Mitteilungsblatt

Donnerstag, 15. September 2011 2. Jahrgang · Nr. 35/37

Aktuelles aus unserer Gemeinde NEUES

Einladung zur Gemeinderatsit- zung am Dienstag, 20. September 2011 um 19:30 Uhr, öffentliche Be- ratung anschließend nichtöffentliche Beratung im Sitzungssaal .... mehr auf Seite 3

Cornelius Küttner - Neuer Pfarrer in Merklingen Wir begrüßen unseren neuen Pfarrer mit seiner Ehefrau in der Gemeinde Merklingen recht herzlich. .... mehr auf Seite 3

Hausmüllabfuhr Die nächsten Hausmüllabfuhr wird am Dienstag, 20. September 2011 und durchgeführt. Die Mülleimer ab 6:30 Uhr bereit stellen! .... mehr auf Seite 3

Verlegen von Fernmeldekabeln im Kornblumenweg, Merklingen Die Deutsche Telekom AG beabsich- tigt das Telekommunikationsnetz zu erweitern. .... mehr auf Seite 3 2 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Krankenhaus 0 73 44 - 17 0 0 Rathaus-Informationen Störungsdienst Wasser 0 73 35 - 53 27 (Pumpwerk Mühlhausen) Störungsdienst Strom 0 73 31 - 20 9 2 50 Gemeindeverwaltung Merklingen (Albwerk Geislingen) Störungsdienst Gas (gebührenfrei) 08 00 - 0 82 45 05 Telefon 96 20-0 • [email protected] • www.merklingen.de Giftnotruf Freiburg 07 61-19 22 40 Sprechstunde Bürgermeister Sven Kneipp Arztpraxis Dr. Soria, Amselweg 1, Merklingen 92 20 20 donnerstags 16 - 18 Uhr nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. Bauer, Erlenweg 19, Merklingen 68 63 Sekretariat Bürgermeister ASB Merklingen Regional-Verband Fr. Schmid (halbtags); [email protected] 07337/9620 -13 Essen auf Rädern 9 66 00 Notar Wald (07 31) 1 89-23 30 Ambulanter Pfl egedienst (Sprechstunden in Merklingen - im Behördensprechzimmer, mit Betreutem Wohnen 9 23 90 10 - nach direkter vorheriger Terminvereinbarung mit Hr. Wald.) Pfl egeheim Albblick 92 39 00 Bürgerbüro Diakoniestation ,,Laichinger Alb“ 0 73 33 - 8 02 - 68 Mitteilungsblatt, Einwohner-, Gewerbe- 07337/9620 - 11 Gemeindeverwaltung Merklingen 9 62 00 und Grundbuchwesen, Bausachen Evang. Pfarramt Merklingen 4 86 Fr. Lamparter (ganztags); [email protected] Renten, Müll, Kindergarten, Kinderhaus Abenteuerland, Rippmannstraße 64 46 07337/9620 - 14 Belegung GHM, Sport- u. MZH Grundschule Merklingen, Rippmannstraße 65 00 Fr. Brenner (halbtags); [email protected] Feuerwehrgerätehaus 4 22 Standesamt, Bebauungspläne, Wahlen 07337/9620 - 16 Sport- und Mehrzweckhalle 92 22 50 Fr. Sonntag (halbtags); [email protected]

Finanz- und Personalverwaltung Leiterin Finanzverwaltung, Haushaltswesen 07337/9620 - 20 Notdienste Fr. Uebele; [email protected] Steuern, Gebühren, Beiträge, 07337/9620 - 22 Kassenverwaltung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. Wörz-Kreutzburg (ganztags); [email protected] Personalverwaltung, Wasser und Abwasser 07337/9620 - 21 Der ärztliche Notdienst ist am Wochenende und an Feier- Frau Brüstl (halbtags); [email protected] tagen für und Umgebung unter der zentralen Landwirtschaftliche Angelegenheiten, N o t r u f n u m m e r : 0 1 8 0 / 1 9 2 9 2 3 0 (Rufweiterschaltung) er- 07337/9620 - 23 Kindergartenveranlagung/Mittagstisch reichbar. Fr. Mutschler (ganztags); [email protected] Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Tel. (0 18 05) 91 16 01 Öffnungszeiten Tierärztlicher Dienst Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/498 Sprechstunden Bürgerbüro Augenärztlicher Notfalldienst, HNO-Ärzte und Kinderärzte Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 - 12 Uhr Dieser Notdienst ist unter Te l . 0 7 3 1/ 1 4 0 0 1 4 0 zu erreichen. Montag-, Dienstagnachmittag 14 - 16 Uhr Mittwoch (durchgehend) 8 - 14 Uhr Am ehemaligen Krankenhaus Laichingen fi nden nur ärzt- Donnerstagnachmittag (m. bes. Abendsprechstunden) 14 - 18 Uhr liche Behandlungen zu den Sprechstundenzeiten der dort Freitagnachmittag geschlossen ansässigen Ärzte statt. Eine Behandlung außerhalb dieser Gemeindebücherei im Rathaus (UG), Telefon 9620-0 Zeit ist nicht mehr möglich. Dienstag 15 - 17 Uhr Donnerstag 16 - 18 Uhr Notdienstapotheken Recycling- und Wertstoffhof (beim Feuerwehrgerätehaus Salbergweg) Donnerstag 9:30 - 10:30 Uhr Samstag 9 - 11:30 Uhr Der tägliche Notdienst beginnt um 8:30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8:30 Uhr. Wichtige Rufnummern Sa., 17.09. Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344/7845 So., 18.09. Alb-Apotheke Tel.: 07389/608 Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Dienstbereit für dringende Arzneimittel (diese Nummer gilt auch für Merklinger Einwohner) Der Apotheken-Notdienst ist täglich unter der Notrufnum- mer: 0 18 05/00 29 63 erreichbar. Krankentransport 1 92 22 Polizeiposten Laichingen 0 73 33 - 95 09 60 Zulieferung von Arzneimitteln (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach ) Rezepteinwurfkasten neben dem Eingang zum „Alten Schul- Polizeirevier Ehingen 0 73 91 - 58 80 haus“, Ortsmitte 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 3 von 16

Amtliche Bekanntmachungen Verlegen von Fernmeldekabeln im Kornblumenweg, Merklingen

Einladung zur Gemeinderatssitzung Die Deutsche Telekom AG beabsichtigt das Telekommuni- kationsnetz zu erweitern. am 20. September 2011 um 19:30 Uhr Das Bauvorhaben soll voraussichtlich in der Zeit vom am: Dienstag, den 20. September 2011 19.09.2011 bis 21.10.2011 (Kalenderwoche 38 – 42) Beginn: öffentliche Beratung um 19:30 Uhr, durchgeführt werden. Ort: Sitzungssaal - 1.OG im Rathaus

Tagesordnung Gemeinderatsitzung am 20. September 2011 Müllinfo 1. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Grundsatzbeschluss zur Ansiedlungsanfrage Hausmüllabfuhr der Firma Daimler AG 3. 1. Änderung des Bebauungsplans Anbindung Die nächsten Hausmüllabfuhr wird Lindenstraße - Satzungsbeschluss am Dienstag, 20. September 2011 4. Information und Beratung über eingegangene Bausachen 4.1. Baugenehmigungsverfahrn Flst.Nr.-1/5 Hauptstraße: durchgeführt. Errichtung eines einseitigen Hinweiswerbepylons Wir dürfen darauf hinweisen, die Mülleimer ab 6:30 Uhr 4.2. Baugenehmigungsverfahren Flst.-Nr. 93, bereit zu stellen. Hahnenweiler: Neubau eines Mehrfamilienhauses 4.3. Baugenehmigungsverfahren Flst.-Nr. 4696 und BÜRGERMEISTERAMT. 4694, Kappenhalde: Errichtung eines Geräteschuppens 4.4. Baugenehmigungsverfahren Flst.-Nr. 142, Millergasse: Umbau und energetische Sanierung des Gemeindeinformationen bestehenden Wohnhauses - Information 4.5. Baugenehmigungsverfahren Flst.-Nr. 3283/1, Widderstall: Neubau einer Gerätehalle - Information Cornelius Küttner 5. Jahresabschluss 2010 - Neuer Pfarrer in Merklingen 6. Annahme von Spenden Wir begrüßen unseren neuen Pfarrer mit seiner Ehefrau in 7. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates, der Gemeinde Merklingen recht herzlich und wünschen ih- Bekanntgaben und Sonstiges nen einen guten Start. die interessierte Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung mit Beginn um 19:30 Uhr wiederum herzlich einge- laden, im Anschluss fi ndet eine nichtöffentliche Beratung statt.

Sven Kneipp, Bürgermeister

Standesamtliche Nachrichten

Jubilare Foto: privat

Anbei ein paar Daten zu seiner Person und zu seiner Ehefrau: Wir gratulieren zum Geburtstag Cornelius Küttner ist 27 Jahre alt, geboren und aufgewach- Herrn Johann Georg Veiel, Eberhardgasse 2 sen im Osterzgebirge in Sachsen. Theologie hat er in Tübin- am 17.09.2011 zum 82. Geburtstag gen und Leipzig studiert. In Tübingen lernte er seine Frau Tabea kennen. Sie ist 29 Jahre alt und stammt aus Gaildorf. Frau Margot Dresbach, Blumenstraße 4 Seit 2010 ist seine Ehefrau Tabea Lehrerin für Französisch am 17.09.2011 zum 80. Geburtstag und Englisch in Blaubeuren. Pfarrer ist Herr Küttner geworden, weil er eine Leiden- BÜRGERMEISTERAMT. schaft dafür empfi nde, Gott durch Worte und Taten zu den Menschen zu bringen. 4 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Nachlese Schülerferienprogramm Kindergarten und Schule Zauberei und Spaß dabei Kinderhaus Abenteuerland Am Dienstag, 23. August 2011 und am Mittwoch, 24. Au- gust 2011 trafen sich 10 Kinder, um unter Anleitung von Tommy Reichle einige Zaubertricks zu erlernen. Zuerst ba- Liebe ehemaligen Kindergartenkinder, stelten die Kinder Ihren eigenen Zauberhut und bekamen nun heißt es für euch: einen Strohhalm als Zauberstab. So war es möglich einen verknoteten Zauberstab zu präsentieren. Kindergartenzeit ade, jetzt lernst Du das ABC. Voll ausgerüstet ging es auch schon mit einem Blatt los, Stolz wirst Du den Ranzen tragen dessen aufgemaltes Bild auf den Kopf gestellt wurde. Un- und neugierig so manches fragen. ter anderem wurden auch Karten und Seile verzaubert. Rechnen und Lesen ist nicht schwer, So war plötzlich in einem Seil ein Knoten, wo zuvor noch wir hoffen, die Schule gefällt Euch sehr. keiner war. Die „Zuschauer“ durften sich eine Karte aussu- Verfasser unbekannt chen. Anschließend wurde der Kartenstapel gemischt und der Zauberer konnte genau diese Karte wieder hervorho- Wir bedanken uns für die schöne Zeit mit euch und wün- len. Die Seile wurden auf zauberische Art und Weise ver- schen euch und euren Eltern einen wunderschönen ersten und entknotet. Schultag. Zum Schluss hätten die Kinder noch ein paar Bonbons be- Es grüßen euch herzlich kommen sollen – doch siehe da in der Bonbondose war alle Erzieherinnen aus dem Kinderhaus Abenteuerland ein schwarzes Schaf versteckt. Schnell machte Herr Reichle aus dem schwarzen ein weißes Schaf und gab den Kindern noch ein paar Bonbons mit auf den Nachhauseweg. Kirchliche Nachrichten Mit viel neuem Wissen über die Welt der Zauberei und ein paar Erinnerungen gingen die Kinder zufrieden nach Hause. Evangelische Kirchengemeinde Merklingen Birkenweg 3 • 89188 Merklingen Termine

Freitag, 16.09.2011 19.30 Uhr Abendgebet (Lutherstube Gemeindehaus) Sonntag, 18.09.2011 10.00 Uhr Begrüßungs-Gottesdienst von Pfarrer Küttner; anschließend Kirchenkaffee und Verkauf von fair gehandeltem Kaffee (s. u.); 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 19.09.2011 20.00 Uhr Probe der Kirchenmusik Mittwoch, 21.09.2011 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht Gruppe I (Gemeindehaus Saal) 16.15 Uhr Konfi rmandenunterricht Gruppe II (Gemeindehaus Saal) 16.30 Uhr Kinderstunde Donnerstag, 22.09.2011 17.30 Uhr Mädchenjungschar Freitag, 23.09.2011 19.30 Uhr Abendgebet (Lutherstube Gemeindehaus) Sonntag, 25.09.2011 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Kon- fi rmandInnen, Pfarrer Küttner; 10.00 Uhr Kindergottesdienst Fotos: Gemeindeverwaltung 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 5 von 16

Hinweise: 3. Begrüßungsgottesdienst am 18.09.2011 Zum Begrüßungsgottesdienst von Pfarrer Küttner am Sonn- 1. Frauenkreis tag, 18.09.2011 um 10 Uhr ist die ganze Gemeinde herzlich Im Oktober beginnen wir wieder mit den Frauenkreisa- eingeladen. Im Anschluß fi ndet ein Kirchenkaffee mit Ver- benden im Gemeindehaus. Hierzu sind alle Frauen der kauf von fair gehandeltem Kaffee statt. Dort haben Sie die Gemeinde herzlich eingeladen. Auftakt ist, wie schon be- Möglichkeit, persönlich mit Pfarrer Küttner ins Gespräch zu sprochen, der Besuch bei Pfarrer Hauerstein in Rosengarten- kommen. Rieden am 4.10.2011. Abfahrt ist um 12:30 Uhr in der Orts- mitte (Bushaltestelle). Näheres wird noch bekannt gegeben. Ansprechpartner Anna Fink; Telefon 0 73 37 / 63 45 Erster Frauenkreisabend ist am 18.10.2011 um 19:30 Uhr im Kirchenpfl ege: Sigrid Buck; Telefon 0 73 37 / 64 86 Gemeindehaus (Begrüßungsfest für Pfarrer Küttner). Pfarramt: Telefon 0 73 37 / 4 86 Geschäftszeiten: siehe oben Programme für das ganze Halbjahr werden in der Kirche und im Gemeindehaus ausgelegt. Katholische Kirchengemeinde Laichingen Ausfl ug Frauenkreis am 4.10.2011 Abfahrt: 12.30 Uhr in der Ortsmitte mit dem Bus nach Ro- Gartenstraße 18 • 89150 Laichingen sengarten-Rieden zu Pfarrer Hauerstein. Dort Kaffeetrin- Termine ken und Besichtigung der Kirche. Anschließend bei schö- nem Wetter ein Spaziergang entlang des Skulpturenwegen Donnerstag, 15.09.2011 in Niederalfi ngen. Dort sind entlang eines gut begehbaren 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Waldweges 83 lebensgroße Holzfi guren ausgestellt, die Sonntag, 18.09.2011 von Hobbykünstlern in den letzten 10 Jahren zu unter- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Albanskirche schiedlichen Themen geschnitzt wurden. Bei schlechtem Wetter Besichtigung der Kirche in Gnadental. Montag, 19.09.2011 18.00 Uhr Ministrantentreff Auf der Heimfahrt noch Einkehr zum Vespern. Rückkehr gegen 20 Uhr. Anmeldung bitte bei Elsbeth Salzmann, Te- Dienstag, 20.09.2011 lefon 6102. 18.15 Uhr Probe Schola Gregoriana 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrhaus Es sind wie immer alle Frauen recht herzlich eingeladen, 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung auch wer nicht in den Frauenkreis geht. Mittwoch, 21.09.2011 18.00 Uhr Mädchentreff 2. Evangelischer Diakonieverband /Alb-Donau Gesprächscafé rund um das Thema „Alter und Demenz“ im Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Matthäus-Alber-Haus in Blaubeuren, Klosterstraße 12. Für alle, die in Gemeinschaft eine Tasse Kaffee trinken und sich Samstag, 17.09.2011 austauschen wollen. An fünf Nachmittagen geben wir die 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christkönigskirche Westerheim Möglichkeit, Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten Sonntag, 18.09.2011 und Kontakte zu knüpfen. 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Brigitta Suppingen 21. September 2011, 14.30 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Mutter Maria Ennabeuren „Soll ich denn einfach lügen?“ 14.00 Uhr Eucharistiefeier, Christkönig Westerheim Wenn Argumente nicht mehr ankommen; Aus Afrika zurück!

05. Oktober 2011, 14.30 Uhr Tief beeindruckt von vielen Erfahrungen, Eindrücken und „Manchmal könnte ich bloß noch schreien“ Erlebnissen sind wir nach 13 Tagen (incl. Flugzeit) am Mon- Wie kann ich Überforderung entgegen wirken? tag, 22.08.2011 von unserem Besuch bei Pater Benno in Bu- rundi zurückgekehrt. Zunächst an alle Westerheimer ganz 26. Oktober 2011, 14.30 Uhr persönliche und liebe Grüße von Pater Benno. „Wenn die Sinne schwinden“ Im Laufe des Herbstes wird es sicher Gelegenheit geben, Wie Verluste ausgeglichen werden können in Bild, Text, Ton und Musik von dieser Reise zu berichten. Für uns war es wichtig zu erfahren, wie die Menschen in Afri- 16. November 2011, 14.30 Uhr ka, die Gemeinden, die von Pater Benno und seinen Afrika- „Illegal, halblegal, ganz egal“ Missionaren im Glauben geprägt wurden, leben. Überrascht Wie kann bezahlbare Hilfe aussehen? waren wir, mit welcher Freude sie ihre Gottesdienste gefei- ert haben, wie viele sogenannte Katechten am Gemeindele- 07. Dezember 2011, 14.30 Uhr ben beteiligt sind und wie auch Pater Benno aus der Kraft „und der Tag ist unendlich lang“ seiner Ordensgemeinschaft lebt und mitgetragen wird. Wie schaffe ich Abwechslung im Alltag? In vielen konkreten Fällen konnten wir persönlich erfahren, wie gut und sicher die Spenden aus der Westerheimer Hei- Herzliche Einladung zu diesen Nachmittagen in Blaubeuren. mat bei Pater Benno absolut ankommen. 6 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Leider war mein zurückkommen von widrigen Umständen Freiwillige Feuerwehr geprägt. Statt erholsamen Tagen im Zillertal, musste ich we- gen einer sehr starken bakteriellen Infektion für 8 Tage nach Schwaz ins Krankenhaus und hoffe, mit meiner und Ihrer Jugendfeuerwehr Merklingen Geduld wieder ins Fahrwasser meines Dienstes zu kommen. Nächste Übung am Freitag, 16. September 2011 um 19:30 Pfr. Reinhold Rampf und Angelika Pollanka Uhr im Feuerwehr – Gerätehaus. Ansprechpartner Vorankündigung: Pfarrer Reinhold Rampf Am Sonntag, 25. September 2011 nehmen wir an der Erleb- Telefon: 0 73 33 / 68 00 | Telefax: 0 73 33 / 94 70 75 nistour der Jugendfeuerwehren aus dem Alb-Donau-Kreis E-Mail: [email protected] in teil. Abfahrt 7:30 Uhr am Feuerwehr - Gerätehaus

Neuapostolische Kirche Machtolsheim gez. R. Salzmann

Heerstraße 41 • 89150 Laichingen-Machtolsheim Homöopathischer Verein Termine

Sonntag, 18.09.2011 Mehr Beweglichkeit – weniger Schmerzen 09.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Sonntagsschule Ab Donnerstag, 22. September starten wir wieder mit un- serem Lnb-motion Übungsabend. Montag, 19.09.2011 Durch gezielte Dehnungsübungen wichtiger Muskelpar- 20.00 Uhr Jugendabend tien werden Verspannungen und Blockaden gelöst. Da- 20.00 Uhr Probe des Beerdigungschores in Ulm-West durch erlangen Sie mehr Beweglichkeit und fühlen weni- Dienstag, 20.09.2011 ger Schmerzen. 20.00 Uhr Chorprobe Neueinsteiger, auch Nichtmitglieder sind gerne willkom- men, die Übungen können je nach körperlicher Fitneß im Mittwoch, 21.09.2011 Liegen, Stehen oder Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Bolz fi ndet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.

Samstag, 24.09.2011 Treffpunkt: donnerstags, 20 Uhr in den Vereinsräumen 10-12 Uhr Kinderchorprobe in Ulm-West im Alten Schulhaus. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 6372 . Ansprechpartner

Gemeindevorsteher Norbert Guggolz gez. Irene Gröh-Schaufl er Telefon: 0 73 37 / 73 98 Vorsitzende E-Mail: [email protected] Interessensgemeinschaft Merklingen - IGM Vereinsnachrichten Einladung

Zur Übergabe des Dreimärkers – Grenzsteins und eines hi- ASB Regionalverband Merklingen storischen Markungs-steins an die Gemeinden Merklingen -Temmenhausen - Machtolsheim Vortrag „Schlaganfall – was ist das?“ Zeitpunkt: Freitag 16. September 2011 Abfahrt: 13:15 Uhr in der Dorfmitte am Rathaus. Am Donnerstag, 22.09.2011 um 16 Uhr fi ndet in der Seni- Mitfahrgelegenheiten mit Traktor und An- orenwohnanlage in Merklingen, Blumenstraße 4 ein Vor- hänger mit Sitzgelegenheiten. trag zum Thema Besichtigungpunkte: „Schlaganfall – was ist das?“ 1.) Um 13:30 Uhr Markungsgrenzstein im Eichholz am Ver- Wie kann schnell und richtig geholfen werden? statt. bindungsweg zwischen der Steinlinde und dem Schüt- Referent: Herr Theo Rapp, ASB Merklingen zenhaus Machtolsheim. 2.) Obrigkeitsstein an der Steinlinde. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. 3.) Wanderparkplatz Hengle (Hägni) mit Begehung einer Churbaierischen Grenze. Auf Ihr Kommen freut sich das ASB TEAM 4.) Übergabe des Dreimärker-Grenzsteines an die Gemein- den Merklingen-Machtolsheim-Temmenhausen im Ge- 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 7 von 16

wann Peterlingshalde wo die drei Gemarkungen zusam- Allgäuer Bergwelt. Die herrliche Gradwanderung führt uns mentreffen. Strecke ca. 600 Meter. Auch abschnittsweise dann leicht bergab zur Oberen Gundalpe und anschließend mit Fahrgelegenheit. auf dem „Königsweg“ nach Obermaiselstein. Die Bergtour 5.) Zusammenkunft in der Birkbühlhütte. ist auch für Kinder und Jugendliche (ab ca. 10 Jahre, in Be- Erklärung über die Geschichte alter Grenzen. gleitung Erwachsener) gut geeignet. Desweiteren besteht die Möglichkeit an Stelle der Bergwanderung eine Rund-/ 6.) Besichtigung der Ausstellung von Karten mit den doku- Familienwanderung in Obermaiselstein zu machen (z.B.: mentierten historischen Grenzen und Grenzsteinen. Hirschsprung, Sagenweg, Sturmannshöhle, Wildgehege 7.) Gemütliches Beisammensein. Schwarzenberg). Kleiner Imbiss und Getränke werden angeboten. Anmerkung: Für alle Klettersteigfreunde besteht die Mög- Ende ca. um gegen 16.30 Uhr. lichkeit über einen kleinen Klettersteig (Schwierigkeit A/B, schmale, schräge Felsrinne, mit einem Drahtseil versichert), Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen. die 50 Hm der senkrechten Beslerwand in wenigen Minu- Auf Ihren Besuch freut sich die Interessengemeinschaft für ten (auf eigene Gefahr und nur mit entsprechender Ausrü- Geschichte und Brauchtum Merklingen/Alb stung) als kleine Abkürzung zu durchsteigen. gez. Jakob Salzmann Streckendaten Bergtour: Länge ca. 12 km, Auf-/Abstieg: +410 m/-985 m, Höhe ü. NN Musikverein Merklingen max. 1.680 m, min. 860 m, Gehzeit: ca. 4,5 Std. Schwierigkeitsgrad: leichte Bergwanderung Wanderkarte 1:25.000 Oberstdorf - Kleinwalsertal Nicht vergessen! Festes Schuhwerk, Rucksackvesper, ausreichend Getränke, Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen. Ausfl ug Musikverein Merklingen Termin: Samstag, 17.09.2011 Samstag,17.09.11, Abfahrt 7:30 Uhr Dorfmitte Abfahrt (mit Fahrgemeinschaften) 07:30 Uhr, Ortsmitte. Gäste und interessierte Mitwanderer sind herzlich willkommen. Reit- und Fahrverein Führung: W. Häberle Ausweichtermin (Bitte event. Aushang im Vereinskasten Tag des Pferdes am Sonntag, 25. September 2011 beachten): Sonntag, 25.09.2011

Am Sonntag, 25. September 2011 veranstaltet der Reit und Fahrverein Merklingen/Alb e.V. seinen 17. Tag des Pferdes. TV Merklingen Ab 11:30 Uhr laden wir die Gemeinde zu unserem reichhal- tigen Schwäbischen Mittagstisch zum Mittagessen ein. Um 14 Uhr startet unser Buntes Programm mit Auszügen Geschäftsstelle des TV Merklingen aus unserem Reitunterricht mit den Voltigierkindern, der Spring- und Dressurstunde. Dazu versorgen wir unsere Zu- Die Geschäftsstelle des TV Merklingen befi ndet sich ab so- schauer und Gäste mit Kaffee und Kuchen. fort wieder im „Alten Schulhaus“ und ist mittwochs von 18 – 19 Uhr geöffnet. Auf Ihr Kommen freut sich der Reit- und Fahrverein Merklingen! TV Merklingen Geschäftsstelle, Julia Haßler

Schwäbischer Albverein Abteilung Fußball

Kreisliga-A: „Auf Königswegen“ - Bergwanderung SGMMM I – SV 2:0 Von Grasgehren über den Besler nach Obermaiselstein. Reserve: SGMMM – SV Amstetten 5:1 Das Gipfelplateau des Besler befi ndet sich auf der südlichen Seite des Riedbergpasses und liegt zwischen den Gebirgstä- Spielgemeinschaft lern von Lochbach im Süden und Schönberger Ach im Nor- Machtolsheim/Merklingen Tore: den. Seine felsigen Gipfel ragen in charakteristischer Weise Kreisliga-A: 48. Minute 1:0 Kemedinger St. („wie eine Mauer“) aus den umliegenden Bergwiesen her-  KemedingerSt.GeiselmannN. 60. Minute 2:0 Rampmaier T. vor.  Ausgangspunkt unserer diesjährigen Bergwanderung ist LangA. Obermaiselstein. Von dort fahren wir mit dem Linienbus FöhnerT.LamparterR.  Auswechslungen: nach Grasgehren, am Riedbergpass (1.447 m ü. NN). (35.) Kneer M. LaucherS. Ab Grasgehren führt uns unsere Tour - vorbei an der Schön- für Baumann M. bergalpe - über Almhänge und kurz in Serpentinen leicht PokornyA.BaumannM. (70.) Treitlein Ph. bergan. Der Weg verläuft z.T. nahe der imposanten Fels- NießCh.RampmaierT. für Lamparter R.  abbrüche unter dem Beslergrat. Auf dem Besler (1.680 m (84.) Buck R. ü. NN) angekommen, machen wir unsere wohlverdiente JoosM. für Geiselmann N. Mittagspause und genießen die großartige Aussicht auf die 8 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Einen sehr wichtigen Sieg feierte unsere erste Mannschaft bis eine Lücke frei wurde, dann ging es meist schnell nach letzten Donnerstag gegen den SV Amstetten. Gleich zu Be- vorne, so wie beim 2:0. Zuerst vergab Andreas Weintraud ginn versuchten die Mannen um Trainer Goran Kenjic Druck nach einem schönen Steilpass noch leichtfertig, doch den nach vorne aufzubauen. Kemedinger mit seiner ersten Ak- Nachschuss verwertete erneut der sehr stark aufspielende tion, ein Schuss knapp übers Gehäuse, scheiterte zunächst Frank Guserle. Die zweite Halbzeit beherrschte unser Team aber noch. Im weiteren Verlauf lagen zwar die Spielanteile nach Belieben. Der Gastgeber versuchte das Spiel durch klar auf SGMSeite, doch der letzte entscheidende Pass wur- unzählige und teils überharten Fouls zu Stoppen, doch de immer wieder von der SVA-Defensive geblockt. Vor der spätestens nach dem 3:0 war die Gegenwehr gebrochen. Pause hatten dann unsere Kicker die Führung ein paar Mal Nachdem der überforderte Schiri ein hartes Einsteigen der auf dem Schlappen. Doch sowohl Nicolas Geiselmann als Pappelauer ungeahndet ließ, drosch Martin Hagmeyer vol- auch Steffen Kemedinger vergaben die guten Einschuss- ler Wut den Ball aus 25 über den Torwart hinweg ins Tor. möglichkeiten. Die wenigen Amstetter Angriffe vor der Nun kombinierte die SGMMM wie im Training, so folgten Halbzeit entschärfte Torhüter Joos souverän. auch die weiteren Tore durch Sommer und Hagmeyer. In der zweiten Hälfte war die SGM dann sofort hellwach. Gegen einen sehr schwachen Gegner konnte man an diesem Ein Freistoss aus gut 25 Metern nutze Kemedinger perfekt. Tag sehr zufrieden mit der Leistung unserer „Zweiten“ sein. Rechts an der Mauer vorbei sprang der Ball an den Innen- pfosten und von dort unhaltbar ins Netz (48.). Mit der Füh- Kreisliga-A: rung im Rücken spielte der Gastgeber deutlich befreiter auf SV – SGMMM I 1:3 und erhöhte nach einem schönen Kopfballtor von Torsten Reserve: SV Lonsee – SGMMM 3:1 Rampmaier völlig verdient auf 2:0 (60.). Lang schlug den Eckball perfekt in den Strafraum und Rampmaier brauchte Tore: Spielgemeinschaft nur noch seine Birne hinzuhalten. Danach schalteten unse- Machtolsheim/Merklingen 9. Minute 1:0 Kemedinger St. re Kicker einen Gang zurück, kontrollierten dabei aber wei- Kreisliga-A: 55. Minute 1:1 terhin das Spielgeschehen. Die Gäste erhöhten zwar in der  KemedingerSt.TreitleinPh. 60. Minute 1:2 Treitlein Ph. Schlussphase noch etwas den Druck, doch die Abwehr und  75. Minute 1:3 Geiselmann D. Torhüter Marco Joos entschärften die kläglichen Angriffs- LangA. versuche der Amstetter. Somit ein klarer und verdienter FöhnerT.LamparterR.  Sieg unserer Mannschaft die allerdings ihre Chancenver- Auswechslungen: wertung noch deutlich verbessern muss. LaucherS. (46.) Hagmeyer Ma. für Lamparter R. Für die Kreisliga-A-Reserve spielten: Payer R. / Erz L. / Ruh- PokornyA.NießCh. KellerM.RampmaierT. (55.) Kneer M. für Föhner T. land Ma. / Bleher M. / Hack B. / Lück M. / Sommer D. / Guserle  (65.) Geiselmann D. F. / Hagmeyer Ma. / Ruhland D. / Weintraud A. JoosM. für Treitlein Ph. Weitere eingesetzte Spieler: Haueisen Ph. / Heinrich Ch. / Kordu S. / König M. Die SGM war von Beginn an das spielbestimmende Team, Tore: 2x Hagmeyer Ma. / Weintraud A. / Bleher M. / Ruhland Ma. war offensiv stets gefährlich und stand in der Defensive her- vorragend. So war der frühe Führungstreffer durch Steffen Kreisliga-B: Kemedinger (9.), der eine gute Kombination Zielsicher mit SG Pappelau/Beiningen – SGMMM II 0:5 links abschloss, der verdiente Lohn einer guten Anfangs- phase. In der Folgezeit wurde das Spielgeschehen zwar Spielgemeinschaft klar dominiert, allerdings aber auch versäumt die Führung Machtolsheim/Merklingen Tore: Kreisliga-B: auszubauen und mit einem beruhigenderen Vorsprung  19. Minute 0:1 Guserle F. in die Halbzeitpause zu gehen. So gelang dem Gastgeber GuserleF.KraißJ. 33. Minute 0:2 Guserle F.  kurz nach Wiederanpfi ff der überraschende Ausgleich, der WeintraudA. 50. Minute 0:3 Hagmeyer Ma. durch einen leichtsinnigen Ballverlust verursacht wurde. HagmeyerMa.SommerD. 55. Minute 0:4 Sommer D. Das Team der SGM zeigte sich aber nur kurz beeindruckt  68. Minute 0:5 Hagmeyer Ma. und versuchte sofort wieder Akzente zu setzen. Philip Treit- BläsiusD. lein gelang dann eine halbe Stunde vor Spielende der er- Auswechslungen: neute Führungstreffer, er vollstreckte freistehend vor dem AutenriethM.BrunmaierE. (68.) Hiller A. für Guserle F. HagmeyerH.BrunmaierG. Gehäuse eiskalt ins rechte obere Toreck. Nun versuchte die  (74.) Hassler St. für Kraiß J. SGM den Druck der Gäste mit dem entscheidenden dritten (76.) Heinrich Ch. für Tor im Keim zu ersticken. Die Entscheidung gelang dann PayerR. Autenrieth M. nach 75. Minuten. Daniel Geiselmann wurde an der Mit- tellinie klasse freigespielt, lief alleine auf das Tor der Gast- In einer einseitigen Partie waren die Rollen von beginn an geber zu und schob den Ball zum 3:1 ein. Anschließend klar verteilt. Bereits nach 10 Minuten köpfte Frank Guserle ergaben sich noch einige hervorragende Möglichkeiten die schöne Ecke von Martin Hagmeyer unhaltbar ins Tor. das Ergebnis noch eindeutiger zu gestalten, diese wurden Es folgten zahlreiche gefährliche Angriffe über die sehr allerdings leider vergeben. starken Flügelspieler Sommer und Hagmeyer. Obwohl ei- nige Chancen nicht genutzt wurden ließ sich die junge Der SGM gelang dennoch ein hochverdienter Auswärtssieg Mannschaft nicht verunsichern und spielte weiter ihr Spiel. beim letztjährigen Tabellen Zweiten. Geduldig wurde der Ball durch die Viererkette geschoben 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 9 von 16

Für die Kreisliga-A-Reserve spielten: Oechsle M. / Erz L. / Die D-Mädels der SGM Machtolsheim/Merklingen erlangten Ruhland Ma. / Weintraud B. / Mändle St. / Hassler St. / Som- in fünf Spielen einen hervorragenden zweiten Platz. mer D. / Ruhland D. / Heinrich Ch. / Kordu S. / König M. Tore: Sommer D. Die Spiele im Einzelnen: Gruppenspiele: SGM MM – SSG Ulm 99 1:0 Kreisliga-B: FV Bellenberg – SGM MM 0:1 SGMMM II – SV Feldstetten 4:2 ESC Ulm – SGM MM 0:6 Halbfi nalspiel: SGM MM – SV Lonsee 3:1 n.E. Spielgemeinschaft Tore: Finalspiel: SG – SGM MM 0:1 Machtolsheim/Merklingen 7. Minute 1:0 Weintraud A. Kreisliga-B:  26. Minute 2:0 Guserle F. Endplatzierungen: GuserleF.KraißJ. 35. Minute 2:1 1. SG Altheim  42. Minute 3:1 Kraiß J. WeintraudA. 2. SGM Machtolsheim/Merklingen HagmeyerMa.SommerD. 63. Minute 3:2 3. FV Bellenberg  80. Minute 4:2 Kaufmann F. 4. SV Lonsee BläsiusD. 5. SSG Ulm 99 Auswechslungen: 6. TSV Weilheim AutenriethM.BrunmaierE. (32.) Buck R. 7. SV Jungingen HagmeyerH.BrunmaierG. für Autenrieth M.  8. ESC Ulm (51.) Kaufmann F. PayerR. für Bläsius D. Vorschau

Unerwartet schwer tat sich die Kreisliga B- Mannschaft am Freitag, 16.09.2011 Sonntag gegen den Außenseiter aus Feldstetten. Das Spiel F-Junioren 18:00 Uhr SV Scharenstetten I - SGM MM begann, wie das letzte, in Pappelau, aufgehört hatte, die E-Junioren 18:00 Uhr SV Feldstetten - SGM MM SGM beherrschte Ball und Gegner. So fi el auch das frühe Samstag, 17.09.2011 Tor, nach nur 7 Minuten musste Feldstettens Torhüter das D-Juniorinnen 12:15 Uhr FC Burlafi ngen - SGM MM I erste Mal hinter sich greifen. Eine schönen Alleingang über 13:00 Uhr SGM Buch/Oberroth - SGM MM II Linksaußen von Baumann schloss Weintraud in der Mitte C-Junioren 14:40 Uhr SGM MM - VfL Ulm/Neu-Ulm ab. Das zweite Tor durch Guserle sollte eigentlich Ruhe ins B-Junioren 16:00 Uhr SGM MM Spiel bringen. In der 26 Minute stand er völlig frei vorm - SGM Scharenstetten/Tomerdingen Torhüter und musste nur noch einschieben, wie schon zu- vor kam der Ball von Baumann in die Mitte. Der Anschluss Sonntag, 18.09.2011 der Feldstetter kam aus dem nichts und wurde durch einem A-Junioren 10:00 Uhr SGM MM - SGM Kopfball von Kraiß wieder relativiert. Mit einer sicheren Zwei-Tore-Führung ging es in die Pause. Unerklärlicherwei- Abteilung Tischtennis se kam unser Team völlig verunsichert zurück. Zahlreiche Ballverluste im Angriff und Mittelfeld machten den Gast aus Feldstetten stark. In der 63min erzielte der SVF erneut Saisonvorbereitungstest Alb – Cup 2011 den Anschlusstreffer, durch einen Foulelfmeter. Nun be- Einen schönen und auch verdienten Erfolg erzielten Har- gann das große Zittern, die Gäste beherrschten das Spiel ry Diefenbacher/Frank Waldeck am vergangenen Sonntag und die SGM beschränkte sich auf Konterfußball. Bis Flori- den 11. September in der Herren B – Konkurrenz mit ihrem an Kaufmann mit seinem Treffer zum 4:2 in der Nachspiel- 3. Platz. Für ihr tolles Engagement und die große Hilfe bei zeit Spieler, Trainer und Fans erlöste. der Durchführung danken wir ganz besonders Benjamin, Uli, Silvia, Ein herzlicher Dank auch an die Kuchenspender Vorschau: Melanie und Katharina, sowie an die Helfer Bernd, Harry, Frank, Steffen und Karina vom Auf- und Abbau.. Sonntag, 18.09.2011 SGMMM I – TSV Albeck Anpfi ff: 15.00 Uhr Die ersten Spiele der neuen Saison Reserve: 13.15 Uhr FC – SGMMM II Anpfi ff: 15.00 Uhr am Samstag, 17.09.2011 Zeit Heimmannschaft Gastmann- Ab/Tp Abteilung Jugendfußball schaft 15:30 Uhr SV Lonsee IV Herren III 14:30 Uhr Bambinis (Jahrgang 2005 + jünger) 18:00 Uhr RSV Ermingen Herren I 17:00 Uhr Training: Jeden Mittwoch von 17 - 18:30 Uhr 18:30 Uhr TSV Hobby - Team 17:30 Uhr (Trainingsauftakt: 21.09.2011) Ort: Sporthalle Merklingen 19:00 Uhr SV Lonsee III Herren II 18:00 Uhr Ansprechpartner: Sascha Vöhringer, 07337/924943 Wolfgang Graml, 07337/7235 Ein wichtiger Termin für den Herbst Samstag/Sonntag 12. und 13. November 2011 Ausfl ug der D-Juniorinnen Aktiven nach Kleinkarlbach/Pfalz Teilnahme D-Mädchen der SGM Machtolsheim/Merklingen am Feldturnier Ulmer Norden 10.09.11 gez. Wörtz 10 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Abteilung Tischtennis – Jugend von Filmbeiträgen informieren möchte, kann diese unter www.vdktv.de aufrufen. Das VdK-Videoportal ist seit 2010 Die ersten Spiele der neuen Saison online und verfügt über rund 100 Filmbeiträge. Darüber am Samstag, 17.09.2011 hinaus kann man unter http://twitter.comVdK_Deutschland aktuelle VdK-Kurznachrichten abrufen. Zeit Heimmannschaft Gastmann- Ab/Tp schaft 10:00 Uhr SV Westerheim II U18 Jungen III 09:15 Uhr vhs - Laichingen, 10:30 Uhr SC Heroldstatt U18 Jungen II 09:15 Uhr Blaubeuren, e.V. 13:00 Uhr TSV Berghülen U18 Jungen IV 12:15 Uhr Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen ent- Top 10 Jugend – Rangliste gegen von 8 – 12 Uhr, montags und donnerstags von 14 – Sonntag, 25. September 2011 16 Uhr unter Tel. 07333-3535, jederzeit per Fax 07333-6388 In : Teilnehmer des TVM: Luca Hasemann oder online: www.vhs.laichingen.de/anmeld.htm Tischtennis – Anfänger – Kurs Mit Basenfasten Entschlacken, Entsäuern, Abnehmen Angelika Kohn, Entspannungstherapeutin und zertifi zierte Bei genügend Interesse wollen wir allen Mädchen und Jun- Basenfastenleiterin bietet zwei Kurse in Basenfasten: Fasten gen von 6 bis 14 Jahren ab Anfang Oktober, jeweils Mitt- mit Obst und Gemüse bringt den Stoffwechsel in Schwung, wochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, einen Tischtennis – An- bietet neue Energie und lässt abnhmen. Schüßler-Salze op- fänger – Kurs anbieten. timieren die Kur, sie regulieren sanft den gestörten Mine- Gebühr: TVM – Mitglieder: Euro 20,-- ralienhaushalt und die Entgiftungs- und Entsäuerungsvor- Kein TVM – Mitglied: Euro 25,-- gänge im Körper werden unterstützt. Der Kurs beginnt am Anmeldungen hierzu können ab sofort bei Andreas Haßler, Donnerstag, 15. September im Alten Rathaus Laichingen. Bernd Strohm oder Hans-Peter Wörtz abgegeben werden. Kurszeiten sind vormittags, 9:30 bis 11:30 Uhr oder abends, gez. Wörtz 19 bis 21 Uhr, jeweils 4 Termine fi nden statt. Anmeldung bei der vhs (07333-3535). Abteilung Turnen Neue vhs-Kurse beginnen neu in Laichingen Sprachen Neue Gruppeneinteilungen beim Mädchenturnen Englisch für Anfänger: mittwochs, 8:30 bis 10 Uhr, ab 27. Ab sofort gelten beim Mädchenturnen neue Gruppenein- September; „Culture in contact“- Konversationskurs: mitt- teilungen. Da der größte Teil der Termine von den neuen wochs, 19 bis 20:30 Uhr, ab 28. September; Business English: Stundenplänen abhängt, wird es am Anfang noch ein paar dienstags, 17:30 bis 19 Uhr, ab 27. September; Italienisch für Verschiebungen geben. Anfänger: montags, 10:15 bis 11:45 Uhr, ab 26. September oder dienstags, 19:30 bis 21 Uhr, ab 27. September; Spa- Deshalb werden die jeweils aktuellen Zeiten immer aktuell nisch für Anfänger: donnerstags, 17:30 bis 19:30 Uhr, ab 29. auf unserer Homepage veröffentlicht unter September. Weitere Sprachkurse für Fortgeschrittene im vhs- http://turnen.tv-merklingen.de/ Programmheft oder im Internet (www.vhs.laichingen.de). oder auch als Aushang in der Sporthalle Kreativ sein, Malen und Werken (Schaukasten der Turnabteilung im Sportlergang). Gute Seifen mit Blüten und Gewürzen herstellen (Samstag, 24.9. ab 14 Uhr), die Lieblingslandschaft malen an 5 Nach- gez. H.G. Kölle mittagen, mittwochs von 16 – 18 Uhr (ab 05.10.), malen mit Acrylfarben, montags ab 10.10. oder einfach zum Auspro- bieren beim Schnupperwochenende – alle Angebote sind vdk – Ortsverband für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet. Merklingen/Machtolsheim Noch gibt es Plätze beim Motorsägengrundlehrgang Frei- tag 14. ab 13:30 Uhr und Samstag 15. Oktober ab 8:30 Uhr, Anmeldeschluss 30. September! Sozialverband VdK -15 Jahre Präsenz im Internet Musik machen und Singen Bereits seit 15 Jahren ist der Sozialverband VdK mit eigenen Gitarrespielen lernen für Teilnehmer/-innen mit einfachen und regelmäßig aktualisierten Seiten im Internet präsent. Vorkenntnissen immer montags ab 18 Uhr oder im Gitarre- Unter www.vdk.de kann man sich über den größten Sozi- orchester mit anderen musizieren, montags ab 18:50 Uhr alverband in Bund und Land, dessen Aufgaben, Ziele und in den Räumen der Frohsinn, Radstraße 8. Wer seine Stim- Projekte sowie ganz allgemein über Gesundheit und Pfl ege, me klingen lassen will, ist richtig in der Stimmbildung mit Rente, Rehabilitation, Behinderung und andere wichtige so- Gospel, Musical und Pop bei Christina Menge, 8 Abende, zialrechtliche Themen informieren. Unter www.vdk-bawue. mittwochs, ab 18:30 Uhr. de können auch die speziellen Webseiten des VdK Baden- Württemberg direkt aufgerufen werden. Auch dort fi nden Gesundheit sich wichtige sozialpolitische, sozial rechtliche und VdK- Yoga für 6- - 10-jährige: montags, 17:15 bis 18:15 Uhr, ab spezifi sche Informationen. Zudem gibt es dort regelmäßig 26. September; Yoga für Anfänger: montags, 18:30 bis 20 die Möglichkeit der Online-Anmeldung zu VdK-Veranstal- Uhr, ab 26. September; Hormon-Yoga: montags, 19:45 bis tungen. Wer sich über diese und weitere Themen in Form 21:15 Uhr, ab 26. September; Pilates: montags, 18:30 bis 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 11 von 16

19:30 Uhr, ab 26. September; Gesundheits- und Fitness- terialien zu werkeln. Bitte mitbringen: Hausschuhe und training mit Pilateselelementen: dienstags, 9:30 bis 10:30 kleines Vesper Anmeldung zu den Spielkreisen bitte unter Uhr, ab 27. September; „Atem & Bewegung“ – zum Stres- Tel. 07337-6965 vornehmen. Kursort: Merklingen, ehem. sausgleich: mittwochs, 17 bis 18:15 Uhr, ab 28. September Kindergarten, Langgasse (Schnupperstunde); Qi-Gong: dienstags, 18 bis 19:15 Uhr, Kurs-Nr. AEK210 12× Mo., 12.9. - 12.12., 8:30 - 11:50 Uhr; ab 27. September (Heroldstatt); freitags, 19:30 bis 21 Uhr, Gebühr 80,– EUR ab 30. September; Wassergymnastik: dienstags, 18 bis Kurs-Nr. AEK211 13× Mi., 14.9. - 14.12., 8:30 - 11:50 Uhr; 18:45 Uhr, ab 27. September oder donnerstags, 18 bis 18:45 Gebühr 87,– EUR Uhr, ab 29. September (Albbad Westerheim) Kurs-Nr. AEK212 13 × Fr., 16.9. - 16.12., 8:30 - 11:50 Uhr; Gebühr 87,–EUR Gemeinsam ins Internet und die EDV-Welt Ohne Internet geht´s nicht mehr! Internetkurse ab 30.9. Kursanmeldungen zu den Spielkreisen bitte unter Tel.: Anfänger ab 14 Uhr und Teilnehmer mit Vorkenntnissen 07337/6965 vornehmen. Weitere Angebote fi nden Sie auf ab 16:30 Uhr, jeweils Freitag nachmittags, das Internet als unserer Homepage unter www.fbs.ulm.de. Telefon oder als Postfach benützen zeigt Gabriele Reulen- Surek, an 5 Mittwoch Nachmittagen, ab 14 Uhr. Essen (fast) wie die Großen Ein EDV-Grundkurs mit dem Laptop, in gemächlichem Lern- Informationen zur Ernährung des Kleinkindes vom 1. bis 3. tempo, gemütlicher Atmosphäre und am Vormittag, startet Lebensjahr. Nach dem ersten Lebensjahr ist das Kleinkind am 5.10. im vhs-Studio. Tastenschreiben und Textverarbei- körperlich so weit entwickelt, dass es mit der Familie mit- tung in einem Schwung lernen Teilnehmer/-innen bei In- essen kann, wenn die Nahrung kindgerecht zubereitet ist. grid Knaupp, zertifi zierte ats-Trainerin 6 mal montags (ab Aber darf es wirklich alles essen? Wie sieht es mit Kinderle- 18:30 Uhr). bensmitteln aus und was tun, wenn das Kind kein Gemüse Für Hobbyfotografen. Fotografi eren mit der Digitalen mag? Im Vortrag werden praktische Tipps vorgestellt, die Kamera – ab Donnerstag, 6.10. mit dem Fotografen Karl- dem Bedarf und Entwicklungsstand der Kinder angepasst Heinz Unterberger. sind Alle Eltern sind herzlich eingeladen. Ihre Fragen wer- Homepage-Grundlagen am 12.10. ab 18 Uhr werden von den beantwortet. Thor Alexander vermittelt. Kurs-Nr. AEF218 Di., 18.10., 20 - 21:30 Uhr; kostenfrei, Anmeldung erforderlich Berufl iches Weiterkommen mit der vhs Kursort: Merklingen, Altes Schulhaus, Hauptstr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) Infoabend am 26.09., 20 Uhr, Re- alschule Laichingen (Anmeldung zum Infoabend erforder- Nunofi lzen lich unter 07333/3535). Finanzbuchführung, Grundlagen Für die kalten Tage fertigen wir kuschelig-warme Schals aus und 1. Modul zur Ausbildung als geprüfte Fachkraft für Seide und Filz. Wir färben Schals (50x180 cm) in unseren Finanzbuchhaltung mit xpert-Business Zerifi kat, ab. Lieblingsfarben und befi lzen das zarte Gewebe anschlie- ßend. So haben Sie ein ganz besonderes Unikat. Für Kinder: Bitte mitbringen: Schürze o.ä., 2 alte Handtücher, Plastiktü- Schwimmen: dienstags und donnerstags, 16:30 bis 17:15 te, Materialgeld Uhr oder 17:15 bis 18 Uhr; ab 27. September, (Albbad We- Kurs-Nr. AKR219 Sa., 15.10., 14 - 18 Uhr; sterheim). Selbstverteidigung: freitags, 14 bis 15 Uhr, ab 30. Gebühr 16,– EUR, zzgl. 15,- EUR Materi- September. Kindertanz- Ballett (ab 6 Jahren): donnerstags, algeld 14:30 bis 15:30 Uhr, (ab 8 Jahren): donnerstags, 15:45 bis Kursort: Merklingen, Altes Schulhaus, Hauptstr. 16:45 Uhr ab 29. September. Malen: Kinder im Alter von Anleitung zur Selbsthilfe nach der Dorn-Methode 7- 10 Jahren Malschule, 14-tägig, freitags von 14 – 16 Uhr. Nehmen Sie Ihren Daumen und eine gesunde Portion Ge- Musizieren mit der Gitarre können Anfänger ab 9 Jahre, fühl, und Sie haben eine Alternative zur Chiropraktik. Die montags 17 – 17:45 Uhr. Flötenkurse beginnen in Am- Dorn-Methode ist eine sanfte und schonende Wirbelsäu- stetten, Berghülen, Machtolsheim, Merklingen und für die len- und Gelenkbehandlung, um Rückenbeschwerden, die Kleinsten: Zwergenmusik für Kinder ab 18 Monaten und auch in Arme und Beine ausstrahlen können, zu kurieren. Begleitung beginnt ab 20.9. in Heroldstatt. Allein mit dem Daumen, ohne weitere Hilfsmittel können Sie mit sanftem Druck Blockaden lösen und so schmerzfrei Nähere Informationen gerne bei der vhs (07333-3535) oder werden. Dabei werden blockierte Wirbel abgetastet und übers Internet. mit sanftem Druck wieder ins Lot gebracht und die Mus- kulatur im Wirbelsäulenbereich wird entspannt. Die Dorn- Methode ist leicht erlernbar und kann gefahrlos von Laien Interessant und Informativ ausgeführt werden. (Möglichst zu Zweit anmelden!) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, größeres Handtuch, Decke oder Isomatte und Mineralwasser Familien-Bildungsstätte Ulm Kurs-Nr. AG220 Mi., 26.10., 19:30 - 21:30 Uhr; Gebühr 12,– EUR Spielkreis für Kinder ab 18 Monaten Kursort: Merklingen, Altes Schulhaus, Hauptstr. Eingeladen sind alle Kinder ab 18 Monaten, die nicht gerne allein spielen und andere Kinder kennen lernen möchten. Das Familienbild In der Gruppe haben sie die Möglichkeit, unter Anleitung In diesem Kurs hat die gesamte Familie die Möglichkeit ein zu singen, zu spielen, zu malen und mit verschiedenen Ma- Bild zu gestalten. Gemeinsam bauen wir einen Rahmen, be- 12 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37 spannen diesen mit Stoff und malen mit Naturfarben ein mann, Richard Galliano, Kari Bremnes oder Rebekka Bak- Familienbild. Dabei darf jedes Familienmitglied (ob groß ken, Kabarettisten wie Andreas Rebers oder Hagen Rether, oder klein) seine Ideen einbringen, so dass am Ende ein Schriftsteller wie Pascal Mercier („Nachtzug nach Lissa- besonderes Kunstwerk mit nach Hause genommen werden bon“) oder Urs Widmer, Schauspieler wie Michael Fitz (be- kann. Bei Fragen gibt Ihnen die Kursleiterin gerne Aus- kannt aus „Tatort“ München) und viele andere, einfühlsam kunft unter: 07344-4479. Hier Anmeldung über fbs Ulm Tel. wiedergegeben in Schwarz-Weiß-Porträts. 0731/96286-0. Bitte mitbringen: Getränk und Materialgeld Kurs-Nr. AEK221 1 Sa., 22.10., 14 - 18 Uhr; Zur Eröffnung spricht Professor Manfred Gaida, Kommuni- Gebühr 30,– EUR pro Familie, kations-Designer an der Hochschule Ulm. Es spielt der Jazz- zzgl. 10,- EUR Musiker Christian Stock, Kontrabass. Materialkosten (werden im Kurs abgerechnet) Kursort: Blaubeuren, Bleiche 1, Atelier für Kunst und Raum Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Mittwoch 8 bis 12:30 Uhr Faszination „Natürliche Erdpigmente auf Leinwand“ Donnerstag 8 bis 17:30 Uhr Die Welt ist voller Farben - auch unsere Erde. Lernen Sie die Freitag 8 bis 12:30 Uhr faszinierenden Schattierungen der Erdpigmente an Hand von Proben aus verschiedenen Regionen der Welt kennen Weitere Nachmittage sind auf Anfrage möglich wie z.B. Veroneser Erde, Burgunder Ocker, Bayrisch grüne (Telefon 0731/185-1211). Erde, Siena natur aus Italien und vieles mehr. Gemalt wird mit Eitempera Binder auf selbstgebauten Lein- Bernd Weltin wänden. Hier Anmeldung über fbs Ulm Tel. 0731/96286-0 Kurs-Nr. AK015 3× Do., 6.10. - 20.10.2011, 19 - 20:30 Uhr; Gebühr 16,– EUR, zzgl. ca. 10,- EUR AGA- Maisfeldtag Materialkosten (werden im Kurs abgerechnet) Kursort: Blaubeuren, Bleiche 1, Atelier für Kunst und Raum am Sonntag den 18.09.2011 Einladung zum AGA- Maisfeldtag am Sonntag den Kursanmeldungen bitte im Bürgermeisteramt, Hauptstr. 18.09.2011 um 10 Uhr in Nellingen beim Aussiedlerhof 31, Bürgerbüro, 89188 Merklingen bei Frau Lamparter, Tel. Knehr am Ortsausgang Nellingen Richtung Merklingen. 07337/96200, vornehmen. Weitere Angebote fi nden Sie auf Und um 14 Uhr in Ettlenschieß am Ortsausgang Richtung unserer Homepage unter www.fbs.ulm.de. Lonsee rechts. Beide Versuchsfelder sind ausgeschildert. Es stehen neue und bewährte Sorten zur Schau. Gemeinde Westerheim Für das liebliche Wohl ist bestens gesorgt.

Öffnungszeiten Alb-Bad ab 12.09.2011 Auf ihr Kommen freut sich AGA- Saat und Hagmeyer- BSV Montag ...... Schwimmkurse Dienstag ...... 15:00 – 21:00 Uhr Mittwoch ...... 15:00 – 21:00 Uhr Polizeidirektion Ulm Donnerstag ...... 14:00 – 21:00 Uhr Freitag ...... 15:00 – 21:00 Uhr PD Ulm - Ulm / Opfer brauchen Hilfe – Polizeichor unter- Samstag ...... 14:00 – 20:00 Uhr stützt Wer es nicht selbst erlebt hat, kann sich nicht vorstel- Sonntag ...... 8:00 – 17:00 Uhr len, wie es ist, Opfer einer Gewalttat zu sein. Und die, die es wurden, können oft nicht darüber reden. Sie brauchen Kassenschluss ist eine Stunde vor Badeschluss aber Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten. Opferhilfsein- richtungen wie der Weiße Ring helfen den Betroffenen.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Stalking, Telefon-Terror, Diebstähle, Sachbeschädigungen, Körperverletzungen, gelockerte Radmuttern am Auto, ein Brand im Wohnhaus sind nur wenige Beispiele dessen, was Ausstellung im Haus des Landkreises, Ulm Gewaltopfer erleben müssen. Oder der Mord der den Sohn raubt, ein absichtlich verursachter Verkehrsunfall, der ei- Ausstellung mit Fotografi en von Verena Mueller, Langenau nen Familienvater in den Tod reißt. Die Polizei ermittelt die - Bis 7. Oktober zu sehen - Sachverhalte - ihre Möglichkeiten, Opfer und Angehörige zu betreuen, enden aber schnell. Umso wichtiger ist der Am Sonntag, den 11. September wurde im Haus des Land- Polizei der enge Kontakt mit den Opferhilfseinrichtungen. kreises in Ulm (Schillerstraße 30) eine Ausstellung mit Wer- Die Beamten können den Kontakt vermitteln, soweit es die ken der Langenauer Fotografi n Verena Mueller eröffnet. Betroffenen wollen. Denn oft fühlen sich diese hilfl os. Die Die Ausstellung ist bis zum 7. Oktober im 1. Stock des Land- Hilfe der Opferschutzeinrichtungen ist umfassend: Mensch- ratsamts-Gebäudes zu sehen. licher Beistand und sofortige persönliche Betreuung, Hil- fe im Umgang mit Behörden, Begleitung zu Gerichtsver- Seit vielen Jahren fotografi ert Verena Mueller Stars, die im fahren, anwaltliche oder psychotraumatische Beratung, Pfl eghof in Langenau auftreten: Musiker wie Giora Feid- Rechtsschutz, Opferanwalt, fi nanzielle Unterstützung, Un- 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 13 von 16 terkunft und Zufl ucht, die Liste der Hilfen ist schier end- Wir suchen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis engagierte los. Fast immer geht es um dringliche Krisenbewältigung, Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für bei Erwachsenen wie bei Kindern. Opferschutz heißt aber Menschen mit Behinderung, die nicht alleine leben kön- auch Persönlichkeitsschutz. Darum fi ndet diese Hilfe im nen. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstüt- Verborgenen statt, ohne Aufheben in der Öffentlichkeit. zung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Denn Einzelfälle lassen sich nicht berichten, ohne den Per- Betreuungsentgelt. sönlichkeitsschutz zu durchbrechen. Und die Statistiken der Hilfseinrichtungen am Jahresende sind anonym. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe gGmbH Dabei sind die helfenden Vereine auf öffentliche Unterstüt- Betreutes Wohnen in Familien (BWF) zung angewiesen. Denn gute Hilfe kostet Geld. Die Vereine Schillerstr. 15, 89077 Ulm, Tel. 0731 159 399 630 fi nanzieren sich weitgehend aus Spenden und Mitglieds- [email protected], www.st.gallus-hilfe.de beiträgen. Dabei stehen sie in Konkurrenz mit vielen ande- ren, die aus denselben Quellen schöpfen, ohne sich als sol- che Konkurrenz zu sehen. Weitere Unterstützung erhoffen Evangelisches Kreisbildungswerk sich Weißer Ring und Polizeidirektion Ulm jetzt durch ein Blaubeuren/Ulm Benefi zkonzert für Kriminalitätsopfer, am 23. September 2011, um 19 Uhr, LESER/INNEN-FORUM in der Auferstehungskirche Ulm-Böfi ngen. Der Polizeichor Ulm „Soko vocale“ wird das Konzert ge- stalten, ein in der Region bekannter und beliebter Chor. Neustart für die Region Blaubeuren/Ulm Mit Oldies, Ohrwürmern und Aktuellem aus Rock und Pop Leserinnen, Leser und Interessierte sind eingeladen, sich umschreibt der Chor sein Repertoire, das er meist a capella einmal monatlich zu treffen und ein aktuelles Thema aus vorträgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Veranstalter den neuesten Ausgaben zu diskutieren. hoffen aber auf Spenden, die den Kriminalitätsopfern über Es geht darum, den Hintergrund aktueller, politischer, ge- den Weißen Ring zukommen sollen. sellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen auszuleuch- ten. Spiritualität und Lebenskunst, Wissen und Ethik sind Wolfgang Jürgens weitere Themenfelder (www.publik-forum.de) Tel. 0731/188-1111 jeweils mittwochs, 19 Uhr Hinweis: Nähere Informationen erhalten Sie bei 21. Sept., 12. Okt., 2. Nov., 14. Dez. 2011, Weißer Ring Ulm/Alb-Donau-Kreis, Silcherweg 7, 89610 11. Jan., 15. Febr. 2012 , 07305/956107, www.weisser-ring.de. Haus der Begegnung www.soko-vocale.de 89073 Ulm, Grüner Hof 7

Agentur für Arbeit EnBW Rentner

Reisen 2011 Agentur für Arbeit Die Rentnergemeinschaft der EnBW Bereich Alb / Neckar / am 19. September geschlossen Fils bietet in Zusammenarbeit mit einigen Volkshochschu- len für alle Unternehmenslustige in den nächsten Wochen Am Montag, 19. September, bleiben die Agentur für Ar- folgende Schmankerl an: beit Ulm (einschließlich des Berufsinformationszentrums) in der Wichernstraße sowie die getrennten Trägerschaften Samstag, 29. Oktober bis Mittwoch, 2. November 2011 in der Schwambergerstraße und Wilhelmstraße wegen ei- Die Klassikerstädte in Thüringen (Bus) ner dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung Erleben Sie auf den Spuren der Dichter, Denker und Musi- betrifft auch die Geschäftsstelle Ehingen. Antragstellern ker mit kulturhistorischen Führungen die historischen In- entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am nenstädte von Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach. Dazu darauffolgenden Tag an die Agentur wenden. besichtigen Sie Museen, Tempel und Gartenhäuser sowie die Wartburg. Die Landesausstellung in Weimar befasst Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 bis sich mit 25 Jahre Franz Liszt in Thüringen. Anmeldung bis 18 Uhr unter der Nummer 01801 555 111 telefonisch zu errei- spätestens Ende September. chen (Preise: Festnetz 3,9 ct./min., Mobilfunk max. 42 ct./min.) Montag, 28. November bis Donnerstag, 1. Dezember 2011 Dresden, Meißen, Moritzburg (Bus) Stiftung Liebenau Genießen Sie Dresden im Advent mit zwei nicht alltäg- lichen Führungen. Zusätzlich eine exklusive Führung durch Gastfamilien gesucht! die Semperoper und eine Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender Führung. Sehen Sie live die Herstellung Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Ha- vom Stollen bei einem Striezelbäcker mit Verprobung. Für ben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie das grüne Gewölbe haben Sie ebenfalls genügend Zeit. Ein sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei Tagesausfl ug führt nach Meißen und Moritzburg. sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? 14 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember 2011 Ziele für geführte Rad- und Fußwanderungen, Museumsbe- – Aachen (Bahn oder Bus) suche und Infostände im gesamten DING-Gebiet beinhaltet. Die Printenstadt Aachen heißt Sie am zweiten Advents- Natürlich sind Start und Ziel immer gut an Bus- und Bahnli- wochenende willkommen. Sie sind zu Gast bei einem Prin- nien angeschlossen. tenbäcker und können nach der Führung probieren. Eine Stadtführung bringt Ihnen das mittelalterliche Aachen Informationsstände in Ulm (am Hauptbahnhof), Ehingen näher. Eine Separate Domführung mit Domschatzkammer (Marktplatz), Biberach (Marktplatz), Illertissen (Bahnhof), schließt sich an. Weißenhorn (Bahnhof) stehen für Fragen zum Programm des Aktionstags, aber auch für Auskünfte zu Fahrplan und DING- Montag, 5. Dezember bis Donnerstag, 8. Dezember 2011 Tarif zur Verfügung. – Budapest (Flug) Die adventliche Stimmung in der Donaumetropole lädt zu Extra-Busse und Bahnen nicht alltäglichen kunsthistorischen Führungen ein, auch Am 17.9. wird der Nahverkehr im DING durch eine Reihe wei- in den Seitenstraßen. Wir kehren abseits der Touristenstra- terer Verkehrsangebote ergänzt: ßen ein. Lassen Sie sich von den Adventsmärkten und den - der Ulmer Spatz pendelt auf der Schwäbischen Albbahn abendlichen kulturellen Höhepunkten verzaubern. Tau- auf der Strecke Ulm – Münsingen; chen Sie ab in die vielen Thermalbäder. - der Freizeitbus Laichinger Alb verkehrt von Blaubeuren Nähere Informationen und zügige Anmeldung bei allen auf die Laichinger Alb und bringt seine Fahrgäste zu Angeboten beim Betreuer und Reiseleiter unter der Tele- vielen attraktiven Ausfl ugszielen; fonnummer 07161 5060374. - für die Fahrt von Ulm nach Weißenhorn wird wieder ein Bahn-Shuttle eingesetzt; dort wartet ein Bus zum Ökomarkt nach Roggenburg; Jugendchor Scharenstetten - für die Führungen im Kreismustergarten (mit anschlie- Einladung ßender Tour „Auf Fuggers Spuren“) wird ein Pendelbus vom Weißenhorner Bahnhof zum Kreismustergarten Singen schafft fröhliche Menschen, schafft Freude, schafft eingesetzt; Gemeinschaft Nachtshuttle-Busse Wenn du Spaß am Singen hast und Lust auf die aktuellsten, Als Kooperationspartner der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die sowie klassischen Hits, bist du bei uns genau richtig! Nur ebenfalls am 17.9.2011 stattfi ndet, bietet DING um 1.30 Uhr Mut, setz deine Stimme ein und komm zu uns, zum Jugend- (in der Nacht von 17. auf den 18.9.2011) in Ergänzung zum chor Scharenstetten. regulären Fahrplan weitere Nacht-Shuttlebusse auf 10 Linien an. Folgende Richtungen werden bedient: Erbach/Ehingen, Geprobt wird immer donnerstags um 19.45 Uhr im alten /Laichingen, Westerstetten/Amstetten, Bernstadt/ Schulhaus (direkt neben der Kirche) in Scharenstetten. Altheim, Elchingen/Langenau, Pfuhl/Nersingen, /Il- lertissen, Vöhringen/, Illerkirchberg/, Laup- Wir würden uns freuen, dich bald begrüßen zu dürfen. heim/Biberach Bei weiteren Fragen wende dich an Katrin Pickny, Tel. 07336/5337, Jugendchor Scharenstetten Mehr Infos Alle Veranstaltungen und Angebote sind in einer handlichen Broschüre zu fi nden, die in allen Rathäusern und Bahnhöfen Ding sowie zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Läden in der Region ausliegen. Es beinhaltet auch das komplette Pro- gramm der Ulm/Neu-Ulmer Kulturnacht. Aktionstag „Ohne Auto mobil“ am 17.9.2011

Kostenlos mobil im DING-Gebiet – Zu Fuß und mit dem Rad die Heimat erkunden – Einblicke in die Regionale Produk- tion Am 11. Aktionstag „Ohne Auto - mobil“, der in diesem Jahr am Samstag, den 17. September stattfi ndet, verkehren wie- der alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Donau- Iller-Nahverkehrsverbundes (DING) zum Nulltarif. Möglich wird der kostenlose Nahverkehrstag durch die Unterstüt- zung der Stadt Ulm und der Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm, sowie der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und den 33 beim DING zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen. Bus und Bahn kostenlos testen – und die Heimat erleben Wie in den Vorjahren kann die kostenlose Mobilität genutzt werden, um Bus und Bahn zu testen – und um beim Akti- onstags-Programm mitzumachen, das in diesem Jahr über 50 15. September 2011 | Nummer 35/37 Mitteilungsblatt Merklingen 15 von 16

PAMIRA - Sammelaktion für Pflanzenschutz-Verpackungen Wann und wo wird gesammelt: Im Herbst werden an mehreren Standorten im 20. und 21. September 2011 Alb-Donau-Kreis im Rahmen des bundesweiten LEHNER Agrar GmbH, Entsorgungsprojektes PAMIRA wieder restent- Häuslesäcker 7, 89198 Westerstetten leerte Pflanzenschutz-Verpackungen kostenlos 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zurückgenommen. Diese Aktion wird gemeinsam 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr von der Pflanzenschutzmittelindustrie und dem 17. und 18. Oktober 2011 Pflanzenschutzmittel-Großhandel durchgeführt. BayWa-Agrar Vertrieb Riedlingen, Industriestraße 3, 88499 Riedlingen 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Angenommen werden: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pflanzenschutz- und Flüssigdüngerverpackungen, 5. und 6. Oktober 2011 die mit dem PAMIRA - Zeichen gekennzeichnet sind. Bernhard Striebel, Inh. H.M. Striebel

Weite Straße 82, 89150 Laichingen Wie muß angeliefert werden ? 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Q Es werden nur restentleerte, gespülte und (innen 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr und außen) trockene Verpackungen angenommen. 12. und 13. Oktober 2011 Q Behälter mit einem Volumen von mehr als 50 Liter müssen durchtrennt werden. BayWA Energie, Am Bahndamm 7, 89168 Niederstotzingen Q Die Pflanzenschutz-Verpackungen müssen nach Kunststoff-, Blech-, und Aluminium-Verpackungen 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und und flexiblen Gebinden (Beutel) vorsortiert sein. 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Q Die Behälter sind offen anzuliefern. Deckel und 27. und 28. Oktober 2011 Verschlüsse sind getrennt davon abzugeben. BayWa-Agrar Vertrieb Erbach, Bei Nichteinhaltung der Annahmebedingungen Riedmühle 1, 89155 Erbach müssen die Verpackungen wieder mitgenommen 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und werden. Produktreste werden nicht angenommen. 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr und in Ulm - am 26. und 27. Oktober 2011 Leere Pflanzenschutzverpackungen werden bei Beiselen GmbH, Ulm der Problemstoffsammlung nicht angenommen. Magirusstraße 7-9, 89077 Ulm 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.pamira.de. 16 von 16 Anzeigen 15. September 2011 | Nummer 35/37

Anzeigen Lieber Tim, Wir brauchen Sie: Ihren Elan, ist es nicht schön, ab heute darfst Ihr Engagement, Ihre Erfahrung. auch Du in die Schule gehen!

WIR SUCHEN: für die SV Geschäftsstelle Rolf Böhringer & Günter Viel Spaß wünschen Mama & Papa Söll, Blaustein - Blaubeuren - Laichingen, ab sofort eine/n KUNDENBERATER/IN FÜR DIE BETREUUNG DER SPARKASSEN Ihr Verantwortungsbereich liegt in der Kundenbetreuung mit Produkten und Services zur Kundenbindung, Beratungsunter- stützung und auch im BACK-OFFICE (SV Geschäftsstelle/Sparkas- se). DESWEITEREN suchen wir eine/n KUNDENBERATER/IN IM AUSSENDIENST FÜR UNSERE BESTANDSKUNDEN WIR ERWARTEN: eine fundierte Ausbildung im Versicherungs- wesen, mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, sicheres, re- präsentatives Auftreten und Organisationstalent. Flexibilität und Integrität, Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit, Erfolg in Vertrieb sowie gute PC-Kenntnisse mit: Word, Excel, Out- look und Powerpoint. WIR BIETEN: einen attraktiven Arbeitsplatz in einem gut einge- spielten Team, ein attraktives Garantieeinkommen sowie sehr gute Provisionen. Weiterbildung nach persönlichem Wissens- stand, alle Sicherheiten und Vorzüge eines großen Servicever- sicherers. Ergreifen Sie die Möglichkeit, in unserem innovativen Team in diesem zukunftsweisenden Umfeld entscheidende Ak- zente zu setzen. INTERESSIERT? Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: SV Geschäfts- stelle Böhringer & Söll, Herrn Rolf Böhringer oder Günter Söll, Weiler Straße 12, 89143 Blaubeuren, Telefon 0 73 44 / 91 96 00, E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Großer Gefl ügelverkauf Mittwoch, 21. September 2011 Merklingen, Rathaus 7.30 Uhr w ww.sparkassenversicherung.de Gefl ügelhof J. Schulte, Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 Trauer

Impressum Sprich nicht voller Kummer von meinem weggehen, Herausgeber: sondern schließe deine Augen, Bürgermeisteramt Merklingen, und du wirst mich unter euch sehen jetzt und immer. 89188 Merklingen, Telefon 07337 / 9620-0, Telefax 07337 / 9620-90, E-Mail [email protected] Es ist so schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es tut gut zu erfahren, wie viele sie gern hatten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Sven Kneipp Danke Verantwortlich Druck und Anzeigenteil: Druckerei M. Fink GmbH & Co. KG, für die Umarmung und den Händedruck, wenn die Worte fehlten, 89188 Merklingen, für das stille Gebet, Telefon 07337 / 9600-0, Telefax 07337 / 9600-19, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, E-Mail mitteilungsblatt-merklingen@ für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit, fi nkdruck.de, www.fi nkdruck.de Regina für alle Blumen, Kränze und Zuwendungen zur Grabgestaltung. Das Amtsblatt erscheint Falkenstein Und danke an alle, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. wöchentlich am Donnerstag. geb. Zeidler Redaktionsschluss ist Montag, 12.00 Uhr. * 4.3.1967 † 29.8.2011 Im Namen aller Angehörigen