Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2016 TerfensKrippe von Karl Klingler

Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen

Foto: Rupert Woschizka Foto: ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2017 AUS DEM INHALT: • Vorwort Bürgermeister • Volleyball-Club Weißlahn • Silberregion Karwendel • Blumenschmuckausflug • 35 Jahre Singkreis Vomperbach • Westernreiten Nadja • Gemeindewandertag • Spielgruppe Kriwuskrawus • Notarsprechstunden • Gemeinden-Vergleichskampf • Männerchor • Sportpass Region • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Austeilung Müllsäcke 2017 • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Neues aus der Bücherei • Öffnungszeiten Recyclinghof Pill • Bundesmusikkapelle Terfens • Neue Mittelschule • Christbaumabfuhr • Schützenkompanie Terfens • Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens • Volksbegehren gegen TTIP/CETA • Theatergruppe Vomperbach • 22. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol • Unsere Musterer • Ortsbäurinnen Terfens • Polytechnische Schule Schwaz • Abschlussfeier TyrolSkills • Trachten-Kanonier Gemeinschaft Vomperbach • Erwachsenenschulen News • Standesfälle • Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Repair Cafe • Gratulationen • Seniorenbund Ortsgruppe Terfens • Internationale Käsiade 2016 • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger! den Baumeisterarbeiten beauftragt, Umbauarbeiten Rathauskeller die Bauarbeiten sind bereits voll im Die Auslastung des Veranstaltungs- Gange. Die Fertigstellung des Feu- saales ist von Jahr zu Jahr steigend. erwehrhauses ist für Ende 2017 ge- Wir möchten den Saal noch attrakti- plant. ver machen und mit neuen Tischen und Stühlen ausstatten. Der Sani- Im Voranschlag 2017 sind neben dem tärbereich soll ebenfalls erneuert Feuerwehrhaus noch einige weitere werden. Im Voranschlag sind dafür größere Projekte vorgesehen. EUR 150.000 vorgesehen.

Ausbau Schlögelsbachstraße Ortseinfahrt Ost – Dorfstraße Auf einer Länge von 800 m soll die Das Baubezirksamt Innsbruck beab- Gemeindestraße ausgebaut werden. sichtigt bei der Vomper Landesstraße Die angrenzenden Grundeigentümer die Asphaltdecke im Abschnitt von wurden über das Projekt informiert der Kreuzung Ortszentrum in Rich- und haben ihre Zustimmung für tung auf einer Länge von ca. er Spatenstich für den Neubau die notwendigen Grundabtretungen 250 m zu erneuern. Im Zuge dieser Ddes Feuerwehrhauses mit Ver- erteilt. Für das Jahr 2017 ist der 1. Straßensanierung wird die Gemeinde einsräumen am 2. November war für Bauabschnitt mit einem Bauvolumen im Bereich des Gehsteiges die Ver- uns und die Freiwillige Feuerwehr von EUR 300.000 vorgesehen. Die rohrung für ein Lichtwellenleiterka- Vomperbach ein freudiges Ereignis. Hälfte der Baukosten werden vom bel (Breitbandinternet) mitverlegen Die Firma Ing. Hans Lang wurde mit Land Tirol getragen. und den Asphaltbelag erneuern. Für diese Baumaßnahmen haben wir ei- nen Betrag von EUR 70.000 veran- schlagt.

Erhebung Wohnungsbedarf In letzten Monaten sind mehrere pri- vate Bauträger an die Gemeinde he- rangetreten und möchten in unse- rer Gemeinde eine größere Anzahl an Eigentumswohnungen errichten. Um den tatsächlichen Bedarf an Ei- gentumswohnungen, Mietwohnun- gen und Bauland für Ein- und Mehr- familienhäuser feststellen zu können, haben wir eine Umfrage an alle Haus- halte gemacht. Das Ergebnis dieser Umfrage wird in Zusammenarbeit mit unserem Raum- planer DI Andreas Mark und dem zuständigen Ausschuss für Bau- und Raumordnung diskutiert bzw. werden wir in der nächsten Gemeindezeitung darüber informieren. Fest steht, dass beim alten Feuerwehr- haus in Vomperbach mit einem ge- meinnützigen Bauträger einige Miet- wohnungen errichtet werden. Dazu Gemeindenachrichten 3 Terfens soll in Zusammenarbeit mit dem Amt Das Bezirksmusikfest und die Jung- der Tiroler Landesregierung, Dorfer- bürgerfeier sowie das 35jährige Be- neuerung, ein Architektenwettbe- standsjubiläum vom Singkreis Vom- werb ausgeschrieben werden. perbach waren gesellschaftlich sehr Rückblickend auf das Jahr 2016 kann nette kulturelle Veranstaltungen. ich festhalten, dass einige größere Danke an alle Beteiligten, die zu Allen GemeindebürgerInnen, Vorhaben und Projekte abgeschlos- diesen schönen Feiern beigetra- Familien und Freunden, wünsche sen werden konnten. Ich denke hier gen haben. ich ein besinnliches und friedvolles an die Fertigstellung der Friedhofer- Weihnachtsfest und guten Rutsch weiterungen, die Asphaltierung der Mein Dank gilt abschließend meinen Ge- in das neue Jahr 2017. Gemeindestraßen Eggen sowie die meinderatskollegInnen, den Funktionären Euer Bürgermeister Zufahrt Siedlung Fischergasse und und Mitgliedern in den Vereinen, allen Mit- die Ökologische Ausgleichfläche in arbeitern in der Gemeinde und den freiwil- der Weißlahn. ligen Helfern für die tatkräftige Unterstüt- zung und die kollegiale Zusammenarbeit. Hubert Hußl Blumenschmuckausflug m 07.10.2016 fuhren wir bei strahlendem Bedanken möchte ich mich bei den MitarbeiterInnen ASonnenschein mit einem fast bis auf den letzten der Gemeindeverwaltung für die hervorragende Platz besetzten Bus nach Innsbruck. Vom etwas oberhalb Unterstützung – bei allen Veranstaltungen! gelegenen Busparkplatz sind wir zu Fuß zum Schloss Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Mitbürger- Ambras spaziert. Bei den zwei angebotenen einstündigen Innen, die von Frühjahr bis Herbst ihre Häuser Führungen erhielten wir interessante Einblicke in die und Gärten mit Blumen schmücken und so zur Schlossgeschichte bzw. zum Thema „Frauen, Macht Verschönerung unserer Gemeinde beitragen. und Ohnmacht“ im Mittelalter. Anschließend ging es dann mit dem Bus weiter zum Aldranserhof, wo wir den Ausschuss Freizeit, Kultur und Vereinswesen, Nachmittag gemütlich ausklingen ließen. Obmann Johann Schneider

im Schlossgarten 4 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Gemeindewandertag Terfens Fotos: Arthur Simmerle m 16.10.2016 nutzten rund 110 A interessierte Wanderfreunde die Gelegenheit, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen. Bei strah- lendem Sonnenschein wanderten wir eine gemütliche Runde von der Weißlahn zum Planetenlehrpfad. Nach dem Start beim Parkplatz des Freizeitzentrums Weißlahn wander- ten wir gemeinsam zur ökologischen Ausgleichsfläche am Grandlbach, wo uns die Biberbeauftragte des Landes Mag. Monika Eder-Trenkwalder wis- senswertes zu Bibern erklärte und am Grandlbach vor Ort zeigte. Die Wanderung führte uns weiter ent-

erklärte. mich beim Team unserer Büche- Die dritte Station führte uns ins rei für die Mitorganisation und Forchat zum Saturn, wo uns das Gestaltung, bei allen, die zum Er- Team der Bücherei mit Köstlichkei- folg unseres Gemeindewanderta- ten für alle Sinne verwöhnte. ges beigetragen haben und natür- Ausklingen ließen wir den Wandertag lich bei allen interessierten Mit- lang des Radweges Richtung Schwaz bei einem gemütlichen Beisammen- wandernden. zur neu geschaffenen Retentionsflä- sein im Fischerhäusl. Ausschuss Freizeit, Kultur und Vereinswesen che, wo uns Bürgermeister Hubert Obmann Johann Schneider Hußl die Ausgleichsfläche Weißlahn Besonders bedanken möchte ich Gemeinden-Vergleichskampf, Buch in Tirol m 08.10.2016 haben wir mit unserer Mannschaft auf AEinladung von Bürgermeister Otto Mauracher beim Schießstand in St. Margarethen am Gemeindevergleichs- kampf im Kleinkaliberschießen teilgenommen und mit 893 Ringen den guten 5. Platz belegt. Insgesamt nahmen zehn Gemeinden aus dem Bezirk Schwaz daran teil. Der Wanderpokal ging an die Gemeinde (951 Rin- ge) die weiteren Platzierungen nahmen die Gemeinden Eben a.A., Buch i.T., Vomp, Stans, , , Schwaz u. ein.

Ausschuss Freizeit, Kultur und Vereinswesen Foto Gemeinde Buch i. T., Terfens erreichte den 5. Platz Obmann Johann Schneider Gemeindenachrichten 5

Bericht: Willi Purner Freiwillige Feuerwehr Terfens Terfens Foto: FF Terfens Wir freuen uns daher besonders über folgende Neuzu- gänge: Daniel Fercher, Tamara Knapp, Michael Mair und Noah Messner. Die Jugendlichen werden in den Proben, welche alle zwei Wochen stattfinden, auf das Jugendleistungsabzeichen vorbereitet. Der Wissenstest findet am 25.03.2017 in Wie- sing statt. Wir freuen uns auch über die neuen Jugendbetreuer Fa- bian Hußl und Christian Hechenblaikner, die das Team verstärken. ie Feuerwehr Terfens hatte dieses Jahr keine grö- Dßeren Einsätze trotzdem mussten wir über 20mal zu verschiedensten Hilfeleistungen ausrücken. Somit kamen wir auf über 5000 Stunden, die wir für die All- gemeinheit tätig waren. Die Feuerwehrkameraden haben Im Namen der Feuerwehr sich bei zahlreichen Übungen und vielen Schulungen für wünschen wir schöne die verschiedensten Einsätze vorbereitet. Die Ausbildung und Jugendarbeit hat bei unserer Feuer- Feiertage und einen guten wehr einen hohen Stellenwert. Start ins Neue Jahr!

Bericht: Feuerwehr Vomperbach Freiwillige Feuerwehr Vomperbach Fotos: Feuerwehr Vomperbach

Einsätze der Christi Himmelfahrt Prozession Leistelle die Meldung über Im letzten Jahr ist sehr viel passiert. durchgeführt. Anschließend gab es eine Rauch am Gelände des Recyclinghofes Am 10. März um 15:10 Uhr wurde die kleine Stärkung beim Patroziniumfest in Pill ein. Daraufhin wurden die Feuer- Feuerwehr Vomperbach, zusammen mit zum 40. Jubiläum der Christuskirche. wehren Pill, Schwaz und Weer alarmiert. der FF Terfens, per Sirene und Pager zu Die Firmung fand am 11. Juni in der Um 19:59 Uhr erfolgte die Nachalarmie- einem Kaminbrand in Terfens alarmiert. Christuskirche statt. Die Feuerwehr rung der FF Vomperbach. Am Einsatz- Nach ca. 30 Minuten wurde Entwarnung Vomperbach sorgte für die Sicherheit ort eingetroffen wurde festgestellt, dass gegeben und die FF Vomperbach konnte und einen reibungslosen Festmarsch und ein Müllberg brannte. Durch die starke wieder ins Gerätehaus einrücken. organisierte das Parkplatzmanagement. Rauchentwicklung wurde die Bevölke- Mit dem Einsatzcode „FW-69D6m - Am 13. Juni wurde die Feuerwehr Vom- rung über Radio angehalten die Fenster Brand am Dach - Einfamilienhaus“ rück- perbach zu einer Bienennest-Rettung geschlossen zu halten. Die FF Vomper- te die Wehr am 25. März zum Einsatz in zum Kirchboden gerufen. Dabei wurde bach konnte gegen 23 Uhr wieder in das Terfens aus. Ein Zugführer hatte bei ei- die Drehleiter Schwaz angefordert. Ein Gerätehaus einrücken. nem Einfamilienhaus Nähe der Zugstre- Imker rettete mit Unterstützung der FF cke Funken aus dem Kamin aufsteigen Vomperbach und der FF Schwaz das Zu einem Gasaustritt im Freien wurde gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Bienennest. die FF Vomperbach per Sirene und Pa- Am Einsatzort eingetroffen konnte je- Beim Bezirksmusikfest am 3. Juli in Ter- ger am 22. September alarmiert. Hierzu doch schnell Entwarnung gegeben wer- fens leistete die Feuerwehr Vomperbach wurden von der Leitstelle Tirol die FF den. gemeinsam mit der Feuerwehr Terfens Jenbach und die Polizei nachalarmiert. Bei der Erstkommunion am 16. April in Absperrdienste im Ortskern, auf den Am Einsatzort eingetroffen stellten wir Vomperbach leisteten wir den Absperr- Parkplätzen in der Weißlahn, sowie wäh- sehr rasch die Ursache des ausströmen- dienst, ebenso am 30. April während des rend des Marsches zur Weißlahn und den Gases fest: Ein Bagger hat beim Maibaum-Transportes und anschließend stellte den Shuttledienst für die Ehren- Graben die Zuleitung einer umliegenden beim Aufstellen des Maibaums. gäste. Firma komplett durchtrennt. Sofort wur- Am 5. Mai wurden Absperrdienste bei Am 26. Juli um 19:48 Uhr ging bei der de großräumig abgesperrt, anliegende 6 Gemeindenachrichten Dezember 2016

den anliegenden Wald überschlug. Somit Terfenswurde um ca. 19:00 Uhr die FF Vomper- bach per Funk „alarmiert“ und rückte zum Einsatzort Schottergrube aus. Als erstes musste die verletzte Person (unsere Übungspuppe) gerettet werden, worauf sofort die Brandbekämpfung begann. 1 3 Die jährliche Gemeinschaftsübung mit der FF Terfens fand am 5. Oktober mit der Übungsannahme „Blitzschlag bei Maria Larch (oberhalb von Terfens Richtung Umlberg/Gnadenwald)“ statt. Dabei musste zuerst Pendelbetrieb be- trieben werden, währenddessen die Re- 2 4 laisleitung aufgebaut wurde.

1 Bezirksmusikfest 2 Recyclinghof Pill 3 Gasaustritt Stublerfeld 4 Kühlerflüssigkeit-Spur 5 Verkehrsunfall Terfner Felder 5

Gebäude evakuiert und die Personen in Bewerbe Sicherheit gebracht. Die FF Vomperbach trat mit zwei Be- Neues Feuerwehrhaus mit Kurz nach der Ausschusssitzung am 24. werbsgruppen beim diesjährigen Be- Vereinsräumlichkeiten Oktober wurde die Wehr per Pager zu ei- zirksnassbewerb des Bezirks Schwaz in Der Bau des neuen Feuerwehrhauses ner Ölspur alarmiert. Die Spur zog sich an. Die Gruppe Vom- mit Vereinsräumlichkeiten ist nun in vol- vom Dorfanfang Höhe Firma Insoft ca. perbach 2 erreichte dabei im Bezirk den lem Gange. Die Rodung startete am 14. 300 Meter Richtung Firma Lang. Nach 9. Platz und somit zum ersten Mal einen Juni und der Aushub fand in den Som- kurzer Recherche konnten wir die Flüs- Pokal. Am selben Tag nahm die Gruppe merferien statt. Der Startschuss für den sigkeit jedoch als Kühlerflüssigkeit eines Vomperbach 1 noch am Nassbewerb in Bau unseres neuen Feuerwehrhauses mit PKWs mit defektem Kühlerschlauch St. Jakob i. Haus teil. Ebenso nahm die Vereinsräumlichkeiten ist durch den Spa- identifizieren. Gruppe Vomperbach 2 beim Bezirks- tenstich am 2. November nun endlich ge- nassbewerb Imst in Längenfeld teil. fallen. Die Erleichterung und Freude war Bei der Nacht der 1000 Lichter am 31. dabei sehr groß. Oktober leistete die Feuerwehr Vomper- Übungen/Schulungen bach Brandsicherheitswache über den Am 7. Juni fand eine Gemeinschafts- Marsch in die Christuskirche, sowie über übung mit der FF Vomp im Firmenge- das Geschehen in und um die Kirche. lände Troger Holz statt. Übungsannahme Am 6. November um 00:33 Uhr wurde war ein Brand in einer Produktionshalle, die FF Vomperbach mit dem Einsatz- in der sich noch Personen aufhielten. Die code „FW-D-TECHNIK - VU Andere Aufgaben der Wehren bestanden darin Gefahr/Unbekannte Situation“ zu ei- die Lage zu erkunden, Personenrettung nem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen mittels Atemschutz durchzuführen und zu den Terfner Felder alarmiert. die Brandbekämpfung. Eine Monatsübung der besonderen Art Wie auch im letzten Jahr hielt die FF fand am 8. Juli statt. Übungsannahme Vomperbach beim Martinsumzug am 11. war Verkehrsunfall mit verletzten Per- November Brandsicherheitswache. sonen und Fahrzeugbrand, welcher auf Gemeindenachrichten 7

Ein sehr besonderer Anlass fand nach Feuerwehrjugend rigen Wissenstest mit 2x in Bronze, 1x in 9 1/2 Jahren voller Abenteuer zu zweit Die Feuerwehrjugend VomperbachTerfens star- Silber und 2x in Gold erfolgreich bestan- statt, wobei sich unsere Kameraden Ste- tete dieses Jahr mit viel Praxis und vor den. Die Feuerwehr Vomperbach ist sehr fanie Binder und Matthias bei schönstem allem Spaß durch. Dabei wurden viele stolz auf unsere Feuerwehrjugend. Wetter am Samstag, dem 27. August, das „nasse“ Übungen durchgeführt. Auch ei- Wenn du zwischen zwölf und 16 Jahre JA-Wort gaben. nige sehr besondere Übungen wurden ab- alt bist und Interesse an den Tätigkeiten An dieser Stelle wünscht die gesamte gehalten wie z.B. Feuerlöscherübung bei der Jugendgruppe hast, kannst du gern Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Feuerwehr Schwaz, wobei man das an einem Montag zwischen 19 Uhr und Vomperbach unserem frisch vermählten Löschen mit den verschiedensten Feu- 20 Uhr im Feuerwehrhaus vorbeischauen Paar Stefanie und Matthias viel Glück für erlöschern ausprobieren konnte. Ebenso und mal „Jugendgruppenluft“ schnup- die Zukunft! hat unsere Feuerwehrjugend den diesjäh- pern.

Friedenslicht Am 24. Dezember findet wieder die Friedenslichtaktion der Jugendfeuerwehr statt.

Das Friedenslicht kann im Gerätehaus Vomperbach von 9 Uhr bis 11 Uhr, sowie bei der Anschlagtafel in der Bahnhofsiedlung von 10 Uhr bis 11 Uhr abgeholt werden. Aktuelle Informationen zu Einsätzen oder anderen Tätigkeiten Wie in den letzten Jahren der Feuerwehr Vomperbach können im Internet wird auch heuer wieder unter www.ff-vomperbach.at, sowie auf Facebook abgerufen werden. Glühwein und Tee im Gerätehaus ausgeschenkt. Auf euer Kommen Die Freiwillige Feuerwehr Vomperbach freut sich die wünscht allen eine Feuerwehrjugend besinnliche Weihnachtszeit Vomperbach. und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 8 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Bericht: Claudia Meixner, Bundesmusikkapelle Terfens TerfensFoto BMK Terfens in ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und die größte Herausforderung für die Mitglieder Eso durfte die Musikkapelle Terfens am Sonntag, dem der Bundesmusikkapelle Terfens dar. Die jah- 20.11.2016 alle Gemeindebürger, Ehrengäste und Altmu- relange Vorbereitung machte sich bezahlt und sikanten zum Cäcilienkonzert in die Pfarrkirche Terfens das Fest verlief reibungslos. Der Zusammenhalt der Mitglieder einladen. Viele ließen sich diesen musikalischen Genuss und die unbezahlbare Unterstützung durch Familie und Freunde nicht entgehen. Anschließend wurde die Generalver- waren überwältigend. Im gesamten Dorf konnte man die Musik- sammlung im Gasthof Waldhof abgehalten. feststimmung spüren. Herzlichen Dank noch einmal an alle Helfer und Festgäste – nur so konnte das 220-Jahr-Jubiläum der Bundes- Ein Blick zurück auf das Jubiläumsjahr: musikkapelle Terfens zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Obwohl sich die Mitglieder im heurigen Jahr fast ausschließlich Unsere Jungmusikanten waren im heurigen Jahr wieder sehr auf die Organisation des Bezirksmusikfestes des Musikbundes fleißig und somit konnten einige Auszeichnungen verliehen Schwaz konzentrierten, kam das Musikalische keinesfalls zu kurz. werden. Insgesamt 38 Vollproben, 8 Konzerte und ca. 30 Ausrückungen in kleineren und größeren Formationen für weltliche und kirchli- . AUSZEICHNUNGEN, che Anlässe, füllten das Vereinsjahr. Höhepunkt war natürlich das Frühjahrskonzert im April. Herzlichen Dank an Kapellmeister Bernhard Klammsteiner und Vize-Kapellmeister Hannes Köchler für das Einstudieren der Stücke. Nur durch ihre Arbeit mit den Musikanten kann ein Konzert wie das Frühjahrskonzert auf die Beine gestellt werden. Im Sommer durfte die Musikkapelle Terfens einen Frühschop- pen in Sterzing/Südtirol gestalten und sich so vor internationalem Publikum präsentieren. Simone Klammsteiner und Kathrin Mair führten die Zuhörer gekonnt auf Deutsch und Italienisch durchs Programm. Gleich ein Wochenende darauf ging die Reise mit dem Bus nach Waidmannsfeld in Niederösterreich. Dieser Kon- takt kam über den langjährigen Freund der Terfner Musikanten, Jungmusikerleistungsabzeichen Franz Krenn, zu Stande. Vize-Obmann Thomas Schick übernahm in Silber die Organisation des Ausflugs und so führte der Weg zuerst nach verdiente sich v.l. Kathrin Mair (Klarinette), Wien zu den ORF-Studios, welche aufmerksam und mit Erstaunen Lukas Rofner (Trompete), Laura Klinger (Horn) besichtigt wurden. Den Abend ließen die Musikanten gesellig bei gutem Essen und guter Musik am Fest in Waidmannsfeld ausklin- gen. Im Herbst wurde zum zweiten Mal die Konzert-Reihe „Mit Musik & Genuss durchs Jahr“ abgehalten. Am 2. September fand das Bier-Konzert statt. Weißwurst mit Breze und spezielle Biersor- ten standen zur Verkostung bereit und wurden genussvoll von den Besuchern getestet. Den musikalischen Beitrag hat die BMK Ter- fens selbst geleistet. Anschließend unterhielten die Terfner Eger- länder. Zwei Wochen später wurden Weine aus Österreich und eine Brettljause mit regionalen Produkten beim Wein-Konzert serviert. Die Musikkapelle Kolsass sorgte gleich für tolle Stimmung im voll besetzen Rathauskeller. Im Anschluss hielt die 7er Partie aus Stans noch viele musikalische Leckerbissen für die Zuhörer bereit. Ein weiteres Highlight im heurigen Jahr stellte das Flottenfest der Für 10 Jahre Mitgliedschaft Blasmusik, veranstaltet durch die Achensee Schifffahrt, dar. Drei wurden geehrt: Schiffe fuhren im Verbund auf dem Achensee und sechs Kapellen Mathias Schneider, Florian Rofner konzertierten darauf. Darunter auch die MK Terfens. Es war ein besonderes Erlebnis für alle Gäste, aber auch für die Musikanten WIR GRATULIEREN ALLEN ein eindrucksvoller Abend. ZU DIESER TOLLEN LEISTUNG! Das Bezirksmusikfest vom 1. – 3. Juli 2016 stellte in diesem Jahr Gemeindenachrichten 9

Weiters fanden im heurigen Jahr Neuwahlen statt. Terfens Folgende neue Ausschussmitglieder wur- den für die nächste Periode gewählt: Obmann Paul Eller Obmann-Stv. ������������������������������� Thomas Schick Kapellmeister Bernhard Klammsteiner Kapellmeister-Stv. ���������������Hannes Köchler Jugendreferent ����������������������� Lukas Schneider Kassier ����������������������������������������������������������������� Stefan Mair Kassier-Stv. ��������������������������������������Thomas Erhart Schriftführerin ���� Simone Klammsteiner Schriftführer-Stv. ��������� Sebastian Jesacher Notenwart ����������������������������������������������Thomas Eller Zeug- und Trachtenwart �� Peter Köchler Herzliche Gratulation an die neu ge- wählten Funktionäre! Der neue Ausschuss

Ihr Amt im Ausschuss niedergelegt haben: v.l.: Claudia Meixner ������(Schriftführerin) Martin Erhart ����������������������������������������������(Obmann) Christina Schallhart ������������������������� (Kassierin) Klaus Höger �(Zeug- und Trachtenwart) Anna-Lena Purner � (Schriftführerin-Stv.)

Die Kameraden der BMK Terfens be- danken sich herzlich bei den ausgeschie- denen Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz. Besonderer Dank gilt natürlich Martin Erhart, der 8 Jahre lang der Mu- sikkapelle Terfens als Obmann vorstand. Seine ausgezeichnete Arbeit war für die VORSILVESTER Musikapelle nicht wegzudenken. Vielen Dank dafür! MITTWOCH Leider musste sich die Musikkapelle Terfens auch im 30. Dezember 2015 Die Bundesmusikkapelle Terfens möchte heurigen Jahr von einem ihrer AltmusikantenFEUERWERK verabschie- um 22 Uhr sich noch einmal herzlich bei der gesamten den. In Stille gedacht wird an sponsored by Bevölkerung der Gemeinde Terfens, dem Rudolf Schallhart,19.00 Uhr verstorben am 18. März 2016 Vereinshaus Terfens Bürgermeister Hubert Hußl und dem Gemeinderat und bei allen weitern großzügigen Auf euer Kommen freut sich die BMK Terfens. VORSILVESTER Unterstützern und Helfern für das wunderbare FREITAG, 30. Dezember 2016 und unvergessliche Jubiläumsjahr 2016 bedanken. 19.00 Uhr · Vereinshaus Terfens Frohe Weihnachten und auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem VORSILVESTER Feuerwerk um 22.00 Uhr am 30.12.2016! Auf euer Kommen freut sich die BMK Terfens

Aus Sicherheitsgründen sind mitgebrachte Feuerwerkskörper auf dem Festgelände nicht zugelassen. 10 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Schützenkompanie Terfens TerfensBericht: Karl Höger, Foto: Ferdinand Schallhart

as heurige Schützenjahr endete wieder mit der Krie- Bei der Jahreshauptversammlung am 06.11.2016 wurde ein Dgerehrung und der anschließenden Jahreshauptver- neuer Jungschützenbetreuer gewählt. Simon Huber hat sein sammlung im Gasthof Waldhof. Amt auf eigenen Wunsch zurückgelegt, so wurde Philipp Neben den üblichen Ausrückungen für Prozessionen Be- Pummer einstimmig zum neuen Jungschützenbetreuer ge- erdigungen und weiteren kirchlichen Anlässen gab es noch wählt. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine Aufgabe. viele andere Tätigkeiten. Am 27.11.2015 ist unsere Fahnenpatin Frieda Hußl kurz Beim Jungschützenbataillonsschießen in Schwaz nach Ihrem 86. Geburtstag verstorben. Wir rückten für Sie nahmen unsere Jungschützen teil. mit einer Fahnenabordnung aus. Matthias Erhart ������������ erzielte den 1.Platz in seiner Gruppe Eine besondere Ehre war für uns, dass wir beim Bezirksmu- Benedikt Mair ���������������erzielte den 6. Platz in seiner Gruppe sikfest in Terfens die Ehrenkompanie stellen durften. Simeon Mair �������������������������������������������������������������������������� den 36. Platz. Die Ausrückung für den landesüblichen Empfang bei der Jungbürgerfeier haben wir gerne ausgeführt. Im heurigen Schützenjahr haben wir zweimal das Dorf- Bei den Prozessionen Christi Himmelfahrt in Vomperbach schießen ausgetragen. Wir bedanken uns bei allen Gruppen und Fronleichnam in Pill waren wir mit einer Fahnenabord- und Schützen die daran teilgenommen haben. Im Novem- nung vertreten. ber 2015 wurde Huber Simon Dorfmeister. Im März 2016 Heuer gab es in Rietz im Oberinntal, das 1. Tiroler Kano- wurde Derek Paul Dorfmeister. Den Gruppensieg holte sich nentreffen, wo wir mit unserer Kanone und einer Fahnena- beide Male die Mannschaft „Casanovas“ (Franz Klingler, bordnung teilgenommen haben. Bernhard Höger, Andreas Höger. Am 23.07. wurde der langjährige Bataillonskommandant Bürgermeister Hubert Danzl in Schwaz zu Grabe getragen. Wir nahmen mit einer Fahnenabordnung daran teil. Am 1. August war die Verabschiedung des langjährigen Be- Vorankündigung: zirkshauptmannes Dr. Karl Mark, anschließend wurde der Die Schützenkompanie Terfens veranstaltet neue Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl vorgestellt. Wir VOM 27. BIS 28. 05.2017 waren ebenfalls mit einer Fahnenabordnung dabei. EIN GROSSES DORFFEST beim Vereinshaus in Terfens.

Wir durften auch mehreren Schützenkameraden zu ihren Wir möchten heute schon die Bevölkerung von Terfens runden Geburtstagen gratulieren. und Vomperbach dazu recht herzlich einladen. 90. Geburtstag Richard Steinlechner (Waldhof).

Die Kameraden der Schützenkompanie Terfens wünschen der Bevölkerung von Terfens und Vomperbach ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gottes Segen Gratulation an Richard Steinlechner durch Hauptmann Anton Heim im neuen Jahr. Gemeindenachrichten 11

. AUSZEICHNUNGEN DER SCHÜTZENKOMPANIETerfens TERFENS ,

Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde die Haspinger Medaille an ALEXANDER HUSSL verliehen Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde die Speckbacher Medaille an FRANZ KLINGLER verliehen

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde die Andreas Hofer Medaille an HANSJÖRG GOLLNER und HARALD HUSSL verliehen

FÜR BESONDERE VERDIENSTE IM SCHÜTZENWESEN vergaben wir auf Vorschlag von Hauptmann Anton Heim und Obmann Oberleutnant Karl Höger zwei Medaillen. Verdienstmedaillen in Bronze an Leutnant Josef Höger und an Albert Wechselberger

Beim heurigen Schützenschnurschießen in Strass nahmen einige Schützen von uns teil.

Martin Höger erzielte die Schützenschnur in Gold Florian Hußl erzielte die Schützenschnur in Grün 12 Gemeindenachrichten Dezember 2016

FOTO: Theatergruppe Theatergruppe Vomperbach TerfensVomperbach Liebe Freunde der Theaterbühne! Die Theatergruppe Vomperbach möch- te sich auf diesem Wege recht herzlich für den so zahlreichen Besuch bedan- ken. Euer Kommen und euer Applaus ist un- ser Lohn für sehr viel Arbeit, auf - hin- ter und vor der Bühne. Wir freuen uns Euch mitteilen zu kön- nen, dass wir auch nächstes Jahr alles daranlegen werden, eure Lachmuskeln zu strapazieren. Um jeden Theaterfreund die Möglich- Die Theatergruppe Vomperbach wünscht allen Gemeindebürgern keit zu geben eine unserer Aufführun- unseren Sponsoren sowie allen Helfern und Besuchern, eine ruhige, gen zu besuchen, werden wir nächstes besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jahr einmal zusätzlich auf der Bühne stehen. Für die Theatergruppe Vomperbach Gantioler Mario (Schriftführer)

Ortsbäuerinnen Terfens Bericht: Bianca Hußl ie Terfner Bäuerinnen blicken auf Anlässlich des Welternährungstages am der Filzkurs, der im November veran- Dein ereignisreiches und geselliges 16.10.2016 besuchten wir die erste Klas- staltet wurde. In diesem Kurs wurde Jahr 2016 zurück. Bei den zahlreichen se der VS- Terfens. Wir brachten den die Heilige Familie mit Maria, Josef Aktivitäten wie z.B. der Bäuerinnen- Schülern die Arbeit am Bauernhof, regi- und Jesuskind in einer Größe von etwa runde oder dem Ausflug nach Salzburg onale Nahrungsmittel und eine gesunde 35 cm hergestellt. wurde viel getratscht und gelacht. Ernährung näher. Anschließend berei- teten wir zusam- Besonders bedanken möchten wir men eine bunt ge- uns bei den fleißigen Helferinnen, mischte Jause mit die uns während des vergangenen Gemüse, Obst, Jahres tatkräftig bei den Veranstal- Käse, Brot usw. tungen unterstützten. Ein weiterer zu, die allen gut Dank gilt den Schützen, der Feu- schmeckte. erwehr, der Gemeinde, dem Bau- hof und Maria Lener fürs zur Ver- Ein Höhepunkt fügung stellen der Räumlichkeiten, dieses Jahres war der Bänke, dem Zelt usw.

Der alljährliche Wanderausflug führte uns heuer nach Reith im Alpbachtal, wo wir eine schöne Rundwanderung auf einem Teilstück des Alpbachtaler Höhenweges mit gemütlicher Einkehr in der Scheffacheralm machten.

Die Bäuerinnen wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Gemeindenachrichten 13 Trachten-Kanonier GemeinschaftTerfens Vomperbach Bericht: Schriftführerin Dagmar Schneider, Fotos: Trachten-Kanonier Gemeinschaft Vomperbach

Die „Trachten- Kanonier Gemeinschaft Vomperbach“ bedankt sich bei allen Gönnern und unterstützenden Freunden und wünschen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. Erntedank 2016 Salutschüsse Burg Freundsberg Schwaz

Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach Bericht: Theresia Gartlacher, Franziska Plattner, Foto: Pen- sionistenverband 30. Juli Wandertag Beim Wandertag in Fügen nahmen heuer 35 Pensionisten teil. 06. September Jenbacher Museum Leider wurde der Ausflug zu dem „Grawa-Was- serfall“ wegen Schlechtwetter abgesagt. Statt- dessen wurde das Jenbacher Museum besucht. Zum Abschluss kehrten wir beim Gasthof Rie- der („Fischl“) ein. GEBURTSTAGE 04. Oktober Nationalpark Hohe Tauern. Mit 40 Personen machten wir uns auf den Weg nach Mittersill Im heurigen Jahr konnten wir Hilda Kastner wo wir das Nationalparkzentrum Hohe Tauern besichtigten. zu ihrem 80. Geburtstag bei guter Gesundheit die Interessant war der 360° Rundumblick und die 3D-Vorfüh- feierlichen Glückwünsche überbringen. rung über die Entstehung der Hohen Tauern. Nach einem guten Mittagessen fuhren wir gestärkt zu den „Krimmler Wasserfällen“. Es war ein schöner, gelungener Ausflug.

03. November Törggelen Mit 73 Personen waren wir auch heuer wieder beim Törgge- len im Gasthof Säge am Wattenberg stark vertreten. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Terfens-Vomperbach wünscht allen Mitgliedern und den GemeindebürgerInnen sowie den vielen Gönnern eine gesegnete und ruhige Weihnachtszeit, sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 14 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Seniorenbund Ortsgruppe TerfensTerfens Bericht Sonja Höger, Foto Seniorenbund Bus am Brandberg angekommen, war- zwar ins Gschlößtal, bekannt durch die tete schon das Shuttle Taxi. Auch die Fernsehsendung „9 Schätze, 9 Plätze“. er Einladung zur Jahreshauptver- Wanderer erreichten nach ca. einer hal- Die Fahrt ging über Kitzbühel und Dsammlung am 9. März 2016 im ben Stunde ebenfalls den Steinerkogel. den Pass Thurn, unterbrochen durch Gasthof Waldhof sind 72 Mitglieder Wir genossen den Ausblick auf die Zil- eine Kaffeepause im Gasthof Hohe gefolgt. Unser Obmann Franz Erhart lertaler Alpen in dieser wunderschönen Brücke, durch den Tauerntunnel zum konnte unseren Herrn Pfarrer Rudi Sil- Bergwelt. Matreier Tauernhaus. Mit Kleinbussen berberger, Bürgermeister Hubert Hußl wurden wir nach Innergschlöß zum und den Bezirksobmann begrüßen. Ei- Am 22. Juni ging der Ausflug nach Venediger Haus gefahren. Wir kehrten nen besonderen Dank sprach er dem Ebbs zum Raritätenzoo. Nach einem dort zum Mittagessen ein und viele von Bürgermeister für die großzügige Un- gemütlichen Rundgang im Zoo fuhren uns wanderten in das hintere Tal. terstützung seitens der Gemeinde aus. wir weiter zur Aschinger Alm am Fuße Unser Wanderführer Georg Erhart des zahmen Kaisers. Nach dem sehr Ein besonderes Anliegen ist es uns, äl- freute sich über die gute Beteiligung an guten Mittagessen und einer kleinen tere Senioren, welchen ein Ausflug zu den Skitagen vom letzten Winter. Zur Almwanderung bei Sonnenschein, ging anstrengend wäre, zu einem geselligen Vorschau zählte er die geplanten Wan- es weiter nach Kufstein zu einer Kaf- Nachmittag bei Kaffee und Kuchen derungen für die Saison 2016 auf. feepause und anschließendem Stadtbummel. Am 14. März wurden unsere Geburts- tagsjubilare des heurigen Jahres zum Am 26. Juli freuten wir uns Mittagessen in das Gasthaus Gredler beim Halbtagesausflug auf in Gallzein eingeladen. Unser Obmann das Kaiserhaus in Branden- Stellvertreter Konni Strobl spielte mit berg. Die Kaiserklamm gehört der Ziehharmonika und es wurde ein zu den schönsten Schluch- gemütlicher Nachmittag. Für den ersten Ausflug ins Ötztal mel- deten sich 67 SeniorInnen an. Nach der Führung und Besichtigung des eindruckvollen Klosters Stams ging die Fahrt weiter nach Umhausen zum Mittagessen im Gasthof Krone. Am einzuladen. Diese Einladung war am Nachmittag wurden wir im Kurzent- 29. September im Dorfcafe in Terfens. rum Umhausen zu Kaffee und Kuchen Am 13. Oktober beim Halbtagesaus- eingeladen. Nach der Besichtigung und flug zum Achensee besuchten wir die den guten Informationen wurden si- beeindruckende Museumswelt in Mau- cher einige von uns animiert, einmal rach. Anschließend fuhren wir in die ein paar Tage in diesem Haus auszu- Gramai Alm zum gemütlichen Beisam- spannen. mensein. Beim Halbtagesausflug in das Zillertal tenlandschaften, die Tirol und Ös- Die Törggelefahrt nach Südtirol am auf den Steinerkogel, gelegen auf 1270 m terreich zu bieten hat und auch leicht 11. November führte uns wieder zum Seehöhe oberhalb von , hat- zu begehen ist. Trotz leichtem Regen Saubachhof nach Barbian. Auf der ten wir wieder Kaiserwetter. Mit dem war es bei einiger Vorsicht keine Hinfahrt besuchten wir Sterzing, wo Rutschpartie. wir bei leichtem Schneefall einen Stadt- bummel, verbunden mit einem Ein- Nach der Sommer- kehrschwung, machten. Konni spielte pause führte uns wieder auf und nach dem sehr guten der nächste Ausflug Essen wurde auch getanzt. nach Osttirol und

Wir wünschen allen unseren SeniorInnen und deren Familien ein gesegnetes, schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017. Gemeindenachrichten 15 Volleyball-Club Weißlahn Terfens eihnachtliche und sportliche sinnvolle Freizeitbeschäftigung können WGrüße sowie die besten Neu- „vor der Haustüre“ genutzt werden! In- jahrswünsche an alle Volleyball Mit- formationen über dieses Angebot und glieder, - Freunde, Förderer, an die Anmeldemöglichkeiten werden rechtzei- Bevölkerung von Terfens und Vom- tig über die Gemeindenachrichten, auf perbach, an das Gemeindeteam und unserer Homepage und mit Flyern in den an Sportbegeisterte! Schulen bekanntgegeben! Wieder geht ein sportliches Jahr zu Die in der letzten Saison für erwachsene Ende! „Hobbybeacher“ - auch für Badegäste und Eine kurze Zusammenfassung über für Firmensporttage - angebotene Mög- die Vereinsaktivitäten in der vergan- lichkeit mit fast „unbegrenzten“ Spielmög- genen Beach- Saison: lichkeiten wurde gut angenommen, so ist • Aufbau des Gemeindeplatzes und des weiterhin der „Spaßfaktor“ am Spiel im eigenen VCW- Vereinsplatzes mit Auf- Vordergrund. stellung der Spielnetze, dem Verlegen „Freies“ Spielen ohne Trainer ist auch der Spielbegrenzungslinien und dem im nächsten Jahr an allen Tagen am VCW- „Einebnen“ der Spielfelder und der Vereinsplatz für Mitglieder möglich, VCW Überprüfung der Fangnetze zur Sicher- Mitglieder können den eigenen Verein- heit der Badegäste. Beide Sprinklerana- splatz nach Platzreservierung kostenlos gen wurden erneuert, damit bei Trocken- Im Zuge des Elternsporttages konnten benützen! heit eine Staubentwicklung vermindert durch unsere Trainerin Caroline da Silva Die Mitgliedsbeitragshöhe OHNE wird. erfreulicherweise einige Kinder für ein an- Trainingsleistungen für die Saison 2017 • Traditionelle Teilnahme an der Reini- schließendes „Sommerferien- Training“ wird mit € 10,00 für Erwachsene und € gungsaktion „SAUBER statt SAUBÄR“ animiert werden! 5,00 für Kinder / Jugendliche bis zum zur Verschönerung unseres Dorfbildes. Einmal die Woche konnten die Kinder vollendeten 16. Lebensjahr wie letzte • Teilnahme an der diesjährigen Veranstal- recht intensiv den Volleyballsport spie- Saison gleich belassen. tung am „ELTERNSPORTTAG“ zum lerisch erlernen. Alle waren mit Begeis- Spielbetrieb, sportliche Veranstaltungen Schulende. Bei Sonnenschein und guter terung dabei, nach dem Training freuten und aktuelle Informationen werden recht- Laune konnten die Volksschulkinder sich alle über eine erfrischende Abkühlung zeitig bekanntgegeben! Anmeldungen die verschiedenen Sportarten und die in der Weißlahn! Optimaler konnten die oder Fragen richtet an: [email protected] oder vertretenen Vereine kennenlernen. Bei Trainingseinheiten nicht abgeschlossen [email protected] unserem Verein wurden die Grundbe- werden! griffe für das Volley- Ballspielen im Sand Ein besonderer Dank auch wieder erklärt und von den Kindern gleich mit an unseren Sponsor, der Stadtwerke Übungen und Spielen mit viel Spaß in Schwaz und an die Gemeinde – der die Praxis umgesetzt! In den Gemeinde- VCW bedankt sich sehr herzlich für die nachrichten wurde von dieser erfolgrei- finanzielle Unterstützung. chen Veranstaltung ausführlich in Wort und Fotos darüber berichtet. Der Verein Der Gemeinde auch ein besonderer bedankt sich beim Elternverein für die Heiße Matches Dank für die Aufrechterhaltung der Gelegenheit zur Präsentation unserer Regelung für die Benützung der Bade- Sportart! anlage – VCW- Mitglieder (nicht aus • Mit dem neuen Sportausschuss wurden Terfens/Vomperbach) im Besitz einer wie mit anderen Vereinen Gespräche gültigen VCW- Mitgliedkarte erhalten bezüglich gegenseitigem Kennenlernen eine Ermäßigung der Badesaisonkarte und bez. bestehendem Vertrag geführt. - die Gemeinde berichtete in der Ge- • Im November veranstalteten wir tradi- meindezeitung. tionsgemäß wieder ein gemütliches Zu- sammenkommen bei einem „Törggele Im Namen des VCW- Teams und Abend“, um so die unfallfreie Saison ich persönlich wünsche ALLEN er- ausklingen lassen zu können. holsame, ruhige und auch sportlich • Für die trainierten Kinder ist auch noch Der Verein bietet für die Saison 2017 auch aktive Weihnachtsfeiertage und alles ein „Saisonausklang“ nämlich ein „Eis- wieder ein „Sommerferientraining“ an! Gute und vor allem Gesundheit für laufnachmittag“ mit Stärkung vorgese- Die optimalen Voraussetzungen im Frei- das neue Jahr! hen! zeitzentrum, die Begeisterung für Sport, www.vcw.cc · [email protected] • Bewegung im Freien und vor allem die 16 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Bericht: Margit Schneider, 35 Jahre Singkreis VomperbachTerfensFoto: Singkreis Vomperbach unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu

it dem Festgottesdienst zu Ehren der Hl. Cäcilia am 19. MNov. 2016 in der Christuskirche in Vomperbach und der im Anschluss abgehaltenen Generalversammlung im Gasthof Stoanagrobn beendete der Chor ein aktives Konzertjahr. In Anwesenheit der Ehrengäste Pfarrer Mag. Rudi Silberber- ger, Bürgermeister Hubert Hußl, GR Johann Schneider als Kulturreferent und dem Kdt. der FFW Vomperbach, Florian Gartlacher, wurde Rückschau gehalten. Das Arbeitspensum des Chores umfasste im abgelaufenen Jahr 47 Proben und 23 Ausrückungen im Erwachsenenchor sowie 25 Proben und 7 Ausrückungen im Kinderchor. Aus- serplanmäßig wurden 3 Proben und 8 Auftritte durch unsere Anklöpflergruppe absolviert sowie 5mal für den Sängerball geprobt. Der Verein konnte außerdem einen neuen Sänger und eine Sängerin begrüßen, zwei haben sich verabschiedet: Grün- dungsmitglied Margit Huber ist mit Datum der Generalver- sammlung nach 35 Jahren Vereinszugehörigkeit als Aktive im Alt in die verdiente Sängerpension getreten. Für ihre Ver- dienste um den Singkreis Vomperbach wurde ihr durch die Generalversammlung die Ehrenmitgliedschaft und das Ver- einsehrenzeichen in Gold mit Diamant verliehen.

Nach 20 Jahren als Chorleiterin ohne Vetretung ist es Ilse Eder erfreulicherweise gelungen, unseren Nachwuchsbass Mathias Schneider für das Chorleiterwesen zu begeistern. Er hat be- reits das erste Seminar am Grillhof absolviert und übt sich fleißig in die Stellvertretung ein!

Den Höhepunkt im Jahreskreis bildete sicher die Festveran- staltung am 10. September 2016 in der Turnhalle der Volks- schule Vomperbach, die zu einem Konzertsaal umfunktioniert wurde. Vor vollem Haus wurde den zahlreichen Ehrengästen und Zuhörern vom Singkreis Vomperbach mit Kinderchor, geleitet von Ilse Eder, ein abwechslungsreiches, anspruchs- volles musikalisches Programm geboten. Unter Mitwirkung von Hubert Gredler am Piano, Katharina Troger an der Harfe, Brass West, Mathias Lechner am Cachon und der Moderation von Alf Lerchbaumer waren die Besu- cher von den Darbietungen restlos begeistert.

Aus diesem Anlass erfolgte auch die Ehrung langjähriger Chormitglieder durch den Obmann des Tiroler Sängerbundes Manfred Duringer, der auch die Grüße des Präsidenten des TSB, LH Günther Platter, übermittelte. Mit dem Ehrenzeichen in Gold für 20 Jahre Mitgliedschaft im Tiroler Sängerbund und dabei ausgeübter Tätigkeit als Ob- frau wurde Margit Schneider geehrt, mit dem Ehrenzeichen Gemeindenachrichten 17

In Begleitung zahlreicher Freunde des Vereines wurde dann als AbschlussTerfens dieser gelungenen Reise von Pfarrer Cons. Franz Hofmann in der Marienkirche in Montecatini eine Dankmesse zelebriert und vom Chor festlich mitgestaltet.

In der Adventzeit werden unsere Anklöpfler wieder den Dank des Vereines an unsere Förderer und Freunde überbringen und am 18. Dezember um 18.30 Uhr in der Ölbergkapelle eine feierliche Andacht umrahmen. Der Chor wird die Rorate am 8. Dez. um 6.00 Uhr und die Christmette für den Seelsor- geraum am 24. Dez. 2016 um 22.30 Uhr mitgestalten. Am Faschingssamstag, 25. Feber 2017, findet der Sängerball im in Silber für 20 Jahre wurden Anton Eder, Gerti Fahrthofer, Rathauskeller Terfens statt. Elisabeth und Walter Hermann und Claudia Schneider ausge- zeichnet. Zum Abschluss dieses Jubiläumsjahres ist es uns ein besonderes Anliegen, der Gemeinde, den uns immer Pfarrer Mag.Rudi Silberberger und Bürgermeister Hubert wieder helfenden Institutionen, Vereinen, Freunden und Hußl gratulierten und dankten im Namen von Pfarre und Ge- Gönnern gegenüber ein herzliches „DANKE“ für die meinde für die geleistete Kulturarbeit des Vereines, der Chor- jahrelange Unterstützung auszusprechen und auf diesem Wege allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten leiterin und der Obfrau für ihr 20jähriges Wirken. Rusch ins Jahr 2017 zu entbieten! Die Kameradschaft wurde heuer auch ausreichend gepflegt Sängerinnen, Sänger, Chorleitung und Ausschuss und fand in der viertägigen Konzertreise in die Toskana aus- Singkreis Vomperbach mit Kinderchor reichend Gelegenheit, sich in der wunderbaren Landschaft und unvergesslichen Kultur zu festigen. Spielgruppe Kriwuskrawus

Bericht: Sylke Wechselberger, Schriftführerin, Fotos: Spielgruppe

ie bereits seit vielen Jahren veranstalteten der WKindergarten und die Spielgruppe auch heuer wieder gemeinsam den Martinsumzug. In der Kirche hörten wir die Geschichte vom Hl. Martin. Im An- schluss gingen die Kinder mit ihren Laternen, be- gleitet von den Erwachsenen, zum Vereinshaus. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Im Oktober organisierte die Spielgruppe wieder ei- nen Ausflug. Auch heuer ging die Reise ins herbst- liche Südtirol zum Wandern.

Unsere Kurse für Kinder und Erwachsene starten wieder ab Jänner 2017! Informationen unter: www.kriwuskrawus.at Ein ganz herzliches „Danke“ gilt allen Mitgliedern, Teilnehmern, Freunden und Sponsoren sowie der Gemeinde für Ihre Unterstützung! Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles gesundes Jahr 2017! 18 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Männerchor Terfens TerfensBericht: Herbert Bartl, Foto: Benno Klein uf Einladung des Tiroler Sänger- Abundes nahm der Männerchor unserer Sänger Terfens am Staatsfeiertag 2016 nach- 70. Geburtstag Franz Erhart und Hans Rofner Am 17.11.2016 gratulierte der Männerchor Franz ER- HART zu seinem 70. Geburtstag. Franz ERHART ist seit dem 10.01.1985 Sänger im 2. Te- nor, seit dem 10.12.2006 ist er noch zusätzlich Obmann Stellvertreter. Für seine Art als stets hilfsbereiter Vereins- kollege mit einem außerordentlichen Organisationstalent bedankte sich der Männerchor mit einem Ständchen bei ihm zu Hause. Anschließend wurden wir gemeinsam mit der Musikkapelle Terfens zu einem Essen in den Gast- hof Waldhof eingeladen.

mittags beim Platzlsingen in der Inns- brucker Altstadt teil. Bei der Ottoburg, beim Stiftskeller und beim Herzog- Friedrich-Brunnen gaben wir vor zahl- reichem Publikum unsere Lieder zum Besten. Unser heuriger Chorausflug führte uns am 15.10.2016 in Begleitung unserer Frauen zum Schloss Linderhof. Die Strecke führte über Mittenwald, wo wir im Brauereigasthof eine Weißwurst- jause einnahmen. Nach der Besichti- gung des Benediktinerklosters Ettal Bei Hans ROFNER, der ebenfalls seit dem 10.01.1985 als 2. Tenorsän- wurden wir in die Klostergaststätte zum ger beim Männerchor Terfens dabei ist und seit September 1987 als Noten- Mittagessen geladen. wart wirkt, stellten wir uns am 24.11.2016 zu einem Geburtstagsständchen Die anschließende Führung durch die im Sängerprobenlokal ein. Nach mehreren Liedern und einer Ansprache pompösen Räumlichkeiten des Schlos- durch unseren Obmann Ludwig KLINGLER kam der gemütliche Teil bis ses Linderhof überraschte und erstaun- te jeden von uns. in die späten Stunden nicht zu kurz. Entlang dem Plansee fuhren wir zur Kaffeepause ins Salzlager der Klause bei der Ruine Burg Ehrenberg. Einige Mutige wagten noch die Überschreitung der neuen Hängebrücke Highline 179. Dieser sehenswerte Ausflug mit guter Organisation und sicherem Chauffeur durch die Fa. Moser aus Wattens bleibt uns sicherlich noch lange in Erinnerung.

Beiden Jubilaren wünschen wir nochmals alles Gute für ihren Le- bensweg und weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Singen. Gemeindenachrichten 19

Krippenverein Terfens-Vomperbach Krippenverein Terfens-VomperbachTerfensBericht:Hansjörg Penz,, Obmannstellvertreter in ereignisreiches Jahr geht zu Ende – es waren weiter geführt. Jeder kann mit Fragen und Problemen zur Ewenige Tage die ich nicht im Krippenlokal war. Krippe vorbeikommen. Das Krippenbuch, das Hans Knapp und ich für den Tyrolia Nach Ostern 2016 begann der Krippenbaukurs mit 3 Teil- Verlag gestalteten, verlangte doch einige intensive Sitzun- nehmern. Diese teilweise sehr großen Krippen wurden im gen, bis es in Druck ging. Im November 2016 ist es nun Herbst mit dem passenden Hintergrund fertig gestellt. erschienen und wurde am 08.12.2016 um 10:00 Uhr bei der Danach wurde schon mit den Vorbereitungen für die Ju- Jubiläumsausstellung 10 Jahre Krippenverein Terfens/Vom- biläumsausstellung „10 Jahre Krippenverein Terfens/ perbach, im Rathauskeller vorgestellt. Vomperbach“,die heuer im Rathauskeller stattfand, begon- Ende November 2015 waren eine Klasse der Volksschule nen. Terfens und eine Klasse der Volksschule Vomperbach ins Vielleicht gibt so eine Ausstellung einen Anstoß zum Bau Krippenlokal eingeladen. Mit Interesse lauschten die Kinder einer eigenen Krippe, oder sich doch im Schnitzen oder Ma- meinen Erklärungen und konnten sich auch praktisch betä- len zu versuchen. tigen – die Schüler waren begeistert. Anmeldungen bei Tel. 0650 822 1616 Hansjörg Penz. Ich hoffe, dass ich im kommenden Jahr diese Einladung wiederholen kann und den Kindern den Wert einer Krippe Es würde uns freuen, wenn wir Euch bei der vermitteln kann. Für die Unterstützung der Aktion möchte Krippenmesse am Donnerstag 29.12.2016 um ich mich noch bei der Religionslehrerin Margit Klingler, Ma- 19:00 Uhr beim Ölberg in Vomperbach, begrü- rianne Klingler und Luise Rofner bedanken. Der Wurzelschnitzkurs von Hans Knapp war gut besucht ßen könnten. und jeder Teilnehmer konnte eine fertige Wurzelkrippe mit nach Hause nehmen. Eine besinnliche Weihnachtszeit Der „Krippenhoangart“ jeden 2 Donnerstag im Monat, wel- wünscht der Ausschuss chen jeder, ob Vereinsmitglied oder Interessierter, besuchen kann, startete im Mai 2016 und wird im kommenden Jahr des Krippenvereins!

Bericht: NEUES AUS DER BÜCHEREI Ines Haag b sofort kann man in unserer Bücherei auch Spiele Aausleihen. Wir haben vor allem Spiele für Kindergar- ten- und Vorschulkinder. Aber auch den beliebten tiptoi mit den dazu passenden Büchern findet man bei uns. Um unser Angebot noch besser nutzen zu können, haben wir unsere Öffnungszeiten erweitert. SEIT NOVEMBER HABEN WIR AN JEDEM 1. SAMSTAG IM MONAT IN DER ZEIT VON 9:00 – 11:00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET. Auf einen Besuch von euch freut sich das gesamte Team der Bücherei Terfens. 20 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Bericht: Dir. OSR Herbert Steinbacher Neue Mittelschule Weer TerfensFotos: NMS Weer WORKSHOP/ATELIERBETRIEB Thema 2 Energie: Die Schüler/innen lernten, wofür Ener- Forschendes Lernen ist ein Grundprinzip der NMS Weer. gie im täglichen Leben eingesetzt wird, welche Energieträ- Alle Schüler/innen lernen miteinander und voneinander ger derzeit zum Einsatz kommen und welche erneuerbaren und können ihre Stärken so besser einbringen. Dies wurde Energieträger für die Zukunft entwickelt werden. auch beim 1. Atelierbetrieb der NMS Weer am 4. Juli 2016 Alles in allem wurde Energie sichtbar gemacht, aufgezeigt, sichtbar. An diesem Vormittag wurden 18 Workshops an- wie man in den verschiedensten Lebensbereichen sparsam geboten, 14 davon wurden von Schülerinnen und Schülern mit der wichtigen Ressource umgehen kann und Möglichkei- der vierten Klassen gehalten, 4 von Lehrer/innen. Dabei ten der Energieersparnis erprobt und erforscht. konnten sich die restlichen Schüler/innen zu Workshops Thema 3 Abfall: Die Schulgemeinschaft der NMS Weer wie „Ziachaspielen“, Taekwondo, Sportaerobic, Kosmetik, verstärkte die Maßnahmen zur umweltgerechten Mülltren- Menüplanung und Zubereitung, Herstellung von Smoothies, nung und Entsorgung. Durch Maßnahmen wie die Weiter- Legoleague, Versuche im PHsaal usw. anmelden. Dieser erst- nutzung von Heften, Verwendung von Jausenboxen und malig durchgeführte Workshop Vormittag hat allen Beteilig- Trinkflaschen, Verzicht auf Plastikeinbände, Verzicht auf ten ziemlich viel Spaß gemacht und wird sicher in den kom- Aluminiumdosen und Folien und einem sparsameren Um- menden Jahren wieder durchgeführt. gang mit Papier (Kopien) sank die Menge des Verpackungs- mülls. Die Schüler/innen erkannten, dass Abfälle Wertstoffe sind und durch Recycling zu neuerlichen wichtigen Rohstof- fen für die Wirtschaft werden. Thema 4 Gesundheit: Die Schüler/innen erstellten Er- nährungspyramiden und verteilten Kostproben anhand der festgelegten SQA-Ziele. Im November verwöhnten die ört- lichen Bäuerinnen die NMS Weer mit „Hoaßgesottenen“, also Erdäpfel mit Butter und verschiedenen Aufstrichen, monatlich einmal gab es einen Obstkorb pro Klasse, der begeistert angenommen wurde und schlussendlich wurde auch das tägliche Jausenangebot verbessert. Sehr erfreulich ist auch, dass Eltern ihren Kindern jetzt vermehrt gesunde Jausen mit in die Schule geben.

MENSCH UND UMWELT Am 24. Juni 2016 wurde eine Abschlusspräsentation des 4-Jahresprojekt: 2012-2014 4-Jahresprojektes Mensch und Umwelt durchgeführt, Die NMS-Weer hat in diesem 4-Jahresprojekt ein positives wo die Schülerinnen und Schüler noch einmal auf viel- Bewusstsein für die Ressourcen Wasser, Energie, Abfall und fältigste Art und Weise ihre Stärken, Begabungen und Gesundheit geschaffen und erreicht, dass die Schüler/innen ihr Wissen vor einem begeisterten Publikum präsen- durch einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Res- tieren konnten. Schlussendlich war dies ein eindrucks- sourcen ihrer ökologischen Verantwortung gegenüber den voller Abschluss von 4 Jahren Umweltbildung, die die nächsten Generationen nachkommen werden. NMS Weer auch in ihrem Schulprogramm verankert hat und somit auch sichtbar machen konnte. Thema 1 Wasser: Seit diesem Projekt trinken die Schülerin- nen und Schüler der NMS Weer verstärkt gesundes heimisches Tiroler Wasser, auch während des Unterrichts. Ein Trinkwas- serbrunnen wurde errichtet und ein Modell eines funktionieren- den Wasserkraftwerkes gebaut, in allen Fächern wurde gebastelt, gezeichnet, es wurden Versuche durchgeführt und Präsentatio- nen erstellt. Die Quellenbesich- tigungen in den 4 Sprengelge- meinden war ein Highlight des Projektes und nur möglich durch die Mitarbeit und Hilfe der 4 Bürgermeister und den Verantwortlichen für Wasser in den Gemeinden. Gemeindenachrichten 21

• SQUALL: (=Tiroler WasserforscherIn im natur- Terfenswissenschaftlichen Spannungsfeld von QUAlität, Landschaft und Lebensraum): Vergleich des Wetters in verschiedenen Höhenlagen • Farbverrückt Auswirkungen von Wetter und Klima auf heimische Wildgehölze und landwirtschaftliche Kulturpflanzen • Mensch und Umwelt - Auszeichnung als UNESCO Dekadenprojekt 2015 4- Jahresprojekt: Wasser, Energie, Abfall, Gesundheit

PARTNER AUS WISSENSCHAFT & FORSCHUNG: • Universität Innsbruck/Institut für Ökolo- gie/Institut für Organische Chemie • Land Tirol Abteilung Umweltschutz • Institut für Fachdidaktik, Universität Inns- bruck • Pearce Consulting/Innsbruck • Tiroler Landesmuseum • Natopia, Rum • Naturschutzbund Ö • Institut für Alpine Umwelt, EURAC Bozen • ARGE Umwelt Hygiene GmbH NMS WEER – 1. TIROLER YOUNG • FFG Wien SCIENCE FORSCHUNGSPARTNERSCHULE • Lebensministerium Abteilung II/5 Die NMS Weer ist seit 2005 eine zertifizierte ÖKOLOG- • Bundesministerium bmukk Schule, die großen Wert auf eine ökologisch nachhaltige so- ziale Bildung legt. ÖKOLOGISCHE AUSGLEICHSFLÄCHE Jedes Jahr wird in allen Klassen ein Ökologthema als fächer- WEISSLAHN und schulstufenübergreifendes Projekt von der Schulge- Im Zuge der Errichtung des Inn-Hochwasserschutzes hat meinschaft, das heißt den 180 Schülern und Schülerinnen, sich die Gemeinde Terfens verpflichtet, eine ökologische deren Eltern, den 22 Lehrpersonen und dem Direktor, dem Ausgleichsfläche im Bereich Weißlahn zu errichten. Die Schulpersonal und den 4 Sprengelgemeinden durchgeführt. BU.A Gruppe übernahm auf Bitte des Bürgermeisters Hu- Im Bereich forschendes Lernen und projektorientiertes bert Hußl einige Bepflanzungsarbeiten und haben so zum Arbeiten in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Ein- Gelingen dieses Projektes beigetragen. richtungen hat die NMS Weer eine ganz besondere Aus- zeichnung erhalten. Am 14. November 2016 wurde OSR Direktor Herbert Steinbacher und Ökologleiterin Dipl.Päd. Marikka Thallinger das Gütesiegel als Young Science For- schungspartnerschule in der Wirtschaftsuniversität in Wien überreicht.

FORSCHUNGSPROJEKTE WAREN: • Vielfalter – Auszeichnung als UNESCO Dekadenprojekt 2015 Entwicklung und Evaluierung eines Erhebungssystems siedlungsnaher Schmetterlingshabitate • Die Ameisen kommen: Die Ameise als Gesundheitspolizei oder die Beutebewältigung und der Transport. • WALD – Wir Alle Leben Davon: STAUNEN BEGREIFEN WERTSCHÄTZEN VERÄNDERN 22 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Des Weiteren wurde der NMS Weer auch heuer wieder die Ökolog-Urkunde für die jährliche Teil- Terfens nahme am Programm „Ökologisierung von Schu- len – Bildung für Nachhaltigkeit“ von Landesrätin Dr. Beate Palfrader und Ingrid Fellipe überreicht.

EXPERT.SCHULE Die NMS Weer fördert schon seit längerem den Einsatz der digitalen Medien im Unterricht. Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informati- schen Bildung wurde am Donnerstag, 24. 11. 2016 OSR Di- rektor Herbert Steinbacher und seinem Stellvertreter Dipl. Päd. Manfred Gossner die Auszeichnung zur e-Education Expert.Schule in Linz überreicht.

Bericht: Dipl.-Päd. DI (FH) Heiko Kromp, Polytechnische Schule Schwaz Foto: PTS Schwaz 50 Jahre Polytechnische Schule Schwaz

nlässlich ihres 50-jährigen Beste- Ahens präsentierte sich die Poly- technische Schule Schwaz mit ihren 5 Fachbereichen Bau/Holz, Metall, Me- chatronik, Handel/Büro und Kreativ/ Gesundheit/Soziales in den Stadtga- lerien Schwaz. SchülerInnen demons- trierten an den Ständen ihr Können und die Besucher konnten selbst ei- niges ausprobieren, wie zum Beispiel einen Roboter zu programmieren oder v.l.: Klaus Mair, BGM Stv. v. Vomp, Dipl.-Päd. DI (FH) Heiko Kromp, Dr. Hans Lintner ein Motorrad-Modell zu löten. Am Bgm. v. Schwaz, Bettina Rofner, Alena Thaler, Bgm. Hubert Hußl Handel/Büro Stand wurden Portrait- fotos von den Besuchern gemacht, werden. Die Spenden wurden durch der Polytechnischen Schule hat. Stefan bearbeitet und ausgedruckt. So konnte den Losverkauf einer Tombola, den Bletzacher von der Wirtschaftsam- jeder eine kleine Erinnerung mit nach Verkauf von Keksen und freiwilligen mer und Andrea Schneider vom AMS Hause nehmen. Nach den Grußwor- Spenden für die Portraits lukriert. Ehe- berichteten Wissenswertes über den ten von Verbandsobmann Dr. Hans malige SchülerInnen der PTS erzähl- Lehrstellenmarkt und die Attraktivität Lintner konnte ein Spendenscheck an ten aus ihrem erfolgreichen Berufs- einer Lehre. die Kinderhilfe des Bezirkes Schwaz leben und machten deutlich wie viele in Höhe von 1000,- Euro übergeben Möglichkeiten man nach Absolvierung Gemeindenachrichten 23

Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens TerfensBericht: Veronika Wessiack, Fotos: EV Terfens it Beginn des neuen Schuljahres startete Mauch unser Verein wieder seine Aktivitä- ten. Gleich im September organisierten wir ein gemütliches Pfarrcafe bei strahlendem Herbst- wetter im Widumgarten, sowie gemeinsam mit dem Elternverein Vomperbach einen Vortrag zum Thema „Safer Internet“.

Doch nun zu unseren aktuellen Ereignissen: m 10. November fand unsere diesjährige AJahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Aus- Kindergartenpädagoginnen im neuen Ausschuss des Eltern- schusses heuer erstmalig im Dorfcafe statt. Die Vollver- vereins vertreten. sammlung unter der Wahlleitung von Bürgermeister Hubert Wir freuen uns schon auf zwei gemeinsame, spannende Hußl wählte das folgende Team: Schuljahre und möchten an dieser Stelle auch gerne allen Obmann ���������������������������������������������������� Richard BARTL Eltern der Volksschule, sowie des Kindergartens, die uns Obmann-Stellvertreterin �������������������������Marina RAINER wieder im vergangenen Schuljahr so engagiert mit lecke- Kassierin �������������������������������������������� Andrea HABICHER ren Kuchen, Arbeitseinsätzen, usw. unterstützt haben, ein Kassierin-Stellvertreterin ����������������� Roswitha MESSNER „Herzliches Danke“ sagen. Schriftführerin ����������������������������������Veronika WESSIACK Schriftführerin-Stellvertreter ���������������������Philipp GRADL Weiters möchten wir den kommenden Kin- Beirat ��������������������������������������������Andreas DEGENHART derfasching am 25. Februar 2017, zum Thema Beirätin ������������������������������������������ Bettina HÖFLINGER „DER OZEAN“, ankündigen. Und wir freuen Beirätin �����������������������������������������������������������Karin KNAPP uns auch heuer wieder besonders auf die Terfner Beirätin ��������������������������������������������������������Anita KRALER Musikkapelle, die Terfner Schellenschlager, sowie Beirätin �����������������������������������Maria PFURTSCHELLER den Besuch der „Volderer Jungmuller“, und na- Beirätin ����������������������������������������������������Tanja VOLGGER türlich über alle, die unserer Einladung folgen.

Zusätzlich sind die Elternvertreter der einzelnen Klassen, Abschließend wünschen wir allen Terfnern und deren Stellvertreter, die des Kindergartens sowie die Leh- Terfnerinnen ein gesegnetes Weihnachtsfest rerschaft mit Direktorin Carina Zaudtke und unsere Terfner und ein friedvolles gesundes neues Jahr 2016!

22. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol m Freitag, 18. November 2016 stand die Gärtnerei Jäger in Thaur ganz im Zeichen des hochprozentigen Ge- Anusses. Bei der 22. Tiroler Schnapsprämierung reichten 133 Tiroler Betriebe 536 Schnäpse oder Liköre ein. 65 Prozent davon konnten ausgezeichnet werden.

Familie Hupfauf vom Purnerhof in Terfens erhielt eine Auszeichnung für folgende Schnäpse: • Apfel-/Vogelbeerbrand SORTENSIEGER • Birnenbrand Williamsbirne • Wacholderbrand • Marillenbrand Wir gratulieren recht • Obstbrand herzlich und wünschen • Quittenbrand noch weiterhin viel Erfolg • Zwetschkenbrand Eichenfass beim Schnapsbrennen. Familie Hupfauf, Fotocredit: LK Tirol 24 Gemeindenachrichten Dezember 2016 Internationale Käsiade 2016 Terfens ie Mitgliedsbetriebe der ARGE ausgezeichnet – sieben Gold-, 12 Silber- DHeumilch wurden in Hopfgarten und 12 Bronzemedaillen. 132 Betriebe aus am 10. und 12.November 2016 ausge- 11 Ländern nahmen teil. zeichnet. Alle zwei Jahre lädt der Ver- Herzliche Gratulation an: band der Käserei- und Molkereifach- Der Konkurrenz stellte sich aus unserer leute zur internationalen Käsiade nach Gemeinde Alfons Frischmann (MILKO Alpe Lizum/Wattental Hopfgarten. Feinkäserei) und Thomas Klingler (Alpe • Gold für Almkäse Lizum Die Käsespezialitäten wurden von ei- Lizum/Wattental) und erreichten hervor- MILKO Feinkäserei ner Fachjury mit insgesamt 31 Medaillen ragenden Preise: • Bronze für Bio Weißlahner

Erwachsenenschulen News Bericht: Michaela Brötz ie Erwachsenenschule Weer und Umgebung Workshop: Sprechen Sie technisch? Dwünscht euch ein schönes Weihnachtsfest und ei- der Kampf mit der Bedienungsanlei- nen guten Rutsch ins neue Jahr. tungen und all den anderen Zetteln. Wie jedes Jahr wird unser Kursprogramm mit den beliebten Di 24.01.2017, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Terfens Bewegungskursen, unserem Tanzprogramm für Jung und Alt und weiteren Kursen aus dem Bereich Kochen, Spra- Vortrag: Schmeißt man sein Geld beim Windows raus? chen und Kreativität zwischen den Weihnachtsfeiertagen Ein Vortrag rund um die Sorgen und Ängste im Internet in euren Briefkästen landen, damit wir in den ersten Jänner rund um Bezahlsysteme und das liebe Geld. Wochen wieder so richtig loslegen können. Di 07.02.2017, 19:00 Uhr, NMS Weer, mind. 5 Teilnehmer Besonders möchten wir euch diesmal auf unsere Mini-Technik-Akademie Vortrag: Hilfe mein Kind hat 300 Follower bei Ins- mit unserem Experten Martin Zwigl tagram ... und ich weiß nicht mal was Instagram ist – Technology Coach hinweisen. Das Di 23.03.2017, 19:30 Uhr, Seminarraum Centrum sind 3 ausgewählte Angebote zu Tech- , mind. 5 Teilnehmer nikthemen, die vielen sicher unter den Nägeln brennen. Eintritt freiwillige Für alle 3 Veranstaltungen: Spenden!!! Anmeldung: Gabi 0680/302 0242

Das Repair Cafe - eine Idee, die in unserer Erwachsenenschule für Tirol umgesetzt wurde Die Lebensmittelkooperative stellt sich vor usgehend vom Diskussions- einem Bestellsystem, einem Lager (hin- Aabend im Jänner haben wir im ter dem Föhrenhof in Vomperbach) tiv das Sortiment mitgestalten, die Ein- Laufe des Jahres die Lebensmittel- und einem Konto unterstützt und so richtungen im Lager mitbenützen (zB kooperative „Bauernmarktl“ ge- einen gemeinsamen Einkauf mehrerer Getreidemühle etc) und das reichhalti- gründet. Haushalte vereinfacht. ge, wertvolle und zugleich leistbare Le- Im Bauernmarktl sind Haushalte (Sin- Mittlerweile haben wir lokal tolle Lie- bensmittelangebot des „Bauernmarktl“ gle bis größere Familie) zusammenge- feranten gefunden, die uns erstklassige beziehen. schlossen, die direkt vom Bauern bzw. naturnahe Lebensmittel zu leistbaren Erzeuger Lebensmittel einkaufen (von Preisen liefern. Gemüse über Milchprodukte, Eier, Mitmachen kann jeder! Jedes Vereins- Honig, Kaffee, Getreide bis hin zu Sei- mitglied verpflichtet sich zu einem klei- fen & co.). Das Bauernmarktl ist ein nen Mitgliedsbeitrag und zur Mithilfe Interesse: Dann meldet euch bei Verein, der diesen Direktvertrieb mit im Lager, dafür darf jedes Mitglied ak- Michaela Brötz 0664 88 268 586

Ankündigung: Repair Cafe Schwaz/SZentrum (Stadtgalerien 2. Stock) Sa 11.03.2017 · 9.00 - 12.00 Uhr Gemeindenachrichten 25 Geschenke aus der Region, fürTerfens die Region

ie Zeit des Schenkens und be- Wiesenkräuterkissen, Lavendelseife oder Dschenkt werden ist in greifbarer Wiesenkräuterseife sowie Kräuterblüten- Nähe und wie jedes Jahr stellt man sich badesalz. die Frage: Was soll ich verschenken? Es soll regional sein, gut aussehen und am In Terfens sind die Silber- Wichtigsten: Es soll dem Beschenkten schatzkisten im folgenden große Freude machen. Der Touris- Betrieb erhältlich: musverband Silberregion Karwendel Indigo Enterprises, An- hat zwei wertvolle Ideen, wie Ihr Eure nemarie Zobernig, Auweg liebsten beschenken könnt. 14, 6123 Terfens Die Schatzkisten sind auch Silberschatzkiste im Tourismusverband in Ein Geschenk, das von Herzen kommt. In Schwaz erhältlich. den vergangenen Monaten sind die Silber- schatzkisten zu einem beliebten Geschenk Alle weiteren Verkaufsstel- für Einheimische sowie auch Gästen und len und mehr Informatio- Urlaubern geworden. Die Schatzkiste be- nen zu den Silberschatzkis- inhaltet erlesene und naturbelassene Pro- ten findet Ihr unter: www. dukte aus der gesamten Region. silberschatzkiste.com Eine große Gruppe an naturbewussten und kreativen Menschen hat sich zusam- Schenken ist Silber. mengetan, um heimische Produkte in ei- Freude ist Gold. ner silbernen Schatzkiste zu vereinen. Wer sich nicht ganz sicher Zwischen 4 verschiedenen Varianten hat ist, ob die Silberschatzkiste man die Qual der Wahl. das richtige Geschenk ist, kann zum wertigen Gut- Unsere „Schätze fiar die Kloan“ 29,– €: schein der Region greifen. Begeistern Sie Ihre Kleinen mit Sonnen- Seit fast mehr als 1 Jahr ist blumenkernen zum Säen, unserem Mal- der neue Silberzehner, der Die Münzen sind in Terfens bei der Raika set, Cremehonig, einer Bärenkerze aus in den 12 Gemeinden und in Wiesing am Schalter erhältlich. Bienenwachs, unserem Schlummerkissen eingelöst werden kann, nun im Umlauf. und einem kleinen Kinderbüchlein. Nicht nur bei Schenkern und Beschenk- Zeit, zu schweigen, zu lauschen, in ten, stößt der besondere Gutschein auf sich zu gehen. Nur in der Stille kannst Unsere „Schätze fiar die Liab“ 45,– €: Begeisterung auch die Akzeptanzstellen du die Wunder sehen, die der Geist Verführen Sie Ihre Liebsten mit hand- sind stolz ein Teil der heimischen Ge- der Weihnacht den Menschen schenkt. gemachter Rosenseife, Badesalz, Liebes- meinschaft zu sein. Bereits mehr als 500 (unbekannter Verfasser) tropfen oder verstreuen Sie das magische Betriebe nehmen den Silberzehner an. Liebespulver. Mit den Silberzehnern wird nicht nur ein Tourismusverband Gutschein der Region verschenkt, son- Silberregion Karwendel Unsere „Schätze fiar Leib und Seele“ dern auch ein Stück Geschichte, Heimat Münchner Straße 11 6130 Schwaz 45,– €: Entdecken Sie den Genuss regi- und Ursprung der Silberregion Karwen- Tel.: 05242/63240 onaler Produkte mit Kräutertee, Bienen- del weitergetragen. [email protected] honig, Bio Chili Öl, Edelbrand aus Kern- www.silberregion-karwendel.com und Steinobst sowie Bio Kräutersalz.

Unsere „Schätze fiar die Schian- Eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit heit“ 45,– €: Lassen Sie sich verwöh- und einen guten Start ins neue Jahr wünscht nen mit naturbelassenen Produkten wie Bio Ringelblumencreme, Demeter die Silberregion Karwendel 26 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Westernreiten Nadja Terfens RICHTIG REITEN FÜR TIER UND MENSCH IN TERFENS Seit 1. November 2016 gibt es in Terfens, Riedstraße 13, Reitunterricht für Jung und Alt, Groß und Klein. Es steht zwar Westernreiten drauf, drin ist aber für jeden etwas, der sich für Pferde interessiert. Egal ob Kinder oder Erwachsene, Ein- oder Umsteiger – es kommt jeder auf seine Kosten.

Ich biete Reitunterricht für Freizeitreiter und Westernreiter auf braven, gut ausgebildeten Schulpferden. • Basistraining/Anfängerunterricht • Longestunde/Sitzkorrektur • Bodenarbeit (für Mensch und Tier) NADJA MARIHART • Reiten für Kinder • Korrekturberitt Tel. 0650/8112591 • Mobilen Reitunterricht • Jungpferdeausbildung Mail: [email protected]

Notarsprechstunden für das Jahr 2017 Kostenlose Sprechstunden mit Herrn Notar Mag. Ernst Moser aus Schwaz jeweils am Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr zu folgenden Terminen im Sitzungssaal der Gemeinde: 13.03.2017 | 04.09.2017 Es werden Auskünfte zu folgenden Themen gegeben: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten, Grundbuch, Betriebsübergaben, Testament, Verlassenschaftssteuer, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Keine Voranmeldung erforderlich SPORTPASS REGION SCHWAZ 16/17 Viel Freizeitspaß für wenig Geld Das ideale Geschenk für alle sport- und freizeitbegeisterten jungen Leute von 6 bis 18 Jahren! Der Sportpass ist ab November 2016 im Gemeindeamt erhältlich. Zur Ausstellung werden ein aktuelles Foto (2,5 x 3,5 cm), Namen, Geburtsdatum und Anschrift benötigt. ANGEBOTE: Variante A: (mit Liftangebot): Kellerjochbahn Schwaz (Kinder Wintersaison und Sommersaison; Jugend nur Winter), Schilift Stans, Schwannerlift Weerberg und Hüttegglift Weerberg, Kunsteisbahnen Schwaz und Vomp, Schwimmbäder Schwaz und Stans, Badesee Weißlahn Terfens, Regiobusse im Freizeitverkehr. Variante B: (ohne Liftangebot): Kunsteisbahnen Schwaz und Vomp, Schwimmbäder Schwaz und Stans, Badesee Weißlahn Terfens, Regiobusse im Freizeitverkehr.

Preise: Variante A: Kinder € 140,--; Kinder = Jahrg. 2001-2010, Jugendliche (auch Lehrlinge mit Lehrlingsausweis), € 199,--; Jugendliche = Jahrg. 1998-2000 Variante B: Kinder € 50,--; Jugendliche (und Lehrlinge) € 80,--. Gemeindenachrichten 27 Terfens AUSTEILUNG REST- Öffnungszeiten UND BIOMÜLLSÄCKE Recyclinghof Pill - GELBER SACK Winter 2016/2017 Die Ausgabe der Müllsäcke 24.12.2016 Geschlossen für das Jahr 2017 erfolgt am 27.12.2016 13.00 – 16.30 Uhr 03. Jänner 2017 für alle Bewohner 28.12.2016 13.00 – 16.30 Uhr in Terfens und Vomperbach 29.12.2016 13.00 – 16.30 Uhr 30.12.2016 13.00 – 16.30 Uhr Ort: Gemeindeamt 31.12.2016 Geschlossen Zeit: 08.00 - 12.00 Uhr Es besteht in dieser Zeit die Möglichkeit über die und 13.00 - 18.00 Uhr Anlage Ernst Derfeser seinen Abfall zu entsorgen. JÄNNER UND FEBRUAR SAMSTAG Wir bitten diesen Termin GESCHLOSSEN! einzuhalten und verlässlich zu ÖFFNUNGSZEITEN MÄRZ – DEZEMBER kommen oder eine Mo - Fr . . 13.00 – 16.30 Uhr Vertretung zu schicken. Sa . . . . 08.00 – 12.00 Uhr

Christbaumabfuhr 14. Jänner 2017 Ein herzliches Auch in diesem Jahr übernimmt die Gemeinde die Christbäume der Dankeschön an einzelnen Haushalte zu folgenden Zeiten und an folgenden Standorten: Andreas Schallhart für die Spende Terfens: des Christbaums am Bahnhof Tischlerei Wehle Dorfplatz und an 10.00 bis 10.10 Uhr Martin Schallhart, Neu Terfens Auffahrt Waldhof für den Christbaum vor 10.15 bis 10.25 Uhr der Christuskirche in Dorf Kirchplatz Vomperbach. 10.30 bis 10.40 Uhr Bitte nur vollkommen Vomperbach: abgeräumte Christbäume Vomperbach Feuerwehrhaus (ohne Lametta und 11.00 bis 11.10 Uhr Christbaumschmuck) abgeben!!! Bitte unbedingt Bahnhofsiedlung Bushaltestelle beim Aufladen dabei sein!!! 11.15 bis 11.25 Uhr Danke Speichern Drucken 28 Gemeindenachrichten Dezember 2016

Gemeindeamt: ...... TERFENS......

Volksbegehren „GegenTerfens TTIP / CETA“ Verlautbarung über das Eintragungsverfahren Aufgrund der am 12. September 2016 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten Entscheidung des Bundesministeriums für Inne- res, mit der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurz - bezeichnung „Gegen TTIP / CETA“ stattgegeben wurde, wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb des gemäß § 5 Abs. 2 des Volksbegehren- gesetzes 1973, BGBl. Nr. 344, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. II Nr. 103/2013, festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist

von Montag, dem 23. Jänner 2017, bis (einschließlich) Montag, dem 30. Jänner 2017,

in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Ein- tragungsliste erklären. Die Eintragung hat außerdem den Familiennamen oder Nach - namen, den Vornamen sowie das Geburtsdatum der Stimmberechtigten oder des Stimm- berechtigten zu enthalten.

Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft be - sitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebiets den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Ein- tragungszeitraums (30. Jänner 2017) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht aus - geschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde haben, benötigen zur Aus übung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte.

Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraums an folgender Adresse (an folgenden Adressen) auf:

Gemeindeamt Terfens - Bürgerservicestelle - Parterre, Dorfplatz 1 Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden:

Montag, 23. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 20:00 Uhr, Dienstag, 24. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 16:00 Uhr, Mittwoch, 25. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 16:00 Uhr, Donnerstag, 26. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 20:00 Uhr, Freitag, 27. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 16:00 Uhr, Samstag, 28. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 10:00 Uhr, Sonntag, 29. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 10:00 Uhr, Montag, 30. Jänner 2017, von 08:00...... bis ...... 16:00 Uhr.

angeschlagen am: ......

abgenommen am:...... Gemeindenachrichten 29 UNSERE Terfens MUSTERER 2016 Nach der Musterung, die heuer am 18. und 19. Oktober 2016 für den Jahrgang 1998 stattfand, wurden unsere Stellungspflichti- gen ins Dorfcafe zum Mittagessen einge- laden. v. l.: Markus Crepaz, Thomas Eller, Manuel Resch, Sebastian Jesacher, Alexander Burgstaller, Daniel Gollner, Stefan Salvenmoser, David Oberhofer, Bgm. Stellv. Johann Hußl. Nicht im Bild: David Nocker, Luca Zittera

Abschlussfeier TyrolSkills - Lehrlingswettbewerb 2016 Fotos: Wirtschaftskammer Tirol ie besten Lehrlinge aus dem Bezirk Schwaz bei den TyrolS- Dkills wurden bei einer feierlichen Abschlussfeier am 3.11.2016 in der Wirtschaftskammer Schwaz geehrt. Mit diesem Wettbewerb wird den Lehrlingen die Gelegenheit geboten Berufskenntnisse und Fähigkeiten mit ihren Berufskollegen schon während der Lehre un- ter Beweis zu stellen.

Lukas Pfurtscheller, Umlberg 3 - Lehrberuf Landmaschinenmecha- niker - konnte den ausgezeichneten 2. Platz erreichen. Bürgermeister Hu- bert Hußl gratulierte im Namen der Gemeinde und überreichte Lukas ein kleines Geschenk.

Weiters wurden 2 Lehrlinge, die in Betrieben unserer Gemeinde tätig sind, ausgezeichnet. Tobias Fender aus Pill, Elektrotechnik - Firma Walter Kandler Johannes Holaus aus Vomp, Zimmerei - Innovativ-Creativ Zimmerei GmbH

GRATULATION zum Erhalt der Begabtenförderung am 19.10.2016 Die Lehrlinge Lechner Matthias, Alte Landstraße 2 Tischler Nocker David, Dorfstraße 7 Einzelhandelskaufmann Gollner Daniel, Umlberg 23 Kraftfahrzeugmechaniker

erhielten vom Land Tirol die Begabtenförderung. Anlässlich der Feier im SZentrum Schwaz gratulierten Landesrat Mag. Johannes Tratter und Bürgermeister Hubert Hußl den Lehrlingen. Als Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen überreichte Bürgermeister Hubert Hußl im Namen der Gemeinde ein kleines Geschenk 30 Gemeindenachrichten Dezember 2016

STANDESFÄLLETerfens Eheschließungen Geburten Christian Kirchler & Schmidt Daniela, Auweg 17 26.09.2016 Emma Arabadzhiyska, Spitzarche 1/1 Daniel Gartlacher & Daniela Kammerlander, Alte Landstraße 17 09.10.2016 Daniel Kutil, Mühlweg 24 30.10.2016 Davis Dominic Egger, Wohnstraße 18/2 Verstorbener Mitbürger 04.11.2016 Nina Kugl, Peter Thöni, Kirchstraße 2 Fischergasse 32

Herzlichen Glückwunsch!

75. Geburtstag ✼ Elisabeth Neuner, Karwendelweg 18 ✼ Sieglinde Aigner, Alte Landstraße 25 ✼ Stefan Höflinger, Karwendelweg 20 ✼ Richard Rohregger, Alte Landstraße 36

✼ Anna Kostenzer, 85. Geburtstag Föhrenweg 9

Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Terfens Gemeindenachrichten 31 Terfens Herzlichen Glückwunsch!

90. Geburtstag Richard Steinlechner, Mühlweg 11

95. Geburtstag Karl Plattner, Bahnhofsiedlung 47

Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Terfens 32 Gemeindenachrichten Dezember 2016 Terfens VERANSTALTUNGEN/TERMINE

09:00 - 11:00 Uhr im Gerätehaus Vomperbach

ABHOLUNG FRIEDENSLICHT Dezember 24.12.2016 10:00 - 11:00 Uhr in der Bahnhofsiedlung (Anschlagtafel)

KRIPPENMESSE Dezember 29.12.2016 19.00 Uhr beim Ölberg in Vomperbach

VORSILVESTERPARTY Dezember 30.12.2016 19.00 Uhr beim Vereinshaus, veranstaltet von der Musikkapelle Terfens 08.00 - 12.00 Uhr MÜLLSACKAUSGABE Jänner 03.01.2017 und für das Jahr 2017 im Gemeindeamt 13.00 - 18.00 Uhr

CHRISTBAUMABFUHR Jänner 14.01.2017

KINDERFASCHING Februar 03.02.2017 14.00 Uhr in der Volksschule Vomperbach

DAMENKRÄNZCHEN Februar 04.02.2017 17.00 Uhr der Ortsbäuerinnen im Rathauskeller

FASCHINGSKRÄNZCHEN im Rathauskeller des Februar 12.02.2017 14.00 Uhr Pensionistenverbandes Terfens/Vomperbach

UNSINNIGER – BUNTES FASCHINGSTREIBEN Februar 23.02.2017 09.00 Uhr im Rathauskeller alle GemeindebürgerInnen sind eingeladen

KINDERFASCHING Februar 25.02.2017 14.00 Uhr in der Volksschule Terfens

SÄNGERBALL Februar 25.02.2017 20.20 Uhr des Singkreises Vomperbach im Rathauskeller

NOTARSPRECHSTUNDE Februar 13.03.2017 17.00 - 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 24. Februar 2017 E-Mail: [email protected] · Tel.: 05224/63815 · Fax: 05224/68315-66 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen