Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf

Haid • Willersdorf • Stiebarlimbach • Schnaid • Hallerndorf • Trailsdorf • Schlammersdorf • Pautzfeld

Freitag, den 15. Juni 2018 Nummer 12

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schlammersdorf und dem 5. Gemeindefeuerwehrtag auf dem Festgelände an der Aisch in Schlammersdorf am Kirchweihwochenende vom 22. bis 24. Juni 2018

Freitag, 22.06.18 17.30 Uhr: Aufstellung am Festzelt - anschließend Zug zum Kriegerdenkmal am Friedhof zum Totengedenken 19.00 Uhr: Festabend mit Ehrung der Feuerwehrkameraden für 25- bzw. 40-jährige aktive Dienstzeit in den gemeindlichen Feuerwehren durch Landrat Dr. Hermann Ulm anschließend: Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Pautzfeld

Samstag, 23.06.18 14.00 Uhr: Kindertag der FFW Schlammersdorf mit Bastelaktionen, Spielstraße, Kinderschminken u.v.m 19.00 Uhr: Stimmungsabend mit der Partyband „Dochrinna“

Sonntag, 24.06.18 09.00 Uhr: Aufstellung am Feuerwehrhaus anschl. Kirchenzug 09.30 Uhr: Festgottesdienst in der Filialkirche Schlammersdorf 13.30 Uhr: Aufstellung Festzug 14.00 Uhr: Festzug ab 15.00 Uhr: Festendspurt mit den Trunstadter Musikanten Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Samstag- und Sonntagnachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen! Mit Schiffschaukel und weiteren Buden sorgen Schausteller für kurzweilige Unterhaltung bei den Kindern.

Achtung: Alle Bürgerinnen und Bürger in der Brückenstrasse, Friedenstrasse, Schlammersdorfer Str. und Kellerstrasse werden gebeten an dem Wochenende ihre Häuser zu beflaggen und das Parkverbot aufgrund der 3 Festzüge zu beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Engagement!

P1 - 2 - Nr. 12/18

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Öffnungszeiten: Telefax: 0 95 45 44 39 – 199 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected]

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 05.07.18 von 18.00 bis 19.00 Uhr. Sebastian Schwarzmann, Telefon: 0170 8926588 Reinhold Kotzer, Telefon: 0151 55704943 Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, 28.06.18 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

Auf einen Blick Veranstaltungen in der Gemeinde

Datum Näheres auf Seite SA 16.06.18 Fischereiverein Willersdorf-Haid – Weiherfest 7 DJK Sparta Pautzfeld – Johannisfeuer 7 SO 17.06.18 FFW Hallerndorf – Florianstag 7 Radfahrfreunde Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand – Sommerwanderung 7 MO 18.06.18 DI 19.06.18 DJK Schnaid-Rothensand – Trainingsauftakt 8 MI 20.06.18 KDFB Schnaid-Rothensand – Tagesausflug nach Eichstätt 8 DO 21.06.18 FR 22.06.18 FFW Schlammersdorf – Festabend mit Ehrung der Feuerwehrkameraden 1 DJK Schnaid-Rothensand – Bierkopfturnier 8 DJK Concordia Hallerndorf – Johannisfeuer 8 DJK Concordia Hallerndorf – Volleyball-Tunier 8 DJK Eintracht Willersdorf – Johannisfeuer 8 SA 23.06.18 FFW Schlammersdorf – Kindertag und Stimmungsabend 1 DJK Schnaid Rothensand – Johannisfeuer 8 SO 24.06.18 FFW Schlammersdorf – Festzug 1 MO 25.06.18 DI 26.06.18 MI 27.06.18 DO 28.06.18 FR 29.06.18 SA 30.06.18 FFW Schnaid – Johannisfeuer 9 SO 01.07.18 MO 02.07.18 DI 03.07.18 MI 04.07.18 Schützenverein Hubertus Trailsdorf e.V. – Bürgerschießen 9 DO 05.07.18 Schützenverein Hubertus Trailsdorf e.V. – Bürgerschießen 9 FR 06.07.18 Schützenverein Hubertus Trailsdorf e.V. – Bürgerschießen 9 SA 07.07.18 SO 08.07.18

P2 P3 - 3 - Nr. 12/18

tgoia^X]Zg7ZgZ^ihX]V[ihY^Zchi 6bia^X]ZB^iiZ^ajc\Zc

Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Forchhei- mer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegen- über dem Klinikum ) organisiert. Die Sprech- Ehrenamtliche stunden finden in der Bereitschaftspraxis statt. Es ist keine VHS-Außenstellenleitung gesucht telefonische Voranmeldung notwendig. Die Volkshochschule bietet Ihnen landkreisweit ein vielfältiges Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Programmangebot. Ohne unsere ehrenamtlich engagierten Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Außenstellenleitungen wäre dies nicht möglich. Für die Orga- Notfällen rufen Sie die 112. nisation und Betreuung der Kurse und Veranstaltungen in Hal- lerndorf suchen wir daher eine dynamische und kontaktfreu- Hinweis dige Dame oder Herrn. Sie organisieren die Veranstaltungen Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den Bereit- vor Ort, planen zukünftige Kurse, betreuen die Kursteilnehmer schaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaftspraxen und verhandeln mit den Verantwortlichen der Gemeinde und neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Notfall- der Schule. praxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis seit dem Die Planung des Kursangebots kann dabei in eigener Regie 01.07.16 täglich besetzt ist: auf kreative Art gestaltet werden. Die Tätigkeit ist ehrenamt- Montag, Dienstag, Donnerstag: ���������������� 19.00 - 21.00 Uhr lich, es gibt jedoch eine Aufwandsentschädigung. Zudem ist Mittwoch und Freitag: ������������������������������� 16.00 - 21.00 Uhr die Teilnahme an VHS-Kursen für Außenstellenleitungen kos- Samstag, Sonntag und Feiertag: �������������� 09.00 - 21.00 Uhr tenlos. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Wenninger (Tel. 09191 86-1041) gerne zur Verfügung.

Redaktionsschlusshinweis Das nächste Mitteilungsblatt Nr. 13/2018 erscheint am Freitag, 29.06.18. Einsendeschluss für redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, 20.06.18 um 12.00 Uhr, nur online über https://meinwittich.wittich.de. Eine Anlei- tung finden Sie auf unserer Homepage www.hallerndorf. de. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gemeinde Hallerndorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den KinderGarten St. Margareta in Willersdorf eine/n Die Gemeinde Hallerndorf sucht zum nächstmögli- Impressum chen Zeitpunkt für den KinderGarten St. Margareta in Willersdorf Kindergartenleiter/ineine/n Amts- und Mitteilungsblatt (pädagogische Fachkraft nach dem BayKiBiG) mit abgeschlossener Gemeinde Hallerndorf Berufsausbildung. DieKindergartenleiter/in Wochenarbeitszeit beträgt 35 bis 39 Stunden. mit den Ortsteilen Haid, Willersdorf, Stiebarlimbach, Schnaid, Hallerndorf, Trailsdorf, Schlammersdorf, Wir(pädagogische bieten ein interessantes Fachkraft und abwechslungsreiche nach dem s Aufgabengebiet.BayKiBiG) mitDie Pautzfeld leistungsgerechte Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD-SuE,abgeschlossener Qualifikation undBerufsausbildung. Berufserfahrung. Die Wochenar- beitszeit beträgt 35 bis 39 Stunden. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.06.2018 Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. an die Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Str. 10, 91352 – Herausgeber, Druck und Verlag: HallerndorfWir bieten. Weitere ein interessantesInformationen finden und Sie aufabwechslungsreiches unserer Homepage unter LINUS WITTICH Medien KG, www.hallerndorf.deAufgabengebiet.. Die leistungsgerechte Vergütung rich- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim. Telefon 09191/7232-0. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 09545 4439-115 zur www.wittich-forchheim.de Verfügung.tet sich nach den Bestimmungen des TVöD-SuE, Quali- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: fikation und Berufserfahrung. Bitte richten Sie Ihre aus- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Torsten Gunselmann, Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage. Von-Seckendorf-Str.10, 91352 Hallerndorf, oder seine Vertretung im Amt. sagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.06.2018 an für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: die Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Str. 10, Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. 91352 Hallerndorf. Weitere Informationen finden Sie – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. auf unserer Homepage unter www.hallerndorf.de. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 09545 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 4439-115 zur Verfügung. Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Hinweise zum Datenschutz nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende finden Sie auf unserer Homepage. Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P3 - 4 - Nr. 12/18

P4 P2 - 5 - Nr. 12/18 Zweckverband zur Wasserversorgung Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten. der Eggolsheimer Gruppe Bitte ermöglichen Sie den Beauftragten einen problem- losen Zugang zum Wasserzähler. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 Vielen Dank für Ihr Verständnis Die Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes zur Was- Zweckverband zur Wasserversorgung serversorgung der Eggolsheimer Gruppe wurde im Amts- der Eggolsheimer Gruppe blatt des Landkreises Forchheim vom Mittwoch, den 23. Mai 2018, Nr. 13/2018 bekanntgemacht. Hundesteuer Information: in der Gemeinde Hallerndorf Aufgrund vereinzelter Anfragen aus der Bevölkerung, teilt Nach § 11 der Hundesteuersatzung vom 09.10.12 sind alle der Zweckverband mit, dass aktuell und auch in absehbarer Hunde, die älter als vier Monate sind und nicht unter § 2 der Zeit weiterhin die herkömmlichen Wasserzähler eingesetzt Steuerfreiheit fallen, unverzüglich in der Gemeinde Hallern- und keine Funkwasserzähler verbaut werden. dorf anzumelden. Die Zählerstände werden nach wie vor am Ende des Jahres Bei einer stichprobenartigen Prüfung wurde festgestellt, durch den Zweckverband mittels Ablesebrief erfragt und sind dass zahlreiche Hunde nicht registriert sind. Bitte mel- daraufhin vom Grundstückseigentümer/Gebührenschuldner den Sie – falls nicht bereits geschehen – Ihren Hund inner- entsprechend mitzuteilen. halb der nächsten 14 Tage in der Gemeinde an! Versäumte Anmeldungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet wer- Zähleraustausch in Trailsdorf und Haid den! Weitere Informationen zur Hundesteuersatzung finden Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetzt verpflichtet, Sie auch auf unserer Homepage unter www.hallerndorf.de/ routinemäßig die Wasserzähler auszutauschen. rathaus/satzungen. Die Auswechslung in den Ortschaften Trailsdorf und Haid ist im Monat August 2018 vorgesehen und erfolgt • in Trailsdorf durch die beauftrage Firma Robert Wolf, Hauptstr. 62, 96146 Altendorf/Seußling • in Haid durch Bedienstete des Zweckverbandes

Denken Sie an Ihre Pässe für die Urlaubszeit Bitte überprüfen Sie Ihren Personalausweis/Reisepass auf seine Gültigkeit und beantragen Sie rechtzeitig neue Reise- dokumente, um unnötige Kosten für Express bzw. vorläufige Ausweispapiere zu vermeiden.

Diese Unterlagen werden bei der Beantragung benötigt:

• Alter Personalausweis, Reisepass oder Geburtsurkunde • Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten • Aktuelles biometrisches Lichtbild • Der Antragsteller muss persönlich vorstellig werden (auch Kinder und Babys).

Gebühren: Ausstellung von Personalausweisen/Reisepässen

• Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Euro (6 Jahre gültig) • Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro (10 Jahre gültig) • Vorläufiger Personalausweis 10,00 Euro (3 Monate gültig) • Reisepass 60,00 Euro (10 Jahre gültig) • Kinderreisepass (bis 12. Lebensjahr) 13,00 Euro • Reisepass (bis 24. Lebensjahr) 37,50 Euro (6 Jahre gültig)

Die Beantragung der Dokumente ist während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 13.30 - 18.00 Uhr Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. (Tel. 09545 44 39-0)

Informationen zu Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder können abgeru- fen werden unter der Internetadresse des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges- amt.de oder das dortige Bürgertelefon unter der Nummer: 030 18 17 2000. Gemeinde Hallerndorf Passamt

P4 P2 - 6 - Nr. 12/18

Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im Juni 2018

Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Frau Regina Mönius zum 85. Geburtstag Frau Caecilia Stillerich zum 75. Geburtstag

Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angabe von Adressdaten nicht mehr erlaubt.

HZZahdg\ZZ^c]Z^i :kVc\#@^gX]Zc\ZbZ^cYZ JciZgZg6^hX]\gjcY 8]g^hijh`^gX]Z;dgX]]Z^b":\\dah]Z^b

Gottesdienstzeiten Gottesdiensttermine Samstag, 16.06.18 Gottesdienste in der Friedenskirche Pautzfeld 13.30 Uhr Trauung Sonntag, 17.06.18 Schnaid 18.30 Uhr VAM 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr) Sonntag, 17.06.18 Mittwoch, 20.06.18 Pautzfeld 08.45 Uhr MF 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. Martin (Pfar- 14.00 Uhr Taufe rer Ulrich Bahr) Willersdorf 10.30 Uhr MF Sonntag, 24.06.18 Hallerndorf 10.30 Uhr MF Schlammersdorf 10.30 Uhr WGF 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Muschler) Samstag, 23.06.18 Sonntag, 01.07.18 Hallerndorf 14.00 Uhr Trauung 10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Gemein- 18.30 Uhr VAM defest mit Vorstellung der Kandidaten für den Sonntag, 24.06.18 neuen Kirchenvorstand sowie Vorstellung der Schlammersdorf09.00 Uhr Aufstellung am Feuerwehrhaus, neuen Konfirmanden Zug zur Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Christuskirche Forchheim 125 Jahre FF Schlammersdorf u. Kirchweihfest Sonntag, 17.06.18 Schnaid 10.00 Uhr MF m. Kirchweih- und 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr) Patronatsfest 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Beate Wagner) Samstag, 30.06.18 Sonntag, 24.06.18 Pautzfeld 05.00 Uhr Spendung des Wallfahrersegens 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Muschler) und Abmarsch der Fußwallfahrer nach Göß- weinstein Sonntag, 01.07.18 11.00 Uhr Trauung KEIN Gottesdienst in der Christuskirche Gößweinstein 15.00 Uhr feierliches Jubiläumswallfahrtsamt 17.00 Uhr Kreuzweg am Hohen Kreuz Herzliche Einladung zum Gemeindefest Sonntag, 01.07.18 Christuskirche Forchheim - Hallerndorf 10.30 Uhr MF Friedenskirche Eggolsheim Pautzfeld ca. 15.30 Uhr Rückkunft der Fußwallfahrer Sonntag, 01.07.18 in Eggolsheim Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung beachten! 10.30 Uhr: Gottesdienst im Obstgarten Pfarrfahrt der Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund mit Begrüßung der neuen Konfirmanden/innen und persönlicher Vorstellung der Kandida- Freitag, 05. Oktober bis Montag, 08. Oktober 2018 in die ten/innen für die Kirchenvorstandswahl (Bei SCHWEIZ (Einsiedeln – Luzern – Pilatus – Flüeli-Ranft – schlechtem Wetter in der Friedenskirche) Sachseln – Appenzell – Bodensee) anschließend Mittagessen mit Gegrilltem und zum Preis von 435,00 EUR im DZ – Anmeldeschluss ist der Vegetarischem, 31.07.2018 – ES SIND NOCH PLÄTZE FREI! Kaffee und selbst gebackener Kuchen, Musik Das komplette Programm sowie die Anmeldung für die im Festzelt, Flohmarkt und Versteigerung zu Pfarrfahrt liegt als Flyer in unseren Kirchen aus und finden Gunsten der Orgel in der Christuskirche, Eine Sie auf unserer Homepage www.seelsorgeeinheit-unterer- - Welt - Stand (Peru/Tansania), Spieleparcours aischgrund.de zum Selbstausdruck. Bitte melden Sie sich für Kinder, Märchenerzähler (für Kinder und Erwachsene) bei Interesse im Pfarramt Pautzfeld (09545/8252 oder Mail [email protected]) an. Die Fahrt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 42 Personen statt!

P1 P1 - 7 - Nr. 12/18

Ab 18.00 Uhr Fischspezialitäten (Makrelen gegrillt und Forellen geräuchert) @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Fleischspezialitäten (Steaks, Bauch und Bratwürste) und Salate DJ Schuberth sorgt wieder für gute Laune bei Jung und Alt Kindergarten Trailsdorf Zu späterer Stunde Lachs- und Heringsbrötchen Die Kinder, das Team und der Elternbeirat des Kindergarten Ab 21.00 Uhr Trailsdorf laden alle recht herzlich zum diesjährigen Som- Barbetrieb mit Cocktails und Longdrinks merfest am Sonntag, 22.07.18 ein. Eröffnet wird dieses um Traditionelles Feuerwerk 14.00 Uhr mit einem Programm unserer Kinder, unter dem Motto: „Rund ums Jahr“. Anschließend ist für Groß und Klein Einiges geboten. Heribert Schwinn bietet auch dieses Jahr Radfahrfreunde eine fröhliche Kutschfahrt durch das Dorf an. Außerdem war- ten auf die Kinder eine Bastel-, Spiel- und Schminkaktion. Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand Für das leibliche Wohl wird durch leckeren Kaffee und Sommerwanderung zu den Skulpturen Kuchen, Salate, Pizzen, Flammkuchen, Steaks und Brat- auf der Friesener Warte würste gesorgt. Natürlich haben wir auch an Durstlöscher Am Sonntag, 17.06.18 findet wieder unsere Sommerwan- gedacht. Für Abkühlung sorgt zudem der Eiswagen! derung zu den religösen Skulpturen auf der Friesener Warte Die Kinder, das Team und der Elternbeirat freuen sich auf statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz hinter Sei- zahlreiche Besucher und wünschen einen gemütlichen und gendorf am Radweg nach Ketschendorf. entspannten Nachmittag! Die knapp 10 km lange Rundwanderung führt über Wald- und Forstwege zunächst auf das Hochplateau mit einem herrlichen Rundblick über das Regnitztal bis in den Steiger- wald. Danach geht es auf steinigen und steilen Trampel- KZgVchiVaijc\Zc^cYZg

Programm: ab 14.00 Uhr: Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen ca. 14.30 Uhr: Begrüßung und Vereinsehrungen 14.00 bis Rundfahrten mit unserem 16.00 Uhr: MZF u. TLF 16/25 sowie verschiedene Aktionsmöglichkei- ten für Groß und Klein ab 15.00 Uhr: Erste Schauübung der Jugendfeuerwehr Hallerndorf anschließend gemütliches Beisamensein

Den ganzen Nachmittag über können Sie die Gerätschaften und die Ausrüstung unserer Wehr besichtigen. Bei Fragen stehen Ihnen kompetente Kameraden zur Verfügung. Foto: Willi Schmitt

Ab 15.30 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich Kaffee und selbstgemachter Kuchen bestens gesorgt. Kinderprogramm: Bootsfahrten, Hüpfburg und Wettangeln Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit Preisen Werner Fischer, 1. Vorstand Ab 16.15 Uhr und Auftritt des Kindergarten St. Margareta Willersdorf Mönius Wolfgang, Kommandant

P1 P1 - 8 - Nr. 12/18 DJK Schnaid-Rothensand KDFB Schnaid-Rothensand 1. Mannschaft: Tagesausflug nach Eichstätt Der Trainingsauftakt beginnt am Dienstag, 19.06.18 um Am Mittwoch, 20.06.18, fahren wir nach Eichstätt. Herzliche 19.00 Uhr auf dem Sportgelände DJK Schnaid-Rothensand. Einladung an alle Interessierten. Abfahrtszeiten: 08.20 Uhr Schnaid, 08.25 Uhr Stiebarlimbach. Um 10.30 Uhr Stadtfüh- Sportlerkerwa: rung mit Dom, anschließend Zeit zur freien Verfügung. 14.30 Freitag, 22.06.18: Uhr weiter zur Willibaldsburg. Bierkopftunier kurzes Blatt mit insgesamt 3 Runden. Die Hier besteht die Möglichkeit den herrlichen Bastionsgarten Spielpartner werden pro Runde neu ausgelost. Offizielle (kostenlos) oder das Juramuseum und das Museum für Früh- Auslosung der Gemeinde WM für das Turnier am Samstag. geschichte (Gruppenpreis ab 15 Pers. 3,50 €) zu besichti- Samstag, 23.06.18: gen. Ab 15.00 Uhr sind in der Burgschänke für uns Plätze Abends: Das Spiel Deutschland vs. Schweden wird in der reserviert. Weiterfahrt zum Abendessen ins Gasthaus „Zur Bar auf Großbildleinwand gezeigt. Barbetrieb (Happy Hour Linde“ in Hofstetten bei Roth wird um etwa 17.00 Uhr sein. in der Halbzeit) und Johannisfeuer. Es werden Makrelen und Rückkehr um ca. 21.00 Uhr. Der Preis beträgt für Mitglieder Heringe, Steak, Bratwürste gegrillt. Des Weiteren bieten wir 15,00 €, für Nichtmitglieder 20,00 €. Im Preis enthalten sind leckeres Gyros Pita an. die Busfahrt und die Stadtführung. Anmelden kann man sich bei Fr. Geyer unter Tel. 09543 9731 oder bei Fr. Brehm unter Sonntag, 24.06.18: Tel. 09543 41 83 652. 10.00 Uhr: G- Jugendturnier und Weißwurstfrühschoppen 11.00 Uhr: Mittagstisch mit verschiedenen Braten DJK Concordia Hallerndorf 15.00 Uhr: 1. Mannschaft spielt gegen Hirschaid 2 Herzliche Einladung Am Sonntag steht unseren Kindern eine Hüpfburg zur Ver- zum alljährigen Johannisfeuer am Freitag, 22.06.18 ab fügung. 19.00 Uhr auf dem Sportgelände der DJK Hallerndorf. Das Holz dafür wird ab dem 19.06.18 eingesammelt. Selbst- 125 Jahre FFW Schlammersdorf und anlieferung ist nicht erwünscht. Gemeindefeuerwehrtag Frisch geschnittenes Grüngut sowie behandelte Holzabfälle Dienstag, 19.06.18 um 18.30 Uhr Helfereinweisung für alle werden nicht mitgenommen. Helfer. Am Montag, 25.06.18 um 18.30 Uhr findet das Hel- Anmeldung bei Georg Rösch. Tel. 0171 17 82 907 ferfest statt. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt!

Freizeit-Beachvolleyball-Turnier am Freitag, 22.06.18 um DJK Eintracht Willersdorf 16.30 Uhr (Johannisfeuer). Mannschaften (bis vier Spieler, davon mindestens eine Spielerin) bitte anmelden bei Doris Goller (Tel.: 0171 12 68 293). Turnierende ist vor dem Anzünden des Feuers geplant. Duschen sind vorhanden! Ballpreise für die Plätze 1-3. Startgebühr pro Mannschaft 15,- €.

WM-Live-Übertragung aller Spiele der deutschen Mann- schaft im Hallerndorfer Sportheim. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

VdK Ortsverband Pautzfeld- Schlammersdorf-Trailsdorf Tagesfahrt am 14.07.18 Chiemsee Frauenchiemsee-Eisenbahnpark Aßling Programm: Abfahrt 06.00 Uhr Abfahrtsstellen: Trailsdorf: Mühle Schlammersdorf: Schlammersdorfer Str., Ecke Waldstraße Pautzfeld: Wendeplatte - Dorfweiher Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Baumüller. Frühstück am Bus, weiter nach Gstadt am Chiemsee, mit dem Schiff nach Frauenchiemsee. Führung auf Frauenchiemsee (ca. 1 Std.) . Danach geht es nach Aßling in den Eisenbahnpark, wo wir zum Mittagsessen angemeldet sind. Aufenthalt in Aßling. Rückfahrt über Beilngries (Abendeinkehr), Rückkehr ca. 19.30 Uhr. Fahrtpreis: 29,- € Foto: Daniel Fehse Im Fahrtpreis enthalten: Frühstück am Bus, Schiffahrt zur Fraueninsel, Führung auf der Fraueninsel. Hinweis: Holz und Holzabfälle können ab 20.06.18 angelie- Anmeldungen ab sofort an Hans Kraus, Tel. 09545 85 72 fert werden. Das angelieferte Holz muss unbehandelt und oder 0172 66 07 996. eisenfrei sein. Sonstiger Abfall darf nicht abgeladen werden. Es können auch Nichtmitglieder an unserer Fahrt teilnehmen.

P2 P4 - 9 - Nr. 12/18 Freiwillige Feuerwehr Schnaid Los geht es um 7.30 Uhr in Hallerndorf bzw. 7.45 Uhr in Forchheim, Rückkehr gegen 21.00 Uhr, Kosten inkl. Eintritts- Johannisfeuer am Samstag, 30.06.18 ab 19.00 Uhr am karte und Brotzeit während der Busfahrt 45,- € pro Person. Festplatz in Schnaid. Für Essen und Getränke ist bestens Anmeldung bitte unter Tel. 09545 44 12 75 oder kontakt@ gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im wbv-kreuzberg.de. FW Haus statt. Holzanlieferung ab Donnerstag, 28.06.18. Bitte nur unbehandeltes Holz ohne Metalle anliefern. Obst- und Gartenbauverein Schnaid Schützenverein Hubertus Trailsdorf e.V. Am Samstag, 21.07.18 fahren wir gemeinsam mit dem OGV Rothensand zur Landesgartenschau nach Würzburg. Einladung zu unserem diesjährigen Bürgerschießen. Abfahrt ist um 09.00 Uhr in Schnaid am Brunnen. Die Schießtage sind am 04.07./05.07./06.07./11.07./12.07./ 13.07./18.07./19.07. und 20.07.2018 Um 11.00 Uhr besteht die Möglichkeit zu einer 2-Std-Füh- rung und danach ist der Aufenthalt in der Landesgarten- Jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Schützenheim. schau bis ca. 17.00 Uhr geplant. Die Preisverteilung sowie die Krönung des Bürgerkönigs Auf dem Rückweg wollen wir den Ausflug noch in einem und der Schützenkönige findet im Rahmen eines Grillfestes Gasthaus in Prichsenstadt gemütlich ausklingen lassen und am 21.07.2018 ab ca. 17:00 Uhr im Garten des Gasthauses gegen 20:30 Uhr die Heimfahrt antreten. Schwarzmann in Trailsdorf statt. Die Kosten belaufen sich auf 26,- € für Mitglieder und 31,- € für Nichtmitglieder. Hierin sind Busfahrt, Eintritt und Führung FC Wacker Trailsdorf enthalten. Anmeldung bis spätestens 30.06.18 bei Carola Ruschig Tel. 09543/3895 oder Bernadette Klemens 09543 13 89. Mitglieder können zudem über den OGV vergünstigte Ein- trittskarten (15 €) beziehen. Diese auch bis spätestens 30.06. bestellen.

Männergesangverein Cäcilia Willersdorf Voranzeige: Sängerfrühschoppen am Sonntag, 29.07.18 um 10.00 Uhr auf dem Willersdorfer Schulgelände.

Vereinigung der Trailsdorfer Kerwasbum und -madla Voranzeige: Trailsdorfer Kerwa von Samstag, 11.08.18 bis Montag, 13.08.18.

DJK Sparta Pautzfeld WM 2018 - Live im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft mit neuem Beamer, jetzt in FullHD.

IZgb^cZ^cYZgGZ\^dc

Tourismusverein Karpfenland Aischgrund Veranstaltungen: NEU! Erlebnisreiche Kutschfahrt durch den Aischgrund mit Kutschfahrten Hock und Gästeführerin Christiane Foto: Werner Heumann Kolbet durch die Grethelmark Samstag, 16.06.18, 15.00 Uhr Restaurant „Aischblick“, Große Bauerngasse 88 A, 91315 Höchstadt WBV Kreuzberg Dauer: ca. 3 Stunden. Kosten: 38,00 € (inkl. Menü im Res- Fahrt zur Messe INTERFORST nach München taurant „Aischblick“) Getränke separat! Anmeldung bei Die WBV Kreuzberg e.V. und WBV Fränkische Schweiz Kutschfahrten Hock: 0157 7574 3608. e.V. bieten gemeinsam am Samstag, 21.07.18 eine Lehr- fahrt zur Interforst nach München an. Mitglieder und Nicht- Der jüdische Friedhof in Zeckern mitglieder sind herzlich eingeladen. Die 13. Internationale Sonntag, 17.06.18, 10.30 Uhr Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissen- Kaspar-Lang-Str., 91334 Hemhofen OT Zeckern schaftlichen Veranstaltungen und Sonderschauen bietet auf Dauer: ca. 90 Minuten. Kostenfrei! rund 70.0000 Quadratmetern Fläche einen umfassenden Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit! Überblick über aktuelle Technologien und Dienstleistungen Diebe, Mörder, arme Sünder für Forst und Holz. Mehr als 450 Aussteller werden erwartet Freitag, 22.06.18 , 20.00 Uhr und stellen neben Produktneuheiten auch einen kompletten Brunnen am Marktplatz, 91315 Höchstadt Marktüberblick dar (www.interforst.com). Dauer: ca. 90 Minuten. Kosten: 6,00 €.

P2 P4 - 10 - Nr. 12/18

Erst kommt das Heu, dann kommt das Grummet.. Bücherstube an der Martinskirche, Forchheim, Sonntag, 24.06.18, 15.00 Uhr Tel. 09191 14500, Kirche St. Anna Weppersdorf, 91325 Adelsdorf OT Wep- Lotto-Annahmestelle Kefferstein, Forchheim, persdorf Tel. 09191 3515930, Dauer: ca. 90 Minuten. Kosten: 8,00 €. Wallfahrtsmuseum Gößweinstein, Basilika-Laden, Neu: Führung für Kinder - Rund um den Kirchhof… gibt´s Tel. 09242 740425. viel zu erzählen. Dieser etwa 1-stündige Weg zu den stei- Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kul- nernen Zeitzeugen Röttenbachs führt uns weit zurück in das tur im Forchheimer Land e.V. in Kooperation mit der VHS Leben unserer Vorfahren. Sie gruben Weiher und Felsenkel- Forchheim e.V. ler, errichteten Martern und Kirchen. Weitere Informationen unter Spannende Überlieferungen, gruselige Sagen, aber auch www.forchheimer-kulturservice.de. viele wahre Geschichten erzählen uns von ihrem oft mühe- vollen Leben. Bilder, Mitmachaktion und eine kleine Schatz- suche machen den Spaziergang zu einem bleibenden Erleb- Fischerfest Altendorf am Baggersee nis. Bitte bringt mit: Bleistift, Taschenlampe, und unbedingt erforderlich, einen erwachsenen Begleiter. Los geht´s um Samstag, 23.06.18 10.00 Uhr beim Parkplatz am Friedhof (Mauritius Weg), die ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung Führung endet beim Kriegerdenkmal in der Ringstraße. ab 15.00 Uhr Forellen geräuchert, Seefisch gebacken, Wann: Montag, 27.08.18. Kosten: 3,00 €/Kind, Erwach- gegrillte Heringe und Makrelen, sene frei. Anmeldung bei: Elke Klermund unter Tel. 0151 verschiedene Fischbrötchen 67602027 oder per E.Mail unter [email protected]. Steaks und Bratwürste, Pizza ab 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Gitti und Rainer“ ab 19.00 Uhr Barbetrieb Landratsamt Forchheim Sonntag, 24.06.18 Termine der Wirtschaftsförderung ab 11.00 Uhr Seefisch gebacken, Steaks und Bratwürste des Landkreises Forchheim Pizza, verschiedene Fischbrötchen Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unterneh- Kaffee und Kuchen mensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam ab 14.00 Uhr Kinderbelustigung mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. ab 14.00 Uhr Forellen geräuchert, gegrillte Heringe und und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch Makrelen einen Steuerberater. Unterhaltungsmusik Termin: Donnerstag, 28.06.18, ab 09.00 Uhr stündliche Es lädt ein: Sportfischereiverein LAB Altendorf e.V. Termine. Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Zimmer 047. FOrlesen! Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Fortbildungsreihe zur Leseförderung Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen bei der Wirt- im Landkreis Forchheim schaftsförderung unter Tel. 09191 86-1022 oder E.Mail an: Am Donnerstag, 28.06.18 finden im Mütterzentrum Eber- [email protected]. mannstadt e. V., Feuersteinstr. 11, 91320 Weitere Informationen auch im Internet unter www.landkreis- zwei weitere Workshops zur Leseförderung im Landkreis forchheim.de. Änderungen vorbehalten! Forchheim statt. Für beide Workshops sind noch einige Plätze frei. Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forch- Workshop 3 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr: heim Seminarreihe für clevere Unternehmensführung: Kamishibai-Papiertheater Seminar 6: Moderation: Gudrun Wiedemann Vorleserin & Bibliothekarin Termin: Montag, 25.06.18, 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Workshop 4 von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr: Geschichten erleben Ort: Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstr. 5, Moderation: Marco Faller, Theaterpädagoge 96158 Frensdorf. Thema: Stressmanagement. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, außer- dem wird pro Workshop und Teilnehmer ein kleiner Kosten- Anmeldung und weitere Informationen unter www.wir-bafo.de. beitrag von 7,00 € erhoben. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage unter www.bildungsregion-forchheim.de zu Kulturamt Landkreis Forchheim finden. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 09191 86-24 02 oder unter 09191 86-1071. „Konzert für Blasinstrument und Orgel“ Datum, Zeit: Sonntag, 17.06.18, 17.00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr) Veranstaltungsort: Basilika Gößweinstein Bezirk Oberfranken Akteure: Armin Rosin - Posaune/Alphorn, Sprechtag am Donnerstag, 28.06.18 von 9.00 – 12.00 Uhr Georg Schäffner - Orgel und 12.45 – 16.30 Uhr im Landratsamt Forchheim, Ebene 1, Inhalt: Werke von Johann Sebastian Bach, Louis de Morèe, Zimmer 123, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim. Max Reger, Josef Gabriel Rheinberger u.a. namhafter Kom- - Meine Eltern müssen ins Pflegeheim, was zahlt die Pfle- ponisten gekasse, was der Bezirk Oberfranken? Eintritte: 14,00 / 12,00 € ermäßigt* - Mein Kind ist behindert, welche Fördermöglichkeiten gibt *Mitglieder des Kuratoriums, Schüler, Studenten, Menschen es, an wen muss ich mich wenden? mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. - Was versteht man unter betreutem Wohnen und wer Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, kommt für diese Kosten auf? Tel. 09191 86-1045, - Was ist das persönliche Budget?

P3 P2 - 11 - Nr. 12/18 Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen sowie Kreuzbund e. V. deren Angehörige aus der Stadt und dem Landkreis Forch- heim haben die Möglichkeit, mit einem sachkundigen Mit- Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Alkohol- und arbeiter des Bezirks ihre persönlichen Anliegen zu bespre- Medikamtenabhängige und Angehörige chen. Anmeldung bitte unter Tel. 0921 78 46-3111 oder Der Kreuzbund bietet Alkohol- und Medikamentenabhän- [email protected]. gigen und Angehörigen die notwendige Hilfe, um aus dem Teufelskreis der Sucht auszusteigen. Jede und Jeder ist Pack mer`s herzlich willkommen. Auch bei Jugendalkoholismus erhalten Sie bei uns Unterstützung. Gruppenabende in der Birkenfel- Bilder, Uhren und Fotographie der Str. 15, 91301 Forchheim jeden Montag und Dienstag bei Pack mer´s am Samstag, 07.07.18 von 9.00 - 13.00 Uhr. (19.00 Uhr) und Mittwoch (19.30 Uhr). Tel. 09545 44 24 77. Wie immer am ersten Samstag im Monat finden Sie bei uns außergewöhnliche Dinge. Dieses Mal haben wir Bilder aus verschiedenen Epochen, Drucke Rahmen, Spiegel sowie alle Arten von Uhren. Dazu gibt es eine große Auswahl an Fotoapparaten, Diaprojektoren und Fotozubehör. Gesucht. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Gefunden. DEB-Berufsfachschulen informieren über Ausbildungen Traumjob. Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bil- dungswerks in Bamberg bieten am Donnerstag, 12.07.18, eine Informationsveranstaltung für Ausbildungsinteressierte an. Besucher können sich zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Dürrwächterstraße 29 individuell beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorgestellt werden die Ausbildungsgänge Ergotherapeut (m/w), Physiotherapeut (m/w), Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) sowie Stellenanzeigen im Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w). Dabei werden z.B. Fragen zu Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzun- gen und Berufsperspektiven beantwortet. Amts- und Mitteilungsblatt.

Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst 2018 oder © Robert Kneschke - Fotolia das Ausbildungsjahr 2019 können zu diesem Termin per- sönlich abgegeben werden. Weitere Informationen unter Tel. 0951 91555-600 oder unter www.deb.de.

KJR Forchheim Stand Up Paddling am Samstag, 14.07.18 in Hirschaid Mit einem Stechpaddel ausgerüstet bewegt man sich auf Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG einem Surfbrett stehend über das Gewässer. Dabei macht das Zusammenspiel aus Balance, Kraft und Ausdauer die Sportart zu einem besonderen Erlebnis. Jungs im Alter von 12 – 17 Jahren haben gemeinsam mit dem KJR Forchheim die Möglichkeit, das Surfgefühl selbst vor Ort zu erleben. Pro- fessionell ausgebildete SUP-Instructor von „SUP Affairs“ wer- den an diesem Tag unterstützend zur Seite stehen. Bei einem anschließenden Essen am Seeufer wird der Tag gemein- Foto: fotolia.com / lightwavemedia sam abgeschlossen. Die Anreise nach Hirschaid erfolgt in Eigenregie oder mit dem KJR-Bus. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Die benötigten Materialien werden von SUP Affairs gestellt. Der Surfkurs findet von 10.00 – 16.00 Uhr am Baggersee Hirschaid (hinter XXXLutz Neubert) statt. Kosten: 30,00 €/ Person, inkl. Material, Verpflegung und ggf. Transport. Eine schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim Besondere Tage (Löschwöhrdstr. 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) ist bis zum 01.07.18 möglich. besonders ehren. Blaskapelle Zentbechhofen Blaskapelle sucht Unterstützung Wir suchen Musiker-/innen die Lust am musizieren haben. Ihre Geburtstags-Anzeige. Unsere Musikprobe findet mittwochs statt. Auftritte haben wir unterschiedlichster Art von Unterhaltungsmusik, Umzüge über Ständchen und Kirchenmusik. Deine Kollegen sind zwischen Anzeige online aufgeben 8 und 68 Jahre jung und vertreten sind alle Instrumente. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bei Vor- wittich.de/geburtstag stand Horst Hagen unter Tel. 0176 23 28 92 97. Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Musikalische Grüße aus Zentbechhofen

P3 P2 - 12 - Nr. 12/18 Neues aus der Gemeinde

Informationsveranstaltung für Waldbesitzer Es war ein kleines Jubi- „Voranbau mit Rotbuche unter dem Schirm des Fichten–Althol- läum: zum 50. Mal hat die zes“ heißt das in der Fachsprache. In einem Abstand von einem Bayerische Forstverwal- Meter in der Reihe und zwei Meter von Reihe zu Reihe wurden tung gemeinsam mit der Rotbuchen–Pflanzen in den Fichtenwald gepflanzt. Das Ziel: Waldbesitzervereinigung Sollte der Fichtenwald von Borkenkäfer oder Sturm zerstört wer- Kreuzberg (WBV) eine den, gleich schon den neuen klimatoleranten und standorttaugli- „Vor-Ort-Beratung“ durch- chen Wald begründet zu haben. geführt. Zum Waldstück in Klimatolerant nennen die Förster solche Waldbäume, von denen der Nähe von Willersdorf sie annehmen, dass diese der in den kommenden 100 Jahren kamen etwa 30 interes- zu erwartenden Klimaerwärmung auch gewachsen sind. „Verlie- sierte Waldbesitzer, um rer werden die Kiefer und die Fichte in unserem Vereinsgebiet sich über die aktuellen sein“, ermahnte Matthias Koch. Das zeigten auch die Klimarisi- Waldschädlinge aber auch kokarten, die Matthias Jessen an diesem Abend den Waldbesit- den Fördermöglichkeiten zern präsentierte. Rot – wie bei einer Ampel - sind die Aussichten beim Waldumbau zu infor- für die zwei Nadelbaumarten in den nächsten 100 Jahren. Das mieren. Die Begrüßung sind die Zeiträume, in denen Förster denken müssen, wenn sie nahm WBV-Vorsitzender Wald begründen. Denn 100 Jahre und teilweise noch viele Jahr- Bernhard Roppelt vor. In hunderte mehr stehen die Bäume bis zu ihrem natürlichen Tod. der WBV Kreuzberg sind „Fichte und Kiefer werden mit der Hitze und Trockenheit in den rund 1.100 Waldbesitzer Sommermonaten nicht mehr hier leben können“ zeichnete Bern- aus den sieben umliegen- hard Roppelt ein düsteres Bild und appellierte gleichzeitig an die Erste Anzeichen für den Befall mit den Kommunen organi- Waldbesitzer „Holz zu machen“, die Wälder aktiv zu bewirtschaf- dem Blauen Kiefernprachtkäfer siert. Zur Informations- ten. Nur wer aktiv die Wälder durchforste und Licht schaffe, habe sind kleine Spechtabschläge. veranstaltung hieß er die die Möglichkeit, unter dem Schirm des alten Waldes neuen Wald Foto: Mathias Erlwein beiden Förster Matthias zu begründen, so Roppelt. Jessen und den WBV- „Besser denn je!“ zeigt Jessen auf, sei die staatliche Förderung Geschäftsführer Matthias Koch als Experten willkommen. Wenn für den Waldumbau. „Die Politik hat längst erkannt, dass es unse- man Matthias Jessen, dem Revierleiter des Forstreviers Hallern- ren Wäldern an den Kragen geht“ resümiert er. Jessen rechnet dorf genau zuhörte, dann war die Einladung in den Wald nicht vor: „Die seit 2015 aufgelegte Waldförderrichtlinie ermöglicht es mehr nur als Einladung zu verstehen, sondern vielmehr als ein eindringlicher Appell, der nicht mehr überhört werden darf: „Es ist jedem Waldbesitzer seinen Wald ohne finanzielle Anstrengung schon merklich später als 5 vor 12!“ – eröffnete er die Veranstal- klimatauglich umzubauen“. tung an diesem Abend in einem Fichtenwald bei Willersdorf. Bor- An einem angrenzenden Waldstück erklärte Matthias Koch, wie kenkäfer an der Fichte, Diplodia-Triebsterben, Mistelbefall oder der Befall des gefürchteten Blauen Kiefernprachtkäfers frühzei- der blaue Prachtkäfer an der Kiefer sind nur die Vorboten dessen, tig erkannt werden kann. Der ursprünglich in südlichen Gefilden was auf die Wälder rund um die Untere Mark mit dem Klimawan- beheimatete Käfer ist jetzt auch bei uns angekommen. Begünstigt del zusteuert! durch den heißen und trockenen Sommer 2015 wurden bayern- „Bislang waren wir von einer Erwärmung von maximal 2°C der weit auffällige Schäden, zumeist an den Waldrändern von Kiefer- Jahresdurchschnittstemperatur ausgegangen und haben dafür beständen, beobachtet. Erste Anzeichen sind kleine Spechtab- Szenarien für die Wälder entwickelt. Wir würden dann mit der schläge. Im Anfangsstadium ist ein Befall für den Laien nur Unteren Mark und den Waldgebieten um Forchheim irgendwo bei schwer erkennbar. Die Larven fressen zickzackförmige Gänge, einem Klima ankommen, wie es derzeit in der Italienischen Po – es kommt zu einer graugrünen Verfärbung der Nadeln, die Rinde Ebene herrscht“, veranschaulichte Jessen. fällt ab und die Bäume beginnen abzusterben. Wo man schließlich in Willersdorf im Jahr 2050 und 2100 stehen werde, sei daher ungewiss, meinte der Revierleiter. „Vielleicht ein Klima, wie jetzt in Sizilien oder Afrika?“, malte er als düsteres Bild an die Wand, oder vielmehr in den Wald. Zusammen mit der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V., des- sen Vorsitzenden Bernhard Roppelt, zweitem und dritten Vorsit- zenden, Martin Amtmann aus Haid und Georg Batz aus Schnaid, sowie dem Ortsobmann aus Willersdorf riefen die beiden Förster die an diesem Abend versammelten Waldbesitzer auf, ihre Wäl- der schnellst möglich umzubauen. „Wenn solche Dürrejahre wie wir sie in 2003 und 2015 erlebt haben unser Alltag wird, dann haben wir die Zeit verspielt, die uns geblieben ist, um neue Wälder anzupflanzen!“, warnte Mat- thias Koch. Zum 50. Mal seit 2011 haben Bernhard Roppelt und das staatliche Forstamt die Waldbesitzer nun in die Wälder ein- geladen. Beide eint das gleiche Ziel: Waldumbau. Jetzt! Matthias Koch erläutert, wie der Umbau funktioniert: „Damit unten etwas neues entstehen kann, muss oben etwas passieren“, beschreibt er den Waldbesitzern, wie sie ihre alten Wälder durchforsten, Bernhard Roppelt (3. von links), Vors. der WBV, Matthias Jessen damit den Zuwachs auf die besten Bäume lenken können und (2. von links) und Matthias Koch (1. von links) inmitten einer stark somit „Lichtschächte“ für die neue Generation Wald schaffen. verkrauteten Kahlfläche. Wo noch vor kurzem Fichtenbäume Am Beispiel eines Fichtenwaldes, der vor zwei Jahren nach standen, die ein Sturm gefällt hat, wurden im Schutz von soge- einem Sturm durchforstet wurde, zeigten die Experten den anwe- nannten Wuchshüllen 500 Bergahorn- und Spitzahorn-Bäumchen senden Waldbesitzern, wie der Waldumbau in der Praxis ausse- gepflanzt, die hier die neue Generation Wald sein werden. hen kann. Foto: Mathias Erlwein

P1 P1 - 13 - Nr. 12/18 Neues aus der Gemeinde

Pfingstferienprogramm der Gemeinde Hallerndorf – eine Woche Spiel, Spaß und Freude

Auch in diesem Jahr organisierte die Gemeinde Hallerndorf Bei dem traditionellen Töpferkurs mit „Die rote Keramik mit zusammen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Herzblut“ konnten die Kinder ihre kreativen Ideen mit Hilfe ein abwechslungsreiches Pfingstferienprogramm. von Ingrid Habermann modellieren und am Ende ihre Ton- Zu Beginn der Ferienprogrammwoche konnten die Kinder werke mit Farbe bemalen. Den Abschluss des Pfingstfe- und Jugendlichen als Mülldetektive der Gemeinde Hallern- rienprogramms bildete ein gemeinsamer Ausflug mit dem dorf agieren und haben sich auf die Suche nach Abfall und ersten Bürgermeister Torsten Gunselmann. Hier ging es Unrat in der gemeindlichen Flur gemacht. Auf dem Weg dieses Jahr zum Tucherland in Nürnberg. zum Kreuzberg und in der Umgebung haben sie einiges „Es war ein actionreicher und kurzweiliger Ausflug mit viel an Müll finden können. Spaß und Bewegung. Die Kinder und Jugendlichen konn- ten sich an diesem Tag hervorragend sportlich betätigen Mit dieser Aktion haben unsere Mülldetektive ein Sig- und ihre Geschicklichkeit bei vielen Aktivitäten wie zum nal gesetzt und einen großen Beitrag für eine saubere Beispiel am Kletterpfad und an einer Boulderwand unter Flur in unserem Gemeindegebiet geleistet. Dass Kochen Beweis stellen“, resümierte ein zufriedener Bürgermeister. nicht immer kompliziert sein muss, konnten die Kinder Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ ergeht an allen beteiligten im Kochkurs „Schlemmermäulchen - Kochen für Kinder Helferinnen und Helfern, die auch in diesem Jahr zu einem leicht gemacht“ im Gasthaus Schwarzmann sehen. Dabei gelungenen Pfingstferienprogramm beigetragen haben. haben sie selbstgemachte Pommes und Chicken Nuggets gekocht und als Nachspeise gab es einen fränkischen Pfannkuchen mit Erdbeeren und Eis.

Foto: Andreas Teubner

Foto: Steffen Schwarzmann

Foto: Andreas Teubner Foto: Andreas Teubner

P1 P1 - 14 - Nr. 12/18 Neues aus der Gemeinde

Spende für Pfarrjugendzeltlager

Zwei neue Zelte gab es für die Pfarrjugend der Seelsor- geeinheit „Unterer Aischgrund“. Sie wurden vom Stamm- tisch „Null Problemo“ gespendet. Die Gruppenzelte benötigt die Pfarrjugend für ihr jährliches Sommerzeltla- ger, bei dem über 50 Kinder eine Woche lang von den ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut werden. In die Zelte passen sechs bis sieben Kin- der, sie kommen bereits im Sommer zum Einsatz, wenn es dieses Jahr nach Teuchatz geht. Die beiden Gruppen- zelte kosten rund 1200 Euro, der Stammtisch gab dazu 1.000 Euro und die Sparkasse steuerte den Rest bei. „Es sind extrem robuste und langlebige Zelte mit integrierter Bodenwanne“, erklärt Andreas Richter vom Betreuer- team. Das Pfarrjugendzeltlager wird schon seit 25 Jahren in den Sommerferien angeboten und erfreut sich größter Beliebtheit. „Die neuen Zelte halten auf jeden Fall auch für die nächsten 25 Jahre“, ist sich Richter sicher. Da die Teilnehmerbeiträge größtenteils für die Organisation des Zeltlagers fließen helfen der Pfarrjugend Spenden bei Foto: Mathias Erlwein solchen Großanschaffungen.

Neuwahl der Teilnehmergemeinschaft-Vorstandschaft in Pautzfeld

Nach über sechs Jahren im Amt, schreibt das Flurberei- wurden Thomas Bauer, Gerhard Betz, Thomas Harsch, nigungsgesetz die Neuwahl des Vorstands einer Teil- Elisabeth Höhn, Günter Preis und Werner Schwarzmann. nehmergemeinschaft vor. Dies war nun auch in der Vor- Neu ins Gremium hineingewählt wurden Harald Britting, standschaft der Teilnehmergemeinschaft in Pautzfeld Markus Düsel, Peter Kolb und Georg Mohnlein. Bürger- erforderlich, die seit November 2011 besteht. In den ver- meister Torsten Gunselmann bedankte sich ebenfalls gangenen Jahren hat sich dieses Gremium um die Inte- bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die ressen und Belange der Grundstücksanlieger und der konstruktive Zusammenarbeit und wünschte dem neuen gesamten Ortschaft Pautzfeld im Zusammenhang mit den Gremium mit dem neuen und alten Vorsitzenden Werner Maßnahmen der Dorferneuerung gekümmert. Schon im Schwarzmann an der Spitze auch für die weiteren sechs Vorfeld der eigentlichen Arbeiten hat sich die Vorstand- Jahre eine glückliche Hand bei den Entscheidungen und schaft mit Bürgerinnen und Bürgern in zahlreichen Arbeits- Herausforderungen, die die noch anstehenden Dorferneu- kreisen Gedanken über die Planentwürfe gemacht, war erungsmaßnahmen am Dorfweiher mit Graben sowie der Ideengeber für Fachplaner und Behörden und hat sich mit Ausbau der Sommerscheune mit sich bringen werden. den vielschichtigen Themen, die eine Dorferneuerung auf- wirft auseinandergesetzt. Baudirektor Rainer Albart sowie Daniela Ratke führten als Vertreter des Amtes für ländliche Entwicklung Oberfranken die Neuwahl durch. In seinem Vortrag zum Wahlablauf sprach Baudirektor Albart auch die wichtige Arbeit und das Engagement der bisherigen Vorstandschaft in den vergangenen sechseinhalb Jahren an. Neben Werner Schwarzmann als Vorsitzender haben auch die weiteren Mitglieder mit ihren Stellvertretern mit viel Einsatz und Herzblut ihr Amt ausgeübt. Auch Bürger- meister Torsten Gunselmann war zu anlässlich der Neu- wahl ins frisch renovierte Gemeindehaus gekommen und gab einen Rückblick auf die bisher erfolgreich abgeschlos- senen Bauprojekte wie die Ortsdurchfahrt und die Sanie- rung des Gemeindehauses, zu dessen Gelingen auch zahlreiche Pautzfelder Bürgerinnen und Bürger mit ihren freiwillig geleisteten Arbeitsdienst von mehr als 1100 Stun- den beigetragen haben. In der Wiederwahl als Vorstands- mitglied bzw. stellvertretendes Vorstandsmitglied bestätigt Foto: Gemeinde Hallerndorf

P2 P3 - 15 - Nr. 12/18

P2 P3 - 16 - Nr. 12/18

Abfahrtszeiten aus den einzelnen Ortschaften für die Buswallfahrt nach Gößweinstein am Samstag, den 30.06.2018

Buslinie 1: Buslinie 2:

13.15 Uhr: Rothensand 13.20 Uhr: Haid (GH Fischer) (Dorfgemeinschaftshaus) 13.20 Uhr: Großbuchfeld 13.25 Uhr: Willersdorf (GH Weber) (Buswendeplatz) 13.25 Uhr: Kleinbuchfeld 13.30 Uhr: Hallerndorf (Haltestelle) (Sparkasse) 13.30 Uhr: Schnaid 13.35 Uhr: Trailsdorf (Dorfbrunnen) (Kriegerdenkmal) 13.35 Uhr: Stiebarlimbach 13.40 Uhr: Schlammersdorf (GH Roppelt) (Haltestelle an der Brücke) 13.40 Uhr: Hallerndorf 13.45 Uhr: Pautzfeld (Am Nepomuk) (Dorfweiher)

14.30 Uhr: gemeinsame Ankunft der Fuß- und Buswallfahrer am Ortseingang von Gößweinstein 19.00 Uhr: Abfahrt der Busse aus Gößweinstein mit anschließender gemeinsamer Einkehr und Ausklang der Wallfahrt auf dem Löwenbräukeller in Buttenheim

Am Sonntag, den 01.07.2018 steht erstmals für die Fußwallfahrer ein Bus von Pautzfeld nach Gößweinstein zur Verfügung. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Dorfweiher in Pautzfeld.

Zur Finanzierung der Busfahrten wird anstelle eines festen Betrages um eine Geldspende im Bus gebeten. Anmeldeschluss für die Busfahrten ist Freitag, der 22. Juni 2018. Die Anmeldung für die Busfahrt am 30.06. bzw. 01.07.2018 nach Gößweinstein kann ab sofort in der Gemeindeverwaltung Hallerndorf unter Tel. 09545 4439-112 oder [email protected] und im Pfarrbüro unter Tel. 09545 8252 erfolgen.

P4 P4 - 17 - Nr. 12/18/KW 24 Bauer ››› Aischtaler Schinken Gemeinsam Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurst- spezialitäten. Ab 7:30 - 12:30 Uhr geöffnet. ist mehr Weitere Infos finden Sie unter www.schinken-bauer.de Der Vorstand der DJK Willersdorf möchte sich an Verkaufstage/Öffnungszeiten: dieser Stelle ganz herzlich bei der Samstag, 23. Juni | Samstag, 7. Juli BioEnergieDorf Willersdorf eG für die Ausstattung der Fußball E-Jugend der DJK (SG) Willersdorf mit einem neuen Trikotsatz bedanken. Im Namen aller Kinder, Betreuer und des Vorstandes ein herzliches Dankeschön.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Frühling im Schwarzwald ... Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf 2001 Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Dringend Haus gesucht! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Hallo, wir sind eine junge Familie mit drei Kindern Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, und kleinem Hund und suchen dringend ein Haus 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ zur Miete oder Mietkauf. Das Haus müsste eine Zweitwohnung haben oder mind. 7 Zimmer, „Die kleine Auszeit“ da die Omas gerne mit einziehen möchten. Wir möchten gerne in der Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Gemeinde Hallerndorf bleiben, wegen unserer Kinder, die hier zur 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Schule und in den Kindergarten gehen. Wären aber auch bereit, wenn es gar nicht geht, in eine andere Gemeinde zu gehen. Es ist festes Ein- 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, kommen vorhanden und wir würden auch, wenn es nötig wäre, selber 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller renovieren. Bitte, falls jemand was weiß, dann bei uns melden, da wir 2 Nächte ab 169,-€ leider ausziehen müssen wegen Eigenbedarf. Wir sind alle sehr nette und liebe Menschen. Schwarzwaldversucherle Fam. Trebeß, Tel. 09195/8852290 Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Kauernhofen Andreas-Knauer-Str. 47 Tel. 09545/4420191 Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes Sie finden uns auch auf gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Salaten aus der Region. Lieferservicebis 10 km! frischen, knackigen Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Große Auswahl an www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Pizzen, Nudelgerichten und SalatenÖffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 17:30 bis 22:00 Uhr Für Kinder: Chicken-Nuggets, Kinderpizza,Montag Pommes Ruhetag! Wir freuen uns auf Sie!

P4 P4 - 18 - Nr. 12/18/KW 24

P3 P2 - 19 - Nr. 12/18/KW 24

Ihre neue private Kleinanzeige HAAG Akustik • Augenoptik GmbH Unsere Leistungen im Überblick: Brillen Hörgeräte Wir 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Sportbrillen Tinnitus-Beratung besuchen Sie auch sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Kontaktlinsen Gehörschutz gerne zu mbH schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- HAAG Lesehilfen Zubehör Hause! lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Akustik · Augenoptik Führerschein-Sehtest — Passfotos ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Hartmannstraße 11 · 91330 Eggolsheim Wir sind für Sie da: Mo-Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Tel 09545-95 04 25 · Fax 09545-95 04 27 Sa: 9.00 - 13.00 Uhr zzgl. NK. Tel. 01234/567890 [email protected] und nach Vereinbarung *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ihr Partner für perfektes Hören und Sehen in Eggolsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2095 und geben Sie diese dort online auf. www.haag-akustik-augenoptik.de Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Ihr regionaler Veranstaltungs-Kalender Name / Vorname Aktuelle Volksfeste.

Straße / Hausnummer Jetzt immer auf localbook.de

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Foto: Kzenon - Fotolia Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer www.wittich.de/Objekt2095 Veranstaltung unter artikel.localbook.de

P3 P2 - 20 - Nr. 12/18/KW 24

Silke Ruffershöfer Bald starten wieder neue Kurse/Events: Körper - Geist - Seele

Do., 21.06.18 um 10.00 Uhr: Rückengymnastik - wird von der Krankenkasse bezuschusst! Do., 21.06.18 um 11.00 Uhr: Vitalgruppe Ü60 - wird von der KK bezuschusst! Do., 21.06.18 um 18.30 Uhr: Knie- / Hüftgruppe Mo., 25.06.18 um 17.30 Uhr: Wirbelsäulengymnastik Mi., 27.06.18 um 19.15 Uhr: Atemtherapie in der Salzgrotte Mi., 27.06.18 um 18.00 Uhr: Fit durch den Sommer Dienstags: Kindertanzen (bitte fragen Sie nach!) Do., 28.06.18 um 8.35 Uhr: Fußgruppe für Erwachsene besonders zu empfehlen bei Gewölbeschwäche, Senk-Spreiz-Fuß, Hallux valgus etc. Do., 28.06.18 um 7.30 Uhr: Pilates am Morgen Infos und AnmeLdung unter 09545/4458488 PROBIEREN SIE UNSERE Mittelweg 4 • 91330 Eggolsheim KALTGEPRESSTEN www.heilzentrum-ruffershoefer.de | [email protected] BIOLAND-PFLANZENÖLE AUS EIGENEM ANBAU ! Jeden ersten und jeden dritten Samstag im Monat auf dem Erlangener Marktplatz! Oder bestellen Sie bequem online oder direkt ab Hof (Freitag von 16 bis 19 Uhr). Ihr Baustoffhändler in der Region

Bergstraße 18, 91352 Hallerndorf Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Tel. +49 9545 35 90 64, Mobil +49 173 962 13 74 Tel. 0 95 45 / 3 59 92 44 • Fax 0 95 45 / 3 59 92 46 Fax +49 9545 35 90 65, [email protected] [email protected] • www.kredel-baustoffe.de www.biolandhof-nagengast.de Großes NATURSTEINSORTIMENT am Lager NEU AM LAGER: Rasensamen, Rasendünger, Bodenaktivator, Hornspäne! LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

Ich bin für Sie da...

Claudia Schöfer

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159847 Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1