Heft 2 I 2021 Analysen I Kontroversen I Bildung 2021 Quartal 2. ck? a a b c i Is America back? Is Amer

Trump Legacy: Bestands­­ ­ auf­nahme eines gespaltenen Landes Die Republikaner: Vergangenheit

16,90 und Zukunft It’s the economy, chweiz: sFr stupid! Bidens

13,90, S 13,90, Wirtschaftspolitik Zurück im Pariser Klimaabkommen 12,80, Österreich:12,80, € Herausforderung China Deutschland: €

V ierteljahreszeitschrift I 7. Jahrgang I Sommer 2021 ­

“America Is back”– is Europe ready?

Die beiden Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten hätten in Stil und Substanz nicht unterschiedlicher sein können. Beide versuchten die Wahl als eine „once in a generation“-Angelegenheit darzustellen und polarisierten entsprechend im Inneren wie im Äußeren. Und tatsächlich wird der künftige Weg der USA maßgeb- lich vom Wahlausgang bestimmt. Bei wäre relativ klar gewesen, was wir bekommen hätten: einen unberechenbaren, nicht zu multilateraler Absprache und langfristiger Strategie fähigen oder willigen Präsidenten. – der mit gut 81 Millionen so viele Stimmen wie kein Kandidat zuvor bekommen hat, aber doch relativ knapp ins Weiße Haus gewählt worden ist – steht hingegen für den Willen zu multilateralem Interessenausgleich im Inneren wie im Äußeren. Mit Kamala Harris steht zudem erstmals eine Politikerin als Vizepräsidentin an der Seite des 78-Jährigen, die für Aufbruch und Veränderungswillen steht. Aber bedeutet der Wahlausgang die von vielen ersehnte, deutliche Abkehr von Trump und seiner Politik? Insgesamt werden mit Joe Biden und seiner Administration nicht die guten alten Zeiten im transatlantischen Verhältnis zurückkehren, aber vieles wird mit ihm doch einfacher. Davon handelt diese Ausgabe von . Wir beleuchten in diesem Heft mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik, welche Aussichten für die „Heilung“ der gespaltenen Nation USA bestehen und wie u. a. Innen-, Wirtschafts-, Umwelt- und Außenpolitik der Biden-Administration einzuschätzen sind. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche künftige Rolle der USA in der Welt daraus resultiert – und was das für uns bedeutet. Die ersten 100 Tage im Amt haben gezeigt, wie tief der Bruch zur Trump-Administration in zentralen innen- und außenpolitischen Fragen ausfällt. Sichtbar ist auch die Bereitschaft, eine gemeinsame transatlantische Linie auszuloten und Demokratie und Menschenrechten wieder zentrale Bedeutung beizumessen. Es liegt nun an den Europäern, diesen Ball aufzunehmen. Zugleich bietet Joe Biden trotz seiner jahrzehntelangen politischen Erfahrung in vielerlei Hinsicht eine Projektionsfläche für je eigene Wünsche und Vorstellungen in Europa und andernorts, denn das von ihm gepflegte „America will be back-Mantra“ ist etwas aus der Zeit gefallen. Dazu hat sich die Welt zu stark geändert und die Erschütterungen im Inneren der USA sind zu groß. Was bringt also der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Ist Amerika zurück? Urteilen Sie selbst.

Johannes Varwick

Copyright Wochenschau Verlag 2 Is America back?

Seite 4 Seite 32

Schwerpunkt Interview Bestandsaufnahme eines gespaltenen Landes Wohin wird die Reise gehen?

Trump ist nicht Ursprung, sondern Ausdruck einer Drei Außenpolitik-Experten blicken auf die Frage, tiefen Krise der Demokratie in den USA, die er aller- welchen Weg die USA nehmen werden. Einig ­ dings mit seinem autokratisch anmutenden Regie- sind sie sich in einem Punkt: Die Amerikaner werden rungsstil verschärft hat. Mit seiner Abwahl sind auch künftig nicht mehr das Rundum-Sorglos-Paket für jene Phänomene, Interessen und Positionen nicht Europas Sicherheit liefern. verschwunden, die ihn ins Amt gebracht haben.

Seite 12 Seite 36

Schwerpunkt Schwerpunkt The Grand Old Party Wirtschaftspolitik

Die Geschichte des amerikanischen Konservativismus Die USA ökonomisch und weltpolitisch abzuschreiben gleicht auf tragische Weise der Geschichte eines wäre mehr als verfrüht. Immer nach großen Krisen Kontrollverlustes. Das populistische Narrativ wird die kamen die Vereinigten Staaten stärker zurück. Auch Republikanische Partei der USA und auch Amerika wenn die Aufgabe dieses Mal historisch groß ist: Es noch lange prägen: is here to stay. ist ihnen auch dieses Mal zuzutrauen.

Seite 22 Seite 44

Schwerpunkt Schwerpunkt Bidens Außenpolitik Klimapolitik

Die USA sind zurück auf der Weltbühne. Die Wahr- Die USA sind in den Kreis der Staaten zurückgekehrt, scheinlichkeit ist aber groß, dass Biden mit seinem die sich den Zielen des Pariser Klimaabkommens Anspruch der Wiederherstellung von Amerikas macht- verpflichtet fühlen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn politischer wie moralischer Dominanz an den Erwar- ohne die Vereinigten Staaten sind die g­ lobalen Klima- tungen der ­amerikanischen Gesellschaft scheitert. schutzziele nicht zu erreichen.

Copyright Wochenschau Verlag Is America back? 3

Is America back?

Christian Lammert Trump Legacy: Bestandsaufnahme eines gespaltenen Landes 4 Seite 52 Julian Müller-Kaler Schwerpunkt The Trump Old Party. Gedanken zu Der Kurs gegenüber China Populismus, Vergangenheit und Zukunft der Republikanischen Partei 12 Die Wahrnehmung Chinas als einer existenziellen Bedrohung der Interessen der USA ist eines der weni- Stefan Fröhlich gen Themen, über das parteiübergreifender Konsens Comeback der Diplomatie, aber nicht der besteht. Die Biden-Administration scheint den Kurs US-Dominanz. Bidens Außenpolitik 22 des Vorgängers gegenüber China nicht zu ändern. Interview mit den USA-Experten Patrick Keller, Thilo Kößler und Boris Ruge „Kein Rundum-Sorglos-Paket für Europa“ 32

Henning Vöpel Is’s the economy, stupid! Bidens Wirtschafts- politik und die „Heilung“ der Nation 36

Seite 60 Sonja Peterson Willkommen zurück im Pariser Klimaabkommen. Schwerpunkt Die klimapolitischen Herausforderungen von EU-Sicherheitspolitik US-Präsident Biden 44 Die USA haben erhebliches Blockade- und Stör­ Sarah Kirchberger potenzial, um weitere Fortschritte innerhalb der China als Herausforderung für die USA 52 europäischen Sicherheitspolitik verhindern zu können. Schon deshalb braucht es intensive transatlantische Leyla Daskin Kooperation. Wird Europa autonomer? Entwicklungsperspektiven der EU-Sicherheitspolitik im Lichte der neuen US-Administration 60

Forum Wie umgehen mit den USA? Antworten aus den Bundestagsfraktionen von Johann Wadephuhl, Nils Schmid, Omid Nouripour und Seite 68 Alexander Graf Lambsdorff 68

Forum Rezensionen Einschätzungen aus den Bundestagsfraktionen Bücher zum Thema 74 Bücher für den Politikunterricht 77 Wie sollen wir uns gegenüber den USA positionieren? Das besondere Buch 78 Das haben wir Abgeordnete des Deutschen Bundes- tags gefragt, die in den Fraktionen von CDU/CSU, Literaturtipps 79 SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für Außen­ Impressum 80 politik verantwortlich sind. Der Konsens ist groß.

Copyright Wochenschau Verlag p

© icture alliance / Zoonar | Steve Heap

von Autor*in – transparent

I t’s the economy, stupid! Bidens Wirtschaftspolitik und die „Heilung“ der Nation

von Henning Vöpel

Copyright Wochenschau Verlag Is America back? 37

Joe Bidens politische Agenda ist die Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung. Die Wirtschaftspolitik wird ganz auf dieses Ziel ausgerichtet sein und sich

auf andere Politikbereiche entsprechend auswirken. Die „Heilung“ des Landes wird

jedoch viele Jahre dauern. Die USA ökonomisch und weltpolitisch abzuschreiben,

wie dies viele bereits getan haben, wäre allerdings mehr als verfrüht. Immer nach

großen Krisen kamen die USA stärker zurück. Die Fähigkeit zur Erneuerung und

Innovation waren Motor des Fortschritts. Auch wenn die Aufgabe dieses Mal

historisch groß ist: Es ist den USA auch dieses Mal zuzutrauen.

Das Hauptmotiv der Inauguration des 45. Präsidenten geben, ist sehr bedeutsam vor dem Hintergrund, dass der Vereinigten Staaten, Donald Trump, war im Jahr sein Vorgänger Donald Trump die Spaltung, die schon 2017 die Maxime „“, die des 46. Präsi- weit vorher eingesetzt hatte – wahrscheinlich seit denten, Joe Biden, am 20. Januar 2021 die „Heilung“ Mitte der Achtziger Jahre –, bewusst betrieb. Trump der Wunden einer tief gespaltenen Nation. Joe Biden erhielt als Unterlegener immerhin fast 74 Millionen verband dies mit dem Versprechen, das Land und die Stimmen bei der Präsidentschaftswahl – so viel wie Gesellschaft über alle Gräben hinweg zu versöhnen. kein gewählter Präsident vor Joe Biden. Dieses Versprechen wird zur Überschrift seiner poli- Unterdessen hat Donald Trump angekündigt, wo- tischen Agenda der nächsten Amtszeit. möglich 2025 wieder zur Wahl anzutreten. Gelingt Diese innenpolitische Aufgabe, die für die USA als also Joe Biden die Versöhnung nicht, kann die politi- Gesellschaft und Nation eine geradezu existenzielle sche Bewegung hinter Donald Trump sogar gestärkt Bedeutung hat, wie die Ereignisse am Kapitol wenige an die Macht zurückkehren. Es wäre ein Irrtum zu Tage vor der Amtseinführung Joe Bidens gezeigt ha- glauben, die Spaltung der amerikanischen Gesell- ben, wird sich auch auf alle anderen Politikbereiche schaft sei eine vor allem soziale. Es geht tatsächlich auswirken. Diese Erkenntnis ist wichtig für die Er- auch um eine ideologische Spaltung im Umfeld von wartungen und die Interpretation aller bedeutenden Diskriminierung, Rassismus und Kulturkampf. Bei Joe Entscheidungen der nächsten vier Jahre. Joe Biden Biden wird indessen vermutet, hinter ihm würden wird an der Erfüllung seines Versprechens gemessen sich deutlich linkere Kräfte innerhalb der demokrati- werden. Und entsprechend wird er handeln. Persön- schen Partei versammeln, unter ihnen Elizabeth War- lichkeit, Biografie und Alter sprechen dafür, dass er ren und Bernie Sanders. diese Aufgabe als historische wahrnehmen und nicht opportun eigenen Machtinteressen unterstellen wird. Er wird den Prozess der Heilung wohl kaum vollenden können, zu tief sind die Risse. Es geht nicht allein da- rum, vier Jahre Donald Trump „aufzuräumen“, denn “Everything we do in our foreign policy and Trump selbst ist nicht als ein singuläres Ereignis zu national security will be measured by a basic verstehen, sondern als ein Symptom für eine jahr- metric: Is it going to make life better, safer and zehntelang sich verfestigende Spaltung (vgl. dazu z. B. easier for working families?” bereits Fukuyama 2006). Jake Sullivan, Die Versöhnung des Landes als sein großes Verspre- Nationaler Sicherheitsberater Joe Bidens chen an die gesamte amerikanische Bevölkerung zu

Copyright Wochenschau Verlag 38 Is America back? p

© icture alliance / newscom | Ken Cedeno

Auch diese Bürger*innen aus Minnesota versuchen betend, das Land zu „heilen“, kurz nach dem Sturm aufs Kapitol.

Die wirtschaftspolitische Agenda: Überwindung der Krise nicht möglich sein (vgl. The Was kommt nach dem „Trumpismus“? Balance 2021). Der „Trumpismus“ ist mit der Abwahl Trumps nicht vorbei, ebensowenig wie der Populismus, der ange- Die Überwindung der Covid-Pandemie – sichts der ökonomischen, technologischen und gesell- zugleich Ankündigung eines neuen schaftlichen Verwerfungen ein weltweites Phänomen makroökonomischen Paradigmas? ist (siehe die Beiträge von Christian Lammert und Die erste große Aufgabe der Biden-Administration Julian Müller-Kaler in diesem Heft). Dahinter steht besteht in der Überwindung der Corona-Pandemie, nicht allein eine Globalisierungsskepsis, sondern eine die in den USA aufgrund der überwiegend privaten Ablehnung des „Globalismus“, der als elitär verach- Sozialversicherungssysteme große und länger anhal- teten Idee einer globalen Gesellschaft (vgl. Sandbu tende ökonomische Lasten nach sich ziehen wird und 2020). Der Riss durch die Mitte der Gesellschaft ist die soziale Spaltung, die zu überwinden Joe Biden demzufolge nicht nur ein amerikanisches Phänomen, versprochen hat, sogar noch zu vertiefen droht. sondern zeigte sich in der Vergangenheit etwa auch Entsprechend groß ist der fiskalische Impuls, den beim Brexit. Donald Trump hatte immer vorgegeben, Joe Biden angekündigt hat: rund 1,9 Billionen US- im Interesse der amerikanischen Arbeiter und gegen Dollar umfasst der American Rescue Plan. Die Höhe die privilegierte Elite zu handeln, zugleich aber die des Pakets hat eine wirtschaftspolitische und auch Interessen der Vermögenden geschützt. Mit Biden akademische Debatte darüber ausgelöst, ob dieser könnte nun tatsächlich eine Politik der „Main Street“ Stimulus nicht zu groß sein und eine inflationäre jene der „Wall Street“ ablösen. Die Wirtschaftspolitik Überhitzung der US-Ökonomie auslösen könne. Vor von Joe Biden wird vor diesem Hintergrund in den allem die Ökonomen Larry Summers und Olivier Blan- Blickpunkt rücken. Denn wie jeder Präsident vor ihm chard, beide eher als Fürsprecher expansiver Fiskal- wird auch er wesentlich am Erfolg auf dem Arbeits- politik bekannt, haben die Sorge geäußert, dass man markt gemessen: It’s the economy, stupid! in der Corona-Pandemie nicht nur zu wenig, sondern Ein besonderes Augenmerk gilt der Überwindung auch zu viel tun könne. der Pandemie, denn diese wird große soziale und öko- Indes kündigt sich auch in den USA ein neues Para- nomische Lasten hinterlassen. Eine Versöhnung der digma makroökonomischer Stabilisierungspolitik an. Gesellschaft wird ohne eine gerechte und schnelle Die Kombination aus sehr niedrigen Zinsen und ge-

Copyright Wochenschau Verlag Is America back? 39

ringer Inflation beeinflusst die Wirksamkeit und das Konflikte mit Biden vorbei seien, wird spätestens jetzt Zusammenspiel von Geld- und Fiskalpolitik. Schon ist desillusioniert sein. Die derzeitigen geopolitischen von „fiscal dominance“ die Rede, nachdem die Geld- Konflikte spielen sich weit tiefer als auf oberflächli- politik lange Zeit als „the only game in town“ prokla- cher handelspolitischer Ebene ab. miert worden war. Für diese neue Sicht könnte Janet Die Betonung US-amerikanischer Interessen ist Yellen stehen, die neue Finanzministerin und ehema- indes keine Idee von Trump gewesen. Schon Barack lige Präsidentin der US-Notenbank Federal Reserve Obama und viele weitere Präsidenten hatten diesen Bank. Sie ist eine der interessantesten Personalien Kurs ausgegeben und tatsächlich ist das nicht überra- der Biden-Regierung. Interessanterweise hat Stepha- schend, wenn man die Theorie und die Geschichte der nie Kelton, die derzeit bekannteste Protagonistin der Hegemonialmächte betrachtet. Der Ökonom Charles Modern Monetary Theory, einer postkeynesianischen Kindleberger hat über Jahrzehnte und Jahrhunderte Denkschule, der zufolge sich der Staat bis zur Vollbe- untersucht, wie sich geopolitische Machtwechsel voll- schäftigung verschulden sollte, den linken Demokra- ziehen. So wurde Großbritannien in der ersten Hälfte ten Bernie Sanders beraten. des 20. Jahrhunderts von den USA abgelöst, welche Die 1,9 Billionen US-Dollar verteilen sich sowohl dann bis heute die geopolitisch und wirtschaftlich direkt auf die Verbesserung der Gesundheitsversor- gung in der Pandemie, etwa bei der Bereitstellung von Impfstoffen oder den Corona-Tests in Schulen, als Wie jeder Präsident vor ihm auch auf die Abfederung der sozialen und wirtschaft- wird auch Joe Biden wesentlich lichen Folgen, etwa durch die Zahlung eines direkten am Erfolg auf dem Arbeitsmarkt Transfers von 1.400 Dollar pro Person an stark betrof- gemessen fene Haushalte oder durch Kredite an Unternehmen im Rahmen des „build better back“. Auch die darüber hinaus angekündigten Program- dominierende Macht geblieben sind. Nicht zuletzt die me deuten auf einen Anstieg der Staatsausgaben hin, supranationalen Organisationen wie der Internatio- der wohl nicht vollständig gegenfinanziert werden nale Währungsfonds oder die Weltbank waren Kenn- kann. Die Bereitschaft, dies über einen Anstieg der zeichen der amerikanischen Weltordnung. Der Auf- Staatsverschuldung zu lösen, dürfte politisch an Bo- stieg Chinas kann nun als der nächste geopolitische den gewonnen haben. Wachwechsel interpretiert werden. Nach Kindleber- ger besteht in der Zwischenphase ein geopolitisches Die US-Handels- und Außenwirtschaftspolitik Vakuum, in dem es in der Vergangenheit häufiger im Zeichen der Geopolitik zur sogenannten „Thukydides-Falle“ gekommen ist: „Buy American“ – mit diesem Slogan hat Joe Biden Der Wechsel vollzieht sich häufig mit militärischen die Maxime „American First“ von Vorgänger Donald Spannungen, oftmals sogar mit kriegerischen Ausein- Trump im Grunde nahtlos fortgesetzt. Im Rahmen andersetzungen. Derzeit zeichnet sich jedoch ab, dass des Buy American Plan, den Biden am 25. Januar als China gemäß seinem historischen Selbstverständnis Executive Order vollzog, wird die US-Regierung bei eher die innenpolitische Stabilität im Blick hat, als der öffentlichen Beschaffung einheimische Güter und sich geopolitisch und währungspolitisch so sehr zu Dienstleistungen systematisch bevorzugen. Zudem öffnen, wie es für eine echte Hegemonialmacht ty- wird durch eine weitere Executive Order on America’s pisch ist (siehe den Beitrag von Sarah Kirchberger in Supply Chains vom 24. Februar die Sicherheit ameri- diesem Heft). kanischer Wertschöpfungsketten in den Rang eines Der Aufstieg Chinas hat in den USA zu einem nationalen Interesses gehoben, was durchaus Autar- schweren ökonomischen Schock geführt. Der China- kiebestrebungen in kritischen Bereichen der Versor- Schock hat insbesondere im Rust Belt im Mittleren gung betrifft (vgl. The 2021). In diesem Westen eine regionale Deindustrialisierung bewirkt. Zusammenhang wird ebenfalls der Schutz heimischer Die Spaltung der Gesellschaft ist auch eine Spaltung Beschäftigung betont. Ein von Seiten der USA ange- zwischen Stadt und Land. Diese Entwicklung gilt als zettelter Zollkrieg mag nun zwar vom Tisch sein, wer ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Donald Trumps, aber gehofft hatte, dass jegliche handelspolitische der sich zum Anwalt der hiervon betroffenen Menschen

Copyright Wochenschau Verlag 40 Is America back?

und zum Gegner des politischen Establishments in ßen Zuspruch bekommen. Tatsächlich lässt sich nicht Washington erklärte. Auch wenn Biden als erklärter ausblenden, dass Trumps Steuerpolitik, wenngleich Anhänger des Multilateralismus gilt, dem insbesonde- sie unter den Bedingungen einer stark aufwärtsge- re die transatlantische Allianz wichtig ist, so ist doch richteten Konjunktur Strohfeuercharakter hatte, am davon auszugehen, dass auch Biden durchaus einen Arbeitsmarkt doch erfolgreich war. Für die These des protektionistischeren Kurs fahren wird, als viele das „Trickle-down“, also der Vorstellung, dass Steuerer- heute vielleicht erhoffen, besonders in Deutschland leichterung für Besserverdienende und Unternehmen und Europa. Gerade nach der Corona-Pandemie wer- am Ende auch die Arbeiter und Geringverdiener wirt- den viele Volkswirtschaften die eigene wirtschaftli- schaftlich besserstellen, gibt es keine starke Evidenz. che Erholung im Blick haben und womöglich auch zu Bidens Steuerreform wird in jedem Fall ein wichtiger industriepolitischen und protektionistischen Instru- Prüfstein für den Erfolg seiner Wirtschaftspolitik ins- menten greifen. gesamt sein.

Steuer- und Finanzpolitik: Sozialpolitik: Gelingt die Heilung der Mindestlöhne und Vermögensteuern? Gesellschaft mit Arbeit, Bildung und Eine zentrale Rolle in der Wirtschaftspolitik wird die Gesundheit? Steuer- und Finanzpolitik spielen, gerade vor dem Bidens Sozialpolitik wird Schwerpunkte in der Ge- Hintergrund der Agenda Bidens, die Spaltung der sundheitspolitik, in der Bildungs- und in der Einwan- amerikanischen Gesellschaft zu überwinden. Wenn- derungspolitik setzen. Die Versöhnung der amerika- gleich in den USA die Bundesstaaten eine erhebliche nischen Gesellschaft dürfte wesentlich vom Erfolg fiskal- und finanzpolitische Souveränität haben, so seiner Wirtschaftspolitik in diesen Bereichen abhän- können dennoch Mindestlohn und Vermögensteuer gen. Diskriminierte Minderheiten und die abgehängte auf Bundesebene bestimmt werden. So soll der Min- Mittelschicht, zwischen denen verschiedene Linien destlohn auf 15 Dollar pro Stunde verdoppelt werden. der Spaltung laufen, stehen im Fokus der entspre- Dies ist der Inhalt des Gesetzentwurfes mit dem Titel chenden sozialpolitischen Programme. Die Komplexi- „Raise the Wage Act of 2021“. Hintergrund ist die Ab- tät der verschiedenen Diskriminierungen, Interessen sicht, die große und seit zwanzig Jahren steigende Un- und Problemlagen macht einen schnellen politischen gleichheit in den USA zu verringern. Gegner befürch- Erfolg für Biden eher unwahrscheinlich. Es ist aber ten, dass dies die Beschäftigungschancen gerade der zu erwarten, dass die Teilhabe an Bildung und Ge- Geringqualifizierten, von denen es in den USA sehr sundheit, wie schon damals bei Obama, eine hohe viele gibt, beeinträchtigen könnte. Die Folge des Min- Priorität haben wird. Der Zugang etwa zu einer Min- destlohns wäre dann das Gegenteil der eigentlichen destgesundheitsversicherung soll allen Menschen bei Absicht. Zudem gibt es bereits in 29 Bundesstaaten gedeckelten Beiträgen eröffnet werden. Die Diskrimi- einen Mindestlohn, der signifikant über der nationa- nierung zeigt sich besonders stark am Arbeitsmarkt. len Vorgabe von derzeit 7,50 Dollar pro Stunde liegt. Gute Jobs zu schaffen, ist eine der Hauptaufgaben Der Versuch, die Erhöhung des Mindestlohns über der neuen Regierung, gute Jobs, die in den letzten das Corona-Paket zu finanzieren, scheiterte im Senat. Jahrzehnten für die amerikanische Mittelschicht Konkrete Pläne für eine Vermögensteuer gibt es verloren gegangen und durch den bevorstehenden zwar nicht, jedoch bedeutet die geplante Steuerre- Strukturwandel darüber hinaus bedroht sind (vgl. form eine Mehrbelastung von Unternehmen, hohen Rodrik 2021). Einkommensbeziehern und auch bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern, die Donald Trump im Jahr 2017 über eine massive Erhöhung der Freibeträge ef- fektiv reduziert hatte. Die Steuerfrage hat in den USA, “Allies know Trumpism in denen libertärkonservative Milieus großen Einfluss could always come back.” haben, traditionell eine große mediale Bedeutung. Anne Gearan/Ashley Parker, Noch Donald Trump hatte mit seinem Steuersen- Journalistinnen, Washington Post kungs- und Abschreibungsprogramm für Besserver- dienende, aber auch für Teile der Mittelschicht gro-

Copyright Wochenschau Verlag Is America back? 41 p

© icture alliance/AP Images | Paul Sancya

Der „Buy American Plan“ Bidens setzt die Politik seines Vorgängers nahtlos fort: Trump-Fans im Wahlkampf 2019

Industriepolitik und Regulierung: Sie bieten aber die Möglichkeit speziell für Europa, Was passiert mit den Big Tech-Unternehmen? sich hier auf einen gemeinsamen Regulierungspfad Industriepolitik und Regulierung spielen für die Ent- zu begeben, auch mit Blick auf China, das auf diesem wicklung und Durchsetzung neuer Technologien und Feld derzeit eine hohe technologische Geschwindig- von Innovationen seit jeher eine große Rolle in den keit aufweist. USA. Schon in der Amtszeit von Donald Trump stand die Frage im Mittelpunkt, was mit den großen Platt- Geld- und Währungspolitik: formkonzernen geschehen soll. Trump legte sich mit Welche Rolle spielt der Dollar in Zukunft? dem Silicon Valley und insbesondere mit Amazon- Eines der ersten Themen von Donald Trump war der Chef Jeff Bezos an. Auch die Demokraten haben sich Außenwert des US-Dollar, den Trump wegen angeb- zu der Frage der Regulierung von großen Tech-Konzer- licher Währungsmanipulationen Chinas und auch nen geäußert und auf Begrenzung der Marktmacht der Eurozone für überbewertet hielt, weshalb wie- gedrängt – bis hin zu Vorschlägen einer teilweisen derum die US-Leistungsbilanz chronisch negativ sei. Zerschlagung. Interessanterweise fällt die geopoliti- Trump setzte damals den Präsidenten der Fed Jerome sche Neuordnung mit großen technologischen Um- Powell heftig unter Druck, was angesichts der po- brüchen, etwa im Bereich der Daten und der Künst- litischen Unabhängigkeit der US-Zentralbank ein lichen Intelligenz, aber auch von Quantencomputing unerhörter und in dieser Form einmaliger Vorgang oder Biotechnologie zusammen. Die geopolitische gewesen ist. Joe Biden wird die Geldpolitik der Fed Auseinandersetzung über Einflusssphären wird sehr akzeptieren. Wie sich der US-Dollar in seiner Amtszeit stark über die Führerschaft in neuen Technologien entwickeln wird, lässt sich, wie immer in Währungs- geführt werden. Diesbezügliche Industriepolitik und fragen, schwer beantworten. Der US-Dollar wird als Regulierung gehört wahrscheinlich derzeit zu den am wichtigste internationale Reservewährung tenden- meisten unterschätzten Einfluss- und Machtfaktoren. ziell an Bedeutung verlieren, der Euro und der chi- Auch im Bereich der Klima- und Energiepolitik wird nesische Renminbi dagegen gewinnen. Wenn Biden es von der Biden-Regierung entscheidende Schritte mit seiner Wirtschaftspolitik Erfolg haben wird, wird geben, die industriepolitisch und regulatorisch vor- dies aber zu einer Stärkung des US-Dollar beitragen. nehmlich im US-Interesse ausgestaltet sein werden. Das Vertrauen in die Stabilität und Verlässlichkeit

Copyright Wochenschau Verlag 42 Is America back?

der USA dürfte an den internationalen Börsen und Situation Bidens jener Barack Obamas bei dessen Finanzmärkten mit Biden zugenommen haben. Die Amtsantritt 2009. Damals machten die Folgen der Wall Street hat seinen Wahlsieg jedenfalls nicht mit großen Finanz- und Wirtschaftskrise ihm einen Strich großen Kursbewegungen begleitet. durch die Rechnung einer damals sozialpolitisch sehr ambitionierten Agenda. Joe Biden ist mit viel Op- Klimapolitik: timismus und hohen Erwartungen gestartet, aber Eine Frage nationaler Sicherheit und neuer Jobs auch mit einer historischen Aufgabe: der „Heilung“ Die erste Executive Order von Joe Biden hatte die einer großen Nation, der größten Volkswirtschaft, der Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen zum stärksten Militärmacht und der stabilsten Demokra- Inhalt, aus dem die USA unter Donald Trump im Jahr tie, die ins Wanken geraten ist. Die USA ökonomisch 2017 ausgetreten waren (siehe den Beitrag von Son- und weltpolitisch abzuschreiben, wie dies viele be- ja Peterson in diesem Heft). Klimapolitik wird daher reits getan haben, wäre aber mehr als verfrüht. Nach nicht nur zu einem wichtigen Thema der nationalen großen Krisen kamen die USA immer stärker zurück. Sicherheit, wie Joe Biden betont, sondern auch der Die Fähigkeit zur Erneuerung und Innovation waren Wirtschaftspolitik, denn er verspricht Millionen neuer Motor für Fortschritt. Das ist den USA auch dieses Arbeitsplätze. Die Klimapolitik Bidens muss daher, wie Mal zuzutrauen. Die Aufgabe ist dieses Mal jedoch oben beschrieben, auch als Industriepolitik verstan- historisch groß. Der Wirtschaftspolitik kommt dabei den werden. Es ist zu erwarten, dass die USA vor allem eine zentrale Bedeutung zu. mit Technologie und Innovation den Klimaschutz vo- rantreiben werden. Explizit hat Biden darauf verwie- Liter atur sen, dass der industriepolitische Übergang in eine Fukuyama, Francis 2006: America at the Crossroads: klimaneutrale Wirtschaft eine Chance für Wachstum Democracy, Power, and the Neoconservative Legacy. Yale und Beschäftigung in den USA sein kann. University Press.

Rodrik, Dani 2021: How Biden Can Create Good Jobs, Ausblick auf die nächsten Jahre www.project-syndicate.org Joe Bidens große Agenda ist die Überwindung der Sandbu, Martin 2020: The Economics of Belonging: gesellschaftlichen Spaltung. Die Aufgabe könnte A Radical Plan to Win Back the Left Behind and Achieve kaum größer sein, denn die Gräben sind tief und ha- Prosperity for All. Princeton University Press. ben nicht allein wirtschaftliche Ursachen. Die Un- The Balance 2021: What are Biden’s Economic Policies? gleichheit in Einkommen und Vermögen steht neben https://www.thebalance.com/what-are-biden-s- Diskriminierung von Minderheiten, Alltagsrassismus economic-policies-5071356 und Elitenkritik. Das Hauptaugenmerk in der nächs- The White House 2021: Executive Orders: https:// ten Legislaturperiode wird daher ein innenpolitisches www.whitehouse.gov/briefing-room/presidential- sein. Die Wirtschaftspolitik wird ganz auf dieses Ziel actions/2021/02/24/executive-order-on-americas- ausgerichtet sein und sich auf andere Bereiche ent- supply-chains/ [letzter Zugriff: 05.03.2021] sprechend auswirken: auf die Handelspolitik, die So- zial- und die Außen- und Sicherheitspolitik. Die „Hei- lung“ des Landes wird jedoch viele Jahre dauern. Ei- nen schnellen Erfolg wird es nicht geben, die nächste Prof. Dr. Henning Vöpel ist Wahl aber kommt angesichts der Pandemie und ihrer Direktor des Hamburgischen Folgen schneller als gedacht. Bis dahin wird es Erfolge WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) geben müssen, denn sonst droht der „Trumpismus“ und lehrt Volkswirtschaftslehre womöglich gestärkt zurückzukehren. an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Die Wirtschaftspolitik Joe Bidens hat in den USA wenig Tradition, sie gleicht eher europäischen Maß- stäben. Grundsätze und Ausrichtung dieser Wirt- schaftspolitik müssen erst Akzeptanz gewinnen. Das wird nicht leicht. Hinzu kommen große außen- Dieser Beitrag ist digital auffindbar unter: politische Aufgaben. In gewisser Weise gleicht die DOI https://doi.org/10.46499/1590.1970

Copyright Wochenschau Verlag Impressum Erscheint im 6. Jahrgang in der Nachfolge der Zeitschrift „politische g bildung“ als Vierteljahreszeitschrift des Wochenschau Verlags. n u Verleger n Bernward Debus, Dr. Tessa Debus

Herausgeber Prof. Dr. Sabine Achour [email protected] Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling [email protected] Prof. Dr. Peter Massing [email protected] Neuerschei Prof. Dr. Stefan Schieren [email protected] Prof. Dr. Johannes Varwick [email protected] Dieses Heft wurde federführend herausgegeben von: Johannes Varwick

Beirat Karl Theis Prof. Dr. Gabriele Abels (Univ. Tübingen), Prof. Dr. Uwe Andersen (Univ. Bochum), Prof. Dr. Anja Besand (TU Dresden), Prof. Dr. Gott­ ­hard Breit (Univ. Magdeburg), Prof. Dr. Thorsten Faas (FU Ber- Ergebnisbilder im lin), Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis (Univ. Münster), Prof. Dr. Wilhelm Knelangen (Univ. Kiel), Prof. Dr. Sabine Kropp (FU Berlin), Prof. Dr. Politikunterricht Bernd Ladwig (FU Berlin), Prof. Dr. Stephan Lessenich (Univ. Mün- chen), Prof. Dr. Andreas Nölke (Univ. Frankfurt/M.), Prof. Dr. Monika Oberle (Univ. Göttingen), Prof. Dr. Kerstin Pohl (Univ. Mainz), Prof. Hinter inhaltlich spärlichen Lehrplanvorgaben Dr. Lothar Probst (Univ. Bremen), Prof. Dr. Marion Reiser (Univ. Jena), zum „Parlamentarischen Regierungssystem“ Prof. Dr. Armin Schäfer (Univ. Münster), Prof. Dr. Norman Weiß (Univ. Potsdam), Prof. Dr. Wichard Woyke (Univ. Münster) verbirgt sich ein umfangreiches und komple- xes Themenfeld. Seine sachgerechte Aufar- Verlag und Vertrieb beitung erfordert einen entsprechend großen WOCHENSCHAU VERLAG, Dr. Kurt Debus GmbH, Eschborner Landstr. 42-50, 60489 Frankfurt/M. Gesamtherstellung: Aufwand, der sich mit Hilfe dieses Buches ent- Wochenschau Verlag • www.wochenschau-verlag.de scheidend reduzieren lässt. Der Band liefert Aboservice / Heftbestellungen eine Präzisierung des Themas in einzelne Fra- Abonnementbestellungen: www.politikum.org, gestellungen und deren Verknüpfung in einer Tel.: 069/7880772-0, [email protected] systematischen Unterrichtsabfolge. Zu jeder Bestellungen von Einzelheften: [email protected], Tel.: 07154/1327-30 Fragstellung werden übersichtliche und präg­ nante Ergebnisbilder angeboten, die von einer Bezugsbedingungen Sach- und einer didaktisch-methodischen Es erscheinen 4 Hefte jährlich. Preise: Einzelheft € 12,80; Jahres­ abopreis € 39,20; Jahresabopreis für Studierende und Referendare Analyse unterfüttert werden. € 19,60; alle Preise zzgl. Versandkosten. Kündi­gung 8 Wochen (30. April bzw. 31. Oktober) vor Ende des aktuellen Abrechnungs- ISBN 978-3-7344-1242-4, 104 S. A4, € 24,90 zeitraums. Bankverbindung für Überweisungen: Volksbank Wein- PDF ISBN 978-3-7344-1243-1, € 23,99 heim, IBAN DE59 6709 2300 0001 2709 07, BIC GENODE61WNM. Lieferung gegen Rechnung oder Lastschrift

Anzeigen Wochenschau Verlag, Tel.: 069/7880772-0, Fax: 069/7880772-25, Nachweis der Zitate in der Reihenfolge des Abdrucks im Heft: [email protected] H. Kissinger, in: Die Welt, 8.11.2021 | U. von der Leyen, Rede Der Zeitschrift liegt eine Verlagsbeilage bei. im EU-Parlament, 20.1.2021 | P. Stewart, in: World Politics Re- © WOCHENSCHAU VERLAG, Frankfurt/M. view, 8.2.2021 | J. Biden, Rede bei der Münchner Sicherheits- Alle Beiträge sind gesetzlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift konferenz, 19.2.2021 |B. Lange, in: vorwärts, 23.11.2020 | darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen A. Merkel, in: Der Spiegel, 8.11.2020 | J. Trittin, auf t-online vom Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages – außer in 19.2.2021 | S. Kornelius, in: Süddeutsche Zeitung, 5.2.2021 | den gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen – reproduziert oder unter J. Sullivan, in: New York Times, 10.3.2021 | A. Gearan/A. Par- Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Zuwider- ker, in: Washington Post, 27.2.2021 | R. Mützenich, in: vor- handlungen werden strafrechtlich verfolgt. wärts, 23.11.2020 | J. Schäuble, in: Tagesspiegel, 17.2.2021 | ISSN 2364-4737 (Print) • ISSN 2701-1267 (Online) M. Hakverdi, in: Internationale Politik und Gesellschaft, März Digitale Ausgabe: ISBN 978-3-734-1288-2 (PDF) 2021 | A. Blinken, Rede im State Department, 3.3.2021 | Cover- DOI https://doi.org/10.46499/1590 bild: © Wochenschau Verlag; mehmetbuma – stock.adobe.com www.politikum.org www. facebook.com/ZeitschriftPolitikum Copyright Wochenschau Verlag POLITIKUM lesen | besser informiert sein

www.politikum.org Weitere lieferbareHefte www.politikum.org

Is America back? 2. Quartal 2021