Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

16. Ausgabe, Dez. 2013

l Veranstaltungskalender l Oberliga-Herbstmeister l Aus der Gemeinde / Pfarre l M o s a i k

Frohe Weihnachten ! 2 Überblick Seite des Bürgermeisters

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! „Die Zukunft können Errichtung und Erhaltung der Vom Bund und Land werden geheim vorhanden sind. wir nicht vorhersehen, Ortswasseranlage und Abwas- folgende Aufgaben übertra- Die freiwilligen Rettungsdiens- aber wir können sie seranlage spielt die Gemeinde gen: sicherheitsbehördliche te – mit Unterstützung der Ge- mitgestalten“ eine maßgebliche Rolle. Funktionen, Standesamt, Per- meinde sorgen dafür, dass Die Gemeinde sorgt auch da- sonenstands-, Staatsbürger- ihr, falls einmal ein Unglück Vielen Bürgerinnen und Bür- für, dass euer Müll regelmäßig schafts-, Melde- und Wahlbe- geschieht, möglichst schnell gern ist oft nicht im Detail be- abgeholt und fachgerecht ent- hörde. Eine Meldebestätigung in ein Krankenhaus gebracht kannt, welche Aufgaben die sorgt wird. Auch der Sperrmüll bekommt ihr heute zum Bei- werdet. Gemeinde tagtäglich erfüllt oder Problemstoffe können spiel jederzeit auf eurem Ge- „Von der Wiege bis zur Bah- und damit auch wesentlich zur problemlos entsorgt werden. meindeamt. re“, hat auch für die Gemeinde hohen Lebensqualität beiträgt. Gültigkeit. Ebenso trägt die Gemeinde zu Die Mitarbeiter eurer Gemein- Nach der Geburt eines Kindes Die Medien berichten vielfach eurer Sicherheit trägt bei. de sorgen dafür, dass ihr auf ist der erste Weg aufs Gemein- von Themen und Vorhaben, Die Ausstattung und Finanzie- EU-, Bundes-, Landes- und deamt, um die neue BürgerIn vor allem von Bundes- und rung der Freiwilligen Feuer- Gemeindeebene wählen ge- anzumelden. Landesprojekten. Den größten wehren ist eine der wichtigsten hen könnt. Wir organisieren Teil aller Projekte und Leis- Aufgaben der Gemeinde. den Ablauf jeder Wahl. Nach einem Todesfall führt der tungen erbringt am Ende die Weg der Angehörigen auch Gemeinde, weil sie die bürger- Erste Ansprech- und Erledi- Wichtig ist auch die Raumord- aufs Gemeinde- bzw. Stan- nächste Verwaltungseinheit gungsstelle für viele Verwal- nung und Flächenwidmung, desamt, um notwendige For- ist. tungsangelegenheiten des All- eine Entscheidung für die Zu- malitäten zu erledigen. tages ist eure Gemeinde. kunft einer Gemeinde. Wie die meisten von euch wis- Unsere Gemeinde leistet sen, ist das Netz an Gemein- Baugenehmigungen werden Auch für einen vielfältigen Kul- vieles, vielleicht war dies destraßen weitaus größer bearbeitet und erteilt, Ver- tur- und Freizeitbereich ist die dem einen oder anderen in als jenes der Landes- oder anstaltungen überprüft und Gemeinde zuständig. dieser Form nicht bewusst. Bundesstraßen. Die Gemein- genehmigt, dazu kommen Ohne finanzielle Hilfestellung Das beweisen auch viele destraßen finanziert eure Ge- Aufgaben als Straßenpolizei- oder die Bereitstellung not- erfolgreiche Projekte jedes meinde, sie sorgt auch, dass behörde, als Sanitätspolizei- wendiger Infrastruktur gäbe es Jahr. diese Straßen im Winter ge- behörde oder als zuständige in unserer Gemeinde wenige räumt werden und für euch be- Stelle für das Wasserrecht. Vereine und Körperschaften Es sollte unsere Gemeinde fahrbar bleiben. Das sind nur einige der Aufga- und damit auch viele Veran- nicht in Frage gestellt wer- ben, im eigenen Wirkungsbe- staltungen nicht. den, damit ihr euch auch Wisst ihr, dass die Gemein- reich einer Gemeinde. weiterhin in einer lebens- de Kindergarten, Volksschule Viel Geld zahlt die Gemeinde werten Umgebung wohlfüh- und Musikschule, die Pflege- Gewisse Aufgaben im „über- für den Gesundheits- und Pfle- len könnt. und Betreuungseinrichtungen tragenen Wirkungsbereich“ gebereich, damit in der Nähe mitfinanziert? Auch bei der übt die Gemeinde auch aus. ein Spital, ein Alten- oder Pfle- Titelfoto: David Schantl Seite des Bürgermeisters Überblick 3

Liebe Leser! Einige Projekte und Restlicher Fenstertausch in Kauf eines TLF-2000 für die Highlights aus 2013: der Volksschule FF Mettersdorf, Lieferung Jän- Ich darf an dieser Stelle wie- ner, Feber 2014 der D A N K E sagen – wie Neue Sanitärräume im Freibad jedes Jahr – unserem Ge- Nachmittagsbetreuung in der meindereferenten LH-Stv. Volksschule und im Kindergar- Hermann Schützenhöfer für ten die großartige Unterstützung bei unseren Projekten, der Amtshausrenovierung, Sit- Wirtschaft und Landwirt- zungssaal neu und neuer Eröffnung Nahversorger Mike´s „Nah und Frisch“ schaft, dem Tourismus, allen Schriftzug Vereinen, den Feuerwehren, Asphaltierungen: Siedlungs- Bezirks- ÖKB- Treffen „130“ der Schule, dem Kinder- wege, TKV-weg, Tursaweg, Jahr-Feier und Fahnenweihe garten, der Pfarre, den Ge- und Setzungen Bezirksjägertag mit Trophäen- meinderäten und Gemein- schau demitarbeiterInnen sowie der gesamten Bevölkerung für eure Bemühungen und Unterstützung während des Herbstmeister USV Metters- ganzen Jahres und wünsche Neueröffnung „DIE WELLE“ dorf in der Oberliga Süd-Ost ein gesegnetes Weihnachts- Kultur-und Sportzentrum: Ton fest, erholsame Feiertage - und Lichtanlage, Bühnenvor- und ein erfolgreiches und hang und Bestuhlung gesundes Jahr 2014.

Euer Bürgermeister: Musikverein Saßtal-Siebing Neue Zahnärztin in Met- Auszeichnung „Steirischer tersdorf in den ehemaligen Panther“ RAIBA-Räumlichkeiten Kinderspielplatz für Ranners- Johann Schweigler dorf

Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach wünscht allen BürgerInnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Der Gemeindevorstand: Bürgermeister Johann Schweigler, Vizebgm. Josef Schweigler, Kassier Erhard Leperneg

Die Gemeinderäte: Ing. Karl Fischer, Renate Marx, Johann Trummer, Helmut Feigl, Christine Klopf, Karl Größ, Josef Treichler, Johann Scheucher, Martin Kern, Martin Czuser, Robert Stangl, Martina Edelsbrunner

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Herbert Kaufmann, Martina Fastl, Gerhard Kupfer, Monika Gsell, Monika Löffler, Christine Scheucher, Marianne Tausendschön, Anita Gsell, Christine Fink, Renate Schaller, Karl Tausendschön, Harald Schantl , Monika Kaufmann 4 Überblick Seinerzeit Wia´s früha früha woar woar abseits verzweigten einsamen draußen nachließ. Landstraße allmählich mein weiteres Fernziel aus meinem Von ehrlichem Mitleid bewegt behinderten Durchblick verlor. und mich selbst in die Rol- Kaum nützten die Halte vor le des sichtlich enttäuschten einsamen Wegweisern, zier- Veranstalters versetzend, las lich beschriftet, kaum lesbar ich – gezielt gegen alle Ver- der Schriftzug im fahlen, vor schwörung, beim Flackern der Kälte zu zittrigem Lampen- roten Adventkerzen für meine geleucht. Namen von Dörfern fünf wackeren Zuhörer – ohne verschwiegen mir, fremd, ihre Verspätung und ohne gerings- Lage, geheimnisvoll hütete te Versuchung zur Textun- weithin das Dunkel, was auch terschlagung, mein vorweih- kein Zufall erbötig verriet. nachtlich friedvoll gestimmtes Leopold Ackerl, ehe- auch vom Veranstalter. Die Minuten vor Lesungsbeginn Programm. maliger Volksschuldi- Veranstaltung wurde nur von widerfuhr mir das Glück mei- Später, bei Brötchen, Leb- ner Ankunft. Der Volksschul- zelt und Früchtetee in der rektor in Mettersdorf ganz wenigen Menschen be- direktor, in Sorge, er harrte behaglichen Wohnung des erzählt.... sucht, da es Schneefall gab. schon längst meiner vorm Schulleiterehepaars, machte Schulhaus, bedrückt als Ver- die schöne Erinnerung an die Vor einigen Tagen hat mich Zum Adventglück gehörte anstalter, froh, dass ich eintraf gemeinsam erlebte Zeit im Herr Friedrich Ranz wieder auch die unfallfreie Fahrt von am Ziel der gefahrvollen Fahrt. katholischen Lehrerheim, das einmal daran erinnert, dass ich St.Ruprecht nach Mettersdorf „Dem Herrgott sei Dank, dass doch von keinem von uns ver- im Jahre 1978 eine Autorenle- und zurück. Als ich mich nun du da bist! Wir hatten schon schuldete Missgeschick längst sung mit Prof. Erwin Klauber in nochmals für seine schwierige Ärgstes befürchtet“, beteuerte wieder wett. Mettersdorf organisiert habe, und nicht zu belohnende An- er mir wohl sichtlich erleichtert, Nach später Verabschiedung nachdem er ihn im Radio ge- strengung bedankt habe, über- „doch haben wir Pech mit den und gegenseitigen guten Wün- hört hat. gab er mir bei einem Besuch Zuhörern, lange nicht mehr schen für die nahenden Fest- Prof. Erwin Klauber ist Dich- diesen Text: gab´s bei uns hier ein so über- tage, erreichte ich, kraftlos ter und nachstehende Zeilen drehtes Vereinsleben! Akku- vom Kampf gegen Müdigkeit, stammen aus seiner Feder. Die Adventlesung rat heute, an unserem ersten Nebel und Fahrbahnverwe- Sie schildern die Schwierig- versuchsweisen Dichtertag hung, nach weiterer trostloser keiten einer Dichterlesung, Ein späterer Nachmittag war´s geht alles schief: Feuerwehr- Irrfahrt, Schlag viertel nach sowohl vom Vortragenden als noch, im Frühwinter, einige sitzung, die Frauen bei „Frei- Drei, mit dem letzten Geträufel Tage vor Weihnachten, als ich schütz“, die Jugend beim Bas- Benzin mein Daheim. mit meinem schon etwas be- teln fürs Pflegeheim, „Derrick“ tagteren Käfer auf eisiger Stra- im Fernsehen, das stürmische Meiner Gattin zerstreute ich ße zur lange vereinbarten Le- Wetter dazu, es ist zum Ver- später beim Frühstück die tiefe sung ins südliche Bundesland zweifeln!“ Besorgnis, verursacht durch fuhr. Nebel fiel ein, erwachen- meine doch etwas verzögerte der Wind jagte Schneegewölk, Im heimelig warmen, gemüt- Rückkehr. Die Reise sei win- gleißend, vors Scheinwerfer- lich gerichteten Klassenraum terlich stimmungsvoll, manch- licht, so dass ich – wohl man- warteten still und geduldig mal ein wenig beschwerlich gels genügender Kenntnis in die Frau des Direktors, das gewesen, versicherte ich ihr heimischer Geographie - der Schulwarteehepaar mit sei- verharmlosend, doch habe die Route bald unkundig, wieder nem Enkerl, dazu an die drei Lesung im südlichen Bundes- und wieder das wachsen- Dutzend Stühle, indes, auch land sichtlich bei all meinen de Eis von der Frontscheibe davon nicht beeindruckt, we- Zuhörern eine adventlich ge- Prof. Erwin Klauber schabend, schon bald auf der der Schneewaht noch Sturm mütvollen Tiefgang erreicht. kurz gefragt Überblick 5

Nach den Naturkatastrophen auf den Philippinen und auf Sardinien, gibt es in Österreich wieder ver- mehrt Spendenaufrufe. Auch startet so kurz vor Weihnachten wieder die Aktion „Licht ins Dunkel“. So wollten wir von unseren Interviewpartnern wissen: Was halten Sie / hältst du von Spendenaktionen?

Othmar Roth, Mettersdorf Renate Raggam, Landorf Stefan Maierhofer, Rannersdorf Christoph Scheucher, Zehensdorf Wenn ich von den Philippinen Ich finde, dass es wichtig ist, Spendenaktionen finde ich Ich glaube, dass es ganz gut oder auch von Sardinien Bilder dass es Spendeaktionen wie ganz toll. Vor allem vor Weih- ist, wenn man Kindern oder sehe, dann bin ich der Mei- Nachbar in Not, Steirer helfen nachten sind sicher viele Men- auch Erwachsenen hilft, die nung, dass hier sofort Not am Steirern oder Licht ins Dunkel schen bereit zu helfen. Hilfe brauchen. In der Schule Mann ist. Da ist es sicher gut, gibt. Speziell nach Naturkata- Ich selber beteilige mich an sammeln wir für die Lebenshil- dass Menschen Geld spen- strophen ist es wichtig, dass Spendenaktionen in der Schu- fe im Bezirk. den, wobei ich dafür wäre, den Menschen im Krisengebiet le. So sammeln wir für die wenn dieses Geld als Hilfe zur sofort geholfen wird. Oft ist es Krebshilfe und stellen Weih- Da gebe ich auch etwas von Selbsthilfe eingesetzt werden aber schwer, herauszufinden, nachtspäckchen für bedürftige meinem Taschengeld her. würde. wo man spenden soll, weil es Kinder in Rumänien zusam- Wenn manchmal Leute bei Ich hoffe auch, dass die Spen- schon so viele Organisationen men. uns an die Tür klopfen und um dengelder auch wirklich den gibt und man oft das Gefühl Spenden bitten, dann geben Bedürftigen zukommen und hat, dass viel Spendengeld Bei uns in der Kirche spende wir auch immer etwas. nicht irgendwo in der Verwal- für Werbung, Verwaltung oder ich auch für die Caritas. Ich tung versickern. die Organisation draufgeht. Ich glaube, dass man nicht unter- Ich finde es auch gut, wenn glaube aber, dass jeder geben scheiden kann, ob Sach- oder man z. B. Spielsachen oder Aber auch in Österreich gibt soll, was er kann. So helfen Geldspenden besser sind. Es Kleider, die man nicht mehr es viele Bedürftige, deshalb oft schon Sachspenden, wie kommt immer auf die Situa- braucht und die noch schön beteilige ich mich jedes Jahr eben die Ö3-Wundertüte, wo tion an, da müssen dann die und gut sind, an andere weiter an Spendenaktionen. Wenn alte Handys gesammelt wer- Verantwortlichen entscheiden, schenkt. Ich freue mich, wenn ich aber viel Geld hätte, würde den. Ich weiß, dass es auch was besser ist. ich helfen kann. ich sofort einen Hilfstransport in Mettersdorf einen gut funk- Anmerkung der Redaktion: zusammenstellen und selber tionierenden Sozialkreis gibt, Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Meinung und losfahren, um direkt vor Ort zu der immer wieder Bedürftige muss sich in keiner Weise mit der Meinung des Redaktionsteams helfen. unterstützt. decken.

Frohe Weihnachten

und

ein glückliches neues Jahr

wünscht ihr ... 

Wir danken allen Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Fest & Prosit 2014.

Ihr Jonsered Stützpunkthändler

Verkauf - Reparatur - Service 8421 WOLFSBERG, HAINSDORF 3 Telefon & Fax (031 84) 31 85

JONSERED SCHNEEFRÄSEN Alle 3 Jonsered Schneefräsen arbeiten mit dem Zweistufen- prinzip mit Frässchnecke. Räumen auch schweren, harschen Schnee ohne Mühe. Modelle: ST 2106/ST 2109E/ST 2111E. B&S Motor Snow Series, von 3.7-7.4 kW/3600 U/min, 61-76 cm Arbeitsbreite. ab € 1.239,-

Copyright© 2013 Jonsered. Alle Rechte sowie Druck- & Satzfehler vorbehalten. Aktion gültig von 2.9. bis 13.12.2013 oder solange der Vorrat reicht.

JON_Inserat_Suppan_105x148,5_112013.indd 1 22.11.2013 08:04:22 Redaktion Überblick 7

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünscht das Redaktionsteam !

SAMSTAG 1. FEBRUAR SAßTALERHOF JÖBSTL METTERSDORF A/S BEGINN: 20.00 Uhr Musik: „ALPenTRAUM“ LANDJUGEND-POLONAISE GEWINNSPIEL JVP--BARBETRIEB SAß ALL EINTRITT: VORVERKAUF € 4.- /ABENDKASSE € 5.- 8 Überblick Pfarre

Bericht des Pfarrers S T A T I S T I K 2 0 1 3 TAUFEN: Gott möge alle Neugetauften und deren Familie mit seinem Segen begleiten 19.1. VOIT Sarah Rannersdorf 63 21.4. KERNGAST Konstantin Rannersdorf 91 19.5. JÖBSTL Fabian Karl Rannersdorf 45 1.6. SCHWAIGER Emma Zehensdorf 102 20.7. BRABEC Florian Rannersdorf 71 7.9. SPÖRK Nina Mettersdorf 148 21.9. KRÜCKL Anton Rannersdorf 68 26.10. URL Dominik Mettersdorf 27 15.12. PECHTIGAM Jonas Karl Zehensdorf 20 Dechant KR Mag. Wolfgang KOSCHAT TRAUUNGEN: Gottes Segen für viele schöne gemeinsame Ehejahre 25.5. BARTA Christian - AMBACH Rita Maria Graz-Pf. Hl. Schutzengel

1.6. SCHWAIGER Mike Johannes – KAUFMANN Katharina Maria Zehensdorf

TODESFÄLLE: Gott, der Herr vergelte den Verstorbenen all ihre guten Werke und nehme sie in seine Vollendung auf 26.2. FISCHER Christine Mettersdorf 25 6.3. RAPPOLD Johanna Zehensdorf 35 21.3. PATTER Sophie Zehensdorf 16 26.7. LEPERNEG Franz Mettersdorf 1 10.9. TAUSENDSCHÖN Karl Mettersdorf 30 13.10. NEUBAUER Maria Rannersdorf 39 25.10. SCHAUER Josefa Weinburg 59 (Pf.St.Veit/Vogau)

EINLADUNG MITFEIER der WEIHNACHTSFESTTAGE:

24.12.: 21 Uhr: feierliches Mettenamt

25.12.: 9.15 Uhr: Hochamt zum Hohen CHRISTFEST

26.12.: 9.15 Uhr: hl. Messe zum Stephanitag mit Salz-und Wasserweihe und Segnung des Johannesweines

29.12.: 9.15 Uhr: hl. Messe zum Fest der Heiligen Familie

1.1.2014: 9.15 Uhr: Hochamt zum Neujahrstag mit feierlichem Segen

STERNSINGERAKTION in Mettersdorf. Bitte nehmt wie immer die Sternsinger gut in eure Häuser auf und 2.1. gebt bitte auch eine entsprechende Spende für die Mission. Danke.

5.1.: 9.15 Uhr: hl. Messe

9.15 Uhr: hl. Messe mit den Sternsingern, die nochmals ihre Sprüche und Lieder aufsagen werden (mit Pf.i.R. 6.1.: Franz SAMER/ St.Stefan i.R.)

12.1.: 9.15 Uhr: hl. Messe zum Fest der Taufe Jesu Pfarre Überblick 9

WEITERE WICHTIGE TERMINE für 2014:

FEIER DER FIRMUNG in , Beginn 10 Uhr mit dem Propst des Stiftes Vorau, Prälat Mag. Gerhard 26.4.: RECHBERGER (Firmprobe am DIENSTAG, 22.4. in Jagerberg)

29.5. ERSTKOMMUNION in Mettersdorf

2. -6.6. PFARRVERBANDSWALLFAHRT (Österreichtour- Bitte rasch anmelden!)

29.6. HERZ JESU PFARRFEST in Mettersdorf mit Hochamt, Prozession und Pfarrsommerfest

13.7. PFARRSOMMERFEST in JAGERBERG

27.7. PFARRSOMMERFEST in St. NIKOLAI/Dr.

27.7. – 1.8. JUNGSCHARLAGER des Pfarrverbandes

21.9. NOTBURGASONNTAG Jagerberg

12.10. ERNTEDANKFEST

DIVERSE MITTEILUNGEN: Unsere Orgel wurde von der ge des Priestergrabes, Lekto- Euro (Einzelgrab für 10 Jahre) Man kann aber heuer noch Fa. VONBANK / Murau ge- ren- und Sängerdienst, Minis- bzw. 330,- Euro (Doppelgrab nach dem alten Tarif zah- neralüberholt (Kosten 6000.- tranten. Ohne Sie alle würde für 10 Jahre) auf 173,- Euro len, besonders für die, de- Euro). Es ist erfreulich, dass vieles in der Pfarre nicht funk- bzw. 346,- Euro. ren Grab 2014 oder 2015 Lisa WALLNER bereit ist, auch tionieren! abläuft. (Entweder an Don- das Orgelspiel zu lernen und Eine weitere Neuerung lt. neu- nerstagen in der Pfarrkanz- schon mehrmals die Gottes- Laut kirchlichem Verordnungs- er Friedhofsordnung: Wer lei oder über das Konto der dienstbesucher mit ihrem Or- blatt wird das Messstipendi- sein Grab ganz abdeckt, muss RAIBA Mettersdorf 8.008.468. gelspiel erfreut hat. um von derzeit 7,- Euro auf die Grabablöse für 60 Jahre 9,- Euro erhöht. Dazu kommt bezahlen (da bei solchen Grä- Bitte dort aber Grabnummer DANKE an alle, die sich das dann noch der Kirchenmusike- ber die Verwesungszeit so lan- und genaue Adresse des Ein- ganze Jahr über für die Be- ranteil von 13,- Euro für eine ge dauert). zahlers angeben). lange der Kirche einsetzen, ob Sonntags- bzw. Feiertagsmes- Pfarrgemeinderat, Kirchenput- se. Zum Schluss wünscht der Pfarrer allen ein zen, Mesnerdienst, Aufsper- gesegnetes WEIHNACHTSFEST ren und Zusperren der Kirche, Auch die Grabablöse wird er- und Gottes Segen Putzen des Pfarrhofs und Pfle- höht, uzw. von derzeit 165,- für das NEUE JAHR 2014 10 Überblick Volksschule

Fahrt nach Graz Unter dem Motto

„Wir lernen unsere Landeshauptstadt kennen“ ging es am 24. Oktober 2013 für die zehn Schüler und Schü- lerinnen der 4 Stufe der VS Mettersdorf nach Graz. Nach einer fast zweistündigen In- nenstadtführung ging es mit der Zahnradbahn hinauf zum „Schloßberg“. Dort wurden das Wahrzeichen von Graz und noch andere Se- henswürdigkeiten genauer un- ter die Lupe genommen. Nach dem Mittagessen ging es ins Zeughaus. rer Graz – Fahrt bildete ein dem Nachhauseweg wurde Katharina Wurzer, die mich Die unzähligen alten Waffen Besuch beim „ORF – Steier- dann noch ein kurzer Stopp beim Graz – Besuch unter- und Rüstungen faszinier- mark“. Dort bekam man einen beim „Flughafen Thalerhof“ stützt hat. ten vor allem die Buben der kurzen Einblick, wie Radio und gemacht. Ein herzliches „Dan- Klasse. Den Abschluss unse- Fernsehen gemacht wird. Auf ke“ an die Begleitperson, Frau Dipl.-Päd Ernst Neubauer Schwerpunkt Lesen Lesen zu unterstüt- zen. So sind wir gera- de damit beschäftigt, unser Stiegenhaus so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler motiviert wer- den, in der Lesehöh- le, im Leseschloss oder auf der Lesein- sel zu lesen.

Dazu wurden die Wände von den Kin- dern der 3. und 4. Stu- fe unter der Leitung von Frau Dipl.Päd. Maria Eibel künstle- Können unsere Kinder wirk- risch bemalt. Eine Lesehöhle lich nicht mehr lesen? haben die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Stufe Wir wollen das Gegenteil be- gemeinsam mit Frau Dipl.Päd. weisen. Damit die Schülerin- Alexandra Kargl eingerichtet. nen und Schüler Spaß am Lesen haben, haben wir uns Es finden in diesem Schuljahr in der Volksschule das Ziel auch verschiedene Leseak- gesetzt, verstärkt lustbetontes tionen statt. So suchen sich Volksschule Überblick 11

etwa die Kinder der 1. und 4. einem Buch aus der Schüler- Buchklub. Dabei lesen wir schichte in der Schule vor, Stufe jeweils einen Lesefreund bücherei. gemeinsam mit einem Eltern- danach wählen wir eine Klas- senlieblingsgeschichte und die „Je mehr ich las, umso „Lesen heißt, durch Wie viele Bücher wir schon ge- Schullieblingsgeschichte! Alle näher brachten die Bücher fremde Hand träumen“ mir die Welt, um so heller lesen haben, könnt ihr an der Ergebnisse werden bei einem und bedeutsamer wurde für Leseleine sehen, die unseren Fernando Pessoa Lesefest am Schulschluss mich das Leben“ Schulgang ziert! präsentiert! teil zuhause Geschichten und Maxim Gorki Damit wir aber nicht nur in stellen dann die Lieblingsge- Freut euch schon drauf! oder eine Lesefreundin. Oft- der Schu- mals starten wir den Unterricht le lesen, mit einem Lesefrühstück oder beteiligen nehmen im Laufe des Vormit- wir uns an tags einen Lesebrunch ein. der Aktion „Geschich- Dabei zieht sich jedes Kind tendra- irgendwo zurück und liest in chen“ vom

Lesefrühstück

Lesehöhle Lesepartner Wald- und Wiesenlauf der Schuljugend Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mettersdorf nahmen am 18. Oktober am Wald- und Wiesenlauf in St. Pe- ter a.O. teil.

Mit vier 1. Plätzen, einem 2. und Unsere Preisträger: drei 3. Plätzen bewiesen unse- 1. Platz: Adrian Hadler, Sarah re Kinder, dass sie sehr schnell Freitag, Phoebe-Marie Pris- und ausdauernd sind! ching, Jan Wolf

2. Platz: Joseph Sterf Schließlich liefen die 1. und 2. Stufe jeweils ca. 600 m und die 3. Platz: Lea Valentan, Leonie 3. und 4. Stufe schon ca. 900 m! Krammel, Karli Fischer 12 Überblick Vulkanland

Wir sind Lebensqualitäts- Vizestaatsmeister „Von der Grenzregion ohne Hoffnung zum innovativen, lebenswerten Zukunftsraum“, so definierte die Region vor einem Jahrzehnt seine Vision. Nun erfüllte sich diese Vision in einer aktuellen Studie des Nachrichtenmagazins NEWS.

AUSZUG aus NEWS:

Wenn das kein guter Start ist! Die Südost-Steiermark firmiert zwar erst seit 1. Jänner 2013 als eigener Bezirk (nach der Zusammenlegung von Feldbach und Radkersburg), doch sie ist schon eine der lebenswertesten Regionen Österreichs. Ob das am herrlichen Wein liegt, der hier gedeiht? An Prachtbauten wie der ? Oder doch an profanen Dingen wie Schulen, Spitälern und niedrigen Mieten? Genau wissen wir es nicht, denn die Südost-Steiermark konnte keine einzige der 16 Testkategorien für sich entscheiden. Spitzenwerte hat sie aber überall. Und darauf kommt es an. Ein fröhliches Weihnachtsfest, Silber für den Süden geruhsame Feiertage Die strenge Algebra sorgt dann gleich beim Zweitplatzierten für und ein Neues Jahr die nächste Überraschung. Der liegt im äußersten Süden voll Gesundheit und Freude Österreichs und scheint erst seit 1. Jänner 2013 auf der wünscht Ihnen Ihr Landkarte auf. Die Südost-Steiermark, aus den Ex-Bezirken Hyundai / Mitsubishi Partner Feldbach und Radkersburg erwachsen, holte Silber mit der Gesamtnote 1,64. Auffällig: Der Jungspund konnte keine einzige Einzelkategorie für sich entscheiden. „Die Südost-Steiermark hat Ing. Johann Hiebaum samt aber durch die Bank so gute Noten, dass es für den zweiten Team Stockerlplatz reicht“, doziert Mathematiker Taschner. Elternverein Überblick 13

30 Jahre Buch- und Spieleausstellung Am 1. Adventsonntag gab es wieder unsere traditionel- le Buch- und Spieleausstel- lung in der Volksschule. Die Ausstellung feierte heuer ihr 30-jähriges Jubiläum.

Nach dem Gottesdienst, der wie immer von den Schülern der VS Mettersdorf gestaltet wurde, besuchten sehr vie- le Leute die Ausstellung, bei der es eine große Auswahl an Büchern und Spielen gab. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Kinder hatten eine Menge Spaß beim Malen und Basteln von Adventdekorationen und beim Kinderschminken. Auch diesmal konnten wir den Nikolaus begrüßen, der für je- des Kind einen Adventkalen- der dabei hatte. DANKE an alle fleißigen Hel- fer, die zum Gelingen des Fes- tes beigetragen haben. Der Elternverein wünscht allen ein fröhliches Weihnachtsfest.

Michaela Kern Jahreshauptversammlung des Elternvereins Am 02. Oktober 2013 fand die Jahreshauptversamm- lung des Elternvereins statt. Das Amt der Elternvereinsob- frau übernahm Michaela Kern.

Der neue Vorstand besteht aus: Obfrau Michaela Kern, Obfrau- Stellvertreterin Ursula Hlina, Schriftführerin Waltraud Payer, Schriftführer-Stellvertreterin Cornelia Krammel, Kassierin Heike Fischer, Kassier-Stell- vertreterin Gabriele Wagnes und den Kassaprüferinnen Christine Patter und Silvia Fuchs. 

Wogrin Werner GmbH Bierbaum a. A. 134 A-8093 St. Peter a. O. fon: 03477/2107 fax: 03477/29070 mobil: 0664/ 3448450 mail: [email protected] www.wogrin.at

IHR MEISTERBETRIEB

Denkmal-, Fassaden- u. Gebäudereinigung

Auf uns können Sie bauen.

Baugesellschaft m.b.H. ©tiqa.at

Bauleitung Feldbach Franz Josef Straße 12a, 8330 Feldbach Tel.: +43 (0) 3152 / 2720 Telefax: +43 (0) 3152 / 2720-3621 E-Mail: [email protected]

Hoch- & Tiefbau • Baumeistergewerbe • Pflasterungen Asphaltierung • Zimmerei • Projektbau • Kanalbau

www.swietelsky.com Kindergarten Überblick 15

Laternenfest

Die strahlenden Augen des Kindes signalisieren seine Freude, die aus dem Herzen kommt, die den ganzen Menschen erfüllt. Das kann man von Kindern lernen. Für sie kann jeder besondere Moment zum Fest werden.

Beim heurigen Laternenfest konnten wir wieder viele Besu- cher begrüßen.

Die Freude, die die Kinder beim Gehen mit ihren Later- nen ausstrahlten, war für alle, die mit uns gefeiert haben, spürbar.

Es war ein stimmungsvolles, schönes Fest!

Monika Gsell

Heuer wurde die Martinsge- schichte ausgespielt 16 Überblick Frauenbewegung

Ausflug Gmunden Auch heuer wieder veranstal- tete die Frauenbewegung ei- nen Ausflug für ihre Mitglieder.

Dieser führte die gut gelaun- te Truppe nach Gmunden zur Gmundner Keramikerzeu- gung.

Weiters gab es eine Schifffahrt mit Abkühlung von Oben. mung nichts anhaben. schenschank auf. mit Vorfreude auf das nächste Zum Ausklang dieses schönen Gut gestärkt und zufrieden fuh- gemütliche Beisammen sein. Doch das konnte der Stim- Tages suchten wir einen Bu- ren wir danach nach Hause, Hochzeiten

Foto: Karin Bergmann Am 29. Juni 2013 sagten San- Am 29.Juni 2013 gaben sich Zu diesem freudigen Ereignis dra Strohmaier und Martin der Frauenbewegung recht Hilde Raggam und Karl Reiter gratulierten wir recht herzlich Gsöll “Ja” zueinander. herzlich und wünscht alles im engsten Familienkreis das und wünschen viele schöne Dazu gratulierte der Vorstand Gute. Ja-Wort. gemeinsame Jahre. Nachwuchs im Hause Pechtigam Herbstfest

Wie jedes Jahr wurde auch ren. Allen Spendern ein herz- heuer wieder ein Herbstfest liches Danke dafür. veranstaltet. Bei Sturm und Kastanien konn- Zur Geburt Ihres Sohnes Jo- beiden ein Geschenk und Mit toller Musik und regionalen ten die Besucher das herrliche nas Karl gratulierte die Obf. wünschte Ihnen alles Gute und Speisen wurden die Besucher Wetter genießen und den Tag Aloisia Treichler den stolzen viele schöne Stunden mit dem verwöhnt. Dazu gab es auch mit Freunden und Bekannten Eltern, Lea und Martin Pech- Kleinen. ein Gewinnspiel bei dem viele stimmungsvoll ausklingen las- tigam. Sie überreichte den tolle Preise zu gewinnen wa- sen. Frauenbewegung Überblick 17

Vortrag über Schutz des Eigentums - Polizei Kriminalprävention Auf Anfrage des Seniorenbun- Nachdenken angeregt. Auch des und in Betracht der Tatsa- einige Diskusionen über die che, dass es in Mettersdorf ei- Sicherheit im eigenen Heim nige Einbrüche gab, beschloss wurden in Angriff genommen. die Frauenbewegung diesen Vortrag in unsere Gemeinde Gut informiert und mit einem zu holen. sicheren Gefühl, dank der Her- ren von der Kriminalprävention Dieser Vortrag wurde sehr gut konnte der Abend geschlossen besucht und hat viele zum werden.

Vortrag über Emotionen aus der Sicht der TCM Unter dem Motto “Emotionen Präsentation und Handouts aus der Sicht der TCM” or- wurde die Thematik rund um ganisierte der Vorstand der die TCM sehr gut aufbereitet. Frauenbewegung Metters- Im Anschluss konnten Fragen dorf einen Vortrag im Gast- gestellt werden, welche Frau haus Jöbstl. Vortragende war Dr. Frühwirth gerne beantwor- Frau Dr. Barbara Frühwirth tete. Alle anwesenden Perso- aus Leibnitz. Durch die Ver- nen waren vom Vortrag sehr wendung einer PowerPoint begeistert. Wirbelsäulen- turnen Auch heuer wieder wird das Wirbelsäulenturnen mit Clau- dia Rauch sehr gut besucht. Egal ob Jung oder Alt, alle sind dabei. So auch eine frisch ge- backene Uroma, die mit vollem Einsatz dabei ist und spontan alle einlud mit ihr zu feiern.

Powermoving Auch der zweite Kurs kommt gut an. Hier geht es schon et- was schneller zur Sache. Bei Schweißtreibenden Übungen und anstrengenden Choreo- graphien geht es rund. Doch unsere Damen lassen sich die Anstrengung nicht anmerken und zeigen dass sie Spaß da- bei haben. 18 Überblick Vereine auf d`Leit`n

Am Nationalfeiertag fand, wie Gästen durfte man auch Bür- Die Wanderung, beginnend alljährlich, die traditionelle germeister Johann Schweig- beim Gasthaus Fauland und Wanderung der SPÖ, zum ers- ler, LAbg. Martin Weber sowie mit Ziel am Oberrosenberg ten Mal unter den Namen „auf Herr Anton Solderer, Gemein- nähe Feuerwehrhaus dauerte d`Leit`n“, in unserer Gemein- dekassier aus St. Peter a/O zwei Stunden. Julia Leperneg de statt. Zu den zahlreichen begrüßen. bei der Preisverleihung Für das Rahmenprogramm und Trinken sich beim Gewinn- am Ziel wurde die Energie- spiel prächtig amüsieren. Bei Steiermark organisiert, die ein diesem Spiel ging es darum, Seg-Way, E-Trikke´s, E-Bike´s wer beim Flippern die meisten und ein E-Auto ausstellte, Punkte erreichen konnte. Über mit denen man auch ein paar den Hauptpreis von 200€ in Probefahrten machen konnte. Saß-Talern konnten sich Do- Backstube Hermann Daniel ris und Markus Schantl freuen „Schotten aus der Hölle“ back- und für die restlichen Preise te Baumkuchen für die Wan- wurden natürlich auch begeis- derer sowie zwei junge Damen terte Flipper-Spieler gefunden. waren beim Tattoomalen mit Gemeindekassier Erhard Le- den Kleinen voll beschäftigt. perneg möchte sich auch noch auf diesem Wege bei seinem Für die musikalische Unterhal- Team und allen freiwilligen tung sorgte Marcel Freitag mit Helfern für die Mitarbeit und seiner Harmonika und bei die- deren Begeisterung, die sie für sem traumhaften Wetter wur- diese Veranstaltung aufbrach- de auch noch eine Hupfburg ten, recht herzlich bedanken. aufgebaut. Die Erwachsenen Bgm. Johann Schweigler und Johann Spätauf beim Segwayfahren konnten nach gutem Essen Erhard Leperneg Frühstück im Wald Seit mittlerweile sechs Jahren beiden Gemeinderäte Helmut walkt eine Gruppe von fleißi- Feigl und Erhard Leperneg die gen Frauen dreimal wöchent- Damen mit einem Frühstück lich von Mettersdorf a/S nach im Wald. Beim gemütlichen Kirchbergerberg und wieder Beisammensein und einer lus- retour. Um ihre Fitness auch zu tigen Unterhaltung genossen verbessern, treffen sie sich bei sie das deftige Essen und den jeder Witterung um die Nordic- guten Kaffee. Der Gemeinde- Walking-Stöcke schwingen zu rat wünscht den Sportlerinnen können. Auf Grund der kon- weiterhin alles Gute, viel Spaß sequenten und sportlichen und ein tolles Miteinander Aktivität dieser POWER-WAL- beim Walken. KERINNEN überraschten die Erhard Leperneg Vereine Überblick 19

Tausch- und Verkaufsbazar ten dabei riesigen Spaß und einen Besuch abzustatten. konnten zusätzlich noch ihr Erhard Leperneg Taschengeld aufbessern. Für ein umfassendes Angebot an Speisen und Getränken wurde natürlich für die Standler und die Besucher bestens gesorgt.

Bereits zum zweiten Mal wur- fer konnten tolle Spielzeug- Es war auch sehr nett, dass de im Rüsthaus-Mettersdorf waren aller Art billig erstehen. Herr Bürgermeister Johann ein Tausch- und Verkaufsbazar Die Kinder, die ihre Fahrräder, Schweigler sich Zeit nahm, um von einigen GemeinderätInnen Plüschtiere, Bücher, Puppen den Gästen und den Veran- Bgm. Johann Schweigler beim organisiert. Interessierte Käu- etc. zum Kauf anboten, hat- staltern dieses Verkaufsbazars Small-Talk mit GR Helmut Feigl Abschnittsübung Gaberling

Übungsannahme: ein Wirtschaftsgebäudebrand In Gaberling wurden die Weh- Siebing, Weinburg am Saß- mehrere vermisste Personen ren Zehensdorf und Metters- bach, Priebing und Grasdorf suchen. Die Feuerwehrjugend dorf am Saßbach laut Alarm- nachalarmiert. Zur Brandbe- musste einen Schaumangriff über einen Mangel berichtet. plan zur Brandbekämpfung kämpfung wurde eine 800 darstellen. Auch das Rote Ein Hydrant nahe am Übungs- alarmiert. Nach der Erkundung Meter lange B-Leitung berg- Kreuz war mit einem Fahrzeug objekt hatte laut HBI Scheu- durch den Einsatzleiter HBI auf mit vier Pumpen im Re- bei der Übung anwesend. Bei cher keinen Druck. Johann Scheucher wurden laisbetrieb hergestellt. Sechs der Schlusskundgebung mit Franz Konrad die Feuerwehren Rannersdorf, Atemschutztrupps mussten 86 Einsatzkräften wurde auch Pressedienst Abschnitt 2

6 Radkersburger Jugendliche sind stolze Besitzer des FJLA in Gold Wie bereits der Landesfeuer- an Schober (beide FF Lichen- er haben alle Ju- wehrverband Steiermark be- dorf), gendlichen diese richtet hat, wurde am 9. No- große Herausfor- Mona Marbler und vember 2013 der erste Bewerb derung bestens Sebastian Kaufmann um das Feuerwehrjugendleis- gemeistert und die tungsabzeichen in Gold an der (beide FF Zehensdorf), Stationen der drei Feuerwehr- und Zivilschutz- Marcel Hadler (FF Ratschen- Übungen „Brand- schule Steiermark in Lebring dorf) sowie Markus Puntigam einsatz“ (vier un- abgehalten. Dabei haben auch (FF Hof bei ). Als Be- terschiedliche sechs Jugendliche aus dem werter waren eingesetzt: Be- Aufgaben), zwei v.l. Mona Marbler, Sebastian Kaufmann Bereichsfeuerwehrverband reichsjugendbeauftragter BI Übungen „Tech- Radkersburg dieses neu ge- d.F. Werner Pichler, HBI Gott- nischer Einsatz“, eine Übung eine theoretische Prüfung aus schaffene goldene Leistungs- fried Haas und HBI Andreas „Erste Hilfe“ (drei verschiede- dem Fragenkatalog (40 Fra- abzeichen erworben. Es sind Haas. Durch die hervorragen- ne Aufgaben), ein Planspiel gen) bravourös bestanden. dies: Dominik Pichler und Kili- de Vorbereitung der Betreu- „Die Gruppe im Einsatz“ sowie Mag. Martin Roschker 20 Überblick Sportverein

DER USV METTERSDORF IST ERSTMALS IN SEINER VEREINSGESCHICHTE HERBSTMEISTER IN DER OBERLIGA SÜDOST

Liebe Leser und Leserinnen Kampfmannschaft unter Trai- zweiten Saison in der Oberli- sauber. Schließlich genügte des Überblickes, erstmals ner Christian Gerlitz der ga. uns in der letzten Herbstrunde, in der 48jährigen Vereins- Herbstmeistertitel der Oberliga ein 0:1 Auswärtssieg bei Weiz geschichte gelang unserer Südost, und dies schon in der Man darf der ganzen Mann- KMII um mit 29 Zählern den schaft recht herzlich zu dieser Herbstmeistertitel zu fixieren. Herbstsaison gratulieren, be- Die Rückrunde im Frühling sonders weil sie bei einigen bleibt spannend, da die ersten Spielen Moral gezeigt hat, und Verfolger trotz einiger 0:1 Rückstände und St.Anna nur einen Rück- nicht aufgegeben hat, und stand von je 3 Punkten aufwei- doch noch auf die Siegerstra- sen. ße zurück gekehrt ist. In be- Es wird auch im Winter wieder sonderer Erinnerung das Spiel am Transfermarkt gerüttelt, gegen Bad Gleichenberg, da namentliche Ab-und Zugänge wurde ein 0:1 in ein unverges- gibt es zum Redaktionsschluss senes und viel umjubelndes noch keine, Genaueres erfah- 3:2 gedreht. Auch unser Goa- ren Sie dann, demnächst auf lie Georg Schweigler hielt mit unserer Homepage, tollen Paraden und einigen El- fern den Kasten entscheidend www.usvmettersdorf.at Bockbieranstich

Am Samstag, den 23. No- vember fand wieder unser alljährlicher Bockbieranstich statt, es wurden weit über 100 Fässer gesponsert, ein großes Bild v.l.: Kassier Erhard Leper- Dankeschön dafür, auch ein neg, Obmann Herbert Wurzinger, großes Danke an alle Spon- Bgm. Johann Schweigler, Vzbgm. Josef Schweigler, Präsident soren, Gönner, für ein tolles Helmut Raggam, Sekionsleiter Jahr 2013, und wir würden Harald Schantl Sportverein Überblick 21

uns sehr freuen auch im Jahre 2014 wieder auf euch zählen zu können. Der Bockbieranstich war sehr gut besucht, es gab wieder leckere Speisen vom Hofla- den Pechtigam, unterstützt von Herrn Christian Kauf- mann, nach den Ansprachen Bürgermeister Johann Schweigler von Herrn Präsidenten Hel- beim Anstich. „Anzapft is“! mut Raggam, Obmann Her- bert Wurzinger, BGM Johann Schweigler, Vize-BGM Josef Schweigler, Gemeindekas- sier Erhard Leperneg und Sektionsleiter Harald Schantl, wurde das Freibierfass ange- zapft. Mit Musik vom „lustigen Martin“ und im Clubraum von Dj Santa Claus (Klaus Feigl) wurde bis in die frühen Mor- genstunden gefeiert. Präsident Helmut Raggam, Obm. Herbert Wurzinger Dj Santa Claus sorgte für Stimmung im Clubraum Nachwuchs des USV Mettersdorf Auch im Nachwuchs hat sich Schantl und Pauli Kindlhofer, einiges getan. Die U13 wird Ergebnisse, Torschützen wer- vom neuen Trainer Herrn Mi- den auf unserer Homepage ran Embreus trainiert, nach unter dem Link NACHWUCHS anfänglicher Umgewöhnung angeführt. Der USV Metters- an den großen Fußballplatz, dorf wünscht all seinen Spon- gelangen durch Siege gegen soren, Gönnern, Funktionären, St.Anna, Gabersdorf, Lebring und Besuchern ein besinnlich- immerhin noch 9 Punkte, für es Weihnachtsfest, erholsame den siebenten Tabellenplatz. Feiertage und einen gesunden Auch die U7, U9, und U10 und sportlichen Rutsch ins sind bei ihren Turnieren/ Grup- neue Jahr 2014. penspielen recht erfolgreich, Für den VORSTAND U 10 Mannschaft trainiert werden diese Mann- des USV Mettersdorf schaften von Herrn Harald Platzsprecher Klaus Feigl

U 13 Mannschaft U 9 Mannschaft 22 Überblick Vereine

BAD TASTE THEORY – JVP-Mettersdorf Zum Sommerausklang veran- Ehre machten, begrüßen und staltete die JVP-Mettersdorf auch jeder einzelne des JVP- am 31. August die „Bad Taste Team’s hat sich dazu etwas Theory“ Party im Sport- und Bestimmtes einfallen lassen. Kulturzentrum in Mettersdorf. Das Publikum wurde die Nacht Ziel war es, die Besucher über von den DJ’s Enrico nach dem Motto „Bad Taste“ in OSTENDORF aus Berlin und Kleidung des schlechten Ge- Nico PROVENZANO aus Graz schmackes zur Veranstaltung unterhalten. zu bringen. Die JVP-Mettersdorf bedankt Ob Hosenträger, Nerdbrille sich bei allen Besuchern und

Gut gelaunte Gäste bei der „Bad Taste Theory“

oder farblich einfach nicht zu- freut sich euch bei den nächs- sammenpassende Kleidung ten Veranstaltungen wieder war egal, wir konnten viele begrüßen zu dürfen. Besucher, die dem Motto alle Obm. Georg Schweigler

VORANKÜNDIGUNG: Kindernachmittag am 24.12 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Mettersdorf. Mosaik Überblick 23 

Rätsel - Lösungen von Seite 51 20 Jahre bei der Firma Fischer Kreuzworträtsel

WAAGRECHT: 19 Martin 2 Emotionen SENKRECHT: 4 Gold 1 Kern 5 Adventkalender 3 Minibärchen 6 Gaberling 4 Graz 8 Greenhome 5 auf d´Leit´n 10 Zweite 7 Lesen 11 Oberliga 9 Roth 13 Nikolaus 10 Zahnarzt 14 Klauber 12 Gmunden 17 JVP 15 vier 18 St.Peter 16 FJLA

Etwas zum Rätseln Zum 20-jährigen Dienstjubiläum bei der Firma Karl Fischer, Schmiede 1. Frau Wondratschek, 2. Purzelbaum, 3.vorgestern, gestern, und Stahlbau GesmbH gratulieren wir unserem Mitarbeiter, Herrn Klaus Feigl und danken auf diesem Weg für seinen Einsatz heute, morgen, übermorgen, 4. Deine Mutter, 5. 0,50 Cent und seine Verlässlichkeit! 

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten – Zeit auch, um neue Ziele anzusteuern.

1926 - 2006

8055 Graz, Puntigamer Str. 153, Tel. 0316/29 30 30, [email protected] FROHE WEIHNACHTEN

Reifen - Räder - Zubehör - Service +3% Bonus!

Frohe Weihnachten und Prosit 2014 wünscht

Rebene`s Kürbiskernöl konnte im Jahre 2013 einige Prämierungen erringen. Landesprämierung in Gold Championat Finalist und wurde im Gault Millau 2014 aufgenommen (unter den 10 Besten Kernölbauern) Veranstaltungskalender 2014 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach Dezember 2013 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 28. Geschenkskorbschnapsen, FF Rannersdorf 31. Silvester Jänner 2014 1. Hochamt zum Neujahrsfest, Neujahrspredigt und Statistik, 9.15 Uhr 2. Sternsingeraktion in allen Orten 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige) 9.15 Uhr 10. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 24. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre Februar 2014 1. SaßBall der ÖVP Mettersdorf mit LJ Eröffnungspolonaise und JVP Bar, Musik: ALPenTRAUM, GH Jöbstl 7. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 17. - 23. Semesterferien März 2014 7. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 21. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 29. „Das Beste aus Kunst-Kultur-Kulinark“ - Sketches vom Feinsten in der Kulturhalle Mettersdorf, 19.00 Uhr April 2014 4. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 12. Osterkonzert mit Paul Prattes in der Kulturhalle Mettersdorf, Musikverein Saßtal-Siebing 19. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing in Siebing (Prutsch-Wiese) 20. Heilige Messe mit Auferstehungsprozession 20. Ostereisuchen f. Kinder, SPÖ Mettersdorf, nach der Hl. Messe 20. Veranstaltung des Sportvereines Mettersdorf in der Kulturhalle in Mettersdorf 22. Firmprobe 25. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 26. Firmung in Jagerberg 30. Maibaumaufstellen, FF Mettersdorf Mai 2014 1. Radausflug, ÖVP Mettersdorf 4. Florianimesse in Mettersdorf 4. Muttertagsfeier der ÖVP Frauenbewegung Mettersdorf im GH Jöbstl 9. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 11. Muttertag 17. Beat Attack, JVP Mettersdorf in der Kulturhalle Mettersdorf 23. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 24. Bezirkswandertag der ÖVP Frauenbewegung in der Kulturhalle 29. Erstkommunion 30.5.-1.6. Fetzenmarkt, FF Mettersdorf Juni 2014 2.-6. Pfarrverbandwallfahrt des Pfarrverbandes Jagerberg-Mettersdorf-St. Nikolai 6. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 15. Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle in Rannersdorf des Jagdschutzvereines Mettersdorf, 9.15 Uhr 20. Minibärchen von 9.30 - 11.00 Uhr, Pfarrheim Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 27. Schulmesse 29. Pfarrfest Mettersdorf Juli 2014 4. Schulschluss 13. Pfarrfest Jagerberg 19. Viva la Pampa mit Beachvolleyballturnier, Freibad Mettersdorf (bei Schlechtwetter in der Kulturhalle Mettersdorf 27. Pfarrfest St. Nikolai ob Draßling 27.7. - 1.8. Jungscharlager Veranstaltungskalender 2014 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach Terminänderungen vorbehalten August 2014 15. Charity Volleyballturnier, LJ Mettersdorf - Siebing 24. Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung, FF Mettersdorf a. S. September 2014 6. 1. Dart Turnier des Dartclub „Sel a Vis“ in der Kulturhalle Mettersdorf 7. Ehejubiläumsmesse und Pfarrkaffee 8. Schulbeginn 21. Notburgasonntag 28. Michaelifeier, ÖKB Mettersdorf Oktober 2014 14. Erntedank und Herbstfest der ÖVP Frauenbewegung 26. Familienwandertag, SPÖ Mettersdorf 29.-31. Sparwoche RB Mettersdorf November 2014 8. Kathrein-Kränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 9. Wild auf Wild, GH Jöbstl 13. Laternenfest, Kindergarten Mettersdorf 16. Tausch- und Verkaufsbazar für Kinder im Rüsthaus Mettersdorf 22. Bockbieranstich, Sportverein Mettersdorf 23. Wild auf Wild, GH Jöbstl 30. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf 30. Sparvereinsauszahlung GH Jöbstl Dezember 2014 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren-Adventfeier 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 26.-31. Neujahrgeign Musikverein Saßtal - Siebing 30. Mettersdorfer Bauernsilvesterlauf, Run4Fun und GH Reiss, anschließende Bauernsilvesterparty in der Kulturhalle Mettersdorf 31. Silvester

Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Trachten Trummer Jahr wünscht die Unser Trumpf ist die Vielfalt O r t s p a r t e i l e i t u n g Mettersdorf am Saßbach mit den Bünden Tradition bewahren – Neues wagen Trachtenmode für jeden Anlass. Frauenbewegung - Junge ÖVP - Wirtschaftsbund - Bauernbund - Seniorenbund Trachten Trummer, Der OPO Bgm. Johann Schweigler wo Einkaufen Freude macht.

Trachten Trummer GmbH Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a. O. Telefon: 03477/3150

Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr 9.00. Uhr - 19.00. Uhr Sa 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

An den Weihnachts-Samstagen bis 17.00 Uhr geöffnet.

www.trachten-trummer.at Foto: Mothwurf Toni Muhr 28 Überblick Blindtext Blindtext Überblick 29 30 Überblick Mosaik

Jahresrückblick- Musikverein Saßtal- Siebing Die MusikerInnen des Musik- stand zu, der sich im beson- schüler ein Instrument zu er- Vielen Dank auch der Bevölke- vereines blicken, wie auch deren aktiv um regen Jung- lernen, nachdem am 13. Sep- rung für das musikalisches In- in den Jahren zuvor, auf ein musikerzuwachs kümmert. tember im Sängerheim Siebing teresse und die Unterstützung äußerst ereignisreiches Jahr Heuer wurden dazu Volks- und in der Musikschule in der Vergangenheit. zurück, mussten doch wieder schulen aufgesucht um be- ein Instrumenten- Kennenlern- Die Musikkameraden wün- viele öffentliche und private sonders viele Kinder für ein Nachmittag stattgefunden hat. schen allen Musikbegeister- Anlässe musikalisch umrahmt Blasinstrument zu begeistern, ten ein frohes Weihnachts- werden. mit Erfolg. So kann in Zukunft ein wichti- fest und ein gutes neues ger Kulturträger der Gemeinde Jahr!! Einer besonderen Bedeutung Erfreulich ist dabei auch das durch neuen Zuwachs aufge- kommt aber auch dem Vor- große Interesse vieler Volks- wertet werden. Angela Schantl

Sepp Tropper ist 70 - herzliche Gratulation ...... von der 70 er Feier

Fotos vom Bezirksmusikertreffen, im Einsatz im Kultur- und Sportzentrum, unsere Marketenderinnen Dorfgemeinschaft Zehensdorf Überblick 31

Ein Dorf hält zusammen! Adventfeier in Zehensdorf Auch heuer veranstaltete die Zehensdorfer Dorfgemein- schaft am 1.Dezember eine Adventfeier, allen voran Aloisia Treichler mit ihrem Team. Alle Dorfbewohner wurden dazu recht herzlich eingeladen. Es wurde gesungen, gelacht und miteinander geredet. Zum Abschluss der Feier wur- de beim Rüsthaus das erste Fenster des Adventkalenders beleuchtet. Alle waren begeis- tert und ließen diesen schönen Abend bei Glühwein, Gebäck und anregenden Unterhaltun- gen ausklingen. In diesem Sinne ein schönes Weihnachtsfest. v.l.: Bgm. Johann Schweigler, Erich Suppan, Ursula Hlina, Aloisia Treichler, Manfred Wagnes, Die Zehensdorfer Gabriele Wagnes, Josef Treichler, Silvia Fuchs, Karl Kaufmann, Irmgard Maric-Kaufmann Dorfgemeinschaft

Saßtal-Cup des ESV Zehensdorf

Platz Name Pkt 1 Siebing 10 2 Sterzkeller 10 3 Glojach 8 4 Wetzelsdorf 6 5 Landorf 4 6 Grasdorf 4 7 Rannersdorf 0

Wer hat Probleme mit dem Rauchfangkehrer? Wer will den Rauchfangkehrer wechseln? Bei Fragen melden Sie sich bei Firma Werner LEBER unter der TelNr. 0664 / 45 41 290

Bezahlte Anzeige 1. Platz, Siebing 32 Überblick Mosaik

Mini-Bärchen Mettersdorf Gut erholt und mit eini- gen neuen Gesichtern starteten die Mini-Bär- chen in den Herbst.

Die Treffen der Kleinen finden freitags 14-tägig im Pfarrheim Mettersdorf, jeweils von 9.30 – 11.oo Uhr statt. Es können mit einfachen Fin- gerspielen, Liedern, Geschich- ten und Bewegungen erste Erfahrungen in einer Gruppe keit sich mit anderen Eltern Dankeschön an Hr. Dechant Mettersdorf. gemacht und neue Freund- auszutauschen und ihrem Mag. Koschat für die Möglich- schaften geknüpft werden. Kind bewusst Zeit zum Spielen keit zur Benützung des Pfarr- Nächste Termine: 10.01., Die Eltern haben die Möglich- zu schenken. Ein herzliches heims. Der Familienausschuss 24.01., 07.02.2014

Energieautarkes Mettersdorf Auf rund 2,8 Hektar Ackerflä- die Bauverhandlung freigege- che entsteht eine Photovoltaik- ben. Bgm. Johann Schweig- anlage in der KG Zehensdorf/ ler erwähnt stolz: „Mit diesem Landorf, die rund 2.300.000 Projekt ist unsere Gemeinde kw/h Strom jährlich erzeugt. energieautark!“. Mit diesem Projekt können rund 500 Haushalte mit Strom Als Privatinvestor und Betrei- versorgt werden. ber ist der heimische Jungun- ternehmer Martin Pechtigam Die Umwidmung als Sonder- aus Zehensdorf verantwortlich. nutzung im Freiland für Strom- erzeugung wurde in kürzester Mit einer neuen Technologie von links: Investor Martin Pechtigam, Baumeister Ing. Alois Röck, Zeit von der Marktgemeinde ausgestattet wird dieses Pro- Bgm. Johann Schweigler, GF Christian Becherer vom Ökoteam und dem Land Steiermark für jekt 2014 umgesetzt.

Tag der offenen Tür bei Familie Pechtigam Am Samstag, 12.10.2013 lud Andrang groß und beim ge- heiße Hauswürstel, belegte werden. Familie Pechtigam aus der mütlichen Zusammensitzen Brötchen und steirisches Kür- Kreative Geschenksideen, Ge- südoststeirischen Gemeinde konnten Spezialitäten wie biskernöl des Hauses probiert schenkskörbe, regionale Mar- Mettersdorf zum Tag der offe- meladen und Säfte runden das nen Tür. Angebot ab.

Die BesucherInnen konnten Der Direktvermarkter hat- durch den neu gestalteten von Dienstag ab 7 Uhr 30 bis Verkaufsraum und durch die Samstag 16 Uhr geöffnet. Es Arbeitsräume spazieren. So gibt jeden Tag Schweinebra- konnten sie hinter die Kulissen ten Mittwoch und Freitag ist des Direktvermarkters schau- Stelzentag. en und einen Einblick in den Familienbetrieb erhalten. Kalte Platten können nach Vereinbarung jeden Tag auch Trotz Regenwetters war der Sonntags abgeholt werden. Bewegung ist Leben Überblick 33

Hip Hop Dancing Auch in diesem Herbst fand Nicht nur das Tanzen zur mit- wieder der Kurs „Hip Hop Dan- reißenden Musik, sondern cing“ satt. auch die gemeinschaftliche Zusammenarbeit bei der Ge- 15 Mädels der Volksschule staltung der Endpose war für Mettersdorf waren dieses Mal die Kinder ein Riesenspaß. dabei, die alle eifrig an der neuen Choreografie arbeiteten Ich hoffe auch im nächsten und bei der abschließenden Jahr auf zahlreiche Tanzbe- Aufführung am 10. Dezember geisterte, ihr Bestes gaben. eure Claudia Rauch. Tanzkurs Auch ein Tanzkurs mit Klaus RZYMANN wurde im Mehr- zwecksaal der Gemeinde Met- tersdorf abgehalten.

Fünf Tanzpaare absolvierten diesen mit Freude und zeigten v.l. Christine und Karl Platzer, Klaus Rzymann mit Tanzpart- ihr Können. Die TänzerInnen nerin, Anita und Mario Hüt- sind so begeistert, dass sie ter, Bianca Pucher und Gün- einen Fortsetzungskurs ins ther Hackl, Kerstin und Helmut Apaunik. Nicht im Bild: Renate Auge fassen. und Franz Michael Raggam.

Adventfeier Senioren Von der Marktgemeinde Met- Hl. Messe vom Kirchenchor die anwesenden Senioren und Trummer unterhielten sich die tersdorf wurden alle Senioren Mettersdorf. Die Kinder der wünschte frohe Weihnachten Senioren bestens. Obfrau Jo- zu einem Seniorennachmittag Volksschule unter der Lei- und alles Gute für das Jahr hanna Hammer sprach Bgm. am 8. Dezember 2013 einge- tung von Frau Direktor Chris- 2014. Johann Schweigler, Dechant laden. ta Trummer mit ihrem Team Mag. Wolfgang Koschat, den sangen Lieder und brachten Anschließend luden die Markt- SchülerInnen , den Lehrerin- Die Adventfeier wird wie je- zwei Weihnachtsgeschichten gemeinde und der Senioren- nen sowie den Mehlspeisen- des Jahr von Dechant Mag. zur Aufführung. Die Vorfüh- bund zu einer kleinen Jause in köchinnen des Seniorenbun- Wolfgang Koschat mit der rung wurde von den Senioren das Gasthaus Jöbstl. Mit dem des Dank aus und wünschte Hl. Messe in der Pfarrkirche mit viel Applaus belohnt. Bgm. gemeinsamen Gesang und ebenfalls frohe Feiertage und eingeleitet, umrahmt wird die Johann Schweigler begrüßte Geschichten von Frau Juliane alles Gute für 2014! 34 Überblick Vereine

Michaelifeier 2013 Bei der diesjährigen tradi- tionellen Michaelifeier des ÖKB Mettersdorf, die am 29.09.2013 abgehalten wur- de, gab es einen geringfügig abweichenden Verlauf gegen- über den Veranstaltungen der Vorjahre. Grund war einmal, dass die diesjährige Großver- anstaltung des Bezirkstreffen Radkersburg im Juni 2013 in Mettersdorf stattfand und so das Personeneinsatzpotenti- al der vielen freiwilligen Hel- fer und Kameraden für einen nochmaligen Dienst hintange- halten werden sollte. Am Michaelisonntag versam- Vor dem Kriegerdenkmal mit Fahne, Kranz in Gedenken an die Opfer beider Weltkriege melten sich daher um 8.45 Uhr die Kameraden des OV Met- Kdt. Obm.Stv. DIRNBERGER besucht. Die Hl. Messe wurde Stellvertreter Vzlt. a.D. Man- tersdorf mit Protektor Johann durch den Ort zum Vorplatz musikalisch von der Musik- fred DIRNBERGER das vom PREGLAU beim Vereinslokal bei der Pfarrkirche. In Geden- kapelle SASSTAL-SIEBING Landesverband verliehene FAULAND. Erfreulicherwei- ken an die Opfer der Kriege umrahmt. Nach der Hl. Mes- „Goldene Verdienstkreuz des se konnte Obmann Bgm.a.D. wurde sodann am Krieger- se nahmen die ausgerückten ÖKB“ überreichen. Unter dem Franz GEPP auch je eine denkmal zum Kameradenlied Mitglieder mit den Gästen wie- Beifall der anwesenden Ka- stattliche Zahl an Kameraden „Ich hatt´einen Kameraden …“ der am Kirchplatz Aufstellung meraden gratulierte auch Mil. der Nachbarverbände Jager- ein Kranz niedergelegt. Hie- und gemeinsam marschierte Dekan Dr. RACHLE. berg, St. Nikolai o.Dr. und rauf wurde der Gottesdienst, man zu flotter Marschmusik Wolfsberg i.Schw., begrüßen. der diesmal in der Pfarrkirche zum Vereinslokal, wo man Nach einem gemütlichen Bei- Zu den zünftigen Klängen stattfand und den Militärdekan sich noch ausgiebig stärkte sammensein klang dann die der Musikkapelle SASSTAL- Dr. Christian RACHLE für alle und emsig Kameradenpflege heurige MICHAELIFEIER aus. SIEBING marschierte die For- verstorbenen Mitglieder des betrieb. Hier konnte Ortsob- mation der Kameraden unter Ortsverbandes zelebrierte, mann Franz GEPP seinem Obm. Franz Gepp, Bgm. a.D.

Mil.Dekan Dr. Rachle (Fo.li) und Obm.Franz Gepp (Fo.re.) gratulieren Obm.Stv. Manfred Dirnberger Anmarsch zur Gedenkfeier zur Auszeichnung

LANDESVERBAND STEIERMARK BEZIRKSVERBAND RADKERSBURG ORTSVERBAND 8092 METTERSDORF AM SASSBACH ZVR-Nr. 383892503 Landjugend Überblick 35

Viva La Pampa - Landjugend holt GOLD bei Bundesprojektprämierung!

Klaus Zitek, Kerstin Marbler, Christian Jöbstl und Manuel Gsell bei der Gold-Prämierung unseres Projektes in Alpbach (Tirol). Hilfsbereitschaft und Uneigennützigkeit machen sich nicht bezahlt?

Die Landjugend Mettersdorf- dieses Jahres hatte sich die Am Durchführungstag zu Ma- auf die Sportgruppe des MO- Siebing hat einmal mehr das Idee eines Sportevents für den ria Himmelfahrt übertrafen SAIK fiel. Die Gegenteil bewiesen. Bei der guten Zweck herauskristalli- schließlich die Eckdaten des Prämierung der 30 besten siert. Ein Gedanke, der durch Projektes alle Erwartungen. Grazer Behinderten- österreichischen Landjugend- die gute Zusammenarbeit mit 40 (!) Teams zu je einem „Wei- sportler freuten projekte in Alpbach (Tirol) der Gemeinde absolut reali- berl“ und einem „Manderl“ sich bei der überzeugte man die Jury und sierbar sein sollte. stellten sich der Herausforde- Scheckübergabe erhielt – wie nur sechs weite- rung. So viele, dass mit Ja- über € 1300.-, re Ortsgruppen – vor rund 600 „Etwas von den gerberg ein zweiter Standort Gästen eine heiß begehrte Erfolgen der letzten herangezogen werden muss- die sie gut für die Summer Goldmedaille. Einmal mehr Jahre zurückgeben!“, te. Nach insgesamt 96 mitrei- Games 2014 in Klagenfurt sorgten so die Saßtaler Ju- ßenden Matches streckten die brauchen können. gendlichen für positive Schlag- lautete der einhellige Tenor. Grazer Carina Lechner und zeilen. Angetreten waren die Bald war ein markantes Ver- Christoph Tandl jubelnd die Eine Aktion, die der Landju- Mettersdorf-Siebinger mit dem anstaltungsprofil gezeich- Arme in die Höhe und hatten gend rund um Obmann Stefan Projekt „Viva La Pampa – Cha- net, eines der steiermarkweit nun als Champions das Vor- Ladler, Leiterin Kerstin Marbler rity Special“, einem karitativen größten Hobbyturniere für recht, aus drei vorgegeben und Projektleiter Klaus Zitek Beachvolleyballturnier für gemischte Zweierteams sollte Projekten den Empfänger der gezeigt hat, dass Helfen Freu- Mixed-Teams. es werden. Und das mit dem Wettbewerbseinnahmen zu de macht. Und meistens auch Doch alles schön der Reihe erhofften Zusatznutzen, mehr wählen. „Weil Sport auch un- belohnt wird. nach. Bei der zweitägigen Damen an diesen schönen ser Leben prägt“, begründete Ortsgruppenklausur im April Sommersport heranzuführen. Carina Lechner ihre Wahl, die Klaus Zitek Gelebtes Brauchtum Nikolo & Co, zu Be- such bei Romana Faß- wald in Rannersdorf.

Nach einigen Schrecksekun- den überwog schon bald die Freude über den Nikolaus, „Entlarvt“ vl.: Mathias während die Krampusse nicht Gsell, Romana Faß- wald, Anna Gsell, Klaus schlecht staunten, wie sie ih- Kaufmann, Marcel nen die kalte Schulter zeigte. Lückl u. Dominik Jöbstl 36 Überblick Innovationen

Weinlesung, die „Zweite“! in unserem urigen Keller statt. Die hervorragenden Musiker Janos & friends verschafften uns einen wahren Hörgenuss. Insgesamt war es ein unter- haltsamer, abwechslungsrei- cher Sonntagnachmittag, den wir alle sehr genossen haben. Gemeinschaft, Einfachheit und ein tolles Miteinander haben

Auch heuer wurde bei uns am Mettersdorf) brachte das Fest er geschriebene Theaterstück Hof ein kulturelles Abenteuer mit wunderschönem Gesang „Es wird nix glog`n, höchstens veranstaltet. Viele Besucher zum Klingen. Unsere regiona- die Wohrheit verbougn“, kam kamen zu unserem “Weinlese- len Mundartdichter Hilde und bei unseren Gästen gut an. fest”, obwohl schon ein kühler Karl Reiter, Wolfgang Pauer, Die engagierten Laienschau- Herbsttag ins Land zog. Seniorchefin Juliane Trummer spieler Ria und Adi Größ, Toni und Karl Weber brachten mit Prisching, Irmgard Trummer Hans Kurzweil führte durch Texten unsere Gegend zu Ge- und Karl Trummer ernteten für das bunte Programm. Der hör. ihre originelle Darbietung viel „vermischte“ Chor (Bierbaum- Auch das von Wolfgang Pau- Applaus. Der Abschluss fand

diese Veranstaltung möglich gemacht. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Mit- wirkenden recht herzlich.

Bilder von der Weinlesung gibt es unter:

www.trummerweine.at/ lesefest.htm

Besinnliche, friedliche Festta- ge sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünscht Familie Trummer. Innovationen Überblick 37

WOHNRAUM - WOHNTRAUM Wir sind das Küchen- und Wohnstudio für KOCHEN, LEBEN und GENIESSEN. Unser Team ist begeistert von der wunderbaren Arbeit, Menschen, Familien und Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Küchen- und Wohnträume zu begleiten und zu beraten.

SIE stehen bei uns im Zentrum unserer Bemühungen und Die Zufriedenheit unserer Kunden und Ihre Weiterempfehlung Ihre Bedürfnisse, Ihre Vorstellungen und Ihre Wünsche sind sind der wichtigste Maßstab unserer Arbeit. Wir arbeiten es, deren Verwirklichung uns am Herzen liegt. Nur so kann mit Ehrgeiz, Hausverstand und Freude und nehmen Heraus- es gelingen, gemeinsam mit Ihnen IHRE KÜCHE und IHRE forderungen gerne an. LEBENSRÄUME individuell zu planen und zu gestalten. Der Mensch steht bei uns im Vordergrund – bei unseren Das persönliche Erstgespräch und erste Impressionen der Kunden und unseren Mitarbeitern. zu gestaltenden Räume bilden dabei die Basis für eine maß- geschneiderte Planung. Wir sind ausgebildete Tischler und Planer und unsere langjährigen Erfahrungen in der Küchen- und Einrichtungsberatung garantieren Ihnen fachkompetente Beratung und Planung. Reichsstraße 86 Wofür wir stehen! 8430 Leibnitz Unser Vision ist Ihr Küchen- und Wohntraum. Unsere Mission ist Kompetenz, Freude und Leidenschaft T: 03452 751 42 am gemeinsamen Tun. [email protected]

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Ing. Erich Fladerer ALLEN UNSEREN KUNDEN, FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN WÜNSCHEN WIR EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH IN EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2014

Reichsstraße 86 8430 Leibnitz T: 03452 751 42 offi [email protected] 38 Überblick Innovationen

Zahnärztin eröffnet ihre Praxis in Mettersdorf Frau Dr. med. dent. Cordula ort Mettersdorf entschieden. Wimmer-Wurzer eröffnet mit Anfang Februar 2014 eine all- „Ich freue mich sehr über gemeine Zahnarztpraxis mit eine weitere Aufwertung dem Schwerpunkt für Kinder- meiner Gemeinde und zahnheilkunde und Angstpati- weiterer Arbeitsplätze. entInnen sowie Zahnsanierung Die Marktgemeinde Metters- unter Narkose und Hypnose! dorf zeichnet sich wieder Im Zentrum von Mettersdorf einmal als sehr guter (ehemalige Raiffeisenbank- Wirtschaftsstandort aus und räumlichkeiten) wird diese Or- positioniert sich als dination eröffnet. Zentralgemeinde in der Frau Dr. Wimmer-Wurzer ist Südoststeiermark“, Im Bild v.l. Markler Herbert Zelzer, Günther Wurzer, Dr. Cordula seit 2008 selbständig und hat Wimmer-Wurzer, Bgm. Johann Schweigler sich vor kurzem für den Stand- so Bgm. Johann Schweigler.

www.mettersdorf.com Nahversorger Überblick 39

Unser Nahversorger Othmar Roth im wohlverdienten Ruhestand Auf diesem Wege möchte sich unser Nahversorgerbetrieb Othmar Roth im Namen sei- Landesrat Pai- ner Gattin Ingrid, seiner Eltern erl zu Besuch in Mettersdorf Othmar & Josefine sowie aller bei der Wirt- MitarbeiterInnen seit Bestehen schaft. der Firma im Jahre 1914 be- danken!

1914 Gründung des Betriebes Josefine und Othmar Roth unter Johann Hödl (Vater von sen. in guter Josefine Roth). Laune.

Firmenchef Ohtmar Roth überreichte dem Gewinner des ff-Preisausschreibens Gottfried Kaufmann ein Fahrrad.

Zeichnung anno 1940 Die Erweiterung des Betriebes erfolgt 1950

Preise am Aktionsständer noch in Schilling

Umbau durch Othmar und Josefine Roth im Jahre 1964 - 1965. Die neuen Geschäftsräumlichkeiten wurden zuerst im Erdgeschoss bezogen. Das Obergeschoss wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt. Vorübergehend wurde im Hofbereich in einer Baracke gekocht und gewohnt. Diese Baracke wurde dann dem SV Siebing weiterverkauft.

Auf Grund seiner außer- ordentlichen Leistungen um das Ge- meinwohl der BürgerInnen 1971 musste Othmar Roth seine Angestelltenzeit beenden, da sein wurde Herrn Vater einen schweren Verkehrsunfall hatte. Ab diesem Zeitpunkt wurde Othmar Roth er Firmenchef und führte den Nahversorgerbetrieb bis 2013. der Bärena- In dieser Zeit wurde das Geschäft zweimal umgebaut und erweitert. In ward im den Spitzenzeiten im Jahr 1995 fanden dadurch 16.000 Artikel ihren Jänner 2010 Platz. Insegesamt wurde 67 Lehrlinge zum Einzelhandelskaufmann verliehen. ausgebildet. 40 Überblick Nahversorger

EXTRABLATT GRUPPE & BRANCHE Nah&Frisch-Markt Wallner in Mettersdorf am Saßbach.

FRISCHER WIND Die Frischelieferung kommt zweimal IN METTERSDORF wöchentlich.

Seit 1. August 2013 betreibt Michael Wallner sein Geschäft in Mettersdorf am Saßbach. Mit Hilfe seines Großhändlers Brückler hat er aus einem in die Jahre gekommenen Spar-Markt ein modernes Nahversorgungsgeschäft gezaubert. „Preiskämpfer sind wir keine“, sagt Wallner.

eit über 20 Jahren in der Sportbranche tätig, ist Michael Und wenn Wallner etwas anpackt, dann gleich anständig: Neu S„Mike“ Wallner persönlich höchst engagiert. „Für mich steht glänzen in seinem Geschäft die Wandkühler, die Feinkost-Theke, der Kunde mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund“, sagt das Kassensystem, die Textilabteilung, der Postpartner-Bereich er. Seit drei Jahren ist der 47-Jährige selbstständig. Am 1. August sowie die Eingangstür. Die Kühlhäuser sind aufgestockt worden, dieses Jahres hat sich der Vater zweier Töchter dann dazu ent- das Geschäft erstrahlt seit dem Umbau in neuen Farben und im schlossen, das ehemalige Spar-Geschäft im Ort Mettersdorf bei bekannt sympathischen Außenauftritt von Nah&Frisch. Dazu bietet „Kontakte„ und Lieferanten – sprich: Netzwerke – waren in den Leibnitz als Nah&Frisch-Geschäft weiterzuführen. „Das Geschäft Wallner Lotto/Toto, eine Textil- und eine Spielzeugabteilung und letztenle Jahrzehnten für mich wie ein persönliches Branchen- war 14 Tage lang geschlossen. Die Reaktion der Kunden war vor betreibt eine Tankstelle. Buch.B Durch lange Erfahrung in der Sportbranche entstanden dem Umbau: Hoffentlich sperrt er gleich wieder auf. Die Bauzeit hervorragendeh Kontakte zu Industrie und Lieferanten“, erzählt betrug vier Wochen. Nach der Wiedereröffnung als Nah&Frisch Große Erwartungen bei Frische MichaelM Wallner. Das will er auch als Nahversorger nutzen. Auf haben wir nur positive Stimmen dazu gehört“, freut sich Wallner. diesed Weise sei es ihm möglich, fast jeden Kundenwunsch Die Frischelieferung kommt zwei Mal in der Woche, das Trocken- leistbarle und rasch umzusetzen. „Einladender Look“ sortiment ein Mal. Das Geschäft hat 270 m² Verkaufsfläche und wird von fünf Teilzeitmitarbeitern betreut. In die Frische – Obst GF Christof Kastner (2.v.l.), dahinter Prok. Franz Müller und Ver- triebsleiter Heinz Langerwisch (2.v.r.) gratulieren Michael und Heidi Besonders sein Großhandelshaus Brückler hat den Kaufmann und Gemüse, Frischfleisch und Wurst – setzt er große Hoffnun- Wallner sowie dem gesamten Team zur gelungenen Eröffnung. dabei von der Planung bis zur Umsetzung tatkräftig unterstützt – gen. „Frische und Preis sind für mich sehr wichtige Faktoren“, be- Unternehmen: Nah&Frisch Wallner mit Herz, Hirn und Muskelkraft. Das Geschäft strahlt jetzt einen tont er, sagt aber gleich dazu: „Wir sind der Nahversorger und nicht Unternehmer: Michael Wallner „sehr einladenden Look“ aus, zeigt sich der frischgebackene der Preiskämpfer. Qualität und Preis sind für uns Kriterien, um Bei aller Arbeit nicht aufs Leben vergessen Standort: 8092 Mettersdorf am Saßbach Lebensmittelhändler zufrieden. die wir uns intensiv kümmern. Der Kunde steht an erster Stelle.“ (Stmk.; GHH Brückler) Bei all dem Elan und dem Einsatz zum Kundenwohl muss man Verkaufsfläche: 270 m² Mit der Übernahme des Geschäftes hat sich Wallner einen Traum zwei Mal hinhören, wenn Wallner dann sagt: „Mir ist aber wichtig, Bei Nah&Frisch seit: August 2013 erfüllt: „Selbst etwas im Leben zustande bringen, auf das ich zu- die Arbeit nicht zum Mittelpunkt meines Lebens zu machen. MitarbeiterInnen: 5 Teilzeitkräfte rückschauen kann – das war schon immer mein Ziel.“ Mit Humor Denn ich habe zwei wunderbare Töchter, zwei Hunde und bin Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7:00 bis 12:30 Uhr und Einfühlsamkeit hat er die ersten Wochen bravourös gemeis- seit 22 Jahren glücklich verheiratet.“ Welche Wünsche er hat? sowie von 15:00 bis 18:00 Uhr, tert. Ehrlich und direkt ist er, und das ist den Kunden sympathisch. „Gesund bleiben und mit 60 in Pension gehen“, schmunzelt Sa von 7:00 bis 12:00 Uhr Ehrgeiz, gepaart mit Spontaneität, führt dazu, dass viele Ideen auf der Kaufmann verschmitzt. Lebensmotto: „Es gibt nichts, was es nicht gibt; Realisierung warten. schau nach vorne und nicht zurück.“ Die Kunden schätzen vor allem die Freundlichkeit des gesamten Mein Ziel: Gesundbleiben, die Arbeit nicht zum Derzeit hat er zusammen mit seinem Team die Vorbereitun- Teams, die Sauberkeit des Geschäftes und die Wohlfühlatmo- Mittelpunkt des Lebens machen. gen auf das Weihnachtsgeschäft so gut wie abgeschlossen. Die sphäre beim Einkauf. Den können sie von Montag bis Freitag Herbstaktion in der Textilabteilung ist erfolgreich über die Bühne zwischen 7.00 und 12.30 Uhr sowie zwischen 15.00 und 18.00 gegangen. Uhr erledigen; am Samstag ist zwischen 7.00 und 12.00 Uhr geöffnet.

Einladend präsentiert: Der Feinkostbereich. 10 11 Nahversorger Überblick 41

GRUPPE & BRANCHE

Die Frischelieferung kommt zweimal wöchentlich.

„Kontakte„ und Lieferanten – sprich: Netzwerke – waren in den letztenle Jahrzehnten für mich wie ein persönliches Branchen- Buch.B Durch lange Erfahrung in der Sportbranche entstanden hervorragendeh Kontakte zu Industrie und Lieferanten“, erzählt MichaelM Wallner. Das will er auch als Nahversorger nutzen. Auf diesed Weise sei es ihm möglich, fast jeden Kundenwunsch leistbarle und rasch umzusetzen.

GF Christof Kastner (2.v.l.), dahinter Prok. Franz Müller und Ver- triebsleiter Heinz Langerwisch (2.v.r.) gratulieren Michael und Heidi Wallner sowie dem gesamten Team zur gelungenen Eröffnung.

Unternehmen: Nah&Frisch Wallner Bei aller Arbeit nicht aufs Leben vergessen Unternehmer: Michael Wallner Standort: 8092 Mettersdorf am Saßbach (Stmk.; GHH Brückler) Bei all dem Elan und dem Einsatz zum Kundenwohl muss man Verkaufsfläche: 270 m² zwei Mal hinhören, wenn Wallner dann sagt: „Mir ist aber wichtig, Bei Nah&Frisch seit: August 2013 die Arbeit nicht zum Mittelpunkt meines Lebens zu machen. MitarbeiterInnen: 5 Teilzeitkräfte Denn ich habe zwei wunderbare Töchter, zwei Hunde und bin Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7:00 bis 12:30 Uhr seit 22 Jahren glücklich verheiratet.“ Welche Wünsche er hat? sowie von 15:00 bis 18:00 Uhr, „Gesund bleiben und mit 60 in Pension gehen“, schmunzelt Sa von 7:00 bis 12:00 Uhr der Kaufmann verschmitzt. Lebensmotto: „Es gibt nichts, was es nicht gibt; schau nach vorne und nicht zurück.“ Die Kunden schätzen vor allem die Freundlichkeit des gesamten Mein Ziel: Gesundbleiben, die Arbeit nicht zum Teams, die Sauberkeit des Geschäftes und die Wohlfühlatmo- Mittelpunkt des Lebens machen. sphäre beim Einkauf. Den können sie von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 12.30 Uhr sowie zwischen 15.00 und 18.00 Uhr erledigen; am Samstag ist zwischen 7.00 und 12.00 Uhr geöffnet.

11 42 Überblick Vulkanland

Preisträger in den Bereichen Handwerk & Energie 2013 Schwerpunktbereich Handwerk

1. Platz Bernhard Lenz, Tischlerei Bad Gleichenberg CELLINI

2. Platz SFL Technologie GmbH, Feld- bach Licht macht Schule

3. Platz Mag. Margit Schweighofer, Floristik Eichkögl Slow Flowers „Vom Hügel“

3. Platz Irma Kahr, Wer hätte sich das gedacht, auch Puppen tragen Vulkantracht

Pionierpreis Florian Lugitsch KG und 6 Auto- häuser der Region, Gniebing e-Mobility Infozentrum Die Preisträger des gut dotierten Innovationspreises des Steirischen Vulkanlandes „Cellini“ der Tischlerei Lenz siegte beim Innovationspreis der Kategorie Handwerk

Ein Lautsprecher, aufgebaut Der zweite Platz ging an die sorgung bzw. Verwertung von nachhaltig – Freude. wie ein hochsensibles Mu- SFL-Technologie in Feldbach. Neonröhren. sikinstrument, überzeugte Mit ihrem Projekt „Licht macht Florian Lugitsch nahm in Met- die Jury des Vulkanland-In- Schule“ stattet man Schulen Gleich zwei dritte Plätze gab tersdorf den Pionierpreis für novationspreises. Das Laut- mit energiesparenden, dafür es für zwei Kunsthandwerke- eine zukunftsweisende Ent- sprechermöbel „Cellini“ des die Aufmerksamkeit steigern- rinnen. Irma Kahr aus Pirching wicklung zum Wohle der Ener- Bad Gleichenberger Tischler- den LED-Röhren aus. Sie pas- am Traubenberg begeistert mit gievision Vulkanland entge- meisters Bernhard Lenz ist sen in handelsübliche Neon- handgemachten Puppen in fe- gen. Sein „e-Mobility-Zentrum“ bis ins kleinste Detail perfekt röhren-Leuchtkörper. scher Vulkanlandtracht. Margit in der Stromerlebniswelt führt inszeniertes Handwerk. Fich- Schweighofer aus Eichkögl in die Zukunft der E-Mobilität. tenkörper mit acht Schichten Für Innovationspreis-Mentor bereitet mit Geigenlack, Baumwolldäm- Hans Roth ein Projekt von be- ihren „Slow mung und Swarovski-Kristall sonderem Interesse, ist seine Flowers vom als Klangveredeler begeistern Saubermacher AG doch öster- Hügel“ – bio, Klangverliebte in aller Welt. reichweit führend in der Ent- saisonal und

Abfälle verwerten. Umwelt aufwerten. www.saubermacher.at I T: 059 800 Vulkanland Überblick 43

Innovationspreis im Rahmen der Wirtschaftsoffensive des Steirischen Vulkanlandes für unsere Unternehmerfamilie Kainersdorfer

Jährlich werden in den Berei- chen Lebenskraft, Kulinarik und Handwerk Preise für in- novative Produkte und Dienst- leistungskonzepte vergeben.

Unserem Projekt ‚Greenhome – Nachhaltiges Wohnen im ländlichen Raum‘ wurde der Pionierpreis in der Kategorie Lebenskraft zuerkannt.

Die Preisverleihung fand am 25. September in der Meierei des Schlosses Kornberg statt. Weitere Informationen zum Wohnprojekt finden Sie unter

www.kainersdorfer.at

• Garten- und Landschaftsbau • Natur- und Betonsteinarbeiten • Dienstleistungen • Ingenieurbüro für Garten- und Landschaftsplanung

Rohrbach 52, A-8092 Mettersdorf Telefon:03477-2798

„Den Garten als Wohnraum entdecken“

E-Mail: [email protected] www.kainersdorfer.at

„Greenhome“ in Mettersdorf

Wehrdienstberatung Zusammen mit dem ÖKB lud der Marktgemeinde für sein die Marktgemeinde Metterdorf großartiges Engagement und wieder die Jungmänner des seinen kompetenten Bera- Jahrganges 1995 zur Wehr- tungsdienst für die Jungmän- dienstberatung im GH-Kögl ner. ein. Auch ÖKB Obmann Bgm. a. D. Vzbgm. Josef Schweigler Franz Gepp informierte über konnte neben den stellungs- die vielseitigen Tätigkeiten des pflichtigen Jungmännern Mar- Kameradschaftsbundes und tin Stampfer, Daniel Kaufmann warb um die Mitgliedschaft in und Peter Gollner, auch ÖKB- der Ortsgruppe Mettersdorf. Obmann-Stv. Vzltn. i. R. Man- Abschließend lud die Gemein- fred Dirnberger begrüßen und de zu einem kleinen Imbiss v.l: Vzbgm. Josef Schweigler, Vzlt. i. R. Manfred Dirnberger, Martin Stampfer, Daniel Kaufmann, Peter Gollner, bedankte sich vorab seitens ein. ÖKB-Obm. Bgm. a. D. Franz Gepp 44 Überblick Mosaik

Gaberlinger Ausflug

Da die Nachfrage eines Ga- berlinger Ausfluges sehr groß war, wurde auch heuer erneut ein Ausflug organisiert. Mit 50 TeilnehmerInnen führte er heu- er im Juli bei herrlichem Berg- wetter auf den Zirbitzkogel. Bis ca. 16 Uhr hatte jeder die Mög- lichkeit den Zirbitzkogel nach eigenem Ermessen zu be- wältigen. Der Abschluss fand beim Buschenschank Schuh in einer gemütlichen Runde statt. Spanferkelgrillen FF Rannersdorf

Spanferkel nach 10 Stunden ABI Unger u. HBI Marbler beim Garzeit Spanferkelanschnitt

Bewehrtes Kü- chenteam mit dem Sponsor, Franz Kern

Danke, für die gute Zusammenarbeit

Etwas mehr Geruhsamkeit, auch für schöne Dinge Zeit, die man sonst sich meist versagt, und auf später hat vertagt.

Die Mitarbeiterinnen der Fa. Roth Waltraud Rossmann, Friedericke Leperneg, Ingrid Schantl Geburts-Statistik Überblick 45

Geburtstage 2013

90. Geburtstag 70. Geburtstag Johann Fedynczuk Mettersdorf 5 Sophie Flucher Rannersdorf 31 85. Geburtstag Karl Neubauer Gaberling 57 Antonia Spielhofer Rannersdorf 16 Mathilde Prisching Mettersdorf 56 Rosa Graupp Rannersdorf 70 Anna Frühwirth Rohrbach 45 Adolf Schalk Rohrbach 62 Josef Gutmann Mettersdorf 79 Adolf Größ Landorf 7 Kurt Eder Mettersdorf 80 Alois Marbler Rannersdorf 38 Erwin Ramler Mettersdorf 130 Anna Kindlhofer Mettersdorf 61 65. Geburtstag 80. Geburtstag Alois Veit Zehensdorf 52 Ernestine Ackerl Mettersdorf 82 Anna Hartinger Mettersdorf 123 Rudolf Radl Mettersdorf 48 Rosa Veit Zehensdorf 52 Franz Lorber-Renner Mettersdorf 6 Josef Prechtler Gaberling 63 Johanna Dirnböck Zehensdorf 34 Brigitta Poswek Zehensdorf 45 Maria Wagnes Zehensdorf 2 Anton Haiden Rannersdorf 14 Peter Jöbstl Mettersdorf 16 Marianne Schantl Rohrbach 28 Rosa Schaller Rannersdorf 55 Rosa Ploder Rannersdorf 54 Johann Kögl Rohrbach 74 Elfriede Tausendschön Mettersdorf 42 Maria Radl Mettersdorf 48 Johann Kahr Zehensdorf 55 Zäzilia Kupfer Zehensdorf 6 Werner Neumeister Rohrbach 15 75. Geburtstag Friedrich Sudy Mettersdorf 84 Alois Pukl Mettersdorf 2 Otto Karl Flucher Rannersdorf 31 Anna Puchleitner Rohrbach 27 Irene Girtler Mettersdorf 67a Sophie Strobl Mettersdorf 49 Johanna Menzel Mettersdorf 20 Sophie Zelzer Rohrbach 58 Franz Kern Rannersdorf 23 Anna Burda Mettersdorf 3 60. Geburtstag Anton Prisching Rohrbach 55 Marianne Boden Zehensdorf 85 Alois Solderer Zehensdorf 37 Franz Schrott Mettersdorf 129 Franz Neubauer Landorf 5 Othmar Roth Mettersdorf 59 Leopold Strobl Mettersdorf 49 Karl Pilch Mettersdorf 23 Franz Leber Zehensdorf 32 Ingrid Tursa Zehensdorf 3 Maria Gsell Rannersdorf 33 Herbert Strahlhofer Zehensdorf 76 Karl Tursa Zehensdorf 3a Herta Lückl Mettersdorf 77 Franz Leitner Zehensdorf 90 Hermine Gutmann Rannersdorf 52 Gottfried Urdl Gaberling 83 Benno Rauch Mettersdorf 26 Maria Größ Zehensdorf 11 Alfred Reiß Mettersdorf 27 Maria Treichler Landorf 3 Gertraud Mörth Mettersdorf 68 70. Geburtstag Helmut Ploder Rannersdorf 54 Walter Brabec Landorf 24 Ingrid Hefty Rannersdorf 49 Anton Ferk Landorf 11 Josef Faßwald Rannersdorf 36 Maria Kaufmann Zehensdorf 19 Gerhard Freitag Rohrbach 71 Heinrich Hofer Rannersdorf 70 46 Überblick Geburten

Wir heißen euch herzlich Willkommen!

Marie Rappold, geb. 28.09.2013, Zehensdorf Jonas Kaufmann, geb. 28.10.2013, Rannersdorf Die Eltern Katharina und Michael Rappold freuen sich sehr! Die Eltern Sarah Kaufmann und Daniel Trummer sind sehr stolz!

Anna Berghofer, geb. 13.07.2013, Kaindorf bei Hartberg

Die Eltern Manuela Berghofer und Patrick Rappold freuen sich sehr Krückl Anton, geb. 05.08.2013, Rannersdorf über den neuen Anton ist der ganze Stolz seiner Erdenbürger. Eltern Elena und Thomas Krückl.

Dominik Url, geb. 04.08.2013, Mettersdorf Schwester Nadine freut sich über die Verstärkung mit ihren Eltern Petra und Karl Url. Hochzeiten Überblick 47

Wir gratulieren allen Jubelpaaren!

Andrea Koller - Hannes Neubauer, 20.4., Rannersdorf Katharina Kaufmann - Mike Schwaiger, 1.6., Zehensdorf

Michaela Taschner - Rene Pilch, 18.8., Roswitha Dobaj - Andreas Rosenberger, 19.10., Mettersdorf

Hilde Raggam - Karl Reiter, 29.6., Landorf Sandra Strohmaier - Martin Gsöll, 29.6., Landorf

Rita Maria Ambach - Christian Barta, 25.5., Graz 48 Überblick Ehrungen

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Rosa Schaller, 80. Geburtstag, Rannersdorf Johann Kögl, 80. Geburtstag, Rohrbach

Peter Jöbstl, 80. Geburtstag, Mettersdorf Maria Wagnes, 80. Geburtstag, Zehensdorf

Maria Radl, 80. Geburtstag, Mettersdorf Zäzilia Kupfer, 80. Geburtstag, Zehensdorf Ehrungen Überblick 49

Erna und OSR i. R. Leopold Ackerl, 60. Hochzeitstag, Mettersdorf

Auch die Frauenbewegung gratuliert herzlichst

70. Geburtstag OSR i. R. Kurt Eder - Organisation von Adventfeiern - Malaktion im neuen Freibad - Teilnahmen an Fußballturnieren und Schwimmbewerben - Einführung der Schullandwoche - Gemeindelied für das Nahversorgerprojekt - etc.

Weiters wurde unter seiner v.l.: Kassier Erhard Leperneg, Vzbgm. Josef Schweigler, OSR i. R. Kurt Eder, Leitung im Juli 1989 ein gro- Walheide Eder, Bgm. Johann Schweigler ßes Am 30.11.2013 feierte OSR i. am Saßbach in Würdigung sei- 1988 bis 1999 als Leiter der R. Kurt Eder im Kreise seiner ner langjährigen verdienstvol- Volksschule Mettersdorf tätig Schülertreffen „150 Jahre Familie, ehemaliger Kollege- len Tätigkeiten für das Schul- (von 1982 bis 1988, Leiter der Volksschule Mettersdorf“, nInnen und seiner engsten wesen in der Marktgemeinde Volksschule Brunnsee). mit 700 Besuchern Freunde seinen 70. Geburts- eine Ehrenurkunde und eine tag. Uhr der Marktgemeinde Met- In diese Zeit fallen verschie- veranstaltet, dabei wurde auch tersdorf überreicht. Herr OSR denste Aktivitäten und Ver- die Ehrentafel bei einem Schü- Hierzu wurden ihm seitens der i. R. Kurt Eder war von 1968 anstaltungen der Volksschule lerwettbewerb angefertigt. Marktgemeinde Mettersdorf bis 1982 als Lehrer und von Mettersdorf, wie z.B. 50 Überblick Redaktion

In eigener Sache Spenden von Juli 2013 bis November 2013 ACKERL Klaus, Leibnitz; ACKERL Leopold, OSR, Mettersdorf; AIGNER Michaela, Anif; ALTEN- „5 Jahre Mettersdorfer Überblick BURGER Emma, St. Nikolai; ANONYM; ASPÄCK Anton, Graz; ASPECK Alois, Rannersdorf; AS- und kein bisschen leise“! PECK Johann, Graz; BENEBURGER Erika, Deutschland; BERAUS Johann, Mettersdorf; BRABEC Lydia, Landorf; BRESNIG Rudolf, Kohfidisch; BRÜNNER Maria, Jahrbach; DEBLING Horst u. Wal- Alle Jahre wieder – mit der Weih- traud, Erzhausen, Deutschland; EDER Kurt, OSR, Mettersdorf; ENDERLE Emil, Neutillmitsch; FALK nachtsausgabe, jährt sich unser Anton, Rohrbach; FEDYNCZUK Johann, Mettersdorf; FEIGL Franz, Leibnitz; FEIGL Rudolf, Met- Bestehen als „Redaktionsteam- tersdorf; FINDEIS Ingrid, Graz; FINK Josef u. Angela, Bad Hofgastein; FISCHER Karl, Mettersdorf; Mettersdorfer Überblick“. FRAß Ludmilla, Neutersdorf; FRÜHWIRTH Josef, Rannersdorf; FRÜHWIRTH Renate, Landorf; Nach mittlerweile 16 Ausgaben GALLER Josef, Bgm., Mureck; GEISSLER Marianne, Pichla; GEIßLER Reinhard, Graz; GEMEINDE können wir mit etwas Eigenlob BIERBAUM; GEPP Sieglinde, Altheim; GRAßMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP Rosa, Rannersdorf; betrachtet, auf eine langsam ein- GRÖß Ria, Landorf; GRUBER Franz u. Rosa, Rannersdorf; GRUBER Sabine, Perbersdorf; GSELL gespielte Routine zurückgreifen, Manfred, Rannersdorf; GSÖLL Alois, Feldkirchen bei Graz; GSÖLL Jakob, Feldkirchen; HAAS Elf- wobei jedem Teammitglied sein riede, Lannach; HAIDEN Anton und Christine, Rannersdorf; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; eigener Kompetenzbereich zuge- HÖCHER Hans u. Auguste, Dr. Wolfsberg; HOFER Johann, Hausmannstätten; HUGERI Margarete, teilt ist. Rohrbach; HÜTTER Josef, Landorf; HUTTER Theresia, Graz; JANISCH Andrea, Graz; JOST Au- Dennoch gilt es oft rasch zu re- gust, ÖRat., Mureck; KAUFMANN Alois, Landorf; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN agieren und Lastminute-Beiträge Manfred, Zehensdorf; KICKER Franz u. Bernate, Siebing; KINDLHOFER Karl, Mettersdorf; KOBALE einzubetten, um den Auftrag, Josef, Schwechat; KODOLITSCH Rosa, Köflach; KOLAR Felix, Graz; KONRAD Frieder, Graz; KON- größtmöglicher Aktualität, gerecht RAD (Familie), Landorf; KOSCHAT Wolfgang, Mag., Dechant, Jagerberg; KOTRBA Josef u. Franzis- zu werden. ka, Salzburg; KRAMMEL Wilhelm u. Maria, Mettersdorf; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf; KRAUS So birgt gerade die Weihnachts- Silvia, Elsbethen; KREITER Ludmilla, Graz; KUPFER Manfred, DI (FH), Graz; KURNIK Othmar, ausgabe im Besonderen die He- Zehensdorf; LEBER Aloisia, Zehensdorfberg; LECHLEITNER Inge, Reutte; LECHNER Adalbert, rausforderung, alles zeitgereicht Pyhrn; LEPERNEG Erhard, Mettersdorf; LESKY Margarete, Graz; LIPP Karl u. Margareta, St. Veit/V.; Schwarz auf Weiß zu bringen. LIST Alois, Rannersdorf; LORBER Franz, Mettersdorf; LUTTENBERGER Wilhelm, Rohrbach; MATL Ach ja – der Überblick muss auch Erika, Oberrosenberg; MERNIK Rudolf, Graz; MÜHLICH Rosa, Mettersdorf; MUHRER Maria, Ze- gedruckt werden. hensdorf; NEUBAUER Alois, Bgm. a. D., Rannersdorf; NEUBAUER Franz u. Rosemarie, Ranners- In diesem Zusammenhang möch- dorf; NEUHOLD Johann, St. Nikolai; PREGLAU GmbH, Rannersdorf; PRISCHINK Agnes, St. Peter ten wir uns auch bei unserer Dru- a. O.; PRUTSCH Alfred, LABG. a.D. Hainsdorf; PRUTSCH Karl u. Josefa, Mettersdorf; PUCHER ckerei, insbesondere bei Adi Größ Elfriede, Rohrbach; RAGGAM Hannes, Dr. DI, Mettersdorf; RAGGAM Johanna, Siebing; RAGGAM für sein engagiertes Zutun herz- Viktoria, Oberrosenberg; RAPPOLD Adolf, Bgm a.D., Weinburg; RAPPOLD Johann u. Maria, Met- lich bedanken. tersdorf; RAPPOLD Maria sen., Mettersdorf; RAPPOLD Rudolf, Bad Aussee; RAUCH Rosa, Perber- Ganz in eigener Sache, möchten sdorfberg; REBENE Alois, Rannersdorf; REISS Gilbert, Rannersdorf; SCHLATTER-VOIT Johanna, wir uns auch für die vielen Beiträ- Schaffhausen, Schweiz; SCHREIBER Maria, Siebing; SCHÜTZENHÖFER Marianne, Graz; SIEGL ge, wie Eindrücke unserer Verei- Balthasar sen., Oberrosenberg; SIXT Hubert, Siebing; SLANZ Michael; SOLDERER Karl, Graz; ne und Institutionen bedanken, SPÄTAUF Daniel, Ing., Mettersdorf; SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; SCHLATTER-VOIT Johanna, die es uns ermöglichen über das Schaffhausen, Schweiz; SPIELHOFER Antonia, Rannersdorf; STADLER Elfriede, Rannersdorf; lebendige Gemeindeleben zu in- STANZENBERGER Anna, Neupirka; STRADNER Gerti, Stattegg; SUPPAN Daniel, St. Stefan i. R.; formieren. TAUSENDSCHÖN Johann, Mettersdorf 42; THUSWOHL Franz, Bgm. a. D., Perbersdorf; TIEBER Barbara, Dr., Graz; TREICHLER Aloisia, Zehensdorf; TRUMMER Karl, sen., Mettersdorf; TRUM- Wir wollen aber auch nicht müde MER Waltraud, Mettersdorf; URL Karl, Mettersdorf; VOIT Erika, Rannersdorf; VOIT Franz u. Rosa, werden, für die vielen freiwilligen Mettersdorf; WALCH Wilhelm, Eichfeld; WEBER Karl u. Josefa, Eichfeld; WEINHOF ROSSMANN, Spenden und Inserate „DANKE“ Bierbaum; WERLUSCHNIG Kurt u. Margaret, Semriach; WURZINGER Friedrich, St. Michael; ZELL- zu sagen und zugleich um Ihre NITZ Helga, Mag., St. Veit/Glan; ZELZER Johann u. Maria, Altenhof; ZELZER Maria, Rannersdorf; weitere Unterstützung werben… ZIRKL Ludmilla, Rannersdorf

…ein friedvolles und geseg- Impressum netes Weihnachtsfest sowie Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, für 2014 alles erdenklich Gute, email: [email protected], Homepage: www.mettersdorf.com Bgm. Johann Schweigler vor allem aber Gesundheit und Chefredakteur: Redaktionsteam: Vzbgm. Josef Schweigler, Christa Trummer, Martina Fastl Freude! Layout: Herbert Kaufmann und Gerhard Kupfer Druck: Steirer-Druck, Graz Ihr Redaktionsteam Bankverbindung: 8.000.077, BLZ 38370, Raiffeisenbank Mettersdorf. Unterhaltung für Jung und Alt Überblick 51

Kreuzworträtsel Etwas zum 1 Schmunzeln...

2 3 Brief des Lehrers an die Eltern: „Ihr Sohn schwätzt im Unter- 4 richt zu viel! Unterschrift“ 5 Antwort der Mutter: „Sie sollten erst mal seinen Vater hören, gezeichnet: Huber.“

6 Während eines Projekts fragt

7 der Projektleiter seine Mitar- beiter: „Was verbindet ihr mit 8 dem Wort TEAM?“ Ein generv- ter Mitarbeiter antwortet: „Das Wort ist eine Abkürzung für :

9 10 Toll, ein Anderer macht´s!“

11 Zwei Männer stehen neben- einander an der Bar. Der eine noch nüchtern, der andere schon ziemlich blau. Da sagt 12 13 der Angesäuselte zum Nüch- ternen. „Sie müssen jetzt aber langsam mit dem Trinken auf- 14 15 hören. Ihr Gesicht ist schon ganz verschwommen!“ 16 17 18 Etwas zum Rätseln … 19 1. Wie heißt die Frau des Herrn Wondratschek? WAAGRECHT: Spieleausstellung? 3 Name des Treffens der Kin- 14 Nachname des Dichters, der bis 3 Jahre 2. Welcher Baum hat keine 2 Dr. Frühwirth referierte der 1978 eine Adventle- 4 Ziel der Klassenfahrt der Wurzeln, keine Zweige und über ….aus Sicht der TCM sung in der Volksschule vierten Stufe der VS auch keine Blätter? 4 Landjugend erhielt Aus- hielt 5 Name der SPÖ-Wande- zeichnung in … 17 „Bad Taste Theory“ war das rung (ohne ´) 3. Können Sie fünf aufeinander 5 Zehensdorf organisierte ei- Motto der ….-Veranstal- 7 Schwerpunkt in der Volks- folgende Wochentage nennen, nen Fenster - … tung schule in denen kein „a“ vorkommt? 6 Ortsteil, in dem die Ab- 18 Wo fand der Wald- und 9 Nachname des ehemaligen 4. Wenn die Schwester deines schnittsübung der FF statt- Wiesenlauf der Schulju- Nahversorgers Onkels nicht deine Tante ist, fand gend statt? 10 Welche Arztpraxis kommt wer ist sie dann? 8 Projektname der Fa. Kai- 19 An welchen Heiligen denkt 2014 nach Mettersdorf? nersdorfer man beim Laternenfest? 12 Ausflugsziel der Frauenbe- 5. Eine Flasche kostet mit Kor- 10 Weinlesung des Weinhofes Hl. … wegung ken 11 Euro. Die Flasche allein Trummer, die … 15 Wie viele Fußballnach- kostet schon 10 Euro mehr als 11 USV Mettersdorf ist Herbst- SENKRECHT: wuchsmannschaften gibt der Korken. Wie viel kostet der meister der … Süd es bei uns? Korken? 13 Welcher besondere Gast 1 Nachname der neuen El- 16 Abkürzung für Feuerwehr- besuchte die Buch- und ternvereinsobfrau jugendlandesabzeichen Lösungen auf Seite 23 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

16. Ausgabe, Dez. 2013