GRUNDGESAMTHEITEN 2018 DEUTSCHLAND

Stand: September, 2018 Inhalt

Vorbemerkung 4

Lebensmitteleinzelhandel 5

LEH total 5

Geschäftstypen 7

Verbrauchermärkte 9

Discounter 11

Traditioneller LEH 15

Geschäftstypen LEH – exkl. DM 17

Verkaufsflächenklassen 18

LEH total – exkl. 21

Gebiete 22

Key-Accounts 24

Edeka Gruppe 28

Markant 33

Rewe-Handelsgruppe 36

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 2 Inhalt

Restlicher LEH 38

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel 40

Geschäftstypen LEH+DM 46

Kauf-/Warenhäuser 47

Getränkefachmärkte 48

C&C-Betriebe 50

Gesamtmarkt 51

Apotheken 52

Zoofachhandel 53

Baumärkte/Gartencenter 54

Tankstellen 55

Produkte und Dienstleistungen 58

Basisdaten 59

Wirtschaftliche Eckdaten 62

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 3 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Mit den vorliegenden Grundgesamtheiten 2018 bietet IRI einen schnellen und umfassenden Überblick der wesentlichen Handelsstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten spiegeln die Handelsstrukturen zum Jahreswechsel 2017/2018 wider und bilden gleichzeitig die Basis für die Hochrechnung des InfoScan-Panels von IRI für das laufende Jahr. Die Jahresangaben in den Graphiken sind dabei wie folgt zu interpretieren: Anzahl: Anzahl von Geschäften zum Stichtag 01.01. des angegebenen Jahres Umsatz: Bruttoumsatz des Vorjahres Als Informationsquellen dienten, neben der Fortschreibung der Daten, eigene Strukturuntersuchungen, offizielle Statistiken, Veröffentlichungen von Organisationen und Verbänden sowie Angaben aller bedeutenden Gruppierungen des Handels. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 4 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

LEH Total – Entwicklung inkl. Aldi

Fortschreitende Konzentration Der Umsatz des LEH (inkl. Aldi) erhöhte sich 2017 um 4,6% auf 168,60 Mrd. €. Die Anzahl der Verkaufsstellen war nahezu unverändert, wobei die Anzahl der kleinen Geschäfte des traditionellen LEH nach wie vor rückläufig war; die Anzahl der Discounter sowie der Verbrauchermärkte erhöhte sich leicht. Saldiert stieg die Anzahl der Geschäfte um 0,3%. Insgesamt existierten in Deutschland Ende 2017 35.205 Geschäfte, wovon 4.155 Aldi-Filialen waren.

In der folgenden Darstellung des Lebensmitteleinzelhandels sind – wie in den vergangenen Jahren – Kauf- und Warenhäuser und C&C-Betriebe ausgeschlossen; in den angegebenen (Brutto-) Umsätzen sind die Nonfood-Umsätze der Verbrauchermärkte nicht enthalten.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 5 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

LEH Total – inkl. Aldi

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

42.850 40.875 39.500 38.300 37.175 36.480 35.885 35.445 35.110 35.205

Anzahl absolut

VÄ -4,6 -3,4 -3,0 -2,9 -1,9 -1,6 -1,2 -0,9 0,3 in % -0,1 1,4 1,7 3,3 2,7 1,2 2,4 2,4 4,6 Umsatz in Mrd. €

139,20 139,00 140,90 143,30 148,00 152,00 153,75 157,45 161,25 168,60

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 6 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschäftstypen – Definitionen

Die Verbrauchermärkte Verbrauchermärkte sind SB-Einzelhandelsgeschäfte, die auf weiträumiger Verkaufsfläche (800 m² und mehr, soweit sie nicht Discounter sind) Lebensmittel sowie Ge- und Verbrauchsgüter vorwiegend des kurz- und mittelfristigen Bedarfs anbieten. Große Verbrauchermärkte – auch als SB-Warenhäuser bezeichnet – führen ein warenhaus-ähnliches Sortiment, einschließlich Nahrungs- und Genussmittel, für den kurz-, mittel- und langfristigen Bedarf. Sie verfügen in der Regel über einen zentralen Kassenbereich und weiträumige Kundenparkplätze und befinden sich häufig in Stadtrandlagen.

Discounter (inkl. Aldi) Discounter sind SB-Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelanteil, die ein eng begrenztes Sortiment in Läden mit einfacher Ausstattung und zentralem Kassenbereich mit Betonung auf Niedrigpreisen anbieten. Die wichtigsten Vertreter dieses Geschäftstyps sind Aldi, , , und .

Traditioneller LEH Betriebe des Traditionellen LEH sind Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelanteil, die weder Verbraucher-märkte noch Discounter sind. Fachgeschäfte, die ein Lebensmittel-Randsortiment anbieten (z.B. Bäckereien, Süßwareneinzelhandel), sind ausgeschlossen.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 7 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschäftstypen – inkl. Aldi

Anzahl der Geschäfte in % Umsatzanteil in %

09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

19,9 21,1 21,9 22,7 23,6 24,4 25,0 25,5 25,9 26,0

40,4 41,5 42,1 42,5 43,1 43,2 44,1 44,8 45,1 45,4

36,8 39,0 41,0 42,5 43,7 44,1 45,0 45,5 45,9 46,0 Verbrauchermärkte Discounter 48,5 47,9 47,7 Trad. LEH 47,5 47,2 47,4 46,7 46,2 46,1 46,5

43,3 39,9 37,1 34,8 32,7 31,5 30,0 29,0 28,2 28,0 11,1 10,6 10,2 10,0 9,7 9,4 9,2 9,0 8,8 8,1

40.875 38.300 36.480 35.445 35.205 LEH ges. 139,00 143,30 152,00 157,45 168,60 42.850 39.500 37.170 35.885 35.110 Anz. / Mrd. € 139,20 140,90 148,00 153,75 161,25

-4,6 -3,4 -3,0 -2,9 -1,9 -1,6 -1,2 -0,9 0,3 VÄ in % -0,1 1,4 1,7 3,3 2,7 1,2 2,4 2,4 4,6

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 8 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verbrauchermärkte – Entwicklung

Die Verbrauchermärkte sind 2017 wieder unter den Gewinnern im LEH. Aufgrund von Neueröffnungen und Vergrößerungen erhöhte sich die Anzahl der Geschäfte auf 9.140. Zusätzlich ist zu beachten, dass 53,5% des Verbrauchermarktumsatzes durch die kleineren Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 800 und 1.499 m² bzw. 1.500 und 2.499 m² erwirtschaftet wurden, zu denen jedoch 77,7% aller Verbrauchermärkte gehören. Die Umsätze erhöhten sich 2017 auf 76,55 Mrd. €; die Durchschnittsumsätze der Verbrauchermärkte blieben bei ca. 8 Mio. €.

Regionale Verteilung der Verbrauchermärkte Ende 2017 nach IRI-Gebieten:

• • Nord-WestNord-West 1.7551.755 (+(+ 0,9%) 0,9%) • • NRW NRW 1.8201.820 (–(– 1,4%) 1,4%) • • Mitte Mitte 1.3601.360 (+(+ 0,7%) 0,7%) • • Süd Süd 2.6252.625 (+(+ 1,2%) 1,2%) • • Ost Ost 1.5801.580 (+(+ 0,6%) 0,6%) • • Gesamt: Gesamt: 9.1409.140 (+(+ 0,4%) 0,4%)

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 9 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verbrauchermärkte

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

9.100 9.140 9.025 8.970 8.890 8.765 8.685 8.635 8.650 8.510 Anzahl absolut

VÄ 1,5 0,2 0,4 0,9 1,4 0,9 0,6 0,8 0,4 in % 2,6 2,9 2,7 4,8 2,9 3,1 4,2 3,5 4,8 Umsatz in Mrd. €

56,25 57,70 59,35 60,95 63,85 65,70 67,75 70,60 73,05 76,55

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 10 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Discounter – Entwicklung inkl. Aldi

Positive Umsatzentwicklung der Discounter in 2017 Die Anzahl der Verkaufsstellen der Discounter stieg im Jahr 2017 um 0,7%. Das wurde begleitet von einer Umsatzsteigerung um 5,4% auf 78,42 Mrd. €. Discounter machen einen Umsatzanteil von 46,5% am LEH-Gesamtmarkt aus und wahren somit den Abstand zum Traditionellen LEH. Lässt man Aldi in dieser Betrachtung außer acht, so reduziert sich der Anteil der Discounter auf 28,7% des gesamten LEH-Umsatzes von 168,60 Mrd. €.

Regionale Verteilung der Discounter (inkl. Aldi) Ende 2017 nach Ost und West:

•• West West 12.08512.085 (+(+ 0,8%)0,8%) •• Ost Ost 4.1304.130 (+(+ 0,4%)0,4%) •• Gesamt: Gesamt: 16.21516.215 (+(+ 0,7%)0,7%)

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 11 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aldi

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

4.300 4.300 4.275 4.275 4.250 4.250 4.250 4.230 4.185 4.155 Anzahl absolut

VÄ 0,6 0,6 0,0 -0,6 -0,6 0,0 -0,5 -1,1 -0,7 in % -0,4 0,4 1,5 2,2 -1,4 -1,8 0,0 1,4 7,5 Umsatz in Mrd. €* 27,50 27,40 27,50 27,60 27,60 27,90 28,10 28,00 28,50

30,10

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

* Kooperationspartner GfK: ausschließlich FOOD-Umsatz

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 12 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Discounter – exkl. Aldi

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

12.060 12.000 11.955 11.925 11.900 11.870 11.865 11.900

11.650 11.500 Anzahl absolut

VÄ 1,3 2,1 0,8 -0,4 -0,7 0,0 0,3 0,2 1,1 in % 1,0 1,5 2,1 3,6 3,8 0,4 3,2 2,8 4,1 Umsatz in Mrd. €

38,70 39,10 39,70 40,55 42,00 43,60 43,75 45,15 46,41 48,30

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 13 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Discounter

Discounter inkl. Aldi Discounter exkl. Aldi Anzahl Umsatz Anzahl Umsatz 01.01.2018 2017 01.01.2018 2017 16.215 78,42 12.060 48,32 Unternehmen Name Anteile in % Anteile in % Klassische Discounter Aldi Aldi 26 38 Lidl & Schwarz Lidl 21 24 28 38 Norma Norma 8 5 11 9 Marken-Discounter Penny Penny 13 10 18 17 Netto Marken-Discount/ Supermarkt Netto 28 21 38 33 EH Diska, NP, Treff 4 2 5 3

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 14 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Traditioneller LEH – Entwicklung

Anzahl der Geschäfte und Umsatz sind weiterhin rückläufig Die Gesamtanzahl der Geschäfte des Traditionellen LEH entwickelte sich weiterhin negativ. Die weitaus größte Kategorie (3.860 Geschäfte bis 199 m²) verzeichnete mit -4,3% im Vergleich zum Vorjahr weiterhin einen deutlichen Rückgang, während die Größenklassen 200 – 399 m² sowie 400 – 799 m² um 3,9% bzw. 0,6% stiegen. Die Umsätze des Traditionellen LEH verringerten sich um 1,1% auf 13,65 Mrd. €. Damit repräsentieren die Geschäfte des Traditionellen LEH nur noch 9,9% des gesamten LEH-Umsatzes (exkl. Aldi).

Regionale Verteilung der traditionellen LEH-Geschäfte Ende 2017 nach Ost und West:

•• West West 12.0857.915 (+ 0,8%)(– 0,4%) •• Ost Ost 4.1301.935 (+ 0,4%)(– 0,8%) • Gesamt: 9.850 (– 0,5%) • Gesamt: 16.215 (+ 0,7%)

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 15 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Traditioneller LEH

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

18.580 16.315 14.650 13.315 12.180 11.470 10.800 10.290 9.900 9.850

Anzahl absolut

VÄ -12,2 -10,2 -9,1 -8,5 -5,8 -5,8 -4,7 -3,8 -0,5 in % -4,5 -1,7 -1,0 -0,3 -0,4 -0,4 -0,4 -2,1 -1,1 Umsatz in Mrd. € 13,80 13,65 14,25 14,20 14,15 14,10 14,45 14,30 14,70

15,40

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 16 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschäftstypen LEH – exkl. DM

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Verbrauchermärkte 9.100 29,4 0,4 9.140 29,4 73,07 54,8 4,7 76,54 55,2 Discounter 11.925 38,6 1,1 12.060 38,9 46,41 34,8 4,1 48,32 34,9 Traditioneller LEH 9.900 32,0 -0,5 9.850 31,7 13,77 10,4 -0,8 13,65 9,9 Gesamt 30.925 100,0 0,4 31.050 100,0 133,25 100,0 3,9 138,50 100,0 Aldi 4.185 -0,7 4.155 28,00 7,5 30,10

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 17 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verkaufsflächenklassen – Entwicklung

IRI unterscheidet sieben Verkaufsflächenklassen. Hinzu kommen die Discounter, die unabhängig von ihrer tatsächlichen Größe eine eigene Klasse bilden.

Der Traditionelle LEH untergliedert sich in die folgenden Klassen: • bis 199 m² • 200 bis 399 m² • 400 bis 799 m² (Supermärkte). Das Verbrauchermarktsegment umfasst Märkte mit: • 800 bis 1.499 m² • 1.500 bis 2.499 m² • 2.500 bis 4.999 m² • 5.000 m² und mehr (SB-Warenhäuser).

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 18 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verkaufsflächenklassen – inkl. Aldi

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % ≤ 199 m² 4.035 11,5 -4,3 3.860 11,0 1,400 0,9 -2,9 1,350 0,8 200 - 399 m² 2.675 7,6 3,9 2.780 7,9 2,740 1,7 -1,5 2,700 1,6 400 - 799 m² 3.190 9,1 0,6 3.210 9,1 9,630 6,0 -0,3 9,600 5,7 800 - 1499 m² 4.295 12,2 -0,6 4.270 12,1 20,760 12,9 4,0 21,600 12,8 1500 - 2499 m² 2.775 7,9 2,0 2.830 8,0 18,220 11,2 6,2 19,350 11,5 2500 - 4999 m² 1.360 3,9 0,7 1.370 3,9 16,190 10,0 5,5 17,085 10,1 ≥ 5000 m² 670 1,9 0,0 670 1,9 17,900 11,1 3,4 18,500 11,0 Discounter exkl. Aldi 11.925 34,0 1,1 12.060 34,3 46,410 28,8 4,1 48,315 28,6 Aldi 4.185 11,9 -0,7 4.155 11,8 28,000 17,4 7,5 30,100 17,9 Gesamt 35.110 100,0 0,3 35.205 100,0 161,250 100,0 4,6 168,600 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 19 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verkaufsflächenklassen – exkl. Aldi

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % ≤ 199 m² 4.035 13,0 -4,3 3.860 12,4 1,400 1,1 -2,9 1,350 1,0 200 - 399 m² 2.675 8,6 3,9 2.780 9,0 2,740 2,1 -1,5 2,700 1,9 400 - 799 m² 3.190 10,3 0,6 3.210 10,3 9,630 7,1 -0,3 9,600 6,9 800 - 1499 m² 4.295 13,9 -0,6 4.270 13,8 20,760 15,6 4,0 21,600 15,6 1500 - 2499 m² 2.775 9,0 2,0 2.830 9,1 18,220 13,7 6,2 19,350 14,0 2500 - 4999 m² 1.360 4,4 0,7 1.370 4,4 16,190 12,2 5,5 17,085 12,3 ≥ 5000 m² 670 2,2 0,0 670 2,2 17,900 13,4 3,4 18,500 13,4 Discounter exkl. Aldi 11.925 38,6 1,1 12.060 38,8 46,410 34,8 4,1 48,315 34,9 Gesamt 30.925 100,0 0,4 31.050 100,0 133,250 100,0 3,9 138,500 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 20 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

LEH Total – exkl. Aldi

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

38.600 36.600 35.200 34.000 32.900 32.230 31.635 31.215 30.925 31.050

Anzahl absolut

VÄ -5,2 -3,8 -3,4 -3,2 -2,0 -1,8 -1,3 -0,9 0,4 in % 0,1 1,8 2,0 3,7 2,8 1,7 3,3 2,6 3,9 Umsatz in Mrd. €

111,40 111,50 113,50 115,80 120,10 123,50 125,65 129,85 133,25 138,50

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 21 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Gebiete – exkl. Aldi

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Nord-West 4.955 16,0 0,2 4.965 16,0 23,320 17,5 3,9 24,240 17,5 Nordrhein-Westfalen 5.900 19,1 -0,2 5.890 19,0 27,570 20,7 4,0 28,650 20,7 Mitte 4.335 14,0 1,0 4.380 14,1 18,120 13,6 3,9 18,830 13,6 Baden-Württemberg 3.720 12,0 0,8 3.750 12,1 17,460 13,1 4,0 18,150 13,1 Bayern 5.160 16,7 0,8 5.200 16,7 18,660 14,0 4,0 19,400 14,0 Nord-Ost 3.060 9,9 0,8 3.085 9,9 11,720 8,8 3,9 12,180 8,8 Thüringen/Sachsen 2.945 9,6 0,3 2.955 9,5 10,920 8,2 3,9 11,350 8,2 Berlin 850 2,7 -2,9 825 2,7 5,480 4,1 4,0 5,700 4,1 Gesamt 30.925 100,0 0,4 31.050 100,0 133,250 100,0 3,9 138,500 100,0

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 22 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Gebiete

Nord-Ost Nord-West

Berlin

Nordrhein-Westfalen

Thüringen / Sachsen

Mitte

Bayern

Baden-Württemberg

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 23 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Key-Accounts – exkl. Aldi, Drogeriemärkte

Edeka-Gruppe Markant Total* Rewe-Handelsgruppe Restl. LEH

10.950

8.720 285

5.385 5.710

Anzahl absolut

Umsatz in Mrd. € 21,395 23,225 6,125

36,620

51,135

* bestehend aus Markant ex. ,- und 285 real,- Geschäften mit einem Umsatz von €6,125 Mrd.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 24 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Key-Accounts – exkl. Aldi, Drogeriemärkte

Durchschnittsumsatz in Mio. € 2017 Edeka-Gruppe 4,67 • Einzelhandel 5,71 • Edeka Discounter & Kooperationen 3,36 Markant Total 4,85 • Markant ex. real,- 3,97 • real,- (ehemaliger Metro Einzelhandel) 21,49 Rewe-Handelsgruppe 4,20 Restl.LEH 4,07 Gesamt 4,46

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 25 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Key-Accounts – exkl. Aldi, Drogeriemärkte

Anzahl der Geschäfte Anzahl Geschäfte Umsatz in Mrd. € Umsatz in Mrd. € > 200 qm 01.01.2018 2017 01.01.2018 2017 abs. % Mrd. € % abs. % Mrd. € % Edeka-Gruppe 10.950 35,3 51,135 36,9 9.350 34,4 50,465 36,8 • Einzelhandel 6.105 19,7 34,870 25,2 4.505 16,6 34,200 24,9 • Edeka Discounter & Kooperationen 4.845 15,6 16,265 11,7 4.845 17,8 16,265 11,9 Markant Total 5.670 18,2 27,520 19,8 4.245 15,6 27,050 19,8 • Markant ex. real,- 5.385 17,3 21,395 15,4 3.960 14,6 20,925 15,3 • real,- (ehemaliger Metro Einzelhandel) 285 0,9 6,125 4,4 285 1,0 6,125 4,5 Rewe-Handelsgruppe 8.720 28,1 36,620 26,5 8.210 30,2 36,470 26,5 Restl.LEH 5.710 18,4 23,225 16,8 5.385 19,8 23,165 16,9 Gesamt 31.050 100,0 138,500 100,0 27.190 100,0 137,150 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 26 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Key-Accounts – exkl. Aldi, inkl. Drogeriemärkte

Anzahl der Geschäfte Anzahl Geschäfte Umsatz in Mrd. € Umsatz in Mrd. € > 200 qm 01.01.2018 2017 01.01.2018 2017 abs. % Mrd. € % abs. % Mrd. € % Edeka-Gruppe 10.950 30,6 51,135 33,0 9.350 29,3 50,465 32,8 • Einzelhandel 6.105 17,1 34,870 22,5 4.505 14,1 34,200 22,2 • Edeka Discounter & Kooperationen 4.845 13,5 16,265 10,5 4.845 15,2 16,265 10,6 Markant Total 10.385 29,0 44,100 28,4 8.960 28,1 43,630 28,4 • Markant ex. real,- 10.100 28,2 37,975 24,5 8.675 27,2 37,505 24,4 • real,- (ehemaliger Metro Einzelhandel) 285 0,8 6,125 3,9 285 0,9 6,125 4,0 Rewe-Handelsgruppe 8.720 24,4 36,620 23,6 8.210 25,7 36,470 23,7 Restl.LEH 5.710 16,0 23,225 15,0 5.385 16,9 23,165 15,1 Gesamt 35.765 100,0 155,080 100,0 31.905 100,0 153,730 100,0 davon Drogeriemärkte 4.715 16,580 4.715 16,580

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 27 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Edeka-Gruppe – Definition und Entwicklung

Definition Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelsortiment, deren Betreiber Mitglied einer Genossenschaft der Edeka sind bzw. über das Einkaufskontor der Edeka verrechnen. Gesamtentwicklung Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel nimmt die Edeka-Gruppe in ihrer Gesamtheit (Edeka- Einzelhandel, Edeka Discounter & Kooperationen) weiterhin mit einigem Abstand den ersten Rang ein; der Umsatzanteil der Gruppe liegt bei 36,9%. Entwicklung Edeka-Einzelhandel Der Edeka-Einzelhandel ist in 7 Edeka-Handelsgesellschaften (abgekürzt EHG) aufgeteilt. Die jeweils zugehörigen Großhandlungen haben fusioniert. Mit 6.105 Geschäften bildet der Edeka-Einzelhandel nach der Rewe-Gruppe die zweitgrößte Key-Account- Gruppe. Beim Umsatz liegt sie mit 34,870 Mrd. € ebenfalls hinter der Rewe-Gruppe auf dem zweiten Platz. Der Anteil am gesamten LEH-Umsatz beträgt 25,2%.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 28 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Edeka-Gruppe – Definition und Entwicklung

Entwicklung Edeka Discounter und Kooperationen Unter dieser Key-Account-Gruppe werden Frey & Kissel, der Netto Markendiscount sowie die Discounter der 7 Edeka Handelsgesellschaften zusammengefasst. Diese verfügen zusammen über 4.845 Filialen und repräsentieren einen Umsatz von 16,265 Mrd. €.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 29 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Edeka-Gruppe – Organisationszuordnung

Handelsgesellschaft Firmensitz Handelsgesellschaft Firmensitz a) EHG Nord / Danmark e) EHG Südwest Edeka Nord Neumünster Edeka Südwest Offenburg (Edeka Danmark) f) EHG Nordbayern-Sachsen-Thüringen b) EHG Minden-Hannover Edeka Nordbayern Rottendorf Edeka Minden-Hannover Minden g) EHG Südbayern / ADEG c) EHG Hessenring Edeka Südbayern Gaimersheim Edeka Hessenring Melsungen Feneberg Kempten (ADEG) d) EHG Rhein-Ruhr Edeka Rhein-Ruhr Moers

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 30 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Edeka-Gruppe – Vertriebsschienenzuordnung

Typ Vertriebsschienen Typ Vertriebsschienen VM E-aktiv Markt Trad. LEH E-aktiv Markt E-Center Edeka E-Center Herkules E-neukauf Edeka Feneberg E-Neukauf Kupsch E-Reichelt Lüning Kaufmarkt Nah & Gut Kupsch Marktkauf DM -

Disc. -

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 31 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Edeka-Gruppe – Organisationszuordnung und Vertriebsschienen

Unternehmen Firmensitz Typ Vertriebsschienen h) Edeka Disc. & Koop. VM SBK Frey & Kissel Landau Netto Markendiscount Maxhütte Disc Netto Diska Rottendorf Diska NP Minden NP Treff Offenburg Treff

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 32 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Markant – Definition und Zuordnung

Definition Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelsortiment und Drogeriemärkte, deren Inhaber den Einkauf überwiegend über dieses Kontor abwickeln. Entwicklung Zur Key-Account-Gruppe Markant gehören 5.670 LEH-Geschäfte, die einen Umsatz von 27,520 Mrd. € repräsentieren. Damit stellt die Gruppe beim Umsatz nach Rewe und Edeka die drittgrößte Key-Account- Gruppe dar. Seit der Insolvenz von Schlecker und der Schließung der Märkte (zur Jahresmitte 2012) konzentriert sich das Drogeriemarktsegment auf die verbliebenen Marktteilnehmer, die alle über die Markant verrechnen. Ab 2017 verrechnet die Metro über Markant. Diese Umstellung wird weiter berücksichtigt. Der ehemalige Metro Einzelhandel betreibt aktuell 285 Verkaufsstellen, die einen Umsatz von 6,125 Mrd. € repräsentieren.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 33 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Markant – Organisationszuordnung

Unternehmen Firmensitz Unternehmen Firmensitz Bartels-Langness Kiel Klaas & Kock Gronau Budnikowsky Hamburg LHG Eibelstadt Eibelstadt Bünting Leer Lupus Pforzheim Cames Neuss Müller Ulm Citti Kiel Netto Supermarkt Stavenhagen dm Werner Karlsruhe Okle Singen Giehl Nistertal Real Mönchengladbach Globus St. Wendel Rossmann Burgwedel Jibi Bielefeld Fulda Kaes Mauerstetten Utz Ochsenhausen Neckarsulm

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 34 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Markant – Vertriebsschienen

Typ Vertriebsschienen Typ Vertriebsschienen Typ Vertriebsschienen VM Citti Disc. Netto Supermarkt Trad. LEH Cames Coma Ihre Kette Combi DM Budnikowsky K+K Markt Famila dm Markant Globus Kloppenburg Tegut Handelshof Müller Um's Eck Jibi Markt Rossmann Kaufland K+K Markt Markant Real Tegut V-Markt

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 35 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Rewe-Handelsgruppe – Definition und Entwicklung

Definition Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelsortiment, die von der Rewe-Zentral AG oder anderen Rewe- Zentralen betrieben bzw. beliefert werden oder mit der Rewe-Zentrale kooperieren. Entwicklung Die Rewe-Handelsgruppe ist die zweitgrößte Gruppierung im deutschen LEH. Sie erzielte im vergangenen Jahr mit 8.720 Verkaufsstellen einen Umsatz von 36,620 Mrd. €. Dies entspricht einem Anteil von 26,5% am gesamten deutschen LEH-Umsatz. Ab 2014 wurden die ehemaligen TOOM-SB-Warenhäuser als REWE Center in die Rewe-Regionen integriert.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 36 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Rewe-Handelsgruppe – Organisationszuordnung und Vertriebsschienen

Unternehmen Firmensitz Typ Vertriebsschienen Typ Vertriebsschienen Brücken Hagen VM Hit Disc. Penny Coop Kiel Kaufpark Dohle Siegburg Rewe Trad. LEH Rewe Penny Köln Rewe Center Nahkauf Petz Wissen Sky Rewe Dortmund Dortmund Wasgau DM — Rewe Zentrale Köln Wasgau Pirmasens

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 37 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Restlicher LEH – Definition und Entwicklung

Definition Alle Geschäfte mit überwiegendem Lebensmittelsortiment, die nicht den vorher genannten Key-Account- Gruppen zuzuordnen sind. Entwicklung Die Anzahl der Geschäfte erhöhte sich leicht um 0,4%, während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,0% gesteigert werden konnte. Insgesamt umfasst der Restliche LEH derzeit ca. 18,4% aller LEH-Geschäfte und erzielt mit 23,225 Mrd. € einen Anteil von 16,8% am gesamten LEH-Umsatz.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 38 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Restlicher LEH – Organisationszuordnung und Vertriebsschienen

Unternehmen Firmensitz Typ Vertriebsschienen KG Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen VM AEZ KG Leipzig Leipzig Konsum Frische-Markt KGV Magdeburg Magdeburg NEZ Konsum Altenburg Altenburg Konsum Dresden Dresden Disc. Lidl Lidl Discount Neckarsulm Norma Norma Nürnberg Restliche Nicht Organisierte Trad. LEH Konsum NEZ

DM —

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 39 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel – Definitionen

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel: Der Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel setzt sich aus dem Traditionellen Fachhandel, den Drogeriemärkten und den Drogerie- bzw. Parfümerieabteilungen der Kauf- und Warenhäuser zusammen. Traditioneller Fachhandel: Der Traditionelle Fachhandel umfasst die Fachparfümerien. Fachparfümerie: Filialisiertes oder nicht filialisiertes Fachgeschäft mit annähernd ausschließlichem Umsatz im Depotkosmetikbereich, das neben Depots teilweise auch Randsortimente vertreibt. Drogeriemarkt: Einzelhandelsgeschäft, das Drogeriewaren als Kernsortiment führt und in der Regel ein problemloses, schnell drehendes Markenartikelsortiment nach dem Discountprinzip (begrenztes, relativ niedrig-preisiges Sortiment) in Selbstbedienung vertreibt. Drogerie- bzw. Parfümerieabteilungen der Kauf- und Warenhäuser: Fachparfümerie- und Drogerie- abteilungen von Karstadt und Kaufhof.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 40 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel* – exkl. KWH

Anzahl der Geschäfte in % Umsatzanteil in % **

09* 10 11 12 13*** 14 15 16 17 18 08* 09 10 11 12*** 13 14 15 16 17

Trad. FH Drogeriemärkte

65,4 66,9 68,3 69,4 69,2 69,7

83,4 86,2 85,4 86,1 84,3 85,7 86,8 86,6 86,5 86,3 86,6 87,0 87,5 88,2

13,2 13,8 14,6 16,6 34,6 33,1 31,7 30,6 30,8 30,3 13,9 13,4 13,5 13,7 15,7 14,3 13,4 13,0 12,5 11,8

15.015 12.290 6.005 6.450 6.760 LEH ges. 15,14 15,64 15.29 17,41 18,80 15.890 14.045 5.890 6.245 6.700 Anz. / Mrd. € 14,80 15,26 13,94 16,35 18,24

-5,5 -6,5 -12,5 -52,1 2,0 4,0 3,3 3,8 0,9 VÄ in % 2,3 0,8 2,5 -10,8 9,9 6,9 6,5 4,8 3,1

* ab 01.01.2009 ohne Fachdrogerien ** enthält auch Onlineumsätze *** Wegfall von Schlecker

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 41 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel – Entwicklung

Der Drogerie- bzw. Parfümerie-Fachhandel (ab 01.01.2009 ohne Fachdrogerien) verzeichnete im vergangenen Jahr wieder ein Umsatzplus in Höhe von 2,7% auf 19,39 Mrd. €. Die Anzahl der Drogeriemärkte erhöhte sich um 80 auf jetzt 4.715 Märkte. Die Drogeriemärkte erhöhten ihren Anteil am gesamten Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel (exkl. Kauf- und Warenhäuser, ab 1.1.2009 ohne Fachdrogerien) gemessen an der Geschäftsanzahl auf 69,7% (Vorjahr 69,2%) und gleichzeitig ihren Anteil gemessen am Umsatz auf 88,2% (Vorjahr 87,5%).

Regionale Verteilung des Drogerie-/Parfümerie-Fachhandels exkl. Kauf- und Warenhäuser) nach IRI-Gebieten:

•• Nord-West Nord-West 1.2401.240 •• NRW NRW 1.5301.530 •• Mitte Mitte 915915 •• Baden-Württemberg Baden-Württemberg 865865 •• Bayern Bayern 1.0951.095 •• Nord-Ost Nord-Ost 450450 •• Thüringen/Sachsen Thüringen/Sachsen 400400 •• Berlin Berlin 265265 •• Gesamt: Gesamt: 6.7606.760

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 42 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogerie-/Parfümerie-Fachhandel

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Fachparfümerien 2.065 30,0 -1,0 2.045 29,5 2,280 12,1 -2,6 2,220 11,5 Kauf- und Warenhäuser 180 2,6 -2,8 175 2,5 0,640 3,4 -7,8 0,590 3,0 Drogeriemärkte 4.635 67,4 1,7 4.715 68,0 15,960 84,5 3,9 16,580 85,5 Gesamt 6.880 100,0 0,8 6.935 100,0 18,880 100,0 2,7 19,390 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 43 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogeriemärkte

Anzahl Umsatz 01.01.2018 2017 4.715 16,58 Mrd. € Anteile in % dm 41 47 Rossmann (inkl. Kloppenburg) 44 38 Müller 11 12 Budnikowsky 4 3

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 44 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Drogeriemärkte

2009 2010 2011 2012 2013* 2014 2015 2016 2017 2018

13.800 12.950 12.000 10.250

4.265 4.475 4.635 4.715 Anzahl absolut 3.855 4.015

VÄ -6,2 -7,3 -14,6 -62,4 4,2 6,2 4,9 3,6 1,7 in % 2,7 0,8 2,3 -13,0 11,5 8,0 7,1 5,3 3,9 Umsatz in Mrd. €

11,75 12,75 13,10 13,20 13,10 13,50 14,15 15,15 15,96 16,58

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

* Wegfall von Schlecker

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 45 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschäftstypen LEH + DM

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Verbrauchermärkte 9.100 22,9 0,4 9.140 22,9 73,07 41,2 4,7 76,54 41,3 Discounter 11.925 30,0 1,1 12.060 30,2 46,41 26,2 4,1 48,32 26,1 Traditioneller LEH 9.900 24,9 -0,5 9.850 24,7 13,77 7,8 -0,9 13,65 7,4 Aldi 4.185 10,5 -0,7 4.155 10,4 28,00 15,8 7,5 30,10 16,2 Drogeriemärkte 4.635 11,7 1,7 4.715 11,8 15,96 9,0 3,9 16,58 9,0 Gesamt 39.745 100,0 0,4 39.920 100,0 177,21 100,0 4,5 185,18 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 46 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kauf-/Warenhäuser

2009 2010* 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

200 200 195 195 190 190 185 180 180 175 Anzahl absolut

VÄ 0,0 -2,5 0,0 -2,6 0,0 -2,6 -2,7 0,0 -2,8 in % -6,1 -9,6 -2,2 -2,1 -4,4 -1,7 -0,2 -0,6 -4,4 Umsatz in Mrd. €

5,92 6,35 6,24 6,23 6,19 6,93 6,78 6,64 7,67 8,17

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

* Ab 2010: ohne Hertie (Karstadt Kompakt) aufgrund Insolvenz

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 47 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Getränkefachmärkte*

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

11.500 11.390 11.390 11.390 11.100 10.800 10.250 9.950 9.700 9.565

Anzahl absolut

VÄ -1,0 0,0 0,0 -2,5 -2,7 -5,1 -2,9 -2,5 -1,4 in % 1,0 0,0 -1,0 1,2 -1,5 0,2 -0,2 -1,4 -0,7 Umsatz in Mrd. € 5,70 5,74

5,82 5,82 5,84 5,84 5,83

5,90 5,90 5,91

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

* Umsatz: Warengruppen Bier und Alkoholfreie Getränke

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 48 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Getränkefachmärkte – Gebiete

Anzahl der Geschäfte 01.01.2017 18:17 01.01.2018 abs. % % abs. % Nord-West 935 9,6 -1,1 925 9,7 Nordrhein-Westfalen 1.910 19,7 -1,6 1.880 19,7 Mitte 1.275 13,2 -1,6 1.255 13,1 Baden-Württemberg 1.200 12,4 -1,7 1.180 12,3 Bayern 2.090 21,5 -1,2 2.065 21,6 Nord-Ost 870 9,0 -1,7 855 8,9 Thüringen/Sachsen 1.245 12,8 -1,2 1.230 12,9 Berlin 175 1,8 0,0 175 1,8 Gesamt 9.700 100,0 -1,4 9.565 100,0

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 49 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

C&C-Betriebe

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

395 395 390 385 380 381 375 371 370

360 Anzahl absolut

VÄ 0,0 -1,3 -1,3 -1,3 0,3 -1,6 -1,1 -0,3 -2,2 in % -5,7 -3,5 0,0 -0,9 0,0 -0,9 -1,4 -2,8 -0,2 Umsatz in Mrd. € 10,45 10,43 10,75 10,90 11,10 11,10 11,00 11,00 11,50

12,20

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 50 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Gesamtmarkt

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Verbrauchermärkte 9.100 17,5 0,4 9.140 17,6 73,070 37,5 4,7 76,535 37,8 Discounter 11.925 22,9 1,1 12.060 23,2 46,410 23,8 4,1 48,315 23,8 Aldi 4.185 8,0 -0,7 4.155 8,0 28,000 14,3 7,5 30,100 14,8 Trad. LEH 9.900 19,0 -0,5 9.850 18,9 13,770 7,1 -0,9 13,650 6,7 Drogeriefachhandel * 6.700 12,9 0,9 6.760 13,0 18,240 9,4 3,1 18,800 9,3 Kauf- und Warenhäuser ** 180 0,3 -2,8 175 0,3 1,825 0,9 -0,8 1,810 0,9 Getränkeabholmärkte 9.700 18,7 -1,4 9.565 18,3 5,740 2,9 -0,7 5,700 2,8 C&C Betriebe ** 370 0,7 -2,7 360 0,7 8,070 4,1 -2,0 7,910 3,9 Gesamt 52.060 100,0 0,0 52.065 100,0 195,125 100,0 3,9 202,820 100,0

* enthält nur noch Fachparfümerien + Drogeriemärkte (keine Drogerien mehr) ** Kauf-und Warenhäuser und C&C-Märkte nur FOOD-Umsätze

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 51 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Apotheken

Anzahl der Geschäfte in % Umsatzanteil in %

09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

18,7 18,8 18,9 19,0 19,2 19,3 19,4 19,7 19,7 19,8 20,9 20,8 21,2 21,4 21,6 21,5 21,6 21,5 21,5 21,7

West Ost

81,3 81,2 81,1 81,0 80,8 80,7 80,6 80,3 80,3 80,2 79,1 79,2 78,8 78,6 78,4 78,5 78,4 78,5 78,5 78,3

21.576 21.333 20.963 20.317 19.849 LEH ges. 37,00 38,70 41,80 46,90 49,80 21.581 21.481 21.181 20.902 20.153 Anz. / Mrd. € 36,30 37,80 39,80 43,90 48,80

0,0 -0,4 -0,7 -0,7 -1,0 -0,3 -2,8 -0,8 -1,5 VÄ in % 1,9 2,2 2,4 2,8 5,0 5,0 6,8 4,1 2,0

Quelle: IMS Health, Frankfurt / Main

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 52 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zoofachhandel – Definition

Einzelhandelsgeschäfte, die zoologischen Bedarf wie Tierfutter, Zubehör und Tiere anbieten. Zu den Petstores zählen Filialisten, d.h. Zoofachgeschäfte mit mindestens 4 Filialen, sowie selbstständige Zoofachgeschäfte mit Verkaufsräumen, die über 300 m² groß sind.

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € 01.01.2017 18:17 01.01.2018 2016 17:16 2017 abs. % % abs. % Mrd. € % % Mrd. € % Freßnapf 880 57,9 0,6 885 57,7 1,184 65,8 5,6 1,250 66,0 Futterhaus 290 19,1 1,7 295 19,2 0,315 17,5 9,2 0,344 18,1 Petstores (excl. Freßnapf und 350 23,0 1,4 355 23,1 0,301 16,7 0,0 0,301 15,9 Futterhaus) Gesamt 1.520 100,0 1,0 1.535 100,0 1,800 100,0 5,3 1,895 100,0

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 53 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Baumärkte/Gartencenter – Definition und Entwicklung

Bau- und Heimwerkermärkte Einzelhandelsgeschäfte mit mehr als 1.000 m² überdachter Verkaufsfläche und eigenen Kassen, die überwiegend an private Verbraucher verkaufen und ein breites Sortiment für den Heimwerkerbedarf führen. Gartencenter Einzelhandelsgeschäfte mit über 400 m² Gesamtverkaufsfläche, deren Umsatzschwerpunkt auf Gartengeräten und Gartenbedarf liegt (inkl. Dünger und Pflanzenschutzmittel). Das Geschäft muss über mindestens eine eigene Kasse verfügen.

Anzahl Geschäfte 01.01.2018:

• • Baumärkte Baumärkte 2.145 • • Gartencenter Gartencenter 395395

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 54 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Tankstellen – Definition

Verkaufsstellen von Vergaserkraftstoffen und Schmierstoffen im Namen und auf Rechnung der Mineralöl-gesellschaften oder auf eigene Rechnung, die:

• regelmäßig durch Großhändler beliefert werden, • über einen Shop verfügen, der begehbar und als solcher von außen ersichtlich ist und …

Straßentankstellen … deren Ein- und Ausfahrten an öffentlichen Straßen, jedoch nicht Bundesautobahnen liegen. Bundesautobahntankstellen … deren Ein- und Ausfahrten an Bundesautobahnen liegen. Autohöfe … die im unmittelbaren Einzugsgebiet der Autobahnen, nicht aber in einem Wohngebiet liegen, über eine Zufahrt ohne LKW-Durchfahrbeschränkungen erreichbar sind und über LKW-Parkplätze verfügen.

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 55 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Tankstellen

Anzahl der Geschäfte * Umsatz** 01.01.2017 18:17 01.01.2018 17:16 abs. % % abs. % % Straßentankstellen 9.255 95,6 0,3 9.285 95,6 -0,5 • Aral 2.195 22,7 0,0 2.195 22,6 -0,5 • Shell 1.840 19,0 -0,3 1.835 18,9 -1,5 • Esso 990 10,2 -2,0 970 10,0 -2,0 • Jet 620 6,4 4,8 650 6,7 2,0 • Orlen/Star 570 5,9 1,8 580 6,0 -2,0 • Westfalen 235 2,4 -2,1 230 2,3 -2,8 • Restl. Straßentankstellen 2.805 29,0 0,7 2.825 29,1 1,1 BAB-Tankstellen (Autobahn) 430 4,4 0,0 430 4,4 2,0 Gesamt 9.685 100,0 0,3 9.715 100,0 -0,3

* Basis: Anzahl Tankstellen mit Shop (inkl. Autohöfe und Raststätten Bundesautobahn exkl. markenunabhängige Tankstellen) ** FOOD-Umsatz

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 56 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Straßentankstellen – Gebiete

Anzahl der Geschäfte * Umsatz** 01.01.2017 18:17 01.01.2018 17:16 abs. % % abs. % % Nord-West 1.425 15,4 0,4 1.430 15,4 -1,1 Nordrhein-Westfalen 2.055 22,2 0,5 2.065 22,3 -0,8 Mitte 1.255 13,6 0,0 1.255 13,5 -0,4 Baden-Württemberg 1.250 13,5 0,4 1.255 13,5 0,1 Bayern 1.660 17,9 0,3 1.665 17,9 -0,1 Nord-Ost 705 7,6 0,0 705 7,6 -0,6 Thüringen/Sachsen 665 7,2 0,8 670 7,2 -0,1 Berlin 240 2,6 0,0 240 2,6 -0,9 Gesamt 9.255 100,0 0,3 9.285 100,0 -0,5 • West 7.645 82,6 7.670 82,6 • Ost 1.610 17,4 1.615 17,4

* Basis: Anzahl Tankstellen mit Shop (inkl. Autohöfe und Raststätten Bundesautobahn exkl. markenunabhängige Tankstellen) ** FOOD-Umsatz

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 57 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Produkte und Dienstleistungen von IRI

InfoScan Märkte InfoScan Klassischer Lebensmitteleinzelhandel Getränkefachmärkte

· Geschäfte bis 199m² C&C Betriebe · Supermärkte 200—799m² Zoofachhandel • Alkoholfreie Getränke • Klassischer Lebensmitteleinzelhandel · Verbrauchermärkte Bau– und Heimwerkermärkte • Bier • Geschäfte bis199 m² · Discounter Gartencenter • Spirituosen/Sekt/Wein • Supermärkte 200-799 m² · Markendiscounter Convenience Shops • Heißgetränke • Verbrauchermärkte · Harddiscounter (Aldi, Lidl, Norma) Straßen- und BAB-Tankstellen • Süß-/Zucker-/Dauerbackwaren • Discounter Drogeriemärkte • Tiefkühlkost • Markendiscounter Kauf- und Warenhäuser • Food • Harddiscounter (Aldi, Norma Lidl) Fachparfümerien • Duft/Kosmetik • Drogeriemärkte • Körperpflege • Kauf- und Warenhäuser • OTC • Fachparfümerien • WPR • Getränkefachmärkte • Petfood • C&C Betriebe Märkte • Zoofachhandel Alkoholfreie Getränke Duft/Kosmetik • Bau- und Heimwerkermärkte Bier Körperpflege • Gartencenter Spirituosen/Sekt/Wein OTC • Convenience Shops Heißgetränke WPR • Straßen- und BAB-Tankstellen • E-Commerce** Süß-/Zucker-/Dauerbackwaren Petfood • ILD Tiefkühlkost Food

** verfügbar nur für bestimmte Kategorien; E-Commerce = Stand-Alone Total Segment inkl. Online Drogeriemärkte + Parfümerien + Kauf- und Warenhäuser + Amazon

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 58 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Basisdaten – Deutschland

Einwohner 82,8 Mio. Deutsche 73,1 Mio. Ausländer 9,7 Mio. Privathaushalte 40,35 Mio. Private deutsche Haushalte 36,15 Mio. Private ausländische Haushalte 4,2 Mio. LEH Geschäfte (exkl. Aldi) 31.050

Bevölkerung/Haushalte: GfK-Prognose 01.01.2018

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 59 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Basisdaten – Deutschland

Bevölkerung Fläche Einwohner in Tsd. in Mio. % in km² je km² Nord-West 13.342 13,3 16,1 64.570 207 Nordrhein-Westfalen 17.894 17,9 21,7 34.113 525 Mitte 11.292 11,3 13,7 43.538 259 Baden-Württemberg 10.984 11,0 13,3 35.751 307 Bayern 12.970 13,0 15,7 70.550 184 Nord-Ost 6.336 6,3 7,7 73.320 86 Thüringen/Sachsen 6.232 6,2 7,5 34.652 180 Berlin 3.590 3,6 4,3 892 4.026 Gesamt 82.640 82,6 100,0 357.386 231 • West 66.482 66,5 80,4 248.522 268 • Ost 16.158 16,1 19,6 108.864 148

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Quelle: Eigene Berechnung auf Basis der offiziellen Statistik: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2018

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 60 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Basisdaten – Deutschland

Anzahl der Geschäfte Umsatz in Mrd. € Bevölkerung Einwohner pro Geschäfte pro abs. % Mrd. € % in Tsd. % Geschäft 1000 EW Nord-West 4.965 16,0 24,240 17,5 13.342 16,1 2.687 0,37 Nordrhein-Westfalen 5.890 19,0 28,660 20,7 17.894 21,7 3.038 0,33 Mitte 4.380 14,1 18,830 13,6 11.292 13,7 2.578 0,39 Baden-Württemberg 3.750 12,1 18,150 13,1 10.984 13,3 2.929 0,34 Bayern 5.200 16,7 19,400 14,0 12.970 15,7 2.494 0,40 Nord-Ost 3.085 9,9 12,180 8,8 6.336 7,7 2.054 0,49 Thüringen/Sachsen 2.955 9,5 11,350 8,2 6.232 7,5 2.109 0,47 Berlin 825 2,7 5,700 4,1 3.590 4,3 4.352 0,23 Gesamt 31.050 100,0 138,510 100,0 82.640 100,0 2.662 0,38 • West 24.185 77,9 109,280 78,9 66.482 80,4 2.749 0,36 • Ost 6.865 22,1 29,230 21,1 16.158 19,6 2.354 0,42

• Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen • Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland • Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Quelle: Eigene Berechnung auf Basis der offiziellen Statistik: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2018

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 61 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftliche Eckdaten – Deutschland

Wirtschaftswachstum Arbeitsmarkt Preisentwicklung

Veränderung des realen Arbeitslose in Mio. Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (Arbeitslosenquote)* Verbraucherpreisindexes (gegenüber Vorjahr in %) (gegenüber Vorjahr in %)

(6,4) (6,2) (6,4)

2,2 2,2 2,53 1,9 2,32 1,8 2,17 2,0 1,7

2017 2018 2019 2017 2018 2019 2017 2018 2019

* Anteil der Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen

Quelle: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018; Stand: 12.04.2018

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 62 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftliche Eckdaten – Deutschland

Einkommen Privater Verbrauch Private Ersparnisse

Nominale Veränderung des Nominale Veränderung des Anteil (in %) der Ersparnisse verfügbaren Einkommens der privaten Verbrauchs am verfügbaren Einkommen privaten Haushalte (gegenüber Vorjahr in %) der privaten Haushalte (gegenüber Vorjahr in %) (Sparquote)

10,0

3,7 3,9 3,7 3,6 3,1 2,8 9,9 9,9

2017 2018 2019 2017 2018 2019 2017 2018 2019

Quelle: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018; Stand: 12.04.2018

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 63 VIELENTHANK DANK! YOU!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung For More Information, Contact Us… Anja Liebkopf Ivana Dushkova Team Lead, MeasurementInformation Science Resources GmbHMeasurement (IRI) Science +49 (0) 911 88182Gladbecker 255 Straße 1, 40472 Düsseldorf+49 (0) 911 88182 122 [email protected] IRI Information+49 211 Resources 361190 GmbH GladbeckerFollow us onStraße Twitter: 1, 40472 @IRI_INTL Düsseldorf [email protected] www.IRIworldwide.de

© 2018 Information Resources Inc. (IRI). Confidential and Proprietary. 64