INFORMATIONEN UND VERANSTALTUNGEN DER GEMEINDE OBERWIL-LIELI GÜLTIG BIS FEBRUAR 2022 2021 / 22

Gemeindeverwaltung • Dorfstrasse 52 • 8966 Oberwil-Lieli • Tel. 056 648 42 22 • www.oberwil-lieli.ch INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN INHALTSVERZEICHNIS

Allgemeine Informationen 3

Behörden und Ämter 4

Ferienplan Schule Oberwil-Lieli 5

Schiessanlage 6

Regelmässige Veranstaltungen 7

Vereinsanlässe/Veranstaltungen 8

Angebote für Familien, Eltern und Kinder 12

Vereine und Organisationen 14

Entsorgung 18

Abfallgebühren ab 1.1.2021 20

Verkauf SBB Tageskarte Gemeinde 20

22 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Wir freuen uns, Ihnen die Informations- und Veranstaltungsbroschüre 2021 überreichen zu können und hoffen, es wird bald wieder möglich sein, ein aktives Dorf- und Vereinsleben zu pflegen. Beson- ders ansprechen und willkommen heissen möchten wir die neu zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner.

Gemeinderat und Dorfvereine von Oberwil-Lieli

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag 8.00 – 12.00 14.00 – 18.30 Dienstag – Donnerstag 8.00 – 12.00 14.00 – 16.00 Freitag 8.00 – 12.00 geschlossen

Nach Vereinbarung sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten gerne für Sie da. Das Telefon ist während den üblichen Bürozeiten bedient.

E-Mail-Adressen Gemeindeverwaltung, Schule, etc.

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Homepage Gemeinde: www.oberwil-lieli.ch Homepage Schule: www.schule-oberwil-lieli.ch

Gesetzliche Feiertage in der Gemeinde Oberwil-Lieli

01. Januar Neujahr 15. August Mariä Himmelfahrt 02. April Karfreitag 01. November Allerheiligen 13. Mai Auffahrt 25. Dezember Weihnachtstag 03. Juni Fronleichnam 26. Dezember Stephanstag 01. August Bundesfeier

Gewöhnliche Werktage

02. Januar Berchtoldstag 24. Mai Pfingstmontag 05. April Ostermontag 08. Dezember Mariä Empfängnis 01. Mai Tag der Arbeit

33 BEHÖRDEN UND ÄMTER FERIENPLAN SCHULE OBERWIL-LIELI BEHÖRDEN UND ÄMTER Gemeindeammann Läber Ilias 079 500 36 83 [email protected] Vizeammann Emmenegger Christoph 056 631 30 33 [email protected] Gemeinderat Saladin Sven 079 460 99 00 [email protected] Bader Gabriela 077 406 07 37 [email protected] Strebel Stefan 079 176 78 04 [email protected] Gemeindekanzlei 056 648 42 22 Abteilung Finanzen 056 648 42 33 Abteilung Steuern regional 056 648 42 30 Gemeindewerk Leitungen / Strassen / Kehricht 056 648 42 37 Strom-/Wasser Ableser Wetli Pius, [email protected] 079 762 73 49 Schulpflege Bader Gabriela 077 406 07 37 Schulleitung Bissig Beatrice 056 648 62 11 Schulsekretariat Corte Petra 056 648 62 12 Schulhauswart/Freizeitanlage Koller Ferdinand 079 798 20 39 Koller Ingrid 079 419 11 50 Kindergärten Oberwil 056 633 63 57 Lieli 056 633 72 23 Ärzte-Pikettdienst und Sanitätsnotruf 144 Betreibungsamt Friedlisbergstrasse 12, Rudolfstetten 056 648 22 20 Bezirksgericht/Familiengericht Rathausplatz 1, Bremgarten 056 648 75 51 Feuerwehr Alarmstelle 118 Feuerwehr Kdt Oetiker Christoph 076 577 82 28 VKdt Huber Manuel 079 693 21 33 Forstamt Schmid Christoph 078 768 54 66 Friedensrichteramt Friedensrichterkreis VII, Bremgarten 056 633 60 00 Grundbuchamt Wilstrasse 2, Wohlen 056 619 58 00 Grundbuchgeometer Portmann & Partner, Zugerstr. 14, Bremg. 056 648 76 01 Kaminfeger/Feuerungskontr. Lütolf Ueli, Hilfikon 056 622 04 54 KESD Mutschellen-Kelleramt Rudolfstetten 056 648 22 90 Mütter- und Väterberatung Spiegelgasse 2, Bremgarten 056 618 35 54 Pfarramt ref. Sekretariat 056 633 25 85 Pfarramt röm.-kath. Sekretariat 056 633 14 61 Gugliemo Jolanda, Bremgarten 056 633 46 81 Pilzkontrollstelle Wagner Ewald, 056 633 39 42 Polizei kantonal Bahnhofweg 6, Wohlen 056 619 79 79 Polizei regional Zürcherstrasse 6, Bremgarten 056 648 71 17 Polizei-Notruf / Wildunfälle 117 Postagentur Volg Lieli Kundenzentrale 0848 888 888 Raumvermittlung Gemeindekanzlei 056 648 42 22 Sozialdienst regional Kirchen Bellikerstrasse 1, 056 631 02 81 Spitex Mutschellen Bahnhofstrasse 4, Berikon 056 648 24 80 SVA-Zweigstelle, regional Gemeindehaus, Zugerstr. 20, O’lunkhofen 056 649 99 84 Waldhüttenvermietung Kaufmann Stefan 079 448 30 34 Zivilstandsamt regional Rathausplatz 1, Bremgarten 056 648 74 91 4 4 FERIENPLAN SCHULE OBERWIL-LIELI

BEHÖRDEN UND ÄMTER FERIENPLAN SCHULE OBERWIL-LIELI

2021/22 letzter Schultag erster Schultag Frühlingsferien 09. April 2021 26. April 2021 Sommerferien 02. Juli 2021 09. August 2021 Herbstferien 01. Oktober 2021 18. Oktober 2021 Weihnachtsferien 23. Dezember 2021 10. Januar 2022 Sportferien 28. Januar 2022 14. Februar 2022 Frühlingsferien 08. April 2022 25. April 2022 Sommerferien 01. Juli 2022

2022/23 letzter Schultag erster Schultag Sommerferien 08. August 2022 Herbstferien 30. September 2022 17. Oktober 2022 Weihnachtsferien 23. Dezember 2022 09. Januar 2023 Sportferien 27. Januar 2023 13. Februar 2023 Frühlingsferien 06. April 2023 24. April 2023 Sommerferien 07. Juli 2023

Schulfreie Tage

Freitag und Montag 02. und 05. April 2021 Karfreitag und Ostermontag Donnerstag und Freitag 13./14. Mai 2021 Auffahrt mit Brückentag Montag 24. Mai 2021 Pfingstmontag Donnerstag und Freitag 03./04. Juni 2021 Fronleichnam mit Brückentag Freitag 02. Juli 2021 Schulschluss / Nachmittag frei

Anlässe der Schule

Mittwoch 28. April 2021 Einschulungselternabend Kindergarten Montag – Mittwoch 31. Mai – 02. Juni 2021 Projekttage Kindergarten und Primarschule Dienstag 15. Juni 2021 Schnuppernachmittag neue Kindergartenkinder Mittwoch 16. Juni 2021 Schnuppervormittag angehende 1. Klässler Dienstag 29. Juni 2021 Schulschlussfeier Freitag 02. Juli 2021 Schulschluss ab 11.50 Uhr

Mehr Infos: www.schule-oberwil-lieli.ch

5

5 SCHIESSANLAGE REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN SCHIESSANLAGE

Anlässe 2021 - Schiessanlage 300m Oberwil-Lieli

Büro- Mon Tg Wt zeiten Bezeichnung Schiesszeit Std Hbtg

Apr 7 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Apr 14 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Apr 21 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Apr 28 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Mai 5 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Mai 12 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Mai 19 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Mai 26 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Mai 29 Sa 08'45 -10'30 Obligatorisches Bundesprogramm 09'00 - 11'00 2.00 0.50 Juni 2 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Juni 9 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Juni 16 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Jun 23 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Juni 30 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Sommerpause Aug 4 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Anlageprüfung, St.Michaelsstich 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Aug 6 Fr 16'00-19'15 St. Michaelsschiessen 2021 16'30 - 19'30 3.00 1.00 Aug 7 Sa 08'00-16'15 St. Michaelsschiessen 2021 08'30 - 16'30 7.00 2.00 Aug 8 So 08'00-11'30 St. Michaelsschiessen 2021 08'30 - 12'15 3.75 3.00 Aug 11 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Aug 13 Fr 16'00-19'15 St. Michaelsschiessen 2021 16'30 - 19'30 3.00 1.00 Aug 14 Sa 08'00-16'15 St. Michaelsschiessen 2021 08'30 - 16'30 7.00 2.00 Aug 18 Mi 17'45-19'15 Obligatorisches Bundesprogramm 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Aug 25 Mi 17'30-19'00 VereinsübungTraining, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Aug 28 Sa 08'45-10'30 Obligatorisches Bundesprogramm 09'00 - 11'00 2.00 0.50 Sep 1 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Sep 8 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Sep 15 Mi 17'30-19'00 Vereinsübung Training, Stiche 17'45 - 19'45 2.00 0.50 Sep 18 Sa 13'15-17'00 1.Endschiessen 13'30 - 17'00 3.50 1.00 Okt 9 Sa 13'15-17'00 2.Endschiessen 13'30 - 17'00 3.50 1.00

Änderungen dieser Daten werden durch Aushang im Anschlagkasten der Gemeinde publiziert!

Für Auskunft zu Armee und Dienstpflicht besuchen Sie die Homepages: www.armee.ch https://www.ag.ch/de/dgs/militaerbevoelkerungsschutz/militaer/militaer.jsp

6 6 SCHIESSANLAGE RREGELMÄSSIGEEGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

Montag Kinderturnen Kindergarten + 1. Klasse 16.15 MZH Falter Kellerämter FC 17.45/18.00 MZH Falter/Aussenanlage Aerodance Team 19.30 Gymnastikraum Falter Mändigsclub 19.45 MZH Falter Samariterverein 20.00 Berikon Dienstag Mädchenriege 2. – 5. Klasse 16.15 MZH Falter Gymnetics 18.00 Bühnenraum Falter Karate-Do Kindertraining 18.00 MZH Falter Gymnastik 19.00 MZH Falter Karate-Do Erwachsenentraining 19.30 Gymnastikraum Feuerwehr 20.00 Feuerwehrlokal Lieli Ars Cantandi 20.00 KIBIZI Mutschellen Fit und Fun Damenturnverein 20.15 Gymnastikraum Falter Mittwoch Mütter-/Väterberatung (3. Mittwoch) 08.00 MZR Falter Waldspielgruppe Käuzli 08.45 Wald Pro Senectute Seniorenturnen 14.00 MZH Falter Jugendtreff JAM’IN 14.00/18.00 Burkertsmatt Kellerämter FC 17.00/18.00 MZH Falter/Aussenanlage Schützen (März-Oktober) 17.30 Schützenhaus Meitlitreff im JAM’IN 18.00 Burkertsmatt Widen Volley Oberwil-Lieli 18.30 MZH Falter Rhetorik Clubs Mutsch (2 x Mt. Mittwoch) 18.45 Berikerhus Berikon LaGym meets Bodystyle 20.00 Gymnastikraum Falter Musik 20.00 Kindergarten Männerturnverein 20.15 MZH Falter Donnerstag Waldkinder Käuzli 13.30 Wald Kellerämer FC 17.30/18.00 Aussenanlage Falter Jugendtreff JAM’IN 16.00 Burkertsmatt Widen Männerturnverein Badminton 19.30 MZH Falter Aerodance Team 19.30 Gymnastikraum Falter Männerchor 20.00 Aula Freitag Waldspielgruppe Käuzli 08.45 Wald Jugendriege 16.30 MZH Falter Jugendtreff JAM’IN 18.00 Burkertsmatt Widen Unihockeyclub 19.00 MZH Falter Karate-Do Erwachsenentraining 19.30 Gymnastikraum

7

7 VEREINSANLÄSSEVEREINSANLÄSSE/VERANSTALTUNGEN / VERANSTALTUNGEN

März 2021 07 Urnengang Gemeinde 08. 1. ordentliche Grünabfuhr Gemeinde 24. Tag der offenen Tür Rhetorik Clubs Mutsch 24. Generalversammlung Rest. Hirschen SVP 20./27. Babysitterkurs 1 Elternvereinigung 28. Palmsonntag Kirche Kirche röm.-kath. April 2021 02. Karfreitagsliturgie Kirche Kirche röm.-kath. 03. Osternacht anschl. Eiertütschen Kirche/Pfarrsaal Kirche röm.-kath. 03. Osternacht Kath. Kirche Widen Ars Cantandi 04. Ostergottesdienst Kirche Kirche röm.-kath. 10. Unterhalt Vita Parcours Wald Männerturnverein 13. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 22. Vortrag, Videoschau Seidenstrasse Pfarrsaal Frauengemeinschaft 22. Firmenbesichtigung Gewerbeverein 24. Papiersammlung Männerchor 24. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 25. Kirchenkonzert Kirche Musik Mai 2021 04. Bezirksdelegiertenversammlung Schützen 07./08. Agenten auf dem Weg Elternvereinigung 08. Instrumentenvorstellung Primarschule Berikon 08. Blaulichttag Feuerwehrareal Familientreff 08. Reinigung Vereinsmagazin Gemeindehaus Vereine 09. Muttertagsgottesdienst mit Männerchor Kirche Kirche röm.-kath. 09. Muttertag Ref. Kirche Bremgarten Ars Cantandi 10. Maiandacht Kirche Frauengemeinschaft 11. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 13. Turnfahrt Männerturnverein 19. Mitgliederversammlung Berikon AMM 20. Kantonale Delegiertenversammlung Schützen 22.-24. Pfingstlager Pfadi Alpha Centauri 26. Mitgliederversammlung Rest. Tricolore SVP 27. Generalversammlung Aula Männerchor 28.-30. Feldschiessen Schützen 29. Obligatorisches Bundesprogramm Schiessanlage Schützen 29. Musikfäscht «50-Jahre AMM» KSM AMM 29. Vereinsessen Aula Männerchor 30. Gemeindewallfahrt ins Jonental Kapelle Jonental Kirche röm.-kath. 30. Mutschälle Sprint Burkertsmatt Widen Mutschälle Sprint 30. Vereinsessen Aula Männerchor 31. Projekttage Primarschule Kindergarten Schulanlage Falter Schule Juni 2021 01./02. Projekttage Primarschule Kindergarten Schulanlage Falter Schule 01. Ernährung im Alter Mutschellen AG Altersfragen 03. Fronleichnam mit Prozession Kirche Kirche röm.-kath. 04. Sommerfest Gewerbeverein 05. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 08. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute

8

8 VEREINSANLÄSSE / VERANSTALTUNGEN

11. Gemeindeversammlung Anlage Falter Gemeinde Grümpelturnier 12. Anlage Falter FC Kelleramt Public Viewing Fussball EM 12. Grillplausch Waldhütte Seilziehclub 13. Urnengang Gemeinde 15. Schnuppernachmittag Kindergartenkinder Schulanlage Falter Schule 16. Schnuppervormittag Erstklässler Schulanlage Falter Schule 16.ev.23. Sommer Plauschturnier Schulanlage Falter Volley 18. Ortsbürgergemeindeversammlung Waldhütte Gemeinde 19. Chorkompositionswettbewerb Bremgarten Männerchor 19. Feuerwehr-Reise Feuerwehr 21.ev.28. Hüttenplausch Waldhütte Frauengemeinschaft 21. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 26. Wiesenfest Gerberhus Kulturgeschichte Musik 27. Kirchgemeindeversammlung Bremgarten Kirche ref. 29. Schulschlussfeier Schulanlage Falter Schule Juli 2021

01. Letzte Probe vor Sommerferien Aula Männerchor 02. Schulschluss ab 11.50 Uhr Schule 03. Sommerhöck Kirchweg 42 Männerturnverein 06. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 25.-04.08. Sommerlager Pfadi Alpha Centauri August 2021 01. Nationalfeiertag Schulanlage Falter Musik 03. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 05. Teamarbeitstag Aula Schule 06.-08. St. Michaelsschiessen Schiessanlage Schützen 13./14. St. Michaelsschiessen Schiessanlage Schützen 13.-15. Trychlerfest Bremgarten Musik 18. Obligatorisches Bundesprogramm Schiessanlage Schützen 21. Papiersammlung Seilziehclub 21./22. Vereinsreise Tannheimertal Männerchor 23. Andacht / Imbiss Kirche / Pfarrsaal Frauengemeinschaft 23./24. Bergwanderung Männerturnverein 28. Obligatorisches Bundesprogramm Schiessanlage Schützen 29. Waldgottesdienst Waldhütte Kirche röm.-kath. September 2021 offen Seniorenausflug Voranzeige Gemeinde 04. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 09. Netzwerkanlass Gewerbeverein 11. Aargauer Chorfestival Brugg Männerchor 16. Besichtigung Aumüli Stallikon Frauengemeinschaft 17. Jungbürgerabend Metzgete Gemeinde 17./18. Metzgete MZH Falter Männerchor 19. Bettag Ref. Kirche Widen Ars Cantandi 21. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 22. Altmetallsammlung Gemeinde 22. Generalversammlung MZR Kinder Garten Volley 22. Tag der offenen Tür Berikon Rhetorik Clubs Mutsch

99 VEREINSANLÄSSE / VERANSTALTUNGEN

24. Neuzuzügerabend Aula / Pausenplatz Gemeinde 25. Hauptübung Feuerwehr Urnengang 26. Gemeinde Gesamterneuerungswahlen Oktober 2021 10.-16. Herbstlager Pfadi Alpha Centauri 11.ev.28. Die Welt der Amish / Religion Kultur Pfarrsaal Frauengemeinschaft 12. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 16. Raclette-/Fondueplausch MZR Kinder Garten Seilziehclub 16.ev.23. Herbstmärt Gerberhus Kulturgeschichte 23. Herbstbörse Elternvereinigung 24. Ökumenischer Erntedankgottesdienst Kirche Kirche röm.-kath. 24. Ewigkeitssonntag Ref. Kirche Widen Ars Cantandi 29./30. MFM Projekt «Agenten auf dem Weg» Pavillon Familientreff 30.-31. Herbstweekend Pfadi Alpha Centauri November 2021 05. Generalversammlung Gewerbeverein 06. Mittagstisch mit Männerchor MZR Kinder Garten Pro Senectute 06. Jahreskonzert MZH Falter Musik 06./13. Babysitterkurs 2 Elternvereinigung 10. Mitgliederversammlung Rest. Hirschen SVP 14. Kirchgemeindeversammlung Widen Kirche ref. 15. Filmabend Pfarrsaal Frauengemeinschaft 20. Absenden Rest. Tricolore Schützen 20. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 20. Jahreskonzert MZH Zufikon Musik 20. Jubiläumskonzert «50-Jahre AMM» AMM 21. Jubiläumskonzert «50-Jahre AMM» AMM 21. Kirchgemeindeversammlung Pfarrsaal Kirche röm.-kath. 22. Letzte ordentliche Grünabfuhr Gemeinde 26. Gemeindeversammlungen EG/OG MZH Falter Gemeinde 27. Advänts-Märt Kirchweg OK-Advänts-Märt 27.-28. Chlausweekend Pfadi Alpha Centauri 28. Urnengang mit allf. 2. Wahlgang Gemeinde 28. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung Dezember 2021 02. Chlaushock Aula Männerchor 02. Weihnachtsessen Senioren Pfarrsaal Frauengemeinschaft 03. Schlusshöck Waldhütte Männerturnverein 07. Frühstück nach Rorategottesdienst Pfarrsaal Frauengemeinschaft 10. Generalversammlung Seilziehclub 11. Jahresschlusshöck Musik 11. Papiersammlung Musik 13. a.o. Grüngutabfuhr Gemeinde 14. Mittagstisch Rest. Hirschen Pro Senectute 25. Weihnachts-Gottesdienst Ref. Kirche Widen Ars Cantandi

1010 VEREINSANLÄSSE / VERANSTALTUNGEN

Januar 2022 05. Vereinspräsidentenkonferenz MZR Kinder Garten Gemeinde/Vereine 08. Jahreskonzert/Theater MZH Aula Falter Männerchor 09. Neujahrskonzert Aula qba Kultur+Begegnung 12. Generalversammlung MZR Kinder Garten Männerturnverein 14./15. Jahreskonzert/Theater MZH Aula Falter Männerchor 17. Lottospiel Pfarrsaal Frauengemeinschaft 25. Generalversammlung Aula Damenturnverein Februar 2022 09. Generalversammlung Frauengemeinschaft 16. Generalversammlung Musik 18. Mitgliederversammlung Aula Kulturgeschichte 18. Generalversammlung Schützen März 2022 03. Generalversammlung Aula Männerchor 05. Vereinsessen Aula Männerchor 05. Skitag Männerturnverein 05. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 06. Matinee Aula qba Kultur+Begegnung ab April 2022 09.04. Unterhalt Vita Parcours Wald Männerturnverein 30.04. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 18.06. Konzert Aula qba Kultur+Begegnung 28.06. Schulschlussfeier MZH Falter Schule

1111 ANGEBOTEANGEBOTE FÜR FÜR F AMILIENFAMILIEN,, ELTERN ELTERN UND KINDER UND KINDER

12

12 ANGEBOTE FÜR FAMILIEN, ELTERN UND KINDER

KITU

Das Kinderturnen steht Kindern vom Kindergarten bis und mit 1. Klasse offen. Hier wird die Freude am Turnen auf spielerische Art gefördert. Neben Spass und Spiel lernen die Kinder ver- schiedene Geräte kennen. Dabei machen sie auch viele neue und spannende Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern in der Gruppe. Jede Stunde ist ein Erlebnis und ist mit einfachen Spielen, Gymnastik und Gerätestationen abwechslungsreich gestaltet nach dem Motto: “Lernen, Leisten Lachen“.

Kontakt: Christine Villiger Telefon 079 365 22 01 Conny Kuster Telefon 078 646 68 82

Die Mädchenriege bietet ein polysportives und abwechslungsrei- ches Programm. Sie richtet sich an Mädchen ab der 2. Klasse der Primarschule. Wir wollen die sportliche Entwicklung der Mädchen fördern & den Spass an Sport und Spiel vermitteln. Durch die viel- seitigen & abwechslungsreichen sportlichen Aktivitäten werden die koordinativen & konditionellen Fähigkeiten ausgebaut.

Kontakt: Silvia Delisle Telefon 079 647 32 81

Jugendrunde

Die Jugendrunde richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der 4. bis 6. Primarklassen. Ge- Diegen Jugendrunde einen kleinen richtet Mitgliederbeitrag sich an alle Schülerwerden unddie KinderSchülerinnen rund zehnmal der 4. bis jährlich 6. Primarklassen. zu spannenden Gegen An ei-- nenlässen kleinen eingeladen. Mitgliederbeitrag Für die Indoor-Anlässe werden die Kinder wie Film-, rund zehnmalDisco-, Spielabende jährlich zu spannenden steht im Kindergarten Anlässen ein- geladen.Oberwil derFür volldie ausgestatteteIndoor-Anlässe Jugendrunderaum wie Film-, Disco-, Spielabendezur Verfügung. steht Draussen im Kindergarten werden Nachtwande Oberwil der - vollrungen, ausgestattete Grillplausch, Jugendrunderaum Abenteuer-Events, zur Verfügung. Teilnahme Draussenam Fackelumzug werden Nacht und anderewanderungen, Anlässe Grill- in der plausch,Umgebung Abenteuer-Events, organisiert. Teilnahme am Fackelumzug und andere Anlässe in der Umgebung orga- nisiert. Kontakt: [email protected]

Kontakt: [email protected]

13 13

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.advaents-maert.ch www.arscantandi.ch [email protected] www.gvmutsch.ch [email protected] [email protected] www.ms-mutschellen.ch

[email protected]

www.evmutschellen.ch

056 631 63 15 15 63 631 056 78 54 818 043 043 344 09 40 40 09 344 043 89 20 235 079 078 913 94 47 47 94 913 078 ld@schulen-.ch susan.he 056 641 11 45 45 11 641 056 83 15 496 056 87 35 633 056 61 58 631 056 04 57 222 076 34 30 258 079 80 25 631 056 43 81 633 056 72 48 631 056 [email protected] 60 70 648 056 056 633 00 49 49 00 633 056 056 633 90 84 90 633 056 079 294 68 90 90 68 294 079 10 56 329 079

Angelika, Gugelmattstrasse 22, Widen 22, Gugelmattstrasse Angelika,

Roth Daniel, Oberholzstrasse 25 25 Oberholzstrasse Daniel, Roth 14 Juchächerstrasse Christoph, Oetiker 7 Herrenbergstrasse Christian, Füglistaller 2 8 82 577 076 Rudolfstetten [email protected] Haeny Urs, Weisserlenweg 4 Weisserlenweg Urs, Haeny Kolar Elisabeth, Bertastrasse 7, 7, Bertastrasse Elisabeth, Kolar Meier Stutz Karin, Rossweidstrasse 7 Rossweidstrasse Karin, Stutz Meier Held Susan, Gartenstrasse 37 37 Gartenstrasse Susan, Held Fasel Baggenstos Pius, Holzacherweg 2 Holzacherweg Pius, Baggenstos 84 Birmensdorferstrasse Bea, Bausch 6, Sennhofstrasse Ellen, Tobler 35 86 212 079 f 53 Kirchweg Christine, Villiger Berikon 1, Gubelrain Petra, Kiser Horn Alexandra, Bahnhofstrasse 34, Berikon 34, Bahnhofstrasse Alexandra, Horn Lena Gündel Berikon 15, Unterzelg Im Sylvia, Huber 48 Unterdorfstrasse Inga, Hassebroek 2 Rebenstrasse Roman, Wieland 3 2 25 633 056 [email protected] Bauer Nicole, Hofstrasse 10 10 Hofstrasse Nicole, Bauer Springer Louisa Louisa Springer 10 Haldenstrasse Ursula, Fleischli

L P P CP K P P CP L K P L K L L L L K RGANISATIONEN O (ehem. EUFOLI) EUFOLI) (ehem. Damenturnverein Advänts-Märt Team Aerodance Mutschellen Musikschule Allg. K CantandiArs Kinderturnen / Mädchenriege etc. Babysittervermittlung FDP Feuerwehr Frauengemeinschaft Mutschellen Gewerbeverein P Fit & Fun & Fun Fit Huber Sylvia zwäg Zäme Familientreff LaGym meets Bodystyle Bodystyle meets LaGym Elternvereinigung Mutschellen Kinderkleiderbörse EREINE UND VEREINE UND ORGANISATIONEN

V 14 14

christian.scharpf@ref-bremgaren- mutschellen.ch barbara.weinbuch@kathmutschel- len.ch [email protected] [email protected] www.sunne-egge.ch leitung.tagesstruktur@schule-ober- wil-lieli.ch sekretariat@ref-bremgarten-mut- schellen.ch pfarramt.oberwil-lieli@kathmutschel- len.ch www.ref-bremgarten-mutschellen.ch [email protected] [email protected] www.jugend-mutschellen.ch

079 566 17 57 57 17 566 079 www.vkbm.ch 076 383 29 91 91 29 383 076 [email protected] 079 602 93 81 81 93 602 079 48 52 388 076 [email protected] 079 472 28 18 18 28 472 079 02 03 633 056 079 275 03 16 16 03 275 079 [email protected] 079 534 83 72 72 83 534 079 [email protected] 47 94 913 078 [email protected] 93 41 490 077 85 28 676 079 85 25 633 056 92 99 361 079 [email protected] 079 823 70 07 07 70 823 079 erwin@jansens 85 25 633 056 51 14 633 056

Looser Gaby Gaby Looser Pfarrer C. Scharpf, Bellikonerstr. 206, Widen Widen 206, Bellikonerstr. Scharpf, C. Pfarrer 37 51 631 056 15 Prügelgasse Georges, Rey Barbara Weinbuch Pastoralassistentin Laanio Andrea, Rossweidstrasse 4 4 Rossweidstrasse Andrea, Laanio Emmenegger Beata, Unterdorfweg 37 37 Unterdorfweg Beata, Emmenegger Caprez Sandra, Gruebweg 4 Gruebweg Sandra, Caprez Villiger Michael, Lielistrasse 20 29 Bündtenmättlistrasse Bruno, Müller 27 95 638 079 [email protected] 4 Obstgartenweg Natalia, Fuchs Grond 37 Gartenstrasse Susan, Held 90 10 787 079 [email protected] Oberwil-Lieli Schule Iris, Epprecht 15 Schulhausstrasse Franziska, Huber 75 74 455 076 [email protected] Nicole Bernauer 20 Lielistrasse Peter, Villiger Hofer Daniela, Englisächerstrasse 18 18 Englisächerstrasse Daniela, Hofer 17, Baumgarten Im Roland, Müller 27 12 739 079 www.kdol.ch / [email protected] Jansen Erwin, Augenweidstrasse 12 12 Augenweidstrasse Erwin, Jansen Widen 210, Bellikonerstrasse Sekretariat, 41 Kirchweg Sekretariat, Widen 11, Burkertsmatt Joni, Blickenstorfer 43 75 631 056 L K P K P K K P P K K L VP P P VP K K K

“ Sunne-Egge“ Kirchgemeinde röm.-kath. röm.-kath. Kirchgemeinde Konfetti Hühnerbar-Crew Jagdgesellschaft Jugendrunde Jugendrunde Junior FC Kellerämter Kinderbetreuung Tagesstruktur Kinderbetreuung Mutschellen K Tagesfamilien ref. Kirchgemeinde Kulturgeschichte Jugendrunde Samichlaus Karate-Do K Jugendarbeit Mutschellen (JAM) Kinderkrippe Chinderhuus

15 15

[email protected] [email protected] www.qba.ch [email protected] www.nvberikon.ch www.pfadialphacentauri.ch [email protected] [email protected] www.mvbbremgarten.ch 079 224 50 25 25 50 224 079 [email protected] 90 12 636 079 [email protected] 075 410 98 81 81 98 410 075 [email protected] 04 06 656 078 www.ludomutschellen.ch 056 631 73 36 36 73 631 056 [email protected] 076 570 83 73 73 83 570 076 [email protected] 23 56 354 079 [email protected] 15 51 438 079 [email protected] 079 402 20 42 42 20 402 079 [email protected] 076 349 66 22 22 66 349 076 [email protected] 056 641 17 13 13 17 641 056 www.lebenswertes-oberwil-lieli.ch

Juchli Roland, Mitteldorfstrasse 14 Mitteldorfstrasse Roland, Juchli 95 Mitteldorfstrasse Manuel, Koller 58 Lunkhoferstrasse Lang, Michael Schulstrasse 10, Berikon Berikon 10, Schulstrasse Berikon 53, Unterzelg Im Rosmarie, Groux 44 15 633 056 Geisler Semadeni Frank, Kirchweg 50 Kirchweg Frank, Semadeni Geisler 68 42 264 079 [email protected] 21 Unterdorfstrasse Albert, Küng Niederrohrdorf 4, Zentrum Christian, Giger 54 26 194 079 [email protected] Diverse Sturm-Schmid Monika, Immengasse 4, Basel Basel 4, Immengasse Monika, Sturm-Schmid 44 67 534 061 [email protected] 36 Mitteldorfstrasse Andreas, Staubli 6 Pilatusweg Marko, Röder Baar 6, Haldenstrasse Gilbert, Théraulaz Bremgarten 2, Spiegelgasse Brigitte, Koller 70 13 822 078 [email protected] 54 35 618 056 Fleckenstein Ronald, Prügelgasse 15 15 Prügelgasse Ronald, Fleckenstein Schmidiger Roland, Tödiweg 6 Tödiweg Roland, Schmidiger Renggli Siegfied, Litzibuchstrasse 29 29 Litzibuchstrasse Siegfied, Renggli Scherrer Kornel, Grossächerstrasse 9 9 Grossächerstrasse Kornel, Scherrer 32 01 572 079 Renggli Rahel, Litzibuch 29 29 Litzibuch Rahel, Renggli L K P P P P P L L L L L L P Oberwil-Lieli

Vita Parcours Parcours Vita Montags-Club Kultur & Begegnung (qba) P Labdoo.org Ludothek Mutschellen Männerchor K MusikJungmusik / Natur-/Vogelschutzverein PfadiCentauri Alpha P Kunst Kultur Musik (KKM) K Badminton Jugi Mütter-Väter-Beratung K Männerturnverein Lebenswertes VEREINE UND ORGANISATIONEN 16 16 Leiter/-in Leiter/-in L [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.rcmu.ch www.spitexmutschellen.ch [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.zso-freiamt.ch www.samariterverein-berikon.ch [email protected] krsd.mutschellen-reusstal@caritas- www.caritas-aargau.ch / aargau.ch [email protected] www.zbmutschellen.ch [email protected] [email protected] www.sgol.ch [email protected] [email protected] 86 86 [email protected] 80 Kontaktperson Kontaktperson 079 530 49 42 42 49 530 079 [email protected] 079 235 20 89 89 20 235 079 [email protected] 056 631 58 61 61 58 631 056 86 10 562 079 17 05 633 056 28 33 386 079 35 23 546 079 [email protected] 57 46 641 079 58 74 633 056 00 11 298 079 81 02 631 056 26 63 631 056 079 576 78 83 83 78 576 079 K

Vizepräsident/in Vizepräsident/in

Hagenbuch Beat, Gibelhütteweg 16 16 Gibelhütteweg Beat, Hagenbuch Oberlunkhofen Bütler Marlies, Birmensdorferstrasse 65 65 Birmensdorferstrasse Marlies, Bütler 43 377 079 90 Schulhasstrasse Patrick, Koller 18 Birmensdorferstrasse Erin, Rütsche 64 47 403 077 Gündel Lena, Birchhaustrasse 593 593 Birchhaustrasse Lena, Gündel 6 Grossächerstrasse Eveline, Scherrer 10 Bachmattstrasse Thomas, Skipwith Yannik Holland 65 Birmensdorferstrasse Viktor, Meyer 91 39 630 041 14 Bremgartenstrasse Alte Christian, Weber Rudolfstetten 7 Rossweidstrasse Karin, Stutz Meier Berikon 4, Bahnhofstrasse Verein, Spitex 17 Bremgartenstrasse Annemarie, Hofer 24 648 056 95 92 377 076 84 Birmensdorferstrasse Bea, Bausch 35 86 212 079 f Zentrumsbibliothek, Bellikonerstrasse 210 210 Bellikonerstrasse Zentrumsbibliothek, Widen Röschli Franziska, Oberlunkhofen Franziska, Röschli Dietwil 1, Oberdorfsrasse Pius, Wiss

P K L P K L L P P L K P K L P

Co-Präsident/in VP

CP Ortsvertretung

Präsident/-in Präsident/-in Schützengesellschaft Schützengesellschaft Jungschützen Volley Pro Senectute Turnen Rhetorik Clubs Mutschellen Samariter P Seilziehclub SozialdienstRegional Kirchen (KRSD) Spielgruppe "Rägeboge" Mutschellen Spitex L SVP Waldspielgruppe "Käuzli" Zentrumsbibliothek Mutschellen Mittagstisch Freiamt RFO P

17 17 ENTSORGUNG ENTSORGUNG

Abfallart Was gehört dazu? Was gehört nicht dazu? Wie entsorgen? Abgabeorte Daten Zeit Jeweils 6.30 Uhr Grünabfälle NUR kompostierbare, Plastik, Katzenstreu, Asche aus An den üblichen Bereit- organische Küchen- und Holzheizungen, Steine, stellungsorten, in grünen aussser Januar/ Februar/ Gartenabfälle, Stauden, Büchsen, Blumentöpfe, Kunststoffcontainern oder Dezember ab 10 Uhr Sträucher, Rasenschnitt u.ä. Kaffeekapseln, Windeln, gebündelt mit Hanf-schnüren, 11.01.21/08.02.21/08.03.21/ 22.03.21/07.04.21/19.04.21/ Nur mit Hanfschnüren bündeln! Staubsaugersäcke, max. 1.50 m lang und 20 kg Fleischreste, behandelters Holz schwer, keine Säcke! 03.05.21/17.05.21/31.05.21/ 14.06.21/28.06.21/12.07.21/ u.ä. www.gunzenbuehl.ch 26.07.21/09.08.21/23.08.21/ Container mit Fremdstoffen 06.09.21/20.09.21/27.09.21/ werden nicht geleert, Bündel 04.10.21/11.10.21/ 18.10.21/ mit Nylon- oder Kunststoff- 25.10.21/03.11.21/08.11.21/ schnüren werden nicht 15.11.21/22.11.21/13.12.21 mitgenommen! Hauskehricht & Sperrgut Brennbarer Kehricht soweit Alles was recycle- oder An den üblichen Jeden Dienstag 7 Uhr (gebührenpflichtig) nicht recycle- oder wiederverwendbar ist Bereitstellungsorten, in fest kompostierbar verschlossenen 18 inkl. Styropor und Plastik. Kehrichtsäcken, Containern oder gebündelt, versehen mit Sperrgut: nur brennbares entsprechenden Material, gebündelt, max. Gebührenmarken 1.20 m lang und 20 kg schwer Altpapier Zeitungen, Zeitschriften, Suppenbeutel, Bücher mit An den üblichen Bereit- Werkhof, Bremgartenstr. 118 Broschüren, Kuverts, Bücher Ledereinfassungen, Kunststoff- stellungsorten in gut Sammlungen 8 Uhr (ohne Einband) und alubeschichtetes Papier, verschnürten Bündeln, 24.04.2021 Männerchor Waschmittelbehälter, Plastik, max. 8 kg 21.08.2021 Seilziehclub Milch- und Fruchtsaft- Bereitstellung in Säcken oder 11.12.2021 Musikgesellschaft verpackungen u.ä. Schachteln nicht zulässig

Altmetall & Aluminium Altmetall und Aluminium ohne Weiss- und Stahlblechdosen An den üblichen Bereit- Werkhof, Bremgartenstr. 118 Fremdmaterialien stellungsorten Sammlung ab 7 Uhr 22.09.2021 Altglas Einmachgläser, Verschlüsse, Bleiumran- Nach Farben sortiert (ohne Sammelstelle: Einwegflaschen, Einweggläser dungen, Porzellan, usw. Verschlüsse) Werkhof, Bremgartenstr. 118

Karton Karton- und Wellpappschach- Aktenordner, Plastik, Klebe- Zusammengelegt bzw. gefaltet Sammelstelle: teln, Eier-, Früchte- und band, Schnüre, Textilien, in die Mulde werfen Werkhof, Bremgartenstr. 118 Gemüsekartons Tetrapackungen etc.

Batterien Alle Trockenbatterien, Autobatterien NIE in den Kehrichtsack! Jede Verkaufsstelle! oder Kleinakkus, etc. Werkhof, Bremgartenstr. 118 Konservendosen Weiss-, Stahlblech- und Etikett entfernen und Sammelstelle: Aluminiumdosen ausspülen Werkhof, Bremgartenstr. 118 Altöl In Sammelbehältern Garage am Ort, Dorfstr. 46 Autobatterien & Autobatterien, Velo-, NIE in den Kehrichtsack! Jede Verkaufsstelle! Motorrad- und Autoreifen Autoreifen Bauschutt Steine, Töpfe. Keramik, Abfall, Holz, Plastik, Sperrgut Sammelstelle: Bauschutt Kleinmengen, max. Werkhof, Bremgartenstr. 118 50 l Elektrokleingeräte Jede Verkaufsstelle! oder Werkhof, Bremgartenstr. 118 Entladungslampen NIE in den Kehrichtsack! Jede Verkaufsstelle! Korkzapfen aller Art Kunststoffzapfen Ohne Verschlüsse oder Sammelstelle:

19 19 Korkzapfen Metallteile Werkhof, Bremgartenstr. 118 Nespressokapseln Alukapseln aus dem Kapseln aus anderen Systemen Sammelstelle: NESPRESSO Programm Werkhof, Bremgartenstr. 118

19 PET-Flaschen Nur PET-Getränkeflaschen Öl-, Essig-, und Shampoo- Flaschen vor dem Einwerfen Sammelstelle: flaschen, Glasflaschen bitte zusammendrücken Werkhof, Bremgartenstr. 118 Sonderabfälle & Gifte Originalpackung, nie Jede Verkaufsstelle! zusammenschütten www.ag.ch Textilien Kleider, Stoffe, Schuhe Defekte Textilien, Strümpfe In Säcken, gut verschlossen Werkhof, Bremgartenstr. 118 Postsammlung nach Ankündigung Tierkadaver Tierkadaver, Metzgereiabfälle Grossvieh ab 200 kg Nach Absprache mit dem Gemeindewerk ( Firma GZM AG, Lyss) Wasenmeister 056 648 42 37

Für noch mehr Informationen rund um die Entsorgung in Oberwil-Lieli wird auf den separaten Entsorgungsplan verwiesen. Telefonische Auskünfte erteilt das Gemeindewerk unter Tel. 056 648 42 37 oder Natel 079 448 30 34.

19 ABFALLGEBÜHREN AB 1. 1. 2021 ABFALLGEBÜHREN AB 1.1.2021

Grundgebühr (Jahresgebühr) pro Haushalt, Landwirtschaftsbetrieb, Gewerbebetrieb Fr. 120.00

In der Grundgebühr ist die Bereitstellung der gesamten Infrastruktur, Unterhalt und Betrieb der separaten Sammelstellen, Grüngutabfuhren und Altpapiersammlungen enthalten.

Verbrauchsgebühren für Hauskehricht und Sperrgut

Gebührenmarken 17 l 1/2 Marke Fr. 0.60 für Säcke 35 l 1 Marke Fr. 1.20 60 l 2 Marken Fr. 2.40 110 l 3 Marken Fr. 3.60

Sperrgut bis 10 kg 2 Marken Fr. 2.40

Verkauf Bogen à 10 Stück bis 20 kg 4 Marken Fr. 4.80

Container Volumen pro Leerung Jahresvignette Schlaufen bis 140 l Fr. 4.80 Fr. 220.00 Jahresvignetten bis 240 l Fr. 8.00 Fr. 360.00 bis 400 l Fr. 12.00 Fr. 530.00

Verkauf Bogen à 5 Stück bis 800 l Fr. 24.00 Fr. 1'060.00

alle Preise inkl. 7.7%MWSt

Verkaufsstellen Bäckerei Huber, VOLG und Gemeindeverwaltung Jahresvignetten: nur bei der Gemeindeverwaltung

VERKAUF SBB TAGESKARTE GEMEINDE

Oberwil-Lieli bietet pro Tag zwei unpersönliche SBB-Tageskarten der 2. Klasse an.

Die Verfügbarkeit ist jederzeit auf unserer Homepage www.oberwil-lieli.ch ersichtlich. Bitte reservieren Sie über unsere Homepage oder telefonisch bei der Abteilung Finanzen (056 648 42 33). Es gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Verkaufspreise Einwohner Auswärtige Lastminute pro Tageskarte Fr. 45.00 Fr. 55.00 Fr. 30.00

(Preisänderungen vorbehalten)

2020 20