DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

03 2021 – NASSENFELS

Foto: Graf

Seite 14 Seite 15 Seite 16

Faschingspaket für Grundschüler Corona Orden der Eggspatzen Eislaufen auf der Wiese zwischen für Rudolf Ernst Nassenfels und Egweil Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwochsiehe von 17.30–18.30 Seite Uhr und4 nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs­zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected]. Aushang Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Kasse Herbert Bauer 89 11 35 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bauamt Bettina Morgott 89 11 40 Elisabeth Neumeier 89 11 41 Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Störung (0 84 21) 902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Geburten ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Ebuka Daniel Joseph, Nassenfels Melissa Katharina Schmelz, Möckenlohe Adelschlag Leticia Maria Gangl, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Sterbefälle Fax (0 84 24) 89 11-55 23.01.2021 Max König, Pietenfeld Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 01.02.2021 Franz Xaver Kundinger, Ochsenfeld Bauhof: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 01.02.2021 Willibald Hofbeck, Ochsenfeld Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 04.02.2021 Hesat Ukshini-Dirsch, Ochsenfeld Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39

Fundbüro Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Nassenfels Impressum 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 Fax (0 84 24) 89 11-55 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 erreichbaren Haushalte verteilt. Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer, Hausmeister Helmut Schlamp Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92 Titelbild: Kapelle Maria am Lerchenbaum in verschneiter Natur Herstellung: marketing gabler Auflage: 2.500 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Eingeschränkter Dienstbetrieb Deutsche Rentenversicherung

Aufgrund des Katastrophenfalls in Bayern haben wir uns dazu Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund entschieden, folgende Maßnahmen zu ergreifen, da wir als um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha- Örtliche Sicherheitsbehörde die Aufrechterhaltung der öf- bilitation steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 fentlichen Verwaltung gewährleisten müssen. 480 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist. Die nachfolgenden Maßnahmen Zusätzlich bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit ei- ner Videoberatung an. Jeder Kunde kann über die Internet- gelten voraussichtlich bis seite der DRV Bayern Süd zum 07.03.2021. www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de einen Vi- deoberatungstermin buchen.

DAS RATHAUS IST FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GESCHLOSSEN! Es gelten folgende Telefonzeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Winterdienst in der Verwaltungsgemeinschaft Nachmittags geschlossen auch Mittwoch!!! Nassenfels ausschließlich telefonische Erreichbarkeit! Nachdem die kalte Jahreszeit begonnen hat, weisen wir aus gegebenem Anlass auf die Räum- und Streupflicht der Stra- ßenanlieger in unseren Mitgliedsgemeinden hin. Entsprechend der Verordnung der Gemeinden zur Sicherung Bitte setzten Sie sich nur noch über die digitalen Kommuni- der Gehbahnen/Gehwege und Straßen sind die Eigentümer kationswege wie Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung oder nutzungsberechtigten Personen von Grundstücken in- nerhalb der geschlossenen Ortslage im Winter verpflichtet, die Gehbahnen/Gehwege entlang ihrer Grundstücke in aus- reichender Breite ordnungsgemäß zu räumen und zu streu- en. Sind keine Gehbahnen/Gehwege vorhanden, so ist am Für unaufschiebbare Erledigungen bitten wir Sie zwingend Rand der Fahrbahn ein Streifen von mindestens einem Meter um telefonische Terminvereinbarung mit den betroffenen zu räumen. Sachbearbeitern! Die erforderlichen Arbeiten sind an Werktagen ab 7.00 Uhr, Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2 an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen und bis abgebildet und auf der Homepage Ihrer Gemeinde einsehbar. 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Ge- fahren für die Allgemeinheit erforderlich ist. Wir weisen aus- Die Telefonzentrale der Verwaltung ist unter drücklich darauf hin, dass diese Verpflichtung auch für unbe- folgender Nummer erreichbar: 08424/8911-0 baute Grundstücke gilt. Personen, die nicht vor Ort wohnen, müssen sicherstellen, dass die erforderlichen Arbeiten entlang ihrer Grundstückeordnungsgemäß durchgeführt werden. Bit- Bitte informieren Sie sich grundsätzlich im Internet auf den Sei- te denken Sie daran, dass Sie gegebenenfalls für Unfälle auf- ten der jeweiligen Gemeinde bzw. der Gemeinde-App. grund von Glätte etc. haften, die sich auf Gehwegen entlang Ihres Grundstücks ereignen. Im eigenen Interesse bitten wir auch zu beachten, dass speziell die Sickerkästen der Straßen vom Schnee freizuhalten sind – A. Birzer insbesondere, dass der von Gehwegen und Straßen geräumte 1. Vorsitzender Schnee die Abflussrinnen und Sickerkästen nicht verdeckt bzw. diese immer wieder freigeräumt werden. Während der Zeit des Winterdienstes kommt es vermehrt vor, dass durch par- kende Autos teilweise ganze Straßenzüge nicht geräumt oder gestreut werden können. Gleichzeitig erreichen Beschwerden An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung über mangelnden Winterdienst in genau diesen betroffenen Straßen die Gemeinden. Wir bitten die Bevölkerung hier vor- Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den ausschauend zu parken bzw. die Fahrzeuge im Zweifel frühzei- Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- tig umzuparken, damit die Fahrzeuge des Winterdienstes mit kasse bei der VG Nassenfels ab. Räumschild passieren können!

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Verbindlicher Leitfaden für das Mitteilungsblatt der VG Nassenfels

- Das Heft wird grundsätzlich mit max. 24 Seiten Umfang produziert.

- Bei Platzmangel haben Berichte keinen Anspruch darauf, im Erscheinungsmonat abgedruckt zu werden. Die Entscheidung trifft die Redaktion in Absprache mit der Verwaltungemeinschaft.

- Alle Berichte (Word-Datei) dürfen max. eine DIN A4 Seiten lang sein, inkl. Bildunterschrift. Schrift 10 bis 11 Punkt Arial oder Times. Längere Berichte werden, nach Rücksprache mit der Verwal- tungsgemeinschaft, nicht abgedruckt.

- Bei Berichten, aber auch bei den Ankündigungen für Veranstaltungen kurz fassen und auf das wesentli- che konzentrieren – nicht zu sehr ausschmücken. Die Redaktion behält sich eine sinngemäße Kürzung vor. Dazu max. 2 Bilder einsenden.

- Fotos nicht in die Word-Datei einbinden, sondern immer separat als JPG-Datei gemeinsam mit der dazu- gehörigen Word-Datei senden.

- Einhaltung des Redaktionsschlusses – zu spät eingesandte Berichte verschieben sich auf den Folgemonat oder entfallen.

- Jede Datei eindeutig mit Artikel benennen, z.B. “Feuerwehrfest in Adelschlag“, auch schon in der Betreff- zeile der E-Mail.

- Bildunterschriften am Ende der Word-Datei anfügen. Bei mehreren Fotos die Bildunterschrift anhand der jeweiligen Bildnummer kenntlich machen.

- Ankündigungen für Veranstaltungen, sei es als kurzer Text im Bereich der jeweiligen Gemeinde, oder als Termin im Kalender auf der letzten Seite, werden nur für den Erscheinungsmonat angenommen.

- Aus textlichen Veranstaltungsankündigungen im jeweiligen Bereich der Gemeinde wird die Redaktion nicht selbstständig Termine für den Kalender auf der letzten Seite entnehmen. Ist dies gewünscht, so sind diese in einer separaten E-Mail als Terminankündigung für die letzte Seite weiterzugeben.

- Namen immer komplett mit Vor- und Zuname angeben.

- Für eingesandte Berichte grundsätzlich eine elektronische Lesebestätigung anfordern.

- Mit der Einsendung von Bildern überträgt der/die Autor/in das Nutzungsrecht an die Empfänger der E-Mail-Adresse [email protected]. Die Nutzung der Bilder beschränkt sich dabei auf die Erstellung des Mitteilungsblattes.

- Mit Einsendung von Fotos an die Redaktion wird bestätigt, dass der Einsender der Fotos die vollen Rechte an den Bildern besitzt – inkl. Veröffentlichungserlaubnis.

- Hochzeitsfotos/Geburtstagsfotos werden grundsätzlich nicht mit aufgenommen.

- Möglichst keine Handybilder oder nur mit wirklich guter Qualität.

- Es wurde gewünscht den Namen des Foto-Urhebers bei den Fotos mit abzudrucken. Entsprechende Anga- ben immer beifügen.

- Es werden generell keine Privat- oder Geschäftsanzeigen abgedruckt.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung - Gemeindliches Ferienprogramm: Im Jahr 2021 soll ein ge- Adelschlag vom 03.02.2021 meindliches Ferienprogramm unter der Federführung der Jugendbeauftragten Monika Crusius stattfinden. Eine end- gültige Entscheidung wird nach dem 01.06.2021 erfolgen. - Zum Thema „Gemeindezentrum“ hat der Gemeinderat ein paar Festlegungen getroffen: Die Entscheidung zur Heizungs- - Klausur des Gemeinderats: Der Gemeinderat wird, wie in der variante wird auf die nächste Sitzung am 24.02.21 vertagt. Es letzten Periode auch, in Klausur gehen. Diese ist im Septem- sollen erst noch Information zur Errichtung einer PV-Anlage ber in Thierhaupten geplant. (unabhängig von der Heizungsart) eingeholt werden. Der Gemeinderat beauftragt den Küchen-Arbeitskreis, ein Kon- - Neufassung der Bayerischen Bauordnung: Der Gemeinderat zept inklusive Preise mit dem Planer, Herrn Hajek, und dem nimmt die Informationen zur Novelle der Bayerischen Bau- Landratsamt (Lebensmittelüberwachung) zu erstellen, wel- ordnung zur Kenntnis, eine eigene Satzung für die Gemein- che Anforderungen die Küche genau erfüllen soll. Bezüglich de Adelschlag hinsichtlich der gesonderten Festlegung von des Umfangs der Baumaßnahme und der weiteren Planungs- Abstandsflächentiefen soll derzeit nicht erlassen werden. schritte wird festgelegt: Herr Hajek wird beauftragt, die ge- Der Bezug zur BayBO in den gemeindlichen Bebauungsplä- samte Baumaßnahme in einer Ausschreibung mit verschie- nen und baurechtlichen Satzungen bezieht sich immer auf denen Losen auszuschreiben. die aktuelle Fassung. - Anbau FFW-Gerätehaus Möckenlohe: Der Gemeinderat - Anbau Kindergarten Ochsenfeld: Ein Teil der Innenausstat- stimmt den zusätzlichen Planungen für den Außenbereich tung (Gruppenrum und Spieleflur) wird an die Fa. Kameleon zu. Die weiteren Stellplätze am Prielhofer Weg sollen in Ra- Raumkonzepte vergeben. Kleinere Posten werden zudem senpflasterbauweise ausgeführt werden. Die zusätzlichen lokal beauftragt. Die Ausschreibung für einen weiteren Be- Arbeiten werden durch Nachträge der ausführenden Firma reich an Einrichtungsgegenständen (Garderobe, Büro) wur- abgewickelt. de aufgehoben. - Bürgerinformation 2020 anstelle von Bürgerversammlungen. - Anbau Kindergarten Ochsenfeld: Der Gemeinderat beschließt Die eingegangenen Rückmeldungen werden zur Kenntnis ge- den Auftrag für das Gewerk Außenanlagen Spielbereich an nommen. Ein Thema wird an den Bauausschuss verwiesen, die Firma Gartenidee Kuchler GmbH, Im Gewerbegebiet 31, alles andere wird schriftlich beantwortet. 85290 Geisenfeid zu vergeben.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Die Kita Maria Himmelfahrt in Möckenlohe sucht zum Schuleinschreibung in der 01. September 2021 ein/e Grundschule Adelschlag Kinderpfleger/in für eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden. Schuleinschreibung Grundschule Adelschlag Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarr- Schulweg 2 amt Maria Himmelfahrt Möckenlohe, 85111 Adelschlag 85111 Adelschlag, Pfarrgasse 1 Telefon 08424 1239 in den Wochen von 15. bis 26.03.2021 für die Ortschaften: Adelschlag, Möckenlohe, Ochsenfeld, Pietenfeld Wertstoffhof Adelschlag Das Anmeldeverfahren gilt für Kinder mit dem Geburtsda- Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem tum 1.10.2014 bis 30.09.2015 und für Kinder, die im Vorjahr 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs- zurückgestellt wurden. Den genauen Termin erfahren die gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. Schulanfänger durch ein persönliches Einladungsschreiben. In welcher Form die Schuleinschreibung stattfinden wird, ent- Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: scheidet sich kurzfristig aufgrund der Pandemielage. März - November mittwochs 16.00 - 17.00 samstags 9.00 - 12.00 Für Kinder, die im Zeitraum von 1. Juli bis 30.September 2021 Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 sechs Jahre alt werden, können die Eltern – aufgrund des Einschulungskorridors – nach der Einschreibung und nach Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht Beratung und Empfehlung der Schule entscheiden, ob ihr auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen Kind zum kommenden Schuljahr oder erst ein Jahr später von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine- eingeschult wird. re Mengen kosten entsprechend weniger. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem Reinigung von Gehwegen und Straßen besteht aus zwei Komponenten: – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der haltsüblicher Menge öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im – Sperrmüllabholung auf Antrag Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen und Kanaleinläufe sind freizumachen. Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. über freilaufende Hunde Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet. Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf- 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen- den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint Winterdienst und parkende Fahrzeuge geführt werden. In einigen Siedlungsstraßen kommt es bei Schneefall und Eis- glätte immer wieder zu Problemen mit auf der Straße parken- Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden den Fahrzeugen. Der Räumdienst braucht eine gewisse Min- werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der destfahrbreite, um gefahrlos arbeiten zu können. Ist diese nicht Name des Anzeigenden genannt wird. gegeben, dann kann der Räumdienst hier nicht durch. Die Ge- meinde bittet alle Anwohner dringend, ihre Fahrzeuge ander- weitig unterzubringen und nicht auf der Fahrbahn zu parken! Unrat an den Altglascontainern Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. Freitag 16 bis 17 Uhr Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Betriebskonzept Wertstoffhöfe Häckselaktion 2021 Stand: 15.12.2020 Wie in den Vorjahren ist es möglich Häckselgut auch in Adel- Einlasskontrolle: Einlass nur nach Aufforderung am Eingang: schlag, Möckenlohe, und Ochsenfeld an den ausgeschilder- max. 5 Anlieferer gleichzeitig. Die Personenanzahl kann indi- ten Plätzen abzulagern. In Adelschlag befindet sich der Platz viduell am Wertstoffhof selbst entschieden werden. wieder im neuen Gewerbegebiet, bitte beachten Sie die Aus- schilderung! In Möckenlohe ist die Ablagestelle oberhalb des • Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Bolzplatzes und in Ochsenfeld diesmal unterhalb der Kläran- (mind . 1,5 m) für alle Wertstoffhofmitarbeiter und lage. Das Material kann ab sofort angeliefert werden. Dabei Anlieferer. ist zu beachten, dass nur bis zum 24. April 2021 abgelagert • Mund-Nase-Schutz für alle Mitarbeiter und Anlieferer: werden darf. Dann wird die Abfuhr des Materials durch die Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang. Fa. Meier, , erfolgen. Eine Häckselung vor Ort wird • keine Hilfestellung durch Mitarbeiter beim Ausladen. nicht durchgeführt. • ausreichende Personalgestellung durch Gemeinden/ Städte. Häckselgut kann auch in Pietenfeld kostenlos bis zum • Einhaltung der üblichen Mengengrenzen für Anlieferungen 24.04.2021 bei der Grüngutannahmestelle während der (max. 3 Kubikmeter). Öffnungszeiten abgegeben werden. • konsequente Abweisung von gewerblichen Anlieferern. • Ausgabe von Gelben Säcken nur an der Einfahrt oder Aus- fahrt.

Öffentlicher Personennahverkehr

Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter Altglascontainer Möckenlohe www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde bittet um Verständnis. Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- serer Gemeinde bei.

Spielgruppe Möckenlohe Spielgruppe Adelschlag Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab- dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um 15:30 gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir klei- Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt ne Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder. sind jederzeit herzlich eingeladen.

Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Wir suchen Sie!! Haben Sie am Morgen ein bisschen Zeit für die Sicherheit unserer Kinder? Die Grundschule Nassenfels ist auf der Suche nach Schulweghelfern. Wir brauchen dringend Unterstützung an der Kreuzung Eichstätter Straße / Wolkertshofener Straße. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es an dieser Stelle für unsere Schülerinnen und Schüler sehr gefährlich. Wenn Sie sich vorstellen können, an einem oder mehreren Wochentagen von ca. 7.30 Uhr bis kurz vor 8.00 Uhr ehrenamtlich mitzuhelfen, freuen wir uns über einen Anruf an der Schule (08424/3340). Bitte geben Sie diese Anfrage auch an Bekannte / Freunde / Familie weiter. Herzlichen Dank! Constanze Goldfuß, Rektorin / Monika Schiegl-Mosch, Vorsitzende Elternbeirat

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Punkte aus der Markratssitzung in Nassenfels - Abschluss eines Ingenieurvertrags mit Ingenieurbüro Gold- am 10.02.2021 brunner, , für die Kanalsanierung Wolkertsho- fen Nord. In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 10.02.2021 wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: - Zustimmung zum Antrag der Kath. Kindertageseinrichtun- Anmeldung für die Kinderkrippe- und gen Ingolstadt gemeinnützige GmbH als Träger der örtlichen den Kindergarten St. Nikolaus Nassenfels Kindertageseinrichtung auf geringfügige Anpassung der mo- natlichen Elternbeiträge um 2 Euro im Kindergarten- und 4 Für das Kita-Jahr 2021/2022 können Sie Ihr Kind anmelden. Euro im Krippenbereich zum Kita-Jahr 2021/22 aufgrund der Vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Anmeldung unter der Lohnerhöhungen im TVÖD. Telefonnummer 08424/492 oder 8846591. - Kenntnisnahme und Feststellung des Ergebnisses der Ein- Wir freuen uns auf Ihre Familie. nahmen-Überschuss-Rechnung 2019 der Photovoltaikan- lage Bauhof des Marktes Nassenfels mit einem Gewinn von 5.780,04 Euro. - Kenntnisnahme und Feststellung des Ergebnisses der Ein- nahmen-Überschuss-Rechnung 2019 der Photovoltaikan- lage Turnhalle des Marktes Nassenfels mit einem Ergebnis von 2.565,33 Euro. - Kenntnisnahme und Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Fernwärmeversorgung des Marktes Nassenfels mit einer Bilanzsumme von 265.124,29 Euro und einem Jahresgewinn lt. GuV von 11.605,39 Euro. - Kenntnisnahme und Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der Fernwärmeversorgung des Marktes Nassenfels mit einer Bilanzsumme von 249.350,39 Euro und einem Jahresgewinn lt. GuV von 9.075,77 Euro. - Kenntnisnahme des Ergebnisses der Neukalkulation der Wär- meverbrauchsgebühr der Fernwärmeversorgung des Mark- Krankenpflegeverein Nassenfels tes Nassenfels sowie Beschluss zur Senkung der Wärmever- brauchsgebühr ab dem Abrechnungsjahr 2020 von bisher Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet 0,127 Euro/kWh auf nun 0,117 Euro/kWh. für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für - Information über Bewilligung des Zuschussantrags der Krie- oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu ger- und Soldatenkameradschaft Wolkertshofen gemäß der umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Vereinsförderrichtlinien hinsichtlich Restaurierung der Ver- Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann einsfahne (10 % von 4.000,54 Euro = 400,05 Euro). sich melden - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 - Information über Bewilligung des Zuschussantrags des Ang- lerclubs Schuttertal e.V. gemäß der Vereinsförderrichtlinien - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298. hinsichtlich notwendiger Verbesserungsmaßnahmen an der Beheizung und Lüftung des Vereinsheims (10 % von 1.828,38 Euro = 182,84 Euro). Unrat an den Altglascontainern - Information über gleiche Handhabung des Sachverhaltes „Er- Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- stattung von monatlichen Elternbeiträgen beim Kindergar- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat tenbus aufgrund nicht durchgeführter Fahrten wegen Coro- zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist na-Schließungen“ wie dies auch schon für den letzten Schlie- in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- ßungszeitraum des Kindergartens im März/April 2020 vom ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen Marktrat in der Sitzung vom 20.05.2020 beschlossen wurde. aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! - Auftragsvergabe für die notwendigen Umbauarbeiten zur Er- höhung der Tordurchfahrt bei einem einzelnen Tor des FFW- Hauses Nassenfels an die Firma Schimmer, , sowie Auftragsvergabe für die Erneuerung eines einzelnen Tores an Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ die Firma Gartner, Gundelfingen. Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich - Annahme des Honorarangebots vom Ingenieurbüro Gold- jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- brunner, Gaimersheim, für Sanierung die Gemeindeverbin- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern dungsstraßen in Meilenhofen (Sechenfahrter Straße; Brun- oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- nengasse nach Norden Richtung Kreisstraße) und für eine dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- Grabenverrohrung in der Brunnengasse Meilenhofen. dung notwendig.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Altholzkonzept ab 2021 Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz- zu beachten: konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot). forderung. Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof inNassenfels nur - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Men- (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. gen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV (d.h. - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbereich Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fenster, - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Holzzäune, …) kann der Wertstoffhof Adelschlag oder Bux- - Kein Zutritt für Minderjährige. heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die der Internetseite des Landkreises Eichstätt. Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten! Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels gelten weiterhin: Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bürge- rinnen und Bürger des Marktes Nassenfels und der Gemeinde Egweil ein Bauschuttcontainer für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Men- gen kosten entsprechend weniger. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- steht aus zwei Komponenten: – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Wir wollen Lese- / Lernpaten finden Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web- freie Zeit? seite des Landratsamtes möglich. Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern- paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufgabe: Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag beim stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräfte der deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfü- vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor- gung. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom direkt an der Schule bei Frau Goldfuß. Personal wieder entfernt werden mußte. Gerne beantwortet Sie Ihnen auch noch offene Fragen zu Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur diesem Thema. Grundschule Nassenfels: 08424/3340 oder von 01.02. bis 30.11. möglich [email protected] Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: 01.03. - 15.04. 01.10. - 15.11. Großtagespflege Villa Regenbogen Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Gemeindebücherei Nassenfels www.kinder-welt.org Öffnungszeiten: Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 [email protected] Es sind noch Betreuungsplätze frei. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil Im Rahmen der Elternbeiratssitzung am 26.01.2021 wurden am 01.02.2021 die geplanten Erhöhungen der Beiträge für Kindergarten und Kinderkrippe besprochen. Vorgeschlagen wurde auch eine Abwasseranlage Egweil und Verlängerung der wasserrecht- gestaffelte Erhöhung der Beiträge über 2 Jahre, aufgrund der lichen Erlaubnis, Vorstellung der geplanten Sanierungs- und Planbarkeit für die Eltern wurde dies aber in Abstimmung Umbaumaßnahmen, weiteres Vorgehen, verworfen. Besprochen wurde auch, dass die Elternbeiträge Bürgermeister Schneider begrüßt zu diesem Tagesordnungs- eine „Laufzeit“ von mindestens 3 Jahren haben sollten. Von punkt Herrn Josef Goldbrunner vom Ingenieurbüro Goldbrun- Seiten der Gemeinde wurde dies zugesagt, da eine Erhöhung ner und übergibt ihm das Wort. der Beiträge erst nach einem längeren Zeitraum neu bewer- Ing. Goldbrunner berichtet dem Gemeinderat anhand seiner tet werden kann. Präsentation den aktuellen Stand der Überrechnung des Ab- Der Gemeinderat stimmt der mit dem Träger der KiTa Egweil, wassernetzes inklusive Darstellung der neuralgischen und kri- der Leitung KiTa Egweil und dem Elternbeirat der KiTa Egweil tischen Punkte. am 26.01.2021 besprochenen Erhöhung der Elternbeiträge ab Als Ergebnis der Überprüfung stellt Hr. Goldbrunner eine Über- dem 01 .09.2021 zu. Eine mögliche Anpassung der Elternbei- sicht der Sanierungsmaßnahmen vor und bespricht die ein- träge findet frühestens zum 01.09.2024 statt. zelnen Maßnahmen mit dem Gemeinderat. Die Kosten der 7 Sanierungsmaßnahmen belaufen sich nach der aktuellen Kos- tenschätzung auf ca. 570.000 € Errichtung einer zusätzlichen Straßenlampe auf Fl.Nr. Zum Thema Rückstausicherung am Wiesenweg stellt Hr. Gold- 2500/30, Wiesenweg 50, Vorstellung des Angebotes brunner ebenfalls seine Ergebnisse vor. Hier ist die besondere Auf Anregung aus der letzten Sitzung wurde an die N-Ergie Situation, dass es bei Starkregenereignissen zu einem Rückstau eine Anfrage gestellt bezüglich der Aufstellung einer zusätz- in die Hausanschlüsse kommen kann. Einzig sinnvolle Maßnah- lichen Straßenlaterne im Bereich des Parkplatzes am Sport- me, neben dem Eigenschutz der Grundstücksbesitzer, wäre der heim Egweil. Einbau von Kompakt-Pumpstationen für jeden Hausanschluss. Das eingegangene Angebot wurde incl. Bilder des zukünftigen Die Verlängerung der Wasserrechte findet in enger Abstim- Standortes und der anfallenden Kosten vorgestellt. mung mit dem Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt statt. Die- Der Gemeinderat stimmt dem Angebot der N-Ergie im Gesamt- se Abstimmungen sollten bis Mitte des Jahres abgeschlossen wert von 6.809,37 Euro zur Errichtung einer zusätzlichen Stra- sein, so dass der notwendigen Verlängerung der Einleitungs- ßenlaterne im Bereich des Parkplatzes am Sportheim Egweil zu. rechte von Seiten des Wasserwirtschaftsamtes zugestimmt werden könnte. Die Arbeiten am Baugebiet „Deiserfeld“ in der Alemannenstra- Bauordnungsnovelle des Freistaats Bayern, Vorstellung der ße werden im März ausgeschrieben, so das hier nach Eingang aktuellen Änderungen der Angebote die Baumaßnahme bis Juni 2021 abtgeschlos- Der Bayerische Landtag hat am 02.12.2020 den Gesetzentwurf sen werden kann. der bayerischen Staatsregierung zur Novelle der Bayerischen Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen und Ergebnisse zu Bauordnung verabschiedet. Auch die Baugenehmigungsbe- Kenntnis. Ein Beschlussergebnis wird nicht erzielt. hörde des Landratsamtes Eichstätt hat den wichtigsten Teil der Veränderungen ( z.B. Abstandflächen, Fristen, usw. ) zu- sammen-gefasst. Antrag auf Verlängerung der Bauvoranfrage zum Neubau In erster Linie werden die Kommunen von der Neuregelung des eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 298/2 Abstands-flächenrechts, vor allem im unbeplanten Innenbe- und 298/8. reich ) betroffen sein. Bei den noch rechtskräftigen Bebauungs- Beantragt wird die Verlängerung der genehmigten Bauvoran- plänen der Gemeinde Egweil sind Baugrenzen eingezeichnet. frage vom 25.04.2018 zum Bau eines Einfamilienhauses mit Durch diese Neuregelung des Abstandflächenrechts soll ein Doppelgarage. Zusammenrücken der Baukörper und somit eine Nachverdich- Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen für tung in der zukünftigen Ortsentwicklung erleichtert werden. die Verlängerung der Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfa- Der Gesetzgeber hat mit dem neuen Abstandsflächenrecht milienhauses mit doppelter Garage für das Grundstück 298/2 aber für Städte und Gemeinden, die dies zur Verbesserung u. 298/8 Gemarkung Egweil oder Erhaltung der Wohnqualität für erforderlich halten, die Möglichkeit zur Aufstellung einer Satzung und der Festlegung abweichender Abstandsflächen ermöglicht. Neufestsetzung der Elternbeiträge Kindertagesstätte St. Fran- Eine unverbindliche Meinungsabfrage unter den Bürgermeis- ziskus Egweil, tern im Landkreis Eichstätt zeigt, dass hiervon aber vermutlich Gem. § 14 Abs 2 BayKiBiG ist der Elternbeirat zu informieren nur die wenigsten Gemeinden Gebrauch machen werden, da und anzuhören, bevor wichtige Entscheidung ( z. B. die Fest- sich im ländlichen Gebiet in der Praxis durch die neuen Rege- legung der Höhe der Elternbeiträge ) getroffen und umge- lungen nur relativ wenig tatsächliche Auswirkungen ergeben setzt werden. werden. Eine Erhöhung der Beiträge wurde im Vorfeld gem. § 7 der Sollte dies jedoch vom Gemeinderat dennoch gewünscht wer- Vereinbarung über die Trägerschaft zwischen Kath. Pfarrkir- den, so könnte im Rahmen einer Bauausschusssitzung die chenstiftung Egweil und Gemeinde Egweil abgestimmt. Diese möglichen Regelungen zu geänderten Abstandsflächen ent- Steigerung ist aufgrund der Defizite aus den 2017 ( 40.000,79 worfen werden. € ), 2018 ( 71.275,32 € ) und 2019 ( 26.082,86 € ) notwendig. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Novelle der Da die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr ab Bayerischen Bauordnung zur Kenntnis, eine eigene Satzung dem 15.02.2021 möglich ist, ist eine Beitragserhöhung fairer- für die Gemeinde Egweil hinsichtlich der gesonderten Festle- weise vor einer Entscheidung der Eltern zu den Buchungszei- gung von Abstandsflächen soll derzeit nicht erlassen werden. ten notwendig. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Verwaltung

Ersatzbeschaffung eines Mulchgerätes, Angebotsvorstellung und mögliche Alternativen, Altholzkonzept ab 2021 Im Gemeindeberiech sind im jährlichen Turnus ca. 8,8 Kilome- ter Gräben (1-2 x im Jahr) und ca. 3,9 Kilometer Straßenrän- Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz- der (2x im Jahr) zu mulchen. Hierfür nutzt der gemeindliche konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher Bauhof seit ca. 20 Jahren ein eigenes Mulchgerät. Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV Auf Wunsch des Bauhofes hat Bürgermeister Schneider An- Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot). gebote für eine Ersatzbeschaffung bzw. Vergabe der Arbeiten Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof inNassenfels nur an Dienstleister eingeholt. noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Men- Von verschiedenen Dienstleistungsunternehmen wurden An- gen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV (d.h. gebote eingeholt, die die jährlichen Kosten bei einer Vergabe jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbereich der Arbeiten darstellten. behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fenster, Eine Ersatzbeschaffung hätte den Vorteil, dass die Arbeiten Holzzäune, …) kann der Wertstoffhof Adelschlag oder Bux- weiterhin zeitlich flexibel in Abstimmung mit den Landwir- heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie ten durch den gemeindlichen Bauhof durchgeführt werden der Internetseite des Landkreises Eichstätt. könnten und man terminlich nicht auf externe Dienstleister angewiesen ist. Eine Ersatzbeschaffung laut vorliegendem Angebot der Firma Baywa läge bei ca. 29.000 Euro brutto. Der Kaufpreis würde Naturspielgruppe Egweil sich – unter Einbeziehung der externen Dienstleistungsprei- se - im Laufe von 5-6 Jahren amortisieren. Wir laden alle Kinder ab etwa 6 Monaten gemeinsam mit ih- Der Gemeinderat beauftragt die Gemeinde Egweil (Ausfüh- ren Eltern zur neuen Spielgruppe ein. In der Natur wird zu- rung durch den Bauhof) mit dem Kauf eines neuen Mulchge- sammen gespielt, gesungen und gebastelt. Treffpunkt sind die rätes im Gesamtwert von maximal 30.000 Euro. 3 Egweiler Spielplätze im Wechsel, jeweils am Mittwoch um 10:00 Uhr. Mit der Aufhebung des amtlichen Lockdowns, geht es los. Bis dahin bleibt gesund, wir freuen uns schon, die neu- en Spielgruppen- Leiterinnen: Elke Rager (0151/59424277), Wertstoffhof Egweil Katharina Merl (Tel.:0176/99596430) und Ramona Schlamp Öffnungszeiten (Tel.:08424/8858627)

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr

Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs- sige Mitbürger.

Bekanntmachung - Wertstoffhof Reinigung der Straßen und Gehwege Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, Folgende Punkte sind zu beachten: den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- forderung. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund- (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be- Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! steht das ganze Jahr über. - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. - Kein Zutritt für Minderjährige. - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen Sperrmüllbeseitigung und -verwertung können Wartezeiten anfallen. Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten:

Die Gemeindebücherei Egweil Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. im Gemeindezentrum geöffnet. Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Adelschlag

Flashmob der Fenster, auf die Balkone und der von Johannes und Kathari- in den Klassenpa-delts, den Grundschule Gärten gelockt. na Alber-ter. Sie waren es auch digitalen Pinnwänden, wel- Ein Flashmob bezeichnet einen die den Schülern eine digitale che beim digitalen Unterricht Adelschlag (klk) Eine beson- kurzen, scheinbar spontanen Aufnahme zur Verfü-gung stell- verwendet werden, ansehen dere Aktion hielt die Grund- Menschenauf-lauf, bei dem ten, bei welcher lautstark und und natürlich anhören, wie die schule Adelschlag ab: Schullei- die Teilnehmer ungewöhnli- aus voller Kehle mitgesungen Schulleiterin wissen lässt. Da- terin Andrea Bittl und ihr Kol- che Dinge tun. Mit dieser spe- werden konnte. Und so war die mit haben die Schüler in Zei- legium hatten gemeinsam mit ziellen Art werden die neuen eingängige Melodie des Liedes ten des Virus, in denen man einem Großteil der über 100 Medien wie Handys und Inter- mit dem Titel „Schule wie ich sich zwar nicht auf öffentlichen Schüler der Schule einen Ge- net benutzt um gemein-schaft- sie mag“ am späten Donners- Plätzen treffen kann, die Mög- sangs-Flashmob auf die Beine liche direkte Aktionen zu orga- tagnachmittag in so manchem lichkeit aufeinanderzutreffen. gestellt – in Corona-Zeiten na- nisieren. Wohn-gebiet in den Ortsteilen „Hin-tergrund der Aktion war, türlich per Video. So auch beim Flashmob der der Gemeinde Adelschlag zu den Schüler ein klein wenig Zu- Da den Schülern und Schüle- Grundschule Adelschlag, bei hören. „Aus den hier-bei ent- sammengehörigkeits-gefühl rinnen ein Besuch der Grund- dem sich die Schü-ler selbst standenen Videos, welche die zu vermitteln und die Zuge- schule Adelschlag aufgrund der oder von ihren Familienange- Schüler anschließend an die hörigkeit zur ihrer Grundschu- derzeit geltenden Einschrän- hörigen filmen ließen, als über- Schule schicken durften, ent- le Adelschlag in Erinnerung kungen leider nicht möglich ist, all in den Ortsteilen Adelschlag, stand ein gemeinsames Video“, zu bringen“, erklärt Bittl den überlegte sich die Schule eine Möckenlohe, Ochsenfeld und wie Schulleiterin Andrea Bittl Zweck der digitalen Aktivität. neue Möglichkeit um seit lan- Pietenfeld trotz anhal-tenden berichtet. „Unsere Sekretärin Heraus-gekommen ist hierbei gem mal wieder gemeinsam zu Regens die erste Strophe des Frau Meier hat alle Videos zu- ein berührendes Zeichen, wel- singen. Mit einer Flashmob-Ak- Schulliedes erklang. Das Lied, sammenge-schnitten und so- ches nicht nur bei der Schullei- tion hat die Grundschule Adel- welches im vergangenen Som- wohl für jede Klasse, als auch tung, welche sich an der Aktion schlag an einem Donnerstag mer bei der Abschlussfeier am für die Schule ein großes Ge- wie die Lehrkräfte ebenfalls mit Ende Januar um Punkt 16:30 Schuljahresende seine Premie- samtvideo erstellt.“ Diese Vi- einem Video beteiligte, für Be- Uhr ihre Schüler an die offenen re feierte, stammt aus der Fe- deos können die Schüler nun geisterung und Freude sorgte.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Adelschlag

Terminverschiebung Lage und möglichen damit ver- vergangenen Jahres persönli- Jahr der Gründung stattfinden wegen Corona bundenen Beschränkungen ei- che Treffen aufgrund der Be- kann. Am ursprünglichen Fest- nigte man sich in Abstimmung schränkungen nicht mehr ablauf wird sich ebenfalls we- Dianaschützen verlegen mit dem Festwirt Andreas Kell- möglich waren, wurden die nig ändern, für den geplanten 50-jähriges Gründungsjubilä- ner auf das Wochenende vom Festausschusssitzungen kur- Kabarettabend konnte eine um um ein Jahr 13. bis 15. Mai 2022. zerhand virtuell abgehalten, namhafte Gruppe engagiert was für die 18 Mitglieder erst werden, die ihre Zusage be- Möckenlohe – Der Schützen- Bereits Anfang des vergange- einmal eine große Umstellung reits für den neuen Termin am verein DIANA 1971 Möcken- nen Jahres nahm der neu ge- bedeutete. Bereits nach kurzer 13. Mai 2022 gegeben hat. Der lohe verschiebt sein 50-jähri- gründete Festausschuss seine Zeit aber wurden auch die „di- Festabend am Samstag steht ges Gründungsjubiläum um ein Arbeit auf. Es wurden sieben gitalen“ Festausschusssitzun- ganz im Zeichen der Begeg- Jahr, vom ursprünglich geplan- Untergruppen gebildet, die gen zur Routine. nung zwischen Mitgliedern, ten Termin Ende Mai diesen fortan mit verschiedenen Or- ehemaligen Möckenlohern Jahres auf das dritte Maiwo- ganisationsaufgaben betraut Die 15 Festdamen sind trotz und den Bürgerinnen und Bür- chenende im Jahr 2022. waren. Dazu zählen unter an- der Verschiebung voller Taten- gern aus dem nahen Umkreis. Den Beschluss dazu fasste der derem die Planungen zur Fest- drang und Vorfreude, als Re- Am Sonntag findet nach dem 18-köpfige Festausschuss be- schrift, einem Preisschießen, präsentantinnen für den Ju- Gottesdienst ein Frühschop- reits seit Mitte Januar, wobei dem Festprogramm sowie die belverein Spalier stehen zu pen bei Blasmusik statt, bevor die Verschiebung laut dem ers- Infrastruktur des Festplatzes dürfen. Kein Wunder, schließ- sich zahlreiche Vereine und ten Schützenmeister und Fest- am Möckenloher Sportplatz. lich findet ein Fest dieser Grö- Musikgruppen zum großen leiter Willibald Crusius junior „Trotz der fortschreitenden ßenordnung im Durchschnitt Festumzug aufstellen. Beim schon länger im Raum stand. Pandemielage konnten im Lau- höchstens alle 15 Jahre statt. Festausklang versammeln sich „Bereits im letzten Jahr haben fe des letzten Jahres zahlreiche In einem Schreiben an die Mit- unter anderem auch die er- wir intensiv Chancen und Risi- Firmen als Werbepartner und glieder warben Festleiter und folgreichen Schützinnen und ken sowie die Möglichkeiten Inserenten gewonnen werden, Festausschuss bereits um Ver- Schützen des Preisschießens, einer Verschiebung diskutiert“, die uns jetzt auch trotz der Ver- ständnis und um Unterstüt- die sich vor dem Festausklang so Crusius. Aufgrund der Unsi- schiebung die Treue halten“, zung, auch wenn der 50. Ver- die verdienten Preise abholen cherheiten durch die Corona- freut sich Crusius. Als im Herbst einsgeburtstag nun erst im 51. dürfen. ado

Faschingspaket für Grundschüler Adelschlag (klk) Eine kleine Abwechslung und Überra- schung im derzeitigen Schul- alltag erhielten die Schüler der Grundschule Adelschlag am Rosenmontag. Am Vor- mittag durften sie sich bei Vertretern des Elternbeirats in den vier Ortsteilen Adel- schlag, Möckenlohe, Och- senfeld und Pietenfeld ein Faschingspaket abholen. Im Päckchen fanden die Schüler neben einem Bastelpaket der Fachlehrerinnen für Werken und Gestalten auch einen Fa- schingskrapfen. Diesen hatte der Elternbeirat jedem Schü- ler – wie bereits im vergange- nen Jahr – diesmal auf ganz neuen Wegen spendiert. Zu- sätzlich war eine Rätselkar- te beigefügt, auf der sich alle Lehrkräfte der Schule verklei- det präsentierten. Zum Ab- schluss der Faschingstage und um den Fasching trotz Dis- tanzunterricht gemeinsam zu erleben treffen sich die Schü- ler zudem am Faschingsdiens- v. l. Schulleiterin Andrea Bitll nimmt die Krapfenspende des Elternbeirats für die Schüler von Regina Schnei- tag verkleidet zu einer vor- der (Vorsitzende) und Manuela Hollinger entgegen. mittäglichen Videokonferenz. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Egweil

Hilfsprojekt Kuba nichts gibt, sind Naturalien am besten. Ich suche alte Brillen, Liebe Egweiler, seit Dezem- auch Medikamente, die bald ber 2019 betreue ich ein So- ablaufen oder schon abgelau- zialprojekt für Kuba, da ich fen sind sowie Nahrungsergän- vor Ort von den dortigen Zu- zungsmittel um die fehlenden ständen sehr betroffen war. Vitamine ausgleichen zu kön- Es fehlt an allem!!! Trotz- nen. Es gibt zwar sehr viele dem sind die Kubaner ein hochqualifizierte Ärzte, aber sehr fröhliches Volk, die für die Medikamente und auch Le- jede Hilfe sehr dankbar sind, bensmittel fehlen. Auch Arti- aber niemals betteln wür- kel wie Seifen, Seifenproben, den. Die Kubaner sind wirk- Waschpulver, Shampoos und lich auf jede Hilfe angewie- sonstige Toilettenartikel und sen, seit der Tourismus sich Kosmekitas kommen sehr gut stark eingeschränkt hat. Da an. Derartige Artikel sind voll- vor Ort kaum was gekauft kommen überteuert oder erst werden kann, weil es einfach gar nicht zu bekommen. Bei

Es gibt auch eine begeisterte Kindergruppe, die gerne und gut tanzen und singen kann. Dafür gibt es auch eine Initiative zu gemeinsamen Treffs der Kinder. Es sollen dort Kinder mit einer besonderen Begabung aufgefangen werden. Was sie hier brauchen ist schlichtweg Geld für das Nähen der Kostüme und ein bisschen nett herrichten. Das Nähen machen sie selber.

Condor kann ich Hilfsgüter kos- sie gerne bei mir vorbeibringen tenlos zur Beförderung anmel- oder mir Bescheid geben, dann den und so kommen immer in hole ich sie ab. Ich freue mich 30 KGS Koffern die Sachen zur sehr auf zahlreiche Spenden! kubanischen Bevölkerung nach Und ich versichere, dass diese Havanna und auch in die Pro- Sachen an die richtigen Adres- vinzen. Natürlich fehlt es auch sen kommen. an Kinderkleidung Wer derar- tige Dinge Zuhause hat, kann Eure Hannelore Huber

Egweil (hpg) Pünktlich zum normalen Beginn des Egweiler Faschingsum- zug verschossen die Präsidentin der Eggspatzen, Christina Schieber und ihr Vize, Matthias Heigl, Konfettikanonen am Gemeindezentrum in die Wenn schon keine Faschingsveranstaltungen stattfinden konnten, einen Luft. Symbolisch sollte damit an den leider ausgefallenen Umzug erinnert Corona-Faschingsorden gab es doch bei den Eggspatzen. Die Präsidentin und zusätzlich Corona vertreiben werden, damit im Jubiläumsjahr 2022 Christina Schieber und ihr Vize Matthias Heigl haben ihn persönlich über- wieder richtig gefeiert werden kann, zusammen mit vielen Menschen. bracht, unter anderem auch an den Bürgermeister Johannes Schneider. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021 Service-Seite/Nassenfels

FC Nassenfels – Am Karfreitag Altpapiersammlung Fischgrillen am Samstag, den 13.März 2021 Meilenhofen (jg) Sollte es das Infektionsschutzgesetz kurz- Nassenfels(BS) Am Samstag, fristig ermöglichen, bietet den 13.März 2021 sammelt der Anglerclub Schuttertal am der FC Nassenfels Altpapier. Karfreitag den 2.April beim Fi- Wir bitten darum, dass sich scherheim in Zell an der Speck möglichst viele Bürgerinnen gegrillte Makrelen und Saib- und Bürger an der Aktion linge sowie Käse in 200Gramm beteiligen, da der Erlös un- Portionen und Brezen zum Ver- serer Vereinsjugend zu Gute kauf an. kommt. Das Papier sollte in handliche Pakete gebün- Die Speisen können nur auf delt oder in kleinere Karton- Vorbestellung ausgegeben schachteln gestapelt bis 8 Uhr werden. Dazu werden in den sichtbar am Gehsteig bereit- umliegenden Orten ca. 1Wo- gestellt sein. Besonders da- che vorher Bestellzettel ausge- rauf hingewiesen wird, dass tragen. Ebenso liegen bei Ede- keine Kartonagen gesammelt ka Bauer in Nassenfels Bestell- 35487476. Wer WhatsApp Abholung sollte möglichst nur werden. Das Altpapier wird zettel aus. nutzt, kann dies bevorzugt für von einer Person erfolgen. dann von freiwilligen Helfern die Vorbestellungen anwen- Aufgrund sich ständig ändern- abgeholt und zur Sammel- Vorbestellungen sind ab den. Um längere Wartezeiten der Vorgaben für den Infekti- stelle im Nassenfelser Bauhof 21.März und bis einschließ- zu vermeiden muss zusätzlich onsschutz behalten wir uns vor, gebracht. Druckerzeugnisse lich Palmsonntag den 28.März eine Abholzeit angeben wer- den Fischverkauf unter Um- (Zeitungen, Zeitschriften, Ka- möglich. Bestellungen wer- den. Die Abholzeit ist Vormit- ständen über WhatsApp spä- taloge; Prospekte) können den unter den folgenden Te- tags von 10:30 Uhr – 13:30 Uhr. testens am 29.03. abzusagen. auch direkt an der Sammel- lefonnummern entgegenge- Bei der Abholung sind die Hygi- stelle, zwischen 8 - 12 Uhr nommen: Erster Vorsitzen- ene und Abstandsregeln zu be- Der Anglerclub Schuttertal abgegeben werden. Weite- der Paul Pritzl 0157-35487475 achten. Desinfektionsspender freut sich über ihren Besuch re Sammeltermine 3.Juli und oder beim zweiten Vorsitzen- stehen bereit und eine FFP2 und bleiben Sie weiterhin ge- 20.November. den Markus Glossner 0157- Maske ist dabei zu tragen. Die sund.

Terminkalender

Montag, 01.03.2021 Montag, 22.03.2021 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung in Adelschlag Dienstag, 09.03.2021 Donnerstag, 25.03.2021 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger, Nassenfels 19.00 Uhr Sitzung Vorstandschaft Dorferneuerung FFW Haus Wolkertshofen Samstag, 20.03.2021 09.00 Uhr Papiersammlung des SV DIANA in Möckenlohe Mittwoch, 31.03.2021 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger, Nassenfels

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist

spätestens Mittwoch, 17. März 2021, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 03/2021