Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

56. Jahrgang Mittwoch, den 2. Oktober 2019 19/Nr. 40

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung beschäftigt sich die Gemeindeverwaltung unteranderem seit einiger Zeit intensiv mit der Schaffung kleinerer Baugebiete in den Teilorten Hochberg, Sonderbuch und Upflamör zur Deckung des lokalen Eigenbedarfs.

Damit möchten wir künftig einen weiteren Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und der Infrastruktur unserer schönen Heimatgemeinde leisten.

Um Sie eng in die Fortschritte dieses Vorhabens einzubinden und Ihnen erste Entwicklungsmöglichkeiten für Bau- plätze in Ihren Teilorten aufzeigen zu können, lädt die Gemeinde zu einem Informations- und Diskussions- abend an folgenden Tag in den jeweiligen Teilort ein:

- Upflamör am 10. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Rathaus Upflamör - Hochberg am 22. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus - Sonderbuch am 24. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Schulhaus

Gerne möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen und freue mich auf einen regen Gedankenaustausch mit Ihnen.

Bis dahin grüße ich Sie herzlich,

Ihr Matthias Henne Bürgermeister

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 2

Feuerwehr-Gerätehaus | Hofstraße 10 | 88529 Zwiefalten

03.10.2019 von 11:00 - 17:00 Uhr

ab 13:00 Uhr Kaffee & Kuchen

Fahrten mit dem #Hüpfburg Feuerwehrauto #Kesselfleisch #Sauerkraut für die Kinder #Maultaschen #Leberkäse #Kartoffelsalat #uvm.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik 07371/184-0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Gemeinderatssitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung fi ndet am Mittwoch, den Termine 09. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Zwiefalten statt. 03.10.2019 Kesselfleischessen FFW Zwiefalten, Abt. Zwiefalten Tagesordnung: Öffentlich: 05.10.2019 Karabiner 98k Schießen Schützenverein 1. Zertifizierung „Gesunde Gemeinde im Landkreis Reutlingen“ - Projektvorstellung und Beschlussfassung 06.10.2019 Erntedankfest Ev. Kirchengemeinde 2. Breitbandausbau - Vergabe der Arbeiten für den FTTC Ausbau 07.10.2019 Wallfahrtsgottesdienst – Kath. Kirchengemeinde 3. Stellungnahme zu Bauanträgen: Gedenktag Unserer Lieben a.) Anbau eines Windfanges und Aufstockung des Büro- Frau vom Rosenkranz anbaus bei der Lager- und Werkhalle Gürst 35 in Zwie- falten-Gauingen 09.10.2019 Gemeinderatssitzung Gemeinde 4. Bekanntmachungen / Verschiedenes

10.10.2019 Monatlicher Probealarm der Feuerwehr über Sirene Ethiktagung 2019 ZfP Südwürttemberg Der nächste Probealarm fi ndet am Montag, 07. Oktober 2019 um 18.00 Uhr statt. Um Beachtung wird gebeten.

Öffentliche Bekanntmachungen Abteilung Zwiefalten

Rathaus geschlossen am Freitag, 04.10.2019 Freiwillige Feuerwehr Das Rathaus ist am Freitag, 04.10.2019 geschlossen. Zwiefalten

Auch der Bauhof und die Kläranlage sind nicht besetzt und Am Montag, den 07. Oktober 2019 fi ndet um 19:30 Uhr eine verrichten nur Notdienste. Übung für die Gruppe1 und 2 im FWGH in Zwiefalten statt.

In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Henne unter Abfall Handy 0172/10 75 725 zu erreichen. Gelber Sack – veränderter Termin wegen Feiertag Ab Montag, 07.10.2019 ist das Rathaus wieder ab 8.00 Uhr zu den üblichen Zeiten geöffnet. Abholung am Freitag, 04. Oktober 2019 ab 06.00 Uhr. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 4

Wir gratulieren § 2

Zur Vollendung des 90. Lebensjahres § 7 erhält folgende Fassung:

§ 7 - Verbandsvorsitzender hat Bürgermeister Henne und Gemeinderat Burgmayer (1) Der Verbandsvorsitzende und zwei Stellvertreter werden in der ersten Sitzung der Verbandsversammlung nach Frau Kreszenz W i k e r jeder regelmäßigen Neubestellung der weiteren Vertreter geb. Kraus nach § 5 Abs. 2 Satz 2 gewählt. Scheiden sie vorzeitig in Zwiefalten-Baach aus der Verbandsversammlung aus, fi ndet für den Rest ihrer Amtszeit eine Neuwahl statt. die herzlichsten Glückwünsche übermittelt und die (2) Dem Verbandsvorsitzenden werden die Bewirtschaftung Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie einen der Mittel nach dem Haushaltsplan bis zum Betrag von Geschenkkorb der Gemeinde überreicht. 25.000 1 im Einzelfall und die Zustimmung zu überplan- mäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben bis zu 5.000 1 Möge Frau Wiker noch ein schöner und im Einzelfall dauerhaft zur Erledigung übertragen. gesegneter Lebensabend beschieden sein. (3) Soweit das Gesetz über kommunale Zusammenarbeit und diese Verbandssatzung keine Bestimmungen über den Verbandsvorsitzenden enthalten, fi nden auf diesen die Vorschriften der Gemeindeordnung über den Bürger- meister entsprechende Anwendung.

§ 3

Die 6. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Gemein- deverwaltungsverbands Zwiefalten- tritt mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Ausgefertigt!

Pfronstetten, den 23.09.2019

Reinhold Teufel Verbandsvorsitzender

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 5 Abs. 2 GKZ i.V.m. § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der 6. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Gemeinde- des Gemeindeverwaltungsverbands verwaltungsverband Zwiefalten-Hayingen geltend gemacht Zwiefalten-Hayingen worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Auf Grund von § 5 und § 13 Abs. 1 des Gesetzes über kommu- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die nale Zusammenarbeit (GKZ) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. für Baden-Württemberg (GemO), jeweils in der derzeit gül- tigen Fassung, hat die Verbandsversammlung am 23.09.2019 Jubiläumsveranstaltung im neuen Format folgende Änderung der Verbandssatzung des Gemeindeverwal- tungsverbands Zwiefalten-Hayingen beschlossen: Ethiktagung thematisiert Verantwortung

ZWIEFALTEN (zfp) – Das ZfP Südwürttemberg veranstal- § 1 tet am Donnerstag, 10. Oktober, von 12 bis 17 Uhr seine 30. Tagung Psychiatrische Ethik im Konventbau des ZfP in § 5 Abs. 1 Nr. 12 entfällt. § 5 Abs. 1 Nr. 13 und 14 werden zu Zwiefalten. Zum Jubiläum erhält die Veranstaltung eine § 5 Abs. 1 Nr. 12 und 13. neue Form. In verschiedenen Workshops wird es die Gele- genheit zur aktiven Teilnahme geben. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 5

Im Rückblick auf die Tagungsthemen der letzten Jahre zeigte sich der Begriff der Verantwortung immer wieder als Teilaspekt und wichtiges Bindeglied. Aus diesem Grund soll „Verantwor- tung“ in Verbindung mit anderen wichtigen und zeitgemäßen Themen – wie Selbstbestimmung, Vertrauen oder Wirtschaft- Internationales Forum im Biosphärengebiet lichkeit – auf der Tagung gemeinsam diskutiert werden. In verschiedenen Workshops gibt es die Gelegenheit zur aktiven Experten und Interessierte sind eingeladen, Impulse für Teilnahme und zur Mitgestaltung des Themas. die Ausgestaltung der internationalen Zusammenarbeit im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu geben. Die Tagung Psychiatrische Ethik fi ndet alljährlich am Welttag für seelische Gesundheit am 10. Oktober statt, Veranstalter Welchen Beitrag kann das Biosphärengebiet Schwäbische sind das ZfP Südwürttemberg und die Klinik für Psychiatrie Alb im internationalen Kontext und vor allem in Bezug auf und Psychosomatik Reutlingen (PP.rt). Die Themen bewe- die aktuellen globalen Herausforderungen, wie Klimawandel, gen sich im Grenzbereich zwischen rein fachlichen und allge- Rückgang der Artenvielfalt und Ressourcenknappheit leis- mein menschlichen Fragestellungen, die insbesondere seelisch ten? Dieser Frage wird am 12. Oktober 2019 zwischen 14:00 Erkrankte berühren. und 18:00 Uhr in Reutlingen beim „Internationalen Forum – UNESCO-Biosphärenreservate und ihre globale Verantwortung“ i Das Programm zur Tagung sowie Infos zur Anmeldung gibt es nachgegangen. Eine Anmeldung ist bis 6. Oktober 2019 unter www.zfp-web.de/aktuelles/veranstaltungen/ erforderlich.

Als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung verfolgen Sing mit! weltweit 701 Biosphärenreservate das Ziel, ökologische, öko- nomische und soziale Interessen in Einklang zu bringen. Die Lieder für alle – regionalen Herausforderungen sind dabei verschieden, überall Jeden Dienstag, 16:00 Uhr haben aber die Themen Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Ressourcenknappheit, Konsumverhalten, Wohlstandsgefälle „Wer sprechen kann, und Inklusion eine große Bedeutung. Der global vereinbarte der kann auch singen“ Aktionsplan von Lima legt für die Jahre 2016 bis 2025 fest, mit welchen Maßnahmen das Weltnetz der UNESCO-Biosphä- ! Keine Notenkenntnisse erforderlich ! renreservate diesen Herausforderungen begegnen soll.

Eingeladen sind alle, die sich Kraft, Frische und Schwung für Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb will in diesem Zuge den Alltag holen möchten. die internationale Zusammenarbeit mit anderen Biosphären- reservaten in den kommenden zehn Jahre intensivieren. Das Eintritt frei „Internationale Forum – UNESCO-Biosphärenreservate und ihre globale Verantwortung“ am 12. Oktober 2019 im Spitalhof, Für alle aus Zwiefalten und Umgebung Wilhelmstraße 69 in Reutlingen bildet dabei den Auftakt der Eine Veranstaltung der Musiktherapie des ZfP-Südwürttemberg Aktivitäten des Biosphärengebiets zum Ausbau der internatio- nalen Zusammenarbeit. Als Referenten sind Dr. Lutz Möller, Wo? Zwiefalten, Konventbau, Kleiner Saal stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO- Wann? Jeden Dienstag von 16 – 17 Uhr Kommission, Philipp Keil, geschäftsführender Vorstand der Kontakt? Friedemann Burgdörfer Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg und Telefon 07373 10-3230 Mamadou Mboji, Präsident des African Nature-Friends Network [email protected] und Vizepräsident der NaturFreunde International vertreten. Moderiert wird die Veranstaltung von Petra Schmettow. Ramona Hornung Telefon 07373 10-3442 Der Beitrag von Dr. Lutz Möller legt den Fokus darauf, welchen [email protected] Beitrag Biosphärenreservate leisten können und welche For- men von internationaler Zusammenarbeit zwischen Biosphä- renreservaten möglich sind. Anregungen und Beispiele sowie die Herausforderungen internationaler Zusammenarbeit bezo- Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. gen auf Akteurinnen und Akteure hat Philipp Keil im Gepäck. Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt. Mamadou Mbodji spricht über den Klimawandel, die Klima- gerechtigkeit und die Klimaflucht. Sein Beitrag ist auf Englisch und wird zeitlich versetzt ins Deutsche übersetzt. Inter- aktiv wird es beim Weltspiel „Wem gehört die Welt?“, das von Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 6

Daniela Dietsche vom Landesverband Baden der NaturFreunde Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgt ein moderiert wird. Hierbei werden globale Fragen wie Verteilung Querflötenensemble der Musikschule Reutlingen. Im Anschluss und Gerechtigkeit erlebbar. gibt es einen Stehempfang und Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Während der gesamten Veranstaltung werden Impulse gegeben und gesammelt, wie die internationale Zusammenarbeit des Einwohnerempfang des Landkreises Reutlingen Biosphärengebiets gestaltet werden kann für alle Bürgerinnen und Bürger Tag der Deutschen Einheit Anmeldung: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 17 Uhr Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmel- Landratsamt Reutlingen, Großer Sitzungssaal dung ist bis zum 6. Oktober 2019 unter biosphaerengebiet@ 72764 Reutlingen, Bismarckstr. 47 rpt.bwl.de erforderlich. Das detaillierte Veranstaltungspro- Saalöffnung: 16:45 Uhr gramm ist online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de abrufbar. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.

Landkreis Reutlingen Führung auf dem Komposthof am Dienstag, 8. Oktober Einwohnerempfang des Landkreises zum Tag der Deutschen Einheit Die Abfallberatung des Landratsamts Reutlingen bietet am 3. Oktober 2019 Dienstag, 8. Oktober, um 17 Uhr eine öffentliche Führung auf dem Komposthof an. Treffpunkt ist der Komposthof an der Kreisstraße zwischen Pfullingen und Gönningen. Landrat Thomas Reumann lädt die Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Einwohnerempfang des Landkreises am Tag der Wie aus Bioabfall wertvoller Kompost gemacht wird, das deutschen Einheit ein, der in diesem Jahr im Großen Sitzungs- erklärt ein Abfallberater des Landkreises Reutlingen direkt saal des Landratsamtes stattfindet. vor Ort auf dem Komposthof in Pfullingen. Dabei sind alle Arbeitsvorgänge zu beobachten, etwa das Zerkleinern und Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Freiheit die ich Mischen der Bioabfälle, das Auf- und Umsetzen der Mieten meine“. Freiheiten, die heute in den unterschiedlichsten sowie das Absieben des fertigen Komposts. Zudem ist viel Wis- Lebensbereichen für selbstverständlich erachtet werden, senswertes über die biologischen Grundlagen und die Technik mussten in den zurückliegenden Jahrzehnten von mutigen der Kompostierung zu erfahren. Informationen über Eigen- Menschen erkämpft werden. In diesem Jahr können wichtige schaften und Anwendung von Kompost sind auch für Eigen- Meilensteine der Freiheit gefeiert werden: 100 Jahre Frauen- kompostierer interessant und nützlich. Zum Abschluss der Füh- wahlrecht, 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall. Der rung erhalten alle Teilnehmer eine kleine Kompostprobe, für Einwohnerempfang des Landkreises widmet sich diesen ein- die geeignete Gefäße mitgebracht werden sollten. schneidenden Ereignissen und will darauf aufmerksam machen, dass diese Pfeiler unserer Demokratie nicht leichtfertig aufs Die letzte öffentliche Führung in diesem Jahr dauert etwa Spiel gesetzt werden dürfen. eine Stunde. Für Gruppen können gesonderte Termine bei der Abfallberatung im Landkreis Reutlingen telefonisch unter Festvortrag von Professor Ferdinand Kichhof 07121/480-3350 oder per Mail an abfallwirtschaft@kreis- Prof. Dr. Ferdinand Kichhof, Vizepräsident des Bundesverfas- reutlingen.de vereinbart werden. sungsgerichts a.D., wird in seinem Vortrag auf das 70-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes eingehen - das immer wieder als Glücksfall für Deutschland beschrieben wird. Öffentliche Vernissage Ohne unser heutiges Grundgesetz, das wichtige Regeln des „Heimat.Land.Kreis.“ Zusammenlebens in allen Lebensbereichen vorgibt, wären gesellschaftliche und persönliche Freiheiten undenkbar. Erster Kunstwettbewerb des Landkreises feiert mit Ausstel- lung in der Alten Spinnerei seinen Abschluss. Gesprächsrunde zum Thema „Freiheit, die ich meine.“ In der anschließenden Gesprächsrunde, die von Landrat Initiiert durch die Inklusionskonferenz richtete der Landkreis Thomas Reumann moderiert wird, erörtern unsere Talkgäste Reutlingen im Jahr 2019 den ersten inklusiv ausgestalteten Anette Rösch, Bürgermeisterin a.D. der Gemeinde Wannweil, Kunstwettbewerb zum Thema „Heimat.Land.Kreis.“ aus. Mit Traudel Brunner, Kreisrätin und Unternehmerin aus Hayingen, fi nanzieller Unterstützung durch das Sozialministerium Baden- Dr. Christian Rose, Prälat der Ev. Landeskirche in Württemberg, Württemberg wurde dieses Projekt realisiert. Mit dem Verständ- Reutlingen und Wolfgang Bauer, Journalist ihren ganz persön- nis einer „Kultur für alle“ und getragen von dem Gedanken der lichen Freiheitsbegriff. Inklusion waren alle im Landkreis beheimateten Künstlerinnen Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 7 und Künstler und diejenigen, deren künstlerisches Schaffen Die Veranstaltungsreihe als solche fi ndet vierzehntägig statt einen Bezug zum Landkreis hat, zur Teilnahme eingeladen. Aus und wechselt zwischen kostenfreien Vortrags- und Themen- den mehr als 150 eingereichten Exponaten, wurden von einer abenden und aktiven Mitmachangeboten ab. Die Vortrags- fachkundigen Jury 80 Werke von 53 Künstlern für die Präsen- abende sind immer mittwochs und mit einem anschließenden, tation in einer Ausstellung und einem Katalog ausgewählt. Die geselligen Zusammensein verbunden. Die Mitmachangebote Ausstellung, die Kunstschaffende unterschiedlicher Herkunft werden dienstags oder donnerstags abgehalten. Beginn ist und Ausbildung miteinander vernetzt und damit gegenseitige jeweils um 19 Uhr. Wertschätzung fördert, zeigt auf bemerkenswerte Art, dass Kunst Vorurteile ausräumen und Verbindungen schaffen kann. Ob das Thema „Atmen“, das der Physiotherapeut des Zentrums, Das Ergebnis sind beeindruckende Werke in spannenden Räum- Aleksandar Matković, am 16. Oktober aufgreift oder das Thema lichkeiten - im Batteur-Gebäude der Alten Spinnerei in Wann- „Haut“, das im Rahmen der Gesunden Woche ins Zentrum Ein- weil - kommen die unterschiedlichen künstlerischen Positionen zug hält, ob der Jonglierkurs oder der Vortrag über Notfälle zum Thema „Heimat.Land.Kreis.“ besonders gut zur Geltung. im Kindesalter von Kinderarzt Dr. Wilfried Henes - berücksich- tigt werden sowohl unterschiedliche Altersgruppen als auch Öffentliche Vernissage mannigfache gesundheitliche Gesichtspunkte. Damit trägt die Die Vernissage fi ndet statt am Freitag, 11. Oktober 2019, um Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz sowohl 19 Uhr im Batteur-Gebäude der Alten Spinnerei Wannweil. den PORT Kriterien Rechnung als auch der vierten Säule im Nach einem Grußwort von Landrat Thomas Reumann wird Dr. Gesundheitssystem, Gesundheitsförderung und Prävention. Tobias Wall, Kunstwissenschaftler und Mitglied der Jury, in die Ausstellung einführen. Vom Campingorchester Karrer/Stoll wird Im Gegensatz zu den Vorträgen ist für Mitmachangebote der Abend musikalisch begleitet. Die Räumlichkeiten sind bar- eine Anmeldung erforderlich. Das Kursangebot mit allen rierefrei zugänglich, die Beiträge im Rahmen der Vernissage Informationen zu den Angeboten gibt es auf der Internet- werden in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. seite des neuen Gesundheitszentrums unter www.gesundheitszentrum-hohenstein.de. Die Ausstellungsdauer ist vom 12. Oktober bis 17. November, Öffnungszeiten sind Freitag - Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Infobox Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Reutlingen Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen zur Vernissage und ist ein Zusammenschluss aller wichtiger Berufsgruppen und dem kostenlosen Besuch der Ausstellung. Akteure aus dem Gesundheitsbereich unter Vorsitz von Land- rat Thomas Reumann. Sie wurde als Pilotprojekt im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um die Gesundheitsversorgung koordiniert Gesundheitsfördernde Veranstaltungsreihe zu vernetzen und effektiver zu machen. Ziel: die qualitativ im neuen PORT Gesundheitszentrum in hochwertige gesundheitliche Versorgung auch in Zukunft zu Hohenstein gewährleisten und Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken. „Gesundheit und mehr“ startet am 2. Oktober

Veranstalter ist die Geschäftsstelle der Kommunalen Pflegestützpunkt Gesundheitskonferenz im Landkreis Reutlingen Landkreis Reutlingen

Im Zuge der Eröffnung des PORT Gesundheitszentrums Schwä- Veranstaltungen Welt-Alzheimertag 2019 bische Alb ruft die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesund- heitskonferenz im Landkreis Reutlingen eine neue Veran- Vortrag und Austausch: Demenz, was steckt dahinter? staltungsreihe ins Leben, die der Gesundheitsförderung und Prävention dient. Unter der Bezeichnung „Gesundheit und Was sind die typischen Symptome einer Demenzerkrankung? mehr“ gibt es ein breites Spektrum von Aktionen, Kursen, Was bedeutet die Erkrankung im Alltag? Seminaren und Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bür- Wie können Betroffene und Angehörige mit der Erkrankung ger von Hohenstein und Umgebung, die alle einen Beitrag zum umgehen? Erhalt der Gesundheit leisten. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

„Gesundheit und mehr“ startet am 2. Oktober, um 19 Uhr, Die Referentin, Silvia Phleps von der Alzheimerberatungsstelle im Café des Zentrums. Sandra Karael führt an diesem Abend des DRK, gibt Informationen zu diesen Fragen. in ihrem Vortrag in das Thema Achtsamkeit ein. Der Weg der Achtsamkeit im Alltag ist ein sehr hilfreiches Entspannungs- Im Anschluss stehen Silvia Phleps und Petra Pasquazzo, verfahren, das sich erholsam und stärkend auf Körper, Geist Pflegestützpunkt Landkreis Reutlingen, zum Austausch zur Ver- und Seele auswirkt. Der Eintritt ist frei und eine Teilnahme ist fügung. ohne Voranmeldung möglich. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 8

Wann: Montag, 07.10.2019, 18:00 Uhr »Unser Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitar- Wo: Pfarrscheuer, beitern wächst aufgrund des demografischen Wandels«, erklärt Pfarrgasse, 72818 Trochtelfingen Volkart Steiner, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg. »Mit Herzblut und großem Engagement widmen wir uns schon - Das Angebot ist kostenfrei - seit vielen Jahren unserem Nachwuchs.« Die Auszubildenden und Studierenden profitierten von einer Ausbildung, bei der Veranstalter: Praxis und Theorie Hand in Hand gehen und von den guten Sozialleistungen eines großen Arbeitgebers im öffentlichen Dienst und nicht zuletzt von sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Derzeit sind über 300 Auszubildende bei der DRV Baden- Württemberg beschäftigt. Wer mehr über die Ausbildung bei Vortrag und Austausch: Demenz, was steckt dahinter? der DRV wissen möchte oder mit dem Gedanken spielt, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben, fi ndet wei- Was sind die typischen Symptome einer Demenzerkrankung? tere Informationen auf www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de. Was bedeutet die Erkrankung im Alltag? Auf Facebook und Instagram berichten die Nachwuchskräfte Wie können Betroffene und Angehörige mit der Erkrankung unter »Kluge Köpfe für die Rente« regelmäßig über den Ab- umgehen? lauf ihrer Ausbildung und ihre Erfahrungen als Studierende im Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Dualen Studium.

Silvia Phleps von der Alzheimerberatungsstelle des DRK gibt Informationen zu diesen Fragen und steht im Anschluss Schulnachrichten gemeinsam mit Petra Pasquazzo vom Pflegestützpunkt, Außen- stelle Südliche Alb, zum Austausch zur Verfügung. Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten Die Veranstaltung fi ndet im Rahmen des Ökumenischen Seniorennachmittags statt. Interessierte aus der Bevölkerung Herzlich Willkommen bei der Volkshochschule Zwiefalten! sind herzlich willkommen. Mit Hildegard durch den Winter – Altes Wissen im Einklang Wann: Donnerstag, 10.10.2019, 14:00 Uhr mit der modernen Medizin Wo: Digelfeldschule, Die Apothekerin Margit Singer beschreibt in diesem Vor- Schulstr. 12, 72534 Hayingen trag, wie es mit Hilfe der Hildegardmedizin möglich ist, sein Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Und - Das Angebot ist kostenfrei - sie stellt Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten vor, falls es einen doch erwischt hat. Veranstalter: Sie betont die Eigenverantwortung eines jeden für seine Gesundheit. Dazu eignet sich die ganzheitliche Sicht Hilde- gards auf den Menschen, nämlich die untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele in idealer Weise.

Margit Singer am Dienstag 15.10.2019 um 18.00 Uhr in der Münsterschule Zwiefalten, 10,- Euro. Anmeldungen am besten telefonisch 07373-555 oder 591 DANKE!

Kolping-Bildungszentrum Riedlingen 112 neue Azubis und Studierende bei der Kolping-Bildungszentrum Riedlingen DRV Baden-Württemberg Lehrgang: Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) Gute Chancen nach der Ausbildung Am 15. November 2019 startet wieder ein berufsbegleiten- der Lehrgang. In 15 Monaten lernen die Teilnehmer/innen 112 junge Leute haben im September ihre Ausbildung bei Leitungsaufgaben zu übernehmen. Auf dem Lehrplan stehen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale begonnen - davon 46 angehende Sozialversicherungsfachan- und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanage- gestellte oder Kaufleute für Büromanagement und 66 Studie- ment und IT, Kinder- und Jugendhilferecht, allgemeine Recht- rende im Fach Rentenversicherung oder Wirtschaftsinformatik. kunde, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 9

Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 Uhr Das 1-jährige Berufskolleg in Vollzeit 19:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 14:15 Uhr. Der Unter- führt zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die richt bietet viele Anregungen für die Praxis und Gelegenheit Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsbe- zu intensivem Austausch. Erzieher/-innen sowie pädagogisches ruf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/ Fachpersonal werden befähigt, Leitungsaufgaben zu überneh- haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen men, kollegiale Führung zu verankern, Bewährtes zu erhalten, Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches notwendige Veränderungsprozesse anzustoßen und Organisa- Denken ergänzen den Unterricht. Das Berufskolleg ist schul- tionsabläufe zu gestalten. Sie erlernen Mitarbeiter- und Eltern- geldfrei. BK-Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Und danach? Studium an jeder Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach Sonderprospekt und Terminplan senden wir gerne zu. Berufskolleg Pflege Kurse: Das Berufskolleg I, staatlich anerkannt, des Profilbereichs Spanisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x donnerstags Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, ab 10. 10.2019 oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness Englisch-Konversationskurs, 10 x mittwochs und Fitness vor. von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 18.09.2019 Der anschließende 1-jährige Besuch des BKP II führt zur FH- English for Business – Level I, mit international aner- Reife. Eine begleitende Berufsausbildung zum Assistenten im kanntem Abschluss,15 x dienstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, Gesundheits- und Sozialwesen ist optional. 12.11.2019 Fremdsprachenschule - Kolpingakademie „Neueinsteiger in allen Aufbau-Kursen“ können einmal zur 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife, Probe teilnehmen: und auch in einen laufenden Kurs einstei- staatlich anerkannt und Workshop „Internationaler Wirt- gen. schaftskorrespondent (KA)“ Schwerpunkte in Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Kalligraphie – Freude am schönen Schreiben, 4 x samstags Textverarbeitung Zusatzqualifikationen können in Handelskor- von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 09.11.2019 respondenz Englisch und Spanisch, sowie interkulturelle Kom- munikation erworben werden Die Ausbildung ermöglicht Ihnen Seminare: Stellen in Wirtschaft, Fremdenverkehr, Verwaltung, bei inter- Konflikte bewältigen – Wertschätzung als Grundlage im nationalen Messen, Assistenz bei Verhandlungen mit auslän- Zwischenmenschlichen, 1 x samstags dischen Geschäftspartnern, im Hotelmanagement, bei Banken von 09:00 bis 16:00 Uhr, ab 23.11.2019 bzw. Verlagen und Arbeit bei internationalen Organisationen.

Mit Stil zum Erfolg – moderne Umgangsformen, Weitere Infos bei: [email protected], Tel:07371/935013 1 x donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr, am 24.10.2019

Kriegsenkel -Nebelkinder, Seminar, 1 x dienstags Kirchliche Nachrichten von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, am 08.10.2019

Info: [email protected],Tel. 07371/935011, Katholisches Münsterpfarramt http://www.kolping-riedlingen.de/schools/ Beda-Sommerberger-Straße 5 88529 Zwiefalten Schulen im Kolping-Bildungszentrum: Tel.: 600 , Fax 2375 e-Mail: [email protected] Schulwechsel nötig? „falsche“ Schule gewählt? Bis zu den Homepage: Herbstferien ist noch ein Schulwechsel ans Sozialwissen- www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de schaftliche Gymnasium oder an die Berufskollegs möglich! Nach der Lehre noch zur FH-Reife oder zum Abitur auch mit Donnerstag, 03.10. – 26. Woche im Jahreskreis einer abgeschlossenen Lehre nach einem Realschulabschluss (Tag der Deutschen Einheit) ist ein Einstieg in einen höheren Bildungsabschluss bis hin 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium zum Abitur möglich: 19.00 Uhr Abendmesse im Coemeterium

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Freitag, 04.10. – Hl. Franz v. Assisi bietet mit pädagogisch und psychologischen Schwerpunkten 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum Praxisbezug, in kleinen Klassen mit individueller Betreuung 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum und eine sehr gute allgemeine Studiumvorbereitung. - mitgestaltet vom Domchor aus Freiburg Info: Gabriele Roth 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 10

Samstag, 05.10. – 26. Woche im Jahreskreis Pfarrer Francois Thamba: 15.00 Uhr ökumenische Trauung im Münster: im Pfarrhaus Aichelau, Kevin und Svenja Schultes, geb. Stirmlinger, Hayingen Franz-Arnold-Str. 42 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium dienstags 10.00 - 12.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Tel. 07388 - 9934675 e-mail: [email protected] Sonntag, 06.10. – 27. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt im Münster Diakon Dr. Radu Thuma: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium im Büro , Hauptstr. 21 donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr Montag, 07.10. Tel: 07388 – 993289; Fax: 07388 – 993089 – Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz e-Mail: [email protected] 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: (Fam. Stiehle u. Marec) Dipl.- Kirchenmusiker 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch nach Vereinbarung Tel. 9205699 – Fax 9205698 Dienstag, 08.10. – 27. Woche im Jahreskreis e-Mail: [email protected] 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium (Jtg. Ernst Pietsch; Josef Schneider; Otto Diesch; Herzlichen Dank Josef Fischer; Helga Hartmann und Rosa Fuchsloch) unseren Frauen, die den Erntedankaltar gestaltet haben. Die 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Gaben kommen der Riedlinger Tafel zugute.

Mittwoch, 09.10. – Hl. Dionysius u. Gefährten Domchor Freiburg in Zwiefalten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Coemeterium Am Freitag, 04. Oktober 2019, singt beim Gottesdienst um 15.00 Uhr im Chorraum des Münsters der Freiburger Domchor. Donnerstag, 10.10. – 27. Woche im Jahreskreis Wir heißen die Gäste recht herzlich willkommen und freuen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium uns auf sie.

Freitag, 11.10. – Hl. Johannes XXIII. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Am Montag, 07. Oktober 2019, feiert die Katholische Kirche 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium das Rosenkranzfest. Das Fest bezieht sich auf den Rosenkranz (Maria u. Albert Schnurr; Josef Schwarz) als Bittgebet, durch das Maria um ihre Hilfe und ihren Schutz 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen angefl eht wird. Wir wollen diesen Tag feierlich miteinander begehen um 10.00 Uhr im Münster in Zwiefalten. Im Vorfeld Samstag, 12.10. – 27. Woche im Jahreskreis kann ab 08.30 Uhr im Coemeterium des Münsters das Sakra- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium ment der Buße empfangen werden. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Der Kirchengemeinderat Sonntag, 13.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Freitag, den 11. Okto- 10.00 Uhr Amt im Münster ber 2019 um 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarramtes. 17.00 Uhr Konzert im Münster 15.00 Uhr Tauffeier in Baach: Leo Galster Herzliche Einladung an unsere FirmbewerberInnen zu unseren Sonntagsgottes- Das Pfarrbüro ist in KW 41 geöffnet: diensten. Alle Gemeinden freuen sich, wenn unsere jungen Montag - Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Leute auch bei den Gottesdiensten dabei wären und so ihre Tel. 07373 – 600, Fax: 07373 – 2375 Zugehörigkeit zur Gemeinde zeigen würden. Die Firmvorberei- e-Mail: [email protected] tung bietet die Möglichkeit, Kirche und Gemeinden kennenzu- Homepage: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de lernen. Der nächste Gruppenabend fi ndet statt am Donnerstag, 10.10., Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der 17.00 bis 18.30 Uhr im Haus Adolph Kolping in Zwiefalten. Seelsorgeeinheit: Caritas-Sammlung 2019 Pfarrer Paul Zeller: In den letzten Tagen bzw. Wochen erhielten Sie einen Gemein- im Pfarramt Zwiefalten debrief zur Caritas Sammlung 2019. Bitte unterstützen Sie freitags 10.00 – 12.00 Uhr die Caritas-Arbeit in Diözese und Gemeinde mit Ihrer Spende. Tel. 07373 – 600 Danke! Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 11

Im Rosenkranzmonat Oktober Winterräumdienst w/m/d sind alle herzlich eingeladen zum Rosenkranzgebet. Die Zeiten für den Kindergarten St. Gertrudgesucht. Weitere Informa- des gemeinsamen Gebets entnehmen Sie bitte den Gottes- tionen erteilt die Kirchenpflegerin Erika Bross, 0172/9141879, dienstübersichten in unseren Gemeindeblättern. E-Mail: [email protected].

Seelsorgeeinheit Zwiefalter Alb Münsterchor Irgendwas von dir bleibt hier! Gottesdienst für verstorbene Kinder Mittwoch, 09.10.2019, Am Samstag, 05. Oktober 2019 fi ndet um 18.00 Uhr in der 19:30 Uhr Chorprobe im Haus Adolph-Kolping. St. Laurentius-Kirche in Aichelau ein besonderer Gottesdienst zum Gedächtnis an verstorbene Kinder statt. Mörsingen Der Tod eines Kindes ist für Familien eine große Belastung und die Trauer um ein Kind ist eine ganz andere wie zum Beispiel Samstag, 05.10. – 26. Woche im Jahreskreis die Trauer um die verstorbenen Eltern. Sie ist intensiver, belas- 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse tender und dauert sehr viel länger. Deswegen wollen wir Eltern, Geschwistern und Großeltern von (Fam. Galster, Münch u. Dorner; Agate u. Martin verstorbenen Kindern die Möglichkeit bieten, mit gleichfalls Arnold) Betroffenen gemeinsam in einer tröstenden Stunde den ver- storbenen Kindern zu gedenken. Sonntag, 13.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Dabei spielt es keine Rolle, wann das Kind gestorben ist, wie 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier alt es war, was die Todesursache war und welcher Konfession es angehörte. Ein Kind ist und bleibt für Eltern immer ein Upflamör Kind, ein Teil eines selbst. Auch wenn sie gestorben sind. Vor dem Gottesdienst liegt ein Buch aus, in das der Name des Wochenende 05./06.10. Kindes eingetragen werden kann. Während des Gottesdienstes Kein Gottesdienst wollen wir dann die Namen verlesen und für jedes Kind eine Kerze entzünden. Diese kann am Ende von den Betroffenen Donnerstag, 10.10. – 27. Woche im Jahreskreis dann mit nach Hause genommen werden. 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Wir möchten Sie dazu einladen, um gemeinsam Trost, Hoff- nung und Zuversicht zu fi nden. Samstag, 12.10. – 27. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Leben braucht Segen! (Andreas u. Annemarie Dangel) Herzliche Einladung zu unserer Segensfeier für Eltern am 06. Oktober 2019 - 10:15 Uhr Hl. Messe mit anschl. Segensfeier in der St. Nikolaus-Kirche in Huldstetten Herzliche Einladung zum ökume- Eingeladen sind ALLE, die sich angesprochen fühlen – nischen Seniorennachmittag Insbesondere werdende Eltern und Familien mit Klein- am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um kindern, die sich segnen lassen wollen. 14.00 Uhr im Haus Adolph Kolping. Gottes Segen erbitten, sich segnen lassen, heißt nichts „Der Herbst im Wald“ anderes als sich zu öffnen für die Geschenke Gottes, wozu ins- Frau Revierförsterin Volk wird an diesem Nachmittag bei besondere unsere Kinder gehören. uns sein und über das Geschehen im Herbstwald berichten. Eine Feier sozusagen als Dank und Energiequelle für alle, die Mit Kaffee und Kuchen, herbstlichen Liedern und einer Ein- Kindern einen Platz in ihrem Leben geben. lage der Jugend-Tanzgruppe des Trachtenvereins Baach wol- len wir diesen Nachmittag gemeinsam verbringen. Terminvorschau: Weinrauch-Konzert im Münster Auch „junge neue Senioren“ sind immer willkommen! am Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Uhr Karten sind bei der Fa. Auchter erhältlich bzw. können direkt Euer Seniorenteam der evang. und kath. Kirchengemeinden beim Geschichtsverein vorbestellt werden: [email protected] oder Tel. 921188

Einladung zum Besinnungstag im Schönstattzentrum auf der Liebfrauenhöhe: 29. Oktober 2019 Gemeinde, Gewerbe, Vereine Elemente des Tages: Vortrag zum Thema; Wenn Christsein(er-) greift und Kirchen: Meditation, Beichtgelegenheit, hl. Messe Referentin: Sr. M. Annjetta Hirscher Ein Blatt Kosten: für Mittagessen, Kaffee und Tagungsgebühr 23.- Euro Anmeldung: Sr. M. Registrud Fon: 07388/369 von allen für alle. Helga Rupp Fon: 07373/429 Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 12

Evangelische Vereine und Organisationen Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Cäcilia Zwiefalten Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten Am Donnerstag, den 10.10.2019 fi ndet um 19.30 Uhr eine Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Singstunde für die Frauen und ab 20.15 Uhr eine gemein- E-Mail: [email protected] same Singstunde im Haus Adolph Kolping statt. Freitag, 4.10.2019 Vorschau: 14:00 Uhr Trauung von Erika Hagmaier und Arne Salz-Siegwalt aus Pfullingen im Kapitelsaal. Samstag, 12.10.2019 – 14.00 Uhr Probenachmittag – gemischter Chor Heute fi ndet kein Kinderchor statt. – 17.00 Uhr Singstunde für den Männerchor Die Bücherei hat heute geschlossen.

Von 17:00- 18:30 Uhr können Sie Ihre Gaben für Ernte- dank im Kapitelsaal abgeben. DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten Wie jedes Jahr bitten wir Sie um eine Gabe für den Erntedank- altar. Das kann lagerfähiges Obst und Gemüse sein, aber auch Rot-Kreuz-Altkleidersammlung an unseren Nudeln, Reis, Kaffee und Ähnliches. Sammelstellen: Ihre Gaben werden nach dem Erntedankfest an den Münsinger Tafelladen weitergegeben. jetzt am Samstag, 05.10.2019

Herzlichen Dank für alles das Sie geben schon an dieser Stelle. Gerne können Sie jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 – 13.00 Uhr Ihre Altkleider und Schuhe bei uns abgeben und Samstag, 5.10.2019 zwar beim Feuerwehrgerätehaus in der Hofstr. in Zwie- 10:00 – 12:00 Uhr Generalprobe für alle Kinder die falten. Dort steht während dieser Zeit ein Anhänger für Ihre am Sonntag beim Singspiel mitmachen, im Kapitel- Kleiderspende bereit. Die Kleider und Schuhe bitte getrennt saal. in Kunststoffsäcken abgeben. Ein DRK Altkleidersack ist nicht unbedingt erforderlich. Sonntag, 6.10.2019 – Erntedank 10:15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten mit Pfarrer Albeck In Sonderbuch können die Altkleider zu den o.g. Zeiten zu Der Kinderchor singt ein Singspiel zum Thema Ernte- Familie Schultes, Hanfgärten 4, gebracht werden. dank. 10:15 Uhr Gottesdienst in Hayingen mit Pfarrerin Gack Sie können dann sicher sein, dass Ihre Kleiderspende zu 100 % Erntedankgottesdienst für Klein und Groß mit dem dem DRK Zwiefalten-Pfronstetten zugute kommt. Thema: Brich mit den Hungrigen Dein Brot. DRK Seniorengymnastik Das Opfer in beiden Gottesdiensten ist für unser Weltmissions- projekt – die Schneller Schule im Libanon- bestimmt. Die Sommerpause geht zu Ende.

Mittwoch, 9.10.2019 Das DRK bietet speziell für ältere Menschen sanfte Übungen 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus an, die größtenteils im Sitzen stattfinden und die auch unge- Hayingen. übte leicht bewältigen können. 19:30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus Die Gymnastik dient zur Verbesserung der Beweglichkeit Donnerstag, 10.10.2019 zur Kräftigung der Muskulatur 14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Haus Adolph Verbesserung der Blutzirkulation Kolping Thema: „Der Herbst im Wald“ Anregung des Herz-Kreislauf-Systems mit Försterin Frau Volk. zur Schulung der Geschicklichkeit und der Reaktion. Die Gymnastik soll auch Erholung, Entspannung und Freude sein. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Turnschuhe sind erforderlich. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 13

Die Gymnastik fi ndet in der Rentalhalle im 14-tägigen Rhyth- der Chor mit Auftritten in Tessoualle und ihrer Nachbarstadt mus immer Mittwochs um 15:30 Uhr statt. Cholet erreicht. Danach ging es nach Tschechien: Die jahr- hundertealte Beziehung des Klosters Zwiefalten zum Kloster Die Termine sind: Kladrau war historischer Hintergrund für den musikalischen 09.10.2019 Brückenschlag nach Böhmen: Der Ernest-Weinrauch-Chor 23.10.2019 brachte mit dem Symphonischen Orchester des Konservatori- 06.11.2019 ums Pilsen unter den Dirigenten Jörg Sommer und Jiri Strunc 20.11.2019 Weinrauchs Botschaft der Klosterkirche von Kladrau/Kladruby 04.12.2019 zum Erklingen. 18.12.2019 Eine musikalische Botschaft zur Völkerverständigung aus dem Gerne begrüßen wir Sie zu einer unverbindlichen Schnupper- Kloster Zwiefalten! stunde. Prof. Dr. Alexander Sumski, Otto Reichhard und Musikwissen- Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne schaftler Dr. Torsten Augenstein können stolz darauf sein, Paula Häbe dass ihre Idee der Weinrauch-Renaissance prächtig gelungen ist: Die Konzerte des Zwiefalter Klosterkomponisten sind aus dem regionalen Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Ein Geschichtsverein Zwiefalten fester Stamm von Solisten, Instrumentalisten und Choristen, mit Bettina Eppler an der Spitze ihres Organisationsteams sind beständiges Rückgrat des Projekts.

Zum nunmehr 7. Konzert am Sonntag, dem 13. Oktober: Am übernächsten Sonntag wird im Zwiefalter Münster um 17.00 Uhr das „Requiem“ von Pater Ernest Weinrauch und das Offertorium de Beata Maria Virgine „Simus licet liberi“ von Pater Isfrid Kayser mit dem Weinrauchchor, verstärkt durch Sänger und Sängerinnen aus und Weinrauchor, aufgeführt.

Auf den Internetseiten www.geschichtsverein-zwiefalten.de fi nden Sie weitere Informationen.

Recht herzlich laden wir zu dem Konzert im Münster ein!

Kartenvorverkauf: Firma Auchter, Hauptstraße 64, 88529 Zwiefalten Vorbestellung: [email protected] Tel.: 07373/921188 Musik aus Zwiefalten mit europäischer Dimension – zum Münsterkonzert am Sonntag, 13. Oktober Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse 18 Euro Liebe Freunde der Musik von Pater Ernest Weinrauch, Mitglieder der Chores und des Geschichtsvereins, liebe Mitglieder und Freunde des Geschichtsverein! ermässigt 15 Euro, Schüler und Studenten, ermäßigt 9 Euro Wie alles anfing: im Jahr 2005 wurde das Barock-Musikprojekt Ernest Weinrauch Wir danken sehr herzlich unseren Förderern - mit dem gleichnamigen Chor in die Welt gerufen. Wohl nie- ohne ihre Unterstützung wäre das Musikprojekt mand hätte erwartet, dass dieses Vorhaben auch 2019 noch nicht zu realisieren immer in voller Blüte stehen würde. Mit unverminderter Begeisterung sind Sängerinnen und Sänger aus Zwiefalten und der Nachbarschaft dabei, ebenso wie von der ersten Stunde an auch Choristen aus der fernen französischen Partnergemeinde La Tessoualle. Den Konzerten in zweijährigem Takt im Münster folgten Auftritte in Pater Weinrauchs Geburtsstadt Donauwörth und in Balingen. Eine nahezu europäische Dimension hat Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 14

SeidIhr neugierig; habt Ihr Fragen? – Dann kommt Katholischer Frauenbund doch einfach vorbei oder meldet euch bei uns.

Erntedankfest mit Erntedankaltar im Wir freuen uns auf Euch ! Zwiefalter Münster Emma Fischer – 01573-7151330 von Heinz Thumm Sophie Betz und Judith Haiß

Zwiefalten - Zum Hochamt am Erntedankfest haben fl eißige Frauen des Katholischen Frauenbundes wieder einen wunder- PKW- und Streckenquiz schönen Erntedankaltar aufgebaut. Wichtiger Bestandteil des ländlichen Brauchtums zum Erntedankfest ist die Erntekrone. Am Dienstag, 8. Oktober Auf der anderen Seite leuchteten in bunten Farben Blumen, findet unsere traditionelle Quizfahrt mit dem Auto Kränze und Gräser. In einem prächtigen Farbenspektakel statt. waren fein säuberlich und systematisch die Früchte der Feld- er und Gärten aufsortiert. Neben verschiedenen Sorten von Wir treffen uns bei der Rentalhalle um 20.00 Uhr. Getreide waren auch Getreidekörner, Eier und verschiedene Brotlaibe mit dabei. Ein herrlich einprägsames Bild vom Bitte mitbringen: Erntedankaltar mit den strahlenden Frauen, die alles aufgebaut verkehrs- und betriebssicheres Fahrzeug, Fahrzeug- haben und herzlichen Dank verdient haben. papiere, Kartenmaterial d. Landkreise RT, BC, UL sowie Taschenlampe, einfacher Taschenrechner, Meterstab und eventl. Fernglas. Gefahren wird in Gruppen à mind. 2 Personen pro Fahrzeug.

Abschluß: Mohren Baach - Leitung: Eberhard Schäfer

Fester Bestandteil im Jahresprogramm des AK-Treffs ist der Oktober-Rosenkranz.

Zum gemeinsamen Gebet treffen wir uns am Freitag, 11. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Foto von Heinz Thumm in der St. Leonhard-Kapelle in Sonderbuch. Kolpingsfamilie Zwiefalten Mit der Bitte um Unterstützung beim Rosenkranz-Gebet Neue Gruppenstunden sind Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie herzlich eingeladen; über Gäste würden wir uns wie Hallo Kinder der 4. und 5. Klasse, möchtet Ihr tolle immer freuen! Anschließend ist Stammtisch im ehem. Nachmittage mit Spiel und Spaß verbringen? Schulhaus.

Programmvorschau: Freitag, 8. November 2019 um 19.30 Uhr in Mörsingen Gemeinschaftsveranstaltung mit der OG des Schwäb. Albvereins: Bilder-Vortrag „Was blüht denn da? – Die Pflanzenvielfalt der Schwäb. Alb“ Dann kommt doch montags 16.00 – 17.00 Uhr ins Kolpinghaus in Zwiefalten. Dort erwarten Euch viele lustige Spiele und Bastel- Mitteilungsblätter sind begehrt, aktionen mit Gleichaltrigen. Wir starten am Montag, 7. Oktober 2019 – 16.00 Uhr ! Da werden wir euch relevant, super-lokal über die wöchentlichen Treffen der nächsten Monate und reichweitenstark. informieren. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 15

Im Anschluss an das Turnier fi ndet die INTERNATIONALE Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten VÖLKER PARTY in charmantem Ambiente statt. Auch hierzu erfolgt herzlichste Einladung! Probe Genauere Infos zum Turnier gibt‘s unter www.sauhaufa.com/ Die nächste Probe fi ndet am Freitag 04.10.2019 um 20 Uhr im voelkerball oder über [email protected] HAK statt. Der klassische Völkerball: Ein Sport, der zwar in jüngster Neumitgliederausbildung Vergangenheit vermehrt in die Kritik geraten ist, den es aber Die Neumitgleiderprobe fi ndet immer Dienstags und Freitags dafür umso mehr lohnt gemacht zu werden. um 19 Uhr statt. 6.2.6. Schrottsammlung

Wie jedes Jahr führt der Fanfarenzug Ziefalten in der gesamten Gemeinde Zwiefalten im Oktober eine Schrottsammlung durch. Die diesjährige Schrottsammlung fi ndet am 19.10.2019 statt. Bei größeren Schrottmengen bitten wir um eine Anmeldung des Schrottes unter [email protected]

Bitte legen Sie den Schrott erst am Vormittag des 19.10.2019 an die Straße.

www .m usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V Musikprobe:

Die nächste Musikprobe fi ndet am kommenden Freitag, den 04. Oktober, um 20:00 Uhr im Probelokal statt.

Jugendkapelle

Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 4. Oktober von 19.00 bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt.

Bläserteam: Am Freitag, 4. Oktober fi ndet keine Probe für das Bläserteam statt.

Sauhaufa Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V.

Rettet die Friedhofskapelle - Großkaliber Rundenwettkampf und habt Spaß dabei. Kommenden Samstag, dem 05. Oktober, fi ndet in Zwiefalten Der Sauhaufa möchte auch seinen Teil dazu beitragen, dass die der erste Ligawettkampf unserer Großkaliberrunde statt. Friedhofskapelle im Herzen Zwiefaltens in Zukunft in neuem Glanze erstrahlt. Und ihr könnt mithelfen und dabei noch eine Gestartet werden kann zwischen 09 Uhr und 16 Uhr durch- Menge Spaß haben. Diesen Samstag veranstalten wir ab gehend. Parallel zum Wettkampf fi ndet der RuKa in Mäger- 18 Uhr in der Rentalhalle das 1.Zwiefalter Benefiz-Völker- kingen statt. Auf beiden Anlagen wird auf 50m geschossen. ballturnier. Die Erlöse dieser Veranstaltung kommen zu 100% der Gemeinde zu Gute. Über zahlreiche Anmeldungen vieler Wir wünschen unseren beiden Mannschaften viel Erfolg und interessierter Völkerballgruppen und der lokalen Vereine freuen Gut Schuss! wir uns immer noch sehr! Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 16

Die 1. Damenmannschaft steigt mit 5 Siegen ungeschlagen in Seniorenheim Aachtalblick die Bezirksklasse 1 auf. Die Herren 2 haben sich ebenfalls Rang 1 gesichert und mit Veranstaltungskalender Oktober 2019 5 Siegen und nur 1 Niederlage den Aufstieg in die Kreisklasse 1 erreicht. Dienstag, den 08.10.2019 15.00 Uhr Herr Hackenberg spielt auf seinem Akkordeon

Donnerstag, den 24.10.2019 10.00 Uhr Der Kindergarten kommt zu uns

Freitag, den 25.10.2019 15.30 Uhr Gottesdienst mit Frau Jakob

Zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen laden wir die Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von Bewohnern, sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. Damenmannschaft Sommer 2019 (Foto: privat)

TC Gauingen e. V. Altkleidersammlung

Der Tennisclub Gauingen e.V. wird am Dienstag, den 5. Novem- Erste gemeinsame Clubmeisterschaften des ber 2019 ab 9:00 Uhr in Gauingen und Hochberg eine TC Gauingen und des TC Hayingen Altkleidersammlung durchführen.

Am Samstag, den 28.09.2019 fanden die Finalspiele der ersten Folgende Artikel dürfen wir sammeln: gemeinsamen Clubmeisterschaften des TC Gauingen und des TC Hayingen statt. Saubere und wieder tragbare Die Finalisten qualifizierten sich in den Gruppen- und • Damen-, Herren, Kinder- und Babybekleidung aller Art Zwischenrunden inden Klassen: Damen, Herren, Herren 50, • Unterwäsche Damen Doppel, Herren Doppel, Mixed Doppel für die Finals. • Heimtextilien (z.B. Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Gardinen, Decken etc.) Folgende Spieler-/innen holten sich den Sieg in den Final- • Schuhe (bitte paarweise und gebündelt) spielen bzw. der Gruppenphase und somit auch den Club- • Taschen und Accessoires meistertitel: • Federbetten

Damen: Sandra Schrode (6:2 6:3 gegen Sarah Jakober) Nicht angenommen werden: Herren: Andreas Knupfer (6:1 6:1 gegen Bernhard Schmid) • Matratzen, Polster, Steppdecken und Kissen aller Art Herren 50: Hans-Peter Jakober (6:1 6:2 gegen Kurt Wittig) • Stoffreste und Schnipsel Damen Doppel: Sarah Jakober/Melanie Schmid (1. Platz nach • Bodenteppiche den Gruppenspielen) • Schlittschuhe, Skischuhe, Inliner und Gummistiefel Herren Doppel: Bernhard Schmid/Andreas Knupfer (4:6 6:3 10:6 gegen Hans-Peter Jakober/Thomas Eppler) Bitte verwenden Sie ausschliesslich transparente (durch- Mixed Doppel: Sarah und Hans-Peter Jakober (6:2 6:2 gg. sichtige oder durchscheinende) Säcke. Corinna Schmid/Achim Geiselhart) Bitte stellen Sie die Ware erst am Tag der Sammlung gut sicht- Zwei Mannschaften der SPG Gauingen/Hayingen bar vor die Haustüre. haben den Aufstieg geschafft! Wir bitten Sie, nur tragbare Kleidung bereitzustellen, d.h. keine Lumpen oder zerrissene Textilien. Zum Ende der Verbandsrunde stehen zwei Aufsteiger fest. Die Sie können Ihre Altkleider auch gerne direkt bei unserer Damen 1 und die Herren 2 beenden die Saison jeweils an der 1. Vorsitzenden, Anja Eppler-Ott, Alpenblick 12 (Tel. Tabellenspitze. 07373/7524047) abgeben. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 17

Wir möchten Sie bitten, ihre Kleider für unseren Verein zu Spiel innerhalb von 11 Minuten durch zwei Tore von Lennard sammeln. Der Erlös wird auch für die Jugendarbeit verwendet. Gruik und einem Tor von Mayas Salih. So zog man am Ende verdient ins Achtelfinale ein. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Tennisclub Gauingen e.V. Hier trifft man nun auf die SGM Pfrondorf / Lustnau. Einen genauen Termin gibt es noch nicht.

SGM1 - SV Hülben Tagesmütter e.V. Reutlingen Am Samstag stand dann das nächste Spitzenspiel in der Liga Einladung an, der Tabellenzweite aus Hülben war zu Gast. Unsere Jungs zur Informationssprechstunde für Eltern waren hellwach und gingen nach 4 Minuten schon in Führung. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite, kam der Ball zu Moritz Schrade und dieser zog sofort ab. Der Tor- wart konnte nur abklatschen und Lennard Gruik schob den Ball ins Netz. In der 12.Minute erhöhten wir durch einen Schuss von Jakob Häbe auf 2:0. Danach zogen wir uns ein wenig zu- rück und überliessen dem Gegner das Mittelfeld, aber unsere Defensive konnte alle Angriffe im Keim ersticken.

In der 27.Minute war es dann wieder soweit und Jakob konnte seinen zweiten Treffer erzielen. So ging es auch in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel hatten wir das Spiel weiterhin im Griff und in der 43.Minute erhöhte Lennard nach gutem Ball- gewinn auf 4:0. Die Gegenwehr des SV Hülben war gebrochen, doch wir nutzten die besten Chancen nicht aus. Kurz vor Schluss setzte unser Mannschaftskapitän Magnus Knöll zu sei- Der Tagesmütter e.V. Reutlingen informiert am nem Solo von der Mittellinie an und erzielte den 5:0 Endstand. Donnerstag, 10.10.2019, um 16:30 – 18:00 Uhr im Rathaus Zwiefalten, Marktplatz 3, Sitzungssaal, über die Am kommenden Samstag spielt die C1 um 14 Uhr in Hayingen gegen die SGM Pfullingen. Vielfalt der Kindertagespflege. Die C2 spielt um 12:15 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SGM Engstingen. Kindertagespflege bedeutet fl exible und individuelle Kinder- betreuung in familienähnlichen Strukturen. Diese bedarfsge- Das Spiel der C2 am Samstag gegen die SGM Eichenberg, wurde rechte Betreuungslösung für Kinder im Altern von 0-14 Jahren am Freitag Abend kurzfristig von den Gästen verlegt. ist den Arbeitszeiten der Eltern angepasst.

Herzlich eingeladen sind auch Personen welche gerne mit Aktuell und Wissenswertes Kindern arbeiten oder pädagogische Fachkräfte, welche eine attraktive berufliche Perspektive suchen. Luftkurort Stadt Hayingen Kreis Reutlingen – Schwäbische Alb Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. Die Stadt Hayingen hat ab sofort folgende Stellen zu besetzen: Abteilung Jugendfußball Reinigungskraft (m/w/d) für das „Haus der Lilie“ in Ehestetten Spielberichte C Junioren auf 450,00 3 Minijob-Basis. Bezirkspokal 2. Runde Es handelt sich um eine unbefristete Arbeitsstelle mit einem Am Dienstag mussten die C1 Junioren der SGM zum Tabel- durchschnittlichen Beschäftigungsumfang von 5,5 Std./Woche. lenführer der Leistungsstaffel nach Münsingen. In der ersten Die Arbeitszeit ist in der Regel an 2 Arbeitstagen zu erbringen Halbzeit gelang es beiden Mannschaften nicht ihre Chancen und beinhaltet die kompletten Reinigungstätigkeiten im „Haus zu einem Torerfolg zu nutzen. Die zweite Halbzeit begann mit der Lilie“. Im Bedarfsfall sind Vertretungsstunden in weiteren einem Doppelschlag der Hausherren. Aber die Jungs zeigten städtischen Gebäuden zu erbringen. Wir erwarten für diese eine unglaubliche Moral und Siegeswillen und drehten das Tätigkeit eine zuverlässige und selbständig arbeitende Person. Mittwoch, 2. Oktober 2019/Nr. 40 18

Backkraft (m/w/d) oder Backteam XVI. Gomadinger Weinherbst mit Kunsthand- für das Backhaus in Ehestetten werkermarkt am 13. Oktober 2019 auf 450,00 3 Minijob-Basis. Verschiedene Kunsthandwerker aus nah und fern freuen sich Es handelt sich um eine unbefristete Arbeitsstelle mit einem darauf, am kommenden Sonntag ihre vielfältigen Arbeiten und durchschnittlichen Beschäftigungsumfang von ca. 8,5 Std./ liebevoll gestalteten Produkte in der Gomadinger Sternberg- Woche. Den/die jeweiligen Backtag/e kann/können bei Inte- halle vorzeigen zu können und zum Verkauf anzubieten. resse an der Stelle frei gestaltet werden. Die Tätigkeiten dieser Dabei wird auch altes Handwerk, wie Klöppeln und Ochhi- Arbeitsstelle beinhalten den kompletten Backvorgang auszu- arbeiten und vieles mehr, präsentiert. führen (schüren, Brot einschießen, Backvorgang überwachen Natürlich werden für den verwöhnten Gaumen wieder eine und Backwaren wieder aus dem Ofen holen) und die anschlie- Auswahl erlesener Weine von verschiedenen Weingüter zum ßende Reinigung des Backhauses. Wir erwarten eine zuver- Verkosten, Trinken und zum Verkauf und Bestellen angeboten. lässige, selbständig arbeitende Person bzw. ein Backteam, die/ Für den hungrigen Magen stehen Schwäbische Spezialitäten das diese Tätigkeiten ausführen kann/können. auf der Speisekarte. Für den süßen Zahn gibt’s Kaffee und hausgemachte Kuchen. Zum Wein wird Zwiebel- und Flamm- Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich einzeln kuchen angeboten. besetzbar oder können miteinander kombiniert werden. Erfreuen Sie sich beim Bummeln zwischen den Ständen, beim Verkosten der Weine und sonstigen Angeboten und natürlich Haben Sie Interesse, oder weitere Fragen? Dann melden beim Einkaufen – unsere Kunsthandwerker beraten Sie gerne. Sie sich bitte telefonisch bei der Stadt Hayingen unter Tel.: Verbringen Sie einen schönen Sonntag beim Plausch mit 07386/9777-27. Gerne können Sie sich auch schriftlich oder Freunden, Nachbarn in der Sternberghalle in am per Email an uns wenden und bewerben. Stadtverwaltung 13. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr. Hayingen, Marktstraße 1, 72534 Hayingen, [email protected]. Ende der Bewerbungsfrist ist am 07.10.2019. Sie fi nden uns Der Tennisverein Gomadingen lädt Sie bereits heute zu diesem ebenfalls unter www.hayingen.de. XVI. Gomadinger Weinherbst herzlich ein.