Ausgabe: 08/2015 August 2015

Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach

Dorfladen Neustadt Dorfladen Neustadt - JETZT AUCH MONTAGS GEÖFFNET! -

Neue Öffnungszeiten in den Sommerferien:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr Samstag von 06.30 Uhr bis 10.30 Uhr Täglich frische Wurst- und Backwaren

Fleisch auf Vorbestellung. Telefonisch oder per E-Mail: [email protected] Telefon (während der Öffnungszeiten) (01 76) 47 32 09 83

- NEU - erweitertes Warensortiment

 Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Bürgermeister/Verwaltung: Redaktionsschluß, Rathaus Neustadt (09393) 506 für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. Mobil: (0176) 42002065 E-Mail: für Septemberheft: 21.08.2015 [email protected] Fax Rathaus: (09393) 993171 Erscheinungstermin: VGem Lohr a. (09352) 8730-0 28. August 2015 Internet: Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie www.neustadt-erlach.de direkt in den Bürgermeistersprech- www.vgem-lohr.de stunden noder unter folgender E-Mail abgeben: Forstbetrieb: Tel. (09393) 9939142 [email protected] Mobil (0170) 3517995 E-Mail: [email protected] Impressum: Bauhof/Wasserversorgung: Neustädter und Erlacher Bote Tel. (09393) 9939142 Mobil (0172) 8740961 Der Bote erscheint monatlich. oder (Vertretung) Tel. (0170) 3517995 Herausgeber: E-Mail: [email protected] Gemeinde Neustadt a.Main Stromstörungen: Spessartstr. 3 Tel. (0941) 28003366 97845 Neustadt a.Main (am Wochenende) Verantwortlich für den gemeindlichen Bürgermeistersprechstunden: Inhalt: Der Erste Bürgermeister Im Neuen Rathaus, der Gemeinde Neustadt a.Main Spessartstr. 3, 1. Stock“ Di. 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Für den Inhalt der Artikel aus den Verei- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat nen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende Do. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr verantwortlich. Ortsteil Erlach: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Do. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechzeiten Forsttechniker: Nach telefonischer Vereinbarung  Info aus der Gemeinde Aktuelles aus dem Rathaus während dieser Zeit Termine vereinbart werden können. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sicherlich mitverfolgt haben, hat Ab Dienstag, 18.08.2015 findet erstmals unser Neues Rathaus mittlerweile Formen die Bürgermeistersprechstunde in unserem angenommen und ist fast fertig. Neuen Rathaus in der Spessartstr. 3 statt. Aus diesem Grund nutzen wir die Sommer- pause zum Umzug von unserem proviso- Am Samstag, 12.09.2015 um 11.00 Uhr rischen Rathaus, dem Verwaltungsgebäude findet eine kleine Einweihungsfeier unseres des Bauhofs, endgültig in unser Neues Neuen Rathauses statt. Anschließend haben Rathaus in der Spessartstr. 3, der ehema- Sie ausreichend Gelegenheit unser Neues ligen Schule. Rathaus zu besichtigen. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenso gesorgt. Näheres hierzu im Daher bleibt das Rathaus im Zeitraum September-Boten. vom 28.07. bis 13.08.2015 geschlossen und es finden keine Bürgermeistersprech- Ansonsten wünsche ich Ihnen allen bis stunden statt. dahin noch eine schöne Ferienzeit und gute Telefonisch oder per E-Mail ist der Bür- Erholung. germeister aber wie gewohnt unter der 0176/4200 2065 Ihr bzw. [email protected] erreichbar, so dass selbstverständlich auch Stephan Morgenroth Erster Bürgermeister

Zimmerei - Treppenbau - Holzhausbau - Dachsanierung - Bauelemente - Fussböden

uen Wir fre Sie! uns auf

Bahnhofstraße 4 97845 Neustadt a. Main Telefon: 09393 537 www.bippus-holzbau.de

 Werbepartner

Das beste Autohaus Deutschlands

www.grampp.net

97816 | Telefon: 09352-5003-0 97816 Lohr am Main | Telefon: 09352-8755-0 97753 Karlstadt | Telefon: 09353-9748-0 97753 Karlstadt | Telefon: 09353-9781-0

 Aus dem Gemeinderat Bericht über die öffentliche Sitzung des sten Strombündelausschreibungen für die Gemeinderates Neustadt a.Main vom Lieferjahre 2014 – 2016 erfolgreich abge- 18.06.2015 schlossen. Es hat sich gezeigt, dass dieses Anwesend: 1. Bürgermeister Stephan Mor- Ausschreibungsverfahren in der Praxis genroth, 2. Bürgermeister Klaus Schwab, zu einem erheblich verstärkten Wettbe- Wieland Braun, Julian Fleckenstein, Peter werb und dieser wiederum zu günstigeren Gowor, Rosalinde Grübel, Sandra Hartung, Strompreisen für die ausschreibenden Stefan Kimmel, Wolfgang Maier, Sandra öffentlichen Auftraggeber geführt hat. Die Pfeuffer, Susanne Selke, Gottlieb Ullrich, KUBUS GmbH war verantwortlich für das Christian Weyer Vertragsmanagement, die Erstellung der Abwesend: -/- Ausschreibungsunterlagen und die Durch- Vor der Gemeinderatssitzung nahmen führung der Ausschreibung. Bürgermeister Morgenroth, 2. Bürgermei- Für die Jahre 2017 – 2019 hat der Bayer. ster Klaus Schwab und 3. Bürgermeisterin Gemeindetag den Gemeinden erneut an- Rosalinde Grübel die Gelegenheit zu einem geboten an einer Bündelausschreibung Gottesdienstbesuch in der Klosterkirche teilzunehmen. war. Anschließend traf sich der Gemeinde- Die Dienstleistung erfolgt wieder durch rat im Kloster mit Schwester Christiane Sa- die KUBUS Kommunalberatung und Ser- torius und Schwester Theresita Wanitschek vice GmbH an die ein Honorar in Höhe zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten. von 680,00 € zu entrichten wäre. Hierin Schwester Christiane ging auf die Situation enthalten ist ein Grundpreis von 500,00 € des Ordens der Missionsdominikanerinnen je Gemeinde. Dieser ist für die Mitglieds- und die Zukunftsperspektive für das Kloster gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft in Neustadt a.Main ein. Aufgrund des Nach- Lohr a. Main in Höhe von 900,00 € insge- wuchsmangels stelle sich bereits heute die samt nur einmal zu entrichten, wenn sich Frage nach der Zukunft des Klosters. Eine die 4 Mitgliedsgemeinden für die gleiche konkrete Antwort könne heute jedoch noch Stromart entscheiden. In diesem Fall be- nicht geben. Man müsse jedoch über eine trägt der Grundpreis insges. 900,00 €, also alternative Nutzung nachdenken. 225,00 € pro Gemeinde. Aufgrund des Umbaus der alten Schule zum Die Gemeinde muss sich für Normalstrom Rathaus wurde die Gemeinderatssitzung im oder Ökostrom entscheiden. Die Mehrko- Festsaal des Klosters abgehalten. sten für Ökostrom liegen bei 5 – 6 %. Die Gemeinden und Steinfeld TOP 01 Abschluss eines Dienstvertrages haben sich für Normalstrom entschieden. mit der Kommunalberatung und Service Folgender Beschluss wurde gefasst: GmbH (KUBUS) über die Vorbereitung Der Bürgermeister wird beauftragt mit und Durchführung einer Bündelaus- der KUBUS Kommunalberatung und schreibung für die Lieferung von elek- Service GmbH den vorgelegten Dienstlei- trischer Energie; stungsvertrag über die Vorbereitung und Beratung und Beschlussfassung Durchführung von Bündelausschreibungen Der Bayerische Gemeindetag hat in für die Lieferung von elektrischer Energie Kooperation mit der KUBUS GmbH im und ein web-basiertes Beschaffungsportal Sommer 2013 für über 1.500 bayerische abzuschließen. Kommunen und Zweckverbände die er- Die Gemeinde Neustadt a. Main überträgt  Aus dem Gemeinderat die Aufgabe der Ausschreibung von Lie- Abstimmungsergebnis: ferleistungen für elektrische Energie, die Ja-Stimmen: 13 alle verfahrensleitenden Entscheidungen Nein-Stimmen: 0 umfasst, auf den Bayerischen Gemeindetag Persönlich beteiligt: 0 als ausschreibende Stelle. Die Verwaltung wird gebeten, umgehend TOP 03 Abschluss eines Vertrags mit die Abnahmestellen im geforderten Daten- der Energieversorgung Lohr-Karlstadt format zu erfassen bzw. auf Vollständigkeit und Umgebung GmbH und Co. KG über zu prüfen und zu ergänzen. die Bereitstellung des Netzes und die Abstimmungsergebnis: Nutzung öffentlicher Verkehrswege der Ja-Stimmen: 13 Gemeinde Neustadt a.Main zur Versor- Nein-Stimmen: 0 gung mit Gas; Persönlich beteiligt: 0 Beratung und Beschlussfassung Es soll im Rahmen der Bündelausschrei- Bürgermeister Morgenroth führte aus, dass bung 2017 – 2019 Normalstrom beschafft der Vertrag wird auch als Konzessionsver- werden. trag bezeichnet werde. Abstimmungsergebnis: Die Gemeinde Neustadt a.Main schloss Ja-Stimmen: 13 im Jahr 1997 mit der Energieversorgung Nein-Stimmen: 0 einen Konzessionsvertrag für die Zeit vom Persönlich beteiligt: 0 01.01.1997 bis 31.12.2016 ab. Darin räumte die Gemeinde der Energiever- TOP 02 Unterstützung des Tierschutz- sorgung zur Erfüllung ihrer Aufgaben das vereins Main-Spessart durch eine Pro- Recht ein, die öffentlichen Verkehrswege Kopf-Abgabe der Gemeinden des Land- zur Errichtung und zum Betrieb des Gas- kreises Main-Spessart; versorgungsnetzes zu nutzen. Beratung und Beschlussfassung Im Gegenzug erhielt die Gemeinde hierfür In einem Schreiben des Landratsamts Main- eine Konzessionsabgabe. Sie betrug im Jahr Spessart an den Tierschutzverein Main- 2014 2.019 €. Spessart e.V. vom 23.04.2015, welches Gemäß dem neuen Energiewirtschaftsge- die Gemeinde Neustadt a.Main in Abdruck setz hätten Gemeinden spätestens 2 Jahre erhalten hat, führte Herr Landrat Thomas vor Ablauf der bestehenden Verträge das Schiebel aus, dass er an die Städte und Vertragsende im Bundesanzeiger bekannt Gemeinden appelliere, dass das Tierheim zu machen. Lohr a.Main mit 0,50 €/Einwohner jährlich Die Bekanntmachung sei erfolgt, wobei zu bezuschussen. gleichzeitig Interessenten gebeten wurden, Nach einer kurzen Aussprache ermächtigte innerhalb von 3 Monaten nach Bekanntma- der Gemeinderat Bürgermeister Morgen- chung ihre schriftliche Bewerbung für den roth rückwirkend ab 01.01.2015 den von Abschluss eines neuen Konzessionsver- Landrat Thomas Schiebel vorgeschlagenen trags abzugeben. Zuschuss bis auf Widerruf jährlich an den Der Aufforderung sei lediglich die Energie- Tierschutzverein Lohr a.Main e.V. zu versorgung nachgekommen. überweisen. Weitere Bewerbungen gingen erwartungs- gemäß nicht ein. Mit der Bewerbung wurde der Gemeinde  Aus dem Gemeinderat ein Vertragsentwurf vorgelegt. wegen so führt diese die Energieversor- Dieser entspreche einem Mustervertrag, der gung durch. Die notwendigen Kosten der vom Bayerischen Städte- und Gemeindetag Anpassung hat die Gemeinde zu 20 % zu sowie dem Verband der Bayerischen Ener- tragen. gie- und Wasserwirtschaft gemeinschaftlich Die Vertragslaufzeit beträgt 20 Jahre. erarbeitet wurde. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss Die wichtigsten Eckpunkte seien: eines Konzessionsvertrags entsprechend Die Energieversorgung verpflichtet sich, dem vorliegenden Entwurf der Energie- ihre Leitungstrassen für die Verlegung von versorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung Leerrohren und/oder Telekommunikations- GmbH & Co KG zu. linien sowie für Rohre zur Wärmeversor- Abstimmungsergebnis: gung zur Verfügung zu stellen. Ja-Stimmen: 13 Die Energieversorgung verpflichtet sich Nein-Stimmen: 0 Schäden zu beheben, wenn die Gemeinde Persönlich beteiligt: 0 deren Auftreten rügt und sie auf die Bau- arbeiten zur Energieversorgung zurückzu- TOP 04 Bauantrag zur Errichtung eines führen sind. Wohnhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. Die Gemeinde kann von der Energieversor- 220/13, Gemarkung Neustadt a.Main, gung die kostenfreie Beseitigung endgültig Am Michaelsberg 34, Neustadt a. Main stillgelegter Anlagen des Gasversorgungs- Das Baugrundstück liegt im Geltungsbe- netzes verlangen, soweit diese Anlagen reich des Bebauungsplans „Bangertgärten“ Maßnahmen der Gemeinde erschweren von dessen Festsetzungen wie folgt abge- oder behindern oder ein sonstiges erheblich wichen werden soll: berechtigtes Interesse besteht. • Dachneigung 38° statt 25° bis 35° Die Konzessionsabgabe beträgt derzeit: • Wandhöhe bergseits 4,90 m statt 3,00 m. - bei der Belieferung von Tarifkunden Die Abweichung bezüglich der Dachnei- a) bei Gas ausschließlich für Kochen und gung wird damit begründet, dass es sich Warmwasser 0,51 ct/kWh um ein Systemhaus handelt, bei dem eine b) bei sonstigen Tariflieferungen 0,22 Abweichung Mehrkosten hervorrufen wür- ct/kWh de. Die Traufhöhe wird nicht eingehalten, - bei der Belieferung von Sondervertrags- weil das Baugrundstück zur Straße stark kunden 0,03 ct/kWh. abfällt. Die Höhe der Konzessionsabgabe ent- Der Gemeinderat erteilt zu dem Bauantrag spreche den Höchstbeträgen die nach der mit den erforderlichen Befreiungen von Konzessionsabgabenverordnung zulässig den Festsetzungen des Bebauungsplans sind. „Bangertgärten“ sein Einvernehmen. Die Energieversorgung gewährt der Ge- Abstimmungsergebnis: meinde für einen möglichen Eigenverbrauch Ja-Stimmen: 13 den höchstzulässigen Preisnachlass nach Nein-Stimmen: 0 der Konzessionsabgabenverordnung. Persönlich beteiligt: 0 Erfordern kommunale Maßnahmen im öffentlichen Interesse Änderungen oder TOP 05 Vergabe der Planungs- und In- Sicherungen der bestehenden Gasversor- genieurleistungen für die Gestaltung des gungsanlagen auf öffentlichen Verkehrs- Dorfplatzes im Bereich „Megingaudstra-  Aus dem Gemeinderat ße“ im Rahmen der Dorferneuerung Dieser gelte für Grunderwerb sowie die Neustadt a.Main 2; Abrissarbeiten. Beratung und Beschlussfassung Die Genehmigung des vorzeitigen Maßnah- Bürgermeister Morgenroth fragte an, ob der menbeginns durch das Amt für Ländliche Tagesordnungspunkt noch in die Sitzung Entwicklung Unterfranken sei wichtig, da aufgenommen werden kann. ein Beginn ohne Zustimmung förderschäd- Alle Gemeinderatsmitglieder waren hiermit lich sei. einverstanden. Die Tatsache, dass die Gemeinde als Bau- Bürgermeister Morgenroth berichtete von trägerin auftrete, habe den Vorteil, ähnlich einem Gespräch am 12.06.2015 mit Ver- wie beim Umbau der alten Schule in ein tretern des Amts für Ländliche Entwick- Rathaus, dass nachverhandelt werden lung Unterfranken. Dabei habe er Projekt kann. „Dorfplatz“ vorgestellt und die Rahmenbe- Am 25.06.2015 werde ein weiteres Ge- dingungen aufgezeigt, u.a., welche Gelder spräch mit Herrn Schäffner vom Architek- noch zur Verfügung stehen. turbüro arc.grün, stattfinden. Die Behördenvertreter konnte Bürger- Da das Architekturbüro noch keinen offizi- meister Morgenroth davon überzeugen, ellen Auftrag für weitere Planungsarbeiten nochmals genauer zu prüfen, ob aus einem habe, sei es erforderlich, einen Vergabebe- anderen Fördertopf evtl. Mittel bereit schluss zu fassen. stünden. Sobald eine Kostenberechnung vorliege, Nach einer kurzen Beratung und dem letzt- werde die Gemeinde mit dem Amt für lich schlüssigen Konzept der Gemeinde, Ländliche Entwicklung Unterfranken einen womit die Dorferneuerung abgeschlossen Vertrag zur Dorferneuerungsmaßnahme würde, habe er mündlich eine Förderung abschließen. von 60 % der förderfähigen Kosten, ohne Sollte sich im Laufe der Baumaßnahme Beschränkung der Höchstsumme, zugesagt eine Abweichung von der Kostenberech- bekommen. Man wurde sich darüber einig, nung ergeben, werde der staatliche Zu- dass nicht das Amt für Ländliche Entwick- schuss angepasst. lung Unterfranken als Träger der Maßnah- Die Versetzung des Kriegerdenkmals werde me fungiere, sondern die Gemeinde. Dies ebenfalls gefördert. bedeute, dass sie sowohl Baufirmen als Die Klostermauer soll nach Möglichkeit auch ein Ingenieurbüro beauftrage. Dem erhalten bleiben. Gemeinderat seien bereits verschiedene Sobald konkrete Planungen vorliegen, Vorentwurfsplanungen mit Kostenschät- werden selbstverständlich die Bürgerinnen zungen verschiedener Büros vorgestellt und Bürger in Form einer Infoveranstaltung worden. Das Architekturbüro arc.grün, über die Maßnahme aktuell informiert. Kitzingen, habe die plausibelste und ko- Die Arbeiten zur Planung und Durch- stengünstigste Planung vorgestellt. führung der Gestaltung des Dorfplatzes Die Ingenieurgebühren werden der Ge- Nähe Megingaudstraße im Rahmen der meinde in Höhe von 10 % der zuschussfä- Dorferneuerung Neustadt a.Main 2 werden higen Kosten pauschal erstattet. an das Planungsbüro arc.grün, Kitzingen, Bürgermeister Morgenroth habe bereits vergeben. einen Antrag auf Zustimmung zu einem Abstimmungsergebnis: vorzeitigen Maßnahmenbeginn gestellt. Ja-Stimmen: 13  Aus dem Gemeinderat Nein-Stimmen: 0 auf das gemeindliche Personal und die Persönlich beteiligt: 0 Mitbürgerinnen und Mitbürger nehmen. Es sei jedem zumutbar den Hundekot in einer TOP 06 Verschiedenes Plastiktüte ordnungsgemäß zu entsorgen. TOP 06 A Umbau der alten Schule in TOP 06 D Grab Pfarrer Rudolf Lang- ein Rathaus hans Laut Bürgermeister Morgenroth sei man Aufgrund des Zustands des Grabes habe mit den Baumaßnahmen im Zeitplan. Bürgermeister Morgenroth mit Herrn Obwohl unvorhergesehene Mehrarbeiten Richard Bils und Herrn Pfarrer Sven Jo- erforderlich waren, werde der Kostenrah- hannsen gesprochen. Unabhängig davon sei men voraussichtlich eingehalten. festzustellen, dass die Gemeinde nicht über Am 12.09.2015 soll das Gebäude offizi- das Grab verfügen könne. Man wolle mit ell seiner neuen Bestimmung übergeben den Erben Kontakt aufnehmen und nach- werden. Den Bürgerinnen und Bürgern fragen, ob die Gemeinde das Grab in einen werde Gelegenheit gegeben, das Gebäude ansehnlichen Zustand versetzen dürfe. zu besichtigen. TOP 06 E Sirene in der Siedlung TOP 06 B Dorfladen Die Sirene funktioniere wieder, so Bürger- Bürgermeister Morgenroth bedauerte, dass meister Morgenroth. seit Pfingsten 2015 der Umsatz um ca. 15 TOP 06 F Feuerwehrführerscheine % aus nicht nachvollziehbaren Gründen Bürgermeister Morgenroth informierte den zurückgegangen sei. Sollte keine deutliche Gemeinderat davon, dass 5 Feuerwehrleute Besserung eintreten, müsse der Dorfladen der Freiwilligen Feuerwehr Erlach den so- Ende dieses Jahres geschlossen werden. genannten „Feuerwehrführerschein“ erwer- Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung ben werden damit sie Einsatzfahrzeuge bis schlug vor, den Laden statt dienstags mon- 7,5 t Gesamtmasse fahren dürfen. Die Ko- tags zu öffnen. sten pro Führerschein betragen max. 200€. TOP 06 C Verschmutzung durch Hun- Da die Sicherstellung des Brandschutzes dekot Aufgabe der Gemeinde sei, übernimmt sie Bürgermeister Morgenroth beklagte die die Kosten. Tatsache, dass derzeit die Verschmutzung TOP 06 G Keiler-Bike-Marathon der öffentlichen Anlagen und Verkehrsflä- Laut Bürgermeister Morgenroth findet die che im Ortsteil Erlach besonders gravierend Veranstaltung in diesem Jahr am 11.07.2015 sei. Die Pflege der Grünanlagen sei inzwi- auf der üblichen Strecke statt. schen ein großes Problem, da der Hundekot TOP 06 H Nächste Gemeinderatssit- beim Mähen hochgewirbelt werde und zung die Gemeindearbeiter treffe. Man werde Bürgermeister Morgenroth legte als Termin ein Hundeklo aufstellen, obwohl dies mit den 16.07.2015 fest. Um 18:30 Uhr werde erheblichen Kosten verbunden sei. das Wasserwerk des Zweckverbands Fern- Gemeinderatsmitglied Stefan Kimmel wasserversorgung Mittelmain besichtigt. schlug vor, Bußgelder zu verhängen. TOP 06 I Bürgermeistersprechstunden Bürgermeister Morgenroth bestätigte, dass Bürgermeister Morgenroth gab bekannt, dies grundsätzlich möglich sei. Trotzdem dass vom 03.08.2015 bis 15.08.2015 keine sollte man zunächst an die Hundebesitzer Bürgermeistersprechstunden stattfinden. und -besitzerinnen appellieren, Rücksicht Der 1. und 2. Bürgermeister seien in dieser  Werbepartner

SELKE Gmb H

10 Aus dem Gemeinderat Zeit telefonisch erreichbar. Bürgermeister Morgenroth legte dar, dass TOP 06 J Reinigungskraft für das neue er Zahlen über den Betrieb der Turnhalle in Rathaus den letzten sechs Jahren erhalten habe. Er Auf Anfrage von Gemeinderatsmitglied stehe im Kontakt mit dem 1. Vorsitzenden, Sandra Pfeuffer gab Bürgermeister Mor- Herrn Thomas Merz. genroth bekannt, dass eine Reinigungskraft In diesem Zusammenhang sprach 2. Bür- eingestellt worden sei. germeister Klaus Schwab die mangelnde TOP 06 K Verbesserung der Breitband- Pflege des Bolzplatzes an. versorgung TOP 06 P Feuerwehrhaus Neustadt Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung Gemeinderatsmitglied Peter Gowor teilte erkundigte sich nach dem Sachstand. mit, dass ca. 2 m² Pflaster vor dem Feuer- Bürgermeister Morgenroth gab an, dass wehrhaus lose seien. inzwischen ein neuer Vertrag der Telekom TOP 06 Q Mainsteg vorliege. In Kürze werde ein Zuschussan- Bürgermeister Morgenroth wies darauf hin, trag bei der Regierung von Unterfranken dass mit den Arbeiten zur Nachbesserung gestellt. des Belages begonnen worden sei. Auch Die Bauausführung erfolge innerhalb von während der Ausführung der Arbeiten 12 Monaten nach Vertragsunterzeich- bleibe der Steg begehbar. nung. TOP 06 L Pfalzbrunnen - anschließend folgte eine nichtöffentliche Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung Sitzung! erkundigte sich danach, wann der Brunnen wieder in Betrieb gehe. Bürgermeister Morgenroth gab an, dass der Brunnen innerhalb der nächsten drei bis DAS Lädchen vier Wochen wieder laufen werde. Ingrid Eschenbach TOP 06 M Bushäuschen „Siedlung“ Hauptstraße 17 Gemeinderatsmitglied Stefan Kimmel 97845 Neustadt / Main wollte wissen, ob sich in der Angelegenheit etwas Neues ergeben habe. Volkskunst aus dem Erzgebirge Bürgermeister Morgenroth führte aus, dass Holzspielzeug, Geschenkartikel Gestaltungsideen vorlägen. 2. Bürgermei- ster Klaus Schwab werde mit verschiedenen Handgetöpferte Keramik Firmen verhandeln. Trockenfloristik TOP 06 N Familien,- Kultur- und Sport- ausschuss Hermes Paket u. Reisegepäck Shop Gemeinderatsmitglied Stefan Kimmel regte eine Ausschusssitzung an. Bürgermeister Morgenroth bat um Themen- Öffnungszeiten: vorschläge. Nach den Sommerferien könnte Mo. Di. Do. 9 – 12 Uhr; 14 – 18 Uhr der Ausschuss zusammentreten. TOP 06 O FSV Neustadt-Erlach Freitag 9 – 12.30 Uhr Gemeinderatsmitglied Stefan Kimmel Mittwoch geschlossen wollte Näheres zum Sachstand wissen. 11 Aus dem Gemeinderat Bericht über die öffentliche Sitzung des anwesend und stimmberechtigt ist. Gemeinderates Neustadt a.Main vom Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig 16.07.2015 (Art. 47 GO). Anwesend: 1.Bürgermeister Stephan Mor- Die Niederschrift der letzten Sitzung des genroth, 2.Bürgermeister Klaus Schwab, Gemeinderates wurde den Mitgliedern 3.Bürgermeisterin Rosalinde Grübel, zugestellt. Die Niederschrift der letzten Wieland Braun, Julian Fleckenstein, Peter nichtöffentlichen Sitzung lag zur Einsicht- Gowor, Sandra Hartung, Stefan Kimmel, nahme auf. Wolfgang Maier, Sandra Pfeuffer, Gottlieb Einwendungen wurden nicht erhoben. Die Ullrich Niederschrift gilt daher als genehmigt. Abwesend: Susanne Selke, Christian Vor Beginn der Sitzung erklärte Bürgermei- Weyer ster Morgenroth, dass die heutige Sitzung die 1. offizielle im „neuen“ Rathaus sei, TOP 01 Begrüßung durch den Bürger- das der Öffentlichkeit zu einem späteren meister und Genehmigung der Nieder- Zeitpunkt noch vorgestellt werde. schrift Er begrüßte zusätzlich Herrn Manfred Vor Eintritt in die Tagesordnung fand von Riedmann, der als „neuer“ Mitarbeiter der 18.20 Uhr bis 19.30 Uhr eine Besichtigung Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main des Wasserwerks Erlach des Zweckver- künftig evtl. die Protokollierung überneh- bandes Fernwasserversorgung Mittelmain men werde. (FWM) statt. Der Gemeinderat stimmte des Weiteren Der Werkleiter des Zweckverbandes, Herr dem Änderungswunsch zur Tagesordnung Walter Höfling, stellte zusammen mit (Aufnahme eines weiteren Bauantrages Herrn Diplom-Ingenieur Klaus Rüger und unter-TOP 2c) zu. Fachhandwerker Alexander Becker das TOP 02 Bauangelegenheiten Unternehmen anhand einiger Eckdaten TOP 02 A Bauvoranfrage für den Bau eines vor. Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung Den Gemeinderatsmitgliedern wurde und Carport, Erlacher Str. 36, Neustadt dazu entsprechendes Informationsmaterial a.Main, Fl.Nr. 188, Gemarkung Erlach ausgehändigt. Anschließend fand eine Beratung und Beschlussfassung Besichtigung des Werksgeländes und der Das Baugrundstück liegt im Geltungsbe- technischen Einrichtungen statt. reich des Bebauungsplans “ Erlach“. Für Bürgermeister Stephan Morgenroth be- das Grundstück Fl.Nr. 188 ist außer dem dankte sich anschließend bei Herrn Höfling vorhandenen Wohnhaus „Erlacher Straße und den beiden Mitarbeitern der FWM für 32“ keine weitere Bebauung vorgesehen. die Führung und die anschaulichen Infor- Demzufolge enthält der Bebauungsplan mationen. auch keine Festlegung über das Maß der Der Bürgermeister erklärte die anberaumte baulichen Nutzung. Sitzung für eröffnet und stellte die ord- Im vorliegenden Fall soll ein Wohnhaus nungsmäßige Ladung sowie die Anwe- mit versetztem Pultdach, Firsthöhe 10,70 senheit der Mitglieder des Gemeinderates m, errichtet werden. fest. Städtebauliche Gründe stehen dem Vorha- Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass die ben nicht entgegen. Eine Nachbarbeteili- Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates gung wurde nicht durchgeführt. 12 Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat erteilte zu dem Vorhaben westlicher Richtung um 1,25 m und einer Befreiung von der Festsetzung • Dachform Wohnhaus: Pultdach – bzw. des Bebauungsplans “ Erlach“ im Hinblick Flachdach statt Satteldach auf die Errichtung außerhalb von Baugren- • Dachneigung: 0-15° statt 28° bis 35° zen sowie der Abweichung des Maßes der • Traufhöhe Wohnhaus: 7,50 m statt ma- baulichen Nutzung sein Einvernehmen. ximal 6,30 m Aufgrund der fehlenden Nachbarbetei- •Firsthöhe Garage straßenseitig: 3,37 m ligung behält sich der Gemeinderat eine statt 2,75 m endgültige Beurteilung des Vorhabens bis Die Nachbarunterschriften liegen vor. zur Vorlage eines Bauantrags vor. Auf eine entsprechende Anfrage durch Abstimmungsergebnis: Gemeinderatsmitglied Peter Gowor erklärte Ja-Stimmen: 11 Bürgermeister Morgenroth, dass sich der Nein-Stimmen: 0 Abstand zur Straße hin, wie vom Gemein- Persönlich beteiligt: 0 derat gefordert, erweitert habe. TOP 02 B Bauantrag zur Errichtung Der Gemeinderat erteilte zu dem Bauplan eines Wohnhauses mit Garage und Car- und den erforderlichen Befreiungen von port, Fl.Nr. 260/19, Gemarkung Erlach, den Festsetzungen des Bebauungsplans St.-Nikolaus-Weg 9, Neustadt a.Main Erlach Nord sein Einvernehmen. Beratung und Beschlussfassung Abstimmungsergebnis: Zu diesem Tagesordnungspunkt führte Bür- Ja-Stimmen: 11 germeister Stephan Morgenroth aus, dass Nein-Stimmen: 0 dem Gemeinderat bereits in der Sitzung am Persönlich beteiligt: 0 18.04.2015 eine Bauvoranfrage vorlag. TOP 02 C Vorlage im Genehmigungsfrei- Die Bauherren wollten wissen, wie der stellungsverfahren Gemeinderat zu folgenden vorgesehenen Anbau eines Wintergartens am Wohn- Abweichungen von den Festsetzungen des haus auf dem Grundstück Fl. Nr. 260/57, Bebauungsplans “ Erlach-Nord“ steht: Gemarkung Erlach a.Main, Gertrauden- Überschreitung der Baugrenze in südöst- weg 6, Neustadt a.Main licher Richtung um ca. 4 m; Bürgermeister Morgenroth führte zu die- Pult- bzw. Flachdach statt Satteldach sem Tagesordnungspunkt aus, dass die Der Gemeinderat stellte schon in der letzten Bauherren im Obergeschoss die genannte Beratung grundsätzlich die Erteilung seines Baumaßnahme durchführen möchten. Einvernehmens für ein Wohngebäude mit 2 Der Wintergarten habe eine Länge von 8 m, Vollgeschossen und einem Pult- bzw. Flach- eine Tiefe von 2,47 m und eine Höhe von dach in Aussicht, wenn die Überschreitung maximal 3,15 m. der Baugrenze auf ca. 2 m reduziert wird. Das Vorhaben entspreche den Festsetzungen Nunmehr, so Bürgermeister Morgenroth, des Bebauungsplans „Erlach-Nord“. liege ein Bauantrag vor. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag Folgende Abweichungen von den Fest- zu. setzungen des Bebauungsplans seien Abstimmungsergebnis: vorgesehen: Ja-Stimmen: 11 • Überschreitung der Baugrenze in südöst Nein-Stimmen: 0 licher Richtung um 1,37 m Persönlich beteiligt: 0 • Überschreitung der Baugrenze in nord 13 Aus dem Gemeinderat TOP 03 Verschiedenes TOP 03 B Pflege des Grabes des ehema- TOP 03 A Behindertenwohnheim für ligen Gemeindepfarrers Langhans Schwerstbehinderte Bürgermeister Morgenroth führte zu diesem Bürgermeister Stephan Morgenroth infor- Tagesordnungspunkt aus, dass aus dem mierte den Gemeinderat darüber, dass er zu Nachlass des ehemaligen Pfarrers der Ge- diesem Tagesordnungspunkt an und für sich meinde Neustadt a.Main, Herrn Langhans, im nicht öffentlichen Teil entsprechende der Gemeinde 5000 € überlassen werden. Informationen geben wollte. Als Gegenleistung wünsche man sich eine Er bedauerte, dass in der Presse vorab be- dauerhafte Grabpflege durch die Gemeinde. reits entsprechende Erläuterungen gegeben Auf Anfrage aus dem Gemeinderat erklärte wurden, ohne dass der Gemeinderat die Bürgermeister Morgenroth, dass der Grab- Gelegenheit hatte, sich mit dem Sachverhalt stein und die Einfassung aus dem Nachlass zu beschäftigen. bezahlt würden. Die Pflege des Grabes solle Grundsätzlich sei zu bemerken, dass er die Gemeinde übernehmen. mit dem Vorsitzenden des St. Josefs-Stifts, Der Gemeinderat zeigte sich hiermit ein- Herrn Götz, in Kontakt stehe. verstanden. Die Überlegungen zur Realisierung dieses TOP 03 C Einsatz von Asylbewerbern im Vorhabens steckten noch in den Anfän- Bauhof der Gemeinde gen. Im Bauhof der Gemeinde Neustadt a.Main Es seien noch sehr viele Fragen offen. werden nach Aussagen durch Bürger- Das Vorhaben liege im Außenbereich, so meister Morgenroth ab Montag, 20. Juli dass eine Änderung des Flächennutzungs- 2015,2 Asylbewerber in der Mithilfe plans sei. Es fehle ein Bebauungsplan, auch gemeindlicher Arbeiten eingesetzt. Auf seien denkmalschutzrechtliche Fragen, Anfrage durch den Gemeinderat bestätigte Fragen zum Ensembleschutz ebenso wie Bürgermeister Morgenroth, dass die recht- zu evtl vorhandenen und zu beachtenden lichen Voraussetzungen vorliegen, bis zu Bodenschutzdenkmälern zu klären. 25 Stunden pro Woche könne der Einsatz Am Mittwoch, 22.07.2015 finde ein Ge- erfolgen, ein entsprechender Bescheid des spräch im Landratsamt statt. Grundsätzlich Landratsamtes dazu liege bereits vor. bestehe laut Aussagen der Interessenten Die Bewerber würden entsprechende ein dringender Bedarf nach einem solchen Arbeiten nach dem Asylverfahrensgesetz Wohnheim. Etliche Standorte in Umland- übernehmen, die Vergütung belaufe sich gemeinden seien dazu in Augenschein dabei auf 1,20 € pro Stunde, zusätzlich genommen worden, wobei Neustadt a.Main zu den üblichen Geldleistungen nach dem die besten Standortvoraussetzungen biete. Asylverfahrensgesetz. Auch wenn noch viele Fragen im Vorfeld Auf Anfrage wies Bürgermeister Mor- zu klären seien, stelle die Umsetzung dieser genroth ergänzend darauf hin, dass eine Maßnahme sicherlich eine sehr positive Verpflichtung zur Wahrnehmung des Entwicklung für die Gemeinde dar, erklärte Arbeitseinsatzes bestehe. Im Falle der Bürgermeister Stephan Morgenroth. Verweigerung könnten Leistungskürzungen Diese Maßnahme könne auch eine Unter- durchgeführt werden. stützung für das vorhandene Reha-Zentrum TOP 03 D Sachstand Dorfladen darstellen und schaffe zudem möglicher- Die Mitglieder des Gemeinderates wurden weise einige neue Arbeitsplätze. darüber informiert, dass der Umsatz des 14 Aus dem Gemeinderat Dorfladens nochmals massiv eingebrochen Die Nächste Gemeinderatssitzung findet sei. Bürgermeister Stephan Morgenroth am 17.09.2015 statt. erklärte ergänzend, dass er bereits darüber Die Einweihung des neuen Rathauses ist nachgedacht habe, den Dorfladen in abseh- für den 12.09.2015 um 11:00 Uhr vorge- barer Zeit zu schließen. sehen. Zunächst aber wolle man durch Erweite- TOP 03 G Parkplatzprobleme bei Kon- rung der Öffnungszeiten, eventuell auch zertveranstaltungen durch eine Preisanpassung versuchen, Gemeinderatsmitglied Peter Gowor infor- den Umsatz so zu steigern, dass sich der mierte den Gemeinderat darüber, dass bei Dorfladen insgesamt auch trage. Der Um- Konzertveranstaltungen, wie dem jetzt erst satz habe bisher ca. 1800 € betragen und sei kürzlich stattgefundenen in der Kirche in mittlerweile auf unter 1200 € in der Woche Neustadt a. Main massive Parkplatzpro- zurückgegangen. Der Gemeinderat be- bleme auftreten, die zu einer erheblichen grüßte diese Vorgehensweise und verband Behinderung von Rettungsfahrzeugen damit den Wunsch, dass die Bevölkerung führten. das Angebot künftig verstärkt in Anspruch Im Einsatzfall sei kein Durchkommen für nehmen werde. den Rettungsdienst mehr möglich. Zur weiteren Entwicklung könne er in einer Über diese Sicherheitsproblematik sollte der nächsten Sitzungen eventuell genauere mit den Beteiligten gesprochen und ent- Angaben machen. sprechende Lösungen bei künftigen Ver- TOP 03 E Öffnungszeiten des Rat- anstaltungen gesucht werden. hauses TOP 03 H Schild zur Durchfahrthöhe an Das Rathaus ist während der Sommerpau- der Mainlände se in der Zeit vom 27.07.bis 13.08.2015 Gemeinderatsmitglied Wolfgang Maier geschlossen. kritisierte, dass das Schild zur Durchfahrts- Ab 18.08.2015 werden die Sprechstunden höhe an der Unterführung in Richtung im neuen Rathaus abgehalten. Bürgermei- Mainlände nicht mehr richtig sichtbar sei. ster Morgenroth ergänzte, dass er oder der Hier sollte Abhilfe geschaffen werden. 2. Bürgermeister in jedem Falle telefonisch TOP 03 I Beschädigung Teerdecke in der erreichbar sei. Bahnhofstraße TOP 03 F Termin nächste Gemeinderats- Gemeinderatsmitglied Wolfgang Maier sitzung / Einweihung Rathaus erklärte, dass sich die Teerdecke im Bereich

15 Werbepartner

Hafenlohr - Windheimer Str. 1 - Direkt neben der Sparkasse Parkpl€tze vor dem Gesch€ft - Tel.: 0 93 91 90 88 945

HüfnerOptic_Store_Anz_97x40_4c_v.indd 1 29.04.2010 16:51:48 Uhr

16 Aus dem Gemeinderat der Bahnhofstraße löse. Hier sollte Abhilfe TOP 03 L Eigentumsverhältnisse an der geschaffen werden. Mainlände TOP 03 J Bewuchs auf Privatgrund- Gemeinderatsmitglied Wolfgang Maier stücken erkundigte sich im Hinblick auf mögliche Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung Verschönerungsmaßnahmen nach den Ei- sprach erneut die Problematik des Be- gentumsverhältnissen an der Mainlände. wuchses auf Privatgrundstücken, der Hierzu führte Bürgermeister Morgenroth teilweise in das Grundstück des jeweiligen aus, dass diese im Eigentum der Gemeinde Nachbarn hineinrage. und des Wasserwirtschaftsamtes stehe. Bürgermeister Morgenroth erklärte hierzu, Derzeit sei dieser Bereich kein Thema dass sich dabei grundsätzlich um privat- für irgendwelche Verschönerungsmaß- rechtliche Angelegenheiten handele. nahmen. Unabhängig davon habe er jedoch bereits Im Zuge der früher oder später kommen- mit den Grundstückseigentümern Kontakt den Umgehung werde es sicherlich eine aufgenommen. entsprechende Lösung geben. TOP 03 K Tempo-30-Schild an der Ga- Momentan stünden wichtigere Maßnahmen belung Triebweg / Spessartstraße im Ortsbereich an. Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung Da ansonsten keine weiteren Wortmel- regte an, auch an der Gabelung Triebweg dungen erfolgten, schloss sich eine nicht - Spessartstraße auch in Richtung des öffentliche Sitzung an. Abzweigs Spessartstraße ein Tempo 30 Zeichen auf der Straße aufzubringen.

Siemensstraße 11, 97855 Tel. 09395 8789-0 [email protected] www.zoeller-bau. de 17 Kindergarten

KINDERGARTEN ST. MARTIN

„Ein tolles Sommerfest……“

Viele Überraschungen beim Sommerfest des Kindergartens erwarteten die Kinder. Neben dem Märchenerzähler war auch die Neustadter Feuerwehr mit dem großen Feuerwehrauto und Kübelspritze da. Tolle Vorführung der Kindergartenkinder, tolles Wetter und viele nette Gäste was will man mehr. Wir bedanken uns bei allen, die durch ihren Besuch unser Fest unterstützt haben.

Außerdem wünschen wir allen „Schöne, erholsame Ferien“ und ein gesundes Wiedersehen am Montag, den 31. August 2015

18 Freiwillige FeuerwehrFreiw. Feuerwehr Neustadt NeustadtFreiwillige a. FeuerwehrMain e.V. Neustadt a. MainSpessartstraße 106,e.V. 97845 Neustadt/Main Internet:Spessartstraße www.feuerwehr-neustadt-erlach.de 106, 97845 Neustadt/Main Email: [email protected] Internet: www.feuerwehr-neustadt-erlach.de Email: [email protected]

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden für Sie da! Ihre Feuerwehr informiert! Aktuelle Termine der Freiwilligen Feuerwehr Verhaltensregeln in waldbrandgefährdeten Gebieten

Fast alle Waldbrände werden durch fahrlässiges menschliches Handeln verursacht. Da der weggeworfene glimmende Zigarettenstummel und der

leichtfertige Umgang mit offenem Feuer die Hauptursachen für Waldbrände sind, gelten in den Wäldern besondere Verhaltensregeln im Umgang mit aktive Wehr: Feuer. Durch verantwortungsbewusstes und aufmerksames Verhalten und Handeln kann jeder Waldbesucher seinen Teil dazu beitragen, den Wald

02.Septembervor Bränden zu schützen. 2015 Hauptübung der aktiven Wehr Beginn 19:00 Uhr In den waldbrandgefährdeten Regionen werden Waldbesucher durch Informationstafeln in Erholungsgebieten und an Wanderparkplätzen über das Thema

Waldbrand, Verhaltenshinweise und die aktuelle Waldbrandwarnstufe informiert. Letztere werden auch im Internet beim Deutschen Wetterdienst oder bei den Jugendfeuerwehr : Ländern sowie über die lokalen Medien wie Presse und Radio bekannt gegeben. Am Ende dieses Artikels sind Links zu den Waldbrandwarnstufen in

Deutschland und Österreich aufgelistet. Termine nach Absprache mit den Jugendwarten

Offenes Feuer und Rauchen im Wald Löschigruppe:

HalloJe nach Löschigruppen Bundesland sind die Kinder gesetzlichen und Regelungen Eltern! im Umgang mit Feuer im Wald unterschiedlich festgelegt. Neben den Landeswaldgesetzen gelten zum Teil in waldbrandgefährdeten Gebieten spezielle Waldbrandschutzverordnungen. So gilt z. B. in den Wäldern Brandenburgs und Rheinland-Pfalz ein Im August machen wir alle erstmal Ferien. Wir wünschen Euch eine schöne Ferienzeit und wir sehen uns ganzjähriges, in den Wäldern Baden-Württembergs hingegen nur ein zeitlich begrenztes Rauchverbot. In Mecklenburg-Vorpommern wiederum ist das Rauchen im September wieder! Der Termin steht im nächsten Boten. im Wald nur auf gekennzeichneten Raucherinseln gestattet.

Ebenso verhält es sich beim Umgang mit offenem Feuer. Jedes Bundesland hat hier seine eigenen rechtlichen Regelungen getroffen. Wenn die

IhreWaldbrandgefahr Feuerwehr sehr informiert: hoch ist, kann das Betreten und Befahren des Waldes zur Verhütung von Bränden verboten werden. In Brandenburg und Mecklenburg-

Vorpommern kann dies ab der Waldbrandwarnstufe 3 erfolgen. Sehr geehrte Bürger von Neustadt und Erlach, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im Internet vertreten sind. Neben Terminen finden Sie auch aktuelle Informationen rund um Ihre Feuerwehr Neustadt am Main.

Tipps, Gefahrenhinweise, Unwetterwarnungen, Einsätze und vieles mehr.

Auch unsere Jugendfeuerwehr hält Sie dort mit Beiträgen rund um die Jugendarbeit auf dem laufendem.

Klicken sie doch mal rein unter: https://de-de.facebook.com/FFWNeustadt

Ihre Feuerwehr Neustadt am Main

Abb. 2: Rauchverbot im Wald: je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. (Montage:5 FVA/S.V Haas,, WaldfQJoto:C FVA/H.PP Gössl)KU XGTGKP

50VGWU,VQCJFCVPP'KTUNXCGETJGKP 1.Vorsitzender,1.Vorsitzender, Peter Peter Gowor, Gowor, Spessartstrasse Spessartstrasse 106, 106, 9 978457845 NeustadtNeustadt am Main, Tel. 01740174 / /2096352 2096352 2.Vorsitzender,2.Vorsitzender, Helmut Helmut Eschenbach, Eschenbach, Spessartstrasse Spessartstrasse 40, 40, 97845 97845 NeustadtNeustadt am Main, Tel.Tel. 01600160 / /99647240 99647240 1.Kommandant, Peter Gowor, Spessartstrasse2CTV 106,P G978T45 NeustadtFGT am Main,5Q Tel.\ 0174KC / N2096352UV CVKQP5V 1.Kommandant, Peter Gowor, Spessartstrasse 106, 978450 NeustadtGWU amV Main,CF VTel. 0174'T / 2096352NCE J 2. Kommandant, Thomas Brooks, Spessartstrasse 52, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0163 / 2594868 2. Kommandant, Thomas Brooks, Spessartstrasse4QEJW 52,U 97845KP Neustadt.Q amJ Main,T Tel. 0163 / 2594868  Konto: Raiffeisenbank Main2 SpessartCTV e.G.P (BLZ:GT 790F 691G 50)T Konto-Nr.5Q \5203430KC NUVCVKQP5V Konto: Raiffeisenbank Main Spessart e.G. (BLZ: 790 691 50) Konto-Nr. 5203430 4QEJWUKP.QJT

19 Freiw. Feuerwehr Neustadt FreiwilligeFreiwillige Feuerwehr Feuerwehr NeustadtNeustadt a. a. Main Main e.V. e.V. Spessartstraße 106, 97845 Neustadt/Main Spessartstraße 106, 97845 Neustadt/Main Internet: www.feuerwehr-neustadt-erlach.de Internet: www.feuerwehr-neustadt-erlach.de Email:Email: [email protected] [email protected] Ihre Feuerwehr informiert! IhreVerhaltensregelnIhre Feuerwehr Feuerwehr informiert!informiert! in waldbrandgefährdeten Gebieten VerhaltensregelnVerhaltensregeln inin waldbrandgefährdetenwaldbrandgefährdeten Gebieten Gebieten Fast alle Waldbrände werden durch fahrlässiges menschliches Handeln verursacht. Da der

FastweggeworfeneFast alle alle Waldbrände Waldbrände werdenglimmende durchdurch fahrlässiges fahrlässiges Zigarettenstummel mens menschlicheschliches Handeln Handeln verursacht. und verursacht. der Da leichtfertige der Da weggeworfene der weggeworfene Umgangglimmende glimmende Zigarettenstummel mit Zigarettenstummel offenem und Feuer der und der die Hauptursachen für Waldbrände sind, gelten in den Wäldern besondere Verhaltensregeln leichtfertigeleichtfertige Umgang Umgang mitmit offenem Feuer Feuer die die Haupturs Hauptursachenachen für für Waldbrände Waldbrände sind, sind, gelten gelten in den in Wäldern den Wäldern besondere besondere Verhaltensregeln Verhaltensregeln im Umgang im Umgangmit mit imFeuer. Umgang Durch verantwortungsbewusstes mit Feuer. Durch und aufmerksam verantwortungsbewussteses Verhalten und Handeln kann jeder und Waldbesucher aufmerksames seinen Teil dazu Verhalten beitragen, den Waldund Feuer.Handeln Durch verantwortungsbewussteskann jeder Waldbesucher und aufmerksam seinenes Verhalten Teil und dazu Handeln beitragen, kann jeder Waldbesucher den Wald seinen vor Teil dazuBränden beitragen, zu den Wald vor Bränden zu schützen. vorschützen. Bränden zu schützen. In den waldbrandgefährdeten Regionen werden Waldbesucher durch Informationstafeln in Erholungsgebieten und an Wanderparkplätzen über das Thema In den waldbrandgefährdeten Regionen werden Waldbesucher durch Informationstafeln in Erholungsgebieten und an Wanderparkplätzen über das Thema InWaldbrand, den waldbrandgefährdeten Verhaltenshinweise und die aktuelle RegionenWaldbrandwarnstufe werden informiert. Waldbesucher Letztere werden auch durch im Internet Informationstafeln beim Deutschen Wetterdienst inoder Erho bei den- Waldbrand, Verhaltenshinweise und die aktuelle Waldbrandwarnstufe informiert. Letztere werden auch im Internet beim Deutschen Wetterdienst oder bei den lungsgebietenLändern sowie über die und lokalen an Medien Wanderparkplätzen wie Presse und Radio bekannt über gegeben. das Am EndeThema dieses Artikels Waldbrand, sind Links zu Verhaltenshinweiseden Waldbrandwarnstufen in und Ländern sowie über die lokalen Medien wie Presse und Radio bekannt gegeben. Am Ende dieses Artikels sind Links zu den Waldbrandwarnstufen in dieDeutschland aktuelle und Österreich Waldbrandwarnstufe aufgelistet. informiert. Letztere werden auch im Internet beim Deutschen DeutschlandWetterdienst und Österreich oder aufgelistet.bei den Ländern sowie über die lokalen Medien wie Presse und Radio bekannt gegeben.Offenes Feuer Am und Ende Rauchen dieses im Wald Artikels sind Links zu den Waldbrandwarnstufen in Deutschland und OffenesÖsterreich Feuer aufgelistet. und Rauchen im Wald Je nach Bundesland sind die gesetzlichen Regelungen im Umgang mit Feuer im Wald unterschiedlich festgelegt. Neben den Landeswaldgesetzen gelten zum

JeOffenesTeil nach in Bundeslandwaldbrandgefährdeten Feuer sind und die gesetzlichen Gebieten Rauchen spezielle Regelungen imWaldbrandschutzverordnungen. Wald im Umgang mit Feuer imSo Waldgilt z. unterschiedlichB. in den Wäldern festge Brandenburgslegt. Neben und den Rheinland-Pfalz Landeswaldgesetzen ein gelten zum

TeilJeganzjähriges, innach waldbrandgefährdeten Bundeslandin den Wäldern Baden-WürttembergsGebieten sind spezielle die gesetzlichen Wal hingegendbrandschutzverordnungen. nur ein zeitlich Regelungen begrenztes So Rauchverbot. gilt imz. B. Umgangin denIn M Wäldecklenburg-Vorpommernern mit Brandenburgs Feuer und imwiederum Rheinland-Pfalz Wald ist das unter Rauchen ein- schiedlich festgelegt. Neben den Landeswaldgesetzen gelten zum Teil in waldbrandgefährdeten ganzjähriges,im Wald nur inauf den gekennzeichneten Wäldern Baden-Württembergs Raucherinseln gest hinattet.gegen nur ein zeitlich begrenztes Rauchverbot. In Mecklenburg-Vorpommern wiederum ist das Rauchen Gebieten spezielle Waldbrandschutzverordnungen. So gilt z. B. in den Wäldern Brandenburgs und imRheinland-PfalzEbenso Wald verhältnur auf es gekennzeichneten sich beim ein Umgang ganzjähriges, Raucherinseln mit offenem Feue gest r.inattet. Jedes den Bundesland Wäldern hat hier Baden-Württembergs seine eigenen rechtlichen Regelungen hingegen getroffen. Wenn nur die ein zeitlich Waldbrandgefahr sehr hoch ist, kann das Betreten und Befahren des Waldes zur Verhütung von Bränden verboten werden. In Brandenburg und Mecklenburg- Ebensobegrenztes verhält es Rauchverbot.sich beim Umgang mit In offenem Mecklenburg-Vorpommern Feuer. Jedes Bundesland hat hier seine wiederum eigenen rechtlic ist dashen Regelungen Rauchen getroffen. im Wald Wenn nurdie auf gekennzeichnetenVorpommern kann dies ab der Raucherinseln Waldbrandwarnstufe 3 gestattet.erfolgen. WaldbrandgefahrEbenso verhält sehr hoch es ist,sich kann beim das Betreten Umgang und Befahren mit offenemdes Waldes zur Feuer. Verhütung Jedes von Bränden Bundesland verboten werden. hat hier In Brandenburg seine eigenen und Mecklenburg- Vorpommernrechtlichen kann Regelungen dies ab der Waldbrandwarnstufe getroffen. 3Wenn erfolgen. die Waldbrandgefahr sehr hoch ist, kann das Betreten und Befahren des Waldes zur Verhütung von Bränden verboten werden. In Brandenburg und Mecklen- burg-Vorpommern kann dies ab der Waldbrandwarnstufe 3 erfolgen.

Abb. 2: Rauchverbot im Wald: je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. (Montage: FVA/S. Haas, Waldfoto: FVA/H. Gössl)

Abb. 2: Rauchverbot im Wald: je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. (Montage: FVA/S. Haas, Waldfoto: FVA/H. Gössl) 1.Vorsitzender, Peter Gowor, Spessartstrasse 106, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0174 / 2096352 2.Vorsitzender, Helmut Eschenbach, Spessartstrasse 40, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0160 / 99647240 20 1.Kommandant, Peter Gowor, Spessartstrasse 106, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0174 / 2096352 2. Kommandant, Thomas Brooks, Spessartstrasse 52, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0163 / 2594868 1.Vorsitzender, Peter Gowor, Spessartstrasse 106, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0174 / 2096352 2.Vorsitzender,Konto: Helmut Raiffeisenbank Eschenbach, Main Spessartstrasse Spessart e.G. (BLZ: 40, 79097845 691 Neustadt 50) Konto-Nr. am Main,5203430 Tel. 0160 / 99647240 1.Kommandant, Peter Gowor, Spessartstrasse 106, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0174 / 2096352 2. Kommandant, Thomas Brooks, Spessartstrasse 52, 97845 Neustadt am Main, Tel. 0163 / 2594868

Konto: Raiffeisenbank Main Spessart e.G. (BLZ: 790 691 50) Konto-Nr. 5203430 Freiw. Feuerwehr Neustadt Neben den Regelungen zum Umgang mit Feuer ist es ebenso wichtig, Zufahrten zu Wäldern frei zu halten, damit im Brandfall für die Feuerwehren eine freie Zufahrt möglich ist. Wenn das Auto in Waldnähe oder im Wald geparkt wird, ist darauf zu achten, dass der Wagen nicht auf einem entzündlichen Untergrund (z. B. trockenes Gras) abgestellt wird. Durch heiße Katalysatoren der Autos können Brände ausgelöst werden. Es ist nicht nachgewiesen, dass durch Glasscherben Waldbrände entstehen können, dennoch sollte der Wald sauber gehalten und Unrat und Müll nicht liegen gelassen werden.

Was kann und muss ich bei einem Waldbrand tun? Jedermann ist verpflichtet, bei Waldbränden im Rahmen seiner Möglichkeiten unaufge- fordert Hilfe zu leisten. Wer einen Waldbrand oder einen Brand in der Nähe des Waldes entdeckt, kann – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen – mit Löschversuchen beginnen. Hierbei helfen schon einfache Mittel wie z. B. Sand oder Erde zum Auswerfen oder grüne Zweige zum Ausstreichen des Feuers. Mit den Zweigen werden die Flammen in Richtung des Feuers mit gleichmäßigen Bewegungen ausgefegt. Aber Vorsicht: Durch Ausschlagen des Feuers kann Funkenflug entstehen und das Feuer durch die Luftzufuhr weiter angefacht werden. Wenn erste Bekämpfungsmaßnahmen erfolgt sind und der Brand möglicherweise gelöscht wurde, ist die Feuerwehr in jedem Fall unmittelbar zu informieren. Denn Glutreste können im Untergrund immer noch glimmen und das Feuer neu entzünden. Wenn das Feuer nicht selbst gelöscht werden kann, ist die Feuerwehr so schnell wie mögliche zu alarmieren. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt in Deutschland über den Notruf 112 und in Österreich über den Notruf 122.

Für die Brandmeldung sind folgende Informationen wichtig:

Wo brennt es? – genaue Ortsangabe, markante Geländepunkte (großer Baum, Wiese oder Felsen), Brandausmaß

Was brennt? – Bodenvegetation oder Baumkronen

Sind Menschen oder Sachwerte in Gefahr? – sind Personen, Häuser oder andere Ein- richtungen in Gefahr?

Ort, von dem Sie den Brand melden? – Angabe Ihrer Rückrufnummer, Aufenthaltsort, wenn möglich auf Rettungskräfte warten, damit diese eventuell zum Brandort geführt werden können.

21 Kirchliche Nachrichten Neustadt Öffnungszeiten Der Bücherei Neustadt am Main Senioren Die Bücherei im Pfarrheim ist nach jedem Sonntags-Gottesdienst geöffnet. von Neustadt Insgesamt existieren ca. 1.500 Bücher. machen Urlaub 50% der Bücher sind für Erwachsene geeig- net und 50% für Kinder und Jugendliche. Ernestine Bils freut sich auf Ihren Be- Im Ferienmonat August such. findet kein Seniorentreffen statt. Im September sehen wir uns dann wieder gesund und erholt. Voraussichtlicher Termin ist Donnerstag der 16. September. Ankündigng mit Septemberboten.

Das Seniorenkreisteam

Internetseite über Neustadt-Erlach: Daten, Fakten, Zahlen www.weyer-neustadt.de

97816 Lohr a. Main Tel: (09352) 6013-0 Fax: 6013-26

- Abholmarkt - Festbedarf - Geschenkkörbe - Schankanlagen - Weinproben - Großhandel - Bierseminare - Gastronomieservice

22 Jubilare aus Naüscht un Erli 24.07.2015 Brönner Günter Sr. Benita, Klosterhof 3, Erlach, Oberer Hirtenrain 3, Zum 77. Geburtstag Zum 74. Geburtstag 15.08.2015 Roth Ingeborg 25.07.2015 Roth Manfred Erlach, Kirchgasse 4, Zum 72. Geburtstag Spessartstr. 104, Zum 74. Geburtstag 15.08.2015 Haselgruber Anna 25.07.2015 Völker Helga Erlach, Erlacher Str. 5, Pfarrer-Link-Str. 7 Zum 83. Geburtstag Zum 79. Geburtstag 17.08.2015 Balsfulland Theresia 26.07.2015 Wendt Ernst Sr. Evangelista, Klosterhof 3, Erlach, Gertraudenweg 3, Zum 84. Geburtstag Zum 78. Geburtstag 18.08.2015 Roth Reimund Erlach, Ringstr. 16, Zum 74. Geburtstag 28.07.2015 Krausert Eugenia Sr. Fabiola, Klosterhof 3, 21.08.2015 Auth Hildegard Zum 74. Geburtstag Hauptstr. 11, Zum 86. Geburtstag

29.07.2015 Wolf Hellmuth 22.08.2015 Brunnemer Hedwig Erlach, Am Hirtenrain 1, Spessartstr. 52, Zum 77. Geburtstag Zum 81. Geburtstag 23.08.2015 Wolf Gertrud 30.07.2015 Beck Maria Erlach, Rosenstr. 3, Zum 76. Geburtstag Sr. Alexandra, Klosterhof 3, Zum 78. Geburtstag 26.08.2015 Bils Anita Hornungsbergstr. 26, 01.08.2015 Leser Rosa Zum 78. Geburtstag Margarethensteig 3, Zum 83. Geburtstag 29.08.2015 Robecke Irmgard 02.08.2015 Homann Manfred Sr. Ferdinand, Klosterhof 3, Spessartstr. 1, Zum 72. Geburtstag Zum 86. Geburtstag

09.08.2015 Herlitz Elfrieda Allen Jubilaren aus Pfarrer-Link-Str. 15, Zum 81. Geburtstag Neustadt und Erlach

10.08.2015 Dorfs Johanna Sr. Bernadette, Klosterhof 3, Zum 77. Geburtstag

11.08.2015 Kallenbach Franziska Gesundheit, Zufriedenheit Spessartstr. 13, Zum 91. Geburtstag und für die 14.08.2015 Hummels Ursula Zukunft alles Gute! 23 Kirchliche Nachrichten Neustadt ST. MICHAEL ST. MICHAEL U. ST. GERTRAUD UND ST. NEUSTADT A. GERTRAUDMAIN NEUSTADT A. MAIN GOTTESDIENSTORDNUNGGOTTESDIENSTORDNUNG 01.08.2015 – 30.08.201501.02. - 28.02.2013

Samstag Vorabendmesse zum 4. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 18. Sonntag im Jahreskreis 02.02. 18.00 Uhr Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Fest 02.08. 10.00Uhr Amt für Monika und Josef Weyer Messfeier für Günther Bils und Faschingspredigt

DienstagDienstag 04.08..05.02. 18.30 18.00Uhr UhrAbendmesse Messfeier für 1) 3. Seelenamt für Erna Scheiner 2) Theresia Harth (Jtg.) und Philipp Harth

DonnerstagDonnerstag 06.08.07.02. 18.00 18.00Uhr UhrAbendmesse Messfeier im Kloster im Kloster

Samstag Vorabendmesse zum 5. Sonntag im Jahreskreis Sonntag09.02. 18.30 Uhr19. SonntagMessfeier im Jahreskreis für 1) Stefan (Jtg) und Willi Hinteregger und 09.08. 10.00 Uhr Wort-Gottes-FeierAngehörige und 2) Herbert Englert (Jtg) und Leopold und Adelheid Bils Dienstag 11.08.Dienstag 18.30 Uhr Abendmesse 12.02. Keine Messfeier

DonnerstagMittwoch Aschermittwoch 13.08.13.02. 18.00 18.00Uhr UhrAbendmesse Messfeier im Kloster für Dieter Wolf (Jtg) und Mutter Hilda Blass Erteilung des Aschenkreuzes

SamstagDonnerstag Maria Aufnahme in den Himmel - Hochfest 15.08.14.02. 10.00 18.00Uhr UhrAmt für dieMessfeier Pfarrgemeinde im Kloster

Sonntag 1. Fastensonntag Sonntag 20. Sonntag im Jahreskreis 16.08.17.02. 8.30 Uhr10.00 UhrAmt für dieMessfeier Pfarrgemeinde für 1) Peter Herrmann (Jtg) und Angehörige 2) Josef Pfeuffer (Jtg.)

DienstagDienstag 18.08.19.02. 18.30 18.00Uhr UhrAbendmesse Messfeier für Wilhelmine Völker und Angehörige Donnerstag Donnerstag21.02. 18.00 Uhr Messfeier im Kloster 20.08. 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster Samstag Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag 23.02. 18.30 Uhr Messfeier - 2. Seelenamt für Annemarie Benkart Samstag VorabendmesseKollekte zum zur Förderung21. Sonntag der im Exerzitienhäuser Jahreskreis und 22.08. 17.00 Uhr Amt für JohannKollekte Seberich für den Familienbund (FDK) in unserer Diözese

DienstagDienstag 25.08.26.02. 18.30 18.00Uhr UhrAbendmesse Messfeier für Luise für Bils1) 3. Seelenamt für Annemarie Benkart 2) Adolf und Elsa Seberich und Angelika Rexroth 24 Sonntag 13. Sonntag im Jahreskreis 28.06. 10.00 Uhr Amt für 1) unsere Kranken 2) Hans Hempfling (Jtg.), Eltern und Schwiegereltern

Dienstag 30.06. 18.30 Uhr Abendmesse für Josef LeserKirchliche Nachrichten Neustadt Donnerstag 27.08.Donnerstag 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster 02.07. 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 22. Sonntag im Jahreskreis 30.08.Sonntag 8.30 Uhr Amt14. Sonntag für Paul Weyer,im Jahreskreis Eltern und Schwiegereltern 05.07 10.00 Uhr Amt für Theresa und Richard Kallenbach und Emil Kiefer und Agnes Pfarrfest mit anschließendem Festbetrieb unter der Linde Pfarrsekretärin Gertrud Strobel ist vom 10.08. - 14.08.2015 in Urlaub.

PfarrbüroPfarrbüro St. Michael St. Michael u. St. u. Gertraud St. Gertraud 9784597845 Neustadt,Neustadt, Megingaudstr. 1, Tel.: 09393 / 530 Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Dienstag,Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr inin dringendendringenden Fällen:Fällen: PfarrbüroPfarrbüro Lohr,Lohr, Tel.:Tel.: 0935209352 // 875060

Blumen sind das Lächeln der Erde

Ralph Waldo Emerson

 

                              25 Kirchliche Nachrichten Erlach Gottesdienstordnung Kräuterweihe für Der Tag des Hochfestes der katholischen und orthodoxen Kirche ist in Bayern, St. Johannes der Täufer, Erlach im Saarland und in Österreich heute noch ein Feiertag. Besonders in ländlichen Gegenden ist der Brauch der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt noch sehr lebendig. es blühten wohlriechende Blumen und Kräuter darin. Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte werden zu einem Strauß gebunden, auf den Altar gestellt und mit einem Segensgebet

geweiht. Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse 7 Kräuter müssen es mindestens sein; 1. August 2015 Für die Anliegen eines Jeden von uns man kennt auch den 9er, 12er, 15er und 19er Buschen,

ja mit der Zeit erhöhte sich die Zahl gar auf 66, 72, 77 oder 99. Letztmals mit Kaplan Hock Man achte auf die vorgeschriebenen „magischen“ Zahlen!

Die Dreizahl ist seit alten Zeiten und bei vielen Völkern heilig.; die 9 ist Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse eine vestärkte 3, die 7 ist vor allem in der jüdisch-christlichen Tradition 8. August 2015 Zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe gebräuchlich.

Die katholische Kirche sieht die Kräuterweihe vor allem als Ausdruck für die Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Achtung vor der Schöpfung und die Heilkraft der Kräuter als Symbol für die 15. August 2015 Mit Kräuterweihe Zuwendung Gottes an den Menschen. Der Zusammenhang zwischen Maria und 1. Luise Kimmel und verstorbene Angehörige den Kräutern begründet sich in Legenden aus der Frühzeit der Kirche.

Sie berichten, wie der Gottessohn seine Mutter in den Himmel aufgenommen

hat und die Apostel beim Öffnen des Grabes nur mehr Rosen vorgefunden Samstag 18.30 Uhr Wortgottesfeier haben 22. August 2015

Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 29. August 2015 Für die Gesunden und die Kranken

Vorankündigungen:

Mittwoch z. Z. noch nicht bekannt 2. Sept 2015 Siehe Schaukasten Kleidersammlung

Die nächste Sammlung findet voraussichtlich am Fr 18. September 2015 statt Samstag 18.30 Uhr Vorraussichtlich Sonntagvorabendmesse Kleidersäcke werden noch ausgeteilt. 5. Sept 2015 Siehe Schaukasten

Die Begrüßung des Pfarrvikars Michael Weck Wird noch bekannt gegeben. Der Altenclub trifft am Montag, den 17. August 2015 um 15 Uhr im Gasthaus Halbmond

In der Ferienzeit entfallen die Gottesdienste in der alten Kirche. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte den Ankündigungen in der Kirche oder dem Schaukasten.

Es werden dringend Gottesdienstbestellung benötigt!

26 Gottesdienstordnung Kräuterweihe Kirchliche Nachrichten Erlach Gottesdienstordnungfür Der Tag des Hochfestes der katholischenKräuterweihe und orthodo xen Kirche ist in Bayern, St. Johannes der Täufer, Erlach im Saarland und in Österreich heute noch ein Feiertag. Besonders in ländlichen für GegendenDer Tag des ist Hochfestes der Brauch der der katholischen Kräuterweihe und an orthodo Mariä xenHimmelfahrt Kirche ist nochin Bayern, sehr St. Johannes der Täufer, Erlach lebendig.im Saarland es blühten und in Österreichwohlriechende heute Blumen noch ein und Feiert Kräutag.er Besonders darin. in ländlichen BlumenGegenden aus ist dem der Hausgarten,Brauch der Kräuterweihe Heilkräuter, Getreideähr an Mariä Henimmelfahrt und Früchte noch werden sehr zulebendig. einem Straußes blühten gebunden, wohlriechende auf den BlumenAltar gestellt und Kräut und miter darin. einem Segensgebet

geweiht.Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte werden Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse zu einem Strauß gebunden, auf den Altar gestellt und mit einem Segensgebet 7 Kräuter müssen es mindestens sein; 1. August 2015 Für die Anliegen eines Jeden von uns geweiht. Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse man kennt auch den 9er, 12er, 15er und 19er Buschen, 7 Kräuter müssen es mindestens sein; 1. August 2015 Für die Anliegen eines Jeden von uns ja mit der Zeit erhöhte sich die Zahl gar auf 66, 72, 77 oder 99. Letztmals mit Kaplan Hock man kennt auch den 9er, 12er, 15er und 19er Buschen, Man achte auf die vorgeschriebenen „magischen“ Zahlen! ja mit der Zeit erhöhte sich die Zahl gar auf 66, 72, 77 oder 99. Letztmals mit Kaplan Hock Die Dreizahl ist seit alten Zeiten und bei vielen Völkern heilig.; die 9 ist Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Man achte auf die vorgeschriebenen „magischen“ Zahlen! eine vestärkte 3, die 7 ist vor allem in der jüdisch-christlichen Tradition 8. August 2015 Zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe Die Dreizahl ist seit alten Zeiten und bei vielen Völkern heilig.; die 9 ist Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse gebräuchlich. eine vestärkte 3, die 7 ist vor allem in der jüdisch-christlichen Tradition 8. August 2015 Zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe Die katholische Kirche sieht die Kräuterweihe vor allem als Ausdruck für die Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse gebräuchlich. Achtung vor der Schöpfung und die Heilkraft der Kräuter als Symbol für die 15. August 2015 Mit Kräuterweihe Die katholische Kirche sieht die Kräuterweihe vor allem als Ausdruck für die Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Zuwendung Gottes an den Menschen. Der Zusammenhang zwischen Maria und 1. Luise Kimmel und verstorbene Angehörige Achtung vor der Schöpfung und die Heilkraft der Kräuter als Symbol für die 15. August 2015 Mit Kräuterweihe den Kräutern begründet sich in Legenden aus der Frühzeit der Kirche. Zuwendung Gottes an den Menschen. Der Zusammenhang zwischen Maria und 1. Luise Kimmel und verstorbene Angehörige Sie berichten, wie der Gottessohn seine Mutter in den Himmel aufgenommen den Kräutern begründet sich in Legenden aus der Frühzeit der Kirche. hat und die Apostel beim Öffnen des Grabes nur mehr Rosen vorgefunden Samstag 18.30 Uhr Wortgottesfeier Sie berichten, wie der Gottessohn seine Mutter in den Himmel aufgenommen haben 22. August 2015 hat und die Apostel beim Öffnen des Grabes nur mehr Rosen vorgefunden Samstag 18.30 Uhr Wortgottesfeier haben Samstag22. August 2015 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 29. August 2015 Für die Gesunden und die Kranken Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Vorankündigungen: 29. August 2015 Für die Gesunden und die Kranken

Mittwoch z. Z. noch nicht bekannt Vorankündigungen: 2. Sept 2015 Siehe Schaukasten Kleidersammlung Mittwoch z. Z. noch nicht bekannt 2. Sept 2015 Siehe Schaukasten Die nächste Sammlung findet voraussichtlich am Fr 18. September 2015 statt Samstag 18.30 Uhr Vorraussichtlich Sonntagvorabendmesse Kleidersammlung Kleidersäcke werden noch ausgeteilt. 5. Sept 2015 Siehe Schaukasten Die nächste Sammlung findet voraussichtlich am Fr 18. September 2015 statt Samstag 18.30 Uhr Vorraussichtlich Sonntagvorabendmesse Kleidersäcke werden noch ausgeteilt. 5. Sept 2015 Siehe Schaukasten Die Begrüßung des Pfarrvikars Michael Weck Wird noch bekannt gegeben. Der Altenclub trifft am Montag, den 17. August 2015 um 15 Uhr Die Begrüßung des Pfarrvikars Michael Weck im Gasthaus Halbmond Wird noch bekannt gegeben. Der Altenclub trifft am Montag, den 17. August 2015 um 15 Uhr im Gasthaus Halbmond e-mail: [email protected] In der Ferienzeit entfallen die Gottesdienste in der alten Kirche. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte In der Ferienzeitden Ankündigungen entfallen die in Gottesdiensteder Kirche oder in dedemr alten Schaukaste Kirche.n. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte Esden werden Ankündigungen dringend Gottesdienstbestellung in der Kirche oder dem benötigt! Schaukaste n.

Es werden dringend Gottesdienstbestellung benötigt!

27 Werbepartner

Ein Grund mehr um bei uns zu kaufen.

 Inhabergeführt  Wir liefern schnell und zuverlässig (auch samstags)  Mit unseren Kran- und Kippfahrzeugen sind wir jeder Aufgabe auf der Baustelle gewachsen  Unser Fachpersonal berät Sie von Montag bis Samstag, ob in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort  Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Produkten für den Neubau und zur Modernisierung wie, o Fenster - Türen - Tore (inkl. Aufmaß und Montage) o Parkett, Laminat, Vinyl, Terrassendielen o Fliese & Sanitär (inkl. 3-D-Planung) o Holzbaustoffe (KVH, BSH usw.) o Dachbaustoffe o Gartenbaustoffe  Dazu bekommen Sie das passende Werkzeug und Zubehör in unserem Profi-Fachmarkt (Qualitätsware von namhaften Herstellern – bei uns Vorort oder Online unter www.baustoff-mill-shop.de)  Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Bereiche rund um Ihr Haus

Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit!

Baustoff Mill GmbH Gewerbestraße 10 – 97833 Tel: (0 93 55) 97 47 - 0 Fax: (0 93 55) 97 47 – 90 Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr, Sa. 7.30 – 13 Uhr www.baustoff-mill.de, [email protected] facebook.com/baustoffmill 28 Verein: Erinnerungen an unser schönes altes NaüschtAus den Vereinen / „Verein alt Naüscht“ Verein: Erinnerungen an unser schönes altes Naüscht

Glück im Spiel, Pech in der Liebe..., ob der Spruch werkli stimmt, is nit sicher bewiese! Drüm wird empfohle, bei ‚eme Preisausschreibe mitzu- mache. Das is echt wohr un ken Jux!!! Im alte Naüscht, vor 60, 70, 80 Joahr (un no mehr), hat´s viel Sache gaawe, wu total von d‘r Bildfläche verschwunn(d)e senn, z.B. kleene Häusli. Schad äächentli(ch), un daswaa- che söllt‘ mer wenigstens die Erinnerung erhalt!

So e schües Bildle von‘eme Häusle im „alte Klääd“ is mir zug‘flouche. Wann‘s ees (jemand) geit, wu wäß wu das Haus früher g‘stanne war un wamm das g‘hört hat, bittschön dann Glück im Spiel, Pech in der Liebe...,schreibt ob die der Antwort Spruch werkli uff‘en stimmt, Zettel, is nitsteckt‘n sicher bewiese!nei‘e Kuvert, un bis spätestens 15. Oktober ‚15, Drüm wird empfohle, bei 'emenei‘n Preisausschreibe Vereinsbriefkasten mitzumache. beim Dieter Auth in der Spessartstraße 62a, (Hinteraufgang). Das is echt wohr un ken Jux!!! Bitt‘schön, vergaßt nit aüern Vor- un Noechnomme, die Adress un Tel. Nr. oozugaawe. Im alte Naüscht, vor 60, 70, 80 Joahr (un no mehr), hat´s viel Sache gaawe, wu total von d'r Bildfläche verschwunn(d)eFür senn, die z.B. richtige kleene Antwort Häusli. Schad wörd äächentli(ch), en Gewinn un von hunnert (100,--) € in Aussicht g‘stellt. daswaache söllt' mer wenigstens die Erinnerung erhalt! Bei mehrere richtige Antworte wörd ausgelost. So e schües Bildle von'eme ÖffentliHäusle im notürli, „alte Klääd“ unn is unner mir zug'flouche. strenger Uffsicht! Wann's ees (jemand) geit, wu wäß wu das Haus früher g'stanne war un wamm das g'hört hat, bittschön dann schreibt Derdie Antwort Termin uff'en wörd Zet imtel, steckt'n„Boten“ nei'e vom Kuvert, Dez. un 2015 bis bekannt gaawe! spätestens 15. Oktober '15, nei'n Vereinsbriefkasten beim Dieter Auth in der SpessartstraßeViel Glück62a, (Hinteraufga im Spiel,ng). un in der Li‘eb notürli aa, wünscht der „Verein alt Naüscht“ Bitt'schön, vergaßt nit aüern Vor- un Noechnomme, die Adress un Tel. Nr. oozugaawe.

Für die richtige Antwort wördDieter en Gewinn Auth, von Füürstand hunnert (100,--) € in Aussicht g'stellt. Bei mehrere richtige AntworteJuli wörd 2015 ausgelost. Öffentli notürli, unn unner strenger Uffsicht! Der Termin wörd im „Boten“ vom Dez. 2015 bekannt gaawe!

Viel Glück im Spiel, un in der Li'eb notürli aa, wünscht der „Verein alt Naüscht“

Dieter Auth, Füürstand

Juli 2015

29 Aus den Vereinen / FSV FSV Neustadt-Erlach New`s 09.08.15 13.00 Uhr 17.07.2015 FSV Neustadt-Erlach II-Sackenbach 15.00 Uhr Der Trainingsauftakt war gelun- FSV Neustadt-Erlach I- Leinach II gen. Beim Trainingsstart waren 26 Spieler anwesend. Begrüßt wurden die 16.08.15 13.00 Uhr Neuzugänge und den Mannschaften viel DJK Retzstadt- FSV Neustadt-Erlach II Erfolg für die neue Saison gewünscht. Wir hoffen daß weiterhin eine so rege Trainings- 23.08.15 15.00 Uhr beteiligung stattfindet. FSV Neustadt-Erlach – Oberndorf II Die ersten Testspiele wurden auch schon ausgetragen um bei dem doch guten Spie- 30.08.15 13.00 Uhr lerangebot die richtige Aufstellung zu FV Stetten – FSV Neustadt-Erlach II finden. Start in die neue Saison ist nach 13.00 Uhr heutigem Stand das Wochenende dem FV Karlstadt – FSV Neustadt-Erlach I 02.08.2015. Wir wünschen den Mannschaften bei den Folgende Spiele werden im August aus- anstehenden Spielen viel Erfolg. getragen : Text : MB 02.08.15 15.00 Uhr TSV Gambach - FSV Neustadt-Erlach II 13.00 Uhr SV - FSV Neustadt-Erlach I

Triebweg 14 . 97845 Neustadt Tel. 09393 / 99 30 100 . Fax 99802 [email protected] www.mvm-service.de 30 Aus den Vereinen / ECV ECV Abteilung Kroakenest Kultur Rückenschule InformatiOnen VORSCHAU BAstelnKursangebote 2015 im ECV-Heim nach der Sommerpause Kinderturnen LeutE treffen Nähen LernEn VORSCHAU Seniorenturnen TanzKursangebote 2015 im ECV-Heim nach der Sommerpause Kursgebühr/ Anmeldungen Kursart/Beginn Wochentag Uhrzeit Leiter/Leiter/- ---inininin Zusatzinformationen Anzahl Std. bitte bei VORSCHAU Fit und bewegt

in der Ute 55,00 € Ute Stockhausen KursangeboteMontag 09:30 – 201510:30 Uhr im ECV-Heim nach der Sommerpause 2. Lebenshälfte Stockhausen (10 x 60 min.) Tel. 09393 993371

14.09.2015

Rückenschule Ada 60,00 € Manuela Müller Donnerstag 19:00 – 20:15 Uhr Kursgebühr/ Anmeldungen Kursart/Beginn17.09.2015 Wochentag Uhrzeit Madera-WeyerLeiter/Leiter/- ---inininin (10x 75 min.) Zusatzinformationen Tel. 09393 1327 Anzahl Std. bitte bei

Fit und bewegt

in der Ute 55,00 € Ute Stockhausen Montag 09:30 – 10:30 Uhr 2. Lebenshälfte Stockhausen (10 x 60 min.) Tel. 09393 993371

14.09.2015 Kursgebühr/ Anmeldungen Kursart/Beginn Wochentag Uhrzeit Leiter/Leiter/- ---inininin Zusatzinformationen

Rückenschule Ada Anzahl60,00 €Std. Manuelabitte Müller bei Donnerstag 19:00 – 20:15 Uhr 17.09.2015 Madera-Weyer (10x 75 min.) Tel. 09393 1327 Fit und bewegt

in der Ute 55,00 € Ute Stockhausen Schüler, Studenten und AuszubildendeMontag erhalten eine09:30 Ermäßigung – 10:30 von 50%. Uhr Bitte beachten Sie, dass die Gebühr zu Beginn des Kurses zu entrichten ist 2. Lebenshälfte Stockhausen (10 x 60 min.) Tel. 09393 993371

14.09.2015

Rückenschule Ada 60,00 € Manuela Müller Donnerstag 19:00 – 20:15 Uhr 17.09.2015 Madera-Weyer (10x 75 min.) Tel. 09393 1327

Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50%. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr zu Beginn des Kurses zu entrichten ist

Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50%. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr zu Beginn des Kurses zu entrichten ist

Das Kroakenest-Team und der ECV-Erlach

wünschen allen Leserinnen und Lesern einen sonnigen und erholsamen Urlaub

31 Aus den Vereinen / ECV Jahreshauptversammlung des ECV Bocktoberfest 2014 Erlach am Samstag, 27.06.2015 – 19:30 Als Ersatz für das jährliche Weinfest wurde Uhr am 04.10.2014 erstmals das sogenannte Der 1.Vorstand Karl-Heinz Dann begrüßte „Bocktoberfest“ durchgeführt. Sowohl die anwesenden Mitglieder recht herzlich Speisen als auch das angebotene Bier ka- zur Jahreshauptversammlung 2015. men gut an. Der Nagelwettbewerb wurde Anschließend gedachte man in einer auch gut angenommen. Das Fest wird auch Schweigeminute der verstorbenen Mit- in diesem Jahr wieder stattfinden. glieder. Michl Müller Karl-Heinz Dann teilte mit, dass die Ein- Am 31.10.2014 war Michl Müller wieder ladungen rechtzeitig und fristgerecht im im ECV Heim zu Gast. Die Veranstaltung Näuschter und Erlacher Boten sowie in der war ausverkauft. Die aktiven Mitglieder Tagespresse veröffentlicht wurden. haben nach Kräften geholfen. Ein beson- Tagesordnung: derer Dank geht an die Familie Langer. 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Das Management von Michl Müller hat 2. Bericht der einzelnen Abteilungen gewechselt und die Forderungen bzw. 3. Kassenbericht und Berichte der Kas- persönlichen Wünsche waren doch etwas senprüfer hoch angesetzt. 4. Entlastung der Kassiererin Kirbbaumaufstellung 2014 5. Neuwahl der Vorstandschaft Der Kirbbaum wurde am 08.11.2014 auf- 6. Wünsche und Anträge gestellt. Nikolausfeier 2014 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Diese Veranstaltung wird nicht aus den Der Bericht beginnt mit einer Rückschau Augen verloren. Es mangelt noch an Kin- nach der letzten Mitgliederversammlung dern. 2014: Christbaumverlosung 2014 Vatertagsfest 2014 Fand – wie immer am 2. Weihnachtsfeiertag Das Vatertagsfest, das 2014 der ECV Er- statt. Die Bäume wurden wieder gekauft. lach ausrichtete, war trotz des schlechten Karl-Heinz Dann merkte an, falls jemand Wetters ein Erfolg. dieses Jahr einen Baum zur Verfügung hat, Johannisfeuer 2014 solle er sich rechtzeitig melden. Die Vorbereitungen sind sehr arbeitsauf- Faschingssitzung des Pflochsbacher Fa- wändig, das Fest war aber erfolgreich. schingsvereins Auch der Abbau klappt inzwischen gut, Nachdem in Pflochsbach das Vereinsheim da dieselben Helfer wie jedes Jahr gut umgebaut wird, hatten am 17.01.2015 die eingespielt sind. Pflochsbacher Narren das ECV-Heim für Vereinsausflug 2014 Ihre Sitzung genutzt. Die Veranstaltung Der Verein hat am 03.10.2014 eine Fahrt warrundum gelungen. Wir freuen uns, dass zur Komödie Fürth mit dem Zug durchge- wir bei den Räumlichkeiten aushelfen und führt. Zeitgleich fand dort auch die Fürther gleichzeitig einen Beitrag zur Vertiefung Kirb statt. Der Ausflug kam bei den Teil- der Freundschaft beider Vereine leisten nehmenden sehr gut an. Der Dank für die konnten. Organisation geht hier auch nochmals an Peter Langer. 32 Aus den Vereinen / ECV Fasenacht 2014/2015 Fischessen Die Saison war etwas durchwachsen. Die Das Fischessen beendete wieder offiziell Sitzung am Freitag wird von der Bevöl- den Fasching für die Saison 2015. kerung kaum mehr angenommen. Für Klöpperfeuer 2015 die Sitzung am Freitag wurden 30 Karten Der ECV hat die Organisation des Klöpper- verkauft, die Sitzung am Samstag war mit feuers und das Klöppern übernommen. 150 Karten ausverkauft. Bis auf weiteres wird es wohl dabei auch Es gibt nun Überlegungen die Sitzungen bleiben, bis die Veranstaltung vielleicht wieder an zwei Samstagen anzubieten. auch mal wieder von der Jugend ausgeführt Sollte sich der Kartenverkauf jedoch wieder wird. Es haben sich aber auch einige nur auf eine Sitzung konzentrieren, wird Jugendliche beteiligt, jedoch fehlt es im es auch in Zukunft nur noch eine Sitzung Moment am geeigneten „Führungsnach- geben. wuchs“. Gut angekommen sind wieder die vielen Maibaumaufstellung 2015 Gastauftritte bei den verschiedenen Veran- Die Maibaumaufstellung war ein voller staltungen. Mit dabei auch der Gastauftritt Erfolg. Auch dieses Jahr musste wieder nur an der Sitzung des Duo Dildey und Wiesner ein Baum gefällt werden. Die ganze Aktion aus Pflochsbach wurde mit Hilfe des Hanomag von Helmut Das ECV-Männerballett trat traditionsge- Roß sowie des Multifunktionsvehikels von mäß wieder in Waldzell auf. Olaf Kramer durchgeführt. Altweiberfasching und Kappenabend Auf Einladung von Ewald Zentel – dem Beide Veranstaltungen sind die Sorgen- hiermit nochmals ein Dankeschön gesagt kinder der Faschingssaison, da die Besu- sei – endete die Maibaumaufstellung im cherzahlen immer rückläufiger werden. Biergarten „Zur Alten Fähre“ bei einem Die Konkurrenz der Veranstaltungen in den gemütlichen Beisammensein. Nachbarorten wird deutlich und es ist uns Johannisfeuer 2015 leider nicht möglich in Erlach und Umge- Am 20.06.2015 fand das diesjährige Johan- bung die Bevölkerung zu mobilisieren. nisfeuer statt. Mittlerweile ist die Organi- Haspelessen sation zur Routine geworden. Das Fest ist Das Haspelessen wurde wieder gut ange- trotz der relativ kalten Witterung ganz gut nommen. Seit 2014 wird es in Eigenregie angekommen. der Vorstandschaft ausgeführt – mangels Dankesworte Koch bzw. Metzger. Die Ware bekamen Ein Dankeschön ging an alle Gäste, Ak- wir in Scheiben geschnitten geliefert und tiven und sonstige Helfer ebenso auch an die Portionen mussten daher gewogen die Nachbarschaft, die durch die verschie- werden. Dadurch konnten Kundenwünsche denen Veranstaltungen hin und wieder auf hinsichtlich der Portionsgröße berücksich- eine Probe gestellt wird. tigt werden. 2. Bericht der einzelnen Abteilungen Umzug und Kehraus Im Moment laufen 2 Rückenschulkurse: Der traditionelle Umzug fand wieder mit Montag: verschiedenen Motivwagen und einigen Der Kurs findet montags von 9:30 Uhr bis Fußgruppen statt. 10:30 Uhr unter der Leitung von Mit der Beerdigung des Faschings endete Frau Ute Stockhausen statt. die Veranstaltung am Abend. 33 Aus den Vereinen / ECV Donnerstag: Schriftführerin: Kersten Heck Die Kursleiterin ist Frau Ada Madera-Weyer Beisitzer: Markus Dietz und der Kurs wird donnerstags von Sven Zentel 19:00 bis 20:15 Uhr abgehalten. Tobias Ziemainz Krabbelgruppe Auch die Kassenprüfer, die nicht Mitglieder Frau Cäcilia Günther leitet mittwochs die des Vorstandes sein dürfen, wurden per Krabbelgruppe mit momentan 3 Kindern, Handzeichen neu gewählt. die jedoch nun altersbedingt ausscheiden. Dies sind: Es fehlen zurzeit noch Kinder für eine neue Günter Henning und Franz Wolf Gruppe. 6. Wünsche und Anträge 3. Kassenbericht und Bericht der Kas- • Karl-Heinz Dann zählte zunächst einmal senprüfer auf, was aus dem letzten Jahr abgearbeitet/ Die Kassiererin Hildegard Ohnes gab die erledigt wurde: erzielten Gewinne der einzelnen Veranstal- Das Regal im Keller wurde geändert. Der tungen bekannt. Bodenabfluss ist mit einen Lochblech Das Fazit für die Faschingsveranstaltungen: abgedeckt der hohe Aufwand steht in keinem Wie mit dem Maintalexpress besprochen, Verhältnis zu dem wenigen Gewinn. wurde ein Podest für die Musiker auf der Auch die Teilnehmerzahl bei den Kursen Bühne montiert (Hermann Bils und Karl- des Kroakenestes sind rückläufig. Heinz Dann). Die beiden Montagskurse mussten zu einem Es wurde eine erweiterte Wartungsöffnung Kurs zusammengelegt werden. in die Theke geschnitten, damit eine bessere 4. Entlastung der Kassiererin Wartung der Kühlung möglich ist. Die Kassenprüfer Günter Henning und Die Headsets wurden geprüft und für die Franz Wolf bescheinigten der Kassiererin Defekten wurden neue Headsets ange- Hildegard Ohnes eine einwandfreie Kas- schafft. Es hatte sich herausgestellt, dass die senführung. alte Frequenz auf der die Headsets sendeten Die Kassiererin wurde durch die anwe- nicht mehr zur Verfügung standen. senden Mitglieder per Handzeichen ein- • Die Bar am Johannisfeuer muss schneller stimmig entlastet. abgebaut werden 5. Neuwahl der Vorstandschaft • Kevin Zentel wies auf die Ortsmeister- Zum Wahlausschussvorsitzenden wurde schaft des FSV Neustadt am 18.07.2015 Günter Henning bestimmt. Die beiden hin. Er hat eine Mannschaft für den ECV Wahlausschussbeisitzer waren Franz Wolf Erlach angemeldet. Es fehlen ihm aber und Simon Langer. noch ein paar Spieler. Man solle sich doch Günter Henning verlas nun wie sich der bei ihm melden. Vorstand zusammensetzt und wie die Wahl • Karl-Heinz Dann wurde um Mithilfe ge- zu erfolgen hat. beten beim Neustadt-Treffen vom Die Neuwahlen endeten mit folgendem 13.05 – 16.05.2016, z. B. Mithilfe an Stän- Ergebnis: den zu verschiedenen Zeiten. 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Dann Er wies daraufhin, dass Neustadt und Erlach 2. Vorsitzender: Peter Langer eine Ortschaft sind und wir uns gegenseitig 3. Vorsitzender: Kevin Zentel brauchen. Kassiererin: Hildegard Ohnes • Jürgen Wiesner vom Pflochsbacher Fa- 34 Aus den Vereinen / ECV schingsverein fragt an, ob eine Abordnung den ECV Erlach ebenso wie das Antwort- des ECV zum Sommerfest am 08.08.2015 schreiben der Gemeinde. nach Pflochsbach kommt. • Leni Brehm fragte an, ob die Pfarrge- • Hermann Bils bemängelte, dass wieder meinde sich für die Verabschiedung des einmal Vorlege- und Salatbestecke fehlen. Pfarrers Sebastian Herbert am 18.07.2015 Material verschwindet und ein Edelstahl- die Sektgläser ausleihen kann, was ihr deckel fehlt. bestätigt wurde. • Karl-Heinz Dann verlas ein Schreiben der Die Versammlung endete gegen Vorstandschaft an die Gemeinde mit der 21:55 Uhr. Bitte um einen finanziellen Zuschuss an Erlach, 27.06.2015

- Weinverkauf, Weinproben, - Liköre, Destillate - Gästezimmer Öffnungszeiten: 01. April bis 25. April 2011 Weinstube Neubauer 02. Juni bis 05. Juni 2011 Brückentor 30 22. Juli bis 31. Juli 2011 97837 Erlenbach 02. September bis 03. Oktober 2011 Tel. 09391-2130 11. November bis 13. November 2011 Fr., Sa., So. ab 14:00 Uhr. Weine aus eigenem Anbau, Fränkische Brotzeit.

35 WerbepartnerWerbepartner

3610