Einzelpreis 0,50 €

Ausgabe Nr. 3 29. März bis 02. Mai 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Perscheid St. Goar F R O H E

U N D

G E S E G N E T E

O S T E R N Künstler: Jacob Cornelisz. van Oostsanen © Museumslandschaft Hessen Kassel

Christus der Gärtner Wie kommt das Titelbild auf den Osterpfarrbrief? Es begann, wie bei jedem Titelbild unseres Pfarrbriefes. Meistens macht eine Pfarrsekretärin einen Vorschlag und dieser wird dann besprochen. Diesmal musste niemand in irgendwelchen Vorlagen suchen. Das Bild kam sozusagen über Nacht. Ich wachte auf und sah deutlich das Ti- telbild des Osterpfarrbriefs vor mir. Es war der in Eichenholz geschnitzte Gärtner aus dem Chorgestühl in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Deutlich sah ich den Gärtner. Wie in einer Vi- sion sah ich, was Auferstehung sein kann. Genial, genau so und nicht anders geht Auferstehung. Und ich habe mich noch gefragt, warum ich das 62 Jahre übersehen habe. Normalerweise wäre ich jetzt aufgestanden und hätte alles aufgeschrieben. Aber blöderweise dachte ich bei mir: „Das vergisst du nicht. Schreib es auf, wenn es hell ist.“ Und am Morgen war nur noch der hölzerne Gärtner in meinem Kopf und alles andere wie weggeblasen. Ich versuchte mich noch krampfhaft an etwas zu erinnern und ärgerte mich richtig, da ich ja nichts zu Papier gebracht hatte. Bei einem abendlichen Bier mit einem Vater und seinen Söhnen mit aufge- schlagener Bibel erzählte ich von meinem Missgeschick. Jetzt, keine zehn Stunden später, schreibe ich diese Zeilen. Ich weiß nicht mehr, was der Gärtner in der Nacht sagen wollte. Jetzt hat er mich wieder erwischt. Es ist noch viel Nebel da. Aber es geht wohl um den Spaten. Auferstehung heißt lebendig sein. Mit allem, was man hat, anpacken. Mit dem Spaten, den Gott jedem von uns mit unserer Geburt in die Wiege gelegt hat, muss gegraben werden. Gott kennt die Stelle, wo es sich zu graben lohnt und will sie uns zeigen. Er ist das volle Leben und der Tod ist eine Randnotiz. Und aus tiefstem Erleben darf ich mit Maria Magdalena sprechen: Rabbuni-Meister! Und ich ergänze: Die Auferstehung ist das Beste, was uns Menschen passieren kann und der Spaten muss ab sofort zum Einsatz kommen.

Friedhelm Wessling, Gemeindereferent

Impressum - Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar, Martinsberg 1, 55430 Oberwesel Redaktion: Laura Heß, Lilo Rolinger, Pastor Christoph Bretz

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr. Mo. 29. März Montag der Karwoche

Laudert 18.00 h Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort Do. 01. April Gründonnerstag Oberwesel 15.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Anmeldung vor Ort Urbar 18.00 h Ölbergstunde Anmeldung vor Ort Oberwesel 20.00 h Hl. Messe vom letzten Abendmahl, anschl. Liebfrauen Ölbergstunde für die Pfarreiengemeinschaft Anmeldung bei: Andrea Oppenhäuser Tel.: 06744-8687, [email protected] Fr. 02. April Karfreitag Niederburg 15.00 h Karfreitagsliturgie Anmeldung bei: Herbert Retterath Tel.: 06744-1355, [email protected] Perscheid 15.00 h Karfreitagsliturgie Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus 15.00 h Karfreitagsliturgie Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus 15.00 h Karfreitagsliturgie in der Kirche Anmeldung bei: Agnes Beres Tel.: 06746-493, [email protected] Oberwesel 11.00 h Probe der Messdiener für Karfreitagsliturgie St. Martin 15.00 h Karfreitagsliturgie, anschl. Prozession nach Anmeldung bei: Andrea Oppenhäuser Liebfrauen zur Grablegung Tel.: 06744-8687, [email protected] Urbar 15.00 h Kreuzwegandacht Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus Dellhofen 19.00 h Kreuzwegandacht Anmeldung bei: Margret Prämassing Tel.: 06744-1274

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Sa. 03. April Karsamstag Oberwesel 11.00 h Probe der Messdiener für die Osternacht Liebfrauen 21.00 h Feier der Osternacht für die Pfarreien- Anmeldung bei: Andrea Oppenhäuser gemeinschaft Tel.: 06744-8687, [email protected] So. 04. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Damscheid 10.30 h Hochamt Anmeldung bei: Klaus Fröhlich Tel.: 06744-8060, [email protected] St. Goar 10.30 h Hochamt Anmeldung bei: Patricia Goedert Tel.: 06741-96277, [email protected] Laudert 10.30 h Wort-Gottes-Feier Simmerbachhalle Anmeldung bei: Agnes Beres Tel.: 06746-493, [email protected] Mo. 05. April Ostermontag Niederburg 10.30 h Hochamt Anmeldung bei:

Herbert Retterath 60. Priesterjubiläum Tel.: 06744-1355 Pfarrer Dr. Stefan Schneider [email protected] Perscheid 10.30 h Hochamt Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus Dellhofen/ 14.30 h Weggottesdienst für die Pfarreiengemein- Perscheid schaft von Dellhofen nach Perscheid Anmeldung im Pfarrbüro Genauere Informationen finden Sie im hinteren Tel.: 06744-94077 Teil des Pfarrbriefes. info@pfarreiengemeinschaft -oberwesel.de An den Ostergottesdiensten werden die diesjährigen Osternachtkerzen „Glaube, Liebe, Hoffnung“ für 2€ pro Stück verkauft.

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Di. 06. April Dienstag der Osteroktav Urbar 18.00 h Hochamt Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus

Mi. 07. April Mittwoch der Osteroktav Laudert 18.00 h Hl. Messe Anmeldung bei: Agnes Beres Tel.: 06746-493 [email protected]

Do. 08. April Donnerstag der Osteroktave Oberwesel 15.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Anmeldung vor Ort Biebernheim 18.00 h Hl. Messe Anmeldung bei: Gabriele Muders-Panzer Tel.: 06741-7024 [email protected] Fr. 09. April Freitag der Osteroktave Niederburg/ ab 10 h Krankenkommunion Urbar

Sonne und Kreuz, Grab und Golgota, alles verschwimmt miteinander. Leiden und Sterben Jesu sind untrennbar mit der Auferstehung verbunden. Kein Widerspruch. Das leere Grab ist keine Verneinung des Kreuzes, sondern eine Bestätigung. Doch die Gnade Gottes geht über den Tod hinaus.

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Sa. 10. April Samstag der Osteroktave Perscheid 18.00 h Vorabendmesse Anmeldebox in der Kirche im Gedenken an: † Edmund Hübel (1. Jgd.) Anmeldezettel liegen aus So. 11. April 2. Sonntag der Osterzeit Urbar 10.30 h Hochamt Anmeldebox in der Kirche Anmeldezettel liegen aus Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Luise Oppenhäuser; Anmeldung bei: † Ewald und Änni Klockner, † Lore Henrich; Andrea Oppenhäuser Tel.: 06744-8687 † Walter Rieck (Jgd.), † Robert Rieck und [email protected] leb. und † Angehörige; † Margret und Albert Eidam und leb. und † Angehörige

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Di. 13. April Dienstag der 2. Osterwoche Wiebelsheim 18.00 h Hl. Messe Anmeldebox in der Kirche im Gedenken an: † Johann Jundt, † Anna-

Anmeldezettel liegen aus Maria und Josef Jundt, † Adam und Rosa Brinster Mi. 14. April Mittwoch der 2. Osterwoche Dellhofen 18.00 h Hl. Messe Anmeldung bei: im Gedenken an: † Eheleute Hugo und

Margret Prämassing Anita Karbach und leb. und † Angehörige Tel.: 06744-1274 oder per Zettel in ihren Briefkasten (Stiftamt) Oberwesel ab 9.30 h Krankenkommunion Do. 15. April Donnerstag der 2. Osterwoche Oberwesel 15.00 h Eucharistische Anbetung Mutter -Rosa-Kapelle Anmeldung vor Ort Engehöll 18.00h Hl. Messe Anmeldung bei: Helmut Jacobs, Tel.: 06744-8080

Fr. 16. April Freitag der 2. Osterwoche Langscheid 18.00 h Hl. Messe Anmeldung bei: Egon Lambrich Tel.: 06744-8415 [email protected]

Bibelwort: Lukas 24,35-48 Was stärkt die Jünger? Das scheint mir in diesem Evangelium das zentrale Thema zu sein. Bereichernd für alle sind zunächst die beiden Jünger, die auf dem Weg nach Emmaus Jesus be- gegnet sind. Aufgeregt erzählen sie den anderen von ihrer Glaubenserfahrung, in der Hoffnung, dass etwas von ihrer Freude auf die anderen überschwappt. In diese Gemeinschaft kommt Je- sus selbst – nicht als Geist, sondern leibhaftig. Um sie zu beruhigen und die Zweifel zu zerstreu- en, tut er etwas höchst Alltägliches: Er isst einen gebratenen Fisch, ein vertrautes Gericht aus ihrer Heimat. Und dann ist Jesus wieder einmal Lehrer, aber was für einer: Er öffnet ihnen den Sinn für die Schrift, heißt es im Evangelium. Nicht sture Paukerei ist gefragt, sondern selbst entdecken, ver- trauen, dass die Wahrheit zu finden ist, wenn man gemeinsam sucht. Im Alltag und in der Ge- meinschaft der Glaubenden, die sich um die Bibel und das Brot versammelt, ist Christus da, da- für sollen die Jünger Zeugen sein. Und wir auch. Christina Brunner

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Sa. 17. April Samstag der 2. Osterwoche Dellhofen 18.00 h Vorabendmesse Anmeldung bei: im Gedenken an: † Dietmar Schmitt (2. Margret Prämassing Sterbeamt); † Robert Burg (Jgd.) und leb. Tel.: 06744-1274 oder per Zettel in ihren Briefkasten und † der Familie Burg - Martini; nach Mei- nung; Leb. und † der Familien Hübel, Lambrich und Silbernagel; † Eheleute Karl und Lina Graß, † Peter Paul und Elisabeth Martini und † Söhne Karl und Siegfried So. 18. April 3. Sonntag der Osterzeit Laudert 10.30 h Hochamt in der Simmerbachhalle Anmeldung bei: im Gedenken an: † Maria und Otto Berres Agnes Beres und leb. und † Angehörige Tel.: 06746-493 [email protected] St. Goar 10.30 h Hochamt Anmeldung bei: Patricia Goedert Tel.: 06741-96277 [email protected] Oberwesel 10.30 h Wort-Gottes-Feier Liebfrauen Anmeldung bei: Andrea Oppenhäuser Tel.: 06744-8687, [email protected]

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Do. 23. April Donnerstag der 3. Osterwoche Oberwesel 15.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Anmeldung vor Ort Sa. 24. April Samstag der 3. Osterwoche Damscheid 18.00 h Vorabendmesse Anmeldung bei: im Gedenken an: Leb. und † der Familien Klaus Fröhlich Weber - Scheer, † Geschwister Leusch, Tel.: 06744-8060 [email protected] † Karl-Heinz und Herbert Weber; † Ehe- leute Alban und Anna Horn (Stiftamt)

So. 25. April 4. Sonntag der Osterzeit Niederburg 10.30 h Hochamt Anmeldung bei: im Gedenken an: † Willi Alt (3. Sterbeamt) Herbert Retterath Tel.: 06744-1355 [email protected] Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † der Familien Her- Anmeldung bei: mann - Hammes, † der Familie Liebering Andrea Oppenhäuser Tel.: 06744-8687 (Stiftamt); † Elisabeth Breder (Stiftamt); [email protected] nach Meinung sämtlicher Stifter

Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten bei den jeweiligen Organisatoren bis donnerstags 16 Uhr.

Do. 29. April Donnerstag der 4. Osterwoche Oberwesel 15.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Anmeldung vor Ort Samstag der 4. Osterwoche Sa. 01. Mai → Kollekte für die Hohe Domkirche Biebernheim 18.00 h Vorabendmesse Anmeldung bei: Gabriele Muders-Panzer Tel.: 06741-7024, [email protected] Dellhofen 18.00 h Vorabendmesse zur Kirmes Anmeldung bei: Margret Prämassing Tel.: 06744-1274 oder per Zettel in ihren Briefkasten 5. Sonntag der Osterzeit So. 02. Mai → Kollekte für die Hohe Domkirche Wiebelsheim 10.30 h Hochamt Anmeldebox in der Kirche im Gedenken an: † Valentin Lobüscher Anmeldezettel liegen aus (Stiftamt) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Ehel. Elisabeth und Anmeldung bei: Hermann Karbach (Stiftamt); für die Andrea Oppenhäuser Tel.: 06744-8687 armen Seelen (Stiftamt) [email protected]

Burkina Faso Misereor Projekt in der Fastenzeit 2021 Ihre Spende geht an die Menschen in Not in Dori

Ihre (Bankverbindungs-)Nummer zu Menschen in Not: Kirchengemeindeverband Oberwesel IBAN: DE 59 5605 1790 0011 246 469 Kennwort: Burkina Faso

Die kath. Pfarreiengemeinschaft Oberwesel unterstützt mit Ihrer Spende das Hilfswerk von Misereor.

© Florian Kopp/ Weitere Infos unter: www.misereor.de/spenden/spendenprojekte/burkina-faso-gemeinsam-gegen-die-wueste Kommunikation möglich Unsere Pfarreiengemeinschaft wird schon seit gut 1,5 Jahren nach dem Vakanz- modell IV geführt. Kurz gesagt liegt durch Delegation durch den Kooperator Chris- toph Bretz die Verantwortung für die Seelsorge bei mir, Friedhelm Wessling, als Gemeindereferent. Alle Themen, die den Haushaltsplan mit Stellenplan sowie die Feststellung der Jah- resrechnungen betreffen, werden vom Kirchengemeindeverband (KGV) geregelt. Vorsitzender ist Hans-Dieter Clemens aus Urbar. Der Verwaltungsrat der einzelnen Kirchengemeinden verwaltet das kirchliche Ver- mögen der jeweiligen Kirchengemeinden. Für die jeweiligen Kirchengemeinden haben den Vorsitz: Verwaltungsrat St. Goar: Gerhard Rolinger Verwaltungsrat Damscheid: Edgar Grings Verwaltungsrat Perscheid: Johannes Kronenberger Verwaltungsrat Niederburg: Walter Huppertz Verwaltungsrat Oberwesel: z. Zt. der stellv. Vorsitzende Peter D‘Avis Der Leitung der Pastoral steht beratend der PfarreienratDirekt mit einzelnen Vertre- ter aus den ehemaligen fünf Pfarrgemeinderäten zur Seite. Die Sprecher sind: Agnes Beres, Michael Brahm und Jürgen Dittmayer. Folgende Personen gehören dem PRD an: Ursula Lehnen (Damscheid), Bärbel Heeb (Wiebelsheim), Agnes Be- res (Laudert), Anne Müller, Birgit Kronenberger (Perscheid, Langscheid), Andrea Oppenhäuser, Hermann-Josef Bappert, Jürgen Dittmayer (Engehöll, Oberwesel, Dellhofen), Gerhard Kremer (Niederburg), Michael Brahm (Urbar), Gaby Panzer- Muders, Patricia Goedert, Wolfgang Weber (Biebernheim, St. Goar, Werlau). Die Kommunikation aller Ehren- und Hauptamtlichen ist ganz wichtig und sicher noch verbesserungswürdig. Durch Corona sind wir natürlich auch teilweise eingeschränkt worden. Weitere Kommunikation geschieht durch die einzelnen Gemeindeteams in den je- weiligen Kirchengemeinden. Darüber hinaus können Sie jederzeit Kontakt zum Pfarrteam aufnehmen: Laura Heß und Anja Becker (Pfarrbüro, Tel.: 06744-94077 oder [email protected]) Friedhelm Wessling (Tel. 06744-94077 oder auf der Straße ansprechen) Pastor Christoph Bretz (Tel. 0176-27719184) Gerne rufen wir Sie zurück, sollte einmal kein direkter Kontakt möglich sein. Verstärkt versuchen wir auf dem Marktplatz in Oberwesel, vor dem Rewe oder wo auch immer für Sie da zu sein und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir bemühen uns durch unseren Pfarrbrief ein guter Informationsgeber für Sie zu sein. Verstärkt veröffentlichen wir Aktuelles in den Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten und informieren Sie auf unserer offiziellen Facebook-Seite der Pfarreiengemeinschaft.

Wichtig ist uns die Botschaft aus dem Evangelium der jeweiligen Sonntage. Mit un- serem Impuls möchten wir Ihnen gerne helfen, mit dem „Wort Gottes“ in Berührung zu kommen. Unsere Homepage gestalten wir gerade nach unseren Kräften um und könnten hier sicher noch Unterstützung gebrauchen. In den Wintermonaten haben wir sonntags von 9.00 - 10.30 Uhr in der Vikarie ne- ben der Liebfrauenkirche zum Gespräch und Austausch eingeladen. Gerne würden wir auch in Oberwesel und St. Goar den Pfarrbrief zu Ihnen ins Haus bringen, so wie es auf den Dörfern schon einige Zeit gehandhabt wird. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir sind seit Herbst 1999 immer bemüht gute Wege im Sinne des Evangeliums mit und für Sie zu gehen. Miteinander und im offenen Austausch sehen wir gute Mög- lichkeiten für den Aufbau des Reich Gottes mitten unter uns. Gerade in Zeiten großer Veränderungen sehen wir den Herrn unserer Gemeinden am Werk. Wenn auch Kirchenwände zum Einsturz gebracht werden (wie in diesen Tagen in Dellhofen), vertrauen wir auf das Wirken des Heiligen Geistes. Nur so sehen wir eine gottgewollte Zukunft für unsere kleine Christenschar. Gott gibt seit über 2000 Jahren seiner Gemeinde von getauften und gefirmten Christen alle Zutaten (Charismen) zum Aufbau des Leibes Christi vor Ort. Bevor unsere Ältesten entschlafen und wir für unsere Jüngeren einschlafend wer- den: Lasst uns aufstehen und notfalls rudern nach dem Beispiel unserer Kommuni- onkindern und Eltern. Schließen wir uns ihrem Motto an: Mit Jesus im Boot. Haben wir ein Ohr füreinander, damit wir nicht nur in unseren lebendigen Chören ein echtes Lob auf unseren Kapitän Jesus Christus und seinen Vater und seinen Geist anstimmen können. Stellen wir uns so nicht nur in den Dienst unserer kleinen Herde. Tun wir es einfach als unser Zeugnis und unseren Beitrag für diese Welt mit ihren bald 7,5 Millionen Mitbewohnern. Mitmachen ist das Gebot der Stunde. Einsteigen bitte jetzt. Aussteigen ist kein Problem, aber die einfach scheinende Lösung ist nicht unbedingt die beste. Es liegt an uns, unser Ruder wo und wann auch immer in die Hand zu nehmen, da- mit Gottes Plan bei uns allen eine Chance hat. Friedhelm Wessling, Gemeindereferent Mitarbeit möglich Kommunion 2021 Bildergalerie der aktuellen Kommunionvorbereitung:

Lotte Renzler

Emil Keßler, Luisa Marie Linkenbach, Lotte Renzler

Jesus ist mit im Boot - allzeit gute Fahrt!

Die Bilder wurden während einer Wort-Gottes-Feier für die Kommunionkinder in Niederburg ausgehangen

Josefin Maus Luisa Marie Linkenbach, Emil Keßler, Lotte Renzler Felix Lunkenheimer

Josefin Maus

Marlene Berres Elias Kirchmair, Leonie Spormann Liebe Mitchristen! Sie möchten auf der nächsten Bilderseite des Pfarrbriefes mit einem kleinen Foto dabei sein? Dann melden Sie sich gerne im Pfarrbüro (Tel.: 06744-94077) mit Ihrer Idee für eine Aktion für die Kommunionvorbereitung. Deal or no Deal? Herzliche Einladung zum Taufbaum pflanzen An alle Täuflinge (2019, 2020 und 2021) und ihre Familien in der Pfarreiengemeinschaft. Ihr dürft am Sonntag nach Ostern (11. April) euren eigenen Taufbaum pflanzen. Wir treffen uns um 15.00 Uhr in Perscheid an der Kirche, um zusammen mit dem Förster in den Wald zu fahren und dort auf einem Waldgrundstück der Pfarreiengemeinschaft Taufbäume zu pflanzen. Für jedes Kind haben wir einen Baum besorgt. Wir möchten nach der Pflanz- Aktion mit Lie- dern und Gebeten einen kindgerechten Wort- gottesdienst feiern. Es gibt für jedes Kind eine kleine Überraschung. Im Anschluss picknicken wir mitten im Frühlingswald. Eine persönliche Einladung kommt auch noch per Brief zu euch. Meldet euch gerne im Pfarrbüro an. (Tel.: 06744-94077). Birgit Kronenberger

Kirche auf der Straße Mit Gottes Segen auf allen Wegen Am Freitag, dem 5. März waren wir wieder mit einem Stand vor dem Rathaus in Oberwesel vertreten, um unsere diesjährige Fasten-Aktion „Fastenessen XXL“ vorzustellen und zu bewerben. Dabei konnten wir mit vielen Personen tolle und in- teressante Gespräche führen. In Zukunft planen wir gelegentlich freitags vor dem Rathaus präsent zu sein und freuen uns schon darauf, dann auch mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Text: Laura Heß, Foto: Miriam Wessling Weggottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft am Ostermontag

Ein besonderes Angebot der Pfarreiengemeinschaft erwartet uns alle am Oster- montag. Wir gehen nach Emmaus. Das heißt, wir nehmen ein Stück Weg unter die Füße. Dazu gibt es in Häppchen Worte und Bibelstellen zum Nachdenken, Aus- tausch, Lieder und Schweigen und den erwachenden Frühling ringsumher. Startpunkt ist am Kirchturm in Dellhofen am 5. April 2021 um 14.30 Uhr. Dort be- ginnen wir den Weggottesdienst in Richtung Perscheid. Der Weggottesdienst mit Abschluss in der St. Alban Kirche wird mit einem Picknick unter der uralten Dorflin- de auf dem Spielplatz einen schönen Abschluss finden. Wer teilnehmen möchte, melde sich im Pfarrbüro an oder trage sich in eine Liste am Startpunkt ein. Eine Rückfahrmöglichkeit nach Dellhofen wird von Perscheid aus angeboten. Das Picknick bringt jeder selbst mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bei Fragen gerne anrufen unter 06744-710663. Für das Pfarreienrat Direkt Team Birgit Kronenberger Fest der Ehejubilare Es ist gute Tradition, die Ehejubilare zu einer gemeinsamen Feier zu den Heilig-Rock-Tagen einzuladen. Viele Jubilare waren dankbar in dieser Gemeinschaft den Dank für die Jahre ihrer Ehe vor Gott bringen zu kön- nen. Gleichzeitig war es immer ein beeindruckendes Zeugnis, dass le- benslange eheliche Treue in guten und in bösen Tagen möglich ist. Im letzten Jahr konnte ein solches Zusammenkommen aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden und auch in diesem Jahr kann das Fest der Ehejubilare nur in einer veränderten Form gefeiert wer- den. Unter den gegebenen Bedingungen werden die Heilig-Rock-Tage 2021 in einer hybriden Form geplant, das heißt Gottesdienste in Präsenz im Dom werden mit dem bekannten Schutzkonzept möglich sein; dazu kommen viele digitale Angebote für verschiedene Zielgruppen. In dieser Feierform sollen am Freitag, dem 23. April 2021, um 18.00 Uhr im Trierer Dom eine gemeinsame Eucharistie gefeiert werden, in der die Ehejubilare eingebunden werden. Für die dann im Dom zur Verfügung stehenden Plätze (zurzeit 100) kön- nen über das Anmeldesystem der Dominformation Reservierungen vor- genommen werden (https://www.dominformation.de/aktuelles/ anmeldung-zum-gottesdienst/). Die Eucharistiefeier wird vom OK54 Bürgerrundfunk („Offener Ka- nal Trier“) und über den Livestream des Bistums übertragen, so dass die Jubelpaare auch von zu Hause aus mitfeiern können. Pfarrgemeinde Oberwesel

Neuigkeiten vom Turm der Martinskirche Nach der umfangreichen Sanierung und Renovierung des Turmes der St. Martinskirche sollen auch zu besonderen Anlässen und Festen wie- der Fahnen Besucher und Einheimische vom Turm grüßen. Der Transport der neuen Fahnenmasten auf die Höhe des Turmumgangs stellte jedoch eine größere Herausforderung dar. Verwaltungsratsmitglied Peter D´Avis erinnerte sich an Kletteraktionen der DJK Oberwesel am Martinsturm und bat dort kurzerhand um Hilfe. Diese wurde ihm schnell zugesagt. Mithilfe einer Seilkonstruktion konnten Bautei- le der Fahnenmasten an der Turmfassade entlang auf das Plateau des Martinsturmes gezogen werden, auf welchem diese montiert werden sollen. Die DJK trug dabei nicht nur mit ihrer Ausrüstung bei, auch Hans-Peter Le- wentz‘ umfangreiches Wissen im Bereich Klettern und Verwendung von Seilen trug da- zu bei, dass alle Teile in Rekordzeit sicher nach oben befördert werden konnten, was bedingt durch die bauliche Enge auf anderem Wege nicht möglich gewesen wäre. Dank des ehrenamtlichen Engagements von Andre und Rene D´Avis, Hans-Peter Lewentz von der DJK Oberwesel und Franz Josef Mu- ders konnte somit der Grundstein für die Er- richtung der Masten gelegt werden. Vielen Dank dafür. Text: Gaby Dittmayer Foto: Jana Deinet (DJK Pressewartin)

Öffnungszeiten Liebfrauenkirche

Ab dem 29. April 2021 ist die Liebfrauenkirche in Oberwesel wieder Nachmittags von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Unser herzlicher Dank gilt wieder dem ehrenamtlichen Kirchendienst, der diese Öffnung ermöglicht. Pfarrgemeinde Oberwesel Unterstützung für die Messdiener in Dellhofen Am Samstag, dem 20. Februar 2021, diente in Dellhofen in der Vorabendmesse schon zum 2. Mal Viktoria Stahl zusammen mit ihren beiden Schwestern Helena und Carolina. Viktoria ging letztes Jahr zur Ersten Heiligen Kommunion und hat sich gerne bereit erklärt, dieses schöne Amt des „Messe-dienens“ zu tun, auch wenn die Zeiten der wöchentli- chen Sonntagsmesse und die der großen Messdienerschar in Dell- hofen vorbei sind. Umso schöner, dass ihr drei da seid, wenn in Dellhofen Messe ge- feiert wird. Text und Foto: Magret Prämassing

Kreuzweggebet in Dellhofen am Karfreitag Am Karfreitag, 2. April 2021, wollen wir uns in der Rheinhöhenhalle in Dell- hofen um 19.00 Uhr zu einer kleinen

Kreuzwegandacht treffen.

Um in Stille bei Kerzenschein und im Gebet des Karfreitages zu gedenken. Denn bevor Jesus glorreich auferstan- den ist, ist er am Karfreitag für uns am Kreuz gestorben.

Herzliche Einladung an alle, mit den Kreuzwegstationen Jesu Weg nachzu- spüren.

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 31. März, 11.00 Uhr unter Telefonnummer 06744/1274. (M. Prämassing)

© Boris Sprenger Pfarrgemeinde Niederburg

Pfarrer Dr. Stefan Schneider feiert 60-jähriges Priesterjubiläum im März 2021

Pfarrer Dr. Schneider war von 1966 bis 1977 in der Pfarrei Niederburg mit der Filia- le Urbar tätig. Diese war seine erste Pfarr- stelle und für Niederburg und Urbar war er auch der letzte Pfarrstelleninhaber mit Wohnsitz im Niederburger Pfarrhaus. Von 1977 bis 2009 war Pfr. Dr. Schneider in Losheim-Waglen tätig. Am 15. November 2012 wurde Dr. Schneider in Losheim mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit seiner Pensionierung lebt er in Buch und ist auch in dieser Pfarreiengemein- schaft immer noch im Dienst. Unsere Pfarrgemeinde gratuliert dem Jubilar von ganzem Herzen und wünscht ihm beste Gesundheit und dass er weiterhin seinen priesterli- chen Auftrag noch recht lange ausüben kann. Auf unsere Einladung hin wird Pfarrer Dr. Schneider am 5. April 2021 (Ostermontag) in unserer Pfarrkirche einen Dankgottesdienst anlässlich seines Jubiläums mit un- serer Gemeinde feiern. Der Jubilar ist den älteren Mitbürgern noch in guter Erinnerung, wir hei- ßen ihn herzlich willkommen. Aufgrund der Corona-Auflagen ist auch für diesen Gottesdienst eine An- meldung zwingend erforderlich (Herbert Retterath, Tel.: 06744-1355). Bild: Edgar Menne; Text: Walter Huppertz Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Weitere Informationen erhalten Sie bei Karola Vogel Tel.: 06744-8069 Terminübersicht Do., 01. April Oberwesel Offene Kirchenführung 16.00 Uhr Liebfrauen Di., 13. April Oberwesel Treffen Gemeindeteam Oberwesel 19.00 Uhr Pfarrhaus Do., 15. April Oberwesel Offene Kirchenführung 16.00 Uhr Liebfrauen Do., 29. April Oberwesel Offene Kirchenführung 16.00 Uhr Liebfrauen

Vorankündigung Änderungen vorbehalten

Sa., 08. Mai 2021 Urbar 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 09. Mai 2021 Perscheid 10.30 Uhr Hochamt Oberwesel (Liebfrauen) 10.30 Uhr Hochamt

Haus- und Krankenkommunion Fr., 09. April, ab 10.00 Uhr: Niederburg, Urbar Mi., 14. April, ab 9.30 Uhr: Oberwesel Gerne können Sie im Pfarrbüro einen zusätzlichen Termin für einen Hausbesuch vereinbaren.

Gott rief zu sich in sein Reich † 19.02.2021 Dietmar Schmitt, Dellhofen † 23.02.2021 Else Lubomierski, Biebernheim † 02.03.2021 Erwin Lanius, Damscheid † 03.03.2021 Annelie van Gerrevink, Oberwesel † 04.03.2021 Roberto Ros-Edo, Oberwesel © Marian Silbernagel † 10.03.2021 Annemie Blankenmeyer, St. Goar † 12.03.2021 Alois Lambrich, Dellhofen

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Niederburg: Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Oberwesel: Donnerstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Perscheid: Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Urbar: Sonntag 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Die Büchereien dürfen vorerst wieder öffnen. Informationen bzgl. der aktuellen Öffnungszeiten und der geltenden Schutzmaßnahmen erfahren Sie über die Medien und über einen Aushang an der jeweiligen Bücherei. Vorlesestunden finden zur Zeit nicht statt.

Weiterhin wird ein kontaktloser Abholservice angeboten.

Sollten Sie neue Medien benötigen, melden Sie sich gerne bei:

Bärbel Ebert, Tel.: 06744-8147 (köB Oberwesel) Franz Müller, Tel.: 06741-1315 (köB Urbar) Die Vorlesestunden in den Büchereien Christel Schaefer-Beitz: Tel.: 06744-710267 (köB Perscheid) finden bis auf Weiteres nicht statt. Angelika Lansen: Tel.: 06744-1069 (köB Niederburg)

In Oberwesel, Urbar und Perscheid können Sie mit den jeweiligen Ansprechpartnern einen Termin zur Abholung der Medien vereinbaren. In Niederburg hat die Bücherei mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr für den Abholservice geöffnet.

Der neue Buchspiegel ist da!

Die Frühjahrsausgabe des borromedien-Buchspiegels ist bei unseren Kath. öffentlichen Büchereien eingetroffen. Wer bisher kein Exemplar erhalten hat, aber an einer Be- stellung interessiert ist, wende sich bitte an seine Büche- rei. Besonders hingewiesen wird auf die Titelauswahl zur Erstkommunion und Firmung. Mit jeder Bestellung bei bor- romedien wird die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragene Büchereiarbeit unterstützt.  Bestellung Mess-Intention   Bitte in einem beschrifteten Briefumschlag in den   Klingelbeutel legen oder im Pfarrbüro abgeben. Vielen  Dank!   Ich bestelle eine Hl. Messe in______   1. Für:______

 Am:______Alternativ Termin:______  2. Für:______  Am:______Alternativ Termin:______  3. Für:______ 

 Am:______Alternativ Termin:______   Im Umschlag befinden sich ______Euro.    Bestellt von: ______ 

 ______  ______  Tel. Nr.: ______Videos zu Michaelskapelle und Orgel Chorleiter Lukas Stollhof nutzt die Auszeit der Chorproben und nimmt Videos auf, bei denen er Interessierte an Orte mitnimmt, die sonst nicht ohne Weiteres zugäng- lich sind. In der Reihe „Geheimnisvolle Orte" hat er in Folge 1 die Michaelskapelle hinter der Liebfrauenkirche erkundet, die auch viele Oberweseler noch nicht von in- nen gesehen haben. Dabei beleuchtet er im Video die Geschichte und das Innere der Kapelle. Natürlich lässt der Musiker es sich nicht nehmen, in diesem Raum zu musizieren: So ist am Ende des Videos „Herr, lass dein Angesicht leuchten" von Klaus Wallrath für zwei Soprane (Charlotte Diewald und Lea Jakob) und Klavier zu hören.

Das Video finden Sie beim Internetportal YouTube.com, wenn Sie in der Suchzeile „Michaelskapelle Oberwe- sel" eingeben oder den fol- genden Link in Ihren Brow- ser eingeben: www.bit.ly/3cmNcPq

In einer zweiten Reihe will Lukas Stollhof endlich eine Führung an der Eberhardt/ Klais-Orgel in der Liebfrauenkirche online stellen. Dazu ist bereits der 1. Teil zur Geschichte der Orgel und dem Aufbau am Spieltisch erschienen. Auch beim Spie- len kann man live dabei sein.

Das Video finden Sie beim

Internetportal YouTube.com, wenn Sie in der Suchzeile „Liebfrauenkirche Oberwe- sel Orgel“ eingeben oder den folgenden Link in Ihren Browser eingeben:

www.bit.ly/38yox9p

Weitere Videos werden folgen... Monatslieder aus dem neuen Gotteslob In jedem Pfarrbrief möchte ich Ihnen ein neueres Lied aus dem Gotteslob vorstel- len. Zu den Noten erhalten Sie einen Link, der zwar merkwürdig aussehen mag, aber besonders kurz ist. Wenn Sie diesen Link aufrufen, können Sie das Lied anhören und mitsingen. Lukas Stollhof Osterlied „Jesus lebt, mit ihm auch ich“ (GL 336)

Link zum Anhören: www.bit.ly/2NarSEk „Jesus lebt, mit ihm auch ich“ ist ein Kirchenlied zum Osterfest. Der Text stammt von Christian Fürchtegott Gellert, zuerst veröffentlicht 1757 in seiner Samm- lung Geistliche Oden und Lieder. Gellert schrieb die sechs Strophen zur Melodie des gut hundert Jahre älteren Sterbelieds Jesus, meine Zuversicht. Unser Gotteslob enthält eine vierstrophige Version mit der Melodie von Albert Höfer. Lasst uns das Leben feiern!

Das Licht hat die Nacht überwunden. Die Freude hat die Traurigkeit verjagt. Die Liebe war stärker als der Hass. Das Leben hat den Tod besiegt.

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 03.05.2021 bis 30.05.2021 Redaktionsschluss: Dienstag, 13. April 2021, 11.00 Uhr Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar 55430 Oberwesel, Martinsberg 1,  06744-94077,  06744-94078  [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-oberwesel.de Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Öffnungszeiten Pfarrbüro Oberwesel

Di. bis Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Do. zusätzlich: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 Pastor Bretz: 0176-27719184  Pfr. i. R. Poppe: 0151-40337577  Lukas Stollhof: 0176-23457024  [email protected]