20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten Müncheberger Nachrichten

06. Jahrgang 20. Januar 2014 Nr. 01

Aus dem Inhalt Weihnachtsausstellung des Vereins für Heimatgeschichte Neustart Kommune 2 Seite 2 Auch zum Weihnachtsfest 2013 konnte der sie dann anschließend mit Kakao bzw. Kaf- Weihnachtskonzert der Verein für Heimatgeschichte wieder mit einer fee, selbstgebackenem Kuchen, Mandarinen Müncheberger Schulen Seite 2 ansprechenden Weihnachtsausstellung auf- und Süßigkeiten bewirtet, wofür sie sich mit warten. Diese stand diesmal unter dem Thema kleinen kulturellen Darbietungen bedankt und Nach dem Silvesterlauf „Engel“ und präsentierte an den Adventswo- geäußert haben, dass sie im Jahr 2014 gern gab es Hühnersuppe Seite 3 chenenden 7./8. und 14./15. Dezember sehr wiederkommen möchten. Besonders diese viele Engel in unterschiedlichen Größen und Tätigkeit hat den von unserem Verein einge- Variationen, welche von zahlreichen Münche- setzten Betreuerinnen und Betreuern, denen Hallo Hundefreunde - bergerinnen und Münchebergern sowie auch ich hiermit für ihren Einsatz sehr herzlich dan- aufgepasst! Seite 3 von auswärtigen Leihgebern zur Verfügung ken möchte, großen Spaß bereitet. gestellt worden waren bzw. aus dem Archiv Ein ebenso herzlicher Dank gilt auch all de- C-Jugendturnier der des Vereins stammten. nen, welche die Betreuung der Besucher an SG-Müncheberg Seite 3 Die Ausstellung war von den Vereinsmitglie- den Wochenenden übernommen hatten, so- dern Annett Steffens-Pritzkuleit und Annelie- wie den vielen fl eißigen Vereinsmitgliedern Neues aus der se Thau unter Mithilfe von Frank Geißler und und Müncheberger Kuchenbäckerinnen für Kita Grünstr. e.V. Seite 3 Horst Grothe mit viel Liebe aufgebaut und mit die Bereitstellung der insgesamt 37 Kuchen. Fotos des winterlichen Münchebergs und der Ein großes Dankeschön gebührt dem Grundschule Müncheberg - An Oder in Schnee und Eis von Frank Geißler er- Ortsbeirat für die fi nanzielle Unterstützung zur die Eltern schulpfl ichtig werdender gänzt worden. Betreuung der Kinder und der GEKO Ucker- Kinder - Anmeldung zum Eine weitere Aufwertung hatte die Aus- märkische Fruchthandels GmbH, welche die Schulbesuch zum Schuljahr 2014/15 stellung durch die erneute Mitwirkung des Mandarinen für die Kinder gesponsert hat. Seite 3 Müncheberger Imkervereins mit Frau Scholle Abschließend bedanken wir uns bei denen, Weitere 3 Jahre das rote „i“ und Frau Kornemann sowie der Petershage- die uns Engel für die Ausstellung zur Verfü- für die Müncheberger ner Klöpplerinnen und erstmalig mit der So- gung gestellt haben, als da sind: Touristinformation Seite 4 ckenstrickerin Frau Wolf-Blech aus Kagel zu Frau Dr. Uta Barkusky, Familie Frädrich verzeichnen. (Petershagen), Familie Frank Geißler, Frau Präventionswochen an der Neben den leider relativ wenigen Besuche- Ines Jaitner, Frau Ursula Katschmarek, Frau Grundschule Müncheberg Seite 5 rinnen und Besuchern an den Wochenenden Waltraud Matthies, Frau Morcinek, Frau Chris- hatten wir an den Werktagen zwischen beiden tel Neumann, Frau Eva Radke (Trebnitz), Frau Müncheberger Oberschüler Wochenenden 13 Klassen der Grundschule Roswitha Schulz, Frau Heiderose Steffens, erkunden DDR-Alltag Seite 5 und 4 Gruppen aus den Müncheberger Kin- Frau Annett Steffens-Pritzkuleit, Frau Annelie- dertagesstätten, immerhin 310 Kinder mit 31 se Thau, Herrn Hans-Jürgen Wolf. Geburtstage Seite 6 Betreuerinnen, bei uns zu Gast. In jeweils ei- ner Schulstunde haben wir diesen kleinen und Ein besonderer Tag Seite 7 großen Besuchern die Ausstellung gezeigt, Frank Geißler Märchen und Geschichten vorgelesen und im Namen des Vereinsvorstandes Angebote VHS-Müncheberg Frühjahr 2014 Seite 8

SG Trebnitz e.V. begrüßt das Jahr 2014 ... Seite 10

Hurra, die „Zwergenburg“ von Jahnsfelde ist fertigt! Seite 11

Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien Seite 12 Gottesdienste Seite 13

Seite 1 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

Neustart Kommune 2 Weihnachtskonzert der Müncheberger Schulen Unter dem Titel „Neustart Kommune - inspirie- Kaum war die Weihnachtszeit angebrochen, rende Erfolgsgeschichten aus ganz Deutsch- der 1. Advent noch nicht einmal eingeläu- land“ fi ndet vom 28. bis 29. Januar 2014 in tet, da erklangen in der Stadtpfarrkirche in Berlin die 10. Wirtschaftswoche - Jahresta- Müncheberg am 28.11. schon weihnachtliche gung statt, an der alle Bundesländer beteiligt Melodien. sind. Es ist eine Auftaktveranstaltung zum Kommu- nalwahljahr 2014. In den Vorträgen und Foren werden Brennpunktthemen u.a. zum Länderfi - nanzausgleich, zur Energiewende, zur Demo- graphie-Entwicklung oder zum Kita-Ausbau behandelt. Es werden erfolgreiche Projekte zur Gestaltung dieser Themen aus allen Bun- desländern Deutschlands, aber auch aus Ös- terreich und der Schweiz dargestellt. Als einziger Vertreter aus wurde dazu die Stadt Müncheberg mit dem Projekt „Stadtpfarrkirche Müncheberg - eine alternati- ve Kirchennutzung“ eingeladen. Frau Ingrid Panse, Geschäftsführerin der Be- In diesem Jahr haben wir besonders früh treibergesellschaft und Herr Walter Reiner mit den Vorbereitungen begonnen. An herrli- Zaspel, ehemaliger Vorsitzender des Förder- chen Herbsttagen probten die Schüler beider vereins der Stadtpfarrkirche, werden bei der Schulen ihre Lieder für das Konzert. Die ver- Veranstaltung in einem Vortrag den Wieder- antwortlichen Deutsch-, Musik-, Kunst-, Eng- aufbau und die Nutzung der Stadtpfarrkirche lischlehrer und AG Leiter verständigten sich Sankt Marien in Müncheberg darstellen. Da- schon im Vorfeld, dass die musikalische Reise mit wird eine Erfolgsgeschichte gewürdigt, in weitere Länder dieser Erde, die schon im die bisher in der Bundesrepublik einmalig Jasmin M. Shaudeen in „Songs of Lemuria“ Vorjahr begonnen wurde, weitergeführt wird. ist. In den vergangenen 16 Jahren seit der Die Schüler der Klasse 5b ließen die Weih- Wiedereinweihung ist die Stadtpfarrkirche in Neben aller Professionalität gab es auch 2013 nachtsglocken mit einem 3stimmigen Kanon Müncheberg nicht nur das geistliche Zentrum wieder Konzerte, die von kleinen und großen erklingen. der Stadt, sondern auch ein geistig - kulturel- Laien gestaltet wurden. Das Spektrum reichte Nach dem Sketch „Weihnachten fällt aus“ les Zentrum der Region und darüber hinaus von Veranstaltungen der Schulen und Musik- bereisten die Kinder den afrikanischen Konti- geworden. schulen über Darbietungen von Laiengruppen nent mit Liedern wie Kumbaya und Siyaham- Auch im Jahre 2013 weilten wieder über 7000 bis zum Posaunenchor der Evangelischen Kir- ba. Letzterer wurde genau wie der Tanz der Besucher in der Kirche, besuchten die Kon- che Müncheberg. Zuckerfee von den Schülern auch tänzerisch zerte, Ausstellungen, Vorträge und Lesungen, Das Kulturangebot der Kirche beschränkte umgesetzt. Viel Liebe und Sanftmut erklang in die gezeigten Filme oder genossen weitere sich nicht nur auf die musikalischen Ereignis- den Stimmen der 5a, als sie das Lied „Senora Veranstaltungen wie das Kirchbergfest am Tag se, sondern auch auf eine Vielzahl anderer Santana“ anstimmten. des offenen Denkmals oder die jährliche Mo- Veranstaltungen. Zu den etablierten Reihen Das Publikum bekam einige Schüler auch mit denschau. Ohne Zweifel waren das traditionel- gehört „Film in der Kirche“ mit dem Branden- ihren Instrumenten zu hören: Natascha Görs- le Neujahrskonzert mit dem Trompetenvirtuo- burgischen Filmverband, wie auch die „Bran- dorf am Klavier, Kolja Bolz am Akkordeon und sen Joachim Schäfer und seinem Ensemble denburgische Ökofi lmtour“, die ihre feste Zu- Lukas Liefke am Violoncello. Schülerinnen der einer der Jahreshöhepunkte, ebenso wie der schauerschaft haben. AG Musik der Oberschule konnten mit „Heal Abend mit Gunter Emmerlich, der mit Humor Neu im Jahre 2013 war das „Deutsch - polni- the world“ und „The best side of life“ über- und Charme musikalische und literarische sche Kinder- und Jugendliteraturfestival“ des zeugen. Als dann die 6. Klassen in deutsch Köstlichkeiten bot. Kulturbüros Trebnitz, welches für drei Tage zu und englisch „Merry christmas everyone“ an- Einzigartig war auch wieder das Konzert mit Gast in der Kirche war. stimmten, waren alle zufrieden, so die Weih- der Capella Academica, dem Sinfonieorches- Dieses Festival stand ganz im Zeichen von Au- nachtszeit einstimmen zu können. ter der Humboldt - Universität zu Berlin. Aber toren und Illustratoren aus Deutschland, Polen „Ich hätte nicht gedacht, dass wir so etwas nicht nur bekannte Namen oder Preisträger und Litauen, welches eine außerordentliche können“ , Tina 5a, „Es haben sich sogar die sorgten für den guten Ruf der Müncheberger Resonanz nicht nur bei Kindern fand, und in angestrengt, die nicht so gut sind“, Ben 5a und Konzerte, sondern auch noch unbekannte, der Fachpresse erneut die Müncheberger Kir- „Wie sind stolz“, Anna 5a, so die Meinungen überwiegend junge Künstler aus dem In- und che über ihre Region hinaus bekannt machte. einer Klasse, die geschlossen auf der Bühne Ausland boten überraschend große Kunst. Auch das neue Jahr 2014 wird wieder ein brei- stand. Eine dieser bemerkenswerten Veranstaltun- tes, abwechslungsreiches Programm in der Vielen Dank für diesen schönen Abend. gen war „Songs of Lemuria“ mit einem Musi- Stadtpfarrkirche bieten. Traditionsgemäß be- calprogramm von Klassikern in Rock und Pop ginnt die Konzertreihe am 18. Januar 2014 mit Karin Köpke mit jungen ausgezeichneten Solisten der Neu- Pauken und Trompeten - mit dem Trompeten- köllner Oper Berlin. virtuosen Joachim Schäfer und dem Preußi- Natürlich ist es auch Anliegen, nicht allein bei schen Kammerorchester unter der Leitung von musikalischen Veranstaltungen die Region Aiko Ogata. Und vorher noch, am 9. Januar, und Kulturlandschaft Ostbrandenburgs einzu- wird die Fotoausstellung des Müncheberger binden, sondern auch Begegnungen zwischen Weltenbummlers Horst Grothe eröffnet. Die den Menschen zu befördern. Mit der „Kultur- weiteren Veranstaltungen können, wie immer, brücke über die Oder“ war die Stadtpfarrkirche der Presse bzw. aus dem Internet unter www. - SHIRTDRUCK ahl, incl. T-Shirtweiß in den Größen M-XXL) im vergangenen Jahr Gastgeberin eines musi- stadtpfarrkirche-muencheberg.de entnommen (Motiv nach Ihrer W EuroEuro kalischen Brückenschlages zu den polnischen werden. Stk.abStk.abStk.ab101010 , ,-- Nachbarn, gestaltet mit der Leipziger Oboen andere Textilien können wir ebenfalls nach - Band, die weitgehend in Vergessenheit gera- Förderverein und Betreibergesellschaft Ihren Wünschen gestalten. tene Musik des Barock präsentierte. Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg DTP-Werbung Tel. 033432 - 89 308

Seite 2 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Nach dem Silvesterlauf gab es Hallo Hundefreunde - aufgepasst! C-Jugendturnier der Hühnersuppe SG-Müncheberg Ein erfolgreiches Jahr im Hundesport in Auch auf dem 2. Eggersdorfer Flugplatz Sil- Müncheberg ist zu Ende. Am Sonntag, den 16.02.2014, lädt die SG vesterlauf kam eine annehmbare Anzahl Lauf- 2013 feierten wir unser 20-jähriges Bestehen, Müncheberg alle Interessierten großen und begeisterter zur Start- und Landebahn. Bei 5 Mitglieder haben die Begleithundeprüfung kleinen Fußballfans zum C-Jugendturnier in Sonnenschein, angenehmen Temperaturen bestanden, 12 Kinder haben einen Kinder- die Müncheberghalle/Bergmannstraße ein. und dann super Stimmung wurden die Stre- hundeführerschein erworben, wir haben an Ab 9.00 Uhr stehen, zum sportlichen Hallen- gesellschaftlichen Höhepunkten das Können vergleich, sich die Mannschaften von unserer Hunde vorgestellt, Jörg und Bianka Beroliner Strahlau, SG Hangelsberg, GW Ah- haben an mehreren Fortbildungen zum Er- rensfelde, SpG. BW Heinersdorf / Steinhöfel, werb des Sachkundenachweises teilgenom- SpG. Schöneiche / Woltersdorf und ein Team men, um ihr Wissen als Trainer in den gut des Gastgebers gegenüber. besuchten Übungsstunden weiterzugeben. Gespiel wird jeder gegen jeden, 1 x 12 Minu- Auch in unserem Vereinsleben gibt es einige ten ohne Seitenwechsel. Traditionen, an denen wir viel Freude haben. Als Einzelehrungen sind bester Torwart und Ganz oben stehen da natürlich Wanderungen Spieler vorgesehen. Für eine gute, gastronomische Versorgung wird gesorgt. cken zwischen 750 m (Schnupperstrecke für Kinder und zum Aufwärmen genutzt), 2 km, 4 km und 6,9 km absolviert. Nach dem Lauf Neues aus der Kita Grünstr. e.V. waren alle Teilnehmer zum Plausch am Lager- feuer eingeladen mit Pfannkuchen bei Glüh- Der Herbst brachte für die Kinder von Doris wein, Kinderpunsch und Hühnersuppe. viele kleine Überraschungen. Nicht nur Sin- Das Organisationsteam möchte sich recht gen, Tanzen, Malen und Basteln, sondern herzlich bei allen Sponsoren und auch Teil- auch einen Ausfl ug zu Opa Quiram. Dort wur- nehmern für das Gelingen dieses Laufes be- den wir bestens versorgt und er erzählte uns danken. liebevoll eine kleine Geschichte vom Zappel- männchen. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Opa Quiram bedanken. Als Höhepunkt kam noch die Vorbereitung auf mit den Hunden in unsere nähere Umgebung. die Adventszeit! Wir sind auch 2014 wieder für alle begeister- „Oh wie das duftet, oh wie das schmeckt.“ ten Hundefreunde da und bemüht, abwechs- Am 20.11.13 waren wir beim Bäcker Behrendt lungsreiche Übungsstunden zu gestalten. - Plätzchen backen. Was war das für eine Wir beginnen sonntags um 9.00 Uhr mit der Freude, den Teig zu kneten, die Plätzchen Welpenspielstunde unter Anleitung und set- auszustechen und am Ende noch zu verzieh- zen dann das Training in Interessen- und Leis- ren. Ein besonderer Dank geht an Herrn Brändel tungsgruppen fort. Am nächsten Tag konnten wir die Plätzchen von der Betreibergesellschaft des Eggersdor- Besuchen Sie uns doch einmal oder nehmen abholen. Dafür nochmals einen großen Dank fer Flugplatzes, an Frau Berndt und ihrem Sie Kontakt mit uns auf, unsere Homepage ist: an die Bäckerei Behrendt, dass sie die Back- Team, die neuen Betreiber der Gaststätte www.muencheberger-hundeverein.de stube mit uns teilten und vor allem so viel Ge- „Fliegende Kiste“, an den Malermeister Jan Wir freuen uns auf Ihren Besuch! duld mit uns hatten. Küter und seiner Familie, an Fam. Pritzkuleit. Es wird dann auch der 3. Eggersdorfer Silves- i.A. des Vorstandes KITA Grünstr. e.V. terlauf gestartet. A. Grenz Anne Schobert u. Doris Fotos von Saskia Krott

Grundschule Müncheberg An die Eltern schulpfl ichtig werdender Kinder - Anmeldung zum Schulbesuch zum Schuljahr 2014/15

Sehr geehrte Eltern, die Schulpfl icht beginnt weiterhin gemäß § 37 Absatz 3 und 4 des Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulg) für Kinder, die bis zum 30. September 2014 das sechste Le- bensjahr vollendet haben. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen. Bei Anmeldung an einer Ersatzschule informieren Sie uns darüber unverzüglich und legen eine Kopie der Aufnahmebestätigung vor. Zur Anmeldung ist das einzuschulende Kind persönlich vorzustellen, die Geburtsurkunde des Kindes/ Familienstammbuch und die Sprachstandsfeststellung vorzulegen. Das Vorstellungsgespräch dauert ca. 20 Minuten. Die Anmeldung erfolgt an der Grundschule Müncheberg in der Zeit vom 10. Februar bis 12. Februar 2014. Die konkreten Termine liegen in den Kitas aus. Eltern von Kindern, die keine Kindereinrichtung bzw. eine auswärtige Einrichtung besuchen, melden sich bitte bis 23. Januar 2014 in der Grundschule Müncheberg Telefon: (033432) 559, um einen genauen Termin zu erhalten. St. Voigtländer, Schulleiterin

Seite 3 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

Erste Hilfe am Kind Weitere 3 Jahre das rote „i“ für die Müncheberger Touristinformation

Dem eigenen oder anvertrauten Kind in einer Nun ist es amtlich und offi ziell: die Münche- und die räumliche Ausstattung der Touristin- Notsituation helfen zu können ist wichtig! berger Touristinformation ist eine von 72 lan- formation analysiert und es wurde überprüft, Sie sind herzlich zu folgenden Angeboten ein- desweit, die die Kriterien für die „i-Marke“ zum ob alle wesentlichen Dienstleistungen für den geladen: wiederholten Male erfüllt und dieses touristi- Gast erbracht werden. Der Prüfer kontrollierte 27.01. + 30.01.14 16:30 - 19:30 Uhr sche Gütesiegel weiterhin bis zum 31.12.2016 dabei auch den persönlichen Service, also ob 17.02. + 20.02.14 16:30 - 19:30 Uhr tragen darf. beispielsweise die Betreuung ausländischer Wenn nicht anders möglich, können Sie ihr Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat Gäste durch die ständige Präsenz von min- Kind zum Kurs mitbringen. mit der „i-Marke“ im Jahr 2006 ein modernes destens einer Person für Auskünfte in engli- Anmeldung: über Hebamme Anke Auerbach Markenkonzept für Touristinformationsstellen scher Sprache gewährleistet ist. kiaora@hebammenpraxis-.de eingeführt. Mit der Prüfung wird die Angebots- Die Müncheberger Touristinfo erreichte das www.hebammenpraxis-strausberg.de und Leistungsqualität der Touristinformation Prüfergebnis „gut“. Die im Ergebnis der Prü- Tel.:0176/ 68421648 „mit der Brille des Gastes“ anhand eines stan- fung durch den DTV gegebenen Hinweise dardisierten, bundesweit einheitlichen Krite- werden Berücksichtigung fi nden, um Qualität rienkatalogs unter die Lupe genommen. Nur und Service weiter zu verbessern. Touristinformationen, die über eine sehr gute thr Kursangebote der kleinen Beratungsqualität verfügen, umfangreiche Handwerkstatt touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können 10.02. 19.00 - 21.00 Uhr die Auszeichnung erhalten. Nicht alle Tourist- Trockenfi lzen informationen in Deutschland genügen diesen Nach einer kleinen Einführung in die Filztech- Ansprüchen. nik stellen Sie ihre eigene Filzdeko her. Grundvoraussetzung für den Erwerb der Kosten: 12,00 EUR incl. Material i-Marke ist die Erfüllung von 15 Mindestkri- terien, die bereits mit der schriftlichen An- 12., 18., 26.02. 19:30 - 21.00 Uhr tragstellung nachzuweisen sind. Dabei geht ACHTUNG VOLLEYBALLER Sockenstrickkurs es um PKW-Parkplätze sowie eine öffentlich Sie erlernen an diesen Abenden das Stricken zugängliche Toilette in der Nähe, die barrie- einer Socke. Bei Bedarf können Sie Wolle refreie Erreichbarkeit und qualifi zierte Mitar- und Strumpfstricknadeln im Lädchen erwer- beiter, die entsprechend geschult sind. Auch ben. Sie sollten sicher das Stricken von linken die Ausschilderung der Touristinformation Volleyballturnier und rechten Maschen beherrschen. auf Zufahrtswegen sowie die Bereitstellung Kosten: 24,00 EUR kostenloser touristischer Grundinformationen um den Pokal der Stadt Müncheberg über den Ort und die Region zählen zu den Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, Mindestkriterien. am: 16.03.13, um: 9.00 Uhr die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kursort: Nach der Erfüllung dieser Grundvorausset- im Gartenlädchen, Fürstenwalder Str.11 in zungen folgte ein umfassender Qualitätscheck Müncheberghalle Müncheberg, Tel: 0174/ 6514130, kleinehand- vor Ort. Auf dem Prüfkatalog standen genau [email protected] 40 Kriterien: So wurden die Außenanlagen Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze mündliche oder schriftliche TouristinformationTouristinformation SG Müncheberg - Abt. Volleyball Teilnahmemeldung an die Mailadresse: derder [email protected] i Sehr geehrte Sportfreunde, ich möchte Euch recht herzlich zum SStadttadt MMünchebergüncheberg „Volleyballturnier der Stadt Müncheberg“am: 29. März 2014 oder telefonisch Tel.: 033432 / 7 09 31 an Kerstin Boldt, Ständige stadtgeschichtliche um:09.00 Uhr (Beginn: 09.30 Uhr) in die Müncheberghalle einladen. Tel: 0175 / 52 33 507. Ausstellung am Berliner Torturm In jeder Mannschaft muss mindestens eine Frau mitspielen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum Öffnungszeiten Für das leibliche Mo/Di/Do/Fr 10 - 16 Uhr 18. März 2014 um eine kurze schriftliche Teilnahmemeldung Mi 10 - 14 Uhr an die Mailadresse: [email protected] oder telefonisch Wohl wird an Kerstin Boldt, Tel: 0175 / 52 33 507. gesorgt! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mit sportlichen Grüßen Kerstin Boldt

E.i.B. Elektroinstallation Bork Elektromeister Tel.: 033477 - 5 47 54 Fax: 033477 - 5 47 53 Funk: 0173 - 2 36 45 58 Trebnitzer Hauptstraße 41 • (OT Trebnitz) Elektroinstallation für: Haushalt - Gewerbe - Industrie Mit freundlichen Grüßen Kerstin Boldt Verlegung und Montage von LWL, Antennenanlagen Telefonanlagen, Datentechnik Blitz- und Überspannungsschutz, Solaranlagen (Photovoltaikanlagen), Wartungs-u. Reparaturarbeiten

Seite 4

Mit freundlichen Grüßen Kerstin Boldt 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Müncheberger Oberschüler Präventionswochen an der erkunden DDR-Alltag Grundschule Müncheberg Tag der

Immer wieder werden im Land Brandenburg Vom 03.12. -18.12. 2013 fanden an der Grund- die Schulen angemahnt, sich zu wenig um das schule in Müncheberg die Tage der Prävention Thema „DDR“ zu kümmern. Um dieser land- statt. läufi gen Meinung entgegen zu wirken, orga- Prävention - ein sehr wichtiges Thema, wenn nisierte Karen Bida als Schulsozialarbeiterin man mit Kindern arbeitet. an der Oberschule Müncheberg kurz vor den Aus dem Lateinischen kommend „praevenire“ Weihnachtsferien eine Exkursion mit Schüle- (zuvorkommen, verhüten) bezeichnet man rinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 vorbeugende Maßnahmen, Programme und zur Ausstellung „DDR-Alltag“ in der Berliner Projekte, um eine unerwünschte Entwicklung Kulturbrauerei. Schnelle Unterstützung fand zu vermeiden. Karen Bida bei der Schulleitung und dem Schulträger in Fragen der Genehmigung und Finanzierung der Exkursion. offenen Tür - Auf rund 1000 m² Ausstellungsfl äche vermit- teln 800 Originalobjekte und über 200 Do- an der Oberschule kumente, Film- und Tonaufnahmen ein sehr gutes Bild über das Leben im „DDR-Alltag“. Müncheberg, Karen Bida und die Klassenleiterinnen hat- ten beim Anblick der Ausstellung so manchen Bergmannstraße 18 A-ha Effekt und konnten ihren Schülerinnen und Schülern ergänzende Erklärungen aus dem Selbsterlebten dieser Zeit geben. Mit vie- 25.01.201425.01.2014 len neu gewonnenen Eindrücken zum Thema kehrten die 10. Klassen zu den letzten Stun- 10.0010.00 - 112.002.00 UUhrhr den vor den Weihnachtsferien zurück nach Am 03.12. begannen die 5. Klassen, über Müncheberg. Gewaltprävention und Mobbing zu sprechen, thr dabei wurden sie von der Polizei Strausberg angeleitet. In den 1. - 3. Klassen ging es um das Thema „Sicherheit auf unserem Schul- weg“ und „Verhalten gegenüber Fremden“, erarbeitet von der Polizei Strausberg und Müncheberg. Hierbei konnten bestimmte Verhaltensweisen in darstellenden Spielen erprobt und gefestigt werden. Besondere Be- obachtungen und Vorkommnisse sollten sofort mit Eltern oder Lehrern besprochen werden. In den 4. Klassen musste das eigene Fahrrad durch den TÜV, hierbei half die Verkehrswacht. Die Diakonie Müncheberg besprach in den 3. Klassen die Kinderrechte. In den 6. Klassen wurde mit den Schülern über den Gebrauch von Drogen, Alkohol und das Rauchen gesprochen, wie wertvoll Gesundheit ist und welche Folgen ein Miss- brauch haben kann. Die Schüler aller Klassen nahmen interessiert und aufmerksam teil. Der „Dachzelt-Trabi“ ließ Karen Bida (1. v.l.) und zwei Schüler schon vom Urlaub 2014 Vielen Dank allen Helfern im Namen der träumen Grundschule Müncheberg. Karin Köpke

Qigong in Müncheberg Die acht Brokate

ab 23. Januar bis 10. April 2014 REGIONALE ENERGIE donnerstags von 19.30 - 21.00 Uhr in der Poststr. 13, 15374 Müncheberg Anmeldung und Information unter: Brigitte Schulze - Tel.: 033432 / 71653 e-mail: [email protected]

Seite 5 Die Stadt Müncheberg gratuliert herzlichst zum Geburtstag, Die Stadt Müncheberg gratuliert herzlichst zum Geburtstag, verbunden mit demWunsch nach weiteren gesunden Lebensjahren! Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014 verbunden mit demWunsch nach weiteren gesunden Lebensjahren! DDieie SStadttadt MMünchebergüncheberg gratuliertgratuliert hherzlichsterzlichst zzumum GeburtstagGeburtstag, Die Stadt Müncheberg gratuliert herzlichst zum Geburtstag, vverbundenerbunden mmitit demWunschdemWunsch nnachach wweitereneiteren gesundengesunden LLebensjahren!ebensjahren! Ortsteil Eggersdorf verbunden mit demWunsch nach weiteren gesunden Lebensjahren! Roy, Martha 24.01. zum 74. Schumann, Erhard 03.02. zum 80. Berg, Kurt 28.02. zum 90. Felker, Ingrid 29.01. zum 78. Frunzke, Ilse 04.02. zum 76. Grunst, Gerhard 28.02. zum 81. Friess, Heinz 29.01. zum 86. Knüppel, Renate 04.02. zum 83. Perleberg, Hildegard 28.02. zum 81. Wieland, Barbara 30.01. zum 74. Müller, Christel 04.02. zum 70. Wormuth, Wera 28.02. zum 74. Scheil, Ursula 02.02. zum 70. Fanselow, Karl-Heinz 05.02. zum 72. von Zameck Glyscinski, Eugen Esbach, Ingeborg 09.02. zum 79. Jäkel, Harry 05.02. zum 78. 28.02. zum 79. Roy, Hans 09.02. zum 75. Grahneis, Adelheid 06.02. zum 77. Hänseler, Paul 10.02. zum 87. Dr. Lohmann, Fritz 06.02. zum 76. Ortsteil Münchehofe Lukas, Werner 06.02. zum 71. Haese, Christine 22.01. zum 76. Ortsteil Hermersdorf Müller, Hubert 06.02. zum 79. Blehe, Ingeburg 07.02. zum 83. Kestin, Harald 20.01. zum 77. Ortsteil Obersdorf Böhm, Helga 07.02. zum 70. Strehmann, Ilse 20.01. zum 91. Engel, Kurt 07.12. zum 74. Günther, Wanda 07.02. zum 92. Pfundt, Hans-Joachim 01.02. zum 71. Kurzweg, Hildegard 08.12. zum 93. Rontke, Marta 09.02. zum 94. Suhr, Gisela 12.12. zum 78. Priebe, Margarete 11.02. zum 92. Märker, Erika 28.12. zum 78. Ortsteil Heuschkel, Waldemar 12.02. zum 78. Kirschner, Christel 03.01. zum 77. Halbmeier, Peter 26.01. zum 71. Kulling, Helmut 12.02. zum 75. Dräger, Doris 18.01. zum 71. Schumann, Werner 30.01. zum 86. Lorenz, Christine 12.02. zum 70. Kaul, Hans 04.02. zum 77. Jablinski, Eva 09.02. zum 83. Schönefeld, Waltraud 12.02. zum 81. Lindner, Clemens 12.02. zum 81. Kieck, Hertha 17.02. zum 91. Hoedt, Gisela 13.02. zum 80. Deutschmann, Heinz 15.02. zum 76. Koster, Lutz 13.02. zum 71. Grov, Hannelore 29.02. zum 74. Ortsteil Jahnsfelde Bartel, Volkmar 14.02. zum 70. Jäkel, Rosemarie 27.01. zum 77. Bülow, Irmgard 14.02. zum 79. Lange, Elfriede 30.01. zum 94. Leske, Brigitte 14.02. zum 74. Ortsteil Trebnitz Dr. Petzold, Christina 21.01. zum 77. Prochnow, Ursula 01.02. zum 71. Raböse, Helmut 14.02. zum 72. Hanke, Elisabeth 22.01. zum 84. Dr. Schulze, Werner 11.02. zum 83. Steidl, Inge 14.02. zum 79. Reiche, Günter 30.01. zum 77. Schwarz, Erika 16.02. zum 77. Härtel, Anneliese 16.02. zum 75. Siedler, Rosemarie 24.02. zum 77. Rudolph, Jürgen 16.02. zum 71. Kuschke, Horst 25.02. zum 79. Ortsteil Müncheberg Borchert, Heinz 17.02. zum 72. Petzold, Eberhard 26.02. zum 79. Schulz, Ingrid 21.01. zum 81. Schwendke, Paul 17.02. zum 76. Tornow, Heinz 26.02. zum 87. , Albrecht 23.01. zum 80. Blankenhagen, Werner 18.02. zum 72. Igiel, Eberhard 27.02. zum 74. Dräger, Anastasia 24.01. zum 86. Hofmann, Horst 18.02. zum 73. John, Gertrud 24.01. zum 93. Hübner, Günther 18.02. zum 87. Hehlemann, Ruth 25.01. zum 94. Jahns, Werner 18.02. zum 71. Schneider, Helga 25.01. zum 78. Meyer, Werner 18.02. zum 82. Wulke, Willi 25.01. zum 79. Münz, Lothar 18.02. zum 73. Domey, Ingeborg 26.01. zum 79. Respondek, Gisela 18.02. zum 76. Emmler, Elsbeth 26.01. zum 75. Stieleke, Rita 18.02. zum 78. Wedemann, Christel 26.01. zum 73. Pawlack, Gerda 19.02. zum 73. Weidemann, Alfred 26.01. zum 74. Wiese, Sigrid 19.02. zum 77. Witte, Irene 26.01. zum 85. Kohlhardt, Marianne 21.02. zum 90. Dr. Lindner, Hubertus 27.01. zum 77. Lauckner, Reiner 21.02. zum 76. Loethe, Helga 27.01. zum 80. Mittag, Margot 22.02. zum 80. Völker, Ingrid 27.01. zum 74. Quiram, Günter 22.02. zum 77. Dittmar, Sigrid 28.01. zum 70. Schulz, Erlgard 22.02. zum 75. Hähnel, Karin 28.01. zum 72. Schulz, Helmut 22.02. zum 83. Koppe, Elsbeth 28.01. zum 93. Liefke, Arthur 23.02. zum 79. Pruß, Herbert 28.01. zum 84. Weber, Harald 23.02. zum 74. Kaulmann, Vera 29.01. zum 79. Hackbarth, Anneliese 24.02. zum 84. Klauke, Hildegard 29.01. zum 83. Schimming, Klaus 24.02. zum 76. Schulze, Ruth 29.01. zum 86. Löhr, Dieter 25.02. zum 74. Engler, Joachim 30.01. zum 71. Schulze, Brigitte 25.02. zum 71. Krause, Franz 31.01. zum 79. Cieslik, Irma 27.02. zum 86. Freyer, Ekkehard 01.02. zum 76. Hinz, Erwin 27.02. zum 77. Mittag, Walter 01.02. zum 77. Künzel, Achim 27.02. zum 73. Harp, Hildegard 02.02. zum 71. Schulz, Erwin 02.02. zum 83. Buckow, Edith 03.02. zum 76.

Seite 6 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Liebe Senioren und andere unternehmungslustige Müncheberger Ein besonderer Tag ...

... heute möchte ich Ihnen wieder neue Termi- Doch nun zum neuen Jahr. Die nächsten Ter- ... war der 13.12.13 für 13 Beschäftigte der ne mitteilen. mine lauten wie folgt: Lebenshilfe Wekstätten in Müncheberg aus Als erstes wünsche ich allen noch ein gesun- den Bereichen Reinignung und Küche ge- des Neues Jahr und weiterhin gute Zusam- 05.02. 14.00 Uhr meinsam mit ihren Gruppenleitern. menarbeit. Anglerheim Für das Jahr 2013 bedanke ich mich bei mei- nen fl eißigen Helfern, da ich allein die Seni- 13.02. 14.00 Uhr orenarbeit so nicht aufrecht erhalten könnte. Bowling Besonders danken möchte ich Frau Kappes, ohne sie würde sich die Kassierung der Fahr- 27.02. 14.00 Uhr ten für mich sehr schwierig gestalten. Des wei- Sportlerheim mit Musik und Tanz zum teren bedanke ich mich auch im Namen der Thema Fasching (Hut ist erwünscht) Senioren beim Ortsbeirat des OT Müncheberg Es gibt auch noch Termine, bei denen ich Ihre für die Finanzierung der Seniorenweihnachts- Mithilfe benötige. Dieses sind: feier, die am 14.12.2013 mangels Räumlich- 23.03. 15.00 Uhr keiten vor Ort in Trebus stattfand. Wir sind Oderhähne mit zwei Bussen und einigen Selbstfahrern dorthin unterwegs gewesen. Alle waren sehr 12.04. 15.30 Uhr fröhlich und schwangen munter das Tanzbein. Friedrichstadtpalast zur Revue Die Seniorentanzgruppe aus Neuendorf im „Show me“ Sande bereicherte den Nachmittag mit ihren Gleich nach dem Frühstück ging es zu Fuß Darbietungen. in die Bergmannstr. 9 zum gemeinsamen 05. - 10.06.2014 Bowling. Für 4 Stunden konnte man den Ar- Mehrtagesfahrt „Pfi ngsten in der Pfalz & beitsalltag mal hinter sich lassen und in ge- Heidelberger Schloßbeleuchtung“ mütlicher Runde zusammen sein. Ein großes Dankeschön geht an den Inhaber Bei diesen Terminen möchte ich Sie bitten, Herrn Karsten Haufe vom Freizeitpark, der wenn Sie Interesse haben, sich bei mir (Tel. uns mit seinem Team hervorragend umsorgt 70404) zu melden. Ich nehme Ihre Anmeldun- und bewirtet hat. gen gern bis zum 03.02.2014 entgegen. Da- nach bestelle ich dann die benötigten Karten Danke sagen die Beschäftigten der MOL und bzw. Plätze. die Gruppenleiter K. Grahneis und H. Olszowa Vielen Dank! Ihre Monika Roth

Hotel Mönchsberg S Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke Familie Schober anlässlich meines Florastr. 25 c • 15374 Müncheberg • Tel. 033432/ 367 8585. GeburtstagesGeburtstages Öffnungszeiten unserer Gaststätte: Montag - Samstag ab 16.00 Uhr möchte ich mich auf diesem Wege bei den zahlreichen NEU: ab 1. Februar sonntags ab 12.00 Uhr Mittagstisch Gratulanten recht herzlich bedanken. Bei uns erhalten Sie zu jedem Essen 1 Buch gratis! Besonderer Dank gilt meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln für die vielen kleinen und großen Familienfeiern nach persönlicher Absprache jederzeit möglich. Überraschungen. Sowie Herrn Olaf Schulze für die gute Bewirtung. Jeden Freitag ab 20.00 Uhr Stammtisch. Ursula Przywojski Müncheberg, im Januar 2014 Vermessung & Gutachten QU EM ID IN Q F U E I Dipl.-Ing. Matthias Kalb D C I A

P G

S Physiotherapie

I E

S

R

P

T

ÖffentlichÖffentlich bbestellterestellter VVermessungsingenieurermessungsingenieur R

E U

S D

A

E

G

N Undine Brandt A T E imim LandLand BBrandenburgrandenburg R Dipl.-SachverständigerDipl.-Sachverständiger ffürür ddieie BBewertungewertung vvonon bbebautenebauten ManuelleManuelle TherapieTherapie KrankengymnastikKrankengymnastik KrankengymnastikKrankengymnastik n.n. BobathBobath undund unbebautenunbebauten GGrundstücken,rundstücken, MMietenieten uundnd PPachtenachten ((DIA)DIA) MassageMassage LymphdrainageLymphdrainage KinesioKinesio TapingTaping HausbesucheHausbesuche Geschäftstelle: Buchhorst 3 • 15344 Strausberg Mo, Mi 13.00 -19.00 Uhr Di, Do, Fr 8.00 - 14.30 Uhr Tel.: 03341 - 31 44 20 • Fax: 03341 - 31 44 10 und nach Vereinbarung [email protected] • www.vermessung-kalb.de Ernst-Thälmann-Straße 85 15374 Müncheberg [email protected] • www.immowert-kalb.de Tel.: 033432 / 73 60 38 Mobil: 0177 / 32 11 369

Seite 7 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

Angebote VHS-Müncheberg - Frühjahr 2014

Weise auf den gesamten menschlichen Or- Kochkurse - Fisch- und Wildgerichte rich- ganismus. Dank Yoga kann der Mensch das tig zubereitet Glück zu leben wieder fi nden. Bitte bringen Dauer des Kurses je 4 UE Sie lockere Kleidung, dicke Socken, sowie stil- les Mineralwasser mit. Dozent: Küchenmeister Michael Bjarsch Beginn: 29.01.2014 und 26.02.2014, Dauer des Kurses: 20 UE jeweils 17:00 Uhr Kursleiterin: Ljuba Herzhoff Ort: Lehrküche Oberschule Kreativer Zeichenkurs - Wo gemalt wird, Tag/Zeit: montags/18:00 Uhr Müncheberg, Bergmannstr. 18 lass Dich ruhig nieder ... Beginn: bitte Aushänge beachten Gebühr: 6,00 EUR Aufbaukurs für Fortgeschrittene Ort: Turnraum in der KITA Teilnehmer: mind. 5 Dauer des Kurses: 30 UE Spatzennest, Karl-Marx-Straße Gebühr: 32,00 EUR Vortrag 1 Argentinien: Der Talampaya und Kursleiter: Dr. Helmut Balla, Fernabsolvent der Ischigualatzo Nationalpark! „Kreative Malschule“ Qi Gong In beiden Nationalparks, begegnet man den Tag/Zeit: donnerstags /18.00 Uhr Qi Gong ist eine traditionelle Selbstheilungs- skurilsten Erscheinungen, die durch die Erosi- Beginn: Do., 06.02.2014 methode aus China. on in Steinwüstenzonen als Naturkunstwerke Ort: Malwerkstatt von „Spotkanie e.V.“ Durch die Verbindung von Bewegung, Atem gebildet wurden. In beiden Landschaften be- im Rathaus Müncheberg, und Konzentration wird die eigene Lebens- fi nden sich die Fundstätten der Dinosaurier Ernst-Thälmann-Str. energie (Qi) gepfl egt. Die Qi Gong Übungen unter ihnen gab es die größten jemals auf dem Gebühr: 48,00 EUR wirken entspannend, ausgleichend und stär- Festland lebenden Tiere.

kend auf alle Bereiche, Körper, Geist und Referent: Horst Grothe Zumba® in Müncheberg Seele. Zumba® - der neue Fitness-Trend aus den Tag/Zeit: 24.02.2014 , 19:00 Uhr Die Übungen sind leicht zu erlernen und Ort: Haus Heimatverein, USA ist überaus beliebt in Deutschland. Die können von Menschen aller Altersstufen Teilnehmer haben Spaß und bemerken gar Ernst-Thälmann-Str. 21 praktiziert werden. Bitte bringen Sie lockere Gebühr: 1,50 EUR nicht, dass sie „ganz nebenbei“ viele Kalorien Kleidung, dicke Socken, sowie stilles Mineral- verbrennen. Egal ob Groß oder Klein - ob Jung wasser mit. oder Junggeblieben, Jeder kann Zumba® tan- Vortrag 2 Argentinien : Das Grüne Pattago- zen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursleiter: Susanne Pries nien! Tag/Zeit: samstag/09.30-12.30 Uhr Das grüne Pattagonien, nennt man auch Dauer des Kurses: 20 UE Beginn: 15.03.2014 Schweiz - Argentiniens Das mit den Auswir- Kursleiter: Christina Schirnick Ort: Turnraum KITA Spatzennest kungen eines Vulkanascheausbruchs kämpf- Lizensierte Trainerin Müncheberg, K.-Marx-Str. te, die Seen und Waldreale, mit seltenen Bau- Tag/Zeit: freitags /18.30 Uhr Gebühr: 38,40 EUR marten wie die Myrtenbaumwälder auf der Beginn: bitte Aushänge beachten gleichnamigen Insel oder der Alerces N. P., In Ort: Turnhalle der Grundschule Mbg. PC Grundkurs dem die letzten größten Bäume aus der Fami- Ernst-Thälmann-Str. Haben Sie ihren PC oder Laptop neu bekom- lie der Zypressen als Naturreservat erhalten Gebühr: 40,00 EUR men? Arbeiten Sie schon länger damit und werden. wissen nicht, wie Sie damit umgehen können? Referent: Horst Grothe Mal- und Zeichenkurse Macht ihr Computer mit Ihnen was er will? Tag/Zeit: 10.03.2014, 19:00 Uhr „Die Malerei ist dazu da, die Wände zu schmü- Dann kann Ihnen geholfen werden! Dieser Ort: Haus Heimatverein, cken. Darum muss sie so reich wie möglich Kurs richtet sich an Einsteiger und auch an Ernst-Thälmann-Str. 21 sein.“ In diesem Intensivkurs geht es darum, Senioren. Erlernen Sie, wie man einen Com- Gebühr: 1,50 EUR die verschiedenen Techniken zeichnerisch puter richtig handhabt, vom Start bis hin zu oder malerisch auf verschiedene Themen den verschiedenen Einstellungen. Vortrag 3 Argentinien: Das Südliche Patta- umzusetzen. Ziel des Kurses ist es, das Ver- Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten, gonien und das Anden Eisfeld! trauen in eigene Fähigkeiten und Ideen zu för- was man mit einem Computer alles machen Das Pattagonien der steppe und der Halbwüs- dern, unabhängig von gängigen Vorstellungen kann. te, das Land der Weite und des Windes, die über „schön“, „richtig“ oder „falsch“. Entde- Dauer des Kurses 30 UE Canyon Landschaft der Hohlen der Hände die cken Sie ihre eigene Kreativität und die Lust als Kunstkathedrale der frühen Menschheit im aufs Ausprobieren. Dozent: Robert Berger Beginn: auf Anfrage Süden Südamerikas gilt und das Andeneisfeld Dauer des Kurses: je 30 UE Ort: Oberschule Müncheberg, mit dem Schaugletscher Periot Moreno sind Kursleiterin: Ines Jaitner Bergmannstraße 18 die Ziele dieser Reisen. Tag/Zeit: montags/18.00- 21.00 Uhr Gebühr: 69,00 EUR Referent: Horst Grothe Beginn: 10.02.2014, 18:00 Uhr Teilnehmer: mind. 5 Tag/Zeit: 24.03.2014, 19:00 Uhr (Kurs I und II) Ort: Haus Heimatverein, Ort: Malwerkstatt von „Spotkanie e.V.“ Grundkurs Excel Ernst-Thälmann-Str. 21 im Rathaus Müncheberg, Grundfunktionen eines Tabellenkalkulations- Gebühr: 1,50 EUR Ernst-Thälmann-Str. programms; Grundbegriffe und die Ebenen Gebühr: je 48,00 EUR des Programms; Aufbau des Bildschirms, Ar- Vortrag 4 Deutschland: Berlin – Hauptstadt beitsmappen erstellen, öffnen und speichern; auf dem Weg zur Metropole. Der Raja-Yoga für Daten eingeben und bearbeiten und vieles Ein weiträumiger zeitlicher, wörtlicher und Rücken -Schulter - Nacken mehr.... bildlicher Besuch der Deutschen Hauptstadt. Was Sie für Ihren Rücken tun können- Kraft Dauer des Kurses 20 UE Der Versuch den stetigen Veränderungen die, und Beweglichkeit für die gesamte Wirbelsäu- dieser Stadt unterworfen ist, gerecht zu wer- le „Yoga“ öffnet Wege zu jahrtausend altem Dozent: Robert Berger den und einige davon vorzustellen. Beginn: auf Anfrage Wissen um Gesundheit und Wohlbefi nden. Referent: Horst Grothe Die Yoga-Übungen dienen der Entspannung, Ort: Oberschule Müncheberg, Bergmannstraße 18 Tag/Zeit: 14.04.2014, 19:00 Uhr der Entschlackung und der Vorbeugung von Ort: Haus Heimatverein, Zivilisationskrankheiten. Gebühr: 46,00 EUR Teilnehmer: mind. 5 Ernst-Thälmann-Str. 21 Denn sie wirken auf sanfte und schmerzfreie Gebühr: 1,50 EUR

Seite 8 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Angebote VHS-Müncheberg - Verein Café Konsum e.V. informiert Müncheberger Anglerverein Frühjahr 2014 monatlich wiederkehrende Termine: 21.02. 19.30 Uhr Vortrag 5 Eine Reise nach Königsberg (Ka- einmal im Monat – dienstags um 15.00 Uhr - Vorstandssitzung liningrad). Seniorennachmittag im Anglerheim Eine eindrucksvolle bildliche Reisedokumen- (Termine können bei Dr. Karin Lindner erfragt tation in die geschichtsträchtige Stadt werden) Achtung Terminänderung! 14.03. 19.30 Uhr Referent: Dr. Wolfgang Domscheit immer mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr Jahreshauptversammlung Tag/Zeit: 19.05.2014, 19:00 Uhr Senioren Sporttanzgruppe mit Frau Kalina – im Anglerheim Ort: Haus Heimatverein, die Gruppe sucht noch Verstärkung, wer Lust Ernst-Thälmann-Str. 21 hat, kann gern mal ausprobieren kommen – Gebühr: 1,50 EUR SG Müncheberg e. V. wir vermieten unsere Räumlichkeiten für Fußball, Handball, Volleyball, Bienenprodukte Feiern, Versammlungen u.a. Honig, Pollen, Propolis, Wachs oder Gelee Planen Sie eine Feier oder andere größere Leichtathletik, Badminton, Royal sind in vieler Munde, aber was ist das Zusammenkünfte und suchen noch die ge- Radfahren Einzelne, woher kommen diese Produkte und eigneten Räumlichkeiten? Kommen Sie nach wie können sie uns Menschen nutzen? Als Im- Obersdorf! Der Café Konsum e.V. vermietet Einladung kerin möchte ich Ihnen diese wertvollen Natur- seine Räumlichkeiten für Feiern und Veran- zur Mitgliederversammlung geschenke erläutern und näher bringe. staltungen aller Art. Ihnen stehen gepfl egte Zu einer Mitgliederversammlung in Vorberei- Referentin: Kornelia Philipp Räumlichkeiten mit einer funktionstüchtigen tung der planmäßigen Vorstandswahlen in n Tag/Zeit: 25.02.2014/18.00-20.30 Uhr Küche (Herd, Kühlschrank, Spüle, Geschirr diesem Jahr laden wir alle aktiven und passi- 18.03.2014/18.00-20.30 Uhr und Besteck) sowie sanitäre Einrichtungen ven Mitglieder der SG Müncheberg e.V. recht 15.04.2014/18.00-20.30 Uhr zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich herzlich bitte bei Karin Paschen, Tel. 73913 (wenn ich Ort: Haus Heimatverein, am Freitag, den 24.01.2014 um 19.00 Uhr Ernst-Thälmann-Str. 21 nicht da bin, können Sie auch eine Nachricht Gebühr: je Kurstag 5,00 EUR auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) oder in das Sportlerheim des Vereins ein. per E-Mail: [email protected]. Tagesordnung Weitere Informationen und Kursanmeldungen 1. Eröffnung und Begrüßung unter 033432/81105 oder per E-Mail: thomas- 2. Vorbereitung der Wahlversammlung [email protected] am 21.02.2014 3. Sonstiges Der Vorstand SSportlerheimportlerheim MünchebergMüncheberg der SG Müncheberg e.V. Inhaber Olaf Schulze

Catering • Familien- und Firmenfeiern HeilpraxisFalk flexible Öffnungszeiten  Ivo FaFFalkalklk - HHeilpraktikereieilplpraraktktikikerer fürKinderundErwachsene

entspr. Sportveranstaltungen 9 Massage 9 Homöopathie Tel.: 0174 / 7 26 18 91 9 Blutegeltherapie Eberswalder Straße 6 • 15374 Müncheberg 9 Pflanzenheilkunde 9 Fußreflexzonenmassage                      ¾ GanzheitlicheBehandlung chronischerSchmerzenund Krankheiten  1537415537374 Müncheberg,Münccheebergg, WiesenwegWiW esenenwweg 9, Tel. 033432 916645 www.heilpraxis-falk.de , E-Mail: [email protected] AllAll meinenmeinen KundinnenKundinnen undund KundenKunden eeinin ggesundesesundes NNeueseues Jahr,Jahr, vielviel Glück,Glück, EErfolgrfolg uundnd GGesundheit!esundheit! S-H-M Ich freue mich, dass ich mein Team seit dem 03. Dezember 2013 mit Frau Isabell Urbigkeit, einer neuen, motivierten Sanitär - Heizung - Müncheberg GmbH Mitarbeiterin, verstärken konnte. Desweiteren wird auch Bergstraße 18e Tel.: 033432/ 8 91 27 Frau Marion Dretzko wieder jeden Dienstag in meinem 15374 Müncheberg Fax: 033432/ 8 92 91 Salon für Sie da sein. Das gesamte Team freut sich auf Havarienummern: 0171/ 74 12 271 eine tolle Zusammenarbeit! Lassen Sie sich auch im Jahr Reparatur, Modernisierung, Neuanlagen 2014 bei uns weiter verwöhnen, ich freue mich schon jetzt - Sanitär, Bäder, Abwasserleitungen im Innen- und Außenbereich auf Ihren Besuch. Ihre Jacqueline Gammelin - Heizung, Gas-, Öl- und Solaranlage - Havarie- und Kundendienst für Heizung- u. Sanitäranlagen aller Art, Schwarzer Weg 19, 15374 Müncheberg • Tel.: 033432 / 7 11 02 Beseitigung von verstopften Abwasserleitungen

Seite 9 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

SG Trebnitz e.V. begrüßt das Jahr 2014 ...

... und wünscht allen Mitgliedern und Freun- Zum Jahresende natürlich unsere Vereins- Zur Vorbereitung auf die zweite Halbserie der den des Sports, den Sponsoren sowie allen weihnachtsfeier. Dabei bedanken wir uns Saison 2013/2014 werden außerdem noch fol- Einwohnern unserer Gemeinde ein erfolgrei- besonders für den Beitrag zur kulinarischen gende Testspiele durchgeführt: ches und vor allem ein gesundes Neues Jahr. Versorgung bei Frank Prochnow Geschäfts- 08. Februar 2014 / 14:00 Uhr Im Vereinshaus der SG Trebnitz, das der führer der Jahnsfelder Landhof-Öko-Agrar SG Trebnitz - SG Rauen Verein für diese Veranstaltung kostenlos zur GmbH, bei der Metzgerei Lutz Lehmann aus Verfügung stellte, haben sich Mitglieder des Heinersdorf, bei Marita Sewerin von der Flei- 15. Februar 2014 / 14:00 Uhr Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr so- scherei am Markt in Müncheberg. Ebenso be- SG Trebnitz - SV Jahn Haselberg wie einige weitere Trebnitzer in gemütlicher danken wir uns für geleistete Unterstützung Runde zusammengefunden, um das neue bei Ingolf Schulz, Heizungs- und Lüftungsbau Weitere Termine: Jahr in würdiger Form zu begrüßen. Dabei Neuhardenberg-Wulkow und bei Heidi Hell- 22.02. / 15:00 Uhr wurde geredet, gegessen, das Tanzbein ge- weg. Germania II - SG Trebnitz schwungen und ein zünftiges Feuerwerk ge- Aus sportlicher Sicht wurde das Jahr 2013 01.03. / 15:00 Uhr zündet. Da viele Hände bei der Vorbereitung sehr erfolgreich abgeschlossen. Die Saison SG Trebnitz - Falkenberger SV und beim Aufräumen mit angepackt haben, 2012/2013 hat die Herrenmannschaft auf Ta- waren alle Arbeiten schnell erledigt – dafür ein bellenplatz Vier beendet, was schon sehr er- 08.03. / 15:00 Uhr Dankeschön allen Helfern. freulich war. SG Trebnitz - Blau-Weiß II Einhellige Meinung: Diese Veranstaltung sollte In der ersten Halbserie der Saison 2013/2014 15.03. / 15:00 Uhr wiederholt werden. setzte unsere Mannschaft den positiven Trend Preußen Gusow - SG Trebnitz Das vergangene Jahr konnte wieder erfolg- fort und ging auf dem Tabellenplatz drei in die reich gestaltet werden. Dazu gehört natürlich wohlverdiente Winterpause. Fred Röhrich nicht nur der sportliche Teil, sondern auch Das freut besonders unseren Vereinsvorsit- Öffentlichkeitsarbeit SG Trebnitz e.V. der Materielle und Finanzielle. Trainingsgerä- zenden Karsten Schulze, da er selbst noch ei- te, Trikots müssen angeschafft werden, das nen aktiven Anteil daran hatte. Denn uns geht Vereinshaus und der Platz muss unterhalten es nicht besser als anderen kleinen Vereinen, SG Müncheberg e. V. werden und vieles mehr, ich kann gar nicht durch Beruf und Ausbildung stehen nicht im- alles aufführen. mer alle jungen Spieler zur Verfügung, dann Fußball, Handball, Volleyball, Für fi nanzielle und materielle Unterstützung müssen auch wieder die sogenannten „Alten Leichtathletik, Badminton, bedanken wir uns bei allen Sponsoren ganz Herren“ ran. Radfahren herzlich und setzen natürlich auf Ihre weitere Als Auftakt für das neue Jahr nahmen die Hilfe bei der Aufrechterhaltung des Vereinsle- Trebnitzer Kicker am Master-Qualifi kationstur- Einladung bens und des Spielbetriebes mit unserer Män- nier der besten acht Kreisklassemannschaf- zur Jahreshauptversammlung nermannschaft in unserem Dorf. ten teil. Nach furiosem Auftakt in der Gruppen- Zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- phase und souveränem Halbfi nale zogen sie sammlung laden wir alle aktiven und passi- ungeschlagen in das Finale ein. Nach starkem ven Mitglieder der SG Müncheberg e.V. recht Spiel und ein wenig Pech unterlagen sie dann herzlich aber nach Verlängerung dem TSV Altreets und belegten damit einen beachtlichen zwei- am Freitag, den 21.02.2014 um 19.00 Uhr ten Platz in diesem Turnier. in das Sportlerheim des Vereins ein. Für das traditionelle Hallenturnier am 01. Tagesordnung Februar 2014 der SG Trebnitz, das wie im- 1. Eröffnung und Begrüßung mer in der Müncheberghalle stattfi ndet, sollte 2. Wahl des Versammlungsleiters das eine gute Vorbereitung sein, um den Pokal 3. Bekanntgabe und Bestätigung der nach Trebnitz zu holen. Tagesordnung Es fi ndet auch wieder ein Nachwuchsturnier 4. Bericht des Vorstandes statt, das diesmal vor dem Männerturnier aus- 5. Bericht der Abteilungen getragen wird. Im vergangenen Jahr fanden noch eine Reihe 6. Finanzbericht (Schatzmeister) Folgende Mannschaften werden zum Turnier anderer Aktivitäten statt. 7. Bericht der Revisionskommission antreten: So unterstützten wir den Schloß Trebnitz – 8. Diskussion, Aussprache zu den Berichten Bildungs und Begegnungsstätte e.V. bei der 9. Entlastung des Vorstandes Männerturnier - 14:00 - 18:00 Uhr: Fertigstellung des Pavillon Informationspunkt 10. Bestätigung der Wahlkommission SG Trebnitz „Alte Herren“ am Schloß. Beim Auf- und Abbau des Fest- 11. Wahl des neuen Vorstandes SG Trebnitz Männer platzes zum Dorffest Trebnitz am 17.08.2013 12. Schlusswort SV Jahn Haselberg waren wir aktiv dabei. Zum Kaiserbergfest in Rot-Weiß Diedersdorf „Alte Herren“ Anträge zur Änderung bzw. zur Ergänzung der Müncheberg stellte die SG Trebnitz eine Mann- Blau- Weiß Heinersdorf Tagesordnung sind 4 Wochen vorher schrift- schaft für die „Heldenhaften Kaiserspiele“ am SG Müncheberg lich mit Begründung beim geschäftsführenden 4. Mai 2013 und belegte dabei hinter den gut Vorstand (siehe Postadresse) einzureichen. vorbereiteten Favoriten aus Müncheberg ei- Nachwuchsturnier - 10:00 - 13:30 Uhr: Zu Anträgen, die nicht in der Tagesordnung nen hervorragenden zweiten Platz. Für den Trebnitz enthalten sind, kann nur abgestimmt werden, Nachwuchs wurde eine Fahrt in die O²- World Gorgast I wenn diese Anträge mindestens 8 Tage vor zu den Eisbären organisiert, leider haben sie Gorgast II der Versammlung schriftlich beim geschäfts- auch an diesem Tag verloren, es war trotzdem Heinersdorf führenden Vorstand eingegangen sind. (siehe für alle ein tolles Erlebnis. Am 13. Juli 2013 Müncheberg Satzung der SGM, § 12) haben wir unser traditionelles Sportfest durch- Neuhardenberg Entsprechend § 13 besitzen alle Mitglieder, die geführt mit Fußballturnier (Trebnitz belegte das 14. Lebensjahr vollendet haben, Stimm- den ersten Platz) Kegeln, Torwandschießen, Spielmodus: und Wahlrecht. Die Satzung des Vereins ist Kinderbelustigung und kulinarischer Versor- Jeder gegen Jeden für Männer beim Vorsitzenden und den Abteilungsleitern gung - ein Höhepunkt für uns und Spaß und (1x15 Min, 2 Min Pause) einsehbar und erhältlich. Unterhaltung für Einwohner und Gäste, für Alt und Nachwuchs (1x12 Min, 2 Min Pause) und Jung. Der Vorstand der SG Müncheberg e.V.

Seite 10 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Hurra, die „Zwergenburg“ von Jahnsfelde ist fertigt!

wir in der Lage, die Zwergenburg weitaus grö- - Schröck Landschaftsbau GmbH ßer zu bauen als wir anfangs dachten. Unter- - Susanne Schröck Zahnarztpraxis stützt vom Jahnsfelder Schlosspark e.V., leg- Neuenhagen ten die Macher um Jochen Krüger und Jens - Cogito GmbH Jahnsfelde Freudenberg los. Es wurden Stämme geholt, - JDM Oliver Schäfer geschält, geschliffen und gestrichen, Löcher - Landgasthaus Jahnsfelde, Familie Meyer gebohrt, Pfähle gestellt, Unterkonstruktionen - Reim Naturkost Fürstenwalde und Podeste sowie das Dach für das Spiel- - FeuerwehrJahnsfelde1908 e.V. haus gebaut, Seile und Rutsche montiert, die - Öko Agrar GmbH „Jahnsfelder Landhof“ Wippe aufgestellt, die Schaukeln angebracht, - Wilhelm Meyer GmbH & Co. ein Fallschutz für die Rutsche geschaffen und Ohne Ihr, Euer Mitwirken hätten wir dieses viele Arbeiten mehr erledigt. Die Streicharbei- Projekt nicht umsetzen können, vielen herzli- ten mit einer für Spielplätze zulässigen Lasur chen Dank. übernahmen hauptsächlich die Frauen, selbst Gerd Seume die Kinder legten Hand an. An zahlreichen Ta- Vorstand Jahnsfelder Schloßpark e.V. gen und Wochenenden wurde unermüdlich, teilweise bis ins Dunkle hinein, an der Burg Nicht zuletzt, weil es erfreulicher Weise wie- für Zwerge gewerkelt. Am Ende waren es ins- Müncheberger Wander- und der mehr Kinder im Ort gibt und junge Leu- gesamt 170 Arbeitsstunden. Dafür ein großes Radtouren 2014 te sich in die Ortsgemeinschaft einbringen Dankeschön. Ein extra großer Dank geht an wollten, beschloss der Ortsbeirat eine Inter- Familie Krüger und unseren Berater Cars- 22.02.2014 / 14.00 Uhr essengemeinschaft „Sport und Spielplatzbau ten Obst von der ZIMMER.OBST GmbH aus „Wundersame Wanderung Jahnsfelde“, gegründet von Eltern und dem Spreenhagen (Spielplatzbau), ohne ihn wären durch Müncheberg“ Jahnsfelder Schloßpark e.V., zu unterstützen. wir manches Mal aufgeschmissen gewesen. (Auf Spurensuche an der Stadtmauer, durch Die Stadtverwaltung und die Stadtverordne- Bei der Stadtverordnetenversammlung am die Zaubertür, im Storchenturm, mit ten standen nach anfänglicher Skepsis dem 11.12.1013, konnte der Spielplatz an die Stadt Geschichten und Geschichte) kleinen Projekt positiv gegenüber. Die Stadt übergeben werden. Wir bedanken uns vor al- familiengeeignet - Dauer: ca. 2 h stellte aus dem Stadtwald einen Teil der Ro- lem und im Besonderen bei allen Machern, die Treff: Touristinformation Müncheberg binienstämme für den Bau zur Verfügung, die die „Zwergenburg“ Jahnsfelde entwickelt und Stadtverordneten unterstützten das Projekt gebaut, bei all denjenigen, die an das Projekt durch eine Förderung für die TÜV-Abnahme geglaubt und es unterstützt haben. Eggersdorfer Seniorentreff und der Ortsbeirat sorgte mit Mitteln aus der Wir bedanken uns bei allen Spendern und Sponsoren: Heimatpfl ege für eine Anschubfi nanzierung. 05.02. 15.00 Uhr Durch eine unerwartet hohe Spendenbe- - Bürgerinnen und Bürgern von Jahnsfelde Wir laden ein zum Kaffeeklatsch bei reitschaft der Jahnsfelder Bürgerinnen und - ZIMMER.OBST GmbH Spreenhagen Handarbeiten Bürger, sowie verschiedener Firmen, die ein - Firma Uwe Berlin Diedersdorf Treff: Begegnungsstätte Eggersdorf offenes Ohr für dieses Projekt hatten, waren

Raumausstattung Snelinski Meisterbetrieb Uwe Snelinski Tapeten•• Farben Bodenbeläge Maler- & Tapezierarbeiten Bodenbelagsarbeiten Parkett, Laminat, Kork Räume fotografieren -Wandfarbe aussuchen - sehen ob´s gefällt! Mithilfe eines speziellen Programmes biete ich die Möglichkei am Computer Ihr ganz persönliches Raumdesign zu gestalten. Probieren Sie es aus! Garzauer Chaussee 1 • 15344 Strausberg Tel. 03341/ 33 54 19 • Fax 03341/ 33 538 71 Mobil 0171/ 289 54 50 Physiotherapie PPrivat:rivat: Feldstraße 22 • 15374 Müncheberg Carola Wendorff Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massagen Fango • Krankengymnastik • Ultraschalltherapie Ina Schönfelder Elektrotherapie • Fußreflexzonentherapie Akupressur • Kinesio-Taping Kosmetik Ahornring 6 15374 Müncheberg Mo/Mi 9 -15 Uhr • Di/Do 13 - 19 Uhr Entspannung Fr 9 - 15 Uhr und n.Vereinbarung Tel.: 033432 73331 E-Mail: [email protected] 1153745374 MMünchebergüncheberg • M Münchehoferünchehofer W Wegeg 8833 Funk Dermolissage 0177/2833116 Tel. 033432/91 93 77

Seite 11 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien

08.02. 20.00 Uhr Reinhard Repkes Club der toten Dichter Eintritt: 18,-/14,- EUR 14.02. 19.00 Uhr Film in der Kirche N.N. Eintritt: 5,00 EUR 23.02. 17.00 Uhr VerQuer Das Querfl ötenquartett 12,-/8,- EUR

27.02. -13.04. Vernissage: 27.02. 19.00 Uhr Christine Pfundt, Grafi k Buckow Änderungen vorbehalten!

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Buckow-Müncheberg

23.01. 19.00 Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus Müncheberg

26.01. 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Müncheberg

30.01. 19.00 Uhr Bibelgespräch im Seminar Buckow

Besichtigung der Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg Ablesung der Wasserzähler durch den Wasserverband Märkische An den folgenden Sonntagen wird die Marien- - Sonntag, den 16. Februar 2014 Schweiz kirche in der Zeit von 13 - 16 Uhr für Besich- Familie Wolf tigungen und Turmbesteigungen für alle inte- - Sonntag, den 23. Februar 2014 vom 20.02. - 24.02.2014 OT Jahnsfelde ressierten Besucher geöffnet sein. Mitglieder Familie Müller des Fördervereins stehen für Auskünfte zur - Sonntag, den 02. März 2014 In der Regel erfolgt die Ablesung der Was- Architektur, Geschichte und Nutzungskonzept Familie Roth serzähler in der Zeit von 08.00 - 16.00 Uhr. bereit. MitstreiterInnen für diese ehrenamtliche Tätig- - Sonntag, den 26. Januar 2014 keit sind immer herzlich willkommen. Familie Roth - Sonntag, den 02. Februar 2014 Herr Zbell - Sonntag, den 09. Februar 2014 Frau Pietack und Frau Sachert Sanitär- und Heizungsbau Lust Dirk Behrend Badminton M E I S T E R B E T R I E B zu spielen? Heizung • Sanitär • Öl- und Holzkessel Jeden Dienstag 19.30 Uhr Gas • Solar • Thermenwartung • Notdienst in der Sporthalle der Tel.:033432/ 73 71 4 • Fax: 73 71 5 Grundschule Müncheberg. Funk: 0172/ 3 98 52 47 Sektion Badminton der SG Müncheberg Birkenweg 4 • 15374 Müncheberg

Seite 12 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

Gottesdienste - Ev. Kirchengemeinde - Müncheberger Land

Müncheberg Jahnsfelde Posaunenchor Müncheberg 26.01. 10.00 Uhr Gottesdienst 16.02. 10.30 Uhr Lesegottesdienst Neue Zeiten!!! donnerstags (Diakonie) AM u. KIGO ab 17,15 Uhr Nachwuchsbläser (1. Gruppe) 02.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Hoppegarten ab 18.15 Uhr Nachwuchsbläser (2.Gruppe) 09.02. 10.00 Uhr Lesegottesdienst 09.02. 09.00 Uhr Lesegottesdienst ab 19.15 Uhr Erwachsene 16.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Vorankündigung für alle Orte: 23.02. 10.00 Uhr Gottesdienst AM u. KIGO Posaunenchor Hoppegarten Am Freitag, 07.03.2014 fi ndet um 18.00 Uhr in 02.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Freitag ab 18.30 Uhr Gemeinderaum Hoppe- Obersdorf (Kirche) der diesjährige Weltgebet- 09.03. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum garten stag statt. Dazu sind sie herzlich eingeladen. Weltgebetstag Bastelkreis Hermersdorf Christenlehre donnerstags ab 15.00 Uhr Sakristei 02.02. 10.30 Uhr Lesegottesdienst Mittwoch 13.30 Uhr und 15.00 Uhr im Gemeindehaus Dietrich Bonhoeffer Obersdorf / Frauenkreis: nach Absprache Obersdorf Konfi rmanden 16.02. 09.00 Uhr Lesegottesdienst 1. Gruppe 14-tägig mittwochs 17 - 19 Uhr Bestattungshaus Weißgerber Bestattungshaus M. Hildebrandt 224h4h - D Dienstienst • S Särgeärge i inn a allenllen P Preislagenreislagen Weißgerber Überführung In- u. Ausland • eigene Kühlanlage Erledigung aller Formalitäten Abschluß von Vorsorgeverträgen Eigene Aufbahrung & Trauerhalle Beantragung der Witwenrente

Karl-Marx-Str. 28 • 15374 Müncheberg • Tel.: (033432) 378 Breite Str. 32 • 15306 • Tel.: (03346) 88 966

Das Kostbarste, was es gibt, waren Wir haben von unserer lieben Mutter, Oma und die Stunden mit dir Uroma Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nach- Hildegard Fallmer geb. 23.01.1927 verst. 18.12.2013 barn, Bekannten und Kollegen für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme sowie das eh- am 07. Januar 2014 im engsten Familienkreis für Bestattungshaus rende Geleit zur letzten Ruhestätte meiner lieben immer Abschied genommen. Frau und meiner lieben Mutter Wir sagen allen, die sich mit uns verbunden fühl- Weißgerber ten, und dem Bestattungshaus Weißgerber unse- Kornelia Hochmuth ren herzlichsten Dank. gestorben am 19.12.2013 In stiller Trauer Besonderer Dank gilt Herrn Ritter für die trös- Tochter Karla Werner und Familie tenden Worte, dem Bestattungshaus Weißgerber Sohn Peter und Familie und Familie Diedtemann für die würdevolle Ge- Müncheberg, im Januar 2014 staltung der Trauerfeier sowie der Allianz - Ge- neralvertretung Busse für die hilfreiche Unter- stützung in den schweren Stunden. Im Namen aller Angehörigen Dr. Manfred Lüttich und René Hochmuth Müncheberg, im Januar 2014

Seite 13 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014 Bestattungshaus Rico Streul 24h HHausbesucheausbesuche • E Erledigungrledigung aallerller FFormalitätenormalitäten BBestattungsvorsorgeestattungsvorsorge • Erd-,Erd-, Feuer-,Feuer-, See-See- undund FriedwaldbestattungenFriedwaldbestattungen ÜÜberführungenberführungen • HaushaltsauflösungenHaushaltsauflösungen

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar - in 15374 Müncheberg unter 033432 / 74 70 98 • Ernst-Thälmann-Straße 72 Beantragung der Hinterbliebenenrente durch unser Haus. Auf Wunsch auch Vermittlung von Blumenschmuck.

Wir haben Abschied genommen von unserer Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie Mutter, Großmutter und Urgroßmutter ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Entschlafenen Frieda Hübner Hildegard Wilczewski Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre und Nachbarn unseren herzlichsten Dank. Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Saul, dem brachten. Rathauseck, dem Blumenhaus Armin Weißgerber sowie dem Bestattungshaus Rico Streul für die Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Rico einfühlsame Unterstützung in den schweren Stunden. Streul, Herrn Pfarrer Müller, dem Blumenhaus Im Namen aller Hinterbliebenen Armin Weißgerber sowie den Schwestern des

Altenpflegeheims der Stadt Müncheberg für die Müncheberg, im Dezember 2013 liebevolle und hilfreiche Unterstützung. ImIm NNamenamen aallerller AAngehörigenngehörigen PetraPetra SchulzSchulz alsals TochterTochter Und wenn du dich getröstet hast, HHans-Georgans-Georg HHübnerübner aalsls SSohnohn wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Müncheberg, im Dezember 2013 Saint-Exupéry

Wir trauern um unsere liebe Der Tod kommt nur einmal, Mutti, Oma und Uroma und doch macht er sich in allen Augenblicken des Lebens fühlbar. Es ist herber, ihn zu fürchten, als ihn zu erleiden. Jean de La Bruyére (1645-1696) AnnelieseAnneliese KleinauKleinau Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin und Kollegin * 28.02.192728.02.1927 > 30.11.201330.11.2013 Kornelia Hochmuth Vielen Dank für die vielen aufrichtigen Beileidsbe- kundungen. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal der Unser ganzes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen. Wohngruppe im Altenpflegeheim, dem Bestattungshaus Rico Streul und dem Blumenhaus Armin Weißgerber. Generalvertretung Fritz Busse Seelow - Müncheberg - Fürstenwalde Angela Grenz im Namen aller Angehörigen

Seite 14 20. Januar 2014 Müncheberger Nachrichten

AusAus unseremunserem LLebeneben bbistist DDuu ggegangenegangen Danksagung iinn uunseremnserem HHerzenerzen wirstwirst DDuu bbleiben.leiben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme Für die herzliche und aufrichtige Anteilnahme durch durch Wort, Schrift, Blumenschmuck und Worte, Gesten, Schriften und vielfältiger Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur Zuwendungen in den Tagen des Abschieds unserer letzten Ruhestätte meines lieben Mannes, geliebten Mutter lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas Alice Pawliczek Horst Grannaß sagen wir allen möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, Verwandten, Bekannten, Freunden und den Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche, Nachbarn recht herzlich bedanken. der Diakonie Seelow, dem Bestattungshaus Rico Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Saul Streul sowie dem Blumenhaus Armin Weißgerber für seine einfühlsamen Worte des Abschieds, und der Gemeinschaftspraxis Dr. Fiebig unseren den Schwestern der Diakonie Seelow, der herzlichsten Dank. Arztpraxis Dr. Fiebig, dem Blumenhaus Armin Weißgerber sowie dem Bestattungshaus Rico Jede Hilfe, jeder Trost hat uns Wohl getan. Streul für die liebevolle Ausgestaltung der ImIm NamenNamen alleraller AngehörigenAngehörigen Trauerfeier und Unterstützung in den schweren ihreihre KinderKinder Stunden. Müncheberg, im November-Dezember 2013 ImIm NamenNamen aallerller AAngehörigenngehörigen IIlselse GrannaßGrannaß uundnd KKinderinder Müncheberg, im Dezember 2013

DanksagungDanksagung Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserer lieben Mutti und Oma Helga Seifert DANKE sagen wir allen, die ihre liebevolle Anteilnahme in Form von Wort, Schrift, 24.11.2013 Blumenschmuck und Geldzuwendungen sowie die letzte Ehre erwiesen haben, sich in stiller Trauer mit uns ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige lieben Entschlafenen sowie liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben. InIn LiebeLiebe uundnd DDankbarkeitankbarkeit DeinDein SohnSohn PeterPeter SeifertSeifert mitmit FamilieFamilie Karl Sewerin DeineDeine TochterTochter UteUte BaumgärtelBaumgärtel mitmit FamilieFamilie zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Ritter, dem Altenpflegeheim Katharinenhof in

Neuanlage, Pflege, Fredersdorf, dem Altenpflegeheim der Stadt Erneuerung, Schnitt von: Müncheberg, dem Blumenhaus Armin Grünanlagen, Bäumen, Weißgerber sowie dem Bestattungshaus Rico Blumenbeeten, Hecken Streul für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier.

Pflasterarbeiten Im Namen aller Angehörigen Winterdienst Hildegard Sewerin und Kinder

Gartenstraße 2c•• 15374 Müncheberg Tel. 0172 - 458 75 32 Müncheberg, im Januar 2014

Seite 15 Müncheberger Nachrichten 20. Januar 2014

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst des Dienstbereiches „Märkische Schweiz“

Der Bereitschaftsdienst kommt zum Einsatz, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Sie können den diensthabenden Arzt unter folgender Rufnum- mer erreichen: 116 117 Entsprechend der Bereitschaftsdienstordnung ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst zu folgenden Zeiten zuständig: Der Bereitschaftsdienst wird täglich von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages durchgeführt. In Abweichung hiervon beginnt er mittwochs und freitags um 13.00 Uhr, samstags, sonntags, gesetzlichen Feiertagen und am 24.12. und 31.12. um 07.00 Uhr.

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte

Der zahnärzliche Wochenendbereitschaftsdienst fi ndet in der bisherigen Art und Weise statt, mit Sprechzeiten von 09 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr. 25.01.2014 Frau Dipl.-stom. Simowa 15344 Strausberg, Otto-Grotewohl-Ring 3 Tel.: 03341/ 31 21 28 Privat: 0152/ 23 34 53 67 26.01.2014 Frau ZÄ Madel 15370 Petershagen, Dorfstr. 54 Tel.: 033439/ 71 81 Privat: 033439/ 71 81 01.02.2014 Frau Dipl.-stom. Rosenberg 15345 , Berliner Straße 26 Tel.: 033438/ 60 005 Privat: 03342/ 20 47 33 02.02.2014 Frau ZÄ Jänisch 15344 Strausberg, Försterweg 93 Tel.: 03341/ 42 31 16 Privat: 0151/ 522 54 243 08.02.2014 Herr ZA Simon 15344 Strausberg, E.-Thälmann-Str. 87 Tel.: 03341/ 42 33 22 Privat: 0160/ 977 409 04 09.02.2014 Frau Dr. med. Weber 15344 Strausberg, Georg-Kurze-Str. 10 Tel.: 03341/ 31 38 15 Privat: 03341/ 31 38 15 15.+16.02.2014 Frau Dipl.-stom. Förster 15366 Hoppegarten, Hönower Weg 28 Tel.: 03342/ 21 25 08 Privat: 0176/ 95 58 72 98 22.02.2014 Frau Dipl.-stom. Stecker 15366 Hoppegarten, Lindenallee 7 Tel.: 03342/ 300 606 Privat: 0157/ 81 57 14 88 23.02.2014 Frau ZÄ Mehnert 15366 Neuenhagen, E.-Thälmann-Str. 5 Tel.: 03342/ 74 90 Privat: 0157/ 86 300 224

Tierärzte im Bereich

TA H. Irmscher, Münchehofer Weg 52, 15374 Müncheberg, Tel. 033432/ 89 565, 03341/ 47 58 05, Funk 0172/ 38 47 810 Dr. med. vet. Lechelt, Tempelberger Weg 1, 15548 Heinersdorf, Tel. 033432/ 7 22 93 Dr. C. Krüger, Eberswalder Str. 63a, 15374 Müncheberg, Tel. 033432/ 75 81 47, Funk 0179/ 5 22 05 13

Bereitschaftsdienst für Wohnungen der Müncheberger Wohnungsgesellschaft mbH

Bei Havariefällen in den Heizungs- und Sanitäranlagen in Häusern od. Wohnungen, die von der MWG mbH verwaltet werden, ist an Wochenenden und Feiertagen der Bereitschaftsdienst der Firma S-H-M GmbH, Tel. 033432/ 8 91 27 (ab Freitag 16.00 Uhr bis Sonntag) zu erreichen.

Havariedienst des Wasserverbandes „Märkische Schweiz“ für Trink- und Abwasser Telefon: 033433/ 669-66

Polizei / Notruf: 110, Feuerwehr / Rettungsstelle: 112

Impressum Herausgeber: Stadt Müncheberg, Die Bürgermeisterin, Rathausstr. 1, 15374 Müncheberg Redaktionelle Bearbeitung: Herr Thomas Reichelt: Tel. 033432/ 8 1105, Fax 033432/ 81 143, E-mail: [email protected] DTP-Werbung: Gartenstr. 2b, 15374 Müncheberg, Tel. 033432/ 89 308, Fax 033432/ 89 557, E-mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Textbeiträge ausschließlich an die Redaktion zu senden sind. Für übergebene Beiträge an die Redaktion besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen, die veröffentlicht werden, wird keine Gewähr übernommen. Die nächste Ausgabe erscheint am 24.02.2014, Redaktionsschluss ist der 14.02.2014 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungsweise: bei Bedarf Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Die „Müncheberger Nachrichten“ werden kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müncheberg verteilt. Einzelne Ausgaben der „Müncheberger Nachrichten“ können kostenlos in der Verwaltung der Stadt Müncheberg empfangen werden. Kostenloser Download unter: www.stadt-muencheberg.de Aufl age: 3.400 Stück Urheberrecht: Für die übergebenen Texte, Fotos, Grafi ken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafi ken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Gestaltung, Layout und Druck: DTP - Werbung, Gartenstraße 2B, 15374 Müncheberg, Tel.: (033432) 89 308, Fax: 89 557

Seite 16