presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

It’s SHOWTIME! Vom ersten Casting bis zum atemberaubenden Finale

Holiday on Ice SHOWTIME erzählt in der Wiener Stadthalle von 29. Jänner bis 9. Februar 2020 aus der bewegten Geschichte der beliebtesten und meistbesuchten Eisshow der Welt. Die temporeiche, moderne Show zeigt die EiskunstläuferInnen, Akrobaten und Musiker in ihrem unbändigen Streben die beste Performance zu zeigen – vom ersten Casting bis zur Welttournee. Neben den großen Auftritten geht es um starke Emotionen hinter den Kulissen sowie um die große Liebesgeschichte.

Das Publikum erlebt hautnah, wie die ersten EiskunstläuferInnen gecastet werden, geht mit auf Tournee rund um die Welt und begleitet die Skater durch pulsierende Szenen einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte: Bis hin zum großen, farbenprächtigen Finale auf der Eisbühne, die für Holiday on Ice die Welt bedeutet. 40 der besten Einzel- und PaarläuferInnen der Welt, Bungee- Performer, Artisten, Live-Musiker sowie ein Stunt-Skater führen das Publikum mit atemberaubenden Performances durch diese magische Reise. Die größte LED-Wand einer Live-Tour, Hologramm-Effekte, ein bespielbarer Globus mit einem Durchmesser von fünf Metern und eine Dampflok, die auf die Eisbühne fährt, machen den Besuch der Show zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Für Regie und Choreographie der mitreißenden Geschichte zeichnen Creative Director Kim Gavin in Zusammenarbeit mit Star-Choreograf und Eiskunstlauf-Olympiasieger Robin Cousins sowie Produktdesignerin Misty Buckley verantwortlich. Rund 300 brillante, handgefertigte Kostüme von Stardesigner Michael Sharp erschaffen eine extravagante Kostümwelt, die SHOWTIME vom Opening bis zum Finale in eine spektakuläre Farbenpracht taucht.

SHOWTIME ist die bislang größte Show und eine Liebeserklärung an das ganz große Entertainment auf dem Eis!

Tickets ab 26 , Ermäßigung für Kinder bis 15 Jahre, Schoßtickets für Kinder bis 6 Jahre: 7 Euro

Tickets an den Kassen in der Wiener Stadthalle, unter 01/98 100-200, [email protected] und auf www.stadthalle.com,Ticketservice 01/79 999 79, www.wien-ticket.at, 01/58885 und www.oeticket.com. Das Ticket gilt als Fahrschein für die Wiener Linien.

DOWNLOAD (Texte, Fotos, Trailer): https://www.stadthalle.com/de/presse/hoi_downloads

Rückfragehinweis: Mag. Bernadette Aichinger, M.E.S. | Corporate Communications | Presse Wiener Stadthalle - Betriebs-und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H. Tel: +43 (1) 981 00-261 | [email protected]

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 1 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Termine: Mittwoch, 29. Jänner 2020 19.30 Uhr – Premiere Donnerstag, 30. Jänner 2020 19.00 Uhr Freitag, 31. Jänner 2020 17.00 Uhr Samstag 01. Februar 2020 11.00 Uhr Samstag, 01. Februar 2020 15.00 Uhr Samstag, 01. Februar 2020 19.00 Uhr Sonntag, 02. Februar 2020 11.00 Uhr Bei dieser Vorstellung: UNICEF Station mit Spiel und Spaß im Foyer. Mit jedem Ticket unterstützen Sie das Kinderhilfswerk UNICEF. Sonntag, 02. Februar 2020 15.00 Uhr

Donnerstag, 06. Februar 2020 19.00 Uhr Freitag, 07. Februar 2020 17.00 Uhr Samstag, 08. Februar 2020 11.00 Uhr Samstag, 08. Februar 2020 15.00 Uhr Samstag, 08. Februar 2020 19.00 Uhr Sonntag, 09. Februar 2020 11.00 Uhr Bei dieser Vorstellung: UNICEF Station mit Spiel und Spaß im Foyer. Mit jedem Ticket unterstützen Sie das Kinderhilfswerk UNICEF. Sonntag, 09. Februar 2020 15.00 Uhr

Ticketpreise: Kat. I (Samstag und Sonntag): 31,- | 42,- | 52,- | 57,- | 64,- | 85,- (Gold) Kinder bis 15 Jahre: erhalten 50% Ermäßigung (ausgen. Kat. Gold) Rollstuhlbenutzer & Begleiter: 31,-

Kat. II (Mittwoch, Donnerstag, Freitag): 26,- | 36,- | 46,- | 53,- | 59,- | 80,- (Gold) Kinder bis 15 Jahre: 20,- (ausgen. Kat. Gold) Rollstuhlbenutzer & Begleiter: 26,-

Kat III (Sonntag): 32,- | 43,- | 53,- | 58,- | 65,- | 86,- (Gold) Rollstuhlbenutzer & Begleiter: 32,- Schoßtickets für Kinder bis 6 Jahre: 7,-

Tickets der Kategorie Gold beinhalten: - Sitzplatz in der 1. Reihe direkt an der Eisfläche - Pausenaufenthalt im Club D, Getränk (Sekt oder alkoholfrei) und Snack

UNICEF Station mit Spiel und Spaß Mit Ihrem Ticketkauf für die beiden Sonntag-Vorstellungen um 11 Uhr unterstützen Sie das Kinderhilfswerk UNICEF. UNICEF Österreich bietet Kindern bei diesen Vorstellungen vor Beginn und in der Pause im Foyer der Halle D eine Spielestation, Mal-Ecke, Kinderschminken, einen kurzen Film mit Virtual-Reality-Brille und als Geschenk eine „Kinderrechtsfibel“.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 2 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Umfangreicher Download: https://www.stadthalle.com/de/presse/hoi_downloads Holiday on Ice SHOWTIME – Mittwoch, 29. Jänner bis Sonntag, 9. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle ©: wenn nicht anders angegeben: Holiday on Ice

Zur redaktionellen Verwendung in Zusammenhang mit Holiday on Ice SHOWTIME in der Wiener Stadthalle bei Nennung des Copyrights honorarfrei.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 3 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Colin Grafton – USA

Die Olympischen Winterspiele 1998 in Nagano, , entfachen in Colin die Begeisterung fürs Eislaufen, sodass er mit fünf Jahren erstmals auf dem Eis steht. Im frühen Teenageralter absolviert er Wettkämpfe sowohl im Einzel- als auch im Paarlauf mit seiner Partnerin Kylie Duarte. Mit dem Ziel, in der World Arena zu trainieren, ziehen die beiden als Paar nach Colorado Springs (USA) wo sie schließlich vier nationale Medaillen gewinnen, fünf Jahre internationale Wettkämpfe für das USA-Team bestreiten und bei den Junior-Weltmeisterschaften in Minsk unter den ersten zehn platziert sind.

Nach seiner Wettkampfkarriere begeistert Colin als Einzel- und Paarläufer das Publikum in einigen der renommiertesten und glanzvollsten Eisshows weltweit. Zu diesen Shows gehören: HOLIDAY ON ICE, Hot Ice Show, Shows auf Kreuzfahrtschiffen der Royal Caribbean für Willy Bietak Productions, Illusion on Ice Wolfsburg und viele andere. In der HOLIDAY ON ICE Produktion SHOWTIME ist er in der Rolle des Produzenten zu sehen, der seinen Traum verfolgt, eine spektakuläre Eisshow auf die Beine zu stellen und sich in ein wunderschönes Hollywood-Starlet verliebt. Neben dem Eiskunstlauf überzeugt Colin während der New York Fashion Week 2016 auf dem Catwalk als Model. Er liebt es, vor Publikum aufzutreten und genießt alles, was eine wirklich spektakuläre Showproduktion zu bieten hat.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 4 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Madison Vinci – USA

Mit sechs Jahren lief Madison zum ersten Mal auf Schlittschuhen. Die gebürtige Amerikanerin begann parallel mit Eiskunstlauf und Fußball. Nach einer Weile beschloss sie jedoch, sich auf Eiskunstlauf zu konzentrieren. Ihr wichtigster Trainer war Rashid Kadyrkaev, trainierte aber auch bei Vitaliy Shalin und Audrey Weiseger.

Schon im frühen Teenie-Alter nahm Madison Heimunterricht, um sich stärker auf ihre Eiskunstlaufkarriere konzentrieren zu können. Sie gewann die regionalen und überregionalen US- Meisterschaften sowie zweimal die nationale US-Meisterschaft.

Schon bald zog sich Madison jedoch aus dem Wettbewerbsgeschäft zurück und nahm im Alter von 22 Jahren an ihrer ersten Eiskunstlaufshow teil. Schnell merkte sie, dass ihr das Laufen vor dem Publikum statt vor Preisrichtern viel mehr zusagt und startete daher ihre professionelle Karriere als Show- Eiskunstläuferin. Nach ihrer ersten Teilnahme an der Winter-Show der Wolfsburger Autostadt begann Madison bei Eisshows weltweit auf Royal Caribbean Kreuzfahrten für Willy Bietak Productions zu laufen.

Mit SHOWTIME betritt Madison als eine der Hauptläuferinnen nun erstmals die Bühne der größten Eisshow der Welt. Als Hollywood-Starlet wird sie in der Sasion 2019/2020 mit Holiday on Ice durch 18 Städte in Deutschland, Östereich und Polen touren und sie freut sich auf neue Bekanntschaften, Orte und Erfahrungen.

Theron James – USA

Theron T.J. James lebt in New York City. Seine Eislaufkarriere begann bereits im Alter von 11 Jahren in seiner Heimat Connecticut: An der Schule seines Bruders wurde damals Schlittschuhunterricht auf der lokalen Eislaufbahn verlost – seine Mutter gewann den Preis, der Theron zugute kommen und den Grundstein für seine Liebe zum Eis legen sollte. Bis 2008 nahm Theron an mehreren nationalen Wettbewerben teil, aber da er im Herzen schon immer ein echter Entertainer war, wechselte er 2009 in den Showbetrieb und tourt seitdem mit professionellen Eiskunstlaufshows. Heute tritt der gebürtige Amerikaner weltweit auf und kombiniert seine beiden Leidenschaft für Eiskunstlauf und Tanz in seinem ganz eigenen extravaganten Stil. Wenn er nicht gerade Drehungen, Pirouetten und Sprünge auf dem Eis vor Publikum zum Besten gibt, findet man ihn auf der Tanzfläche oder als Lehrer, der junge, hoffnungsvolle Künstler in Eiskunstlauf und Tanz unterrichtet.

In der Saison2019/2020 geht Theron zum ersten Mal mit Holiday on Ice auf Tour. In der Produktion SHOWTIME wird er als einer der männlichen Hauptläufer die Zuschauer mit atemberaubenden und außergewöhnlichem Eistanz in seinen Bann ziehen.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 5 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Tippy Packard Yu – USA

Obwohl ihre Eiskunstlaufkarriere in Los Angeles startete, einem untypischen Ort um mit diesem Sport zu beginnen, verfolgte Tippy ihren Traum mit der Unterstützung von Familie und Freunden stetig weiter. Schon als kleines Mädchen liebte sie es zu tanzen. Sie beschreibt ihre ersten Tanzversuche als tollpatschig, weil ihre Bewegungen immer schneller waren als ihre Füße. Das änderte sich jedoch schlagartig als ihr Vater ihr erstmals Schlittschuhe anzog – sie hatte endlich ihr perfektes Element gefunden. Seither schwebt Tippy tänzerisch übers Eis.

Im Alter von zehn Jahren nahm sie erstmals an den nationalen US-Meisterschaften teil. Im Verlauf ihrer Karriere bestritt sie erfolgreich eine Vielzahl nationaler und internationaler Eiskunstlaufwettkämpfen in den Vereinigten Staaten. Tippy hält heute zudem den Rekord als dreimalige Hongkong-Meisterin. Nachdem sie das Wettkampfeislaufen an den Nagel gehängt hatte, gab sie bei ‘Happiness is Snoopy’, einer Woodstock-Eisproduktion, ihr Show-Debüt. Einige Jahre später begann sie als Principle und Eiskompanie-Managerin für Willy Bietak auf Kreuzfahrtschiffen von Royal Caribbean zu arbeiten, wo sie die Möglichkeit hatte in 39 unterschiedlichen Ländern aufzutreten. Tippy verfügt außerdem über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Trainerin und genießt es, die nächste Generation an EiskunstläuferInnen in ihrer sonnigen Heimat Kalifornien auszubilden.

Mit ihrer Hauptrolle als Asian Beauty, begann Tippy 2018 ihre Show-Karriere in der Holiday on Ice Produktion SHOWTIME. Sie liebt und lebt ihren Showcharakter und freut sich auch in der Saison 2019/2020 Publikum mit ihrer Magie auf dem Eis verzaubern zu können.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 6 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Alexey Rogonov – RUS

Alexey stand das erste Mal mit sechs Jahren auf den Kufen, und zwar in Sibirien. Im Alter von 15 Jahren entschied er sich, vom Einzel- zum Paarlauf zu wechseln. Zwei Jahre später ging er nach Moskau und lief dort acht Jahre lang mit seiner Partnerin Anastasia Martyusheva. 2011 machte Alexey parallel zu seiner Karriere als Eiskunstläufer seinen Abschluss an der Moskauer Teachers' Training University. Während einer Wettkampfpause im Jahr 2014 gewann er im litauischen Fernsehen die Show ‘Dance on Ice’ mit seiner Partnerin Gintarė Gurevičiūtė, einer prominenten TV-Persönlichkeit in Litauen. Anschließend kehrte er zum professionellen Wettkampfsport zurück und trat mit seiner Partnerin Kristina Astakhova auf. Das Paar trainierte vier Jahre unter der Leitung des zweimaligen Olympiasiegers , und erreichte als äußerst erfolgversprechendes Duo die Top-Ten der Welt. Nach der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen im Jahr 2018 entschied sich Alexeys Partnerin jedoch, dem Wettkampf den Rücken zu kehren, und er begann daraufhin mit seiner aktuellen Partnerin zu laufen.

Alexey sammelte bereits vor Holiday on Ice Showerfahrung mit Paar- und Solorollen. Er hat unter anderem mit Ilia Averbukh, Peter Tchernyshev und zusammengearbeitet und ist darüber hinaus Mitbegründer von ‘inSkate’ - der ersten mobilen App für Eisläufer.

Alina Ustimkina – RUS

Mit sieben Jahren stand Alina das erste Mal auf Schlittschuhen, nachdem ihre Mutter sie ermutigte Eislaufen als sportliches Hobby zu betreiben. So begann ihr Eislaufabenteuer in ihrer Geburtsstadt Nizhny Novgorod. Als ihre Eltern das große Talent ihrer Tochter erkannten, zog die Familie nach St. Petersburg um. Dort fokussierte sich die gebürtige Russin auf das Paarlaufen und holte im Jahr 2016 mit 16 Jahren in Norwegen die Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendwinterspielen. Außerdem gewann sie den Junior Grand Prix. Sie setzte ihre Karriere im Eistheater von Elena Berezhnaya fort und begann 2018 mit Alexey Rogonov als Wettkampfpaar in Moskau zu laufen. Aktuell studiert Alina zudem an der Staatlichen Universität Lesgaft Sport und Gesundheit in Sankt Petersburg.

Um neue Erfahrungen zu gewinnen und ihre Karriere auch neben dem Wettkamp weiter voranzutreiben, entschieden sich Alina und Alexey 2018 mit Holiday on Ice auf Tour zu gehen – auch in der Saison 2019/2020 beeindrucken die beiden das Publikum bei SHOWTIME mit ihren spektakulären, tänzerischen Paar-Performances.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 7 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Kim Gavin – Creative Director

Kim Gavin ist seit über 20 Jahren international einer der führenden Kreativen für innovative Shows. Der Brit- und BAFTA-Award Gewinner arbeitete bereits mit Weltstars wie Take That, Westlife, Pink, Robbie Williams und den Eislauf-Olympia-Gold-Gewinnern Jayne Torvill und zusammen. 2012 inszenierte Gavin die Abschlusszeremonie der Olympischen und Paralympischen Spiele in London, dem wohl hochkarätigsten Event des Jahrhunderts in Großbritannien.

Als Creative Director war der gebürtige Engländer 2015 für die Eröffnung der Brit-Awards und des Rugby World Cups zuständig. Bei der Live-Show „The Sessions – The Beatles at Abbey Road“, welche die Zuschauer interaktiv durch die Geschichte der Beatles führt, war Gavin 2016 als Director tätig. Noch im selben Jahr kreierte er für „Intimissimi on Ice“ ein einzigartiges Zusammenspiel aus Oper, Pop, Eiskunstlauf und Fashion. 2017 wurde die jahrelang erfolgreiche Zusammenarbeit von Kim Gavin und Take That mit der Wonderland- Tour und dem Musical „The Band“ fortgesetzt. Das Musical brach alle bisherigen Kassenrekorde als schnellstverkaufte Theater-Tour.

„Es ist eine faszinierende Herausforderung, die emotionsgeladene Erfolgsgeschichte eines Dreivierteljahrhunderts in einer temporeich- modernen Story zu erzählen und damit die bislang größte Show auf die Eisbühne zu bringen, die das Entertainment zu bieten hat. Unser Anspruch ist es, eine Inszenierung auf einem Level zu präsentieren, wie sie zuvor nicht für möglich gehalten wurde“, so Kim Gavin stellvertretend für das Creative-Team von SHOWTIME.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 8 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Robin Cousins – Star-Choreograf und Eiskunstlauf-Olympiasieger

Robin Cousins gewann in seiner aktiven Eiskunstlauf-Karriere vier Mal die britischen Meisterschaften, holte Silber bei den Eiskunstlauf- Weltmeisterschaften, Gold bei den Europameisterschaften. Sein größter Sieg war bei den Olympischen Spielen in Lake Placid 1980. Im selben Jahr wurde er von der Queen mit dem Titel „Member of the Empire“ für seine herausragenden sportlichen Leistungen geehrt.

Über 20 Eiskunstlauf-Profititel verzeichnet Cousins und stellte nebenbei den Guinnes-Weltrekord für den längsten Axel auf, den er bis zum heutigen Tag hält.

Nachdem er seine Eiskunstlaufkarriere beendet hatte, startete Robin Cousins seine Karriere als Schauspieler und war in zahlreichen Rollen zu sehen. Dazu fungierte er als Botschafter des britischen Olympiateams bei den Sommerspielen 2012 in London und bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotchi, wie auch 2018 in Pyeongchang.

Er arbeitet schon seit vielen Jahren für Holiday on Ice und war selbst als Eisläufer in der Show zu sehen, bevor er als Regisseur und Choreograph bei Produktionen wie „Atlantis“, „Fantasy“, „Mystery“, „Spirit“, „Peter Pan“ und „Tropicana“ agierte. „Robin Cousins’ ICE“ war seine letzte Produktion mit der er nach der Weltpremiere im Jänner 2014 durch ganz Großbritannien tourte.

Michael Sharp - Costume Designer

Michael stammt aus Blackpool in England und verbrachte dort als Schüler alle Ferien in der Kostümabteilung der „Hot Ice Show“, wo er das Handwerk des Kostümbildners erlernte. Nach der Schule ging er nach London, arbeitete dort als professioneller Tänzer im West End sowie für zahlreiche TV-Sendungen und Musikstars wie Annie Lennox, Take That und die Spice Girls.

Nach vier Jahren in der Musikbranche beschloss er, sich ganz dem Kostümdesign zu widmen und kreierte Kostüme und Styles für einige der weltweit größten Entertainer und Musiker. Zu den Stars, mit denen er zusammenarbeitete, gehören unter anderem Jennifer Lopez, Katy Perry, One Direction, Take That und Jessie Jay.

Das größte Projekt, an dem er bisher beteiligt war, waren die Abschlussfeierlichkeiten zu den Olympischen Sommerspielen 2012 in London. Bereits vor 30 Jahren konnte Michael „Holiday on Ice“ live in London sehen – nun freut er sich riesig, selbst Kostüme für die Show entwerfen zu können.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 9 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Holiday on Ice Academy: Holiday on Ice bringt den Eiskunstlaufnachwuchs ins Rampenlicht Die neunjährige Marharyta präsentiert in der Wiener Stadthalle ihre eigene Choreografie Die besten Einzel- und PaarläuferInnen der Welt, ArtistInnen, Stunt-Skater, Bungee-Performer, eine Dampflok, die auf die Eisbühne fährt: Die neue Produktion Holiday on Ice SHOWTIME ist Entertainment auf höchstem Niveau. Bei der Premiere am 29. Jänner 2020 in der Wiener Stadthalle präsentiert die Show gleichzeitig auch ein großes Nachwuchstalent im Rampenlicht: Im Rahmen der Holiday on Ice Academy tritt die neunjährige Marharyta Chachyk aus Maria Enzersdorf vor dem Premierenpublikum mit ihrer eigenen Choreographie auf. Die Volksschülerin stammt aus Weißrussland und lebt seit zwei Jahren in Österreich: „Als ich viereinhalb Jahre alt war, habe ich mit Eislaufen begonnen. Ich bin schon oft meine Kür vor Publikum gelaufen, aber noch nie vor tausenden Menschen“, berichtet die ehrgeizige Schülerin, die Mitglied im Wiener Eislaufverein ist und dort sehr fleißig trainiert. Vergangenes Jahr belegte Marharyta den 1. Platz bei den Wiener Landesmeisterschaften. Sie träumt davon, Europameisterin zu werden und die komplexen Elemente des Eiskunstlaufs zu beherrschen. Ausgewählt für ihren großen Auftritt in der Wiener Stadthalle wurde sie unter zahlreichen BewerberInnen von Olympiasieger und Paarlaufweltmeister und seiner Partnerin , die für die Holiday on Ice Academy die Patronanz übernommen haben.

Liebeserklärung an das Entertainment on Ice

Holiday on Ice SHOWTIME feiert von 29. Jänner bis 9. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle die spektakulärsten Momente der unvergleichlichen Erfolgsgeschichte von Holiday on Ice in einer visionären Show-Produktion. 40 der besten EiskunstläuferInnen, ArtistInnen und MusikerInnen erwecken die aufsehenerregendsten Episoden der berühmtesten Eisshow der Welt zum Leben. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten EiskunstläuferInnen gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg.

„Holiday on Ice begeistert seit Jahrzehnten das Publikum und ist erstklassige Unterhaltung für alle Generationen. Viele Kinder und Jugendliche besuchen die Show, daher ist das Nachwuchsprogramm der Holiday on Ice Academy eine großartige Initiative, die das junge Publikum motiviert, auch selbst aktiv zu werden“, sagt Wolfgang Fischer, Geschäftsführer der Wiener Stadthalle.

Holiday on Ice Academy

In jeder Spielstätte von Holiday on Ice erhält der Nachwuchs die Chance auf einen einzigartigen Auftritt auf der großen Showbühne. Die Einzel- oder PaarläuferInnen treten mit einer selbst entwickelten, individuellen Kür ebenso wie mit einer gemeinsamen Performance mit dem gesamten Ensemble im großen Finale auf. Countdown für den emotionalen Showmoment: Die Generalprobe mit den erfahrenen Profi-SkaterInnen von Holiday on Ice – Tipps und Tricks inklusive.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 10 von 11 presseinformation

Holiday on Ice SHOWTIME 29. Jänner bis 09. Februar 2020 in der Wiener Stadthalle

Eiskunstlauf – Fakten

• Eiskunstlaufen gilt als eine der schwierigsten Sportarten der Welt.

• Eiskunstlauf ist die älteste Sportart unter den offiziellen Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen. Bereits 1908 gab es in London den ersten Wettbewerb im Eiskunstlauf bei den Olympischen Spielen.

• Die norwegische Eiskunstlaufmeisterin Sonja Henie war die erste Eiskunstläuferin, die einen bis zu den Knien kurzen Rock beim Wettbewerb getragen hat. Damals, im Jahre 1924, war es ein Durchbruch und eine Herausforderung auf einmal. Sie wurde zu einer der erfolgreichsten Einzelläuferinnen aller Zeiten und 1953 Holiday on Ice-Star.

• Die ersten Schlittschuhe bestanden aus Elfenbein.

• Die meisten professionellen EiskunstläuferInnen – vor allem jene, die an Olympia teilnehmen - tragen Schlittschuhe, die speziell und oftmals sogar für jeden Fuß einzeln angefertigt werden.

Mit mehr als 330 Millionen BesucherInnen ist HOLIDAY ON ICE die meistbesuchte Eisshow der Welt. Bis heute, mehr als 75 Jahre nach der ersten Vorstellung im Dezember 1943, hat sich der Publikumsmagnet von einer kleinen Hotelproduktion in den USA zu einem global agierenden Eis- Entertainment-Produzenten entwickelt. Bereits 1951 eroberte HOLIDAY ON ICE Europa und feierte im gleichen Jahr die erste Deutschlandpremiere in Frankfurt am Main. Das Original aller Eiskunstshows präsentiert Eiskunstlauf auf höchstem Leistungsniveau mit Elementen aus Theater, Tanz, Oper, Pop, Magie, Musical und Akrobatik. Auch in Zukunft entstehen begeisternde und innovative Produktionen, die jede Saison mit rund 65 Eiskunstläufern in mehr als 45 Städten gastieren.

Wien, im Dezember 2019 |COM Seite 11 von 11