Informationsblatt des Landkreises Ausgabe 10 • 21. Jahrgang • 14. Oktober 2015

Aus dem Inhalt

Informationen zu Flucht und Asyl

Informationen zur Pflegesozialplanung

Informationen zur Schuldnerberatung

Im Rückblick: Kreiserntedankfest auf Poel 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT Treff vor dem Auftakt der Gedenkradtour von Bürgermeister Bernd Saxe, Lübeck, Landrätin Kerstin Weiss, Pastor Frank Martin Brunn, Hernnburg und Bürgermeister Erhard Huzel, Lüdersdorf (v.l.) Feste der Freude und der Erinnerung zum 25.Jubiläum der Deutschen Einheit 300 Teilnehmer an der Gedenkradtour/ Frohe Stimmung vielerorts bei den Bürgerfesten in den ehemaligen Grenzregionen

Tausende Bürger feierten bei bester Stim- Die Strecke führte von der Herrnburger Kir- Bardowiek wurde in Erinnerung an das Ge- mung und Sonnenschein auf Bürgerfesten che über Lübeck-Schlutup, zurück schehene innegehalten. in Herrnburg, Lübeck-Schlutup, Selmsdorf, bis zum Regenborgenspielplatz in Herrnburg, Das unterhaltsame Brückenfest in Rosenha- Schlagbrügge, Kneese-Kittlitz, Dassow… wo der Lüdersdorfer Fanfarenzug und das gen, das bereits zum 26. Mal (!) stattfand, das 25 jährige Jubiläum der Deutschen Ein- Blasorchester der Kreismusikschule „Carl besuchte Karla Krüger, 2. Stellvertreterin heit und freuten sich über die vielseitigen Orff“ die etwa 300 Radfahrer aus Ost und der Landrätin. Die Brücke zwischen den Or- Begegnungen und Programme. Überall gab West musikalisch begrüßten. Eine Tour, die ten Dutzow und Rosenhagen (Gemeinden es viel Anerkennung und Dank für das im ver- vor 26 Jahren noch nicht denkbar gewesen Kneese-Kittlitz) als wichtige Ost-West-Ver- gangenen Vierteljahrhundert Erreichte. Die wäre – mitten im früheren Sperrgebiet, auf bindung bewegte von 1990 bis 1994 viele erheblich kleiner gewordenen Unterschiede dem ehemaligen Grenzstreifen, führte sie hin Gemüter… fanden hier und da zwar Erwähnung, wurden und her, hinüber und wieder zurück… Zum Auftakt des Tages in Herrnburg aber nicht aktuell als das Thema angesehen. folgten viele der Einladung zu einer Ge- Einer der zahlreichen und vielfach ge- An der Grenzdokumentationstelle in Lü- denkandacht, die emotional sehr berührte. lobten Höhepunkte war die vom Landkreis beck-Schlutup sowie der früheren Mitropa „Es ist Großes geschehen in den Novem- Nordwestmecklenburg und der Hanse- in Selmsdorf wurden die Besucher der Bür- bertagen 1989 bis zur Wiedervereinigung. stadt Lübeck veranstaltete Gedenkradtour gerfeste von den Radfahrern begrüßt und „25 Kilometer für die Deutsche Einheit“. am Gedenkstein des „geschliffenen“ Dorfes Fortsetzung auf S. 4 Nordwestmecklenburg aktuell Jetzt Anträge beim Lan- Landkreis Nordwestmecklenburg als Träger des Projektes desrat für Kriminalitäts- vorbeugung M-V stellen „JUGEND STÄRKEN im Quartier (JUSTiQ)“ ausgewählt Antragsfrist endet Als eine von 185 Kommunen bundesweit / Projektideen gesucht am 31.Oktober In diesem Jahr startete das bundesweite an der Umsetzung des Programmes. und deren Teamfähigkeit fördern sol- Der Präventionsrat des Landkreises ESF-Programm „JUGEND STÄRKEN im Insgesamt stehen für den Förderzeit- len. Zum Anderen soll der gesellschaft- Nordwestmecklenburg weist alle Träger Quartier“ zur Verbesserung der sozia- raum von 2015 bis 2018 rund 1 Mio. liche Zusammenhalt in benachteiligten darauf hin, dass noch bis zum 31.Okto- len und beruflichen Perspektiven jun- Euro zur Verfügung, die zur Förderung Stadt- und Ortsteilen gestärkt sowie ber Projektanträge beim Landesrat für ger Menschen. Das Modellprogramm benachteiligter Jugendlicher und Er- eine städtebauliche Aufwertung geför- Kriminalitätsvorbeugung gestellt wer- des Bundesministeriums für Familie, wachsener im Alter zwischen 12 und dert werden. den können. Freie Träger, Institutionen Senioren, Frauen und Jugend und des 26 Jahren mit Schwierigkeiten im Über- und Einzelpersonen, die im Sinne der Bundesministeriums für Umwelt, Na- gang zwischen Schule und Beruf einge- Herzlich Willkommen sind Ideen und Kriminalitätsvorbeugung tätig sind, kön- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit setzt werden können, wobei 20 Prozent Initiativen für Mikroprojekte, die einen nen Projektmittel beantragen. Gefördert wird zunächst für vier Jahre in benach- aus Eigenmitteln durch den Landkreis Beitrag zur Verbesserung der Integra- werden können Projekte, die unmittel- teiligten Stadt- und Ortsteilen von 185 gegenfinanziert werden müssen. Als tionsbedingungen für junge Menschen bar oder mittelbar zur Verhinderung von Kommunen umgesetzt. Dafür stehen prozessbegleitender Partner wurde der beim Übergang zwischen Schule und Kriminalität beitragen. Ein Votum des rund 115 Millionen Euro aus dem Eu- erfahrene Träger AWO Soziale Dienste Beruf sowie eine Verbesserung des Präventionsrates des Landkreises Nord- ropäischen Sozialfonds (ESF) und 5 gGmbH gewonnen, welcher mit dem Wohnumfeldes leisten. Antragsteller westmecklenburg ist den Antragsunter- Millionen Euro aus Bundesmitteln zur bereits begonnenen Projekt „JuSt“ das können Einzelpersonen, Initiativen, Ver- lagen beizulegen. Verfügung. Förderprogramm „JUSTiQ“ im Landkreis eine, Genossenschaften, Bildungs- und Wer in diesem Jahr eine Projektförde- Das ressortübergreifende ESF-Vorhaben Nordwestmecklenburg umsetzt und an Maßnahmenträger, Kirchgemeinden rung beantragen möchte, findet die ent- unterstützt junge Menschen mit Start- die intensive Arbeit der letzten Jahre oder örtliche Unternehmen sein. sprechenden Antragsunterlagen und die schwierigkeiten beim Übergang von der nicht nur anknüpft, sondern bestehen- Speziell für das Projekt „JUGEND STÄR- Förderrichtlinie auf der Internetseite des Schule in den Beruf mit aufsuchender de Casemanagementmethoden ausbaut KEN im Quartier“ wurde im Fachdienst Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung Arbeit, Beratung und Einzelfallhilfe (Ju- und eine innovative Entwicklung för- Jugend des Landkreises Nordwest- (www.kriminalpraevention-mv.de) unter gendsozialarbeit). Ziel ist es, individu- dert. Neben der AWO Soziale Dienste mecklenburg eine lokale Stelle zur der Rubrik Förderung. Nun liegt es vor elle Hürden auf dem Weg Richtung Aus- gGmbH ist der Jugendmigrationsdienst Koordination und Steuerung geplanter allem an den örtlichen Trägern ideen- bildung und Arbeit zu überwinden und Wismar ein weiterer Kooperationspart- Projekte eingerichtet. Lisa Schneider, reiche Projekte zu entwickeln und vor eine schulische, berufliche und soziale ner. telefonisch zu erreichen unter 03841 Ort aktiv Präventionsarbeit zu leisten. Integration zu stärken und zu fördern. 30405193 (Email: L.Schneider@ Im Rahmen des Projektes können wei- nordwestmecklenburg.de), steht Ihnen Der Landkreis hat sich in den vergan- terhin Mikroprojekte durchgeführt jederzeit beratend zur Seite. Trödelmarkt brachte 185 genen Jahren vielfältig mit diesem The- werden, die zum Einen die soziale Euro für Verein „Freunde ma beschäftigt und beteiligt sich daher Kompetenz der Teilnehmer verbessern der Kinder“Bad Kleinen

Während des Hoffestes auf dem Ge- Interessenbekundungsverfahren zur lände des Gymnasiums am Tannenberg Neuer Leiter der Errichtung einer neuen Gemeinschafts- hat das Kreismedienzentrum Nordwest- mecklenburg einen Bücher- und Spiele- Stabstelle: grabanlage auf dem denkmalgeschützten trödelmarkt veranstaltet. Der Erlös von Friedhof in Wismar 185 Euro ging an den Verein „Freunde Dr. Roland Finke der Kinder e. V. Bad Kleinen“. „Wir dan- Die Hansestadt Wismar plant die Vergabe einer Fläche für die Konzeption, Herrichtung ken allen Besuchern, die ihre Liebe zum und dauerhafte Unterhaltung einer neuen Gemeinschaftsgrabanlage auf dem denkmal- Buch mit einer Spende für diesen guten geschützten Friedhof. Um die Abgabe eines aussagekräftigen Konzeptes wird gebeten. Zweck verbunden haben“, sagen die Abgabetermin: 19.10.2015. Mitarbeiter des Kreismedienzentrums. Nähere Informationen unter: www.wismar.de/Bürger/Aktuelles/Ausschreibungen

Kreismedienzentrum mit umfangreichem Angebot Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen des für den Schulunterricht Landkreises Nordwestmecklenburg Das Kreismedienzentrum des Landkreises Dr. Roland Finke (42) leitet seit we- • (01.10.2015) Vermessung zur Flurstücksbildung in Rupensdorf, Offenlegung der Nie- Nordwestmecklenburg bietet auch in nigen Tagen beim Landkreis Nord- derschrift über den Grenztermin diesem Schuljahr wieder den Verleih westmecklenburg die Stabstelle für • (01.10.2015) Vermessung zur Flurstücksbildung in Saunstorf, Offenlegung der Nie- zahlreicher Medien für den Unterricht zu Wirtschaftsförderung, Regionalent- derschrift über den Grenztermin unterschiedlichen Sachthemen, pädago- wicklung und Planen. Die Stabstelle gisch wertvolle Spielfilme mit Lizenz und hat ihren Sitz in der Grevesmühlener • (29.09.2015) Nachrücken einer Ersatzperson in den Kreistag NWM, Feststellung des zahlreiche neue Klassensätze kostenlos Malzfabrik. Bevor er im Februar 2010 Übergangs des Sitzes des Wahlvorschlags der Partei AfD (Alternative für Deutsch- an. Auch technisches Equipment und den Fachdienst Umwelt übernommen land) für den Wahlbereich 2 im Kreistag Nordwestmecklenburg auf die Ersatzperson Medienkisten zu verschiedensten The- hat, war er technischer Mitarbeiter gem. § 46 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V) men für Kitas und Schulen stehen wieder an der Fakultät für Raumplanung der • (22.09.2015) 2. Änderung Notfalldienst der niedergelassenen Tierärzte im LK NWM zur Verfügung. Kontakt: Im Internet unter Technischen Universität Dortmund. vom 25.09. bis 06.11.2015 www.kmz-nwm.de, telefonisch unter Durch die leicht veränderte Struktur • (10.09.2015) Mitgliederversammlung der WSAK am 29.10.2015 03881 710350 oder vor Ort in Greves- der Stabstelle möchte Landrätin Ker- mühlen und Wismar. Weitere Informa- stin Weiss das Augenmerk mehr auf Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: tionen über den Medienkurier und das eine verstärkte Wirtschafsförderung www.nordwestmecklenburg.de/bekanntmachungen. Medienangebot auf der Homepage. legen. Für die Vollständigkeit dieser Veröffentlichung wird keine Garantie übernommen.

2 | Nordwestblick NWM-Verlag auf Frankfurter Buchmesse Hommage an ein Urvolk/von Herwig Zahorka Ihr gutes Exotisch und poetisch, traditionell lon seinen Titel „Die Siberuter“ von und modern: Indonesien, Ehrengast Herwig Zahorka, eine Hommage an Recht der diesjährigen Frankfurter Buch- eines der letzten Urvölker unserer messe (14. bis 18. Oktober), lädt mit Erde, das mit dem Einbruch der Zi- einer Reihe von Neuerscheinungen vilisation vor dem Untergang steht. zu einer kulturellen Entdeckungsrei- Die im Tropenwald lebenden Siberu- § § se ein. Unter dem Motto „17.000 ter haben durch ihre Jahrtausende § Inseln der Imagination“ gibt das währende Tradition und ihre Lebens- viertgrößte Land der Welt erstmals weise im Einklang der Natur bewie- im deutschsprachigen Raum viel- sen, dass der Mensch auf dieser Erde schichtige Einblicke in seine reiche leben kann, ohne sie zu vernichten. Literatur- und Kulturlandschaft. Die zivilisierte Welt wird diesen Be- Der NWM präsentiert im Gastpavil- weis schuldig bleiben und mit der Auslöschung dieses Urvolkes wird ISBN: 978-3-946324-00-3 einer der letzten Regenwälder ver- 16 x 24 cm, 128 Seiten, 131 Abb. schwinden. Schwarz/NWM gebunden, 24,95 Euro KLINGER-Kanzlei für Erbrecht Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht KLINGER-KanzleiFachanwalt für Steuerrecht für Erbrecht Testamentsvollstrecker Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 www.klinger-erbrecht.de

Torsten Kossyk Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20

■ ■ Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340

RECHTSANWÄLTIN MADLEN ZIMMERMANN Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212

Europa verändert, auch das deutsche Erbrecht!

Seit dem 17.08.2015 und bewährte gesetzliche Erbfolge des Erbrechtsfall mit anwaltlicher Hilfe neu gilt die Europäische Erb- BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sei für zudurchdenken. Ausnahmen sind nämlich rechtsverordnung. Die seinen Fall genau richtig und aus diesem möglich und bedürfen einer konkreten Klaus Düsterhöft Verordnung gilt für alle Grund von einer abweichenden testamen- testamentarischen Ausgestaltung. Rechtsanwalt • Arbeitsrecht • Vertragsrecht EU-Mitgliedstaaten mit tarischen Verfügung absah, mag seinen Er- • Familienrecht • Mahnwesen Ausnahme von Großbri- ben ein böses Erwachen bescheren. Deut- • Grundstücksrecht Bahnhofstraße 21 • 19205 Christiane Kloss tannien, Irland und Dä- sche Staatsbürger, die ihren gewöhnlichen Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56 nemark. Aufenthalt im Ausland begründet haben, Fachanwältin für Erb- und Auch der deutsche Ge- unterfallen dem Erbrecht ihrer neuen Wahl- Familienrecht setzgeber hat sich zu heimat, was unangenehme Auswirkungen Gunsten einer einheit- haben kann. So ist z.B. in vielen Rechtskrei- lichen EU-Regelung untergeordnet und sen innerhalb der EU das gemeinschaftliche sein Prinzip, dass das anzuwendende Erb- Testament von Eheleuten nicht zulässig. recht an die Staatsangehörigkeit des Erb- Auch gibt es grundlegende Unterschiede lassers geknüpft ist, aufgegeben. Es gilt im Pflichtteilsrecht, sowohl in der Form der nunmehr, dass das Erbrecht des Staates an- Ausgestaltung als auch in der Höhe. zuwenden ist, in dem der Erblasser zuletzt Deutschen, die ihren Alterswohnsitz ins seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Ausland verlegen wollen, egal ob inner- Wer als deutscher Staatsangehöriger also halb oder außerhalb Europas, ist zu raten, bisher davon ausging, die ihm bekannte unbedingt ihren vermeintlich geregelten

Nordwestblick | 3 Nordwestmecklenburg aktuell

Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit

Fortsetzung auf S. 1 Beginn der Radtour, an der sie gemeinsam In der großen bis auf den letzten Platz ge- den Kreistagspräsidenten Klaus Becker und mit dem Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe, füllten Reithalle in Schlagbrügge war es Meinhard Füllner zu Wort. Sie schilderten Wir danken denen, die das Gesicht Deutsch- Kreistagspräsident Klaus Becker und ihrem mucksmäuschenstill, als die Schüler der Episoden vom Anfang der 90er Jahre – als lands verändert haben… Es war eine fried- 1. Stellvertreter Gerhard Rappen teilnahm. Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen der ehemalige Lehrer Klaus Becker Bürger- liche Revolution und friedliche Revolutionen Bernd Saxe sagte: „Die Unterschiede haben „Freude schöner Götterfunken sangen“… meister von Neukloster wurde und Meinhard sind eine große Seltenheit… Wir (die Deut- sich weitestgehend ausgeglichen – wir sind Zur musikalischen Unterhaltung des Einheits- Füllner in Mecklenburg-Vorpommern „Ent- schen in Ost und West) haben im Frieden zu- ein Volk, das ist gelungen." Der Lüdersdorfer festes der Ämter Rehna und Lauenburgische wicklungshilfe in Demokratie“ geleistet hat, einander gefunden, ohne einen Tropfen Blut Bürgermeister Erhard Huzel wies daraufhin, Seen sowie der dazugehörigen Kreise Nord- in dem er beispielsweise die Verfassung für zu vergießen- das ist ein großes Geschenk“, dass das, was die Deutsche Einheit gebracht westmecklenburg und Herzogtum Lauenburg M-V mit ausarbeitete… sagte der Herrnburger Pastor Frank Martin habe, in Lüdersdorf-Herrnburg sehr deutlich trugen hier das Gadebuscher Blasorchester Und Kerstin Weiss sagte: „Ich glaube, so wir Brunn. erkennbar sei. 1000 Wohnungen seien auf und der Fanfarenzug aus Groß Grönau bei. heute gemeinsam feiern, können wir noch „Die Deutsche Einheit ist das größte Ge- dem ehemaligen Grenzstreifen entstanden, viel mehr zusammen machen – in der Me- schenk am Ende des 20. Jahrhunderts. Wir viele neue Arbeitsplätze im großen Gewerbe- In den Wendegeschichten, u.a. moderiert tropolregion Hamburg, wirtschaftlich, kultu- sind ein Volk und das wollen wir feiern“, be- gebiet, Menschen aus Ost und West haben vom Thandorfer Bürgermeister Wolfgang rell… tonte Landrätin Kerstin Weiss unmittelbar vor ihren Wohnsitz im ehemaligen Grenzdorf… Reetz, kamen beispielsweise auch die bei- Text und Fotos: Petra Rappen

Viel Lebensfreude beim Kreiserntedankfest auf der Insel Poel Festprogramm, Festumzug und Bauernolympiade begeisterten Tausende Besucher

Anerkennung und Dank an unsere Land- schaftlich genutzt. Landrätin Kerstin Weiss sind Zeichen für das Leben selbst, Zeichen wirte standen anlässlich des diesjährigen lobte zu recht, dass die Poeler nicht nur feste unserer Dankbarkeit für das tägliche Brot“, Kreiserntedankfestes auf der Insel Poel im arbeiten können, sondern auch Feste feiern betonte Inselpastor Johannes Staak. Beson- Mittelpunkt der offiziellen Reden zur Eröff- können… „Gute Böden gibt es glücklicher- ders sehenswert waren die verschiedenen nung im großen Festzelt in Kirchdorf. Dann weise reichlich in Nordwestmecklenburg. Erntekronen. Landrätin Kerstin Weiss über- gab es einen wunderbaren farbenfreudigen Diese gilt es zu schützen und in Einklang brachten die Landfrauen Sigrid Melahn und Festumzug in 50 Schaubildern, der das Le- mit allen anderen Wirtschaftszweigen zu Christa Voß des Vereins Maurine -Radegast ben in den verschiedenen Ortsteilen der Insel bringen… Hinsichtlich der gegenwärtigen ihr Meisterwerk, welches seinen Platz tra- sowie darüber hinaus eindrucksvoll zeigte. Situation der Landwirte unterstrich sie: „Ich ditionsgemäß in der Grevesmühlener Malz- Und danach wurde fröhlich gefeiert … zolle Ihnen meinen größten Respekt, dass fabrik findet. Besonders eigenwillig, kreativ „Aussaat und Ernte sind schon immer Sie trotz Druck aus der EU nicht aufgeben, und lokalbezogen zugleich war die Erntekro- Grundlage unseres Lebens“, sagte die gast- nicht den Mut verlieren und immer wieder ne für die Poeler Inselkirche: Statt Getreide- Einmal ganz anders: gebende Bürgermeisterin Gabriele Richter nach Auswegen und praktikablen Lösungen ähren fand hierfür Seegras Verwendung… Erntekrone aus Seegras und erinnerte in diesem Zusammenhang suchen.“ Für den Vorsitzenden des Kreis- Am Sonntag stand die Bauernolympiade mit an den erfolgreichen Züchter auf der Insel, bauernverbandes, Jörg Haase, setzen die dem Wetteifern im Kuhmelken, Trekkerpar- burg- Bad Kleinen und dem SV Dalberg, die Hans Lembke. Obwohl die Insel Poel natür- Poeler ein eindeutiges Zeichen dafür, dass cour, Milcheimerweitwurf und, und, und im beide auf Platz 2 kamen. lich touristisch stark nachgefragt ist, würden Landwirtschaft und Tourismus zusammen ar- Mittelpunkt. Es siegten die Poeler Seenotret- immerhin 77 Prozent der Fläche landwirt- beiten und zusammenstehen. „Erntekronen ter, vor den Teams vom Amt Dorf Mecklen- Text und Fotos: Petra Rappen

Gute Stimmung bei: Landrätin Kerstin Weiss, Rapskönigin Lisa Thiele, Bürgermeisterin Gabriele Richter, Inselpastor Johannes Staak, den Landfrauen Sigrid Melahn und Christa Voß sowie Gemeindevertreter- vorsteher Bruno Köpnick (v.r.)

4 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Erster Spatenstich am KiTa-Neubau in Selmsdorf Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg startet die Bauphase der neuen Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte SeniorenRAT

Mühlenbruch“ des Diakonie- wie Erziehern und Heilerziehungspflegern werks im nördlichen Mecklen- begleitet werden. Das Grundstück auf dem burg. Für insgesamt 72 Kinder die KiTa entstehen wird, gehört der kirch- im Alter von drei Monaten lichen Kurt Winkelmann Stiftung und wird bis zum Schuleintritt wird die per Erbpachtvertrag an das Diakoniewerk neue Einrichtung Platz bieten. verpachtet. Kürzlich fand am Baugrund- Landrätin Kerstin Weiss begrüßte ebenfalls stück der erste Spatenstich das zusätzliche Angebot in der Gemeinde im Beisein von Landrätin Ker- Selmsdorf mit einer weiteren KiTa: „Seit der stin Weiss und Bürgermeister Grenzöffnung präsentiert sich Selmsdorf Marcus Kreft statt. als aufstrebende, junge Gemeinde und die „In unserer Kindertagesstätte Kindertagesstätte des Diakoniewerks ist ein • Tagespflege (v.l.) Bischof i.R. Hermann Beste von der Kurt Winkelmann „Am Mühlenbruch“ werden weiterer Mosaikstein bei ihrer Weiterent- • Verhinderungspflege • Pflegedienste Stiftung, Kirsten Balzer, Geschäftsführerin des Diakonie- Kinder mit und ohne Behinde- wicklung.“ Das eingeschossige Gebäude der Geschäftsstelle Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern werks im nördlichen Mecklenburg, Marcus Kreft, Bürger- rung gemeinsam betreut, hier Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen meister von Selmsdorf und Landrätin Kerstin Weiss. ist jedes Kind willkommen“, so soll nach aktuellem Stand im Herbst 2016 Rufen Sie uns an: 03841–227200 Kirsten Balzer, Geschäftsführe- fertiggestellt sein. Anmeldungen für die neue Im Neubaugebiet „Am Mühlenbruch“ in rin des Diakoniewerks. In der neuen KiTa wird Kindertagesstätte nimmt Anke Brose unter Pflege+ med. Leistungen Selmsdorf entsteht zurzeit die neue Evan- es 56 Kindergarten- und 16 Krippenplätze Telefon 03881 731000 oder per Mail an zu Hause Region: Grevesmühlen gelische Integrative Kindertagesstätte „Am geben, die von pädagogischen Mitarbeitern [email protected] entgegen. Rehna - Dassow - Schönberg Häusliche Krankenpflege Rudi Volk Tel.: 038828 - 21550 [email protected] 20. Fachtagung für Ortschronisten auf Schloss Bothmer am 21. November Interessante Fachvorträge/ Anmeldung bis zum 13. November

Am 21.November 2015 wird auf Schloss Bothmer erstmals seine Türen als Museum sönliche Gespräche, die Vorstellung eigener Bothmer von 9.30 bis 16 Uhr die diesjährige und rückt das Leben des Reichsgrafen Hans Chronistenarbeiten und den Erfahrungsaus- Ortschronistentagung im Landkreis Nord- Caspar von Bothmer in den Fokus. Das in tausch vor. Eingeladen sind ausdrücklich westmecklenburg stattfinden. Den Teilneh- dieser Jahreszeit eigentlich geschlossene nicht nur Ortschronisten. Um Anmeldung mern aus Westmecklenburg und darüber Museum wird für die Tagungsgäste in der bis zum 13. November wird gebeten. Der hinaus werden spannende und informative verlängerten Mittagspause geöffnet. genaue Tagungsablauf wird in der näch- Fachvorträge geboten. Natürlich findet die Vorgesehen sind u. a. Vorträge über den Be- sten Ausgabe des NW-Blicks veröffentlicht, interessante Geschichte des Schlosses Bo- sitz und das Gutsarchiv Bothmer, die Erstel- kann aber bereits jetzt auf der Internetseite thmer in den Beiträgen gebührende Aner- lung einer Familienchronik am Beispiel der Fi- des Landkreises www.nordwestmecklen- kennung. Eröffnet wird die Fachtagung von scherfamilie Prignitz aus Hohen Viecheln und burg.de eingesehen werden. Anmeldungen Landrätin Kerstin Weiss und den direkten zu Quellen der Orts- und Heimatgeschichte sind im Sachgebiet Kultur und Kreisarchiv, Nachfahren der Schlossherren, Hubertus Graf im Landdeskirchlichen Archiv Schwerin. Das Tel.: 03841/3040-4036, Mail: k.nehls@ v. Bothmer. Am 23. Mai 2015 öffnete Schloss Programm sieht ausreichend Zeit für per- nordwestmecklenburg.de, möglich.

ANZEIGE

Hubertustage 2016 Der Kalender Hubertustage von UP Schwarz mit Gemälden und Zeich- nungen wildlebender Tiere unserer Hei- mat erscheint nun schon im 18. Jahr. Auf 500 Exemplare limitiert ist er im Buchhandel oder direkt im NWM-Ver- lag in Grevesmühlen für 15,– Euro er- hältlich. Erhältlich im Buchhandel oder bei uns: NWM-Verlag Grevesmühlen, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881-2339, www.nwm-verlag.de

Nordwestblick | 5 Hier ist was los in Nordwestmecklenburg und Wismar „Fabelhaftes Schmuck aus “Glaskunst“ Hubertusfest Grevesmühlen – Neue Ausstellung auf im Kreisagrarmuseum Feen, Krähen, Gnome“ zur Fischhaut Schloss Wiligrad Dorf Mecklenburg 9. Kulturnacht am 30. Oktober Ramona Stelzer/ im Alten Zollhaus Herrnburg

Der Schmuck zeichnet sich durch die Das Anliegen der nunmehr 190. Galerieaus- Museumsdirektor Falko einzigartige Kombination von Fischleder stellung ist es, Einblicke in die Vielfältigkeit Hohensee präsentiert… und Edelmetallen aus. Durch das Gerben und Faszination des Werkstoffes Glas zu wird die Fischhaut haltbar, weich und geben. In der Ausstellung werden Arbeiten Am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr elastisch gemacht. Die charakteristische von Regina Kaufmann, Susanne und Ulrich herrscht wieder buntes Treiben auf der Schuppenstruktur bleibt dabei erhalten. Precht, Frank Meurer, Reinhard Roy, Torsten Wiese am alten Fachwerkhaus des Kreis- Fischleder zeichnet sich durch ein tolles Rötzsch, Michael Ruh, Cornelius Reer und agrarmuseums in Dorf Mecklenburg. Die Straßen Grevesmühlens selbst als Fa- Farbspektrum und einzigartige Ober- der Firma Rotter Glas präsentiert. Die Künst- In Zusammenarbeit mit dem Hegering belwesen zu beleben oder sie zu erleben ist flächencharaktere aus. Durch schlichte, ler kommen aus mehreren Bundesländern Dorf Mecklenburg gestaltet das Muse- während der 9.Kulturnacht in Grevesmüh- klare Formen stellt Ramona Stelzer das und aus Großbritannien. Es wird ein breites um einen familienfreundlichen Tag zum len ausdrücklich erwünscht und möglich…. Fischleder in den Mittelpunkt. Jede Ar- Spektrum von Gebrauchsglas, Objektglas Thema jagdliches Brauchtum, Hege, Feen: Geisterhaft und mit höheren Kräften beit ist ein Unikat und macht somit das und Wandobjekten gezeigt, die an Hand Pflege und umweltgerechtes Verhalten. begabt, treten die Feen als Schicksalsgöt- Schmuckstück zu einem Solitär. von verschiedenen künstlerisch mit hoher Mit dabei sind: tinnen auf. Feen sind fröhlich, sehr schön Kunst und Genuss Öffnungszeiten: handwerklicher und gestalterischer Qualität • Infomobil des Kreisjagdverbandes und Wesen des Glücks Samstag, 7. November 13 bis 18 Uhr, ausgeführten Glaskollektionen, in einem NWM Krähen: Woher kommt eigentlich der Sonntag, 8. November 11 bis 18 Uhr, aufwendigen Herstellungs- und Gestal- • Virtuelles Schießkino Name „Kreihnsdörp“? Fragen Sie jeden Eintritt frei, Herrnburg, neben der tungsprozesses entstehen. Ausstellungsdau- • Bogenschießen der „Ritter“ des Ver- Schüler der 4. Klasse, er wird jedem die Kirche, www. kunst-in-herrnburg.de er: Bis zum 8. November, Öffnungszeiten: Di. eins „Wiege Mecklenburgs“ Sage von den Grevesmühlener Krähen er- - Sa. 10 – 17 Uhr und So. 11 – 17 Uhr • Vorführungen der Jagdhundeausbildung zählen können.... Alte Götter und Könige • Wissenstest rund um das Thema „Jagd“ haben die Weisheit, Intelligenz und Flug- • Vorführungen eines Schmieds fähigkeit der Krähen/Raben genutzt. Hexen • Vorführungen eines Holzbildhauers und Zauberer vermögen sich in Krähen zu 1. Klützer KulTOUR- • Einlagen des Anglerverbandes Dorf verwandeln… Mecklenburg Gnome: Wer ist klein genug für einen nacht am 17. Oktober • Musikalische Darbietungen der Jagd- Gnom, liebe Kinder? Ein Gnom soll ca. 40 hornbläser des Landkreises cm groß, sehr scheu, von feuerartiger Subs- • Kulinarische Versorgung aus Feld, Flur, tanz und fähig sein, wie ein Gespenst durch Brauerei und Stall… festes Gestein zu gehen oder als Irrlicht zu Von 17 bis 22.30 Uhr auf Schloss Bothmer, in rungen zum Thema „Licht und Feuer“ Eintritt: 3 EUR für Erwachsene erscheinen. Gnome sind die besten Schatz- der St. Marien Kirche, im Literaturhaus „Uwe -Vorschmieden, Feuerobjekte, Lichtinstal- hüter…. Schön hässlich ist super!!! Johnson“, in der Stadtbibliothek, “Galerie für lationen, Kürbissuppe und Glühwein am Aufgepasst! Ab 17 Uhr kommt es am Handwerkskunst“ im Thurow, in der Alten offenen Feuer 30. Oktober zu Begegnungen mit Licht Molkerei, im Gartenhotel „Sophienhof“ • 22 bis 22:.0 Uhr Feuershow „Manipura“ „Kleine Große und Schatten auf besondere Art…Entde- Aus dem Programm: Alte Molkerei Klütz Kunst & Kulturhaus cken Sie in dem vom Stadtlicht befreiten Literaturhaus „Uwe Johnson“ und • 17 bis 22 Uhr Schaubrennen & Installation Meister“ Zentrum viele besondere Lichtanimationen Stadtbibliothek Anette Czerny / Aktionskunst in der Wismarschen Straße, Kirchstraße, • 17 Uhr bis 22 Uhr Bücherflohmarkt, • 18 , 19.30 und 21 Uhr Führung durch die präsentieren sich Bürgerwiese, Kirchplatz und August-Bebel- • Ab 18.30 Uhr Dokumentarfilm über Uwe Mosterei & Brennerei mit anschließender am 17. Oktober Straße. Johnson: „Uwe Johnson: Odyssee Tod Verkostung. Die Galerien & Werkstätten • 17 Uhr- am Krähenbrunnen: alle mensch- Heimkehr“ von Jürgen Miermeister “dieKUNSTdasWERK, das Spinnrad, kein Bereits zum 5. Mal richtet die Kreis- lichen Wesen finden sich ein, besonders die • 19 Uhr und 21 Uhr Führung durch Litera- Käse, die Lecheria und die Klützer Edelbrand musikschule „Carl Orff“ Nordwestme- verkleideten Schulklassen und die mit den turhaus und Ausstellung Destillerie“ sind für Besucher geöffnet. cklenburg ihren musikschulinternen selbst gebastelten Laternen... Märchener- Schloss Bothmer Programm Gartenhotel Sophienhof Wettbewerb „Kleine Große Meister“ in zähler Sven Schiffner ruft die Preise aus! • 17 bis 22 Uhr Besuch des Museums • 17 Uhr Gartengespräch "Ein Duft wie im Grevesmühlen aus. Am Sonnabend, dem • 17.30 spielt die Musikgruppe „Hinter- Schloss Bothmer Garten meiner Großmutter…" 17. Oktober, stellen sich 20 Schülerinnen hof“ und führt den Lichterumzug an • 18 und 20 Uhr Führung durch das Museum • 18 bis 19 Uhr Pflanzentauschbörse und Schüler ab 9 Uhr im Foyer des Gym- 18 Uhr Feuershow mit Arne Feuerschlund • 19 und 21Uhr „10 vor Kunst“. Schlaglicht- • 21 Uhr Gartengespräch "Die Nacht ist nicht nasiums „Am Tannenberg“ mit ihren auf dem Markt artiger Rundgang zu einzelnen Objekten allein zum Schlafen da…" Vorstellung von Wettbewerbsbeiträgen einer Jury vor. • 18.30 Uhr- ein echter Elfen- und Feenfor- der Ausstellung Pflanzen, die ihren Duftschwerpunkt abends Vertreten sind die Kategorien Klavier, Vio- scher erzählt und singt in der Stadtbiblio- Marienkirche oder nachts haben. line, Querflöte, Trompete, Saxophon so- thek am Markt • 20 bis 20.45 Uhr Konzert: Orgel Ilya Pril Nachtwächterführung auf der Schloss- wie Gesang und Schauspiel. Um 14 Uhr • 19.30 Uhr Gruppe Hinterhof spielt Folk- und Saxophon Warnfried Altmann straße mit Herrn Arph präsentieren sich die „Kleinen Großen musik vor dem Museum • 21 bis 21.40 Uhr Nachteulengottesdienst • 19 und 20 Uhr von Schloss Bothmer bis Meister“ mit einem Konzert. Sowohl der • 20 Uhr Märchen Comedy Aufführung vor Programm „Im Thurow 10“ Galerie für zum Markt Wettbewerb als auch das Konzert sind dem Museum, Eröffnung der Sonderaus- Handwerkskunst • 19.30 und 20.30 Uhr vom Literatuhaus öffentliche Veranstaltungen, bei denen stellung • 17 bis 22 Uhr Ausstellungen und Vorfüh- „Uwe Johnson“ bis zum Schloss Bothmer Zuhörer herzlich willkommen sind.

6 | Nordwestblick Hier ist was los in Nordwestmecklenburg und Wismar Vierter Ausstellung bis 31.Januar 2016 Klasbachtaler »Schöne schlaue Musiksonntag Arbeitswelt« phanTECHNIKUM in Wismar Böhmische Blasmusik in der Stadthalle Neukloster Die Arbeitswelt von morgen: denken- de Büros, schlaue Schutzkleidung oder helfende Datenbrillen. Das ist längst kein Stoff mehr für Science-Fiction- Filme. Kleinste vernetzte Technologie umgibt uns im Alltag bereits überall. Sie misst Werte wie Temperatur, Licht oder Entfernung, macht Gegenstände und Personen ausfindig und handelt unsichtbar im Hintergrund. Hinter dem Begriff »Ambient Intelligence« stecken technische Entwicklungen, die Dinge und Räume »intelligent« werden las- sen. Verständlich und interaktiv zeigt die Ausstellung in insgesamt 5 Cages »intelligente« Technik für die Arbeits- Am 1. November 2015 lädt die Klasbach- welt. Alle Techniken können ausprobiert taler Blasmusik e.V. zum vierten Mal zum werden! Hierbei wird auch die span- musikalischen Sonntagnachmittag mit nende Forschung zur Alltagstauglichkeit böhmischer Blasmusik in die Stadthalle neuester Technik der Bundesanstalt Neukloster ein. Ab 15 Uhr erklingt ein für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin abwechslungsreiches Programm. Zusam- (BAuA) vorgestellt. Ob digitale Ergo- men mit dem Sängerpaar Reinhard und nomie, »intelligente« Kleidung wie Roswitha Grünthal trifft die Böhmische Feuerwehranzüge oder Sensorhand- Blasmusik mitten ins Herz. Mit schwung- schuhe, Datenbrillen für Montage und vollen Rhythmen und bekannten Schla- Kommissionierung oder Stehlampen mit gern spielt das Orchester anschließend »Schwarmfunktion« – die »intelligente Zum 7. Mal: zünftig zum Tanz auf – Singen, Tanzen Umgebung« verändert unser Verhalten. und Schunkeln sind ausdrücklich ge- Die Ausstellung entführt in die Lifestyle- Nordwestmecklenburger Wildwochen wünscht. Von „Der Fischerin vom Bo- Gesundheitswelt, etwa mit den »Smar- Ausgewählte Restaurants bieten Gerichte heimischer Wildarten densee“ über „Rosamunde“ bis hin zum ter Socks« oder »LUMOback Gürtel«. zünftigen Marsch „Alte Kameraden“ Präsentiert werden außerdem brand- Am Sonnabend, dem 17.10.2015 werden im MEZ-Gägelow zum 7. Mal die Nordwest- wird für die Ohren und Beine eines jeden aktuelle Entwicklungen wie die Daten- mecklenburger Wildwochen eröffnet. An diesem Tag dreht sich im MEZ alles um das Blasmusikliebhabers etwas dabei sein. brille »Epson Moverio BT-200«, einem Thema Wildbret und Jagd. Der Schaukoch Holger Sudmann zeigt, wie Wild richtig zu- der Konkurrenten von »Google-Glass«. bereitet wird und kosten kann man auch. Wer`s rustikaler mag, wird beim Wildschwein Ob das Arbeiten mit einer Datenbrille am Spieß zulangen. einfacher und komfortabel ist, kann z.B. Die Aktion des Kreisjagdverbandes in Kooperation mit dem MEZ und ausgewählten mit der Forschungsbrille »Liteye750A« Restaurants in Nordwestmecklenburg soll dazu beitragen, das wertvolle und gesunde ausprobiert werden. Noch ist »Ambient Wildbret, das in heimischen Wäldern aufgewachsen ist, stärker in den Fokus der Öffent- Intelligence«, die vollständige intelli- lichkeit zu rücken. Kein Tier wächst gesunder auf als das Wildtier. Es ernährt sich davon, gente Umgebung, eine Vision. Ob von was ihm schmeckt, während in industriellen Mastanlagen das gefressen werden muss, Geisterhand bewegende Rollläden, was im Trog landet. Deshalb wächst das Wildfleisch langsamer, lagert weniger Fett ein Autos ohne Fahrer oder einkaufende und ist damit hundertprozentig ökologisch. Kühlschränke: Unsere Umgebung lernt, Folgende Gastronomen im Landkreis freuen sich auf Ihren Besuch: "Jägerhof-Ostsee", zunehmend vernetzt und eigenständig Dassow/Holm • Restaurant "Station Burgsee", Gadebusch • "Landhaus Klützer Eck", zu »denken«. Im phanTECHNIKUM in Klütz • "Gutshaus Redewisch", Redewisch • "Baumhaus", Klein Pravtshagen • "Wy- Wismar kann »Ambient Intelligence« ndham Garden Hotel", Wismar/Gägfelow • Hotel "Alter Speicher", Wismar • Cafe & jetzt schon erlebt werden. Weitere Infos Restaurant "Alter Speicher", Gramkow • "Restaurant und Hotel Wismar", Wismar • unter: www.phantechnikum.de Restaurant "Seeschlösschen", Grevesmühlen. Dann kann man nur sagen: Guten Appetit! Schwarz/NWM KJV Großes Volkstanzfest in Alt Meteln am 17. Oktober Fußball, Hallenboccia, Mehrkampfstationen, Workshops Am Samstag, dem 17. Oktober findet in zu Bauchtanz und Trommeln der Sporthalle in Alt Meteln anlässlich Am 17. Oktober, Beginn 10 Uhr, Sport- des 20jährigen Bestehens der Volks- und Mehrzweckhalle Grevesmühlen tanzgruppe Alt Meteln ab 14 Uhr ein Kontakt: VBRS M-V: großes Volkstanzfest statt. Bei Kaffee Monika Knauer, Tel. 0381-721752 und Kuchen sind Darbietungen ver- BRSV Grevesmühlen: schiedener Tanzgruppen aus Mecklen- Dirk Möller, Tel. 0162-3330172 burg zu erleben.

Nordwestblick | 7 Nordwestmecklenburg aktuell Schuldnerberatung hilft professionell, unbürokratisch und kostenlos Insgesamt vier Schuldner-und Insolvenzberatungsstellen in Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch

Wann spricht man auch ältere Menschen betroffen. Eine geringe Konto besteht ein Pfändungsschutz für Gutha- • Landkreis Nordwestmecklenburg von einer Überschuldung? Rente oder hohe Kosten für Medikamente: All ben in Höhe des Grundfreibetrags. Dieser Be- Schuldnerberatung, Frau Peters das kann schnell dazu beitragen, dass Seni- trag kann bei bestehenden Unterhaltspflichten Dr.-Leber-Straße 2, 23970 Wismar Wenn das monatliche Einkommen nicht oren sich verschulden. Die Privatinsolvenzen in den Schuldnerberatungsstellen angehoben Tel. 03841 - 3040-5068 ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu in dieser Altersgruppe nahmen in den letzten werden. [email protected] decken. Auch eine Reduzierung des Lebens- Jahren auffallend zu. Schuldnerberatung hilft, • Arbeitslosenverband Deutschland Landes- standards bringt aufgrund der meistens auf verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. längere Zeit eingegangenen Verpflichtungen Wer die ersten Zahlungsschwie- Probleme zu lösen Herr Wecke, Frau Scheel, Frau Grehn kaum Erleichterung. Häufig führen zu dieser rigkeiten feststellt, sollte sich Hil- Die Beratung überschuldeter Menschen ist Wismarsche Straße 5, 23936 Grevesmüh- Situation Arbeitslosigkeit, Krankheit, Tren- fe holen. Wenden Sie sich an eine eine notwendige und sinnvolle Hilfe. Diese ist len, Tel. 03881 - 716304 nungen und andere Schicksalsschläge. Schät- Schuldnerberatung. Privatpersonen notwendig, weil sich die Zahl Überschuldeter,, [email protected] zungsweise sind 6 bis 7 Millionen Menschen erhalten kostenlose, unbürokratische in den vergangenen 20 Jahren mehr als ver- • Diakoniewerk im nördlichen bundesweit betroffen. und professionelle Einzelfallhilfe. doppelt hat und diese Menschen ohne eine Mecklenburg g GmbH Aber immer wieder betroffen sind auch die qualifizierte Schuldnerberatung häufig keine Frau Reinhold, Frau Bockholdt Jugendlichen. Erst fängt es mit teuren Han- Gemeinsam mit den Ratsuchenden werden Chance mehr haben, ihre aus der Überschul- Frische Grube 2, 23966 Wismar dyverträgen an. „Da muss es dann gleich das individuelle und nachhaltige Lösungsmodelle dung resultierenden Probleme zu lösen. Die Tel. 03841 - 206064 IPhone sein.” Beim Einkommen eines Azubis entwickelt. Dabei verfolgen die Schuldnerbera- Schuldnerberatungsstellen sind sinnvoll, weil schuldnerberatung.hwi@ könnten die 50 Euro monatlich für das Han- ter/innen einen umfassenden ganzheitlichen die staatlichen Mehrausgaben als Folge einer diakoniewerk-gvm.de dy ganz schön zu Buche schlagen. Die Mah- Beratungsansatz, der sich in der Ausge- nicht bewältigten Überschuldung ungleich hö- • Diakoniewerk im nördlichen nungen machen viele Jugendliche schon gar staltung am jeweiligen Einzelfall orientiert, her sind als die Kosten einer Beratung. Mecklenburg g GmbH nicht mehr auf. Irgendwann stapeln sich die um eine bestmögliche Schuldenregulierung In Nordwestmecklenburg helfen vier Frau Entelmann Rechnungen aus Frust und Hilflosigkeit nur zu gewährleisten. Das persönliche Gespräch Schuldner- und Insolvenzberatungsstel- Mühlenstraße 26,19205 Gadebusch, noch im Schrank. Mit jeder Unterschrift reiten steht dabei im Vordergrund. Schuldner können len Menschen dabei, ihre finanzielle Tel. 03886 - 712735 sich etliche Teenager in Deutschland tiefer rein sich vor Kontopfändungen lediglich mit einem Situation wieder in den Griff zu bekom- schuldnerberatung.gdb@ - in ein Leben im Minus. Stärker als zuvor sind Pfändungsschutzkonto schützen. Auf dem men. diakoniewerk-gvm.de Flucht und Asyl – Wohnungen für Flüchtlinge gesucht

Die steigende Zahl von Asylsuchenden aus Wer diesbezüglich helfen kann und möchte, mar) und unter Tel. 03881 7595-0 (Standort Spenden Möbel Kriegs- und Krisenregionen stellen Bund, wendet sich bitte an den Fachdienst Soziales, Grevesmühlen). • FAW gGmbH NOVI-LIFE in Wismar Land, Kommunen und natürlich den Land- Frau Kerstin Mauderer, Tel.03841-. 5066, Rostocker Str. 2, 23970 Wismar kreis Nordwestmecklenburg sowie seine E-Mail: [email protected] Wohin kann was gespendet werden? Tel.: 03841 2 24 08 77, Städte und Gemeinden vor große Heraus- Spenden Kleidung Öffnungszeiten: forderungen. Für uns besteht die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber • Arbeitslosenverband Deutschland Mo bis Fr 09:00 – 17:00 Uhr Verpflichtung, Flüchtlinge gut und sicher – Ansprechpartner im Landkreis Ortsverein Gadebusch • FAW gGmbH NOVI-LIFE in Grevesmühlen unterzubringen. Das bedeutet, es sind in Ehrenamtliche Helfer können sich beim Wismarsche Straße 7b Bahnhofstraße 69, 23936 Grevesmühlen, kürzester Zeit zusätzliche Unterkünfte bereit Landkreis Nordwestmecklenburg, Fach- 19205 Gadebusch Tel.: 03881 756645, Öffnungszeiten: zu stellen. Gegenwärtig leben in Nordwest- dienst Soziales, Tel. 03841- 5000 und Tel.: 03886 2429 Mo bis Fr 09:00 – 17:00 Uhr mecklenburg etwa 900 Flüchtlinge/ Asylbe- bei der MITMACHZENTRALE NORD- • Arbeitslosenverband Deutschland werber, davon 550 dezentral in Wohnungen WESTMECKLENBURG beim DRK, Kreis- Ortsverein Bad Kleinen e.V. Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe und 350 in der Gemeinschaftsunterkunft in verband Nordwestmecklenburg e.V., melden. Gallentiner Chaussee 5 Beim Landkreis Nordwestmecklenburg wur- Wismar. Hinzu kommen die in drei Notunter- Die MITMACHZENTRALE befindet sich am 23996 Bad Kleinen de ein Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe künften untergebrachten ca. 300 Flüchtlinge. Standort in 23966 Wismar in der Hans-Grun- Tel.: 038423 54690 eingerichtet: dig-Str. 34 (Ansprechpartnerin Frau Petra • Arbeitslosenverband Deutschland IBAN: DE64 1405 1000 1006 0162 91 AUFRUF – Wohnungen für Flücht- Schröder). Informationen erhalten Sie aber Landesverband Mecklenburg-Vorpommern BIC: NOLADE21WIS linge dringend gesucht! Der Land- auch in der Geschäftsstelle in Grevesmühlen Rosa-Luxemburg-Straße 1 Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg- kreis Nordwestmecklenburg sucht in der Pelzerstr. 15 (Ansprechpartnerin Frau 23936 Grevesmühlen Nordwest für Flüchtlinge dringend Wohnungen Maike Frey).Das Büro der MITMACHZENTRA- Tel.: 03881 3072 ab ca.30 m² reiner Wohnfläche (ohne LE in Wismar ist dienstags von 12:00 – 17:00 • Deutsches Rotes Kreuz Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Bad und Küche gerechnet)vor allem Uhr und donnerstags von 08:00 – 13:00 Uhr Kreisverband Nordwestmecklenburg e.V. www.nordwestmecklenburg.de/buerger/ver- in den Städten und größeren Ge- besetzt. Auskünfte erhalten Sie unter den Te- Hans-Grundig-Straße 34, 23968 Wismar waltung/kreisverwaltung/fb3_jugend_soziales_ meinden des Landkreises. lefonnummern 03841 7123-0 (Standort Wis- Tel.: 03841 7123-0 bildung_gesundheit/soziales/asyl/index.html

17. ApfelTag am 18. Oktober in Zarrentin Apfelsortenbestimmung, Apfelsaftpressen, Basteln und Apfelprodukte auf dem ApfelTag im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

Am Sonntag, dem 18. Oktober dreht sich Uhr bestimmen lassen. Interessierte sollten an. Weiterhin steht auf dem Programm frische Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Apfel- am Informationszentrum PAHLHUUS in mindestens 4 Äpfel bzw. Birnen pro Sorte eine Apfelsortenausstellung. Kinder kön- leberwurst, Apfelkuchen, frischen Apfelsaft, Zarrentin wieder alles um den Apfel. Zu mitbringen. Der Gut Hermannshagen e.V. nen den ganzen Markttag lang Dinge zum Apfel-Käse-Baguette, Obstbrand, Apfel- Gast ist der Sortenexperte Jens Meyer ist wieder mit einer Apfelsaftpresse da. Wer Mitnehmen basteln und sich fantasievoll chips, Apfelessig, Apfelmarmeladen, Bioäp- aus Kuhlrade. Wer noch unbekannte Ap- möchte, kann aus seinen eigenen Äpfeln schminken lassen. Regionale Kitas stellen fel und Apfelbäume. Weitere Informationen fel- oder Birnensorten im Garten hat, der (ab 100 kg) naturbelassenen Apfelsaft pres- im PAHLHUUS ihre Apfelbilder und -bastel- unter Telefon 038851/32136 oder kann jeweils gegen eine Spende von 2 Euro sen lassen. Interessenten melden sich bitte arbeiten vor. Auf dem Apfelmarkt gibt es www.biosphaere-schaalsee.de. pro Sorte seine Äpfel in der Zeit von 10-16 unter der Telefonnummer 0151/56791554 viele köstliche und interessante Sachen wie

8 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Vorgestellt: ANZEIGE Studie zur Pflegesozialplanung in Eröffnung der Wildwochen 2015 Nordwestmecklenburg – im MEZ Gägelow „Jetzt wird`s wild“ ist das Motto der dem Vorplatz des Centers kann man die Empfehlungen ausgesprochen diesjährigen Eröffnungsveranstaltung der Greifvögel beobachten. Wer möchte, kann „Nordwestmecklenburger Wildwochen“, sich auch gerne mit einem Vogel fotogra- Die Studie „Pflegesozialplanung für den Die 158 Plätze in der Tagespflege zur Entla- die am 17. Oktober im MEZ Gägelow fieren lassen. Landkreis Nordwestmecklenburg mit dem stung der Angehörigen konzentrieren sich vor stattfinden wird. Jagdhornbläser werden im Laufe des Ta- Schwerpunkt Wohnen im Alter wurde jetzt allem auf Wismar sowie die die Amtsbereiche Jäger des Kreisjagdverbandes Nordwest- ges für musikalische Unterhaltung sorgen, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Institut Grevesmühlen, Schönberg, Neuburg und Ga- mecklenburg und Mitarbeiter des Kreis- Jagdhunde werden vorgestellt, ein Tier- für Sozialforschung und Gesellschaftspo- debusch. Mindestens 77 Plätze müssten bis bauernverbandes informieren über die präparator zeigt interessante Präparate litik GmbH (ISG) Köln/ Berlin hat dazu eine 2030 noch folgen. Gerade die eigenständige Hege und Pflege des Wildbestandes in und erklärt, wie sie entstehen. umfassende Analyse und Bestandsaufnah- Kurzzeitpflege – also nicht in die statio- der umliegenden Natur, klären auf über Die Auswertung des Wettbewerbs im me von der demografischen Entwicklung in näre Pflege integriert- wird von Fachleuten die Jagd und bringen mit Hilfe des Gast- Luftgewehrschießen erfolgt gegen 16.30 Nordwestmecklenburg bis zu den Angeboten begrüßt, um die Betroffenen in ihre private koches Holger Sudmann den Geschmack Uhr. Auf die Sieger warten Präsentkör- für Hilfe-und Pflegebedürftige vorgenommen. Umgebung zurückführen zu können. „Es sind von Reh, Wildschwein und Co. den Besu- be, bereitgestellt durch die Firma real,-, So werden die Bevölkerung ab 75 Jahren um private Investitionsentscheidungen, was im chern der Veranstaltung näher. Gutscheine, die von Norma gespendet 20 Prozent und der Anteil der Pflegebedürf- Wohnungsbau und Pflegeangeboten pas- wurden und ein Gutschein für einen ein- tigen bis 2030 um 16 Prozent zunehmen. siert. Und es ist damit auch vor allem eine Auf zwei ganz besondere Höhepunkte stündigen Waldspaziergang mit frei flie- Frage des finanziellen Anreizes. Der Landkreis können sich die Besucher der Veranstal- genden Harris Hawks (Wüstenbussarde). „Aus der sich verändernden Altersstruktur kann derartige Vorhaben nicht finanzieren, tung in diesem Jahr freuen. Zum einen Diesen Gutschein spendete die Horus ergeben sich ganz spezielle Veränderungen, aber begleitet sie natürlich. Die Studie ist für laden der Kreisjagdverband und das MEZ Falknerei in Westensee. auf die wir reagieren müssen. Unser Haupt- uns sehr hilfreich, weil sie uns Stärken und zum 1.Wettbewerb im Luftgewehrschie- Wir freuen uns auf eine interessante, viel- augenmerk sollte jetzt ambulanten Ange- Schwächen aufgezeigt hat“, sagte Karla ßen auf den Parkplatz des Hauses ein, seitige Veranstaltung, die man auf keinen boten gelten, so dass Hilfsbedürftige und Krüger, 2.Stellvertreterin der Landrätin und zum anderen wird die Horus-Falknerei zu Fall versäumen sollte! Ältere so lange wie möglich in ihrer eigenen zuständige Fachbereichsleiterin. Gast im MEZ sein und über diese Form Häuslichkeit bleiben können. Wir haben hier Die Plätze im Betreuten Wohnen konzentrie- der Jagd berichten. Bei Flugshows auf als Landkreis eine gewisse Steuerungspflicht, ren sich vor allem in Wismar, Grevesmühlen die wir auch wahrnehmen wollen“, erklärte sowie in den Bereichen Gadebusch und Landrätin Kerstin Weiss angesichts der de- Neukloster-Warin. Betreutes und barriere- mografischen Situation und den Wünschen freies Wohnen werden laut Studie zu wenig aus den Reihen der befragten Senioren. angeboten. Die Hälfte der Bevölkerung ab 60 Die Befragung hat ein deutliches Ergeb- Jahren hat keinen barrierefreien Wohnraum. nis gebracht: 70 bis 79 Prozent der 65 bis Ebenso sei eine wohnortnahe Versorgung- 80jährigen und älter möchten im Alter in der Einkaufsmöglichkeiten- sicherzustellen. eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ver- Das Angebot an stationären Pflegeplätzen bleiben. Die Versorgung sollte daher wohn- wird hingegen als gut eingeschätzt. In die- ortnah gesichert sein, erläuterte Dr. Dietrich sem Bereich gibt es 22 Pflegeeinrichtungen Engels von ISG. Das Angebot an ambulanten mit 1813 Plätzen. Diensten sollte in der Fläche verbessert wer- den. So gibt es in Nordwestmecklenburg 33 Der zukünftige Fachkräftebedarf erfordert die ambulante Pflegedienste, was ebenso als zu Erhöhung der Attraktivität der Pflegeberufe, niedrig eingeschätzt wird wie die 334 Plät- größere Ausbildungskapazitäten und mögli- ze im Betreuten Wohnen. Auch zehn Kurz- cherweise den Einsatz ausländischer Pflege- zeit- und zehn Tagespflegeangebote reichen kräfte. nicht aus und gibt es nicht flächendeckend. P.R.

Der Lüdersdorfer Fanfarenzug wirkte ebenfalls beim Bürgerfest in Herrnburg am 3. Oktober mit

Nordwestblick | 9 ANZEIGE

10 | Nordwestblick Die Kreisvolkshochschule NWM informiert @ Wir handeln online @ Regionale Online-Anbieter Arbeitsstelle Wismar Oktober/November 2015 Stand 10/2015 Politik, Gesellschaft, Umwelt 5HA10304 Erwachsenenpädagogische Basisqualifikation 5HA10303 Erbrecht- Testament 04.11.2015/19:00 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT NWM… Themenfeld 1: Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung E-Mail: [email protected] Kultur/Gestalten AUFKLEBER… Ziel der Fortbildungsreihe ist es, grundlegende erwachsenenpädagogische Kompe- 5HA213S01 Feng Shui – Lernen Sie die Sprache Ihres Hauses 17.10.2015/10:30 Uhr www.nwm-verlag.de tenzen zu vermitteln bzw. zu vertiefen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kurslei- 5HA209F01 Kleider und Wegbegleiter – 04.11.2015/18:30 Uhr tende, die ihre Tätigkeit in einer Volkshochschule gerade beginnen, an Kursleiterinnen Aufbaukurs für Nähbegeisterte AUTO… und Kursleiter ohne oder mit geringen erwachsenenpädagogischen Kenntnissen bzw. 5HA211S02 Aus sich selbst mehr machen – Styling 14.11.2015/10:00 Uhr wwww.auto-kraul.de an Kursleitende, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Dieses Fortbildung- Sprachen BREITBANDINTERNET für alle in NWM sangebot gilt auch für Dozent/innen anderen Bildungseinrichtungen für Erwachsene. 5HA402A1I1 Englisch A1 Intensivkurs 26.10.2015/09:00 Uhr Die Qualifikation setzt sich aus Modulenaus den Themenfeldern: „Fachübergreifendes www.fransoft.de Grundlagenangebot“, „Fachübergreifende vertiefende Praxisangebote“ und „Fachbe- Arbeit/Beruf BÜCHER… zogene Angebote“ zusammen. Für jedes einzelne Modul erhalten Sie eine Teilnahme- 5HA502A01 Textverarbeitung mit Word (Grundkurs) 02.11.2015/17:00 Uhr www.peplau.de bescheinigung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine qualifizierte Teilnahme- E-Mail: [email protected] bescheinigung zu erwerben, die Ihnen die Befähigung zur Tätigkeit als Kursleiterin bzw. 5HA7501F1 Windows/Office Anwender 10.11.2015/08:00 Uhr www.nwm-verlag.de Kursleiter in der Erwachsenenbildung bescheinigt. Die Bescheinigung entspricht dem bundesweiten Standard für die erwachsenenpädagogische Qualifikation Kursleitender DRUCK… an Volkshochschule. www.nwm-verlag.de Informationen zu den Kursen und Einzelveranstal- 23.10.2015/13:30 Uhr – 19:00 Uhr FRIEDHOFSGÄRTNEREI… 24.10.2015/09:00 Uhr – 15:00 Uhr tungen erhalten Sie in der KVHS, Arbeitsstelle Wis- mar unter der Tel.-Nr. 03841/32670 (während der www.daenhardt.de 5HA10201 Filmvortrag/Krisendokumentation mit anschließender Diskussion Sprechzeiten). Anmeldungen sind persönlich in der GESUNDHEIT & FITNESS… „Wer Rettet Wen? Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Geschäftsstelle, Badstaven 20, mit einer ausge- www.vital-ins-alter.com Demokratie und sozialer Sicherheit. Er deckt auf, was bei allen „Rettungen“ bis zum füllten Anmeldekarte per Post/Fax oder online unter heutigen Griechenlanddrama weitgehend verborgen blieb. www.kreisvolkshochschule-nwm.de möglich. Wir GRUSS- UND GLÜCKWUNSCHKARTEN… 23.10.2015/18:00 Uhr, gebührenfrei, Gefördert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. www.galerie-neukloster.com den VHS-Verband M-V e.V. ***Um vorherige Anmeldung wird gebeten.*** IMMOBILIEN… www.manuelherten.optimhome.de Arbeitsstelle Grevesmühlen Oktober/November 2015 KAMINE… Politik, Gesellschaft, Umwelt Sprachen www.mablo.de 5HB103S02 Mit den Händen kommunizieren- 16.10.2015/19:00 Uhr 5HB401A2A Deutsch als Fremdsprache A2 – Konversation 14.10.2015/17:30 Uhr Gebärdensprache 5HB402A21A Short Stories A2 – Englische Kurzgeschichten 04.11.2015/20:30 Uhr RECHTSANWÄLTE… Kultur/Gestalten 5HB402B15A Englisch B1 – 5. Semester 05.11.2015/17:30 Uhr www.rechtsanwalt-behl.de 5HB205A02 Einfache Liedbegleitung mit Gitarre 12.10.2015/19:00 Uhr 5HB402S Englisch für Hotellerie und Gastronomie 10.11.2015/17:30 Uhr 5HB209A01 Selbst geschneidert – Grundkurs 19.10.2015/17:30 Uhr 5HB404A13A Französisch A1. - 3. Semester 14.10.2015/17:00 Uhr SCHILDER… www.nwm-verlag.de 5HB205A01 Theater – Workshop - Grundkurs 07.11.2015/15:00 Uhr 5HB405A1A Schwedisch A1 – Auffrischungskurs 02.11.2015/18:30 Uhr 5HB207A01 Zeichnen – Grundkurs 03.11.2015/18:30 Uhr Arbeit/Beruf 5HB207A02 Acryl – Malworkshop – Grundkurs 17.10.2015/10:00 Uhr 5HB501A01 Windows 7 – Grundkurs 21.10.2015/17:00 Uhr TEXTILDRUCK… 5HB210A01 Offene Vorweihnachtswerkstatt – 07.11.2015/09:30 Uhr 5HB501A02 Windows 8 – Grundkurs 21.10.2015/19:00 Uhr www.Textildruck-Wismar.de Grundkurs Aktiv im Alter 5HB210A02 Häkeln – uralt und doch nagelneu – Grundkurs 21.10.2015/18:30 Uhr VERSICHERUNGEN… 5HB7502A01 Grundlagenkurs PC 05.11.2015/17:30 Uhr E-Mail: [email protected] Gesundheit 5HB7503A01 Generation 50+ ins Internet - Grundlagen 19.10.2015/17:00 Uhr 5HB301A01 Ich beweg` mich – Yoga für den Einstieg 13.10.2015/17:00 Uhr 5HB7503A02 E-Mail – die elektronische Post – Grundlagen 19.10.2015/19:00 Uhr WERBUNG… 5HB301A02 Ich beweg` mich – Yoga für den Einstieg 13.10.2015/19:00 Uhr 5HB7506S02 Computersprechstunde 22.10.2015/16:30 Uhr www.nwm-verlag.de 5HB312S02 Job & Fit – Mit Genuss zum Erfolg 10.11.2015/19:00 Uhr Sie wollen auch online handeln? Sie wollen auch, Informationen und Raumanfragen zu den Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751. Schriftliche Anmel- dass jeder in der Region Ihre Internetadresse kennt? Dann rufen Sie uns an – für schlappe 5,- Euro im dungen sind online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de., Schriftlich per Fax unter 03881 71 97 55 oder per Mail unter [email protected] möglich. Monat sind Sie drin! cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH Am Lustgarten 1 • 23936 Grevesmühlen Fon 03881 / 2339 • Fax 03881 / 79143 Arbeitsstelle Gadebusch Oktober/November 2015 E-Mail: [email protected] Politik, Gesellschaft, Umwelt Arbeit/Beruf 5HC103A01 Erbrecht – Vortrag 19.11.2015/18:00 Uhr 5HC501A01 Windows 7 – Grundlagenkurs 04.11.2015/18:00 Uhr Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des 5HC103A02 Auf mittelalterliche Spurensuche 21.10.2015/14:00 Uhr 5HC501A02 Windows 8 – Grundlagenkurs 04.11.2015/18:00 Uhr Landkreises Nordwestmecklenburg und das amtliche Mittei- lunsblatt des Zweckverbandes Grevesmühlen, erscheint monat- in Gadebusch 5HC502F01 Word u. Excel - Auffrischungskurs 27.11.2015/09:00 Uhr lich und wird an alle Haushalte in Nordwestmecklenburg und 5HC103S01 Die kindliche Entwicklung – Elternratgeber 25.11.2015/18:30 Uhr 5HC506A03 Arbeit mit externen Datenträgern 06.11.2015/14:00 Uhr Wismar kostenlos verteilt.

Kultur, Gestalten Weiterbildung Tagespflegepersonen: Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg 5HC207F01 Landschaftsmalerei „Bob Ross“ 27./28.11. 2015 5HC508S02 Modul 2.1. „Sprachförderung“ 21.11.2015/09:00 Uhr Die Landrätin, Rostocker Str. 76, 23970 Wismar 5HC207S01 Aquarell-Grafik-Kurs 24.11.2015/18:30 Uhr Kursort: Wismar Verantwortlich für den Inhalt 5HC208A01 Keramik – Arbeiten mit Ton 03.11.2015/18:00 Uhr Weiterbildung Tagespflegepersonen/Erzieherinnen: Pressestelle Petra Rappen [email protected] 5HC209A01 Schöne Dinge selbst geschneidert 02.11.2015/16:00 Uhr 5HC509S05 Erste-Hilfe-Training am Kind 14.11.2015/09:00 Uhr 5HC209A02 Schöne Dinge selbst geschneidert 24.11.2015/18:30 Uhr Kursort: Grevesmühlen Verlag NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, 5HC209A03 Nähen leicht gemacht 02.11.2015/18:30 Uhr 5HC509S06 Vollwertige Ernährung in der Kita 21.11.2015/09:00 Uhr 23936 Grevesmühlen 5HC210S01 Filzen – Handwerk und Kunst 04.11.2015/19:00 Uhr und Tagespflege, Kursort: Grevesmühlen Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Gesundheit Vertrieb Ehem. Kreis GVM & WIS 5HC308S02 Anti-Stressprogramm 07.11.2015/10:00 Uhr Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, OZ-Vertrieb, Rostock, Ehem. Kreis GDB + Amt Warin Sprachen Arbeitsstelle Gadebusch, unter der Tel.-Nr. 03886 70240 (während der Sprechzeiten) Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH, 5HC402A13A Englisch A 1 – 3. Semester 03.11.2015/19:00 Uhr bzw. im Internet unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de Gutenberg Straße 1, 19061 Schwerin 5HC402A1RA Englisch für die Reise A1 10.11.2015/18:30 Uhr Verbreitungsgebiet Landkr. Nordwestmecklenburg

Auflage 76.000 Exemplare

Anzeigen NWM-Verlag Grevesmühlen Festwoche zum 25jährigen Jubiläum der Kreismusikschule Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Abonnement Über cw Nordwest Media Das Jahr 2015 steht für die Kreismusik- sich Schüler und Lehrer mit verschiedenen in Grevesmühlen, sowie eine Ausstellung Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen Jahresabonnement: 30,00 @ schule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg Konzerten in mehreren Orten des Land- über „25 Jahre Kreismusikschule“ in der Einzelne Exemplare: 3,00 @ ganz im Zeichen ihres 25jährigen Beste- kreises vor. (Termine sind zeitnah den Malzfabrik Grevesmühlen sein. Zudem gibt Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01. September 2011. Für unauf- hens. Monat für Monat fand bereits eine Medien und dem Internet unter zu entneh- der Förderverein anlässlich dieses Jubilä- gefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich ausgewählte Jubiläumsveranstaltung statt. men. Höhepunkt werden die Festveranstal- ums eine Festbroschüre heraus. Weitere das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. In einer Festwoche im November stellen tung am Sonnabend, dem 7. November, Infos im Internet unter www.kms-nwm.de Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Download unter: www.nordwestmecklenburg.de Nordwestblick | 11 Der nächste Nordwestblick erscheint am 11.11.2015 • Redaktionsschluss: 27.10.2015