- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

45. Jahrgang Freitag, den 16. Juli 2021 KW 28/2021

Apothekenbereitschaftsdienst Amtliche Bekanntmachungen Zu erfragen unter folgenden Telefonnummern:

Ärztlicher Notdienst  Kostenlos aus dem Festnetz: 0800-0022 833  Kostenlos aus allen Handy-Netzen: 22833 Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: Oder im Internet unter: www.aponet.de _ _ _ _ _ 116 117

Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- Tierärztlicher Notdienst infarkt, Schlaganfall etc.) Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 ______

Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen.

Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Wasserwerk Notdienst

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Zu erreichen unter der Telefonnummer: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr (07346) 92 11 77

______

Notrufe

Polizei, Unfall 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm _ _ _ _ _

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Senioren werden mobil.

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Spätestens einen Tag meldung in die Praxis kommen. vorher anrufen: Tel. 0151 116 89195 Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für

Kinder und Jugendliche die Versorgung. ______

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117 Dorndorfer Straße 1, 89186 Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 Zahnärztlicher Notdienst e-mail: [email protected] homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 _ _ _ _ _ Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche

Versorgung - 2 -

Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Ansprechpartner: Frau Herr Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Telefon: 07346/9603-11

Bringen Sie bitte zur Beratung alle Ihre Rentenunterlagen mit. Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Josef Bräutigam Freitag 8:30 – 15:00 Uhr Versichertenberater ______

Stellenausschreibung

Für das kommunale Betreuungsangebot an der Nachbar- schaftsgrundschule Staig suchen wir zum 01. September 2021 eine/n

Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung Mitarbeiter/in für die Schulkindbetreuung an der Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Grundschule Staig in den Bereichen Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Öffentliche Sprechzeiten: Montag und Mittwoch jeweils von 9 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Wenn Sie über pädagogisches Geschick verfügen, Spaß am Umgang mit Grundschulkindern haben, Einsatzbereitschaft und Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir Ihnen gerne weiterhin Kreativität für Sie selbstverständlich sind, freuen wir uns über für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Dabei klären Ihre Bewerbung. wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Form eine Be- Das Angebot der Gemeinde gewährleistet die ergänzende Be- gleitung derzeit möglich ist. treuung der Grundschüler von Klasse 1 bis 4 im Zeitkorridor von 7.00 bis 9.00 Uhr bzw. 12.00 bis 16.30 Uhr. Ihre Mitarbeit Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen ist ein- bis fünfmal wöchentlich in dem o. g. Zeitrahmen erfor- Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr derlich. Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 20 bis 25 Stun- unter Tel. 0174-2006689 oder b.mueller@sozialstation-iller- den/Monat. weihung.de. Die Einrichtung ist zusätzlich an 4 Wochen während der Schul- Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen ferien durchgehend geöffnet. Hierbei und im Falle von Krank- www.hospizgruppe-iw.de. heits- und Urlaubsvertretungen wird Ihre Unterstützung über _ _ _ _ _ das genannte Regelmaß hinaus benötigt. Eine adäquate Vergü- tung Ihrer Arbeitsleistung im Rahmen der geringfügigen Be- schäftigung wird zugesichert. Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Be- Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt werbung unter Angabe des Stichworts „Schulkindbetreuung“ an geöffnet: das Bürgermeisteramt der Gemeinde Staig oder via E-Mail [email protected]. Wichtiger Hinweis: Das Betreten des Wertstoffhofes und der Grüngutannahmestellen ist, gemäß der aktuellen Verordnung Weitere Auskünfte erhalten Sie auch gerne von Herrn BM Mar- vom 28. Oktober 2020, ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz tin Jung, Tel. 07346 960322 oder Frau Karin Walzer, Tel. 07346 erlaubt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtsperso- 9205229. nals. _ _ _ _ _

Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schließung der Sporthallen in den Sommerferi- en Grüngutannahmestelle (Südpetrol): Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Gemeindehalle Altheim ist in den Sommerferien vom Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr 16. bis 20. August 2021 geschlossen. In dieser Zeit werden Reparaturen und die Grundreinigung durchgeführt. Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei): Ab Montag, 23. August 2021 kann die Halle unter Voranmel- Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr dung bei der Geschäftsstelle des SC Staig genutzt werden. In Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr den verbleibenden 5 Ferienwochen findet eine eingeschränkte

Reinigung statt. _ _ _ _ _ Die Turnhalle Steinberg ist in den Sommerferien vom 27. Juli bis 06. August 2021 geschlossen. Auch dort wird die jährliche Grundreinigung in dieser Zeit erledigt. _ _ _ _ _

Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht Versichertenberater-Sprechstunden im Rathaus Staig von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weiter- gabe ihrer Daten Der nächste Beratungstermin ist

am Dienstag, den 20. Juli 2021 Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wäh- lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- Hinsichtlich der hohen Nachfrage bitten wir um telefoni- sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher sche Anmeldung bis 16. Juli 2021. oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim- - 3 - mung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegis- Sehr geehrter Bürgerinnen und Bürger der Mitgleidsgemeinden, ter über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zu- sammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend am Montag, den 19. Juli 2021 um 18.00 Uhr ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Ge- freundlichst ein. burtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Die Sitzung findet im Sitzungssaal der Gemeinde , Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten Hauptstraße 49, Rathaus (2.OG) 89171 Illerkirchberg statt. durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widerspre- Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, bitten wir Sie, die chen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer entsprechen- Ihnen übersandten Beratungsunterlagen an Ihren Stellvertre- den Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu ter/Ihre Stellvertreterin weiterzugeben. widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, die ab so- Für die nichtöffentliche Beratung legen wir folgenden Tages- fort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich ordnungspunkt fest: dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich nach telefonischer Terminvereinbarung zu den üblichen Öffnungszeiten wie folgt in Tagesordnung: Verbindung setzen: Öffentlich: Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Herr 1. Bekanntgabe der Beratungsniederschrift vom 21. Juli 2020 Tel: 07346/9603-11 _ _ _ _ _ 2. Wahl der zweiten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden

3. Feststellung Jahresabschluss 2019

Energieberatung Gemeinde Staig 4. Anschluss Ortsteil Essendorf der Gemeinde Staig an die WV Steinberggruppe a. Baukostenabrechnung b. Eigenvermögen - Ausgleich c. Festlegung Übergabepunkt ZV WV Steinberggruppe / Gemeinde Staig

5. Neuorganisation der Kassen- und Rechnungsführung – Übertragung auf den GVV Kirchberg-Weihungstal

6. Verabschiedung Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan

2021 Voller Energie - Für Sie 7. Sonstiges, Bekanntgaben Neutrale, kostenlose und individuelle a. Bekanntgabe des Haushaltserlasses 2020

Beratung in Ihrem Rathaus Staig b. Information Verbandssatzung c. Abrechnung verschiedene Maßnahmen zu

8. Verabschiedung Wassermeister Franz Ströbele  Energieeffizienz im Haushalt  Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten Mit freundlichen Grüßen  Förderprogrammen, erneuerbaren Energien,

Verordnungen und Gesetze Martin Jung Dienstag, 27. Juli 2021 Verbandsvorsitzender von 14:00 bis 17:00 Uhr _ _ _ _ _

WICHTIG: max. 2 Personen pro Beratung und mit Mundschutz Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarung Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Juli 2021. zur Rücknahme der abfallwirtschaftlichen Auf-

Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: gaben durch den Landkreis zum 1. Januar 2023 Frau Hunger, Telefon: 07346-960323 nach § 6 Abs. 5 LKreiWiG

Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Vereinbarung Regionale Energieagentur Ulm gGmbH Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm Zwischen

_ _ _ _ _ dem Alb-Donau-Kreis, vertreten durch Herrn Landrat Heiner Scheffold

und Zweckverband Wasserversorgung der Gemeinde Staig, vertreten durch Herrn Bürgermeister Mar- tin Jung

nach § 6 Abs. 5 Satz 2 LKreiWiG.

Einladung § 1 Bisherige Aufgabenübertragung zu einer öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung (1) Durch Vereinbarung vom 01.03.1996 / 02.01.1996, die mit des Zweckverbands Wasserversorgung Steinberggruppe Verlängerungsvereinbarung aus dem Jahr 2010 und zuletzt - 4 -

mit Verlängerungsvereinbarung vom 29.10.2018 / Anmeldungen Schuljahr 2021/2022 – Info-Gespräche mit 15.11.2018 bis zum 31.12.2022 verlängert wurde, hat der Fachlehrern Alb-Donau-Kreis der Gemeinde die Aufgabe des Einsam- Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das melns von Abfällen gem. § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 LAbfG a.F. Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger übertragen. sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- tember 2021 möglich. (2) Durch Vereinbarung vom 01.06.2002 / 19.06.2005 hat der Neben neuen Info-Videos mit kleinen Schülerpräsentationen Alb-Donau-Kreis der Gemeinde die Aufgabe der Behand- auf unserer Homepage www.musikschule-iller-weihung.de lung und Verwertung pflanzlicher Abfälle auf der Grundlage sind nähere Informationen zu unseren Angeboten auch unter von § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LAbfG a.F. als öffentlich- der unten angegebenen Rufnummer zu erhalten. Zudem bietet rechtlicher Entsorgungsträger übertragen. die Musikschule unter Voranmeldung gerne auch Informa- tionsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Anmeldefor- § 2 Beendigung der Aufgabenübertragung mulare und Gebührenordnungen liegen in den örtlichen Rat- häusern und der Geschäftsstelle der Musikschule aus oder Zwischen den Parteien besteht Einvernehmen, dass die Aufga- können von unserer Homepage heruntergeladen werden. benübertragungen nach § 1 zum 31.12.2022 enden.

Vokal- und Instrumentalfächerangebot § 3 Bekanntmachung Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kir- Die Gemeinde verpflichtet sich, die vorliegende Vereinbarung chenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitar- nach den für sie geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu re, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, machen. Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Vio- line, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Die

Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ulm, den 5. Juli 2021 Staig, den 16.07.2021 Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2021. gez. gez.

Heiner Scheffold Martin Jung Musikwerkstatt Landrat Bürgermeister Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt _ _ _ _ _ sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- nungen versehen. Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Nachbarschaftsgrundschule Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab Staig 2 Jahre vor Einschulung Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- Fundsachen kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres, d.h. für den Sep-

In unserer Schule haben sich wieder viele Gegenstände (Hand- tember 2021 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze schuhe, Mützen, Vesperdosen, T-Shirt, etc.) angesammelt, die richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. von Schülerinnen oder Schülern verloren oder vergessen wur- den. Diese Gegenstände liegen vormittags im Eingangsbereich Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor zur Ansicht und Abholung bis 26. Juli 2021 aus. (Änderungen vorbehalten): Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre Ab dem 30. Juli 2021 werden die Gegenstände verschenkt bzw. - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) entsorgt. Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Konrad-Mak Rektorin Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre _ _ _ _ _ - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude),

Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Zweckverband Unterkirchberg (Gemeindehalle), Musikschule Iller-Weihung Dienstag, 16.15 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - Veranstaltungshinweis: wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen)

Ensemble- und Preisträgerkonzert - Nachholtermin (Rathaus), Montag, 14.55 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler mit Verleihung des Musikschulpreises Freitag, 23. Juli 2021, 19.00 Uhr in Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Stadthalle Dietenheim (geä. Ort) Montag, 14.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Der Besuch des Konzertes ist nur mit Voranmeldung und Hüttisheim (Kulturstadel), unter Anwendung der GGG-Regelung möglich. Dienstag, 14.40 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler

Schnupperstunde - Klangmeister Oberkirchberg (Musikschule), Mittwoch, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler in der Musikschule (Bürgersaal) in Oberkirchberg (Schloßstraße 4) Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 21.07.2021 um 15.20 Uhr Mittwoch, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Weitere Informationen zum Ablauf der Info-Stunde Staig (Mittelpunkt), unter 07346-923030. Dienstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (geä. Tag)

Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 7 Kinder. - 5 -

Zweckverband Qualifizierungslehrgang Hauswirtschaft Musikschule Iller-Weihung – auch für den Quereinstieg Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: An der Max-Eyth-Landwirtschaftsschule in Ulm / 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Anmeldungen ab sofort möglich Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Fax 07346-9230329 Hauswirtschaft ist ein moderner und attraktiver Dienstleistungs- Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh beruf. Auch für den Quereinstieg gibt es dazu Bildungswege. Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. So ist die Zulassung zur Abschlussprüfung im Berufsfeld Sekretariat: Heike Maunz Hauswirtschaft auch mit dem Nachweis von entsprechender be- e-mail: [email protected] rufspraktischer Tätigkeit möglich, was auch eine Tätigkeit im ei- www.musikschule-iller-weihung.de genen Familienhaushalt einschließt. Zur Abschlussprüfung kann zugelassen werden, wer mindestens das Eineinhalbfache Die Musikschule ist nun auch auf Facebook und Instagram zu (4,5 Jahre) der vorgeschriebenen dreijährigen Ausbildungszeit finden. in der Hauswirtschaft tätig war. _ _ _ _ _ Das darauf ausgerichtete Qualifizierungsangebot der Max-Eyth-

Landwirtschaftsschule in Ulm richtet sich an Personen, die jah-

relang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben, sich be- ruflich umorientieren möchten oder beruflich in der Hauswirt- schaft tätig sind und durch den Berufsabschluss bessere Be- schäftigungschancen anstreben.

Der Vorbereitungslehrgang mit theoretischem und praktischem Unterricht in Teilzeitform beginnt im März 2022 und endet im Juli 2023. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Vielseitiges Berufsfeld Im Mittelpunkt der Arbeit von Hauswirtschafterinnen und Haus- wirtschaftern stehen die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der zu versorgenden Personen. Sie lernen beispielsweise Me- nüfolgen bedarfsgerecht zu planen, Speisen fachgerecht zuzu- bereiten und zu servieren, den Wareneinkauf und die Warenla- gerung zu managen sowie Textilien und Räume professionell zu pflegen.

Einen weiteren wichtigen Teil der hauswirtschaftlichen Dienst- leistung stellen die Betreuungsleistungen dar. Dazu gehören die Motivation und Beschäftigung der zu betreuenden Personen sowie Hilfestellungen bei Alltagsverrichtungen. Abwechslungs- reiche Tätigkeiten sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld.

Die Einsatzorte sind sehr vielseitig, beispielsweise in Wohnein- richtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Häu- sern für Menschen mit Behinderung, in Kantinen und Mensen, in Tagungshäusern und in Internaten sowie in Privathaushalten und Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe.

Anmeldung und weitere Informationen Weitere Informationen gibt es zu diesem Bildungsangebot im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Dort kann man sich auch an- melden: Telefon: 0731 185 -3122; E-Mail: [email protected]

_ _ _ _ _

Kirchliche Nachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Schwörmontag, 19. Juli 2021 Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Uhlandstraße 3, 89195 Staig schließen um 11 Uhr E-Mail: [email protected] - Gilt auch für die Gemeinsame Zulassungsstelle - [email protected]

Dieses Jahr feiert Ulm seinen Schwörmontag am Montag, den www.kirchen-staig-steinberg.de

19. Juli 2021, Corona-bedingt in eingeschränkter Form. Des- Öffnungszeiten: halb schließen die Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr Ehingen an diesem Tag um 11 Uhr. Terminvereinbarungen sind Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr nur bis zu dieser Uhrzeit möglich.

Gleiches gilt auch für die gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm im Landratsamtsge- E-Mail: [email protected] bäude. Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg _ _ _ _ _ Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] - 6 -

Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 Lk: W. Ströbele (Pfarrer Boos) Eh: H. Huber Mi: Lukas, Rebekka Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: [email protected] 13.00 Uhr Taufe in Steinberg: Ella Kienhöfer

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) 14.15 Uhr Taufe in Steinberg: Bruno Knaier E-Mail: [email protected]

Gemeinsame Kirchenpflegerin Beate Kast, Telefon: 9649812 16.00 Uhr Haustaufe in Steinberg: E-Mail: [email protected] Moana Herkommer, Jonas Stehle Büro im Pfarrbüro Unterkirchberg (Mo. – Do. 9.00 –13.00 Uhr)

Termine:

Gottesdienste für Staig und Steinberg: Do. 9.30 Zwergenclub Staig, Gemeindesaal

Der Gemeindegesang ist in den Kirchen und im Freien wie- 22.07. der erlaubt, bitte bringen Sie dazu Ihr eigenes Gotteslob mit. Fr. ab Hauskommunion 23.07. 9.00 16. Sonntag im Jahreskreis E: Markus 6, 30-34 Samstag, 17. Juli Mitteilungen:

9.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Staig und Bericht aus dem Kirchengemeinderat Staig Steinberg, mitgestaltet von Navona In seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien beriet der Kir- Mi: Jule, Alina chengemeinderat unter anderem über folgende Themen: Ordnungsdienst: T. Veser, J. Maier - Vorstellung von Julia Langendorf. Für die Seelsorgeeinheit wurde eine 25 % - Stelle für die Arbeit mit jungen Erwach- 11.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Staig und senen genehmigt. Verortet ist die Stelle im Dekanat. Julia Steinberg, mitgestaltet durch Navona Langendorf wird diese Stelle ausfüllen und hat sich im Kir- Mi: Anke J., Nina K. chengemeinderat vorgestellt. Eine Vorstellung im Gottes- Ordnungsdienst: H. Wörz, J. Schön dienst ist bereits erfolgt. Eine erste Aktion fand bereits am 18. Juni statt. Wir wünschen ihr viel Erfolg und weiterhin viel Sonntag, 18. Juli Elan für ihre neue Aufgabe. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg - Ein Vertreter des Wirtschäftle-Teams hat über den aktuellen (wir denken an Günther Heinlot) Stand und die Erfahrung mit den ersten Öffnungsschritten Lk: G. Amann berichtet. Eh: I. Mangold - Kindergartengebühren: Vom Städte- und Gemeindetag und Mi: Judith, Franziska den Vertretern der Kirchen wird eine Erhöhung um 2,9 % vorgeschlagen. Der Kirchengemeinderat wird nach der 9.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Hüttisheim und Kommune über die Erhöhung befinden. Bereits Anfang des Schnürpflingen Jahres wurde im gemeinsamen Kindergartenausschuss 11.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Unterkirchberg vereinbart, ein politisches Statement zu den Kindergarten- gebühren zu verfassen, das nun endlich in Angriff genom- 13.30 Uhr Haustaufe in Steinberg men werden soll. Klara Huber - Für die Renovierung des Pfarrhauses wurden die Arbeiten vergeben. Start soll noch im August sein. Dienstag, 20. Juli Stefan Lepre 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig

Mittwoch, 21. Juli Erfolgreiche Handysammelaktion 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg Die Handysammelaktion in der Seelsorgeeinheit war erfolgreich (wir denken an: Josef Schmölz, – was vor allem an der Unterstützung durch eine Firmgruppe Anton Mayer) aus Unterkirchberg lag. Über 50 Handys konnten eingesammelt werden. Über das Hilfswerk „missio“ werden sie einem sinnvol- Freitag, 23. Juli len Recycling zugeführt. Allen Spendern ein herzliches Danke- ab 9 Uhr Hauskommunion schön!

17. Sonntag im Jahreskreis Du führst mich hinaus ins Weite – eine hochspannende E: Johannes 6, 1-15 Reise! Samstag, 24. Juli Im Herbst starteten erwartungsfroh 11 Kinder auf ihrem Weg 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig zur Erstkommunion. Schülergottesdienste, ein Eröffnungsgot- (wir denken an: Petra Junginger, Horst u. tesdienst mit Familien im Pfarrhof Unterkirchberg – dann schlu- Gregor Mates) gen zweite und dritte Welle zu. Was tun? Abwarten und Brot Lk: E. Müller backen. Kirche angucken. Ostern feiern. Und endlich: Weg- Eh: E. Müller Gottesdienste draußen, miteinander Brot und Leben teilen, bei Mi: Lina, Luca Sturm, Sonne, Regen, Kälte, Wärme, Glockenläuten, Insekten-

Ordnungsdienst: J. Maier, A. Ott summen – abhalten konnte sie nichts mehr. Und jetzt, yeah, feiern wir im großen Stil. Am Samstag, 17. Juli Sonntag, 25. Juli werden folgende unerschrockenen Kinder vom Brot des Lebens 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg kosten: (wir denken an: Fam. Münch, Josef Staiger, Margherita Aiello Mathilde u. Hans Geiselmann) Luca Baier - 7 -

Melea Bräg Firmung Leandro DeBlasi Seit Neuestem gehören zu Leonie Glanzer unserer SE weitere 68 Emma Klarer mündige Christinnen und Jule Klarer Christen. Euch Neugefirm- Max Klarer ten gratulieren wir alle sehr Maximilian Peteler herzlich! Zoe Sprissler Diejenigen, die dabei sein Max Ströbele durften, werden mir zu- Die Gruppe Navona wird uns den Tag musikalisch versüßen. stimmen: Es waren 6 Dafür vielen Dank! schöne Gottesdienste. „Ruf Weil Pfarrer Boos ein Brautpaar ins Eheglück begleitet, hat mich an!“ (Also: Halt Kon- Pfarrer Michael Zips zugesagt, mit uns am Tisch des Herrn zu takt zu Gott - im Gleichnis feiern. Auch dafür Danke! eines Handy-Telefonats) Und wer hat die Kinder auf ihrem Abenteuer begleitet? und „Sei Feuer und Flam- Das waren Frau Birgit Baier, Frau Silke Bräg, Frau Bettina me!“ (nach dem Schrifttext Glanzer, Herr Gebhard Klarer und Frau Brigitte Peteler. aus der Apostelgeschichte) Ihnen für Ihren Wagemut, Ihre Zeit und Kreativität vielen, vielen – diese Impulse werden Dank. sich nicht nur, aber beson- In Vorfreude: Adelheid Bläsi ders die Firmlinge zu Herzen nehmen. Dass tatsächlich der al- tertümliche Telefonapparat (als Symbol für eine veraltete Kir- che) ausgedient hat und auch in der Kirche moderne Zeiten an- AUS DER SEELSORGEEINHEIT gebrochen sind, das wünschen sich die allermeisten von uns. Stehen wir als Gemeinden, verstärkt durch 68 „Neue“, auch in schwierigen Zeiten, wo die Kirche keinen guten Ruf genießt, für Alle Gottesdienste in der eine glaubwürdige Verkündigung des Evangeliums! Seelsorgeeinheit Verstärkt wurde die gute Stimmung durch die ansteckende Mu- auf einen Blick sik von „Keep the Veit“ (Die Gruppe hat zwischenzeitlich nur ih- ren Namen, nicht die Qualität ihrer Musik geändert; es ist die- selbe Gruppe, die ursprünglich als „Black & Veit“ angekündigt Sa. 17.07. 18.30 Oberkirchberg/ Eucharistiefeier war). Ein großer Dank geht deshalb an die Sängerinnen und St. Ida-Haus Sänger, die Instrumentalisten und Tontechniker für die Bereit- So. 18.07. 9.00 Schnürpflingen Wortgottesfeier schaft, die investierte Zeit und die Begeisterung, die bei jedem 9.00 Steinberg Eucharistiefeier einzelnen Titel zu spüren war. 10.45 Hüttisheim Eucharistiefeier Den Gruppenleitern der 12 Firmgruppen gebührt ebenfalls ein 10.45 Unterkirchberg Wortgottesfeier besonderer Dank: Hannah Anhorn, Lena Baur, Alina Deuringer, Di. 20.07. 8.30 Staig Eucharistiefeier Marcel Frank, Marcel Geiselmann, Hanna Glanz, Graziella 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier Häussler, Adrian Haiß, Jana Karletshofer, Stefan Lepre, Jürgen Mi. 21.07. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Rampf, Hanna Rehm, Florian Träger und Karl Völk mussten noch findiger als unter normalen Umständen sein, um in dieser spannenden Zeit eine Gruppe auf dem Firmweg zu begleiten. Einladung zur Begegnungszeit am 18.07.2021 Unterstützt wurden sie dabei vom „Team Rot“: Der Name leitet „Was wäre, wenn, das Erlebnis über dem Ergebnis steht?“ sich davon ab, dass wir ursprünglich den Plan und Wunsch hat- Am 18. Juli findet für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 ten, den inhaltlichen Teil der Gruppenstunden in Rot an der Rot Jahren in der Seelsorgeeinheit die Begegnungszeit statt. Mit er- zu erleben. Weil das nicht möglich war, gestalteten Birgit lebnispädagogischen Aktivitäten wird es um das Erleben in der Brunnquell, Regina Domin und Nadine und Jonas Egle zusam- Gruppe und als Gemeinschaft gehen. men mit einigen Gruppenleitern online Gruppenstunden zu den Wir treffen uns dieses Mal am Kneippbecken in Staig (an der Themen „Gott“, „Jesus Christus“ und „Der Heilige Geist und die Weihung) von 19:00 - 21:00 Uhr. Firmung“. Bewährt hat sich wieder das „Kopfteam“ mit Daniela Es wird eine Kleinigkeit zum Essen und zum Trinken geben. Anhorn, Alina Deuringer, Lisa Herrmann, Hermann Huber, Mar- Wäre super, wenn du dich kurz per WhatsApp unter got Kienhöfer, und Karl Völk. In jeder Gemeinde unserer SE 015901456137 anmeldest, dass ich ein bisschen planen kann. hielt einer den Kontakt zwischen der Gesamtleitung und den PS: Kurzentschlossenen ohne Anmeldung dürfen natürlich Firmlingen mit ihren Familien. auch gern kommen. Viele weitere Ehrenamtliche waren beteiligt als Mesnerinnen, Bei Regen treffen wir uns im Wirtschäftle in Staig (Mörike- Eucharistiehelfer, Minis, Ordner, Auf- und Abbauer, bis ein be- straße 3, 89195 Staig). sonderer Firmweg mit den Gottesdiensten im Pfarrhof in Unter- Ich freu mich auf einen erlebnisreichen Abend kirchberg zum festlichen Höhepunkt fand. Allen, die dazu ihren Julia Beitrag geleistet haben, sagen wir im Namen der ganzen SE und besonders im Namen der 68 Neugefirmten dafür herzlichen Dank. Bleiben wir alle in einem guten Kontakt mit unserem Herrn und untereinander. Das wünschen sich und uns allen Pfarrer Jochen Boos und Christa Domin

- 8 -

KIRCHE DER REGION Donnerstag, 15.07.2021 19:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Spiritueller Wandertag am Gemeindehaus Oberholzheim „Mit Rucksack und Bibel“ Am Samstag, 24. Juli lädt das Dekanat Sonntag, 18.07.2021 Ehingen-Ulm zum spirituellen Wandertag „Mit Rucksack und Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim Bibel“ ein. Ankunft der Pilger ist ab 8.45 Uhr an der Kirche St. Dionysius, , Auftakt dort um 9.15 Uhr. Der 12,5 In der Zeit, in der die beiden Pfarrstellen in Laupheim und Er- Kilometer lange Rundkurs führt an der Donau entlang durch singen nicht besetzt sind, nutzen wir die Möglichkeiten zur en- das Obere Ried nach mit Mittagessen im dortigen geren Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden Ersin- „Hirsch“ und über zurück nach Munderkin- gen und Laupheim. Dazu gehört ein monatlicher Video- gen (Ende gegen 17 Uhr). Hans-Jürgen Greber ist ehrenamtli- Gottesdienst für Ersingen, Laupheim und Oberholzheim. cher Wanderführer, Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel gibt Dieses Mal gestaltet von Pfarrer Chr. Keinath, Laupheim. Ab- Impulse an den Stationen zum Leitwort „Gott teilt“. Gott zerteilt rufbar ab Sonntag über den Kanal der Laupheimer Kirchenge- das Meer, damit sein Volk in die Freiheit ziehen kann. Gott teilt meinde: seine Gaben aus. Er teilt Talente zu, die wir vermehren – nicht https://www.youtube.com/channel/UC_J8uIvOWZzbPX4lxeJxT für uns selbst, sondern zur Teilhabe für die Ausgegrenzten, die MQ „Unbeteiligten“. Auch die Patrone der Kirchen und Kapellen am Weg werden einbezogen: Martin, Jakobus und der heilige Dienstag, 20.07.2021 Wolfgang. Die Teilnahme ist kostenlos, das Mittagessen geht 16:00 Uhr Frauentreff auf eigene Rechnung. Eine Anfahrt ist auch mit Zug um 8.12 am Gemeindehaus Oberholzheim Uhr am Hbf Ulm möglich, mit Zustiegen in , Schel- bei schlechtem Wetter Verschiebung auf klingen und Ehingen. Anmeldungen wegen beschränkter Teil- nächsten Dienstag nehmerzahl baldmöglichst unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erforderlich. Samstag, 24.07.2021 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation im Familienkreis Ignatianische Impulse zu den (Pfarrerin Seitz-Kernen) „Herrlichkeiten Mariens“ Kirche Oberholzheim von Alfons von Liguori 11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Am Dienstag, 27. Juli, 19.00 Uhr stellt Dekanatsreferent Dr. im Familienkreis Wolfgang Steffel in der Kirche St. Michael zu den Wengen, Ulm (Pfarrerin Seitz-Kernen) die Schrift „Die Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori Kirche Oberholzheim vor. Alfons von Liguori und Ignatius von Loyola sind Nachbarn im Kalender und im Geiste. Der Gedenktag Alfons’ ist am 1. Sonntag, 25.07.2021 August und folgt unmittelbar auf den des Ignatius vom 31. Juli. 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Beide waren große Mystiker, die ihre Christusbeziehung im im Familienkreis Wort der „gekreuzigten Liebe“ ausdrückten und für die Jesus (Pfarrerin Seitz-Kernen) und Maria eng zusammengehören. Nach 16 Jahren, in denen Kirche Oberholzheim er "kostbare Perlen" über die Muttergottes suchte und an jedem 11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Samstag darüber predigte, gab Alfons 1750 „Die Herrlichkeiten im Familienkreis Mariens“ heraus. In Zeiten von Maria 2.0 ist auch zu fragen, ob (Pfarrerin Seitz-Kernen) es sich hier um ein Aufblühen der Marienfrömmigkeit handelt Kirche Oberholzheim oder ob in bloß loser Namensanknüpfung (Kirchen-)Politik ge- 17:00 Uhr Kraftpaket (Pfarrer Kernen/Team) macht wird. In Besinnung und Gebet grenzt sich Wolfgang Stef- Kirchl. Gemeindezentrum Staig fel klar gegen eine Haltung ab, nach der alles Marianische als „altmodisch“ etikettiert wird. _ _ _ _ _ Konfirmationen Die Personenzahl bei den Konfirmationsgottesdiensten ist auf- grund der Regelungen der Landeskirche beschränkt. Deshalb bitten wir die Gemeinde um Verständnis dafür, dass die Konfir- mationsgottesdienste im Kreis der Familien gefeiert werden. Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Kraftpaket-Gottesdienst am 25.7. um 17:00 Uhr in Staig Pfarrer Andreas Kernen Wir wollen diesen Gottesdienst im Freien feiern - bei schlech- Pfarrerin Doris Seitz-Kernen tem Wetter in der Kirche - und dabei wieder von Herzen singen. Tel.: 07392 / 23 64 Musikalisch begleitet werden wir von Joachim Autenrieth. Mail: [email protected] Näheres dazu im nächsten Mitteilungsblatt. Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Information zu unseren Gottesdiensten Tel.: 07392 / 23 64 Sie sind herzlich eingeladen auch ganz spontan zu den Gottes- Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 diensten zu kommen. Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Sie erleichtern uns die Aufnahme der Kontaktdaten, wenn Sie Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de bitte einen Zettel mit ihren Daten (Name, Anschrift und Telefon- Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim nummer) mitbringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph.2,19)

- 9 -

Sitzung des Kirchengemeinderates 10 Schauspiele, 25 Statisten, Reiter und 15 rasante Pferde so- Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag, wie die imposante Pyrotechnik entführen Sie mitten in die aben- 15.07.2021 um 19:00 Uhr auf der Tagesordnung: teuerliche Welt des Karl May‘s und seine Helden. Nähere Info  Besprechung der aktuellen Lage erhalten Sie unter www.festspiele-burgrieden.de.

 Veränderungen in unserem Distrikt Die Vorstellung beginnt bei jedem Wetter um 19.30 Uhr. Da wir  Kirchenpflegeangelegenheiten? uns nach der Vorstellung Corona bedingt nicht mehr treffen dür-  Verschiedenes/Sonstiges fen besteht die Möglichkeit sich ab 18.00 Uhr in der Weinlaube

der Festspiele Burgrieden zu einem gemütlichen Austausch bei Getränken und einem Imbiss zu treffen. Jungscharen – Buben und Mädchen Die Jungscharen finden wieder statt. Die Kinder sind über die Die Inhaberin Frau Huitz wird uns noch etwas über die Entste- Leiter*innen informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: hung die Karl May Festspiele erzählen.

Buben (7-10 J.): Ulf Dürr 0176/32077686 Die Eintrittskarten erhalten die Mitglieder des BDS Iller Wei-

Buben (11-14 J.): Stefan Bucher 0162/4977952 hung zu einem Preis von 27,90 € pro Karte.

Mädchen (8-13 J.) Catalina Schwendt 0176/31134241 Da wir die Karten Vorbestellen müssen bedarf es einer Anmel-

dung. Bitte geben Sie mir spätestens bis zum 20.07.2021 Kinderferienwoche Rückmeldung wie viele Karten Sie für sich und Ihre Familie be- nötigen. Die Ferienwoche ist inzwischen voll. Eine Warteliste ist ange- legt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen tollen Festspiel- abend.

Taufen Bei Fragen, wie immer, gerne melden.

Wir freuen uns über die Taufen von BDS Iller Weihung Lena Dürr, Oberholzheim Emilia und Vincent Gerhauser, Achstetten Angelika Haag und wünschen den Taufkindern und ihren Familien Gottes Se- _ _ _ _ _ gen.

Termine und Vorschau Frauenkreise Bund für Umwelt und Naturschutz Frauentreff: Dienstag, 20. Juli, 16:00 Uhr, bei schlechtem Wetter Ver- BUND Staig schiebung auf Dienstag, 27. Juli, 16:00 Uhr. www.bund-staig.de Dienstag, 17. August, 16:00 Uhr, bei schlechtem Wetter Ver- An die Mitglieder, Freunde und Aktive unserer BUND-Gruppe schiebung auf Dienstag, 24. August, 16:00 Uhr. Bei zweifelhaftem Wetter bei Hanne Gugumus nachfragen. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020/21 Anstelle einer persönlichen Einladung Frauengesprächskreis: Montag, 02.08., 19:00 Uhr Abendspaziergang, Start beim Ge- Wie laden Sie freundlichst ein zu unserer Mitgliederversamm- meindehaus Oberholzheim. lung am Mittwoch, den 22.07.21 in unserem Vereinslokal am Montag, 06.09, 19:30 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim Gemeindeplatz in Staig beizuwohnen. Der Raum wird gut gelüf- tet. Bei schönem Wetter im Freien! Es ist eine gute Gelegen-

heit, unsere Anliegen und unsere Vorhaben durch Ihre Teil- Kirche am Haupteingang geöffnet nahme zu unterstützen und sich selbst zu informieren, zu erfah- Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis ren, welchen Stellenwert der BUND in unserem Dorf hat und 19:00 Uhr geöffnet. was er dort bewirkt.

Tagesordnung: Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 1. Bericht des Vorstands über durchgeführte Aktionen BIC: GENODES1VBL 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Kassiererin und des Vorstands 4. Neuwahlen der Beisitzer einschließlich Protokollant, Kassier und stellvertretender Vorsitzender 5. Ausblick auf das kommende Jahr Vereinsnachrichten 6. Wie geht’s weiter mit unserem neuen Vereinslokal? 7. Verschiedenes 8. Anträge 9. Bilder mit Einblicken in die Fauna und Flora Staigs

Anschließend gemütliches Beisammensitzen zu verschiedenen Themen. Dauer ca. 2,5 Stunden! Wir bitten um rege Teilnahmen! Liebe Mitglieder, Der Vorstand wir möchten Sie einladen, am 30.07.2021 die Festspiele Burg- _ _ _ _ _ rieden mit ihrem neuen Stück „Old Surehand“ mit uns zu besu- chen.

Erleben Sie die Geschichte des jungen Westmann Old Sure- hand in einer spannenden, actionreichen und humorvollen In- szenierung hautnah auf der größten Freiluftbühne Oberschwa- bens. - 10 -

Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Staiger Gugga-Bätscher Interessierte und Freunde des Chorgesanges recht herzlich ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 3. Bericht der Schriftführerin Samstag, den 24.07.2021 4. Bericht der Kassiererin 18.00 Uhr, im Garten unseres Vereinsheims 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Chorleiterin statt. 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen Tagesordnung: 9. Anträge und Verschiedenes 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Anträge können bis zum 17. Juli 2021 schriftlich beim 1. Vorsit- 3. Jahresrückblick durch die Schriftführerin zenden Dietmar Ruf eingereicht werden. 4. Jahreskassenbericht 5. Kassenprüferbericht Die Vorstandschaft 6. Bericht des musikalischen Leiters _ _ _ _ _ 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Satzungsneufassung Sportclub Staig e.V. SC Staig 10. Neufassung Guggenordnung Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 11. Sonstiges [email protected], www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Anträge und Vorschläge zu Punkt 11 „Sonstiges“ sind schriftlich _ _ _ _ _ bis zum 18.07.2021 bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.

Wir freuen uns, alle Freunde, Gönner und Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen. SC Staig – Sportvereinszentrum fiss

Die Vorstandschaft Veganer Abend www.guggamusik-staig.de _ _ _ _ _ Wir laden recht herzlich zum veganen Abend am Freitag, 06. August 2021 ein.

Programm: > Vortrag – Diätassistentin Annkatrin Seidler Landfrauenverein Weihungstal/Hüttisheim  Vorteile/Nachteile vegane Ernährung  Begriff vegan/vegetarisch – Lebensmittel & deren Inhaltsstoffe Liebe Landfrauen!  Vorstellung Buffet

Wir laden alle Mitglieder herzlich zu einem gemütlichen Abend > Genuss des leckeren veganen Buffets ein. > Inklusive Rezeptbüchlein

Da wir unser „25-jähriges Jubiläum“ haben, wollen wir ge- meinsam feiern. Beginn: 19.00 Uhr Kosten: 25 € pro Person Wir freuen uns und hoffen, dass „ALLE“ Mitglieder kommen. Begrenzte Teilnehmerzahl

Termin: Dienstag, 20. Juli 2021 ab 18:30 Uhr Anmeldung bis zum 01. August 2021 an im Gasthaus Hirsch in Ersingen Rißtisserstr. 4 [email protected] oder telefonisch unter 07346-924363 _ _ _ _ _ Bitte unbedingt anmelden bis Freitag, 16. Juli 2021 bei G. Gei- ger Tel. 07305 / 933069 damit wir eine konkrete Personenzahl nennen können. Bei schönem Wetter draußen, ansonsten drin- nen. Alles natürlich unter Berücksichtigung der Möglichkeiten in diesem Jahr. Fußballabteilung

Euer Landfrauenteam Erstes Pflichtspiel des Jahres steht an _ _ _ _ _ – Achtelfinale im Bezirkspokal

Am kommenden Samstag, den 17.07.21 wird der ausgesetzte

Bezirkspokal fortgesetzt. Hier trifft unsere 1. Mannschaft im Achtelfinale im heimischen Fußballpark auf den SV Ljiljan Ulm. Sängerbund Staig Anspielzeit ist 17 Uhr. Zwei Tage zuvor misst sich der SC Staig mit dem Landesliga-

Vertreter TSV Neu-Ulm im Freundschaftsspiel Spielort ist hier Einladung zur Jahreshauptversammlung der Sportplatz in Altheim. Anpfiff ist hier um 18:30 Uhr.

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Basis für einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb bleibt weiterhin

Samstag, den 31. Juli 2021 um 17.00 Uhr das Hygiene-Konzept und damit eingehend die Erfassung der Daten der anwesenden Zuschauer. im Bürgersaal des Kultur- und Bildungshauses „Mittel.punkt“ in Hier wird weiterhin unsere - schon bewährte - Online- Staig statt. Registrierung eingesetzt bzw. wie gehabt angewendet. Alle - 11 - letztjährig getätigten Registrierungen behalten ihre Gültigkeit Ralf Geiselmann 1:6 / 6:7 und die zugeteilte Registrierungsnummer bleiben erhalten. Jürgen Engel 3:6 / 0:6 Daher dürfte der Zugang zu den Spielen problemlos für die be- Ergebnisse Doppel: reits registrierten Zuschauer erfolgen. Münzing / R. Geiselmann 3:6 / 6:3 / 10:7

T. Geiselmann / Engel 7:5 / 6:3 Anbei bekommen Sie einen Überblick über die aktuell geplan- ten Freundschaftsspiele unserer Aktiven: Am Sonntag, den 18.07. begrüßen unsere Aktiven die TSG Do., 15.07.21, 18:30 Uhr SC Staig – TSV Neu-Ulm Achstetten als Gäste in Staig. Da wir aus 2020 noch eine (Spielort: Altheim) Rechnung aus einer knappen Niederlage zu begleichen haben, Sa., 17.07.21, 17:00 Uhr SC Staig – SV Ljiljan Ulm verspricht es, ein interessantes Spiel zu werden. Wir würden (Bezirkspokal) uns freuen, zahlreiche Besucher zur Unterstützung an unserem

So., 18.07.21, 13:00 Uhr SV Beuren – SC Staig II Tennisheim begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auch auf neue Mi., 21.07.21, 19:00 Uhr FV Ay – SC Staig Gesichter bei Kaffee, Kaltgetränken und guter Stimmung am Mi., 28.07.21, 19:00 Uhr SV – SC Staig II Spieltag gegen den TSG Achstetten.

Zu den bisher bekannten Terminen könnten noch weitere Freundschaftsspiele dazu kommen, über diese Änderungen Zweiter Spieltag der Herren 60 versuchen wir Sie über diesen Weg zeitnah zu informieren. Nach dem Auftaktheimsieg gegen Warthausen und einem spiel- freien Wochenende, weil leider zwei Teams ihre Anmeldung für Die Fußballabteilung die Oberligasaison 2021 kurzfristig zurückgezogen haben und _ _ _ _ _ damit diese Begegnungen ausfallen, stand am 10.07. wieder ein Heimspiel für die Herren 60 auf dem Programm. Diesmal waren die Männer vom TV Wangen (Landkreis GP) zu Gast. Bei den Einzeln erging es uns wie vor zwei Wochen. Nur eines Tennisabteilung konnte gewonnen werden, obwohl mehr drin gewesen wäre. Also spielten wieder die Ergebnisse der Doppel das Zünglein

an der Waage. Beide Paarungen waren eng und es kam jeweils zum Match-Tiebreak. Aber das Glück war uns nicht hold, beide wurden verloren. Das Endergebnis am Abend lautete dement- sprechend 1:5 zuungunsten des SC Staig, deutlicher als es in Wirklichkeit war. Das gemeinsame Essen mit den Wangenern war dafür umso unterhaltsamer. Wir haben nun wieder eine Woche Pause zur Regeneration und Motivation, um am letzten Spieltag beim ungeschlagenen Top- Favoriten TC Korb am Neckar anzutreten. Mal schauen, welche menschlichen und sportlichen Erfahrungen beim Ausflug in den Rems-Murr-Kreis auf uns warten.

Ergebnisse Einzel: Winfried Elze 3:6 / 6:0/ 10:6 Siegfried Schneider 5:7 / 2:6 Rudi Hetterich 3:6 / 3:6 Reinhold Decker 2:6 / 6:2 / 6:10 Auftakt der aktiven Herren Ergebnisse Doppel: Am 4. Juli starteten unsere Herren I in ihr Auftaktspiel als Gast Elze / Hetterich 6:3 / 4:6 / 7:10 beim SV Feldstetten. Auch wenn nach einem Jahr Pause die Schneider / Decker 2:6 / 6:4 / 6:10 Aufsteiger nicht genau einschätzbar waren, war bekannt, dass sich der SV Feldstetten hohe Ziele in dieser Saison gesteckt hat. Spielgemeinschaft Damen 40 Das hohe Niveau war von Beginn an spürbar und begann direkt mit einem Krimi im Spiel des Mannschaftsführers Max Münzing. Bereits zwei Spieltage absolvierten die Damen 40 der Spielge- Leider gelang es lediglich ihm, sich gegen die stark aufspielen- meinschaft Oberkirchberg/Staig/Wiblingen in neuer Formation de Heimmannschaft durchzusetzen. Auch Ralf Geiselmann als 4er-Mannschaft. Das erste Verbandsrundenspiel am 3.07. konnte seinem Gegner in einem packenden Match die Stirn bie- war ein Heimspiel in Staig gegen den SG Baienfurt Tennis ten, musste sich dann aber letztendlich doch noch knapp im 1976. Unser Team zeigte sich kämpferisch und manches Er- Tiebreak geschlagen geben. gebnis war eher knapp. Doch leider reichte es nicht, da nur ein Beim Zwischenstand von 1:3 wurde der Druck auf die beiden Einzel gewonnen werden konnte.

Doppel enorm, da nur mit nur mit 2 deutlichen Siegen die Nie- derlage abgewendet werden konnte. Höchstmotiviert gewannen unsere aktiven Herren, in einer geschlossenen Leistung, beide Doppel zum 3:3 Endstand. Vor allem das Bezwingen des sehr starken Doppel 1 von Ralf Geiselmann und Max Münzing war herausragend. Die Freude war allerdings nur von kurzer Dauer, da nach dem Auszählen der Sätze der SV Feldstetten doch als Gesamtsieger vom Platz ging. Als Resümee ist jedoch festzuhalten, dass unsere Mannschaft in guter Form ist und als motiviertes Team viel erreichen kann.

Ergebnisse Einzel: Max Münzing 6:3 / 3:6 / 10:1 Tom Geiselmann 2:6 / 1:6

- 12 -

Vergangenen Samstag waren die Damen 40 beim TC Baindt zu Gast. Jede gab ihr Bestes im Einzel. Nachdem beide Mann- schaften zwei davon für sich verbuchen konnten, kam es nun auf die Doppel an. Doch auch hier entschied jedes Team eines für sich. Das Ergebnis lautete demnach Gleichstand mit 3:3, Vortragsreihe „Zukunft gut finden“ ebenfalls Gleichstand nach Sätzen, aber mit einem hauchdün- Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf! nen Vorsprung in den Games gingen die Damen der Spielge- meinschaft als Sieger hervor. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am

Ergebnisse Einzel: Dienstag, den 20. Juli einen weiteren Online-Vortrag im Andrea Peltzer 6:7 / 6:4 / 12:10 Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an. Der Titel der Carola Jacker 2:6 / 2:6 Veranstaltung lautet: „Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf!“ Susanne Kling 1:6 / 1:6 Der einstündige Vortrag beginnt um 19 Uhr. Inhaltlich geht Stephanie Knaus 6:1 / 6:0 es darum, welche Rolle Eltern bei der Berufswahl spielen und wie sie dabei ihr Kind optimal begleiten können. Zu- Ergebnisse Doppel: dem gibt es einen Überblick der Angebote der Berufsbera- Peltzer / Münzing 4:6 / 6:3 / 10:12 tung. Neben Eltern richtet sich die Veranstaltung an alle, Jacker / Knaus 6:2 / 6:3 die am Thema Berufswahlbegleitung interessiert sind. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeits-

Die nächsten Begegnungen unserer Mannschaften: agentur.de oder telefonisch über die regionale Berufsbera- Sa, 17.07.2021 14 Uhr Damen 40 Auswärtsspiel tungshotline unter 0731 160-777. Der Link zum Videokonfe- gegen TC renzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera So, 18.07.2021 9 Uhr Aktive Herren Heimspiel oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone gegen TSG Achstetten benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zuschauer sind herzlich willkommen! _ _ _ _ _ Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechseln- den Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agen- tur für Arbeit Ulm. Termine und Themen sind in der Veranstal- tungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Ju- gendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden. _ _ _ _ _

36. Sommerliche Ulmer Musiktage zu Gast im Klangraum-Staig

25.Juli | 17 Uhr 16 € | 11 € erm. | Abendkasse 15 € |10 € erm.

Per il Salterio Margit Überlacker & Jürgen Banholzer

LA GIOIA ARMONICA. _ _ _ _ _ Das ist die Erkundung des barocken Repertoires rund um die historischen Ausprägungen des Hackbretts, speziell das sagenumwobene Pantaleon und das italienische Salterio in Kombination mit einer Truhenorgel. „…mit geradezu, himmlischer Perfektion interpretiert… Dieser Klang klassischer Musik, wie er reiner nicht werden kann.“ „…brilliante Interpretation…“, „…Atemberaubend schön…“ REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSESTELLE Kartenvorverkauf bei Andy`s, Kirchstr.7 in Staig Ticket online unter: www.klangraum-staig.de B 30, Instandsetzung Brücke über Feldweg bei Reservierung unter: [email protected] oder 2399 Ulm-Gögglingen und Belagsarbeiten zwischen _ _ _ _ _ Wiblingen und Donaustetten

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Montag, 24. Mai 2021 auf der B 30 in Fahrtrichtung Biberach zwischen den An- - 13 - schlüssen Wiblingen und Donaustetten die Brücke über einen Die Veranstaltung findet in großen Teilen im Freien statt. Der Feldweg bei Gögglingen (Trimm-dich-Pfad) instand setzen und Witterung angepasste Kleidung und Schuhe sind erforderlich. den Fahrbahnbelag auf rund 4,2 Kilometern Gesamtlänge er- Auch ein Sonnenschutz ist bei entsprechender Witterung not- neuern. wendig. Die Veranstaltung kann nur bei einem Inzidenzwert im Landkreis Neu-Ulm von unter 100 stattfinden. Die Arbeiten kommen gut voran, sodass bereits früher als ur- sprünglich geplant ab Dienstag, 20. Juli 2021 mit dem letzten Kursdaten: Sonntag, 25. Juli 2021 um 14 Uhr Bauabschnitt zwischen den Anschlüssen Wiblingen und Don- Kursgebühr: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei austetten in Fahrtrichtung Biberach auf rund 2,9 Kilometern Kursleitung: Wolfgang Decrusch vom Bund Naturschutz Gesamtlänge begonnen werden kann. Günstige Witterungsver- Treffpunkt vor dem Waldpavillon Parkplatz 3 hältnisse vorausgesetzt, ist die gesamte Maßnahme bis Mitte (Kloster Roggenburg), Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg August 2021 abgeschlossen. Information unter Tel. (0 73 00) 96 11 -0 oder www.kloster- roggenburg.de Zur Durchführung der Arbeiten muss die bestehende Verkehrs- _ _ _ _ _ führung bis über die Anschlussstelle Donaustetten hinaus ver- längert werden. Die Fahrbahn in Richtung Biberach bleibt voll- ständig gesperrt und der gesamte Verkehr wird auf der Gegen- fahrbahn geführt. Für die Verkehrsteilnehmer stehen weiterhin in Fahrtrichtung Biberach ein und in Richtung Ulm zwei Fahr- streifen der B 30 zur Verfügung.

An der Anschlussstelle Donaustetten wird der Abfahrtsast nach Donaustetten für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Achstetten nach Donaustetten umge- leitet. Die Umleitung ist örtlich ausgeschildert. Die Parkplätze B 30 in Fahrtrichtung Ulm und Trimm-dich-Pfad im Zuge der K 9906 bleiben gesperrt.

Die Maßnahmen sind aufgrund diverser Schäden, wie zum Bei- spiel Unebenheiten, Verdrückungen und Rissbildungen in der Fahrbahn, erforderlich. Sie dienen der Verbesserung der Ver- kehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Straßeninfra- struktur.

Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf rund 1,56 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Das Regie- rungspräsidium bittet um Verständnis für die im Zusammen- hang mit der Baumaßnahme entstehenden Behinderungen. In- formationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. _ _ _ _ _

Kloster Roggenburg Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg

Wiesenkräuter und Heilkräuter in der Feldflur

Familien-Umwelt-Nachmittag am Sonntag, den 25.07.2021 um 14:00 Uhr

Naturnahe Wiesen und ungenutzte Randstreifen in der Feldflur bergen eine Fülle von Naturschätzen. Die heimischen Kräuter präsentieren uns eine große Palette von Wirkstoffen der Natur- heilkunde. Auch für einen gesunden Körper haben sie eine unterstützende Funktion. Bei einem Naturspaziergang mit dem Diplom-Biologen Wolf- gang Decrusch vom Bund Naturschutz lernen Familien mit Kin- dern viel Wissenswertes über die heimische Wiesenwelt. Das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur und der Bund Naturschutz laden hierzu am Sonntag, den 25.07.2021 um 14.00 Uhr herzlich ein. Feste Schuhe und lange Kleidung sind erforderlich.

Treffpunkt: Parkplatz 3 des Bildungszentrums vor dem Waldpa- villon beim Kloster Roggenburg, Klosterstraße 3, 89297 Rog- genburg.

Wichtig: Das Bildungszentrum hat ein Hygiene- und Sicher- Suche Putzhilfe für 2 Stunden pro heitskonzept, das eingehalten werden muss. Bitte einen eige- Woche für Privathaushalt in Staig. nen Mund- und Nasenschutz mitbringen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Telefon: 5510

- 14 -

Wer hat Interesse an Ferienarbeit (Garten-Neugestaltung)? Gerne auch ab sofort. Ca. 20 Std. gesamt.

Tel.: 07346 / 307 3824