AMT

Bürgerinformationen 2016/2017

Aumühle · Börnsen · · · · Kröppelshagen-Fahrendorf · · Worth w

INHALT

Leben und Wohnen im Amt Hohe Elbgeest ...... 2 Übersichtskarte Grußwort ...... 7 Die Gemeinden stellen sich vor

Aumühle | Börnsen ...... 9 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Dassendorf | Escheburg ...... 10 Hamwarde | Hohenhorn ...... 11 erholsam, familienfreundlich und einladend für Einwohnerin- Kröppelshagen-Fahrendorf | Wiershop ...... 12 nen und Einwohner und für Gäste aus dem nahen Hamburg Wohltorf | Worth ...... 13 und dem Umland präsentiert sich das Amt Hohe Elbgeest mit Amtsausschuss | Gemeindevertretungen ...... 15 zehn Gemeinden und dem Naherholungsgebiet Sachsenwald. Außenstellen | Bürgerservice

des Amtes Hohe Elbgeest ...... 19 Um Ihnen die Vorzüge unseres Amtsgebietes näher zu brin- Was erledige ich wo? ...... 20 gen, empfehlen wir Ihnen diese Neuauflage der Bürgerinfor- Gleichstellungsbeauftragte ...... 23 mationsbroschüre. Neben einem umfassenden Amtsporträt Wichtige Adressen ...... 25 und der Vorstellung der zehn Gemeinden finden Sie hier auch Schiedspersonen ...... 27 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb der Kinder | Jugend | Bildung ...... 28 Amtsverwaltung, die Ihnen gerne Ihre Fragen zu Verwaltungs- Seniorinnen und Senioren dienstleistungen beantworten und Ihnen weiterhelfen...... 35 Soziales ...... 39 Kirchen | Glaubensgemeinschaften Sie suchen eine bestimmte Einrichtung oder Freizeitaktivität ...... 41 Gesundheit ...... für sich, Ihre Kinder oder Ihre Eltern? In dieser Broschüre 45 Wirtschaft ...... werden Sie für alle Altersgruppen fündig, von Kindertages- 51 Bauen und Wohnen stätten und Schulen, Gesundheit, sozialen sowie Senioren- ...... 53 Sehenswürdigkeiten vor Ort angeboten bis zu umfangreichen Sport- und Kulturmöglich- ...... 55 keiten vor Ort. Als Wegweiser wird Ihnen das vorliegende Heft Aktiv und engagiert ...... 57 eine große Hilfe sein. Impressum ...... 61 Branchenverzeichnis ...... 63 Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern und freu- Ver- und Entsorgung / Notrufe ...... 64 en uns, Sie in unserem Amtsgebiet oder der Amtsverwaltung begrüßen zu dürfen.

Ihre © Das Lichtbild Studio © Mirow

Martina Falkenberg Brigitte Mirow Amtsvorsteherin Leitende Verwaltungsbeamtin

1 Leben und Wohnen im Amt Hohe Elbgeest

Rund 19.500 Einwohner, zehn Gemeinden, fast 13.000 Hektar Fläche – das sind die wesentlichen Jürgens Kl-P. © Zahlen des bevölkerungsreichsten Amtes im Kreis Herzogtum . Es ist damit eines der größten Ämter innerhalb Schleswig-Holsteins.

DAS AMT HOHE ELBGEEST – EINE wohnern. Seitdem setzt sich das Amts- ist das Amt Hohe Elbgeest mit seinen KOMMUNALE GEMEINSCHAFT gebiet zusammen aus den Gemeinden hauptamtlichen Verwaltungsmitarbeite- Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Esche- rinnen und -mitarbeitern zuständig. Entstanden ist es aus dem Amt Geest- burg, Hamwarde, Hohenhorn, Kröppels- Zum Beispiel für das Meldewesen, Päs- hacht-Land, das es seit 1948 gab und hagen-Fahrendorf, Wiershop, Wohltorf se und Ausweise, Fund- oder Bausa- 46 Jahre später durch den Umzug der und Worth. chen, Gaststätten- oder Gewerbeange- Verwaltung von nach Das- legenheiten, Standesamt, Wohngeld sendorf in den heutigen Namen umbe- Sie werden nach den Bestimmungen oder Grundsicherung im Alter. nannt wurde. In seiner jetzigen Form der Gemeindeordnung für Schles- existiert das Amt Hohe Elbgeest seit wig-Holstein durch gewählte Gemein- EIN AMT – HISTORISCH dem 1. Januar 2008, als das ehemalige devertretungen und aus deren Mitte GEPRÄGT UND ZUKUNFTSFÄHIG Amt Aumühle-Wohltorf mit seinen bei- gewählte, ehrenamtliche Bürgermeis- den Gemeinden und dem Forstgutsbe- terinnen und Bürgermeister geleitet. Für Alle Amtsgemeinden sind traditionell zirk Sachsenwald hinzukam. Dies be- die Durchführung der Gemeindebe- land- und forstwirtschaftlich geprägt. deutete ein Bevölkerungswachstum von schlüsse und als Verwaltungsbehörde Heutzutage locken vor allem das gute über 5.000 Einwohnerinnen und Ein- für die Einwohnerinnen und Einwohner Wohnangebot und der Naherholungs-

2 v Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 19.505 Fläche: ...... ca. 13.000 ha Bevölkerungsdichte: ...... 154 Einwohner je km2 Gemeinden: ...... 10 Kreis: ...... www.amt-hohe-elbgeest.de

wert viele Neubürger und Besucher aus Badefreunde aus der Region bis nach te um das deutsche Volk, ist eins von dem Großraum Hamburg in das Amts- Hamburg an. zwei gemeindefreien Gebieten in gebiet auf der Hohen Elbgeest. Dabei Schleswig-Holstein und mit fast 6.000 unterscheiden sich die Orte in Größe Wer sich für die Geschichte der zehn Hektar der größte zusammenhängende und Ausdehnung: Escheburg hat die Orte interessiert, sollte das Amtsarchiv Wald in Schleswig-Holstein. größte Fläche mit rund 890 Hektar, in der Amtsverwaltung in Dassendorf Aumühle die kleinste mit rund 350 Hek- besuchen. Es besteht seit 1994 und ist Innerhalb des Sachsenwaldes fließen tar; Börnsen ist die einwohnerstärkste seit über 20 Jahren das „Gedächtnis die Schwarze Au, die in ostwestliche Gemeinde (fast 4.500 Personen), der Region“, in dem viele historische Richtung verläuft, die Bis im Gebiet Wiershop und Worth sind mit 170 bis Fragen Antworten finden können. Auch Fahrendorf und Escheburg sowie die 180 Einwohnerinnen und Einwohnern für Forschungen zu wissenschaftlichen, Bille entlang der nordwestlichen Grenze. die kleinsten Gemeinden. heimatkundlichen und genealogischen Weitere Waldgebiete befinden sich in Zwecken steht es offen. Das Amtsarchiv Fahrendorf und Hohenhorn und in Ham- Die land- und forstwirtschaftliche Prä- ist Teil der Archivgemeinschaft der warde. In den Wäldern leben zahlreiche gung ist auch in den Wappen der ein- Städte Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Tier- und Vogelarten von Rehen und zelnen Gemeinden erkennbar, die über- , der Gemeinde Wentorf Hirschen über Wildschweine und Dach- wiegend die Farbe Grün enthalten, aber und des Amtes Hohe Elbgeest. Chroni- se bis zu Rotmilan, Seeadler, Eulen und auch die Pferdeköpfe in Börnsen, Ham- ken einiger amtsangehöriger Gemein- Wasservögeln. warde und Wohltorf legen darüber den können im Sekretariat der Amts- Zeugnis ab. Vor allem die naturverbun- verwaltung erworben werden. Wer gern wandert oder reitet, kann im denen Vereine und Verbände wie eine Amtsgebiet Natur genießen und Se- BUND-Ortsgruppe und Reit- und Fahr- LEBENSQUALITÄT henswürdigkeiten besichtigen wie den vereine, aber auch die Schützen bewah- FÜR JUNG UND ALT Bismarck-Turm in Aumühle oder das ren Traditionen und schützen die Natur. Denkmal Hirschgruppe, das dem dama- Der Tonteich in Wohltorf ermöglicht Besondere Erwähnung verdient der ligen Reichskanzler Otto von Bismarck Baden im Grünen. Geschätzt wird der Forstgutsbezirk Sachsenwald, in dem am 1. April 1895 anlässlich seines 80. Teich wegen seiner einmalig sauren keine Einwohnerinnen und Einwohner Geburtstags gewidmet wurde. In eini- Wasserqualität, die eine seltene Vege- leben. Der Sachsenwald, ein Geschenk gen Gemeinden bilden Kirchen den tation schafft. In den Sommermonaten des Kaisers Wilhelm I. an den Fürsten Ortsmittelpunkt und bieten mit den lockt der Teich Badefreundinnen und Otto von Bismarck für dessen Verdiens- Friedhöfen eine Einheit.

3 v © Fotos S. 4 und 5: Susanne Nowacki

Viele gastronomische Betriebe sind gendpflegerinnen und Jugendpfleger Mehrere Generationen leben in den idyllisch gelegen und laden zum Verwei- bereitstellen. Pfadfindergruppen treffen Gemeinden des Amtsgebiets nahe bei- len ein. sich im Sachsenwald. einander und auch gemeinsam unter einem Dach. Immer mehr Wohnraum Für die Betreuung der Kleinsten in den Neben den Familien fühlt sich auch die wird barrierefrei gebaut, um Unabhän- Gemeinden stehen 14 Kindertagesstät- ältere Generation im Amt gut aufgeho- gigkeit und selbstbestimmtes Leben bis ten zur Verfügung, darunter zwei Wald- ben. Gewählte Seniorenbeiräte oder ins hohe Alter in der gewohnten Umge- kindergärten, in denen sich die Kinder Seniorenkreise kümmern sich um ihre bung zu ermöglichen. bei jedem Wind und Wetter die Natur Belange. Neben mobilen Pflegedienst­ erobern können. angeboten bieten in Aumühle die Seni- Dazu trägt auch die gute Nahversorgung orenresidenz Augustinum, das Haus bei mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten Fünf Grundschulen in Aumühle, Börn- Billtal in Wohltorf und der Seniorenpark und Apotheken vor Ort oder in den sen, Dassendorf, Escheburg und Wohl- Holunderhof in Dassendorf Wohnraum Nachbargemeinden. Gute Bus- und torf ermöglichen den wohnortnahen für Seniorinnen und Senioren. Eine wei- Bahnanbindungen erhalten die Mobili- Schulbesuch. Für den Besuch der wei- tere Seniorenresidenz der AWO wird im tät. Schnelle Breitbandversorgung terführenden Schulen in Wentorf, Herbst 2016 in Börnsen bezugsfertig zeichnen die Gemeinden aus – zu- Geest­­hacht, Schwarzenbek oder Rein- sein. Die Angebote sind vielfältig und kunftsorientiert und fortschrittlich für bek stehen Schulbusse bereit. Kinder bieten neben der Pflege individuelle die Bevölkerung und Betriebe, die sich und Jugendliche, die nach der Schule Sport- und Wellness-Programme, Kon- in den Gemeinden ansiedeln oder seit mit Gleichaltrigen etwas unternehmen zerte, Theater und kulturelle Freizeitge- vielen Jahren wohnortnahe Arbeitsplät- wollen, finden in den Jugendtreffs in staltung für unternehmungslustige ze schaffen. Börnsen, Dassendorf, Escheburg und Seniorinnen und Senioren. Hamwarde tolle Angebote, die die Ju-

4 PLATTDEUTSCHBEAUFTRAGTE FLÜCHTLINGSHILFE und Häuser zur Verfügung. Ergänzend hat das Amt Hohe Elbgeest Immobilien Die Plattdeutschbeauftragte widmet Im Jahr 2015 flüchteten viele Menschen erworben und einige kleine Contai­ner- sich der Pflege der niederdeutschen aus den Krisenregionen, vor allem im Wohnanlagen errichtet. Weitere Miet- Sprache, um sie lebendig zu erhalten Nahen Osten, nach Europa. Sie wurden wohnungen werden gebaut. und die Eigenheiten der norddeutschen und werden im Amt Hohe Elbgeest auf- Kultur zu beleben. Durch Plattdeutsch-­ genommen und versorgt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Wettbewerbe lernen auch Kinder und leisten den Asylbewerbern wertvolle Hil­ Jugendliche die regionalen Wurzeln Dezentrale Unterbringungen sollen die festellung, unterstützt von der Amtsver- kennen und schätzen. Integration der Menschen in das Dor- waltung, Sozialpädagogen und Sprach­ fleben erleichtern. Die Flüchtlinge kön- mittlern. Sie ermöglichen den Neu­an­ Die Plattdeutschbeauftragte bietet in nen mit ihren Kulturen das Leben im kömmlingen Spracherwerb, Orientie- regelmäßigen Treffen die Gelegenheit, Amtsgebiet bereichern. Hierzu stellen rung und Unterstützung in Alltagsfra- plattdüütsch to snacken oder einfach mehrere private Vermieter Wohnungen gen. zuzuhören.

5 au lk a Talka u T

Steinstraße 40 GTS GEHWEG-BAU GMBH SEHEN SIE 21502 Geesthacht UNGESEHENES. Tel. 04152 / 40 02 Wir bieten an: 209 bek b Erleben Sie Wohnideen in . Pflasterverlegearbeiten Bergsiedlung 7 a Öffnungszeiten: nbek

unserer neuen Parkett- und . Asphaltierungen 21039 Escheburg enb Mo. - Fr. 06:30 - 18:30 Uhr 4 ze zenbek 24 2 ow Bauelementeausstellung. ow

Sa. 07:30 - 13:00 Uhr . Erdarbeiten Telefon 0 41 52 / 33 62 rz . Schmutz- und Regenentwässerung Telefax 0 41 52 / 811 78 lz ü war wa . Mauern aus Natur- und Betonsteinen E-Mail: Gülz G hw hwa

[email protected] . Gebäudeisolierungen gts-gehweg-bau-gmbh@ chw www.bauwelt.eu Sch . Kabelgräben t-online.de Schwar

Verein für Präqualifikation Registrierungsnummer: von Unternehmen e.V. AK 3 GS??.1446 Registriernummer: Ausführungsbereich 1, 3, 7 010.024950

26_bauwelt_delmes=1306_62471, Hohe Elbgeest, 14.03.2016 de Wiershop amwar h e H rt rand Wo Grand e G 207

Störungsdienst Tag und Nacht 4 chwarzenbek 0 Schwarzenbek S ht 404 4 5 cht ch

Bergstraße 11 · 21521 Aumühle n

www.elektro-riedner.de f

hach Elektro- und Dienstleistungen aller Art, E AMT Tischlermeister Roland Hinz sthac s 4 e Beratung zur Sicherung Ihres Eigentums e es B

Dorfstr. 24 · 21521 Wohltorf · Tel. 0 41 04 / 21 56 wald

404 40 L ˆ Abnahme aller Anlagen und Geräte mit Prüfplakette ohenhor

[email protected] Geesthacht Ge G

E E nach VDE, UVV, BGV H

Sachsen-

Dassendor

ˆ Neubau-Installation, Altbau-Modernisierung f

en-

ˆ Brandmeldeanlagen, Blitzschutz, Telefon- u. HOHE ELBGEEST dor

ISDN-Anlagen 4 ahr

ˆ Videoüberwachungsanlagen F 404 40

ˆ EDV-Verkabelung, Netzwerkanlagen e v

ˆ Kabelfernsehen, Antennen- u. Sat-Anlagen a ˆ Reparatur und Wartung von sämtlichen Haus- umühle geräten aller Fabrikate, Pumpen und Pump- Witzhave Witzh A anlagen, Industriemaschinen, Heißwassergeräte Kröppelshagen-

Friedrichsruh f in Dassendorf ˆ Rollläden, Jalousien-, Sonnenschutz-, Garten- und Escheburg Garagentoranlagen

Telefon 0 41 04 / 21 18 · Fax 0 41 04 / 73 78 Mobil 01 70 / 414 26 62 · E-Mail [email protected] ohltor Neu- börnsen

Tel.: 0 41 04 / 96 28 65 0 W www.caminus-ofen.de www.elektro-riedner.de Börnsen 30_Caminus_Ofen=1309_62475, 70 x 48, Hohe Elbgeest, 14.12.201540_Elektro_Riedner=1309_62741,Ausstellung Beratung Hohe Elbgeest, Verkauf11.03.2016 k 25 f Reinbek Wen Wentorf Wentorf bek HH-Curslac k in

Nils Wähling e Reinbek R Fliesen-, Platten-, Mosaiklegermeister f Tischlerei • Fenster • Türen edor 1 G G Einbruchschutz • Einbauschränke g Tel.: 040 / 730 925 90 UR Sven-Michael Struck Tel. 040 / 72 91 09 94 Fax: 040 / 730 925 933 UR Zwischen den Kreiseln 9 info@fl iesenleger-waehling.de HH-Bergedorf HH-Ber Börnsener Straße 17 Fax 040 / 72 97 75 01 5 21039 Börnsen Mobil 01 73 / 7 03 27 57 21039 Börnsen www.fl iesenleger-waehling.de g www.schulz-und-struck.de [email protected] t

Planung Verlegung Handel ur b -Os n g l HAMB H HAMB 04_Schulz_Struck=1309_62245, Hohe Elbgeest, 02.03.2016 03_Wähling_Fliesen=1309_62244, 70 x 48, Hohe Elbgeest.30.11.2015 euz Kreuz Kr f 6 Hambur Hamburg-Ost HH-Nettelnburg HH-Nette endor 1 j edt t s HH-Öjendorf HH-Ö HH-Billstedt HH-Bil l au lk a Talka u T 209 bek b nbek enb 4 ze zenbek 24 2 ow ow rz lz ü war wa Gülz G hw hwa chw Sch Schwar de Wiershop amwar h e H rt rand Wo Grand e G 207 4 chwarzenbek 0 Schwarzenbek S ht 404 4 5 cht ch n f

hach E AMT sthac s 4 e e es B wald

404 40 L ohenhor

Geesthacht Ge G

E E H

Sachsen-

Dassendor

f

en-

HOHE ELBGEEST dor 4 ahr F 404 40 e v a umühle Witzhave Witzh A Kröppelshagen-

Friedrichsruh f Escheburg ohltor Neu- börnsen W Börnsen k 25 f Reinbek Wen Wentorf Wentorf bek HH-Curslac k in e Reinbek R f edor 1 G G g UR UR HH-Bergedorf HH-Ber 5 g t ur b -Os n g l HAMB H HAMB euz Kreuz Kr f Hamburg-Ost Hambur HH-Nettelnburg HH-Nette endor 1 j edt t s HH-Öjendorf HH-Ö HH-Billstedt HH-Bil l Neu- und Umgestaltung Ihres Gartens · Rasen- und Jahrespflege · Gehölzschnitt und Baumpflege · Erd-, Pflaster- und Plattenarbeiten

Sanitär- und Heizungstechnik Telefon (04104) 4792 Bargkoppel 6 Telefax (04104) 3866 21521 Dassendorf Mobil (0171) 6021390 Garten- und Landschaftsbau [email protected] Börnsen · Tel. 040/7203324 [email protected] www.clausen-haustechnik.de

07_Ehmke_Garten=1309_62248, Hohe Elbgeest, 09.03.2016 13_Clausen=1309_62299, Hohe Elbgeest, 11.03.2016

Ideen in Farbe • Malerarbeiten aller Art • Fußbodenverlegung • Betonsanierung • Wärmedämmung • Fassadengestaltung • u.v.m. Katenkoppel 4 c · 21521 Dassendorf · Mobil 01 72/4 59 26 38 · Tel. 0 41 04/919 97 92 www.malereibetrieb-stefan-roese.de

degenThomas & Meister- henning Wolfgang haft

Bargkoppel 7 „Alles aus einer Hand!“ 21521 Dassendorf Michael Bledau Tel. 0 41 04 / 32 95 Fax 0 41 04 / 7714

[email protected] Pulverbeschichtungen, Sand- und Kfz-Meisterbetrieb · Autoreparatur · Lackierung Glasperlenstrahlen, Metallbau Ihr Haus- und Gartenservice Angebote kostenlos Gerhard Karp Wir freuen uns über Anfragen von schnell · preiswert · zuverlässig Gewerbe, Industrie und Privat · Gartenarbeiten aller Art · Bäume, Büsche, Hecken schneiden Steinberg 8 · 21521 Dassendorf · Baumfällung fachmännisch mit Seilklettertechnik Tel.: 0 41 04-96 33 97 · Platten- und Pflasterarbeiten · Zäune aufstellen Fax: 0 41 04-96 33 99 · Bepflanzungen, Rasenpflege u. Schnitt

[email protected] Stemmenkamp 10 · 21521 Dassendorf Tel. 0 41 04 - 69 99 70

8 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 3.146 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 4.435 Fläche ...... 347 ha Fläche ...... 842 ha Bürgermeister Bürgermeister Dieter Giese (EB), Bismarckallee 21 Walter Heisch (SPD), Börnsener Straße 21 21521 Aumühle 0 41 04/9 62 96 17 21039 Börnsen 0 40/23 95 98 20 [email protected] [email protected] www.aumuehle.de www.boernsen.de

Aumühle Börnsen

Aumühle mit seinen Ortsteilen Aumühle, Billenkamp und Börnsen ist zwar die bevölkerungsreichste Gemeinde inner- Friedrichsruh trat am 1. Januar 2008 dem Amt Hohe Elbge- halb des Amtsgebietes, aber dennoch so überschaubar, dass est bei. Zu diesem Zeitpunkt war Dieter Giese bereits acht sich die Einwohnerinnen und Einwohner vielfach persönlich Jahre lang ehrenamtlicher Bürgermeister und ist es heute kennen. Dazu tragen nicht zuletzt die zahlreichen Vereine und noch. Letztmals wurde er 2013 in seinem Amt bestätigt. Er Verbände bei, die mit den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt- ist Bürgermeister einer Gemeinde, die sich durch eine hohe schutz und Soziales eine große Bandbreite abdecken, sodass Wohnqualität auszeichnet. für jeden etwas dabei ist. Die Waldschule steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Hier findet man alles für den täglichen Bedarf: Neben meh- reren niedergelassenen Ärzten und zwei Apotheken für die Zugleich ist Börnsen – übrigens die älteste Gemeinde im Amt gesundheitliche Versorgung ist Aumühle auch im Bereich der Hohe Elbgeest – modern und verfügt über eine intakte und Kinderbetreuung gut aufgestellt. Der Ort verfügt über zwei gut ausgebaute Infrastruktur mit einer hervorragenden Ver- Kinderkrippen, zwei Kindertagesstätten und eine modern kehrsanbindung. Seit 1997 arbeitet die Gemeinde aktiv für ausgestattete Grundschule sowie eine große Sportanlage mit den Klimaschutz mit einer Wärmeversorgung, die durch den zwei Sporthallen. Darüber hinaus sind unter anderem zahl- örtlichen Energieversorger, die Gas- und Wärmedienst Börn- reiche Geschäfte, handwerkliche Betriebe und eine Drogerie sen GmbH, gewährleistet ist. Neben dem Einsatz umwelt- in Aumühle ansässig. Für Freunde der frischen Luft lohnen freundlicher Blockheizkraftwerke sorgt sie auch für Trinkwas- sich ferner Spaziergänge und Radtouren im größten zusam- ser, Gas und Strom im Gemeindegebiet. menhängenden Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann hierzu die Sport- Die Sehenswürdigkeiten stehen ganz im Zeichen Otto von plätze und die Tennisanlage nutzen. Südöstlich der Ortsmit- Bismarcks, der fast 30 Jahre bis zu seinem Tod in Friedrichs- te befindet sich das Schulzentrum mit der Offenen Ganz- ruh lebte: Dazu gehören der 27 Meter hohe Bismarckturm, tags-Grundschule und einer Turnhalle. Zwei Kindertagesstät- zugleich das Wahrzeichen Aumühles, Bismarck-Museum und ten runden das gute Angebot für die Kleineren und ganz -Mausoleum sowie die Bismarck-Gedächtnis-Kirche. Außer- Kleinen ab. dem sehr empfehlenswert: das Eisenbahnmuseum.

© Gemeinde© Aumühle 9 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 3.208 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 3.340 Fläche ...... 795 ha Fläche ...... 890 ha Bürgermeisterin Bürgermeister Martina Falkenberg (WIR), Christa-Höppner-Platz 1 Rainer Bork (EWG), Hofweg 6 21521 Dassendorf 01 51/50 46 35 57 21039 Escheburg 0 41 52/ 88 40 13 [email protected] [email protected] www.dassendorf.de www.escheburg.de

Dassendorf Escheburg

Supermarkt, Ärzte, Apotheke, Seniorenwohnanlage und Escheburg, das unmittelbar an der südöstlichen Landesgren- Amtsverwaltung sind in Dassendorf zentral angesiedelt. Zwei ze Hamburgs liegt, hat sich gemeinsam mit dem wesentlich Kindergärten mit Krippen, eine Grundschule und ein umfang- kleineren Ortsteil Vossmoor in den vergangenen Jahren zu reiches Angebot an Sportmöglichkeiten ergänzen die famili- einem Wohnort im Grünen für gehobene Ansprüche mit über- enfreundliche Wohnstruktur. Die Gemeindebücherei, das wiegend Ein- und Zweifamilienhäusern entwickelt. Die Ge- interessante Angebot der Volkshochschule und die abwechs- meinde befindet sich direkt an der Autobahn A 25, über die lungsreichen Veranstaltungen des Kulturkreises bereichern das Hamburger Zentrum in 25 Minuten erreicht werden kann. das kulturelle Leben in der Sachsenwaldgemeinde. Für die über 60-jährigen Dassendorferinnen und Dassen- Der beachtliche Zuwachs der Bevölkerung in Escheburg dorfer bietet der alle drei Jahre gewählte Seniorenbeirat machte den Bau zweier Kindergärten, die Erweiterung der einmal im Monat ein gemeinsames Frühstück, Wanderungen Grundschule und den Ausbau zur Offenen Ganztagsschule und Gymnastik. erforderlich. Für sportlich Interessierte bieten sich ein Fuß- Die Dassendorfer Freiwillige Feuerwehr mit der Jugendwehr ballplatz mit Sportlerheim, eine Dreifeldsporthalle und ein sorgt für Sicherheit in der Gemeinde. Vor allem die Jugend- 18-Loch-Golfplatz an, wenn man sich nicht mit den vielfälti- wehr freut sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, gen Wandermöglichkeiten begnügen möchte. die Spaß an Wettbewerb, Technik und Helfen haben. Viele Dassendorfer pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Sie nutzen In der Liste der Kulturdenkmale befinden sich das 66 Hektar die Busverbindungen sowie den S-Bahn-Endpunkt „Aumüh- große Naturschutzgebiet Dalbekschlucht und 33 überpflüg- le“ als Anknüpfung an das Bahnnetz. Mit schneller Glasfa- te vorgeschichtliche Grabhügel, wahrscheinlich aus der Bron- serverkabelung bis ins Haus ist Dassendorf technologische zezeit. Letzterer Bereich wird heute als Golfplatz genutzt. Ein Spitze für Privathaushalte und Gewerbebetriebe. historisches Kleinod ist die im römischen Baustil errichtete Im verkehrsgünstig an zwei Bundesstraßen gelegenen Ge- Brücke über dem Knollgraben, die ursprünglich als Schleu- werbegebiet werden in den kommenden Monaten mehrere senbrücke konzipiert war und das Wasser von den Esche- Firmen in neugebauten Gebäuden ihren Betrieb aufnehmen burger und Besenhorster Moorwiesen anstauen konnte, wenn und in Dassendorf weitere Arbeitsplätze anbieten. die Vierlande bei Hochwasser mit viel Qualmwasser zu kämp- Im Neubaugebiet „Im Holunderbusch“ bieten mehr als 30 Neu- fen hatte. Eine Abbildung dieser Brücke findet sich auch im bauten Familien ein neues Zuhause. Im Seniorenpark werden Wappen Escheburgs wieder. mehr als 60 Wohnungen im Laufe des Jahres 2016 bezogen.

10 © Carsten Nüsch/Nüsch Design Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 839 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 527 Fläche ...... 668 ha Fläche ...... 693 ha Bürgermeister Bürgermeisterin Friedrich-Wilhelm Richard (SPD), Hinter den Höfen 10 Hanna Putfarken (AABWH), Am Ebersoll 2 21502 Hamwarde 0 41 52/7 28 38 21526 Hohenhorn 01 51/65 64 33 95 [email protected] [email protected] www.hamwarde.de www.hohenhorn.de

Hamwarde Hohenhorn

Im Zentrum des Dorfes steht die 1847/1848 errichtete Hohenhorn mit seinen knapp über 500 Einwohnern präsen- St. Jacobi Kirche und das Gemeindezentrum mit dem Ge- tiert sich Ihnen als attraktive dörfliche Wohngemeinde mit bäude der Freiwilligen Feuerwehr Hamwarde. Bis 1979 hat- nach wie vor bäuerlicher Prägung. Altes zu bewahren und te Hamwarde eine Grundschule, heute Sitz des Gemeinde- Neues behutsam zu schaffen, sorgt für ein lebendiges Mit- zentrums. Dort tagen die Gemeindevertretung, die Ausschüs- einander. Der alte Dorfkern rund um den noch gut erkenn- se und die politischen Parteien des Orts. Dank der Erschlie- baren Anger und die denkmalgeschützte St.-Nikolai-Kirche ßung von Hamwarde mit Glasfaserkabel ist der Weg frei für hat seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Im Ortsteil eine zeitgemäße Datenanbindung aller Haushalte. Das be- Drumshorn konzentrierte sich die bauliche Entwicklung der deutet Zukunftssicherheit auf diesem wichtigen Gebiet. letzten Jahre und führte junge Familien ins Dorf. Dorf und Handwerk vertragen sich gut: Etliche Handwerksbetriebe Weitere innovative Investitionen der Gemeinde zeigen sich in haben ihren Sitz in Hohenhorn. Ein Reitstall und ein Hofladen der Errichtung eines Blockheizkraftwerks für den Komplex sind hier angesiedelt. Ein Erdbeerhof lockt im Sommer viele Gemeindezentrum/Feuerwehr oder die moderne Scheiben- Selbstpflücker. Es gibt noch sechs Vollerwerbslandwirte. Für tauchkörper-Kläranlage mit eigenem Solarstrom. Jugendtreff, schnelles Internet ist natürlich dennoch gesorgt. Oktoberfest bei der Feuerwehr, Seniorenaktivitäten und ein reges kirchliches Gemeindeleben, Gymnastikgruppe, ein Der im Westen direkt angrenzende Sachsenwald ist ein be- einmaliger Weihnachtsmarkt an der Kreisförsterei sind nur liebtes Ausflugsziel und lädt, wie die abwechslungsreiche einige Kennzeichen eines intakten sozialen Umfelds. Hohenhorner Feldmark auch, zu Spaziergängen ein.

Die Gemeinde unterhält zusammen mit den umliegenden Die Freiwillige Feuerwehr, die ev.-luth. Kirchengemeinde Ho- Gemeinden Wiershop und Worth einen Kindergarten. Päda- henhorn, der Bürger- und Schulverein Hohenhorn-Fahrendorf gogische Fachkräfte kümmern sich um rund 40 Kinder im sowie die Schützengruppe Hohenhorn und Umgebung e. V. Alter zwischen drei und sechs Jahren. Kinder im grundschul- von 1968 sorgen für ein abwechslungsreiches Dorfleben für pflichtigen Alter gehen nach Dassendorf und Geesthacht. Jung und Alt. © Kl-P. Jürgens Kl-P. ©

© Gemeinde Hamwarde© 11 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 1.245 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 181 Fläche ...... 837 ha Fläche ...... 515 ha Bürgermeister Bürgermeister Michael von Brauchitsch (CDU), Schulweg 1 Hans-Ulrich Jahn (ABWW), Borgsollweg 8 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/22 86 21502 Wiershop 0 41 52/7 08 85 [email protected] [email protected] www.kroeppelshagen-fahrendorf.de www.wiershop.de

Kröppelshagen-Fahrendorf Wiershop

Kröppelshagen-Fahrendorf ist eine Gemeinde, in der sich Wiershop mit dem Ortsteil Heidkaten, das erstmals 1230 im dörfliche Idylle und fortschrittliche Vielfalt die Waage halten. Ratzeburger Zehntregister erwähnt wurde, ist von der Bevöl- Die Dorfgemeinschaft ist hier besonders ausgeprägt, weil sie kerungszahl her eine der kleinsten Gemeinden im Bundesland durch die gemeindlichen Einrichtungen sowie die Vereine und Schleswig-Holstein. Anlässlich des 777. Geburtstags wurde Verbände vor Ort erhalten und gefördert wird. Die Beibehal- 2007 eine Chronik über die Geschichte des Dorfes von der tung der dörflichen Struktur ist den Einwohnerinnen und Entstehung bis zur Gegenwart erstellt. Einwohnern ein großes Anliegen, auch wenn die Bevölke- rungszahl seit 1991 um rund 15 Prozent zugenommen hat. Die seit über 25 Jahren von Hans-Ulrich Jahn als Bürger- meister betreute Gemeinde ist stark landwirtschaftlich ge- Der Ort hat eine eigene Kindertagesstätte mit zwei Betreu- prägt. Die Kindertagesstätte für die Kleinen befindet sich in ungsgruppen und seit August 2013 zehn Krippenkindern. Sie Hamwarde. Sie wurde gemeinschaftlich mit eben jener Ge- wird durch einen Förderverein unterstützt. Weiterhin bietet meinde und Worth errichtet. 40 Kinder im Alter von drei bis die Gemeindebücherei mit einem Bestand von fast 5.000 sechs Jahren finden darin Platz. Grundschülerinnen und Büchern Lesespaß für Jung und Alt. Ergänzt werden die Ein- Grundschüler gehen nach Geesthacht. richtungen durch die Freiwillige Feuerwehr und den Ewigforst Sachsenwald, in dem Verstorbene unter über 100 Jahre alten Treffpunkt der Gemeinde ist das 1993 errichtete Gemeinde- Bäumen bestattet werden können. Auch die Amtsjugendpfle- und Feuerwehrhaus. Das Gebäude wurde 2015 energetisch ge und der Kröppelshagener Sportverein mit fast 300 Mit- saniert. Die Gesamtkosten der Sanierung betrugen 74.900,00 gliedern verfügen über einen hohen Stellenwert innerhalb der Euro. Durch die Zuwendung aus Mitteln der EU nach dem Gemeinde. Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ZPLR) erhielt die Ge- meinde einen Zuschuss in Höhe von 34.000,00 Euro. Darin Seit 1998 erscheint in Kröppelshagen-Fahrendorf vierteljähr- finden verschiedene Veranstaltungen wie Gemeindeversamm- lich eine Dorfzeitung, für die interessierte Leserinnen und lungen, Feuerwehrveranstaltungen, Geschichtsabende und Leser auch selbst Texte verfassen können. Familienfeiern statt. Die Freiwillige Feuerwehr konnte am 31. Januar 2014 bereits ihr 80-jähriges Jubiläum feiern.

Bereits seit dem 4. Mai 1990 ist Hans-Ulrich Jahn Bürger- meister der Gemeinde Wiershop. Außerdem bekleidet er seit dem 19. Dezember 1991 das Amt eines stellvertretenden Amtsvorstehers des Amtes Hohe Elbgeest.

12 Gemeinde Wiershop© Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 2.414 Einwohner (Stand: 31.03.2015): ...... 170 Fläche ...... 597 ha Fläche ...... 607 ha Bürgermeister Bürgermeister Gerald Dürlich (WW), Alte Allee 1 Uwe Schack (VWW), Dorfstraße 17 21521 Wohltorf 0 41 04/9 62 60 52 21502 Worth 0 41 52/88 89 61 [email protected] [email protected] www.wohltorf.de www.gemeinde-worth.de

Wohltorf Worth

Die bis um 1900 sehr dörfliche Gemeinde entwickelte sich Worth besteht seit mindestens 800 Jahren und wurde 1230 im vergangenen Jahrhundert durch den Bau der sogenann- im Ratzeburger Zehntregister erstmals erwähnt. Als eine der ten Villenkolonie zu einem Hamburger Villenvorort, in dem kleinsten Gemeinden verfügt der Ort über einen liebenswer- sich Hamburger Unternehmer und Industrielle aufgrund der ten, dörflich-charmanten Charakter, den man einfach lieb- Nähe zur Stadt und der hervorragenden Bahnanbindung nach gewinnen muss. Berlin niederließen. Heutzutage ist es vorrangiges Ziel, den immer noch grün geprägten Ort mit Bille, Tonteich und den Kulturell und sportlich bietet die Gemeinde mit dem Sport- offenen Fluren zu erhalten. Wohltorf gehört zu den wohlha- verein FC Worth die Möglichkeit, aktiv in einem Verein mit- bendsten und kaufkraftstärksten Gemeinden Deutschlands. zuwirken. Hinzu kommt die Freiwillige Feuerwehr mit rund 30 Mitgliedern, für die immer wieder Nachwuchs gesucht Als beliebtes Ausflugsziel Wohltorfs hat sich der Tonteich wird. Auf dem Dorfanger befindet sich die St. Marienkirche, etabliert, an dessen westlichem Ufer 1951 eine öffentliche die auch auf der Liste der Kulturdenkmale in Worth steht. Badeanstalt eröffnet wurde. Der Tonteich ist wegen der star- ken Vermischung mit Tonerde von hohem gesundheitlichen Den Kleinen steht die Kindertagesstätte in Hamwarde zur Wert. Frischluftfreunde haben zum Wandern im Ort und Verfügung, die gemeinsam mit eben jener Gemeinde und seiner Umgebung ausreichend Möglichkeiten. Wiershop errichtet wurde. Hier finden rund 40 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in zwei Gruppen Platz, die von Kinderfreundlich zeigt sich die Gemeinde mit einer evange- je zwei pädagogischen Fachkräften pro Gruppe betreut wer- lischen Kindertagesstätte und einer Grundschule mit Sport- den. Schülerinnen und Schüler besuchen die Grundschule in anlagen, die gemeinsam das pädagogische Zentrum des Geesthacht. Ortes bilden. Alljährlich finden in der Gemeinde Worth die von der Land- Wohltorf pflegt gute Beziehungen zur Partnergemeinde jugend Schwarzenbek veranstaltete Scheunenfete, der Tre- Mortagne-sur-Sèvre in Frankreich. cker-Treck des Vereins „Vollgas Worth“ und das Erntedankfest mit dem Erntedankmarkt statt.

© Jürgen Hollweg Fotografie 13 Ihre Immobilienspezialistin in unserer Region! WIR MACHEN IHNEN DAS MW MARINA WIEDENROTH STEUER-LEBEN STEUERBERATERIN LEICHTER private und betriebliche Steuererklärung Börnsen Finanz- und Lohnbuchführung Existenzgründungsberatung

Verkauf-Vermietung-Verwaltung-Bewertung Südring 20 · 21465 Wentorf Tel. 0 40-819 74 83-0 Tel.: 040/ 244 354 54 Fax 0 40-819 74 83 29 www.katrin-eggers-immobilien.de [email protected] · www.wiedenroth-stb.de

29_Eggers_Immo=1309_62474, Hohe Elbgeest, 15.03.2016

Die Kanzlei Reinbek Unabhängig. Unparteiisch. Vertrauenswürdig.

... darauf gebe ich Ihnen Brief und Siegel. Rechtsanwalt und Notar Beratungsstellenleiterin Ilka Hviid Ulrich Beckmann Stemmenkamp 6, 21521 Dassendorf ohltorfer Strae 2, 21465 Reinbek Tel.: 04104 / 960 470 Tel. 0 40/7 22 15 00 Mail: [email protected] / www.vlh.de www.kanzlei-beckmann.net beckmannkanleibeckmann.net

12_Lohnsteuerhilfe=1309_62298, Hohe Elbgeest, 07.12.2015 Beratung  Planung  Montage  Kundendienst Fiebag

Elektrotechnik V F Inh. Manfred Broßat  Antennenanlagen  EDV-Netzwerke  Neubauinstallation  Kabelfernsehanlagen  Altbaumodernisierung  Starkstromanlagen  Reparaturen

Berliner Landstraße 39 · 21465 Wentorf Tel. 040 / 720 54 71 · Fax 040 / 720 97 69 www.fiebag-elektrotechnik.de

14 Amtsausschuss und Gemeindevertretungen

AMT HOHE ELBGEEST 2. stellv. Amtsvorsteher Torsten Gräper, CDU Amtsausschuss Christa-Höppner-Platz 1 Der Amtsausschuss ist das oberste Organ des Amtes. Er 21521 Dassendorf 0 41 04/75 83 (privat) besteht aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Leitende Verwaltungsbeamtin 10 amtsangehörigen Gemeinden und 17 weiteren Vertretern Brigitte Mirow 0 41 04/9 90-1 01 aus den Gemeinden. Er hat die Aufgabe der Willensbildung, [email protected] wobei sich diese in erster Linie auf die Ausstattung der Ver- waltung mit Sachmitteln und Personal bezieht. Der Vorsitz im SCHULVERBAND DASSENDORF- Amtsausschuss obliegt der Amtsvorsteherin, die von den -HOHENHORN Mitgliedern des Amtsausschusses gewählt wird. Schulverbandsvorsteherin: Amtsvorsteherin und Stellvertreter Martina Falkenberg, WIR Amtsvorsteherin Christa-Höppner-Platz 1 Martina Falkenberg, WIR 21521 Dassendorf 0 41 04/9 90-1 00 Christa-Höppner-Platz 1 1. stellv. Schulverbandsvorsteher: 21521 Dassendorf 0 41 04/9 90-1 00 Frank Lütten, AABB Mobil 01 51/50 46 35 57 Dorfstraße 20, 21524 Brunstorf 0 41 51/89 62 70 1. stellv. Amtsvorsteher 2. stellv. Schulverbandsvorsteherin: Hans-Ulrich Jahn, ABWW Hanna Putfarken, AABWH Christa-Höppner-Platz 1 Am Ebersoll 2 21521 Dassendorf 0 41 52/7 08 85 21526 Hohenhorn 0 41 52/87 91 68 © Susanne Nowacki Susanne ©

15 • Kartoffeln HOFLADEN • Obst und Gemüse Claudia Lehmann • Pflanzen aller Art je ZIEL nach Jahreszeit • Terracotta- und Steintöpfe • Dekoartikel und Skulpturen • im Dezember Weihnachtsbäume aus dem Sachsenwald Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr

Dorfstraße 22 · 21526 Hohenhorn · Tel. 04152-74647 · Fax 04152-847859 · E-Mail [email protected]

ALLES an Holz für Haus und Garten Wir bieten ein umfangrei- ches Sortiment an Carports, Eingangs- und Terrassen- überdachungen, Konstruk- tionshölzer aller Art sowie Kinderspielgeräte. Besuchen Sie auch unsere Ausstellung Holzhof Friedrichsruh, 21521 Friedrichsruh Tel. 04104 - 2456 · Fax 04104 - 3182 [email protected]

73_Holzhof=1309_63275, Hohe Elbgeest, 21.03.2016 FROMMANN

Mineralölhandel GmbH Shell Markenpartner

Ihr Partner für Heizöl

Telefon 040 / 7 23 21 92 Freiheit fängt im Kleinen an Verkaufsbüro Kirchwerder Ihre Ansprechpartner vor Ort: www.frommann-oel.de Lucas Nigbur, Aumühle Tel.: 0176-61310030 E-Mail: [email protected] Hermann P.H. Garbers Handelsgesellschaft mbH Günter Weblus, Wentorf Ihr Partner vor Ort Tel.: 040-7205111 Direkt aus den Vier- und Marschlanden E-Mail: [email protected] ESSO Heizöl schwefelarm ESSO OPTIPLUS Premium Heizöl schwefelarm Marcus Rossa, Dassendorf ESSO Super Diesel Tel.: 0172-4209339 Bauschutt · Bauabfall · Bodenaushub usw. E-Mail: [email protected] Unser Sortiment: ESSO Heizöl, ESSO Diesel, Propangas, Susanne Itzerott, Wohltorf Kohlen, Holzpellets und Schmierstoffe Tel.: 04104-4330 Tel. 040/7230336 Fax 040/7238808 E-Mail: [email protected] [email protected] www.garbers-brennstoffe.de

16 Amtsausschuss und Gemeindevertretungen

BÜRGERMEISTERINNEN UND BÜRGERMEISTER, GEMEINDEVERTRETUNGEN (GV)

Aumühle Hohenhorn Bürgermeister: Dieter Giese, EB Bürgermeisterin: Bismarckallee 21, 21521 Aumühle 0 41 04/9 62 96 17 Hanna Putfarken, AABWH 0 41 52/87 91 68 1. stellv. Bürgermeister: Wolfgang Schättgen, UWG Am Ebersoll 2, 21526 Hohenhorn 01 51/65 64 33 95 2. stellv. Bürgermeister: Torsten Gräper, CDU 1. stellv. Bürgermeister: Heinz Schlottau, HW GV: 18 Mitglieder, davon UWG 6, CDU 4, SPD 3, GRÜNE 2, 2. stellv. Bürgermeister: Marco Ziel, AABWH FDP 1, Einzelbewerber 2 GV: 9 Mitglieder, davon 6 AABWH, 2 HW, 1 CDU

Börnsen Kröppelshagen-Fahrendorf Bürgermeister: Walter Heisch, SPD Bürgermeister: Michael von Brauchitsch, CDU Börnsener Straße 21, 21039 Börnsen 0 40/23 95 98 20 Schulweg 1 1. stellv. Bürgermeister: 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/22 86 Klaus Tormählen, Bündnis 90/Die Grünen 1. stellv. Bürgermeister: Dietrich Hamester, FWK-F 2. stellv. Bürgermeister: Felix Budweit, CDU 2. stellv. Bürgermeisterin: Christel Bathke, SPD GV: 17 Mitglieder, davon 8 SPD, 5 GRÜNE, 4 CDU GV: 11 Mitglieder, davon 4 CDU, 3 FWK-F, 2 SPD, 2 DorfLeben Dassendorf Bürgermeisterin: Martina Falkenberg, WIR Wiershop Christa-Höppner-Platz 1 Bürgermeister: Hans-Ulrich Jahn, ABWW 21521 Dassendorf 01 51/50 46 35 57 Borgsollweg 8, 21502 Wiershop 0 41 52/7 08 85 1. stellv. Bürgermeister: Dr. Albrecht Sakmann, CDU 1. stellv. Bürgermeister: Heino Diehn, JLW 2. stellv. Bürgermeister: Ingo Claßen, SPD 2. stellv. Bürgermeister: Manfred Pemöller, ABWW GV: 18 Mitglieder, davon 7 SPD, 5 CDU, 2 GUD, 2 GRÜNE, GV: 7 Mitglieder, davon 4 ABWW, 3 JLW 2 WIR Wohltorf Escheburg Bürgermeister: Gerald Dürlich, WW Bürgermeister: Rainer Bork, EWG Alte Allee 1, 21521 Wohltorf 0 41 04/9 62 60 52 Hofweg 6, 21039 Escheburg 0 41 52/88 40 13 1. stellv. Bürgermeister: Wolf-Dietrich Lentz, GRÜNE 1. stellv. Bürgermeister: Hans Georg Oehr, SPD 2. stellv. Bürgermeisterin: Susanne Itzerott, FDP 2. stellv. Bürgermeister: GV: 16 Mitglieder, davon 7 WW, 4 GRÜNE, 3 SPD, 2 FDP David Z. Oruzgani, Bündnis 90/Die Grünen GV: 17 Mitglieder, davon 6 EWG, 5 GRÜNE, 3 CDU, 3 SPD Worth Bürgermeister: Uwe Schack, VWW Hamwarde Dorfstraße 17, 21502 Worth 0 41 52/88 89 61 Bürgermeister: Friedrich-Wilhelm Richard, SPD 1. stellv. Bürgermeister: Hans-Werner Uhrbrook, VWW Hinter den Höfen 10, 21502 Hamwarde 0 41 52/7 28 38 2. stellv. Bürgermeister: Michael Ohle, VWW 1. stellv. Bürgermeister: Gerd Packhäuser, CDU GV: 7 Mitglieder, davon 7 VWW 2. stellv. Bürgermeister: Wolfgang Gruse, SPD GV: 11 Mitglieder, davon 7 SPD, 4 CDU

17 Seit 75 Jahren an Ihrer Seite. Und auch in Zukunft immer für Sie da.

• Wir schaffen Arbeitsplätze in Geesthacht und Umgebung • Wir stärken die Region – von jedem Euro Umsatz bleiben 70 Cent in der Region • Wir erzeugen Ökostrom und Ökowärme aus eigenen BHKWs • Wir stellen E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge • Wir sorgen für kostenloses W-LAN in der Innenstadt • Wir halten das Freibad Geesthacht über Wasser – ohne die Stadtwerke kein Badevergnügen • Wir installieren Wasserspender in Schulen • Wir stärken Sportvereine durch Sponsoring • Wir machen die Winterzeit zauberhaft – mit unserem Winterzauber • Wir vermitteln Wissen in Schulprojekten • Wir bieten Veranstaltungsräume für soziale Projekte • Wir gestalten das Leben in unserer Region. Beständig und sicher

Unsere Tarife sind fair, transparent und ehrlich – ganz gleich ob für Strom, Gas oder Multimedia.

Lassen Sie sich einfach persönlich beraten.

Strom und Gas: 04152 929-336 [email protected]

Multimedia: 04152 929-321 [email protected]

Stadtwerke Geesthacht GmbH Mercatorstr. 67 2150218 Geesthacht www.stadtwerke-geesthacht.de AMT HOHE ELBGEEST

Christa-Höppner-Platz 1 21521 Dassendorf 0 41 04/9 90-0 Fax © Susanne Nowacki Susanne © 0 41 04/9 90-68 [email protected] www.amt-hohe-elbgeest.de

Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do. 7.00-12.00 Uhr, Seit 75 Jahren an Ihrer Seite. Mo. 14.00-18.00 Uhr, Mi. geschlossen Und auch in Zukunft immer für Sie da. Sozialamt Fr. nur nach vorheriger Terminvereinbarung Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung

• Wir schaffen Arbeitsplätze in Geesthacht und Umgebung • Wir stärken die Region – von jedem Euro Umsatz bleiben 70 Cent in der Region • Wir erzeugen Ökostrom und Ökowärme aus eigenen BHKWs • Wir stellen E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge Außenstellen | Bürgerservice des Amtes Hohe Elbgeest • Wir sorgen für kostenloses W-LAN in der Innenstadt • Wir halten das Freibad Geesthacht über Wasser – ohne die Stadtwerke kein Badevergnügen Außenstelle Aumühle Außenstelle Kröppelshagen-Fahrendorf • Wir installieren Wasserspender in Schulen Bismarckallee 21, 21521 Aumühle 0 41 04/9 62 96 17 Schulweg 1 • Wir stärken Sportvereine durch Sponsoring Fax 0 41 04/9 62 96 19 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/22 86 • Wir machen die Winterzeit zauberhaft – mit unserem Winterzauber Öffnungszeiten: Mo. und Do. 9.00-12.00 Uhr Fax 0 41 04/8 04 13 • Wir vermitteln Wissen in Schulprojekten Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Di. 15.00-18.00 Uhr • Wir bieten Veranstaltungsräume für soziale Projekte • Wir gestalten das Leben in unserer Region. Beständig und sicher Außenstelle Börnsen Außenstelle Wohltorf Börnsener Straße 21, 21039 Börnsen 0 40/23 95 98 20 Alte Allee 1, 21521 Wohltorf 0 41 04/9 62 60 52 Fax 0 40/2 39 59 82 10 Fax 0 41 04/9 62 60 54 Unsere Tarife sind fair, transparent und ehrlich – ganz gleich ob für Strom, Gas oder Multimedia. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di. und Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo. und Do. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung Lassen Sie sich einfach persönlich beraten. Außenstelle Escheburg Mit Rat und Tat für Sie da. Strom und Gas: Mit Rat und Tat für Sie da. Hofweg 6 Kristofer Abels 04152 929-336 21039 Escheburg 0 41 52/8 84 00 VersicherungsfachwirtKristofer Abels (IHK) Versicherungsfachwirt (IHK) [email protected] Fax 0 41 52/88 40 88 AllianzVersicherungsfachwirtAgentur (IHK) Allianz Agentur Öffnungszeiten: Winsener Str.52 Winsener Str.52 Multimedia: Mo. 13.00-15.00 Uhr 21077WinsenerHamburgStr.52 21077 Hamburg 04152 929-321 Telefon21077 Hamburg0 40.7 63 10 31 Di. 9.00-12.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr Telefon 0 40.7 63 10 31 [email protected] 40.7 63 10 31 [email protected] Do. 9.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00 Uhr [email protected] http://vertretung.allianz.de/[email protected] http://vertretung.allianz.de/kristofer. abelshttp://vertretung.allianz.de/kristofer. abels Stadtwerke Geesthacht GmbH Mercatorstr. 67 21502 Geesthacht 19 www.stadtwerke-geesthacht.de Was erledige ich wo?

In Sachen, Name 0 41 04/9 90-...

Abwasserbeseitigung, Herr Haralambous -6 06 Erbpachtangelegenheiten, Frau Kreutzfeld -2 31 ABCAbwassergebühren, -abrechnung Festumzüge, Herr Teller -3 04 Frau Stamer, Frau Hübsch -2 20/-2 22 Fischereischeine, Frau Seebauer -3 10 Amtliche Bekanntmachungen Flächennutzungspläne, Frau Gade-Müller -6 07 Frau Witt, Frau Lutkat -1 21/-1 22 Führerscheinanträge An-/Ab- und Ummeldungen Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Führungszeugnisse Archiv Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Frau Dr. Mührenberg 0 41 51/88 11 43 Fundsachen, Frau Seebauer -3 10 (c/o Stadt Schwarzenbek) Gaststättenangelegenheiten, Herr Chors -3 01 Archiv Aumühle, Herr Möller 0 41 04/69 06 20 Gebührenbefreiung (Rundfunk/Fernsehen) Asyl-Angelegenheiten Frau Richard, Frau Hambach, GHI Frau Hambach, Frau Lorenzen -4 20/-4 21 Frau Lorenzen -3 06/-4 20/-4 21 Ausweise/Reisepässe Geburtsanmeldung/-urkunden, Frau Severin -3 05 Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Gefahrhundegesetz, Frau Severin -3 05 Auszug aus dem Geburtenregister, Frau Severin -3 05 Gemeindestraßen, Herr Rehder -6 04 Automatenaufstellungen, Herr Chors -3 01 Gemeindewohnungen, Frau Kreutzfeld -2 31 Bauanträge/Voranfragen, Frau Birkholz -6 02 Gewerbean-, -um- und -abmeldungen Baukostenzuschüsse/Beiträge, Herr von Dielingen -2 05 Frau Seebauer -3 10 Bauleitplanung Gewerbeerlaubnisse, Herr Teller -3 04 Frau Wladow, Frau Gade-Müller -6 00/-6 07 Gewerbesteuer Baumschutz, Herr Chors -3 01 Frau Stamer, Frau Hübsch -2 20/-2 22 Baumschutz in Bebauungsplänen Gleichstellungsangelegenheiten, Frau Stiewink -1 04 Frau Birkholz, Frau Gade-Müller -6 02/-6 07 Grundsicherungsleistungen, Frau Schmid -2 32 Baustellenbeschilderung an Straßen, Herr Teller -3 04 Grundsteuer Bebauungspläne, Frau Gade-Müller -6 07 Frau Stamer, Frau Hübsch -2 20/-2 22 Beglaubigung von Abschriften, Frau Severin -3 05 Grundstücksverwaltung Beiträge für Wasser/Abwasser, Herr von Dielingen -2 05 Frau Kreutzfeld, Frau Dreyer -2 31/-2 34 Bestattungswesen Dassendorf, Frau Prahl -1 12 Hausanschluss Wasser, Herr von Dielingen -2 05 Brandschutz Hausnummernfestsetzung, Frau Ploog -6 03 Herr Chors, Herr Jacob -3 01/-3 00 Hilfe zum Lebensunterhalt, Frau Schmid -2 32 Briefwahlunterlagen Hochbau gemeindliche Einrichtungen Herr Teller, Frau Severin -3 04/-3 05 Herr Lipay -6 05 Bürgermeister der Hundesteuer amtsangehörigen Gemeinden -0/-1 21/-1 22 Frau Stamer, Frau Hübsch -2 20/-2 22 Demonstrationen, Herr Chors -3 01 Jugendpflege/Jugendtreffs Ehefähigkeitszeugnis/Eheschließungen Frau Graf -5 42, 01 60/4 73 96 49 DEFFrau Severin -3 05 Herr Kwiering 01 70/6JKL 38 45 29 Eheurkunden, Frau Severin -3 05 Herr Kock 01 70/6 34 79 68 Einwohnermeldewesen Kalkulation von Abwasser-/Wasserentgelten Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Herr von Dielingen -2 05

20 In Sachen, Name 0 41 04/9 90-...

Kalkulation von Gebühren der Offenen Schülerbeförderung, Frau Prahl -1 12 Ganztagsschule Escheburg, Frau Schneider -2 30 Schwerbehindertenanträge (nur Vordruckausgabe) Kalkulation von Kita-Gebühren, Frau Schneider -2 30 Frau Behring, Frau Mueller -3 08 Kanalisation, Herr Haralambous -6 06 Seuchenbekämpfung, Herr Chors -3 01 Kasse Sirenen, Herr Chors -3 01 Frau Püst, Frau Kelling, Sondernutzungen, Herr Teller -3 04 Frau Kreutzer, Frau Post -2 10/-2 11/-2 13/-2 12 Spendenbescheinigungen, Frau Püst -2 10 Kinderausweise Sportanlagen, Frau Ploog -6 03 Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Standesamt Kindergärten, Frau Ruß -5 41 Frau Severin, Herr Teller, Frau Kasper -3 05/-3 04/-1 23 Kindergartengebührenermäßigungen Sterbeurkunden, Frau Severin -3 05 Frau Richard -3 06 Straßenbeleuchtung, Herr Rehder -6 04 Kinderspielplätze, Herr Rehder -6 04 Straßenreinigung, Frau Dreyer -2 34 Kirchenaustritte, Frau Severin -3 05 Straßenunterhaltung, Herr Rehder -6 04 Kläranlagen, Herr Haralambous -6 06 Tierschutz, Frau Severin -3 05 Klimaschutz, N.N. -6 01 Tierseuchenbekämpfung, Herr Chors -3 01 Kreisentwicklungsplan, Frau Wladow -6 00 Umweltschutzvergehen, Herr Chors -3 01 Landschaftspläne, Frau Gade-Müller -6 07 Unterhaltung (Straßen, Wege, Plätze) Lärmbekämpfung, Herr Chors -3 01 Herr Rehder -6 04 Lebensbescheinigungen Verkehrsangelegenheiten, Herr Teller -3 04 Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Versicherungen für Gemeindeeinrichtungen Lebensmittelüberwachung, Herr Chors -3 01 Herr Böttcher VW-2 01 Leichenpässe, Herr Teller -3 04 Viehzählung, Herr Teller -3 04 Namensänderungen, Frau Severin -3 05 Vollstreckungsangelegenheiten Obdachlose, Frau Severin -3 05 Frau Püst, Frau Kelling, MNOOberflächenentwässerung, Herr Haralambous -6 06 Frau Kreutzer, Frau Post -2 10/-2 11/-2 13/-2 12 Pachtangelegenheiten, Frau Kreutzfeld -2 31 Vorkaufsrecht, Frau Birkholz -6 02 Personalangelegenheiten Wahlen, Herr Chors, Herr Jacob -3 01/-3 00 PQRFrau Alvarez, Frau Kasper, Wassergebühren, Abrechnung Frau Wunderlich -1 11/-1 23/-1 10 Frau Stamer, Frau Hübsch -2 20/-2 22 Personalausweise Wild- und Jagdschäden, Herr Teller -3 04 Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Wohnberechtigungsscheine Plakatierung, Frau Seebauer -3 10 Frau Richard, Frau Schmid -3 06/-2 32 Räum- und Streupflicht, Herr Chors -3 01 Wohngeld Regenwasserkanalisation, Herr Haralambous -6 06 Frau Richard, Frau Schmid -3 06/-2 32 Reisegewerbekarten, Herr Chors -3 01 Zuschüsse Vereine und Verbände, Frau PrahlXYZ -1 12 Reisepässe Frau Kirsch, Frau Lenhardt, Frau Pastel -3 03/-3 09/-3 02 Es ist immer möglich, dass sich die Ansprechpartnerinnen Satzungen. Herr Jacob -3 00 und Ansprechpartner sowie Telefonnummern ändern. Den Schmutzwasserkanalisation, Herr Haralambous -6 06 aktuellen Stand finden Sie auf unserer Internetseite unter STUSchulangelegenheiten, Frau Prahl -1 12 www.amt-hohe-elbgeest.de

21 WIR SORGEN FÜR SIE

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg

Moderne Medizin Einfühlsame Pflege

Vertrauensvolles Miteinander

Klinik für Chirurgie Klinik für Neurologie/Geriatrie/Stroke Unit Frauenklinik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Innere Medizin Abteilung für Anästhesie So erreichen Sie uns: Klinik für Kardiologie Tagesklinik Geriatrie/Tagesklinik Psychiatrie 040 72554-0

Glindersweg 80 21029 Hamburg Tel.: 040 72554-0 Fax: 040 72554-1147 [email protected] www.klinik-bergedorf.de

22 Nina Stiewink, Gleichstellungsbeauftragte im Amt Hohe Elbgeest Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/9 90-1 04 [email protected] Telefonische Erreichbarkeit: Mo. 12.00-18.00 Uhr, Di. und Do. 8.00-14.00 Uhr

© Fotos: Susanne Nowacki Frau Stiewink nimmt sich gerne Zeit für Ihre Anliegen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Gesprächstermin.

Damit es fair ist: Informationen zur Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten

Menschen in unseren Gemeinden sind verschieden in Alter · In den kommunalpolitischen Gremien, die über Geld und und Herkunft, Einkommen, Aussehen, Begabung und Religi- Handlungsfelder entscheiden, sind Frauen weniger vertreten. on. Sie wollen mit all ihren Unterschieden an den gesellschaft- lichen Möglichkeiten teilhaben. Es gibt viele Gründe, die über Daher kooperiert die Gleichstellungsbeauftragte mit Bera- die jeweiligen Chancen entscheiden. Das Geschlecht ist einer tungsstellen und Vereinen, bietet Veranstaltungen und Bera- der Gründe. tungen an, recherchiert und verfügt über aktuelles Informa- tionsmaterial. Außerdem nimmt sie an Projekten teil, die zu Gleichstellungsarbeit ist zumeist Frauenförderung. Obwohl all diesen Themen Unterstützung anbieten. Innerhalb der Rechtsnormen und Werte sich im Allgemeinen hin zu mehr Amtsverwaltung bringt Frau Stiewink Themen der Gleichstel- Gleichberechtigung verändern, erleben Frauen häufiger lung in die Verwaltung, die Gemeindevertretungen und Aus- Folgendes: schüsse ein und ist unterstützend und beratend tätig. · Sie verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Die Berufe, die sie bevorzugt wählen, werden schlechter bezahlt. Wohnen in einer Kommune mehr als 15.000 Einwohnerin- · Als Alleinerziehende, Teilzeitbeschäftigte und im Alter sind nen und Einwohner, so kümmert sich eine hauptamtliche Frauen von Armut bedroht. Gleichstellungsbeauftragte um die Gleichberechtigung von · Jede vierte Frau erfährt in ihrem Leben häusliche Gewalt. Frauen und Männern. Seit Mai 2014 nimmt Nina Stiewink · Auch bei berufstätigen Paaren erledigen Frauen den größ- diese Aufgabe wahr und ist geübt darin, Menschen zu un- ten Teil der Hausarbeit. terstützen.

23 Ihr kompetenter Immobilienpartner in jeder Lebensphase Immobilien im Alter. Wir beraten Sie!

Umgestaltung: Bewertung: Verkauf: Vermietung: Wir helfen Ihnen gern bei der Sie überlegen, Ihr Haus oder Ihre Gern organisieren wir für Sie den Sie möchten lieber vermieten? al ters gerechten Umgestaltung Wohnung zu verkaufen? Wir er- Verkauf Ihrer Immobilie und alles, Natürlich suchen wir die pas- Ihrer Immobilie. Von der Planung stellen für Ihr Objekt ein ausführ- was damit verbunden ist. senden Mieter für Sie. bis zur Umsetzung sind wir für Sie liches Verkehrs wert gut achten. da.

Ostlandring 37 · 21465 Reinbek · Telefon 040 78876769 Telefax 040 78876849 · Mobil 0176 66321776 [email protected] · www.cloock-immobilien.de

3,57 % 416,50 EUR inkl. ges. MwSt inkl. ges. MwSt Verkauf Vermietung Immobilieneigentümer vertrauen uns seit Jahren! Lauenburg erfahren Geesthacht T.: 04153 5 77 22 70 kompetent T.: 04152 9 02 35 60 M.: 0152 33 80 14 14 menschlich M.: 0152 53 63 34 63 [email protected] fair www.wohnen-immo.de

31_Wohnen_Immob=1309_62476, Hohe Elbgeest, 16.03.2016

Für bei Ihnen anstehende Malerarbeiten im Raum Ham- burg und Umgebung möchte ich meine Dienstleistun- gen anbieten und stehe Ihnen für ein kostenloses, unverbindliches Angebot oder Beratungsgespräch gern Horster Weg 5 · 21039 Börnsen zur Verfügung. Tel. 0 40/73 93 72 70 · Mobil 01 63/3 06 01 23 [email protected] Ich arbeite schnell, präzise, zuverlässig und sauber.

24 Wichtige Adressen

Agentur für Arbeit Deutsche Rentenversicherung Nord Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer 0 800/4 55 55 00* Servicetelefon 0 800/1 00 04 80 22* Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber 0 800/4 55 55 20* Schefestraße 4 www.arbeitsagentur.de 21493 Schwarzenbek 0 41 51/8 98 40 · Bad Oldesloe, www.deutsche-rentenversicherung.de/nord Berliner Ring 8-10, 23843 Bad Oldesloe Finanzamt Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr Bahnhofsallee 20 für Berufstätige: 16.00-18.00 Uhr 23909 Ratzeburg 0 45 41/8 82-0 Termine nach Vereinbarung www.schleswig-holstein.de · Geesthacht Mo., Di., Do. und Fr. 8.30-12.30 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr Hafenstraße 16, 21502 Geesthacht Frauenberatung Herzogtum Lauenburg Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr, für Berufstätige: Pröschstraße 1, 21493 Schwarzenbek 0 41 51/8 13 06 Do. 15.00-18.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung www.frauen-in-not-schwarzenbek.de · Reinbek, Sophienstraße 7, 21465 Reinbek Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr, vorrangig für Berufstätige: Rückruf erfolgt, wenn eine Nachricht hinterlassen wurde Do. 16.00-18.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg Amtsarchiv Außenstelle Geesthacht Frau Dr. Mührenberg Otto-Brügmann-Straße 8 Christa-Höppner-Platz 1 21502 Geesthacht 0 41 52/80 98-0 21521 Dassendorf 0 41 51/88 11 43 www.herzogtum-lauenburg.de Do. 10.00-16.00 Uhr Handwerkskammer Lübeck Amtsgericht Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck 04 51/15 06-0 www.schleswig-holstein.de www.hwk-luebeck.de · Reinbek Mo.-Do. 7.30-17.00 Uhr, Fr. 7.30-15.30 Uhr Parkallee 6, 21465 Reinbek 0 40/7 27 59-0 HVV-Infoline · Schwarzenbek Auskünfte rund um Bahn und Bus 0 40/1 94 49 Möllner Straße 20 www.hvv.de 21493 Schwarzenbek 0 41 51/8 02-0 Industrie- und Handelskammer (IHK) Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung Service-Center Lübeck Betreuungsverein Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck 04 51/60 06-0 für den Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. www.ihk-luebeck.de Hamburger Straße 1 Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-16.00 Uhr 21493 Schwarzenbek 0 41 51/30 16 Jobcenter Herzogtum Lauenburg www.btv-lauenburg.de www.jobcenter-ge.de Sprechstunden: Schwarzenbek: · Geesthacht Mo.-Do. 9.00-11.30 Uhr u. 1. Di. im Monat 14.30-16.30 Uhr; Bandrieterweg 1, 21502 Geesthacht 0 41 52/13 91-15 Regionalzentrum Amt -: · Schwarzenbek 2. Do. im Monat 14.30-16.30 Uhr; Meiereistraße 3, 21493 Schwarzenbek 0 41 51/89 81-15 Stadthaus Mölln; letzter Do. im Monat 14.30-16.30 Uhr; Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, für Berufstätige: Rathaus Geesthacht: 1. Fr. im Monat 9.00-11.00 Uhr Do. 15.00-18.00 Uhr, Mi. nur nach Terminvereinbarung

* kostenlose Servicenummer

25 Sie haben das Projekt. Wir haben die Fliesen. Fahrzeughandel Inhaber: Tel.: 040 / 730 925 924 Werkstatt • Teile und Zubehör Nils Wähling Fax: 040 / 730 925 933 Zwischen den Kreiseln 9 [email protected] Zwischen den Kreiseln 8 · 21039 Börnsen 21039 Börnsen www.hot-fliesenfachhandel.de Tel.: 040 - 72 00 80 89 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung www.autohausamsachsenwald.de

02_Waehling_Fliesen=1309_62243.pdf, Hohe Elbgeest, 21.03.2016 MALEREIBETRIEB KAY SCHILL Ausführung • Anstrich- und Tapezierarbeiten sämtlicher • Oberflächengestaltung • Fassadengestaltung Maler- und • Raumgestaltung Lackierarbeiten • Bodenverlegearbeiten • Wärmedämmung Elektromeister Michael Sell • Treppenhausgestaltung Buchenweg 16 · 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf Börnsener Straße 8 · 21039 Börnsen Telefon 04104 / 699 25 22 · Mobil 0172 / 40 20 901 Tel. 0 40 / 73 09 80 68 · Mobil 01 75 / 2 0543 59 www.stromservice-sell.de · [email protected] [email protected] · www.malereibetriebschill.de

ENERGIE ENERGIE. BEWUSST. SEIT 1996. Seit 20 Jahren tragen wir mit unserem gekoppelten Wärme- WENDE erzeugungssystem zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. gw-boernsen.de Alle reden von der Energiewende. Wir gestalten sie vor Ort. Machen Sie mit! Jetzt zum “Energiewende-Starter“ wechseln unter 040 72977840 oder per Internet: www.gw-boernsen.de

26 Wichtige Adressen | Schiedspersonen

Kreis Herzogtum Lauenburg SCHIEDSPERSONEN Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg 0 45 41/8 88-0 Das Schiedsamt ermöglicht eine Schlichtung bei Zivilstreitig- www.herzogtum-lauenburg.de keiten (z. B. Nachbarschaftskonflikten) und Straftaten (z.B. Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg Beleidigungen, Sachbeschädigungen oder Körperverletzun- Lankener Weg 26 gen), ohne dass die Polizei, Justiz oder Anwälte eingeschaltet 21493 Elmenhorst werden müssen. Aus finanzieller Sicht lohnt sich das Hinzu- www.kfv-herzogtum-lauenburg.org ziehen der Schiedspersonen: Die Verfahrens- und Sachkosten Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg belaufen sich in der Regel auf gerade einmal 50 Euro. Am Markt 1 Aufgabe der Schiedsfrauen und Schiedsmänner ist es, 23909 Ratzeburg 0 45 41/88 83 32 · durch ein persönliches Gespräch den Frieden im nachbar- www.kreismusikschule-herzogtum-lauenburg.de schaftlichen Umfeld zu wahren, Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein · das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für Eigen- Dienstsitz Lübeck verantwortung und gesellschaftliche Mitverantwortung zu Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck 04 51/14 06-0 stärken, www.schleswig-holstein.de · die Gerichte zu entlasten und Mo., Di., Do. und Fr. 9.00-12.00 Uhr · Eintragungen in das Strafregister zu vermeiden, was zu Landesamt für Vermessung und einer Entkriminalisierung führt. Geoinformation Schleswig-Holstein (Kataster) Bei Nichtschlichtung des Streits können die Streitpersonen Brolingstraße 53 b-d, 23554 Lübeck 04 51/3 00 90-0 eine Bescheinigung für eine Klage vor Gericht erhalten. www.luebeck.de Mo. und Di. 8.00-15.30 Uhr, Mi. 8.00-12.00 Uhr, Im Amt Hohe Elbgeest sind folgende Personen Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr im Schiedsamt tätig: und nach Vereinbarung Gemeinden Aumühle und Wohltorf: Plattdeutschbeauftragte im Amt Hohe Elbgeest Herr Kuhn Frau Stenske-Wiechmann Am Tonteich 42, 21521 Wohltorf 0 41 04/91 91 83 Am Hellholz 19, 21039 Börnsen 0 40/7 20 42 18 Stellvertreter: Herr Kahlmann Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Gärtnerstraße 11, 21521 Aumühle 0 41 04/96 00 66 Geesthacht Gemeinden Börnsen, Escheburg, Hamwarde, Hohenhorn, Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht 0 41 52/7 29 77 Kröppelshagen-Fahrendorf, Wiershop und Worth sowie www.schuldnerberatung-sh.de Stellvertretung in Dassendorf: Di.-Do. 9.00-11.00 Uhr, Di. 15.00-17.00 Uhr, Herr von der Brelie Fr. 9.00-10.00 Uhr Dorfstraße 5 Zulassungsbehörde 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/9 62 91 61 für Kraftfahrzeuge des Kreises Herzogtum Lauenburg Mobil 01 51/57 96 85 02 Kesselflickerstraße 2, 21493 Elmenhorst/Lanken Gemeinde Dassendorf sowie Stellvertretung in Börnsen, Mo.-Fr. 7.30-12.00 Uhr, nach Terminabsprache: Escheburg, Hamwarde, Hohenhorn, Kröppelshagen-­ Di. 14.00-16.00 Uhr und Do. 14.00-18.00 Uhr Fahrendorf, Wiershop und Worth Herr Straßburg Heidekamp 6, 21521 Dassendorf 0 41 04/68 21 Weitere Informationen erhalten Sie beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V. (BDS): www.schiedsamt.de 27 © Steffen Freiling, DRK

Kinder | Jugend | Bildung

KINDERTAGESSTÄTTEN

© Carsten Nüsch/Nüsch Design

Aumühle Montessori-Kinderhaus Aumühle Agilo Kinderkrippe Krippelkrabbel Leitung: Alexandra Kreinhöfer Leitung: Irmtraud Edler Ernst-Anton-Straße 27 a Ernst-Anton-Straße 27 b 21521 Aumühle 0 41 04/96 13 83 21521 Aumühle 0 41 04/69 57 17 [email protected] [email protected] www.mokinau.de www.agilo-kitas.de/kita/willkommen-krippe-aumuehle.html Mo.-Fr. 7.30-16.00 Uhr Mo. bis Fr. 7.30-16.30 Uhr Angebote: Waldtage an jedem ersten Dienstag im Monat, Angebote: Emmi-Pikler-Holzgeräte, Spielangebote aus der Fasching, Montessori-Pädagogik u. a. Montessori-Pädagogik und PEKiP-Anregungen, Vorlesestun- de mit Ulla, Yoga u. a. Waldkindergarten Aumühle Sachsenwaldkinder Ev. Kindergarten Aumühle Leitung: Diana Weyrauch Leitung: Nadine Ziburt Turnierplatz Aumühle/Lindenallee, Weidenstieg 2, 21521 Aumühle 0 41 04/51 74 21521 Forstgutsbezirk Sachsenwald 0 41 04/69 99 62 [email protected] Mobil 01 51/27 10 05 88 www.kirche-aumuehle.de [email protected] Mo.-Fr. 8.00-13.00 Uhr (Frühdienst ab 7.30 Uhr), www.agilo-kitas/willkommen-waldkindergarten-aumuehle.html individuelle Zeitverlängerung bis maximal 16.00 Uhr Mo.-Fr. 8.00-13.00 Uhr Angebote: Aufführungen, Bastelabende, Fasching, Laterne- Angebote: Singen und Musizieren, Geschichten, Basteln und laufen, Martinsumzug, jahreszeitliche Projekte, Sommerse- Werkeln, Sensibilisierung für den Erhalt der Natur, Vermitteln renade, Weihnachtsfeier u. a. von Naturwissen u. a.

28 © Susanne Nowacki Susanne ©

Börnsen Kindergarten Flohzirkus e. V. Leitung: Jessica Theetz Steinredder 1 b, 21039 Börnsen 0 40/7 20 91 86 [email protected] www.flohzirkus-boernsen.de Mo.-Fr. 7.00-16.00 Uhr

© Carsten Nüsch/Nüsch Design Angebote: Laternenfest, Schlaffest, Sommerfest, Englisch­ unterricht, Bewegungsrunde, Lieder, Tänze, Sprachverse, altersgerechte Gruppenarbeit u. a. Kommunaler Kindergarten „Spatzennest“ Kita Krümelkiste Leitung: Karla Zager Leitung: Heike Martin Wendelweg 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/58 62 Hamfelderedder 17, 21039 Börnsen 0 40/7 39 24 32-16 [email protected] [email protected] www.dassendorf.de/kindergarten.html www.kruemelkiste-boernsen.de Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr Mo.-Do. 6.30-17.00 Uhr, Fr. 6.30-16.00 Uhr Angebote: Turnen, Englischkurs, abenteuerlicher Vormittag Angebote: Halb- und Ganztagsgruppen im Krippen- und Kin- im Wald, Logopädie und Ergotherapie, Malen und Basteln, dergartenbereich, Waldgruppe u. a. Singen und Musizieren u. a.

Dassendorf Escheburg Ev.-luth. Kindergarten Dassendorf Kindergarten Escheburger Strolche e. V. Leitung: Sonja Troll, Birgit Westensee Leitung: Ute Reiter Bornweg 30 b, 21521 Dassendorf 0 41 04/52 04 Schulweg 3, 21039 Escheburg 0 41 52/8 19 67 [email protected] [email protected] www.kirche-brunstorf.de www.escheburger-strolche.de Mo.-Fr. 7.00-16.00 Uhr Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr Außenstelle Brunstorf Angebote: eine Waldgruppe, Begrüßungs- und Abschluss- Schulweg 3, 21524 Brunstorf 0 41 51/86 81 31 kreis, Freispiele, Basteln und Malen, Kochen und Backen, Mo.-Fr. 8.00-13.00 Uhr Rollenspiele, Bewegungsspiele, Aktivitäten und Projekte u. a.

29 Kinder | Jugend | Bildung

Kindergarten Kleeblatt Hamwarde Leitung: Birgit Cochoy Kindergarten HaWiWo Am Soll 2, 21039 Escheburg 0 41 52/8 37 10 44 für Hamwarde, Wiershop und Worth [email protected], www.asb-kita-kleeblatt.de Leitung: Daniela Lemke Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr Fahlenkamp 1, 21502 Hamwarde 0 41 52/7 77 89 Angebote: Ausflüge in die Umgebung, Waldtage, Bücherei- [email protected] besuche, regelmäßige Eltern-Kind-Aktionen u. a. Mo.-Fr. 7.00-13.00 Uhr und 7.00-17.00 Uhr Angebote: Sommerfeste, Laternenumzüge, Weihnachtsfei- Zwergenland Escheburg e. V. ern, Erkundung von Zoos, Bauernhöfen sowie Feuerwehr- und 1. Vorsitzende: Tina Bouchain Polizeistationen u. a. Schulweg 5, 21039 Escheburg 0 41 52/84 78 78 [email protected] Kröppelshagen-Fahrendorf www.zwergenland-escheburg.jimdo.com Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr (Kernzeit), Leitung: Antje Aderhold 7.00-13.30 Uhr (mit Früh- und Spätdienst) Schlehenweg 11 Angebote: Morgenkreis, gemeinsames Frühstück, Spiele zur 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/14 84 Sprachentwicklung und Erweiterung der motorischen Fähig- [email protected] keiten durch Umgang mit unterschiedlichen Materialien u. a. Plätze: 40 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, 10 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren Mo.-Fr. 8.00-14.00 Uhr

Wohltorf Ev. Kindertagesstätte Wohltorf Leitung: Waltraud Bodenheim Alter Knick 27, 21521 Wohltorf 0 41 04/25 94 [email protected] www.ev-kita-wohltorf.de Mo.-Fr. 7.30-16.00 Uhr Angebote: BritFit-Tag (Englischkurs), Betreuung von Schul- kindern, Fasching, Erntedank-Gottesdienst, Weihnachtsfeier, Kinderflohmarkt u. a. © Barmer GEK

Volkshochschule Dassendorf e.V. vhs • Gesundheitskurse • Computerkurse in Kleingruppen Aumühle und Wohltorf e. V. • Junge Vhs • Sprachkurse • Kreativprogramm • Theaterfahrten Bergstraße 9 · 21521 Aumühle • Kulinarisches • Kurse für alle Alters- u. Zielgruppen Tel. und Fax 0 41 04-8 03 60 E-Mail: [email protected] Informationen und Anmeldung Büro: Frau Rohde Telefon 041 04 / 69 91 46 Sprechzeiten: Am Wendel 2a [email protected] Mo 14.00-16.00 Uhr, Do 09.00-11.00 Uhr 21521 Dassendorf www. vhs-dassendorf.de www.vhs-aumuehle-wohltorf.de 30 © Carsten Nüsch/Nüsch Design Die Kitas und Schulen verfügen auch über eigene Escheburg Fördervereine. Für Fragen hierzu informieren Sie Grüppental-Schule Escheburg sich gerne unter den Telefonnummern der hier Offene Ganztags-Grundschule genannten Einrichtungen. Schulleitung: Imke Arndt Am Soll 1 a, 21039 Escheburg 0 41 52/84 35 38 [email protected] SCHULEN www.grueppental-schule.de Schulbüro: Mo.-Do. 7.00-8.45 Uhr und 11.15-17.00 Uhr, Aumühle Fr. 7.00-8.45 Uhr und 11.15-16.00 Uhr Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule Grundschule Wohltorf Schulleitung: Stefan Platte Grundschule Wohltorf Ernst-Anton-Straße 27, 21521 Aumühle 0 41 04/15 65 Schulleitung: Andrea Sohrt fuerstin-ann-mari-von-bismarck-schule.aumuehle@ Alter Knick 22, 21521 Wohltorf 0 41 04/26 80 schule.landsh.de [email protected] www.grundschule-aumuehle.de www.grundschule-wohltorf.de Sekretariat: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr VOLKSHOCHSCHULEN Börnsen Dalbek-Schule VHS Dassendorf e. V. Offene Ganztags-Grundschule Am Wendel 2 a, 21521 Dassendorf 0 41 04/69 91 46 Schulleitung: Bianca Oldenburg [email protected] Hamfelderedder 17, 21039 Börnsen 0 40/7 39 24 32-0 www.vhs-dassendorf.de [email protected] Sprechzeiten: Mo. 17.00-18.00 Uhr, www.dalbek-schule.de Di. 10.00-11.00 Uhr, Do. 19.00-20.00 Uhr Sekretariat: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr Angebote: EDV, Ernährung, Firmen und Kooperationen, Fo- tografie, Gesundheitsbildung, Natur und Umwelt, Kunst und Dassendorf Handwerk, Kurse für Seniorinnen und Senioren, Kurse für Alfried-Otto-Schule Teens, Literatur und Musik, Natur und Umwelt, Sprachen, Grundschule auch für den Beruf u. a. Schulleitung: Margrit Biesenack Bornweg 18, 21521 Dassendorf 0 41 04/69 09-0 VHS der Sachsenwaldgemeinden [email protected] Aumühle-Wohltorf e. V. www.alfried-otto-schule.de Bergstraße 9, 21521 Aumühle 0 41 04/8 03 60 Schulbüro: Mo., Di. und Do. 8.30-13.30 Uhr, [email protected] Fr. 8.30-13.00 Uhr www.vhs-aumuehle-wohltorf.de Sprechzeiten: Mo. 14.00-16.00 Uhr, Do. 9.00-11.00 Uhr Angebote: Philosophie, Gesundheit, Textiles Werken, Plasti- sches Gestalten, Sprachen, Musikseminare, Malen und Zeichnen, Literatur, EDV, IT, Kultur u. a. 31 www.LOS-Hamburg.de/Bergedorf.html Wir helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Problemen beim Lesen und Schreiben! Förderung in Deutsch und Englisch möglich - kostenfreie Beratung

Institutsleiter: Alexander Geiger, Hinterm Graben 16, 21029 Hamburg, Tel. 79 01 18 16

Waldorfkindergarten Bergedorf Waldorfpädagogik In der Waldorfpädagogik steht das Lernen mit allen in Bergedorf Sinnen durch Wahrnehmen und Nachahmen in den ersten sieben Lebensjahren im Vordergrund. Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf Auf dieser Basis bieten wir einen pädagogisch gestalte- Unser Leitgedanke ten Raum, in dem sich das Kind frei entfalten kann. Eine freiheitliche Erziehung, die sich am Wesen und an • Betreuung bis zu 8 Stunden (8 bis 16 Uhr) den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Dazu gehören • Regelung über das Kita-Gutschein-System gemein sames, angstfreies Lernen von der 1. bis zur 13. Kirchwerder Brookkehre Klasse und die künstlerische Gestaltung des Unterrichts. Eltern-Kind-Gruppen Krippe An unserer Schule können der Haupt-, der Realschul- Spielgruppe Integrationsgruppe abschluss, die Fachhochschulreife (schulischer Teil) und Elementargruppen Elementargruppen das Abitur erworben werden. Kirchwerder Landweg 2 Brookkehre 12 Am Brink 7 | 21029 Hamburg | 21037 Hamburg 21029 Hamburg 040 721 22 22 | [email protected] 040 73 50 98 23 040 20 97 14 75 www.waldorf-bergedorf.de | [email protected] |

32 Kinder | Jugend | Bildung

JUGENDTREFFS Jugendtreff Hamwarde Mühlenstraße (am Sportplatz), 21502 Hamwarde Jugendtreff Börnsen Mo. und Do. 14.00-18.00 Uhr Hamfelderedder 13 (unter der Waldschule), 21039 Börnsen Angebote: Billard, Dart, Kochen, Übernachtungspartys, Aus- Mo., Mi. und Fr. 16.00-20.00 Uhr, Di. 16.00-19.00 Uhr fahrten u. a. Angebote: Kochstudio, Videoabende, LAN-Partys, Billard, Kickerturniere, Fun-Sport-Aktionen u. a. BÜCHEREIEN Jugendtreff Dassendorf Wendelweg 14 (Turnhalle), 21521 Dassendorf Gemeindebücherei Aumühle Di. und Do. 15.00-19.30 Uhr Beliner Platz (im Bismarck-Turm) Angebote: Kickertisch, Billard, Hausaufgabenhilfe, Bewer- 21521 Aumühle 0 41 04/69 06 20 bungstrainings, Kochen, Backen, Arbeiten am PC, Ausflüge Mi. und Fr. 16.00-18.30 Uhr am Wochenende, Ferienfreizeiten u. a. Gemeindebücherei Börnsen Jugendtreff Escheburg Hamfelderedder 14, 21039 Börnsen 0 40/7 20 19 27 Hofweg 2, 1. OG, 21039 Escheburg Di. 15.30-19.00 Uhr, Do. 15.30-19.15 Uhr Di. 15.00-19.30 Uhr, Mi. 15.00-19.00 Uhr, Gemeindebücherei Dassendorf Fr. 15.00-20.00 Uhr Am Wendel 2, 21521 Dassendorf Angebote: Kickern, Billard, Tischtennis, Musik hören, Mo. 16.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-12.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Internet u. a. Gemeindebücherei Wohltorf Alte Allee 1, 21521 Wohltorf 0 41 04/41 19 Do. 16.00-18.00 Uhr © Susanne Nowacki Susanne ©

33 „Echt Papa? Die pfl egen einen dort später im eigenen Appartement?“

Wie aktiv Sie Ihr Alter gestalten, liegt bei Ihnen. Im Augustinum erwartet Sie eine offene Gesellschaft. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen und Kulturvielfalt. Und die Sicherheit, bei Bedarf in Ihrem eigenen Appartement gepfl egt zu werden.

Hausführung jeden Mittwoch, 14 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 14 Uhr, Mühlenweg 1, Aumühle. Weitere Informationen unter www.augustinum.de

Haben Sie erste Fragen, z. B. zum Pfl egekonzept? Rufen Sie uns gerne an: Tel. 04104 / 691-804 34

11_Augustinum=1309_62297,AUG-15-301_ANZ_Pflege_AUM_181x250+3_RZ.indd 171 x 240 + 5mm BS, Hohe 1 Elbgeest.30.11.2015 19.11.15 21:18 © Augustinum ©

SIE MÖCHTEN SICH AUCH IM ALTER WEITERBILDEN?

Dann informieren Sie sich doch über die Angebote der Volkshochschulen Aumühle-Wohltorf und Dassendorf. Die - se bieten u. a. Kurse zum Thema Computer und Smartpho - ne an. Seniorinnen und Senioren Kontaktadressen: siehe Seite 33

SENIORENBEIRÄTE UND -KREISE WOHN- UND PFLEGEHEIME

Seniorenkreis Aumühle Augustinum Seniorenresidenz Aumühle in der ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Mühlenweg 1, 21521 Aumühle 0 41 04/6 91-8 04 „Echt Papa? Die pfl egen einen Karen Preller 0 41 04/30 59 [email protected] Di., 14-tägig: 15.00-16.30 Uhr www.augustinum.de/aumuehle-bei-hamburg Seniorenbeirat Börnsen 2016 feiert das Augustinum Aumühle 30-jähriges Jubiläum. Kontakt über Gemeindebüro 0 40/2 39 59 82-0 Die gemütliche Anlage im Landhausstil liegt im idyllischen dort später im eigenen Appartement?“ Seniorenkreis Börnsen Grün unweit der Stadt Hamburg, die mit der S-Bahn in einer in der ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhorn halben Stunde erreichbar ist. Der Name Augustinum steht Sonja König 0 40/7 20 34 67 seit mehr als 50 Jahren für eine einzigartige Form des Lebens Wie aktiv Sie Ihr Alter gestalten, liegt bei Ihnen. Im Augustinum erwartet Sie eine Mi., 14-tägig: 14.30-18.30 Uhr im Alter. Die umfangreichen Serviceleistungen, das vielseiti- offene Gesellschaft. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen und Kulturvielfalt. Seniorenbeirat Dassendorf ge Kultur- und Freizeitangebot und vor allem die professio- Und die Sicherheit, bei Bedarf in Ihrem eigenen Appartement gepfl egt zu werden. Vorsitz: Fred Popp 0 41 04/96 96 46 nelle Pflege im eigenen Appartement machen das Augustinum Seniorenkreis Escheburg zu etwas Besonderem. Hans-Friedrich Müller 0 41 52/7 36 78 Hausführung jeden Mittwoch, 14 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 14 Uhr, Seniorenkreis Hohenhorn Haus Billtal Mühlenweg 1, Aumühle. Weitere Informationen unter www.augustinum.de in der ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhorn Billtal 10, 21521 Wohltorf 0 41 04/9 76 10 Regina Ziel 0 41 52/39 10 [email protected], www.wichern-reinbek.de Traute Teut 0 41 52/7 39 42 Angebote: tägliches Mittagessen, ambulante Pflege, anlass- 2. Mi. im Monat 15.00-17.00 Uhr bezogene Pflege bis max. 10 Tage im Kalenderjahr, vielfälti- Haben Sie erste Fragen, z. B. zum Pfl egekonzept? Seniorenkreis Kröppelshagen ge Freizeit- und Beschäftigungsangebote, Krankengymnastik, Rufen Sie uns gerne an: Karin Heidelmann 0 41 04/22 48 Andachten nach Absprache u. a.

Tel. 04104 / 691-804 35

11_Augustinum=1309_62297,AUG-15-301_ANZ_Pflege_AUM_181x250+3_RZ.indd 171 x 240 + 5mm BS, Hohe 1 Elbgeest.30.11.2015 19.11.15 21:18 1 Häusliche Pflege 1 Haus-Notruf 1 Essen auf Rädern 1 Beratung & Betreuung 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Wentorf b. HH, Hauptstraße 1 Telefon 040 - 729 779 50 Schwarzenbek, Bismarckstraße 9 b Telefon 0 41 51 - 53 42

Die Räumer Das Umzugsteam Ihr kompetentes Team für alle Fälle · Haushaltsauflösungen & Umzüge Ob groß, klein oder ganz nah – wir sind für Sie da

Scholtzstraße 9 • 21465 Reinbek • 040 - 711 43 440 • info@Die-Räumer.com • [email protected]

36 Seniorinnen und Senioren

BETREUTES WOHNEN PFLEGEDIENSTE

Seniorenresidenz Börnsen Schwesternstation Aumühle-Wohltorf (ab Herbst 2016 bezugsfertig) Große Straße 9, 21521 Aumühle 0 41 04/21 04 Beim Sachsenwald, 21039 Börnsen 0 41 01/8 19 47 64 [email protected] Mobil 01 73/9 91 95 85 www.pflegediakonie.de [email protected] Angebote: Ambulante Pflege, Grundpflege, Vermittlung von www.seniorenresidenz-boernsen.de Dienstleistungen, Palliativpflege, Pflegeberatung, Alltagsbeglei- Angebote: 24-Stunden-Hausnotruf, Ambulanter Pflegedienst, tung, Verhinderungspflege, Haushaltshilfe, Behandlungspflege Hausmeister-Service, Mahlzeitendienst, Fahrdienste, Haus- halts- und Einkaufshilfe, Freizeit- und Bildungsangebote, A.K.S. Pflegeteam GmbH Fußpflege, Kosmetik u. a. Bahnstraße 7, 21039 Börnsen 0 40/8 97 25 18-0 [email protected] Seniorenpark Holunderhof www.pflegeteam-boernsen.de Am Holunderbusch, 21521 Dassendorf Angebote: alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversiche- Beratung und Vermietung: Herzogtum Immobilien GmbH rung, Betreuung demenziell veränderter Menschen, Pflege Dennis Berling 0 41 51/8 37 04 78 von Menschen mit Behinderung, Begleitung von sterbenden ASB Service-Leitung: Menschen sowie Trauerbewältigung, Pflegefachberatung und Frau Angermann-Brandt 0 41 04/9 68 82 74 Schulung für Angehörige und Pflegende [email protected] www.seniorenpark-holunderhof.de Ambulantes Pflegeteam Börnsen Angebote: 24-Stunden-Hausnotruf, gemeinsame Aktivitäten, Hermann-Wöhlke-Weg 2 z. B. Ausflugsfahrten, Fußpflege, Friseur, Sommerfest, Gril- 21039 Börnsen 0 40/18 23 67-20 labende, Kochen, Spiel und Sport, Lesungen und Konzerte, [email protected] Physiotherapie u. a. www.ambulantes-pflegeteam-boernsen.de Angebote: Grundpflege, ambulante Behandlungspflege, haus- wirtschaftliche Versorgung und Betreuung, einfühlsame Familienpflege, Hilfe für Angehörige, Unterstützung bei der Hilfsmittelversorgung, Vermittlung weiterer Dienstleistungen

Sozialstation Hohes Elbufer der Vorwerker Diakonie Friedrichsruher Straße 13, 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/6 95 49 62 [email protected] www.vorwerker-diakonie.de Angebote: Ambulante Pflege, Leistungen nach dem Pflege- versicherungsgesetz, ärztlich verordnete Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, zusätzliche Betreuungsleis- tungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, Pflege und Betreuung, wenn pflegende Angehörige verhindert sind, Schulung, Anleitung und Beratung pflegender Angehöri- ger, Vermittlung von Hausnotruf, Begleitung Sterbender u. a.

© Jörg F. Müller,© Jörg DRK F. 37 Wohnen mit Service im Herzen von Dassendorf!

Der Seniorenpark Holunderhof bietet ein Wohnkon- zept mit hohem Anspruch an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. In den neuen Wohneinheiten leben Sie allein oder mit Partner auf dem Gelände der Anlage. In dieser Gemeinschaft haben Sie die Möglichkeit, mit anderen die Freizeit zu gestalten und Ihrem persönlichen Le- bensstil zu folgen. Gleichzeitig bietet der Senioren- park die Voraussetzungen für bedarfsgerechte und individuelle Versorgung bis ins hohe Alter.

61 seniorengerechte Premium-Wohnungen mit Terrasse oder Balkon · Glasfaser-Anschluss · gemeinsames Kommunikationszentrum · Einkaufsmöglichkeiten · ruhige Wohnlage · gute Anbindung · Ärzte, Ämter, Apotheke in fußläufiger Entfernung · Sportvereine, Bildungs- und Kultureinrichtungen und vieles mehr ...

Beratung und Vermietung: Herzogtum Immobilien GmbH, Dennis Berling, Tel.: 0 41 51 / 837 04 78, E-Mail: [email protected] Seniorenpark Holunderhof, Am Holunderbusch, 21521 Dassendorf, www.seniorenpark-holunderhof.de

25_ASB_SH=1309_62470, Hohe Elbgeest, 11.03.2016 38 Seniorentagesstätte des Lebenshilfewerkes Soziales Herzogtum Lauenburg in Geesthacht

SOZIALE VEREINE UND VERBÄNDE auxilium Hospiz gGmbH Schillerstraße 33, 21502 Geesthacht 0 41 52/88 08 80 AWO Ortsverein Börnsen www.auxilium-hospiz.de Lothar Zwalinna 0 40/7 20 46 37 Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V. [email protected] Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26 AWO Ortsverein Dassendorf 22081 Hamburg 0 40/20 94 04-0 © Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow© Walter Peters 0 41 04/13 08 www.bsvh.org DRK Ortsverein Aumühle e. V. Freundeskreis Hospiz e. V. Bürgerstraße 35, 21521 Aumühle 0 41 04/9 62 94 62 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst www.drk-aumühle.de Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht 0 41 52/83 69 02 DRK Ortsverein Börnsen-Escheburg-Kröppelshagen e. V. www.freundeskreishospizgeesthacht.de Schwarzenbeker Landstraße 8 KIBIS – Kontakte, Informationen, 21039 Börnsen 0 40/72 97 92 77 Beratung im Selbsthilfebereich www.drk-börnsen.de Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht 0 41 52/9 07 97 14 DRK Ortsverein Dassendorf www.kibis-herzogtum-lauenburg.de Ingrid Peters 0 41 04/54 21 kid’s home Schwarzenbek e. V. DRK Ortsverein Wohltorf Bismarckstraße 20 Hans-Hermann Benn 0 41 04/29 48 21493 Schwarzenbek 0 41 51/8 17 58 Medikamentenhilfe für Menschen in Not e. V. www.kids-home-ev.de Auf der Koppel 31, 21521 Aumühle 0 41 04/48 13 KOLA – www.medikamentenhilfe-fuer-menschen-in-not.de Kontaktladen für Abhängige illegaler Drogen Markt 5, 21502 Geesthacht 0 41 52/7 91 48 BERATUNGSANGEBOTE www.sucht-rz.de IN BESONDEREN LEBENSLAGEN IN DER NÄHE Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH Grambeker Weg 111, 23879 Mölln 0 45 42/84 67-0 Alkohol- und Drogenberatung www.lhw-zukunft.de im Kreis Herzogtum Lauenburg gGmbH Pflegestützpunkt Geesthacht Markt 3, 21502 Geesthacht 0 41 52/7 91 48 Bogenstraße 7, 21502 Geesthacht 0 41 52/80 57 95 www.sucht-rz.de www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de Anonyme Alkoholiker 0 40/72 91 91 54 SoVD Kreisverband Herzogtum Lauenburg www.kirche-wentorf.de Hauptstraße 82, 23879 Mölln 0 45 42/8 27 74 77 ASB Kreisverband Herzogtum Lauenburg www.sovd-sh.de Geesthachter Straße 82 Vorwerker Diakonie gGmbH 21502 Geesthacht 0 41 52/87 56-0 Triftstraße 139-143, 23554 Lübeck 04 51/40 02-0 www.asb-lauenburg.de www.vorwerker-diakonie.de

39 Der Urnenwaldfriedhof in Kröppelshagen-Fahrendorf

EWIGFORST SACHSENWALD

Für Menschen, die sich eine naturnahe und freie Bestattung wünschen, gibt es wohl kei- nen friedlicheren Ort als den Ewigforst Sach- senwald. Ein unbelastetes Naturgebiet, in dem schon vor Tausenden von Jahren Verstorbene zu Grabe getragen wurden, um in den Weiten des Waldes ihre letzte Ruhe zu fi nden.

Ewigforst Sachsenwald · Am Schloßteich 1 · 21521 Friedrichsruh · Tel. 08 00 6 64 69 46 E-Mail: [email protected] · Internet: www.ewigforst.de

16_Ewigforst_Schasenwald=1309_62336, 145 x 100, Hohe Elbgeest, 22.11.2015 Bestattungsinstitut seit 1877

Familie Papke

Seit über 130 Jahren sind wir im Trauerfall für die Menschen da. Vertrauen Sie unserer Erfahrung !

Zentralruf 24 Std. Aumühle (0 41 04) 36 11 (0 41 04) 36 11 Reinbek (0 40) 7 22 44 63 www.bestattungen-richardt.de

20_Richardt_Bestattungen=1309_62397, 145 x 100, Hohe Elbgeest, 23.11.2015 40 ­Kirchen und Glaubensgemeinschaften

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Hamwarde und Worth Kirchenbüro: Dorfstraße 2 Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle 21502 Hamwarde 0 41 52/22 03 Kirchenbüro: Börnsener Straße 25 [email protected] 21521 Aumühle 0 41 04/30 59 Mi. und Fr. 10.00-12.00 Uhr, Di. 16.30-17.30 Uhr [email protected] · Pastor Stephan Krtschil 0 41 51/8 24 78 Mo.-Fr. 10.00-12.00 Uhr www.kk-ll.de · Pastorin Johanna Thode 0 41 04/30 50 · Kirchenmusik 0 41 04/96 37 06 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhorn · Chorproben: Kirchenbüro: Kantorei Aumühle (gemischter Erwachsenenchor): Kirchweg 4, 21039 Börnsen 0 40/75 11 05 20 Mi. 19.55-21.45 Uhr [email protected] Offener Singkreis Aumühle (Frauenchor): Di. 10.15-11.30 Uhr Di. 9.00-11.00 Uhr und Do. 15.00-17.00 Uhr Zusätzlich gibt es auch Kinderchöre in mehreren Gruppen. · Pfarramt I (Hohenhorn, Fahrendorf und Escheburg): Genauere Informationen finden Sie auf der Kirchen-Home- Pastorin Christel Rüder 0 41 52/22 30 page. · Pfarramt II (Börnsen und Kröppelshagen): · Kirchengemeinderat 0 41 04/46 56 Pastor Dr. Ralf Meyer-Hansen 0 40/7 20 34 42 www.kirche-aumuehle.de · Kirchenmusik: Kantorei Börnsen Ev.-luth. Kirchengemeinde Brunstorf Inna Wagner 0 41 51/9 91 27 Kirchenbüro: Kirchweg 11, 21524 Brunstorf 0 41 51/33 26 Di. 20.00-21.30 Uhr [email protected] · Kirchengemeinderat 0 40/72 91 97 60 Di. und Fr. 9.00-11.00 Uhr, Do. 16.00-18.00 Uhr www.kirchengemeinde-hohenhorn.de Versöhnungskirche: Bornweg 30, 21521 Dassendorf · Pastorin Angelika Gogolin 0 41 51/89 44 07 · Kirche für Kids (5 bis 10 Jahre) Leitung: Pastorin Gogolin, Kerstin Burmester und Team

© Kl-P. Jürgens Kl-P. © letzter Di. im Monat 15.00-17.30 Uhr · Frauentreff Brunstorf und Dassendorf Kontakt über das Kirchenbüro www.kirche-brunstorf.de

41 Bestattungen in Frauenhänden Claudia Bartholdi e. K. Bergedorfer Schloßstraße 12 Hauptstraße 38i 21029 Hamburg 22885 Barsbüttel 040 - 724 724 9 040 - 67 999 884 www.trauerlichtung.de · [email protected]

HÜTTMANN Hamburger Naturstein Ausführung aller Natursteinarbeiten ESTATTUNGEN B 0 40/7 20 79 25

KLAUS-DIETER HÜTTMANN August-Bebel-Straße 169 21029 Hamburg-Bergedorf Große Straße 17 · 21521 Aumühle Kurz vor dem Friedhof Bergedorf Tel. (0 41 04) 21 02 · Fax: (0 41 04) 77 05 Direkt an der Bushaltestelle Sternwarte [email protected] www.Bestattungen-Huettmann.de www.Hamburger-Naturstein.de

42 ­Kirchen und Glaubensgemeinschaften

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wohltorf KATH. KIRCHENGEMEINDEN Heilig-Geist-Kirchengemeinde Kirchenbüro: Kirchberg 5, 21521 Wohltorf 0 41 04/22 83 Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt [email protected] www.st-barbara-geesthacht.de Di. und Do. 10.00-12.00 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr · Geesthacht · Pastor René Enzenauer 0 41 04/9 62 98 93 Gemeinde St. Barbara · Kirchenmusik 0 41 04/8 08 81 Pfarrbüro: Waldstraße 4 Wohltorfer Kantorei: Di. 19.30-21.30 Uhr 21502 Geesthacht 0 41 52/8 89 88-0 Chor14 – gospel & more: Mi., 14-tägig, 20.00-21.00 Uhr [email protected] Zusätzlich gibt es auch Angebote für Kinder und Jugend- Di. 10.00-12.30 Uhr, Mi. 17.00-19.00 Uhr, liche. Weitere Informationen finden Sie auf Do. 15.00-17.30 Uhr www.kirchenmusik-wohltorf.de · Schwarzenbek · Kirchengemeinderat 0 41 04/23 76 Gemeinde St. Michael www.kirche-wohltorf.de Pfarrbüro: Haselgrund 1 21493 Schwarzenbek 0 41 51/22 78 [email protected] Di. 9.30-11.00 Uhr

Pfarrei Seliger Niels Stensen Reinbek © Kl-P. Jürgens Kl-P. © Pfarrbüro: Katholische Herz-Jesu-Kirche Reinbek Niels-Stensen-Weg 3, 21465 Reinbek 0 40/7 22 40 27 [email protected] www.kath-kirche-reinbek.de Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.30-18.30 Uhr

MOSCHEEN

Hazreti Ebubekir Camii Geesthacht Berliner Straße 48, 21502 Geesthacht 0 41 52/88 76 46

Serrah Moschee Schwarzenbek DITIB e. V. Kollower Straße 8, 21493 Schwarzenbek 0 41 51/37 96

43 Hausärztliche Heike Kobs Gemeinschaftspraxis Physiotherapiepraxis Dr. med. Jörg Piechnick • medizinische Fußpflege • Massage mit heißen Steinen Arzt-Diabetologe • Fußreflexzonenmassage • alle medizinischen Massagen • Lymphdrainagen • Kosmetik Dr. med. Bruno Lamersdorf • Krankengymnastik • Atlas-Therapie Internist · Hämatologe • manuelle Therapie Palliativmedizin

Neuer Weg 12 a • 21039 Börnsen - rollstuhlgeeignet Bergstraße 31 · 21521 Aumühle Tel.: 040 - 7 20 88 43 • www.massagepraxis-kobs.de Tel. (04104) 960143 und 2530

Hand & Fuß Nagel- und Fußpflege Monika Ehlers Bornweg 1 · 21521 Dassendorf

Foto: Shutterstock Foto: Telefon: 0 41 04 - 69 44 999 HAARMODEN Mobil: 01 70 - 80 56 960 Wir sind für Sie da Mo. + Do. 9:00 bis 18:00 Uhr Bornweg 1 · 21521 Dassendorf · Tel. 04104-4112 Edith Steinebrunner Di., Mi., Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr

fitvitalis Physiotherapie fitvitalis MILON©-Studio L U N D L U N D

Wir bieten u. a. • Krankengymnastik, Massage MEHR VITALITÄT • manuelle Therapie • Lymphdrainage MEHR SCHMERZFREIHEIT • Fascientherapie MEHR WOHLBEFINDEN • KG-Gerät • Fußpflege • Gesundheitssport Schwimmschule Delphin • Sturzprophylaxe • Med. Rückentraining • Bewegungsbad (Einzel, Gruppe) im Augustinum Aumühle • Schwimmen, Sauna (32� Wasser) • Sport für Ältere • JETZT NEU: Osteopathie Babyschwimmen und Kinderschwimmen • Betreutes chipkarten- • Yoga gesteuertes Zirkeltraining Fitvitalis Fitvitalis Telefon 0 40 / 64 53 92 60 in Wentorf im Augustinum 040.720 82 82 04104.96 97 31 [email protected] 040.76 50 06 87 Hauptstraße 3 Mühlenweg 1 www.schwimmschule-delphin.de Zollstraße 11 | 21465 Wentorf 21465 Wentorf 21521 Aumühle www.fitvitalis-physio.de www.fitvitalis-physio.de

47_lund_physio=1309_62814.indd44 1 13.01.1654_schwimmschule_delphin=1309_62948.indd 09:27 106.01.16 11:35 © Barmer GEK

Gesundheit

APOTHEKEN Kinderheilkunde Diers, Josef J. Apotheke am Billenkamp Privatärztliche Praxis Große Straße 10, 21521 Aumühle 0 41 04/25 33 Bismarckallee 21, 21521 Aumühle 0 41 04/6 95 04 33 www.apotheke-am-billenkamp.de www.homoeopathie-kinderarzt.de Apotheke Aumühle Hofriedeallee 22, 21521 Aumühle 0 41 04/16 65 Psychotherapie www.apotheke-aumuehle.de Brodbeck, Dennis Die Falken-Apotheke Alte Landstraße 55, 21039 Escheburg 0 41 52/83 79 91 Falkenring 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/9 11 40 Fronemann-Klos, Karin (auch Homöopathie) ÄRZTE Kuhkoppel 2, 21521 Aumühle 0 41 04/96 14 88 www.fronemann-klos.de Allgemeinmedizin Heißler, Renate Dreier, Angelika Alte Landstraße 116, 21039 Escheburg 0 41 52/83 97 84 Eichenallee 18, 21521 Wohltorf 0 41 04/23 34 Kochmann-Bertram, Gabriele, Dr. med. Gompf, Werner, Dr. med. Bismarckallee 10, 21521 Aumühle 0 41 04/43 10 Gompf-Appuhn, Ute, Dr. med. www.kochmann-bertram.de Auf der Hude 1, 21521 Wohltorf 0 41 04/56 65 Mönnig, Corinna Heesch, Dieter, Dr. med. Kastanienallee 1, 21521 Wohltorf 01 72/1 02 20 37 Wulf, Inken, Dr. med. www.corinnamoennig.de Falkenring 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/9 79 70 Roesler, Irene, Dr. med. Piechnick, Jörg, Dr. med. (Diabetologie) Tannenweg 1, 21521 Aumühle 0 41 04/20 11 Lamersdorf, Bruno, Dr. med. Warnholtz, Jutta, Dipl.-Psych. (Innere Medizin, Hämatologie, Palliativmedizin) Bismarckallee 20 a, 21521 Aumühle 0 41 04/22 07 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Werth, Ursula Bergstraße 31, 21521 Aumühle 0 41 04/25 30 Billtal 12 b, 21521 Wohltorf 0 41 04/23 95

45 It`s all Yoga, Baby! Birte Clausen www.bcyoga.de Tel. 0176-32 57 34 70

Einfachwohlfühlen Ernährungsberatung & Shiatsu Ihre mobile Fußpflege – gerne komme ich zu Ihnen nach Hause. Anna Dubas-Tietjens Fußpflege | Fußreflexzonenmassage | Hühneraugenentfernung www.einfachwohlfuehlen.info Auch für Diabetiker/Bluter. Tel. 0173-8 49 49 67 Termine nach Vereinbarung Tel.: 0151/64 74 77 77 Hamfelderedder 20 · 21039 Börnsen

Dr. Marilyn Pfeiffer Pflege Zahnärztin ... zuerst kommt der Mensch Sozialstation Geesthacht und Umgebung Kompetente Leistung und Qualität in ... • häuslicher Pflege · palliativer Pflege • Behandlungspflege · Pflegeberatung Kirchweg 2 • Schulungen in der Häuslichkeit • Wohnen mit Service 21039 Börnsen Telefon 0 41 52 / 31 11 Tel.: 040-720 08 488 Königsberger Straße 11 · 21502 Geesthacht

28_AWO=1309_62473, 70 x 48, Hohe Elbgeest, 09.12.2015

Wir machen Zukunft. Perspektiven für alle.

Mit zukunftsfähigen und sozialen Ideen schaf- fen wir immer wieder individuelle Möglichkei- ten für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir begleiten sie mit liebevoller Zuwendung von der Frühförderung bis zu integrativen Arbeits- und Wohnstätten. Ein Leben lang.

Mehr Infos unter www.LHW-zukunft.de

23_PKP_Pflege=1309_62453, 70 x 100, Hohe Elbgeest, 24.11.201508_Lebenshilfe=1309_62281, 70 x 100, Hohe Elbgeest, 16.11.2015 46 Gesundheit

Zahnmedizin Marschall, Marlies B. Keding & TEAM Koppelweg 11, 21039 Escheburg 0 41 52/84 38 12 Falkenring 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/8 09 14 www.naturheilpraxis-marschall.de www.zahnarzt-dassendorf.de Möller, Christiane Kratzke, Jan, Dr. med. dent. Hofriedeallee 1, 21521 Aumühle 0 41 04/69 52 48 Große Straße 30, 21521 Aumühle 0 41 04/55 25 www.praxis-christiane-moeller.de Mohr, Patrick, Dr. med. Mönnig, Corinna Bergstraße 31, 21521 Aumühle 0 41 04/96 95 00 Kastanienallee 1, 21521 Wohltorf 01 72/1 02 20 37 www.prophylaxe-mit-biss.de www.corinnamoennig.de Pfeiffer, Marilyn, Dr. med. dent. Özcerkes, Gabi Kirchweg 2, 21039 Börnsen 0 40/72 00 84 88 Horster Weg 21, 21039 Börnsen 040/35 96 73 65 www.goheilpraktik.de TIERMEDIZIN Sachs, Brigitte Auf der Koppel 51, 21521 Aumühle 0 41 04/66 36 Allmeling, Günther, Dr. med. vet. www.heilpraktikerin-sachs.de Tierärztliche Klinik für Pferde und Kleintierpraxis Späthe, Rainer Buchenberg 2, 21039 Börnsen 0 40/7 20 65 11 Alte Landstraße 133 e oder 7 20 82 80 21039 Escheburg 0 41 52/84 92 20 www.tierklinik-boernsen.de Sträkter, Petra Lingner, Susanne, Dr. med. vet. Am Büchsenbergskamp 46 Kauersweg 14, 21521 Dassendorf 0 41 04/8 06 69 21039 Börnsen 01 71/1 91 86 70 Müller, Angelika, Dr. med. vet. www.heilpraxis-straetker.de Börnsener Straße 32 a, 21521 Aumühle 0 41 04/36 98 Yasar-Ziegler, Nesrin Libellenweg 8, 21521 Wohltorf 0 41 04/9 19 39 51 HEILKUNDE www.naturheilpraxis-wohltorf.de

Ducci, Ulrike Am Knick 9 a, 21039 Escheburg 0 41 52/13 52 71 www.heilpraktikerin-ducci.de Graf, Martina © Barmer GEK Mühlenweg 1, 21521 Aumühle 0 41 04/69 18 16 www.heilpraktiker-martinagraf.de Hahne, Friederike Berodtskamp 8 a, 21521 Dassendorf 0 41 04/69 40 99 www.friederike-hahne.de Krauel, Caroline Börnsener Straße 6, 21521 Aumühle 0 40/23 84 46 75 www.homoeopathie-krauel.de Limberg-Diers, Jette Drosselweg 7, 21521 Wohltorf 0 41 04/96 23 081

47 Praxis für Kinesiologie und Energiearbeit • Wirbelsäulentherapie Fußreflexzonentherapie Die Sozialstation Hohes Elbufer betreut Sie bei Strukturierte Hypnose Pflegebedarf oder im Reiki · Besprechen Krankheitsfall liebevoll und Meditaping fachkompetent in Ihrem eigenen Zuhause. • Wir beraten Sie gern!

Horster Weg 21 21039 Börnsen Ambulante Pflege Tel. 040 - 35 96 73 65

Gabi Özcerkes [email protected] Telefon: 0 41 04 / 6 95 49 42 | www.vorwerker-diakonie.de Heilpraktikerin www.goheilpraktik.de

19_Vorwerker_diakonie=1309_62396, 70 x 65, Hohe Elbgeest, 24.11.2015

Im Asklepios Gesundheitszentrum Geesthacht steht der Mensch im Vordergrund.

Unsere Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie nutzen alle modernen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Dabei geht es immer darum, dass operative Eingriffe an das Ende der Therapiemöglichkeiten gestellt werden. Auch die enge Zusammenarbeit mit den Hamburger Asklepioskliniken garantiert dabei das volle Spektrum Sie erreichen uns und das höchste medizinische Niveau. Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00-18.00 Uhr, Klassische und bewährte Behandlungsformen gehören Mittwoch, Freitag von 8.00-12.00 Uhr dabei immer zum Spektrum. unter: Tel. 0 40/18 18 84 83 50 Durch eine moderne Praxisorganisation bemühen wir uns um kurze Wartezeiten durch Terminvereinbarun- Bergedorfer Straße 58, 21502 Geesthacht gen ebenso wie um die schnelle Hilfe bei akuten Be- Mail: [email protected] schwerden oder Unfällen. Internetadresse www.asklepios.com

48 Gesundheit

MASSAGE/PHYSIOTHERAPIE/ KRANKENHÄUSER KRANKENGYMNASTIK Asklepios Gesundheitszentrum Geesthacht fitvitalis Augustinum Bergedorfer Straße 58 Praxis für Physiotherapie 21502 Geesthacht 0 40/18 18 84 83 50 Mühlenweg 1, 21521 Aumühle 0 41 04/96 97 31 www.asklepios.com www.fitvitalis-physio.de Bethesda Krankenhaus Bergedorf gGmbH Kobs, Heike Glindersweg 80 Physiotherapiepraxis 21029 Hamburg 0 40/7 25 54-0 Neuer Weg 12 a, 21039 Börnsen 0 40/7 20 88 43 www.klinik-bergedorf.de www.massagepraxis-kobs.de Johanniter-Krankenhaus Geesthacht GmbH Physio-Praxis Aumühle Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht 0 41 52/1 79-0 Bahnhofstraße 1, 21521 Aumühle 0 41 04/96 39 76 www.johanniter.de www.physio-praxis-aumuehle.de Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Piper, Carsten Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek 0 40/72 80-0 Physiotherapie Dassendorf (ab 01.08.2016) www.kh-reinbek.de Am Holunderbusch 4, 21521 Dassendorf 01 72/4 45 40 14 www.physiotherapie-dassendorf.de Schlichting, Cristina Uhlenkamp 7, 21521 Dassendorf 0 41 04/27 55 Physiotherapie Dassendorf von Gall, Dagmar Ab 1. August 2016 Dorfstraße 26 a, 21526 Hohenhorn 041 52/13 94 44 Praxis Carsten Piper Am Holunderbusch 4 Willhöft, Anke 21521 Dassendorf Lindenstraße 3, 21521 Wohltorf 0 41 04/72 82 Wurr, Jana www.physiotherapie-dassendorf.de Praxis für Krankengymnastik Rehmenkoppel 28, 21039 Escheburg 0 41 52/80 55 99 Auch vorher schon Privattermine in Dassendorf möglich! www.krankengymnastik-escheburg.de Terminvereinbarung unter 0172 / 445 40 14 © DAK

49 61_Schrammwerk=1309_62975, Hohe Elbgeest, 29.01.2016 IHR NÄCHSTER UMZUG? Dinge sind 3! Aller guten WIR PACKEN DAS!

Holzbau & Bedachung

Holzhandel & Fachmarkt

Bauarchitektur & Generalbau

Egal, was Sie verschönern wollen, wir sind der richtige Ansprechpartner! www.bodespedition.de Röntgenstraße 27-29 · 21465 Reinbek Kirchwerder Elbdeich 141 · 21037 Hamburg Tel. (040)723 03 43 · [email protected] · www.kohbau.de Telefon +49 (0)40 797 50 500

44_bode_spedition=1309_62768, 70 x 100, Hohe Elbgeest, 13.12.2015 50 Wirtschaft

Die Anbindung an die Millionenstadt Hamburg, das wachsen- Vor allem Gewerbebetriebe finden gute Ansiedlungsvoraus- de Zentrum für Logistik und Wissen, Bildung, Forschung und setzungen in mehreren überschaubaren Gewerbegebieten Kultur in der Metropolregion, ist ein wesentlicher Standort- vor. Die Kaufkraft in den Amtsgemeinden ist hoch. Das Amt vorteil für die zehn Amtsgemeinden am östlichen Stadtrand. Hohe Elbgeest ist ein Standort mit Entwicklungsmöglichkei- Hamburg kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder in ten für Gewerbe und Handel. knapp 30 Autominuten über die A 24 oder die A 25 erreicht werden. Die Gewerbebetriebe mit ihrer breit gefächerten Angebots- und Produktionspalette profitieren von motivierten und qua- lifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den hohen Wohn- und Freizeitwert im Amtsgebiet schätzen und hier ihr Zuhause in Eigenheim oder Mietobjekt gefunden haben. Neu- baugebiete werden schnell erobert und bieten Familien sowie Seniorinnen und Senioren komfortables Wohnen. Bezahlba- rer Wohnraum wird in den kommenden Jahren das Mietan-

© Susanne Nowacki Susanne © gebot ergänzen.

51 IHRE PARTNER in der Twiete 3 · 21526 Hohenhorn

Telefon: 04152 - 54 92 Mail: [email protected] | www.tischlerei-simmat.de

Meisterbetrieb

Anlagentechnik Klempner · Sanitär · Heizung · Solar Gas- und Wasserinstallationen · Klempnerarbeiten · Solar · Pellets-Heizungen · Rohr- und Dachrinnenreinigung · Notdienst Büro: Rehkamp 1a · 21521 Dassendorf Tel. 0 41 04 969 453 · Fax 0 41 04 969 455 www.rohde-anlagentechnik.de

Energiekompetenz für die Region

Schleswig-Holstein Netz ist Ihr Strom- und Gas- netzbetreiber. Als Gemeinschaftsunternehmen von über 220 Kommunen und der HanseWerk AG betreiben wir rund 50.000 Kilometer Stromnetze und über 15.000 Kilometer Gasnetze im Norden. Unsere speziell ausgebildeten Kollegen sind hier zu Hause und packen beim Arbeiten unter Span- nung in luftiger Höhe auch da an, wo alle anderen Abstand halten müssen: an 20.000-Volt-Leitungen.

Mehr dazu unter www.sh-netz.com Service- und Störungsnummer: 0 41 06 - 6 48 90 90

Ihr Spezialist für die Hausverwaltung ganzheitlich • kompetent • vor Ort

Profitieren Sie von vereinten Kompetenzen: Verwaltung + Baubegleitung

Stemmenkamp 22 Tel.: +49 (0)4104 97 59 307 Netze für neue Energie 21521 Dassendorf Fax: +49 (0)4104 97 59 837 www.lublow-reimann.immobilien

36_Lublow_1309_62570, 70 x 65, Hohe Elbgeest, 16.01.2015 RZ_L&R_Anzeige_70x65_2016_01_13.indd52 1 13.01.1612-2015-128 17:29 SHN Energiekomp Hohe Elbgeest 70x205.indd 1 16.12.15 14:54 © Susanne Nowacki Susanne ©

Unter der zentralen Telefonnummer 0 41 04/99 00 beim Amt Hohe Elbgeest erhalten Sie genauere Informationen zu allen Baugebieten. Bauen und Wohnen

Der Wunsch nach Erholung und Freizeitangeboten ist neben Um die Attraktivität der Region zu erhalten, werden behutsam der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und guter Verkehrs­ in einigen Gemeinden neue Bauprojekte in Angriff genommen. anbindung ein wichtiges Kriterium für Fachkräfte bei der Wahl Dabei entstehen energieeffiziente Wohnquartiere für Fami­lien ihres Wohnorts. All diese Voraussetzungen bringt das Amt sowie Seniorinnen und Senioren, die ein auf die persönliche Hohe Elbgeest im Kreis Herzogtum Lauenburg mit. Nah­ Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenes Leben in den erholung vom Sachsenwald bis zur Ratzeburger Seenplatte, Dörfern ermöglichen. das kulturelle Angebot der Region mit der Hansestadt Ham- burg, gute Kinderbetreuung und Schulbildung in den Gemein- Für Seniorinnen und Senioren werden Wohnungen, Stadt- und den, seniorengerechte Angebote in der Nahversorgung und Reihenhäuser barrierefrei gestaltet. Mit Seniorenresidenzen mit Ärzten und Therapeuten schaffen ein lebens- und lie- in Börnsen und Dassendorf sind zwei weitere Einrichtungen benswertes Lebensumfeld für Klein und Groß. für die ältere Generation im Bau. Zusätzlich zu den bestehen- den Praxen und Therapiemöglichkeiten wird das Gesund- Kurze Wege, aufstrebende Gemeinden, eine reizvolle Umge- heitsangebot in Börnsen und Dassendorf erweitert. bung, erschwingliche Preise – das zeichnet das Amtsgebiet aus. Neu Hinzugezogene fühlen sich hier bald heimisch und In Kröppelshagen entsteht im Auftrag des Amtes Hohe Elbge- bereichern das gemeindliche Leben mit neuen Ideen und est eine Wohnanlage mit kleinen, bezahlbaren Wohnungen, ihrem Engagement in den Vereinen, der Freiwilligen Feuer- die Asylbewerbern und Flüchtlingen ein neues Zuhause bie- wehr oder der Kommunalpolitik. ten werden. Weiterer bezahlbarer Wohnraum ist in der Pla- nung vor allem in Escheburg und Börnsen, zwei wachsenden Orten mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Nahversorgungszentren sind neben Aumühle und Dassendorf immer weiter aufwachsend in Börnsen zu finden.

53 tto-on-isark-tiftng isark-se

aerasstellng ri ibliotek se

Otto-von-Bismarck-Stiftung Bismarck-Museum Am Bahnhof 2 Am Museum 2 21521 Friedrichsruh 21521 Friedrichsruh

ffnngseiten tgli aßer ontag ril bis ktober 10 bis 1 r oeber bis r 10 bis 16 r Tel 04104 97710 infobisark-stiftnge bisark-stiftnge

22_Von_Bismarck_Stiftung=1309_62452, Hohe Elbgeest, 11.03.2016 00ottoonbisarkstiftngin 1 101115 1149

S

C E H GARTEN G M DER N E LI FR T R IE TE UH DRICHSR Ab ins Blaue Saison: Mitte März bis Ende Oktober

Am Schloßteich 8 | 21521 Friedrichsruh bei Hamburg Telefon 04104 6037 | www.gartenderschmetterlinge.de

32_Garten_Schmetterlinge=1309_62536, Hohe Elbgeest, 07.02.2016 Fische Teichzubehör Dartcenter Bergedorfer Straße 9 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 - 76 255 [email protected] Inhaber Alexander Lücke Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

06_Mannis_Angelshop=1309_62247, 145 x 48, Hohe Elbgeest, 09.11.2015

Inhaber eer ama Bergedorfer tr. 21 21502 eesthaht

obilfun estnetz Internet ernsehen

el. 04152 888 58 35 a 04152 888 58 3 -ail eerama@utloo.de

54 © VVM

Sehenswürdigkeiten vor Ort

BISMARCK-MUSEUM wird, z. B. Antiquariat und Publikationsverkauf, Zugverkehr auf der Feldbahn oder Vorführungen im Lehrstellwerk. Fürst Otto von Bismarck verlebte seine letzten Lebensjahre von Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle 1871 bis 1898 in Friedrichsruh. Deshalb wurde ihm zu Ehren Am Mühlenteich, 21521 Aumühle 0 40/8 99 11 43 das Bismarck-Museum eröffnet, in dem in neun Räumen eine www.vvm-museumsbahn.de umfangreiche Sammlung von historischen Gegenständen be- Öffnungszeiten: So. 11.00-17.00 Uhr sichtigt werden kann, darunter zahlreiche Briefe, Handschriften und Dokumente sowie wertvolle Porzellane und Geschenke GARTEN DER SCHMETTERLINGE aus aller Welt. Das Arbeitszimmer des Reichskanzlers findet sich in rekonstruierter Form ebenfalls im Museum wieder. Beim Garten der Schmetterlinge handelt es sich um Deutsch- Bismarck-Museum lands ältesten Schmetterlingsgarten, der jährlich über 80.000 Am Museum 2, 21521 Aumühle 0 41 04/24 19 Besucherinnen und Besucher in den Sachsenwald lockt. Hier Öffnungszeiten: 01.04.-31.10. Di.-So. 10.00-18.00 Uhr, findet man zahlreiche Falter in prächtigen Farben aus Süd- 01.11.-31.03. Di.-So. 10.00-16.00 Uhr amerika, Afrika und Asien. Darüber hinaus gehören eine Fotoausstellung, Bienen- und Ameisenschaukästen, Wasser- BISMARCK-TURM schildkröten, Zwergkaninchen und Chinchillas zum alltägli- chen Programm. Ursprünglich als Aussichts- und Wasserturm erbaut ist der Garten der Schmetterlinge 27 Meter hohe Bismarck-Turm mit seiner über 122 Stufen Am Schloßteich 8, 21521 Aumühle 0 41 04/60 37 erreichbaren Aussichtsplattform ein beliebtes Ausflugsziel. Er www.gartenderschmetterlinge.de besteht aus mit Zement verputzten Ziegelsteinen und enthält Öffnungszeiten: Wandmalereien sowie mit Bismarckwappen verzierte Hocker Mitte März bis Ende Oktober täglich 10.00-18.00 Uhr und Stühle aus Mahagoni. In der dritten und vierten Etage findet man Ausstellungsräume mit Bismarck-Gegenständen. HÜNENGRÄBER DASSENDORF Integriert ist hier außerdem seit 1962 die Gemeindebücherei. Bismarck-Turm Bei den sogenannten Hünen- oder Riesenbetten in Dassen- Bismarckallee 21, 21521 Aumühle dorf werden eine oder auch mehrere Steinkammern von einer Kontakt über Gemeindebücherei 0 41 04/69 06 20 Steineinfassung umrahmt, die bis weit über 100 Meter lang www.sachsenwald.de sein kann. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Mi. und Fr. 16.00-18.30 Uhr

EISENBAHNMUSEUM LOKSCHUPPEN AUMÜHLE Steaks, Schnitzel & Meer Das Eisenbahnmuseum hat für Besucherinnen und Besucher einiges zu bieten: Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit, eine Nehmen Sie Platz im größten City-Biergarten in Geesthacht Fahrt mit der Hebeldraisine, vielfach auch mit einem handge- schobenen Feldbahnwagen, zu unternehmen. Außerdem gibt Bergedorfer Str. 52-54 · 21502 Geesthacht es Ausstellungen zu verkehrsgeschichtlichen Themen, Videos Tel. 0 41 52/9 16 20 49 · Fax 0 41 52/ 9 16 20 50 www.speisekammer-geesthacht.de und Besichtigungen der Fahrzeuge. Sieben Mal pro Jahr finden Biergarten Speisekammer Aktionstage statt, an denen das normale Angebot erweitert

55 Sehenswürdigkeiten vor Ort

KIRCHE HOHENHORN RAD- UND WANDERWEGE Der Neubau der Kirche ab 1867 mit der Erweiterung des Kirchhofs und der Errichtung des neuromanischen Backstein- Wanderweg 1: turms ist nicht nur eines der Wahrzeichen der Gemeinde, Der Eisvogelweg Länge: ca. 8,6 km sondern ist auch für Kultur- und Geschichtsfreunde von ho- Streckenverlauf: Bahnhof Aumühle – Fürst Bismarck-Müh- hem Interesse. Das aus Lübeck gestiftete Altarbild stammt le – Sachsenwald – Wildschweingehege – Fürst Bismarck wahrscheinlich vom holländischen Meister Anthonis van Dyck. Quelle – Doktorbrücke – Lindenallee – Bahnhof Aumühle St.-Nikolai-Kirche Hohenhorn Drumshorner Straße 1, 21526 Hohenhorn Wanderweg 2: www.kirchengemeinde-hohenhorn.de Der Max Schmeling Weg Länge: ca. 6,3 km Streckenverlauf: Bahnhof Friedrichsruh – Schlossweg – OTTO-VON-BISMARCK-STIFTUNG Bismarck-Museum – Aubrücke – Sachsenwald – Linden- allee – Bahnmuseum – Garten der Schmetterlinge – Bahn - Die Otto-von-Bismarck-Stiftung wurde 1996 gegründet. SIe hof Friedrichsruh hat ihren Sitz in Friedrichsruh als eine von fünf Politiker-Ge- denkstiftungen des Bundes. Wanderweg 3: Die Stiftung hält ein reichhaltiges Programm zur histo- Der Königsweg Länge: ca. 9 km risch-politischen Bildung vor allem für Schulklassen vor. Streckenverlauf: Bahnhof Aumühle – Eisvogelweg – Sach- Anfragen zur Museums- und Archivpädagogik werden gerne senwaldaubrücke – Sachsenwald – Ort Ohe – Gut Schönau entgegengenommen. Natürlich ist Ihr Besuch inmitten der – Bismarcksäule – Mühlenweg – Bahnhof Aumühle historischen Kultur- und Naturlandschaft des Sachsenwaldes vor den Toren Hamburgs möglich. Wanderweg 4: Otto-von-Bismarck-Stiftung Der Kupferweg Länge: ca. 5,5 km Am Bahnhof 2, 21521 Aumühle 0 41 04/9 77 10 Streckenverlauf: Bahnhof Friedrichsruh – Kupferteich – www.bismarck-stiftung.de Kupfermühle – Oedendorfer Weg – Bismarck Museum – Bahnhof Friedrichsruh SACHSENWALD TONTEICHBAD E. V. Wanderweg 5: Im Tonteichbad kann man sich vor allem in den heißen Som- Der Riesenbettweg Länge: ca. 11,7 km mermonaten einmal kräftig austoben und erfrischen. Nach Streckenverlauf: Bahnhof Friedrichsruh – Hirschkoppel – Saisonende 2014 wurde der Teich runderneuert und enthielt Skulptur der Hirschgruppe – Hügelgrab – Süsterbek – Kup - nach einer umfangreichen Entschlammung und weiteren ferteich – Dassendorf – Mühlenweg – Restaurant Jagdhaus Baumaßnahmen rechtzeitig zum Wiederbeginn 2015 wieder – Kletterpark – Bahnhof Friedrichsruh die einmalig saure und für die Haut gesundheitsfördernde Wasserqualität, die den Teich so beliebt gemacht hat. Sani- Wanderweg 6: täre Anlagen, ein Kleinkinderbereich, Nichtschwimmerbecken Der Schlangenweg Länge: ca. 4,5 km und Sprungturm gehören zu dem Naturbad dazu. Streckenverlauf: Bahnhof Friedrichsruh – Hirschgruppe am Sachsenwald Tonteichbad e. V. Hohlweg - Bismarck-Mausoleum – Schlangenweg – Am Alte Allee 1, 21521 Wohltorf 01 51/29 11 79 16 Mühlenteich – Max Schmeling Weg (Wanderweg 2) – www.tonteichbad.de Bahnhof Friedrichsruh Öffnungszeiten: Ende April bis Mitte September

56 Aktiv und engagiert

HELFERKREISE FÜR FLÜCHTLINGE FREIWILLIGE FEUERWEHREN

Seit dem Jahr 2014 kommen viele Menschen aus Krisen- und Gemeinde Aumühle 0 41 04/35 95 Kriegsgebieten schutzsuchend nach Deutschland. Auch das www.feuerwehr-aumuehle.de Amt Hohe Elbgeest kommt seiner gesetzlichen und humani- Gemeinde Börnsen 0 40/7 20 11 12 tären Aufgabe nach und hat in 2015 bis zu 270 Menschen www.feuerwehr-boernsen.de in dezentralen Unterkünften in allen Amtsgemeinden unter- Gemeinde Dassendorf 0 41 04/48 90 gebracht. Überall haben sich Helferkreise gebildet, in denen www.feuerwehr-dassendorf.de sich Nachbarn zusammenfinden, um den Neuankömmlingen Gemeinde Escheburg 0 41 52/88 40 15 Orientierung und Unterstützung in unserem Alltag zu bieten. www.feuerwehr-escheburg.de Gemeinde Hamwarde 0 41 52/8 88 79 00 Sprachkurse, Fahrradwerkstätten, internationale Treffen oder Gemeinde Hohenhorn 0 41 52/43 00 Begleitung zum Arzt oder Behörden leisten viele Ehrenamt- www.feuerwehr-hohenhorn.de liche im unermüdlichen Einsatz. Wer sich für mehr Informa- Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/96 13 79 tionen interessiert, findet eine breite Palette unter www.feuerwehr-kroeppelshagen.de www.amt-hohe-elbgeest.de  Aktuelles  Flüchtlinge/Asyl. Gemeinde Wiershop 0 41 52/8 29 16 Gemeinde Wohltorf 0 41 04/21 56 Weitere Informationen: www.feuerwehr-wohltorf.de Susanne Nowacki Gemeinde Worth Koordinatorin ehrenamtliche Helferkreise Wehrführung: Roland Wöhl 0 41 52/80 59 47 im Amt Hohe Elbgeest AWO Interkulturell 01 60/92 17 62 13 [email protected] © Susanne Nowacki Susanne ©

57 Aktiv und engagiert

VEREINE UND VERBÄNDE Soul & More Escheburg Karin Ehlers 0 41 51/8 20 59 Musik- und Tanzvereine www.soulandmore-escheburg.de Dassendorfer Chorgemeinschaft Tanzwerkstatt Helga Höhns 01 63/2 03 53 05 Ute Goslinowski 0 40/7 23 63 23 Förderverein Kirchenmusik Börnsen e. V. Sonne Leddin 0 41 04/48 13 Claus Kutscher 0 41 52/43 53 [email protected] Kulturvereine fun and klang – BürgerVerein Börnsen (BVB) Popchor in Dassendorf Gretel Steiniger 0 40/7 20 41 11 Birgit Nolte 01 57/37 86 51 29 Kulturkreis Börnsen www.klecksundklang.de Angelika Schories 0 40/7 20 84 51 Sachsenwald SoundOrchester e. V. www.kulturkreis-boernsen.jimdo.com Andreas Wind 01 74/8 48 07 94 Kulturkreis Dassendorf www.sso-ev.de Helga Höhns 01 63/2 03 53 05 © Susanne Nowacki Susanne ©

58 © Tina Steinhäuser Tina ©

Kleingartenverein Börnsen von 1948 e. V. Sportvereine Jürgen Klosz 01 74/8 86 20 67 TuS Aumühle-Wohltorf von 1910 e. V. Kleingärtnerverein Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle 0 41 04/16 23 Dassendorf und Umgegend e. V. www.tus-aumuehle-wohltorf.de www.dassendorf-kgv.de SV Börnsen von 1948 e. V. Bürger- und Schulverein Hohenhorn-Fahrendorf Börnsener Straße 21, 21039 Börnsen 0 41 04/96 01 81 Jochen Putfarken 0 41 52/7 93 50 www.svboernsen.de Förderverein Stamm Sachsenwald e. V. VfL Börnsen 1954 e. V. Krim 1, 21521 Aumühle Haidweg 10 a, 21039 Börnsen www.foerderverein.stamm-sachsenwald.de www.vfl-boernsen.de Stamm Sachsenwald Tennis-Club Sachsenwald Börnsen von 1974 e. V. Ann-Kathrin Lucks 01 76/80 33 72 29 Hamfelderedder 20, 21039 Börnsen 01 72/6 85 00 73 www.stamm-sachsenwald.de www.tcs-boernsen.de VollgasWorth e. V. TuS Dassendorf e. V. Lars Karnop 01 57/71 42 14 71 Kreuzhornweg 1, 21521 Dassendorf 0 41 04/8 09 60 www.vollgasworth.de www.tus-dassendorf.de

59 www.pixabay.com ©

TTK Tontaubenklub Sachsenwald e. V. Am Tonteich 33, 21521 Wohltorf 0 41 04/58 16 www.ttk-sachsenwald.de FC Worth ’84 Michael Ohle 0 41 52/88 69 75 Reitstall Biß Alte Schulstraße 1, 21521 Aumühle 0 41 04/69 04 80 Reit- und Fahrverein Börnsen e. V. Aktiv und engagiert Grachtenplatz 9, 21035 Hamburg www.reitverein-boernsen.de Reitstall Hohenhorn Golf-Club am Sachsenwald e. V. Twiete 1, 21526 Hohenhorn 0 41 52/83 73 83 Am Riesenbett 0 41 04/61 20 www.reitstall-hohenhorn.de www.gc-sachsenwald.de Schützengilde Sachsenwald Aumühle-Wentorf Escheburger Sportverein von 1919 e. V. www.escheburger-sportverein.de Lehmberg, 21521 Wohltorf 01 74/6 55 98 69 Golfclub Escheburg www.sgisachsenwald.de Am Soll 3, 21039 Escheburg 0 41 52/8 32 04 Schießclub Dalbek, Börnsen von 1961 e. V. www.gc-escheburg.de Börnsener Straße 29, 21039 Börnsen SV Hamwarde e. V. Schützenverein Hamwarde Am Mühlenberg 0 41 52/34 84 und Umgebung von 1952 e. V. Kröppelshagener Sportverein (KSV) Worther Straße 15 a, 21502 Hamwarde 0 41 52/7 70 80 Erhard Bütow 0 41 04/55 69 www.schv-hamwarde.de Beachvolleyball Gemeinschaft Kröppelshagen e. V. Schützengruppe Hohenhorn Dorfstraße 2 und Umgebung von 1968 e. V. 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04/38 46 Fahrendorfer Weg 3, 21526 Hohenhorn 0 41 52/21 59 www.fun-beach.de www.sg-hohenhorn.de

Gesetze ändern sich – Wir bleiben dran

Bei uns stehen Ihnen derzeit elf spezialisierte Anwältinnen RECHTSANWÄLTE und Anwälte für die engagierte Vertretung Ihrer Interessen in zahlreichen Rechtsgebieten zur Verfügung. Wenn wir & Ihnen behilflich sein können, sprechen Sie uns jederzeit gern an. Wir freuen uns auf Sie!

Reetwerder 23 A  21029 Hamburg  Tel. 040 / 72 54 09-0  Fax 040 / 72 54 09-99 [email protected]  www.klemmpartner.de 60 SONSTIGE VEREINE

Bridge-Club Sachsenwald Aumühle e. V. Heinrich Drünkler 01 71/3 20 09 99 www.bridge-aumuehle.de Gewerbebund Aumühle/Wohltorf Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden Aumühle und Wohltorf Michael Itzerott 0 41 04/43 30 www.gewerbebund-aumuehle.de Haus & Grund Aumühle Friederike Wachs 04 31/6 63 61 13 www.haus-und-grund-sh.de Haus & Grund Sachsenwald-Wohltorf Waldkamp 27, 21521 Wohltorf 0 41 04/69 27 57 www.haus-und-grund-sh.de PartyPeople e. V. Kauersweg 19 a, 21521 Dassendorf 0 41 04/69 92 87 www.party-people-ev.de Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. Kollaustraße 177, 22453 Hamburg 0 40/5 54 21 10 www.vvm-museumsbahn.de © VVM

Impressum

Konzept und Betreuung Redaktion Verlag: Stefan Meckel inixmedia nord/west GmbH Lektorat Verlag: Anne Scheel Redaktionsleitung: Lea Gutscher Anzeigenberatung: Stresemannallee 90, 22529 Hamburg Ralf Aubart, Ingrid Carstensen, Ina Zwörner Telefon 0 40/890 667 38-0, Fax 0 40/890 667 38-9 Layout/Satz: Sabrina Kahl Mail [email protected] Fotos: wenn nicht anders angegeben, Amt Hohe Elbgeest Titelfotos: Herausgeber oben links und unten rechts: Amt Hohe Elbgeest; inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung oben rechts: Gemeinde Hamwarde; HRB 5629, Kiel rechts in der Mitte: Kl-P. Jürgens; Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo unten links und unten in der Mitte: Susanne Nowacki Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Druck: Silber Druck oHG, w ww.silberdruck.de PN 1309 Telefon 04 31/66 848-60, Fax 04 31/66 848-70 Mail [email protected], Web w ww.inixmedia.de Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch aus- Amtliche Informationen: Amt Hohe Elbgeest zugsweise – nicht gestattet. Weder das Amt Hohe Elbge- 3. Auflage, Ausgabe 2016/2017 est noch der Verlag können für die Vollständigkeit und (Verteilung an alle bewerbbaren Haushalte) korrekte Wiedergabe der Inhalte eine Gewähr übernehmen.

61 AbfallwirtschaftAbfallwirtschaft SüdholsteinSüdholstein

Falls mal etwas übrig bleibt ...Trennen Sie mit! Speisereste sind sehr wertvoll und gehören in die Biotonne.

Aus Ihren Speiseresten machen wir klimafreundliche Energie und Qualitätskompost. www.awsh.de · Kostenloses Servicetelefon (0800) 29 74 001

Fachbetrieb für Wärmesanierung

DACH WAND · Aufsperrdämmung · Fassadendämmung · Zwischensparren- · WDVS auf lösung Mauerwerk · Dachbodensystem · Kellerdeckensystem

EINBLASTECHNIK IN HOHLRÄUME FENSTER UND TÜREN NACH AUFMASS

Dorfstraße 17 · 21481 · Telefon 04153/55 86 45 · Fax 04153/55 86 46 [email protected] · www.zimmereikrajewski.de

62 Branchen · Haushaltshilfe Weitere Angebote unter: · Wäschepflege (waschen, bügeln) www.marliesgraff.de Ämter & · Einkaufshilfe · Arztbegleitung Bei mir sind Sie in Öffentliche Einrichtungen ...... 18 den besten Händen! Bauen, · keine wechselnden Ansprechpartner · Zuverlässigkeit, Diskretion Wohnen & Garten ...... 6, 8, 14, 16, 24, · individuelle Terminabsprache ...... 26, 36, 50, 52, 62, 63, U3 ServiceUnternehmen · Vorteile: mehr Zeit für Marlies Bildung & Privatleben, Familie und Beruf Kinderbetreuung ...... 30, 32, 44 GRAFF Dienstleister ...... 16, 26, 36, Neuengammer Hausdeich 535 · 21037 Hamburg-Bergedorf ...... 42, 50, 63, U3 Telefon (040) 723 27 35 · Mobil (0173) 632 85 67 · [email protected] Essen & Trinken ...... 55 IVATE P Hauptbüro: Gesellschaft & Politik ...... 16, 30 PR UT R Z Auf dem Ralande 12 Gesundheit ...... 22, 44, 46, E Detlef Fölz ER D 21465 Wentorf ...... 48, 49, U3, U4 www.foelz.de Industrie & Wirtschaft ...... 8 Kultur & Freizeit ...... 30, 54 Mobilität, Fenster • Teppiche sonstige Reinigungsarbeiten Kfz & Zweiräder ...... 8, 26, 50, U3 TEPPICH- UND Notfall & Hilfe ...... 22, 38, 64, U4 POLSTERREINIGUNG22769 Hamburg · Telefon (040) 430 20 48 Recht, Steuern, Finanzen & 1991 21037 Hamburg · Telefon (040) 723 83 23 Versicherung ...... 14, 19, 42, 60 Fax (040) 723 82 23 · Handy (0171) 523 80 70 Shopping & Einkaufen ...... 16, 54 Soziales & Seniorenangebote .... U2, 22, ...... 34, 36, 38, 46, 48 Sport, Wellness & Beauty ...... 44, 46 Dillenborger Trauerfall ...... 40, 42 Jalousien (aller Art) · Plissees · Vertikal-Lamellen Ver- & Entsorgung ..... 14, 18, 26, 52, 62 Markisen · professionelle Reinigung und Neuverkauf

U = Umschlagseite Reinigung von Sonnenschutzanlagen

[email protected] · Tel. (040) 454 088 Fachbetrieb seit Generationen

Grabauer Straße 20 21493 Schwarzenbek Tel. 0 41 51-35 07 Fax 0 41 51-71 07 Ihre Wäscherei [email protected] und Reinigung

… wenn Sauberkeit und Hygiene gefordert sind.

63 Notrufe

www.pixabay.com ALLGEMEINE NOTDIENSTE © Ver- und Entsorgung

Polizei ...... 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst ...... Breitband/Multimedia 1 12 Ärztlicher Notfalldienst ...... 116 Stadtwerke Geesthacht 0 41 52/9 29-3 21 117* Giftnotruf ...... 05 51/1 92 40 www.stadtwerke-geesthacht.de Telekom POLIZEI VOR ORT www.telekom.de

Aumühle ...... 0 41 04/96 93 Strom und Gas 88 Börnsen ...... 0 40/72 0419 e-werk Sachsenwald GmbH 0 40/72 73 73-0 04 Dassendorf ...... 0 41 04/27 (auch Straßenbeleuchtung), www.ewerk-sachsenwald.de 57 Escheburg ...... 0 41 52/22 Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH 0 40/72 97 78 40 00 Geesthacht ...... 0 41 52/8 www.gas-und-waermedienst-boernsen.de 00 30 Reinbek ...... 0 40/727 70 Schleswig-Holstein Netz 0 41 06/6 48 90 90 70 * kostenfreie Servicenummer www.sh-netz.com Stadtwerke Geesthacht 0 41 52/9 29-3 36 www.stadtwerke-geesthacht.de Stadtwerke Geesthacht 24-Stunden-Störungshotline 0 41 52/7 72 99 Wasser/Abwasser www.stadtwerke-geesthacht.de Abwasserverband der Lauenburger Wasserinteressentenschaft Hohenhorn w. V. Bille- und Geestrandgemeinden Hauke Peters 0 41 52/7 75 21 Störungsdienst 0 40/7 20 86 12 Wasserleitungsgenossenschaft Kröppelshagen www.abwasserverband-lbg.de Bernd Lust 0 41 04/69 92 63 Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH 0 40/72 97 78 40 Wasserversorgungsgemeinschaft Escheburg w. V. www.gas-und-waermedienst-boernsen.de www.wvg-escheburg.de 0 41 52/87 93 66 HAMBURG WASSER Störungsannahme Wasserversorgung/Abwasserentsorgung Abfall www.hamburgwasser.de 0 40/7 88 83 33 33 AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Holsteiner Wasser GmbH 0 43 21/49 90-4 00 Kostenlose Servicenummer 0 800/2 97 40 01 www.holsteinerwasser.de www.awsh.de

Alarmzentrale Steinberg GmbH Alarmanlagen Alarm- u. Notrufzentrale/Bewachungsunternehmen 21465 Reinbek · Tel.: 040 - 7 36 78 05 · E-Mail: [email protected] Ihr Komplettanbieter in Sachen Sicherheit! • Alarmverfolgung Unsere Stärken – Ihre Vorteile: • Notdienstbearbeitung • Meldezentrale für: Einbruchmelde-, • Aufzugnotruf Überfallmelde- und technische Anlagen • GPS-Fahrzeugortung • Beratung und Installation von Alarm- • Telefondienstleitungen und Videoüberwachungsanlagen • 24-Stunden-Bereitschaft www.alarmzentrale-steinberg.de

41_Alarmzentrale=1309_62742, Hohe Elbgeest, 21.03.2016 64

Meyer Bau MMooderne Fußbbööddeenn Abbruch und terbetrieb -- Martin Heimeier-- Meeiissterbetrieb Containerdienst Martin Heimeier

Erdarbeiten SScchhlleeiiffeenn •• PPaarrkkeetttt •• LLamiinat • Linoleum • Versiiegellnn •• TTeeppppiicchh •• PPVVCC • Haushaltsauflösung • Abbruch Breslauer Straße 46 • 21481 Lauenburg • Abriss von Häusern • Erdarbeiten Breslauer Straße 46 • 21481 Lauenburg • Stellung von Containern von 4 bis 30 m3 TTeell..:: ((0044153)) 59 80 13 • Fax: (04153)) 59 8800 2222 • Baugruben • Minibaggerarbeiten • Radlerarbeiten Mobiill: 0172 / 4 36 08 05 • Vermietung von Kettenbagger und LKW mit Fahrer ee--MMaiill:: [email protected] Mobil 01 60 964 864 23 | [email protected] Am Tonteich 25 | 21521 Wohltorf wwwwww..modernefussboedenn..ddee

66_heimeier=1309_63039, 70 x 48, Hohe Elbgeest, 24.01.2016 AUTOteam

Fahrzeugtechnik Dassendorf UG AUTOteam Bargkoppel 9 | 21521 Dassendorf fon 0 41 04 962 94 46 | fax 0 41 04 962 94 47

72_Keding_Dentist=1309_63245, Hohe Elbgeest, 21.02.2016