Stadt -Scharmbeck

Familienwegweiser Willkommen zu Hause!

In der behaglichen Atmosphäre des Alten- und Pflegeheims Haus am Hang in Osterholz- Scharmbeck können Sie sich wohlfühlen. Unser Haus ist auf Bewohner in den unter- schiedlichsten Lebenslagen eingerichtet – ganz gleich, ob Sie nur von Zeit zu Zeit eine hel- fende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen sich um Körper,Geist und Seele.

Ein Haus der Diakonie

Alten- und Pflegeheim Haus am Hang Am Hang 7, 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0 47 91 - 96 12-0 www.haus-am-hang-ohz.de [email protected] Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Bürgermeisters und der Familien und Freizeiten – Allgemeines 38 Gleichstellungsbeauftragten 2, 3 Familien und Freizeiten – Ferienangebote 39 Bürgerbüro und Standesamt 5 Familien und Freizeiten – aktive Freizeit 41 Rund um die Geburt 6 Familien und Freizeiten – Bäder und Seen 46 Angebote für Mütter/Väter und Kinder 8 Familien und Freizeiten – … und umzu 48 Kindertagesstätten – Allgemeines 10 Familien und Bildung 51 Kindertagesstätten – städtische Kindergärten 11 Beratungsstelle und Treffpunkte von A bis Z 56 Kindertagesstätten – Kindergärten freier Träger 14 Hilfen bei Trennung und Scheidung 65 Kindertagesstätten – städtische Kinderspielkreise 17 Finanzielle Hilfen 69 Außerschulische Betreuung 20

Schulen: von den städtischen Grundschulen bis zu den weiterführenden Schulen von Stadt und Landkreis 22

Ausbildung und Beruf 32 Branchenverzeichnis 4 Jugendarbeit: von der städtischen Jugendarbeit bis zu der Jugendarbeit der Kirche und der Sportvereine 34 Impressum 71

 Vorwort des Bürgermeisters

Die Stadt Osterholz-Scharmbeck ist eine lebendige Kreisstadt mit rund 33.000 Einwohnern im niedersächsischen Landkreis Osterholz. In nordöstlicher Lage zu dem rund 20 Kilometer entfernten erstreckt sie sich mit der Kernstadt und ihren neun Ortschaften über 147 Quadratkilometer.

Inmitten ihrer städtischen Beschaulichkeit und ihrer ab- wechslungsreichen Landschaft rund ums Teufelsmoor kann die Stadt Osterholz-Scharmbeck auf eine lange Tradition als Mittelzentrum des Handels, Handwerks und Gewerbes zu- rückblicken, welches heute gepaart mit innovativem Denken und Handeln die Grundlage für eine hohe Lebens-, Arbeits- und Wohnqualität bildet.

Mit ihrem reichhaltigen Freizeit- und Kulturangebot, zu dem auch der städtische Kulturmittelpunkt auf Gut Sandbeck oder die Stadthalle auf dem Messegelände am Bahnhof sowie vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wie Reiten, Luft- und Wassersport, zählen, und ihrem reichhaltigen Kinderbe- treuungs- und Bildungsangebot ergibt sich ein harmonischer Familie – Beruf“ für eine familienfreundliche Stadt darstellt. Einklang zwischen Arbeit, Familie, Wohnen und Freizeit. Wie gut ist die „Familie“ in der Stadt Osterholz-Scharmbeck umsorgt? An wen können sich Eltern (Mütter/Väter) wenden, Familien mit Kindern erfüllen auch die Stadt Osterholz- wenn sie Fragen haben? Der Familienwegweiser gibt eine Scharmbeck mit neuem Leben und stellen für Eltern gleich- Reihe von Antworten und soll Sie auf Ihrem Weg durch den zeitig eine große Herausforderung dar. Damit Kinder willkom- Familienalltag begleiten. men in dieser Welt aufwachsen und sich optimal entwickeln können, kümmert sich die Stadt Osterholz-Scharmbeck um ihre Belange durch eine Vielzahl von Kindergarten- und In- Ihr Bürgermeister tegrationsplätzen mit offener Betreuung und einem Angebot unterschiedlichster Schulzweige.

Dieser erste Familienwegweiser der Stadt Osterholz-Scharm- beck bringt zum Ausdruck, wie facettenreich sich die „Balance Martin Wagener

 Vorwort

Stadt Osterholz-Scharmbeck Weil Kinder nicht länger ein Armutsrisiko für Eltern – Allein- Gleichstellungsbeauftragte erziehende ebenso wie Paare – sein dürfen, habe ich in dem Frau Karin Wilke ersten Jahr meiner ehrenamtlichen Gleichstellungstätigkeit verschiedene Einrichtungen und Initiativen in der Stadt Os- terholz-Scharmbeck vorstellen können, die zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.

Diese Angebote und die Vielzahl von Leistungen sowie Rathausstraße 1 weitere Angebote für Familien sind in diesem ersten Fami­ 27711 Osterholz-Scharmbeck lienwegweiser der Stadt Osterholz-Scharmbeck zusam- Tel.: 04791/17-353 mengestellt.

E-Mail: Neben dem herausgegebenen Familienwegweiser des Bun- wilke@osterholz-scharmbeck desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.osterholz-scharmbeck.de unter www.familien-wegweiser.de, gibt der Familienwegweiser der Stadt Osterholz-Scharmbeck Familien („Eltern sein“) und Der Rat der Stadt Osterholz-Scharmbeck hat mich in der Rats- werdenden Familien („Eltern werden“) Entscheidungshilfen in sitzung am 13.10.2005 in das Ehrenamt der Gleichstellungs- ihrer spezifischen Lebenssituation. beauftragten der Stadt Osterholz-Scharmbeck berufen. Durch diesen Familienwegweiser erhalten Sie unter anderem Mein Anliegen beruht darin, die Balance zwischen Familie Informationen über finanzielle Leistungen für Familien, über und Beruf einhergehend mit einer besseren Vereinbarkeit Dienstleistungen, über Bildungs-, Beratungs- und Freizeit- von Familie und Beruf zu fördern. angebote in der Stadt Osterholz-Scharmbeck unter Angabe der örtlichen Ansprechpartner. Gern stehe auch ich Ihnen mit Besuchen Sie die erstellten Internetseiten unter Rat und Tat zur Seite. www.osterholz-scharmbeck.de. Möglich geworden ist der Familienwegweiser durch den Ab 2008 steht Ihnen hier der „Gleichstellungs-Newsletter“ WEKA-Verlag und viele Unternehmen bzw. Firmen vor Ort. mit stets aktuellen Informationen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Frauen immer und hoffe, Ihnen durch diese Lektüre Anregungen auf Ihrem noch ein Balanceakt, weil die Familien- und Erziehungsarbeit „Familienweg“ geben zu können. weit überwiegend in ihren Händen liegt. Ihre Familie und Beruf oder Beruf und Familie? Die Balance zwi- schen diesen beiden gleichwertigen Lebensbereichen zu halten, ist nicht immer einfach. Karin Wilke

 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen ADHS 33 Hörgeräte 1 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe Akustiker 1 Kinderarzt 35 und Industrie, alphabetisch geordnet. Allwetterbad 46 Kindergymnastik 35 Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Altenpflege U 4 Krankenkasse 64 Broschüre ermöglicht. Altenpflegeheim U 2, U 3 Kreiskrankenhaus 6 Bestattungs- Massagen 35 unternehmen U 3 Nachhilfe 33 Blumenladen 4 Paarberatung 35 Deutsches Rechtsanwalt 1 Rotes Kreuz 63 Schulprobleme 33 Ergotherapie 33, 35 Schwangerschaft 7, 35 Floristik 4 Seniorenheim U 3, U 4 Geburts- Zeitarbeit 4 vorbereitung 7, 35 Zivilrecht 1 Hausarzt 35 Hebammen 7, 35 U = Umschlagseite

 Bürgerbüro und Standesamt

Bürgerbüro und Standesamt Standesamt: Das Standesamt erstellt Geburts-, Heirats-, Familien- und Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Sterbebücher.

Kontakt: Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-17-333 E-Mail: [email protected] www.osterholz-scharmbeck.de

Öffnungszeiten: Montag 08.00–16.00 Uhr Dienstag 08.00–18.00 Uhr Mittwoch 08.00–12.00 Uhr Donnerstag 08.00–18.00 Uhr Freitag 08.00–12.00 Uhr Samstag 0.00–12.00 Uhr *) *) Das Standesamt ist Samstag geschlossen, bietet jedoch weiterhin Samstagseheschließungen auf Gut Sandbeck an.

Bürgerbüro Als Serviceleistung bietet die Stadt Osterholz-Scharmbeck im Rathaus das Bürgerbüro an, um auf kurzem Wege viele Dinge erledigen zu können.

E-Mail: [email protected] Hier erhalten Sie Informationen über die Anmeldung zur Ehe- schließung oder über die Namensführung in der Ehe. Für die Anmeldung eines neugeborenen Babys im Standes- amt benötigen Sie zum Beispiel die Geburtsurkunden der Eltern, ggf. die Heiratsurkunde und ggf. eine Vaterschafts- anerkennung. Eheschließungen finden in Osterholz-Scharmbeck auch im Kaminzimmer des Herrenhauses auf Gut Sandbeck in stil- vollem Ambiente statt.

Telefon 04791-17263 E-Mail: [email protected]  Rund um die Geburt

Kreiskrankenhaus Osterholz Gynäkologie und Geburtshilfe Tel.: 0479-8033 Träger: Landkreis Osterholz Angebote: Werdende Eltern sind im Kreiskrankenhaus in Osterholz- Scharmbeck gut aufgehoben. Machen Sie sich selbst ein Bild davon. Besuchen Sie die verschiedenen Informationsveranstaltungen im Kreiskran- kenhaus und informieren Sie sich in Gesprächen.

Kreiskrankenhaus Osterholz Kontakt: Am Krankenhaus 4, 77 Osterholz-Scharmbeck Träger: Landkreis Osterholz Tel.: 0479-803-0 www.kreiskrankenhaus-osterholz.de Kontakt: Am Krankenhaus 4, 77 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 0479-803-0 www.kreiskrankenhaus-osterholz.de

Angebote: Informationsveranstaltung für werdende Eltern: jeden ersten Dienstag im Monat um 9.00 Uhr

Geburtsvorbereitungskurse: Infos und Anmeldung unter Tel.: 0479-803-33

Säuglingspflegekurse: Infos und Anmeldung unter Tel.: 0479-803-43

Rückbildungsgymnastik: Infos und Anmeldung unter Tel.: 0479-803-33

Säuglingsgymnastik: Infos und Anmeldung unter Tel.: 0479-803-33

PEKIP: Infos und Anmeldung unter Tel.: 0479-50888 6 Rund um die Geburt

Hebammenangebote Kinderärzte in Osterholz-Scharmbeck

Als werdende Mutter können Sie sich für eine ambulante oder Wählen können Sie unter folgenden Praxen: eine stationäre Geburt entscheiden. Die diensthabende Heb- amme begleitet Sie durch die Geburt. Für die Wochenbett- Kinderarztpraxis Eckel betreuung nach einer ambulanten Geburt oder nach einem Loger Straße 29, 27711 Osterholz-Scharmbeck Klinikaufenthalt wird gern eine Hebamme für die häusliche Tel.: 04791-6210 Nachsorge organisiert. Kindergemeinschaftspraxis Deinhord und Stoffers Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe in der Schwan- Am Kirchplatz 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck gerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. Tel.: 04791-5089, -5088

Die häusliche Nachsorge/Hebammenhilfe ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, der Sozialämter und der Mutterschaftsleistungen privaten Krankenversicherungen. In der Schwangerschaft sind Vorsorgeuntersuchungen für die schwangere Frau von zentraler Bedeutung. Nur durch regel- mäßige Betreuung durch Ärztinnen, Ärzte oder Hebammen können Abweichungen vom normalen Schwangerschaftsver- lauf, mögliche Gefahren und Risiken erkannt und therapiert werden. Über den Umfang der Vorsorgeuntersuchungen informiert Sie die Ärztin oder der Arzt bzw. die Hebamme. Der Arbeitgeber muss die Frau für diese Untersuchungen von der Arbeit freistellen, ohne dass ein Verdienst- ausfall entsteht. Der gesamte Schwangerschaftsver- lauf wird in einem Mutterpass dokumentiert. Dieser wird der Frau zu Beginn der Schwangerschaft ausgestellt. Alle werdenden Mütter, die in der gesetzlichen Kran- kenversicherung versichert oder mitversichert sind, ha- ben Anspruch auf ärztliche Betreuung, Hebammenhil- fe, Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln, stationäre Entbindung so- wie häusliche Pflege und Haushaltshilfe.  Angebote für Mütter/Väter und Kinder

Angebote für Mütter/Väter und Kinder Name: Tagesmüttergruppe

Über Angebote für Mütter/Väter und Kinder Kontakt: mit Eltern-Kind-Gruppen und Frauentreffen Bremer Straße 35, können Sie sich auf den folgenden Seiten 27711 Osterholz-Scharmbeck informieren. Tel.: 04791-4503 oder 04795-1808

Angebote: Neben den hier genannten Angeboten bieten Ihnen auch Hier trifft sich eine Gruppe von Tagesmüttern regelmäßig, die örtlichen Sportvereine – wie der VSK e. V. – Eltern-Kind- um sich über Erfahrungen austauschen und informieren zu Gruppen an. können.

Auf der SERVICE-Internetseite der Stadt Osterholz-Scharm- beck unter www.marktplatz-osterholz.de Name: Volkshochschule Osterholz-Scharm- können Sie sich neben aktuellen NOTDIENSTEN unter an- beck//Schwanewede (VHS) e. V. derem über ärztliche Notdienste und Apothekennotdienste, über KIDS-CARE mit Tipps rund um die Kinderbetreuung, Kontakt: die eine überregionalen Babysitter- und Tagesmütterbörse Marktplatz 10, 27711 Osterholz-Scharmbeck enthält, informieren. Tel.: 04791-96230 E-Mail: vhs-osterholz-scharmbeck.de Über das Kreisjugendamt des Landkreises unter www.vhs-osterholz-scharmbeck.de Tel.: 04791-930546 werden zudem im Bedarfsfall ausgebildete Tagesmütter Angebote: vermittelt. Entsprechend der Vorankündigungen im jährlichen Pro- grammheft wird das Frauenfrühstück in regelmäßigen Ab- ständen angeboten.

Name: Familienzentrum OHZ e. V. – Mehrgenerationenhaus

Kontakt: Sandbeckstraße 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-5411 E-Mail: [email protected]  Angebote für Mütter/Väter und Kinder

Angebote: Angebote: Das Familienzentrum, das im Jahr In der internationalen Frauengruppe treffen sich Frauen aus ver- 2006 bzw. 2007 den Status als schiedenen Kulturen regelmäßig, um sich auszutauschen. Mehrgenerationenhaus erlangt hat, bietet rund um die Familie Anre- Name: Ev.-luth. Kirchengemeinde gungen und Möglichkeiten, um Ihre St. Marien soziale Situation zu verbessern und Kontakte zu anderen zu knüpfen. Kontakt: Findorffstraße 21, 27711 Osterholz-Scharmbeck Zu den Angeboten zählen Tel.: 04791-149630 · (Klein-) Kinderbetreuung einschließlich Mittagstisch, www.stmarienohz.de Hausaufgabenhilfe und Betreuung bis 18.00 Uhr, · Oma-Hilfsdienst, Angebote: · Frühstückscafé, Krabbelgruppe · Offener Mittagstisch, Dienstag ab 10.00 Uhr · verschiedene Eltern-Kursangebote. in der Findorffstraße 18

Name: Ev.-luth. Kirchengemeinde Café St. Marien mit Frauenfrühstück St. Willehadi Dienstag 09.00 bis 12.30 Uhr Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr/15.00 bis 18.00 Uhr Kontakt: Sonntag .00 bis 12.30 Uhr/14.30 bis 18.00 Uhr Kirchenbüro, Kirchenstraße 5 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-57196

Angebote: Eltern-Kind-Gruppe Dienstag ab 15.30 Uhr Freitag ab 09.30 Uhr im Gemeindehaus St. Willehadi

Name: Internationale Frauengruppe Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Lange Straße 27, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-2216  Kindertagesstätten – Allgemeines

Kindertagesstätten in der Stadt Osterholz- Jedes Kind ab 3 Jahre hat einen Rechtsanspruch auf einen Scharmbeck Kindergartenplatz. Die Betreuungsplätze sind frei wählbar und werden durchgängig bis zur Einschulung besucht. So- Eine Balance zwischen Familie und Beruf setzt voraus, für weit freie Kapazitäten vorhanden sind, werden auch schon Mütter und Väter Wege für eine individuelle Förderung des Kinder ab 2 ½ Jahren aufgenommen. Darüber hinaus bieten Kindes in der Entwicklungs- und Persönlichkeitsbildung zu einige Einrichtungen auch Angebote für Kinder von 0 bis 3 eröffnen, die nach der Familienphase einen (Wieder-) Einstieg Jahren an. in das Berufsleben ermöglichen. Besuchen Sie Ihre Wunsch-Einrichtung gemeinsam mit Ihrem Vielfältige Kinderbetreuungsformen bietet die Stadt Oster- Kind, machen Sie sich ein Bild über die Betreuungsform und holz-Scharmbeck in ihren Kindertagesstätten an, in denen wählen Sie erst dann! die Betreuungskosten in der Regel nach dem Einkom- men der Eltern bzw. Elternteile sozial gestaffelt werden. Wählen können Sie unter Betreuungszeiten am Vormittag von Und – das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung ist 08.00 bis 12.00 Uhr, dreivierteltags bis 14.00 Uhr, ganztags kostenfrei! bis 17.00 Uhr oder am Nachmittag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Gegen einen zusätzlichen Kostenbeitrag werden zum Teil Frühdienste (07.30 bis 8.00 Uhr) und Mittagsspät- dienste (12.00 bis 12.30 Uhr) angeboten.

Informieren können Sie sich in dem städtischen Fachbe- reich Bildung und Erziehung auch über das Anmelde- und Aufnahmeverfahren!

Ansprechpartner im Rathaus finden Sie unter

Tel.: 04791-17204/17327/17302

www.osterholz- scharmbeck.de 10 Kindertagesstätten – städtische Kindergärten

Kindergarten Berliner Straße Kindergarten Buschhausen

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Kontakt: Berliner Straße 18, 27711 Osterholz-Scharmbeck Buschhausener Straße 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-13166 Tel.: 04791-89316 E-Mail: kindergarten-berliner-strasse@ E-Mail: kindergartenbuschhausen@ osterholz-scharmbeck.de osterholz-scharmbeck.de

Schwerpunkt: Schwerpunkt: In bis zu fünf altersgemischten Gruppen können Kinder im Im Kindergarten Buschhausen können Kinder im Alter von 3 Kindergarten Berliner Straße im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt in bis zu vier alters- bis zum Schuleintritt betreut werden. gemischten Gruppen betreut werden. Mit dem Situationsansatz wird das Ziel verfolgt, die Kinder Damit das Kind als ganzer Mensch in seinem Wachstum zu befähigen, in Situationen der Gegenwart, aber auch in der gefördert und begleitet werden kann, werden den Kindern Zukunft selbstständig, kompetent und solidarisch handeln zu unterschiedliche Erfahrungsräume angeboten, die sie als können. Ein Schwerpunkt ist das Lernen in ganzheitlichen selbstständig handelnde Persönlichkeiten erleben können. Projekten. Gruppenübergreifend können die Kinder in Lern- Räume mit hohem Aufforderungscharakter lassen vielfältige gruppen wie PC- oder Kreativ-Werkstatt, Entspannung und Spielmöglichkeiten zu, in denen Kinder Neugierde, Interessen Konzentration, Sprachförderung, Lesen, Musik und Rhythmik, und Entdeckungsfreuden – sich in ihrer ganzen Persönlich- Experimente und dem Schulkinder-Programm mitwirken. keit – entwickeln können. 11 Kindertagesstätten – städtische Kindergärten

Kindergarten Käthe-Kollwitz-Straße fähigen und zufriedenen Persönlichkeiten heranwachsen können. Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kindergarten Malletstraße

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Malletstraße 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-13167 E-Mail: [email protected]

Schwerpunkt: Aufgenommen werden in dem Kindergarten Malletstraße in bis zu drei altersgemischten Gruppen Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt. Kontakt: Nach dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ werden Projekte Käthe-Kollwitz-Straße 103, 27711 Osterholz-Scharmbeck umgesetzt, die Kinder berühren. Die täglichen Kontakte zu Tel.: 04791-59692 anderen Kindern und zu den pädagogischen Bezugsper- E-Mail: kiga-kaethe-kollwitz-strasse@ sonen, die Auseinandersetzung mit Alltagssituationen sowie osterholz-scharmbeck.de Aufgaben in der Einrichtung sind wichtige Felder für soziales Lernen. Der Kindergarten schafft Raum für eine positive Ge- Schwerpunkt: samtentwicklung der Kinder und für erfolgreiches Lernen. Der Im Kindergarten Käthe-Kollwitz-Straße werden Kinder im Umgang mit Musik entfaltet zudem positive Aspekte auf das Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt in bis zu vier altersgemischten Gruppen betreut. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen „ästhetische Bildung“ und „Sprache und spre- chen“. Sprache und Sprechen sowie Malen und Gestalten sind wichtige Ausdrucksmöglichkeiten des Kindes. Die Projekte, der Tagesablauf, die Raumgestaltung, die Spiele und Materi- alien werden in der Einrichtung fantasie- und sprachfördernd gestaltet, um so die Entwicklung des Kindes besonders zu unterstützen. Die Stärkung der Individualität und Lebenskom- petenz ist das gemeinsame Ziel von Eltern und Kindergarten, damit die Kinder zu eigenverantwortlichen, gemeinschafts- 12 Kindertagesstätten – städtische Kindergärten

Lernverhalten. Im Chor „Malletissimo“ werden Grundsteine fördern zu können. Die Spiel- und Lernangebote werden aus für ein positives Selbstkonzept gelegt. Rituale, die Aner- Beobachtungen, den Bedürfnissen der Kinder und aktuellen kennung von Grenzen, die Erarbeitung und Aufstellung von Geschehnissen mit dem Schwerpunkt der sprachlichen Regeln und deren Umsetzung werden erlernt. Die Beteiligung Bildung entwickelt. der Eltern und die Gemeinwesenarbeit in der Öffentlichkeit sind dem Kindergarten ebenso wichtig. Kindergarten Scharmbeckstotel

Name: Kindergarten Ritterhuder Straße Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Kontakt: An der Wurth 18, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-3586 E-Mail: kindergarten-scharmbeckstotel@osterholz- scharmbeck.de

Schwerpunkt: In dem Kindergarten Scharmbeckstotel können Kinder in bis zu drei altersgemischten Gruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt betreut werden. Die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes, der Aufbau eines po- sitiven Selbstwertgefühls und das Erlernen der Fähigkeiten, die Kinder beim Hineinwachsen in unsere Welt benötigen, Ritterhuder Straße 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck sind wesentliche Ziele in der pädagogischen Arbeit. Tel.: 04791-13667 E-Mail: kindergartenritterhuderstrasse@ osterholz-scharmbeck.de

Schwerpunkt: Der Kindergarten Ritterhuder Straße kann in bis zu fünf al- tersgemischten Gruppen arbeiten. Aufgenommen werden Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in der Kinderkrippe sowie von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt. Innerhalb der pädagogischen Arbeit stehen die Spiel- und Lernbedürfnisse aller Kinder unter Berücksichtigung ihrer Herkunft und Kultur im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit für jedes Kind, um sich ihm in Ruhe zu- wenden und es in seiner Person annehmen, achten und 13 Kindertagesstätten – Kindergärten freier Träger

Astrid-Lindgren-Kindergarten

Träger: Lebenshilfe Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Im Hof 1 c, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-6400 E-Mail: [email protected] www.lebenshilfe-ohz.de

Schwerpunkt: Schwerpunkt: Der Astrid-Lindgren- Der Integrationskindergarten Moorblick arbeitet in dem Vier- Kindergarten arbeitet in Gruppen-Kindergarten mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einem Zwei-Gruppen- bzw. bis zum Schuleintritt integrativ, gruppenübergreifend, Kindergarten integrativ, projektorientiert und lebensnah. Besonders gefördert wird gruppenübergreifend, der Umgang von behinderten und nicht behinderten Kindern projektorientiert und le- sowie von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung. bensnah für Kinder im An zwei Wochentagen wird eine Kleinkindergruppe angeboten. Alter von 3 bis 6 Jahren In den Sommerferien ist der Kindergarten drei Wochen ge- bzw. bis zum Schuleintritt. Hier wird besonders der Umgang schlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr. von behinderten und nicht behinderten Kindern gefördert sowie der Umgang von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung in einer Gruppe mit bis zu 25 Kindern und einer Der Kinderladen e. V. Gruppe mit 18 Kindern, von denen vier Kinder behindert sind. An zwei Wochentagen wird eine Kleinkindergruppe angebo- Träger: Kinderladen e. V. ten. In den Sommerferien ist der Kindergarten drei Wochen geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr.

Integrationskindergarten Moorblick

Träger: Lebenshilfe Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Moorblick 7, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-82234 E-Mail: [email protected] www.lebenshilfe-ohz.de 14 Kindertagesstätten – Kindergärten freier Träger

Kontakt: Kontakt: Am Kleinbahnhof 1, Lange Straße 89, 27711 Osterholz-Scharmbeck 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-3949 Tel.: 04791-13286 E-Mail: [email protected] Schwerpunkt: www.kinderladen-ohz.de Der Montessori-Kindergarten bietet in dem kleinen, familien- ähnlichen Ein-Gruppen-Kindergarten mit bis zu 20 Kindern Schwerpunkt: im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt eine Der Kinderladen bietet Eltern in besonderem Maße die Mög- Kinderbetreuung nach der Pädagogik von Maria Montessori lichkeit zur Mitbestimmung und Mitarbeit. In dem Ein-Grup- an. Im Mittelpunkt der Pädagogik der Einrichtung steht das pen-Kindergarten werden regelmäßig fünf Kinder unter 3 soziale Lernen, die Eigenaktivität des einzelnen Kindes und sowie 15 Kinder über 3 Jahren aufgenommen, die durch ein Erziehungsstil, der Freude am Lernen und Entdecken drei Erzieherinnen und eine Praktikantin/einen Praktikanten weckt und die Eigenverantwortung des Kindes stärkt. betreut werden. Die Betreuung schließt Projekte und Aktivitäten wie monat- liches Kochen und wöchentliches Schwimmen und Turnen Kindergarten St. Marien mit ein. Während der Sommerferien erfolgen kurze Schließ- zeiten. Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien

Kontakt: Montessori-Schneckenhaus Klosterplatz 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-3546 Träger: Montessori e. V. E-Mail: [email protected], www.kiga-stmarienohz.de

15 Kindertagesstätten – Kindergärten freier Träger

Schwerpunkt: Schwerpunkt: Auf dem Areal der Kirchengemeinde St. Marien mit der Im Kindergarten St. Willehadi werden Kinder im Alter von 3 St.-Marien-Kirche und dem Schulzentrum der Schule Am bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt in bis zu vier alters- Klosterplatz ist der Kindergarten St. Marien gelegen. In der gemischten Gruppen betreut. integrativen und teiloffenen Einrichtung werden Kinder im Die Achtung der Einmaligkeit des Kindes und das Vertrauen Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt in bis zu in seine Entwicklungskräfte stehen im Mittelpunkt der Erzie- drei altersgemischten Gruppen betreut. Der Schwerpunkt hungsarbeit. Angeboten wird ein Lebensraum, in dem das der pädagogischen Arbeit beruht in der bewegungs- und Kind sich wohlfühlt. Vermittelt werden ganzheitliche Bildung projektorientierten Arbeit mit den die Einrichtung besuchen- und christliche Werte. den Kindern. Neben einer großzügigen Innengestaltung ist ein naturge- staltetes Außengelände vorhanden. Der Garten bietet den Kindergarten St. Willehadi Kindern viele Sinneserfahrungen und regt ihre Fantasie und Kreativität an. Gefördert wird ihr Verantwortungsbewusstsein Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Willehadi für die Natur. Die Kinder erleben den Wechsel der Jahres- zeiten und des Wetters als Rhythmus der Natur, deren Teil Kontakt: sie selbst sind. Wiesenstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-5139 E-Mail: [email protected] Waldorf-Kindergarten Bilohe www.willehadi.de Träger: Waldorf e. V.

Kontakt: Bilohe 3 a, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04793 – 954800 E-Mail: [email protected]

Schwerpunkt: Der Waldorf-Kindergarten ist ein Ein-Gruppen-Kindergarten, in dem Kinder bis zu 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt betreut werden. In der Eltern-Kind-Gruppe werden ein- bis zweijährige Kinder betreut, in dem Spielkreis zwei- bis vierjährige Kinder und im Kindergarten drei- bis sechsjährige Kinder. Der Waldorf-Kindergarten Bilohe arbeitet nach dem Waldorf- Prinzip mit sehr naturnahen pädagogischen Ansätzen. Diese Ansätze setzen sich in der Waldorfschulpädagogik fort. 16 Kindertagesstätten – städtische Kinderspielkreise

Kinderspielkreis Buschhausen Kinderspielkreis Garlstedt

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck: Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Alte Dorfstraße 37 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04795-243

Schwerpunkt: Ein Schwerpunkt der Vormittagseinrichtung ist es, die Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persön- lichkeiten zu erziehen. Hierbei ist wichtig, den Kindern spielerisch die Möglichkeit zu geben, soziale und motorische Fähigkeiten zu erwerben und anzuwenden. Dieses geschieht durch abwechslungsreiche jahreszeiten- und themenbezogene Aktionen und Projekte. Aufgenommen werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt.

Kontakt: Wattloge 27, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-59691

Schwerpunkt: Ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der Vormittagseinrichtung besteht darin, den Kindern ihrer Entwicklung angemessene Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten. In der „Kreativwerkstatt“ regt das unterschiedliche, vielfältige Material zum Experimentieren, Entdecken und Erfinden an. Monatliche Waldtage bieten den Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt die Möglichkeit, Natur zu erleben und zu erforschen. Das Außengelände grenzt an den Hof der Grundschule. Durch die räumliche Nähe und langjährige Kooperation werden die „Vorschulkinder“ mit ihren Eltern beim Übergang vom Spiel- kreis in die Schule unterstützt und begleitet. 17 Kindertagesstätten – städtische Kinderspielkreise

Kinderspielkreis Freißenbüttel Kinderspielkreis Heilshorn

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Am Sportplatz 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04795-1762

Schwerpunkt: Im Spielkreis Heilshorn hat die Natur als Erfahrungsmöglich- keit einen hohen Stellenwert. Das Außengelände ist kind- gerecht gegestaltet. Es ist in viele Nischen unterteilt, hat kleine Hügel und Gebüsche, die zum fantasievollen Spielen einladen. Die Projektarbeit, die sich aus der Situation und Lebenswelt der Kinder entwickelt, steht in der Vormittagseinrichtung im Vordergrund und ist ein wichtiger Grundstein der Arbeit im Spielkreis. Betreut werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt.

Kontakt: Westerbecker Weg 49, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-59745

Schwerpunkt: Charakteristisch für den Spielkreis Freißenbüttel ist die Über- schaubarkeit und der enge Kontakt zu den Eltern sowie das familiäre Umfeld in der Vormittagseinrichtung, in der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt betreut werden. Das Ziel der pädagogischen Arbeit beruht darin, die den Spielkreis besuchenden Kinder auf ihrem Bildungsweg in ihrer Selbstständigkeit zu fördern und sie gleichsam auf einer partnerschaftlich-demokratischen Ebene zu beglei- ten. 18 Kindertagesstätten – städtische Kinderspielkreise

Kinderspielkreis Ohlenstedt-Hülseberg Kinderspielkreis Sandhausen

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Sandhausener Straße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-82245

Schwerpunkt: Im Spielkreis Sandhausen wird nach dem Situationsansatz gearbeitet. Das Ziel der pädagogischen Arbeit beruht darin, die Selbst- ständigkeit, die Handlungsfähigkeit, die Konflikt- und Kri- tikfähigkeit sowie das Sozialverhalten der Kinder zu fördern und zu unterstützen. Aufgenommen werden in der Vormittagseinrichtung Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt.

Kontakt: Biloher Straße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04793-3798

Schwerpunkt: Die Kinder im Spielkreis Ohlenstedt-Hülseberg werden in ihrer Entwicklung zur Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit gefördert und unterstützt. Aufgenommen in die Vormittagseinrichtung werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt. In vertrauensvoller, partnerschaftlicher Atmosphäre wird jedes Kind individuell bis zum Schuleintritt begleitet. 19 Außerschulische Betreuung

Außerschulische Betreuungseinrichtungen Die Gebühren für den Besuch des städtischen Kinderhortes werden gestaffelt erhoben. In der Elterninitiative „Bären- In der Stadt Osterholz-Scharmbeck gibt es den Kinderhort starkgruppe“ gibt es feste und relativ günstige Betreuungs- Lindenstraße in Trägerschaft der Stadt Osterholz-Scharm- gebühren. beck und die Bärenstarkgruppe in Trägerschaft des Freun- Soweit Sie Fragen zum Kinderhort haben, erkundigen Sie sich deskreises der Findorffschule e. V.. im städtischen Fachbereich Bildung und Erziehung: Beides sind Einrichtungen, die es in der Regel der „Frau“ Tel.: 04791-17204, -17327, -17302 ermöglichen, Familie und Beruf auch nach dem Ende der Kindergartenzeit miteinander zu vereinbaren. Die Gewissheit, Informationen zur „Bärenstarkgruppe“ erhalten Sie unter Tel.: dass das Kind nach Schulschluss gut betreut ist, erleichtert 04791-982578 oder 0176-21707875. die Entscheidung für eine Berufstätigkeit. In den festen Gruppen der außerschulischen Einrichtungen Bärenstarkgruppe können sich die Grundschulkinder richtig wohlfühlen. Sie finden hier schnell Kontakt auch zu den Kindern aus anderen Träger: Freundeskreis der Findorffschule e. V. Klassen. Neben dem Kennenlernen können die jüngeren Kin- der in der Gruppe von den Älteren lernen. Gemeinsam können Kontakt: sie Ideen für die verbleibende Zeit nach dem gemeinsamen Rübhofstraße 7, Mittagessen und den Hausaufgaben entwickeln und sie in 27711 Osterholz-Scharmbeck Begleitung durch die festen Kräfte umsetzen. Tel.: 04791-982578 oder 0176-21707875

Konzept: Die Bärenstarkgruppe ist eine Eltern- initiative, die eine außerschulische Betreuung für bis zu 15 Grundschul- kinder der Findorffschule anbietet. Sie bietet den Kindern mit festen Betreuerinnen, die auch in der Ver- lässlichkeit arbeiten, eine familiäre At- mosphäre nach Schulende bis 14.00 bzw. 15 Uhr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Begleitung der täglichen Schularbeiten in der Gruppe. Anschließend kann die freie Zeit für ein gemeinsames Spielen und Basteln im Gruppenraum oder für Spiele auf dem großzügig gestalteten Schulhofgelände der Findorffschule genutzt werden. 20 Außerschulische Betreuung

Kinderhort Lindenstraße Dienstag und Donnerstag 13.00–17.00 Uhr Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Freitag Kontakt: 12.30–16.00 Uhr Lindenstraße 57, 27711 Osterholz-Scharmbeck Frühdienst: Montag bis Freitag Tel.: 04791-59934 07.00–08.00 Uhr E-Mail: kinderhortlindenstrasse@ osterholz-scharmbeck.de Spätdienst: Montag bis Donnerstag 17.00–18.00 Uhr und

Betreuungszeiten: Freitag 16.00–17.00 Uhr Montag und Mittwoch 12.30–17.00 Uhr Ferienbetreuung

Schwerpunkt: Der Kinderhort Lindenstraße ist ein Haus für Kinder. Er be- findet sich in direkter Nachbar- schaft zur Grundschule Lin- denstraße und Menckeschule. Das Horthaus ist konzipiert für eine altersgemischte Gruppe von bis zu 20 Kindern im Al- ter von 6 bis 12 Jahren. Es bietet Kindern ein familiäres Ambiente. Nach dem gemein- samen Mittagessen und der Begleitung der Schularbeiten steht die Freizeitpädagogik im Mittelpunkt der Hortaktivi- täten. Die Schulkinder haben vielerlei Möglichkeiten der Ent- spannung und des Ausgleichs zum Schulalltag, unter denen sie wählen können. 21 Schulen

Schulen in der Stadt Osterholz-Scharm- Menckeschule beck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Kindertagesstätten in Osterholz-Scharmbeck kooperieren mit den Grundschulen und die Grundschulen kooperieren mit den weiterführenden Schulen: der Hauptschule, der Realschule, der Integrierten Gesamtschule und dem Gymnasium. Eine notwendige Entwicklung in unserem Bildungssystem, denn bei der Empfehlung der Klassenkonferenz mit den Halb- bzw. Jahreszeugnissen in der 4. Klasse geht es um die künftigen Bildungs- und Lebenschancen eines jeden Kindes. Diese Empfehlungen sind zwar nicht bindend, aber als Eltern können Sie sie auch nicht einfach übergehen.

So stehen Sie als Eltern von Viertklässlern vor der schwierigen Frage, welche Schulform die richtige für Ihr Kind ist. In Ihrer Entscheidung sollten Sie sich nicht von Prestigegedanken oder Zukunftsängsten leiten lassen. Das Gymnasium in der Stadt ist eine weiterführende Schule, an der das Kind seine schulische Karriere bis zum Abitur fortführen kann. Die Haupt- und Realschule haben zum Beispiel einen hohen Praxisanteil zur Vorbereitung auf eine Berufsausbildung in Kontakt: einem Betrieb. Die Integrierte Gesamtschule kann im Sinne Teichstraße 26 , 27711 Osterholz-Scharmbeck der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine gute Wahl sein, Tel.: 04791-985725 wenn ein Kind bis Klasse vier noch nicht zu seiner Leis- E-Mail: [email protected] tungsstärke gefunden hat oder Eltern fürchten, ihr Kind am Gymnasium zu überfordern. Ein Abiturabschluss ist ebenso Schwerpunkt: an der Integrierten Gesamtschule möglich. Zudem eröffnen Die Menckeschule bietet als „Verlässliche Grundschule“ den die Berufsbildenden Schulen den Schülern weitere schulische Scharmbecker Kindern verlässliche Öffnungszeiten für alle Bildungsabschlüsse. Jahrgänge an. Die pädagogische Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig Informieren Sie sich beispielsweise an einem Tag der of- auf das Fördern und Fordern, auf Prävention und auf den fenen Tür oder nehmen Sie an einem Informationsabend der Umgang mit neuen Medien. Die Menckeschule führt eine Schulen teil. Auch ein Beratungsgespräch mit Vertretern der vorschulische Sprachförderung durch. Schüler mit son- weiterführenden Schule kann die Entscheidung erleichtern. derpädagogischem Förderbedarf werden im Rahmen des Regionalen Integrationskonzeptes gefördert. Als Mitglied im Ansprechpartner im Rathaus finden Sie unter Kooperationsverbund der Hochbegabtenförderung erfahren Tel.: 04791-17309/17357. besonders begabte Kinder eine gezielte Förderung. 22 Schulen

Die Schule arbeitet in vielen Projekten und nimmt am Pro- Neben den 8 bis 9 Jahrgangsklassen gibt es in der Schule jekt „Klasse 2000“ zur Gesundheitserziehung, Sucht- und 7 altersgemischte Lerngruppen, davon zwei Integrations- Gewaltprävention teil. Kooperationen bestehen sowohl zu klassen. Kindertagesstätten als auch zu weiterführenden Schulen im In den festen Lerngruppen werden Kinder der Klassenstufen Stadtgebiet. 1 bis 4 durchgehend gemeinsam unterrichtet. Durch den Schulumbau im Jahr 2005, der von dem Elternför- In der Grundschule Lindenstraße sollen die Kinder ihrem Ent- derverein tatkräftig unterstützt worden ist, hat der Unterricht wicklungsstand entsprechend eigenverantwortlich handeln insgesamt an Qualität gewinnen können. und denken lernen. Deshalb fördert die Grundschule die Fä- higkeiten der Kinder im Umgang mit sich selbst (individuelle Kompetenzen) und mit anderen (Sozialkompetenzen). Grundschule Lindenstraße Die Schule arbeitet in verschiedenen Projekten und gehört zum Kooperationsverbund Hochbegabung. Die Montessori­ Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck pädagogik stellt ebenso einen pädagogischen Ansatz dar.

Kontakt: Lindenstraße 55, 27711 Osterholz-Scharmbeck Findorffschule Tel.: 04791-8679 E-Mail: [email protected] Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck www.gs-linden.de Kontakt: Schwerpunkt: Rübhofstraße 7, 27711 Osterholz-Scharmbeck Als volle Halbtagsschule arbeitet die Grundschule Linden- Tel.: 04791-981870 straße in Scharmbeck verlässlich. E-Mail: [email protected]

23 Schulen

Schwerpunkt: Die Findorffschule bietet als „Verlässliche Grundschule“ verlässliche Öffnungszeiten an. Die Grundschule wird von Kindern aus Osterholz, Freißenbüttel und Teufelsmoor be- sucht. Neben 8 Jahrgangsklassen gibt es einen zentralen Schul- kindergarten und eine Kooperationsklasse des Förderzent- rums Schule Am Klosterplatz, Schwerpunkt geistige Ent- wicklung.

Die Findorffschule gibt den Kindern Zeit und Raum, ihre Persönlichkeit zu entfalten und soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Selbstständigkeit, Toleranz und Kommunikations- fähigkeit zu entwickeln. Differenziertes Lernen mit Kopf, Herz und Hand bewahrt den Kindern die Freude am Lernen. Die Schule gehört zu den Schwerpunktschulen, die im Rah- men der Ausweitung der sonderpädagogischen Grundver- Schwerpunkt: sorgung am Regionalen Integrationskonzept der Pestalozzi- Die Grundschule Beethovenstraße hat als „Verlässliche schule teilnehmen. Grundschule“ den Status einer Ganztagsschule erlangen Die Findorffschule arbeitet in den Projekten „Klasse 2000“ können. zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention, „N21-Com- Eines der obersten Ziele ist das Lernen und Leben in einem putereinsatz in der Schule“ sowie Gewaltpräventionspro- freundlichen, kindgerechten Umfeld. Die Grundschulkinder jekten. sollen ihre Persönlichkeit entwickeln und ihre Stärken entfal- Ein naturbelassener Schulhof lädt in den Pausen zum Spie- ten können und zugleich Unterstützung darin erfahren, wie len ein. sie das Lernen lernen können. Die Schule erfreut sich der engagierten Arbeit eines Eltern- Neben dem verbindlichen Unterricht einer Verlässlichen Freundeskreises. Grundschule und einem vielseitigen Betreuungsangebot wer- den die Kinder auf der Grundlage eines über Jahre erprobten Förderkonzeptes unterrichtet. Im Rahmen des Hochbegab- Grundschule Beethovenstraße tenverbundes werden zudem besondere Begabungen ge- fördert. Das Ganztagsschulkonzept bietet vielfältige Projekte Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck am Nachmittag. Das große Freispielgelände, das im Rahmen der „So- Kontakt: zialen Stadterneuerung“ modernisiert wird, steht den Beethovenstraße 14, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kindern auch außerhalb der Schulzeit zum Spielen zur Tel.: 04791-96150 Verfügung. E-Mail: grundschulebeethovenstrasse@osterholz-scharm- Die Grundschule erfreut sich eines sehr aktiven Elternför- beck.de dervereins. 24 Schulen

Grundschule Buschhausen Eine Mitarbeit findet im Programm „Umweltschule in Europa“, im BLK-Programm – Netzwerkarbeit zur agenda 21 in Zu- Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck sammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, im N21-Pro- gramm – Computereinsatz in der Schule, faustlos – Gewalt- Kontakt: prävention in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim Buschhausener Straße 41, 27711 Osterholz-Scharmbeck und im Hochbegabten-Kooperationsverbund OHZ statt. Tel.: 04791-985636 E-Mail: grundschulebuschhausen@osterholz-scharmbeck. Zu den weiteren Angeboten zählen der Schulchor „Singmäu- de se Buschhausen“ und ein Blockflötenunterricht in Koopera- www.GS-Buschhausen.de tion mit der Kreismusikschule.

Schwerpunkt: Die Grundschule Buschhausen arbeitet als volle Halbtags- Grundschule Scharmbeckstotel schule mit verlässlichen Öffnungszeiten. Die Schule arbeitet in den Jahrgängen 1 und 2 im Regionalen Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Integrationskonzept. Die Schule gibt den Kindern Zeit, Raum und differenzierte Kontakt: Lernangebote, um ihnen erfolgreiches Lernen und eine ge- An der Wurth 20, 27711 Osterholz-Scharmbeck sunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Lernen Tel.: 04791-6395 findet mit Kopf, Herz und Hand statt. Dabei unterstützen E-Mail: grundschulescharmbeckstotel@osterholz- fächerübergreifendes Lernen, Projekte und Aktionen. scharmbeck.de

25 Schulen

Schwerpunkt: Kontakt: Die Grundschule Scharmbeckstotel hält als „Verlässliche Am Sportplatz 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck Grundschule“ verlässliche Öffnungszeiten vor. Darüber hi­ Tel.: 04795-830 naus besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Betreuung E-Mail: [email protected] vor und nach dem Unterricht in der „Rappelkiste“. www.grundschuleheilshorn.de Die Schule baut auf die Kerncurricula und schuleigene Ziele mit einem Computerangebot, das im Rahmen eines Medien- Schwerpunkt: konzeptes in die Unterrichtsarbeit mit einbezogen wird. Die Grundschule Heilshorn arbeitet ab dem 1. Schuljahr mit Die Grundschule verfügt über einen naturbelassenen Schul- Tages- und Wochenplänen, um den Lernzielen der Schule hof, ausgestattet mit vielen Spielmöglichkeiten, der den Kin- gerecht werden zu können. dern eine ideale Lern- und Entspannungsumgebung bietet. Die Kinder sollen das Lernen lernen. Zu den Lernzielen Kooperationen finden zu dem Kindergarten sowie den orts- zählt zudem, die Schülerinnen und Schüler in ihrer sozialen ansässigen Vereinen und der Kirchengemeinde statt. Kompetenz, Teamarbeit, Selbstständigkeit und Kommuni- Die großzügige Pausenhalle wird gemeinsam mit der Kirchen- kationsfähigkeit zu fördern. Jeder erfährt eine individuelle, gemeinde und ortsansässigen Vereinen genutzt. dem Leistungsvermögen und dem Lerntempo entsprechende Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Scharm- Förderung. beckstotel haben die Möglichkeit, nach der 4. Klasse das Die Schule verfügt über ein Computerangebot, das mit in Gymnasium in zu besuchen. den Unterricht einbezogen wird.

Grundschule Heilshorn Grundschule Ohlenstedt

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

26 Schulen

Kontakt: Kontakt: Biloher Straße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Pennigbütteler Straße 118, Tel.: 04793-8909 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: [email protected] Tel.: 04791-58004 E-Mail: [email protected] Schwerpunkt: www.gs-pennigbuettel.de Die Grundschule Ohlenstedt hat verlässliche Unterrichts- zeiten. Besucht wird sie von Kindern der Ortschaft Ohlenstedt Schwerpunkt: und Hülseberg. Zwei Jahrgänge werden gemeinsam unter- Die Grundschule Pennigbüttel ist eine „Verlässliche Grund- richtet. Der erste und zweite Jahrgang sowie der dritte und schule“, die zum Kooperationsverbund Hochbegabung Os- vierte Jahrgang bilden jeweils eine sogenannte Kombiklasse. terholz-Scharmbeck gehört. Die Schule arbeitet nach dem Das jahrgangsübergreifende Unterrichten als pädagogisches Schulprogramm, welches als Profil „Montessori-Pädagogik Prinzip erfordert viele Phasen eines offenen Unterrichts. Da- an einer Regelschule“ läuft. her arbeiten die Schülerinnen und Schüler oft mit Tages- und Die Schule verfügt über eine Schulbibliothek, einen Musik­ Wochenplänen, in Projekten oder an einer fachübergreifen- raum, ein Computerangebot und nimmt wie andere Grund- den Werkstattarbeit. Die musikalische Erziehung der Kinder schulen an dem Leseförderprogramm „Antolin“ teil. fördert die Schule in verschiedenen Unterrichten und außer- schulischen Bezügen genauso wie das Theaterspielen. Hier besteht ein engagierter Elternförderverein.

Grundschule Pennigbüttel Grundschule Sandhausen

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

27 Schulen

Kontakt: Schwerpunkt: Sandhausener Straße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Die Schule am Klosterplatz ist eine Schule für Kinder mit Tel.: 04791-57622 geistigen Behinderungen, die hier unterrichtet und in ihrer E-Mail: [email protected] Persönlichkeitsentwicklung gefördert wedren. Das Marktcafé der Schule wird von den Schülerinnen und Schülern selbst Schwerpunkt: betrieben und dient als beliebter Ausstellungsort. Die Grundschule Sandhausen ist eine „Verlässliche Grund- schule“. Die Schule besitzt eine Schulbücherei, die von Eltern ehrenamtlich gepflegt wird. In die Unterrichtsarbeit werden Pestalozzischule unter anderem Computer mit einbezogen. Hier besteht ein Elternförderverein, der die Schule in vielen Belangen unter- Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck stützt. Kontakt: Schulzentrum Schule am Klosterplatz Am Osterholze 2 a, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 930-370 Träger: Landkreis Osterholz E-Mail: [email protected]

Schwerpunkt: Die Pestalozzischule ist eine Förderschule mit dem Schwer- punkt Lernen in Osterholz-Scharmbeck, die bereits lern- schwache Kinder im Grundschulalter im Unterricht fördert. Damit wird den Kindern eine Chance auf Bildung ermöglicht. Viele Grundschulen nehmen an dem Regionalen Integrati- onskonzept der Pestalozzischule teil.

Heinrich-Hortmann-Schule

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Mensingstraße 56, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-9615200 E-Mail: [email protected] Kontakt: Klosterplatz 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Schwerpunkt: Tel.: 04791-8971210 Die Heinrich-Horstmann-Schule ist eine Hauptschule, die E-Mail: [email protected] im Schulzentrum Buschhausen gelegen ist. Sie hat den 28 Schulen

Integrierte Gesamtschule

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Mensingstraße 56, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-96150 E-Mail: [email protected] www.igs-ohz.de

Schwerpunkt: Die IGS ist eine 4-zügige Gesamtschule als Ganztagsschu- le. Sie unterrichtet Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–13 und erteilt alle Abschlüsse nach Jahrgang 10. Bis zum 10. Jahrgang findet keine äußere Differenzierung nach Schulformen statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, werden aber in Kernfächern auf zwei unter- Status einer Ganztagsschule erwerben können. Das Ziel der schiedlichen Leistungsniveaus unterrichtet. Durch Wahl- Schule ist es, dass die Schüler die Grundfertigkeiten sicher pflichtkurse ab Jahrgang 8 und Arbeitsgemeinschaften haben beherrschen. Durch die Arbeit in Kleingruppen und mithilfe sie vielfältige Möglichkeiten, ihre individuellen Fähigkeiten zu von besonderen Förderkonzepten hat sie die Möglichkeit, entwickeln und auszubauen. Schwächen der Schüler auszugleichen. Die Hauptschule stärkt die Schülerpersönlichkeit: Das kann ich!

Sie stärkt die Ausbildungsfähigkeit durch Praxistage, Be- triebspraktika und berufsbezogenen Unterricht. Der Hauptschulabschluss führt zu vielen Berufen und wei- terführenden Schulen, und in der Klasse 10 kann der Real- schulabschluss erreicht werden.

Die Schule ist im Besitz des Zertifikats „Zertifizierte Schule 2006–2009“, das heißt, dass die Heinrich-Horstmann-Schule im Bereich der Berufsvorbereitung ein systematisch aufge- bautes Konzept entwickelt hat, es umsetzt und regelmäßig auf Erfolg überprüft und nachhaltig die Wirkung sichert. Sie erfüllt damit die Qualifikationskriterien des Projektes „Pro-Beruf“. 29 Schulen

Dieses Angebot wird unterstützt durch ein breites, in- Schwerpunkt: ternationales Austauschprogamm, ein reichhaltiges mu- Die im Zentrum der Stadt gelegene Realschule bereitet sehr sisch-kulturelles Angebot sowie ein fortschrittliches und intensiv auf die Berufs- und Arbeitswelt vor; dazu gehören praxisorientiertes naturwissenschaftliches Konzept. Selbst- zwei Betriebspraktika, Bewerbungstraining, Fachtage mit ständiges Lernen, projektorientiertes Arbeiten im Team, so- Unternehmern aus der näheren Umgebung, Betriebsbesich- ziales Lernen und die Befähigung im Umgang mit modernen tigungen und vieles mehr. So werden die Schüler optimal für Medien und Präsentationsformen prägen das pädagogische ihren beruflichen Weg vorbereitet. Konzept der Schule. Neben der Vermittlung des Fachwissens steht das Einüben Schulabschlüsse können am Ende des 10. Jahrgangs – Se- verschiedener Methoden und Arbeitstechniken zum selbst- kundarstufe I, am Ende des 12. Jahrgangs – Fachhochschul- ständigen Lernen als Unterrichtsprinzip. reife und am Ende des 13. Jahrgangs – Abitur erworben Die Realschule hat die Zertifizierung des Landes „Pro Beruf“ werden. erlangen können. Schulabschlüsse können nach der 9. Klasse – Hauptschulab- schluss, nach der 10. Klasse – Sekundarabschluss I Haupt- Realschule Osterholz-Scharmbeck oder Realschule bzw. erweiterter Sekundarabschluss I er- worben werden. Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Die Realschule bereitet zudem auf den Besuch der Sekun- darstufe II vor. Wer am Ende der 10. Klasse den erweiterten Kontakt: Sekundarabschluss I erwirbt, hat das Recht, jede weiterfüh- Lange Straße 28, rende Schule des Sekundarbereiches II zu besuchen und dort 27711 Osterholz-Scharmbeck das Abitur zu machen. Tel.: 04791-921421 E-Mail: [email protected] www.rs-ohz.de Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

Träger: Landkreis Osterholz

Kontakt: Loger Straße 7 , 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-89710-0 E-Mail: direktor.gymnasium-online.de www.gymnasium-ohz.de

Schwerpunkt: Das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck ist eine weiterfüh- rende Schule im Zentrum der Stadt. Das Gymnasium ermöglicht alle Abschlüsse in der Sekun- darstufe I (Jahrgänge 5–10) und in der Sekundarstufe II 30 Schulen

(Jahrgänge 11–13, bzw. 11 und 12). Das Abitur steht am Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharm- Ende einer Schulkarriere. beck Die Schule bietet eine umfassende, gründliche und differen- zierte Ausbildung in Deutsch, Mathematik, in Fremdsprachen Träger: Landkreis Osterholz (Englisch, Latein, Französisch oder Italienisch), den Natur- und Gesellschaftswissenschaften, die für die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung eine solide und ausbaufähige Grundlage bildet. Eine sorgfältige Schullaufbahnberatung und Betreuung der Schüler von Klasse 5 bis zum Abitur (Klassenlehrer, Tutoren, Beratungslehrer) haben zur Folge, dass die Anzahl der er- folgreichen Abschlüsse erfreulich hoch ist. Umfangreich, vielfältig und die kreativen, musischen und sport- lichen Fähigkeiten ansprechend ist das Angebot an Veranstal- tungen, zu denen unter anderem Theaterprojekte, Kunstaus- stellungen oder Volleyball-, Fußball-, Basketball-AGs zählen.

Kontakt: Am Osterholze 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-90830 E-Mail: [email protected] www.bbs-ohz.de

Schwerpunkt: In den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osterholz werden ca. 2200 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Das Leitbild lautet: menschlich und weltoffen, fachkompetent und praxisnah, zukunftsorientiert und umweltbewusst. In den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gewerbe, Haus- wirtschaft und Ernährung erstrecken sich die Möglichkeiten vom Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr bis hin zum Besuch der Fachoberschule bzw. des Fachgymna- siums in der Klasse 11 und 12. Der Förderverein engagiert sich in vielerlei Dingen, so auch in Schulprojekten. 31 Ausbildung und Beruf

Ausbildung und Beruf Kontakt: Ritterhuder Straße 21, Wenn bei Jugendlichen, die einen Ausbildungs- oder Arbeits- 27711 Osterholz-Scharmbeck platz suchen, eine Absage nach der anderen im Briefkasten Tel.: 0421-178-178 liegt, sinkt das Selbstwertgefühl. Frustration und Anspannung www.arbeitsagentur.de steigen. Daher gewinnt es zunehmend an Bedeutung, sich nach Schwerpunkt: einem erfolgreichen Schulabschluss möglichst frühzeitig Unter der angegebenen Telefon-Nummer können Arbeit- und um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Die Entscheidung, Ausbildungsplatzsuchende persönliche Beratungsgespräche wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, ist sehr vereinbaren. wichtig. Unter der genannten Internetadresse können Sie über die Bereits in der Vorabgangsklasse/1. Halbjahr sollten sich junge Jobbörse für Arbeit- und Ausbildungssuchende Stellenan- Menschen mit der Berufswahl beschäftigen und sich über gebote suchen. verschiedene Berufe und deren schulische Voraussetzungen Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Bewerberprofile bei der Bundesagentur für Arbeit informieren, um sich ent- zu erfassen bzw. eine Übersicht bisher erfasster Profile zu scheiden zu können, ob sich eine weiterführende Schule oder erhalten. ein Berufsausbildung anschließen wird. In einer Vormerkerliste können interessante Stellen gespei- chert werden. Auch besteht die Möglichkeit, eine Übersicht In der Vorabgangsklasse/2. Halbjahr sind die Lern- und über selbst erstellte Online-Bewerbungen zu erhalten. Leistungsbereitschaft gefragt, denn mit dem Abschluss- zeugnis dieser Klasse muss sich der junge Mensch bei einer weiterführenden Schule anmelden oder sich auf eine freie Links und Adressen zur Orientierung bei Ausbildungsstelle bewerben. Ausbildung und Beruf In der Abgangsklasse/1. Halbjahr ist es bedeutend, aktiv zu werden und gut vorbereitete Bewerbungsunterlagen an www.Job.de Betriebe/Unternehmen zu senden und sich mit den Bewer- mit aktuellen Stelenangeboten bungsunterlagen auf anstehende Vorstellungsgespräche vorzubereiten. www.careercenter.uni-bremen.de Career Center Universität Bremen Auch in der Abgangsklasse/2. Halbjahr verbleibt noch Zeit, sich aktiv um einen Ausbildungsplatz zu bewerben, wenn www.zsb-bremen.de der Erfolg bislang ausgeblieben ist. Zentrum für Schule und Beruf, Bremen

www.arbeit-fuer-junge.de Geschäftstelle Osterholz-Scharmbeck Ausbildungsbegleitende Hilfen Berufsberatung (U 25) www.berufe.net Träger: Agentur für Arbeit Grundlagen für Auszubildende 32 Ausbildung und Beruf

www.bibb.de www.bleibdran.uni-bremen.de rund um die Ausbildung „Ausbildung – Bleib dran“ www.bmbf.de www.jugend.igmetall.de und Bundesministerium für Bildung und Forschung www.handelskammer-bremen.de Ausbildungsvertrag www.machs-richtig.de Info-Portal der Bundesagentur für Arbeit www.bmbf.de und www.arbeits-agentur.de Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

www.arbeitsagentur.de Einstiegsqualifizierungsjahr (EQI)

www.elster.de Steuererklärung für Auszubildende

33 Jugendarbeit

Kinder- und Jugendarbeit in Osterholz- Kontakt: Scharmbeck Jugendhaus Am Pumpelberg, Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Der Stellenwert von Kindern, Jugendlichen und Familien in Tel.: 04791-59986 der Stadt Osterholz-Scharmbeck ist in der aktuellen Kultur E-Mail: [email protected] lebendig durch vielfältige Angebote. Die städtische Jugendarbeit bietet in der Stadt verschiedene Treffpunkte für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis Städtischer Jugendtreff Freißenbüttel 21 Jahren an. Die Kinder und Jugendlichen können hier ihre Freizeit Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck verbringen, ebenso wie in den kirchlichen Freizeit-Treff- Kontakt: punkten. Westerbecker Weg, 27711 Osterholz-Scharmbeck Lebendig ist die Jugendarbeit auch durch die zahlreichen E-Mail: [email protected] Angebote der örtlichen (Sport-) Vereine. Einen Überblick hierüber verschaffen Ihnen die nachfol- Offen: genden Seiten. nach Absprache Der Spiel- und Sportpark Buschhausen unterstützt diese Ansätze durch eine großzügige Skateranlage, einem Bolzplatz und Fußballplätzen. Jugendhaus Pumpelberg

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Städtischer Jugendtreff Lintel Kontakt: Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-59986 Kontakt: E-Mail: [email protected] Beethovenstraße 13, www.jugendhaus-pumpelberg.de 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-13306 Offen: E-Mail: [email protected] jeweils montags, dienstags und donnerstags von 15.00 bis 21.00 Uhr Offen: jeweils montags, mittwochs und freitags Schwerpunkt: von 15.00 bis 19.00 Uhr Das Jugendhaus Pumpelberg ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 21 Jahren. Es ist ein Ort, an dem sich Jugendliche aufhalten können und Integration Jugendtreff am Spiel- und Sportpark stattfinden kann. Den Kinder und Jugendlichen steht hier ein attraktives Ju- Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck gendcafé, Gruppenräume, ein Musikraum mit Equipment, 34 Für Ihre Gesundheit machen wir uns stark.

Von Anfang an in guten Händen Vorsorge, Beratung, Geburtsvorbereitungskurse, Haus- und Beleggeburten im Klinikum Bremen Nord, Nachsorge, Kurse zur Rückbildung und Babymassage Use Hebamme Bianca Müller-Reich

Lärchenhain 5 · 27711 OHZ-Heilshorn 04795 - 955 733 · www.use-hebamme.de

35 Jugendarbeit ein Internetcafé und eine große Sporthalle mit vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit im Bewegungsmöglichkeiten offen. Gemeindehaus Neben einem vielfältigen Freizeitprogramm wird auch Haus- aufgabenhilfe, Hilfe bei Bewerbungen, Beratung und Unter- Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Willehadi stützung angeboten. Kontakt: Am Mittwoch ist das Haus von 16.00 bis 19.00 Uhr nur für Kirchenbüro, Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Mädchen geöffnet. Tel.: 04791-57196 Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Jugend- Angebote: arbeit. Spiel- und Basteltreff Mittwoch 5.30 Uhr Kinder 8–11 Jahre Kinder- und Jugendarbeit

Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien

Kontakt: Findorffstraße 21, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-149630

Angebote: Kinderchor Mittwoch ab 16.00 Uhr in der Kirche

Flötenkreis 14-täglich Freitag ab 17.00 Uhr in der Kirche

Jugendgruppe „Neue Arche“ Mittwoch ab 19.00 Uhr

Café St. Marien Dienstag 09.00–12.30 Uhr Freitag 09.00–12.30 Uhr 15.00–18.00 Uhr Sonntag 11.00–12.00 Uhr 14.30–18.00 Uhr 36 Jugendarbeit

Jugendkeller – Offener Treff · Lions-Club Osterholz Montag, Dienstag, Mittwoch 5.00–18.00/19.00 Uhr · Luftsportverein Osterholz-Scharmbeck e. V. · Jugendgruppe MAGIC 14-täglich Dienstag 17.00–19.00 Uhr · Reit- und Fahrverein Pennigbüttel · Donnerstag – AG-Tag · Reit- und Fahrverein Scharmbeckstotel e. V. Kreativ-AG 15.00–17.00 Uhr Tanz AG „Eatside“ 17.00–19.00 Uhr · Reitgemeinschaft OHZ-Scharmbeckstotel e. V. · Offener Treff und Theater AG · Ruder-Verein Osterholz-Scharmbeck von 1901 e. V. Freitag 15.00 – 18.00 Uhr · Salino-Verein für Lernhilfe und Freizeitgestaltung e. V. Pfadfinder-Gruppen · Segel-Club Hamme e. V. · Buteo-Buteo (12–14 Jahre) · Sportanglerverein hool ruut e. V. Donnerstag 17.30–19.00 Uhr · Eisvogel (8–10 Jahre) · SV „Komet“ Pennigbüttel e. V. Donnerstag 17.00–18.30 Uhr · SV Arminia Freißenbüttel e. V. · SV Garlstedt e. V. Beispiele: (Sport-) Vereine in Osterholz- · SV Vorwärts Buschhausen e. V. Scharmbeck · Tennisclub Osterholz-Scharmbeck e. V. · Allgemeiner Deutscher Fahrradclub – ADFC e. V. · TSV Osterholz-Scharmbeck e. V. · ATSV Scharmbeckstotel e. V. · Vfl Ohlenstedt e. V. · Boule-Compagnie e. V. · VSK e. V. · Briefmarkenfreunde Osterholz e. V. · Budo-Club e. V. · DLRG Ortsgruppe Osterholz-Scharmbeck · Familienzentrum OHZ e. V. · FC Osterholz-Scharmbeck e. V. · Heimatverein Osterholz-Scharmbeck e. V. · Kneipp-Verein e. V. · Kreismusikschule e. V. · Kunstverein Osterholz e. V. · Lintel Sports e. V. 37 Familien und Freizeiten – Allgemeines

Familien-Freizeit-Angebote in Osterholz- Eltern – insbesondere für Alleinerziehende –, bei denen die Scharmbeck Großeltern nicht einspringen können, stellen sie eine große Herausforderung dar. Hier ist schon mancher Tipp hilfreich, Familien-Freizeit-Angebote haben in Osterholz-Scharm- um die beruflichen und die familiären Bedarfe miteinander beck einen hohen Stellenwert. Denn in und um Osterholz- vereinbaren zu können. Scharmbeck „umzu“ gibt es allerhand zu entdecken und zu Bedeutend ist es, die freie Zeit gemeinsam zu planen und zu erleben – vom Skaten, Reiten bis hin zum Schwimmen und gestalten – denn weniger kann manchmal mehr sein. Und Fahrradfahren. schließlich sollte die Freizeit Eltern und Kindern gleicherma- ßen Spaß und Erholung bringen. Entgegen der vielfach bereits Kindern suggerierten Konsum- haltung ist es für die Persönlichkeitsbildung eines Kindes Die nachfolgenden Angebote geben hierzu Anregungen und bedeutend, in der freien Zeit eigene Fähigkeiten entdecken machen Lust, das eine oder andere selbst zu entdecken oder und sie ausprobieren zu können. Kinder brauchen Raum und auszuprobieren. Zeit, um Kreativität und Fantasie entfalten zu können. Sie schließen Angebote an Wochenenden, an Kindergeburts- Die freie Zeit in den Schulferien ist für Kinder wichtig. Für tagen und während der Ferienzeiten mit ein.

38 Familien und Freizeiten – Ferienangebote

Städtisches Ferienprogramm Kinder- und Familien-Freizeiten der Ev. Kirchengemeinden St. Marien und St. Willehadi Kontakt: Ev. Kirchengemeinde St. Marien – Kreisjugenddienst Findorffstraße 18, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-980663

Ev. Kirchengemeinde St. Willehadi Kirchenbüro Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-57196

Angebote: Während der Ferien bieten die Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Marien und St. Willehadi Ferienfreizeiten und vielfältige Kinder- und Familienfreizeiten an. Erkundigen Sie sich in den Kirchenbüros der Kirchenge- meinden.

Kontakt: Jugendhaus Pumpelberg Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-59986 E-Mail: [email protected] www.jugendhaus-pumpelberg.de

Angebote: In den Sommerferien bietet die städtische Jugendarbeit zusammen mit vielen Vereinen vor Ort ein buntes Ferien- programm mit vielfältigen Angeboten in der Woche sowie Ferien(tages-)fahrten an. Informieren Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Pro- grammheft, das jährlich vor den Sommerferien in den Schulen verteilt wird. 39 Familien und Freizeiten – Ferienangebote

Freizeitangebote des Kreisjugendamtes Bahnhofstraße 45, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-15-0 Kontakt: E-Mail: [email protected] Landkreis Osterholz, Kreisjugendamt Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Volksbank Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930545 Marktstraße 1–5, 27711 Osterholz-Scharmbeck www.landkreis-osterholz.de Tel.: 04791-808-0 E-Mail: [email protected] Angebote: Ferienfahrten werden jeweils in den Sommerferien angeboten Angebote: für Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Kreissparkasse Osterholz und die Volksbank Osterholz- Zudem werden regelmäßig Freizeit- und Tagesangebote Scharmbeck bieten mit ihren Kinder- und Jugendsparklubs durchgeführt. Freizeiten vor Ort und Ferientagesfahrten an. Informieren Sie sich bei den Sparkassen.

Kinder-Ferientagesfahrten der örtlichen Sparkassen Familienzentrum OHZ e. V. – Mehrgenerationenhaus Kontakt: Kreissparkasse Osterholz

Kontakt: Sandbeckstraße 12 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-5411 E-Mail: [email protected]

Angebote: Während der Sommerferien bietet das Familienzentrum für Kinder spannende und unterhaltsame Angebote an.

40 Familien und Freizeiten – Bäderaktive undFreizeit Seen

Skateranlage im Spiel- und Sportpark Radfahren im Landkreis Buschhausen

Kontakt: Jugendhaus Pumpelberg Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-59986 E-Mail: [email protected] www.jugendhaus-pumpelberg.de Angebot: Das Kulturland Teufelsmoor bietet sich für Ausflüge mit dem Angebote: Fahrrad an. Mit der kreisweiten Radwegebeschilderung und Die Skateranlage im Spiel- und Sportpark Buschhauen an- der darauf abgestimmten Radwanderkarte finden Sie attrak- grenzend an das Schulzentrum Buschhausen bietet Kindern tive Wege durch die abwechslungsreiche Landschaft rund und Jugendlichen eine Möglichkeit, sich im Skaten auszu- ums Teufelsmoor. probieren. Kontakt: Wasserturm in Osterholz-Scharmbeck Die Radkarte ist erhältlich bei der Touristikagentur Teufels- moor, , Unterweser e. V., bei den touristischen Kontakt: Informationsstellen, im Buchhandel und im Rathaus/im Kreis- Ecke Lindenstraße/Am Wasserturm haus.

Offen: in der warmen Jahreszeit jeden Sonntag 15.00–18.00 Uhr Führungen der Biologischen Station

Angebot: Kontakt: Mit einem Blick vom Wasserturm können Sie Osterholz- Biologische Station Osterholz-Scharmbeck e. V. Scharmbeck, eingebettet in einer landschaftlich reizvollen Lindenstraße 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck Umgebung, betrachten. Tel.: 04791-899512 oder 89517 41 FamilienFamilien und und Freizeiten Freizeiten – Bäder– aktive und Freizeit Seen

Angebote: Die Kreis- und Stadtbibliothek in zentraler Lage bietet ein vielfältiges Medienangebot.

Die Ausleihe ist für Kinder kostenlos. Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr. Vorlesenachmittage und Lesenächte für Kinder werden stets gut besucht und sind sehr beliebt.

Angebote: Fachkundige Führungen durch die Moorlandschaft und Ver- anstaltungen, z. B., wie wird eigentlich Honig hergestellt, unter dem Motto „raus und was erleben“.

Kreis- und Stadtbibliothek

Kontakt: Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck Bahnhofstraße 34, 27711 Osterholz-Scharmbeck mit Kindergeburtstagsangebot Tel.: 04791-930100 E-Mail: [email protected] Kontakt: Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck Offen: Tel.: 04791-13105 oder 13107 Montag 5.00–18.00 Uhr Offen: Dienstag 0.00–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00–17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 5.00–19.00 Uhr Angebote: Freitag 0.00–13.00 Uhr Norddeutsches Vogelmuseum 42 Familien und Freizeiten – Bäderaktive undFreizeit Seen

Angebote: Auf Torfkähnen können Sie die ehemaligen Feucht- und Moorgebiete zwischen dem Bremer Blockland und dem Teufelsmoor vom Wasser aus kennenlernen.

Vom 1. Mai bis 3. Oktober legen die Torfkähne jeden Samstag und Sonntag in Worpswede und Osterholz-Scharmbeck ab. Ergänzt werden kann dieses Angebot mit einer Fahrt mit dem Moorexpress.

Familien und Gruppen können eine Torfkahnfahrt beispiels- weise ab Melchers Hütte aus buchen und die Fahrt mit einem Picknick im Grünen verbinden. Der Moorexpress fährt vom 1. Mai bis 3. Oktober zwischen Worpswede/Neu Helgoland und Osterholz-Scharmbeck/ Hafen. Im Winter gibt es einen Sonderfahrplan mit Wegen zu viel- fältigen kulturellen Aktivitäten im Teufelsmoor. Heimatmuseum mit regionaler Lebensart und Handwerksgeschichte

Museum für Schifffahrt und Torfabbau

Museum zum Mitmachen mit Veranstaltungen für Kinder und mit Gruppenangeboten: Milchbauerndiplom, Kaffeetafel und Ausrichtung von Kinder­ geburtstagen

Torfkahnfahrten auf der Hamme und Moor- express Kontakt: Touristikagentur Teufelsmoor, Worpswede, Unterweser e. V. Bergstraße 13, 27726 Worpswede Tel.: 04792-950121 E-Mail: [email protected] www.kulturland-teufelsmoor.de 43 FamilienFamilien und und Freizeiten Freizeiten – Bäder– aktive und Freizeit Seen

Tiergarten Ludwigslust Angebote: Seit über 15 Jahren bietet Meyer’s Ponyhof in Scharm­ beckstotel Kindern im Alter ab 6 Jahren Reitunterricht und in den Ferien erlebnisreiche Reiterferien. Ausritte durch Wäl- der und über Felder gehören ebenso zum Programm wie ein qualifizierter Reitunterricht. Für den täglichen Reitunterricht stehen zwei Reithallen und zwei Außenkoppeln zur Verfü- gung.

Name: Minigolfanlage Brundorf

mit Kindergeburtstagsangebot

Kontakt: Brundorf, 28790 Schwanewede mit Kindergeburtstagsangebot Angebote: Die Minigolfanlage Brundorf ist mit dem Fahrrad gut erreich- Kontakt: bar als Ausflugsziel mit Minigolfen und einer Außensitzan- Garlstedter Kirchweg 31, 27711 Osterholz-Scharmbeck lage. Tel.: 04791-5271

Angebote: Der Tiergarten Ludwigslust bietet jährlich vom 1. April bis 31. Oktober vielfältige Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz gleich neben dem Außencafé und ist mit dem Fahrrad leicht erreichbar. Mit seinem Streichelzoo, in dem sich Kinder den Ziegen und Schafen nähern können, hat der private Zoo auch mit Ponyreiten und Kutschfahrten viel zu bieten.

Meyers Ponyhof

Kontakt: Ulla Meyer Schulstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-4973 E-Mail: [email protected] 44 Familien und Freizeiten – Bäderaktive undFreizeit Seen

Kindergeburtstag auf dem Bauernhof

Kontakt: die neuesten Kinofilme in der Woche und am Wochenende Familie Cording an. Beliebt ist das Familien-Frühstücks-Kino am Sonntag. Garlstedter Kirchweg 51, 27711 Osterholz-Scharmbeck In den Ferien lockt das Kino mit einem Kinder-Kino-Pro- Tel.: 04791-7452 gramm. Fernmündliche Vorbestellungen werden gern ent- gegengenommen. Angebote: Auf dem Familienhof in Buschhausen-Langeheide werden auf Sommertheater der Freilichtbühne Lilien­ Anfrage Kindergeburtstage veranstaltet, damit sich Kinder thal auf einem Bauerhof so richtig austoben können. Kontakt: Freilichtbühne Lilienthal Name: Kino Central-Theater – OHZ Höge 2, 28865 Lilienthal Tel.: 04298-30198 mit Kindergeburtstagsangebot Kartenvorverkauf: Kontakt: Klosterplatz 21, 28865 Lilienthal Poststraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04298-929233 Tel.: 04791-7614 www.centralkino.de Angebote: Während der Sommerzeit finden dank des Freilichtbühne Angebote: Lilienthal e. V. vielfältige Aufführungen unter freiem Himmel Auf mehreren Leinwänden bietet das Central-Theater stets auch für Kinder statt. 45 Familien und Freizeiten – Bäder und Seen

allWetterbad Osterholz-Scharmbeck Freizeitgestaltung mit Spaß mit Kindergeburtstagsangebot

       Kontakt:        Am Barkhof, 27711 Osterholz-Scharmbeck ‰™ ?a ֙a .?֙? Tel.: 04791-9403-0 www.allwetterbad.de

Offen: ÖÁÄj ֙a ™~jMÍj ?jÁ ÁÍ Montag bis Feitag 06.30–21.00 Uhr wÙÁ.W†Ý?™~jÁj^ ?MßÄ^ ‰™ajÁ^ ” ?Á†w^ 0j± å |È š¤Êš |å Ïå Samstag, Sonntag ÍjÁ™ ֙a ÁjÍjÁ™ ÝÝݱ?ÝjÍÍjÁM?a±aj und an Feiertagen 9.00–18.00 Uhr

Angebot: Genießen Sie den Badespaß als Schwimm- und Plansch­ vergnügen in der begrünten Schwimmhalle, die 65 Meter lang, 40 Meter breit und 13 Meter hoch ist, mit dem auffahrbaren Cabriodach und den quirligen Außenbecken. Angeboten werden Schwimmkurse zur Erlangung des See- pferdchens in Bronze, Silber und Gold sowie der Schwimm­ abzeichen.

46 Familien und Freizeiten – Bäder und Seen

Ohlenstedter Seen

Kontakt: in der Ortschaft Ohlenstedt

Angebot: Gleich ob Sie den Quellsee oder den Goldbergsee bevorzu- gen, die Ohlenstedter Seen bieten einen gepflegten Sand- strand und gute Bademöglichkeiten für die ganze Familie. Er bietet gute Parkmöglichkeiten und ein Restaurant am See. Gemäßigte Eintrittspreise werden erhoben.

Hamme, Neuhelgoland

Kontakt: in Worpswede

Angebot: An der Hamme bei Neuhelgoland ist eine Flußbadestelle im Teufelsmoor mit moorigem und sandigem Untergrund.

Silbersee, Brundorf Angebot: Der Stedener See ist ein gebührenpflichtiger See mit ge- Kontakt: pflegtem Sandstrand und guten Bademöglichkeiten. Brundorf

Angebot: Strandbad Harriersand Der Silbersee ist eine durch Vereinsmitglieder gepflegte Ba- destelle mit einem FKK-Gelände des BfFnL. Tagesgäste sind Kontakt: hier willkommen. Der Silbersee ist gebührenpflichtig. Harriersand

Angebot: Stedener See, Das Strandbad Harriersand ist ein Tidengewässer an der Schifffahrtsstraße gegenüber der Stadt Brake. Es hat einen Kontakt: schönen Sandstrand. Das Restaurant am Strand lädt auch Holste außerhalb der Badesaison zum Verweilen ein. 47 Familien und Freizeiten – … und umzu

Um Osterholz-Scharmbeck „umzu“ gibt es viele attraktive Magic-Park Verden Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie: mit Kindergeburtstagsangebot Babyzoo Wingst Kontakt: Anfahrt – A 27, Ausfahrt Verden-Ost Kontakt: Anfahrt – A 27 bis Cux- Museumsdorf Cloppenburg haven, B 73 Richtung Wingst Kontakt: Anfahrt – A 1, 10 km von Cloppenburg entfernt, Bundesstraßen B 72, B 68, B 213 führen nach Cloppenburg

Bremervörder See/Erlebnispfad der Sinne Nationalpark Niedersächsisches Kontakt: Bremervörde Mitte Wattenmeer Kontakt: Die Nordsee GmbH Dinosaurierpark Münchenhagen Olympiastraße 1, 26419 Schortens Kontakt: Nähe Steinhuder Meer, an der B 441 Tel.: +49(0) 1801/202096 E-Mail: [email protected] Hagenbecks Tierpark, Hamburg Nordseeheilbad Cuxhaven Kontakt: Anfahrt – A 7 (Elbtunnel), Ausfahrt Stelingen Kontakt: Nordseeheilbad Cuxhaven Hansa-Park Sierksdorf Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven Kontakt: Anfahrt – A 1/E 47, Ausfahrt Neustedt-Süd oder Tel.: 04721-4040 Eutin E-Mail: [email protected]

Angebote: Heide-Park Soltau- Für Groß und Klein hat die Nordsee mit seinen Inseln von Fallingbostel Emden bis nach Cuxhaven viel zu bieten: einen Strand Kontakt: Anfahrt – A 7, zum Burgenbauen und zum Faulenzen im Strandkorb, zum Ausfahrt Soltau-Ost Plantschen in seichtem Wasser der Nordsee oder zum Watt- wandern zu Fuß oder mit der Pferdekutsche. Treffpunkte für geführte Wattwanderungen zur Insel Neuwerk in Cuxhaven sind Döse, Duhnen und Sahlenburg. Immer mehr Menschen suchen in der Freizeit die Natur. 48 Familien und Freizeiten – … und umzu

Zu den Naturparks zählen: Pottspark Minden

Kontakt: Anfahrt – aus Richtung Bremen – B 482 und B 65, Naturpark Elm-Lappwald Richtung Lübecke, Minden-West bei Wolfenbüttel Schifffahrtsmuseum Bremerhaven und Naturpark Lüneburger Heide Auswandererhaus mit den zahlreichen Heidschnuckenherden Kontakt: Anfahrt – A 27, Ausfahrt Bremerhaven-Mitte, Rich- tung Columbus-Bahnhof Naturpark Münden Serengetipark Hodenhagen Kontakt: Anfahrt – A 7, Ausfahrt Westenholz Naturpark Steinhuder Meer mit der Möglichkeit, rund um das Steinhuder Meer zu ra- Tier- und Freizeitpark Jaderberg deln Kontakt: Anfahrt – A 29, Richtung Wilhelmshaven über Olden­ burg, Ausfahrt Jaderberg Naturpark Terra Vita rund um Osnabrück Tier- und Freizeitpark Thüle Kontakt: Anfahrt – Bundesstraße 72, Ausfahrt Mittesten Naturpark Wildeshausener Geest Thüle, zw. Cloppenburg und Friesoythe mit archäologischen Raritäten wie dem größten Hügelgrä- berfeld Nordeuropas Tiergarten Ludwigslust mit Kindergeburtstagsangebot Piratenburg Hagen mit Kindergeburtstagsangebot Kontakt: Anfahrt – A 27, Ausfahrt Schwanewede, Garlstedter Kirchweg 31, 27711 Osterholz-Scharm- Kontakt: beck Pferdedamm 4, Tel.: 04791-5271 27628 Hagen

Anfahrt – A 27, Abfahrt Hagen, Richtung Hagen, dann aus- Oceans Wilhelmshaven geschildert Kontakt: Anfahrt – A 29, Ausfahrt Kreuz Wilhelmshaven, Tel.: 04746-938115 B 210 49 Familien und Freizeiten – … und umzu

Universum Bremen Wildpark Lauenbrück mit Kindergeburtstagsangebot Kontakt: Anfahrt – A 1, Ausfahrt Sittensen, Richtung Scheeßel

Zoo am Meer Bremerhaven Kontakt: Anfahrt – A 27, Ausfahrt Brermerhaven-Mitte, Richtung Columbus Bahnhof

Kontakt: Science Center Bremen, Wiener Straße 2, Bremen

Vogelpark Walsrode Kontakt: Anfahrt – A 27, Ausfahrt Fallingbostel

Wild- und Freizeitpark Ostrittrum Zoo Hannover Kontakt: Anfahrt – Autobahn A 1, B 72, B 68, B 213 Richtung Kontakt: Cloppenburg Adenauerallee 3, 30175 Hannover

Wildpark Hanstedt/Lüneburger Heide Zoo Osnabrück Kontakt: Kontakt: Anfahrt – Hanstedt, direkt an der A 7, Ausfahrt Galstorf Am Waldzoo 2-3, 49082 Osnabrück 50 Familien und Bildung

Familienbildungsangebote in Osterholz- Scharmbeck

In der Stadt Osterholz-Scharmbeck gibt es neben den Freizeitangeboten zum Basteln und Werken und den (sport- lichen) Angeboten der örtlichen Ver- eine Bildungsangebote, die jeder nutzen kann. Kinder und Jugendliche brau- chen Bildung, die mehr umfasst als Schule. Darauf stellen sich die örtlichen Bildungsträger mehr und mehr ein. Auch Erwachsene können unter umfangreichen (Weiter-)Bil- dungsangeboten wählen, in denen ihnen Kenntnisse ver- mittelt werden und in denen sie Fähigkeiten erwerben und vertiefen können, um die eigenen Handlungsräume erwei- tern oder einen beruflichen (Wieder-)Einstieg erzielen zu können.

Städtische Jugendarbeit

Träger: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Jugendhaus Pumpelberg Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Qualifikations- und Beschäftigungsmaß- Tel.: 04791-59986 nahmen für arbeitslose junge Menschen E-Mail: [email protected] www.jugendhaus-pumpelberg.de Träger: Landkreis Osterholz

Angebote: Kontakt: Im Keller des Jugendhauses Pumpelberg proben seit 2004 Kreisjugendamt des Landkreises Jugendbands in ihrer Freizeit, die von einem Musikpädago- Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck gen begleitet werden, für den jährlichen Bandcontest in der Tel.: 04791-930543 Stadthalle. www.landkreis-osterholz.de 51 Familien und Bildung

Bildungswerk Osterholz Mitglied im Arbeitskreis Beschäftigung und Qua- lifizierung im Landkreis Osterholz – ABQ. Angeboten werden Be- schäftigungs- und Quali- fizierungsmaßnahmen für Arbeitslose bzw. Arbeits- suchende vornehmlich aus der Zielgruppe der Jugendlichen, Frauen, Spätaussiedler und Mig- ranten.

Name: Bildungswerk Osterholz

Angebote: Träger: Bildungswerk Osterholz e. V. Als Träger der Jugendhilfe bietet das Kreisjugendamt des Landkreises Osterholz Qualifizierungs- und Beschäftigungs- Kontakt: maßnahmen für arbeitslose junge Menschen im Kreisgebiet Bremer Straße 35, an, um für sie Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erzielen. 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-9316-0 E-Mail: [email protected] ABÖE e. V. www.bildungswerk-ohz.de

Träger: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildung und örtliche Angebote: Entwicklung – ABÖE – e. V. Im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenbildung bietet das Bildungswerk Kurse und Seminare an, die von allgemeinem Kontakt: Interesse sind und der Förderung der Bildungskultur und Bördestraße 29, 27711 Osterholz-Scharmbeck persönlicher Weiterbildung dienen. Tel.: 04791-57500 und 899023 Besonders beliebt sind die unterschiedlichen Computeran- E-Mail: [email protected] gebote. Beim Bildungswerk werden zudem pädagogische Mitarbeiter Angebote: an der Verlässlichen Grundschule geschult. Der ABÖE e. V. ist als Bildungsträger in der Erwachsenenbil- Hier können Qualifikationen für die Tätigkeit als Tagesmutter dung tätig. Er ist wie die örtliche Volkshochschule und das sowie in der häuslichen Krankenpflege erzielt werden. 52 Familien und Bildung

Als Teil der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersach- Die Schwerpunkte der eigenen Bildungsarbeit liegen in den sen – LEB – fördert das Bildungswerk die Arbeit heimat­ Bereichen Kultur, Gesundheit und soziale Arbeit. Diese schlie- gebundener Vereine, Verbände und Gemeinschaften. ßen auch Weiterbildungsprogramme für Frauen mit ein. Mit dem Hochseilgarten verfügt Bredbeck über ein voll aus- gestattetes erlebsnispädagogisches Trainingszentrum. Tagungshaus Bredbeck Das Programmheft wird jährlich neu herausgegeben und kann bei Interesse angefordert werden. Träger: Bildungsstätte des Landkreises Osterholz

Kontakt: Kreismusikschule Osterholz An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-9618-0 Träger: Kreismusikschule Osterholz e. V. E-Mail: [email protected] www.bredbeck.de Kontakt: Angebote: Lindenstraße 55, 27711 Osterholz-Scharmbeck Das Tagungshaus Bredbeck ist ein Zentrum für präventive Tel.: 04791-5099 Pädagogik und Bildungsarbeit, mit Hochseilgarten und Ga- E-Mail: [email protected] lerie. www.musikschule-ohz.de Als Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten – AdB – ist Bredbeck einer ganzheitlichen, humanistischen Angebote: und sozialen Bildungsarbeit verpflichtet. Die Kreismusikschule bietet als kulturelle Bildungseinrichtung im Landkreis Osterholz flächendeckend außerschulischen Musikunterricht kostengünstig an. Die Mitgliedschaft im Verband deutscher Musikschulen bietet dabei die Garantie für qualifizierte Lehrkräfte und ein umfassendes Fächerangebot. Die persönliche Erfahrung des Musizierens eröffnet auf ideale Weise Wege zur Persönlichkeitsbildung. So ist Musizieren mit Freude und Spaß, aber auch mit Üben, Geduld und Fleiß ver- bunden. Eine Musikausbildung ist langfristig angelegt – vom ersten Heranführen an Musik im Kleinkinderalter bis hin zum Erlernen von fast allen Orchester- und Tatseninstrumenten im Einzel- und Gruppenunterricht. Das Schuljahr beginnt im Mai und Unterricht wird außer in der Kreismusikschule auch in der Findorffschule, im Mallet­ kindergarten, in der Grundschule Buschhausen, in der Grund- schule Scharmbeckstotel und in der Grundschule Heilshorn angeboten. 53 Familien und Bildung

Kontakt: Bahnhofstraße 34, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930100 E-Mail: [email protected] www.bibliothek-ohz.de

Angebote: Siehe unter „Familien-Freizeiten – Aktive Freizeit“

Besonders beliebt bei Kindern sind die Lesenächte in der Kreis- und Stadtbibliothek.

Kunstverein Osterholz Bereits in einer Eltern-Kind-Gruppe werden Zwei- bis Drei- jährige in ihrer frühkindlichen Entwicklung durch das Erleben Träger: Kunstverein Osterholz e. V. von Klang gefördert. Kontakt: Gut Sandbeck, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kreis- und Stadtbibliothek Tel.: 04791-57838

Träger: Landkreis Osterholz

54 Familien und Bildung

Angebote: Der Kunstverein Osterholz bietet Kurse für Erwachsene und für Kinder an. Beliebt bei Kindern ist die Malschule Pe- gasus. Sie bietet Kindern im Grund- schulalter zwischen sieben und zehn Jahren mit einem Kursangebot ei- nen ersten Einstieg in die bildenden Künste. Anmeldungen hierfür werden unter Tel.: 04292-3887 gerne angenommen.

Volkshochschule

Träger: Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck, Hamber- gen, Schwanewede e. V. Volkshochschulen und im vhs-Qualitätsring Elbe-Weser. Kontakt: Das Leistungsspektrum der Volkshochschule umfasst die Marktplatz 10, 27711 Osterholz-Scharmbeck Bereiche Bildung, Qualifizierung, Kultur, Integration und Tel.: 04791-96230 Kommunikation. E-Mail: [email protected] Zu den Angeboten zählen auch das „Frauenfrühstück“, EDV- www.vhs-osterholz-scharmbeck.de Kurse und Seminare zur Gesundheitswahrnehmung. Das Programmheft wird jährlich neu herausgegeben und Angebote: kann bei Interesse angefordert werden. Die Volkshochschule ist eine bewährte Einrichtung in der Er- wachsenenbildung. Sie ist Mitglied im Landesverband der Salino

Träger: Salino – Verein für Lernhilfen und Freizeitgestaltung e. V.

Kontakt: Neue Straße 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-13220

Angebote: Der Salino-Verein in der Neuen Straße bietet schwerpunkt- mäßig Nachhilfeunterricht für Schülerinnen und Schüler in seinen Räumlichkeiten an. 55 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Beratungsstellen und Treffpunkte in Oster- Aidsberatungsstelle im Gesundheitsamt holz-Scharmbeck des Landkreises Osterholz Kontakt: Heimstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930130

Angebot: Beratung rund um die Krankheit Aids.

Allgemeine Soziale Beratung des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Mütter-Väter-Kind-Kuren

Kontakt: Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-80680 und 80681

Angebot: Die soziale Beratung des Diakonischen Werkes richtet sich an Menschen, die sich in wirtschaftlichen Notlagen und In Osterholz-Scharmbeck und „umzu“ gibt es sehr unter- schwierigen Lebenssituationen befinden. Eine Unterstützung schiedliche Beratungsstellen und Treffpunkte. in der Vermittlung von Kuren des Müttergenesungswerkes Vereine, Verbände, Organisationen und Selbsthilfegruppen und des Deutschen Arbeitskreises für Familie wird gleich- leisten eine sehr umfangreiche soziale Arbeit rund um die sam mit einer Unterstützung in der Kurenbeantragung mit Familie. Kostenübernahme durch die Krankenkassen angeboten. Bei Diese Angebote sind auf die verschiedenen Bedarfe aus- der Antragstellung an die Bundesstiftung Mutter und Kind gerichtet, die in schwierigen Lebenssituationen eintreten bietet das Diakonische Werk seine Unterstützung an. Wahr- können. genommen wird ebenso der Ambulante Hospizdienst. Betroffenen wird durch fachkundige Beratung, Unterstützung, Begleitung und Vermittlung eine Hilfe bei der Problembewäl- Allgemeine soziale Beratung der Arbeiterwohlfahrt tigung gegeben. Individuelle Lösungsansätze helfen, einen Kreisverbandes Osterholz Weg aus der Notlage heraus zu finden. Mütter-Väter-Kind-Kuren Mutter-Väter-Kind-Kuren, bei denen Verbände in der An- tragstellung und Vermittlung behilflich sind, sind besonders Kontakt: gekennzeichnet worden. Lange Straße 3, Die nächsten Seiten informieren Sie über die Beratungsstellen 27711 Osterholz-Scharmbeck und Treffpunkte von A bis Z. Tel.: 04791-982727 56 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Anonyme Alkoholiker regelmäßigen, wöchentlichen Sprechzeiten in der Langen Kontakt: Straße 27 an. Ratsuchende erhalten Unterstützung bei der Gemeindehaus, Am Kirchplatz 3, Bewältigung persönlicher Probleme und Hilfe bei der Suche 27711 Osterholz-Scharmbeck nach Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen.

Arbeiterwohlfahrt – Trialog Bremer Elternnetz Kontakt: Kontakt: Am Kirchplatz 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 0421-7908918 Tel.: 04791-82186 www.bremer-elternnetz.de

Angebote: Angebote: Erwachsene mit psychischer Erkrankung werden darin un- Das Bremer Elternnetz organisiert Elternabende und Vorträge, terstützt, eine weitgehend eigenständige Lebensführung in Treffs und Gesprächskreise. Angeboten werden Elternkurse ihrer eigenen Häuslichkeit und ihrem Umfeld zu eröffnen und und Bildungsurlaube. zu erhalten. Das Café für Psychiatrieerfahrene u. -unerfahrene Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Menschen des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Schulabschluss, der Ausbildung oder dem Job Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Jugendamt des Landkreises Osterholz Kontakt: Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Hinter der Kirche 11, Tel.: 04791-930-0 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-899017 Angebote: www.diakonisches-werk-ohz.de Das Kreisjugendamt bietet Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Schulabschluss, der Ausbildung oder Angebote: dem Job an, um auftretenden Konfliktsituationen entgegen- Das Café ist ein Treffpunkt für betroffene Menschen und bietet treten zu können. Information und Erfahrungsaustausch.

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Café St. Marien der Ev.-luth. Nord Niedersachsen gGmbH Kirchengemeinde St. Marien Kontakt: Kontakt: Lange Straße 27, 27711 Osterholz-Scharmbeck Findorffstraße 21, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-2216 Tel.: 04791-1495630, www.stmarienohz.de

Angebote: Angebote: Die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben bietet eine all- Das Café St. Marien ist ein Treffpunkt mit dem Angebote des gemeine Beratung für arbeitslose Zugewanderte mit regelmäßigen Frauenfrühstücks. 57 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. Angebote: Kontakt: Der Elterntreffpunkt und die Jugendhilfe ist eine Bera- Hinüberstraße 8, 30175 Hannover tungsstelle für Jugendliche mit Einzel- und Gruppenbe- Tel.: 0511-30485-0 ratungsangeboten, unter anderem über den Täter-Opfer- Ausgleich. Deutscher Gewerkschaftsbund – DGB Kontakt: Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e. V. – Stati- Lange Straße 27, 27711 Osterholz-Scharmbeck on Hambergen Tel.: 04791-2216 Kontakt: Station Hambergen Angebote: Tel.: 04793-2327 Regelmäßige Sprechzeiten werden angeboten. Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Osterholz e. V. Tel.: 0511-1241-539 Kontakt: E-Mail: [email protected] www.kirchliche-dienste.de Bördestraße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-9200 oder 920016, 920017 Angebote: E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-ohz.de Auf die professionelle Nachbarschaftshilfe der Dorfhelfe- rinnen kann zurückgegriffen werden, wenn Mama oder Angebote: Papa wegen Krankenhausaufenthalt, Kur, Unfall oder auch Das Angebot des Deutschen Roten Kreuzes – DRK – umfasst durch Tod ausfällt und andere nicht einspringen können. Die die Sozialstation mit der häuslichen Kranken- und Altenpflege gesetzlichen Krankenkassen und die landwirtschaftlichen sowie den Hausnotruf, den Mahlzeitendienst Essen auf Sozialversicherungsträger finanzieren den Einsatz in der Rädern und den Rettungsdienst. Regel dann, wenn minderjährige Kinder, hilfebedürftige oder pflegebedürftige Personen im Haushalt zu versorgen Diakonische Dienste e. V. sind. Kontakt: Marktweide 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Ev. Krankenhaushilfe (Grüne Damen) Tel.: 04791-986040 ehrenamtlicher Besuchsdienst Kontakt: Elterntreffpunkt, Jugendhilfe des Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Tel.: 04791-803369 Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Familienzentrum OHZ e. V. – Mehrgenerationenhaus Kirchenstraße 5, Kontakt: 27711 Osterholz-Scharmbeck Sandbeckstraße 12 Tel.: 04791-80690 und 80691 27711 Osterholz-Scharmbeck www.diakonisches-werk-ohz.de Tel.: 04791-5411 58 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Angebote: Angebote: Die Angebote des Familienzentrums umfassen Mutter-Kind- Da das Gewaltschutzgesetz die Vorbeugung und Verhin- Gruppen, Angebote zur familiären Entlastung, wie den Oma- derung von Gewalt vorsieht, ist das Gewaltschutzzentrum Hilfs-Dienst, und die Hausaufgabenhilfe. Kinder können im in der Teichstraße 16 in Osterholz-Scharmbeck – Frauen- Familienzentrum betreut werden, damit Mütter/Väter in Ruhe Notrufnummer 04791-965813 oder Polizei-Notrufnummer: einkaufen oder auch einen Arztbesuch wahrnehmen können. 110 – eingerichtet worden. Die Betreuung ist nach vorheriger Anmeldung möglich von Montag bis Freitag, jeweils von 8.00 bis 14.00 Uhr. Herbergsverein Wohnen und Leben e. V. Kontakt: FrauenGesundheitsZentrum Bremen Bahnhofstraße 98, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Tel.: 04791-13398 Elsfletherstraße 29, 28219 Bremen Tel.: 0421-3809747 Horizonte Lebensberatung E-Mail: [email protected] Kontakt: Angebote: Kirchenstraße 17, 27711 Osterholz-Scharmbeck Das FrauenGesundheitsZentrum Bremen fördert durch Infor- Tel.: 04791-959425 mation über Gesundheit/Krankheiten von Frauen. Angebote: Gesprächskreis für Angehörige von Die Horizonte Lebensberatung bietet eine Beratung in belas- psychischen Erkrankungen tenden Lebenssituationen mit therapeutischen Einzelgesprächen, Kontakt: Gesprächen für Paare oder Gesprächen in der Gruppe an. Auskunft Sozialpsychatrischen Dienst Tel.: 04791-930143 Guttempler Kreis Osterholz: Horizonte Suchtkrankenhilfe · Gemeinschaft „Alter Hafen“ Tel.: 04791-3305 Kontakt: · Gemeinschaft „Klosterholz“ Tel.: 04791-2986 An der Handloge 19, 27711 Osterholz-Scharmbeck · Gemeinschaft „Osterholz“ Tel.: 04791-7708 Tel.: 04791-3137 Angebote: Angebote: Die Guttempler-Gemeinschaften bieten Gesprächskreise für Die Horizonte Suchtkrankenhilfe bietet einen Gesprächskreis für suchtkranke Menschen und deren Angehörigen mit alko- Alkohol- und Drogenabhängige mit deren Angehörigen an. holfreier Gesellschaft an. Gewaltschutz-Beratungszentrum Insolvenzverein Niedersachsen/Bremen e. V. für Frauen im Landkreis Osterholz Kontakt: Kontakt: Bahnhofstraße 119, 27711 Osterholz-Scharmbeck Teichstraße 16, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-965811 Angebote: www.wer-schlaegt-muss-gehen.de Insolvenz- und Schuldnerberatung 59 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Internationale Frauengruppe Osterholz-Scharmbeck Mädchenhaus Bremen Kontakt: Kontakt: Lange Straße 27, 27711 Osterholz-Scharmbeck Rembertistraße 32, 28203 Bremen Tel.: 04791-2216 Tel.: 0421-3365444 www.maedchenhaus.bremen.w4w.net Angebote: In der Internationalen Frauengruppe treffen sich Frauen Angebote: aus verschiedenen Kulturen regelmäßig, um sich auszutau- Das Mädchenhaus Bremen hilft mit seiner Anlauf- und Bera- schen. tungsstelle bei familiären und schulischen Schwierigkeiten durch eine vorübergehende Aufnahme in der Mädchenwohngruppe. Jugendhaus Pumpelberg Das Angebot umfasst zudem eine Therapiegruppe für Mäd- Kontakt: chen mit Essstörungen (14 bis 21 Jahr) und eine Elternbe- Am Pumpelberg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck ratung unter der Tel.: 0421-3227992 an. Tel.: 04791-59986 www.Jugendhaus-Pumpelberg.de Migrations- und Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Angebote: Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Die städtische Jugendarbeit mit dem Jugendhaus Pum- Kontakt: pelberg und den dezentralen Jugendtreffpunkten in Lintel, Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Osterholz und Freißenbüttel bieten allen Jugendlichen eine Tel.: 04791-80693 offene Tür mit Angeboten für Mädchen und Jungen. www.diakonisches-werk-ohz.de Darüber hinaus ist die städtische Jugendarbeit fachkun- diger Ansprechpartner in Belangen, die Jugendliche be- Angebote: treffen. Die Migrations- und Flüchtlingsberatung bietet unter anderem eine allgemeine Sozialberatung, eine Unterstützung bei der Lebenshilfe Osterholz beruflichen und schulischen Integration, die Vermittlung von Kontakt: Dolmetschern und von Hausaufgabenhilfe (Deutschunterricht) Bremer Straße 35, 27711 Osterholz-Scharmbeck sowie eine Unterstützung bei Familienzusammenführungen an. Tel.: 04791-94150 E-Mail: [email protected] Polizeikommissariat Osterholz-Scharmbeck www.lebenshilfe-ohz.de Kontakt: Pappstraße 6, 27711 Osterholz-Scharmbeck Angebote: Tel.: 04791-3070 Die Angebote der Lebenshilfe umfassen die Beratung von Notruf 110 Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderungen mit einem familienentlastenden Dienst für die betroffenen Angebote: Familien. Zu den Angeboten zählen die Frühen Hilfen und Die Polizei informiert Sie über Möglichkeiten zur Verhinderung die Offenen Hilfen. von Straftaten und darüber, wann Zivilcourage sinnvoll ist. Die 60 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Polizei ist auch Ansprechpartner in der Gewaltprävention, bei gruppen gegeben. Darüber hinaus werden Informations- und häuslicher Gewalt – Gewalt in der Familie oder gegen Frauen. Fortbildungsveranstaltungen zum Beispiel für Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen angeboten. Pro Familia Kontakt: Schuldnerberatung des Diakonischen Hollerallee 24, 28209 Bremen Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises Tel.: 0421-3406030 Osterholz-Scharmbeck www.profamilia.de Kontakt: Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Psychologische Beratungsstelle – Tel.: 04791-80685 Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen www.diakonisches-werk-ohz.de Kontakt: Am Barkhof 32, 28209 Bremen Angebote: Tel.: 0421-15181 und 04791-80680 Die Schuldnerberatung bietet eine individuelle Beratung und E-Mail: [email protected] Betreuung von Menschen, die überschuldet sind, denn immer mehr Menschen tappen in die Schuldenfalle. Angebote: Die Schuldner selbst können ihre Situation oftmals gar nicht Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen, die nach mehr einschätzen und machen Versprechungen, die sie nicht einer Vergewaltigung oder einem sexuellen Übergriff Hilfe su- halten können – ein Problem, nicht nur der Armen. Es zieht chen, an Frauen, die sich aus einer Beziehung lösen möchten, sich durch alle Bevölkerungs- und Einkommensschichten. in der es zu Gewalttätigkeiten gekommen ist, an Frauen und Hier greift die Hilfe der Schuldnerberatungsstelle, die Männer, die unter den Folgen von sexuellen Misshandlungen den Schuldnern kleine Schritte aus der Schuldenfalle in ihrer Kindheit leiden, und an Jugendliche, die in ihrem aufzeigen und sie auf diesem Weg unterstützen und sozialen Umfeld Gewalt ausgesetzt sind. begleiten. Angeboten werden Beratungsgespräche auch in der Partnerbe- ratung, Unterstützung und psychotherapeutische Maßnahmen. Schwangerschaftskonfliktberatung Kontakt: Schattenriss – Beratungsstelle gegen Jugendamt des Landkreises Osterholz sexuellen Missbrauch an Mädchen e. V. Osterholzer Straße 23 Kontakt: 27711 Osterholz-Scharmbeck Waltjenstraße 140, 28237 Bremen Tel.: 04791-930 547 oder 930 284 Tel.: 0421-617188 www.landkreis-osterholz.de

Angebote: Schwangeren- und Schwangerschafts­ Informiert und beraten werden betroffene Mädchen und Frauen. konfliktberatung des Diakonischen Werkes Sie erfahren eine Unterstützung bei der Aufdeckung, Beendi- Kontakt: gung und Verarbeitung Ihrer sexuellen Gewalterfahrungen. Ih- Kirchenstraße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck nen wird eine Hilfestellung bei der Gründung von Selbsthilfe- Tel.: 04791-80695 61 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits- Angebote: Defizit-Hyperaktivitätssyndrom Die Diagnose Krebs ist ein schwerwiegender Einschnitt Treffen in Hambergen im Leben derjenigen, die davon betroffen sind. Nach den Belastungen durch Operation, Bestrahlung und Chemo- Kontakt: therapie fällt die Rückkehr ins Alltägliche mit bleibenden, Tel.: 04793-931022 bedrängenden Gefühlen und Ängsten schwer. In einem geschützten Raum einer Selbsthilfegruppe für Frauen Selbsthilfegruppe für Angehörige Demenzkranker ist es möglich, Kontakte zu knüpfen und vertrauensvoll Treffen in Lilienthal Erfahrungen und Informationen auszutauschen und neuen Kontakt: Lebensmut zu fassen. Tel.: 04298-698610 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Selbsthilfegruppe Depression Ängsten – Attacke Kontakt: Kontakt: Tel.: 04791-80680 Auskunft über Sozialpsychatrischen Dienst Tel.: 04791-930 143 Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Treffen in Schwanewede Selbsthilfegruppe Elterngesprächskreis Kontakt: Tel.: 04209-3738 behinderter Kinder Treffen in Osterholz-Scharmbeck Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Kontakt: Colitis-ulcerosa Tel.: 04791-4917 Treffen in Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Tel.: 04208-3287 Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depressionen Kontakt: Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose – MS Tel.: 04792-7687 Kontakt: Tel.: 0421-6165385 und 04791-929106 Selbsthilfegruppe für Kinder mit Diabetes Eltern-Kind-Gruppe in Osterholz-Scharmbeck Selbsthilfegruppe Parkinson „Restless Legs“ Kontakt: Kontakt: Tel.: 94791-3880 Tel.: 04298-30701

Selbsthilfegruppe Krebs Selbsthilfegruppe Rheuma-Liga Treffen in Osterholz-Scharmbeck Treffen in Osterholz-Scharmbeck

Kontakt: Kontakt: Tel.: 04791-502827 oder 04793-8971 Tel.: 04791-502871 62 )  $)." ).1$)$&. ()   ( )3($) ).(&"4 '' Selbsthilfegruppe Schlaganfallgeschädigte             Treffen in Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Tel.: 04794-349 und 04793-1614    !  Selbsthilfegruppe Trauernde Angehörige ) &   Treffen in Osterholz-Scharmbeck 0 .1$$  $). 1$ &$$( . ). # $4$ $!( )' Kontakt: Tel.: 04794-963073     - #   (--#-

Seniorenbegegnungsstätte Kontakt: Bördestraße 29, 27711 Osterholz-Scharmbeck &!) Tel.: 04791-3935 (!. ( . (1$ 1#   ( 1$ $ ' SOS-Beratungsstelle für Kinder,     - #   (--  Jugendliche und Eltern Kontakt: Hinter der Wurth 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-96310  )  ! Angebote:  (#))$ &( !2"!&). 1" .. Die Beratungsstelle ist für Eltern da, die Fragen zur Erziehung 1$  "". !&##$  (!. 1 ($ )' ihrer Kinder haben, für Frauen, die eine Trennungs- und Scheidungsberatung benötigen, oder für eine Paarberatung.     - #   (-- $ Auch Jugendlichen bietet die Beratungsstelle fachkundige Beratung und Unterstützung an.

Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Kontakt: & )"  & "  ! * ) ! Heimstraße 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel.: 04791-930 143   "" ! -- '$ --  ( $&(# ($ 1$ "  3&$ *55  ) 0055 ( $ Sozialverband Deutschland e. V. /+ $ 2( $1( % $., $1. Kontakt: (.$  ($ 1) # ).$.4' Schwaneweder Straße 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-50200 +++ !, 63 Beratungsstellen und Treffpunkte von A bis Z

Sozialverband VdK Versicherungsberater der Kontakt: BfA des Landkreises Marktplatz 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Klaus Bode Tel.: 04791-4346 Tel.: 04793-8471

Steps – Hilfe bei Essstörungen Sabine Mosebach-Bock Kontakt: Tel.: 04793-8741 Haupstraße 1, 28790 Schwanewede Tel.: 04209-6263780 Hans-Jürgen Stono Tel.: 04298-917610 Angebote: Für Betroffene ab 16 Jahren bietet Steps nach einer statio- nären Therapie für einen Zeitraum von sechs Monaten eine Wärmestube des Gruppentherapie mit Gesprächskreisen, Koch- und Kreativ- Diakonischen Werkes angeboten an, um die Essstörung als Krankheit akzeptieren Kontakt: und im bevorstehenden Alltag damit umgehen zu können. Hinter der Kirche 11, 27711 Osterholz-Scharmbeck Suchtprävention und Suchtberatung Tel.: 04791-986776 des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Weißer Ring e. V. – Verein Kirchenstraße 5, zur Unterstützung von 27711 Osterholz-Scharmbeck Kriminalitätsopfern Tel.: 04791-80682, 80683 und 80647 Kontakt: Am Waldberg 11 A, Angebote: 27711 Osterholz-Scharmbeck Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention bietet eine Tel.: 04795-953845 Beratung in Einzelgesprächen als Paar oder Familie und an Gruppenabenden für suchtgefährdete und suchtkranke Angebote: Menschen. Suchtmittelabhängige Menschen erfahren durch Opfern von Straftaten wird ein menschlicher Beistand und die Vermittlung in Selbsthilfegruppen, in ambulanten oder eine persönliche Betreuung nach der Straftat gegeben. stationären Therapien eine Unterstützung und sind nicht mehr auf sich alleingestellt. Dazu gehört die Vermittlung von Hilfen anderer Organisa­ tionen, wie die Begleitung zu Gerichtsterminen, die Über- Tagesstätte für psychisch und seelisch Kranke nahme von Anwaltskosten zur Durchsetzung sozialrechtlicher Kontakt: Ansprüche und zur Wahrung von Opferschutzrechten im Hundestraße 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck Strafverfahren und auch finanzielle Zuwendungen zur Über- Tel.: 04791-5388 brückung der Tatfolgen. 64 Hilfen bei Trennung und Scheidung

Hilfen bei Trennung und Scheidung Trennung tut weh

(aus dem Bremer Familienmagazin KINDERZEIT März 2006: Bremer Elternnetz)

Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, liegt ein ganzer Lebensentwurf in Scherben: Das, was die Beteiligten – Er- wachsene und Kinder – für sicher hielten, ist auf einmal nicht mehr existent. Eine Trennung löst viele Gefühle aus: Wut, Traurigkeit, Enttäu- schung, Ohnmacht, Angst. Vieles muss geregelt, Wohnungen aufgelöst, Versicherungen geändert, Unterhalt und Umgang geklärt werden. Für die Beteiligten ist es oft eine kaum zu bewältigende Menge an Dingen, die da auf sie zukommt, insbesondere, wenn man sich wie in einer solchen Situation schwach und verletzt fühlt. Und was ist mit den gemeinsamen Kindern? Oft ist der be- kannte Rosenkrieg nur noch einen kleinen Schritt entfernt Als wesentliche Grundlage des gemeinschaftlichen Lebens ist und die ehemaligen Partner beginnen, sich gegenseitig das die Familie – insbesondere die Ehe – vom Staat grundsätzlich Leben schwerzumachen. durch Artikel 6 des Grundgesetzes geschützt. Nicht selten wird eine solche Auseinandersetzung zu einem Aber immer mehr Ehen werden geschieden und minderjährige Kampf, in dem zu unfairen Mitteln gegriffen wird – und leider Kinder werden zu Scheidungswaisen. immer wieder mit, über und um die Kinder. Rund 90 Prozent der Scheidungen erfolgen einvernehmlich, Eigentlich will das keiner wirklich, aber der Schmerz ist zu denn Scheidung und Trennung gehört immer mehr zu un- groß, man will einfach irgendwie zurückschlagen. Das Gefühl serem Lebensalltag. kennen sicher viele. Häufig landet früher oder später alles Es sollte aber immer bedacht werden, dass diese endgül- vor Gericht – und alle Beteiligten sind unglücklich mit der tige Entscheidung für alle Beteiligten ein einschneidendes Situation, Eltern und Kinder. Ereignis ist. In solchen Situationen kann eine Mediation helfen, sich wieder als aktiver Part zu fühlen und als verantwortungsvolle Anschrift des Familiengerichtes: Eltern zu handeln. Mediation ist ein außergerichtliches Kon- Familiengericht beim Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck fliktlösungsverfahren. Klosterplatz 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Mithilfe eines neutralen Dritten können die Beteiligten ge- Tel.: 04791-3050 meinsam die änderungs- und regelungsbedürftigen Punkte herausarbeiten und unter Berücksichtigung ihrer Wünsche Hier können Sie auch einen Antrag zu den Prozesskosten und der individuellen Lebenssituation an einer tragfähigen beantragen. Lösung arbeiten. 65 Hilfen bei Trennung und Scheidung

Am Ende der Mediation steht ein verbindlicher Vertrag, den Gewaltschutzzentrum die Beteiligten selber erarbeitet haben. Näheres zu Mediation können Sie direkt erfahren vom Träger: Landkreis Osterholz

Team Mediation in Kooperation Kontakt: Tel.: 0421-7941740 oder 2472482, oder beim Teichstraße 16, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-965811 Bremer Elternnetz Tel.: 0421-7908918 Frauen-Notrufnummer: 04791-965813 www.bremer-elternnetz.de Polizei-Notrufnummer: 04791-110

Das Bremer Elternnetz ist eine Einrichtung des Deutschen Angebote: Kinderschutzbundes LV Bremen e. V. und wird vom Bundes- Nach dem Gewaltschutzgesetz ist das Familiengericht zu- familienministerium unterstützt und aus Mitteln des Europä- ständig zur Verhinderung von häuslicher Gewalt. ischen Sozialfonds gefördert. Häusliche Gewalt beschränkt sich dabei nicht nur auf die körperliche Gewalt, sondern beinhaltet ebenfalls die sexuelle, psychische oder ökonomische Gewalt. Hilfen in Trennungssituationen Das Gewaltschutzzentrum in der Teichstraße arbeitet in einem Netzwerk mit der Polizei und dem Familiengericht zusammen. Die Beratungsstelle im Gewaltschutzzentrum SOS-Erziehungs- und Beratungsstelle setzt sich dafür ein, dass von Gewalt betroffene Frauen mit Träger: SOS-Kinderdorf e. V. ihren Kindern in der gewohnten Umgebung bleiben können. Zudem hat die Polizei die Möglichkeit, den gewaltbereiten Kontakt: Mann für die Dauer von 14 Tagen wegzuweisen. Für einen Hinter der Wurth 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck längeren Zeitraum muss das Opfer eine einstweilige gericht- Tel.: 04791-96310 liche Verfügung beantragen. Hält sich der Mann nicht an dieses Platzverbot, begeht er damit eine Straftat und wird Angebote: zur Verantwortung gezogen. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden Beratungs- Das Gewaltschutzzentrum bietet den Opfern von der Bera- gespräche angeboten. tung nach dem ersten Übergriff über die Begleitung bei Ge- Neben Dialogen zur Entwicklung des Kindes und Heraus- richt und dem Ausfüllen von Anträgen bis zum Schutz, etwa stellung von therapeutischen Hilfen ist die SOS-Bera- in einer Frauenschutzwohnung, eine umfassende Hilfe an. tungsstelle offen für familiäre Probleme, wie zum Beispiel in Fällen von Scheidung und Trennung und bei der Frage, was aus der Familie wird, wenn eine Lebensbeziehung Trennung auseinandergeht. Die Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym in In einer intakten Ehe gibt es nur wenig Vorschriften, die das Anspruch genommen werden. Zusammenleben regeln, und das ist auch gut so. 66 Hilfen bei Trennung und Scheidung

Jede Trennung beginnt zunächst mit Konflikten zwischen Lebensgemeinschaft nicht mehr wieder hergestellt werden zwei Ehepartnern. Zum konkreten Zeitpunkt der beabsich- kann. tigen Trennung lässt der Gesetzgeber die Eheleute noch Dabei wird die eigentliche Schuldfrage nicht mehr geklärt, weitgehend allein. da niemand mehr „schuldig“ oder „unschuldig“ geschieden So auch in der wichtigen Frage, wer denn nun in der ehe- wird. lichen Wohnung bleiben kann und wer aus der Wohnung In der Regel ist eine Trennungszeit von mindestens einem ausziehen muss. Jahr Voraussetzung für eine Scheidung. In bestimmten Här- Hier sieht der Gesetzgeber entgegen der Zweckmäßigkeit als tefällen – zum Beispiel der Antragsteller ist Gewalttätigkeiten ersten Schritt ein Getrenntleben innerhalb der ehelichen vonseiten des Partners ausgesetzt – ist eine Scheidung auch Wohnung vor. zu einem früheren Zeitpunkt möglich. Aus rein praktischer Sicht ist dies wegen der in der Tren- nungssituation auftauchenden täglichen emotionalen Pro- bleme ein nicht lange durchzuhaltender Zustand. Im Scheidungsverfahren Bis auf wenige Ausnahmen führt dies dazu, dass die Eheleute eine Einigung erzielen müssen oder aber dazu, dass derje- … wird vom Familiengericht der Versorgungsausgleich nige, der die Trennung betreibt, ausziehen muss. durchgeführt. Hierbei handelt es sich um die Verteilung der Der erste Schritt zur Trennung wird auf Intention des Ge- Rentenanwartschaften der beiden Ehegatten mit dem Ziel, setzgebers so schwer gestaltet, um Kurzschlussreaktionen diese Rentenanwartschaften gleichmäßig auf beide Ehegat- zu verhindern. ten zu verteilen. Der Ausgleich des sonstigen Vermögens, der sogenannte Zu- gewinnausgleich – zum Beispiel bei Sparguthaben oder bei Scheidung Lebensversicherungen – erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Hingegen wird über den Hausrat in der Regel eine außerge- Die Scheidung ist die formelle Beendigung einer Ehe durch richtliche Einigung zu erzielen sein. das Urteil des Familiengerichtes. Bei der Scheidung besteht eine Anwaltspflicht, denn ein Ehescheidungsantrag kann nur über einen Anwalt an das Anwälte für Familienrecht Gericht gestellt werden. Daraus folgt, dass zumindest ein Ehepartner durch einen Anwalt vertreten sein muss. Der an- In Osterholz-Scharmbeck können Sie unter erfahrenen Fach- dere Partner benötigt nur dann einen Anwalt, wenn er eigene anwältinnen und Fachanwälten für Familienrecht wählen. Sie Anträge, zum Beispiel zum Unterhalt, stellen möchte. finden sie im örtlichen Telefonbuch oder auch im Internet über Grundlegende Voraussetzung für eine Scheidung ist, dass die den Anwaltssuchdienst. Ehe gescheitert ist. Eine Ehe gilt als gescheitert, wenn keine Ebenso ist heute eine Beauftragung eines Rechtsanwaltes Lebensgemeinschaft zwischen den Eheleuten besteht und „Online“ möglich. Eine online-Scheidung kann Zeit und Geld nicht zu erwarten ist, dass diese wieder hergestellt wird. sparen. Voraussetzung ist aber auch in diesem Fall, dass Eine Ehe kann geschieden werden, wenn die Ehegatten ein beide Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben und Jahr getrennt leben und beide die Scheidung wollen oder sich über alle wesentlichen Fragen, die aus einer endgültigen das Familiengericht davon überzeugt ist, dass die eheliche Trennung entstehen, einig sind. 67 Hilfen bei Trennung und Scheidung

Unterhalt Nach der Trennung ist es insbesondere für den sorgeberech- tigten Elternteil (in der Regel die Frau) wichtig, Trennungs- Insbesondere beim Kindesunterhalt lässt der Gesetzgeber unterhalt zu erhalten. nicht zu, dass der Konflikt der Eltern „auf den Rücken der Bei einem möglichen Anspruch auf Trennungs- oder Ehe- Kinder“ ausgetragen wird. Daher gilt der Grundsatz, dass die gattenunterhalt macht es Sinn, ihn im Verbund mit der Kinder von Ehegatten, bei welchen sie leben, durch sogenann- Scheidung beim Familiengericht zu beantragen. te Betreuungsleistungen unterhalten werden, während der andere Ehegatte seinen Beitrag finanziell zu erbringen hat. Was die Höhe des Kindesunterhaltes betrifft, so richtet sich Sorge- und Umgangsrecht dieser nach dem Einkommen des Zahlungspflichtigen nach der Düsseldorfer Tabelle. Nach dem Gesetz ist es möglich, dass der Partner (in der Regel die Frau), bei welchem die Kinder leben, bereits sofort nach der Trennung die elterliche Sorge beim Familiengericht für sich allein beantragen kann. Im Falle der Trennung und Ehescheidung verbleibt beiden Elternteilen die elterliche Sorge. Die alleinige Elternsorge eines Elternteiles ist die gesetzliche Ausnahme, die ausdrück- lich aus Gründen des Kindeswohles beim Familiengericht beantragt werden muss. Das Kind hat ein Umgangsrecht mit jedem Elternteil. Jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Darüber hinaus haben auch Großeltern und Geschwister ein Recht auf Umgang mit dem Kind, soweit dies dem Kindeswohl entspricht. Hinzu kommt, dass jeder Elternteil von dem anderen Elternteil bei berech- tigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes erlangen kann. Nach dem geltenden Recht über das Umgangsrecht ergibt sich insofern eine wesentliche Stärkung der Position des Kindes selbst wie auch des nicht sorgeberechtigten Elternteils sowie anderer Verwandter, die eine intensive Bindung zu dem Kind haben. Nur wenn das Wohl des Kindes konkret gefährdet ist, kann das Um- gangsrecht eingeschränkt oder sogar ausgesetzt werden. Entscheidender Maßstab ist immer das Kindeswohl. In den Verfahren, die das Sorge- und Umgangsrecht betref- fen, ist das Jugendamt des Landkreises mit einzubeziehen. Mitarbeiter des Jugendamtes führen Gespräche mit Eltern und Kindern, berichten dem Familiengericht und nehmen an Verhandlungen teil. 68 Finanzielle Hilfen

Finanzielle Hilfen gezahlt. Dieses gilt auch für Erwerbslose, sie haben ebenfalls einen Anspruch auf Elterngeld und Elternzeit. … tragen dazu bei, eine Familie gründen, Kinder betreu- Elternzeit können auch Teilzeitbeschäftigte (bis max. 30 Stun- en, eine Ausbildung finanzieren und den Lebensunterhalt den pro Woche) beziehen. Elternzeit kann bis zu drei Jahre auch bei Arbeitslosigkeit und im Alter sicherstellen zu nach der Geburt des Kindes genommen werden. können. Finanzielle Hilfen erhalten Sie bei der Stadt Osterholz-Scharm- beck, beim Landkreis Osterholz mit seiner ProArbeit gGmbH Kindergeld oder bei der Bundesagentur für Arbeit. Antragsstelle: Bundesagentur für Arbeit Mutterschaftsgeld Ritterhuder Straße 21, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-92130 Antragsstelle: jeweilige Krankenkasse und beim Arbeitgeber Kindergeld gibt es für Kinder bis zum 18. Lebensjahr, bei Ausbildung bis zum 27. Lebensjahr und bei Behinderten Frauen, die während der Schwangerschaft in einem Ar- ohne Altersgrenze. beitsverhältnis stehen oder von Arbeitslosigkeit betroffen sind, erhalten in der Regel während der Mutterschutzfrist, Das Kindergeld wird einkommensabhängig gezahlt. Es Ist 6 Wochen vor der Geburt bis 8 Wochen nach der Geburt nach der Zahl der Kinder gestaffelt und beträgt: (bei Früh- und Mehrlingsgeburten bis 12 Wochen nach der · für das erste, zweite und dritte Kind monatlich 154 Euro, Geburt) Mutterschaftsgeld. Das Mutterschaftsgeld wird auf · für das vierte und jedes weitere Kind monatlich 179 Euro. das Erziehungsgeld angerechnet.

Kinderzuschlag Elterngeld und Elternzeit Eltern mit geringem Einkommen haben Anspruch auf Kinder- Antragsstelle: geldzuschlag von bis zu 140 Euro monatlich für ein in ihrem Sozialamt des Landkreises Haushalt lebendes Kind bis zu dessen 25. Lebensjahr, wenn Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck für dieses Kind Kindergeld gezahlt wird. Tel.: 04791-930541 und 930507

Eltern – sowohl Mütter als auch Väter – können Elterngeld Kinderfreibetrag beantragen. Für erwerbstätige Eltern gibt es das Elterngeld bis zu 14 Monaten ab Geburt des Kindes. Antragsstelle: Das Elterngeld richtet sich nach der Höhe des Erwerbsein- Finanzamt Osterholz-Scharmbeck kommens, bis zu 67 Prozent, maximal 1.800 Euro werden Pappstraße 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck bezahlt. Elterngeld wird mindestens in der Höhe von 300 Euro Tel.: 04791-3020 69 Finanzielle Hilfen

Bei der Veranlagung (Steuererklärung) wird geprüft, ob der Unterhaltsvorschussleistungen (UVG) Kinderfreibetrag oder das Kindergeld für den/die Betroffenen günstiger ist; die günstige Variante wird automatisch vom Antragsstelle: Finanzamt angewendet. Kreisjugendamt Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kindesunterhalt Tel.: 04791-930536

Antragsstelle: Unerhaltsvorschussleistungen werden zur finanziellen Ab- Kreisjugendamt sicherung von Kindern, die bei einem Elternteil leben und Osterholzer Straße 23, keinen Unterhalt vom anderen Elternteil bekommen können, 27711 Osterholz-Scharmbeck gewährt. Tel.: 04791-930555

Eine Beistandsschaft kann jeder Elternteil für sein minder- Hilfe bei Erziehung jähriges oder ungeborenes Kind einrichten lassen, in dessen Obhut sich das Kind befindet. Junge Volljährige bis 21 Jahre Antragsstelle: sowie der das Kind betreuende Elternteil haben Anspruch auf Kreisjugendamt Beratung und Unterstützung. Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930284 SOS-Beratungsstelle Hinter der Wurth 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-96310

Jeder Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlich- keit. Sofern eine das Wohl eines Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist, können hierfür verantwortliche Sorgeberechtigte eine Unterstützung bei der Erziehung beantragen.

Ausbildungsförderung nach dem Bundes- ausbildungs-Förderungsgesetz (BAföG) Antragsstelle: Sozialamt des Landkreises Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930520 70 Finanzielle Hilfen

Zuschüsse für den Besuch von Kindertages­ Arbeitslosengeld I stätten Antragsstelle: Antragsstelle: Bundesagentur für Arbeit Kreisjugendamt über die Stadt Osterholz-Scharmbeck Ritterhuder Straße 21, Fachbereich Bildung und Erziehung 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-930-546 Tel.: 04791-92130

Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung ist beitrags- Arbeitslosengeld I erhalten Arbeitslose, die weniger als ein frei! Jahr ohne Beschäftigungsverhältnis dastehen.

Ein Zuschuss zu den Kosten des laufenden Kindertagsstät- Seit 02/2006 hat Anspruch auf Arbeitslosengeld I nur noch, tenbesuchs soll den notwendigen Besuch einer Tageseinrich- wer mindestens zwölf Monate sozialversicherungspflichtig tung: Kindergarten/Spielkreis/Hort/Krippe auch bei finanziel- beschäftigt war. Bisherige Sonderregelungen für Wehrdienst- len schwierigen Lebensverhältnissen gewährleisten. leistende, Zivildienstler und Saisonarbeiter entfallen. Seitdem sind auch alle Wehr- und Zivildienstleistenden in der Arbeits- losenversicherung versichert. Tagespflege Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Weiterversi- Antragsstelle: cherung für Selbstständige, die mindestens 15 Stunden Kreisjugendamt wöchentlich arbeiten, und für Menschen, die Angehörige Osterholzer Straße 23, der Pflegestufe I und II mindestens 14 Stunden pro Woche 27711 Osterholz-Scharmbeck pflegen. Tel.: 04791-930546 Seit 02/2006 wird das Arbeitslosengeld I maximal ein Jahr Ein Zuschuss zu den Kosten der Tagespflege dient der Si- lang gewährt, ältere Arbeitnehmer ab 55 Jahre können es bis cherstellung der Betreuung von Kindern, wenn diese durch zu 18 Monaten bekommen. Berufstätigkeit oder Ausbildung des/der alleinerziehenden Sorgeberechtigten nicht gewährleistet ist.

Impressum zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich WEKA info verlag gmbh geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugswei- Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- se – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher D-86415 Mering rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 ge dieser Broschüre nimmt die Gleichstellungsbeauftragte entgegen. Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind 27711015 / 1. Auflage / 2007 [email protected] • www.weka-info.de

71 Finanzielle Hilfen

Hilfe in besonderen Lebenslagen nach dem Grundsicherung nach dem SGB XII BSHG Antragsstelle: Antragsstelle: Sozialamt der Stadt Osterholz-Scharmbeck Sozialamt der Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-17-0 Tel.: 04791-170 Rentner mit geringem Einkommen und dauerhaft voll er- werbsgeminderte Menschen können diese eigenständige Im Rahmen der Hilfe in besonderen Lebenslagen kann eine Vor- soziale Leistung in Anspruch nehmen. Sie stellt den grund- beugende Gesundheitshilfe, zum Beispiel für erforderliche Er- legenden Bedarf für den Lebensunterhalt älterer und voll holungskuren, Krankenhilfe und Hilfe zur Familienplanung oder erwerbsgeminderter Personen sicher. Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes beantragt werden.

Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz Grundsicherung für Arbeitssuchende – das (WoGG) als Mietzuschuss oder als Lasten- Arbeitslosengeld II – ALG II nach dem zuschuss SGB II Antragsstelle: Antragsstelle: Sozialamt der Stadt Osterholz-Scharmbeck Sozialamt der Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-17 0 Tel.: 04791-17-0 Wohngeld kann bei niedrigem Einkommen zur Bezahlung der Miete – das ist der sogenannten Mietzuschuss – oder Vermittlung: bei Eigentum zur Bezahlung der Hausbelastung – das ist der Beschäftigungsförderungsgesellschaft des Landkreises sogenannte Lastenzuschuss – beantragt werden. ProArbeit gGmbH Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-9300 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung

Die Grundsicherung für Arbeitssuchende, das ALG II, eine Antragsstelle: Leistung nach dem SGB II, wird nach der Zusammenlegung Stadt Osterholz-Scharmbeck der bisherigen Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe für lang- Rathausstraße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck zeitarbeitslose, arbeitsfähige Personen und ihren Angehöri- Tel.: 04791-170 gen gewährt. Vermittelt werden Langzeitarbeitslose in Vollzeit- und Teil- Eine Rundfunkgebührenbefreiung kann bei niedrigem Ein- zeitjobs, in Qualifizierungsmaßnahmen und -lehrgänge, in kommen beantragt werden. 400-Euro-Jobs, in Ausbildungen, Praktikumsstellen oder in Einen Antrag erhalten Sie im Bürgerbüro. Die Entscheidung Prämienjobs (Ein-Euro-Jobs). trifft die GEZ/der NDR. 72 Ein Ort für Lebensqualität

Wir sind eine moderne Pflegeeinrichtung für Dauer- und Kurzzeitpflege und für Betreutes Wohnen. Wir beraten und begleiten Sie gern in allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung. Ansprechpartnerin: Silke Burkhardt Seniorenzentrum Ritterhude Haus Christian e. V. Kolde Würde 2 · 27721 Ritterhude Tel. (0 42 92) 81 48-0 ·Fax (0 42 92) 81 48-48 e-mail: [email protected] · www.haus-christian.de

Bellvita Pflegeeinrichtung – Kurzzeitpflege

Familiäre Atmosphäre für 25 Heimbewohner in Einzelzimmern mit jeweils seniorengerechtem Duschbad/ WC.

• Zentrale Lage • Kurze Wege zum Einkaufen • Gute Verkehrsanbindung • Eiscafé im Hause • Reizvolle Naturaussicht • Pflege- und Kurzzeitpflegeplätze

In familiärer Atmosphäre – rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich bei einem Besuch!

Seniorenwohn- und Pflegeheim Kurzzeitpflege Riesstraße 59, 27721 Ritterhude Tel. 0 42 92 / 81 97 43, Frau Tieck