Unsere Gemeinde ist ein HIT! H ier Februar 2015 Nr. 2 Jahrgang 11 I n T attendorf Amtliche Mitteilung – an einen Haushalt – bar freigemacht Faschingstrubel Bilderbogen vom Tattendorfer Fasching

Gemeinderatswahl Präsentiert Seniorenfreundlich Alle Ergebnisse Projekt W. Neuzil Platz Tattendorf ausgezeichnet Wort des Bürgermeisters

Miteinander für Tattendorf

Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

Mit der zweiten Ausgabe der HIT im Jahr 2015 haben wir unsere Gemeindezeitung einem „Facelifting“ un- terzogen, um sie für Sie noch frischer, attraktiver und leichter lesbar zu machen. Den Serviceteil (Ärztenot- dienst, Zahnärztenotdienst, Apothekendienst, Aus- stecktermine und Veranstaltungstermine) legen wir ab sofort lose der HIT bei. So können Sie ihn einfach herausnehmen und haben ihn immer gleich bequem zur Hand.

Zusammenarbeit für Tattendorf. Nun aber zum Hauptthema der letzten Wochen, der Bgm. Dipl.-Päd. Dieter Reinfrank Gemeinderatswahl 2015. Natürlich war das Ergebnis der Gemeinderatswahl nicht das, was ich mir nach über 46 Prozent der Stimmen dennoch ein sehr gutes fünf Jahren harter und engagierter Arbeit mit so vie- Ergebnis erzielt. Jetzt gilt es, mein engagiertes Team len erfolgreich umgesetzten Projekten für Tattendorf und eine beeindruckende Anzahl von TattendorferIn- - nen – darunter 175 Personen, die mich mit Vorzugs- lichkeiten hintanzustellen. stimme gewählt haben, wofür ich mich herzlich be- erhofft hatte. Andererseits gilt es, persönliche Befind danke - nicht zu enttäuschen. Deshalb habe ich mich Mein Team und ich haben zwar die absolute Stim- - men– und Mandatsmehrheit knapp verfehlt, aber mit spräche über die Zukunft unserer Gemeinde mit den Vertreternnach reiflicher der UHL Überlegung und der ÖVP dazu zu entschlossen,führen. Ge Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 - 500 den Sie im Blattinneren – ermöglicht es keiner der

450 wahlwerbendenDas Wahlergebnis Gruppen – alle genauen alleine zu Details regieren. dazu Mit fin- 476 einander und nicht Gegeneinander muss das Motto 400 459459 für die nächsten fünf Jahre sein! Ich werde daher alle

350 Fraktionen zur Zusammenarbeit einladen und hoffe auf eine neue Form der Mitarbeit und der Verantwor- 300 tung für unsere Gemeinde Tattendorf. Das Ergebnis

Stimmen 250 311311 der Gespräche wird dann zu einer Entscheidung über

275 meine Zukunft in der Gemeinde führen. 200 275

150 226226 Ihr

100 173173

50

0 SPT 2010 SPT 2015 UHL 2010 UHL 2015 ÖVP 2010 ÖVP 2015

GRW-2015.xls 3D Stimmen in Stimmen 23.02.2015

Bürgermeister - Sprechstunden: Dienstag von 8 bis 9 Uhr und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr

Um Anmeldung bei OSekr. Peter Stampfl unter 0664 / 885 11 001 wird gebeten. 2 Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse aus dem Gemeinderat

Die letzte Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2014 (Teilbereich Wally Neuzil Platz) an die gemeindeei- fand am 18. Dezember statt. gene Immobiliengesellschaft mit Mehrheitsbeschluss genehmigt. Flächenwidmung „Burgundergolfanlage“ Die Knollconsult Umweltplanung GMBH wurde mit Am 18. Jänner 2015 wurde in nicht öffentlicher Sit- der Abänderung des Flächenwidmungsplanes und zung der Baurechtsvertrag zwischen der Immobilien der Erstellung der Strategischen Umweltprüfung für Tattendorf GmbH & Co KG und der SG Neunkirchen das Projekt „Burgundergolfanlage“ beauftragt. (Wohnprojekt Wally Neuzil Platz) ebenfalls mit Mehr- heitsbeschluss genehmigt. Voranschlag 2015 Der Voranschlag des Jahres 2015 sowie der mittelfris- Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinde- tige Finanzplan bis zum Jahr 2019 wurden einstim- rates mig beschlossen. Es sind ordentliche Ausgaben von Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeindera- 1.768.500 Euro und weitere projektbezogene Ausga- - ben in Höhe von 738.000 Euro vorgesehen. Die Finan- schluss der Verhandlungen aller Voraussicht nach am zierung der Vorhaben ist durch eigene Finanzmittel 9.tes oder mit der10.3.2015 Wahl des statt. Bürgermeisters Die Sitzung ist findet öffentlich nach Abzu- und durch Förderungen des Landes Niederösterreich gänglich, Interessenten sind herzlich eingeladen, als gegeben, die Aufnahme eines Darlehens ist im Jahr Zuhörer an der Sitzung teilzunehmen. 2015 nicht vorgesehen und notwendig. Der genaue Termin wird an der Anschlagtafel und im Grundstücksverkauf & Baurechtsvertrag Internet auf der Website der Gemeinde www.tatten- dorf.at kundgemacht. 

Weiters wurde der Verkauf des Grundstückes 297/3 Werde ein Facebook-Fan von Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: tattendorf.news 20. April 2015

Inhaltsverzeichnis Wort des Bürgermeisters: Seite 2 Aus dem Gemeinderat: Seite 3 Kundmachungen: Seite 4 - 5 Aktuelles: Seite 6 - 8 Bildung & Jugend: Seite 9 - 11 Gesundheit: 12 Weinbau & Tourismus: Seite 12 Umwelt: Seite 13 Vereinsleben: Seite 14 Impressum: Medieninhaber & Verleger: Pfarre: Seite 15 Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Geburten - Ehrungen: Seite 15 Layout & Gestaltung: artcom, 2521 , www.artcom-net.at Bilderbogen: Seite 16 Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH, 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Dipl-Päd. Dietrich Reinfrank, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf, + 4 Extraseiten Bürgerservice ausgenommen mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete Beiträge

3 Kundmachungen

Gemeinderatswahl 2015 Nach Auswertung der Vorzugsstimmen sind in den Gemeinderat gewählt: in Tattendorf Die Detailergebnisse SPT - Team Dieter: Dipl. Päd. Dietrich Reinfrank Die Auszählung durch die Mitglieder der Wahlbehör- Sabine Sturm-Karmazin de Tattendorf am 25. Jänner2015 hat ergeben: • KommRat Andreas Wismek • Monica Fassl-Gröller • Robert Ranz ERGEBNIS DER GEMEINDERATSWAHL 2015 GEMEINDE TATTENDORF • Mag. Walter Schwarz

2010 2015 • Karl Högelsberger Stimmberechtigte 1156 1330 15,05 • Sabine Szivats

Abgegebene Stimmen 938 81,14 1019 76,62 -4,53 • Wolfgang Dworczak • Ungültige Stimmen 14 1,49 23 2,26 0,76 UHL• - Unabhängige Liste: Gültige Stimmen 924 996 Alfred Reinisch Veränderung in Stimmen Prozent Mandate Stimmen Prozent Prozent Mandate Mag. Lukas Honzak SPT 476 51,52 10 459 46,08 -5,43 9 • Othmar Alte UHL 275 29,76 6 311 31,22 1,46 6 • Manuela Matias • ÖVP 173 18,72 3 226 22,69 3,97 4 Martin Kandler • Günter Timal B.A. MBA MPA 996 100 •

GRW-2015.xls Tabelle 25.01.2015 ÖVP:• Das Team Dieter - SPÖ Tattendorf (SPT) verliert die Franz Knötzl absolute Mehrheit, bleibt aber mit deutlichem Ab- DI (FH) Thomas Wöber stand stimmen- und mandatsstärkste (46,08 Prozent) • Ing. Martin Kimla Partei. Die SPT erhält 459 Stimmen. Das entspricht 9 • Monika Dachauer Mandate (minus 1 Mandat). • • Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 in Prozent (im Vergleich zu 2010) Die Unabhängige Liste Tattendorf (UHL) erreicht 311 Stimmen. Das sind 31,22 Prozent oder 6 Mandate 60,00

50,00 51,5251,52 Die(plus Tattendorfer / minus 0 Mandate). Volkspartei (ÖVP) erreicht einen 40,00 46,0846,08 Stimmenanteil von 22,69 Prozent (226 Stimmen), ge- 30,00

Prozent 31,22 winnt ein Mandat und hält nunmehr bei 4 Mandaten. 29,76 31,22 29,76 20,00 Die Vorzugsstimmen ergeben dabei eine Umreihung: 22,6922,69 18,72 Monika Dachauer stößt von Platz 10 auf Platz 4 vor 18,72 10,00 und wird in den Gemeinderat einziehen. 

0,00 2010 SPT 2015 2010 UHL 2015 2010 ÖVP 2015

Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 in Mandaten 25.01.2015 GRW-2015.xls Balken Prozent „Top 5“ Vorzugsstimmen 44 Mandate ÖVP ÖVP 9 Mandate Die KandidatInnen mit den meisten 9 Mandate SPT SPT persönlichen Vorzugsstimmen:

66 Mandate UHL 175 Stimmen: Dietrich Reinfrank UHL 43 Stimmen: Franz Knötzl • 41 Stimmen: Alfred Reinisch • 32 Stimmen: Martina Lechner • 29 Stimmen: Monika Dachauer • •

4 GRW-2015.xls Diagramm Mandate 25.01.2015 Kundmachungen

Voranschlag 2015 in Höhe von 350.000 Euro konnte ebenfalls ausgegli- chen budgetiert werden. Der Voranschlag des Jahres 2015 sieht ordentliche Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 1.768.500 Die explosionsartigen zweistelligen Steigerungsra- Euro vor und entspricht der Höhe nach in etwa dem ten in den Bereichen Gesundheit und Soziales der - Vergangenheit konnten erfreulicherweise deutlich schuss des Jahres 2014 in Höhe von 24.600 Euro ver- - Vorjahreswert.anschlagt, der aller Es wurde Voraussicht ein (rechnerischer) nach deutlich Über über- zent im Bereich des NÖ Krankenanstalten Fonds und troffen werden wird. Die dem Voranschlag zugrunde +abgeflacht 3,5 Prozent werden im Bereich und betragen der Sozialhilfeumlage. nunmehr + 4,5 Pro liegende Bevölkerungszahl ist leicht gestiegen (1.389 gegenüber 1.339, +3,7 Prozent) und wirkt sich eben- Nicht vorgesehen ist die Aufnahme eines Darlehens falls positiv aus. zur Finanzierung der Investitionen. Im Gegenteil: Die in der Gemeinde vorhandenen Schulden werden sich Die ordentlichen Einnahmen übersteigen die ordent- um weitere 56.000 Euro reduzieren und Mitte des lichen Ausgaben um 170.000 Euro. Dieser Betrag Jahres 2017, wie der mittelfristige Finanzplan zeigt, und erwartete Förderungen in Höhe von weiteren zur Gänze rückbezahlt sein. 218.000 Euro stehen für die außerordentlichen Vor- haben des Jahres 2015 Straßenbau, Dorferneuerung und Güterwege zur Verfügung. Insgesamt 350.000 den kommenden Jahren ist jedenfalls – sofern sich die Euro sind für den Bereich Straßenbau veranschlagt, vonDer finanzielleBund und Land Spielraum vorgegebenen für weitere Rahmenbedingun Investitionen in- unter anderem für die Neuherstellung des Radweges gen (Finanzausgleich) nicht negativ verändern - ge- in Richtung . Das Vorhaben Grundstücke geben. 

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Wasserleitungsverband Wienerwald Tourismus

Der Wasserleitungsverband d. Triestingtal- und Die Wienerwald Tourismus GmbH mit Sitz in Mitar- Marketing & beiterIn für den Außendienst. Sales Mitarbeiter/in. Südbahngemeinden sucht eine/n neue/n Purkersdorf sucht eine/n neue/n Bewerbungen werden bis 30. April 2015 ange- Bewerbungen werden bis 15. März 2015 ange- nommen. Nähere Infos zu den Anforderungen: nommen. Nähere Infos zu den Anforderungen: Wasserleitungsverband Badnerstraße 88, 2540 Bad Vöslau z. H. Frau Eva Radocha Golfplatzstraßeebc - efficient business 1c, 4048 careers Puchenau Mail [email protected].   Fax 02252/76273/44 oder per [email protected], 0732 / 66 69 70

5 Aktuelles

Seniorenfreundliche Die Auszeichnung wurde von Volkshilfe NÖ Präsident Prof. Ewald Sacher und von Vizepräsidentin Landes- Gemeinde hauptmann-Stellvertreterin Mag. Karin Renner im Tattendorf wurde ausgezeichnet Beisein von Dr. Hannes Bauer, Landesvorsitzender des Pensionistenverbandes NÖ und St. Pöltens Bgm. Am 12. Jänner 2015 nahmen Tattendorfs Bürger- Mag. Matthias Stadler überreicht. Die Trophäe samt meister Dieter Reinfrank, Vize Robert Ranz und GR Urkunde hat nun einen Ehrenplatz im Büro von Bür- Karl Högelsberger die Auszeichnung als „SeniorIn- germeister Reinfrank.  nenfreundliche Gemeinde 2015“ in Ober-Grafendorf entgegen.

Bereits zum fünften Mal prämierte die Volkshilfe NÖ die SeniorInnenfreundlichen Gemeinden und Initi- ativen. In Ober-Grafendorf wurden jene Gemeinden ausgezeichnet, die hinschauen, wenn es um die An- liegen der älteren Bevölkerung geht. Im Bezirk Baden wurden neben Tattendorf die Gemeinden Berndorf, , Schönau an der Triesting, sowie die Volkshilfe Enzesfeld-Lindabrunn prämiert.

Besonders hervorgehoben wurde das Betreuungs- und Freizeitangebot für Senioren in Tattendorf. Ein vielfältiges Angebot, das von Einkaufsfahrten durch Seniorenombudsmann Högelsberger bis hin zur Or- ganisation ärztlicher Betreuung reicht. LH-Stv. Karin Renner gratulierte und überreichte die Urkunde

Skiweltcup mit dem Ingenieurkonsulent Weingut Dopler Thomas Wöber Treffen mit Olympiasieger Franz Klammer Vereidigung im Dezember 2014

Seit zwölf Jahren beliefert das Weingut Dopler den Am 16. Dezember 2014 ist Tattendorfs Baumeister DI ÖSV Weltcup mit Rotweinen aus Tattendorf, so auch (FH) Thomas Wöber feierlich zum Ingenieurkonsu- dieses Jahr in Bad Kleinkirchheim. Aufgrund der lenten für Bauingenieurwesen-Baumanagement ver- orkanartigen Winde musste zwar das Rennen ab- eidigt worden. Die Ziviltechnikervereidigung erfolg- gebrochen werden, trotzdem genossen die vielen te in Vertretung des Landeshauptmannes durch NÖ Weinfreunde, darunter Franz Klammer, Thomas Baudirektor DI Peter Morwitzer. Der Kanzleisitz des Morgenstern, Armin Assinger und Sportdirektor Büros ist Tattendorf.  Hans Pum einen gemütlichen Nachmittag im ÖSV Weltcup Club mit hervorragenden Speisen von Do & Co und Doplers roter Etrich Taube. 

Sonja Dopler plauderte mit Franz Klammer Herzliche Gratulation zur Vereidigung

6 Aktuelles

Wohnen am Projekt den zahlreichen Teilnehmern im Detail vor. Hervorgehoben wurde die Anordnung der Baukörper Wally Neuzil Platz entlang der Grundstücksachsen und die sich dadurch Infoveranstaltung für Wohnungsinteressenten ergebende Abschottung von den Nachbargrundstü- cken Lagerhaus, Billa und Bahn. Durch die Schaffung Bürgermeister Dieter Reinfrank hatte zur Präsen- einer Parkgarage verbleibt im Innenhof großzügiger tation des Wohnprojektes am Wally Neuzil Platz in Platz als Treffpunkt und Freiraum. die „7 Tannen“ eingeladen. Er begrüßte dabei am 16. Jänner 2015 die hochkarätige Expertenriege und die Jede der Wohnungen ist durch die Ausrichtung nach zahlreich erschienenen Gäste. Süden und Westen optimal besonnt und belichtet. Der Wohnungsmix von 70 Prozent 3 Zimmer Wohnungen, „Am Beginn stand eine repräsentative BürgerInnen- 20 Prozent 2 Zimmer Wohnungen und 10 Prozent 4 befragung in Tattendorf mit dem klaren Ergebnis, Zimmerwohnungen orientiert sich an den Bedarfser- dass der Bedarf an sozialem Wohnbau gegeben ist“, fahrungen. Die barrierefreien Wohnungen sind mit leitete Ortschef Reinfrank seine kurze Zusammen- einem Lift von der Tiefgarage bis zum Dachgeschoß fassung des Projektverlaufes ein. Er berichtete über durchgehend erreichbar. Die Beheizung der Wohnun- die Expertenbegutachtung des Standortes, das Bür- gen wird zentral mit Pellets erfolgen, Solar- und Pho- gerbeteiligungsverfahren, das Diskussionsforum des tovoltaikanlagen sind vorgesehen. Gemeinderates, den Architektenwettbewerb, die Vor- stellung des Siegerprojektes und die Änderung des Nach einer anschließenden Fragerunde konnte der Flächenwidmungsplanes. Als Projektpartner konnte die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) ge- der Veranstaltung vermelden, dass seitens des Lan- wonnen werden. desBürgermeister „am heutigen zur Tag Überraschung grünes Licht aller für amdas SchlussProjekt gegeben wurde und die positive Begutachtung der Flächenwidmungsplanänderung durch den Sachver- ständigen für Raumordnung am Vormittag eingelangt ist“. Der Sachverständige schließt sein schriftliches Gutachten mit den Worten„… durch die vorgesehenen Umwidmungen wird die Siedlungsstruktur von Tat- tendorf im Sinne der bisherigen Zielsetzungen und des ergänzten örtlichen Entwicklungskonzeptes wei- terentwickelt. Tatsachen, die einen Widerspruch zu den Bestimmungen des NÖ Raumordnungsgesetzes begründen würden, wurden nicht festgestellt.“

Bei der Präsentation: Hahn, Stampfl, Heggenberger, Ranz, Weber, Dieter Reinfrank und Martin Weber nach der Ver- Mitteregger, Groll, Marginter, Reinfrank (von links nach rechts) anstaltung unisono: „Wir hoffen, dass die Zuteilung SGN Vorstandsvorsitzender Martin Weber wies da- der Wohnbaufördermittel in der Frühjahrssitzung rauf hin, dass der zentrale Standort am Wally Neuzil der Landesregierung erfolgen wird und wir mit dem Platz von Anfang an von allen Experten positiv be- Bau des ersten Baukörpers möglichst bald beginnen wertet worden ist. Insgesamt 48 Wohnungen sollen können.“  in den nächsten Jahren in drei Bauabschnitten ent- stehen. Architekt DI Benedict Marginter, Juryvor- sitzender und Mitglied des NÖ Gestaltungsbeirates, lobte das auch für ihn neue Tattendorfer Bürgerbe- teiligungsmodell. Die teils auch anwesenden Teilneh- mer haben sich engagiert und ergebnisoffen auf das Projekt eingelassen. Der erstellte Maßnahmenkatalog war dann Grundlage des Architektenwettbewerbs, zu dessen Siegerprojekt das von der MIA Architekten ZT E-Installationen Alarmanlagen Blitzschutz GmbH geplante Projekt gekürt wurde. Photovoltaik Windenergie Beleuchtung 2524 , Wiener Neustädter Straße 10 MIA Architektin Elke Mitteregger und Mitarbeiter Tel.: 02253/81595, E-Mail: [email protected] Architekt Andreas Hahn stellten anschließend das www.elektro-kraeftner.at

7 Aktuelles

Das Collins Ins Guinness-Buch feiert wieder der Rekorde Viele Partys nach Neuübernahme Das kleinste Hühner-Ei der Welt

Das Collins ist seit seiner Neuübernahme wieder be- Ob es dieses kleinste Hühner-Ei Tattendorfs in das liebter und gut besuchter Treffpunkt für alle Nacht- Guinness-Buch der Rekorde schafft? Tattendorfs schwärmer.  Landwirt Hannes Kollenhofer ist jedenfalls davon überzeugt. 

Das kleinste Hühner-Ei der Welt?

Tarifübersicht Inserate in der Gemeindezeitung H.I.T.

€ 240,- Maß: B 190 x H 260 mm 1/1 Seite - ganze Seite € 120,- Maß: B 190 x H 130 mm Maß:1/2 Seite B 90 quer x H 260oder mm hoch

€ 60,- Maß: B 190 x H 60 mm Maß:1/4 Seite B 90 quer x H 125oder mm hoch

DIPL. ING. A. € 30,- WINkLER & CO Maß: B 90 x H 60 mm BAUGESELLSCHAFT M.B.H. 1/8 Seite quer HOCH – UND TIEFBAU Die Preise verstehen sich exklusive 20 % Mehr- A-1230 WIEN FUTTERKNECHTGASSE 111 TELEFON 01/587 74 63 – FAX 01/587 74 63-20 wertsteuer und exklusive 5 % Werbeabgabe. E-MAIL: [email protected] - www.a-winkler.at

LAGER NÖ:2523 TATTENDORF Bei einem Inserat auf der letzten Seite (Um- POTTENDORFERSTRASSE 73a schlagseite hinten) - Preis nach Vereinbarung.

8 Bildung & Jugend

Kindergartenkinder backen Köstliches aus der Bäckerei Annamühle

Die älteren Kinder des Kindergartens besuchten am 27. Jänner die Bäckerei Annamühle in Baden und verbrachten einen Vormittag in der Backstube. Herr Schneider von der Bäckerei zeigte den Kindern wie man Teig knetet und Weckerl formt. Auch Lebkuchen wurden gebacken, die sehr lecker schmeckten. 

Die kleinen Meisterbäcker waren eifrig bei der Sache

Faschingstrubel in der Volksschule Teesdorf Viel Spaß in der närrischen Zeit

Am 16. Februar fand in der Volksschule Teesdorf ein Spieletag statt. Herr Heim von der Sparkasse Baden kam mit seinem Team und organisierte Spiele mit je- der Schulstufe. Es gab Luftballons, Karaoke-Singen, Laufspiele und kleine Geschenke für die Sieger. Die Kinder waren begeistert.

Am Faschingsdienstag dürfen sich die Kinder ver- kleiden und bekommen vom Elternverein Krapfen geschenkt. Die Kinder genossen die lustigste Zeit des Jahres. 

Ausgelassene Spiele in der Faschingszeit

9 Bildung & Jugend

Mozarts Zauberflöte Interaktives Arbeiten für Volksschulkinder macht Spaß Ausflug in die Wiener Staatsoper Panaboard im Berufsor. Förderzentrum Teesdorf

Die SchülerInnen der 4. Klasse der Volksschule Seit dem Beginn dieses Kalenderjahres können Schü- Teesdorf wurden namens der Wiener Staatsoper in lerInnen und LehrerInnen des Berufsorientierten Kooperation mit dem BMBF zum Besuch der Zauber- - ler arbeiten. Förderzentrums Teesdorf noch moderner und flexib flöte eingeladen. - nes Panaboards, einer interaktiven Tafel der neuesten Generation.Die Schulgemeinden Dauerhafter finanzierten Internetzugang, die Installation Projektion ei mit Beamer, Touchscreen und aktuellste Präsentati- onstechniken kommen nun zum regelmäßigen Ein- satz.

Die Kids vor der ehrwürdigen Staatsoper Modernes Lernen 20 SchülerInnen aus den 4. Klassen durften dabei Die gesamte Schule bedankt sich herzlich für den sein. Volksschuldirektorin Helga Kapaun und Volks- wertvollen Beitrag, welcher das Lernen noch span- schullehrerin Barbara Edelbacher begleiteten sie. nender und motivierender gestaltet. 

des Opernballs. Papageno erzählte den Kindern in NÖ Mittelschule Teesdorf 65Die Minuten, Zauberflöte wie für er mitKinder Tamino spielte auszieht, in der umDekoration Pamina hat neue Website zu retten, und dabei seine Papagena kennenlernt. Es www.nms-teesdorf.at spielten die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Patrick Lange, den Papageno sang Hans Peter Unter der Adresse www.nms-teesdorf.at ist die neue Kammerer. Website der NÖ Mittelschule Teesdorf ab sofort im In-  Alle Kinder waren sehr aufgeregt und genossen die herrliche Musik Mozarts und die Atmosphäre in der ternet zu finden. weltberühmten. Staatsoper. 

Beeindruckender Innenraum der Wiener Oper

10 Bildung & Jugend

Für einen guten Start in die Weiterbildung Exkursionen ins PTS und Baden

Am 22. und 23. Jänner hatten die 4. Klassen der NÖ Mittelschule Teesdorf auf freiwilliger Basis die Mög- lichkeit, die Vielseitigkeit und die Weiterbildungs- möglichkeit der PTS Kottingbrunn und der PTS Ba- den zu testen.

Am 22. Jänner stand die Exkursion nach Kotting- brunn am Programm. Gleich zu Beginn wurden die interessierten SchülerInnen freundlich von Direktor Spannende Exkursionen Helmut Soher begrüßt, der ihnen die unterschied- Ganz besonders interessant war auch, dass für diesen lichen Zweige vorgestellt hat. Die SchülerInnen und Tag extra die Firma Hirtenberger eingeladen wurde, Schüler konnten alle vier Fachbereiche (Tourismus, um viel aus der Praxis und aus dem betrieblichen All- Gesundheit und Soziales, Holzbau, Metall und Elekt- tag zu zeigen und erleben zu lassen. ro) durchlaufen und bei vielen Stationen ihr Können und ihr Interesse ausloten. Am Freitag, den 23.01.2015, waren dann die 4. Klas- sen in der PTS Baden zu Besuch. Sie wurden auch dort herzlich empfangen und konnten den ganzen Vormit- tag die Vielfalt der Fachbereiche (Betriebswirtschaft, Dienstleistung, Holz, Bau, Metall und Elektro) kennen lernen.

Der Dank der SchülerInnen gilt hier Direktor Robert Wille und seinem LehrerInnenteam für einen span- Interessierte SchülerInnen nenden Tag. 

Flower Power goes NÖMS Teesdorf Faschingsdienstag in der NÖ Mittelschule Teesdorf

Am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015, fand das alljährliche Faschingstreiben auch in der NÖ Mittelschule Teesdorf seinen Höhepunkt. Unter dem Motto „Flower Power“ konnten alle SchülerInnen des Hauses an diversen Aktivitäten teilnehmen.

Die 70-er Jahre leben wieder auf Ob in der Disco (DJ Manuel), ob beim Pancake Day, ob bei Gesellschaftsspielen, …… alle Kinder konnten einen Schultag einmal anders genießen. Viele Ver- kleidungen zeigten auch nach außen hin die Verbun- denheit aller im Schulalltag tätigen Personen.

Ein großer Dank gebührt dem Elternverein der NÖ Mittelschule Teesdorf für die Spende von Krapfen für jeden Lehrer, jede Lehrerin, jeden Schüler und jede Geballte Flower Power in der Schule Schülerin. 

11 Gesundheit / Weinbau & Touristik

Gesundheit im Höchstmaß Weinbau-Meister fördern mit Yoga mit Auszeichnung Komplett neues Gefühl völliger Entspannung Andreas Knötzl absolviert erfolgreich Prüfung

Voraussetzung für Gesundheit ist Bewegung und Am 9. Jänner 2015 war es soweit: Nach der Prüfung, Energie. Durch Leistungsdruck und Stress kann es welche Andreas Knötzl mit ausgezeichneten Erfolg jedoch zu Nacken-, Rücken- oder Kopfschmerzen, abgeschlossen hat, wurde ihm der Meisterbrief ver- Schlafstörungen, Verdauungsproblemen oder Er- liehen. schöpfung kommen. Andreas Knötzl darf sich ab sofort Weinbau-und Kel- Gerade bei diesen psychosomatischen Symptomen lerwirtschaftsmeister nennen. Das Redaktionsteam hilft klassischer Yoga. Außerdem gibt er innere Ruhe gratuliert herzlich.  und die Kraft, gelassener mit Stress umzugehen.

„Yoga ist unabhängig von Alter oder sportlicher Fä- higkeit. Und schon eine Yogastunde pro Woche bringt sehr bald spürbare Fortschritte für das körperli- Gerti Nausch, die selbst vor 44 Jahren mit Yoga begann. Die chediplomierte und seelische Yogalehrerin Wohlbefinden“, lebt seit erklärtkurzem Mag. in Tatten - dorf und leitet ihr eigenes Yogastudio in der Seeres- idenz.

Sie ist überzeugt: „Gäbe es klassischen Yoga als Pille in Apotheken, wäre es mit Sicherheit das wirksamste und meist verkaufte Medikament, und bei richtiger Anwendung ohne irgendeine schädliche Nebenwir- kung.“ Nähere Auskünfte gerne unter 0699 12721 378.  Der ausgezeichnete Weinbau- und Kellerwirtschaftsmeister

YOGASTUDIO SEERESIDENZ

TATTENDORF

YOGA & PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Prof. Mag. GERTI NAUSCH

• Ein neues Gefühl völliger Entspannung • Stärkung des Immunsystems • Reduzierung von Verspannungen • Abklingen von Rücken- und Kopfschmerzen • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit • Mehr Energie, Vitalität und Selbstvertrauen • Ruhe und Gelassenheit bei Stress

[email protected] 0699 12721 378 www.yoga- genau.at

12

Umwelt

Neuer Anstrich für den Bauhof Heinz Leostek bringt Farbe in die Arbeit „Ich möchte mich an meinem Arbeitsplatz wohl füh- len“, meinte Bauhofmitarbeiter Heinz Leostek. Aus diesem Grund verpasste er dem Aufenthaltsraum im Bauhof kurzerhand einen neuen Anstrich.

Voll motiviert geht es hinkünftig im frischen Ambien- te in die Arbeitsbesprechungen.  TATTENDORF Samstag, 7.3.2015

Treffpunkt Raiffeisenplatz um 13:00 Uhr

(Ersatztermin 14.3.2015) Heinz Leostek gestaltete seinen Arbeitsplatz neu

Aktion Energiekosten-Stop 2015: Mitmachen & sparen!

Unter dem Motto „Gemeinsam weniger zahlen“ organisiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI) bereits zum zweiten Mal einen Gemeinschaftseinkauf von Gas und Strom. 98.000 Strom- oder Gaskunden wechselten ihren Anbieter und sparten so Energiekosten in Höhe von rund 12,6 Millionen Euro ein. Mitmachen kann jeder österreichische Privathaushalt. Eine unverbindliche Anmeldung ist bis 9. März 2015 auf www.energiekosten-stop.at möglich. 

Häckseldienst des GVA in Tattendorf am 1. April 2015

Zerkleinerter Baum- und Strauchschnitt stellt einen wertvollen Rohstoff zur Kompostierung dar. Deshalb bietet der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung kostenlos einen Häckseldienst für Haushaltsmengen (bis 2 m³) an.

melden Sie sich am Gemeindeamt für diese Aktion an. DasDie nächsteMaterial Aktion wird von findet der am beauftragten 1. April statt. Firma Bitte mittels LKW abgeholt und an einem zentralen Platz gehäckselt. Dieses Häckselgut steht den Tattendorfer Haushalten in Haushaltsmengen zur Verfügung.

Größere Mengen als 2 m³ werden ausschließlich gegen Kostenersatz abgeholt! 

13 Vereinsleben

FMBC-Vienna Rückblick Gute Flugsaison 2014 zu Ende gegangen

Wie immer wurde das Flugfeld gewartet, renoviert und ausgebaut. Zu erwähnen ist besonders die Ein- führung eines Event Managers in Person von Thomas Tades samt der Mikrofon- und Verstärkeranlagen- Infrastruktur für Veranstaltungen. Die damit nun viel professioneller durchgeführten Veranstaltungen „Ju- - ren wieder große Erfolge. Gelungene FMBC-Vienna Veranstaltungen gendflugtag“, „Rund um Scale“ und „Sommerfest“ wa Das exzellente Verhältnis mit den Tattendorfern ist Unterstützung beim Kennenlernen des Flugmodell- ein grundlegender Bestandteil des Wohlfühlens der sports sowie beim Erlernen des Fliegens bietet der Mitglieder am Flugplatz - dafür dankt der Verein FMBC-Vienna gerne (Kontakt: Martin Rath  herzlich für die gute Kooperation. 914 9581, [email protected]). , 0676 /

Hubertusrunde Tattendorf Humana Kleidersammlung Frühlingscup Über 5 Tonnen Kleidung in Tattendorf 2014

Die Hubertusrunde Tattendorf veranstaltet am Dies hatte zur Folge, dass HUMANA 2014 mehr 21. März 2015 um 10:00 Uhr einen „Frühlingscup als 10 Projekte der Internationalen Bewegung 100WS“ in der Disziplin Down The Line (DTL) People to People in Indien in den Bereichen Down The Line wird von 16 Yards (14,6m) ge- Kinder- und Familienhilfe (Dorfentwicklung), schossen; es werden 2 Schüsse abgegeben. Der Lehrer- und Berufsausbildung, kleinbäuerliche - Landwirtschaft , Umwelt- und Naturschutz u.a. gau“ bei jedem Wetter statt. Das Nenngeld be- in Angola, Mosambik, Republik Südafrika und trägtWettkampf 40 Euro. findet auf dem Schießplatz „Piestin Indien massiv unterstützen konnten.

Anmeldungen bei Johannes Hischler Wieder einmal hat es sich bewiesen, dass die Menschen die Möglichkeit schätzen, die Umwelt  zu schonen und gleichzeitig Gutes zu tun.  0664/6395316 oder unter [email protected] Tattendorfer Volkspartei Eine liebgewordene Tradition ist das Verteilen von Da Vinci Ausstellung und Valentinsaktion Blumen am Valentinstag. Auch heuer überreichten die Gemeinderäte der ÖVP schöne Blumen an die Tat-  Die ÖVP Tattendorf besuchte die Ausstellung über tendorfer Damen, die sich darüber sehr freuten. Leonardo da Vinci in der Arena Nova in Wiener Neustadt. Die Ausstellung war sehr gut gemacht und zeigte, wie vielfältig dieser Mensch war. Er lebte im 15. Jahrhundert und entwickelte viele Techniken, die noch heute im Gebrauch sind. So erfand er die Glie-

das Kugellager, um die Reibung zu reduzieren und derkette, um eine Übersetzung herstellen zu können, Modelle ausgestellt und konnten zum Teil auch aus- probiertnoch vieles werden. mehr. WeitersDiese Erfindungen waren auch waren viele seiner als kleine Ge- mälde ausgestellt. Ein Film informierte über sein Tun und Werken. Blumengrüße zum Valentinstag

14 Pfarre / Geburten - Ehrungen

Grandioser Pfarrball Es wurde wieder stimmungsvoll getanzt

Auch der heurige Pfarrball war wieder ein voller Er- folg. An die 100 Gäste feierten gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat ein rauschendes Fest.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Pfarrer Matthias tanzten und unterhielten sich die Besucher bis in die frühen Morgenstunden. Wie jedes Jahr wur- de um Mitternacht eine Vielzahl von wunderschönen Tombolapreisen verlost. Das Organisationsteam mit Bgm. Dieter Reinfrank

Ein besonderes Highlight allerdings war die Mitter- nachtseinlage unserer weiblichen Tattendorfer Ju- gend, die mit einem tollen Showtanzprogramm alle Anwesenden verzauberten und begeisterten. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Musikgruppe Casablanca für ausgezeichnete Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände und großzügigen Spender, ohne die eine solche Ver- Viel Jugend auf Tattendorfs Pfarrball anstaltung nicht möglich wäre. 

Tattendorf gratuliert ....

Christian Radakovits und Cornelia Gansch zur Geburt von Sophie Gansch

Johann Sykora Gerhard und Brigitte Karl Stachel zu seinem Wawarta zur Geburt von zu seinem 75. Geburtstag Kevin Wawarta 75. Geburtstag

Tattendorf trauert um

Wolfgang Slany (46 Jahre)

15 Bilderbogen

Faschingszeit - Tattendorf feiert Party

Beim Kindermaskenball, wieder bes- tens von den Kinderfreunden Tatten- dorf organisiert, waren die strahlenden Kinderaugen für alle Mitwirkenden die schönste Belohnung.

Gleichermaßen genießen es aber auch die Erwachsenen im Fasching in eine andere Rolle zu schlüpfen und ausge- lassen zu feiern, wie die Brauchtums- veranstaltungen am Faschingsdienstag deutlich bewiesen haben.

16