Grußwort

„Bald ist es soweit! Endlich Sie wichtigen Themenbereiche habe ich mein eigenes Dach auswählen. Und wenn Sie wis- über dem Kopf“, „Ich will mein sen möchten, wer für Ihr Bau- Geld bodenständig anlegen“ verfahren im Landratsamt oder „Mein Betrieb braucht zuständig ist, mehr Platz.“ werfen Sie einen Blick auf Seite 3 dieser Broschüre. Dort Der Entschluss zum Bauen ist steht unser „Mitarbeiterbau- gefasst und voller Tatendrang haus“. Und vielleicht darf ich Ihnen schreitet der Bauherr zur Aus- aus eigener Erfahrung noch führung. Aber da tauchen Der Gesetzgeber hat durch Folgendes sagen: Eine gute schon die ersten Fragen oder mehrere Baurechtsänderungen und durchdachte Planung Zweifel auf: Kann ich meine in den letzten Jahren die Ver- erspart manchen Ärger und Vorstellungen so verwirkli- antwortung des Bauherren mit manche Verzögerung. chen? seinem Planer zum Beispiel im Klappt es mit der Finanzie- Bereich der Einhaltung von In diesem Sinne wünsche ich rung? Brandschutzvorschriften ge- Ihnen gutes Gelingen. Brauche ich eine Genehmi- stärkt. Auch bedürfen bestimm- gung und wie läuft so ein Ver- te Bauvorhaben überhaupt fahren überhaupt ab? keiner Baugenehmigung Wie komme ich am schnellsten mehr (sogenannte „Freistel- zum Ziel? ler“). Näheres erfahren Sie im siebten Kapitel dieser Broschü- Diese Broschüre soll Ihnen in re. möglichst kurzer und verständ- licher Form Informationen rund Ich hoffe sehr, dass die hier Roland Eller ums Bauen geben. genannten Tipps zielgerecht, Landrat wirtschaftlich und schnell zur Im Inhaltsverzeichnis auf Seite Verwirklichung Ihres Bauvor- 5 können Sie gezielt, die für habens führen.

1 2 Mitarbeiterbauhaus

Bauamt: Bayernstr. 18 · 63739 Aschaffenburg Telefon 0 60 21 / 394 0 · Fax 0 60 21 / 394 447

Sprechzeiten: Mo. 8-12 Uhr Do. 8-12 Uhr 14-17 Uhr Leitung und nach Vereinbarung H. Dr. Wolf Tel. 394-422, Zi. 3.33

Verwaltung Technik H. Elfert H. Wilk Organisation Kreisbaumeister Gutachterausschuss Bauleitplanung Denkmalschutz Beratung Tel. 394-422, Zi. 3.31 Tel. 394-425, Zi. 3.34

H. Gneger Team 1 Flächennutzungspläne H. Hoffmann Stockstadt, ,

Bebauungspläne H. Wernitz zuständig M Tel. 394-430, Zi. 3.39 Tel. 394-433, Zi. 3.42 Großostheim, Fr. Grundel Team 2 , Haibach, H. Besel/ VG Heigenbrücken,

Bebauungspläne H. Weber zuständig M VG , Tel. 394-431, Zi. 3.40 Tel. 394-434, Zi. 3.43 , , Fr. Schneller Team 3 Zuschüsse, Denkmalschutz H. Sauer/ , Mömbris,

Fr. Hoffmann zuständig M VG Schöllkrippen ohne Tel. 394-428, Zi. 3.37 Tel. 394-436, Zi. 3.45 Blankenbach H. Koch Team 4 Geschäftsstelle Fr. Spakowski/

Gutachterausschuss H. Amrein zuständig M , Goldbach, Tel. 394-430, Zi. 3.39 Tel. 394-440, Zi. 3.49 Hösbach, Johannesberg Fr. Stehr Team 5 Sozialer Wohnungsbau Fr. Reus/ Kahl, Karlstein,

Fr. Prams zuständig M , , Tel. 394-442, Zi. 3.51 Tel. 394-441, Zi. 3.50 , Großostheim/Sonneck 3

Stand: 08/00 Plan

1 Seite wird nachgereicht

4 Inhaltsverzeichnis

1. Bauen im Landkreis 4. Bauplanung und 6.3 Bauantrag – wo und Aschaffenburg Leistungsvergabe wie? 6.4. Baugenehmigung – endlich grünes Licht! 1.1 Bebaubarkeit 4.1 Mit oder ohne Archi- 1.2 Bauplanung tekt 1.3 Zuständigkeiten der 4.2 Das Planungskonzept – 7. Bauen ohne Bauge- Bauaufsichtsbehörde gut geplant ist halb nehmigung – Geneh- und Genehmigungsver- gebaut migungsfreistellung fahren 1.4 Baugestaltung 5. Das Baurecht 8. Bauausführung

2. Finanzierungsplanung 5.1 Bauplanungsrecht 8.1 Bauen nach Plan – ein 5.2 Flächennutzungsplan Rädchen muss ins 2.1 Die Mieten in Vermö- 5.3 Bebauungsplan andere greifen gen verwandeln 5.4 Bauordnungsrecht 8.2 Mängel – unerfreulich, 2.2 Gesamtkosten des Bau- aber nicht selten vorhabens 8.3 Muster eines Bauzeiten- 2.3 Deckung der Gesamt- 6. Die Baugenehmigung planes kosten des Bauvorha- bens 6.1 Bauvoranfrage – Bausi- 2.4 Die öffentliche Bauför- cherheit durch verbind- 9. Denkmalschutz derung liche Auskunft 2.5 Finanzierungsmodelle – 6.2 Nachbarbeteiligung – Die Wirtschaftlichkeits- besser arrangieren als 10. Energiesparen mit und Lastenberechnung prozessieren der Sonne 2.6 Beleihungsunterlagen zur Darlehenssicherung und Bewertung 2.7 Kostenübersicht des Bauvorhabens

3. Das Baugrundstück

3.1 Auswahl des Grund- Aschaffenburg, Tel. (0 60 21) 2 13 66 stückes – wie man sich Wermbachstraße 21, am Freihofsplatz 5 bettet – Lamprechtstr. 7-9, am Altstadtfriedhof Tag und Nacht erreichbar. 3.2 Der Grundstückserwerb Auf Wunsch Hausbesuch – Anruf genügt! 3.3 Grundstückswerte Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Hilfe für Ihr Bauvorhaben: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus dem Baugewerbe, Industrie und Handel, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche ...... Seite Branche ...... Seite Branche ...... Seite Abbruch- und Erdarbeiten . 20 Dachdeckerbetrieb ...... Haustechnik ...... 8 Antiquitäten ...... 38 ...... 18, 32, 54, 56 Heizung . . 8, 10, 14, 32, 35, Architekten . . 12, 17, 18, 38, Dachstühle ...... 14 ...... 46, 48 ...... 44, 45, 52, 56, 60 Erdaushub – Baustoffe. . . . 10 Heizungsbau ...... 59 Architekturbüro. . . 16, 38, 60 Erdbau und Hofpflasterung . . Hoch- und Tiefbau ...... 44 Baggerbetrieb...... 14 ...... 14, 20, 60 Holzbau ...... 35, 45, 50 Balkone ...... 54 Erdbau-Aushub-Abbruch. . . . Holzhausbau ...... 16 Bau- und Möbel- ...... 14, 20, 60 Hydraulikreparaturen . . . . 46 schreinerei ...... 50, 54 Fenster und Türen . . . . 10, 60 Hydraulikschlauchan- Bauaustrocknung ...... 8 Fenster-Haustüren ...... 50 fertigung ...... 46 Baudekoration ...... 52 Fliesenfachgeschäft . . . . . 7, 8 Ingenieur ...... 12 Baugeschäft ...... 50 Fliesenverlegung ...... 46 Ingenieurbüro . . . . 8, 12, 20, Baugesellschaft ...... 16 Forst-Garten-Umwelt . . . . . 46 ...... 22, 24, 26, 42, 56 Baugruben und Außen- Freizeit- und Hausmeister- Ingenieurbüro für Bauwesen 8 anlagen ...... 20 service ...... 8 Ingenieur-Planungsbüro. . . 20 Baumaschinen-Mietpark . . 45 Gartenbedarf ...... 50 Innenausbau...... 24, 48 Baumaschinen-Vermietung. 20 Gas-Heizung und Installationen ...... 59 Bauschlosserei ...... 18 Spenglerei ...... 50 Kalkwerke ...... 35 Baustoffe ...... 14, 30 Gasversorgung...... U2 Küchen + Ideen...... 46 Bautenschutz ...... 45 Gas-Wasser-Heizung . . . . 59 Laden- und Innenausbau . . 18 Bautrocknung ...... 8 Gebäude-Service ...... 16 Landkreis Aschaffenburg . . 12 Bauunternehmen . . 48, 56, 50 Geländerbau ...... 7 Landmaschinen...... 54 Bedachungen ...... 48 Geo- und Umwelttechnik . . . 8 Lichtgitter-Service ...... 48 Beerdigungsinstitut ...... 5 Gerüstbau ...... 20 Lichtstudio ...... U4 Büro für Bauplanung und Glaserei ...... 56 Baukonstruktion ...... 10 Graffitientfernung ...... 56 6 Carports...... 14 Hausbaufirma...... 35 Fortsetzung auf Seite 7 Branchenverzeichnis

Branche ...... Seite Branche ...... Seite Branche ...... Seite Maler und Verputzer . . . . . 24 Sand- und Kieswerk . . . . . 10 Treppen ...... 7 Malerbetrieb . . . . . 8, 12, 14, Sanitär ...... 8, 10, 14, 32, Treppenbau ...... 20 ...... 24, 35, 45, 50 ...... 46, 48, 50 Türen und Fenster ...... 40 Maschinen ...... 45 Sanitär-Installation ...... 50 Umzüge ...... 32 Metallbau-Schlosserei . . . . 38 Schlosserei ...... 38 Versicherungsagentur . . . . 24 Mineralbrunnen ...... 50 Schreinerei . . . 12, 20, 48, 56 Wärmetechnik ...... 59 Mobilsägewerk ...... 14 Solaranlagen ...... 14, 59 Wasserbetten ...... U4 Motorsägen ...... 54 Solartechnik ...... 8 Werkzeuge...... 45 Naturkost ...... 50 Sparkasse ...... U3 Wintergärten ...... 40, 50 Natursteinreinigung . . . . . 56 Spenglerei ...... 32, 59 Ziegelwerk ...... 35 Natursteinwerk ...... 14 Stahlgerüstbau ...... 52 Zimmerei ...... 35, 50 Objektschutz...... 16 Terracotta-Fußböden . . . . . 45 Ökologische Baustoffe . . . . 38 Transportbeton ...... 20, 22 ...... U=Umschlagseite Öl- und Gasfeuerung . . . . 35 Parkett- und Fußboden- design ...... 48 Planungs- und Ingenieur- büro...... 12 Planungsbüro für Hochbau 18 MATTHIAS ETZEL Planungsbüro ...... 7, 44 Massivholz-Treppen Raumausstattung. . . . . 20, 45 Drechslerarbeiten Restaurator...... 12 Geländer Rolladensysteme ...... 32 63776 Mömbris-Schimborn Telefon 0 60 29 / 13 38 Kahlgrundstraße 9a Telefax 0 60 29 / 47 85

FLIESEN-TREFFPUNKT Dieter Krämer Dipl.-Ing. (FH) • Große Fliesenausstellung • Handel + Verlegung Planung von Wohn- und Industrieobjekten • Zement-Estriche • Anhydrit-Fließestriche Bauleitung · Statische Berechnungen • Natursteine • Exklusive Badezimmerschränke Hans Nagel · Fliesenlegermeister · Estrichlegermeister Auenstrasse 7a · 63755 Daimlerstraße 4 · 63755 Alzenau Telefon 0 60 23 / 97 03 55 · Telefax 0 60 23 / 97 03 57 Telefon (0 60 23) 62 78 oder 3 22 88 · Telefax (0 60 23) 3 12 03 7 Bei Wasserschäden den ibs Fachmann holen! SCHMITT Ingenieurbüro für Bauwesen ❑ Trockenlegung von Estrichdämmungen • Statische Berechnung • Bauleitung ❑ Austrocknung von Räumen und • Wärme- u. Schallschutz • Brandschutz Fußböden (Neubautrocknung) Dipl.-Ing. (FH) Peter Schmitt ❑ Verleih von Luftentfeuchtern Baukoordinator für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach der BaustellenVO Schrott GMBH Goldbacher Straße 65 · 63741 Aschaffenburg Buchenweg 12 · 63856 Bessenbach · Tel. 0 60 95/99 47 60 · Fax 0 60 95/99 47 61 Telefon: 0 60 21 / 41 09 90 · Fax: 0 60 21 / 41 09 91

ERKUNDUNG BEWERTUNG • Trocknungsservice • Raumtrocknung, BERATUNG • 24-Std.-Notdienst, auch Geräteverleih UMWELT sonn- u. feiertags • Erstellen von HYDROGEOLOGIE • Wasser- u. Brand- Messprotokollen G ESELLSCHAFT Fon 0 60 28/9 90 43-0 schadenbeseitigung • Service: Haustechnik Fax 0 60 28/9 90 43-9 F ÜR G EO- UND • Estrich - Dämmschicht - Trocknung [email protected] U MWELTTECHNIK C ONSULTING MBH 63743 Aschaffenburg Telefon(06021)95769 od. 94780 Mo – Do 7.00 – 12.00 Uhr Ruchelnheimstraße 4 Ortsteil Schweinheim Telefax (06021) 95098 u. 13.00 – 16.30 Uhr 63743 Aschaffenburg Bergstraße 31 Mobil (0171) 7722678 Fr 7.00 – 13.00 Uhr www.mon.de/ufr/englert-gti-gmbh

Fliesenfachbetrieb Rosenberger Meisterbetrieb • BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG von Fliesen aller Art für Neubauten oder Altbausanierungen Leander Becker Falkenweg 25 · 63768 Hösbach Wir führen aus: Maler- u. Lackierermeister Telefon: (0 60 21) 55 01 55 oder (01 71) 4 21 76 87 I Telefax: (0 60 21) 55 01 54 sämtl. Verputzarbeiten Höhenweg 14 I Tapezierarbeiten 63743 Aschaffenburg-Gail- I Malerarbeiten bach Jörg Cress I Vollwärmeschutz Telefon 06021/60719 I Rigipsarbeiten 06021/68932

Heizung – Sanitär – Solartechnik Freizeit- und Im Gründel 10 a Hausmeisterservice 63825 E-mail: [email protected] Tel. 06024-7414 Alexander Otto Internet: www.cress.de Fax: 06024-630822 Kurmainzer Ring 31 · 63834 Sulzbach 8 Telefon: 0 60 28/99 44 21 · Telefax 0 60 28/99 44 23 11 Bauen im Landkreis Aschaffenburg

beiden Fällen eine Bebaubar- 1.1 Bebaubarkeit keit der Grundstücke vorliegt. Eine gesicherte Erschließung wird immer vorausgesetzt, Zunächst ist zu klären, ob das ebenso ein geeigneter Grund- Grundstück überhaupt bebau- stückszuschnitt. Durch eine ent- bar ist. Nicht jedes Grund- sprechende Bauvoranfrage – stück kann als Bauland über die zuständige Gemein- bezeichnet werden. Um keine de oder Verwaltungsgemein- unliebsamen Überraschungen schaft an das Landratsamt wei- 1.2 Bauplanung oder Enttäuschungen zu erle- tergeleitet – können kritisch ben, sollte zunächst bei der planungsrechtliche und bau- Baugenehmigungsbehörde – rechtliche Einzelfragen vor Die äußere Gestaltung eines dem Landratsamt – nachge- (kostenintensiver) Erstellung Hauses ist die Visitenkarte des fragt werden. der endgültigen Baupläne Bauherrn. Aus diesem Grund geklärt werden. Dieser Weg ist die Wahl eines guten Ent- Im Rahmen der bauplanungs- wird bei Unklarheiten auf wurfsverfassers für den Grund- rechtlichen Vorschriften des jeden Fall empfohlen, da zu riss und die Gestaltung sehr Baugesetzbuches werden 3 jeder Bauvoranfrage ein entscheidend. Es ist jedoch planungsrechtlich zu beurtei- rechtsmittelfähiger Bescheid zunächst zu klären, inwieweit lende Fälle unterschieden: ergeht, der 3 Jahre gültig ist. ein Planfertiger auch wirklich 1. Das Grundstück liegt in Baupläne anfertigen darf. Da- einem durch Bebauungs- Wie gebaut werden kann, ent- rüber gibt es genaue Vor- plan ausgewiesenen Bau- scheidet sich danach, ob sich schriften nach Art. 68 der gebiet – § 30 BauGB das Bauvorhaben in die umlie- Bayer. Bauordnung. Nicht 2. Das Grundstück liegt inner- gende Bebauung harmonisch jeder, der zeichnen kann, darf halb eines im Zusammen- einfügt, bzw. ob es den Fest- Baupläne anfertigen. Hier gilt, hang bebauten Ortsteiles – setzungen des Bauleitplanes dass planvorlageberechtigt § 34 BauGB entspricht. Unsere Gemeinden sind: 3. Das Grundstück liegt im haben mit rechtskräftigen 1. Architekten im Sinne des Außenbereich – § 35 Bau Flächennutzungs- und Bebau- Bayerischen Architektenge- GB ungsplänen Wohn- und setzes. Gewerbegebiete ausgewie- 2. Ingenieure im Sinne des Es lässt sich feststellen, dass im sen. Bayerischen Ingenieurkam- Allgemeinen nur in den ersten mergesetzes Bau. 3. Angehörige der Fachrich- tung Architektur, Hochbau oder Bauingenieurwesen 9 einer anerkannten Hoch- und Fachschule. Bachtalstraße 12 Wolfgang Klassen Heizung 63743 Aschaffenburg Sanitär Telefon und Telefax: Service und Reparaturen Solar 0 60 21 / 9 56 65 ICH PLANE IHR HAUS Planen Sie einen Haus-Neubau? VON A bis Z Wir sind Ihr Partner für Klaus Knehrler Erdaushub und Baustoffe staatl. gepr. Bautechniker 63755 Alzenau-Hörstein Telefon (060 23) 13 49 Büro Telefax (0 60 23) 312 32

Auhofstr. 8 63741 Aschaffenburg Telefon (0 6188) 60 85 Werk Tel. 06021/421081 Fax 06021/421082 Email [email protected] ERDARBEITEN · FUHRBETRIEB · SAND- UND KIESWERK ABBRUCH

Studio geöffnet: Montag-Freitag von 9.00-17.30 Uhr ❉ Samstag von 9.00-12.30 Uhr

Fenster + Türen + Treppen Rhönstr. 3-5, 63811 Stockstadt, Tel. (0 60 27) 4 21-0 · Fax (0 60 27) 4 21-1 20 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr Sa.9.00-12.30 Uhr

10 4. Handwerksmeister des Bau- der Aufstellung auf S. 3 ent- – die Festsetzungen des und Zimmererfaches und nehmen. Bebauungsplanes eingehal- staatl. geprüfte Techniker ten sind und damit langfristi- der Fachrichtung Bautech- Der Eingang Ihres Bauantra- ge Verzögerungen, die eine nik. ges bei der Bauaufsichts- Änderung mit sich bringen, behörde wird Ihnen mit der entfallen. Der Personenkreis 3. + 4. ist u. Bauvorhaben-Nummer (BV- a. nur für Wohngebäude bis Nr.) unter der Ihr Antrag Die Einlösung dieser Zusage zu max. 3 Wohnungen plan- geführt wird, mitgeteilt. Sie setzt voraus, dass die Plan- vorlageberechtigt. ersparen sich und uns viel Zeit, unterlagen in jeder Bezie- wenn Sie bei allen Anfragen hung vollständig sind, d. h. Auf jeden Fall sollte Ihr Archi- Ihre BV-Nr. angeben. Nur der Verordnung über das tekt in Planungen erfahren sein wenn Ihr Baugesuch den bau- bauaufsichtliche Verfahren und Ihr Vertrauen haben. Und ordnungsrechtlichen und den entsprechen. Von besonde- sparen Sie nicht am falschen planungsrechtlichen Bestim- rer Bedeutung ist hierbei Ende. Billiges Architekten- mungen entspricht und die folgendes: Honorar ergibt in den meisten Unterlagen vollständig sind, Fällen schlechtere Planungen können Sie damit rechnen, 1. Der amtlich beglaubigte und höhere Herstellungs- und dass über Ihren Bauantrag Lageplan muss das Grund- Unterhaltskosten. unverzüglich entschieden stück und die benachbarten wird. Ansonsten sind erfah- Grundstücke im Umgriff von rungsgemäß Bearbeitungszei- mindestens 50 m darstel- ten erforderlich. len. Neben der Lage des Zuständigkeiten Vorhabens muss richtig 1.3 in der Bauauf- Als Bauherr können Sie des- erkannt und bestimmt wer- sichtsbehörde halb wesentlich zur Beschleu- den können: die kataster- und Genehmi- nigung des Baugenehmi- mäßige Bezeichnung des gungsverfahren gungsverfahrens beitragen, Baugrundstücks und der wenn benachbarten Grundstücke mit Angabe der Eigentü- – Ihr Baugesuch mit vollständi- mer, Straße und Hausnum- Innerhalb des Landratsamtes gen Unterlagen in dreifacher mer, ist die Bauaufsichtsbehörde für Ausfertigung eingereicht 2. die angrenzenden öffentli- Ihren Bauantrag zuständig, wird, chen Verkehrsflächen mit und zwar die Sachbearbeiter, – nach Möglichkeit eine Bau- Angabe der Breite, die die jeweils für einen Baubezirk planung vorgelegt wird, die Straßenklasse und bei hän- tätig sind. Zu welchem Bezirk keine Ausnahme oder Befrei- gigem Gelände in aller Ihr Bauort gehört, können Sie ung notwendig macht, und Regel die Höhenlagen, 11 PLANUNGS- UND Maler- und Stukkateurmeister · Restaurator INGENIEURBÜRO

en BDB VDA ZDI ekt hit OBERNBURGER STR. 65 rc Maler- und Stukkateurarbeiten, Verputz, Gerüstbau . A 63811 STOCKSTADT/M. Ing TELEFON 0 60 27/41 68-0 63875 Mespelbrunn · Tel. 0 60 92 / 73 39 GLÖCKNERl.- TELEFAXGmbH 0 60 27/41 68-30 Dip EMAIL: [email protected]

• Bau- und Möbelschreinerei • Innenausbau • Möbelhandel • Fenster aus Holz, Holz-Alu und Kunststoff Deschstraße 11 Telefon (0 60 21) 2 84 65 63768 Hösbach – Bahnhof – Hammerbergstr. 25 – Tel./Fax 0 60 21/5 49 73 63739 Aschaffenburg Telefax (0 60 21) 1 57 58 Werkstatt Tel. 0 60 20/23 42 – Fax 0 60 20/23 26 u. 0 60 21/5 49 73 LANDKREIS ASCHAFFENBURG Hohe Lebensqualität liegt auch in Ihrer Hand

Helfen Sie mit durch: I umweltbewußten Einkauf I Recycling von wiederverwertbaren Stoffen I verantwortungsbewußte Entsorgung von Sondermüll I Nutzung der Biotonne bzw. Eigenkompostierung von Küchen- und Grünabfällen

Wir bieten Ihnen vielfältige Verwertungsmöglichkeiten. Konsequent für eine gesunde Umwelt – Ihr Partner: Landratsamt Aschaffenburg · Bayernstraße 18 · 63739 Aschaffenburg Informationen: Frau Sperber (allgemeine Abfallberatung) · 0 60 21/3 94-4 07 Herr Fehn (Gewerbeabfallberatung) · 0 60 21/3 94-3 95

12 3. die Festsetzungen im baulichen Anlage und (zur der eigentliche Baubeginn Bebauunsplan (Baugren- rascheren Überprüfung der aber deswegen unbedenklich zen, Dachform, Firstrich- „Einfügung“ in das vorhan- ist, weil möglicherweise nur tung, Ausnutzungswerte dene Straßenbild), die noch Randfragen zu klären usw. – als Ablichtung aus Ansichten der an- sind. Hier besteht die Mög- dem Bebauungsplan), schließenden Gebäude und lichkeit einer Teilbaugenehmi- 4. die vorhandenen baulichen 9. die Grünflächen oder die gung für bestimmte Bauarbei- Anlagen auf dem Grund- Flächen, die gärtnerisch ten, beispielsweise den Erd- stück und auf den benach- angelegt oder mit Bäumen aushub und die Kanalarbei- barten Grundstücken mit und Sträuchern bepflanzt ten. Für die Erteilung der Teil- Angabe ihrer Nutzung, werden, die vorhandenen baugenehmigung werden Geschosszahl und Dach- Bäume unter Kennzeich- zusätzliche Gebühren erho- form, nung der wegen des Bau- ben, deshalb ist es am besten, 5. die geplanten baulichen vorhabens zu beseitigen- die Voraussetzung für eine Anlagen unter Angabe der den Bäume, die Kinder- Gesamtbaugenehmigung zu Außenmaße, der Dach- spielplätze, die Stellplätze schaffen. Ohne Baugeneh- form, der Höhenlage des für Kraftfahrzeuge, die Plät- migung darf nicht mit dem Erdgeschossbodens zur ze für Abfallbehälter, die Bau begonnen werden. Straße und zum Bau- Zufahrten und die Aufstell- grundstück (Gelände- und Bewegungsflächen für Wenn Sie nicht sicher sind, ob schnitt bei Hanglage die Feuerwehr. Bei den Kfz- Ihre Bauabsichten nach Ihren dringend erforderlich, der Stellplätzen ist i.d.R. von 2 Vorstellungen sich verwirkli- Abstandsflächen und der Stpl./Wohneinheit auszu- chen lassen, empfiehlt es sich, Zu- und Abfahrten, gehen. eine schriftliche Anfrage (Bau- 6. die Abstände der geplan- voranfrage) an die Baugeneh- ten baulichen Anlagen auf Erforderlich ist darüber hinaus migungsbehörde zu stellen. dem Grundstück und den auf Grund der Neuregelung Diese Anfrage ist, wie der Bau- Nachbargrundstücken, für die Abstandsflächen die antrag in dreifacher Ausferti- ggf. zu Wäldern, Wasser-, Eintragung dieser Abstands- gung mit den für eine Beurtei- Grün- und Verkehrsflächen flächen im Lageplan. lung erforderlichen Unterla- oder zur Landes- bzw. gen insbesondere auch Nach- Gemeindegrenze, Zusätzliche Auskünfte hierzu barunterschriften, bei der für 7. Schnitte mit dem Anschnitt kann Ihnen Ihr Architekt Ihren Bauort zuständigen des vorhandenen und des geben. Es kommt häufig vor, Gemeindeverwaltung einzu- künftigen Geländes (bei dass sich die Bearbeitung reichen. Hier kann jedoch Hanglagen über 10 % sind Ihres Antrages durch einzuho- nicht das gesamte Bauvorha- zwei Schnitte erforderlich), lende Stellungnahmen etwa ben an allen erforderlichen 8. Ansichten der geplanten von Fachbehörden verzögert, Vorschriften gemessen wer- 13 HEIZUNG • SANITÄR SOLARANLAGEN Andreas Schmidt staatl. gepr. Forsttechniker und Baumpfleger Erwin Glaser • Gartengestaltung Am Eichenberg 12 • schwierige Baumfällungen 63825 Sommerkahl • Mobilsägewerk 06021-60936 Telefon (0 60 24) 90 84 Telefax (0 60 24) 63 33 58 email [email protected] MICHAEL DORN GMBH MALERFACHBETRIEB I DACHSTÜHLE I CARPORT’S I PERGOLEN I DACHFENSTER Fassaden- und I VORDÄCHER u.v.m Raumgestaltung Reinhold Krenz · Spessartstr. 25 · 63773 Goldbach · Tel. (0 60 21) 5 58 60 Verputz · Trockenbau Büro: Kapellenstr. 17 · 63773 Goldbach · Tel. (060 21) 5 63 66 · Fax 5 26 90 Vollwärmeschutz Fließestrich ERDBAU Zur Lauterhecke 3 I 63877 Sailauf Tel.: 0 60 93/88 66 I Fax: 0 60 93/25 31 … Ihr zuverlässiger Partner für: Erd-, Abbruch- und Pflaster-Arbeiten, Sand-, Kies- und Schotter-Transporte. Lieferung, Einbau und Versetzen von Zisternen Eigene mobile Brecheranlage • Abbruchunternehmen • mobile Brecheranlage GRANIT- Natursteinfliesen • Baggerbetrieb • Versetzen von Zisternen Küchenplatten Fensterbänke Rufen Sie uns an (0 60 24) 98 33 Natursteinbäder Treppen Am Frohnbügel 3 · 63826 Geiselbach Untere Stockstädter Straße 39–45 · 63762 Großostheim Fax 20 58 · Mobil (0171) 9 90 18 73 Telefon 0 60 26 / 47 11, 0 60 26 / 49 11 · Telefax 0 60 26 / 39 99

BAUSTOFFE Alles für Neubau und Renovierung · Baueisen · Baustahlmatten Aschaffenburger Straße 111 – 63773 GOLDBACH – Telefon 0 60 21/5 97 50 14 den, dies ist die Aufgabe des muss festgestellt werden, dass chen, Ergänzung der vor- Baugenehmigungsverfahrens. manches Baugesuch unvoll- handenen Gebäude, die Lediglich spezielle Einzelfra- ständig oder falsch einge- im amtlichen Lageplan gen können verbindlich reicht wird und zurückgege- noch nicht erfasst sind, geklärt werden. ben werden muss. Firstrichtungen und Dach- neigungen der Nachbar- Für Fragen die öffentliche Bei Unklarheiten oder schwie- gebäude. Bauförderung betreffen, ste- rigen Bauaufgaben ist es 5. Fehlender Lageplan M hen Ihnen Mitarbeiter des immer zweckmäßig und 1:5000 zur Übersicht bei Arbeitsbereiches Wohnungs- kostensparend, zuerst das Außenbereichsvorhaben. bauförderung bei der Bauauf- Landratsamt aufzusuchen, um 6. Fehlende Wohnflächenbe- sichtsbehörde zur Seite. gemeinsam nach den besten rechnung auf gesonder- Lösungen zu suchen. „Eine tem Formblatt. Im Interesse einer reibungslo- Bauberatung kostet nichts, 7. Fehlende Berechnung des sen Abwicklung unserer erspart aber oft zeitaufwendi- umbauten Raumes mit Arbeit, die Ihnen letztlich ge Umplanungen.“ nachprüfbaren Ansätzen. zugute kommt, bitten wir Sie, 8. Fehlende und unvollstän- Vorsprachen grundsätzlich nur Einige Punkte, die bei der dige Baubeschreibung. zu folgenden Zeiten vorzuneh- Antragstellung immer wieder 9. Fehlende Angaben über men: fehlen bzw. falsch und unvoll- Baukosten. ständig sind, seien hier ange- 10. Bei Anbauten fehlende Montag 8.00-12.00 Uhr führt: zeichnerische Darstellung Donnerstag 8.00-12.00 Uhr im Grundriss und Aufriss und von 14.00-17.00 Uhr 1. Unvollständig ausgefüllte der anschließenden Planmappen. Gebäude. Selbstverständlich können Sie 2. Fehlende Unterschriften 11. Fehlende Erklärung, ob mit den Mitarbeitern des Bau- der Nachbarn (allen Mit- der Schall- und Wärme- amtes – auch telefonisch – eigentümern müssen schutz bei Ein- und Zwei- andere Termine vereinbaren, Pläne zur Unterschrift vor- familienhäusern geprüft wenn Sie zu den genannten gelegt werden) und feh- werden soll. Zeiten aus beruflichen oder lende Flurstücksangaben. 12. Fehlende Entwässerungs- anderen Gründen nicht vor- 3. Fehlende amtliche Lage- pläne mit Lageplan und sprechen können. pläne M 1:1000 ohne Eintragung der Abwasser- eigene Einzeichnungen. leitungen nach DIN 4261 Das Landratsamt Aschaffen- 4. Unbeglaubigter Lageplan und 1986. burg ist bemüht, jede Geneh- M 1:1000 mit Eintragun- 13. Nichtberücksichtigung migung so rasch wie möglich gen, vor allem der Grenz- von Gefälle auf dem Bau- zu erteilen. Erfahrungsgemäß abstände, Abstandsflä- grundstück. 15 • Adam Hörnig Baugesellschaft GmbH & Co. • Hörnig Wohn- und Industriebaugesellschaft mbH • Grundbau, Bohrtechnik, Spezialtiefbaugesellschaft mbH Die Hörnig Gruppe Fullservice rund um die Immobilie

Bauen heißt Dienstleisten. Ganz gleich, ob Sie als Bauherr, als Kunde individueller Projektentwicklung oder als Mieter unsere Dienste in Anspruch nehmen. Ob Sie nun selbst investieren oder uns investieren lassen - das Prinzip Kundenorientierung ist in allen Facetten die Maxime unseres Handelns. Ganz gleich, ob gewerblich - industrielle Objekte, Büro- oder Handelszentren, ob Kliniken, Flughafenbauten oder multifunktionale Immobilien: Komplexe Bauvorhaben mit unterschiedlichsten Anforderungen realisieren wir maßgeschneidert und schlüsselfertig. Ganz nebenbei ist unser Geschäftsbereich Projektentwicklung der führende Entwickler und Anbieter gewerblicher Immobilien im Raum Aschaffenburg.

Hauptsitz: Adam Hörnig Baugesellschaft GmbH & Co. · Postfach 5 21 · 63705 Aschaffenburg Geschäftsräume: Magnolienweg 5 · 63741 Aschaffenburg · Fon (0 60 21) 8 44-0 · Fax (0 60 21) 8 44-2 00

Fußboden-Verlegung Fug-Arbeiten BAUPLANUNG BAULEITUNG BÜRGER Dachfenster-Montage Trockenbau WERTGUTACHTEN ARCHITEKTURBÜRO Flachdachsanierung Montage von Kupferrinnen HOLZHAUSBAU Dach-Reparaturen Betonboden-Sanierung Bernd Bürger Zaunanlagen Objektschutz (0 61 88) 99 00 77 Dipl. Ing. Architekt Montage von Holz- und Metallzäune

Am Goldberg 1 a · 63796 KAHL E-mail: [email protected] · Telefax (0 61 88) 61 61

BLOCKHAUSBAU GABRIELE HOLZLEICHTBAU BLOCKHAUS-SAUNEN BÜRGER Geschäftsführer //HOLZHAUSBAU// Salvador Camacho Telefon: 06023 / 3 08 16 Gebäude-Service Telefon: 06023 / 3 24 38 (0 61 88) 20 52 88 Kleebsweg 5b Telefax: 06023 / 99 99 78 63755 Alzenau Mobil: 0172-585 17 03 16 14. Gebäudeschnitte mit Dar- gen der Ortsentwicklung und denen Dorftypen, bis zu Städ- stellung der Treppen Baugestaltung im ländlichen ten mit zentralörtlicher Bedeu- einschließlich des Stei- Raum zu widmen. Gute Ansät- tung. Allein aus diesen unter- gungsverhältnisse. ze in der jüngsten Vergangen- schiedlichen Siedlungsformen 15. Grundstücksgrenzen und heit haben hier und da schon ist auch eine differenzierte Grenzbestände im Erd- Zeichen gesetzt. Auch der Baugestaltung erforderlich. geschoss-Grundriss Landkreis Aschaffenburg M 1:100. bemüht sich, mit eigenen Bei- Gemeinsamkeiten an allen 16. Fehlen der Zustimmung spielen und Beratungen die älteren Bauten: der Gemeinde. Planer, Fachverbände, Orts- Man findet einfache, schlichte, vereine und die ländliche klare langgestreckte Baukör- Bauen ohne die erforderliche Bevölkerung über die Beson- per vor, die sich auf wenige Baugenehmigung wird derheiten des ländlichen Sied- Materialien wie Putz, Holz grundsätzlich mit empfindli- lungswesens umfassend zu und Ziegel beschränken. chen Bußgeldern belegt. Sie informieren. Um dieser Auf- Zurückhaltung, sowohl in der sollten sich deshalb vor jedem klärungsarbeit eine breitere Formensprache, als auch in Baubeginn sorgfältig über die Wirkung zu verleihen, wird der Materialwahl, sowie eine rechtlichen Erfordernisse infor- die Broschüre „Information für Anpassung an die Umgebung, mieren. Vor Baubeginn muss Bauwillige – Landkreis Aschaf- wobei durchaus eine Weiter- die Grundfläche der baulichen fenburg“ einige grundlegende entwicklung alter Baustile Anlage abgesteckt sein und Fragen ansprechen. erfolgen kann, führt in den ihre Höhenlage festgelegt meisten Fällen zu einer befrie- sein. Setzen Sie sich immer Die Siedlungsstruktur im Land- digenden gestalterischen Lö- rechtzeitig vorher mit dem kreis Aschaffenburg reicht sung. Baukontrolleur in Verbindung. vom Weiler, über die verschie-

1.4 Baugestaltung Dipl. Ing. Gustav Kern Architekt Die bauliche Entwicklung der Wohnungsbau letzten Jahre hat gezeigt, dass Sanierung Richard-Wagner Straße 18 wir vom Bauen auf dem Lande Gewerbebau 63796 Kahl am noch mehr Aufmerksamkeit Industriebau Telefon: 0 61 88/20 71 schenken müssen. Architekten Gutachten Telefax: 0 61 88/20 73 SI-Ge-Koordination Internet: www.g-kern.de und Planer sind aufgerufen, (nach Baustellenverordnung) e-Mail: [email protected] sich stärker als bisher den Fra- 17 Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Gerüstbau Bernhardstraße 37 · 63755 Alzenau Telefon 0 60 23/36 90 · Telefax 0 60 23/3 29 42

Manfred Röder

Bauschlosserei Sulzbacher Str. 8 63839 Kleinwallstadt

Tel: (0 60 22) 2 38 97 Waagstraße 57 Tel. 0 60 24 / 12 07 Fax: (0 60 22) 65 37 29 63825 Schöllkrippen Fax 0 60 24 / 8 08 46 Mobil: 0170 - 3121581 http://home.t-online.de/home/Schreinerei-Bergmann/

18 10 Gestaltungsgrundsätze sollten generell beachtet und angewandt werden: + = gute Lösung – = schlechte Lösung

1. Grundsatz: ANPASSUNG IN DER FORM AN DIE UMGEBUNG z. B. passt zu Steildächern im allgemeinen kein Flachdach bzw. kein flachgeneigtes Dach. Bei überwiegenden Satteldächern passt kein Walmdach, insbesondere kein „Walmdachbungalow“.

2. Grundsatz: ANPASSUNG IM MATERIAL AN DIE UMGEBUNG z. B. fügt sich eine Wellasbesteindeckung nicht in eine Dachlandschaft mit überwiegender Ziegeleindeckung ein.

3. Grundsatz: ANPASSUNG IN DER FARBE AN DIE UMGEBUNG z. B. harmoniert mit rotem Dachmaterial kein schwarzes Dachmaterial. Oder bei gedeckten Ockerfarben fällt ein weißer Anstrich aus dem Rahmen.

19 RAUMAUSSTATTUNG Planungsbüro Jung OTTMAR SCHULZE Bauberatung – Planung – Bauüberwachung RAUMAUSSTATTER-MEISTER

BERATEN · EINRICHTEN · DEKORIEREN Jung Andreas Dipl.-Ing. Feldkahler Str. 26 POLSTERN · WANDBEKLEIDEN · BODENLEGEN Beratender Ingenieur 63768 Rottenberg Schneidmühlweg 42 Telefon (06021) 421347 Telefon 06024/2799 63741 Aschaffenburg Telefax (06021) 412565 Telefax 06024/8662 ERDBAU STEIGERWALD GMBH Helwin Bauer Baugrubenaushub Hofpflasterung Treppenbau aus eigener Fertigung Hauskanalanschluß Hans-Karl-Str. 9 Gerüstbau 63776 Schimborn Bergstraße 7a · 63825 Schöllkrippen-Schneppenbach Telefon: 0 60 24 / 63 08 93 · Telefax: 060 24 / 63 08 95 Telefon 0 60 29 / 82 14 · Telefax 060 29 / 87 05 Heinrich Kunkel GmbH & Co TRANSPORTMÖRTEL Straßen und Tiefbau TRANSPORTLEICHTMÖRTEL Abbruch- und Erdarbeiten BETONPUMPENDIENST Baugruben · Außenanlagen BETONFÖRDERBAND ASCHAFFENBURG und KLEINOSTHEIM 63768 HÖSBACH · HAUPTSTRASSE 234 Telefon 060 21 / 9 10 47 Telefon 060 27 / 84 35 TEL. (0 60 21) 5 29 27 / 5 67 27O · FAX (0 60 21) 5 16 41

Kompressoren · Druckluftwerkzeuge Rüttelplatten · Gartengeräte Elektrowerkzeuge · Stromerzeuger Minibagger · Kompaktlader

Am Sportplatz 7 · 63867 JOHANNESBERG · Telefon (0 60 21) 42 10 08 · Fax 42 10 10 20 4. Grundsatz: VERMEIDUNG VON UN-MASS-STÄBLICHEN BAUMASSEN z. B. sprengen große, einförmige, ungegliederte Fassaden in einer Umgebung mit kleinteiligen Fassaden den Maßstab.

5. Grundsatz: ANPASSUNG DER NEBENGEBÄUDE AN DEN HAUPTBAU z. B. sollten landwirtschaftliche Anbauten mit einem ähnlichen Dach wie die umliegenden Gebäu- de versehen oder Garagen mit einem Dach wie beim Hauptbau vorgegeben ausgeführt werden.

6. Grundsatz: VERMEIDUNG VON LEICHT GENEIGTEN PULTDÄCHERN z. B. wirken Garagendächer mit ca. 3o Neigung und Wellplatteneindeckungen wie Provisorien. Wenn schon Flachdach, dann mit horizontaler Blende.

7. Grundsatz: BESCHRÄNKUNG AUF WENIGE MATERIALIEN In der Beschränkung liegt auch hier die Qualität. Vergleiche frühere Bauten, die mit durchschnitt- lich vier Materialien auskamen (Ziegeln, Naturstein, Holz, Kalk).

21 Dipl.-Ing. Bernhard Loosmann SIE BAUEN – Beratender Ingenieur im Bauwesen Wir liefern gütegeschützten Transportbeton Prüfingenieur für Baustatik Werk: Am Floßhafen 79 Verantwortlicher Sachverständiger für Standsicherheit Telefon: (0 60 21) 252 71 Schweissfachingenieur Ingenieurleistungen an historischen Bauwerken Büro: Schweinheimerstr. 96 63743 Aschaffenburg Kaiserberg 13, 63773 Goldbach Telefon: (0 60 21) 9 63 24 Telefon 0 60 21/5 38 13, Fax 5 62 82 Telefax: (0 60 21) 9 32 36

22 8. Grundsatz: BESCHRÄNKUNG AUF WENIGE FORMATE z. B.bringt die mehrfache Verwendung eines Grundformates bei Fenstern eine Ordnung in die Fassade. Sogenannte „Panoramafenster“ in einer Mauerfläche wirken meist unproportioniert. Senkrechte Glasbausteinschlitze („Harakirischlitz“) passen nicht zum Mauerwerksbau.

9. Grundsatz: ANPASSUNG AN DAS GELÄNDE z. B. sollte ein erdgeschossiger Bau max. 2 Eingangsstufen aufweisen. Der Baukörper sollte dem Gelände folgen. Das natürliche Gelände sollte weitgehend unverändert beibehalten werden.

10. Grundsatz: JEDEN BAUWERK EINGRÜNEN Selbst gut gestaltete Bauwerke wirken ohne Eingrünung „hart“. Vergleiche gut eingegrünte alte Gebäude. Die Eingrünung sollte mit standortgerechten, heimischen Laubbäumen oder Obstbäu- men (Hochstämme) erfolgen.

23 Elektro-Schreck GmbH Gudrun Klinkenbergh Ingenieurbüro VDI-VDE Agenturleiterin/Versicherungsfachfrau Planung und Projektierung Die sichere Baufinanzierung Blitzschutzanlagen durch Waschmaschinen-Kundendienst Berechnung Ihrer BfA-LVA-Ansprüche und Ausführung von Stark- und Schwachstromanlagen Erstellung einer Versorgungs- und Vermögensanalyse

Siedlungsstraße11 · 63849 Leidersbach OT Ebersbach Großwallstädter Straße 23 · 63843 Niedernberg Telefon (0 60 28) 99 66 96 · Telefax (0 60 28) 99 66 98 Tel. (0 60 28) 36 55 · Fax (0 60 28) 25 72 · e-mail: [email protected] Internet http://mon.de.ufr.Elektro-Schreck.200838

Maler und Verputzer GmbH Anstrich · Putz · Tapezieren · Wärmedämmung · Gerüstbau · Altbausanierung 63860 Rothenbuch/ · Dr.-Carl-Brand-Str. 44 · Tel. (0 60 94) 13 43 · Fax 2 04

24 22 Finanzierungsplanung

Die Miete in Fremdmitteln nach Abzug 2.1 Vermögen ver- von Eigenmitteln, zinslosen wandeln! Darlehen bzw. von Gesamt- kosten? 3. Welche Förderungsmittel Neben der Schaffung von per- der öffentlichen Hand ste- sönlicher Freiheit und idealer hen zur Verringerung der Vermögensbildung stellt das Belastung zur Verfügung? Eigenheim eine volkswirt- 4. Ist die monatliche Belastung Den geschätzten Raummeter- schaftliche Notwendigkeit tragbar? preis, d. h. den Preis je Kubik- dar. Je höher die Eigentums- 5. Überprüfung der Belei- meter umbauten Raumes, für quote (z. Zt. 43 %) liegt, umso hungswürdigkeit des die vorgesehene Bauweise weniger ist der Staat gefor- Objekts. erfahren Sie vom Architekten. dert, das Wohngeld für den Die Antragsunterlagen für die Mietwohnungsbau mit Schul- Baugenehmigung erhalten Sie den zu finanzieren. Die Gesamtkosten bei der Sparkasse. Eigentümer schuldenfreier 2.2 des Bauvorhabens Eigenheime kompensieren die (vgl.Tabelle 1) Einkommenseinbußen im Ren- Deckung der tenalter dadurch, dass sie 2.3 Gesamtkosten des dann die steigenden Mieten Vom Aushub der Baugrube bis Bauvorhabens nicht zu zahlen brauchen. hin zum Hausschlüssel entste- hen allerlei Kosten. Ein Darle- Wer es sich leisten kann, hensantrag wird erst bearbei- Die Aufbringung erforderli- nimmt Darlehen auf und finan- tet, nachdem alle Kosten bei cher Geldmittel zur Deckung ziert sein Eigenheim sofort. der Finanzierungsplanung der Gesamtkosten ist die Auf- Der Vater Staat hilft kräftig mit lückenlos berücksichtigt und gabe einer geschlossenen öffentlicher Förderung für die anhand einer verlässlichen Finanzierung. Der Bedarf an Eigentumsmaßnahmen. Vor Aufstellung glaubhaft gemacht Fremdmitteln, also Darlehen, Aufstellung des Finanzierungs- werden können. wird festgestellt, indem Sie planes sind zuerst folgende Mit Hilfe der Tabelle 1 über das Eigenkapital und Eigenhil- Fragen zu klären: den „Kostenvoranschlag des fe von Gesamtkosten abzie- Bauvorhabens“ können Sie hen. Zum echten „Eigenkapi- 1. Sind alle anfallenden feststellen, ob sämtliche tal“ gehören Bargeld, Bank- Kosten bei der Ermittlung Kosten berücksichtigt wurden. und Bausparkassenguthaben. von Gesamtkosten lücken- Unangenehme Überraschun- Unter „Eigenhilfe“ ist die eige- los berücksichtigt? gen bei der Kostenschätzung ne manuelle Eigenleistung 2. Wie hoch ist der Bedarf an bleiben Ihnen somit erspart. bzw. Eigenhilfe angesehen. 25 Planungs- und Ingenieurbüro Hochbau – Städtebau Tiefbau – Vermessung Dipl.-Ing. Bernward Gruber Baumeister Hochbau BDB Beratender Ingenieur VBI

63741 Aschaffenburg Magnolienweg 23 Tel. (0 60 21) 86 92-0 Fax (0 60 21) 86 92 99 [email protected]

26 Die Einbringung von Baumate- nen Bundesländern recht unter- Vom Landratsamt erhalten Sie rialien und Grundstücken stellt schiedlich. Die verschiedenen Auskünfte über die derzeit gülti- auch reales Eigenkapital dar. Förderungswege für Eigentums- gen Förderungswege. Dieses Unter bestimmten Vorausset- maßnahmen orientieren sich nimmt auch die Anträge auf zungen durch die „Kapitalisie- nach der Anzahl der Zimmer , Förderung entgegen. Die rung“ von Renten (einmalige der Gebietskategorie des Bau- Antragsformulare sind im Land- Kapitalabfindung statt laufen- ortes sowie der Angehörigen ratsamt erhältlich. de periodische Zahlungen der des Haushalts und deren Rente) erhält man zusätzliches Gesamteinkommen, das eine Wenn vor Genehmigung mit Eigenkapital zur Finanzie- vorgeschriebene Einkommens- dem Bau begonnen bzw. das rung. obergrenze nicht überschreiten Objekt gekauft wurde, schei- darf. Kinderreiche Familien, det eine öffentliche Bauför- Der Restbedarf an Geldmit- jungverheiratete Ehepaare, derung grundsätzlich aus. teln, der nicht mit Eigenmitteln Schwerbehinderte und Schwer- befriedigt werden kann, muss beschädigte werden hinsichtlich durch die Aufnahme von der Höhe des Förderungssatzes Finanzierungs- Darlehen gedeckt werden. und der förderungsfähigen 2.5 modelle Zunächst sollten Sie daher fest- Wohnflächen besonders be- stellen, ob zinsgünstiges oder rücksichtigt. gar zinsloses Darlehen vom Bevor die Finanzierung des Bau- Arbeitgeber, der öffentlichen Das zu fördernde Objekt muss vorhabens durch Eigen- und Hand oder von Verwandten den technischen Anforderun- Fremdmittel abgeschlossen ist, erhältlich ist. gen, Vorschriften und Auflagen lassen Sie sich vom Landratsamt gerecht werden. (Arbeitsbereich Sozialer Woh- nungsbau) beraten, ob und in Die öffentliche Die Maßnahmen zur Woh- welcher Höhe die Beantragung 2.4 Bauförderung nungsbauförderung bestehen u. eines staatl. Baudarlehens für a. aus: Ihr Bauvorhaben möglich ist und – dem Einsatz von staatlichen ob im Förderungsfall die monat- Im Rahmen der verfügbaren Mit- Baudarlehen lichen Belastungen aus Zinsen, tel helfen Bund, Länder und – Familienheimdarlehen, Tilgungen (Rückzahlungen des Gemeinden bei der Eigentums- – zinsverbilligten Zusatzdarle- Darlehens in Teilbeträgen) und bildung im Wohnungsbau. Ein hen in Ergänzungsprogram- die Bewirtschaftungskosten des Rechtsanspruch auf die Förde- men und Gebäudes tragbar sind. Die rung besteht nicht. Art und – sonstigen Wohnungsbauför- monatliche Belastung ist Umfang der öffentlichen Förde- derungsprogrammen. hauptsächlich von der Höhe der rung, nach dem sozialen Woh- Fremdmittel und der Konditio- nungsbau, sind in den einzel- nen des Kapitaldienstes, d. h. 27 Zins- und Tilgungssätzen, voll. Auch hier sollten Sie eine 1. Grundstückskaufvertrag abhängig. Vertrauensperson (Bankfach- sowie Grundbuchauszug, mann, Versicherung oder Archi- Auflassungsvormerkung Die Finanzierungsquellen, ob tekt) zu Rate ziehen. Amtsgericht Tilgungshypothek, Versiche- 2. Amtlicher Lageplan rungsdarlehen oder Bauspar- Staatl.Vermessungsamt verträge, bestimmen die Wirt- Beleihungsdarle- 3. Evtl. erforderliche Tei- schaftlichkeit. 2.6 hen zur Darle- lungsgenehmigung henssicherung Gemeinde Nachfolgend werden drei klas- und Bewertung 4. Vorläufiger Grundsteuer- sische Finanzierungsmodelle bescheid, falls vorhanden dargestellt. Finanzamt Die Kreditinstitute und die 5. Nachweis der Erwerbs- – Annuitätsdarlehen öffentlichen Wohnungsbaukre- kosten (Makler, Notar, – Hypothekentilgung durch ditanstalten verlangen eine Gericht, Vermessung Kapitallebensversicherung Vielzahl von Unterlagen zur usw.) – Sofortdarlehen bzw. Bankvor- Bewertung des Bauobjektes 6. Baubeschreibung des ausdarlehen. und zur Bewilligung des mit umbauten Raumes nach Grundpfandrecht abzusi- DIN 277 Welches dieser Modelle für Sie chernden, langfristigen Darle- Architekt am besten geeignet ist, sollten hens. Die üblichen „Belei- 7. Berechnung des umbau- Sie in einem persönlichen hungsunterlagen“ sind zur all- ten Raumes nach DIN 277 Gespräch mit einem „Finanzie- gemeinen Übersicht aufge- Architekt rungsspezialisten“ Ihrer Bank, führt worden. Die zuständigen 8. Wohn- und Nutzflächen- Ihrer Bausparkasse bzw. Versi- Stellen, wo diese Unterlagen berechnung nach II. BV cherung besprechen. angefordert werden können, bzw. DIN 276 sind ersichtlich. Die rechtzeiti- Architekt Die Wirtschaftlichkeits- und ge Beschaffung dieser Unterla- 9. Kostenvoranschlag nach Lastenberechnung gen beschleunigt das Bewilli- DIN 276 Die Wirtschaftlichkeits- und gungsverfahren. Architekt oder Lastenberechnung ist abhängig Bauträger/-betreuer von den Objektdaten. 10. Lasten- bzw. Wirtschaft- Durch ständig veränderte Kon- lichkeitsberechnung nach ditionen bei der Finanzierung Vordruck und die unterschiedlichen Vor- Architekt oder Baubetreuer aussetzungen (Grundstücksprei- se, Baupreise, usw.) ist eine aus- 28 führliche Darstellung nicht sinn- 11. Zeichnungen im Maßstab 13. Bei Eigentumswohnungen 15. Fremdmittelzusage 1:100 mit Grundrissen, – Aufteilungsplan, Tei- Bank, Sparkasse, Schnitten, Ansichten und lungserklärung, Abge- Versicherung, bzw. Grünflächen schlossenheitsbescheini- Bausparkasse Architekt gung 16. Lastenzuschüsse 12. Anträge auf Förderung Landratsamt Gemeinde des Bauvorhabens im Rah- 14. Einkommens- bzw. Eigen- men des Sozialen Woh- kapitalnachweis nungsbaues (Vordruck) Bank bzw.Arbeitsgeber Landratsamt

IMPRESSUM

WEKA sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten INFORMATIONSSCHRIFTEN- des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – UND WERBEFACHVERLAGE auch auszugsweise – nicht gestattet. GMBH AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträ- INTERNET: http://www.weka-cityline.de ger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: E-MAIL: [email protected] des Verlages. Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirt- schaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Akquisition: Jörg Zehnpfennig Bauen. Lechstraße 2, 86415 Mering, Verkauf: Peter Harbig Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Bauauf- Herstellung: Elke Szogs Telefon 0 82 33/3 84-0, sichtsbehörde beim Landratsamt Aschaffenburg. Telefax 0 82 33/3 84-103 Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt der 63739062 / 6. Auflage / Type / Rath Landkreis entgegen. Titel, Umschlaggestaltung Printed in 2000

29 EINFACH GIGANTISCH Ausstellung >Garten Urbana< – Größte Pflaster- und Bauteile- Ausstellung im Umkreis – Über 1.000 qm – jederzeit, auch am Wochenende und an Feiertagen frei zugänglich – Exponate als Ensemble gestaltet, material und landschaftsgerecht eingebaut und begrünt. – Vor Ort finden Sie den großen Schmitt & Weitz Gesamtkatalog.

Pflaster, Palisaden, Hang- und Böschungsbefestigung und … Sehen Sie selbst!

In der Heubrach 1-3 63801 Kleinostheim Info-Tel. 0 60 27/4 70-2 02 Telefax 0 60 27/4 70-2 04 1001 gute Ideen und viele Beispiele in dem 120-Seiten Farbkatalog, einfach in Bei uns informieren – Vor Ort der Ausstellung mitnehmen! keine Beratung und Verkauf.

30 KOSTENÜBERSICHT DES BAUVORHABENS

1. Kosten des Baugrundstücks a) Wert/Kaufpreis des Baugrundstücks: Grundstücksfläche (qm) x qm-Preis DM/qm = DM b) Erwerbskosten (z. B. Vermessungs-, Grundbuchkosten, Grunderwerbssteuer, Maklergebühren, Notar) = DM c) Erschließungskosten Abfindung und Entschädigungen = DM Freimachung durch Abräumen/Enttrümmern = DM Versorgungsleitungen, Verkehrsflächen (Anlieger-Leistung) = DM Sonstiges = DM DM

2. Baukosten (Berechnung des umbauten Raumes nach DIN 277 ist beizufügen) a) Hauptgebäude – bebaute Flächen (Hauskern) qm); Umbauter Raum (cbm) x cbm-Preis DM/cbm = DM Nebengebäude Umbauter Raum (cbm) x cbm-Preis DM/cbm = DM Zuschläge für Bauteile, die bei der Berechnung des umbauten Raumes nicht erfasst sind, wie Anbauten, Balkone, Freitreppen und Terrassen, Gründungen außergewöhnlicher Art usw. = DM b) Kosten der Außenanlagen Außenleitungen bzw. Hausanschlüsse = DM Klär- oder Senkgrube = DM Hofbefestigung, Einfriedung, Gartenanlagen = DM c) Baunebenkosten Architekten-, Ingenieurleistungen = DM Behördengebühren = DM Beschaffung und Verzinsung der Mittel (Disagio, Bauzinsen) = DM Sonstige Nebenkosten = DM d) Kosten für besondere Einrichtungen: =DMDM

Gesamtkosten: = DM

31 Jürgen Bauer Rolläden Dachdeckermeister Spenglermeister Energieberater im DDH Rolltore Gerüstbau Blitzschutz Garagentore Reparaturschnelldienst

Nur über den Fachhandel beziehbar Alter Kirchweg 18 · 63877 Eichenberg Telefon 0 60 24/63 2914 · Telefax 0 60 24/63 2915 Wir nennen Ihnen eine Fachfirma in [email protected] Ihrer Nähe

Veral Rolladensysteme GmbH Frankenstraße 6 · 63776 Mömbris

Telefon: 0 60 29/97 28-0 ®

Telefax: 0 60 29/54 93 ...Ihre Umzug-Profis! ® e-mail: [email protected] · Internet: http://www.veral.de EN ISO 9002

Internationale Spedition

– Sanitär – Gas – Heizung – – Spenglerei – Kundendienst – Pasquale Tramaglino VIKTORIA-SCHÄFER GmbH & Co KG 63741 ASCHAFFENBURG Orffstraße 19 · 63743 Aschaffenburg-Obernau SCHIPPNERSTRASSE 3 TELEFAX 06021-84 94 44 Tel. 06028/992123 · Fax 06028/992124 e-mail: [email protected] Auto-Tel. 0171 / 2 61 07 58 http://www.viktoria.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0 60 21- 84 94 32

32 NAH... FERN... EUROPA... WELTWEIT ...IHRE UMZUG-PROFIS! 33 Das Baugrundstück

Auswahl eines Welche Bebauungsmöglichkei- 3.1 Grundstücks – ten bietet das Grundstück im wie man sich Hinblick auf seine spezifischen bettet – … Eigenschaften (z. B. Zuschnitt des Grundstücks, Größe, Gelände eben – oder Hangla- Man baut nur einmal im Leben. ge sowie im Bezug auf bauli- Das muss heute nicht unbe- che Vorschriften? Besteht ein dingt richtig sein. In der Regel Bebauungsplan oder gibt es Wie sieht es mit der Baureif- ist jedoch mit dem Bau eines sonstige, z. B. örtliche Bauvor- machung und Erschließung Eigenheimes eine längerfristi- schriften? des Grundstücks aus? Zustand ge Bindung an einen Standort des Grundstücks (gepflegt, ver- beabsichtigt. sie können des- Es ist zu empfehlen, schon vor wildert), Anschluss an das halb bei der Auswahl des Bau- dem Grundstückskauf einen Straßennetz, Versorgungslei- grundstücks nicht sorgfältig Architekten zu Rate zu ziehen. tungen (Gas, Strom, Wasser, genug vorgehen. Die Freude Dieser wird die für das betref- Abwasser). In welcher Höhe am schönsten Heim kann sehr fende Grundstück in Frage bewegen sich die Kosten die schnell durch zu spät erkannte kommenden Bebauungsmög- hierbei zu erwarten sind? Störquellen getrübt werden. lichkeiten klären und feststel- Sie sollten das Grundstück vor len, ob die rechtlichen und Was lässt sich im Bezug auf dem Erwerb möglichst genau tatsächlichen Möglichkeiten Bodenbeschaffenheit, Trag- kennenlernen. Es empfehlen mit Ihren Vorstellungen verein- fähigkeit des Grundes, Grund- sich daher Besuche zu ver- bar sind. stücksmöglichkeiten, Grund- schiedenen Tages- und Nacht- wasser, usw. feststellen? Diese zeiten. Auf die Punkte der fol- Welche Störungen sind zu Fragen so weit wie möglich genden Prüfliste sollten Sie erwarten? Industrie, Straßen, klären. besonders achten: Sportstätten, Flugverkehr, Bahnlinien, klimatisch ungün- Wie steht es mit im Grundbuch Welche Einrichtungen bietet stige Lage. Bestehen Planun- eingetragenen Belastungen der Stadtteil bzw. die Gemein- gen oder sind solche zu erwar- des Grundstücks? Z. B. Hypo- de? Z. B. Schulen, Kindergär- ten, die zu Belästigungen theken, Nutzungsbeschränkun- ten, Einkaufsmöglichkeiten, führen können. gen durch Rechte Dritter, Anbindung ans Straßennetz Grunddienstbarkeiten, die die bzw. an öffentliche Verkehrs- Wie ist der Verkehrswert des Bebauungsmöglichkeiten ein- mittel, Freizeitangebot kulturel- Grundstückes anzusetzen? schränken können. Zu den le Einrichtungen, Erholung und Erkundigung und Preisver- meisten dieser Fragen erhalten Sport. gleich. Sie Auskunft bei der Gemein- de oder beim Landratsamt. 33 riellen Kaufvertrages sind Sie gerichtet ist. Die dort ermittel- Tipp-Nr. 1: aber noch nicht Grundstücksei- ten Bodenrichtwerte bieten gentümer, sondern haben Ihnen einen guten Anhalts- Wenn Sie Zweifel haben, ob gegen den Verkäufer lediglich punkt für Ihre Kaufpreisver- es sich bei dem Grundstück einen Anspruch auf Übereig- handlungen. überhaupt um Bauland han- nung. Eigentümer werden Sie Sie können aber auch den delt, oder ob Sie Ihre Vorstel- erst mit der Eintragung im Wert des betreffenden Grund- lungen mit den bestehenden Grundbuch. Besonderheiten stücks durch ein sog. Verkehrs- Bauvorschriften in Einklang müssen Sie erst beachten, wertgutachten von einem bringen können, so klären Sie wenn Sie eine noch zu ver- Sachverständigen oder dem vor dem Grundstückserwerb messende Teilfläche aus einem Gutachterausschuss ermitteln diese Fragen beim Bauamt. größeren Grundstück erwer- lassen. Wünschen Sie für wichtige, ben wollen. In diesem kann Sie evtl. sogar entscheidende Fra- das Grundbuchamt erst nach Ansprechpartner: Dipl.-Ing. gen, die das Bauvorhaben der Vermessung als Eigentü- Hans Koch, Tel. 39 44 30, betreffen, einen schriftlichen mer eintragen. Ihre Bank zahlt Geschäftsstelle Gutachteraus- Bescheid, so können Sie einen aber ein Hypothekendarlehen schuss, Antrag auf Bauvorbescheid erst aus, wenn Sie als Eigentü- Regierungsamtsrat Peter Elfert, stellen. In jedem Fall empfiehlt mer eingetragen sind. Es kann Tel 39 44 22, Vorsitzender des sich der Gang zur Behörde. also zu einer nicht unerhebli- Gutachterausschusses. chen Verzögerung bei der Aus- zahlung des so dringend Der Grund- benötigten Baugeldes kom- 3.2 stückserwerb men. Klären Sie diese Fragen rechtzeitig mit Ihrer Bank.

Der Erwerb eines Grundstücks bedarf der notariellen Beur- kundung. Beurkundet werden Grundstückswerte müssen alle Vereinbarungen 3.3 des Kaufvertrages, insbeson- dere muss der richtige Preis genannt sein. Verstöße gegen Informationen über Bodenwer- diese Beurkundungspflicht te von Grundstücken erhalten führen zur Nichtigkeit des Ver- Sie bei der Geschäftsstelle des trages. Gutachterausschusses, die bei 34 Mit dem Abschluss eines nota- der Bauaufsichtsbehörde ein- Zimmerei · Holzbau · Bedachungen Hauptstraße 200 · 63849 Leidersbach Telefon 0 60 28/99 66 20 · Fax 99 66 21 … der richtige Partner rund um’s Dach Jürgen Reißing MICHAEL CHRIST Lorenz-Heim-Str. 19 63773 Goldbach BAU GMBH Tel. 0 60 21-62 47 90 Fax: 0 60 21-62 47 91 • PASSIVHAUS • Ein Haus nach Ihren individuellen Vorstellungen e-mail: • Schlüsselfertig oder als Ausbauhaus [email protected] • PassivHaus zum Festpreis • Staatliche Förderung in Anspruch nehmen

• Kostengünstig, behaglich, umweltfreundlich • Energie sparen und Umwelt schonen • Frische Luft und mollig warm fast ohne Energie Heizung · Öl- und Gasfeuerung Brennwert und Solartechnik Sanitärtechnik · Kundendienst • Eigenleistung möglich Birkenhainerstraße 9 Fahrbachweg 29 Tel.: 0 60 21 / 6 86 68 63826 Geiselbach Tel.: 06024/80429 63741 Aschaffenburg Fax: 0 60 21 / 6 68 44 Fax: 0 60 24 / 63 26 57 Handy: 01 71 / 811 47 01 Handy: 01 71/9 54 41 61 EISERT KG Putze und Mörtel Wärmedämmverbundsysteme Sanierputze Renovationsputze Ziegelwerk Josefshütte Edelputze Kompetente Fachberatung

64347 Griesheim 63768 Hösbach-Rottenberg Waldstraße 10 Antoniusstraße 2 – 4 Tel. 0 61 55 / 70 01 - 0 Tel. 0 60 24 / 67 39 - 0 Schöllkrippener Straße 60 63768 HÖSBACH Fax 0 61 55 / 70 01 - 70 Fax 0 60 24 / 67 39 - 70 Telefon 06021/54454 Telefax 06021/540427 35 Bauplanung und 44 Leistungsvergabe

ohne konkreten Auftrag „ein Planungskonzept- Haus bestellen“. Selbst, wenn 4.2 Gut geplant ist Sie sich einen Teil der Arbeiten halb gebaut (etwa im Bereich Planung oder Bauüberwachung) selbst zutrauen, sollten Sie auf den Informieren Sie sich zuerst bei Fachmann bei Planung und der Gemeinde oder beim Durchführung nicht verzichten, Landratsamt, das für die Bau- Mit oder ohne da er die vielschichtigen Pro- genehmigung zuständig ist, 4.1 Architekt bleme, die auftreten können über die Bauvorschriften, die aufgrund seiner Ausbildung für Ihr Grundstück bestehen. und Berufserfahrung besser Beachten Sie, dass für den Wenn Sie sich für ein Haus aus kennt und einschätzen kann. öffentlichen Wohnungsbau dem Katalog entscheiden, Bestimmte Aufgaben können bestimmte Wohnflächengren- dann interessiert Sie diese Sie gar nicht ohne Baufach- zen nicht überschritten werden Frage nicht. Fertighäuser und mann erledigen: Das Anferti- dürfen. Einzelheiten erfahren schlüsselfertig hergestellte gen der Pläne für die Bauge- Sie beim Bauamt. Auch Ihr Massivhäuser gibt es für jeden nehmigung (das Bauamt ist Steuerberater kann Ihnen in Geschmack und Geldbeutel. gesetzlich verpflichtet, nur diesen Frage weiterhelfen. Individuelle Wünsche können Pläne von bauvorlagebe- Spätere Umplanungen kosten dabei oft berücksichtigt wer- rechtigten Personen anzuer- meist Zeit und Geld. Wenn Sie den. Bitte prüfen Sie aber, ob kennen), das Aufstellen von diese Vorgabe ermittelt haben, im Hinblick auf Wartezeiten, Leistungsverzeichnissen, die müssen sie sich Klarheit über zusätzliche Bauteile (Keller, Berechnung der Standfestigkeit Ihre Vorstellungen verschaffen. Garage, Außenanlagen) auf- (Statik), sonstige evtl. notwen- Das beginnt mit dem Aufstellen grund der Materialien und dige Berechnungen (Schall, eines Raumprogrammes nach Ausstattungen das Fertighaus Wärme). Auch werden Sie Ihren Bedürfnissen, das als wirklich so viel billiger ist, als immer wieder einen objektiven Grundlage für die weitere Pla- das Massivhaus in der her- Ansprechpartner und Berater nung dienen sollte, die Ihr kömmlichen Bauweise. Über- für Ihre vielen Fragen brau- Architekt in Zusammenarbeit zeugen Sie sich auch von der chen. Es spricht daher vieles mit Ihnen entwickelt. Er wird Leistungsfähigkeit des Unter- dafür, nicht auf einen Architek- dann folgende Aufgaben für nehmens. Der billigste Anbie- ten zu verzichten. Er wahrt Ihre Sie erledigen: Vorplanung, ter ist nicht immer der günstig- Interessen gegenüber den Bau- Entwurfsplanung, Kostenermitt- ste. handwerkern. Wenn er gut ist, lung, Zusammenstellung der Oder lassen Sie Ihr Haus in der holt er durch seine Arbeit einen Bauvorlagen, Aufstellung von herkömmlichen Bauweise großen Teil seines Honorars Leistungsverzeichnissen. 36 erstellen. Keinesfalls sollten Sie bei den Baukosten wieder he- bei einem Bauunternehmen rein. 55 Das Baurecht

Das Baurecht differenziert man Flächen- nach dem bundeseinheitlichen 5.2 nutzungsplan Bauplanungsrecht und dem landesspezifischen Bauor- dungsrecht, das im Baugesetz- buch und in der Baunutzungs- Der Flächennutzungsplan verordnung geregelt ist, und umfasst das gesamte Gemein- beschäftigt sich damit, wo und degebiet und ordnet für jeden was gebaut werden darf. Das Zeitraum von ca. 10 bis 15 Bauordnungs- Bauordnungsrecht – in Bayern Jahren den voraussehbaren 5.4 recht die Bayerische Bauordnung Flächenbedarf für die einzel- (BayBO) – klärt, wann und wie nen Nutzungsmöglichkeiten, gebaut werden darf, konzen- wie z. B. für Wohnen, Arbei- Dieses regelt die Ausführung triert sich also auf die Aus- ten, Verkehr, Erholung, Land- des Bauvorhabens auf dem führung des Bauvorhabens auf wirtschaft und Gemeinbedarf. Grundstück und gilt für alle dem Grundstück. Aus dem Flächennutzungsplan baulichen Anlagen, Einrichtun- entsteht keinerlei Anspruch auf gen und Baugrundstücke. Es die ausgewiesene Nutzung, enthält grundsätzliche Anfor- Bauplanungs- jedoch kann ein Bebauungs- derungen baukonstruktiver, 5.1 recht plan regelmäßig nur aus dem baugestalterischer (Abstands- Flächennutzungsplan ent- flächen etc.) Art an Bauwerken wickelt werden. und Baustoffen. Außerdem regelt es die Grundlage des Das Bauplanungsrecht kennt Genehmigungsverfahrens zwei Stufen: sowie die Sicherheit und Ord- die vorbereitende Bauleitungs- nung des Bauvorganges. planung, die im Flächennut- 5.3 Bebauungsplan zungsplan dargestellt wird und die verbindliche Bauleitungs- planung, die sich in den Der Bebauungsplan schafft als Bebauungsplänen nieder- gemeindliche Satzung konkre- schlägt. Der Gemeinderat ist tes Baurecht für ein bestimmtes zuständig für die Verabschie- Gebiet und regelt Art und Maß dung der Flächennutzungs- der baulichen Nutzung, die und Bebauungspläne. überbaubaren Grundstücks- flächen, die örtlichen Verkehrs- flächen, die Gestaltung der baulichen Anlagen und vieles mehr. 37 Schlosserei CHARLOTTE PARNITZKE Inh. K. Papachrissanthou Alles aus Metall, Messing, Edelstahl und Kupfer ANTIQUITÄTEN Metallkonstruktion Schloßstraße 18 · 63755 Alzenau-Michelbach SPESSARTSTRASSE 8 Telefon 06023/993643 · Telefax 06023/993644 E-Mail: [email protected] 63856 BESSENBACH TELEFON 06095/2438

vormwalderstraße 7 Umweltprodukte 63825 schöllkrippen telefon 0 60 24 · 52 44 Reinhold fax 0 60 24 · 63 10 11 Schultes … für ein schöneres Leben - Groß- u. Einzelhandel - architekturbüro Der Bauservice mit der guten Beratung • LIVOS Pflanzenchemie • ökologische Dämm- und Baustoffe • natürliche Bodenbeläge margarete elsässer • Massivholzmöbel und -türen • Echtholzdecken • Wandbaustoffe • Umweltladen matthias kampfmann • Gartenmöbel, Zäune • Bauberatung 63825 Schöllkrippen Reuschbergstr. 31 Di.-Fr. 14.30-18.30, Sa. 9.30-14.30 Tel. 0 60 24/74 45 Fax 0 60 24/83 77 http://mon.de/ufr/Schultes.3 62 9 62

HANS JOACHIM GAST ARCHITEKT, AKH Ihr Meisterbetrieb für Schmiedearbeiten - Kaminabdeckungen Fenstergitter, Maschendrahtzäune Hoftore und Zaunfelder 63571 GELNHAUSEN elektrische Garagen- und Drehtorantriebe BERLINER STRASSE 9 Treppen- und Balkongeländer TELEFON 06051-888226, TELEFAX 06051-888227 Markisen und Garagentore TELEFON 0171 - 64 13 469 weiteres auf Anfrage 63826 GEISELBACH - Rohrbachstraße 18 - Telefon 0 60 24 / 56 80 - Fax 10 55

38 66 Baugenehmigung

Bauvoranfrage – Außerdem können unangeneh- 6.1 Bausicherheit me Maßnahmen wie Bauein- durch verbindli- stellung, Beseitigungsanord- che Auskunft nung etc. folgen. Sie sollten sich deshalb vor jedem Baube- ginn sorgfältig über die rechtli- Ob ein Grundstück bebaubar chen Erfordernisse informie- ist oder nicht, ist nicht in allen ren. Besondere Anforderun- Fällen sonnenklar. Eine Bau- gen an Ihr Bauvorhaben – Unterschreibt Ihr Nachbar genehmigung ist nicht nur auch bei freigestellten Bau- nicht, so hat dies nicht etwa bei der Errichtung von arbeiten – können gestellt zur Folge, dass Sie Ihren Bau- Wohn- und Geschäftshäu- werden, wenn Belange des antrag nicht einreichen kön- sern, sondern generell bei der Denkmal-, Natur- oder nen oder Ihr Bauvorhaben Errichtung, Änderung – auch Landschaftsschutzes dies nicht genehmigungsfähig ist. Nutzungsänderung (!) – und erforderlich machen. Seit Ob Ihr Bauvorhaben genehmi- dem Abriss von baulichen dem 1. Januar 1998 gilt die gungsfähig wird oder nicht, Anlagen erforderlich. Bestimm- Bayerische Bauordnung in hängt davon ab, ob es objek- te rechtliche unproblematische einer geänderten Form. Das tiv den bauplanungs- und bau- Baumaßnahmen geringen Baugenehmigungsverfahren ordnungsrechtlichen Vorschrif- Umfangs sind allerdings wird erleichtert, die Ertei- ten entspricht. genehmigungsfrei. Aber auch lung der Baugenehmigung für diese Vorhaben ist die beschleunigt. Trotzdem sollten sie sich mit Beantragung einer evtl. erfor- Ihren Nachbarn, wenn irgend- derlichen Abweichung bei der möglich arrangieren. Denn Bauaufsichtsbehörde erforder- Nachbarbeteili- wenn dieser nicht unter- lich. Es ist deshalb auch vor 6.2 gung – besser schreibt, ist dies häufig ein der Ausführung von geneh- arrangieren als Indiz dafür, dass er Ihr Bauvor- migungsfreien Vorhaben prozessieren haben in dem Moment anficht, immer sinnvoll, dass Sie sich in dem ihm als den betroffenen bei der Bauaufsichtsbehörde Nachbarn die Baugenehmi- danach erkundigen, ob dem Für die Erteilung der Bauge- gung von der Behörde zuge- Vorhaben evtl. andere Vor- nehmigung müssen Sie vor stellt wird. Durch eine mögli- schriften entgegenstehen. Einreichung des Bauantrages che Nachbarklage kann eine den Lageplan und Bauzeich- erhebliche Bauverzögerung Vorsicht: Bauen ohne erforder- nungen Ihren Nachbarn zur eintreten, die Sie – nicht Ihren liche Baugenehmigung kann Unterschrift vorlegen. Die Nachbarn – recht teuer zu mit Bußgeld belegt werden. Unterschrift des Nachbarn stehen kommen kann. Allein gilt als Zustimmung. durch Baukostensteigerung 39 FS-Bauelemente GmbH

Wintergärten Überdachungen Markisen Haustüren Fenster

FS-Bauelemente GmbH Aschaffenburger Str. 84 · 63773 Goldbach Telefon 0 60 21 / 55 04 38 · Telefax 0 60 21 / 55 04 04

40 ergibt sich beispielsweise bei tigter Vertreter und der Ent- bauberechtigter tritt an die einem Jahr Prozessdauer und wurfsverfasser haben den Bau- Stelle des Eigentümers. Hat ein einer Baukostensteigerung von antrag und die Bauvorlagen Nachbar nicht zugestimmt nur 3 % eine Mehrbelastung zu unterschreiben. Den Eigen- oder wird seinen Einwendun- Ihres DM 300.000,– Vorha- tümern der benachbarten gen nicht entsprochen, so ist bens um DM 9.000,– (!). Grundstücke sind vom Bau- ihm eine Ausfertigung der Bau- herrn oder seinem Beauf- genehmigung zuzustellen. tragten der Lageplan und Bauantrag die Bauzeichnungen zur Dem Antrag auf Erstellung ei- 6.3 wo und wie? Unterschrift vorzulegen. die ner Genehmigung zur Errich- Unterschrift gilt als Zustim- tung, Änderung oder Nut- mung. Ist Eigentümer des zungsänderung baulicher An- Der Antrag auf eine Bauge- Nachbargrundstückes eine lagen sind die notwendigen nehmigung (Bauantrag) ist Eigentümergemeinschaft nach Unterlagen nach der neuen schriftlich bei der Gemeinde dem Wohnungseigentumsge- Verordnung über die Bauvorla- einzureichen. Die Gemeinde setz, so genügt die Vorlage an gen beizufügen. legt ihn mit Ihrer Stellungnah- den Verwalter; seine Unter- me unverzüglich der Bauauf- schrift gilt jedoch nicht als Der Bauantrag und die sichtsbehörde vor. Die Ge- Zustimmung der einzelnen Bauvorlagen sind in 3-facher meinden können die Er- Wohnungseigentümer. Fehlt Ausfertigung unter Verwen- gänzung oder Berichtigung die Unterschrift eines Allein- dung des vom Bayer. Staats- unvollständiger Bauanträge oder auch nur Miteigentümers ministerium des Innern ver- verlangen. Mit dem Bauan- eines benachbarten Grund- bindlich eingeführten Bau- trag sind alle für die Beurtei- stücks, benachrichtigt ihn die antragsvordrucke bei der lung des Bauantrages erfor- Gemeinde von dem Bauantrag Gemeinde einzureichen. derlichen Unterlagen (Bau- und setzt ihm eine Frist für vorlagen) einzureichen. seine Äußerung. Hat er die Es kann gestattet werden, dass Unterschrift bereits schriftlich einzelne Bauvorlagen nachge- gegenüber der Gemeinde reicht werden. In besonderen oder der Bauaufsichtsbehörde Fällen kann zur Beurteilung, verweigert, kann die Benach- wie sich die bauliche Anlagen richtigung unterbleiben. Ist ein in die Umgebung einfügt, ver- zu benachrichtigender Eigen- langt werden, dass die bauli- tümer nur unter Schwierigkei- che Anlage in geeigneter ten zu ermitteln oder zu Weise auf dem Grundstück benachrichtigen, so genügt dargestellt wird. Der Bauherr die Benachrichtigung des un- oder ein von ihm bevollmäch- mittelbaren Besitzers. Ein Erb- 41 Baugenehmigung Abschließend eine Bemerkung 6.4 – endlich grünes zu den Vorhaben im Außenbe- Licht! reich, d. h. außerhalb der bebauten Ortsanlage und außerhalb eines Bebauungs- Wann Sie Ihre Baugenehmi- planes: Hier gilt, dass das gung erhalten, hängt im we- Gebäude grundsätzlich von sentlichen davon ab, ob die einer Bebauung freizuhalten rechtliche und technische ist. Nur wenige, besonders im Überprüfung Ihres Antrages Gesetz bestimmte Bauvorha- größere Probleme aufwirft. ben, sind im Einzelfall zuläs- sig. Erkundigen Sie sich – Das ist insbesondere der Fall, auch bei der Bauaufsichts- wenn behörde, bevor Sie mit einer – zwingende baurechtliche Planung im Außenbereich Vorschriften entgegenstehen. beginnen. Selbstverständlich ist die Behörde bestrebt, eine Ablehnung zu vermeiden und dem Bauherrn eine Umplanung zu empfehlen; – eine Abweichung erforder- lich ist. Auch die Überprü- fung, ob eine nur in seltenen Fällen mögliche Befreiung gewährt werden kann, ist nicht kurzfristig möglich; – zusätzliche Fachbehörden einzuschalten sind; – Sie z. B. im Außenbereich bauen wollen.

42 7 Bauen ohne Baugeneh- 7 migung, Genehmigungs- freistellung

Am 01.01.1998 ist die neue der Geländeoberfläche lie- Bayerische Bauordnung in Kraft gen), die ausschließlich zu getreten. Sie enthält in der Wohnzwecken oder neben neuen Fassung wesentliche einer Wohnnutzung teilweise Änderungen im Baurecht. Die oder ausschließlich freiberuf- wichtigste Änderung für den lich oder in ähnlicher Weise Bauherrn ist das Freistellungs- gewerblich genutzt werden. verfahren. Bei diesem Verfahren Schließlich sind auch die entfällt die Baugenehmigung, so Nebengebäude und Neben- herrn mit, ob ein Genehmi- dass der Bauherr Zeit und Geld anlagen der vorstehenden gungsverfahren durchgeführt spart (keine Genehmigungsge- Hauptgebäude von dieser wird oder nicht. Verzichtet die bühr). Regelung umfasst. Gemeinde auf das Genehmi- 2. Das Bauvorhaben muss im gungsverfahren, so kann der Dafür müssen folgende Voraus- Geltungsbereich eines quali- Bauherr nach Empfang dieser setzungen erfüllt sein: fizierten Bebauungsplanes Nachricht mit dem Bauen begin- 1. Es muss sich um ein Vorha- oder eines Vorhaben- und nen. Vorher muss er aber dem ben geringer Schwierigkeit Erschließungsplanes liegen Landratsamt die Baubeginnsan- (Art 2 Abs 4 BayBo) einge- und dessen Festsetzungen zeige zusenden. Eine Schnur- schossige gewerbliche voll entsprechen (Einhaltung gerüstabnahme muss der Bau- Lagergebäude mit freien der Geschossflächenzahl, herr nicht durchführen lassen. Stützweiten von max. 12 m der Dachform, der Dachnei- Beantragt er sie dennoch und Grundflächen von max. gung, der Baugrenzen usw.) (schriftlich), so führt sie das 500 qm handeln. Außerdem 3. Die Erschließung des Bau- Landratsamt gegen eine zählen hierzu auch einge- grundstücks muss gesichert Gebühr durch. schossige handwerklich oder sein (Wasserversorgung, Für die ordnungsgemäße Durch- gewerblich genutzte Gebäu- Abwasserbeseitigung, führung der Bauarbeiten sind de mit freien Stützweiten von Zufahrt). die am Bau Beteiligten (Bauherr, max. 12 m und Grund- 4. Die Gemeinde darf nicht ver- Entwurfsverfasser und Unterneh- flächen von max. 500 qm, langen, dass ein Genehmi- mer) verantwortlich. soweit diese in Gewerbe- gungsverfahren durchgeführt Hinsichtlich der Nachbarbeteili- oder Industriegebieten errich- wird. gung ist zu beachten, dass der tet werden sollen. Weiterhin Liegen diese Voraussetzungen Bauherr die Nachbarn über fallen hierunter auch Gebäu- vor, so werden die Bauvorlagen sein Vorhaben informieren de mittlerer Höhe (d. h. der (Antrag auf Genehmigungsfrei- muss, und zwar spätestens mit Fußboden des obersten stellung, Lagepläne, Bauzeich- dem Einreichen der Unterlagen Geschosses mit zulässigen nungen, Baubeschreibung) nur bei der Gemeinde. Die Form Aufenthaltsräumen darf nicht bei der Gemeinde eingereicht. und den Umfang der Benach- höher als max. 22 m über Die Gemeinde teilt dem Bau- richtigung hat der Gesetzgeber 43 offengelassen. Es empfiehlt sich erteilt das Landratsamt die Bau- aber, den Nachbarn die Lage- genehmigung entweder im – pläne und Bauzeichnungen zur bisher üblich – Normalverfah- Einsicht vorzulegen und sie ren oder – bei bestimmten klei- auch unterschreiben zu lassen. neren Vorhaben – im verein- Damit lassen sich die meisten fachten Verfahren. Letzteres Schwierigkeiten mit den Nach- läuft schneller ab und verur- barn von vornherein vermeiden. sacht geringere Genehmigungs- Wenn bei einem genehmi- gebühren. gungspflichtigen Vorhaben das In jedem Fall ist das Landratsamt Freistellungsverfahren nicht bemüht, die Baugenehmigung angewendet wird, so gibt die so rasch wie möglich zu ertei- Gemeinde alle Unterlagen an len, Grundvoraussetzung hier- das Landratsamt zur Bearbei- für ist das Einreichen prüffähi- tung weiter. Ist das Bauvorha- ger, also insbesondere vollstän- ben genehmigungsfähig, so diger Bauvorlagen (siehe 1.3).

ARNE KLEINHENZ Planungsbüro Architekt Dipl.Ingenieur Katja Bieber Wohnungsbau - Gewerbebau Hoch- und Tiefbautechnikerin Bauleitung Projektmanagement An den Seen 8 · 63773 Goldbach 63755 Alzenau · Sälzerweg 8 Telefon 0 60 21/55 02 61 · Mobil 01 71/8 92 79 83 FON (0 60 23) 3 22 26 · FAX 3 22 91 Telefax 0 60 21/62 41 95 44 Bodenbelag FLORENZ-COTTO=TON 63867 Johannesberg der Superklasse Tel. 0 60 21/4 73 37 ein bisschen anders als gewöhnlich oll gisch ertv kolo isch w nur echter COTTO aus ö limat ohnk Am Herbigsbach 4 · 63743 Aschaffenburg florentinischem Terracotta w Telefon 0 60 21 / 9 44 86 · Fax 0 60 21 / 98 00 63 Helmut Ruttkowski Raumausstattung Staab Bautenschutz · Maler- und Tünchergeschäft Meisterbetrieb: Inh. Markus Staab • Fassaden-Renovierungen Wir bringen frischen Glanz in Ihre Wände mit z. B. • Vollwärmeschutz-Arbeiten – PVC-Böden – Gardinen – Parkett • Verputz-, Maler- und Tapezierarbeiten – Polstern – Fertigparkett – Sonnenschutzrollos – Laminat – Vertikaljalousien – Linoleum Freundstraße 20 Telefon(06021)52790 – Markisen – Teppiche und Teppichböden 63743 Aschaffenburg Telefax (06021) 52790 Alle Böden auch zum Selbstverlegen erhältlich Schauen Sie einfach bei uns herein wir beraten Sie gerne! Schöllkrippen/OT Hofstädten • Spessartstraße 39 Telefon 06024/3297 oder 80730 • Fax 06024/5873

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hubert • Elektrowerkzeuge • Hochdruckreiniger ARCHITEKT • Rüttelplatten • Schmutzwasserpumpen • Minibagger 63808 Haibach Verkauf von Leitern und Dachleitern Hauptstraße 78 in allen Ausführungen Telefon (0 60 21) 61 07 04 Fath GmbH · An der Lach 9 · 63741 Aschaffenburg Telefax (0 60 21) 61 07 05 Telefon (0 60 21) 41 43-0 · Telefax (0 60 21) 41 43 45 Internet www.fath-gmbh.de NEU! Jetzt auch in Aschaffenburg: Minilader/Radlader, Mehrzweckgeräte, Kompaktbag- Baumaschinen und -geräte kostengünstig mieten. Mit dem ger,THEISEN Mobilbagger, Funkampelanlage, MIETPARK Baulaser, Kom- pressoren, Abbruchhämmer, Einsteckwerkzeuge, Tran- Der THEISEN MIETPARK bedient sie prompt: sportanhänger, THEISEN-Mobilraum, Bauwagen, Ein- richtungen, Teleskopstapler, Hubarbeitsbühnen, • mit der richtigen Maschine • zu guten, kalkulierbaren und sofort Gartenfräsen, Vertikutierer, Hochdruckreiniger, • zum gewünschten Zeitpunkt abschreibfähigen Mietpreisen Industrie- staubsauger, Entfeuchtungsautomaten, Gas- heizgeräte, Minitracs, Förderbänder, Verladeschienen, • ohne Investition • mit neuwertigen, ständig überprüften, Elektrische Meißelhämmer, Betoninnenrüttler, • alle Geräte mit Maschinenbruchversicherung top-modernen Geräten Schmutzwasserpumpen, Baustromverteiler, Bau- schuttrutschen, Putz- und Estrichmaschinen, Bauauf- Schillerstraße 49 Telefon (0 60 21) 42 30 96 züge, Zahnstangenaufzüge, Rüttelplatten, Walzen, Gra- benwalzen, Fugenschneider, Steintrennsägen, Mauer- 63741 Aschaffenburg Telefax (0 60 21) 42 30 98 schlitzfräsen, Steinspalter, Stromerzeuger, Krane, Kran- 45 Harald Kunkel Technik für Forst - Garten - Umwelt fachkundige Beratung Vorführ- u. Leihgeräte Manfred Stenger Abhol- u. Bringdienst Fachbetrieb des Luitpoldstraße 12 · Goldbach günstiger u. prompter (0 60 21) 57 09 05 Service Fliesengewerbes www.stenger-forst-garten-umwelt.de gutsortiertes Ersatzteillager Meisterbetrieb Im Gründchen 12 Verlegung und Verkauf 63846 Laufach OT Hain von Fliesen und Mosaik Tel. u. Fax 0 60 93/86 37

• eigener Gerätekundedienst • Möbelwerkstätte Ronald Schadler Hydraulikreparaturen · Hydraulikschlauchanfertigung • Schreinerei • Einbaufertige Hydraulik- Schlauchleitungen auch für Hochdruckreiniger Aschaffenburg • Hydraulikrohr • Hydr. Rohrverschraubungen Auhofstraße 4 · 0 60 21/4 74 05 • Kupplungen und Dichtungen • Reparatur von Ausgezeichnet von der Zeitschrift „Zuhause Wohnen“ Hydr.-Zylindern und Ventilen Die beste Kücheneinrichter Deutschlands Industriestraße 1 · 63801 Kleinostheim Tel. 0 60 27/9 96 53 · Fax 46 94 30 · Funk 01 71/2 64 49 14 46 88 Bauausführung

Bauen nach Plan Mängel – uner- 8.1 – ein Rädchen 8.2 freulich, aber muss ins andere nicht selten greifen

Zeigt sich am Bau ein Mangel, Die gesamte Durchführung so bedarf es meist einer eines Bauvorhabens ist ein kom- genauen Überprüfung, um plexer Vorgang. Dass nach festzustellen, wer dafür verant- Innerhalb der Gewährleistungs- System gebaut wird und die wortlich ist und gegen wen Sie frist können Sie jederzeit die Bauabschnitte planmäßig einen Anspruch haben. In Beseitigung der Mängel verlan- Schritt für Schritt durchgeführt schwierigen Fällen ist die Ein- gen. Nach der Abnahme kön- werden, dafür ist in erster Linie schaltung eines Bausachver- nen Sie sich an die Konkurrenz der Architekt verantwortlich. ständigen zu empfehlen. Der wenden, wenn Ihr Handwerker Die Termine sind mit den Kosten Architekt ist zu dieser Über- eine zur Nachbesserung ge- eng verbunden – mit Ihren prüfung zwar durchaus fähig, setzte Frist verstreichen lässt. Kosten. jedoch fehlt ihm die notwendi- Bei den größeren Gewerken ge Neutralität, weil er selbst empfiehlt es sich, bei Auftrags- als Verursacher in Frage kom- erteilung den Einbehalt einer Tipp-Nr. 2: men kann. Schäden, für die Sicherheitsleistung (angemesse- ein Verursacher nicht feststell- ner Geldbetrag – ist in der VOB Lassen Sie sich von Ihrem bar ist, können durch eine geregelt) zu vereinbaren, die Architekten einen Bauzeitplan Bauwesenversicherung abge- ersten nach einer festgelegten erstellen und geben Sie dessen deckt werden. Frist (spätestens nach Ablauf Überwachung nie völlig aus der Gewährleistung) zurückge- der Hand. Tipp-Nr. 3: zahlt wird. Man sollte beim Bauzeitplan Auch ist es ratsam, den übli- ein gewisses Sicherheitspolster Solange Sie von einem Bau- cherweise praktizierten Ge- einbauen, um unvorhersehba- handwerker nicht einen schrift- währleistungszeitraum von re Ereignisse (z. B. Schlecht- lichen Hinweis erhalten ha- zwei Jahren (nach VOB) auf 5 wetter, Krankheit, Schwierig- ben, dass er gegen diese oder Jahre auszudehnen (Haftung keiten bei der Gründung) zu jene Planung oder Ausführung nach BGB) und entsprechend berücksichtigen. Eventuell fachliche Bedenken erhebt, vertraglich zu vereinbaren. auch den Umzugstermin nicht können Sie zumindest von zu knapp legen. einer Mitverantwortung des Lässt sich nach Feststellung der Handwerkers ausgehen. Er ist Ursache und des Verantwortli- zur Abgabe einer solchen chen eine Mängelbeseitigung 47 Erklärung verpflichtet. MICHAEL MERZ BAUUNTERNEHMUNG

MÜHLSTRAßE 29 Sanitär und Heizung 63860 ROTHENBUCH Kundendienst · Umwelttechnik TEL.: (0 60 94) 98 48 00 - Bau Breitenwiesenstraße 31 · 63768 Hösbach FAX: (0 60 94) 98 48 02 Vormals Josef Stegmann KG Tel.: 0 60 21/5 88 34-40 · Fax: 5 88 34-50 früher Feßenbecker jetzt: Jürgen Hufschmid Parkett- und Fussbodendesign Parkett - Meisterbetrieb • Umbauten Wir verlegen für Sie: • Neubauten ➣ Stabparkett ➣ Mosaikparkett • Aufstockungen ➣ Fertigparkett ➣ Kork Niederberger Straße 54 · 63762 Großostheim ➣ Lino Telefon 060 26 / 67 80 · Telefax 0 60 26 / 86 06 ➣ Laminat ➣ Textil-Gummi- und PVC-Beläge Schweinheimer Straße 122 · 63743 Aschaffenburg Telefon 06021/23154 · Telefax 06021/624251

GmbH

Service Center GmbH + Co. KG Trageserweg · 63755 Alzenau-Michelberg seit Inh. Thomas Imhof Ihr Partner für den eiligen Gitterrostbedarf 1909 Dachdeckermeister Gitterroste in SP- und P-Ausführung Normstufen und Normroste Michaelastraße 34 Telefon (0 60 21) 42 19 94 Telefon 0 60 23/10 68 · Telefax 3 05 86 63741 Aschaffenburg Telefax (060 21) 45 05 95 Massivholztreppen, Türen, kompletter Ausbau aus einer Hand

DIE SCHREINER WERKSTÄTTEN 63826 Geiselbach · Birkenhainer Straße 4-8 · Telefon 0 60 24 / 6 75 60 · Telefax 0 60 24 / 67 56 24 48 Informationen der Kreishandwerkerschaft

nicht durchsetzen, so sind Hände weg von Einem Auftraggeber für gerichtliche Maßnahmen unter Schwarzarbeit! Schwarzarbeit drohen z. B. Einschaltung eines Rechtsan- Geldbußen bis zu DM 50.000,- waltes erforderlich. Auf einen erheblichen Anteil des Brutto-Sozialproduktes Geld- und Freiheitsstrafen Gehen Sie vor Ablauf der wird der Umsatz geschätzt, wegen Betrugs und Unterschla- Gewährleistungsfrist die betref- der Jahr für Jahr sozusagen gung von Abgaben fenden Leistungen zusammen unter Ausschluss der Öffent- mit Ihrem Architekten genau lichkeit und zu Lasten der All- Bei Arbeitsunfällen evtl. Verur- durch, um eventuelle Schäden gemeinheit gemacht wird. teilung wegen fahrlässiger festzustellen und rechtzeitig die Darunter leidet das Hand- Körperverletzung/fahrlässiger erforderlichen Maßnahmen zu werk. Die Handwerksordnung Tötung ergreifen. sagt aus, dass der Betrieb eines Handwerkers nur dann Verlust von Rechtsansprüchen erlaubt ist, wenn der betreffen- gegenüber dem Schwarzar- Tipp-Nr. 4: de Handwerksmeister auch in beiter, keine Gewährleistung, die Handwerksrolle eingetra- kein Schadensersatz – auch Die behördlichen Abnahmen gen ist. Mit der Ablegung der nicht bei Pfuscharbeit! dienen lediglich dazu, die Meisterprüfung hat er die ent- Übereinstimmung Ihres Bau- sprechende Qualifikation er- Das Risiko, dass Schwarzar- werkes mit der Baugenehmi- worben. Die Riesenbeträge, beiter bei ihrer Tätigkeit gung und der Bauvorschriften die dem Staat und den Sozial- ertappt werden, hat sich zu prüfen. Mangelhafte Hand- versicherungsträgern durch erhöht. werkerleistungen spielen in Schwarzarbeit an Steuern und diesem Zusammenhang keine Beiträgen verloren gehen, Jeder Auftraggeber sollte sich Rolle. müssen letztlich die ehrlichen daher vorher genau vergewis- Bürger zusätzlich aufbringen, sern, mit wem er es zu tun hat, oder das Gemeinwesen muss wenn er sich nicht Probleme auf wichtige Ausgaben ver- schaffen und mitschuldig zichten. Schwarzarbeiter sind machen will. In Zweifelsfällen somit nicht nur betrügerisch, sollte man sich die Hand- sondern auch unsozial. Wahr- werkskarte zeigen lassen oder scheinlich könnte dem Bürger bei der zuständigen Hand- ohne sie manche Steuer- und werkskammer nach der Eintra- Beitragsbelastung erspart blei- gung in die Handwerksrolle ben. Darum der solidarische fragen. Appell: Hände weg von Schwarzarbeit! 49 GmbH + Bau- und Möbelschreinerei Bauunternehmung Co. KG Innenausbau · Möbelhandel Ausführung von Erd-, Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie Bausanierung und Baustoffe. Eichgartenstraße 23 · 63846 Laufach 63857 Waldschaff · Am Heerbach 7 Telefon 0 60 93 / 5 14 (0 60 95) 5 25 · Fax (0 60 95) 37 34 Telefax 0 60 93 / 23 02 Funk (01 71) 8 92 79 52

Zimmerei Treppenbau Ökologischer Holzhausbau Fenstter ·· Hausttüren ·· Wiinttergärtten Reinhard Kunkel Fenster Schäfer GmbH Lohrer Str. 69 · 63857 Waldaschaff Österreicher Straße 6 · 63773 Goldbach Tel. (0 60 95) 5 64 · Fax (0 60 95) 15 81 Telefon 06021/52122 · Telefax 51022

Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure Im Gewerbegebiet 3 - 5 · 63846 Laufach versetzt, enteisent. Telefon (0 60 93) 80 62 · Telefax (0 60 93) 76 31 rm Geeignet für natriumarme Ernährung und triuma na für die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Raupen- und Baggerbetrieb Baustoffhandel Maurerarbeiten Containerdienst Sailaufer Mineralbrunnen · R. Staab · 63877 Sailauf/Spessart · Tel. (0 60 93) 4 83 Beton- und Stahlbetonarbeiten Bauschuttrecycling Güterkraftverkehr Recyclingbaustoffe seit Tieflader- und Schwertransporte Straßenreinigung 1383 Liebherr-Baustellenkran-Transporte Mobilkran DÖLZER – MÜHLE Pflanzenschutzmittel · Gartenbedarf Erde · Dünger · Torf STEIGERWALD Naturkost · Tierfutter Verputzer • Maler • Gerüstbau GmbH Schulstraße 46 · 63811 Stockstadt · Telefon 0 60 27/13 10

• Innen- und Außenputze Sanitär-Installation I Gas-Heizung I Spenglerei I I I • Maler- und Lackierarbeiten Beratung Planung Montage Kundendienst Sandgraben 7 Rosenstraße 2 Telefon 06021/53533 Winfried 63773 Goldbach 63768 Hösbach-Wenighösbach Telefax 06021/3459270 Kampfmann Telefon (0 60 21) 5 55 06 50 Meisterbetrieb Telefax (0 60 21) 55 02 75 Bauausführung Muster eines Bauzeitplanes Baubeginn: Wochen: 1234567891011121314151617181920212223242526 Arbeiten: Arbeitstage: 1. Erdarbeiten 2. Beton- und Maurerarbeiten 3. Kanalarbeiten 4. Isolierarbeiten 5. Zimmererarbeiten 6. Spenglerarbeiten 7. Dachdeckerarbeiten 8. Verputzarbeiten 9. Heizungsinstallation 10. Gasinstallation 11. San. Installation 12. Elektroinstallation 13. Schreinerarbeiten/Innen Außen 14. Rolläden 15. Fliesenarbeiten 16. Estricharbeiten 17. Fußböden Holz/Teppich PVC 18. Kunststeinarbeiten Marmorarbeiten 19. Schlosserarbeiten 20. Malerarbeiten 21. Glaserarbeiten 22. Blitzschutzanlage 23. Asphaltarbeiten + Dichtungen 24. Kellerfenster/Stahltüren 25. Deckenverkleidungen 26. Holztreppen + Schiebetreppen 27. Glasbausteine 28. Zaun: Holz Draht 29. Gartenanlage + Terasse 30. Natursteinarbeiten + Pergola 31. Garagentor 32. Sauna 33. Offene Kamine 34. Antenne 35. Mülltonnenhaus 36. Bauputz 51 Roland Dorn GmbH Baudekoration 63825 Sommerkahl · Am Eichenberg 40 Telefon 0 60 24 / 39 40 + 85 27 Telefax 0 60 24 / 85 74 Auto 01 71 / 3 30 40 72 Ihr Partner für: Verputz · Anstrich · Wärme- und Kälteschutz · Stahlbau · Fließ-Estrich und Hochdruckreinigung · Tapezierarbeiten · Tapeten und Fußböden

… ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Unternehmen bedanken, die durch ihre Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben. Ihr Weka-Werbeberater Peter Harbig

ITECT WITH AN ARCH BEST + RATHGEBER GmbH DO IT ———————————————————— ASCHAFFENBURG 06021 / 3051-0 NEUBAU + SANIERUNG WWW.BEST-RATHGEBER.DE GUTACHTEN + BERATUNG

52 99 Denkmalschutz

Wer mit wachen Augen durch Begriff des Bau- unseren Landkreis und durch 9.1 denkmales Bayern mit seinen historischen und unverwechselbaren Orts- bildern reist, freundet sich Denkmäler sind von Menschen schnell mit dem Gedanken an, geschaffene Sachen oder Teile dass vieles, was in vergange- davon aus vergangener Zeit, ner Zeit geschaffen wurde, deren Erhaltung wegen ihrer auch heute noch erhaltenswert geschichtlichen, künstleri- Denkmalliste, die bei Gemein- und als Denkmal zu schützen schen, städtebaulichen, wis- den und Landratsämtern ein- ist. Die Gesamtheit der Tätig- senschaftlichen oder volks- gesehen werden können, nur keiten, die der Bewahrung kundlichen Bedeutung im Inte- nachrichtliche und keinen unseres Denkmälerbestandes resse der Allgemeinheit liegt. abschließenden Charakter dient, wird als „Denkmal- haben, können auch noch schutz und Denkmalpflege“ Baudenkmäler können bauli- nicht eingetragene Objekte bezeichnet. che Anlagen aller Art sein, wie Denkmaleigenschaft erfüllen. Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmalschutz und Denkmal- Stadtmauern, Bürgerhäuser, Zur Zeit sind in der Bayeri- pflege sind in Bayern durch Scheunen, sogar Brücken, schen Denkmalliste ca. das Denkmalschutzgesetz Industrieanlagen, Flurkreuze, 100.000 Baudenkmäler und geregelt. Marterl (Bildstöcke) und ca. 900 Ensembles eingetra- Grenzsteine. gen. Bereits 1835 legte König Ludwig I. mit der Errichtung Zu den Denkmälern zählen einer „Generalinspektion“ den auch Ensembles (eine Gruppe Erlaubnis- Grundstein für die staatliche von Gebäuden, die ein histori- 9.2 verfahren Denkmalpflege. sches Orts-, Platz- oder Straßenbild darstellen) und die Heute arbeiten Landesamt für Bodendenkmäler aus vor- und Eine Erlaubnis nach dem Denk- Denkmalschutz und Landrats- frühgeschichtlicher Zeit sowie malschutzgesetz ist immer amt Aschaffenburg als Untere historische Gartenanlagen, dann erforderlich, wenn Ver- Denkmalschutzbehörde bei technische Denkmäler, histori- änderungen an Einzeldenk- der Bewahrung des histori- sche Ausstattungsstücke und mälern oder Veränderungen schen Erbes eng zusammen. bewegliche Denkmäler. an Gebäuden in der Nähe von Sie werden dabei von enga- Einzeldenkmäler oder wesent- gierten Vereinen, Verbänden Alle bisher bekannten Bau- liche Änderungen innerhalb und Heimatpflegern unter- denkmäler sind in Verzeichnis- eines Ensembles vorgenom- stützt. se eingetragen. Da diese men werden (z. B. Änderung 53 Tel.: 0 60 24/2166 · Fax: 0 60 24/57 59

Ihr persönlicher Platz ab der Sonne.

Eduard Nagler · Spessartstraße 1 · 63826 Geiselbach

FELIX FUCHS Schlepper Landmaschinen Gartengeräte Verkauf - Service

63826 Geiselbach · Ziegelbergstraße 6 Tel. (0 60 24) 16 51 · Fax (0 60 24) 81 37

Ausführung sämtlicher

Dachdeckerarbeiten Flachdachisolierungen Wandverkleidungen Obernburger Straße 50 Fernruf (0 60 27) 16 56 63811 Stockstadt/Main Telefax (0 60 27) 22 55

54 der Außenwandfarbe, der Fensterkonstruktion, der Dach- umdeckung usw.).

Die Erlaubnis ist 9.3 kostenfrei

Antragsvordrucke erhalten sie im Landratsamt; sie werden auf Wunsch zugesandt.

Wenn Sie bauliche Maßnah- men beabsichtigen, sollten Sie rechtzeitig vorher unbedingt die fachliche Beratung durch das Landesamt für Denkmal- pflege sowie des Landratsam- tes in Anspruch nehmen. Hier- zu finden monatlich Sprechta- ge im Landratsamt einschließ- lich Ortsbesichtigungen statt.

9.4 Zuschüsse

Sobald die Erlaubnis erteilt ist, darf zwar mit der jeweiligen Maßnahme begonnen wer- den; beachten Sie jedoch bitte Folgendes: Wenn Zuschüsse beantragt wurden, darf erst nach Ein- gang des Bewilligungsbeschei- des begonnen werden, da 55 Diplom-Ingenieure 06021/570057· Fax 57 00 58 IKS Gmbh 63768 Wenighösbach · Am Hirtenberg 6 Beratende Ingenieure für Bauwesen Tragwerksplanung für Stahlbau • Graffitientfernung · Natursteinreinigung Rot. Niederdruck- Mitglieder Bayerische Ingenieurekammer-Bau Stahlbetonbau und Holzbau Rotationswirhal- NATURSTEIN • Farbentfernung und Reinigung Verfahren feinster Ornamente und Skulpturen REINIGUNG [email protected] ie) e Chem Schurzstraße 19 Telefon (0 60 21) 31 62-0 • Entfernung aller Verschmutzungen (ohn nend KONSERVIERUNG nzscho D-63743 Aschaffenburg Telefax (0 60 21) 9 69 77 auf Naturstein, Holz und Metall substa SYSTEMTECHNIK

BAUATELIER SCHÄFFNER Heribert Amrhein DIPL.-ING. WOLFGANG SCHÄFFNER, ARCHITEKT Qualität ist unsere Tradition U. DIPL.-ING. MARTIN SCHÄFFNER, ARCHITEKT Möbel aller Art Küchen ändern u. neu Innenausbau Hochbau · Städtebau · Freianlagen Treppenbau Fußbodenbau Fenster und 63741 ASCHAFFENBURG TEL. (0 60 21) 42 41 01 Türen 63879 Weibersbrunn · Hauptstraße 100 WILHELMSTRASSE 59 FAX (0 60 21) 45 03 23 Telefon (0 60 94) 3 04 · Telefax (0 60 94) 81 78

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. F. Ebert Orffstraße 52 · 63743 Aschaffenburg-Obernau Transportbeton www.ingbuero-ebert.de Telefon 0 60 28/26 21 · Telefax 060 28/36 60 Hoch-Tiefbau · Krandienst 63828 BRUNNENBAU · KLEINKLÄRANLAGEN HOCHBAU · TIEFBAU · VERMESSUNG Tel. 0 60 24/16 26 · Fax 0 60 24/52 05

Glaserei H A IN Schurk Dachdeckermeister Inh. Streun & Stenger • BLEIVERGLASUNGEN Der Fachbetrieb für: Aschaffenburger Straße 25 Bedachungen aller Art GERHARD • Glas Reparatur-Service 63877 Sailauf Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik • Ornament-Sandstrahltechnik Telefon und Fax (0 60 93) 15 36 Gerüstbau Lamprechtstraße 45 · 63739 Aschaffenburg · Telefon 060 21/2 50 61 Ausführung von Spenglerarbeiten 56 sonst der Zuschussanspruch verfällt!

Sollten Sie vorher beginnen wollen, können Sie über uns den vorzeitigen Baubeginn beantragen.

Es entstehen Zuschussmöglich- keiten bei folgenden Stellen: a) Gemeinde b) Landkreis c) Bezirk d) Bayer. Landesamt für Denkmalpflege

(Formblätter erhalten Sie bei uns) Kath. Pfarrkirche In bestimmten Fällen werden St. Peter und Paul auch Zuschüsse im Rahmen in Grossostheim der Dorferneuerung (von der Direktion für ländliche Entwick- lung) oder durch die Gemein- Bescheinigung für das Finanz- vor allem den Erlaubnisweg zu den im Rahmen der Städte- amt erteilt das Landesamt für erleichtern. bauförderung gewährt. Diese Denkmalpflege auf Antrag. Aufzählung ist jedoch nicht Nehmen Sie daher möglichst abschließend. Wichtig ist, dass die Beschei- frühzeitig die angebotene Be- nigung nur ausgestellt wird, ratung in Anspruch. Da es sich immer nur um frei- wenn die vorher erwähnte willige Zuschüsse – je nach Erlaubnis rechtzeitig eingeholt Ansprechpartner: Haushaltslage – handelt, soll- wurde! Kreisheimatpfleger Sauer, ten zusätzlich die steuerlichen Telefon 394436. Abschreibungsmöglichkeiten Das Landratsamt ist bemüht, Kreisheimatpfleger Herrmann, genutzt werden. die denkmalpflegerischen Telefon 394202. Anforderungen möglichst bür- Untere Denkmalschutzbehörde Die hierfür erforderliche gernah zu gestalten und Ihnen Peter Elfert, Telefon 394422. 57 Energiesparen mit der 1100 Sonne

vom wärmegedämmten Ge- serbereitung kommt am häu- häuse umschlossen ist, kann figsten ein geschlossenes nur noch wenig Wärme ent- System mit Druckspeicher zum weichen. Somit steigt die Tem- Einsatz. Diese Anlage enthält peratur des Absorbers bei Son- die folgenden Komponenten: neneinstrahlung an. Die Solaranlage besteht aus: Die absorbierte Wärme wird – Kollektorfeld; ihm durch eine Flüssigkeit, das – Solarkreislauf mit Pumpe, Wissenswertes über thermi- Wärmeträgermedium, entzo- Ausdehnungsgefäß und sche Solaranlagen gen. Der Absorber wird zu die- Sicherheitseinrichtung; sem Zweck vom Wärmeträger- – Solar-Regler; Der Kollektor – eine „Falle“ medium – je dichter desto bes- – Speicher mit Wärmetau- für Sonnenstrahlen ser – durchströmt. scher, Kaltwasserzulauf und Es existieren sehr unterschiedli- Warmwasserzulauf Wichtigste Komponente einer che Bauarten von Kollektoren. – Nachheizung mit zugehöri- Solaranlage ist der Kollektor. Die Bauarten unterscheiden ger Regelung. Er besitzt die Aufgabe, das sich vor allem durch die Sonnenlicht einzufangen und jeweils eingesetzten Techniken Aufstellung und Montage die gewonnene Energie in zur Begrenzung der Wärme- Das Kollektorfeld besteht aus nutzbarer Form abzugeben. verluste. einem oder mehreren Kollekto- Der Kollektor besteht im Äußerlich drückt sich dies in ren. Der ideale Aufstellungsort wesentlichen aus dem Absor- verschiedenartigen Gehäuse- ist eine nach Süden ausgerich- ber und dem Gehäuse, das formen aus. tete, geneigte Dachfläche. diesen umschließt. Möglich sind Orientierungen: Der Kollektor wirkt wie eine Die Solaranlagen – mehr als – Neigung zwischen 30O und „Falle“ für das auftreffende ein Kollektor 60O Sonnenlicht. Er ist auf der Ebenso wichtig wie ein wir- – Himmelsrichtung zwischen Oberseite mit einer lichtdurch- kungsvoller Kollektor sind die Südost und Südwest lässigen Abdeckung (z. B. anderen Komponenten der Kollektoren können entweder einer Glasscheibe) versehen. Solaranlage. in die Dachhaut integriert Die hindurchtretenden Sonnen- (Flachkollektoren) oder da- strahlen fallen auf den Absor- Der schwächste Anlagenteil rüber aufgeständert (Flach- ber, von dem sie fast vollstän- begrenzt die Effizienz des und Vakuumröhrenkollektoren) dig „geschluckt“ (absorbiert) Gesamtsystems. Daher ist eine werden. Bei der Dachintegrati- werden. Die Sonnenenergie sorgfältige Auswahl aller Kom- on ist der Kollektor meist sogar wird dabei in Wärme umge- ponenten und ihre Abstim- leichter als die entfernten wandelt. mung aufeinander erforder- Dachziegel. 58 Da der Absorber vollständig lich. Für die solare Warmwas- Welchen Beitrag können kWh im Jahr, was etwa 70 Zuschuss winkt! Solaranlagen zur Energie- Liter Heizöl entspricht. In fast allen Bundesländern einsparung leisten? Durch marktgängige thermi- wird der Einsatz von Solar- Der Warmwasserbedarf eines sche Solaranlagen können bis technik durch Land und Bund Haushalts ist unterschiedlich. zu 65 % des jährlichen Ener- gefördert. Diese Mittel sollen Als Durchschnittswert können giebedarfs für Brauchwasser eine intensive Verbreitung die- 35 Liter pro Person und Tag eingespart werden. Damit ver- ser umweltfreundlichen Tech- angesetzt werden. Bei einer ringert sich beim Durch- nik unterstützen. Es gibt zur Brauchwassertemperatur von schnittshaushalt der gesamte Zeit folgende Förderungen: 60 OC entsteht also ein Nutz- Endenergiebedarf je nach – Investitionshilfen energiebedarf pro Person von Gesamteffizienz der Anlage – steuerliche Vergünstigungen 1,9 kWh am Tag bzw. 700 wesentlich.

Sonne + Regen = Energie + Wasser Stefan Ott Aschaffenburger Str. 65 Gas-Wasserinstallation Spenglerei 63743 Aschaffenburg Bauspenglerei- Solaranlagen Tel. 0 60 21/63 26 06 Regenwassernutzung Gas- u. Wasserinstallation Heizung Fax 0 60 21/63 26 07 Kundendienst Badplanung u. Bäder komplett Mobil 01 71/2 07 94 52 siehe auch Gelbe Seiten CO2 neutrale solargekoppelte Heizungs- u. Lüftungssysteme ...umweltfreundliche Energie aus Solaranlagen, Wärmebedarf-Kostenermittlung Blockheizkraftwerken, Wir kommen gerne Beratung und Planung Wärmepumpen... für ein Vorgespräch für Bau, Umbau und Die Nutzung lohnt sich - und stellen Ihnen Renovierung und wird vom Staat gefördert! unser Konzept vor. Heizung, Bäder, Lüftung Wir informieren Sie gerne!

Bitte in/vor Dipl.Ing.(FH) Ewald Büttner GmbH · Im Hahlenfeld 2 63856 Bessenbach der Planung!!! Tel.: 06028/9922-12 Fax.: -13 Telefon (0 60 95) 9 73 00 Telefax (0 60 93) 9 73 05 59 Erdbau • Abbruch • Aushub Güterkraftverkehr Bauschuttrecycling ARCHITEKTURBÜRO VOLKER LANG GmbH Ostring 24 DIPL. ING. (FH) VOLKER LANG 63762 Großostheim

SCHULSTRAßE 18 · 63791 KARLSTEIN Telefon: 0 60 26/97 49-0 TELEFON 06188/991822 ·TELEFAX 06188/991821 Telefax: 0 60 26/97 49-50 MOBILTELEFON 0171/4840656 Autotel.: 01 72/6 28 40 55

Fenster- und Rolladenbau Architekt Kai Kuhlmann Dipl.-Ing. (TU) Fenster Haustüren Rolläden Garagentore Markisen Glattbacher Überfahrt 13 Kundendienst 63741 Aschaffenburg Tel. 0 60 21 / 45 05 81 Eichgartenstraße 4 Fax 0 60 21 / 41 11 72 63846 Laufach

60 Tel. 06093/438

– gegen Rückenleiden – gegen Rheuma / Arhritis – gegen Schlaflosigkeit – hygienisch auch noch nach vielen Jahren – geringe Druckauflage – angenehme Kühle im Sommer – wohlige Wärme im Winter – angenehmes Liegen in der Matratze (nicht auf der Matratze) – Rübkgabegarantie innerhalb 3 Monaten

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 11 bis 19 Uhr ROLAND ALLIG Sa. von 10 bis 15 Uhr Bessenbachstraße 64 · 63856 Bessenbach Mittwoch geschlossen Telefon 0 60 95/38 04 · Mobil: 01 72/6 67 66 40

Jeden 1. So. im Monat 13 bis 16 Uhr An der Bundesstraße 8 · 5 Min. von der Bis auf wenige Ausnahmen ist es möglich, alle Bett- rahmen (auch den eigenen) zum Wasserbett umzubauen!!!

Beratung I Planung I Ausführung

Exklusive Leuchten und Lichtsysteme

Maybachstraße 3, 63741 Aschaffenburg Tel.: 0 60 21 / 4 79 77, Fax: 0 60 21 / 4 75 73 Gewerbegebiet Strietwald E-Mail: [email protected]