© weinfranz.at

Genussführer Moststraße Sehenswertes inderBirnenmost-Region

großer Karte großer zeiten, Ausflugsziele zeiten,

Adressen, Öffnungs Adressen,

Alle Mostheurigen, Mostheurigen, Alle

und Radwege und

Inklusive

-

5 Top-Pauschale

6 Besonderheiten der Region 7 Die Moststraße 8 Die Mostbarone 10 MostBirnHaus Birnenwelt

12 Einkaufen 13 Ab Hof-Betriebe 25 Märkte der Moststraße

26 Feste & Veranstaltungen 28 Veranstaltungskalender

30 Radrouten für Genießer 31 Radrouten

32 Ausflugsziele 44 Essen, Genießen & Übernachten

71 Mobilität 72 Amstetten 74 Zeichenerklärung

TIPP: Schauen Sie in unsere Beilage „Moststraße Genusskarte“ Moststraße Hier finden Sie alle Öffnungszeiten der Heurigen Genusskarte Durch die Birnenmost-Region | 2020 und Gastgeber, sowie unsere Sehenswürdigkei - Alle Radwege & Mostheurige

Aussteckzeiten, weitere Gastgeber ten und Einkaufsmöglichkeiten. und Ausflugsziele

t

a .

z

n

a

r

f

n i

e

w

© 4 TOP-PAUSCHALE 5

JETZT BUCHEN! Alles Birne! Der Weg der Birne – von der Blüte bis ins Glas

Entlang der Moststraße lässt sich das in Niederös- terreich mit allen Sinnen genießen: kulinarische Genüsse, die Birnenmost-Tradition – und nicht zuletzt die über 300 Birnensorten, die im milden Klima südlich der Donau gedeihen. Zur Blütezeit im Frühjahr verzaubern sie die gesamte Landschaft in ein duftendes, weiches Weiß. Im Herbst deckt der Obstgarten des Mostviertels den Gästetisch mit reichen Gaben.

Inkludierte Leistungen • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Genießerzimmer • 1 Mostviertler Genussmenü mit Mostverkostung und Willkommenstrunk • Eintritt ins Erlebnismuseum MostBirnHaus • Erlebnisführung „Mostelleria – die geheimnisvolle Welt der Birne“

Pauschalpreis pro Person im DZ ab € 185,– Dauer: 2 Nächte Gültig: Anfang März – Dezember Einzelbelegung: auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Preise exkl. Nächtigungstaxe, Näheres unter: www.niederoesterreich.at/taxen

Mostviertel Tourismus Töpperschloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs T 07482/204 44, [email protected] www.mostviertel.at n e j c a M n a i t s i r h C

© © schwarz-koenig.at denn inallenanderen Mostregionendominieren Äpfel. Birnensorten gedeihen hier. Eineinzigartiges FleckchenErde, zusammenhängenden Birnbaumgebiet Europas.Gut300 hier undmachendasLandan derMoststraße zumgrößten höfen. Einigehunderttausend knorrigeBirnbäumewachsen durch pittoreskeDörferundzu denprachtvollen Vierkant Land derMostbirnbäume,schlängelt sichübersanfteHügel, 200 KILOMETER LANG der Region Besonderheiten zieht sichdieMoststraße durchs - BESONDERHEITEN DER REGION 7

Die Moststraße Das Land der Mostbirnbäume

Wer feine Moste, edle Brände und eine malerische Bilder- buchlandschaft schätzt, wird sich an der Moststraße wie im Garten Eden fühlen. Charakteristisch für die Gegend und eine europaweite Rarität sind die sortenreinen Birnenmoste. Sie werden in den vier Geschmacksrichtungen mild, halbmild, kräftig und resch angeboten und unterscheiden sich im Ge- halt an Säure, Restzucker und Gerbstoffen.

Bezaubernder Mostfrühling Jedes Jahr gegen Ende April erblühen die tausenden hochstämmigen Birnbäume und verwandeln das Land in ein prächtiges Blütenmeer. Höhepunkt im Mostfrühling ist der „Tag des Mostes“ am letzten Sonntag im April.

Bunter Mostherbst Ende September/Anfang Oktober werden Tonnen von Birnen und Äpfeln von den Bäumen geschüttelt, von Hand verlesen oder „ge- klaubt“ – wie es auf Mostviertlerisch heißt. Die reiche Ernte wird aus- giebig gefeiert. Mit „Tagen der offenen Kellertüren“, Verkostungen, Kulinarien und vielem mehr.

Verlockende Genussadressen Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Genussadressen entlang der Moststraße ver- schaffen. Romantische Moststraße-Hotels und Urlaub am Bauernhof Unterkünfte, gemütliche Moststraße-Wirtshäuser, urige Moststraße- Heurige und bäuerliche Ab Hof-Betriebe liegen direkt am Weg.

www.moststrasse.at © Niederösterreich Werbung/Stefan Fürtbauer © Niederösterreich Werbung/Stefan 8 © weinfranz.at

Die Mostbarone Botschafter des Mostes

Genussfreudige Experten. Wenn sich jemand bestens mit den Mostviertler Birnen und dem Most auskennt, dann sind es die Mostbarone. Sie engagieren sich in besonderer Weise für die Mostkultur, bieten in ihren Betrieben erstklassige Qualität und laden regelmäßig zu fachkundigen Veranstaltungen ein. Die Auszeich- nung „Mostbaron“ tragen rund 20 Mostbarone, Gast- ronomen, Hoteliers und Edelbrenner.

Produktvielfalt der Mostbirne Mit großer Leidenschaft, Ideenreichtum und modernster Kellerei- technik verwandeln die Mostbarone die Früchte aus dem größten zu- sammenhängenden Birnbaumgebiet Europas zu flüssigen Genüssen: zu Fruchtsäften, Likören, Edelbränden und natürlich zu sortenrei- nem Birnenmost. Zu den Mostbaron-Produkten zählen zum Beispiel der elegant-prickelnde Mostbaron-Most, der in Birnenholzfässern gereifte Edelbrand „Prima Pira“ und der milde Birnen-Balsamessig. Überaus fein schmecken auch innovative Varianten wie die fruchtig BESONDERHEITEN DER REGION 9

t

a .

g i

n

e

o

k -

z

r

a

w

h

c

s

© Tipp! Eine Vielzahl an Mostbaron-Produkten online bestellen. shop.mostbaron.at

prickelnden Baron-Cider. Birnensaft und Birnenmost verfeinern auch Schokoladen, Käse und Brot. Und auch Birnensenf und Birnen- chutney finden sich im Sortiment.

Brous, Preh und Exibatur Die Mostbaron Gourmetmoste setzen Maßstäbe: Es gibt sie in drei Sorten mit den Namen „Brous“, „Preh“ und „Exibatur“. Die Namen beziehen sich auf alte Mostviertler Begriffe. Frei übersetzt meint der leicht-spritzige Brous (Knospe) „Knospe trifft Frische“, der elegante Preh (Stolz) „Stolz trifft Eleganz“ und der kraftvolle Exibatur (Pflug) „Kraft trifft Erde“. Jede Abfüllung ist eine Cuvée aus mindestens zwei, maximal vier autochthonen Mostbirnensorten. Die vollmun- digen, alkoholarmen Moste sind eine leichte Alternative zum Wein.

Verkosten und lernen Neben Trinkgenuss und Gaumenfreuden bieten die Mostbarone auch unterhaltsame Stunden an – von der Mostverkostung über mostgraduelle Seminare bis hin zu Mostwanderungen.

www.mostbaron.at oder T 07482/204 44 10

MOST BIRN HAUS © Fotos: Mostviertel Tourismus / schwarz-koenig.at Mostviertel Tourismus © Fotos:

MostBirnHaus Erlebniswelt & Zentrum der Mostkultur

In Stift lässt sich der Weg der Mostviertler Birne von der Blüte bis ins Glas auf spielerische Weise mitverfolgen.

Los geht’s im ersten Stock der Erlebniswelt. Nach einem kurzen Ein- stiegsfilm beginnt die kurzweilige Reise in der „Birnenkathedrale“, wo man sich durch die wichtigsten Mostbirnsorten in riesiger Größe weiter zur „Wunderkammer“ schiebt. Hier erfährt man Näheres über die historische Bedeutung der Birne für das Mostviertel. In der Station „Klaubensbekenntnis“ übt man sich auf heitere Weise im Birnenklauben.

Danach geht’s durch die essbare Landschaft über „Mostviertler Genussmomente“ zum „Brennpunkt“, wo sich alles um die Her- stellung von Edelbränden dreht. Unter dem Motto „Drück mich!“ kann man seine Kräfte beim lustigen Birnenpressen messen. In den nachgebildeten Mostkeller kommt man über eine Stiege oder per Rutsche. Bevor man im abschließenden Film „Zauberwelt der Birne“ faszinierende Eindrücke mit nach Hause nimmt, kann man sich noch in „Mostviertler Mundart“ üben. BESONDERHEITEN DER REGION 11

Die Spezerei: Köstliches aus der Region Wie hervorragend die Mostviertler Birnenmoste, Most-Cuvées, Säfte und weitere Spezialitäten schmecken, lässt sich in der Spezerei verkosten. Der großzügige Shop mit Café versteht sich als Ort für hausgemachte Produkte von erster Güte. An der gemütlichen Verkostungstheke gibt es immer was zum Naschen und zum Probieren: Von Essigen und Ölen, Mosten und Säften über Marmeladen, Honig und Chutneys bis zu Grillsaucen, Senf und Dips reicht das Angebot.

Nostalgie pur im God’nhaus In einem alten Häuschen neben dem MostBirnHaus können Gruppen ab 20 Personen gegen Voranmeldung im Rahmen der Führung zum Mittagessen einkehren und erleben, wie früher der „God’ntag“ gefeiert wurde. Aufgetischt wird ein herzhafter Schweinsbraten „in der Rein“, mit Kraut und Knödel. Dazu gibt es ¼l Most und ¼l Saft.

Für Kinder: BARTL’S BIRNENGARTEN& ABENTEUERSPIELPLATZ „Bartl’s Birnengarten“ ist ein paradiesisches Plätzchen für Groß und Klein. Kinder können sich auf 4.500m² Spielfläche austoben. Bei Schönwetter lässt es sich in Hängematten und Liegestühlen mit der Seele baumeln oder auf der Terrasse des Cafés in saftiges Grün blicken. Mehr Infos unter www.mostbirnhaus.at. © weinfranz.at getrocknet wird. Edelbrände destilliert oderDörrobst wie Mostgekeltert, Gäste auchgernehinterdieKulissen schauenunderzählen, zum Verkosten und Einkaufen. DieBauernlassenihre SPEZIALITÄTEN DIREKTVOMBAUERNHOF– Einkaufen

EINKAUFEN 13

Ab Hof-Betriebe Regional Einkaufen an der Moststraße

...... AMSTETTEN

4 S’EDLA CRAFT BIER nach telefonischer Voranmeldung I5 3300 Amstetten, Agathastraße 2–4 M 0650/922 73 72, www.edla-craft.at In seiner Ein-Mann-Brauerei produziert Biersommelier Joachim Schnabel kreative Craft-Bier-Sorten, die im dekorativen Holz- Sechserträger erhältlich sind. Neben den selbst gebrauten Spezialitäten werden in der Amstett- ner Brauerei auch Bierverkostungen und eigens gebraute Event-Biere angeboten. © Michael Tanzer

5 GENUSSBAUERNHOF DISTELBERGER nach telefonischer Vereinbarung H4 3300 Amstetten, Gigerreith 39 T 07479/73 34, www.distelberger.at Hochwertige Moste, Birnenschaumwein, 30 Edelbrände und Liköre, hausgemachte Frucht- säfte, gereifte Essige, große Auswahl an Marme- laden. Im Genussladen des „Ersten Mostviertler Genussbauerhofes“ gibt es auch Raritäten wie den Birnensüßwein „Eis.birne“ und Senfkaviar.

© Klameth Moststraße-Heuriger S. 46 Mostviertler Bauernmuseum S. 33

6 LIEGLHOF Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr I4 und nach telefonischer Vereinbarung 3300 Amstetten, Gschirm 55 T 07472/654 25 www.lieglhof.com Der „Saftladen“ offeriert naturreine Direktsäfte und sortenreine Moste. Zusätzlich gibt’s in den Wintermonaten Glühmost und im Sommer Mostpudding. Eier aus dem eigenen Hühner- stall und hausgemachte Nudeln verschiedens- © weinfranz.at ter Art runden das Angebot ab.

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 14

7 SEPPELBAUERS OBSTPARADIES FAMILIE DATZBERGER J6 Mo bis Fr 8–12:30 und 15–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr 3300 Amstetten, Pittersberg 12 M 0664/562 58 87 www.seppelbauer.at Der „Seppelbauer“ ist bekannt für die variantenreichen Apfel- und Birnenmoste, für Amstettens ersten Whisky, Edelbrände und Liköre. Außerdem: Mostviertler Schofkas, im Sommer Heidelbeeren. Mehrfacher „Produzent © weinfranz.at des Jahres“ der Ab-Hof-Messe Wieselburg.

11 BIO HOFLADEN DEINHOFER Mo, Mi und Do 8–12:30 Uhr, I5 Di und Fr 8–18:30 Uhr, Sa 8–12 Uhr 3300 Amstetten, Grillparzerstraße 8 T 07472/691 03 www.bio-deinhofer.at Bio-zertifizierte Produkte aus der Region sowie täglich frisches Brot aus der hauseigenen Back- stube. Außerdem im Sortiment: Milchprodukte, Fleisch, Gemüse, Gewürze, Öle und vieles mehr.

© Deinhofer

12 MOST & KOST MOSTLAND Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr I5 Mostland, City Center Amstetten 3300 Amstetten, Waidhofner Straße 1 T 07472/255 72, M 0664/424 00 85 [email protected] Große Auswahl an Mostviertler Spezialitäten und Geschenkideen. Reinsortige Birnen- und Apfelmoste, Säfte, Wein, Bier, Edelbrände und Liköre, Teigwaren, Dörrobst, frisches Bauern- brot, Wurst- und Speckspezialitäten, verschie- © Gerda Burian dene Saucen scharf und mild z.B. Chilisauce, Naturbäckerei – Kekse mit Sinne, Echt vom Land Sirupe, Walnüsse in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Naturkosmetika, Mohn- und Propolisprodukte. EINKAUFEN 15

13 BAUERNLADEN LINDENHOF Mo bis Sa 8–13 Uhr, Fr 8–13 und 15–18 Uhr I5 3300 Amstetten, Eggersdorfer Straße 67 T 07472/281 37 www.lindenhof.am Reichhaltiges Angebot an regionalen Produk- ten und bäuerlichen Spezialitäten. Saisonales Obst und Gemüse, Säfte, Mostviertler Schofkas, Jausenwurst, Bauchspeck, allerlei Mehlspeisen. Geschenkskörbe, Handarbeiten. Vegane und glutenfreie Produkte. © Danner

114 SUNSHINE GALLERY Mo und Mi 9–14 Uhr, Di, Do und Fr 9–18 Uhr I5 3300 Amstetten, Rathausstraße 4 M 0664/242 23 39 www.sunshine-gallery.at „Jemandem eine Freude machen!“ In der im urbanen Style gehaltenen Kunst- handwerks-Galerie in Amstetten bietet Daniela Wagner von kreativen Geschenksideen und Souvenirs aus der Region für Bierliebhaber, Weintrinker und Radsportler bis hin zu © Sunshine Gallery Schmuck und Accessoires aus Holz und Keramik vieles, was das Herz erfreut, an.

...... ARDAGGER

17 HAUER HOF Di bis Sa 8–12 und 13–18 Uhr I4 3300 Ardagger Stift, Hauersdorf 4 T 07472/654 24 www.hauer-hof.at Stimmungsvolle Genusszone im liebevoll renovierten Vierkanthof. Im Ab Hof-Verkauf gibt es eine reiche Auswahl an Edelbränden und Likören, Speck- und Rohschinkenspeziali- täten aus der hauseigenen Selch, Marmeladen, Chutneys und vieles mehr. © schwarz-koenig.at Moststraße-Heuriger S. 48

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 16

21 „ZUR SPECKIN“ AB HOF-VERKAUF Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr G4 3321 Stephanshart, Albersberg 9 T 07479/60 32 www.auer-abhof.at Gabi Auer macht feine Sachen vom Schwein: von Gebratenem über Gekochtes bis zu Frischfleisch, Würstel, Speck, Fleischknödel und Aufstrichen, selbstgebackenes Brot und verschiedenen Birnen- und Apfel-Birnenmoste sowie Apfelsaft. Jausenplatten und Geschenk- © Michael Tanzer körbe auf Bestellung.

222 „DIE ZEIDLER“ www.die-zeidler.at I4 Topimker aus dem Mostviertel erzeugen hoch- wertige Imkereiprodukte. Die Tradition, inno- vative Ideen und die Arterhaltung der Carnica Biene stehen im Vordergrund. Die Produkte der Zeidler gibt es im MostBirnHaus zu kaufen. MostBirnHaus Birnenwelt S. 34

© schwarz-koenig.at

......

30 FAMILIE ERWIN BURGHOLZER Mi bis Fr 8–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr, A7 So, Mo, Di geschlossen 4441 Behamberg, Gwengstraße 6 T 07252/736 08 [email protected] Alle Variationen vom Bauernspeck, köstliches Selchfleisch und hausgemachte Schweins- spezialitäten wie Blunzen, Bratwurst, Pfeffer- stelze oder Sulz. Frisches Rind- und Schweine- fleisch und eine Bauernjause auf Anfrage. © weinfranz.at Über 30 verschiedene Brände und Liköre. EINKAUFEN 17

...... BIBERBACH

38 GH DESIGN nach telefonischer Voranmeldung F8 3331 Biberbach, Dumdachting 141 M 0664/134 21 91, M 0676/831 308 70 www.ghdesign.at Gerhard Hofschwaiger vereint in seiner Werkstatt in Biberbach modernes Design, Nachhaltigkeit und Tradition zu einzigartigen Produkten. Er fertigt unter anderem elegante Schmuckstücke und Ledergürtel mit Holz- schnallen aus alten Fässern an, darüber hinaus © Gerhard Hofschwaiger verwandelt er auch antike Bier- und Mostfässer in kreative Kunstwerke.

...... BLINDENMARKT

230 GENUSSLADEN ZEHETHOFER Do 9–12 Uhr, Fr 9–12 u. 15–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr; K5 Gerne auch nach Vereinbarung! 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 33 M 0676/380 28 01 www.likoere-zehethofer.com Hochwertige, selbstgemachte und preisge- krönte Edelliköre, feine Balsamicospezialitäten, schokoladige Köstlichkeiten, Saucen und Pestos, Gewürze, Säfte, Öle uvm. Außerdem: Most, Wein, Bier und Whisky. © Robert Leeb

......

53 RUNDUM GESUND-SHOP KARIN PRETSCH J6 jeden Fr 9–18 Uhr 3324 Euratsfeld, Kalkstechen 21 M 0650/950 10 50 rundumgesund.netswerk.at Bio, regional, fair & nachhaltig – Lebensmittel (Gemüse, Obst, Brot, Gebäck, Milch- und Fleisch- produkte), Naturkosmetik und vieles mehr. Im Online-Shop bis Dienstag Früh vorbestellen und freitags im Bio-Laden abholen. Reichhaltiges © schwarz-koenig.at Sortiment auch direkt im Laden erhältlich!

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 18

...... HAAG

64 LEHNER BEERENSTADL Mär: Fr ganztags, Sa vormittags, C5 Apr bis Okt: in der Haupternte tgl. geöffnet Nov bis Dez: Mo bis Fr ganztags, Sa vormittags 3350 Haag, Wiener Straße 20 M 0676/553 34 49 www.lehners-beeren.at Rund ums Jahr Mostviertler Produkte verkosten und kaufen. Ab Anfang April gibt es ernte- frischen Mostviertler Spargel, ab Anfang Mai Erdbeeren. Die selbst gepflanzten Himbeeren, © schwarz-koenig.at Brombeeren und Heidelbeeren sind ab Juni erhältlich. Direkt an der Bundesstraße gelegen.

65 BIOHOF AICHBERGER Mo bis Fr 8–12 Uhr ohne telefonische C5 Vereinbarung; Ruhetag: So, Ftg 3350 Haag, Radhof 11 T 07434/422 82 [email protected] Saft und Most von Apfel und Birne, verschie- dene Schnäpse, Nüsse sowie Dinkel, Weizen und Roggen aus biologischer Erzeugung.

© weinfranz.at

66 DESTILLERIE GEORG HIEBL nach telefonischer Vereinbarung C5 3350 Haag, Reichhub 44 T 074334/421 14, M 0676/940 33 21 www.die-schnapsidee.at Über 130 exzellente Edelbrände und Liköre hat Georg Hiebl, der „Weltmeister unter den Edelbrennern“, im Sortiment. Seine höchste Auszeichnung: „Boutique Distiller of the Year 2014“.

© weinfranz.at EINKAUFEN 19

67 WAGYUHOF MOSTVIERTEL Fr 12–17 Uhr B6 3350 Haag, Porstenberg 17 M 0660/656 69 27 www.wagyuhof.com Bestes Rindfleisch vom Wagyu-Rind gibt es am Hof und im Online-Shop von Florian Irxenmayr, Patrick Fehringer und Karl Peterseil. Nach intensiven Entwicklungsjahren haben sich die drei entschlossen, Wagyu-Rinder im Mostviertel zu züchten und zu verarbeiten. © schwarz-koenig.at

71 BIO-KÜRBISHOF METZ ganzjährig Fr 9–12 und 16–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr D5 3350 Haag, Heimberg 22 M 0664/520 93 93 www.biokuerbishof-metz.at Über 150 verschiedene Speise- und Zierkürbis- sorten (August bis Oktober). Prämiertes Kürbis- kernöl, Kürbiskernpesto, Fruchtaufstriche, Chutneys, Knabberkerne, kaltgepresste Bioöle (Lein-, Raps-, Hanf-, Nussöl) u.v.m. Individuelle Geschenkssortimente. Für Gruppen mit Anmel- © flashfoto dung: Betriebsbesichtigung mit Verkostung.

73 MEINECK Do und Fr 12–18 Uhr, D4 gerne auch nach telefonischer Vereinbarung 3350 Haag, Radhof 4 M 0660/556 65 48 www.meineck.at „Kreativ schmeckt besser“. „Meineck“ verbindet die traditionelle Kulinarik des Mostviertels mit neuen spannenden Geschmacksnoten. Die veredelten Fleisch- und Schinkenspezialitäten sind ab Hof erhältlich und bieten sich für maß- © hirandnow geschneiderte Caterings an. Urlaub am Bauernhof S. 54

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 20

...... KEMATEN AN DER

76 FERDL-GETRÄNKE LITZELLACHNER OG Mo bis Fr 8–12 und 13–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr G7 3331 Kematen/Ybbs, Abetzdorf 6 T 07448/22 43, www.ferdl-getraenke.at Der Kematner Familienbetrieb verarbeitet Obst zu Getränken aller Art. Das Ab Hof-Sortiment umfasst 20 verschiedene Fruchtsäfte, Biosäfte, Glühmost und Punsch, Edelbrände und Liköre sowie diverse Sektsorten. Außerdem findet man nette Ideen für Geschenke.

© schwarz-koenig.at

......

85 REIKERSDORFER’S SPEZIALITÄTEN nach telefonischer Vereinbarung, I8 ausgenommen So 3364 Neuhofen/Ybbs, Greinöd 1 T 07475/564 81, www.mosti.at Mostheuriger mit Imkerei, Essig- und Dörrobst- produktion. Das Sortiment umfasst Birnensaft, reinsortige Birnenmoste, rund 10 verschiedene Essigsorten, Wohlfühlessig, Dörrobst, Müsli- riegel und getrocknetes Gemüse.

© schwarz-koenig.at Moststraße-Heuriger S. 55

...... OED-ÖHLING

106 DESTILLERIE FARTHOFER Apr bis Okt: Mi bis Sa: 10–12 und 13–17 Uhr, G6 Nov bis Mär: Mi bis Fr: 10–12 und 13–17, Sa 10–12 Uhr; Shop: Mi bis Fr 10–12 u. 13–17 Uhr, Sa 10–12 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten mit Voranmeldung, Führungen mit Voranmeldung 3362 Öhling, Öhling 35 T 07475/536 74 www.destillerie-farthofer.at Außen historisch, innen zeitgemäß, so präsen- tiert sich die denkmalgeschützte Mostelleria © Jürgen Schmücking aus dem Jahr 1874. Namensgebend ist der Mo- stello, ein Bio-Birnendessertwein. Seit Herbst 2018 besitzt die Destillerie eine eigene Mälzerei für ihre neuen Whiskies. Verkostungen aller Spezialitäten im Haus. Mostelleria S. 38 EINKAUFEN 21

107 PFEIFENBAUER C. STIEGLER 3362 Öhling, AtelierWerkstatt, Graben 29 G5 M 0664/307 33 60 www.c-stiegler.at Pfeifenbauer Christoph Stiegler kreiert in seiner süßlich duftenden Werkstatt in Öhling bei Amstetten ungewöhnliche Pfeifen und hochwertigen Unikatschmuck aus Naturmateri- alien. Dabei fertigt er aus Bernstein, Horn, Holz, Mammutelfenbein und Bruyère einzigartige Unikate mit detailverliebten Verpackungen. © Pfeifenbauer Stiegler

......

118 WILDHEURIGER KRONAWETTER Geöffnet während der Heurigenöffnungs- E8 zeiten und nach Voranmeldung 3353 Seitenstetten, Blümelsberg 15 T 07477/444 88, M 0650/444 88 01, M 0650/444 88 02 www.wildheuriger.at Wildspezialitäten aus eigener Wildtierhaltung, drei Monate gereifter Wildrohschinken, pikante Wildfeuerwurst und feine Wildfleischpastete. Fertig zubereitete Wildgerichte zum Mitnehmen.

© schwarz-koenig.at Moststraße-Heuriger S. 59

...... ST. GEORGEN AM YBBSFELDE

221 HONIGRAUM IMKEREIBEDARF PÖCKSTEINER J5 Mo, Mi, Do, Fr 8:30–12 und 14–18 Uhr, Sa 8:30–12 Uhr; Ruhetag: Di 3304 St.Georgen/Ybbsfelde, Wadsakstraße 14 M 0664/430 80 81 www.honigraum.at Bei Fabian Pöcksteiner kann man in die „Welt der Bienen“ eintauchen. Sein „Honigraum“ ist das Mostviertler Kompetenzzentrum für Honigprodukte und Imkereibedarf. Neben © zVg Imkereiprodukten gibt es hier auch liebevoll gestaltete Deko-Elemente und Geschenke für jeden Anlass.

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 22

...... ST. PETER IN DER AU

135 ROSENFELLNER MÜHLE ganzjährig Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr, E7 So und Ftg geschlossen; Führungen: Mi 11 Uhr, Do 14 Uhr, Fr 14 Uhr, Kinderführung: jeden 1. Sa im Monat um 12 Uhr (ausgen. Dez) 3352 St.Peter/Au, An der Bahn 9 T 07477/423 43 www.rosenfellner.at In der Mühle werden Getreide von bio-zertifi- zierten Lieferanten gemahlen. Neben Mehl und Backmischungen umfasst das Sortiment auch © inShot Getreide, Körner, Teigwaren, Müslimischungen und vieles mehr. Bei Führungen erfährt man mehr über den Traditionsbetrieb und den Weg vom Korn zum Mehl.

138 ZUR STEINERNEN BIRNE Mo bis Fr 8–12 und 13–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr; D6 frisches Bauernbrot und bäuerliche Mehl- speisen jeden Fr bis 11:30 Uhr 3352 St.Peter/Au, St.Johann/Eng. 155 T 07434/421 12 www.steinernebirne.at Bauernbrot, sowie Voll- und Mehrkornbrot aus dem Steinofen, Eier von frei laufenden Hennen, sortenreine und prämierte Birnen- und Apfelmoste aus handverlesenem Obst sowie © Genusskrone Mischmoste, Cuvées, Direktsaft und Edelbrän- de, Bauernkrapfen und bäuerliche Mehlspeisen. Moststraße-Heuriger S. 62

...... ST. VALENTIN

145 AB HOF –HALBMAYR Verkauf und Verkostung nach telefonischer C3 Vereinbarung. Aktuelle Termine siehe Website 4300 St.Valentin, Altenhoferstraße 30 M 0664/132 67 49 www.hk-most.at Am neu adaptierten Vierkanthof von Edelbrand- und Mostsommelier Karl Halbmayr wird seit mehreren Generationen Obst gepresst und Most erzeugt. Hier gibts auch reinsortige Birnen- und Apfelmoste, Säfte, Edelbrände und Liköre. © Luis Paterno EINKAUFEN 23

146 D’HASELBERGERS® nach telefonischer Vereinbarung B4 3350 St.Valentin, Hofkirchen 23 T 07434/445 36, M 0650/452 01 44 www.haselbergers.at Vier Generationen veredeln im birnengelben Vierkanter gemeinsam Birnen und Äpfel von den Streuobstwiesen zu hochwertigen Spezi- alitäten: Moste, Qualitätobstweine, Frizzante, Säfte, Cider, Edelbrände, Liköre u.v.m. Die Quali- tät der Produkte ist für d’haselbergers höchster © Uschi Wolf Anspruch und Leidenschaft zugleich. Weitere Auszeichnungen: Falstaff Most Trophy

......

154 LEHOF – DER BIOBAUER nach telefonischer Voranmeldung E5 3314 Strengberg, Ramsau 26 M 0650/862 44 39 www.lehof.at Martin und Maria lassen am Lehof Bio-Obst nach höchsten Bio-Standards wachsen. Auf dem Hof werden alle Produkte rund um den Apfel mit viel Liebe, in Handarbeit und nach biologisch-dynamischen Demeterrichtlinien hergestellt. Die hochwertigen Produkte sind im © Michael Tanzer Hofladen (Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr) erhältlich.

157 WASTLBAUER KARL WAGNER nach telefonischer Voranmeldung E5 3314 Strengberg, Unterramsau 7 M 0664/454 48 87 [email protected] Der Jahrhunderte alte Obstbestand bildet die Grundlage für hochqualitative Moste, Brände und Liköre. Mostviertler Speck aus eigener Erzeugung, Apfel- und Mischsäfte in Bag-in- Box. Ebenso erhältlich: Fruchtige Marmeladen, Chutneys und Aufstriche. © Hechenbichler

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 24

...... WINKLARN

187 BIERKANTER Nach telefonischer Vereinbarung. J6 Aktuelle Termine auf der Website ersichtlich. 3300 Winklarn, Haag 2 M 0664/183 17 17 www.bierkanter.at Im Vierkanter wird mit hofeigener Braugerste und feinstem bayerischen Hopfen regionales Craftbier gebraut. Hopfenblumige India Pale Ales, dunkel-schokoladige Stouts und das Berry White – ein Himbeer Weissbier – standen bei der Austrian © Michael Tanzer Beer Challenge 2018 auf dem Siegerpodest.

......

196 ZEILLERNER MOSTGWÖLB nach telefonischer Vereinbarung G5 3311 Zeillern, Oberzeillern 126 T 07472/677 06, M 0664/355 23 31 www.mostgwoelb.at Würzige Speck-, Wurst- und Fleischspeziali- täten. Herzhafte Fleisch- und Grammelknödel, frisches Bauernbrot, Bio-Dinkel-Teigwaren. Dörrobst, Eingelegtes und Eingekochtes wie Marmeladen und Gelees. Großes Angebot an Mosten, Fruchtsäften, Nektaren, Birnen- © weinfranz.at schaumwein, Edelbränden und Likören. Moststraße-Heuriger S. 69

Online-Shops www.heilessig.at www.mostelleria.at www.die-schnapsidee.at www.mostland.at https://mostviertel.myproduct.at www.shop.mostbaron.at EINKAUFEN 25

Märkte der Moststraße

Amstetten Bäuerliche Produkte wie Fleischprodukte, Käse, Fisch, Brot, Eier, Nudeln, Mehlspeisen, Gemüse, Pflanzen. ganzjährig, jeden Do und Sa von 7–12 Uhr 3300 Amstetten, Am Hauptplatz, www.amstetten.at

Ardagger Markt Rund um den Marktbrunnen. Wurst- und Fleischdelikatessen, Käse, Fisch, Brot- und Backwaren. Mär bis Dez, jeden ersten und dritten Fr im Monat von 8:30–12 Uhr 3321 Ardagger, Am Marktplatz www.ardagger.gv.at/ardagger-wochenmarkt

Kematen Bauernmarkt mit regionalen Produkten. Feb bis Dez, jeden zweiten Sa von 8–11 Uhr 3331 Kematen/Ybbs, Marktplatz, kem.A[r]t, www.kematen-ybbs.gv.at

Seitenstetten Regionale Produkte: Brot und Weckerln, Fleisch und Speck, Eier, Mehlspeisen, Honig, Schafkäse, im Herbst Sauerkraut, selbstgemach- ter Apfelsaft. Saisonales, wie Adventkränze und Palmbuschen. ganzjährig, jeden zweiten Do von 8–12 Uhr (Ausnahme vor Ftg) 3353 Seitenstetten, Gemeindeparkplatz vor dem Unimarkt Andre T 07477/426 25, M 0664/735 212 37, www.seitenstetten.gv.at

St.Peter in der Au Fleisch, Wurst, Käse, Brot, Eier, Gemüse, Nudeln, Honig, u.v.m. Mär bis Jun, Sep bis Dez, 14-tägig, am Sa von 8:30–11:30 Uhr 3352 St.Peter/Au, Marktplatz St.Peter/Au, www.stpeter.au

St.Valentin Käse, Fleisch, Eier, Brot, Gemüse, alles saisonal. ganzjährig, jeden Do von 7–11 Uhr 4300 St.Valentin, Am Hauptplatz, www.sanktvalentin.at © weinfranz.at straße auchkulturelleinigesgeboten. Amstetten und demTheatersommerHaagwird anderMost- edler Brände. DankdemZOAFestival, dem Musicalsommer auf demProgramm. MitderVerkostung derJungmoste und der jungeMostindenFässern stehtderMostherbst plaudert, ten Veranstaltungsreigen wenn ZurBirnen-Erntezeit, geprägt. der Birnbaumblüte,EndeApril/Anfang Mai,istvoneinembun das MostviertelrundumsJahr zufeiern.BesondersdieZeit ZAHLREICHE KULINARISCHESPEZIALITÄTEN Veranstaltungen Feste & weiß - FESTE & VERANSTALTUNGEN 27

Bezaubernder Mostfrühling ab April Ein bunter Veranstaltungsreigen prägt den Mostfrühling zur Zeit der Birnbaumblüte. Mostbarone, -wirte und -heurige bitten zu Mostverkostungen und frühlingshafter Küche. Das größte Ereignis ist der „Tag des

Mostes“ am letzten Sonntag im April. © schwarz-koenig.at

Bunter Mostherbst September bis November Höhepunkt im Mostherbst ist die Präsen- tation der Jungmoste im November, wo Edelbranderzeuger Hochprozentiges von der Birne und anderen regionalen Früchten präsentieren.

© weinfranz.at

Glühende Winternächte und „Flammende Weihnacht“ November bis Dezember In der Vorweihnachtszeit breitet sich ent- lang der Moststraße der Duft von Glühmost und Bratäpfel aus. Eine Reihe bezaubernder Adventmärkte auf Schlössern, Stiften und in historischen Stadtzentren verkürzt die © schwarz-koenig.at Wartezeit auf das Christkind.

www.flammende-weihnacht.at

Mostviertler Feldversuche ganzjährig an ausgewählten Terminen Wenn sich die besten Gastronomen der Region aus der Komfortzone begeben, um gemeinsam mit ihren Gästen zu experimen- tieren, zu verkosten und zu genießen, dann entstehen ungeahnte Genussmomente, die garantiert in Erinnerung bleiben. Überzeugen © Österreich Werbung/Lisa Eiersebner Sie sich selbst unter:

www.feldversuche.at

Weitere Veranstaltungen Alle Veranstaltungstermine sowie weiterführende Informationen finden Sie unter www.moststrasse.at. 28

Veranstaltungskalender

...... APRIL

letzter So TAG DES MOSTES im Apr www.moststrasse.at Am letzten Sonntag im April feiert das Mostvier- tel traditionell den Tag des Mostes und lädt zu einem bunten Veranstaltungsreigen aus Mostver- kostungen, Most-Frühschoppen, Wanderungen, Mostkirtagen und mehr ein.

...... MAI

Mitte Mai ZOA WELTMUSIKFESTIVAL IM MOSTBIRNHAUS www.zoafestival.at Im kleinen, geschichtsträchtigen Ort Ardagger Stift befindet sich unmittelbar neben dem Most- BirnHaus ein knorriger, alter Stadel, welcher sich die Ehre gibt, das Zoa-Festival zu beherbergen. Die engagierten Künstler haben durchwegs Welt- klasse-Format und könnten in der Art, Stilistik und Herkunft ihrer Musik vielfältiger nicht sein. ZOA ist kein Spaziergang, sondern eine weltweite Abenteuerwanderung.

...... JUNI

Mitte Jun GARTENTAGE IM STIFT SEITENSTETTEN www.stift-seitenstetten.at Jahr für Jahr ziehen die Gartentage im Histori- schen Hofgarten ein treues, garteninteressiertes Publikum an. Rosen, Stauden, Kräuter, Gemüse- pflanzen bis zu Gehölze stehen im Mittelpunkt des Interesses. Fachliteratur und Kunsthandwerk, Gartenmöbel und Antiquitäten bieten den Besu- chern ein breitgefächertes Angebot. FESTE & VERANSTALTUNGEN 29 © schwarz-koenig.at

...... JULI

Jul bis Aug THEATERSOMMER HAAG www.theatersommer.at Wunderschönes Ambiente und Theater auf höchstem Niveau bietet der Theatersommer Haag alljährlich im Juli und August. Wer einmal hier war, ist beeindruckt von der spektakulären Tri- büne, bei der man sich wie auf einem fliegenden Teppich fühlt und über dem Haager Hauptplatz zu schweben scheint.

Jul bis Aug MUSICALSOMMER AMSTETTEN www.avb.amstetten.at/musicalsommer Der Musicalsommer Amstetten hat sich als Fix- stern in der österreichischen Musicallandschaft etabliert und garantiert erstklassige Unter- haltung auf höchstem künstlerischem Niveau. 2020/21 stehen deutschsprachige bzw. österrei- chische Erstaufführungen, die die ganze Familie begeistern sollen, auf dem Programm.

...... OKTOBER

Anfang Okt HERBSTTAGE BLINDENMARKT www.herbsttage.at Seit 30 Jahren feiern die Herbsttage Blindenmarkt die Operette als Theater mit Charme, großen Stim- men und viel Herz. Jahr für Jahr lockt die Veranstal- tung im Oktober tausende Kulturliebhaber in die Ybbsfeldhalle nach Blindenmarkt. © schwarz-koenig.at durch offerieren Ab-Hof-Läden. liche Wirtshäuser undMostheurige.Stärkung fürzwischen gestaltete Museen,eindrucksvolle StifteundKirchen,gemüt- lockt somanchesattraktive Ziel:mitvielLiebezumDetail gewellte LandanderMoststraße wiegeschaffen.Unterwegs Vierkant Von Hügelzu radeln, vorbeianStreuobstwiesen und UNTERWEGS IMSANFTENAUFUNDAB für Genießer Radrouten höfen.FüraussichtsreicheRadtouren istdassanft

- RADROUTEN FÜR GENIESSER 31

Radrouten durch die Moststraße

Nähere Informationen zu ausgedehnten Radtouren durch die Moststraße finden Sie auf unserer Website unter www.mostviertel.at/rad. Alle Touren können im Rundkurs erfahren werden.

BIRNENBLICK-RADROUTE eBike Route 37km

HERZ DES MOSTVIERTELS-RADROUTE 67km

KLETZENBIRN-RADROUTE eBike Route 11,5km

KOLLMITZBERG-RADROUTE eBike Route 16km

YBBSTALRADWEG 107km

MOSTBARON-RADROUTE 53km

MOST-RADROUTE 112km

STIFTSBLICK-RADROUTE 68km

Mehr Informationen finden Sie in der MostRadCard

Verbindungen gibt es auch zu/von überregionalen Radwegen:

Donauradweg – Haag 19km

Donauradweg – St.Pantaleon 6,5km

Ennstal-Radweg – Haag 11,2km

Meridian-Radweg – Mostbaron-Radroute 7,5km

Rad- und eBike-Verleih Unterstützt von umweltfreundlicher Energie erradelt man die Anhöhen noch müheloser. Informationen S. 71

Gut informiert Über ausgewählte Radrouten sowie eBike-Verleih- und eLadestationen informiert die kostenlose „MostRadCard“. Informationen über alle eLadestationen finden Sie im kosten- losen „E-Mobil im Mostviertel“-Folder. Beide Broschüren sind bei Mostviertel Tourismus erhältlich (T 07482/204 44, [email protected]) oder zum Download auf www.mostviertel.at/prospekte verfügbar. Ausflugsziele

MostBirnHaus, Ardagger © schwarz-koenig.at

WAS GIBT ES ALLES ZU ERKUNDEN? Einblicke in die Welt der Birne und des Mostes, in regionale Besonderheiten und historische Ereignisse geben die mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltete Museen. Kunsthistorische Schätze beherbergen das barocke Stift Seitenstetten und Kirchen. Geschichten aller Art erzählen Themen wege und Lehrpfade. Einen Tierpark gibt es zu entdecken. Neue Perspek- tiven auf die Donau öffnet eine Schifffahrt. Aktive schwingen den Golfschläger oder unter nehmen einen Ausritt. AUSFLUGSZIELE 33

...... AMSTETTEN

5 MOSTVIERTLER BAUERNMUSEUM nach Vereinbarung jederzeit H4 3300 Amstetten, Gigerreith 39 T 07479/733 41, www.distelberger.at Die größte bäuerliche Privatsammlung Öster- reichs zeigt rund 22.000 Gegenstände aus dem Leben der Mostviertler Bauern und Handwer- ker. Mit reichem Erfahrungsschatz und origi- nellem Witz führt Altbauer Anton Distelberger gerne persönlich durch die Ausstellung.

© Distelberger Moststraße-Heuriger S. 46 Ab Hof-Verkauf S. 13

...... ARDAGGER

15 MOSTVIERTLER RIESENMOSTBIRN Parlamentwirt G4 3321 Stephanshart, Leitzing 1 T 07479/63 51 www.parlamentwirt.at Mit ihren eindrucksvollen Maßen prangt sie weithin sichtbar vor dem Gasthaus „Parlament- wirt“ in Ardagger. Direkt am Donauradweg, 6,5 Meter hoch, 4,5 Meter breit, zur Gänze aus Holz gebaut und 5.000 Kilogramm schwer ist das begehbare Objekt. © weinfranz.at Moststraße-Wirt S. 48

19 DONAUSCHIFFAHRT ARDAGGER Ostern bis 26.Okt: Sa, So und Ftg ab Ardagger H3 14:30–16:30 Uhr, ab Grein 14:45–16:15 Uhr. Für Gruppen nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten. 3321 Ardagger, Felleismühle 5 T 07479/64 64 www.donauschiffahrt-ardagger.at An Bord der „MS Donaunixe“ lässt sich die Donau vom Strudengau bis in die Wachau besonders intensiv erleben. Das Schiff startet © zVg ab Ardagger oder Grein und ist ein beliebter Platz für Hochzeiten und Firmenfeiern. Sonder- fahrten finden zu verschiedenen Anlässen statt. Gruppenangebote sind individuell buchbar.

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte 34

22 MOSTBIRNHAUS BIRNENWELT ab Mitte Mär bis Mitte Dez geöffnet I4 Mär: Fr bis So 10–17 Uhr, April bis 3.Nov: Di bis So 10–17 Uhr, Nov bis Dez: Sa, So 10–17 Uhr; Ftg geöffnet Stift 14, 3321 Ardagger Stift T 07479/64 00, www.mostbirnhaus.at In der sorgfältig und mit Liebe zum Detail ge- stalteten Erlebniswelt lernt man während einer multimedialen Reise alles Wissenswerte über © schwarz-koenig.at die Birnen und die einzigartigen Birnenmoste. Stationen wie die „Birnenkathedrale“ und „die Wunderkammer“ veranschaulichen den Weg der Birne vom Baum bis ins Glas. Mehr Informationen S. 10

...... BIBERBACH

36 ENERGIEFORSCHERDORF BIBERBACH 3353 Biberbach, Im Ort 279 F8 T 07476/82 50, www.biberbach.gv.at Auf dem zwei Kilometer langen Naturlehrpfad kann man Energie tanken und sie erforschen. Stationen mit interaktiven Elementen und Modelle vermitteln Wissenswertes über die Sonnen-, Wind- und Wasserenergie sowie zu fossilen Energieträgern, Biomasse und kosmi- scher Energie. Der Weg beginnt beim Gemein- deparkplatz und ist derzeit trotz Umbaumaß- © Gemeinde Biberbach nahmen begehbar.

......

56 GOLFCLUB SWARCO AMSTETTEN-FERSCHNITZ K6 Mitte Mär bis Ende Okt ab 8 Uhr 3325 Ferschnitz, Gut Edla 18 T 07473/82 93 www.golfclub-amstetten.at Die gepflegte 18-Loch-Anlage mit Driving-Range wurde behutsam in die malerischen Streuobst- wiesen eingefügt. Geringe Höhenunterschiede machen den Kurs für jedes Alter und Handicap wanderbar. Platzreifekurse und Golf-Equipment © WimTec zum Ausleihen werden angeboten. AUSFLUGSZIELE 35

...... HAAG

68 MOSTVIERTELMUSEUM „MOST-MUSIK“ UND NÖ FREILICHTMUSEUM C5 „Most-Musik“: mit Voranmeldung von Mai bis Sep geöffnet; NÖ Freilichtmuseum ganzjährig geöffnet, Führungen gegen Voranmeldung möglich 3350 Haag, Sportplatzstr. 5 T 07434/424 23 www.stadthaag.at Umfangreiche Sammlung von Arbeitsgeräten und Kulturgütern des bäuerlichen Lebens im © Stadtgemeinde Haag westlichen Mostviertel vergangener Jahre. Eine Attraktion ist die musikalische Präsentation vieler vergangener und fast vergessener Kultur- und Arbeitsbereiche. Gleich daneben (im Weiß- Park): Das NÖ Freilichtmuseum mit Holzblock- bauten, Obstpressen und Heilpflanzengarten.

69 TIERPARK STADT HAAG Feb u. Mär tgl. 9–16 Uhr, Apr bis Sep 8:30–17:30 B5 Uhr, Okt 9–16 Uhr, Nov bis Jan 9–15 Uhr; In 3 Themenführungen und dem Erlebnis- programm Erdmännchen auf Entdeckertour gehen – rechtzeitige Voranmeldung erforderlich. T 07434/424 23 (DW 17, 16 oder 15). 3350 Haag, Salaberg 34 T 07434/454 08 oder 07434/424 23-0 www.tierparkstadthaag.at Erlebnisreich und lehrreich ist der Besuch im © Tierpark Stadt Haag 33 ha großen naturnahen Park von Schloss Salaberg. Faszinierende Tierwelt – mehr als 70 heimische und exotische Tierarten. Für Kinder: großer Abenteuerspielplatz mit vielen Spiel- und Geschicklichkeitsstationen, Spielplatz beim Eingang. Vogelstimmenweg. 2 Gastronomiestandorte.

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte 36

69 SCHLOSS SALABERG– BAROCKES BADEHAUS C5 Führungen: ab 10 Pers. nach Voranmeldung 3350 Haag, Salaberg 35 T 07434/444 53, T 07434/439 25 (Fr. Hochrieser) www.salaberg.at Gleich neben dem Tierpark Haag steht das Renaissanceschloss. Es beherbergt eine besondere Rarität: ein barockes Badehaus. Zu bewundern sind auch einzigartige Freskos.

© Stadt Haag

......

77 KORNKREISMUSEUM nach telefonischer Vereinbarung G7 3331 Kematen/Ybbs, Gimpersdorf 2 T 07448/50 68, M 0650/993 65 58 www.grissenberger-gimpersdorf.at Im weltweit 1. Kornkreismuseum präsentieren Familie Grissenberger und Jay Goldner auf 400m² Heuboden mehr als 100 Luftaufnahmen von Kornkreis-Mustern. Urlaub am Bauernhof S. 55

© zVg

...... NEUHOFEN AN DER YBBS

89 MUSEUM OSTARRICHI 22.Apr bis 26.Okt: Mo, Do, Fr 9–12 Uhr I7 Di, Sa, So, Ftg 9–12 und 13–17 Uhr; Schul- klassen und Gruppen nach Voranmeldung, Führung nach Voranmeldung ab 10 Pers. 3364 Neuhofen/Ybbs, Millenniumsplatz 1 T 07475/527 00 40 www.ostarrichi-kulturhof.at Das Museum beherbergt eine der interessantes- ten historischen Dokumentationen zum Öster- reichbegriff. Familien können das Museum mit © Franz Jetzinger einem Rätselheft erkunden. Das „freche Federl“ begleitet Klein und Groß in sieben Schritten durch die Geschichte Österreichs. Multi-Touch- Monitore, Krone basteln, Urkunde mit Bienen- wachs besiegeln, Europa-Spieltisch u.v.m. AUSFLUGSZIELE 37

91 OSTARRICHI KÖNIGSHUFENWEG NR. 211 MIT ERLEBNIS-PLÄTZEN I7 3364 Neuhofen/Ybbs, Millenniumsplatz 1 T 07475/527 00 40 www.ostarrichi-kulturhof.at Ausgehend vom Ostarrichi-Kulturhof sieht man auf dem 18km langen Hönigshufenweg ursprüngliche Landschaft, wie sie vor mehr als 1.000 Jahren in der „Ostarrichi-Urkunde“ be- schrieben wurde. Gehzeit: 4h 20min, Rundwan- derweg. Gratis Wanderkarte gibt’s im Kulturhof. © weinfranz.at

92 BERGKIRCHE ST.VEIT IN TOBERSTETTEN–NEUHOFEN H7 3364 Neuhofen/Ybbs T 07475/524 97, M 0676/621 85 10 www.pfarre-neuhofen.at Die kleine Kirche wurde nach den Bauplänen von Jakob Prandtauer geschaffen. Gotischer Altarraum, Barockhalle und Hühnerstall am Hauptaltar. Besichtigungen und Führungen nach telefonischer Voranmeldung möglich.

© Gemeinde Neuhofen

93 KUNST UND KULTUR IM GWÖLB 3364 Neuhofen, Feldpichl 5 H7 M 0664/896 38 69 www.gewoelbebau-aw.at Das stimmungsvolle Schaugewölbe mit Event- keller ist ein beliebter Schau- und Hörplatz von Musik- und Themenabenden, Kleinkunst- Darbietungen oder Jazz-Brunches.

© Roland Schuller

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte 38

......

100 ERLEBNISMUSEUM NADLINGERHOF MIT HEURIGER J2 Mär bis Dez: So und Ftg ab 14 Uhr, Jan bis Feb: nur nach Anmeldung; Gruppen mit Voranmeldung 3323 Neustadtl an der Donau, Nabegg 21 M 0676/486 75 34 www.nadlingerhof.at Der originalgetreu renovierte Bauernhof aus dem 14. Jahrhundert birgt in seinem Erlebnis- museum zahlreiche Ausstellungsstücke aus der © zVg „alten Zeit“ unter dem Motto „Von der Wiege bis zur Seelenluck’n“. Im Anschluss empfiehlt sich eine Jause in der gemütlichen Bauernstube oder im Gastgarten im Innenhof.

...... OED-ÖHLING

106 FARTHOFERS MOSTELLERIA Apr bis Okt: Mi bis Sa: 10–12 und 13–17 Uhr, G6 Nov bis Mär: Mi bis Fr: 10–12 und 13–17 Uhr, Sa 10–12 Uhr; Shop: Mi bis Fr 10–12 u. 13–17 Uhr, Sa 10–12 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten mit Voranmeldung, Führungen mit Voranmeldung 3362 Öhling, Öhling 35 T 07475/536 74 www.destillerie-farthofer.at Außen historisch, innen zeitgemäß, so präsentiert sich die denkmalgeschützte Mostelleria aus dem © Jürgen Schmücking Jahr 1874. Namensgebend ist die Signature- Spezialität des Hauses, der Mostello. Rund um diesen schmackhaften Bio-Birnendessertwein bieten die Farthofers eine genussvolle Ent- deckungsreise an. Die Beiden besitzen seit Herbst 2018 eine eigene Mälzerei, damit wird Spezialmalz für die neuen Whiskies erzeugt. All diese Spezialitäten gibt es vor Ort zu verkosten. Ab Hof-Verkauf S. 20 AUSFLUGSZIELE 39

...... SEITENSTETTEN

115 STIFT SEITENSTETTEN MIT HISTORISCHEM HOFGARTEN E7 Apr bis Okt: tgl. 9–12 und 13–17 Uhr, Führung 10 und 15 Uhr, Ostersonntag geschlossen. Angemeldete Gruppen ganzjährig 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1 T 07477/423 00 www.stift-seitenstetten.at Der „Vierkanter Gottes“ beeindruckt mit seinen barocken Kunstschätzen und dem Historischen Hofgarten. Kunst, Kultur, Natur und Kulinarik © schwarz-koenig.at zeigen hier ein harmonisches Miteinander. Der historische Hofgarten lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Im Zentrum eines Besuches stehen die architektonischen und künstleri- schen Schätze, wie die 2019 neu gestaltete Äbtegalerie.

121 MOSTOBSTLEHRPFAD–SEITENSTETTEN 3353 Seitenstetten E8 T 07477/422 24 www.seitenstetten.gv.at Wissenswertes über Pflanzung, Pflege, Schnitt und Veredelung von Mostbirnen erfährt man auf diesem 7,6 Kilometer langen Lehrpfad, der beim Meierhof des Stiftes Seitenstetten beginnt. Schautafeln informieren über die Mostproduktion und den ökologischen Nutzen der Obstbaumzeilen. Schöner Ausblick in die © weinfranz.at Landschaft.

123 THEMENWEG VIA ROSA SEITENSTETTEN E8 3353 Seitenstetten, Steyrer Straße 1 T 07477/422 24 www.seitenstetten.gv.at Vom historischen Hofgarten führt der Weg „Via Rosa“ zu dreizehn Stationen, die sich mit dem Thema „Rosen“ befassen. Der Routen- plan liegt bei 13 Kooperationspartnern auf. Dort gibt’s außerdem den Rätselbogen für die Themenwegrätselrallye. © Gemeinde Seitenstetten

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte 40

...... ST. GEORGEN AM YBBSFELDE

220 TRACHTENHAUS PRESSL MIT CAFÉ SCHONZEIT J5 Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr 3304 St.Georgen/Ybbsfelde, Gewerbestraße 18 T 07472/259 02 www.pressl.cc An der B1 gelegen, bietet das Mostviertler Trachtenhaus auf fast 1.000m² ein tolles Einkauferlebnis für Fans von Dirndl, Lederhose, feschen Jacken, Jagdbekleidung und Schuhen für die ganze Familie. Kleine Stärkungen gibt’s © schwarz-koenig.at im Café Schonzeit. Gruppen sind jederzeit herz- lich willkommen.

...... ST. PANTALEON-ERLA

130 RADL-BRUCK INS MOSTVIERTL Gemeindeamt B1 4303 St.Pantaleon-Erla T 07435/72 71 www.st-pantaleon-erla.gv.at Über diese Brücke können Donauradweg-Radler verkehrssicher den Ennskanal überqueren. Mit 90 Metern Spannweite auf zwei Pfahlfundamen- ten ist die dreifeldrige Trogholz-Brücke über den Ennskanal eine besondere Attraktion. Ihr impo- santes Erscheinungsbild stellt das Eintrittstor © Josef Alkin ins Mostviertel dar.

...... STRENGBERG

159 NOSTALGIE MUSEUM DRAHTESEL & MEHR D4 Do 14–17 Uhr, Fr 16–19 Uhr, Sa 14–17 Uhr; nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten 3314 Strengberg M 0676/323 85 72 www.drahtesel-museum.at Original restaurierte Fahr- und Motorräder sind das Herzstück des Museums im historischen Ambiente des ehemaligen Depots der Freiwil- ligen Feuerwehr. Zweiräder-Sammlerstücke © schwarz-koenig.at erzählen die Laufrad-Entwicklungsgeschichte bis zum heutigen E-Bike. Sonnen-E-Tankstelle, Fahrten mit Oldtimer-Traktoren. AUSFLUGSZIELE 41

...... ULMERFELD-HAUSMENING BEI AMSTETTEN

160 SCHLOSS ULMERFELD BEI AMSTETTEN Ostern bis 26.Okt: So und Ftg 14–17 Uhr oder H6 mit Voranmeldung; Ausstellungen (Westtrakt) Fr 15–19 Uhr, Sa, So und Ftg 10–12 und 14–17 Uhr 3363 Ulmerfeld-Hausmening, Burgweg 1 T 07475/540 37 oder T 07472/60 13 63 M 0676/886 095 00, www.amstetten.at Das Schloss mit gotischer Kapelle, Säulenhalle und Wehrturm ist ein Juwel mittelalterlicher Baukunst. Im Arkadenhof finden im Sommer Konzerte und Theateraufführungen statt. © Gerhard Streißlberger Im Westtrakt werden laufend Ausstellungen gezeigt. Sehenswert ist auch die historische Waffensammlung des Waffenmeisters Ernst Urschitz im Schlossturm.

...... WALLSEE

203 RÖMERWELT täglich von 7 bis 21 Uhr; F3 Zutritt individuell mit Zutrittsmünze 3313 Wallsee, Alte Schulstraße 5 www.roemer-wallsee.at Historisch interessierte Entdecker sind in der Römerwelt in Wallsee-Sindelburg bestens aufgehoben: Top-moderne Visualisierungen präsentieren den Besuchern auf den Grund- mauern eines römischen Kastells den Alltag der römischen Armee vor rund 1.600 Jahren auf © schwarz-koenig.at lebendige und greifbare Weise.

......

176 ISLANDPFERDEHOF GUT PÖLLNDORF 3351 Weistrach, Voralpenstraße 2 C7 M 0664/444 44 96 www.poellndorf.at Mit Begeisterung und Kompetenz betreibt Familie Kirchmayr auf Gut Poellndorf einen Islandpfer- dehof mit rund 120 Pferden. Die Reitschule ver- anstaltet Schnupperkurse, Voltigieren für Kinder, Jugendreitwochen, Abzeichenkurse und Ausritte. Der Landwirtschaftsbetrieb bietet Einstellplätze und den Verkauf von Pferden aus eigener Zucht. © Christiane Slawik

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte 42

177 KAISERIN ELISABETH-WARTE AM PLATTENBERG B8 Mär bis Nov ganztags geöffnet (bei Tageslicht) 3351 Weistrach, Plattenberg 19 (bei Ferienlager Anthofer, Zufahrt über Kürnberg) T 07477/423 63 www.elisabethwarte.at Der 19m hohe Aussichtsturm wurde 1900 eröffnet und bietet auf 750m Seehöhe einen einzigartigen Blick in das Alpenvorland. Eine Büste der Kaiserin Elisabeth gibt es zu bewun- © Christian Dorfer dern. Klettermöglichkeiten auf Warten-Außen- wänden, Mountainbike-Strecke für Kinder und Erwachsene, 3km langer „Sissi-Rundweg“ mit Mostbrunnen und Genussplatzerl.

...... WINKLARN

186 WALDLEHRPFAD MIT PFEIL UND BOGEN I6 Öffnungszeiten siehe Ausstecktermine Heuriger 3300 Winklarn, Schiselhof 1 T 07472/669 57 www.pihringer.at Zwischen Obstbäumen und Wiesen erstreckt sich der 3D-Parcours für traditionelle Bogen- sportklassen. Zielobjekte sind 3D-Tiere. Rund 26 Stationen und ein Waldlehrpfad geben Einblicke in die Mostviertler Flora. Für Geburts- © schwarz-koenig.at tags- oder Firmenfeiern gibt es gesellige und kulinarische Programme. Moststraße-Heuriger S. 68

Stift Seitenstetten © Krause Johansen © Krause AUSFLUGSZIELE 43

188 STRAUSSENHOF EBNER Führungen: jeden 1. Sa im Monat H6 Beginn: 14 Uhr Dauer: 1,5–2 Stunden Für Busse und Gruppen Führungen nach telefonischer Vereinbarung. 3300 Winklarn, Hauptstraße 12 M 0664/486 02 09 www.straussenhof-ebner.at Am Straußenhof von Margit und Gerhard Ebner leben mehr als 50 Strauße, die bei Voranmel- © weinfranz.at dung besucht werden können. Die Botique mit Produkten aus Straußeneiern und Dekora- tivem wie Lampen und Schmuck aus feinster Handarbeit hat jeweils an den vier Samstagen vor Ostern und Weihnachten (14–19 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Urlaub am Bauernhof S. 68

...... ZEILLERN

197 MOSTOBSTWANDERWEG ZEILLERNER MOSTLAND G5 3311 Zeillern, Schloss Hotel Zeillern T 07472/655 01 www.zeillern.gv.at Idyllisch gelegene Bauernhöfe und urige Mostheurige säumen den sieben Kilometer langen Weg durch die reizvolle Hügelland- schaft. 10 Schautafeln informieren über die Mostproduktion. Start: Infotafel Schlossinsel (gegenüber vom Schloss) © weinfranz.at Moststraße-Hotel S. 70

Stift Seitenstetten

Zeichenerklärung siehe Seite S.74 01 Verortung siehe Genusskarte Essen, Genießen & Übernachten © weinfranz.at

„G’SUNDHEIT!“ – „SOLLST LEBEN!“ Wer das Mostviertel bereist und dabei Most genießt, sollte sich mit einem netten Mostviertler Brauch vertraut machen: Denn wer hierzulande ein Glas Birnenmost trinkt, wünscht seinem Gegenüber „G’sundheit“. Die Mostviertler Etikette verlangt, dass dieser darauf mit „Sollst leben!“ antwortet. Apropos: Es empfiehlt sich, das Mostverkosten mit einer Übernachtung oder am besten gleich mit einem Kurzurlaub bei einem der Mostviertler Gastgeber zur verbinden. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 45

Die Moststraße-Heurigen Mindestens zehn Wochen pro Jahr hat jeder Mostheurige geöffnet. Hier sitzt man mitten im Obstgarten oder in der urigen Stube, genießt geprüfte Moste mit Gütesiegel, hausgemachte Säfte,Edelbrände und regionstypische Schmankerl.

Die Moststraße-Wirte Sie sind die Spezialisten für Most und Kost.Hier genießt man in gemütlicher Atmosphäre Köstlichkeiten wie Mostbratl oder Mostpudding und kann erlesene Moste verkosten. Auch Mostsouvenirs werden angeboten.

Die Moststraße-Hotels Vom gediegenen RelaxResort über freundliche Stadthotels, romantisch-gemütliche Landhotels bis zum Schlosshotel. Hier wohnt und genießt man Spezialitäten von der Most- straße in besonders typischem Ambiente.

Urlaub am Bauernhof Auf den imposanten Mostviertler Vierkanthöfen kann man gemütlich wohnen, den fruchtigen Most und die kuli- narischen Köstlichkeiten der Moststraße genießen.

Mostviertler Genießerzimmer Mostviertler Genießerzimmer sind zertifizierte Refugien mit besonderem Flair, eingebettet in viel Grün, mitten in malerischen Stadtensembles oder mit Aussicht auf die Birnenlandschaft.

TOP Heuriger „Top-Heurige“ sind Leitbetriebe der niederösterrei- chischen Heurigenkultur. Sie bieten regionstypische Atmosphäre, regionale und saisonale Spezialitäten aus der Heurigenküche sowie hochwertige Moste.

Die Mostbarone Mostbarone engagieren sich besonders für die Mostkultur, bieten beste Qualität und gestalten Veranstaltungen, von der Verkostung bis zum „mostgraduellen“ Seminar. S. 8–9 46

......

3333 2 LANDHAUS AIGNER 3365 Allhartsberg, Maierhofen 15 H8 M 0664/221 73 13 www.urlaubambauernhof.at/landhaus.aigner Stilvoll renovierter Vierkantbauernhof, mit einzigartigem Panoramablick über das Most- viertel. Das Landhaus wurde mit sehr viel Liebe gestaltet, es vereinen sich stilvolle Tradition mit Moderne. An der Panoramawiese warten viele lauschige Plätze zum Verweilen und Entspan- nen. Die Wanderwege Mostviertelblickweg und © privat beginnen vor der Haustüre. Ruhig, mitten im Grünen, ideal für Ruhesuchende.

...... AMSTETTEN

5 GENUSSBAUERNHOF DISTELBERGER Ausstecktermine Genusskarte H4 3300 Amstetten, Gigerreith 39 T 07479/73 34, www.distelberger.at Im Genussbauernhof von Toni Distelberger dreht sich alles um den Birnenmost. Der gemüt- liche Mostheurige mit Gastgarten im Innenhof ist der Treffpunkt für kommentierte Verkostun- gen, zum genussvollen Sonntagsbrunch oder Führungen durch das große Bauernmuseum. Gäste genießen eine abwechslungsreiche saiso- © Klameth nale Mostviertler Jause. Ab Hof-Verkauf S. 13 Mostviertler Bauernmuseum S. 33

8 PATISSERIE NADERER Di bis Fr 8–18:30 Uhr, Sa 8–15:30 Uhr, I5 So 8–12 Uhr, Mo und Ftg geschlossen 3300 Amstetten, Rathausstraße 13 M 0664/322 66 07, www.diepatisserie.at In heimeliger Atmosphäre verwöhnt die Patis- serie Naderer mit selbstgemachten Desserts und ausgewählten Kaffees. Beste Qualität und erlesener Genuss werden hier groß geschrie- ben. Für die Herstellung der Spezialitäten ver- wenden die Gastgeber vorwiegend regionale © Philip Baumgartner und saisonale Zutaten mit dem Ziel, ihre Gäste zu begeistern. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 47

9 HOTEL EXEL **** Hotel: tgl. 0–24 Uhr I5 Restaurant: tgl. 6:30–22 Uhr 3300 Amstetten, Alte Zeile 14 T 07472/258 88 www.hotelexel.com Das einzige 4-Sterne-Hotel in Amstetten bietet sowohl Geschäftsreisenden als auch dem Kul- tur- und Erholungsgast ideale Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Mediterrane Terrasse mit Sonnensegel, ausgezeichnetes © schwarz-koenig.at Restaurant und hauseigener Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.

10 STADTHOTEL GÜRTLER ***S tgl. geöffnet; Betriebsurlaub: Weihnachten I5 Bar: Mo bis Fr 17–23 Uhr 3300 Amstetten, Rathausstraße 13 T 07472/627 65 www.stadthotel-guertler.at Zentral gelegen, farbenfroh und gut gelaunt! Den Feierabend können die Gäste – und auch Nicht-Hotelgäste in der schicken Hotelbar genießen. Mitten in der Stadt gelegen mit eigenem Parkplatz, ist das Hotel ein idealer Aus- © Harald Goebl gangspunkt für den Einkaufsbummel oder den Besuch von Kulturveranstaltungen.

...... ARDAGGER

3333 14 BIO-BAUERNHOF HAUNSCHMID 3321 Kollmitzberg, Kollmitzberg 14 I3 T 07479/75 29, M 0664/495 60 31 www.urlaubambauernhof.at/haunschmid „Donaublick“ und „Ötscherblick“ heißen die beiden Wohnungen mit Mansardenflair, die im ländlichen Stil eingerichtet sind. Ruhig und mit- ten im Grünen gelegen, ideal für Ruhesuchende sowie für Familien. Für Gäste gibts selbstge- backenes Brot, Gebäck, Milch, Joghurt, Butter, Fruchtsäfte und Most. © schwarz-koenig.at Ausstattung: 2 FEWO mit je bis zu 5 Pers.

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 48

15 PARLAMENTWIRT Öffnungszeiten: siehe Website G4 3321 Stephanshart, Leitzing 1 T 07479/63 51 www.parlamentwirt.at Der Parlamentwirt liegt direkt am Donaurad- weg bei der „Mostviertler Riesenmostbirn“. „Aus der Region – für die Region!“ lautet das Motto und besonders in der Küche werden so viele frische, regionale Zutaten wie nur möglich verwendet. Kinder können sich auf dem großen © Kirchweger Spielplatz austoben, während es sich die Eltern gleich daneben im Gastgarten gemütlich machen. Mostviertler Riesenmostbirn S. 33

16 GASTHOF ALPENBLICK Di bis So ganztags, warme Küche von 8–20 Uhr; I3 Ruhetag: Mo 3321 Ardagger, Kollmitzberg 3 T 07479/75 15, M 0664/391 36 65 www.gasthof-alpenblick.cc Einen grandiosen Ausblick vom Donauland bis in die Alpen genießt man von der Panorama- Terrasse des familiär geführten Gasthofes. Mitten im Ortszentrum von Kollmitzberg wohnt man in ruhiger Lage und in gemütlichen Zim- © Hintersteiner mern. Von der Terrasse hat man eine wunder- bare Aussicht vom Donauland bis in die Alpen.

17 MOSTHEURIGER HAUER Ausstecktermine Genusskarte I4 3300 Ardagger Stift, Hauersdorf 4 T 07472/654 24 www.hauer-hof.at Der behutsam renovierte Vierkanthof mit Ab Hof-Laden und Schaubrennerei fällt durch seine kunstvolle Sgraffiti-Fassade auf. Im Most- heurigen trifft man sich zum Genießen und Feiern. Der überdachte Innenhof lädt beson- ders im Frühjahr und Sommer zum Verweilen © schwarz-koenig.at ein. Familie Hauer bietet auch Führungen und Edelbrandverkostungen an. Ab Hof-Verkauf S. 15 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 49

20 LANDGASTHOF KREMSLEHNER ganztags ab 8:30 Uhr; Ruhetag: Di H4 3321 Ardagger, Stephanshart 1 T 07479/72 40 www.stefanshart.at Der Gasthof am Rande der Donauauen befindet sich seit über 300 Jahren im Familienbesitz. Vom Gastgarten und vom Saal reicht der Blick aufs Donautal und den Dorfplatz. Zehn neu ad- aptierte Gästezimmer laden zum Verweilen ein.

© weinfranz.at

24 SCHIFFSMEISTERHAUS GASTHOF RESTAURANT H3 7–23 Uhr, warme Küche 11:30–21 Uhr, von 24.Dez–1.Mär geschlossen 3321 Ardagger, Markt 60 T 07479/63 18, www.schiffsmeisterhaus.at Das Motto „Essen, Trinken & Schlafen“ ist nicht zufällig gewählt – ob als Treffpunkt für gemüt- liches Beisammensein im Gasthof, exklusives Dinner im Restaurant, Ruhe und Entspannung im Hotel – für jeden Geschmack etwas. Mitten © Mitter im Mostviertel, 5km zur Autobahn A1, direkt am Donauradweg. Weitere Auszeichnungen: Falstaff, A la Carte, AMA-Gütesiegel, Genuss-RegionWirt

...... ASCHBACH

26 BERNDL’S LANDGASTHAUS Do ab 16 Uhr, Fr bis Di ab 9 Uhr, warme Küche: F7 11–21 Uhr; Ruhetage: Di ab 15 Uhr, Mi ganztags 3361 Aschbach-Krenstetten, Marienplatz 1 T 07476/773 16, M 0676/306 22 80 www.landgasthaus-berndl.at Regionalität und Qualität stehen für die Familie Berndl an erster Stelle. In der Küche ihres imposanten Vierkanthofes werden nur die besten Produkte des Mostviertels verarbeitet. Platz finden Gäste in den gemütlichen Stuben, © schwarz-koenig.at im Saal und im Gastgarten im romantischen Arkadenhof. Auszeichnungen: AMA Gastrosiegel, „Wo isst Österreich“ Wirtshausführer

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 50

...... BIBERBACH

35 MOSTSTRASSENRAST GASTHAUS KAPPL „DIE SUPPENFEEN“ F8 Mi bis Sa 9–23 Uhr, So und Ftg 8–21 Uhr, warme Küche bis 21 Uhr, So und Ftg bis 20 Uhr, in den Wintermonaten So bis 19 Uhr geöffnet; Ruhetage: Mo, Di 3353 Biberbach, Im Ort 11 T 07476/82 12 www.gasthaus-kappl.at Bekannt ist die Suppothek von Angelika und Evelyn Kappl für ihre herzhafte Kappl-Rind- © schwarz-koenig.at suppe, serviert mit frischen, regionalen Zutaten. In der Gaststube fällt der Blick auf die antike Holzdecke aus dem Jahr 1640. Feiern kann man im Kellerstüberl. Bei Hausführungen erfahren Besucher mehr über die Geschichte der Suppe und über das Haus. Ausstattung: FEWO für 4 Pers.

...... ERTL

42 MOSTHEURIGER VORALPENBLICK Ausstecktermine Genusskarte E9 3355 Ertl, Voralpenstraße 27 T 07477/71 20 www.voralpenblick.at Der gemütliche Vierkanthof von Familie Heuras ist ein nettes Platzerl, um sich mit einer herzhaften Jause und einem Glas Most zu stärken. Drinnen sitzt man in einer heimeligen Bauernstube mit knisterndem Kachelofen oder im neuen Heurigenstadl. Von der Terrasse © zVg des ruhigen Gastgartens genießt man einen herrlichen Ausblick ins milde Mostviertel. Pferdeeinstellplätze verfügbar. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 51

...... EURATSFELD

50 LANDHOTEL GAFRINGWIRT ganzjährig; Ruhetage: Di, So Abend; K7 Hotel: kein Ruhetag, Urlaubszeiten s. Website 3324 Euratsfeld, Mittergafring 4 T 07474/26 80 www.gafringwirt.at Ein würziges Mostbaronfilet, einen Ostarrichi- Strudel nach altem Rezept oder die berühmten Birnenknödel mit Cidersorbet? Die Palette an kreativen und saisonalen Schmankerln trägt mehrere Auszeichnungen. Auch das Wohnen ist © schwarz-koenig.at ein Genuss, in freundlichen Zimmern mit Voll- holzmöbeln. Gemütlicher Garten. Golfplätze, Rad- und Wanderwege rund ums Haus. Weitere Auszeichnungen: NÖ Wirtshauskultur, AMA Gastrosiegel, Falstaff, GenussRegionsWirt

51 MOSTHEURIGER ZEILINGER Ausstecktermine Genusskarte K6 3324 Euratsfeld, Pollenberg 3 T 07474/247 www.most-zeilinger.at Gesellig und familiär ist es beim Mostbaron von Pollenberg. Wiesen und schattenspendende Obstbäume umgeben den stolzen Vierkanthof. Aufgetischt wird ein reichhaltiges Jausenange- bot mit selbstgemachten Fleischspezialitäten aus eigenem Mastbetrieb. © weinfranz.at Weitere Auszeichnungen: Goldene Birne für Birnenmost © weinfranz.at

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 52

52 MOSTHEURIGER SOMMEREGGERHOF Ausstecktermine Genusskarte K6 3324 Euratsfeld, Sommeregg 1 T 07474/388 www.mostheuriger-sommereggerhof.at In ruhiger Lage liegt der beliebte Mostheurige von Susi und Martin Prigl. Die gemütliche Gast- stube ist in Ziegeloptik eingerichtet. Zum Essen gibts eine große Auswahl an kalten Spezialitä- ten aus eigener Schweinezucht, selbstgemach- te Aufstriche und Mehlspeisen. © dieter-lampl.com

...... HAAG

3333 60 FAMILIE GRUBER-ELLINGER 3350 Haag, Heimberg 3 D5 T 07434/425 14, M 0680/207 67 82 www.urlaubambauernhof.at/gruber-ellinger Wiesen, Felder und das eigene Damwildgehege umgeben den typischen Mostviertler Bauernhof. Ideal für Familien: der große Garten mit Spiel- platz sowie der abgeschlossene Innenhof mit Gartenlaube. Zwergziegen Sissi und Lilli, Hase, Katze und Co. freuen sich über Streichelein- heiten. Ein reichhaltiges Frühstück, serviert in © Gruber-Ellinger familiärer Atmosphäre, rundet das Angebot ab.

3333 61 LINDENHOF 3350 Haag, Jahnstraße 10 C5 T 07434/423 43 www.urlaubambauernhof.at/forstmayr Der Vierkanthof liegt am Rande von Stadt Haag. Zum Frühstück werden hausgemachte Spezialitäten aufgetischt. Vor der Haustür liegt eine Wiese mit Spiel- und Turngeräten für die kleinen Gäste. Hund Rika, die Ziegen Hanni und Fredi und die Hasen freuen sich über Streicheleinheiten. Entspannung finden Gäste © schwarz-koenig.at im Wellness-Stadl mit Dampfbad, Sauna und Infrarot-Kabine. Ausstattung: 3 DZ, 2 FEWO für 1–5 Pers., Pool, Sauna, Dampfbad, Whirlpool ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 53

62 MOSTHEURIGER HANSBAUER Ausstecktermine Genusskarte B6 3350 Haag, Krottendorf 12 T 07435/447 02, M 0699/190 576 99 www.hansbauer.at Der Mostbaron legt großen Wert auf qualitative und sortenreine Birnen- und Apfelmoste, selbst- verständlich aus eigener Erzeugung: die Rinds- und Schweinsspezialitäten, das Bauernbrot, die Mehlspeisen nach alten Rezepten.

© weinfranz.at

63 GASTHOF RESTAURANT MITTER Fr bis Di und Ftg 7–24 Uhr, Mi 7–14 Uhr, warme C5 Küche: 11:30–13:30 u. 18–20:30 Uhr; Ruhetag: Do (Jul und Aug geänderte Öffnungszeiten siehe Website) 3350 Haag, Linzerstraße 11 T 07434/424 26 www.mitter-haag.at Bereits in vierter Generation zählt der Wirt zu den Top-Adressen im Mostviertel. Für seine gut- bürgerliche Küche und typische Mostviertler © Mitter Gerichte hat Albin Hawel zahlreiche Auszeich- nungen und Bewertungen internationaler und nationaler Fachmagazine eingeheimst. Weitere Auszeichnungen: A la carte, Falstaff und Wirtshausführer

3333 70 GESTEHOF HETZENBERG 3350 Haag, Porstenberg 28 B6 T 07434/428 90, M 0664/734 181 91 www.gestehof.at Zentral und doch ganz ruhig liegt der behutsam renovierte Hof. Die Zimmer und die Genießer- wohnung „Troadkasten“ sind geschmackvoll mit altem und neuem Holz und offenen Bädern ausgestattet, die Wohnung beherbergt eine Küche. Das Frühstück mit Hausgemachtem und Regionalem wird in die Genießerwohnung oder © Hetzenberg im Innenhof serviert. Gemütlich: der Garten mit Schwimm-Biotop. Ausstattung: 1 EZ, 2 DZ, 2 FEWO für 1–3 Pers., Große Flat-TV’s, WLAN, überdachte Parkplätze

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 54

72 WIRT Z’KROTTENDORF Di bis Sa ab 11 Uhr, So und Ftg ab 9 Uhr, B6 durchgehend warme Küche; Ruhetag: Mo 3350 Haag, Krottendorf 13 T 07434/462 52, www.gasthaus-hirsch.at Das familiär geführte Gasthaus liegt wunder- schön im südlichen Mostviertel an der Grenze zu Oberösterreich. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Tierpark Haag. Der Gastgarten mit seinen großen Bäumen bietet ausreichend Schatten für heiße Sommertage. © zVg

3333 73 DER MAYRHOF 3350 Haag, Radhof 4 D4 T 07434/435 30, www.mayrhof.at Der Vierkanthof liegt in absoluter Einzellage, inmitten von Wiesen mit typischen Mostviert- ler Mostobstbäumen. Großer Garten mit Lounge, überdachte Gartenlaube mit Grill- möglichkeit. Modern eingerichtete Zimmer mit Sat-TV und Bad oder Dusche. Am Hof Einkaufsmöglichkeit von Speck und veredelten Fleischprodukten. © zVg Ausstattung: 3 EZ, 3 DZ, 1 FEWO für 1–3 Pers., Flat-TV’s, WLAN, überdachte Parkplätze Ab Hof-Verkauf S. 19

...... KEMATEN AN DER YBBS

75 LANDGASTHOF BACHLERHOF Mi bis So, Küchenzeiten Mittag: Mi bis So G7 11:30–14 Uhr, Abend: Mi bis Sa 17–21 Uhr, So und Ftg 17–20 Uhr; Ruhetage: Mo, Di 3331 Kematen/Ybbs, Abetzdorf 1 T 07448/23 74, www.bachlerhof.at Ein Landgasthof wie im Bilderbuch – ein typi- scher Mostviertler Bauernhof! In den urig ge- stalteten Räumlichkeiten oder im großzügigen Gastgarten genießen Gäste regionale und saiso- nale Wirtshausküche. Rund um den Hof gibt es © schwarz-koenig.at Werke des Extremschnitzers Ernst Adelsberger zu bestaunen. Eigene Erdbeerfelder, Kräuter- garten, Fleisch von Hausschlachtung. Weitere Auszeichnungen: Wirtshauskulturbetrieb, Tut Gut Wirt, AMAGastrosiegel, Genuss-Wirt ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 55

333 77 BAUERNHOF GRISSENBERGER 3331 Kematen/Ybbs, Gimpersdorf 2 G7 M 0650/993 65 58, M 0676/573 01 06 www.grissenberger-gimpersdorf.at Gemütlich-rustikale Zimmer und ein reichhal- tiges Frühstücksangebot: Seit dem Jahr 2000 bewirtschaftet Familie Grissenberger den Hof nach biologischen Grundsätzen. Im typischen Vierkanthof am Fuße des Sonntagsberges sind auch Pferde, Katzen und Hasen zu Hause. Einzigartig: das weltweit 1. Kornkreis-Museum. © schwarz-koenig.at Ausstattung: 1 EZ, 3 DZ, 1 MBZ, großer Innenhof, große Gästeküche (falls Gäste selbst kochen wollen) Kornkreismuseum S. 36

...... NEUHOFEN AN DER YBBS

85 REIKERSDORFER’S PRESSHAUSHEURIGER I8 Ausstecktermine Genusskarte 3364 Neuhofen/Ybbs, Greinöd 1 T 07475/564 81 www.mosti.at Der „Mostbaron von Neuhofen“ betreibt mit seiner Familie einen gemütlichen Mostheurigen mit wunderbarer Aussicht, eine Essig- und Dörr- obstproduktion und eine Imkerei. Kulinarisch verwöhnen die Gastgeber mit herzhaften © weinfranz.at Speckvariationen, köstlichen Saft- und Most- kreationen und regionalen Schmankerln. Ab Hof-Verkauf S. 20 © Österreich Werbung/Lisa Eiersebner © Österreich Werbung/Lisa

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 56

87 MOSTHEURIGER AM HÖRLESBERG FAMILIE RESCH 333 H7 Ausstecktermine Genusskarte 3364 Neuhofen/Ybbs, Hörlesberg 12 T 07475/524 91, www.mostheuriger-resch.at Ein paradiesisches Genussplatzerl mit bester Aussicht ist der Mostheurige von Gerlinde und Günther Resch. Im urigen Kellergewölb speist man Jausenplatten und hausgemachte Mehlspeisen. Die Kleinen vergnügen sich am Spielplatz mit Trampolin oder in der Spielecke. © Familie Resch Oder sie schauen zu, wie die Kühe und Schwei- ne gefüttert werden und wie Brot und Krapfen gebacken werden. Übernachten und Urlaub machen kann man im Gästehaus mit zwei Doppelzimmern und zwei Ferienwohnungen.

88 RELAXRESORT KOTHMÜHLE **** tgl. warme Küche von 11:30–22 Uhr I7 3364 Neuhofen/Ybbs, Kothmühle 1 T 07475/521 12, www.kothmuehle.at In den sanften Hügeln der Moststraße liegt das 4-Sterne-Haus der Familie Scheiblauer. Höchst gemütliche Zimmer und Suiten laden zu einer romantischen Auszeit ein. Spa- und Wellnessoase, Relaxgarten mit Rosenplätze, Schwimmbiotop. Köstliches aus der eigenen Landwirtschaft und von der Region Moststraße © schwarz-koenig.at bietet das Restaurant. Weitere Auszeichnungen: Landessieger „Krone der Gastlichkeit“, Relax-Guide (1 Lilie)

90 PERBERSDORFER HEURIGER UND HOTEL *** I7 Ausstecktermine Genusskarte 3364 Neuhofen/Ybbs, Perbersdorf 14 T 07475/527 18 www.perbersdorf.at Familie Bauer-Resch verwöhnt mit Mostviert- lerischem wie Meterjause, Schweinsbraten, selbstgebackenem Brot und hausgemachten Mehlspeisen. Gemütlich ists im Gastgarten am Biotop, im Heurigen mit Gewölbe oder im hel- © weinfranz.at len Wintergarten. Für die Kleinen gibt’s einen Spielplatz und eine Spielecke, für die Großen Oldtimer-Motorräder zu bestaunen. Schöne Gästezimmer, Wohlfühlbereich mit Sauna. © weinfranz.at ESSEN & ÜBERNACHTEN 57

Mostheuriger „Zur Steinernen Birne“ 58

94 GASTHOF ZUR POST *** Mo bis Do 7–24 Uhr, Sa 7–1 Uhr, So 7–15 Uhr, I7 warme Küche 11–14 u. 18–22 Uhr; Ruhetag: Fr 3364 Neuhofen/Ybbs, Marktplatz 4 T 07475/527 96, www.luegmayer.at Ein traditioneller Familienbetrieb mit herzlicher Bewirtung und bodenständiger Küche lockt am Marktplatz zu Tisch. Der Juniorchef interpretiert traditionelle Gerichte neu und verwendet dazu regionale Produkte. Großer Veranstaltungssaal mit bis zu 280 Plätzen. Im Sommer sitzt man © schwarz-koenig.at lauschig neben dem Obstgarten.

...... NEUSTADTL AN DER DONAU

101 GASTHOF KÜRNER KIRCHENWIRT Di bis Do 9–22 Uhr, Fr bis Sa 9–24 Uhr, J3 So und Ftg 8–18 Uhr, warme Küche tgl. 11:30–21 Uhr; Ruhetag: Mo 3323 Neustadtl, Höhenstraße 1, T 07471/22 28 M 0664/188 96 08, www.kürner.at Gerald und Julia Kürner verwöhnen mit regi- onalen Köstlichkeiten, feinstem Birnenmost und typischen Mostviertler Gerichten. Der Kirchenwirt bietet eine einladende Gaststube, einen Gartensaal, ein Extrazimmer und einen © Kürner großen Festsaal. Treffpunkt an Wochenenden ist das „Bergwerk“ im Keller, ein Pub mit uriger Atmosphäre. Außerdem: gemütliche Zimmer.

...... RANDEGG

110 PANORAMASTÜBERL DAS RESTAURANT AM HOCHKOGEL J8 von Ostern bis Nov Di bis So ab 10 Uhr, von Nov bis Ostern Mi bis So ab 11 Uhr 3263 Randegg, Hochkogelberg 36 T 07487/211 11, M 0664/491 16 47 www.panoramastueberl.at Pfiffige Schmankerln der typischen Mostküche servieren Vera und Wolfgang Resch. Von der Panoramajause und dem Surschnitzel über das Mostbaronpfandl bis zu saisonalen Speziali- © weinfranz.at täten. Vom Hochkogelberg hat man in alle Himmelsrichtungen einen grandiosen Ausblick. Nach dem Essen empfiehlt sich ein Spaziergang zur Hochkogel-Alm. Weitere Auszeichnungen: Tut Gut Wirt ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 59

110 ALMHAUS HOCHKOGEL–DER HEURIGE Ostern bis 26. Okt, Sa, So und Ftg mit J8 Jausengerichten ab 14 Uhr 3263 Randegg, Hockogelberg 10 M 0664/36 33 849 www.panoramastueberl.at Das Almhaus Hochkogel liegt am ersten Höhen- rücken des niederösterreichischen Alpenvorlan- des auf 660m. Von März bis November gibt es hier kalte und warme Jausengerichte, regionale Schmankerl, Most und Säfte aus der Region. © Theo Kust

...... SEITENSTETTEN

116 MOSTHEURIGER SCHWINGENSCHLÖGL D7 Ausstecktermine Genusskarte 3353 Seitenstetten, Weidersdorfstraße 65 M 0680/301 18 65 www.neudaumuehle.at Im Heurigen am Vierkanthof „Neudaumühle“ speisen Gäste reichhaltige Jausen und können sich am Kachelofen wärmen. Im Sommer reicht der Blick vom lauschigen Gastgarten auf die alte Mostpresse und den Kinderspielplatz. © Franz Schwingenschlögl Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungs- zeiten willkommen (Voranmeldung erbeten). Ab Hof erhältliche Produkte: fangfrische und geräucherte Forellen, Birnen- und Apfelmost, Edelbrände und Liköre

118 WILDHEURIGER KRONAWETTER Ausstecktermine Genusskarte E8 3353 Seitenstetten, Blümelsberg 15 T 07477/444 88 www.wildheuriger.at Durch eine malerische Birnbaumzeile gelangt man zum Wildheurigen. Spezialität auf der ab- wechslungsreichen Jausenkarte sind Köstlich- keiten vom Wild aus eigener Wildtierhaltung. Jeden Sonntag gibt es ein warmes Mittags- buffet; im Oktober und November ein warmes © schwarz-koenig.at Wildbuffet. Ab Hof-Verkauf S. 21

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 60

119 GASTHAUS WIESER Mo bis Sa 8–1 Uhr, So und Ftg 8–20 Uhr, E7 warme Küche von 11–22 Uhr; Ruhetage: Mi, Do (außer Ftg) 3353 Seitenstetten, Marktplatz 2 T 07477/423 11 www.gasthaus-wieser.at Nur wenige Schritte unterhalb des bekann- ten Barockstiftes liegt der familiengeführte Traditionsgasthof. Neben internationalen Spezialitäten und Schmankerln aus der Region © Wieser stehen regelmäßig saisonale Aktionen auf dem kulinarischen Programm.

120 MOSTVIERTLERWIRT OTT Mi bis So und Ftg 9 Uhr, warme Küche E7 9–23 Uhr; Ruhetage: Mo, Di. Nach Anmeldung auch an Ruhetagen geöffnet. Küche: 9–22 Uhr und So 9–20 Uhr 3353 Seitenstetten, Marktplatz 4 T 07477/423 04, M 0676/618 78 66 www.mostviertlerwirt-ott.at Mit Herz und Gefühl führt Melitta Ott jun. das Gasthaus ihrer Eltern. Zwei Minuten Gehweg vom Benediktinerstift entfernt, bietet der Most- © zVg viertlerwirt mehrere Räumlichkeiten für ein gemütliches Beisammensein. Vegetarische und vegane Speisen.

122 GASTHAUS HUNDSMÜHLE 8–24 Uhr, warme Küche 11:30–14 und E9 17–22 Uhr; Ruhetag: Do 3353 Seitenstetten, Treffling 132 T 07477/423 70 www.gh-hundsmuehle.at Seit 1525 ist die Hundsmühle ein Ort der Ein- kehr und Geselligkeit, seit 1933 im Besitz der Familie Sindhuber. Auf der Menükarte findet man herzhafte Hausmannskost.Besonders beliebt sind die Schnitzel und das traditionelle © weinfranz.at „Bratlschießen“, wo auf der Stockbahn um die anschließende Jause gespielt wird. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 61

124 STIFTSMEIERHOF SEITENSTETTEN Mi bis So:warme Küche von 11–22 Uhr; E8 Ruhetage: Mo, Di – mit Voranmeldung jedoch für Gruppen geöffnet 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 5 T 07477/430 70 www.stiftsmeierhof.at Nach dem Motto „himmlisch-bodenständig“ pflegt der Stiftsmeierhof die klösterliche Küchentradition. Mittags erfreuen leichte Gerichte den Gaumen. Abends findet man eine © Thomas Schauer reiche Auswahl an regionalen Spezialitäten und raffinierten Kompositionen auf der Karte.

...... ST. PANTALEON-ERLA

125 MOSTHEURIGER FAM. LETTNER Ausstecktermine Genusskarte C3 4303 St.Pantaleon-Erla, Erla 128 T 07435/76 58, M 0664/382 66 48 www.derheurige-lettner.at Direkt am Donauradweg liegt der zum Top- Heurigen ausgezeichnete Familienbetrieb. Die kulinarischen Schmankerln stammen aus eigener Produktion, die sortenreinen Moste und Säfte aus Birnen und Äpfeln aus den haus- eigenen Streuobstgärten. Im Sommer sitzt man © zVg auf der überdachten Terrasse oder unter der alten Baumpresse. Weitere Auszeichnungen: „Goldene Birne“

...... ST. PETER IN DER AU

136 GASTHAUS LAZELSBERGER ganzjährig 9–18 Uhr; D7 Ruhetag: Mo (außer Ftg) 3352 St.Peter/Au, An der Bahn 50 T 07477/427 88 www.laziland.at Das urige Gasthaus, das Christian Lazelsberger neben seinem Sagen- und Erlebnispark „Laziland“ betreibt, ist besonders bei Familien, Schulklassen, Vereinen und größeren Reise- gruppen beliebt. © schwarz-koenig.at

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 62

138 „ZUR STEINERNEN BIRNE“ Ausstecktermine Genusskarte D6 3352 St.Peter/Au, St.Johann/Eng. 155 T 07434/421 12, www.steinernebirne.at Eine riesige „steinerne Birne“ bildet die ein- drucksvolle Pforte zum heimeligen Heurigen von Familie Oberaigner-Binder. Die Küche verwöhnt mit zünftigen Jausenschmankerln, selbstgebackenem, gold prämiertem Bauern- brot und hausgemachten Mehlspeisen. Eine Vielfalt an sortenreinen, mehrfach ausgezeich- © weinfranz.at neten Mosten und Säften steht zur Auswahl. Auszeichnungen 2018: Zwei „Goldene Birnen“ und ein „Goldenes Stamperl“, sowie 5 Goldme- daillen Ab Hof Messe Wieselburg 2018 Ab Hof-Verkauf S. 22

139 PANORAMAGASTHOF MITTERBÖCK Ruhetage: Mo, Di. Mit Vorreservierung auch D8 an den Ruhetagen geöffnet. 3352 St.Peter/Au, St.Michael/Bruckbach 1 T 07477/421 54 www.gasthof-mitterboeck.at Gleich neben der Kirche thront der traditionelle Gasthof auf dem 560 Meter hohen Michaels- berg. Vom Panoramasaal, der Platz für bis zu 120 Personen bietet, hat man einen traumhaf- ten Ausblick. Ebenso vom Gastgarten, wo man © weinfranz.at im Schatten alter Kastanienbäume sitzt.

...... ST. VALENTIN

147 MOSTHEURIGER ANGERBAUER Ausstecktermine Genusskarte C3 4300 St.Valentin, Endholz 13 T 07435/535 32 www.mostheuriger-angerbauer.at „Gmiadlich & guad“ lautet das Motto von Familie Mitterlehner, die sich auf ihrem Vier- kanthof „Angerbauer“ schon seit Generationen mit Viehzucht und Mosterzeugung beschäftigt. Alljährlich findet im August das traditionelle Maislabyrinth und im Oktober die Kleintieraus- © schwarz-koenig.at stellung statt. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 63

149 GASTHOF ZUR LINDE tgl. 11–14 und 18–22 Uhr (So 9–15 Uhr), B3 warme Küche 11:30–14 und 18–21 Uhr; Ruhetag: Sa 4300 St.Valentin, Westbahnstraße 32 T 07435/523 19 www.zurlinde.at Eine naturnahe, bodenständige Küche und das Wohl der Gäste sind das Wichtigste für Heidi und Hans Pillgrab. Während sich Wirtin Heidi um den Service und das gute Gelingen der © schwarz-koenig.at Torten und Kuchen kümmert, bereitet Hans mit seinem Sohn Wolfgang in der Küche die kulina- rischen Kreationen zu. Im Sommer sitzt man im idyllischen Hofgartl.

150 HOTEL ZUR POST **** Restaurant: Mo 17–24 Uhr, Di bis So 8–24 Uhr, B3 warme Küche von 10–15 und 17–22 Uhr 4300 St.Valentin, Westbahnstraße 36 T 07435/523 77 www.hotel-rogl.at Wie zu Hause fühlt man sich im Hotel von Fami- lie Rogl im Zentrum von SanktValentin. Je nach Wunsch wählt man ein Standard-, Business- oder Romantikzimmer – alle geräumig und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Verkehrs- © weinfranz.at günstige Lage, Nähe zum Bahnhof, Restaurant mit regionalen Spezialitäten.

151 RESTAURANT-HOTEL WALLNER „ZUM GRÜNEN BAUM“ B3 ganzjährig 6–1 Uhr; Ruhetag: Do warme Küche von 7–14 und 17–22 Uhr 4300 St.Valentin, Westbahnstraße 58 T 07435/524 54 www.zum-gruenen-baum.at Gastronomie liegt Hubert und Stefanie Wallner im Blut. Ob in der rustikalen Echtholz-Gaststu- be, im festlich gedeckten Saal oder im schatti- gen Gastgarten ihres Traditionsgasthauses, die © weinfranz.at Atmosphäre passt, die ehrliche, bodenständige Küche sowieso.

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 64

152 RESTAURANT AM TEICH 1. Apr bis 30. Sep: Di bis Fr 17–23 Uhr, C3 Sa 11–23 Uhr, So und Ftg 9–16 Uhr, 1. Okt bis 31. Mär: Mi bis Fr 17–23 Uhr, Sa 11–23 Uhr, So und Ftg 9–16 Uhr 4300 St.Valentin, Am Teich 3 M 0676/900 91 44 www.am-teich.at Das behaglich moderne Restaurant setzt auf Tradition – Heimat – Handwerk – Regionalität. Zu den Speisen, zubereitet aus regionalen Zuta- © Andrea Staska ten, servieren die Gastgeber heimische Weine, Biere und Mostspezialitäten. Auf Wunsch kocht die Küche auch glutenfrei und vegan. Die schö- ne Lage am Teich bietet ein außergewöhnliches Ambiente für Hochzeiten und Feste aller Art.

...... STRENGBERG

155 MOSTHEURIGER „SCHODER IN BERG“ D4 Ausstecktermine Genusskarte 3314 Strengberg, Bergerstraße 10 T 07432/22 66 www.mostviertel.com/heurigerschoder Johann und Gudrun Schoder verwöhnen ihre Gäste mit einer breiten Palette an kulinarischen Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft. Vom Haus genießt man einen traumhaften Ausblick auf die Donau. © schwarz-koenig.at

158 ZUM SCHWARZEN RÖSSL Mo, Do, Fr, Sa von 9–14:30 und 18–24 Uhr E4 warme Küche von 11–14 und 18–21:30 Uhr; Ruhetage: Di, Mi ab 18 Uhr 3314 Strengberg, Markt Nr 34 T 07432/22 24, M 0664/933 32 88 www.pambalk-blumauer.at Familie Pambalk-Blumauer pflegt Gast- freundschaft und bodenständige Küche seit Jahrhunderten. Hausherr Andreas hat für seine Gäste eine moderne Stube mit etwa 40 © schwarz-koenig.at Plätzen eingerichtet. Auf der Karte stehen Wirtshaus- und Grillgerichte und eine Aus- wahl an Spitzenmosten und Qualitätsweinen. ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 65

...... WALLSEE

105 MOSTHEURIGER BRUCKHOF Ausstecktermine Genusskarte F5 3313 Wallsee, Bruckhof 1 T 07478/434 www.bruckhof.net Wo einst die Urahnen des berühmten Kompo- nisten Anton Bruckner lebten, begrüßen heute Maria und Leopold Lampersberger die Gäste ihres gemütlichen Heurigen. Näheres über die Vorfahren erfährt man im rustikalen Bruckstüberl. Bei Schönwetter lädt der reno- © zVg vierte Innenhof zum Verweilen ein. Für kleine Gäste: Spielecke, Go-Karts, großer Spielplatz.

200 LANDGASTHOF SENGSTBRATL tgl. ab 8:30 Uhr, warme Küche 11–14 und F4 ab 18 Uhr; Ruhetag: Do 3313 Wallsee, Marktplatz 21 T 07433/22 03 www.sengstbratl.at Am Marktplatz von Wallsee und fünf Minuten vom Donauradweg entfernt, liegt der Gasthof. Die bodenständige Schmankerlküche setzt vorwiegend auf Zutaten aus der hauseigenen Fleischerei. Der Landgasthof bietet für Feiern © Sengstbratl bis zu 40 Gästen ein gemütliches Stüberl und bis zu 150 Gästen einen Saal an. Weitere Auszeichnungen: Genuss Wirt

201 WALLSEERHOF wochentags geöffnet ab 16:30 Uhr F4 warme Küche: Sa, So und Ftg ab 11:30 Uhr; Ruhetage: Okt bis Mär: Di, Mi 3313 Wallsee, Alte Schulstraße 12 T 07433/22 23 www.patzalt.at Die Liebe zum Detail und eine herzliche Atmosphäre zeichnen den Gasthof der Brüder Manfred und Peter Patzalt aus. Küchenchefin Manuela Hösl legt Wert auf frische Zutaten © weinfranz.at aus der Region und gestaltet rund ums Jahr Spezialitätenwochen.

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 66

202 GASTHOF KIRCHENWIRT HEHENBERGER F4 ganzjährig geöffnet 3313 Wallsee, Sindelburgerstraße 1 T 07433/22 07 www.gasthof-hehenberger.at Mit Blick über die Donau und das Ötscherland liegt der imposante Vierkanthof. Der Gasthof birgt eine rustikale Gaststube, ein Tafelzimmer und einen Festsaal.

© Hehenberger

...... WEISTRACH

175 MOSTHEURIGER Z’GRIDLING Ausstecktermine Genusskarte D7 3351 Weistrach, Hartlmühl 25 T 07477/442 21 www.mostheuriger-metz.stadtausstellung.at Eingebettet zwischen Streuobstwiesen und Feldern liegt der Hof der Familie Sturm. Beim Heurigen in ruhiger Lage, mit schattigem Gastgarten, werden preisgekrönter Most und regionale, traditionelle Kost aufgetischt. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit © schwarz-koenig.at verschiedenen Fahrzeugen.

3333 179 DORFERHOF 3351 Weistrach, Zauchertal 27 B8 T 07477/427 41 www.dorferhof.at Am Fuße des Plattenbergs, umgeben von Obstbäumen, Wiesen und Wäldern, liegt der steingemauerte Vierkanthof. Im gemütlichen Kellerstüberl des Mostheurigen oder auf der Sonnenterrasse kann man die selbsterzeugten Produkte verkosten. Wer möchte, kann sich im Bogenschießen und Beachvolleyball üben. © Dorferhof Entspannung nach dem Wandern, Radeln oder Reiten bietet die Sauna. Ausstattung: 5 DZ/Frühstück ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 67

180 GASTHOF FAMILIE MADERTHANER–SCHAFELNER C7 Mo und Fr 9–22Uhr, Di und Do 9–14Uhr, Sa, So und Ftg 9–14Uhr auslaufend Ruhetag: Mi 3351 Weistrach, Dorf 2 T 07477/423 64 www.wirtshauskuchl.com Herzlich Willkommen im Wirtshaus mit dem original „Mostviertler Mostbratl“ – dem Bun- dessieger 2019 aus der bekannten TV-Show „9 © adelberger-d.at Plätze 9 Schätze – So gut isst Österreich“. In die- sem Familienbetrieb werden Sie mit Sorgfalt, Leidenschaft und großer Hingabe betreut.

...... WINKLARN

185 GASTHAUS GRAF Mo 10:30–14:30 Uhr, Mi bis Sa 11:30–14:30 und H6 17:30–22:30 Uhr, So 9:30–20:30 Uhr; Ruhetag: Di 3300 Winklarn, Brücklerweg 1 T 07472/632 81 www.gasthausgraf.at Saftige Steaks und köstliche Salatkreationen – April bis Oktober: „Sensalation“ – Lieblings- salate aus bis zu 50 Zutaten selbst zusammen- gestellt. Bei Schönwetter: am Donnerstag Grillabende im Gastgarten. © Philipp Monihart Weitere Auszeichnungen: Genuss-Wirt, Tut Gut Wirt, Vital Küche © weinfranz.at

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 68

186 PIHRINGER’S MOSTSTUB’N Ausstecktermine Genusskarte I6 3300 Winklarn, Schiselhof 1 M 0676/609 13 65 www.pihringer.at Der Vierkanthof von Karl und Maria Pihringer beherbergt einen Mostheurigen. Hier genießt man warme und kalte Jausenschmankerln und findet auch Gerichte für Kalorienbewuss- te und Veganer. Spezialität des Hauses sind die geräucherten und gebratenen Forellen. © schwarz-koenig.at Außerdem: Brennerei, Mostlaube, Waldlehrpfad mit Pfeil und Bogen, Spieldorf, Trampolin und Kegelbahn. Übernachten und Urlaub machen in modern ausgestatteten Ferienwohnungen mit zwei getrennten Schlafzimmern. Weitere Auszeichnungen: Fisch Kaiser, Gold Medaillen bei der Ab Hof-Messe Wieselburg Waldlehrpfad S. 42

188 STRAUSSENHOF EBNER PRIVATZIMMER 2222 H6 3300 Winklarn, Hauptstraße 12 M 0664/486 02 09, www.straussenhof-ebner.at Familie Ebner betreibt eine Straußenzucht und vermietet Ferienwohnungen, eine gemütliche, großzügige Wohnung und weitere Wohnungen im drei Kilometer entfernten „Hirtenhaus“. Produkte vom Strauß, auch Lampen und Schmuck, offeriert die Straußenboutique im Haus. Führungen im Straußengehege sind von © weinfranz.at Mai bis Oktober möglich. Straussenhof Ebner S. 43 © weinfranz.at ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 69

...... WOLFSBACH

191 MOSTHEURIGER WIMMER-WEINDLMAYER E6 Ausstecktermine Genusskarte 3354 Wolfsbach, Bachlerboden 5 M 0664/166 33 86 www.mostheurige-mostheuriger.at/wimmer Im original erhaltenen, 200 Jahre alten Vierkant- hof von Karl und Helga Wimmer kann man in ruhiger Lage herrlichen Most und eine zünftige Jause genießen. Mit seiner großen Sammlung an bäuerlichen Gegenständen und einem © Rudolf Irauschek Kinderspielplatz ist der Museums-Mostheurige ein ideales Ausflugsziel für Familien.

3333 192 MAYR ZU EICHBERG 3354 Wolfsbach, Kirchweg 11 E6 T 07477/83 02, M 0664/469 46 77 www.mayr-eichberg.at Malerisch eingebettet in die sanften Hügel der Moststraße liegt dieser Vierkanthof. Kinder dür- fen sich hier so richtig austoben. Am Hof leben viele Tiere zum Streicheln. Die Kleinen können auf Ponys reiten, mit Go-Karts fahren, eine Lagerfeuerstelle gibt es, einen Pool, eine eigene Almhütte. Auch Traktorfahrten sind möglich. © zVg Ausstattung: 3 FEWO, 2 DZ

...... ZEILLERN

196 ZEILLERNER MOSTGWÖLB Ausstecktermine Genusskarte G5 3311 Zeillern, Oberzeillern 126 T 07472/677 06, M 0664/355 23 31 www.mostgwoelb.at Der weitum bekannte Mostheurige von Familie Zeiner bietet eine große Auswahl von würzi- gen Speck-, Salami- und Fleischspezialitäten sowie herzhaften Fleischknödeln. Zu trinken gibt es Birnenmost-Spezialitäten, Fruchtsäfte und Edelbrände aus eigener Erzeugung. Zum © schwarz-koenig.at Verweilen bieten sich das schöne Gewölbe und die Terrasse an. Ab Hof-Verkauf S. 24

Zeichenerklärung siehe S. 74 01 Verortung siehe Genusskarte 70

197 SCHLOSS HOTEL ZEILLERN tgl. ab 8 Uhr, ganztags warme Küche H5 3311 Zeillern, Schlossstraße 1 T 07472/655 01 www.schloss-zeillern.at Mit 60 gemütlichen Zimmern und 13 flexiblen Räumlichkeiten im ansprechenden Schlossam- biente ist das Schloss Hotel Zeillern idealer Treffpunkt für Tagu ngen, Seminare und Veran- staltungen. Im à la Carte Restaurant werden herzhafte Mostviertler Schmankerl serviert, © Stefan Kuntner die hauseigene Konditorei verwöhnt mit süßen Köstlichkeiten. Ideale Erreichbarkeit direkt an der Westautobahn Abfahrt Amstetten West. Gratis E-Tankstelle und kostenlose Parkplätze, Kegelbahn, Sauna und Tennisplatz. Mostobstwanderweg S. 43

198 DORFSCHMIEDE Mi bis Fr 16–1 Uhr, Sa 10–1 Uhr, So 10–15 Uhr; H5 Ruhetage: Mo, Di 3311 Zeillern, Ludwigsdorf 16 T 07472/647 87 www.dorfschmiede.at Wo einst der Vater Hufeisen schmiedete, verschmolzen später Gaststätte und Schmiede zu einer harmonischen Einheit. Heute liegt der Schwerpunkt auf regionalen Spezialitäten, die mit Most und Birne zubereitet werden. Reservie- © weinfranz.at rungen für Gruppen sowie Feiern und Veranstal- tungen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Weitere Auszeichnungen: Genuss Region Wirt © schwarz-koenig.at © weinfranz.at eBike-Radverleih Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Anreise mitöffentlichenVerkehrsmitteln tralen Parkplätzen, bei Ausflugszielen, Gasthöfen, Wirten und Hotels. stationen befindensichzumeist beidenGemeindeämtern,aufzen Möglichkeiten, eMobileaufzuladen,gibteszahlreiche.DieAuflade eLadestationen e-mobility: T 07477/42154,www.gasthof-mitterboeck.at Panoramagasthof Mitterböck: www.drahtesel-museum.at Nostalgie Drahteselmuseum: (mit Voranmeldung undwährendderÖffnungszeiten) Kematen: (mit Voranmeldung undwährendderÖffnungszeiten) Aschbach:

an derMoststraße Nachhaltig reisen Mobilität www.oebb.at undwww.westbahn.at Zug- oderBusverbindungenunterwww.vor.at, www.mostviertel.at/prospekte) undwww.e-tankstellen-finder.com „E-Mobil imMostviertel“-Folder (zumHerunterladenunter Über alleStationeninformiertder kostenlose 31 Gemeinden www.kematen-ybbs.gv.at/e-bike-verleih, T07448/2312 www.aschbach-markt.gv.at/e-bike-verleih, T07476/773 21 www.emobility.co.at (aufAnfrage) an derMoststraße sindmitöffentlichen 3314Strengberg,T07448/2312 3352St. Peter inderAu - - Amstetten

Stadt Amstetten – Die als Musicalhochburg bekannte Bezirkshauptstadt Amstetten ist das wirtschaftliche Zent- rum des westlichen Mostviertels. In den Einkaufsstraßen der Innenstadt und im CityCenter warten zahlreiche bunte Läden darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Kommen Sie in den gemütlichen Gaststätten, Cafés und Konditoreien zur Ruhe oder lassen Sie sich vom vielfältigen kulturellen Angebot der Stadt mitreißen.

Also, worauf warten Sie noch? – erobern Sie die Mostviertelmetropole!

www.amstetten.at Veranstaltungs- infos unter: www.amstetten-marketing.at 74

Zeichenerklärung

01 Betriebe 01 Ausflugsziele Verortung s. beigelegte Karte Verortung s. beigelegte Karte

Moststraße-Heuriger Sehenswürdigkeiten

Moststraße-Wirt Schöne Aussichten

Moststraße-Hotel Natur & Abenteuer

Urlaub am Bauernhof Sanfte & Wilde Wässer

Ab Hof-Verkauf Museen

Essen & Trinken Burgen & Schlösser

Übernachten Stifte, Kirchen & Kapellen

Gastgarten

Kinderspielplatz

Top-Heuriger

Mostbaron

Genießerzimmer

Ausgezeichnet von Gault Millau

Wirtshauskultur

Top-Wirt

E-Mobil Ladestation für eCar und eBike *** Hotel eBike Ladestation 333 Bauernhof eBike Verleih 222 Privat zu Gast Niederösterreich-Card Ferienwohnung/-haus

Die Moststraße. Alles Birne! Die 200km lange Moststraße zieht sich durch das Land der Most - birnbäume, schlängelt sich über sanfte Hügel, durch pittoreske Dörfer und zu den prächtigen Vierkanthöfen der Bauern. Roman- tische Moststraße-Hotels und Urlaub am Bauernhof Unterkünfte, gemütliche Moststraße-Wirtshäuser, urige Moststraße-Heurige und bäuerliche Ab Hof-Betriebe liegen direkt am Weg. Hier ist die Heimat der exquisiten Mostviertler Birnenmoste, die das ganze Jahr Anlass zum Feiern geben. Die beigelegte Karte mit Heurigen- kalender, Öffnungszeiten und Ausflugstipps informiert Sie über alle genussvollen Stationen entlang der Moststraße.

Krems Donau Tulln Birnenmost-Region MOSTSTRASSE

St. Pölten

MOSTVIERTEL

Wir beraten Sie gerne! Mostviertel Tourismus Töpperschloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs, Österreich T +43 7482/204 44 [email protected] www.mostviertel.at

Impressum Herausgeber und Verleger: Most- viertel Tourismus GmbH. Design: socher-mit-e. Druck: Name der Druckerei. Stand: Dez 2019. Alle Angaben ohne Gewähr. Soweit im Text personenbezogene Bezeichnungen nur in männ- licher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen gleichermaßen.