Evangelische Kirchengemeinde - Juni – Juli 2019

Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.

Jakobus 1,19 Foto: Beyer Taufgedächtnisgottesdienst mit unserem Kinderchor

und den die Himmelsleiter auf- und absteigenden Engeln

Ostersonntag vor dem Start zum Osterkörbchensuchen Fotos: Stange, Heubaum Andacht

Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.

Jakobus 1,19

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zorn ist ein Naturereignis. Der kommt einfach, und ist dann ganz einfach da. Aber wer ist stärker: Er oder ich?

Langsam zum Zorn.

Durch „schnell zum Hören“?

So sehen wir sie fast überall: Immer ein Knopf im Ohr, mit Kopfhörern abgeschirmt von Umweltgeräuschen – eine Hörgeneration? Oder eher: Ich höre nur das, was ich will?

Das kennt man ja. Gab es schon immer.

Dagegen ist das schon etwas Anderes: Hören mit Offenheit, unvoreingenommen und mit Aufmerksamkeit, mit Verstand und Herz, ganz zugewandt, erst dem anderen - und dann sich selbst: Was mag als Folge des Gehörten in mir aufsteigen? Welche Rede? Was ist da tief in mir? Heiliger Zorn?

Was will ich bewirken?

So viele Fragen sind vor dem ersten Antworten zu klären...

Bewahre uns, Gott, vor Schlagfertigkeit.

Ihr Pfarrer Wolfgang Beyer

- 3 - Gottesdienst

Willkommen! Sonntags um 10.00 Uhr in unserer Dorfkirche

02. Juni Exaudi Pf. Beyer

09. Juni Pfingstsonntag Pf. Beyer, Frau Beyer Konfirmation

10. Juni Pfingstmontag Pf. Beyer, Taufe

16. Juni Trinitatis Pf. Beyer, Kinderchor 14.00 Uhr, Kirche anschließend Gemeindefest

23. Juni 1. So. n. Trinitatis Prädikant Wendt

30. Juni 2. So. n. Trinitatis Pf. Beyer, Abendmahl

07. Juli 3. So. n. Trinitatis Prädikant Wendt

14. Juli 4. So. n. Trinitatis Pf. Beyer

21. Juli 5. So. n. Trinitatis Pf. Beyer

28. Juli 6. So. n. Trinitatis Pf. Beyer, Abendmahl

04. August 7. So. n. Trinitatis Pf. Beyer

Während der Sommerferien ruht der Kindergottesdienst. Von Mai bis Oktober ist unsere Kirche sonnabends von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

- 4 - Termine auf einen Blick

Dienstags, Treff, 19.30 Uhr, Kirche: Laufgruppe mit Herrn Rahn 01.06. Sonnabend, 10.00 Uhr, GH: Kindergemeinde 05.06. Mittwoch, 18.30 Uhr, Kirche: Lektorenschulung, Anmeldung über Herrn Rahn: 0176 / 321 79012 09.06. Sonntag, 20.00 Uhr, Kirche: Abendliche Bläsermusik mit dem Posaunenchor Karow, Leitung S. Hartmann, Eintritt frei 14.06. Freitag, 19.00 Uhr, Schlosskirche Berlin-: Ökumenische Taizé- Gottesdienst 16.06. Sonntag, 14.00 Uhr, Kirche und GH: Gemeindefest, s. S. 9 21.06. Freitag, 19.30 Uhr, Kirche: Konzert zum „Fete de la Musique“ „Kontraste – Alte Kunst - Neuer Klang“, Posaunenchor Karow, H.-G. Thomas Pauken/Schlagzeug, Eintritt frei 28.06. Freitag, 19.00 Uhr, KBZ: Literaturcafé, Manchmal tut ein DEFA-Lustspiel gut, F.-B. Habel erzählt zur DEFA-Geschichte über Erfolge und Geheimnisse vieler Künstler, 7,00 € Eintritt 29.06. Sonnabend, 18.00 Uhr, Kirche: Konzert, Stephan v. P & Friends, Phoenix, Eintritt: VVK* 8,00 € · AK 10,00 €s. S. 30.06. Sonntag, 15.00 Uhr, GH: Café International, s. S. 10 01.07. Montag, 15.00 Uhr, GH: Seniorengeburtstagsfeier 02.07. Dienstag, 14.30 Uhr, Stephanus Stiftung, Albertinenstr 20: Tours, s. S. 10 06.07. Sonnabend, 10.00 bis 17.00 Uhr, GH: Meditationstag 31.07. Mittwoch, 8.15 Uhr, GH: Seniorentagesausflug, s. S. 11 03.08. Sonnabend, 19.30 Uhr, GH: Theater, Aperitif mit dem Teufel, s. S. 12 07.08. Mittwoch, 18.00 Uhr, GH: Empfangsparty der neuen Konfirmanden in der Jungen Gemeinde 10.08. Sonnabend, 10.00 Uhr, GH: Kindergemeinde 22.08. - 25.08. inklusive Rüstzeit in Hirschluch, Anmeldung über Frau Pappisch - 5 - Rückblick

Musikalisches Seminar vom 15. – 17.3.2019 in Woltersdorf In diesem Jahr fand die musikalische Wochenendfreizeit der

Ev. Kirchengemeinde Berlin-Karow und dem Verein „Roller und Latscher“ e. V. erst März statt. So hatten wir das Glück, auf unseren Spaziergängen bereits die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zu erspähen. Ab und zu meinte es die Sonne mit uns auch schon recht gut, so dass wir in dem schönen lichtdurchfluteten Gruppenraum den herannahenden Frühling nicht nur besingen, sondern auch erleben konnten. Wie bereits im vergangenen Jahr war Cordula Klotz unsere Referentin. Sie hat schon sehr viel Erfahrung mit Gruppen, wie der unseren. So ging es gleich los mit Atemübungen, um besser „Tönen“ zu können, denn beim Singen wird die richtige Atemtechnik sehr großgeschrieben.

Fotos: B. Ludwig

In den Sonnabend Vormittag starteten wir mit einer Andacht von Frohmut, die uns die biblische Geschichte von Josephs Verkauf an den Pharao näherbrachte. Vormittags sangen wir ein paar Frühlingslieder, so unseren „Renner“ – „Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein“ – alles auch als Kanon bzw. untermalt mit Trommeln, Glöckchen sowie weiteren Orff-Instrumenten. Nach der Mittagspause – in welcher einige das Frühlingswetter für einen Spaziergang zur Woltersdorfer Schleuse nutzten – gab es Kaffee und mitgebrachten, selbstgebackenen Kuchen, was allen sehr gut mundete. Anschließend ging es mit der obligatorischen Malrunde zu Musik von Cordula weiter, mal auf diversen Flöten, Krummhölzern, Schalmeien etc., was uns zu meist farbenfrohen Mal-Improvisationen animierte. - 6 - Abends sangen wir noch Wunschlieder aus dem Poverello – in gemütlicher Runde wurde der Abend beendet. Nach der Andacht am Sonntag Morgen, welche von Michaela und Dagmar sehr liebevoll vorbereitet wurde, gab es eine weitere Runde mit Atemübungen sowie Gesang und Klang mit diversen „Fröschen“. Nach dem guten und reichhaltigen Mittagessen hieß es schon wieder, unsere Sachen zu packen, und nach einer kurzen Abschlussrunde fuhren wir froh und gut entspannt sowie erholt wieder nach Hause. Wir dürfen uns schon auf das nächste Jahr freuen.

Gabriele Ludwig Fotos: B. Ludwig

Konfirmandenfahrt „Hans im Glück“ oder seht euch die Vögel unter dem Himmel an... war das Thema unserer diesjährigen Fahrt mit 24 Konfirmanden, 12 Teamern und zwei Austauschschülern aus Ecuador. Wie viel brauchen wir zum leben? Tischtennis, Volleyball, Fussball, phantasievolles Theater spielen mit richtig viel Witz, nächtliche Andachten in der Kirche, Geländespiele in der Dunkelheit der Nacht, Lagerfeuer, Küchenarbeit, Grillen, Singen, Essen und Trinken – die Gemeinschaft hat uns froh gemacht. Foto: Beyer

- 7 - Fotos: Beyer

Fotos: Beyer

- 8 -

Fotos: Rahn Ausblick

Gemeindefest Am Sonntag, den 16. Juni beginnt unser Gemeindefest mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche. Unser Kinderchor wird unter der Leitung von Frau Clasen das Kindermusical „Jona“ aufführen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und unser Posaunenchor spielt muntere Melodien dazu. Für die Kinder gibt es eine Hüpfeburg, für die Erwachsenen frisch gezapftes Bier vom Fass, die Konfirmanden backen Waffeln und verkaufen sie für die Konfirmandenarbeit. Es gibt einen Flohmarkt, bei dem die Jugend u. a. Textilien anbietet. Es wird gegrillt und es gibt Selters, Wein und Saft. Für das Buffet bitten wir Sie, allerlei Salate und auch Kuchen mitzubringen. Bitte sagen Sie doch im Büro Frau Beyer Bescheid, 9430102, wenn Sie etwas mitbringen können. Für die Kinder gibt es Spiele und Schminkangebote. Und wir brauchen auch dringend in der Küche Hilfe. An der Glastür zur Terrasse werden Sie wieder eine Tabelle finden, in die Sie sich eintragen können für eine Stunde Verantwortung für's Räumen und Säubern draußen und drinnen und in der Küche. Wenn die Tabelle gut gefüllt ist, sind für jede Stunde jeweils drei Menschen verantwortlich. Das ist doch viel schöner als wenn es drei für alle Stunden sind.

LITERATURCAFÉ »Manchmal tut ein DEFA-Lustspiel gut« - F.-B. Habel erzählt zur DEFA-Geschichte über Erfolge und Geheimnisse vieler Künstler Freitag, der 28. Juni 19.00 Uhr im KBZ. Eintritt 7,00 €

KONZERT Am Sonnabend, den 29. Juni hören Sie von „Stefan von P & Friends“ eine akustische Reise durch die amerikani- sche Musikgeschichte von Country, Blues und Folk bis hin zu Jazz. Stefan von P – Gesang, Gitarre / Jasmina Romei – Gesang, Ukulele / George Stadermann – Cajon, Schlag- zeug / Jörg “Jockel” Hahnfeld – Bass Eintritt: VVK* 8,00 € · AK 10,00 €

Foto: A. Göring - 9 - Café international - für unsere neue Nachbarschaft Begegnung schafft Vertrauen zwischen Menschen. Seit über zwei Jahren findet in Karow bereits monatlich das "Café International" statt, bei dem Einheimische und Migranten, die nach Karow gezogen sind, einander kennenlernen können - abwechselnd im Evangelischen Gemeindehaus und bei der Stadtmission. Das große Banner am jeweiligen Veranstaltungsort weist den Weg. Durch den Zuzug vieler Familien aus dem Ausland, ein Großteil mit Flüchtlingsstatus, hat sich die Bewohnerschaft des Neubaugebietes Karow-Nord in den vergangenen Jahren enorm gewandelt. Für diese Neu-Karower gilt es hier wieder Heimat und Orientierung zu finden, für die Alt-Karower die Nachbarn kennenzulernen und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, in dem Rassismus und Vorurteile keinen Halt finden. Organisiert wird das "Café International" aus dem Stadtteilzentrum Im Turm, Busonistraße 136, wo das Projekt "Willkommen in Karow" bei der Albatros gGmbH angesiedelt ist. Am 30. Juni findet das nächste "Café International" im Evangelischen Gemeindehaus statt, sonntags von 16 bis 19 Uhr. Alle netten Nachbarn sind herzlich eingeladen! Es gab Kaffee, Kuchen und knifflige Quizfragen: Das Café im April stand unter dem Motto "Europäische Union" Foto: E. Heller Elke Heller

Pankow Tours Einladung für Juli 2019: Besuch der Stephanus- Stiftung Berlin-Weißensee Wir beginnen unseren Besuch mit einer von unserer Gruppe gestalteten Andacht in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung (Interes- sierte melden sich bitte). Anschließend erwartet uns eine Führung über das Stiftungsgelände in Weißensee mit Informationen zur Geschichte und die heutigen Aufgabenbereiche und Ange- bote. Anschließend Kaffeetafel im hauseigenen „Cafe8“ der Stiftung. Treff: Dienstag, den 02. Juli 2019 Beginn: 14.30 Uhr Ort: Stephanus-Stiftung Berlin-Weißensee, Albertinenstr. 20; 1086 Berlin Fotos: B. Wähner

- 10 - Zu erreichen: S-Greifswalder Str., dann M4 stadtauswärts bis Hst. „Berliner Allee /Albertinenstr. oder Bus 158 bis Hst. Parkst./Pistoriusstr. (dort der rückwärtige Eingang) Anmeldung erbeten: Tel.: 030/94 11 34 39 oder Email: [email protected]

Dienstagskreis – Thema: Schwerhörigkeit (mit Informationen eines Hörgeräteakustikers zum Thema Schwerhörigkeit) Am 16.07.2019 lädt der Dienstagskreis der Ev. Kirchengemeinde Karow zum 2. mal zu einem Informationsnachmittag zum Thema Schwerhörigkeit und Hörgeräte ein. Bei einer Tasse Kaffee gibt es einen Vortrag zu den physiologischen u. a. psychologischen Hintergründen mit anschließender Beantwortung von Fragen aus berufenem Mund, durch Herrn Florian Weege, Hörgeräteakustiker der gleichnamigen Firma Hörgeräte M. Weege Bernau und Karow. Im Anschluss geht Herr Müller (Ev. Gemeinde Karow) in einen kurzen Vortrag, auf den Stand der Wiedereinrichtung und der Nutzung der Hörinduktionsschleife in unserer Kirche ein. Zeit: 15.00 Ort: GH KD Müller

Seniorentagesausflug für Karow und Buch Am Mittwoch, den 31. Juli fahren wir nach Werder an der . 8.15 Uhr fährt der Bus in Karow am GH los und 8.30 Uhr in Berlin Buch. Wir werden eine Führung durch die Heilig Geist Kirche haben und dann im Fischrestaurant „Arielle“ zu Mittag speisen. Wir bitten Sie, bei der Anmeldung ausschließlich über das Karower Gemeindebüro gleich Ihr Wahlgericht mit anzugeben: A) Backfischfilet mit Bratkartoffeln und Remouladensauce B) Hähnchencurry Exotic mit Ananas und Reis C) Gnocchi in Pesto geschwenkt mit Rucola und Kirschtomaten Als Dessert gibt es für alle: Schupfnudeln in Honig und Mohn geschwenkt mit Vanillesauce. Danach haben wir eine drei- stündige Charterfahrt für un- sere Reisegruppe allein auf der MS Havelland von Werd- er, über den Schwielowsee an Caputh vorbei, über den Templiner See, an , der , über Wann- see, Kladow nach , wo uns Herr Gooth wieder mit dem Bus zur Heimfahrt erwartet. Die Kosten betragen 50,00 €. Gegen 17.30 Uhr werden wir wieder zurück sein.

- 11 - Aperitif mit dem Teufel Die Theatergruppe der Evange- lischen Kirchengemeinde Glienicke unter Leitung von Manuela Albani lädt ein zum: „Aperitif mit dem Teufel“ von Marius Leutenegger - Eine kleine Komödie über die letzten Dinge - Lassen Sie sich hinein nehmen in das turbulente Geschehen, das sich auf der Bühne entfaltet: Es geht um Gut und Böse, Zeit und Ewigkeit, Glauben und Wissen… Die Aufführung findet statt am Sonnabend, 3. August 2019 19.30 Uhr im GH F Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Grafik: Kerstin Mettke Mitwirkende: Schwarz (ein Schauspieler): Burkhart Liesenberg

Michaela (vielleicht ein Erzengel) : Angelika Schulz

Vito (vielleicht ein Cherub): Bernd Albani

Beliar Teufel (vielleicht der Satan) Jens Furkert

Lilith (vielleicht Adams erste Frau) Manuela Albani

Ein Musiker Marcellus Jany

Souffleuse Kerstin Mettke Ton Jonas Albani Kostüme Jugendkunstschule ATRIUM

- Aufführungsrechte beim Plausus Theaterverlag Bonn -

Der Autor Marius Leutenegger lebt in Zürich. Seit seiner Jugend leitet er Theatergruppen. 1992 gründete er das Theaterensemble „fraz?“. Im vorigen Jahr inszenierte er mit der Seniorenbühne Zürich den „Revisor“ von Nikolaj Gogol. Sein „Aperitif mit dem Teufel“ war im Frühjahr in München zu sehen, „Ein Caravaggio für Göring“ im März in Bremen. Neben seiner Tätigkeit als Theaterregisseur, Theaterpädagoge und Autor ist Marius Leutenegger journalistisch tätig. - 12 - Gruppen und Kreise

Gemeindekirchenrat Der GKR dankt: - Herrn Beeskow, der im neuen Lagerraum des GH die Elektrik angeschlossen hat und hat beschlossen: - die vom Kirchenkreis vorgelegte Arbeitsplatzbeschreibung für Herrn Larsch zur Kenntnis zu nehmen - die elektrische Anlage an der Orgel umbauen zu lassen, um eine Orgelparavent- heizung zu installieren - die Instandhaltung der Holzaußenverkleidung des GH und der Wetterschenkel der Fenster für 4.205,46 € in Auftrag zu geben - den Haushaltsplan 2019, der für 14 Tage zur Einsichtnahme bis zum 26.05.2019 im Gemeindebüro auslag.

Kindergemeinde Sonnabends, den 01.06. und 10.08. von 10.00 - 12.00 Uhr, GH; Kirche für Kinder, die sieben bis elf Jahre alt sind. Ansprechpartner: Beate Beyer ([email protected], Tel.: 96069859) und Pf. Beyer

Kinderchor Während der Schulzeit: dienstags von 16.15 bis 17.00 Uhr, GH Leitung: Annette Clasen, Tel.: 94792767, Handy: 0171/1930923

Konfirmandenunterricht Erster Jahrgang montags 17.00 bis 18.00 Uhr, GH Zweiter Jahrgang montags 18.00 bis 19.00 Uhr, GH

Junge Gemeinde Mittwoch ab 18.00 Uhr, GH

Chor Die Proben finden immer am Montag von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr im GH statt. Wir laden auch weiterhin ein zum Mitsingen und zur Teilnahme am Leben einer fröhlichen Chorgemeinschaft mit Hanno Osenberg, Tel.: 94382162, Mail: [email protected]

- 13 - Posaunenchor Anfängergruppen mittwochs und donnerstags ab 16 Uhr Fortgeschrittene dienstags 19 Uhr, alle Proben finden im GH statt. Kontakt: Chorleiter Siegfried Hartmann, Tel.: 944 29 33 Gebetskreis Jeden zweiten Montag im Monat um 19.30 Uhr, KBZ Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet. Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN (Jer. 29,7) Christen aus Berlin-Karow treffen sich zum gemeinsamen Gebet um das Wort des Propheten nicht nur zu hören, sondern es auch zu tun: Kirchliches Begegnungszentrum, Achillesstr. 53 / Ecke Bucher Chaussee. Kontakt: Edgar Schwarz, Tel.: 943 37 41 Gesprächskreis Mittwochs, 19.30 Uhr, GH 5.06. zusammen mit Frauenabendkreis :"Christen in Nordkorea" und Bericht von der Mahnwache an der Botschaft 24.06. Fahrt mit der Bahn nach Neuruppin "Besuch bei Theodor Fontane". Anmeldungen bei Hermissons Tel. 49907693 od. 42140576 Bibelhauskreis Mittwoch, 20.00 Uhr Termin, Ort und Thema bitte bei Pf. Beyer erfragen, Tel.: 96069859 Frauenabendkreis In der Regel Donnerstag 19.00 Uhr im KBZ Achtung: Veränderte Termine Mittwoch, 05.06 um 19.30 Uhr, Gemeinsamer Abend mit dem Gesprächskreis, GH Mittwoch, 19.06. Nachmittags: Kirchen entdecken! Ausflug mit Dr. Voß Donnerstag, 18.07. um 15.30 Uhr Einladung zu Frau Sieg, Pankgrafenstr.16 Nachfragen bei Frau Voß (943 02 62) oder bei Frau Lüpfert (943 82 777) Seniorennachmittag Montag, den 01.07. um 15.00 Uhr, Seniorengeburtstagsfeier, GH Montags 15.00 Uhr – 16.30 Uhr: GH 03.06. Pfarrerehepaar Hermisson / 17.06. Frau Dr. Lessel / 24.06. Frau Mann 01.07. Frau Furian / 08.07. Frau Mann / 15.07. Ehepaar Beyer / 22.07. Frau Dr. Lessel / 29.07. Pfarrerehepaar Hermisson LAIB UND SEELE Ausgabe der Lebensmittel: Donnerstags im KBZ von 14.30 -16.00 Uhr ab 12 Uhr Nummernvergabe. Der Beginn der Ausgabe kann sich aufgrund der Verkehrslage und der Verzögerungen bei den Supermärkten verschieben.

- 14 - Seniorentanz Tanzkreis „50 +“ mit Frau Beichler, KBZ, Montags 9.30 – 11.00 Uhr und Dienstags mit Frau Iben 17.30 – 19.00 Uhr Tanzkreis „Tanz mit“ mit Frau Dommasch: dienstags 9.00 -10.30 Uhr „Pankow Tours“- unterwegs in Pankow Dienstag, den 02.07., 14.30 Uhr; Treff: Haupteingang der Stephanus-Stiftung Berlin-Weißensee; Albertinenstr. 20 in 13086 Berlin, Beginn mit einer Andacht in der Friedenskirche auf dem Gelände, anschließend Informationen zur Geschichte und die Aufgabenbereiche und Angebote der Stephanus-Stifung in Weißensee. Anschließend Kaffeetafel im „Cafe8“ der Stiftung .(s. Artikel, S.10). Ameldung bis zum 25.06. erbeten untermailto:[email protected] oder Tel.: 94 11 34 39 Elternkreis behinderter Kinder Mi., 12.06. 17.30 Uhr im GH, Alt-Karow 55: „Grillabend auf der Terrasse“. Anmeldung erbeten. Dienstagstreff Gesprächskreis mit Kaffeetafel, 15.00 Uhr, GH 25.06. "Gegen (fast) alles ist ein Kräutlein gewachsen“, Grüne Schätze vor der Haustür, Tante Tausendgrün. 02.07., um 14.30 Uhr; Besuch der Stephanus-Stiftung Berlin-Weißensee, Albertinenstr. 2, s. S. 10 16.07. um 15.00 Uhr im GH: „Hörhilfen und deren Anwendung im Alltag und in unserer Karower Dorfkirche“, Vortrag Herr Weege (Hörakustiker Karow) Donnerstagstreff Gesprächskreis mit Kaffeetafel, 14.30 Uhr, GH, Do:, 20.06. / 11.07. Freitagskreis Gesprächskreis 17.30 Uhr im GH So., 16.06. Gemeindefest: Beginn 14.00 Uhr in der Kirche (s. Artikel S. 9) 28.06. „Geselliges Sommersingen mit dem Leiter des Karower Kirchenchores, Hanno Osenberg.“, anschließend gemeinsames Abendbrot auf der Terrasse; 19.07. Grillabend auf der Terrasse

„Musik & Aktion“ Musische Gruppe für Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung einmal im Monat, Sonnabend 11.00 Uhr, KBZ, Sommerferien KLANGSPIELE Musischer Kreativnachmittag für Erwachsene mit Behinderung einmal im Monat, Sonnabend 14.30 Uhr, KBZ, Sommerferien „Rhythmik & Bewegung“ Ein Angebot für Menschen mit Behinderung jeweils montags 17.15 Uhr, KBZ

- 15 - Freud und Leid

Herzlich gratulieren wir Ihnen, den älteren Geburtstagskindern unserer Kirchengemeinde, zum Geburtstag. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen!

70 Jahre Evelin Lutz, 17.07. Ursula Farchim, 21.07.

75 Jahre Evelin Kaminski, 03.07. Monika Dexheimer, 20.07. Detlef Schneemann, 21.07. Rosel Dommasch, 30.07.

80 Jahre Waltraud Krüger, 02.06. Ingrid Niekamp, 21.06. Elli Fehl, 25.06. Gisela Salzmann, 12.07. Hans- Joachim Pillatzki, 13.07. Dagmar Wegner, 30.07. Dr. Dieter Möller, 31.07.

85 Jahre Irmgard Strobel, 10.06. Joachim Grewatsch, 19.06. Dr. Ernst- Georg Krause, 10.07. Ingrid Blume, 15.07.

90 Jahre und älter Gerhard Kannenberg, 21.06.1929; Käte Noack, 21.06.1929; Hansgeorg Gudat, 03.07.1929; Ursula Arndt, 28.06.1928 Edith Heerklotz, 10.07.1927; Dr. Ingeborg Boètius, 18.06.1925 Ursula Petermeier, 11.07.1922

Sie, die Sie im Mai und Juni Geburtstag hatten, sind herzlich zum Geburtstagskaffee am Montag, den 01.07.2019 zu 15.00 Uhr ins GH eingeladen. Das nächste Geburtstagskaffee findet dann am 06.05.2019 statt. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können und holen Sie auch gern ab! Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an: Tel.: 943 01 02

Die Taufe empfingen: Elinor Wilma Auguste Timm, Marlene Elisa Eichler, Arthur Simon Seeliger Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe Dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jes. 41,10)

Mit kirchlichem Geleit wurden bestattet: Vera Hintelmann (69 J.), Eveline Frommfeldt (85 J.), Ingeborg Gaschütz (93 J.), Ingrid Sommer (78 J.), Klaus Lück (69 J.) Gott sprach: Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich an den Ort bringe, den ich bereitet habe. (2. Buch Mose 23,20) -16 -

Gebühren- und Preistabelle der Friedhöfe

NEU: Stand 01.01.2019 (Die Höhe der Gebühren bestimmt das Konsistorium) ERDBESTATTUNG Einzelstelle 20 Jahre: 1.260,00 € Beisetzung: 753,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € /110,00 € Für eine Erdbestattung zusammen: 2.156,00 € / 2.123,00 €, per Gebührenbescheid Erstherrichtung der Grabstelle: 150,00 €, per Rechnung Verlängerung mit stehendem Grabstein / ohne stehenden Grabstein: 67,00 € / 63,00 € pro Jahr Doppelstelle: 20 Jahre: 2.520,00 € Beisetzung: 753,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € / 110,00 € Für eine Erdbestattung zusammen: 3.419,00 € / 3.383,00 € per Gebührenbescheid Erstherrichtung der Grabstelle: 150,00 €, per Rechnung Verlängerung mit stehendem Grabstein / ohne stehenden Grabstein: 130,00 € / 126,00 € pro Jahr URNENBESTATTUNG Urnenstelle für 2 Urnen 20 Jahre: 600,00 € Beisetzung: 171,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € / 110,00 € Für eine Urnenbestattung zusammen: 917,00 € / 881,00 € Steineinfassungsgebühr: 55,00 € Für eine Beisetzung: 972,00 € / 936,00 € + Steineinfassung: 80,00 € per Rechnung Verlängerung mit stehendem Grabstein / ohne stehenden Grabstein: 34,00 € / 30,00 € pro Jahr Urnenstelle für 4 Urnen 20 Jahre: 880,00 €, das sind 1,00 m x 1,00 m Beisetzung: 171,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € / 110,00 € Für eine Beisetzung zusammen: 1.197,00 € / 1.161,00 € Verlängerung mit stehendem Grabstein / ohne stehenden Grabstein: 48,00 € / 44,00 € pro Jahr Urnenstelle für 4 Urnen 20 Jahre: 1.000,00 €, das sind: 1,50 m x 1,50 m Beisetzung: 171,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € / 110,00 € Für eine Beisetzung zusammen: 1.317,00 € / 1.281,00 € Verlängerung mit stehendem Grabstein / ohne Stehendem Grabstein: 54,00 € / 50,00 € pro Jahr Urnengemeinschaftsanlage (UGA) Urnenplatz für 1 Urne 20 Jahre: 648,00 € Beisetzung: 171,00 € Feierhalle mit Feier/ohne Feier: 146,00 € / 110,00 € Für eine Beisetzung zusammen: 965,00 € / 929,00 € Namensinschrift (Rechnung vom Steinmetz): 185,00 € Für eine Beisetzung zusammen: 1.150,00 € / 1.114,00 €

- 17 - Adressen & Sprechzeiten

Dorfkirche Karow Alt-Karow 14, Bus 150, 158, 350 Gemeinde- und Friedhofsbüro Frau B. Beyer / Herr R. Boeck Alt-Karow 13, 13125 Berlin, Tel. 943 01 02/ Fax.: 76887513 Email: [email protected] Mo, Mi, Do jeweils 9.00 – 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Gemeindehaus (GH), Alt-Karow 55, Tel.: 947 957 21

Kirchliches Begegnungszentrum (KBZ), Achillesstr. 53, 13125 Berlin Tel.: 941 134 39 Pfarrer Wolfgang Beyer Tel.: 96 06 98 59, Email: [email protected] Sprechzeit Mi. 14.00 – 16.00 Uhr im KBZ (Tel.: 941 134 39) Do. 10.00 – 12.00 Uhr im GH (Tel.: 947 957 21) und nach Vereinbarung Kantorin Annette Clasen Tel.: 94792767, Handy: 0171/1930923 Sozialarbeiterin Martina Pappisch Email: [email protected] Sprechzeit Mo.10.00 – 12.00 Uhr im GH ( Tel.: 947 957 21) Do. 10.00 – 12.00 Uhr im KBZ (Tel.: 94 11 34 39) und nach Vereinbarung Tel.: 941 134 39 Gemeindepädagoge Florian Larsch E-Mail: [email protected] Tel.: 0170/7080580

Spenden und Kirchgeld kommen unserer Gemeinde ohne Abzüge zugute. Haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützungsbereitschaft!

Unsere Bankverbindung für Ihr KIRCHGELD und Ihre SPENDEN: Empfänger: Ev. Kirchengemeinde Karow IBAN: DE59 5206 0410 0203 9955 69 BIC: GENODEF1EK1 Kreditinstitut: Evangelische Bank eG Im Feld „Verwendungszweck“ geben Sie bitte Ihren Namen und Vornamen an, falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, auch Ihre Anschrift. Bitte denken Sie daran, einen Verwendungszweck anzugeben; z.B. Kirchgeld, Kirchenmusik, Gemeindearbeit o.ä. Besuchen Sie uns im Internet: www.kirche-karow.de! Gemeindebriefauflage: 500, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Verantwortlich: Pf. Beyer, Fr. B. Beyer. Beiträge (mit Bildern) sind immer willkommen, bitte an Fr. B. Beyer und Pf. Beyer, Email: [email protected], [email protected], Tel.: 96069859. Redaktionsschluss der Ausgabe August / September ist der 15. Juli - 18 - Kindergemeinde April

Bei der Herstellung von kostbarem „Nardenöl“ und dem Backen von Passionsbrötchen

Kinderge- meinde Mai

Fotos: Beyers

Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn: Oder der Jerichorose? Oder einem selbstbereiteten Obstsalat? Jedenfalls kann man sich überraschen lasen, was aus einem Korn entstehen kann. Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.

Jakobus 1,19 Foto: Beyer