boa tarde Bonjour buenas tardes buongiorno dóbry dénj dzien dobry Guten Tag Hello Merhaba Salam salemaleikum Shalom xin chào

Grußwort der Koordinatoren: Stadt und Diakonisches Werk Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche (IKW). bedeutet eine beständige hohe Mobilität in allen Regionen. Deutschland ist im Laufe der Jahre ein Ein- Vom 19. September bis zum 03. Oktober 2015 übernehmen wir zum fünften Mal die Koordination der wanderungsland geworden. IKW im . Die wirkliche Gestaltung der IKW tragen die vielen Akteure, deren Angebote Sie Die gesellschaftliche Vielfalt im Odenwaldkreis nehmen wir als große Bereicherung wahr. Dennoch: in diesem Programm finden. Die zentrale Veranstaltung zur Eröffnung bildet wieder ein interreligiöses Zusammenleben in Vielfalt muss immer wieder neu eingeübt werden. Das vielfältige Programm zur Gebet im Schenkenkeller, an dem sich Menschen alevitischen, buddhistischen, christlichen, jüdischen IKW ermöglicht an unterschiedlichen Orten im Odenwaldkreis Neues zu entdecken. Es regt an, sich Ge- und muslimischen Glaubens – alles Odenwälder – beteiligen. danken über internationale und auch geschichtliche Themen zu machen. Vielleicht sind Sie auch einfach Bundesweit wird die IKW schon seit 1975 veranstaltet. Sie wurde unter der Bezeichnung »Woche des nur neugierig und zu Gast, wenn die Religionsgemeinschaften ihre Türen öffnen. Die IKW ist eine gute ausländischen Mitbürgers« in gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Bischofskonferenz, der Evange- Gelegenheit, sich mit der Lebenswirklichkeit von Menschen aus anderen Kulturen auseinanderzusetzen, lischen Kirche in Deutschland und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland eingeführt. mit eigenen Vorurteilen aufzuräumen oder auch einfach nur gesellig und mit Spaß mit Menschen ande- Unser Land hat sich in diesen vierzig Jahren stark verändert. Die Erweiterung der Europäischen Union, rer Kulturen und Religionen zu feiern. Veränderungen der europäischen Landkarte, Globalisierung, Armut und Verelendung in manchen Teilen Wir danken allen, die sich im Rahmen der Interkulturellen Woche im Odenwaldkreis öffentlich für Be- der Welt, alte und neue kriegerische Konflikte und Krisen spiegeln sich in den Bevölkerungsstatistiken gegnung, Teilhabe und Integration einsetzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum gelingenden wider: Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland haben keinen deutschen Pass; weitere 9 Mil- Miteinander in unserer Region. Wir wünschen ihnen Freude an der Vielfalt, lebendige und erfüllende lionen mit deutscher Staatsbürgerschaft sind Menschen mit Migrationsgeschichte. Wir verzeichnen Begegnungen und gute Erfahrungen in ihrem Engagement. eine beständige Zuwanderung aber auch fast 800.000 Menschen verlassen jährlich unser Land. All dies

Ihr Ihre

Stephan Kelbert Bärbel Simon

Bürgermeister der Stadt Michelstadt Leiterin des Diakonischen Werkes Odenwald

VERANSTALTUNGEN im Odenwaldkreis Donnerstag, 17.09., 19.00 Uhr Info Lesung Märchen aus aller Welt im Odenwald-Museums in Wo? Irma Krüger Michelstadt im Barockzimmer Torbau im Südflügel Affhöllerbacher Str.1 Märchen im Odenwald-Museum: Der Teller, die Melone und das Messer des Odenwald-Museums, hinter dem 64753 /Böllstein Märchen aus Pakistan, einem Land mit reicher Märchen-Tradition; fremdartig, himmelblauen Tor. Tel. 06063-4049 dicht am Leben aber voller Wunder, wo auch schon mal ein armer Holzfäller König werden kann. Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt E-: [email protected] www.ima-krueger-erzaehlt.de Eintritt 5 € Donnerstag, 17.9., 17.00 – 18.30 Uhr Info Treffen zur Französischen Konversation Wo? CFAO – Club Franco-Allemand de l’Odenwald Gäste und Interessierte sind zu einem lebendigen Austausch in Französischer Landrat-Ackermann- Str. 22 Deutsch-Französischer Club Sprache eingeladen 64720 Michelstadt des Odenwaldes Anmeldungen erbeten unter: Tel. 06061-72261 oder E-Mail: bei Familie Höckertz Reinhold Dingeldey 1. Vorsitzender. [email protected]

Samstag, 19.9., ab 12.00 Uhr Info Straßenfest am Stockheimer Weg Michelstadt Wo? Tatjana Schmied „Gemeinsam Wohnen – gemeinsam feiern“ am Stockheimer Weg Jugend- und Integrationsbeauftragte der Stadt Michelstadt Internationale Spezialitäten, Spielmobil, Hüpfburg und vieles mehr. Tel. 06061/ 74159

Sonntag, 20.09.2015, Info Interreligiöses Gebet 15.00 Uhr Koordination: Diakonisches Werk Odenwald, Auftaktveranstaltung zur IKW Wo? Sambou Tel. 06061 9650119 Daran sind beteiligt: Alevitische Gemeinde Odenwald e.V., Schenkenkeller Evangelisches Dekanat Odenwald, Buddhistisch-Vietnamesische Gemeinschaft Odenwald e.V, Einhardspforte 3 Dekan Stephan Arras, Pfrin Renate Köbler, Ditib Moschee Sandbach, Evangelisches Dekanat Odenwald, 64720 Michelstadt Tel. 06061 9697710 Jüdische Gemeinde Michelstadt, Katholisches Dekanat Oden- Heinz Seitz, Kulturamt Michelstadt, wald, Neuapostolische Kirche – Gemeinde Michelstadt, VfiB Tel. 06061 9794121 Moschee Michelstadt Anni Resch, Stadt Michelstadt Im Anschluss gibt es die Möglichkeit der Begegnung Tel. 06061-925416 bei Speisen und Getränken

Sonntag, 20.9., 14.00 – 17.00 Uhr Info Internationaler Kindertag Wo? Alexandros Cebula Ein buntes Programm für Kinder AWO-Familienzentrum, AWO- Familienzentrum Kinder von 4 bis 14 Jahren Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangebote und Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt Tel. 06061-9423-20 lustige Spiele

Montag, 21.9., 19.00 – 20.30 Uhr Info Netzwerk gegen Diskriminierung in Hessen Wo? Ausländerbeiratsvorsitzender Vortrag des Netzwerks gegen Diskriminierung freies Hessen mit der Pfarrgemeinderaum der Ev. Kirche in Marios Nassos Ausländerbeirat Breuberg Referentin Gonca Sariaydin Projektleiterin Landesausländerbeirat Hessen. Breuberg-Neustadt Mobil: 0151-40302124 Anschließend Diskussionsrunde, um damit ins Gespräch zu kommen. Marktplatz 2, 64747 Breuberg Montag, 21. 9. bis Freitag 02. Okt. Info Weltethos der Weltanschauungen und Religionen an Schultagen, jeweils von 7.30 bis Ulla Kloß Schulpfarrerin Schülerinnen und Schüler zeigen Plakate zur gemeinsamen Ethik aller Weltre- 16.00 Uhr Andrea Dürr, Europaschulkoordinatorin ligionen und Weltanschauungen für Schulklassen und die Bevölkerung Wo? Tel. 06061-951-200, E-Mail: [email protected] www.global-ethic-now.de Foyer des Beruflichen Schulzentrums E-Mail: [email protected] Odenwald (BSO), Erbacher Str. 56, Die Fachschaft Ethik/ Religion des Beruflichen Schulzentrums 64720 Michelstadt Odenwald (BSO) Montag 21.9., 19.00 Uhr und 20.30 Uhr Info Taizé-Gebet Wo? Pastoralreferent Cyriakus Schmidt, Dekanatsreferent vielfältig – ökumenisch – international Schenkenkeller – Kellereihof Dekanatsbüro am Bahnhofsplatz „5.000 Jugendliche und 100 Mönche für Vielfalt und Versöhnung“ Einhardpforte 3 Bahnhofstr. 53, 64732 Bad König 64720 Michelstadt [email protected] interaktiver Vortrag über die wöchentlichen internationalen Jugendtreffen www.kath-Kirche-im-Odenwald.de in Taizé. Tel. 06063-84 19 5 19, Mobil: 0170-8 304 303 Dienstag, 22.9., 18.30 – 21.00 Uhr Info Tanzen mit dem „Fröhlichen Tanzkreis“ Wo? Tanzleiterin Maria Hockertz Tänze zum Mitmachen aus verschiedenen Ländern für Jung und Alt, Gemeindesaal unter der Katholischen Kirche Tel. 06061-3633 mit oder ohne Partner/in. Fröhlich gemeinsam tanzen, offenen „St. Sebastian“, d’Orvillestraße 22, 6 und Michael Hockertz Umgang miteinander einüben. Bequeme Schuhe sind zweckmäßig. 4720 Michelstadt Mittwoch, 23.9., 10.00 – 15.00 Uhr Info Tag der offenen Tür in der F+U Sprachförderung Wo? F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Der Fachbereich Sprachen der F+U gGmbH lädt herzlich zu einem Tag der F+U Rhein-Main-Neckar Ursula Schmidt, Tel. 06061 943717 offenen Tür ein. Teilnehmer der Integrations- und Sprachkurse präsentieren Frankfurter Straße 37, 64720 Michelstadt Zur bestmöglichen Vorbereitung der Veranstaltung wird um typische Landesspeisen aus den jeweiligen Herkunftsländern. Teilnahmezusage unter [email protected] gebeten oder unter 06061-9437-17 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Weitere Termine auf der Rückseite Koordination der Veranstaltungen zur IKW im Odenwaldkreis

Diakonisches Werk Odenwald Die bundesweit stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Aristide Sambou, Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Fachstelle für Migration und interkulturelle Beratung Metropolie. Bahnhofstraße 38 64720 Michelstadt Sie findet seit 1975 jährlich Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrts-­­ Tel.: 06061 9650119 verbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen und E-Mail: [email protected] Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Offiziell beginnt die diesjährige IKW am 27. September und Web: www.diakonie-odenwald.de endet am 3. Oktober. Wie im Odenwaldkreis finden vielerorts Veranstaltungen bereits vorher oder auch nachher statt.

Magistrat der Stadt Michelstadt Mehr Infos Heinz Seitz http://www.interkulturellewoche.de Kulturamt Marktplatz 1, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 97941-21 E-Mail: [email protected]

Sabine Schuhmann (Kulturamt, Tel. 06061 97941-22), Klaus Hardes (Museum Michelstadt), Anni Resch (Kitaleitung Bienenschwarm) VERANSTALTUNGEN im Odenwaldkreis

Mittwoch, 23.9., 19.30 Uhr Info Filmvorführung KRIEGERIN Wo? Odenwald gegen Rechts Jung. Stark. Gemeinsam. Auf dem Land. Marisas Clique ist eine Gruppe AWO-Familienzentrum, Kellereibergstraße 4 Irmhild Rittmeyer überzeugter Neonazis. Eines Tages kommt es zur Konfrontation mit jungen 64720 Michelstadt Tel. 06061-969911 Asylbewerbern. Während Marisa Wege sucht, weg von der Clique ihren E-Mail: [email protected] eigenen Weg zu gehen, fühlt die Einsteigerin Svenja sich stark von der www.odenwald-gegen-rechts.de Gruppendynamik angezogen. Spannungsgeladener Film über die Rolle von Frauen in der rechten Szene mit dramatischen Wendungen. Gewissen. Gewalt. Gehorsam. Gegen alle… Mittwoch, 23.9. , 19.00 Uhr Info Vortrag über Esperanto mit anschließende Einführung zum Schnup- Wo? Deutscher Esperanto-Bund e.V. perkurs Diakonisches Werk Odenwald Andreas Emmerich Internationale Verständigung durch Esperanto. Schon vor längerer Zeit ist Bahnhofstr. 38 Tel. 06063-913714 oder 06061-72899 die internationale Sprache Esperanto entwickelt worden, um eine leichtere 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] sprachliche Verständigung zu ermöglichen, und das auf gleichberechtigter Web: www.esperanto.de Grundlage – und sie hat sich bewährt. Einführung mit Schnupperkurs. Donnerstag, 24.9., 10.00 – 14.00 Uhr Info Tag der offenen Tür der Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Wo? Christine Henke und Kathy Trautmann Krisensituationen Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Tel. 06062-26 68 74 Zeit für Gespräche – Austausch – Kontakt Krisensituationen Fax: 06062-26 03 96 Ausstellung „Ohne Gewalt Leben – jeder Mensch hat ein Recht darauf!“ An der Zentlinde 5 b, 64711 Erbach E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 24.9., 19.00 Uhr Info Wissen macht stark Wo? Evangelisches Dekanat Odenwald, Pfrn. Renate Köbler, Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der Flüchtlingsarbeit: Gut vernetzt in Landratsamt Erbach, Tel. 06062-266584 die Zukunft. Helfergruppen stellen ihre Arbeit vor. Auftakt für das Folgeprojekt Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach Odenwaldkreis, Markus Fabian Tel. 06061 701581 von „Wissen macht stark“. Diakonisches Werk Odenwald, Marion Staab, Tel. 0151-17955601 Donnerstag, 24.9., 19.30 Uhr Info BUCH Lesung Stadtbücherei Erbach Wo? Jugendintegrationsprojekt „Fußball und Musik – Sport, Spaß & Eugen Eckert (Stadionpfarrer der Commerzbankarena, Autor Stadtbücherei Erbach Integration“ und Musiker) referiert Fußballanekdoten aus seinem neusten Buch: Gerhard Müller, Alexander Carrasco Torres „Der Heilige Geist ist keine Schwalbe“. Telefon: 06062-809326, Mobil: 0151-53864695 E-Mail: [email protected], Internet: www.erbach.de Freitag 25.09., 10.00 – 16.00 Uhr Info Workshop: „Hüter des eigenen Feuers sein“ Wo? Aristide Sambou, Diakonisches Werk Odenwald In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer interaktiv mehr über die Diakonisches Werk Odenwald, Bahnhofstr.38, Tel. 06061-9650119 Themen: Selbstfürsorge, Resilienz, Wertschätzung, Achtsamkeit. Anhand 64720 Michelstadt Tanja Bauer, Zertifizierte Trainerin für Stress-Management und vieler verschiedener Achtsamkeits- und Yoga-Übungen (die jeder mitmachen Die Seminarkosten von 60,– Euro/Teilneh- Coach für Burnout-Prophylaxe kann) erfahren die Teilnehmer, wie sie Stress ab- und sich kleine Inseln in den merIn sind am Seminartag mitzubringen Tel. 06103-82394 oder 0157-54148113 Alltag einbauen können. Dies hilft, das Leben zu entschleunigen, Ressourcen und direkt vor Ort zu bezahlen. In dem Preis zu sammeln, Entspannung zu finden und damit die eigene Mitte zu stärken. sind das Seminar, Seminarunterlagen sowie Kosten pro Teilnehmer: 60,– Euro Pausen-Snacks und Getränke enthalten. Freitag, 25.9., 19.00 Uhr Info Was Sie schon immer über den Buddhismus wissen wollten Wo? Pfrn. Renate Köbler Referentin für Bildung und Ökumene im Ev. Fragen und Antworten in lockerer Runde „Zum Bären“, Dekanat Odenwald, Obere Pfarrgasse 23, 64720 Michelstadt Referent: Dr. Martin Repp, Beauftragter für den Dialog mit asiatischen im Städel 8, 64711 Erbach Tel. 06061-9697721, 06062-266584 Religionen, Zentrum Ökumene, . E-Mail: [email protected]

Freitag, 25.9., 14.00 – 15.00 Uhr Info Vortrag zum Buddhismus Wo? Veranstalter: Vietnamesische Buddhitische Gemeinde in Odenwald unser Abt Thich Nhu Dien (Erbauer und Gründer des Klosters Vien Giac in FRITZ WALTER-HALLE, Kontakt: Huynh - [email protected] Deutschland) hält ein Vortrag über den Buddhismus und seine Entwicklung Schulstr.30, 64750 Lützelbach Voranmeldung ist nicht erforderlich. in Deutschland. Nach dem Vortrag können Teilnehmer dem Abt ihre Fragen stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Über diesen Link können Sie über den Abt erfahren: http://deutsch.viengiac.de/der-grunder-abt Samstag, 26.9., 20.00 Uhr Info Tags Deutscher – nachts Türke Wo? Aristide Sambou , Tel. 06061-9650 -119 Ex. Knobi-Bonbon mit Muhsin Omurca Odenwaldhalle E-Mail: [email protected] C A R T O O N - C O M E D Y Erbacherstr. 33, 64720 Michelstadt Kulturamt Michelstadt, Heinz Seitz „Knobi-Bonbon“ war, vor 30 Jahren, das erste von Migranten initiierte Tel. 06061-9794121, E-Mail: [email protected] deutschsprachige Kabarett in Deutschland (Ulm 1985). Die Gründer waren Eintrittspreise: Normal 12 € , ermäßigt 10 € Sinasi Dikmen (die KÄS) und Muhsin Omurca. Nach 12 Jahren trennte sich das Duo. Jetzt: NRZ: „Unverschämt gutes Kabarett“ Samstag, 26.9., 16.00 Uhr Info Einladung „Gelebte Migration“ Wo? Oliver Egly Wir laden ein zu kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Austausch mit Menschen unterschiedlicher Nationen mit einem Glauben. Tage Tel. 06061-2580 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kreuzweg 10, 64720 Michelstadt

Sonntag, 27.09., 15.00 Uhr Info Einladung zum Gottesdienst in den Ev. Kirche Steinbach Wo? Pfrn. Kerstin Peiper, Pfrn. Renate Köbler, Eheleute Milad Icho und Wege gehen Ev. Kirche in Michelstadt, Steinbach Polina Yunan Ein Gottesdienst in zwei Sprachen für und mit Flüchtlingen und ihren Kurpfälzer Str. 28, Michelstadt Tel. 06061-703478, 06061-9697721, 06062-266584 HelferInnen E-Mail: [email protected]

Sonntag, 27.09., 19.00 Uhr Info Geistliches Konzert unter dem Motto - „Aller Augen warten auf dich“ Wo? Jürgen Augat durch den neuapostolischen Projektchor Bezirk / Katholische Kirche St. Sebastian Neueapostolische Kirche Michelstadt Eintritt frei d´ Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel. 06292/928478, E-Mail: [email protected] Spenden für die Unterhaltung einer Fachstelle für die unabhängige Flücht- lingsberatung des Diakonischen Werkes in Michelstadt sind willkommen.

Sonntag, 27.09., 10.00 Uhr Info Tag der offenen Tür Wo? Ali Rizza Yüzer, Tel. 0162 2664157 Die Alevitische Gemeinde öffnet ab 10.00 Uhr ihre Türen für Besucher und In- Alevitische Gemeinde Michelstadt e.V. Nilüfer Demirtas, Tel. 06061-969296 teressierte. Das offizielle Programm beginnt ab 13.00 Uhr mit der Begrüßung Pestalozzi Straße 18, 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] im Beisein von VIP-Gästen. Kaplan stellt den alevitischen Glauben vor. Gebete Leyla Özgür und musikalische Begleitung in deutscher Sprache von Kaplan.

Mittwoch, 30.9., 18.00 – 20.30 Uhr Info Filmabend – über Menschen mit Migrationshintergrund und Wo? Sandra Scheifinger psychischer Erkrankung Diakonisches Werk Diakonisches Werk Odenwald Wir zeigen den Dokumentarfilm „Gebrochener Wechsel“ mit anschließendem Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt Tel. 06061-9650-112 Filmgespräch/Diskussion und Vorstellung des Arbeitsbereiches „Betreutes Gruppenraum E-Mail: [email protected] Wohnen für psychisch erkrankte Menschen mit Migrationshintergrund“

Mittwoch, 30.9., 19.00 Uhr Info Frechheit als Tugend !? Dürfen Karikaturen weh tun? Wo? Pfrn. Renate Köbler Diskussionsrunde Café / Restaurant „Zum Bären“, Referentin für Bildung und Ökumene im Ev. Dekanat Odenwald mit Helga Blohut-Hohmann und Pfrn. Renate Köbler Im Städel 8, 64711 Erbach Obere Pfarrgasse 23, 64720 Michelstadt Tel. 06061-9697721, 06062-266584 Teilnehmerbeitrag: 3 € E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 01.10., 18.00 – 20:30 Uhr Info Interkultureller Spieleabend Wo? Sandra Scheifinger, Diakonisches Werk Odenwald, Gemeinsam Spaß haben und verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobieren! Diakonisches Werk, Tel. 06061-9650-112, E-Mail: [email protected] Das Diakonische Werk lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Gerne können Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt Anja Scheibel, Diakonisches Werk Odenwald, Sie Spiele zum Thema „Interkulturelles“ mitbringen. Gruppenraum Tel. 06062-9650-117, E-Mail: [email protected]

Freitag, 02.10., 18.00 Uhr Info Zum Tag des Flüchtlings in Wo? Annemarie Knichel – Runder Tisch Reichelsheim Fremdsein überwinden – aufeinander zugehen Ev. Gemeindehaus Reichelsheim Tel. 06164 3975 Einheimische und Flüchtlinge feiern gemeinsam am „Tag des Flüchtlings“. Rathausplatz 3, 64385 Reichelsheim Runder Tisch für Internationale Verständigung Ein buntes Miteinanderfest. Mit landestypischer Musik, Tanz, internationales E-Mail: [email protected] Buffet

Freitag, 02.10., 19.00 Uhr Info 3. Konzert zur Interkulturellen Woche Wo? Andreas Demmel, E-Mail: [email protected] Musik der Vielfalt: Ein Reigen von Ensembles tritt auf, um einen Schenkenkeller – Kellereihof ausgelassenen Abend mit internationaler Musik zu gestalten. Einhardpforte 3, 64720 Michelstadt

Samstag, 03.10., 10.00 – 15.00 Uhr Info Tag der Offenen Moscheen Wo? Mechmet Kara, Tel. 0177-1285204 in Breuberg, in Michelstadt und in Beerfelden Moschee Breuberg Göktas Halil, Tel. 06163-4105 DitiB Muslimisch-Türkisch-Islamische Gemeinde zu Breuberg e.V. Sudetenstraße 19, 64747 Breuberg und Yayla Nusret, Tel. 0160-96472070 Islam-Kultur Merkezleri Birgili Michelstadt Subesi (Verein zur Förderung der Moschee Michelstadt Erkan Karaoglu, Tel. 06061-71527 Integration und Bildung in Michelstadt e.V.) Fabrikstraße 1, 64720 Michelstadt

Samstag, 11.10., 12.00 – 15.00 Uhr Info Internationaler Mädchentag Wo? Alexandros Cebula ein Wellness-Programm für Mädchen von 8 bis 12 Jahren, nebenbei gibt es AWO-Familienzentrum AWO-Familienzentrum eine Info-Börse mit Aktionen im Odenwald. Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt Tel. 06061-9423-20

Mittwoch, 16.10. – 19.10., 15.00 Uhr Info und Anmeldung: Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Wo? Pfarrerin Annette Herrmann-Winter Auf dem Weg zum Weltklimagipfel in Paris suchen wir Initiativen auf, die sich im Kloster Höchst Profilstelle Ökumene Dekanat Vorderer Odenwald für das gute Zusammenleben und für eine gerechtere Welt engagieren. Pilgerweg von Höchst/ Odw nach Worms Tel 06061-705985 Für den gesamten Pilgerweg: E-Mail: [email protected] Beginn: 16.10.2015 um 15:00 Uhr im Kloster Höchst. Ende: 20.10.2015 mit Homepage: www.vorderer-odenwald-evangelisch.de dem Mitttagessen. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Bitte erfragen Sie die Uhrzeit dazu.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Die Interkulturelle Woche im Odenwaldkreis wird gefördert durch die Diakonie Hessen, Arbeitsfeld Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration.