Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 23 Bad Kissingen, 17.11.2012

Inhalt: sowie das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. A) Veröffentlichungen des Landratsamtes An den Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Leben. • Bekanntmachung des Truppenübungsplatzes Wildflecken Diese Tage werden mit „Schießwarnungen“, die auch an die umlie- • Vollzug der Wassergesetze; Verordnung des Landratsamtes Bad genden Gemeindeämter verteilt werden, bekanntgegeben. Blindgän- Kissingen über das Wasserschutzgebiet in den Gemarkungen Alt- ger, Übungen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte hausen, Gressertshof, Maßbach, Münnerstadt, Nüdlingen, Pop- Kraftfahrzeuge sind eine ständige Gefahr. penlauer, , Rottershausen, im Landkreis Bad Kissin- gen für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Bad Kissingen Aus diesen Gründen muss der Zutritt der Öffentlichkeit zum • Übungen der Bundeswehr Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben. • Verordnung des Landratsamtes Bad Kissingen über die einstweili- ge Sicherstellung des geplanten geschützten Landschaftsbestand- Die Bevölkerung wird nachdrücklich aufgefordert, diese Bekanntma- teils „Zeidler´s Wiesen im Diebacher Schilf“ chung zu beachten und insbesondere die Kinder entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen.

B) Veröffentlichungen der Gemeinden Wildflecken, 05.11.2012 Der Leiter des TrÜbPl Wildflecken • Markt Braunholz, Hauptmann Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Entrich- tung der Hundesteuer im Kalenderjahr 2013 255 • Gemeinde

Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth im Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zur Vollzug der Wassergesetze; Verordnung des Landratsamtes Flurbereinigung Mittelsinn, Landkreis Main-Spessart; Neuwahl der Bad Kissingen über das Wasserschutzgebiet in den ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Gemarkungen Althausen, Gressertshof, Maßbach, Münnerstadt, Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - Art. 4 Abs. 3 Nüdlingen, Poppenlauer, Rannungen, Rottershausen, Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung im Landkreis Bad Kissingen für die öffentliche des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Wasserversorgung der Stadt Bad Kissingen • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach - Dritte Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwäs- Zur Sicherung und zum Schutze der Trinkwassergewinnungsanlage serungssatzung der Gemeinde Rannungen (BGS/EWS) Vom Talgrund haben die Stadtwerke Bad Kissingen die Festsetzung eines 08.11.2012 Wasserschutzgebietes beantragt. - Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 9. Änderung des Flä- chennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan zur Aus- Im Rahmen des wasserrechtlichen Verfahrens wurden verschiedene weisung von Photovoltaik-Freilandanlagen in Volkershausen; Stellungnahmen abgegeben und Einwendungen erhoben. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Ausweisung eines Son- dergebietes „Solarpark Volkershausen“ des Marktes Maßbach; Zur Erörterung dieser Bedenken findet Bekanntmachung der Beendigung der Verfahren • Stadt Münnerstadt am Dienstag, den 11.12.2012 um 8.30 Uhr Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A in der Alten Aula, Stenayer Platz 2, 97702 Münnerstadt, ein Erörte- rungstermin statt. Bei Bedarf wird der Erörterungstermin am Mittwoch, den 12.12.2012 um 8.30 Uhr in der Alten Aula, Stenayer C) Sonstige Veröffentlichungen Platz 2, 97702 Münnerstadt, fortgesetzt.

• Sparkasse Bad Kissingen Dieser Termin ist nicht öffentlich (Art. 73 Abs. 6 Satz 6 i. V. m. Art. 68 Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches Abs. 1 Satz 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz).

Beteiligte und somit berechtigt, am Erörterungstermin teilzunehmen, sind: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes • die Stadtwerke Bad Kissingen als Trägerin des Vorhabens, • die berührten Behörden, 254 • die Betroffenen, auch wenn sie keine Einwendungen erhoben haben, Bekanntmachung des Truppenübungsplatzes Wildflecken • diejenigen, die Einwendungen erhoben haben.

Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicher- Die Teilnehmer/innen werden gebeten, ein gültiges Personaldokument heitsbereich! (Personalausweis oder Reisepass) mitzuführen. Vertreter von Ein- wendungsführern und Einwendungsführer/innen haben ihre Vertre- Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zufahrts- tungsberechtigung durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- möglichkeiten sind durch Schranken abgesichert. zuweisen.

Das unbefugte Betreten und Befahren des Truppenübungsplatzes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen Schranken Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 23/2012

Es wird darauf hingewiesen, (2) Der einstweilig sichergestellte geschützte Landschaftsbestandteil umfasst die Grundstücke Flurnummern 1662, 1663 (teilweise), 1. dass die form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen auch bei 1664, 1664/1, 1665, 1668, jeweils Gemarkung Diebach, und die Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwen- Grundstücke Flurnummern 4820, 4821, 4822 (teilweise), 4823, dungen erhoben haben, erörtert werden. 4824, 4825, 4863, jeweils Gemarkung , Stadt Ham- melburg, Landkreis Bad Kissingen. 2. dass die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann. (3) Die Grenzen des einstweilig sichergestellten geschützten Land- schaftsbestandteils sind in der im Anhang veröffentlichten Über- Bad Kissingen, 13.11.2012 sichtskarte (Anlage 1) eingetragen. Für die genaue Grenzziehung Landratsamt Bad Kissingen maßgebend ist ein Lageplan im Maßstab 1 : 5000, (Anlage 2), der Schoenwald, Oberregierungsrat im Landratsamt Bad Kissingen und im Rathaus der Stadt Ham- melburg niedergelegt ist. Je eine Ausfertigung des Lageplans und des Verordnungstextes werden dort archivmäßig verwahrt und 256 können während der Dienststunden eingesehen werden. Die ge- naue Grenze des einstweilig sichergestellten geschützten Land- Übungen der Bundeswehr schaftsbestandteils verläuft auf der jeweils gekennzeichneten Grundstücksgrenze oder wenn die Grenze ein Grundstück schnei- Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen am 27.11. und 28.11.2012 det an der dem Landschaftsbestandteil zugewandten Seite der Übungen unter der Bezeichnung Orientierungsmarsch Hochstrasse Begrenzungslinie. im Übungsraum - Weißenbach - Detter - Heiligkreuz durchzuführen. (4) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeichnungen der im Schutzgebiet liegenden Grenze berühren die Grenzen des einst- Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden weilig sichergestellten geschützten Landschaftsbestandteils nicht. Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln (Fundmunition, dergl.) ausgehen, wird besonders hin- (5) Die Grenzen des einstweilig sichergestellten geschützten Land- gewiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf schaftsbestandteils sind in der Natur in geeigneter Weise kenntlich dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften gemacht. des Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei, sowie nach den Waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen § 3 geahndet werden. Schutzzweck Schäden, die von Einheiten der Bundeswehr verursacht wurden, sind bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich an- Zweck des einstweilig sichergestellten geschützten Landschaftsbe- zumelden, sofern diese nicht bereits durch einen Flurschadenoffizier standteiles ist es: oder vom Schadentrupp der Einheiten beseitigt worden sind. 1. Die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, insbe- Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden gebeten diese sondere des Wasserhaushalts, in dem Schilfgebiet zu erhalten Übung(en) ortsüblich bekanntzumachen, sowie die Jagdausübungsbe- und zu entwickeln. rechtigten hierauf hinzuweisen. 2. Den Biotopverbund zu den anderen gleichartigen Biotopen in den Auen der Fränkischen Saale zu verbessern. 257 3. Den Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die auf Schilf- und Verordnung des Landratsamtes Bad Kissingen über die einst- Feuchtflächen sowie auf Gewässer angewiesen sind, zu erhalten weilige Sicherstellung des geplanten geschützten Landschafts- und zu entwickeln. bestandteils „Zeidler´s Wiesen im Diebacher Schilf“ § 4 Aufgrund von § 29 Bundesnaturschutzgesetz -BNatSchG- in der Fas- sung vom 29.07.2009 (BGBl I vom 06.08.2009, S. 2542, zuletzt geän- Verbote dert durch Gesetz vom 06.02.2012 (BGBl I vom 13.02.2012, S. 148) i. V. m. Art. 12 Abs. 1 und Art. 54 Abs. 2, Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 i. V. m. (1) In dem einstweilig sichergestellten geschützten Landschaftsbe- Art. 43 Abs. 2 Nr. 3 Bayerisches Naturschutzgesetz standteil sind alle Handlungen verboten, die zu einer Beseitigung, -BayNatSchG- in der Fassung vom 23.02.2011 (GVBl vom Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Gebiets oder 28.08.2011, S. 82, BayRS 791-1-UG) erlässt das Landratsamt Bad seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen Kissingen folgende können.

V e r o r d n u n g (2) Es ist insbesondere verboten,

§ 1 1. ober- und unterirdische Gewässer zu benutzen, zu verändern oder zu beseitigen, auch wenn der Wasserstand dadurch nur Schutzgegenstand unwesentlich verändert wird,

Schutzgegenstand sind die Schilfbestände mit ihren Feuchtflächen 2. Dränagen anzulegen, und Tümpeln in den Flurlagen „Obererlich“, Gemarkung Diebach, „Biedenbach“ und „Fischlingen“, Gemarkung Hammelburg, jeweils 3. bauliche Anlagen im Sinne der Baugesetze zu errichten, zu Stadt Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen, die unter der Bezeich- ändern oder deren Nutzung zu ändern, auch wenn dies keiner nung „Zeidler´s Wiesen im Diebacher Schilf“ in den in § 2 bezeichne- Baugenehmigung bedarf, sowie Zäune oder Leitungen aller ten Grenzen als geschützter Bestandteil einstweilig sichergestellt Art zu errichten oder zu verlegen, Straßen, Wege, Plätze oder werden. Pfade neu anzulegen oder zu verändern sowie Bild- oder Schrifttafeln anzubringen, § 2 4. Bodenbestandteile abzubauen, Aufschüttungen, Ablagerun- Schutzgebietsgrenzen gen, Grabungen, Verdichtungen, Bohrungen oder Sprengun- gen vorzunehmen, Boden abzuschieben oder Boden in sons- (1) Der einstweilig sichergestellte geschützte Landschaftsbestandteil tiger Weise nachteilig zu verändern, hat eine Größe von rund 11,67 ha und liegt in den Gemarkungen Diebach und Hammelburg, jeweils Stadt Hammelburg, Landkreis 5. das Aufbringen, Lagern oder Ablagern von wassergefährden- Bad Kissingen. den Stoffen, Mist, Dünger, Abfällen oder sonstigen Gegen- ständen (z. B. Holzlagerungen), Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 23/2012 Seite 3

6. frei lebenden Tieren nachzustellen, sie zu fangen, zu töten, (3) Zuständig für die Erteilung der Befreiung ist das Landratsamt Bad mutwillig zu beunruhigen oder zu stören, zum Fang der Tiere Kissingen -Untere Naturschutzbehörde-. Im Übrigen gilt Art. 56 geeignete Vorrichtungen anzubringen, Brut- und Wohnstätten Satz 1, Halbsatz 5 BayNatSchG entsprechend. oder Gelege fortzunehmen oder zu beschädigen, Bäume mit Nestern, Horsten oder Höhlen zu beseitigen oder die Lebens- § 7 bereiche der Tiere auf andere Weise, insbesondere durch chemische, mechanische oder akustische Maßnahmen zu be- Ordnungswidrigkeiten einflussen, (1) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayNatSchG kann mit einer Geldbuße 7. Pflanzen oder Pflanzenteile zu beseitigen, zu pflücken, zu be- bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder schädigen, auszureißen, auszugraben oder weg zu nehmen fahrlässig einem Verbot des § 4 Abs. 1 Nrn. 1 bis 10 dieser Ver- oder die Lebensbereiche der Pflanzen auf andere Weise, ins- ordnung zuwiderhandelt. besondere durch chemische oder mechanische Maßnahmen zu beeinflussen, (2) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayNatSchG kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder 8. standortfremde Pflanzen auszubringen oder Tiere auszuset- fahrlässig einer vollziehbaren Auflage zu einer Befreiung nach zen, § 5 Abs. 2 dieser Verordnung nicht nachkommt.

9. Hunde frei laufen zu lassen, § 8

10. mit Fahrzeugen aller Art, insbesondere Motor- oder Fahrrä- Inkrafttreten dern zu fahren, (1) Diese Verordnung tritt an dem auf die Bekanntmachung folgenden 11. zu lagern, zu zelten oder Feuer zu entzünden. Tag in Kraft.

§ 5 (2) Diese Verordnung tritt mit dem Inkrafttreten der Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil „Zeidler´s Wiesen im Ausnahmen Diebacher Schilf“, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei Jahren nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft. Unbeschadet der übrigen Bestimmungen der jeweils geltenden Was- serschutzgebietsverordnung für die Wassergewinnungsanlage der Bad Kissingen, 17.11.2012 Quelle Diebach für die Trinkwasserversorgung der Stadt Hammelburg Landratsamt Bad Kissingen sind von den Verboten nach § 4 ausgenommen: Thomas Bold, Landrat

1. Die Entnahme von Trinkwasser aus der rechtmäßig bestehenden Wassergewinnungsanlage für die Trinkwasserversorgung der Anhang Stadt Hammelburg und der damit zusammenhängenden zur Verordnung über den einstweilig sichergestellten geschützten Maßnahmen. Landschaftsbestandteil „Zeidler´s Wiesen im Diebacher Schilf“ vom 17.11.2012 2. Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern und deren Ufer sowie an den Wegen; diese Unterhaltungsmaßnahmen sind der Unteren Anlage 1: Übersichtskarte Naturschutzbehörde mindestens zwei Wochen vor ihrem geplan- ten Beginn anzuzeigen. Sie können durchgeführt werden, soweit Einstweilig sichergestellter geschützter Landschaftsbestandteil und solange die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Bad Kissingen nicht widerspricht. Nutzung des Fachinformationssystems Naturschutz (FIS-Natur) unter Verwendung der Geobasisdaten der Bayer. Vermessungsverwaltung 3. Die ordnungsgemäße land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung auf bisher entsprechend genutzten Flächen mit der Maßgabe, kei- ne Pestizide, Fungizide oder Herbizide einzusetzen, Grünland um- zubrechen, standortheimische Laubholzbestände (Auwald) zu er- halten bzw. wiederherzustellen.

4. Das Aufstellen oder Anbringen von Zeichen oder Schildern, die auf den Schutz oder die Bedeutung des Gebietes hinweisen, oder Wegmarkierungen, Wandtafeln, Ortshinweisen, Sperrzeichen, sonstigen Absperrungen oder Hinweisschildern für die Kennzeich- nung von Trinkwasserschutzgebieten, wenn die Maßnahme auf Veranlassung oder mit Zustimmung der Unteren Naturschutzbe- hörde beim Landratsamt Bad Kissingen erfolgt.

5. Das Befahren mit Krankenfahrstühlen auf dafür geeigneten We- gen. Das Befahren mit Krankenfahrstühlen erfolgt auf eigene Ver- antwortung.

6. Die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des einstweilig sicherge- stellten geschützten Landschaftsbestandteils notwendigen und von den Naturschutzbehörden angeordneten Überwachungs-, Schutz- und Pflegemaßnahmen.

§ 6

Befreiungen

(1) Von den Verboten nach § 29 Abs. 2 BNatSchG und § 4 dieser Verordnung kann gem. § 67 BNatSchG i. V. m. Art. 56 Bay- NatSchG in Einzelfällen Befreiung erteilt werden.

(2) Die Befreiung kann unter Auflagen oder Bedingungen oder befris- tet erteilt werden. Zur Gewährleistung der Erfüllung dieser Neben- bestimmungen kann eine angemessene Sicherheitsleistung ge- fordert werden. Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 23/2012

Anhang Falls kein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, ist der Betrag, der sich Anlage 2: Lageplan aus dem zuletzt zugestellten Bescheid ergibt, auf eines der oben aufgeführten Konten oder bei der Gemeindekasse im Rathaus Bad Einstweilig sichergestellter geschützter Landschaftsbestandteil Bocklet, Kleinfeldlein 14, 97708 Bad Bocklet, Zimmer Nr. 9, Erdgeschoss, einzuzahlen. Bei Nichtzahlung ist die Gemeindekasse Nutzung des Fachinformationssystems Naturschutz (FIS-Natur) unter nach den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, den Betrag kosten- Verwendung der Geobasisdaten der Bayer. Vermessungsverwaltung pflichtig anzumahnen.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass nach § 11 der o. g. Hundesteuersatzung für über vier Monate alte Hunde eine Anmeldepflicht besteht. Die Hundehalter von noch nicht angemeldeten Hunden werden deshalb aufgefordert, diese unverzüglich in der Gemeindekämmerei im Rathaus Bad Bocklet, Kleinfeldlein 14, 97708 Bad Bocklet, Zimmer Nr. 9, Erdgeschoss, anzumelden.

Wer seiner Anmeldepflicht nicht nachkommt, kann nach den Bestim- mungen des Kommunalabgabengesetzes mit einer Geldbuße bzw. einer Geldstrafe belegt werden.

Diese öffentliche Hundesteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben.

R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g :

Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der wirksamen Bekanntmachung zu laufen beginnt, Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.).

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird:

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Landratsamt Bad Kissingen Bad Bocklet, Kleinfeldlein 14, 97708 Bad Bocklet, einzulegen. Thomas Bold, Landrat Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemes-

sener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem

Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, B) Veröffentlichungen der Gemeinden 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung Markt Bad Bocklet des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. 258 Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Bad Bocklet) und Öffentliche Bekanntmachung über die den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Festsetzung und Entrichtung der Hundesteuer bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tat- im Kalenderjahr 2013 schen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Be- scheid soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und Für den Markt Bad Bocklet wird die Hundesteuer gemäß § 9 der allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beige- Hundesteuersatzung vom 05.12.1980 (LRABl Nr. 40 vom 13.12.1980, fügt werden. lfd. Nr. 431), geändert durch Satzungen vom 12.12.1991 (LRABl Nr. 33 vom 21.12.1991, lfd. Nr. 484), 13.11.2001 (LRABl Nr. 25 vom 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: 08.12.2001, lfd. Nr. 424) und 24.11.2004 (LRABl Nr. 25 vom 04.12.2004, lfd. Nr. 331) für das Kalenderjahr 2013 in gleicher Höhe Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, wie im Vorjahr festgesetzt. Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Nieder- schrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu Hundesteuerpflichtige im Markt Bad Bocklet, die auf Grund der erheben. letzten Satzungsänderung vom 24.11.2004 einen Hundesteuerbe- scheid zugestellt bekommen haben, haben am 1. Januar 2013 die Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Bad Bocklet) und gleiche Hundesteuer wie im Kalenderjahr 2012 zu zahlen. den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsa- Für die Steuerpflichtigen treten mit dem Tag dieser Bekanntmachung chen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid die gleichen Rechtswirkungen ein, als wäre ihnen an diesem Tag ein soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und schriftlicher Hundesteuerbescheid zugegangen. allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten bei- gefügt werden. Die Hundesteuerfestsetzung durch diese Bekanntmachung ist nur dann hinfällig, wenn Änderungen in der Hundehaltung dem Markt Bad Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Bocklet bis zum 31.12.2012 mitgeteilt werden. In diesem Falle wird ein neuer schriftlicher Hundesteuerbescheid erteilt. Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde Die Hundesteuer ist wie bisher auf folgende Konten zu überweisen: im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Wider- Sparkasse Bad Kissingen (BLZ 793 510 10), Konto-Nr. 301 093 spruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwi- VR-Bank Bad Kissingen-Bad Brückenau eG (BLZ 790 650 28), schen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Konto-Nr. 7 110 391. Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozess- Für Steuerpflichtige, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, verfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich wird die Hundesteuer zum Fälligkeitszeitpunkt (01.01.2013) ein Gebührenvorschuss zu entrichten. abgebucht. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 23/2012 Seite 5

Durch die Einlegung eines Rechtsmittels wird die Wirksamkeit dieses Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter Steuerbescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einhebung der werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- angeforderten Steuer nicht aufgehalten (§ 80 Abs. 2 Nr. 1 vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Verwaltungsgerichtsordnung). Stimmen erhalten.

Kosten: Würzburg, 31.10.2012 Wartmannsroth, 06.11.2012 Amt für Ländliche Entwicklung Ufr. Gemeinde Wartmannsroth Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchs- Röder Karle, Erster Bürgermeister führer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurück- genommen, so hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Verwaltungsgemeinschaft Maßbach

Bad Bocklet, 05.11.2012 260 Markt Bad Bocklet Back, Erster Bürgermeister Dritte Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Rannungen (BGS/EWS) Vom 08.11.2012

Gemeinde Wartmannsroth § 1

259 § 3 Abs. 1 Satz 2 der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Rannungen vom 31.01.2003 (LABl 11/2005), geändert Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth im Wege der mit Satzung vom 19.12.2008 (LABl 25/2008), zuletzt geändert mit Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Satzung vom 13.12.2010 (LABl 24/2010) erhält folgende Fassung: zur Flurbereinigung Mittelsinn, Landkreis Main-Spessart; Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer „Die Gebühr beträgt: 1,61 Euro pro Kubikmeter Abwasser.“ Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 § 2 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungs gesetzes - AGFlurbG) Diese Satzung tritt am 01.01.2013 in Kraft.

Bekanntmachung und Ladung Rannungen, 08.11.2012 Gemeinde Rannungen Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Mittelsinn Zehner, Erster Bürgermeister gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbaube- rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unter- 261 franken statt am: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Dienstag, den 04.12.2012 um 19:30 Uhr, 9. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Ort: Turnhalle Mittelsinn, Spessartweg 2, 97785 Mittelsinn. Landschaftsplan zur Ausweisung von Photovoltaik- Freilandanlagen in Volkershausen; Tagesordnung: Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Ausweisung eines Sondergebietes „Solarpark Volkershausen“ 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemein- des Marktes Maßbach schaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Bekanntmachung der Beendigung der Verfahren Stellvertreter 3. Info Planbekanntgabe - Erläuterung der Verzeichnisse In seiner Sitzung am 01.12.2009 hat der Marktgemeinderat Maßbach 4. Sonstiges den Änderungs- bzw. Aufstellungsbeschluss für die beiden oben genannten Verfahren beschlossen. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wün- Das „Sondergebiet Solar“ in der Gemarkung Volkershausen hat die schenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Flächen mit den Fl.Nrn. 934, 938, 939, 944, 945 und 935 in den Flu- Neuwahl des Vorstandes beteiligen. rabteilungen Kornberg und Röder beinhaltet.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu Aufgrund des Wegfalls der Vergütung von Ackerflächen nach dem wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf Erneuerbaren-Energien-Gesetz ist die Firma Gehrlicher Solar AG vom je 6 festgesetzt. Vertrag zurückgetreten.

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit Das Verfahren zur 9. Änderung des Flächennutzungsplanes mit inte- als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand griertem Landschaftsplan zur Ausweisung von Photovoltaik- wählen. Freilandanlagen in Volkershausen sowie die Aufstellung eines Bebau- ungsplanes zur Ausweisung eines Sondergebietes „Solarpark Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigen- Volkershausen“ des Marktes Maßbach wurde mit Beschluss des tümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbaube- Marktgemeinderates vom 10.07.2012 beendet. rechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten Maßbach, 14.11.2012 als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht Markt Maßbach über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen Wegner, Erster Bürgermeister werden.

Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte Stadt Münnerstadt haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG 262 im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stim- me hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als a) Stadt Münnerstadt, Herr. Straub, Marktplatz 1, Teilnehmer stimmberechtigt ist. 97702 Münnerstadt Telefon: 09733/8105-14, Fax: 09733/8105-19 E-Mail: [email protected] Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 23/2012

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben Vergabenummer 11-14/ 011-016 wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per c) Ausführung von Bauleistungen für den Anbau einer Kinderkrippe, Kiga Münnerstadt-Brünn Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenad- resse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert d) St.-Sebastian-Str. 5, 97702 Münnerstadt-Brünn wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. e) Art und Umfang der Leistung

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. LV 011 Estricharbeiten Heizestrich 80 m² k) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Schnellzementestrich 70 m² Stadt Münnerstadt, Marktplatz 1, 97702 Münnerstadt EPS Dämmplatten 250 m²

LV 012 Fliesenarbeiten l) Angebotseröffnung: Wandfliesen 60 m² LV 011 Estricharbeiten am 18.12.2012 um 13:30 Uhr Bodenfliesen 55 m² LV 012 Fliesenarbeiten am 18.12.2012 um 13:45 Uhr Hohlkehle 40 m LV 013 Bodenbelagsarbeiten am 18.12.2012 um 14:00 Uhr LV 014 WC-Trennwände am 18.12.2012 um 14:15 Uhr LV 013 Bodenbelagsarbeiten LV 015 Sonnenschutz am 18.12.2012 um 14:30 Uhr Linoleum 120 m² LV 016 Innentüren am 18.12.2012 um 14:45 Uhr

LV 014 WC-Trennwände Ort: Rathaus, Marktplatz 1, 97702 Münnerstadt, Raum Nr. 18 WC-Trennwände 4 Stück Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: LV 015 Sonnenschutz Bieter und deren Bevollmächtigte Aluraffstore mehrteilig 10 Stück m) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen LV 016 Innentüren Innentüren 15 Stück n) Rechtsform Fensterbänke Mehrschicht 12 lfm der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem f) Aufteilung in Lose: nein Vertreter o) Nachweis zur Eignung g) Ausführungsfristen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eig- 011 Bauphase 1: 07. KW 2013 nung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifi- Bauphase 2: 27. KW - 28. KW 2013 kation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). 012 Bauphase 1: 08. KW 2013 Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Bauphase 2: 27. KW - 30. KW 2013 Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 013 Bauphase 1: 11. KW 2013 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bauphase 2: 28. KW - 30. KW 2013 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärun- 014 11. KW 2013 gen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 015 Bauphase 1: 07. KW 2013 „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zu- Bauphase 2: 19. KW - 20. KW 2013 ständiger Stellen zu bestätigen. 016 Bauphase 1: 12. KW 2013 Bauphase 2: 29. KW - 30. KW 2013 p) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.01.2013 h) Nebenangebote sind nicht zugelassen q) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Unterfranken i) Anforderung der Vergabeunterlagen: VOB Stelle, Peterplatz 9, 97070 Würzburg Stadt Münnerstadt, Herr Straub, Marktplatz 1,

97702 Münnerstadt Münnerstadt, 13.11.2012

Stadt Münnerstadt j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Blank, Erster Bürgermeister Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt:

Höhe der Kosten LV 011 Estricharbeiten 15,00 EUR LV 012 Fliesenarbeiten 20,00 EUR LV 013 Bodenbelagsarbeiten 15,00 EUR LV 014 WC-Trennwände 15,00 EUR C) Sonstige Veröffentlichungen LV 015 Sonnenschutz 20,00 EUR LV 016 Innentüren 20,00 EUR Sparkasse Bad Kissingen Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Münnerstadt 263 Kontonummer: 202028 BLZ, Geldinstitut: 79351010, Sparkasse Bad Kissingen Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches Verwendungszweck: Ausschreibungsunterlagen Kiga Brünn Zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches wurde in Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die der Schalterhalle der Sparkasse Bad Kissingen eine Veröffentlichung Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. ausgehängt, über die wir hiermit informieren.

Bad Kissingen, 12.11.2012 Der Vorstand der Sparkasse Bad Kissingen

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat