Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 1 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

Gemeinde

Nördliches Journal Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Die nächste Ausgabe erscheint am: 01.08.2018

Redaktionsschluss: 16.07.2018

Mitgliedskommunen: Gemeinden , (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), , Großobringen, Heichelheim, , Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), , Stadt Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Stadt Neumark

Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar . Hauptstraße 23 . 99439 Berlstedt Homepage: www.vgnordkreis-weimar.de . E-Mail: siehe unter Ansprechpartner . Fax: 036452 - 785 - 21 Alle Ämter der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar sind wie folgt geöffnet: dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr freitags 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat zusätzlich das Einwohnermeldeamt 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

IHRE ANSPRECHPARTNER:  EINWOHNERMELDEAMT - Tel. 036452 - 785 - 26 - Fax: 78535  ERZIEHUNGSGELD/KITA’S - Tel. 036452 - 785-25 oder 785-23 (An-/Abmeldungen, Passwesen, pol. Führungszeugnis) (An-/Abmeldung Kita, Antrag Landeserziehungsgeld) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  STANDESAMT - Tel. 036452 - 785-17 oder 785-27  BAUAMT - Tel. 036452 - 785-14 oder 785-28 (Eheschließungen, Geburtsurkunden, Sterbefälle) (Bauanträge, Straßenausbaubeiträge, Liegenschaften) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  ORDNUNGSAMT - Tel. 036452 - 785-13  Kasse - Tel. 036452 - 785-22 oder 785-29 E-mail: [email protected] (Zahlungsverkehr, SEPA-Verfahren) E-mail: [email protected]  VORSITZ/HAUPTAMT - Tel. 036452 - 785-12  HAUPTAMT - 036452 - 785-10 oder 785-30 Gemeinschaftsvorsitzender – Axel Schneider Ratsinformationen, Amtsblatt E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  SCHIEDSSTELLE - Tel. 036451 - 799924, 0152 - 29194919 Sebastian Hultsch E-mail: [email protected]

Notrufe bei Havariefällen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Thür. Energie AG Mo / Di / Do 19 - 7 Uhr des Folgetages Störungsdienst Gasversorgung 08 00 / 6 86 11 77 Störungsdienst Stromversorgung 03 61 / 73 90 73 90 Mi u. Fr 13 - 7 Uhr des Folgetages Kundenservice 0 36 41 / 817 11 11 Sa/So/Feiertag 7 - 7 Uhr Wasserversorgung Wasserversorgungszweckverband • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:  116 117 Meisterber. Sachsenhausen 0 36 43 / 74 44 450 • Zahnärztlicher Wochenendbereitschaftsdienst:  0180 5908077 Störungsdienst 0 36 43 / 74 44 0  Havarie: 0 36 43 / 744 44 44 • In lebensbedrohenden Notfällen 112 Abwasserbehandlung Abwasserzweckverband Nordkreis 03 64 51 / 73 87 88 Havarie: Rohrreinigung Jugendclub Berlstedt Sömmerda (Entsorgung) 0171 / 3410264, 0 36 34 / 62 23 50 Hauptstraße 20 Daasdorf a.B. (Entsorgung) 0172 / 3474269, 0 36 43 / 41 43 54 Kontaktbereichsbeamte (Polizei) 99439 Berlstedt Berlstedt (Di 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung) 03 64 52 / 7 19 87  036452 - 76060 Buttelstedt (Do 14-18 Uhr) 03 64 51 / 7 34 60

Amtsblatt der Vgem. Nordkreis Weimar mit den Gemeinden • Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten • Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / Auflage: 4.011 OT Weiden • Ettersburg • Großobringen • Heichelheim • Kleinobringen • Krautheim / OT Haindorf • Leutenthal • Neumark • Ramsla • Rohrbach • Sachsenhausen • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn • Wohlsborn Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Tel. (036452) 7850 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Axel Schneider, Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Verlag/Druck/Anzeigenvertrieb: Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Tel. (036452) 7850 HAASE DRUCK sowie die Bürgermeister für den jeweiligen Gemeindeteil. 99439 Buttelstedt OT Daasdorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck, Im Dorfe 29, 99439 Buttelstedt OT Daasdorf Im Dorfe 29 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich - kostenlos in alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Tel.: (03 64 51) 6 84-11 Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. Fax: (03 64 51) 6 84-21 Bezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare zum Stückpreis von 1 Euro (incl. MwSt) E-mail: [email protected] zuzügl. Porto bei Firma Haase-Druck bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 2 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

AMTLICHES VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Organigramm Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar

ABTEILUNG 1 ABTEILUNG 2 ABTEILUNG 3 Zentrale Dienste Finanzverwaltung und Bauen und Kindertagesstätten Gestaltung der Umwelt

Hauptamt Bürgerbüro Leiter: Axel Schneider Leiter: Torsten Schorcht Leiterin: Carolin Bock Leiterin: Ilona Biniossek Zi. 11 – Tel. 785-12 Zi. 6 – Tel. 785-13 Zi. 4a – Tel. 785-15 Zi. 9 – Tel. 785-14

Hauptverwaltung Ordnungswesen Finanzverwaltung; Abgaben Räumliche Planung Axel Schneider Torsten Schorcht Carolin Bock Ilona Biniossek Zi. 11 – Tel. 785-12 Stefanie Schmidt Zi. 4a – Tel. 785-15 Zi. 9 – Tel. 785-14 Zi. 6 – Tel. 785-13 Dr. Karin Hünniger Zi. 8 – Tel. 785-28 Sitzungsdienst, Sekretariat, Einwohnermeldeamt Haushaltsplanung; Liegenschaften Amtsblatt Andrea Schwenkenbecher Haushaltsüberwachung sowie Stellungnahmen Silvia Wagner Zi. 13 – 785-26 Carolin Bock privater Vorhaben (ThürBO) Zi. 10 – Tel. 785-10 Julia Haupt Zi. 4a – Tel. 785-15 Dr. Karin Hünniger Nicole Klemin Zi. 12 – Tel. 785-16 Franziska Mruczinski Zi. 8 – Tel. 785-28 Zi. 10 – Tel. 785-30 Zi. 4 – Tel. 785-23 Matthias Rottleb Zi. 7 – Tel. 785-18 Erziehungsgeld; Kindertagesstätten Cornelia Halbe Zi. 4 – Tel. 785-25 Franziska Mruczinski Zi. 4 – Tel. 785-23 Verwaltungsorganisation Standesamt Kassenleitung Vergabeverfahren Axel Schneider Kerstin Kaufmann Beatrice Seidl kommunaler Maßnahmen Zi. 11 – Tel. 785-12 Zi. 2 – Tel. 785-17 Zi. 5a – Tel. 785-29 Ilona Biniossek Doreen Törmer Zi. 9 – Tel. 785-14 Zi. 1 – Tel. 785-27 Anja Dietrich-Meiz Zi. 8 – Tel. 785-24 Ortsrecht Versicherungen Finanzverwaltung/Kasse Straßenausbaubeiträge (Satzungen – Verfahren Torsten Schorcht Kathrin Schellert Dr. Karin Hünniger und Dokumentation) Zi. 6 – Tel. 785-13 Christine Schröpfer Zi. 8 – Tel. 785-28 Axel Schneider Zi. 5a – Tel. 785-22 Zi. 11 – Tel. 785-12 Personalangelegenheiten, Wahlen Gebäude- und Schachterlaubnis Arbeits- und Gesundheits- Nicole Klemin Liegenschaftsmanagement öffentlicher Bereich schutz Zi. 10 – Tel. 785-30 Gabriele Mohlau Matthias Rottleb Ina Prüfer Viola Prager Zi. 7 – Tel. 785-18 Zi. 3 – Tel. 785-19 Zi. 5 – Tel. 785-11 Post Informations- und Abgaben Dorf- und Doreen Törmer Kommunikationstechnik Gabriele Mohlau Stadterneuerung Zi. 1 – Tel. 785-27 Matthias Rottleb Viola Prager Ilona Biniossek Zi. 7 – Tel. 785-18 Zi. 5 – Tel. 785-11 Zi. 9 – Tel. 785-14 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 3 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Zusammenschluss zu einer Landgemeinde Sitzverteilung Landgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Einwohner davon Sitzverteilung die Würfel sind gefallen: unsere Mitgliedsgemeinden Berlstedt, Buttelstedt, per 28.05.2018 wahlberechtigt Land- Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Ramsla, Sachsen- gemeinderat hausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn haben beschlos- Ballstedt 278 0 - sen, eine Landgemeinde zu bilden. Berlstedt 1789 1520 5 (4,97) Die Gemeinden Ballstedt, Ettersburg und Neumark wollen vorerst selbstän- Buttelstedt 1336 1116 4 (3,71) dig bleiben, weil es ihre Haushaltslage zulässt. Ettersburg 672 0 - Die Gemeinden Leutenthal und Rohrbach haben sich dafür entschieden, der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße beizutreten. Großobringen 895 751 2 (2,49) Heichelheim 305 263 1 (0,85) Dem Antrag entsprechend, hat das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales grünes Licht gegeben und die Bildung dieser neuen Land- Kleinobringen 319 258 1 (0,89) gemeinde in den Entwurf des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neuglie- Krautheim 514 410 1 (1,43) derung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 aufgenommen. Für die Gemeinden Ballstedt, Ettersburg und Neumark nimmt die neu gebildete Leutenthal 249 0 - Landgemeinde als erfüllende Gemeinde die Aufgaben einer Verwaltungs- Neumark 487 0 - gemeinschaft weiter wahr. Ramsla 297 250 1 (0,83) Daher ändert sich für Sie als Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf die Rohrbach 207 0 - Zuständigkeit unserer Verwaltung nichts, abgesehen von den Einwohne- rinnen und Einwohnern der Gemeinden Leutenthal und Rohrbach, für die Sachsenhausen 358 311 1 (0,99) künftig die Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße mit dem Verwaltungssitz in Schwerstedt 333 285 1 (0,93) Pfiffelbach zuständig sein wird. Vippach- 557 481 2 (1,55) Der vom Innenministerium ausgearbeitete Gesetzentwurf muss nun noch edelhausen das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren durchlaufen und das Gesetz vom Wohlsborn 491 417 1 (1,35) Thüringer Landtag beschlossen werden. insgesamt 9087 6062 20 Vorgesehen ist, dass die neue Landgemeinde zum 01.01.2019 die Rechts- nachfolge der bisherigen Gemeinden und der Verwaltungsgemeinschaft (7.194 EW : 20 = 359,7 Stimmen/Sitz) antritt; im Mai 2019 sollen dann die Wahlen für den Gemeinderat der Land- gemeinde, der 20 Mitglieder haben wird, und den Landgemeinde-Bürger- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG meister stattfinden; zum 01.07.2019 werden diese dann ihre Ämter antreten. In der Zeit vom 01.01.2019 bis 30.06.2019 setzt sich der Landgemeinderat zur Auslegung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl aus den Mitgliedern der bisherigen Gemeinderäte zusammen. Die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen liegt Um sicherzustellen, dass alle bisher selbständigen Gemeinden stimm- in der Zeit vom 09. Juli bis 13. Juli 2018, berechtigt im künftigen Landgemeinderat vertreten sind, habe ich vorge- während der allgemeinen Dienstzeiten schlagen, eine Wählergruppe aus sämtlichen beteiligten Bürgermeistern zu bilden, die einen gemeinsamen Wahlvorschlag mit 20 Kandidaten aufstel- Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr len, bestehend aus den 11 Bürgermeistern der beitretenden Gemeinden und Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr – gestaffelt nach der Einwohnerzahl – weiteren Gemeinderatsmitgliedern Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr für die einwohnerstarken Gemeinden Berlstedt (+ 4), Buttelstedt (+ 3), Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Großobringen (+ 1) und Vippachedelhausen (+ 1). Freitag: von 07:30 Uhr bis 10:30 Uhr Ich bin der Überzeugung, dass damit der bisherige bewährte Zusammenhalt in der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, zwischen unseren Gemeinden auch künftig gewährleistet wird, weil jede Zimmer 10, 99439 Berlstedt aus. künftige Ortschaft mit entscheidet, wohin die Reise geht und sich niemand Die Vorschlagsliste kann in dieser Zeit von jedermann eingesehen werden. abgekoppelt fühlt. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende Für Rückfragen stehen Ihnen Ihre Bürgermeister und Gemeinderäte jeder- der Auslegungsfrist, gemäß § 36 Abs. 3 und § 37 Gerichtsverfassungs- zeit gerne zur Verfügung. gesetz (GVG) schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung, Einspruch erhoben werden, dass in der Vorschlagsliste Personen aufge- nommen sind, die nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden dürften Mit freundlichen Grüßen oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Ihr N. Klemin Wahlleiterin der VGem Nordkreis Weimar

Axel Schneider Gemeinschaftsvorsitzender Information zur Vollsperrung der L 1055 Berlstedt - Ballstedt

Wegen Bauarbeiten am Durchlass an der L 1055 kommt es im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme „Neubau Radweg Berlstedt – Ballstedt“ im Zeitraum vom 02.07.2018 bis 11.08.2018 zur Vollsperrung der Ortsverbindung Berlstedt – Ballstedt.

Bitte folgen Sie der Umleitung, die von der zuständigen Straßenbau- behörde rechtzeitig angeordnet wird.

Ilona Biniossek Ltr. Bauverwaltung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 4 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Vergabe von Plätzen in Kindertagesstätten NICHTAMTLICHES VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die nachstehend abgedruckte Vorschrift des § 6 unserer Kita-Satzung hin, wonach die schriftliche An- meldung eines Kindes 6 Monate vor der beabsichtigten Aufnahme erfolgen soll. Herzliche Glückwünsche den Jubilaren § 6 Aufnahme Ballstedt 05.07.2018 Herr Horst Zech zum 90. Geburtstag (1) Jedes Kind muss vor seiner Aufnahme in die Kindertageseinrichtung 17.07.2018 Herr Rolf Baumgarten zum 85. Geburtstag ärztlich oder amtsärztlich untersucht werden, was durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses über die gesundheitliche Eignung zum Besuch Berlstedt der Kindertageseinrichtung nachzuweisen ist. 03.07.2018 Frau Irmgard Appelbaum zum 75. Geburtstag (2) Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher Anmeldung bei der Leitung der Kindertageseinrichtung oder der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Berlstedt OT Ottmannshausen Weimar. Die Anmeldung soll in der Regel 6 Monate vor der beabsich- 23.07.2018 Frau Margrit Löser zum 75. Geburtstag tigten Aufnahme erfolgen. Buttelstedt OT Daasdorf (3) Kinder aus anderen Gemeinden innerhalb Thüringens können im 25.07.2018 Frau Gisela Marggraff zum 70. Geburtstag Rahmen des Wunsch- und Wahlrechts nach § 4 ThürKitaG bei freien Kapazitäten aufgenommen werden, wenn die Eltern dies in der Regel Buttelstedt OT Weiden mindestens ein halbes Jahr vor der gewünschten Aufnahme sowohl 31.07.2018 Herr Engelbert Wagner zum 70. Geburtstag dem Träger der gewünschten Kindertageseinrichtung als auch der Wohnsitzgemeinde mitteilen. Beabsichtigen die Eltern mit ihren Kindern Ettersburg den Umzug in eine andere Gemeinde/ Stadt und soll das Kind auch 03.07.2018 Herr Manfred Haupt zum 80. Geburtstag weiterhin in der schon vor dem Umzug besuchten Kindertagesein- 21.07.2018 Frau Rosemarie Henniger zum 75. Geburtstag richtung betreut werden, soll dies der zukünftigen Wohnsitzgemeinde ebenfalls in der Regel mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Großobringen Umzug mitgeteilt werden.“ 03.07.2018 Herr Volkhardt Franke zum 70. Geburtstag 27.07.2018 Herr Walter Schirmag zum 90. Geburtstag Um eine gerechte Vergabe der Kita-Plätze zu gewährleisten, können frühere Anmeldungen nicht berücksichtigt werden. Es wird daher gebeten, die Kleinobringen Anträge möglichst erst, wie in der Satzung festgelegt, ein halbes Jahr vor 13.07.2018 Herr Jürgen Pilz zum 75. Geburtstag der beabsichtigten Aufnahme zu stellen. Bei Geschwisterkindern wird gebeten, die beabsichtigte Antragstellung Krautheim schon nach der Geburt des weiteren Kindes zeitnah mitzuteilen, um sicher 01.07.2018 Herr Erich Dikof zum 80. Geburtstag zu stellen, dass Geschwister möglichst dieselbe Kita besuchen können. 12.07.2018 Herr Lothar Reineboth zum 70. Geburtstag

Mit freundlichen Grüßen Leutenthal 11.07.2018 Frau Karin Brunner zum 70. Geburtstag Axel Schneider Gemeinschaftsvorsitzender Neumark 14.07.2018 Herr Wolfgang Hennig zum 80. Geburtstag

Ramsla 05.07.2018 Frau Martha Bauer zum 85. Geburtstag

Sachsenhausen 01.07.2018 Frau Charlotte Schomburg zum 70. Geburtstag

Vippachedelhausen 03.07.2018 Frau Monika Müller zum 70. Geburtstag

Der bewährte Beratungs- und Antragsservice rund um das Thema "Rente" wird im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar fortgesetzt. Die nächsten Sprechstunden finden statt  in Berlstedt am Mittwoch, dem 04.07.2018 von 15:30 bis 18:00 Uhr  in Buttelstedt am Dienstag, dem 28.08.2018 von 15:30 bis 18:00 Uhr Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten unter Telefon: 03644-8779952 (nur Mo.- Do., 19:30 - 20:15 Uhr) e-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 5 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

Die Fahrbibliothek kommt nach:

Gemeinde Datum Zeitraum Ballstedt 02.07.2018 15:45 – 16:15 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Berlstedt 02.07.2018 16:20 – 17:15 nachdem der Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Forstamtes am 13.01.2017 OT Hottelstedt 02.07.2018 15:00 – 15:40 ohne EinigungUnsere zu Waldarbeiter Ende ging, haben arbeiten wir als Bürgerinitiativsicher, auche mitOHNE Schreiben den vomEinsatz 22.01. 2017 Fraugroßer Minist Maschinen!erin Siegesmund vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und 06.07.2018 15:00 – 16:00 OT Ottmannshausen NaturschutzWer nachsowie mitmehr Schreiben Arbeit vomim Wald02.02.2017 mit PferdenHerrn Staatssekretär und Handarbeit Dr. Sühl ruft, vom OT Stedten 06.07.2018 16:05 – 16:30 Thüringerriskiert Ministerium nicht diefür InfGesundheitrastruktur und von Landw Waldarbeitern!irtschaft um Unterstützung Das ist bei undguter Hil fe gebeten,Ausbildung damit die massivund Ausrüstungen Baumfällungen zu 99 im% Nzuatursc vernachlässigen!hutzgebiet „Prinzenschneise“ Man sollte Ettersburg 06.07.2018 17:20 – 18:00 und imbesser FFH-Gebie untersuchen,t auf dem Ettersberg wie krank gestoppt das sitzende werden. Arbeiten in einem Harve- Ramsla 06.07.2018 16:35 – 17:15 ster und Forwarder macht, im Abgasbereich, ständig konzentriert, im

Schwerstedt 02.07.2018 17:25 – 18:10 Schichtbetrieb, häufig auch nachts! Außerdem bei ausländischen oder entfernten Unternehmern: Übernachtung über Wochen Der Ettersber in armseligeng INFORMATION: Im Monat Juli und August 2018 Unterkünften, oft in der Maschine selbst! Fahrten nach Hause über fährt die Fahrbibliothek nicht alle Orte an. tausende von Kilometern mit hohem Risiko. Die Unfälle bewaldete werden Fläche: außer 1.57-3 ha dem externalisiert, verlagert auf die armen Arbeiter grün in: Nausbeutendenaturschutzgebiete Unternehmen. braun: FFH-Gebiet LANDRATSAMT WEIMARER LAND Handarbeit im Wald bringt im Gegenteil große Vorteile bei (Flora-F uns imauna-Habit länd- at) lichen Raum: Gewinn von Arbeit und Arbeitsplätzen! Erhalt der alten Sprechstunde Gesundheitsamt/ Kaltblut-Pferderassen! Und: Entlastung der Natur von Lärm, Abgasen Sozialpsychiatrischer Dienst und Altöl! Weimarer Land Ohne Rückegassen auch keine Kahlschläge! Rückegassen im Abstand von 20 m und in einer Breite von 5 m wie An jedem letzten Donnerstag im Monat findet auf dem Ettersberg bedeuten ein viertel Verlust der gesamten Wald- von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Unserefläche Freude – überschonend die telefonische sieht anders Nachricht aus. vom 03.02.2017 aus dem Umweltministe- rium, dass ThüringenForst gebeten wurde, die Fällarbeiten zu stoppen, bis die Angele- in der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar eine Ja – und Sicht- und Flugschneisen für den Beutefang haben sich genheit geklärt ist, war riesengroß! Und bislang gingen die Arbeiten im Naturschutzgebiet Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Weimarer die Fledermausarten schon immer gewünscht! Aber Spaß beiseite: „Prinzenschneise“, das von der Bundesstraße zwischen Großobringen und Schöndorf bis Land statt. Angesprochen sind Bürger, die selbst oder Durch die Anlegung der Rückegassen wurde der Bestand an Alt- zur Ettersburger Straße am Obelisken nordseits der Prinzenschneise verläuft, tatsächlich deren Angehörige von seelischen Belastungen betroffen und Habitatbäumen, die die Lebensgrundlage für die Fledermäuse sind oder Hilfe bei der Bewältigung aktueller Probleme in auch nicht weiter. Aber wir haben Sorge, dass dies nur ein vorübergehender Stopp ist bzw. dieund Arbeiten die Vogelwelt in anderen darstellen, Teilen des massivEttersberger reduziert Waldes und umso damit stärker gegen weitergehen. das Lebenskrisen suchen. Verschlechterungsverbot nach den EU-Richtlinien für das FFH- und Denn derVogelschutzgebiet Ettersberg ist nicht Großer irgendein Ettersberg Wald, sondern verstoßen. der Wa Beild, dereiner der Beschwer über die Gren- - Terminliche Absprachen erfolgen über: zen Deutschlandsde an die EU hinaus würden bekannten Thüringen Gedenkstätte empfindliche Buchenw Strafgelderald ihren Namendrohen! gegeben Landratsamt Weimarer Land · Sozialpsychiatrischer Dienst hat, einem Ort der Ruhe und Besinnung, an dem die Geschichte eine enge Verbindung Frau Schmidt · Telefon: 03644 540593 mit derDie Natur Eichen eingeht. sind Der nicht Besucher gefährdet! erwartet hier doch eine unberührte Natur – und nicht denSicherlich Anblick einesist auch ausgebeuteten der Wald un aufd ausgeraubten dem Ettersberg Waldes! stark durch den Menschen beeinflusst worden und deswegen gibt es diesen wert- Vermutlichvollen wu Eichenbestand.rde auch aus diesem Forstliche Grund vor Pflegeeingriffe ca. 4 Jahren der sind Masterplan aber auch Ettersber ohne g erstellt,Schwertechnik der lt. unseren Recherchenmöglich – dievor Bäumeallem zw könnenei Ziele ve durchrfolgt, einenämlich einzelbaum- einerseits den Familien-Pass Weimarer Land sanften,artige naturnahen Entnahme Ausbau genauso der touristischen mit Licht versorgtInfrastruktur werden! und andererseits die verän- Ein Angebot des Lokalen Bündnis für Familien im Weimarer Land derte öffentliche Wahrnehmung des Berges, was ja zum Teil durch die Renovierung des SchlossesDas Ettersburg Lübecker schon Modell hervorragend umgesetzt wurde. Der Familien-Pass bietet für alle Familien Auch beim Lübecker Modell sind regelmäßige Eingriffe möglich und im Weimarer Land Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten es widerspricht keinesfalls der Entwicklung eines artenreichen und bei Partnern in Thüringen und angrenzenden Bundesländern strukturreichen Dauerwaldes. Und es ist gewiss kein „Modethema“, sowie Rabatte bei Partnern des Einzelhandels. sondern ein von allen großen Umweltverbänden anerkanntes Bewirt- schaftungsmodell, das sogar von Greenpeace als eigenes Konzept Als kostenfreies und einkommensunabhängiges Angebot übernommen wurde. Und es erzielt auf lange Sicht sogar höhere steht der Familien-Pass für mehr Familienfreundlichkeit Gewinne als die industrielle Forstwirtschaft! im Kreis Weimarer Land. Ettersberg – Kulturwald? Anträge und weitere Informationen Grundlage der Arbeit von ThüringenForst ist das Waldgesetz. finden Sie unter: Richtig ist die besondere Allgemeinwohlverpflichtung des Staats- waldes – sie wird aber nicht berücksichtigt! Oder wieso unterscheidet www.buendnis-fuer-familien-im-weimarer-land.de sich die Bewirtschaftung des Staatswaldes auf dem Ettersberg nicht von der Bewirtschaftung der übrigen Waldflächen?? Selbst bis di- rekt an den historischen, unter Denkmalschutz stehenden Jagdstern, der auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Schloss Ettersburg ist, STANDPLÄTZE DER CONTAINER wurden die Rückegassen angelegt. Der Jagdstern ist kein Stern für Grün- und Astschnitt mehr, er ist ein Netz!! Daher fordern wir nach wie vor eine sanftere und naturverträglichere für die Verwaltungsgemeinschaft Bewirtschaftung für den Ettersberg nach einem möglichst naturnahen Nordkreis Weimar Waldkonzept.

Berlstedt: Am Wahl 14 b Interessiert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie: (Containerdienst Pfaffe) Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr  Silvia Wagner, 0176 34931301, [email protected] Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr  Marion Koch, 0179 7810357, [email protected] Großobringen: „Woljem-Gelände“, Am Plan Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr BI-Sprecherin Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 6 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

AMTLICHES BALLSTEDT

Gemeindeanschrift: Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt Unsere Kindertagesstätte Bürgermeister: Herr Joachim Pommeranz liegt idyllisch am Dorfrand Beigeordneter: Herr Manfred Mohrmann von Großobringen, nur we- Telefon: (036452) 72247 nige Kilometer von Weimar Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr entfernt. Ein toller großer Garten mit freiem Blick auf die Natur lädt zum Spielen, Information zur Vollsperrung der L 1055 Toben und Entdecken ein. Berlstedt - Ballstedt Wegen Bauarbeiten am Durchlass an der L 1055 kommt es im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme „Neubau Radweg Berlstedt – Ballstedt“ im Zeitraum Folgend möchten wir Ihnen unser pädagogisches Konzept vor- stellen: vom 02.07.2018 bis 11.08.2018 Wir möchten die uns anvertrauten Kindern zu einer positiven Lebensein- zur Vollsperrung der Ortsverbindung Berlstedt – Ballstedt. stellung befähigen, ihre Phantasie und Kreativität anregen, ihrem Bewegungs- drang Rechnung tragen und ihnen Zeit und Ruhe geben, sich ganz- Bitte folgen Sie der Umleitung, die von der zuständigen Straßenbau- heitlich zu entwickeln. Die Kinder sollen eine schöne Zeit bei uns in der behörde rechtzeitig angeordnet wird. „Rappelkiste“ verbringen. Ilona Biniossek Grundlage unserer täglichen Arbeit ist der Thüringer Bildungsplan mit Ltr. Bauverwaltung Anlehnung an den „Situationsorientierten Ansatz“. Wir sehen die Kinder als Akteure ihres eigenen Bildungs- und Entwicklungs- prozesses. Sie erfahren, dass sie ge- und beachtet werden und uns ihre Gefühle und Bedürfnisse wichtig sind. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der Dabei legen wir großen Wert darauf, den Kindern vielfältige Materialien, Räume und Außenflächen mit unterschiedlichen Funktionen (Hochseil- garten, Wurzelhaus, Bodentrampolin, Baumhaus u.a.) und eine alters- gerechte Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Die kindliche Neugierde nutzend, werden die Kinder so zu vielfältigen Spielideen und Tätigkeiten an- geregt, die sie in ihrer Entwicklung fördern und Lernimpulse vermitteln. Wir wollen durch die Bewegung in der Natur (Waldtage) das Fundament für einen ganzheitlichen, integrierten Entwicklungsprozess der Kinder und für ihre individuelle und harmonische Persönlichkeitsentfaltung die Voraus- setzungen schaffen. Durch Bewegung entwickeln, erhalten und sammeln die Mädchen und Jungen bedeutsame Lebenskompetenzen und Erfahrungen. Durch vielfältige Angebote und das Arbeiten an Projekten können sich die Kinder entwicklungsgerecht ausprobieren und entfalten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln und ihr Wissen anwenden und erweitern. Um bei Kindern möglichst viele Ressourcen zu wecken und eine Entwick- lung in allen Entwicklungsfeldern möglich zu machen, ist es unser Ziel, die Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen. Dies bedeutet, die Selbstständigkeit der Kinder, ihre Autonomie und ihr soziales Verhalten auf der Grundlage eines werteorientierten Verhaltens zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Die Erziehung der Kinder betrachten wir als familienergänzend. Deshalb wird die Mitwirkung der Eltern am Kindergartenleben von uns gewünscht und angeregt. Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit mit den Erziehe- rinnen, aber auch mit der Leiterin ein Entwicklungsgespräch über ihre Kinder zu führen. Eine schöne Tradition ist die jährliche Aufführung eines Weihnachtsmär- chens durch die Eltern sowie deren tatkräftige Unterstützung bei der Gestal- tung des Sommerfestes und vielen anderen Aktivitäten. In unserer "Rappelkiste“ werden die Krabbelzwerge (1 bis 2 Jahre), die Zwerge (ca. 2 bis ca. 3 Jahre) sowie die Regenbogen- und Sonnenkinder (ca. 3 Jahre bis Schuleintritt) in hellen, liebevoll eingerichteten Zimmern betreut. Des Weiteren stehen unseren Kindern ein kleiner Bewegungsraum, ein Snoozleräumchen und ein Multifunktionsraum (mit Werkbank) zur Ver- fügung. Unserer Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag: 06:30 – 16:30 Uhr Es gibt aber auch eine erweiterte Öffnungszeit, früh ab 6 Uhr und nach- mittags bis 17 Uhr. Diese ist jedoch Eltern vorbehalten, die auf Grund ihrer Arbeitszeiten darauf Anspruch haben. Unser Team Wir, das sind 8 ausgebildete, engagierte staatlich anerkannte Erzieherinnen (davon 1 staatlich anerkannte Heilpädagogin) sowie die Leiterin (Diplom- lehrerin), betreuen hier im Haus liebevoll und fachkundig bis zu 63 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Um die Qualität der Arbeit mit den Kindern zu optimieren, nehmen alle Kolleginnen des Teams regelmäßig an pädagogischen Weiterbildungen teil. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 7 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Beschluss- und Genehmigungsvermerk BEKANNTMACHUNG Der Gemeinderat Ballstedt hat in seiner Sitzung am 12.04.2018 unter der Beschluss-Nummer 110/20/2018 die Haushaltssatzung für das Jahr 2018, der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung einschließlich der Anlagen beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält des Gemeinderates Ballstedt vom 23.05.2018 keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Rechtsaufsichtsbehörde des TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Landratsamtes Weimarer Land hat mit Schreiben vom 28.05.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Gemäß § 57 Abs. 3 S. 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 S. 3 ThürKO erfolgt hiermit Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 7; davon sind 7 Mitglieder die öffentliche Bekanntmachung. anwesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Einladungen sind allen fristgerecht zugegangen. Auslegungshinweis Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung ab 02. Juli 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über Beschluss-Nr. 113/21/2017: diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Der Gemeinderat Ballstedt genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO Gemeinderatssitzung vom 23.05.2018 in geänderter Form. zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der Abstimmungsergebnis: VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer 4a Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 7, davon anwesend: 7 während der allgemeinen Geschäftszeiten. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- BEKANNTMACHUNG liche Sitzung des Gemeinderates Ballstedt vom 12.04.2018 der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung Beschluss Nr. 114/21/2018: des Gemeinderates Ballstedt vom 12.04.2018 Der Gemeinderat Ballstedt genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Herr Pommeranz begrüßt die anwesenden Gemeinderäte zur heutigen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2018. Sitzung des Gemeinderates. Gäste waren keine anwesend. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 7, davon anwesend: 7 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Herr Bürgermeister Pommeranz stellt die Beschlussfähigkeit des Gemein- derates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 7; davon sind 7 an- TOP 4 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Ballstedt und wesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung ThürKO Beschluss-Nr. 112/20/2018: Beschluss Nr. 117/21/2018: Der Gemeinderat Ballstedt genehmigt die Tagesordnung der nicht öffent- Der Gemeinderat Ballstedt beschließt nach vorangegangener Information lichen Gemeinderatssitzung vom 12.04.2018. der Einwohner durch Einwohnerversammlung Abstimmungsergebnis: a) die Auflösung der Gemeinde Ballstedt und Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7, Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ballstedt vom 24.01.2018 Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Ha- Beschluss Nr. 113/20/2018 indorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Der Gemeinderat Ballstedt genehmigt die Niederschrift über die nicht Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 24.01.2018 Gemäß § 40 Abs. 2 Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Neumark. Abstimmungsergebnis: c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7, Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. TOP 4 – Information und Beratung zum Antrag auf Änderung des Abstimmungsergebnis: B-Planes „Am Steingarten“ Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 7, davon anwesend: 7 Der Bürgermeister und der Beigeordnete waren zu diesem Thema zu Ja-Stimmen: 0, Nein-Stimmen: 7, Enthaltungen: 0 einer Beratung und informieren darüber die Gemeinderäte. Aufgrund des Abstimmungsergebnisses unter TOP 4, haben sich TOP 5 und 6 für den Gemeinderat erledigt.

TOP 7 – Nachträgliche Beratung und Beschluss zur Vergabe zur Anschaffung eines Rasentraktors Beschluss Nr. 118/21/2018: Der Gemeinderat beschließt nachträglich den Erwerb eines Rasentraktors über die Firma Nürnberger in Höhe von 4.599,00 €. Die Deckung der Ausgabe wäre grundsätzlich gesichert über die in der HHST 7720001-935000 geplanten 40.000 €. Grundsätzlich ist jedoch eine Ausgabe für freiwillige Leistungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht erlaubt, da der HH 2018 bisher weder durch die Kommunalsaufsicht genehmigt, noch öffentlich bekannt gemacht wurde (§61 ThürKO). Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 7, davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

TOP 8 – Beschlüsse zu Bauanträgen In dieser Sitzung lagen keine Bauanträge vor.

Joachim Pommeranz, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 8 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

AMTLICHES NICHTAMTLICHES BERLSTEDT BERLSTEDT / OT HOTTELSTEDT / OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN Aktiv-Schule Berlstedt „An der Via Regia Gemeindeanschrift: Hauptstraße 24, 99439 Berlstedt Staatliche Grundschule Bürgermeister: Herr Bernd Hegner Hauptstraße 30 • 99439 Berlstedt 1. Beigeordneter: Herr Manfred Wagner 2. Beigeordneter: Herr Eberhard Salisch „RUNDUM SICHER...... und gesund! (036452) 72431 Telefon: Dieses Motto könnte als Überschrift über vielen Höhepunkten des zu jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Sprechzeit: Ende gehenden Schuljahr 2017/18 unserer Grundschule stehen. 16:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Mit „Einem Tag der Zahngesundheit“ sowie „Dem Tag des gesunden Ortsteilbürgermeister Hottelstedt: Herr Thomas Lorenz Frühstücks“ startete das Schuljahr für alle Schüler im August. Gemeindeanschrift: Im Dorfe 10, OT Hottelstedt „Sicher mit dem Fahrrad“ heißt es alljährlich für alle Viertklässler während Sprechzeit: Dienstag 16:30 - 17:30 Uhr einer Woche theoretischer sowie praktischer Ausbildung. Ein gemeinsames Lesefest für die Schüler der 4. bis 6. Klassen- von Kollegen der Grund- Information zur Vollsperrung der L 1055 und Regelschule vorbereitet- fand viel Anklang. Berlstedt - Ballstedt Im Dezember gestalteten Chor und Tanzgruppe unserer Grundschule im Kulturhaus Berlstedt ein Weihnachtskonzert, dessen Erlös in Höhe von Wegen Bauarbeiten am Durchlass an der L 1055 kommt es im 300 Euro dem Kinderhospiz in Tambach-Dietharz gespendet wurde. Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme „Neubau Radweg Berlstedt – Ballstedt“ im Zeitraum Im April folgten der Einladung zum Frühjahrsputz viele kleine und große Helfer, die auf dem Schulgelände, in der Turnhalle sowie im Schulgarten vom 02.07.2018 bis 11.08.2018 tätig waren. Unsere Verpflegung sponserte wieder Frau Fischer vom REWE- zur Vollsperrung der Ortsverbindung Berlstedt – Ballstedt. Markt Berlstedt. Bitte folgen Sie der Umleitung, die von der zuständigen Straßenbau- An den Waldjugendspielen in Bad Berka nahmen unsere Viertklässler behörde rechtzeitig angeordnet wird. auch in diesem Jahr wieder mit Erfolg teil und kehrten mit Trophäen zurück. Unsere Projektwoche rundete das Schuljahr „Rundum sicher“ ab, denn Ilona Biniossek es bot 14 verschiedene Kurse rund um die Themen Gesundheit & Ltr. Bauverwaltung Sicherheit an: hier konnte jeder Schüler sein Wissen erweitern und meist auch sofort in die Praxis umsetzen. Die Woche endete mit einem ab- wechslungsreichen Schulfest - nochmals herzlichen Dank an alle die Eltern, die für „Speis & Trank“ sorgten, Stationen vorbereiteten und Liebe Bürgerinnen und Bürger, durchführten! die Bürgermeistersprechstunde findet in diesem Monat Unser Sport- und Spiele – Tag rundete Mitte Juni ein aktives Schuljahr am 03.07., am 17.07. und am 31.07.2018, ab – hier konnte jeder Schüler „aktiv“ sein, um sein Sportabzeichen zu in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr statt. erringen. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei vom Kreissportbund, Eltern Wie gewohnt können auch Termine vereinbart werden. sowie Regelschülern der 9. Klassen, die an den einzelnen Stationen mit- Mit freundlichen Grüßen halfen und alle Grundschüler freudvoll motivierten Ihr Bürgermeister Bernd Hegner … und RUNDUM SICHER waren auch die sportlichen Erfolge, die unsere Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen mit nach Hause brachten: BEKANNTMACHUNG März: 1.Platz im Fitness-Wettbewerb der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Grundschulen in des Gemeinderates Berlstedt vom 12.06.2018 als Team sowie Einzelsiege

TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Mai: 1. Platz Herr Wagner stellt die Beschlussfähigkeit mit 9 anwesenden Mitgliedern fest. Schwimmwettbewerb Weimarer Land Die gesetzliche Zahl beträgt 12; somit ist der Gemeinderat beschlussfähig. als Team sowie Einzelsiege Mai : 1. Platz TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung im Thüringer Landesfinale „Crosslauf“ Beschluss-Nr. 369/42/2018: in Ruhla: in der Mannschaftswertung Der Gemeinderat Berlstedt genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen sowie zwei ersten Plätzen AK 10 Gemeinderatssitzung vom 12.06.2018. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 9, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

TOP 3 – Anfragen aus der Bevölkerung Den anwesenden Bürgern wurde die Gelegenheit gegeben, anstehende Probleme anzusprechen und Anfragen zu stellen, die seitens des Gemein- derates aufgenommen bzw. beantwortet wurden.

TOP 4 – Erneute Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme von Frau Ramona Reimann in die Vorschlagsliste der Gemeinde Berlstedt zur Wahl der Schöffen Beschluss Nr. 370/42/2018: Der Gemeinderat Berlstedt beschließt die Aufnahme von Frau Ramona Reimann in die Vorschlagsliste der Gemeinde Berlstedt zur Schöffenwahl. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 9, Im Namen aller Schülerinnen & Schüler Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 sowie des Lehrer-und Erzieherkollegiums Manfred Wagner, 1. Beigeordneter der Aktiv-Schule „An der Via Regia“ /Grundschule Berlstedt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 9 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung INFORMATION des Stadtrates Buttelstedt DER HEIMATSTUBEN BERLSTEDT vom 29.03.2018

TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Im Juli und August bleiben die Heimatstuben geschlossen. Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit des Stadtrates fest. Die Sonderöffnungen sind auf Anfrage möglich. gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 12; davon sind 7 Mitglieder an- Anmeldung bei Frau Kaufmann , Gemeinde Berlstedt. wesend, 4 Mitglieder des Stadtrates fehlen entschuldigt, 1 Stadtrat fehlt unentschuldigt. Der Stadtrat ist somit beschlussfähig. Heimatfreunde Berlstedt TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Beschluss Nr. 114/28/2018: Der Stadtrat Buttelstedt genehmigt die Tagesordnung für den nicht- öffentlichen Teil der Stadtratssitzung vom 29.03.2018 in geänderter Form. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift des nicht- öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom 25.01.2018 Beschluss Nr. 115/28/2018 Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom 25.01.2018. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 7; Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 2; Enthaltungen: 1

TOP 4 – Beratung und Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 88/15 in Nermsdorf Beschluss Nr. 117/28/2018: Die Stadträte stimmen dem Verkauf einer noch zu vermessenden Teil- fläche aus dem Flurstück 88/15 in der Gemarkung Nermsdorf nach Bodenrichtwert zu. Der Käufer trägt alle Kosten, die mit dem Erwerb verbunden sind, auch die Vermessungskosten. Der Bürgermeister wird ermächtigt und beauftragt, einen entsprechenden Kaufvertrag abzu- schließen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 7; Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

AMTLICHES Stadt BUTTELSTEDT BEKANNTMACHUNG OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung www.Buttelstedt.net des Stadtrates Buttelstedt Gemeindeanschrift: Markt 14, 99439 Buttelstedt vom 14.05.2018 Bürgermeister: Herr Tobias Volland TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Beigeordneter: Frau Claudia Schirrmeister Der Bürgermeister Volland begrüßt alle Anwesenden und stellt die Be- Telefon: (036451) 60 215 schlussfähigkeit fest. Die gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates ist Sprechzeit: alle 14 Tage Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr 12, davon sind 9 Stadträte anwesend. Somit ist der Stadtrat beschlussfähig. Die Einladungen und Unterlagen sind allen fristgerecht zugegangen.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung am Dienstag, dem 17.07.2018 Beschluss Nr. 117/29/2018: fällt die Bürgermeistersprechstunde aus. Ich bitte um Ihr Verständnis. Der Stadtrat Buttelstedt genehmigt die Tagesordnung für die öffentliche Ihr Bürgermeister Stadtratssit-zung vom 14.05.2018. Tobias Volland Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

DIE FEUERWEHR INFORMIERT TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift des öffent- lichen Teils der Stadtratssitzung vom 29.03.2018 Schulungen Feuerwehr: Beschluss Nr. 118/29//2018: 14.07.2018 und Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Stad- tratssitzung vom 29.03.2018. 27.07.2018 Abstimmungsergebnis: Schulungen Jugendfeuerwehr: Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 4 keine Ausbildung TOP 4 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- Sebastian Oertel, richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde Stadtbrandmeister – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 10 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Beschluss Nr. 119/29/2018: Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwers- Der Stadtrat Buttelstedt beschließt, die folgenden identitätsstiftenden Ein- tedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der richtungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: und Neumark. • Rathaus Buttelstedt mit Saalanbau c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Land- • Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen gemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. • Sportlerheim Buttelstedt • Sportplätze Buttelstedt und Ortsteile Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. • Spielplätze Buttelstedt und Ortsteile Abstimmungsergebnis: • Pfarrwitwenstift Buttelstedt Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 9 • Gutspark Buttelstedt und Parkgelände Ja-Stimmen: 9; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 • Kindertagesstätte „Et und Fin“ • Feuerwehrgerätehaus Buttelstedt TOP 7 – Beschlüsse zu Bauanträgen • Bauhof mit Technik In dieser Sitzung lagen keine Bauanträge vor. • Wartung und Erhaltung der Kirchturmuhr Buttelstedt • Gerichtsplatz (Sperlingsberg) Tobias Volland, Bürgermeister • Menhir „der lange Stein“ (Wetzstein) • Obelisk (Karlsplatz) • Bodendenkmal „Am alten Schlosse“, Burghügel, Burg OT Daasdorf AMTLICHES OT NERMSDORF • Wegweiserstein Angergasse/B85 OT Daasdorf • ehem. Kiosk Daasdorf AKTUELLES AUS NERMSDORF • ehem. FFW-Gerätehäuser Nermsdorf und Daasdorf auch in diesem Jahr wurde in Nermsdorf vom 25. – 27.5.2018 Kirmes Abstimmungsergebnis: gefeiert. Nach viel Vorbereitung, unter anderem das Dorf mit Wimpeln Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 9 schmücken, Zelt aufstellen und mit Birkengrün schmücken begann die Fei- Ja-Stimmen: 9; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 er am Freitag um 21 Uhr mit Diskomusik. Die Kirmesgesellschaft konnte in diesem Jahr auf 19 Aktive und davon sechs Pärchen verweisen. TOP 5 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen Der Samstag begann mit dem Kirmesgottesdienst. Zuvor erinnerte der der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und Burschenvater Lars Dorn an die Gefallenen des 1.und 2.Weltkrieges und der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitions- legte einen Kranz am Denkmal der Kriegsgefallenen nieder. Zu den Worten gesetz –Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss von unseren Pfarrer Mattenklodt spielte Sebastian Schreier Posaune. zu einer Landgemeinde Nach dem Ständchen durch das Dorf und einer kleinen Erholungspause Beschluss Nr. 120/29/2018: startete die Kirmesgesellschaft mit bester Laune in den Samstagabend. Der Stadtrat Buttelstedt beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß § Die Musik von Excite und die tänzerischen Einlagen der Kirmesgesellschaft 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammenschluss zu sorgten für phantastische Stimmung bei den vielen Gästen aus nah und einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung stehen- fern. Beim Frühschoppen am nächsten Morgen wurde zum traditionellen den anteiligen Investitionssumme in Höhe von 266.600,00 Euro die Kloßessen geladen. folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haus- Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten: Der Kindertanz mit vielen Spielen haltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen: und schönen Preisen ließ kein Kind lange auf dem Stuhl verharren. Stadt Buttelstedt: • Wegbefestigung Johannisweide und Gartenweg mit Frostschutz und Splitt • Teich Gutspark • Vor dem Tore aufschottern OT Daasdorf • Straßenbeleuchtung im Bereich der B 85, Im Dorfe (Einbahnstraße bis Teich) und Am Rohrbacher Wege • Feuerlöschteich entschlammen OT Weiden • Trockenlegung des Mauerwerks des Dorfgemeinschaftshauses mittels Injektion • Erneuerung der Bodentreppe DGH • Verlängerung des Geländers vom Brunnen zur Kirche (Hauptzugang zur Kirche) Schon am 16.06.2018 ging es für unsere jungen Einwohner mit dem Kinderfest weiter. Dieses Jahr besuchte uns die Feuerwehr Buttelstedt. Die OT Nermsdorf Kinder haben viel Interessantes über die Technik und die vielseitigen Ein- • Fußwege- und Straßenreparatur sätze der Feuerwehrleute erfahren und hatten viel Spaß beim Wasserlaufen Abstimmungsergebnis: und Zielspritzen. Vielen Dank an Stadtbrandmeister Sebastian Oertel und Gesetzliche Zahl der SR: 12; davon anwesend: 9 seine tatkräftigen Kameraden. Ja-Stimmen: 9; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 6 – Beschluss über die Auflösung der Stadt Buttelstedt und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 Thür- KO Beschluss Nr. 121/29/2018: Der Stadtrat Buttelstedt beschließt nach vorangegangener Information der Einwohner durch Einwohnerversammlung a) die Auflösung der Stadt Buttelstedt und b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 11 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

NICHTAMTLICHES BUTTELSTEDT

Schulnachrichten

Staatl. Regelschule „Am Lindenkreis“ Buttelstedt

NEUES AUS DER REGELSCHULE "AM LINDENKREIS"

Mit viel Aufwand erneuerte Familie Puffert den maroden Fußweg vor ihrem Haus. Buttelstedter Lehrerinnen besuchen italienische Schulen Als eine von drei Thüringer Schulen ist unsere Regelschule „Am Linden- kreis“ Buttelstedt seit Dezember 2017 Teil des von der EU geförderten Erasmus-Projektes „Demokratie gelernt, gelebt, gestaltet“. Mit Partner- schulen in Italien und den Niederlanden loten wir aus, wie Schule den ländlichen Raum vielfältiger als bisher beleben und stärken kann. Wir sehen dabei unsere Rolle als kultureller Mittelpunkt und möchten Partner für die Heimatorte der Schüler und Bürger sein. Kultur soll nicht nur in Weimar oder Erfurt spielen, sondern auch auf dem Lande.

Endlich ist das Dach wieder dicht. Mit gesponserten Brettern der Dach- deckerfirma Köhler reparierte Andre Stockmann das Häuschen auf dem Spielplatz. Auch dafür herzlichen Dank. Ich wünsche allen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit Ihre Rosel Schirrmeister Nach dem ersten Projekttreffen im Februar in Erfurt gab es vom 15.-19.5.2018 ein europäisches Treffen von italienischen, niederländischen und deutschen Pädagogen in Matera, Italien. Wir hatten als Vertreterinnen unsere Schule die Möglichkeit an diesem Treffen teilzunehmen. Ziel dieser internationalen Zusammenarbeit ist der Austausch und die Weiterentwicklung des Demo- kratieverständnisses an Schulen. Es wird ein Leitfaden zur Förderung einer inklusiven Schulkultur erarbeitet, sowie ein Konzept entwickelt für die Vernetzung von Kommunen und Schulen. Der Be-such in Matera war sehr aufschlussreich, da es uns als Pädagogen die Möglichkeit bot, italienische Grund- und weiterführende Schulen zu besuchen und eine Schulkultur kennenzulernen, die seit 1972 inklusiv arbeitet. Wir konnten viele neue Eindrücke sammeln und Gespräche führen. Wich- tig für uns war gerade auch der Austausch pädagogischer Perspektiven mit den niederländischen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulleitern. So kamen wir gut motiviert wieder nach Buttelstedt. Im September gibt es das nächste Arbeitstreffen. Die Partnerschulen aus den Niederlanden erwarten uns und wir sind schon unheimlich gespannt! Birgit Pölitz und Christiana Fenselau (Bild und Text)

Sommergrüße Mit Erscheinen dieser Ausgabe beginnen für unsere Mädchen und Jungen die lang ersehnten Sommerferien. Wir wünschen allen kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern unserer Region einen wundervollen Sommer, viele schöne Erlebnisse, stets eine Portion Eis als Abkühlung zur Hand und gute Erholung! Vielen Dank für Ihre Unterstützung, die guten Ideen und gewinnbringenden Gespräche. Nun geht es ab in die Ferien… und dann freuen wir uns auf ein Widersehen im August!

Martina Weyrauch Schulleiterin Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 12 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 NACHRICHTEN AUS DER LYONEL-FEININGER-GRUNDSCHULE MELLINGEN AMTLICHES ETTERSBURG Jugend trainiert für Olympia in der WK 2 und 3 Fußball Gemeindeanschrift: An der Schule 3, 99439 Ettersburg Am 08.05.2018 nahmen die Jungen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums in Bürgermeister: Herr Jens Enderlein den Wettkampfklassen 2 und 3 am Schulamtsfinale im Fußball in Erfurt Beigeordneter: Herr Fritz Kaufhold teil. Bereits in der Vorrunde zeigten unsere Fußballer hervorragende Telefon: (03643) 42 11 88 Leistungen und haben das Weimarer Land auf dem Johannessportplatz in Sprechzeit: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Erfurt gut vertreten. Bei herrlichem Wetter und sportlichen Ehrgeiz erreichten die Jungen in der WK 2 den 4. Platz und die Jungen in der WK3 den 3. Platz. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der

WK 2: v.l. Moritz Schneider, Michel Wenzel, Jorel Schmidt, Philipp Pfundheller, Matteo Delle, Nils Kinder, Moritz Franz, Carl Becker, Marius Höhne, Phil Hänsgen, Tobias Fricke, Paul Pfundheller

WK3: v.l. Nils Weiser, Felix Rauch, Lennert Linke, Justin Sennewald, Nico Thümmel, Nils Haage, Hartung, Marcel Dittmann, Daniel Korol, Louis Reichenbach, Fabian Kalemba; v.u. Nick Henzgen, Lenart Hollunder, Toby Runge

Jugend trainiert für Olympia in der WK 4 Fußball Am 09.05.2018 nahmen die Jungen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums in der WK 4 am Schulamtsfinale in Zottelstedt teil. Mit viel Kampfgeist und hervorragenden Leistungen haben sich die Jungen den 3. Platz erfolgreich erkämpft. WK4: v.l. Michel Kunze (Co-Trainer), Paulus Becker, Leon Scheunemann, Anton Mittermeier, Jonas Adomat, Jonas Müller, Lennox Dölz v.u. Nils Eberhardt, Mick Schirmag, Luka Kadierka, Paul Schorcht Nicole Fritzsche

Beschluss- und Genehmigungsvermerk Der Gemeinderat Ettersburg hat in seiner Sitzung am 10.04.2018 unter MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 der Beschluss-Nummer 217/30/2018 die Haushaltssatzung für das Jahr Am Montag, dem 09.07.2018 findet um 18.00 Uhr 2018, einschließlich der Anlagen beschlossen. die nächste Mitgliederversammlung im Pfarrwitwenstift, Markt 7 statt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. NÄCHSTER VORTRAG Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Weimarer Land hat Am Montag, dem 09. Juli 2018 um 19.30 Uhr mit Schreiben vom 11.06.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. „Im schönsten Wiesengrunde“ Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung. Vortrag von und mit Simone König Begleiten Sie Simone König in diesem Jahr in die Schatzkammer Auslegungshinweis der Mutter Natur - zu den heilenden Kräutern und „Unkräutern“ Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 direkt vor unserer Haustür. ab 02. Juli 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über VORSCHAU MONAT AUGUST 2018 die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 Keine Lesung ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer www.kfk-buttelstedt.de 4a während der allgemeinen Geschäftszeiten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 13 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG NICHTAMTLICHES ETTERSBURG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Ettersburg vom 29.05.2018 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Der SV e.V. informiert! Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 9; davon sind 8 Mitglieder anwe- send. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Saison 2017/18 im Fußball ist Vergangenheit. Jetzt geht unser Blick TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung nach vorn. Mit Mario Radecker hat der Verein einen neuen sportlichen Leiter Beschluss-Nr. 219/31/2018: gefunden. Radecker war mehrfach im Südkreis als Übungsleiter im Einsatz Der Gemeinderat Ettersburg genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen und besitzt Erfahrung, die er versucht uns weiterzuvermitteln. Wir wünschen Gemeinderatssitzung vom 29.05.2018 mit der vom Bürgermeister vorge- ihm und der Mannschaft dazu viel Erfolg. schlagenen Änderung. Ein Erfolg war auch unser Familiensporttag. Der Verein bedankt sich bei Abstimmungsergebnis: zahlreichen freiwilligen Helfern, besonderer Dank gilt unserem Gemeinde- Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 8 arbeiter Ronny Heinrich und den Brüdern Christoph und Robert Venus. Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Danke sagen wir auch der Familie Neuendorf für die kulinarische Ver- sorgung. In Zukunft wird der Verein auch wieder eine Jugendmannschaft TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- besitzen, die Bernd Schachtschabel betreut. Wir freuen uns darüber, wenn liche Sitzung des Gemeinderates Ettersburg vom 10.04.2018 sie uns dazu ihre Kinder im Vorschulalter melden Tel.0176 15134101. Beschluss Nr. 220/31/2018: Der Gemeinderat Ettersburg genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Der Vorstand Sit-zung des Gemeinderates vom 10.04.2017. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 8 AMTLICHES GROSSOBRINGEN Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Gemeindeanschrift: Weimarische Straße 48 A, 99439 Großobringen TOP 4. – Beschlüsse zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Gemein- Bürgermeister: Herr Thomas Heß de Ettersburg zur Wahl der Schöffen Mobil: 0174 8183017 4.1 Beratung und Beschluss zur Aufnahme von Frau Dr. Karin Hünniger Beigeordneter: Herr Reiner Halko in die Vorschlagsliste der Gemeinde Ettersburg zur Wahl der Schöffen Telefon: (03643) 42 06 67 [email protected] Beschluss Nr. 221.1/31/2018: E-Mail: jeden Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr Der Gemeinderat Ettersburg beschließt die Aufnahme von Frau Dr. Karin Sprechzeit: Hünniger in die Vorschlagsliste der Gemeinde Ettersburg zur Schöffenwahl. BEKANNTMACHUNG Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 8 der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 des Gemeinderates Großobringen vom 05.06.2018 Herr Barthel als Vorsitzender des Gemeinderates eröffnet die Gemein- 4.2. Beratung und Beschluss zur Aufnahme von Frau Corina Kirchner deratssitzung und begrüßt die Anwesenden. Gegen die form- und frist- in die Vorschlagsliste der Gemeinde Ettersburg zur Wahl der Schöffen gerechte Zustellung der Einladung wurden keine Einwendungen erhoben. Beschluss Nr. 221.2/31/2018: Der Gemeinderat Ettersburg beschließt die Aufnahme von Frau Corina TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Kirchner in die Vorschlagsliste der Gemeinde Ettersburg zur Schöffenwahl. Herr Barthel stellt die Beschlussfähigkeit mit 9 anwesenden Gemeinderats- Abstimmungsergebnis: mitgliedern fest. Die gesetzliche Zahl beträgt 9; der Gemeinderat ist somit Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 8 beschlussfähig. Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung TOP 5 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Ettersburg und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde Beschluss-Nr. 173/31/2018: aus den Mitgliedsge-meinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Der Gemeinderat Großobringen genehmigt die Tagesordnung der öffent- Abs. 5 ThürKO lichen Gemeinderatssitzung vom 05.06.2018 in der geänderten Form. Beschluss Nr. 224/31/2018: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat Ettersburg beschließt nach vorangegangener Information Gesetzliche Zahl: 9, davon anwesend: 9, der Einwohner durch Einwohnerversammlung Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0,Enthaltungen: 0 a) die Auflösung der Gemeinde Ettersburg und Thomas Heß, Bürgermeister b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Sehr geehrte Bewohner_innen unserer Gemeinde, Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großob- mit großer Vorfreude haben die Sommerferien begonnen und gerade die ringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), letzten Tage konnte ich die Vorfreude vieler spüren. Die letzten sechs Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippach- Monate waren arbeitsintensiv und die kommenden Monate werden nicht edelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte Buttel- weniger fordernd. stedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Land- Für eine Vielzahl der Schüler ist das Schuljahr geschafft oder gar beendet gemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. worden und neue Herausforderungen des Lebens stehen bevor. Ob nun Studium, Ausbildung oder andere Herausforderungen werden spannend Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. werden. Ich wünsche jedem viel Erfolg, Spaß und persönlich alles Gute Abstimmungsergebnis: für die Zukunft. Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 1, Nein-Stimmen: 7, Enthaltungen: 0 Während oben genannte den Lebensabschnitt der Schule hinter sich lassen, stehen einige voller Vorfreude bereit, um im August in die Schule TOP 6 und TOP 7 zu starten. Doch jetzt stehen erst einmal die Ferien bevor, bei denen ich Aufgrund des Beschlussergebnisses zu TOP 5 erübrigen sich die allen viel Erholung wünsche. Beschlüsse zu TOP 6 und 7. Auch ich werde im Juli im Urlaub befinden. Aus diesem Grund findet TOP 8 – Beschlüsse zu Bauanträgen am 03.07., 10.07. und 17.07. keine Sprechstunde statt. Es liegen keine Bauanträge vor. In dringenden Fällen wird gebeten, sich per Email [email protected] Jens Enderlein, Bürgermeister oder telefonisch mit der Verwaltung 036452/78510 in Verbindung zu setzen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 14 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Evaluierung Wohngebiet „Über dem Baumgarten“ Seit einem Jahr gelten die geänderten Verkehrsführungen im Wohngebiet „Über dem Baumgarten“. Nach nun einem Jahr gilt es die durchgeführten Maßnahmen zu überprüfen und zu analysieren. Hierzu möchte ich Ihnen im August die Möglichkeit der Äußerung geben und bitte Sie bereits jetzt, sich den 24. August 2018 als Termin vorzumerken.

Materialien gesucht ... 14´15´... KIRMES IN GROSSOBRINGEN 2018 Die Arbeitsgruppe Wimpelketten des Organisationsteams 800-Jahre Großobringen ist bereits fleißig am Nähen von Wimpelketten und benöti- Wenn ein Nagel leise fällt und der Hammer umso lauter knallt, gt hierfür noch Material. Sollten Sie alte Bettwäsche oder Bettlaken besit- wenn das Schallen der Patschen durch die Gassen hallt, zen, wäre die Arbeitsgruppe für die Bereitstellung der Stoffe dankbar. Diese wenn ein Platz geschmückt mit Grünem Zweig können Sie zur Sprechstunde ab dem 24.07. wieder vorbeibringen. Es und der Duft von Tannennadeln in die Umgebung steigt, wird gebeten, keine Altkleider mit abzugeben. dann ist es eine Tradition, welche Stimmung mit sich bringt, wenn zur Plankirmes in Großobringen die Musik erklingt. Zusätzliche Informationen per WhatsApp Sie möchten via WhatsApp immer mit den neuesten Informationen aus der Großobringer Gemeindeverwaltung versorgt werden? Hiermit wollen wir Ihnen im Bedarfsfall zügig Kurzinformationen oder Hinweise, z.B. Verkehr- seinschränkungen, Unwetterwarnungen, Termine usw. übermitteln. Dieses ist bitte als zusätzliche Option zu verstehen - ausführlichere Informationen sollen auch in Zukunft unverändert mittels unserem Email-Newsletter bereit- gestellt werden. Und so gehts: Sie speichern die Gemeindeverwaltung Großobringen als Kontakt auf Wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen Kirmes Ihrem Handy unter folgender Nummer ab: 0174-8183017 ab und schicken in Großobringen einladen. per WhatsApp eine Nachricht mit dem Inhalt "Anmeldung" an uns. Ihren Das Programm bietet auch dieses Jahr wieder Unterhaltung Namen müssen Sie hierbei nicht nennen. Die Gemeindeverwaltung nimmt für Jung und Alt. Ihre Nummer in die Broadcast-Liste auf und versorgt Sie mit Aktuellem aus Großobringen. Der Auftakt zur Kirmes ist am DONNERSTAG das Traditionelle Stiefeleintrin- ken, kommen Sie gern ab 18 Uhr an den Plan, um in gemütlicher Runde, bei Ihre Nummer wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für Bratwurst und Bier, das ein oder andere nette Gespräch zu führen. unseren Nachrichtenservice genutzt. Am FREITAG ab 22.00 Uhr, ist Disco mit Soundrausch, unter dem Motto: Wenn Sie den Service nicht mehr nutzen möchten, schreiben Sie per „Der Hahn muss laufen“ mit dem bekannten Partykünstler „INGO OHNE WhatsApp eine Nachricht mit dem Inhalt "Abmeldung" an uns oder FLAMINGO“, welcher direkt aus dem „Megapark Komplex Mallorca“ zu uns löschen Sie einfach den Kontakt der Gemeindeverwaltung auf Ihrem Handy. auf den Plan eingeflogen wird. Gemeinderaum online reservieren Nach einer langen Nacht bis in die Morgendämmerung startet der SAMS- Bereits in der letzten Ausgabe informierte ich Sie über das Angebot zur Nut- TAG um 08.00 Uhr mit dem Ständchen durchs Dorf. Begleitet wird die zung des Gemeinderaumes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Um Kirmesgesellschaft hierbei von Onkel Helmut und den Firefuckers. Ihnen die Reservierung zu erleichtern, können Sie dieses nun auch online Ab 20 Uhr begibt sich die Kirmesgesellschaft mit den Scherkondetaler ohne umständliche Anmeldung anhand eines Belegungskalenders vormer- Blasmusikanten auf die Umzugsrunde und freut sich dabei viele Großob- ken lassen. Geben Sie hierzu www.grossobringen.de in Ihren Browser ein. ringer mit einzusammeln für den Anschließenden Tanz mit Dynamic. Lassen Sie sich durch das Öffnen der Facebook-Seite nicht irritieren, da Der KIRMESSONNTAG beginnt diese miteinander verknüpft sind. Klicken Sie auf den ersten Link und Sie um 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst gelangen direkt zum Belegungskalender. Dieser ist jedoch technisch bedingt in der Dorfkirche St. Peter und Paul, nicht für Smartphones verfügbar. anschließend erfolgt die Kranz- Nach Reservierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit zusätzlichen niederlegung am Kriegerdenkmal Informationen. zu Ehren der Gefallenen Soldaten im 1. und 2. Weltkrieg. Der Juli steht im Zeichen der Kirmes, die wieder mit viel Einsatz durch die Kirmesgesellschaft vorbereitet worden ist. Ich wünsche Ihnen eine schöne Ab 10.00 Uhr geht es dann mit dem Kirmes und verbleibe Frühschoppen auf dem Plan weiter mit Blasmusik der Scherkondetaler Mit freundlichen Grüßen Blasmusikanten. Thomas Heß Ab 12.00 Uhr gibt es Mittag von der Gaststätte „Zur Linde“ aus Leutenthal. Bürgermeister Zur Auswahl stehen: Rouladen mit Klößen und Rotkraut oder Nudeln mit Tomatensoße. Ab 15.00 Uhr startet dann die Party für die Jüngsten mit dem Kindertanz. NICHTAMTLICHES GROSSOBRINGEN „DJ Lego“ wird wieder mit Musik und vielen lustigen Spielen für viel Freude sorgen. Außerdem wird die Kindertanzgruppe „Großobringer Zappelfüße“ auftreten. Zur Nachkirmes starten wir traditionell am DONNERSTAG 18.00 Uhr mit dem Stiefeleintrinken. Liebe Großobringer Senioren, Am FREITAGABEND 22.00 Uhr wird Rockpirat den Plan rocken und die Partygäste bis tief in die Nacht entführen. Am 10.07 2018 SAMSTAG ab 19.30 beginnt die „Große Umzugsrunde“ mit den Scher- kondetaler Blasmusikanten durch den Ort. Ab 21.00 übernimmt PAS- treffen wir uns im Gemeindehaus SAT zum traditionellen Kirmestanz. Um ca. 1.00 Uhr wird die Kirmesgesell- bei Kaffee und Kuchen. schaft die Kirmes zu Grabe tragen. Doch das soll es nicht gewesen sein, sodass wir am SONNTAG um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen das Nachkirmeswochenende aus- Bis bald eure W.Wollweber klinken lassen. Wir hoffen somit eine Vielzahl an Großobringern und Gästen auf dem Platz begrüßen zu dürfen. Eine Besonderheit wird es in diesem Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 15 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Heichelheim vom 03.05.2018

TOP 1 – Verpflichtung eines Gemeinderatsmitgliedes gem. § 24 Abs. 2 ThürKO Der Bürgermeister informiert, dass ein Gemeinderatsmitglied seine Berufung niedergelegt hat. Laut Liste des Bürgervereins ist Frau Bärbel Stubendorff die nächste Nachrückerin und wurde darüber informiert, sie hat die Wahl angenommen und wird mit folgendem Wortlaut als neues Gemeinderats- mitglied verpflichtet. „Ich verspreche (oder: gelobe): Ich werde meine Pflichten als Gemeinderats- mitglied gewissenhaft erfüllen und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Freistaates Thüringen sowie die Gesetze Jahr wieder geben. In Zusammenarbeit der Apoldaer Brauerei wird ein wahren.“ speziell für uns gebrautes Kirmesbier ausgeschenkt. TOP 2 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Auf eine schöne Kirmeszeit Herr Ungert begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Euer Kirmesverein Großobringen Die gesetzliche Anzahl der Mitglieder ist 7, davon waren 6 anwesend. Der Hinweis: Der Kirmesverein Großobringen verkauft nach der Nachkirmes Gemeinderat war somit beschlussfähig. Die Einladungen sind allen frist- die Strohballen, welche wir am Ortsausgang Richtung Buttelstedt, als gerecht zugegangen. Strohpuppen aufgestellt haben. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung PROGRAMM: Beschluss Nr. 162/27/2018: 05.07.´18 18.00 Uhr Stiefeleintrinken Der Gemeinderat Heichelheim genehmigt die Tagesordnung für die öffent- mit Eintrittskartenvorverkauf für Kirmessamstag liche Sitzung am 03.05.2018. zum ermäßigten Preis (solange der Vorrat reicht) Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 6 06.07.´18 22.00 Uhr „Der Hahn muss laufen“ Disco mit Soundrausch + Ja-Stimmen: 6; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 „INGO OHNE FLAMINGO“ 07.07.´18 08.00 Uhr Ständchen TOP 4 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- mit Onkel Helmut und den Firefuckers liche Sitzung des Gemeinderates Heichelheim vom 15.03.2018 20.00 Uhr Umzug Beschluss Nr. 163/27/2018: mit den Scherkondetaler Blasmusikanten Der Gemeinderat Heichelheim genehmigt die Niederschrift über die öffent- 21.00 Uhr Kirmestanz mit Dynamic liche Sitzung des Gemeinderates vom 15.03.2018. 08.07.´18 10.00 Uhr Frühschoppen Abstimmungsergebnis: mit den Scherkondetaler Blasmusikanten gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 6; 12.00 Uhr Mittagsessen aus der Gulaschkanone Ja-Stimmen: 3; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 3 von der Gaststätte „Zur Linde“ Leutenthal 15.00 Uhr Kindertanz mit DJ LEGO TOP 5 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Einrich- mit Spiel, Spaß, Kinderschminken usw. tungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- 19.07.´18 18.00 Uhr Stiefeleintrinken mit Eintrittskartenvorverkauf für gemeinde den Nachkirmes-Samstag zum ermäßigten Preis (solange der Vorrat reicht) Beschluss Nr. 164/27/2018: Der Gemeinderat Heichelheim beschließt, die folgenden identitätsstiftenden 20.07.´18 22.00 Uhr Party mit ROCKPIRAT Einrichtungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss 21.07.´18 19.30 Uhr Umzug mit den Scherkondetaler Blasmusikanten zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: 21.00 Uhr Kirmestanz mit PASSAT • Bürgerhaus „Akazienhof“ Anschließende Kirmesbeerdigung 2018 • Bürgerhaus Feuerwehr, Hauptstraße 9 22.07.´18 10.00 Uhr Frühschoppen • Sportplatz • Gemeindeschuppen am Gartenweg mit Abgabestelle Abstimmungsergebnis: AMTLICHES HEICHELHEIM gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Heichelheim Bürgermeister: Herr Alexander Ungert TOP 6 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Beigeordneter: Herr Nicky Schwarz Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen Telefon: (03643) 779 00 41 der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und E-Mail: [email protected] der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitions- Sprechzeit: jeden 1. Mittwoch von 17:00 - 18:30 Uhr gesetz – Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde Beschluss Nr. 165/27/2018: Änderung der Bürgermeistersprechstunde !! Der Gemeinderat Heichelheim beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammen- ab sofort findet die Sprechstunde schluss zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Ver- jeden 1. Mittwoch des Monats fügung stehenden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 60.400,00 von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Euro die folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen: Der Bürgermeister ist ansonsten wie folgt zu erreichen: • Energetische Maßnahmen und Reparaturen in und an den Bürger- Telefonisch unter 03643-7790041 oder 0151-65485228 häusern täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Abstimmungsergebnis: oder jederzeit per Email unter: [email protected] gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 16 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 TOP 7 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Heichelheim und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus AMTLICHES KLEINOBRINGEN den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 ThürKO Gemeindeanschrift: Großobringer Straße 34, 99439 Kleinobringen Bürgermeister: Herr Gerhard Schauerhammer Beschluss Nr. 166/27/2018: Beigeordnete: Frau Daniela Becker Der Gemeinderat Heichelheim beschließt nach vorangegangener Infor- Telefon: (03643) 42 06 90 mation der Einwohner durch Einwohnerversammlung Sprechzeit: Donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr a) die Auflösung der Gemeinde Heichelheim und b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem BEKANNTMACHUNG durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Orts- teilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Groß- des Gemeinderates Kleinobringen vom 24.05.2018 obringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippach- edelhausen (mit Ortsteil Thal-born), Wohlsborn sowie der Städte Buttel- Zu der Gemeinderatssitzung am 24.05.2018 waren 7 von 7 Gemeinde- stedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. ratsmitglieder anwesend. Somit war der Gemeinderat beschlussfähig, es wurden folgende Beschlüsse gefasst. c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Die Einladungen sind allen fristgerecht zugegangen. Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 126/24/2018: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 6 Der Gemeinderat Kleinobringen beschließt die Tagesordnung der öffent- Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 1; Enthaltungen: 0 lichen Sitzung des Gemeinderates vom 24.05.2018 in vorgelegter Form. Alexander Ungert, Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des GR: 7 davon waren anwesend: 7 Guten Tag liebe Heichelheimer, Ja-Stimmen 7 der Juli ist die Zeit der des Urlaubes und der Sommerferien, die für Nein-Stimmen: 0 Thüringen am Montag, den 2. Juli, beginnen. Wir wünschen Allen eine Enthaltungen: 0 erholsame sonnige Zeit, egal ob es Sie in die Ferne zieht oder Sie den eigenen Garten vorziehen. Es ist auch die Zeit der Obst- und Gemüse- TOP 3 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- ernte für die wir ein wenig Regen gebrauchen könnten. richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- Beschlossenen Sache ist nun, dass die Gemeinden Heichelheim, Berl- gemeinde stedt, Großobringen, Kleinobringen, Krautheim, Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen, Wohlsborn und die Stadt Buttelstedt Beschluss Nr. 127/24/2018: eine neue Landgemeinde bilden werden. Der Gemeinderat Kleinobringen beschließt, die folgenden identitätsstif- tenden Einrichtungen gem. §9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammen- Die letztendliche Entscheidung und Zustimmung dazu liegt jetzt beim Land schluss zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag auf- Thüringen. Die verbleibende Zeit bis zum Start am 01.01.2019 wird mit zunehmen vielen gemeinsamen Sitzungen und Ausschüssen aller 11 Bürgermeister intensiv genutzt, um diese neue Landgemeinde erfolgreich zu gestalten. • Bürgerhaus "Doppelringer" • Festplatz mit Spiel- und Sportplatz Der Gemeinderat und Ihr Bürgermeister wünschen Ihnen eine angenehme • Feuerwehrgerätehaus Sommerzeit • Garage "Alte Waage" • Jugendzimmer • Altes Gerätehaus (Haus NR. 45) NICHTAMTLICHES HEICHELHEIM Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des GR: 7 davon waren anwesend: 7 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen: 0 Ein großes Dankeschön Enthaltungen: 0 TOP 4 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Wir bedanken uns bei allen, die zu einem erfolgreichen Fest anlässlich Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen des 135-jährigem Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Heichelheim der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und beigetragen haben. Sehr viele Gäste durften wir am 26.05.2018 in Heichel- der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitions- heim begrüßen. gesetz – Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss Herzlichen Dank allen Kameraden der Feuerwehren, welche den Weg zu einer Landgemeinde aus verschiedenen Orten zu uns gefunden haben, dem Fanfarenzug Beschluss Nr. 128/24/2018: Geschwenda, den Kindern des Kindergartens Kartoffelknirpse Heichelheim Der Gemeinderat Kleinobringen beschließt, die künftige Landgemeinde für ihren Auftritt, dem DJ Silvio Kirchner, Frau Lieberknecht, Herr Hahn gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammen- (Ablig Heichelheim), Frau Schmidt-Rose, dem Blumenladen Hartmann schluss zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung Großobringen, der Brauerei Apolda, der Sparkasse Weimar, dem Archi- stehenden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 64.200,00 Euro die tekturbüro Köcher für die zahlreichen Geschenke und Unterstützung. folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haushalts- Großen Dank auch an alle Kameraden und Vereinsmitglider, welche flei- jahre 2019 und 2020 aufzunehmen: ßig Suppe gekocht, Kuchen gebacken, am Rost und im Bierwagen unsere • Ausbau Dachgeschoss und Heizung Feuerwehrgerätehaus und Gäste mit Essen und Trinken versorgt haben, allen Dorfbewohnern von Jugendzimmer für die Jugendfeuerwehr Großobringer Straße Heichelheim und Gäste von Außerhalb für ihr Erscheinen. • Festplatz Erneuerung Dach und Theke und Überdachung Tanzplan Wir freuen uns schon sehr auf das nächste große Fest und wieder zahl- • Sanierung und Erhalt idenditätsstiftender örtlicher Einrichtungen reichen Besucher. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des GR: 7 Die Freiwillige Feuerwehr und davon waren anwesend: 7 der Feuerwehrverein Heichelheim Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 17 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 TOP 5 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Kleinobringen und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde AMTLICHES KRAUTHEIM / Haindorf aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar Gemeindeanschrift: An der Lache 110, 99439 Krautheim Beschluss Nr. 129/24/2018: Bürgermeister: Der Gemeinderat Kleinobringen beschließt nach vorangegangener Informa- Beigeordneter: Herr Christian Meier tion der Einwohner durch Einwohnerversammlung Telefon: (036451) 60461 a) die Auflösung der Gemeinde Kleinobringen Sprechzeit: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr b) die Bildung einer Landgemeinde nach §6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen durch ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Zusam-menschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen der Sitzung des Wahlausschusses Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großob- ringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), der Gemeinde Krautheim Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippach- Am 10. Juli 2018 findet um 17:00 Uhr im Bürgermeisteramt, An der edelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte Buttel- Lache 110 in Krautheim die Sitzung des Wahlausschusses der Gemeinde stedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark Krautheim statt. c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Der Wahlausschuss der Gemeinde Krautheim tritt an diesem Tag zu- Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen sammen und beschließt in seiner Sitzung, ob die eingereichten Wahl- vorschläge für die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister den durch Abstimmungsergebnis: das Thüringer Kommunalwahlgesetz und der Thüringer Kommunalwahl- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des GR: 7 ordnung gestellten Anforderungen entsprechen und als gültig zugelassen davon waren anwesend: 7 werden können. Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen: 1 Diese Sitzung ist öffentlich. Der Zutritt ist jedermann gestattet. Enthaltungen: 0 Der Wahlausschuss der Gemeinde Krautheim ist bei Anwesenheit des Gerhard Schauerhammer, Bürgermeister Wahlleiters ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Beisitzer be- schlussfähig. Der Beschluss erfolgt mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmen- gleichheit entscheidet die Stimme des Wahlleiters der Gemeinde Krautheim. NICHTAMTLICHES KLEINOBRINGEN gez. Christian Meier Wahlleiter der Gemeinde Krautheim Seniorenveranstaltungen Der Nachmittag zur Juni – Veranstaltung zwischen Kaffeetrinken und Abendbrot wurde neben angenehmen Schwatzen ausgefüllt mit dem BEKANNTMACHUNG Vorlesen von heiteren Geschichten, die von einem Mann aus Bad Lieben- zur Auslegung des Wählerverzeichnisses stein – Volker Henning - in Versen verfasst worden sind. und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bürgermeisterwahl am 12. August 2018

1. Das Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) liegt für die Gemeinde Die nächste Seniorenveranstaltung Krautheim mit dem Ortsteil Haindorf im Einwohnermeldeamt der Verwal- findet im August statt. Da feiern wir unser jährliches Sommerfest auf tungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23 in Berlstedt dem Festplatz auf dem Anger. in der Zeit vom 23.07. – 27.07.2018 zu den folgenden Zeiten: Termin ist der 15. August, 15.00 Uhr. Mo. geschlossen Bitte wieder mitbringen: Di. von 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Gedeck zum Kaffeetrinken, Mi. geschlossen Besteck zum Abendessen, Trinkglas und ein Sitzkissen. Do. von 9.00 – 11.30 Uhr und von 13.00 - 15.00 Uhr Bis dahin eine gute Zeit, wünscht Egon Sundhaus! Fr. von 7.30 - 11.30 Uhr öffentlich aus. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis wird durch ein Bildschirmgerät ermöglicht. Auf Verlangen des Wahlberechtigten wird in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist das Geburtsdatum unkenntlich gemacht. 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Auslegungsfrist bei der Verwal- tungsgemeinschaft Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erhe- ben. Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Verwaltungsge- meinschaft Nordkreis Weimar schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Nach Ablauf der Auslegungsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein (hierzu unter Nr. 4) hat. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhal- ten bis spätestens zum 22.07.2018 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 18 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahl- Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum unterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigungs- 25.08.2018 bis 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. karte. 6. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen an- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Kommunalwahl im Wege der deren ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Briefwahl teilnehmen. Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte 4.1 Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen vertritt; dies hat sie der oben genannten Behörde vor Empfangnahme ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die 1. wenn er bevollmächtigte Person auszuweisen. a) sich am Wahltage während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde Dem Wahlschein werden beigefügt: außerhalb seines Wahlbezirks aufhält, • Stimmzettel für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters, b) seine Wohnung nach dem 08.07.2018 in einen anderen • ein Stimmzettelumschlag, Stimmbezirk verlegt hat und ihm deshalb nicht zugemutet • ein von der Gemeinde freigemachter Wahlbriefumschlag, auf dem werden kann, den Wahlraum aufzusuchen, die Anschrift der Gemeindeverwaltung, die Nummer des Stimm- 2. wenn er aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen bezirkes und des in das Wahlverzeichnis eingetragene Wahlscheins Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst seines angegeben ist, sowie körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht oder nur • ein Merkblatt für die Briefwahl. unter nicht zumutbaren Schwierigkei-ten aufsuchen kann. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief der Gemeinde so rechtzeitig 4.2. Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis einge- übersandt werden, dass er spätestens am 12. August 2018 bzw. tragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein, im Fall einer Stichwahl am 26. August 2018 bis 18.00 Uhr bei der Dienststelle der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis 1. wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist Weimar eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbrief zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, angegebenen Stelle abgegeben werden. 2. wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wähler- verzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Ein- Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die Briefwahl wendungen eingetreten sind oder zu entnehmen. 3. wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Abschluss Berlstedt, den 18.06.2018 des Wählerverzeich-nisses bekannt wird. Ordnungsamt der 4.3. Der Wahlschein kann für die Gemeinde Krautheim mit dem Orts- VGem Nordkreis Weimar teil Haindorf im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23 in Berlstedt mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. BEKANNTMACHUNG 4.4. Der Antragsteller hat den Grund für die Ausstellung des Wahl- der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung scheins glaubhaft zu machen. Wer den Antrag für einen anderen des Gemeinderates Krautheim stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- vom 25.04.2018 weisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlbe- rechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Person bedienen. Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. 4.5. Wahlscheine können nur bis zum 10. August 2018, 18.00 Uhr, Die gesetzliche Zahl der Mitglieder ist 9, davon sind 8 Mitglieder anwesend. beantragt werden. In den Fällen der Ziffer 4.2 können Wahlscheine Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Einladungen sind allen frist- ausnahmsweise noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragt gerecht zugegangen. werden. Gleiches gilt für Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- keiten aufgesucht werden kann sowie in den Fällen, in denen ein Beschluss-Nr. 138/18/2018: Wahlberechtigter glaubhaft versichert, dass ihm der beantragte Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Tagesordnung der nicht öffent- Wahlschein nicht zugegangen ist. lichen Gemeinderatssitzung vom 25.04.2018. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Abstimmungsergebnis: Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Wahl (11.08.2018) 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden. Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

5. Für den Fall, dass bei der Wahl am 12.08.2018 kein Bewerber mehr TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht als die Hälfte der gültig abgegebenen Stimmen erhält, findet am öffentliche Sitzung des Gemeinderates Krautheim vom 14.02.2018 zweiten Sonntag nach der Wahl, am 26.08.2018 eine Stichwahl statt. Beschluss-Nr. 139/18/2018: Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die erste Wahl Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Niederschrift über die nicht stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Stimm- öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 14.02.2018. Gemäß § 40 Abs. 2 recht verloren hat. ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Wer für die Wahl am 12.08.2018 einen Wahlschein erhalten hat, erhält Abstimmungsergebnis: von Amts wegen einen Wahlschein für die Stichwahl mit Briefwahl- Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 unterlagen. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1 Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bereits vor der Wahl am 12.08.2018 einen Wahlschein für die Stichwahl TOP 4 – Beratung und Beschluss über den Verkauf der Flurstücke beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl können bis zum 24.08.2018 592/3; 612/3 und 612/4 in der Gemarkung Krautheim bis 18.00 Uhr im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Beschluss Nr. 140/18/2018: Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23 in Berlstedt mündlich oder schriftlich Die Gemeinde Krautheim beauftragt die Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Weimar mit der öffentlichen Ausschreibung der Flurstücke 592/3 und 612/3 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des in der Gemarkung Krautheim zum Verkauf. Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zumutbaren Abstimmungsergebnis: Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Stich- Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 19 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr. 144/18/2018: Der Gemeinderat Krautheim beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammenschluss des Gemeinderates Krautheim zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung vom 16.05.2018 stehenden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 102.800,00 Euro die folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haushalts- TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit jahre 2019 und 2020 aufzunehmen: Der Beigeordnete Herr Meier stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinde- • Aufgang und Weg auf den Friedhof in Krautheim sanieren rates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 9, davon sind 8 Mit- • Aufgang Friedhof Haindorf barrierefrei gestalten glieder anwesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Ein- • Neugestaltung Bushaltestelle Haindorf ladungen sind allen Mitgliedern fristgerecht zugegangen. • Sanierung/Teilsanierung Bürgerzentrum Krautheim einschließlich Zuwegung TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung • Sanierung/Teilsanierung Gelände Freilichtbühne Beschluss-Nr. 141/19/2018: inkl. Sporthalle Krautheim Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen • Sanierung Feuerwehrgerätehaus Krautheim Ge-meinderatssitzung vom 16.05.2018 in geänderter Form. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 8 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Krautheim und TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus liche Sitzung des Gemeinderates Krautheim vom 25.04.2018 den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 ThürKO Beschluss Nr. 142/19/2018: Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Beschluss Nr. 145/18/2018: Sitzung des Gemeinderates vom 25.04.2018. Der Gemeinderat Krautheim beschließt nach vorangegangener Information Abstimmungsergebnis: der Einwohner durch Einwohnerversammlung Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 a) die Auflösung der Gemeinde Krautheim und Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen TOP 4 – Erneute Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Orts- der Gemeinde Krautheim für das Haushaltsjahr 2018, einschließlich der teilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Groß- Anlagen obringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Beschluss Nr. 146/18/2018: Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippach- Der Gemeinderat Krautheim beschließt die Haushaltssatzung 2018 edelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte Buttel- einschließlich der Anlagen mit den vom Beigeordneten vorgeschlagenen, stedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. beigefügten Änderungsvorschlägen; diese sind Teil des Beschlusses. c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Abstimmungsergebnis: Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Der Beigeordnete wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: TOP 5 – Erneute Beratung und Beschluss über den Finanzplan für den Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Zeitraum 2017 bis 2021 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 147/18/2018: TOP 9 – Beratung und Beschluss zur Festsetzung der Aufwands- Der Gemeinderat Krautheim beschließt den Finanzplan für den Zeitraum entschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten für die Dauer der 2017 bis 2021. Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Bürgermeisters Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 148/19/2018: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Der Gemeinderat Krautheim beschließt, die Aufwandsentschädigung für Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 den Beigeordneten Christian Meier für die Dauer der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des ehrenamtlichen Bürgermeisters gemäß § 2 Abs. 4 Nr. 2 TOP 6 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- ThürAufEVO i.V.m. § 9 Abs. 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Krautheim richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde auf monatlich 562,40 € zu erhöhen. – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Beschluss Nr. 143/19/2018: Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat Krautheim beschließt, die folgenden identitätsstiftenden Einrich-tungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss Gemäß § 38 ThürKO war ein Mitglied von der Abstimmung ausgeschlossen. zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: • Bürgerzentrum Krautheim BEKANNTMACHUNG • Dorffunk Krautheim der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung • Sozialgebäude/ Vereinszimmer, An der Lache 111 • Gaststätte mit Saal im Ortsteil Haindorf, Im Dorfe 3 des Gemeinderates Krautheim vom 16.05.2018 • Freilichtbühne mit Sporthalle und Jugendzimmer Krautheim TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit • Sport- und Spielplätze in Krautheim und Haindorf • Feuerwehrgerätehaus in Krautheim Der Beigeordnete Herr Meier stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinde- rates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder ist 9, davon sind 8 Mitglieder Abstimmungsergebnis: anwesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Einladungen sind Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 allen fristgerecht zugegangen. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1 TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung TOP 7 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen Beschluss-Nr. 149/19/2018: der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und der Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Tagesordnung der nicht öffent- vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitionsgesetz lichen Gemeinderatssitzung vom 16.05.2018. – Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Abstimmungsergebnis: Landgemeinde Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 20 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Krautheim vom 25.04.2018 Beschluss-Nr. 150/19/2018: Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Niederschrift über die nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.04.2018. Gemäß § 40 Abs. 2 ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 4 – Beratung und Beschluss zur Verlängerung des Pachtvertrages zwischen Thomas Kürsten und der Gemeinde Krautheim Beschluss Nr. 151/19/2018: Der Gemeinderat Krautheim stimmt der Änderung des Pachtvertrages mit Herrn Thomas Kürsten (300,00 €/ha für Ackerland; 35,00 €/ha für Grünland) und einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Jahre (bis zum Jahr 2032) zu. Den anderen Pächtern von Gemeindeland soll die gleiche Vertragsverlänge- rung vorgeschlagen werden; die Verwaltung wird um Veranlassung gebeten. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Beschluss- und Genehmigungsvermerk Der Gemeinderat Krautheim hat in seiner Sitzung am 16.05.2018 unter der BEKANNTMACHUNG Beschluss-Nummer 146/18/2018 die Haushaltssatzung für das Jahr 2018, der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung einschließlich der Anlagen beschlossen. des Gemeinderates Krautheim vom 13.06.2018 Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Weimarer Land hat mit TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Schreiben vom 14.06.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. Der Beigeordnete Herr Meier stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinde- Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO erfolgt hiermit rates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 9, davon sind anfangs die öffentliche Bekanntmachung. 6 Mitglieder anwesend, später 8. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Die Einladungen sind allen Mitgliedern fristgerecht zugegangen. Auslegungshinweis Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung ab 02. Juli 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über Beschluss-Nr. 152/20/2018: diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO Gemeinderatssitzung vom 16.05.2018 in geänderter Form. zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der Abstimmungsergebnis: VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer 4a Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 6 während der allgemeinen Geschäftszeiten. Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- HINWEISE: liche Sit-zung des Gemeinderates Krautheim vom 16.05.2018 An alle Hundehalter Beschluss Nr. 153/20/2018: In den letzten Wochen sind zunehmend Beschwerden über Hundekot vor Der Gemeinderat Krautheim genehmigt die Niederschrift über die öffentliche privaten Grundstücken, auf Wiesen und auch auf unseren Spielplätzen an Sitzung des Gemeinderates vom 16.05.2018. mich herangetragen worden. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 6 Hierzu weise ich noch einmal darauf hin, dass Hundehalter die Hinter- Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 lassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde zu beseitigen haben und dies nicht anderen überlassen. Das Liegenlassen des Kots stellt eine Ord- TOP 4 – Beschlüsse zu Bauanträgen nungswidrigkeit dar. In dieser Sitzung lagen dem Gemeinderat keine Bauanträge vor. Christian Meier, amt. Bürgermeister Bürgermeistersprechzeiten: Die Sprechzeiten finden unverändert jeden Dienstag, in der Zeit ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG von 17.00 – 18.00 Uhr im Bürgermeisterhaus statt. der Am 17.07. und am 24.07. findet keine Sprechstunde statt.

Jacobi am 04.08.2018 Im Namen des Gemeinderates und des Feuerwehrvereins Krautheim Haindorf e.V. lade ich alle Einwohner von Krautheim und Haindorf zum alljährlichen Jacobi am Samstag, dem 04.08.2018 ein. Gemeinsam sollen auch in diesem Jahr viele kleine und einige größere Arbeiten erledigt werden, um unseren Ort zu erhalten und zu verschönern. Weitere Vorschläge, was gemeinsam zum Jacobi oder im nächsten Jahr zum Frühjahrsputz angegangen werden soll, sind hierbei willkommen. Gern können Sie mir, einem Gemeinderatsmitglied oder unserem Gemeinde- arbeiter Gerhard Ulrich ihren Vorschlag mitteilen. Nach getaner Arbeit lädt der Feuerwehrverein wie gewohnt alle Helfer, Groß und Klein sowie Alt und Jung auf unsere Freilichtbühne, zum kleinen Sommerfest und ein gemütliches Beisammensein ein. Mit einer Hüpfburg für die Kleinen sowie ausreichende Essen und Trinken wollen wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Der Gemeinderat und ich freuen uns auf zahlreiche Helfer und Gäste sowie ein gutes Gelingen Christian Meier, amt. Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 21 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Abstimmungsergebnis: NICHTAMTLICHES KRAUTHEIM / Haindorf gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5, Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 5 – Beratung und Beschluss über den Finanzplan für den Zeitraum Ein herzliches Dankeschön 20017 bis 2021 an alle Verwandten, Freunde und Nachbarn Beschluss Nr. 71/15/2018: für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke Der Gemeinderat Leutenthal beschließt den Finanzplan für den Zeitraum anlässlich unserer 2017 bis 2021. Abstimmungsergebnis: Goldenen Hochzeit gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5, Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 für die Unterstützung und Überraschungen. TOP 6 – Beratung und Beschluss zur Geschäftsordnung für den Unser Dank gilt außerdem dem Team Gemeinderat und die Ausschüsse der Gemeinde Leutenthal vom Hotel „Zur Tanne“ für die sehr gute Bewirtung. Beschluss Nr. 72/15/2018: Anita & Martin Kästner Der Gemeinderat Leutenthal beschließt, die Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Ausschüsse der Gemeinde Leutenthal. Krautheim, im Mai 2018 Die beschlossene Geschäftsordnung ist Bestandteil dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5, AMTLICHES LEUTENTHAL Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

Gemeindeanschrift: Im Dorfe 17, 99439 Leutenthal TOP 7 – Informationen zur Gemeindegebietsreform Bürgermeister: Herr Herbert Steinhäuser Herr Steinhäuser informiert über den derzeitigen Stand zum Thema. Des Beigeordneter: Herr Udo Malisius Weiteren teilt er mit das im neuen Gesetzesentwurf vorgesehen ist das die Telefon: (036451) 72 800 Gemeinden Leutenthal und Rohrbach zur Ilmtal-Weinstraße kommen. Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 19:00 Uhr TOP 8 – Informationen zum Baufortschritt Anschluss Toilettenanlagen BEKANNTMACHUNG am Tanzplan - Die Baumaßnahmen werden erst nach der Kirmes beginnen, da noch der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung eine Genehmigung der unteren Wasserbehörde bezüglich des Wasser- des Gemeinderates Leutenthal vom 06.06.2018 zulaufes fehlt. - Im Zuge der Baumaßnahme wird das Abwasser gleich an die Kläranlage TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit vom Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar angeschlossen. Der Bürgermeister Steinhäuser begrüßt alle Anwesenden. Er stellt die - Im September 2018 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Beschlussfähigkeit fest. Die gesetzliche Anzahl der Gemeinderatsmitglieder ist 7, davon sind 5 anwesend, somit ist der Gemeinderat beschlussfähig. TOP 9 – Beschlüsse zu Bauanträgen Die Einladungen sind allen fristgerecht zugegangen. Ebenso anwesend sind In dieser Sitzung lagen dem Gemeinderat keine Bauanträge vor. Frau Bock und Frau Mruczinski von der Vgem Nordkreis Weimar. Herr Stein- Herbert Steinhäuser, Bürgermeister häuser begrüßt die zwei anwesenden Gäste und stellt diese dem Gemein- derat vor.

TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung AMTLICHES STADT NEUMARK

Beschluss Nr. 68/15/2018: Stadtanschrift: Am alten Gutshof 1, 99439 Neumark Der Gemeinderat Leutenthal genehmigt die Tagesordnung für die öffentliche Bürgermeisterin: Frau Anke Necke Sitzung des Gemeinderates vom 06.06.2018 in vorgelegter Form. 1. Beigeordneter: Abstimmungsergebnis: 2. Beigeordneter: Herr Clemens Rösler gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5, Telefon: (036452) 7 22 82 Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Sprechzeit: 14 tägig, gerade KW - dienstags 18:00 - 19:00 Uhr

TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- BEKANNTMACHUNG liche Sitzung des Gemeinderates Leutenthal vom 31.01.2018 der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung - Herr Steinhäuser teilt mit, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand die Stelle des Ortsbrandmeisters kommissarisch übernommen hat. Bisher des Stadtrates Neumark vom 26.03.2018 ist es selbst eingesprungen. Es wäre gut wenn dies Herr Hoffmann oder TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Brunner übernehmen könnte. Frau Bürgermeisterin Necke stellt die die Beschlussfähigkeit mit 5 an- - Der Sturmschaden Im Dorfe Nr. 17 wurde von der Versicherung als wesenden Mitgliedern des Stadtrates fest. Die gesetzliche Zahl beträgt 7; Schaden übernommen. der Stadtrat ist somit beschlussfähig. - Die Linden Am Anger/Sportplatz wurden ebenfalls kontrolliert. - Der Termin zum Breitbandausbau wird im Herbst stattfinden. TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Herr Malisius gibt hierzu noch weiter Informationen. Beschluss-Nr. 203/26/2018: Beschluss Nr. 69/15/2018: Der Stadtrat Neumark genehmigt die Tagesordnung der nicht öffentlichen Der Gemeinderat Leutenthal genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 26.03.2018 in der vorliegenden Form. Sitzung des Gemeinderates vom 31.01.2018. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 5, gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 3; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 2 TOP 3 – Beschluss zu Kaufanträgen für Teilflächen aus den Flur- TOP 4 – Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung der stücken 675 und 222/4 Schwerstedter Weg Gemeinde Leutenthal für das Haushaltsjahr 2018, einschließlich der Beschluss-Nr. 204/26/2018: Anlagen Die Stadt Neumark verkauft Teilflächen aus den Flurstücken 675 und 222/4 Beschluss Nr. 70/15/2018: an die jeweiligen Anlieger Berlstedter Straße 150 -154 nach Bodenrichtwert Der Gemeinderat Leutenthal beschließt die Haushaltssatzung 2018 zuzüglich der Kosten für Vermessung und Notar. einschließlich der Anlagen. Abstimmungsergebnis: vertagt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 22 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 5, Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 0, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 0, Nein-Stimmen: 5, Enthaltungen: 1 TOP 4 – Beschluss zum Kaufantrag für eine Teilfläche aus dem Flur- stück 10/6, Flur 1, Gemarkung Neumark Die Stadträte Meier, Rahardt, Bethge und Parisi, sowie die Bürgermeisterin stimmen mit Nein ab und die Stadträtin Sauerbrey enthält sich der Stimme. Beschluss-Nr. 205/26/2018: Der Stadtrat Neumark stimmt dem Verkauf einer Teilfläche von 1500 m² aus Bezüglich dieses Abstimmungsergebnisses erübrigen sich die Beschlüsse dem Flurstück 10/6 der Gemarkung Neumark zwecks Bebauung mit einem unter TOP 6 und 7 für den Stadtrat Neumark. Einfamilienhaus zu. Der Kaufpreis orientiert sich an der derzeit gültigen Bodenrichtwerkarte der Stadt Neumark. Anfallende Erschließungskosten TOP 8 – Beratung und Beschluss zur Vergabe zur Anschaffung eines Holzkoh-legrills für die Stadt Neumark sind vom Antragsteller zu übernehmen. Hierzu ist eine gesonderte Erschlie- ßungsvereinbarung zwischen der Stadt Neumark und dem Erwerber ab- Beschluss Nr. 211/27/2018: zuschließen Der Stadtrat Neumark beschließt das wirtschaftlichste Angebot der OBI Abstimmungsergebnis: GmbH & Co. Deutschland KG vom 29.03.2018 = 1.996,70 € für den Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 5, Erwerb eines Holzkohlegrills anzunehmen und den Auftrag zu vergeben. Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Die Deckung der Ausgabe ist gesichert über die in der HHST 7720-9350 geplanten 2.000 €. Ein Stadtratsmitglied war von der Abstimmung ausgeschlossen, da dieser aus persönlichen Gründen befangen war. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung TOP 9 – Beschlüsse zu Bauanträgen des Stadtrates Neumark vom 24.05.2018 9.2 Vermessung des Bereiches der geplanten Ergänzungssatzung in der Neubauernsiedlung in Neumark TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Bürgermeisterin Necke begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschluss Nr. 212.2/27/2018: Beschlussfähigkeit fest. Die gesetzliche Anzahl der Stadtratsmitglieder Der Stadtrat Neumark vergibt die Vermessungsleitung für den Bereich der beträgt 7, davon sind 6 anwesend, somit ist der Stadtrat beschlussfähig. geplanten Ergänzungssatzung an das Vermessungsbüro Schreier aus Die Einladungen sind allen Stadtratsmitgliedern fristgerecht zugegangen. Sömmerda. Die Kosten, die der Stadt entstehen, werden auf den Verkaufs- preis der erschlossenen Grundstücke umgelegt. TOP 2 – Anfragen aus der Bevölkerung Abstimmungsergebnis: Den anwesenden Bürgern wurde die Gelegenheit gegeben, anstehende Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, Probleme anzusprechen und Anfragen zu stellen, die seitens des Stadtrates Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 aufgenommen bzw. beantwortet wurden. 9.1 Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses auf einer Teil- TOP 3 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung fläche des Flurstückes 10/6, Flur 1, Gemarkung Neumark (Neubauern- Aufgrund dem Ergebnis der Einwohnerversammlung vom 14.05.2018 siedlung) beantragt die Bürgermeisterin die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Beschluss Nr. 212.1/27/2018: umzustellen. Der Stadtrat Neumark erteilt für die Errichtung eines Einfamilienhauses Beschluss Nr. 206/27/2018: auf einer Teilfläche des Flurstückes 10/6, Flur 1, Gemarkung Neumark Der Stadtrat Neumark beschließt die Tagesordnung der öffentlichen Stadt- (Neubauernsiedlung) das gemeindliche Einvernehmen. ratssitzung vom 24.05.2018 in geänderter Form. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Gemäß § 38 ThürKO ist ein Mitglied des Stadtrates Neumark von der Abstimmung ausgeschlossen. TOP 4 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- liche Sitzung des Stadtrates Neumark vom 26.03.2018 Anke Necke, Bürgermeisterin Beschluss Nr. 207/27/2018: Der Stadtrat Neumark genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 26.03.2018. NICHTAMTLICHES STADT NEUMARK Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 6, HEIMATVEREIN „STADT NEUMARK“ E V Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 An dieser Stelle möchten wir einfach nur mal Danke sagen, an all die Helfer, alle Gäste und auch an alle Kinder. TOP 5 – Beschluss über die Auflösung der Stadt Neumark und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus den Einen schönen Nachmittag konnten wir im Kirchhof in Neumark, gemein- Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 sam mit dem Netzwerk und viele Gästen, verbringen. Durch das reichliche ThürKO Kuchenangebot, auch den Frauen vom Netzwerk sei Dank, konnten wir ein Spende in Höhe von 150, 00 Euro übergeben Beschluss Nr. 210/27/2018: Der Stadtrat Neumark beschließt nach vorangegangener Information der Viele helfende Hände packten beim Frühjahrsputz fleißig mit an, um den Einwohner durch Einwohnerversammlung Schmutz vom Winter zu beseitigen. In gemütlicher Runde, beim Imbiss, a) die Auflösung der Stadt Neumark und wurde der Einsatz beendet. b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem Trotz langem Wochenende, folgten viele Blutspender unserer Einladung. durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen Dank sei hiermit auch an die Nachbarorte gesagt, die an diesem Tag zu durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit uns kommen. Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Mit dem Spielmobil von Herrn Heinrichs konnten wir bei schönem Wetter Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwers- viele Kinder glücklich machen. Beim Kinderfest wurde viele Wettkämpfe tedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der durchgeführt, wofür es auch tolle Preise zu gewinnen gab. Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) An dieser Stelle möchten wir der Thüringer Energie einen großen Dank und Neumark. aussprechen. Mit einer großzügigen Spende konnten wir schöne Preise c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer kaufen. Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Nun möchten wir allen einen schönen Sommer, schönen Urlaub und Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. eine schöne Ferienzeit wünschen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 23 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG AMTLICHES RAMSLA der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Gemeindeanschrift: Ottmannshauser Straße 100, 99439 Ramsla des Gemeinderates Ramsla Bürgermeister: Herr Dr. Thomas Basche vom 23.05.2018 Beigeordneter: Herr Günther Schmidt Telefon: (036452) 7 24 98 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Sprechzeit: montags: 18:15 - 18:45 Uhr Herr Bürgermeister Dr. Basche stellt die Beschlussfähigkeit des Ge- meinderates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 7; davon sind BEKANNTMACHUNG 6 anwesend. der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. des Gemeinderates Ramsla TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung vom 24.04.2018 Beschluss-Nr. 157/25/2018: Herr Dr. Basche begrüßt die anwesenden Gemeinderäte zur heutigen Der Gemeinderat Ramsla genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Als Gäste ist der Gemeindearbeiter und Orts- Gemeinderatssitzung vom 23.05.2018. brandmeister anwesend. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Herr Bürgermeister Dr. Basche, stellt die Beschlussfähigkeit des Gemein- derates fest. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 7; davon sind 6 TOP 3 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- anwesend. richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Beschluss Nr. 158/25/2018 Beschluss-Nr. 149/24/2018: Der Gemeinderat Ramsla beschließt, die folgenden identitätsstiftenden Der Gemeinderat Ramsla genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen Einrichtungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss Gemeinderatssitzung vom 24.04.2018. zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: Abstimmungsergebnis: - Dorfgemeinschaftshaus mit Kegelbahn Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, - Kindertagesstätte Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 - 2 Spielplätze - Bauhof mit Technik und ortseigenem Gemeindearbeiter TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- - Sportplatz liche Sitzung des Gemeinderates Ramsla vom 13.02.2018 - Waidstein Beschluss Nr. 150/24/2018 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat Ramsla genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, Sitzung des Gemeinderates vom 13.02.2018. Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: TOP 4 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7, Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und TOP 4 – Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung für das der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitions- Haushaltsjahr 2018 gesetz – Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde Beschluss Nr. 151/24/2018 Der Gemeinderat Ramsla beschließt die Haushaltssatzung 2018 ein- Beschluss Nr. 159/25/2018 schließlich der Anlagen. Der Gemeinderat Ramsla beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammenschluss Abstimmungsergebnis: zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung ste- Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7, henden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 59.400,00 Euro die fol- Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 genden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haushalts- TOP 5 – Beratung und Beschluss über den Finanzplan für den Zeitraum jahre 2019 und 2020 aufzunehmen: 2017 bis 2021 - Photovoltaikanlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus - Neubau Feuerwehrgerätehaus Beschluss Nr. 152/24/2018 - Fußwege entlang der Landesstraße Der Gemeinderat Ramsla beschließt den Finanzplan für den Zeitraum 2017 bis 2021. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 5 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Ramsla und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus TOP 6 – Beschluss zu einer Baumfällung auf Gemeindeland den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 Beschluss Nr. 153/24/2018 ThürKO Der Gemeinderat beschließt die Fällung des Baumes auf der Teilfläche des Beschluss Nr. 160/25/2018 Flurstückes 162 der Gemeinde Ramsla. Der Gemeinderat Ramsla beschließt nach vorangegangener Information der Abstimmungsergebnis: Einwohner durch Einwohnerversammlung Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, a) die Auflösung der Gemeinde Ramsla und Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem TOP 7 – Beschlüsse zu Bauanträgen durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen In dieser Sitzung lagen keine Bauanträge vor. durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwer- stedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 24 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0

Dr. Thomas Basche, Bürgermeister

NICHTAMTLICHES RAMSLA

DIE GEMEINDE ROHRBACH vermietet preiswert sanierte 2- und 3 Raumwohnungen in den gemeindeeigenen Häusern „Am Tiergarten“ Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder bei der Haus- und Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister in Weimar, Johann-Sebastian-Bach-Straße 3.

Freie Bauplätze Die Gemeinde Rohrbach verkauft provisionsfrei voll erschlossene Grundstücke im Wohngebiet „Unter der Weinstraße“. AMTLICHES ROHRBACH Interessenten melden sich beim Bürgermeister.

Gemeindeanschrift: Im Dorfe 26, 99439 Rohrbach Bürgermeister: Herr Ingolf Otto NICHTAMTLICHES ROHRBACH Beigeordneter: Herr Karsten Otto Telefon: (036451) 60 468 Sprechzeit: jeden 1. u. 3. Do. 18:00 - 19:00 Uhr www.gemeinde-rohrbach.de

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der Der Heimatverein hatte alle Dartfreunde aus Rohrbach am Sonntag, dem Hebesatz-Satzung 2018 10. 06. Zu seinem 1. Turnier eigeladen. Ab 14.00 Uhr wurde an zwei für die Gemeinde Rohrbach Scheiben um Platz und Sieg in 3 Klassen gekämpft. Nach vielen spannenden Duellen standen nach 5 Stunden die Sieger fest. Der Gemeinderat Rohrbach hat in seiner Sitzung am 25.04.2018 unter In der Klasse Kinder bis 15 Jahre der Beschluss-Nummer 117/22/2018 die Satzung über die Erhebung der Sieger: Platz 2: Platz 3: Grundsteuern und Gewerbesteuern (Hebesatz-Satzung) für das Jahr 2018 Fynn Siegel Lennox Reinhardt Mia Krug beschlossen. Diese Satzung wurde bei der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Land angezeigt. Die Eingangsbestätigung mit einer Genehmi- gung zur vorfristigen Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wurde mit Schreiben vom 31.05.2018 erteilt. Die Hebesatz-Satzung wird nachstehend veröffentlicht.

In der Klasse Frauen ab 15 Jahre: Siegerin: Platz 2: Platz 3: Sindy Gernhardt Ines Zühlke Martina Blume

In der Klasse Männer ab 15 Jahre: Sieger: Platz 2: Platz3: Michael Reinhardt Frank Kaufmann Rolf Becher

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spass bereitete. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Frauen, die die Versorgung mit Kaffee und selbst gebacke- nem Kuchen absicherten sowie an alle Vereins- mit-glieder, die sich um die Vorbereitung und Durchführung verdient gemacht haben. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 25 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Diese Urteile sind Grundlage für die Widerspruchsbearbeitung der Kom- AMTLICHES SACHSENHAUSEN munalaufsicht. Mitarbeiter der Kommunalaufsicht überprüften vor Ort die Abrechnungseinheit von Sachsenhausen. Die Verwaltungsgemeinschaft Gemeindeanschrift: Leutenthaler Straße 46 C, 99439 Sachsenhausen wurde aufgefordert, an 3 Stellen (Ortseingang aus Richtung Großobringen, Bürgermeister: Herr Georg Scheide Weg zum Friedhof und östlicher Teil Mühlgasse) die Straßen zu kürzen. Beigeordneter: Herr Norbert Schuchardt Außerdem wird zwischenzeitlich gefordert, bei den kommunalen Straßen Telefon: (03643) 42 06 27 neben der Fahrbahn auch eine Nebenanlage (Gehweg) mit in die Be- Sprechzeit: jeden 1.+3. Donnerstag 17:00-17:30 Uhr rechnung des Gemeindeanteils einzubeziehen und bei den klassifizierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) sind 2 Nebenanlagen Liebe Einwohnerrinnen und Einwohner, (Gehweg und Straßenbeleuchtung) einzubeziehen. am Montag, den 11.06.2018 fand um 19:00 Uhr im Versammlungsraum Im weiterem wurde geprüft, seit wann die neu gebauten Straßen gewidmet der Gaststätte Sachsenhausen Pfarrgasse 34 eine öffentliche Ratssitzung worden sind. statt Die Straße „Hinter dem Hopfenberge“, Abschnitt zwischen Leutenthaler Straße und Baugebiet wurde im Jahr 2005 gewidmet und ist bei der Ermitt- Tagesordnung: lung des Gemeindeanteils einzubeziehen. 1. Begrüßung, Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung Der Abschnitt im Baugebiet und die Straße „Am Steingraben“ wurden erst der Beschlussfähigkeit nach 2012 gewidmet. 2. Bestätigung der Tagesordnung In Folge wurde eine neue Karte erarbeitet und die Straßen mit den Neben- (es wurden 2 Änderungsanträge gestellt) anlagen neu gemessen. 3. Beschlussvorlage_ Zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- Somit ändern sich die Ermittlungseinheit, der Gemeindeanteil und der liche Sitzung des Gemeinderates vom 07.05.2018 Beitragssatz rückwirkend für das Jahr 2012. Beschluss - Nr. 84/29/2018 4. Beschlussvorlage_ Zur Erweiterung der Werkstatthalle der Fa. Auto Die Satzung tritt rückwirkend zum 31.12.2012 in Kraft. Ribbe Sachsenhausen Nr 78b, Flur5-385/1 + 385/3 Abstimmung: Beschlussvorlage - Nr. 85/29/2018. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 5. Beschlussvorlage_ Satzung der Gemeinde Sachsenhausen zur Davon anwesend: 7 3. Änderung der Satzung zur Erhebung wiederkehrender Straßen- ausbaubeiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Sach- Abstimmergebnis: senhausen mit Ja-Stimmen: 7; Nein- Stimmen: 0; Stimmenthaltung 0 Beschlussvorlage - Nr. 86/29/2018 Neu: TOP 6 Beschlussvorschlag: 87/29/2018 6. Beschlussvorlage_ zur Auftragsvergabe Einbau Fußbodenheizung in Beschluss zur Auftragsvergabe Einbau Fußbodenheizung in zwei Gruppen- zwei Gruppenräumen KITA „Unterm Regenbogen“ in Sachsenhausen räumen KITA „Unterm Regenbogen“ in Sachsenhausen. Hierzu wurden für Beschlussvorlage - Nr. 87/29/2018 die Installation der Fußbodenheizung 3 Firmen angefragt. 7. Diskussion zur Vorlage Gesetz LG und Ehrensold 2 Firmen haben fristgerecht ein Angebot abgegeben. 8. Diskussion und Erörterung zur Ergänzung-Anpassung der Die Firma WKS GmbH in Weimar hat für die Installation der Fußbodenhei- Sondernutzungsgebührensatzung zung und die Bodenbelagsarbeiten ein Gesamtangebot abgegeben. Firma 9. Mitteilungen des Bürgermeisters und der Gemeinderäte WKS GmbH bietet die Bodenbelagsarbeiten zu diesem Preis nur in Verbin- 10. Sonstiges - öffentliche Anfragen dung mit der Installation der Fußbodenheizung an. Nach erfolgter Prüfung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit wurde Der Bürgermeister stellt unter TOP 1 die ordnungsgemäße Ladung, die empfohlen, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, Firma WKS GmbH Beschlussfähigkeit, mit sieben Ratsmitgliedern anwesend fest und eröffnet zu vergeben. die Sitzung. Aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) stehen Gelder in Höhe von 6.548,17 Euro zur Verfügung. Die restliche Summe wird aus der Unter TOP 2 wurde die Tagesordnung mit 2 Änderungsanträgen bestätigt. Infrastrukturpauschale für Kitas zur Verfügung gestellt. TOP 3 Beschlussvorschlag: 84/29/2018 Abstimmung: Genehmigung der Protokollniederschrift der öffentlichen Gemeinderats- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 sitzung vom 07.05.2018. Davon anwesend: 7 Abstimmung: Abstimmergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 mit Ja-Stimmen: 7; Nein- Stimmen: 0; Stimmenthaltung 0 Davon anwesend: 7 Abstimmergebnis: TOP 7 Diskussion zur Vorlage Gesetz Landgemeinde und Ehrensold mit Ja-Stimmen: 6; Nein- Stimmen: 0; Stimmenthaltung 1 Unter diesem Punkt wurde nochmals die überarbeitete Vertragsvorlage, auf Grundlage des Beschlusses vom 07.05.2018 (BL 84/28/2018) vor- TOP 4 Beschlussvorschlag: 85/29/2018 gelegt und inhaltlich besprochen. Im weiterem wurde die Ehrenbesol- Die Antrag Firma Auto Ribbe die vorhandene Werkstatthalle zu erweitern. dung der langjährigen ehrenamtlichen Bürgermeister ,welche in den Staus Bauplanungsrechtlich gibt es keine Einwände. Der Gemeinderat von des Ortschaftsbürgermeisters zum 01.01.2019 wechseln diskutiert, zur Sachsenhausen erteilt für die Erweiterung der Werkstatthalle auf dem Sicherung des Ehrensold`s. Grundstück „Hirtengasse 78 b“ in Sachsenhausen das gemeindliche Einvernehmen. Top 8 Diskussion und Erörterung zur Ergänzung-Anpassung der Abstimmung: Sondernutzungsgebührensatzung Auf Grund von baulichen Gegebenheiten in der Ortslage, soll die Sondernut- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 zungssatzung in der Gebührensatzung überarbeitet bzw. angepasst werden. Davon anwesend: 7 Dazu wird für die nächste Ratssitzung eine Vorlage erarbeitet und diese zum Abstimmergebnis: Beschluss vorgelegt. mit Ja-Stimmen: 7; Nein- Stimmen: 0; Stimmenthaltung 0

TOP 5 Beschlussvorschlag: 86/29/2018 Top 9 Mitteilungen des Bürgermeisters 3. Satzung der Gemeinde Sachsenhausen zur Änderung der Satzung  Es wurde zur beantragten „Zone 30“ für den Bereich < Pfarrgasse- zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für öffentliche Mittelgasse> informiert, z.Z. in Bearbeitung. Verkehrsanlagen der Gemeinde Sachsenhausen  Auf den 09.09.2018 „Tag des offenen Denkmales“ verwiesen, auch Begründung vor dem Hintergrund, dass an diesem Tage der 16. HEIMATTAG ab Im November des Jahres 2017 wurde vom Verwaltungsgericht Weimar 11:00 Uhr stattfindet. über die Klagen von Beitragspflichtigen aus Großobringen entschieden.  Weiter wurde vorgeschlagen, am 19.06.2018 eine Ortsbegehung Das Gericht fand Mängel in der Straßenausbaubeitragssatzung, damit ist des Gemeinderates, mit dem Ordnungsamt durchgeführt werden soll diese rechtsunwirksam. Zur rückwirkenden Erhebung von Straßenaus- (mit Erscheinen des Journals erledigt); Schwerpunkte: Teichplatz- baubeiträgen für Maßnahmen aus satzungsloser Zeit hatte das Gericht gestaltung, Feuerlöschreserve prüfen, Aufstellen von Abfallkörben in keine Einwände. der Ortslage, als auch an den Wanderwegen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 26 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Top 10 Anfragen- Hinweise ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG  Auf das störende und länger zeitige Parken eines Busses der PVG im Dorfzentrum wurde hingewiesen. Dazu wird es Rücksprache mit 3. Satzung der PVG Apolda geben. der Gemeinde Sachsenhausen  Zur möglichen mobilen Überdachung des Planes wurde angefragt. zur Änderung der Satzung  Die Sauberkeit im Ort wurde zu 90% positiv bewertet, jedoch auf zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge einige Grundstücke verwiesen, welche ihrer Kehr bzw. Reinigungs- für öffentliche Verkehrsanlagen pflicht nur unzureichend nachkommen. der Gemeinde Sachsenhausen Am Dienstag, den 19.06.2018 fand um 16:45 Uhr in Sachsenhausen an vom 11.06.2018 der Pfarrgasse 34 eine weitere öffentliche Ratssitzung statt Tagesordnung: Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) 1. Begrüßung, Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 3.Dezember 2015 (GVBl. der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung S. 183) und der §§ 2 und 7a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes 2. Beschlussvorlage_ Widmung der Gemeindestraße „Am Steingraben“ (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19.9.2000 (GVBl. aus 2004 zum nötigen Erlass der Allgemeinverfügung S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.07.2014 (GVbl. S. 150) Beschluss - Nr. 88/30/2018 erlässt die Gemeinde Sachsenhausen folgende Änderungssatzung: Der Bürgermeister stellt unter TOP 1 die ordnungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit, mit sechs Ratsmitgliedern anwesend (ein Rat entschul- § 1 digt) fest und eröffnet die Sitzung. Die Tagesordnung wird bestätigt. Die Satzung der Gemeinde Sachsenhausen zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Unter TOP 2 Beschlussvorlage Nr. 88/30/2018 Sachsenhausen vom 29.09.2012, (veröffentlicht im Amtsblatt „Gemeinde- Beschluss: Widmung der Gemeindestraße „Am Steingraben“ aus 2004 journal“ der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und Buttelstedt, Ausga- zum nötigen Erlass der Allgemeinverfügung. be Oktober 2012), einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 18.09.2013 veröffentlicht im Amtsblatt „Gemeindejournal“ der Verwaltungsgemein- Begründung schaften Berlstedt und Buttelstedt, Ausgabe Oktober 2013) und der im Rahmen der Kontrolle der Abrechnungseinheiten für die Straßenaus- 2. Änderungssatzung vom 02.11.2017 (veröffentlicht im Amtsblatt baubeiträge wurde festgestellt, dass mit Beschluss 46/2004 vom 08.11.2004 „Gemeindejournal“ der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar die Widmung der Gemeindestraße „Am Steingraben“ zwar beschlossen Ausgabe Dezember 2017), wird wie folgt geändert: wurde, die daraufhin nötige Allgemeinverfügung zur Widmung jedoch leider nicht erfolgte. 1. § 2 Ermittlungseinheit erhält folgende neue Fassung: Bei der Erstellung der noch immer zu erlassenden Allgemeinverfügung Die in den dieser Satzung als Anlage beigefügte Karte farblich wurde zudem festgestellt, dass der Beschluss aus dem Jahr 2004 das markierten und sich innerhalb der geschlossenen Ortslage befindlichen Straßengrundstück 297/5 nicht beinhaltet. öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Sachsenhausen werden Zwecks Rechtssicherheit muss der Widmungsbeschluss neu gefasst zu einer Ermittlungseinheit zusammengefasst, wie sie sich aus der werden, daraufhin soll die nötige Allgemeinverfügung im Nachgang zur eingangs genannte Karte ergibt. Die Karte mit den farblich markierten Widmung erfolgen. Verkehrsanlagen ist Bestandteil dieser Satzung. Abstimmung: 2. § 4 Satz 1 Gemeindeanteil erhält folgende neue Fassung: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 Der Anteil der Gemeinde Sachsenhausen am beitragsfähigen Inves- Davon anwesend: 6 titionsaufwand beträgt 81,52 %. Abstimmergebnis: mit Ja-Stimmen: 6; Nein- Stimmen: 0; Stimmenthaltung 0 3. § 7 Beitragssatz erhält folgende neue Fassung: (1) Die in den Jahren 1992 und 1994 angefallenen beitragsfähigen Investitionsaufwendungen betragen nach Abzug des von der Die nächste öffentliche Ratssitzung soll im September folgen. Gemeinde nach § 4 zu tragenden Anteils in der Ermittlungseinheit Dazu Aushang beachten. Sachsenhausen 57.034,39 Euro. Mit freundlichen Grüßen (2) Diese werden gem. § 7a Abs. 8 ThürKAG im Jahr 2012 bei der Georg Scheide, Bürgermeister Beitragsermittlung berücksichtigt. Der Beitragssatz beträgt für das Haushaltsjahr 2012 0,330518 €/m² beitragsfähiger gewichteter Gesamtfläche.

§ 2 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 31.12.2012 in Kraft.

Sachsenhausen, den 21.06.2018 Georg Scheide Bürgermeister

Auslegungsvermerk: Die im § 2 genannten Karten, Maßstab 1:1000, wird zu jedermanns Einsicht vom 09.07.2018 bis zum 18.07.2018 zu den allgemeinen Dienst- zeiten ausgelegt: Montag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Dienstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Donnerstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag: von 07:30 Uhr bis 10:30 Uhr

• Rechtsaufsichtlich angezeigt am 12.06.2018 • Die Kommunalaufsicht des Kreises Weimarer Land hat mit Schreiben vom 19.06.2018 der vorzeitigen Veröffentlichung der Satzung nach § 21 Abs. 3 ThürKO zugestimmt. • Bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar „Gemeindejournal“: 7.Ausgabe vom 02.07.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 27 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 ALLGEMEINVERFÜGUNG NICHTAMTLICHES SACHSENHAUSEN der Gemeinde Sachsenhausen, Leutenthaler Straße 46 C, 99439 Sachsenhausen Der HEIMATVEREIN informiert! zur Widmung der Gemeindestraße „Am Steingraben“ in Sachsenhausen Liebe Rentnerinnen und Rentner, liebe Vorruheständler! In der Gemeinde Sachsenhausen entstand das Wohngebiet „Am Stein- graben“. Dieses Wohngebiet enthält eine öffentliche Straße, die dem im Mai fand der Seniorennachmittag am Donnerstag den 31.05.2018 um Anliegerverkehr dient. Gemäß § 6(1) des Thüringer Straßengesetzes vom 15:00 Uhr im Kindergarten statt. 7. Mai 1993 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes Hier hatten sich zwanzig Seniorinnen und Senioren eingefunden. Wir vom 27. Februar 2014 (GVBl. S. 45), muß diese Straße, die in der Straßen- wurden mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen herzlich empfangen, baulast der Gemeinde Sachsenhausen steht, für die Öffentlichkeit gewidmet was sehr lecker geschmeckt hat. werden. Die Kinder begeisterten mit kleinen Liedvorträgen und Tänze, dazu wurden 1. Die Straße „Am Steingraben“ in der Gemarkung Sachsenhausen, auch die Anwesenden mit einbezogen und tanzten fleißig mit. Es war ein bestehend aus den Flurstücken 294/6, 295/6, 296/6, 297/5, 298/6, gelungener und sehr schöner Nachmittag, wofür wir den Kindergärtnerinnen 299/15, 299/8, 300/6, 301/5, 302/6 und 303/3 in der Flur 4, wird gemäß ein herzliches Dankeschön sagen. § 6 (1) des Thüringer Straßengesetzes für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Straße dient dem Anliegerverkehr und wird gemäß § 3 (1) Der Seniorenbeirat des HVS des Thüringer Straßengesetzes als Gemeindestraße eingestuft. 2. Die Begründung der Allgemeinverfügung kann während der Dienstzeiten im Ordnungsamt der VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Die nächste Senioren-Veranstaltung Berlstedt eingesehen werden. ist für den 02. August 2018 geplant. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Bekannt- machung als bekannt gegeben. Rückfragen an Charlotte Schomburg - Tel. 42 36 96 können gestellt werden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung ist der Rechtsbehelf des Widerspruchs Der Seniorenbeirat des HVS möglich. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats, nachdem diese Allgemeinverfügung bekanntgegeben worden ist, schriftlich, in elektro- nischer Form nach § 3 a Abs. 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, DER KIRMESVEREIN LÄDT EIN: Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, zu erheben. Die Erhebung mittels einfacher E-Mail ist nicht möglich. Liebe Kirmesfreunde, wir laden euch recht herzlich zu unserer KIRMES Sachsenhausen, den 19.06.2018 auf dem Gelände der Gaststätte „Zu den Kastanien“ nach Sachsenhausen ein! gez. Georg Scheide, Bürgermeister Freitag 29.06.2018 ab 22:00 Uhr Disco Village Sachsenhausen mit 99ct Mix- Getränken Samstag 30.06.2018 20.00 Uhr Festumzug und Eintanzen mit der „Scherkondetaler Blasmusik“ 21:00 Uhr Tanzabend mit der Band „ Night Light“ Sonntag 01.07.2018 09:15 Uhr Kranzniederlegung und Gottesdienst in der Kirche St.Kilian Sachsenhausen 10:00 Uhr Frühschoppen auf dem Plan der Gaststätte mit der „Scherkondetaler Blasmusik“ 15:00 Uhr Kindertanz mit Dj Bernd

Neues aus der Kita „Unterm Regenbogen“ in Sachsenhausen

Die Zeit verging bei uns wie im Fluge. So viele Highlights und tolle Momente gab es in den letzten Wochen in unserem Kindergarten. Am 31. Mai besuchten uns die Senioren aus unserem Dorf. Bei Kaffee und frisch gebackenen Kuchen, sowie mit einem kleinen Programm verbrachten wir gemeinsam ein paar schöne Stunden. Mit einer kleinen Führung durch Haus und Garten, stellten einige doch fest, dass sich viele Dinge so toll verändert haben und berichten von der Vergangenheit auf dem Gelände. Wir hoffen es hat allen gefallen und freuen uns auf ein Wiedersehn. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 28 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 Eine Kostümparty mitten im Jahr??? Natürlich geht das. Kurz danach war es für einige Kinder soweit – die Abschlussfahrt und Denn zum Kindertag am 01. Juni verwandelten sich die Jungen und Mäd- Übernachtung im Kindergarten stand an. Am 15. Juni erlebten unsere chen in unserer Kita. Den Tag starteten wir mit einem leckeren Frühstück, Vorschüler einen tollen Tag auf der EGA Erfurt, mit erlebnisreichen Ent- dann ging es heiter mit Musik, Tanz und Spiel weiter. Im Bällebad waren deckungen, einem Rundumblick über Erfurt, tollen Spiele- und Bade- für unsere Kleinen und Großen vielen Überraschungen versteckt, die u.a. momenten und leckeren Picknickpausen. mit verbundenen Augen geangelt werden mussten. Unser Hasenpapa Als wir am späten Nachmittag zurück in der Kita ankamen, bereiteten wir Andreas Führer überraschte uns bei strahlendem Sonnenschein noch mit unser Abendessen vor – Nudeln mit Feuerwehrsoße. Der Abend brachte vollen Händen – Eis für alle. *Juhu* Vielen lieben Dank. viele Überraschungen mit sich. Zuerst überraschte uns unsere Lesepatin Frau Meinl mit einer tollen Vorleserunde. Unsere Nachbarin Frau Fran- ke brachte uns noch leckere Kirschen zum Naschen vorbei, dann gab es eine Kinovorstellung mit Wunschfilm, vielen Knabbereien und noch einer spannenden Nachtwanderung. Müde fielen wir auf unsere Matten. Die Eltern bereiteten am nächsten Morgen ein leckeres Frühstücksbuffet vor. Gemeinsam in geselliger Runde starteten wir in den Tag. Dann war es endlich soweit und wir machten uns auf den Weg zum Zuckertütenbaum.

Das Kinderfest am 03. Juni war mit einem lachenden und weinenden Auge zu sehen. Denn nun war die Zeit gekommen. Unsere Schulanfänger wurden in der Sankt Kilian Kirche bei einem Familiengottesdienst eingesegnet und mit Wünschen auf den nächsten Weg ihres Lebens geschickt. Im Anschluss ging es fröhlich mit Spiel und Spaß auf dem Plan „Zu den Kastanien“ zu.

Alle staunten nicht schlecht, denn tatsächlich war für jeden eine gewachsen. Mit großem Stolz nahmen alle Schulanfänger ihre Zuckertüte in Empfang. Auch wir wurden überrascht – ein Zwetschgenbaum schmückt nununseren Garten und wird uns sicherlich bei guter Pflege viele Früchtetragen. Wir ha- ben uns sehr gefreut und sagen allen nochmals DANKE! Eine ganz besonders tolle Zeit die sich nun dem Ende zu neigt und auch ein weinendes Auge des Abschiedes mit sich brachte. Aus unserer Kita verabschiedeten sich in diesem Jahr 8 Vorschulkinder, die nun mit voller Erwartung und Vorfreude in einen neuen Lebensabschnitt starten. Kaum zu erwarten und bei gutem Wetter, war für alle Kinder der Oma- Opa-Tag am 13. Juni. Nach dem Programm, wo auch Omis und Opis Wir wünschen unseren ABC-Schützen das Tanzbein mit schwingten, wurde sich gemeinsam bei Kaffee und Kuchen Charlotte Heimbürge, Marlene Winkler, gestärkt. Danach ging es los auf Entdeckungs- und Spieletour im Garten. Ronja Grönwald, Elsa Pohlenz, Amélie Fuhrmann, Die Kinder waren begeistert, wie super manch Opa noch Fußball spielen kann, Sandburgen baut oder manch Oma sich den Sandkuchen schmecken Karl Christner, Emil Hopfgarten und Neo Liebau, ließ und Schwung beim Schaukeln geben kann. sowie ihren Eltern und Familien einen erfolgreichen Start Vielen Dank für die gemeinsame Zeit. in diese aufregende Zeit, viel Freude, Erfolg und spannende neue Erfahrungen.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns mal besuchen kommt.

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Heimatverein, dem Feuerwehrverein, der Feuerwehr, der Jagdgenossenschaft, dem Posaunenchor Schöndorf, dem „Rent-A-Wok“-Team Pfotenhauer, Frau Sabine Schmidt für den leckeren Kuchen sowie dem Team der Gaststätte „Zu den Kastanien“.

Sachsenhausen, im Juni 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 29 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 die folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haus-haltsplan für die Haus- AMTLICHES SCHWERSTEDT haltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen: • Instandsetzung Straße „Kirchgasse“ Gemeindeanschrift: An der Pfütze 38, 99439 Schwerstedt • Instandsetzung Straße „An der Pfütze“ Bürgermeister: Herr Maik Horstmann Abstimmungsergebnis: Beigeordneter: Herr Uwe Bauer gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Telefon: (03 64 52) 16 91 23 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Sprechzeit: Dienstag 17:30 - 18:30 Uhr TOP 7 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Schwerstedt BERICHTIGUNG und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gemäß § 6 des Gemeinderates Schwerstedt vom 03.05.2018 Abs. 5 ThürKO Beschluss Nr. 166/21/2018: TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Gemeinderat Schwerstedt beschließt nach vorangegangener Infor- Der Bürgermeister Maik Horstmann begrüßt alle Anwesenden, eröffnet mation der Einwohner durch Einwohnerversammlung die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Die a) die Auflösung der Gemeinde Schwerstedt und gesetzliche Zahl der Mitglieder beträgt 7, davon sind alle Mitglieder an- wesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Beschluss Nr. 161/21/2018: Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Der Gemeinderat Schwerstedt genehmigt die Tagesordnung für die öffent- Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwers- liche Gemeinderatssitzung vom 03.05.2018. tedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Abstimmungsergebnis: Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Neumark. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- liche Sitzung des Gemeinderates Schwerstedt vom 14.02.2018 d) mit der vorgenommenen Änderung in § 11 des Vertrages. Beschluss Nr. 162/21/2018: Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. Der Gemeinderat Schwerstedt genehmigt die Niederschrift über die öffent- Abstimmungsergebnis: liche Sitzung des Gemeinderates vom 14.02.2018. gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1 TOP 8 – Beschlüsse zu Bauanträgen – Beratung und Beschluss zum Antrag zur Verbreiterung der Parkfläche am Flurstück 83 TOP 4 – Beratung und Beschluss zur Aufnahme von Herrn Thomas Beschluss Nr. 167/21/2018: Kühnemund in die Vorschlagsliste der Gemeinde Schwerstedt zur Die Gemeinde Schwerstedt genehmigt die fachgerechte Verbreiterung Wahl der Schöffen der Zufahrt am Flurstück 83 als Stellplatz, mit dem Hinweis, dass die Beschluss Nr. 163/21/2018: Maßnahme nicht von zukünftigen Straßenausbaubeiträgen befreit. Der Gemeinderat Schwerstedt beschließt die Aufnahme von Herrn Abstimmungsergebnis: Thomas Kühnemund in die Vorschlagsliste der Gemeinde Schwerstedt gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 zur Schöffenwahl. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Maik Horstmann, Bürgermeister Ja-Stimmen: 0, Nein-Stimmen: 6, Enthaltungen: 1

TOP 5 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde Beschluss Nr. 164/21/2018: Der Gemeinderat Schwerstedt beschließt, die folgenden identitätsstiftenden Einrichtun-gen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: • Gemeindesaal mit Anbau • Gemeindehaus „An der Pfütze 38“ inkl. Garage • Volleyballplatz am Weidenteich • Festwiese am Weidenteich • Tischtennisanlage „Am Backhaus“ Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

TOP 6 - Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitionsgesetz – Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammen-schluss zu einer Landgemeinde Beschluss Nr.165/21/2018: Der Gemeinderat Schwerstedt beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammen- schluss zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfü- gung stehenden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 65.400,00 Euro Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 30 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 BEKANNTMACHUNG AMTLICHES der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN des Gemeinderates Vippachedelhausen vom 17.04.2018

Gemeindeanschrift: Lindenstraße 20 a, 99439 Vippachedelhausen TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeister: Herr Karl-Albert Treuner Herr Treuner stellt fest, dass die Einladungen allen fristgerecht zuge- Beigeordneter: Herr Bernd Unbescheid gangen sind. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Gemeinderates ist Telefon: (036452) 7 23 18 neun, davon sind acht anwesend, somit ist der Gemeinderat beschlussfähig. Sprechzeit: Dienstag 16:30-17:30 Uhr TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr. 118/15/2018: Der Gemeinderat Vippachedelhausen genehmigt die Tagesordnung für die der nicht öffent-liche Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018 in vorgelegter Form. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Vippachedelhausen vom 08.08.2017 Beschluss Nr. 119/15/2018: Der Gemeinderat Vippachedelhausen genehmigt die Niederschrift über die nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 08.08.2017. Gemäß § 40 ab. 2 ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 6; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 2 TOP 4 – Beratung und Beschluss über den Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 385/3 in der Gemarkung Vippachedelhausen Beschluss Nr. 120/15/2018: Die Gemeinde Vippachedelhausen stimmt dem Verkauf einer eingefriedeten Teilfläche von 300 m² aus dem Flurstück 385/3 in der Gemarkung Vippach- edelhausen nach Bodenrichtwert zu. Anfallende Kosten für Vermessung und Notar trägt der Erwerber. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 5 – Beratung und Beschluss über Verpachtung einer Teilfläche aus dem Flurstück 225/32 in der Gemarkung Vippachedelhausen Beschluss Nr. 121/15/2018: Die Gemeinde Vippachedelhausen stimmt der Verpachtung einer einge- friedeten Teilfläche von 160 m² aus dem Flurstück 225/32 in der Gemarkung Vippachedelhausen zu. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Vippachedelhausen vom 15.05.2018

TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Beschluss- und Genehmigungsvermerk Herr Treuner stellt fest, dass die Einladungen allen fristgerecht zuge- Der Gemeinderat Vippachedelhausen hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 gangen sind. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Gemeinderates ist unter der Beschluss-Nummer 115/15/2018 die Haushaltssatzung für das neun, davon sind acht anwesend, somit ist der Gemeinderat beschlussfähig. Jahr 2018, einschließlich der Anlagen beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Weimarer Land hat mit Beschluss Nr. 122/16/2018: Schreiben vom 30.05.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. Der Gemeinderat Vippachedelhausen genehmigt die Tagesordnung für Gemäß § 57 Abs. 3 S. 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 S. 3 ThürKO erfolgt hiermit die die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 15.05.2018 in vorgelegter Form. öffentliche Bekanntmachung. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Auslegungshinweis Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 1 Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 ab 02. Juli 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die liche Sitzung des Gemeinderates Vippachedelhausen vom 17.04.2018 Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der Beschluss Nr. 123/16/2018: VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer 4a Der Gemeinderat Vippachedelhausen genehmigt die Niederschrift über die während der allgemeinen Geschäftszeiten. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 17.04.2018. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 31 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018 TOP 4 – Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Ein- richtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde NICHTAMTLICHES –Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN gemeinde Beschluss Nr. 124/16/2018: VERANSTALTUNGSKALENDER Der Gemeinderat Vippachedelhausen beschließt die folgenden identitäts- stiftenden Einrichtungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusam- VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN - JULI 2018 menschluss zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag Aktivität/ Verant- Termin Ort aufzunehmen: Veranstaltung wortlich Gemeindeverwaltung, Bürgerhaus mit Feuerwehr, Kindergarten, 05. Juli Seniorennachmittag - Senioren Gaststätte „Zur Alten Kastanie“ mit Saal, Multicar-Garage, Adler- Zur alten Kastanie saal, Kinderspielplatz am Alexanderplatz, Pflege und Erhaltung der 14:00 Uhr Sommerfest Thalborn Streuobstwiesen, Reparatur der Verbindungsstraße von Vippachedel- hausen nach Thalborn 14. - 15. Juli Kirmes in Thalborn Zur alten Kastanie Kirmesverein Abstimmungsergebnis: 06. Juli Feuerwehr- Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Gerätehaus VEH FFW 19:00 Uhr ausbildung Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 07. Juli Jugendfeuerwehr - Gerätehaus VEH FFW TOP 5 – Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die 14:00 Uhr Ausbildung Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen 11. Juli Senioren Rost brennt! der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und Senioren VEH der vorhandenen Mitteln nach dem Thüringer Kommunalinvestitions- 14:00 Uhr Vippachedelhausen - im Park gesetz – Anlage 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss 17. Juli Bürgerhaus + Sommerfest Spinnstube zu einer Landgemeinde 14:30 Uhr Thalbachtal Beschluss Nr. 125/16/2018: 21. Juli Jugendfeuerwehr - Der Gemeinderat Vippachedelhausen beschließt die künftige Land- Gerätehaus VEH FFW 14:00 Uhr Ausbildung gemeinde gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung stehenden anteiligen Investitionssumme in Höhe von 112.600,00 Euro die folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushalts- THALBORN FEIERT KIRMES! plan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen: WANN? 14.07. – 15.07.2018 Beauftragte 2017/18: - Straßenbeleuchtung „Am Wege nach Thalborn“ Auch in diesem Jahr feiert unser kleiner Ort Thalborn wieder Kirmes Geplante 2018: wozu wir recht herzlich alle Bürgerinnen und Bürger einladen. - Straßenbeleuchtung „Mühlgasse“ - Straßenbeleuchtung „Meerrettichgasse“ PROGRAMMABLAUF: - Straßenbeleuchtung „Am Wege nach Ballstedt“ Samstag ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen - Renovierung Versammlungsraum Bürgerhaus 14.07.2018 mit der musikalischen Vorhaben 2019: Begleitung der „Neumärker - Straßenbau „Linkes Hosenbein“ Blasmusikanten“ - Straßenbau „Hammerslücke“ im Anschluss der Rost brennt - Straßenbau „Thalborner Straße“ – Anbindung Hilberz/Klemin - Fußweg „Mühlgasse“ ab 20:00 Uhr Tanz mit DJ Andre‘ - Reparaturen von fünf Vippach-Brücken entsprechend Gutachten ab 10:00 Uhr Frühschoppen - Kinderspielplatz am Alexanderplatz Sonntag mit den 3lustigen4 - Fußweg „Meerrettichgasse“/“Ballstedter Straße“ 15.07.2017 - Parkettreparatur/-erneuerung Saal Thalborn Abschließend wollen wir die Kirmes mit dem Endspiel der Fußball- WM Abstimmungsergebnis: ausklingen lassen. Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Es laden recht herzlich ein die Kirmesgesellschaft und der Wirt. TOP 6 – Beschluss über die Auflösung der Gemeinde Vippachedel- hausen und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Land- gemeinde aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 ThürKO Beschluss Nr. 126/16/2018: Der Gemeinderat Vippachedelhausen beschließt nach vorangegangener Information der Einwohner durch Einwohnerversammlung. a) Die Auflösung der Gemeinde Vippachedelhausen und b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit den Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwer- stedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn sowie der Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. c) Den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 9; davon anwesend: 8; Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Karl-Albert Treuner, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 32 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

AMTLICHES WOHLSBORN NICHTAMTLICHES WOHLSBORN

Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn Bürgermeister: Herr Peter Thomas Beigeordneter: Herr Stefan Mund Einladung zum Rentnernachmittag Telefon: 0170 / 2 21 41 71 Sprechzeit: jeden Montag 16:30 - 18:00 Uhr Am Mittwoch, den18.07.2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, findet ab 14:30 Uhr Den Termin und die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderates der nächste Wohlsborn entnehmen sie bitte dem Schaukasten. Rentnernachmittag im Bürgerhaus statt. Verkehrsberuhigte Zone Schon oft haben wir über die verkehrsberuhigte Zone des Wohngebietes Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. in Wohlsborn im Gemeindejournal geschrieben. Im gesamten Wohngebiet sind „ 7 Km/h „ erlaubt. Zumindest sollte so gefahren werden, dass ohne Neue Stromtankstelle in Wohlsborn Probleme angehalten werden kann. Die Beschwerden häufen sich in letzter Zeit wieder, dass zu schnell gefahren und die StVO in Bezug auf Die erste Stromtankstelle im Nordkreis Weimarer Land ist vor kurzer Zeit gleichrangige Straßen nicht beachtet wird. Auch bedingt durch die in den in Wohlsborn in Betrieb gegangen. Sven Richter, der seit nunmehr 26 letzten 2 Jahren fertiggestellte Bebauung sind viele Kinder mit eingezogen. Jahren in Wohlsborn lebt und arbeitet und sich im Hauptberuf mit er- Besonders der Großobringer Weg ist von unvernünftigen Rasern betroffen. neuerbaren Energien beschäftigt, betreibt seit 1992 ein kleines Ingenieur- unternehmen und hat mit seinen Mitarbeitern inzwischen mehr als 600 Im Juni hat es einen Hund getroffen, der den Zusammenstoß mit einem Wasserkraftwerke in vielen Ländern geplant und betreut. Moped nicht überlebt hat. Was wenn hier ein Kind zu Schaden gekommen wäre???? Man hat das Gefühl, dass Verkehrsschilder und Schwellen in Die neue Stromtankstelle ist öffentlich zugänglich, mit jeder handelsüb- der Straße unsichtbar sind. Ich appelliere nochmals an alle Nutzer des lichen Kreditkarte, EC-Karte oder Tankkarte kann hier getankt werden. Die Großobringer Weges, ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten des Tankstelle verfügt über zwei getrennte Ladeanschlüsse mit 22 bzw. 11 kW. Wohngebietes anzupassen und Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen. Damit ist es möglich, dass ein durchschnittliches E-Auto innerhalb von 30 Minuten eine Ladekapazität erreicht, die ein emissionsfreies Fahren Glockenfest am 27.05.2018 für etwa 200 km ermöglicht. Sven Richter ist bewusst, dass Elektroautos Viele fleißige Helfer der kirchlichen und politischen Gemeinde sorgten dafür, dass das Glockenfest zu einem vollen Erfolg wurde. Das Glocken- vermutlich nur eine Zwischenlösung für die Mobilität in den kommenden fest wurde von vielen Spendern und Helfern besucht. Allen Helfern sage 20-30 Jahre sein werden, bis wirklich dauerhaft sinnvolle Antriebe ich auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank. (Brennstoffzelle etc.) soweit entwickelt sind, dass sie wirklich nutzbar sind. Sinnvoll ist es trotzdem, zumal der Strom künftig aus der eigenen Photo- Glückwünsche voltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses kommen wird. Natürlich wird die Tankstelle auch durch die Mitarbeiter des Ingenieurbüros genutzt, aktuell wird der Fuhrpark auf Elektroautos umgestellt, was jedoch aufgrund der langen Lieferzeiten noch zwei bis drei Jahre dauern dürfte. Die ersten fremden Tankkunden waren auch schon da, und nach der Einstellung der Tankstelle in die gebräuchlichen Foren und die Navigations- systeme kann es sein, dass in Wohlsborn bald mehr Kunden parken, um ihr Elektrofahrzeug zu betanken. Möglichkeiten der Bestattung auf dem Friedhof in Wohlsborn Enttäuscht ist Richter nur über die öffentliche Hand, die trotz großer Man möchte sich zwar nicht so gern mit diesem Thema beschäftigen. Versprechen ihn in keiner Weise unterstützt hat, ausgenommen die Wir möchten jedoch unsere Bürger über die verschiedensten Bestattungs- Gemeinde Wohlsborn, die die Pacht für die Tankstellplätze unbürokratisch möglichkeiten auf unserem Friedhof informieren. im Rahmen eines langjährigen Vertrages gegen ein vernünftiges Entgeld überhaupt erst ermöglicht hat. Folgende Bestattungen sind auf unserem Friedhof möglich: Erdbestattung als Einzel- und Doppelgrabstätte Reihenurnengrab max. 2 Urnen Doppelurnengrab max. 4 Urnen anonyme Bestattung (güne Wiese) Gemeinschaftsurnengrabstätte Bestattung auf einer Fläche von 250 cm x 250 cm mit 20 Urnen und einer Tafel, wo der Name, Vorname, Geburts- und Sterbedatum eingraviert werden kann. Neue Strom- tankstelle mit Feuer in der Wohlsborner Flur zwei Tankplätzen Am Donnerstag den 07.06.2018 gegen 23.00 Uhr wurde ein dürrer Baum am Wohnhaus oberhalb der ehemaligen Buchenwaldtrasse an der Kreisstraße entzündet. Richter und Das zur Zeit trockene Gras und Gestrüpp fing sofort Feuer. Dank der Beschilderung neuen Alarmierungsordnung der Feuerwehr waren binnen kurzer Zeit mehr als 20 Feuerwehrleute aus Großobringen, Sachsenhausen und Wohlsborn im Einsatz. Da die Kameraden aus Großobringen Wasser an der Brandstelle hatten, konnte das Feuer gelöscht werden. Allen Kameraden einen herzlichen Dank für den Einsatz. Weiterhin bitte ich alle Bürger um Wachsamkeit. Gezündel bei einem solch trockenen Wetter ist kein Spaß. Schrottablagerungen in der Flur Zum wiederholten Male wurde Schrott( Autoteile) im Graben der Kreis- straße, kurz vor der Schanze links, illegal entsorgt. Ich bitte die Bürger um Aufmerksamkeit solche Handlungen zur Anzeige zu bringen. Terminal mit Video über Wohlsborn Kartenlesegerät Mit Freude kann ich Ihnen mitteilen dass das neu aufgenommene Video über Wohlsborn unter nachfolgendem Link abzurufen ist. Ich wünsche Sven Richter viel Erfolg mit seiner neuen Idee und bin stolz, https://www.youtube.com/watch?v=jk5cy_ywC1Q dass die erste E-Tankstelle sich in Wohlsborn befindet. Ihr Bürgermeister Peter Thomas Peter Thomas, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 33 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

KONTAKT Pfarrer Hendrik Mattenklodt Weimarische Str. 1, 99439 Buttelstedt Kirchliche Nachrichten Telefon: 036451-60336, Fax: 036451-735395 Handy: 0152–29569255; eMail: [email protected] DIE EV.-LUTHERISCHEN KIRCHSPIELE Montags Ruhetag BUTTELSTEDT & NEUMARK Berlstedt, Buttelstedt, Daasdorf b.B., Haindorf, Krautheim, Leutenthal, Sprechstunde Buttelstedt: Dienstags, 18:15-19:15 Uhr Nermsdorf, Neumark, Rohrbach, Thalborn, Vippachedelhausen, Weiden im Pfarrhaus, Weimarische Str. 1, Tel.: 036451-60336 „Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Sprechstunde Neumark: Donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, im Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! “ Tel.: 036452-918122 (aus dem Buch des Propheten Hosea, Kapitel 10, Vers 12) Internet: www.die12Kirchen.de Liebe Mitmenschen! Auf den Wegen dieses Sommers, beim Schaffen und beim Ruhen, bei Bis zum 15. Juli hat Pfarrer Mattenklodt Urlaub. der Freude an der Wärme und in der Kühle des Schattens, an fernem Ort Seine Vertretung übernimmt oder daheim in Wohnung und Garten, wo Ihr auch seid und bis wir uns - bis zum 13. Juli wiedersehen, begleite Euch ein Segenswort: Pfarrerin Denise Scheel aus Großbrembach (Tel.: 036451-60880) Gott, der Schöpfer aller Dinge, - am 14. /15. Juli segne an Euch die Ernte dieses Jahres. Pfarrer Andreas Simon aus Rastenberg (Tel.: 036377-80324). Er begleite Eure Arbeit, damit ihr in Dankbarkeit und Freude gebraucht, was durch die Kräfte der Natur und die Mühe des Menschen gewachsen ist. Er halte Unheil von euch fern Allen Gemeindegliedern, und gebe euch immerdar, was ihr zum Leben braucht. die im Juli Geburtstag feiern, Der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, gratulieren wirganz herzlich und wünschen komme über Euch und Eure Arbeit, über den Acker, den ihr pflügt, Gottes Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr! über den Ort, an dem ihr lebt, und über die Menschen, die euch begegnen. Seine Gerechtigkeit stärke euch. Seine Liebe präge euch. Kirchliche Nachrichten für das Kirchspiel Großobringen Er bleibe bei euch allezeit. Pfarramt Schöndorf / Großobringen „Gott befohlen!“ Euer Pfarrer Hendrik Mattenklodt Pastorin Sabine Hertzsch Unterdorf 110 - Tel./Fax: 03643-491587 GOTTESDIENSTE www.kg-grossobringen.de Sonntag, 1. Juli (5. Sonntag nach Trinitatis) Kleinneuhausen 09:00 Uhr Schützenfest-Gottesdienst im Park Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Sonntag, 8. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis) Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, Kleinbrembach 09:00 Uhr Gottesdienst St. Bonifatius-Kirche bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Ellersleben 10:30 Uhr Gottesdienst St. Elisabeth-Kirche Hosea 10, 12 Großbrembach 14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe St. Wigbert-Kirche Samstag, 14. Juli Gottesdienste im Kirchspiel Thalborn 18:00 Uhr Kirmesgottesdienst Christuskirche 1. Juli 9.00 Uhr Sachsenhausen Kirmesgottesdienst Sonntag, 15. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Schöndorf mit Abendmahl Großneuhausen 09:00 Uhr Gottesdienst Georgskirche 14.00 Uhr Wohlsborn Sprötau 10:30 Uhr Gottesdienst Dorfkirche 8. Juli 9.30 Uhr Großobringen Kirmesgottesdienst Sonntag, 22. Juli (8. Sonntag nach Trinitatis) 17.00 Uhr Schöndorf Neumark 09:00 Uhr Gottesdienst Johanniskirche 15. Juli 10.00 Uhr Schöndorf Vippachedelh. 10:30 Uhr Gottesdienst Margarethenkirche 22. Juli 9.30 Uhr Großobringen Haindorf 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 17.00 Uhr Schöndorf in der Marienkirche 29. Juli 10.00 Uhr Schöndorf mit Abendmahl Sonntag, 29. Juli (9. Sonntag nach Trinitatis) Im Juli fällt der Gemeindenachmittag aus. Auch Christenlehre und Krautheim 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mauritiuskirche Konfirmandenunterricht finden während der Sommerferien nicht statt. Berlstedt 10:30 Uhr Gottesdienst St. Crucis-Kirche Buttelstedt 14:00 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Kirchenchor - Sommerpause - Sonntag, 5. August (10. Sonntag nach Trinitatis) Vom 2. – 22. Juli ist Pastorin Hertzsch im Urlaub. Vippach- 10:30 Uhr Gottesdienst Margarethenkirche Vertretung hat Pfarrer Behr: 036203- 50212 edelhausen mit Abendmahl Vorschau REGELMÄSSIGE TERMINE Konzert in der Kirche Wohlsborn Gemeindenachmittage Am Samstag, den 4. August um 19.30 Uhr findet innerhalb der Stadt- Buttelstedt: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr und Dorfkirchenmusiken in der Kirche Wohlsborn ein Konzert statt. im Pfarrhaus, Weimarische Straße 1 Es spielt das Bläserquintett „Sonus Bonum“. Kontakt: Erika Wolter (036451-61251) Lassen Sie sich einladen zu diesem künstlerisch hochwertigen Konzert! Krautheim: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Alten Pfarrhaus, Kirchstraße 2 Gemeindefahrt für jeden, der gern in Thüringen unterwegs ist! Kontakt: Lucie Dannehl (036451-73517) Sie sind herzlich eingeladen zur Gemeindefahrt am Samstag, den 15. Neumark: Jeden letzten Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr September 2018. Ziel ist in diesem Jahr Sondershausen. im Alten Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106 In Sondershausen wird es eine Kirchen- und Stadtführung geben, an- Kontakt: Doris Salfelder (036452-71261) schließend besichtigen wir das Schloss. Nach dem Mittagessen fahren wir Chorproben Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) um 19:30 Uhr zum Freizeit- und Erholungspark Possen, dort werden wir im Jagdschloss im Gemeindehaus in Buttelstedt, Weimarische Straße 1 Kaffee trinken. Besonderes Kennzeichen des Possen ist, dass dort der Kontakt: Dietlinde Kirschner (03643-4958090) höchste Fachwerkturm Europas steht. Christenlehre Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) um 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 25,- € (ohne Mittagessen) im Gemeindehaus in Buttelstedt, Weimarische Straße 1 Abfahrt: 8.05 Uhr Bushaltestelle Großobringen Kontakt: Dietlinde Kirschner (03643-4958090) Anmeldungen: bitte übers Pfarramt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 34 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

TERMINE IM KIRCHSPIEL RAMSLA IM JULI 2018 Pfarrer Arndt Bräutigam, Erfurt-Kerspleben, Kirchplatz 1 Tel.: (036203) 90 851, Fax:(036203) 71 847 Ines Reifert, Pfarrbüro Ramsla, Kirchgasse 50, 99439 Ramsla, Bürozeit: Montag und Mittwoch, 9-11 Uhr, Tel.: 036452 72261, [email protected] KGV Ramsla IBAN: DE23 5206 0410 0008 0056 80 BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank

Gottesdienste Sonntag, 01.07. 09.00 Uhr Kirmes in Ottmannshausen Sonntag, 29.07. 09.30 Uhr in Hottelstedt 10.30 Uhr in Ottmannshausen Gemeindekaffee Mittwoch, 04.07. 14.15 Uhr im Pfarrhaus Ramsla Donnerstag, 05.07. 14.00 Uhr im Pfarrhaus Ottmannshausen

ANZEIGEN

Gasthaus • Party-Service Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau „ZUR LINDE” • Feierlichkeiten Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.

• Veranstaltungen/Saalvermietung Ralf Streiber • Hochzeitsfahrten Hauptstraße 18 A. Hernich • Bierwagenverleih 99439 Heichelheim 99439 Leutenthal Tel./ Fax: (03643) 42 36 57 im Dorfe 41 Tel.: 0172/ 5958717 o. 036451 / 60111 Funk: 0173-96 09 858

• Fassaden • Dacharbeiten aller Art • Dachklempnerarbeiten • Zimmererarbeiten

Geschäftsinhaber Richard Reuter

Kirchstraße 29 • 99439 Krautheim Telefon: 036451 739688 • Mobil: 01522-6050519 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 35 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

Reparaturen von Hausgeräten aller Marken Friseurmeisterin • Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • me zu I Iris WALTHER Kom hnen Elektroherde • Kühltechnik • Heißwassertechnik nach Hause! HENSCHEL HAUSGERÄTE Mobiler Friseurservice 99195 Schloßvippach Tel. 036371 / 52810 Fax /51232 Hainstrasse 31 Telefon: 036451 / 60482 Weimarische Str. 13, Funkt-Tel. 0172 - 7463669 99610 Großbrembach Mobil: 0162 / 3693771

Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten und Gerüstbau

R A U M A U S S T A T T U N G Weimarische Straße 24 Wolfgang Richter Ì Bodenbeläge 99439 Buttelstedt Ì Gardinen Tel. (03 64 51) 6 03 70 Ì Sonnenschutz Innungsbetrieb Fax (03 64 51) 7 35 74 Ì Polsterarbeiten Mobil 01 72 - 9 44 07 13 Weimarische Str. 57 Ì Heimtextilien 99439 Kleinobringen Ì Laminat Tel.(0 36 43) 42 11 08 Ì Fertigparkett Fax (0 36 43) 49 77 69 Ì Parkett- u. Dielensanierung

ERSTES PRIVATES BESTATTUNGSINSTITUT IM STADT- UND LANDKREIS WEIMAR INHABER JENS KNABE - Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht dienstbereit Bestattungsinstitut "Zur ewigen Ruh" Jens Knabe Schwanseestraße 4 • 99423 Weimar Tel. (0 36 43) 2 44 40

Zu jeder Zeit für Sie erreichbar!

• Bestattungen jeder Art • Bestattungsvorsorge • Erledigung aller Formalitäten • Lieferung von Trauerfloristik

Tel.: 036203 / 60 30 1 99098 Erfurt- Vieselbach Bahnhofsallee 35

Hauptstraße 27 99439 Heichelheim Weitere Informationen zu den neuen Möglichkeiten alternativer Bestattungsarten, wie zum Beispiel der Gedenkbaumbestattung, Tel.: 03643.8774482 [email protected] erhalten Sie bei uns oder unter: Fax: 03643.8774483 www.rechtsanwaltbarthel.de www.Baum-der-Erinnerung.de

ANZEIGENANNAHME: 03 64 51 - 684 11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 36 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

KFZ-Meisterbetrieb Am Brunnenpl. 51 99439 Stedten Telefon: Tel. (03 64 52) 7 08 51 03643 - 8832028

• Technische Überprüfungen Gewerbepark 4 wöchentlich 99441 • Abgassonderuntersuchungen www.scholz-holz.de • Karosseriearbeiten • Service für alle Fahrzeugtypen 15 Jahre

Fliesen-Meisterbetrieb F D Neubau aller Art Dirk Seidemann Altbausanierung Ausstellung in Weimar - Schopenhauer Str. 35 L I E S Termine nach Vereinbarung Putz-, Maurer- Kirchberg 23 · 99510 Willerstedt R E u. Betonarbeit K Tel.: 036463 - 47739  Beratung Mobil: 0173 - 9316508  Verkauf [email protected]  Finanzierung www.Fliese-Dirk.com  Verlegung

Busunternehmen Becker IHR BUSREISEPROFI AUS THÜRINGEN ✓ Clubreisen ✓ Vereinsreisen ✓ Firmenausflüge ✓ Kurzreisen ✓ Transferfahrten ✓ Klassenfahrten und Familienfeiern... ✓ Individuelle Busgrößen für Ihre Reisegruppe Brennholz vonMattstedt von 8 bis 78 Sitzplätzen ✓ Eigene Tages- und Mehrtagesfahrten  03644-6519640 Inhaber: Dieter Becker Weichold`s Am Badeborn 8 · 99610 Vogelsberg Tel.: +49 36372 9700 WAFO-TEC Fax: +49 36372 97011 Wald- und Forstgeräte Mail: [email protected] Mit Sicherheit besser Arbeiten www.busunternehmen-becker.de

Steinmetz Ihre persönlichen Ansprechpartner finden Sie: Maik Salfelder Montag–Freitag 07.30 –16.00 Uhr Grabmale & Naturstein Hauptfriedhof Weimar Bestattungsinstitut Berkaer Straße 4a stadt weimar Steinmetzmeisterbetrieb Immer für Sie da! ANFERTIGUNG UND VERSETZEN VON: 24 Stunden erreichbar Tel. 03643 850407 •  •  • • Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Wege und   Formalitäten und beraten Sie auch in Ihrer vertrauten Um gebung. Vippachedelhäuser Str. 3 • 99439 Neumark Tel. (03 64 52) 7 26 09 · Fax 7 15 08

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 37 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

auschutt- & Erdstoffannahme Bagger- & Transportleistungen  Containervermittlung  Ast- u. Grünschnittannahme  Erd-, Abriss- und Werner Braungart Transportarbeiten 99439 Ramsla/Trockenwerk  Verkauf von: Heichelheimer Weg 1 Kies & Sand, Muttererde, Recycling, Schotter, Bruch- Tel. 0171 4165266 steine (auch Kleinstmengen) Fax: 03643 418316

99439 Berlstedt, Am Wahl 14b NL 99427 Weimar, Oststraße 5 ✆ 036452 - 79 40 ✆ 03643 - 46 85 246 www.containerdienst.pfaffe.net [email protected] · Ankauf von Schrott und Buntmetallen · Bereitstellung von Containern 1,5 – 34 m³ · Anlieferung von Sand, Kies, Erde, Betonrecycling · Anlieferung von Abfällen sowie · Abholung diverser Materialien auf Betriebshof · Entsorgung von Asbest, Dachpappe, Mineralwolle, Müll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Grünschnitt, etc. · Abriss- & Baggerarbeiten, Entrümpelung · Baumfällarbeiten, Entfernen von Gräbern · Baumaschinenvermietung: Hebebühne, Radlader, Rüttelplatte, Minibagger Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07.00 – 17.30 Uhr · Sa: 08.00 – 12.00 Uhr

Barrierefreie Bäder - Duschwandsanierung alte Wanne raus - ebenerdige Dusche mit Wandverkleidung rein

Der Umbau wird von der KfW und den Krankenkassen gefördert !

Heizung – Bäder – Solar K R A U S E Tel.: 0172 6642344 · E-Mail: [email protected]

Allianz Generalvertretung Monika Großkopf 99439 Kleinobringen Weimarische Str. 4 Lebens-, Unfall-, Sach- und Kfz-Versicherungen Büro: Kleinobringen Büro: Weimar, Steubenstr. 9 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo 16 - 18.30 Uhr Mo, Mi u. Fr von 9 - 12 Uhr 99439 Wohlsborn / b. Weimar

Fr 14 - 18.30 Uhr Di u. Do von 9 - 18 Uhr Liebstedter Weg 15 Tel. (03643) 417756, Fax 410817 Tel. (03643) 202361, Fax 778869 Mobil: 01 72 - 3 60 98 79

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 38 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

Äthiopien - Brasilien - Guatemala - Indien - Indonesien - Papua Neu Guinea - Tansania

Die KAFFEERÖSTEREI am Kulturhaus Berlstedt Dienstag 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet HIER könnte Tel. 0172 7945082 Mail [email protected] online shop: www.toobys.de Ihre Anzeige stehen! Den gönn’ ich mir! Jeden Offset Dienstag Folie wird frisch geröstet C M Y K RAL bessererRot 19/99/100/9 Geschmack RAL 3000 durch schonendes Trommelröstverfahren schonenderGrün 90/10/100/1 undRAL 6018 bekömmlicher für unseren Körper

Äthiopien - Brasilien - Guatemala - Indien - Indonesien - Papua Neu Guinea - Tansania Eine Werkstatt – neo-GARDEN Alle Marken

Auto Germar Bosch Car Service

Vieselbacher Straße 29 99428 Niederzimmern Telefon: 036203 / 51566 [email protected] Sind Ihre Gas- und Stromkosten zu hoch? Hier gibt`s Energie zum optimalen Preis! Für Ihr Auto tun wir alles. 99439 Berlstedt Tel.: 036452/76759, Fax: 939890, E-mail: [email protected]

 036452/70095  0171/3706966

 Historische Putze  Lehmputze  Natursteinarbeiten  Kirchenmalerei  Putzarbeiten  Fassadengestaltung  Denkmalpflege  Vollwärmeschutz  Dekorative Gestaltung Malermeister T. Wendland Im Dorf Nr. 2  99439 Thalborn www.maler-wendland.de  e-mail: [email protected]

ANZEIGENANNAHME: 03 64 51 - 684 11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 39 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

Ihr Pumpenfachgeschäft für Haus-, Hof- und Gartenpumpen, Brunnenpumpen und Industriepumpen. Pumpen für Landwirtschaft. Pumpenreparatur.

Pumpen Bittner e.K. Blankenhainer Str. 144 a, 99441 Mellingen Tel.: 03 64 53 / 74 83 33, www.pumpen-bittner.de WERKSKUNDENDIENST

Lust auf Küche... oder Vor dem Tore 8b  99439 Buttelstedt Gourmet Grills Vor dem Tore 8b Telefon: 036451 - 61673 Mail: [email protected] NAPOLEON 99439 Buttelstedt Telefax: 036451 - 61674 Web: www.kuechentenne.de von

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN Komplettservice - Neugebaur GbR Pflasterarbeiten Bepflanzungen Abwasserreparatur Pflege von Grünanlagen Regenauffangsysteme Kehrmaschinen Zaun- und Mauerbau Winterdienst Landschaftspflege Baumpflegearbeiten Klärgruben Fällungen mit Hebebühne

Hirtengasse 99 · 99439 Sachsenhausen · Tel. 03643 420611 · Fax: 03643 420693 · www.eud-neugebaur.de

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 40 - 5. Jahrgang · 7. Ausgabe · 02. Juli 2018

IHR BUCHHALTER Ulrike Basche selbstständige Buchhalterin 99423 Weimar, Friedrich-Ebert-Straße 26 Tel. 03643-772430 Fax 03643-772518 Mobil 0162-9218445 Jetzt unter‘m Dach Mail [email protected] prima wohnen! digital-preiswert-gut Mo - Fr 8 - 16 Uhr

Dachausbau jetzt neu erleben Ingenieurbüro Dachflächensanierung, Gaube, Balkon, Dachum- und Christian Grack Ausbau mit Wärmedämmung, Wohndachfenster und mehr Platz für Bad, Sauna und Hobbyraum Plakette › Komplettangebot zum Festpreis für alle handwerklichen Leistungen abgelaufen? › Perfekte Staubabdichtung zu Wohnbereichen › Sorgfältiges Auslegen aller Laufzonen  Hauptuntersuchung nach §29 StVZO › Stressfreier Ablauf, kurze Bauzeit  Änderungsabnahmen nach §19(3)StVZO › Bauleitung für alle Handwerker  Campinggas Prüfung nach DVFG in Wohnwagen/Wohnmobilen › Pfiffige gestalterische Ideen GTÜ-Vertragspartner GTÜ-Prüfstützpunkt › Schlüsselfertig organisiert Ingenieurbüro Grack KFZ-Wildies (tägl. HU möglich) Telefon: 0173 65 60 365 Weimarische Str. 2a � 99439 Buttelstedt Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! e-mail: [email protected] Telefon: 036451 60213 Rufen Sie an: 036462 32404 Weitere Dienstleistungen: Unfall-Schadensgutachten Baugeschäft Jörg Berbig

Kirchgässchen 4 Die persönliche 99510 Pfiffelbach Telefon: 036462 32404 Einrichtung nach Maß. www.einer-alles-sauber.de

• Schlafzimmer Handwerksmeister Jörg Berbig • Wohnzimmer • Eingangsbereiche • Heimbüros • Küche & Badezimmer Inhaberin Anja Streiber Hauptstraße 47 Richtung Windmühle www.mtw-einrichten.de 99439 Heichelheim  03643 423332

Ulf Sundhaus Kosmetik Brautstyling Industriestr. 5 Fußpflegepraxis Permanent Make up 99427 Weimar Nagelstudio Klassische Massagen 03643 - 420 203 Professional Make up

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - Fr. Mo. Di. Do. Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 9.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Hauptstraße 1a > 99439 Berlstedt 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Hauptstraße 3 > 99439 Berlstedt oder Termine nach Vereinbarung ✆ 03 64 52/187 57 oder Termine nach Vereinbarung ✆ 03 64 52/76 84 44 P Parkplätze direkt vor der Tür vorhanden! P P Parkplätze direkt vor der Tür vorhanden! P

ANZEIGENANNAHME: 03 64 51 - 684 11