Herzlich Willkommen in Kettwig!!!

An einem tristen Novembertag im Jahre 1990, wo wir in geselliger Runde im Bootshaus saßen, ist die Idee, eine solche Veranstaltung zu organisieren, geboren. Mittlerweile hat sich der Herbst-Cup zu einer echten Kultregatta entwickelt, die im gesamten Bundesgebiet ein Begriff ist und zum Saisonabschluss einen festen Platz im Regattakalender hat. Die Mischung zwischen Regatta, Promenadenfest und dem „Fest der Ruderer“ am Samstagabend macht den Reiz dieser Veranstaltung aus. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.

Das diesjährige Meldeergebnis der mittlerweile 22. Auflage zeigt uns, dass trotz des ungünstigen Termins, mitten in den NRW-Herbstferien, der Herbst-Cup nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Knapp 1.000 Wassersportler aus Nah und Fern werden an diesem Wochenende in den Ruder- und Drachenbootrennen an den Start gehen. Dafür möchten wir uns ganz recht herzlich bedanken!

Viel diskutiert wurde in der Vergangenheit über die weitere Zukunft dieser Kultregatta. Da auf dem ehemalige Fabrikgelände, welches hinter dem Bootshaus der KRG liegt und als Fläche für Bootslagerung und Parkplätze dient, in den kommenden Jahren mit dem „Kettwiger Ruhrbogen“ eine hochwertige Bebauung realisiert wird. Mit Unterstützung der Politik sowie Rat und Verwaltung konnte mit dem Investor eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Durch die getroffene Vereinbarung ist der Fortbestand des Herbst-Cup für die Zukunft gesichert.

Unser Dank gilt den über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der KRG, die an diesem Wochenende dafür sorgen, dass sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen. Ferner der heimischen Wirtschaft sowie den Sport- & Bäderbetriebe der Stadt Essen ohne deren Unterstützung eine solche Regatta nicht durchzuführen wäre.

Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott mitspielt und die Sonne auf eine hoffentlich gelungen Veranstaltung scheint.

Euer Organisations-Team 2012

Boris Orlowski Sybille Meier (Gesamtorganisation) (Regattaleitung) Herbst-Cup Team

Gesamtorganisation: Boris Orlowski

Regattaleitung: Sybille Meier

Wettkampfrichter: Andre Ströttchen, Essen

Tobias Weysters, Duisburg

Maik Schauenburg, Mülheim

Start: Gunther Maslabei

Ziel: Sabine Chavez, Wolfgang Büsching

EDV-Abwicklung: Christiane Neuheuser, Markus Lorenz

Regattabüro: Edith Müller, Ulrike Jansen, Anja Brockschmidt

Quartiere: Kathrin Seegers

JuM Einsätze: Saskia Orlowski, Laura Rottmann

Bootslagerung: Holger Felske, Arndt Steinhäuser

Drachenbootkoordination: Jochen Hohm

Auf-/Abbau Wasser: Michael Brockschmidt, Nils Schwiemann,

Jörg Pfeffermann, Oliver Lamm

Regattaarzt: Kirsten Fütterer

Gesundheitsdienst: DLRG Essen, Johanniter Unfallhilfe, DRK Wasserwacht

Regattasprecher: Michael Hein

Bewirtschaftung: Christiane Orlowski, Julia Rottmann

In dieser Aufstellung sind die Koordinatoren für die einzelnen Bereiche genannt. Unser Dank gilt den vielen ungenannten ehrenamtlichen Helfern, die die Teams komplettieren! RWE Deutschland

UNSERE SCHÖNSTE BELOHNUNG: EIN SIEGER-LÄCHELN.

WIR HELFEN DABEI, ZIELE ZU ERREICHEN. MIT SPORTFÖRDERUNG IN DER REGION.

Ein Gewinn ist immer ein tolles Gefühl – vor allem, wenn man ihn gemeinsam genießen kann. Deshalb unterstützt RWE die Vereine und Veranstaltungen der Region nicht nur als zuverlässiger Energieversorger, sondern auch ganz direkt als engagierter Partner und Förderer. Wir freuen uns auf Ihre Erfolge! www.vorweggehen.com MADE FOR WINNERS

Sandwichkonstruktion aus Carbon und Nomex Honeycombs Carbondesign mit Gelcoatschicht Carbonspanten, Carbon-Ausleger

Sandwichkonstruk- tion aus GFK und Kevlar Carbonverstärkungen im Rumpf Carbonspanten Aluminium-Ausleger

GFK Laminat Doppelschale mit Carbonspanten robustes Anfänger- Sandwichkonstruktion aus Kevlar, Carbon und boot . Nomex Honeycombs Aluminium-Ausleger Carbonspanten ohne Oberstütze Carbon-Stemmbrett Aluminium-Ausleger oder Carbon-Ausleger

BBG Bootsbau Berlin GmbH Telefon: +49 (0)30 - 645 53 74 Obige Abbildungen können Abweichungen News, Infos, Angebote, Termine im Internet unter: Müggelseedamm 70 Telefax: +49 (0)30 - 645 52 51 von der Standardausrüstung 12587 Berlin · Deutschland E-Mail: [email protected] oder aufpreispflichtige Extras enthalten. www.bbg-bootsbau.de Zeitplan

S amstag 13.10. Sonntag 14.10. Rennen Renn.-Bez. 2.500 m 750 m 4.000 m 250 m

1 SM/F 8+ Mixed 10:30 16:00 9:30 13:45 2 MM 8+ 10:34 16:03 9:34 13:48 3 SM 4x- 10:37 16:06 9:37 13:51 4 JM 4x+ B 10:41 16:12 9:41 13:54 5 Jung 4x+ 12-14 J. Rennen fällt aus! 6 SM 4x+ Gig VI c. 10:45 16:15 9:45 14:00 7 MM 4x- A-F 10:55 16:24 9:55 14:06 8 MM/W 4x+ Gig A-F 10:58 16:27 9:58 14:09 9 MM 4x+ Gig A-F Rennen fällt aus! 10 SM 4+ Gig 11:00 16:30 10:00 14:15 11 JM 4x- A 11:05 16:36 10:05 14:18 12 JM 8+ A/B 11:10 16:39 10:10 14:21 13 SF 8+ 11:15 16:42 10:15 14:24 14 JF 8+ A/B 11:18 16:45 10:18 14:27 15 Jung/Mäd 4x+ 12-14 J. Mixed Rennen fällt aus! 16 JF 4x- A 11:20 16:48 10:20 14:30 17 SM/F 4x- Mixed 11:25 16:51 10:25 14:33 18 JM/F 4x- A/B Mixed 11:30 16:54 10:30 14:36 19 SM/F 4x+ Gig Mixed VI c. 11:32 16:57 10:32 14:39 20 SF 4x+ Gig VI c. 11:36 17:03 10:36 14:42 21 Mäd 4x+ 12-14 J. Rennen fällt aus! 22 JF 4x+ B 11:40 17:06 10:40 14:45 23 SF 4x- 11:45 17:09 10:45 14:48 24 SM 8+ 11:50 17:12 10:50 14:51 25 SM 8+ VI c. 11:58 17:21 10:58 14:57

Siegerehrung So 15:30

Essener Stadtvierer Frauen Vorlauf: 15:50 Finale: S o 12:15

Essener Stadtachter Männer Finale: S o 12:25

Drachenbootrennen: Samstag 13:00 bis 15:45 Uhr Unser Herz schlägt hier. Der Standort Goldschmidtstraße, Sitz des Geschäftsbereichs Consumer Specialties der Evonik Industries AG, betreut folgende Geschäftsbereiche: Household Care, Care Specialties, Comfort & Insulation, Interface & Performance und Superabsorber. Da stimmt die Chemie.

Mehr über unsere Spezialitätenchemie erfahren Sie unter www.evonik.de/essen-goldschmidtstrasse

Evonik Industries AG Goldschmidtstraße 100 45127 Essen, Germany p.o. box 45116 Essen [email protected] Fahr und Trainingsordnung

Fahrordnung Rennen Langstrecken ( 2.500 m & 4.000 m ) 1000 m 750 m 250 m

1 1 2 2 3 3 4 4

Ablegesteg Ablegesteg Anlegesteg

Fahrordnung Rennen 750 Meter 1000 m 750 m 250 m

1 1 2 2 3 3

4 START 4

Ablegesteg Ablegesteg Anlegesteg

Fahrtordnung Rennen 250 Meter 1000 m 750 m 250 m

1 1 2 2 3 3 4 START 4

Ablegesteg Ablegesteg Anlegesteg

Fahrtordnung Training 1000 m 750 m 250 m

1

1

Ablegesteg Ablegesteg Anlegesteg Regatta Modus

1. Die Rennen werden nach den RWR ausgetragen

2. Es gilt die in diesem Programmheft angezeigte Fahrt– und Trainingsordnung.

2.1 Langstrecke (ohne Wende) 2.500 m (Samstag) 4.000 m (Sonntag)

Die im Rennen befindlichen Boote benutzen die rechte Ruhrseite (Bootshausseite), innerhalb des Albanosystems.

Das Überholen erfolgt auf der Backbordseite des zu überholenden Bootes. Im Zweifelsfall muß das zu überholende Boot ausweichen.

2.2 Kurzstrecke 750 m (Samstag) 250 m (Sonntag)

Die Paarungen der Kurzstrecke werden durch die Ergebnisse der Langstrecke gesetzt.

Das erste Finale wird möglichst mit 4 Booten besetzt, alle weiteren Boote werden gleichmäßig auf die weiteren Läufe verteilt.

3. Wertung

Jedes gemeldete Boot bestreitet 4 Rennen .

Die Zeit entscheidet über die pro Rennen zu vergebende Platzziffer.

Sieger ist das Boot mit der niedrigsten Platzziffersumme aus den 4 Rennen.

Bei gleicher Platzziffernsumme entscheidet die Gesamtzeit aller 4 Teilstrecken

Der Sieger erhält einen Sachpreis. (Herbst-Cup T-Shirt)

4. besondere Bestimmungen

Nachmeldungen sind gegen doppeltes Meldegeld bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Regatta möglich.

In den Rennen 6, 19, 20, 25 sind nur Mannschaften deren Ruderer/Innen in diesem Jahr nicht in einem Finalrennen von DJM/DJhgM U 17 & U23/DM vertreten waren, startberechtigt.

Bei den Mastersrennen werden Einzelmeldungen möglichst der jüngeren, bei nicht ge- nug Meldungen aber auch der höheren Alterklasse zugeordnet.

Teilnehmende Vereine

AAC/NRB / Alster-RV Hanseat / ARC Würzburg / ARV Westfalen Münster / Bessel-RC / Bonner RG / Bremer RV / Crefelder RC / Der Hamburger und Germania RC / Deutscher RC Hannover / Domschul RC Schleswig / Duisburger RV / Essener RRV / Essen-Werdener RC / ETUF Essen / Frankfurter RG 'Germania' / Friedrichstädter RG / Gießener RC 'Hassia' / Gießener RG / Hal- lescher RC im USV / Hamburger Ruderinnen-Club / Hannover- scher RC / Heidelberger RK / Hürther RG / Karlsruher Rheinklub Alemannia / Karlsruher RV / Kettwiger RG / Kölner RV / Lim- burger CfW / LRV Schleswig-Holstein / Lübecker RG / Mainzer RV / Marburger RV / Mindener RV / Möllner RC / Mühlheimer RV / Münchener RC / Neusser RV / Oldenburger RV / Olympi- scher RC Rostock / Osnabrücker RV / Passauer RV / Philipps- Universität Marburg / Pirnaer RV / Potsdamer RC Germania / Potsdamer RG / Ratzeburger RC / RC 'Allemannia / RC Berge- dorf / RC Favorite Hammonia / RC Germania Düsseldorf / RC Hamm / RC 'Hansa', Dortmund / RC Karlstadt / RC Magdeburg / RC 'Mark' Wetter / RC Marl / RC Rheinfelden Baden / RC Sorpe- see / RC Süderelbe / RC Tegel / RC 'Westfalen' Herdecke / RC 'Wiking' Lüneburg / RC Witten / Regatta-Verband Ems-Jade- Weser / RG Germania Kiel / RG 'Hansa' Hamburg / RG Wetzlar / RG Wiesbaden- Biebrich / Rgr Geesthacht / Richtershorner RV / RK am Baldeneysee / RK am Wannsee / RK Flensburg / RRuGm Mülheim / RTHC Bayer Leverkusen / Rugm "Angaria" Hannover / Rüsselsheimer RK / RV Bochum / RV Dorsten / RV Empor / RV 'Emscher' / RV Fürstenberg / RV Kurhessen- Cassel / RV Münster / RV Münster / RV Oberhausen / RV Rau- xel / RV Waltrop / RV Wandsbek / RVg Kappeln im SV Kap- peln / Schweinfurter RC 'Franken' / Siegburger RV / Steeler RV / Stuttgart-Cannstatter RC / Stuttgarter RG / Turnverein Kupfer- dreh / Ulmer RC 'Donau' / Wilhelmsburger RC / WSV Godes- berg / WSV Mülheim-Ruhr Der Ford-Partner in Essen-Kettwig Liebe Ruderfreunde... wenn ihr einen Vierer* mit Steuermann sucht, dann haben wir das richtige für euch:

*Vierer=Allradantrieb

oder lieber einen flotten Zweier mit Steuermann ?

Wer den Wassersport mag, wird auch unsere neue SoftTecs Waschstraße lieben. (Wäsche schon ab 4.95 €) Ringstraße 202 • 45219 Essen-Kettwig Tel. 02054.26 00 Fax 02054.8 57 87 e-mail: [email protected] www.autohaus-kneifel.de Rennen 1 Mixed Achter

1 Marburger Ruderverein von 1911 e.V. Janna Riechmann , Lara Kay , Maximilian Stelz , Felix Hempe , Isabelle Fülber , Bianca Eisenacher , Daniel Riechmann (1975), Felix Bagstedt , St.Franziska Hahn (0)

2 Rgm.Rugm "Angaria", Hannover/ Deutscher RC, Hannover Thomas Weitzel (1982), Herbert Zwingmann (1986), Maximilli- an Bensch (1986), St.Sabine Jäger (1990)

3 Rgm.Deutscher RC, Hannover/ Hannoverscher RC/ Regatta-Verband Ems-Jade-Weser, Oldenburg Navina Schilling (1990), Kristin Schwartz (1984), Mai- ko Benedikt Remmers (1988), Clemens Hübler (1989), Henri- ke Halupczok (1990), Freia Kentschke (1987), Patrick Doering (1989), Milan Dzambasevic (1988), St.Matthias Arnold (1990) Rennen 2 Masters Männer Achter

4 Lübecker RG von 1885 e.V. (A) Henning Lippke (1978), Jörn Strunck (1967), Marcus Malchin (1971), Daniel Kerlin (1982), Carsten Rohde (1971), Günter Greve (1967), Karsten Schwarz (1964), Dirk Roggenbrodt (1973), St.Dorothee Hörnschemeyer (0)

5 Rgm.Frankfurter RG 'Germania'/ Rüsselsheimer RK 08/ Mainzer RV/ Stuttgarter RG (A) Jens Raab (1978), Benjamin Michel (1983), Marius Bak (1984), Pas- cal Ludwig (1982), Valentin Schätzlein (1984), Andreas Renneisen (1981), Sebastian Baus (1985), Christoph Thiem (1985), St.Katharina Klinge (1984)

6 Rgm.RV Bochum/ Duisburger RV/ RV Dorsten/ Steeler RV, Essen/ RC 'Westfalen' Herdecke/ RV Oberhausen/ RC 'Mark' Wetter/ RC Witten (C) Ulrich Groffy (1961), Joachim Schaefer (1963), Karl-Ulrich Steuber (1954), Thomas Speckbrock (1968), Thomas Paul Jung (1969), Wolfgang Klapheck (1966), Franz Scheben (1965), Frank Kerkhof (1959), St.Ingo Baumgart (1954) Rennen 3 Männer Doppelvierer

7 Ruder-Club Favorite Hammonia Lennart Dörwald (1990), Moritz Hesselmann (1991), Jan Eike Widderich (1976), Hans Heydenreich (1987)

8 Rgm.Duisburger RV/ Crefelder RC, Krefeld Andreas Baloghy (1990), Moritz Koch (1985), Jan Nikolai Trzeszkowski (1988), Marc Benger (1986)

9 Rgm.RC 'Allemannia, Hamburg/ RV Wandsbek, Hamburg Julius Schultz (1993), Nils Störmer (1992), Torben Neumann (1991), Jan Frederic Krispin (1994)

10 Rgm.RC Tegel, Berlin/ Mühlheimer RV/ RG Wetzlar/ RC Germania Düsseldorf Michael Wieler (1981), (1991), (1987), Dominik Vent (1989) Erweiterte Öffnungszeiten: montags bis samstags von 7.00 bis 20.00 Uhr

Jeden Tag ein bisschen besser. Jeden Tag

Gemach, gemach Jungs, REWE LENK hat auch samstags bis 20 Uhr geöffnet. Rennen 4 Junior Doppelvierer B

11 Allgemeiner Alster-Club/ Norddeutscher Ruderer-Bund, Hamburg Tilman Holz (1996), Tilman Dreyer (1996), Selim Tobias Zortul (1996), Eric Magnus Paul (1997), St.Frederik Mann (1997)

12 Essener Ruder-Regattaverein e.V. Valentin Slomka (1996), Maximilian Droese (1997), Niklas Humburg (1997), Maximilian Freund (1996), St.Alexander Adam (1997)

13 Duisburger Ruderverein e.V. (1897/1910) Niklas Hoffmann (1996), Michael Breithaupt (1997), Maik Wansart (1996), Robin Feykes (1997), St.Hendrik Stringa (1997)

Rennen 6 Männer Gig Doppelvierer

14 Rgm.RRuGm Mülheim/ WSV Mülheim-Ruhr/ RV Münster Henrik Habermann (1981), Christian Reckzeh (1986), Martin Tschäge (1980)

15 Ruder-Club Marl im VfB 1948/64 Hüls e.V. Marvin Rudnik (1995), Kai Pusdrowski (1991), Aicke Böhm (1980), Dennis Ferdinand (1987), St.Melina Pusdrowski (1997)

16 Zentrum für Hochschulsport der Philipps-Universität Marburg Daniel Baron , Fabian Dankert , Mirko Schnegelberger

17 Ruderverein Kurhessen-Cassel e.V., Kassel Boot 1 Nils Gade (1991), Benjamin Krause (1982), Matthias Kielhorn (1989), Oliver Quickert (1978), St.Greta Gleim (1992)

18 Ruderverein Rauxel e.V., Castrop-Rauxel Kai Sporea (1969), Alexander Lücke (1984), Sebastian Polus (1974), Yorck Polus (1970), St.Magdalena Jakschik (1989)

19 Rgm.Frankfurter RG 'Germania'/ Heidelberger RK Wolfgang Schwarz (1964), Carlo Brunold (1992), Tankred Finke (1982), Steven Siebert (1979), St.Jennifer Lovells (183)

20 Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. Boris Kovacev , David Kowalski (1985), Simon Lindner (1986), Markus Buhné (1986), St.Constantin Böhling (1986)

21 Ruderverein Kurhessen-Cassel e.V., Kassel Boot 2 Heinz-Henning Seute (1989), Marlon Schrimpf , Stefan Kunze , Marcus Böth , St.Dorothea Kadenbach (1983)

Rennen 7 Masters Männer Doppelvierer

22 Rgm.RV Empor, Berlin/ Richtershorner RV, Berlin (C) Stefan Kahe (1967), Sven Ahrendt (1963), Andreas Kraft (1969), Heiko Habermann (1962)

23 Wassersportverein Mülheim-Ruhr e.V. (C) Stefan Klatt (1966), Rudi Rumswinkel (1956), Torsten Akelbein (1969), Karl Schippel (1961)

24 RG 'Hansa' e.V ., Hamburg (A) Sebastian Aberle (1981), Alexander Liedtke (1979), Imo Schrepper (1979)

Die KRG schläft nicht … ein Jahresrückblick

November Dezember Januar Clubregatta X-Mas Party Neujahrsempfang

Februar März April Ruderkeller Hauptversammlung Trainingslager

Mai Juni Juli Wanderfahrt Aller Anfängerkur Ruhrmarathon

August September Oktober Vereinswanderfahrt World Masters Hauptversammlung Rennen 8 Masters Mixed Gig Doppelvierer

25 Ruderclub Hamm von 1890 e.V. (B) Anja Celler (1969), Annhild Rosenhövel (1971), Björn Osthoff (1981), Henning Osthoff (1978), St.Michel Rosenhövel (0)

26 Rgm.RV Bochum/ RV 'Emscher' Wanne-Eickel-Herten/ Mindener RV/ Bessel-RC, Minden (B) Jutta Lolies (1969), Jeannette Popp (1969), Jan Hasemann (1971), Jörg Genesius (1967), St.Tanja Hasemann (1976)

Unser neuer Kombi-Vierer 4x-/4x+ oder 4-/4+

Mit 2 Bugteilen als Vierer mit Stm oder Vierer ohne Stm

Als Medalist, Imternational oder Club Racer In allen Gewichtsklassen: SLW, LW, MW oder HW

• Allermöher Deich 66 • 21037 Hamburg • • Tel. 040 / 73434695 • Fax. 040 / 73674255 • • www.wintechracing.de • [email protected] • Rennen 10 Männer Gig Vierer

27 RK am Wannsee, Berlin Christian Brokat (1980), Hendrik Bohnekamp (1988), Lutz Menzel (1985), Philipp Knauthe (1987), St.Julian Mendyka (1981)

28 Ruderverein Münster von 1882 e.V. Jan Sauer (1989), Jan Becker (1992), Henrik Stange (1991), Stephan Mlecko (1982), St.Ada Stange (1992)

29 Rgm.Rugm "Angaria", Hannover/ Crefelder RC, Krefeld Marcus O'Connor (1986), Steffen Meyer (1982), Roland Gerner (1983), Johannes Schregel (1992), St.Christoph Heuer (1992)

30 Akademischer Ruderverein Westfalen Münster e.V. Maximilian Imgenberg (1989), Stephan Grundmann (1985), Ste- phan Ploke (1973), Erik Jahnel (1986) heimart

GMBH B A U T R Ä G E R G E S E L L S C H A F T

komfortables Wohnen im Essener Süden

Grüner Weg 3a 45219 Essen-Kettwig www.heimart-bau.de Fon: 02054.4000 Fax: 02054.5368 Rennen 11 Junior-Doppelvierer A

31 Rgm.Siegburger RV/ Hürther RG Pascal Sous (1995), Leo Meurer (1996), Niklas Mäger (1995), David Henn (1994)

32 Rgm.Der Hamburger und Germania RC/ Allgemeiner Alster- Club/ Norddeutscher Ruderer-Bund, Hamburg Lasse Saborowsky (1996), Berk Nergiz (1995), Matti Saborowsky (1996), Ferdinand Heinrich (1994)

33 Rgm.RK am Baldeneysee, Essen/ RR ETUF Essen/ Steeler RV, Essen Dean Boenig (1995), Julius Landefeld (1995), Julian Sproßmann (1995), Jan Zangenberg (1995)

Profi-Equipment für drinnen und draussen

Riemen und Skulls vom Weltmarktführer

Vortex-Blatt für bessere Neuartige Manschette Strömungs-Verhältnisse für sicheren Griff

Der Indoor Rower Der neue Modell D

Die neueste Entwicklung von Concept2! Auch mit dem Ski-Ergometer trainieren Sie Kraft und Aus- dauer zugleich. Die Ober- körperbewegung entspricht der Skating-Technik im Ski- Langlauf. Durch den PM3/PM4 Performance Monitor PM4 (optional) Monitor haben Sie immer eine t Kabellose Rennfunktion exakte Trainingskontrolle. t Integrierte Herzfrequenzmessung t Monitor mit Kraftkurve t Größere Speicherkapazität NEU

Concept2 Deutschland GmbH · Kuehnstrasse 71, Haus C · 22045 Hamburg Tel 040- 419 283 90 · Fax 040- 419 283 990 · [email protected] · www.Concept2.de Rennen 12 Junior Achter

34 Rgm.RC Bergedorf, Hamburg/ Friedrichstädter RG/ RG Germania Kiel/ Ratzeburger RC/ Domschul RC Schleswig/ Allgemeiner Alster- Club/ Norddeutscher Ruderer-Bund, Hamburg/ LRV Schleswig-Holstein Finn Antczak (1995), Nils Rothardt (1995), St.Niklas Wietzke (1995)

35 Rgm.RV Münster/ RV Oberhausen/ RV Dorsten/ RV Waltrop Richard Bensmann (1995), Max Wagner (1995), Marcel Bouchard (1995), Benedikt Müller (1995), Lutz Rudack (1996), Paul Diletti (1996), Sven Ditzel (1995), Niclas Becker (1995)

Rennen 13 Frauen Achter

36 Rgm.RC Karlstadt/ Münchener RC/ ARC Würzburg/ Hürther RG Lea Piepenbrink (1991), Fides Piepenbrink (1987), Britta Petersen (1988), Judith Obrocki (1981), Kornelia Kreiser (1980), Jutta Schausten (1973), Sabrina Schoeps (1984), St.Nadine Scholz (1993)

37 Crefelder Ruder-Club 1883 e.V., Krefeld Melanie Staelberg (1986), Manuela Staelberg (1990), Franzis- ka Horbach (1988), Theresa Hülsmann (1988), Rebekka Klemp (1989), Theresa Lomertin (1990), Vera Dresely (1988), Nicola Heume (1992), St.Tjarde Melka (1990)

38 Rgm.Ulmer RC 'Donau'/ Limburger Club für Wassersport/ Crefelder RC, Krefeld/ Neusser RV Miriam Davids (1992), Sara Davids (1992), Marisa Staelberg (1993), Johanna te Neues (1991), Mona Benger (1988), Alexandra Höffgen (1993), Hanna Jonas (1992), Inga Thöne (1992) b o a t boris orlowski action team

Leistung verbindet

am stammensberg 14b 45219 essen-kettwig telefon 02054-104 77 77 telefax 02054-104 77 78

mobil 0172-260 20 68 e-mail [email protected] internet www.boat-events.de

Rennen 16 Juniorinnen Doppelvierer A

39 RG 'Hansa' e.V ., Hamburg Alicia Prodöhl (1994), Luisa Mertens (1994), Nele Hillers (1995), Norina Sie Too (1995)

40 Rgm.RV Wandsbek, Hamburg/ RC Süderelbe, Hamburg Maria Buhné (1994), Ann-Carolin Malade (1994), Shalida Dreischmeier (1994), Mia Meyer (1994)

Rennen 17 Mixed Doppelvierer

41 Mainzer Ruder-Verein e.V. Andreas Renneisen (1981), Frank Gerrit Poggenpohl (1982), Katharina Klinge (1984), Sandra Stössel (1986)

42 Rgm.Bremer RV/ Crefelder RC, Krefeld/ Regatta-Verband Ems-Jade-Weser, Oldenburg Vera Czerny (1989), Sebastian Berlin (1988), Torsten Halbmeyer (1983), Kristine Kühl (1987)

43 Rgm.Stuttgart-Cannstatter RC/ Karlsruher Rheinklub Alemannia Kathrin Frey (1981), Ulf Hintze (1985), Gloria Roller (1976), Sebastian Frohn (1979)

Heizungsbau Solaranlagen Sanitärinstallation Kundendienst Schwimmbadtechnik Energieberatung

Leo Krelke & Sohn GmbH & Co KG Im Teelbruch 71 45219 Essen-Kettwig SERVICETELEFON 02054.2354 www.krelke.de Rennen 18 Junior Mixed Doppelvierer

44 Rgm.RC Süderelbe, Hamburg/ Wilhelmsburger RC, Hamburg/ Rgr Geesthacht/ Allgemeiner Alster-Club/ Norddeutscher Ruderer- Bund, Hamburg Marcel Bande (1996), Guido Geisler (1994), Isa Harden (1995), Mia Meyer (1994)

45 Rgm.Kettwiger RG, Essen/ RK am Baldeneysee, Essen Annika Seis (1994), Katrin Schürmann (1994), Florian Momm (1995), Nik- las Hanses (1995)

Rennen 19 Mixed Gig Doppelvierer

46 Rgm.Der Hamburger und Germania RC/ RG Wiesbaden- Biebrich Charlotte Ahrens (1995), Lennart Friesenhahn (1993), Miriam Höner (1987), Darg Ingber (1986)

47 Rgm.Bremer RV/ RC Süderelbe, Hamburg Martin Wiehe (1984), Markus Last (1976), Svenja Völkner (1988), Neele Kunka (1992), St.Britta Adrians (1991)

48 Rgm.Ulmer RC 'Donau'/ Gießener RG/ RK Flensburg Luisa Klein (1993), Mara Weber (1993), Jan Rauber-Wagner (1992), Stefan Ohlenschläger (1988), St.Julia Ackermann (1993)

49 Zentrum für Hochschulsport der Philipps-Universität Marburg Meike Langfeld , Stefanie Wendt , Andreas Klameth , Martin Wiemer , St.Janna Riechmann (0)

Ruhrtalstr. 101 Fon 0201.8 49 00-0 45239 Essen-Werden Fax 0201.8 49 00 90

KFZ-Werkstatt - Reparatur aller Fabrikate Unfallschädeninstandsetzung Klimaanlagen Service Lackiererei Achsvermessung TÜV & AU Abnahme An-/Verkauf von Gebraucht-KFZ

Kennen Sie schon unsere Soft-tex Waschanlage ? Bequeme Zufahrt, regelmäßige Wartung Leistungsstarke SB-Staubsauger Fahrzeugaufbereitung nach Terminabsprache

Europcar Autovermietung GmbH Laupendahler-KFZ-GmbH Ruhrtalstr. 101 45239 Essen-Werden Fon 0201.8 49 00 55 Fax 0201.8 49 00 90 E-Mail: [email protected] Rennen 20 Frauen Gig Doppelvierer

50 Rgm.Mindener RV/ Bessel-RC, Minden Jördis-Marie Waterbaer (1993), Kerstin Ante (1987), Inken Neppert (1990), Tanja Hasemann (1976), St.Jan Hasemann (1971)

51 Rgm.Potsdamer RC Germania, Berlin/ RV Fürstenberg/ O., Eisenhüttenstadt/ Oldenburger RV/ Hürther RG/ Hallescher RC im USV Halle Katharina Koch-Duell (1983), Scarlett Gelleszun (1986), Sarah Falke (1984), Eva Wöstemeyer (1984), St.Jenny Lackermeier (1983)

52 Ruderverein Kurhessen-Cassel e.V., Kassel Lisa Maria Horsel (1990), Lisa Bruchof , Karoline Breitmeier (1995), Sas- kia Drebes , St.Felicia Fölsch (1984)

Rennen 22 Juniorinnen Doppevierer B

53 Essener Ruder-Regattaverein e.V. Lenja Fütterer (1997), Fabienne Klung (1997), Fabienne Drange (1997), Leonie Sahlmann (1997), St.Helen Adam (1997)

54 Allgemeiner Alster-Club/ Norddeutscher Ruderer-Bund, Hamburg Svea Störmer (1996), Lina Hillers (1997), Hilke Bruns (1997), Lisa von Wedel (1996), St.Lisa Philipp (1997)

55 Rgm.RV Waltrop/ Essener Ruder-Regattaverein Franziska Ott (1997), Laura Kampmann (1997), Franzis- ka Kampmann (1997), Anna Kurek (1996), St.Maximilian Freund (1996)

Rennen 23 Frauen Doppelvierer

56 Rgm.Olympischer RC Rostock/ RR ETUF Essen/ Kettwiger RG, Essen/ Pirnaer RV Fabienne Knoke (1992), Wiebke Hein (1992), Mareike Adams (1990), Ulrike Törpsch (1990)

57 Rgm.RC Bergedorf, Hamburg/ RC Süderelbe, Hamburg/ RV Rauxel, Castrop-Rauxel/ Kölner RV Judith Anlauf (1990), Gesa Lindenau (1995), Hannah Bornschein (1992), Carolin Franzke (1992)

58 Rgm.Hamburger Ruderinnen-Club/ Bonner RG/ RG 'Hansa' e.V ., Hamburg Nina Becker (1985), Sonja Braasch (1984), Svenja Kilzer (1985), Hannah Theisgen (1984)

Rennen 24 Männer Achter

59 Rgm.Möllner RC vorm. Möllner Turnerschaft/ RVg Kappeln im Turn- und SV Kappeln/ Der Hamburger und Germania RC/ Hannoverscher RC Christopher Brandt (1993), Fabian Burgwedel (1994), Marc Suxdorf (1994), Jes Lorenzen (1993), Malte Hein (1991), Pascal Geißler (1994)

60 Rgm.Passauer RV/ Potsdamer RG/ Schweinfurter RC 'Franken'/ RV Dorsten/ RC 'Hansa', Dortmund/ Bessel-RC, Minden/ Hürther RG/ WSV Godesberg, Bonn/ RR ETUF Essen Felix Wimberger (1990), Karl Tully (1991), Lukas Frederik Müller (1993), Maximilian Johanning (1993), Julius Gerstmeyer (1991), Robin Ponte (1990), Nicolai Jürgens (1988), Thomas Protze (1986), St.Freddy Böhm (1985)

61 Rgm.RC Bergedorf, Hamburg/ RG 'Hansa' e.V ., Hamburg/ Lübecker RG/ Ratzeburger RC/ Domschul RC Schleswig Jan Bernhard (1994), Fokke Beckmann (1986), Tim Franck (1995), Maximilian Munski (1988), Eike Kutzki (1992), Arne Schwiethal (1992), Torben Johannesen (1994), Dirk Brockmann (1974)

62 Rgm.Frankfurter RG 'Germania'/ Rüsselsheimer RK 08/ Mainzer RV/ Stuttgarter RG Jens Raab (1978), Benjamin Michel (1983), Christian Scherhag (1985), Pascal Ludwig (1982), Valentin Schätzlein (1984), Andreas Renneisen (1981), Sebastian Baus (1985), Christoph Thiem (1985), St.Joye-Rebecca Lynn Fortsetzung folgt

Rennen 24 Männer Achter Fortsetzung

63 Rgm.RC 'Westfalen' Herdecke/ RC Rheinfelden Baden/ RC Magdeburg im SC Magdeburg/ RV Rauxel, Castrop-Rauxel/ Crefelder RC, Krefeld/ RV 'Emscher' Wanne-Eickel-Herten/ Osnabrücker RV/ RC Germania Düsseldorf/ Ulmer RC 'Donau' Johannes Weißenfeld (1994), Björn Birkner (1991), Maximilian Planer (1991), Malte Jakschik (1993), Alexander Thierfelder (1991), Rene Stüven (1993), Maximilian Schnitker (1991), Florian Behrle (1992), St.Inga Thöne (1992)

64 Rgm.Kettwiger RG, Essen/ Hürther RG/ RC Witten/ RC 'Hansa', Dortmund/ Siegburger RV Jonas Maslabei (1992), Nils Wiemer (1992), Max Meurer (1993), Patrick Landefeld (1993), Lars Knipschild (1993), Jan Knipschild (1993), Andre Ring (1993), Patrik Stöcker (1992)

65 Rgm.Münchener RC/ RTHC Bayer Leverkusen Ra/ RC 'Hansa', Dortmund/ RC Witten/ Crefelder RC, Krefeld Lorenz Diergarten (1991), Felix Krane (1991), Christopher Menne (1993), Dominik Riesselmann (1993), Michael Naß (1994), Moritz te Neues (1992)

66 Rgm.Gießener RC 'Hassia'/ Gießener RG Ulrich Köhler (1989), Christopher Nübel (1983), Johannes Birkhan (1990), David Möckel (1991), Patrick Quoika (1991), Jan-Moritz Plum (1989), Fabian Kröber (1993), Marcel Jürgens-Wichmann (1992), St.Annabella Beyer (1992) Rennen 25 Männer Achter II

67 Rgm.RV Bochum/ Duisburger RV/ RV Dorsten/ Steeler RV, Essen/ RC 'Westfalen' Herdecke/ RV Oberhausen/ RC 'Mark' Wetter/ RC Witten Ulrich Groffy (1961), Joachim Schaefer (1963), Karl-Ulrich Steuber (1954), Thomas Speckbrock (1968), Thomas Paul Jung (1969), Wolfgang Klapheck (1966), Franz Scheben (1965), Frank Kerkhof (1959), St.Ingo Baumgart (1954)

68 Rgm.RC Favorite Hammonia/ RC 'Wiking' Lüneburg/ ARC Würzburg Peter Schlünzen (1990), Florian Rosenke (1991), Jonas Matthies (1992), Helge Heyken (1986), Fred Brückner (1989), Raimund Lührs (1987), Mo- ritz Baur (1989), Marten Krüger (1992)

69 Ruderverein Münster von 1882 e.V. Julian Friemann (1991), Ulrich Dreyer (1980), Steven Bakker (1986), Georg Schäpermeier (1982), Christoph Koebe (1988), St.Judith Sternick (1987)

70 Rgm.Stuttgart-Cannstatter RC/ Karlsruher RV Wiking Christoph Schäfer (1990), Michael Podolski (1983), Matthi- as Gathmann (1972), Matthias Penkner (1980), Jan Kirchhoff (1983), Heiko Gulan (1983), Sören Freisler (1986), Simon Gessler (1991), St.Marina Warncke (1995)

71 Alster-Ruderverein Hanseat von 1925 e.V., Hamburg Ziad Zorgati (1981), René Modrak (1990), Birger Hergst (1990), Nils Meyer (1991), Phillip Bährenberg (1994), Luca Kersken (1994), Mohammed Betbaieb , Daniel Arians , St.Arne Sellner (0)

72 Rgm.WSV Godesberg, Bonn/ RC Sorpesee, Sundern Florian Heesen (1986), Johannes Traut (1985), Sebastian Papenkort (1986), Toni Höffer (1989), Maik Iser (1985), Julius Knopp (1991), St.Moritz Franz (1996)

MIT UNS FINDEN SIE IMMER DEN RICHTIGEN WEG. Vier Unternehmensbereiche – Sicherheit, Parkraummanagement, Sauberkeit und Personalservice – arbeiten Hand in Hand zu Ihrem Vorteil. Vollmergruppe Dienstleistung: Zuverlässigkeit seit 60 Jahren, 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche.

Neckarstraße 22 - 24 · 45478 Mülheim an der Ruhr · www.vollmergruppe.de Es gibt Dinge...

arm ochsalza lilich ko Natür ... die machen einfach Spaß Kettwig – Kanusport Club Essen – BSG RWE Essen Essen – BSG Medion Essen AG Rheinberg – TV Voerde Essen – TV Kupferdreh Kettwig – Familie Sauer Marburg – Marburger Ruderverein Duisburg – Meidericher Kanuclub Kettwig – KTV Kettwig 70 Mülheim – Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim Münster - Akademischer Ruderclub Münster Ennepetal - BSG Kreisverwaltung/Polizei Ennepetal

Kettwiger Sportverband - Kettwiger Rudergesellschaft

Vorläufe V1 V2 V3 V4 13.05 Uhr 13.15 Uhr 13.25 Uhr 13.35 Uhr 101 104 107 110 KSC Kettwig RWE Energiebündel Medion Dragons Lippeschreck

102 105 108 111 TVK Greenhorns Lahndrachen Fliegender Tourbus MS Ruhrlust

103 106 109 112 ARC Münster KreisdrachEN Schneewittchen und RRGM Allstars die 70 Zwerge

Zwischenläufe Plätze 7-12 Plätze 1- 6 Z1 Z2 Z3 Z4 13.55 Uhr 14.05 Uhr 14.15 Uhr 14.25 Uhr Zweiter V1-V3 Zweiter V1-V4 Sieger V1 Sieger V3

Dritter V1 Dritter V3 Sieger V2 Sieger V4

Dritter V2 Dritter V4 Zeitschnellste Zwei- Zeitschnellste Zwei- te V1-V4 te V1-V4

Finals Plätze 10-12 Plätze 7-9 Plätze 4-6 Plätze 1-3 14.45 Uhr 14.55 Uhr 15.05 Uhr 15.15 Zweiter Z1/Z2 Sieger Z1 Zweiter Z3/Z4 Sieger Z3

Dritter Z1 Sieger Z2 Dritter Z3 Sieger Z4

Dritter Z2 Zeitschnellster Zwei- Dritter Z4 Zeitschnellster Zwei- ter Z1/Z2 ter Z3/Z4

Siegerehrung 15.45 Uhr Kettwig – Kinderheim- St- Josefshaus Gruppe Bürgerbus Kettwig e.V Kettwig – Ruhrstr. Kettwig – Die Stiege GmbH Kettwig – Fa. TenBrinke Kettwig – Tria Kettwig e.V. Kettwig – Kemmansweg Mülheim – Fa. Wernert Pumpen GmbH Mülheim – Mülheimer Kanuverein Remscheid – Firma Dirostahl Kettwig – Ev. Kirchengemeinde Kettwig – Ver. Lohnsteuerhilfe e.V. Oberhausen – VGL NRW e.V. Gießen - Gießener Rudergesellschaft Hassia Essen - RBL-Frauenachter RaB, EWRC, KRG Gießen - Gießener Rudergesellschaft Hassia Oberhausen - TC Sterkrade 1869 Kettwig - Belegschaft Leo Krelke & Sohn Kettwig - Kettwiger Rudergesellschaft

Kettwiger Sportverband - Kettwiger Rudergesellschaft Vorläufe V1 V2 V3 V4 V5 13.00 Uhr 13.10 Uhr 13.20 Uhr 13.30 Uhr 13.40 Uhr

1 5 9 13 17 Spartaküsse BSV Wernert Dirojaner Latscho Wilde Chabos Hassianer 2 6 10 14 18 Die grüne Welle Krelke & Sohn KRG-Sterne Ruhrachter Stern Dragons Periode - Check! 3 7 11 15 19 Die Steuerhel- Flying Angels Puff the Magic Die (Aus) flipper Kettwiger Ruhr- fer Dragon bogen 4 8 12 16 20 "Josi" Kettwig BADA BOAT Langsam aber Kutscher durstig!

Zwischenläufe Plätze 13-20 Plätze 1-12 Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 13.50 Uhr 14.00 Uhr 14.10 Uhr 14.20 Uhr 14.30 Uhr Dritter V1-V5 Dritter V1-V5 Sieger V1 Sieger V3 Sieger V5 Dritter V1-V5 Vierter V3 Sieger V2 Sieger V4 Zweiter V1 Vierter V1 Vierter V4 Zweiter V3 Zweiter V5 Zweiter V2 Vierter V2 Vierter V5 Zweiter V4 Zeitschnellste Zeitschnellste Dritte V1-V5 Dritte V1-V5

Finals Plätze 17-20 Plätze 13-16 Plätze 9-12 Plätze 5-8 Plätze 1-4

14.40 Uhr 14.50 Uhr 15.00 Uhr 15.10 Uhr 15.20 Uhr Dritter Z1 Sieger Z1 Dritter Z3-Z4 Zweiter Z3-Z5 Sieger Z3

Dritter Z2 Sieger Z2 Vierter Z3 Zweiter Z3-Z5 Sieger Z4

Vierter Z1 Zweiter Z1 Vierter Z4 Zeitschnellste Sieger Z5 Dritte Z3-Z5 Vierter Z2 Zweiter Z2 Vierter Z5 Zeitschnellste Zeitschnellster

Siegerehrung 15.45 Uhr

51. ESSENER STADTACHTER (gestiftet am 29.09.62 von der Stadt Essen)

+ 17. ESSENER STADTVIERER (gestiftet am 22.09.96 von der Stadt Essen)

Die Stadt Essen stiftete diese Teller für die Sieger im Stadtachter bei den Herren und dem Stadtvierer bei den Damen.

An diesen Rennen dürfen nur Vereinsmannschaften

folgender Vereine teilnehmen:

Steeler Ruder-Verein e.V. Ruderriege TVK Essen 1877 e.V. Ruderklub am Baldeneysee e.V. Ruderriege Burggymnasium Ruderriege Mark am Helmolzgymnasium Ruderriege ETuF Essen e.V. Essen-Werdener-Ruder-Club 1896 e.V. Kettwiger Rudergesellschaft 1906 e.V.

Erster Sieger des Stadtachterrennens war 1962 der Ruderklub am Baldeneysee. Als Titelverteidiger geht im Achter die Ruderriege ETuF Essen an den Start.

Erster Sieger des Stadtvierers war 1996 die Kettwiger Rudergesellschaft, die auch als Titelverteidiger an den Start geht.

Seit Bestehen der Rennen konnten sich folgende Vereine in die Siegerliste eintragen:

STADTACHTER: STADTVIERER: Ruderklub am Baldeneysee 23 x Kettwiger Rudergesellschaft 8 x

Ruderriege ETuF Essen 21 x Ruderriege ETuF Essen 7 x Ruderriege TVK Essen 5 x Essen-Werdener-Ruder-Club 1 x Essen-Werdener-Ruder-Club 1 x

In diesem Jahr wird der Essener Stadtachter zum 18. Mal in seiner Geschichte im Rahmen des "22. Herbst-Cup" in Kettwig auf der Ruhr ausgefahren.

VORLÄUFE : SAMSTAG 13.10.2012 ab 15.50 Uhr FINALS : SONNTAG 14.10.2012 ab 12.15 Uhr

Die Siegerehrung wird durch einen Vertreter der Stadt Essen vorgenommen.

V E R A N S T A L T E R : E S S E N E R R U D E R - R E G A T T A V E R E I N E . V . A U S R I C H T E R : K E T T W I G E R R U D E R - R E G A T T A V E R E I N E . V. Rennen A Essener Stadtvierer der Frauen 2012

Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Franziska Ott, Laura Kampmann, Anna Kurek, Nicole Gräf

RK am Baldeneysee e.V., Essen Leonie Sahlmann, Annika Seis, Katrin Schürmann, Laura Farwick

RR ETUF Essen e.V. Mareike Adams, Carlotta Schmitz, Katja Rügner, Anna-Lena Voß

Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 e.V. Leonie Neuhaus, Kerstin Schröder, Cathrin Crämer, Ronja Schütte

Kettwiger Rudergesellschaft e.V., Essen Imke Fütterer, Lisa Quattelbaum, Dorothee Beckendorff, Fabienne Knoke Rennen B Essener Stadtachter der Männer 2012

1 Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Sebastian Ridder, Hanno Sewald, Lars Kampmann, Sebastian Weißhaar, Fabian Michalczik, Fabian Weiler, Dominik Drüke, St.Max Freund

2 RR ETUF Essen e.V. Michael Reckzeh, , Julius Landefeld, Phil Lötz, Leonard Schmitz, Marcel Mertens, Markus Reckzeh, Till Meier, St.Freddy Böhm

3 Kettwiger Rudergesellschaft e.V., Essen Janik Hilpüsch , Aaron Quindeau , Niklas Hanses, Florian Momm, Niclas Orlowski, Matthias Hardtmann , Oliver Lorenz , Nils Wiemer, St.Jaqueline Jozwiak 32. Kettwiger Nikolausrudern

Sonntag 09.Dezember 2012 ab 10.30 Uhr Ausklang der Saison bei Glühwein, diversen kalten Getränken, Würstchen und Musik auf dem Gelände der Kettwiger Rudergesellschaft.

Junior – Mixed – Gig – Doppelvierer m. St. Juniorinnen – Gig – Doppelvierer m. St. Junioren – Gig – Doppelvierer m. St. Mixed – Gig – Doppelvierer m. St. Frauen – Gig – Doppelvierer m. St. Männer – Gig – Doppelvierer m. St. Männer – Gig – Vierer m. St. Masters – Mixed – Gig – Doppelvierer m. St A – G Masters – Frauen – Gig – Doppelvierer m. St A – G Masters – Männer – Gig – Doppelvierer m. St A – G Masters – Männer – Gig – Vierer m. St A – G Anfänger – Mixed – Gig – Doppelvierer m. St. Anfänger – Frauen – Gig – Doppelvierer m. St. Anfänger – Männer – Gig – Doppelvierer m. St. Mixed – Gig – Achter Frauen – Gig –Achter Männer – Gig – Achter Masters – Gig – Achter ………………………………..A – G

Allgemeine Bestimmungen x Die Streckenlänge beträgt für alle Rennen 4000 m. Start und Ziel befindet sich in Höhe des KRG - Bootshauses bei Fluss – Km 22,5, die Wende stromauf nach 2000 m bei Km 24,5. Die Wende ist um die ausgelegte Boje über Backbord auszuführen. x Es gibt keinen vorgegebenen Zeitplan. Alle Boote bestimmen ihre Startzeit zwischen 10:30 und 14:30 Uhr selber. Bedenkt jedoch, dass nicht alle Boote gleich um Punkt 10:30 Uhr die Startlinie überqueren können. x Die Rennen 08 – 11 und 18 werden nach Altersklassen getrennt gewertet. Einzelmeldungen werden der nächst jüngeren Altersklasse zugeordnet x In den Rennen 01-03 der Junioren sind die Jahrgänge 1995-1999 startberechtigt. x Die Rennen 12-14 sind offen für erwachsene Teilnehmer / innen (Jahrgang 1994 und älter), die in den Jahren 2011 / 2012 das Rudern erlernt haben x Alle Ruderer erhalten den „Kettwiger Stutenkerl“, die siegreichen Mannschaften Medaillen. x Der schnellste Achter (Rennen 15-18) gewinnt den Herausforderungspreis „ Millennium - Pott“. Titelverteidiger ist die WSV Godesberg.

Startgeld: 7 Euro je Ruderer Meldeschluss:. Mittwoch, 28.11.2012 18.00 Uhr !!! Onlinemeldung: www.regatten-in-kettwig.de Meldeadresse: Sybille Meier, Wupperstr. 3, 45219 Essen – Kettwig Tel. 0172-2109970 / Fax. 02054 / 104674 E-Mail: [email protected] Sybille Meier, Manfred Scherrer (Regattaleitung) Herbst-Cup Team

Gut. Besser. Ausgezeichnet:

www.sparkasse-essen.de Sparkasse Essen