Aus dem Inhalt Jahrgang 46 Mittwoch, den 29.April 2015 Nummer 18

30.04.2015 -Maifeuer,Burschen-und MädchenschaftDeckenbach -Maifeuer,Freie Jugendgruppe Erbenhausen -Maifeuer aufder Trift, Freiwillige FeuerwehrGontershausen -Maifeuer,SGV Appenrod -Maifeuer,HMC MISE -Maifeuer,MaulbacherAusflugsgesellschaft -Maifeuer,SVVictoriaNieder-Ofleiden: Sportgelände, 19:30Uhr -Maifeuer,Burschen-und MädchenschaftOber-Ofleiden 01.05.2015 -Blütenfahrt Apfel- undObstwiesenroute, Tourismuskommission derStadt () -Wiesenblütenfest, Obst-und Gartenbauverein Deckenbach -Maiblasen,Posaunenchor Nieder-Ofleiden -Maifeier,Burschenschaft Nieder-Ofleiden -Saison-Eröffnung „Buchholzbrücke“ (Waldspielplatz), Wanderverein Homberg(Ohm) -Backhausfest, SkiclubHaarhausen Verlag +Druck LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de

Anzeige

Angebote vom 27.04. bis 09.05.2015 Beste Qualität aus eigener Schlachtung -vom Bauer um die Ecke Blutwurst Eingelegte Steaks  100 g 0,59 €  100 g 0,79 € Ger. Bratwurst Geschnetzeltes  100 g 0,99 €  100 g 0,69 €

Sauerei der Woche: Grobe Bratwürstchen ...... 100 g 0,49 € Hauptgeschäft Filiale Homberg/Ohm Filiale Nieder-Gemünden im tegut Ober-Ofleiden im Ohmcenter in der Frankfurter Straße 34 % 06634/918726 35315 Homberg, Ober-Ofleiden, Tel. (06633) 233 Metzgerei Christ www.lieblingsmetzgerei.de Ohmtal-Bote - 2 - Nr. 18/2015 Veranstaltungen 20201515 © Helmut Hein/pixelio.de Veranstaltungen in Homberg (Ohm)

Datum, Ort, Veranstaltung 29.04.2015 01.05.2015 19:30 Uhr letztes Treffen im ev. Gemeindehaus Saison-Eröffnung Waldspielplatz Landfrauenverein Maulbach „Buchholzbrücke“ 30.04.2015 Wanderverein Homberg (Ohm) Verschiedene Maifeuer (s. Titelseite) 03.05.2015 30.04.2015 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Deckenbach 14:30 Uhr Kaffee trinken Ev. Pfarrei Deckenbach Homberger Hausfrauenverein eV 05.05.2015 Café Wolf 14:30 Uhr 1. Übungsstunde Seniorennachmittag 01.05.2015 Stadt Homberg Blütenfahrt Apfel- und Obstwiesenroute Familienzentrum Tourismuskommission der Stadt Homberg 05.05.2015 (Ohm) 19.00 Uhr Stammtisch 01.05.2015 Homberger Hausfrauen Verein Wiesenblütenfest „Marktbrunnen“ Obst- und Gartenbauverein Deckenbach 05.05.2015 01.05.2015 19:00 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs Maiblasen Landesverband Hessen e.V. Posaunenchor Nieder-Ofleiden Gruppe Homberg (Ohm) Ansprechpartnerinnen: 01.05.2015 Renate Grimm 06634-1740 Maifeier Petra Wiegand 06633-7186 Burschenschaft Nieder-Ofleiden Veranstaltungen in Amöneburg

Datum, Ort, Veranstaltung 30.04. Maibaum aufstellen 01.05. Familientag, RSV Roßdorf Altstadtstraßen Amöneburg Sportheim Roßdorf, 11.00 Uhr 30.04./ 01.05. Maifeier 01.05. Maifeuer und Maiandacht TSV Amöneburg, ab 11:00 Uhr Sportgelände anschließend Frühschoppen 03.05. Exkursion „Im Revier der Nachtigall“ MGV Liederkranz 1876 Mardorf, Festplatz Naturschutz-Informationszentrum Mardorf Amöneburg 30.04. Exkursion zu den Laubfröschen Treffpunkt: ab 7.00 Uhr, Naturschutz-Informationszentrum, Parkplatz Lindaukapelle (P 3) Treffpunkt wird noch bekannt gegeben 01.05. Wanderung durch das „Sagenhafte Schächerbachtal“ und anschließendes gemütliches Beisammensein in der Sternstube Roßdorf Treffen Tuoroplatz Roßdorf Veranstaltungen in Gemünden

Datum, Ort, Veranstaltung 30.04.2015 30.04.2015 Maifeuer Maifeuer Haines Habächer Jugend Jugendgruppe Ehringshausen 01.05.2015 30.04.2015 10:00 Maiwanderung Maifeuer Lindenplatz (Ehringshausen) Feuerplatz FCE Brühlweg Burschenschaft Nieder-Gemünden Ohmtal-Bote - 3 - Nr. 18/2015

auf der Buchholzbrücke

Am 1. Mai 2015 wird vom Wanderverein Homberg e.V. die Buchholzbrücke für die Saison eröffnet. Bei uns ist es schon Tradition, Ihnen zum Auftakt hausgebackenen Kuchen, Kaffee, Würstchen und Getränke anzubieten. Ohmtal-Bote -4- Nr.18/2015

Der Obst- und Gartenbauverein Deckenbache.V. lädt zum traditionellen Wiesenblütenfest am

1.Mai ab 11 Uhr

auf das Vereinsgrundstückauf dem Schönbergein. Ohmtal-Bote -5- Nr.18/2015 Bekanntmachungen

StadtHomberg Krabbelhaus Friedrichstraße5537 KindertagesstätteBüßfeld 5586 KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 WichtigeTelefonnummernfür Sie! Ev.KindergartenMaulbach1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 Notruf Sonstige Einrichtungen Notruf/Polizei 110 Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Kläranlage 06429/495 Rettungsdienst06641/19222 Schwimmbad 9110040 Polizeistation 06631/9740 Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/90243 Achtung! Familienzentrum3959805 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Ortsvorsteher/innen fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Appenrod-HerrFleischhauer5577 Publikumszeitender Stadtverwaltung Bleidenrod -HerrWidauer 06634/295 Büßfeld-HerrBeyer7456 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Dannenrod-FrauSüßmann 911820 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Deckenbach -HerrBecker919175 sowie nach Vereinbarung Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961013 Sprechstundendes Bürgermeisters Gontershausen -HerrKöhler292 Haarhausen -HerrVöllinger1321 nach Vereinbarung Höingen -HerrGemmer7122 Internet Homberg-HerrChrist1634 Homepage www.homberg.de Maulbach -HerrSchlosser, stellv.OV6158 zentrale E-mail [email protected] Nieder-Ofleiden -HerrBöttner06429/6398 Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 Telefonanschlüsse Schadenbach-HerrScholl7185 Stadtverwaltung,Zentrale184-0 Schulen TelefaxHauptverwaltung184-50 GrundschuleHomberg 814 TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 Gesamtschule Ohmtal 5075 TelefaxZulassungsstelle184-47 TelefaxBauhof911 04 56 SchiedsamtsbezirkHomberg (Ohm) TelefaxFeuerwehr 64149 TelefaxKläranlage 06429/8290909 hier:Wahlder Schiedspersonder StadtHomberg(Ohm) TelefaxKiTaHochstraße 5558 Diebevorstehende Wahl oderWiederwahl derSchiedspersonwirdgem. TelefaxSchwimmbad642305 §4Abs.3des Hessischen Schiedsamtsgesetzvom 23.03.1994 öffentlich bekanntgemacht. DerBürgermeister InteressiertePersonen,die sich zurWahl derSchiedsperson bewer- Herr BürgermeisterProf. Béla Dören ben möchten, werden hiermit aufgefordert,ihreBewerbungsunterlagen Sekretariat: -formlose Bewerbung,Lebenslauf,pol.Führungszeugnis -bis zum Frau Deeg 184-21 13.05.2015 beimMagistrat derStadt Homberg(Ohm), Rathaus, Markt- Frau Heidt-Kobek 184-23 straße 26, einzureichen. Kultur,Tourismus,Ohmtal-Bote: DasHessischeSchiedsamtsgesetz fordert, dass Schiedspersonen nach Frau Dr.Bick184-22 ihrerPersönlichkeit undihren Fähigkeiten fürdas Amtgeeignet sein E-Mail:[email protected] müssen. TouristInformation DasAmt kann nichtbekleiden: Markt-Café,Marktstraße 28 1. werdie Fähigkeit zurBekleidung öffentlicher Ämternicht besitzt, [email protected] 2. eine Person,für dieeineBetreuerinoderein Betreuerbestelltwur- Hauptverwaltung de, Amtsleiter,Ordnungsamt: 3. werals Rechtsanwältin oderRechtsanwalt zugelassen oderals Herr Haumann 184-24 NotarinoderNotar bestelltist, Gewerbe- undStandesamt: 4. werdie Besorgung fremderRechtsangelegenheiten geschäftsmä- Herr Dluzenski184-25 ßig ausübt, Pass-, Meldewesen,Fundbüro: 5. werdie rechtsprechende Gewalt (§ 1des Deutschen Richterge- setzes)als Berufsrichterin oderBerufsrichter oderdas Amtder Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 Staatsanwaltschaft (§ 142des Gerichtsverfassungsgesetzes) Personalwesen: ausübt oderals Polizeivollzugsbeamtin oderals Polizeivollzugsbe- Frau Nierichlo184-27 amtertätig ist. Frau Jarkow 184-28 In dasAmt sollnichtberufen werden: Verwalt.Kindertagesstätten: 1. werbei Beginn derAmtsperiode dasdreißigsteLebensjahrnoch Frau Myska 184-51 nichtoderdas fünfundsiebzigsteLebensjahrvollendethaben wird, Zulassungsstelle: 2. wernicht in demBezirkdes Schiedsamtswohnt, Frau Claar 184-48 3. werdurch gerichtlicheAnordnungen in derVerfügung übersein Finanzverwaltung vermögen beschränktist. Amtsleiterin:FrauHisserich184-34 Homberg(Ohm), den29.04.2015 Stadtkasse:FrauWeber/FrauReiß184-39/35 Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) Steueramt, Rechnungswesen,Controlling: gez. Prof.Béla Dören Herr Schmitt/ Frau Helfenbein184-36/37 (Bürgermeister) Bauverwaltung Amtsleiter,Tiefbau, Wasser-und Abwasserversorgung: Beschlussprotokoll Herr Rühl 184-32 Hochbau, Baurechtl. Stellungnahme: zurSitzung desHaupt-und Finanzausschusses Herr Tost 184-30 am 25.03.2015 Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer Gebäude: Herr Strauch184-31 Anwesend: Liegenschaften/Marktwesen: Haupt- undFinanzausschuss: Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 SPD-Fraktion: Stock,Heinz-Jürgen(Vors.) Bauhof 9110455 Gunkel,Claus Dr. Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr Fina,Michael Fr.07.00 -12.00 Uhr Kuntz, Gerhard BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 CDU-Fraktion: Kindergärten Reinhardt,Norbert KindertagesstätteHochstraße 5551 Eckstein,Mechthild Ohmtal-Bote -6- Nr.18/2015 Justus,Ralf Wolf,Petra FW-Fraktion: Süßmann,Rolf Luft,Sandra Sprechzeiten Stadtverordnetenvorsteher/Fraktionsvorsitzende: Maiß,Hansgünter Erreichender Stadtverwaltung Diening, Hanns Michael fürbehinderteMitbürger DieMitgliederdes Magistrats: BürgermeisterProf. Dören, Béla Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine Stadtrat Schönfeld, Günter Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. Stadträtin Österreich,Barbara Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang Verwaltung/Gäste: vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. Hisserich, Astrid(Verw.) Beginn derSitzung:19:05Uhr 1. Eröffnung undBegrüßung Öffnungszeitender Zulassungsstelle Ausschussvorsitzender Stock eröffnet dieSitzung und begrüßtdie Montag: 08.30Uhr -12.00 Uhr Anwesenden. Annahmeschluss: 11.30Uhr 2. Feststellung derOrdnungsmäßigkeitder Ladung undder Be- 14.00Uhr -18.00 Uhr schlussfähigkeit Annahmeschluss: 17.30Uhr Ausschussvorsitzender Stock stellt dieOrdnungsmäßigkeit der Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -12.00 Uhr Ladung und dieBeschlussfähigkeit fest. Annahmeschluss: 11.30Uhr 3. Beschlussfassung über fristgerecht erhobene Einwendung gegendie Niederschriftender Sitzung am 25.11.2014 undder gemeinsamen Sitzung Haupt- undFinanzausschussund Bau- Ortsgerichte/Schiedsmann undUmweltausschussvom 13.02.2015 OrtsgerichtHombergI Es sind keineEinwendungen erhoben worden,Beschlussfas- OG-VorsteherHolgerWolf, sungen findensomit nichtstatt,die Niederschriftensindgenehmi- Homberg, BöhmerWeg 39110400 gt. zuständigfür Homberg(Ohm) 4. FinanzielleUnterstützung desNahwärmeprojektesimStadt- OrtsgerichtII teilGontershausen, Erweiterung Haarhausen -Drucksache OG-VorsteherWalter Maiß, Nr.57b - Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 BürgermeisterDörenberichtet überdas am 17.03.2015 stattge- zuständigfür dieStadtteile: fundene Gesprächmit HerrnKöhlervon derNahwärmeGonters- Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod hausen eG,Herrn Pfalzvon derVRBank HessenLandeGsowie OrtsgerichtIII HerrnDr. Glock vonder Fa.Schüllermannund Partner. OG-VorsteherWillySchäfer Beschluss: Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 DerHaupt-und Finanzausschussempfiehltder Stadtverordneten- zuständigfür dieStadtteile: versammlung,dem Antrag derNahwärmeGontershausen eG auf Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod eine Übernahme einerBürgschaftinHöhevon 184.800EUR (Kre- OrtsgerichtIV ditsumme 231.000 EUR) bzw. 66.696 EUR(Kreditsumme 83.370 OG-VorsteherGerhard Kuntz EUR) durchdie StadtHomberg (Ohm)vorbehaltlich derGeneh- Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 migungdurch denLandrat desVogelsbergkreises, Kommunale zuständigfür dieStadtteile: Finanzaufsicht, zuzustimmen. Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden Stadtverordneter Reinhardt erklärtsichals befangen und stimmt Schiedsmann nichtmit ab. KlausPfeil,Marktstr. 23 Abstimmungsergebnis: (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) (9 Anwesende)mit 9Ja-Stimmenbeschlossen Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 0152/22081773 5. Terminabsprachefür weitere Sitzungen Es wurden folgende Terminefür dienächstenSitzungen des Öffnungszeitendes MuseumsHomberg Haupt- undFinanzausschusses festgelegt: Brauhausgasse ·Dienstag, 14.04.2015 um 19.00Uhr, Tel06633/7505 ·Donnerstag, 16.04.2015 um 20.00Uhr, Sonntags15.00 bis17.00 Uhr ·Mittwoch,29.04.2015um19.00 Uhr. odernachVereinbarung unter06633/184-31 oder240 Schlussder Sitzung:19.22 Uhr Der Ausschussvorsitzende: gez. H.-J.Stock Öffnungszeiten derSpiel-und LernstubeHomberg fürKindervon 6bis 12 Jahren Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 Saisoneröffnung (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) FürNachfragen: 0151/46757054 Öffnungszeitender Bibliothek desHomberger Freibades (Gesamtschule) Dienstagvon 15.30bis 19.00Uhr Liebe Bürgerinnen undBürger, Freitag von15.00 bis 17.30Uhr liebe Badegäste Homberg(Ohm) lädt ein Rentenberatung zurSaisoneröffnungdes HombergerFreibadesam Samstag, den09. Mai2015ab9.00Uhr. Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- rung,JürgenKlein: Am Eröffnungstagist derEintrittfrei! Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 DasSchwimmbadcaféDel Fino stehtebenfallszur Saisoneröffnung UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) fürSie bereit undbietetIhnen Getränke, Würstchen,Pommes,Sa- Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oderkleinmeiches@ late etc. an. web.de Dieregulären Eintrittspreiseund Öffnungszeiten desFreibades Ständiger Sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- entnehmen Sie bitte denseparatenAushängen. burg,Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) DasHombergerFreibad istunter derTelefonnummer06633 / Terminvereinbarung unter(06421) 8041000 9110040zuerreichen! Prof.Béla Dören (Bürgermeister) Homberg, (Ohm), den17.04.2015 Zeitungsleser wissen MEHR! Ohmtal-Bote -7- Nr.18/2015 Öffnungszeitender Kompostierungsanlage Anzeige „RoteKuh“ DieKompostierungsanlage „RoteKuh“ist jeweilssamstagsvon 10:00 bis 12:00Uhr undmittwochsvon 17:00bis 19:00zur Anlieferung von Ihr EAM-Service kompostierbarem Pflanzen- undGrünabfall geöffnet. DieAnnahme erfolgtkostenfrei. Bei Fragen zum Vertrieb vonStrom Stadt- undSchulbibliothek und Erdgas: 0561/9330-9330 Sehr geehrteDamen undHerren, diegemeinsame Stadt- undSchulbibliothekbleibt am Freitag, den01.05.2015 geschlossen. OffenerJugendstammtisch Danachist dieBibliothekwiederregelmäßigdienstags von15.30 Ideen spinnen,Fragen, Antwortenund Informationenrundumdas The- Uhrbis 19.00Uhr undfreitagsvon 15.00Uhr bis 17.30Uhr geöffnet. ma Freizeit undKultur fürJugendliche in Homberg(Ohm). Immeram letztenDonnerstag desMonats ab 18.00Uhr im Café desFamilien- zentrums.NeueGesichtersindgerne gesehen!

Öffnungszeitendes Freibades Krabbeltreff im Familienzentrum derStadt Homberg(Ohm) jedenFreitag um 10.00Uhr Montag 10:00-20:00Uhr Wirbietenallen„Krabbelkindern“ im Altervon 0-3Jahren mit derenMüt- Dienstagund Donnerstag12:00 -20:00Uhr tern,Vätern oderGroßeltern-Geschwisterkinder sind natürlich auch Mittwoch,Freitag, willkommen -jeden Freitag von10.00bis 12.00Uhr im Saal desFamili- Samstag undSonntag 09:00-20:00Uhr enzentrums einen gemütlichen Krabbeltreff mit vielen tollen Spielsachen Frühschwimmen: an. Mittwoch undFreitag 07:00-09:00Uhr TreffenSie sich zumErfahrungsaustausch undknüpfen Sie neue Kon- takte. Wirfreuen uns aufSie. Feiertage Montag 10:00-20:00Uhr Dienstag-Sonntag 09:00-20:00Uhr Im Monat Septemberist dasBad bedingtdurchdie früher einset- „DieWerwölfevon Düsterwald“ zende Dunkelheit nurbis 19:00Uhr geöffnet. kommunikativer Rollenspielabend DasSchwimmbadkann beiungeeigneterWitterung geschlossen wer- den. Bitteauf dieseparatenAushänge achten! füralleKrimi-und Fantasy-Freunde Entsprechende Auskünftesindauchunter derTelefonnummer06633 / Jedenletzten FreitagimMonatimFamilienzentrum Homberg(Ohm) 9110040zuerfahren. DieWerwölfe-Rollenspielgruppe trifft sich jedenletzten Freitagdes Monatsum20.00Uhr im Familienzentrumzum gemütlichen Spielabend. Öffnungszeitendes Freibades Kerzenschein, gute Stimmung und günstigeGetränke(Cola, Fanta, Was- ser, Apfelschorle sowie Heißgetränke) gibtesvor Ort. Knabbereien und derStadt Homberg(Ohm) andere Getränkedürfengerne mitgebracht werden. FürweitereInfos und Anmeldungen zumMitspielen (bis einTag vor beischlechtemWetter derVeranstaltung): Wenden Sie sich an dieBuchhandlung (Tel.06633- Montag 10:00-12:00 Uhr 7271)oderdas Familienzentrum(06633-3959805). Neueinsteiger sind und jederzeit willkommen. 17:00-20:00Uhr Dienstagund Donnerstag17:00 -20:00Uhr Innerhalb derSommerferien Dienstag undDonnerstag 09:00-11:00 Uhr und 17:00-20:00Uhr Wirgeben IhrenIdeen Mittwoch,Freitag, Samstag undSonntag 09:00-11:00 Uhr dennötigen Raum und 17:00-20:00Uhr An Feiertagen gelten diezuvor genannten Öffnungszeiten. Sie suchen Räumlichkeiten fürIhreVereinsaktivitäten? Sie haben Im Monat Septemberist dasBad bedingtdurchdie früher einset- Ideen und Wünschefür Kultur-und Bildungsveranstaltungen?Das zende Dunkelheit nurbis 19:00Uhr geöffnet. Familienzentrumist einOrt vonder Gemeinde -für dieGemeinde. An welchen Tagendie Öffnungszeiten fürdie Schlechtwetterregelung Sprechen Sie uns an,wir helfen gerneweiter. Anwendung findet, wird vondem Personal vorOrt festgelegt. Familienzentrum HombergOhm (imehemaligen Amtsgericht) Frankfurter Straße 1 35315Homberg Ohm Tel. 06633-3959805,Fax.06633-3959806 Bürozeiten: Montag von9.00-12.00 Uhr Dienstagvon 8.00 -12.00 Uhr Donnerstagvon 8.00 -12.00 Uhr sowie von14.00 -16.30 Uhr Freitag von9.00-12.00 Uhr und nachAbsprache Öffnungszeitenvon Café, (ChristianeSchneider, Leiterin desFZ) [email protected] Tauschbibliothekund (CorneliusKlein, JugendkulturarbeitimFZ) Lesezimmer [email protected] www.familienzentrum-homberg-ohm.de Mo,Miund Fr von9.30-11.30 Uhr sowie Di undDovon 14.30-16.30 Uhr

Themennachmittage: 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ JedenDienstag von14.30 -16.30 UhrStrickcafé JedenDonnerstag von14.30 -16.30 UhrgeselligerSpiele-Nach- mittag GernedürfenSie beiuns mitgebrachte Speisenverzehren oder Ihr Mitteilungsblatt Kaffeespezialitätenvor Ortgenießen. Die Mitarbeiter des Familienzentrums freuen sich auf Sie! Ohmtal-Bote -8- Nr.18/2015 Beratungsangebotefür dieGemeinde Dieses Treffendientzunächst derBedarfsermittlung undder Bespre- chung desKonzeptssowie derFestlegung darauffolgender regelmäßiger Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig, Termine(voraussichtlicheinmal im Monat). Herzlich eingeladensindda- ganz alleinezurechtzukommen.Wir bieten Ihnen deshalbunsere Beglei- zu alle Jugendlichen ab 14 Jahren,die Spaß undInteresse am Schreiben tung füralle Fragen rund um dieFamilie,Kinderund Erziehung sowie habenoderesgerne lernen möchten. Egal,obsachbezogene Texte, die beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit, mit Ihnen Presseankündigung fürdie nächsteFeteimJugendraum, Kurzgeschich- gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. ten, Gedichte,Romanideen oderganzpersönliche TextefürsTagebuch. Wirbietenanund vermitteln: Wirwollen uns gemeinsam demThema „Schreiben“mit allenmöglichen -die familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durcheinen Textgattungen nach EuremInteresse widmen,uns verbessern,helfen Anwalt) undTipps geben.Die Spracheist einWerkzeug, um sich auszudrücken -die Sozialberatung undverständlichzumachen.Sie begleitet uns dasganze Leben lang und -die Familien-und Erziehungsberatung werseine Gedanken undIdeen präziseformulierenkann,hat beruflich -die Schwangerenberatung undprivatviele Vorteile. Kontaktund weitereInformationen: Christiane SchneideroderKatharina Geleitet wird dieSchreibwerkstattvom erfahrenen AutorCorneliusKlein Schell (bisher2Romanveröffentlichungen sowielangjährige Arbeitmit Pres- setexten und sachbezogenem Schreiben). Es wird großerWertauf die individuelle Betreuungder Teilnehmergelegt-und natürlich soll auch Mittagstisch im Familienzentrum derSpaßbei keinem Treffenzukurzkommen. Homberg(Ohm) TrautEuch, zu erscheinen.Eswirdsichlohnen. FürFragenund unver- DasFamilienzentrumHomberg (Ohm)bietetIhnen vonDienstag bindlicheAnmeldungen bitteans Familienzentrumwenden. bisDonnerstag in derZeit von 12.00bis 13.30Uhr einMittag- essen für 5EUR an. Häkeln im Trend Im Preis beinhaltet sind dasEssen gem. Aushangund Tafelwasser UnterAnleitung vonIngridSeippfindet am 07.05.15 von14.30 -16.30 nach Bedarf. Es erwartet Sie einleckeresEssen in netter Gesell- Uhr im Saal desHombergerFamilienzentrums (Frankfurter Straße 1) ein schaft undeinem schönen Ambiente. weiterer Häkelnachmittagfür alle interessierten und kontaktfreudigen Die Essensausgabe erfolgtvon 12.00bis 13.00Uhr. Häkler(innen)statt (Tel.06633-3959805). Anmeldungen solltengenerell telefonischunter 06633-3959805 DieMannschaftdes Familienzentrums freut sichauf Sie. (Anrufbeantworter) bisFreitag (9.30Uhr)der Vorwoche erfol- gen. Bittehinterlegen Sie füreventuelle Rückfragen noch zusätzlich IhreTelefonnummer. FürKurzentschlosseneist in Einzelfällen KulturtreffHomberg (Ohm)e.V. eine tagesgleicheAnmeldung bis9.00Uhr möglich. Frauenfrühstück international Menüplan fürdie 18.Kalenderwoche Alle Frauen ausHomberg (Ohm)und denStadtteilen sind wiederzu Di.28.04.Tortellini mitKäsefüllung einemgemütlichen Beisammensein undKennenlernen im Café desFa- mit Bechamelsoße milienzentrums eingeladen. (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Es istschön,wenn jede Frau eine landestypischeLeckerei ausIhrem Mi.29.04.GeflügelrouladeinChampignonrahmsoße Herkunftsland mitbringt. Doch nichtnur Ayse,Leyla undGiulia sind hier- mit Reis mit angesprochen,wir freuen uns auch überSabine,Gertrud,Michaela… (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Getränkegibtesvor Ort. Wann:29. April2015 Menüplan fürdie 19.Kalenderwoche Uhrzeit:9.30Uh-11.30 Uhr Di.05.05.2015Hühnerfrikasseemit Champignonrahmsauce Ort: FamilienzentrumHomberg (Ohm), Frankfurter Str. 1. mit Kräutereis Fragen bitte an HeikeSchmiedTel.06633/6294 (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) oderZelis Gül06633/642862 Mi.06.05.2015KasselersteakinBratensauce mit Sauerkraut undPetersilienkartoffeln (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) „Erfolgsteam“-Kurs Do.07.05.2015Matjesfilet „Hausfrauen Art“ Erfolgreiche Menschen haben stetszweiDingegemeinsam:Sie besitzen mit Salzkartoffeln einen strukturierten Plan undein funktionierendes Netzwerk, aufdessen (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Unterstützung siezählen können.Indiesem Kurs finden Sieheraus, was Sie wirklich wollen und bekommen Unterstützung,umIhreganzeigenen Ziele Schrittfür Schrittumzusetzen. 5Termine je dienstags 9:30 -12:30 Uhr, Beginn am 12.05. (Dienstag) Veranstaltung derSenioren Ort: Familienzentrum Homberg/ Ohm derGroßgemeindeHomberg (Ohm) DieserKursist fürSie gebührenfreiaberkeinesfallsumsonst. ANMEL- DUNG undINFORMATION: HESSENCAMPUS Bildungsberatung Maria im MonatMai 2015 Kesselhut01703240270 maria.kesselhut@.de Seniorennachmittag in derStadthalle Am Dienstag,dem 12.Mai 2015 um 14:00Uhr, findet in derStadthalle in Homberg(Ohm) derSeniorennachmittagstatt. DerOrtsvereindes DRKwirddie Seniorenmit Kaffee versorgen. DerSeniorentanzkreis wird selbstgebackenen Kuchen zumKaufanbie- tenund Herr Feider „singende Postbote“mit der„goldenen Stimme“ mit seinem Begleiter Herr Menz am Akkordeon -beidegelten alsdie „Helene Fischer“ derSeniorenmusikszene-werdenzueiner gelungenen Informationenzur Müllentsorgung: Veranstaltung beitragen. Sprechzeitendes Zweckverbandes Wirladen alle älteren Bürgerinnen und Bürger unsererGroßgemeinde sehrherzlichein. AbfallwirtschaftVogelsbergkreis (ZAV) Telefonische Erreichbarkeit:066419671-0(-23 oder-71) Übungsstundenfür denSeniorennachmittag Geschäftszeiten sind: Fürdiesen SeniorennachmittagwerdenzweiÜbungsstunden angesetzt: Mo -Fr: 09:00bis 12:00Uhr 1. Übungsstunde- Dienstag, 05.05.2015,14:30 Uhr, im Familien- Mo,Di, Do:14:00 bis 15:30Uhr zentrum Mi:14:00 bis 18:00Uhr 2. Übungsstunde- Montag,11.05.2015, 14:30Uhr,inder Stadthal- Fax: 066419671-20 le. Email:[email protected] Bürger jederAltersgruppe,die Lust haben, am Seniorennachmittagaktiv Internet: www.zav-online.de mitzuwirken,werdengebeten,zuden Übungsstundenzukommen. Homberg(Ohm) im April2015 Nichtentleerung Müllgefäße gez. Prof.Dören (Bürgermeister) Ihr Seniorenteam BeiNichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Entsorger wenden: Hausmülltonnen:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (06641) Eröffnung derJugend-Schreibwerkstatt 9180-10 „Wer reden, kann macht Eindruck- Gelbe Tonne:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (0800) werschreiben kann, macht Karriere“ 0785600 Papiertonnen:Firma Johannes Fehr GmbH &Co. KG,Tel.: Inspiriert vomo.g.Zitat desgleichnamigen Buches vonUlrikeLindemann (0561) 51101-0 wird am Samstag, dem16.05., um 11.00Uhr dieJugend-Schreibwerk- Sperrmüllabfuhr: FirmaSitaMitte GmbH &Co. KG,Tel.: (0661) stattimHomberger Familienzentrumeröffnet. 86860 Ohmtal-Bote -9- Nr.18/2015 Neubestellung oder Rückgabe Anzeige von„Gelben Tonnen“ DieAuslieferung undAbholung von„Gelben Tonnen“findet durchdie EntsorgungsfirmaVeolia Umweltservice statt. Bittemelden Siesichunter derTel.: (0800) 0785600. Sperrmüllabfuhrkarten Dietelefonische Beantragung istimmerunter derSperrmüllhotlineTel. 06641/9671-22 montags -donnerstags von09:00Uhr bis 12:00Uhr und von14:00 Uhrbis 15:30Uhr und freitags von09:00Uhr bis 12:00Uhr möglich. Annahmestelle fürdie Entsorgung vonElektro-Kleingerätenaus privater Herkunft Sprechtagedes Hessischen Amtes Am Feuerwehrstützpunkt,GüntersteinerWeg 2in35315 Homberg fürVersorgung undSozialesGießen (Ohm)werden jeden ersten Montag im Monat zwischen 14.00Uhr und 16.00Uhr Lauterbach Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung entge- Marktplatz 14 gengenommen. im Rathaus, Sitzungssaal Sollte dieser Montag einFeiertagsein, so istder Termin am dar- von14.00 -16.00 Uhr auffolgenden Montag. Dienstag, 09.06. BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, Marburg diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge Frauenbergstr. 35 haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund Erdgeschoß,Raum09 dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden von09.00 -12.00 Uhr ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- und13.00 -16.00 Uhr benden entgegen genommen. Mittwoch,06. und20.05.,03. und17.06. Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte werden nicht angenommen:z.B. Stadtallendorf -Leuchtstoffröhren, Gemeinschaftszentrum -Gasentladungslampen, Clubraum 3u.Stadtverwaltung, -Monitore allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) Besprechungsraum2 -Bildschirme allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) von13.00 bis 16.00Uhr -Batterien /Akkus Donnerstag, 07.05. Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- Informationfür dieBesucher derSprechtage nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) Schwerbehindertenausweisekönnen nichtmehrverlängertodergeän- eingesammelt. dert werden,sondernmüssen in entsprechendenFällenals Plastikkarte im Scheckkartenformat neuausgestellt PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelle werden.Hierzuist immerein aktuelles farbiges Passbilderforderlich. Eine Ausweisausstellung aufdem Sprechtagist nichtmöglich. „VogelsbergerLebensräume“ Gästeführerin ausHomberg (Ohm) Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung unterAlsfeld,AmRingofen24, Tel.:(06631) 91 18 315, mit Frau van bekommtFachwerk-Diplom denBerg. Nach sechsSeminaren mit Themen wie Baustile und Kunstgeschich- te desFachwerksoderVerzimmerung und Denkmalpflege waresnun Neue Arbeit soweit: Wirholen ab: Gästeführerin Beate Goßfelder-Michel ausHomberg (Ohm)wurde zu- Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631/964170 sammen mit 40 anderenGästeführernaus ganz Deutschland fürbeson- Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631/964119 dere Kenntnisse im BereichFachwerk ausgezeichnet. Prof.Dipl.-Ing. ManfredGernervon derArbeitsgemeinschaftDeutscheFachwerkstädte e. V. überreichte am 14.April 2015 in Limburg an derLahninfeierlichem PflegestützpunktVogelsbergkreis Rahmen dieFachwerk-Diplome. DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desVogelsberg- kreisesund dengesetzlichen Kranken- undPflegekassen. Wirbieten neutrale,unabhängige undkostenlose Unterstützung bei Fragen rund um dasThema Pflegeund Versorgung. Unsere Beratung stehtpflegendenAngehörigensowie pflege- oderhilfs- bedürftigen Menschen zurVerfügung. Sie finden unsinLauterbach, Goldhelg 20,imGebäude desLandrat- samtes. Ansprechpartnerinnen Monique Abel,Tel:06641977-2091, [email protected] Sabine Leskien, Tel: 06641977-2092, [email protected] Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de

Straßenbeleuchtung Stadtteil Deckenbach BeiMängeln oderSchäden derStraßenbeleuchtungsanlagenim StadtteilDeckenbach können zukünftig dieBürgersichdirektandie Hotline derStörfallmeldung derStadtwerkeGießen wenden.Diese Foto: Beate Goßfelder-Michel aus Homberg (Ohm) (3. v.r.)bekamihr isterreichbarunter derTelefonnummer0800/2302100. Fachwerkführerinnen-Diplom. ©Diana Wetzestein Weiterhin istesauchmöglich,eine Schadensmeldungandas städ- tischeBauamt, Telefon06633 /184-32, weiter zu leiten. Um Kenntnis und Beachtung wird gebeten. Prof.Dören Werbung bringt (Bürgermeister) ERFOLG! Ohmtal-Bote -10- Nr.18/2015 Anzeige Homberg(Ohm) istunter denGewinnern beiInnenstadt-Wettbewerb DieLandessieger 2015 derInnenstadt-OffensiveHessen „Abin dieMitte!“ stehen fest.PriskaHinz, diehessische Ministerin für Stadtentwicklung,übergab am 22.April in Gersfeld die Geldprei- &)       se undUrkundenandie Gewinnerdes landesweiten Innenstadt- Wettbewerbs.      Einerder fünf kommunalenPreisträgerist dabei Homberg(Ohm). %        DasLandfördert dieHomberger Kulturwochen „Ohm-Sweet-Ohm“  )   '    in diesem Jahr mit 4000 Euro.BürgermeisterProf. Béla Dören     ) nahmzusammen mit Beate Goßfelder-Michel vonder „Kommission Kunstund Kultur“der Stadtdie Auszeichnung entgegen. #&' $  ! (  "         & 

             

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Aufdem Foto sind alle Landessieger 2015 zu sehen,rechtsvorne an Wochenendenund Feiertagen fürden BereichHomberg zu erfra- Hombergs BürgermeisterProf. Dörenund Beate Goßfelder-Michel, genbei derCity-Ambulanz 06631/800060 ©HMUKLV. Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter Im Froschwasser 8, 35260Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/829105 Kleintiere 06429/1484 TierärztinA.Sebald BüßfelderStraße11 Wirgratulieren: 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod zum91. Geburtstagam30. April 2015 Groß-und Kleintiere 0172/3642969 Frau HertaSchlosser wohnhaftinHomberg (Ohm) SchutzambulanzFulda Bahnhofstr.8 Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- zum80. Geburtstagam30. April 2015 waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- HerrnOttoBecker duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 wohnhaftinHomberg (Ohm) 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,Fulda. Marktstr.6 www.schutzambulanz-fulda.de zurGoldenen Hochzeit am 30.April 2015 denEheleuten Karl-Heinz undAnitaWeber Ärztlicher Bereitschaftsdienst wohnhaftinHomberg (Ohm) kostenlos bundesweit gültigeRufnummer StTNieder-Ofleiden Tel.:116 117 Am Sportfeld3 zum80. Geburtstagam05. Mai2015 Frau Erna Lorenz Apotheken-Notdienst wohnhaftinHomberg (Ohm) Apotheken-Notrufnummer:01801/555 777 9317 StTNieder-Ofleiden Mittwoch, 29.04.2015 Hochrainstr. 23 Storchen Apotheke, Mühlgasse11, 35274Kirchhain, Homberg (Ohm), den 29.04.2015 Tel. (06422)8992760 Donnerstag,30.04.2015 Haupt-Apotheke, Neustadt 9, 35260Schweinsberg, Tel. (06429)391 Impressum: BÜRGERZEITUNG -Wochenblatt mit öffentlichen Freitag, 01.05.2015 Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Born-Apotheke, Hofackerstraße 11,35274Kirchhain,Tel.: (06422)1885 Die Heimat-und Bürgerzeitungmit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, 36358 , Industriestraße Samstag, 02.05.2015 9-11,Telefon 06643/9627-0,Telefax Redaktion06643/9627-77,Telefax Anzeigen 06643/9627-78. St.-Martin-Apotheke, Ringstraße 2-6,35279Neustadt, Tel. (06692) Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected] Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel 919045 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redak- Rathaus-Apotheke, Frankfurter Straße 25, 35315Homberg (Ohm), tionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Tel. (06633)325 Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,75 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Sonntag,03.05.2015 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 26, vorQuartalsendezum Quartalsende erfolgen.Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht 35260Stadtallendorf,Tel.: (06428)92480 zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekenn- OhmApotheke, Bahnhofstraße14, 35329Gemünden/Felda, zeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Scha- denersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Tel. (06634)917590 keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Montag,04.05.2015 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungenund die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nichtgelieferte Zeitungen infolge ApothekeH.Jung,Borngasse 26, 35274Kirchhain, Tel. (06422)2037 höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dienstag,05.05.2015 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben ge- Markt-Apotheke, Am Markt8,35260 Stadtallendorf,Tel.(06428) 6966 mischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- Mittwoch, 06.05.2015 schaffenheit.Deshalb können wirfür eine genaue Farbwiedergabe keineGarantieübernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79,35315 Homberg(Ohm) Tel. (06633) 257 Ohmtal-Bote -11- Nr.18/2015 Abronsius-Apotheke, SchönbacherStraße10a,35274Großseelheim, Tel.:(06422) 4450 Dienstbereitschaftder HombergerApotheken: Montag,Dienstag, Donnerstagund Freitag istgrundsätzlich immereine Freiwillige FeuerwehrHomberg derHomberger Apotheken bis19:00Uhr dienstbereit. Brunnenfest in Homberg(Ohm) am 18.Juli2015 DasBlasorchester derFreiwilligenFeuerwehr Homberg (Ohm)veranstal- tetauchindiesem Jahr wiederdas beliebte „Brunnenfest“inHomberg (Ohm). Stattfinden wird es traditionellamdritten Wochenende im Juli, somit am Samstag,den 18.Juli 2015,wie immerrundumdas Rathaus undden historischen Löwenbrunnen. Auch der„HistorischeGrenzgang“, welchervon Hartmut Kraus geplantund durchgeführt wird,wirdebenfalls nichtfehlen.Wie in denJahren zuvorversuchtdas Blasorchesterdas Brunnenfest ansprechenderzugestalten,ohne aufdas besondere Flair Redaktionsschlussvorverlegung zu verzichten.ExotischeCocktails, bewährte Getränke, leckerer Speisen undmusikalische Abwechslung–auchhierwirdman denBesuchern Bitte unbedingtbeachten!!! wiedereinigesbieten. So freuen sich dieVerantwortlichen desBlasor- chesters bereitsjetzt hoffentlichviele Besucher aufdem Brunnenfest begrüßen zu können.WeitereInformationen findensichauchimInternet LiebeLeserinnenund Leser, unter„www.brunnenfest-homberg.de“. wegen derFeiertage im Maiund Juni sind für Feuerteufelder HombergerKinderfeuerwehr die Ausgaben 20,22und 23 Vorverlegungen Am Samstag, dem18.04.2015trafensichdie Feuerteufelder Homberger KinderfeuerwehrimStützpunkt. notwendig. Dieses Malgalt es dieverschiedenen Klamottender Einsatzabteilung kennenzulernen.Ineiner modenschauähnlichen Vorführung wurdeden Kinderngezeigtwas denn so einAtemschutzgeräteträger allesmitneh- men muss wenn er in einbrennendesHaushineingeht. Wenn es richtig Ausgabe20|Freitag,08.05.2015bis 8.00 Uhr heißwird, hatdie Feuerwehreinen Hitzeschutzanzugund wenn es um Unfällemit Gefahrstoffengeht, haben Sieden CSA(Chemikalischen Ausgabe22|Freitag,22.05.2015bis 8.00 Uhr Schutz Anzug) undsehen damit schonein bisschen wie voneinem an- derenPlanetenaus.Die Kinder hatten auch einmaldie Gelegenheit eine Ausgabe23|Freitag,29.05.2015bis 8.00 Uhr Fluchthaube aufzusetzen. Diese kommtimmerdannzum Einsatzwenn einMensch vorden gefährlichen Brandgasen geschützt werden muss. ZumSchluss wurdeIhnen noch derInsektenschutzanzug gezeigtwel- SämtlicheBerichteund Inserate müssen zum cher bei Beseitigung vonz.B.Wespennesternangezogen wird.Nachder obigem ZeitpunktimVerlagvorliegen,später Vorführung derverschiedenen Einsatzkleidungen schauten sich dieFeu- erteufel noch Autosinder Fahrzeughalle an.Durchgeführtund geplant eingehende Manuskripte können leider nichtmehr wurdeder Vormittagvon Wehrführer Daniel Müller undden Kameraden berücksichtigt werden. SteffenOrth, Julian Schepp sowie Domenico Tolomeo Ihre Redaktion

Freundeskreis Vogelsberg e.V. Selbsthilfegruppefür Suchtabhängige und-gefährdete,sowie derenAngehörige, in derGemeindeHomberg DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um20.00Uhr im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden gleichen Zeiten statt. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unterden Tel.-Nr.: 06633-911287 06633-5876 06401/21308 06634-1449 (für Angehörige) Bund derPfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: ImkervereinHomberg undUmgebung Freitag Kinder:15.15 bis 16.45Uhr Imkerstammtisch Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr Ansprechpartner: Dernächste Imkerstammtisch findet stattamMontag, den4.Mai 2015 KristofferBurck,Tel.: 06634/919110 in Büßfeld-Tischtennishalle -ab19.30 Uhr. Auch an derImkerei inter- essierteGäste sind willkommen. Varroa-Behandlungsmittel:Vereinsmitgliederkönnen ihrenBedarfbeim FrauenselbsthilfenachKrebs Vereinsvorsitzenden Rohrmoser(Tel.06633 7882)anmelden,der die Gruppe Homberg(Ohm) Sammelbestellungbei einerApotheke veranlassen wird.Termin1.Juni 2015;spätereingehende Bestellungenwerdennicht mehr berücksichtigt. Dasnächste Treffenfindet stattam: Terminvormerkung: Standschau bei unseremImkerkollegen Dieter 05.05.2015 Werner in Maulbach am Sonntag, den28. Juni 2015,13.00 Uhr. 19:00Uhr Ort: Pfarrer-Praetorius-Haus Ansprechpartnerinnen: Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Renate Grimm06634/1740 Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ PetraWiegand06633/7186 Info: Tel.:06633/379.

Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: wIttICH.dE/fAmILIENANzEIgEN Ohmtal-Bote -12- Nr.18/2015 MSCOhmtalHomberg DasRennen derSpeedkarts gewann Andreas Klaus(Detmold)auf Jawa vorMario Opfer(Niederaula), PeterHeussner(Niederaula)und Horst iSOTEC® DMVQuadChallenge 2015 - „Johnny“ Bund,alle aufSuzukiSV650. Mehrerehundert Euro an Spendenkonnten fürden Elternverein für Diedenbergen Leukämie-und krebskrankeKinderGiessen e.V. gesammelt werden HeinzBrandtund Marlon Dreier setzen ihre Siegesserie fort unddamit wurdeauchdieserneueBestandteil derQuad-Show alsErfolg Beim Eröffnungsrennen derdiesjährigen DMV-Quad-Challengeim verbucht (gesonderterBericht folgt). Rhein-Main-Stadion in Diedenbergen-vor denTorendes Taunus -wur- Nach demgelungenen AuftaktinHessen freut sich dieShorttrack-Ge- de allesgeboten, wasein spannendesQuadrennen auszeichnet. Sonne, meindeder ISOTEC®DMV Quad Challengebereits aufdas 2.Rennen Staub, Action,Spannung, Stürze,Leidenschaft. DerAuftakt derDMV derSaison.Am9.Mai wird derzweiteWertungslauf aufder Highspeed- Quad Challenge2015war nichts fürschwacheNerven. Weltmeisterschaftsbahn im schönen tschechischen Marienbadgestartet. DerMSC DiedenbergenimDMV hattedie Veranstaltung wiedie Bahn wiedereinmal gutorganisiert.Sonne purbei angenehmen Tempera- turen sorgte füridealeRahmenbedingungen.Rund40Quad- undvier Speedkart-Fahrer stellten sich derHerausforderung undstarteten beim Saison-Opening aufder rund 400mlangenSpeedwaybahn.Die neue Renndistanz von6Rundenwar nichtnachjedermanns Geschmack, belohnteaberdie Ausdauersportler. In derAutomatikklasse mit sieben Fahrernmusstetrotz Verletzung von Sabrina Findlingund Krankheit vonUdo ScholzinzweiGruppengefah- renwerden. DerKlassenbeste-Teamchef desMSC OHMTALaus Hom- berg (Ohm)Heinz Brandt -musstesichdiesmal gewaltig strecken,umam Schlusswiederganzoben zu stehen,denn insbesondere„Schwieger- sohn in spe“ Daniel Hornemann vomMSC Ohmtal heiztedem Homber- gerEvergreen gehörigein.AmSchluss wardas HombergerPodiummit Brandt,Hornemannund BerndSchomber, Dritterder Gesamtwertung, wiedermal perfekt. Corina Schomberbelegte Platz4der Tageswertung. Ex-Speedwayfahrer MichaelDomesfiel mit demHomberger Clubquad im 1. Durchgangaus,wussteaberu.a.mit einem Laufsieg zu überzeu- gen. Axel Garthe vomiSOTECRacing Team gabsein Renndebüt auf Platz6.Und JugendfahrerMilan Dreier überzeugtebei seinem300er- Debüt garmit Platz5.Insgesamt istdurch dieLeistungsdichteder 300er Quad’s dieSpannung in denRennläufen derKlasse 1garantiert unddie Zuschauer, insbesondere dieHombergerFan’s können sich aufweitere spannende Rennläufeindiesem Jahr freuen. DieRookies-Klassemutet manchmal wie dieMEFOSportklasse an -von echten Anfängernkaumeine Spur.Der 2014er-Seitenwagenmeister Tho- mas Buß(MSCNidda)fuhrauf seiner KTMmit 3zweiten Plätzengleich aufden 2. Podiumsplatz hinterdem noch 15-jährigenMarcelBrüner, der sich im ersten Lauf ChristophBudde geschlagengeben musste.Buddes Hinterachse zeigte danach Ermüdungserscheinungen,sodasserab Lauf 2mit demAutomatikquadvon Axel Garthe natürlich hoffnungslos hinterher fahren musste,dennoch wurdeder Rossdorfer noch Dritter! Fürdie einzige Verschnaufpause desTages sorgte Tobias Mosler: Der Mann vomQuadCenterFriedberg kollidierte im 2. Lauf mit derBretter- wand undzerstörte diese aufeinigenMetern. Er selbstblieb unverletzt, aberdie DiedenbergerHelfer benötigten fast eine Stunde, um denSi- cherheitszaun wieder instandzusetzen. DieneueKlasse 3-450 ccmohne Zulassungsbeschränkungen -sorgte mächtig fürFurore.Stephan Bischoff fuhr hier alsDoppelstarter; der Meisterder offenen Klasse Mike Ehlert hatsichauf die450er-Klasse eingeschossen.Diese beiden Protagonistenkämpftenauchzentimeter- knappumden Tagessieg,doch Bischoff verlor dasfaire Duell bereitsim 2. Lauf:AmStart verflüchtigte sich seine Antriebsketteund mit diesem Nuller konnte derAngenroderden iSOTEC-Fahrertrotz noch zweier Siegenicht mehr einholen.Dritter wurdeBanshee-Pilot DietmarZiegler nach einem Trainingssturzvor demPolen Damian Liszkowski.MEFO Schlosspatrioten Homberg(Ohm) Sport-Chef Joachim Liebl musste einen Lauf auslassen und wurdedes- halbnur Fünfter. Öffnungszeitendes Schlosscafés In derSchülerklasse warMarlon Dreier vomMSC Ohmtal überlegen und Sonntags von14:00 Uhrbis 18:00Uhr gewann allseineRennläufe, aberChantalMayer (2./MSC Diedenbergen) wird immerbesser. CelineErnst vomiSOTECRacingTeam absolvierte ihre ersten Gehversuche aufdem Quad. DieJugendklasse istzwarweiter in 6a und6baufgeteilt; dieJungs fahren aber in dieserSaisonihreRennen gemeinsam. Gesamtbester VulkanbikerHomberg (Ohm) undKlasse 6b-Sieger war, wie schon so oftzuvor,TitelverteidigerMalte Hermannaus Ladbergenauf seiner neuen E-ATV. Hinter ihmplatzieren Radfahrenfür »Jedermann« sich SimonBonkowski (MSC Melsungen)und Niko Bauer, derimersten JedenMittwoch,soweit es dieWitterung zulässt,um Lauf ausfiel und im zweiten nichtantreten konnte,weildas Quad noch 18.00h vomWeinkelleraus.Radfahren,Spaßhaben, nichtfertig gestellt war. sich unterhalten und dabei dieFitness steigern. DieTourenführen Beiden Rookieswar Spätanmelder Alexander Liebl vomMEFOSport durchdas Ohmtal mit leichtenSteigungen. Aufden Fahrtensinddie Team derManndes Tages. Unterdem Motto„er kam,sah undsiegte“ verkehrsrechtlichen Bestimmungenzubeachten. Teilnahme aufeigene gewann er in seiner Klasse alle Läufevor Rookie Marvin Schulze und Verantwortung. Theo Garthe vomiSOTECRacingTeam. Nähere Auskunft unterTel.06633/1306 oder06633/5359 Die„Königsklasse“MEFOSport Open machte ihremNamen alle Ehre. Unterden sechsFahrern übersechs Runden (!) aufder Bahn kämpf- tenvor allemChristian Bonkowski, Stephan Bischoff,DetlefBrünerund Anzeige StefanWagnerumjeden Quadratzentimeter. DiePacemachtezunächst Bonkowski. Dann siegte Brüner. Ab demdritten Lauf hattesichStefan Wagner aufdie Ziesa550 vonSvenZiehlkeeingeschossen.Vor dem Ihr Partner für letzten Heat warenBrüner, Bonkowskiund Wagner alle punktgleich, Bischoff lagnur 2Punkte zurück!Und dann kamdas Unvermeidliche: Anzeigen nach Maß! In derletzten Rundekam Wagner kurvenausgangsleichtquer, Bischoff kam nichtmehrvorbei undauchBonkowski fuhr noch in dieQuadan- sammlunghinein.Gottseidank verletztesichkeiner derFahrer-ein Ren- nunfall,wie er nunimmermal wiederpassieren kann.Schiedsrichter KlausZillertrafdie einzigrichtigeEntscheidung:Erwertete denLauf nach Runde5inder ReihenfolgeBrüner-Wagner-Bischoff-Bonkowski www.wittich.de unddas warauchdas Endresultat,nur dass Christian Bonkowskimit einem PunktVorsprung aufStephan Bischoff Dritterwurde. Ohmtal-Bote -13- Nr.18/2015 TV Homberg Bezirksliga TTGBüßfeld-TTG /Ermenrod II 9:5 Auch daszweiteNachholspiel gegenKirtorf/ErmenrodIIverlief ohne große Probleme. Beide Mannschaftenkonnten nichtkomplettantreten.Kirtorf erwischte TV Homberg denbesserenStart undführtenachden Doppelnmit 2:1.Schönfelder, Kräupl undKotthoff konntenihreGegener in Schach halten,was die4:2 Führung fürBüßfeld bedeutete. Kinderturnen -BreitensportFrauen-Breiten- Diese Führung ließen sich dieBüßfelder auch nichtmehraus derHand sportMänner nehmen und am Ende gewann man verdientmit 9:5. Badminton-Handball-Speedskaten FürBüßfeld spielte: Kräupl/Kotthoff 1, Schönfelder/Beyer, M. Habermehl/Höhn,H. Schönfel- der2,Kräupl 2, Kotthoff 1, Habermehl1,Beyer,M. 2, Höhn,H. Sportf.Oppenrod-TTG Büßfeld3:9 Im letzten Spiel derSaiosonwar manbeim TabellenfünftenzuGast. Auch in diesem Spiel musste nochmals gewonnen werden wenn man sich denzweiten Tabellenplatz sichernwollte. Büßfelds Spielerließen keinen Zweifel aufkommen wie diese Partie am Ende ausgehen würde. Die2:1 Doppelführung bauten Schönfelder, Kräu- pl,Kotthoff undHabermehl auf6:1 aus, ehe Markus Christ einen weiteren Punktgewinnfür dieGastgeberzuließ.WährendMarion Beyersein Spiel gewann,musstesichSchönfelder knappgeschlagengeben.Kräupl und Kotthoff machtendannaberden Sack zum9:3 Sieg zu. Damit hatteman sich denzweiten Tabellenplatz gesichert. Jetzt darf mangespanntsein, ob das„Unternehmen Bezirksoberliga“ auch zu Ende gebracht werden kann. HerzlicheEinladung zum Gauwandertag 2015 FürBüßfeldspielte: desTurngau Mittelhessen Kräupl/Kotthoff 1, Schönfelder/Beyer, M.,Habermehl/Christ1,Schönfel- Sonntag, den10. Mai2015 der1,Kräupl 2, Kotthoff 2, Habermehl1,Beyer, M.1, Christ „SchächerbachTour“ SportvereinVictoria Ausrichter:TV1862Homberg (Ohm)e.V. Teilnehmer: Turngauvereine Mittelhessen,Hom- Nieder-Ofleiden bergerVereine,Nachbarvereine, Wan- derinteressierteohne Verein Maifeuer in Nieder-Ofleiden Startzeit:zwischen 09:00Uhr und11.00 Uhr Am Donnerstag, dem30. April2015ab19.30 Uhrfindet dastraditionelle Startund Ziel:Stadthalle Homberg/Ohmbis Maifeuer am SportgeländeNieder-Ofleidenstatt,natürlich mit Bierpilz 14.00Uhr undWürstchengrill. Strecken:9,3 km undalternativ 5,3km WerLusthat,kannzunächst unsere 1. MannschaftimHeimspiel gegen Startgeld: 1,50 EUR TuBa Pohlheimunterstützen. Getränkeund Verpflegungander Stadthalle undunterwegs an Groß undKleinaus Nieder-Ofleiden undUmgebung sindherzlichein- derGrillhütte Deckenbach. geladen!! Geehrt werden: DerFördervereinder Fußballabteilung freut sich aufzahlreiche Besucher -die größteVereinsgruppe desTurngausMittelhessen -die größteVereinsgruppe,die nichteinem Turngauange- hört -der/die älteste Teilnehmer/-in TischtennisgemeinschaftSchadenbach -der/die jüngsteTeilnehmer/-in DerTV1862Homberg e.V. wünscht allenTeilnehmerinnen und TeilnehmerneineschöneWanderung am Muttertagbei hoffent- lich herrlichem Sonnenschein. Maifeuer Badmintontraining in Schadenbach! Montag Jugend: 18.45bis 20.15Uhr Senioren: 20.15bis 21.45Uhr Hiermit ladenwir alle Freundeund Gönnerder TTGSchadenbach zumtraditionellenMaifeueram30.April an derSchadenbacher Mittwoch Grillhütte ein. Jugendund Seniorenvon 18.45bis 21.45Uhr. Traditionsgemäßstartet derAbend mitder Wanderung zumMai- Gäste sind herzlich willkommen. feuerum18Uhr. Ansprechpartner: Treffpunkt: BushaltestelleSchadenbach Volker Stiller,Tel.: 06633/91 96 66 Fürdas leiblicheWohlist wie immerbestens gesorgt. Holzanlieferung am 28.April ab 16 Uhr. Werner Arnold, Tel.:06633/54 43 Wir freuen uns auf Euer Kommen! TTG Schadenbach Burschen-und Mädchenschaft Deckenbach Anzeige Maifeuer in Deckenbach DieBurschen-und Mädchenschaftlädtrecht herzlich am Donnerstag, den30. Aprilzum traditionellenMaifeuerander Grillhütte in Deckenbach effer! ab 19.00Uhr ein. Fürdas leiblicheWohlist bestens gesorgt. Aufeinen Volltr zahlreichen Besuch freut sich dieBurschen-und Mädchenschaft. Tischtennisgemeinschaft Büßfeld 1. Herren sichertsichden Relegationsplatz zu denAufstiegsspielenzur BOL NEU: Vereinsanzeigen Mitzweiweiteren Siegen hatdie ersteMannschaftder TTGBüßeld die für fast jeden Anlass -online selbst gestalten und schalten Saison2014/2015 beendet.Sie belegt nunmehrden zweiten Tabellplatz in derBezirksliga 1und istsomit berechtigt an denAufstiegsspielen zur Bezirksoberligateilzunehmen. www.wittich.de/vereine Ohmtal-Bote -14- Nr.18/2015 Maifeuer Maulbach DieMAG Maulbach lädt auch dieses Jahr wiederzum traditionellenMaifeueram30.04.2015 ein.

Anzeige Anzeigen Anzeigen Herzlichen Dank Inhaber: Karin Rink 85

Pfeil &Rühl •Frankfurter Str. 12 •35315 Homberg •Tel. (06633) 7576 od. 207 •Fax: 642265 meinen Kindern, Enkeln, Verwandten, Nachbarn und Freunden, für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Anrufe anlässlich meines 85. Geburtstages. Dank auch an die Stadt Homberg (Ohm), den Ortsbeirat, die ev.Kirchengemeinde und den Obst- und Gartenbau- verein Appenrod und die Sparkasse Oberhessen. Danke

MaulbacherAusflugsgesellschaft dem Posaunenchor für das schöne Ständchen und der Dorfschänke in Maulbach für die gute Bewirtung. Evang. Pfarramt Anneliese Lauer Homberg/Ohm Appenrod, im April 2015

Sonntag,3.Mai Kantate Anzeige 09.30Uhr Gottesdienstmit Taufen in derStadtkirche 10.30Uhr Kindergottesdienst Erfahrung und Beratung Montag,4.5. Seit über 16.30Uhr GottesdienstimAlten-und PflegeheimAmWingenhain im Trauerfall 100 Jahren Kirchenvorstandswahl Am Sonntag,den 26.April,fandinunserer Landeskirchedie Kirchenvor- Wir unterstützen Sie bei der traditionellen Erd-, Feuer- standswahl statt. Dasvorläufige Wahlergebnis fürdie Kirchengemeinde HombergwirdimSchaukasten unsererKirchengemeindeausgehängt und Seebestattung sowie bei Ruheforst, Friedwald oder und in derTagespresseveröffentlicht. anonymen Beisetzung. Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Montag undDienstagvon 8.00 Uhrbis 12.30Uhr und Erledigung aller Formalitäten, Beratung und Annahme Donnerstagvon 15.00Uhr bis 18.00Uhr von Zeitungsanzeigen. Homberg, An derStadtkirche 7, Tel. 06633 314 eMail:[email protected] Bestattungsvorsorge mit dem Deutschen Institut für Homepage:www.kirche-homberg.de Bestattungskultur, kurz DIB genannt. NächstesTreffen derInformations-und Motivationsgruppe fürAngehörige vonSuchtab- hängigenund -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 Bestattungen Linker Telefonseelsorge Es findet sich immerjemand, mit demman redenkann -auchbei der 35315 Homberg/Ohm Telefonseelsorge 0800 -111 0111 Ernst-Ludwig-Straße 2 0800 -111 0222 Telefon 06633/320oder 72 78 Vertraulich -anonym -Tag undNacht Ohmtal-Bote -15- Nr.18/2015 Evang. KirchengemeindeAppenrod Jungen und Mädchen konfirmiert werden: MariusGraulich,Friedhofstr. 10,Zeilbach Donnerstag,30. April 2015 LeaMarie Isaakson, NeuerWeg 3, Zeilbach 19 Uhr30Ausleihzeit derGemeindebücherei überdem Kindergarten MarieLuise Otto,Erlenstr.3,Zeilbach (bis 21 Uhr30) Alicia Schiller,Berliner Weg3,Ermenrod Luisa Seim,Plattenweg1,Ermenrod Evang. Pfarramt Deckenbach Am SonntagExaudi,den 17.Mai 2015,wollen um 10.00Uhr in derEv. MichaeliskirchezuEhringshausen folgende Jungen und Mädchen kon- Donnerstag,30. April firmiert werden: 16 Uhrbis ca.18Uhr ProbeVorstellungsgottesdienst LennartRechmann,Hauptstr. 92 a, Ehringshausen (KircheDeckenbach) Marvin Schäfer, Hauptstr.102,Ehringshausen 20.30Uhr Posaunenchor(nach Absprache) Nicole Scherer, In denKreuzwiesen 14,Ehringshausen Samstag, 2. Mai JessicaStark, Hauptstr.101,Ehringshausen 10 Uhrbis ca.12Uhr ProbeVorstellungsgottesdienst (KircheDeckenbach) Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634 360 Sonntag,3.Mai 10 UhrVorstellungsgottesdienst(Kirche Deckenbach); im mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr Anschluss: Kirchenkaffee freitagsvon 8.30Uhr bis 11.00Uhr Ergebnis Kirchenvorstandswahl DieWahl derneuen KirchenvorständeinunserenGemeindenhat statt- Ev.Kirchengemeinden gefunden.Die vorläufigen Wahlergebnisse können derTagespresseund denAushängeninden Schaukästen entnommen werden. Burg-Gemünden-Bleidenrod Konfirmation 2015 undNieder-Gemünden Am SonntagRogate (10. Mai) werden diefolgenden Mädchen und Jun- Samstag, 02.05.15 geninder Kirche in Deckenbach konfirmiert: Nieder-Gemünden AusDeckenbach: 09.00Uhr Probe-Ablaufder Konfirmation JonaGutzweiler, HöingerStr.12 Daniel Heidt,AmSchönberg 14 Sonntag,03.05.15 Leonie Margolf, GrünerWeg 9 Nieder-Gemünden Moneesha Müller,RüddingshäuserStr.29 10.00Uhr Konfirmation AusHöingen: Konfirmiertwerden: Gina-MarieHöpp,AmZollstock 7 Marvin Zaunmüller, Am Zollstock 3 Isabellaund JohannaGraaf,NicoGrabowski, Elias Karl,Alexander AusSchadenbach: Kömpf, Marcel Christian Losert,Hanna Möser, Andre Schäfer, Luca Cosima-Patricia Richter, Schäferstr.3 Fabian Wagner AusBüßfeld: Montag,04.05.15 Sophie Männche, Feldgasse1 Johanna Schipper,ImOberdorf25a Burg-Gemünden Unsere Bürozeiten 18.30Uhr StimmprobeChorBuNiElOt DasPfarrbüroist dienstags von15Uhr bis 17.30Uhr unddonnerstags ab 19.00Uhr Chorprobe von9.30Uhr bis 12 Uhrbesetzt.Außerhalbder Bürozeiten erreichen Dienstag,05.05.15 Sie PfarrerinB.Schragunter derNummerdes HombergerPfarramtes (06633.314). Währendder Bürozeiten istunsereGemeindesekretärin Burg-Gemünden ViolaEuler fürSie da. 20.00Uhr Kirchenvorstandssitzung Fahrdienst derev. Kirchengemeinde Nieder-Gemünden Evang. Kirchengemeinde Wirbietenabsoforteinen Fahrdienst zu denGottesdienstenan. An- Dannenrod sprechpartnersindalle Mitglieder desKirchenvorstandes.Bitte nehmen Sie dieGelegenheit wahr! Donnerstag,30. April 2015 Mfg, Ev.Pfarramt Burg-und Nieder-Gemünden 19 Uhr30Ausleihzeit derGemeindebücherei überdem Kindergarten (bis 21 Uhr30) Evang. KirchengemeindeMaulbach Sonntag,3.Mai 2015 -Kantate - Donnerstag,30. April 2015 10 Uhr45Gottesdienst(Kollekte fürdie eigene Gemeinde) 19 Uhr30Ausleihzeit derGemeindebücherei überdem Kindergarten Evang. Pfarramt Ehringshausen (bis 21 Uhr30) Dienstag,28.4. Sonntag,3.Mai 2015 -Kantate - 09.00Uhr Konfirmandenrüstzeit in derKircheinEhringshausen 9Uhr 30 Gottesdienst(Kollekte fürdie Kirchenmusik) Mittwoch, 29.4. 09.00Uhr Konfirmandenrüstzeit in derKircheinEhringshausen Evangelischer Posaunenchor Donnerstag,30.4. derPfarrei Maulbach 14.30Uhr Hausbibelkreis in Ehringshausen 15.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach Montag,4.Mai 2015 Samstag, 2.5. 19 Uhr15Vorübung 11.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach 20 UhrÜbungsstunde(Vorbereitungauf Himmelfahrt und Sonntag,3.5., -Kantate - Konfirmation) 10.00Uhr VorstellungsgottesdienstinEhringshausen,Pfr.Harsch Im Anschluss: gemeinsame Kirchenvorstandssitzung EvangelischeKirchengemeinden Dienstag,5.5. Ober-Ofleiden/Gontershausen, 15.30Uhr Konfirmandenunterricht nurfür dieKonfirmandinnen und Konfirmandenaus Ermenrod/Zeilbach in der Nieder-Ofleiden undHaarhausen Kirche in Ermenrod Sonntag,03. Mai Donnerstag,7.5. 15.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach 10.00Uhr Gottesdienstzur Konfirmation in Nieder-Ofleiden UnserediesjährigenKonfirmandinnen undKonfirmanden: Samstag, 9.5. 11.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach FelixBrand,Nieder-Ofleiden,Wiesenstr.7 Sophie Bräuning, Nieder-Ofleiden,Unterstr. 5 Sonntag,10.5.,-Rogate - 10.00Uhr Festgottesdienstzur Konfirmation mitFeierdes Hl. Jannik Erb, Nieder-Ofleiden, Bergstr. 40 Abendmahles in Ermenrod, Pfr. Harsch LarissaFina,Nieder-Ofleiden,Wiesenstr.2 Kirchenvorstandswahl am Sonntag,den 26.April 2015 FranziskaFölsing, 59295Estrun, 116rue Base,Frankreich DievorläufigenWahlergebnisse derKirchenvorstandswahl im Kirch- Janik Groß,Nieder-Ofleiden,Auf denGroßäckern3 spiel Ehringshausen lagenbei Redaktionsschlussfür diekirchlichen Marlene Hofmann, Nieder-Ofleiden,Hügelstr. 1a Nachrichten noch nichtvor.Die vorläufigen Wahlergebnissewerdenim Erik Müller,Nieder-Ofleiden,Bergstr.1 Schaukasten und in derTagespressebekanntgegeben. Konfirmanden Elias Rieger,Dannenrod, Zur Waldecke5 Am SonntagRogate,10. Mai2015, wollen um 10.00Uhr in derEv. Mar- Björn Seibert, Niededr-Ofleiden,Unterstr. 1a tin-Luther-Kirche zu Ermenrodfolgende JuliaStein,Niueder-Ofleiden,Hügelstr. 11a Ohmtal-Bote -16- Nr.18/2015 Anzeige Kath.Pfarrei JohannesPaul II. Vorankündigung zumPfarrfest Anlässlich derEinführung derneuen OrgelamPfingstsonntag, den24. Mai, in derHomberger Kirche St. Matthias findet dasPfarrfestder Pfarrei Johannes Paul II.dieses MalinHombergstatt.ImAnschlussanden Gottesdienst, derum10.30 Uhrbeginnt,gibteseineAuswahl an selbst zubereiteten Suppen zumMittagessen.Um14.00Uhr findet in derKirche eine Andacht statt, dieinbesondererWeise durchden Klangder neuen Orgeluntermalt wird.EineKaffeetafel mit einerreichhaltigen Auswahl selbstgebackenerKuchen stehtimAnschluss bereit.Die Kuchenlistein dersichwie immeralle Spender/-innen vonselbstgebackenen Kuchen eintragenkönnen,liegtbereits in denKirchen aus. Wirfreuen uns über vieleBesucher, diesichbei geselligen Stunden in freundlicherAtmo- sphäre wohl fühlen.

Gottesdiensteund Termineinder Kirche „St. Matthias“Homberg Mittwoch, 29.04. Hl. Katharinav.Siena,Mitpatronin Europas Fest 17.30Uhr Rosenkranzgebet 18.00Uhr Eucharistiefeier 19.00Uhr Firmgruppenstunde Sonntag,03.05.5.Sonntag derOsterzeit 09.00Uhr Eucharistiefeier, anschl.Frühstückvorbereitet vonden Firmlingen Dienstag,05.05.Sigrid 16.00Uhr Andacht im Seniorenzentrum Goldborn Gottesdiensteund Termineinder Kirche „Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden Sonntag,03.05.5.Sonntag derOsterzeit 10.30Uhr Eucharistiefeier Gottesdiensteund Termineinder Kirche „St. Jakobus“ Kirtorf Samstag, 02.05. Herz-Mariä-Samstag 18.00Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeitendes Pfarrbüros: UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie unterder Tel.:(06633) 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- [email protected]. DiePfarrsekretärinnen sind in derRegel,jeweilsvon 9.00 -12.00 Uhr, an folgendenTagen anwesend: Frau SidonieLüttebrandt am Montag undMittwoch. Frau UrsulaStiller am Freitag. In allenpfarramtlichen Fällen erreichen Sie HerrnPfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, HerrnKaplan SebastianGoldner unterder Tel. Nr.(06633) 911202, HerrnPfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, HerrnPfarrvikar PfarrerPeter Kemmererunter derTel.Nr. (0 66 31) 79351112 HerrnDiakonJochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. Gemeindereferentin Frau SonjaHiebing istunter ihrerTel.Nr. (0 66 33)911924zuerreichen und dieDekanatsreferentin Hedwig Kluth unter(06631) 7765116. InformierenSie sich auch aufunsererInternetseite: www.katholisch-alsfeld-homberg.de

Anzeige

Redaktionelle Beiträge? Melden Siesichals Bürgerredakteur im Internet an: www.cms.wittich.de Ohmtal-Bote -17- Nr.18/2015

Einladungzum Seniorennachmittag der Großgemeinde Amöneburg

Musik zur Sammeltasse Erinnerungen, Mitsingen und Träumen zur Musik der 40er und50erJahre

Es begrüßt SieKarl-Heinz Görmar

Im Rahmen desSeniorennachmittagsverabschiedet Landrätin Kirsten Fründt langjährigeehrenamtliche Seniorenhelferinnen in den Ruhestand

Wann undwo:

Mittwoch, 6. Mai 2015 von14.30 Uhr bis 16:45 Uhr im Bürgerhaus Mardorf

Abfahrtzeiten des Busses:

Amöneburg, Ritterstraße13.50Uhr Amöneburg, Kesselgasse13.55 Uhr Amöneburg, Bahnhof 14.00 Uhr Rüdigheim, Bushaltestelle 14.05Uhr Erfurtshausen, Bushaltestelle 14.15 Uhr Roßdorf, Bushaltestelle Lindenstraße 14.20 Uhr Roßdorf,BushaltestelleAmSee 14.23 Uhr

Kostenbeitrag: 4       Ohmtal-Bote -18- Nr.18/2015 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Angelika Müller, Mönchweg 106424/5173 Treffpunkt Rüdigheim Malgorzata Kappel, Niederkleiner Str. 15 06429/829394 Öffnungszeiten Bürgerhaus Erfurtshausen Willi Mann, Hauptstr. 19 06429/829974 derStadtverwaltung Amöneburg „Gemeenshaus Mardorf“ Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in der Zeit von Marburger Str. 2 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde geöffnet. Ansprechpartnerin bzw. Hausmeisterin Für einen Besuch vor 08.30 Uhr oder am Nachmittagwird eine Terminab- Frau Karin Schweißguth-Linne, Kellmarkstr. 17, 35287 Amöneburg-Mar- sprache erbeten, um sicherzustellen, dass der gewünschte Gesprächs- dorf, Tel. 06429/576 oder [email protected] partner auch persönlich anwesend ist. Annahmevon Sondermüll Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag von 15.00 Jeden 1. Samstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr beim Landrat- bis 18.30 Uhr geöffnet. samt Marburg-Cappel (Garagen derKfz-Stelle).Die Sondermüllsammlun- Eine Terminanmeldung für diesen Dienstleistungsnachmittag ist nicht gen innerhalb der Großgemeinde Amöneburg werden rechtzeitig bekannt erforderlich. gegeben. Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 zu er- Altbatterie-Entsorgung reichen. Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus (Ein- Telefax-Nr. 06422/929522. wurfzeiten von Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Notdienst nachDienstschluss derStadtverwaltung: am Freitagvon 08.30Uhr bis12.00 Uhr) sowieinMardorf im ehemaligen Unter der Rufnummer 06422/92950 ist nach Dienstschluss der telefoni- Schwesternhaus, in Roßdorf in der Mehrzweckhalle, in Erfurtshausen im sche Anrufbeantworter der Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. Bürgerhaus und in Rüdigheim im Treffpunkt. Einwurfzeiten während der In diesen Fällen bitte den Namen, die Rufnummer des Anrufers und den Außensprechtage der Stadtverwaltung (von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr). Grund des Anrufes auf Band sprechen. Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Kleinmengen- Bitte beachten Sie jedoch, dass erst am darauf folgenden regulären Ar- sammlung abgeben. beitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann. Öffnungszeitender KompostierungsanlageStausebach Durchwahlnummernder Verwaltung: Tel. 06422/7442 Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/9295-11 Montag bis Freitag 08.00 bis 15.30 Uhr Hauptamt 9295-23 jeden letzten Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr Standesamt 9295-24 Bauamt 9295-26 und -16 Standorte derWertstoff-Container Meldeamt 9295-28 Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Dosenschrott) Finanzabteilung 9295-11 bestückt. Kasse 9295-29 Amöneburg Museum 9295-10 Parkplatz „Gollgarten“,K30 Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der Tel.-Nr. Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Fa.Bicker) 0174/9207200 eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft für Bauhof „Nicolaistraße“ Wasserrohrbrüche etc. eingerichtet. Diese bezieht sich auf die Zeit nach Mardorf Dienstschluss der städtischen Arbeiter und auf das Wochenende. Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes Hinter demBürgerhaus Seit dem 01.11.1998 ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in das Am Grillplatz Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann von je- Roßdorf dem Kind bzw. Jugendlichen unter der bundesweit gültigen Rufnummer Beider Mehrzweckhalle 0800/1110333 kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um die Uhr). Am Sportplatz (Altkleider Fa.Bicker) Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis freitags von Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen 15.00 bis 19.00 Uhr besetzt. Rüdigheim TelefonseelsorgeMarburg Am Schützenhaus,Inden Raingärten, (Altkleider Deutsches 0800/1110111 oder 0800/1110222 -rufbereit rund um die Uhr RotesKreuz) In denStadtteilen werden wöchentlich einmal Sprechstunden Erfurtshausen durchgeführt: Festplatz Diensthandy 0174/7039129 AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) Rüdigheim (Treffpunkt) Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die Bevöl- montags von 15.30 bis 16.00 Uhr kerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: Roßdorf Mehrzweckhalle von 07.00 -bis 13.00 Uhr mittwochs von 15.30 bis 16.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr Erfurtshausen (Bürgerhaus) Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. donnerstags von 15.30 bis 16.00 Uhr Mardorf (Schwesternhaus,Marburger Straße 12) dienstags von 15.30 bis 16.00 Uhr Borromäusbücherei Rüdigheim Ortsvorsteher WöchentlicheÖffnungszeiten: AmöneburgHerbert Fischer, Koppelkaute2006422/3873 Sonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr RoßdorfStephan Maus Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr Vorderstraße 22 06424/923736 Internetadresse: www.eopac.de RüdigheimMartinBieker, Bücherei St. Johannes Amöneburg NiederkleinerStraße2406429/401 (im Kindergarten, Steinweg) Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Schiedsmann Norbert Heiland, Brücker Str. 2, 35287 Amöneburg 06422/3764 NULL bisSECHS Stellvertretender Schiedsmann /Schiedsfrau Präventive Beratung fürEltern undKiTas Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, Kostenfreie Beratung bei allen Fragen zur Entwicklung und Erziehung 35287 Amöneburg-Mardorf 06429/7677 von Kindern Ortsgericht zwischen 0–6Jahren. Ortsgerichtsvorsteher Karl-Heinz Kräling Ansprechpartnerin für die Stadt Amöneburg: Zu den Hobern 20, Mardorf, 35287 Amöneburg 06429/405 Frau Maike Marwedel (Dipl.-Pädagogin) oder 0173/3439794 Persönliche Termine nach Vereinbarung Sprechstunden nach Vereinbarung Info und Anmeldung: Stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher 06422/8991903 oder 0170/9161580 Roland Ott, Stockwiesenweg 16, Offene Sprechstunden: 35287 Amöneburg 06422/5591 -Jeden 4. DonnerstagimMonat von08.30–09.30 UhrimKinder- Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen garten Amöneburg(Steinweg38) Bürgerstuben Amöneburg -Jeden 4. Montag im Monatvon 08.30–09.30 UhrimKindergarten Karl Braun, Ritterstr. 22 06422/2107 Mardorf(Kindergartenstraße7) Bürgerhaus Mardorf -Jeden 4. DonnerstagimMonat von08.00 –09.00 UhrimKinder- Frau Anna Schick, Homberger Straße 11, Mardorf 06429/7399 garten Roßdorf(Aufder Boine2) Ohmtal-Bote -19- Nr.18/2015 WichtigeTelefonnummern Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037 Marburg Beratung undInformation zu Selbsthilfeallgemein,AuskunftüberSelbst- hilfegruppen im LandkreisMarburg-Biedenkopf, Bereitstellung undVer- mittlung von Gruppenräumen, Unterstützung bei der Gruppengründung, Beratung zu finanziellen Hilfen. Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und 17699-36 (Herr San- der und Frau Hilgenbrink) E-Mail: [email protected] Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Pflegestützpunkt desLandkreises Marburg-Biedenkopf Der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf ist eine gemeinsame Einrich- tung der Pflege- und Krankenkassen sowie des Landkreises Marburg- Biedenkopf. Er bietet ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- angebotensowie derenFinanzierung ·Unterstützung bei derOrganisation allernotwendigen pflege- rischen,medizinischen und sozialen Leistungen. Offene Sprechstunden im Beratungszentrum (BIP), Am Grün 16, 35037 Marburg: Mittwoch und Freitag jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Pfle- (Mit einer großen Veranstaltung werden Mittelhessens Radler am Sonn- geheim nach Vereinbarung. tag, 10. Mai 2015, vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, von der Kurhes- Pflegeberatung senbahn, derTOuRGmbHMarburg-Biedenkopf–Touristik-Service Mar- Herr Dieter Kurth burger Land –und der Stadt Wetter zum Start in die neue Rad-Saison Sozialberatung gerufen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf) Frau Astrid Fichte und Frau Andrea Gockel Mit einem zünftigen Radlerfrühstück und Grußworten von Vertretern der Telefon: 06421 405-7401 oder 405-7402 Montag bis Freitag 10.00 Uhr beteiligten Institutionen um 11:30 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg, star- bis 16.00 Uhr tet die Kurhessenbahn zu ihrem zweijährlichen Anradeln. In diesem Jahr E.Mail: [email protected] soll die rund 28 km lange Tour von Marburg in die Stadt Wetter führen. Gesundheits- und Pflegestützpunkt West (Biedenkopf) Gegen 12 Uhr geht es über den Lahntal-Radweg nach Cölbe und wei- Offene Sprechstunden im Landratsamt, Kiesackerstr. 12 ,35216 Bie- ter über den Burgwald-Radweg nach Schönstadt und Oberrosphe. Bei denkopf Mellnauzweigtdie Tour aufden Otto-Ubbelohde-RadwegabRichtung Dienstag und Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Todenhausen. An dieser Strecke richtet der Ortsbeirat Todenhausen einen Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Pfle- Rastpunkt mit kostenlosen Getränken ein. Endpunkt ist der Maimarkt in geheim nach Vereinbarung. der Stadt Wetter, wo am Infostand der Kurhessenbahn alle Radler und Telefon: 06461 79-3118, E-Mail: [email protected] alle Mütter eine kleine Aufmerksamkeit erwartet. Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (Stadtallendorf) Wieinden vergangenenJahrenfordert dieKurhessenbahn dieses Mal Offene Sprechstunden im Rathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. 2, 35260 den Bürgermeister der beteiligten Stadt Wetter –Kai-Uwe Spanka –zu Stadtallendorf einer Wette heraus: Gelingt es ihm am Morgen des 10. Mai 100 Radler Dienstag 13:00 Uhr- 15:00 Uhr lautstark das Lied „Ja wir sind mit dem Radl da“ singen und passend dazu Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit der Fahrradschelle klingeln zu lassen, fördert die Kurhessenbahn die Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Pfle- Einrichtung einer Raststation in der Gemarkung Wetter. Sollte Spanka die geheim nach Vereinbarung. Wette verlieren, wird er für einen Tag den Dienst als Schaffner auf den Telefon: 06428 447-2161, E-Mail: [email protected] Zügen der Kurhessenbahn antreten. Natürlich können alle Radler mit der Bahn zum Startpunkt Marburg AmöneburgerErddeponie Hauptbahnhof kommen: von Frankenberg Richtung Marburg: Abfahrt: 10:39 Uhr, Die Anlieferung von Erdaushub und Bauschutt ist bei der Firma Erdbau Ankunft: 11:23 Uhr Kais aus Florstadt, anzumelden. von Erndtebrück Richtung Marburg: Anfahrt: 9:59 Uhr, Die Fa. Kais ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 06035 /207 462 Ankunft: 11:30 Uhr Fax: 06035/ 207 463 von Frankfurt Richtung Marburg: Abfahrt 9:52: Uhr, Mobil: 0171 /777 67 44 Ankunft: 11:12 Uhr Email: [email protected] von Kassel Hbf Richtung Marburg: Abfahrt: 10:12 Uhr, Ankunft: 11:24 Uhr Die Kurhessenbahn bringt die Radler vom Bahnhof in Wetter ent- Müllabfuhrtermine spannt nach Hause: Sondermüll-Kleinmengen ab 14:44 Uhr, 16:44 Uhr oder 18:44 Uhr in Richtung Frankenberg können am Samstag, 02.05.2015, in Marburg-Cappel, Landratsamt (Zu- ab 15:09 Uhr, 17:09 Uhr oder 10:09 Uhr in Richtung Marburg lassungsstelle), in der Zeit von 10.00 –12.00 Uhr, abgegeben werden. Veranstalter sind die Kurhessebahn und die TOuR GmbH Marburg-Bie- denkopf –Touristik-Service Marburger Land. Weitere Fragen beantwortet NIZA Amöneburg- die TOuR GmbH Marburg-Biedenkopf unter der Telefonnummer 06421 405-1345. Alle Informationen und Fahrtzeiten finden sich auch im Internet Exkursionzuden Laubfröschen unter www.kurhessenbahn.de/anradeln. Die Exkursion zu den Laubfröschen (Laubfrosch-äpp? Dem kleinen König auf der Spur) findet, nicht wie im Programm genannt am 26.04., sondern am 30. April, abends statt. Treffpunkt und genaue Uhrzeit wird kurzfristig Aktuelle Fortbildungsangebote in der Presse bekannt gegeben. fürFreiwillige im Mai2015 Telefonische Auskunft erteilen ab 27. April die Stadt Amöneburg, Tel: Im Mai 2015 finden im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für 06422 9295-0 oder Astrid Wetzel (NIZA-Koordinatorin),Tel: (0151 64613390). Freiwillige folgende Kurse statt: Sie finden nähere Informationen zu den Veranstaltungen auch auf der Vereine, die neue/junge Mitglieder gewinnen möchten, müssen sich heut- öffentlichen NIZA-Facebookseite http://goo.gl/XrqOEF zutage mit der Nutzung von Social media wie z. B. Facebook auseinander- setzen. Dazu gibt es am Freitag den 8.5. abends und Samstag 9.5.2015 einen Einsteigerkurs beim Jugendbildungswerk Marburg. Die Kurse Mode- In diePedale.Fertig. Los: ration von Sitzungen, Präsentationen mal anders –von analog bis digital bieten Freiwilligen, die für das Management ihrer Organisationen und Radler ausdem MarburgerLand Vereine verantwortlich sind, wichtige Tipps und Hinweise. können eine Raststationerradeln In dem Seminar Souveränes Auftreten bei Ansprachen und Redenwerden Gemeinsame Veranstaltung am 10. Mai zum Auftakt in die Radsaison/ den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Tricks und Tipps verraten, Kurhessenbahn fordert Bürgermeister zu Wette heraus wie sie noch besser auf das Publikum wirken können. In dem Kurs Bild- Marburg-Biedenkopf –Mit einer großen Veranstaltung werden Mittelhes- bearbeitung und Bildarchivierung mit Picasa kann man lernen, wie man sens Radler am Sonntag, 10. Mai 2015, vom Landkreis Marburg-Bie- seine Fotos und Bilder gut verwalten kann. denkopf, von der Kurhessenbahn, der TOuR GmbH Marburg-Biedenkopf Nähere Informationen zu den o. g. Kursen erhalten Sie bei der Freiwilli- –Touristik-Service Marburger Land –und der Stadt Wetter zum Start in genagentur, T: 06421/270516 oder auf der Homepage www.freiwilligen- die neue Rad-Saison gerufen. agentur-marburg.de Ohmtal-Bote -20- Nr.18/2015

AbfuhrkalenderMAI 2015

1 Freitag Maifeiertag 2 Samstag Sondermüll-KleinmengensammlunginMR-Cappel, Landratsamt, Zulassungsstelle, in derZeitvon 10.00  12.00 Uhr 3 Sonntag 4Montag 5Dienstag 6Mittwoch 7DonnerstagRestmüll in Amöneburg und Rüdigheim sowie GelberSackinAmöneburg, Rüdigheim und Roßdorf 8FreitagRestmüll in Erfurtshausen, Mardorfund Roßdorf sowie GelberSackinErfurtshausenund Mardorf 9 Samstag Sondermüll-KleinmengensammlunginStadtallendorf, ParkplatzhinterderMZH, Am Bärenbach, in derZeitvon10.00  12.00 Uhr 10 Sonntag 11 MontagKompostinAmöneburg undRüdigheim 12 DienstagKompostinErfurtshausenund Mardorf 13 Mittwoch 14 Donnerstag Himmelfahrt 15 FreitagKompostinRoßdorf 16 Samstag 17 Sonntag 18 Montag 19 Dienstag 20 Mittwoch 21 DonnerstagPapierinAmöneburg, Rüdigheim undErfurtshausen 22 FreitagPapierinMardorfund Roßdorf 23 Samstag 24 Sonntag Pfingstsonntag 25 Montag Pfingstmontag 26 DienstagKompostinAmöneburg undRüdigheim undAbfuhrbrauchbarerSperrgüter(Kein Spermüll!) 27 MittwochKompostinErfurtshausenund Mardorf 28 DonnerstagKompostinRoßdorf 29 Freitag 30 Samstag Sondermüll-KleinmengensammlunginKirchhain, Festplatz, in derZeitvon10.00  12.00 Uhr 31 Sonntag WeitereInformationen: Die Kompostierungsanlage in Stausebachist vonMo.bis Fr. 8.00-15.30 Uhrund jedenletztenSamstagimMonat von9.00-12.00 Uhrgeöffnet. Dort könnenSiekompostierbare Abfälleanliefern. Telefon: 0642274 42.

Sie möchtenbrauchbare Gegenstände loswerden, die fürdenSperrmüll vielzuschade sind? Einmal im Monatwerdenbrauchbare Sperrgüter(BS)abgefahren. Unbedingt 2-3Wochenvorherbeider Praxis GmbH anmelden: 06421873330. Kein Sperrmüll! Sperrmüll müssenSiebeantragen. FormulareerhaltenSiegegeneine Gebühr von 25,00  im Rathaus und während derSprechstundenderStadtverwaltung in denOrtsteilen.

http://www.amoeneburg.de Informationenzur Abfallentsorgung &Umweltberatung:(06422) 92 95-0 Ohmtal-Bote -21- Nr.18/2015 Ohmtal-Bote -22- Nr.18/2015 Kostenlose Rücknahme Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg leerer Pflanzenschutzmittel- und Hebronberg 5/Diakonie-Krankenhaus 35041 Marburg-Wehrda Flüssigdüngerverpackungen Tel.: 06421-19292 Öffnungszeiten: Die Sammlungen PAMIRA 2015 beginnen am 26.05.2015. Mo., Di., Do. 18:00 -23:00 Uhr Am 01.7. und 02.07.2015, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr (mittags Mi. +Fr. 13:00 –23:00 Uhr geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr) können Pflanzenschutzmittel- und Sa. 8:00 rund um die Uhr Flüssigdüngerverpackungen bei nachstehender Sammelstelle abgegeben So. 8:00 rund um die Uhr werden: Telefonische Erreichbarkeit: Firma Roth Agrarhandel, Alsfelder Straße 84, Kirchhain Immer telefonisch erreichbar Tel. 06422/929712, Fax 06422/929790. Tierärztlicher Notdienstfür Groß-und Kleintiere Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 ÖffentlicheStadtführungen Laufende Bestellungen sind bis 08.30 Uhr anzumelden. Von April bis Oktober werden jeden ersten Sonntag im Monat Öf- fentlicheStadtführungenangeboten. Caritas SozialstationAmöneburg Termine2015 Informationund Beratung 03.05.2015 07.06.2015 Grund- undBehandlungspflege,HauswirtschaftlicheVersorgung, 05.07.2015 Unterstützung beider Klärung derKostenübernahme 02.08.2015 Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00 Uhr -14.00 Uhr 06.09.2015 Tel. 06421/45577 Fax: 06421/482424 04.10.2015 Mobil: 0173/6507638 Interessierte treffen sichum14.00 Uhr beim BrunnenamMarktplatz Ihr Ansprechpartner: Raphael Glade, Pflegedienst (auf der oberen Seite mit Martinsfigur). Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 3,00 €. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Pflegedienste Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg PflegeteamCerstinHofmann Neuberechnung derHinterbliebenenrente Tel. 06422/6903 oder 0173/3043841 Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessereAnerkennung von Erzie- AurA-Tagespflege hungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Für sie „Goldener Stern“, konnte bislang ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt werden. Seit Kirchstraße 3, Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 dem1.Juli2014kannfür alle Mütter oder Väter, derenKindervor 1992 Fax 06424/964643 geborenwurden, einzusätzlichesJahrmit Kindererziehungszeiten ange- DAHEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- rechnetwerden. DadurchkönnensichAlters-,Erwerbsminderungs-und pflegee.V. Hinterbliebenenrentenändern. Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 Die Hinterbliebenenrente kann sich erhöhen, wenn die Kindererziehungs- Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp zeiten für vor 1992 geborene Kinder nicht beim Hinterbliebenen (Witwe Weitere Informationen: oder Witwer), sondern beim Verstorbenen anerkannt worden sind. Martin Kewald, Amöneburg, Tel. 06422/1883 Näheres: DasAmt fürOrdnung,Sozialesund Nachbarschaftshilfen der Stadt Amöneburg, Herr Wachtel Tel. 06422/9295-18. Rettungsdienst Feuerwehr/Notruf Tel. 112 Krankentransporte Tel. 06421/19222 Stromversorgung E.ON Mitte AG -Strom- und Gasversorgung, Kundenservice 0800/3250532 Entstörungsdienst: Wirgratulieren -Strom 0800/3410134 zumGeburtstag -Gas 0800/3420234 in Amöneburg Beratungsstelle Frau Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, am 29.04., 77 Jahre fürdas TrägerübergreifendePersönliche Budget Frau Susanne Groß, Im Brück 1a, am 02.05., 88 Jahre Frau Jutta Rössler, Stockwiesenweg 12, am 05.05., 71 Jahre Persönliches Geld stattSachleistung: Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der Antrag- in Mardorf stellung biszur Budgetnutzung. Frau Anna Schick, Marburger Straße 19, am 05.05., 77 Jahre Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung (S.u.B.) e.V. Herr Eduard Diehl, Am Breitenstein 24, am 05.05., 76 Jahre Am Grün 16, 35037 Marburg in Roßdorf Tel.: 06421 6200190, Fax: 06421 681550 Frau Hedwig Rausch, Veilchenweg 6, am 03.05., 81 Jahre Internet: www.sub-mr.de, E-Mail: [email protected] Frau Gertrud Nolte, Untere Wallecke 2, am 05.05., 86 Jahre Apotheken- Notdienste Siehe Stadt Homberg/Ohm

Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg Berufsbegleitung Ärztlicher Notdienst Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten aufgeführ- für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer te Notdienstzentrale dienstbereit zur Verfügung. Bitte achten Sie jedoch Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff, -14 Frau Knieß, -15 Frau Hering und darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die -32 Herr Hörwick Notrufnummer 112 anzuwählen! Nur so kann der sofortige Einsatz des Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 -13:00 Uhrund Do. 15:30 -17:00 Rettungsdienstes ausgelöst werden. Uhr Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April 2012. Fachdienst fürHörbehinderteund Gehörlose Patienten, die am Wochenende oder in der Nacht in dringenden Fäl- Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Menschen bei len einen Arzt verständigen müssen, können die Rufnummer 116 117 Problemen und Konflikten im Arbeitsleben wählen. Damit wird die Notruf-Nummer für den kassenärztlichen Bereit- Tel.: 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe schaftsdienst bundesweit vereinheitlicht. In schweren Notfällen wie einem Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Sprech- Herzinfarkt gilt weiterhin die 112. zeiten. Ohmtal-Bote -23- Nr.18/2015 Mittwoch, 13.Mai 2015 –UnsereLiebeFrauvon Fatima Amöneburg: 19.00Uhr Bittprozessionvon derKapelle des Rabanushauses zumKreuz im Pfarrgartenmit Maiandacht (keine Hl. Messe!!) Rüdigheim: 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Erfurtshausen: 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Mardorf: 19.00Uhr Rosencranzgebet Donnerstag,14. Mai2015–Christi Himmelfahrt,Hochfest(B) Kollekte:für dieKirchensanierung (Am.)/ die Kirchengemeinde (Ma./Ro.) Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe–anschließendFlurprozession für MariaWilhelmine Preis (Jtg.)/JosefLauer und +Ang./ alle Krancen Rüdigheim: 09.00Uhr Hl. Messe–anschließendFlurprozession Roßdorf: Seelsorgeeinheit Amöneburg 10.30Uhr Hl. Messe–anschl. Prozessionzur Josefskapelle Amöneburg –St. Johannes der Täufer (dortBittandacht undanschließend gemütliches Mardorf –St. Hubertus |Roßdorf –Mariä Geburt u. Johannes d. T. Beisammensein) Rüdigheim –St. Antonius d. E. |Erfurtshausen –St. Michael Erfurtshausen: 10.30Uhr Hl. Messe–anschließendBittprozession Samstag, 09.Mai 2015 Amöneburg: Rüdigheim:Kollekte: fürdas Müttergenesungswerk 19.00Uhr !! Hl. Messefür diegesamteSeelsorgeeinheit 17.30Uhr Vorabendmesse fürdie Verstorbenen derFamilien Bieccerund Freitag, 15.Mai 2015 Amöneburg: Tiemann 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Erfurtshausen:Kollekte: fürdas Müttergenesungswerk Mardorf: 19.00Uhr Vorabendmesse 18.15Uhr !! Rosencranzgebet 2. SterbeamtFranz Diehl/ fürFranziscaund Karl 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Mengel und +Ang./ AnnaMengel Samstag, 16.Mai 2015 Sonntag,10. Mai2015–6.Sonntag derOsterzeit (B)-Bittsonntag Erfurtshausen: Kollekte:für dasMüttergenesungswerk(Amöneburg, 14.30Uhr Trauung vonChristian Linne undAnn-Christin Mardorf, Roßdorf) Riehl Mardorf: Amöneburg: 09.00Uhr Hl. MessezuEhren desHl. Florian– 10.30Uhr Dankamtzur Goldenen Hochzeit mitgestaltet vomBlasorchesterder FFWMardorf vonMagretund Rudi Böhm anschließendKreuzprozession(Bittprozession)! 18.00Uhr Taizé-Andacht in derevangelischen Kapelle Rüdigheim: fürElisabeth Kräling(Jtg.), lebende und+Ang./Konrad Kollekte:für dieKirchengemeinde Schicc/Franz undWilhelmine Goccel/Josefund 17.30Uhr Vorabendmesse Elisabeth Mengel/Alois Mengel//lebende und+Ang. 3. SterbeamtPeter Lang/für Heinzund Agnes derFFW Mardorf Heidtcamp Amöneburg: und+Ang./JosefWieberund Ang./Theresia und 09.00Uhr !! Hl. Messe– WilhelmWieberund +Ang. anschließendKreuzprozession(Bittprozession) Erfurtshausen:Kollekte: fürdie Kirchensanierung Kirche –Kuhberg –Antoniusbildstocc (1. Statio) 19.00Uhr Vorabendmesse –Bildstocc am Kloppwerc (2.Statio)–Haingasse fürAnton Lang und +Ang./ fürKarlAnton Wagner und –„Weißes Kreuz“ (3.Statio)–Pestsäule am alten +Ang. Friedhof (4.Statio)–Kirche. Sonntag,17. Mai2015–7.Sonntag im Jahreskreis (B) fürdie Pfarrgemeinde–3.Sterbeamt JosefineWeber/ Kollekte:für dieKirchensanierung (Amöneburg/Mardorf/ fürBernhardund MariaKoch Roßdorf) Roßdorf: Mardorf: 10.30Uhr Hl. Messe–fürLuise Mengel und Ang./leb.und 09.00Uhr Hl. Messe +Ang.der Familien Freidhof undLecher/ Augustund fürSofieBoland/ Josefu.AdelheidLauer/RudolfHof, leb. +Ang. Katharina Biecer und+Ang. 09.00Uhr Kinderwortgottesdienst im Gemeenshaus Amöneburg: Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramentalem Segen 10.15Uhr Hl. Messe Mardorf: fürdie Pfarrgemeinde/ 2. SterbeamtKarolineTanner/ 18.30Uhr Rosencranzgebet 3. SterbeamtGeorg Döring/für FritzNau und+Ang. Stadtallendorf: 12.00Uhr Taufevon Niclas NoelNizol (a) 18.00Uhr Sonntagabendmesse in Christkönig Roßdorf: Marburg: 10.30Uhr Hl. Messe 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugelkirche für+Ang. derFamilien Maus,Horst,Orth, Fischerund Botthof/ +Ang./ zurgöttlichen Vorsehung in einem Montag,11. Mai2015 besonderen Anliegen/zur Maiencönigin zumDanc Rüdigheim: Amöneburg: 14.00Uhr Rosencranzgebetander Grotte 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramentalem Segen Mardorf: Mardorf: 19.00Uhr Rosencranzgebet 18.30Uhr Rosencranzgebet Dienstag,12. Mai2015 Stadtallendorf: Mardorf: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in Christkönig 09.00Uhr Hl.Messe fürElisabeth Schicc/KonradSchicc und Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugelkirche TochterAnnetteund +Ang./ Konrad undHelene Katholisches Pfarramt St. Johannes der Täufer, Amöneburg Pietschund +Ang. Am Johannes 1, 35287 Amöneburg Rüdigheim: Tel.: 06422/2103 Fax: 06422/938194 19.00Uhr Bittprozessionzur Mariengrotte E-Mail: [email protected] mitMaiandacht (keine Hl. Messe!!) Katholisches Pfarramt St. Hubertus, Mardorf, Amöneburg: Dorfgraben 6, 35287 Mardorf 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Tel.: 06429/285 Fax: 06429/829604 Roßdorf: E-Mail: [email protected] 19.00Uhr Rosencranzgebetfür denFriedeninder Welt Lesen Sie weiter auf Seite 25! Ohmtal-Bote -24- Nr.18/2015

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n SucheSucheininEbsdorfergrundAmöneburg fürfür: Fleischereifachverkäufer/in BeamtenfamilieArztfamilie Hauptgeschäft Ober-Ofleiden im Ohmcenter Filiale Nieder-Gemünden im tegut, Haus mit Grundstück, ruhige Lage Haus...... bis 300.000,- € Filiale Homberg/Ohm in der Frankfurter Str. 34 % 06634/918726 ...... bis 320.000,- € TierliebhaberJunge Familie Hofreite od. Altbau, mit Grundstück Metzgerei Christ Hofreite mit Grundstück.. bis 180.000,- € ...... bis 200.000,- € 35315 Homberg, Ober-Ofleiden Handwerker Tel. (06633) 233 Altbau, auch www.lieblingsmetzgerei.de renovierungsbedürftigAltbau...... bisbis150.000,-120.000,-€€ EhepaarJunges Paarmit Kind Einfamilienhauskl. Haus...... bisbis180.000,-250.000,-€€ 35085 Ebsdorfergrund-Ebsdorf ASA GbR •Partyzelte • Bortshäuser Straße 23 Geschirr- und Werkzeugmietservice Tel.: 06424-9295066 Am Zollstock 6•35329 Gemünden-Felda •Tel.: 06634-1313 Fax 06634-919501 •Internet: http://www.asagbr.de •E-Mail: [email protected] Wir bieten unter anderem an: Mehrweggeschirr für Veranstaltungen aller Art sowie Faltpavillons bis 3x6Meter. Weiterhin Partyzelte Dr. med. Jürgen Schnee in Größen bis zu 6x12Meter Facharzt für Innere Medizin +Sportmedizin Werkzeug- und Maschinenverleih Aktuelle Frankfurter Straße 25 •35315 Homberg/Ohm Wir vermieten Vertikutierer, Motorsägen, Kapp- und Gehrungs- Preisliste sägen, Bohrhämmer, Schwingschleifer, Tischkreissäge usw. im Internet. Telefon 06633/7754 Praxis geschlossen Farbanzeigen vom 4.5. bis 15.5.2015 fallen auf! Vertretung in dringenden Fällen: alle Homberger, Kirtorfer und Gemündener Kollegen! Ohmtal-Bote -25- Nr.18/2015 Katholisches Pfarramt Mariä Geburt, Roßdorf, Konrad-Adenauer-Platz 5, 35287 Roßdorf Tel.: 06424/6832 E-Mail: [email protected] Seelsorgeteam Pfarrer Marcus Vogler, Ritterstr. 12, 35287 Amöneburg Tel.: 06422/899109 (privat) oder 06422/2882 (Johanneshaus) „Wünscheund Anregungen Mobil: 0171/1070981 (nur für dringende seelsorgliche Notfälle) E-Mail: [email protected] nehmen wirgerne entgegen“ Pater Lucjan OFM, Biegenstr. 2, 35274 Kirchhain Tel.: 06422/85529 Seniorenbeirat derStadt Amöneburg E-Mail: [email protected] Diakon Wilfried Jockel, Weimarer Str. 14, 35274 Kirchhain Ansprechpartner: Tel.: 06422/3540 HildegardKräling,Vorsitzende Tel. 06429/405 E-Mail: [email protected] Walter Wachtel, stellv.VorsitzenderTel.06424/5985 Diakon Gerhard Jungmann, Kesselgasse 12a, 35287 Amöneburg Karl-Heinz Kraus, BeiratsmitgliedTel.06424/2179 Tel.: 06422/6338 Brigitte Krauskopf, BeiratsmitgliedTel.06422/857485 E-Mail: [email protected] BrunhildeGondrum,Beiratsmitglied Tel. 06424/2270 Diakon Dr. Paul Lang, An der Hauptstr. 15, 35287 Amöneburg Tel.: 06429/6143 E-Mail: [email protected] Julia Hackmann, pastorale Mitarbeiterin im Bereich Kinder und Ju- gend Tel.: 06422/938197 E-Mail: [email protected] Vertretungen in seelsorglichen Notfällen: Franziskanerpatres (Kirchhain) 06422/85529 Pfarrer Schött (Bauerbach) 06421/22356

Evangelische Kirchengemeinde Amöneburg Bürgerverein Einladung zumGottesdienst Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. 10.Mai –Rogate 11:00Uhr 16.Mai –Taizéandacht 18:00Uhr 25.Mai –Pfingstmontag Bürgerhilfe 09:30Uhr (Abendmahl)

Ev.-luth.Kirchengemeinde Stadt Amöneburg Rauischholzhausen mitMardorf undRoßdorf Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf Gottesdienst E-Mail: [email protected] Sonntag,3.5.Cantate (4.So. n. Ostern) 10.00Uhr Gottesdienst Wochenspruch Singet demHerrn einneues Lied;denn er tutWunder. Öffnungszeiten des Bürgerbüros: (Ps 98,1) Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, Gemeindeveranstaltungen Donnerstag von16:00 bis 18 :00 Uhr, Dienstag 16.30Uhr Hauptkonfirmanden und nachVereinbarung. 19.15Uhr Flöten Tel.: 06429 8291541 Vorankündigung: Zu einem öffentlichen Vortrag „Unsere Partnerkirche in Kirgisien“ lädt der Förderkreis herzlich ein am Montag, 18. Mai, ab 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Referentin ist die Vorsitzende der Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks Kurhessen-Waldeck, Frau Inge Rühl aus Kassel. Bürgerhilfe Evangelische Kirchengemeinde Stadt Amöneburg Schweinsberg Sonntag,den 03.05. 10.00Uhr Gottesdienst (Sbg) 10.00Uhr Kindergottesdienst(Pfarrs.) 17.30Uhr GottesdienstNiederklein Dienstag,den 05.05. 16.00Uhr Konfirmandenunterricht Anzeige http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/ Kommt einfach riesig! Bürgerverein Speiseplan Mai Menüplan fürMai 2015 Familienanzeigen selbst gestalten Dienstag,05.05.: Zigeunerschnitzel mit Pommes frites und Salat Sie finden uns unter www.anzeigen.wittich.de Donnerstag,07.05.: Gulasch mit Klößen und Rotkohl Ohmtal-Bote -26- Nr.18/2015 Dienstag,12.05.: Anzeige Fleischkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln Donnerstag,19.05.: Rolf finkeRnagel Kartoffeleintopf mit Würstchen und Brot Donnerstag,21.05.: Rechtsanwalt und notaR Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln Tätigkeitsschwerpunkte: Dienstag,26.05.: Verkehrs-, Arbeits-, Versicherungsrecht Rinderbraten mit Bohnenbündchen und Thymiankartoffeln Interessengebiete: Donnerstag,28.05.: Gebratene Hähnchenbrust mit Spargel, Sauce Hollondaise und Kartoffeln Familien- und Erbrecht Anmeldung unterTel.-Nr.06429 8266264 Ulmenweg 2 Telefon 06400/91060•Fax 06400/910621 (dienstags und donnerstags 12:00 –14:00 Uhr) 35325 Mücke E-Mail: [email protected]

Seniorenbeirat derStadt Amöneburg AlzheimerGesellschaft lädt einzum OffenenSeniorentreffpunkt Marburg-Biedenkopf e.V. in Amöneburg Gesprächskreis fürAngehörige vonDemenzerkrankten in Mardorf, MarburgerStraße12, Schwesternhaus Viele Angehörige unterschätzen die Belastungen der Betreuung eines Demenzerkrankten. Das Risiko, selbst zu erkranken oder in soziale Iso- lation zu geraten, ist hoch. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch, stärken Sie Ihre Kräfte und Ent- scheidungen mit anderen betroffenen Angehörigen. Unsere Gruppe besteht seit März 2011 und kann gut noch weitere Teil- nehmerinnen und Teilnehmer aufnehmen. Sie sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Montag, 4. Mai 2015, 18.00 Uhr Anmeldung bei Frau Reichard, Tel.: 06421/483130 Maiwanderung zumLeuchtturm Am 1. Mai wandert der Arbeitskreis Dorfentwicklung zum Standort des am Donnerstag, 30. April 2015 ehemaligen Leuchtturms im Mardorfer Wald. Start ist um 10 Uhr bei der um 15:00 Uhr in den Bürgerstuben Amöneburg, Karlstraße Familie Hörl-Eberl Am Breitenstein 8. Für Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es einen Fahrdienst. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und Freu- Am Ziel wird ein kleiner Imbiss gereicht. Gäste sind herzlich willkommen. de daran haben, einen gemütlichen Nachmittag mit Handarbeiten, Gesellschaftsspielen, Reden und mehr zu verbringen. Burschen-und Mädchenschaft Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Amöneburg, „Berger88“ e. V. Tel.: 06422/857485

Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingtbeachten!!! LiebeLeserinnenund Leser, wegen derFeiertage im Maiund Juni sind für die Ausgaben 20,22und 23 Vorverlegungen notwendig.

Ausgabe20|Freitag,08.05.2015bis 8.00 Uhr

Ausgabe22|Freitag,22.05.2015bis 8.00 Uhr

Ausgabe23|Freitag,29.05.2015bis 8.00 Uhr

SämtlicheBerichteund Inserate müssen zum obigem ZeitpunktimVerlagvorliegen,später eingehende Manuskripte können leider nichtmehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Ohmtal-Bote -27- Nr.18/2015 SportvereinErfurtshausen TSVAmöneburg e.V. 1888           "  TSV 1888 Amöneburg e.V. Vereinsfarben: Rot-Weiß -Sportplatzund Vereinsheim am Steinweg Abteilungen: Fußball, Gymnastik, Kinderturnen, Tischtennis und Männer- Fitness-Gruppe -+ 

  "#-.*,,    "      !# " "#$ '    " "+

    "# #)   % )&) %  #   "  " # $    Beginn:11.00 Uhr  "   "+ ZumMaischoppen auf demSportgelände # #  ##     #"   lädt derVorstand  # " # + die Bevölkerung und GästeausNahund Fern herzlich ein. NachWürstchen, Pommes und Krustenbraten aus dem Steinbackofenwerden MGV„Liederkranz“ Kaffee u. Kuchen angeboten. Mardorf Wirfreuenunsauf IhrenBesuch.

WanderfreundeAmöneburg Maiwanderung rund um dieAmöneburg Die Wanderfreunde veranstalten am 01. Mai eine Maiwanderung rund um die Amöneburg. Start ist um 10.00 Uhr am Lindauer Tor (Schlossbauer/Kuhberg). Der Abschluss findet auf dem Vereinsgelände des TSV Amöneburg statt. Die nächste Busfahrt findet am 14.05. (Himmelfahrt) statt. Abfahrt ist um 09.00 Uhr in der Ritterstraße und nachfolgend in der Brüc- cer Mühle. Ziel ist der IVV-Wandertag in Hatzbach. Die für den 07.06. geplante Busfahrt nach Kirchen (Siegperle) entfällt aus organisatorischen Gründen. Kath.FrauengemeinschaftMardorf Überraschungsfahrt derkatholischen FrauengemeinschaftMardorf Aus organisatorischen Gründen, findet die Überraschungsfahrt der Frau- en,nicht wiegeplant an Muttertag, sondernam31. Mai2015statt. Nähere Informationenwerdennochbecanntgegeben. Anmeldungabsofortbei Silvia Schicc Tel: 06429/7620.

Anzeige Kurz vorAnnahmeschluss laufen beiuns dieLeitungen heiß. GebenSie Ihre Anzeigerechtzeitig vordem Annahmeschluss auf. Teleflefoonn::0026662434/91/9621-07-0 Ohmtal-Bote -28- Nr.18/2015 Wer die Telefonnummer eines Giftinformationszentrums (GIZ) ins Handy einspeichert,bekommt im Fall desFallesauchbei Ausflügen undimUr- SV Mardorf laub schnellprofessionellen Rat. GIZ-Telefonnummern unter: www.bfr.bund.de/Suchbegriff:Giftinformationszentren. Hochzeit Versicherungsschutzvon KinderninTagespflege vonCorinna undBernd Benner Kinder,die von einer Tagespflegeperson betreut werden, sind automa- tisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung ist, dass das zuständige Die Mitglieder des SV Mardorf treffen sich anlässlich der Hochzeit von Co- Jugendamt die Tagepflegeperson anerkannt hat und dass das Jugendamt rinna und Bernd Benner zum StändchensingenamSamstag, 02.05.2015 oder ein von ihm beauftragter öffentlich anerkannter Träger der freien um 20:00 Uhr vor dem Bürgerhaus. Jugendhilfe die Betreuung vermittelt hat. Der Versicherungsschutz ist für Der Vorstand die Eltern kostenlos und gilt für die Zeit der Betreuung und für die damit verbundenenWege. In Hessen istdie UKHdie Trägerin dergesetzlichen Unfallversicherung fürKinderinTagespflege. WeitereInfos:www.ukh.de Tuoro Club Roßdorf /Suchbegriff: Tagespflege. Einladung zur1.Mai-Wanderung desTuoroclubsRoßdorf e.V. EinBlick zurück nach vorn: Der Tuoroclub Roßdorf lädtalle Mitglieder und Freunde herzlichzur dies- DeutscheRentenversicherung Hessen feiert jährigen traditionellen 1. Mai-Wanderung ein! JubiläumimRahmender Vertreterversammlung Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Tuoro-Platz in Roßdorf und fahren mit Privat-PKWs in Fahrgemeinschaften nach Homberg/Stadthallenplatz. FRANKFURT AM MAIN. Die Vertreterversammlung der Deutschen Ren- Dort starten wird unserer Tour auf dem Premium-Wanderweg „Sagen- tenversicherung Hessen feierte in ihrer Frühjahrssitzung ein besonderes haftes Schächerbachtal“. Nach ca. der Hälfte der Wegstrecke wollen wir Jubiläum: den 125. Geburtstag der gesetzlichen Rentenversicherung in am sog. „Schwarzen Meer“ bei Deckenbach eine Rast mit Picknick (wird Hessen. angeliefert!) einlegen. Anschließend wandern wir über die 2. Hälfte des Am 17. April 2015 kam die Vertreterversammlung der Deutschen Ren- Wanderwegs zurück nach Homberg und fahren von dort wieder nach tenversicherung Hessen unter Leitung ihres Vorsitzenden Gerd Brücker in Kassel zusammen. Roßdorf zur Sternstube, wo wir bei Kaffee und Kuchen und gegen Abend Ein Vortrag führte durch die bewegte und bewegende Geschichte des bei Grillwürstchen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. hessischen Rentenversicherungsträgers. Er erinnerte daran, dass die Gäste sind herzlich willkommen! Selbstverwaltung seit der ersten Stunde ganz wesentlich zum Erfolg der Aufrege Beteiligung freut sich gesetzlichen Rentenversicherung beiträgt. Der Vorstand Im Anschluss unterstrich Dr. Stefan Hoehl, Vorsitzender des Vorstands, die große Bedeutung der Selbstverwaltung für das erfolgreiche Handeln der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Er stellte fest: „Die 125-jähri- ge Geschichte der Rentenversicherung in Hessen kann mit Fug und Recht auch als Erfolgsgeschichte der Selbstverwaltung bezeichnet werden.“ Seit Generationen engagieren sich Frauen und Männer in der Selbstver- waltung ehrenamtlich für die Deutsche Rentenversicherung Hessen. Auch der ehemalige alternierende Vorstandsvorsitzende Stefan Körzell hat sich viele Jahre intensiv in die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht. Für sein, so Nachwuchskräfteaufgepasst: Gerd Brücker, „außergewöhnlich hohes persönliches Engagement“ erhielt Stefan Körzell die Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung. DeutscheRentenversicherung Hessen Weitere Informationen über die gesetzliche Rentenversicherung in Hessen aufder gOFfitinOffenbach finden Sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de. FRANKFURT AM MAIN /OFFENBACH. Endlich geschafft! Den Schul- abschluss in der Tasche, freuen sich viele junge Menschen über die neu gewonnene Freiheit —doch was kommt dann? Ausbildung oder doch lieber ein Studium? Antworten bietet die Ausbildungsmesse gOFfit in Offenbach. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ausbildende Unternehmen, info Behörden und Bildungseinrichtungen der Region kennenzulernen. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen ist auf der gOFfit vertreten. Im persönlichen Gespräch mitunseren Ausbilderinnen undAusbildern für unsereleser können sich Schülerinnen und Schüler über unsere Studien- und Ausbil- dungsangebote informieren und wichtige Kontakte knüpfen. anzeigen-annahmeschluss beim verlag Die gOFfit öffnet am Freitag, den 8. Mai 2015 von 11 bis 16 Uhr und am Samstag, den 9. Mai 2015 von 10 bis 14 Uhr ihre Pforten in der montags, 8.00 Uhr Stadthalle Offenbach, Waldstraße 312. Die Messe wird gemeinsam von bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher der IHK Offenbach, der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main und der Agentur für Arbeit Offenbach veranstaltet. Der Eintritt zur Messe ist frei. ihre persönlichen ansprechpartner für: Nähere Informationen über die aktuellen Ausbildungs- und Studienange- bote derDeutschen Rentenversicherung Hessen findenSie im Internet geschäftsanzeigen beilagen-werbung unter www.ausbildung-drv-hessen.de. Über das Programm der gOFfit infobroschüren flyer informiert die Website www.goffit.de. DieUnfallkasse Hessen informiert Zuständig für Homberg(Ohm) und Gemünden (Felda): Ein sicherer Garten für die (Tages-) Kinder Tagesmütter, Tagesväter und Eltern, die jetzt ihren Garten bepflanzen, sollten um giftige Pflanzen einen großen Bogen machen. Daniel Wandner Das heißt: Statt zum Beispiel Efeu (giftig: vor allem die schwarzen Bee- mobil: 01 75. 5951098 ren), Eibe (äußerst giftig: gekaute und verzehrte Nadeln, Zweige und tel.: 06643. 96 27 -0 Samen) und Goldregen (giftig: alle Pflanzenteile) sollten Blumen oder fax: 06643. 96 27 -78 Stauden wie Cosmea, Kornblume oder Kapuzinerkresse in die Erde ge- mail: [email protected] langen. Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse sind sogar essbar; sie gelten als Heilmittel gegen Erkältungen und Husten. Zu den empfehlenswerten Gehölzen für einen sicheren „Kinder“-Garten Zuständig für Amöneburg: zählen Ahorn-, Linden- und Pappelarten, Schlehe oder Felsenbirne. Darauf weist die Unfallkasse Hessen (UKH) hin. Hartmut Stamm Erste Hilfe bei Vergiftungen Tagesmütter, Tagesväter und Eltern sollten ein Kind genau beobachten, mobil: 01 75. 5951099 wenn sie befürchten, dass es giftige Pflanzenteile verzehrt hat. Es schadet tel.: 06643. 96 27 -0 dann nie, dem Kind Wasser zu trinken zu geben (Leitungswasser oder fax: 06643. 96 27 -78 mail: [email protected] stilles Wasser), um eventuelle Giftstoffe zu verdünnen. Medizinkohle steht bei Bedarf im Medikamentenschrank bereit. Wenn das Kind sich übergibt oder benommen wirkt, sollte sofort der Notarzt gerufen Verlag +Druck LINUS WITTICH KG oder das Kind ins Krankenhaus gebracht werden. Industriestraße 9-11 ·36358 Herbstein TIPP: GIZ-Nummer ins Handy Ohmtal-Bote -29- Nr.18/2015 Ohmtal-Bote -30- Nr.18/2015 Einladung zur18. Sitzung desOrtsbeiratesBurg-Gemünden DieMitgliederdes OrtsbeiratesBurg-Gemünden, dieMitgliederdes Gemeindevorstandes,der Vorsitzendeder Gemeindevertretung sowie dieGemeindevertreter/Innen desOrtsteils Burg-Gemünden werden hier- mit zu eineröffentlichen Sitzung desOrtsbeiratesBurg-Gemündenam Dienstag,den 5. Mai2015um20:00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden eingeladen. Tagesordnung: Drucksachennr. TOP 15.18.OB2.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 15.18.OB2.2 Überprüfung umgeackerterFeldwege 15.18.OB2.3 Doppelhaushalt 2015/2016 15.18. OB2.4 Spielplatzprüfung „AmZiegelgraben“ vom16.04.2015 15.18. OB2.4 Verschiedenes Gemünden (Felda), den16. April2015 gez. Wittchen, Ortsvorsteher Einladung zur11. öffentlichen Sitzung desOrtsbeiratesNieder-Gemünden DieMitgliederdes OrtsbeiratesNieder-Gemünden,die Mitglieder des Gemeindevorstandes,der Vorsitzendeder Gemeindevertretung sowie dieGemeindevertreter/Innen desOrtsteilsNieder-Gemünden sowie Ortslandwirtwerdenhiermit zu eineröffentlichen Sitzung desOrtsbei- ratesNieder-Gemünden am Montag,dem 4. Mail 2015 um 19:00Uhr im FeuerwehrhausNieder-Gemünden eingeladen. Tagesordnung: Drucksachennr. TOP 15.10.OB1.1Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 15.11.OB1.2Überprüfung umgeackerterFeldwege 15.11.OB1.3.1Gestaltung desSpielplatzes am Feuerwehrgerätehaus 15.11.OB1.3.2Doppelhaushalt 2015/2016 15.11.OB1.4Verschiedenes Gemünden (Felda), den23. April2015 gez. Michel, Ortsvorsteher

Amtfür Bodenmanagement Fulda Gemeinde Gemünden (Felda) AußenstelleLauterbach Adolf-Spieß-Straße28 Sitz derGemeindeverwaltung Rathausgasse6,35329 Gemünden 36341Lauterbach (Felda),OTNieder-Gemünden Aktenzeichen:S1720070/2013 Öffnungszeitender Gemeindeverwaltung Bekanntmachung Montag,Dienstag, Mittwoch vonVermessungsarbeiten undFreitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr undüberdas Betreten vonGrundstücken Donnerstagvon 14.00Uhr bis 18.00Uhr Sprechstundendes Bürgermeisters sind vonMontagbis Freitag nach FürVermessungsarbeiten in der Vereinbarung mit demVorzimmermöglich. Gemarkung Burg-Gemünden DerBürgermeister,HerrBott, istindringenden Notfällen zu errei- Lage BABA5-Abschnitt 2 Flur Flurstücksnummern chen unter: 0172/6616120 1101/1,102 -116,285,288/2,288/3,288/16, 289/2, 290, 306, 307/1, 308 Telefonanschlüsseder Gemeinde 213-16,20-27, 39,40, 6, 63 -68, 74 -79, 81, Gemünden (Felda) 82,87/1, 88,89, 91,92, 94 -96, 102-104, 106, 107, 110, 111,114,118,119 Vorwahl =06634 31,75 Gemeindeverwaltung -Zentrale(06634) 9606-0 432/2, 66,67/1, 67/2,68/5, 69/1,86, 87,88/1, Telefax9606-15 88/2,99, 110/1, 111,114,118,119 Bürgermeister -Vorzimmer 9606-10 isteserforderlich, dievorgenannten und dieanliegenden Grundstücke zu betreten. Allgemeine Verwaltung DieArbeitenwerdenamDienstag, dem12. Mai2015umca. 9.00 Uhr (FrauBöcher) beginnen und sich übereinen Zeitraum vonca. 8Wochen erstrecken. E-Mail: [email protected] Treffpunkt:InBurg-Gemünden, dieUnterführung derBernsfelder Straßeander Autobahn A5. Gemeindekasse 9606-14 DieGrundstückseigentümerwerdengebeten,für dieVermessungsar- (FrauReitz) beitenden ZutrittzuIhrem Grundstück zu gewähren.Die entsprechen- E-Mail: [email protected] de Rechtsgrundlagedafür ergibtsichaus dem§22des Hessischen Vermessungs- undGeoinformationsgesetzes vom6.September 2007 Finanzverwaltung 9606-12 (GVBI.IS.548). (HerrWolf) DieAnwesenheit bei derVermessung ist freigestellt. Eine Teilnahme ist E-Mail: [email protected] jedoch nichterforderlich. Lauterbach,den 24.04.2015 Finanzverwaltung 9606-22 Im Auftrag (FrauKern) Arno Dickert E-Mail: [email protected] Ohmtal-Bote -31- Nr.18/2015 Ortsgerichte Versicherungsamt 9606-13 Renten/Sozialhilfen OrtsgerichtGemünden(Felda) I Gewerbeamt OrtsgerichtsvorsteherBernd Deichert, (FrauKömpf) Burg-Gemünden,Weideweg3 06634/8464 E-Mail: [email protected] zuständigfür OT Burg-Gemünden OrtsgerichtGemünden(Felda) II Einwohnermeldeamt 9606-18 OrtsgerichtsvorsteherHartmuthSchäfer Fundbüro Nieder-Gemünden,Hohlstr.1406634/390 (FrauHorst) zuständigfür OT Nieder-Gemünden E-Mail: [email protected] OrtsgerichtGemünden(Felda) III Pass-Stelle 9606-19 OrtsgerichtsvorsteherMichael Weicker Ordnungsamt Hainbach,AmZollstock 306634/918987 Mitteilungsblatt ,,Ohmtal-Bote“ zuständigfür dieOTElpenrod, Hainbach undOtterbach (FrauSchmuck) OrtsgerichtGemünden(Felda) IV E-Mail: [email protected] OrtsgerichtsvorsteherHerbert Seipp Ehringshausen,Hauptstr. 20 06634/688 Bauwesen 9606-20 zuständigfür dieOTEhringshausen und Rülfenrod (FrauRohrbach) E-Mail: [email protected] Schiedsamt Gemünden (Felda) Kindergarten 8166 (zuständigfür alle Ortsteile) E-Mail: [email protected] Schiedsmann PeterKrug, Bau- undServicehof 918481 Burg-Gemünden,AmOberborn14, Terminvereinbarungen nach 18.00 (HerrRichber) Uhrunter derTel.-Nr.06634/919467, E-Mail-Anschrift:schiedsamt- Telefax 918482 [email protected] E-Mail: [email protected] Betreuungsbeamtedes Bezirks , KläranlageRülfenrod 918756 Gemünden (Felda),Kirtorf undRomrod Dorfgemeinschaftshäuser PolizeioberkommissarThomas Lachmann undPolizeioberkommissarHelmut Lerch Tel.:06631/974-0 Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden (Polizeistation Alsfeld) -HausmeisterHerrFischer 0170 -2840932 Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden -HausmeisterHerrWittchen 8155 Annahme vonElektro-Kleingeräten Dorfgemeinschaftshaus Ehringshausen ausprivaterHerkunft -HausmeisterHerrMüller604 DerBau-und ServicehofGemünden (Felda),Feldastr. 58,35329Ge- Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod -HausmeisterHerrHenkel 1572 münden(Felda),OTNieder-Gemünden,nimmt immer Dorfgemeinschaftshaus Hainbach freitags zwischen 11.45und 12.15Uhr -HausmeisterHerrJan Schönfeld96906030 oder nachtelefonischer Vereinbarung -Vermietung Herr Lutz 748 Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung an. Dorfgemeinschaftshaus Otterbach BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, -HausmeisterHerrGiesen 917484 diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge Dorfgemeinschaftshaus Rülfenrod haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund - HausmeisterHerrGriesler919943 dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 9180209 ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- -HausmeisterHerrSelbitschka 0173 -4762677 benden entgegengenommen. oder 918072 Nachfolgendaufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- entladungslampen, Monitore undBildschirme werden nichtangenom- Ortsvorsteher/Ortsvorsteherinnen men! Nieder-Gemünden,HerrMichel 918813 Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- Burg-Gemünden,HerrWittchen 8155 nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebühren- Ehringshausen,HerrRühl 481 marke) eingesammelt. Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach,HerrLutz748 Öffnungszeitender gemeindlichen Otterbach, Herr Dechert8804 Rülfenrod, Herr Gabriel 503 Kindertagesstätte DiegemeindlicheKindertagesstätte Gemünden(Felda),Feldastraße 56, DiakoniestationOhm-Felda 35329Gemünden(Felda),OTNieder-Gemündenist von Montag bis Donnerstag von07.15 Uhr-16.15 Uhr KirschgartenerStr.1,35325Mücke-Nieder-Ohmen EinZusammenschlussder GemeindenFeldatal, Gemünden, Homberg undFreitagsvon 07.15Uhr -16.00 Uhr undMücke geöffnet. DiePflegeprofis: Es besteht dort dieMöglichkeit Kinder von1-6Jahrensowie Schulkin- -Häusliche Kinder-, Kranken- undAltenpflege derbetreuen zu lassen.Ein Mittagessen wird täglichgegen Entgelt zur -Hauswirtschaftliche Versorgung Verfügung gestellt. -AllgemeinePflegeberatung Informationen erhalten Sie im Kindergarten unterder Telefonnummer: -Pflegekurse (06634)8166. -Pflegehilfsmittel -Vermittlungvon Essen aufRädern Bürgerinformation -SeelsorgerlicheBegleitung Tel. 06400/90243, Fax: 06400/90245 ÖPNV Internet: www.diakoniestation-ohm-felda.de Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen fürDB- E-Mail:[email protected] Fernverkehrund denRhein-Main-Verkehrsverbund(RMV): BahnhofAlsfeld,RMV Mobilitätszentrale undDB-Agentur, Telefon: Bürosprechzeiten 06631/963333 Mo.-Fr.07.30 -10.45 Uhr Nieder-Ohmen Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sie außerhalbder Öffnungs- Montag -Freitag von10.00Uhr bis 12.00Uhr zeiten unterder gebührenpflichtigen Rufnummer01805/996633erfragen. zusätzlich Mittwoch von14.00 Uhrbis 16.00Uhr Ansprechpartnerfür alle Fragen zumÖPNVimVogelsbergkreis: sowie nach telefonischerVereinbarung VGOVerkehrsgesellschaft Osthessen AußerhalbunsererBürosprechzeiten sindwir übereineauf unserem Info-Telefon: 06631/963333 Anrufbeantworterhinterlegte Telefonnummererreichbar. Verwaltung: Am Bahnhof, 36304 Alsfeld Ohmtal-Bote -32- Nr.18/2015 Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Vogelsbergbahn 35:Gießen -Alsfeld -Lauterbach-Fulda undzu- VB-75: Mückebzw.Elpenrod-Atzenhain -Mücke - rück Ober-Ohmen und zurück Buslinie 5332:Kirchhain-Homberg-Burg- u. Nieder-Gemün- VB-77: Helpershain -Feldatal-Mücke (hält in Elpen- denund zurück rodnur zumAussteigen) VB-71: Ehringshausen -Nieder-Gemünden-Homberg DieFahrpläne dieserund weiterer Linien findenSie aufden Internetseiten und zurück derVGO unterwww.vgo.de

Sprechtagedes hessischen Amtes fürVersorgung undSozialesGießen im 1. Halbjahr2015

Ort Uhrzeit Januar FebruarMärz April Mai Juni Lauterbach, Marktplatz14, Dienstag Dienstag 14.00 16.00 im Rathaus, Sitzungssaal 10.03.2015 09.06.2015 Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch 09.00 12.00 Marburg, Frauenbergstr. 35, 07.01.2015 04.02.2015 04.03.2015 01.04.2015 06.05.2015 03.06.2015 und Erdgeschoss, Raum 09 und und und und und und 13.00 16.00 21.01.2015 18.02.2015 18.03.2015 15.04.2015 20.05.2015 17.06.2015 Stadtallendorf, Donnerstag Donnerstag Donnerstag Gemeinschaftszentrum 13.00 16.00 08.01.2015 12.03.2015 07.05.2015 Clubraum 3

Informationfür dieBesucher derSprechtage: Schwerbehindertenausweisekönnen nichtmehrverlängertodergeändert werden,sondernmüssen in entsprechendenFällenals Plastikkarte im Scheckkartenformat neuausgestellt werden.Hiezu istimmerein aktuelles farbiges Passbilderforderlich. Eine Ausweisausstellung aufdem Sprechtagist nichtmöglich.

Gemündener Kulturwochen

Gemünden(ek).Im kommenden Jahr wird es eine zweiteAuflageder Gesprochen habe man, so betonten derVorsitzendeund dessen Ver- GemündenerKulturwochen geben.Diese grundsätzliche Entscheidung treter BürgermeisterLotharBottineinem Gespräch, übermögliche hatteder Kulturring bereitsimvergangenen Jahr getroffen, alsErgebnis Vorträge,überLesungen,Workshops undauchAusstellungenoder am Ende dererstenGemündener Kulturwochen,die im Herbst 2014 ihre Angebote unterfreiem Himmel.Als mögliche Stichwortesammelteman Premiere feierten. unteranderem Parkfest,Clemens Bittlinger, Entenrennen,musikalischer Im Rahmen einerSitzung desKulturringsdieser Tage im Feuerwehr- Frühschoppen,Maibaum,Gesangsabend,Karaoke, Kabarett undvie- gerätehaus vonNieder-Gemünden,andem auch bereitsVertreter hei- les mehr. Es geltejetzt noch viele Vereine zu sensibilisieren, füreine mischer Vereineteilnahmen,wurdenerste Vorgespräche in Bezugauf Beteiligung zu gewinnen,umamEndeein buntesund kurzweiligesPro- die2.GemündenerKulturwochen geführt, aberauchnochmalauf die gramm fürdas Frühjahr 2016 aufdie Beine stellenzukönnen.Eine große Kulturwochen im vergangenen Jahr zurückgeblickt.Zudiesem Treffen, Bedeutung komme dergemeinsamen Werbung zu,wie Bott undPitzer so führte Karl Pitzer,Vorsitzenderdes Kulturringsaus,hatte manalle hervorhoben.Nur gemeinsamsei manstark, nurgemeinsam könnten heimischen Vereineschriftlich eingeladen. Im Rahmen desRückblicks Vereine, dieGemeinde undihreBürger, sowie derKulturring am Ende auf2014konnten deutlich dieVorteilefür eine Vereinsbeteiligung an den erfolgreichsein. Kulturwochen herausgearbeitetwerden. Vereineprofitierenvon einer EinentsprechenderAufrufgeltedaher nochmals vorallemanjene Ver- vielfältigenund breit gefächertenWerbung,der Wiedererkennungswert eine,die beidem Treffennicht anwesendsein konnten. Sie alle sollten werdedeutlich erhöht,esgebeeinen Flyerund letztendlichkönne da- sich angesprochen fühlenund können in derjetzigenVorplanungsphase durchder einzelne Verein eine Steigerung derTeilnehmerzahlen beiden natürlich jederzeit „einsteigen“und sich an derweiteren Planungund eigenen Veranstaltungen erzielen.Das Resümee für2014war insgesamt späterenDurchführung der2.GemündenerKulturwochen beteiligen. positiv,gleichwohl,soKarlPitzerweiter,gebeesnoch vielEntwicklungs- Ideen,Vorstellungen und Überlegungen könnteninder jetzigen Vor- potential,welches man gernegemeinsammit denheimischen Vereinen planungszeit jederzeit einfließen und werden vonden Verantwortlichen aktivieren möchte.Dazuseien aberauchdie Vereineaufgerufenmehr gerneentgegengenommen. Ziel allerBeteiligten,soPitzerund auch Bott untereinanderzukooperieren und dieZusammenarbeitweiter zu ent- übereinstimmend,solltesein,dassGemündeninsgesamt interessanter wickeln, immerinSinne einerVerbesserung desMiteinandersallerGe- wird,für dieEinheimischen ebenso wie fürAuswärtigen.Zugleich wolle mündenerOrtsteile.Nur gemeinsamsei manstark, so derVorsitzende manauf dieseWeise auch dasZusammenrücken derOrtsteile weiter nachdrücklich. DieseGemeinsamkeiten gelteesauchimHinblickauf die fördernund damit dieGemeinschaft insgesamtweiter stärken. zukünftigeEntwicklung weiter zu stärkenund damitdas kulturelle Leben Geplant seiauchfür die2.Gemündener Kulturwochen wiederdie Erstel- aufdem Landeweiter voranzubringen. lung eines speziellen Flyers mit deminzwischen schonbekanntenLogo In Bezugauf diezweiten Kulturwochen innerhalbder Gemeinde erinnerte derKulturwochen,welches unverändertfür eine entsprechende Identi- derVorstandanden bereitsimletzten Jahr beschlossenen Turnus der fikation sorgen werdeund damit einen hohen Wiedererkennungswert in zukünftigen Veranstaltungen,die alle 11/2 Jahrestattfinden sollen,wo- Bezugauf dieKulturwochen habe. beiimmerein Wechsel zwischen Herbst undFrühjahr vorgesehen ist. In Bezugauf 2016 bedeutet dies nach einererstenGrobplanung,dass Anzeige dieKulturtage 2016 in demZeitraum MitteApril bis MitteMai stattfinden werden.Eine genaue Terminierung wird erst zu einem späterenZeitpunkt erfolgen,wie derVorsitzendeweiter ausführte. Vereinedie sich an den gestalten! Kulturtagen2016beteiligenmöchtenhaben bis Anfang September2015 Zu jeder Zeit selbst Gelegenheit sich bei einemMitglieddes Kulturringvorstandeszumelden. Im Rahmen desaktuellenTreffens wurden noch keine konkretenVer- Anzeigen ONLINE BUCHEN: anstaltungenbesprochen,gleichwohl wurden ersteIdeen gesammelt, dienicht unbedingtden traditionellen Angebotenindiesem Zeitraum wIttICH.dE/fAmILIENANzEIgEN entsprechen sollen.

+++ www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ Ohmtal-Bote -33- Nr.18/2015

NeuerService derGemeindeGemünden (Felda) Umzugswillige Bürgerinnen undBürger, aberauchpotenzielle Neubürger, können sich aufdem gemeindlichen Internetportal überAngebote rund ums Bauen,Kaufenund Mieten in unserer vhs -Kursangebot Gemeinde umfassendinformierenund direkt mit demjeweiligen ZweigstelleGemünden Anbieter in Kontakttreten. Leitung:MonikaKömpf,Pestalozzistraße12, UnserenBürgern wird somit einneuer,umfassender Service per 35329Gemünden(Felda),06634 /8257 Internetangebotenund die Gemeindebetreibtgleichzeitig aktives Anmeldungendirektandie VHS. Anmeldeformulare sind denKursbü- Standortmarketing. chernzuentnehmen oderbei Frau Kömpferhältlich. Nichtnur Käufer undMieterfinden aufGemündens Immobilien- Aktuelles Kursangebotfür Frühjahr2015 portal aufeinen Blick, wassie suchen.Sowohl private Immobilien Qi Gong alsauchMaklerangebotekönnen aufdem gemeindlichen Portal Qi Gongist einTeilder traditionellenchinesischen Medizin. Qi stehtfür angebotenwerden. DerService istfür Privatanbieter kostenfrei, Energie, DongbedeutetÜben undZeit. Qi Gongbesteht aussanften fürgewerblicheAnbieterist einKontingentbis zu 100Objekten Übungsfolgen,die derGesunderhaltung, Kräftigung und Harmonisie- ebenfallskostenfrei. rung dienen. PrivateAnbieterkönnen sich entwederandie Gemeindeverwaltung MeditativeAtem- undKörperübungen im Stehen oderSitzenregulieren Gemünden(Felda),FrauWerneburg (06634)9606-21 wenden,um denEnergieflussimKörper, aktivieren dieSelbstheilungskräfteund stär- ihre ImmobilieoderWohnung in dasImmobilienportal einstellen kenVitalität undWohlbefinden. zu lassen oderkönnen selbst vonzuHause aus, wie gewerbliche Qi Gongempfiehltsichfür Menschen in jedemLebensalter.Besondere Anbieter,auf derInternetseiteihr Angeboteinstellen. Voraussetzungen sindnicht erforderlich. Durchspezifisches Bild-und Textmaterial,das in daskommunale BitteinlockererKleidung oderTrainingskleidung kommen undwarme Immobilienportal eingebundenwird, kann sich derInteressentmit Socken/bequeme Schuhe und eine DeckeoderMatte mitbringen. einem einzigenKlick überdie Besonderheiten in Gemündenund Kursnummer: J3182 überinfrastrukturelle Eckdateninformieren. 8Treffen,Dienstag, 18.30-20.00Uhr,ab26.05.2015 DieImmobilienrecherchewirddurch daskommunale Immobi- Gemünden-Nieder-Gemünden lienportal (KIP)ermöglicht, dasdie wunschgrundstück GmbH, Feuerwehrgerätehaus Betreibereines derführenden deutschen Immobilienportale, für Leitung:Martina Sommer Kommunenentwickelt hat. Kosten:40,00EUR Daskommunale Immobilienportal Gemünden(Felda) istunter Kursnummer: J3183 http://www.kip-hessen.de/Gemünden(Felda) zu erreichen oder 8Treffen,Dienstag, 20.0021.30 Uhr, ab 26.05.2015 überdie Homepageder GemeindeGemünden (Felda)?www. Gemünden-Nieder-Gemünden gemuenden-felda.de (unter Wirtschaft undTourismus ?Immobi- Feuerwehrgerätehaus lienangebote). Leitung:Martina Sommer gez. Bott Kosten:40,00EUR Bürgermeister

DieGemeindeGemünden(Felda) gratuliert zumGeburtstag OT Nieder-Gemünden (-$ (-0("'23-&#$0 $,$(-#$ $,9-#$- $+#  (- #$-83,$- #$1 Ilse Georg,Wiesenweg9,am03.05.83Jahre $4 -&$+(1"'$- $,$(-#$' 31$1 (,  ($#$0$,9-#$-.'+120 :$  ErnstReitz, Parkstraße 2A,am03.05.80Jahre %90 ++$$-(.0(--$- 3-#$-(.0$- #$0 $,$(-#$ OT Burg-Gemünden Erhard Zörkler,HoheStraße27, am 29.04. 82 Jahre Hans Delskamp,Ohmstraße 18,am30.04. 73 Jahre 7%%-3-&16$(2$- WilhelmWagner, Ringstraße 9, am 02.05. 80 Jahre $#$-$012$- 3-##0(22$- .--$012 &(,.- 2 Werner Schwabe,AmSchlossberg4,am02.05.77Jahre )$5$(+1 (- #$0 $(24.-   !(1   '0 HerbertFaulstich,Lutherstraße16, am 04.05. 80 Jahre Rita Schauer, Kammbergsweg1,am04.05.72Jahre 8++2 #($1$0.--$012 & 3% $(-$- $($02 &(12 #$0 0$%% +$(#$0 Ingeborg Schultheiß,Bernsfelder Straße 8, am 05.05. 74 Jahre &$1"'+.11$- OT Ehringshausen Karl Werneburg, Hauptstraße92, am 01.05. 78 Jahre 1 !$12$'2#($ $+$&$-'$(2 63,,(2$(- -#$0 /($+$- 20("*$- $1$-$#$- 3-#,$'0 Ingrid Diegel,AmWall 2, am 01.05. 75 Jahre Ingeburg Ruckelshausen,Torweg16, am 01.05. 73 Jahre (&$-$0 3"'$- 3-# -#$0$ $"*$0$($- #90%$- &$0-$ ,(2&$!0 "'2 5$0#$- GerhardGraulich,Hauptstraße 114, am 02.05. 81 Jahre $!$- $(-$0$$*9"'$12$'$- 9"'$0 #(4$01$ $1$++1"' %211/($+$3-# $(- Wilfried Scharch, Hauptstraße32, am 03.05. 79 Jahre -2$0-$2 -1"'+311 630$0%9&3-& Anna MariaFrank,Lindenplatz 7, am 03.05. 77 Jahre ($ -&$!.2$-$- 9"'$0#90%$- &$0-$ ,(2- "' 31$ &$-.,,$-5$0#$- (-$9"*& !$(12 1.+ -&$ #$0 .00 20$("'2 -("'2$0%.0#$0+("'

„Elektromobiles Dorf-Carsharing“ in Gemünden (Felda)

Bereitschaftsdienste Siehe StadtHomberg! Ab sofort bietetder Seniorenbeirat währendden Öffnungszeitenfür eine Erstregistrierung auf der Internetseitedes e-Carsharing-Anbieters www.e-wald.eu sowie zum dortigenBuchungssystem seine Unterstützung an.Gleichzeitigsteht auchdas Fahrzeug füreine kurzeEinweisungindessen Besonderheitenzur Verfügung. Zeit sparen -Anzeigen online buchen: wittich.de/familienanzeigen Ohmtal-Bote -34- Nr.18/2015 Gemündenbraucht einen Seniorenbeirat, dersichfür dieBelangeder derzeitigen älteren Generation undauchfür dienachfolgendeeinsetzen undauchvon einerbreiten Mehrheit dazu berufenwird. Peter Krug Vorsitzender des Seniorenbeirates

Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingtbeachten!!! Seniorenbeirat LiebeLeserinnenund Leser, derGemeindeGemünden(Felda) wegen derFeiertage im Maiund Juni sind für DerSeniorenbeiratinformiert die Ausgaben 20,22und 23 Vorverlegungen Seniorenbeiratswahlen 2015 notwendig. DiezweiteAmtsperiode desimJahre 2012 für drei Jahregewählten GemündenerSenioren- beirates neigtsichdem Ende entgegen.Die Ausgabe20|Freitag,08.05.2015bis 8.00 Uhr Wahl wird erneut alsBriefwahl stattfinden.Es werden allenwahlberechtigten Seniorendie Wahlunterlagen durchdie Gemeindeverwal- Ausgabe22|Freitag,22.05.2015bis 8.00 Uhr tung zugestellt. (Sollten Wahlberechtigtekeine Wahlunterlagen erhalten,wendendiese sich bitteandie Gemeindever- Ausgabe23|Freitag,29.05.2015bis 8.00 Uhr waltung). DerWahlbriefmit demStimmzettel (inverschlossenem Um- schlag) unddem unterschriebenen Wahlschein, sind demzuständigen Wahlleiter so rechtzeitig zu übersenden, dass diese dort am Wahltag(8. SämtlicheBerichteund Inseratemüssenzum Mai2015) bis16:00 Uhr eingehen.Der Wahlbriefmit demStimmzettel obigem ZeitpunktimVerlagvorliegen,später undder unterschriebene Wahlschein, können auch bei derGemein- eingehendeManuskripte können leider nichtmehr deverwaltungoderdem jeweiligenOrtsvorsteherabgegeben werden. Sie können aber auch direkt im Wahllokal im Feuerwehrgerätehaus berücksichtigt werden. Nieder-Gemündenam8.Mai 2015 in derZeitvon 15:00-17:00 Uhr Ihre Redaktion IhrWahlrecht wahrnehmen. Fürdie derzeitigen Mitglieder desSeniorenbeiratesist es wichtig,vor der Wahl nochmals aufdie Arbeitdes in Gemünden(Felda) demokratisch gewählten Beirateszurückzublicken. DerdemografischeWandelkann nichtaufgehalten werden.Ihn anzunehmen und ihnzugestalten,sollte Kulturring Gemünden dahereineder wesentlichen Aufgaben desSeniorenbeiratessein. DieArbeitimBeiratmacht sehrvielSpaß. Unsere Projektliste kann sich Einladung zurMitgliederversammlung bisher sehen lassen:Bürgerbefragung zumThemaseniorenfreundli- Am Donnerstag, den7.Mai 2015 findet um 19.30Uhr in der„Theater- ches Gemünden,VorträgezuThemen wie Vorstellungdes DRK, des klause“inEhringshausen (ehem.Gaststätte Schott)die ordentlicheMit- PflegestützpunktesimVogelsbergkreis, BrandschutzimHaushalt,Be- gliederversammlung desKulturringsstatt. steuerung vonRenten, Polizeivorträgewie Sicherheit im Haus,Lebens- Tagesordnung: mittellieferungen nach Hause, ErsteHilfe Auffrischungen durchdas DRK 1. Berichtdes Vorstandes sowie auch viele medizinische Vorträge dievon unserenSeniorengerne 2. Berichtdes Rechners besucht wurden. 3. Berichtder Kassenprüfer Ferner wurdevon uns dieEinrichtung eines „Seniorentreffs“ angeregt. 4. Entlastung desVorstandes DieEröffnungsfeieram13.03.2014mit HerrnLandrat Görig, derstv.Vor- 5. Wahl derKassenprüferfür daslaufendeGeschäftsjahr sitzenden derLandesseniorenvertretung Hessen Frau Klingelhöfer und 6. Ausblick auf2015und 2016 HerrnBürgermeisterBottfandbei denSeniorinnen und Seniorengroßen 7. Verschiedenes Zuspruch. DasZiel wardie Einrichtung eines Kommunikationszentrums 8. Schlusswort fürältereMenschen in derGesamtgemeinde. DieÖffnungszeit istzwei- Zu dieserVersammlung sind alle Mitglieder undsolche, dieeswerden malmonatlich undwirdvom Seniorenbeiratbetreut.Wir wünschen uns wollen,sehrherzlicheingeladen. jedoch eine intensivereNutzung als bisher. DieBarrierefreiheit Gemündens und dieörtlicheNahversorgung sind weitereThemen,denen man sich auch weiterhin widmen wird. Freiwillige FeuerwehrBurg-Gemünden Auch im Internetsindwir mit einem eigenem Auftritt unterwww.senio- Dienst-und Ausbildungsplan2015 renbeirat-gemuenden-felda.de präsent. Dort werden viele interessante Informationen fürunsere Seniorenangeboten. FF BurgGemünden Ebenso wurdeund wird derGedanken-und Erfahrungsaustausch mit Do., 07.05. anderenSeniorenvertretungen aufKreis-und Landesebene intensiv 19:00Uhr FwDv 3Einheiten im LöscheinsatzZF betrieben.Bereits seit September2009sindwir Mitglied derLandes- Schnell-Kretschmer, Ndr.-Gem. seniorenvertretung Hessen.Weiterhin sindwir seit Oktober2013im Um rege Teilnahme wird gebeten. Seniorenbeiratdes Vogelsbergkreises vertreten. Die Wehrführung Stolzsindwir auch aufdas vonuns ins Leben gerufene Projekt „Gene- rationenlernen“ander Ohmtalschule in Homberg(Ohm).Dortbietenwir seit über5JahreninZusammenarbeitmit derSchulleitung,unter der TSVBurg/Nieder-Gemünden Anleitung vonReal-und Gymnasialschülernsowie einerFachlehrerin, fürSeniorendie Möglichkeit die„geheimnisvolleWelt“des Computers NeuerKurs: ZumbaStep unddes Internets kennen zu lernen. DerTSV Burg-Nieder-Gemünden bietetabMontag, den04. Mai2015 Dergroße Zuspruch ausSeniorenkreisen zeigt, dass wirmit all unseren einen Kurs ZumbaStepfür Frauen und Männeran. DerKursfindet an Initiativen aufdem richtigen Wegsind. 10 Abendeninder Turnhalle derPestalozzischule unterAnleitungder Auch dernächste Seniorenbeiratwirdsichwiederintensiv fürdie Belan- Zumbatrainerin JuliaWadewitzstatt.Beginnjeweils 20.10Uhr. ge derälteren Generation in unsererGemeinde einsetzen. DieKursgebührenbetragenfür Mitglieder desTSV 20,00Euro, für UnsereBitte daheranalleSeniorinnen undSenioren, nutzen Sie Nicht-Mitglieder 45,00Euro. DieGebührist zu Beginn desKurses zu IhrWahlrecht.Wählen Sieper Briefwahloderkommen Sie am 8. entrichten. Mai2015inder Zeit von15:00 -17:00 Uhrdirektindas Wahllokal im Anmeldungen bitte bei Gertrud Schojan, Tel. 06634370 oderJulia Wa- Feuerwehrgerätehaus Nieder-Gemündenzur Stimmabgabe. dewitzüberHandy oderFacebook. Ohmtal-Bote -35- Nr.18/2015 JagdgenossenschaftEhringshausen NeuesSportangebot Jahreshauptversammlung 10 Wochen Einsteigerkurs DieJahreshauptversammlung derJagdgenossenschaftfindet am Auch für (Noch-) Nichtmitglieder,die unserenVereingerne ken- Donnerstag,den 30.April 2015 um 20.00Uhr nenlernen möchten! im Dorfzentrumstatt. Du würdestgerne mehr über gesundes Lauf-, bzw. Fitnesstrai- Alle Mitglieder undderen Partnersindherzlicheingeladen. ningander frischen Luft erfahren undDich darinversuchen? Tagesordnung Du zögerst, weil Du wederüberErfahrung noch besondere 1. Begrüßung Grundfitness verfügst? 2. Totenehrung Dann bist Du hier genaurichtig! 3. DieVersammlung ist nach §8der Satzung ohne Berücksichtigung Wirwollen gemeinsameinen Anfangmachen! aufdie Anzahl dererschienen Mitglieder beschlußfähig Leichtes Lauftrainingkombiniertmit einfachen Fitnessübungen. 4. Verlesen desVorjahresprotokoll Probetrainingfür Interessierte: Mittwoch,06.05.2015um17.30h. 5. Berichtdes Rechners Ab 20.05.2015 immermittwochs, 17.30h am Sportheim in Ehrings- 6. Berichtder Kassenprüfer undEntlastung desVorstandes hausen. 7. Wahl derKassenprüfer NähereInformationen undAnmeldung bei: 8. Berichtdes Jagdvorstehers Anastasia Bräuer06634-917344. 9. Verwendung derJagdpacht 10.Verschiedenes Jagdvorsteher SV Ehringshausen Sportverein1921Ehringshausen e.V. Heimspiele im Mai HerzlicheEinladung zu denHeimspielen derMannschaftendes SVE SVE-Herzliche Einladung am 01.Mai im MonatMai! zum„SchluckamFreitag“ Schonab16:00 Uhrlädtdie ausrichtende Abteilungder AltenHerren zum„Schluck am Freitag“am01. Maiein.Bei schönem Wetter wird derBiergarteneröffnetmit frisch gezapften Bier,Spezialitätenaus der SchlitzerBrennerei, Gyrospfanne mit Zaziki, Krautsalatund Baguette. DieAlten Herren undder SVEfreuen sich aufzahlreiche Gäste!

Heimspiele des SVE im Mai 2015 Obst-und Gartenbauverein Nieder-Gemünden Tagesausflug Unserdiesjähriger Tagesausflugfindet am 20.06.2015 stattund führt unsnachSchmalkalden. Nach einem Zwischenstopp mit gutemFrüh- HerzlicheEinladung zum„SchluckamFreitag“ stück, besuchen wirzuersteineConfiserie,danachdie 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden.Der Abschlussfindet wie immer im Feuerwehrgerätehaus statt. Anmeldungennimmt ab sofort Rita Rausch entgegen. DieFahrtkosten betragen fürErwachsene35,00 EURund fürKinder 30,00EUR undist bei derAnmeldung zu entrichten. Familienanzeigenwerden DieAbfahrtszeiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Vorankündigung Frühlingswanderung Am Samstag,den 16.05.2015 findet unsere Frühlingswanderung mit von allen Lesern beachtet! anschließendem Dämmerschoppen bei schönem Wetter -auf dem Grundstück „Auf derBeune“. statt. Der Vorstand Ohmtal-Bote -36- Nr.18/2015 DerressourcenschonendeUmgangmit Lebensmitteln sei in wichtiger Aspekt bei derKalkulation.Dazugehöre auch,den eigenen Lebensstil immerwiederneu zu bedenken.Weitereorganisatorische Aspektebeim Umgang mitGruppenstellte Gemeindepädagogin Ruth Martin-Weigang vor. WährendGruppenphasen, Entwicklungspsychologie, Spielpädagogik EinsichererGartenfür die(Tages-)Kinder undrechtlicheRegelungen zumPflichtteilder Ausbildung gehören, be- inhaltetedie Juleica-Ausbildung im kirchlichen Bereichauchgeistliche Kapuzinerkresseund Felsenbirne Reflexion,die diesmal vonDekanatsjugendpfarrerinLuise Berroth an- stattGoldregen undEfeu geleitetwurde:Anhand derFragestellung„Wasglaube ich, wasglauben SehrgeehrteDamen und Herren, andere?“ erhielten dieJugendlichen verschiedene Glaubensaussagen Tagesmütter, Tagesväterund Eltern,die jetzt ihrenGartenbepflanzen, vonBonhoefferbis Gandhi undkonnten so ihreneigenen Standpunkt solltenumgiftigePflanzen einen großenBogen machen. beziehen.Sie verfassten sogarjeweilsein eigenes Glaubensbekenntnis. Dasheißt:Statt zumBeispiel Efeu (giftig:vor allemdie schwarzenBee- Auch dieAufgabe,anhandzufälligherumliegenderAlltagsgegenstände ren),Eibe (äußerstgiftig:gekauteund verzehrteNadeln, Zweigeund eine kleine Andacht in drei Sätzen zu erarbeiten, kam sehrgut an.Von Samen) undGoldregen (giftig:alle Pflanzenteile)sollten Blumen oder derKerze bis zumKlebeband hattejeder einen Gegenstand gefunden Staudenwie Cosmea,KornblumeoderKapuzinerkresseindie Erde ge- undkonnteihn in originellerWeise zu seinemGlaubeninBezugsetzen. langen.Blätter undBlütender Kapuzinerkressesindsogar essbar;sie Eine dritte Herausforderung,dem eigenen GlaubenAusdruck zu verlei- gelten als Heilmittelgegen Erkältungen undHusten. hen,bestand in derMitgestaltungdes JugendkreuzwegsinHomberg Zu denempfehlenswerten Gehölzenfür einen sicheren „Kinder“-Garten undAlsfeld. zählen Ahorn-,Linden- undPappelarten, Schlehe oderFelsenbirne. Zwischendurchgab es immerwiederGelegenheit,den eigenen Füh- Darauf weistdie Unfallkasse Hessen (UKH)hin. rungsstilzureflektieren. Malautoritär,mal demokratisch, mallocker-der Erste Hilfe beiVergiftungen Führungsstilsolltezur jeweiligenSituation passen.Eskommedaraufan, Tagesmütter, Tagesväterund Eltern solltenein Kind genaubeobachten, dieeigenen Stärkenund Schwächen zu kennen und eigene Grenzen guteinschätzenzukönnen.„AussoeinerAusbildungen gehen viele wenn sie befürchten,dassesgiftigePflanzenteileverzehrthat.Esscha- Jugendliche gestärkt hervor,weilsie sich selbstbesserkennengelernt detdannnie,dem Kind Wasser zu trinken zu geben (Leitungswasser undmehrSelbstbewusstsein bekomme haben“,fasst daspädagogische oder stilles Wasser), um eventuelle Giftstoffe zu verdünnen. Team seineErfahrungen zusammen.Die meistenAbsolventenwollen Medizinkohle stehtbei BedarfimMedikamentenschrank bereit.Wenn sich im Bereichder Kirchengemeinde,bei denPfadfindern, im Kinder- dasKindsichübergibtoderbenommenwirkt,solltesofortder Notarzt gottesdienstoderbei Ferienfreizeiten einbringen. gerufenoderdas Kind insKrankenhausgebrachtwerden. DieJuleica-Ausbildung istkostenlos und wird vonder evangelischen TIPP:GIZ-Nummerins Handy Kirche im Vogelsbergkreisdas nächsteMal im Februar2016angebo- Werdie Telefonnummereines Giftinformationszentrums (GIZ)ins Handy ten. AnsprechpartnersindSozialpädagoginClaudiaFischer im Dekanat einspeichert, bekommtimFall desFallesauchbei Ausflügen und im Vogelsberg undDekanatsjugendreferent HolgerSchäddelimDekanat Urlaub schnellprofessionellen Rat. GIZ-Telefonnummern unter: Alsfeld. www.bfr.bund.de /Suchbegriff:Giftinformationszentren. Versicherungsschutzvon KinderninTagespflege Kinder,die voneiner Tagespflegepersonbetreut werden,sindautoma- tisch gesetzlich unfallversichert.Voraussetzung ist, dass daszuständige Jugendamt dieTagepflegepersonanerkannthat unddassdas Jugend- amtoderein vonihm beauftragter öffentlich anerkannterTrägerder freien Jugendhilfedie Betreuung vermittelt hat. DerVersicherungsschutz istfür dieElternkostenlos und gilt fürdie Zeit derBetreuung und fürdie damit verbundenen Wege.InHessenist dieUKH dieTrägerinder gesetzlichen Unfallversicherung fürKinderinTagespflege. WeitereInfos:www.ukh. de /Suchbegriff:Tagespflege. Spielendleiten Jugendleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen ElfJugendliche im Altervon 15 bis 17 Jahren haben im Aprilerfolgreich dieJugendleiterausbildung abgeschlossen,die vonMitarbeitenden und Ehrenamtlichen derevangelischen Kirche im Vogelsbergkreis angeboten wurde. „Wer in einerGruppe einSpielanleiten will,der muss überzeugend rü- berkommen und dieGruppe zumMitmachen motivieren.“ erklärtSo- „Vertrauen gefragt“ -ein angehenderJugendleiter balanciertauf der zialpädagogin ClaudiaFischer dieEinheit Spielpädagogik,die sie ge- Slacklineund wird vonden anderenAzubisgehalten. meinsammit MarenWesner vorbereitet hatte. DieJugendlichen haben sich mit ihrerRolle alsSpielleiter auseinandergesetzt undbesprochen, welche Spiele,welchem Zweck dienen können und zu welchen Situa- tionen angemessen sind. Dieverschiedenen Phasen einerGruppe,die ebenfallsfür dieAuswahl derAktivitätenund Aufgaben eine Rollespie- len, erläuterte Gemeindepädagoge PeterWeigang. Beim ThemaErlebnispädagogikunter Anleitung vonDekanatsjugend- referent Holger Schäddel ging es so richtig zurSache.Besondersdas Balancierenauf derSlackline,die vonden anderengehalten wurde, sorgte füranspornende Jubelrufe undanerkennendenApplaus.Ver- trauensbildende Maßnahmen seien wichtig fürden Zusammenhalt einer Gruppe.Dassnicht immerallesreibungslosläuft wusstenviele Jugend- licheaus eigenerErfahrung.Der Umgang mit notorischen Störern und Regelverletzungen istebenfallsAusbildungsinhalt. Konflikteinder Grup- pe,der Umgang mit Regelverletzungen aberauchGefahrensituationen etwa bei Ausflügen oderimUmgangmit Werkzeug etc. warenvielfach Thema undwurdendurch Rollenspiele erkundetund ausführlichdisku- tiert:Soerhielten dieangehendenJugendleiterinnen und Jugendleiter praxisnahes Wissen fürdie Leitung ihrerGruppen. Um guteinschätzen zu können,was sie vonbetreuten Kindernund Jugendlichen erwar- tenund wassie ihnen zumuten können,haben dieJugendleiter-Azubis auch entwicklungspsychologische Modelle kennengelerntund sich mit denverschiedenen Phasen desErwachsenwerdens befasst. So müsse Nurmit Geduld,Einfühlungsvermögen und klarer Kommunikation kann zumBeispiel derUmgangmit Messer undGabel oderdas Verhalten im dieGruppe dieMalaufgabe lösen. Straßenverkehrineiner bestimmtenAltersgruppe ganz bewusstgeübt Anzeige werden.Inder Einheit „Pädagogisches Essen“ erfuhrendie Auszubilden- denvon KüchenfeeSophie SchrammwelcheMengen fürgroße Gruppen geeignetsind, wie mandie gemeinsameZubereitung organisiertund Der perfekte Gruß dass einTischgebetbei denkirchlich organisierten Ausflügen einfach dazu gehört.Dekanatsjugendreferentin Kristina Eifert brachteden As- wittich.de/familienanzeigen pekt derNachhaltigkeit allerAngebote insGespräch. Ohmtal-Bote -37- Nr.18/2015 hairstyling homeservice Korkbeläge •Tapeten •Farben Andrea Di Prima Ein Markt

Ihre mobile mit Malerbedarf Friseurmeisterin Fachberatung • Bedienung • Qualität UV-beständig Linoleum- hoch wasserabweisend Handy 0157-71738836 VC-, sehr ergiebig •B •P adgarnituren 2,5 l... 10,30 € eine/n Wir suchen 5l ...... 17,80 € zuverlässige/n 10 l..... 31,45 € ertigparkett •L •F äufer ZEITUNGS- 35315 Homberg/Ohm 1 Frankfurter Straße 13A ZUSTELLER/IN GmbH &Co. KG Parkett Telefon: (0 66 33) 457 Fax: (0 66 33) 76 49 P für den „Ohmtalboten“ in Homberg-Appenrod ab 1. Juli 2015. Teppiche •Brücken

Name: Urlaub auf dem Bauernhof Straße/Nr.: im Pfaffenwinkel (Oberbayern) PLZ/Ort/Ortsteil:

Telefon:

Geb.-Dat.: Beruf:

Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627-0) oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Stichwort »Zusteller« Industriestr. 9-11·36358 Herbstein E-Mail: [email protected]

Werbung bringt ERFOLG! Wir würden uns freuen Sie als Gast zu begrüßen! Fam. Lolacher: 08868/788·www.fewo-lolacher.de Ohmtal-Bote -38- Nr.18/2015 l.

mt Bundesliga-Fanbox 18 -flyerdruck.de KW wirdIhnen präsentiertvon bundesligabarometer.de Mehr unter: bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal.Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitereErgebnisse www.LW-flyerdruck.de bewertenden aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Ergebnisse Wasist deine Meinung zur Verpflichtung vonBuno Labbadia beim HSV? Wassind deiner Meinung nach die Welche der folgenden Mannschaftensind wichtigsten Faktoren im Abstiegskampf? Verpflichtung Bruno Labbadia (HSV) deiner Meinung nach die Top-Favoriten (Mehrfachantwortenmöglich) auf den Gewinn der Champions-League? Labbadia ist der Richtige für den HSV.36,1 % (Mehrfachantwortenmöglich) Wichtige Faktoren im Abstiegskampf (Top 5) Die Verpflichtung vonLabbadia ist nur 69,1 % eine Jobabsicherung vonPeter Knäbel. Top-Favoriten Champions-League (Top 4) Ruhe im Verein 82,3 % MitLabbadia wirdder HSV wieder an alte Unbedingter Siegeswille 81,4 % 7,96 % Real Madrid 83,6 % Zeiten anknüpfen können. Unterstützung der Fans 73,3 % MitLabbadia würde im Falle eines Bayern München 73,1 % Abstiegs der sofortige Wiederaufstieg 24,0 % Leidenschaft72,5 % gelingen Beim HSV muss mehr passieren als nur FC Barcelona 72,5 % Körperliche Fitness der Spieler 62,1 % 98,6 % eine Trainerverpflichtung

Findest du es gut,dass Findest du es richtig,dass Bayer Karl-Heinz Rummenigge in 04 Leverkusen den Vertragmit das UEFA-Exekutivkomitee Wieesfunktioniert: Emir Spahic,nach seiner hand- einziehen soll und in dieser Hier ist wöchentlich greiflichen Auseinanderset- Funktion die Interessen der Diese Seitewirdwöchentlich vonunserer Redaktion in Zusam- zung mit Ordnern im Anschluss Clubs besser vertretenkann? menarbeit mit der SLCManagementGmbH Nürnbergund an das Pokalspiel gegen den FC einwww.bundesligabarWeometrbeplatzer.de mit aktuellen Ergebnissenfrei. Bayern, mit sofortiger Wirkung aufgelöst hat? und Meinungen erstellt.

23,0 % AlSprechenle machen mit undSiegebenhierzuihreMeinungIhrenzurzuständigFußball Bundesligaen Gebietsvund zum aktuellenerkaufsleiterSportgeschehenanab,sodereien es Besendenamte,Angeeine- 11,3 % NEIN stellte, Arbeiter,Selbständige Unternehmer,Rentner,Schüler und E-MailStudenten,an:egal obanzMaeignn [email protected] und durch alle Altersschichten. NEIN 77,0 % 88,7 % Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! JA JA

Wasist deine Meinung zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem BVBund Jürgen Klopp? (Mehrfachantwortenmöglich)

Beendigung Zusammenarbeit BVB-Klopp Wiebeurteilst du die Chancen DerBVB hatKlopp viel zu verdanken. 99,7 % des FC Bayern diese Saison das Es ist schade,dass die Zusammenarbeit beendet wird. 65,0 % Triple zu gewinnen? Die Lösung ist sauber für den Verein und für Klopp gewählt.87,0 % Klopp hattekeinen Zugang zur Mannschaftmehr.43,9 % Sehr gut und gut 50,4 % Es warZeit,dass frisches Trainerblut zum BVBkommt. 59,4 %

Tuchel wäre der richtige Nachfolger für Klopp.32,1 %

Ein„Tuchel“ ist kein„Klopp“.97,0 % Es sollteein erfahrener Trainer mit entsprechender Reputation geholt 72,1 % werden.

Diese Seiteist ein Servicevon LINUS WITTICH . Ohmtal-Bote -39- Nr.18/2015

Thomas R. Pabst Sprechzeiten

Rechtsanwalt Hombergerin der 35325 Straße Homberger Str. 16 A Mücke-Bernsfeld16a Dienstag und 35325 Mücke-Bernsfeld 08.00 Donnerstag Uhr bis 18.00 Uhr Tätigkeitsschwerpunkte: •Arbeitsrecht •Verkehrsrecht •Allg. Zivilrecht Familienrecht: –Anzeige – Tel.: 06634/918828 Unterhalt und Auskunftsanspruch Fax: 06634/918833 E-Mail: [email protected] Der BGH hat in seinem Beschluss vom 22.10.2014 -XII ZB 385/13- Internet: www.RA-Pabst.de entschieden, dass der im Unterhaltsrecht bestehende Auskunfts- anspruch durch die Abgabe lediglich von Teilauskünften nicht Pöbeleien im Internet erfüllt wird. Es müssen vielmehr sämtliche Auskünfte seitens des Der BGH hatte sich damit zu beschäftigen, ob bei Verletzungen von Per- Unterhaltspflichtigen erteilt werden, da die Angaben zur Berech- sönlichkeitsrechten die Daten der anonymen Nutzer bekanntgegeben werden nung und Prüfung des Unterhalts benötigt werden. Es müssen müssen. Der BGH war der Auffassung, dass die Bekanntgabe der Daten der sämtliche Auskünfte erteilt und seitens des Auskunftspflichtigen Nutzer bei Ermittlungen von Behörden oder zur Durchsetzung von Urheber- erklärt werden, dass weitere Einkünfte nicht bestehen. rechten preisgegeben werden müssen, nicht jedoch die bei Verletzung eines Nadine Pitz,Rechtsanwältin Persönlichkeitsrechts. Im konkreten Fall ging es um einen Arzt aus Baden- Württemberg, der aufgrund einer negativen Bewertung in einem Bewertungs- portal unzufrieden war und hiergegen vorgehen wollte. Betreuer/in Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt für Kompostanlage Gemünden (Felda) ab 02.05.2015 auf Minijobbasis gesucht, Arbeitszeit 2Std. wöchentlich. BAU- UND Hand aufs Holz! Bewerbungen an Herrn Bertl, Fa. FioritGmbH &Co. KG unter 0157/72586640 MÖBELSCHREINEREI seit 1885 BURKHARDBURKHARD FEFELDMANNLDMANN • Tankreinigung • Tanksanierung SCHREINERMEISTER „NEU“N“ Not-Türöffnung ·Treppenbaueppenbau Tank- und • Neuanlagen ·Rolllädenllläden·M Maarkisenrkisen  Tr FensterFenster·T Tüürenren  Ro en Umweltservice GmbH eu- u. Rep.-Verglasungrglasung  Bestattung • Demontagen MöbelMöbel·N Neu-u.Rep.-Ve Tankschutz 8, 35329 Nieder-Gemündeneder-Gemünden Bestattungen HohlstraßeHohlstraße8,35329 Ni 0171 /2/2020266016601 Inh. M. Poloschek • Stilllegungen ax (06634)068763844)87·M84obil Mobil 0171 Tel. (06634)Tel. (022667·F34)227 Fax( • Heizöltransport

Großen-Busecker-Straße 23 •35460 Staufenberg Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten! Tel. 06406/909743•Fax 06406/830996 Mobil 0173/3044237

����� ������������ ������� ������ ��� ������������ ��� ������ ��� ��� � ������ ������������������� �������������� ������ ����������� ���������� �� � �� ��� �� ������ �� � �� ��� �� � �� ��� ��� ��������� �� � �� ��� �� ����� �� � �� ��� �������� �� � �� ��� ������� �� � �� ��� ��� ��� ���� ����� ������� ������ ������ ���� � ��� �� � ��������� ���� �� � ������� ���������� ������ ������� ���� ��� ��� �� �� ������ ��� ����������� ��� ������� ��� ������ ������� Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung! Ohmtal-Bote -40- Nr.18/2015 Ihr Autohaus am Berg -Ford spezialisiert

-Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen -HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen -Reifen- und Klima-Service -Lackierarbeiten -Karosserie-Instandsetzung -Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate -Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg 14 ·35287 Amöneburg ·Tel. 06422/6346

Unfallreparatur IhrheimischerImmo- Autolackierung bilienmakler mitLeistungsgarantie Industrielackierung www.5-Sterne-Immobilienmakler.de Autoglasreparatur Karosserie +Lack 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de Getränkeshop ·Helga Schmid Hauptstr. 52 35329 Ehringshausen

Scholl &Hoffrichter Sicherheit, mit der Sie Licher Weg 2 35315 Gontershausen fest rechnen können. Tel. 06633/452 AngeboteAngebotegültiggültigvomvom29.04.26.6. bisbis9.7.201312.05.2015 Jeder möchte im Alter nicht nur die Zeit,sondern auch dasnötigeGeldfür Erdinger Krombacher ein schönes Leben haben. Allein mit der Zugabe: gesetzlichen Rente meist eine Illusion Weißbier Pils Erdinger -mit einer Allianz Zukunftsrente kein versch. Sorten 20 x0,5 l, 24 x0,33 l

Problem. Denn sie bietet ein attraktives Flößerglas 20 x0,5 l 99 (1 l=1.20/1,51) 99 Versicherungsbüro Zusatzeinkommen. Jeden Monat, Jahr (1 l=1,50) zzgl. 3,10/ 11. 14. 3,42 €Pfand Heinz Werner Weimer für Jahr. Ein Leben lang. Wir beraten Sie zzgl. 3.10 €Pfand Praktischer Betriebswirt HFL gerne. Rufen Sie uns an. Versicherungsfachmann (BWV) Hoffentlich Allianz versichert. Generalvertretung der Müller Rapps Frankfurter Versicherungs-Aktiengesellschaft Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft Apfelwein Apfelsaft Vor dem Wehrgras 7•35102 Lohra -Kirchvers Tel. 06426/6697 •Fax: 06426/5117 oder Apfelsaft 6x1,0 l 49 6x1,0 l 49 (1 l=1,08) 6. (1 l=1,08) 6. zzgl. 2.40 €Pfand zzgl. 2.40 €Pfand Biski Wasser spritzig oder medium • Kfz-Inspektion • Kfz-Glasreparatur 99 • Kfz-Reifenservice • Kfz-Klimaservice 12 x0,7 l, 12 x0,75 l 1. (1 l=0.24/0,22) zzgl. 3.30 €Pfand • Kfz-Unfallreparatur • Kfz-Lackierung

Fuldaer Straße 4·35274 Kirchhain ·Telefon 06422/4664 Unsere Service- www.kfz-berben.de Angebote!

Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: wIttICH.dE/fAmILIENANzEIgEN