Auflage: 770 Ausgabe: 360 Dezember 2019

Sanierung ODF Puch Liebe Anrainer, geschätzte Gemeindebevölkerung! Die Hauptgrabungsarbeiten für die Sa- nierung der Oberflächenentwässerung und Verlegung der Leitungen, sowie Künettenasphaltierungen werden vor der Winterpause abgeschlossen. Aus diesem Grund darf die Gemein- de Puch bei am Bgm. Gerlinde Schneider, Vbgm. Willibald Weberhofer, Gde-Kassier Hannes Brunnhofer | Gemeinderat Puch | Gemeindebediensteten: Doris, Daniela, Ger- Sonntag, den 15. Dezember trud, Marianne, Eva, Harald u. Walter | Gemeindearbeiter: Sepp, Alois, Dietmar alle Anrainer und Interessierte zu und Ewald | Freiwillige Feuerwehr | Polizei Anger | Gesundheitsbeirat | Pfarr- einem Umtrunk mit Punsch, Glüh- gemeinderat | Dr. med. Andreas Kirisits | Dr. Ilka Hirschmugl | PSK u. Post- most und Kletzenbrot ab 15 Uhr im partner Gogg | Raiffeisenbank Puch | Kameradschaftsbund | Tourismusverein Innenhof des GH Meißl einladen. | Jagdgesellschaft | Seelsorger Mag. Hans Leitner | Kath. Frauenbewegung | Herzlichen Dank nochmals für das große Kath. Männerbewegung | Seniorenbund | Musikverein Heimatklang Puch | Bal- Verständnis anlässlich der aufgetretenen lonklub Aeronautic Puch / Direktoren u. Lehrer/Innen der Volks- u. NMS Behinderungen während der Bauphase. | Kindergarten | GIP Kinderkrippe | Öffentliche Bücherei | FNL | Oswaldirunde | Sängerrunde | Steirische Apfelstraße | Tennisklub | Bogenschießklub | Bienen- Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider zuchtverein | Jungschar | Apfelmänner | USK Raika Puch | Ruanda-Komitee | Kulmgesellschaft-Keltendorf | Weltladen | Schuhplattler - Volkstanzgruppe | Gemeindebäuerinnen | Bauernbund | Wirtschaftsbund | Arbeiter– Angestelltenbund | JVP | ÖVP Puch | SPÖ Puch | FPÖ Puch | EKI-Gruppe | NACHMI | Seniorentagesstätte | IST Betreutes Wohnen | Senior aktiv | Haus- krankenpflegeverein

Bitte um Abholung der Restmüll– u. Gelben Säcke von 9. bis 22.12.2019 im Gemeindeamt. 2 | Bürgermeisterin | Pucher Nachrichten

Bürgermeisterin Gerlinde Schneider Landtagswahl Sprechstunden montags Sonntag, 24. November 2019 und mittwochs jeweils von 8 bis 9 und freitags von 16 Das Ergebnis der Landtagswahl finden Sie auf bis 17 Uhr. der Homepage: www.puch-weiz.gv.at

Tel.: 0664/8708545 Die Wahlleiterin: Bgm. Gerlinde Schneider

Mikro ÖV Räumungsübung Mobiler in mit dem in der Volksschule Puch

regionalen Sammeltaxi Am 8. November 2019 fand eine Räumungsübung in der Volksschule Puch statt. Szenario war ein Brand in einem Klassenraum mit 3 vermissten Perso- nen. Nach dem Sirenenalarm rückten insgesamt 17 KameradInnen mit 3 Fahrzeugen aus. Alle vermissten Personen konnten schnell und natürlich unverletzt aus der verrauchten Klasse gerettet werden und anschließend wurde sogar noch ein Gruppenfoto vor den Feuerwehrfahrzeugen gemacht. Eine solche Übung ist für alle Beteiligten eine gute Vorbereitung für den Ernstfall. Darum möchte sich die Feuerwehr Puch bei dem Lehrpersonal der Volksschule und auch bei der Gemeinde Puch für die Unterstützung dieser Übung bedanken! Für die Feuerwehr Puch bei Weiz: Geschätzte Gemeindebevölkerung! HBI Michael Weberhofer Wie komme ich von den Katastralgemeinden zu LM d. V. den Anschlüssen des Öffentlichen Verkehrs Cornelia Schneeflock oder zu den Nahversorgern, bzw. Arzt u. dgl. ? Ab Mitte Jänner 2020 mit dem Sammeltaxi „SAM“! Unsere Gemeinde beteiligt sich am Sammelta- xisystem „SAM“. 36 Haltepunkte wird es in unserer Gemeinde geben, bei denen Sie sich um einen kleinen Beitrag abholen oder zurückbringen lassen kön- nen. Diese unterstützende Maßnahme für Menschen ohne eigenes Fahrzeug und ein Beitrag zur um- weltfreundlichen Mobilität in unserer Gemeinde stehen dabei im Mittelpunkt. In den Jänner-Nachrichten wird es dazu ein Senioren surfen auf der eigenes Infoblatt geben. Näheres unter 050 / 36 37 38 oder auf der digitalen Welle Homepage www.oststeiermark.at/SAM. In Zusammenarbeit mit der Energieregion und dem Als Bürgermeisterin lade ich Sie daher ein ab Land Steiermark werden kostenlose Einsteiger– Mitte Jänner 2020 SAM zu nutzen. bzw. Fortgeschrittenen-Kurse für Smartphone, Tablet oder Laptop abgehalten. Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeinde- amt unter 03177/2222. Eure Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Pucher Nachrichten | Bürgermeisterin/Gemeinderat/Verschiedenes | 3

Der Gemeinderat hat in den letzten Sitzungen Folgendes beschlossen: Harl´s

Untervoranschlag VS und NMS 2020 Cafe – Bar Für die Volksschule wurde der Untervoranschlag mit Einnahmen von € 800,--, und Ausgaben von € 96.400,-- einstimmig beschlossen. Die Schülerkopfquote beträgt € 1.108,05. Der Untervoranschlag der Neuen Mittelschule wurde mit Einnahmen von € 11.300,--, und Ausgaben von € 196.200,-- einstimmig be- schlossen. Die Schülerkopfquote beträgt € 2.308,24.

Budget der KG Puch für 2020 Der Gemeinderat beschloss einstimmig das erstellte Budget 2020 der Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG mit einem Gesamtaufwand von € 81.923,--.

Weihnachtszuwendung Der Gemeinderat beschloss einstimmig allen Gemeindebediensteten eine ein- Steirisches malige Weihnachtszuwendung inkl. Kinderzulage zu gewähren. Sänger- und Anstellung einer Verwaltungsfachkraft Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen Herrn Thomas Huemer BSc MSc Musikantentreffen des als Verwaltungsfachkraft für das Gemeindeamt einzustellen. ORF Steiermark Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Samstag, 23. Mai 2020 Heizkostenzuschuss 2019/20 um 19.30 Uhr im Hofer-Stadl Geschätzte GemeindebewohnerInnen! Musikgruppen: Die Steiermärkische Landesregierung hat die Gewährung eines Heizkosten-  Hartl Musi zuschusses beschlossen. Es sollen somit einkommensschwache Haushalte  Rattener Dreigesang finanziell unterstützt werden. Die Höhe des Zuschusses beträgt € 120,-- für alle Heizanlagen. Die Anträge werden über ein elektronisches Formular im  Feistritztaler Tanzlmusi Gemeindeamt erfasst und automatisiert an die Landesregierung übermittelt. Kartenvorverkauf bei den Raiffeisenbanken Bitte die Anträge bis spätestens 20.12.2019 im Gemeindeamt mit folgen- VVK € 15,-- AK € 17,-- den Nachweisen einreichen! (Begrenzte Kartenanzahl) Nachweise Haushaltseinkommen:  Aktueller Pensionsabschnitt bzw. die Sozialhilfebestätigung... Auf Ihren Besuch freuen sich das Kulturreferat  Bei unselbständig Erwerbstätigen, den Monatslohnzettel... Bgm. Gerlinde Schneider,  Bei selbständig Erwerbstätigen, den letzten gültigen Einkommens- Fam. Mitterbäck und Fam. Hofer Steuerbescheid...  Bei Landwirten, den Einheitswert bzw. Pachtvertrag u. EU Beiträge  Sonstige Einkommensbelege (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Karenzgeld- bzw. Kinderbetreuungsgeld, Mindestsicherung etc.)

Anspruchsberechtigt sind alle in der Steiermark seit dem 01.09.2019 mit Hauptwohnsitz lebenden Personen, die keinen Anspruch auf „Wohnungs- unterstützung“ haben und deren Einkommen nachfolgende Grenzen nicht überschreiten: Ein-Personen-Haushalt € 1.259,--; Ehepaar bzw. Haushaltsge- meinschaft € 1.889,--; Erhöhungsbeitrag pro familien-beihilfenbeziehendem Kind € 378,--. (Berechnung des mon. Einkommens: bei 14 Gehältern auf Netto-Jahres-Einkommen umrechnen und durch 12 dividieren). Nähere Infos unter 03177/2222. Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider eh.

Nächster Wildverkauf Sa., 14. Dezember 2019 von 10 - 16 Uhr mit Verkostung

Fam. Obstbau Berger in Harl 0664/3112444 4 | Gemeindeamt | Pucher Nachrichten

Bereitschafts- Abfallentsorgungstermine dienste Eisen-, Sperrmüll- und Problemstoffe, sowie Restmüll können Sie jeden der Ärzte Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr im ASZ abgeben!

Information des Bereitschaftsdienstes um die Ver- Abholung des Restmülls sorgung der Bevölkerung sicherzustellen.  Samstag, 21. Dezember 2019 Unter der Nummer 1450 erreichen Sie Abholung Gelber Sack das Gesundheitstelefon.  Dienstag, 7. Jänner 2020 ——————————————- www.ordinationen.st Öffnungszeiten von Ordinationen der Region Abfallwirtschaftszentrum Puch Urlaub Dr. Andreas Kirisits Tierkadaver können unter Aufsicht der Gemeindearbeiter jeweils von Montag 25. Dezember 2019 bis 1. Jänner 2020 bis Freitag, in der Zeit von 8.oo bis 9.oo Uhr, bei der Kläranlage Puch abgelie- fert werden. Ansprechpartner, auch in Notfällen, ist GA Sepp Hafner unter 0664/88495091. Amtstierärztedienste Dezember Bitte bringen Sie Ihre Müllsäcke ins ASZ-Puch oder am Vorabend Im Anlassfall stellt die Landeswarnzentrale der Entsorgung zu den Stationen. Es werden nur Restmüllsäcke mit unter der Tel.: 0316/877-77 die Verbindung zur / der Aufschrift „Gemeinde Puch“ vom Entsorger mitgenommen. zum zuständigen Amtstierärztin / Amtstierarzt her. Alle Glas–, Dosen- und Papiercontainer beim Abfallwirtschaftszentrum kön- nen jeweils von Montag bis Samstag benützt werden. Größere Mengen von Kartonagen bitten wir jedoch nur dienstags von 9 bis 11 und freitags von 17 Wichtige Telefonnummern bis 19 Uhr bei den Großcontainern im ASZ anzuliefern. Am 24. und 31. Dezember 2019 hat das ASZ-Puch geschlossen! Gemeindeamt Puch 03177/2222 Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 Polizei Anger 059133/6261 Ausgabe der Restmüll– und Rettung Notruf 144 Gelben Säcke für 2020 Gesundheitstelefon 1450 Notarzt 141 Euronotruf 112 Geschätzte GemeindebewohnerInnen! Pfarramt Puch 0676/87426361 Die Restmüllsäcke und Gelben Säcke für 2020 sind eingelangt. Von Pfarramt Anger 03175/2368 9. bis 22. Dezember 2019 sind die Säcke bitte im Gemeindeamt wäh- Kinderkrippe Puch 0699/15777562 rend der Amtszeiten abzuholen. Für die Restmüll- Kindergarten Puch 03177/2460 Volksschule Puch 03177/2228 abfuhr dürfen nur Restmüllsäcke mit der Auf- schrift Gemeinde Puch/Weiz verwendet werden. Neue Mittelschule 03177/4140 Gemeinde NACHMI-Betreuung 0664/88493961 Puch/Weiz „Saubere Steiermark, sauberes Puch!“ Seniorentagesstätte 0699/16005114 Restmüll —————————————- Betreutes Wohnen 0676/5777550 Dr. Kirisits Andreas 03177/2144 In Kooperation mit dem WV-Vulkanland, welcher Dr. Hirschmugl Ilka 03177/40040 heuer das 40-jährige Bestandsjubiläum feierte, erhalten alle Haus- Hauskrankenpflege 03175/30044 halte für das Lebensmittel Nr. 1 einen Wasserkrug überreicht. Erlebnisbad Puch 0664/3714083 Bürgermeisterin Gerlinde Schneider

Rechtsberatung Die Mitglieder des Sparvereins "Die Zwicker" bedanken sich bei Gerti Wiesner im Gemeindeamt Puch sehr herzlich für die 35jährige Arbeit als Obfrau des Vereins, für die Organisation vieler schöner Ausflüge, der Sommernachtsmelodien, der jährlichen Auszahlun- Kostenlose Rechtsberatung im Gemeindeamt durch gen - alles sehr viel Arbeit, die man nicht sieht, deren Ergebnis uns aber sehr das Notariat Mag. Dohr aus 8160 Weiz. Bitte um viele schöne Stunden beschert und über so viele Jahre das gesellschaftliche Voranmeldung unter 03177/2222. Leben in Puch sehr bereichert hat.

Freitag, 13. Dezember ab 15 Uhr Danke dem Vorstand und vor allem den Kassierinnen, die große Verantwortung Die Erstauskunft ist auch im Notariat Weiz, Birk- übernommen und viel Zeit geopfert haben. Vielen Dank an Gisela Schrank und felder Straße 11 kostenlos. Tel.: 03172/44044. Erna Wiesner! Die Zwicker Pucher Nachrichten | Jugend/Verschiedenes | 5

Freiwillige Radfahrprüfung der beiden 4. VS-Klassen Am 6. November war es endlich soweit: Insgesamt 26 Kinder aus der 4.a und der 4.b-Klasse traten beim Obstlager Gößl zur praktischen Radfahrprüfung an. Seit September übten die Mädchen und Buben bereits mit dem Radfahr- Auch heuer gibt`s wieder trainer Richard Kachlmaier und ihren Lehrerinnen fleißig im Schulhof. Nach- Christbäume in Harl dem bereits alle Kinder die schriftliche Prüfung erfolgreich abgelegt hatten, stand der praktischen Prüfung nun nichts mehr im Weg. Zwei Polizisten aus Große Auswahl an heimischen Tannen und Anger nahmen die Prüfung ab. Es gab zuerst zwei Probedurchgänge auf der Blaufichten in verschiedenen Größen, auch Prüfungsstrecke und dann absolvierten die Kinder die Prüfungsfahrt. Alle Zustellung möglich. waren sehr nervös. Das fleißige Üben zahlte sich jedoch aus: Die Polizisten Unsere frisch geschnittenen konnten allen Teilnehmern Bäume gibt`s von zur bestandenen Prüfung 7. bis 23. Dezember 2019. gratulieren. (Laufend Tannenreisig Auch das Team der VS abzugeben.) Puch gratuliert den geprüf- ten Radfahrern ganz herz- Familie Gremsl, Harl 9 lich und wünscht gute und Tel.:0664/1004979 sichere Fahrt!

(Schülerredakteure der beiden 4. Klassen) Verschiedenes...

Roter kastrierter Kater, ca. 11/2 Jahre alt am 20.10.2019 im Raum Hofer Siedlung entlaufen. Mel- ESV Puch dungen bitte unter 0664/5322435. Per Losentscheid wurden am 16. November die Teams der ———————————————- diesjährigen ESV-Puch Vereinsmeisterschaft zusammenge- Räucherschrank aus Metall, 170 x 87 x 52 cm zu stellt. Ihre Routine konnte an diesem Tag die Mannschaft um verkaufen. Meldungen bitte unter 0654/5751564. Herbert Lechner jun., Fritz Almer, Manfred Hutter und Herbert Lechner sen. ———————————————- voll und ganz ausspielen und krönte sich somit zum Vereinsmeister 2019. Mit Einladung zum Weihnachtsbasar vom 6. Dezem- Rang 2 konnte sich das Team um Frieda Fink die Silbermedaille sichern. Der ber bis zum 20. Dezember 2019 bei Gerlinde 3. Podestplatz ging nach hart umkämpftem Turnierverlauf an die Gruppe rund Schremser in der Ilzbergsiedlung, Perndorf 97. Bitte um Resi Lechner mit ihren Mannen. Ein „Danke“ ergeht an alle Teilnehmer um Anmeldung unter 0664/5583788. und Helfer, die zum Gelingen der Veran- staltung beigetragen haben. Ein weiteres „Danke“ geht an un- sere Bürgermeisterin Gerlinde Schneider, die sich die Zeit für einen Besuch bei unserer Veranstal- tung genommen hat. 6 | ÖB / Gesunde Gemeinde / Vereine | Pucher Nachrichten

Büchereiteam Friedenslicht Öffentliche Bücherei - Ludothek - Am Sonntag, den 22.12.2019 holen wir wieder das Friedenslicht Mediathek der Pfarre u. Gemeinde von Weiz und bringen es um ca. 16 Uhr in die Pfarrkirche Puch. Das Tel.: 03177/3600; E-Mail: [email protected] Bethlehem-Licht ist am Seitenaltar unserer Pfarrkirche aufgestellt und Homepage: www.puch.bvoe.at kann von allen GemeindebewohnerInnen kostenlos abgeholt werden. Öffnungszeiten: Mi. von 16.30 - 17.45 Uhr, Sa. Alle, die gerne beim Abholen teilnehmen möchten, treffen einander um 17.30 - 19.15 Uhr und So. von 8.30 - 10.45 Uhr 12 Uhr vor dem Gemeindehaus Puch. Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider

Unsere Advent- und Seniorenwandern Puch Weihnachtsbibliothek ist Freitag, 8. Dezember 2019 ab sofort wieder geöffnet Rundwanderweg über Harl Viele wunderschöne Bil- Freitag, 20. Dezember 2019 derbücher und Geschich- Mit dem PKW zum Buschschank Lammer - Rundwanderweg ten für Advent- und Weih- nachten, Bücher zum Treffpunkt jeweils um 13.30 Uhr beim Dorfbrunnen in Puch. Thema Brauchtum zu Weitere Informationen bei Rudi Bauer unter 0664/3944990. Advent und Weihnachten, Räuchern, Hörbücher und DVD’s rund um das Weihnachtsfest Herbergsuche am Sa., den 14.12.2019 sowie Zeitschriften mit tollen Deko-, Bas- tel- und Backideen stehen in der Bücherei mit Treffpunkt um 16.30 Uhr bei der Elz-Kapelle. bereit. Anschließend ab ca. 17.15 Uhr Lesung mit Frau Waltraud Resch bei der Fam. Pangerl. Ab 1. Dezember gibt es diesmal einen be- sonderen Adventkalender vor der Büch- Die Herbergsuche wird von Firmlingen mitgestaltet. erei mit vielen schönen Texten, Rezepten, Bitte Laternen mitbringen. Bildern zum Mitnehmen. Die Elzer-Roas-Betriebe!

Vortrag Naturkosmetik Abschnittsstockturnier Am Freitag, 6.12.2019, 19 Uhr der FF Puch findet der Vortrag mit Praxisteil mit Frau Mag. Anita Winkler zum Thema Am 9. November 2019 fand das traditionelle Stockturnier des Abschnitts 8 in „Grüne (Natur) Kosmetik und Düfte der Eisstockhalle Puch statt. Insgesamt traten 8 Mannschaften gegeneinan- selber machen“ in der Bücherei statt. der an. Dieses Jahr konnte sich die Gruppe „Puch 1“ den ersten Platz er- kämpfen. Der zweite Platz ging an die Feuerwehr Koglhof und den dritten Bitte Gläser für die Proben mitbringen Platz erreichte die Feuerwehr Viertelfeistritz. Eine besondere Freude war es, auch zwei Ehrengäste, Abschnittsbrandinspektor Josef Sterniczky und unse- Gebrauchsanleitung für re Bürgermeisterin Gerlinde Schneider, bei dem Turnier begrüßen zu dürfen. Die Feuerwehr Puch gratuliert allen GewinnerInnen recht herzlich und be- „5 Minuten echten Advent“ dankt sich für die zahlreiche Teilnahme am Turnier. 1. Handy ausschalten HBI Michael Weberhofer und LM d. V. Cornelia Schneeflock 2. Tee aufbrühen 3. Kerze anzünden 4. Beine hochlegen 5. Gedicht lesen 6. Plätzchen und Tee genießen

Das Team der Bücherei wünscht allen einen ruhigen Advent und ein frohes Weihnachtsfest! Pucher Nachrichten | Pfarrleben | 7

Samstag, 30. November: 18 Uhr Wortgottesdienst und Adventkranzsegnung; Pfarrer die Pfarrgemeinderäte bitten um eine besondere Spende für die Kirchenheizung. Mag. Hans Leitner 1. Adventsonntag, 1. Dezember: 8.45 Uhr: hl. Messe und Adventkranzseg- nung; die PfarrgemeinderätInnen bitten um eine besondere Spende für die Kir- Sprechstunden in Puch chenheizung. MinistrantInnensonntag: Die Minis werden vorgestellt; nach dem freitags von 16 bis 18 Uhr. Gottesdienst wird zum Pfarrkaffee im Pfarrhof geladen. Kanzleistunden Hr. Kröll Samstag, 7. Dezember: 18 Uhr: hl. Messe; der Wortgottesdienst wird als mittwochs von 9 bis 11 Uhr. Bußfeier gestaltet; die PfarrgemeinderätInnen bitten um eine besondere Spende Tel.: 0676/87426361 für die Kirchenheizung. 2. Adventsonntag, 8. Dezember: Maria Empfängnis; 6.30 Uhr: Rorategot- tesdienst mit der Pfarrbevölkerung; 6 Uhr: Treffpunkt beim Eitljörg-Scholz Kreuz Taufen (Bad); anschließend Frühstück im Pfarrhof. 8.45 Uhr: hl. Messe; die Pfarrge- meinderätInnen bitten um eine besondere Spende für die Kirchenheizung. Christian, Sohn von Gerlinde und Wolfgang Schlof- Samstag, 14. Dezember: 18 Uhr: hl. Messe fer, Puch 3. Adventsonntag, 15. Dezember: Aktion „Bruder in Not“; Beim Gottes- dienst, mitgestaltet von der KMB, bitte ich durch Gebet und Spenden den Not leidenden Menschen der 3. Welt zu gedenken und zu helfen. Trauungen Samstag, 21. Dezember: 18 Uhr: hl. Messe Wolfgang und Gerlinde Schloffer, Puch 4. Adventsonntag, 22. Dezember: 8.45 Uhr: hl. Messe Dienstag, 24. Dezember: Hl. Abend; 15 Uhr: Kinderkrippenfeier; 21 Uhr: Kath. Frauenbewegung Turmblasen; 21.40 Uhr: Hirtenlieder; 22 Uhr: Christmette Für Dezember bitte ich die Frauen aus Perndorf den Mittwoch, 25. Dezember: Christtag; 8.45 Uhr: Festgottesdienst Kirchenputz zu übernehmen. Ansprechperson ist Donnerstag, 26. Dezember: Stefanitag; 8.45 Uhr: Gottesdienst mit Wein-, Grete Kulmer. (Tel.: 3642) Salz- und Pferdesegnung. Samstag, 28. Dezember: 18 Uhr: Wortgottesdienst. Adventfeier: Sonntag, 29. Dezember: 8.45 Uhr: hl. Messe mit Kindersegnung. Unsere Adventfeier ist heuer am Freitag, den 6. Dienstag, 31.Dezember: Silvester; 17 Uhr: hl. Messe mit Jahresschlussfeier. Dezember 2019, um 15.30 Uhr im Pfarrhof. Wir wollen gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer inne- Herbergsuchen: halten, besinnliche Texte hören und vorweihnachtli- Am Sonntag den 15.12.2019 findet in Harl das Herbergsuchen statt. 18 Uhr: che Lieder singen.

Treffpunkt Harl Kapelle. Es wird von der Harl Kapelle bis zur Stoppacher Krip- Mehlspeisaktion für „Christina lebt“: pe gebetet. Die Kath. Frauenbewegung unterstützt die Mehl- Am Samstag, den 14.12.2019 findet in Elz das Herbergsuchen statt. 16.30 Uhr: speisaktion des Vereins „Christina lebt“ und bittet Treffpunkt Elz Kapelle. Es wird von der Elz Kapelle bis zu Pangerl gebetet. um eine Kleingebäck-Spende. Diese ist am Freitag, Alle weiteren Termine der einzelnen Katastralgemeinden, werden von den Ver- den 6. Dezember von 9 bis 11 Uhr im Pfarrhof ab- antwortlichen verlautbart. zugeben oder kann nach Rücksprache mit der kfb- Altar- und Taufbeckenweihe zu Christkönig Helferin mitgegeben werden. Die Mehlspeisen wer- Da der Redaktionsschluss kurz vor der Altarweihe war, konnten keine Fotos den direkt nach Weiz gebracht, daher bitte keine gedruckt werden. Aktuelle Fotos finden Sie auf unserer Homepage unter: http:// Dosen verwenden. www.pfarre-puch.at/ Ihr Pfarrer: Mag. Hans Leitner Kath. Männerbewegung Am Sonntag. 15.12.2019 um 10 Uhr findet unser Sonntagsblatt- und „Alle Welt“-Abonnenten: nächster KMB Stammtisch im Kaffee Eitljörg statt. Im Monat Dezember bitte ich alle, die das Sonntagsblatt von der Pfarre bezie- KMB Stammtisch Puch und Anger So.,19.01.2020 hen, den Jahresbeitrag (für 2020) von € 39,60 und für „Alle Welt“ € 15,-- zu be- um 10 Uhr im Pfarrheim Puch. Referent: Dechant zahlen, (bei den Austrägern, in der Pfarrkanzlei oder auf das Pfarrkonto IBAN: Lebenbauer; Themen: Mann, Familie und Kirche. AT33 3818 7000 0700 8717).

Die Friedhofsverwaltung (Tel.: 0664/73557125) ersucht die Grabbesitzer, die Mitte September die Vorschreibung für die Verlängerung des Nutzungsrechts erhalten und noch nicht bezahlt haben, die Rechnung in den nächsten Tagen zu begleichen – mittels Erlagschein oder bar in der Pfarrkanzlei.

Hallo Jungschar! Die nächste Jungscharstunde ist am Fr., 13.12.2019 um 16.30 Uhr im Pfarrhof.

EKI Gruppe Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9-11 Uhr im Pfarrhof. Letzter Termin 2019 ist der 18. Dezember und wir treffen uns dann im Jänner 2020 wieder. 8 | Terminkalender / Verschiedenes | Pucher Nachrichten

So. 01.12.2019 1. Adventsonntag, hl. Messe mit Adventkranzweihe Christbaum - Aktion Fr. 06.12.2019 Der Nikolaus kommt ab 16 Uhr im FF-Rüsthaus Vortrag „Naturkosmetik“ ab 19 Uhr in der ÖB Puch Heimische, frische Tannen in verschiedenen Größen, per Meter € 13,--. 09. - 22.12.2019 Ausgabe der Restmüll– u. Gelben Säcke im Gemeindeamt Fam. Gölles, 8182 Puch Fr. 13.12.2019 Kostenlose Rechtsberatung ab 15 Uhr im Gemeindeamt Perndorf - Hohenilz 26 Redaktionsschluss Gemeindenachrichten Tel.: 0664/4955024 Sa. 14.12.2019 Herbergsuche ab 16.30 Uhr Elzer Kapelle mit anschl. Lesung Verkauf von Sa. 21.12.2019 Abholung des Restmülls bei den Stationen 14. bis 24.12.2019 So. 22.12.2019 Das Friedenslicht kommt um ca. 16 Uhr in die Pfarrkirche Di. 24.12.2019 Hl. Abend, 22 Uhr Christmette Sie suchen ein Di. 07.01.2020 Abholung Gelber Sack bei den Stationen passendes Weihnachtsge- Musikverein „Heimatklang“ Puch – „Neujahrspielen“ schenk? Der Musikverein „Heimatklang“ Puch wird auch heuer wieder vom Stephanitag, Schenken Sie Tank-Gutscheine vom 26.12. bis zum Sonntag, 29.12.2019, das traditionelle Neujahrspielen durchfüh- Autohaus Weberhofer e.U. ren. Die genaue Route folgt in der Jänner - Ausgabe oder schon jetzt auf unserer Harl 88, 81825 Puch bei Weiz Homepage unter www.musikverein-puch.at

Liebe Bevölkerung von Puch! N඗උඐඕඉඔඑඏඍක Aඝඎකඝඎ Es freut mich sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich ab Dezember einen Tur- Pඝඋඐඍක Gඝගඛඋඐඍඑඖඍ nusarzt für ein halbes Jahr in meiner Praxis als Jungarzt ausbilden darf. Aus meiner Sicht ist es für diesen fast fertig ausgebildeten „Praktiker“ von höchs- Liebe Bevölkerung! ter Wichtigkeit das „Handwerk Praktiker“ aus der allernächsten Nähe erleben und Wir bitten Sie um baldige Einlösung der Pu- unter Aufsicht auch ausüben zu dürfen. Das Landarzt „TUN“ lernt ein cher Gutscheine, bei den Wirtschaftsbetrie- „Jungkollege“ vor allem in der Landarztpraxis. Vielfach können wir schon etwas ben bzw. Raiffeisenbank Puch. „reifere“ Kollegen solchen engagierten Jungkollegen die Ängste vor einem Start in einer eigenen Praxis nehmen. Dr. med. Thomas Isopp, geborener Kärntner, studierte Hu- manmedizin in Graz und absolvierte vor Kurzem die Prüfung für Allgemeinmedizin an der Ärztekammer für Steiermark. Er arbeitet für das nächste halbe Jahr in der Ordination Dr. Kiri- sitz als Lehrpraktikant, um seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin abzuschließen. Ihr Hausarzt: Dr. Andreas Kirisits

Es wird gebeten, den AusträgerInnen dieser Pucher Nachrichten für das abgelaufene Quartal einen Unkostenbeitrag von € 0,50 zu bezahlen.

Herausgeber: Gemeinde Puch bei Weiz, 8182 Puch 100, www.puch-weiz.gv.at

Für den Inhalt: Büchereileitung | Vereine | Pfarrer Mag. Hans Leitner | Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und

das Redaktionsteam des Gemeindeamtes Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 13.12.2019 Pucher Nachrichten | Bildungseinrichtungen | Beilage

Schülerinnen und Schüler stellen das LehrerInnenteam der VS PUCH vor

Frau Eveline Streilhofer Frau Silke Maier Frau Streilhofer ist seit April 2017 Direktorin der Unsere Lehrerin heißt Silke Maier und wohnt in Volksschule Puch. Nebenbei unterrichtet sie die Anger. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. 1. Klasse. Unsere Direktorin ist verheiratet und Seit diesem Schuljahr ist sie in Puch und unter- hat drei Kinder. Sie wohnt mit ihrer Familie in richtet die 4b Klasse. Sie hat schulterlange, brau- Baierdorf bei Anger. Frau Streilhofer hat viele ne Haare und trägt sie meistens offen. Außerdem Sommersprossen im Gesicht. Sie hat große, wu- ist sie immer lässig gekleidet. Am liebsten geht sie mit ihrem schelige, schwarze Locken und ist immer modern angezogen. Hund Emma wandern. Gerne liest sie auch ein spannendes Manchmal trägt sie auch eine Brille. Frau Streilhofer läuft gern Buch und geht laufen. Sie mag Tiere sehr gerne, deshalb hat sie und hat auch schon ein paar Läufe gewonnen. Auch Reisen auch noch zwei Katzen, sie heißen Max und Elvis. Frau Maier ist zählt zu ihren Hobbies. Unsere Direktorin ist sehr freundlich, höf- eine geduldige und fröhliche Lehrerin. Wir sind froh, dass wir sie lich und eine tolle Lehrerin. haben.

Frau Rosemarie Adelmann Frau Rosemarie Moick Unsere Werklehrerin heißt Rosemarie Adelmann. Frau Rosemarie Moick hat das Sternzeichen Sie hat schwarze Haare und ein freundliches Fisch, sie unterrichtet in der ersten Klasse. Braun Gesicht. Frau Adelmann lacht sehr viel und ist ist ihre Haarfarbe und sie hat auch glatte Haare. cool. Im Fasching 2018 war sie als Hexe verklei- Die Augenfarbe ist grün-braun. Sie hat eine sehr det und keiner hatte sie erkannt. Sie macht ganz schön geformte Nase. Ihre Lippen sind schmal. tolle Sachen mit uns. Wir haben zum Beispiel einmal eine Pup- Frau Moick ist 1m 58cm groß. Frau Moick ist eher bequem ange- penstube gemacht und gerade nähen wir einen Türstopper. Sie zogen. Graue Jeans, T-Shirt und Turnschuhe trägt sie am liebs- unterrichtet die ganze Volksschule Puch. Meine Mama hatte ten. Ihre Hobbys sind Lesen, Schwimmen und Radfahren. Am Frau Adelmann auch schon als Lehrerin in der Volksschule. liebsten isst sie Salate und Nudelgerichte. Hunde und Katzen Ebenso leitet sie die Bibliothek in der Volksschule. Ich mag mei- sind ihre Lieblingstiere und ihre Lieblingsfarbe ist rot. Sie mag ne Werklehrerin sehr. besonders gerne Zeichnen. Frau Moick ist eine tolle Lehrerin.

Herr Markus Beck Frau Elisabeth Wilhelm Seit Anfang des neuen Schuljahres 2019/20 un- Frau Wilhelm ist Lehrerin in der 4.a Klasse. Sie terrichtet an unserer Volksschule Puch ein neuer ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und junger Lehrer. Sein Name ist Markus Beck und er wohnt in Harl. Sie hat kurze, graue Haare. Ihre wohnt in Weiz. Da er selbst ein Kind hat, ist er mit Augen sind braun und meistens hat sie einen uns sehr geduldig und einfühlsam, aber auch türkisen Lidstrich. Am liebsten trägt sie bunte, etwas streng und konsequent. Er ist ein fröhlicher und lustiger gemütliche Kleidung und Turnschuhe. Auffallend Lehrer. Die Musikerziehung mit der wöchentlichen Singstunde, ist ihre bunte Regenbogenuhr und ihre Halskette. Frau Wilhelm die Herr Beck stets am Klavier begleitet, bereitet uns stets viel ist sehr musikalisch, deshalb leitet sie unseren Schulchor. Ihre Freude und Spaß. Hobbys sind Yoga und Wandern. Ohne Kaffee startet sie nicht in den Tag. Ihre Schülerinnen und Schüler schätzen an ihr, dass Frau Katja Haas sie streng, lustig und gerecht ist. Sie ist freundlich und immer für Frau Haas hat blonde Haare und blaue Augen. einen Spaß zu haben. Ihr Beruf ist Sprachheillehrerin. Sie hat zwei Kin- der und trinkt gerne Kaffee. Frau Haas ist wirklich Frau Lisa Zarnhofer sehr nett. Sie holt uns jeden Freitag zum Sprach- Frau Zarnhofer ist seit einem Jahr an der Schule heilunterricht. Das macht sehr viel Spaß! und unterrichtet die 2. Klasse. Sie wohnt in Puch bei Weiz, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Frau Frau Elfriede Kreimer Zarnhofer ist eher klein, schlank und sportlich. Sie Unsere Religionslehrerin heißt Elfi Kreimer und hat eher kürzere, braunschwarze Haare und brau- wohnt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern ne Augen. Im Winter trägt sie oft einen Mantel und sehr schöne in Passail. Sie ist schlank und hat fuchsbraune, Stiefel. Am liebsten zieht sie bequeme und sportliche Kleidung lange, lockige Haare, einen schmalen Mund und an. Ihr Lieblingsgetränk ist Kaffee und sie isst jeden Tag einen wunderschöne Augen. Am liebsten trägt sie Ho- Apfel. Ihr Hobby ist Tanzen und sie geht auch gerne wandern. sen, T-Shirts und Stiefeletten, die uns sehr gut Frau Zarnhofer ist eine nette, freundliche, teilweise strenge und gefallen. Sie hat keine Lieblingsfarbe, weil sie alle Farben schön hilfsbereite Lehrerin. Vor allem das Turnen mit ihr macht sehr viel findet. Frau Kreimer geht gerne wandern, ist gerne in der Natur, Spaß. singt gerne und spielt auch öfters in der Kirche. Wir mögen unse- re Lehrerin sehr gerne, weil sie so gut Geschichten erzählen Die Original-Porträts sind in der VS Puch zu bestaunen. kann und weil sie sehr nett ist. Dir. Eveline Streilhofer Pucher Nachrichten | Bildungseinrichtungen | Beilage

Volksschule / Musikschule Puch bei Weiz

Schülerinnen und Schüler stellen das Musikschule Weiz - Puch bei Weiz Schulteam der VS PUCH vor Klavierworkshop

Frau Luise Höfler Die Pucher Klavierschülerinnen Magdalena Mitterbäck und Frau Höfler ist eine sehr nette Frau. Sie hat einen Magdalena Schlemmer konnten vom 17. – 20. Oktober am Klavi- wichtigen Job in der Schule als Putzfrau. Luise ist erworkshop „Klassische Klavierkultur Weiz“ erfolgreich teilneh- eher klein und trägt eine Brille. Sie hat kurze, men. Die Schülerinnen von Barbara Mauerhofer zeigten Mit Alan graue Haare. Sie ist sehr nett und mit ihr kann Gampel aus Frankreich beim Abschlusskonzert im Kunsthaus man super reden. Luise ist sehr sehr cool. Weiz ihr Können. Wir gratulieren recht herzlich.

Herr Luis Kelz Herr Kelz ist immer als Erster da. Er hat ein blau- es Auto und drei Söhne. Sein Beruf ist Schulwart und er hilft der Frau Bürgermeister. Er ist nett und hilfsbereit. Herr Kelz hat graue Haare und ist groß. Er beobachtet die Kinder und repariert Sa- chen – das finden wir toll. Im Sommer ist er im Schwimmbad. Er ist immer bereit und nicht streng.

Von links nach rechts: Frau Silke Maier, Frau Rosemarie Moick, Herr Markus Beck, Frau Dir. Eveline Streilhofer, Frau Lisa Zarnhofer, Frau Elfriede Kreimer, Frau Elisabeth Wilhelm. Nicht am Bild: Frau Rosema- rie Adelmann, Frau Katja Haas, Herr Luis Kelz, Frau Luise Höfler Ein wahrer Ohrenschmaus war das Sommernachtskonzert des Miniklang Puch bei Weiz. Müllprojekt der VS Puch Ein großes DANKE an alle MinimusikerInnen, den Eltern fürs Chauffieren zu den Proben und natürlich an alle Zuhörer und Im Oktober durften alle Kinder der VS Puch an einem Müllprojekt Zuhörerinnen. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz teilnehmen. Die Themen nächsten Jahr. „Mülltrennung“ und „Elektrogeräte“ wurden gemeinsam mit den Allen Minis wünschen wir viel Spaß beim Musizieren und auf ein SchülerInnen bearbeitet. Knifflige Fragen: „Was ist denn eigent- Wiedersehen beim Frühlingskonzert im März. lich Müll?“, durften die jungen Mülldetektive klären.