Informationen der SPD aus Bad Haste bürgerbrief April 2014 Nr. 87

Nenndorf 25.Mai 2014 Europa Wahl des Samtgemeindebürgermeisters Wahl des Europaparlaments

Sigmar Sandmann – Ihr Bürgermeister für Dass sich die neuen Anforderungen nicht nur aus den die Samtgemeinde Nenndorf Änderungen des Schulsystems ergeben, sondern auch aus einer neuen Bevölkerungsstruktur, ist ebenfalls zu Sigmar Sandmann wurde 1958 in Wunstorf geboren und beachten. Untersuchungen und Gutachten zum demogra- lebt seit 1967 im Gebiet der Samtgemeinde Nenndorf, phischen Wandel, speziell für die Region des Weserberg- erst in Hohnhorst und seit 1998 in Haste. landes und für , kennt Sigmar Sandmann aus seiner Tätigkeit als Kreistagsabgeordneter und der Mitar- Als verheirateter Familienvater einer 14 – jährigen Toch- beit in den Fachausschüssen des Landkreises Schaum- ter und eines 10 – jährigen Sohnes sind für ihn Bildung, burg. Betreuung, Änderungen im Schulsystem und Schülerbe- förderung keine theoretischen Größen. Die persönlichen Der demographische Wandel ist gekennzeichnet durch Erfahrungen und Erlebnisse auf diesen Gebieten sind bei eine rückläufige Bevölkerungszahl mit einer künftig deut- seinen bisherigen politischen Entscheidungen mit einge- lich geringeren Zahl von Jugendlichen und Menschen im flossen. Mit dieser Nähe zur Lebenswirklichkeit will Sig- erwerbsfähigen Alter. Dazu gehört, dass die Zahl der mar Sandmann als Samtgemeindebürgermeister noch Menschen im hochbetagten Alter ansteigen wird. stärker gestalten. Das Wohnumfeld und die Infrastruktur sind an die verän- Die sich ändernden Tageszeiten des Schulunterrichts derten Bedingungen anzupassen. Kleinteiliger Wohn- bringen für Schülerinnen, Schüler und Eltern aber auch raum, ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld für junge für Vereine, Feuerwehren und andere Institutionen völlig Familien und die sich verändernde Mobilität sind bei den neue Anforderungen mit sich. Das ist für Sigmar Sand- Überlegungen zu berücksichtigen. Die in den politischen mann eine Tatsache. „Die an der Integration von Jugend- Gremien diskutierte „Inklusion an den Schulen“, die bis lichen in die Gesellschaft Beteiligten müssen bei der Be- 2018 gefordert wird, ist in den danach folgenden Jahren wältigung ihres Engagements unterstützt werden“, ist Sig- auf alle anderen Bereiche des öffentlichen Lebens auszu- mar Sandmann überzeugt. dehnen. Möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben füh- ren zu können, ist für Menschen wichtig.

Zu Schwarzmalerei geben die Auswirkungen des demo- graphischen Wandels nach Einschätzung von Sigmar Sandmann keinen Anlass und sie würden auch nicht wei- terführen. „Hier muss aktiv gestaltet werden“, ist sich Sig- mar Sandmann sicher, „und das will ich an entscheiden- der Stelle in der Samtgemeinde tun!“

Sigmar Sandmann bei einer Sportveranstaltung

Als passives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, Mitglied im Sportverein und in der Siedlergemeinschaft erlebt er Einsetzen für die Menschen in unserer Samtgemeinde: die internen Diskussionen in den Vereinen. Diese werden Sigmar Sandmann und Jörg Farr ergänzt um die Erlebnisse von Sport- und anderen Veran- staltungen, an denen er mit seiner Familie teilnimmt.

Wahl des Samtgemeindebürgermeisters

Der notwendige Wandel kann durch einzelne Reaktionen Bei der Steuerung der Projekte ist der überlegte Einsatz der Verwaltung auf Wünsche und Vorstellungen von Be- der verfügbaren internen und externen Ressourcen eine troffenen nicht bewältigt werden. Umfassendere Überle- wesentliche Grundlage für gute Ergebnisse. gungen sind erforderlich. Risikoabschätzung und Entscheidungen, die den Situatio- nen angepasst sind, und Strategien bei denen Entschei- Als Beispiel für einen Bereich, der nach einem Gesamt- dungsträger umfassend informiert werden, gehören eben- konzept verlangt, nennt Sigmar Sandmann Betreuung falls zur Projektsteuerung. und Bildung: „Eine von mir geführte Verwaltung wird ein Konzept entwickeln, wie Krippen und Kindergärten mit Für die Samtgemeinde Nenndorf ist der Neubau des Feu- Spät- und Frühbetreuung, Ganztagsschule, Hort, und Fe- erwehrgerätehauses in und des Bauhofes rienbetreuung geschickt miteinander verbunden werden die größte zusammenhängende Investition der Samtge- können.“ meinde. Hier für sind erfahrene Projektarbeit und Beteili- gung der Entscheidungsträger im Sinne auch der künfti- gen Nutzer der Liegenschaften erforderlich.

Sigmar Sandmann Ihr Bürgermeister für die Samtgemeinde Nenndorf

… erfahren, kompetent, engagiert!

Wählen Sie am 25. Mai 2014 Sigmar Sandmann.

Sigmar Sandmann als Kandidat der Nenn- dorfer SPD überzeugend bestätigt Sandmann im Gespräch mit jungen Leuten: Offen für gute Ideen. (UH) Wegen der Änderung des Niedersächsischen Wahl- gesetztes am 8.11.13, nach der nunmehr auch Kandida- Durch seinen beruflichen Hintergrund bringt Sigmar Sand- ten zwischen dem 65.-67.Lebensjahr kandidieren können, mann sehr gute Voraussetzungen für Verwaltungsführung hatte der SPD Vorstand beschlossen, sicherheitshalber und konzeptionelles Arbeiten mit. die Wahl vom 22.8.13 zu wiederholen. Als Einziger kandi- dierte Sigmar Sandmann, Haster Bürgermeister, stellver- Die von ihm geleitete Arbeitsgruppe im Fachbereich Per- tretender Vorsitzender der Samtgemeindefraktion und sonal und Organisation der Stadt Hannover bearbeitet Kreistagsmitglied, erneut und wurde mit der großer Mehr- Angelegenheiten der elektronischen Datenverarbeitung heit von 91,4 % gewählt, was Sandmann mit den Worten für viele Aufgaben einer Kommunalverwaltung: Gebäude- kommentierte: "Das ist genau der Rückenwind, den ich und Liegenschaftsmanagement, Jugend und Familie, mir gewünscht und erhofft habe". Sandmann hatte sich Schulplanung, Wirtschaft, Umwelt, Planen und Stadtent- bereits im August mit klarer Mehrheit gegenüber Bernd wicklung, Tiefbau, Bauordnung, Stadtentwässerung, Aus- Hothan durchgesetzt. schreibung-Vergabe-Abrechnung von Bauleistungen. Sigmar Sandmann überzeugte in seiner Rede die anwe- Konzeptionelles Arbeiten in großen Projekten – teilweise senden Mitglieder und machte dadurch auch den Kompe- mit externer Beratung – gehört für Sigmar Sandmann zum tenzunterschied zu seinen beiden Mitbewerbern deutlich. Tagesgeschäft. Bei der sich ständig verändernden Infor- Er ist nicht nur langjährig in den Schaumburger Kommu- mations- und Kommunikationstechnik ist „lebenslanges nalpolitik verankert, sondern ist als Mitarbeiter der Stadt- Lernen“ hierbei keine Floskel, sondern Grundvorausset- verwaltung Hannover ein ausgesprochener Verwaltungs- zung für die Tätigkeit. fachmann, wie es für das Amt des Samtgemeindebürger- meisters notwendig ist. "Nicht nur uns, der SPD, sondern vor allem der Samtgemeinde Nenndorf ist es zu wün- schen, dass Sigmar am 25.5.2014 als Samtgemeindebür- germeister gewählt wird", zog Dr. Udo Husmann, 1. Vor- sitzender der Nenndorfer SPD, das Schlussfazit.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Sigmar Sandmann persön- lich kennenzulernen: jeden Donnerstag im Mai auf dem Wochenmarktstand der SPD und auf dem Dämmer- schoppen am 29. April im Schlösschen (siehe Seite 6).

Und natürlich finden Sie ihn auch im Internet: http://www.sigmar-sandmann.de und bei Facebook. Gesprächspartner für EDV und Verwaltungsangelegenheiten

Wahl zum Europaparlament

Liebe Bürgerinnen und Bürger, EUROPAWAHL 2014 Die Europawahl findet in allen europäischen Mitglied- Europa steckt in einer Krise und viele Menschen scheinen staaten in der Zeit vom 22.-25. Mai 2014 statt. Der das Vertrauen in Europa verloren zu haben. Dennoch: Die Wochentag der Wahl orientiert sich dabei an den tradi- Europäische Union hat Menschen und Staaten zusammenge- tionellen Wahltagen im jeweiligen Land. In Deutsch- bracht und ist eine stabile Friedensmacht. Die EU steht für land ist dies der Sonntag – am 25. Mai 2014 ist Wahl- gemeinsame Grundwerte, ist gelebte Demokratie und gehört tag. zu unserem Alltag. Natürlich ist Europa nicht alternativlos, Die SPD tritt mit einer Bundesliste zur Europawahl an, doch angebliche Alternativen zurück zur Nationalstaatlichkeit das heißt: Je mehr Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz und Abschottung, sind keine Wege, mit denen es den Men- bei der SPD machen, desto mehr Abgeordnete der schen in Europa besser geht. SPD werden dem neuen Europäischen Parlament an- gehören. Es ist in unserem ureigensten Interesse in Niedersachsen, Bernd Lange ist Spitzenkandidat der niedersächsi- wenn die Eurozone und die EU stabil bleiben. Die Rückkehr schen SPD und steht auf Platz 5 der Bundesliste. zu nationalen Währungen würde bedeuten, dass die deut- schen Exporte sich verteuern würden und durch Währungs- Politikwechsel für Europa schwankungen und einen gebrochenen Binnenmarkt unsiche- Erstmals ziehen die europäischen Sozialdemokraten rer würden. Über 75% der niedersächsischen Exporte gehen mit einem gemeinsamen Spitzenkandidaten in den in den EU-Binnenmarkt. Wenn in unseren Partnerländern in Wahlkampf. Unser Kandidat ist Martin Schulz, der Prä- der EU keine Investitionen mehr möglich sind, können auch sident des Europäischen Parlaments. Wir wollen, dass keine niedersächsischen Produkte gekauft werden. Das ge- er der neue EU-Kommissionspräsident, also EU- fährdet unsere Arbeitsplätze. Regierungschef, wird. Das Parlament wird diesen neu- en Regierungschef wählen. Nur mit einem Sozialde- Solidarität ist notwendig. Wir vergessen häufig, dass Deutsch- mokraten an der Spitze der EU können wir unsere Po- land nach dem 2. Weltkrieg politische und auch finanzielle litik für ein anderes, besseres Europa durchsetzen. Solidarität von seinen europäischen Nachbarn erfahren hat. Dafür brauchen wir im Parlament eine starke sozialde- Die Gläubiger verzichteten 1953 auf einen Teil der Schulden- mokratische Fraktion. Unterstützen Sie den Wechsel forderungen, darunter: Griechenland, Italien und Spanien. für ein Europa nah an den Menschen: Faire Löhne ohne Sozialdumping, Bekämpfung der Jugendarbeits- Als handelspolitischer Sprecher der europäischen Sozialde- losigkeit, Gleichstellung von Frauen und Männern, mokraten setze ich mich besonders für fairen Handel und die Steuerflucht bekämpfen, Verbraucher schützen, Fi- Verankerung von Sozial- und Umweltstandards ein. Ich trete nanzmärkte regulieren. Für ein Europa der Demokratie außerdem für eine zukunftsorientierte Gestaltung der europäi- am 25. Mai SPD wählen. schen Industriepolitik ein. Drei Viertel der europäischen Ex- porte sind Industrieerzeugnisse. Ein Arbeitsplatz in der In- Zur Person dustrie schafft etwa zwei zusätzliche Arbeitsplätze im dazuge- Bernd Lange ist in Varel, Landkreis Friesland aufge- hörigen Zuliefer- und Dienstleistungsbereich. Mit Forschung, wachsen, er hat in Göttingen Politikwissenschaft und Innovationen und Qualifizierung muss das industrielle Stand- Theologie studiert. Mit seiner Familie wohnt er in Burg- bein der EU gestärkt werden, um Beschäftigung und dorf in der Region Hannover Wohlstand zu sichern. - Seit Juli 2009 (und von 1994 bis 2004) Mitglied des Europäischen Parlaments für die SPD Niedersachsen; Europa kann nur mit einer anderen Politik besser werden: im Europäischen Parlament handelspolitischer Spre- Klare Regeln für den Kapitalmarkt, Stärkung der Arbeitneh- cher der Europäischen Sozialdemokraten; Berichter- merrechte und Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Wir statter des Europäischen Parlaments für Industriepoli- brauchen Investitionen in nachhaltiges und qualitatives tik und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für In- Wachstum statt Unsummen in die Rettung von Banken zu dustrie, Forschung und Energie stecken. - Von 2004 bis 2009 Abteilungsleiter „Wirtschaft, Um- welt und Europa“ beim Deutschen Gewerkschaftsbund Für eine andere bessere Politik in Europa brauchen wir eine -Niedersachsen sozialdemokratische Mehrheit. Ich bitte Sie am 25. Mai 2014 - Vor 1994 Schuldienst am Burgdorfer Gymnasium um Ihr Vertrauen! Hobbys: Motorradfahren, Oldtimer und alles rund ums Wasser Ihr Bernd Lange

Alle 14 Tage donnerstags per Email: Neues aus der PS: Mehr über mich und meine Arbeit erfahren Sie auf meiner EU, Arbeit im Parlament, Termine http://www.bernd- Internetseite: www.bernd-lange.de und in meinem Newsletter lange.de/aktuell/newsletter-europa-info/ „Europa-Info“.

Aus den Arbeitsgemeinschaften

Senioren für Europa (CC) Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frau- en – AsF – trifft sich wie immer jeden ersten Dienstag im (JP) 2014 ist das Jahr Europas. Am 25. Mai 2014 wird Monat im Parkhotel Deutsches Haus in Bad Nenndorf. das Europäische Parlament für fünf Jahre neu gewählt – Alle, die sich für uns interessieren, sind herzlich willkom- ein Parlament, das mehr Einfluss auf die politische Ent- men. Unsere vielfältigen Aktivitäten kann man auch auf wicklung haben wird als eine europäische Volksvertre- der Homepage des SPD-Samtgemeindeverbandes Nenn- tung jemals zuvor hatte. Alle Parteien bereiten sich inten- dorf finden. siv darauf vor. Die sozialdemokratischen Parteien aller EU-Länder schicken den derzeitigen Parlamentspräsiden- Außer „ Politischem“ findet bei uns auch ten Martin Schulz als Spitzenkandidaten ins Rennen. Der „Gesellschaftliches“ statt, so z.B. unser Bastelstand für SPD-Mann ist auch in unserem Land die Nr. 1 und wird und mit Kindern auf dem Bad Nenndorfer Weihnachts- europaweit als kompetenter und engagierter Streiter für markt, der sicher nach 13 Jahren schon ziemlich bekannt die europäische Idee anerkannt und geschätzt. ist. Zum politischen Aspekt gehören natürlich wie im letz- ten Jahr Einladungen von Abgeordneten, wie MdB Brigit- So großartig und nahezu unumstritten das europäische te Zypries, MdL Thela Wernstedt oder sehr gerne auch Projekt in seiner Zielsetzung ist, so kritisch bis skeptisch Personen des Öffentlichen Lebens aus unserer Region. wird der Weg dahin von vielen Bürgerinnen und Bürgern An unserem Frauenfrühstück im März mit Referenten der begleitet. Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Nenndor- „Tafel des DRK“ nahmen 20 Frauen teil. Unsere Planung fer SPD will mit ihren Aktionen hier ansetzen. Überzeu- für die Zukunft richtet sich nach dem Zeitplan der ge- gung durch Wissen, Wissen durch Information – an die- wünschten Referenten und werden in der Presse und für sem Roten Faden orientieren sich die Maßnahmen, mit SPD – Mitglieder per Post oder E-Mail bekannt gegeben. denen sich die Arbeitsgemeinschaft seit Anfang des Jah- res an die Öffentlichkeit wendet. Nach Themenabenden im Januar zum Aufbau der europäischen Institutionen folgten im Februar und März Informationsveranstaltungen zu Europäischen Förderprogrammen, die auch in unserer Region zur Weiterentwicklung beitragen. Ab April soll die Öffentlichkeit direkt auf Info-Ständen, z.B. auf dem Wo- chenmarkt in Bad Nenndorf, zum Thema „Europa“ ange- sprochen werden. Mit einem Europa-Quiz, das als Haupt- preis ein „Europa-Dinner für Zwei“ anbietet, soll das Inte- resse an EU-Fragen gefördert werden. Als Abschluss und Höhepunkt unserer diesjährigen Europa-Aktivitäten ist vom 16. – 18. September 2014 eine Reise ins Zentrum des europäischen Geschehens, nach Brüssel, geplant, zu der auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind Frauenfrühstück am 01. März 2014 (Näheres unter Tel. 05723/9802938).

„Die Europäische Union zu verstehen und ihre Mängel und Fehler zu bekämpfen, ist anstrengend – aber jeder Mühe wert!“ heißt es im Wahlprogramm der europäischen Sozialdemokraten. Gerade wir Senioren sind von dem Projekt überzeugt und scheuen die Mühe nicht.

Hohnhorster an der Spitze der Jusos

(PH) Im Februar wurde Dennis Grages zum neuen Vorsitzenden der Jusos Schaumburg gewählt. Der 27-jährige aus dem Ortsteil Scheller ist zeitgleich auch Ortsvereinsvorsitzender der SPD Hohnhorst. Selbstverständlich sind die Jusos nicht nur auf Kreisebene aktiv, sondern auch besonders in der Samtgemeinde Nenndorf. So spielen neben der Unter- stützung im Europa- und Bürgermeisterwahlkampf vor allem Themen wie der Umgang mit Flüchtlingen, das Denkmal der umstrittenen Dichterin Agnes Miegel oder die Mobilität zwischen den Ortschaften eine große Rolle. Zudem engagieren sich die Jusos bereits seit Jahren im Rahmen von „Bad Nenndorf ist bunt“ und zeigen Flagge gegen Rechtsextremismus. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen. Wer also Interesse hat vor Ort mitzuarbeiten, kann sich gern bei Den- nis Grages melden: E-Mail: [email protected] / Handy: 0151 10994296

Aus denAus Arbeitsgemeinschaften den Ortsteilen

Suthfeld: Vorstand einstimmig wieder gewählt Dr. Udo Husmann als 1. Vorsitzen- der für 2 Jahre wiedergewählt und (KH) Die Mitglieder des Suthfelder SPD-Ortvereins haben auf ihrer Verjüngung im Vorstand Mitgliederversammlung alle Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt. Traditionell wird in Suthfeld am letzten Sonntag im März die Mitgliederversammlung abgehalten. Auch in diesem Jahr hat (UH) Auf der letzten Mitgliederversammlung, sich über die Hälfte der Genossinnen und Genossen des Ortsve- die direkt nach der Wahlkonferenz zur Bestim- reins zu diesem Anlass im Landgasthaus Fischer eingefunden. mung eines SPD-Kandidaten zur Samtgemein- Während der Versammlung wurden aktuelle politische Themen er- de-Bürgermeisterwahl stattfand, wurde Dr. Udo örtert und Sigmar Sandmann, als Vertreter für den Samtgemeinde- Husmann einstimmig für zwei weitere Jahre als fraktionsvorsitzenden, hat über die aktuelle Situation in der Samtge- Vorsitzender bestätigt. Husmann wies in sei- meinde Nenndorf berichtet. nem Rechenschaftsbericht vor allem auf die hohe politische Präsenz der SPD in der Samt- gemeinde hin, die sich in der kontinuierlichen Herausgabe des Bürgerbriefes, regelmäßigen Veranstaltungen wie Grünkohlessen, Neujahrs- empfang und Themenabenden und den vielfäl- tigen Aktivitäten der drei Arbeitsgemeinschaf- ten, AsF (Frauen), 60 + und Jusos zeige und um die die Nenndorfer SPD von anderen Samtgemeindeverbänden und Parteien benei- det werden. Wie in den erfolgreichen vergan- genen Jahren wird es auch in 2014 um gute Ergebnisse bei den anstehenden Wahlen zum Europaparlament und zum Samtgemeindebür- germeister gehen. "Es muss sich etwas ändern für ein soziales Europa, in dem auch aus deut- schem Interesse die Lebenschancen aller Eu- ropäer verbessert werden, und an der Spitze der Verwaltung der Samtgemeinde, an die we- Sigmar Sandmann freut sich mit Stephan Lehmann (Kassierer), der Aussitzer noch sachferne vermeintliche Michael Dyes (Vorsitzender) und Corinna Riechert (Schriftführerin). Allkompetenzler gehören, sondern ein erfahre- ner Kommunalpolitiker wie Sigmar Sandmann, der zudem aus seiner langjährigen beruflichen Einladung Praxis heraus Kommunalverwaltung wirklich kann", führte der alte und neue Vorsitzende Der SPD-Samtgemeindeverband Nenndorf und der SPD- aus. Samtgemeindebürger-meisterkandidat Sigmar Sandmann laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Dämmerschoppen ein: Vor den weiteren Vorstandswahlen bedankte Dienstag, den 29.April 2014 um 19:00 Uhr, Schlösschen im Kur- sich Husmann bei den bisherigen 2. Vorsitzen- park der Stadt Bad Nenndorf den Ralph Tegtmeier und Bernd Hothan für ihr außerordentliches Engagement vor allem bei Sigmar Sandmann wird über die aktuelle und zukünftige Politik der der Herausgabe und Gestaltung des Bürger- Samtgemeinde Nenndorf informieren und für persönliche Gesprä- briefes. Als neue Stellvertreter wurden jeweils che zur Verfügung stehen. Die SPD Nenndorf hat sich mit Sigmar mit großen Mehrheiten gewählt: Katrin Hösl Sandmann für einen Kandidaten entschieden, der als Kreistagsab- (Suthfeld) und Sven Hasenstab (Hohnhorst) - geordneter, Samtgemeinderatsmitglied und Haster Bürgermeister beide wurden bestätigt - sowie neu Ingo Knie- über eine langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik und als per (Bad Nenndorf) und Arno Sommerfeld Mitarbeiter der Landeshauptstadt Hannover über hervorragende (Haste). Die Kassierer Rudolf Schulze und Pat- Verwaltungskenntnisse verfügt. ricia Hecker (beide Hohnhorst) wurden genau- Am 25. Mai 2014 haben die Menschen in der Samtgemeinde so einstimmig wiedergewählt, wie die Schrift- Nenndorf die Möglichkeit, neben der Europawahl für eine andere führer Heike Kaulbarsch (Bad Nenndorf) und Verwaltungsspitze im Rathaus zu stimmen, die die Probleme fach- Matthias Kahle (Haste). Neben den bisherigen männisch anpackt und die Potentiale der Mitarbeiterinnen und Mit- Beisitzer/innen Christine Cronjäger, Jürgen arbeiter nutzt. Die Wählerinnen und Wähler in Nenndorf haben die Paxmann, Wilfried Wlotzka, Günther Dreschke, Chance mit ihrer Stimme für Sigmar Sandmann für den Auf- Lutz Oltrogge und Michael Dyes wurden Chris- schwung in unserem Nenndorf zu sorgen. ta Schmidt-Wittek und Dennis Grages neu in Nutzen Sie die Gelegenheit - in einem geselligen Rahmen und bei den Vorstand gewählt. Husmann freute sich einem Glas Wein oder einem anderen Getränk – Sigmar Sand- vor allem über die Verjüngung des Vorstands- mann persönlich näher kennen zu lernen. Für den musikalischen teams (jetzt vier Jusos) und kündigte an, dass Rahmen wird das Nenndorfer Duo Helmut Deseniß und Rainer Fri- noch mehr die Teamarbeit im Mittelpunkt ste- cke sorgen, die hoch –und plattdeutsche Lieder zum Hin – und Zu- hen werde und dabei vor allem Katrin Hösl un- hören zu handgemachter Musik auf vier, sechs, acht und zwölf Sai- terstützend viele geschäftsführenden Aufgaben ten präsentieren. übernehmen werde.

Europa

Mitgliedschaft in der EU – Fluch oder Segen? Flüchtlinge willkommen heißen

(IK) Die Mitgliedschaft Deutschlands in der europäischen Union löst Zerstörung. Armut. Vertreibung. Hunger. bei vielen deutschen Bürgerinnen und Bürgern Unbehagen aus. Die Folter. Tod. EU wird häufig beschimpft als „Bürokratiemonster“ und All dieses ist jenen Menschen widerfah- „Geldvernichtungsmaschinerie“, die gemeinsame Währung heißt hier- ren, die aus ihrer Heimat flüchten muss- zulande umgangssprachlich mitunter „Teuro“, MitarbeiterInnen wie ten: Jungen Familien mit Kindern. Kriegs- auch MandatsträgerInnen der EU werden nicht selten als opfern. Politisch Verfolgten. Erlebnisse „Gurkentruppe“ bezeichnet. Die Gründe dieser Abneigung zu erfor- und Geschichten, die sich vermutlich kei- schen ist an dieser Stelle nicht abschließend möglich. Sie sind ebenso ner so wirklich vorstellen kann. Doch ei- zahlreich wie vielseitig. Auf den Punkt gebracht kann man jedoch nes ist sicher: Niemand, wirklich nie- konstatieren, dass die EU, der Argumentation vieler BürgerInnen fol- mand, flieht ohne triftigen Grund aus sei- gend, keinen individuellen Mehrwert hat, ja vielmehr zu weit von Ihnen ner Heimat. entfernt erscheint. Sicherlich gibt es berechtigte Kritik an der EU. Doch sie hat uns auch Was passiert jedoch, wenn die Flüchtlin- eine Menge positiver Entwicklungen gebracht. Im Folgenden sollen ge Europa erreichen? Bekommen sie hier einige kurz skizziert werden. das bessere Leben, was sich jeder Frieden: Noch nie gab es eine so lange Periode des Friedens in Mensch wünscht? Bekommen sie hier die Deutschland. Die EU hat maßgeblich dazu beigetragen, dass zwi- benötigte Hilfe? Werden sie hier men- schenstaatliche Streitigkeiten am Verhandlungstisch gelöst werden. schenwürdig behandelt? Nein. Oftmals Krieg zwischen Mitgliedsstaaten der EU ist fast undenkbar geworden. untergebracht in kleinen Mehrbettzim- Wirtschaft: Die EU mit ihren fast 500 Millionen Bürgerinnen und Bür- mern, mit wenig Geld zum Leben und in gern ist der größte Wirtschaftraum der Welt. Die Mitgliedschaft stärkt der ständigen Befürchtung wieder abge- somit auch die Verhandlungsposition Deutschlands gegenüber ande- schoben zu werden, fristen sie meistens ren Handelsmächten. Des Weiteren ist der wirtschaftliche Erfolg ein Leben am Rande der Gesellschaft. Deutschlands zu einem großen Teil dem Export deutscher Waren und Angst, Misstrauen und Neid schlagen Dienstleistungen zuzuschreiben. Jeder fünfte Arbeitsplatz in Deutsch- ihnen entgegen – ja, manchmal sogar land hängt vom Exportgeschäft ab. Dabei sind unsere Nachbarn un- richtiger Hass. Ein schlimmeres Gefühl sere besten Kunden. Deutlich über 60% aller in Deutschland produ- Mitmenschen gegenüber gibt es nicht. zierten Waren gehen in andere Mitgliedsstaaten der EU. Zu Guter Letzt schützt der Euro unsere Unternehmen bei Geschäften innerhalb Doch warum eigentlich? Wovor diese der Union von Wechselkursrisiken. Damit profitiert Deutschland wirt- Angst? Warum diese Ablehnung? Liegt schaftlich in nicht unterschätzendem Maße von der Mitgliedschaft. es an der fremden Sprache? Der fremden Die BürgerInnen profitieren aber auch direkt von der EU. Die innereu- Kultur? Hautfarbe oder Religion? All die- ropäischen Grenzkontrollen sind abgeschafft, Geld muss nicht mehr se Unterschiede sollten keine Rolle spie- mit entsprechenden Wechselkursverlusten und -gebühren gewechselt len. Was zählt sind die Gemeinsamkei- werden. Das schafft Transparenz und kurbelt den Wettbewerb an. ten: Wir alle wollen ein menschenwürdi- Des Weiteren hat die Liberalisierung und Harmonisierung der Tele- ges Leben in Sicherheit. kommunikationsmärkte zu einem regelrechten Preissturz, sowohl bei Daher ist es an der Zeit die Flüchtlinge Telefonaten innerhalb der Mitgliedsstaaten, als auch bei solchen zwi- bei uns willkommen zu heißen! schen Mitgliedsstaaten geführt. Auch der preisgünstigere Versand- handel mit Medikamenten ist mittlerweile erlaubt. Freier Verkehr von Personen: Jede/r EU-BürgerIn hat das Recht in jedem EU-Mitgliedsland zu wohnen und zu arbeiten. Es gelten EU- Weite Mindeststandards im Sozialrecht und beim Arbeitsschutz. Des Weiteren darf jede/r EU-BürgerIn in jedem EU-Mitgliedsland studie- ren. Neben der Tatsache, dass alle Studien- und Bildungsabschlüsse wechselseitig anerkannt werden, unterstützt die EU sogenannte „EU- Auslandsstudenten“ durch Stipendien bei der Finanzierung. Verbraucherschutz: Auch im Bereich Verbraucherschutz kann die EU auf einheitliche Regelwerke zurückgreifen. Auf allen Nahrungsmit- teln müssen alle enthaltenen Zutaten und Bestandteile aufgeführt sein. Des Weiteren können Kunden von sogenannten Kaffeefahrten und Haustürgeschäften überall in Europa entsprechende Geschäfte innerhalb von sieben Tagen widerrufen. Auch im Onlinehandel gelten europaweit geltende Schutzstandards. Sicherheit: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist in den letz- ten Jahren massiv ausgebaut worden. Neben der Gemeinschaftsinsti- tution EuroPol sind europäische Haftbefehle eingeführt worden. Das „Schengener Informationssystem“ sorgt zudem für einen reibungslo- sen Informationsaustausch.

Aus den Ortsteilen

Haste: Baumaßnahmen fertiggestellt - Hohl Garten / Kolenfelderstraße / Dorfstraße

(SiSa) In der Ratssitzung der Gemeinde Haste am 17.02.2014 wurde die Straße „Hohl Garten“ dem öffentli- chen Verkehr gewidmet. Die Straße erschließt das gleich- namige Baugebiet. Der Ratsbeschluss kennzeichnet auch den Abschluss der Baumaßnahmen für die Erschlie- ßungsarbeiten für die anliegenden Grundstücke. Alle Grundstücke sind verkauft, lediglich zwei sind davon noch nicht bebaut. Die Kosten für die Arbeiten zur endgültigen Herstellung der Straßen betragen ca. 180.000 €. Um den Auflagen des Bebauungsplanes nachzukommen ist von der Gemeinde noch die Ausgleichsfläche anzule- gen, die sich am östl. Rand der Bebauung anschließt. Die Ausgleichsfläche wird eine Wiese mit geringem Pflegebe- darf. Die Arbeiten sind im April 2014 geplant.

Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten im Baugebiet wurden auch die Ortseingangssituation an der Kolenfel- derstraße, die Einmündung der Dorfstraße und Verkehrs- beruhigungsmaßnahem in der Dorfstraße neu gestaltet bzw. angelegt. Hierfür sind Kosten in Höhe von ca. Die Umwelt im Blick 250.000 € angefallen. Mit diesen Maßnahmen setzt die - Gewässerunterhaltung ist mehr als Abflusssiche- Gemeinde Haste ihre Bemühungen fort, die Verkehrssi- rung cherheit für alle Verkehrsteilnehmer an den überörtlichen Straßen zu verbessern. Die in den Ort ein- uns ausfahren- (SiSa) In Niedersachsen ist die Unterhaltung und Pflege den Kraftfahrzeuge sollen zur Einhaltung der zulässigen der Gewässer II. Ordnung als öffentlich-rechtliche Aufga- Höchstgeschwindigkeit angehalten werden. „Bei der Anla- be flächendeckend den Unterhaltungsverbänden übertra- ge der Querungshilfe ist der Einfluss des Behinderten- gen worden. Die Städte und Gemeinden des Einzugsge- und Seniorenbeirates zu würdigen. bietes des jeweiligen Verbandes sind Mitglieder und leis- ten finanzielle Beiträge. Die Unterhaltung der Gewässer Vom Beirat kamen die Hinweise zum Einbau spezieller erfolgt nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Elemente, die die taktile Auffindbarkeit der Querungsstelle Wassergesetzes. Neben der Abflusssicherung gehört verbessern“, weist Bürgermeister Sigmar Sandmann auf auch die Pflege und natürliche, ökologische Entwicklung die wichtigen Anregungen hin. der Gewässer zu den Unterhaltungsaufgaben. Als Abschluss der Arbeiten an der Kolenfelderstraße wur- Für das Gebiet der Samtgemeinde Nenndorf nimmt diese de eine Ortseingangstafel errichtet, die u. a. an die 400 – Aufgaben der Unterhaltungsverband (UHV) 53 – West- jährige Geschichte von Haste erinnert und Hinweise auf und Südaue – war. Das Wasser der Bäche und Auen aktuelle Ereignisse im Dorf ermöglicht. Die Errichtung der (Gewässer III. Ordnung), deren Unterhaltung teilweise Tafel erfolgte durch die Gemeinde Haste mit Unterstüt- durch kleinere Wasser- und Bodenverbänden erfolgt, ge- zung und in enger Abstimmung mit der “Haster Runde“. langt in die West- und Südaue. Zum Jahresbeginn 2014 erfolgte durch den UHV 53 eine Pflege- und Entwick- lungsmaßnahme, die positive Auswirkungen auf den Zu- stand des Haster Baches erwarten lässt. In der Gemarkung Kolenfeld, in direkter Nähe des Durch- flusses der Aue durch den Mittellandkanal (Aue - Düker), wurde der Zufluss des Haster Baches in die Südaue ver- ändert. Bisher bestand ein Höhenunterschied zwischen den beiden Fließgewässern mit der Folge eines Sohlab- sturzes und stellte ein Aufstiegshindernis für Fische und andere Lebewesen dar. Die notwendige Durchgängigkeit war nicht gegeben. Selbst schwimmstarke Forellen hatten kaum Chancen von der Südaue in den Haster Bach, den Haster Waldbach und Nebengewässer zu gelangen. Dies galt noch mehr für andere Fische und Kleinlebewesen. Nach Erwerb der erforderlichen Grundflächen wurde der Zufluss des Haster Baches in die Südaue unter Ausnut- zung eines vorhandenen Grabens komplett umgestaltet. Damit wurde ein barrierefreier Zugang der nachfolgenden Gewässer an die Südaue erzielt. Die förderfähigen Ge- samtkosten der Maßnahme werden vom UHV 53 mit 70.000 € angegeben.

Termine und Kontakte

Ihre SPD vor Ort Politik lebt vom Dialog und Mit- Samtgemeindeverband machen! Dr. Udo Husmann, Zum Walde 3, Hohnhorst, 05723/981294 Sie haben eine [email protected] Frage, eine Anre- www.spd-nenndorf.de gung oder ein be- stimmtes Anlie- Ortsverein Bad Nenndorf gen? Gern kön- Volker Busse, Käthe-Kollwitz-Weg 14, nen Sie sich mit Bad Nenndorf, 05723/5324 uns in Verbindung [email protected] setzen. Sollten www.spd-badnenndorf.de Sie vielleicht selbst Lust haben bei uns mal reinzuschnuppern oder Politik aktiv mitzuges- Ortsverein Haste talten, so würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wilfried Wlotzka, Glückaufweg 5, Haste, 05723/981355 [email protected] Termine www.spd-haste.de

In eigener Sache: Lagerflä- Dienstag, 29. 04., ab 19 Uhr, Ortsverein Hohnhorst che gesucht! Dämmerschoppen „Treffen Sie Ihren Bür- Dennis Grages, Kirchweg 1, germeister für die Samtgemeinde Nenn- Hohnhorst, 0151/10994296 Der SPD Samtgemeindever- dorf“ [email protected] band Nenndorf ist auf der Su- Schlösschen Bad Nenndorf www.spd-hohnhorst.de che nach einer geeigneten La-

gerfläche um sein Wahlkampf- Mittwoch, 14.05., ab 19 Uhr, Ortsverein Suthfeld material zentral an einer Stelle Podiumsdiskussion „Agnes Miegel als Michael Dyes, Vor der Beeke 10, aufzubewahren. Vorbild? Pro und Contra“ Suthfeld, 05723/81604 Wandelhalle Bad Nenndorf [email protected] Wenn Sie zufällig über eine (Veranstalter: Bad Nenndorf ist bunt)

leer stehende Garage oder AsF einen passenden Lagerraum Dienstag, 20.05., 17 Uhr Christine Cronjäger, Am Kirchbrink 14, verfügen, den Sie uns gern für Martin Schulz, Spitzenkandidat der Euro- Bad Nenndorf, 05723/76790 eine geringe Miete zur Verfü- päischen Sozialdemokraten, und Bernd [email protected] gung stellen möchten, würden Lange, unser Europaabgeordneter, spre-

wir uns über eine Mitteilung chen auf dem Kröpke in Hannover AG 60plus von Ihnen freuen: Jürgen Paxmann. Kurhausstr. 3, [email protected] Alle Donnerstage im Mai Bad Nenndorf, 05723/9802938 Tel 0151 10994296 Sigmar Sandmann auf dem Wochen- [email protected] Vielen Dank! markt in Bad Nenndorf

Jusos Sonntag, 25.05, 8 - 18 Uhr Dennis Grages, Kirchweg 1, Europa- und Hohnhorst, 0151/10994296 Samtgemeindebürgermeisterwahl [email protected] In ihrem Wahllokal

Herausgeber: SPD-Samtgemeindeverband Nenndorf Internet: www.spd-nenndorf.de

Redaktionsteam: Dennis Grages, Sigmar Sandmann, Udo Hus- mann, Patricia Hecker, Christine Cronjäger, Jür- gen Paxmann, Ingo Knieper, Katrin Hösl

Verantwortlich i.S.d.P.: Dr. Udo Husmann Zum Walde 3 31559 Hohnhorst

Auflage: 9.000 Druck: printmedia