www..de

Nr. 24 Freitag, 18. Juni Jahrgang 2021

Bahnsteigumbau – Radweg /Alb nach – Gemeinderat besichtigt die Initiative und aktuelle Bemühungen Baustelle auf Einladung der DB Am vergangenen Donnerstag wurde den Gemeinderäten der Ablauf der Baustelle durch den Projektleiter vorge- stellt. Beeindruckend wurde erläutert, was alles zu der ca. 11 Mio. € teuren Baustelle dazugehört und wie der bisherige Ablauf war. Vom Zeitplan her ist die DB zufrieden und die Bahnsteige sollen im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Bis dann die komplette Baustelle abgewickelt ist, wird es dann noch ein paar Monate ins neue Jahr reichen. Bei dieser Gelegenheit kam auch die Lärmbelastung v.a. in der Nacht zum Gespräch. Sehr laute Arbeiten raubten in manchen Nächten mehreren Anwohnern den Schlaf. Der Projektleiter sicherte zu, lärmintensivere Maßnahmen so gut es geht, außerhalb der Nachtzeiten durchzuführen. Er erläuterte auch im Beisein der Verantwortlichen der Fa. Leonhard Weiss, dass manche Arbeiten in sog. „Sperr- pausen“ in engen Zeitfenstern z.B. von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr durchgeführt werden müssen. Tagsüber müsse dann die Strecke wieder frei zu befahren sein. Im Austausch wurde festgestellt, dass nicht alle Nachtar- beiten aller Firmen bekannt gegeben wurde und dass mehr Information für die Anlieger und die gesamte Gemeinde gewünscht wurde. Dem geht nun der Projektleiter nach und sicherte eine Die Radwege rund um Beimerstetten sind Mangelware. Verbesserung der Kommunikation zu. Er ist für Fragen und Beschwerden für alle erreichbar: Projektleiter der DB, Entlang der Kreisstraße nach /Hörvelsingen Herrn Zdzuj,, telefonisch unter 0711-20922225 oder per konnte vor Jahren einer angelegt werden, der gut Mail manfred.zdzuj @deutschebahn.com genutzt wird. Alle anderen sind entlang von Landesstraßen und somit Das Angebot der DB ist das Land als Straßenbaulastträger für den Bau zu- zu einem späteren ständig. Hierunter fallen die Radwege nach Jungingen, Zeitpunkt nochmals nach (im Zuge der Umgehungsstraße) und die Baustelle zu be- in Richtung Butzen. sichtigen wurde dan- Nun hat sich eine Initiative gebildet, welche auf eine kend angenommen durchgängige vernünftige Radwegeverbindung zwi- und die Gemeinde- schen Altheim/Alb und Ulm setzt und mit Raddemos vertreter wünschten und Gesprächen darauf aufmerksam macht. den Verantwortlichen v.a. einen weiteren Auf Verwaltungsebene finden Gespräche mit dem unfallfreien Verlauf. Landratsamt und dem zuständigen Regierungspräsi- dium mit allen Bürgermeistern der Trasse statt. Dabei werden die Umsetzungsmöglichkeiten besprochen.

Foto: In der nächsten Gemeinderatssitzung wird über den künftige Unterführung aktuellen Stand berichtet – anschließend dann wieder im Mitteilungsblatt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 24 / 2021

Vermessung der Hauskontrollschächte im Zuge Vorgehensweise: der Kanalreinigung und Inspektion der An- 1. Sie melden sich bei uns mit Ihrem Anliegen per e-Mail oder Telefon (siehe unten) schlussleitungen 2020 in Beimerstetten 2. Sie müssen unseren Haftungsausschluss unterzeichnen Die Firma Mantz aus führt im Auftrag der Gemeinde (d.h.: wir übernehmen keine Haftung für Schäden an der zu Beimerstetten eine Lagevermessung der Hauskontrollschächte reparierenden Sache selbst, für Schäden infolge von Repa- durch. raturempfehlungen oder -anleitungen, für Folgeschäden an Diese findet im Zuge der Kanalinspektion der Anschlussleitun- der Sache selbst, an weiterem Eigentum sowie für Schäden gen statt und ist technisch notwendig. an Körper und Gesundheit). Wir bitten Sie, den Mitarbeitern der Firma Mantz den Zugang 3. Wir vereinbaren einen Termin zur Übergabe, natürlich unter auf Ihr Grundstück zu gestatten und ggf. hilfreiche Informatio- Wahrung der aktuell geltenden Abstandsregeln (bitte mit nen bezogen auf die Lage des Hauskontrollschachts zu ertei- Mund-Nase-Maske anliefern). len. Dies würde zu einem reibungslosen Ablauf der Arbeit bei- 4. Wir organisieren in unserem Team, wer welche Reparatur tragen. Der Gemeinde wurde erläutert, dass dies zur Bearbei- durchführen kann / möchte. tung notwendig sei. 5. Wir können nicht sofort reparieren, sondern müssen die Zwischenzeitlich führen die Mitarbeiter ein Bestätigungsschrei- Reparatur organisieren und verteilen. ben der Gemeinde mit und können sich auch als Mitarbeiter 6. Wir melden uns, sollten Ersatzteile benötigt werden, oder der Fa. Mantz ausweisen. andere Probleme auftreten, sowie wann Sie die Gegen- Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das betreuende Inge- stände wieder abholen können. nieurbüro Wassermüller, Herrn Skatula, Tel. 0731/96687-53 Wir freuen uns Ihnen dieses Angebot - im Sinne der Nachhal- oder per E-Mail [email protected], wenden oder an tigkeit und Gemeinschaft - machen zu können und noch mehr [email protected]. auf ein hoffentlich baldiges, „normales“ Repair-Café im übli- Wir bedanken uns für Ihre Kooperation. chen Rahmen. Anmerkung: Anfragen bitte an: Die Befahrung der Haupt- und Hausanschlusskanäle mit an- via e-mail: [email protected] schließender Schadensfeststellung ist durch die Eigenkontroll- Telefon: 07348-948084 verordnung den Gemeinden vorgeschrieben. Diese steht nun (eventuell bitte Ihren Namen und die Telefon-Nr. auf dem An- kurz vor dem Abschluss, bis dann die Ergebnisse ausgewertet rufbeantworter für einen Rückruf hinterlassen). werden können. Ihr Repair-Café Team

Friedhof – Umsetzung der Baumbestattung Leider haben die Stelen eine lange Lieferzeit und nun auch Amtliche Bekanntmachungen Lieferschwierigkeiten. Im Laufe des Juli rechnen wir mit einer Lieferung und werden dann sofort durch den Bauhof die Auf- stellung veranlassen. Wochenend- und Nachtarbeiten am Bahnhof Beimerstetten Corona und Öffnungsschritte in Beimerstetten Die Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG Der Rückgang der Inzidenzzahlen im Alb-Donau-Kreis ist sehr hat uns in einem Schreiben darüber informiert, dass im Auf- erfreulich und jede/r ist froh um die Erleichterungen. trag der Deuten Bahn AG unvermeidbare Arbeiten an den Kindergärten und Schulen können wieder fast „normal“ statt- Bahnanlagen im Zuge der Bahnsteigumbaumaßnahme finden. Geschäfte und Gastronomie haben aktuell einen ver- durchgeführt werden müssen. lässlichen Rahmen und können endlich wieder ihren Lebensun- Um einen reibungslosen Ablauf des Schienenverkehrs ge- terhalt verdienen. währen zu können, müssen nach Angaben der Firma LEON- In Absprache mit den Vereinen öffnen die Hallen ab nächster HARD WEISS GmbH & Co. KG diese Arbeiten auch zwischen Woche für den Sportbetrieb (noch ohne Duschbetrieb) und der 22:00 Uhr und 7:00 Uhr durchgeführt werden. Gesangverein probt im Freien im Atrium an der Lindenberghal- le. Der Sportbetrieb im Freien hatte schon Fahrt aufgenommen. Folgende Einsatzzeiten sind vorgesehen: 21.06. – 30.07.2021 (jeweils Mo./Di. – Fr./Sa) Für Bauwägen/Schuppen usw. auf Privatgelände gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen für die jeweilige Inzidenz. Die Baufirma ist bemüht den entstehenden Lärm so gering Dies wurde den Grundstückseigentümern so dann mitgeteilt. wie möglich zu halten und bittet um Ihr Verständnis. Genießen wir also das, was nun wieder möglich ist und worauf Bei Fragen, Anmerkungen und Beschwerden können Sie sich wir so lange verzichten mussten und verhalten uns weiterhin an den Projektleiter der DB, Herrn Zdzuj,, telefonisch unter umsichtig, damit dies lange so bleibt. 0711-20922225 oder per Mail wenden: manfred.zdzuj @deutschebahn.com. Repair-Café weiterhin Die Gemeindeverwaltung versucht noch den Umfang der Arbeiten und nähere Informationen in Erfahrung zu bringen. ambulant Die Inzidenzzahlen sinken – zum Glück – dennoch wird das Repair-Café Bei- Einladung zur Gemeinderatssitzung am merstetten im Juni noch nicht öffnen. Wir prüfen und informie- ren an dieser Stelle, sobald wir wieder mit Publikums-Verkehr 24. Juni 2021 stattfinden können. Es werden folgenden Tagesordnungspunkte beraten: Dennoch – oder gerade deswegen - wollen wir an dem Modell 1. Bürgerfrageviertelstunde des ambulanten Repair-Café festhalten. Denn in diesen Zeiten 2. Protokollbekanntgabe – wollen wir den Zusammenhalt pflegen und unseren Mitmen- 3. Waldkindergarten – Angebot von Verlängerten Öffnungszei- schen in der Gemeinde, mit unserer ehrenamtlichen Repair- ten Café-Leistung weiterhin bereit stehen. 4. Aufhebung der Sanierungssatzung für das Sanierungsge- Wir bieten diese Leistung im Sinne der Nachhaltigkeit und der biet „Beimerstetten – Ortskern“ und Abschlussbericht Gemeinschaft auch weiterhin an. 5. Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Bahnhofstraße – Voraussetzung ist, dass Sie einen Gegenstand zur Reparatur Ortsmitte“ – Beschluss über die förmliche Festlegung des haben, und die Reparatur nicht durch ein lokal ansässiges Sanierungsgebietes „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ Unternehmen ausgeführt werden kann (Ausnahme, Sie können 6. Baugesuche es sich aktuell nicht leisten). 7. Radweg Altheim/Alb – Ulm – aktueller Stand 8. Komm.ONE – Öffentlich-rechtlicher Rahmenvertrag 9. Verschiedenes Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 24 / 2021

Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Zum öffent-  Alle Teilnehmer an der Gemeinderatssitzung (Gemeinderä- lichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinnen und te, Verwaltungsmitarbeiter, externe Berater) werden sich am Einwohner herzlich eingeladen. Sitzungstag mit einem Selbsttest testen. gez. Andreas Haas, Bürgermeister  Sicherstellung des Mindestabstandes von 2 Metern zwi- schen allen an der Sitzung teilnehmenden Personen. Die Hinweise zum Sitzungsablauf Gemeindeverwaltung wird die Anordnung der Tische für die Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Sitzung in der Lin- Ratsmitglieder sowie die Anordnung der Bestuhlung für die denberghalle statt. Zuhörer entsprechend gestalten. Die Durchführung der Sitzung erfolgt unter strikter Gewährleis-  Der Zutritt und das im Anschluss an die Sitzung erfolgende tung / Einhaltung der Hygienebedingungen und –auflagen im Verlassen der Halle haben unter Einhaltung des Mindestab- Sinne der aktuellen Coronaverordnung des Landes Baden- standes von min. 2 Metern einzeln oder nacheinander zu Württemberg. erfolgen. Dies bedeutet:  Bitte tragen Sie unbedingt eine FFP2- oder medizinische  Wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten, wäre es Maske. wünschenswert, wenn Sie vor der Sitzung einen Corona-  Außerhalb der Lindenberghalle gelten die Bestimmungen Schnelltest durchführen würden. der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg.  Dazu können Sie sich am Mittwoch von 16 – 19 Uhr im Die diesbezüglichen Kontaktverbote sind zwingend einzu- Schnelltestzentrum in Dornstadt oder am Donnerstag von halten. 15 – 19 Uhr im Schnelltestzentrum in kostenlos  Ansammlungen von Personen in und außerhalb der Halle testen lassen. sind untersagt.  Die Durchführung eines solchen Schnelltest ist auf freiwilli- Bitte beachten Sie unbedingt die vorgenannten Hinweise. Dan- ger Basis und nicht verpflichtend. Es wird auch keine Be- ke! scheinigung verlangt. gez. Andreas Haas, Bürgermeister

7-Tage-Inzidenz im Stadtkreis Ulm unter 35:

Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 24 / 2021

Weitere Lockerungen ab Sonntag, 13. Juni 2021 Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat am Nachbarschaftshilfe heutigen 12. Juni 2021 rechtswirksam festgestellt, dass der 7- Tage-Inzidenzwert für den Stadtkreis Ulm seit fünf Tagen stabil unter dem Wert von 35 / 100.000 Einwohner liegt. Die Grundla- Erreichbarkeit der ge für diese Feststellung und maßgeblicher Indikator für die Nachbarschaftshilfe: Corona-Maßnahmen ist die 7-Tage-Inzidenz, die das Robert- Telefon: 0163-6919323 Koch-Institut (RKI) für die einzelnen Land- und Stadtkreise ausweist. Montags 09:00 – 12:00 Uhr Das Gesundheitsamt hat die entsprechende offizielle Feststel- und Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr lung bereits auf der Webseite des Landratsamtes in der Rubrik Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie „Bekanntmachungen“ veröffentlicht. uns einfach auf unseren Anrufbeantworter. Dieser wird täglich Damit hat nun auch Ulm die niedrigste Stufe des Öffnungskon- abgehört und wir rufen Sie dann zurück. zeptes des Landes Baden-Württemberg erreicht. Am morgigen Sonntag, den 13. Juni 2021 treten deshalb unter anderem folgende zusätzliche Lockerungen in Kraft.  Zulässigkeit von privaten Feiern im Gastgewerbe bis 50 Beimerstetter Mittagstisch Personen innen und außen (ausgenommen sind Tanzveran- staltungen) mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis  Wegfall der Testpflicht für die Außenbereiche von Gast- Gemeinsam Essen – ronomie, Veranstaltungen und bestimmte Einrichtungen Treffen – Reden (wie z.B. Freibäder, Sportanlagen im Freien) Aufgrund der aktuellen Situation kann der  Lockerung der Personenbegrenzungen für diverse, im Mittagtisch in der Lindenberghalle leider nicht Freien stattfindende Veranstaltungsformate (Messen, Aus- stattfinden. stellungen, Kongresse, Kulturveranstaltungen, Vereins- und Die Metzgerei „Echt Schlotters“ bietet den Mittagstisch in der Betriebsversammlungen, Gremiensitzungen, Vortrags- und kommenden Woche am Dienstag und am Donnerstag für zu Informationsveranstaltungen) Hause an. Überschreitet der Stadtkreis an drei Tagen in Folge eine 7- Eine Reise in den Süden ist für andere schick und fein, Tage-Inzidenz von 35, müssen diese Lockerungen zurückge- doch die Metzgerei „Echt Schlotters“ bringt ein Stück Ur- nommen werden. laub für Euch heim… Die Maskenpflicht bleibt bestehen. Das Eintreten in diese Türkische Woche Öffnungsstufe hat auch keine weiteren Auswirkungen auf die Kontaktbeschränkungen. Treffen im öffentlichen oder Wann? Dienstag, 22.06.2021 privaten Raum sind nach wie vor auf maximal zehn Personen Was gibt es? Hähnchenschnitzel mit Kartoffelpüree u. Salat aus drei Haushalten beschränkt. Kinder der beiden Haushalte Was kostet es? 7,50 € je Essen bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Per- Wie erfolgt die sonen werden nicht mitgezählt. Auch Paare, die nicht zusam- Anmeldung? bis spätestens Samstag, 19.06.2021, menleben, zählen als ein Haushalt. Zusätzlich dürfen bis zu fünf 12:00 Uhr, für den folgenden Dienstag direkt weitere Kinder bis einschl. 13 Jahre aus beliebig vielen Haus- bei der Metzgerei „Echt Schlotters“, halten hinzukommen. Tel. 7819. Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr Die detaillierten Öffnungsbestimmungen sind aus der dieser in der Metzgerei. Pressemitteilung beiliegenden Übersicht des Landes zu ent- Wann? Donnerstag, 24.06.2021 nehmen. Was gibt es? Adana-Spieß (Hackfleischspieß vom Rind) mit Bulgur und Gemüse Gemeindekasse Was kostet es? 7,50 € je Essen (7,00 € für alle, die schon bisher am Mittags- Bitte daran denken, wenn Sie keine Abbuchungsermächti- tisch teilgenommen haben) gung erteilt haben: Wie erfolgt die Abschlagszahlung Wasser- und Abwassergebühren Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 13:00 Uhr, für den Grundsteuerjahreszahlung folgenden Donnerstag direkt bei der Metzge- Am 30. Juni ist die zweite Abschlagszahlung für die Wasser- rei „Echt Schlotters“, Tel. 7819. und Abwassergebühr und am 01.07. die Grundsteuerjahres- Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr zahlung fällig. Für diese Zahlungen werden keine gesonderten in der Metzgerei. Bescheide zugestellt. Bitte geben Sie bei der Bezahlung das jeweilige Buchungszei- chen an. Bereitschaftsdienste Müllgebühren Abschlagszahlung zum 01.07.2021 Am 01.07.2021 ist die Abschlagszahlung der Müllgebühren Apotheken fällig. Es werden keine Müllabrechnungen mehr zum Halbjahr Sa. 19.06.2021 verschickt. Der jeweilige Beitrag wurde auf der Rückseite des Römer-Apotheke Ulm, Elisabethenstr. 10. T. 0731/30983 letzten Gebührenbescheides Anfang 2021 als Zahlungsplan aufgeführt. So. 20.06.2021 Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136 Bitte geben Sie bei der Bezahlung der Gebühren das Bu- chungszeichen an. Mo. 21.06.2021 Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, T. 07348/928330 Di. 22.06.2021 Elisabethen-Apotheke Ulm, Söflinger Str. 80, T.0731/30900 Mi. 23.06.2021 Syrlin-Apotheke Ulm, Olgastr. 103, T. 0731/65525 Do. 24.06.2021 Glacis-Apotheke Neu-Ulm, Bahnhofstr. 1/1, T. 0731/70863155 Fr. 25.06.2021 Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, T. 0731/65083 Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 24 / 2021

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Besuche von Alters- und Ehejubilaren finden vorerst nicht mehr statt Telefon 116 117 Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, Besu- Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr che bei Alters- und Ehejubilaren bis auf weiteres auszusetzen. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Gerade diese Personengruppe gehört zu den stark gefährdeten Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Teilen unserer Gemeinde und wir möchten keine Risiken ein- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- gehen und Gefährdungen reduzieren. Danke fürs Verständnis. de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Landratsamt Alb-Donau-Kreis Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Sitzung des Ausschusses für Bildung, den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Tagesordnung nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sit- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen zungssaal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder 89077 Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Öffentliche Beratung 1. Präsentation der Schmiechtalschule mit Schulkindergarten Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ehingen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 2. Vorstellung des Modellprojektes – „Mobile Teams für die Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Beratung von Frauen bei sexualisierter Gewalt im Alb- Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Donau-Kreis“ Öffnungszeiten: 3. Bekanntgaben Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Heiner Scheffold Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Landrat Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Beschränkung des planmäßigen Fichtenholzein- Versorgung. schlags im Forstwirtschaftsjahr 2021 (Forstschäden-Ausgleichsgesetz) Diakoniestation Die Verordnung über eine Begrenzung des ordentlichen Fich- Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 teneinschlags (HolzEinschlBeschrV2021) wurde auf Grundlage des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes durch die Bundesregie- rung beschlossen und ist am 23. April 2021 in Kraft getreten. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dadurch wird der planmäßige Frischholzeinschlag für alle Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Forstbetriebe bei der Baumart Fichte im Zeitraum 1. Oktober Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. 2020 bis 30. September 2021 auf 85 % des durchschnittlichen Einschlags der Jahre 2013 bis 2017 begrenzt. Hierbei wird unterstellt, dass es sich dabei um Jahre mit einem normalen Rettungsdienste Einschlag handelt. Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 (ohne Vorwahl) Die Aufarbeitung von anfallendem Sturm- und Käferholz in dem Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) genannten Zeitraum ist aus Gründen des Waldschutzes wichtig und fällt daher nicht unter diese Beschränkung. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Bei einer ungenehmigten Überschreitung der Einschlagsmenge handelt es sich um illegal eingeschlagenes Holz, welches nach Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung nicht in Verkehr gebracht Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), werden darf. Vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln kann als Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Karin Wörner DPlanmäßiger Fichteneinschlag im Zeitraum 1. Oktober 2020 Telefonnummer 0731 185 4379 bis einschließlich 22. April 2021 wird auf die genannte Ober- [email protected] grenze angerechnet. Wurde mit dem planmäßigen Einschlag bis zum 22. April 2021 der durchschnittliche Einschlag der Gasstörungen Jahre 2013 bis 2017 bereits überschritten, bleibt dies ohne Folgen. Ein erneuter ordentlicher Einschlag ist jedoch nicht Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 mehr zulässig und wird als illegaler Holzeinschlag gewertet. Für nicht buchführungspflichtige Betriebe des Kleinprivatwal- des ohne amtlich festgestellten Hiebssatz, gilt eine Bagatell- grenze. Bis zu 75 Festmetern Fichten-Frischholz dürfen diese Altersjubilare Betriebe im Zeitraum 1. Oktober 2020 bis 30. September 2021 einschlagen. Wir gratulieren am Befreiungen von der Einschlagsbeschränkung können nach Einzelfallprüfung im Privatwald von der zuständigen unteren 24.06. Herrn Emil Rist Forstbehörde bzw. im Körperschafts- und Großprivatwald ab zum 89. Geburtstag 200 ha Waldfläche vom Regierungspräsidium Freiburg erteilt Frau Elfriede Leonhardt werden. zum 70. Geburtstag Im Staatswald wird die Einhaltung der Vorgaben durch das Wir sagen allen, den hier genannten und nicht genannten, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- Jubilarinnen und Jubilaren herzlichen Glückwunsch zum Ge- schutz überwacht. burtstag und wünschen alles Gute, Wohlergehen und vor allem Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst, Naturschutz Gesundheit für das neue Lebensjahr. Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 24 / 2021

31 Löschfahrzeuge Regierungspräsidium Tübingen 14 Neubauten oder Erweiterungen/Umbauten von Feuerwehr- häusern 1 Drehleiter-Fahrzeug Rückmeldung zur UNESCO-Evaluierung 12 Gerätewagen (Logistik bzw. Transport) verzögert sich erneut 5 Netzersatzanlagen (für einen evtl. Stromausfall) 3 Einsatzleitfahrzeuge Der Abschluss der UNESCO-Evaluierung des Biosphärenge- 312 Digitalfunkgeräte biets Schwäbische Alb verzögert sich aufgrund der Corona- Für die Projekte der Landkreise und des Kreisfeuerlöschver- Pandemie erneut. Mit einer Rückmeldung der UNESCO ist erst bandes Biberach hat das Regierungspräsidium Tübingen in Mitte September zu rechnen. Der daran anknüpfende Prozess diesem Jahr in acht Fällen Zuwendungsmittel in Höhe von zur Erweiterung des Gebietes beginnt daher ebenfalls erst 211.800 Euro bewilligt. Über die Förderung von Projekten der später. Landkreise und des Kreisfeuerlöschverbandes Biberach ent- Die Sitzung des Internationalen Komitees, bei der die endgülti- scheidet das Regierungspräsidium in eigener Zuständigkeit. ge Entscheidung über die Evaluation des Biosphärengebietes Bei der Projektförderung der Gemeinden erstellen dagegen die getroffen wird, findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation Landratsämter die Bewilligungsbescheide. Insoweit verteilt das nicht wie bisher geplant im Juni, sondern erst vom 13. bis 17. Regierungspräsidium Tübingen lediglich die Mittel an die Land- September 2021 statt. Dies teilte die Geschäftsstelle des deut- ratsämter. Dies erfolgt auf Basis von priorisierten Maßnahmen- schen MAB-Komitees den Verantwortlichen mit. MAB steht listen, die die Landratsämter dem Regierungspräsidium vorge- dabei für den englischen Ausdruck der Mensch und die Bio- legt haben. sphäre. Neben der Projektförderung fördert das Land Baden- Da der Evaluierungsprozess vollständig abgeschlossen und die Württemberg mit einer pauschalen Zuwendung pro Feuerwehr- Ergebnisse des vorgelegten Abschlussberichts ausgewertet angehörigem bzw. Angehörigem der Jugendfeuerwehr Ausbil- werden müssen, ehe der Erweiterungsprozess beginnt, ist mit dungskosten, Kosten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie einem Prozessstart zur Gebietserweiterung zu einem späteren den Betrieb von Werkstätten. Für das Jahr 2021 beträgt diese Zeitpunkt zu rechnen. Die Rückmeldungen der UNESCO wer- Pauschalförderung im Regierungsbezirk Tübingen insgesamt den Grundlage für die Gebietserweiterung sein. rund 2,5 Millionen Euro. Zudem stehen dem Regierungsbezirk Hintergrundinformationen: Tübingen Mittel für die Unfallfürsorge der Feuerwehrangehöri- Weltweit müssen Biosphärenreservate alle zehn Jahre einen gen sowie Sachmittel in Höhe von 600.000 Euro zur Verfügung. Evaluationsbericht an die UNESCO übermitteln. Mit dem zehn- Hintergrundinformationen: jährigen Jubiläum der UNESCO-Anerkennung des Biosphären- Die Zuwendungen zur Feuerwehrförderung werden in Baden- gebiets Schwäbische Alb im Jahr 2019 stand auch hier die Württemberg aus dem Landesanteil am Aufkommen aus der Berichtspflicht an. In einem zweijährigen Evaluierungsprozess Feuerschutzsteuer gewährt. Die Mittel für die sogenannte Pro- wurde das Biosphärengebiet gemäß den weltweit gültigen jekt- und Pauschalförderung des Feuerwehrwesens werden Kriterien für Biosphärenreservate auf Herz und Nieren geprüft. den Regierungspräsidien jährlich vom Ministerium des Inneren, Integraler Bestandteil der Überprüfung waren zudem Entwick- für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg zuge- lungen im Sinne der „Sustainable Development Goals“ der wiesen. Über die Zuwendungen für die Projekte der Landkreise Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhalti- des Regierungsbezirks Tübingen, des Stadtkreises Ulm sowie gen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer des Kreisfeuerlöschverbands Biberach entscheidet das Regie- Ebene dienen sollen. Die Sitzung des Internationalen Komitees, rungspräsidium Tübingen selbst. Bewilligungsstellen für die in der die Evaluation des Biosphärengebiets behandelt wird, Zuwendungen an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden wurde aufgrund der Corona-Pandemie bereits zweimal ver- sind demgegenüber die Landratsämter. Für die Projektförde- schoben. Ursprünglich wurde mit einer Rückmeldung der UN- rung der kreisangehörigen Kommunen verteilen die Regie- ESCO zur Evaluation im Juni 2020 gerechnet. rungspräsidien die Mittel an die Landratsämter auf Basis der Der Evaluationsbericht kann unter priorisierten Maßnahmenlisten, die von diesen vorgelegt wer- www.biosphaerengebiet-alb.de eingesehen und heruntergela- den. Nach Zuweisung der Mittel erstellen die Landratsämter die den werden. Bewilligungsbescheide für die Projekte der Gemeinden. Dane- ben erhalten die Kommunen über die Landratsämter pauscha- lisiert eine Landeszuwendung für jeden Feuerwehrangehörigen Retten – Löschen – Bergen – Schützen der Einsatzabteilungen in Höhe von 90 Euro und für jeden Ju- gendfeuerwehrangehörigen in Höhe von 40 Euro. Die jährliche Rund 9 Millionen Euro für Menschen- und Sachschutz im Mittelzuweisung für die Projektförderung umfasst die neu zu Regierungsbezirk Tübingen – Alle förderfähigen Anträge vergebenden Mittel für das laufende Haushaltsjahr sowie die zur Förderung des Feuerwehrwesens bewilligt. Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2023, 2024 und Als Landeszuwendungen zur Projektförderung des Feuer- 2025. wehrwesens fließen in den Regierungsbezirk Tübingen Hilfeleistungen im Aufgabenbereich der Feuerwehr über Län- dieses Jahr rund sechs Millionen Euro und weitere rund 2,5 dergrenzen hinweg erfolgen unter der Voraussetzung der Ge- Millionen Euro als Pauschalförderung. Hinzu kommen genseitigkeit aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Län- 600.000 Euro für die Unfallfürsorge der Feuerwehrangehö- dern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland- rigen sowie Sachmittel. „Mit diesen Zuschüssen stärken Pfalz kostenlos. Für eine solche unentgeltliche Hilfeleistung von wir sowohl das Ehrenamt der Feuerwehr als auch den Feu- und nach Bayern gilt diese Regelung bis zu einer Entfernung erschutz. Investitionsschwerpunkte sind Fahrzeuge und von 15 Kilometer Luftlinie ab der Grenze des Gemeindegebiets. Feuerwehrhäuser. Die Kommunen erhalten damit eine In solchen Fällen erhält die Hilfe leistende Gemeinde in Baden- spürbare Unterstützung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Württemberg auf Antrag Kostenersatz in Form einer Zuwen- nach dem Feuerwehrgesetz“, so Regierungspräsident dung vom Land Baden-Württemberg. Die Summe hierfür be- Klaus Tappeser. läuft sich in diesem Jahr auf rund 12.153 Euro. Das Regierungspräsidium Tübingen hat dieser Tage die Bewil- Anlagen: ligungsmitteilungen zur Feuerwehrförderung an die Landkreise Anlage 1: Überblick über die Feuerwehrförderung im sowie die Stadt Ulm versandt und den Landratsämtern die Regierungsbezirk Tübingen 2021 Haushaltsmittel zur Unterstützung der kreisangehörigen Städte Anlage 2: Übersicht der Projekte, bei denen die Zu- und Gemeinden zugewiesen. wendungsbewilligung durch das Regierungs- Insgesamt wurden im Regierungsbezirk Tübingen 151 förder- präsidium Tübingen erfolgt ist fähige Anträge auf Zuwendungen zur Projektförderung mit einer Antragssumme von rund sechs Millionen Euro einge- reicht. Alle Maßnahmen konnten gefördert werden. Unterstützt werden insbesondere die Beschaffung von Fahrzeugen und der Bau bzw. die Erweiterung von Feuerwehrhäusern. Im Wesentli-

chen handelt es sich um:

Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 24 / 2021

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb falt“ gastiert im Biosphärenzentrum bis zum 12. Juli 2021. öffnet wieder seine Türen Diese thematisiert den Schwund der Artenvielfalt als eines der drängendsten Umweltprobleme weltweit und zeigt auf anspre- Ab 16. Juni 2021 sind Besucherinnen und Besucher wieder chend gestalteten Tafeln, wie es aktuell um Tiere, Pflanzen und herzlich willkommen Lebensräume in Baden-Württemberg bestellt ist und wie wich- Nach monatelanger Schließung aufgrund des Corona-Virus tig der Biotopverbund für den Erhalt der Arten ist. öffnet das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb am 16. Die üblichen Öffnungszeiten des Biosphärenzentrums bleiben Juni 2021 wieder seine Türen. Die interaktive Dauerausstel- bestehen: Das Team freut sich auf den Besuch täglich zwi- lung, das Biosphärenkino und die neue Wechselausstellung schen 10 und 18 Uhr, dienstags ist das Informationszentrum „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“ laden inte- geschlossen. ressierte Gäste ein, das von der UNESCO ausgezeichnete Weitere Informationen können unter Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf vielfältige und www.biosphaerenzentrum-alb.de eingesehen werden. spannende Art und Weise zu erleben. Im regionalen Shop besteht zudem die Möglichkeit Produkte aus dem Biosphä- rengebiet zu erwerben. Unter Berücksichtigung eines Sicherheits- und Hygienekon- Musikschule zepts, das neben den üblichen Abstandsregeln und einer Mas- kenpflicht auch eine Begrenzung auf maximal 20 Personen inklusive Kindern gleichzeitig vorsieht, wird ab 16. Juni 2021 Verbands-Musikschule Langenau das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen- Auingen wieder geöffnet. Das Team des Biosphärenzentrums Call and Meet an der Musikschule freut sich auf Besucherinnen und Besucher und berät die Gäs- Welches Instrument für mein Kind – vor dieser te gerne im Rahmen ihrer Freizeitplanung und gibt Tipps zu Entscheidung stehen Jahr für Jahr viele Eltern. Als Ausflugszielen in der Region. Regionale Produkte aus dem erste Information präsentiert die Verbands- Biosphärengebiet, wie zum Beispiel die leckeren ALBGE- Musikschule auf ihrer Homepage Videoclips zu den einzelnen MACHT-Produkte, können im Shop erworben werden. Fächern und Instrumenten (www.vv-langenau.de, Link Musik- Zudem können im Bereich der interaktiven Dauerausstellung, schule) Bei detaillierterem Informationsbedarf berät die Musik- die sich dem Thema Geopark widmet, neue Objekte in Augen- schule gerne telefonisch und vermittelt ein Gespräch mit einer schein genommen werden. Wer schon immer einmal wissen Fachlehrkraft (07345/9640-660/661/631). wollte, was der Unterschied zwischen Stalaktiten und Stalakmi- Die An- und Abmeldefrist für die Musikschule wurde bis Ende ten ausmacht, kann sich hier anschaulich informieren. Juni verlängert. Zudem gibt es Informationen zu dem sehr beliebten Baustoff „Kalktuff“ und eine Reihe faszinierender (Fossilien-)Funde zu betrachten. Die Wanderausstellung des BUND Baden- Württemberg e.V. „Verbundene Landschaft – Lebendige Viel- Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 24 / 2021

sich gerne - auch kurzfristig - bei Susanne Dangel, Tel. 4363, Kirchliche Nachrichten oder Silke Scheck, Tel. 5859.

Gottesdienst mit Abendmahl EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste mit Abendmahl in Beimerstetten am 20. Juni 2021 BEIMERSTETTEN Wir freuen uns sehr, dass wir wieder gemeinsam – Anschrift: Evangelisches Pfarramt unter Einhaltung aller Coronavorgaben - Abend- Pfarrer Benjamin Lindner mahl feiern dürfen. Wir laden sehr herzlich ein zum Gottes- Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten dienst mit Abendmahl: Telefon: (0 73 48) 78 23 Am Sonntag, 20. Juni 2021 in der Petrus-Kirche in Beimerstet- Internet: www.evk-beimerstetten.de ten um 09.30 Uhr (Buchstabe A-K) und um 10.45 Uhr (Buch- E-Mail: [email protected] stabe L-Z). Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr  Aus dem Kirchengemeinderat Bitte beachten Sie, dass sich bei unseren Veranstaltungen Am Donnerstag, 24.06.2021 findet die nächste aufgrund der aktuellen Lage kurzfristige Änderungen erge- Sitzung des Evangelischen Kirchengemeinderates ben können. Wir verweisen für tagesaktuelle Informationen statt. Ort und Tagesordnung standen bei Redakti- auf unsere Homepage und die Schaukästen. onsschluss noch nicht fest. Bei allen Veranstaltungen gelten die Bestimmungen der Corona-Verordnung. Offene Kirche Vorderdenkental und Wochenspruch: Beimerstetten an den Sonntagen Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu Wir öffnen unsere Petrus-Kirche in Beimerstetten machen, was verloren ist. (Lk. 19,10) und unsere Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenken- tal an den Sonntagen in der Zeit von 10.00 bis Opferzweck: 18.00 Uhr für persönliche Stille und persönliches Gebet. Tag der Diakonie Bitte beachten Sie die Hinweise am Eingang. Wochenkalender: Die je aktuellsten Informationen für die Kirchengemeinde Sonntag, den 20 Juni 2021, (3. Sonntag nach Trinitatis) finden Sie auf unserer Homepage (www.evk-beimerstetten.de) 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in Beimerstetten mit und in den Schaukästen. Abendmahl (Buchstabe A-K) –Pfarrer Lindner Kreativ sein – Mitgestalten – Verantwortung übernehmen! 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in Beimerstetten mit Fühlen Sie sich angesprochen? Wir suchen dringend jeman- Abendmahl (Buchstabe L-Z) – Pfarrer Lindner den, der beim Layout des Gemeindebriefs mitmacht und es ab Donnerstag, 24. Juni 2021 Herbst 2021 hauptverantwortlich übernimmt. 19.30 Uhr Sitzung des Evangelischen Kirchengemeinde- Der Gemeindebrief in unserer Kirchengemeinde erscheint rates zweimal im Jahr – gefüllt mit vielfältigen Themenbeiträgen und Freitag, den 25. Juni 2021 Nachrichten – gesammelt, geschrieben und gestaltet vom 19.45 Uhr Senfkorn – online – Abhängeabend/Skype- Redaktionsteam. Mehr Infos bekommen Sie im Pfarrbüro in Spieleabend Beimerstetten (Tel.: 07348-7823, Mail: Bei allen Veranstaltungen gelten die Bestimmungen der [email protected]). Wir freuen uns auf Sie! Corona-Verordnung. Bitte beachten Sie insbesondere Die bisherigen Gemeindebriefe sind auch auf unserer Homepa- nachstehende Regelungen bei allen Veranstaltungen und ge abrufbar: www.evk-beimerstetten.de > Menü „Aktuelles“. Gottesdiensten:  Mindestabstand zu Personen von 2 Metern vor, während und nach den Veranstaltungen und Gottesdiensten. Ausge- nommen sind Personen, die einem Haushalt angehören.  Maskenpflicht besteht im Gottesdienst (für den Bereich der Evang. Landeskirche in Württemberg gilt, dass me- dizinische Masken in Gottesdiensten zu tragen sind, damit sind FFP2 und die „normalen“ OP-Masken ge- meint) Sollten Sie keine entsprechende Maske zur Ver- fügung haben, können Sie eine solche vor dem Zutritt zur Kirche von unserer Mesnerin oder diensthabenden Kirchengemeinderäten erhalten.  Hygienebestimmungen sind nach wie vor einzuhalten  Bitte sehen Sie bei Krankheitssymptomen vom Besuch einer Veranstaltung ab Baustellen Kirche Vorderdenkental Gottesdienst am Sonntag, 20.06.2021 in Beimerstetten Baustelle 1 09:30: Einladung an alle Gemeindeglieder, deren Nachname Wie der eine oder andere sicher schon festgestellt hat, ist un- mit den Buchstaben A-K beginnt. sere Baustelle für die neue Glockensteuerung der Gustav- 10:45: Einladung an alle Gemeindeglieder, deren Nachname Adolf-Kirche bereits im Gange. Mittlerweile steht der Schalt- mit den Buchstaben L-Z beginnt. Sollten Sie mit einem Fami- schrank, in dem die Steuerung unterkommt, und die elektri- lienmitglied den Gottesdienst besuchen, dessen Anfangs- schen Leitungen wurden bereits gelegt. Da dazu die Stromver- buchstabe sich nicht in Ihrem Zeitfenster befindet, können Sie sorgung des Turms abgeklemmt werden musste, sind die Glo- die Gottesdienstzeit wählen. Natürlich sind Sie alle jeweils cken seit letzter Woche komplett stumm und die Turmuhr herzlich zum Gottesdienst eingeladen, auch wenn dieser steht. Dies wird leider bis zur Fertigstellung so bleiben. Als nicht in Ihrem Ort stattfindet! nächsten Schritt wird die Firma Hörz die Elemente für die Steu-

erung im Kirchturm installieren. Fahrdienst Einen ganz herzlichen Dank an die Gemeinde , Mitfahren zu den Gottesdiensten insbesondere an die Mitarbeiter des Bauhofes, die uns die Für alle, die in Westerstetten oder Vorderdenkental Baugrube für den Schaltkasten ausgehoben und das Funda- wohnen und am 20.6.2021 zum Gottesdienst nach ment dazu betoniert haben! Beimerstetten möchten, aber keine Möglichkeit haben, dorthin zu kommen, organisieren wir im Rahmen der Corona-Verordnung eine Mitfahrgelegenheit. Bitte melden Sie Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 24 / 2021

Baustelle 2 19.00 Uhr Messe Eine weitere Baustelle befindet sich seit einigen Tagen inner- Aktuelles für Dornstadt halb der Kirche, in der Sakristei. Dort mussten die Heizkörper Erstkommunion in Dornstadt St. Ulrich aus der Nische entfernt werden, da die Rückwand „zerbrösel- Unsere Kommunionkinder am 19.6.2021 aus Beimerstetten, te“. Dank tatkräftigem Einsatz zweier Kirchengemeinderäte Bernstadt und Hörvelsingen wurde diese nun entfernt und wird nun neu vergipst und ver- Lena Glöggler, Sina Klein, Louis Poulidis, Gianluca Stelzig, putzt. Da auch die Heizkörper mittlerweile 60 Jahre alt sind, Adrian Wolf, Tobias Zwosta, Nathalie Fleischer, Jona Holz- wird dieser Raum nach diesen Arbeiten mit neuen Heizkörpern schuh, Hannah Kohler, Emilia Lecker, Fanni Preßmar, Kimberly ausgestattet. Dall, Mika Dall, Sam Engelhard Für diesen Gottesdienst sind schon alle Plätze belegt. Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Pfarrbüros weiter- hin für Besucher*innen geschlossen. Sollten Sie einen Termin

Konfirmanden benötigen, bitte vorher telefonisch anmelden. Danke. Anmeldung zur Konfirmation 2022 Per Telefon sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Zur Abholung der Anmeldeunterlagen für die Dornstadt St. Ulrich: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr Konfirmation 2022 (konfirmiert wird, wer im Schul- Tel.: 07348-21539 Fax: 24357 jahr 2021/2022 die 8. Klasse besucht ist in diesem Mail: [email protected] Jahr folgendes vorgesehen: Bollingen St. Stephanus: Mo 10.00-12.00 Uhr Anmeldeformulare zur Konfirmation stehen auf unserer Tel.: 07304-9282785 Fax: 07304-9282786 Homepage zum Download zur Verfügung. Mail: [email protected] Bitte geben Sie die ausgefüllten Anmeldeformulare bis spätes- Tomerdingen Mariä Himmelfahrt: Mi+Do 10.00-12.00 Uhr tens 01.07.2021 beim Evang. Pfarramt in Beimerstetten ab. Tel.: 07348-22307 Fax: 928909 Der erste Elternabend zur Konfirmation findet am 15.07.2021 Mail: [email protected] um 19.30 Uhr statt. Außerdem für Sie erreichbar: Konfirmationstermine sind: 08.05.2022 und 15.05.2022 Mail: [email protected] und über  Terminvorschau Anrufbeantworter: 07348-21539

Erntebitt-Gottesdienst Mail: [email protected] / Tel.: 07348-9673109 Am Sonntag, 27.06.2021 laden wir sehr herzlich zum Erntebitt-Gottesdienst im Grünen in Hagen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Es finden bei einem zulässigen Inzidenzwert und unter den bekannten Auflagen eingeschränkte Präsenzgottesdienste statt. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Sonntag, 20.06.2021 09:30 Uhr Gottesdienst BEIMERSTETTEN Mittwoch, 23.06.2021 20:00 Uhr Gottesdienst Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Vereinsnachrichten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, TSV BEIMERSTETTEN e.V.  07348/21539,  [email protected], www.tsv-beimerstetten.de Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr TSV Biergarten wieder geöffnet Internet: www.kirche-beimerstetten.de Erstmals am 17.06 sind wir wieder für euch da! Am Donnerstag 17.06.2021 öffnet der TSV Bier- St. Ulrich Dornstadt mit Beimerstetten, Bernstadt und Hör- garten am Sportheim wieder seine Pforten. velsingen Los geht's ab 19.00 Uhr. Bei hoffentlich sommerlichen Tempe- Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], raturen und unseren tollen Ambiente lädt der Biergarten wieder Internet: www.kirche-dornstadt.de zum gemütlichen Verweilen bei kühlen Getränken ein. Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Für das Hygienekonzept ist gesorgt, bitte nehmt beim euerm Hörvelsingen Besuch Rücksicht auf die aktuell gültigen Coronaregeln des Freitag, 18.6.2021 Landes. Wir freuen uns auf euer Kommen! Dornstadt: 19.00 Uhr Messe Eurer TSV Beimerstetten. Samstag, 19.6.2021 – Erstkommunion Dornstadt: 10.00 Uhr Erstkommunion Sonntag, 20.6.2021 – Erstkommunion – 12. Sonntag JKR B Dornstadt: 8.45 Uhr Erstkommunion Dornstadt: 10.30 Uhr Erstkommunion Beimerstetten: 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 25.6.2021 Dornstadt: 19.00 Uhr Messe Gottesdienste in St. Stephanus Sonntag, 20.06.2021, 12. Sonntag im Jahrkreis B 09:00 Uhr Messe 14:00 Uhr Taufe Maja Pavlic Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Samstag, 19.6.2021 19.00 Uhr Messe Mittwoch, 22.6.2021 Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 24 / 2021

DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsgruppe Die Volkshochschule informiert / Beimerstetten Der DRK OV Weidenstetten/Beimerstetten ist Volkshochschulprogramm in Beimerstetten schon lange in den Gemeinden zwischen Altheim Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der und Dornstadt tätig. Unsere Mitglieder sind dabei in vielfältigen Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. Aufgabenbereichen aktiv. Zu den Aktivitäten zählen unter an- derem die Jugendarbeit (Jugendrotkreuz), der Bevölkerungs- Öffnungszeiten: schutz, sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen, Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Blutspendetermine und unsere ehrenamtliche Ersthelfergruppe, Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr welche rund um die Uhr im gesamten Vereinsgebiet aktiv ist, Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr um im Notfall schnelle medizinische Hilfe leisten zu können. Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Aktuell unterstützen wir auch die Gemeinde Dornstadt beim Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Betrieb des interkommunalen Abstrichzentrums. E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de Für all diese Tätigkeiten benötigen wir unsere verschiedenen Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Einsatzfahrzeuge. Einen Großteil der Aufgaben erfüllen wir Gesamtprogramm. dabei mit unserem Mannschaftstransportwagen (MTW). Exkursion am Abend – Wildkräuter Dieser ist knapp 20 Jahre alt und es stehen immer wieder grö- Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin ßere Reparaturen an. Diese sind zum einen finanziell eine Be- Wir laden Sie ein zu einer botanischen Abendexkursion. Viele lastung, zum anderen ist das Fahrzeug während den Aufenthal- der jetzt sprießenden Pflanzen erfreuen nicht nur unser Auge, ten in der Werkstatt nicht einsatzbreit. Um auch weiterhin auf sondern sind auch willkommene Biostofflieferanten in Ernäh- ein zuverlässiges Einsatzfahrzeug zurückgreifen zu können, rung und Heilkunde. Bei dieser Exkursion wollen wir auf Entde- haben wir uns entschlossen, einen neuen MTW anzuschaffen. ckungsreise gehen. Das Grundfahrzeug muss mit diverser Technik wie Signalanla- Donnerstag, 24. Juni, 18 bis 20 Uhr, ge und Funk ausgestattet werden, außerdem ist ein entspre- Eintritt 5,00 €, Anmeldung erforderlich chender Ausbau mit viel Stauraum von Nöten. Insgesamt erge- 10-20 Teilnehmer/innen ben sich dadurch für unser geplantes Fahrzeug Investitionen Treffpunkt: Beimerstetten, Netto-Parkplatz von knapp 50.000€ welche durch den Ortsverein gestemmt Anmeldung unter www.vh-ulm.de, Nr. 21F1502030 oder werden müssen. 0731/153012 Bedingt durch die anhaltende Pandemie fehlen uns wichtige Einnahmen aus Sanitätsdiensten, gleichzeitig haben wir weiter- hin Ausgaben für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge und der Ersthelfergruppe, da wir für unseren ehrenamtlichen Einsatz keinerlei Erstattung durch Krankenkas- Verbraucherzentrale sen erhalten. Wenn Sie uns bei unserem Investitionsvorhaben unterstützen Digital gut informiert möchten, so freuen wir uns über eine Spende mit dem Ver- wendungszweck „MTW“ an IBAN: DE72 6306 1486 0486 3550 Verbraucherzentrale beteiligt sich mit mehreren Aktionen und 04 Veranstaltungen am Digitaltag 2021 Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Ver-  In der Pandemie haben sich viele Lebensbereiche ins merken Sie dies dann bitte zusammen mit Ihrer Adresse im Digitale verlagert Verwendungszweck.  Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, Risiken Vielen Dank im Voraus für Ihre Spende und bleiben Sie gesund! rund um Datenschutz und Verbraucherrechte dürfen nicht Die Vorstandschaft des DRK OV Weidenstetten/Beimerstetten vergessen werden im Namen aller Mitglieder  Am bundesweiten Digitaltag beteiligt sich die Verbraucher- zentrale mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen KREUZBUND e.V. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, welche wichtige Rolle die Digitalisierung in unserem Alltag bereits spielt Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- und noch spielen kann: Einkaufen, Behördengänge, Dienst- kranke und Angehörige. Gruppenabend jeweils leistungen – vieles fand pandemiebedingt digital statt und mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr. Dornstadt, evang. wird auch künftig mehr und mehr digital stattfinden. An- Gemeindezentrum, Markushaus. lässlich des bundesweiten Digitaltags am Freitag, 18. Juni, Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. zeigt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen Möglichkeiten LANDFRAUEN und Risiken der Digitalisierung auf. Die Entwicklung zu mehr Digitalisierung bietet Verbracher:innen BEIMERSTETTEN vielfältige Möglichkeiten, ihren Alltag einfacher und bequem Nachdem unser Vortrag am 4.6.21 - Thema: Kräu- von zu Hause aus zu gestalten und zu organisieren. „Umso ter und ihre Verwendung - nicht stattfinden konnte, wichtiger ist es daher, dass alle Verbraucher:innen an der Ent- bietet uns die vh alternativ folgende Exkursion an: wicklung gleichermaßen teilhaben können und dass Daten- Exkursion am Abend – Wildkräuter schutz und Verbraucherrechte nicht zu kurz kommen“, sagt Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden- Donnerstag, 24. Juni, 18 bis 20 Uhr Württemberg, „der bundesweite Digitaltag ist ein guter Anlass, Eintritt 5,00 € gezielt auf Chancen und Risiken dieser Entwicklung hinzuwei- Anmeldung erforderlich sen.“ 10-20 Teilnehmer/innen Angebote für jedes Alter Treffpunkt: Beimerstetten, Netto-Parkplatz Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen der anderen Bun- Nr. 21F1502030 desländer beteiligt sich auch die Verbraucherzentrale Baden- Wir laden Sie ein zu einer botanischen Abendexkursion. Württemberg mit verschiedenen Aktionen an dem Tag. Wir Viele der jetzt sprießenden Pflanzen erfreuen nicht nur informieren über digitale Themen und die Nutzung digitaler unser Auge, sondern sind auch willkommene Biostoffliefe- Tools. So geht es beispielsweise darum, was Verbracher:innen ranten in Ernährung und Heilkunde. Bei dieser Exkursion beim Onlineeinkauf beachten können, was hat es mit Daten- wollen wir auf Entdeckungsreise gehen. schutz auf sich hat und welche Rechte Nutzer:innen in der Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte bei Interesse digitalen Welt haben. Die Angebote richten sich an ein breites schnell anmelden. Publikum, für jedes Alter finden sich Anknüpfungspunkte für den eigenen Alltag als Verbraucher:in. Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 24 / 2021

Online-Vorträge KreisLandFrauenverband Ulm Mit dem digitalen Nachlass befasst sich der kostenlose Onli- Der KreisLandFrauenverband Ulm und der ne-Vortrag der Verbraucherzentrale am Dienstag, 15. Juni, ab LandFrauenverband Württemberg-Baden laden 18 Uhr. Teilnehmer:innen erfahren, wie sie richtig digitale Vor- herzlich ein: sorge treffen und verhindern, dass die Daten nach dem Tod in falsche Hände geraten. Weitere Infos und Anmeldung unter: zu den Gesundheitstagen unter unserem Jah- www.vz-bw.de/node/54326. resleitthema: „Gesund, vital, digital?“. starten wir in die neue Reihe In dem Vortrag „Essen aus dem Netz: Tipps zum Online- Einkauf für Senior:innen“ informieren Expert:innen der Ver- Gesundheit und Frauen – braucherzentralen bundesweit über die Rechte beim Online- „Coronare Erkrankungen bei Frauen“. Kauf sowie über mögliche Fallstricke. Der kostenlose einstün- Wir werden aktuelle Themen aus dem Gesundheitsbereich, der dige Online-Vortrag findet am Freitag, 18. Juni, um 10 Uhr, 14 Medizin und Forschung mit unterschiedlichen Referenten dis- Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr statt. kutieren. Verbraucherbildung in der Schule Online - am Montag, den 05. Juli 2021, 18.00 Uhr Gute Verbraucherbildung beginnt schon in der Schule. Tagtäg- Herzinfarkt bei Frauen – welche Warnhinweise gibt es? lich kommen Schüler:innen mit Verbraucherrechten in der digi- 19.00 Uhr – „Mein Herzinfarkt“ talen Welt sowie sozialen Netzwerken in Berührung: Über die Betroffene Frauen berichten über ihren Herzinfarkt. Davor – Geschäftsmodelle von Unternehmen wie Amazon, Google und während – danach. Co, über die Kanäle von Influencer:innen oder auch ganz gene- Online – am Montag, den 12. Juli 2021, 18.00 Uhr rell über KI-gesteuerte Entscheidungen. Die kritische Reflexion Geschlechtsspezifische Betrachtung in der Medizin und in der Digitalökonomie bietet viele Ansatzpunkte für den Schulun- der Forschung terricht. Mit unserem Angebot an Unterrichtsmaterialien lassen Referent: Prof. Dr. Martens, SLK-Kliniken, Innere Medizin, On- sich diese Themen beispielsweise im Deutsch- und im Ethikun- kologie terricht altersgerecht behandeln. Die Materialien finden Lehr- 19.00 Uhr – Ernährung vor und nach dem Herzinfarkt kräfte unter:www.vz-bw.de/verbrau-cherbildung-bw/schule/ Referent: Stephan Müller, Ernährungscoach zahlreicher Welt- thema-soziale-medien-digitale-welt meister, Olympiasieger und Top Sportler. Spielend Verbraucherrechte kennenlernen Zu weiterem Online-Vortrag wird eingeladen: Über die App Actionbound können Verbraucher:innen mit ei- nem digitalen Quiz viel Neues über Getränke lernen. Das Quiz  17. Juni 2021, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Online-Impuls und „Getränke-Parcours“ lädt zu einer virtuellen Fahrradtour und Mitmachvortrag, „ZeroFoodWaste“ – Lebensmittelver- richtet sich eher an ältere Nutzer:innen. Es informiert darüber, schwendung. welche Getränke in die Fahrradtasche gehören, welche Durst- Gäste sind immer herzlich willkommen. löscher beim Sport gut sind und wie viel man täglich trinken Teilnehmergebühren für Nichtmitglieder 10 €, Mitglieder sind sollte. Für jede richtige Antwort erhalten Mitspielende Punkte frei. und können sich mit anderen messen. Das Spiel wird am 18. Anmeldung bei Kreisgeschäftsführerin Irene Bucher, Tel. 07348 Juni zum bundesweiten Digitaltag freigeschaltet. Vorkenntnisse 9671776 oder E-Mail [email protected] oder sind nicht erforderlich, nur etwa fünf bis zehn Minuten Zeit. über LFV WÜ-BA 0711-248927-12 oder E-Mail anmel- Benötigt wird ein Smartphone oder Tablet sowie die App Ac- [email protected]. Alle Teilnehmer der Online-Schulung tionbound. Diese kann im App Store und bei Google Play kos- erhalten spätestens am Tag vor dem jeweiligen Termin einen tenfrei heruntergeladen werden. Zugangslink und weitere Informationen zu der Veranstaltung zugesendet. Derzeit werden unsere Online-Veranstaltungen mit Zoom-Meetings durchgeführt. Nachdem sich die Situation der Corona – Pandemie etwas Impressum entspannt hat, wollen wir mit den vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln mit dem Reiseunternehmen Vogt folgende Reisen anbieten: Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt Zweitägige Bildungsreise/Radreise Liebliches Taubertal ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Termin: am Donnerstag, den 29. Juli und am Freitag, den 30. Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) Juli 2021. 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Übernachtung im Hotel Lochner in Markelsheim. Tagesetappe Internet: www.beimerstetten.de. am 1. Tag ca. 50 km, am zweiten Tag ca. 25 km mit Wein- bergwanderung. Transfer mit Kleinbus inkl. Randanhänger von Verantwortlich für den Anzeigenteil: Langenau nach Rothenburg, von Markelsheim nach Langenau. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Gemeinsam mit unserem Guide entdecken wir per Fahrrad die stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, faszinierende Idylle im Lieblichen Taubertal. Im Vordergrund E-Mail: [email protected] steht dabei die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft. Im alten Kulturland zwischen Kocher, Jagst und Tauber warten viele besondere Genussmomente auf uns – kulinarisch, kultu- rell und in Begegnung mit Menschen. Preis pro Person 189 €. Was sonst noch interessiert Nähere Informationen und Anmeldung bei Renate Wolf, Tel. 07345 7826, E-Mail: [email protected].

Baumaßnahme auf der Kursbuchstre- Dreitägige Bildungsreise Bayrische Seen vom Ammersee cke 750 (Filstalbahn: Stuttgart -Ulm) ins Chiemgau Am Wochenende 18.-20. Juni 2021 finden in Bei- Termin: Freitag, den 17. September bis Sonntag, den 19. Sep- merstetten Bahnsteigarbeiten statt. Deshalb muss tember 2021 Regional-Express (RE) 4239 in der Nacht zwi- Übernachtung im Landgasthof Happinger Hof am Rande von schen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf ausfallen. Bitte nut- Rosenheim. zen Sie den Ersatzbus um 0.10 Uhr ab Geislingen. Lassen Sie sich vom einzigartigen Flair des Chiemgaus mit den Die geänderten Fahrzeiten der Züge und Ersatzbusse sind auf glasklaren Seen, den Bergen und Wäldern inspirieren. Erfahren bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie Sie die bayerische Lebensart im Hügeligen Voralpengebiet und bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise genießen sie dabei das Zusammenspiel von atemberaubender längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbin- Natur mit bezaubernden Städten. Preis pro Person im DZ dung. 417 €. Anmeldung und nähere Informationen bei Johanna Klein, Tel. 07340 921092, E-Mail: [email protected] Anmeldefrist für beide Reisen ist der 30.06.2021. Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 24 / 2021

Teilnahmevoraussetzungen sind bei der Anmeldung zu Stiftung Liebenau erfragen. Es gilt die 3 G Regelung. Gastfamilien gesucht Erntebittgottesdienst Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit am Sonntag, den 20. Juni um 9.30 Uhr im Ulmer Münster. Behinderungen Gastfamilien, in denen sie gut Wir LandFrauen sind mit unseren Familien eingeladen von der begleitet leben können. Gesucht werden daher Münstergemeinde Ulm und vom Arbeitskreis des ev. Bauern- Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine kleine werks Hohebuch. Die Predigt hält Dekan Ernst Wilhelm Gohl. Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Ebenfalls wird Pfarrer Peter Palagyi aus Altheim/Alb im Gottes- Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Menschen mit dienst mitwirken. Er besetzt neu das Bezirksbauernpfarramt Behinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind, des ev. Bauernwerks. einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich Näheres auf der Homepage www.landfrauen-bw.de oder auf aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stif- www.kreislandfrauen-ulm.de. Entdecken Sie die Mutmacher tung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den „Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“ und das reich- Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. haltige Bildungsangebot im LandFrauenverband Württemberg- Informationen unter: Baden. Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Schil- lerstraße 15, 89077 Ulm, Telefon 0731 159399630,

Das JuFit hat wieder geöffnet – E-Mail: [email protected], mit Abstand sicher trainieren, Schnupperange- www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. bot für Interessierte Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte im Stadt- Evangelisches Bildungswerk Alb- kreis Ulm haben wir in der vergangenen Woche die erfreuliche Nachricht erhalten, dass wir das JuFit wieder Donau mit Medienstelle (EBAM) öffnen dürfen. Somit können wir seit letzten Donnerstag die Grüner Hof 7, 89073 Ulm JuFit-Türen wieder "etwas weiter" für euch öffnen. Widerstand und Ergebung – Reise auf Bonhoef- fers Spuren nach Berlin Datum: 1. bis 4. August 2021 Leitung der Reise in Berlin: Pfarrerin Andrea Luiking, Leiterin Haus der Begegnung Ulm und Viktoria Fahrenkamp, Bildungs- referentin EBAM Kosten: 200,- EUR/ erm. 160,- EUR zuzüglich privater An- und Abreise und Unterkunft Darin enthalten: Reiseleitung vor Ort. Nahverkehr zu den ge- meinsamen Zielen in Berlin. Eintritt und Führungen. Raum für Gruppentreffen im Stadtkloster, Unfallversicherung. Vorberei- tungstreffen im Haus der Begegnung und Reiseunterlagen. Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2021. Eine kosten- lose Stornierung ist bis zum 1. Juli 2021 möglich. Die Zimmer sind reserviert bis 1.7.21, spätere Verfügbarkeit nach Anfrage im Stadtkloster bzw. im Hotel. Die kostengünstige Unterkunft Diese Öffnung ist natürlich mit bestimmten Hygiene- und Ab- im Stadtkloster beträgt 55,- Euro inkl. Frühstück pro Person. standsvorgaben verbunden. Auch die Umkleiden und Duschen Nähere Infos bitte anfordern. sind wieder geöffnet und zugänglich. Die gängigsten FAQs und zu beachtenden Punkte sind dabei in unserer App Auf unserer Bei Interesse erhalten Sie ausführliche Informationen zuge- App unter der Rubrik News zusammengefasst. Das wichtigste schickt. Schreiben Sie bitte dazu eine Email an: vorab: [email protected] Das Training und die Teilnahme an Kursen im JuFit (mit Aus- nahme des Rehasports) ist nur für Personen möglich, die GE- IMPFT, GENESEN oder GETESTET sind. Ein Nachweis ist Informations-, Beratungs- und Be- erforderlich und ist uns beim Check-In vorzuzeigen. Zudem schwerdestelle für Menschen mit psy- bietet das JuFit nach Terminvereinbarung auch Selbsttests an, chischen Erkrankungen und ihre An- die man vor ort durchführen kann Erfreulicherweise können wir euch aber mitteilen, dass ab sofort diese Nachweispflicht für gehörigen im Alb-Donau-Kreis Angebote im Freien entfällt. Somit benötigt ihr für unsere Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Kurse auf der Terrasse oder auf dem Sportplatz keine Test o.ä.. Zentrum Ehingen) 89 584 Ehingen Aktuell finden hier bereits Cycling und Jumping-Kurse statt. Tel.: 07391 – 703147, E-Mail: [email protected] Das zugehörigen Programm werden wir unter diesen Rahmen- Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de bedingungen aber noch weiter ausbauen. Sprechzeiten: Wir werden alles dafür tun, damit ihr Sport und Bewegung im Nach telefonischer Terminvereinbarung JuFit sicher, aber natürlich auch mit viel Spaß betreiben könnt. Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Anrufbeant- Einsteiger-/Schnupperangebot worter). Für alle, die nach den vielen Wochen und Monaten zu Hause Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit wieder aktiv werden möchten, bieten wir in diesem Jahr wieder einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! unser Sommer-Special an: 2 Monate Training im JuFit zum Pauschalpreis von nur 79,-€ - inklusive Chip-Armband, Gerätetraining mit individuellem Trai- Selbsthilfegruppe Korn ningsplan, freier Kurswahl und Sauna. Dieses besondere Neue Selbsthilfegruppe für Organtransplantier- Schnupper- Angebot ist bis zum 31.07.2021 und auch für te und deren Angehörige Nicht-Vereinsmitglieder buchbar. Für transplantierte Menschen bzw. die auf ein Interessiert? Organ warten befindet sich eine neue Selbsthilfe- Gerne stehen wir für Fragen oder weitere Informationen per- gruppe im Aufbau. Einmal im Monat (am letzten Donnerstag sönlich, telefonisch (0731-6023563) oder per Mail ([email protected]) des Monats) wollen sich Transplantierte und deren Angehörige zur Verfügung. zu einem Austausch im Matthäus-Alber-Haus der Evang. Kir- chengemeinde in der Klosterstraße 12 in 89143 treffen. In der Gruppe können sich Gleichgesinnte kennen lernen, Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen, sowie Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 24 / 2021 neue Möglichkeiten entdecken. Geplant ist der Erfahrungsaus- tausch im Rahmen einer festen Gruppe. Interessierte Betroffe- ne und deren Angehörige aus der Region Alb-Donau-Kreis, Ulm und Neu-Ulm sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Start der Selbsthilfegruppe ist am Donnerstag, den 24.06.21 um 19 Uhr. Teilnehmen können geimpfte, getestete und gene- sene Personen nach vorheriger Anmeldung beim Selbsthilfebü- ro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, E-Mail: [email protected]