Wanderweg St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Moosdorf Magazin Nr
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Das Moosdorf Magazin Nr. 24 · Dezember 2015 Bastelarbeit Organisationsarbeit Die Moosdorfer basteln sich ihr Weihnach- Die Feuerwehr Moosdorf und der Kamerd- ten. Viele geschickte Hände machen tol- schaftsbund organisierten einen gemeinsa- le Sachen, die wir euch auf unserer Weih- men Ausflug SEITE 4 nachts-Doppelseite vorstellen. SEITE 9 Barbara Christian Zimmermann Bauarbeit Spanik Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung in Mittlerweile ist der diesem Jahr und wünschen Kindergarten Win- frohe Weihnachten und terfest – aber es gab ein gutes neues Jahr! vorher noch die Patrick Waschnig Firstfeier. SEITE 2 Edith Friedl Petra Kleinwegen Christine & Josef Gerauer Rudolf & Edith Argauer Jugendarbeit Kunstarbeit Es war viel los bei der Feuerwehrju- Der Tag des offenen gend – wir haben Ateliers wurde auch in eine kleine Bilanz Moosdorf umgesetzt: und ein paar Fotos Siegfried Wähner lud für euch. SEITE 5 ein. SEITE 16 2 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Ein schöner Gottesdienst, ein toller Umzug, die Musik spielt dazu – der Martinszug in Moosdorf ist der Höhe- punkt im Kindergartenjahr und bringt viel Spaß. Mehr Fotos? Haben wir auf www. moosdorf.net. Besonderer Firstbaum am Kindergarten Ein ganz besonderer First- Ansprache von Bürgermeis- baum kam auf unseren Kin- ter Manfred Emersberger dergarten. Einer, den die und dem Vertreter der Bau- Kinder selbst gestaltet und firma folgte dort der gereim- mit Schleifen verziert hatten. te Gleichenspruch, den ihr, Und auf jedem Schleifchen zusammen mit einer Fotoga- stand der Name eines der lerie dieses besonderen ers- Kinder, die gemeinsam mit ten Tages im neuen Kinder- den Erwachsenen die First- garten, auf www.moosdorf. -
Medienaussendung 3.2
MEDIENSERVICE Bezirk Braunau hält trotz starker Konkurrenz zwei Drittel seiner Kaufkraft Salzburg als größter Konkurrent Tourismus als Umsatzbringer noch ausbaufähig Braunau, 2. Februar 2015 Ihre Gesprächspartner: Klemens Steidl Obmann der WKO Braunau Mag. Klaus Berer Leiter der WKO Braunau Mag. Roland Murauer CIMA Beratung + Management GmbH Medienservice im Internet: wko.at/ooe/Medienservice Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: WKO Oberösterreich | Hessenplatz 3| 4020 Linz T 05-90909-3315 | F 05-90909-3311 | E [email protected] | w wko.at/ooe | DVR 0043087 Kaufkraftströme im Bezirk Braunau Medienservice Fast zwei Drittel der Kaufkraft bleibt im Bezirk: Gute Ausgangslage, starke Konkurrenz aus Salzburg Karte Tourismus und Handel gemeinsam ausspielen 508,1 Mio. Euro umfasst das gesamte einzelhandelsspezifische Kaufkraftvolumen im Bezirk Braunau. Von dieser Summe ver- bleiben 65 % in den Handelsbetrieben vor Ort (—14 % seit der letzten Erhebung im Jahr 2007). „Dennoch hat sich der Einzel- handel im Bezirk gut gehalten“, fasst der Obmann der WKO Braunau, Klemens Steidl, das Bezirksergebnis der Kaufkraft- studie zusammen. Steidl für mehr Miteinander der zentralen Einkaufsorte In den letzten Jahren ist der Kaufkraftabfluss aus dem Bezirk Braunau in die Einkaufsagglomerationen in und um Salzburg stark gestiegen (+43 Prozent seit 2007), weshalb die beiden starken regionalen Einkaufsräume Braunau und Mattighofen/ Schalchen stark unter Druck geraten sind. Für Steidl ist es auf- grund dieser Entwicklung notwendig, „das Miteinander von Braunau und Mattighofen wie von Braunau und Simbach in den Vordergrund zu stellen“. Die interkommunale Abstimmung, wie sie zwischen Braunau und Simbach im grenzüberschreiten- den Stadtmarketing bereits angedacht ist, müsse statt einem Verkaufsflächen-Wettrüsten Priorität haben. Weiters plädiert Steidl für eine stärkere Profilbildung der ein- zelnen Orts- und Stadtkerne der zentralen Handelsstandorte, in Kooperation mit dem jeweiligen Orts- und Stadtmarketing. -
Geologische Übersicht
_ _ _ _ _ _ Geologische Übersicht Schwarzenberg Klaffer Ulrichsberg 3 Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Kollerschlag Lichtenau Oepping Windhaag Kristallin Rohrbach-Berg St. Stefan-Afiesl Haslach Oberkappel Rainbach Molasse Freinberg Sarleinsbach Sandl Flysch Reichenthal Vorderweißenbach Grünbach Kalkalpin Atzesberg Esternberg Helfenberg 13 Auberg B.Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen Arnreit Vichtenstein St. Peter 5 Hörbich Waldburg Neustift Freistadt Engelhartszell Putzleinsdorf St. Oswald Weitersfelden Wernstein St. Johann Legende: 19 Lembach Neufelden Schenkenfelden Hirschbach St. Roman Altenfelden Lasberg St. Ulrich Brunnenthal Oberneukirchen Münzkirchen 22 Reichenau Kaltenberg Hofkirchen Zwettl Niederkappel St. Veit Ottenschlag St. Aegidi Sonnberg Schärding Kleinzell Rainbach St. Leonhard Unterweißenbach Grundwasservorrangflächen Niederwaldk. Kefermarkt Kopfing Waldkirchen Haibach Kirchberg Hellmonsödt Neumarkt Wasserschongebiete (rechtskräftig) Gutau _ Herzogsdorf _ St. Florian Haibach Diersbach Neukirchen St. Martin Kirchschlag Schönau Königswiesen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Kernzone Suben Taufkirchen Natternbach Eidenberg Alberndorf Sigharting Eschenau Enzenkirchen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Randzone St. Agatha St. Gotthard Hagenberg Hartkirchen Gramastetten Altenberg 14 St. Marienk. Unterweitersdorf St. Georgen/W. Pierbach Nr rechtskr. Wasserschongebiet Lichtenberg Pregarten St. Willibald Heiligenberg Aschach BadZell Andorf Gallneukirchen Eggerding 1 Feldkirchen Antiesenhofen -
MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)
MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b. -
Feiertage Pixelio by M
FOLGE 319 DEZEMBER 2016 Erholsame Feiertage Pixelio by M. Großmann by Pixelio PREGnant Dienstnehmer- Alle Pensionen Erhöhung der „Verschwunden“ Ehrung 2016 auf einen Blick Darlehenssumme Seite 3 Seite 4 – 11 Seite 14 – 15 Seite 26 verlässlich, kompetentwww.landarbeiterkammer.at/ooe – deine Landarbeiterkammer 1 Inkassokosten in vielen Fällen rechtswidrig Mag.a Ulrike Weiß, MBA Ein Nachweis über den bringung der Forderung mit einer Ratenzahlungs- tatsächlich entstandenen nichts beitragen, ist dem- vereinbarung schnell zur Schaden an die Schuldner nach jedenfalls nicht ge- Hand. Damit verbunden wird nicht erbracht. deckt. Ist es überhaupt ab- anerkennt der Schuldner sehbar, dass der Schuldner aber auch die bisher ver- Inkassokosten müssen nicht zahlen kann – z. B. rechneten Inkassokosten. notwendig, zweckmäßig weil er das dem Gläubiger Ein solches Anerkenntnis und angemessen sein mitteilt und ein Ratenan- ist aber nur gültig, wenn In der Praxis werden dem suchen stellt – ist die Be- die Inkassokosten geson- Schuldner die in der Inkas- treibung durch ein Inkas- dert angegeben und nach sogebühren-Verordnung sobüro überhaupt nicht Inkassoschritten aufge- vorgesehenen Schuldner- zweckmäßig und es dürfen schlüsselt werden. In der gebühren in voller Höhe für solche Maßnahmen Regel ist auch das Verbrau- verrechnet. Der Gesetz- Mag.a Ulrike Weiß, MBA auch keine Kosten verrech- cherkreditgesetz auf Raten- Konsumenteninformation geber aber gibt hier nur net werden. zahlungsvereinbarungen Arbeiterkammer OÖ Höchstsätze vor, und die Die Inkassokosten müssen anwendbar. In diesem ersatzfähigen Inkassokos- außerdem in einem ange- Fall hat der Schuldner ein ten sind jeweils nach den Rücktrittsrecht und das In- Zahlreiche Beschwerden messenen Verhältnis zur besonderen Umständen kassobüro muss über den bei den Konsumenten- betriebenen Forderung ste- im Einzelfall zu bemessen effektiven Jahreszinssatz schützern der Arbeiter- hen. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
* Unter Einhaltung Aller Vorschriften Wann Kommt Der Thiem-Effekt in Burgkirchen An?
/utcburgkirchen www.utc-burgkirchen.at INFORMATIONSBLATT FÜR ALLE TENNISFREUNDE DES UTC–BURGKIRCHEN Zugestellt durch Post.at 2020 * unter Einhaltung aller Vorschriften Wann kommt der Thiem-Effekt in Burgkirchen an? Ein bewegtes, siegreiches, sportliches, lustiges aber erfolgreich bestanden haben. Ich Danke Euch für Euer auch trauriges Jahr ist zu Ende gegangen. Der UTC Engagement und die tolle Mithilfe bei der Burgkirchen ist sportlich in gute Zeiten unterwegs. Die Burgkirchner Jugendarbeit. 4 Mannschaften haben sich durchaus in ihren Klassen Leider hatten wir auch einen sehr traurigen Anlass: etabliert bzw. sind sogar aufgestiegen. Wir hatten Christian Eiblmaier hat am 11. Februar 2019 seinen einen Meister in der Jugend U-13 und auch die U-18 langen und würdevollen Kampf gegen seine Krankheit hat sich trotz Personalknappheit gut gehalten. verloren. Die Jugendteams haben dank unserem Sponsor, der Vor uns steht wieder ein schönes und sportliches Raiffeisenbank Burgkirchen, ein neues Tennis-Outfit Tennisjahr….Haaaa??? bekommen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Bereits bei der Jugendmeisterschaft 15. März: Da sich Dinge nun so schnell ändern, möchte konnten wir auch neue T-Shirts an die Jugendlichen ich hiermit noch darauf verweisen, dass sämtliche übergeben, die ein weiterer Gönner ermöglicht hat. Termine für 2020 nur theoretisch bestimmt sind. Ihr Das Kinder- und Jugendtraining genießt guten werdet über die hoffentlich baldige Wiederaufnahme Zuspruch – auch im Winter in unserer von sportlichen und sozialen Aktivitäten beim UTC Mehrzweckhalle. Eine Mitgliedschaft beim UTC informiert. Burgkirchen ermöglicht jedem Einzelnen, dass er 15: April: So ist es nun. Ab 1. Mai kann der Tennissport während der Saison jederzeit auf einem unserer 3 wieder stattfinden! Die Tennisanlage ist dann geöffnet Sandplätze spielen bzw. -
Funktionärinnen Und Funktionäre Der Bezirksbauernkammer
Funktionärinnen und Funktionäre der Bezirksbauernkammer BBK Funktion Fraktion Name Adresse Braunau BBK-Obmann/Obfrau OÖBB Abg.z.Ltg Ferdinand Bitzlthal 5 Thomas Tiefnig 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau BBK-Obmann/Obfrau-Stellvertreter OÖBB Hubert Putscher Reith 6 5261 Uttendorf Braunau Landwirtschaftskammerrat OÖBB Christine Seidl Wieselberg 4 4933 Wildenau Braunau Landwirtschaftskammerrat OÖBB Paul Maislinger Obermaisling 2 5232 Kirchberg bei Mattighofen Braunau Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates OÖBB Christina Theresia Kampern 16 Huber 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Stellvertretende Vorsitzende des OÖBB Maria Graf Hofweiden 3 Bäuerinnenbeirates 5121 Ostermiething Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz UBV Josef Kasinger Fuchshofen 4 5274 Burgkirchen Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz FB Karl Gradinger Schacher 1 5273 Rossbach bei Mauerkirchen Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz SPÖ Friedrich Maislinger Revier Eggelsberg 7 5142 Eggelsberg Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz GRÜNE Mag. Siegfried Rathner Schiefeck 5 5272 Treubach Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz- UBV Josef Erich Glatzberg 3 Stellvertreter Schmitzberger 5233 Pischelsdorf am Engelbach Braunau Vertrauenspersonen Obmännerkonferenz- FB Josef Maislinger Revier Heimhausen 1 Stellvertreter 5142 Eggelsberg Braunau Vertrauenspersonen Bäuerinnenbeirat FB Helga Maislinger Revier Heimhausen 1 5142 Eggelsberg Braunau Vertrauenspersonen Bäuerinnenbeirat SPÖ Christiane Schwaiger Englham 5 5252 Aspach, Innkreis Eferding BBK-Obmann/Obfrau -
Rundschreiben Oktober 2015
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES Benachrichtigungspostamt 5270 Mauerkirchen AUSGABE 4/2015 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum Schulinformationstag für SchülerInnen der 4. Klassen NMS und deren Eltern am Freitag, 6. November 2015 Beginn 13.30 Uhr mit umfangreichem Programm Seite 8 Unsere neuen Absolventen 33 Schüler besuchten die zwei Abschluss-Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Schul- modells Land-Wirtschaft. 15 Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschulausbildung und 17 Schü- ler das Modell Land-Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren. 1. Reihe: Leithner Stefan (Handenberg) Schnallinger Tobias (Altheim) Ing. Raphael Wührer Bernroitner Fabian (Roßbach) Sattlecker Johannes (Maria Schmolln) Dipl.-Ing. Michael Doppler Rachl Johannes (Perwang) Daxecker Matthias (Mettmach) Ing. Friedrich Fellner Paischer Florian (Maria Schmolln) Knauseder Markus (Mettmach) Klassenvorstand 3a Scharinger Johann (Pischelsdorf) Bodenhofer Tobias (Uttendorf) Ing. Thomas Rieger Dittlbacher Friedrich (Gilgenberg) Bachleitner Thomas Dir. Ing. Maximilian Mayer (Maria Schmolln) Hangöbl Jakob (Schwand) Klassenvorstand 3b Dipl. Päd. Franz Perberschlager Ing. Josef Maier Aigner Tobias (Weng/I.) 4. Reihe: Ing. Franz Daller Dipl. Ing. Martin Dantler Wiesbauer Matthias (Geinberg) Ing. Johann Dick 3. Reihe: Kreil Raphael (Weng/I.) Ing. Josef Ober FL Günther Hansel Fankhauser Franz (Burgkirchen) 2. Reihe: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Nöbauer Winter Johann (Pfaffstätt) Dipl. Päd. Stefan Froschauer Schwarzmaier -
Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES AUSGABE 4/2018 • TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 11. November 2018 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das Seite 8 neue Internat www.lws-burgkirchen.at • Einladung zur „Zwischenfrucht-Fachtagung” am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 9.00–16.00 Uhr im Festsaal der LFS Burgkirchen Vormittag Vortrag von DI Christoph Felgentreu Nachmittag Besichtigung der Zwischenfruchtversuche beim Betrieb Martin Maier in Moosbach Seite 7 Abschlussjahrgang 2017/18 3-jährige Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft 1. Reihe von links nach rechts: DI Michael Doppler, Ing. Thomas Rieger, BEd Ingrid Frauscher, Ing. Raphael Wührer, KV DI Michael Führer, Dir. Ing. Maximilian Mayer, BEd Kathrin Ecker, Ing. Johann Dick, Ing. Josef Ortner, FL Franz Perberschlager, Ing. Franz Daller 2. Reihe: Ing. Max Ober, Fabian Falk (Schwand), Tobias Mühlbacher (Maria Schmolln), Tobias Leingartner (Mettmach), Thomas Hell (Mettmach), Florian Haberl (Lochen), Daniel Scherer (Uttendorf), Kevin Maislinger (Kirchberg), Hannes Loiperdinger (Moosdorf), BEd Stefan Froschauer 3. Reihe: Markus Steiner (Hochburg/Ach), Jakob Gollhammer (Aspach), Franz Ellinger (Burgkirchen), Thomas Briedl (Burgkirchen), Benjamin Ortner (Schalchen), Bernhard Anglberger (Friedburg), Maximilian Loiperdinger (Moosdorf) 4. Reihe: Julian Gerner (Maria Schmolln), Markus Esterbauer (Tarsdorf), Gerald Bernroitner (Burgkirchen), Dominik Harner (Feldkirchen), Josef Bernroitner (Burgkirchen), Robert Seidl (Neukirchen), Vincent Mayrhofer (Burgkirchen), Tobias Webersberger -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand