Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung für einen zusätzlichen Haltepunkt an der Regionalstadtbahn Neckar-Alb

Vorstellung der Ergebnisse im Gemeinderat am 9. April 2019

Dipl.-Ing. (FH) Claudia Zimmermann

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 1 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Ausgangslage und Aufgabenstellung

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 2 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Ausgangslage und Aufgabenstellung

• Planung einer Regionalstadtbahn Neckar-Alb mit einem Teilnetz zwischen Tübingen – Mössingen – Albstadt-Ebingen mit Halten in den Nachbarorten Nehren und Mössingen • Ausbau der B 27 (zweibahnig, vierstreifig) als Ostumfahrung der Gemeinde Ofterdingen mit P+R Parkplatz direkt im Zuge der Bahnlinie an der Anschlussstelle • Überlegung eines zusätzlichen Haltepunktes im Bereich des geplanten P+R Parkplatzes für die Einwohner und Pendler aus den Bereichen Ofterdingen und Mössingen Nord sowie auch für Pendler von der Alb bzw. aus dem Umland

 Vereinfachte Potenzialschätzung zu Ermittlung möglicher Ein- und Aussteiger  Berücksichtigung von Strukturdaten (Einwohner, Arbeitsplätze, Entwicklungen)  Übernahme der Pendlerbeziehungen  Darstellen der Erreichbarkeiten und Einzugsbereiche  Gegenüberstellung der Reisezeiten und Ermittlung von Verlagerungspotenzialen  Ermittlung und Zusammenstellung der möglichen Potenziale

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 3 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Grundlagen Regionalstadtbahn Neckar-Alb

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 4 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Projektgrundlagen und Daten

• Zusammenarbeit von 3 Landkreisen, den Städten Reutlingen und Tübingen sowie dem Regionalverband • Berücksichtigung aller Zulaufstrecken auf die Städte Reutlingen und Tübingen – Verbindungen vom Umland in die Stadtzentren mit attraktiven Takten und neuen Haltepunkten • Über Umsteigeverbindungen am Hauptbahnhof weitere Erreichbarkeiten geschaffen • Ca. 190 km Streckennetz (davon 44 km Neubau) • Planung von 3 Teilnetzen • Stadtgebiet Reutlingen, Pfullingen, Tübingen, Obere Neckartalbahn, Ammertalbahn, Ermstalbahn, Albaufstieg • Zollern-Alb-Bahn, Talgangbahn, Killertalbahn • Gomaringer Spange

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 5 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Geplantes Streckennetz

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 6 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Streckenführung Zollern-Alb-Bahn

• Tübingen – Albstadt-Ebingen (mit Reaktivierung Talgangbahn bis Ontsmettingen möglich) • Zweigleisiger Ausbau zwischen Tübingen und Mössingen • Zusätzliche Haltepunkte für die Regionalstadtbahn • 30 Minuten Takt der Regionalstadtbahn zwischen Mössingen und Tübingen aufgrund der Überlagerung von zwei Linien 15 Minuten Takt

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 7 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Streckenführung Gomaringer Spange

• Mössingen – Ohmenhausen – Reutlingen – Pfullingen • Große Abschnitte als Neubaustrecke – Gesamtlänge ca. 14 km • Zusätzliche Haltepunkte für die Regionalstadtbahn • 30 Minuten Takt der Regionalstadtbahn mit Überlagerung von Linien zwischen Ohmenhausen und Reutlingen

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 8 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Ausbauplanung B 27

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 9 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Planung B 27 im Bereich Ofterdingen

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 10 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Planung B 27 im Bereich Ofterdingen – Anschluss und P+R Parkplatz

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 11 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Methodik Potenzialanalyse

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 12 Methodik Potenzialanalyse

Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Methodik Potenzialanalyse

Grundlagendaten / Vorgehen

Verkehrsaufkommen räumliche Verfügbarkeit Modal-Split

 Einwohnerzahlen, Arbeitsplätze  Planungen zukünftiger Wohn- und Gewerbegebiete  Sonstige Aufkommenspotenziale  Pendlerströme im Untersuchungsraum  Berücksichtigung P+R

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 13 Methodik Potenzialanalyse

Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Methodik Potenzialanalyse

Grundlagendaten

Verkehrsaufkommen räumliche Verfügbarkeit Modal-Split

 Zusammenstellung der Erreichbarkeiten des Haltepunktes aus den verschiedenen betrachteten Bereichen

 Einzugsbereiche der Haltepunkte

 Tatsächliche räumliche SPNV - Verfügbarkeit

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 14 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Methodik Potenzialanalyse

Grundlagendaten

Verkehrsaufkommen räumliche Verfügbarkeit Modal-Split

 Gesamtwiderstände SPNV - Reisezeit - Systemverfügbarkeit

MIV - Reisezeit - Parkplatzverfügbarkeit Kombination MIV - SPNV

 Ermittlung von modalen Verlagerungen

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 15 Methodik Potenzialanalyse

Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Methodik Potenzialanalyse

Grundlagendaten

Verkehrsaufkommen räumliche Verfügbarkeit Modal-Split

Potenziale Anteile am Schienenverkehr nach Relationen am Gesamtaufkommen

SPNV-Aufkommen des Haltepunktes

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 16 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Verkehrsaufkommen

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 17 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Strukturdaten Ofterdingen und Planungen

• Ca. 5.070 Einwohner (Stand 31.12.2017) • Weitere Einwohner- entwicklung durch Neubau ca. 8% pro Jahr (Nachverdichtung und neue Gebiete mit ca. 270 WE) • Ca. 1100 sozial- versicherungspflichtige Beschäftige • Weitere Arbeitsplätze durch Gewerbe- gebietsentwicklung (ca. 16 ha)

Kartengrundlage: Die Karte wurde mit „© OpenStreetMap-Mitwirkende“ erstellt.

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 18 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Pendlerdaten Ofterdingen (alle Erwerbstätigen)

Auspendler Einpendler

Tübingen, Universitätsstadt 544 Mössingen, Stadt 298 Mössingen, Stadt 356 Hechingen, Stadt 89 Reutlingen, Stadt 207 , Stadt 74 Rottenburg am Neckar, Stadt 81 Reutlingen, Stadt 69 Dußlingen 66 Tübingen, Universitätsstadt 61 65 Balingen, Stadt 54 Stuttgart, Landeshauptstadt 64 Dußlingen 49 58 Bodelshausen 47 Hechingen, Stadt 56 Nehren 46 Nehren 30 Burladingen, Stadt 42 Balingen, Stadt 30 Sindelfingen, Stadt 27 Gomaringen 39 18 Bisingen 28 Böblingen, Stadt 14 Haigerloch, Stadt 24 Albstadt, Stadt 14 Rangendingen 24 Herrenberg, Stadt 13 14 11 Albstadt, Stadt 12 Sonnenbühl 10 Pfullingen, Stadt 11 Gammertingen, Stadt 10

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 19 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Pendlerdaten Umland mit möglicher Erreichbarkeit des P+R (alle Erwerbstätigen) • Engstingen – 820 Auspendler nach Reutlingen und Pfullingen, ca. 120 weitere entlang der Bahnstrecke – ca. 180 Einpendler aus Gemeinden entlang der Bahnstrecke • Sonnenbühl – 1.250 Auspendler nach Reutlingen und Pfullingen, ca. 290 weitere entlang der Bahnstrecke – ca. 380 Einpendler aus Gemeinden entlang der Bahnstrecke • Lichtenstein – 2.145 Auspendler nach Reutlingen und Pfullingen, ca. 200 weitere entlang der Bahnstrecke – ca. 475 Einpendler aus Gemeinden entlang der Bahnstrecke • Sonstige Alb (z.B. Teilorte) – ca. 500 Auspendler nach Reutlingen und Pfullingen, ca. 150 weitere entlang der Bahnstrecke – ca. 250 Einpendler aus Gemeinden entlang der Bahnstrecke • Mössingen – eigener Haltepunkt mit P+R im Zentrum, direkte fußläufige Erreichbarkeit aus dem Gewerbegebiet Ulrichstraße (Schätzung ca. 300 Arbeitsplätze)

 Keine Berücksichtigung der Einpendler da am P+R eine Fahrzeugverfügbarkeit (Weiterfahrt mit Pkw) vorhanden sein muss

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 20 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Räumliche Verfügbarkeit

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 21 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Einzugsbereich und Erreichbarkeit Ofterdingen

Kartengrundlage: Die Karte wurde mit „© OpenStreetMap-Mitwirkende“ erstellt.

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 22 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Überlagerung der Einzugsbereiche (benachbarte Haltepunkte)

Kartengrundlage: Die Karte wurde mit „© OpenStreetMap-Mitwirkende“ erstellt.

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 23 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Modal Split - Verkehrsverlagerungen

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 24 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Beispielhafter Vergleich der Reisezeiten IV – ÖV Ofterdingen – Tübingen Zentrum (Tür zu Tür) PKW Regionalstadtbahn • Zugang zum Pkw – ca. 2 Minuten • Zugang zum Pkw – ca. 2 Minuten • Fahrzeit – ca. 20 Minuten • Fahrzeit zum P+R Ofterdingen – ca. 3 Minuten • Parkplatzsuche/Abstellen Fahrzeug und Fußweg zum Zielpunkt – ca. 8 • Übergang Regionalstadtbahn – ca. 5 Minuten Minuten • Gesamtreisezeit – ca. 28 Minuten • Fahrzeit – ca. 25 Minuten • Beeinflusst in der Hauptverkehrszeit • Fußweg zum Ziel – ca. 5 Minuten durch erhöhte Fahrzeit (Stau) und eingeschränkte Parkplatzverfügbarkeit • Gesamtreisezeit – ca. 40 Minuten – deutliche Erhöhung der • Berücksichtigung der hohen Anzahl an Gesamtreisezeit Fahrten und Verfügbarkeiten

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 25 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Beispielhafter Vergleich der Reisezeiten IV – ÖV Engstingen – Tübingen Zentrum (Tür zu Tür) PKW Regionalstadtbahn • Zugang zum Pkw – ca. 2 Minuten • Zugang zum Pkw – ca. 2 Minuten • Fahrzeit – ca. 40 Minuten • Fahrzeit zum P+R Ofterdingen – ca. 25 Minuten • Parkplatzsuche/Abstellen Fahrzeug und Fußweg zum Zielpunkt – ca. 8 • Übergang Regionalstadtbahn – ca. 5 Minuten Minuten • Gesamtreisezeit – ca. 50 Minuten • Fahrzeit – ca. 25 Minuten • Beeinflusst in der Hauptverkehrszeit • Fußweg zum Ziel – ca. 5 Minuten durch erhöhte Fahrzeit (Stau) und eingeschränkte Parkplatzverfügbarkeit • Gesamtreisezeit – ca. 62 Minuten – deutliche Erhöhung der • Berücksichtigung der hohen Anzahl an Gesamtreisezeit Fahrten und Verfügbarkeiten

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 26 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Zusammenfassung der Potenziale

• Fahrgastpotenziale durch Nutzer aus Ofterdingen • Große Anzahl an Verbindungen in Nachbargemeinden z.B. Mössingen – keine Fahrgastpotenziale • Verlagerung z.B. auf den Relationen nach Tübingen und Reutlingen • Ca. 74 Ein- und Aussteiger am Tag

• Fahrgastpotenziale durch Nutzer aus Mössingen: • Erschließung eines geringen Einzugsbereiches im Gewerbebiet • Pendlerverkehre werden über den bestehenden Bahnhof abgewickelt • Ca. 24 Ein- und Aussteiger am Tag

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 27 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Zusammenfassung der Potenziale

• Fahrgastpotenziale durch Nutzer aus dem Umland / von der Alb • Große Anzahl an Verbindungen nach Reutlingen und Pfullingen – geringes Verlagerungspotenzial aufgrund der Umwegigkeit und längeren Reisezeiten • Geringer Anzahl an Verbindungen entlang der Zollern-Alb-Bahn mit größerem Verlagerungspotenzial • Ca. 112 Ein- und Aussteiger am Tag

• Gesamtpotenzial des Haltepunktes – ca. 210 Ein- und Aussteiger am Tag • Verfügbarkeit am P+R von knapp 100 Stellplätzen notwendig

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 28 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Zusammenfassung

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 29 Gemeinde Ofterdingen Potenzialabschätzung zusätzlicher Haltepunkt (Regionalstadtbahn Neckar-Alb)

Zusammenfassung

• Überlegungen eines zusätzlichen Haltepunktes an der Regionalstadtbahn Neckar-Alb auf der Gemarkung Ofterdingen • Nutzung bzw. Erweiterung des geplanten P+R Parkplatzes im Zuge der B 27 im Bereich der Anschlussstelle • Ermittlung von Fahrgastpotenzialen auf Basis von Reisezeitvergleichen sowie der Ermittlung der Modalen Verlagerungen für Ofterdingen, Mössingen sowie Gemeinden im Umland bzw. auf der Alb • Gesamtpotenzial von ca. 210 Ein- und Aussteigern pro Tag • Abstimmung zum weiteren Vorgehen mit Gemeinde und weiteren Beteiligten

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

L:\5686_Ofterdingen\pptx\5686_01.pptx 31