IHRE SOMMER-MAGAZIN Freitag, 6. August 2010 I Die Seiten für Urlauber und Einheimische A TIPPS & TERMINE A MEDIEN

In Sassnitz auf Rügen gibt Vom Sex-Symbol zur es morgen eine Tierschützerin – der Molen-Soiree – auf der TV-Sender Arte widmet sich SOMMER- längsten Außenmole am Sonntag dem Lebensweg REDAKTION Europas. Seite III der Brigitte Bardot. Seite V TELEFON 03 81/36 52 55 EMAIL: [email protected] OZ-Sommerserie

A Mit ANGEL-TIPP dem Leichte Friedfischrute DieDie stillen stillen Winkel Winkel Rad für scheue Schleie durchs Wenn Seen und Fließgewässer mit lang- samer Strömung etwa 20 Grad Celsius Land warm sind, ist ein Friedfisch sehr aktiv: die Schleie (Tinca tinca). Bis zu 70 Zenti- vonvon Usedom VON JANET LINDEMANN meter lang und sechs Kilo schwer wird

sie. Meist landen die Petrijünger 30 bis 50 Zentimeter lange Exemplare an. „Er- folgreich ist man während der Dämme- rung“, betont Peter Rinow (51), Ver- bandsjugendleiter des Landes-Angler- verbandes MV. Dann sind die scheuen Tiere, die vorzügliche Speisefische dar- stellen, am mobilsten. „Sie suchen am Boden nach Kleintieren, etwa Zuckmü- ckenlarven, Würmer und Schnecken. Dabei entstehen schaumige Blasenteppi- che an der Wasseroberfläche“, verrät der Profi. Die besten Köder sind Tau- und Rotwürmer sowie Fleisch von der Dreikantmuschel. Es empfiehlt sich eine leichte Friedfischrute, etwa Matchrute,

die je nach Uferbeschaffenheit drei bis Fotos: Janet Lindemann vier Meter lang sein sollte. Bewährt ha- ben sich kleine Stationär-Rollen bis Grö- ße 2000. Eine monofile, 22er Haupt- Ausruhen am Loddiner Sportboothafen am . Bänke laden zum Verweilen und Träumen ein. schnur, ein 16er bis 18er Vorfach, eine Auch im Sommer finden Urlaubsgäste in diesem Winkel der Insel Usedom ein ruhiges Plätzchen. Auf der leichte Pose und Wurm-Haken der Grö- anderen Inselseite – am feinsandigen Ostseestrand – herrscht dagegen viel Trubel. ße sechs bis acht sind angesagt. Nötiges Zubehör: Schlagholz, Kescher, Maß- band, Messer sowie Hakenlöser. gelegenen Hafen können Sport- ie Bernsteinbäder sind ein Juwel ler Surfen und Segeln lernen. für ruhesuchende Radler. Die (10) Haus des Gastes A WASSERTEMPERATUREN In der Bäderstraße 5 ist der Sitz DD der Kurverwaltung mit Touris- Landschaft ist abwechslungsreich: teninformation und Zimmerver- Ort Grad Naturhäfen, Badestrände, Wald und Feld. mittlung. 21 (11) Hafen Stagnieß Das Seebad Ückeritz mit seiner Strandpro- Hiddensee 20 Im einen Kilometer von Ückeritz menade ist durch die zentrale Lage auf der In den Bernsteinbädern , Aufnahmegerät festhalten. entfernten Hafen starten Schiffs- Insel ein idealer Ausgangspunkt für Rad- Sassnitz 21 , und Ückeritz fahrten über das Achterwasser. ler. 21 auf Usedom gibt es sie noch: die (4) Loddiner Höft stillen Winkel. Die lassen sich Ein Wanderweg führt von der (12) Gesteinsgarten und Wald- Göhren 22 am besten radelnd erkunden. Ei- Dorfstraße zu dieser hügeligen kabinett Neu Thiessow 22 ne landschaftlich abwechslungs- Landzunge, die weit in das Ach- Wenige Hundert Meter von der reiche Tour führt von Loddin terwasser hineinragt. Am Abend viel befahrenen B 111 entfernt, 22 nach Ückeritz und an der Ostsee- lassen sich hier fantastische Son- erfahren Besucher Wissenswer- A TOURDATEN küste zurück nach Kölpinsee. nen-Untergänge beobachten. tes über Findlinge und die Fau- Lassan 22 na und Flora Usedoms. Länge: Die Rundreise 21 (1) Loddin (5) Bernsteinbasar Loddin durch die Bernsteinbäder Das Seebad besteht aus drei Orts- Zurück im Seebad: In der Wald- (13) Naturlehrpfad Wockninsee Loddin und Ückeritz bis 22 teilen: Kölpinsee, Stubbenfelde siedlung hat Familie Schwarzen- Ein etwa 2,5 Kilometer langer nach Kölpinsee ist etwa an der Ostsee und Loddin am holz ein Bernsteinmuseum einge- Wanderlehrpfad führt durch das 15 Kilometer lang. Achterwasser gelegen. richtet. Geöffnet ist es täglich Naturschutzgebiet Wockninsee. Schwierigkeitsgrad: Auf von 16.00 bis 19.00 Uhr. der Tour von Loddin nach A MEIN TIPP (2) „Lütt-Borsti“ Ranch (14) Konzertplatz Ückeritz Ückeritz sind kaum Höhen- Hier können kleine Radler Tiere (6) Haus des Gastes Auf dem direkt an der Strandpro- unterschiede zu bewältigen. streicheln, Minigolf spielen In der Strandstraße 23 befinden menade gelegenen Platz finden Zwischen Ückeritz und Heute: am Lagerfeuer sitzen und Knüp- sich unter anderem die Touris- fast täglich Konzerte statt. Mor- Kölpinsee gibt es Anhöhen Yvonne Kugel, pelkuchen essen. Eine As- teninformation, die Zimmerver- gen wird hier eine große Sommer- mit bis zu 16 Prozent Stei- Marketing- phalt-Piste führt zum Sportboot- mittlung und die Bibliothek. nachtsparty mit dem Karnevals- gung. Die Tour ist für geübte Assistentin im hafen am Achterwasser. club ab 19.00 Uhr veranstaltet. Radfahrer geeignet. Müritzeum in Waren (7) Heimatmuseum Loddin Der Naturlehrpfad Wocknin- (3) Sportboothafen Die Heimatfreunde Loddin e.V. (15) Kölpinsee see führt durch das 50 Hektar Wo es Fahrräder gibt, wis- Ich fahre nach der Am idyllisch gelegenen Hafen haben im historischen Bahnhofs- Ein unbefestigter Radweg führt umfassende, gleichnamige sen die Kurverwaltungen: Arbeit gern mit dem findet sich eine skurrile Skulp- gebäude – nur wenige Meter vom durch den Wald nach Kölpinsee. Naturschutzgebiet. Im Som- Kurverwaltung Loddin Fahrrad durch den tur des „FFK-Fernsehreporters“ Haus des Gastes entfernt – ein Vom Kurplatz aus haben Radler mer werden geführte Wande- Strandstraße 23 Müritz- National- der Sendung „Außenseiter-Spit- Heimatmuseum eingerichtet. einen prächtigen Blick auf den rungen angeboten. Am Mon- J 03 83 75 /2 27 80 park. Über zenreiter“. Der wird morgen viel- 34 Hektar großen Kölpinsee. tag beispielsweise startet in Federow und leicht das Fest, das ab 11.00 Uhr (8) Ückeritz Koserow eine Radwanderung. Kurverwaltung Ückeritz Schwarzenhof und wieder zurück nach am Hafen beginnt, mit seinem Ein asphaltierter Radweg führt Treffpunkt ist an der Kurver- Bäderstraße 5 Waren an der Müritz sind es etwa 20 bis in das waldreichste Seebad der waltung um 9.30 Uhr. J 03 83 75 /2 52 0 25 Kilometer. Abends ist es auf den Insel Usedom: Ückeritz. Wegen sehr ruhig und man kann prima entspannen, nachdenken und „runter- (9) Sportboothafen kommen“ vom Tag. Es ist ein schöner In dem direkt am Achterwasser Ausgleich zu meinem Büro-Job. Wenn es besonders warm ist, springe ich unter- wegs noch mal in einen der vielen klei- nen Seen der Region oder in die Müritz, um mich abzukühlen.

A WUSSTEN SIE, DASS ...... Schauspieler Devid Striesow aus Bergen auf Rügen stammt? In dem Film „Die Fälscher“, der 2008 einen Oscar als „bester ausländi- scher Film“ erhielt, spielte der Rüga- ner eine Hauptrolle. Heute lebt Strie- sow in Berlin und fährt zum Auftan- ken auf seine Heimatinsel.