vom 4. - 17. September 2019 | Ausgabe 18 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau, Kanzach

Seite 3 Mitteilungen Die Bad Buchauer Bürger und Gäste müssen sich in der aus Riedlinger Straße, auf Höhe des Gewerbegebiets, auf Verkehrsbehinderungen einstellen: Die Sperrung dauert Bad Buchau voraussichtlich bis 11. Oktober 2019.

Seite 9 Vereine Die Kolpingsfamilie Bad Buchau veranstaltet den Kin- und sonstige der-Basar und lädt auf Freitag 20. September 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstra- Institutionen ße 43, Bad Buchau, ein.

Seite 11 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Hebamme Nicola Rädle Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Familienpflege von cura familia Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Tel. kostenlos 0800 9791-119 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Pflegestützpunkt Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Adelindis-Therme Rettungsdienst - Notarzt 112 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Feuerwehr 112 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Polizei 110 Medizin, hausärztliche Versorgung, Thermalbad Poilzei Riedlingen 07371 9380 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr Bauhof/Wasserversorgung Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Saunalandschaft Bad Buchau 07582 91821 Christine Schneider, Fachärztin für Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, nicht eilige Allgemeinmedizin, Badeärztin, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Krankentransporte 07351 19222 Naturheilverfahren, Chirotherapie, NABU-Naturschutzzentrum Federsee Taxi am Federsee 07582 9399974 Physikalische Medizin, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Schussenrieder Straße 57, Tel. 07582 1566 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Telefon 07582 926565 31.08. - 20.12.2019, Donnerstag 13 - 17 Uhr TAXI-Alternative XPRÄSS 0162 5605778 Ärztlicher Notdienst: Tel. 116 117 Federseemuseum Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Tel. 07582 8350 Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Am Wochenende und an Feiertagen rund täglich 10 - 18 Uhr bis 01.11. um die Uhr Öffentliche Bücherei UMWELTECKE im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Zahnärzte in Bad Buchau: Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Aktuelle Abfuhrtermine Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Ansichtssache Papierabfuhr - blaue Tonne: Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Mo., 30. September I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Schussenrieder Str. 27 Gelber Sack - blaue Tonne: Telefon 07582 758 Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Di., Do. und Fr. 14 Di. 1. Oktober Zahnärztlicher Notdienst: - 17:30 Uhr Müllabfuhr - schwarze Tonne: 0180 5911650 Mi., 04.09., Mi., 18.09. ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Problemstoffsammlung Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Fr. 6. September IMPRESSUM zu Hause Parkplatz Federseeschule Tel. 07583 946936 oder 01718989439 13 - 14 Uhr Herausgeber: Hospizgruppe Altpapiersammlung der Bürgermeister der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der -Federsee SVB - Fußballabteilung Stadt Bad Buchau. Tel. 0174 4074383 Sa., 7. September Sozialstation Riedlingen Druck und Verlag: Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG (ambulante Alten- und Krankenpflege) Di. - Do., 15 - 17 Uhr Tel. 07371 932020 Max-Planck-Straße 14, Fr., 15 - 18 Uhr 70806 Kornwestheim Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Sa., 10 - 16 Uhr Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. gender Angehöriger Verantwortlich für den amtlichen Teil, Tel. 07351 5005-30 APOTHEKENNOTDIENSTE alle sonstigen Verlautbarungen und Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Sonntag, 8. September Mitteilungen: spsychologie Stadt Apotheke Bad Buchau Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Tel. 07582 91184 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. 07582 91019

Nachbarschaftshilfe Redaktion: Sonntag, 15. September Stadt Bad Buchau am Federsee, Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Haus Regenta / Essen auf Rädern Tel. 07371 129 333 E-Mail: [email protected], Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Sonntag, 22. September Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Verantwortlich für „Was sonst noch Eichenau GmbH Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel. 07581 8799 interessiert“ und den Anzeigenteil: Tel. 07582 932076-0 Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. Haus mit Herz E-Mail: [email protected] Tagesbetreuung für Senioren Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 liste. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 3

MITTEILUNGEN Herbstmarkt AUS BAD BUCHAU findet am Dienstag, 10. September, ab 8 Uhr auf dem Bad Buchauer Marktplatz statt. Bürgermeister: Peter Diesch Zum Besuch lädt herzlich ein Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und Bürgermeister Diesch. Fr. bis 12.30 Uhr Mi. 14.00 - 18.30 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0

Rathaus/Tourist-Information www.bad-buchau.de geschlossen Das Rathaus und die Tourist-Information sind am Donnerstag, 12. September 2019, wegen des städtischen Aus dem Gemeinderat Betriebsausflugs geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Termine zur Gemeinderatssitzung Dienstag, 24. September Gemeinderat Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dienstag, 15. Oktober Dorfmusikanten Gemeinderat Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Homepage: www.badbuchau.de

Die Stadtverwaltung informiert

Riedlinger Straße L 270 gesperrt

Am Samstag, 7. September, um 19:30 Uhr ist Peter Schad mit seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten zu Gast im Kurzentrum Bad Buchau. Sie gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blsor- chestern der Region und haben nach eigenen Angaben immer noch riesigen Spaß an ihrer Musik. „Musik muss Freude machen; nur wenn die Musikanten mit Freude bei der Sache sind, kann der Funke zum Publikum übersprin- Die Bad Buchauer Bürger und Gäste müssen sich in der gen“, sagt Peter Schad, der Gründer und Leiter der po- Riedlinger Straße, auf Höhe des Gewerbegebiets, auf Ver- pulären Formation. Wer sie einmal auf der Bühne erlebt kehrsbehinderungen einstellen: Die Riedlinger Straße ist hat, wird dies bestätigen können und wundert sich nicht, zwischen der Einmündung der Franz-Kessler-Straße und dass das Publikum teilweise von sehr weit anreist, um die der Oberbachstraße wegen dem Bau einer Linksabbieger- Musik von Peter Schads Truppe zu hören. spur ins neue Gewerbegebiet voll gesperrt. Die Sperrung Dabei verstehen sie sich keineswegs als so genannte Stim- dauert voraussichtlich bis 11. Oktober 2019. mungskapelle, sondern bieten ihrem Publikum Musik zum Der Verkehr wird entsprechend dem beigefügten Lageplan Zuhören und Genießen. umgeleitet. Aus Fahrtrichtung Riedlingen kommend über die In den 36 Jahren ihres Bestehens haben sie ihren unverkenn- Allmannsweiler Straße und aus Richtung Bad Buchau kom- baren eigenen Stil entwickelt, zu dem besonders auch die mend in entgegengesetzter Richtung. Ebenso aus Richtung zahlreichen Eigenkompositionen von Peter Schad beigetragen Bad Schussenried kommend. Die Firmen im Industrie- und haben. Zu den bekanntesten zählen: Gewerbegebiet, die Einkaufsmärkte, die Tankstelle, der Wert- Kuschelpolka, Jubiläumsklänge, Rosenduft, Ewig schad, Jun- stoffhof etc. können wie immer angefahren werden. ges Musikantenherz und Traumland. Aber auch Werke großer Meister wie W.A. Mozart, J. Strauss, V. Monti, A. Dvorak oder G. Verdi finden sich in ihren Program- men und auf ihren 20 CDs. Die Liste der Spitzenplätze, die sie bei Hitparaden in Funk und Fernsehen belegt haben, ist 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 4 inzwischen eine richtig lange. „Früher war nix to go“ Ihre Geburtsstunde schlug 1983 beim Hafenkonzert des da- maligen Südwestfunks und in den dreißig Jahren ihres Be- stehens haben sie weit über hundert Lifesendungen bei ver- schiedenen Rundfunkanstalten im In – und Ausland bestritten. „Blasmusik wird immer aktuell bleiben, weil sie unglaublich viel an Gefühl und Emotionen vermitteln kann.“, sagt Peter Schad und fügt dazu: „Ich kann wahrlich stolz sein auf meine Ober- schwäbischen Dorfmusikanten, denn sie sind nicht nur her- vorragende Musiker, sondern auch gute und treue Freunde.“ Mehr als 30 Jahre war Conny Schuler aus die Sängerin bei den Oberschwäbischen Dorfmusikanten. Ihre zu Herzen gehenden Lieder wie „Der alte Schäfer, „Morgens am See“ oder „Jasmina““bildeten immer einen Höhepunkt im Programm des beliebten Blasorchesters. Nachdem sie im letzten Jahr aus familieren Gründen die Kapelle verlassen hat, singt nun Carina Kienle an der Seite von Peter Schad. Auf ihren ersten Auftritt in Bad Buchau darf man gespannt sein.

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Kabarett mit Marianne Schätzle im Haus der Musik Tel. 07582 9336-0. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10,- Am Donnerstag, 19. September 2019 um 19:30 Uhr kommt €, ermäßigt 9,- € und an der Abendkasse 12,- €. die Kabarettistin Marianne Schätzle mit ihrem Programm „Früher war nix to go“ nach Bad Buchau ins Haus der Schlosskonzert mit Quint-Essenz Musik. To go war früher gar nix, Bauer sucht Frau war noch keine Fernsehsendung und den Kaffee hatte man noch im Sitzen getrunken. Marianne Schätzle widmet sich dem modernen Zeitgeist in dem jeder alles gleichzeitig machen soll und da- bei noch entspannt wirken sollte. Trotzdem gibt es viel zu la- chen und sie versteht es, ihr Publikum mitzunehmen und zu begeistern. Sie wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie schlüpft blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin und erklärt: Wir regieren zu zweit, wir wechseln uns im Regieren ab, eine Woche sie, eine Woche ich. Lassen sie sich überraschen.

Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Kartenvorver- kauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. Karten im VVK 16,00 €, ermäßigt 14,50 €; Abend- kasse 17,00 €.

Der Autor und Liedermacher Franz Wohlfahrt und die Schwestern Marita Bodon und Stefany Wohlfahrt präsen- tieren musikalisch wie auch szenisch „Schwobapoesie“ am Sonntag, 15. September um 19:00 Uhr im Goldenen Ist Ihre Hausnummer Saal des Schlosses Bad Buchau. gut erkennbar? Die Eigenkompositionen sind geprägt von Elementen aus Volksmusik und Folk. Dabei hat „Quint-Essenz“ einen ganz Im Notfall kann das entscheidend für eigenen musikalischen Stil entwickelt. Begleitet und untermalt rasche HILFE durch den ARZT oder den wird der Gesang von Gitarre, Hackbrett, Cello und Akkordeon. In ihrer „Schwobapoesie“ verarbeitet die Gruppe Themen von Rettungsdienst sein! der Welt, in der wir leben und lässt mit poetischen, hintersin- nigen, unterhaltsamen, aber stets dichten Wort-Essenzen in Dialogen, Szenen und Liedern aufhorchen. Die Gruppenmit- glieder präsentieren sich seit über 20 Jahren im Schwobaland auf Bühnen, im Rundfunk und SWR-Fernsehen.

Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information, Markt- SCHENKE LEBEN, platz 6, Bad Buchau, Tel. 07582 93360 oder an der Abend- kasse. Der Eintritt beträgt 12,00 €, mit Gästekarte 11,00 €. SPENDE BLUT.

Ist Ihr Hund bei der Gemeinde angemeldet? 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 5

Stadt Bad Buchau Stadt Bad Buchau Landkreis Landkreis Biberach Stadt Bad Buchau Stadt Bad Buchau Die Stadt Bad Buchau bietet zum neuen Kinder- Die Stadt Bad Buchau bietet zum Kindergarten- Landkreis Biberach Landkreis Biberach gartenjahr 2020/2021 mehrere jahr 2020/2021, sowie zum Schuljahr 2020/2021 mehrere DieStellen Stadt Bad Buchaufür Anerkennungspraktikanten bietet zum neuen Kindergartenjahr 2020/202 1 mehrere Die Stadt Bad Buchau bietet zum neuen Kindergartenjahr 2020/2021 mehrere (m/w/d) Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Stellen(m/w/d) für Anerkennungspraktikanten (m/w/d) im Berufsbild Erzieher oderStellen Kinderpfleger für Anerkennungspraktikanten (m/w/d) im städt. (m/w/d)

Kindergarten Federseezwerge. im BerufsbildStellen Erzieher als oder FSJ-KräfteKinderpfleger (m/w/d) (m/w/d) im städt. Kindergarten Federseezwerge. Dieim AusbildungBerufsbild Erzieher zum oder Kinderpfleger Kinderpfleger (m/w/d) (m/w/d) im städt. befähigt Kindergarten nach Federseezwe rge. im städt. Kindergarten Federseezwerge und an der Feder- Abschluss der Ausbildung, eine Stelle als Zweitkraft nach Die Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d) befähigt nach Abschluss der Ausbildung,seeschuleDie eineAusbildung Stelle (Gemeinschaftsschule) alszum Kinderpfleger (m/w/d) an. befähigt nach Abschluss der Ausbildung, eine Stelle als Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG). Im 3., bzw. 4 Ausbil- Zweitkraft nach Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG). Im 3., bzw. 4 AusbildungsjahrImZweitkraft Rahmen folgt auf nach diedes bisKindertagesbetreuungsgesetz Bundesfreiwilligendienstes (KiTaG). oder Im eines3., bzw. FSJ 4 Ausbildungsjahr folgt auf die bis dungsjahr folgt auf die bis dahin rein schulische Ausbildung dahin rein schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule für Kinderpflegebietendahin ein wir reineinjähriges die schulische Möglichkeit, Ausbildung gemeinsam an einer mitBerufsfac unseremhschule Team für Kinderpflege ein einjähriges anberufsbezogenes einer Berufsfachschule Praktikum in einemfür Kinderpflege Kindergarten, bei ein dem einjähriges ein Einblick in den anpädagogischenberufsbezogenes ausgebildeten Alltag Praktikum Fachkräften in einem die Kindergarten, Entwicklung bei demder einuns Einblick an- in den pädagogischen Alltag berufsbezogenesund die pädagogischen Praktikum Konzepte gewährt in einem wird. Kindergarten, bei vertrautenund die pädagogischen Kinder und Konzepte Jugendlichen gewährt wird zu. begleiten, neue Er- dem ein Einblick in den pädagogischen Alltag und die pä- fahrungen zu sammeln, eigene Ideen einzubringen und die dagogischenNach der Ausbildung Konzepte zum gewährtErzieher (m/w/d) wird. kann in den KindertageseinrichtungensozialeNach eine derKompetenz Stelle Ausbildung als zuzum stärken. Erzieher Dies(m/w/d) kann kann als in Orientierungden Kindertageseinric htungen eine Stelle als NachGruppenleitung der Ausbildung nach KiTaG zum übernommen Erzieher werden (m/w/d) und damitkann auch in den grundlegendere vor EntscheidungenGruppenleitung einer künftigen nachim KiTaGBerufswahl übernommen oder werden einem und Studium damit auch eben grundlegendere- Entscheidungen im KindertageseinrichtungenRahmen des pädagogischen Konzepts eine Stelle der Einrichtung als Gruppenleitung umgesetzt werden. Sie begleitensoRahmen der Fallals des Erzieher sein, pädagogischen wie in einer Konzepts kompletten der Einrichtung Neuorientierung. umgesetzt werden. Sie begleiten als Erzieher nach(m/w/d) KiTaG Kinder, übernommen bzw. je nach Einrichtungwerden und auch damit Jugendliche auch in grund einem -staatlich anerkanntenDie(m/w/d) Aufgaben Kinder, Beruf reichen aufbzw. je nach an der Einrichtung Schule auch bspw. Jugendliche von der in Beauf einem -staatlich anerkannten Beruf auf legendereihrem Lebensweg. Entscheidungen Die Ausbildung im Rahmendauert insg. des 4 pädagogischenJahre, wobei sich an die überwiegendsichtigungihrem Lebensweg. schulische der Schüler, Die Ausbildung bis zur dauertMitarbeit insg. im4 Jahre, Ganztagesbe wobei sich -an die überwiegend schulische KonzeptsAusbildung der in den Einrichtung ersten 3 Jahre umgesetztn im vierten Jahrwerden. ein Berufspraktikum Sie beglei- anschließt,reich fürAusbildung das (Betreuung wir Sie in dengern ersten in der 3 JahreMittagspause,n im vierten Jahr Mitwirkung ein Berufspraktikum in der anschließt, für das wir Sie gern ten als Erzieher (m/w/d) Kinder, bzw. je nach Einrichtung Lernwerkstatt,in unserer Einrichtung Durchführung begeistern würden. von Kursen nach Ihren Inter- in unserer Einrichtung begeistern würden.

auch Jugendliche in einem staatlich anerkannten Beruf auf essenslagen),Voraussetzungen: sowie der Unterstützung der Schulsekretärin ihremVoraussetzungen: Lebensweg. Die Ausbildung dauert insg. 4 Jahre, bei organisatorischen Fragen oder der Schulhausgestaltung   Motivation bei uns im teiloffenen Konzept Erfahrungen zu sammeln wobei Motivation sich an beidie uns überwiegend im teiloffenen Konzept schulische Erfahrungen Ausbildung zu sammeln in im kreativen Bereich, bzw. der unterstützenden Einzelbe-  Freude und Begeisterung im Umgang mit Kindern  Freude und Begeisterung im Umgang mit Kindern den ersten 3 Jahren im vierten Jahr ein Berufspraktikum treuung von lernschwachen Schülern.  Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen  Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen anschließt, für das wir Sie gern in unserer Einrichtung be- Im Bereich der Kindergärten steht die Arbeit mit den Kin-  Kreativität und Ideenreichtum  Kreativität und Ideenreichtum geistern würden. dern im Vordergrund, hier unterstützen Sie die Fachkräfte   Freundlichkeit und Teamfähigkeit Freundlichkeit und Teamfähigkeit Voraussetzungen: bspw. durch Vorlesestunden, eigenständige Erarbeitung • Wir Motivation bieten Ihnen: bei uns im teiloffenen Konzept Erfahrungen vonWir kreativen bieten Ihnen: Gruppenarbeiten oder bei der Essensaus- zu sammelneine fundierte Berufsausbildung mit Zukunft gabe imeine Rahmen fundierte Berufsausbildung des Ganztagesangebots mit Zukunft oder arbeiten • Freude ein teil undoffenes Begeisterung Konzept in einem im KindergaUmgangrten mit mit 6Kindern Gruppen bei thematischenein teiloffenes KonzeptSchwerpunkten in einem Kinderga mit anrten deren mit 6 GruppenUmsetzung.  • Fähigkeit, Einsatz bei eigene ca. 140 Ideen betreute einzubringenn Kinder im Kindergarten und 20 in der angeschlossenenVoraussetzungen: Einsatz Kinderkrippe bei ca. 140 betreuten Kinder im Kindergarten und 20 in der angeschlossenen Kinderkrippe • Kreativitätmit Mittagstisch und Ideenreichtum und Ganztagesbetreuung • Motivationmit Mittagstisch bei uns und ErfahrungenGanztagesbetreuung und soziale Kompeten-  modernes Gebäude ausgerichtet auf das Konzept des Kindergartens • Freundlichkeit modernes Gebäude und Teamfähigkeitausgerichtet auf das Konzept des Kindergartens zen zu sammeln  freigestellte Kindergartenleitung und Stellvertretung als Leitungsteam Wir bietenfreigestellte Ihnen: Kindergartenleitung und Stellvertretung als Leitungsteam • Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen   ein aufgeschlossenes und altersgemischtes Team • eineein fundierte aufgeschlossenes Berufsausbildung und altersgemischtes mit Zukunft Team • Kreativität und Ideenreichtum • Bei ein teiloffenesfachlichen Fragen Konzept oder in Fragen einem zum Kindergarten pädagogischen mit 6Konze Gruppt - melden Sie• BeiFreundlichkeitsich fachlichen bei unsere Fragenr und oderTeamfähigkeit Fragen zum pädagogischen Konzept melden Sie sich bei unserer Kindergartenleiterinpen Elke Matt unter Tel. 07582 / 8887. Für organisatorischen FragenWirKindergartenleiterin bieten zur Ausbildung Ihnen: Elke Matt unter Tel. 07582 / 8887. Für organisatorischen Fragen zur Ausbildung • Einsatz bei ca. 140 betreuten Kinder im Kindergarten und • steht eine Ihnen BFD- Hauptamtsleiterin / FSJ-Einsatzstelle Tanja Bloching mit Herz (Tel. und07582 vielen / 808-15) neuen gerne zur Verfügung. steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja Bloching (Tel. 07582 / 808-15) gerne zur Verfügung.

20 in der angeschlossenen Kinderkrippe mit Mittagstisch WirErfahrungen freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserem Hause entscheiden und freuen uns über Wirund freuen Ganztagesbetreuung uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserem Hause entscheiden• und ein freuen teiloffenes uns über Konzept in einem Kindergarten mit 6 Grup- Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 06. Oktober 2019. Diese richten Sie bitte an dieIhre Stadtverwaltung Bewerbungsunterlagen bis zum 06. Oktober 2019. Diese richten Sie bitte an die Stadtverwaltung • modernes Gebäude ausgerichtet auf das Konzept des Badpen Buchau, mit 2 angeschlossenenPersonalamt, Marktplatz Krippengruppen 2, 88422 Bad Buchau oder an [email protected]. Bad Buchau, Personalamt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder an tbloching@bad- buchau.de. Kindergartens • Einsatz bei 140 betreuten Kinder im Kindergarten und 20 • Nä freigestelltehere Informationen Kindergartenleitung zur Stadt Bad Buchau und erhalten Stellvertretung Sie im Internet alsunter www.bad-buchau.deNäin hereder Informationenangeschlossenen zur Stadt KinderkrippeBad Buchau erhalten mit Sieangebotenem im Internet unter www.bad-buchau.de Leitungsteam Mittagstisch und Ganztagesbetreuung • ein aufgeschlossenes und altersgemischtes Team • Einsatz in der Naturkindergartengruppe mit 20 betreuten Bei fachlichen Fragen oder Fragen zum pädagogischen Kindern Konzept melden Sie sich bei unserer Kindergartenleiterin • eine Grundschule mit zweizügiger Ganztagesschule in Elke Matt unter Tel. 07582 / 8887. Für organisatorischen der Sekundarstufe Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja • Einsatz in einer Ganztagesschule mit 420 Kindern, davon Bloching (Tel. 07582 / 808-15) gerne zur Verfügung. etwa 190 in der Grundschule und 230 in der Sekundar- Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unse- stufe rem Hause entscheiden und freuen uns über Ihre Bewer- • moderne Gebäude und Arbeitsplätze bungsunterlagen bis zum 06. Oktober 2019. Diese richten • ein aufgeschlossenes und altersgemischtes Team Sie bitte an die Stadtverwaltung Bad Buchau, Personalamt, Bei fachlichen Fragen oder zum pädagogischen Konzept Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder an tbloching@bad- melden Sie sich bei unserer Kindergartenleiterin Elke Matt buchau.de. unter Tel. 07582 / 8887 oder der Gemeinschaftsschulrek- Nähere Informationen zur Stadt Bad Buchau erhalten Sie torin Fr. Sontheimer- Leonhart unter Tel. 07582 / 932911. im Internet unter www.bad-buchau.de Für organisatorischen Fragen zur Einsatzstelle und den Bereichen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja Bloching (Tel. 07582 / 808-15) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Tätigkeit in einer unserer Stellen entscheiden und freuen uns über Ihre Be- werbungsunterlagen. Diese richten Sie bitte an die Stadt- verwaltung Bad Buchau, Personalamt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder an [email protected]. Nähere Informationen zur Stadt Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.bad-buchau.de. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 6

Stadt Bad Buchau Fundsachen Landkreis Biberach Die Stadt Stadt Bad BuchauBad Buchau bietet zum 01.09.2020 ei- nen Landkreis Biberach Im Rathaus wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Die Stadt BadAusbildungsplatz Buchau bietet zum neuen Kindergartenjahr zum / zur 2020/2021 mehrere - Mountainbike, 21-Gänge Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - weiße Sonnenbrille (Fachrichtung Kommunalverwaltung)Stellen für Anerkennungspraktikanten (m/w/d) Einsatzbereiche: Schulen Verwaltungsfachangestellteim Berufsbild Erzieher oder Kinderpfleger sind in (m/w/d) verschiedenen im städt. Kindergarten Berei- Federseezwerge. chen der Verwaltung tätig. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderemDie Ausbildung die Rechtsanwendung zum Kinderpfleger (m/w/d) in unterschiedlichen befähigt nach Abschluss Ar -der Ausbildung,Städ tiseinec hStellee Musi als kschule beitsbereichenZweitkraft nach Kindertagesbetreuungsgesetzwie z.B. Finanzwesen, Personalwesen(KiTaG). Im 3., bzw. und 4 Ausbildungsjahr folgt auf die bis Ordnungswesen.dahin rein schulische Sie sindAusbildung Ansprechpartner an einer Berufsfac für ratsuchendehschule für Kinderpflege ein einjähriges berufsbezogenes Praktikum in einem Kindergarten, bei dem ein Einblick in denVerabschiedung pädagogischen Alltag langjähriger Bürger und Organisationen. Bei uns arbeiten Verwaltungs- Musikschülerinnen fachangestellteund die pädagogischen z.B. als Konzepte Mitarbeiter gewährt in wird der. Stadtkasse, in der

Tourist-Information oder dem Einwohnermeldeamt. Nach der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) kann in den Kindertageseinrichtungen eine Stelle als Die Aufgaben der/des Verwaltungsfachangestellten sind Gruppenleitung nach KiTaG übernommen werden und damit auch grundlegendere Entscheidungen im interessant, vielseitig und setzen Verantwortungsbewusst- Rahmen des pädagogischen Konzepts der Einrichtung umgesetzt werden. Sie begleiten als Erzieher sein(m/w/d) voraus, Kinder, diese bzw. könnenje nach Einrichtung z.B. sein: auch Jugendliche in einem staatlich anerkannten Beruf auf - Bearbeitungihrem Lebensweg. von Die Anträgen Ausbildung von dauert Bürgern insg. 4 oderJahre, Firmen wobei sich mit an die überwiegend schulische EDV-SystemenAusbildung in den ersten 3 Jahren im vierten Jahr ein Berufspraktikum anschließt, für das wir Sie gern - Beschaffungin unserer Einrichtung und Bewirtschaftungbegeistern würden. von Material - Erledigung kaufmännischer Aufgaben in kommunalen Verwaltungsbetrieben,Voraussetzungen: Eigenbetrieben und Eigengesell- schaften Motivation bei uns im teiloffenen Konzept Erfahrungen zu sammeln - Erhebung Freude vonund Begeisterung Steuern und im Umgang Beiträgen mit Kindern Ausbildungsverlauf Fähigkeit, eigene Ideen und einzubringen Bezahlung: Im WechselKreativität mit und der Ideenreichtum praktischen Ausbildung vor Ort in der  Freundlichkeit und Teamfähigkeit Gemeindeverwaltung werden theoretische Lerninhalte beim BesuchWir bieten der Ihnen: Berufsschule in Ravensburg im Blockunterricht vertieft. eine Im fundierte letzten Berufsausbildung Ausbildungsjahr mit Zukunft findet ein 3-monatiger Abschlusslehrgang ein teiloffenes Konzept an der in einem Verwaltungsschule Kindergarten mit 6 statt.Gruppen Sie er- halten Einsatz während bei ca. der 140 gesamten betreuten Kinder Ausbildung im Kindergarten eine Entlohnung und 20 in der angeschlossenen Kinderkrippe für Ihremit Tätigkeit. Mittagstisch und Ganztagesbetreuung Zum Schuljahresende verabschiedete das Fach Musik Die Ausbildungmodernes Gebäude dauert ausgerichtet insgesamt auf 3das Jahre. Konzept Bei des Realschul Kindergartens- und Bewegung/Tanz mehrere Schülerinnen, die der Mu- abgängern freigestellte kann Kindergartenleitung die Ausbildung und um Stellvertretung ein halbes als LeitungsteamJahr, bei sikschule jahrelang treu waren. Abiturienten ein aufgeschlossenes um 1 Jahr undverkürzt altersgemischtes werden. Team Livi (s. Foto mit Tanzfreundin Annika beim Bewegungstheater) WährendBei fachlichen der praktischenFragen oder FragenPhasen zum werden pädagogischen Sie in denKonze verpt- melden garSie 8sich Jahre bei langunsere undr damit zwei Drittel ihres Lebens! Sie lern- schiedenenKindergartenleiterin Ämtern Elke der Matt Stadtverwaltung unter Tel. 07582 / eingesetzt.8887. Für organisatorischen tenFragen die zur Vielfalt Ausbildung der Musik- und Tanz-„Welt“ kennen, erwarben Voraussetzungen:steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja Bloching (Tel. 07582 / 808-15) gerne zur Verfügung.in beispielhafter Weise künstlerische und kreative Fertigkei- • einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder ten und trugen in ihren Gruppen viel zur guten, konstruktiven WirMittlere freuen Reife,uns, wenn Fachhochschulreife Sie sich für eine Ausbildung in unserem Hause entscheiden und freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 06. Oktober 2019. Diese richten Sie bitte Gruppendynamikan die Stadtverwaltung bei. • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen In die Freude über diese Entwicklung mischte sich da doch Badmit Buchau, Sicherheit Personalamt, in der MarktplatzRechtschreibung 2, 88422 Bad Buchau oder an [email protected]. beim Abschied nach so vielen Musikschuljahren etwas Weh- • Nä Interessehere Informationen an einem zur tollenStadt Bad Team Buchau und erhalten vielen Sie Einblicken im Internet unter in www.badmut.-buchau.de ein kleines Rathaus • Kreativität und Ideenreichtum • Freundlichkeit und Teamfähigkeit Neue Gruppen für Vorschülerinnen und Wir bieten Ihnen: Erstklässlerinnen • eine fundierte Berufsausbildung mit Zukunft Die Musikschule bietet musik- und tanzinteressierten Kin- • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes dern von 4-11 Jahren in verschiedenen Unterrichtsgruppen Ausbildungsgebiet zeitgemäße Musik- und Tanzpädagogik mit kreativem und • moderne Büro- und Kommunikationstechnik künstlerischem Ansatz. • flexible Arbeitszeiten Neue Gruppen gibt es für VorschülerInnen mittwochs 14 • ein aufgeschlossenes und fachkompetentes Team -14.45 Uhr und für ErstklässlerInnen freitags 14.30-15.15 Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Hauptamtsleiterin Uhr. Auch in anderen Unterrichtsgruppen sind noch einzelne Tanja Bloching (Tel. 07582 / 808-15) gerne zur Verfügung. Tanz-„Plätze“ frei. Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung in un- Brit Mantz-Michel, Musik- und Tanzpädagogin an der Musik- serem Hause entscheiden und freuen uns bis zum 06. schule Bad Buchau lädt herzlich zum Ausprobieren ein. Info: Oktober 2019 über Ihre Bewerbungsunterlagen. Diese 07582 3321 [email protected] oder bei der Musikschule. richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Bad Buchau, Per- sonalamt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder per Mail Feederseeschule an tbloching@bad- buchau.de. Bad Buchau Nähere Informationen zur Stadt Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.bad-buchau.de. Schulunterricht beginnt wieder Schulbeginn in der Primarstufe Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht am Mittwoch, 11. September 2019. Hierzu werden die Klassen 2 bis 4 um 8.35 Uhr von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in Emp- fang genommen. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 7

An diesem Tag findet um 10.00 Uhr für alle Grundschülerin- wichtige Stütze darstellt; alle drei Mitarbeiterinnen fördern die nen und Grundschüler ein ökumenischer Schulgottesdienst Kinder mit sehr viel Freude und Engagement in der Lernwerk- in der St. Peter und Paul Kirche in Kappel statt. Hierzu sind statt, wo sie mit den Lehrkräften Hand in Hand arbeiten; aber auch Grundschuleltern herzlich eingeladen. Der Unterricht auch Aufgaben in der Betreuung gehören zu ihrem wöchent- endet um 12.10 Uhr. lichen Aufgabenspektrum. Die Schulanfänger werden mit ihren Eltern am Samstag, 14. Wolfgang Krüger und Werner Marter begeisterten in den zu- September 2019, um 09.30 Uhr zur Einschulungsfeier erwar- rückliegenden Jahren vor allem für ihre Lego- und Schach- tet. Der Gottesdienst hierfür beginnt um 8.30 Uhr in der Stift- kurse. Als Mitglieder des Schachvereins Ertingen-Bad Buchau skirche Bad Buchau. Der Unterricht startet für die Klassen 1 boten sie wöchentlich einen Schachkurs an und arbeiten ei- am Montag, 16. September 2019, um 8.35 Uhr. genständig bei Schach-Events der Schule mit, die bei Kindern Schulbeginn in der Sekundarstufe und Jugendlichen auf großes Interesse stießen. Denn eines Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Mittwoch, ist klar: Beide brennen für ihr Hobby und weckten bei vielen 11. September 2019, um 7.50 Uhr. Die Lerngruppen 5 werden Kindern ein nachhaltiges Interesse für den Schachsport. Seit am Donnerstag, 12. September 2019, um 7.50 Uhr erwartet. dem letzten Schuljahr kann Schach übrigens nicht nur in den An diesem Tag findet für die gesamte Sekundarstufe um 10.00 Lernräumen am Schachbrett oder Schachcomputer gespielt Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche statt. werden, sondern auch bewegter mit großen Schachfiguren Hierzu sind auch Eltern herzlich eingeladen. auf dem neu gestalteten Schulgelände. Der Unterricht endet an diesem ersten Schultag für alle Schü- Wie die Ehrenamtlichen der Federseeschule, die gerne mit lerinnen und Schüler der Sekundarstufe um 12.10 Uhr. Kindern und Lehrkräften zusammenarbeiten, sind im ganzen Am Donnerstag, 12. September 2019, um 17.00 Uhr lädt die Land über 23 000 Menschen als Jugendbegleiterinnen und Schule die Kinder der Lerngruppen 5 sowie deren Eltern zu Jugendbegleiter an Schulen aktiv. Wie sehr diese Arbeit für die einer Begrüßungsfeier in die Federseeschule ein. junge Generation geschätzt wird, zeigte an der Federseeschu- le auch ein kräftiger Applaus für das Jugendbegleiter-Team Ehrenamtliches Engagement stärkt Schule seitens des ganzen Lehrerkollegiums.

Progymnasium Bad Buchau

Schuljahresbeginn 2019/2020 Nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, 11. Sep- tember 2019 für die Klassen 6 bis 10 der Unterricht zur 1. Stunde um 7.45 Uhr mit Klassenlehrerstunden (1.-5. Stunde). Die 6. Stunde findet nach Stundenplan statt. Der Unterricht endet an diesem Schultag um 12.50 Uhr. Für die neuen Fünftklässler startet das neue Schuljahr am Donnerstag, 12. September 2019 zur 1. Stunde um 7.45 Uhr. Eltern und Verwandte sind herzlich zur 1. Stunde und dem Eröffnungsgottesdienst eingeladen. Foto: (Von links) Werner Marter, Luise Hirschle, Valentina Um 08.30 Uhr feiert die Schulgemeinde einen Gottesdienst Radegin, Patricia Fesseler, Schulleiterin Elisabeth Sonthei- in der Stiftskirche. Um 9.30 Uhr findet die Aufnahmefeier der mer-Leonhardt und Wolfgang Krüger neuen Fünftklässler auf dem Pausenhof statt. Im Anschluss beginnen die Einführungstage für die neuen Schülerinnen und Die Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau ist in Schüler unserer Schule. Der erste Schultag endet nach der 6. der Primarstufe seit 2014 Ganztagsschule entsprechend dem Stunde um 12.50 Uhr. Die Schülerpaten begleiten die Buskin- Ganztagskonzept des Landes Baden-Württemberg. Lehre- der zur jeweiligen Bushaltestelle. rinnen und Lehrer gestalten alljährlich ein interessantes und bildsames Ganztagsangebot, zu dem Kinder der Grundschule angemeldet werden können. Zeitgleich wurden auch Ehren- amtliche, sog. Jugendbegleiter und Jugendbegleiterinnen, VHS Volkshochschule in das Ganztagsprogramm eingebunden, die seit dieser Zeit ununterbrochen ehrenamtlich für die Schule tätig sind. Volkshochschule Oberschwaben Die Federseeschule nutzte im Sommer 2019 die landesweite Bodyfit - Training für jede Muskulatur und Stabilisation Jugendbegleiter-Woche der Jugendstiftung Baden-Württem- Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung, Problemzonen berg, um ihren Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern für werden durch Kraftausdauer trainiert, Muskeln gedehnt und ihr fünfjähriges Engagement Danke zu sagen. „Wir schätzen Gelenke mobilisiert. All dies wirkt sich positiv auf Gesundheit, dieses Engagement sehr, denn es trägt in besonderer Weise Figur und körperliches Wohlbefinden aus, was im alltäglichen zu einem starken Bildungsort Schule bei“, sagte Rektorin Eli- Leben gefordert ist. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer sabeth Sontheimer-Leonhardt bei der Feier zur Würdigung des eine sinnvolle Auswahl an Übungen, die zu Hause fortgeführt ehrenamtlichen Engagements im Kreis des Lehrerkollegiums. werden können. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und Der Einsatz sei vorbildlich. Gerne beteilige sich die Schule an ein Getränk. der landesweiten Jugendbegleiter-Woche, um so den Fokus Mo, 23.9.2019, 09:00 - 10:15 Uhr, 7 Vormittage, 88422 Bad auf jene zu richten, die sich nachhaltig für die junge Genera- Buchau, Schlossplatz 8, Haus der Vereine, 64,20 €Volkshoch- tion in den Schulen engagieren. schule, G30235, Inge Moeller An der Federseeschule sind derzeit acht Ehrenamtliche im Be- reich des Jugendbegleiterprogramms und des FSJ tätig. Zum Tout en Français (A2 - B2) Stamm der Jugendbegleiter, die seit 2014 zusammenarbeiten, Courage. Parlez de ce qui vous intéresse, de ce qui vous gehört Patricia Fesseler, die zugleich auch als Jugendbeglei- étonne et de ce qui vous préoccupe. Venez nous rejoindre ter-Koordinatorin organisatorische Aufgaben übernimmt oder + nouvelle lecture a discuter. Wiedereinsteiger ab Niveau A2 einspringt, wenn jemand aus dem Jugendbegleiter-Team ver- sind herzlich willkommen. treten werden muss. Zum Stammteam gehören des Weiteren Mi, 25.9.2019, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 Abende, 88422 Bad auch Luise Hirschle und Valentina Radegin, deren Einsatz an Buchau, Oggelshauser Straße 7, Progymnasium, Raum E 11, der Federseeschule auch als Pädagogische Assistentin eine 84,00 €, G40808, Nathalie Buck 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 8 Kinderferienprogramm in der Datensicherheit und E-Mails Kreissparkasse in Bad Buchau Nachrichtendienste überwachen über Projekte wie Echelon unseren Datenaustausch. Umso erstaunlicher ist es, dass selbst Veröffentlichungen eines Edward Snowden kaum et- was an unserer Kommunikation verändert haben: Nach wie vor versenden wir unverschlüsselte E-Mails mit zum Teil hoch sensiblen Daten im Anhang. Die meisten Unternehmen ma- chen sich keine Gedanken darüber - Privatanwender sowieso nicht. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über aktuelle Techniken zur Wahrung Ihrer elektronischen Privat- sphäre. Voraussetzungen: PC Grundkenntnisse Sa, 28.9.2019, 09:00 - 13:30 Uhr, 88422 Bad Buchau, Og- gelshauser Straße 7, Progymnasium, Computerraum, 40,20 €, G50113, Ralf Eisele

Konzert mit Klangsteinen in Oggelshausen „Die Welt ist bunt und ich mach sie euch noch bunter“ hieß Der Bildhauer Elmar Daucher war in den 1980er Jahren ein es am 15.08.2019 in der Kreissparkasse in Bad Buchau. Pionier in der Entwicklung von Klangsteinen. Tonnenschwere Auch in diesem Jahr hat die Kreissparkasse in Bad Buchau Granite und Serpentine können mit der Hand zum Vibrieren wieder ein Kinderferienprogramm für die Kleinen angeboten. und Schwingen gebracht werden, sodass der mächtige magi- Der vielseitige und bekannte Payasito Benji Balloon präsen- sche Klang des uralten Gesteins fühlbar und hörbar wird. Der tierte eine abwechslungsreiche Clown- und Zaubershow, bei Besucher erlebt in einer Führung durch den Steingarten und der es niemanden auf dem Platz hielt. Gemäß seinem Motto einem anschließenden Konzert die kraftvolle Energie dieser sorgte er nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern brach- Klangsteine. Anmeldeschluss: 20.09.2019 te auch die Erwachsenen zum Lachen und Staunen. So, 29.9.2019, 15:00 - 16:30 Uhr, 88422 Oggelshausen, Hal- denstraße 84, Atelier Daucher, 15,00 €, G21325S, Hanna „Jugendlager Federsee“ arbeitete auf ei- Blessing nem Soldatenfriedhof in Ostpreußen Das „Jugendlager Federsee“ fuhr im August im Auftrag des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge unter Oberschwaben – Bildung ist vielseitig Leitung von Klaus Knoll und Jürgen Mattmann ins ehe- Die Volkshochschule wird im November 50 Jahre alt und wir mals deutsche Ostpreußen, in die heutige russische Ob- nutzen diesen schönen Anlass, mit dem neuen Programmheft last Kaliningrad. Der Gruppe schlossen sich vor Ort auch das Jubiläumsjahr einzuläuten. Wir feiern unser Jubiläum mit Teilnehmer aus Russland und Belarus an, so dass die besonderen Angeboten und „Schmankerln“ aus den letzten Reise zu einer deutsch-russisch-weißrussischen Jugend- 50 Jahren. begegnung wurde. Wir möchten Sie auch bereits jetzt recht herzlich zu unserem Die jungen Leute arbeiteten unter dem Motto „Gemeinsam großen Jubiläumsfest am 11.10.2019 ab 19:30 Uhr im Stadt- für den Frieden“ auf dem internationalen Soldatenfriedhof in forum in Bad Saulgau einladen. Feiern Sie mit uns 50 Jahre Dobrovolsk, dem ehemaligen Pillkallen/Schloßberg, im Osten VHS Oberschwaben! des Kaliningrader Gebiets. Diese ländliche Region leidet bis Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- heute unter den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und nummer bei der Volkshochschule an! der daraus resultierenden Flucht und Vertreibung der deut- vhs Oberschwaben, Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, schen Bevölkerung. Der Soldatenfriedhof entstand bereits Tel. 07525/ 9239340, Fax: 07525/ 92393490, im bzw. nach dem Ersten Weltkrieg als Folge des russischen www.vhs-oberschwaben.de Angriffs auf Ostpreußen im Jahr 1914. Neben dem Zivilfriedhof Email: [email protected] entstand ein Soldatenfriedhof, auf dem gefallene Deutsche vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 neben Gefallenen aus dem russischen Zarenreich beigesetzt Uhr, Tel. 07582/933377. wurden. In den 1990er Jahren wurde nach dem Abschluss eines Kriegsgräberabkommens zwischen der Bundesrepub- Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- lik und Russland die Anlage durch den Volksbund Deutsche schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse Kriegsgräberfürsorge instandgesetzt und aus der Umgebung und Veranstaltungen. konnten zusätzlich deutsche Gefallene aus dem Zweiten Welt- krieg dazu gebettet werden. Die Gruppe restaurierte auf dieser Kriegsgräberstätte das Eingangstor und den Zaun, reinigte Grabsteine und einen Obelisken und erneuerte Inschriften und Grabkennzeichen. Als Abschluss des Arbeitseinsatzes VEREINE UND gestalteten die jungen Leute eine gemeinsame Gedenkver- anstaltung. SONSTIGE INSTITUTIONEN Untergebracht war die Gruppe in der Nähe der Stadt Gum- binnen (Gusev), organisatorisch unterstützt wurde sie von der Rauchwarnmelder retten Leben Rajonverwaltung in Krasnosnamensk (Lasdehnen/Haselberg), Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände in deren Bezirk Dobrovolsk heute liegt. zur Lebensgefahr werden. Vor allem schlafende Menschen Das Freizeitprogramm mit Führungen in Gumbinnen, einem sind gefährdet. Bevor Sie aufwachen sind Sie bewusstlos. Ausflug in die Rominter Heide, einer Kanutour und dem Be- Es droht Erstickungsgefahr. Vielfach unterschätzt. such einer Banja – einer russischen Sauna – brachte der Grup- Wir laden Sie ein zu einer Informationsveranstaltung ins BÜR- pe die Region näher. GERCAFE, Schussenriederstrasse 6, Bad Buchau am Mitt- woch den 09. Oktober um 15.00 Uhr. Referent: Herr Willi Besuch des ehemaligen Königsbergs und der Bernstein- Ebinger von Brandschutz Ebinger, Ochsenhausen. küste Es freut sich auf Ihr Kommen der Verein „Bürger für Bürger“ Das nächste Etappenziel war die alte ostpreußische Haupt- und die Fa. Frankenhauser, Sicherheitstechnik Bad Buchau stadt Königsberg, das heutige Kaliningrad. Reste aus der 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 9 deutscher Vergangenheit, Relikte aus Sowjetzeiten und Se- „Ich sollte mal Blut spenden...“ henswürdigkeiten der Gegenwart machen Kaliningrad zu ei- Schluss mit hätte/könnte/würde! Lebensretter gesucht ner Stadt der Brüche und verleihen ihr heute einen eigenen Trotz medizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht ge- Charakter. lungen alternatives künstliches Blut herzustellen. Blut ist zum Ein Ausflug führte die Gruppe an die samländische Ostseeküs- Beispiel für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, te nach Palmnicken (Jantarny), wo außer dem Bernsteintage- die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den bau und -museum und dem breiten Sandstrand auch der Be- Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. such des Holocaustmahnmals auf dem Programm stand. Am Das lebenswichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bil- Strand erinnert ein eindrucksvolles Mahnmal daran, dass hier den. Es ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden im Januar 1945 rund 3.000 jüdische Gefangene von SS-Trup- so wichtig. Ohne Blutspender kann in Krankenhäusern und pen mit Maschinengewehrfeuer in die eiskalte Ostsee getrie- Kliniken Patienten nicht geholfen werden. Die nächste Mög- ben wurden. lichkeit um Leben zu retten und einen Beitrag für die Versor- Auf der langen Heimfahrt nach Deutschland legte die Gruppe gung mit Blutpräparaten zu leisten ist am: Zwischenstopps in der polnischen Hafenstadt Danzig (Gdańsk) Freitag, dem 20.09.2019 und in Eisenhüttenstadt ein. Nach einer Reise durch die deut- von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr sche und europäische Geschichte der letzten einhundert Jah- Federseeschule, Auf dem Bahndamm 3 re mit über 4.000 Buskilometern kam die Gruppe mit vielen 88422 BAD BUCHAU neuen Erfahrungen, Erkenntnissen und Freundschaften wieder Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen gut in ihrer Heimat an. bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich Zur Zeit laufen bereits die Planungen für das Jahr 2020 an, in via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zu- dem das Jugendlager Federsee voraussichtlich für den Volks- dem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel bund nach Ungarn fahren wird. Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www. spenderservice.net. Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und unsicher, ob er oder Bürger für Bürger sie eine Wartezeit einzuhalten hat kann seine Spendefähigkeit online unter https://www.blutspende.de/spendecheck prüfen oder bei der kostenfreien Hotline unter 0800 1194911 anrufen. BürgerCafé Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von - Schussenrieder Str. 6 - 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. chen und Herzhaftes Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und ten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Absprache Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermi-

ne und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Katholischer Frauenbund

Frauengymnastik beginnt Nach der Sommerpause beginnt wieder die Frauengym- nastik des Kath. Frauenbundes unter der Leitung der bis- herigen Physiotherapeutin der Federseeklinik am Montag, 09. September 2019 um 19.00 Uhr in der Sporthalle der Federseeklinik. Der Kurs umfasst 12 Einheiten. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.

Kolpingsfamilie

Basar “Rund ums Kind“ für Selbstverkäufer Die Kolpingsfamilie Bad Buchau veranstaltet den Kin- der-Basar und lädt auf Freitag 20. September 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43, Bad Buchau, ein. DRK Bad Buchau Angeboten werden u.a. Baby- und Kinderbekleidung, Spiel- zeug, Bücher und vieles mehr. Kaffee und Kuchen und alkoho- holfreie Getränke werden ebenfalls angeboten. Anfragen zur Altkleiderspende Tischreservierung und ggf. Kleidserständerplatz ausschließlich Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim über E-Mail, [email protected]. Anmeldung bereits in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben möglich (Information bei G. Beck 07582 8416) werden. Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: per Telefon un- ter 0178 34 92 910 oder per Mail an [email protected] 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 10

Narrenzunft Moorochs e.V. Schwäbischer Albverein Bad Buchau Bad Buchau

Rübengeisterumzug am Bergwanderung mit dem Albverein im Mittwoch, den 02. Oktober Bregenzer Wald Die OG Federsee des Schwäbischen Albvereins bietet am Sonntag den 15. September eine mittlere Bergwanderung im Bregenzer Wald an. Geführt von Dr. Herbert Schneider wird von Ebnit aus auf die „Hohe Kugel“ gewandert. Bei der ca. 4 h dauernden Strecke werden ca. 600 hm über- wunden. Die Wegstrecke führt über breite und gut begehbare Wege. Die Anfahrt von Bad Buchau aus mit Privat-PKW dauert ca. 2 Stunden (nicht durch den Tunnel) . Abfahrt ist am Sonntag morgen um 8:30 Uhr am Haus mit Herz. Gute Wanderschuhe sind Pflicht und ein vernünftiges Vesper sollte dabei sein. Während der Wanderung wird Vorort auf Auch dieses Jahr veranstaltet die Moorochsenzunft wieder ei- einer Hütte eingekehrt. Gerne dürfen auch Gäste des Albver- nen Rübengeisterumzug in Bad Buchau. Das beliebte und tra- eins uns begleiten. ditionelle Spektakel startet wie immer am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, also am Mittwoch, den 02. Oktober, um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen auf dem Le-Lion-d‘Angers- Sportverein 1848 Platz. Die beliebten Schnitznachmittage sind am Montag, den 30. September und am Dienstag, den 01. Oktober jeweils von Bad Buchau e.V. 15 bis 18 Uhr. Die Rübengeisterschnitzwerkstatt befindet sich Wir sind für Sie da: wieder bei Landwirt Gerhard Zell an der Fussgängerampel Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat beim Bischof-Sproll-Haus. von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Vorschau: Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Tanz- und Unterhaltungsabend / Ball der Saison Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Die Bad Buchauer Moorochsenzunft lädt am Samstag, 09. Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: November, um 19.30 Uhr alle Mitbürger und Gäste der Fe- www.svbadbuchau.de derseeregion und darüber hinaus, sowie natürlich auch alle ihre eigenen Mitglieder und Freunde zum Tanz und Unterhal- tungsabend / Ball der Saison in den Saal Bad Buchau des Kurzentrums ein. Süddeutsche Gemeinschaft Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr konnten Bad Buchau die Moorochsen dieses Jahr erneut die Brüder Simon & Gre- gor Malkmus als Highlight für ihre Veranstaltung gewinnen. Wir treffen uns nach den Ferien Sonntag, 15. September, Bekannt aus der Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil, aber um 17:45 Uhr im ev. Gemeindehaus, um gemeinsam zu nicht nur dort, treffen sie mit ihren humorvollen Liedtexten ei- singen, zu beten und in der Bibel zu lesen. gentlich immer voll und ganzden den Geschmack des Publi- Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten kums. Ihr Markenzeichen ist feinsinniger Humor, gepaart mit wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an zweistimmigem Gesang. (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Prostatakrebs Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- Selbsthilfegruppe Bad Buchau tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. sv-biberach.de. Vortrag - Prostatakrebs, was nun? Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau-Feder- Verein der Hundefreunde see lädt zum Vortrag am Freitag 13. September 2019 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr ins Kurzentrum Saal Bad Buchau ein. Federsee-Bad Buchau e.V. Thema: Stand der Therapie des hormonsensitiven und kastrations-resistenten Prostatakarzinom und aktueller Trainingszeiten Stand der Immuntherapie. Samstag: 14 Uhr Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Woche) Referent ist Herr Oberarzt Dr. Niklas Harland ist in der Urolo- Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic gie des UniversitätsklinikumTübingen tätig. Klinisch befasst Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder er sich mit dem Prostatakarzinom, insbesondere der gezielten [email protected] Biopsie sowoie der fokalen Therapie. Zusätzlich ist er im Stu- Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de dienzentrum an de medikamentösen Tumortherapie im Rah- men von klinischen Studien mit Medikamenten beteiligt Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der personalisierten Therapie mit Hilfe von Karzinom-Organoiden.. Ein vielseitiger Vortrag mit aktuellen Anregungen und Informa- tionen. Im Anschluss Aussprache und Diskussionsrunde mit Leitung Herrn Prof. Dr. med. M. Huonker Chefarzt Gesund- heitstentrum Federesee – Federseeklinik/Schloßklinik. Eingeladen sind Interessierte und Betroffene Männer mit Ih- ren Ehefrauen/Partnerinen, Kur- und Feriengäste. Der Eintrit ist frei. Information unter Tel. Nr. 07582 8416. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 11

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Aus dem Gemeinderat Bitte kommt zur Kostümausgabe am Donnerstag, 12.09.19 zwischen 18.00 und 18.30 ins DGH Allmannsweiler oder mel- det euch vorab bei Heike Schwarz (07583/942488) oder Brit- Einladung zur Gemeinderatssitzung ta Sailer (07582/9327099). Weitere Informationen erhaltet ihr Am Dienstag, den 10.09.2019 um 20.00 Uhr, findet im Sit- dann noch! zungszimmer des Rathauses eine öffentliche Gemeinde- ratsitzung statt. Vereine und sonstige Institutionen Tagesordnung 1. Protokollbekanntgabe 2. Bauvoranfrage zum Neubau eines Legehennenstalles für Verein Zukunft Natur e.V. 6.000 Bio-Hühner auf Flst. 67, Gewann Schandenwiesen Einladung zur 5. Mitgliederversammlung 2019 am Freitag, 3. Leader Regionalbudget 06. September 2019 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St.Georg 4. Bekanntgaben und Verschiedenes (DGH) in Renhardsweiler Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Tagesordnungspunkte: Koch, BM. 1. Begrüßung 2. Verlesung wichtiger Auszüge aus dem Protokoll der außer- Die Gemeinde informiert ordentlichen Mitgliederversammlung vom Februar 2019 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwarts und des Kassenprüfers Teilnahme der Kinder am Magnusfest 5. Aussprache über die Berichte Liebe Allmannsweiler Kids, seid ihr zwischen 2 und 6 Jahre 6. Entlastung des Vorstands alt, habt Zeit und Lust beim Magnus-, Heimat- und Kin- 7. Wünsche und Anträge derfest am Montag, 16.09.19 in Bad Schussenried mitzu- Die Mitglieder und alle am Windkraftprojekt „Schellenberg“ machen? interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. Wir werden dort wieder als Rokoko-Gruppe teilnehmen. Die 1. Vorsitzende Kinder bekommen dazu passende Kostüme und dürfen in ei- Ute Wroblewski ner Kutsche mitfahren.

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

Aus dem Gemeinderat Buchsbaum-Zünsler Um der Verbreitung des Buchsbaumzünsler vorzubeugen, sollten befallene Pflanzenteile auf keinen Fall im Hausgar- Einladung zur Gemeinderatssitzung tenkompost verwertet werden. Am Mittwoch, 18.09.2019 findet um 19:30 Uhr eine öffent- Nach Rücksprache mit der Abfallwirtschaftzsbetrieb im liche Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. Landratsamt Biberach eröffnen sich für Betroffene fol- Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesord- gende zwei Lösungsmöglichkeiten: nung ist auf der Homepage der Gemeinde (www.duernau-bc. 1. Anlieferung auf dem Grüngutlagerplatz nur zu den Öff- de) und an den Anschlagstafeln am Rathaus und in der Orts- nungszeiten und ohne Wurzelballen! Die Wurzelballen sind mitte ab 11.09.2019 einzusehen. in diesem Fall in dichten Abfallsäcke zu verschließen und im Restmüll zu entsorgen. Die Gemeinde informiert 2. Anlieferung von Buchsbaumpflanzen incl. Wurzelballen auf dem Funkenplatz in Dürnau. Hier sorgt die Gemeinde- Rathaus geschlossen verwaltung zeitgrecht für eine Entsorgung. Die Anlieferung kann ab sofort erfolgen und muss bis zum 06.10.2019 ab- Das Rathaus bleibt am 05.09.2019 aufgrund der Bildungslehr- geschlossen sein. Danach erfolgt keine weitere Entsorgung fahrt nach Stuttgart ganztägig geschlossen. durch die Gemeindeverwaltung. Wir bitten um Beachtung. Die Gemeindeverwaltung bittet darum, auf dem Funkenplatz auch nur Buchsbaumpflanzen anlzuliefern. Backtreff Die Gemeindeverwaltung Am 12.09.2019 trifft sich der Backtreff um 19.30 Uhr im Back- haus zum gemeinschaftlichen Backen. Alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 12 Erntedank- und Denneda-Fescht am ßende Beisammensitzen. Im Anschluss an die Dorfolympiade 22.09. laden wir Alle noch zu einer gemütlichen Aftershowparty ein. Die Musikkapelle spielt abends zur Aftershowparty noch ein bisschen Unterhaltungsmusik. Hierzu sind alle ehemaligen eingeladen, die die ein Instrument spielen können und ein- fach Lust haben ganz unverbindlich mal wieder ein bisschen gemeinsam zu musizieren. Wir freuen uns über jeden. Auf viele Anmeldungen und Zuschauer freuen sich die Vereine. Musikkapelle Dürnau Jugendzentrum Dürnau

Der Turnverein informiert Montag 16.09.19 geht es wieder los.Unsere Turnzeiten 18.30 - 19.30 Uhr oder 19.30 - 20.30 Uhr. Bauch,Beine,Po bei uns ist alles dabei.Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Einfach mal reinschauen,Im Winkel 2 - Rathaus .Wir würden uns freuen. Die Mitglieder Die Guggenmusik Xälzbära freut sich auf die Teilnahme an der „Lasser-Gugge-Ex- plosion 2020“ in Lörrach Die Vorbereitungen für das 41. traditionelle „Dürnemer Denneda-Fescht 2018“ laufen bereits auf Hochtouren. Für alle langjährigen Gäste beim großen Denneda-Fescht in der kleinen Federseegemeinde und für die vielen Kenner und Genießer dieser besonderen urschwäbischen Spezi- alität, hier schon mal der Termin zum Vormerken – es ist der Sonntag, 22. September 2019. Wie üblich gibt es die auf ursprüngliche Art hergestellten Denneda wieder den ganzen Tag in und rund um die „Bache“ – dem Gemeinde-Backhäusle an der Braunenweiler Straße. Natürlich auch im Gemeindesaal beim zünftigen Blasmu- sik-Frühschoppen und zum deftigen Mittagessen. Die Be- sucherzahlen jedes Jahr sprechen für die Beliebtheit der ur- sprünglichen Spezialität aus dem Schamott-Backofen. Also dran denken - wir freuen uns auf Sie am 22. September 2019. Die Gemeindeverwaltung Das Organisationsteam eines der größten Guggenmusik- treffen Süddeutschlands hat die Xälzbära eingeladen, an Aktuelle Abfuhrtermine diesem einmaligen Megaevent teilzunehmen. Die „Gug- ge-Explosion“ ist bei den Guggenmusiken weit und breit Papierabfuhr - Blaue Tonne: eines der Highlights, die man mindestens einmal erlebt Freitag, 13.09.2019 haben muss. Gelber Sack - Blaue Tonne: Seit mittlerweile 20 Jahren erfreut sich das Guggenmusik-Tref- Montag, 16.09.2019 fen in der Lörracher Innenstadt an zunehmenden Teilnehmer- Müllabfuhr - schwarze Tonne: zahlen. 2019 waren es 40 Gruppen mit rund 1500 Akteuren, die Mittwoch, 18.09.2019 u. traditionell am Fasnetssamstag für zwölf Stunden die Stadt mit Mittwoch, 02.10.2019 Musik sprichwörtlich erbeben lassen und damit tausende von Problemstoffsammlung: Schau- und Hörlustigen anziehen. Die Xälzbära produzieren Freitag, 06.09.2019 in Kanzach bei der Mehrzweckhalle von seit mittlerweile im 33. Jahr ihren einzigartigen Guggen-Groo- 8.00 Uhr – 8.30 Uhr oder in Bad Buchau auf dem Parkplatz ve. Die rund 50 Frau und Mann starke Musikgruppe startet bei der Hauptschule von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr statt. direkt nach den Sommerferien in die Vorbereitungen für die

kommende Fasnetssaison. Vereine und sonstige Institutionen Am 21. September 2019 findet im Probelokal des Rathauses Dürnau um 19:30 Uhr eine Schnupperprobe für interessierte 21. Dorfolympiade 2019 neue Musiker und Musikerinnen jeden Alters statt. Vor allem Bald ist es wieder soweit, die Musikkapelle Dürnau und über versierte Trompeten- oder Posaunespieler und –spiele- das Jugendzentrum Dürnau veranstalten wieder die tra- rinnen freuen sich die Xälzbära. Im Anschluss an die Probe ditionelle Dorfolympiade im altehrwürdigen Krautlandsta- findet eine Begrüßungsparty statt, bei der die Neuen auch dion am 14. September 2019, ab 14 Uhr. gleich die anderen Bära kennenlernen können. Proben finden Teilnehmen kann jeder, der Lust hat, sich mit anderen Mann- immer am Samstag ab 19:30 Uhr im Rathaus in Dürnau statt. schaften zu messen und den Pokal für sich zu erobern. Jede Der Probenstart wird noch bekannt gegeben. Das Instrument Mannschaften sollte aus mindestens 5 Personen bestehend. sollte mitgebracht werden. Über eine Unterstützung beim Kauf Anmeldeschluss ist Samstag der 7. September 2019 bei: Al- kann im Einzelfall gerne gesprochen werden. Wir nehmen exander Reisiger (0151 22 65 70 85) oder Tobias Egger (0171 Mitspielerinnen und Mitspieler ab 16 Jahren auf. Nach oben 90 94 55 9). Der Gewinner bekommt einen Wanderpokal und gibt es keine Altersgrenze. Unsere Xälzbära sind momentan ist somit gleich fest für das kommende Jahr dabei, um den zwischen 16 und 50 Jahre alt.“ Titel wieder zu verteidigen. Für die anderen Mannschaften gibt Wer Interesse hat, unverbindlich bei der Schnupperprobe es natürlich auch noch jede Menge Trostpreise. mitzumachen, kann sich gerne unter [email protected] Dieses Jahr gilt es den Vorjahres Sieger, die Musikkapelle melden oder einfach direkt zur Probe kommen. Dürnau, vom Thron zu stossen. Für starke Nahrung und er- frischende Getränke haben wir gesorgt. Das Einzige, was Ihr also braucht, ist: Motivation, Ehrgeiz und Zeit für das anschlie- 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 13

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Die Gemeinde informiert Vereine und sonstige Institutionen

Breitbandversorgung Projektchor „850 Jahre Kanzach“ – Die Gemeinde Kanzach beabsichtigt, die Breitbandver- Männerchor sorgung im gesamten Gemeindegebiet zu verbessern. Am Sonntag, 20. Oktober 2019 findet der große Festtag Entsprechend der Verwaltungsvorschrift Breitbandförderung zu „850 Jahre Kanzach“ in der Halle am Bahnhof statt. In vom 30.01.2019 soll in Kanzach eine bedarfsgerechte, flächen- der Vorfreude auf diesen ganz besonderen Anlass kam es deckende und erschwingliche Breitbandversorgung mit einer zur Idee, die jahrzehntelange Tradition des Männercho- Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s asymmetrisch res Kanzach noch einmal in Form eines Projektchores für Privathaushalte und mindestens 50 Mbit/s symmetrisch aufzugreifen. bei Gewerbebetrieben mit einer Versorgungsqualität von je Vor allem die belíebten Weinfeste waren eine feste Größe im mindestens 95% des Tages und einer Netzverfügbarkeit von dörflichen Leben. So scheint es folgerichtig, für das Jubilä- mindestens 99,5% des Jahres geschaffen werden. umsfest im Herbst drei oder vier Männerchorklassiker der Eine solche Versorgung ist derzeit jedoch nicht gegeben. Als Weinliteratur wie „Aus der Traube in die Tonne“ erklingen zu Voraussetzung für ein weiteres Tätigwerden der Gemeinde lassen. Und neben dem Proben wird auch das Gesellige si- Kanzach darf der o.g. Bedarf innerhalb der nächsten drei Jahre cherlich nicht zu kurz kommen. auch ohne den Einsatz öffentlicher Mittel befriedigt werden. Die Proben finden jeweils dienstags ab 20 Uhr in der Pfarr- Die Gemeinde Kanzach fordert daher die Netzbetreiber auf, scheuer statt, beginnend mit der ersten Probe am Dienstag, baldmöglichst, jedoch spätestens bis zum 25.10.2019 rechts- 17. September. Bitte unbedingt vormerken! verbindlich zu folgenden Punkten Auskunft zu geben: An alle sangesfreudigen Männer – und solche, die es werden • Eigenausbauabsichten wollen – ergeht hiermit ganz herzliche Einladung! • Bestehende Breitbandinfrastrukturen Volker Braig • Derzeitige Versorgung Dieses Markterkundungsverfahren sowie dessen Ergebnis Sportverein Kanzach 1946 e.V. - Fit in den wird auch auf dem zentralen Onlineportal des Bundes (www. Herbst breitbandausschreibungen.de) veröffentlicht werden. - Kinderturnen K.I.T.: Übungsleiterin: Vera Fetscher; Start: Montag, 09.09.2019, 16:30 Uhr; Hi Kids! Habt ihr Lust euch Vorbestellungen Dorfbuch mit anderen Kindern zu bewegen und auszupowern? Hüpfen, Das „Dorfbuch zum Jubiläum 2019“ wird derzeit im Mem- springen, Ballspiele,...! Dann kommt zum Kinderturnen. Für minger Medienzentrum hergestellt. Der Verfasser Rudolf Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur 4. Klasse. Obert hat, mit Unterstützung von Herbert Herwanger und - Sport am Dienstag: Übungsleiterin: Monika Perfetto; Start: Melchior Sailer, in fast 11/2-jähriger Arbeit dieses Werk Dienstag, 10.09.2019, 19:00 Uhr; Ein gesunder Rücken ist für ermöglicht. Es ist mit 504 Seiten ein umfangreiches Buch Menschen ein Wunsch. 80 % aller Erwachsenen in Deutsch- mit hohem Bildanteil entstanden. land leiden unter Rückenschmerzen. Mangelnde Bewegung, In 11 Kapiteln erfolgt ein Streifzug durch die 850-jährige Ge- einseitige körperliche Aktivitäten, ein Rückenunfreundliches schichte von Kanzach. Besonders ausführlich wird dabei die Alltagsverhalten, psychische Überlastung und eine geringe Kirchengeschichte vorgestellt. Viel Interessantes ergab sich Entspannungsfähigkeit sind die Hauptursachen von Rücken- aus der Auswertung der kirchlichen und kommunalen Rat- problemen. Bei dieser Fitnesseinheit kann man für sich selber sprotokolle. Insgesamt enthält das Buch auch die Darstellung etwas tun und sich so richtig auspowern. des dörflichen Lebens im Laufe der Jahrhunderte. Schließlich - Step-Aerobic: Übungsleiterin: Trudi Wuttge; Start: Mittwoch, erhielten auch die Vereine die Möglichkeit sich einzubringen, 11.09.2019, 18:45 Uhr; Step-Aerobic ist ein dynamisches Fit- um eine eigene „Vereinschronik“ zu integrieren. ness-Training mit Musik, die motiviert und antreibt. Leicht zu Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Herstellung des erlernende Schrittfolgen und Choreografien steigern dabei Druckwerkes. Vorbestellungen können ab sofort bei der Ge- den Spaßfaktor. Ob mit oder ohne Steps, mit verschiedenen meindeverwaltung erfolgen. Der Vorbestellungspreis von 29,80 Handgeräten oder Partner- Sequenzen: für ein abwechs- Euro gilt bis zur ersten Verteilung der Bücher am 20. Oktober. lungsreiches Training in der Gruppe ist gesorgt. Ausdauer Danach gilt der Buchhandelspreis von 39,80 Euro. und Koordination werden Step by Step gesteigert und dabei Über ein reges Interesse würden sich die Verfasser freuen. die Muskulatur trainiert. - Frauenturnen: Übungsleiterin: Sabine Bleaß; Ansprech- partner: Martha Fischer; Start: Mittwoch, 11.09.2019, 20:00 Gehwegparken Uhr; Kniebeugen, Vierfüßlerstand, Bauch- und Gleichge- ist rücksichtslos... wichtsübungen, Ausdauertraining mit aktueller Musik – Gym- nastik kann ganz schön anstrengend sein, aber auch Spaß machen! Wir sind eine gesellige, lustige Frauengruppe, die .... auch der Kinder auch manchmal nach dem Sport den Abend im Sportheim wegen! ausklingen lässt, Ausflüge macht, wandert, Fahrrad fährt und vieles mehr. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 14

Im Winter sind wir in der Halle und im Sommer gehen wir belegt. Die Rauchfleisch-Dennete ist mit einem Belag aus auch gerne manchmal raus an die frische Luft. Bewegung tut durchwachsenem Rauchfleisch und Zwiebeln besonders immer gut! Probiert es doch einfach unverbindlich aus und herzhaft. Als vegetarische Variante wird eine Apfel-Dennete schnuppert mal bei uns rein. Wir freuen uns auf euch. Die serviert. Außerdem werden zum Mittagessen auch panierte Kurse finden das ganze über Jahr statt, außer in den Ferien. Schnitzel und Krustenbraten angeboten. Bringt Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, ein Handtuch und Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen – gerne auch zum etwas zum Trinken mit und schon kann es losgehen. Mitnehmen – runden das kulinarische Angebot ab. Passend - Sport am Freitag (AH): Ansprechpartner: Rainer Widmann; zu dieser Jahreszeit gibt es frisch gepressten Apfelsaft sowie Start: Freitag, 06.09.2019, 18:30 Uhr; Volleyball, Radfahren weißen und roten Most aus der örtlichen Küferei Gaiser. Das oder Tischtennis. Wir treffen uns immer freitags um 18:30 Uhr Dennetenfest ist seit vielen Jahren ein beliebtes und gerne an der Halle am Bahnhof. Danach geht’s zur gemeinsamen besuchtes Herbstfest. Verweilen auch Sie in der gemütlichen & gemütlichen Einkehr ins Haus der Vereine. Atmosphäre des herbstlich geschmückten Dorfgemeinschafts- Timoth Fetscher hauses, welches mit seinem einzigartigen Flair das passende Ambiente hierfür bietet. Lassen Sie sich von den Turnfrauen Bachritterburg an diesem Tag mit der oberschwäbischen Spezialität aus dem Schamott-Backofen verwöhnen. Kanzach Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Ihre Turnfrauen Oggelshausen Schmieden, Schwertvorführungen und Kinderfest Voranzeige: Serenade am 29.09. Ein ereignisreiches Wochenende steht bevor. Bereits Zum Abschluss unseres 25. Jubiläumjahres veranstalten wir am Samstag 07. September bis Sonntag 08. September eine Serenade. Diese findet am Sonntag, den 29.09.2019 um beginnt eine kleine spätmittelalterliche Belebung. Der 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz von Tiefenbach statt. Schwerpunkt líegt inbesondere bei Fechtvorführungen Dazu laden herzlichst ein durch Conventus Constantiae et Merspurgis und Mitglie- Schalmeienzug der Narrenzunft Feuerhexen Bad Buchau e.V. dern der Hohentwieler Klingenkunst. Klaus Haller vom Keltenmuseum Heuneburg demonstriert die Kunst des Fräulein Wommy Wonder – Schmiedens. Kabarett & Travestie Am Sonntag, 08. September von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr fei- ert die Bachritterburg ihr Kinderfest, das am ursprünglichen Termin den widrigen Wetterumständen zum Opfer gefallen ist. Dabei gibt es wieder allerhand Spiel und Spaß, angefangen von der Burgkinderprüfung mit Sackhüpfen, Armbrustschie- ßen, Fische angeln und Dosenwerfen. Bei Stöbern in der Spielekiste, beim Kegeln, Jonglieren oder an der Süßigkei- tenschleuder kommt keine Langeweile auf. Zum Lachen und zum Ausruhen führt die Ostracher Puppenbühne im Wehrge- schoß um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr das Stück „Des Kaisers verlorene Unterhose“ vor. Nicht zu vergessen, die stündlichen Führungen durch den Turm und natürlich das professionell gesicherte Kistenklettern. Wie an jedem Sonn- oder Feiertag findet um 14:00 Uhr die freie Kurzführung durch den Wohnturm statt. Weitere und nähere Infos im Internet auf www. Bachritterburg.de, facebook oder unter der Festnetz-Nummer 0 75 82 / 93 04 40.

Burgschänke Küchenmeister Markus bietet an: Am 23.11.2019 ist Fräulein Wommy Wonder zu Gast in der 08.09. Lammragout mit Bratpaprika und Ebly Federseehalle in . Anlässlich des 35-jährigen Grillgemüse mit Kräuterschmand und Risoléekartoffeln Bühnenjubiläums startet das Fräulein richtig durch mit Selbstverständlich mit auf der Karte sind auch das Wiener dem typographisch anspruchsvollen Showtitel „(Ups ... Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat oder die verschiedenen schon 35?) Reizend!“ Maultaschengerichte Eine Werkschau soll es werden - Highlights und Lieblingslieder aus dreieinhalb Jahrzehnten, alles aktualisiert, mit den belieb- testen und jeder Menge neuen Geschichten durchsetzt, defi- nitiv mehr als ein Best-of. Elfriede Schäufele ist jeden Abend GEMEINSAME mit an Bord bei „Unterhaltung mit Haltung“ in einer Melange aus Kabarett, Comedy und Chanson mit Lachmuskelkaterga- MITTEILUNGEN rantie für Herz, Hirn und Zwerchfell. Wommy hat einen besonderen Blick auf das Leben und nimmt Mitteilungen aus dem dabei zur Freude des Publikums kein Blatt vor den Mund; als Mittlerin zwischen den Geschlechtern teilt sie Männern, Frauen Gemeindeverwaltungsverband und allen weiteren Varianten gleichermaßen aus, schaut dem Volk aufs Maul und legt den Finger in die Wunden der Zeit. Dennetenfest in Oggelshausen Haben Sie Lust bekommen? Dann sichern Sie sich gleich Zum traditionellen Dennetenfest im Dorfgemeinschafts- Ihre Karten im Vorverkauf in der Federseebank Alleshausen haus in Oggelshausen laden die Turnfrauen am Sonntag, (Tel. 07582/9333300) oder Tiefenbach (Tel. 07582/9333360). den 22. September 2019 ab 10.30 Uhr recht herzlich ein. Telefonisch unter der Nummer 07374/9147442 oder per E-Mail Die oberschwäbischen Spezialitäten werden von den Turn- [email protected] frauen nach Großmutters Rezept hergestellt und in drei Ge- Bearbeitungsgebühr bei Postversand: 1,00 Euro. schmacksrichtungen ofenfrisch gebacken. Die klassische Die Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro und an der Abend- Grieben-Dennete wird mit ausgelassenen Speckwürfeln kasse 16 Euro. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 15 Katholische Kirchengemeinde Allgemeine Mitteilungen

• Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbsthilfegruppe für Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus Suchtkranke und deren Angehörige - jeweils am letz- Öffnungszeiten: ten Donnerstag im Monat von 19:30 - 21:00 Uhr im Bi- Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Kontakt: Frau Barbara Mi. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Fischer, Tel. 07582 8104. Do. 08:30 - 11:30 Uhr • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils dienstags von 19:30 Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr - 21:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Telefon: 07582 91200, • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags von 19:45 - 21:15 Fax: 07582 91201 Uhr im Bischof-Sproll-Haus E-Mail: [email protected] • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im www.stiftskirche-badbuchau.de Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) • Kinder- u. Jugendchor: jeden Dienstag von 15:30 - 16:30 Sonntag, den 08. September Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) 10.15 Uhr Eucharistiefeier • Hospizgruppe Bad Schussenried - Federsee: Die Hos- Sonntag, den 15. September - Kirchenpatrozinium pizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende und 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung unseres neuen ihre Angehörigen; zu Hause wie auch im Seniorenheim. Vikars Thomas Kley Einsatzleitung: Tel. 0174 4074383 Frau Isolde Löffler-Bertl. Mitgestaltet vom Stiftschor Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe ge- St. Peter und Paul Kappel macht, Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu Telefon: 07582 91200 begleiten und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Bestehende Hilfen und Angebote werden hier miteinander vernetzt und neue Projekte werden gemeinsam geplant. Wir freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- Samstag, 07. September helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am 18.30 Uhr Vorabendmesse Dienstag, 17. September 2019 von 18:30 – 20:00 Uhr in die Sonntag, den 08. September Schussenrieder Straße (alter REWE) eingeladen. Ansprech- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit partner: Diakon Thomas Lerner, Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: Sonntag, den 15. September [email protected] und Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit (0 75 82) 2324, E-Mail: [email protected] Anbetung neu entdeckt Jeden Donnerstag findet im Anschluss an die Messe in Tie- fenbach eine halbe Stunde Anbetung statt, teils in Stille, teils Johannes der Täufer in Dürnau in Lobpreis. Herzliche Einladung nach Tiefenbach, jeden Don- Telefon: 07582 91200 nerstag.

Offener Kreis lädt Trauernde ein Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet zusammen mit der Sonntag, den 08. September Kontaktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Der Kreis möchte Trauernde einladen, ihren Weg der Trauer Sonntag, den 15. September nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständ- 09.00 Uhr Eucharistiefeier nis und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Betroffenen zu erfahren. Jeder Mensch trauert persönlich und individuell. Da kann es hilfreich sein, sich mit anderen über seine Gedanken, Gefühle Mariä Himmelfahrt in Kanzach und Erfahrungen auszutauschen. Telefon: 07582 91200 1 x im Monat freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Nächster Treff ist am Freitag, den 27. September im Bi- schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43, 88422 Bad Buchau Dekanatsreferent Björn Heldt leitet den ersten Teil des Nach- Sonntag, den 08. September mittags an und unterstützt dabei, die unterschiedlichsten As- 10.15 Uhr Eucharistiefeier pekte der Trauer in den Blick zu nehmen. Durch einfühlsame Samstag, den 14. September Impulse können Trauernde Anteilnahme und Hilfe erleben. Der 18.30 Uhr Vorabendmesse zweite Teil lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Sonntag, den 15. September Bei Fragen wenden Sie sich an: Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Seelsorgeeinheit Federsee: Ulrike Bledt 07582/1232), Petra Lutz (07582/2835) oder Kontaktstelle Trauer: Björn Heldt, Dekanatsreferent, Tel. 07351/8095400 Je nach persönlicher Situation und bei Bedarf ist auch eine Trauereinzelbegleitung möglich. 4. - 17. September 2019 Federsee Journal 16 Evangelische Kirchengemeinde Barockkonzert mit Violoncello und Cembalo Am Freitag, 20.09.2019, um 19:30 Uhr findet in der Evange- lischen Kirche Bad Buchau, Karlstraße 11, ein Konzert für Violoncello und Basso continuo statt. Unter dem Thema „Ita- Öffnungszeiten: lienischer Barock“ musizieren Felix Thiedemann (Violoncello) Mi + Do. 09:00 - 11:00 Uhr und Andreas Westermann (Tasteninstrumente). Telefon: 07582 2324 Der Eintritt ist frei. Um angemessene Spenden wird gebeten. Fax: 07582 926290 Länderabend Nigeria E-Mail: [email protected] Am 23.09.2019, um 19:30 laden Ökumenische Flüchtlingsar- http://www.evkirche-badbuchau.de beit von Caritas und Diakonie in Kooperation mit dem Land- kreis Biberach und dem Ökumenischen Freundeskreis Asyl Bad Buchau zu einem Länderabend über Nigeria in das Evan- gelische Gemeindehaus, Karlstr. 24, in Bad Buchau ein. Gottesdienste Der kompetente Referent des Abends, Rex Osa vom Ver- Sonntags und feiertags ist Gottesdienst um 10:00 Uhr in der ein „Flüchtlinge für Flüchtlinge (Network refugees4refugees) evangelischen Kirche, Karlstraße 11, in der Regel am ersten stammt selbst aus Nigeria, unterstützt nigerianische Geflüch- Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst. Wir freuen uns tete bundesweit und baut seit 2018 in Nigeria vor Ort ein po- über jeden, der mit uns feiert. litisches Hilfsnetzwerk von und für Rückkehrer und migrati-

onsinteressierte Personen auf. Kindergottesdienst Er wird einen geschichtlichen Überblick über Nigeria geben Zurzeit findet kein Kindergottesdienst statt. Der Kindergottes- und über die aktuellen politischen Entwicklungen berichten. dienst beginnt wieder nach dem Erntedankfest am 2. Sonn- Weitere Themen werden der „Menschenhandel“ sein, von tag im Oktober. dem besonders nigerianische Frauen betroffen sind, sowie

die Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete – hier in Ba- So 08.09.2019 – 12. Sonntag nach Trinitatis den-Württemberg wie auch in Nigeria. Im Anschluss an den 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Markus Lutz); Predigttext: Vortrag ist eine Austauschrunde geplant. Apostelgeschichte 3,1-21 („Steh auf im Namen Jesu Christi von Nazareth“) So 15.09.2019 – 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Edgar Lutz); Predigttext: Markus 3,31-35 („Zur Familie Gottes gehören“)

Ökumenischer Feuerwehrgottesdienst Sa 07.09.2019 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus Bad Buchau

Ökumenische Schulgottesdienste Mi 11.09.2019 10:00 Uhr Grundschule der Federseeschule Bad Buchau in der Peter- und Paul-Kirche in Kappel Do 12.09.2019 08:45 Uhr Progymnasium Bad Buchau in der Stiftskirche Bad Buchau Do 12.09.2019 10:00 Uhr Sekundarstufe der Federseeschule Bad Buchau in der Stiftskirche Bad Buchau Sa 14.09.2019 08:30 Uhr Einschulungsgottesdienst der Federseeschule Bad Buchau in der Stiftskirche Bad Buchau

Veranstaltungen Infoabend Konfi 3+4 – Donnerstag, 12.09.2019 Am Donnerstag 12.09.2019, um 19:00 Uhr findet im Evan- gelischen Gemeindehaus ein Infoabend über Konfi3+4 statt. Dazu sind die Eltern aller 3.- und 4.-Klässler, die den evang. Religionsunterricht besuchen, eingeladen. Bei Konfi 3+4 werden die Kinder ihrem Alter gemäß mit Kirche, der Gemeinde vor Ort und dem christlichen Glauben vertraut Niemand flieht gemacht. Es wäre schön, wenn möglichst alle in Frage kom- menden Kinder teilnehmen würden. Freundeskreis Asyl ohne Not. Am Dienstag, 17.09.2019, um 18:30 Uhr trifft sich der Freun- deskreis Asyl im alten Rewe, Bad Schussenrieder Straße 86. Helfen Sie Flüchtlingen! Begegnungsnachmittag Am Mittwoch, 18.09.2019, um 14:30 Uhr ist Begegnungsnach- mittag im Evangelischen Gemeindehaus, Karlstraße 24. Micha- Schnelle Spende, schnelle Hilfe: el Kendel, Tiefenbach, berichtet über den oberschwäbischen www.caritas-spende.de Räuberhauptmann Schwarzer Vere und die Räuberbanden der Caritasverband der Diözese damaligen Zeit. Zu diesem interessanten Nachmittag sind alle Rottenburg-Stuttgart e.V. Interessierten herzlich eingeladen. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge

Federseejournal Nummer 18

MIETGESUCHE

Freundliche, solvente Dame, 60+, ohne Haustiere sucht seniorengerechte 2-3 Zimmer Wohnung mit Balkon oder Terrasse in angenehmer, ordentlicher

www.krebshilfe.de Hausgemeinschaft. Freue mich über ernstgemeinte Angebote unter SPENDENKONTO IBAN: 0151/15102462 oder [email protected] DE     

IMMOBILIEN ANKAUF UNTERRICHT

Wir suchen dringend zum Kauf Musik & Mundart • Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten & Terrasse, Samstag, 5 Oktober 2019, für Jungarzt, bis max. 400 T€, Bezug so bald wie mögl. Beginn 14.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus • Mehrgenerationenhaus mit 2-3 Garagen / Carports für Weiherstraße 43 sympathische & sportbegeisterte Familie mit Großeltern. Auftritt von Musikantinnen und Wir sind für Sie da: Beratung, schnelle Abwicklung und Sicherheit ! Seit über 40 Jahren. Musikanten mit Handycap Rufen Sie uns unverbindlich an !

Eintritt frei IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 Kontaktadresse: für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen Rosi Schorr, Telefon 07584 / 9 14 55 www.biv.de Tel. 07376 960-0

UNTERRICHT

IHK Ulm - Die erste Adresse.

IHK-Weiterbildung IHK-Weiterbildung Schaffen Sie sich neue Perspektiven. www.ulm.ihk24.de/weiterbildung www.ulm.ihk24.de/weiterbildung Weitere Anbieter finden Sie z. B. unter https://wis.ihk.de Federseejournal Nummer 18

GESUNDHEIT Austräger gesucht für Bad Buchau 8 Am 09.09.2019 um 19 Uhr fi ndet im evangelischen Ab sofort Gemeindehaus in der Karlstr. 24 in Bad Buchau ein Bachgasse, Inselstr., Karlstr., Informationsabend für einen Abnehmkurs statt, der seit fast Marktplatz, Poststr., Wuhrstr. 20 Jahren erfolgreich in der Umgebung praktiziert wird. - Abnehmen ohne zu Hungern, ohne Pülverchen, ohne Kalorienzählen und • Ab 13 Jahren ohne Pillen. Wohlfühlfaktor inklusive. • Mindestlohn für Erwachsene - Einfach alltagstauglich und erfolgreich. • Zustellung ans Haus - Ich freue mich über eine zahlreiche • Erscheinungstag Mittwoch / 14-tägig Teilnahme am Infoabend. in den geraden Kalenderwochen • Zeitaufwand ca. 3 Stunden P. Bujak, Tel. 07552/9381929 • Bezahlung nach Laufzeit

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected] STELLENANGEBOTE

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Wir suchen Verstärkung für unser Team

KÜCHENHILFE Wir freuen uns auf Sie!! Minijob oder Teilzeit REINIGUNGSKRAFT Melden Sie sich einfach Minijob bei Andrea Malmer, 2 mal in der Woche Moosburger Str. 5, ca 3 Stunden 88422 Bad Buchau ZustellerZusteller gesucht!gesucht! für Bad Buchau Kappel 1 Allmannsweiler Str., Dinkelweg, Hochgerichtstr., Pankentalstr., Vogtstr.,

Austräger gesucht ab 01.09.2019 • Ab 13 Jahren • Vergütung nach Laufzeit, Mindestlohn für Erwachsene • An jeden Haushalt • Zweiwöchige Verteilung/Erscheinungs- tag Mittwoch. Anlieferung ans Haus

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Federseejournal Nummer 18

VERANSTALTUNGEN

n Krankenfahrten sitzend n H eimfahrservice für alle Kassen und Deutsche XI ten - A Ren T DERSEE Traditionelles versicherung AM FE tuhl - u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 · 88422 B Schlachtfest mit Tierschau beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und 10 – 18 Uhr Fernfahrten elefon 07582 9399974 08.09. n PKW und T Kleinbus Nacken oder 0170 8883922

Schulter Backe

Kopf

www.Museumsdorf-Kürnbach.de Telefon 07351 52 67 90

GESCHÄFTSANZEIGEN

Sie wollen ihr HANDY Wir machen das ! Postfiliale Frankenhauser aufladen? am Marktplatz

NEU!! Finde Deine/n Tanzpartner/in Dance Date am 13.+ 20.9. in Ahlen

Neustart der Kurse in Paartanz & Linedance ab 9.9. (in Neufra, Sauggart, Dietelhofen, Ahlen, Offingen) Info & Anmeldung bei Lucy UNTERRICHT Tel. 07582-9314945 Mobil 0174-9297705 [email protected]

Die TAXI - Alternative Beförderungen Bleaß Xpräss Fahrservice Federsee Mo. – So. Dialyse-, Bestrahlung-, Chemotherapie-, Arzt-, Krankenfahrten Flughafen-/Stadt-/Fern-/Nachtfahrten, Hochzeits-/Partyshuttle Fon: 07582/9323774 Mobil: 0162/5605778