Donnerstag, 23. Januar 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 04 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG - Über ein halbes Jahrhundert im Ehrenamt tätig Karl-Heinz Köhnen wurde mit dem Bürgerschaftspreis des Landkreises Trier-Saarburg ausgezeichnet Im Rahmen des Neujahrskonzertes des che Schweich mit. In der Mitgliederver- lig-Rock-Tagen des Bistums Trier sowie Landkreises Trier-Saarburg hat Landrat sammlung des DRK-Bildungswerks Eifel- der Seniorenresidenz St. Martin in der Günther Schartz den Bürgerschaftspreis -Hunsrück e.V. vertritt Karl-Heinz Stadt Schweich aktiv. Auch in der Kom- verliehen. Dieser soll ehrenamtliches En- Köhnen die Interessen des DRK Kreisver- munalpolitik seiner Heimatgemeinde gagement der Bürgerinnen und Bürger bandes Trier-Saarburg. In diesem Jahr beteiligte er sich. In den Jahren 1980 bis würdigen. Unter den sechs Preisträgern übt Karl-Heinz Köhnen seit 50 Jahren eh- 2002 war er Ratsmitglied im Ortsbeirat war auch Karl-Heinz Köhnen, der seit renamtlich das Amt des Schatzmeisters Issel. über 50 Jahren ehrenamtlich im Kreis des DRK Kreisverbandes Trier-Saarburg aktiv ist. aus. Zudem ist er seit 1980 auch Schatz- Bereits seit Mitte der 60er Jahre war er meister im Ortsverband Schweich. in mehreren Vereinen in Schweich-Issel Karl-Heinz Köhnen engagiert sich bereits aktiv, so beispielsweise als Jugendleiter seit Ende der 60er Jahre im Deutschen Engagiert in der Kommunalpolitik und Schiedsrichter beim TuS Issel, als Roten Kreuz (DRK). In seinem Ortverein Sänger im Kirchenchor und Gesangver- in Schweich sowie im Kreisverband Tri- Neben seinem Engagement für das Rote ein und als Mitglied im Elferrat des Kar- er-Saarburg initiierte und begleitete er Kreuz ist Karl-Heinz Köhnen bei den Hei- nevalsvereins ICV. zahlreiche Projekte. So unterstützte er beispielsweise die JRK-Partnerschaften des Ortsverbandes Schweich mit dem JRK Thüringen nach der Wende. Außer- dem half er von 1993 bis 1995 dem DRK im polnischen Krokowa sowie bei Medi- kamententransporten nach Polen.

Einsatz in der Flüchtlingshilfe

Zwischen 2016 und 2017 übernahm er ehrenamtlich Fahrdienste im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Bereits in den Jah- ren 1970 bis 1980 war Köhnen Teil der Katastrophenschutzeinheit des DRK. Darüber hinaus arbeitet er bei zahl- reichen und mehrmals jährlich stattfin- denden Blutspendeterminen mit.

Außerdem unterstützt Karl-Heinz Köh- nen das DRK bei Verwaltungsangele- genheiten. In den Jahren 1975 bis 1994 arbeitete er bei Lohnabrechnungen der in dieser Zeit in der Trägerschaft des Karl-Heinz Köhnen (l.) ist einer der Träger des Bürgerschaftspreises, den Landrat Günther Ortsvereins befindlichen Rettungswa- Schartz im Rahmen des Neujahrskonzertes verliehen hat.

Weiteres: Kreis-Nachrichten Redaktion Seite 2 | Schweinepest: Jeder kann was tun Kreisverwaltung Trier-Saarburg Seite 2 | Agrarförderung: Schulungsangebot Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 2 | Jahrbuch 2020 mit dem Thema Weinbau Pressestelle Verantwortlich Seite 3 - 6 | Bekanntmachungen / Ausschreibungen Thomas Müller, Martina Bosch Seite 3, 6, 7 | Stellenausschreibungen Tel. 0651-715 -240 / -406 Mail: [email protected] Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 04 | 2020 Afrikanische Schweinepest: Jeder kann was tun Hinweise, wie eine mögliche Ausbreitung verhindert werden kann Vor allem Landwirte und Winzer fürch- Deshalb appellieren Veterinäramt, der Gerade in den Wintermonaten finden ten den Ausbruch der Afrikanischen Kreisbauern- und Winzerverband so- verbreitet Treibjagden, zum Teil revierü- Schweinepest (ASP) in unserer Region. wie die Jägerschaft an alle Bürgerinnen bergreifend statt. Zwar rücken die Nachweise der für den und Bürger bestimmte Verhaltensregeln Menschen ungefährlichen Tierseuche in zu beachten, die helfen sollen, die Ein- Starke Bejagung notwendig Osteuropa immer näher an die deutsche schleppung der Seuche zu verhindern. Grenze heran. Bisher wurde jedoch in Diese Bejagung vor allem der hohen Deutschland selbst noch kein Wild- oder Es sind vor allem folgende Regeln: Wildschweinpopulation ist wichtig, da Hausschwein mit dem Erreger nachge- • Keine Essensreste, vor allem keine sich Krankheiten in einer großen Popu- wiesen. Fleisch- und Wurstwaren auf Rast- lation leichter verbreiten. Auch hier wird und Parkplätzen zurücklassen. an die Bevölkerung appelliert, Hinweis- Erreger werden eingeschleppt • Falls Fleischwaren aus Ländern ein- schilder solcher Jagden zu beachten geführt oder mitgebracht werden, und die Jäger bei der Ausübung ihrer Besorgniserregender ist jedoch der in denen der ASP-Erreger nachge- Tätigkeit nicht zu stören. Falls totes Wild Nachweis der Krankheit bei Wildschwei- wiesen wurde, sind Reste in der oder bei einem Wildunfall getötete Tiere nen in Ostbelgien, nahe der luxembur- Müll- oder Biotonne zu entsorgen. gefunden werden, ist der zuständige gischen Grenze. Noch ist unklar, wie es • Keine Essensreste oder Biomüll Jagdpächter zu informieren. Falls dieser zu dem Ausbruch der Krankheit hunder- einfach auf Parkplätzen oder ne- unbekannt ist, ist die örtliche Polizei- te Kilometer vom nächsten Seuchenherd ben Biomüllcontainern abstellen, dienststelle zu informieren. Wichtig ist, entfernt gekommen ist. Wahrscheinlich so dass Wildtiere hier nach Essens- dass Totwild fachgerecht entsorgt und ist, dass mit Erregern verunreinigtes resten suchen könnten. mögliche Todesursachen untersucht Fleisch unachtsam entsorgt wurde und • Keine Wurst- und Fleischwaren werden. Für weitere Fragen steht das Wildschweine sich so angesteckt haben einfach im Wald oder auf Feldern Veterinäramt der Kreisverwaltung zur könnten. entsorgen. Verfügung. Agrarförderung: E-Antrag 2020 Information und Schulung für Landwirte und Winzer

Die Beantragung der Agrarförderlei- stungen muss aufgrund EU-rechtlicher Bestimmungen rein elektronisch er- folgen. Zur Einführung in die Software oder auch zur Auffrischung der bereits erarbeiteten Kenntnisse bietet die Kreis- verwaltung Trier-Saarburg in Zusam- Die Ruwertalschule in hat Ende des vergangenen Jahres die Kreisverwaltung mit menarbeit mit dem DLR Rheinhessen- einem Besuch überrascht. Die beiden Klassen der Jahrgangsstufe drei gestalteten in den Nahe-Hunsrück (Technischer Support) Räumen der Abteilungen Schulen und Bildung sowie des Gebäudemanagements in der eine Informations- und Schulungsver- Metternichstraße in Trier ein Mini-Konzert, für das sie zusammen mit den Lehrkräften und anstaltung an. Die Veranstaltung wird Schulleiter Markus Lehnert (im Bild mit Gitarre) Weihnachtslieder einstudiert hatten. Mit aus organisatorischen Gründen nur bei dem Besuch hat sich die Schule, die sich in Trägerschaft des Kreises befindet, für die gute Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl Zusammenarbeit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung im ab- durchgeführt. gelaufenen Jahr bedankt.

Die geplante Schulungsveranstaltung Jahrbuch mit dem Thema Weinbau soll am 5. März (Donnerstag) um 11 Uhr Dem Thema Weinbau und seiner Ge- Verbandsgemeinden sowie des Kreises im Hotel Leinenhof in Schweich stattfin- schichte widmet sich das neue Kreisjahr- einen Überblick über das Geschehen den. buch 2020. der vergangenen zwölf Monate.

Interessierte Antragsteller werden ge- Acht Beiträge befassen sich mit dem Das Jahrbuch wird für 7,50 Euro in den beten, sich bei der Kreisverwaltung Tri- Schwerpunkt. Daneben sind die Ru- Buchläden in Trier, Schweich, Hermes- er-Saarburg zu der Schulung unter Tel. briken „Aktuelles Kreisgeschehen“, keil, und Saarburg sowie im Bür- 0651-715-116, Fax: 715-17633 oder per „Menschen unserer Heimat“, „Kunst und gerbüro der Kreisverwaltung verkauft. E-Mail: agrarfoerderung@trier-saarburg. Kultur“, „Natur und Umwelt“ sowie „Ge- Außerdem kann es beim Kreis online de bis spätestens zum 6. Februar anzu- schichte und Volkskunde“ vertreten. Au- oder telefonisch bestellt werden. Bei Zu- melden. ßerdem bieten die Chroniken der sechs sendung fallen Versandgebühren an. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 04 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen DLR informiert Bekanntgabe - gemäß § 5 des Gesetzes Informationsveranstaltung für über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Betreiber von Biogasanlagen Die Gruppe Energie und Landwirtschaft Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Kriterien nach Anlage 3 UVPG sind keine des Dienstleistungszentrums Ländlicher Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, gibt als erheblichen nachteiligen Umweltaus- Raum (DLR) Eifel lädt am 11. Februar zuständige Genehmigungsbehörde be- wirkungen des beantragten Vorhabens 2020 zum Seminar „Informationsveran- kannt: gegeben, sodass die Durchführung staltung für Betreiber von Biogasanla- Die Geres EnergieSysteme GmbH & Co. einer Umweltverträglichkeitsprüfung gen“ ein. KG, An den Bergen 28, 60437 Frankfurt, als unselbständiger Teil des Genehmi- hat die wasserrechtliche Genehmigung gungsverfahrens nicht erforderlich ist. Veranstaltungsort ist das DLR Eifel, nach § 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsge- Diese Feststellung ist nicht selbststän- Westpark 11 in Bitburg. Beginn ist um setz (WHG) für die vorübergehende dig anfechtbar. Für die Einschätzung des 9:30 Uhr und Ende gegen 16 Uhr. Verrohrung sowie Querung des Eng- Nichtbestehens der UVP-Pflicht des Vor- baches (Gewässer III. Ordnung) auf Ge- habens war maßgebend, dass die Merk- Das ausführliche Programm findet sich markung , Flur 29, Flurstücke male der möglichen Auswirkungen auf unter www.nawaro.rlp.de. Die Betreiber 83/3 und 83/4 (im Bereich der Ölmühle) jedes Schutzgut nicht relevant waren. von Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz auf 35 m Länge (Dauer ca. 18 Monate) Insbesondere ist eine erhebliche nach- und weitere Interessenten sind herzlich mit anschließendem Rückbau bean- teilige Auswirkung auf das Schutzgut eingeladen. Der Kostenbeitrag inklusi- tragt. Für das Vorhaben wurde ein Vor- Wasser nicht zu konstatieren. ve Kaffeepausen, Tagungsgetränke und prüfungsverfahren nach § 9 UVPG zur Mittagessen beträgt 35 Euro pro Teil- Feststellung der Notwendigkeit einer Kreisverwaltung Trier-Saarburg nehmer und ist zu Beginn der Veranstal- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -Untere Wasserbehörde- tung zu entrichten. durchgeführt. Nach der erfolgten allge- Az.: 11-661-40 meinen Vorprüfung des Einzelfalls ge- Trier, den 14.01.2020 Anmeldung online unter www.nawaro. mäß § 9 UVPG anhand der einschlägigen Im Auftrag : Norbert Rösler, Baudirektor rlp.de bei Service/Termine oder telefo- nisch unter 06561-9480-429. Anmelde- Stellenausschreibung schluss ist der 6. Februar. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kreis-Nachrichten online lesen www.trier-saarburg.de eine amtliche Tierärztin (m/w/d) in Teilzeit Ältere Ausgaben sind dort archiviert. für Tätigkeiten im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen. Diese umfassen die Schlachttier- und Fleischbeschau vor- Finanzwissen kurz nehmlich in dem Bereich der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell wie auch vertre- tungsweise im weiteren Kreis- und Stadtgebiet. und prägnant: Thema Depot Voraussetzungen für die zu besetzende Stelle sind die tierärztliche Approbation und In einem Depot verwahren Anleger der Nachweis über die Befähigung zum amtlichen Tierarzt in der Fleischbeschau so- Wertpapiere bei einem Kreditinstitut. wie der Führerschein Klasse B mit der Bereitschaft, einen privaten Pkw gegen Ko- stenerstattung für dienstliche Zwecke zu nutzen. Ein Wertpapierdepot ist ein Konto über das Anleger Wert- Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages über die Regelung papiergeschäfte der Rechtsverhältnisse der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure außerhalb (Kauf, Verkauf, öffentlicher Schlachthöfe. Übertragung) ab- wickeln und Wertpapierbestände füh- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- ren. Zunächst eröffnet der Anleger dafür ten bis zum 31.01.2020 an die bei einer Bank ein Wertpapierdepot. De- Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung potkonten werden wie Girokonten als Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. Einzel- oder als Gemeinschaftskonten geführt.

Über Depotkonten können Anleger ausschließlich Buchungen von Wertpa- pieren abwickeln. Für die Bereitstellung eines Wertpapierdepots können von der Bank Depotgebühren erhoben werden. Diese sind meistens nach Wert und Art der Bestände gestaffelt. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 04 | 2020 Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Integratives Schulprojekt 2. im Finanzhaushalt 7.000.000 € Schweich“ für das Haushaltsjahr 2020 Hiervon entfallen auf den Landkreis Trier-Saarburg (58,2%) 4.074.000 € Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Integra- die Verbandsgemeinde Schweich a. d. R. W. (41,8%)2.926.000 € tives Schulprojekt Schweich“ hat auf Grund von § 7 Abs. 1 Nr. 8 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Für den Umlagebetrag im Ergebnishaushalt sind vierteljähr- (KomZG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § liche Abschläge in gleichen Teilbeträgen zum 15.01.2020, 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der der- 15.04.2020, 15.07.2020 und 15.10.2020 fällig (jeweils 15.000 € zeit gültigen Fas-sung und § 5 Abs. 1 Satz 2 der Verbandsord- für den Landkreis Trier-Saarburg und die Verbandsgemeinde nung des Zweckverbandes vom 8. Dezember 2014 in der Sit- Schweich zu jedem Stichtag). Darüber hinaus erfolgt zum Jah- zung am 4. Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung für das resende eine spitze Abrechnung entsprechend der Aufwen- Haushaltsjahr 2020 beschlossen: dungen im Ergebnishaushalt.

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Umlagebetrag im Finanzhaushalt ist zahlbar in Teilbeträ- Festgesetzt werden gen entsprechend des Baufortschritts innerhalb von 14 Ta- 1. im Ergebnishaushalt gen nach Anforderung durch den Zweckverband. Aufgrund der Gesamtbetrag der Erträge auf 227.000 € der vorzutragenden Haushaltsreste aus Vorjahren erhöht sich der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 227.000 € die Umlage für den Landkreis Trier-Saarburg um 2.444.400 der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf 0 € € (58,2%) und für die Verbandsgemeinde Schweich um 1.755.600 € (41,8%), insgesamt 4.200.000 €, so dass die Aus- 2. im Finanzhaushalt zahlungen aus Investitionstätigkeit i.H.v. 11.200.000 € gedeckt die ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 160.000 € sind. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 7.000.000 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 7.000.000 € § 6 Eigenkapital der Saldo der Ein- und Auszahlungen Der Zweckverband verfügt über kein Eigenkapital. aus Investitionstätigkeit 0 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen Trier, den 13.01.2020 aus Finanzierungstätigkeit 0 € Zweckverband „Integratives Schulprojekt Schweich“ Darüber hinaus bleiben gem. § 16 Abs. 2 GemHVO die Ansät- Christiane Horsch, Verbandsvorsteherin ze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit aus Vorjahren bestehen, die in das Jahr 2020 vorzutragen sind. Mit Übertra- gung von voraussichtlichen Haushaltsresten aus Vorjahren i.H.v. 4.200.000 € beläuft sich der Gesamtbetrag von Auszah- Hinweise lungen für den Zweckverband in 2020 auf 11.200.000 €. A) Der Haushaltsplan des Zweckverbandes „Integratives Schulprojekt Schweich“ liegt gem. § 7 KomZG i.V.m. § 97 Abs. § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 3 GemO zur Einsichtnahme öffentlich aus vom 27.01.2020 bis Kredite zur Finanzierung von Investitionen werden nicht ver- einschließlich 04.02.2020 während der Dienststunden (mon- anschlagt. tags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) in der Geschäftsstel- le des Zweckverbandes in der Nebenstelle der Kreisver-wal- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen tung Trier-Saarburg in Trier, Metternichstraße 33, Zimmer 106. Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von B) Nach § 7 KomZG i. V. m. § 24 Abs. 6 GemO gelten Satzungen, Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Aus- die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zahlungen für Investitionen (Verpflichtungsermächtigungen) der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen führen können, wird auf 12.600.000 € festgesetzt. Die Ausga- sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an ben des Zweckverbandes werden auch künftig ausschließlich gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn durch Umlagen der Verbandsmitglieder finanziert. Eigene Kre- 1. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, ditaufnahmen des Zweckverbandes sind nicht vorgesehen. die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Be-kanntma- chung der Satzung verletzt worden sind, oder § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 2. 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Be- Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht veranschlagt. schluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Zweck- § 5 Umlagen verband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Der Gesamtbetrag der Umlagen an den Zweckverband wird Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. festgesetzt:

1. im Ergebnishaushalt auf 160.000 € Hiervon entfallen auf Hat jemand eine Verletzung nach Nr. 2 geltend gemacht, so den Landkreis Trier-Saarburg 80.000 € kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verlet- die Verbandsgemeinde Schweich 80.000 € zung geltend machen. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 04 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Öffentliche Ausschreibung VOB/A Angebotseröffnung Maßnahme: 06.02.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Karl-Benz- Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzen- Str.6, 54292 Trier, 1.Etage, Zimmer 10, 11:00 Uhr trum in Schweich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich Ende der Bindefrist 19.03.2020 Bauherr: Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Öffentliche Ausschreibung VOB/A Leistungen: Fliesen- und Plattenarbeiten nach DIN 18352 130 m2 Bodenabdichtung herstellen Maßnahme: 60 m2 Wandabdichtung herstellen Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzen- 855 m2 Bodenbelag in Feinsteinzeugfliesen einbauen trum in Schweich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich 940 m2 Wandbekleidung in Steinzeugfliesen einbauen Bauherr: 515 m Wandsockel in Feinsteinzeugfliesen einbauen Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier 180 m Edelstahl- Hohlkehlsockel einbauen Leistungen: Maler- und Lackierarbeiten nach DIN 18363 135 m Edelstahl- Eckprofile einbauen 1700 m2 Schutzabdeckungen anbringen 1510 m Silikonfugen herstellen 860 m2 Ausgleichsspachtelung aufbringen 27 St Kristallspiegel in verschiedenen Größen einbauen 690 m2 Spachtelung mit Vlieseinlage aufbringen 185 m2 Beiputzarbeiten in Kleinflächen Ausführungszeitraum: 14 KW 2020 bis 30 KW 2020 1185 m2 Feinputz aufbringen Leistungsverzeichnis 260 m2 Wandflächen mit Glasvlies verkleben Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal sub- 360 m2 Deckenflächen mit Glasvlies verkleben report Verlag Schawe GmbH unter https://www.subreport.de/ 1805 m2 Wandflächen mit Dispersionsfarbe beschichten E99751494 für die Leistung: Fliesen- und Plattenarbeiten nach 785 m2 Deckenflächen mit Dispersionsfarbe beschichten DIN 18352 ab Montag den 20.01.2020 kostenlos herunterge- 55 St Stahlumfassungszargen beschichen laden werden. 2100m Anschlussfugen mit Acryl verfüllen Angebotsabgabe: 06.02.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy- Ausführungszeitraum: 28 KW 2020 bis 42 KW 2020 Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro Leistungsverzeichnis Angebotseröffnung Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal sub- 06.02.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Karl-Benz- report Verlag Schawe GmbH unter https://www.subreport.de/ Str.6, 54292 Trier, 1.Etage, Zimmer 10, 10:00 Uhr E89351791 für die Leistung: Maler- und Lackierarbeiten nach Ende der Bindefrist 19.03.2020 DIN 18363 ab Montag, den 20.01.2020 kostenlos herunterge- laden werden. Angebotsabgabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A 06.02.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy- Maßnahme: Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzen- Angebotseröffnung trum in Schweich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich 06.02.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Karl-Benz- Bauherr: Str.6, 54292 Trier, 1.Etage, Zimmer 10, 12:00 Uhr Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Ende der Bindefrist 19.03.2020 Leistungen: Bodenbelagarbeiten (Sportboden) nach DIN 18365 Öffentliche Ausschreibung VOB/A 1510 m2 Bodenabdichtung herstellen 1510 m2 Ausgleichschüttung einbauen Maßnahme: 1510 m2 Wärmedämmung aus EPS einbauen Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzen- 1510 m2 Sportbodenunterkonstruktion aus Sperrholzplatten trum in Schweich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich einbauen Bauherr: 1510 m2 Oberbelag aus Linoleum einbauen Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier 2000 m Spielfeldmarkierung aufbringen Leistungen: Bodenbelagarbeiten nach DIN 18365 55 St Gerätehülsenabdeckungen einbauen 340 m2 Untergrund mit einer Spachtelung ausgleichen 335 m2 Linoleumbelag verlegen Ausführungszeitraum: 29 KW 2020 bis 47 KW 2020 5 m2 Elektrostatisch ableitender Linoleumbelag verlegen Leistungsverzeichnis 120 m Holzsockelleisten verlegen Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal sub- report Verlag Schawe GmbH unter https://www.subreport. Ausführungszeitraum: 31 KW 2020 bis 32 KW 2020 de/E76439119 für die Leistung: Bodenbelagarbeiten (Sport- Leistungsverzeichnis boden) nach DIN 18365 ab Montag, den 20.01.2020 kostenlos Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal sub- heruntergeladen werden. report Verlag Schawe GmbH unter https://www.subreport. Angebotsabgabe: de/E53334755 für die Leistung: Bodenbelagarbeiten nach DIN 06.02.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy- 18365 ab Montag, den 20.01.2020 kostenlos heruntergeladen Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro werden. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 04 | 2020

Angebotsabgabe: 06.02.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy- Stellenausschreibung Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro Angebotseröffnung Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmög- 06.02.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Karl-Benz- lichen Zeitpunkt an der Grund- und Realschule plus in Wald- Str.6, 54292 Trier, 1.Etage, Zimmer 10, 11:30 Uhr rach eine Stelle als Ende der Bindefrist 19.03.2020 Freiwilliges Soziales Jahr Schulhausmeister (m/w/d) Angebot des Gymnasiums Saarburg in Vollzeit zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt zunächst Was tun nach dem Abitur? Ist das Studium auf Lehramt etwas im Rahmen eines auf zwei Jahre ohne Sachgrund befristeten für mich? Bin ich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Arbeitsverhältnisses mit der Option einer anschließenden geeignet? Wer auf diese Fragen eine Antwort möchte und unbefristeten Weiterbeschäftigung. mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich am Gymnasium Saarburg für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule bewerben. Aufgabenbereich: Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht, bei der Aufsicht • Ausführung von Reparatur-, Instandsetzungs- und War- und in den Lernzeiten, begleiten das Nachmittagsangebot tungsarbeiten und bieten eigene Arbeitsgemeinschaften an. Die Unterstüt- • Pflege der Außenanlagen und Durchführung des Winter- zung des Sekretariats und des Hausmeisters gehört ebenfalls dienstes zum Tätigkeitsbereich. Als Freiwilliger erhält man ein monatli- • Überwachung der Reinigungsarbeiten ches Taschengeld in Höhe von ca. 350 Euro, ist sozialversichert • Betreuung der Zentralen Heizungsanlage mit der dazu und nimmt an 25 Bildungstagen teil. Das FSJ kann als Warte- gehörenden Gebäudeleittechnik zeit auf einen Studienplatz angerechnet werden. • Pflege und Wartung der elektronischen und technischen Anlagen Das FSJ kann zum 1. April oder nach Absprache gestartet wer- den. Ansprechpartnerin beim Gymnasium Saarburg ist Frau Arendt, [email protected] oder Tel. 06581-91730. Anforderungsprofil:

• erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbil- dung in einem handwerklichen Beruf • handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit • gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE • MS-Office-Kenntnisse • Bereitschaft, temporär auch an anderen Schulstandorten im Bereich des Landkreises Trier-Saarburg eingesetzt zu werden • Kenntnisse in Haus- und Elektrotechnik sind wünschenswert

Das Arbeitsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach Angesichts der positiven Resonanz auf das Buch „Einführung in die dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Entgeltzah- Statische Berechnung von Bauwerken“ ist nun die 3. Auflage dieses lung erfolgt aus der Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA). Lehrbuches von Dr. Helmut Nikolay, Leiter der Fachschule Technik am Balthasar-Neumann Technikum (BNT) in Trier, herausgekom- men. Das bundesweit eingesetzte Grundlagenbuch, das im Regu- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebenslauf, vis Verlag erschienen ist, wird unter anderem in der kreiseigenen Zeugnisse) werden erbeten bis zum 07.02.2020 an die Schule in den Fächern des konstruktiven Ingenieurbaus verwendet. Die Inhalte wurden in der neuen Auflage optimiert und ergänzt in Form von zusätzlichen Erläuterungen und Zeichnungen. Sie basie- ren auch auf den Anregungen der Studierenden der Bautechnik des Kreisverwaltung Trier-Saarburg BNT sowie anderer Leser und dienen dem besseren Verständnis des Zentralabteilung komplexen Stoffes. Auch wurden zusätzliche Aufgaben zur Übung Willy-Brandt-Platz 1, und Festigung hinzugefügt. Auf dem Foto übergibt Helmut Nikolay 54290 Trier. (l.) das Buch an den Schulleiter des BNT, Dr. Michael Schäfer. KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 04 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Sprechtag in Trier Stellenausschreibung Die Bürgerbeauftragte des Landes, Bar- bara Schleicher-Rothmund, hält am 30. Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Januar einen Sprechtag in der Stadtver- Balthasar-Neumann-Technikum (Fachschule für Technik und Technisches Gymnasi- waltung in Trier ab. Auch Bürger/innen um) in Trier eine Stelle als des Landkreises können den Sprechtag nutzen, Anmeldungen und weitere In- Schulhausmeister (m/w/d) formationen unter Tel. 06131/28999-99. in Vollzeit zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt zunächst im Rahmen eines auf Öffentliche zwei Jahre ohne Sachgrund befristeten Arbeitsverhältnisses mit der Option einer anschließenden unbefristeten Weiterbeschäftigung. Ausschreibung VOB/A

Aufgabenbereich: Maßnahme: Generalsanierung der Sporthalle am • Ausführung von Reparatur-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten Stefan-Andres-Schulzentrum in Sch- • Pflege der Außenanlagen und Durchführung des Winterdienstes weich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Sch- • Überwachung der Reinigungsarbeiten weich • Betreuung der Zentralen Heizungsanlage mit der dazu gehörenden Gebäudeleit- technik Bauherr: • Pflege und Wartung der elektronischen und technischen Anlagen Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt- Platz 1, 54290 Trier Anforderungsprofil: Leistungen: Tischlerarbeiten (Innen- • erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in (Infor- türen) nach DIN 18355 mationstechnik) mit einer ebenfalls erfolgreich abgeschlossenen mindestens drei- 12 St 1- flg. Innentüren mit Stahlzar- jährigen Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik ge montieren oder 7 St 1- flg. T 30RS Innentüren mit • erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in (Elek- Stahlzarge montieren trotechnik) 5 St 2- flg. T30RS Innentüren mit oder Stahlzarge montieren • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Industriemeister/in (Elektro- 9 St 1- flg. DSS Innentüren mit Stahl- technik) zarge montieren oder 6 St 1- flg. Nassraumtüren mit Stahl- • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Handwerksmeister/in (Elektro- zarge montieren technik) 16 St 1- flg. Feuchtraumtüren mit oder Stahlzarge montieren • erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung im Elektri- kerhandwerk Ausführungszeitraum: 20 KW 2020 • mehrjährige Berufserfahrung in einem der v. g. Berufsbilder bis 43 KW 2020 • handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit Leistungsverzeichnis • gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen Die Vergabeunterlagen können auf dem • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit Vergabeportal subreport Verlag Schawe • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE GmbH unter https://www.subreport.de/ • Bereitschaft, temporär auch an anderen Schulstandorten im Bereich des Land- E33752913 für die Leistung: Tischlerar- kreises Trier-Saarburg eingesetzt zu werden. beiten (Innentüren) nach DIN 18355 ab • Kenntnisse in Haus- und Elektrotechnik sind wünschenswert Montag, den 20.01.2020 kostenlos he- runtergeladen werden. Das Arbeitsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den Angebotsabgabe: öffentlichen Dienst. Die Entgeltzahlung erfolgt aus der Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA). 06.02.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) werden er- D-54290 Trier, Bürgerbüro beten bis zum 07.02.2020 an die Angebotseröffnung 06.02.2020, bei der Kreisverwaltung Tri- Kreisverwaltung Trier-Saarburg er-Saarburg, Karl-Benz-Str.6, 54292 Trier, Zentralabteilung 1.Etage, Zimmer 10, 10:30 Uhr Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Ende der Bindefrist 19.03.2020