unserBezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU

26. Oktober 2015 – BO Franz Moser Innviertler Friedenswallfahrt informiert! Maria Schmolln

Vor mehr als 30 Jahren vom damaligen Seniorenbund Bezirksobmann LAbg. Franz Burgstaller und dem Braunauer De- chant MSGR. Stephan Ludwig gegründet, weitergeführt und ausgebaut unter SB Bezirksobmann Ferdinand Schmitz- berger, setzt der derzeitige Bezirksobmann Franz Moser diese Tradition bis heute fort. Viele hochrangige Festredner und geistliche Würdenträger haben sich zur Wallfahrt in Maria Schmolln eingefunden. Die Friedenswallfahrt erfreut sich größter Beliebtheit bei den Innviertler Senioren.

as in Innsbruck befindliche Ori- D ginal des Gnadenbildes stammt vom berühmten Maler Lucas Cranach, das Schmollner Gnadenbild ist eine Ko- pie, das Motiv ist im und im angrenzenden bayrischen Raum häufig zu finden.

FOLGENDE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE IST ÜBERLIEFERT: Der „Madlbauer“ soll im Jahr 1735 das Maria-Hilf-Bild an einem Baum aufge- hängt haben um die Hilfe der Gottes- mutter für seinen verschwundenen zwölfjährigen Sohn zu erflehen. Der Bub konnte sich nicht mit seiner Stief- mutter vertragen und war abgehauen. Der verzweifelte Vater bat mit dem Bild Vorübergehende um ihr Gebet für seinen Sohn. Immer mehr Gläubige ka- beschädigt – aufgefunden und 1850 Jahren 1860 bis 1863 erbaut und ein- men zu diesem Baum um zu beten, so in einer neuen Kapelle wieder aufge- geweiht. Seit 1867 ist Maria Schmolln manche verspürten Hilfe und Erleich- stellt wurde. Wegen der weiten Ent- eine eigene Pfarre, der Anbau der Gna- terung in ihren Nöten. Eine hölzerne fernung zur nächsten richtigen Kirche, denkapelle an die Wallfahrtskirche, er- Kapelle wurde errichtet, die aber in bemühten sich die Bewohner von Ma- folgte im Jahre 1880. Der in den letzten den Wirren der napoleonischen Kriege ria Schmolln beim Bischof erfolgreich Jahren errichtete Gnadenbrunnen am abgerissen wurde, ebenso verschwand um eine eigene Kirche mit Pfarrer. Die Vorplatz verleiht der Wallfahrtskirche das Bild, das erst Jahre später – zwar Wallfahrtskirche selbst wurde in den einen modernen freundlichen Anblick.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 auf dem Programm und es war span- hatte früher eine eigene Fass-Binderei ALTHEIM nend, wo uns diese Reise hinbringen dabei. Nach alter Tradition wird jedes wird. Es ging übers Deutsche Eck und Jahr am Bamstein ein Maibaum aufge- 43 TN kamen im August zum Monats- bald waren wir in Tirol, wo wir dann stellt, wobei die Aufsteller mit einem stammtisch ins GH Zillner. Nach der die verkehrte Welt in Terfens kennen- 50l-Fass Bier belohnt werden. Im In- Begrüßung durch die OF wurden die lernten. Ein Haus steht am Kopf und nenhof nahmen wir dann das Mittag- nächsten anstehenden Termine er- es verursachte ein eigenartiges Gefühl sessen ein. Nachmittags ging es über örtert. Wir verbrachten wieder nette sich darin zu bewegen. Mit einem Auf- die Panorama-Straße zum Trattberg. Bei Stunden im Freundeskreis. enthalt am Hechtsee ging es wieder Kaffee und Kuchen genossen wir auf der heimwärts. Christl-Alm die schöne Berglandschaft. Stammtisch Zum Abschluss machten wir noch eine 16.10., 14:00, Wir laden zum Monats- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Einkehr bei der Mostschenke „Kernei“. stammtisch am 16.10. ■ Johann Daxecker (70) ■ Ludwig Lanzl (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Friedens-Wallfahrt des SB ■ Josef Zeis (75) ■ Annemarie Kreil (65) 26.10., 7:00, Ort: Maria-Schmolln ■ Maximilian Reitsberger (80) ■ Augustin Ronacher (65) Wir freuen uns über Eure Teilnahme ■ Josef Sporrer (75) an der Friedens-Wallfahrt mit anschlie- ■ Elisabeth Schmidlechner (85) ßendem kleinen Ausflug. FRANKING ■ Engelbert Gann (85)

Die OG Franking war bei der "Will- ASPACH kommen Oberösterreich-Tour" am GILGENBERG 18.8. in Aspach mit einer Abordnung Unsere OG veranstaltete am 8.8. einen vertreten und hat unseren Beitrag, im Die monatlichen Stammtische werden Senioren-Nachmittag mit großer Tom- Hinblick auf die Landtagswahl 2015, gut angenommen und sind immer gut bola, wozu auch die benachbarten OG eingebracht. besucht, ebenso die Radltouren. eingeladen waren. Die Zweitagefahrt vom 1. bis 2.9. in Bei passendem Wetter starteten 10 Am 18.8. fuhren wir in den bayrischen die Wachau, verbunden mit einer MG eine Wanderung durch das Weid- Wald und besichtigten den Baumwip- Schifffahrt und einem gemütlichen moos und genossen die herrliche Na- felpfad in Neuschönau und am Nach- Heurigenbesuch, sowie dem kultu- tur, sowie die anschließende Einkehr mittag die Glasmanufaktur "von Po- rellen Schwerpunkt mit fachkundiger beim „Wirt in Furkern“. schinger" in Frauenau. Führung durch Dürnstein und insbe- sondere der dortigen Stiftkirche, war Am 20.10. beginnen wir wieder mit beeindruckend und wird in Erinnerung dem Kegeln beim Steinerwirt. bleiben. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Auch beim 21. Bezirkswandertag am ■ Maria Brunner (65) 12.9. in Polling waren wir sportlich ak- ■ Genoveva Ertl (70) tiv vertreten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Manglberger (75) Bezirkswallfahrt Unser Tagesausflug am 27.8. führte uns 26.10., Ort: Maria Schmolln nach Kirchweidach. Nach der äußerst interessanten Führung bei der Fa. Stei- Sprechtag Sozialreferent ner-Gemüseanbau besuchten wir die 6.11., 12:00, Ort: GH Danzer Aspach Am 1.9. besuchten wir Salzburgs ältes- Wallfahrtskirche in Seeon. te Brauerei – Hofbräu Kaltenhausen, WIR GRATULIEREN HERZLICH: gegründet 1475. Für die Namensge- ■ Josef Schlüsselbauer (75) bung „Kaltes Bräuhaus“ sind die kalten ■ Theresia Schwarz (80) Fallwinde von den Bamsteinen ver- antwortlich. Die heutige Brauerei hat sich zu einer Spezialitäten-Manufaktur FELDKIRCHEN/M. entwickelt. Bei Führung wurde uns der Werdegang der Brauerei, sowie die Ent- Am 19.8. stand eine Fahrt ins Blaue stehung des Bieres erklärt. Die Brauerei

02 I OKTOBER 2015 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Andreas Maislinger (75) ■ Johanna Eder (60) ■ Franz Kreiseder (80) ■ Theresia Wuppinger (60) ■ Katharina Hinterauer (92) ■ Georg Felber (80) Der Stammtisch am 5.8. mit Hörtest ■ Marianne Aigner (94) von Fa. Hartlauer mit Hrn. Mayr wurde sehr gut angenommen. MARIA SCHMOLLN Am Tagesausflug am 11.8. nach Bad Werbeveranstaltung für Gesundheits- Zell mit Führung und Schifffahrt auf WIR GRATULIEREN HERZLICH: produkte, 8.10., 14:00, Ort: Handen- der Donau nahmen 80 MG teil. ■ Hermann Wiesner (65) berg im GH Scharinger. ■ Theresia Daxecker (90) Alle sind sehr herzlich zur Werbeveran- Seniorennachmittag am 7.10., 14:00 staltung im GH Scharinger eingeladen. GH Ledl, Vortrag Mair Josef, Aicher- Referiert wird über gesunde Produkte. bauer, Entwicklungshilfe"

Friedenswallfahrt Friedenswallfahrt Maria Schmolln am Für die Sommerhitze gerade richtig: 26.10., 8:00, Ort: Maria Schmolln 26.10. 2 Seniorenstammtische: einer im neuen Zur Friedenswallfahrt nach Maria Bei Schönwetter jeden Mittwoch und Cafe CO2 – der andere, wie könnte es im Schmolln sind alle herzlich eingeladen. Donnerstag 13:30 gemeinsames Rad- Sommer anders sein: Mit der ÖBB nach Anfahrt mit eigenem Fahrzeug. fahren. Salzburg ins Augustiner-Bräustüberl, im Garten unter schattigen Bäumen – da WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: schmeckt das Bier und die Jause – ge- ■ Johann Weinberger Plasser (65) Maria und Josef Buttinger (Foto) redet wurde auch genug! ■ Herta Weger (60) ■ Hildegard Rehrl (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Stefanie Ortner (75) ■ Johann Mühlbacher-Karrer (65) ■ Elisabeth Gasteiger (80) ■ Oberdörfer Marianne (90) ■ Elisabeth Hochradl (90) MINING HÖHNHART Der Herbstausflug führte ins Gastei- GOLDENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: nertal nach Bad Hofgastein und auf Edith und Dr. Martin Moser (Foto) ■ Frieda Hattinger (85) (Foto 1) die Nassfeldalm in Sportgastein. Mit ■ Josef Hattinger (85) (Foto 2) Pferdekutschen ging es durch das Köt- ■ Katharina Moser (85) (Foto 3) schachtal zur "Himmelswand" und wei- ter zum Wasserfall nach Bad Gastein. 1 Der Abschluss fand in Mattsee im GH 3 "Fürst" statt. Reiseleiter Heinrich Krei- linger beendete nach 16 Jahren seine Reiseleitertätigkeit, wofür ihm seine OG herzlich dankt. 2

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 85 85 ■ Marianne Wimmer (75) ■ Maria Gramiller (97) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Erich Spatzenegger (65) 85 ■ Maria Kücher (65) ■ Frieda Pessentheiner (65) ■ Katharina Kobler Am 14.10. findet im GH Kücher um LOCHEN (70) 14:00 ein Vortrag von einem Notar ■ Maria Winzer (80) über das neue Erbrecht statt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ida ■ Stephan Kainz (65) Stadlinger (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Mackinger (70) (Foto) ■ ■ Helga Kreuzeder (75) Maria Auer (70) 90

OKTOBER 2015 I 03 der Blumen- und Pflanzenvielfalt des Mauterndorf und die Schliereralm im MOOSBACH Botanischen Gartens in Linz. Im GH Riedingtal. Ein gelungener Herbstaus- "Kräutermandl" in Sarleinsbach mach- flug! Im August wurde mit dem Zug ins ten wir Mittagsrast, bevor wir dann Müllner Bräustüberl gefahren. nach Aigen-Schlägl weiterfuhren. Hier Nach Nagyatad in Ungarn führte unse- besuchten wir zuerst das Kerzenwelt- re 4-Tagesreise. Wir besuchten das Ro- Auch das Asphaltstockschießen stand Wachsmuseum und anschließend ma-Dorf Kisbajon mit 400 Einwohnern, zweimal am Programm. hatte unsere Gruppe eine Führung im in dem die alten Handwerke gepflegt Stift Schlägl. Zum Abschluss des schö- werden. Wir waren von der Freundlich- Zum Grillnachmittag mit Mittagstisch nen Tages kehrten wir noch bei Traudi keit der Bewohner sehr angetan. Der am 18.8. kamen 78 MG ins Info Natur- Breckner im GH Lengauer in Weng ein. Besuch des Naturschutzgebietes um haus und wurden mit schmackhaften den Balatasee, einem Ursumpfgebiet Grillsachen, Mehlspeisen und guter mit reichem Wild- und Pflanzenbe- Musik verwöhnt. stand, eine Weinverkostung und eine Eine Woche später war der monatliche Stadtführung, waren weitere Stationen Stammtisch beim Kirchenwirt mit 28 der Reise. MG.

8 MG waren bei der Seniorenwoche im Zillertal mit dabei.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Gerhard Priewasser (60) ■ Anna Reschenhofer (90) (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 4-Tagesausflug in den Schwarzwald ■ Maria Stockhammer (75) und das Elsass vom 17. – 20.8. nahmen ■ Eugenia Dancs (80) 29 MG teil. Unsere Reiseroute führ- 90 te uns entlang des Bodensees nach Freiburg. Wir besuchten die Triberger PISCHELSDORF Wasserfälle und die größte Kuckucks- uhr der Welt. Am nächsten Tag besich- ERSTE HILFE KURS tigen wir das Straßburger Münster und Am 31.7. fand unsere Mondscheinwan- 19.10., 9:00, Ort: Gemeindekultursaal fuhren durch urige kleine Ortschaften derung um den Heratinger See statt. Pischelsdorf mit alten Fachwerkshäusern und riesi- Die Bäuerin vom Heratingerhof erzähl- Erste Hilfe Kurs speziell für Senioren ge Weingärten im Elsass. te uns die Geschichte der Kapelle. Der am 19. u. 21.10., jeweils von 9:00 bis Vollmond begleitete uns bis zum Park- 11:00. Der Stammtisch am 3.9. im GH Dürager platz. Anschließend fuhren die meisten wurde von 39 MG besucht. Folgende von uns noch nach Ibm und kehrten im Seniorenwallfahrt Themen wurden besprochen: Bezirks- Cafe Bambi ein. Es war ein interessan- 26.10., 8:30, Ort: Maria Schmolln wandertag Polling, Aspacher Musik- ter und vergnüglicher Abend. Seniorenwallfahrt nach Maria Schmolln schmankerlwanderung, Landesreise mit Ausflug nach Mattsee und Besich- 2016/Apulien, Landtags- und Gemein- GOLDENE HOCHZEIT: tigung des Porschemuseums. deratswahl. Erika und Baldur Oberweger Adventsingen WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: 4.12., Ort: Salzburg ■ Josef Zeis (75) ■ ustine Brunner (75) Adventsingen im Salzburger Festspiel- ■ Elisabeth Hangöbl (95) ■ Margit Weber (75) haus mit Besuch des Christkindlmark- ■ Leopoldine Gebetshammer (80) tes.

NEUKIRCHEN/E. DIAMANTENE HOCHZEIT: PERWANG Katharina und Josef Schwarzenhofer (Foto) Tagesausflug 40 MG gingen am 20.8. auf Reisen. Bei bestem Wetter besuchten wir mit WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erste Station war die Besichtigung 46 MG im Salzburger Lungau die Burg ■ Ferdinand Mayrleitner (70)

04 I OKTOBER 2015 ■ Rudolf Stadler (75) ernstraße und durch das Salzachtal. an der Aktivwoche des SB im Zillertal ■ Anna Thaller (75) teil. Alle TN waren wieder von den ■ Anna Schachinger (80) Besichtigung der Diakonie. Wandermöglichkeiten, den Veranstal- ■ Maria Kücher (95) 7.10., 14:00, Ort: tungen und den verschiedenen Feiern begeistert. JHV 22.10., 14:00, Ort: GH Schatzl WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ferdinand Feichtenschlager (65) Friedenswallfahrt ■ Franz Feichtenschlager (65) 26.10., Ort: Maria Schmolln ■ Georg Mühlbacher (65) ■ Franz Strasser (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Georg Weilbold (70) ■ Michael Gamperer (70) ■ Ferdinand Ratzinger (70) ■ Anna Schießl (80) POLLING SCHWAND ST. PANTALEON Das Senioren-Treffen am 8.8. im GH Beim Halbtagesausflug ins Heimat- Danzer in Aspach besuchten zahlreiche haus nach Jeging nahmen 25 Personen Neuwahlen Pollinger Senioren. teil. Zur JHV konnte OM H.Gruber als Eh- rengäste Bgm. V. David, BO Stv. H. Bau- Am 28.8. starteten 19 eifrige Radler mit er, Gemeindev. A. Rusch, v. d. Raika Hr. unserem OM Alois Auer nach Aspach. O.Rusch. u. H. Hartl begrüßen. Nach Besucht wurde das "Fest der Strauben" dem Totengedenken, dem Bericht des in der Handwerkstube der Bäuerinnen. Kassiers, Schriftführers und OM, wur- Alle verkosteten die heute selten ange- den dem Bgm. V. David und BO Stellv. botenen Strauben. Einhellige Meinung: H. Bauer Urkunden für langjährige Mit- Die Strauben schmeckten vorzüglich! gliedschaft überreicht. Von BO Stellv. H. Bauer wurde die Neuwahl d. Vorstandes DIAMANTENE HOCHZEIT: durchgeführt. Hildegard und Georg Gerzer Zum Seniorentreff am 18.8. in Aspach Gewählt wurden: OM H. Gruber, OM- bei LH Pühringer kamen 13 Personen. Stellv. AM. Pranz u. B. Gigler, Kassier J. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stemeseder, Stellv. Th. Linecker, Schriftf. ■ Cäcilia Zweimüller (80) Am 26. und 27.8. fuhren 30 TN nach P. Hamberger, Stellv. R. Zauner, Sportr. ■ Kreszenzia Obernhuber (80) Gmünd (Knt.) und zum „Sepp`n Wirt“ M. Schaubert, Sozialref. G. Putschalka, mit. Kassapr. K. Kinzl und J. Hochradl. Der OM H. Gruber bedankte sich für WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Wiederwahl und bei jenen, die aus ■ Theresia Daxl (80) gesundheitlichen Gründen nicht mehr Ausflug nach Osttirol. im Vorstand tätig sind. BO- Stv. H. Bau- Über Lofer fuhren die 50 MG auf den er wies in ihrem Referat auf die Wich- Großglockner. Die Regenwolken ließen ST. GEORGEN/F. tigkeit d. SB hin. Nach den Gruß- und leider nur einen Blick auf die Pasterze Dankesworten von Bgm. V. David und zu. Nach der Mittagsrast in Heiligen- WIR GRATULIEREN HERZLICH: den Schlussworten des OM, wurde die blut führte die Fahrt nach Lienz zur ■ Erika Hochradl (65) Versammlung geschlossen. Stadtführung. Nach dem reichlichen Abendessen im Hotel „Sonne“ mach- ten viele noch einen Stadtrundgang. ST. JOHANN/WALDE Am nächsten Morgen ging die Fahrt ins Virgental und mit Kutschen hinauf Am 13.8. trafen sich ca. 65 MG im zur "Islitzer-Alm". Von dort wanderte Garten unseres Heimatmuseums "Be- – jeder soweit er konnte – entlang der andhaus" zum gemütlichen Beisam- imposanten Umbalfälle hinauf und auf mensein. Versorgt wurden sie mit Ge- dem Rundweg wieder zurück. Nach tränken, Imbissen und Kuchen. Es war dem Mittagessen auf der Alm folgte ein fröhlicher Nachmittag. die Rückfahrt zum Bus und heim ging Herbstfest es über die neu trassierte Felbertau- Vom 22. bis zum 28.8. nahmen 28 MG 11.10., 11:00, Ort: NMS St. Pantaleon

OKTOBER 2015 I 05 Adventfeier WIR GRATULIEREN HERZLICH: ner Führung interessante Details aus 10.12., 13:00, Ort: Mehrzweckhalle Rie- ■ Paula Steidl (85) (Foto 1) dem Leben von Kaiser Franz Josef und dersbach ■ Max Danecker (90) (Foto 2) seiner "Sisi" erfuhren. Anschließen besuchten wir die Lan- DIAMANTENE HOCHZEIT: 1 2 desgartenschau mit den vielen wun- Anna und Johann Neissl derschönen Blumen, Sträuchern und Parkanlagen. Auf der Heimfahrt mach- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ten wir noch Rast im GH Wieserhof in ■ Mathilde Erbschwendtner (75) Abersee.

Gewächshaus Steiner ST. PETER/ HART 85 90 13.10., 9:00, Ort: Kirchweidach

Wandern. Am 7.9. sportelten wir wie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: der, indem wir bei eher schlechtem ST. RADEGUND ■ Gerda Mühlberger (60) Wetter ca. 8 km wanderten. ■ Maria Scherer (65) Beim 2-Tagesausflug stand am ersten ■ Ing. Günther Baum (70) Ausflug ins deutsche Rheinland und ins Tag der Besuch der Kulturhauptstadt ■ Siegfried Höppl (75) Lahntal. Vom 30.8. bis 2.9. führte uns Pilsen mit Mittagessen im Keller ■ Justine Neubauer (80) der 4-tägige Busausflug nach Deutsch- der Pilsner Urquell-Brauerei und an- land ins Rheinland und ins Lahntal. Wir schließender Stadtführung auf dem kamen in die berühmte , vielbesungene Programm. Am nächsten Tag ging UTTENDORF Studentenstadt Heidelberg, nach Bin- die Fahrt in den bayrischen Wald mit gen, überquerten dort den Rhein mit dem Besuch einer Glashütte und einer Vortrag über „Übergabe-Erben-Schen- einer Autofähre nach Rüdesheim, die Bärwurzerei. Als Abschluss der Fahrt ken“ von Notar Obermayr am 10.11. um Weinstadt am Rhein, wo wir dreimal genossen wir eine Jause beim Wirt 14:00 beim Monatstreffen GH Luger. nächtigten. Am 2. Tag bei Traumwetter z`Blankenbach in Ranshofen. Schifffahrt auf dem Rhein von Rüdes- heim bis St. Goarshausen, vorbei an Hl. Messe z. Tag d. Älteren. vielen mittelalterlichen Burgen/ Ruinen 11.10., Ort: Pfarrkirche und auch an dem durch eine Legende so berühmten Schieferfelsen Loreley. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rückfahrt mit dem Bus auch auf diesen ■ Justine Hofbauer (70) Felsen Loreley und Besichtigung der ■ August Habl (80) Stadt Koblenz. Am 3. Tag besichtigten wir, leider teils bei Regen, das Lahntal mit verschiedenen Städten wie Limburg ROSSBACH und seinem besonderen Dom. Auch den dortigen umstrittenen neuen, be- Zum Grillnachmittag in war sonders teuren Bischofssitz. Am 4. Tag unsere OG eingeladen. Wir nahmen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ging es mit dem Bus am gigantischen mit 21 Personen teil. ■ Maria Forthuber (65) Flughafen Frankfurt am Main vorbei ■ Anna Söllhinger (70) über Mainz, Würzburg, Nürnberg, Re- Am 8.8. haben wir das Seniorentreffen ■ Frieda Neiß (75) gensburg usw. wieder nach Hause. in Aspach besucht. ■ Maria Pappernigg (85) (Foto 1) Schön wars. ■ Josef Wagenhammer (90) (Foto 2) Zur "Willkommen OÖ-Tour" des Senio- GOLDENE HOCHZEIT: renbundes mit LH a.D. Dr. Josef Ratzen- Christine und Josef Himmelsbach böck, LH Dr. Josef Pühringer und Peter 2 Rapp, nahmen die Vorstandsmitglieder im GH Danzer in Aspach teil 1

TARSDORF 90 Bei unserer Fahrt nach Bad Ischl be- sichtigten wir die Kaiservilla mit seiner schönen Parkanlage, wobei wir bei ei- 85

06 I OKTOBER 2015 WENG

Wir Wenger Senioren waren sehr reise- freudig. Viele kamen zum Stammtisch mit einem Lichtbildervortrag über Apulien. nachschlag BUCHTIPP 12 MG fuhren mit dem Theaterbus nach Linz zu "Elisabeth".

Anfang August besuchten 30 TN das Bräustüberl in Salzburg. Wir waren mit Das Kochbuch der Bäuerin – dem Zug der ÖBB unterwegs. Bei der Heimfahrt mussten wir jedoch insge- Die gute alpenländische Küche samt 2h Wartezeit in Kauf nehmen. NASTASJA PIRCHER Der Tagesausflug am 20.8. führte 50 Pustet Verlag, 320 Seiten, MG nach Windischgarsten auf den ISBN 978-3-7025-0810-4, Wurbauerkogel. Leider war es dort Preis: € 24,- trüb und regnerisch. Anschließend be- suchten wir ein Wilderer Museum und die Hofmolkerei Staufer mit Führung in Redl Zipf. Es war sehr interessant. Beim „Wirt‘z Wimpling“ klang der schö- ne Tag aus.

Nächster Stammtisch am 25.10. beim Wirt in Leithen.

Andventsingen: Fahrt zum Mozarteum Salzburg am 5.12. zur Nachmittagsvorstellung. € 45,- inkl. Bus und Eintrittskarte. An- meldungen sind noch möglich!

GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Fred Schmitzberger

Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Charakter zu verändern: Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage.

Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von WIR GRATULIEREN HERZLICH: Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen ■ Rosa Flöcklmüller (70) Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem ■ Heinrich Friedl (70) bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. ■ Karoline Rafbauer (75) ■ Johann Gurtner (80) ■ Maria Wimleitner (91)

OKTOBER 2015 I 07 BEZIRK BRAUNAU KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.11. bis 26.11.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr ( 19.11., 24.11. und 26.11.2015) KONTAKT: 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Angelika Häuslschmid, Gab- Termin im WIFI Braunau: 1.12. und 3.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr riela Haas, Willibald Stephan Termin im WIFI Schärding: 2.12. und 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 24.11. und 26.11.2015, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI BRAUNAU Salzburger Straße 1 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- 5280 Braunau Termin im WIFI Schärding: 04.12. und 11.12.2015, Fr 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5110 Fax: 05/7000-5109 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? € 72,- Email: [email protected] Termin im WIFI Ried: 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr WIFI SCHÄRDING 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- Tummelplatzstraße 6 Termin im WIFI Braunau: 15.12. und 17.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 4780 Schärding Tel.: 05/7000-5710 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Fax: 05/7000-5709 Termin im WIFI Schärding: 7.1. bis 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr [email protected] (7.1., 14.1. und 21.1.2016) WIFI RIED 9766 WHATSAPP & FACEBOOK – Dr. Thomas-Senn-Straße 110 KOMMUNIKATION IM INTERNET € 53,- 4910 Ried Termin im WIFI Braunau: 12.1.2016, Di 14 bis 17:30 Uhr Tel.: 05/7000-5610 Fax: 05/7000-5609 9848 FIT MIT SCHLAGERHITS € 39,- Email: [email protected] Termin im WIFI Schärding: 20.1. bis 24.2.2016, Mi 15 bis 16 Uhr 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2. und 24.2.2016) Alle Kurse aus dem ISA-Programm Termin im WIFI Ried: 21.1. bis 25.2.2016, finden Sie in unserer ISA-Broschüre Do 15 bis 16 Uhr (21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2016) oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS EFERDING

BO Georg Hude informiert!

Die Erholungswoche „Klopeiner See“ 2015 war wieder ein Erlebnis!

Erholung-Erleben und Zusammensein gab es bei der Seniorenbundwoche am Klopeiner See.

ie Teilnehmer konnten nach frei- und ein „Kärntner Heimatabend“. D er Wahl an kleinen Bummelzug- Mit einem Wort – für jeden Teilnehmer Rundfahrten um das herrlichen Gebiet ist irgendetwas dabei. BZ-Obmann Ge- Klopeiner See, mit lustiger Einkehr org übernahm wie immer die örtliche beim Bauern-Heurigen, oder bei ei- organisatorische Betreuung. nem der interessanten Tagesausflüge Alle Mitglieder sind jetzt schon zur teilnehmen. Erholsam waren auch die nächsten „Seniorenwoche“ 2016 kleinen Wanderungen um den See herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich oder die täglich angebotenen geführ- einfach diese Woche und Sie werden ten Wanderungen, Radtouren, Nordic begeistert sein! Die Gruppe Eferding Walking und Yoga. Ein Höhepunkt u.a. ist immer im familiär geführten Hotel war der gemeinsame Festgottesdienst „Florianihof“ untergebracht.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 chenau und dem Kraftwerk Ottensheim Tagesausflug ALKOVEN ging es wieder zurück nach Alkoven. 22.10., 7:30, Ort: Bad Hall und Postver- teilerzentrum Allhaming. Flusskreuzfahrt mit der MS Mozart auf SELBA – Kurs Teil 3 hat wieder begon- Besichtigung des schönen Kurortes der Rhone und Saone 13. – 20.8. nen. Jeweils am Donnerstag von 9:00 Bad Hall und Führung durch das neue Die Erwartungen der von der „Reise- – 11:00 im Pfarrheim. und moderne Postverteilerzentrum in welt“ gegebenen Vorinformation im Vor- Allhaming. jahr wurden bei den 20 teilnehmenden Tagesfahrt zur Amethystausstellung MG unserer OG bei dieser Fahrt durch in Maissau, Rosenburg mit Schlossfüh- Seniorentreff die französischen Regionen Burgund- rung und Greifvogelschau am 16.10. 3.11., 14:30, Ort: Aschacherhof Provence und Camarque bei weitem Gemütliches Treffen zum Vortrag "Ers- übertroffen. Wir haben auf dieser Reise WIR GRATULIEREN HERZLICH: te Hilfe für Senioren" 6 Schleusen auf der Saone, 24 Schleusen ■ Ingeborg Wimmer (85) auf der Rhone und 92 Brücken passiert ■ Hermine Keplinger (75) Gemeinschaftskegeln und dabei 724 km zurückgelegt. Zahl- 11.11., 15:40, Ort: St. Martin reiche Kulturdenkmäler, imposante Treffpunkt um 15:40 am Parkplatz vor Landschaftsbereiche, wie z.B. die Arde- ASCHACH A. D. D. dem Cafe Einfalt. che Schlucht und ein Kennenlernen der Wein- und Lavendelkulturen mit ihren Zum monatlichen Seniorentreff im WIR GRATULIEREN HERZLICH: Produkten, bereicherten uns auf dieser September fuhren wir dieses Mal nach ■ Dr. Adolf Golker (80) Fahrt, auf der wir auch als Gruppe nette Stroheim zum Garten der Geheimnis- ■ Hermann Hörlesberger (80) Erinnerungen mitnehmen durften. se. Der Schaugarten spricht durch ■ Franziska Baumann (85) seine traumhafte Lage nicht nur Na- ■ Aloisia tur- und Gartenfreunde an, sondern Hinterberger er ist auch ein wahrer Kraftplatz. Dort (95) (Foto) konnten wir uns in der Ruhe der Natur entspannen und gleichzeitig Energien aufladen. Beim Rundgang, vorbei an der Teichanlage, dem Bauerngarten und über die Rasenarena, genossen 95 wir den atemberaubenden Ausblick über das Eferdingerbecken bis tief ins „Willkommen Österreich“ 8.9. Teilnah- Gebirge. In der großen Gartenanlage me einer Delegation unserer OG bei der befindet sich im Eingangsbereich auch EFERDING Veranstaltung im Schallerbacher Atrium. ein Cafe mit Terrasse, wo wir mit Kaf- fee und hausgemachten Mehlspeisen 7. Sommerfest des SB. Tagesausflug ins Ennstal, 10.9. verwöhnt wurden. Über 100 begeisterte MG und Freun- Besuch des Ennsmuseums in Kasten- de des Eferdinger SB folgten der Ein- reith (Natur, Kulturgeschichte und ladung zum diesjährigen Sommerfest! Wirtschaft), Besichtigung der Katzen- Damit ist das Rezept von OF Marianne steinermühle. Nachmittags auf dem Prechtl und ihrem Team wieder mehr Ennsstausee bei Großraming konnten als erwartet aufgegangen! wir auf der „schwimmenden Almhütte“ Man nehme: neben Kaffee und Kuchen die umliegen- - Hochsommerliche Außentemperatu- de Natur genießen. ren von 36 ° - den schattigen, durchlüfteten Hof des Bezirkswandertag in Hartkirchen, 12.9. Schieferstiftes, Eine Gruppe von Wanderern begleitete Seniorentreff - kühles Bier vom Fass „Wanderchef“ Hermann Deinhammer 6.10., 14:30, Ort: Aschacherhof - verschiedenstes Alkoholfreies beim Bezirkswandertag. Vortrag mit Diskussion zum Thema - von Profis zubereitete Bratwürstl, "Kräuter und Gesundheit" mit Rotraud - Kaffee und von MG zubereitete Mehl- O.Ö. SternRADLn 2015 mit erster Lin- Obermayer. speisen zer RAD-PaRADe, 12.9. und zur perfekten Abrundung eine bes- Eine zweite Gruppe begleitete unseren Gemeinschaftskegeln tens gelaunte und mitreißende Musi- „Radlerchef“ Walter Lehner gemeinsam 14.10., 18:40, Ort: St. Martin kergruppe, wie die bereits bewährten mit seinem blinden Tandempartner Leo- Treffpunkt am Parkplatz vor dem Cafe „GERIATRIX“, mit Siegfried Primets- pold auf den Linzer Hauptplatz. Über Pu- Einfalt. hofer und seinen Söhnen und Roland

02 I OKTOBER 2015 Zaininger mit Freunden! usw. Für das leibliche Wohl wurde mit Stiftskirche ist sehr beeindruckend. Wasser, Saft, Most, Guglhupf und ande- Auf der Fahrt nach Melk machten wir ren Mehlspeisen gesorgt. Ein herzlicher einen Zwischenstopp in Maria Taferl. Dank an die Bauersleute, an Herrn Edi Nach dem Mittagessen im GH Fähr- Bumberger, der sich die Zeit genom- haus und dem Besuch im grandiosen men hatte und sich mit seinen beiden Stift Melk traten wir die Heimreise an. „Wundereseln“ zur Verfügung gestellt Wir waren glücklich, dass es das Wetter hatte und an all die Helferinnen, die zu gut mit uns meinte, wir wurden näm- diesem schönen Vormittag mit den Kin- lich nicht nass, die Abkühlung nach den dern beigetragen hatten. heißen Tagen tat uns allen gut. Da leider auf Anordnung der Landes- ÖVP Bürgermeisterkandidat Severin leitung alle Veranstaltung unter einer Mair wurde von den Sommerfestgäs- Spalte angeführt werden müssen und ten herzlich aufgenommen und konnte dazu nur mehr ein Foto erlaubt ist, ge- bei seinen zahlreichen Tischgesprä- ben wir eines vom Ferienpass dazu. chen sicher viele Anregungen und An- liegen der Generation 60+ für seine zukünftige Arbeit mitnehmen! Dass die ersten Gäste erst nach gut 4 Stunden bester Unterhaltung wegen einbrechender Dunkelheit langsam ans WIR GRATULIEREN HERZLICH: Heimgehen dachten, sagt eigentlich al- ■ Ludmilla les über Stimmung und Wohlfühlgefühl Fischer (85) der Senioren aus! (Foto)

Seniorenwandern HAIBACH OB D. D. 8.10., 13:00, Ort: Haibach, Treffen am Ortsplatz um 13:00 Im August führte uns die allmonatliche 85 Wanderung von der Ruine Schaunberg Tagesausflug zur Landl-Kapelle und dann weiter nach 14.10., 7:30, Ort: nach Guglwald, Ab- Stroheim. Da wie schon in vielen ande- fahrt am Bauhof um 7:30 HARTKIRCHEN ren Orten der Wirt geschlossen hatte, mussten wir leider ohne unser geplan- Kegeln Die heurige "Almenwanderung" führ- tes Mittagessen in Stroheim wieder 21.10., 8:30, Ort: Haibach, Abfahrt wie te auf die Postalm in der Nähe des zum Ausgangspunkt zurückgehen. Wir immer am Ortsplatz um 8:30 Wolfgangsees. Obwohl in den Medien konnten dann im GH Silvia in Moos un- Schlechtwetter angesagt war, hofften seren Durst und Hunger stillen. Gemütliches Beisammensein 55 TN, inklusive unserer treuen Wan- 21.10., 14:00, Ort: GH Silvia in Moos derfreunde aus Prambachkirchen, Ebenso machten wir heuer beim schon auf angenehmes Wanderwetter, was Jahre von der Gemeinde Haibach initi- Teilnahme am Landestarockturnier dann auch in Erfüllung ging. Erst bei ierten Ferienpass für Kinder mit. Wir 21.10., 9:00, Leonding Kremstalerhof der Abfahrt von der Postalm begann stellten unsere Veranstaltung unter es zu regnen. Durch die vielen Wan- das Motto " Der Bauernhof und Esel- WIR GRATULIEREN HERZLICH: derrouten in verschiedenen Schwie- reiten". Die Bauersleute Hinterhölzl ■ Franz Hinterberger (80) rigkeitsgraden wurden auch einige aus Haibach luden dazu auf ihren Hof. ■ Agnes Plöckinger (90) der zahlreichen Hütten besucht. Ein Es beteiligten sich 23 Kinder im Alter Diavortrag über die zahlreich vorkom- zwischen 4 und 10 Jahren. Zuerst gab menden Almblumen auf der Postalm es eine Führung vom Altbauern Johann FRAHAM rundete den gemütlichen Tag ab. Hinterhölzl vulgo Heisla Hanns durch den Bauernhof, die Kinder konnten Eine sehr schöne Woche verbrachten Zwei Ausfahrten in die Berge unter- die Kühe und Kälber füttern. Eine be- wir bei der Seniorenwoche im Zillertal. nahm unsere OG im Sommer. sondere Attraktion war natürlich das 49 MG erlebten einen sehr schönen Eselreiten und die Kutschenfahrten mit Nach schlechter Wettervorhersage Wandertag im Bereich der Edelraute- den Eseln. Zwischendurch gab es Spie- starteten wir am 2.9. unseren Herbst- Hütte in den Triebener Tauern. Allein le wie sie früher gespielt wurden, wie ausflug, der uns zum aufgelassenen schon die Anfahrt mit dem Bus zum Seilziehen, Sackhüpfen, Steckerlwerfen Stift Baumgartenberg führte. Die Wanderziel war fast abenteuerlich,

OKTOBER 2015 I 03 führt die Schotterstraße relativ steil ■ Josef Heiglauer (65) Nach dem Mittagessen konnte man die und sehr kurvenreich durch den Berg- ■ Stefanie Kloimstein (80) luftigen Mutproben beobachten, eine wald auf 1706 m. Während ein Drittel ■ Maria Straßer (80) Wanderung auf der Alm unternehmen der TN die ruhige und idyllische Lage ■ Berta Roithmayr (80) oder einfach auf einer Bank die Seele des Gr. Scheibelsees genoss, wanderte baumeln lassen. Die Heimreise ging der Großteil auf das Hauseck, das mit über Zell/See, Bischofshofen, Salzburg 1982 m gerade nicht die Zweitausen- HINZENBACH nach Rutzenmoos ins Landgasthaus dergrenze erreichte. Besonders erwäh- "Zur Pepi Tant". Bei einer guten Jause nenswert ist die Besteigung des Gipfels Ein toller Erfolg wurde unser Grillfest. ließen wir den Tag gemütlich ausklin- durch die drei MG über 80 Jahren, zu- Bei herrlichem Sonnenschein verspeis- gen. sammen 245 Jahre alt. Das Gipfelfoto ten wir 115 Grillhenderl, die Herr Riedl zeigt die wackeren Bergfexe. Angeneh- und sein Team für uns zubereiteten. mes Wanderwetter in den Bergen und der Abschluss im GH "Großer Jäger" in Oberschlierbach ließen einen schönen Tag ausklingen.

Unsere sportliche Aktivitäten wie Nordic Walking, Wandern, Radfahren Tagesausflug und Kegeln erfreuen sich auch im 22.10., Ort: Reichersberg Herbst großer Beliebtheit. Tagesfahrt zur Schuhfabrik "Hartjes" Das Gedächtnistraining – Fitness für und zum Stift Reichersberg mit Füh- Geist und Körper – beginnt am 17.11. Ripperlessen im GH Stammler rung. 8.10., Ort: Kellnering WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Scharinger (80) Gemütliches Kegeln ■ Herta ■ Johanna Richtsfeld (65) 21.10., 15:30, Ort: GH Wöhrer, St. Mar- Jungreithmeier ■ Karl Sowa (65) tin/Mühlkreis (85) (Foto) Abfahrt um 15:30 bei der Raiba Hart- kirchen STROHEIM

Badefahrt nach Bad Füssing Almausflug: 22.10., Anmeldung erbeten bei Josef 85 Bei herrlichem Wetter ging unsere Anreiter, Tel.: 07273/8489 Almfahrt mit 58 MG auf die Blaa-Alm. Über Windischgarsten – Liezen – Alt- Singin' in the Rain aussee ging es hinauf zur Alm. Es war 26.10., 15:00, Ort: Musiktheater Linz PUPPING ein Paradies für uns Wanderer und der Anmeldung bei Susanna Wagner, Tel.: Tag verging viel zu schnell. Abschluss 0664/3610920 oder [email protected] 20.8. Unsere heurige Almfahrt ging hielten wir im Strasshof in Gunskir- nach Saalbach/Hinterglemm. Über 75 chen. "Bitte alle aussteigen" - Simpl- Revue MG nahmen an diesem Ausflug teil. 7.11., Ort: Kabarett Simpl, Wien Das Wetter war bei der Hinreise eher Zillertal: Anmeldung und genauere Informa- wechselhaft, je näher wir jedoch unse- Bei der Landesreise nach Mayrhofen- tionen bei Susanna Wagner, Tel.: rem Ziel kamen, desto schöner wurde Zillertal waren wir mit12 MG vertreten. 0664/3616920 oder [email protected] es. Im Talschluss der beiden Orte Saal- bach und Hinterglemm liegt auf 1300 WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: m Höhe die Lindlingalm. Viele machten ■ Hermann Sandmeier (65) Herta und Walter Häuserer sich auf den Fußweg (ca.40 min.) und ■ Erika Eschlböck (75) Margarete und Rudolf Reisinger einige fuhren mit dem Bummelzug auf ■ Johann Augdoppler (75) Sibylle und Hartmut Stammler die Alm. Ein Freizeitparadies für Groß ■ Wolfgang Meyrhuber (75) und Klein wie der Baumwipfelweg, der ■ Rosa Obermayr (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hochseilpark, das Teufelswasser usw. ■ Rudolf Huemer (85) ■ Gertrude Hofer (65) boten ein buntes und lebendiges Bild. ■ Karoline Rathmayr (93)

OKTOBER 2015 I 04 LIEBE SENIOREN!

In den letzten Wochen wurde eine umfassende Diskussion um das The- ma „Kur“ geführt: Ist diese bloß ein teurer Zusatzurlaub, oder ist diese wichtig für Erhalt der Arbeitsfähig- nachschlag keit und selbständigen Lebensfüh- BUCHTIPP rung? Wichtig ist dabei vor allem die Unterscheidung zwischen Kur und Rehabilitation.

Die Kritik richtete sich vor allem an die Das Kochbuch der Bäuerin – Kur und deren Ausgestaltung an eini- gen Standorten, nicht betroffen von Die gute alpenländische Küche der Diskussion ist die Rehabilitation. Hier bleiben wir vom Seniorenbund NASTASJA PIRCHER auch klar bei unserer Forderung: Pustet Verlag, 320 Seiten, Auch Pensionisten müssen vollen Zu- ISBN 978-3-7025-0810-4, gang und Rechtsanspruch auf Reha ha- Preis: € 24,- ben! Niemandem darf z.B. nach einem Schenkelbruch die wichtige Reha ver- sagt werden, nur weil dies logischer- weise nicht der „Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit“ dient!

Bei der Kur aber gibt es sicher Reform- bedarf, den wir auch unterstützen. Mehr Nachhaltigkeit, mehr Treffsi- cherheit, Nutzung durch deutlich mehr Berufsgruppen, deutlich mehr ambu- lante Angebote… all das wird gerade in einem Pilot-Projekt getestet und soll dann flächendeckend umgesetzt werden!

Univ.-Prof. Dr. Andreas Khol Bundesobmann

Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Charakter zu verändern: ALLGEMEINES Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. „Sprechtage“ Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage.

08.10.2014: Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Eferding Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen ÖVP Sekretariat, Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem 10.00 – 11.30 Uhr bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. Referent Kurt Haberbauer

OKTOBER 2015 I 05 ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9843 STYLING AKADEMIE FÜR MODEBEWUSSTE DAMEN € 369,- Termin im WIFI Linz: 27.10. bis 17.11.2015, Di 9 bis 17 Uhr (27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Linz: 14.10. und 16.10.2015, Mi und Fr 14 bis 16:30 Uhr

9811 TANZKURS € 79,- Termin im WIFI Linz: 13.10. bis 17.11.2015, Di 13 bis 15 Uhr (13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Termin im WIFI Linz: 27.10.2015, Di 9 bis 10:30 Uhr

9822 YOGASMOVE € 78,- Termin im WIFI Linz: 19.10. bis 30.11.2015, Mo 14 bis 15 Uhr (19.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2015)

9902 VORTRAG – WIE OBEN SO UNTEN: KONTAKT: EIN BLICK IN DIE ASTROLOGIE € 5,- Melanie Steinwendner & Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11 Uhr Christina Klinglmüller

9915 WINTERLICHES RÄUCHERN 1 € 36,- Termin im WIFI Linz: 4.11.2015, Mi 9 bis 12 Uhr WIFI LINZ Wiener Straße 150 9929 SPAZIERGANG DURCH DIE KUNSTGESCHICHTE € 36,- 4021 Linz Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9 bis 12:30 Uhr Tel.: 05/7000-7341 Fax: 05/7000-7499 9953 KOMMUNIKATION – [email protected] KONFLIKTE ERKENNEN UND LÖSEN € 59,- Termin im WIFI Linz: 4.11. bis 11.11.2015, Mi 9 bis 13 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9956 MIT SPEISEPILZEN DURCH DAS JAHR € 20,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS FREISTADT

BO Erwin Pachner informiert!

Ortsgruppe Gutau

Gutau ist auch bekannt als „Färbergemeinde“, da sich hier das einzige Färber- museum Österreichs befindet.

er Name Gutau kommt aus dem freundliche Gemeinde“ bezeichnen. Rundwanderweges befinden sich ca. D Mittelhochdeutschen und be- Die vielseitigen Vereine sorgen für eine 30 Schautafeln und die Stimmen vie- deutet „Gutes Land“. Urkundlich er- gute Gemeinschaft und es gibt hier bei ler Vögel sind auf Knopfdruck abrufbar. wähnt wurde Gutau erstmals im Jahre uns viele Freizeitangebote. Seniorenbundobmann Rudolf Kastler 1122. Das Gemeindewappen wurde Zielpunkt vieler Gruppen ist auch das und sein Team erstellen und verteilen abgeleitet vom Hl. Ägidius, der auch Färbermuseum. Bei einer Führung im an die 252 Mitglieder zweimal jährlich der Pfarrpatron ist. 17 Ortschaften Färbermuseum erfahren Sie z.B. Vie- ein umfangreiches Veranstaltungspro- umfasst das Gemeindegebiet. Mit les über den Blaudruck. Bekannt ist gramm. Wir sind bemüht, dass für jede 1.1.1938 erfolgte die Vereinigung der auch der Färbermarkt, der jeweils am Altersgruppe passende Angebote wie Ortsgemeinden Erdmannsdorf, Gutau 1. Sonntag im Mai stattfindet. Färbe- Wanderungen, Ausflüge, gesellige Tref- und Hundsdorf mit der Bezeichnung rInnen aus verschiedenen Ländern und fen usw. dabei sind. „Marktgemeinde Gutau“. Rund 2700 viele KunsthandwerkerInnen bieten Personen wohnen dzt. in der 45,28 ihre Kunst- und Handwerkswaren an. Man kann mit ruhigem Gewissen km² großen Gemeinde. Auch die Begehung des Vogelkunde- sagen: „In Gutau lässt es sich gut Gutau darf sich auch als „Familien- wegs ist zu empfehlen. Entlang dieses leben“.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 1 2

BAD ZELL GRÜNBACH

Stammtisch: Bilder von der Frühlingsrei- 48 Personen unserer OG unternahmen se nach Zypern und von der Flusskreuz- am 2.9. eine Wanderfahrt zum Ran- fahrt auf Rhone und Saone werden beim nastausee. Wir wanderten ca. 5.5 km 85 85 Stammtisch in Zellhof gezeigt. entlang des Stausees nach Oberkap- pel, wobei einige Fitnessstationen zu Am 21.10. findet in der Arena in Bad Zell bewältigen waren. Im GH Süss hatten HAGENBERG I. M. das Bezirkstanzfest, organisiert von den wir ein vorzügliches Mittagessen. Am OG des Gerichtsbezirkes Pregarten, Nachmittag besuchten wir noch die" Jeden Montag von 18:30 – 19:30 Aus- statt. Vorführungen der verschiedens- Villa Sinnenreich" in Berg bei Rohrbach. gleichsgymnastik mit Kurt Weinberger ten Tänze und Beiträge der OG stehen im Turnsaal der Volksschule. auf dem Programm. Gesundheitsvortrag über Frauen- bzw. Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14:00 Die Herbstwanderung der OG Bad Zell Männerleiden: 28.10., 14:00, Rainbach, Kegeln in der Dingdorferstube. wird am 22.10. durchgeführt. GH Blumauer, es referieren Dr. Sokul (Urologe) u. Dr. Neuner (Frauenarzt). WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: Leopoldine Prandstätter (75) Hermine und Franz Schinnerl (Foto 1) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede und Michael Schinnerl (Foto 2) Andrea Schinko (60), Josef Kolmbauer HIRSCHBACH I. M. (65), Leopoldine Hackl (70), Maria Der schöne Sommer hat uns noch zu 1 Pürerfellner (85) einem Tagesausflug eingeladen. Wir (Foto) waren in Bad Goisern im Handwerk- haus, wo wir sehr viel Information über verschiedenste Handwerke erfahren haben, für uns Bekanntes - aber auch 85 sehr viel über uns nicht so bekanntes Handwerk. Anschließend ging es auf die 2 GUTAU Tauplitzalm. Mit einem Bummelzug und einer kurzen Wanderung erkundeten wir 3 schöne Tage erlebten wir bei der Fahrt das Almplateau. Langsam geht auch die in die Steirische Apfelstraße. Das 1. Ziel Wandersaison wieder dem Ende zu. Mit waren die Riess-Werke, wo wir Einblick der Herbstwanderung im eigenen Ge- in die Geschirr- und Kelomaterzeugung meindegebiet wollen wir allmählich die bekamen. Weiter ging es nach Kirchberg Wanderschuhe zur Seite stellen. am Wechsel zum GH Ramswirt. Am 2. FREISTADT Tag unternahmen wir mit dem Gewin- Stammtisch: 4.11., 14:00, Ort: Kräuterwirt ner der Fernsehsendung „Wetten dass“ Schimpl. Mit Power-Point-Präsentation Mit Freude blicken wir zurück auf eine eine Traktorfahrt ins Apfelland und in von der Frühjahresreise nach Zypern. rege Teilnahme beim Bezirkswandertag eine Obstbrennerei. Vor der Heimreise in Neumarkt. fuhren wir noch mit dem Bullenexpress WIR GRATULIEREN HERZLICH: zum Bauernhof vom Ramswirt. Maria Leopold Danner (75), Am 14.10. Schnupperwandern am wun- Taferl war das letzte Ziel unserer Reise. Amalia Schnaitter (75) derschönen Johannesweg von Weiters- Bei der Tagesfahrt am 2.9. besichtigten August Schnaitter (75) felden nach Kaltenberg. Ca. 18 km bzw. wir die Zeitgeschichteausstellung in der Rosa Eidenberger (95) ca. 5 Std. Gehzeit. VÖEST und anschließend den Tierpark (Foto) Walding. Abschluss war in der Buschen- Am 28.10. besuchen wir Passau, erhalten schank in Leonding. eine Stadtführung und besuchen den Dom und das Glasmuseum. Näheres WIR GRATULIEREN HERZLICH: 95 im Rundbrief. Leopoldine Friedl (65), Franz Hen- KALTENBERG nerbichler (65), Josef Hennerbichler WIR GRATULIEREN HERZLICH: (65), Johann Wittinghofer (85) (Foto 1), 35 Personen nahmen am 2. und 3.9. an Hildegard Traxl (65), Ök.Rat Herbert Zäzilia Gschwandtner (85) (Foto 2), SR einem 2-Tagesausflug teil. Der erste Köppl (75), Johann Wieser (75), Friederika Tunkl (91), Hermine Lamp- Tag führte uns über Salzburg nach Bad Komm.Rat Wolfgang Deim (85) lmayr (93), Paula Kammerer (93) Reichenhall zur Winkelmoosalm. Nach

02 I OKTOBER 2015 einer Almwanderung ging es über Reit re Tanzgruppe einige Tänze beim Brot- im Winkel nach Inzell. (Nächtigung) KÖNIGSWIESEN backen auf der Alm am 16.8. vorgeführt. Über Berchtesgaden wurde die Reise Am 22.7. unternahmen 40 MG einen Ta- am 2. Tag zum Königssee fortgesetzt. 4-Tagesausflug nach Kärnten. Auf gesausflug auf den Grünberg. Wir fuhren Hier standen eine Schifffahrt mit dem Wunsch vieler SB-MG wurde wiederum mit der Gondeln auf den Grünberg. Ca. traditionellen Echoblasen, sowie die Be- ein Mehrtagesausflug organisiert u. zw. 20 MG wanderten zum Laudachsee. Ab- sichtigung der Kirche in St. Bartholomä in das Bundesland Kärnten mit Nächti- schlussjause hielten wir dann im GH zur am Programm. Die Rückfahrt erfolgte gung in Bad Kleinkirchheim. Über die Haltestelle (Stadler) in Siegelsdorf. dann über das Rossfeld – Ringstraße – Malta Hochalmstraße gelangten wir Passhöhe – Hallein – Bad Dürnberg – St. zur höchsten Staumauer Österreichs, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gilgen – Mondsee – über die Autobahn der Kölnbreinsperre. Ein Besuch am Af- Maria Seiringer (65), Hildegard Altrei- nach Kaltenberg. fenberg Landskron, Gondelfahrt auf die ter (75), Gertraud Himmelbauer (75), Gerlitzen, Schiffsrundfahrt am Ossia- Leopoldine Kastler (80), Johann Leit- KEFERMARKT chersee, Bergfahrt zum Aussichtsturm göb (91), Maria Grasböck (94) auf den Pyramidenkogel, sowie Aufent- Beim 3-Tages-Ausflug nach Tirol gin- halt und Besichtigung von Maria Wörth LIEBENAU gen wir durch den lustigen Friedhof in und Velden, waren die Höhepunkte Kramsach, anschließend wurde die neu unserer Reise. Ein Erlebnis war auch die Ein schönes Erlebnis für eine größere eröffnete Kristallwelt in Schwaz besich- Heimreise über die schöne, von land- Gruppe kulturbegeisteter Liebenauer tigt. In der Wallfahrtskirche in Eben, die schaftlichem Reiz geprägte Nockalm- Senioren war der Besuch der Operette der Hl. Notburga geweiht ist, machten straße mit Abstecher auf die Heidealm. „Der Zigeunerbaron“ im Schloss Hain- wir mit Pfarrer Johann Haslinger eine dorf bei Langenlois. Vor der Aufführung kurze, besinnliche Andacht, dann fuhren GOLDENE HOCHZEIT: war noch vom Organisator Martin Groß wir entlang des Achensees zum interes- Anna und Heinrich Steiner (Foto 1) ein Heurigenbesuch eingeplant. Dass santen Steinölmuseum in Pertisau, da- Gertraud und Friedrich Gassner (Foto 2) der Abend zu einem Genuss wurde, lag nach ging die Fahrt durch das Falzthurn- nicht nur an der warmen Abendtempe- tal am Fuße des Karwendelgebirges zur 1 ratur, alle waren restlos von den Sängern Gramaialm weiter. Auf der Heimreise und dem Orchester begeistert. erkundeten wir das bayrische Alpenge- biet, Achenpass, Tegernsee, Schliersee, Herbstwanderung: 22.10., 13:00, Unter- über die deutsche Alpenstraße nach weißenbach-Mötlas, Fichtenmühle Oberbayern, Sicht zum Wendelstein, Bayrischzell, Sudelfeld, Tatzelwurm, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Oberaudorf, Aschau und Chiemsee. 2 Leopold Gruber (60), Maria Anna Schwarzinger (60), Marianne Leon- Jeden Dienstag um 14:30 wird im Turn- hardsberger (75), Alois Hennerbichler saal der VS Kefermarkt geturnt! (80) Am 12.10. um 14:00 ist unser nächster Stammtisch im GH Mader. LEOPOLDSCHLAG Die Fahrt ins Blaue ist für 22.10. orga- nisiert. Anmeldung bei unserem Reise- 17 wanderfreudige Senioren aus Leo- referent Erich Steinmetz (07947/6360) WIR GRATULIEREN HERZLICH: poldschlag, geführt vom Wanderführer Der Anmeldeschluss zur Landesreise Efrem Luftensteiner (80) Josef Pötschko, wanderten unlängst von 2016 nach Apulien, „zum Stiefelabsatz Maria Lindtner (85) Freistadt Stadtteil Hafnerzeile über die Italiens“ ist bereits am 31.10.! Nähere Feldaist zur 323 m langen Feldaistbrü- Info bei OM Manfred Danner. LASBERG cke Nord, in Richtung Unterflurtrasse Der Start zum Stricknachmittag ist am Walchshof auf 800 m. Mit großem In- 9.11. um 14:00 im Cafe Krah. Alle Frauen, 15 MG beteiligten sich am 7.8. an der teresse betrachteten die Senioren die sind herzlich eingeladen! Museumsbesichtigung mit Wanderung bauliche Herausforderung, die enorme in Katsdorf. Wir haben in Katsdorf die technische Meisterleistung und die rie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kardenausstellung, sowie das Heimat- sigen Fundamente des gesamten Stahl- Karl Kerschbaummaier (75), Margare- museum besichtigt. Auch besuchten betonkörpers von unten. Von dort oben, tha Harant (80), wir die Kirche und hielten einen Got- der sogenannten „Zelletau“ hat man ei- Kons.Rat tesdienst mit Pfarrer Etzelstorfer. Die nen wunderbaren Blick über die Bezirks- Johann Haslinger Abschlussjause machten wir in einem stadt Freistadt. Durstig und hungrig ge- (85) (Foto), GH in Frensdorf. Über Einladung des worden, war das „Tennisstüberl“ an der Karl Steiner (97) Tourismusverbandes Lasberg hat unse- Feldaist, eine willkommene Labstation.

85 OKTOBER 2015 I 03 Wanderung rund um Mardetschlag fahrt über Reit im Winkel, Lofer, Salz- Unser Seniorenball findet am 15.10. in 15.10., Abfahrt Hackermühle 13:00 burg, machten wir in der Zenz'n Stube in Oberndorf statt. Schörfling noch eine Abschlusseinkehr. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim jährlichen Bierfest der ÖVP halfen GOLDENE HOCHZEIT: Ernestine Hoeller (85) auch wir Senioren wieder eifrig mit und Inge und Ludwig Lengauer Theresia Kinzl (80) versorgten die vielen Besucher mit Kaf- Maria und Adolf Minichberger fee und ausgezeichneten Mehlspeisen. MÖNCHDORF WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: Monika Viehböck (60), Theresia Greindl WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna und Josef Böhm (65), Oskar Kloihofer (65), Leopold Len- Maria Jungwirth gauer (75), Theresia Wansch (75) (75), Maria WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kurzmann (75), Anna Maria Luger (65), Leopold Hofrei- ST. LEONHARD B. FR. Franz Lehner (95) ter (75), Karl Wurm (75), Ingrid Kucik (75) Regina Bei der „Willkommen OÖ-Tour“ in der Katzenschläger SANDL Messehalle Freistadt am 20.8. haben aus (90) (Foto) 30 MG teilgenommen. Neben der Politik 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: konnten Gesundheits- und Sporttipps, Theresia sowie die musikalische Unterhaltung PIERBACH Breitenberger (85) durch Marc Pircher und die Präsentati- (Foto) on durch Peter Rapp, aber auch Würstel WIR GRATULIEREN HERZLICH: und Getränke genossen werden. Melanie Weichselbaum (70), Anna Zach (80), Theresia Tremetzberger (95) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Hinterreiter (60), Anton Ro- NEUMARKT I. M. 85 ckenschaub (70), Engelbert Luger (75), Karl König (80) Sommerreise: Bei hochsommerlichem Wetter ging es 4 Tage ins Tuxertal nach RAINBACH I. M. ST. OSWALD B. FR. Lannersbach. Es gab jeden Tag interes- sante Ausflüge, z.B auf den Hintertuxer WIR GRATULIEREN HERZLICH: Impulsreferat "G`sund bleib`n mit na- Gletscher, bestens geführt von Hermann Maria Kapl (95) türlichen Lebensenergien" am 27.8. im Grubauer. Reiseleiter Franz Lengauer re- Pfarrsaal. Lebensberater Josef Stadlbau- sümierte - ein gelungener Ausflug. SCHÖNAU er wies in seinem interessanten Vortrag mit Bilderschau eindringlich und humor- GOLDENE HOCHZEIT: Wir machten unseren 1. Ausflug nach voll auf die Wichtigkeit der Lebensener- Ludmilla und Johann Kapfer (Foto) Freistadt unter dem Motto: „Unsere gie-Säulen wie Sonne, Erde, Wasser, Luft, Bezirkshauptstadt kennenlernen.“ Als Ernährung und Bewegung hin. Die 50 TN nächstes besichtigten wir das Hand- waren begeistert. werkhaus in Bad Goisern und die Gar- tenschau in Bad Ischl. Am 5.8. konnten WIR GRATULIEREN HERZLICH: wir das neue Musiktheater bestaunen. Gerda Allesch (75), Gerlinde Moser Zu unserem Wandernachmittag tra- (75) Maria Kienberger (80), Lidwina fen sich 65 Senioren in Fürling. Unsere Ortner (80) Strecke führte uns zum Rauenederberg Kreuz und dann zur neuen Mörwaldsrei- TRAGWEIN WIR GRATULIEREN HERZLICH: ter Kapelle. Nach einer kurzen Andacht Josef Koller (80), Josef Müllner (85) ging der Weg weiter entlang der Naarn Wir fuhren Ende August in die Energie- zum Huttis Mostheurigen, wo uns Erich spargemeinde Windhaag bei Freistadt PREGARTEN Wiesinger mit seiner Ziehharmonika und folgten einer Führung im neu er- das Warten auf die gute Jause verkürzte. richteten Green Belt Center. Danach Einen Tagesausflug ins bayrische Na- Heinz Bäcker brachte uns mit dem Bus besichtigten wir das „Wettershuttle“. turschutzgebiet machten 50 Personen. zurück nach Fürling, Danke dafür. Dieses Objekt wurde genau auf der Über Förchensee, Lödsee und Weitsee europäischen Wasserscheide errichtet. fuhren wir zur Winkelmoosalm zum Mit- Unsere nächste Reise wird uns nach Danach spazierten wir am erst kürzlich tagessen mit gemütlichem Aufenthalt Schrems zum Unterwasserreich und zur errichteten Skulpturenwanderweg nach im schönen Almgebiet. Auf der Heim- Himmelsleiter führen. Pieberschlag. Ein kurzer Besuch in der

OKTOBER 2015 I 04 Kirche, wo Anton Bruckner auf der Or- opoldschlag wurde das Stück von Felix zur tschechischen Wallfahrtskirche Ma- gel spielte, durfte auch nicht fehlen. Den Mitterer „Jägerstätter“ aufgeführt. Beim ria Schnee zu gelangen. Nachmittag verbrachten wir in der Mes- Bezirkswandertag in Julbach BZ. Rohr- sehalle Freistadt bei „Willkommen OÖ“ bach, waren wir die am weitesten ange- DIAMANTENE HOCHZEIT: mit LH Dr. Josef Pühringer, Dr. Josef Rat- reiste OG mit 12 TN. 25 MG nahmen bei Zita und Walter Buchhas (Foto) zenböck, Peter Rapp und Helmut Kögl- den Wandertagen bei herrlichem Wetter berger. Musikalisch wurden wir unter- auf den wunderschönen Nockbergen halten vom Volksmusiker Marc Pircher. mit der Fa. Prammer teil.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermine Kiesenhofer (75), Hildegard Erwin Binder (75) Friedl (80), Theresia Zimmerberger (80), Karl Spitzl (80) WALDBURG

UNTERWEISSENBACH Am 27.8. fuhren wir mit „Prammer Rei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: sen“ nach Berchtesgaden am Königs- Hermine Schwab (70), Efrem Brandstet- Einen Nachmittagsausflug machten see. Mit dem Elektroschiff fuhren wir ter (70), Anna Rein (75), Anna Wahl (75), wir mit dem Bus nach Gmünd, von dort zum Wallfahrtsort St. Bartholomä. In Christine Lehner (75), Maria Zika (85) mit der Waldviertler – Schmalspurbahn der Kirche machten wir eine kurze An- (Foto 1), Barbara Peirlberger (90) (Foto 2) durch das nördliche Waldviertel zum dacht. Am Nachmittag ging es weiter Fassldorf und weiter mit dem Reisebus nach Hintereck, von wo wir in Shuttle- 1 2 zum GH Hahnbuam, zur musikalisch bussen auf den Obersalzberg fuhren. umrahmten Abschlusseinkehr. Bei der Von hier wurden wir mit dem Lift zum monatlichen Wanderung gingen 30 MG Kehlsteinhaus gebracht. Die Führung vom Kagerer weg. durch das NS-Gebäude, hat uns nach- denklich gestimmt. Wir konnten auf den DIAMANTENE HOCHZEIT: Königssee, das steinerne Meer bis weit 85 Maria und Franz Mühllehner (Foto) in das Berchtesgadener und Salzburger 90 Land „einischaun“. Die Heimreise führte uns über die „Rossfeld-Panoramastra- WEITERSFELDEN ße“. Die Abschluss-Einkehr war bei der „Pepi Tant“ in Regau. Ein Dank an die Fa. Die „ Willkommen OÖ-Tour“ in Freistadt Prammer für die Organisation! am 20.8. hat allen TN gut gefallen. Es war eine gelungene Veranstaltung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franziska Schwander (85), Cäcilia Schi- 22.10., Wandertag Wienau-Kraftplätze. nagl (90), Theresia Schinagl (90) Treffpkt. 12:45 Marktplatz. Fahrgemein- WIR GRATULIEREN HERZLICH: schaft. Abschluss 15:00 GH Engel. Marianne Lesterl (60), Christine WARTBERG OB D. A. Moser (65), Maria Steininger (70), WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Lehner (75), Anna Diesenreither Seniorenfahrten: Das Donautal von Linz Theresia Grabner (70) (80), Franz Windischhofer (80), Franz nach Grein auf einem Schiff zu erleben Marianne Kaltenberger (85) Atteneder (85), Silvester Hinterreiter ist nicht spektakulär. Zwei weitere Hö- (85), Josef Haider (85), Anna Kern (85), hepunkte dieses Ausflugstages waren WINDHAAG B. FR. Maria Hinterreiter die Führung auf der Greinburg und auf (90), Theresia der Heimfahrt der Besuch der Stiftskir- Am 1.9. besichtigten 20 MG unserer OG Holzer (91), Rosa che Waldhausen. Ähnlich verlief auch die Bezirksstadt Freistadt. Unter der Himmelbauer die Fahrt nach Gmunden. Vormittags fachkundigen Führung von Herrn Haider (91), Theresia stand das Museum „Klo und So“ auf dem konnten wir einige Sehenswürdigkeiten Stellnberger (91), Programm. Die Fahrt mit der neuen Seil- der mittelalterlichen Stadt erkunden. Josef Stellnberger bahn auf den Grünberg mit dem unver- Aufgrund der großen Hitze suchte man (92), Johanna 100 gleichlichen Ausblick auf den Traunsee, vorwiegend Orte im Schatten, bzw. un- Weiss (100) (Foto) waren bei diesem Sommerwetter ein- terirdische Bauten auf. Zum Abschluss fach unvergesslich. 19 Fußwallfahrer mit stillten wir den Hunger und den Durst. UNTERWEITERSDORF unserem Altpfarrer Rudi Himmelreich nutzten den Steg, um von der Kirche WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim Besuch der Grenzlandbühne in Le- Neu Maria Schnee bei Leopoldschlag Maria Larndorfer (75)

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK FREISTADT / PERG / ROHRBACH KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Freistadt: 14.10. bis 28.10.2015, Mi 13:30 bis 17 Uhr (14.10., 21.10. und 28.10.2015) Termin im WIFI Rohrbach: 9.11. bis 16.11.2015, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (9.11., 11.11. und 16.11.2015) KONTAKT: Gabriele Maurer, Evelyn 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Wiesberger, Elisabeth Höfler Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 24.11.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr & Johanna Falkinger (10.11., 17.11. und 24.11.2015) WKO FREISTADT 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Linzer Straße 11 Termin im WIFI Freistadt: 4.11. und 11.11.2015, Mo 13:30 bis 16 Uhr 4240 Freistadt Termin im WIFI Perg: 14.1. und 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5203 Fax: 05/7000-5209 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- [email protected] Termin im WIFI Rohrbach: 27.11. und 4.12.2015, Fr 8 bis 10:30 Uhr WIFI PERG 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Haydnstraße 4 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 13 bis 14:30 Uhr 4320 Perg Tel.: 05/7000-5560 9828 GESICHTSMUSKELTRAINING € 40,- Fax: 05/7000-5559 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 10 bis 12 Uhr Email: [email protected]

9942 AHNENFORSCHUNG WIFI ROHRBACH MIT EXKURSION IN DAS LANDESARCHIV OÖ € 88,- Haslacher Straße 4 Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 13.11.2015, 9 bis 12:30 Uhr 4150 Rohrbach Tel.: 05/7000-5660 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN € 105,- Fax: 05/7000-5659 Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 14 bis 18 Uhr Email: [email protected]

9955 VERANTWORTUNG IM ALTER – Alle Kurse aus dem ISA-Programm RECHTLICHE THEMEN FÜR DIE ZUKUNFT € 49,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 16 bis 18 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS GMUNDEN

Bezirkswandertag 2015 in Kirchham BO Harald Aigner informiert! Beim Senioren-Bezirkswandertag 2015 – veranstaltet am Donnerstag, den 27. August vom SB Kirchham unter Obmann Bgm. a.D. Franz Bieregger – verzeich- nete man ein absolutes Rekordergebnis. Die Teilnehmer kamen aus insgesamt 38 Seniorenbund-Ortsgruppen der Bezirke Gmunden, Vöcklabruck, Kirch- dorf, Wels- Land, Eferding und Gries- kirchen. Durch den überraschend großen An- drang der Teilnehmer waren spontane Aktivitäten in Bezug auf die Versor- gung notwendig und diese wurden auch sehr gut bewältigt. Die Freude über die noch nie ver- zeichnete Teilnehmerzahl war beim Veranstalter dementsprechend groß und wurde auch in den Grußworten von Obmann und 1. Bez.-Obmann- Stv. Franz Bieregger, sowie von ÖVP- Bezirksparteiobmann LAbg. Johannes Peinsteiner zum Ausdruck gebracht. Der Dank gilt allen angereisten Teil- nehmern, sowie allen Beteiligten der s wurden alle Erwartungen weit andererseits aber auch weit hinaus OG Kirchham, die an der bestens or- E übertroffen, denn auf den Anmel- in den OÖ Zentralraum und darüber ganisierten Abwicklung der Veranstal- dezetteln hatten sich 459 Wander- hinweg bis zur bayrischen und tsche- tung mitgeholfen haben. Senioren eingetragen und zählt man chischen Grenze. alle Mitarbeiter der OG dazu die am Die angebotenen Rundwanderungen ALLGEMEINES Gelingen der Veranstaltung beteiligt führten vorerst alle bis zum Golf- waren, kommt man auf mehr als 500 platz, die kürzeste Strecke von dort Teilnehmer. hinab ins Laudachtal und zurück. Die „Info“ In erster Linie war das traumhaft schö- mittlere Variante führte hinauf auf ne Wanderwetter ausschlaggebend, den Hochkogl mit Labstelle und von Detaillierte Ausschreibungen, sowie die Auswahl der drei verschie- dort hinab zur Laudach. Die längste Berichte und Fotos aller den langen Wanderstrecken war ent- Strecke mit 12 Kilometern erforderte Bezirksveranstaltungen und scheidend. Boten sie doch herrliche zusätzlich noch einen Aufstieg auf ei- deren Rückblicke – Ausblicke zu den Bergen des Salzkam- nen der höchsten Kirchhamer Hügeln, siehe Bezirkshomepage. mergutes und der Pyhrn-Priel-Region, auf das „Himmelreich“.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 Kegeln: ■ Stephanie Loidl (75) ALTMÜNSTER 15.10., 14:00, Kirchenwirt, St. Agatha ■ Anna Stöger (75) Die Sommerpause ist vorbei - alle Ke- ■ Helga Pramesberger (75) Beim Bezirks-Sportfest in Gschwandt gelfreunde sind herzlich willkommen! stellte unsere OG auch heuer wieder die stärkste Gruppe. 34 „Sportler und Bratlessen: 13.10., 11:00, Ort: Katrinalm LAAKIRCHEN Sportlerinnen“ versuchten bei ein- mit Live-Musik, Abfahrt Goisern Mitte zelnen Bewerben so viele Punkte wie um 11:00, Anmeldung erforderlich! Wandertage im Waldhäusl möglich zu machen. Die Siege aber Vom 30.6. – 2.7. erlebten 11 Personen überließen wir anderen. Herzlichen interessante und gesellige Tage in Dank den „Gschwandtnern“ für diesen BAD ISCHL Oberschwarzenberg. Unsere Wander- lustigen Nachmittag. ziele waren Bärnstein, Bayrisch Au, Es fuhren 17 Wanderer nach Faistenau Plöckenstein und Teufelsschüssel. 26 Personen unserer OG nahmen am und wanderten „rund um den Hinter- Bezirks-Wandertag in Kirchham teil. see! Nach der Umrundung besuchten Damit waren wir auch hier die stärkste wir noch den Ort Hintersee und mach- Gruppe und wurden dafür auch geehrt. ten einen Einkehrschwung getätigt. Wir danken der ausrichtenden OG für die schöne und auch gut beschilderte Ein schöner Tag für die 32 TN war der kul- Streckenführung. turelle Ausflug nach Niederösterreich! Am Programm stand eine Führung im 22.10., 14:00, SB-Jahresversammlung Stift Lilienfeld. Nach dem Mittagessen GH Hocheck fuhren wir nach Frankenfels und be- sichtigte im Betriebszentrum der Ma- GOLDENE HOCHZEIT: 25.10., 8:00, Hl. Messe für verstorbene riazellerbahn in Lauberbachmühle die Josefa und Karl Rumplmayr MG aus Altmünster NÖ Landesausstellung „Ötscher:reich Hildegard und Ernst Rumplmayr – die Alpen und wir! WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Helga Plasser (75) An der Dankeschönfahrt unseres Bus- ■ Wilhelm Hauer (75) unternehmens nach Gosau nahmen 43 ■ Ernst Hattinger (75) MG teil. In der Holzmeisteralm gab es ■ Maria Plasser (80) das Mittagessen. ■ Karoline Fuchs (92) 10 MG fuhren nach Gschwandt zum Bezirks-Sportfest und nahmen an dieser BAD GOISERN Veranstaltung teil. Als die am weitesten angereiste Gruppe gab es einen Preis: Gut gelaunt nahm eine kleine Gruppe eine Riesensalzstange! aus Bad Goisern am bestens organi- sierten Bezirkswandertag in Kirchham Beim Bezirkswandertag in Kirchham teil. Nach der gemütlichen Wanderung war die Ischler Wandergruppe mit 13 ließen wir uns die kulinarische Stär- TN vertreten. kung in der Festhalle nicht entgehen, wo wir als die am weitesten angereiste An der Salzburger Seenrundfahrt betei- DIAMANTENE HOCHZEIT: Gruppe auch noch mit einem schönen ligten sich 41 MG! Das Riesenmuseum Theresia und Maximilian Baumgartner Geschenk überrascht wurden. wurde in Lengau besucht, welches zum Gedenken an den "Riesen von Lengau" Franz Winkelmeier im Jahre 2013 errich- tet wurde. Der Einkehrschwung erfolgte am Obertrumersee in einem GH mit ei- nem schattigen Gastgarten.

EBENSEE

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Sprechtag: 14.10., 11:30, Ort: Moserwirt ■ Maria Reisenbichler (75) ■ Friedrich Lasser (70)

02 I OKTOBER 2015 ■ Theresia König (75) Leider nahmen am Bezirkssporttag in ■ Ernst Helmberger (80) NEUKIRCHEN Gschwandt am nächsten Tag nur 3 MG ■ Anton Sonntagbauer (90) teil, sodass unsere Chance auf den ers- Ohne viel Anstrengung durchwander- ten Platz gering war. ten 17 TN das Hallstätter Echerntal und GMUNDEN trotz Sommerhitze gelangte der Aus- Dafür wanderten 8 MG beim Bezirks- flug, dank einem schattigen Waldweg wandertag am 26.8. in Kirchham in der WIR GRATULIEREN HERZLICH: unweit einem tosenden Gletscher- vordersten Liga mit. ■ Ernst Helmberger (80) bach, zu einer Genusstour, die zudem ■ Anton Sonntagbauer (90) – hält man sich an den Themenpfad Wallfahrt – sehr Wissenswertes über Sträucher 21.10., Ort: Sonntagberg u. Altstadt und Bäume der Region birgt. Nahe St. Steyr GSCHWANDT Pankratz an der sogenannten Steyr- erbrücke befindet sich in der ehema- Abschlusswanderung Herrliches Sommerwetter begleitete ligen Scheune eines Gasthofes, das 4.11., Ort: Reschnwirt 20 sportliche Radler um den Chiemsee, zum Teil von Prof. Girtler mitgestaltete von Chieming über Seebruck, Prien Wilderermuseum, welches besonders WIR GRATULIEREN HERZLICH: und Feldwies zurück nach Chieming. durch eine wissenskundige Führerin ■ Alfred Mayerhofer (75) Einige TN bestiegen ein Schiff in Prien Einblick in die schaurige Welt der Wil- ■ Rudolf Schreder (80) und genossen die schöne Landschaft. derei bot. Dies war auch der Einstieg ■ Margarete Kofler (90) Die Nichtradfahrer besichtigten den in den Tagesausflug im August, der im ■ Karl Moshammer (96) Torfbahnhof in Rottau und machten nach Windischgarsten zur eine Fahrt mit dem Feldbahnzug. Es Mittagseinkehr und anschließend in war auch noch genügend Zeit für ein das dortige Alpinäum und weiter an PINSDORF Bad im warmen See oder einen Spa- den Gleinkersee zu einem Wander - ziergang an der Esplanade. Beim Unter- und Jausenstopp führte. 29 zufriede- Halbtagsausflug zum Gleinkersee nach wirt in Chieming stärkten wir uns mit ne MG dankten den Organisatoren. Roßleithen. Bayrischen Schmankerl bevor es nach 13 MG nahmen am Bezirkssportfest in Am 5.8. verbrachten 32 MG einen er- Hause ging. Gschwandt ambitioniert, jedoch ohne holsamen Nachmittag am Gleinkersee. Spitzenplätze zu erreichen teil, was Die Sportlichen umwanderten den See, niemanden entmutigte zukünftig wie- während die anderen MG im Schatten der anzutreten. der Bäume die Schmankerl des GH „Zum Seebauer“ verkosteten. Es war WIR GRATULIEREN HERZLICH: ein gemütlicher Sommerausflug und ■ Ernst Reiter (75) wurde von allen sehr genossen. ■ Maria Zallinger (75) ■ Prof. Irmgard Seipl (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Bärbel Purkhart (75) ■ Stefanie Grafeneder (91) Bezirkssportfest OHLSDORF ■ Hedwig Monschein (92) Auch heuer versuchten wieder viele MG vom Bezirk ihr Glück bei den Spie- Unsere August-Wanderung am 5.8. len oder dem Glücksrad. Alle genossen führte uns bei schönstem Wetter und ROITHAM ein paar gemütliche Stunden in der guter Aussicht durch den Hausruck- Stockbahnhalle in Gschwandt. wald zum Pettenfirst. Radltour: Am 6.8. waren wieder unsere Radler Besichtigung ORF: Wenn auch der Ausflug am 19.8. zum unterwegs. Es ging entlang der Traun 15.10., 12:00, Eine Halbtagesfahrt zum Jagersee im Kleinarltal verregnet war, von Roitham nach Stadl-Paura und ORF nach Linz. war der Besuch des Waggerlhauses in dann neben der Ager nach Schwanen- Wagrain am Nachmittag ein besonde- stadt und weiter bis zum GH Übleis. WIR GRATULIEREN HERZLICH: res Erlebnis. Bei diesem heißen Wetter ließ man ■ Elisabeth Kronberger (70) sich dann den kühlen Trunk im Gast- ■ Aloisia Lahninger (80) garten besonders schmecken. ■ Theresia Lüftinger (80) ■ Elisabeth Gruber (85) 3 Seentour Grundlsee am 18.8. ■ Theresia Nagl (90) Ein herrlicher Sommertag war uns für ■ Franz Kurz (90) diesen Ausflug beschieden. Es ging

OKTOBER 2015 I 03 zunächst nach Bad Ischl - Goisern und ser Bgm. Schragl spielte sogar mit der Bad Aussee zum Grundlsee nach Gössl. Ziehharmonika auf und erntete dafür Zu Fuß (oder Pferdekutsche) ging es großen Applaus. Wir danken herzlich! weiter zum sagenumwobenen Toplitz- nachschlag see. Dort bestiegen wir das Motorboot WIR GRATULIEREN HERZLICH: BUCHTIPP zum Kammersee - zu einer der Quellen ■ Kurt Bittendorfer (75) unserer Traun. Beschlossen wurde die- ser schöne Tag in unserem herrlichen Das Kochbuch der Salzkammergut im GH Rostiger Anker. VORCHDORF Bäuerin – Die gute alpenländische WIR GRATULIEREN HERZLICH: 13 Senioren/innen wanderten bei sehr Küche ■ Maria Pichlmann (75) heißem Wetter vom Kremsmünsterer ■ Georg Schmidsberger (80) Bahnhof entlang des Temtalweges zum „Baum in der Welt“ mit herrlicher NASTASJA PIRCHER Aussicht. Weiter ging es über die Teu- Pustet Verlag, 320 Seiten, SCHARNSTEIN/ felshöhle oder Föhrenleiten zum Aus- ISBN 978-3-7025-0810-4, VIECHTWANG gangspunkt. Im Klosterkeller wurden Preis: € 24,- wir köstlich bewirtet. Bei Traumwetter nahmen 27 MG an der Bezirkswanderung in Kirchham teil. Es war ein Genuss für Leib und Seele.

Unsere Monatswanderung führte uns bei heißen Temperaturen den Tram- bach entlang. Die Labstelle war bei Traudi und Karl perfekt gerichtet. Herz- lichen Dank!

DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Augustin Staudinger Grillfest früher angesetzt. Nastasja Pircher – sie unterrichtet Voll bewährt hat sich der frühe Termin u.a. Kochen und Ernährungslehre WIR GRATULIEREN HERZLICH: um 11:00. Über 200 Gäste nahmen das an der Landwirtschaftsschule in ■ Josef Schobesberger (65) gemeinsame Mittagessen in der gefüll- Kleßheim bei Salzburg – hat diesen ■ Karl Vondraschek (70) ten Kitzmantelfabrik ein. OM Erhard Bestseller komplett überarbeitet ■ Siegrun Tabery (75) begrüßte die Gäste und bedankte sich und für die zehnte Auflage auf ■ Hubert Pühringer (80) für den zahlreichen Besuch. den heutigen Stand gebracht, ■ Frieda Hauser (90) ohne aber den ursprünglichen ■ Josefa Moser (91) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Charakter zu verändern: ■ Maria Gubesch (85) Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick ■ Gottfried Huemer (85) in die natürliche, unverfälschte TRAUNKIRCHEN ■ Maria Weber (90) Kochkunst der ländlichen Küche. ■ Maria Godon (93) Im Vordergrund stehen regionale BO Harald Aigner, Bgm. Christoph und saisonale Produkte, Schragl und unser OM Peter Aschen- ALLGEMEINES Hausmannskost für den Alltag und brenner gratulierten im Beisein unse- Schmankerl für Feier- und Festtage. rer geschätzten Betreuer in einer ge- „Sprechtage“ meinsamen Geburtstagsfeier unseren Wertvolle Tipps zu Einkauf, heurigen Jubilaren mit rundem oder Lagerung und Haltbarmachung halbrundem Geburtstag sehr herzlich. 14.10.2015: Gmunden von Obst und Gemüse sowie die Der SB lud zur Jause ein. ÖVP Sekretariat, 09.00 – 10.30 Uhr Verbindung von modernen Referent Kurt Haberbauer Erkenntnissen aus der Ernährungs- Bei unserem "Gemütlichen Beisam- lehre und überliefertem mensein" in der Jausenstation Prem- 14.10.2015: Bad Goisern bäuerlichem Wissen machen hub war die Gaststube bestens gefüllt GH Moserwirt, 11.30 – 12.30Uhr dieses Kochbuch zu einem und die zahlreichen TN verbrachten ei- Referent Kurt Haberbauer unverzichtbaren Utensil in nen schönen und lustigen Nachmittag jeder Küche. bei Jause und netten Gesprächen. Un-

OKTOBER 2015 I 04 16. BEZIRKSSPORTFEST IN GSCHWANDT – THEATERBUS WIEDER EIN TOLLER ERFOLG! AUS DEM SALZKAMMERGUT Auch dieses Jahr waren wieder zahlreiche Seniorinnen, Senioren und Ehren- gäste des Bezirkes Gmunden beim traditionellen Bezirkssportfest, das am 20. Der Theaterbus aus dem Salzkam- August in Gschwandt stattfand, anwesend. mergut in das Landestheater Linz zu den besten Vorstellungen wird erfreulicherweise sehr gut Fast alle Teilnehmer dieser Veranstal- angenommen. tung nützten bei den lustigen Spielen An den im Flyer angegebenen die Möglichkeit viele Punkte zu sam- Tagen fährt der Theaterbus um meln, um ein Gewinner der schönen 16:30 in St. Wolfgang ab. Die Zu- Preise zu sein. Auch das Glücksrad stiege: St. Wolfgang, Bad Ischl, war solange im “Dauereinsatz”, bis es Ebensee, Traunkirchen, Altmünster, nichts mehr zu gewinnen gab. Gmunden, Pinsdorf, Regau, Steyrer- Für die gute Verpflegung – hauptsäch- mühl, Vorchdorf. Nach der Vorstel- lich tolle Süßspeisen – sorgten die flei- lung bringt Sie der Bus auf dieser ßigen Seniorinnen. Gute Unterhaltung ihrem Einsatz zur reibungslosen Ab- Strecke wieder zurück. mit Musik stand somit am Programm. wicklung der diesjährigen Veranstal- Programm und nähere Auskünfte Aufgrund der tollen Organisation tung beigetragen haben. für den Theaterbus in das Musik- konnte auch der Rekordbesuch 2014 Wir möchten nochmals für die zahlrei- theater, die Kammerspiele Prome- nochmals übertroffen werden. che Teilnahme bei den 16 Ortsgruppen nade und das Schauspielhaus nach Wir bedanken uns bei allen Firmen und aus dem Bezirk und den benachbarten Linz – siehe auch Seniorenbund Privatpersonen für die Unterstützung, OG danken und freuen uns auf ein Homepage – Bezirk Gmunden / ebenso herzlichen Dank an alle fleißi- Treffen im “Gschwandtner Senioren- Veranstaltungen. gen Helferinnen und Helfern, die mit Spielcasino” am 18. August 2016.

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK GMUNDEN KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9862 WEIHNACHTSBÄCKEREI € 78,- Termin im Kochstudio Pernkopf Gmunden, Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden: 12.11.2015, Do 10 bis 15 Uhr

9766 WHATSAPP & FACEBOOK – KOMMUNIKATION IM INTERNET € 53,- Termin im WIFI Bad Ischl: 12.11.2015, Do 14 bis 17:30 Uhr

9984 ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB € 89,- Termin im WIFI Bad Ischl: 7.1. bis 3.3.2016, Do 14 bis 15:30 Uhr (7.1., 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 25.2. und 3.3.2016)

9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- KONTAKT: Termin im WIFI Bad Ischl: 13.1. bis 27.1.2016, Mi 14 bis 17:30 Uhr Katja Schmid, (13.1., 20.1. und 27.1.2016) Sonja Stribl & Andrea Loidl

9987 SPANISCH FÜR DEN URLAUB € 89,- WIFI GMUNDEN Termin im WIFI Bad Ischl: 13.1. bis 9.3.2016, Mi 15 bis 16:30 Uhr Miller v. Aichholz-Straße 50 (13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 24.2., 2.3. und 9.3.2016) 4810 Gmunden Tel.: 05/7000-5260 9789 SICHERER UMGANG MIT INTERNET UND HANDY € 45,- Fax: 05/7000-5259 Termin im WIFI Bad Ischl: 19.1.2016, Di 13:30 bis 17:30 Uhr Email: [email protected]

9765 FOTOGRAFIEREN LEICHT GEMACHT WIFI BAD ISCHL MIT IHRER DIGITALKAMERA € 99,- Technoparkstraße 3 Termin im WIFI Bad Ischl: 21.1. bis 4.2.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr 4820 Bad Ischl (21.1., 28.1. und 4.2.2016) Tel.: 05/7000-5300 Fax: 05/7000-5309 9781 MEIN IPHONE/IPAD – TIPPS UND TRICKS € 53,- Email: [email protected] Termin im WIFI Gmunden: 18.11.2015, Mi 13:30 bis 16 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9763 EINKAUFEN UND VERKAUFEN IM INTERNET € 74,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Gmunden: 19.11. und 26.11.2015, Do 13 bis 15:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN

BO Hans Feizlmayr informiert!

Ing. Oskar Hofmann ist neuer Obmann

ng. Oskar Hofmann ist neuer Ob- Landesobmann, LH a.D. Dr. Josef und danken der Ehrenobfrau Ger- I mann der Ortsgruppe Grieskir- Ratzenböck, BR Bgm. Peter Oberleh- trude Simunovic für die zehnjährige chen und Umgebung und folgt der ner und BO Hans Feizlmayr gratulie- Leitung des Grieskirchner Senioren- Obfrau Gertrude Simunovic nach. ren dem frischgebackenen Obmann bundes.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 ALLGEMEINES anschließender Einkehr beim „Wirt in Ehrengast war unser Landesobmann der Klaus“, wurde von Frau und Herrn LH a.D. Dr. Josef Ratzenböck. Spießberger bestens organisiert. „Sprechtage“ WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ingo Lang (75) ■ Alois Griesmayr (75) 16.10.2015: Haag/H. ■ GH Steibl, 09.00 – 10.30 Uhr Hubert Kronlachner (75) Referent Kurt Haberbauer ■ Irene Haberfellner (75) ■ Theresia Mayrhuber (80) 16.10.2015: Meggenhofen ■ Theresia Wanka (90) GH Payrhuber, 11.00 – 12.00 Uhr ■ Josef Schauer (93) Referent Kurt Haberbauer

Der nächste Ausflug führte uns mit 40 HAAG A. H. Personen nach Lembach/Mühlviertel, BAD SCHALLERBACH wo uns Maria (eine ehemalige Gebolts- Bei herrlichem Ausflugswetter am 29.7. kirchnerin) auf ihrem schönen Hof herz- nahmen 40 MG – 20 TM aus Gallspach Am 6.8. fand unser alljährliches Grill- lich willkommen hieß. Die Besichtigung und 20 TM aus Haag/H. – an der Fahrt fest im Cafe-Restaurant Niedermayr einer kleinen, aber feinen Schnapsbren- zu den Leharfestspielen in Bad Ischl statt. nerei, eine Wanderung zur Mühlholzka- teil. Am VM Besuch des interessanten Ca. 30 MG nahmen am 27.8. an der pelle und natürlich ein gemütlicher Aus- Bienenhofes in Attersee, Mittagessen Wanderung zur Burg Altpernstein teil, klang beim Straßhäusl in Putzleinsdorf, am Wachtberg mit herrlicher Aussicht vorbereitet und bestens durchgeführt beendeten den schönen Ausflug. und dann Abschluss mit dem Besuch von MR. Dr. Sepp und Dr. Heidi Öllinger. des Musical`s „My Fair Lady“. Am 27.8. fuhren 13 Radlfreunde ins Almtal, wo wir das schöne Bergpanora- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ma entlang des Almsees genossen. Der ■ Mali Stöger (75) Abschluss war ein Steckerlfischessen ■ Karoline Thalhammer (85) beim Traunfall.

15.10., Themenweg in St. Agatha HEILIGENBERG

30.10., GH Groiß, Vortrag von Dr. Ban- Einen Tagesausflug machten wir mit gerl zum Jahresthema "Miteinander 38 MG zur Mohnblüte in das schöne gesund bleiben" Waldviertel. Landes-Friedenswallfahrt 26.10., Ort: Maria Schmolln WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die 4-Tage-Fahrt vom 20. – 23.8. ins Kö- ■ Hedwig Greifeneder (91) nigreich Belgien, wurde für die 35 TN Wanderung Sternsteingebiet zum unvergesslichen Erlebnis. Wir be- 29.10., Ort: Bad Leonfelden sichtigten die Stadt Brügge, die Nord- Wanderung Sternsteingebiet mit Be- GRIESKIRCHEN see, die Stadt Gent, Brüssel, Atomium, sichtigung der Lebzelterei Kastner Europaviertel, Triumphbogen und das 27.8. Landesgartenschau Bad Ischl Rathaus aum Grand Place. Natürlich WIR GRATULIEREN HERZLICH: Herrliches Wetter, traumhafte Blumen- durfte die Besichtigung vom Königs- ■ MR Dr. Sepp Öllinger (70) pracht besonders bei den Dahlien, er- palast nicht fehlen. ■ Manfred Oberauer (70) wartete uns. Bei der Heimfahrt mit Fa. ■ Anna Hertlein (70) Ratzenböck machten wir Einkehr beim OM Rudi Haidinger sorgte bei der ■ Sigrid Reschreiter (70) „Alfons“ in Rutzenham zu einer aus- Wanderung Hlbg. – Schörgendorf – ■ Ludwig Öller (75) giebigen Jause. Es war eine gelungene, Laab – Dobl – Freindorf - Hlbg. für ein ■ Margaretha Schrempf (80) informative Tagesfahrt. RL: Hermann gemütliches „Tratscherl“. Viele MG ■ Josef Mayrhuber (94) Neuwirth nutzten die Bademöglichkeit im Pool bei unserem OM. 3.9., JHV mit Neuwahl. GEBOLTSKIRCHEN OM: Ing. Oskar Hofmann, OM-Stv.: Jo- Nach einer Wanderung durch das Tal sef Zauner, Kassierin: Margarita Haber- der sieben Mühlen trafen 50 MG bei Die interessante Wanderung bei der fellner, Schriftführer: Peter Neuwirth. der Fa. Pühringer vulgo "Schmied in Baustelle – Umfahrung Lambach – mit Es waren ca. 180 MG anwesend. der Leiten" zu einer Werksführung ein.

02 I OKTOBER 2015 WIR GRATULIEREN HERZLICH: sau. Dann ging es auf die Schafalm auf ■ Rudolf Erdpresser (85) ■ Maria der Planai. ■ Adeline Wohlmayr (85) Hinterberger ■ Josef Sperl (90) (90) (Foto) Die Radlergruppe der Senioren trifft sich wöchentlich. Manchmal ist die Ausfahrt auch etwas weiter weg. Wie NATTERNBACH zuletzt in den Böhmerwald zum Mold- austausee und zu dem Schwarzenber- Die Fahrt ins Blaue erfolgte am 10.8. 85 gischen Schwemmkanal. Mit 53 MG fuhren wir auf den Tratt- berg zur Christl-Alm. Bei der Hinfahrt machten wir einen Besichtigungsstopp bei Trachten Trostmann in Seewalchen. HOFKIRCHEN Nach dem Mittagessen in Kaltenhau- A.D. TRATTN. sen ging es weiter auf die Alm. Bei herrlichem Wetter erkundeten wir- WIR GRATULIEREN HERZLICH: nach dem Gratiskaffee- das schöne ■ Katharina Landlinger (70) Almgebiet. Der Hüttenwirt sorgte mit ■ Katharina Kainz (80) seiner Steirischen und lustigen Witzen für gute Unterhaltung, während wir die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hüttenschmankerln zur Jause genos- KALLHAM – ■ Engelbert Kronlachner (65) sen. Um 18:00 mussten wir Abschied NEUMARKT – PÖTTING ■ Anna Minihuber (91) nehmen von der schönen Alm und die ■ Paula Novotny (91) Heimreise antreten. Der Tageausflug am 8.7. führte uns nach Leiben und Schloss Artstetten 15.10., 14:00, Kaffee Klaffenböck, Seni- mit 2 interessanten Führungen. MICHAELNBACH orennachmittag, Beginn 14:00 22.10., JHV, im GH Reifinger WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere 5-Tagefahrt stand unter dem ■ Berta Kronschläger (65) Motto „Der Sonne entgegen – Istri- 13.11., OÖ Seniorenball im Bruckner- ■ Christine Brandner (65) en – das Land am Meer“. Die Anreise haus ■ Theresia Achleitner (75) nach Opatija über Laibach und Bled ■ Erna war schon ein schönes Erlebnis. Im 6.12., Vorweihnachtsfeier im GH Rei- Öllinger (85) Hotel Istra wurden wir sehr verwöhnt. finger (Foto) Mit dem Reiseleiter Roberto erlebten 30.12., Seniorenball des Seniorenbun- ■ Anna wir drei interessante Tage auf dieser des Natternbach im GH Reifinger Pointner (90) wunderbaren Halbinsel. Er zeigte uns Jeden ersten Dienstag Kegeln ab 14:00, bei einer humorvollen Führung die Tennishalle Neukirchen Städte Pula, Rovinj, Porec, im Hin- terland von Istrien die Festungsstadt Jeden ersten Donnerstag Wandern, 85 Motovun und die kleinste Stadt der Treffpunkt Parkplatz Pfarrzentrum Welt Hum, die seit dem 11.Jhdt. nicht 13:30 verändert wurde. Es leben 20 Personen KEMATEN AM INNBACH in Hum. Einen Tag widmeten wir dem Seniorenturnen jeden Donnerstag „Juwel des Karstes, der Symbiose von in der Mehrzweckhalle von 16:30 bis Herbstwanderung Stein und Wasser“ den Plitvicer Seen, 17:30. 15.10., 13:15, Ort: Bad Wimsbach-Neyd- sie sind ein einmaliges Naturjuwel. An harting diese wunderbare Reise werden wir noch lange denken. NEUKIRCHEN A. WALDE WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Schneider (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unser nächster Stammtisch ist am 1.10. ■ Engelbert Haslehner (65) in der Jausenstation Hofer in Aigen. ■ Marianne Mayr (65) Kegeln ist am 21.10. um 14:00 in der MEGGENHOFEN ■ Maria Taubinger (65) Tennishalle. ■ Johann Lehner (70) Bei schönem Wetter machten wir ei- ■ Rudolf Rebhahn (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: nen Ausflug ins Gebirge. Wir besuch- ■ August Wiesinger (80) ■ Vize. Bgm. Franz Doppler (65) ten zuerst eine Lodenwalkerei in Ram- ■ Hildegard Kaltenbaeck (80) ■ Maria Graf (95)

OKTOBER 2015 I 03 bei den meisten Teilnehmern die Wan- vortrag zur nächstjährigen Landesrei- PEUERBACH derlust. Eine kurze Kaffeepause in Alt- se des OÖ Seniorenbundes „Apulien“ aussee wurde eingeschoben und eine statt. Anmeldungen bitte bis Mitte WIR GRATULIEREN HERZLICH: gemütliche Einkehr beim „ Wirt in der Oktober beim OM abzugeben! ■ Hubert Au“ beendete diesen Ausflug. Mayr (85) (Foto) Am 27.8. starteten wir mit 45 MG zu unserem vorletzten Ausflug in diesem Jahr, der uns zum Chiemsee führte. Mit dem Schiff ging es vorerst zur Frau- eninsel und nach dem Mittagessen fuhren wir weiter zur Herreninsel und 85 besichtigten oder bestaunten natür- lich auch im Schloss Herrenchiemsee die vielen mit unvorstellbarem Prunk PRAM ausgestatteten Räume. Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Deutsche Alpenstraße, Kaiserbachtal, ST. AGATHA Ausflugstag. Brixenthal, Schliersee,.... Die 2-Tagesfahrt vom 30. – 31.7. mit 50 Einen schönen und sehr heißen Wan- 21.10., Impressionen – Jahresrückblick MG führte uns am 1. Tag zur Griesner dertag hatten wir am 1.9. Es haben sich 2015 Alm, wo wir nach dem Mittagsessen 65 MG aus den umliegenden Gemein- 4.11., Seniorenmesse – Filialkirche He- eine Wanderung unternahmen. Wir den daran beteiligt. Start und Ziel war henberg übernachteten beim "Bechlwirt" in bei Vroni und Herbert Augdopler in 18.11., JHV mit Neuwahl Kirchberg. Parz. Die kurze Wanderstrecken führ- Am nächsten Tag fuhren wir über Kuf- te vorbei beim Fadingerhof nach Dun- 6.12., Adventsingen – Brucknerhaus. stein zum Schliersee. Den Abschluss zing und wieder zurück nach Parz, die hatten wir im Klostergasthof Raiten- längere weiter nach Uring, Henzing, EISERNE HOCHZEIT: haslach. Gestärkt und um viele schö- Hundsdorf und zurück. Bei Kaffee, Eleonore und Rudolf Wiesinger ne Eindrücke reicher, kehrten wir nach Krapfen , Kuchen, sowie Bratwürstl und Hause zurück. Käsekrainer und allerlei Getränken gab GOLDENE HOCHZEIT: es noch ein gemütliches Beisammen- Erna und Johann Kogler 13.10., Wallfahrt nach Reichenthal und sein mit insgesamt 120 MG. Dörnbach WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Reitinger (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Erna Würzl (70) ■ Aloisia Humer (80) ■ Christine Zauner (70) ■ Auguste Kaltseis (80) ■ Maria Reif (80) ■ Dr. Josef Dirschlmayer (80) ■ Hildegard ■ Karoline Schrödl (92) ■ Stefanie Pointner (85) Dunzinger (90) (Foto) ■ Katharina WAIZENKIRCHEN ROTTENBACH Erlinger (94) Tagesfahrt: 50 MG fuhren am 27.8. bei Schöner Ausflug auf die Blaa-Alm. herrlichem Wetter auf die Winklmoos- Unser Reiseorganisator Rudolf Hosner alm in Bayern. Die Busjause gab es be- hatte einen sehr schönen Ausflug auf 85 reits beim Rasthaus Mondsee, weiter die Blaa-Alm zusammengestellt. Als 1. ging es durch das Wiestal nach Hal- Station besuchten wir die Großland- lein – Bad Dürnberg – Berchtesgaden- wirtschaft Staufer. Nach einem sehr TAUFKIRCHEN Schwarzlofertal zur Winkelmoosalm, interessanten Vortrag durch den Be- A. D. TRATTN. wo 3 Stunden Aufenthalt zum Essen sitzer wurde uns aus dem Vortragssaal und Wandern waren. Über Reith im ein großartiger Einblick in den Stall Die 5. Wanderung führte 34 Wander- Winkl – Marquartstein – Siegsdorf – gezeigt. Von dort ging es in Richtung freude aufgrund der Aktualität, der Salzburg – Kobernausserwald ging es Blaa-Alm. Nach einem kurzen Schreck Eröffnung des „Erlebnisberges Luisen- nach Neuhofen bei Ried zur letzten – ein kleiner, Gott sei Dank – einem höhe“, nach Haag am Hausruck. Einkehr beim Jagerwirt. harmlosen Verkehrszwischenfall – er- reichten wir zu Mittag die Alm. Die Am 6.8. fand im GH „a`kommods Wanderung: sehr hohen Temperaturen bremsten Platzl“ in Hehenberg ein Informations- 15 TN bewanderten unter Führung von

OKTOBER 2015 I 04 Johann Aigner den Kienzlwanderweg.

EISERNE HOCHZEIT: Maria und Josef Strasser

GOLDENE HOCHZEIT: Marianne und Johann Gföllner nachschlag BUCHTIPP WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Rabeder (90) ■ Franz Zimmerer (90) ■ Maria Ferchhumer (91) ■ Johann Kiesl (92) Das Kochbuch der Bäuerin – ■ Maria Haderer (94) Die gute alpenländische Küche

WALLERN A.D. TRATTN. NASTASJA PIRCHER Pustet Verlag, 320 Seiten, WIR GRATULIEREN HERZLICH: ISBN 978-3-7025-0810-4, ■ Sieglinde Reininger (80) Preis: € 24,- ■ Med.Rat.Dr. Herbert Voller (80) ■ Friederike Hemedinger (90)

WEIBERN

Der Vorstand und der OM möchten sich recht herzlich für die Teilnahme an unserem Tagesausflug zur Griesner – Alm bedanken! Wir waren 45 TN! Es war ein wunderschöner, stressfreier Tag, für alle ein tolles Erlebnis!!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hilde Roithinger (80) ■ Aloisia Anzengruber (80) ■ Herbert Wilflingseder (80)

WENDLING Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen Am 26.8. fuhren 41 MG zum Adler- Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf Modemarkt. Nach einem herzlichen den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Empfang und dem Frühstück ließen wir Charakter zu verändern: uns von den neuen Herbstmodellen in- Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick spirieren. Nach dem anschließenden in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Einkauf stärkten wir uns beim Mittags- Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, tisch, bevor wir eine Schiffsrundfahrt Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. auf den Traunsee unternahmen. Den Abschluss bildete eine Einkehr bei der Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Jausenstation Möseneder. Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem WIR GRATULIEREN HERZLICH: bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. ■ Ernestine Kumpfmüller (75) ■ Pauline Baumgartner (80) ■ Hedwig Feischl (85) ■ Rosa Stelzhammer (90)

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK GRIESKIRCHEN KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin.

Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Termin im WIFI Grieskirchen: 17.11. bis 1.12.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr (17.11., 24.11. und 1.12.2015)

9945 LEBEN IST ERINNERN & DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS € 49,- Termin im WIFI Grieskirchen: 30.11.2015, Mo 9 bis 12:30 Uhr

9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- Termin im WIFI Grieskirchen: 19.1. und 26.1.2016, Di 14 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Michaela Humer 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Grieskirchen: 10.11. und 12.11.2015, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Wels: 16.11. und 18.11.2015, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr WIFI GRIESKIRCHEN Manglburg 20 9896 GITARRE SPIELEN OHNE NOTEN € 85,- 4710 Grieskirchen Termin im WIFI Wels: 1.10. bis 29.10.2015, Do 16 bis 17:30 Uhr Tel.: 05/7000-5537 (1.10., 8.10., 15.10., 22.10. und 29.10.2015) Fax: 05/7000-5359 [email protected] 9848 FIT MIT SCHLAGERHITS € 39,- Termin im WIFI Wels: 2.10. bis 6.11.2015, Fr 16 bis 17 Uhr WIFI WELS (2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 30.10. und 6.11.2015) Dr.-Koss-Straße 4 4600 Wels 9772 BILDBEARBEITUNG Tel.: 05/7000-77 MIT ADOBE PHOTOSHOP ELEMENTS € 146,- Fax: 05/7000-5909 Termin im WIFI Wels: 12.1. bis 19.1.2016, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr Email: [email protected] (12.1., 14.1. und 19.1.2016)

9938 RECHTSFRAGEN IM ALLTAG – Alle Kurse aus dem ISA-Programm WO MUSS ICH AUFPASSEN? € 39,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Wels: 24.11.2015, Di 13 bis 16:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

BO Hildegard Baumgartner- Pichelsberger informiert!

ALLGEMEINES „Sprechtage“ 101. Geburtstag 12.10.2015 & 19.10.2015: Susanne Cervik aus Klaus feierte den sie seit 35 Jahren ist, gratulierten Be- Kirchdorf 101. Geburtstag. zirksobfrau Hilde Baumgartner und der Seniorenzentrum, hinterer Eingang 08.00 – 10.00 Uhr Obmann der Ortsgruppe Klaus-Steyr- Für den Seniorenbund, dessen Mitglied ling-St. Pankraz Peter Weibold.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 GOLDENE HOCHZEIT: ■ Hildegard GRÜNBURG Edith und Walter Fessl Staudinger (91) STEINBACH ■ Theresia Pramberger (93) Wanderfahrt Wurzeralm: INZERSDORF Wir waren eine beachtliche Gruppe, die mit der Wurzeralmbahn auf das Die Bergwanderung im August führte 85 Almengebiet fuhr und einen Rund- uns zum Jagerhäusl in den Bodinggra- gang um den Brunnsteinersee machte. ben. Von dort starteten wir auf die Dann stärkten wir uns mit einer kräf- Ebenforstalm und weiter über den KIRCHDORF A. D. KR. tigen Jause, der schon bestellte Kaffee Trämpl zur Schönbergalm. Dort gab es konnte wegen einem Stromausfall auf eine Rast und wir ließen uns die Hütten- WIR GRATULIEREN HERZLICH: der ganzen Alm nicht mehr gebracht jause in geselliger Runde schmecken. ■ Margit Danner (60) werden. Ein Teil unserer Gruppe be- Anschließend wanderten wir froh ge- ■ Mag. Ulrich Balak (65) gann den Abstieg zur Talstation, wäh- launt zum Ausgangspunkt zurück. ■ Karoline Helmberger (75) rend der Rest und die einige hundert Tagesausflügler mit Shuttlebussen ins Am 29.8. veranstalteten wir das Sepp- Tal gebracht wurden. Möseneder-Gedenkturnier im Knittel- KLAUS – STEYRLING – So wurde dieser Tag auch noch zu ei- werfen. Bei herrlichem Wetter und 35° ST. PANKRAZ nem Erlebnis. im Schatten beteiligten sich 24 Moar- schaften an dem bestens organisierten Beim September-Stammtisch referier- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wettbewerb. Dank der Disziplin der te Margit Lohr ausführlich zum Thema ■ Hermann Spath (75) Turnierteilnehmer und der vielen Hel- „Besser miteinander reden“ und be- ■ Maria Steinmaßl (75) fer konnten nach ca. 4 Stunden die tonte, dass man sich klar und unmiss- Sieger ermittelt werden. Es siegte SB verständlich ausdrücken sollte, aber Pettenbach II vor SB Nußbach I und SB freundlich und wertschätzend. HINTERSTODER Adlwang. Wir gratulieren allen TN und bedanken uns für die Teilnahme. Stammtisch Am 8.7. traten 34 MG aus den OG Hin- 7.10., 16:00, Ort: Steyrling, GH Kersch- terstoder und Vorderstoder die Fahrt baumer, Thema: "Gesundheit – ein in die Glasstadt Zwiesel im Bayrischen kostbares Gut" Wald an. Am Programm stand die Be- sichtigung der Kristallmanufaktur The- Gedenkgottesdienst resienthal, die Hüttenbesichtigung in 26.10., 10:00, Ort: Pfarrkirche St. Pan- der denkmalgeschützten Ofenhalle und kraz, nach der Messe Frühschoppen ein Glasmachermeister weihte uns bei einer Führung in die Geheimnisse der Novemberstammtisch Glaserzeugung ein. Weiter ging es zur 4.11., 16:00, Ort: Klaus, GH Schinagl, fantastischen 7m hohen Glaspyramide, Die Mittwoch-Wanderung im Septem- mit Reisebericht (Ilse Hejny) zur Fa. Zwieselglas und zum Stadtplatz ber führte uns über den „Busserlberg“ in von Zwiesel. Molln. Nach der Wanderung gab es für WIR GRATULIEREN HERZLICH: die 25 TN noch eine Führung im Schmie- ■ Horst Hunger (75) Bei herrlichem Sommerwetter traten am demuseum der Fa. Schmidberger. Danke ■ Franz Kerbl (90) 7.8. 56 MG aus den OG Hinterstoder und für die Einblicke und Ausführungen. Die- ■ Maria Möseneder (93) Vorderstoder die Fahrt in unseren Nach- ser erlebnisreiche Tag wurde durch eine barbezirk Liezen an. Unser Reiseziel war Einkehr im GH Roidinger abgerundet. Donnersbachwald. Die Riesneralm-Seil- KREMSMÜNSTER bahn brachte uns zum Hochsitz. Dort 12.10., Radfahren angekommen konnten wanderfähige 15.10., Seniorennachmittag Großeltern- und Enkelausflug Senioren einen weiteren Gipfel erstei- 20.10., Bergwandern “Gedenkwande- Am 21.7. machte der SB einen Ausflug gen. Unsere Mittagsrast hielten wir auf rung 70 Jahre Frieden“ mit 35 Großeltern und 23 Enkelkindern der Terrasse des Restaurants „Hochsitz“. 28.10., Asphaltschießen zwischen 4 und 15 Jahren. Die Busfahrt Viele unserer Leute zogen es vor bis zur ging zur Mariazellerbahn, Haltestelle Mittelstation zu Fuß hinunter zu gehen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Laubenbachmühle. In Mariazell ange- Bei der Heimfahrt kehrten wir im Berg- ■ Karl Pöllhuber (75) kommen wartete bereits der Bus zur gasthof „Zottensberg“ ein, hier wurden ■ Franz Leitner (80) Weiterfahrt nach Kernhof, dem Ziel wir mit Musik empfangen. ■ Michael Pimminger (85) (Foto) des Ausfluges. Hier fand nicht nur das

02 I OKTOBER 2015 Mittagessen statt – für die Kinder gab bei herrlichem Sommerwetter nach ■ Maria Sulzbacher (75) es natürlich Schnitzerl mit Pommes – Grundlsee - Altaussee, sowie eine ■ Reingard Grassegger (75) sondern auch der Besuch des sehr in- Fahrt auf der Loser-Panoramastraße ■ Johann Staska (80) teressanten Tiergartens, bewohnt von unternommen. vielen weißen Tieren. Sehr beindru- ckend war das Reich der in Österreich MOLLN einzigen weißen Tiger. In der restlichen Freizeit konnten noch viele andere Tie- Wanderfahrt Liechtensteinklamm: Die re beobachtet werden. Liechtensteinklamm in der Nähe von St. Johann im Pongau ist ein faszinierendes alpines Naturschauspiel. Wir durchstie- gen die Klamm am 13.8. Es war trotz der großen Sommerhitze angenehm frisch in der Schlucht. Am Ausgang der Schlucht ging die Fahrt weiter nach Gosau, wo wir MICHELDORF den Ausblick auf den Dachstein und den Gosaukamm genießen konnten. Es blieb 24.8. – 27.8. 4-Tagesausflug. 4 vom Wet- genügend Zeit, rund um den Gosausee ter begünstigte Tage lagen vor uns. Un- zu wandern und abschließend beim See- GOLDENE HOCHZEIT: ser Ziel war das ****Hotel Legenstein, wirt Erfrischung zu finden. Gertraud und Ernst Amatschek (Foto) diese 4 Sterne stehen diesem Hause verdientermaßen zu. Bairisch Kölldorf Grillfest beim Hoisnhaus: Das alljähr- liegt bei Bad Gleichenberg. Von dort liche Leberkäse-Essen lockte am 2.9. machten wir einen Tagesausflug nach mehr Senioren denn je ins Hoisnhaus. Ungarn, Ziel Veszprem, Mittagessen in Eine wanderfreudige Gruppe traf sich Balatonfüred am Ufer des Plattensees schon am Vormittag zu einer 2-stündi- und eine Rundfahrt in Slowenien mit gen Tour mit Franziska Kerbl. Die Be- Besichtigung der ältesten Stadt Slowe- wirtung übernahmen Funktionäre des niens, Ptuj und einem Halt in Jeruzalem. Vereins “Freunde des Hoisnhauses“ und An beiden Tagen begleitete uns eine einige Helfer des SB Molln rund um OF der Landessprache mächtige Führerin, Johanna Kerbl. ÖVP-Bgm.-Kandidat Fritz WIR GRATULIEREN HERZLICH: beide waren ausgezeichnet, sie ver- Reinisch und die geschäftsführende OF ■ Friedrich Augeneder (65) mittelten uns viel Wissenswertes über Regina Buchriegler nützten die Gelegen- ■ Katharina Hubinger (75) beide Nachbarländer. Am 1. Tag wurde heit, um anlässlich der bevorstehenden ■ Gertraud Gruber (75) die Zeit genützt und die Stadt Graz mit Wahlen Werbebotschaften an die An- ■ Theresia Schachermayr (92) einer Rundfahrt und einer Führung in wesenden zu richten. Johann Paschin- der Altstadt erkundet. Die Heimfahrt ger trug mit seiner Ziehharmonika zur am 4. Tag erfolgte über die Klapotetz- Unterhaltung der Gäste bei. LEONSTEIN straße nach Eibiswald, weiter nach Köf- lach, Übergang „Gaberl“, Trieben. Der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim 1. Bezirksknittelturnier in Nuss- Abschluss dieser 4 Tage wurde in der ■ Erna Boxleitner (75) bach nahmen 2 Moarschaften von Waldschänke bei Piessling gehalten, unserer OG teil. Trotz sengender dabei wurde dem OM Hans Kemptner Hitze erreichte unsere Mannschaft 1 von seiner Stv. Maria Grünauer für die NUSSBACH dabei einen beachtlichen 8. Platz und Organisation gedankt, auch dieser be- Mannschaft 2 musste sich mit Platz 19 dankte sich bei der Reisegruppe. „Die Großeltern fahren mit den Enkel- begnügen. Allerdings brachte uns die kindern fort“ Teilnahme viel Spaß und Erfahrung. 21.10., Fahrt ins Blaue Unter diesem Motto stand auch heu- Ebenso waren unsere 2 Moarschaf- 15.10., 14:00, Seniorennachmittag im er wieder das Ferienprogramm des SB ten beim Knittel-Gedenkturnier in In- Seniorenstüberl (ab jetzt bis April Nussbach. 50 Kinder und 35 Erwach- zersdorf mit von der Partie. 1.u.3.Do. im Monat) sene fuhren mit dem Zug von Petten- 28.10., 14:30, Geburtstagsfeier für alle bach nach Grünau und weiter mit zwei Im Juli und August wurden Radtouren MG die vom 1.10. – 15.11. geboren sind Bussen zum Tierpark. Dort hatten die nach Klaus, sowie nach Steinbach a. d. 2.11., 14:00, Monatssitzung. Kinder samt Großeltern ausgiebig Zeit Steyr, GH Kienauer, durchgeführt. die Tiere zu beobachten und zu füttern. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Auch der herrliche Spielplatz hatte für Auch ein Tagesausflug wurde im Juli ■ Reinhild Prieler (65) die Kleinen große Anziehungskraft.

OKTOBER 2015 I 03 Den Tag ließen wir bei einer guten und marschierten zur Ewigen – Wand. Jause im GH Holzing in Pettenbach Ich möchte mich recht herzlich bei OM- 2 ausklingen. Stv. Johann Radinger, bei Wilhelm Rankl und Monika Kronegger bedanken. SB-Wandertag zum Steyr-Ursprung 42 Senioren wanderten vom Hinter- 1 stoder Parkplatz Polsterlucke zum 85 Steyr-Ursprung. Bei herrlichem Wan- derwetter konnte die Seniorengruppe 85 die Naturschönheiten am Wanderweg genießen. Im GH Baumschlagerreith wurde Mittagsrast gemacht und an- SCHLIERBACH schließend wanderte die Gruppe zum Ausgangspunkt zurück. 4-Tagesreise nach Osttirol. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 23.8. führte unsere Reise über 16.10., 10:00, wir gehen auf Kesselheiße ■ Dir. OSR Josef Eisenhofer (80) Salzburg – Golling, kurze Rast (danke im GH Schmiedn ■ Karl Schlattner (85) für die Jause) – Mittersill – Felbertau- 21.10., 8:30, Ortsplatz Wanderung Lau- ernstraße – Matrei – Virgen zu den ter – Rühler – retour Umbalfällen, einem wunderschönen 28.10., Tanzkurs für Paare, Auskunft RIED I. TRKR. "Naturschauspiel". Weiter ging es zu OM Franz Henzinger unserem Hotel in Lienz. Am 2. Tag wa- Sommerprogramm im Altenheim. ren die "drei Zinnen" unser erstes Ziel. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bereits zur Tradition geworden ist ein Auch wenn sie sich durch den Nebel ■ Bernhard Moser (65) vergnüglicher Seniorennachmittag im nur kurz zeigten, war die Stimmung ■ Barbara Ruspeckhofer (90) August, den wir immer im Altenheim ungetrübt. ■ Katharina Hieslmair (95) abhalten. Der Besuch der Latschenölbrennerei ■ FOI Karl Frank (96) Am 19.8. um 14:00 starteten drei mit Schaugarten und kurzer Vorstel- Unterhalter aus Kremsmünster den lung der Produkte stieß auf großes Nachmittag. Sie hatten Singmappen Interesse. Innervillgraten, die Fa. Vill- PETTENBACH mit alten Liedern, die den Anwesen- grater-Natur (alles über das Schaf), den meist bekannt waren, mitgebracht. sowie die herrlichen Ausblicke bei der Am 9.9. wurde die letzte Radausfahrt Kurt Dietachmair begleitete uns mit Fahrt über die Pustertaler Höhenstra- 2015 gestartet. Es waren Insgesamt 6 der Gitarre, Herr Ernst Dopetsberger, ße am 3. Tag sind unvergesslich. Die Radausfahrten, dabei wurden 264 km pensionierter Schuldirektor, unterhielt Rückreise am 26.8. bei strahlendem zurückgelegt. Ich möchte mich bei al- uns mit sehr amüsanten Geschichten Wetter durch das Mölltal – Heiligen- len für die Teilnahme an den Ausfahr- und war mit seiner kräftigen Stimme blut – Großglockner-Hochalpenstraße ten bedanken. Anton Richard führte die auch führend beim Singen. Seine Gat- – Franz-Josefs-Höhe – Fuschertörl war letzte Ausfahrt, ein Dankeschön an ihn. tin Christine, ebenfalls früher Lehrerin, der Höhepunkt unserer Reise. Im Grün- Eingekehrt wurde in der Jausenstation unterstützte ihn dabei und sorgte ab auerhof in Salzburg war der Abschluss. Weidenhaid, es gab „Bratl in der Rein“. und zu für eine entzückende Situati- Danke dem Fahrer Thomas vom Reise- onskomik. büro Weiermeier und unserer OF Hilde Am 19.8. wurde von 38 Senioren das für die vorbildliche Zusammenarbeit. Hütteneck und die Ewige Wand erwan- dert. Ausgangspunkt war Pedigstuhl – Rossmoosalm. Von dort hat man einen traumhaften Blick auf das Dachstein- massiv. Weiter ging es Richtung Hüt- teneck. Der Weg führte vorbei an Hüt- ten, sowie am Felssturz der Zwerchwand. Monika Kronegger berichtete über den Felssturz und die Senioren hörten alle sehr begeistert zu, dann wurde auf der WIR GRATULIEREN HERZLICH: 1240 m gelegenen Hütteneckalm ein- ■ Franz Hagmair (75) Abschluss-Radtour: gekehrt. Wilhelm Rankl, der die Gruppe ■ Theresia Brunmayr (80) 21.10., 13:00, Ort: Schlossteich führte, brachte alle wieder retour zum ■ Theresia Krumphuber (80) Ausgangspunkt Berghof Predigstuhl, ■ Maria Baldauf-Nobl (85) (Foto 1) Handarbeitsnachmittag anschließend fuhren sie zur Rathlucken ■ Franz Maier (85) (Foto 2) 28.10., 14:00, Ort: GH Schröcker

OKTOBER 2015 I 04 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bummelzug vor der Haustüre ab. Bei nem Aufenthalt in Graz ging es wieder ■ Franziska Radner (65) dieser Rundfahrt erfuhren wir alles heimwärts. ■ Rita Fellinger (70) Wissenswerte über die Alm und genos- ■ Hildegard Kaar (75) sen die schönsten Aussichtspunkte ins 20.10. Fahrt ins Blaue ■ Theresia Elmecker (80) Tote Gebirge, auf den Grimming oder ■ Karoline Kronegger (85) (Foto) ins Gesäuse. Die Wanderlustigen nutz- Herbstkränzchen ■ Berthold Aichhorn (85) (Foto) ten das traumhafte Wetter und kamen 7.11., 14:00, GH Feichthub ■ Anna Karlhuber (91) ebenfalls voll auf ihre Rechnung. Heim- wärts ging es durchs Salzkammergut. Seniorengymnastik ab 10.11., 18:00 Den erlebnisreichen Tag ließen wir in Turnsaal. „Neue“ sind willkommen. 1 der Rablschenke in gemütlicher Atmo- 2 sphäre ausklingen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Karl Klausner (85) (Foto 1) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Gnadlinger (85) ■ Annemarie Pramhas (70) ■ Johann Hebesberger (85) ■ Barbara Riedler (75) ■ Karoline Wedl (90) 85 ■ Rosa Scharax (80) ■ EOM Johann Karlhuber (94) (Foto 2) ■ 85 Maria Ziegler (93) 1 VORDERSTODER 2 SPITAL A. P. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Almen Ausflug. ■ Maria Herzog Kniewasser (65) Der Spitaler SB entschloss sich zu ei- ■ Albert Gressenbauer (65) nem spontanen Nachmittagsausflug ■ Theresia 85 zu den Almen im Nationalparkgebiet Ramsebner 94 am Hengstpass. Unser Ziel war dann (90) (Foto) die Eggl - Alm und als Zugabe steuer- ten wir auch noch die Pugl – Alm an. WINDISCHGARSTEN Es war ein gemütlicher und geselliger Nachmittag und für unsere Senioren- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gruppe eine willkommene Abwechs- 90 ■ Engelbert Schoiswohl (65) lung. Natürlich wurden wir auch mit regionalen Speisen und Getränken verwöhnt. WARTBERG A.D. KR.

50 TN nutzten Ende Juli das herrliche Wanderwetter um die Umgebung der bayrischen Winkelmoosalm kennen- zulernen. Einige wagten sich mit dem nachschlag Nostalgiesessellift auf den Berg, an- BUCHTIPP dere genossen die schöne Landschaft auf dem Rundweg oder bei kleineren Spaziergängen. Die beliebte Jausen- Das Kochbuch der Einkehr im Grünauerhof durfte nicht Bäuerin – fehlen. Die gute alpenländische STEINBACH A. ZBG. Im August fuhren 45 TN mit einem Bus Küche Die Tauplitzalm im Steirischen Salz- der Fa. Weiermair für 2 Tage nach Heili- kammergut gilt als eines der schönsten genbrunn ins südliche Burgenland. Bei Hochplateaus Europas. Die Plateau- einer Kellerführung waren zahlreiche NASTASJA PIRCHER lage mit ihrer artenreichen, alpinen strohgedeckte Weinkeller zu sehen. Im Pustet Verlag, 320 Seiten, Hochkarst-Flora, bietet leichte Spa- Hotel verkosteten wir bei einem „Mu- ISBN 978-3-7025-0810-4, zierwege, wie z.B. die 6-Seen-Wande- latschak“ den Wein dieser Gegend, Preis: € 24,- rung an. Nach der Vormittagsjause im den Uhudler. Am 2. Tag besichtigten Alm Hotel Hierzegger holte uns der wir Stadt und Burg Güssing. Nach ei-

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK KIRCHDORF KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Steyr: 3.11. bis 12.11.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr (3.11., 5.11.,10.11. und 12.11.2015)

9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Termin im WIFI Kirchdorf: 10.11. bis 24.11.2015, Di 13:30 bis 17 Uhr (10.11., 17.11. und 24.11.2015) Termin im WIFI Steyr: 1.12. bis 17.12.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr (1.12., 10.12., 15.12. und 17.12. 2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Steyr: 20.10. und 22.10.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr KONTAKT: Termin im WIFI Kirchdorf: 9.12. und 16.12.2015, Mi 13:30 bis 16:30 Uhr Reindl Katharina, Alexander Zoitl, 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Stefanie Hirm Termin im WIFI Steyr: 26.11.2015, Do 13 bis 14:30 Uhr

9828 GESICHTSMUSKELTRAINING € 40,- WIFI KIRCHDORF Termin im WIFI Steyr: 26.11.2015, Do 10 bis 12 Uhr Bambergstraße 25 4560 Kirchdorf 9895 TAROCKIEREN FÜR ANFÄNGERINNEN € 72,- Tel.: 05/7000-5400 Termin im WIFI Steyr: 21.10. bis 11.11.2015, Mi 14 bis 16:30 Uhr, Fax: 05/7000-5409 (21.10., 28.10., 4.11. und 11.11.2015) Email: [email protected]

9908 MEIN PLATZ IN DER FAMILIE & IM FAMILIENSYSTEM € 39,- WIFI STEYR Termin im WIFI Steyr: 22.10.2015, Do 9 bis 13 Uhr Stelzhamerstraße 12 4400 Steyr 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? € 89,- Tel.: 05/7000-5761 Termin im WIFI Steyr: 20.10.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr Fax: 05/7000-5759 Termin im WIFI Kirchdorf: 9.11.2015, Mo 13 bis 16:30 Uhr Email: [email protected]

9976 ENGLISCH FÜR ANFÄNGER 2 € 89,- Alle Kurse aus dem ISA-Programm Termin im WIFI Kirchdorf: 11.1. bis 7.3.2016, Mo 14 bis 15:30 Uhr finden Sie in unserer ISA-Broschüre (11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 22.2., 29.2. und 7.3.2016) oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ LAND

Bezirksmeisterschaften Kegeln BO Josefine Richter Bezirkssportreferent Felix Dick hat im September 2015 die Kegelfreunde der informiert! Ortsgruppen erneut zu einem Turnier in den Kremstalerhof eingeladen.

echs Mannschaften aus dem Bezirk den besten Mannschaften Preise über- mit für die Kegel-Landesmeisterschaft S Linz Land haben teilgenommen. reichen. qualifiziert. Bei den Damen wurde Frau Neben der Begeisterung am Kegeln Gewonnen hat die Mannschaft Leon- Gisela Harlacher aus Pasching mit 198 war auch genug Zeit für Unterhaltung. ding 1. Die weiteren Plätze belegten Kegel Siegerin. Bei den Herren siegte Bei der anschließenden Siegerehrung Hörsching 1 und Hörsching 2. Leon- Herr Weixebaumer aus Leonding. Wir konnte Bezirksobfrau Josefine Richter ding 1 und Hörsching 1 haben sich so- gratulieren allen sehr herzlich.

Die Siegermannschaft aus Leonding Damen- und Herrensieger

Die zweitplatzierte Mannschaft aus Hörsching Dritte wurde ebenfalls eine Mannschaft aus Hörsching

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 darüber waren sich alle 34 TN einig. gerammelt voll. ALLHAMING Zwei halbtägige Stadtführungen, bei Schön, dass wir nebst vielen Gästen denen auch der Humor nicht zu kurz an die 300 aus Nah und Fern, unse- WIR GRATULIEREN HERZLICH: kam, die Lichterfahrt auf der Moldau ren Bundesratpräsidenten Gottfried ■ Mathias Winkler und dazwischen Freizeit, haben alle Kneifel, LAbg. Franz Schillhuber, sowie (90) (Foto) sehr genossen. Ebenso konnten wir Bgm. Johann Lachmair, Vizebgm. Isol- die Kulturhauptstadt Pilsen kennenler- de Resch und Bgm. Kandidaten Thomas nen. Die hervorragende Organisation, Berger begrüßen durften. die Harmonie in der Gruppe und das Ein herzliches Dankeschön gilt allen prächtige Wetter machten die Tage zu freiwilligen MG und Helfern, die uns einem unvergesslichen Erlebnis. bei diesem gelungenen Fest tatkräftig unterstützt haben. 90 Die Wanderung am 3.9. führte uns in die schönsten Mischwälder Albern- dorfs. ANSFELDEN Vorsorgen schützt VOR SORGEN – Se- Wanderung niorensicherheit 28.10., 13:00, Ort: Solar City 14.10., Ort: GH Schöringhumer Wir gehen von der Solar City einen Rundweg mit ca. 2 Std. Gehzeit zum WIR GRATULIEREN HERZLICH: Weikerlsee. Abschluss im GH Duscha- ■ Eva Födermayr (85) nek. ■ Johann Gschladt (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Muckenhuber (80) ■ Waltraud Scherz (75) Tagesausflug ■ Franz Essl (70) 14.10., 8:00, Ort: Salzburg Abfahrt beim Strauss um 7:45 und in KEMATEN/PIBERBACH Ansfelden um 8:00. Führung im Han- HÖRSCHING gar 7 und Nachmittag in Großgmain. 20 Senioren nahmen am Bezirkswan- Am 6.8. sind wir bei strahlend schö- dertag in Kronstorf teil. WIR GRATULIEREN HERZLICH: nem Wetter zu unserer Fahrt nach ■ Franz Pürgg und Tauplitzalm aufgebrochen. 8 MG verbrachten bei herrlichem Wet- Hofstätter (80) 41 Personen nahmen daran teil. Zu- ter eine Woche im Zillertal. ■ Erna erst besuchten wir Pürgg, das auch Langmayr (85) das „Steirische Kripperl“ genannt wird. WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Foto) 1 Stunde dauerte die Führung in die- ■ Karl Keplinger (75) sem bezaubernden Ort am Fuße des ■ Martina Winzer (75) Grimmings. Die Kirche aus dem 13. ■ Theresia Berghuber (80) 85 Jahrhundert hatte es uns besonders ■ Rosina Singer (80) angetan. Weiter ging die Fahrt auf die Tauplitz, wo wir im Berggasthof unser Mittagessen einnahmen. Anschlie- KIRCHBERG – THENING ENNS ßend fuhren wir mit dem Bummelzug die Alm ab. Auf diese Weise konnten Unser Augustausflug führte uns ins WIR GRATULIEREN HERZLICH: wir die schöne Gebirgslandschaft mit Innviertel zu einer Wanderung im Na- ■ Johann Kopplinger (96) Blick auf den Hallstätter Gletscher turjuwel Ibmer Moor. Bei herrlichem ■ Rosa Ortbauer (90) bequem genießen. Bei der Heimfahrt Wetter machte ein großer Teil der ■ Johann Schillinger (85) besuchten wir noch eine Lebzelterei Gruppe den langen Rundwanderweg ■ Heinz Mertz (75) in Bad Aussee. Ausklingen ließen wir mit Führung durchs Moorgebiet mit ■ Josef Huber (70) diesen schönen Tag beim „Alfons“ in reichhaltiger Fauna und Flora, der Rest ■ Hermine Gölzner (65) Rutzenham bei einer guten Jause! wanderte den kurzen Moorlehrpfad, ■ Hubert Mayrhofer (60) der zum Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenwelt, sowie im Besonderen der HOFKIRCHEN I. TRKR. Besucher (Moorlöcher), auf Lärchen- HARGELSBERG pfosten errichtet ist . Pflanzen wie Son- Am 8.8. war durch unser Grillfest das nentau, Wasserschlauch oder Fettkraut Prag (2. – 4.9.) ist eine Reise wert, Areal Söllner Gut (Franz Arbeithuber) wurden uns gezeigt. Die Wanderung

02 I OKTOBER 2015 war für alle machbar. Ausgezeichnet speisten wir zu Mittag im Landhotel LEONDING Moorhof. Am Nachmittag gab es ne- ben Kaffee und Kuchen noch eine Kut- Genuss-Weinkost des SB Leonding. schenfahrt rund um den Holzöstersee, Ein voller Erfolg – beste Sommer- Un- bzw. für den einen oder anderen auch terhaltung. Ein lauer Sommerabend im noch ein kühles Bad im See. heimeligen Stadlambiente und vorzüg- liche Weine aus Österreich und dem WIR GRATULIEREN HERZLICH: Heiligen Land, sorgten für beste Stim- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Edeltraud Jungreithmayr (80) mung am 28.8. bei der gut besuchten ■ Hermine Reisinger (80) ■ Helga Zeltner (80) Genuss-Weinkost des Leondinger SB. ■ Franziska Strasser (90) OF Anna Hölzl konnte unter den zahl- reichen Gästen aus Rufling und ganz KRONSTORF Leonding viel Prominenz, allen voran NEUHOFEN A. D. KR. Vizebürgermeister und Bürgermeister- Eine ausgiebige Fahrradtour, ausge- kandidat Franz Bäck begrüßen. Fahrt ins Blaue. hend vom Ortszentrum Reichraming, Mit zwei Bussen ging es ins Mühlvier- in das schöne Reichraminger Hinter- tel. Nach der Frühjause (gespendet von gebirge unternahm die Fahrradgruppe der Sparkasse Neuhofen – danke!) fuh- des SB Kronstorf am 27.8. ren wir an diesem besonders heißen Bei der großen Klause wurde die erste Tag nach Kirchberg ob der Donau zur Stärkung eingenommen. Dann ging Schaufleischerei Zalto-Höglinger. Nach es weiter durch mehrere Tunnels bis der "Kesselheißen“ besuchten wir die zum Schleierfall und zum Biwakplatz Steinwelten in Hauzenberg. Weißwasser. Für einen gemütlichen Ausklang der Tour war dann wieder in Reichraming Unsere diesjährige “Wanderwoche bei Eiskaffee und kühlen Getränken ge- 2015” haben wir gemeinsam mit der sorgt. Ein hochsommerlich herrlicher Veranstaltung des Linzer Bibelwerkes Tag ging zu Ende. “Wandern mit der Bibel 2015” in Matrei am Brenner durchgeführt. Von der OG Leonding haben daran 18 Personen (als Gäste) teilgenommen – insgesamt waren es 70 TN. Die Un- terbringung war im Bildungshaus St. Wanderung Michael der Diözese Innsbruck. 16.10., 8:30, Ort: Pesenbachtal und Eferding WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wanderung Pesenbachtal - Stadtrund- ■ Dkfm. Mag. Othmar Höfer (70) gang Eferding mit Führer am „Ge- ■ Brunhilde Willinger (75) schichtenweg“ – Bauernkriegdenkmal 3.11., Wanderung Oberneukirchen – ■ Irmgard Hemelmayr (91) Emlinger Holz. Waxenberg ■ Ilse Mattes (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 10.11., Wild- und Gansl-Essen, ½ Tages- ■ Rosa Schicklberger (75) ausflug NIEDERNEUKIRCHEN ■ Franz Klinglmair (75) ■ Rosa Roth (80) GOLDENE HOCHZEIT: Mit unserem zahlreichen Besuch bei ■ Leopold Klambauer (90) Katharina und Wenzel Jäger (Foto) der Ipftaler Trachtengaudi am Sa., 29.8. ■ Maria Brandstetter (92) beim Brameshubergut, konnten wir Se- nioren ein Zeichen setzen, dass wir zur jüngeren Generation Vertrauen haben OFTERING und wir in „jung“ und „Ortschef“ kei- nen Widerspruch sehen. Parteiobmann Trotz Hitze kamen fast 70 MG zum Johannes Schinko stellte unseren Bür- Stammtisch im August, den wir als germeisterkandidaten der ÖVP, Chris- Grillnachmittag nutzten. Wir durften toph Gallner, sowie sein junges Team wieder am Hof von Anna Roithner un- zur Wahl am 27.9. vor. sere MG herzlich begrüßen. Grillmeis-

OKTOBER 2015 I 03 ter Reinhold Hetzmannseder sorgte für WIR GRATULIEREN HERZLICH: viele unserer MG durch unsere schöne die Zubereitung. Die Salate und wohl- ■ Frieda Wintereder (91) Landschaft. schmeckenden Mehlspeisen wurden ■ Hilda Pasch (75) von unseren Damen geliefert. Bis in die ■ Brigitte Höllhumer (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: späten Stunden wurde gelacht und ge- ■ Rosa Keimelmayr (75) ■ Maria Stanek (92) feiert. Wir bedanken uns bei Frau Anna ■ Margit Aigner (70) ■ Rupert Wiesinger (93) Roithner für die tolle Aufnahme in ihren ■ EBO Kons. RegR. Räumlichkeiten. Wir freuen uns schon Johann Hinterecker (95) auf das nächste Jahr, wenn wir wieder PUCKING ■ Hermine Leisser (96) kommen dürfen. ■ Harald Feichtl (75) Als Ehrengäste konnten wir die Bgm.- Unser traditionelles Grillfest im Au- ■ Theresia Moser (65) Kandidaten Reinhold Hadler (Oftering) gust beim Zoaner ist wieder erfolgreich ■ Dagmar Wimberger (75) und Stefan Schulz (Kirchberg/Thening) durchgeführt worden. Unter den vielen ■ RegR. Siegfried Forstner (85) recht herzlich begrüßen. Jeder stellte Gästen von Nah und Fern konnten wir ■ Karl Zittmayr (85) sich vor und berichtete über seine Ziel Bgm. Dr. Robert Aflenzer, Vize-Bgm. in der Gemeinde. und LAbg. Wolfgang Stanke begrüßen. Wir bedanken uns bei beiden für die Ein herzliches Dankeschön allen, die ST. MARIEN großzügige Spende von je einem Fass zum Gelingen des Festes beigetragen Bier. haben. Ausflug in die Grüne Mark. Platzl Reisen chauffierte den SB in 2 GOLDENE HOCHZEIT: Bussen nach Maria Zell. Feriengast PASCHING Monika und Karl Bräuer (Foto) Pfarrer David aus Uganda feierte mit 2 anderen Priestern eine Hl. Messe in 6.8. SB-Wanderung „Wallfahrten nach St. der Basilika. Weiter ging es nach Tra- Wolfgang“. 15 wanderfreudige Senioren göss zum "Grünen See", der als schöns- trafen sich an diesem Sommertag und ter Platz Österreichs gekürt wurde. fuhren nach Schlägl im Mühlkreis. Beim Ein türkis schimmerndes Naturjuwel, Stift Schlägl begann unsere Wande- eingerahmt von schroffen Felsen, das rung, sie führte uns durch die typischen nur von Schmelzwasser gespeist wird. Mühlviertler Dörfer Winkl, Kollonödt, Sommerfrische pur! Entlang der schäu- Katzing und Geiselreith. Nach ca. 2,5 h menden Lieser und durch den Pyhrn Gehzeit erreichten wir Wallfahrtsort St. ging es zurück ins heimatliche Krems- Wolfgang mit Wallfahrtskirche und Heil- WIR GRATULIEREN HERZLICH: tal. Im Erlebnisgasthof "Feichthub" bründl, deren Errichtung nach wunder- ■ Elfriede Pfeifer (55) feierten wir bei einer guten Jause und samen Heilungen von der Pest von Abt ■ Ilona Lauinger (65) bunten Wasserspielen einen gemütli- Greysing im 17. Jhdt. beauftragt wurde. ■ Maria Kneidinger (70) chen Abschluss. ■ Anna Moser (75) ■ Roman Eigner (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Johann Roiss (80) ■ Dr. Karl Aufreiter (65) ■ Gertrude Lehner (85) ■ Hedwig Bachmair (70) ■ Christine Mager (85) ■ Hermine Schachner (70) ■ Katharina Schachermayr (91) ■ Josef Pühringer (75) ■ Maria Mauhart (85) ■ Johann Huber (91) ST. FLORIAN B. L.

Seniorenbundausflug 20.8.: Mit den Am 19.8. veranstalteten wir unser tra- ST. MARTIN B. TRAUN nicht mehr so mobilen Mitgliedern or- ditionelles Sommergrillfest, das 130 ganisierte der SB Pasching einen dem- MG und viele Ehrengäste besuchten. Die Fahrt ins Blaue im August führte entsprechenden Ausflug. Zwei Busse Anschließend hielt die Firma Moser- uns nach Gössl am Grundlsee. Zu Fuß steuerten Weyregg am Attersee an. Reisen einen Vortrag zur Landesreise oder mit dem Pferdewagen ging es Nach einem kurzen Spaziergang trafen 2016. zum Toplitzsee, wo wir mit der Plätte sich alle bei der Schiffsanlegestelle und vorbei an den Wasserfällen ans andere erwarteten das Ausflugschiff „Stadt Vom 20. bis 27.8. nahmen viele MG an Ende des Sees gelangten und manche Vöcklabruck“. In Weissenkirchen holten der Landesreise "Flusskreuzfahrt Pro- noch den kurzen Weg zum Kammersee uns die Busse wieder ab und brachten vence- Burgund-Camargue" teil. Und zurücklegten. Nach dem Mittagessen uns wohlbehalten nach Pasching zurück. an fast jedem Donnerstag wanderten beim „Rostigen Anker“ gab es eine

OKTOBER 2015 I 04 Schifffahrt von Gössl nach Bad Aus- Augustwoche eine herrliche Reise auf stadt Avignon. Hier war es in der Nacht see und mit dem Bus wieder nach St. den schönsten Flüssen Frankreichs. bei der Riesenradfahrt sehr lustig! Ei- Martin zurück. Wir durchquerten Burgund, die Pro- nen bleibenden Eindruck hinterließ vence und die Camargue. gewiss das im wahrsten Wortsinn wun- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Selbst bei 41 Grad Hitze hielten wir derbare Naturreservat "Camargue" mit ■ Otto Dobrauz (75) durch und besuchten die Städte Lyon, seiner Sumpf- und Seenlandschaft im ■ Katharina Wachter (90) Macon, Viviers, Arles und die Papst- Rhone-Delta. Und mit den Folgen der französischen Küche werden wir uns noch einige Zeit TRAUN beschäftigen. Cèst si bon!

Tagesfahrt August: 57 Senioren fuhren WIR GRATULIEREN HERZLICH: am 11.8. nach Trattenbach und wander- ■ Herbert Novak (70) ten mit kundigen Führern durch das Tal ■ Franz Brenner (75) der Feitelmacher. Sie wurden auf dem ■ Inge Eschlböck (75) 1,5 km langen Weg in die Kunst des ■ Katharina Danner (85) Feitelmachens eingeführt. Dann ging es zum GH Klausriegler am Fuß des Schobersteins zum Mittagessen. Am Nachmittag bestiegen wir in Großra- ming die "Schwimmende Almhütte" und genossen eine Fahrt auf der Enns. Heimfahrt über Maria Neustift und Steyr. Ein sehr schöner, aber auch sehr heißer Tag. nachschlag Sprengelleiterausflug: Als Dank für die BUCHTIPP geleistete Arbeit das ganze Jahr hin- durch fuhren 39 Sprengelleiter, Sport- leiter und andere Funktionäre am 18.8. Das Kochbuch der Bäuerin – zuerst zum Wissensturm in Linz zu ei- Die gute alpenländische Küche ner Besichtigung. Dann zum Frellerhof in Mauthausen zum gemütlichen und kulinarischen Teil. NASTASJA PIRCHER Pustet Verlag, 320 Seiten, EISERNE HOCHZEIT: ISBN 978-3-7025-0810-4, Theresia und Martin Noll Preis: € 24,-

GOLDENE HOCHZEIT: Rosmarie und Ernst Ploberger

Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre WIR GRATULIEREN HERZLICH: an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen ■ Angelika Mitter (60) Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf ■ Brigitte Freller (60) den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen ■ Horst Mutz (70) Charakter zu verändern: ■ Josefine Schuller (80) Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick ■ Ilse Buchinger (85) in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. ■ Albert Stipsits (85) Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, ■ Theresia Hummer Fuchs (93) Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. ■ Frieda Klein (93) ■ Julianne Lilli Svec (94) Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem WILHERING bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. Flusskreuzfahrt – Landesreise 2015. 36 TN unserer OG genossen in der 2.

OKTOBER 2015 I 05 ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9843 STYLING AKADEMIE FÜR MODEBEWUSSTE DAMEN € 369,- Termin im WIFI Linz: 27.10. bis 17.11.2015, Di 9 bis 17 Uhr (27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Linz: 14.10. und 16.10.2015, Mi und Fr 14 bis 16:30 Uhr

9811 TANZKURS € 79,- Termin im WIFI Linz: 13.10. bis 17.11.2015, Di 13 bis 15 Uhr (13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Termin im WIFI Linz: 27.10.2015, Di 9 bis 10:30 Uhr

9822 YOGASMOVE € 78,- Termin im WIFI Linz: 19.10. bis 30.11.2015, Mo 14 bis 15 Uhr (19.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2015)

9902 VORTRAG – WIE OBEN SO UNTEN: KONTAKT: EIN BLICK IN DIE ASTROLOGIE € 5,- Melanie Steinwendner & Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11 Uhr Christina Klinglmüller

9915 WINTERLICHES RÄUCHERN 1 € 36,- Termin im WIFI Linz: 4.11.2015, Mi 9 bis 12 Uhr WIFI LINZ Wiener Straße 150 9929 SPAZIERGANG DURCH DIE KUNSTGESCHICHTE € 36,- 4021 Linz Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9 bis 12:30 Uhr Tel.: 05/7000-7341 Fax: 05/7000-7499 9953 KOMMUNIKATION – [email protected] KONFLIKTE ERKENNEN UND LÖSEN € 59,- Termin im WIFI Linz: 4.11. bis 11.11.2015, Mi 9 bis 13 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9956 MIT SPEISEPILZEN DURCH DAS JAHR € 20,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ STADT

Spaß, Vergnügen und Lebens- BO Josef Hackl freude, die Rosenstüberlpartys – informiert! auch so kann Wahlkampf sein

Wer von den Linzern hat es nicht gekannt, das Rosenstüberl in der Bürgerstra- ße, in dem es so wild zuging mit Rock’n Roll, Blues, Boogie Woogie.

„Die Tanzfläche war so voll, dass sich erinnert sich nicht gerne zurück an die Leute fast zertreten haben. Es gab die Zeit des legendären Linzer „RO“? Raufereien, Lokalverbote, viele Halb- Und all jene, die zu dieser Zeit noch starke waren unterwegs“ bemerkt im Sandkasten gespielt haben, kennen Alfred Mitter, der Lokalbesitzer. Wer es aus den Erzählungen der Eltern. Mit

den „Tornados“ als Band organi- siert von Wolf- gang Steiger tourte Bernhard Baier durch Linz. Das Rhythmen wa- ren ansteckend – alle schnippten und wippten mit.

Am 4. September Rosenstüberlparty im Volkshaus Linz-Dornach

Fotos: © RAHMANOVIC Jasmina/ Cityfotos

Am 7. September Rosenstüberlparty im Volkshaus Neue Heimat

Fotos: © RAHMANOVIC Jasmina/ Cityfotos

Am 10. September Rosenstüberlparty im Volkshaus Ebelberg

Fotos: © SIMLINGER Wolfgang/ Cityfotos

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 14.10., Tagesfahrt zum Wildessen Programm AUHOF – DORNACH – nach "St. Georgen am Walde". Abfahrt ST. MAGDALENA 10:00 Kirche Bindermichl 10.12., 8:00, Gut Aiderbichl, Preis € 25,- Gottfried Hoser, 23.10., Tanznachmittag in VH Binder- Tel.: 0664/21702655 michl von 14:00 – 17:00 bei Live-Musik 15.12., 14:00, Weihnachtsfeier und freiem Eintritt. Sprechstunde im Volkshaus Dornach jeden 2. Mittwoch im Mont von 09:00 28.10., Gedächtnistraining + Karten- EBELSBERG – PICHLING – 10:00. spielen im VH Bindermichl, 1. Stock, Klubraum von 14:00 – 17:00 Ing. Erich Sommer, Seniorengymnastik im Raab-Studen- Tel.: 0664/5031632 tenheim jeweils am Mittwoch von 10:00 jeden 2. Donnerstag im Monat Wan- – 11:00 dern! Tel.: 0676/81419327 bei Fr. Dürn- Tagesausflug berger 15.10., Ort: Bayrische Glasstraße und 18.10., Seniorensonntag Baumwipfelpfad Neuschönau. 08:00, St. Magdalenakirche WIR GRATULIEREN HERZLICH: Feierlicher Gottesdienst, anschließend ■ Hannelore Hödl (75) Nähere Infos bei unserer Reiserefe- gemütliches Beisammensein im Pfarr- ■ Theresia Jesutis (90) rentin Rosemarie Nirnberger unter der saal. Telefonummer 0732/310454 oder auf unserer Homepage. 27.10., Vortrag zum Weltspartag DOMVIERTEL– 14:30, Pfarrsaal Hl. Geist, Schumpeter- FROSCHBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: str. 3. Wie veranlage ich mein Geld im ■ Johann Angerer (80) reifen Alter Kom.Rat GD a.D. Dr. Ludwig RÖMERBERG – ■ Irmgard Kirchmair (75) Scharinger STOCKHOF

Hermine Raab, Tel.: 0732/730260 HAFEN-, HARRACH-, BINDERMICHL – PFARRVIERTEL SPALLERHOF 6.8., Klosterhof-Treffs mit Senioren der OG Dom/Stockhof Ing. Franz Derndorfer, Olga Huber, Tel.: 0732/601986 Tel.: 0732/946423

Die Sportunion OÖ hat Olga Huber Seniorennachmittag (OÖ Seniorenbund) in Anerkennung Am 9.9. hielt OM Franz Derndorfer ei- für langjährige, verdienstvolle Tätigkei- nen Lichtbildervortrag über eine Reise ten um die Sportunion das Verdienst- nach Island. zeichen in Gold verliehen. Überreicht wurde es von EH. Kons. 14.10., 14:30, Seniorennachmittag im Peter Müller (links) und Kons. Franz Haus Karl Borromäus in der Bethle- Schiefermair präs. (rechts) hemstraße, Oktober 2015 – Dezember 2015 Herr Kurt Haberbauer hält einen Vor- + Treffpunkt Fahrten Kreuzschwes- trag zum Thema “Testament, Vorsor- tern/Rudigierheim, Stockhofstr. 6, gevollmacht und Patientenverfügung“

15.10., 8:00, Wien, Jugendstil, Sezes- 19.10., 18:00, Kegelabend im Kolping- sion, ME (Schweizer Haus), Kirche am haus Steinhof. (Führung, Eintritte 10,-). Preis € 25,- 30.10., 18:00, Stammtisch im Mühl- viertlerhof in der Holzstraße, 5.11., 14:00, Sprechtag im Kolpinghaus, 11.11., 14:30, Seniorennachmittag im 7.10., 14:00, VH Bindermichl "Tag der Programm Haus Karl Borromäus. Wir gedenken Senioren" unserer verstorbenen Mitglieder bei 12.11., 11:00, Wildessen, Nussbach, einem Gottesdienst in der Kapelle jeden Donnerstag von 14:30 – 15:30 Feichthub, Bad Hall, Preis € 17,- "Seniorengymnastik" in der Dr. Ko- 16.11., 18:00, Kegelabend im Kolping- refschule, Bindermichl 3.12., 14:00, Sprechtag im Kolpinghaus, haus

02 I OKTOBER 2015 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vielleicht wird Ihre Reiselust geweckt! Volkshaus Kleinmünchen. Nach einer ■ Hans Peter Haberfellner (80) Ehrung von langjährigen Mitgliedern ■ Sigrid Hofer (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: wird Primar Dr. Habelsberger vom ■ Edith Hinterreiter (80) Krankenhaus der Elisabethinen über ■ Christine Loimayr (90) „Körperliche Aktivität – Gesundheit FRANCKVIERTEL ■ Mag. Dr. Isolde Novotny (75) im Alter“ zu uns sprechen und es wird ■ Katharina Pum (80) einen Lichtbildervortrag über „Apulien Leopold Angermeier, ■ Elfriede Reisinger (80) – Reise zum Stiefelabsatz Italiens“ ge- Tel.: 0650/6044540 ben. Sie sind alle herzlich eingeladen!

Nächste Tagesfahrten ab Haltestelle KEFERFELD/OED Am 28.10. werden wir wie jedes Jahr Wimhölzelstraße (Anmeldung beim unter ortskundiger Führung eine Obmann): Dr. Werner Jung, Stadtrundfahrt in Linz durchführen. 21.10., Puppenmuseum in St. Thomas Tel.: 0676/6384797 Eine Teilnahmemöglichkeit ist kosten- und Tierpark Stadt Haag los. Abfahrt 9:00 vom Pfarrheim Klein- Am 8.9. begannen wir mit dem „Ge- münchen. 17.11., Wildessen und Schaukonditorei dächtnistraining“ mit Fr. Judith im Oberen Mühlviertel SCHOBER – „Zertifizierte ganzheitli- WIR GRATULIEREN HERZLICH: che Gedächtnistrainerin“ W.J.KH Linz. ■ Franz Zehetner (85) Zusammenkünfte im Pfarrcafé Don ■ Mathilde Spiessberger (90) (Foto) Bosco am 10.11. und 1.12. (Adventfeier) Da dieses Training sehr gut angekom- ■ Hermine jeweils 14:00 men ist, treffen wir uns ab jetzt alle 14 Endl (94) Tage, 09.00 – 10.30 Uhr im VH Kefer- feld, Kleiner Saal. Beitrag € 15,- p.P.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hable Frieda (91) ■ Lumetzberger Antonia (94) ■ Schiroky Elfriede (94) 90 ■ Feurer Johann (98) NEUE HEIMAT KLEINMÜNCHEN LUSTENAU Viktor Muss, Tel.: 0699/11826218 Hermine Gletthofer, OSR Waltraud Padosch, MA Tel.: 0699/17209647 Wanderung Tel.: 0699/17673378 Am 27.8. ging es per Bus in die schöne Am 27.8. fuhren wir bei herrlichem Wachau zu unserer schon traditionel- 4.10., 15:30, Theaterfahrt nach Blin- Wetter nach Gosau. Nach dem Mit- len Weinwanderung. Die guten Geher denmarkt tagessen führte uns ein Spaziergang starteten unter der Führung von Willi Auch heuer findet unsere traditionelle rund um den Gosausee. Wir genossen Geiblinger in Schwallenbach, wan- Theaterfahrt nach Blindenmarkt statt. die malerische Landschaft des Gosau- derten über den Welterbesteig und Zur Aufführung kommt die " Frühjahr- sees. Alternativ war eine Fahrt mit der genossen bei der Ruine Hinterhaus sparade" von Robert Stolz. Wir freuen Gondelbahn zur Gablonzerhütte mög- einen herrlichen Donaublick. Der Ab- uns schon, denn Musik und Schauspiel lich. Abschließend machten wir eine stieg ging nach Spitz. Die weniger gu- werden sicher wieder ein Genuss! Kaffeepause im GH Gosausee, direkt ten Geher unternahmen mit Dr. Ernst am See gelegen. Turner – begleitet von kulturellen Monatssitzung am 7.10., 14:30. Kommentaren – eine etwas kürzere Die RAIKA lädt uns immer zur Okto- Wanderung von St. Michael entlang bersitzung ein - ein herzliches Danke- der Donau nach Spitz. Gemeinsamer schön! Daher findet die Sitzung in der Treffpunkt und Tagesabschluss war der Raikafiliale Wiener Straße statt. Heurige „Strawanza“ der Familie Dona- baum. Per Bus ging es abends wieder Moser Reisen stellt die Landesreise zurück nach Linz. 2016 vor: "Apulien – unterwegs am Stiefelabsatz Im Rahmen unserer Mitgliederver- Italiens – Land der schönen Städte." Am 9.10. ist der Tag der Senioren im sammlung am 14.10. im Volkshaus

OKTOBER 2015 I 03 Neue Heimat zeigen wir eine Rück- – Kursbeitrag für 10 Nachmittage € 55,- WUSSTEN SIE, DASS... schau auf unsere Mehrtagesreise in den Thüringer Wald. 8.10., 9:07, Wanderung mit Leopoldine Auf einen Teelöffel passen Stupka, Mönchsdorf, Abfahrt: 9:07 vom 120 Wassertropfen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Donautor, Gehzeit ca. 3 Stunden ■ Erwin Gottinger (65) Der Mensch verliert ■ Margarete Pühringer (70) 10. und 11.10., Fahrt nach Bratislava im Laufe seines Lebens ■ Maria Schweighofer (75) und Eisenstadt mit Gerti Binder Hautschuppen mit ■ Leopoldine Slavik (90) einem Gesamtgewicht von 13.10., 9:00 – 11:00, „Seniorencafè mit 20 Kilogramm. Anni“ in „besser leben“ SCHARLINZ In New York leben mehr 16.10., 14:30, Fahrt mit Gerti Binder Italiener als in Rom, Hans Bugram, nach Hall in Tirol und Besuch der neu mehr Iren als in Dublin und Tel.: 0732/332884 gestalteten Swarovski-Kristallwelten mehr Schwarze als E-Mail: [email protected] in Wattens in jeder anderen Stadt der Welt.

Nächste Fahrten ab Parkplatz St. Anto- 20.10., 14:30 – 16:00 Uhr, SELBA-Trai- nius Salzburgerstr. 24 (Auskünfte und ning Anmeldung bei Hr. Angermeier, Tel. LIEBE SENIOREN! 0650/6044540). 28.10., Besuch der Kristallwelten der Fa. Swarovsky mit Gerti Binder In den letzten Wochen wurde eine 21.10., 8:30, Puppenmuseum 3.11., 14:30 – 16:00, SELBA-Training umfassende Diskussion um das The- St. Thomas und Tierpark Stadt Haag ma „Kur“ geführt: Ist diese bloß ein 6.11., 14:30, Geburtstagsfeier für alle teurer Zusatzurlaub, oder ist diese 17.10., 9:15, Wildessen und Schaukon- MG, die im 2. Halbjahr 2015 einen wichtig für Erhalt der Arbeitsfähig- ditorei im Oberen Mühlviertel runden oder halbrunden Geburtstag keit und selbständigen Lebensfüh- begehen in „besser leben“. rung? Wichtig ist dabei vor allem die 8.10., 14:00, Plauderstunden Unterscheidung zwischen Kur und im Pfarrstüberl WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rehabilitation. 12.11., 14:00, Plauderstunden ■ Mag. Elisabeth Brunner (70) im Pfarrstüberl ■ Renate Odelga (70) Die Kritik richtete sich vor allem an die ■ Werner Batscher (75) Kur und deren Ausgestaltung an eini- Wanderungen am 31.10. und 28.11. ■ Dir. Marie Pollhammer (85) gen Standorten, nicht betroffen von Auskünfte erhalten Sie von Fr. Klingl- der Diskussion ist die Rehabilitation. müller, Tel.: 0660/5575957 Hier bleiben wir vom Seniorenbund Gäste sind uns immer willkommen! ALLGEMEINES auch klar bei unserer Forderung: Auch Pensionisten müssen vollen Zu- WIR GRATULIEREN HERZLICH: „Sprechtage“ gang und Rechtsanspruch auf Reha ha- ■ Florentina Buchmayr (85) (Foto) ben! Niemandem darf z.B. nach einem ■ OSR Lieselotte Schenkelbruch die wichtige Reha ver- Eiselsberg (90) 20.10.2015: Rechtsberatung sagt werden, nur weil dies logischer- Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr weise nicht der „Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit“ dient! 13.10.2015: Linz-Urfahr Lokal "Besser Leben", Bei der Kur aber gibt es sicher Reform- 08.30 – 11.00 Uhr bedarf, den wir auch unterstützen. Mehr Nachhaltigkeit, mehr Treffsi- 14.10.2015: Linz-Auhof-Dornach 85 cherheit, Nutzung durch deutlich mehr Volkshaus Dornach, Berufsgruppen, deutlich mehr ambu- 09.00 – 10.00 Uhr lante Angebote… all das wird gerade URFAHR Stadtgruppe: in einem Pilot-Projekt getestet und Obere Donaulände 7, 4010 Linz, soll dann flächendeckend umgesetzt Anna Enzenhofer, jeden Dienstag, werden! Tel.: 0664/75031603 09.00 – 11.00 Uhr Univ.-Prof. Dr. Andreas Khol 6.10., 14:30 – 16:00, SELBA-Training Bundesobmann

OKTOBER 2015 I 04 nachschlag BUCHTIPP

Das Kochbuch der Bäuerin – Die gute alpenländische Küche

NASTASJA PIRCHER Pustet Verlag, 320 Seiten, ISBN 978-3-7025-0810-4, Preis: € 24,-

Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Charakter zu verändern: Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage.

Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche.

OKTOBER 2015 I 05 ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9843 STYLING AKADEMIE FÜR MODEBEWUSSTE DAMEN € 369,- Termin im WIFI Linz: 27.10. bis 17.11.2015, Di 9 bis 17 Uhr (27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Linz: 14.10. und 16.10.2015, Mi und Fr 14 bis 16:30 Uhr

9811 TANZKURS € 79,- Termin im WIFI Linz: 13.10. bis 17.11.2015, Di 13 bis 15 Uhr (13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Termin im WIFI Linz: 27.10.2015, Di 9 bis 10:30 Uhr

9822 YOGASMOVE € 78,- Termin im WIFI Linz: 19.10. bis 30.11.2015, Mo 14 bis 15 Uhr (19.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2015)

9902 VORTRAG – WIE OBEN SO UNTEN: KONTAKT: EIN BLICK IN DIE ASTROLOGIE € 5,- Melanie Steinwendner & Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11 Uhr Christina Klinglmüller

9915 WINTERLICHES RÄUCHERN 1 € 36,- Termin im WIFI Linz: 4.11.2015, Mi 9 bis 12 Uhr WIFI LINZ Wiener Straße 150 9929 SPAZIERGANG DURCH DIE KUNSTGESCHICHTE € 36,- 4021 Linz Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9 bis 12:30 Uhr Tel.: 05/7000-7341 Fax: 05/7000-7499 9953 KOMMUNIKATION – [email protected] KONFLIKTE ERKENNEN UND LÖSEN € 59,- Termin im WIFI Linz: 4.11. bis 11.11.2015, Mi 9 bis 13 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9956 MIT SPEISEPILZEN DURCH DAS JAHR € 20,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS PERG

SENIOREN TANZEN UND SINGEN AUF HISTORISCHEM BODEN

Ein herausragendes Erlebnis für die 9 Volkstanzgruppen, 2 Chöre und die rund BO Karl Grufeneder 400 Besucherinnen und Besucher war das Bezirks-Sing-und Tanzfest im Hof informiert! des Schlosses Marbach in Ried in der Riedmark.

THEATERBUS Schlossbesitzerin Frau Ingrid Harmer Wieder ist es uns gelungen, dass auch stellte dieses wunderschöne Gelände im Bezirk Perg ein angeboten wird. Die kostenlos zur Verfügung und erfreu- Fahrtroute führt von Waldhausen über te sich selbst an den hervorragenden Grein –Perg – Mauthausen nach Linz. Darbietungen der Seniorengrup- Sa., 24. 10.: „Floh im Ohr“, eine lus- pen, der Gäste aus Niederösterreich, tige Verwechslungskomödie in den Steinakirchen am Forst und Lang- Kammerspielen schlag, sowie der Kindertanzgruppe Sa., 24. 10.: „Schwanensee“, Ballett von aus Windhaag und der jugendlichen P.I. Tschaikowsky im neuen Musiktheater „Lederhosen-Bande“ aus Ried/R.. Sie So., 8. 11.: „La Traviata“, Oper von Gius- führte die Gäste auch durch die wun- dern ein hervorragendes Service, die eppe Verdi im neuen Musiktheater derbar restaurierte Schlosskapelle, wo Bauernkrapfen mundeten besonders. Abfahrtszeiten zwischen 17:00 und ein gemeinsames Marienlied intoniert Zwischendurch spielte die „Bodendor- 18:00. wurde. Landtagspräsident Viktor Sigl fer Tanzlmusi“ unter Josef Stadler zum und Landesgeschäftsführer Konsu- allgemeinen Tanz auf. „Wir blicken mit Karten und Fahrt sind zu bestellen lent Walter Störk lobten das Gelingen Stolz auf die Leistungen unserer Senio- bei: Sigl Reisen, 07268/21237, e-mail: dieser Großveranstaltung. Obmann ren und unserer Enkelkinder“, freut sich [email protected] Florian Wahl bot mit seinen Mitglie- Bezirksobmann Karl Grufeneder. LANDESBALL Zum Landesball am Freitag, 13.11. im PENSIORENRINGTREFFEN BEI DER STRUDENGAUER MESSE Brucknerhaus, fahren wir wieder mit mehreren Bussen quer durch den Bezirk Das PenSiorenRingTreffen bei der ein österreichweit einmaliges Zu- Perg. Karten bitte über die Ortsgruppe Strudengauer Messe in Waldhausen, sammentreffen aller drei Seniorenor- bei mir bestellen! Ich freue mich wieder ganisationen, war bestens besucht, über eine Teilnehmerzahl über 200! die drei jungen Grenzgänger spielten ausgezeichnet auf, das Angebot der OPERETTE Messe mit der vielfältigen Ausstellung „DIE LUSTIGE WITWE“ und dem hervorragenden Essen wur- Am Sonntag nach Ostern, den 3. April de gut angenommen, und die älteste 2016 um 15:00, bietet der SB die Ope- Besucherin mit 94 Jahren, Frau Johan- rette „Die lustige Witwe“ von Franz na Klammer auch Waldhausen, wurde Lehar, an. Karten können bestellt wer- besonders geehrt. Die Strudengauer den im SB-Landesbüro bei Frau Brigit- Messe bedankt sich besonders bei al- te Hauer, Tel. 0732/775311-706, e-mail: len Teilnehmern. [email protected]

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 rem Reisereferenten Prof. Josef Naderer ■ Vroni Hiemetzberger (75) ARBING für die vorzügliche Organisation! ■ Elisabeth Peheim (80) ■ Karl Janda (90) Mit dem Herbst beginnt die aktive Zeit Am 11.10. ist wieder ein Seniorencafe der Arbinger Senioren. Neben den ver- von 8:00 bis 11:30 im Seniorenraum mit schiedensten Urlaubsreisen nahmen Kaffee und selbstgemachten Mehlspei- KLAM die Arbinger auch beim Bezirks Sing- sen. und Tanzfest mit einem Chorauftritt 4-Tages Reise: in Ried teil. Die Sommerwanderung WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bei herrlichem Wetter besuchten wir führte uns diesmal in das Grenzgebiet ■ Margarete Furtlehner (70) vom 26. – 29.8. Osttirol. 41 MG fuhren von Perg, entlang des Tobrabaches, wo ■ Susanne Stiermayr (75) mit Baumfried-Reisen in diesen schö- wir das neuerrichtete Rückhaltebecken ■ Gottfried Moser (75) nen Teil Österreichs. Einquartiert wa- bestaunten. ■ Theresia Enengl (85) ren wir in Obertilliach im GH Unterwö- Mit dem September haben auch die ■ Konrad Kastner ger. Am 2. und 3. Tag begleitete uns der monatlichen Kegelnachmittage be- (90) (Foto) Wirt – natürlich ein Highlight aus dem gonnen und für den Herbstausflug ■ Rosa Munde eines Einheimischen Insider-Er- ins Weinviertel wird eifrig Werbung Rumetshofer klärungen zu erhalten. Unsere Haupt- betrieben. (91) punkte waren: 1. Tag Großglockner, 2. Tag Fahrt zu den 3 Zinnen u. Innichen, WIR GRATULIEREN HERZLICH: 3. Tag Maria Luggau, Lienz, Pustertaler ■ Elfriede Lettner (65) 90 Höhenstraße, 4. Tag Virgental- Islitze- ■ Franz Ernecker (65) ralm umd Umbalfälle. ■ Aloisia Burian (75) Die aktiven Wanderer kamen in diesen ■ Karl Gintersdorfer (75) GREIN Tagen voll zum Einsatz, aber auch die ■ Theresia Puchberger (85) anderen konnten die sonnige, klare ■ Josef Slawiczek (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Luft, die Berge und klaren Wasser ge- ■ Maria Kugler (75) nießen. ■ Johann Zawadil (75) Mit vielen neuen Eindrücken kehrten BAD KREUZEN ■ Hermine Gander (92) wir von diesem Erlebnisausflug wieder ■ Angela Huemer (94) in unsere Heimat zurück. Von Schönau aus wanderten die Se- ■ Gertrude Frank (95) nioren den 2. Teil des Johannesweges ■ Karl Kolber (95) GOLDENE HOCHZEIT: unter Führung von J. und E. Jocher über Erna und Josef Gatringer die Stoaninger Alm zum Herrgottsitz, weiter zur Burgruine Prandegg, dann KATSDORF WIR GRATULIEREN HERZLICH: nach Stifting. Dort bestiegen viele den ■ Maria Österreicher (85) Herzogreither Felsen. In zügigem Tempo Eine kleine Wandergruppe (12 P.) nahm ■ Maria Fröschl (85) wurde Leonhard erreicht und ein Kurz- beim Bezirkswandertag in St.Georgen besuch in der kusthistorischen Pfarrkir- / Gusen teil. Es war herrlich unsere nä- che folgte. Der Stammtisch mit "docbru- here Heimat wieder zu erkunden. NAARN ni" zum Thema "Ist Krebs vermeidbar" bot viel Interessantes. Aufgrund des Wir nahmen auch in Ried/Riedmark Einen Besuch bei den Keltischen Hü- regen Zuspruches in den letzten Jahren beim Sing und Tanzfest mit einer an- gelgräbern in Neuhof machten 33 gab es heuer wieder den "Enkerlausflug" sehnliche Abordnung teil. Bei herrli- Radler. Dabei gab es interessante Er- in den Bayernpark. Opas, Omas, Mütter chem heißem Wetter im wunderschö- klärungen zum Stand der Ausgrabun- und Väter genossen mit den Kleinen den nen Schlosshof Marbach lauschten wir gen. Der Abschluss der Radtour wurde Freizeitpark. der lieblichen Musik und den Tanzvor- dann am Hoser-Hof in Haid gemacht, führungen der tapferen Senioren. Dan- wo uns Vize-Bgm. Gaisberger zu einer Der 3-Tagesausflug der Senioren führte ke an die Veranstalter für das gelun- zünftigen Fischgrillerei einlud. diesmal in den Süden Kärntens. Einige gene Fest. der Höhepunkte: Heinrich Harrer Muse- um, Klagenfurt, Wallfahrtskirche Maria WIR GRATULIEREN HERZLICH: Saal, Burg Hochosterwitz, Wörthersee, ■ Hannelore Raab (65) Arnoldstein, ... ■ Maria Weinzinger 65) ■ Hubert Gaßner (65) Im August war die 5-Tagesreise in den ■ Frieda Jungwirt (75) Schwarzwald und das Elsass. Dank unse- ■ Anni Lehner (75)

02 I OKTOBER 2015 GOLDENE HOCHZEIT: beiden MG Josef Aigner und Toni Wag- Cilli und Georg Dirneder ner teilgenommen und dabei in ihrer Altersgruppe den ausgezeichneten WIR GRATULIEREN HERZLICH: vierten Platz belegt. Wir gratulieren ■ Maria Winklmayer (95) sehr herzlich!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: MÜNZBACH ■ Hilda Müller (70) ■ Herma Neumüller (75) DIAMANTENE HOCHZEIT: ■ Ernst Wipplinger (80) PERG Maria und Ludwig Brandstätter (Foto) ■ Eleonore Hochedlinger (80) ■ Franz Frühwirth (85) Eine unvergessliche Reise ins Berner ■ Rosa Ehlers (95) Oberland. Von Maria Einsiedeln ging es über Küssnacht – „durch diese hohle Gas- PABNEUKIRCHEN se muss er kommen“ – nach Luzern auf den Hausberg „Pilatus“ weiter zu 4 Tage Vorarlberg. Drei herrliche Tage unserem höchsten Ziel „Eiger, Mönch waren uns gegönnt, als wir in Galtür und Jungfrau“ auf das Jungfraujoch die Silvretta Hochalpenstraße empor- mit dem besonders beeindruckenden fuhren und auf der Bieler Höhe Vor- Ausblick von der Aussichtswarte auf WIR GRATULIEREN HERZLICH: arlberg betraten. Mit großem Respekt den Aletsch Gletscher, den größten ■ Katharina Buchmayr (60) bestritten wir schließlich die 32 Kehren Gletscher Europas, zurück nach Grin- ■ Maria Ratzinger (60) bis Partenen. Vom Montafon ging es delwald mit der Eigernordwand vor der ■ Johann Kragl (65) ins Große Walsertal nach Damüls, wo Nase, Dammastock-Rundfahrt (4 Päs- ■ Franziska Krichbaumer (75) wir für drei Nächte eine schöne Abstei- se) über Bern, La Maison de Gruyere, ■ Theresia Kragl (93) ge fanden. Der Besuch einer ortstypi- Zürich und St. Gallen zurück nach Hau- schen Käserei gehörte ebenso dazu se. Eine Woche strahlend blauer Him- wie der Besuch der Schattenburg in mel, eine fröhliche Reisegesellschaft, MITTERKIRCHEN Feldkirch und des Fürstentums Liech- hervorragende Organisation – es war tenstein. Den dritten Tag widmeten wir ein Vergnügen dabei zu sein! An 2 Radausfahrten am 3. und 31.8. ganz dem Bodensee und der Blumen- haben 54 Frauen und Männer teilge- insel Mainau. Den Abschluss bildete nommen und sind dabei eine Strecke schließlich der Besuch des Bregenzer von etwa 40 km geradelt. Festspielhauses, wo wir noch die Ku- lisse der Oper Turandot bewundern Beim Sing- und Tanzfest im Schloss konnten. Nach langer Fahrt verließen Marbach am 13.8. hat unsere SB-Volks- wir mit tauben Gesäßen den Bus auf tanzgruppe, geleitet von Marianne heimatlichem Boden und 46 Personen Lichtenberger und OM August Moser, waren sich einig, eine der schönsten unter der musikalischen Begleitung Reisen erlebt zu haben. von Alois Eder, einige Tanzeinlagen runde Geburtstagsfeier gezeigt und viel Applaus bekommen. 12.10., 14:00, Ort: GH Kragl, Pasching

Aus unserer OG haben beim Senioren- Jahresversammlung treffen in der Messehalle in Freistadt 22.10., 14:00, Ort: GH Mitterlehner, mit am 20.8. 27 MG teilgenommen. Jahres-Fotorückblick, Ehrungen

WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: ■ Hemann Derntl (70) Anna und Josef Öllinger ■ Josef Langeder (85) DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stefanie und Raimund Haider (Foto) ■ Herta Wögerbauer (70) MAUTHAUSEN ■ Theresia Wahl (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Magdalena Grabenschweiger (75) Bei der SB-Tennis-Bundesmeister- ■ Christine Linhartsberger (80) ■ Erika Fischer (75) schaft am 19.8. in Wien haben unsere ■ Kurt Reisinger (80) ■ Berta Nenning (75)

OKTOBER 2015 I 03 ■ Anna Stroß (80) dabei ÖKR. LTg-Abg. Annemarie Brun- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Manfred Mattes (80) ner mit Gatten und Dr. Josef Lettner ■ Rosi Reindl (75) ■ Friedrich Knoll (80) mit Gattin. Annemarie Brunner war ■ Johann Wansch (75) ■ Anna Schwaiger (90) (Foto 1) beim Abstieg der „rettende Engel“, als ■ Theresia Zimmerberger (80) ■ Maria Fröhnerl (90) (Foto 2) eine Seniorin einen Schwächeanfall ■ Maria Schauberger (85) ■ Anna Fliesser (92) bekam, lief sie zum Auto und brachte ■ Ing. Josef Puchberger (93) die Seniorin nach Bad Ischl ins Spital. ■ Anna Lasinger (94) SAXEN ■ Maria Fröschl Greslehner (95) 21 Senioren waren von der Aktivwoche ■ Josef Leimer (95) (Foto 3) in Mayrhofen begeistert. Von Wandern Die Seniorenreise führte uns heuer in ■ Maria Bernhard (95) (Foto 4) bis zur Unterhaltung wurde alles ge- die Südsteiermark und nach Marburg. ■ Rosa Heiml (99) boten. Erstes Ziel war die Stadt Graz und der Wallfahrtsort Maria Trost. Am zweiten 1 2 Tag besuchten wir die Stadt Marburg und den Ort Jeruzalem in Slowenien. Das Befahren der Weinstraßen und eine Fahrt mit dem "Flascherlzug" waren weitere Programmpunkte. Die 90 90 Heimreise wurde über Riegersburg mit einem Besuch der Schokoladenerzeu- 3 gung Zotter angetreten. 4 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Haderer (60) ■ Regina Pilgerstorfer (60) ■ Ernst Wagenleitner (65) ■ Edeltraud Kapplmüller (65) 95 95 ■ Franziska Peitl (75) ■ Theresia Wall (90) ■ Franz RECHBERG Mayrhofer (90) (Foto) Am 1.8. bei unserem monatlichen Tref- ST. NIKOLA fen zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Frühstück nah- Zur Wallfahrt am 27. 8. in die Pöstling- men 45 MG teil. Die Hl. Messe wurde bergkirche konnte OM Alois Fasching auf Radio Maria übertragen. 90 27 TN begrüßen. Beim Bezirkstanzfest im Schloss Mar- Nach einer kurzen Kaffeepause am bach konnten sich einige MG unse- Pöstlingberg feierte Pfarrer Msgr. Bert- rer OG vom Können der Tanzgruppe SCHWERTBERG hold Müller mit den Teilnehmern um überzeugen und selbst das Tanzbein 11:00 die Hl. Messe. Das Mittagessen schwingen. Die Aktivwoche in Mayr- Im August stand eine Tagesfahrt auf wurde in der Voest Alpine Stahlwelt hofen fand heuer bei herrlichem Wet- dem Programm. Wir erlebten einen eingenommen. Im Anschluss fand eine ter statt und viele Wanderungen blei- wunderschönen Tag auf der Tau- interessante Führung durch das Aus- ben unvergesslich. plitzalm. Mit einem "Bummelzug" stellungsgebäude statt. Am Heimweg erkundeten wir einen Großteil der gab es noch einen Einkehrschwung im WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alm, erlebten herrliche Ausblicke GH Ettlinger in Dornach. ■ Friedrich Jahn (60) (Dachstein, Grimming,) und machten ■ Theresia Radlmüller (75) zwischendurch einen kleinen Spazier- ■ Maria Hölzl (80) gang zu einem der vielen kleinen Seen. ■ Zäzilia Raab (90) Anschließend kehrten wir im GH Hier- zegger ein. Bei der Rückfahrt besich- tigten wir das schöne Bergdorf Pürgg RIED I. D. R. (berühmte Kirche und Johanneskapelle mit Fresken aus dem 12. Jh.) Bei "Wirt 48 Senioren wanderten auf das Hüt- im Feld" in Dietachdorf ließen wir den teneck bei sehr warmem Wetter, mit schönen Tag ausklingen.

OKTOBER 2015 I 04 WINDHAAG B.P.

Der Seniorenausflug am 2. 9. bot ein vielfältiges Programm. Nach Besich- tigung des VOEST-Walzwerkes Krems fuhr man zum Schloss Waldreichs, nachschlag dem Sitz der Windhaag ́schen Forst- BUCHTIPP verwaltung, die zur 340 Jahre alten Stipendienstiftung des Windhaager Grafen Enzmilner gehört. Nach einer Schifffahrt am Stausee Ottenstein gab es noch eine Einkehr beim Heurigen. Das Kochbuch der Bäuerin – Beim Bezirkswandertag in St. Die gute alpenländische Küche Georgen/G. erreichte die OG mit 25 TN den 3. Platz. NASTASJA PIRCHER Beim Sing- und Tanzfest im Schloss Pustet Verlag, 320 Seiten, Marbach, bei dem auch die Windhaa- ISBN 978-3-7025-0810-4, ger Kinder- Volkstanzgruppe mitwirk- Preis: € 24,- te, nahmen 12 Senioren teil.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Elisabeth Öhlinger (60) ■ Theresia Kastner (65) ■ Maria Brabec (75)

ALLGEMEINES „Sprechtage“

19.10.2015: Perg ÖVP Sekretariat, Herrenstr. 20 13.30 – 15.00 Uhr

„WILLKOMMEN OÖ“ IN FREISTADT Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre Mit fast 500 Besucherinnen und Be- an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen suchern zeigte sich unser Bezirk bei Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf der Großveranstaltung „Willkom- den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen men OÖ“ in Freistadt. Charakter zu verändern: Ein gedrängtes, informatives, musika- Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick lisch unterhaltsames, und humorvoll in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. gespicktes Programm begeisterte Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, uns alle. Wir bedanken uns bei LH Dr. Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. Josef Pühringer für die Begeisterung, welche er mit seinen Worten und auch Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von mit dem neuen OÖ-Song versprühte, Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen bei unserem Landesobmann Dr. Josef Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem Ratzenböck für den kostenlosen Trans- bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem port zur Veranstaltung, und bei allen, unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. welche zur Information und zur guten Unterhaltung beigetragen haben.

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK PERG / FREISTADT / ROHRBACH KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Freistadt: 14.10. bis 28.10.2015, Mi 13:30 bis 17 Uhr (14.10., 21.10. und 28.10.2015) Termin im WIFI Rohrbach: 9.11. bis 16.11.2015, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (9.11., 11.11. und 16.11.2015) KONTAKT: Evelyn Wiesberger, Gabriele 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Maurer, Elisabeth Höfler & Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 24.11.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr Johanna Falkinger (10.11., 17.11. und 24.11.2015) WIFI PERG 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Haydnstraße 4 Termin im WIFI Freistadt: 4.11. und 11.11.2015, Mo 13:30 bis 16 Uhr 4320 Perg Termin im WIFI Perg: 14.1. und 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5560 Fax: 05/7000-5559 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- Email: [email protected] Termin im WIFI Rohrbach: 27.11. und 4.12.2015, Fr 8 bis 10:30 Uhr WKO FREISTADT 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Linzer Straße 11 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 13 bis 14:30 Uhr 4240 Freistadt Tel.: 05/7000-5203 9828 GESICHTSMUSKELTRAINING € 40,- Fax: 05/7000-5209 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 10 bis 12 Uhr [email protected]

9942 AHNENFORSCHUNG WIFI ROHRBACH MIT EXKURSION IN DAS LANDESARCHIV OÖ € 88,- Haslacher Straße 4 Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 13.11.2015, 9 bis 12:30 Uhr 4150 Rohrbach Tel.: 05/7000-5660 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN € 105,- Fax: 05/7000-5659 Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 14 bis 18 Uhr Email: [email protected]

9955 VERANTWORTUNG IM ALTER – Alle Kurse aus dem ISA-Programm RECHTLICHE THEMEN FÜR DIE ZUKUNFT € 49,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 16 bis 18 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS RIED

wegen Bummelzug – Führung Schloss Thurn & Taxis. Über´n Zaun BO Günter Huber gschaut WIR GRATULIEREN HERZLICH: informiert! ■ Manfred Lassner (75) Interessantes aus den ■ Theresia Kierner (75) benachbarten Ortsgruppen ■ Katharina Litzlbauer (85) Zum Stammtisch am 16.10. in der Wim- der Grenz-Bezirke. ■ Johann Wimmer (85) merstubn sind alle herzlich eingeladen! ■ Cäcilia Wiesner (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Huemer (85) ALTHEIM ASPACH ■ Maria Gruber (80)

43 TN kamen im August zum Monats- Unsere OG veranstaltete am 8.8. einen stammtisch ins GH Zillner. Nach der Senioren-Nachmittag mit großer Tom- HÖHNHART Begrüßung durch die OF wurden die bola, wozu auch die benachbarten OG nächsten anstehenden Termine erörtert. eingeladen waren. GOLDENE HOCHZEIT: Wir verbrachten wieder nette Stunden Am 18.8. fuhren wir in den bayrischen Edith und Dr. Martin Moser (Foto) im Freundeskreis. Wald und besichtigten den Baumwipfel- pfad in Neuschönau und am Nachmittag WIR GRATULIEREN HERZLICH: 16.10., 14:00, Wir laden zum Monats- die Glasmanufaktur "von Poschinger" in ■ Marianne Wimmer (75) stammtisch am 16.10. Frauenau. ■ Maria Gramiller (97) Friedens-Wallfahrt des SB 26.10., 7:00, Ort: Maria-Schmolln Bezirkswallfahrt: 26.10., Maria Schmolln Sprechtag Sozialreferent: 6.11., 12:00, POLLING Ort: GH Danzer Aspach ANDORF Das Senioren-Treffen am 8.8. im GH WIR GRATULIEREN HERZLICH: Danzer in Aspach besuchten zahlreiche Einen vollen ehemaligen Heustadl beim ■ Josef Schlüsselbauer (75) Pollinger Senioren. GH Gruber, ein gutes Essen, unseren ■ Theresia Schwarz (80) Am 28.8. starteten 19 eifrige Radler mit gut gelaunten Musiker "Binder Fredy" unserem OM Alois Auer nach Aspach. mit seiner Oldiemusik und gespickt mit Besucht wurde das "Fest der Strauben" alten Gedichten, so verbrachten unsere DORF AN DER PRAM in der Handwerkstube der Bäuerin- MG einen vergnüglichen unterhaltsa- nen. Einhellige Meinung: Die Strauben men "Hoangartn" Tag. Wir freuen uns auf einen schönen schmeckten vorzüglich! Einen Kurzbesuch stattete uns der Bür- Herbstausflug vom 7. – 8. 10. in die germeister-Kandidat J. Schinagl mit der Südsteiermark. Wir besuchen die Lur- DIAMANTENE HOCHZEIT: Parteispitze Karl Buchinger ab. grotte in Semriach, haben eine Führung Hildegard und Georg Gerzer im Weinbetrieb "Dreisiebener", fahren Weihnachtsmarkt durch die "Südsteirische Weinstraße" WIR GRATULIEREN HERZLICH: 10.12., 8:30, Ort: Regensburg bis Kitzeck und werden eine Ölmühle in ■ Cäcilia Zweimüller (80) B bitte um rechtzeitige Anmeldung – Deutschlandsberg besichtigen. ■ Kreszenzia Obernhuber (80)

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 ALLGEMEINES WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Fuchs (60) ■ Marianne Fuchsberger (80) „Sprechtage“ ANTIESENHOFEN GEIERSBERG 20.10.2015: Ried ÖVP Sekretariat, 08.30 – 10.00 Uhr Trotz der enormen Hitze starteten am 31.7., Bürgertag in Gries: 31 MG besuch- Referent Kurt Haberbauer 13.8. unsere tüchtigen Radler (die Route ten trotz Schönwetter den Bürgertag wurde etwas verkürzt) beim angesagten mit Informationen vom Hörgeräte- Radausflug. Zum gemeinsamen Stamm- Berater der Fa. Hartlauer. Im Anschluss tisch mit "Grillerei" im GH Knechtels- konnte ein kostenloser Seh- und Hörtest dorfer trafen dann die nicht mehr so gemacht werden. Es war für alle ein in- aktuelles sportfreudigen MG ein. Es wurde ein teressanter Nachmittag. gemütlicher Nachmittag im schattigen AUS DEN Gastgarten. 28.8., Bürgertag: 36 MG folgten der alten ORTSGRUPPEN Die "Willkommen OÖ Tour" in Aspach Dia-Reise von Bert Grasl. war zum Auftakt der bevorstehenden TENNIS- Wahlen eine gelungene Veranstaltung. BUNDESMEISTERSCHAFTEN Ein Dankeschön dafür! GURTEN Bei den Tennis-Bundesmeisterschaf- ten, abgehalten vom 19. – 21.8.2015 15.10., Überraschungsausflug Unser 3-tägiger Ausflug fand vom 25. – in Wien, erreichte die Doppelpaarung 11.11., Stammtisch mit Referentin Dr. Sa- 27.8. statt. Er führte uns nach Ungarn. Franz Stopfner – Karl Schwarz, beide bine Sperrer-Hochreiter. 28 MG nahmen daran teil. Reiseziele aus Taiskirchen, den ausgezeichneten waren die Basilika von Esztergom, die 2. Platz. WIR GRATULIEREN HERZLICH: wichtigsten Sehenswürdigkeiten von ■ Elfriede Zahrer (65) Budapest und das Benediktinerkloster ■ Theresia Stockmayr (75) in Pannonhalma. Höhepunkte waren in ■ Katharina Ezinger (75) Budapest eine Schifffahrt auf der Donau, ■ Hermann Detzlhofer (80) bzw. abends der beleuchtete Panorama- ■ Maria Nömaier (85) blick "Budapest bei Nacht"! ■ Friederike Edtbauer (93) 5-TAGE-WANDERUNG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bei einer 5-Tage-Wanderung führte ■ Johanna Wiesbauer (60) der Fachwart Sepp Mair 13 Senioren EBERSCHWANG am Venediger Höhenweg. Die tägli- che Gehzeit von Hütte zu Hütte dau- Beim Bürgertag in Strass am 6.8. trafen GEINBERG erte fünf bis sieben Stunden. sich 28 MG zu einem geselligen Nach- mittag. Am 7.8. konnte unser OM in der Stock- Eine kleine Gruppe machte sich am 15.8. halle 39 MG, Franz Lechner, Alois Fug- ANDRICHSFURT auf die Fußwallfahrt nach Zell/P. gersberger und Theresia Eichinger Ein heißes, aber wunderschönes Erlebnis begrüßen. Der OM informierte über Den Grillnachmittag der OG Peters- wurde die Bahnwanderreise am 1.9. alle Termine. Dann verteilte er Karten kirchen besuchten 26 MG und den 33 MG durfte Helmut Frühauf nach für die Wahlveranstaltung Danzer, die Wander- und Grillnachmittag der OG Gmunden (Bahn), Traunkirchen (Schiff) am 18.8. stattfand. Weiter gratulierte Tumeltsham 27 MG unserer OG. und Ebensee (zu Fuß) begleiten. Mayr-Huber den 8 MG, die im August Bürgertag und Betriebsbesichtigung der Geburtstag feiern. Alois Jenichl warb für Fa.Hartjes, Pramet, ist am 14.10. Abfahrt einen Radausflug zum „Saurüssel-Wirt“ am Ortsplatz um 13:00. nach Lohnsburg. Vizebgm. Josef Berger informierte über den Ankauf der Liegen- GOLDENE HOCHZEIT: schaft Graf Moy. Dann ersuchte er am Friederike und Karl Lengauer (Foto) 27.9. für die ÖVP und für ihn als Bgm.- Kandidat zu stimmen. Der von Marianne Grems organisierte Bürgertag (Grillfest) ging allzu schnell zu Ende. Seniorennachmittag: 4.11., 12:00, GH Rabengruber, „Schnit- GOLDENE HOCHZEIT: zelessen“ Elisabeth und Adolf Koppelstätter (Foto)

02 I OKTOBER 2015 Mair. Nach der fischreichen Stärkung informierte OM Georg Schießl über bevorstehende SB Veranstaltungen im Bezirk und lud zu Gemeindeveranstal- tungen am Wochenende ein. OM Georg Schießl konnte OF Andrea Schachinger begrüßen. Im Team "Miteinander für WIR GRATULIEREN HERZLICH: unser Kirchdorf" ist auch der SB mit 3 Besuch Geothermie: 22.10., 14:00, Ort: ■ Ferdinand Leimhofer (75) Kandidaten gut vertreten. Wir bitten Aich, Mehrnbach, anschließend Stamm- ■ Maria Sperl (75) beim Wahlgang um Eure Unterstützung! tisch im GH Huemer in Eitzing. ■ Georg Zechmeister (80) 12.11., 13:30, Seniorenmesse, anschlie- LOHNSBURG ßend Stammtisch GH Alm. HOHENZELL OM Willi Seifried konnte am 6.8. im GH WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Murauer in Magetsham viele Senioren ■ Veronika Kaisinger (60) ■ Pfarrer Mag. Josef Bauer (65) beim Bürgertag begrüßen. Er informier- ■ Klara Kern (65) ■ August Reichhard (65) te uns auch über die nächsten Termine. ■ Fritz Hofinger (65) ■ Christine Poringer (75) ■ Hildegard Buchner (75) ■ Hannelore Wintersteiger (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hedwig Seifriedsberger (85) ■ Karl Reiseder (85) (Foto) ■ Cäcilia Burgstaller (70) ■ Rosa Kettl (90) ■ Rosa Hohensinn (80) ■ Elisabeth ■ Johann Putz (80) METTMACH ■ Koblbauer (91) ■ Franziska Einen sehr schönen 3-Tages-Ausflug ins Schärdinger (93) LAMBRECHTEN Burgenland erlebten 48 MG. Mulatsag, Pferdekutschenfahrt und Dorfmuseum Beim Bez.Wandertag in Waldzell wur- Mönchhof waren die Höhepunkte dieser 85 de unsere OG 5ter. Andrichsfurth und Reise. 22 MG kamen sehr gut erholt von Tumetsham waren die stärksten Grup- der Aktivwoche in Mayrhofen zurück. pen. Mit 19 MG waren wir in Aspach Beim Stammtisch beim Bauern KIRCHHEIM I. I. vertreten. z´Leithen wurden 60 MG wieder mit bester Jause und köstlichen Mehlspei- GOLDENE HOCHZEIT: sen verwöhnt. Anna und Andreas Lang (Foto) Die Seniorengymnastik mit Tanz (jeden Di., 15:30, HS-Turnhalle) hat nach der Sommerpause wieder gestartet. Alle, die an körperlicher und geistiger Bewe- gung interessiert sind, sind dazu herzlich eingeladen. Fahrt ins Blaue: 12.10., Ort: Lambrechten. Der Vorstand ersucht um zahlreiche An- Eingeladen sind wir von der OG Roßbach meldungen! zum Oktoberfest am 19.10. ab 12:00. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bei der Exkursionsfahrt am 5.11. wer- ■ Rudolf Dallinger (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: den die Firmen Kobleder Strickwaren, ■ Friedrich Etz (75) ■ Maria Feichtlbauer (75) Schneiderbauer Gewürze und Spirituo- ■ Katharina Mühllechner (80) ■ Leopoldine Gurtner (85) sen Stegmüller besichtigt.

DIAMANTENE HOCHZEIT: KIRCHDORF A.I. MEHRNBACH Anna und Franz Kern (Foto)

Mehr als 35 Personen folgten der Einla- Die Firma Krautgartner brachte uns in dung mit OM Georg Schießl zum Bür- einige der schönsten Städte Deutsch- gertag zur "Fischzucht Mair". Gestartet lands. Insbesondere die abendliche wurde der Bürgertag mit einer Besich- Schifffahrt auf dem Rhein (Rhein in tigung und Führung der Fischzucht Flammen) begeisterte die Teilnehmer.

OKTOBER 2015 I 03 feepause und bewunderten die kleine MÜHLHEIM A. I. ORT I. INNKR. schöne Stadt.

Die monatlichen Bürgertage sind Ge- Am 25.8. fuhren wir mit einem voll be- WIR GRATULIEREN HERZLICH: legenheit sich über aktuelle Termine setzten Bus zur Festung Hohenwerfen, ■ Franziska und Aktivitäten zu informieren, sowie wo uns die Falknerei und Burgführung Fischer (85) gesellige Stunden im Freundeskreis zu begeisterten. Anschließend ging es zu (Foto) verbringen. Die Termine dazu findet den Gollinger Wasserfällen. man im Schaukasten, in der SB - Zeitung "Wir aktiv" oder auf unserer Homepage www.ooe- seniorenbund.at/Ortsgrup- pe Mühlheim. Wir freuen uns auf Euer 85 Kommen!

Das Seniorenturnen findet ab Oktober PRAMET wieder jeden Mittwoch von 17:30 – 18:45 in unserer Mehrzweckhalle statt, alle Be- Trotz großer Hitze kamen 42 MG am wegungsfreudigen sind eingeladen. 12.8. zum Bürgertag in die neue, wie- PATTIGHAM dereröffnete Seeklause Pramet (GH am Bezirksturnier der Stockschützen Prameter Badesee). 29.10., 8:30, Bezirksstockhalle Mühlheim 30 hitzebeständige MG fuhren am 7.8. Bei der Aktiv-Woche im Zillertal vom 22. Bürgertag beim Kirchenwirt nach Raab. Nach einer kurzen Wande- – 29.8. waren 9 Senioren vertreten. Alle 6.11., 14:00, Ort: Mühlheim am Inn rung bei 35 Grad im Schatten machten TN waren von der Aktivwoche wieder wir eine Besichtigung der Wallfahrts- voll begeistert. WIR GRATULIEREN HERZLICH: kirche Maria Bründl und der darunter ■ Herta Lindinger (70) liegenden Bründl-Kapelle. Die anschlie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ßende Führung in der angenehm kühlen ■ Alfred Aschauer (75) "Kellergröppe" war sehr aufschlussreich. ■ Maria Kritzinger (75) NEUHOFEN I.I. Gemütlicher Ausklang im GH Raschho- fer, Taiskirchen. Das Seniorenturnen findet wieder je- REICHERSBERG den Freitag um 16:00 in der Volksschule WIR GRATULIEREN HERZLICH: Neuhofen statt. Übungsleiter sind Emmi ■ Rudolf Am 12.8. fanden sich ab 14:00 38 TN zum Reiter und Franz Huber. Jeder ist herzlich Baumann (80) SB-Gartengrillfest bei der Jausenstation willkommen! ■ Katharina Schachinger in Münsteuer ein. Für die große Landesreise 2016 des SB Flixeder (85) OÖ nach Apulien vom 28.3. – 4.4. bitte (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Anmeldung bis spätestens 28.10. bei ■ Anneliese Fellner (60) OF Maria Zweimüller. ■ Maria Schrotshammer (70) Kegeln jeden 2. Montag von 18:00 bis 85 ■ Helmut Schachinger (70) 20:00 im GH Würzl in Eberschwang. ■ Erika Zeilinger (75) Auskunft bei Vroni Steinbacher. ■ Marianne Häring (75) Landesreise: 28.3.2016 PETERSKIRCHEN ■ Anton Rothner (85) Anmeldeschluss für die Landesreise des ■ Hermine Gassner (92) SB/Bezirk Ried nach Apulien spätestens Unser heuriger Sommerausflug führte 28.10. bei OF Maria Zweimüller. uns am 8.8. mit 47 TN nach Alpbach in Tirol. Wir fuhren mit dem Bus bis zum RIED I.I. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kongresszentrum. Da es nur mehr eini- ■ Josef Höckner (75) ge Tage bis zur Eröffnung des heurigen Besuch des Museumsdorfes Tittling, ■ Maria Buttinger (80) Forums waren, konnten wir hautnah Steinwelten-Granitzentrum in Hauzen- ■ Franz die hektischen Vorbereitungen dieser berg. Lindlbauer (85) Großveranstaltung erleben. Nachher Stift Reichersberg: 19.10., 14:00, Treff- ■ Johann schauten wir uns im schönsten Dorf punkt: Messeeingang bei Feuerwehr, Lindlbauer (85) Österreichs noch etwas um und fuhren Fahrgemeinschaften, Führung durch (Foto) zum Mittagessen nach Inneralpbach das Stift und seine Geheimnisse durch weiter. Die Heimfahrt unterbrachen wir Altprobst Eberhart Vollnhofer, Einkehr in Rattenberg noch für eine kurze Kaf- im Stiftsgasthof. 85 OKTOBER 2015 I 04 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ins Weinviertel nach Eggenburg. Wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Zeilinger (70) besichtigten die Teigwarenerzeugung ■ Georg Bogner (80) ■ Edith Pramendorfer (80) Holzmann in Königswiesen und das ■ Johann Dallinger (80) ■ Marianne Fehkührer (80) Barockschloss Rosenau. Wir fuhren zur ■ Marianne ■ Franz Lang (85) Weinstadt Retz und mit einem Bummel- Scherzer (85) ■ Marianne Peer (85) zug in die Weinberge zum Heurigen, (Foto) ■ Matthissa Kanzlmayr (99) anschließend Fahrt nach Felling zur ■ Josef Perlmuttdrechslerei. Vor der Heimreise Scherzer (91) hatten wir eine Stadtführung, es ging, ST. GEORGEN B. O. durch die Wachau zur letzten Einkehr in Seitenstätten. Den Grillnachmittag der 85 An der Seniorenwoche 2015 in Mayer- OG Lohnsburg in Kramling haben 12 MG hofen haben 4 Personen teilgenommen. besucht; zur Aktivwoche in Mayrhofen Bei einer Zusteigefahrt der Fa. Leidinger sind 9 MG gefahren. WALDZELL „Rhein in Flammen“ waren die TN vom Angebot der Reise begeistert. Für 2016 Seniorenturnen: Beim Dorffest waren wir mit einem Jau- hat unser Reiseausschuss einige Fahr- jeden Freitag-Nachmittag in der Turn- senstand vertreten. Bei idealem Fest- ten ausgewählt, diese wurden bei der halle, für Frauen und für Männer. wetter war unser Stand gut besucht. Vorstandssitzung vorgestellt und be- Unsere Gymnastikleiterin Anni Ober- sprochen. MG haben die Möglichkeit, müller lud uns am 16.7. zu einer Wan- bei einer Strichliste dieses Angebot zu SENFTENBACH derung in ihre Heimatgemeinde ein. wählen. Auf Einladung unseres MG Hans 30 TN wanderten im Gemeindegebiet Hörtl machten wir einen Besuch seiner Beim letzten gut besuchten Bürgertag Utzenaich, bevor uns der Durst ins GH Sammlung aus vergangenen Zeiten. Er in Kraxenberg gab es köstliche Grillspe- Streif verschlug. Unser 2-Tagesausflug brachte einen Vortrag dieser Jahre, die zialitäten. am 19. und 20.8. ging über Lassing, bewältigt werden mussten. Ramsau bis Hohenwerfen. Diese Fahrt mit Besichtigungen war für alle TN sehr TUMELTSHAM interessant. ST. MARIENKIRCHEN/H. Zu unserem alljährlichen Grillnachmit- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Traditionelles Wildessen tag mit Wandermöglichkeit strömten ■ Antonia Eder (65) 4.11., 12:00, Ort: GH Eichmair trotz sommerlichen Temperaturen jede ■ Maria Stockhammer (70) Menge Besucher auch von den umlie- ■ Johann Salhofer (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: genden OG in die Einfinger-Halle in ■ Josef Strasser (75) ■ Josef Eder (75) Danner. Der Grillofen war notgedrungen ■ Walter Machl (75) ■ Rosa Luger (85) schon heiß und so wurden die Schweins- ■ Anna Mairinger (80) würstel auch durch die Hitze der Sonne ■ Susanne Walchetseder (80) gegrillt. Der Durst war groß, die Stim- ■ Franz Spieler (85) ST. MARTIN I. INNKR. mung großartig und so wurde es wieder ein geselliger Nachmittag. Nächster SB Nachmittag findet am Mi. WEILBACH 14.10. um 14:00 im Hofwirtshaus statt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Berta Beham (75) Trotz heißem Sommer war bei uns im- WIR GRATULIEREN HERZLICH: mer was los. Radtouren, Pool-Party, ■ Maria Operettenfahrten, Landesreise, Ak- Hager (90) UTZENAICH tiv-Woche, sowie eine Wanderung in (Foto) Mayrhof. Mit 1.10. setzen wir mit Seni- GOLDENE HOCHZEIT: orenturnen unser Aktivprogramm fort. Theresia und Karl Zehetner (Foto) Abwechselnd am Mittwoch (Weilbach) oder Donnerstag (Mörschwang) um 17:00 in der Turnhalle. 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Katharina Kasbauer (80) SCHILDORN ■ Theresia Kühhas (80) ■ Karoline Moser (85) Unser Ausflug vom 17. – 19.8. führte uns ■ Kreszenzia Dötzlhofer (85)

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK RIED KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.11. bis 26.11.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr ( 19.11., 24.11. und 26.11.2015) KONTAKT: 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Willibald Stephan, Angelika Termin im WIFI Braunau: 1.12. und 3.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr Häuslschmid, Gabriela Haas Termin im WIFI Schärding: 2.12. und 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 24.11. und 26.11.2015, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI RIED Dr. Thomas-Senn-Straße 110 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- 4910 Ried Termin im WIFI Schärding: 04.12. und 11.12.2015, Fr 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5610 Fax: 05/7000-5609 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? € 72,- Email: [email protected] Termin im WIFI Ried: 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr WIFI BRAUNAU 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- Salzburger Straße 1 Termin im WIFI Braunau: 15.12. und 17.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 5280 Braunau Tel.: 05/7000-5110 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Fax: 05/7000-5109 Termin im WIFI Schärding: 7.1. bis 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr Email: [email protected] (7.1., 14.1. und 21.1.2016) WIFI SCHÄRDING 9766 WHATSAPP & FACEBOOK – Tummelplatzstraße 6 KOMMUNIKATION IM INTERNET € 53,- 4780 Schärding Termin im WIFI Braunau: 12.1.2016, Di 14 bis 17:30 Uhr Tel.: 05/7000-5710 Fax: 05/7000-5709 9848 FIT MIT SCHLAGERHITS € 39,- [email protected] Termin im WIFI Schärding: 20.1. bis 24.2.2016, Mi 15 bis 16 Uhr 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2. und 24.2.2016) Alle Kurse aus dem ISA-Programm Termin im WIFI Ried: 21.1. bis 25.2.2016, finden Sie in unserer ISA-Broschüre Do 15 bis 16 Uhr (21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2016) oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

BEZIRKS-KEGELMEISTERSCHAFT DER SENIOREN

Am 4. Sept. veranstaltete der Seniorenbund – Bezirk Rohrbach seine diesjäh- BO Erwin Kudla rige Kegelmeisterschaft auf den Bahnen des Gasthauses Anzinger in Schwa- informiert! ckerreith.

Erstmals wurde die Mannschafts- zel (in die Vollen) siegte bei den Damen meisterschaft auch mit dem Bewerb Anneliese Gabriel aus Ulrichsberg, bei Abräumen gekegelt, was besondere den Herren trug Sepp Kapfer aus Nie- Spannung brachte. Schließlich siegten derwaldkirchen den Sieg davon. aber doch wieder die Besten. Neufel- Die Ergebnislisten sind auf der Home- den konnte den Titel „Mannschafts- page des SB-Bezirk Rohrbach unter meister“ aus dem Vorjahr verteidigen. ooe-seniorenbund/bezirk rohrbach.at Herzliche Gratulation von hier! Im Ein- bei „Rückblicke“ abrufbar.

19. BEZIRKSWANDERTAG DER SENIOREN

22. August 2015 in der Bräuerau bei Julbach.

Als Ehrengäste konnte BO Erwin Kud- der OG Neufelden registriert. Am wei- la LAbg. ÖK.-Rat Georg Ecker, GF der testen angereist waren 12 TN aus Un- ÖVP-Gertraud Scheiblberger, SB, BO terweitersdorf (82 km). Freistadt, Erwin Pachner, MMag. Eli- Erstmalig in der Auswertung der meis- sabeth Kepplinger-Radler mit Kamera- ten TN: 4 OG mit gleicher Teilnehme- mann Wilhelm Ortmayr vom Mühlvier- ranzahl: OG Aigen, OG Putzleinsdorf, tel TV, sowie Walter Schindlbauer von OG St. Martin, OG St. Peter/Wbg. mit Raiffeisen Reisewelt und den Haus- jeweils 23 OG-Mitgliedern. herrn, Bürgermeisterkandidat von Jul- Besonderer Dank gilt der OG Julbach BO Kudla überreicht im Beisein bach, Günter Fischer begrüßen. für die Ausrichtung des BWT. Großes des neuen Obmannes Franz 344 TN aus 32 Ortsgruppen des Bezir- Lob an die Verantwortlichen für Mar- Lenz der scheidenden Obfrau kes, sowie 43 TN aus 9 anderen Bezir- kierung, Streckenwahl und allen frei- Frieda Andorfer die Urkunde als ken nahmen am Wandertag teil. willigen Helferinnen und Helfern für Ehrenobfrau von Pfarrkirchen. ihren Einsatz; ohne deren Einsatz läuft Dazu ein Geschenk der Prämierungen: nichts! Die Gruppe „Leinöl“ sorgte für Landesleitung. Älteste Teilnehmerin mit 90 Jahren die musikalische Umrahmung. war Elfriede Fröschl aus der OG Ul- Den Schluss bildeten Dankesworte des Frau Andorfer war 11 Jahre richsberg, als ältester Teilnehmer mit Bezirksobmannes Erwin Kudla an alle lang Obfrau. 82 Jahren wurde Franz Gahleitner aus Anwesenden.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 GOLDENE HOCHZEIT: bis Hohenfurt (Vyssi Brod). Einkehr AIGEN Hedwig und Adolf Rothbauer (Foto) und Stärkung folgte im Restaurant Inge. Nachdem auch das Wetter noch 40 TN ließen sich mit einer Pferdestär- so herrlich mitspielte, kam die Tour bei ke die Geleise der Pferdeeisenbahn in den TN gut an. Kerschbaum entlang ziehen, betreut von einem stilecht gekleideten Kut- WIR GRATULIEREN HERZLICH: scher und einem Conducteur. Auch ■ Johann Wild (75) wir konnten unter Gelächter und Kom- ■ Friedrich Sauerkrenn (75) mentaren Kostüme probieren, bis die ■ Manfred Hansl (75) sehr informative Führung im Museum ■ Karl Pühringer (80) der Pferdeeisenbahn losging. In Frei- ■ Hedwig Lehner (85) stadt brachte uns eine Dame mit viel ■ Othmar Rechberger (85) Liebe zu ihrer Stadt Interessantes und ALTENHOF ■ Maria Langer (85) (Foto 1) Wissenswertes nahe. ■ Hedwig Andexlinger (90) (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Hinterberger (65) 1 ■ Hermine Haiberger (70) ■ Gertrude Trautner (75) 2 ■ Maria Mitgutsch (80) BERG B. ROHRBACH ■ Walter Wöber (85) Am 13.8. fuhren wir mit einem vollbe- setzten Bus von Altaussee auf der Pa- ALTENFELDEN noramastraße bis zur Loser-Alm. Bei 85 Kaiserwetter hatten wir einen wun- WIR GRATULIEREN HERZLICH: derschönen Rundblick. Die Paragleiter 90 ■ Marie Luise Hofer (60) konnten wir beim Absprung bewun- ■ Johanna Lindorfer (70) dern. Über den Augstsee ging es zum ■ Herta Aloisia Pühringer (75) Loserfenster, zum Gipfelkreuz (1837m) HELFENBERG ■ Emilie Furtmüller (80) schafften es 8 tapfere Wanderer. Beim ■ Leopoldine Katzinger (90) Krämer in der Au bei Kreglbach machten WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Margareta Furtmüller (91) wir im Schatten der riesigen Trauerwei- ■ Leopold Gumpenberger (70) ■ Rosa Gattringer (93) de unsere verdiente Abendeinkehr. ■ Maria Pürmayr (80) ■ Franziska Gierlinger (96) Beim Bezirkswandertag in Julbach nah- men auch wieder viele MG teil. HOFKIRCHEN I. M. ARNREIT WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ein Tagesausflug ging mit 32 TN zur ■ Berta Fuchs (60) ■ Heidelinde Starmayr (75) Fa. Fronius in Sattledt mit Betriebs- ■ Franz Kepplinger (65) ■ Maria Arnezeder (91) führung. Anschließend gab es Mittag- ■ Franz Katzinger (70) essen in der "Taverne in der Schön" in ■ Ludwig Höglinger (70) Micheldorf. Es folgte die Weiterfahrt ■ Rosa Wöss (75) KIRCHBERG O.D.D. zum Dahlienschaugarten von Peter Ha- ■ Maria Moser (75) selhofer in Thurnham b. Micheldorf. Es ■ Maria Haudum (80) Am 20.8. waren wir im GH Zalto – gab dort viele Tipps für Hobbygärtner ■ Klara Hollin (85) Höglinger um die Schaufleischerei zu aus unserer Mitte. (Sehenswert). Die besichtigen. Der Chef Hr. Johann Hög- Schlusseinkehr war dann beim Wirt in linger führte uns in die Geschichte des Pesenbach. HASLACH Fleischerhandwerks ein. Die Praxis er- lebten wir dann durch die großen Glas- Aus dem Wanderprogramm starteten scheiben. Wir probierten natürlich die wir am 26.8. eine Halbtagesfahrt nach guten Produkte. Es war sehr schmack- Lipno bis zur Staumauer. Von dort stan- haft. Nach einer Busfahrt nach Ober- den 2 Varianten mit jeweils 9 und 8 km mühl bestiegen wir die "Lilofee". Wir Wanderweg zur Auswahl. Die Strecken fuhren bis zur Schlögener Schlinge. führten vorwiegend entlang der Mol- Nach der Rückkehr hielten wir noch dau auf schattigen Waldwanderwegen Einkehr im GH Gierlinger.

02 I OKTOBER 2015 kirchner einen 4. und einen 13. Rang. KOLLERSCHLAG ÖPPING Eine schöne 3-Tagesreise führte am WIR GRATULIEREN HERZLICH: 31.8. in das Allgäu: Schloss Herrenchim- Bei der Willkommen OÖ-Tour am 17.8. ■ Aloisia Würfl (75) see, Benediktinerabtei Ettal, Ober- im Centro/Rohrbach war eine Gruppe ■ Josef Falkner (80) storf – Wanderung Breitachklamm, unserer Senioren dabei. ■ Hedwig Lehner (93) Skisprungstadion, Stadtführung in ■ Friedrike Saxinger (91) Kempten, Schloss Neuschwanstein u. Am Bezirkswandertag in Julbach am Besichtigung der Wieskirche. 22.8. nahmen 11 MG teil.

LEMBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unser Sommerausflug mit 53 MG war ■ Leopold Simader (65) am 2.9. Die Fahrt ging nach Gosau. Eine WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Leopold Leitner (75) Gruppe fuhr mit der Gosaukammseil- ■ Hedwig Gahleitner (80) ■ Hedwig Hell (85) (Foto 1) bahn hinauf. Auch der Hintere Gosau- ■ Ludwig Anreither (80) ■ Rosa Hirz (90) (Foto 2) see wurde umrundet. Die restlichen ■ Anna Aiglesberger (90) (Foto 3) MG fuhren mit dem "Hochgebirgsex- ■ Josef Scheuringer (90) press" bis zur Hohen Holzmeisteralm. NEUFELDEN ■ Katharina Hofer (92) Dieser Ausflug war von OM Hermann ■ Josef Greiner (94) Höglinger und seiner Frau bestens or- Gelungener Ausflug: Eine interessante ganisiert. Fahrt machte der SB am 1.9. Der Schwer- 1 3 punkt war die Besichtigung des Flugha- WIR GRATULIEREN HERZLICH: fen Schwechat. Bei dieser Gelegenheit ■ Max Kobler (75) wurde auch eine Rundfahrt in Wien ge- ■ Maria Andorfer (85) macht. Danke den Organisatoren Frau Holl und Rupert Hofer. PEILSTEIN Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln, 85 2 am 4.9. konnte die Mannschaft Neu- 90 40 TN erlebten am 20.8. 2 interessante felden, unter dem Mannschaftsführer Führungen: Zunächst wurden wir bei Friedrich Pichler, Margarete Kraml, der Fa. Witti in Freizell in den Boots- Adolf Löffler, Paula Maier und Franz und Zillenbau eingeweiht. Im Stift En- Leibetseder den 1. Rang erreichen. Wir gelszell erläuterte uns Abt Marianus gratulieren für die Leistung. 90 Hauseder persönlich die Besonderhei- ten der Stiftskirche und das Ordens- leben der Trappisten. Abschließend erfolgte eine Jauseneinkehr im Restau- NIEDERKAPPEL rant Blaas mit Blick auf Passau.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim Bezirkswandertag in Julbach am ■ Aloisia Mairhofer (60) 22.8. waren 19 TN aktiv. ■ Leopoldine Aiglsdorfer (75) ■ Frieda Ehrengruber (80) ■ EOF Maria Graml (91) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Leopold Altenhofer (95) ■ Franz Mittermayr (81) ■ Zäzilia Lindorfer (95) (Foto 1) ■ Hubert Gahleitner (86) ■ Adolfine Haschka (95)(Foto 2)

1 NIEDERWALDKIRCHEN 2

Bei der Bezirks-Kegelmeisterschaft in 4. Wanderung Schwackerreit siegte im Einzelbewerb 8.10., 13:00, Ort: Böhmerwald Josef Kapfer. Zur letzten Wanderung in diesem Jahr Bei den Damen erreichte Johanna Ra- laden wir herzlich ein. Gemeinsame beder den 8. Platz. In der Mannschafts- 95 Abfahrt nach Schöneben vom Schul- wertung erreichten die Niederwald- 95 zentrum.

OKTOBER 2015 I 03 5. Halbtagesfahrt ■ Josef Magauer (85) Von 12.10. – 14.10. fahren wir ins schöne 22.10., 12:45, Ort: Musiktheater Linz ■ Maria Altendorfer (85) Burgenland. Es gibt viele interessante Herzliche Einladung zur letzten Fahrt Attraktionen zu sehen. Wir freuen uns 2015 mit der Besichtigung des Musik- schon darauf. theaters am Volksgarten in Linz. ROHRBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ende August nahmen 40 TN am Tages- ■ Maria Oberpeilsteiner (75) ■ Rosina Lauss (80) ausflug ins Salzkammergut teil. Es be- ■ Franz Hofer (85) ■ Katharina Oberngruber (85) (Foto 1) gann mit der Zugfahrt der Attergaubahn ■ Maria Auberger Stöbich (91) ■ Leopold Hurnaus (90) (Foto 2) von Vöcklabruck nach Attersee. Bei ei- ■ Maximilian Hofer (90) ner Atterseeschifffahrt genossen das für ■ LAbgt. a.D. Franz Leitenbauer (90) 1 uns extra angerichteten Honigbratl, und die herrliche Seenlandschaft. Mit einem 2 Begleiter, welcher uns über die rund um SCHLÄGL den See angesiedelten Villen und Bur- gen, sowie deren Besitzer informierte, WIR GRATULIEREN HERZLICH: setzten wir unsere Fahrt fort. Anschlie- ■ Christine Steidl (60) 85 ßend fuhren wir auf der ausgebauten ■ Berta Gabriel (65) Panoramastraße auf den Loser, bei dem ■ Herta Pindeus (75) es noch eine Wandermöglichkeit. ■ Stefanie Kraml (80) 90 ■ Hermine Eisner (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Hager PFARRKIRCHEN I. M. (75) SCHWARZENBERG ■ Klara Ab Oktober beginnen wir wieder Karlsböck (95) Eine wahrlich „heiße“ Wanderung mit unserer Kartenrunde. Wir treffen (Foto) machten 27 MG unserer OG am 7.8 uns jeden Mittwoch ab 14:00 im GH im Gemeindegebiet von Julbach. Ein Scherrer. Teil der TN machten die längere Tour 95 über Vorderschlag und Hinterschlag Für die Kegler ist der 1. Termin am 8.10. zum Sägewerk Lauss und zurück nach um 15:00 im GH Fierlinger/Lembach. Niederkraml. Die kürzere Route ging bis Weitere Kegeltermine sind der 12.11. SARLEINSBACH zur Egerholzkapelle. Eine Wasserquelle und der 10.12. soll besondere Heilkraft für die Augen Neue Mitspielerinnen und Mitspieler Nachwuchs beim Seniorenbund! haben. Zur Abschlussjause kehrten wir können jederzeit teilnehmen. 28 neue MG konnten wir heuer gewin- im GH Pernsteiner in Niederkraml ein. nen. Wir freuen uns sehr und laden die WIR GRATULIEREN HERZLICH: "Neuen" zu unseren Veranstaltungen Unsere monatliche, vom Ehepaar Rosa ■ Karl Jungwirth (75) sehr herzlich ein! und Josef Hain organisierte Wande- rung am 2.9., mit 16 TN ging von Schlägl Tagesfahrt nach Lipno: Mit einem Stock- über Winkeln und Weichsberg. PUTZLEINSDORF bus fuhren wir um 7:00 nach Tschechi- en an den Moldaustausee. Nach einer Am 12.8. zeigte uns Karl Neissl auf der schönen Schiffsrundfahrt genossen ST. MARTIN I. M. Großleinwand im Gastgarten „Living wir das Mittagessen in Frymburk. Am Room-Sportsbar, Mitterweg“ Fotos von Nachmittag wanderten wir auf den Aus- Am 4.9. veranstaltete der SB – Bezirk Land und Leuten aus Putzleinsdorf. Die sichtsturm. Bei einer guten Jause in Hel- Rohrbach seine diesjährige Kegelmeis- Veranstaltung war sehr gut besucht. fenberg ließen wir den Tag ausklingen. terschaft auf den Bahnen des GH Anzin- ger in Schwackerreith. Erstmals wurde Mit 23 TN zählte Putzleinsdorf zu den 3-Tagesfahrt ins Burgenland: Die nächs- die Mannschaftsmeisterschaft auch mit größten Gruppen beim Bezirkswan- te Reise wird uns durch das Wald- und dem Bewerb Abräumen gekegelt, was dertag in Julbach. Eine Kiste Bier als Weinviertel nach Eisenstadt und Sopron besondere Spannung brachte. St. Mar- Belohnung für die Teilnahme erfreute führen. Wir freuen uns schon darauf. tin war mit 2 Mannschaften vertreten, die Wanderlustigen. diese spielten aber nur eine untergeord- Wir laden wieder alle zu unserem "Tur- nete Rolle. Die Ergebnislisten sind auf WIR GRATULIEREN HERZLICH: nen und Tanzen" an jedem Montag im der Homepage des SB-Bezirkes Rohr- ■ Gudrun Sailer (85) Turnsaal ein. bach unter ooe-seniorenbund/bezirk

OKTOBER 2015 I 04 rohrbach.at bei „Rückblicke“ abrufbar. 10. Platz erreicht. Wir bedanken uns für ner über Salzburg, Walserberg nach Kuf- den sportlichen Einsatz bei M. Brand- stein. Dort besuchten wir die Felsenorgel WIR GRATULIEREN HERZLICH: stätter, M. Gahleitner, F. Rechberger, R. (größte Freiluftorgel der Welt). Weiter ■ Maria Mahringer (60) Gahleitner und R. Weissengruber. ging es nach Kramsach zum „lustigen ■ Maria Fuchs (65) Friedhof“. Der Höhepunkt des 1. Tages ■ Ludmilla Riegler (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: aber war die neu ausgebaute Swarovsky ■ Josef Molnhuber (75) ■ Franz Traxler (65) Kristallwelten in Wattens. Nach einer ■ Franz Gütlbauer (75) Nacht im Hotel Elisabeth in Hochfügen ■ Josef Schaubschläger (75) besuchten wir das „Haus, das am Kopf ■ Matthias Kehrer (75) ULRICHSBERG steht“. ■ Oskar Steininger (75) Auch die Krimmler Wasserfällen besich- 2-Tagesreise nach Tirol (18./19.8.) Die tigten wir. Nach einer Einkehr kamen wir Fahrt ging mit dem Bus der Firma Wag- mit neuen Eindrücken heim. ST. PETER AM WIMBERG

GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Johann Neumüller (Foto) nachschlag BUCHTIPP

Das Kochbuch der Bäuerin – Die gute alpenländische Küche WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Klara NASTASJA PIRCHER Pichler (95) Pustet Verlag, 320 Seiten, ISBN 978-3-7025-0810-4, Preis: € 24,- (Foto)

95

ST. STEFAN AM WALDE

Auch beim Bezirkswandertag in Jul- Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre bach war eine Gruppe aus St. Stefan an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen mit dabei. Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Charakter zu verändern: Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick ■ Franziska Neubauer (75) in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. ■ Franz Engleder (75) Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, ■ Stefan Hinterhölzl (85) Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. ■ Hildegard Gruber (85) Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen ST. VEIT I. M. Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem Unser Team hat am 4.9. an der Kegel unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. Bezirksmeisterschaft in Schwacker- reith teilgenommen und den guten

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK ROHRBACH / PERG / FREISTADT KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Freistadt: 14.10. bis 28.10.2015, Mi 13:30 bis 17 Uhr (14.10., 21.10. und 28.10.2015) Termin im WIFI Rohrbach: 9.11. bis 16.11.2015, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (9.11., 11.11. und 16.11.2015) KONTAKT: Gabriele Maurer, Evelyn 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Wiesberger, Elisabeth Höfler Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 24.11.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr & Johanna Falkinger (10.11., 17.11. und 24.11.2015) WKO FREISTADT 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Linzer Straße 11 Termin im WIFI Freistadt: 4.11. und 11.11.2015, Mo 13:30 bis 16 Uhr 4240 Freistadt Termin im WIFI Perg: 14.1. und 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5203 Fax: 05/7000-5209 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- [email protected] Termin im WIFI Rohrbach: 27.11. und 4.12.2015, Fr 8 bis 10:30 Uhr WIFI PERG 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Haydnstraße 4 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 13 bis 14:30 Uhr 4320 Perg Tel.: 05/7000-5560 9828 GESICHTSMUSKELTRAINING € 40,- Fax: 05/7000-5559 Termin im WIFI Rohrbach: 3.11.2015, Di 10 bis 12 Uhr Email: [email protected]

9942 AHNENFORSCHUNG WIFI ROHRBACH MIT EXKURSION IN DAS LANDESARCHIV OÖ € 88,- Haslacher Straße 4 Termin im WIFI Perg: 10.11. bis 13.11.2015, 9 bis 12:30 Uhr 4150 Rohrbach Tel.: 05/7000-5660 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN € 105,- Fax: 05/7000-5659 Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 14 bis 18 Uhr Email: [email protected]

9955 VERANTWORTUNG IM ALTER – Alle Kurse aus dem ISA-Programm RECHTLICHE THEMEN FÜR DIE ZUKUNFT € 49,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Perg: 22.1. bis 29.1.2016, Fr 16 bis 18 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

Fahrt ins Blaue ALTSCHWENDT 7.10., 8:00, Abfahrt 8:00 VVA- Gelände BO Otto Straßl 3-Tagesausflug informiert! Mit Hafner-Busreisen und der OG St. Weihnachtsmarkt Willibald ging es am 25.8. los zu unse- 10.12., 8:30, Ort: Regensburg rem 3-Tagesausflug. In Arzl spazierten Abfahrt 8:30, VVA-Gelände, bitte um Am 28.8. ließen sich 33 Personen ei- wir nach dem Mittagessen über die rechtzeitige Anmeldung – wegen nen super gegrillten Fisch bei Micha- Benjamin Raich Hängebrücke. Weiter Bummelzug – Führung Schloss Thurn el Starzengruber in Mitterndorf gut ging es dann nach Nauders zu unse- & Taxis. schmecken. ren Hotels. Der 2. Tag führte uns durch das Engadin nach Pontresina. Von hier WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ins schöne Zillertal fuhren bei herrli- aus ging es mit dem Bernina-Express ■ Manfred Lassner (75) chem Urlaubswetter auch wieder MG durch wilde Schluchten und faszinie- ■ Theresia Kierner (75) unserer Gruppe. rende Brücken zur Gletscherregion. ■ Katharina Litzlbauer (85) Am Nachmittag fuhren wir mit dem ■ Johann Seniorenball Bus über den Berninapass wieder Wimmer (85) 10.10., Waging, Diersbach, GH Schmid- zurück ins Hotel. Am 3. Tag ging es (Foto) seder, Seniorenball unserer Gruppe über Seefeld (freier Aufenthalt) nach ■ Cäcilia Benediktbeuren (Besichtigung der Wiesner (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Klosterkirche). Der Abschluss unserer ■ Cilli Mayr (75) schönen Reise war in Altheim bei einer gemütlichen Jause. 85 DORF AN DER PRAM WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Ziegler (90) DIERSBACH Wir freuen uns auf einen schönen ■ Johann Baumgartner (65) Herbstausflug vom 7. – 8.10. in die Unser alljährlicher Ausflug der älteren Südsteiermark. Vormittag besuchen Mitglieder führte uns heuer durch das wir die Lurgrotte in Semriach, am ANDORF schöne Ennstal nach Maria Neustift. Nachmittag haben wir eine Führung Dort hielt Seniorenpfarrer Otto Sou- im Weinbetrieb "Dreisiebener" mit Einen vollen ehemaligen Heustadl kop für 39 TN eine Hl. Messe. Weinverkostung. In Gamlitz- Eckberg beim GH Gruber, ein gutes Essen, Nach dem gemeinsamen Mittages- werden wir nächtigen. Am 2. Tag geht unseren gut gelaunten Musiker "Bin- sen in der Roisentaverne gab es eine die Fahrt durch die "Südsteirische der Fredy" mit seiner Oldiemusik und interessante Besichtigungstour durch Weinstraße" bis Kitzeck. Am Nachmit- gespickt mit alten Gedichten, so ver- Steyr. Eine Reisebegleiterin zeigte uns tag werden wir noch eine Ölmühle in brachten unsere MG einen vergnügli- dabei Sehenswürdigkeiten, wie das Deutschlandsberg besichtigen. Nach chen unterhaltsamen "Hoangartn" Tag. Bummerlhaus, Sternhaus, Rathaus, einer Schlusseinkehr in einer Buschen- Einen Kurzbesuch stattete uns der Marienkirche und Christkindl. Nach schank in St. Stefan treten wir wieder Bürgermeister-Kandidat Ing. Jürgen der Kaffeepause dort machten wir noch die Heimfahrt an. Schinagl mit der Parteispitze Karl Bu- eine Abschlusseinkehr beim Wirt in chinger ab. Schulleredt/Andorf. Zum Stammtisch am 16.10. in der Wim-

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 merstubn sind alle MG herzlich einge- dem Besuch der Swarovsky Kristallwel- laden! ESTERNBERG ten endete ein auch vom Wetter ver- wöhnter schöner Ausflug unserer OG. WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: ■ Franz Huemer (85) Paula und Josef Holzapfel (Foto) ■ Maria Gruber (80)

EGGERDING

Bei herrlichem Wetter und- wie immer- guter Organisation fuhr OF Feichtlbau- er mit 70 Senioren zur Tauplitzalm. Nach einem kurzen Bummel durch Nächste Tagesfahrt: Pürgg ging es über die Panoramastra- 3.11., Schloss Eggenberg "Der Weg zum ße auf die Tauplitzalm. Bei bestem WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bier". Es sind noch Plätze frei. Wanderwetter unternahmen wir eine ■ Josef Grünberger (80) ca. 2-stündige Wanderung zu den Seen ■ Franz Schreiner (85) (Foto 1) WIR GRATULIEREN HERZLICH: auf der Tauplitz, bzw. konnte das Ge- ■ Maria Tischler (93) ■ Kathi Luger (75) biet auch mit dem Bummelzug erlebt ■ Alois Mittermaier (90) ■ Erna Em (80) werden. Mit dem Abschluss in Pramet ■ Theresia Stemp (90) (Foto 2) ■ Alfred Moser (80) endete dieser schöne Tagesausflug, ■ Franziska Koller (80) 1 ■ Hedwig Witzeneder (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2 ■ Marianne Spießberger (75) ■ Katharina Dullinger (75) FREINBERG ■ Alfred Kastinger (75) ■ Georg Stauber (94) An der Führung am 3.9. durch die Brau- ■ Johann Kickinger (70) erei Baumgartner nahmen 42 MG teil. ■ 90 Maria Sinzinger (92) 90 KOPFING I. I. ENGELHARTSZELL ENZENKIRCHEN Unsere 3-Tagesfahrt führte uns vom Unsere Monatswanderung im August 31.8. – 2.9. in die Steiermark. Wir waren führte uns nach St. Agatha. In bewähr- 35 MG unserer OG unternahmen eine unterwegs auf der Steirischen Blumen- ter Weise gingen wir unter der Leitung Südtirolreise von 1. – 4.9. Um 6:00 straße, der Apfelstraße und im größten von Herrn Alois Haider zum Etzinger morgens ging es los. Mit einer kurzen zusammenhängenden Almweidegebiet Hügel. Bei der neu errichteten Pyrami- Jausenpause nahe Lofer und Mittages- Europas. Sehr interessant fanden wir de starteten wir zum "Weg zum Ich". sen in Innichen im Pustertal, eröffnete die Besichtigung der Ölmühle Fandler, Anschließend gab es eine lustige Trak- sich für uns die Welt der Dolomiten. wo wir einen Einblick in die Herstel- torfahrt zu einer alten Schauschmiede Die Fahrt über das Grödner Joch war lung verschiedenster Speiseöle beka- mit interessanter Führung. Ein gemüt- für alle ein Erlebnis. Meran war unser men und diese auch verkosten durften. licher Ausklang in Etzing durfte natür- Tagesziel und für die nächsten 3 Näch- Damit auch die Gemütlichkeit nicht zu lich nicht fehlen. te unser Quartier. Die Stadtführung in kurz kam, genossen wir am Heimreise- Meran und Schloss Trautmansdorf mit tag am schönen Stadtplatz von Frohn- seinen Gärten war ein weiterer Höhe- leiten eine Kaffeepause. Wieder einmal punkt. Am 3.Tag unternahmen wir eine ging eine schöne Reise zu Ende, die uns spektakuläre Wanderung entlang der die Natur und die Schätze dieses Lan- Passer, von Moos bis zum Sandwirt im des näher brachte, und ihren Abschluss Passeiertal. Weinverkostung und Törg- in der Mostschänke Steinhaus fand. gelen in Kaltern krönten den Tag. Am letzten Tag ging es noch hoch hinauf EISERNE HOCHZEIT: auf den Ritten mit seiner spektakulä- Pauline und Matthias Schönbauer (Foto 1) ren Sicht auf den Schlern und Rosen- WIR GRATULIEREN HERZLICH: garten und wir machten noch eine WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Waltraud Scharinger (65) Wanderung zu den Erdpyramiden. Mit ■ Martin Koller (85) (Foto 2)

02 I OKTOBER 2015 1 RAAB

4-Tage-Reise in die Süd- Oststeiermark. 57 TN waren mit OM Bernauer bei 2 schönem Wetter unterwegs in der Waldheimat, bei den Stoakoglern, in der Riegersburg, Zotter Schokolade, Vulcano Schinken, Schiffsmühle Mu- WIR GRATULIEREN HERZLICH: reck, Weinverkostung, Musikalischer ■ August Haas (75) Abend, Teichalm u. Abschluss in GH ■ Josef Hüttenberger (75) 85 Friedl in Schallerbach. ■ Helga Mannichgatterer (75) ■ Franz Scherrer (75) ■ Franziska Streibl (91)

MÜNZKIRCHEN SIGHARTING Am 1.8. war wieder Treffpunkt in der Fischerhütte in Raad, wo nach dem Ganz im Zeichen des "Besseren Hö- Mittagstisch mit vorzüglich zubereite- rens" stand der ausgezeichnet be- ten Forellen ein geselliger Nachmittag suchte September-Stammtisch beim verbracht wurde. Schlosswirt. Mitarbeiter der Firma Große Jubilarfeier Hartlauer erklärten den interessier- Unsere Halbtagesfahrt mit Reiseleiter 16.10., 14:00, Ort: GH Schraml ten Zuhörern anschaulich den Aufbau Josef Stafflinger führte am 20.8. mit Alle MG mit rundem (halbrundem) des Gehörsystems, die Ursachen des dem Kristallschiff von Kasten über Geburtstag sind herzlich eingeladen! nachlassenden Gehörsinnes und die Obernzell nach Passau und zurück. Verbesserung des Hörens durch ge- Dann ging es in das GH Blaas nach eignete Hörgeräte. Nach dem Vortrag Freinberg zur Abschlussjause. Gut SCHÄRDING konnten sich die TN noch einem Ge- gestärkt und wohlbehalten trafen wir hörtest unterziehen. Bei der gelunge- gegen 19:15 wieder in Münzkirchen ein. Bei strahlendem Sonnenschien mach- nen Veranstaltung kam auch die Gesel- ten wir am 28.8. eine Fahrt auf die Rei- ligkeit nicht zu kurz. EISERNE HOCHZEIT: teralm. Besonders ambitionierte MG Anna und Siegfried Neunteufel (Foto) wanderten bis zu 2 Stunden bis zum Gipfelkreuz. Die „Fußmaroden“, die SUBEN auf der Hütte zurückgeblieben waren, konnten dort frische Eierschwammerl WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit Rahmsauce und Semmelknödel ge- ■ Rosa Maria Joos (75) nießen. Rege Gespräche und Gedan- ■ Anna Gruber (90) kenaustausch ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Der Zirbenschnaps war eine Klasse für sich. Alle waren froh, ST. ÄGIDI dass wir die steile Serpentinenstraße wieder heil ins Tal gemeistert haben. Sehr begeistert kehrten 33 Senio- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vor der Heimfahrt durfte eine Einkehr ren von einem 3-tägigen Ausflug aus ■ Johann Unterholzer (70) am Schallerbacherberg nicht fehlen. Osttirol zurück. 1. Reiseziel war über ■ Josef Höfler (75) den Felbertauern Matrei in Osttirol. ■ Christine Klepp (75) Am 25.9. führte uns der letzte Ausflug Auffahrt nach Kals am Großglockner, ■ Josef Schasching (80) in die Wachau und auf die Burgruine dann wurde die Reise fortgesetzt nach ■ Franz Fasching (90) (Foto) Aggstein. Ein Bus voller Teilnehmer Lienz im Raume Kartisch, wo das Quar- ■ Paula Bauer (92) wurde erwartet. tier für 2 Nächte bezogen wurde. Der 2. ■ Franziska Tag führte uns nach Toblach, Schluder- Fasching (92) bachtal, Misurinasee, Auffahrt auf der ■ Anna SCHARDENBERG Panoramastraße bis zur Auronzohüt- Haas (93) te, wo es eine wunderschöne Wander- GOLDENE HOCHZEIT: möglichkeit gab. Maria und Josef Eder (Foto) Am 3. Tag ging es weiter durch das Le-

90 OKTOBER 2015 I 03 sachtal-Maria Lungau, wo wir die Wall- gingen die schönen Tage allzu schnell. GOLDENE HOCHZEIT: fahrtskirche Maria Schnee besuchten. Erika und Anton Klaffenböck(Foto) Der Heimat entgegen fuhren wir ent- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lang der Drau – Greifenburg – Tauern- ■ Valentin Witzeneder (65) autobahn Katschberg – Eben – Salzburg. ■ Edith Peham (65) ■ Maria Vorschau am 18.11. Brauereibesichti- Helml (85) (Foto) gung und Führung durch die Justizan- stalt Suben.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Alois Schöfberger 85 WIR GRATULIEREN HERZLICH: (85) (Foto) ■ Josef Jungwirt (75) ■ Paula TAUFKIRCHEN Kohlbauer (85) AN DER PRAM (Foto) 85 Die Aktionswoche vom 22.8. bis 29.8. im Zillertal war das Ziel für 19 MG un- serer OG. Hier konnten sie auf dem Gletscher, oder im engen Stilluptal, das 85 ST. MARIENKIRCHEN wie eine Schlucht wirkt, einfach überall B. SCHÄRDING ihrer Wanderfreude frönen. Auch die Veranstaltungen, die angeboten wur- Vortrag der Polizei am Mittwoch, 28. den, übertrafen unsere Erwartungen. WALDKIRCHEN 10. um 14:00 im Flughafenrestaurant Unsere Frau Zäzilia Kurz, die älteste in Suben über "Sicherheit im Alltag". Teilnehmerin war überall mit von der 4-Tages-Fahrt an Rhein und Mosel. Partie und zeigte wieder einmal, was in Das Highlight des Jahres ist leider WIR GRATULIEREN HERZLICH: ihr steckt. Absolut toll! Sie wurde vom schon wieder vorüber. 40 MG begaben ■ Ferdinand Fasthuber (70) Tourismusverband Zillertal für ihre sich Ende Juni auf die Fahrt ins Rheintal ■ Johann Denk (75) Teilnahme geehrt. Herzlichen Glück- und an die Mosel. In der Nähe von Ko- wunsch! blenz bezogen wir in Boppard Quartier und erkundeten von hier aus das wun- ST. ROMAN derschöne Rheintal. Der Höhepunkt, eine Fahrt durchs WIR GRATULIEREN HERZLICH: Moseltal mit einer Schifffahrt auf der ■ Friederike Kohlbauer (80) Mosel, bleibt den TN unvergessen. Eine gut organisierte Reise von OM Josef Perndorfer und Ratzenböck - Reisen ST. WILLIBALD ist viel zu schnell vergangen. Wir freu- en uns bereits auf die nächste große 3-Tagesausflug Fahrt. Mit 21 MG der OG Altschendt und 28 MG unserer OG fuhren wir gemeinsam VICHTENSTEIN WIR GRATULIEREN HERZLICH: in das Tiroler Oberland. Am 1. Tag spa- ■ Notburga Jungwirth (65) zierten wir über die 134 m lange und 94 Am 20.8. unternahmen 47 TN einen ■ Ingeborg Stummer (70) m hohe Benjamin Raich Brücke. Am 2. Ausflug nach Filzmoos und eine Auf- ■ Ernst Haider (70) Tag fuhren wir mit dem Bernina Zug fahrt auf der Mautstraße zur Oberho- ■ Berta Weissenboeck (70) von Pontresina nach Tirano und hat- falm. Es gab ein gutes Mittagessen mit ■ Franziska Weissenböck (80) ten einen herrlichen und unvergess- Musik. Anschließend wurden kleinere ■ Margarete Hofer (80) lichen Blick in die Gletscherwelt. Die Wanderungen unternommen. Der Ab- Heimreise ging über Seefeld nach Be- schluss war beim Mostheurigen Mö- nediktbeuern – Jause in Altheim – St. seneder. WERNSTEIN Willibald. Die gute Organisation lag bei der OF Baumgartner aus Altenschendt. DIAMANTENES PRIESTERJUBILÄUM: GOLDENE HOCHZEIT: Durch die humorvollen Einlagen ver- Pfarrer Kons. Rat Johann Nefischer Franziska und Alois Doppermann (Foto)

OKTOBER 2015 I 04

nachschlag BUCHTIPP WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Wirth (65) ■ Maria Pöppl (85) ■ Anna Pöppl (95) Das Kochbuch der Bäuerin – ■ Elfriede Bucher-Feig (99) Die gute alpenländische Küche

ZELL AN DER PRAM NASTASJA PIRCHER Pustet Verlag, 320 Seiten, Unser heuriger 4-Tagesausflug führ- ISBN 978-3-7025-0810-4, te 34 MG in den Pinzgau. Nach der Preis: € 24,- Anfahrt über Bayern, Tirol und Land Salzburg bezogen wir in Bramberg am Wildkogel unser Quartier. Am 2. Tag nahmen wir uns den Großglockner vor. Der 3. Tag brachte uns mit der Seilbahn in das alpine Gelände Rudolfshütte mit Weißsee. Auf der Heimfahrtstrecke besuchten wir das Noriker Museum in Niedernsill und den Pongauer Dom. Auf der Salzburger Dolomitenstraße und über den Pass Gschütt ging es dann heimwärts nach Zell. Der Wet- tergott meinte es vom 4. – 7.8. mit uns sehr gut.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Kirchböck (65) ■ Rosa Diermaier (90) (Foto) Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Charakter zu verändern: 90 Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, ALLGEMEINES Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von „Sprechtage“ Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem 20.10.2015: Schärding unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. ÖVP Sekretariat, 10.30 – 12.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK SCHÄRDING KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.11. bis 26.11.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr ( 19.11., 24.11. und 26.11.2015) KONTAKT: 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Gabriela Haas, Angelika Häusl- Termin im WIFI Braunau: 1.12. und 3.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr schmid, Willibald Stephan Termin im WIFI Schärding: 2.12. und 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 24.11. und 26.11.2015, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI SCHÄRDING Tummelplatzstraße 6 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- 4780 Schärding Termin im WIFI Schärding: 04.12. und 11.12.2015, Fr 14 bis 16:30 Uhr Tel.: 05/7000-5710 Fax: 05/7000-5709 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? € 72,- [email protected] Termin im WIFI Ried: 9.12.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr WIFI BRAUNAU 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET € 68,- Salzburger Straße 1 Termin im WIFI Braunau: 15.12. und 17.12.2015, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 5280 Braunau Tel.: 05/7000-5110 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA € 90,- Fax: 05/7000-5109 Termin im WIFI Schärding: 7.1. bis 21.1.2016, Do 14 bis 16:30 Uhr Email: [email protected] (7.1., 14.1. und 21.1.2016) WIFI RIED 9766 WHATSAPP & FACEBOOK – Dr. Thomas-Senn-Straße 110 KOMMUNIKATION IM INTERNET € 53,- 4910 Ried Termin im WIFI Braunau: 12.1.2016, Di 14 bis 17:30 Uhr Tel.: 05/7000-5610 Fax: 05/7000-5609 9848 FIT MIT SCHLAGERHITS € 39,- Email: [email protected] Termin im WIFI Schärding: 20.1. bis 24.2.2016, Mi 15 bis 16 Uhr 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2. und 24.2.2016) Alle Kurse aus dem ISA-Programm Termin im WIFI Ried: 21.1. bis 25.2.2016, finden Sie in unserer ISA-Broschüre Do 15 bis 16 Uhr (21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2016) oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS STEYR

STEYR LAND 8.10., Email-Kurs, Emails empfangen und senden 15.10., 20.10., Geringe Windows- BO Johann Aigner ALLGEMEINES Kenntnisse, 3 x 3, € 37,5 informiert! 3.11., Power-Point Grundlagen, Erstel- len von Power-Point-Präsentationen „Sprechtage“ 9.11., 16.11., Windows-Kenntnisse, menden Moarschaften. 3 x 3, € 37,5 3.11., GH Zeilinger, Stammtisch 13.10.2015: St. Ulrich/St. 5.11., Erstellen von Fotobüchern Gemeindeamt, 09.00 – 09.30 Uhr 12.11., 19.11., Windows-Kenntnisse, WIR GRATULIEREN HERZLICH: 3 x 3, € 37,5 ■ Ulrike Schaller (70) 13.10.2015: Kleinraming Pfarrheim, 09.45 – 10.30 Uhr ADLWANG DIETACH 13.10.2015: Maria Neustift GH Großbichler, 11.00 – 12.00 Uhr Ausflug Niederbayern. Ende August waren 36 Senioren bei Die 3-Tages-Reise mit 45 Personen herrlichem Wetter unterwegs in die 13.10.2015: Reichraming führte nach Regensburg mit Stadtbe- Grüne Mark. In der Wallfahrtskirche GH Aglas, 13.30 – 14.15 Uhr sichtigung. Weiterfahrt zum Kloster Maria Straßengel, einem der bedeu- Weltenburg mit Führung und anschlie- tendsten Sakralbauten der Hochgotik, ßender Schifffahrt durch den Donau- feierten wir die Hl. Messe. Mittagessen durchbruch nach Kelheim. Äußerst gab es beim Kirchenwirt und dann ging LANDESMEISTERSCHAFT interessant war hier die Besichtigung es weiter zum Stift Rein, dem ältesten KEGELN der Befreiungshalle, die als Gedenk- Zisterzienserkloster der Welt, von Bei der LM im Kegeln, die am 15. stätte für die siegreichen Schlachten dem aus auch die Stifte Wilhering und Oktober 2015 in Steyr stattfindet, gegen Napoleon errichtet wurde. An- Schlierbach gegründet wurden. Bei der werden die Mannschaften von St. schließend Fahrt mit dem Schiff durch Heimfahrt machten wir noch einen Ulrich und Kleinraming, die bei der das Mühltal nach Riedenburg und Be- Stopp in Wartberg beim GH Feicht- Bezirksmeisterschaft am 16.04.2015 sichtigung des Kristallmuseums. Ein hub, wo wir in gemütlicher Runde den die ersten zwei Plätze belegten, an besonderes Erlebnis war am letzten wunderschönen Tag ausklingen ließen. den Start gehen. Tag in Abensberg die Besichtigung von Brauerei und Kunsthaus Kuchelbauer, EDV-KURSE DES SENIOREN- sowie dem 34 m hohen Kuchelbauer- BUNDES IN TDZ ENNSTAL turm, der nach den Plänen von Fried- Den Kursteilnehmern steht ein gut rich Hundertwasser errichtet wurde. ausgerüsteter EDV-Raum zur Ver- fügung (schnelles Internet, Beamer, Knittelturnier in Inzersdorf am 29.8. Drucker und dgl.) Software: Windows Wir gratulieren der sportlichen Moar- 7, Office 10, GIMP, CEWE-Fotobuch schaft (Johann Altmann, Ernst Gebes- (Hartlauer). Anmeldung zu den Kur- mair, Florian Nöbauer, Florian Vielha- sen: ÖVP-Sekretariat Steyr-Land Tel: ber) sehr herzlich zu ihrem Erfolg! Sie GOLDENE HOCHZEIT: 07252/53164 erreichten den 3. Platz von 28 teilneh- Ingeborg und Ludwig Riepl

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Guttmann (80) ■ Stefanie Mayr (65) ■ Gottfried Lengauer (65) ■ Stefanie Scharnreitner (80) ■ Franz Essl (70) ■ Franz Maier Vielhaber (85) ■ Johann Krenn (80) ■ Adalbert Ecker (75) ■ Viktoria Katzensteiner (85) ■ Rosa Schörkhuber (85) ■ Leopold Winklerebner (80) ■ Maximilian Auer (85) (Foto 1) ■ Anny Niedermair (90) (Foto 2) GARSTEN ■ Barbara Lumplecker (95) (Foto 3) GAFLENZ Vom 22.8. – 24.8. führte uns die Fahrt 1 3 Ripperlessen: Eine sehr beliebte Ver- zur Blumenstraße in die Steiermark. anstaltung ist bei uns das alljährliche Wir besichtigten das Peter Rossegger Ripperlessen beim Pfandlwirt. Unsere Geburtshaus und die Waldschule in Sänger Adi Salcher und Josef Atschrei- Alpl. Anschließend fuhren wir zu den ter, sowie Josef Egger mit seiner Zither, Blumendörfern Wenigzell, Pöllauberg 2 umrahmten diesen gemütlichen Nach- und Vorau (Augustiner Chorherren- mittag. Es wurden aber auch gemein- stift). Die Rückfahrt erfolgte über den 85 95 sam viele Lieder gesungen. Stubenbergsee zur Apfelstraße nach Puch-Weiz-Weizerklamm – Teichalm – 4-Tagesfahrt in den Bayrischen Wald. Leoben - Eisenerz- Ennstal - Garsten. Wunderschöne Tage durften wir bei un- 90 seren Ausflug in den Bayrischen Wald Nordwestböhmen war das Ziel unse- erleben. Höhepunkte waren die Wall- rer 4-Tages-Kulturfahrt. Sie führte uns KLEINRAMING fahrtskirche Bogenberg, die Stadtbe- über den Bayrischen Wald nach Eger. sichtigung in Straubing und eine Fahrt Tags darauf besuchten wir Karlsbad mit Wie seit Jahren eingeführt, war auch ins Glasdorf Weinfurter in Arnbruck. seinen Heilquellen und den prächtigen heuer wieder eine 6-Tagesfahrt in un- Mit der Gondel ging es auf den Großen Häusern. Einen Stadtrundgang machten serem Reiseprogramm enthalten. Vom Arber und wir machten einen Abstecher wir auch im lieblichen Städtchen Elbo- 18. bis 23.8. ging es nach Osttirol, wo zur Schnapsbrennerei Penninger. An- gen mit seiner Wachtburg. Der nächste wir im Hotel „Zum Goldenen Fisch” schließend gab es eine Besichtigung des Tag führte uns nach Franzensbad und in Lienz unser Quartier bezogen. Von Klosters Weltenburg im Altmühltal. Be- Marienbad. Die singende Fontäne und dort aus eroberten wir bei Ausfahrten sucht wurde auch das Kristallmuseum in die kunstvolle Wandelhalle in Marien- mit unserem Bus viele dortige Sehens- Riedenburg, wo der größte Bergkristall bad waren eindrucksvoll. Nach einem würdigkeiten samt Wanderungen. mit 7,8 Tonnen zu sehen war. Am 4.Tag Stadtbummel durch die europäische wurde noch in Tittlingen das Museums- Kulturhauptstadt Pilsen traten wir die Die August-Wanderung führte uns in dorf besichtigt, bevor es mit vielen Ein- Heimreise an. das Gemeindegebiet von Großraming, drücken wieder nach Hause ging wo wir auf dem Heiserer-Kogel landeten.

GROSSRAMING Bei einer Halbtagesausfahrt mit älte- ren Mitgliedern wurde diesen ein ge- 7.10., Wanderung Plattenberg - Spaden- mütlicher Nachmittag geboten. berg, 13:00 Parkplatz Salzwimmer WIR GRATULIEREN HERZLICH: EISERNE HOCHZEIT: ■ Maria Schmid (60) Maria und Hermann Schaupp (Foto) ■ Johann Schreiner (65) ■ Theresia Fössl (65) ■ Anna Gmainer (75) GOLDENE HOCHZEIT: ■ David Ahrer (85) (Foto 1) Theresia und Eduard Schaupp (Foto) ■ Erich Bramberger (85) (Foto 2) ■ Cäcilia Gmainer (90) (Foto 3)

1 3

2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Herbert Matzinger (65) ■ Else Taferner (75) 85 90 02 I OKTOBER 2015 85 haus. Das Schmiedegesellenhaus, die Anschließend besuchten wir noch das LAUSSA Brettersäge, die Triftanlage und eine Maultrommelmuseum und wurden vom funktionstüchtige Mühle waren wei- Chef persönlich mit diesem Handwerk Am 17.8. starteten wir zur heurigen tere Sehenswürdigkeiten. bekanntgemacht. Der Schlusspunkt 5-Tagesreise. Schwerpunkt unserer Auf unserer 5-Tagesfahrt nach Salz- dieses Ausfluges bei herrlichem Som- Reise war das südl. Bayern u. der nördl. burg besuchten wir zuerst die Stadt merwetter war das Mittagessen im GH Teil Tirols (Königsschlösser, Tannhei- Salzburg mit ihren zahlreichen Sehens- Latschenberger in Molln. mertal, Füssen). 1.Tag: Benediktbeuern, würdigkeiten. Vom Hotel in Abtenau ein altes ehrwürdiges Kloster, heute brachen wir zu den Tagesausflügen auf, Bildungs- u. Jugendzentrum des süd- die uns zum Kehlsteinhaus, zur Doku- deutschen Raumes u. Stützpunkt der mentation Obersalzberg, zum Königs- weltweit agierenden Salesianer Don see, in die Gegend um den Hochkönig Bosko. Im Talerhof in Wängle logierten (Arthurhaus und Mitterfeldalm), in die wir zu aller Zufriedenheit. Kitzlochklamm und zur Sonnblickbasis 2. Tag: Linderhof: Wohl eines der Kolm-Saigurn führten. Am Heimweg schönsten Schlösser des Bayernkönigs. statteten wir dem Europakloster Gut Nachmittag: Mit der Gondelbahn auf Aich in St. Gilgen einen Besuch ab, wo das Neunerköpfli. wir auch Pfarrer Mag. Franz Wimmer Ausflug: 15.10., Ganztagesfahrt zur Fir- 3. Tag: Schifffahrt, Heiterwangersee - trafen. Letzter Programmpunkt: Der ma Megaflex und ins Pferdezentrum Plansee, Stadtführung in Füssen (Wie- Schwarzensee zwischen St. Wolfgang nach Stadl-Paura. ge des Lauten- u. Geigenbaues). und Bad Ischl. 4. Tag: Auf den Hahnenkamm mit der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gondel; schönes großes Almgebiet, ■ Margarete Gebeshuber (75) mit Wanderung und Einkehr. ■ Marianne Kerbl (75) 5. Tag: Die Krönung mit der Auffahrt zur ■ Alfred Zugspitze. Und wieder ging es heim- Obermayr (75) wärts. Danke Sigi und allen für die ge- ■ Emma selligen und schönen Tage! Wardecker (90) (Foto) LOSENSTEIN 90 Wanderung: 8.10., 8:00, Adlwang, GH „Im Kühtai, zu Berge, wir zieh ́n fallera“ Derfler, Sulzbach An unserer Wanderwoche Ende Juli PFARRKIRCHEN haben 12 Personen teilgenommen, die GOLDENE HOCHZEIT: B. BAD HALL mit Begeisterung in der herrlichen Ti- Erna und Johann Windhager roler Bergwelt unterwegs waren! Unse- Wanderung auf der Planai am 5.8. re bewährte Franziska Siebmayr orga- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Einmal dort zu wandern, wo im Winter nisierte die Woche, die sehr schön war! ■ Johann Schweighuber (65) spannende Schirennen ausgetragen ■ Josef Unterbuchschachner (80) werden, dieses Angebot nahmen 50 ■ Hedwig Mösengruber (90) Pfarrkirchner Senioren gerne an. In 1906 m Seehöhe konnte man einen fantastischen Rundblick auf die um- ROHR liegenden Berggipfel genießen. Nach der Wanderung, bei der es entlang des Wanderung zur „Rinnenden Mauer“. Weges viele bekannte und auch un- An unserer Wanderung in Molln am bekannte Pflanzen zu entdecken gab, 23.7. nahmen 19 Personen aus Rohr durfte die Einkehr in eine der einladen- und 2 Gäste vom SB Pfarrkirchen teil. den Almhütten nicht fehlen. Wir starteten um 8:00 mit Privat-Pkw’s MARIA NEUSTIFT bei der Schule in Rohr und fuhren zum Parkplatz Gradauer. Zielsicher führ- Die Wanderung im August in der Er- ten uns die „Wander- Resi’s“ durch die lebniswelt Mendlingtal bei Göstling herrliche Naturlandschaft zu „Rinnen- an der Ybbs führte uns über Stufen, den Mauer“, die uns sehr beeindruckte. Holzstege und Brücken durch die Der Rückweg entlang tiefer Schluchten Schluchten bis zum Hammerherren- ließ uns respektvoll nach unten blicken.

OKTOBER 2015 I 03 Vortrag: 29.10., 14:00, GH Lamplhub, ■ Wolfgang Kinker (75) zur Biofleischverarbeitung Sonnberg. "Aktiv und sicher unterwegs im Stra- ■ Maria Plöderl (85) Nach einem Rundgang und einem be- ßenverkehr – Verkehrskompetenz für eindruckenden Film wurden zur Stär- SeniorInnen (Generation Lebenser- kung Ripperl mit Semmelknödel oder fahrung)" ST. ULRICH B. ST. Selchschopf mit Kartoffelpüree ser- viert. Als Nachspeise gab es Speck zur DIAMANTENE HOCHZEIT: 5-Tages-Fahrt ins Zillertal vom 8. – 12.7. Verkostung. So manche Köstlichkeit Karoline und Karl Werner (Foto) 35 MG und Gäste fuhren mit einem Bus kam in das Einkaufssäckchen. Der Bus vorbei an den Krimmler-Wasserfällen, brachte uns nun nach Bad Zell. Beim Krimmler-Achental und über den Ger- Hedwigsbründl wurden die Augen ge- lospass nach Zell am Ziller, wo wir im waschen. Eine kurze Führung im Ho- Bräuhof bestens untergebracht waren. tel Lebensquell und ein Film über die Die Penken-Gondelbahn brachte uns Kuranstalt rundeten diesen Nachmit- am Donnerstag von Finkenberg auf tag ab. Zum Abschluss ein gemütlicher den Penken. Der sonnige Freitag führte Ausklang bei Kaffee und Kuchen. uns nach Vent im Ötztal und mit dem Wildspitz-Sessellift auf 2365 m Höhe Sprechtag mit Thomas Lumetzberger – Wanderungen zur Breslauer-Hütte, 2.11., 10:30, Ort: Kirchenwirt GH Mandl WIR GRATULIEREN HERZLICH: bzw. zu den Rofen-Höfen. Am Samstag in Ternberg. Nützen Sie die Gelegen- ■ Erika Dutzler (75) ging es mit einem Kleinbus auf die 48 heit zu einer kostenlosen Beratung! ■ Maria Weingartsberger (85) km lange, traumhaft schöne Zillertaler- Höhenstraße, vorbei am Murmeltier- „Zaumsitzen“ im GH Toscana Park zur Hirschbichl-Alm "Haderlum- 12.11., 14:00, Ort: Ternberg SCHIEDLBERG pen", Wanderung zur Kristallhütte, Machen Sie mit, Lachen, Musik und bzw. Kapellenberg. Die Heimfahrt am Gesang hebt die Laune und tut uns gut! Die Frauenreferentin unseres Bezirkes Sonntag brachte uns als Überraschung Frau Maria Farveleder veranstaltete noch einen Abstecher zum Königsee. GOLDENE HOCHZEIT: eine Kräuterwanderung. Wir kehrten wohlbehalten nach Hause Theresia und Ferdinand Schmidthaler zurück und danken Frau Kittinger für Unsere OG war auch mit einer Abord- die umsichtige Reisebegleitung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: nung vertreten. Diese Veranstaltung ■ Franz Rauchenschwandtner (70) wurde von unseren Teilnehmerinnen ■ David Schmidthaler (80) sehr positiv aufgenommen. ■ Karl Hermann (80) ■ Karoline Voit (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Luzia Söllradl (70) ■ Viktoria Stampfer (80) WEYER

WIR GRATULIEREN HERZLICH: SIERNING ■ Josef WIR GRATULIEREN HERZLICH: Weißensteiner Am Mi. 18.8. veranstalteten wir eine ■ Maria Hundsberger (65) (80) Wanderung mit anschließender Grille- ■ Rosa Radler (65) ■ Gertrude rei und gemütlichem Beisammensitzen ■ Theresia Heitzeneder (104) Halsmayer (90) bei unserem Vorstandsmitglied Frieda (Foto) Freller! Die ca. 50 TN genossen den schönen TERNBERG 90 Nachmittag in fröhlicher Runde bis in den frühen Abend bei Grillwürstel, Fahrt ins Blaue: 55 TN waren am 27.8. Kaffee und Mehlspeisen! Vielen Dank mit einem komfortablen Bus der Fir- WALDNEUKIRCHEN an alle die zum Gelingen dieses Nach- ma Platzl quer durch das Mühlviertel mittages beigetragen haben!! unterwegs. Am Vormittag besuchten Kegelbeginn wir die Weberei Tumfahrt in Traberg, 5.10., 14:00, Ort: Forsthof Sierning WIR GRATULIEREN HERZLICH: begaben uns in die Welt der Glasfa- ■ Franz Mayr (60) serverarbeitung und deckten uns mit Turnbeginn ■ Eva Lovrec (65) Putz-, Hand- und Geschirrtüchern ein. 7.10., 14:45, Ort: Turnhalle Waldneukir- ■ Werngard Berndorfer (75) Weiter ging es nach Unterweißenbach chen

OKTOBER 2015 I 04 WIR GRATULIEREN HERZLICH: dorthin steht ein Denkmal von Peter schweigen und selig sein.“ Nach dem ■ Johann Bogengruber (75) Rosegger, der 1902 das Friedenskir- gemütlichen Mittagessen im Steiner- ■ Hildegard König (80) cherl besuchte und überwältigt von haus genossen wir noch einen letzten der Schönheit den Vers schrieb: „Was Blick Richtung Dachstein, bevor uns soll ich schreiben, mir fällt nichts ein in der Bus zum Schloss Trautenfels brach- WOLFERN diesen Bergen voll Sonnenschein, als te. Die Ausstellung „Wald und Mensch“ war sehr interessant. Bei einer guten Bei herrlichem Wetter ging es im Au- Jause in St. Gallen (GH Hensle) ließen gust auf den Stoderzinken. Wir konnten wir den schönen Tag ausklingen. bei der Busfahrt die schöne Aussicht während der Auffahrt zum Steinerhaus WIR GRATULIEREN HERZLICH: genießen. Einige unserer Gruppe nah- ■ Romana Kreutzinger (85) men den Aufstieg zum Friedenskircherl ■ Johann Sperrer (85) (1898 m) in Angriff. Auf halbem Weg ■ Josef Blattner (90)

STEYR STADT Voglsam stellte die Kandidaten für den Gemeinderat der Liste ÖVP Bürgerfo- rum Steyr vor. Informationen über die Briefwahl und ein Infosackerl des SB rundeten dies ab. Weiters wurden die Fotos der Landesreise 2015 nach Zypern von Rudolf Karan mit verbindenden Tex- ten der Reisebegleiterin Gertrud Tielsch Mondsee bis nach Steyr angetreten. Ein gezeigt. Ltabg. a.D. Hermann Kogler Dankeschön dem Reisebegleiter Walter untermalte mit der Ziehharmonika den Schmid, der diesen Tag bestens organi- geselligen Teil der Veranstaltung und die siert hatte. BO Ursula Voglsam Besucher ließen sich den kleinen Imbiss informiert! schmecken. Für unsere verstorbenen Mitglieder Somit traf sich Information und Gemüt- werden wir am 4.11. um 14:30 in der lichkeit in wunderbarer Weise. Margaretenkapelle eine Hl. Messe fei- ern. Alle sind dazu herzlich eingeladen. STEYRER SENIOREN AM GRÜNBERG Bei hochsommerlichen Temperaturen EINLADUNG fuhren 56 Seniorinnen und Senioren LESUNG DES SB STEYR STADT unter Leitung des Reisebegleiters Heinz „Ich kann nur leben von Wundern“. Stöcher nach Gmunden, um mit der neu- Diese Aussage stammt von der expressi- en Seilbahn, die 60 Personen auf einmal onistischen Dichterin Else Lasker Schül- befördern kann, auf den 1004 m hohen ler, welche von 70 Jahren in Jerusalem im Grünberg zu gelangen. Im Berggasthof Exil gestorben ist. Wir begeben uns auf stärkten sich die Mitreisenden beim SENIORENAUSFLUG die Spuren dieser rätselhaften Frau und Bratlessen, um dann zum herrlichen ZUM KÖNIGSEE laden Sie dazu herzlich ein. Natursee Laudachsee zu wandern, der 58 Personen machen bei schönem Wet- Die Lesung findet am 5.11. um 14:30 im auf 894 m liegt und auch zum Baden ter einen Ausflug zum Königsee mit dem Schwechaterhof statt. einlud. Die beim Berggasthof zurück Wahrzeichen St. Bartholomä, welches Auf Ihren Besuch freuen sich Gertrud gebliebenen, erlebten ein Naturerlebnis nur per Schiff erreichbar ist. Die Wall- Tielsch und Ursula Voglsam. ohne Stress, an diesem wunderschönen fahrtskirche aus dem 12. Jhdt. liegt male- Sonnentag im Salzkammergut. risch auf einer Halbinsel. Auch das Echo WIR GRATULIEREN HERZLICH: auf dem See wurde gehört. Nach dem ■ Auguste Klanner (80) SENIORENNACHMITTAG Mittagessen ging es die Panoramastra- ■ Helmut Der SB Steyr Stadt und Münichholz mit ße, die Rossfeldringstraße hinauf, wo bei Klanner (80) OM Walter Gabath veranstaltete un- klarem Wetter eine herrliche Aussicht ■ Luise ter dem Motto „Gmiatlich Zamsitzen“ zu genießen ist. Bei bester Laune wur- Kokesch (95) einen Seniorennachmittag. BO Ursula de die Rückreise über Grödig, Hallein, (Foto)

95 BEZIRK STEYR KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Steyr: 3.11. bis 12.11.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr (3.11., 5.11.,10.11. und 12.11.2015)

9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Termin im WIFI Kirchdorf: 10.11. bis 24.11.2015, Di 13:30 bis 17 Uhr (10.11., 17.11. und 24.11.2015) Termin im WIFI Steyr: 1.12. bis 17.12.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr (1.12., 10.12., 15.12. und 17.12. 2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Steyr: 20.10. und 22.10.2015, Di und Do 15:15 bis 17:45 Uhr Termin im WIFI Kirchdorf: 9.12. und 16.12.2015, Mi 13:30 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Stephanie Hirm & 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Alexander Zoitl Termin im WIFI Steyr: 26.11.2015, Do 13 bis 14:30 Uhr

9828 GESICHTSMUSKELTRAINING € 40,- WIFI STEYR Termin im WIFI Steyr: 26.11.2015, Do 10 bis 12 Uhr Stelzhamerstraße 12 4400 Steyr 9895 TAROCKIEREN FÜR ANFÄNGERINNEN € 72,- Tel.: 05/7000-5761 Termin im WIFI Steyr: 21.10. bis 11.11.2015, Mi 14 bis 16:30 Uhr, Fax: 05/7000-5759 (21.10., 28.10., 4.11. und 11.11.2015) Email: [email protected]

9908 MEIN PLATZ IN DER FAMILIE & IM FAMILIENSYSTEM € 39,- WIFI KIRCHDORF Termin im WIFI Steyr: 22.10.2015, Do 9 bis 13 Uhr Bambergstraße 25 4560 Kirchdorf 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? € 89,- Tel.: 05/7000-5400 Termin im WIFI Steyr: 20.10.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr Fax: 05/7000-5409 Termin im WIFI Kirchdorf: 9.11.2015, Mo 13 bis 16:30 Uhr Email: [email protected]

9976 ENGLISCH FÜR ANFÄNGER 2 € 89,- Alle Kurse aus dem ISA-Programm Termin im WIFI Kirchdorf: 11.1. bis 7.3.2016, Mo 14 bis 15:30 Uhr finden Sie in unserer ISA-Broschüre (11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 22.2., 29.2. und 7.3.2016) oder online unter www.isa.at. AKTUELLES AUS URFAHR- unserBezirk UMGEBUNG

BO Arnold Weixelbaumer informiert!

SENIORINNEN SCHWINGEN WIEDER DAS TANZBEIN

Balltermine für November:

6. November OG Lichtenberg, 14 Uhr, Seelsorgezentrum

11. November OG Walding, Obleuteausflug 14 Uhr, GH Berggmayr 19. November OG Schenkenfelden, Zum gemeinsamen Ausflug aller Vorstandsmitglieder, ReferentInnen und Ob- 14 Uhr, GH Kaar leute lud BO LAbg. Arnold Weixelbaumer zu Herbstbeginn ein. 20. November OG Herzogsdorf, 14 Uhr, GH Roither, Neußerling ach einer Bibliotheksbesichtigung speisen verwöhnt, hat diese Fahrt Be- N im Stift Admont und einer sehr in- zirksreisereferentin Angela Lackinger. teressanten Führung im Forstmuseum BO Weixelbaumer bedankte sich da- Großreifling, kamen auch die Gemüt- für sehr herzlich und freute sich auch lichkeit und der Austausch untereinan- darüber, dass fast alle Bezirksfunktio- der nicht zu kurz. Organisiert und die närInnen die Einladung zum Ausflug TeilnehmerInnen mit köstlichen Mehl- angenommen haben.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 davon abhalten, schon 10 Wanderungen Wildessen: 6.11., 12:00, Ort: Traberg, GH ALBERNDORF mit 270 TN in dieser Saison durchzufüh- Kastner, Abfahrt 11:30 ren. Äußerst gut angenommen wurde Die Sommerfahrt führte uns zum Mol- der Höhenweg "Auf den Spuren von WIR GRATULIEREN HERZLICH: daustausee. Am Programm stand der Viktor Kaplan" in Unterach am Attersee. Theresia Rechberger (80) Baumkronenweg in Lipno, sowie eine Auch in Tschechien wurde von Kaplitz 2h Schiffsrundfahrt auf dem Stausee. nach Poresin marschiert. Ganz begeis- ENGERWITZDORF Der Wettergott meinte es mit unserer tert zeigten sich unsere Wanderer vom Seniorengruppe äußerst gut. Bei der Ab- Panoramaweg rund um St. Leonhard Wanderung in Pelmberg Treffpunkt war schlussjause im GH Freller – Piberschlag bei Freistadt. Bei unseren Wanderun- das Freilichtmuseum in Pelmberg. Bei war dank unserer Inge Nemeth alles bes- gen geht es nicht nur um sportliche herrlichem Wetter wanderten 44 MG tens vorbereitet. Alles in allem war es Ertüchtigung, sondern auch um Kultur durch die schöne Landschaft in Hell- ein gelungener und gemütlicher Ausflug. und Gemeinschaft zu erleben. Auch The- monsödt. Wieder zurück im Freilicht- Leider konnte wegen der Trockenheit menwanderungen, wie der Kräuterweg museum gab es eine Jause. Alfred und das beliebte Schwammerlsuchen und in Traunstein im Waldviertel oder der Sepp spielten auf. Frau StR Dir. Ursula Bestimmen nicht stattfinden. Wir hof- Kneipp Friedensweg in Laussa, haben Pötscher führte Interessierte durch das fen auf ein gutes Schwammerljahr 2016. Platz in unserem Programm. Insgesamt Museum. Die Vorbereitungen für unseren Stand legten unsere Wanderer schon ungefähr OM Josef Schwarz lud alle Helfer beim beim „Alberndorfer Weihnachtsmarkt“ 2160 Kilometer zurück, das sind ca. 2,8 Grillfest zu einer Dankeschön-Jause in haben bereits begonnen, da ja entspre- Millionen Schritte. „Mariandl ́s Moststüberl“ ein. Er dank- chend Obst und Gemüse für Dörrfrüch- te allen, die am guten Gelingen dieses te, angesetzte Schnäpse, Fruchtsäfte, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Festes beteiligt waren. Marmelade und Salate benötigt wer- Ingeborg Traunmüller (70) Die OG Engerwitzdorf war bei „Willkom- den. Unser Verkaufsstand soll wieder men in OÖ“ in der Stadthalle Freistadt Produkte aus „Großmutters Küche“ zum BAD LEONFELDEN mit 94 MG vertreten. Kauf anbieten. Auch heuer beteiligt sich der SB Al- GOLDENE HOCHZEIT: Gemütlicher Nachmittag berndorf beim Lotsendienst zum Schul- Christa und Helmut Wukounig 15.10., 14:00, Ort: Mirellenstüberl anfang. Rosa und Franz Hochreither Christine und Franz Hochreither DIAMANTENE HOCHZEIT: GOLDENE HOCHZEIT: Theresia und Karl Hochreiter Elfriede und Erwin Gruber Paula und Helmut Seyer (Foto 1) Irmgard und Paul Kleesattl Rosina und Alois Grubauer (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: Elfriede Ruep (75), 1 Eugenie und Hermann Königstorfer Margarete Gilhofer (75), Ottilie Lehner (85), WIR GRATULIEREN HERZLICH: Aloisia Hießl (85) (Foto), Ingeborg Baumgartner (80) Konrad Pirklbauer (93) Theresia Martetschläger (85)

2 EIDENBERG 85

Auf großes Interesse stieß das Angebot des SB Eidenberg, das Ars Electronica FELDKIRCHEN A. D. D. Center in Linz-Urfahr zu besuchen. Die TN bekamen bei einer eineinhalbstün- An der Tagesfahrt nach Lambach und digen Führung einen kleinen Einblick Gmunden nahmen 50 Senioren teil. in die Vielfalt des Computer-Einsatzes Die Vorstellung der Firma Megaflex WIR GRATULIEREN HERZLICH: in allen möglichen Bereichen unseres (Schuhe) war interessant und natürlich Regina Weidinger (60), Heinz Pun- Lebens - vom gewaltigen 3D-Film bis zu wurden auch viele Einkäufe getätigt. Bei zenberger (75), Marianne Preuer (70), modernsten Geräten in der Medizin. herrlichem Wetter fuhren wir mit der Leopold Gruber (65), Rosa Kraus (91) Grünbergbahn auf den Berg. Das “Bratl Friedenswanderung am Nationalfeier- in der Rein“ mit „Stöcklkraut“ schmeck- ALTENBERG tag: 26.10., 9:00, Wir wandern zum Neu- te bei dieser Aussicht besonders gut. ßerlinger Friedenskreuz, in Dankbarkeit Nach kurzer Wanderung ging es zurück Nicht einmal die große Hitze dieses in Frieden leben zu dürfen. Anschließen- nach Gmunden und über Breitenaich Sommers konnte unsere Wandergruppe des Ripperlessen. (Abendeinkehr) nach Feldkirchen.

02 I OKTOBER 2015 Jungseniorenwanderung müller (75), Theresia berg beim Urz´n Rast und stärkten uns 20.10., 8:30, Ort: Waldarena Schöneben, Ehrenmüller (80), für den Rest des Tages. Aufgrund der Treffpunkt 8:30 Sportplatz Feldkirchen, Walter Waldstein großen Teilnehmerzahl wurde die Tour (85) (Foto) 2x gefahren. WIR GRATULIEREN HERZLICH: 85 Frieda Stieber (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Friederike Sonnberger (85), Peter GOLDWÖRTH GALLNEUKIRCHEN Mayr (75), Franz Aichhorn (92), Katha- rina Stadler (75), Johann Koll (75) Wer möchte nicht mit 85 Jahren eine Landes-Sonderausstellung in Gallneu- Strecke von mehr als 50 km mit dem Rad kirchen. Unsere OG kann mit dem Ver- HERZOGSDORF schaffen? Leopold Kitzmüller radelte bei anstaltungsprogramm zur LSA hoch unseren Radausflug entlang der Donau punkten. GOLDENE HOCHZEIT: uns jüngeren Senioren fast davon. Sein Die Modenschau "Einst und Jetzt" durch Marianne und Josef Mitter (Foto 1) Geheimnis verriet er uns bei der Einkehr Moden Auer war durch unsere Senioren/ Paula und Max Hofbauer(Foto 2) in der Exlau, nämlich täglich 5 bis 10 km Innen-MG ein wahrer Augenschmaus. mit dem Rad fahren hält ihn so fit. Der In der Veranstaltung "Kultur vereint", 1 Ausflug wurde von unseren Sportrefe- glänzte unsere OG durch Vorführun- renten Franz Platzl bestens organisiert. gen unserer schwungvollen Volkstanz- gruppe. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die Wanderung im Rahmen der LSA Theresia "Entlang der Pferdebahn = promenade" Körner (85) begeisterte viele Wanderfreude. 2 (Foto) Das Theaterstück "Jackpot oder die ver- spielte Großmutter" bot die Gelegenheit in zahlreichen Aufführungen die Schau- spielkunst mancher Senioren/Innen aus unserer OG zu bewundern. 85 Über die Reise unserer OG nach Südtirol berichten wir in der nächsten Ausgabe. DIAMANTENE HOCHZEIT: GRAMASTETTEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: Frieda und Georg Mayr (Foto) Anna Steinbichl (75), Inge Wagner Die Wanderung im August fand an ei- (80), Johann Doppler (85) nem der heißesten Tage des Jahres statt. Die Wanderführer Franz Reisin- HELLMONSÖDT ger und Franz Hehenberger versuchten die Wanderstrecke soweit als möglich Die Tagesfahrt führte uns nach Gmun- abseits von Asphalt und durch bewal- den, Bad Ischl und über den Pötschen- dete Gebiete zu führen. Eine Wander- pass ins Ausseerland. In Bad Aussee strecke führte vom Marktplatz über wurden wir von einem sehr kompeten- den Nordhang, Aschlberg, Hals, Anger ten Reiseleiter empfangen. Wir durch- WIR GRATULIEREN HERZLICH: und Rodltal, die zweite über Hamberg, fuhren das steirische Salzkammergut Theresia Lehner (80) Augenbründl und Rodltal zurück zum und konnten viel Wissenswertes erfah- Ludwig Marktplatz. Der Abschluss und die La- ren. Den Grundlsee umrundeten wir. Durstberger (90) bung waren im Gastlokal des „Grama- Von Gössl aus wanderten wir zum Top- (Foto) phon“. Beim Seniorennachmittag am 3. litzsee, den wir mit Motorbooten über- 9. zeigte OM Fiereder Fotos von einer querten. Die Wanderung zum Kammer- Südenglandreise. see, dem Ursprung der Traun, gönnten wir uns auch. Das Mittagessen in der 90 Senioren NM mit Dr. Gumpenberger Kohlröserlhütte war ausgezeichnet. In 5.11., 14:00, Ort: GH Kirchenwirt, The- Altaussee konnten wir auch das Super- men: Testament, Patientenverfügung, hotel von Hannes Androsch betrachten. KIRCHSCHLAG Vorsorgevollmacht. Das Ausseer Land ist ein wunderschönes Gebiet. Mit den Nächtigungszahlen liegt Ein großer Erfolg war unser Grillfest im WIR GRATULIEREN HERZLICH: es in der Steiermark an 3. Stelle. Auf der Breitenstein Stadl. Danke allen Besu- Maria Durstberger (70), Ulrike Alt- Heimfahrt machten wir am Gmundner- chern und Helfern!

OKTOBER 2015 I 03 Am 22.7. besuchten wir die Landesgar- OTTENSHEIM tenschau in Bad Ischl. Zuerst hatten wir eine Führung durch den Sommersitz Wanderung in Aschach mit Kraftwerks- des Kaisers. Den Abschluss bildete eine besichtigung war am 7. 7. Landesmeister- Traunsee Schifffahrt zum Hoisn Wirt. schaft Tennis der Senioren vom 13. – 15.7. Am 6.8. fuhren 52 Senioren nach Lipno in Gallneukirchen. Unsere Tennisasse zum Baumwipfelweg. Die Meisten fuh- Donnerstagwanderung mit OG Luft- Manfred Hainzl und Oskar Leitner wur- ren mit dem Sessellift zum Einstieg des enberg: 15.10., 10:00, Ort: Kirchschlag den heuer in Gallneukirchen im Herren- Baumwipfelweges. Einige Wenige be- Ortsplatz, Wanderführer Joe Rohr- Doppel Landesmeister. Gertraud Hainzl, wältigten den Aufstieg zu Fuß. manstorfer. Details im Schaukasten. die Frau des Landesmeisters belegte im Am 24.8 stand ein Besuch der Südstei- Damen-Doppel mit Denise Wilson aus ermark am Programm. Wir besichtigten WIR GRATULIEREN HERZLICH: Walding den zweiten Platz. Herzliche das Radwerk IV in Vordernberg, die Städ- Michael Weixlbaumer (85) (Foto), Gratulation! Zweitagesausflug nach te Leoben, Bruck an der Mur und Graz. Michael Gangl (90) Berndorf, Rams, Semmering, Tragöß (am Weiters besuchten wir eine Ölmühle, grünen See) und St. Ägyd (zur Herzerl wunderschöne Aussichtspunkte an den Mitzi) am 16. – 17.7. Radtour der Senio- Weinstraßen und zum Abschluss einen rinnen und Senioren in der Wachau am Gemüsebauern. Am Heimreisetag hat- 28. 7. Radrundfahrt der Senioren um den ten wir ein Treffen mit den Stoakoglern Moldausee (westlicher Teil) am 25. 8. Mit in Gasen. Mariazell durfte bei dieser dem Rad wurde vom Hagerhof bei Aigen Reise ebenfalls nicht fehlen. 85 entlang dem Schwemmkanal nach Nova Pec, Horni Plana und mit der Fähre über Am 5.11. findet im GH Jaksch um 14:00 den Lipno-Stausee wieder zurück zu den die JHV, sowie der Jahresrückblick 2015 LICHTENBERG Autos gefahren. Insgesamt ca. 50 km. und ein Vortrag über die 4-Tagesfahrt in die Südsteiermark statt. Seit einigen Jahren gibt es in unserer OG WIR GRATULIEREN HERZLICH: am Ende des Sommers eine Radwoche. Hildegard Mathe (80), Johanna Mülle- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Dieses Jahr radelte eine große Gruppe der (80), Margarete Nöbauer (85) (Foto 1), Margitta Aigner (70), Ernst Pirngru- von Rothenburg ob der Tauber ausge- Franz Rois (90) (Foto 2), Rosa Sachsper- ber (75), Maria Leitner hend, entlang dem Taubertalradweg ger (90) (Foto 3) (75), Josef Lampl- bis nach Miltenberg. Natürlich wurden 3 mair (75), Theresia die wunderschönen Städte Bad Mer- 1 Köppl (85), Hildegard gentheim, Tauber-Bischofsheim und Wagner (95) (Foto) Bürgstadt besichtigt. Bei der Heimfahrt gab es eine Schifffahrt von Regensburg bis zur Walhalla, deren rund 350 Stufen 95 selbstverständlich bezwungen wurden. 90 Viel Freude bereitete den SeniorInnen 85 2 die Wanderung mit den Enkelkindern PUCHENAU auf die Giselawarte. Beim Aufstieg gab es eine kurze Rast bei der "Polakquelle", Buntes Veranstaltungsprogramm im die im Wesentlichen unverändert seit Oktober. Am 6.10. gab es den Senioren- über 120 Jahren ihr kostbares Nass allen nachmittag im Seniorentreff. MedRat Wanderern spendet. Nach der Bestei- 90 Dr. Elfriede Moshammer hielt einen gung der Warte wurden die Kinder mit Vortrag zum Thema: Volksleiden Arth- Eis und kleinen Überraschungen belohnt. rose – Heilung mit und ohne Operation. REICHENAU – Am 13.10. wird eine Tagesreise nach Hel- HAIBACH – denberg zu den berühmtesten Pferden OBERNEUKIRCHEN – OTTENSCHLAG und den schnellsten Vögeln angeboten. WAXENBERG Abfahrt ist um 7:30 vom Gemeindeamt. Die Reise am 16.6 auf den Krippenstein Die heurige Seniorenwallfahrt auf den Ausflug: 12.10., 7:30, Kraftwerk Theiss/NÖ wurde wettertechnisch abgesagt. So Pöstlingberg findet am 22.10. ab 9:00 musste ein Alternativprogramm her. vom Gemeindeamt statt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vormittags besuchten wir die Salzwel- Sieglinde Keplinger (80) ten. Nachmittags besuchten wir ein WIR GRATULIEREN HERZLICH: Berta Rudelstorfer (80) Handwerkermuseum in Bad Goisern. Hermine Landskron (75)

OKTOBER 2015 I 04 de machten wir Mittagsrast. Entlang der neuen Seilbahn auf dem Grünberg. Ein REICHENTHAL tschechischen Grenze ging es weiter Großteil der Mitreisenden nutzte den über Leopoldschlag nach Windhaag bei Nachmittag für eine Wanderung zum WIR GRATULIEREN HERZLICH: Freistadt zum Besuch der faszinierenden Laudachsee. Andere machten kleinere Marianne Etzelsdorfer (75) Ausstellung „Grünes Band Europas“. Wanderungen oder auch eine Rast in der Herbert Fux (75) Zum gemütlichen Tagesausklang kehr- Berghütte. Gemütlich ließen wir dann in ten wir beim Mostheurigen ein. Rutzenmoos im GH „Zur Pepi Tant“, den SCHENKENFELDEN Tagesausflug ausklingen. 15.10., Wanderung in Spitz an der Donau Einen nicht alltäglichen Beitrag leiste- Bei der Dienstagswandung nach Wein- – Spitzer Graben te der SB im Zuge der Kinderferiener- zierl 30 MG. Landesgartenschau Bad 22. – 23.10., Busreise in die Bucklige lebniswoche. Unser Mitgliederehepaar Ischl 25 MG.KZ Mauthausen 38 MG. Welt, ins Wechsel-Gebiet und auf die Monika und Stefan Grasböck gestalte- Schiffsreise Frankreich 12 MG. Wandern Hohe Wand ten mit 14 Kindern einen halben Tag auf mit dem Bürgermeister 70 Personen. 12.11., Wanderung Allerheiligen – Kuch- der Alpakafarm der Fam. Friedl in Ahorn. Außerdem spendete der SB € 1.000,- lmühle der FF Schenkenfelden für den Neubau 28.11., Fahrt zum Weitraer Advent GOLDENE HOCHZEIT: des Feuerwehrhauses. Keine Sommer- 10.12., Rundwanderung in Steyregg Maria und Heinrich Grillnberger (Foto) pause gab es bei den Senioren. Beim 18.12., trad. Adventfeier und JHV Sommerfest in Reichenthal waren wir mit 45 MG wieder die stärkste Gruppe. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Fritz Schweiger (75) Leopold Wöckinger (75) TRABERG

Einen schönen Tagesausflug erlebten 42 TN unter der bewährten Reiselei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: tung von Gerhard Hofer zur Karlhütte Elisabeth Grabner (75) am Hengstpass. Nach einer Wanderung GOLDENE HOCHZEIT: über die Puglalm zur Lausserbauernalm WALDING Anna und Johann Schnaitter ging es wieder zurück zur Karlhütte, wo wir das Mittagessen einnahmen. Im Juli 2015 unternahmen über 50 MG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anschließend ging die Fahrt zum Stift des SB Walding einen Wanderausflug ins Elfriede Elmecker (70), Ernestine Schlierbach, wo wir eine sehr interes- obere Mühlviertel. Besucht wurden u.a. Kaineder (75), Anna Burgstaller (75), sante Führung durch die Glaswerkstatt die Steinlabyrinthe in Hofkirchen/M., Leopold Gossenreiter (80), Ernestine bekamen. Es war für uns deshalb sehr sowie der Kräutergarten und das Wag- Huemer (80), Maria Sigl (85), Maria interessant, weil die künstlerisch gestal- nereimuseum in Klaffer. Ratzenböck (90), Cäzilia Wallner (93) tete Glasfront der neuen Aussegnungs- halle der Pfarre Traberg dort produziert Kurzwandern: 21.10., 8:30, Treffpunkt: SONNBERG wird. Nach dem Besuch des Klosterla- GH Bergmayr, Ziel: Lichtenberg dens ging es weiter zum GH „Goldberg“ Weitwandern: 28.10., 9:00, Treffpunkt WIR GRATULIEREN HERZLICH: in Weichstetten, wo die Fahrt einen ge- Sportpark, Ziel: Lasberg Theresia Elmer (85) mütlichen Ausklang fand. Seniorenrunde: 3.11., 16:00, GH Berg- Ernst Wolfersberger (85) mayr, Thema: Diavortrag von Mag. Her- WIR GRATULIEREN HERZLICH: bert Parnreiter STEYREGG Maria Stumptner (80) Radfahren: 4.11., 9:00, Treffpunkt Sport- park, Ziel: Walding und Umgebung. Unter dem Motto „Erlebnis Mühlviertel VORDERWEISSENBACH Seniorenball: 11.11., 14:00, GH Bergmayr – Staunenswertes-Ungewöhnliches-Ku- rioses“ erlebten und erfuhren die TN am Das Reiseziel des heurigen Tagesaus- WIR GRATULIEREN HERZLICH: 27.8. einen Tag voller Besonderheiten fluges ging nach Gmunden ins schöne Leopold und Wissenswertem: Von den evange- Salzkammergut. Zunächst besichtigten Burgstaller (75), lischen Wurzeln in Gallneukirchen und wir die Gmundner Keramik-Manufaktur. Maria Übermasser Alberndorf, weiter zur Burgarena Rei- Bei laufendem Betrieb konnten wir den (91), Franz Weigl chenau und zum barocken Kreuzweg in Produktionsablauf vom Rohling bis (85) (Foto) Schenkenfelden. Im Wirtshaus in Stein- zum verkaufsfertigen Artikel beobach- schild an der Europäischen Wasserschei- ten. Am Nachmittag ging es mit der 85

OKTOBER 2015 I 05 ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9843 STYLING AKADEMIE FÜR MODEBEWUSSTE DAMEN € 369,- Termin im WIFI Linz: 27.10. bis 17.11.2015, Di 9 bis 17 Uhr (27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Linz: 14.10. und 16.10.2015, Mi und Fr 14 bis 16:30 Uhr

9811 TANZKURS € 79,- Termin im WIFI Linz: 13.10. bis 17.11.2015, Di 13 bis 15 Uhr (13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11. und 17.11.2015)

9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE € 39,- Termin im WIFI Linz: 27.10.2015, Di 9 bis 10:30 Uhr

9822 YOGASMOVE € 78,- Termin im WIFI Linz: 19.10. bis 30.11.2015, Mo 14 bis 15 Uhr (19.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2015)

9902 VORTRAG – WIE OBEN SO UNTEN: KONTAKT: EIN BLICK IN DIE ASTROLOGIE € 5,- Melanie Steinwendner & Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11 Uhr Christina Klinglmüller

9915 WINTERLICHES RÄUCHERN 1 € 36,- Termin im WIFI Linz: 4.11.2015, Mi 9 bis 12 Uhr WIFI LINZ Wiener Straße 150 9929 SPAZIERGANG DURCH DIE KUNSTGESCHICHTE € 36,- 4021 Linz Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9 bis 12:30 Uhr Tel.: 05/7000-7341 Fax: 05/7000-7499 9953 KOMMUNIKATION – [email protected] KONFLIKTE ERKENNEN UND LÖSEN € 59,- Termin im WIFI Linz: 4.11. bis 11.11.2015, Mi 9 bis 13 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9956 MIT SPEISEPILZEN DURCH DAS JAHR € 20,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Linz: 13.10.2015, Di 9:30 bis 11:30 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK

SKI-ERLEBNISWOCHE IM ZILLERTAL SENIOREN KÜREN BO Alois Ecker BESTE MANNSCHAFT informiert! 17. – 23. Jänner 2016 IM ASPHALTSTOCKSCHIESSEN

Unterbringung: Am 24. Juli fand in Linz, auf der Landessportanlage VOEST-Brücke die 26. Hotel Ramsauerhof 4* Landesmeisterschaft im Asphaltschießen des OÖ Seniorenbundes statt. 32 Familiär geführtes 4-Sterne Hotel Mannschaften traten zu diesem Turnier an. in der Ramsau mit Wellnessbereich, Hallenbad, Cafe – Restaurant, Nicht- raucherspeisesaal, Skibushaltestelle direkt vor dem Hotel.

Preis: € 509,- im DZ (€ 80,- Zuschlag EZ) Im Preis inkludiert: 6 x ÜF, 4-Gang- Wahlmenü, 4 in 6 Tage Zillertaler- Superskipass, Ortstaxe

Busfahrt: € 60,- Hin-und Rückfahrt OÖ/Ramsau

Auskunft und Info: Sieger und Landesmeister wurde die Die Ortsgruppe Atzbach hat Johann Augdoppler Ortsgruppe Esternberg, vor OG Atz- an der Landesmeisterschaft in Tel. 0699/11961362 oder bach undOG Naarn I. Linz teilgenommen und E-Mail: [email protected] erreichteeinen ausgezeichneten Johann Landersthammer Bestens organisiert von Wettbewerbs- 2 Platz von 32 Ortsgruppen aus Tel. 0680/3025792oder E-Mail: leiter Peter Hemmelmeir und Johann Oberösterreich. [email protected] Kastner konnte Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk als Turnierlei- Anmeldung bis 15.11. erbeten! ter die Siegerehrung im Gasthaus Lind- ALLGEMEINES bauer durchführen. „Sprechtage“ „Unserem Jahresmotto entsprechend – Miteinander gesund bleiben – haben 14.10.2015: Vöcklabruck unsere aktiven Teilnehmer wieder be- Lebenshaus, 08.00 – 09.00 Uhr wiesen, dass Sport keine Altersgrenzen kennt und, bei richtiger Anwendung, Referent Kurt Haberbauer bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann,“ so Störk.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 Rückblick: Bericht der Kassaprüfer (Ver- Bei der Wanderung von der Flucht nach ATTNANG/PUCHHEIM einsjahr 2014) gewissenhaft überprüft, Steiglberg zum Schiwirt am 20.8. betei- Kassier entlastet. ligten sich 21 MG. Nach einer zünftigen Naturerlebnis Jause mit Getränken traten wir wieder Das Ziel unseres 2-Tagesausflugs war GOLDENE HOCHZEIT: den Rückmarsch an. der “Große Ahornboden” im Karwen- Annemarie und Josef Grabenberger delgebirge. Nach einer kurzen Besich- tigung der Glasbläserstadt Rattenberg WIR GRATULIEREN HERZLICH: FRANKENMARKT nahmen wir das Mittagessen in Jen- ■ Erwin Kriechbaum (75) bach ein. Weiter ging es entlang des ■ Josef Schiller (75) Unser Ausflug am 28.7. war ein schönes Achensees auf die Gramaialm, wo wir ■ Maria Hainbuchner (75) Erlebnis. Mit dem Bus fuhren wir nach wandern und Kaffee und Kuchen genie- ■ Theresia Wiesinger (80) Obertraun, wo ein Teil unserer MG den ßen konnten. Am nächsten Morgen war ■ Katharina Christa (80) Koppental-Wanderweg bis Bad Aussee individuelles Wandern am Ahornboden wanderten. Der Rest der Gruppe fuhr angesagt. Die Heimreise führte uns ent- nach Altaussee und spazierte gemütlich lang des Tegernsees nach Hause. DESSELBRUNN am See entlang. Das Mittagessen wur- de gemeinsam eingenommen und gut WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ein gemütlicher Ausflug war am 22.7. die gestärkt fuhren wir weiter nach Pürgg. ■ Ernestine Aicher (80) Fahrt auf die Ober- und Unterhofalm bei Dort besuchten wir die Johanneskapel- ■ Hertha Lothring (90) Filzmoos im Ennstal. Nach der Mittags- le, die Dorfkirche und bewunderten die ■ Adelheid Lehr (92) einkehr in der Unterhofalm stand genü- alten Häuser. Auf der Heimfahrt gab es ■ Friederike Schöberl (92) gend Zeit für Almen-Wanderungen und in Unterach noch eine kurze Einkehr. Spaziergängen mit Panoramablick auf die Bischofsmütze und das Dachstein- ATZBACH massiv zur Verfügung. Bei der Einkehr im GH "Gmunderberg Haus" ließen wir Der Sommerstammtisch am Weihwim- diese schöne Ausflugsfahrt ausklingen. mergut mit Fotopräsentation von OF Steffi Haslinger war mit 40 TN her- WIR GRATULIEREN HERZLICH: vorragend besucht. Ebenfalls ein schö- ■ Lina Maria Thalhammer (70) nes Gemeinschaftserlebnis war für 35 ■ August Wiesinger (75) Wanderer die Abendtour zum Atzberg mit Bgm. a. D. Fritz Gruber. Bereichert WIR GRATULIEREN HERZLICH: wurde die Veranstaltung durch Landes- FRANKENBURG ■ Maria Hemetsberger (90) jägermeister ÖR Sepp Brandmayr, der ■ Alois Schwaighofer (97) bei den mystischen „Sieben Wegen“ Die diesjährige Fahrt ins Blaue führte ■ Karl Hubweber (97) so manche schaurige Sage erzählte. In uns ins Mühlviertel. Besucht wurde die einer interessanten Multimedia-Show Burg Reichenstein mit einer Führung. präsentierte Günther Jakob vor 30 Be- Anschließend gab es eine Führung in MONDSEE suchern seine Jordanienreise. der Kirche und im Bibelgarten. Unser nächstes Ziel war der Pankrazerhof in Am 19.8. ging es auf die Hutterer Höss 13.10., Wanderung mit Dir. i. R. Hans Tragwein. Ein Bauernhof, der sich haupt- bei Hinterstoder. Nach der Fahrt durch Schmidinger sächlich auf Most spezialisiert hat. Es das Salzkammergut und durch den Bos- 29.10., Fahrt ins Blaue gab einige Kostproben, auch durch die rucktunnel freuten sich die 59 TN schon Produktionsstätte wurden wir geführt. auf das Panorama, das man von dort WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Tag klang dann bei einer Jause im oben eigentlich sehen könnte. ■ Klaus Dallinger (70) GH Gugg in Gampern aus. Doch die um die Berge streichenden ■ Franz Rutzinger (75) Wolkenfetzen hatten das leider ziemlich ■ Franz Harrer (80) vereitelt. Wenn schon: Das gastronomi- sche Ziel, die Löger-Hütt’n auf ca. 1400 m, erfüllte aber unsere Erwartungen. BRUCKMÜHL Der Wirt begrüßte uns auf originelle Weise und mit dem ausgiebigen Hirsch- 9.9., 8:00, Seniorenmesse für verstor- braten etc. waren wir sehr zufrieden. Bei bene Mitglieder und Krankensalbung der Heimfahrt blieben die Wolken hin- um 14:00 Stammtisch – "GH Harmo- ter uns und wir konnten die Landschaft nystüberl", Werbeveranstaltung, genießen.

02 I OKTOBER 2015 Abendessen und Musik und noch Pil- chen i.A. wurde von Moser-Reisen die sen, die Kulturhauptstadt Europas 2015. Frühjahrsreise2016 des OÖ SB nach Über Schärding und Ried ging es zurück Apulien in Süditalien näher vorgestellt. nach Oberhofen. Der Termin für den Bezirk Vöcklabruck ist vom 18. – 25.5.2016. Anmeldeschluss 20.10. Fahrt ins Blaue ist am 31.10.2015. Kurz berichtet wurde auch über die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Fahrt ins Baltikum vom 31.5. bis 7.6.2016, ■ Elisabeth Schwaighofer (80) wo die drei Hauptstädte Vilnius, Riga NEUKIRCHEN A. D. V. und Tallinn die Schwerpunkte bilden.

Am 4.8. machten wir (31 TN) eine Wan- OBERWANG WIR GRATULIEREN HERZLICH: derung im Mühlviertel. Von Bad Mühlla- ■ Karl Zieher (80) cken gingen es bis zum Kerzenstein und An der Aktivwoche in Mayrhofen im ■ Josef Wiesbauer (91) weiter zur Einkehr beim Schlagerwirt. Zillertal vom 22. – 29.8. nahmen zwei ■ Anna Danter (94) Damen der OG begeistert teil. Seniorenfahrt am Attersee.: Am 6.8. machten wir erstmals eine Halbtages- Am 2.9. wurde uns im Rahmen eines RÜSTORF fahrt, zu der sich fast 70 TN einfanden. Senioren-Nachmittages von Frau Pa- Wir fuhren mit dem Bus nach Attersee nuschka von Moser Reisen die Landes- Am 4.8. veranstalteten wir einen Tages- und machten dort eine Attersee-Rund- reise 2016 nach Apulien vorgestellt. ausflug ins kleine Sölktal, an dem 43 MG fahrt. Franz Hupf zeigte uns wieder Fotos und und Freunde teilnahmen. Auf steiler Filmausschnitte. Bergstraße fuhren wir dann zur Breit- 4-Tagesausflug nach Südtirol. Vom 25. lahnalm. In drei Gruppen erkundeten – 28.8. waren wir (40 TN) in Südtirol un- WIR GRATULIEREN HERZLICH: wir das Wandergebiet zur Putzentalalm, terwegs. Wir fuhren mit einem Bus der ■ Anna Knoblechner (85) zur Hameralm, zum Schwarzensee, in Fa. Zipf-Reisen nach Bozen und von dort unmittelbarer Umgebung und wieder auf den Ritten. Wir besichtigten Tiers- zurück. Tal zum Rosengarten, den Kalterersee, PUCHKIRCHEN A.T. Meran, das Schloss Trautmannsdorf, Am 24.8. haben wir (46 MG) zur Mitglie- Durnholzer See uvm. WIR GRATULIEREN HERZLICH: derversammlung in das GH Rensch in ■ Josef Maringer (65) Kaufing eingeladen. Unser OM berich- 3.11., 9:00, Wandertag in Kammer/See- tete über die kommenden Aktivitäten. walchen Bgm. Mag. Pauline Sterrer referierte PÜHRET über die Wahlen am 27.9. In zwei Grup- WIR GRATULIEREN HERZLICH: pen wurden unsere MG in ihrem neuen ■ Hilda Gruber (80) Beim Bez. Wandertag Gmunden war Outfit fotografiert. ■ Maria Leitner (80) unsere OG mit 11 Wanderern vertreten. ■ Albert Muss (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ernst Auinger (65) ■ Josef ■ Josef Penetdorfer (65) OBERHOFEN AM IRRSEE Viertbauer (85) ■ Christine Stelzer (70) (Foto) ■ Gertrude Kampleitner (75) Am 13.8. wanderten wir (22 TN) auf dem Nikoloweg von Weißenbach bis Stein- bach am Attersee. Dort wurden wir von SCHÖRFLING-LENZING Frau Bgm. Nicole Eder empfangen. Mit dem Schiff ging es zurück nach Wei- 85 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ßenbach. Wir trugen erstmals eigene ■ Hermine Kofler (70) Vereinsleiberl. ■ Erika Berghammer (80)

Vom 24. – 26.8. waren wir mit einem Fischwenger-Bus in Tschechien. Wir PÖNDORF SCHWANENSTADT wohnten in Prag im sehr schönen Hotel Pyramida. Am Programm stand: die Alt- Nach der Wanderung im August in Fran- Am 1.9. machten wir unseren Monats- stadt mit einem Führer, Marienbad und kenmarkt gemeinsam mit den Nachbar- ausflug. Wir fuhren mit dem Bus bis Karlsbad, Schifffahrt auf der Moldau mit OG aus Frankenmarkt und Weißenkir- nach Melk. Von dort ging es mit dem

OKTOBER 2015 I 03 Schiff bis Krems. Nach der Besichtigung 7000-jährige Geschichte von Hallstatt. Filzmoos, fand der wunderschöne Tag von Krems brachte uns der Bus zu ei- im GH Gugg seinen Ausklang. ner zünftigen Jause mit Musik zu einem Am 5.8. fand in der Brauerei in Straß im Heurigen nach Spitz, von wo aus die Attergau unser alljährlicher Grillnach- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Heimreise angetreten wurde. Es nah- mittag statt. OM Auer konnte dazu BM ■ Josef Stürzenbaum (70) men 72 Personen an der Reise teil. Markus Bradler, sowie 62 MG begrü- ■ Hans Bortenschlager (75) ßen. Wie üblich gab es neben den vie- ■ Elisabeth Bruckmüller (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: len Grillspezialitäten auch Kaffee und ■ MR OMR ■ Siglinde Kalteböck (75) Mehlspeisen. Dr. Walter Hammerschick (92) ■ Marianne Racher (75) ■ Herbert Haas (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hilda Wenigwieser (85) ■ Ulrike Eichmayer (70) UNGENACH ■ Friedrich Oleinek (80) ■ Josef Speer (75) ■ Alois Pamminger (80) ■ Berta Kreuzer (75) Bei schönstem Wetter fuhren 16 MG ■ Rosalia Engelmann (94) ■ Josef Pachler (80) zum Landesradwandertag nach Mitter- ■ Karl Penetsdorfer (94) ■ Katharina Dorfinger (80) kirchen. Die schöne Landschaft und die ■ Theresia Weber (95) herrlichen Radwege waren ein Genuss für uns Radfahrer. ST. GEORGEN I . A. SEEWALCHEN Der Tagesausflug ins Wandergebiet Fahrt ins „Blaue“! Sie führte uns am 7.7. Reiteralm war leider vom Wetter her Unser 2-Tagesausflug führte uns am an den Traunsee. Mit dem Schiff ging es nicht gesegnet. Die Aussicht auf das 24. bis 25.8. mit 40 TN nach Retz ins zum Gasthof „Hois’n“, nach dem Mit- Bergpanorama blieb uns verwehrt. In Weinviertel bzw. in die Wachau. Am tagessen fuhren wir am Ufer des Traun- der gemütlichen Eiskarhütte und beim ersten Tag besichtigten wir Retz, nach sees entlang. Auf der Heimfahrt über Wandern in der Umgebung kam jeder der Führung durch den größten histori- Altmünster und die Großalmstraße an auf seine Rechnung. schen Weinkeller in Österreich und der den Attersee kehrten wir in der Jausen- Einkehr im „Rostigen Anker“ klang der station „Zeininger“ in Eisenpalmsdorf. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Abend gemütlich aus. Am 2. Tag besich- ■ Dorothea Buchinger (70) tigten wir die Wallfahrtskirche „Maria Unter dem Motto „Blick in unser schö- ■ Angela Peisl (70) Dreieichen„ und fuhren durchs Kamptal nes Heimatland!“ waren 38 Senioren am ■ Anna Maria Stockinger (75) nach Kittenberg zu den schönsten Er- 1.9. ins Salzkammergut nach St. Wolf- ■ Johann Starlinger (80) lebnisgärten Österreichs. Auf der Heim- gang und zum Schafberg unterwegs. fahrt machten wir noch einen Stopp Mit der berühmten Zahnradbahn ging beim Mostheurigen in Ardagger. Es war es bergwärts. Nach einem Ortsbum- VÖCKLABRUCK ein schöner und gemütlicher Ausflug. mel durch St. Wolfgang ging es per Bus wieder heimwärts. Wer nicht dabei sein WIR GRATULIEREN HERZLICH: 15.10., Wanderung Wildholzweg in Nuß- konnte, hat Schönes versäumt. ■ Ing. Ernst Höfer (70) dorf ■ Kurt Bauernfeind (75) 21.10., Lesung in der Bücherei. ■ Erika Hofbauer (75) TIMELKAM ■ OAR Georg Kettl (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hannelore Wiederkehr (75) ■ Marianne Großpötzl (85) Eine schweißtreibende Wanderung ■ Elfriede Knie (80) ■ Franziska Roither (94) machten 21 Senioren zum Aussichts- ■ Herta Schlömer (85) ■ Marlene Tostmann (100) turm am Göbelberg. ■ Reg.i.R. Herbert Schätzner (90) ■ Dir.i.R. Gustav Marehard (92) Großen Anklang fand bei 81 Senioren ■ FOI.i.R. Elisabeth Puchegger (95) STRASS I . A. der Ausflug zum "Steirischen Boden- see". Nach kurzer Pause beim "Leb- Mit 44 MG machten wir am 16.7. einen zelter" in Bad-Aussee ging es durch VÖCKLAMARKT Ausflug nach Bayrischzell. Alle waren das Enns- und Seewigtal und kurzem von diesem Aausflug begeistert waren. Fußweg hinauf zum Bodensee, wo Zeit Der Wetterumschwung Anfang Sep- für eine Wanderung um den See und tember kam gerade recht, als 50 MG Unsere jährliche Schifffahrt machten einer Mittagseinkehr war. Nach einem zum Wandertag zur Erentrudisalm wir am 12.8. mit 50 MG auf dem Hall- Besuch des schönsten Blumendorfes starteten. Gemeinsam ging es zuerst stättersee. Nach der 2-h Rundfahrt er- Europas Weissenbach, der Lodenwal- moderat durch die Glasenbachklamm, fuhren wir viel Interessantes über die kerei in Rössing und der Kindl-Kirche in dann nahmen die meisten den 2 ½ Std.

OKTOBER 2015 I 04 Marsch auf sich und zogen tapfer weiter über ein freies Gelände nach Höhen- wald und dann noch ein steiles Wald- stück bis zur Fageralm. Zum Einkehrg- asthaus Erentrudisalm waren es dann noch 20 Minuten, wo allen das wohl- verdiente Mittagessen schmeckte. Der nachschlag Abschluss fand im Müllner Bräu statt. BUCHTIPP GOLDENE HOCHZEIT: Brigitte und Johann Mackner (Foto 1) Ingeborg und Oskar Czapek (Foto 2) Das Kochbuch der Bäuerin – 1 Die gute alpenländische Küche

NASTASJA PIRCHER Pustet Verlag, 320 Seiten, 2 ISBN 978-3-7025-0810-4, Preis: € 24,-

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Rabenberger (60) ■ Irmgard Hager (65) ■ Dominik Lehner (70) ■ Alois Gramlinger (70) ■ Theresia Windhager (70) ■ Anton Durchner (70) ■ Johann Neudorfer (70) ■ Franziska Eitzinger (70) ■ Brigitta Wiener (75) ■ Hermann Kitzler (70) ■ Adolf Neudorfer (75) ■ Marianne Bachler (75) ■ Roswitha Keppl (75) Nastasja Pircher – sie unterrichtet u.a. Kochen und Ernährungslehre ■ Franz Hemetsberger (75) an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim bei Salzburg – hat diesen ■ Max Strasser (75) Bestseller komplett überarbeitet und für die zehnte Auflage auf ■ Ernestine den heutigen Stand gebracht, ohne aber den ursprünglichen Petighofer (80) Charakter zu verändern: ■ Johann Maister Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick (85) (Foto) in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. ■ Theresia Six (91) Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, 85 Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage.

Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von ZELL AM PETTENFIRST Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem WIR GRATULIEREN HERZLICH: bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. ■ Gerti Weißböck (60) ■ Theresia Pöschl (75) ■ Anna Haas (75) ■ Maria Spitzer (91)

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK VÖCKLABRUCK KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 18.11. und 25.11.2015, Mi 8:30 bis 12 Uhr

9772 BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP ELEMENTS € 146,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 19.11. bis 3.12.2015, Do 13:30 bis 17 Uhr (19.11., 26.11. und 3.12.2015)

9942 AHNENFORSCHUNG MIT EXKURSION IN DAS LANDESARCHIV OÖ € 88,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 24.11. bis 27.11.2015, 9 bis 12:30 Uhr (Der Kurs am 24.11. findet im WIFI Vöcklabruck, der Kurs am 27.11.2015 findet im Lesesaal des OÖ Landesarchivs statt.)

9765 FOTOGRAFIEREN LEICHT GEMACHT MIT IHRER DIGITALKAMERA € 99,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 18.1. bis 25.1.2016, KONTAKT: Mo und Do 13:30 bis 16 Uhr (18.1., 21.1. und 25.1.2016) Gertraud Meyer & Sibylle Göller 9905 VOM ERWERBSLEBEN IN DEN RUHESTAND? € 99,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 21.1., 4.2. und 18.2.2016, 9 bis 13 Uhr WIFI VÖCKLABRUCK 9984 ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB € 89,- Robert-Kunz-Straße 9 Termin im WIFI Vöcklabruck: 21.1. bis 17.3.2016, Do 14 bis 15:30 Uhr 4840 Vöcklabruck (21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 25.2., 3.3., 10.3. und 17.3.2016) Tel.: 05/7000-5860 Fax: 05/7000-5859 9780 MEIN ANDROID SMARTPHONE/TABLET – vö[email protected] TIPPS & TRICKS € 53,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 27.1.2016, Mi 9 bis 11:30 Uhr Alle Kurse aus dem ISA-Programm 9781 MEIN IPHONE/IPAD- TIPPS UND TRICKS € 53,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Vöcklabruck: 27.1.2016, Mi 13:30 bis 16 Uhr oder online unter www.isa.at. unserBezirk AKTUELLES AUS WELS

ALLGEMEINES BAD WIMSBACH BO Franz Traunmüller „Sprechtage“ Kurzzeit-Pflegebett für Wimsbacher Be- informiert! FÜR völkerung. „ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger“ WELS LAND UND WELS STADT hilft spontan Bad Wimsbach-Neydhar- ting. Die Fraktion der „ÖVP-Liste Erwin ■ Christiane Rückel (70) Stürzlinger“ hat ein Pflegebett ange- ■ Maria Hörzi (75) 09.10.2015: Wels ■ Welser Seniorenstüberl, schafft. Dies wird kostenlos und unbü- Hildegard Rathmayr (75) Rainerstr. 8a, 09.00 – 11.00 Uhr rokratisch jenen Wimsbacher Familien ■ Johann Ennser (80) zur Verfügung gestellt, die spontan ein ■ Berta Hummelbrunner (85) Pflegebett benötigen.Beim Bürgerser- ■ Friedrich Wögerbauer (85) WELS LAND vice der Marktgemeinde kann der Be- ■ Heinrich Bauer (90) darf angemeldet werden. ■ Theresia Neuwirth (90) ■ Maria Schlager (90) AICHKIRCHEN

Beim SB-Bezirkswandertag Gmunden BUCHKIRCHEN am 27.8. in Kirchham beteiligten sich bei herrlichem Wanderwetter auch 3 Fahrt nach Bad Zell Aichkirchner SeniorInnen. 12.11., 8:00, Ort: Bad Zell. Besichtigung der sagenumwobenen unterirdischen 13.10., 10:00, „Kesselheißer“ Stammtisch Höhlen und Gänge aus der mittelalter- im GH Pupeter lichen Zeit und Marktführung. 5-Tagesfahrt nach Südtirol: Am 31.8. WIR GRATULIEREN HERZLICH: begann unsere Fahrt. Begleitet von un- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Kunigunde Sonnleitner (75) serem Reiseleiter Rudi Pilsbacher und ■ Hildegard Hochlehner (80) chauffiert von Oliver Moser gelangten wir zum Pragser Wildsee. Am zweiten BACHMANNING Tag der Reise wurde Brixen besichtigt. EBERSTALZELL Der dritte Tag führte uns in die Kurstadt Beim Wandertag des Bezirkes Gmun- Meran. Bozen, die Hauptstadt Südtirols, Zu unserem Grillfest konnte OM Josef den am 27.8. in Kirchham war unsere war am vierten Tag unser Ziel. Nach dem Jungreithmair 120 Besucher begrüßen. OG mit 16 Personen vertreten. 10 TN Besuch des Obstmarktes ging es zur Ein großer Dank gilt Wolfgang Sperrer absolvierten die mittlere Strecke mit Weinverkostung nach Montan. für die Benützung seiner Remise und 8,2 km Länge, 6 die große mit 12,0 km. das Grillen. Die schönen Rundwanderungen boten 14. und 15.10., Herbstwallfahrt nach Ma- herrliche Ausblicke, insbesondere bei ria Böckstein Beim Bez. Wandertag in Kirchham be- der Labstelle am Hochkogl. 29. 10., Gmundnerbergwanderung teiligten sich an die 40 MG unserer OG Nach der abschließenden Stärkung am und wir waren damit die größte Gruppe. Hof des Kirchhamer OM traten wir die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Das Grillfest in Vorchdorf wurde von 11 Heimreise an. ■ Anton Andlinger (70) MG besucht.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2015 I 01 16.10. – Fahrt ins Blaue. Den Ausflug auf Der Bezirkswandertag für Gmunden ■ Hermann Gahleitner (75) die Schliereralm konnten wir genießen. wurde am 27.8. in Kirchham abgehalten ■ Anna Jungreithmair (80) Wir fuhren bis Zederhaus im Lungau. – wir waren mit 11 TN vertreten. ■ Margaretha Schrempf (80) Hier hatten wir eine Führung durch das Mühlenta. Zum Mittagessen fuhren wir „Herbstausflug“ in das Waldviertel am auf die Schliereralm im Riedingtal. Hier 16.9. Anfahrt über Freistadt nach Groß- LAMBACH konnten wir einen Spaziergang rund um pertholz. Ziel waren unter anderem eine den Schliereralmsee machen. Papiermühle und der Waldviertler Kräu- 20 MG des SB trafen sich am 27.8. zu terladen Sonnentor. einer Wanderung. Unter der Brücke, wo Bei der Landeswanderung in Bad Wims- sich die Traun und die Alm vereinigen, bach nahmen 22 Personen teil und wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: ging es los. Auf dem orthographisch waren damit die 2. größte Gruppe. ■ Rosina Hanke (75) rechten Ufer der Alm ging es meist auf ■ Johann Mistlberger (75) schattigen Wegabschnitten bis zur Brü- An der Operettenfahrt nach Bad Hall cke in Almegg und von dort nach Bad nahmen 20 Personen teil. Es wurde Wimsbach - Neydharting. Nach der aus- „Land des Lächelns“ aufgeführt. GUNSKIRCHEN giebigen Mittagsrast im Cafe Jöchtl ging es weiter durch die Kastanienallee, der WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: die heurige Trockenperiode auch schon ■ Christine Strasser (80) ■ Friederike Baldinger (70) stark zu schaffen macht. Über die Villa ■ Katharina Haller (80) ■ Theresia Neumayr (75) Rustica, eine Ausgrabung aus der Rö- ■ Karl Reiter (85) (Foto 1) ■ Maria Übleis (80) merzeit, wanderten wir auf Wald- und ■ Gottfried Waldl (85) (Foto 2) ■ Karoline Hosner (85) Feldwegen wieder zurück zum Almsteg ■ Barbara Platzer (91) ■ Maria Voraberger (85) und zum Ausgangspunkt. ■ Hedwig Seidner (92) ■ Ernst Weichselbaumer (85) Gott sei Dank hatten wir viele schattige Wegabschnitte, die hohen Tempera- 1 turen machten uns schon zu schaffen, KRENGLBACH auch jener Teilnehmerin die im Novem- 2 ber 90 Jahre alt wird. Die heurige 4-Tagesreise vom 27. – 30.7. führte uns über Salzburg-Kufstein in die Glasbläserstadt Rattenberg. Nach einstündigem Aufenthalt ging es nach 85 Jenbach zur Mittagsrast. Anschließend Auffahrt auf die Gramaialm und schließ- 85 lich ins Hotel nach Oberperfuß, Nähe Innsbruck. Tagesausflüge zum Sylven- steinstausee, Pertisau a. Achensee, ins FISCHLHAM Gschnitztal zum Mühlendorf mit San- deswasserfall, von den Stubaier zu den WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am Bezirkswandertag in Bad Wimsbach Zillertaler Alpen ins Hochtal Schmirn. ■ Gertraud Edlbauer (75) am 19.6. nahm eine Gruppe teil. Zum Abschluss der Reise am vierten ■ Edeltraud Stockhammer (75) Tag, Besichtigung der Bergiselschanze ■ Friedrich Hörtenhuber (80) Unsere heurige Rad-Tagestour führte und des Kaisermuseums in Innsbruck. ■ Maria Stadlbauer (90) uns am 15.7. in das wildromantische Anschließend Heimreise über den Bayr. ■ Maria Holzinger (91) Bluntautal im Salzburgerland. Nach der Chiemgau. ■ Hedwig Puhrer (91) Anfahrt mit dem Bus nach Bad Vigaun fuhren die 19 TN per Rad über Kuchl Gol- ling bis zum Bluntausee. MARCHTRENK

Bei herrlichem Wanderwetter unternah- Am Dienstag, 7.7. fuhren wir zur Landes- men 33 SB-MG am 7.7. einen besonders gartenschau nach Bad Ischl. Nach der gelungenen Ausflug zur Zwieselalm, Besichtigung der Parks ging es mit der Nach einer gemütlichen Almwanderung Seilbahn auf die Katrin. Im Berggasthof gab es zu Mittag ein Bratlessen auf der erwartete uns ein herzhaftes „Bratl in Gablonzerhütte, ein Spaziergang ent- der Rein“ und anschließend hatten wir lang des Gosausees stand nachmittags WIR GRATULIEREN HERZLICH: noch die Möglichkeit zu einem Spazier- am Programm. ■ Johann Auerbach (75) gang auf dem Hochplateau der Katrin.

02 I OKTOBER 2015 Am Fr., 14.8. fand auf dem Bauerngut teilzunehmen, Gemeinschaft zu erleben „bucklige“Runde Richtung Schmieds- "Weber" bei hochsommerlichen Tempe- und die Abende gemütlich ausklingen zu berg und zurück. raturen ein gemütlicher Grillnachmittag lassen. als Dankeschön für treue Mitgliedschaft Zum Sommerfest am 11.8. bei Fam. statt. Neben der guten Grillerei wurde Ein erlebnisreicher Ausflug führte 42 Söllinger (Huemer) Uttendorf fanden auch für musikalische Unterhaltung Personen mit dem Bus nach Pürgg. Be- sich 130 MG ein. Bei Kaffee und guten gesorgt. such der Pfarrkirche und Johanneska- Mehlspeisen, sowie Grillwürsteln mit pelle. Weiterfahrt auf den Stoderzinken. Sauerkraut oder Käsekrainern mit Kar- DIAMANTENE HOCHZEIT: Nach dem Mittagessen im Steinerhaus toffelsalat, verbrachten die Gäste einen Anna und Franz Pilger (Foto) wanderten viele zum Friedenskircherl. unterhaltsamen Nachmittag, den der 9 Gipfelstürmer bestiegen den 2047m Besuch von LH Dr. Ratzenböck, schöne hohen Gipfel mit herrlichem Rundblick. Lieder unseres SB-Chors und die Vorfüh- Gemütlicher Ausklang im GH Zottens- rung der LineDance-Gruppe als Höhe- berg. punkte ergänzten.

Konzert zum Nationalfeiertag mit dem Am Bezirkswandertag in Kirchham am Wiener Johannn Strauss Orchester. 27.8. fanden sich 12 MG ein. Sie wählten 26.10., 11:00, Ort: Wiener Musikverein – die schöne 8-km-Strecke und ließen sich Goldener Saal. Fahrt mit dem Bus nach am Ziel das Mittagessen schmecken. Wien, Konzert zum Nationalfeiertag mit NEUKIRCHEN dem Wiener Johannn Strauss Orchester. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ernestine Gruber (75) Am 5.8. gingen wir Fischessen. Auf der GOLDENE HOCHZEIT: ■ Günter Holzinger (80) Lambacher Badeinsel gab es einen klei- Lidwina und Hermann Stadlbauer (Foto) ■ Josef Ortner (80) nen Spaziergang. Dieser war gedacht für ■ Josef Deixler (85) alle die gerne wandern, aber größere (Foto) Strecken nicht mehr gehen könne. 26 Personen nahmen daran teil. Am Bezirkswandertag nahmen 11 MG teil. Die Wanderung kam bei den Leuten sehr gut an, alle sagten, dass es eine sehr schöne Streckenführung war und freuen 85 sich schon auf den nächsten Wandertag. SATTLEDT

Vom 5.-8.Oktober fahren wir nach Süd- EISERNE HOCHZEIT: Am 13.10. lassen wir uns mit einer Fahrt tirol. Den Bericht von der Reise gibt es Maria und Hermann Haberfellner (Foto) ins Blaue überraschen. nächsten Monat. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ottilie Pauzenberger (80) OFFENHAUSEN

Wildpartie SIPBACHZELL 22.10., 11:30, Ort: Offenhausen, GH Kinzl DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna und Josef Gruber ■ Hildegard Steinbrückner (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Berta Stummer (75) ■ Franziska Eberl (85) PENNEWANG ■ Ludmilla Baldinger (85) ■ Anna Gruber (85) 16 wanderfreudige MG nahmen an der PICHL ■ Gutbrunner Aktivwoche in Mayrhofen/Zillertal teil. Karoline (85) Bei traumhaftem Wetter war es ein Viel sportlichen Einsatz zeigten die (Foto) großartiges Erlebnis in der herrlichen MG wieder beim Kegeln, Stöbeln und Bergwelt mit den Seilbahnen in hochge- Tarockieren, sowie die Gruppe „Line legene Regionen zu gelangen, die Gipfel Dance“. und Täler zu bestaunen, bei Ausflügen Per Rad drehten am 4.8. 9 MG eine 85

OKTOBER 2015 I 03 ■ Franz Thallinger (94) STADL PAURA STEINHAUS ■ Maria Hubmayer (95)

Unter dem Motto "Miteinander g ́sund Bei unserer „Fahrt ins Blaue“, am 19.8. mit bleiben" findet das Seniorenturnen je- 45 Personen ging es nach Kirchberg ins WEISSKIRCHEN A. D. TR. den Mittwoch um 16:15 (wöchentlich schöne Mühlviertel. Wir besuchten die – nur bei Schulbetrieb) im Turnsaal der Firma Zalto, Österreichs erste Schauflei- Von 7. – 11.8. nahmen 37 MG an unse- Hauptschule - Kloster Nazareth statt. scherei. Bei einer Schauvorführung hat- rer 5-Tagesreise Rhein- Mosel mit Rhein Leitung: Ernst Feldbauer, Wilfried Spitz- ten wir Einblick in die Arbeitsvorgänge, in Flammen teil. Es war eine attraktive bart, Heinz Breiteneder. in die Fleischverarbeitung und Produk- Schifffahrt am Rhein mit Feuerwerken tion. Der Höhepunkt des Nachmittags und interessante Fahrten entlang Rhein Auch die SB - Kegelgruppe hat den Trai- war eine zweistündige Schifffahrt auf der und Mosel. ningsbetrieb wieder aufgenommen. Donau. Ein Dankeschön an den Organi- Am 22.8. feierten wir 50 Jahre SB Weiß- Trainiert wird jeden Montag ab 12:00 sator dieser Fahrt Fritz Wimmer. kirchen mit einer Hl. Messe und an- auf der Sportkegelbahn in Lambach. schließender Festsitzung, wobei unser Schnuppern jederzeit möglich. Info bei Tanzen ab der Lebensmitte: Landes-OM Dr. Ratzenböck die Festrede Greti Gehmayer! Beginn 29.9. um 19:00 in der VS. hielt. Den 225 TN gefiel es sehr.

Stelzenessen WIR GRATULIEREN HERZLICH: 10.11., 11:00, Ort: Zell am Pettenfirst ■ Josef Spatt (85) Busfahrt zum traditionellen Stelzenes- ■ Theresia Schierl (91) sen im GH Leitner in Zell am Pettenfirst.

GOLDENE HOCHZEIT: THALHEIM B. W. Maria und Otto Tuchecker Am Tagesausflug zum Hochkar und WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wildalpen nahmen 57 MG teil. Die Vom 23.8 – 29.8. fuhren 19 MG zur Ak- ■ Karl Maurus (75) Hinfahrt führte vorerst zur Kartause tivwoche Zillertal u. waren begeistert. ■ Gerlinde Taibon (75) Gaming. Anschließend ging es auf der ■ Maria Wimmer (80) Hochkar-Alpenstraße zum Hochkarpla- Wallfahrt: 15.10., Wallfahrt Maria Neu- ■ Szilard Zimanyi (80) teau zum „Schutzhaus Hochkar“. Weiter stift und nachmittags Stadtführung ging die Fahrt nach Wildalpen im Hoch- Waidhofen/Ybbs. Abfahrt 8:00 beim schwabmasssiv und wir besuchten das Pfarrheim. STEINERKIRCHEN Museum „Hochquellenwasser“ und die „Kläfferquelle“. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vom 24.8. – 27.8 führte unser Ausflug An der Wanderwoche nach Obertilliach ■ Johann Thallinger (65) nach Südtirol. im Osttiroler Gailtal beteiligten sich 45 ■ Walter Rankl (65) Wir fuhren über den Reschensee nach MG. Die wunderschöne Anreise führte ■ Theresia Glück (91) Glurns, wo wir die kleinste Stadt Südti- uns über Kitzbühel und den Pass Thurn rols besichtigten. Weiter in den Vinsch- nach Mittersill und weiter über die Fel- WELS STADT gau hinunter nach Gratsch in das Hotel bertauernstraße zu unserem Hotel „Un- Elisabeth. Am 2. Tag besuchten wir die terwöger“. Es konnten alle Touren, von Gärten von Schloss Trautmansdorf, Dorf Herbert Öhlinger bestens vorbereitet, Tirol und Meran. Am 3. Tag stand Rein- durchgeführt werden. So kamen sowohl hold Messners Museum auf der Festung die „Gipfelstürmer“ als auch die „Ge- Siegmundskron am Programm. Dann die nusswanderer“ in der Bergwelt auf ihre Südtiroler Weinstraße entlang zum Kal- Rechnung. Die Rückfahrt führte über das terersee. Weiter ging es zur Schlosskel- Drautal nach Thalheim zurück. lerei Turmhof mit Jause und Weinverkos- tung. Heimreise über Brenner, Kufstein 15.10., Wanderung Krenglbach-Wirteweg und. Salzburg. BO Bernhard Lehner WIR GRATULIEREN HERZLICH: informiert! WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Gerhard Voglsam (70) ■ Theresia Obermair (70) ■ Erika Obermayr (75) ■ Josef Hundstorfer (80) ■ Rosa Wimmer (85) LICHTENEGG ■ Elsa Peham (85) ■ Katharina Nies (90) ■ Karl Wimmer (85) ■ Theresia Schwarzkopf (91) Im August unternahmen wir eine Fahrt

OKTOBER 2015 I 04 nach Frankenmarkt, dem Tor zum Salz- Servicetag bei Reisereferent Lachner und nutzten die Gelegenheit, unserem kammergut. Wir besuchten das Hei- Fritz, Tel.: 07242/26948 oder OM Egon Dittrich zum bevorstehenden matmuseum im Schloss Stauff und die Tel.: 0664/5903473 Geburtstag zu gratulieren. spätgotische Kirche mit sehenswerten Wandbildern und einem schönen Altar. Unser alljährliches Wildessen findet Anschließend stärkten wir uns bei Al- NEUSTADT heuer am 29.10. statt. fons in Rutzenham. Wir fahren nach Haibach zum Restau- Die 4-Tagesfahrt, gemeinsam mit der rant "Hoamat", vorher Besuch des Most- Unsere nächsten Ausflüge sind am 29.10. OG Vogelweide, führte nach Osttirol, museum in St. Marienkirchen. Wildessen in Restaurant Hoamat in Hai- wo wir im Hotel Sonne in Lienz unser bach und am 27.11.2015 Waldweihnacht Quartier bezogen. Am 27.11. fahren wir zur Waldweihnacht Halsbach. Bei Interesse bitte anmelden. Das Wetter war sehr schön, daher er- nach Halsbach, vorher Besichtigung lebten wir die ins Auge gefassten Ziele der "Stille Nacht Kapelle" und des "Stil- WIR GRATULIEREN HERZLICH: – Umbalfälle, Pustertaler Höhenstraße le Nacht Museums" in Oberndorf bei ■ Theresia Ziegler (70) durch das Villgratental, Defereggen- Salzburg. ■ Maria tal mit Stallersattel zum Obersee und Bitte rechtzeitig anmelden! Pöllinger (85) die Stadtbesichtigung in Lienz, von ■ Maria der schönsten Seite. Die Besichtigung WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mühlberger (95) der Schafwollverarbeitung bei Fami- ■ Maria Grosch (80) (Foto) lie Schett in Innervillgraten und die ■ Franz Koch (85) Schnapsbrennerei der Familie Kuenz in ■ Hermine Malfent (85) Dölsach waren sehr interessant. Nur der 85 Großglockner versteckte sich vor uns, war nebelverhangen und es regnete die VOGELWEIDE ganze Rückfahrt. Unserer OF Brigitte Hauptkorn ein herz- 10 MG unserer OG waren vom 30.8. INNENSTADT liches Danke, dass Sie die Organisation – 2.9. zusammen mit den MG der OG und Reiseleitung so perfekt für uns ge- Neustadt in Osttirol. Am 1.8. besuchten wir in St. Margare- macht hat. Vom Hotel in Lienz aus wurden Ausflü- then die Aufführung von Verdis „Tosca“. ge in Virgental, zu den Umbalfällen, am 2. Tag über die Pustertal-Höhenstraße Vom 16.8. – 21.8. fand unsere Südtirolwo- ins Villgratental zum Villgratener-Na- che statt. Vom Seminarhaus aus mach- turhaus des Josef Schett und weiter ten wir unsere Tagesausflüge. in den Talschluss zu Wallfahrtskirche Maria Schnee gemacht. Vom 28.8. – 30.8. wohnten wir in Mit- Am 3. Tag ging es ins Defereggental tersill im GH Wieser. Das schöne Wetter und bis zum Staller Sattel, wo der machte unsere Fahrt auf den Großglock- Obersee umrundet werden konnte. ner und zu den Krimmler Wasserfällen Am Abend gab es eine Stadtführung zu einem großartigen Erlebnis. Tagesfahrt in Lienz um am 4. Tag Abfahrt nach 15.10., 7:30, Ort: Straubing Dölsach zur Schnapsbrennerei Kuenz, Selbstverständlich brachten wir uns Bei dieser Fahrt lernen wir unsere Part- dann weiter Richtung Großglockner, in den Landtags- und Gemeinderats- nerstadt Straubing besser kennen. wo sich das Wetter dann aber nicht wahlkampf ein. Wir stellten das Senio- mehr so freundlich zeigte – leider! Ab- renteam für den WT1-Film für unseren WIR GRATULIEREN HERZLICH: schluss war im Grünauerhof in Wals. ÖVP-Spitzenkandidaten Vbgm. Peter ■ Dr. Bahram Novzari (80) Die Fahrt hat unseren MG sehr gut Lehner. Bei zwei Einsätzen halfen wir ■ Henriette Kreinecker (85) gefallen! in der Wahlkampfwerkstätte mit. Von ■ Irmgard Simader (85) der Wahlkampfwerkstatt ausgehend ■ Julia Franzmaier (90) Am 15.10. besuchen wir unsere Partner- stellten wir auch OG-MG für das Emp- stadt Straubing, wo es eine Stadtführung fangskomitee für LH Pühringer vor dem geben wird. ORF-Studio, vor dem FS-Duell Pührin- PERNAU ger-Hainbuchner. Servicetag unserer OG jeden Mittwoch 21.10., Knödelessen beim Lagerhauswirt Bei herrlichem Wetter hielten wir un- im Seniorenstüberl von 9:00 – 11:00. sere Vorstandssitzung (14.8.) während Jeden Dienstag von 9:00 bis 11:00 im einer Atterseeschiffsrundfahrt ab. Wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorenstüberl: verbrachten einen wunderschönen Tag ■ Anna Hackl-Greifeneder (85)

OKTOBER 2015 I 05 BEZIRK WELS KURSPROGRAMM

Schluss mit Experimenten! So werden Sie stilsicher!

Bei der ISA Styling Akademie lernen modebewusste Damen Know-how und Stilsicherheit von der Expertin. Tipp „Gutes Aussehen hat Accessoires, die ihre Persönlichkeit un- braucht, um für sich selbst stilsicher nichts mit dem Alter zu terstreichen und werden selbst zu ihrer zu entscheiden und auch den Partner tun, viel mehr mit dem Wissen, was besten Styling-Expertin. oder die beste Freundin beraten zu zu einem passt“, sagt Imageberaterin Gearbeitet wird in einer kleinen Grup- können“, verspricht Rief. und Visagistin Susanne Rief. In einem pe und mit vielen praktischen Übungen. vierteiligen ISA-Lehrgang weiht sie Auch individuelle Beratung, Spaß und Neben dem Styling-Lehrgang gibt interessierte Damen in die Kunst des Überraschungen stehen am Programm. es bei ISA im WIFI auch heuer wie- Stylings ein. Unter ihrer Anleitung ent- der interessante Tagesseminare zu decken die Teilnehmerinnen Farben „Am Schluss nimmt jede Dame das Stilfragen wie Schminke, Farbe oder und Schnitte, Frisuren, Schminke und Wissen und die Erfahrung mit, die sie modisches Styling.

9752 EDV FÜR EINSTEIGER € 119,- Termin im WIFI Wels: 20.10. bis 27.10.2015, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr (20.10., 22.10. und 27.10.2015)

9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 € 119,- Termin im WIFI Wels: 26.11. bis 3.12.2015, Do und Di 13:30 bis 17 Uhr (26.11., 1.12. und 3.12.2015)

9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT € 75,- Termin im WIFI Wels: 16.11. und 18.11.2015, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr

9896 GITARRE SPIELEN OHNE NOTEN € 85,- Termin im WIFI Wels: 1.10. bis 29.10.2015, Do 16 bis 17:30 Uhr (1.10., 8.10., 15.10., 22.10. und 29.10.2015)

9848 FIT MIT SCHLAGERHITS € 39,- Termin im WIFI Wels: 2.10. bis 6.11.2015, Fr 16 bis 17 Uhr (2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 30.10. und 6.11.2015)

9772 BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP ELEMENTS € 146,- WIFI WELS Termin im WIFI Wels: 12.1. bis 19.1.2016, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr Dr.-Koss-Straße 4 (12.1., 14.1. und 19.1.2016) 4600 Wels Tel.: 05/7000-77 9938 RECHTSFRAGEN IM ALLTAG – Fax: 05/7000-5909 WO MUSS ICH AUFPASSEN? € 39,- Email: [email protected] Termin im WIFI Wels: 24.11.2015, Di 13 bis 16:30 Uhr

9945 LEBEN IST ERINNERN & Alle Kurse aus dem ISA-Programm DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS € 49,- finden Sie in unserer ISA-Broschüre Termin im WIFI Wels: 3.12.2015, Do 9 bis 12:30 Uhr oder online unter www.isa.at.