20. Jahrgang MITTWOCH, den 09. März 2016

Nummer 05 UNS DÖRPER Woche 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Vom Bausatz zum Nistkasten Neue Behausungen für Dohle, Star und Waldkauz

Fertig! Die Kinder aus der Igelgruppe der Schulis aus dem Kindergarten Südstadt in Bad präsentieren stolz ihren selbstgebauten Dohlenkasten. Alia Zentel (hinten re.) hat ihnen dabei geholfen.

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , Traventhal, , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. März 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 05/Woche 10/Seite: 2 Uns Dörper 09. März 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 05/Woche 10/Seite: 3 Uns Dörper 09. März 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, 23795 Schieren, Tel.: 04551 1600 Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551/94945 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsamtsbezirk 5 Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: 23815 Westerrade, Tel.: 04553 212 Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel 23815 Westerrade, Tel.: 04553 397 Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: 04550 985760 Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Simone David, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Tel.: 04551 9908-37 Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 NOTDIENSTE: (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Andreas Toebs, Twiete 2, Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23827 Krems II, 04557 999841 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf, Tel.: 04555/1037 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Freitag ab 15:00 Uhr (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Bad Oldesloe: Frau David Tel. 04551 9908-37 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Bereitschaftsdienst der vom Bahnhof) Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Frau David Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 05/Woche 10/Seite: 4 Uns Dörper 09. März 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG Ärztlicher Bereitschaftsdienst in für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Schleswig-Holstein außerhalb der Kreisbauernverband Segeberg Sprechzeiten der Arztpraxen Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Telefon 116 117 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- Sprechzeiten: gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Montags und freitags, jeweils in der Zeit Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- (ansonsten nach Vereinbarung) lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Landwirtschaftliche Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Sozialversicherung Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle Sprechzeiten: der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und Kreissportverband Segeberg e. V. setzt ggf. den Notarzt ein. Geschäftsstelle Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem An der Trave 1 a Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der 23795 Bad Segeberg Rufnummer 112 Hilfe leistet. Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- E-Mail: [email protected] senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Versichertenberaterin/ Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH Versichertenältester AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg der Deutschen Rentenversicherung Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr Der persönliche Service ganz in meiner Nähe DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 sææ !USKUNFTæZUæ&RAGENæDERæGESETZLICHENæ2ENTENVERSICHERUNGæ Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg sææ +ONTENKLÜRUNGæ sææ 2ENTENANTRÜGE BERATUNGæ Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Versichertenältester Herr Broecker Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sprechtag: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug (Tel. 04551 91661) Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Öffnungszeiten: Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Walde- Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr mar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr beraten: Donnerstag, 17. März 2016 Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in erfragt werden. der Amtsverwaltung -Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: 04328 17931 (Frau Beitat). mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 05/Woche 10/Seite: 5 Uns Dörper 09. März 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Ange- boten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Eh- renamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreu- ungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Suchtberatungsstelle der ATS Behördenlotsen (BELO‘s) Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected]

Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Nummer 05/Woche 10/Seite: 6 Uns Dörper 09. März 2016 Bezirk 4: Adolf Schwartau, Meddewade Tel. 04531 87257 Bezirk 5: Günther Stöver, Barnitz Tel. 04533 2103 Bezirk 6: Thomas Claussen, Ratzbek Tel. 04533 206715 Die Mitglieder des Verbandes sind berechtigt, an den Schauter- minen teilzunehmen. Bad Oldesloe, den 18.02.2016 Wasser- und Bodenverband Trave gez. Günter Bock Verbandsvorsteher Geschäftsstelle im Amt Bad Oldesloe-Land, Mewesstraße 22/24, Wasser- und Bodenverband Trave Wasserschau 2016 Bezirk 1: Schauführer: Rolf Drews Stellenausschreibung Wakendorfer Str. 3 b, 23843 Travenbrück/OT Sühlen Beim Amt Trave-Land in Bad Segeberg ist im Team Ordnung/ 15.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Schlammersdorf, Soziales eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Feuerwehr Zeitpunkt neu zu besetzen. Die Stelle beinhaltet derzeit die fol- 17.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Nütschau, Schmiede genden Aufgaben: 22.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Nütschau, Kloster - Berechnung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem 23.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Sühlen, Hof Drews AsylbLG - Nebenkostenabrechnungen für angemietete Objekte Bezirk 2: - Koordinierungsaufgaben zur Aufnahme und Unterbringung von Schauführer: Bernd Kretschmann Asylbewerbern und Flüchtlingen Fuhlenpott 3, 23845 Bahrenhof 29.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Seefeld, Brücke Eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten 31.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Seefeld, Brücke finden Sie auf der Homepage des Amtes Trave-Land: www.amt- 05.04.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Wakendorf I, Utspann trave-land.de Bezirk 3: Voraussetzung für die Einstellung ist der Abschluss einer Ausbil- Schauführer: Gerd Fahrenkrog dung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Poggensee 16 a, 23843 Bad Oldesloe Kommunalverwaltung. Erfahrungen in den vorstehend benannten 11.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Poggensee, Fahrenkrog Tätigkeitsfeldern bei öffentlichen Verwaltungen sind wünschens- 15.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Poggensee, Fahrenkrog wert. Die Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen privaten PKW 18.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Poggensee, Fahrenkrog wird vorausgesetzt. 22.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Poggensee, Fahrenkrog Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraus- setzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD. Bezirk 4: Das Amt Trave-Land ist um die berufliche Förderung von Frauen Schauführer: Adolf Schwartau im Sinne des schleswig-holsteinischen Gleichstellungsgesetzes Freestot 3, 23847 Meddewade bemüht. Frauen sollen sich deshalb von dieser Stellenausschrei- 10.03.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Meddewade, bung besonders angesprochen fühlen. Hof Schwartau Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rah- 14.03.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Meddewade, men der gesetzlichen Vorschriften besonders berücksichtigt. Hof Schwartau 17.03.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Meddewade, Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Hof Schwartau zum 25.03.2016 an das 23.03.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Meddewade, Amt Trave-Land Hof Schwartau Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Bezirk 5: Schauführer: Günther Stöver oder per E-Mail an [email protected]. Westerauer Straße 12, Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Herr Fechner (Team- 23858 Barnitz/OT Groß Barnitz leiter Ordnung/Soziales), Tel.: 04551 9908-40) und Herr Dziuk 14.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Stubbendorf, Hof Erdmann (Personalleitung), Tel.: 04551 9908-50. 15.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Klein Wesenberg, Kirche 16.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Groß Wesenberg, Amt Trave-Land Dorfplatz Die Amtsvorsteherin 21.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Lokfeld, Hof Rahn-Marx 23.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Barnitz, Hof Stöver Wasser- und Bodenverband Trave Bezirk 6: Bekanntmachung Schauführer: Thomas Claussen Hof Ratzbek 1, 23858 Wesenberg/ Gemäß § 7 der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Trave OT Ratzbek findet die Verbandsschau 2016 in der Zeit 14.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Hamberge, Hotel vom 10.03. bis 08.04.2016 Traveblick statt. 15.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Ratzbek, Kochschmiede Die örtlichen Termine erfragen Sie bitte bei den zuständigen Schau- Hof Ratzbek führern: 16.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Ratzbek, Kochschmiede Bezirk 1: Rolf Drews, Travenbrück Tel. 04531 2626 Hof Ratzbek Bezirk 2: Bernd Kreischmann, Bahrenhof Tel. 04550 1061 17.03.2016, 09:00 Uhr Treffpunkt: Hamberge, Hotel Bezirk 3: Gerd Fahrenkrog, Poggensee Tel. 04531 4489 Traveblick Nummer 05/Woche 10/Seite: 7 Uns Dörper 09. März 2016

Spenden statt wegwerfen - Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Wochen und Monaten kamen vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afghanistan nach Schleswig-Holstein. Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden ist, haben Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer die- sen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Aufhebung des Ursprungsplanes zum Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Ein- wohnerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Blunk hat. Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2015: 190 Personen, für den Bereich „Hauskoppelredder Haus- Prognose 2016: 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel an Unterkünften und Grundausstattung besteht. Nr. 1 - 5 und Spielplatzgrundstück Es fehlt es noch an vielen Dingen. Dringend benötigt werden Bett- Op‘n Soren“ wäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Geschirr, Be- steck, Gläser, Tassen aber keine Möbel. - Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die Sachen in Vorabsprache mit Frau Gogga vom Amt Trave-Land Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 15.10.2015 unter der Telefonnummer: 04551 990847, Frau Sternberg 04551 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf zur 990839 oder Frau David 04551 990837 anmelden. Die Spenden Aufhebung des Ursprungsplanes zum Bebauungsplan Nr. 1 der werden im Amt Trave-Land gesammelt und dann in die Asylbe- Gemeinde Blunk für den Bereich „Hauskoppelredder Haus-Nr. werberunterkünfte gebracht. 1 - 5 und Spielplatzgrundstück Op‘n Soren“ und der Entwurf der Begründung dazu liegen in der Zeit vom 21.03.2016 bis zum Amt Trave-Land 22.04.2016 in der Amtsverwaltung Trave-Land in 23795 Bad Se- - Die Amtsvorsteherin - geberg, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich.

Des Weiteren sind folgende umweltrelevante Unterlagen verfügbar und liegen ebenfalls öffentlich aus: 1. der Umweltbericht (Bestandteil der Begründung) 2. der Landschaftsplan der Gemeinde Blunk 3. die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Die v. g. Unterlagen enthalten folgende umweltrelevante Infor- mationen: Hinsichtlich der Umweltbelange wurden insbesondere die Aus- wirkungen auf den Menschen, auf Tiere, auf Pflanzen, auf Boden und Wasser, auf Klima und Luft, auf Kultur- und Sachgüter und das Landschaftsbild geprüft. Ergebnis dieser Prüfung ist, dass durch die Aufhebung des Ur- sprungsplanes zum Bebauungsplan Nr. 1 keine wesentlichen oder erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter zu erwarten sind, da sich die faktische Rechtslage hinsichtlich der Zulässigkeit baulicher und sonstiger Nutzungen im Plange- beit gegenüber dem derzeitigen Stand nicht ändert. Seitens des Archäologischen Landesamtes wurde darauf hingewiesen, dass keine Auswirkungen auf archäologische Kulturdenkmale festge- stellt werden können. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- sierten die Planunterlagen und die umweltrelevanten Unterlagen März 2016 einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Ergänzend dazu Jahreshauptversammlung können die Unterlagen auch im Internet unter folgender Adresse des Vogelschießervereins der Dörfer Bühnsdorf, Bahrenhof eingesehen werden: http://www.amt-trave-land-bauleitplan.de und Dreggers Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Aufhebung des Ursprungsplanes zum am 21.03.2016 um 19:30 Uhr Bebauungsplan Nr. 1 unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen sowie deren im Feuerwehrhaus in Bühnsdorf Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Aufhebung des Ursprungsplanes (siehe Gemeinde Bühnsdorf - Termine) zum Bebauungsplan Nr. 1 nicht von Bedeutung ist. Nummer 05/Woche 10/Seite: 8 Uns Dörper 09. März 2016 Einwendungen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht Der Abend wurde von vielen genutzt, um über Anfänge des Vogel- oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht schießervereins zu plaudern, alte Bilder wurden angeschaut und die geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontroll- Protokolle der ersten 20 Jahre amüsiert durchgeblättert. antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Angefangen hatte damals alles, als die alte Dorfschule am 01.09.1975 Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und in Blunk geschlossen wurde. Es wurde ein neuer Ausrichter für die Jugendlichen nach § 47 f der Gemeindeordnung. Spiele der Kinder gesucht. Im März 1976 wurde die Gründungsver- sammlung mit ca. 50 Einwohnern gemacht und zum ersten Vorsit- Blunk, 22.02.2016 zenden wurde Armin Schweikert gewählt, der diesen Posten bis 1980 inne hatte. Ihm folgte Inken Gradert, die den Verein mit Leib und Seele Gemeinde Blunk für 12 Jahre führte. Die Bürgermeisterin Ihr folgten als Vorsitz des Vereins Albert Ilkenhans, Kurt Stahmer, Olaf gez. Wiebke Bock Voss, Isabell Greve und zur Zeit Hendrik von Pein. In den ersten Jahren wurde das Vogelschießen noch freitags & sams- tags für die Kinder gemacht, im Herbst das Laternelaufen organisiert, im Frühjahr die Faschingsfeier und im Dezember eine Nikolausfeier für die kleinen Kinder des Ortes. Es wurde einmal im Jahr ein Ausflug für die größeren Kinder organisiert, z. B. zum Weißenhäuser Strand. März 2016 In den letzten Jahren gibt es jährlich eine Fahrt in den Hansapark. Heute richtet der Verein ein Frühjahrsfeuer, Vogelschießen, Later- 12. März 09:30 Uhr Frauenfrühstück des Landfrauenvereins nelaufen und eine Nikolausfeier aus. Das über die Blunker Grenzen im Gasthof Voß in hinweg bekannte Schneevergnügen auf dem Rodelberg findet wet- 15. März 14:30 Uhr Osterveranstaltung des Landfrauenver- terabhängig statt. eins im Blunker Bahnhof Zurzeit gibt es 10 aktive Mitglieder, die dies oben Genannte organisie- 17. März Halbtagesfahrt des Seniorenclub in die ren und immer wieder auf die Hilfe der Einwohner oder der anderen Marzipan-Stadt Lübeck Vereine des Ortes angewiesen sind und diese auch erhalten. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen für die Un- terstützung bedanken, um die Tradition des Vereins am Leben zu LandFrauenVerein Bornhöved halten. Vor allem bei Armin Blankenstein, der immer zur Stelle ist, wenn wir Hilfe benötigen. und Umgebung e. V. Der Verein freut sich auf die nächsten Jahre, mit den Kindern zu- Für den Landfrauenverein Bornhöved u. U. e. V. haben Wiebke sammen das Dorfleben aktiv zu gestalten, wünscht sich weiterhin die und Uwe Bock eine Biene in Form eines Insektenhotels gebaut. aktive Unterstützung der Einwohner und Vereine und bedankt sich Diese Biene ist bis Mitte April 2016 im Schaufenster der Buchhand- jetzt schon dafür. lung Schulz in Bornhöved ausgestellt, bevor sie sich auf den Weg nach Eutin zur Landesgartenschau macht und dort mit Bienen der Landfrauen aus ganz Schleswig-Holstein besichtigt werden kann.

LandFrauenVerein Bornhöved und Umgebung e. V. Liebe Landfrauen Aus gesundheitlichen Gründen hat die Journalistin Doris Zick am 15. März kurzfristig abgesagt. Wir bemühen uns um einen gleich- wertigen Ersatz für einen schönen österlichen Nachmittag im „Alten Bahnhof“ in Blunk. Lassen Sie sich überraschen.

40 Jahre Vogelschießerverein Blunk III. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bühnsdorf (Abwassergebüh- rensatzung) vom 04. August 2004 Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes Schleswig- Holstein, des Art. II des Gesetzes zur Regelung abgabenrechtlicher Vorschriften vom 24.11.1998 und der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes wird die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Abwasserbe- seitigung der Gemeinde Bühnsdorf nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 17. Februar 2016 wie folgt geändert:

Artikel 1 (Änderungen) Am 20.02.2016 fand der Ball anlässlich des 40. Bestehen des Vogel- § 11 (Gebührensätze) Abs. 2 wird geändert und erhält folgende schießerverein Blunk statt. Es war eine tolle Feier und es wurde bis Fassung: früh morgens um vier getanzt mit ca. 80 Blunkern und Freunden des Die Zusatzgebühr für die Schmutzwasserbeseitigung beträgt Vereins von jung bis alt. 1,63 € je cbm. Nummer 05/Woche 10/Seite: 9 Uns Dörper 09. März 2016 Artikel 2 (In-Kraft-Treten) Diese III. Nachtragssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2016 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Bühnsdorf, den 17. Februar 2016 gez. Marlies Pielburg Bürgermeisterin

März 2016 Jahreshauptversammlung des Vogelschießervereins der Dörfer Bühnsdorf, Bahrenhof und Dreggers Aktion „Sauberes Dorf“ am 21.03.2016 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Bühnsdorf An alle Haushalte (siehe Gemeinde Bühnsdorf - Termine) der Gemeinde Bühnsdorf

Liebe Bühnsdorferinnen, liebe Bühnsdorfer, auch in diesem Jahr möchten wir Sie bitten, an der Aktion „Sauberes Dorf“ teilzunehmen.

Am Sonnabend, dem 19. März 2016, um 14:00 Uhr, treffen wir uns vor dem Feuerwehrhaus!

Wir haben uns vorgenommen, die Straßen und Wege von Abfall zu befreien, Beete und Anlagen zu säubern und anderes mehr. Zum Abschluss gibt es für alle Helfer einen Imbiss und Getränke! Wir bitten um rege Beteiligung, im Besonderen auch viele erwach- März 2016 sene Helferinnen und Helfer. 09. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe Mit freundlichen Grüßen 09. März 14:30 - Spiele- u. Kaffeenachmittag des 17:00 Uhr Sozialverbandes im Bürgerhaus Ihre Gemeinde Bühnsdorf 11. März 20:00 Uhr Mitgliederversammlung des TuS Fahren- Marlis Pielburg krug, 13. März 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung der WG Fah- renkrug 16. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe Jahreshauptversammlung 18. März 20:00 Uhr Feuerwehr-Dienst - Aktive 19. März WZV-Aktion „Saubere Landschaft“ des Vogelschießervereins der Dörfer Bühnsdorf, Bahrenhof und 19. März HC Countryparty im Bürgerhaus Dreggers 20. März 15:00 Uhr Kulturverein - Offenes Singen für Jung und Alt im Bürgerhaus am 21.03.2016 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Bühnsdorf 22. März 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus Tagesordnung: 23. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 26. März Osterfeuer 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 29. März 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt 3. Kassenbericht 2015 Bürgerhaus 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Schriftführers 30. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Anträge 8. Veranstaltungen/Termine 2016 Turnen - erfolgreicher Wettkampf 9. Planung Vogelschießen 2016 für den TUS Fahrenkrug 10. Verschiedenes Am Sonntag, den 28. Februar fand der Athletikpokal im Bereich Alle Bewohner der Dörfer Turnen in der Norderstedter Falkenberghalle statt. sind herzlich eingeladen. Bei dem Wettkampf, welcher die Vielseitigkeit der Turnerinnen fordert, sind vor allem Kraft, Körperspannung, Ausdauer und Be- Der Vorstand weglichkeit sehr wichtig. Nummer 05/Woche 10/Seite: 10 Uns Dörper 09. März 2016 Folgende Disziplinen mussten die 12 Turnerinnen des TUS Fah- renkrugs in Alter von 10 bis 13 Jahren durchführen: Brücke, Rumpf- vorbeuge, Grätschwinkelsitz, Handstand, Klappmesser, Klettern an den Tauen, Schlussweitsprung, Sprint, Klimmzüge und Spagat. Am schwersten war einerseits der Grätschwinkelsitz, bei dem die Kinder auf Handstandklötzen die Beine parallel zum Boden halten mussten (frei von den Armen) und andererseits die Klimmzüge. Dieses war für Charlotte Steinmatz keine Herausforderung. Sehr beeindruckend fanden die Trainerinnen Alina Steenbock und Alleen Meins Jana Dettmann, da sie erst seit einem Jahr turnt. Jana ist die beste Teilnehmerin vom TUS Fahrenkrug. Beide Trainerinnen sind sehr stolz auf ihre Truppe insbesondere auf Merle Boldebuck (54 Punkte, 3. Platz), Sofie Tanke (48 Punkte, 3. Platz), Charlotte Steinmatz (68 Punkte, 4. Platz) und Elin Hinrichs Sitzung des Planungsausschusses (43 Punkte, 4. Platz). der Gemeinde Geschendorf am Montag, dem 14.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Breitbandversorgung durch den Wege-Zweckverband 3 Sanierung der Abwasserkanalisation in den Nebenstraßen 4 700-Jahr-Feier der Gemeinde Geschendorf 5 Gestaltung Stationshaus Lindenstraße (an der Feuerwehr) 6 Anfrage von Nordoel: Werbemast für die Shell-Tankstelle 7 Anpassung der Entschädigung der Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder 8 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 9 Grundstücksangelegenheiten stehend von links nach rechts: Alleen Meins, Patricia Soares, Char- Der Ausschussvorsitzende lotte Steinmetz, Jana Dettmann, Merle Boldebuck, Sofie Tanke, gez. Holger Lohmann Pia Platner, Franka Schweppe, Alina Steenbock sitzend von links nach rechts: Johanna Meins, Lina Lediges, Elin Hinrichs, Sophie Meins und Inne Wehrend Sitzung der Gemeindevertretung

Vielen Dank für Euren Einsatz. der Gemeinde Geschendorf am Mittwoch, dem 16.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom ??? 3 Berichte 4 Haushaltsüberschreitungen 2015 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2014 und die Verwendung des Überschusses 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2014 7 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 8 Beratung und Beschlussfassung eines Antrages zur Errich- tung eines Werbemastes an der Tankstelle 9 Beratung und Beschlussfassung zur Gestaltung des Stati- onshauses an der Feuerwehr 10 Naturschutzangelegenheiten 11 Erlass einer 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Ent- schädigung der in der Gemeinde Geschendorf tätigen Eh- renbeamtinnen und Ehrenbeamten, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger und der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr 12 Einwohnerfragezeit 13 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 14 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Der Bürgermeister gez. Dirk Wacker Nummer 05/Woche 10/Seite: 11 Uns Dörper 09. März 2016 Zu folgenden Punkten möchten wir informieren bzw. mit Ihnen ins Gespräch kommen: sææ äBERBLICKæZURæ5NTERBRINGUNGæVONæ&LÔCHTLINGENæINæUNSERERæ'E- meinde sææ %RSTERæ%RFAHRUNGSAUSTAUSCHæIMæ5MGANGæMITæ&LÔCHTLINGENæ März 2016 sææ 7IEæKšNNENæWIRæUNSæAUFæWEITEREæ&LÔCHTLINGEæVORBEREITEN æ sææ 7ERæWILLKANNæHELFENæBZWæUNTERSTÔTZEN æ 10. März 19:30 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung des sææ 7ASæWIRDæNOCHæBENšTIGT æ DRK-Ortsvereins Pronstorf u. U. im Feu- sææ 7ELCHEæ&RAGENæHABENæ3IEæZUæDIESEMæ4HEMA æ erwehrhaus Wulfsfelde. sææ )HREæ!NREGUNGENæUNDæ)DEENæ Gäste sind herzlich willkommen. sææ x

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

März 2016

09. März 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung des DRK im Gemeindezentrum 11. März 19:00 Uhr GLASAU-KREATIV: 5. Glasau Quiz im Schützenhaus Anmeldung bis zum 01.03.2016 11. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung „Vergnögten Danzlüüd“, Alte Schule 12. März 09:00 - Nummernflohmarkt des TSV in der 11:00 Uhr Alex-Köhn-Sporthalle 13. März 17:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkon- firmanden, Kirche 16. März 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde in der Alten Schule 17. März 16:00 - DRK-Blutspenden in der Schule in 19:30 Uhr Hutzfeld 18. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des TSV Sarau, TSV Casino 18. März 16:00 - GLASAU-KREATIV: Schlauchketten 18:00 Uhr selbst fädeln, Alte Schule 19. März 09:00 Uhr Aktion „Saubere Landschaft“, siehe Aus- hang 19. März 10:00 Uhr GLASAU-KREATIV: Plattdeutsches Klön- frühstück, Alte Schule 20. März 10:00 Uhr Konfirmation - Kirche 24. März 17:30 Uhr Gottesdienst m. anschl. Abendbrot, Kirche

GLASAU-KREATIV: Die Anmeldung ist online unter www.glasau-kreativ.de unkompli- ziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internetca- fé, Alte Schule, montags von 17:00 - 18:00 Uhr (auch Briefkasten).

Einladung Kinderflohmarkt in Sarau zur Information über Flüchtlinge in der Gemeinde Glasau (Gemeinde Glasau) Seit Dezember wohnt auch bei uns in der Gemeinde die erste Am 12.03.2016 startet der TSV Sarau, in der Alex-Köhn-Halle in Familie, die aus Afghanistan geflüchtet ist. Sarau, einen großen Nummernflohmarkt mit viel Platz zum Stöbern. Wir erwarten in den nächsten Wochen weitere Familien bzw. Ein- Angeboten wird Frühjahrs/Sommer-Mode für Kinder, es kann die zelpersonen, die in bereits angemieteten Wohnungen einziehen komplette Grundausstattung gekauft werden, sowie Kinderwagen, werden. Laufgitter und alles an Bekleidung bis Größe 176, Bettwäsche, Um Ihnen einen aktuellen Überblick zu geben, laden wir ein zu einer Schuhe, Spielzeug, Umstandsmode uvm. Informationsveranstaltung Einlass ist von 08:30 - 11:30 Uhr. am Dienstag, 15. März 2016, um 20:00 Uhr in der Alten Schule. Infos erhalten Sie bei Ann-Christin Buck, 04527973766 Nummer 05/Woche 10/Seite: 12 Uns Dörper 09. März 2016

Gemeinde Glasau Bürgermeister Henning Frahm Dorfstr. 21 23719 Glasau Sarau, 01.03.2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bald ist es wieder so weit, unser Dorfputz steht an. Bürger reinigen ihr Dorf! Am Samstag, 19.3.2016 nimmt die Gemeinde Glasau an der landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ teil.

Treffpunkt: 9:00 Uhr - Hof Lemke - Hof Lund in Neuglasau - Hof Wroblewski in Neuglasau

Anschließend gibt es für alle Teilnehmer Erbsensuppe in den Räumen der Feuerwehr.

Ich freue mich auf eine große Teilnehmerzahl.

Mit freundlichen Grüßen

Bekanntmachung der Gemeinde Groß Rönnau Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung des Flächennutzungs- planes der Gemeinde Groß Rönnau für die Bereiche: Gebiet 1 a: „Kies- und Betonwerk Willi Schoer, südlich Kreisstraße 54“ Gebiet 1 b: „Lagerung und Aufbereitung mineralischer Abfälle Willi Schoer“ Gebiet 2: „Fläche südlich des Kiesabbaus, nördlich des landwirtschaftlichen Weges“ Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 23.02.2016 ge- billigte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 3. Än- derung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Groß Rönnau für die Bereiche: Gebiet 1 a: „Kies- und Betonwerk Willi Schoer, südlich Kreisstraße 54“ Gebiet 1 b: „Lagerung und Aufbereitung mineralischer Abfälle Willi Schoer“ Gebiet 2: „Fläche südlich des Kiesabbaus, nördlich des landwirtschaftlichen Weges“ und die Begründung liegen vom 21.03.2016 bis zum 22.04.2016 in der Amtsverwaltung Trave-Land in 23795 Bad Segeberg, Wal- demar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Ter- minvereinbarungen möglich. Nummer 05/Woche 10/Seite: 13 Uns Dörper 09. März 2016 Des Weiteren sind folgende umweltrelevanten Informationen ver- - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Ein- fügbar und liegen ebenfalls öffentlich aus: geschränktes Vorkommen geschützter Arten wie z. B. Garten- 1. Umweltbericht (Bestandteil der Begründung) grasmücke, Zilpzalp, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Amsel und 2. Landschaftsplan der Gemeinde Groß Rönnau Höhlenbrütern und auch höhlenbewohnenden Fledermausar- 3. die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der ten aufgrund der geringen Biotiopqualität, Bestand der Hasel- Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 nusssträucher, allerdings kein Fund trotz gezielter Suche von BauGB Haselmäusen, in den Teilgebieten 1 a und 1 b ist auf offenen, sandigen Flächen ein Vorkommen von Reptilien und wärme- Hinsichtlich der Umweltauswirkungen wurde für die Schutzgüter liebenden Insekten möglich, geringe Habitateignung Boden, Wasser, Klima, Luft, Arten und Biotope auf die Aussagen - Zu b.) Entwicklungsprognose: Vollständiger Erhalt der Knick- des Landschaftsplanes und die bisherigen und aktuell beantragten und Gehölzstrukturen, positive Entwicklung der Habitate durch Abbaugenehmigungen zurückgegriffen. neu entstehende Sekundärbiotope

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch Sachgüter - finden sich in der Begründung unter 4.2 - finden sich in der Begründung unter 4.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: As- - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Be- pekte des gesundheitlichen Wohlbefindens, Wohn-, Wohnum- stand der im Umfeld befindlichen archäologischen Denkmale feld, Betroffenheit durch Lärm- oder Staubimmissionen - Zu b.) Entwicklungsprognose: Umsetzung der Teilgebiete 1 a - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine erheblichen Beeinträch- und 1 b berührt den Denkmalschutz nicht, im Teilgebiet 2 nicht tigungen durch Lärm und Staubimmissionen. unmittelbar, der Umgebungsschutz erfordert eine besondere Berücksichtigung, eine archäologische Untersuchung ist erfor- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden derlich und ein effektiver Sichtschutz ist nördlich der Straße - finden sich in der Begründung unter 4.2 „Travenhof“ anzulegen - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Standpunkt des Plangebietes, Bodenart, Bodentyp, Grund- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschafts- wasserneubildungsrate, Luftdurchlässigkeit, Nährstoffhalte- bild vermögen - finden sich in der Begründung unter 4.2 - Zu b.) Entwicklungsprognose: Auf den Teilflächen 1 a und 1 b - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: natür- keine Beeinträchtigung des Bodens, auf der Teilfläche 2 voll- liche Attraktivität einer Landschaft, seit vielen Jahren geprägtes ständige Veränderung der Bodenfunktionen durch Bodenabbau Kiesabbaugebiet - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine Veränderung der Teil- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser gebiete 1 a und 1 b, erhebliche Veränderung im Teilgebiet 2 - finden sich in der Begründung unter 4.2 durch den Abbau des natürlichen Geländes, Neugestaltung - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: des Landschaftsbildes Grundwassemeubildungsrate, Wasserqualität, Wasserver- sorgung der nächstgelegenen Wohnbebauung Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Schutzgebiete - Zu b.) Entwicklungsprognose: Auf den Teilflächen 1 a und - finden sich in der Begründung unter 4.2 1 b keine Beeinträchtigung des Grundwassers, im Teilgebiet - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Süd- 2 erhebliche Veränderung der Wasserverhältnisse, durch Un- lich des Plangeltungsbereiches liegt in 300 m Entfernung das terwasserauskiesung entsteht ein Gewässer, Nachweis wird FEH-Gebiet DE 2127-391 „Travetal“ im Planfeststellungsverfahren zu erbringen sein, dass durch - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine von der Umsetzung der Unterwasserauskiesung keine Absenkung des Grundwassers Planung verursachten Umstände oder Entwicklungen abseh- zu befürchten ist bar, die einen negativen Einfluss auf die Ziele der Schutzge- bietsausweisung bzw. deren Arten und Biotoptypen haben Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima könnten. Es ist keine weitergehende Verträglichkeitsvorprüfung - finden sich in der Begründung unter 4.2 oder -prüfung erforderlich. - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Im Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen gesamten Gebiet: Subozeanisch, kühl gemäßigt, Winde aus ebenfalls mit aus. Südwest und Nordwest, Niederschlagsmenge, In den Teilgebie- Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- ten 1 a und 1 b: Luftaustauschfunktionen, mittelmäßige lufthy- sierten die Planunterlagen und die umweltrelevanten Unterlagen gienische Situation im Teilgebiet 2: Typisches Offenlandklima während der Dienststunden einsehen sowie Stellungnahmen zur mit relativ ungestörten Ein- und Ausstrahlungsverhältnissen, Niederschrift oder schriftlich abgeben. die lufthygienische Situation ist gut Ergänzend dazu können die zur Auslegung bestimmten Planun- - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine erheblichen Verände- terlagen auch im Internet unter folgender Adresse eingesehen rungen werden: http://www.amt-trave-land-bauleitplan.de Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Biotope Beschlussfassung über die 3. Änderung des Flächennutzungs- - finden sich in der Begründung unter 4.2 planes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für Knickbestand, Biotopqualität die Rechtmäßigkeit der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Zu b.) Entwicklungsprognose: Vollständiger Erhalt der rand- nicht von Bedeutung ist. lichen Knicks, Flächen werden nach Bodenabbau und Rück- bau des Betriebsgeländes der Natur überlassen. Dies führt zu Groß Rönnau, 03.03.2016 erheblich positiven Veränderungen der Biotopstrukturen Gemeinde Groß Rönnau Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Arten - Die Bürgermeisterin - - finden sich in der Begründung unter 4.2 gez. Gesche Gilenski Nummer 05/Woche 10/Seite: 14 Uns Dörper 09. März 2016

März 2016

18. März Häckseln von Haus-zu-Haus 18. - 20. März Strauchgutcontainer 19. März Knobeln (Vogelschießerverein) 24. März Osterfeuer 29. März Spielenachmittag Senioren

März 2016

19. März Dorfputz 25. März Gottesdienst mit Abendmahl in der Wassermühle 26. März CDU-Osterfeuer 27. März Ostergottesdienst in der Mühle

Der Rönnauer Singkreis probt jeden Montag ab 19:15 Uhr. Der Chor sucht noch Sänger!

Ausschuss für Kultur, Sport, Bürgerbetreuung und Umweltschutz Sitzung der Gemeindevertretung Liebe Klein Rönnauerinnen, der Gemeinde Klein Gladebrügge liebe Klein Rönnauer, am Montag, dem 14.03.2016 um 20:00 Uhr es ist wieder so weit. Der Frühling kündigt sich an, Anlass für Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus uns die Natur vom Müll zu befreien und unsere Badestelle zu säubern. Tagesordnung: Wir treffen uns zum (öffentlich) Frühjahrsputz in Klein Rönnau 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- am Sonnabend, dem 19. März 2016 devertretung vom 07.12.2015 um 10:00 Uhr 3 Berichte auf dem Parkplatz am Haus Rönnau 4 Einwohnerfragezeit Teil I 5 Übertragung der Aufgabe „Breitbandversorgung“ an den Wege- Nach geleisteter Arbeit (ca. 12:00 Uhr) gibt es dann noch einen Zweckverband stärkenden Imbiss für alle Helferinnen und Helfer. 6 Beschlussfassung über die Erneuerung der Heizungsanlage Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. im Feuerwehrhaus 7 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Gemein- Ganz besonders würden wir uns freuen, wenn alle Einwohne- de Klein Gladebrügge für den Kinder- und Jugendbeirat rinnen unseres Dorfes diesen Tag nutzen würden, die Rinnsteine 8 Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der und Gehwege von den Resten des Streugutes zu befreien. Gemeinde Klein Gladebrügge für das Gebiet „Am Gieselteich 1 - 2, Segeberger Straße 62 - 68 und 57 - 61 e sowie Bullen- Mit freundlichen Grüßen redder“ für den Bereich „Segeberger Straße 61 a - 61 d“ Ausschuss für Kultur, Sport, - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbetreuung und Umweltschutz Öffentlichkeitsbeteiligung, der Behördenbeteiligung und der Andrea Reimers-Witt Abstimmung mit den Nachbargemeinden eingegangenen Stel- lungnahmen sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 9 Baulückenerfassung - Auftragsvergabe Kondition verbessern 10 Beschlussfassung über die neue Satzung der Freiwilligen Feu- Klein Rönnau. Die Bewegungsinitiative „Laufen ohne zu Schnau- erwehr Klein Gladebrügge fen“ des SC Rönnau 74 will mit einem 10-wöchigen Aufbautraining 11 Einwohnerfragezeit Teil II helfen, Wiedereinsteigern, die schon über eine Grundkondition 12 Verschiedenes verfügen, unter fachlicher Anleitung den Einstieg zu erleichtern. Als Einstiegsgrundlage wird ein 30-minütiges langsames Laufen (voraussichtlich nichtöffentlich) auf einer Strecke von ca. 3 km vorausgesetzt. Fortgeschrittene 13 Beschlussfassung über die Bezahlung verjährter Rechnungen können in eine der vorhandenen Laufgruppen integriert werden. Am Sonntag, 13. März, startet das Programm um 09:45 Uhr am Der Bürgermeister Haus Rönnau. Für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 30 Euro. gez. Arne Hansen Anmeldungen erbittet der Kursleiter unter [email protected]. Nummer 05/Woche 10/Seite: 15 Uns Dörper 09. März 2016 Jagdgenossenschaft Klein Rönnau

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Klein Rönnau am 05. April 2016 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Klüthseehof“ in Klein Rönnau

Wenn die Versammlung nicht beschlussfähig sein sollte, wird hier- mit zu einer weiteren Versammlung am 05. April 2016 um 19:15 Uhr am gleichen Ort eingeladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht der Jagdpächter 3. Neuwahl des Jagdvorstandes 4. Verschiedenes

Klein Rönnau, 16. Februar 2016 gez. Walter Rackow Jagdvorsteher

März 2016

21. März 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus 24. März 18:00 Uhr Osterfeuer der FFW Krems II am Grün- donnerstag 25. März Karfreitag 28. März Ostermontag

Alle Termine für das Dorf finden Sie auch im Internet unter www.krems2.info

März 2016 Die Dorfbücherei „Stammtisch“ Im Jahr 2009 hat der Kulturausschuss von Krems Der Trägerverein Negernbötel trifft sich am Montag, dem II beschlossen, im Feuerwehrhaus der Gemeinde 21. März 2016 um 19:30 Uhr im Markttreff des „Hambötler eine kleine Bücherei einzurichten. Huus“. Hier konnte sich jeder aus dem Dorf zu regelmä- ßigen Terminen Bücher ausleihen, Bücher tau- Sie haben immer schon einmal die Absicht gehabt, dem Bürge- schen oder Bücher abgeben. Außerdem gab es die Möglichkeit, meister Ihre Meinung zu sagen. Dann wäre hier die Gelegenheit sich einfach zu einem Klönschnack bei Kaffee und Plätzchen zu dazu. treffen. Jeder ist herzlich willkommen, man muss kein förderndes Mit- Diese Eröffnung ist nun auf den Tag genau 17 Jahre her. Inzwi- glied im Trägerverein sein, darf es aber gerne werden. schen ist die Entwicklung leider dahin gegangen, dass die Angebote der Bücherei immer weniger genutzt wurden. Deshalb hat der Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Kulturausschuss beschlossen, diesen Service einzustellen. Die Bücherei ist geschlossen und die vorhandenen Bücher werden Trägerverein Negernbötel gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Doris Trautmann Für den Kulturausschuss 1. Vorsitzende Helena Juethe Nummer 05/Woche 10/Seite: 16 Uns Dörper 09. März 2016 TSV Negernbötel - Der Vorstand -

An alle Mitglieder des TSV Negernbötel, den 24.02.2016 Liebe Sportfreunde, zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 17.03.2016, um 19:30 Uhr im Hambötler Huus in Negernbötel, lade ich Euch hiermit recht herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 21.05.2015 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Ehrungen 5. Tätigkeitsberichte der Spartenleiter/innen 6. Tätigkeitsbericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Grußworte der Gäste 10. Anträge der Mitglieder (gemäß § 14 der Satzung sind diese 14 Tage vor der Mitglie- derversammlung an die o. g. Adresse zu senden) 11. Genehmigung des Etats 2016 12. Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin 13. Neuwahlen a. Schriftführer/in b. Kassenwart/in c. Sportwart/in d. Pressewart/in/Öffentlichkeitsarbeit e. Beisitzer/in 14. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Andreas Kühl

Mai 2016 Vorankündigung Am 28.5.2016 findet in Nehms das diesjährige Vogelschießen statt. Die Spiele für die Kinder beginnen um 14:00 Uhr. Eine offizielle Bekanntmachung erfolgt rechtzeitig an dieser Stelle. Vielen Dank! Mit freundlichem Gruß Janine Leidhold

Seniorennachmittag Ev.-Luth. Kirche Neuengörs KGR Neuengörs, Mühlenstraße 2 23818 Neuengörs Tel.: 04550 385 Fax.: 04550 985705 E-Mail: [email protected] Nummer 05/Woche 10/Seite: 17 Uns Dörper 09. März 2016 „Sparkassen-Finanzgruppe - Beratungsdienst Geld und Haushalt“, Referent: Herr T. Menzel

Liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zum Seniorennachmittag, am 18. März 2016 um 14:30 Uhr ein. So kommen Sie als Verbraucher zu Ihrem Recht Nicht immer bleiben Verbraucher nach einem Kauf als zufriedene Kunden zurück. Was ist beispielsweise, wenn die Ware nicht einwandfrei ist und Sie reklamieren möchten? Welche Rechte haben Sie bei Verträgen, z. B. an der Haustür und am Telefon? Was können Sie gegen ungewollte Gewinnmitteilungen tun? Wie steht es um das eigene Recht, wenn auf der Bahn-, Flug- oder Pauschalreise etwas schiefgeht? Wer sich rechtzeitig informiert, kann kompetent am Markt auftreten und zudem Ärger und Kosten gering halten.

Inhalte sæ $IEæWICHTIGSTENæ2EGELUNGENæDESæ+AUFVERTRAGSRECHTSæ sææ $IEæ7IRKSAMKEITæVONæ6ERTRÜGEN æ+LAUSELNæUNDæ!'"SæEINFACHæ erklärt sæ 6ORSICHTæ&ALLEæ,OCKVOGELANGEBOTE æ!BOS æ!BZOCKEæUNDæu%N- keltricks“ sæ 2EISERECHTEæ sæ 7IEæMANæIMæ3TREITFALLæZUæSEINEMæ2ECHTæKOMMTæ sæ .ÔTZLICHEæ)NFOS æ(ILFEæUNDæ"ERATUNGSSTELLENæ

Wir freuen uns auf Sie, mit herzlichen Grüßen von Herrn Pechoel, Frau Pastorin Dreßler und dem Senioren-Nachmittagsteam

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 15. März 2016 an.

Im Auftrag

Anmeldung zum Seniorennachmittag am 18. März 2016

Name: ______Teilnehmerzahl: ______

Vogelschießerverein Altengörs Sitzung der Gemeindevertretung Einladung zur Jahreshauptversammlung am 21.03.2016 der Gemeinde Pronstorf am Donnerstag, dem 17.03.2016 um 19:30 Uhr Planung Kindervogelschießen Ort: Eilsdorf, Sprüttenhus Wir laden herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung inklusive Planungstreffen zur Vorbereitung des diesjährigen Kindervogel- Tagesordnung: schießen am 16.07.2016 ein. (öffentlich) Termin: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Montag, 21.03.2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Gosch 2 Einwohnerfragezeit Teil I 3 Genehmigung der Niederschrift vom 28.01.2016 Tagesordnung: 4 Vorstellung Kanalkataster der Ortsteile Goldenbek und 1. Begrüßung Strenglin 2. Jahresbericht 5 Berichte 3. Kassenbericht und Entlastung durch den Kassenprüfer 5.1 der Bürgermeisterin 4. Organisation Vogelschiessen 2016 5.2 der Ausschüsse 5. Verschiedenes 5.3 des Gemeindewehrführers 6 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9 der Gemeinde Prons- Wir freuen uns auf Euch. torf für das Gebiet „Fläche südöstlich der Ortslage Wulfsfelde, nordöstlich der Ortslage Butterstieg und westlich angrenzend Der Vorstand an die östliche Gemeindegrenze (Windpark Obernwohlde)“ Nummer 05/Woche 10/Seite: 18 Uns Dörper 09. März 2016 - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung, Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 10.03.2016 in Kraft. Alle der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der Interessierten können die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 gleichzeitig durchgeführten öffentlichen Auslegung ein- und die Begründung dazu von diesem Tage an beim Amt Trave- gegangenen Stellungnahmen sowie Satzungsbeschluss Land in der Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, 7 Auftragsvergabe Beschaffung eines MLF Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den 8 Einwohnerfragezeit Teil II Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung zugrunde liegenden 9 Verschiedenes Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschrif- ten, technische Regelwerke u.ä.) können ebenfalls während der (voraussichtlich nichtöffentlich) Dienststunden eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Terminvereinbarungen möglich. Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser 1. Nachtragssatzung zur Satzung Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend über die Entschädigung gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- der in der Gemeinde Pronstorf tätigen Ehrenbeamtinnen und lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, Ehrenbeamten, Gemeindevertreterinnen und Gemeindever- der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. treter, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger und der (§ 215 Abs. 1 BauGB). Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- und der Landesverordnung über die Entschädigung in kommunalen digungsansprüche für die Eingriffe durch diesen Bebauungsplan Ehrenämtern (Entschädigungsverordnung - EntschVO), der Landes- in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von verordnung über die Entschädigung der Wehrführungen der freiwilligen Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Feuerwehren und ihrer Stellvertretungen (Entschädigungsverordnung Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO freiwillige Feuerwehren - EntschVOfF) sowie der Richtlinien über bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfer- die Entschädigung von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren und tigung und Bekanntmachung der Bebauungsplan-Satzung sowie der Pflichtfeuerwehren (Entschädigungsrichtlinien - EntschRichtl-fF) eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- wird nach Beschluss durch die Gemeindevertretung vom 28.01.2016 meindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres folgende 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entschädigung seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter der in der Gemeinde Pronstorf tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbe- Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die amten, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, ehrenamtlich Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. tätigen Bürgerinnen und Bürger und der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr erlassen: Der F-Plan ist gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB durch Berichtigung angepasst worden. Der berichtigte Plan kann wie oben angegeben § 1 eingesehen werden; ebenso können Auskünfte über den Inhalt 1. In § 2 Absatz 1 der Satzung wird als Satz 2 neu eingefügt: gegeben werden. „Die Bürgermeisten/Der Bürgermeister der Gemeinde erhält an Stelle eines Sitzungsgeldes gem. § 2 Abs. 2 dieser Satzung eine Pronstorf, 02.03.2016 monatliche Pauschale gem § 2 (2) Nr.1a der Entschädigungsver- Gemeinde Pronstorf ordnung des Landes Schleswig-Holstein i. H. v. 50,- EUR.“ - Die Bürgermeisterin - 2. Die weiteren Sätze des § 2 Absatz 1 verschieben sich entspre- gez. Bettina Albert chend. § 2 In -Kraft-Treten Diese 1. Nachtragssatzung zur Entschädigungssatzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Pronstorf, 25. Februar 2016 März 2016 gez. B. Albert 31. März 15:00 Uhr Seniorenclub Pronstorf - Frühlingsfest in Bürgermeisterin Mönkhagen

Bekanntmachung der Gemeinde Pronstorf Beschluss über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet „OT Reinsbek, östlich der Hauptstraße (L 71), nördlich des Eichenweges und südlich des Ahornweges“ Die Gemeindevertretung Pronstorf hat in ihrer Sitzung am 12.11.2015 die 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 7 für das Gebiet „OT Reinsbek, östlich der Hauptstraße (L 71), nördlich des Eichenweges und südlich des Ahornweges“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung Seit ihrem zwanzigsten Lebensjahr ist Petra Schmidt-Decker (PSD) beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit künstlerisch tätig. Sie spielte Theater und arbeitet seit 1975 frei- bekannt gemacht. beruflich als Autorin. Nummer 05/Woche 10/Seite: 19 Uns Dörper 09. März 2016 PSD hatte die gesamte Riege der Spitzenstars unter ihrer Regie: Lilli Palmer, Loriot, Karlheinz Böhm, Senta Berger, Walter Giller, Liselotte Pulver, Horst Buchholz u. v. a. Die Erfolgsautorin Petra Schmidt-Decker erhielt achtzehn Goldene, sechs Platin, eine Dreifach-Gold und eine Doppelplatin-CD. Ihr Buch „Der Verlorene Blitz“ (104 Seiten) weckt Lust, sich von all- täglichen Lasten zu lösen, das Leben leichter zu nehmen. Plötzlich versteht man vieles. Sie schreibt voll Phantasie über den Zauber der Stille und die Leichtigkeit im Licht des Nordens. Vergnügen befreit den Geist. Es ist ein Weg zur Weisheit. Wer DER KLEINE PRINZ und die MÖWE JONATHAN mag, wird DER VERLORENE BLITZ lieben. Ein Buch voller Zauber und Poesie, voller Sehnsucht und Liebe voller Weisheit und Verstehen.

„Der Verlorene Blitz“ von Petra Sch- Sitzung der Gemeindevertretung midt-Decker ist die Geschichte des Verstehens. Im ewigen Eis lebt Lille der Gemeinde Rohlstorf Lyn, ein quirliger Knirps aus reinem am Donnerstag, dem 17.03.2016 um 19:30 Uhr Licht, reiner Energie. Ort: Warder, Alte Schule Ein Blitz, den Sonne, Mond und Sterne auf Spitzbergen zurückge- lassen haben. Eine Reisende findet Tagesordnung: den Verlorenen Blitz und in ihm einen (öffentlich) klugen Freund. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Lille Lyn, das Lichtgeschöpf lehrt seine menschliche Freundin eine 2 Einwohnerfragezeit I vergnügliche Philosophie. 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 17.12.2015 4 Möglichkeiten der Breitbandversorgung durch den WZV 5 Sanierungsmöglichkeiten der „alten Schule“ - Sachstandsbe- richt des Planungsbüros Vogelschießer Reinsbek e. V. 6 Bericht des Bürgermeisters Auch dieses Jahr wollen wir Euch die Termine für 2016 vorab 7 Berichte aus den Ausschüssen mitteilen! 8 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Rohls- torf für das Gebiet „Ortsteil Quaal, Fläche nördlich angrenzend Ankündigung zum Sammeln für das Kinderfest 2016 an das Grundstück Schulstraße 36 und westlich der Straße vom Vogelschießer Reinsbek e. V. Warderfelder Weg“ Ab dem 01.04.16 - 24.04.16 läuft die Straßensammlung in Reins- - Aufstellungsbeschluss bek, Neukoppel und Butterstieg. Die Sammler nehmen auch gerne - Vergabe der Planungsleistungen Helfer, Spenden für Torten, Kuchen, Salate oder Brezel mit auf. - Ermächtigung zum Abschluss eines städtebaulichen Ver- trages Bitte folgende Termine notieren: 9 Auftragsvergabe Wasserzählertausch 18.03.16 16:00 Uhr Senioren-Café mit Bingo 10 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragserteilung zur 20.03.16 10:00 Uhr Dorfputz (Treffen am Sportplatz) Beschaffung neuer Spielgeräte für den Kinderspielplatz im OT 17.04.16 10:00 Uhr Arbeitsdienst (Spielplatz/Sportplatz) Quaal 22.05.16 11:00 Uhr Boßeln (Treffpunkt: Sportplatz) 11 Vorschlag für die Wahl einer stv. Schiedsfrau/eines stellvertre- 10.06.16 Aufbau Kinderfest um 18:00 Uhr tenden Schiedsmannes im Schiedsamtsbezirk 9 (hier sind die Königseltern aus 2014 ge- 12 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung fordert) 13 Einwohnerfragezeit II 11.06.16 Kinderspiele um 10:00 Uhr/Abholung der Königskinder um 15:00 Uhr Der Bürgermeister 12.06.16 Abbau Kinderfest (u. a. Königseltern gez. Dirk Johannsen 2015) 09.10.16 11:00 Uhr Boßeln (Treffpunkt: Sportplatz) 11.11.16 16:00 Uhr Senioren-Café mit Bingo 05.11.16 17:00 Uhr Laterne 23.11.16 20:00 Uhr im Gemeindehaus Wulfsfelde Jahreshauptversammlung März 2016 Wir freuen uns auf Euch und auf viele fleißige Helfer! 23. März 15:00 Uhr Spiele-Nachmittag des Seniorenclubs Vogelschießer Reinsbek e. V. Rohlstorf (Skat, 66, Kniffel, Mensch ärger Der Festausschuss dich nicht) Nummer 05/Woche 10/Seite: 20 Uns Dörper 09. März 2016 Gem. § 44 Abs. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) rückt der nächste Bewerber oder die nächste Bewerberin auf der Liste derjenigen politischen Partei oder Wählergruppe nach, für die der oder die Ausgeschiedene bei der Wahl aufgetreten ist.

Der nächste zu berücksichtigende Bewerber auf der Liste der „So- zialdemokratischen Partei Deutschlands“ (SPD), ist Herr Heinrich Buthmann, 23823 Seedorf. Herr Buthmann wird somit gem. § 44 (3) GKWG als nachrückender Gemeindevertreter festgestellt.

Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlge- bietes Einspruch gem. § 38 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes einlegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach Bekannt- machung der Feststellung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir als Gemeindewahlleiter über das Amt Trave-Land zu erheben. März 2016 Bad Segeberg, 01. März 2016 11. März WGS-Spieleabend 19. März DORFPUTZ Der Gemeindewahlleiter 19. März ab 17:00 Uhr Krokusblütenfest am Feuerwehrge- Amt Trave-Land rätehaus i. A. Dziuk

Gemeinde Seedorf Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“

Frühjahrsputz in der Gemeinde Seedorf am Sonnabend, 19. März 2016, 9 Uhr März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mädchen und Jungen! 13. März 15:00 Uhr DRK-Jahreshauptversammlung, Alte Wie in jedem Jahr - zu Beginn des Frühjahres - wollen wir ge- Schule Warder meinsam unsere Ortschaften, Plätze, Straßenränder, Gräben und 16. März 20:00 Uhr WfS-Jahreshauptversammlung, Gastwirt- Knicks von herumliegendem Unrat befreien und säubern. schaft Block Ich bitte alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Organisa- 19. März 09:00 Uhr DORFPUTZ der Gemeinde, Treffpunkt tionen, Verbände und Vereine, uns durch Ihre Teilnahme dabei Feuerwehrhaus tatkräftig zu unterstützen. 20. März 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung des SoVD, Gastwirtschaft Block Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr an den folgenden Orten:

Anschließend treffen wir uns ab 11:30 Uhr beim Feuerwehrge- rätehaus in Seedorf zu einem gemeinsamen Erbsensuppen-Essen. Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Seedorf Ich bedanke mich im Voraus für Ihre/Eure Beteiligung an der Ak- tion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ und hoffe auf eine rege Nachrücken eines Gemeindevertreters Beteiligung. in der Gemeindevertretung Seedorf Mit freundlichen Grüßen In der Gemeinde Seedorf hat der Gemeindevertreter Lutz Frank persönlichen Gründen gem. § 43 Abs. 1 Nr.1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKW) auf sein Mandat in der Gemeindever- tretung verzichtet. Nummer 05/Woche 10/Seite: 21 Uns Dörper 09. März 2016 Archiv im Torhaus Seedorf

Moin, ich bin der Archivar im Torhaus Seedorf. Meine Aufgabe ist es die Unter- lagen der Gemeinde Seedorf zu archivieren. Das Archiv steht auch Privatpersonen, Verei- nen, Firmen und Hofbesitzern zur Aufbewahrung ihrer Unter- lagen zur Verfügung. Viele Dokumente haben einen historischen Wert und verdie- nen es dauerhaft gesichert zu werden. Dieses sind z. B. Urkunden, Verträge, Zeugnisse, Mei- sterbriefe, wichtiger Schriftwechsel, Familienstammbuch, Verein- sprotokolle, Haushaltspläne und -bücher, Festschriften, Plakate, Filme, Fotos, Ansichtskarten, Tonaufnahmen, CDs und Zeitungs- ausschnittsammlungen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Unterlagen für das Archiv überlassen würden oder ich Ihre Unterlagen für Sie archivieren kann. Rufen Sie mich an oder sprechen Sie mich an. Kommen Sie vorbei oder ich komme zu Ihnen nach Hause. Ich bin immer am Montag von 08:00 Uhr bis 12:00 im Torhaus erreichbar. Telefon: 04555 7146082 Außerhalb dieser Zeiten auch über Handy: 01623308752

Ich freue mich auf Sie!

Manfred Schmidt

Musical Am Samstag, 12. März 2016, und am Sonntag, 13. März 2016, sin- gen und spielen die Viertklässler der Grundschule Schlamersdorf das Musical „Das geheime Leben der Pi- raten“. Unterstützung erhalten sie vom Chor der 2. + 3. Klassen. Die Aufführungen finden jeweils um 17:00 Uhr in der kleinen Turn- halle statt. Wir wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung!! Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Travenhorst

am Donnerstag, dem 10.03.2016 um 18:00 Uhr Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Beratung über die Änderung der Nutzungsordnung für das Gemeindehaus Travenhorst 3 Gebührensatzung Freiwillige Feuerwehr 4 Verschiedenes

März 2016 Der Ausschussvorsitzende 24. März 17:00 Uhr Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr gez. Björn Gärtner Nummer 05/Woche 10/Seite: 22 Uns Dörper 09. März 2016

Liebe Travenhorsterinnen, liebe Travenhorster,

unsere Aktion Dorfputz findet am Einladung Sehr geehrte Einwohner/innen Samstag, dem 9. April 2016, um 10:00 Uhr, Am 10. März 2016 um 19:30 Uhr findet im Dörphuus eine Einwohnerversammlung statt. statt. Thema: Alle „kleinen und großen Müllsammler treffen sich am Spielplatz. „Windpark Traventhal“ Nach getaner Arbeit ist für Speis und Trank gesorgt. Wir würden Sie sehr gerne begrüßen!

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Die Gemeindevertretung

Viele Grüße Sitzung der Gemeindevertretung

Heike Gärtner der Gemeinde Traventhal am Donnerstag, dem 10.03.2016 um 20:30 Uhr Ort: Traventhal, Dörphuus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 29.02.2016 3 Berichte 4 Windpark Traventhal - Beratung und Beschlussfassung über das Planungskonzept 5 Einwohnerfragezeit 6 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Udo Bardowicks

Wakendörper Spaasmakers Leeve Frünnen von de Wakendörper Spaasmakers, uns Speeltied is nu üm un dormit is dat nu Tiet mal Danke to seggen. Wie wüllt hopen, dat ju jüst so veel Spaas hat hebbt as wi. Dat weer wedder een bannig Stück Weeswark de Komedi ob de Bühne to bringen und ahn de Hölp von een barg Lüüd in Achtergrund weer dat allens ninich gahn. Nummer 05/Woche 10/Seite: 23 Uns Dörper 09. März 2016 Bedanken möchen wi uns Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 10.03.2016 in Kraft. Alle - bi de Discheree Broers und Fa. Bobsien fdr de Logistik, Interessierten können den Bebauungsplan Nr. 5 und die Begrün- - bi Sven för de Lichttechnik dung sowie die zusammenfassende Erklärung dazu von diesem - bi Annette, Bianca, Susanne und Ute für den Tresendeenst, Tage an beim Amt Trave-Land in der Waldemar-von-Mohl-Straße - bi Jürgen för dat Bild, und Dieter för de Fotos, 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, während der Dienststunden - bi de Gemeinde Wakendörp I för de warme Stuuv ton Öben, einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung - bi Werner, Jürgen, Philip, Jan, Kristoffer, Gerd und Bernd för zugrunde liegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlas- dat Op- und Afbuen un se, DIN-Vorschriften, technische Regelwerke u.ä.) können eben- - bi Rosi und Waltraud, de bi jede Vörstellung bi uns weern. falls während der Dienststunden eingesehen werden. Darüber Aver ganz besünners wüllt wie uns bi ju bedanken, leeve Tokiekers. hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Ji hebt uns meist ümrennt, deelwies wer dat so vull, dat een paar Lüüd wedder na Huus gahn müssen. Dat hett uns bannig leed Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 daan, aver dat nützt jo nix, wenn full is, is full. Wie verspreekt ju, BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie dat dat tokomen Johr beeder warrt, wie laat uns dor wat infallen. der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden Un wenn Du Lust hest ook mal Theater to speelen, denn roop unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser eenfach mal 0176 64700280 an, wi könnt jümmers mol een anner Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend Gesicht bruken, besünners Manslüüd. gemacht worden sind. So nu mookt dat man goot, wie seeht uns denn in dat tokomen Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Johr wedder. Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. (§215 Juche Wakendörper Spaasmakers Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für die Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfer- tigung und Bekanntmachung der Bebauungsplan-Satzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- meindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. Bekanntmachung der Gemeinde Weede Beschluss über den Bebauungsplan Weede, 22.02.2016 Nr. 5 der Gemeinde Weede Gemeinde Weede - Die Bürgermeisterin - für das Gebiet „Flächen nordöstlich der Ortslage Neuengörs, gez. Gretel Jürgens südlich der Autobahn A 20, westlich der Ortslage Söhren und östlich der Ortslage Mielsdorf (Windpark Neuengörs-Weede)“ Die Gemeindevertretung Weede hat in ihrer Sitzung am 29.06.2015 den Bebauungsplan Nr. 5 für das Gebiet „Flächen nordöstlich der Ortslage Neuengörs, südlich der Autobahn A 20, westlich der Ortslage Söhren und östlich der Ortslage Mielsdorf“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung März 2016 beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. 16. März Bingo

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Druck: Druckhaus WITTICH Anzeigenteil: Jan Gohlke An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Tel. 03535/489-0 Haushalte im Amtsbereich verteilt Telefon und Fax: Auflage: 8670 Exemplare Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Heimat- und Bürgerzeitungen

Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Nummer 05/Woche 10/Seite: 24 Uns Dörper 09. März 2016

März 2016

19. März 19:30 Uhr Spieleabend des Kinderförderkreises im Haus der Gemeinde 20. März 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Sozialver- bandes, Haus der Gemeinde 21. März 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Verein „Pass- opp“, Haus der Gemeinde 24. März 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes, Haus der Gemeinde 26. März 18:00 Uhr Osterfeuer der Feuerwehr Wensin, Am Eichenweg

Jahreshauptversammlung 2016 des TuS Garbek

Vorstand: Torben Gloe, Ingo Gilgenast, Matthias Thrams, Hans- Wilhelm Nohrn, Sebastian Haack, Marco Mantau, Christiane Tau- be, Anke Ilinsch, Angela Gilgenast

Die alljährliche Jahreshauptversammlung des TuS fand in diesem Jahr am 26. Februar 2016 statt. Der 1. Vereinsvorsitzender Hans-Wilhelm Nohrn durfte an diesem Abend 60 der 385 Vereinsmitglieder im Haus der Gemeinde in Garbek begrüßen. Zu Beginn blickten die Verantwortlichen des Vereins auf das ver- gangene Jahr zurück. Wille Nohrn fasste in seinem Tätigkeitsbericht die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres zusammen und be- richtete über die Umsetzung der von Vereinsmitgliedern geäußerten Anregungen. Mit Bedauern musste er den Anwesenden mitteilen, dass mit dem Bau der geplanten Zuschauerüberdachung am Sportlerheim Nummer 05/Woche 10/Seite: 25 Uns Dörper 09. März 2016 noch nicht begonnen werden konnte. Die erforderliche Genehmigung wurde bis heute leider noch nicht erteilt. Einen Dank sprach er den vielen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Betreuern des Vereins aus. Ein besonderer Dank ging an die Vereins- wirtin Anke Ilinsch, die sich über einen Blumenstrauß freuen durfte. Der von Torben Gloe vorgestellte Kassenbericht weist eine gute Haushaltslage des Vereins aus. In 2015 standen größere Ausgaben für Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten am Sportlerheim, Zaunreparaturen und die Anschaffung neuer Tore an. Im nächsten Jahr wird dann hoffentlich für den Bau einer Zuschauerüberdachung einen Teil der Rücklage gebraucht. Da sich bei der Kassenprüfung von Jan Strauer und Kai Michelsen keine Beanstandungen ergeben hatten, wurde der Bericht angenommen und der Vorstand einstimmig entlastet. Ellen Jaacks berichtete über ein wieder sehr aktives Jahr der TuS Löpers und Walker. Diverse Laufveranstaltungen wurden von den Sitzung der Gemeindevertretung Vereinsmitgliedern besucht. Der Garbek-Lauf 2015 war mit 200 Teil- nehmern wieder ein voller Erfolg. der Gemeinde Westerrade Auch vom Aerobic und Yoga, sowie vom Kinderturnen gib es nur po- am Dienstag, dem 15.03.2016 um 19:30 Uhr sitives zu berichten. Alle Gruppen sind beinahe komplett ausgebucht. Ort: Westerrade, Feuerwehrhaus In der im letzten Jahr von Ralf Danger ins Leben gerufenen Tisch- tennissparte treffen sich jede Woche zehn Mitglieder zum Training. Tagesordnung: Mit den Abstiegen der beiden Herrenfußballmannschaften war die (öffentlich) letzte Saison zumindest sportlich weniger erfolgreich. Aufgrund der 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gewachsenen Strukturen des TuS blieben die Truppen von Stefan 2 Genehmigung der Niederschrift vom 03.12.2015 Koscielny und Marco Mantau aber weitestgehend zusammen. In der 3 Einwohnerfragezeit I laufenden Spielzeit ist man mit Platz 5 in der Kreisliga und der Mittel- 4 Berichte feldposition der Zweiten in der B-Klasse im „Soll“. 5 Sachstandsbericht zum Breitbandausbau Jugendobmann Marco Mantau freute sich, über einen anhaltenden 6 Sachstandsbericht zur Klärteichentschlammung Zulauf von Jugendspielern berichten zu dürfen. Die Zusammenarbeit 7 Sachstandsbericht zur Unterbringungssituation von Asylbe- in der FSG Wardersee mit den Partnervereinen aus Westerrade, werbern Weede und Dissau läuft reibungslos. Mit derzeit 15 Mannschaften 8 Bericht aus dem Arbeitskreis „Chronik“ und 222 Jugendspielern konnte in der laufenden Saison die Anzahl 9 Einwohnerfragezeit II der Teams, die am Spielbetrieb teilnehmen, wieder gesteigert werden. 10 Verschiedenes Am Standort Garbek gehen aktuell fünf Mannschaften von der G- bis zur E-Jugend auf Torjagd. Die Bürgermeisterin Als Sportler des Jahres wurde Axel Mester geehrt. Durch sein vor- gez. Silke Behrens bildliches Engagement ist er zu einem unverzichtbaren Teil der Lauf- sparte geworden. Jugendsportler des Jahres ist der A-Jugendliche Christopher Tewes. In diesem Jahr standen natürlich auch wieder einige Wahlen an. Nach den Abstimmungen setzt sich der Vorstand des TuS Garbek wie folgt zusammen: Hans-Wilhelm Nohrn (1. Vorsitzender), Matthias Thrams (2. Vorsit- März 2016 zender), Torben Gloe (Kassenwart), Angela Gilgenast (Schriftwar- tin), Anke Ilinsch (Damen- und Mädchenbeauftragte), Ingo Gilgenast 09. März 15:00 - „Klänschnack“ Westerrade im (Fußballobmann), Marco Mantau (Jugendobmann), Sebastian Haack 17:00 Uhr Sportlerheim (1. Beisitzer), Christiane Taube (2. Besitzerin) 10. März 19:30 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Pronstorf u. U. im Feu- erwehrhaus Wulfsfelde. Gäste sind herzlich willkommen. 12. März Kleidermarkt des SV Westerrade, Sport- lerheim 18. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des SV Westerrade, Sportlerheim 31. März 15:00 Uhr Seniorenclub Pronstorf, Frühlingsfest in Mönkhagen

Ehrung Sportler des Jahres: Matthias Thrams, Ellen Jaacks, Axel

Mester, Wille Nohrn Nummer 05/Woche 10/Seite: 26 Uns Dörper 09. März 2016 Karfreitag, 25. März Arbeitskreis „Chronik“ 15:00 Uhr Gottesdienst mit Kantorei am Karfreitag Pastor Lübbert Der 1. Schritt ist gemacht! Sonntag, 27. März Am 25.02.2016 hat sich eine Gruppe gefunden, 10:00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit Taufen, Pastor die Lust hat, die Westerrader Chronik inhaltlich Lübbert zu ergänzen. Super! Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Liebe Westerrader, Sonntag, 13. März in den nächsten Wochen werden Sie als Haus- und Grundbesitzer 17:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/Innen von einem Mitglied des Arbeitskreises aufgesucht. Gemeinsam mit Ihnen soll abgesprochen werden, inwieweit der betreffende Am Sonntag Palmarum, dem 20. März 2016 um 10 Uhr werden „Chonikauszug“ berichtigt und ergänzt werden soll, z. B. müssen dann die folgenden Konfirmandinnen und Konfirmanden einge- die Straße „An der Strukau“, diverse Einzelobjekte und einige segnet: Vereine gänzlich neu aufgenommen werden. Ebenso möchten wir ein aktuelles Foto einbringen und bitten Sie um Erlaubnis, Ihr Benedikt Bibow Dorfstraße, Sarau Objekt ablichten zu dürfen. Marina Dose Neuglasau Emma Hinze Dorfstraße, Sarau Wir wünschen uns, Ihnen nächstes Jahr eine interessante und Justin Hinze Dorfstraße, Sarau schöne 2. Auflage präsentieren zu können. Auf geht‘s! Jurij Laschkowski Kambek Viele Grüße Nico-Jan Lemke Dorfstraße, Sarau Ihr Arbeitskreis Chronik Jannik Nehring Neuglasau sowie Ihre Bgm. Silke Behrens Thore Rettig Plöner Straße, Sarau Mary Rosenkranz Segeberger Straße, Glasau Mia Schapeter Neuglasau

Gründonnerstag, 24. März 17:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit anschl. gemeins. Abendbrot, Pastor Grottke Kirchengemeinde Gnissau Karfreitag, 25. März Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke 10:15 Uhr Region, Gottesdienst in Gnissau mit Pastorin Ostersonntag, 27. März Mewes-Goeze 08:30 Uhr Osterfrühstück im GMZ Samstag, 19. März 10:00 Uhr Familiengottesdienst im Anschluss 18:00 Uhr Abendmahl anl. der Konfirmation mit Pastor Tecken- Ostereiersuchen für die Kinder burg Ostermontag, 28 März Sonntag, 20. März 09:30 Uhr Andacht in Liensfeld 10:00 Uhr Konfirmationen mit Pastor Teckenburg 10:30 Uhr Andacht in Gießelrade Gründonnerstag, 24. März 19:00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Gnissau zum Gründon- Kirchengemeinde Schlamersdorf nerstag mit Pastor Teckenburg, Feier-Abendmahl Sonntag, 13. März Karfreitag, 25. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer 15:00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Ahrensbök mit Pastorin Sonntag, 20. März Mewes-Goeze 10:00 Uhr Gottesdienst mit den Hauptkonfirmanden, Pastor Sonntag, 27. März Meyer 10:00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest, Pastor Teckenburg Kirchengemeinde Neuengörs Kirchengemeinde Warder Sonntag, 13. März Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Scheel 17:00 Uhr Judika, Pn. Dreßler Sonntag, 20. März Sonntag, 20. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel 10:00 Uhr Palmsonntag, Pn. Dreßler Donnerstag, 24. März Donnerstag, 24. März 19:00 Uhr Gründonnerstag, Gottesdienst mit Agapemahl 19:00 Uhr Agapemahl, Pn. Dreßler Karfreitag, 25. März Freitag, 25. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde, Pn. Dreßler Ostersonntag, 27. März Sonntag, 27. März 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Ostersonntag mit Chor, Pn. Dreßler Ostermontag, 28 März Montag, 28. März 10:00 Uhr Gottesdienst in Garbek, Haus der Gemeinde 10:00 Uhr Ostermontag mit Konfirmandentaufe, Pn. Dreßler Kirchengemeinde Pronstorf - Katholische Pfarrei Sankt Johannes Vicelinkirche Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Sonntag, 13. März Bad Segeberg 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert Sonntag, 20. März mittwochs 17:00 Uhr Abendgottesdienst, P. Lübbert 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Gründonnerstag, 24. März 09:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag sonntags mit Abendmahl, Pastor Lübbert 09:00 Uhr Gottesdienst Nummer 05/Woche 10/Seite: 27 Uns Dörper 09. März 2016 St. Josef, 48 Kindertagestätten und 12 Grundschulen aus dem Kreis Sege- berg sind der Einladung des Martin-Meiners-Fördervereins (MM- sonntags FV) gefolgt. In den nächsten Wochen gehören Akkuschrauber 11:00 Uhr Eucharistiefeier und Hammer zu ihren bevorzugten Werkzeugen. 150 Bausätze bringt Alia Zentel, zu den Teilnehmern, damit alle rechtzeitig zur St. Adalbert, Wahlstedt Nistplatzsuche für die Dohlen bereit sind. samstags Bevor Rück- und Seitenwände, die Frontplatte mit Einflugloch 18:00 Uhr Eucharistiefeier und das Dach zusammengebaut werden, müssen die Kinder die Bauanleitung studieren. Bunte Zeichnungen zeigen ihnen, wie es An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- Schritt für Schritt zum fertigen Dohlenkasten geht. Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portu- Aufgehängt in sechs Metern Höhe bietet der Nistkasten den Be- giesischer Sprache statt. wohnern dann genug Schutz vor Fressfeinden. Das Flugloch sollte nach Südosten ausgerichtet sein, um Regen und starken Wind Evangel.-Freikirchl. abzuhalten. Bunt bemalt mit Farbe, wird der Nistkasten zum Blick- fang - nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Kinder. Sie Gemeinde Christuskirche können nun Jahr für Jahr beobachten, was sich in und um ihren Nistkasten tut. Moltkestr. 4, Bad Segeberg Wahrscheinlich wird eine Dohle einziehen. Aber auch andere Unsere Gottesdienste Höhlenbrüter wie Star, Waldkauz und Hohltaube lieben diese Be- 13.03.2016 hausung. 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder Ihre natürlichen Nistplätze sind durch den Abriss und die Sanierung 20.03.2016 alter Gebäude, durch das Fällen von Altholzbeständen und den 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder Rückgang von Dauergrünland, verloren gegangen. 25.03.2016 Dohlen bilden eine lebenslange Brutgemeinschaft. Gegen Ende 10:00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl; Pastor Jörg des Winters suchen sie einen Nistplatz. Ihr Nest bauen sie aus Schröder fingerdicken Zweigen, Moos, Papier, Fell oder Dung. 27.03.2016 Von April bis Mai legt das Weibchen vier bis sechs bläuliche Eier, 10:00 Uhr Ostergottesdienst; Pastor Jörg Schröder die dunkel gesprenkelt sind. Knapp drei Wochen brütet sie. Beide Weitere Veranstaltungen Januar 2016 Eltern kümmern sich dann um die geschlüpften Jungtiere. Nach vier 15.03.2016 bis sechs Wochen verlassen die jungen Dohlen ihr Nest, bleiben 19:30 Uhr Bibelgespräch aber noch mehrere Wochen in der Obhut ihrer Eltern. 19.03.2016 Im Herbst muss der Kasten einmal gereinigt werden, in dem das 09:30 Uhr Nähtreff mit Flüchtlingen Nistmaterial vollständig entfernt wird. Jetzt wird es noch einmal 21.03.2016 spannend für die Kinder. Wenn sie genau hinschauen, können sie 15:30 Uhr Osterweg - Ausstellung (-17:30 Uhr) am Nestbau und an den Schalenresten erkennen, welche Vogelart 22.03.2016 den Kasten bewohnt hat. Auch im Winter bleibt der Kasten nicht 19:30 Uhr Osterweg - Ausstellung (-17:30 Uhr) ungenutzt: er ist Schlafplatz für die Meisen und bietet Schutz vor 23.03.2016 17:00 Uhr Osterweg - Ausstellung (-19:00 Uhr) Sturm und Schnee. 23.03.2016 „Mit unseren Nistkastenaktionen bringen wir Naturschutz und Na- 19:00 Uhr Passionsandacht im Osterweg mit musikalischem turerlebnisse für Kinder ganz konkret zusammen: Die heimische Theaterstück (Maria, hast du gewusst?) Vogelwelt wird geschützt und gleichzeitig entsteht ein von den 24.03.2016 Kindern selbst gebauter, belebter Nistkasten, der das ganze Jahr 17:00 Uhr Osterweg - Ausstellung (-19:00 Uhr) eine erlebnisreiche Beobachtungsstätte ist.“, so Hans Peter Sager, 24.03.2016 der sich besonders darüber freut, dass 20 Kindergärten und drei 19:00 Uhr Passionsandacht im Osterweg mit musikalischem Schulen aus mitmachen. Theaterstück (Maria, hast du gewusst?) Die Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Hol- steine und der Heimatverein Kreis Segeberg, ermöglichen mit ihren Spenden, dass die Bausätze für Schulen und Kindergärten kosten- los sind. Hergestellt haben sie Menschen mit Behinderungen, die in der Werkstatt der Brücke Schleswig-Holstein in Itzehoe arbeiten. Vom Bausatz zum Nistkasten

Neue Behausungen für Dohle, Star und Waldkauz Zum Auftakt der Naturschutzaktion 2016 vom Martin-Meiners- Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) haben die Automobil GmbH „Schulis“ vom Evangelischen Kindergarten Südstadt in Bad Se- wetten, geberg gehämmert und geschraubt. Mit Feuereifer haben sie drei es gibt auch Mo., Di., Do. 09.00 - 16.30 Uhr große Dohlenkästen mit Hilfe von Alia Zentel, die beim MMFV ihr nette Plaketten Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, zusammengebaut. Die Fr. 12.30 - 16.30 Uhr fertigen Kästen müssen in sechs Metern Höhe angebracht werden. Jasmin Str. 1 · 23795 Bad Segeberg Da muss der Hausmeister ran; er wird sie in dem alten Baumbe- Tel. 0451/ 87 29 10 stand auf dem Kita-Gelände aufhängen. Nummer 05/Woche 10/Seite: 28 Uns Dörper 09. März 2016 AUTO AKTUELL

Kia Sportage: die 4. Generation des SUV-Bestsellers ist dank Allradantrieb Anzeige auch abseits befestigter Wege sicher unterwegs Er ist topfit für den Alltagseinsatz und das Wochenende Preisen. Die neueste Generation legt in der Optik, Technik und Ausstattung weiter Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, ins Wochenende, zum Einkaufen in die Stadt zu, bei den Preisen gehts jedoch abwärts. So kostet die Basisversion 1.6 GDI 2WD oder per Pferdehänger über das Land – im Kia Sportage sitzt man immer richtig. 19.990 Euro – 600 Euro weniger als bisher. Nun steht die 4. Generation bereit. Dieser Koreaner lockte schon immer mit Gelungener Auftritt ... vielen Pluspunkten, von robuster Technik und viel Ausstattung bis zu erfreulichen Von außen tritt der Tiguan-Rivale durch dezente Detailmodifikationen noch eindrucksvoller auf als bisher. Auffälligste Veränderung ist die markante Front. Bisher bildeten Scheinwerfer und Kühlergrill eine optische Einheit, nun sind sie deutlich von einander abgesetzt. In der Seitenansicht wirkt der Wagen ebenfalls dynamischer, auch dank längerer Karosse. Knapp 4,5 Meter Länge verschaffen den Insassen reichlich Platz, das Ladeabteil packt nun maximal 1.492 Liter. Trotz dynamischer Optik finden innen selbst Großgewachsene ausreichend Platz. Alles wirkt deutlich hochwertiger, die nochmals verbesserte Geräuschdämmung macht den Wagen innen erfreulich leise. Auch die Serienausstattung ist top. Schon das Basismodell Attract rollt z.B. mit 16-Zoll-Alufelgen, Klimaanlage, Audiosystem, Gebaut, um zu Bordcomputer, rundum elektrischen Fensterhebern, elektrisch einstellbaren Sei- tenspiegeln, Funk-Zentralverriegelung, beleuchteten Make-up-Spiegeln in den beeindrucken. Sonnenblenden oder neigungsverstellbarer Rücksitzlehne vom Band. Hinzu kommen je nach Ausführung 8-Zoll-Kartennavigation inkl. Multimediadienst Kia Connected Services (mit Verkehrsinfos in Echtzeit, regionalen Infos, Wetterberichten), Rückfahrkamera, Smart-Key, JBL Premium-Soundsystem, induktive Ladestation für Smartphones, elektrische Heckklappe oder ein intelligentes Parksystem. Agil und zugleich sparsam Die Antriebspalette umfasst zwei Benziner und drei Diesel (115 bis 185 PS). Allradantrieb gibts auch. Neu ist der Turbobenziner 1.6 T-GDI (177 PS) mit Di- rekteinspritzung. Optional steht hier ein neues 7-Stufen-Direktschalt-Sportgetriebe (DCT) bereit. Damit geht es auf 100 in 9,1 Sekunden. Die anderen Motoren wurden überarbeitet, dabei Verbrauch und Emissionen reduziert, die Agilität verbessert. So sank der vergleichbare Verbrauch unseres Diesel-Testkandidat 1.7 CRDi mit Frontantrieb und EcoDynamics (inkl. Stopp-Start-und Energie-Regenerationssys- tem) nun auf durchschnittlich 4,6 Liter (Testverbrauch: 6,4 Liter), der C02-Wert auf 119 g/km. Beim Spurt (0-100: 11,5 Sekunden) und Höchsttempo (176 km/h) legte Der neue der Wagen dennoch zu. Kia Sportage Für die Allradvarianten 1.6 T-GDI und 2.0 CRDi 185 ist eine sportliche GT Line erhältlich – mit straffer abgestimmtem Fahrwerk plus vielen exklusiven Design- wie Ausstattungselementen. Dazu gehören spezieller Kühlergrill, Nebelscheinwerfer mit je vier LED-Spots, Unterfahrschutz vorn/hinten, spezielle 19-Zoll-Alufelgen, Auspuffanlage mit Doppelendrohr, unten abgeflachtes Sportlenkrad (Automatik und DCT mit Schaltwippen) oder Sportpedale. Er ist markant, er ist beliebt, er ist von Grund auf überarbeitet: „5 Sterne“ Bestnote ... Der neue Kia Sportage zeigt mit temperamentvollem Design, Ebenso gelungen die Verarbeitung, selbst auf schlechten Strecken sind keine üppiger Ausstattung und hochwertigem Interieur, was ein SUV Knack- und Rappelgeräusche in der Karosse zu hören. Der Sportage ist straff heute können muss. abgestimmt, dennoch ausreichend komfortabel auf langen Strecken. Auch bei schneller Fahrt reagiert er gelassen und sicher – in Kurven ebenfalls. "!,&,%% % '6 * ' !* Kia Sportage 1.6 GDI Wie bisher holte sich auch der neue Sportage beim Crashtest Euro NCAP die Best- !"% 6*%'$*6*+!%, ATTRACT note („5-Sterne“). Serienmäßig an Bord sind sechs Airbags, Stabilitätsprogramm, $'- 6%"&'% 6 -' Gespannstabilisierungsassistent, Gegenlenkunterstützung, Berganfahrhilfe und  '+!%-++16!*" für Bergabfahrhilfe. *+,%%* *',"6-. Hinzu kommen in unserer Ausstattung „Spirit“ unter anderem Verkehrszeichener- € 20.785,00 kennung, Assistenten für Spurhaltung, Fernlicht und autonome Notbremsung, dynamisches Kurvenlicht oder Xenonscheinwerfer. Wer will, kann einen Spur- Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,6; wechselassistent, Querverkehrwarner, feine Lederausstattung oder ein XXL-Pa-

kombiniert 6,7. CO2-Emission: kombiniert 156 g/km. Nach dem noramadach wählen. vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der Fazit: Der Kia Sportage ist ein eleganter Alltagspartner, der auch mit Platzangebot, aktuellen Fassung) ermittelt. Energieeffizienzklasse: D. Top-Ausstattung, hoher Zuverlässigkeit und einem gehörigen Schuss Abenteuerlust trumpft. Achim Stahn Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. +-!'"-'+-'*%'"''-'")(*,  bei einer Probefahrt. Joachim Holstein Kfz. Inh. Kai Holstein e.K. " "  %23795 Klein Rönnau    %Telefax 04551-83936

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. * &32'#/"%+ 5%," '*+,%%*0/("%",3,+ *',""' -' ' -'' "' -' '0-&"." ,"('+$*,'), "'0%!",' * !*'""-'+-'-',*///$"(&$- '#!*$" herstellergarantie. Der Kia Sportage zeigte sich im Test als gelungenes Multifunktions-Fahrzeug 1-*&",$(&),"%' *3,' ",,/''"+"! 5*'3!* ,"%+ an uns. mit untadeligen Alltagseigenschaften, großem Platzangebot und sparsam-agiler Motorisierung. Foto: Kia/interPress Nummer 05/Woche 10/Seite: 29 Uns Dörper 09. März 2016

Foto: LW_Archiv RUND UMS HAUS BAUEN UND SANIEREN Auf die Hülle kommt es an Ein Haus aus Ziegeln hält lebenslang Ulrich Kannecht (djd). Das eigene Haus ist Heim und Wertanlage zugleich. Ob beides lange Maurer- u. Bestand hat, entscheidet sich zuallererst bei der Wahl des Wandbaustoffs. Ei- Betonbauermeister ne Gebäudehülle aus Ziegeln etwa hält ein Häuserleben lang und bietet die Chance, das Haus an wechselnde Lebensumstände anzupassen. Bauherren mit Weitblick sollten daher auf solide Qualität setzen. Der mineralische Bau- Kannecht Bau stoff Ziegel vereint viele positive Eigenschaften. Neben hervorragender Wär- medämmung garantiert er hohe Festigkeit und Feuchteschutz. Frei von Aller- Neuengörser Straße 2 genen, ist der Wandbildner nicht nur ökologisch, sondern auch wohngesund. 23795 Weede/Söhren Ein Haus in massiver Ziegelbauweise benötigt keine zusätzlichen Dämmschich- ten. Das Mauerwerk ist idealer Partner für hochwertige Putze. Ohne aufwändige Tel.: 0 45 53/ 99 64 44 Wartungsarbeiten bleibt das Haus lange schön. Wegen der exzellenten bauphy- Fax: 0 45 53/ 9 96 48 95 sikalischen Eigenschaften kann man auch auf teure und wartungsintensive Lüf- Mobil: 0173/1 37 33 94 tungsanlagen verzichten - denn der Ziegel hat von Natur aus eine ausgleichende Wirkung aufs Raumklima. In Kombination mit energieeffizienter Haustechnik erfüllen massive Ziegelbauten die KfW-Anforderungen und alle Standards der aktuellen Energieeinsparverordnung. Nicht zuletzt sind Häuser aus Ziegeln eine sichere Wertanlage aufgrund ihres hohen Wiederverkaufswerts. Ausführliche Zimmerei & Holzbau Informationen zum Bauen mit Ziegeln, zu Planern und Bauunternehmen gibt es Willi Ulverich unter www.lebensraum-ziegel.de. Ihr Partner in Sachen Holz seit über 20 Jahren %UTINERæ3TRææsææ,IETHKATEN 4ELEFONææsæ-OBILææ

... weil Holz den Fachmann braucht! sæ(OLZHAUSBAUæsæ%RRICHTENæVONæ$ACHSTÔHLEN sæ#ARPORTS7INTERGÜRTEN sæ&ACHWERKKONSTRUKTION sæ!LTBAUSANIERUNGæsæ$ACHDECKUNG

Attraktivität von Dauer: Ein Architektenhaus in massiver Ziegelbauweise. >hib^i>]gZb9VX]cdX] Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Poroton/J. Vogt VaaZh^cDgYcjc\4 ').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# Bäder und Heizung ™;aVX]YVX]Vj[hidX`jc\ * $%('%)& ™9VX]cZjZ^cYZX`jc\ 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( ™9VX]hi“]aZ .-%)"+-+ * %'      '"%)5)). "'0    ™9VX]\ZhX]dhhVjhWVjiZc /// !$"%2.)#&'%)&!"

Kdc6c[Vc\W^h :cYZVaaZh^c Z^cZg=VcY Solar- und Photovoltaik

=Vch"=Z^cg^X]=VbYdg[ÇO^bbZgbZ^hiZg HZ\ZWZg\ZgHigV›Z*&Ç'(,.*;V]gZc`gj\ IZa#%)**&$&''*Ç;Vm%)**&$+'*' lll#o^bbZgZ^"]VbYdg[#YZ HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^ Nummer 05/Woche 10/Seite: 30 Uns Dörper 09. März 2016 Y‹Ò‹E8†|8n}Šy†‹Œy„Œ†‹Œˆˆ‹

im Rotweinparadies Ahrtal Infos zu unseren Angeboten Urlaub erhalten Sie telefonisch Ferienwohnung „Himmelchen“ unter 04551 - 968 909 oder im romantischen Ahrweiler auf www.bad-segeberg.de. Öffnungszeiten: Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Mo., Mi., Do., Fr. 09.00 Uhr - 20.00 Uhr in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Di. 09.00 Uhr - 22.00 Uhr Mi. 20.00 Uhr - 21.00 Uhr direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und nur für Damen 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Sa., So. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 Feiertage geschlossen E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

www.hotel-breitenbacher-hof.de





 

 



 

  

  

 !  

 "#"$$ %&'''  

5. Kunsthandwerkermarkt im Kreuzfahrtterminal Anzeige an der Travemünder Vorderreihe Bereits zum 5. Mal treffen sich am Wochenende 19./20. März über 40 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker & Spezialanbieter, die aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus den benachbarten Ländern anreisen zu einem schönen Kunsthandwerkermarkt im Kreuzfahrtterminal an der Travemünder Vorderreihe. Der gläserne Terminal direkt an der Travekante ist ein herrlicher Ort, um der hochwertigen Ausstellung einen angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser tollen Mischung von Künstlern, Kunsthandwerkern und Spezialanbietern, die wir hier in Travemünde zusammen haben. Die Besucher finden auf unseren Märkten jeweils ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die Handgemacht-Märkte betonen das Individuelle und Besondere. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen Ausstellern bringt hier auch für die Stadt eben eine ansprechende Kulturveranstaltung. Dieser Markt ist ja erst der Auftakt einer ganzen Reihe von hochwertigen Kunsthandwerkermärkten im Terminal. Über alle Adventswochenenden werden wir hier auf Dauer den Lübecker Weihnachtsmarktkalender um ein weiteres Event erweitern. Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher, gerade bei den bisherigen Veranstaltungen hier in Travemünde zeigten sich die vielen Gäste sehr angetan von der Qualität der Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei den Ausstellern ein.”, so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Heringsdorf in Holstein. Der Markt ist am Samstag und am Sonntag von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum Markt gerne zur Verfügung. Auch informieren wir Sie gerne über einzelne Aussteller und deren Arbeiten. Nummer 05/Woche 10/Seite: 31 Uns Dörper 09. März 2016            

  % fit und gesund ins Frühjahr "# $  - Anzeige - #       Fit macht stark – gesund      und sportlich in den Frühling   !  Stress im Alltag und im Beruf, individuell passenden Portion Fit- keine Zeit für Ruhephasen und erst ness, ausgewogener Ernährung und recht nicht für Sport? Gemeinsam einem gesunden Lebensstil inspi- mit den deutschen Fitness-Experten rieren sie bereits deutschlandweit FIT TRIO hat die Lifestyle-Plattform viele Tausende Menschen – und das Groupon unter dem Motto „Fit fernab jeglicher kurzfristiger Diäten. macht stark“ drei knackige Wor- Mit den exklusiv entwickelten kout-Tutorials entwickelt, die sich „Fit macht stark“-Tutorials möchte perfekt in jeden Alltag integrieren Groupon gemeinsam mit FIT TRIO lassen und gleichermaßen für Jung nun auch seine Kunden motivieren, und Alt geeignet sind. Im Zent- mehr Bewegung in ihren Alltag zu rum steht dabei jedoch nicht, sich bringen. Weitere Informationen schlank zu trainieren, sondern sich auf groupon.de. wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn innere Stärke schafft schließlich auch äußere. Mit Lou und Jan von FIT TRIO hat Groupon dafür den perfekten Partner gefunden. Als Fitness-Blog- gerin und Fitness Coach stehen die beiden schon lange für das aktuelle Trendthema des ganzheitlichen An- satzes hinter Sport und Bewegung. Mit einer Kombination aus der Nummer 05/Woche 10/Seite: 32 Uns Dörper 09. März 2016 Ihre Unternehmen in der Region Fotos: LW_Archiv kompetent individuell HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^ fachgerecht Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche· Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m.

        %& $& ( &"$&(!  %&%  $ ) $ $!/)2% '/ 0  &$$%%  $$&  $' %&2 $ 1&    $&% ! '% & $&  '$' %&2 -*** moderne Prothesen individuelle Carbon- #  % &30 und Orthesen Aktiveinlagen +- '/  '& )'%&!$%$)(!$  %&&+*  Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg )'$ 0%& &&+&'  $ '$& '  Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de    !($' %%&' ,**.++ ' %%  $ !($& ' $ %&$! ! &$ !!$&)'%' 2$$& $!/$& 1 &    &  '  &'$"!$& '  $)&) &$' ' $% &  $ &$ $ %"0! '&'$%&0&&'%3'%)   WERBUNG die ankommt „Uns Dörper“ Ihr persönlicher Ansprechpartner JOACHIM MÜLLER Büro Lübeck 0451/49 05 19 13 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 13 · Fax 0451/ 7 06 22 57 e-mail: [email protected] · www.wittich.de