Jahresbericht 2015

www.ff-neukematen.at Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533

Jahresbericht 2015

Wir dürfen hier einen Rückblick über das Jahr 2015 geben.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bevölkerung!

Am 13. Februar 2015 habe ich das Amt des Kommandanten von meinem Vorgänger Gerhard Schachner übernommen. HBI Gerhard Schachner hat als Kommandant vieles geleistet, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und möchte mich auch bei meinen Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!

Nun ist bereits ein Jahr vorbei und es hat sich einiges getan.

Aufgrund der Neuwahlen übernahm HBM Lukas Zachl die Jugendarbeit in unserer Feuerwehr. Er war bereits selbst Jugendmitglied und durfte mit seiner Gruppe im vergangenen Jahr auch schon einige Erfolge feiern. Alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft weiterhin!

Als Highlight dieses Jahres galt das 25- jährige Jubiläum unserer Jugendgruppe. Aus diesem Anlass veranstalteten wir den 1. Jugendcup bei den Familien Schimpelsberger und Födermayr, die uns dankenswerterweise den Platz zur Verfügung gestellt haben.

Weiters fanden heuer wieder zahlreiche Übungen statt. Unter anderem auch die erfolgreiche Bezirksatemschutzübung in Pellndorf, bei der 30 Trupps teilnahmen.

Des Weiteren lade ich Sie recht herzlich zu unserem Feuerwehrball, am 30. Jänner 2016 im Gasthaus Strigl-Kirchenwirt ein.

Zum Schluss möchte ich mich bei Ihnen noch für Ihre Unterstützung bei unserer jährlichen Haussammlung bedanken!

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2016!

HBI Roland Zachl

www.ff-neukematen.at Seite 2 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Highlights des Jahres 2015

93. Vollversammlung

Am Freitag, den 13. Februar 2015 fand unsere 93. Vollversammlung im Golfrestaurant „Wirt im Gwölb“ statt. Zahlreiche Ehrengäste, sowie eine Vielzahl unserer Kameraden folgten der Einladung. Im Anschluss an die Berichte des Kommandanten und der Amtswalter wurden FM Stefan Brandstätter, FM Stefan Gerstmair und FM Fabian Weiss angelobt und in den Aktiv-Stand überstellt. Außerdem wurden FM Felix Gruber und FM Stefan Schmidt zum Oberfeuerwehrmann befördert. Anschließend an die Vollversammlung folgte der Höhepunkt des Abends: Die Neuwahl des Kommandanten. Dabei wurde HBM Roland Zachl mit 100% gewählt und folgte HBI Gerhard Schachner, nach dessen Rücktritt als Kommandant der FF Neukematen nach. Mit seiner ersten Amtshandlung ernannte er Gerhard Schachner zum Ehren-Hauptbrandinspektor. Weiters wurde FM Stefan Oberlehner zum Gruppenkommandanten befördert und erhielt somit den Dienstgrad Hauptbrandmeister. Auch FM Lukas Zachl wurde zum Hauptbrandmeister befördert und übernahm die Funktion des Jugendbetreuers von HBI Roland Zachl.

Frühjahrsübung

Am 27. Februar 2015 hielten wir gemeinsam mit der FF Piberbach und der FF Rohr eine Großübung ab. Das Alarmierungsstichwort lautetet: „Verkehrsunfall mit 2 PKW’s und mehreren Verletzten“. Erschwert wurde die Rettung der Verletzten durch mehrere auf die Straße gestürzte Bäume. Anschließend führten wir eine Suchübung, bei der eine abgängige Person mittels Suchkette und Unterstützung unserer Wärmebildkamera gefunden werden

www.ff-neukematen.at Seite 3 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015 musste, durch. Trotz der Größe des Übungsareals und der Erschwernis durch die zahlreichen Baumstämme wurde die Aufgabe dank der hervorragenden Zusammenarbeit der drei Feuerwehren mit Bravour gemeistert.

1. Platz bei der Bernegger Fire Fighter Competition

„Das Auto und der LKW-Reifen“ – unter diesem Motto stand am 07. März 2015 die 2. Bernegger Fire Fighter Competition auf dem Gelände der Bernegger Firmenzentrale in Molln. Die Aufgabe hierbei war die vollständige Zerlegung eines PKW‘s unter Zuhilfenahme aller Normausrüstungen der Feuerwehren. Alle demontierten Fahrzeug- teile mussten so zerkleinert werden, dass sie durch einen handelsüblichen LKW-Reifen passten und in einer vorbereiteten Schrottmulde entsorgt werden konnten. Zwei Feuerwehrmannschaften, welche einander zugelost wurden, arbeiteten gemeinsam an einem Fahrzeug. Gewinner war jenes Team, welches als Erster das komplette Fahrzeug zerlegt und in der Schrottmulde entsorgt hatte. Wir nahmen dieses Jahr erstmals an diesem Wettbewerb teil – und das mit großem Erfolg. Nach dem Sieg der Berufsfeuerwehr Linz und der FF Frauenstein im Vorjahr, erreichte dieses Jahr das Team der FF Neukematen und der FF Zams aus Tirol den 1. Platz.

Märzübung

Am 20. März 2015 veranstalteten wir eine Übung mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen – LKW Bergung“. Das Übungsszenario bestand aus einem umgestürzten LKW, welcher mehrere Personen teilweise unter sich begraben hatte. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg wurde die Übung ausgeführt. Zuerst

www.ff-neukematen.at Seite 4 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015 wurde die Personenrettung und –betreuung durchgeführt und anschließend wurde der LKW mittels Greifzug wieder aufgerichtet. Nach Beendigung des Szenarios sammelten sich die eingesetzten Kräfte beim Feuerwehrhaus Neukematen. Vor dem Einrücken ins Feuerwehrhaus wurden jedoch beide Feuerwehren von der Übungsleitung zu einem weiteren Übungsszenario mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbrand“ alarmiert. Beim Eintreffen stand der zuvor geborgene LKW lichterloh in Flammen. Mittels Schaumrohr und unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug gelöscht und die Übung somit endgültig beendet.

Einsatz: Überflutung in Weifersdorf

Am 14. Mai 2015, zu Christi Himmelfahrt standen wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Piberbach, Achleiten und St. Marien, ab 02:37 Uhr in der Nacht beginnend, im Einsatz. Aufgrund eines starken Unwetters war es im Gemeindegebiet, im Bereich von Weifersdorf, zu diversen Überflutungen und Vermurungen ge- kommen. Die Aufräumarbeiten erstreckten sich bis in die Abendstunden. Wir waren mit LFB, TLF, KDO und 22 Mann insgesamt 14 Stunden im Einsatz.

Bezirksnassleistungsbewerb in Zams

Von 26. bis 28. Juni 2015 besuchten wir unsere Mitstreiter bei der Bernegger Fire Fighter Competition und Freunde von der Freiwilligen Feuerwehr Zams in Tirol und nahmen an dem von der Freiwilligen Feuerwehr Zams veranstalteten Bezirksnassleistungsbewerb des Bezirks Landeck, mit einer Bewerbsgruppe teil. Trotz des ausgebliebenen sportlichen Erfolgs hatten wir viel Spaß und genossen unseren Ausflug.

www.ff-neukematen.at Seite 5 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Fireday 2015

Am 10. Juli 2015 fand im Zuge der diesjährigen Ferienpassaktion der „Fireday 2015“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen statt. Zahlreiche Kinder übten sich im Umgang mit Strahl- und Schaumrohr und zeigten ihr Können als Nachwuchsmaschinisten. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss.

Tag der offenen Tür

Am 29. August dieses Jahres fand im Feuerwehrhaus Neukematen unser Tag der offenen Tür statt. Neben der Besichtigung des Feuerwehrhauses und der Gerätschaften präsentierten wir unsere Schlagkraft anhand zweier Einsatzübungen: Im ersten Szenario wurde ein technischer Einsatz, konkret ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, beübt und den Zusehern das Vorgehen der Einsatzkräfte erklärt. Das zweite Szenario bildete ein Fettbrand, bei dem die Auswirkungen falscher sowie richtiger Löschtechniken gezeigt wurden.

Großübungstag

Am 05. September 2015 fand auch dieses Jahr nach monatelanger Vorbereitung wieder der von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen veranstaltete Großübungstag des Abschnitts Neuhofen statt. In insgesamt 18 Stunden wurden von den teilnehmenden Feuerwehren zahlreiche kleine sowie große Übungen

www.ff-neukematen.at Seite 6 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

bewältigt. Auch wir nahmen 12 Stunden lang mit dem LFB und insgesamt 9 Mann an der Übung teil. Ein Highlight bildeten für uns dabei die Übung der Alarmstufe 3 bei der Firma Kunex in Kematen, die Übung im neuen Postverteilerzentrum in und die Gefährliche-Stoffe-Übung in der Papierfabrik Nettingsdorf. Außerdem veranstalteten wir, unter der Leitung von Zugskommandant BI Gerald Wallner, als Teil der Großübung eine Personenrettung für die anderen Feuerwehren des Abschnittes. Ein Dank geht an die Familie Klinglmair (vulgo. Füsslberger) für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

25 Jahre Jugendgruppe Neukematen

Einen besonderen Höhepunkt bildete für uns die Feier zum 25-jährigen Bestehen unserer Jugendgruppe. Aus diesem Anlass veranstalteten wir den 1. Jugendcup Neukematen mit anschließendem Dämmerschoppen. Zahlreiche Kameraden halfen beim Aufbau, begaben sich auf die Suche nach Sponsoren und machten Werbung für das Fest.

Am Samstag, dem 03. Oktober 2015 war es dann soweit. Am Vormittag startete bereits bei traumhaftem Wetter der Jugendcup, welcher in Anlehnung an die Bewerbsausrichtung im Bezirk Freistadt durchgeführt wurde und an dem insgesamt 56 Trupps aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Neben den anfallenden Tätigkeiten als Gastgeber nahm unsere Jugendgruppe am Heimbewerb teil und erreichte dabei ihr bisher bestes Jugendcup-Ergebnis. Während des Bewerbs hatten sowohl Teilnehmer als auch Zuseher die Möglichkeit mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hall in die Höhe zu fahren und sich einen Überblick über den Lauf zu verschaffen.

Im Anschluss an die gut besuchte Siegerehrung folgte der Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Kematen-Piberbach. Ein besonderer Dank gilt den Familien Schimpelsberger und Födermayr für die Bereitstellung des Veranstaltungsgeländes und des Bewerbsplatzes, sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern! www.ff-neukematen.at Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt

Am 10. Oktober wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Piberbach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der Ferkelstall in Brand geraten und es dadurch zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Der Brand konnte vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits vom Hausbesitzer selber gelöscht werden. Gemeinsam wurden die Ferkel aus dem Brandobjekt gebracht, das Gebäude durch unseren Hochleistungslüfter von Rauch befreit und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Wir waren mit TLF, LFB und 18 Mann im Einsatz.

Bezirksatemschutzübung

Aufgrund der Bereitstellung eines Abrisshauses für heiße Atemschutzübungen wurde im Dezember das Übungsausmaß in diesem Bereich intensiviert:

Am Abend des 11. Dezember veranstalteten wir daher in Pellndorf eine Übung mit dem Einsatzstichwort „Wohnhausbrand mit vermisster Person“. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Piberbach, Kematen an der , Hilbern und Nettingsdorf wurde eine Zubringerleitung vom nahegelegenen Löschwasserbehälter aufgebaut, die Brandbekämpfung über 2 Etagen mittels schwerem Atemschutz durchgeführt und eine Personenrettung über die Drehleiter geübt.

www.ff-neukematen.at Seite 8 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Um das Übungsobjekt optimal zu nützen organisierten wir in kurzer Zeit eine „heiße Bezirksatemschutzübung“, welche am Samstag, dem 12. Dezember stattfand. 30 Atemschutztrupps aus insgesamt 20 Feuerwehren des Bezirks Linz-Land nahmen den gesamten Tag hindurch das Angebot dankend an. In insgesamt 3 Stationen konnten die Teilnehmer den Innenangriff in verrauchten Räumen mit dementsprechend erhöhten Temperaturen und eine Personenrettung vom Dachboden mittels Korbtrage über die Leiter üben.

Ein besonderer Dank geht an die Familie Guger für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und an die Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Krems für die Wiederbefüllung der benützten Atemschutzflaschen, sowie an den Übungsverantwortlichen, HBM Severin Bauernschmid für die hervorragende Ausarbeitung und Organisation der Übung.

Mannschaft

Ende des Jahres 2015 zählte die Freiwillige Feuerwehr Neukematen:

Jugend Aktive Reserve Gesamt 9 56 16 81

Aus- und Weiterbildung

Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, ist ein hoher Ausbildungsstand der Feuerwehrmitglieder Voraussetzung. Aus diesem Grund stehen bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen Aus- und Weiterbildungen im Vordergrund. Auch im Jahr 2015 besuchten unsere Mitglieder diverse Kurse, Schulungen und Lehrgänge: Im Jänner besuchten HBM Stefan Oberlehner, FM Johannes Brandstätter, FM Lukas Schneidinger und FM Markus Gruber den Funklehrgang und HBI Roland Zachl nahm am Jugendbetreuer-Seminar teil. Im Februar absolvierte HBM Stefan Oberlehner den Atemschutzlehrgang an der Feuerwehrschule und HBI Roland Zachl besuchte den Kommandanten-

www.ff-neukematen.at Seite 9 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Weiterbildungslehrgang . Im März legte HBM David Obermayr den Bewerterlehrgang für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber ab. Im April absolvierte HBI Roland Zachl die Bewerterschulung für die Feuerwehrjungend , HBM Daniel Schachner nahm am Warn- und Messgeräte-Lehrgang teil. FM Stefan Gerstmair und FM Fabian Weiss schlossen nach einer vorausgegangen Ausbildung in der eigenen Feuerwehr den Grundlehrgang im Bezirk ab und wurden somit in die Aktive-Mannschaft aufgenommen. Auch im Juni besuchten zwei Kameraden die Feuerwehrschule in Linz: HBM Stefan Oberlehner nahm am Atemschutzwart-Lehrgang teil und OFM Stefan Schmid absolvierte erfolgreich den Gruppenkommandantenlehrgang . Im Oktober nahmen HBM Severin Bauernschmid und FM Markus Gruber an der Verkehrsregler-Ausbildung im Bezirk teil und HBM David Obermayr besuchte den Lehrgang für Bewerter des Technischen- Hilfeleistungsabzeichens. Im November schloss FM Markus Gruber die bezirksweite Atemschutzgeräteträger-Ausbildung ab.

Leistungsabzeichen

Das dadurch erlernte Wissen wurde auch dieses Jahr nicht nur bei den Einsätzen und Übungen auf die Probe gestellt, sondern auch anhand von Leistungsprüfungen abgefragt:

Im März erhielten BI Christian Landerl und AW Florian Mair das Funkleistungsabzeichen in Gold .

Nach zahlreichen vorausgegangen Trainings- einheiten legten im April folgende Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Piberbach das Technische-Hilfeleistungsabzeichen ab. FM Johannes Brandstätter, FM Markus Gruber, AW Florian Mair, FM Stefan Schmid und FM Lukas Schneidinger erhielten das Technische- Hilfeleistungsabzeichen in Bronze und LM Josef Krenhuber und HBI Roland Zachl absolvierten das Technische-Hilfeleistungsabzeichen in Gold .

AW Florian Mair absolvierte im Mai erfolgreich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold , auch „Feuerwehrmatura“ genannt.

Nach Abschluss der Atemschutzgeräteträger- Ausbildung im Bezirk und zahlreicher Trainingseinheiten erhielt FM Markus Gruber im November das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze . www.ff-neukematen.at Seite 10 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Neben diesen errungenen Auszeichnungen gab es heuer noch mehr zu feiern: E-AW Manfred Hieslmair und seine Frau Manuela sowie LM Franz Hacklmayr und seine Frau Margit gaben sich das Ja-Wort vor dem Traualtar. Unser Gerätewart AW Jürgen Teufelmayer bekam seine zweite Tochter Nora und Kommandant-Stellvertreter OBI Leopold Mitterndorfer wurde Vater seines Sohnes Leon. Die Kameraden LM Franz Hacklmayr, OLM Manfred Klebinder und BM Johann Oberlehner feierten ihren 50. Geburtstag. Unser Kassenführer AW Johann Hacklmayr und OBM Franz Rösner feierten ihren 60. und OBM Alois Klinglmayr seinen 80. Geburtstag.

Den Brautpaaren, den Eltern und allen Jubilaren nochmals alles Gute!

Anfang Mai wurde AW Florian Mair mit der Ernennung zum Oberamtswalter für Funk-, Lotsen- und Nachrichtenwesen in das Abschnittsfeuerwehr- kommando Neuhofen aufgenommen.

Leider mussten wir uns dieses Jahr auch von einem Kameraden verabschieden:

Am Montag, dem 05. Oktober 2015 ist BM Franz Reder, im 75. Lebensjahr verstorben. Er war über 54 Jahre ein verlässlicher Feuerwehrmann und trat 2004 schließlich in den wohlverdienten Herr gib ihm Reservestand unserer Feuerwehr ein. die ewige Ruhe!

www.ff-neukematen.at Seite 11 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Ausrüstung

Die immer höher werdenden Anforderungen an der Einsatzstelle und die ständig voranschreitende Technik, haben uns auch dieses Jahr wieder dazu bewegt einige große Investitionen zu tätigen:

Zu Beginn des Jahres wurden wir mit einem neuen Greifzug der Marke Yale aus einem robustem Stahlblechgehäuse und einer Tragfähigkeit von 1.000 – 3.200 kg ausgestattet.

Zusätzlich wurde ein Halligan-Tool angeschafft. Dieses Hebel- und Brechwerkzeug wird vor allem beim Innenangriff und bei Türöffnungen verwendet.

Ende des Jahres wurde eine große Investition in die Sicherheit unserer Mannschaft getätigt! Da die Verwendungsdauer einiger unserer Feuerwehrhelme bereits endet wurden 26 neue Feuerwehrhelme F1XF der Marke MSA angekauft.

Im Dezember 2015 wurde außerdem die EDV im Feuerwehrhaus von der Firma Brunbaur EDV aus Neuhofen auf den neuesten Stand gebracht: Unsere Einsatzzentrale wurde unter anderem mit einem neuen PC und einem Datenserver ausgestattet. Weiters wurde in der Fahrzeughalle das Alarm-Info- Center installiert. Dabei handelt es sich um eine Software der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk, über die sämtliche wichtige Informationen für die Erstphase eines Einsatzes, wie Einsatzgrund, Einsatzort und relevante Zusatzinformationen seitens der alarmierenden Stelle, über einen Monitor angezeigt werden.

www.ff-neukematen.at Seite 12 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Jugend

Jugendcup Tragwein

Als Training für unseren diesjährigen Jugendcup, anlässlich der Feier zum 25-jährigen Bestehens unserer Jugendgruppe, nahmen unsere Jugendlichen Ende Februar auch dieses Jahr wieder am traditionellen Jugendcup in Tagwein teil und starteten somit motiviert in die Bewerbssaison 2015.

Wissenstest

Nach dem erfolgreichen Ablegen der Erprobungen stand für unsere Jugendgruppe am 07. März 2015 der Wissenstest in am Programm. In Bronze trat JFM Christoph Pöll erfolgreich an. JFM Leopold Wallner absolvierte den Wissenstest in Silber und JFM Clemens Klinglmayr und JFM Daniel Gerstmair legten den Wissenstest in Gold ab.

Besuch bei der Autobahnpolizei Haid

Am 21. März 2015 war unsere Jugendgruppe gemeinsam mit den Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg und Piberbach zu Gast am Posten der Autobahnpolizei Haid. Dabei wurde den Jugendlichen ein Einblick in den Tätigkeitsbereich der Autobahnpolizei gewährt und diverse Einsatzgeräte, wie das Radargerät, der Alkomat und diverse Schutzausrüstungen vorgeführt. Zum Abschluss gab es noch eine Spritztour mit den Einsatzfahrzeugen.

www.ff-neukematen.at Seite 13 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Abschnittssieg in

Am Samstag, den 30. Mai 2015 fand in Pucking, zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Pucking- Hasenufer, der Abschnittsbewerb des Abschnitts Neuhofen statt. Unsere Jugendgruppe errang dabei den Abschnitts- und Tagessieg sowie einen Doppelsieg in der Wertungsklasse Silber.

Jugendbewerbe 2015

Neben dem Jugendcup in Tragwein und dem Abschnittsbewerb in Pucking nahm unsere Jugendgruppe 2015 unter anderem erfolgreich an Bewerben in Maria Neustift, Freistadt, Aichkirchen, Bad Schallerbach, St. Nikola und am Landesbewerb in Hirschbach teil.

Trainingslager

Vom 26. bis 30. Juli 2015 verbrachte unsere Jugendgruppe ein tolles und aufregendes Trainingslager auf der Hengstpasshütte in Rosenau. Bei zahlreichen Aktivitäten, wie Wanderungen, Sommerrodeln und Grillen am Lagerfeuer hatten die Jugendlichen neben den Trainingseinheiten sichtlich Spaß.

Ausflug ins Aquapulco

Nach dem gelungenen Fest „25 Jahre Jugendgruppe Neukematen“ und dem erfolgreichen 1. Jugendcup gönnte sich die Jugend einen Tag zum Entspannen im Aquapulco in Bad Schallerbach.

www.ff-neukematen.at Seite 14 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

Wir suchen Dich!

Du bist zwischen 10 und 16 Jahre, engagiert und teamfähig, dann melde DICH bei der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen. Wir würden uns freuen DICH bei uns begrüßen zu dürfen!

Bei Interesse melde Dich bei unserem Jugendbetreuer HBM Lukas Zachl, Tel.: 0680/1173140

www.ff-neukematen.at Seite 15 Freiwillige Feuerwehr Neukematen Brandstatt 122 4533 Piberbach

Jahresbericht 2015

www.ff-neukematen.at Seite 16