Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Möllendorffstraße 49 10367

Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher) Stefan Neubert

Pressemitteilung 17/2019 Telefon: 030 / 81 40 77 101 E-Mail: [email protected] odeg.de

Datum: 12.12.2019 Seite 1 von 4

Großer Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2019 Was ändert sich bei der ODEG!

Berlin, 12.12.2019 – Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gibt folgende Änderungen zum Fahrplan 2019/2020 für ihre Fahrgäste bekannt.

RE2 Wismar/Wittenberge – Berlin Stadtbahn – Cottbus Hbf

Hauptverkehrszeit-Verstärker: Berlin Zoologischer Garten – Cottbus Hbf

. Verkehrt freitags zwei Stunden früher. . Abfahrt freitags ab Berlin Zoologischer Garten, um 15:00 Uhr (Zugnummer 63952) . Zugnummer 63995 (Cottbus ab 23:01 Uhr) endet statt in > in Berlin- Lichtenberg . Zugnummer 63996 (Cottbus an 01:28 Uhr) beginnt statt in Berlin-Lichtenberg > in Berlin Ostbahnhof . Zugnummer 63993 (Cottbus – Schwerin) fährt ab Schwerin (00:05 Uhr) neu täglich bis Wismar

Saisonverkehr: Berlin – Cottbus . Die saisonalen Ausflugszüge mit den Zugnummern 68878 und 68879 verkehren in dem Zeitraum 4. April bis 18. Oktober 2020 am Samstag und Sonntag. . Folgende Zusatztage werden auch gefahren: 10., 13. April, 1., 21. Mai und 1. Juni 2020

Zusatz-Züge „Nauen-Pendel“: Berlin – Nauen – Berlin . Dieses Zusatzangebot wird auch in 2020 angeboten.

RB13 Parchim – Schwerin Hbf – Rehna

. Zwischen Schwerin Hbf und Rehna werden die Abfahrtszeiten um ca. 30 min verschoben. . Damit verbessern sich die Anschlüsse in Schwerin Hbf von und nach Hamburg Hbf (RE1) sowie von und nach Berlin Hbf (RE2). . In den Tagesrandlagen bestehen im Abschnitt Schwerin Hbf – Parchim Taktabweichungen, um die Anschlüsse von und zum Fernverkehr in und aus Richtung Hamburg Hbf herzustellen.

Sitz: Bahnhof 1, 19370 Parchim • Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher), Stefan Neubert Bankverbindung: BNP Paribas • IBAN: DE14 5121 0600 4221 8500 11 • BIC: BNPADEFFXXX Registergericht: Amtsgericht Schwerin HRB 79 25 • Ust-ID-Nr: DE 813495845 • Steuernummer: 29/003/65218

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Möllendorffstraße 49 10367 Berlin

Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher) Stefan Neubert

Pressemitteilung 17/2019 Telefon: 030 / 81 40 77 101 E-Mail: [email protected] odeg.de

Datum: 12.12.2019 Seite 2 von 4

. Der Verstärkerzug nach Schwerin Hbf beginnt bereits um 06:14 Uhr in Parchim (Zugnummer 68967) statt bisher in Crivitz und verkehrt jetzt durchgängig bis Rehna. . Am Nachmittag verkehren zwei zusätzliche Züge von Gadebusch (Zugnummer 63924, ab 14:18 Uhr) nach Crivitz sowie von Crivitz nach Rehna (Zugnummer 68981 ab 15:33 Uhr). . Zwischen Schwerin Hbf und Rehna besteht in beiden Richtungen von ca. 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr ein Zwei-Stunden-Takt.

RB64 Görlitz – Niesky – Hoyerswerda

. In der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag besteht morgens von 05:30 Uhr bis 08:30 Uhr und nachmittags 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ein Stundentakt. Zusätzlich werden zwei Züge eingesetzt. . Neue Abfahrten ab Görlitz um 07:33 Uhr (Zugnummer 76438) und 15:30 Uhr (Zugnummer 76440) bis Hoyerswerda. . Neue Abfahrten ab Hoyerswerda um 06:31 Uhr (Zugnummer 76439) und 15:31 Uhr (Zugnummer 76441) bis Görlitz.

RB65 Cottbus Hbf – Görlitz –

. Aufgrund von Bauarbeiten besteht noch bis voraussichtlich 7. März 2020 zwischen Hagenwerder und Zittau Ersatzverkehr mit Bussen. . Ein neues zusätzliches Fahrtenangebot gibt es von Montag bis Freitag ab Weißwasser, um 04:35 Uhr (Zugnummer 76443) bis Görlitz und von Sonntag bis Freitag ab Görlitz um 22:43 Uhr (Zugnummer 76444) bis nach Weißwasser.

Görlitz – Bischofswerda

Sitz: Bahnhof 1, 19370 Parchim • Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher), Stefan Neubert Bankverbindung: BNP Paribas • IBAN: DE14 5121 0600 4221 8500 11 • BIC: BNPADEFFXXX Registergericht: Amtsgericht Schwerin HRB 79 25 • Ust-ID-Nr: DE 813495845 • Steuernummer: 29/003/65218

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Möllendorffstraße 49 10367 Berlin

Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher) Stefan Neubert

Pressemitteilung 17/2019 Telefon: 030 / 81 40 77 101 E-Mail: [email protected] odeg.de

Datum: 12.12.2019 Seite 3 von 4

Diese Linie übernimmt mit dem Fahrplanwechsel der trilex der Länderbahn GmbH. Wir verabschieden uns mit Wehmut von der Linie RB60V. Am 14. Dezember 2019, um 20:21 Uhr fährt der letzte Zug von Bischofswerda und endet um 21:12 Uhr in Görlitz.

„Wir möchten uns in erster Linie bei unseren Fahrgästen aus dem Landkreis Bautzen bedanken, die uns in den vergangenen 11 Jahren treu begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnern aus der Region, mit denen wir zahlreiche Aktionen und Projekte gemeinsam gestemmt haben“, erklärt Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer und Sprecher der ODEG.

RE9 Rostock – Stralsund – Binz/Sassnitz

. Diese Linie verkehrt im Abschnitt Rostock Hbf – Stralsund Hbf im Zweistundentakt. . Zwischen Stralsund Hbf und Sassnitz bzw. Binz besteht ein Stundentakt (Rügen). . Die Züge fahren dabei stündlich zwischen Stralsund Hbf und Lietzow sowie ab Lietzow alternierend zweistündlich direkt nach Sassnitz und zum Ostseebad Binz. . In der Nebenverkehrszeit besteht zwischen Stralsund Hbf und Sassnitz bzw. Ostseebad Binz teilweise ein Zweistundentakt. . In Rostock bestehen Anschlüsse in alle und aus allen Richtungen (RE1, RB11, RB12, S1, S2, S3) sowie in Stralsund zu den Linien RE3, RE5, RE10. . In Bergen besteht Anschluss von und nach Lauterbach (Mole) zur RB26. . Zusätzliche Züge der RE10 verstärken das Angebot zwischen Rostock Hbf und Stralsund Hbf in den Hauptverkehrszeiten.

RE10 Rostock – Stralsund – Züssow

. Die Linie RE10 ist neu und verkehrt erstmals ab dem Fahrplan 2020. . Die Züge der Linie RE10 verkehren täglich im Zweistundentakt zwischen Stralsund Hbf und Züssow. . Einige Züge verkehren über Stralsund Hbf bis nach Rostock Hbf, diese Züge verstärken das Angebot der Linie RE9 zwischen Rostock Hbf und Stralsund Hbf in den Hauptverkehrszeiten. . (Die Leistungen der RE10 wurden bisher im Abschnitt Stralsund Hbf – Züssow bis von der Linie RB23 bedient.) . Die Linie RB23 wird eingekürzt und verkehrt ausschließlich zwischen Züssow und der Insel Usedom sowie Swinoujscie Centrum, in Züssow bestehen Anschlüsse zur Linie RB23. . Um 00:05 Uhr gibt es eine zusätzliche Verbindung von Stralsund Hbf nach Greifswald. Dieser Zug hat Anschluss in Stralsund Hbf aus Richtung Rostock Hbf (RE9).

Sitz: Bahnhof 1, 19370 Parchim • Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher), Stefan Neubert Bankverbindung: BNP Paribas • IBAN: DE14 5121 0600 4221 8500 11 • BIC: BNPADEFFXXX Registergericht: Amtsgericht Schwerin HRB 79 25 • Ust-ID-Nr: DE 813495845 • Steuernummer: 29/003/65218

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Möllendorffstraße 49 10367 Berlin

Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher) Stefan Neubert

Pressemitteilung 17/2019 Telefon: 030 / 81 40 77 101 E-Mail: [email protected] odeg.de

Datum: 12.12.2019 Seite 4 von 4

Den neuen Fahrplan finden die Fahrgäste auf der ODEG-Webseite unter odeg.de/liniennetz-und- fahrplaene/linien-fahrplaene/

Alle Informationen zu den Fahrplanabweichungen finden die Fahrgäste unter odeg.de/liniennetz- und-fahrplaene/fahrplanabweichungen

------Für Rückfragen stehen Ihnen: Arnulf Schuchmann (ODEG-Geschäftsführer und Sprecher) unter 030 / 81 40 77 101 Dietmute Graf (Leiterin Marketing und Kommunikation) unter 030 / 81 40 77 165 oder unter [email protected] gern zur Verfügung.

Hintergrundinformationen zur ODEG Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochterunternehmen der BeNEX und der Prignitzer Eisenbahn GmbH entwickelt sich die ODEG bis heute zur größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands. Die Regionalbahn betreibt im Auftrag der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 11 Linien. Dabei nutzt die ODEG gegen Entgelt die Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. Zur Fahrzeugflotte, bestehend aus 42 Triebfahrzeugen, gehören 16 KISS, 14 RegioShuttle RS1, 6 Desiro Classic und 6 GTW 2/6. Die Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt über die 100%ige Tochter, die ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH. Die ODEG beschäftigt rund 500 Mitarbeiter/-innen, die sich täglich für Pünktlichkeit und besten Kundenservice einsetzen. Mehr Informationen über das Unternehmen unter odeg.de

Sitz: Bahnhof 1, 19370 Parchim • Geschäftsführer: Arnulf Schuchmann (Sprecher), Stefan Neubert Bankverbindung: BNP Paribas • IBAN: DE14 5121 0600 4221 8500 11 • BIC: BNPADEFFXXX Registergericht: Amtsgericht Schwerin HRB 79 25 • Ust-ID-Nr: DE 813495845 • Steuernummer: 29/003/65218