Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

25. Ausgabe, Dez. 2017

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht das Redaktionsteam

l Halbzeitbilanz l Veranstaltungen 2018 l Aus deiner Gemeinde/Pfarre l Mosaik Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! „Man muss sich durch gehören wohl zu den anstren- den Kindergarten, Sozialbe- „Wenn der Rat gut ist, die kleinen Gedanken, gendsten des Jahres. Neben reich, kulturelle Angelegen- spielt es keine Rolle, die einen ärgern, immer den vielen traditionellen Weih- heiten, Straßenbauten und wer ihn erteilt hat.“ wieder hindurchfinden nachtsfeiern verschiedener Liegenschaften. Ein großes T. Fuller zu den großen Gedan- Vereine und Institutionen, Aufgabenfeld, das gemeinsam ken, die einen stär- auch im privaten Umfeld, sind mit hervorragenden Mitarbei- Weihnachten ist aber gerade ken.!“ die Finanzen für das kommen- terInnen bewältigt wird. auch jene Zeit, auf das alte D. Bonhöffer de Jahr im Budgetvoranschlag Sie sorgen dafür, dass im Jah- Jahr zurückzublicken und die zu ordnen. Mit diesen Mitteln resabflauf für die BewohnerIn- Halbzeitbilanz dieser Gemein- Die Vorweihnachtszeit ist eine sind die vielfältigen Aufgaben nen und BesucherInnen der deperiode zu ziehen. Seit der sehr arbeitsintensive Zeit. Die der Gemeinde zu bewerkstel- Marktgemeinde alles positiv letzten Gemeinderatswahl letzten Wochen eines Jahres ligen. Es beginnt mit der Ho- funktioniert und die örtliche Inf- sind inzwischen zweieinhalb heitsverwaltung über Schulen, rastruktur erhalten bleibt. Jahre vergangen und diese

Projekte, die in dieser Legislaturperiode umgesetzt wurden oder bei der Umsetzung sind - Volksschule Mettersdorf: Neues Klassenzimmer, - Planung-Einreichung für Rückhaltebecken Fenster und Türen-neu, neuer Brandabschnitt und Rannersdorf Drainagierung des Kellers - Vorbereitung für den Bau von 12 Wohneinheiten als - Breitbandinternet: Glasfaserausbau für schnelleres Miet-Kauf der SGK-Wohnbaugesellschaft Internet und Fernsehen - Rad-und Gehweg zwischen Zehensdorf und Landorf - Ankauf vom Grundstück der Diözese für Wohnbau - Gehweg von Kreuzung Mettersdorf entlang der L268 - Hangwasseruntersuchung über das gesamte Richtung St.Nikolai Gemeindegebiet für Hochwasserschutz u. Bebauung - Neuer Diakon und Pastoralassistent - Pestkreuz Rohrbach Renovierung mit - Neuer Hausarzt Dr. Gilbert Jeschko als Nachfolge gesamtem Vorplatz für die Arztpraxis Girtler - Spielplatzerweiterung im Siedlungsgebiet - Renovierung der Aufbahrungshalle am Friedhof - Daheim App-Gemeindeinfos, Veranstaltungen und (Kostenzuschuss) Abfuhrtermine des Mülls auf dem Handy - Jugentrendsportanlage und Aktivierung des - Familienfreundliche Gemeinde - Verlängerung Tennisplatzes beim Freibad des Zertifikates - USV-Mettersdorf, Aufstieg in die höchste steirische Liga Auch gab es in dieser Halbzeit- Periode - Neues Mitglied bei „ Genuss am Fluss“ einiges zu feiern: - Ortsbeleuchtung Erweiterung mit Photovoltaik Ledstraßenbeleutung - Rüsthausneubau in Zehensdorf und - 40 Jahre Elternverein der Volksschule Mettersdorf Kapellenrenovierung mit Vorplatz - 50 Jahre USV-Mettersdorf - Asphaltierung bzw. Belagsüberzug von ca.4 km - 40 Jahre Kirchenchor Mettersdorf Länge (Kammweg, Unterweinsweg, Roßmannweg, - 30 Jahre KR Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat Pfarrer Plankterweg, Sportplatzweg) in Mettersdorf - Ferienspaß: Betreuungsangebote in den - 40 Jahre Maiandacht beim Matzerkreuz Sommerferien - 40 Jahre ÖVP-Frauenbewegung Mettersdorf Überblick 3

Zeit hat viele einschneidende „Wer sich zu groß fühlt, Liebe Leser! Am Ende des Jahres wün- Veränderungen gebracht. um kleine Aufgaben zu sche ich Ihnen eine schö- erfüllen, ist zu klein, D A N K E sagen darf ich an ne Adventzeit und ein be- Wenn ich z.B. nur an die Na- um mit großen Aufga- dieser Stelle unserem Lan- sinnliches und gesegnetes tionalratswahl denke, das ist ben betraut zu wer- deshauptmann Hermann Weihnachtsfest! Rutschen die Wahl, die jeden Bürger be- den.“ Schützenhöfer für die großar- Sie gut ins neue Jahr und trifft und die Lebensgestaltung J. Tati tige Unterstützung bei unseren bleiben Sie weiterhin inter- beeinflusst. Man braucht sich Projekten, der Wirtschaft und essiert am Geschehen der nur das Ergebnis im Land oder Stolz können wir auch auf die Landwirtschaft, dem Touris- Marktgemeinde Mettersdorf! in der Gemeinde im Nachhi- zukunftsweisende Entwick- mus, allen Vereinen, den Feu- In diesem Sinne ein kräfti- nein ansehen, so weiß man, lung unserer Marktgemeinde erwehren, der Schule, dem ges Prosit 2018! dass diese Wahl sehr ernst hinweisen. Einige Unterneh- Kindergarten, der Pfarre, den genommen wurde. men sind entstanden und die Gemeinderäten und Gemein- Euer Bürgermeister: Der Ausgang ist ja hinläng- Arbeitsplätze steigen dank demitarbeiterInnen sowie der lich bekannt. Gut, dass die hervorragender Firmen und gesamten Bevölkerung für Zusammenarbeit in unserer Dienstleister. Auch dafür sei eure Bemühungen und Unter- Gemeindestube bestens funk- stützung während des ganzen unseren Unternehmern ein Johann Schweigler tioniert und so konnten wir ge- Dank und weiterhin viel Erfolg Jahres. meinsam in den letzten zwei- ausgesprochen. einhalb Jahren viel bewegen und umsetzen. Halbzeitsbilanz - Umgesetzte Projekte

Volksschule Mettersdorf: Neues Klassenzimmer, Ortsbeleuchtung Erwei- neue Fenster und Türen, terung mit Photovoltaik neuer Brandabschnitt LED-Straßenbeleuchtung und Drainagierung des Kellers

Hangwasserun- Ankauf von Grundstü- tersuchung über cken der Diözese für das gesamte Wohnbau Gemeindegebiet für Hochwasser- schutz

Pestkreuz Rohrbach Kinderspielplatz- Renovierung mit erweiterung im gesamtem Vorplatz Siedlungsgebiet 4 Überblick

Halbzeitsbilanz - Umgesetzte Projekte

Neues Mitglied bei Familienfreundliche „Genuss am Fluss“ Gemeinde, Verlängerung des Zertifikates

Asphaltierung bzw. Belagsüberzug von Rüsthausneubau in ca. 4 km (Kamm- Zehensdorf und weg, Unterweins- Kapellenrenovierung weg, Roßmannweg, mit Vorplatz Plankterweg, Sportplatzweg)

Ferienspaß: Planung- Betreuungs- Einreichung für angebote in den Rückhaltebecken Sommerferien Rannersdorf

Bau von 12 Wohnein- Rad- und Gehweg heiten als Miet-Kauf zwischen Zehensdorf der SGK-Wohnbauge- und Landorf sellschaft

Gehweg von Kreuzung Neuer Diakon Chris- Mettersdorf entlang der tian Plangger, MSc L268 Richtung und Pastoralassis- St. Nikolai tent Überblick 5

Halbzeitsbilanz - Umgesetzte Projekte und einiges zu Feiern

Neuer Hausarzt Dr. Renovierung der Gilbert Jeschko als Aufbahrungshalle am Nachfolger für die Friedhof Arztpraxis Dr. Girtler (Kostenzuschuss)

Jugendtrendsportan- 40 Jahre lage und Aktivierung Elternverein der des Tennisplatzes Volksschule beim Freibad Mettersdorf

50 Jahre 40 Jahre USV Mettersdorf Kirchenchor Mettersdorf

30 Jahre KR Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat 40 Jahre Maiandacht Pfarrer in beim Matzerkreuz Mettersdorf

Aufstieg des USV- 40 Jahre Mettersdorf in die ÖVP-Frauenbewegung höchste steirische Mettersdorf Fußballliga 6 Überblick SAß ALL Eröffnung durch die Landjugend SAMSTAG 3. FEBRUAR 2018 SAßTALERHOF METTERSDORF BEGINN: 20 Uhr Musik: „die MUGLS“ EINTRITT: VORVERKAUF € 4.- /ABENDKASSE € 5.-

Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht die Ortsparteileitung Mettersdorf am Saßbach mit den Bünden Frauenbewegung - Junge ÖVP - Wirtschaftsbund - Bauernbund - Seniorenbund

Der OPO Bgm. Johann Schweigler

DIE NEUE 572 XP® FROHE WEIHNACHTEN JETZT SCHON LEGENDÄR NEU & PROSIT 2018

Ihr Husqvarna Stützpunkthändler

Verkauf - Reparatur - Service HUSQVARNA MOTORSÄGE 572 XP® 8421 WOLFSBERG, HAINSDORF 3 Telefon & Fax (031 84) 31 85 70.6 cm³, 4.3 kW, 6.6 kg. Copyright © 2017 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Mobil (0664) 781 36 45 Produktiv, zuverlässig, langlebig. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

HVA_Suppan_192x62_102017.indd 1 30.10.2017 09:42:19 Überblick 7

Welche Rituale pflegen Sie / pflegst du in der Weihnachtszeit?

Christin Kargl-Schantl, Christoph Herbst, Mettersdorf Karl Größ, Zehensdorf Christine Fink, Rannersdorf Rosenberg / St. Peter a.O.

Vor dem ersten Adventsonntag Da ich zurzeit noch die Schu- Die Weihnachtszeit sollte ei- Rituale festigen den Zusam- kaufen wir immer einen Ad- le besuche und gerade in der gentlich ja die ruhigste und menhalt und führen zusam- ventkranz oder meine Mama Zeit vor Weihnachten vie- besinnlichste Zeit im Jahr sein. men. Ich hänge in der Adv- oder meine Oma binden ihn le Schularbeiten und Tests Leider merke auch ich, dass wir entzeit immer Mistel- oder selbst. Ich finde es sehr ge- schreiben muss, fällt es mir uns selber oft zu viel Aufwand, Tannenzweige auf, um die bö- mütlich und angenehm, wenn für alles Mögliche, auferlegen. schwer schon in der Advents- sen Geister im Haus zu vertrei- die Kerzen brennen. Als Erstes kommt natürlich der zeit in Weihnachtsstimmung ben. Ich habe auch immer ei- Ich habe zuhause auch einen Adventkranz, der nicht fehlen Adventkalender, eigentlich zu kommen. darf. Bei uns bekommt auch- nen Adventkranz zuhause, den haben wir zwei, mein Bruder ein Strauch ein Lichternetz aus wir regelmäßig beim Essen hat auch einen. Er kann es Für mich beginnt die Vorfreude LED mit gelbem Licht, das mit anzünden, um eine heimelige aber nicht immer erwarten auf Weihnachten erst mit Be- einer Zeitschaltuhr gesteuert Atmosphäre zu schaffen. Au- und macht manchmal schon ginn der Ferien. Am Heiligen wird. Ich persönlich mag keine ßerdem verkürzt er die Warte- die Türchen vor dem eigentli- Abend selbst schmücke ich übertriebene Weihnachtsbe- zeit auf Weihnachten, ebenso chen Tag auf und schaut, was dann mit meiner Familie den leuchtung, wo alles blinkt und wie der Adventkalender, den drinnen versteckt ist. Meine Christbaum und am Abend es- in allen Farben leuchtet. Das wir früher für die Kinder hatten. Mama dekoriert auch immer sen wir gemeinsam und es gibt Besorgen des Christbaums Ein weiteres Ritual, das ich unser Haus, da helfe ich auch Geschenke. Das Haus wird wird meistens von mir erledigt. pflege, ist, dass ich immer am manchmal mit. Am Heiligen Wenn es sich zeitlich ausgeht, aber schon mit Beginn des Barbaratag Kirschzweige ab- Abend vergeht die Zeit für uns fahren meine Frau und ich Advents von meinen Eltern schneide, sie sollten dann zu wirklich sehr langsam. Da freu- auch gemeinsam los. Die Le- weihnachtlich geschmückt. en wir uns, wenn wir etwa ins ckereien und das Schmücken Weihnachten als Sinnbild für Kino gehen oder etwas Ähnli- Wir haben in der Familie einen des Wohnbereichs macht mei- Wachstum, Glück, Gesundheit ches machen. Wenn wir nach Adventskalender, den jedoch ne Frau. Der Christbaum wird und Freude aufblühen. Hause kommen, war meistens meistens ich aufmache. meist am Vorabend des 24. das Christkind schon da. Dann gemeinsam geschmückt. Wir Am 24. Dezember hole ich je- fahren wir noch zu unserem besorgen Geschenke, was für des Jahr das Friedenslicht und Papa, denn auch dort kommt uns genauso zu Weihnachten das Christkind. Meistens be- gehört wie der Besuch von wir singen am Abend gemein- suchen wir mit unserer Oma zu mindestens einem Weih- sam Weihnachtslieder unter zu Weihnachten auch die Kir- nachtsmarkt. Der eigentliche dem Christbaum. Wenn die che. Ich liebe die Advent- und Sinn ist aber immer noch das Kinder da sind, essen wir ge- Weihnachtszeit wegen der Geburtsfest von Jesus. meinsam. Als Kind gingen wir Dekoration, der Spannung, die > Ein Geschenk, das jedem Freude macht< Wenn möglich feiern wir den regelmäßig zur Christmette, Im Geschenkskarton oder einzeln Heimlichkeiten und natürlich ein originelles Zahlungsmittel. Heiligen Abend immer ge- jetzt schaffe ich es nicht mehr Gültig in allen Geschäften, Gaststätten, Tourismus-, Gewerbe- und wegen der Geschenke, die ich Landwirtschaftsbetrieben meinsam als Familie. Leider der Marktgemeinde jedes Jahr. Ich erinnere mich Mettersdorf am Saßbach bekomme. Erhältlich im Gemeindeamt. wird meine jüngere Tochter gerne noch daran, dass wir heuer nicht dabei sein können, in unserer Kindheit immer un- da sie beruflich unterwegs ist. seren Vater dabei zugesehen Anmerkung der Redaktion: Wenn wir es am Hl. Abend haben, als er in der Adventzeit nicht zur Mette schaffen, be- in der Stube Stroh- und Wei- Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Mei- suchen wir am Christtag die denkörbe gebunden hat. Das nung und muss sich in keiner Weise mit der Meinung des Kirche, ebenso gehört ein kur- Redaktionsteams decken. zer Friedhofsbesuch zu Weih- war ein sehr schönes Ritual für nachten immer dazu. mich. 8 Überblick Wia´s früha früha woar woar und wir fuhren gemeinsam ins Das sprach sich bald herum Kino nach Siebing oder trafen und so wurde ich von uns mit Freunden in Metters- über Leibnitz bis sogar nach dorf. Schließlich war ich ja beauftragt Bäume zu schon mobil. schneiden und zu veredeln. Noch heute steht ein Apfel- Im November 1953 habe ich baum mit mehreren Sorten in dann meine Frau geheiratet, unserem Garten! aus unserer Ehe entstammen drei Kinder. Meine Frau teilte Bei einer Waldbegehung ani- mit mir meine Leidenschaft für mierte mich der Bezirksförster die Baumzucht und hatte auch dazu, eine Versuchsfläche für bei Pflanzen im Garten „einen Christbäume anzulegen. Ich grünen Daumen“. Wir began- setzte verschiedene Sorten nen Wald- und Obstbäume in wie etwa die Korea-Tanne, Herr Adolf Größ, Landorf erzählt... einem größeren Ausmaß zu Douglasien, Blaufichten u.ä., züchten und hatten bald Er- spezialisierte mich nach eini- Ich wurde am 01.Juni 1928 nicht nur in Mettersdorf, son- folg damit. Ich besuchte im- gen Versuchsjahren aber auf hier in Landorf geboren. Mei- dern auch auswärts und des- mer wieder Fachkurse in der Tannen. Ich hatte ungefähr ne Großeltern haben früher in halb bin ich auch heute noch Bezirkskammer und probierte vier bis fünf Sorten. Die Nord- Rannersdorf gelebt und diesen ganz stolz darauf, dass wir zuhause viele Dinge aus. Bald mann-Tanne war am dank- Hof in Landorf angekauft, da- bei einem Theaterwettbewerb schon bemerkte man aber barsten und auch am meisten nach begann mein Vater den sogar den 1. Preis in Deutsch auch bei den Kursen meine begehrt. Es gab aber nicht nur Umbau. Goritz gewannen. Doch schon Fachkenntnisse und so wurde Freude an der Christbaum- in meinen Jugendjahren konn- ich oft als Manager eingesetzt zucht, dahinter steckte auch In meinen Jugendjahren habe te ich mein Hobby zum Beruf und durfte Versuchsflächen, harte Arbeit. Ich hatte mit dem ich mit einigen Mettersdorfern machen. Ich züchtete Obst- die von der Bezirkskammer Wild zu kämpfen, denn wurden die Landjugendgruppe gegrün- bäume und begann eine klei- angelegt wurden, betreuen. die Knospen abgebissen, dau- det. Da waren wir recht viel ne Baumschule aufzubauen. Ich erkannte die Obstsorten erte es oft wieder ein paar Jah- unterwegs und haben auch oft Damit konnte ich mir bald mein allein am Wachstum bzw. an re bis neue Triebe ansetzten. und gerne Theater gespielt. erstes Fahrrad leisten. Da ich der Blüte. Die Obstbaumzucht So begann ich eben kleinere Wir mussten damals noch sel- in der Umgebung der einzige machte mir großen Spaß. Ich Flächen im Wald einzuzäunen. ber die Bühne bauen, damit wir mit einem Fahrrad war, setzte verstand es auch Obstbäume Daneben mussten auch immer spielen konnten. Wir spielten ich oft meinen Nachbarn auf zu schneiden und zu veredeln. wieder die Dornen und das

Unser Haus in Landorf Mein erster Traktor Überblick 9

Hochzeit im Jahr 1953 Christbaumzucht Baumschneiden und veredeln

Gestrüpp von den Bäumen in der Umgebung Kunstdün- So wirtschafteten entfernt werden, da sonst der ger einsetzte. Wir hatten in meine Frau und ich Wuchs beeinträchtigt worden diesem Jahr eine wirklich aus- eben auf. Ich denke wäre, das war mein größter gezeichnete Haferernte für heute noch gerne an Kampf. Im Zuge der Durch- unser Pferd. Dieses hat mich die „gute alte Zeit“ forstung habe ich dann auch aber einmal so stark getreten, zurück, auch wenn immer wieder junge Bäume dass ich fast umgekommen wir wie etwa im Win- ausgesetzt und so florierte wäre. Danach haben wir es ter 1969 meterhoch meine Christbaumzucht unge- gegen eine Kuh eingetauscht, Schnee schaufeln fähr 50 Jahre lang. die im Ackerbau gute Dienste mussten, um einen verrichtete. Doch bald konnte Weg nach Landorf Nebenbei beschäftigte ich ich die Kuh und den Stier ver- zu haben, genieße mich auch mit der Imkerei. Oft kaufen und mir dadurch einen aber auch die An- fing ich Bienenvölker ein und Traktor leisten. Ich hatte auch nehmlichkeiten der setzte sie in meine Bienenstö- einen Mäher und Gabelwen- neuen Zeit. cke, die ja in der Nähe meiner der und so wurde ich bald als Obstbäume viel Nahrung und Lohnmäher eingesetzt. Das einen optimalen Lebensraum wiederum bot mir die Gele- fanden. Ich war immer sehr genheit einen Ladewagen an- offen für Neues und so war zuschaffen, damit wurde ich es auch nicht verwunderlich, auch von anderen beauftragt Herr Größ mit seinem dass ich als einer der ersten ihr Gras zusammenzuführen. ersten Fahrrad

Schnee schaufeln im Jahr 1969 Bei der Apfelernte 10 Überblick

Aus der Pfarre

KR Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat KR Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat mit Pfarrgemeinderat … aus der Friedhofsverwaltung: Aufbahrungshalle neu und öffentliches WC am Friedhof Auf vielfachen Wunsch der Be- te Elektroinstallation erneu- von der Marktgemeinde völkerung beschloss der Pfarr- ert, die Dachrinnen getauscht mitgetragen. gemeinderat im letzten Jahr, und im kleineren Abstellraum Allen bereits genannten die im Jahr 1970 unter Pfarrer eine öffentliche behinderten- und nachfolgenden Fir- Schwab errichtete und im Jahr gerechte WC-Anlage, welche men, Personen und Or- 2000 renovierte Aufbahrungs- das ganze Jahr zugänglich ganisationen herzlichen halle, einer Generalsanierung ist, errichtet. Des Weiteren Dank für Geld- und Sach- zu unterziehen und auch ein wurde der Aufbahrungsraum, spenden bzw. unentgelt- öffentliches WC zu installie- nach Vorschlägen von Bianca liche Arbeitsleistungen: ren. Unter der Bauaufsicht von und Günther Pucher-Hackl, Fliesen Preglau, Wurzin- Herrn Ing. Johann Spätauf, komplett neu gestaltet, um ein ger Installationen, Maler der einen Großteil seiner Leis- würdevolles Abschiednehmen Benno Rauch, Franz Klopf, tungen unentgeltlich zur Verfü- zu ermöglichen. Die Gesamt- ÖVP Bezirksparteileitung, gung stellte, wurden sämtliche kosten für all diese Maßnah- Mitglieder Pfarrgemeinde- Fenster und Türen getauscht, men belaufen sich auf ca. € rat und Sozialkreis – Spen- alles neu gemalen, die gesam- 45.000,-- und werden auch de Pfarrcafe.

Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach wünscht allen BürgerInnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Der Gemeindevorstand: Bürgermeister Johann Schweigler, Vizebgm. Josef Schweigler, Kassier Erhard Leperneg

Die Gemeinderäte: Juanita Tropper, Christian Kaufmann, Wolfgang Brabec, Helmut Feigl, Christine Klopf, Johann Kahr, Elisabeth Gepp, Martina Edelsbrunner, Josef Treichler, Hannes Neubauer, Manfred Macher, Corinna Konrad und Jan Petersen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Herbert Kaufmann, Martina Fastl, Gerhard Kupfer, Monika Gsell, Monika Zelzer, Anna Prisching, Silke Schlögl, Christine Scheucher, Marianne Tausendschön, Anita Gsell, Christine Fink, Christine Patter Karl Tausendschön, Harald Schantl, Claudia Rauch Überblick 11

TERMINE für die Weihnachtszeit: Sonntag, 24.12. 9.15 Uhr Hl. Messe 21.00 Uhr Mettenamt Montag, 25.12. 9.15 Uhr Hochamt zum hohen Christfest Dienstag, 26.12. 9.15 Uhr:Hl. Messe zum Stefanitag mit Salz- und Wasserweihe und Segnung des Johannesweines Weitere Termine 2018 Dienstag, 2.1. Sternsingeraktion in Mettersdorf Samstag, 6.1. 9.15 Uhr Hl. Messe mit allen Sternsingern Samstag, 13.1. Sternsingertreffen in , 10.00 Uhr Hl. Messe mit Bischof Wilhelm Krautwaschl Samstag, 3.2. 18.00 Uhr Pfarrkirche : Andacht für alle Firmlinge des Pfarrverbandes Freitag, 23.3. 19.30 Uhr Pfarrkirche Jagerberg: „STUNDE FÜR MICH“ - Einstimmung auf die Karwoche mit Text, Bild und Musik Samstag, 7.4. 9.30 Uhr Mettersdorf: Kirchenrallye für alle Firmlinge des Pfarrverbandes Donnerstag, 19.4. 16.00 Uhr Mettersdorf: Firmprobe Samstag, 21.4. 10.00 Uhr: Feier der Firmung mit em. Erzabt von St. Peter in Salzburg, Edmund Wagenhofer Donnerstag, 10.5. 9.15 Uhr: Feier der Erstkommunion Montag, 14.5. - Freitag, 18.5. Pfarrverbandswallfahrt in den Großraum Oberösterreich Montag, 28.5. - Freitag, 1.6. Bühne in Leibnitz zum Diözesanjubiläum: alle Pfarren des Dekanates werden dort mitgestalten; z.B: Donnerstag, 31.5. um 18.00 Uhr: Kolpingandacht gestaltet von Jagerberg Sonntag, 10.6.: 9.15 Uhr Festgottesdienst zum Herz Jesupfarrfest mit Prozession und Pfarrfest in der Sporthalle Samstag, 23. und 800 Jahrfeier der Diözese in GRAZ Sonntag, 24.6 Sonntag, 15.7. 9.15 Uhr Hl. Messe in Jagerberg zum Pfarrsommerfest Sonntag, 29.7. - Samstag, Ministrantenwallfahrt nach Rom, Ministranten (ab 12 Jahre), die mitfahren wollen, bitte bei Pfarrer 4.8. Koschat melden Donnerstag, 9.8. - Montag, Pfarrwallfahrt Jagerberg nach Mariazell: Anmeldungen für die Fußwallfahrt bei Frau Gerti Wurzin- 13.8. ger/ Unterzirknitz oder Fam. Ladler/ Jagerberg Sonntag, 26.8. ÖKB Bezirkstreffen in Jagerberg Sonntag, 9.9. 9.15 Uhr Ehejubiläumsmesse mit Pfarrcafe in Mettersdorf Sonntag, 16.9. Notburgasonntag in Jagerberg Sonntag, 7.10. 915 Uhr Erntedank- und Pfarrfest in St. Nikolai/Dr.

DANKE: Nach Begräbnissen wurden heuer für die Kirche gespendet Für die Kapelle in Rannersdorf: Begräbnis Rebene Euro 300.-, Begräbnis Gepp Euro 740.- und Begräbnis Kerngast 125,- Euro.

Für die Kapelle in Zehensdorf: Begräbnis Boden Euro 265.- und Begräbnis Edelsbrunner Euro 205.-

Für den Sozialkreis: Begräbnis Raggam Euro 360.-

Für die Kirche von Fam. Fischer Euro 100.- 12 Überblick

JAHRESSTATISTK TAUFEN 11.2. Celine List-Schauer Rannersdorf 98 25.3. Julian Trummer Rannersdorf 95 1.4. Jonas Perschtl Mettersdorf 50 23.4. Bastian Joel Schaller Rohrbach 35 13.5. Paul Spätauf Mettersdorf 142 3.6. Greta Holler Rannersdorf 96 10.6. Anna Kurnik Mettersdorf 144 17.9. Peter Rosenberger Mettersdorf 145 24.9. Eva Prutsch Siebing 8 (Pf. St.Veit/V.) 8.10. Laura Brabec-Tappler Rannersdorf 71 5.11. Katharina Trummer Mettersdorf 113

Gott möge diese Neugetauften auf ihren Lebenswegen mit seinem Segen begleiten.

TRAUUNGEN 3.6. Ing. Franz Holler - Bettina Marx Rannersdorf 96 5.8. Christopher Salzger - Miriam Bröckel Pfarre Leibnitz 16.9. Daniel Fauland - Kerstin Schenk Mettersdorf 88/1 Diese Ehepaare mögen viele, viele Jahre, mit Gottes Segen gestärkt, gemeinsame Wege gehen. BEGRÄBNISSE 23.2. Alois Prisching Mettersdorf 56 6.4. Rosa Rebene Rannersdorf 19 14.6. Herta Johanna Zelzer Siebing 52 (Pf. St. Veit/V.) 19.6. Theresia Maria Frühwirth Rannersdorf 64 29.6. Altbürgermeister Franz Gepp Rannersdorf 22 7.8. Rosa Boden Zehensdorf 21 8.8. Margarethe Frühwirth Landorf 22 6.9. Julianne Edelsbrunner Zehensdorf 17 21.10. Josefa Maria Raggam Mettersdorf 72 4.12. Aloisia Kerngast (vormals) Rannersdorf 12

Im Lichte des Himmels vergelte Gott allen Verstorbenen all Ihre guten Werke. Überblick 13

Weihnachtsausstellung: Christbaum, Schmuck und Weihnachtskrippen Aus der Sammlung Ulrike Eberhart Christbäume – reich ge- schmuck für nur einen Baum. zum Krokodil, vom Fußball bis schmückt – sind heute am Daraus sind heute rund 2.000 zur Siphonflasche. Und doch Heiligenabend nicht aus un- Stücke aus Watte, Glas, Per- überraschend: Nicht erst heute seren Wohnzimmern wegzu- len, Karton und vielem mehr verwendet man derart ausge- denken. Und dies nicht nur in geworden. fallene Motive! Mitteleuropa, sondern auch in Nordamerika und immer mehr Sie erzählen die Geschichte Und dann sind da noch die vie- in asiatischen Ländern. des Christbaumschmuckes, len Dinge zur Dekoration und seinen Wandel, aber auch sei- zur Auszier des Christbaumes: Mit Glaskugeln, Lametta, Gir- nen Sinngehalt. Sie erzählen Christbaumspitzen, Kerzen- staltungen für Kinder, Familien landen und Kerzen verziert Geschichten aus Tschechien, halter und Girlanden. Nicht zu und Erwachsene. sind Christbäume die Lichter- Russland, Deutschland, Öster- vergessen die verschiedens- bringer in der dunklen Jahres- reich und vielen anderen Her- ten Ständer für den grünen Ausstellung: „Aufgeputzt und zeit. Seit wann aber gibt es kunftsländern. Baum im eigenen Zuhause ... reich behangen … überhaupt Christbäume? Erstaunlich ist auch, was Christbaum, Schmuck und Waren sie immer schon so Dann erst die Formen der Be- Christbaumschmuck in uns Weihnachtskrippen“ aus der reich dekoriert? hänge, denn lange schon ver- Menschen auslöst. Erwachse- Sammlung Ulrike Eberhart Welcher Schmuck wurde wann wendete man nicht nur Kugeln. ne werden wieder zu Kindern, von wem verwendet? Vögel, Sterne, Nüsse, Zapfen Dufterinnerungen durchziehen Eröffnung: Donnerstag, 9. No- und Engel sind z.B. klassische unsere Nase und Augen be- vember 2017, 19 Uhr durch Seit mehr als 20 Jahren sam- Motive, daneben tauchen auch ginnen beim Anblick eines be- Generalvikar Dr. Erich Linhardt melt Ulrike Eberhart Christ- ungewöhnliche Darstellungen stimmten Christbaumanhän- in Anwesenheit der Sammlerin baumschmuck. Am Anfang auf, vom Haus bis zum Tep- gers ganz einfach zu leuchten. Ulrike Eberhart war es alter Christbaum- pichklopfer, vom Elefanten bis Tauchen Sie ein in Erinnerun- Ausstellung: 10. November gen, staunen Sie in unserer 2017 bis 14. Jänner 2018, diesjährigen Weihnachtsaus- Montag bis Freitag 9 bis 17 stellung und lassen Sie sich Uhr, Samstag und Sonntag 11 anstecken vom Zauber des bis 17 Uhr Weihnachtsfestes und dem so freudig begangenen Geburts- DIÖZESANMUSEUM GRAZ tagsfest von Jesus Christus. Das Museum der steirischen Kirche Zur Ausstellung gibt es ein Bürgergasse 2, 8010 Graz umfassendes Vermittlungspro- Telefon 0316. 8041. 890 gramm für Schul- und Kinder- www.dioezesanmuseum.at gartengruppen, sowie Veran- 14 Überblick

Laternenfest Kinder sind Lichtbringer!

Sie bringen Licht und Freude in unser Leben. Sie erhellen unseren Alltag. Wenn sich Kin- der freuen, dann wird es hell in unseren Herzen, weil es uns berührt.

Bei unserem heurigen La- ternenfest durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere Lichterkinder standen im Mit- telpunkt und begeisterten alle. Mit dem Lied „Lichterkinder“ fand unser Fest einen besonderen Abschluss.

Die Kinder zeigten voller Stolz ihre Laternen

Adventkalender

Wie jedes Jahr über- raschte unser Herr Bürgermeister die Kinder- gartenkinder mit einem Adventkalender. Die Kinder freuen sich immer sehr darüber. Vielen Dank an die Gemeinde. Mit dem Lied „Lichterkinder“ fand unser Fest einen besonderen Abschluss. Der heilige Martin

Die Kinder spielten die Legende des Heiligen Martin Ein stimmungsvoller Laternentanz unserer Kleinsten

Adventkranzsegnung

Die Kinder haben mit uns gemeinsam einen Adventkranz gemacht, der in der Kirche feier- lich gesegnet wurde.Wir konnten mit unserem Diakon Christian Plangger und gemeinsam mit den Schulkindern ein stimmungsvolles Fest erleben. 16 Überblick

Aktionstag der Bäuerinnen ……eine eindrucksvolle Stunde mit Frau Michaela Kern…. Mit regionalen Produkten und len und gemeinsam wurden mit vielen Informationen kam Brote mit einem selbstge- unsere Bäuerin zu uns in die machten Aufstrich und Gemü- Schule. se gejausnet.

Sie erzählte den Kindern von Bei dieser Aktion geht es da- ihrem Bauernhof, den Weg rum, Kindern die Wichtigkeit vom Gras zur Milch, über ge- regionaler Lebensmittel nahe- sunde Ernährung oder was die zubringen. einzelnen Gütesiegel auf Pro- dukten bedeuten. Die Kinder Ein herzliches Dankeschön, konnten selber Butter herstel- liebe Michi.

Ein Tag in unserer Landeshauptstadt Graz Gespannt machten sich die reise durch die Innenstadt. Da- Rathausmann. Beeindruckt abenteuerliche Fahrt mit der Schülerinnen der 3. und 4. bei suchten wir wunderschöne waren wir auch vom Dom, dem Schlossbergbahn führte. Dass Schulstufe auf den Weg nach Portale in der Sporgasse, lie- Zeughaus, dem Landhaushof, das Mittagessen beim McDo- Graz um die Landeshauptstadt fen die Doppelwendeltreppe dem Erzherzog-Johann- Brun- nalds eingenommen wurde, zu erkunden. Auf den Besuch in der Burg rauf und runter, nen am Hauptplatz und den rundete für uns einen ereignis- im Landesstudio Steiermark suchten im Burghof berühmte vielen Sehenswürdigkeiten am reichen Tag ab... folgte eine kleine Entdeckungs- Steirer und am Hauptplatz den Schlossberg, auf den uns eine

Landesstudio Steiermark Landhaushof Neue Schülerzeitung in der Volksschule!

Pfefferkörner, so lautet der Titel unserer Schülerzeitung. Selbst verfasste Texte werden von den SchülerInnen auf der Wandzeitung im Schulhaus ebenso wie auf unserer Homepage präsentiert. Ein Blick in die „Pfefferkörner“ lohnt sich wirklich!

Wollen Sie mehr über die VS Mettersdorf erfahren, dann klicken sie einfach auf unsere

Homepage: http://www.mettersdorf.com/?Volksschule Überblick 17

Kinderyoga mit Frau Elisabeth Gepp Kinderyoga hat in den letzten und Konzentrationsübungen Jahren an enormer Beliebtheit sowie Bewegungsspiele die gewonnen. Es macht den Kin- Körper- und Sinneswahrneh- dern einfach Spaß Yogapositi- mungen verbessert, Angst und onen wie die Katze, den Hund, Aggressionen abgebaut sowie den Sonnengruß & Co auszu- Selbstwertgefühl und Konzent- probieren und damit spielend ration erhöht. ihre Gesundheit zu verbes- Frau Gepp hat den Kindern sern. Zahllose Studien belegen auf eine sehr einfühlsame Art die eindeutig positiven Wirkun- einen Einblick in diese Welt gen von Yoga auf Kinder. Im geboten. Yoga für Kinder werden durch Danke für diese tollen Stun- Yoga-, Atem-, Entspannungs-, den.

Kinderbuchautor Stefan Karch hat sein Gedächtnis verloren. Nuk mit seinem langen Elefan- dem Fremden, auf. Gemeinsam folgen sie den tenrüssel. Es ist eine zeitlose Spuren von Finns Erinnerun- Geschichte und könnte doch Danke dem Kindergartenteam, gen und erleben ein berühm- kaum aktueller sein. Das Buch dass diesen großartigen Buch- tes Abenteuer. vermittelt warmherzig, wie ein- autor „zu uns“ geholt und uns zigartig jedes Individuum ist zu diesem “Theater der Fanta- Ein anderes Buch handelt und ruft zu Toleranz und Res- sie” eingeladen hat. vom kleinen Schweinchen pekt gegenüber dem Anderen,

Stefan Karch in Aktion

Stefan Karch. So heißt der Kin- derbuchautor, der mit Hilfe sei- ner selbst gebastelten Puppen mit berührender Leichtigkeit von den großen Themen des Lebens, der Liebe, von Verlust und Abschied und davon, wie schön es ist, ein Zuhause zu haben, erzählt.

In seinem Buch „Die Mond- schein Gäng“ findet der ver- rückte Hase Crazy einen klei- nen Kater namens Finn. Der Schüler lauschen gespannt den Worten von Stefan Karch 18 Überblick

Musikschule zu Gast in der Volksschule Wie jedes Jahr zu Schulbe- ginn präsentierte sich auch heuer wieder die Musikschule Mureck.

Das gesamte Musikschulleh- rerInnenteam kam beladen mit all den Instrumenten, die sie unterrichten. Die Schüler lauschten aufmerksam den Einführungen zu den verschie- denen Instrumentengruppen und den Darbietungen.

Einen großen Applaus bekam Flora Jöbstl, eine Musikschü- lerin, die ein Stück auf ihrem Hackbrett vorspielte.

Es ist immer wieder schön zu hören, wenn sich weitere Kin- der entschließen, ein Instru- ment zu lernen.

Die Kinder waren begeistert von den Darbietungen der MusiklehrerInnen Safer Internet In einem lustbetonten, recht in- Daten schützen soll und auf- teressanten Workshop vom IT- merksam bei Nachrichten, die Institut Alexander Glowatsch- vielleicht nicht ernstgemeint nig erfuhren die Schülerinnen sind, sein soll, lernten sie ge- und Schüler der 3. und 4. Stufe nauso wie man etwa sichere wie sie sicher durchs Internet Passwörter erfindet und sich Wie merkt man sich surfen. Dass man persönliche diese auch merkt! sein Passwort? Überblick 19

Wandertag der 3. und 4. Stufe Der erste Wandertag im heuri- ronenröhrlingen“ nicht wenige gen Schuljahr führte uns zum „Steinpilze“ entdeckt. Es ist „Matzer-Kreuz“ nach Rohr- immer wieder faszinierend zu bach. Da ein Großteil der sehen wie gerne sich Kinder in Strecke durch den Wald zu- der freien Natur bewegen und rückzulegen war, blieb es nicht sich mit einfachsten Dingen aus, dass auch „Schwammerl- beschäftigen können, auch suchen“ angesagt war. Und ganz ohne Handy und Laptop. tatsächlich wurden neben etli- Man muss ihnen nur die Mög- chen „Parasolpilzen“ und „Ma- lichkeit dazu geben…. Schwammerlfund

Am Ziel angelangt - Matzerkreuz Rast in Rohrbach Bücher- und Spieleausstellung

Die Kinder lauschten gespannt den Geschichten von Walter Zelzer.

Die Bücher- und Spieleaus- ihrem Lehrerteam mitgestaltet. Danach gab es für alle Kinder des Festes beigetragen ha- stellung am Sonntag, 3. De- Anschließend besuchten viele ein kleines Geschenk. ben. zember 2017 war wieder ein Leute die Ausstellung, bei wel- voller Erfolg. cher es eine große Auswahl Für das leibliche Wohl der Der Elternverein wünscht allen an Büchern und Spielen gab. zahlreichen Gäste war bes- eine besinnliche Adventzeit Auch heuer wurde der Advent- Hier kamen die Kinderaugen tens gesorgt. und ein fröhliches Weihnachts- gottesdienst und die Advent- zum Leuchten. Ebenso gab fest. kranzsegnung von den Schü- es wieder eine Geschichtener- Hier ein DANKE an alle fleißi- lern der VS Mettersdorf und zählstunde mit Walter Zelzer. gen Helfer, die zum Gelingen PERSÖNLICH FÜR MICH DA

MIKE‘S 8092 Mettersdorf 59, Tel. 03477/2305 Lotto/Toto • Ofenfrisches Gebäck • Jausensackerl • Platten- und Brötchenservice • Geschenkgutscheine Geschenkkörbe • Aktionsshop mit Printservice • 24h Tankautomat • Post.Partner Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 Uhr | DI 7:00-12:30 Uhr | SA 7:00–12:00 Uhr

Rechtzeitig Als kleines Dankeschön vorbestellen! für ihre Treue erhalten alle Kunden am Samstag, Tel. 03477/2305 30.12.2017 E-Mail: [email protected] 1 Flasche • Belegte Brötchen oder Sandwich Graf Artos • Köstliche Aufschnittplatten Piccolo • Fein garnierte Käseplatten gratis! • Frischfleisch

Mike‘s Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Symbolfoto ins Jahr 2018!

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise sind unverb. empf. Verbraucherpreise, inkl. Steuern, exkl. Pfand. Nur gültig im Nah&Frisch-Markt Mikes in Mettersdorf. Druck- und Satzfehler vorbehalten. www.nahundfrisch.at Überblick 21

WWW.EKIZ-RADKERSBURG-ELTERNTREFF.AT

Unfälle sind keine Zufälle Eltern-Kind-Turnen PERSÖNLICH FÜR MICH DA

MIKE‘S 8092 Mettersdorf 59, Tel. 03477/2305 Lotto/Toto • Ofenfrisches Gebäck • Jausensackerl • Platten- und Brötchenservice • Geschenkgutscheine Geschenkkörbe • Aktionsshop mit Printservice • 24h Tankautomat • Post.Partner Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 Uhr | DI 7:00-12:30 Uhr | SA 7:00–12:00 Uhr Wussten Sie, dass rund die Hälfte aller Kinderunfälle im eigenen Heim Kinder lernen ganzheitlich und mit allen Sinnen durch Sehen, Beob- passieren? Wussten Sie dass der Unfall einer häufigsten Todesursa- achten, Fühlen, Spielen und Experimentieren. Zur Schulung dieser chen im Kindesalter ist? Wussten Sie, dass es nicht fremde Hunde Sinneserfahrungen gehört vor allem Bewegung. Dabei fördert die sind, die am häufigsten zubeißen? Viele Unfälle sind - hält man sich sportliche Tätigkeit nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige an einige wenige, aber effektive Sicherheitstipps, vermeidbar! In dieser Entwicklung. Spaß und Freude an der Bewegung stehen natürlich an Rechtzeitig Vortragsreihe machten wir gemeinsam mit der Vortragenden, Frau erster Stelle. Als kleines Dankeschön Elisabeth Fanninger BA, einen Rundschwenk zum vielfältigen Thema – Kindersicherheit. Kooperation vom EKiZ Außenstelle Mettersdorf, vorbestellen! für ihre Treue erhalten Volksschule und Kindergarten Mettersdorf alle Kunden am Samstag, Freizeitwiese „Kasperltheater“ Tel. 03477/2305 30.12.2017 E-Mail: [email protected] 1 Flasche • Belegte Brötchen oder Sandwich Graf Artos • Köstliche Aufschnittplatten Piccolo • Fein garnierte Käseplatten gratis! NEU: KFZ-Services Ölwechsel, Bremsenreparatur, • Frischfleisch allgemeine Wartungsarbeiten

Erstmalig gab es heuer im Sommer ein Kasperltheater in den Räumlichkeiten der FF Reifen-John GmbH & Co KG Mettersdorf. Veranstalter war das EKiZ Region Radkersburg. Für die Durchführung Puntigamer Straße 153 des Kasperltheaters waren Elisabeth Gepp und Claudia Haiden verantwortlich. Viele Tel.: 0316 / 29 30 30 - 0 Kinder und Erwachsene haben dieses Angebot gerne angenommen. Der Kasperl hat- [email protected] Mike‘s Team te Geburtstag und alle Kinder feierten mit dem Kasperl ein Fest. Nach dem lustigen Theaterstück gab es Kuchen und Saft für ALLE. wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Symbolfoto ins Jahr 2018!

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise sind unverb. empf. Verbraucherpreise, inkl. Steuern, exkl. Pfand. Nur gültig im Nah&Frisch-Markt Mikes in Mettersdorf. Druck- und Satzfehler vorbehalten. www.nahundfrisch.at 22 Überblick

MINI - BÄRCHEN Kräuterspaziergang Kasperltheater

Bereits zum 2. Mal veranstaltete das EKiZ Team einen Kräuterspa- ziergang durch unsere schönen Wiesen in Mettersdorf. Gemeinsam mit der Expertin Doris Maier begutachteten wir den Löwenzahn, den Rot- und Weißklee, die Schafgarbe, die Brennessel, das Wiesen- schaumkraut und noch viele andere Kräuter. Auch verkostet wurde Der Kasperl hat die verzauberte Prinzessin mit Hilfe der Kinder befreit, so manches Kraut. Danke an Familie Preglau, dass wir ihre Wiese und anschließend bastelten wir Prinzen- und Prinzessinnenkronen. erkunden durften. Ebenfalls ein Danke an die Gemeinde Mettersdorf, Das nächste Kasperltheater gibt es am 16.2.2018 in den Räumlichkei- welche die Kinder auf ein Eis im Gasthaus Jöbstl einlud! ten der FF Mettersdorf.

Ein Eis als Start in die Sommerferien Martinsfest und Laternenfeier

Bei unserem letzten Treffen vor den Sommerferien hat jedes Kind ein Ein Laternenfest zum Heiligen Martin ist auch für die Minibärchen ein Eis von der Familie Gasthaus Jöbstl erhalten. Danke an Familie Jöbstl tolles Erlebnis. Die Eltern haben gemeinsam mit den Kindern eine für die Eisspende. Laterne gebastelt, das Laternenlied gesungen und ein Fest zelebriert. Danke an Dr. Mario Gepp für die zur Verfügung Stellung der Bastel- materialien.

IHR GRAWE KUNDENBERATER: Oberinspektor Rudolf Radl T. 0664-451 29 47, [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing www.grawe.at Die Versicherung auf Ihrer Seite. Überblick 23

Zahngesundheit schon im Kleinkindalter

Tag der offenen Tür 19. Jänner 2018 8:30 - 14 Uhr 12 - 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Es gibt viele Gründe bereits die Milchzähne gut zu pflegen. Die Zahn- gesundheitserzieherin, Frau Andrea Olbrich-Krampl-Rangetiner von Vitalis veranstaltete einen sehr interessanten Workshop für die Kleinsten und ihre Eltern. Gaberlinger Ausflug - Schöckl Wie schon seit einigen Jahren, hat sich auch heuer die Familie Czuser die Mühe gemacht einen Ausflug mit ihren Gaberlingern zu organisieren. Rund 50 Gaberlinger machten sich also Mitte Juli auf den Weg zu unserem Grazer „Hausberg“, den Schöckl. Wie schon in den vergangenen Jahren, stand auch dieses Mal das Wetter auf deren Seite und die Wanderer konnten bei herrlichem Sonnenschein den Schöckl „erklimmen“. Wer sich den anstrengenden Anmarsch auf den Schöckl ersparen wollte, stieg in St. Ra- degund in die moderne Sechser-Gondelbahn und schwebte in nur sieben Minuten auf das Hochplateau. Oben angekommen, luden vier urige Gasthöfe zur Einkehr ein. Am späteren Nachmittag ging es wieder heimwärts, wo schlussendlich noch ein gemütliches Beisammensein im Buschenschank stattfand.

Frohe Weihnachten Wir freuen uns auf und ein gesundes Ihr Kommen beim Sil- neues Jahr vesterpunschstand wünscht die am 31.12.2017! „Dorfstube Fauland“ Renate & Katja Renate 24 Überblick Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Überblick 25

Nacht der Heimattalente

Am Freitag, dem 10. Nov. ebenso wie Bernadette Patz, Ende gegen 21:30 konnte das plare dieses Buches z.B. bei 2017 fand im GH Saßtaler Hof die sich selbst am Keyboard neue Buch „Echt südsteirisch Nah+Frisch Mike Wallner oder bei freiem Eintritt wieder unse- begleitete. Irmgard Trummer literarisch–kulinarisch für Leib bei Buch-Retzer in Mureck re Veranstaltung statt, diesmal und Anton Prisching zeigten und Seele“ mit Gedichten, Ge- kaufen, nicht im Buchhandel! mit neuem Titel: „Nacht der zwei Sketches und von Hilde schichten und vielen Rezepten Allen Mitwirkenden sei an die- Heimattalente“. Es war wieder Raggam und Karl Reiter gab von Hilde Raggam und Karl ser Stelle nochmals herzlich ein fulminanter Abend mit her- es jeweils eine kurze Lesung Reiter erworben werden. Der dafür gedankt, dass sie ohne vorragenden Präsentationen aus ihrem neuen Buch „Echt Erlös aus dem Verkauf kommt Gage mitgemacht haben. Ein der heimischen Künstler-Sze- südsteirisch“, das im Zuge der wieder karitativen Zwecken ebenso herzliches Danke- ne. Ein besonderes Highlight Vorstellung präsentiert wur- zugute, u.a. wird ein Projekt schön auch allen Gästen für war der vielen sicher bekannte de. Unschlagbar wie immer der Volksschule Mettersdorf ihr Kommen. Dr. Gottfried Hofmann-Wel- war Moderator Herbert Rag- mit € 500.- unterstützt. Wei- Hilde Raggam, lenhof aus Graz, der auch als gam, der sowohl souverän als tere Unterstützungs-Aktionen Erhard Leperneg, Karl Reiter Kolumnist der Kleinen Zeitung auch unterhaltsam durch den werden zu gegebener Zeit tätig ist und dort lustige Erleb- Abend führte. Nach der Pau- hier bekannt gegeben. Wer Buchbestellung auch unter nisse mit seiner Großfamilie se wurden unter den Gästen nicht am Abend anwesend Tel. 03477 2474 oder mit neun Kindern beschreibt. drei Guglhupf verlost und am sein konnte, kann noch Exem- 0664 40 61152 Bei unserer Vorstellung hat er sowohl aus seinen Büchern kurze Ausschnitte gelesen als auch frei erzählt. Die Auftrit- te des „Mostflascherl-Trios“ brachte viele Lacher und Ka- rin Kluger zeigte die Kunst des Steppens in Perfektion. Der Jagerberger Chor „ES“ unter Frau Irmgard Kauf- mann, bestehend aus lauter jungen Talenten, begeisterte Auf uns können Sie bauen.

Baugesellschaft m.b.H.

©tiqa.at Bauleitung Feldbach Franz Josef Straße 12a, 8330 Feldbach Tel.: +43 (0) 3152 / 2720 Telefax: +43 (0) 3152 / 2720-3621 E-Mail: [email protected]

Hoch- & Tiefbau • Baumeistergewerbe • Pflasterungen • Asphaltierung • Zimmerei • Projektbau • Kanalbau

www.swietelsky.com

Am Ende des Jahres danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Überblick 27

Frühschoppen des Jagdschutzvereines der Ortsstelle Mettersdorf keiten wurden von der Jagd- hornbläsergruppe Mettersdorf umrahmt. KR Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat zelebrierte mit Diakon Christian Plangger die Hl. Messe für die verstor- benen Jägerinnen und Jäger. Organisator Obm-Stv. Hannes Neubauer begrüßte die zahl- reich erschienen Gäste, die benachbarten Jagdkollegin- nen und -kollegen sowie Bgm. Johann Schweigler und Bez. Foto v.l.: Bez.Jägermeister-Stv. Franz Wonsich, Obm-Stv. Hannes Neubauer, Bgm. Johann Schweigler Jägermeister-Stv. Franz Wo- Zum sechsten Mal luden die aus Wald und Flur gab es wie- schen Wild aus dem eigenen nisch. Die Jägerschaft stellte Jägerinnen und Jäger des JSV der für das leibliche Wohlbefin- Revier. Die Speisen wurden wieder einmal unter Beweis, der Orststelle Mettersdorf ins den. alle frisch von den Köchen dass sie nicht nur Hegen und Kulturzentrum zum Saßtaler Auf der Speisekarte befanden Michaela und Christian Kauf- Pflegen können, sondern auch Wildschmaus. Das Feinste sich Köstlichkeiten vom heimi- mann zubereitet. Die Feierlich- verstehen zu feiern. 28 Überblick

Neuigkeiten vom Landesligisten USV Mettersdorf wir uns in der fünften Runde zufrieden geben. Danach gab es einen 4:2 Auswärtserfolg beim SC Liezen. Es folgten drei Remis gegen Voitsberg, in St Anna und gegen Gnas, danach gab es zwar einen sportlichen 5:0 Erfolg in Bruck, jedoch wurde das Spiel mit 0:3 strafverifiziert wegen einer angeblich falschen Startauf- stellung. Der STFV kannte in

1350 Besucher füllten das Mettersdorfer Stadion beim Schlagerspiel gegen den GAK dieser Causa kein Pardon, im Heimspiel setzte es eine 0:2 Liebe Leser und Leserinnen David KURZWEIL Wir bedanken uns für euren Niederlage gegen den GAK des Überblickes. Seit der Rückennummer 14 Einsatz und wünschen al- 1902 (Zusatzartikel) , in einem Sommerpause hat sich wieder vom SV les Gute auf eurem weiteren weiteren Heimspiel gab es ei- einiges getan beim USV Met- sowie sportlichen Lebensweg. nen erfreulichen 2:1 Heimsieg tersdorf. Lasst uns gemeinsam gegen Lebring, eine unnötige den Herbstdurchgang Revue Gregor PÖTSCHER Der Trainingsauftakt unter Niederlage in Radkersberg so- passieren! Co Trainer als Vertretung für Trainer Enrico Kulovits fand wie ein Heimremis gegen die Enrico Kulovits, falls dieser bereits Ende Juni statt, sehr KSV 1919 Amateure waren Transfers: beim ÖFB U21 Team im erfreulich war, dass alle fünf wieder kleine Dämpfer. Das Zugänge : Einsatz ist. Test / Aufbauspiele gewonnen letzte Meisterschafts-Spiel in Daniel GRUBESIC wurden, immerhin waren Geg- der Hinrunde 2017 wurde mit Rückennummer 4 von den Wir freuen uns, euch beim ner wie Allerheiligen, Gleisdorf 2:0 in Pöllau gewonnen, damit KSV 1919 Amateuren USV Mettersdorf begrüßen und Eltendorf dabei. Danach ergibt sich der zehnte Tabel- zu dürfen und wünschen eine begann jedoch ein turbulenter lenrang für unsere Kampf- Mag. Christian WITTMANN erfolgreiche und schöne Zeit Meisterschaftsbetrieb, gleich mannschaft im Herbstdurch- Rückennummer 11 von den bei uns. am Anfang setzte es zwei Nie- gang in der Landesliga. Fighting Knights (USA) derlagen in den Auswärtsbe- Abgänge: gegnungen Heiligenkreuz und Erfreulich ist auch, dass wir Dominik NÖST Philip Bruno Fuchs Fürstenfeld, in der dritten Run- im Steirercup bereits die 6. Rückennummer 18 (Toptorschütze in der Oberliga de gab es das erste Heimspiel Runde erreicht haben und so- vom FC Gamlitz für Mettersdorf) und prompt wurde der DSV Le- mit am Ostermontag (2.April wechselt zum FC Gamlitz oben mit 5:1 besiegt. Es folgte 2018) zuhause auf den TUS Marco Alessandro LANG Sandro Mally ein 5:0 beim Aufsteiger in Tro- Bad Gleichenberg treffen. Die Rückennummer 12 wechselt zum SV Gleinstätten faiach. Mit einem Heimremis vorigen Spiele des Steirercups vom GAK/ Gratkorn KM2 gegen den SV Wildon mussten Überblick 29

3. Runde: FC usw. mitgewirkt Bad Radkers- haben. Danke auch burg vs USV Met- u.a an die Feuerwehr tersdorf 3:4 n.E (1:1 n.V) Mettersdorf, die uns u.a. bei 4. Runde: SV Feldbach vs der Parkplatzzuweisung ge- USV Mettersdorf 0:9 (0:4) holfen hat. 5. Runde: USV St Anna vs Sportlich gesehen haben wir USV Mettersdorf 0:1 (0:1) zwar 0:2 verloren, jedoch ha- ben wir doch dazu gelernt, wie Am Samstag, dem 7. Oktober so ein Spiel von der Infrastruk- war der GAK 1902 zu Gast tur u.a zum Umsetzen ist . in Mettersdorf. Die Vorbe- reitungsarbeiten begannen Weiters bedanken dürfen wir schon einen Monat zuvor, es uns bei allen Sponsoren und wurde eine Zusatzstehtribüne Gönnern des USV Mettersdorf hinter dem Tor aufgebaut so- für die zweite Landesligahin- wie längseitig am Trainings- runde 2017 sowie bei den platz. Weiters eine Stützmauer Funktionären für die treue eh- hinter dem Tor sowie ein sta- renamtliche Arbeit und bei al- biler Zaun vom Nebeneingang len Fans und Besuchern in der Kulturhalle bis zum Trainings- Heimstätte sowie auswärts für platz und ein Fangnetz durch die Unterstützung. die Fa H&S Zauntechnik mon- tiert. Vielen Dank an alle alle Wir wünschen allen ein frohes ehrenamtlichen Arbeiter sowie Weihnachtsfest, erholsame allen finanziellen Gönnern, u.a Feiertage sowie ein gesunden die Marktgemeinde Metters- Rutsch ins sportlich neue Jahr dorf, die bei diesem Projekt 2018! beteiligt waren, DANKE noch- mals. Für den Spieltag wurde Im Namen vom USV Metters- der Platz des Trainingsgelän- dorf…. des genutzt, eine zusätzliche ... mit sportlichen Grüßen Küche, sowie drei Bars wur- den aufgebaut um die 1350 Klaus Feigl Besucher zu verköstigen, Schriftführer/ Platzsprecher auch hier ein großes DANKE an alle Helfer sowie Beteilig- ten, die beim Auf- und Abbau,

Blitzlichter 30 Überblick

Bockbieranstich Am Samstag, dem 18. No- vember fand wieder unser traditioneller Bockbieranstich statt, Musik gab es in der Kul- turhalle vom MARTIN sowie im Cocktail-Clubraum von meiner Wenigkeit, Klaus Feigl alias DJ SANTA CLAUS. Ein besonde- res DANKESCHÖN gilt rund um das Küchenteam der Fami- lie KAUFMANN, tolle Schman- kerl fanden den Weg zum sehr gut besuchten Buffet. Auch das Begrüßungstasserl am Eintritt kam sehr gut bei unseren zahl- reichen Gästen an, ein großes DANKE an alle Fassbierspen- der, sowie an die Funktionäre und das Personal, die bei die- sem Event vom Auf- bis zum Abbau mitgewirkt haben.

Blitzlichter

www.mettersdorf.com Überblick 31

Franz Gepp Danke 30.04.1940– 23.06.2017

Im Namen der Familie möchte ich mich nochmals für die Anteilnahme am Tod unseres Vaters, sowie die großzügigen Spenden von 740 € bei der Toten- messe und 630 € am Spendenkonto bedanken. Der Gesamterlös wurde dem FVV Rannersdorf für die Erhaltung der Dorfkapelle und den Franz Gepp Franz Gepp Platz übergeben. 30.04.1940– 23.06.2017 Dr. Mario Franz Gepp

Im Namen der Familie möchte ich mich nochmals für die Anteilnahme am Tod unseres Vaters, sowie die großzügigen Spenden von 740 € bei der Toten- messe und 630 € am Spendenkonto bedanken. Der Gesamterlös wurde dem FVV Rannersdorf für die Erhaltung der Dorfkapelle und den Franz Gepp Platz übergeben. Dr. Mario Franz Gepp

FORMAT 5,00 x 3,00m

WOHNANLAGE am SASSBACH Für diesen Bau METTERSDORF wird vom Land Hier entsteht eine Wohnanlage Steiermark eine mit 14 Reihenhäusern - Mietkauf Wohnbauförderung gewährt. Größen: 78,27m² bis 88,68m² Bauzeit: 2018 - 2019 Bauherr: Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Köflach. Planung: Architekt DI Erich Paugger Ziviltechniker GmbH

Marktgemeinde Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Köflach Mettersdorf am Saßbach Grazer Strasse 2 | 8580 Köflach | Tel: 03144 - 70811 | e-Mail: [email protected] 03477 - 2301 03144 - 70811 Veranstaltungskalender 2018 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach Dezember 2017 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Hl. Messe, 9.15 Uhr 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christtag, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr, Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe sowie Segnung des Johannesweines 27. 14.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche Jagerberg, danach Johanneswegwanderung, mitgestaltet vom Frauenchor Jagerberg 31. Silvester Jänner 2018 1. Hochamt zum Neujahrsfest mit TeDeum, feierlichem Segen und Jahresstatistik, 9.15 Uhr 2. Sternsingeraktion in allen Orten, ab 8.00 Uhr 5. Bauernbundball Südoststeiermark, Ottersbachhalle St. Peter a. O., Musik: „Die Lauser“, Disco: Bezirkslandjugend Radkersburg 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige), 9.15 Uhr 12. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 13. Geschenkskorbschnapsen, FF Rannersdorf, 14.00 Uhr im Schulungsraum der FF Rannersdorf 13. Sternsingertreffen in Bad Gleichenberg, 10.00 Uhr Hl. Messe mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, anschließend Fest 26. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Februar 2018 3. Andacht für alle Firmlinge des Pfarrverbandes in der Pfarrkirche Jagerberg, 18.00 Uhr 3. SaßBall der ÖVP Mettersdorf, GH Jöbstl, Musik: „Die Mugls“, Eröffnung durch die LJ, JVP Bar, Gewinnspiel 9. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 13. Faschingsumzug der Volksschule und des Kindergartens Mettersdorf, ca. 9.00 Uhr 17. Jahreshauptversammlung LJ Mettersdorf-Siebing 19. - 25. Semesterferien März 2018 2. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 3. FPÖ Osterschinkenschnapsen, FPÖ Mettersdorf im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 16. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 23. „Stunde für mich“, Einstimmung auf die Karwoche mit Text, Bild und Musik, Pfarrkirche Jagerberg, 19.30 Uhr 24. Osterkonzert, Musikkapelle Saßtal-Siebing, im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 25. Ostereisuchen für Kinder, SPÖ Mettersdorf (bei Schlechtwetter am Ostersonntag, 1.4.) 26.3.- 3.4. Osterferien 31. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing in Siebing (Prutsch-Wiese) April 2018 1. Hl. Messe mit Auferstehungsprozession 6. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 7. Kirchenrallye für alle Firmlinge des Pfarrverbandes, Pfarrkirche Mettersdorf, 9.30 Uhr 19. Firmprobe, Pfarrkirche Mettersdorf, 16.00 Uhr 20. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 21. Firmung in Mettersdorf, 10.00 Uhr mit em. Erzabt von St. Peter in Salzburg, Edmund Wagenhofer Mai 2018 1. Radausflug der ÖVP Mettersdorf 4. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 6. Muttertagsstammtisch der Frauenbewegung bei Trummer in Landorf 6. Florianimesse 10. Erstkommunion, Pfarrkirche Mettersdorf, 9.15 Uhr 14. - 18.5. Pfarrverbandswallfahrt in den Großraum Oberösterreich 18. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 28.5. - 1.6. Bühne in Leibnitz zum Diözesanjubiläum, alle Pfarren des Dekanates werden mitgestalten, z. B. 31.5. Kolpingandacht gestaltet von Kolping Jagerberg Juni 2018 1. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 2. - 3. Fetzenmarkt am Rüsthausgelände, FF Mettersdorf 10. Herz Jesu Pfarrfest Mettersdorf, Prozession und Pfarrsommerfest 15. Sommerfest, Kindergarten Mettersdorf, Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf, 17.00 Uhr 15 Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 23. - 24. 800 Jahrfeier der Diözese in Graz 29. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Veranstaltungskalender 2018 Terminänderungen vorbehalten Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Juli 2018 6. Schulschluss 15. Viva la Pampa, Freibad Mettersdorf, LJ Mettersdorf - Siebing 15. Pfarrsommerfest Jagerberg 29.7. - 4.8. Ministrantenwallfahrt nach Rom (ab 12 Jahre) August 2018 9.8. - 13.8. Pfarrwallfahrt Jagerberg nach Mariazell (Fußwallfahrt) 15. Charity Mixed Volleyballturnier, LJ Mettersdorf - Siebing, im Freibadgelände Mettersdorf 26. ÖKB Bezirkstreffen in Jagerberg September 2018 8. Musikertreffen, Musikkapelle Saßtal-Siebing, im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 9. Ehejubiläumsmesse mit Pfarrcafe 10. Schulbeginn 14. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 16. Notburgasonntag 28. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Oktober 2018 7. Erntedank und Pfarrfest in St. Nikolai 12. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 14. Herbstfest der Frauenbewegung im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 26. Wandertag, SPÖ Mettersdorf November 2018 2. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 8. Laternenfest, Kindergarten Mettersdorf 16. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 10. Kathreinkränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 24. Bockbieranstich, Sportverein Mettersdorf im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 30. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Dezember 2018 2. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren - Adventfeier 14. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christtag, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr, Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe 31. Silvester Die Auswahl der Kurse finde ich auch be- Ich fühle mich hier im INJOY-Leibnitz wie Zu- sonders toll, dort nehme ich sehr gerne hause und habe hier meine 2. Familie gefun- teil. Die Trainer sind sehr gut ausgebildet, den. Alle meine Freunde habe ich hier ken- Training mit Wohlfühlfaktor im hilfsbereit und motivierend. Deswegen nengelernt, auch meinen besten Freund.“ finde ich das Preisleistungsverhältnis vollkommen gerechtfertigt. In meiner GESUNDHEITS-, RÜCKEN- & ABNEHMZENTRUM Freizeit bin ich gerne mit dem Rad unter- wegs und ich habe meine ganzen Radler INJOY-LEIBNITZ Freunde hier kennen gelernt.“ Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil & gewinne bis zu „18 Monate Gratistraining“ im neuen STUDIO!

Manfred Dirnberger, 66 J. Die qualifizierten INJOY Trainer „Seit 2011 bin ich Mitglied im INJOY- und die wissenschaftlich fundier- Bis Anfang 2018 auf Leibnitz und mein Ziel war es, den Ge- ten INJOY-Trainingsprogramme über 2.000 Quadratmeter sundheitszustand zu verbessern und helfen Dir, Deine Trainingsziele mein Gewicht zu halten. Mein Gesund- GRÖSSER-BESSER-AUFRE- heitszustand hat sich deutlich verbessert zu erreichen. Nenne uns Dein und das Gewicht halte ich nach wie vor. Trainingsziel und erlebe nach nur GENDER-COOLER-STÄRKER- Am Studio lobe ich immer wieder die Celine Zselezem, 18 J.: 4 Wochen spürbare Erfolge. Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die UNTERHALTSAMER-ÜBER- gute Betreuung, das angenehme zwi- „Da ich magersüchtig war, war es mein Unser Angebot, abgestimmt auf SICHTLICHER-SCHÖNER- schenmenschliche Klima und die guten Ziel Muskel aufzubauen und mein Leben Deine persönlichen Ziele. Jetzt Kommunikationsmöglichkeiten. Das gesünder zu gestalten. Körperlich sowie das Vorverkaufsangebot für das MODERNER-NEUER-ATTRAK- Team vom INJOY-Leibnitz sehe ich als auch psychisch hab ich es mit INJOY- neue Studio in der Reichsstraße Leibnitz geschafft dies zu erreichen. Die TIVER-EINZIGARTIG-INJOY- ambitioniert, gut ausgebildet, stets um 64 SICHERN. die Mitglieder bemüht und kompetent in Trainer hier sind alle sehr, sehr freundlich LEIBNITZ-PREMIUM * * * * * der Betreuung.“ und es wird wirklich niemand vernach- INJOY-Leibnitz, lässigt. Auch von den Mitgliedern her Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz, 10 Jahre INJOY-Leibnitz, since Helene Dirnberger, 61 J. sind alle sehr zuvorkommend und es 01.10.2007 und nun wird wird niemand ausgeschlossen. Tel.03452.71987 „Als ich vor einigen Jahren ins INJOY-Leib- wieder alles neu nitz gekommen bin, war es mein Ziel fit zu Die Kurse gefallen mir besonders gut und INJOY übersiedelt Anfang 2018 in die bleiben, meine Muskeln zu stärken und beim Freihantelbereich finde ich die Aus- Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz Fühl Dich NEU INJOY die Beweglichkeit im Alter zu erhalten. Ich chen, wo mich die freundlichen Trainer, stattung ausgezeichnet. Auch der chip- Nimm am Gewinnspiel auf www. wollte allgemein für meine Gesundheit bei jedem Studio Besuch motivieren. gesteuerte Kraftzirkel ist super, vor allem Neuerrichtung etwas tun. Mit dem betreuten Muskeltrai- Besonders gefallen mir die Gruppentrai- für Einsteiger, anhand des Zirkels findet injoy-leibnitz.at teil & gewinne ning ist mir das auch gelungen und ich nings, die von den Trainern immer spon- man perfekt ins regelmäßige Training bis zu „18 Monate Gratistrai- komme jede Woche 3x zum Training um tan gemacht werden und der Kraftzirkel, und er ist auch effektiv. INJOY-Leibnitz ning“ im neuen STUDIO! das auch zu erhalten. Die Trainer im INJOY- da ich bei meinen regelmäßigen Checks Leibnitz sind alle freundlich und sehr be- überprüfen kann, wie sich mein Fort- müht um die Mitglieder. Besonders gerne schritt entwickelt. INJOY bietet mir Mehr- nehme ich an den Kursen teil, das war mir wert, ich tue nicht nur für meine Gesund- Training mit Wohlfühlfaktor damals wichtig, dass eine große Kursviel- heit Gutes, sondern ich treffe bei jedem Gewichtsmanagement, Rückentraining, Gelenkstraining, Mobilität: Die falt angeboten wird. Hier im Studio haben Training auch meine Freunde.“ Gründe fürs Fitnesstraining sind so individuell wie die INJOY-Mitglieder mein Mann und ich auch einige Freund- schaften geknüpft, es ist einfach ein ange- nehmes Miteinander mit den Trainern und Günter Schweiger, 60 J. auch unter uns Mitgliedern.“ „Ich bin schon fast seit dem Anfang mit Michael Koch, 73 J. dabei. Ich habe damals einen Ausgleich Neuerrichtung INJOY-Leibnitz zum Job gesucht und im Yoga auch ge- „Ich bin schon ein jahrelanges Mitglied funden. Nach 1,5 Jahren habe ich dann vom INJOY-Leibnitz. Mein Ziel war es auch das Interesse zum Krafttraining er- meine Muskeln zu stärken und mich ein- weckt um meine Muskeln zu stärken, was fach wohler in meinem Körper zu fühlen, !!!ERÖFFNUNGSANGEBOT!!! mir mit der Betreuung im INJOY-Leibnitz was ich mit der kompetenten Betreuung gelingt. Die Clubausstattung ist angefan- Wir sind Montag - Freitag von 9-12 und 16-20 Uhr erreicht habe. Jetzt ist es mein Ziel nicht gen vom Kraftzirkel bis hin zu den freien aufzugeben und immer weiter zu ma- auf der Baustelle im Baucontainer für DICH da!!! Geräten einfach super.

Saßtalerblatt_12'17.indd 1 20.11.17 18:48 Die Auswahl der Kurse finde ich auch be- Ich fühle mich hier im INJOY-Leibnitz wie Zu- sonders toll, dort nehme ich sehr gerne hause und habe hier meine 2. Familie gefun- teil. Die Trainer sind sehr gut ausgebildet, den. Alle meine Freunde habe ich hier ken- Training mit Wohlfühlfaktor im hilfsbereit und motivierend. Deswegen nengelernt, auch meinen besten Freund.“ finde ich das Preisleistungsverhältnis vollkommen gerechtfertigt. In meiner GESUNDHEITS-, RÜCKEN- & ABNEHMZENTRUM Freizeit bin ich gerne mit dem Rad unter- wegs und ich habe meine ganzen Radler INJOY-LEIBNITZ Freunde hier kennen gelernt.“ Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil & gewinne bis zu „18 Monate Gratistraining“ im neuen STUDIO!

Manfred Dirnberger, 66 J. Die qualifizierten INJOY Trainer „Seit 2011 bin ich Mitglied im INJOY- und die wissenschaftlich fundier- Bis Anfang 2018 auf Leibnitz und mein Ziel war es, den Ge- ten INJOY-Trainingsprogramme über 2.000 Quadratmeter sundheitszustand zu verbessern und helfen Dir, Deine Trainingsziele mein Gewicht zu halten. Mein Gesund- GRÖSSER-BESSER-AUFRE- heitszustand hat sich deutlich verbessert zu erreichen. Nenne uns Dein und das Gewicht halte ich nach wie vor. Trainingsziel und erlebe nach nur GENDER-COOLER-STÄRKER- Am Studio lobe ich immer wieder die Celine Zselezem, 18 J.: 4 Wochen spürbare Erfolge. Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die UNTERHALTSAMER-ÜBER- gute Betreuung, das angenehme zwi- „Da ich magersüchtig war, war es mein Unser Angebot, abgestimmt auf SICHTLICHER-SCHÖNER- schenmenschliche Klima und die guten Ziel Muskel aufzubauen und mein Leben Deine persönlichen Ziele. Jetzt Kommunikationsmöglichkeiten. Das gesünder zu gestalten. Körperlich sowie das Vorverkaufsangebot für das MODERNER-NEUER-ATTRAK- Team vom INJOY-Leibnitz sehe ich als auch psychisch hab ich es mit INJOY- neue Studio in der Reichsstraße Leibnitz geschafft dies zu erreichen. Die TIVER-EINZIGARTIG-INJOY- ambitioniert, gut ausgebildet, stets um 64 SICHERN. die Mitglieder bemüht und kompetent in Trainer hier sind alle sehr, sehr freundlich LEIBNITZ-PREMIUM * * * * * der Betreuung.“ und es wird wirklich niemand vernach- INJOY-Leibnitz, lässigt. Auch von den Mitgliedern her Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz, 10 Jahre INJOY-Leibnitz, since Helene Dirnberger, 61 J. sind alle sehr zuvorkommend und es 01.10.2007 und nun wird wird niemand ausgeschlossen. Tel.03452.71987 „Als ich vor einigen Jahren ins INJOY-Leib- wieder alles neu nitz gekommen bin, war es mein Ziel fit zu Die Kurse gefallen mir besonders gut und INJOY übersiedelt Anfang 2018 in die bleiben, meine Muskeln zu stärken und beim Freihantelbereich finde ich die Aus- Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz Fühl Dich NEU INJOY die Beweglichkeit im Alter zu erhalten. Ich chen, wo mich die freundlichen Trainer, stattung ausgezeichnet. Auch der chip- Nimm am Gewinnspiel auf www. wollte allgemein für meine Gesundheit bei jedem Studio Besuch motivieren. gesteuerte Kraftzirkel ist super, vor allem Neuerrichtung etwas tun. Mit dem betreuten Muskeltrai- Besonders gefallen mir die Gruppentrai- für Einsteiger, anhand des Zirkels findet injoy-leibnitz.at teil & gewinne ning ist mir das auch gelungen und ich nings, die von den Trainern immer spon- man perfekt ins regelmäßige Training bis zu „18 Monate Gratistrai- komme jede Woche 3x zum Training um tan gemacht werden und der Kraftzirkel, und er ist auch effektiv. INJOY-Leibnitz ning“ im neuen STUDIO! das auch zu erhalten. Die Trainer im INJOY- da ich bei meinen regelmäßigen Checks Leibnitz sind alle freundlich und sehr be- überprüfen kann, wie sich mein Fort- müht um die Mitglieder. Besonders gerne schritt entwickelt. INJOY bietet mir Mehr- nehme ich an den Kursen teil, das war mir wert, ich tue nicht nur für meine Gesund- Training mit Wohlfühlfaktor damals wichtig, dass eine große Kursviel- heit Gutes, sondern ich treffe bei jedem Gewichtsmanagement, Rückentraining, Gelenkstraining, Mobilität: Die falt angeboten wird. Hier im Studio haben Training auch meine Freunde.“ Gründe fürs Fitnesstraining sind so individuell wie die INJOY-Mitglieder mein Mann und ich auch einige Freund- schaften geknüpft, es ist einfach ein ange- nehmes Miteinander mit den Trainern und Günter Schweiger, 60 J. auch unter uns Mitgliedern.“ „Ich bin schon fast seit dem Anfang mit Michael Koch, 73 J. dabei. Ich habe damals einen Ausgleich Neuerrichtung INJOY-Leibnitz zum Job gesucht und im Yoga auch ge- „Ich bin schon ein jahrelanges Mitglied funden. Nach 1,5 Jahren habe ich dann vom INJOY-Leibnitz. Mein Ziel war es auch das Interesse zum Krafttraining er- meine Muskeln zu stärken und mich ein- weckt um meine Muskeln zu stärken, was fach wohler in meinem Körper zu fühlen, !!!ERÖFFNUNGSANGEBOT!!! mir mit der Betreuung im INJOY-Leibnitz was ich mit der kompetenten Betreuung gelingt. Die Clubausstattung ist angefan- Wir sind Montag - Freitag von 9-12 und 16-20 Uhr erreicht habe. Jetzt ist es mein Ziel nicht gen vom Kraftzirkel bis hin zu den freien aufzugeben und immer weiter zu ma- auf der Baustelle im Baucontainer für DICH da!!! Geräten einfach super.

Saßtalerblatt_12'17.indd 1 20.11.17 18:48 36 Überblick

Ausflug der Frauenbewegung 2017

Heuer führte der alljährliche Ausflug der Frauenbewegung in die Weststei- ermark. Bei herrlichem Wetter konnten wir uns im Bauernmuseum Hermann auf eine kleine Zeitreise begeben. Nach dem Mittagessen wurde noch die Hofkäserei Deutschmann besucht. Zum Abschluss stand noch ein Besuch im Buschenschank Schmölzer an, hier konnte in gemütlicher Runde und Atmosphäre über den gelungenen Tag gesprochen werden. Der Vorstand der Frauenbewegung Mettersdorf gratuliert ihren langjährigen Mitgliedern Frau Gertrude Ranz, Frau Stefanie Zöhrer und Frau Stefanie Kaufmann jeweils zu ihrem 80. Geburtstag!!

Gratulation dem Vorstandmitglied zur Hochzeit Wirbelsäulenturnen

Wie jedes Jahr unterstützt die Frauenbewegung Ortsgruppe Mettersdorf im Winter das Wirbelsäulenturnen. Der Vorstand der Frauenbewegung Mettersdorf gratuliert ihrer Obfrau Jedes Vereinsmitglied bekommt eine finanzielle Unterstützung. Stellvertreterin Ulrike Schantl zur Vermählung!! Danke an Claudia Rauch für ihren Einsatz. Überblick 37

Herbstfest der Frauenbewegung Zu den Klängen der Musik- folgende Ehrengäste begrü- kapelle Saßtal-Siebing ma- ßen: Bgm. Johann Schweigler, schierten zu Beginn des Ernte- Bezirksobfrau der Frauenbewe- dankfestes alle Teilnehmer zur gung Südoststeiermark Petra Mariensäule, wo von den Volks- Rauch, Bezirksobfraustellver- schul- und Kindergartenkindern treterin Hannerl Trummer, Pfar- das Erntedankfest gestaltet und rer KR Mag. Wolfgang Koschat, gefeiert wurde. Danach ging Diakon Christian Plangger, KG- es zur heiligen Messe in die Leiterin Monika Gsell und VD Herz-Jesu-Kirche. Auch hier Christa Trummer. Außerdem gestalteten die Volksschul- und waren zwei Ortsgruppen aus Kindergartenkinder mit Religi- St. Nikolai ob Draßling und aus onslehrerin Barbara Obendrauf anwesend. die heilige Messe. Danach ging es ins Kulturzentrum Metters- Bei Kastanien, kulinarischen dorf, die bis auf den letzten Genüssen und Kinderschmin- Platz gefüllt war. ken zu den Klängen des Musik- Von links: VOL Barbara Obendrauf, KG-Leiterin Monika Gsell, VD Chris- Dort konnte Obfrau der Frau- vereins Saßtal-Siebing wurde ta Trummer, Diakon Christian Plangger, Bgm. Johann Schweigler, Ob- enbewegung Aloisia Treichler der Erntedank kräftig gefeiert. frau Aloisia Treichler, Bez.Leiterin Petra Rauch 38 Überblick

Gerüstet für den Ernstfall! Im Zuge der heurigen Feuer- löscher-Überprüfung, organi- siert von der FF Rannersdorf, wurde den Dorfbewohnern auch die Möglichkeit geboten, das Hantieren mit dem Feu- erlöscher zu üben. Auch das Löschen bei einem Perso- nenbrand und viele andere Übungsannahmen mehr, stan- den am Programm. Ein herzli- ches Dankeschön, dem Zivil- schutzverband Steiermark für die eindrucksvolle Vorführung und die vielen guten Tipps im Ernstfall!

Vorankündigung!!! 13. Geschenkskorbschnapsen der FF Rannersdorf am 13. Jänner 2018 ab 14.00 Uhr im Rüsthaus

Adventfeier Zehensdorf

Auch heuer veranstaltete die Dorfgemeinschaft von Zehensodrf, in gewohnter Weise von Aloisia Treichler bestens organisiert, die 6. Adventfeier, bei der auch das erste Fenster des Adventkalenders beleuchtet wurde. Die DorfbewohnerInnen nahmen diese Einladung mit Freuden an und erschienen sehr zahlreich. Bei besinnlichen Texten und schönen, traditionellen Liedern wurde der Advent begrüßt. Im Anschluss haben alle diese Feier gemeinsam ausklingen lassen. Überblick 39

Baubericht Rüsthaus Zehensdorf Die Bauarbeiten beim Rüst- Stunden Eigenleistungen ein- haus Zehensdorf schreiten zü- bringen. gig voran. Wenn Sie den Rüsthausbau finanziell unterstützen wol- Zu Redaktionsschluss wurde len, haben Sie ab sofort die gerade die Außenanlage ge- Möglichkeit Bausteine bei staltet. Ab Jänner 2018 werden HBI Johann Scheucher (Tel.: die Arbeiten im Innenbereich 0664/4239858) und OBI Josef fortgesetzt. Bisher konnten die Treichler (Tel.: 0664/6138326) Feuerwehrmitglieder ca. 3600 zu erwerben. 40 Überblick

Ferienspaß - Mit Freunden durch den Sommer ! Unter diesem Motto veranstalteten Gemeinderätin Elisabeth Gepp und Claudia Rauch im Sommer 2017 ein tolles Ferienprogramm für die Kinder in unserer Gemeinde. Die nachstehenden Initiativen wurden in den Sommerferien angeboten und bestens besucht, wie die Fotos zeigen. Vielen Dank den beiden Damen für ihr Engagement!

Spiel und Action im Wasser Tennis

Malen mit allen Sinnen Insturmentenworkshop

Beachvolleyball Besuch bei der Feuerwehr Überblick 41

Ballspiele im Turnsaal Smovey

Tanz-Workshop Krenwanderspaziergang

Modeschau mit Zeitungspapier Lagerfeuer 42 Überblick

Das Betreuungszentrum in Mettersdorf/S. entwickelt sich zum Ort der Begegnung

„Rückblick“

2014 wurde dem Pflege-, Wohn- und Betreuungszen- trum ECO-Haus die große Auszeichung, der „BÄREN AWARD“ von der Gemeinde Mettersdorf/S. freudenvoll überreicht.

Mit großem Stolz möchten wir uns nochmals dafür be- danken! Denn unser Haus konnte sich im Jahr 2017 im Spitzenfeld positionieren! Unser Haus ist seit Monaten voll ausgelastet und wir beschäftigen derzeit rund 25 Mit- arbeiter.

Für die Begegnung von Jung und Alt steht seit kurzem auch eine Kinderecke zur Verfügung. „Danksagung“

Das gesamte Team vom Pflegezentrum Mettersdorf/S. sowie Inhaber und Betreiber der Einrichtung Johann Burda möchten allen ehrenamtlichen Helfern aus Mettersdorf/S. an dieser Stelle Dank und Anerkennung aussprechen. Sei es bei der Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen, Begleitung zu Ausflügen, Spielrun- den im ECO-Haus und vieles mehr! Ausflug mit Bewohnern vom ECO-Haus zum Tierpark Preding Am 18. September haben wir rers auch gehbeeinträchtigte zustande kommen konnten, uns mit über 40 Personen (Be- Bewohner im Bus mitfahren! teilweise nur beim Zuschau- wohner des Pflegezentrums en, teilweise sogar beim Strei- ECO-Haus inkl. Begleitper- Unsere Bewohner konnten cheln! sonen) im großen 50-Sitzer teils zu Fuß, teils per Rollator auf den Weg in den Tierpark oder Rollstuhl den gesam- Eine schöne Erfahrung für alle Preding gemacht. Trotz Hür- ten Tierpark durchwandern, Beteiligten, die noch einige den beim Einsteigen, konnten immer mit einer Futtertüte in Tage anhielt. mithilfe des Pflege-Personals der Hand, so dass sehr schö- sowie des geschulten Busfah- ne Momente mit den Tieren

Herzlichen Dank an ALLE Mitwirkenden. Wir wünschen eine wunderschöne Weihnachtszeit! Überblick 43

Kathreinkränzchen des Seniorenbundes Mettersdorf Der Seniorenbund Metters- Johanna Hammer begrüßen. der Musik des Stoariegl-Trios SeniorenInnen gefüllt. dorf veranstaltet tradionell wurde in gewohnter Weise zum Faschingsbeginn das Unter anderem auch Bez.Ob- ausgiebigst das Tanzbein ge- Die Veranstaltung war wieder Kathreinkränzchen. Viele Se- mann RR a.D. Johann Lautner schwungen. ein schöner Erfolg für die Orts- niorenvereine aus der näheren sowie Bgm. Johann Schweig- Die Tanzbühne war bis zum gruppe. Umgebung konnte die Obfrau ler. Nach den ersten Klängen Schluss von den tanzfreudigen

Foto v.l.: BO Johann Lautner, Obfrau Johanna Hammer, Bgm. Johann Schweigler Drittes Kastanienbraten der Senioren bei der Obfrau

Wie auch schon in den vergan- vermarkter Pechtigam ge- Die Obfrau Johanna Hammer genen drei Jahren organisierte sponsert wurden. bedankt sich für das zahlrei- die Obfrau Johanna Hammer che Erscheinen und freut sich, auch heuer wieder ein Kasta- Die Getränke übernahm wie- Sie auch nächstes Jahr wieder nienbraten bei sich zuhause. der der Verein, so beschlos- bei sich zu Hause begrüßen zu sen sie wieder eine freiwillige dürfen. Zahlreiche Senioren kamen Spende für die Kinderkrebshil- ihrer Einladung nach und ge- fe zu organisieren. nossen bei herrlichem Wetter Kastanien und Sturm. Zum Ab- Stolze 170 Euro wurden ge- schluss gab es wie jedes Jahr sammelt, welche der Verein Martin Czuser beim Aufstrichbrote, die vom Selbst- auf 300 Euro aufstockte. Kastanienbraten

Bei herrlichem Wetter genossen die Senioren das Kastanienbraten 44 Überblick

Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Vor mehr als 5 Jahren startete die „neue Abfallkultur“ im Verbandsgebiet des Abfallwirt- schaftsverbandes (AWV) Radkersburg. Eine damals neue und einzigartige Infrastruktur wurde in der geografischen Mitte der Region errichtet. Seit damals können alle Einwoh- ner der nunmehr zehn Gemeinden – Bad Radkersburg, , , Klöch, Mettersdorf, Mureck, Murfeld, St. Peter a.O., und – das neue regionale Altstoffsammelzentrum des AWV Radkersburg in Ratschendorf bequem nutzen. Bürger- freundliche Öffnungszeiten, zwei Mietautos für das Abfalltransportieren, übersichtliche Gestaltung der Sammelbehälter und hervorragend geschultes Fachpersonal bieten beste kommunale Serviceleistung. Mit der getrennten Sammlung werden wichtige Ressourcen geschaffen. Damit ist der AWV Radkersburg mit seinen Mitgliedsgemeinden beispielge- bend für die Steiermark und darüber hinaus. Ein gemeinsamer großartiger Erfolg, der nur durch das Umweltbewusstsein und das aktive Mittun der Bevölkerung ermöglicht wurde! ASZ Umbau gestartet!

Im Herbst startete nun ein Zubau bzw. eine ASZ-Erweiterung: In den nächsten Wochen und Monaten entstehen ein neuer überdach- ter Strauch- und Grünschnittsammelplatz, eine Überdachung des bestehenden Freila- gerplatzes und ein ReUse-Shop, wo brauchfä- hige Waren zum Verkauf angeboten werden. Damit werden Lagerflächen gewonnen und für die KundInnen eine noch bessere Über- sichtlichkeit geschaffen. In diesem Rahmen nahm der AWV Radkersburg auch Kunden- wünsche auf und errichtet im Eingangsbe- reich ein notwendiges Vordach. Damit kann man auch bei Regenwetter Abfälle trocken in die Annahmehalle bringen. Der Um- und Zubau schränkt den laufenden ASZ-Betrieb nicht gravierend ein und es können Abfälle in Vorstandsmitglieder des AWV und Bauplanungsduo Duscheck & Duscheck gewohnter Art und Weise abgegeben werden.

3D Ansicht der neu entstehenden Sammelhalle 3D Ansicht des neu entstehenden Strauchschnittplatzes Überblick 45

LJ Mettersdorf-Siebing Das Jahr 2017 endet und rück- im Hauptbewerb und im Hei- nicht immer ganz auf unserer geleistete Arbeit und unsere blickend kann man sagen, neken-Cup kämpften. Große Seite war, feierten wir, gemein- Veranstaltungen gebührend dass wir auf wirklich schöne Freude bereitete uns vor allem sam mit vielen Besuchern, ein feierten und so ausklingen lie- und spannende Momente zu- auch der Andrang an Fans aus tolles Festival. ßen - aber auch wieder erste rückschauen können. Unser der Umgebung und gratulieren Pläne für das nächste Jahr Jahr begann mit der General- dürfen wir dem Siegerteam, Unsere Volleyballturniersaison schmiedeten. versammlung im Februar und der „Gratweiner Salamiparty“, war mit diesem Turnier jedoch dem Osterfeuer am Karsams- das sich in einem spannenden noch nicht beendet, es folgte Am 29.10.2017 starteten wir tag auf der Prutsch-Wiese. Mit Finale gegen unseren Serien- unser Charity-2er Mixed Tur- mit ca. 15 Personen einen Aus- viel Elan ging es weiter und wir sieger, die „Summerbeach- nier am 15.August, das wie- flug zur Weinstraße, genossen starteten mit den Vorbereitun- beachbeacher“, im Hauptbe- derum in Mettersdorf und Ja- die wunderschöne Umgebung gen für unsere VIVA17. werb durchsetzen konnte. Am gerberg ausgetragen wurde. und wanderten von Buschen- Abend folgte unsere Haupt- Dieses Teilnehmerfeld toppte schank zu Buschenschank. In Am 15.Juli war es dann so- veranstaltung mit insgesamt sogar das unseres VIVA-Tur- Planung für das kurze restliche weit, es folgte unsere wichtigs- vier verschiedenen Acts. Zu niers, da 40 Mannschaften Jahr ist noch ein Ski-Ausflug te Veranstaltung des Jahres. Beginn startete „Kaiko“, eine um den Titel baggerten. Wie auf die Planneralm (15.12 Mittlerweile zum 7.Mal veran- junge aufstrebende Band aus in den letzten Jahren kam der bis 17.12.2017) mit allen LJ- stalteten wir unser Open-Air- unserer Umgebung. Mit dem Reingewinn einem karitativen Mitgliedern, wo wir einen ge- Festival. Ab Mai begann die zweiten Act folgte auch ein De- Zweck zu Gute. Das Sieger- meinsamen Abschluss feiern wirklich intensive Vorberei- büt in Mettersdorf. „Jimmy and duo konnte aus drei karitativen werden. Wir planen bereits tungszeit auf unsere Veranstal- the Goofballs“, eine 10-köpfige Projekten wählen und ent- unser Landjugendjahr 2018 tung und die Spannung stieg Band, heizten das Freibadge- schied somit, wer den Haupt- und würden uns freuen, einige von Woche zu Woche. Doch lände ein und sorgten für eine teil der Gesamteinnahmen bekannte Gesichter auf unse- unser Einsatz hat sich wirklich bebende Stimmung. Mit „Dero bekam. Im heurigen Jahr ging ren Veranstaltungen begrüßen bezahlt gemacht. Wir konnten & Klumzy“ begrüßten wir auch der Hauptteil des Reingewin- zu dürfen. am Samstag 32 Volleyball- einen Act, der bereits 2012 für nes an des „Freizeiterlebnis- teams in unseren Spielstätten eine tobende Pampa sorgte. camp Siebing“. Die Landjugend Mettersdorf- in Mettersdorf und Jagerberg Den Abschluss bildete das Siebing wünscht Ihnen frohe begrüßen. Wirklich stolz sind einheimische Sasstal Beats Natürlich durfte auch unsere Weihnachten und einen guten wir auch, dass mehr als 10 ein- DJ Set, rund um Matthias und traditionelle Viva-Nachfeier Rutsch in des Jahr 2018. heimische Teams um den Titel Martin List. Obwohl das Wetter nicht fehlen, bei der wir die 46 Überblick

Kinder – Spiel – Spaß – Sportcamp in Siebing Zum 8. Mal gab es auch heuer wieder ein Sommersportcamp auf dem Sportplatz in Siebing. Veranstalter dieses Camps war der USV Siebing. Hauptorganisator Wolfgang Kainz mit seinem Team beste- hend aus Verena Posch, Ute Gaube, Michaela Pfleger, Lisa Pfleger, Anna Kainz, Horst Radl, Thomas Gaube, Dani- el Ambach, Dominik Ebner, Elias Posch, Rene Vollmann, Franz Handy und Bernd Lipp waren rund um die Uhr für die 40 teilnehmenden Kinder da. Auch viele Eltern halfen bei der Verpflegung der hungrigen SportlerInnen tatkräftig mit. An Aktivitäten wurde so einiges geboten: Schnitzeljagd, La- gerfeuer mit Steckerlbrot, Be- Hubschrauberrundflug, Hin- Mettersdorf. Wolfgang Kainz natürlich ger- such der Niederlmühle, Power ternislauf mit Preisen und zum ne unter der Telefonnummer Aerobic, Riesenseifenblasen Abschluss Grillen mit den El- Es waren vier ereignisreiche, 0664/6627927 erreichbar. gestalten, Kooperationsspie- tern. Jedes Kind bekam eine spannende und lustige Tage. Danke an das gesamte Team le, Bogenschießen, Kinder- Urkunde, eine Medaille, und Die Fotos zu diesem tollen für den freiwilligen Einsatz. schminken, Kinoprogramm, einen Sachpreis. Die Hälfte Event kann man auf www. Unsere Kinder hatten sehr viel Kutschenfahrt, Ausflug zum der angemeldeten Kinder ka- svsiebing.com ansehen. Für Spaß! Motorikpark nach Gamlitz, men aus der Marktgemeinde Fragen oder Anregungen ist Elisabeth Gepp

Große Aufregung im Schwimmbad Mettersdorf Die Frauen reden a im Wosser, weils holt so is. Auf umol a Schrei, die Ria: „Wo is mei Gebiss?“ Großes Trara und Gezeter - Ria taucht selba oba di 2 Meter. Unter Wosser siacht sie nix, is ohne Glück. Dann kummt da Harry mit dem Kescher und rettet das Stück. Das gute Ende von der Situation: Offen war die Wimmer-Wurzer Ordination. Die Moral von der Gschicht: Halt die Klappe, dann passiert so etwas nicht!

Verfasst von Maria Leitner

Lösungen von Seite 67: 1.) Markus, Marion, Tobias, Theresa, Felix Schachaufgabe: 2.) 9 Minuten 1. De3 ... Se4 3.) Der Vater ist 58 Jahre und Tim 29 Jahre alt. 2. Dd4! ... Dxd4 4.) 29 + 23 –12 – 40 = 0 3. Sxg4 ++ Überblick 47

Musikerausflug nach BUDAPEST „Reisen ist eine Symphonie der Sinne.“ So begab sich der Musikverein Saßtal- Siebing auf eine dreitägige Reise nach Budapest. Fernab von Spiel- terminen und Musikproben galt es die Kameradschaft un- ter den Musikern zu pflegen. Einzigartige Stadtansichten, Sehenswürdigkeiten sowie eine herausragende Trink- und Esskultur kennzeichneten die- sen ereignisreichen Ausflug. Angekommen in der Haupt- stadt von Ungarn wurde nach dem Mittagessen eine Stadt- rundfahrt unternommen. Es ging auf den Burghügel, wo man die Fischerbastei, eine Aussichtsterrasse mit einem wunderschönen Blick auf Bu- dapest und die Donau bestau- nen konnte.

Nach dem Check in und einem man den wunderschönen Aus- Spaziergang, die Einkaufsstra- blick von der Sankt-Adalbert ße entlang, begab man sich Kathedrale genießen. Ein we- auf ein Schiff, um Budapest nig Regen kündigte sich an bei Nacht, mit beleuchteten und läutete die Heimreise ein. Sehenswürdigkeiten bestau- Nach dem Mittagessen ging nen zu können. Nebenbei es dann ab Richtung Heimat. wurde bei gutem Essen und Für jeden war etwas dabei und Trinken gefeiert und teilweise vieles wird in positiver Erinne- bis spät in die Nacht getanzt. rung bleiben. Herzlichen Dank Am nächsten Tag, nach ei- an den Musikobmann Karl nem ausgiebigen Frühstück, Wurzinger für die Organisation ging es dann ab in die Puszta, dieses Musikausfluges! Pferdekutschenfahrt inklusive. Das war ein Spaß! Man konn- Am 14.07.2017 erhielt un- te das Peitschenknallen sowie ser Musiker Kevin Freitag das Reiten lernen und nahm das Jungmusikerabzeichen in an den Reitvorführungen teil. Bronze. Der Vorstand gratu- Danach gab es ungarisches liert! Essen mit gutem Wein zu tra- ditioneller Musik. Der Musikverein Saßtal- Sie- bing sucht dringend Marke- Am dritten Tag wurde die tenderinnen! Dabei zählt die Heimreise angetreten und zu- Freude dabei zu sein. Alter: 20 vor machte man noch einen bis 50plus! Abstecher nach Estergom. Gegen ein Kleingeld konnte Schriftführer Angela Schantl 48 Überblick 10 LEIBNITZ AKTUELL V/2008 EcoMedia Cooperation with educational institutions in Gliwice in Poland Willkommen in Wildon

Dir. Herbert Eile: „Die Polenreise von 19.-22.Oktober 2017 war sehr erfolgreich (siehe nachstehender Bericht) und für uns wie ein "Staatsempfang". Ich war mit Schulinspektorin, 40 Schulleiter- und Pädagogen sowie Bürgermeister in Polen, wo neue internationale Projekte angedacht und Brü- cken zwischen Gliwice (PL) und den Lavanttal gebaut und eine Bildungs-Regionspartnerschaft begründet wurde. Für jene, die erstmals in Polen waren, wurden viele Vorurteile abgebaut! Es war ein Zufall, dass am Sonntag den 22.Oktober bei unserem Besuch in Krakau auch der polnische Staatspräsident Dudar dort war!“ From 19th - 22nd October know the educational system education 4.0 is a key issue in neral for local government of Martina 2017 a large EcoMedia net- in Poland and to discuss future Europe! That´s why the inter- Silesia, the school represen- work conference took place Erasmus+ school partnership national exchange of experi- tatives from Gliwice, televi- Maier with the educational facilities projects and to spread EcoMe- ence and international networ- sion and the regional media. of the city Gliwice in Poland. dia-Europe in Poland. king will be more important in Several schools from Gliwice The city of Gliwice in Poland is the future for realizing the eu- presented their innovative pro- the fourth largest city in Silesia EcoMedia coordinator Dir. ropean educational area. Eco- jects, particularly in vocational Aktuelle, trendige und and has 200.000 inhabitants. Herbert Eile presented the Eu- Media-Europe as a European education and training, in co- With 70.000 students Gliwice is ropean educational network educational network with nati- operation with major econo- einfach schöne Sommermode the largest technical center for EcoMedia-Europe with a focusBürgermeister onal partners from over 20 na- mic enterprises such as Opel. 8430 Leibnitz, Grazer Gasse 19-21 vocational training in Poland. on the subject of digital lear- tions offers an ideal platform. Dir. Norbert Aichholzer (AT), ✆ 0 34 52/710 10 • 0 664/47 43 478 The conference took place at ning with priority on the newIng. Gerhard Sommerwho is in charge of EcoMedia Größe 42 - 60 the CKZIU Educational Cen- european school. In the future, Dir. Krystian Szatka from Gli- european issues for vocatio- [email protected] • www.mmrubens.at ter with 180 participants. The a great digital "revolution" is wice School of Vocational nal education referred to the EcoMediaWildon, coordinator das and Tor about zum to happen. südsteirischen Due to the Education Weinland, organized the im- zähltEcoMedia als Metal Congress in chairmanVersorgungszentrum of "Education im La- rapid technical der developments Region portant mit EcoMedia hoher network Wohnquali Wolfsberg (AT)- in November vanttal", Dir. Herbert Eile from of the new media, the teacher conference. Participants were 2016, where these experien- ,tät, arrived einem with 40 princi Kulturangebot- training can not keep pacefür in höchsterepresentatives Ansprüche, of the city of ces influenced her- teacher training palsvorragender and pedagogues to get to Infrastruktur many countries. Therefore, (Ärzte, Gliwice, Schulen,the Directorate-Ge Senioren-- in Austria at the Ministry level. und Pflegeheime, Apotheke, Dienstleistungsgewerbe etc.) und als Freizeitgemeinde mit einem umfassenden Angebot (Badesee, Reitsportzentrum, Tennisplatz, Scaterplatz) zu den Wachstumsgemeinden des Be- zirkes.

erkehrstechnisch ist Wildon sehr gut an die Bezirkshauptstadt Leibnitz und die Landes- Vhauptstadt Graz angebunden. Dies gilt sowohl Mettersdorf 87 - 8092 Mettersdorf a/S für den öffentlichen und für den Individualverkehr. Ing. Karl Fischer Ein wichtiges Ziel ist daher die Verbesserung der Tel: 03477/2683-12 • Mobil: 0664/4057452 WohnmöglichkeitenYoung polish “guest-students” from Ukraine durch completed the dencultural program. umweltschonenden At the GALA evening in Toszek Castle (PL) hospitality gifts were exchanged and EcoMedia founder Dr. Aleksandra Malec could be welcomed. [email protected] • www.tb-fischer.at Ausbau der Infrastruktur. Wesentlich ist die Unter- stützung der Familien durch die Ausweitung der Kin- der- und Lernbetreuungseinrichtungen, wenn mög- FILIALLEITER/ lich in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. STELLVERTRETER Der ideelle Reichtum unserer Marktgemeinde ist für unsere Filialen in Gralla durch die günstige Lage in einem aufstrebenden Ent- Ihre Aufgabe: wicklungsgebiet gegeben und bietet viele Chancen - Kompetente Beratung u. Verkauf - Umsatzverantwortung u. Organisation für die Zukunft. Ihr Profil: Auf Grund der zur Verfügung stehenden freien Flä- - Branchenkenntnis - Engagierte u. komm. Persönlichkeit chen sind keine großen industriellen Entwicklungen Wir bieten: möglich, sondern werden Gewerbe und Dienstlei- - Anspruchsvolle Tätigkeit - Weiterentwicklungsmöglichkeiten stung, sowie regionale Angebote vorrangig sein. - leistungsorientierte Entlohnung Die Möglichkeit für eine rasche und sinnvolle Pla- (überdurchschnittlich) Richten Sie Ihre Bewerbung an: nung unserer Zukunft bietet sich durch die Bildung eines kleinregionalen Zentrums. Die Absichtsichtser- klärungen beziehungsweise Gemeinderatsbeschlüsse 8481 Siebing 101, Herr Suppan der Hengistgemeinden Wildon, Hengsberg, Weiten- Tel.: 03472/5000 dorf, Lebring und Lang dokumentieren bereits dieses Ziel. Gemeinsames Vorgehen und Nutzen von Ressourcen sowie Ausarbeitung einzelner Schwerpunkte in der Kleinregion sind die nächsten Schritte die gesetzt werden müssen. In weiterer Folge ist es notwendig von der öffent- lichen Hand gezielt für die einzelnen Bereiche dieser Kleinregion die Zuweisung der entsprechenden fi- nanziellen Mittel zu erwirken. Mein Ziel ist es, unsere Marktgemeinde noch stärker als Servicezentrum der Region zu positionieren und da- mit den Nutzen für die Wohngemeinde Wildon zu stei- gern. DB Überblick 49 10 LEIBNITZ AKTUELL V/2008 Scheucher Kernöl Finalist im Campionat der Königs -Disziplin Gault & Millau Unter der 80-köpfigen Verkoster-Jury, waren unter anderem auch Heinz Reitbauer (Starjuror der Spitzen- Willkommen in Wildon köche) und ÖSV-Star Conny Hütter. Mehr vom Scheucher Kernöl gibt's auf www.scheucher-kernoel.at oder im Selbstbedienung-Hofladen in Zehensdorf bei Mettersdorf. Dort können Sie zu jeder Tages- und Nacht- zeit vorbeikommen und alle Produkte abholen, einfach nur stöbern, gustieren oder selbst für besondere Anlässe eine Geschenk-Box zusammenstellen. Scheucher freut sich auf Ihren Besuch! Martina Maier Aktuelle, trendige und einfach schöne Sommermode Bürgermeister 8430 Leibnitz, Grazer Gasse 19-21 Ing. Gerhard Sommer ✆ 0 34 52/710 10 • 0 664/47 43 478 Größe 42 - 60 [email protected] • www.mmrubens.at

Wildon, das Tor zum südsteirischen Weinland, zählt als Foto: Josef Pail Versorgungszentrum der Region mit hoher Wohnquali- tät, einem Kulturangebot für höchste Ansprüche, her- vorragender Infrastruktur (Ärzte, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, Apotheke, Dienstleistungsgewerbe etc.) und als Freizeitgemeinde mit einem umfassenden Angebot (Badesee, Reitsportzentrum, Tennisplatz, Scaterplatz) zu den Wachstumsgemeinden des Be- zirkes. erkehrstechnisch ist Wildon sehr gut an die Bezirkshauptstadt Leibnitz und die Landes- Vhauptstadt Graz angebunden. Dies gilt sowohl Mettersdorf 87 - 8092 Mettersdorf a/S für den öffentlichen und für den Individualverkehr. Ing. Karl Fischer Ein wichtiges Ziel ist daher die Verbesserung der Tel: 03477/2683-12 • Mobil: 0664/4057452 Wohnmöglichkeiten durch den umweltschonenden [email protected] • www.tb-fischer.at Ausbau der Infrastruktur. Wesentlich ist die Unter- stützung der Familien durch die Ausweitung der Kin- der- und Lernbetreuungseinrichtungen, wenn mög- FILIALLEITER/ lich in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. STELLVERTRETER Der ideelle Reichtum unserer Marktgemeinde ist für unsere Filialen in Gralla durch die günstige Lage in einem aufstrebenden Ent- Ihre Aufgabe: wicklungsgebiet gegeben und bietet viele Chancen - Kompetente Beratung u. Verkauf - Umsatzverantwortung u. Organisation für die Zukunft. Ihr Profil: Auf Grund der zur Verfügung stehenden freien Flä- - Branchenkenntnis - Engagierte u. komm. Persönlichkeit chen sind keine großen industriellen Entwicklungen Wir bieten: möglich, sondern werden Gewerbe und Dienstlei- - Anspruchsvolle Tätigkeit - Weiterentwicklungsmöglichkeiten stung, sowie regionale Angebote vorrangig sein. - leistungsorientierte Entlohnung Die Möglichkeit für eine rasche und sinnvolle Pla- (überdurchschnittlich) Richten Sie Ihre Bewerbung an: nung unserer Zukunft bietet sich durch die Bildung eines kleinregionalen Zentrums. Die Absichtsichtser- klärungen beziehungsweise Gemeinderatsbeschlüsse 8481 Siebing 101, Herr Suppan der Hengistgemeinden Wildon, Hengsberg, Weiten- Tel.: 03472/5000 dorf, Lebring und Lang dokumentieren bereits dieses Ziel. Gemeinsames Vorgehen und Nutzen von Ressourcen sowie Ausarbeitung einzelner Schwerpunkte in der Kleinregion sind die nächsten Schritte die gesetzt werden müssen. In weiterer Folge ist es notwendig von der öffent- lichen Hand gezielt für die einzelnen Bereiche dieser Kleinregion die Zuweisung der entsprechenden fi- nanziellen Mittel zu erwirken. Mein Ziel ist es, unsere Marktgemeinde noch stärker als Servicezentrum der Region zu positionieren und da- mit den Nutzen für die Wohngemeinde Wildon zu stei- gern. DB 50 Überblick

Großer Besuch in der Marktgemeinde Mettersdorf!

Es ist nicht alltäglich, dass konnte die Gäste mit Obmann Pfarrkirche mit geschichtli- geisterung. Der kulinarische gleich zwei Busse mit 120 Per- Anton Paierl seitens der Ge- chem Abriss konnte auch der Abschluss im Saßtalerhof wird sonen unsere sehenswerte meinde herzlich willkommen Krenwanderweg mit all sei- ebenfalls vielen in Erinnerung Marktgemeinde besuchen. Die heißen und die rüstigen Pensi- nen Vorzügen vorgestellt wer- blieben, verabschiedete man Rede ist vom Seniorenbund onisten durch den Ort führen. den und ein abschließender sich doch mit einem ausdrück- St. Margarethen an der Raab. Umtrunk bei der Ursulaquelle lichen: Vzbgm. Josef Schweigler Nach einem Besuch in der weckte bei allen sichtliche Be- „Auf Wiedersehen“!

Zirkus „Penelli“ in Mettersdorf Ein Zirkus in Mettersdorf! Das war wirklich eine Sensation, vor allem, wenn man bedenkt, was dieser kleine Familienzir- kus an Attraktionen zu bieten hatte.

Da gab es Tiere wie Pferde, Kamele und Hunde, die ihre Kunststücke zeigten, ebenso Seil- und Trapezkünstlerinnen, Messerwerfer, Feuerspucker und Jongleure. Begeisterung lösten aber nach wie vor die Clowns aus und da vor allem der jüngste, der nicht größer als einen Meter war und es schon verstand, sein Publikum zu unterhalten.

Schön, dass wir in Mettersdorf Zirkusluft schnuppern konn- ten! Überblick 51

Familienwandertag Auch in diesem Jahr gab es am ser Stelle für die Mithilfe bei Nationalfeiertag einen von der der Organisation und beim SPÖ Mettersdorf organisierten Ablauf des Wandertages ganz Familienwandertag. Wie alle herzlich beim Team der SPÖ Jahre konnten wir neben zahl- Mettersdorf bedanken. reichen Wanderfreunden auch BGM Johann Schweigler mit Erhard Leperneg Gattin begrüßen.

Schon in den letzten Jahren waren bei der Wanderung im- mer verschiedene Tiere mit dabei. Diesmal waren es vier Alpakas vom Hof der Familie Windisch aus Schillingsdorf. Diese friedlichen Tiere durften von den Kindern an der Leine geführt werden, ein Erlebnis, das für Begeisterung sorgte. Start der Wanderung war Orts- mitte Mettersdorf, von da ging es nach Rannersdorf zum Bauernmuseum von Alois Re- bene. Dort war auch unsere Labestation und alle Wanderer wurden mit Speis und Trank bestens versorgt. Dann gab es noch eine Führung durch das Museum, wobei die ge- zeigten Gegenstände aus al- ter Zeit und deren Gebrauch erklärt worden sind. An dieser Stelle möchte ich mich beim Betreiber des Museums für die Gastfreundschaft herzlich be- danken.

Danach ging es über den Krenweg wieder zurück zum Kultur - und Sportzentrum Met- tersdorf, wo es für alle Wande- rer Grillhendl vom Gasthaus Reiss, Sturm und Kastanien und eine hervorragende Nach- speise gab. Bei der anschlie- ßenden Tombola waren die Lose in kurzer Zeit ausverkauft und es konnten tolle Preise ge- wonnen werden.

Ich möchte mich an die- 52 Überblick

Weinlesung mit toller Stimmung bei Familie Trummer

Bei wunderschönem Herbstwetter und einem abwechslungsreichen Programm feierten viele Gäste die Weinlesung beim Weinhof Trum- mer. Nach Chorgesang der Sänger und Sängerinnen aus Mettersdorf und Bierbaum und den humorvol- len oder tiefsinnigen Texten der Lesungen begeisterte einmal mehr das Theaterstück „Lottosechser im Eimer“. Am Abend brachten Janos & Friends alle im Keller mit Dixie- landsound in Schwingung! Wir wünschen allen Leser/innen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches gesundes Neues Jahr!

Unser Kernöl: Ausgezeichnet beim Kernöl-Championat

Conny Hütter und Heinz Reitbauer prämierten das Kernöl beim Kern- öl-Championat. Immer wieder ein schönes Weihnachtsgeschenk: Trum- merweine und Kernöl auf www.trummerweine.at. (Foto: Josef Pail) Überblick 53

Unternehmerfrühstück

v.l.: Hermann Kerngast, Dominik Jöbstl, Karl Scheucher, Maria Kerngast, Josef Hütter, Renate Jöbstl, Klaus Suppan, Gerhard Wurzinger,Obmann Johann Preglau, Prok. Franz Neubauer, Monika Kern, Michael Wallner, Herbert Wurzinger, Johann Burda, Rosalia Preglau, Bgm. Johann Schweigler,

Der Wirtschaftsbund Südoststeiermark mit Ortsgrup- penobmann Johann PREGLAU lud zur Wertschät- zungskampagne für METTERSDORF „Gemeinsam sind wir stark“ ein. Mettersdorf mit 70 Unternehmen und Dienstleistern si- chert Arbeitsplätze, bildet Lehrlinge aus und finanziert durch ihre Steuern und Abgaben Sozialleistungen und vieles mehr. Ohne erfolgreiche Unternehmer kann sich keine Gemeinde oder Region entwickeln. Obmann Johann Preglau konnte bei diesem Unterneh- merfrühstück im Gasthof Saßtalerhof Jöbstl Bezirks- gruppenobmann-Stv. Mag. Josef Sommer, Organisati- onsreferent Thomas Heuberger vom Wirtschaftsbund und Bgm. Johann Schweigler von der Marktgemeinde Mettersdorf begrüßen. Mag. Josef Sommer zeigte sich über die starke Wirt- schaft in Mettersdorf begeistert. Auch als Wohngemein- de an der Grenze zum Bezirk Leibnitz ist Mettersdorf bestens positioniert. Bgm. Johann Schweigler war sehr froh, dass man sei- ne UnternehmerInnen durch eine Wertschätzungskam- pagne ins Licht rückte. Außerdem dankte er der hei- mischen Wirtschaft für die rund 500 Arbeitsplätze und ein Kommunalsteueraufkommen im Jahre 2016 in der Höhe von ca. 400.000,- Euro. 54 Überblick

Run4Fun - Triathlon Unsere run 4fun Gruppe wur- de beim Firmentriathlon ge- sponsert von Gottfried Kauf- mann GK Business Solution ausgezeichnete Dritte (Bern- hard Zach/Schwimmen, Wer- ner Weber/Radfahren, Gabi Wiener/Laufen).

Christoph Koitz absolvierte alle drei Bewerbe mit einer hervorragenden Zeit von 1:22. v.l.: Werner Weber, Gabi Wiener, Christoph Koitz, Bernhard Zach

Gemeinde Mettersdorf sponsort Run4Fun beim Römerlauf

Auch im heurigen Jahr nahmen Mitglieder des run4fun Vereins für die Marktgemeinde Mettersdorf am Römerlauf teil. In drei Kategorien gingen die Mettersdorfer Läufer an den Start. Den Halbmarathon absolvierten Christoph Koitz in 1:23 Stunden und Bernhard Zach in 1:34 Stunden. Weiters nahmen unsere Läufer am Murecker Stadtlauf, am Grazmarathon, am Triathlon in Maria Lankowitz, am Erzherzogjohannlauf in Straß und am Wipfelwanderweglauf Rachau mit 4.280 Stufen teil. run4fun trainiert wöchentlich jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr. Überblick 55

Segnung des neuen Trendsportplatzes

Eröffnung mit Segnung posch anwesend.Weiters be- Aktivitäten durchgeführt wer- ausschuss sowie für die Re- der Jugendtrendsport- grüßte er die VD Christa Trum- den können, wurde das sport- alisierung dieser Trendsport- anlage und des reakti- mer und VL Maria Eibel mit liche Angebot nun bestens anlage. Die Sportanlage wird vierten Tennisplatzes den Kindern der 3ten und 4ten erweitert. Die Kosten beliefen bereits von vielen Jugendli- Schulstufe. sich auf ca. 100.000,- Euro. chen benutzt und auch die 3te Vor kurzem lud Bgm. Johann Großen Dank an das Land und 4te Stufe der Volksschule Schweigler zur offiziellen Inbe- In den letzten 10 Jahren wurde Steiermark mit LH Hermann nutzte die Gelegenheit und triebnahme der beiden Sport- der Tennisplatz als Streetsoc- Schützenhöfer, der dieses verbrachte ihre Turnstunde bei anlagen ein. cerplatz verwendet. Vor kur- Projekt durch Bedarfszuwei- dieser offiziellen Übergabe. zem wurde der TC Sasstal sungen gefördert hat. In seiner Ansprache begrüßte gegründet und gemeinsam mit Bgm. Johann Schweigler ist er KR Pfarrer Mag. Koschat, der Gemeinde der Tennisplatz KR Pfarrer Mag. Wolfgang Ko- sehr stolz, dass es gelungen seine Vorstandsmitglieder und reaktiviert. Eine neuer Zaun, schat segnete die Anlagen und ist das Sportzentrum zu ver- Gemeinderäte. Außerdem den Strom- und Wasseranschluss wünschte den Kindern und vollständigen. Mit dem fami- neuen Obmann Daniel Kahr wurden errichtet. Der Kunstra- allen sportbegeisterten Benut- lienfreundlichen Erlebnisbad, und seinen Stellvertreter Oth- senbelag wurde ausgebessert zern unfallfreien Sport und viel zwei Beachvolleyballplätzen, mar Roth des TC Sasstal. und gereinigt. Daher war es für Begeisterung und Vergnügen. Freispielfläche, Tennisplatz, die sportlich Aktiven notwendig Hr. Albert Komposch bedank- Trendsportanlage und Fuß- In Vertretung der Fa. AGRO- einen Ersatzplatz zu schaffen. te sich für die gute Zusam- ballplatz hat Mettersdorf nun PAC war für die Planung und Mit dieser Trendsportanlage, menarbeit mit Vzbgm. Josef ein vielfältiges Angebot für Durchführung Hr. Albert Kom- wo verschiedene sportliche Schweigler und seinem Bau- Jung und Alt. 56 Überblick

Prof. Ekard LIND bringt wieder neues Buch heraus ! Prof. Ekard Lind, betreibt seit nungen, 2004 hier in Mettersdorf ge- Schmerzen meinsam mit seiner Gattin He- aber auch lenira Lind das Hundezentrum Haltungs- „Canis-Hominis“ (Hund des schäden Menschen). Lind brachte zahl- und nicht reiche Bücher und DVD’s her- zuletzt der aus, das Meiste im Hundeaus- daraus bildungssektor. – Soeben kam resultie- sein neuester Buch-Titel rende Be- heraus, diesmal jedoch in wegungs- einer ganz anderen Thema- mangel, der tik: Beim größten Deutschen wiederum Ratgeber-Verlag GU (Gräfe als Auslö- und Unzer – München) er- ser anderer schien der Titel „Fitness Krankheiten für Vielsitzer“, und zwar als gilt. Buch mit zusätzlicher 60 Mit einer Minuten DVD (Multimedia- aktiv-dyna- Titel). Alle Produktionen wur- mischen, den in München hergestellt. individu- Lind war jahrzehntelang selbst ellen Sitz- leidend an den Folgen tägli- weise lässt cher, langanhaltender sitzen- sich dem der Tätigkeit (Autor und Video- aber entge- Schnitt). Im oben genannten genwirken Multi-Media-Titel beschreibt und das mit der Autor medizinische fun- einfachen diert die Ursachen der Risiken Übungen und wie man sie vermeiden bei minimalem Zeitaufwand. kam und, vor allem, welche Der Autor gibt wertvolle Infos konkreten Übungen man den für eine gesunde Sitzhaltung, Belastungen entgegen setzen den optimalen Arbeitsplatz kann. Es ist ein Vortrag bzw. und zeigt mit seinem inno- Autogenes Workshop in der Region vor- vativen Übungsansatz, wie gesehen. Wir berichten dar- Sie trotz Dauersitzen fit und Training (AT) über. Hier der Kurztext aus beschwerdefrei werden und „Amazon“: bleiben. Auf der DVD und Referent: Prof. Ekard Lind online zum streamen finden ((Kurztext Amazon)) Sie Übungen, verschiedene Ungefähr zwei Drittel unserer Programme für´s Büro und bewährte, schrittweise Tiefenentspannung nach Zeit verbringen wir im Sitzen. Zuhause sowie ein spezielles Prof. Dr. Dr. Schulz Egal ob bei der Arbeit oder in Kompensationsprogramm. der Freizeit: Sitzen ist allge- 6 Abende a 50 Minuten (bequeme Kleidung) genwärtig und wir haben uns Soeben erhalten wir die daran gewöhnt. Vielsitzen stellt Information, dass der Titel Kosten je nach Teiln.-Zahl zwischen € 55,00 und € 65,00 jedoch eine enorme Belastung auf dem besten Wege ist, Ort: Erster Treffpunkt Di 09.01.2018 - 19 Uhr vor der Ge- für den gesamten Körper und ein Bestseller zu werden. meinde Mettersdorf. auch für unser Herz-Kreislauf- In nur vier Monaten wurde System dar. Die Folgen der die gesamte erste Auflage Tel. Anmeldung erforderlich: 03477 29 040 Dauersitzkultur sind Verspan- verkauft. Überblick 57 Beachtenswert ist...

… dass die Blumenrunde Zehensdorf unter der Leitung von Aloisia Treichler jedes Jahr die Blumenpflege im Zentrum von Zehens- dorf durchführt. Es freut uns, dass im Jahr 2018 die gesamten Rabatten neu bepflanzt und gestaltet werden. Am Foto die freiwilli- gen Helfer nach getaner Arbeit (Entfernen der alten Bepflanzung).

… dass regina‘s hair room 15 Jahre in Metters- dorf ihren Haarsalon erfolgreich betreibt. Wir wünschen weiterhin viel geschäftlichen Erfolg in Mettersdorf.

… dass die Kapellengemeinschaft Zehensdorf in Eigenregie ehrenamtlich das Stöckelpflaster saniert hat. Auch das Kapellendach wurde auf- wendig gereinigt, sodass das Zentrum von Ze- hensdorf neben dem neu erbauten Rüsthaus wieder sehr einladend ist.

... dass freiwillige Helfer dem Sportverein unter die Arme griffen und somit eine Stützmauer für die neue Stehplatztribüne kostengünstigst errichtet werden konnte. Die Kosten wurden zu 2/3 vom Sportverein und zu 1/3 von der Marktgemeinde übernommen. 58 Überblick

Nach 28 Dienstjahren - Schulwartin Christine FINK geht in Pension und übergibt ihre Agenden an die neue Schulwartin Christine PATTER

„Egal, was grad an Pensionsistin Christine Fink form sowie der Nachfolgerin Arbeit dir, vielleicht bleibst du Arbeit war, du hast sie von Schule und Kindergarten Patter eine Torte mit Schlüs- doch lieber hier?“ stets gesehen. würdig verabschiedet. selbund (siehe Fotos). Für die Zukunft wünschen wir Drum darfst du auch, Frau VD Christa Trummer Bgm. Johann Schweigler be- dir alle nur das ist doch klar nun in dankte für die kollegiale Zu- dankte sich mit seinem Team das Beste. Rente gehen.“ sammenarbeit und überreichte für die 28-jährige zuverlässige Träume viel Mit diesen Worten dankte Bgm. eine selbstgefertigte Beton- Tätigkeit mit einer Uhr (siehe und sei recht Johann Schweigler für die schale mit Wunschsteinen als Bild) und den Worten: „Der heiter, denn Einladung zur Abschiedsfeier Andenken für ihren Garten. Chef hat nun ein neues Ge- das Leben beim Liamann. Bereits am Vor- Christine Fink überreichte VD sicht, es ist dein Ehepartner geht ja wei- mittag wurde die angehenden Trummer eine Torte in Bleistift- schlicht. Der wird verschaffen ter. Überblick 59

25 Jahre Gera Montagen Von Mettersdorf über Norwegen weiter nach Russland bis Saudi-Arabien! Qualität und Termintreue auch um höchste Diskretion geht.

Die erfolgreiche Arbeit wurde auch schon mehrfach ausge- zeichnet. So wurde an Gera Montagen im Jahr 2000 die „Goldene Erzherzog Johann Medaille“ durch die Steirische Wirtschaftskammer und 2010 in der Wiener Hofburg der „Austrians Leading Companies Award“ in der Kategorie „So- lide Kleinbetriebe Österreich“ als zweitbestes Unternehmen in Österreich, verliehen!

Landkarte Visualisierung der Einsatzorte von Gera Montagen Auch für die Zukunft sind die Mettersdorfer Montagefachbe- satzgebiet in der Montage vom len, Spanien, Italien, Schweiz, Auftragsbücher gut gefüllt und trieb zieht internationale Krei- Einbau von Innentüren, öf- USA, Russland, Frankreich, Gera Montagen ist stets auf se. 25 Jahre ist es her, dass fentlichen Bereichen, Decken, Holland und natürlich auch in der Suche nach motivierten der heutige Geschäftsführer Stiegen über Hoteleinrichtun- Deutschland sowie in Öster- und reisefreudigen, eigen- Helmut Raggam sich 24-jährig gen bis zur Montage von hoch- reich wurden verschiedenste verantwortlichen Mitarbeitern mit einem Kompagnon selbst- wertigsten Luxusyachten, etc. Bauvorhaben erfolgreich ab- (vorzugsweise gelernte Tisch- ständig machte und die Fa. gewickelt. Zu den Namhaftes- ler), die ein Teil eines erfolgrei- Gera Montagen gründete. Reichte das Einsatzgebiet bei ten zählen unter anderem der chen Unternehmens werden Firmengründung hauptsäch- Reichstag in Berlin, das Aus- möchten (Infos für Interessier- Seine Vision war es, sich auf lich in weite Teile Österreichs wärtige Amt in Berlin (wo meh- te unter: gera.at). den Einbau von Tischlerei- hinein, so ist es heute 25 Jahre rere hundert Büros über einen produkten zu spezialisieren. nach Firmengründung so, dass Zeitraum von mehr als einem Ein herzliches Danke für ein Keine Produktion, einzig die ca. 85 eigene Mitarbeiter etwa Jahr eingebaut wurden), das vierteljahrhundert Erfolgsge- Dienstleistung „Montage“ soll- 75 % aller Aufträge im Ausland American Colony Hotel in Is- schichte ergeht an alle Mitar- te angeboten werden, begin- abwickeln. In den letzten Jahr- rael, die Elbphilharmonie in beiterInnen und KundInnen nend vom Übernehmen der zehnten wurde auf Projekten Hamburg, das Schiff World of und Auftraggeber die über Teile ab LKW, dem Vertragen, von Norwegen bis nach Saudi Residensea in Norwegen und viele Jahre treue Wegbeglei- der Montage und der dazuge- Arabien auf das „know how“ zahlreiche Luxusyachten in ter und Basis dieses Erfolges hörigen Gewährleistung. aus Mettersdorf gesetzt. Aber Italien, Deutschland, Holland, waren. Heute erstreckt sich das Ein- auch in Ländern wie Israel, Po- oder Frankreich, wo es neben Auf in die nächsten 25 Jahre…

Aussenansicht Standort Mettersdorf inkl. Mitarbeiter v.l.n.r. GF Helmut Raggam, Prok. Rudolf Grabner, Prok. Herbert Raggam, MSc, Prok. Michael Lechner Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

WEINHOF

SCHAURAUM SCHANTL BODEN VERLEGUNG GMBH VERKAUF & BERATUNG Weingut des Jahres 2015 8054 GRAZ MOBIL 0664/2429578 KÄRNTNERSTRASSE 442 [email protected] 8092 METTERSDORF A-8093 ST.PETER A.O., BIERBAUM 37, TEL+ FAX 03477/2664 WWW.SCHANTL-BOEDEN.AT METTERSDORF 124

Schantl-Inserat.indd 4 11.11.14 09:43

Geschenksideen für Weihnachten! Überblick 61

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Paula Konrad geb. am 16.10.2017, Rohrbach

David Alexander Prutsch geb. am 15.10.2017, Mettersdorf

Katharina Trummer geb. am 12.08.2017, Mettersdorf

Genuss am Fluss Vorstand tagte vor kurzem im Sitzungssaal der Servicestelle Radkersburg-Umgebung: Unter dem TOP Neuwahlen wurde der bisherige Obmann Georg Pock einstimmig wie- dergewählt. Zur Seite stehen Obm-Stv. Josef Doupona, Schriftführer Johann Schweig- ler, Schriftführer-Stv. Michaela Sommer, Kassier Dorli Webe- wicklung präsentiert. • Ein Genuss am Fluss - • Neue Website ritsch, Kassier-Stv. Ernst Gre- Festival für Jung und Alt • Regionales Kochbuch gorc. • Aufbau eines Vertriebs- • Gegenseitiger Austausch • etc. Zukünftige Vorhaben wurden kanals für Produzenten (Excursion und Betriebs- vom Obm. Georg Pock und (Katalog etc. auch grenz- besuche) Diese Projekte sind auf die Oliver Stangl von der Landent- überschreitend). • Folder nächsten drei Jahre finanziert. 62 Überblick

Geburtstage 2017

90. Geburtstag Franz Roßmann Mettersdorf 105 Margarethe Atterbigler + Mettersdorf 150 Margareta Gutmann Zehensdorf 28 Margareta Schrott Mettersdorf 129 Johann Emil Illmeyer Mettersdorf 24 Aloisia Neurath Rannersdorf 84 Wolfgang Girtler Mettersdorf 67a Maria Pircher Zehensdorf 44 Maria Krammel Mettersdorf 12 85. Geburtstag Rosalinde Hofer Rannersdorf 70 Karl Scheucher Zehensdorf 14 Rosa Trummer Mettersdorf 101 Mathilde Neubauer Zehensdorf 12 Karl Frühwirth Landorf 22 Maria Rappold Zehensdorf 7 Renate Janisch Mettersdorf 92 Karoline Strahlhofer Zehensdorf 54 65. Geburtstag Johanna Leist Rannersdorf 9 Christine Roßmann Mettersdorf 119 Anna Maria Wagner Mettersdorf 150 Friedrich Sorko Gaberling 64 Johann Marbler Gaberling 77 Josef Kicker Mettersdorf 41 Johann Weber Landorf 8 Gertrude Kurnik Zehensdorf 53 Agnes Reis Landorf 20 Herbert Klemencic Mettersdorf 39 Aloisia Kerngast + Mettersdorf 150 Emmerich Pichler Rohrbach 20 Maria Rappold Rohrbach 44 Anton Friedl Mettersdorf 150 80. Geburtstag Rupert Graßmugg Landorf 23 Alois Zelzer Rohrbach 58 Oswald Macher Mettersdorf 34 Martina Scheucher Rohrbach 72 Aloisia Treichler Zehensdorf 26 Josef Geißler Rannersdorf 44 Mathilde Schuh Landorf 2 Friedrich Puchleitner Rannersdorf 35 Robert Wagenhofer Mettersdorf 150 Karl Macher Mettersdorf 51 Franz Kaufmann Rohrbach 33 Viktoria Raggam Rohrbach 21 Johann Fink Rannersdorf 66 Alois Hartinger Mettersdorf 123 Karl Konrad Mettersdorf 38 Rosa Mühlich Mettersdorf 81 Franz Pfleger Zehensdorf 44 Leopold Senkl Rannersdorf 10 Karl Boden Zehensdorf 21 Franz Salzinger Zehensdorf 25 Karl Grübler Zehensdorf 1 Maria Lückl Zehensdorf 13 Atifa Kapic Landorf 25 Gertrude Ranz Mettersdorf 15 Margareta Kicker Mettersdorf 41 Stefanie Zöhrer Rannersdorf 58 60. Geburtstag Stefanie Kaufmann Mettersdorf 40 Franz Karl Dirnböck Zehensdorf 34 Theresia Kaufmann Zehensdorf 81 Johann Ladler Zehensdorf 28 75. Geburtstag Franz Boden Mettersdorf 88 Johann Janisch Mettersdorf 92 Erich Alois Suppan Zehensdorf 7 Johann Tausendschön Mettersdorf 42 Edith Grabin Gaberling 82 Rudolf Feigl Mettersdorf 74 Helmut Prutsch Gaberling 68 Alois Schantl Rohrbach 28 Elidia Konrad Mettersdorf 38 Maria Tausendschön Mettersdorf 30 Karl Michelic Landorf 40 Gertrud Predota Landorf 39 Margarete Strahlhofer Zehensdorf 76 Horst Dieter Menzel Mettersdorf 20 Walter Rappold Zehensdorf 35a Theresia Walch Gaberling 80 Elisabeth Kögl Rohrbach 69 Herbert Kaufmann Mettersdorf 119 Anton Herbert Hernath Zehensdorf 30 Elfriede Urdl Gaberling 83 Margareta Toth Mettersdorf 85 Maria Muhrer Zehensdorf 55 Elfriede Raggam Mettersdorf 94 70. Geburtstag Heinz Kaufmann Rannersdorf 79 Martha Tomberger Zehensdorf 15 Astrid Kamptner-Wabnegger Gaberling 62 Überblick 63

Claudia Lukas & Hannes Brabec 17. Juni 2017 Sonja Unger & Markus Marx 12. August 2017

Kerstin Schenk & Daniel Fauland

16. September 2017 Bettina Marx & Ing. Franz Holler 3. Juni 2017

Mag. Anna-Lisa Scheucher & Markus Teichmeister MA Anita Frühwirth & Ralf Eisner 17. Juni 2017 11. November 2017 64 Überblick

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Agnes Reis, Landorf Aloisia Kerngast +, Rannersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Maria Rappold, Rohrbach Viktoria Raggam, Rohrbach 85. Geburtstag 80. Geburtstag

Alois Hartinger, Mettersdorf Rosa Mühlich, Mettersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag Überblick 65

Franz Salzinger, Zehensdorf Maria Lückl, Zehensdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Gertrude Ranz, Mettersdorf Stefanie Zöhrer, Rannersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Stefanie Kaufmann, Mettersdorf Johann und Elfriede Tausendschön, Mettersdorf 80. Geburtstag Goldene Hochzeit 66 Überblick

Spende von Juli 2017 bis November 2017 ACKERL Ernestine, Mettersdorf; ACKERL Klaus; ASPÄCK Anton; ASPECK Johann; ASPECK Uschi; BERAUS Johann u. Eleonore; BERGHOLD Gerhard; BODEN Johann u. Marianne; BODEN Leopold u. Marianne; BRABEC Josef u. Elfriede; BRABEC Lydia; BRESNIG Josef u. Elfriede; BRESNIG Rudolf u. Ingrid; BUCHBAUER Franz- Josef, Dr.; CISEK Martin; DEBLING Horst und Waltraud; DUNST Maria; EDER Kurt OSR u. Walheide; EINÖDER Alfred; FALK Anna; FEIGL Gerda; FEIGL Sonja; FINDEIS Ingrid; FINK Josef u. Angela; FRASS Ludmilla; GASS- NER Kurt u. Erika; GEISSLER Adolf; GEPP Mario, OA Dr., Rannersdorf; GEPP Sieglinde; GRAßMUGG Rosa; GRIESBACHER GmbH, Kirchbach; GRÜBLER Manfred; GSELL Karl; GSÖLL Alois; GSÖLL Erika; GSÖLL Ja- kob; HAIDEN Anton u. Christine, Rannersdorf; HANSSON Charlotte; HOFER Rosalinde; HUGERI Margaretha; JAHN Eveline; KAHR Johann; KAINZ Karl und Adelheid; KAUFMANN Manfred, Zehensdorf; KAUFMANN Moni- ka u. Johann; KERN Josef; KERN Michaela; KERNGAST Maria; KOLAR Anna; KONRAD Alfred; KONRAD Ru- dolf; KONRAD Winfried u. Maria; KOSCHAT Wolfgang, Mag., Pfarrer, KR, Jagerberg; KRANKENEDL Antonia; KRAUS Silvia; KUPFER Karl; KURNIK Othmar; KURZWEIL Johann; LADLER Margit u. Carina; LECHLEITNER Inge; LECHNER Adalbert; LESKY Margarete; LIPP Margareta; LÜCKL Georg u. Erika, Schmerikon, Schweiz; LUTTENBERGER Wilhelm, Rohrbach; MARX Helmut; MATL Engelbert und Sophie; MENZEL Horst u. Johan- na; MESCHENMOSER Gertrud; MIESSL Helmut u. Roswitha; MOSER Michaela; MÜHLICH Rosa; NAGLER Franz; NEUBAUER Ernst; NEUBAUER Franz; NEUMEISTER Ingrid; NIEDERDORFER Claudia; PRAXISGE- MEINSCHAFT HÖCHER Auguste Dr., Hans Dr., Martin Mag.; PREDOTA Georg u. Gertrud; PRUTSCH Alfred u. Maria; PUCHER Familie, Rohrbach; PUCHLEITNER Johann; PUCHLEITNER Mathilde; PUCHLEITNER Walter Ing. und Elisabeth; PUKL Alois; PURR Reinhold, Groß St. Florian; RADL Rudolf u. Maria; RAGGAM Hannes, Dr. DI, u. Elfriede, Mettersdorf; RAGGAM Johanna; RAGGAM Viktoria u. Emmerich; RAGGAM-PAVELKA Gertraud; RANZ Friedrich, Mettersdorf; RAPPOLD Josef u. Maria; RAPPOLD Ronald; RAPPOLD Sieglinde; RAUCH Her- mann u. Sophie; REBENE Rosa, Kirchbach; REIß Alfred, Mettersdorf; REIß Alfred, Mettersdorf; REISS Maria; RIEDL Franziska; SALZINGER Franz, Ing., Zehensdorf; SCHANTL Valentin; SCHERÜBL Franz; SCHEUCHER Johann; SCHROTT Margareta; SCHÜTZENHÖFER Hermann, Landeshauptmann; SCHWEIGHOFER Herta, Mag.; SCHWEIGLER Hubert u. Sonja; SCHWEIGLER Johann; SCHWEIGLER Stefanie; SIEGMUND Gertraud; SIEGMUND Monika; SOLDERER Karl; SOMMER Erika; SPÄTAUF Daniel, Ing., Ingenieurbüro, Mettersdorf; SPÄTAUF Johann; SPINDLER Norbert; STADLER Elfriede; STRADNER Gertrude; STUBER-HAMM Helga; SUDY Adolf; SUPPAN Erich u. Ingrid Maria; TAUSENDSCHÖN Johann u. Elfriede; TRATTNIG Maria; TREICH- LER Aloisia, Zehensdorf; TREICHLER Aloisia, Zehensdorf; TREICHLER Josef, Zehensdorf; TREICHLER Ste- fan; TROPPER Elfriede, Rannersdorf; TROPPER Elfriede, Rannersdorf; TRUMMER Rosa; TSCHERNER Ma- ria; URL David u. REIS Werner, Landorf; URL Karl; VOIT Rosa; WEBER Karl; WEBER Maria; WEBER Maria; WIRTSCHAFTSBUND Leibnitz; WURZER Josef; ZELLNITZ Helga, Mag.,; ZELZER Johann; ZELZER Sophie u. KLOPF Christine; ZIRKL Ludmilla; ZIMMET Herbert

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected], Homepage: www.mettersdorf.com

Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann, Gerhard Kupfer

Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf

Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können. Überblick 67

Rätsel Kleine Knobelaufgaben… 3. Der Kampf um das Zentrum Wer das Zentrum des Brettes kontrolliert, kontrolliert 1.) Die Freunde Tobias, Markus, Felix, Marion und auch das ganze Spiel. Aber was genau ist das Zen- Theresa stellen ihre Schuhe am Nikolausabend vor die Türe. trum? - Es sind die Felder e4 d4 e5 d5. Sie stellen fest: Tobias hat größere Füße als Markus, aber Ziel sollte es sein diese Felder mit Bauern zu be- kleinere als Theresa. Die größten Füße hat Felix. Marion hat setzen, und Figuren so zu positionieren, dass sie kleinere Füße als Tobias, aber nicht die kleinsten Schuhe diese Felder decken/angreifen. Ein idealer Aufbau von allen. Schreibe die Na- für weiß wäre z.B. folgendes Szenario >>> men der Kinder in der Rei- henfolge ihrer Fußgrößen 4. Angriff auf. Beginne bei den kleins- Nachdem die Figuren entwickelt worden, und der König in Si- ten Füßen. cherheit ist, sollten man angreifen. Wie? Ein allgemeines Kon- zept kann ich leider nicht liefern, da jede Schachpartie anders 2.) In einer Zaubertruhe sind Gold- verläuft. Einige Grundgedanken will ich aber erläutern: münzen. Sie verdoppeln sich in jeder Mi- 1. Ein Angriff auf den gegnerischen König nute. Nach einer Stunde ist die Truhe voll. ist meist der beste Angriff Wann war sie halbvoll? 2. Bringe die Figuren in Stellung. Das heißt: hat man beispielsweise eine halboffene Li- 3.) Als Vater 37 Jahre alt war, war Tim 8 Jahre alt. Jetzt nie gegen den gegnerischen König, so po- ist Vater doppelt so alt wie Tim. Wie alt sind Vater und Sohn sitioniert man seine Türme dort. Ähnliches jetzt? gilt für Läufer, Springer und Dame. Bringe die Figuren in Stellung und schlagen dann zu. Halte dich an den 4.) Bilde aus den Zahlen 12, 29, 40 und 23 eine Rech- Spruch: „Ein guter Angriff ist die beste Verteidigung“. Mir per- nung mit plus und minus. Das Ergebnis soll 0 sein. sönlich macht es auch viel mehr Spaß anzugreifen, als mich die ganze Partie zu verteidigen.

5. So viel wie möglich Schach spielen Allgemeine Schachtipps Erfahrung macht den Meister! Wenn man jeden Tag nur eine Par- tie Schach spielt, werden sich die Fähigkeiten schnell verbes- 1. Die Züge des Gegners verstehen sern. Oftmals fehlt aber der entsprechende Trainingspartner. Aus Ein wichtiges Kriterium für den Erfolg im Schach ist es die Züge diesem Grund empfehle ich den Kauf eines Schach-Programms des Gegners zu analysieren. Nach jedem Zug des Gegners muss für den Computer. In den letzten Jahren hat sich hier das Pro- man sich also überlegen, was der Zug für einen Sinn hat. Greift gramm Fritz etabliert, welches sogar in der Lage ist Weltmeister er eine Figur von mir an? Will er sich nur entwickeln? Oder be- zu besiegen. Die alternative zum Schachprogramm ist das Spie- reitet er sogar einen Angriff gegen meinen König vor? Nur wenn len auf Schachplattformen im Internet. man erkennt was der Gegner vor hat, kann man entsprechend reagieren. Aufgabe: Weiß setzt im dritten Zug matt

2. Zeit lassen! Schachanfänger sind von Natur aus sehr übermütig. Das heißt sie machen sehr schnell Ihre Züge. Oftmals haben sie dabei so- gar eine brilliante Idee und verfolgen dieses Ziel über mehrere Züge. Aber es ist immer notwendig nach jedem Zug zu überle- gen was danach passieren wird. Was wird der Gegner tun (siehe Schachtipp 1)? Manchmal entpuppt sich die gute Idee nämlich als ein Fehler, weil z.B. der Gegner einen Weg gefunden hat sich zu verteidigen. In diesem Fall muss man sein Vorhaben abbre- chen. Also immer erst nachdenken bevor man eine Figuren an- fässt! Fazit Tipp 1 + 2: Im Schach kommt es darauf an die Züge im vorraus zu berechnen. Erfahrene Schachspieler können locker 4-5 Züge vorraus planen. Lösungen auf Seite 46 Seite auf Lösungen FROHE WEIHNACHTEN

SCHEUCHER WÜNSCHT IHNEN UND IHRER FAMILIE EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES NEUES JAHR! www.scheucherparkett.at