Jahrgang 13 28. August 2020 Ausgabe 18

Impressionen auf der Broklandsau Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt – 2 – Nr. 18/2020

Gratulationen im September 2020 im Amtsbezirk Amt Kirchspielsland- gemeinden Eider Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes Wir haben im September 2020 13 Geburtstagskinder, eine goldene und zwei diamantene Hochzeiten! Nr. 6 der Gemeinde Delve für das Gebiet Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! „nördlich der Straße Vörwinn und südlich der Straße An Knick“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Datum Anlass Anschrift 01.09. 80. Geburtstag Herr Reimer Schröder Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 13.08.2020 25799 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 3. Ände- 03.09. 85. Geburtstag Herr Werner Harder rung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Delve für das 25774 Lunden Gebiet „nördlich der Straße Vörwinn und südlich der Straße An Knick“ sowie die Begründung liegen vom 07.09. 80. Geburtstag Frau Ursula Czarnetzki 25782 07.09.2020 bis 09.10.2020 08.09. 80. Geburtstag Herr Klaus Glindemann im Hause der Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider in 25788 Delve 25779 Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Zim- 09.09. 80. Geburtstag Frau Annegrete Glüsing mer 32, während der Dienstzeiten (Montag von 08:00 Uhr bis 25788 Delve 14:00 Uhr, Dienstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 15.09. 80. Geburtstag Herr Günter Meyer 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr und 25791 Linden Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr) sowie nach telefonischer Verein- 20.09. 85. Geburtstag Frau Christel Zey barung unter der Telefon-Nummer 04836/990-19 öffentlich aus. 25788 Delve Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] 21.09. 80. Geburtstag Frau Tea Peters gesendet werden. 25791 Linden Planungsziel ist es, im Plangebiet die Voraussetzungen zur 23.09. 80. Geburtstag Herr Hinrich Hansen Schaffung von kleineren kompakten Wohneinheiten herzustel- 25782 len. Die Ausweisung erfolgt weiterhin als „Allgemeines Wohn- 27.09. 80. Geburtstag Frau Eva Storm-Koltermann gebiet“. 25786 Es liegen folgende umweltrelevante Unterlagen zur Einsicht- 27.09. 80. Geburtstag Frau Gretel Grabbe nahme vor: 25786 Dellstedt (1) Naturschutz und Landschaftspflege als Teil der Begründung 27.09. 80. Geburtstag Herr Wolfgang Wobith (2) Landschaftsplan der Gemeinde Delve 25782 Tellingstedt Insbesondere wurden die Belange des Artenschutzes, ein- 29.09. 90. Geburtstag Herr Kurt Denker-Gosch schließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege als 25782 Tellingstedt Teil der Begründung berücksichtigt. Hierzu erfolgte eine ar- tenschutzrechtliche Betrachtung, um das Auslösen von arten- 25.09. goldene Eheleute schutzrechtlichen Verbotstatbeständen zu überprüfen. Betrach- Hochzeit Monika und Fritz Prüss tet wurden alle rechtlich relevanten Tier- und Pflanzenarten 25782 Tellingstedt des Anhang IV der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie sowie alle 30.09. diamantene Eheleute europäischen Vogelarten im Sinne der Vogelschutzrichtlinie, Hochzeit Anke und Hermann Sievers die potentiell im Plangeltungsbereich vorkommen können. Beim 25782 Tellingstedt Eintreten artenschutzrechtlicher Verbote werden entsprechen- 30.09. diamantene Eheleute de Maßnahmen zur Vermeidung von artenschutzrechtlichen Hochzeit Waltraud und Ortwin Faber Verboten oder CEF-Maßnahmen aufgezeigt. Die Belange des 25782 Tellingstedt Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Arten- schutzes werden im Teil der Begründung berücksichtigt. Bei der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Fundsache Delve handelt es sich um ein Verfahren nach § 13a BauGB. Eine frühzeitige öffentliche Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB wurde In der Gemeinde Pahlen wurde auf dem Parkplatz am nicht durchgeführt. Entsprechende umweltbezogenen Stellung- Bootshafen ein Schlüsselbund gefunden. nahmen liegen daher aktuell nicht vor. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach Bürgerbüro Tellingstedt, Teichstraße 1 in Tellingstedt § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet (Telefon 04836 990-44 oder 04836 990-88) geltend unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den gemacht werden. Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugäng- lich. In der Gemeinde Tellingstedt wurde am 30.07.2020 ein Autoschlüssel gefunden. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- Eigentumsansprüche können beim Amt Eider, Bürger- ressierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellung- büro Tellingstedt, Teichstraße 1 (Telefon: 04836 990- nahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder 44 oder -88) geltend gemacht werden. während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über die Änderung des B-Planes unberücksich- Nr. 18/2020 – 3 – Amt Eider tigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmä- ßigkeit des B-Planes nicht von Bedeutung ist. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunter- lagen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider / Bür- gerservice / Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar Einladung zur Sitzung des Bau-, sind. Umwelt- und Wegeausschusses Hennstedt, den 17.08.2020 der Gemeinde Hennstedt Amt Kirchspielslandgemeinden Eider am Mittwoch, 2. September 2020, um 19:00 Uhr Der Amtsdirektor im Markttreff „Bürger Frech“, Kirchenstr. 7, 25779 Hennstedt Im Auftrag Tagesordnung: gez. Hans Maaßen Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 28.08.2020 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 8 der letzten Sitzung vom 24.02.2020 3. Mitteilungen 4. Straßen- und Wegeangelegenheiten 4.1. Beratung Auftragsvergabe Ausbau Siedlerstraße und Am Mühlenberg 4.2. Straßenbaumaßnahmen im Zuge des Breitbandausbaues 4.3. Sanierungsplan für landwirtschaftliche und innerörtliche Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Wege von Kindern und Jugendlichen zur 4.4. Bearbeitung und Anpassung der Straßenreinigungssat- zung Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- 5. Blühwiesen in der Gemeinde nes Nr. 1 der Gemeinde 6. Beratung und Beschlussfassung zu Sanierungsmaßnahmen Jugendzentrum „ehemaliges Bundeswehr-Lager“ 7. Umsetzung der geförderten Baumaßnahmen Markttreff für das Gebiet „nördlich des Waldes bei Welmbüttel 8. Sachstand und weitere Vorgehensweise Baumaßnahme (Norderwohld), östlich sowie südlich Sportlerheim SSV der Bundeswehr-Schießanlage und westlich der Ge- 9. Außengelände Kindertagesstätte Lummerland meindegrenze Welmbüttel“ und anschließende Informationen 10. Eingaben und Anfragen Die Gemeinde Gaushorn beabsichtigt die Aufstellung des vor- habenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Gaus- Mit freundlichen Grüßen horn „ehemaliges Bundeswehr-Lager“ für das Gebiet „nördlich gez. Ludwig Clausen des Waldes bei Welmbüttel (Norderwohld), östlich sowie süd- Ausschussvorsitzender lich der Bundeswehr-Schießanlage und westlich der Gemein- Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur degrenze Welmbüttel“ Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- rung zu geben. Die Gemeinde Gaushorn lädt daher alle an der sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwach- Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. sene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentli- chen Versammlung am Montag, den 07. September 2020, um 19:00 Uhr, Einladung zur Sitzung des Haupt- und in die Halle 22, Dithmarsenpark 22, 25767 Alberdorf, ein. Finanzausschusses Hennstedt Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Zie- am Mittwoch, 9. September 2020, um 19:30 Uhr le und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Gaushorn im Markttreff „Bürger Frech“, Kirchenstraße 7, 25779 Hennstedt jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung ein- Tagesordnung: gesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass 1. Einwohnerfragestunde diese Bürgerbeteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach 2. Niederschrift Nr. 7 der letzten Sitzung vom 11.05.2020 entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- 3. Mitteilungen tung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren 4. Ausbau Siedlerstraße und Mühlenberg an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht 5. Sachstand Förderprojekt Markttreff werden können. 6. Förderprogramm Heimat 2.0 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- Hennstedt, 05.08.2020 mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen für das Haus- Amt Kirchspielslandgemeinden Eider haltsjahr 2020 Der Amtsdirektor 8. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 9. Eingaben und Anfragen Im Auftrag gez. Hans Maaßen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 18 des Amtes KLG Eider am Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss 28.08.2020 sowie auf der Internetseite des Amtes des Amtes nicht öffentlich behandelt: KLG Eider - Bürgerservice - Amtliche Bekanntmachungen 10. Personalangelegenheiten Amt Eider – 4 – Nr. 18/2020 10.1. Fortführung von Arbeitsverhältnissen § 4 10.2. Führung von Arbeitsnachweisen Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige 11. Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- 12. Vertragsangelegenheiten gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin 13. Steuerangelegenheiten ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- 14. Pachtangelegenheiten meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.600 EUR. 15. Wirtschaftsförderung Corona § 5 Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- Öffentlich: maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah- 16. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investi- ten Beschlüsse tion oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 15.000 EUR beträgt. Mit freundlichen Grüßen Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.08.2020 gez. Otto Beeck erteilt. Ausschussvorsitzender Hennstedt, den 20.08.2020 Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen gez. Riecke Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- Bürgermeisterin stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Stra- Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. ße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushalts- satzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Haushaltssatzung der Gemeinde Hennstedt Hennstedt, den 20.08.2020 für das Haushaltsjahr 2020 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- Im Auftrag schluss der Gemeindevertretung vom 15.04.2020 - und mit Ge- gez. Ronja Steffen nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haus- haltssatzung erlassen: Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Freitag, dem 28.08.2020. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 4.923.300 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.919.900 EUR einem Jahresüberschuss von 3.400 EUR 2. im Finanzplan mit Einladung zur Sitzung einem Gesamtbetrag der Einzahlungen der Gemeindevertretung Linden aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.936.100 EUR am Donnerstag, 3. September 2020, um 19:30 Uhr einem Gesamtbetrag der Auszahlungen in der Gaststätte „Lindenhof“, Dorfstr. 19, 25791 Linden aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.857.900 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Tagesordnung: aus der Investitionstätigkeit und der Fi- nanzierungstätigkeit auf 2.037.700 EUR 1. Einwohnerfragestunde einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 2. Niederschriften Nr. 9 und Nr. 10 der letzten Sitzungen vom aus der Investitionstätigkeit und der Fi- 11.05.2020 und 04.06.2020 nanzierungstätigkeit auf 2.093.300 EUR 3. Mitteilungen 4. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 festgesetzt. 5. Bauland Linden; § 2 hier: Status und Weiterentwicklung Es werden festgesetzt: 6. Wegeangelegenheiten 6.1. Abschluss eines Wegenutzungsvertrages Strom 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio- 6.2. Vorgehensweise Wegebau nen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6.3. Sanierung Regenwassereinläufe auf 0 EUR 7. Status Schutzhütte am Ganggrab 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- 8. Auftragsvergabe Winterdienst tigungen auf 0 EUR 9. Sachstand Kita Linden; 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR hier: Spielgeräte und Umzäunung 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewie- 10. Eingaben und Anfragen senen Stellen auf 7,96 Stellen. Mit freundlichen Grüßen § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: gez. Karl-Heinz Popp 1. Grundsteuer Bürgermeister a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 310 % Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur (Grundsteuer A) Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- 2. Gewerbesteuer 340 % stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Nr. 18/2020 – 5 – Amt Eider des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über 9. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 der Gemeinde die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- Pahlen für das Gebiet südöstlich der Fischerstraße und sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim des Geländes des Eider-Treene-Verbandes und westlich Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. der Eider; Aufstellungsbeschluss 10. Aktueller Sachstand zum Neubau/Umbau der Kinderta- gesstätte 11. Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die FFW Pahlen-Dörpling 12. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Verpflichtung zur Unterhaltung und Bewirtschaftung der Aussegnungs- Amtliche Bekanntmachung halle 13. Nutzungsordnung für die Aussegnungshalle in der Ge- der Gemeinde Lunden meinde Pahlen 14. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Ausseg- Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 nungshalle in der Gemeinde Pahlen der Ärztezentrum Lunden gGmbH gemäß § 14 Abs. 5 15. Straßen- und Wegeangelegenheiten Kommunalprüfungsgesetz 16. Eingaben und Anfragen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 03. Dezember 2018 Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach bis 31. Dezember 2018 Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- 1. In Absprache mit dem Rechnungs- und Gemeindeprü- tretung nicht öffentlich behandelt: fungsamt des Kreises wurde auf die Beauf- 17. Inanspruchnahme eines Vorkaufsrechtes tragung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verzichtet. 18. Vertragsangelegenheiten 2. Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt hat keine 18.1. Abschluss eines Kaufvertrages ergänzenden Feststellungen zum Bericht über den Jahres- 18.2. Abwicklung eines Mietvertrages 18.3. Genehmigung eines Pachtvertrages abschluss getroffen. 3. Die Gesellschafterversammlung hat den Jahresabschluss öffentlich am 20.08.2019 festgestellt. 19. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- 4. Der Jahresabschluss schließt mit einem Fehlbetrag i. H. v. ten Beschlüsse 2.930,09 EUR ab, der ins Folgejahr vorgetragen wird. Mit freundlichen Grüßen Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegt in der Zeit vom 31. August 2020 bis einschließlich 08. September 2020 bei der gez. Thorsten Reepenn Amtsverwaltung des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Bürgermeister Kirchspiel-Schreiber-Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt, Ge- Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur schäftsbereich Bau, Entwicklung und Schulen, Zimmer 39, öf- Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen fentlich aus. Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- 25779 Hennstedt, 11. August 2020 stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über Der Bürgermeister die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- gez. Jörn Walter sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen.

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen Haushaltssatzung der Gemeinde Pahlen für das Haushaltsjahr 2020 am Dienstag, 1. September 2020, um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Pahlazzo“, Hauptstr. 27, 25794 Pahlen Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 08.06.2020 und mit Ge- Tagesordnung: nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haus- 1. Verabschiedung eines Gemeindevertreters haltssatzung erlassen: 2. Verpflichtung eines Gemeindevertreters § 1 3. Einwohnerfragestunde 4. Niederschrift Nr. 21 der letzten Sitzung am 20.07.2020 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 5. Mitteilungen 1. im Ergebnisplan mit 6. Neubesetzung von Ausschüssen einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.868.100,00 EUR 6.1. Neuwahl eines Mitgliedes für den Finanzausschuss einem Gesamtbetrag 1.981.000,00 EUR 6.2. Neuwahl einer/s Vorsitzenden für den Finanzausschuss der Aufwendungen auf 6.3. Neuwahl von Mitgliedern für den Planungsausschuss einem Jahresüberschuss von 0,00 EUR 6.4. Neuwahl einer/s Vorsitzenden für den Planungsausschuss einem Jahresfehlbetrag von 112.900,00 EUR 7. Aktueller Sachstand zum Neubaugebiet sowie der Zuwe- gung im Bereich „Hesen“ 2. im Finanzplan mit 8. 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1.827.300,00 EUR Pahlen für das Gebiet südöstlich der Fischerstraße und aus laufender Verwaltungstätigkeit auf des Geländes des Eider-Treene-Verbandes und westlich einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.895.000,00 EUR der Eider; Aufstellungsbeschluss aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Amt Eider – 6 – Nr. 18/2020 einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1.508.000,00 EUR Als neues Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Pah- aus der Investitionstätigkeit und der len stelle ich hiermit gemäß § 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Finanzierungstätigkeit auf Kreiswahlgesetzes (GKWG) in der zurzeit gültigen Fassung einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.720.500,00 EUR Marten Voß, Landwirt aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf geb. am 17.10.1981 in festgesetzt. wohnhaft in 25794 Pahlen, Westerende 13 § 2 lfd. Nr. 08 des Listenvorschlages der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) - Ortsverband Pahlen/Dörpling vom Es werden festgesetzt: 08. Februar 2018 für die Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 1. der Gesamtbetrag der Kredite 0,00 EUR 2018 fest. für Investitionen und Investitionsförderungs- Jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes der Gemeinde Pah- maßnahmen auf 2. der Gesamtbetrag 0,00 EUR len kann gegen diese Feststellung binnen eines Monats nach der Verpflichtungsermächtigungen auf der Bekanntgabe gemäß §§ 38, 44 Abs. 3 GKWG Einspruch 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR einlegen. 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 3,30 Stellen Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Ge- ausgewiesenen Stellen auf meindewahlleiter des Amtes KLG Eider, Kirchspielsschreiber- Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 21 zu erheben. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Hennstedt, 24.08.2020 1. Grundsteuer Amt Kirchspielslandgemeinden Eider a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 315 % Der Gemeindewahlleiter (Grundsteuer A) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 315 % 2. Gewerbesteuer 320 % § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Einladung zur Sitzung ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.500,00 EUR. des Projektausschusses § 5 der Gemeinden Pahlen/Dörpling Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Ein- am Montag, 31. August 2020, um 19:30 Uhr zelmaßnahme Investitionen oder Investitionsförderungsmaß- im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenberg 45, 25794 Pahlen nahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens Tagesordnung: 10.000,00 EUR beträgt. 1. Einwohnerfragestunde Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.08.2020 2. Niederschrift Nr. 9 der letzten Sitzung vom 27.04.2020 erteilt. 3. Mitteilungen 4. Vorstellung des Ehrenamtskoordinators Pahlen, den 20.08.2020 5. Aktueller Sachstand zu dem Projekt: Lebens(t)raum Eider/ gez. Reepenn Mobilität Bürgermeister 6. Projektplanung Park 2021 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 7. Aktueller Sachstand zur künftigen Kindertagesstätte wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während (Bereich „Schloss“) der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- 8. Künftige Nutzung des Kindergartens an der Kirche spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Stra- 9. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Verpflichtung ße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 36, Einsicht in die Haushalts- zur Unterhaltung und Bewirtschaftung der Aussegnungshal- satzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. le 10. Nutzungsordnung für die Aussegnungshalle in der Gemein- Hennstedt, den 21.08.2020 de Pahlen Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 11. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Ausseg- Der Amtsdirektor nungshalle in der Gemeinde Pahlen Im Auftrag 12. Eingaben und Anfragen Anke Thießen Mit freundlichen Grüßen Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am gez. Maike Möller Freitag, den 28.08.2020. Ausschussvorsitzende Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Amtliche Bekanntmachung des Amtes KLG Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Eider für die Gemeinde Pahlen Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Feststellung eines neuen Gemeindevertreters des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über Der Gemeindevertreter Frank Sassowski hat sein Mandat für die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- die Gemeindevertretung der Gemeinde Pahlen aus gesundheit- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim lichen Gründen niedergelegt. Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Nr. 18/2020 – 7 – Amt Eider § 5 Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah- men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investi- Öffentliche Bekanntmachung tion oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 15.000 der Gemeinde Schalkholz: EUR beträgt. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.08.2020 Haushaltssatzung der Gemeinde Schalkholz für das erteilt. Haushaltsjahr 2020 Schalkholz, den 20.08.2020 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- gez. Lindemann schluss der Gemeindevertretung vom 11.03.2020 - und mit Ge- Bürgermeister nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haus- haltssatzung erlassen: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während § 1 der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Stra- 1. im Ergebnisplan mit ße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushalts- einem Gesamtbetrag der Erträge auf 832.900 EUR satzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. einem Gesamtbetrag der Aufwen- 823.700 EUR Hennstedt, den 20.08.2020 dungen auf Amt Kirchspielslandgemeinden Eider einem Jahresüberschuss von 9.200 EUR Der Amtsdirektor Im Auftrag 2. im Finanzplan mit gez. Ronja Steffen einem Gesamtbetrag 754.200 EUR der Einzahlungen aus laufender Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Verwaltungstätigkeit auf Freitag, dem 28.08.2020. einem Gesamtbetrag 782.700 EUR der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf

einem Gesamtbetrag 187.000 EUR der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und Einladung der Finanzierungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag 198.500 EUR zur Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, der Auszahlungen aus der Umwelt und Zukunft der Gemeinde Tellingstedt Investitionstätigkeit und am Dienstag, 01. September 2020, um 19:00 Uhr der Finanzierungstätigkeit auf im Feuerwehrgerätehaus, Am Markt 16, 25782 Tellingstedt festgesetzt. Tagesordnung: § 2 1. Einwohnerfragestunde Es werden festgesetzt: 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 10.06.2020 3. Mitteilungen 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio- 0 EUR 4. Sanierung der Brücke bei der Tielenau nen und Investitionsförderungsmaßnahmen 5. Aufstellung einer Straßenlampe in der Albersdorfer Straße auf 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 hinsichtlich der 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- 0 EUR Gestaltung des Vorgartens mächtigungen auf 7. Kriterien für die Vergabe der Bauplätze im Bereich des B 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 16 - Abschnitt 5 und 6 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausge- 0,9 Stellen. 8. Antrag auf Errichtung einer „30 km/h-Zone“ im Bereich wiesenen Stellen auf Kirchplatz § 3 9. Sanierung der Holzbrücke im Biotop beim Kindergarten 10. Sachstand zum Glasfaserausbau Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 11. Eingaben und Anfragen 1. Grundsteuer Mit freundlichen Grüßen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 310% (Grundsteuer A) gez. Fritz Börger b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320% Ausschussvorsitzender 2. Gewerbesteuer 330% Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen § 4 Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.100 EUR. Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Amt Eider – 8 – Nr. 18/2020 Einladung zur Sitzung 7. 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 23 für das Gebiet „Betriebsgelände Festgarderobe Laue - angrenzend an die Stellplatzfläche nördlich des Grundstü- der Gemeinde Tellingstedt ckes Rendsburger Straße 53“ hier: Satzungsbeschluss am Mittwoch, 2. September 2020, um 19:00 Uhr 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 hinsichtlich der Ge- im FIZ (Fremdeninformationszentrum), Bahnhofstr. 34, staltung des Vorgartens 25782 Tellingstedt 9. Kriterien für die Vergabe der Bauplätze im Bereich des B 16 - Abschnitt 5 und 6 Tagesordnung: 10. Sanierung der Brücke bei der Tielenau 11. Sanierung der Holzbrücke im Biotop beim Kindergarten 1. Einwohnerfragestunde 12. Eingaben und Anfragen 2. Niederschrift Nr. 15 der letzten Sitzung vom 14.05.2020 3. Mitteilungen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- 4. Sanierung Brücke Tielenau, Einmündung Norderstraße be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung 5. Entwicklung Gewerbesteuereinnahmen voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 6. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 13. Grundstücksangelegenheiten 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- hier: Ablösebetrag eines Grundstückseigentümers für nicht ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr nachgewiesene Parkflächen seines bebauten Grundbesit- 2019 zes 8. Eingaben und Anfragen 14. Antrag auf Erwerb eines Gebäudes 15. Vertragsangelegenheiten Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- hier: Genehmigung eines Kaufvertrages be der Beschlussfassung durch den Ausschuss nicht öf- 16. Vertragsangelegenheiten fentlich behandelt: hier: Genehmigung eines Pachtvertrages 9. Grundstücksangelegenheiten 9.1. Antrag auf Erwerb eines Grundstücks mit Gebäude Öffentlich: 9.2.Ablösung von Parkflächen 17. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- ten Beschlüsse Öffentlich: 10. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- Mit freundlichen Grüßen ten Beschlüsse gez. Elke Jasper Mit freundlichen Grüßen Bürgermeisterin gez. Norbert Arens Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Vorsitzender Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitge- die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim stellten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die/der Vor- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Öffentliche Bekanntmachung Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. der Gemeinde Tellingstedt

Haushaltssatzung der Gemeinde Tellingstedt Einladung zur Sitzung für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeindevertretung Tellingstedt Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- am Dienstag, 8. September 2020, um 19:00 Uhr schluss der Gemeindevertretung vom 19.05.2020 und mit Ge- nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haus- in der GGS Tellingstedt, Schulweg, Multifunktionsraum - haltssatzung erlassen: Gebäude 1 § 1 Tagesordnung: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. Einwohnerfragestunde 1. im Ergebnisplan mit 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 22.06.2020 einem Gesamtbetrag der Erträge auf 4.310.800,00 EUR 3. Mitteilungen einem Gesamtbetrag 4.127.600,00 EUR 4. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 der Aufwendungen auf 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- einem Jahresüberschuss von 183.200,00 EUR ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr einem Jahresfehlbetrag von 0,00 EUR 2019 6. 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 2. im Finanzplan mit Nr. 23 für das Gebiet „Betriebsgelände Festgarderobe Laue einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 4.275.800,00 EUR - angrenzend an die Stellplatzfläche nördlich des Grundstü- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ckes Rendsburger Straße 53“ einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 3.958.200,00 EUR hier: Beratung und Beschlussfassung über die Anregun- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf gen und Bedenken aus der Beteiligung der Behörden und einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1.747.400,00 EUR sonstigen Träger öffentlicher Belange und aus der Öffent- aus der Investitionstätigkeit und lichkeitsbeteiligung der Finanzierungstätigkeit auf Nr. 18/2020 – 9 – Amt Eider einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.377.300,00 EUR für das Gebiet „nördlich des Waldes bei Welmbüttel (Nor- aus der Investitionstätigkeit und derwohld), östlich der Gemeindegrenze Gaushorn und 400 der Finanzierungstätigkeit auf m südlich des Moores in Welmbüttel“ und festgesetzt. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes § 2 Nr. 8 der Gemeinde Welmbüttel „ehemaliges Bundeswehr- Lager“ für das Gebiet „nördlich des Waldes bei Welmbüttel Es werden festgesetzt: (Norderwohld), östlich der Gemeindegrenze Gaushorn und 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 0,00 EUR 400 m südlich des Moores in Welmbüttel“ und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- 0,00 EUR Die Gemeinde Welmbüttel beabsichtigt die Aufstellung die 4. tigungen auf Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Welm- 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR büttel sowie im Parallelverfahren die Aufstellung des vorhaben- 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewie- 4,17 Stellen bezogenen Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Welmbüttel senen Stellen auf „ehemaliges Bundeswehr-Lager“ für das Gebiet „nördlich des Waldes bei Welmbüttel (Norderwohld), östlich der Gemeinde- § 3 grenze Gaushorn und 400 m südlich des Moores in Welmbüttel“. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- 1. Grundsteuer zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 295 % unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- (Grundsteuer A) rung zu geben. Die Gemeinde Welmbüttel lädt daher alle an der b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 295 % Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwach- 2. Gewerbesteuer 320 % sene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentli- § 4 chen Versammlung am Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Montag, den 07. September 2020, um 19:00 Uhr, Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- in die Halle 22, Dithmarsenpark 22, 25767 Alberdorf, ein. gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Welmbüttel meindeordnung erteilen kann, beträgt 2.500,00 EUR. jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. § 5 Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung ein- Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Ein- gesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass zelmaßnahme Investitionen oder Investitionsförderungsmaß- diese Bürgerbeteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach nahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens tung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren 15.000,00 EUR beträgt. an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.08.2020 werden können. erteilt. Hennstedt, 05.08.2020 Tellingstedt, den 20.08.2020 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider gez. Jasper Der Amtsdirektor Bürgermeisterin Im Auftrag Gez. Hans Maaßen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 18 des Amtes KLG Eider am der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- 28.08.2020 sowie auf der Internetseite des Amtes des Amtes spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Stra- KLG Eider - Bürgerservice - Amtliche Bekanntmachungen ße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 36, Einsicht in die Haushalts- satzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den 21.08.2020 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Anke Thießen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Wrohm Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Freitag, den 28.08.2020. Haushaltssatzung der Gemeinde Wrohm für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 17.02.2020 - und mit Ge- nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haus- haltssatzung erlassen: Örtliche Bekanntmachung § 1 der Gemeinde Welmbüttel Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. im Ergebnisplan mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.178.800 EUR von Kindern und Jugendlichen zur einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 1.238.600 EUR Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes auf der Gemeinde Welmbüttel „ehemaliges Bundeswehrlager“ einem Jahresfehlbetrag von -59.800 EUR Amt Eider – 10 – Nr. 18/2020 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1.192.200 EUR aus laufender Verwaltungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.203.000 EUR Ev.-Luth. Kirchen- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf gemeinde Hennstedt

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 466.000 EUR Gottesdienste und Veranstaltungen aus der Investitionstätigkeit und August/September 2020 der Finanzierungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 360.800 EUR SO 30.08.2020 aus der Investitionstätigkeit und 18.30 Uhr Konzertgottesdienst der Finanzierungstätigkeit auf „Johann Sebastian Bach und Freunde“ Blockflöte Elke Holm/ festgesetzt. begleitet durch Pastor RustSO 06.09.2020 § 2 10.00 Uhr Gottesdienst Es werden festgesetzt: Pastor Rust MI 09.09.2020 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio- 0 EUR 15.00 Uhr Seniorengeburtstagskaffee nen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Jubilare Mai-August auf 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- 0 EUR Aufgrund der aktuellen Situation findet der Nachmittag mächtigungen auf nicht in unserem Gemeindehaus sondern im Markttreff 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR „Inne Meern/BürgerFrech“ statt. Anmeldungen nimmt das 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausge- 0,32 Stellen. Kirchenbüro entgegen. wiesenen Stellen auf So 13.09.2020 § 3 18.30 Uhr Abendgottesdienst Pastor Thom Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer Wir bitten um Beachtung: a) für die land- und forstwirtschaftlichen 320 % Die Hygiene- und Veranstaltungsregeln für unsere Gottesdiens- Betriebe (Grundsteuer A) te werden in unseren Schaukästen bekanntgegeben. Eine vor- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 % herige telefonische Anmeldung zu unseren Gottesdiensten ist 2. Gewerbesteuer 340 % nicht erforderlich. Vor dem Gottesdienst erfolgt eine Teilnahm- edokumentation. § 4 Desinfektionsmittel stehen in der Kirche zur Verfügung. Das Be- Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige treten unserer Kirche ist nur mit einem eigenen Mund-Nasen- Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- Schutz möglich. Während des Gottesdienstes kann auf den gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Mundschutz verzichtet werden. Leider muss derzeit auf gemeinsames Singen verzichtet wer- ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- den. Die Gottesdienste werden durch Instrumentalmusik beglei- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. tet. § 5 Aktuelle Termine und Hinweise finden Sie auf unserer Home- page www.kirche-hennstedt.de Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- Das Gemeindehaus ist nach wie vor für Gruppen und Ver- maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah- anstaltungen geschlossen. men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investi- tion oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 20.000 EUR beträgt. Kirchengemeinde Pahlen Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.08.2020 Gottesdienst: erteilt. Bitte voranmelden unter 04803-6146 Wrohm, den 20.08.2020 30.08.2020 gez. Lahrsen 09.30 Uhr Begrüßung der neuen Konfirmandinnen Bürgermeister und Konfirmanden, Pastor J. Denke Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 06.09.2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während 09.30 Uhr Gottesdienst; Pastor J. Denke der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Stra- Sie haben auch die Möglichkeit, Hausgottesdienste, die in den ße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushalts- Kirchengemeinden Tellingstedt und Pahlen vorbereitet werden, satzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. zu erhalten. Diese Gottesdienste laden ein zur Besinnung, zum Krafttanken, zum Beten - sie sind eine Stärkung in diesen be- Hennstedt, den 20.08.2020 sonderen Zeiten. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Informationen hierzu erhalten Sie über das Kirchenbüro Pahlen Der Amtsdirektor / Delve (04803 6146) Das Kirchenbüro und Gemeindehaus bleiben für die Öffentlich- Im Auftrag keit bis auf weiteres geschlossen. Die Kontaktaufnahme ge- gez. Daniel Pech schieht über die Sozialen Medien,Telefon und E-Mail. pahlen@ Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am kirche-dithmarschen.de Freitag, dem 28.08.2020. Ihr Pastor Jörg Denke Nr. 18/2020 – 11 – Amt Eider Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Delve

Gottesdienste 2020 Abgabetermin Info-Blatt Bitte voranmelden unter 04803-6146 September Oktober 06.09.2020 Nr. Mo Di Mi Do Fr Sa So Nr. Mo Di Mi Do Fr Sa So 11.00 Uhr Begrüßung der neuen Konfirmandinnen 123456 1234 und Konfirmanden 2020/2021 18 7 8 9 10 11 12 13 20 5 6 7 8 9 10 11 Pastor J. Denke 14 15 16 17 18 19 20 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27 21 19 20 21 22 23 24 25 28 29 30 26 27 28 29 30 31 Martin-Luther-Haus: Alle Veranstaltungen und Versammlungen finden bis auf November Dezember weiteres nicht statt. Nr. Mo Di Mi Do Fr Sa So Nr. Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 24 123456 Hinweis: Der Gemeindebote „Wi sünd Kark - Kirche an der Ei- 222345678 78910111213 der“ liegt an folgenden Stellen aus: 9 10 11 12 13 14 15 25 14 15 16 17 18 19 20 Martin-Luther-Haus & Marienkirche 23 16 17 18 19 20 21 22 21 22 23 24 25 26 27 23 24 25 26 27 28 29 26 28 29 30 31 Schlachterei Hans-Otto Frahm 30 Markt Treff WP Technik GmbH, Hollingstedt Nr. der Ausgabe Öffentliche Sprechzeiten Kirchenbüro Delve: mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr Redaktionsschluss mittags 12.00 Uhr (Derzeit ist das Kirchenbüro geschlossen) Erscheinungsdatum Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: dienstags - freitags von 10.00 -12.00 Uhr Redaktionsschluss + Erscheinungsdatum Kirchengemeinde Pahlen, An der Kirche 6, 25794 Pahlen, Tel. 04803-6146 IMPRESSUM: Mail: [email protected] Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen Ihr Pastor Jörg Denke der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Gottesdienste der Ev. -Luth. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) St. Martins-Kirchenemeinde unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Tellingstedt Anzeigen: [email protected] Kirchengemeinde Tellingstedt Auflage: 9.000 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Die Hygiene- und Veranstaltungsregeln für unsere Gottesdiens- Im Bedarfsfall können Einzelstücke durch den Verlag erworben werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, te werden in unseren Schaukästen bekanntgegeben. Um die der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Hygienevorschriften einhalten zu können, bitten wir um vorhe- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder rige telefonische Anmeldung unter Angabe der Personenzahl, anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Name und Telefonnummer im Kirchenbüro (Telefonnummer werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. 04838-385). Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Desinfektionsmittel stehen in der Kirche zur Verfügung. Das Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Betreten unserer Kirche ist nur mit einem eigenen Mund-Na- Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, se-Schutz möglich. Während des Gottesdienstes kann auf den Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Mundschutz verzichtet werden. mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Vielen Dank im Voraus! St. Martins-Kirche So., 30.08., 14.00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Plate So., 06.09., 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Plate So., 13.09., 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Plate (Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst draußen an der Kirche statt) Amt Eider – 12 – Nr. 18/2020

Kohltage: Dithmarschen hisst Flaggen! Wenn im September vom 22. bis zum 27. September zur Huldigung des knackigen Feldgemüses die Dithmarscher Kohltage gefeiert werden, steht ganz Dithmarschen buchstäblich Kopf. Das Besondere an den Dithmarscher Kohltagen ist, dass die gesamte Region das „grüne Gold“ feiert. In diesem Jahr ist alles anders….. ….der traditionelle Kohlanschnitt findet nur im kleinen, geschlossenen Kreise statt, sodass dieser über Dithmar- schen Tourismus in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) live übertragen werden kann. Das große Kohlanschnittsfest auf dem Heider Marktplatz sowie viele geplante Veranstaltungen müssen auf- grund der aktuellen Situation leider ausfallen. Daher möchten wir in diesem Jahr unseren Zusammenhalt noch mehr zum Ausdruck bringen, indem wir wieder gemeinsam „Flagge zeigen“. Im letzten Jahr haben wir bereits über 100 Flaggen im Amt zusammen mit Ihnen hissen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr > insbesondere in der Zeit vom 22.09. - 27.09.2020< Ihre Verbundenheit zu den Dithmarscher Kohltagen zeigen.

Falls Sie noch keine Kohlflagge haben, können Sie diese in einer Größe von 150 x 90 cm zu einem Preis von 11,- € beim Amt KLG Eider erwerben oder senden Sie uns Ihr Lieblings-Kohlgericht-Rezept und mit etwas Glück gewinnen Sie eine Kohlflagge. Ihre Kohltage-Flagge können Sie bei Monja Thießen - Regionalmanagement Flusslandschaft Eider bestellen - vorzugsweise per Mail an [email protected] oder unter der Rufnummer 04836/990 90.

Machen Sie mit und zeigen Sie „Flagge“!

Foto: Dithmarschen Tourismus Nr. 18/2020 – 13 – Amt Eider tont Berit Peters und freut sich mit ihren Café-Kolleginnen über das gut gefüllte Kaffeestübchen. Auch einige Touristen hielten spontan an und nutzten die Schattenplätze an der seitlichen Terrasse für eine Kaffee- und Kuchenpause. „Es ist wirklich sehr Reinigung von Bürgersteig und Rinnstein schön geworden“, lobt eine Besucherin das Café. „Toll, dass es Liebe Einwohner von Delve, hier jetzt so etwas gibt.“ Ab sofort können die Kaffeespezialitä- ten, die Auswahl von Kaltgetränken und das stets wechselnde ich möchte hiermit daran erinnern, dass gemäß unserer Sat- Tortenangebot freitags bis sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr in zung die Anlieger für die Reinhaltung der Gehwege und Rinn- der Dorfstraße 46 in genossen werden. steine verantwortlich sind. Bitte halten Sie diese von Bewuchs frei. Ebenso sind die Einläufe der Kanalisation und die Hyd- Katharina Hammann ranten sauber zu halten. Bitte schneiden Sie auch Büsche und Bäume soweit zurück, dass die Gehwege gut benutzbar sind und die Straßenbeleuchtung ihre volle Wirkung entfalten kann. Vielen Dank bei Ihrer Unterstützung für ein schönes Dorf. Matthias Retzlaff Bürgermeister

Hundebadestelle

Hundebesitzer aufgepasst: Während an den anderen Bademöglichkeiten in Delve und Schwienhusen Hunde verboten sind, bietet sich am rechten Ende der Straße „Zur alten Fähre“ eine weitere hervorragende Bademöglichkeit, an der Hunde erlaubt sind. Die Gemeinde ist froh, hier solch ein breites Angebot zu haben. Gleichzeitig bit- ten wir alle Hundebesitzer, sich an die Verbote an den anderen Berit Peters, Andrea Vorpahl und Brigitte Schröder (v. l.) freuen Bademöglichkeiten strikt zu halten. Alle Einwohner bitten wir, sich über die gelungene Café-Eröffnung. eventuell „Unwissende“ nachhaltig darauf hinzuweisen. Mit gegenseitiger Rücksicht kann jeder den Sommerspaß voll und ganz genießen. Matthias Retzlaff Bürgermeister Delve

Der Oldtimerclub Hennstedt u. U. e. V.

Kleiner Bauernmarkt und Dreschtag Anonyme Beschwerde lädt herzlich zu einem kleinen Bauernmarkt und Dreschtag am Samstag, den 12.09.2020 Liebe Fedderinger Bürgerinnen und Bürger, von 10:00 bis 16:00 Uhr ich habe zum zweiten Mal eine anonyme Beschwerde über das auf der Sieverskoppel (gegenüber des Amtes KLG Eider) ein. Fehlverhalten einiger Bürger erhalten. Wie bereits auf der Gemeindeversammlung am 14.11.2019 mit- geteilt, kann den Anschuldigungen nur nachgegangen werden, Stammtisch wenn der Beschwerdeführer seine Anonymität aufgibt. im Gastlich in Hennstedt, am Dienstag, den 25.08.2020 Mit freundlichen Grüßen um 19:00 Uhr Wir wollen eine Erntekrone binden. gez. Gabriele Beetz Bürgermeisterin Viele Grüße Ludwig Clausen Vorsitzender

Café-Eröffnung in Hemme bei strahlendem Sonnenschein Mit bester Laune, passend zum Sommerwetter, eröffneten Berit Peters, Andrea Vorpahl und Brigitte Schröder ihr „Kleines Kaf- feestübchen“ am ersten Augustwochenende. Die Stühle blieben auch nicht lange leer, denn dass Hemme endlich ein eigenes Café bekommt, hatte sich schnell herumgesprochen. Viele Gäste kamen schon um 13:00 Uhr, um zunächst ein Stück der herzhaften Quiche Lorraine zu probieren, und dann zu den ein- ladenden Torten überzugehen. Ob Zitronen- oder Himbeertorte, Trümmertorte mit Stachelbeeren, Pflaumenkuchen mit Streu- seln oder Waffeln mit frischen Früchten und Vanilleeis - die Gäs- te hatten die Qual der Wahl. „Wir haben neben einer herzhaften Quiche auch immer einen Low Carb-Kuchen im Angebot“, be- Amt Eider – 14 – Nr. 18/2020

Radtreff Lunden

Unser Ziel: Schöne Aussichten Unser Ziel ist es, schöne Aussichten zu genießen wie hier am Klev oder an der Eider. Aber natürlich wollen wir in erster Linie Fahrrad fahren und das in geselliger Runde. Wir starteten am Sonntag 02. August in Lunden Richtung Eider über Buttermilch- skrug, Westermoor, Kleve und Rehm-Flehde-Bargen. Als wir wieder in Lunden am Schwimmbad Café eintrafen hatten wir 27 Kilometer auf dem Tacho und mächtig Kaffeedurst. Geplant ist, dass wir uns jeden Sonntag um 11:00 Uhr am Schwimmbad Café in Lunden treffen. Wir freuen uns über jeden Radler, der kommt. Am Sonntag den 09. August fahren wir bereits um 10:00 Uhr von Lunden gemeinsam nach Heide oder treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz vor Holtex. Sprechtag E. Schümann der Gemeindevertretung Kontaktadresse: Norbert Gloede Mobil: 0172 9053655 Die Gemeindevertretung Hollingstedt bietet wieder jeden ersten Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde an. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 03. Septem- ber 2020 um 19:30 Uhr im Dorfhaus in 25788 Hollingstedt statt. TSV Glückauf Linden e. V. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge- laden. Einladung zur erweiterten Vorstandssitzung Gemeinde Hollingstedt Am Montag, den 14.09.2020 findet im Lindenhof in Linden Der Bürgermeister um 20:00 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung statt. gez. Lars Paulsen Tagesordnung: 1: Begrüßung 2: Derzeitige Corona-Situation / aktuelle Regelungen 3: Sportplatzsanierung 4: Sonstiges u. a. - Jahresberichte Die nächste Ausgabe - Ehrungsvorschläge erscheint - Sportgerätebedarf am 11. September 2020 - Jahresabschlussessen Eine Mund-Nasenschutz-Bedeckung ist bitte mitzubringen! gez. Anke Suhl Schriftführerin Nr. 18/2020 – 15 – Amt Eider

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation finden die * Sportarten z. Zt. nicht statt. Es wird empfohlen, mit dem Vorstand Rückspra- che zu halten. Amt Eider – 16 – Nr. 18/2020

Morgentau, oh Morgentau Ein wunderschöner Frühlingsmorgen. So recht gemacht um sich zu entledigen aller Sorgen. Ich steh an einem Wiesenrain und denk die ganze Welt,sie wäre mein. Der Duft dieser vom Tau glitzernden Wiese, der läßt vergessen jede Krise. Barfuß stapf ich jetzt in diese Wiese rein. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, so frisch,so rein, du wanderst ohn´ jegliches Kalkül. Es tut nicht nur den Füßen gut, der ganze Körper,er schöpft neuen Mut. Drum muss ich auch nicht lange überlegen welche Gedanken mich jetzt bewegen. Denn der Gedanke: So müßt es immer bleiben, So herrlich, so rein, so hold, wird von den Sorgen des Alltags bald wieder eingeholt. Alfred Günther

Corona is dat Thema All siet März is Corona uns Thema. Corona hier, Corona dor, so is dat Schema. Nee, ok doch, wat is dat för een hüütige Tied. Wi veele treckt sik torüch un sünd alleen, eenige goht spazeern, dat mach wohl ween. Wat hett Corona ok den Minsch verännert, Fründschop is stört - Corona is Gewinner. Anstatt Seniorenfahrt: Jeder för sik un Gott för uns all, dat is in de Coronatied oft de Fall. Die Gemeinden Pahlen, Dörpling, , Wal- Wullt du dat ännern, büs du bös dran, len laden zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag dat gifft Lüüd, de kiekt di scheef an. und Abendessen ein. Nu sünd je Lockerungen inführt worrn, dor is nu nich blots de Snack över´n Tuun in Goorn. Am 03. September 2020 um 14:00 Uhr in der Gaststätte Ik will toversichti ween un an dat Goode denken, „Pahlazzo“ in Pahlen mien Herrgott ward dat richten un mi lenken. Die „Büttpedders“ unterhalten uns musikalisch, kleine Ge- Elisabeth Müller, August 2020 schichten und Sketche werden für die Lachmuskeln geboten! Kostenbeitrag: 5,00 € Um Anmeldung wird gebeten! Elke Kock, Tel. 04803 523 Elisabeth Müller, Tel. 04803 782 Wir würden uns freuen, an diesem Nachmittag viele Gäste be- grüßen zu dürfen.

Mitteilung Ringreiterverein Leider müssen wir unser für den 05. September 2020 geplantes Ringreiten - entgegen unserer Hoffnungen - nun endgültig ab- sagen. Die wieder steigenden Fallzahlen von Personen, die sich in Dithmarschen mit dem Coronavirus angesteckt haben, sowie die uns auferlegten Vorschriften machen es unmöglich, unser Ringreiten wie geplant durchzuführen. Mit reiterlichem Gruß Der Vorstand Nr. 18/2020 – 17 – Amt Eider Senioren aktuell: Leben & Wohlfühlen im Alter ! Familienanzeige

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gegen alles ist ein Kraut gewachsen Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke (djd). Teezeit ist nur in Herbst und Winter? Falsch! Gute Re- zepte für die Gesundheit haben das ganze Jahr über Saison - etwa, wenn der Kreislauf schwächelt, die Nerven ange- spannt sind oder ein Infekt sich ankündigt. Sogar das Ab- Unsere Konfirmation war spitze! nehmen kann, unterstützt von der richtigen Teemischung, leichter gelingen. Bestseller-Autor Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster kennt sich aus mit Tausendgüldenkraut und Wir möchten uns auf diesem Wege für all Co. In seinem Ratgeber „Die Pflanze, unsere Lehrmeiste- die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche rin“ hat er eine Vielzahl an Rezepten gesammelt. „Je nach und Geschenke bedanken. Zusammensetzung können sie stärkend, regulierend oder Ein besonderer Dank gilt Pastor Pauls beruhigend wirken“, weiß der erfahrene Gesundheitsexper- te, für den der achtsame Umgang mit der Natur ein Her- Plate und dem Chor für den tollen zensanliegen ist. Eine Leseprobe finden Interessierte unter Gottesdienst unter freiem Himmel. www.verlag-jentschura.de.

Leev Schuhardt Joana Nottelmann Fenja Dobelstein Myrthe Nottelmann Luisa Arndt Janne v.d. Heyde Tellingstedt, im Juli 2020 Amt Eider – 18 – Nr. 18/2020

zuhause daHeim

Wir begleiten Sie von der Idee, über die Planung, bis zur Montage. Jede Küche ist ein Unikat! Termine nach Vereinbarung!

Lothar Schmak Ausstellung: Siederstr. 4

In allen Zeiten für Sie und Ihre Küche da, bei uns Süderstr. 32 · 25779 Hennstedt www.LS-Küchen.de gibt es „fast“ alles rund um die Einbauküche! Tel.: 04836/2152602 · Mobil: 01523/4150844

Maurermeister Am Dingdang 16 GRUNDSTÜCK 25779 ZU KAUFEN GESUCHT Tjark Martens von netter Hennstedter Bürgerin, Tel. 0 48 36 / 99 52 64 egal ob Wiese, Feld, Garten ...  01 57 / 83 96 58 85 Mobil: 0174 / 17 58 706 • Neu u. Anbau • Sanier- u. Fliesenarbeiten Wohnkomfort für heute und morgen • Wärmeverbundsystem (djd). Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt be- ständig. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität und Barrierefreiheit achten. „Ein ebenerdiger Bungalow ohne Trep- pen und Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein offener Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen bietet Älteren wie auch Familien viel Komfort“, erklärt etwa Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Dabei solle das Haus am besten so geplant werden, dass ein getrenntes Schlafzimmer oder ein Gästebereich mit Badezimmer möglich seien. Bei Be- darf könne dann eine Pflegekraft einziehen. In einem Haus mit mehreren Stockwerken lässt sich beispielsweise ein Fahrstuhl einbauen oder der Einbau vorbereiten. Eine Walk-in-Dusche sorgt im Badezimmer für altersgerechten Komfort. Infos: www. weberhaus.de.

Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel · Heizöl · Premium Heizöl Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas

JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG 25746 Heide Telefon 0481 - 8560-0 Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 E-Mail: [email protected] Nr. 18/2020 – 19 – Amt Eider

zuhause daHeim

TELLINGSTEDTER STR. 41 · 25794 DÖRPLING (0160) 54 58 914

Nachhaltig bis unter die Dachspitze (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause, das beginnt für viele Bauherren bereits mit der Auswahl der verwendeten Materiali- en. Sowohl im Neubau als auch bei der Altbaumodernisierung liegt deshalb eine nachhaltige Bauweise im Trend. Bewusst entscheiden sich angehende Hauseigentümer für natürliche, nachwachsende Rohstoffe. Hersteller wie Bauder erfüllen die- sen Bedarf mit Neuentwicklungen wie etwa dem Dachdämm- stoff "BauderECO S" für die Aufsparrendämmung. Er besteht zu großen Teilen aus Biomasse, recycelten Stoffen und anderen natürlichen Bestandteilen wie Muschelkalk. Das Material weist sehr gute Dämmwerte auf, ist langlebig und frei von raumluftbe- lastenden Stoffen wie Formaldehyd, Bindemitteln oder sonsti- gen Zusatzstoffen. Mehr Infos gibt es unter www.baudereco.de sowie im Dachhandwerk vor Ort.

Foto: djd/Paul Bauder/thx

Wohlfühlen im eigenen Zuhause: Eine nachhaltige Bauweise mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen liegt vielen Bauherren heute besonders am Herzen.

Estrich- und Trockenbauarbeiten Exklusivbäder Individuelle Mosaikarbeiten Renovierungen Komplett-Badsanierungen und Umbauten Modernisierungen aus einer Hand!

Bahnhofstr. 34 24803 Erfde Tel. (0 48 36) 84 79 Mobil (01 70) 9 65 33 19 Kruse Mobil (01 70) 2 11 84 26 Voß www.fliesenleger-voss-kruseGmbH.de Amt Eider – 20 – Nr. 18/2020

GartengestaltungGartengestaltung GmbH GmbH Tellingstedt · � 04838/7870-0 Ihre Experten für www.dahmlos.de Garten & Landschaft

Fährhaus Gartengestaltung GmbH TellingstedtWir · �bilden04838/7870-0 aus! Ihre Experten für Ab sofort wieder jeden Sonntag Garten & Landschaft Buffet vom Land und Meer www.dahmlos.de • Rinderrouladen • Spießbraten • Krustenbraten Zum Alten Fährhaus • Putenmedaillons Lexfähre 9 • Schweinemedaillons 25799 Wrohm • Etliche Beilagen • Dessert [email protected] … Und vieles mehr! www.faehrhaus-lexfaehre.de

www.wittich.de

Lindenhof 1887 HOTEL & RESTAURANT DAS KLEINE FEINE GENIESSERHOTEL Dithmarscher Kohltage Großes Buffet rund um den Dithmarscher Kohl vom 23. bis 27. September 2020 jeweils um 19 Uhr p. P. 22,00 € Tischvorbestellungen erbeten - Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Friedrichstraße 39 - 25774 Lunden Tel. (04882) 407 www.lindenhof1887.de - E-Mail: [email protected] Helfer in schweren Stunden

Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten · Erd- & Feuerbestattungen · Seebestattungen Tag und Nacht · Waldbestattungen für Sie erreichbar Das einzig Wichtige im Leben Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen sind die Spuren der Liebe, Telefon 04803.13 99 die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Mobil 0160.90 24 82 69 Albert Schweitzer · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt