MönsheimAmtsblattAmtsblatt im Blick derder GemeindeGemeinde MönsheimMönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim • Schulstraße 2 • 71297 Mönsheim Nr. 7 | 16.2. 2017 Verlag: Printsystem Druck- und Verlagshaus • Schafwäsche 1-3 • 71296

www.moensheim.de

@ Amtsblatt auch online unter: www.moensheimimblick.de

In dieser Ausgabe:

Kunst und Kultur 2 Kleiderbörse 3 Ferienbetreuung 4 Amtliches 5 Freizeit, Bildung und Kultur 7 Freiwillige Feuerwehr 8 Schulen 8 Aus anderen Ämtern 8 Bereitschaftsdienste 10 Kirchen 12 Vereine 16 Aus den Nachbargemeinden 22 Impressum 24 Was sonst noch interessiert 24 Anzeigen 25 Kino-Programm Weil der Stadt 26 Sieg der Tennis-Damen Kostenlose Einkaufsfahrten Spaß beim Kinderturnen 2 16.2. 2017 Nr. 7 16.2. 2017 Nr. 7 3 Ferienbetreuung für Grundschüler Die Gemeinden und Mönsheim bieten auch in den Winterferien 2017 wieder eine Ferienbetreuung für Kinder ihrer beiden Grundschulen an: Wann? Die Betreuung findet vom 27.02. bis zum 03.03.2017 – jeweils von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr – statt. Wer? Die Ferienbetreuung übernehmen Hildegard Naun und Magda Britsch. Beide arbeiten auch als Kernzeitbetreuerinnen in den Grundschulen Wurmberg bzw. Mönsheim. Wo? im Obergeschoss des alten Feuerwehrhauses Wurmberg, Uhlandstraße 13 Was kostet es? 15,– € pro Tag bzw. 60,– € für die gesamte Woche (5 Tage). Für das zweite und jedes weitere Kind aus einer Familie reduzieren sich die genannten Beträge auf 11,25 € für einen Tag bzw. 45,– € für die gesamte Woche. Alleinerziehende erhalten 25 % Rabatt. Die Beträge werden abgebucht. Bitte füllen Sie das Lastschriftmandat aus. Was noch? Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder ausreichend mit Essen und Getränken versorgt sind. Die Betreuung der Kinder erfolgt in einer Gruppe, in der es bestimmte Verhaltens- und Spielregeln gibt. Die Betreuerin- nen haben das Recht, im Bedarfsfall ein Kind nach Absprache mit den Eltern nach Hause zu schicken, falls diese Regeln nicht eingehalten werden. Anmeldung? Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 20.02.2017, schriftlich mit dem beiliegenden Vordruck bei einer der beiden Betreuerinnen oder einem der Rathäuser an. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Frau Naun ist an Schultagen von 7.30 bis 8.30 Uhr im Obergeschoss des alten Feuerwehrhauses Wurmberg, Uhlandstraße 13, anzutreffen. Für Rückfragen steht sie in dieser Zeit auch telefonisch unter der Rufnummer 07044 954430, ansonsten unter 07044 43792 zur Verfügung. Frau Britsch erreichen Sie an Schultagen montags bis donners- tags von 13.30 bis 17.00 Uhr im Vereinszimmer der Appenbergschule oder unter der Rufnummer 0176 78774890.

Anmeldung zur Ferienbetreuung für Grundschüler in Wurmberg Für die Ferienbetreuung in den Winterferien 2017 melde/n ich/wir unser Kind verbindlich wie folgt an:

Vorname und Familienname des Kindes Geburtsdatum

Anschrift Schulklasse

Telefon (Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten während Ferienbetreuung) Klassenlehrer

Die Anmeldung erfolgt für folgende Tage

Mo., 27.02.2017 Di., 28.02.2017 Mi., 01.03.2017 Do., 02.03.2017 Fr., 03.03.2017

Ort, Datum und Unterschrift/en des/der Erziehungsberechtigten

SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Gemeinde Mönsheim (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ00000010649), die Elternbeiträge von meinem Konto mittels SEPA- Basislastschrift einzuziehen. Der Einzug erfolgt zum 1. März 2017 Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Gemeinde Mönsheim auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

IBAN

Zahlungspflichtiger (Name, Adresse)

Mandatsreferenz (wird von der Gemeinde ausgefüllt)

Ort und Datum Unterschrift Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

4 16.2. 2017 Nr. 7 Einziger Tagesordnungspunkt:

Amtliches Abbruch des vorhandenen Wohnhauses und Neubau eines Wohnhauses mit denselben Abmessungen in Länge, Breite und Höhe Gemeinde Mönsheim Antrag auf Bauvorbescheid (Bauvoranfrage) am 31.01.2017, eingegangen am 01.02.2017 Baugrundstück: Brunnenstraße 6 – Flst. 233

Die Bevölkerung wird zur Sitzung herzlich eingeladen. gez. Thomas Fritsch, Bürgermeister

Einladung Gemeinderatssitzung, 16.02.2017

Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 findet im Rathaus, Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr.

Öffentliche Tagesordnung:

1. Fragen der Zuhörer 2. Feuerwehrbedarfsplan Beschlussfassung durch den Gemeinderat Fußweg durch den Mühlenhof 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 Beschlussfassung Es wird beobachtet, dass der Mühlenhof immer mehr und 4. Wirtschaftsplan der Wasserversorgung 2017 regelmäßig als Fußweg/Abkürzungsweg genutzt wird. Beschlussfassung Gestern Mittag kam es zu einer gefährlichen Situation, 5. Bekanntgaben; Verschiedenes als ein Kind mit einem Fahrrad fast auf einen Traktor auf- 6. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates gefahren wäre, der Getreide angeliefert hat. Es wird da- rauf hingewiesen, dass der Mühlenhof ein privates Be- Die Bevölkerung wird zu der Sitzung herzlich eingeladen. triebsgelände ist, auf dem ständig große Lastwagen gez. Thomas Fritsch, Bürgermeister und Traktoren verkehren. Fußgänger müssen den öffentlichen Gehweg um die Apotheke benutzen! Da in der Mühle ständig ein An-, Abhol- und Kundenverkehr Sprechtage der Notarin stattfindet, kann der Hof vom Betreiber nicht abgesperrt werden. Notarin Daniela Drung hält ihren Sprechtag im Rathaus Möns- Es wird dringend gebeten, dies zu beachten. Bitte klären heim regelmäßig Mittwoch nachmittags ab. Sie bittet um Sie auch Ihre Kinder über die Gefahren auf. Wer nicht di- rechtzeitige Terminvereinbarung. rekt zur Mühle oder in den Mühleladen gehen möchte, ist Telefon: 07041 8118930 nicht befugt, sich im Hof der Mühle aufzuhalten oder den Weg durch den Hof als Abkürzung (auch Schulweg, Kin- dergarten, …) zu benutzen. Soziales Netzwerk

Aus dem Gemeinderat Das Büro befindet sich im Rathaus, Schulstraße 2, 71297 Mönsheim Öffnungszeiten des Büros sind Einladung Bauausschuss-Sitzung, 16.02.2017 Montag von 10.00 –12.00 Uhr und 14.00 –16.00 Uhr Mittwoch bis Freitag von 10.00 –12.00 Uhr. Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 findet um 19.20 Uhr In dieser Zeit sind wir auch telefonisch im Rathaus, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Bauaus- unter der Telefonnummer: 925314 erreichbar schusses statt. oder per Mail unter [email protected]

16.2. 2017 Nr. 7 5 Wenn Sie nicht zu den Öffnungszeiten ins Rathaus kommen Beruf: Ingenieur bei einer ehemals bekannten Telekommuni- können, können Sie gerne auch einen Termin außerhalb der kationsfirma in Zuffenhausen. Jetzt im Ruhestand. Öffnungszeiten mit uns vereinbaren. Sonstige Tätigkeiten: Enkelsitten. Geboren in Ribeauvillé, aufgewachsen in Lutzelhouse (beides im Elsass) Büro des Sozialen Netzwerk Mönsheim Wohnhaft in Mönsheim seit: 1983 Was gefällt Ihnen an Mönsheim besonders: die Ruhe (zumin- Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch? dest auf dem Appenberg), die Natur, es ist (fast) alles in unmit- Haben Sie Fragen rund ums Alter? telbarer Nähe zu finden. Benötigen Sie Informationen über Unterstützungsangebote? Lieblingsort in Mönsheim: war mal der Paulinensee, wird es Besuchen Sie uns in unserem Büro. wohl nach der Neugestaltung wieder werden (hoffe ich!) Das Beratungsangebot ist kostenlos, die Inhalte der Gesprä- Fahrzeug: brauner Dacia Duster che werden vertraulich behandelt und es ist keine Anmel- dung erforderlich. Gemeinsam schmeckt es am besten

Kostenlose Einkaufsfahrten Am Dienstag, 28. Februar 2017 um 12.00 Uhr findet wieder ein offener Mittagstisch in der Alten Kelter statt. Am Donnerstag, 23. Februar 2017 findet die nächste Einkaufs- Es gibt Paniertes Schnitzel, Kroketten und Salat. Bei den Kos- fahrt statt. ten von 6 Euro sind ein Nachtisch und ein Getränk enthalten. Das Soziale Netzwerk Mönsheim bietet eine Einkaufsfahrt Bitte bis 27. Februar im Rathaus Mönsheim spätestens anmel- zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten der Gemeinde den. Mönsheim an. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, mel- den Sie sich bitte mittwochs vor der Tour bis 11.00 Uhr beim Wenn Sie nicht zu Fuß kommen können und auch keine Mit- Sozialen Netzwerk Mönsheim an. Sie werden am Einkaufstag fahrgelegenheit haben, melden Sie sich bitte, wir werden ei- zu Hause abgeholt. Das Angebot ist kostenlos, da es von der nen Fahrdienst organisieren. Gemeinde Mönsheim unterstützt wird. Die Fahrer sind ehren- amtlich tätig. Wir freuen uns, wenn unser Service genutzt wird, rufen Sie uns an! Bekanntmachungen

Fahrervorstellung Einladung zur Verbandsversammlung am 23.02.2017 Wir möchten Ihnen in dieser Reihe die ehrenamtlichen Fahrer des Sozialen Netzwerk Mönsheim vorstellen. Am Donnerstag, 23. Februar 2017 um 18.00 Uhr findet im Name: Yves Metzger Sitzungsaal des Rathauses in Wurmberg (Uhlandstr. 15) eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Bauhof Heckengäu statt.

Öffentliche Tagesordnung:

1. Bekanntgabe der Niederschrift über die Sitzung vom 30.11.2016 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 a) Erlass der Haushaltssatzung b) Zustimmung Finanzplanung 3. Bauhoffahrzeuge – Ersatzbeschaffung eines Winterdienst- fahrzeugs, Auftragsvergabe 4. Bauhoffahrzeuge – Ersatzbeschaffung eines Transport- fahrzeuges; Auftragsvergabe 5. Verschiedenes; Bekanntgaben

Zu dieser Sitzung laden wir die Bevölkerung der Zweckver- bandsgemeinden herzlich ein. Hobbies: Freunde treffen, kochen und das Ergebnis gemütlich verzehren, Badminton, PC, lesen, Gartenarbeit, Kreuzworträt- gez. Mario Weisbrich, seln, Sudoku, Heimwerken … Verbandsvorsitzender

6 16.2. 2017 Nr. 7 Wirbelsäulengymnastik II Angelika Dolderer Freizeit, Bildung & Kultur Beginn: Mittwoch, 08.03.2017 10 Termine, Mi., 09.00 –10.00 Uhr Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Volkshochschule Gymnastikraum Außenstelle Mönsheim Gebühr 47,00 € Kursnummer 8705

Schirmherr: Bürgermeister Thomas Fritsch Wirbelsäulengymnastik III Örtliche Leitung: Hilde Schetezka für Damen und Herren Telefon: 07044 915482 Angelika Dolderer E-Mail: moensheim@vhs-.de Beginn: Dienstag, 07.03.2017 10 Termine, Di., 20.30 – 21.30 Uhr Kursinformation bei der Außenstellenleitung Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de Gymnastikraum oder Telefon 07231 3800-0 Gebühr 47,00 € Kursnummer 8704 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen”, siehe vhs-Programm. Wirbelsäulengymnastik IV Angelika Dolderer Kurse Beginn: Donnerstag, 09.03.2017 10 Termine, Do., 09.00 –10.15 Uhr Fitness und Rhythmustrommeln auf Pezzibällen Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Angelika Dolderer Gymnastikraum Beginn: Montag, 06.03.2017 Gebühr 56,00 € 8 Termine, Mo., 19.15 – 20.15 Uhr Kursnummer 8703 Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr 47,00 € Kursnummer 8701

Rhythmustrommeln wird mit Bewegung synchron erlernt. Da- bei schulen wir bei motivierender Musik Ausdauer, Kraft, Be- weglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Mit sehr viel Spaß an der Bewegung steigern wir unsere All- 30 Jahre Kunst und Kultur tagsmotivation und bereichern dadurch unser allgemeines Jubiläumsveranstaltungen Wohlbefinden. im Bürgersaal der Alten Kelter in Mönsheim Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Hand- tuch, Getränk und eine Einkaufsklappbox, und, wenn vorhan- Samstag, den 18. Februar 2017 um 20.00 Uhr den, Trommelsticks. Gunst / Eberle / Petrocca Trio mit der Besetzung: Jochen Gunst – Gitarre Wirbelsäulengymnastik I Frank Eberle – Klavier Angelika Dolderer Francesco Petrocca – E-Bass Beginn: Dienstag, 07.03.2017 10 Termine, Di., 19.00 – 20.15 Uhr Das Trio spielt abwechslungsreiche Instrumentalmusik sowie Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Jazzstandards, Latin-Nummern, Popsongs und Eigenkompo- Gymnastikraum sitionen, geschmackvoll dargeboten auf Gitarre, Klavier und Gebühr 56,00 € E-Bass Kursnummer 8702 Sonntag, den 19. Februar 2017 um 11.00 Uhr Ein Kurs für Damen und Herren, die etwas Gutes für ihren Rü- Konzert mit „ad Libitum“ mit der Besetzung: cken tun wollen. Er beinhaltet Rückenschule, Haltungsaufbau, Sibylle Wiedemann-Bergler – Blockflöten Dehn-, Mobilisations-, Kraft- und Stabilisationsübungen. Jede Karin Hees – Blockflöten Stunde wird mit Musik begleitet und dabei wird teilweise mit Rebecca Rexer – Blockflöten Handgeräten gearbeitet. Tobias Gfell – Cello Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, dicke Socken, Getränk. Otto Hees – Gitarre

16.2. 2017 Nr. 7 7 Der Name „ad Libitum“ bedeutet „nach Belieben“ und cha- Chemie, Physik und Biologie mit technologischen Anwendun- rakterisiert die musikalische Gruppe, deren Bandbreite von gen aus den vielfältigen Bereichen der Umwelt und Energie- alten Renaissance-Sätzen über Folkmusik, Pop-Klassikern und technik. geistlichen Liedern reicht. Nähere Informationen gibt es unter: Sonntag, den 19. Februar 2017 um 20.00 Uhr Heinrich-Wieland-Schule Konzert mit „An Dorian“ – Irish Moods & Tunes mit der Besetzung: Graf-Leutrum-Straße 3 Janna Kirchhof – Fiddle, Whistle, Gesang 75175 Pforzheim Christian Roch – Uilleann Pipes, Whistles, Akkordeon Telefon: 07231 392352 Ulf Bangert – Gitarre, Bouzouki [email protected] www.hw-schule.de Von überschäumender Lebensfreude bis zu tiefer Melancholie – das breite Spektrum intensiver Emotionen macht die traditionel- le Musik irlands so faszinierend. Infos unter www.an-dorian.de .

Aus anderen Ämtern

Faschingszeit und Alkohol – Unbedingt auch an die Folgen denken!

Das Polizeipräsidium informiert: Die diesjährige Faschingssaison steuert ihrem Höhepunkt ent- Jugendfeuerwehr gegen und nicht nur die echten Fastnachter freuen sich, dabei in eine andere Rolle schlüpfen zu können. Allerdings gibt es auch viele, die einfach nur aus dem Alltag ausbrechen und ein Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 17. Februar um paar Stunden über die Stränge schlagen möchten. Gerade für 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus. diese sind gute Stimmung und ausgelassenes Feiern eng mit dem Konsum alkoholischer Getränke verbunden. Alkohol ent- Bis dann Euer Jugendfeuerwehr Team spannt, baut Hemmungen ab und dient somit als Stimmungs- macher. Leider färbt dieses Verhalten einiger Erwachsener all- zu leicht auf Kinder und Jugendliche ab. Während der Faschingszeit gehört es zur „guten“ Tradition, manche Regeln und Vorschriften nicht ganz so ernst zu neh- men oder sie gar zu brechen. Allerdings gibt es gesetzliche Schulen Bestimmungen, deren Einhaltung und Überwachung im Hin- blick auf den Schutz der Allgemeinheit keine Ausnahmen dul- den. Hier steht an vorderster Stelle der Jugendschutz. Letzte Chance zur Bewerbung nutzen! Auch junge Menschen sollen während der närrischen Tage Anmeldung zum Technischen Gymnasium! ihren Spaß haben. Allerdings ist seit mehreren Jahren ein ver- mehrter Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen fest- Am 1. März endet die Bewerbungsfrist zum Technischen Gym- stellbar. Und nicht selten ist er Ursache bzw. „Katalysator“ für nasium an der Heinrich-Wieland-Schule. Wer die Chance nut- Gewalt und Vandalismus. Zudem werden Betrunkene aufgrund zen will, nach der 10. Klasse oder dem Erhalt der Fachschul- ihres teilweise wehrlosen Zustands eher Opfer von Eigentums- reife in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erhalten, und Gewaltstraftaten und gerade Mädchen noch dazu von se- muss sich jetzt beeilen. xuellen Übergriffen. Hierbei hat man noch die Qual der Wahl aus vier verschiede- Deshalb ist es besonders wichtig, dass Veranstalter, Vereins- nen Profilen. Mechatronik ist ein Kombinationsfach aus Me- verantwortliche und Eltern auf die Einhaltung der Bestim- tall- und Elektrotechnik. Das Profilfach Informationstechnik mungen des Jugendschutzgesetzes mit den jeweiligen Alters- ermöglicht eine Orientierung in die von Informationsverar- grenzen und Abgabeverboten achten: beitung immer stärker geprägte Welt. Im Profilfach Gestal- • Alkoholische Getränke dürfen an Kinder und Jugendliche tungs- und Medientechnik werden Kenntnisse und Fähigkei- unter 16 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der ten, die im Designbereich und der Medienanwendung eine Verzehr gestattet werden. wesentliche Rolle spielen, vermittelt. Ein besonderes Bonbon • Branntweinhaltige Getränke (u.a. diverse Mixgetränke) ist das Profil Umwelttechnik. Der Unterricht verknüpft umfas- dürfen nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben und ih- sende naturwissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen nen der Verzehr gestattet werden.

8 16.2. 2017 Nr. 7 • Tabakwaren dürfen in der Öffentlichkeit an Kinder und Ju- Anmeldungen und nähere Informationen können per Mail an gendliche weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen info@leader-heckengäu.de gerichtet werden, oder telefonisch gestattet werden. unter 07031 663-1172 oder -2141. Online finden sich umfas- Die Jugendschutzkampagnen www.staygold.eu und www. sende Infos rund um LEADER Heckengäu auf www.leader- bleib-klar.de bieten für Kinder, Jugendliche, Heranwachsen- heckengäu.de . de, Eltern, Lehrer, Veranstalter und Vereine, den Handel und die Gastronomie umfassende Informationen zu den Themen Projektideen können in allen drei Handlungsfeldern des LEA- Jugendschutz und Alkoholmissbrauch. DER Programms eingereicht werden: Leben und Arbeiten Nach wie vor setzen sich noch immer zu viele Narren nach auf dem Land im Einklang von Familie und Beruf, Kultur und dem Besuch einer Faschingsveranstaltung in alkoholisiertem Natur, naturnaher, ländlicher Naherholungs- und Erlebnistou- Zustand hinter das Steuer. Damit gefährden sie nicht nur sich rismus und Landschaftspflege und Naturschutz. Das Projekt und ihre Mitfahrer, sondern auch alle anderen Verkehrsteil- muss im LEADER Heckengäu Aktionsgebiet liegen und auf ei- nehmer. Und zu selten wird daran gedacht, dass bei Fahr- nem realistischen Zeitplan beruhen. fehlern oder gar bei Unfällen schon ab einer Blutalkoholkon- Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind: Landkreis Böblingen zentration von 0,3 Promille der Führerschein in Gefahr ist. Für (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Führerscheinneulinge in der zweijährigen Probezeit sowie für Landkreis Calw (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, alle Fahrer unter 21 Jahren gilt sogar die Null-Promille-Grenze. Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Damit niemand erst in die Versuchung kommt, sich alkoholi- Haiterbach), (Wiernsheim, Mönsheim, , Fri- siert ans Steuer zu setzen, sollte frühzeitig geklärt werden, wie olzheim, und ) sowie mit Eberdingen man sicher nach Hause kommt. Bestimmen Sie deshalb schon eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. vor Beginn der Party eine Person, die keinen Alkohol trinkt und die anderen Personen sicher nach Hause bringen kann. Benutzen Sie notfalls für die Heimfahrt vom Veranstaltungsort öffentliche Verkehrsmittel sowie ein Taxi oder sorgen Sie für Enzkreis eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort. Übrigens sind Taschen- und Trickdiebe sowie Pkw-Aufbrecher das ganze Jahr über und somit auch während der Faschings- Das Landwirtschaftsamt bietet an: zeit aktiv. Sprengelversammlungen für den Acker- • Achten Sie deshalb besonders auf Ihre Geldbörsen sowie und Pflanzenbau Wertgegenstände und lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Einblicke oder gar den Zugriff in Ihre Geldbörse zu gewähren. Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises bietet interessierten • Lassen Sie keine Wertsachen oder sonstige Gegenstände Landwirten im Februar und März drei Sprengelversammlun- in Ihrem Auto zurück, damit Sie bei der Rückkehr zu Ihrem gen für den Acker- und Pflanzenbau an. Dabei werden aktuel- Fahrzeug keine bösen Überraschungen erleben. le Ergebnisse und Entwicklungen in den Bereichen Pflanzen- bau, Pflanzenschutz, Düngung und Wasserschutz erläutert. Zusätzlich erfolgt eine Markteinschätzung durch einen loka- len Partner der Landwirtschaft. LEADER Heckengäu Die Versammlungen finden am Donnerstag, 16. Februar, im Gasthaus „Bahnhöfle“ in Ölbronn-Dürrn, am Mittwoch, 22. Beratung rund um die LEADER Förderung Februar, im Gasthaus „Kanne“ in Königsbach-Stein und am Mittwoch, 8. März, in der Sportgaststätte „Auf der Wanne“ in Interessierte können sich ab sofort anmelden Heimsheim statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat Sachkundige im Pflanzenschutz bekommen (gegen eine Ge- oder konkret ein Projekt anstrebt, oder wer sich erkundigen bühr von 5 Euro für die Ausstellung der Bescheinigung) zwei möchte, ob seine Idee förderfähig wäre, der tut gut daran, sich Stunden im Rahmen ihrer Fortbildungsverpflichtung anerkannt. so früh wie möglich mit der LEADER Geschäftsstelle in Verbin- dung zu setzen. „Je eher wir eine Projektidee auf dem Tisch Für weitere Informationen steht das Landwirtschaftsamt un- haben, desto früher können wir alle Vorgaben prüfen und die ter Telefon 07231 308-1800 gerne zur Verfügung. erforderlichen Daten abfragen“, so Geschäftsführerin Barbara Smith. Die Geschäftsstelle bietet besondere Beratungstermine an, zu Gastfamilien gesucht: Jugendliche aus Polen denen sich Interessierte anmelden können – am 28. Februar und Ungarn verbessern ihre Deutschkenntnisse von 12.00 –16.00 Uhr rund um Gechingen, Althengstett, Os- telsheim und Simmozheim. „Wir freuen uns auf Anmeldungen Das Landratsamt Enzkreis und der Jugendring Enzkreis e.V. und kommen gern vor Ort, um potentielle Antragsteller zu be- suchen Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler zwischen raten“, betont Barbara Smith. 16 und 18 Jahren, die vom 8. bis 23. Juli in Pforzheim an einem

16.2. 2017 Nr. 7 9 Deutsch-Sprachkurs teilnehmen werden. Die Jugendlichen an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. kommen aus der polnischen Partnerstadt Myslowice und vom Vorabend 19.00 bis zum Folgetag 7.00 Uhr dem ungarischen Partnerkomitat Györ-Moson-Sopron. Um ihre Sprachkompetenz zusätzlich zu fördern, ist es von Vorteil, wenn möglichst zwei Jugendliche mit unterschiedlicher Nati- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst onalität in einer Familie wohnen können. Werktags haben die Gäste von 8.30 bis 12.30 Uhr Unterricht in der Volkshochschule in Pforzheim. Nachmittags stehen Aus- Der zahnärztliche Notdienst kann unter folgender Nummer flüge mit Besichtigungen und Workshops auf dem Programm. erfragt werden: Bereich Mühlacker unter 0621 38000816 Daran können auch die eigenen Kinder der Gastfamilien teil- nehmen. Die Jugendlichen bekommen eine Fahrkarte für den VPE- Apothekennotdienst Bereich, damit sie problemlos nach Pforzheim zum Unterricht kommen können. Alle Teilnehmer haben in ihrem Heimat- land bereits Deutsch gelernt, so dass die Verständigung keine 18. Februar 2017 Schwierigkeiten bereiten dürfte. Für den Notfall werden sie aber Hohenzollern-Apotheke Pforzheim, Hohenzollernstraße 29 von Betreuern begleitet. Telefon: 07231 34405 Die Gasteltern bekommen für ihre Ausgaben einen Pauschalbe- trag von 100 Euro pro Jugendlichem. Zusätzlich gibt es Gutschei- 19. Febraur 2017 ne für freien Eintritt in die Freibäder der Umgebung, die nicht nur Post-Apotheke , Paulinenstraße 1 für den Gast, sondern für alle Familienmitglieder gelten. Telefon: 07044 44944

Interessierte Familien – idealerweise mit Jugendlichen im gleichen Alter – werden gebeten, sich beim Landratsamt Enz- kreis unter Telefon 07231 308-9548 oder per E-Mail an presse- Deutsches Rotes Kreuz [email protected] zu melden. Aktionen

Einladung zur DRK-Mitgliederversammlung am Freitag, den 10. März 2017

Bereitschaftsdienste Zur Mitgliederversammlung des DRK OV Mönsheim am Frei- tag, den 10. März 2017 um 19.00 Uhr im DRK – Depot sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Ärztlicher Wochenenddienst Tagesordnung:

In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte 1. Begrüßung und Eröffnung sofort den Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112. 2. Berichte mit Aussprache Den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie a. Vorsitzender kostenfrei unter der einheitlichen Rufnummer 116117. b. Bereitschaftsleitung c. Kassier 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2016 und Entlastung Wo und wie der Vorstandschaft ist der ärztliche Notfalldienst zu erreichen? 4. Grußworte Kreisverband 5. Ehrungen Der ärztliche Notdienst befindet sich nun im 6. Verschiedenes und Anfragen Eingangsbereich des Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 34. Anträge zur Beschlussfassung sind spätestens 1 Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorsitzenden Tho- mas Fritsch, Rathaus, Schulstraße 2, 71297 Mönsheim, einzu- Zeiten des ärztlichen Notfalldienstes: reichen. Später eingehende Anträge werden von der Mitglie- derversammlung behandelt, wenn sie dies mit der Mehrheit Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag der abgegebenen Stimmen beschließt. Dies gilt nicht für Sat- von 19.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr zungsänderungen. an Wochenenden von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr gez. Thomas Fritsch, Vorsitzender

10 16.2. 2017 Nr. 7 Blutspenden in Heimsheim Sozialverband VdK Ortsverband Mönsheim Leben retten und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun www.vdk.de/ov-moensheim

Der DRK-Blutspendedienst bietet im Rahmen der Blut- Einladung zur Hauptversammlung des VdK spende die Gesundheitswochen an. Ortsverbandes Mönsheim Täglich werden in Hessen 900 und in Baden-Württemberg 1.800 Blutspenden benötigt, um die rund 440 Kliniken zu ver- Am Samstag, den 4. März 2017 im Gasthaus Ochsen in Mönsheim sorgen. Neben der guten Tat, mindestens ein Leben zu retten, können Blutspender auch aktiv für die eigene Gesundheit vor- Tagesordnung: sorgen. 1. Begrüßung und Totenehrung Der DRK-Blutspendedienst lädt hierzu ein am 2. Berichte: Freitag, dem 24.02.2017 2.1 1. Vorsitzender von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr 2.2 Kassier Stadthalle, Förichstr. 10, 2.3 Team Kranken-Besuchsdienst 71296 Heimsheim 2.4 Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten wieder 4. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Ge- 5. Entlastung des Vorstandes sundheit. Denn jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner 6. Wahlen: Gesundheitscheck. Bei jeder Blutspende kontrolliert der DRK- 1. Vorsitzender Blutspendedienst den Blutdruck und misst den Gehalt an ro- 2. Vorsitzender tem Blutfarbstoff (Hämoglobinwert). Kassier Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedli- Frauenvertreterin che Krankheitserreger wie Hepatitis B und C sowie HIV unter- Beisitzer Behinderte sucht. Beisitzer RentnerInnen Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Feb- 1. Beisitzer ruar bedankt sich der DRKBlutspendedienst darüber hinaus 2. Beisitzer noch für das treue Engagement als Blutspender mit zusätzli- Kassenprüfer chen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle Blutspen- 7. Anträge der, die bei diesem Termin mindestens ihre dritte Blutspende 8. Aktuelles vom Kreisverband innerhalb 12 Monaten leisten. Sie erhalten zusätzliche Unter- 9. Präsentation über die Leistungen der Pflegeversiche- suchungen des Blutfettwerts (Cholesterin), Kreatinin und der rung und Pflegeeinstufung ab 1.1.2017 – (Pflegestär- Harnsäure. kungsgesetz II – Antragsverfahren, Begutachtung, Neben dem guten Gefühl, bis zu drei Leben gerettet zu haben, Pflegegrad, Leistungen…) bleibt auch das gute Gefühl, für seine eigene Gesundheit ge- 10. Verschiedenes sorgt zu haben. 11. Termine 2017 Erstspender erhalten den Blutspendeausweis mit dem Ver- • Samstag, den 20.05.17 Jahresausflug zusammen mit dem merk der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten OGV zum Kräuter- & Fuchsienmarkt nach Wemding in die schon einen entscheidenden Zeitvorteil bei der Versorgung „Fuchsienstadt“ der Verletzungen gebracht. • Sonntag, den 24.09.2017 Wanderung mit Werner Weiss in Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 Markröningen – Leudelsbachtal bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter • Freitag, 3.11.17 Weinstube Schillinger Jahrsabschluss als 64 Jahre sein. • Sonntag, den 19.11.17 Volkstrauertag am Mahnmal Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Ent- nahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspen- Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Mon- de dauert nur wenige Minuten. tag, den 28.2.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hans Kuhn- Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss le, Waldstr. 49, 71297 in Mönsheim einzureichen. sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Sie können gerne eine Begleitperson mitbringen – wir freuen Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. uns über Gäste. Wer kommen möchte und keine Fahrgelegenheit hat, wird ab- Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen geholt – Telefon: 07044 6949. zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Hans Kuhnle, 1. Vorsitzender

16.2. 2017 Nr. 7 11 BAMBINO Lebens- und Arbeitssituation konstruktiv. So werden während der Behandlung Gespräche mit dem Arbeitgeber, der Arbeits- agentur, der Schuldenberatung oder zur Vorbereitung auf die Säuglingspflegekurse Wiedererlangung der Fahrerlaubnis durchgeführt. im RKH Krankenhaus Mühlacker Die Einbeziehung von Angehörigen und Lebenspartnern hat für die erfolgreiche Behandlung einen hohen Stellenwert. Die Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker bietet auch im Februar und März einen Informationsabend für werdende Interessierte haben die Möglichkeit, sich montags zwischen Eltern und Säuglingspflegekurse an. 13.00 und 15.00 Uhr und donnerstags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr in unseren offenen Sprechstunden über die Ta- Am Montag, 6. März 2017 um 19.00 Uhr informiert der Chef- gesklinik zu informieren und sich beraten zu lassen. arzt der Frauenklinik, Dr. Ulrich Steigerwald, rund um das The- ma Geburt. Treffpunkt ist das Forum des RKH Krankenhauses Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (07231) Mühlacker. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Be- 139408-0 oder per eMail unter [email protected] sichtigung der Neugeborenen- und Wochenstation statt.

Für die Säuglingspflege werden mehrere Kurse von erfahre- nen Mitarbeiterinnen der Mühlacker Frauenklinik angeboten. Am 20. Februar und 20. März 2017 jeweils um 19.30 Uhr geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Kirchen Anmeldungen für 20. Februar nimmt Stefanie Lanzara unter der Telefonnummer 07041/9499428 entgegen, für den Kurs am 20. März kann man sich bei Anika Schüle unter Telefon 0172 8295849 anmelden. Die Themen Anschaffungen, ver- schiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen Evangelische am 13. März 2017 um 19.30 Uhr auf dem Programm. Interes- Kirchengemeinde Mönsheim sierte Eltern können sich für die Anmeldung an Anika Schüle unter Telefon 0172-8295849 wenden. Treffpunkt ist jeweils der BAMBINO-Elterntreff des RKH Krankenhauses Mühlacker Bei der Ölschläge 5, in der Hermann-Hesse-Straße 32 (Bau C). Telefon: 07044 7304, Fax: 07044 920484, E-Mail: [email protected], Kinderärzte informieren in ihren Vorträgen über Ernährung, Internet: www.ev-kirche-moensheim.de, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Le- Pfarrerin: Erika Haffner, Pfarrer: Daniel Haffner bensjahr. Diese finden am 27. Februar und 27. März 2017 um Jugendreferentin: Daniela Hirschmüller 19.30 Uhr im Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker statt. Telefon: 07044 938349 E-Mail: [email protected]

Allgemeine Info Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Die bwlv-Tagesklinik in Pforzheim hat wieder Plätze frei – schnelle Aufnahme möglich Wochenlied: Es wolle Gott uns gnädig sein. EG 280 Tagsüber in der Klinik – abends wieder zu Hause. Dieses Modell der Behandlung von alkohol- und medikamentenabhängigen Freitag, 17. Februar 2017 Menschen wird mittlerweile seit 7 Jahren für Pforzheim, den 19.00 Uhr Männervesper in der Kelter Enzkreis und den Landkreis Calw angeboten. Die Tagesklinik in Pforzheim bietet 12 Behandlungsplätze. Aus dem gesam- Sexagesimä (60 Tage vor Ostern) ten Enzkreis und dem Landkreis Calw finden Menschen qua- Sonntag, 19. Februar 2017 lifizierte Hilfe bei der Lösung ihrer Suchtprobleme. Die Klinik 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos aus Heimsheim befindet sich in den Räumlichkeiten der Fachstelle Sucht des Predigttext: Predigtreihe über Luther – „Freiheit eines Chris- bwlv im Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls in der Lu- tenmenschen“ isenstr. 54 – 56. Das Opfer ist für die Arbeit der Diakonie in Württemberg be- Mit differenzierten Therapieangeboten wie Gruppenthera- stimmt pie, Musik-, Kunst-, Arbeits- und Einzeltherapie, Freizeitange- 10.00 Uhr Kinderkirche boten, Angeboten zur Entspannung und Stressbewältigung 18.00 Uhr Jugendgottesdienst „beziehungsweise“ im Gemeinde­ und soziales Kompetenztraining verbessern die Patienten ihre haus

12 16.2. 2017 Nr. 7 Montag, 20. Februar 2017 20.00 Uhr Frauenchor

Dienstag, 21. Februar 2017 15.30 Uhr Kleinkind-Gruppe von 2 bis 4 Jahren Geschwisterkinder sind herzlich willkommen (Anja Bellitti, 07044 909909) 19.30 Uhr Kirchenchor

Mittwoch, 22. Februar 2017 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Wimsheim

Donnerstag, 23. Februar 2017 9.30 Uhr Minitreff von 0 bis 3 Jahre (Kathrin Bürle, 07044 9167678, Mandy Herzog, 07044 9167900) 19.00 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis „Spurensucher“ bei Ehepaar Mädicke in der Badstraße 19

Jugendgruppen und weitere Veranstaltungen: siehe CVJM

Mitteilungen:

Männervesper am Freitag, 17.02.2017 um 19.00 Uhr in der Kelter

Prof. Dr. Heiner Lasi, Leiter des Ferdinand Steinbeis Insti- Am 3. März 2017 – Liturgie von den Philippinen tuts der Steinbeis Stiftung 19.30 Uhr – Evangelische Kirche Mönsheim Prof. Dr. Heiner Lasi leitet seit Ap- ril 2015 das Ferdinand-Steinbeis- Institut der Steinbeis-Stiftung in Zum Nachdenken Stuttgart und ist Inhaber der Pro- fessur für Industrial Intelligence an Lutherzitate zum Reformationsjubiläum der Steinbeis-Hochschule Berlin. Das Institut beschäftigt sich mit der Frage, wie Computer die Wirtschaft und die ganze Gesellschaft verändern und welche Möglich- keiten sich daraus ergeben. Darüber hinaus ist Prof. Lasi Vorsitzender des Management Boards des STCII, welches das deutsche Länderteam des In- dustrial Internet Consortium (IIC) beheimatet. Das FSTI steht „Die Erfahrung lehrt, dass durch Liebe weit mehr ausgerichtet für transferorientierte Forschung im Bereich Digitalisierung werden könne als durch knechtischen Zwang.“ und Vernetzung mit dem Schwerpunkt auf Geschäftsfähigkei- ten und Unternehmensstrategien sowie unternehmensspezi- fische Ansätze im Kontext des Industrial Internet und Indust- rie 4.0. Liebenzeller Gemeinschaft Liebenzeller Gemeinschaft Fürs leibliche Wohl ist wie immer in gewohnter Weise gesorgt. Mönsheim Mönsheim

Es lädt ein: Das Team „Männervesper“ der evangelischen Kirchengemeinde Wimsheimer Straße 15/1 71297 Mönsheim, Telefon: 07044 7304 [email protected], Mittwoch, den 22.02. http://www.ev-kirche-moensheim.de 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde

16.2. 2017 Nr. 7 13 Kinder und Jungschartag Anmeldung an: Ulrike Hartmann, Wimsheimer Str. 15/1, Mönsheim Herzliche Einladung zum Kinder- und Jungschartag am oder an Andreas Geissinger, Vaihinger Str. 62/1, Dienstag, den 28.2.2017 75417 Mühlacker-Großglattbach Für alle Kids zwischen 5 und 8 Jahren zum Kindertag Für Fragen erreichbar unter: Telefon: 07042 827207 Mach dich auf die Socken oder E-Mail: [email protected] Darum geht es dieses Jahr im Gemeinschaftshaus in der Reich- ardtstraße 21 in Mühlhausen/Enz. Katholische Kirchengemeinde Und für alle Schüler zwischen 9 und 14 Jahren geht es beim Heilig Kreuz Wiernsheim-Wurmberg-Mönsheim Jungschartag um: Helden im Alltag Heilig Geist Heimsheim In der Enztalhalle, Roßwager Straße 2 in Mühlhausen/Enz.

Beide Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr und enden um (Seelsorgeeinheit Süd im Dekanat Mühlacker) 16.00 Uhr. Pfarrer der Seelsorgeeinheit: Es wird gesungen, gebastelt, gespielt und gegessen. Wir er- Pfarrer Norbert Bentele (Telefon: 07033 33072), leben eine Geschichte und ein Missionar wird mit dabei sein. Pfarrvikar David Pankiraj (Telefon: 07044 9096720) Die Kosten für den ganzen Tag betragen mit Busfahrt 8,00 € und ohne Busfahrt 6,00 € Pfarrbüro Heimsheim: Der Bus fährt in Mönsheim am Marktplatz um 9.32 Uhr ab. Siglinde Stroheker, Mozartstr. 7, 71296 Heimsheim Und bringt die Kinder nach Veranstaltungsende auch wieder Telefon: 07033 33072, Fax: 07033 33025 zurück. Er wird gegen 17.00 Uhr wieder in Mönsheim sein. E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 –12.30 Uhr, Do: 13.00 –18.00 Uhr Wer mitkommen möchte, bitte anmelden! Wenn die Anmeldung bis zum 21.02.2017 bei uns angekom- Pfarrbüro Wiernsheim: men ist, nehmt ihr automatisch an einer Verlosung teil. Ingrid Kleiner, Hindenburgstraße 23, 75446 Wiernsheim Telefon: 07044 5956, Fax: 07044 920789 Veranstalter: E-Mail: [email protected] Liebenzeller Gemeinschaftsverband und Südwestdeutscher www.kath-kirche-wiernsheim.de Jugendverband Entschieden für Christus Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 Uhr –11.30 Uhr, Do: 8.00 –11.00 Uhr und 17.00 –19.00 Uhr

Kindertag (5 –8 Jahre – jüngere Kinder in Begleitung Ansprechpartner/Innen in unserer Kirchengemeinde: Erwachsener möglich) Wiernsheim: Herr Tallafus, Telefon: 07044 2149010 Jungschartag (9 – 14 Jahre) Wurmberg: Frau Sabine Fritz, Telefon: 07044 43688 Mönsheim: Frau Christine Riese: Telefon: 07044 7972 Ich fahre mit dem Bus Ja Nein Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Name / Vorname Donnerstag, 16.2.17 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Straße Freitag, 17.2.17 PLZ, Ort 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg E-Mail Samstag, 18.2.17 Alter 15.30 Uhr Eucharistiefeier der ital. Kirchengemeinde in Friolzheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst in Mönsheim Telefonnummer (Für Notfälle) 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst in Wimsheim

Allergien Sonntag, 19.2.17; 7. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mt 5, 38-48 „Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst Begleitperson deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.

Unterschrift eines Sorgeberechtigten Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eu- res Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine

14 16.2. 2017 Nr. 7 Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Aktuelles für diese Woche Gerechte und Ungerechte.“ Achtung: 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Die Pfarrbüros sind am 16.2. wegen einer ganztägigen Fortbil- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim, zeitgleich Kindergottes­ dung geschlossen. dienst im Gemeindezentrum (Thema: Tiere der Bibel) 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Zweite „Jazz Matinée“ mit den BASEMENT TUNES in Herz Jesu Mühlacker Dienstag, 21.2.17 15.00 Uhr Andacht im Haus Heckengäu in Heimsheim Am Sonntag, 19. Februar spielt das Jazz-Quartett „Basement Tu- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim nes“ wieder im katholischen Gemeindezentrum in Mühlacker. Um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst beginnt diese Matinée, zu der Mittwoch, 22.2.17 auch ein einfaches Mittagessen und Getränke angeboten werden. 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Herzliche Einladung!

Donnerstag, 23.2.17 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Vorankündigung:

Freitag, 24.2.17 Vortrag und Diskussionsrunde in der Fastenzeit 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Pfarrer Bentele lädt ein, sich an zwei Abenden (Do, 16.3.; GZ Samstag, 25.2.17 Heimsheim und 23.3.; GZ Wiernsheim) sich mit den Themen 15.30 Uhr Eucharistiefeier der ital. Kirchengemeinde in Friolzheim „Sünde“ und dem „Vater-Unser“ auseinanderzusetzen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst in Friolzheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst in Wurmberg Zum Nachdenken: Sonntag, 26.2.17; 8. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mt 6, 24-34 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim „Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären still, 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim wenn nur die begabtesten Vögel sängen.“ (Henry von Dyke) 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Mönsheim

Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Ab- Evangelisch-meth. Kirche sprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Mönsheim

Wöchentliche Veranstaltungen Leonberger Straße 47 Pastor Walter Knerr, Bachstr. 29, 71287 Weissach

KATH. SINGKREIS Telefon: 07044 31586, Telefax: 07044 930448 WIERNSHEIM E-Mail: [email protected], Internet: http://emk-weissach.de

Kath. Singkreis Wiernsheim

Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um 20.00 Uhr. Neue Sänger/Innen sind jederzeit herzlich willkommen! Chorleiter und Organist: Jürgen Tallafus, Telefon: 07044 2149010

Chor Colors of Heaven

Unsere Chorproben sind immer montags, 19.30 Uhr im ev. Ge- meindehaus in Wimsheim oder Mönsheim. Bei Interesse bitte nachfragen bei unserem Chorleiter Sigi Zembok, Telefon: 07152 997944 oder Andrea Gille, Telefon: 07044 6806, und unter www.colorsofheaven.gmxhome.de

16.2. 2017 Nr. 7 15 Wort zur Woche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der SpVgg Mönsheim Seid heute, wenn ihr seine Stimme hört, nicht so verstockt wie eure Vorfahren, am Freitag, den 17. März 2017 um 19.30 Uhr im Sportheim. die sich gegen Gott aufgelehnt haben. (Hebräer 3,15) Tagesordnung:

1. Begrüßung Wir laden ein 2. Totenehrung 3. Berichte Freitag, 17. Februar a) 1. + 2 Vorsitzender 20.00 Uhr Hauskreis b) Abteilungsleiter Fußball c) Spartenleiter Fußball-Aktive Sonntag, 19. Februar – Sexagesimä d) Spartenleiter Fußball-AH 10.00 Uhr Gebetskreis e) Jugendleiter Fußball 10.30 Uhr Familiengottesdienst für Kleine und Große in Weissach: f) Abteilung Fitness für Frau und Kind „Manchmal hab’ ich Angst – Die Geschichte vom großen Sturm“ g) Abteilungsleiter Tischtennis anschl. Kirchenkaffee h) Jugendleiter Tischtennis 14.00 Uhr KünstlerCafé im evang. Gemeindehaus in Flacht i) Abteilung Badminton (bis 18.00 Uhr) j) Kassenbericht k) Kassenprüfer Mittwoch, 22. Februar 4. Aussprache über die Berichte 15.45 Uhr Kirchenmäuse in Weissach: 5. Entlastung des Vorstandes Das Remstaler Figurentheater ist bei uns zu Gast 6. Neuwahlen 20.00 Uhr Bibelabend in Weissach: a) 1. Vorsitzende/r „Ich glaub‘ an dich. Dein Gott. Allein der Glaube“ b) Vorstand Finanzen c) Vorstand Organisation Donnerstag, 23. Februar d) Pressewart 09.30 Uhr Frauenfrühstück in Weissach: e) Koordinator Breitensport „Nachdenken über die Jahreslosung“ f) Mitgliedervertreter/in 1 und 2 g) Kassenprüfer/in – ohne Sitz im Gesamtvorstand 7. Bestätigungen a)Abteilungsleiter Fußball b) Abteilungsleiter Badminton c) Jugendleiter Badminton Vereine d) Abteilungsleiterin FFK e) Jugendleiterin FFK 8. Anträge 9. Jahresprogramm 2017 10. Anfragen/Bekanntgaben

SpVgg Mönsheim Alle Mitglieder ab 16 Jahren sind wahlberechtigt, gewählt werden können Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 10. März Homepage der SpVgg Mönsheim 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. www.spvggmoensheim.de Die Jahresberichte 2016 werden voraussichtlich ab 15. Febru- E-Mail Adresse Pressewart ar 2017 auf unserer Homepage bereitstehen. [email protected] Wir bitten alle Mitglieder zur Wahrung ihrer Interessen im und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Sportheimbüro: am Verein, die Gelegenheit zu nutzen und ihre Stimme einzu- Die Geschäftsstelle wird nur noch bei Bedarf donnerstags bringen. zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr geöffnet! Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail bei Roland Borzer an: Gerhard Wolf Lazar Bajcetic [email protected] 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

16 16.2. 2017 Nr. 7 Die zwei Niederlagen zuvor hatten wir gut weggesteckt. Kon- zentriert starteten wir in die letzte Partie, ließen den Ball und Abteilung Fußball Gegner laufen. Und unsere Mühen sollten auch bald belohnt werden. Erneut war es Samir, der uns mit 1:0 in Führung brach- te. Schwieberdingen blieb stets gefährlich, doch Lukas gewann Termine: gefühlt 100 % seiner Zweikämpfe, einmal rettete Norman mit Köpfchen und einmal glücklich der Pfosten. Aber den Schuss Vorbereitungsspiele Aktive nach dem indirekten Freistoß kurz vor Spielende konnte nie- Donnerstag, 16.02., 19.30 Uhr mand mehr rausholen. Das tolle Spiel beider Teams zum Ende in Hirschlanden der Gruppenphase endete mit 1:1 und somit waren wir beide und aus dem Turnier draußen. Sonntag, 19.02., 14.00 Uhr Fazit: Rein die Ergebnisse betrachtet, war das heute natürlich gegen die A-Junioren des CFR Pforzheim in Mönsheim nicht das Gelbe vom Ei. Aber das war auch gar nicht geplant. Ziel heute war zu sehen, dass auch bei Rückstand der Einsatz stimmte, wir aus Fehlern lernen und wie sich unsere junge Berichte: Truppe gegen teils ältere und stärkere Gegner verhielt und so von Spiel zu Spiel steigern konnte. Aktive Es spielten: Daniel, Sören, Tobias, Norman, Lukas, Samir (2), Claudiu Im ersten Vorbereitungsspiel gegen den TSV Aurich konnte Mönsheim klar mit 5:1 gewinnen. Euer Pada Das zweite Spiel gegen die SV Unterweissach wurde mit 4:1 Toren gewonnen. Die Torschützen hier waren A. Kotschner (2 Tore) sowie M. Reister und A. Amann. Abteilung Tischtennis

F-Junioren Kontakt: Hallenturnier in Bietigheim am 12.02.2017 Abteilungsleiter: Trotz großem Kämpferherz kamen wir am letzten Sonntag Werner Gloss, Tel.: 0171 1708065, [email protected] gegen lauter Topgegner nicht über die Gruppenphase hinaus. Jugendleiter: Nachdem Marlon krankheitsbedingt absagen musste, vertrat Martin Lacher, Tel.: 07044 902203, [email protected] ihn der ebenfalls noch angeschlagene Daniel im Tor. Im ersten Spiel ging es gegen die 1. Mannschaft des Gastge- bers. Diese spielten schon sehr gut zusammen und es dauerte Abteilungsversammlung Tischtennis auch nicht lange, bis wir 0:1 hinten lagen. Wir kamen einfach nie so richtig ins Spiel und auch wenn unsere Jungs alles gaben, zu unserer diesjährigen ordentlichen Abteilungsversammlung so mussten wir uns am Ende mit 0:5 geschlagen geben. lade ich alle Mitglieder und alle Jugendlichen auf Donnerstag, Das zweite Spiel bestritten wir gegen den VfB Cannstatt. Mit den 9.3.2017 um 19.30 Uhr ins Nebenzimmer des Gasthaus Fernschüssen versuchten die Cannstatter, unseren Daniel zu Ochsen in Mönsheim, Leonbergerstr. 1 – 3, herzlich ein. überwinden, was leider auch zum Erfolg führte. Doch wir lie- ßen uns nicht unterkriegen. Über rechts setzte sich Sören super Tagesordnung durch und fand in der Mitte den goldrichtig stehenden Samir, der sich die Kugel nochmal zurechtlegte und im Netz versenk- 1. Begrüßung te. Mit erneut getanktem Selbstvertrauen hielten wir lange sehr 2. Berichte gut dagegen. Besonders Tobias zeigte eine ganz tolle Leistung. a.) Abteilungsleiter Mit Übersicht schloss er Lücken, die sich in unserem Spiel das b.) Jugendleiter ein oder andere Mal ergaben, in den Zweikämpfen war er stets c.) Mannschaftsführer Herren I präsent und erkämpfte sich viele Bälle gegen zum Teil einen d.) Mannschaftsführer Herren II Kopf größere Gegner. Auch wenn das Spiel am Ende mit 1:4 f.) Kassier verloren ging, machte unsere junge Truppe viele Dinge richtig 3. Aussprache zu den Berichten gut, was Hoffnung auf das letzte Spiel machte. 4. Entlastung Schwieberdingen stand nun auf dem Programm. Verrückter- 5. Neuwahlen weise war es in den anderen Gruppen ähnlich mit den Ergeb- a.) stv. Abteilungsleiter/- in (für 2 Jahre) nissen. Einige Teams verloren deutlich höher und es wäre tat- b.) Kassier/-in (für 2 Jahre) sächlich so gewesen, dass, wenn wir das letzte Gruppenspiel 6. Anträge gewinnen würden, wir noch in die Auswahl der zwei besten 7. Verschiedenes Gruppendritten kommen würden. außerordentlicher Bezirkstag 23.3.17

16.2. 2017 Nr. 7 17 Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 28.2.2017 souverän bei. Da war das Spiel von Jan Bauer bedeutungslos. schriftlich oder per Mail beim Abteilungsleiter Die anderen Spiele wurden entweder kampflos oder nicht be- Werner Gloss • Lärchenstr. 46 • 71297 Mönsheim, oder: wertet aufgrund der Konstellation mit 3 Spielern. [email protected] einzureichen. Es spielten im Einzel: Nick Helbig: 1:1, Erik Lacher: 2:0, Jan Bauer: 1:1; Mit der Bitte um eine pünktliche und rege, möglichst vollzäh- Doppel: Lacher / Helbig: 1:0; lige Teilnahme. Jungen U18 II Grüßt Euch herzlich gez. Werner Gloss (TT-Abteilungsleiter) TSV Heimsheim II – Mönsheim 1:6 Standesgemäßer Sieg! Mitglieder unter 16 Jahren sind als Gäste ebenfalls herz- Das auf unter der Woche verlegte Spiel gewann unser Team lich eingeladen, haben aber nach den Vereinsstatuten souverän. Im Doppel mussten sich Maria und Pia taktisch auf kein aktives/passives Stimmrecht. des Gegners Spiel einstellen. Das gelang Ihnen aber wun- derbar. Luis und Taven ließen im Doppel und in ihren Einzeln nichts anbrennen. Maria war in den Sätzen dicht dran. Aber es Termine: reichte nicht zu einem Erfolg. Aber es zählt zuerst der Mannschaftssieg. Somit bleibt man in Herren I der vorderen Tabellenebene. Weiter so! Samstag, 18.02., 19.00 Uhr Es spielten im Einzel: Taven Domrös: 2:0, Luis Wurster: 1:0, Heimsheim – Mönsheim Maria Garcia: 0:1, Pia Lacher: 1:0; Doppel: Domrös / Wurster; Lacher / Garcia jeweils 1:0 Jungen U18 II Samstag, 18.02., 14.00 Uhr Mönsheim – Hemmingen Abteilung Berichte: Fitness für Frau und Kind

Herren II Kinderturnen am 1. Februar 2017 Mönsheim – Enzweihingen 9:7 Hauptsache gewonnen! Mittwochs findet immer unser Kinderturnen statt. Dies ist in Gegen die ersatzgeschwächten Enzweihinger tat sich unsere zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe ist von 1 ½ bis zum Zweite sehr schwer. Letztendlich konnte sie aber trotzdem et- vollendeten 4. Lebensjahr (unsere Welpen). Hier können die was glücklich zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Ab- Kinder zusammen mit ihren Eltern erste spielerische Kontakte stieg auf der Habenseite verbuchen. zu Bällen, Tüchern, Reifen usw. sammeln. Im Anschluss bauen Matchwinner waren Daniel Fois, Thomas Winkler und Martin wir dann zusammen Stationen auf. Hier geht es ums Klettern, Lacher, die jeweils beide Einzel gewannen. Daniel Fois und Hüpfen und Rutschen. Die Kleinen und die Eltern haben dabei Thomas Winkler holten außerdem gemeinsam zwei Punkte im sehr viel Spaß. Doppel. Das Schlussdoppel rissen sie nach 0:2-Satzrückstand noch herum – klasse! Reiner Schwager sorgte für den neunten Mönsheimer Punkt. Vielen Dank an Jugendersatzspieler Jan Bauer, der vor allem in seinem zweiten Einzel mit schönen Offensivbällen überzeug- te und nur knapp an einem Punktgewinn vorbeischrammte!

Jungen U18 I

Mönsheim – GSV Hemmingen II 5:3 Es war ein Spiel 3 gegen 3. Von jeder Mannschaft fehlte ein Spieler krankheitsbedingt. Ein Doppel konnte gespielt wer- den, welches Erik und Nick nach zwischenzeitlichen Proble- men gewannen. Ein Krimi waren anschließend die Spiele von Erik und Nick im vorderen Paarkreuz, die erst im 5. Satz jeweils für uns entschieden wurden. Nicht ins Spiel kam Nick im 2. Match gegen die Hemminger Nr. 1. Den 5. Punkt steuerte Erik

18 16.2. 2017 Nr. 7 CVJM Mönsheim e. V.

Internet: www.cvjm-moensheim.de

Jugendgottesdienst „beziehungsweise“

Die zweite Gruppe ist für die Altersgruppe ab 4 bis 7 Jahren (unsere Bären). Hier werden schon Spiele gespielt wie „Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann“ und anschließend auch an Stationen geturnt. Dies ist ohne Eltern mit den Trainerinnen.

am Sonntag, 19. Februar, um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus!

THEMA: BEHERZT BEZIEHUNGSWEISE BEGEISTERT MIT DER JAHRESLOSUNG

Es erwartet dich ein gemütlicher Gottesdienst mit Input, Lob- preis und Gemeinschaft. Bei anschließendem Bistro ist Zeit zum Quatschen, Kickern oder Entspannen vor dem Start in die neue Woche. Eingeladen ist jeder – egal ob jung oder jung geblieben.

Für unsere Welpen sucht der Sportverein noch eine ehren- amtliche Gruppenleitung ab Herbst 2017. Bei Interesse bitte Schwimmtreff bei Claudia May ([email protected]) melden oder einfach bei uns vorbeikommen. Wir freuen uns! Wegen einer Schwimmveranstaltung im Hallenbad Mühlacker fällt unser Schwimmtreff am Samstag, 18. Februar leider aus. geschrieben von Simone Gelszinnus

Maienbuffet 2.0 Viele Änderungen in der nächsten Woche! Herzliche Einladung zur ersten Vorbereitung für das diesjähri- Am Montag, den 20. Februar fällt das Pilatestraining aus. ge Maienbuffet am Donnerstag, 23. Februar um 20.00 Uhr Wer möchte, kann gerne am Donnerstag kommen! im ev. Gemeindenhaus. Wer hat, bitte Kreativbücher und Zeitschriften mitbringen. Mittwoch, den 22. beginnt die Frauengymnastik um 19.00 Uhr, in der neuen Sporthalle! Anschließend treffen wir uns zur Abteilungssitzung um 20.15 Uhr in der Festhalle. Denkt bitte daran – es sind alle Mitglieder unserer Abteilung eingeladen! Nicht vergessen! Lieber gleich notieren Und am Schluss: in der Woche vom 27. Febraur bis 3. März sind Faschingsferien und kein Training …

16.2. 2017 Nr. 7 19 Im zweiten Spiel gegen Rottweil lief es schon besser, aber die Nervosität war noch zu groß, somit ging auch dieses Spiel mit 0:2 verloren. Volleyball-Club Im dritten Spiel des Tages hatten wir anfangs gegen Rennin- gen noch Probleme, doch nach dem ersten Satzgewinn be- www.vc-moensheim.de kamen unsere Jungs mehr Sicherheit und entschieden den zweiten Satz eindeutig für sich. Im letzten Spiel ging es gegen den Gastgeber aus Flacht. Nach Mitgliederversammlung einem kurzen Abtasten gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf -Rennen mit dem besseren Ausgang für uns. Nach diesem Satz- Wir laden alle Mitglieder am 18. März 2017 um 20.00 Uhr im gewinn fielen wir in ein kleines Loch, aber das Beeindruckende Vereinsraum zur Mitgliederversammlung ein. an unserer Mannschaft ist, dass sie sich spielerisch befreien kann und am Ende des Satzes wie eine erfahrene Mannschaft spielt Tagesordnung und einen 20:24-Rückstand in einen 27:25-Sieg drehen konnte. Nach dieser tollen Leistung bedankten wir uns bei unseren 1. Begrüßung zahlreichen Zuschauer für ihre Unterstützung und freuen uns 2. Berichte der Vorstandschaft schon auf die nächsten Trainingseinheiten, damit wir spiele- 3. Entlastung der Vorstandschaft risch noch besser werden. 4. Anträge E.U. 5. Sonstiges

Anträge sind schriftlich bis spätestens 04. März 2017 beim 1. wU17: Gute Ergebnisse am ersten Spieltag Vorsitzenden, Edwin Unterweger Leonberger Str. 17 in 71297 Mönsheim einzureichen.

Am Wochenende hat auch für die U17-Jugend die Saison begonnen. Nachdem terminliche Konflikte eine Mannschaft in der U15-Runde verhinderte, gehen wir einfach mit zwei Mannschaften in der U17 an den Start. Da auch am ersten Spieltag einige Spielerinnen fehlten, muss- U-15 männlich beeindruckt ten die übrigen irgendwie auf zwei Mannschaften verteilt werden. Nicht einfach, wenn das Leistungsgefälle nicht so Unsere U-15 männlich hat sich zwar spielerisch enorm entwi- groß ist – am Ende entschied sich der Trainer für die „ausge- ckelt, aber eine echte Standortbestimmung hatten wir bisher glichene“ Variante. noch nicht. Dies sollte der erste Spieltag der U-15 Runde geben, Insgesamt drei Spiele hatte jede Mannschaft am ersten Spiel- dementsprechend nervös begannen unsere Jungs das erste Spiel tag. Abgesehen von einem Spiel konnten sich unsere Möns- gegen die sehr starken Sindelfinger Jungs. Wir waren deutlich un- heimer Mannschaften immer durchsetzen. Aber das war nicht terlegen und ließen uns zu sehr von äußeren Einflüssen ablenken. zu verhindern, da es beim internen Duell Mönsheim-1 gegen Mönsheim-2 unweigerlich zu einem verlorenen Spiel kom- men musste!

Bis zum nächsten Spieltag sind es nun fast vier Wochen, aber in denen haben unsere Spielerinnen keine Pause: Die würt- tembergische U16-Meisterschaft wird kommendes Wochen- ende in Ochsenhausen ausgetragen und dann stehen auch noch einige Damen-Spiele auf dem Plan, bevor dann Mitte März die Hallensaison langsam beginnt, auszuklingen …

20 16.2. 2017 Nr. 7 war zwar 0:6, 0:6, mit ein bisschen Glück hätte es aber auch anders ausgehen können. Tennis-Club Nun stand es 3:1, wir mussten unbedingt ein Doppel gewin- nen, damit wir den Sieg nach Hause bringen konnten. Dass www.tc-moensheim.de uns beide Doppel gelingen, hätte keiner gedacht. Das Doppel 2 – Iris und Carmen konnten mühelos 6:0, 6:0 gewinnen. Auch Waltraud und Lisa hatten, mit anfänglichen Schwierigkeiten, Erinnerung Mitgliederversammlung den Schlüssel zu den starken Gegnerinnen gefunden und mit 6:4, 6:2 das Match beendet. Liebe Mitglieder, nochmal zur Erinnerung: am Freitag, 17.02.2017 um 20.00 Uhr Wir hatten einen schönen Spieltag, waren erschöpft und über- findet im Gasthaus Ochsen in Mönsheim die TCM-Mitglieder- glücklich, dass wir mit 5:1 den Sieg mit nach Hause nehmen versammlung statt. Der Vorstand freut sich über zahlreiche konnten. Teilnahme. Lisa Beck

TC Mönsheim – TA SV Böblingen 5:1 Obst- und Gartenbauverein

Hauptversammlung

Am Samstag, den 25.02.2017, um 18.00 Uhr findet im Gast- haus zum Ochsen unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht Vorstand Am Samstag, 04.02.2017 fand endlich unser erstes Verband- 3. Bericht Kassier spiel der Wintersaison statt. Gegner: TA SV Böblingen. 4. Bericht Schriftführer 5. Wahlen Wir reisten mit 5 Personen an: Joschka, Waltraud, Lisa, Iris und 6. Anträge Carmen. 7. Verschiedenes Unsere ersten zwei Einzel: Lisa Beck gegen Elisabeth Streich und Carmen Schmid gegen Gabriela Frost waren gleich ein Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens eine Wo- Desaster. Den ersten Satz von Lisa ging mit 6:2 relativ zügig zu che vor der Versammlung beim Vorstand Hermann Stähle Ende, im zweiten Satz wurde die Gegnerin immer besser und Wimsheimer Str. 1, in schriftlicher Form einzureichen. besser, so dass es immer nur mühsam, total ausgeglichen, bis 6:6 ging. Im Tiebreak ging es zum Glück deutlich mit 7:3 für Im Anschluss an die Hauptversammlung haben wir einen Vor- Mönsheim aus. trag von Rudi Beihofer aus Kämpfelbach-Ersingen. Er referiert Bei Carmen war es noch spannender, im ersten Satz gelang es praxisbezogen über einen besonderen Tomatenanbau, der Carmen, trotz der anfänglichen Rücklage von 0:3, den Satz mit ihm in China aufgefallen ist. Diesen Anbau hat er auf hiesige 6:3 für sich zu entscheiden. Der zweite Satz ging dann leider Gegebenheiten optimiert. U.a. braucht bei dieser Anbaume- mit 4:6 gegen Mönsheim aus, sodass sie noch den 3. Satz spie- thode nach der Pflanzung kaum mehr gegossen werden. Zum len mussten. Mit absolut spannenden und nervenraubenden Anbau kommen bei Herrn Beihofer nur Tomaten, Chilis und 17:15 konnte Carmen, zu unserer ganz ganz großen Freude, Paprika mit aromatischem Geschmack. den Satz und somit auch das Match für Mönsheim entschei- den.Iris Wildner spielte super und machte mit ihrer Gegnerin Die Vereinsleitung Brigitte Wolf kurzen Prozess. Sie gewann souverän mit 6:2, 6:2, das war ein klares Ergebnis. Ein schweres Los hatte unsere Joschka, sie hatte eine sehr starke, aber auch junge Gegnerin. Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt Trotz vieler Bemühungen und guten Spielen, die sehr oft ganz in guter Qualität drucken zu können, knapp ausgingen, fehlte Joschka immer nur das letzte Quänt- benötigen wir eine Mindestauflösung chen Glück, um ein Spiel für sich zu entscheiden. Das Ergebnis von 300 dpi.

16.2. 2017 Nr. 7 21 Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder

Schwimm-Club Mönsheim e. V. Am Nachmittag konnte der Vorstand dann – umrahmt von Liedvorträgen des Chors- einige Vereinsmitglieder und aktive Sänger für ihr langjähriges Wirken und ihre Treue zum MGV Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 besonders würdigen und ehren:

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir möchten euch zu Günter Gutknecht für 10-jähriges aktives Singen, unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, Armin Bischler (in Abwesenheit) für 30 Jahre Mitgliedschaft, den 10.03.2017 um 19.00 Uhr recht herzlich in unser Ver- Klaus Retzbach für 30 Jahre aktives Singen, einsheim einladen. Gerhard Rudelmann für 30 Jahre aktives Singen, Helmut Lauser für 60 Jahre Mitgliedschaft, Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Richard Lauser für 60 Jahre Mitgliedschaft, Anton Püringer für 60 Jahre aktives Singen. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Neuwahlen 5. Veranstaltungen - Aktivitäten 2017 6. Verschiedenes - Ausflug - Wanderung - …

Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Erscheinen. Eure Vorstandschaft

Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön an alle Jubilare . Nach den Ehrungen saß die große Vereinsfamilie noch gemüt- lich beisammen. Musikalisch fleißig begleitete unser Sänger- kamerad und Akkordeonspieler Willi Kummer das allmählich Aus den Nachbargemeinden ausklingende Helferfest. Danke Willi.

Die Vorstandschaft MGV wandert mit Helferinnen und Helfern durch den Hagenschieß Akkordeon Orchester Wimsheim e.V.

Die Wandergruppe des MGV durfte am vergangenen Sonn- www.akkwimsheim.de tagmorgen bei verdientermaßen schönem Winterwetter mit blauem Himmel und Schnee die traditionelle Helferwande- Liebe Vereinsmitglieder und Musikfreunde, rung mit dem Lied „Am kühlenden Morgen…“ beim TSV-Club- wir laden Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung haus starten. Ziel war das „Hasenhäusle“ in Tiefenbronn. Auch des Akkordeon Orchesters Wimsheim e. V. unser Dirigent Carl Burger war dieses Mal mit von der Partie. Ebenfalls traditionell hatten unsere Sängerkameraden Karl- Samstag 25.2.2017, 17.00 Uhr Heinz Bismarck und Günter Enz unterwegs einen technischen im Café-Restaurant Widmann, Halt mit Glühwein, Brezeln und Würstchen eingerichtet. Vie- Austraße 48, 71299 Wimsheim len Dank an die beiden. Nach 2 Liedern mit unserem „Nach- wuchs-Vize“ Eberhard Frohnmayer, der sein Dirigententalent Tagesordnung (Änderungen vorbehalten) eindrucksvoll unter Beweis stellte, ging es gemütlich weiter in weitem Bogen durch den Hagenschieß nach Tiefenbronn. 1. Begrüßung Dort erwartete uns dann um 12.30 Uhr ein sehr schmackhaf- 2. Jahresrückblick 2016 tes Mittagsbuffet vom Küchenteam der Kleintierzüchter. 3. Finanzen und Kassenprüfung Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch mal an alle 4. Jugendförderung und Jugendschutz Helferinnen und Helfer des MGV. Ohne Euch könnten wir un- 5. Entlastung der Vorstandschaft sere Veranstaltungen und vor allem das Straßenfest wirklich 6. Wahlen nicht bewältigen. Wir bauen auf Euch, auch in Zukunft. 7. Verschiedenes

22 16.2. 2017 Nr. 7 Wer einen Antrag zur Jahreshauptversammlung stellen will, soll – in der Besetzung v. L.: Axel Strickrodt, Michael Pfeil, Kimberly diesen bis spätestens 22.02.2016 schriftlich beim 1. Vorsitzen- Maier (Kapitän), Thimo Söhnle, und Gerd Hansen – seine gu- den Jerome Munier, Eltinger Str.6, 70839 Gerlingen einreichen. ten Leistungen bestätigen kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und jede weitere Unterstüt- Im ersten Abschnitt des Wettkampftages gelang dies sou- zung in diesem Jahr. verän mit drei Siegen und einem Unentschieden gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Schon heute machen wir aufmerksam auf unser Konzert im Im zweiten Tagesabschnitt ging es gegen die direkten Mitbe- Wimsheimer Dom am 25. März 2017. werber aus Weil im Schönbuch, Eschenbach und Murrhardt Alle Aktiven stecken schon mitten in den Vorbereitungen. um den Meistertitel und die beiden Aufstiegsplätze. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen. Nach zwei ernüchternden Wimsheimer Niederlagen gegen Eschenbach mit 1:7 und Weil im Schönbuch mit 3:7 sicherte sich SV Weil im Schönbuch vorzeitig den Meistertitel der Lan- Gesangverein 1861 Wurmberg e. V. desliga B. Nun sollten die letzten beiden Partien zwischen Weil im Schönbuch : Eschenbach und Wimsheim : Murrhardt noch über die Vergabe des 2. Aufstiegplatzes in die Landesliga A Kinderfasching am Dienstag, den 28.02.2017 entscheiden. in der Turnhalle Wurmberg! Mit einem Punkt Rückstand auf den Zweitplatzierten Eschen- bach und Punktgleichheit mit Murrhardt waren die Hecken- Kartenvorverkauf (€ 3,–) ab Montag, 13.02., im Komm-In in gäuer nun auf einen Sieg und auf die Schützenhilfe von Weil Wurmberg oder unter Telefon: 07044 910052 (N. Schuler) Spiel im Schönbuch angewiesen, um in letzter Sekunde ihre Debüt- und Spaß mit Karl-Heinz Saison mit einem Aufstiegsplatz krönen zu können. Und so sollte es geschehen. Ein ungefährdeter 7:1-Sieg ge- gen TV Murrhardt und die 1:7-Niederlage des BSC Eschen- Wintermarkt in Friolzheim bach sorgten für die große Überraschung: SV Wimsheim II ist am Samstag, den 25. Februar 2017 Vizemeister und gleichzeitig Aufsteiger in die Landesliga A. Nächsten Sonntag kämpft das 1. Compoundbogen-Team um die Württemberg-Meisterschaft Liga Halle in Welzheim. Am Samstag, den 25. Februar 2017 wird in Friolzheim der traditionelle Wintermarkt abgehalten. Für die Bewirtung ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Hierzu werden die Bürger der Bezirksoberliga Bogen Halle Nachbargemeinden herzlichst eingeladen. Marktdauer: 8.00 Uhr –16.00 Uhr.

Schützenverein Wimsheim e. V.

Compoundbogen: SV Wimsheim II – Vizemeister und Aufsteiger

Welzheim – Belegte das zweite Compoundbogen-Team des SV Wimsheim nach dem 1. Wettkampftag in der Landesliga B noch den dritten Tabellenplatz, so sollte der zweite und fi- nale Wettkampftag in Welzheim zeigen, ob das zweite Team

Unser junges Team der Bezirksoberliga (Kevin Allenstein, Nico Frank, Martin Mercier, Luca Strickrodt und Lucas Wetzel) be- endete die Saison 2016/2017 mit der Rückrunde in Welzheim. Als Tabellenführer gestartet und am Ende Platz zwei – mit der Qualifizierung zu den Relegationswettkämpfen zur Landesli- ga Nord in Welzheim am 26. Februar.

16.2. 2017 Nr. 7 23 Die Begegnungen im Einzelnen: SV Wimsheim – S Gi Welzheim 6 6:4 (Satzpunkte) / 2:0 (Matchpunkte) SV Bondorf 2 – SV Wimsheim 2:6 / 0:2 Was sonst noch interessiert SV Wimsheim – SV Bondorf 6:0 / 2:0 SV Wimsheim – S Gi Welzheim 4 6:0 / 2:0 SKam Fellbach – SV Wimsheim 4:6 / 0:2 Welches Waschmittel ist die richtige Wahl? SV Wimsheim – S Gi Welzheim 5 2:6 / 0:2 BSC Schömberg – SV Wimsheim 6:0 / 2:0

Mannschaft: SV Wimsheim – 2. Platz mit 75:29 Sätze und 24:4 Punkte

Abgesprochen?

Die erste Sportpistolen-Mannschaft (Landesliga) war sich einig. Bei der Begegnung in Grüntal schossen alles Wertungsschüt- zen das gleiche Resultat. Je 278 Rg erzielten Lothar Volle, Ralf Finke und Wolfram Dix. Diese Summe reichte auch für einen Sieg über die Gastgeber mit 834 Rg zu 829 Rg. Leider steht der Verbleib in der Liga immer noch auf der Kippe. (Antonio Rossano 274 Rg, Markus Kübler 244 Rg) Die Industrie wirft eine Vielzahl an Waschmitteln auf den Markt. Für Feines, für Wolle, für Schwarzes und Universalreini- Erfolgreicher Abschluss ger. Aber wofür braucht man das?

In Hemmingen fand der letzte LG-Wettkampf der Saison statt. Hier sind die Unterschiede: Wieder konnte unsere Mannschaft mit einem Sieg in der Ta- • UNIVERSALWASCHMITTEL: Laut Industrieverband Kör- sche nach Hause fahren. perpflege- undWaschmittel (IKW) taug es allem für stark Stefan Brander konstant mit 355 Rg. Mariana Laade kam mit Verschmutztes und für Weißes. In allen festen Vollwasch- 339 Rg in die Wertung. Marco Jantz steuerte 334 Rg bei und mitteln – also Pulver, Tabs und Perlen – stecken Bleichmit- Michael Ehrhardt wurde Vierter im Bunde mit 295 Rg. tel und Aufheller. Sie entfernen farbige Flecken und schüt- Wimsheim führt mit 1323 Rg zu 1316 Rg der Hemminger. zen vor dem Vergilben. Wolle und Seide sollte man damit (Außer Konkurrenz: Ludwig Lack 329 Rg, Matthias Müller 287 aber nicht waschen. Universalwaschmittel sind für Tempe- Rg, Tim Enderle 250 Rg. raturen von 30 bis 95 Grad geeignet.

• FEINWASCHMITTEL: Ohne Bleichmittel und optische Aufheller reinigt es schonender schon zwischen 20 und Impressum 40 Grad. Sie bilden feinporigen Schaum, der sich in der „Herausgeber des Amtsblattes ist die Gemeinde Mönsheim, Waschtrommel wie ein Schutz um die Textilien legt. Geeig- Schulstraße 2, 71297 Mönsheim, Telefon: 07044 9253-0, net ist Feinwaschmittel auch für Membran- und beschich- Telefax: 07044 9253-10, E-Mail: [email protected]. tete Textilien zum Skifahren und Wandern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und andere Veröffent­ lichungen der Gemeindeverwaltung Mönsheim sowie der von • BUNTWASCHMITTEL: Es taugt für wenig empfindliche der Gemeinde betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Buntwäsche wie Handtücher, Bettwäsche und Jeans. So- ­Bürgermeister Thomas Fritsch. Verantwortlich für den übrigen genannte Farbübertragungsinhibitoren sollen dem Aus- Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. “ bluten der Farben vorbeugen. Trotzdem sollte nach Farben Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1–3, getrennt gewaschen werden. Wichtig zu beachten: nicht 71296 Heimsheim, Telefon: 07033 3825, Fax: 07033 3827, für Wolle und Seide nutzen. E-Mail: [email protected], Internet: www.moensheimimblick.de • WOLLWASCHMITTEL: Es reinigt Wolle, ohne die Fasern Abo-Preis pro Halbjahr: 6,80 Euro. Die Verteilung erfolgt zu schädigen. Außerdem bilden Wollwaschmittel dichten ­wöchentlich an alle Abonnenten. Vollverteilung 6 Mal im Jahr. Schaum, der die Wolle in der Trommel vor der Reibung Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, ­ schützt – sie verfilzt folglich nicht. ­chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Wollene Kleidungsstücke bleiben so länger schön und weich. mag

24 16.2. 2017 Nr. 7 Anzeigenauftrag (privat /geschäftlich)

Gerne unterstützen wir Sie kostenlos bei der Gestaltung Ihrer Anzeigen für unsere Amtsblätter !

für das Amtsblatt Heimsheim in der/den Woche/n für das Amtsblatt Mönsheim in der/den Woche/n für die Amtsblätter Heimsheim & Mönsheim in der/den Woche/n

Ihre Anzeigenhotline: 07033 5369-32 Größe  90 mm breit (zweispaltig) x mm hoch Das könnte Ihre Anzeige sein:  185 mm breit (vierspaltig) 2-spaltig (90 mm breit) und 30 mm hoch, sw x mm hoch in Heimsheim & Mönsheim E Farbe s/w 4-farbig 22,80 zzgl. MwSt.

Text liegt bei kommt nach

Bitte mailen, faxen oder bringen. Der Spaltenpreis Schafwäsche 1 – 3 · 71296 Heimsheim bei Direktschaltung Tel.: 07033 5369-32 · Fax: 07033 3827 E-Mail: [email protected] beträgt

bei Doppelschaltung in Heimsheim & Mönsheim Auftraggeber 0,38 E pro mm Höhe in sw (Bei einer Spaltenbreite Firma von 45 mm, zzgl. MwSt.)

Straße

PLZ & Ort Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) Telefonnummer und 120 mm hoch, sw

in Heimsheim & Mönsheim E-Mail 91,20 E zzgl. MwSt. Unterschrift

Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mwst.. Millimeterpreis (sw) bei Einfachschaltung 0,28 E, bei Doppelschaltung 0,38 E für eine Spalte mit 45 mm (Direktschaltung). Aus typografischen Gründen sind nur 2- oder 4-spaltige Anzeigen möglich. Bitte sprechen Sie uns auf Ra- batte bei Mehrfachschaltung an. Für Anzeigenaufträge gelten unsere Mediadaten. Diese können Sie unter www.printsystem.de einsehen.

16.2. 2017 Nr. 7 25 Geschäftsanzeigen

Anzeige Herbstzeit ist Kuschelzeit Erholsamer Schlaf auf der richti gen Matratze. Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer ist mehr als eine Matratze. Es ist ein werden und es draußen nass und kalt modulares Matratzensystem, das sehr ist, wird es Zeit, seinem Körper etwas belastete Körperregionen wie Schultern Gutes zu tun. Besonders in der Nacht und Becken entlastet. So können sich kann sich der Körper gut erholen. Eine auch Ihre Bandscheiben während der gute Matratze, die perfekt zu einem Nachtruhe erholen. Die verschiedenen N1 - die perfekt anpassbare Matratze passt, sorgt für gesunden Schlaf und Re- Module besitzen unterschiedliche Här- generati on über Nacht. tegrade und werden individuell an Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse angepasst. Die N1 Matratze besteht aus unterschie- dlichen Modulen, die individuell kom- Ob Nackenverspannung, Bandscheiben- biniert werden können. Das Ergebnis ist vorfälle oder Probleme mit der Lenden- Ihre persönliche N1-Matratze: genau auf wirbelsäule, für jeden Bedarf gibt es Ihren Körper und Ihre Schlafgewohnhei- eine individuelle Lösung. Auch Physio- ten abgesti mmt. Was ist das Besondere therapeuten empfehlen ihren Pati enten an der N1-Matratze? Die N1-Matratze deshalb die N1-Matratze.

Abnehmbarer Deckel

Komfort-Topper

Schulter-Modul

Becken-Modul

Innovative Spiralfeder Persönliche Beratungs- termine bitt e vorab Atmungsaktiver Bezug telefonisch vereinbaren. Keil zur Positionierung der Lende

Bachstraße 18 · 71287 Weissach · 07044 / 915609-30 [email protected] · www.das-nachtlager.de

Kinoprogramm

Kino-Center Weil der Stadt vom 16.02.– 22.02.2017 Badtorstraße 21+19/1 • Telefon: 07033 2241 50 Shades of Grey 2: La La Land Hidden Figures – Manchester Timm Thaler Wendy – Vaiana – Das Bob, der Feuerwehrmann Vorpremiere: Gefährliche Liebe (ÜL/empf. ab 10) Unerkannte by the Sea oder das ver­ Der Film Paradies hat Streuner Sam: Achtung Bibi & Tina 4 – (ab 16) Heldinnen (ÜL/ab 12) kaufte Lachen (o. A.) einen Haken (ab 12) Außerirdische! Tohuwabohu total (ÜL/empf. ab 10) (ab 6) (o.A.) (o. A.) (empf. ab 6) tägl. 20.15 tägl. 20.15 tägl. 20.15 tägl. 20.15 Fr 17.30 Fr 17.30 Sa/So 15.00 Sa/So 17.30 Sa 15.00 So 15.00 Fr-So auch 17.30 Fr-So auch 17.15 Sa/So auch 17.15 Sa/So 15.00 Sa/So 15.00

Kulisse – Kino (Daimlerstraße 4 / Tel.: 07033 2241)

Mein Blind Date mit dem Leben (empf. ab 10) Fr-So 20.15 Sa/So auch 17.15 Kino & Kirche: Im Namen des… (ab 12) Mo 19.30

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

26 16.2. 2017 Nr. 7 Geschäftsanzeigen

Stellenangebot

Gemeinsam für Ihre Immobilie

Unser stetiges Ziel ist es, Ihnen eine reibungslose und stressfreie Abwicklung zu ermöglichen. Dafür arbeitet jedes Mitglied unseres Teams jeden Tag.

Kompetenz tri t auf Werte

Ob beim Verkauf, bei der Vermietung oder bei anderen anfallenden Schwierigkeiten mit Ihrer Immobilie – unser Team steht immer mit Rat und Tat zu Seite.

Hallo Baby! Möchten auch Sie ihr Kind, Enkelkind oder Patenkind… auf dieser Welt begrüßen? Wir beraten Sie gerne! Egal ob Karten oder Anzeigen zur Geburt, Einladungskarten zur Taufe … 07033 536932

16.2. 2017 Nr. 7 27 Das offizielle amtliche Amtsblatt der Mitteilungsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN „Das Echte“ Gemeinde Mönsheim DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Hier erhalten Sie alle Informationen Ihrer Gemeindeverwaltung.

Geschäftsanzeige

Betriebsferien rechtzeitig ankündigen! – [email protected] – 07033 5369 -32

28 16.2. 2017 Nr. 7