Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 19 · 11.5.2018 Verkehrswirtscha : Kostenwahrheit ist bei Mautsystem nicht gegeben Studie zeigt auf, dass Tarife für Lkw und Busse um mindestens 25 bzw. 12 Prozent zu hoch sind. Seite 15 skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Wirtscha skammer Niederösterreich,

„Alles Gute, Mama!“ Wir wünschen allen „unternehmerischen” Müttern einen entspannten Muttertag im Kreise ihrer Lieben. Seite 6

Foto: Heinz Zwazl Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische

Donnerstag 19 Uhr Aktuell: 07062018 Aktuell: Schülerinnen und die 10. Last Call für Gra- Schüler gründen LANGE NACHT tis-Datenschutz- „Junior Company“ der WIRTSCHAFT Workshops Seite 9 in allen niederösterreichischen Seite 13 Bezirken Nr. 19 · 11.5.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Empfang der Republik Bulgarien Doppelte Laudatio aus doppeltem Anlass für Gottfried Wieland

Gleich zwei Anlässe gab es zu vielen Funktionen des langjähri- feiern: WIFI-Kurator Gottfried gen Landes innungsmeisters der Anlässlich der EU-Ratspräsident- Im Bild v.l. Landeshauptmann a.D. Wieland feierte seinen 60er, und Tischler (2000-2013), sondern scha lud Honorarkonsul Peter Erwin Pröll, WKNÖ-Direktor die Tischlerei Wieland wurde so- auch auf sein Engagement für das Harold zu einem Empfang mit Franz Wiedersich, Honorarkon- gar 120 Jahre alt. karitative Projekt „Sen enberger hochrangigen Ehrengästen aus sul Peter Harold, Rosen Plevne- Dem doppelten Anlass ent- für Sen enberger“, dem er auch der Republik Bulgarien und hoch- liev, Präsident a.D. der Republik sprechend gab es auch die dop- die Spenden (anstelle von Ge- karätigen Gästen aus Politik und Bulgarien, Eva Hahn, WKNÖ- pelte Portion an prominenter schenken) widmete. „Drei Worte Wirtscha aus NÖ. Das Honorar- Außenwirtscha , Karl Wilfi ng, Würdigung: WKNÖ-Präsidentin genügen, die Zusammenarbeit konsulat der Republik Bulgarien Präsident des NÖ Landtages, Ru- Sonja Zwazl (links) und Lan- mit Gottfried Wieland zu be- in Niederösterreich ist unter der dolf Klopsch, WKNÖ und Dieter deshauptfrau Johanna Mikl- schreiben“, betonte Sonja Zwazl, Büroadresse Riemerplatz 1 in Lutz, Vizepräsident der WKNÖ. Leitner bezogen sich in ihren „Zuverlässigkeit, Perfektion und 3100 St. Pölten zu fi nden. Foto: HYPO NOE Ansprachen nicht nur auf die Menschlichkeit“. Fotos: Bollwein

„Aus dem Inhalt Thema Schluss mit dem Datensalat! 13 Export-Workshops Branchen Frische Impulse für im WIFI Mödling 17 Boom der Fitnessbranche 4 - 5 waldviertelpur 14 WIFI Sommerprogramm 18 Landeslehrlingswettbewerbe Niederösterreich Umfrage: Wie entscheiden der Tischler und Holzgestalter 28 Österreich Unternehmerfamilien? 19 Gewerbe & Handwerk 29 Muttertag 6 Erfolgreich mit dem WIFI 20 Studie bestätigt: Lkw-Maut Wohnkredite weiterhin Digitale Unternehmens- Handel 31 ist in Österreich zu hoch 15 sehr günstig 7 transformation 21 Bank & Versicherung 35 US-Strafzölle: Leitl für Frau in der Wirtscha Serie Vitale Betriebe 22 Transport & Verkehr 35 Ausbau des Freihandels 15 war backstage im Casino 8 TIP Exkursions-Ankündigung 22 Termine Lkw-Theater 36 „Junior Company“ – Schüler „DSGVO: Notwendige Künstliche Intelligenz 23 entdecken Unternehmertum 9 To-Dos durchführen!“ 16 „Meister meets Master“ Bezirke 37 Industrietage bei Umdasch 10 funktioniert 24 Service AustrianSkills 2018 11 Termine, VPI 25 Kleiner Anzeiger 47 Fotograf der Woche Abschluss der Gesundheits- Nachfolgebörse 26 Christian Gosch 12 managementtrainer im WIFI 17 Insolvenzen 27 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Michael Liebminger, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 2. Halbjahr 2017: Druckaufl age 91.346. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zu- schri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha s- kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche aktive, gewerbliche Fitnessbetriebe gibt es in Niederösterreich. Damit liegt unser Bundesland österreichweit an der Spitze. Generell gab es noch nie so viele Fitnessbetriebe wie heute. 215 Die Branche boomt und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Mehr auf den Seiten 4 und 5

„ Kommentar Talente-Check ist nicht gleich Talente-Check Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

2011 startete der in der Wirtscha skam- den Schnittstellen 3. und 7. Schulstufe auch, dass diese Beratungen nicht mer Niederösterreich entwickelte NÖ auf „Talente-Checks“ setzen. durch die jeweiligen Lehrkrä e Begabungskompass mit sieben Schulen Das ist grundsätzlich sehr gut so. Aber erfolgen, die vielleicht ein fi xes seine Pilotphase. 2012 ging er in den Re- Check ist nicht gleich Check. Entschei- Bild von ihren Schülern haben. gelbetrieb über. Seither bekommen alle dend ist, dass ein solcher Test kein reiner Man sieht: Die Idee der Talen- Schülerinnen und Schüler der 7. Schul- Computertest ist, sondern wie beim NÖ te-Checks ist natürlich zu begrü- stufe in Niederösterreich aufgezeigt, Begabungskompass etwa auch manuelle ßen. Eine sinnvolle Umsetzung in welchen Bereichen sie besonders Stärken erfasst. Entscheidend ist, dass erfordert aber entsprechende fi - talentiert sind und welche Berufs- und wirklich Talente gehoben werden und nanzielle Mittel und intensive Pla- Ausbildungswege daher besonders gut nicht wieder nur Schwächen aufgezeigt, nung. Die WKNÖ ist gerne bereit, für sie geeignet sind. wie es an den Schulen viel zu o passiert. die Regierung dabei mit In der Folge wurde diese WKNÖ- Entscheidend ist eine ausführliche, pro- ihrem Know-how und ihrer Initiative von Wirtscha skammern in fessionelle Besprechung der Testergeb- langjährigen Erfahrung zu anderen Ländern übernommen. Und jetzt nisse mit den Eltern und den Kindern unterstützen. will auch Bildungsminister Faßmann an bzw. Jugendlichen. Und entscheidend ist Foto: Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: Hrachowina und Weinzetl produzieren gemeinsam in NÖ Starker Euro bremst BASF Das Fensterunterneh- Ludwigshafen (APA/Reuters) – BASF hat zu Jahres- men Hrachowina pro- beginn von einem unerwartet starken Basischemi- duziert ab sofort seine kalien- sowie Öl- und Gasgeschä profi tiert. Der Holzfenster sowie Holz- operative Gewinn (Ebit) vor Sondereinfl üssen stieg Alu-Fenster und -türen im ersten Quartal um zwei Prozent auf 2,5 Milliarden in Wiener Neustadt. Der Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz fi el niederösterreichische um 1 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro. Dabei bela- Produktionsstandort stete die Stärke des Euro erheblich. Der zweitgrößte wird gemeinsam mit Chemiekonzern der Welt bekrä igte seine Prognose, einem zweiten Fami- wonach der Umsatz leicht steigen soll. Der bereinigte lienunternehmen, der Betriebsgewinn soll ebenfalls leicht über dem Vor- Weinzetl Fenster und jahresniveau von 8,3 Milliarden Euro liegen. Türen GmbH aus Wr. Neustadt, genutzt. Gibson beantragt Gläubigerschutz In die gemeinsame Produktion mit neuer Nashville (Tennessee) (APA/dpa) – Dem Pionier der Halle und hochmoder- Die Eigentümerfamilien: Barbara Weinzetl, Geschä sführung elektrischen Gitarre droht der Schlussakkord: Das nen Maschinen hat Hra- Weinzetl und Peter Hrachowina, geschä sführender Gesell- Unternehmen mit Sitz in der Country-Hochburg chowina 2,8 Millionen scha er Hrachowina. Foto: Hrachowina/citronenrot Nashville im US-Bundesstaat Tennessee teilte mit, Euro investiert. Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Insolvenz- Peter Frei, Geschä sleitung Hrachowina, nur beim hohen Qualitätsbewusstsein und gesetzes beantragt zu haben. Gibson steht mit rund erläutert: „Wir haben uns den Produkti- der Holzexpertise zusammenpassen. Es 500 Mio. Dollar (414 Mio. Euro) bei Geldgebern in onsprozess sehr genau angesehen, das stimmt auch ‚die Chemie‘ – während wir der Kreide. Eine Umschuldung, bei der Hedgefonds- Modernste aufgestellt, das es gibt und uns am Markt nicht in die Quere kommen.“ Investoren die Macht übernehmen, ist der letzte gleichzeitig die gesamte Produktpalette Die Firmen nutzen nämlich unterschied- Strohhalm. Die Firma, auf deren Gitarren schon Le- optimiert.“ liche Vertriebswege, um jeweils andere genden wie Jimmy Page, Angus Young oder Johnny Die Übersiedlung wird bis Jahresmitte ab- Kundengruppen zu beliefern. Cash spielten, war in Schiefl age geraten, nachdem geschlossen sein. Hrachowina und Weinzetl Abseits der gemeinsamen Nutzung des es sich mit Zukäufen wie der 135 Mio. Dollar teuren haben 2017 eine Produktionsgemeinscha Produktionsbetriebes bleiben die Unter- Übernahme der Unterhaltungssparte des Philips- gegründet. Peter Hrachowina, Inhaber in nehmen und Marken eigenständig. Konzerns 2014 verhoben hatte. Gibson Innovations dritter Generation: „Ausschlaggebend für www.hrachowina.at mit Lautsprechern, Kopfhörern und DJ-Bedarf, die unsere Zusammenarbeit war, dass wir nicht www.weinzetl.at als Hauptgrund der Misere gilt, wird abgewickelt. Nr. 19 · 11.5.2018 4 · Niederösterreichische Wirtscha

Thema Foto: Fotolia Boom der Fitnessbranche

Noch nie gab es so viele Fitnessbetriebe wie heute. müssen ihre Mitglieder stark re- tion (50 - 60 Prozent) an Mitglie- Niederösterreich liegt bundesweit sogar in Führung. duziertes Service in Kauf nehmen. dern herleiten, die Diskonter im Das Potenzial ist aber noch lange nicht ausgeschöp , Der Einzug der Billigketten hat Vergleich zu Mittel- bis Höher- blickt man auf andere europäische Länder. Wie es dem auch zur Folge, dass trotz der jähr- preisigeren Anbietern haben“, heimischen Fitness-Markt geht, vor welchen Heraus- lich steigenden Mitgliederzahlen weiß NÖ-Branchensprecher Josef der Gesamtumsatz der Branche Reisenbichler, der diesen Zulauf forderungen die Branche steht und welche Chancen stagniert. Der durchschnittliche auch in seinen Studios spürt. sich durch aktuelle Trends ergeben, lesen Sie hier. Beitrag der Mitgliedscha en ist in VON ASTRID HOFMANN Österreich in den letzten zwei Jah- Spezialstudios ren um 15 Prozent gesunken und sind im Vormarsch 1.201 aktive, gewerbliche Fit- an Fitnessbetrieben“, freut sich beträgt momentan rund 50 Euro. nessbetriebe gibt es derzeit in Fachverbandsobmann Gerhard Groß im Kommen sind Fitness- Österreich (Stand: 31.3.2018). Span über das kontinuierliche Diskontern laufen betriebe, die spezifi sche Kunden- 215 davon befi nden sich in Wachstum (2017: + 5,9 %, 2016: die Mitglieder davon gruppen ansprechen, wie etwa Niederösterreich. Damit hat un- + 6,1 %, 2015: + 4,1 %). Frauen oder Pensionisten. Dazu ser Bundesland den ehemaligen Diskontanbieter sprechen vor zählen auch Betriebe, die sich Spitzenreiter Wien (212 Betriebe) Billigketten mischen allem das jüngere Publikum an. einer Sportart oder Trainings- abgelöst. Mehr als ein Drittel des den Markt auf Durch die geringen Beiträge methode verschrieben haben – österreichischen Marktes teilen ermöglichen sie Schülern und Beispiele sind Mrs.Sporty, Power sich demnach Niederösterreich Klar ist dieses Wachstum auch Studenten den Einstieg in den Plate oder EMS-Training. und die Bundeshauptstadt. darauf zurückzuführen, dass sich Fitnessbereich. Wird diese Kun- „Wir erleben schon seit einiger „In den letzten Jahren verzeich- Diskontanbieter im Land breit- denschicht älter, wechselt sie Zeit einen harten Verdrängungs- nete die Branche jährlich ein Plus gemacht haben. Diese locken mit häufi g das Studio. „Dies lässt sich wettbewerb. Aktuell zeigt sich von durchschnittlich fünf Prozent billigen Grundgebühren, jedoch aus der doppelt so hohe Fluktua- ein eindeutiger Trend hin zur

Der IRONMAN in St. Pölten steht wieder vor der Tür – von 25. bis 27. Mai veranstalten wir im Rahmen des IRONMAN- Wochenendes insgesamt vier Bewerbe. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den NÖ Firmentriathlon, der dieses Jahr wieder auf großes Interesse stößt. Die Teilnehmer haben dabei in der Staff el 250 Meter zu schwimmen, 15 Kilometer Rad zu fahren und drei Kilometer zu laufen. Distanzen, die alle bewältigen können. Beim NÖ Firmentriathlon stehen Team- geist und Spaß an oberster Stelle. Gemeinsame Trainings im Vorfeld stärken den Zusammenhalt und bringen Abwechslung in den Büroalltag. Seid dabei, wenn wir am 25. Mai die fi tteste Firma Niederösterreichs küren!

Foto: zVg Foto: Christoph Schwarz, Veranstalter des IRONMAN 70.3 St. Pölten

Immer mehr Freizeitsportler holen sich professionelle Unterstützung durch Sportwissenscha liche Beraterinnen und Berater. Unter Anleitung dieser Experten können Bewegungsfehler vermieden werden, was nicht nur die Trainingseffi zienz steigert, sondern auch das Risiko von Verletzungen minimiert. Sportwissenscha liche Berater helfen außerdem das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Sie fi nden für Menschen aller Altersgruppen die geeignete Bewegungsform in der optimalen Dosierung. Nach Erhebung des Istzustands werden für die Personen maßgeschneiderte Trainingspläne erstellt und umgesetzt. Auch Unternehmen greifen im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ immer häufi ger auf sportwissenscha lichen

Support zurück. Edith Bierbaumer, Berufsgruppensprecherin der Sportwissenscha lichen BeraterInnen Haberler Patrick Foto:

Die Gesellscha verändert sich: Die Lebenserwartung steigt von Jahr zu Jahr und somit soll auch die Lebensqualität auf lan- ge Sicht gesteigert werden. Es gilt, fi t zu werden für den Alltag bis ins hohe Alter. CrossFit schließt genau hier an und macht die Generation von heute fi t für morgen. Bei den Trainingseinheiten in der Gruppe kommen verschiedene Elemente wie Gewichtheben, Turnen oder Körpergewichtsübungen zum Einsatz. Eine Stunde startet mit einem Aufwärmteil, gefolgt von Mobilisationsübungen und einem Kra part. Höhepunkt ist ein kurzes aber intensives Workout. Trainiert wird dabei der ganze Körper – und zwar Ausdauer, Kra , Schnelligkeit und Koordination. Ein Coach passt die Intensität der Übungen an das jewei-

Foto: zVg Foto: lige Fitness-Level der TeilnehmerInnen an. Josef Baumann, Betreiber von CrossFit 3100 in St. Pölten Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 5

Gerhard Span, Josef Reisen- Werner Fachverbands- bichler, Aus- Weissenböck, Obmann der schussmitglied Ausschuss- Freizeit- und der Freizeit- mitglied der Sportbetriebe und Sportbe- Freizeit- und in Österreich. triebe in NÖ. Sportbetriebe Foto: WKÖ Foto: zVg in NÖ. Foto: zVg

Frauen haben heutzutage keine Angst mehr, schwe- re Gewichte zu stemmen. Funktionelles Ganzkörper- training unter hoher Inten- sität liegt im Trend und bringt optimale Trainings- ergebnisse. Spezialstudios wie etwa CrossFit sind im Kommen. Foto: Matthias Bollmann

Spezialisierung des Angebots am den Unternehmen zusammen und Steuerliche Fitnessmarkt“, analysiert Gerhard entwickeln individuelle Trainings- Erleichterungen Span, Prokurist der Manhattan- programme für ihre Mitarbeiter.“ Fitnessanlagen in Brunn am Ge- „Zum Einsatz kommt bei uns Seit 2017 haben Firmen die birge und Wien. „Um am Markt auch das Milon-Zirkeltraining. Möglichkeit, ziel- und wirkungs- wahrgenommen zu werden, ist Hierbei handelt es sich um ein orientierte Programme im Be- eine eindeutige Positionierung hochmodernes, computergesteu- reich der Gesundheitsförderung wichtig. Als Mulitfunktionsstudio ertes Trainingssystem, das nicht und -prävention für ihre Mitar- bieten wir bei Manhattan zum mit Gewichten, sondern mit elek- beiter steuerlich abzusetzen und Beispiel eine breite Palette an tronischen Widerständen arbeitet. zwar bis zu 500 Euro pro Mitar- Zusatzleistungen und Wellness- Die Daten der Nutzer werden beiter jährlich. angeboten an“, so Span. gespeichert und das Training an Sind Fitness-Therapien aus me- die Bedürfnisse angepasst. Die Ge- dizinischer Sicht notwendig, kön- Gesundheitskunde räte liefern genaue Auswertungen nen Kunden zudem bei kontinuier- gewinnt an Bedeutung über die Fortschritte der Nutzer“, licher Absolvierung des Trainings ergänzt Werner Weissenböck. die Studiogebühr bei der Arbeit- Für Premiumanbieter ist seit nehmerveranlagung geltend ma- Jahren besonders der Gesund- Qualifi zierte Fachkrä e chen und bekommen den Beitrag heitskunde interessant. Zivilisa- braucht die Branche je nach Einkommen bis auf den tionskrankheiten nehmen rasant Selbstbehalt rückerstattet. zu. „Nach einer medizinischen Die Ansprüche an die Dienst- und physiotherapeutischen Be- leistungsqualität der Mitarbeiter Österreich hat handlung bedarf es einer langfri- in den Studios wird immer höher. Aufholbedarf stigen, individuellen Betreuung Gut ausgebildetes Personal bringt im Reha- und Fitnessbereich den Fitnessbetrieben einen Wett- Dass das Wachstumspotenzial durch qualifi zierte Studios und bewerbsvorteil. noch lange nicht ausgeschöp ist, Fachkrä e“, sind sich Josef Rei- „Wir sehen uns als kompetenter zeigt der europäische Vergleich: senbichler und Werner Weissen- Ansprechpartner für Gesundheits- 8,5 Prozent der österreichischen böck einig. Die beiden betreiben fragen. Die Lehrausbildung hat Bevölkerung sind eingeschrie- fünf Fitnessbetriebe (Gesund & in unseren Gesund & Fit-Studios bene Mitglieder eines Fitnessbe- Fit) in Niederösterreich und ver- einen hohen Stellenwert“, infor- triebs. Nachbar Deutschland kann folgen seit Jahrzehnten die Ent- miert Reisenbichler, der insge- eine Penetrationsquote von 12,9 wicklung der Branche. samt schon über 30 Lehrlinge Prozent vorweisen, Großbritanni- Josef Reisenbichler: „Im Rahmen ausgebildet hat. „Zehn unserer en liegt bei 14,8 Prozent, Schwe- des Betrieblichen Gesundheits- 25 MitarbeiterInnen haben wir den führt mit 21,4 Prozent das managements arbeiten wir mit selbst ausgebildet.“ Fitness-Feld an (Quelle: Deloitte). und Gesundheits-Anlagen deutscher Fitness- FIBO-Messe 2018, DSSV – Arbeitgeberverband Trends, of Fitness Survey Worldwide Quellen: Nr. 19 · 11.5.2018 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Rote Rosen nach Geschä sschluss Muttertag heißt „voller Einsatz“ für alle Floristinnen und Floristen Niederösterreichs. Die NÖWI hat bei Marlene Hadrigan von Hadrigan Blumen in Wr. Neu- stadt nachgefragt, was sie am Abend nach dem Mutter- tag macht und ob sie als Mutter am 13. Mai eigentlich Blumen geschenkt bekommt.

NÖWI: Frau Hadrigan, Mut- Woher bekommen Sie die tertag ist am 13. Mai. Wie Ideen für Ihre Kreationen? lange vorher fangen Sie mit Ein Teil der Vorbereitungen auf den Vorbereitungen an? den Muttertag ist es auch, dass Hadrigan: Mit den ersten Vorar- ich mich mit meiner Mutter, die beiten beginnen wir vier Wochen den Betrieb aufgebaut hat, zu- vor dem Muttertag. Da starten wir sammensetze und wir gemeinsam mit dem Aktualisieren der Ho- neue, kreative Ideen sammeln. Es mepage und dem Entwerfen der gibt ja nicht nur den „klassischen“ Flyer. Wir machen natürlich auch Blumenstrauß. jedes Jahr neue Fotos, weil sich die Trends ja immer ändern. Sondern? Was immer stärker kommt, sind Natürliche, üppige Sträuße wie dieser hier werden heuer bei Marlene Was sind die aktuellen die Gestecke oder Arrangements. Hadrigan (Bild) besonders o nachgefragt. Fotos: Hadrigan Blumen Trends für heuer? Da wird etwa ein Du herz mit Heuer ist alles ein wenig wilder zwei bis drei Rosen hübsch arran- (lacht). Die Sträuße sind nicht giert. Sehr beliebt sind auch Ge- Mutter Ideen gesammelt. Und was bekommt eine mehr so modern und geradlinig staltungen mit Naturmaterialien Wie geht es dann weiter? Floristin zum Muttertag? wie im Vorjahr. Heuer darf alles wie Holz oder Zweige in Kombi- Bei uns im Geschä ist der Ich kriege auch Blumen (lacht). ein wenig üppiger, du iger und nation mit frischen Blumen. Da- Samstag vor dem Muttertag der Wir haben ja eine Filiale in der verspielter sein. Die Sträuße wer- mit bleibt die Erinnerung an den stärkste Tag. Freitag und Samstag Wr. Neustädter Innenstadt und den sehr natürlich gesteckt und Muttertag noch länger bestehen. sind unsere „Vorbereitungstage“: eine im Einkaufszentrum Fischa- können auch ganz bunt sein – da Da arbeiten wir den ganzen Tag park. Am Tag vor dem Muttertag wird auch schon mal rot mit rosa Sie haben also die Homepage an den frischen Sträußen und Ar- schnappt sich mein Sohn meine kombiniert. aktualisiert und mit Ihrer rangements. Viele Kunden kaufen Schwester oder meine Mutter die Blumen schon am Samstag, und geht mit ihr in das Geschä , damit sie am Muttertag schon am in dem ich gerade nicht bin, um Frühstückstisch stehen. etwas für mich auszusuchen. Von ihm bekomme ich immer rote Und wie sieht Ihr muttertäg- Rosen und ein kleines Kunstwerk, licher Frühstückstisch aus? das er mit der Laubsäge selbst (Lacht) Beim Frühstück müssen angefertigt hat. meine Lieben ohne mich auskom- men: Am Sonntag bin ich noch Haben Sie einen vor Sonnenaufgang im Geschä . persönlichen Geschenks- Der Muttertag ist auch der einzige Tipp für den Muttertag? Sonntag, an dem wir off en haben. Es ist immer gut, wenn man die Wir haben bis 14 Uhr geöff net. Lieblingsfarbe der Mama kennt. Wenn man sie nicht weiß, kann Wann beginnt Ihr man sich an der Einrichtung der persönlicher Muttertag? Wohnung oder ihrer Kleidung Nach Geschä sschluss fahre ich orientieren. Schön fi nde ich, wenn nach Hause und freue mich schon frische, du ige Blumen mit einem auf meinen kleinen Sohn. Daheim Herz aus Ästen, Holz oder Moos Romantik pur für die Mama: Rosa in Kombination mit rot und einem werde ich mit einem späten Mit- kombiniert werden, das man als Herzanhänger als schöne Erinnerung an den Muttertag. tagessen im Garten verwöhnt. Erinnerung aufheben kann. Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7 Wohnkredite weiterhin sehr günstig

Wegen der Niedrigzins- „Unsere Experten schätzen den phase ziehen die Nieder- Fremdfinanzierungsbedarf für sa- österreicher ihre Wohn- nierungsbedürige Privatimmo- bilien in den nächsten Jahren auf finanzierungen vor – das über sechs Milliarden Euro öster- bestätigt die Wohnstudie reichweit. Wer einen Kredit benö- 2018 der Erste Bank und tigt, sollte bald handeln. Wir er- Sparkassen. warten, dass die Zinsen spätestens 2019 wieder ansteigen. Deswegen Ein typischer niederösterreichi- raten wir zu Fixzinsen“, so Helge scher Haushalt umfasst 2,5 Perso- Haslinger, Vorstandsvorsitzender nen, die durchschnittliche Wohn- Sparkasse Niederösterreich Mitte fläche beträgt 132 m² – und das West AG. meistens im Eigentum. Rund 75 Prozent der Niederösterreicher- Drei Viertel setzen auf Präsentierten die Wohnbaustudie 2018 (v.l.): Leiter Privatkunden Franz innen und Niederösterreicher be- eine fixe Verzinsung Kerndl und Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger von der Sparkasse sitzen ein eigenes Haus oder eine NÖ Mitte West AG. Foto: Sparkasse NÖ Mitte West AG/Bauer eigene Wohnung. Tatsächlich ziehen die Nie- Werden sie danach gefragt, ob derösterreicher ihre Bau- und Im Falle eines Finanzierungsbe- bleibt die Rate über den gewähl- sie etwas an ihrer derzeitigen Renovierungsarbeiten im Wohn- darfs würden aktuell drei Viertel ten Zeitraum gleich, das ist ein Wohnsituation ändern wollen, bereich vor. der in der Studie Befragten zu wesentlicher Vorteil von Fixzins- stimmt laut IMAS-Studie im „Laut der Studie können sich einer fixen Verzinsung tendieren, vereinbarungen.“ Aurag von Erste Bank und Spar- deshalb auch ein Drittel der Nie- ein Viertel bevorzugt variable Wichtig ist den Niederöster- kassen jeder Zweite zu. 13 Prozent derösterreicher vorstellen, früher Zinsen. reichern in jedem Fall, dass die davon wollen renovieren oder als geplant in Wohnvorhaben zu Franz Kerndl: „Kreditnehmer Entscheidung für einen Kredit sanieren, je zehn Prozent wollen investieren“, weiß Franz Kerndl, sollten sich das niedrige Zins- schnell vonstatten geht – 71 mehr Platz oder den Außenbereich Leiter Privatkunden Sparkasse niveau noch rechtzeitig sichern. Prozent geben dies im Zuge der umgestalten. Niederösterreich Mitte West AG. Neben den günstigen Zinsen Befragung an. Nr. 19 · 11.5.2018 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Frau in der Wirtscha war backstage im Casino Frau in der Wirtscha (FIW) NÖ und Wien luden ge- meinsam ins Casino Baden ein, um hinter die Kulissen zu blicken und von erfolgreichen Frauen zu lernen.

Da der Wirtscha sraum NÖ-Wien wertvolle Erfahrungen sammeln. nach Kooperation verlangt, war Als unerlässlich sieht sie penib- dies eine perfekte Gelegenheit, le Vorbereitungsarbeit für die über die Landesgrenzen hinweg Mentoring-Treff en, um möglichst zu netzwerken. viel für die eigene Entwicklung zu profi tieren. Erste österreichische Croupière Wordrap mit persönli- chen Einblicken Im Gespräch mit der Vorstands- direktorin von Casinos Austria Bei einem Wordrap mit WKNÖ- AG und der Österreichischen Lot- Präsidentin Sonja Zwazl und Vor- terien, Bettina Glatz-Kremsner, standsdirektorin Bettina Glatz- erzählte die erste österreichische Kremsner bekamen die Unterneh- Croupière Miriam Santner von merinnen aus Wien und Nieder- V.l. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Vorstandsdirektorin Bettina Glatz- ihrem Einstieg in die Casino-Welt österreich einen sehr persönli- Kremsner, die FiW-Landesvorsitzenden Waltraud Rigler (NÖ) und Mar- bis zur Übernahme einer Füh- chen Einblick in das Leben beider tina Denich-Kobula (Wien), Croupière Miriam Santner, Mentee Claudia rungsposition. Führungspersönlichkeiten. Barton und Abg.z.NR Carmen Jeitler-Cincelli. Foto: Lachner/Photosandmore.at

Penible Mut zur Mitgestaltung Vorbereitungsarbeit sprachen die Landesvorsitzenden Sie wollen auch alle bestärken, die Mut zur Innovation und zur ak- Martina Denich-Kobula (Wien) bereit sind, eine Funktion in der Claudia Barton dur e als Men- tiven Mitgestaltung der Zukun und Waltraud Rigler (NÖ) den Wirtscha skammer zu überneh- tee der Vorstandsdirektorin viele im Wirtscha sraum NÖ-Wien begeisterten Teilnehmerinnen zu: men! wko.at/noe/fi w

EXPERTISE STATT EXPERIMENTE

„Probieren geht über studieren?“ Innovationen sind zukunftsträchtig. Experimente können hingegen teuer kommen! Ihr Experte / Ihre Expertin: – bringt Innovationen systematisch ein, – zeigt Chancen und Lösungen auf, – geht nach bewährten Methoden vor, – macht Veränderung nachhaltig.

www.nimmtwisseninbetrieb.at Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9 „Kautzklotz“ macht Schule Initiative „Junior Company“: Junge Menschen ent- decken das Unternehmertum und die Welt der Wirtscha – in diesem Fall mit Holzbausteinen.

Holzbausteine, selbst hergestellt, vollem Engagement an der Arbeit ganz natur, ohne Lackierung sind“, ist WKNÖ-Präsidentin Son- – damit Kleinkinder, die daran ja Zwazl begeistert. schlecken, nicht allenfalls einen Schaden davontragen, wie eine 60 Anteilsscheine Jungunternehmerin erklärt. zu je fünf Euro Abgepackt sind die Klötze in eigenen, ebenfalls selbst entwic- Hinter „Kautzklotz“ stecken kelten und hergestellten bunten Schülerinnen und Schüler der Stoff taschen. Der Unternehmer- Bertha von Suttner-Schule in nachwuchs von „Kautzklotz“ hat Schwechat. Gegründet wurde die Drei Vertreter der erfolgreichen Junior Company „Kautzklotz“ präsentierten in die Produktentwicklung eine Firma im Rahmen der Initiati- Schuldirektorin Ingeborg Schramm, dem Obmann der WKNÖ-Außenstelle Menge Arbeit gesteckt. Und nicht ve „Junior Company“, mit der Schwechat Fritz Blasnek, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bildungsdirektor nur in diese: „Die Schülerinnen Jugendliche als „Unternehmer Johann Heuras und der Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtscha , Vera und Schüler von ‚Kautzklotz‘ auf Zeit“ alle Facetten des Wirt- Sares (v.l.n.r) mit berechtigtem Stolz ihre Produkte. Foto: Freiberger haben sich in zutiefst beeindruc- scha slebens erleben können. kender und vorbildlicher Weise „Wir wollen uns einfach auf das winnspanne pro verkau em Bau- hier in Schwechat haben etwas in die Welt des Unternehmertums spätere Leben vorbereiten“, bringt stein-Set beträgt drei Euro – bei auf die Beine gestellt, das sich vertie . Von der Entwicklung des es eine der „Kautzklotz“-Gründe- einem Verkaufspreis von 16 Euro, mehr als nur sehen lassen kann“, Produkts über die Herstellung bis rinnen bei der Präsentation der rechnet ein anderer vor. Das Start- so Zwazl. Und übrigens: Die Firma zum Verkauf hat man hier gespürt, Firma vor Zwazl und Niederöster- kapital von 300 Euro wurde über war ein voller Erfolg. „Kautzklotz“ dass die Jugendlichen mit großer reichs Bildungsdirektor Johann Anteilsscheine zu je fünf Euro ist mittlerweile ausverkau . Freude, Liebe zum Detail und Heuras auf den Punkt. Die Ge- aufgebracht. „Die Jugendlichen www.junior.cc

Der SEAT Alhambra Im All Inclusive Paket ab € 319,– mtl.*

Vorsteuerabzugsberechtigt.

Der SEAT Leon ST Kombi Im All Inclusive Paket ab € 199,– mtl.* seat.at/fi rmenkunden Komplett einfach, einfach komplett.

Nur tanken müssen Sie +++ =noch selbst!

Finanzierung Versicherung Wartung inkl. Verschleiß Herstellergarantie**

Verbrauch: 4,1-7,3 l/100 km, CO2-Emission: 96-168 g/km. Symbolfoto. *Operating Leasing im All Inclusive Paket der Porsche Bank. Angebot gültig bis 30.06.2018 (Kaufvertrags-/ Antragsdatum) inkl. Finanzierungsbonus für Firmenkunden und € 500,- Versicherungsbonus, B2B Wartungsaktion, Bruttobeträge inkl. USt. und NoVA, zzgl. gesetzl. Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Laufzeit 60 Monate, 15.000 km/Jahr, VZ-Depot 30% v. Listenpreis. Versicherungsstufe 0, vollKASKO Selbstbehalt € 350,- bei Reparatur in einer Markenwerkstatt, Haftpfl icht Anmeldebezirk S, ab 24 Jahre. Die B2B Wartungs- aktion beinhaltet sämtliche Servicearbeiten lt. Herstellervorschriften, gesetzl. Überprüfungen (§57a) sowie Verschleißreparaturen. Ausg. Sonderkalk. für Flottenkunden und Behörden. Mehr Informationen bei teilneh- menden SEAT-Händlern und auf seat.at/fi rmenkunden. Stand 03/2018. **Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. Nr. 19 · 11.5.2018 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Umdasch lässt sich über die Schulter blicken Bei den Industrietagen, die von der Sparte Industrie die Umdasch Group am 15. und 16. der Wirtscha skammer NÖ und der Industriellenverei- Juni 2018, welche Maßnahmen nigung NÖ in Kooperation mit dem Landesschulrat NÖ die Unternehmensgruppe zu ei- nem „best place to work“ machen: veranstaltet werden, öff net am 15. und 16. Juni auch von der Gesundheitsinitiative die Umdasch Group AG in Amstetten ihre Tore. VITAL, über eine Kleinkindbe- treuung, eine Kantine, in der täg- Unter dem Dach der Umdasch dieses Jubiläums möchten wir lich frisch gekocht wird, bis hin Group befi nden sich drei Un- den Menschen in der Region zur Umdasch Foundation, die sich ternehmen mit insgesamt über präsentieren, was nachhaltiges für Aus- und Weiterbildungspro- 7.800 Mitarbeiterinnen und Mit- Unternehmertum bewegen kann.“ jekte stark macht. arbeitern (über 2.700 davon in Natürlich wird es an beiden Ta- Österreich): der Schalungsspe- Möglichkeiten im gen umfangreiche und spannende zialist Doka, der Ladeneinrichter Unternehmen aufzeigen Führungen am gesamten Werks- Umdasch Shopfi tting und die Andreas J. Ludwig, Sprecher gelände, durch die Ausstellungen Umdasch Group Ventures. Dabei steht natürlich die Rolle des Vorstands der Umdasch sowie die Produktion geben. Dass die Gruppe bei der landes- der Umdasch Group als Arbeitge- Group AG. Foto: Umdasch Andreas Ludwig: „Wir sind In- Aktion mitmacht, liegt für ber im Fokus. „Wir werden die In- novationstreiber und Gestalter. den Vorstandssprecher Andreas J. dustrietage nutzen, um die vielen Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Wir freuen uns, das im Rahmen Ludwig auf der Hand: „Wir feiern Möglichkeiten aufzuzeigen, die den vielen neuen Berufsbildern, der Industrietage unter Beweis heuer unser 150-jähriges Beste- Mitarbeiter – auch zukün ige – in die sich durch die Digitalisierung stellen zu dürfen.“ hen. Gerade vor dem Hintergrund unserem Unternehmen erwarten.“ ergeben. Außerdem präsentiert www.umdasch.com

Spannende Einblicke in die Berufswelt am 15. und 16. Juni in der Amstettner Umdasch-Group bei den NÖ Industrietagen. Fotos: Felix Büchele

TAGE DER OFFENEN TÜR VON 14. BIS 16. WWW. DER NÖ INDUSTRIE JUNI 2018 ICHBININ.AT Ich bin IN, Come & win: Dabei sein & und DU? Top-Preise gewinnen! 14.-16.6. 14.-16.6. INDUSTRIETAGEINDUSTRIETAGE '18 '18 NIEDERÖSTERREICH

#ichbinIN Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11 AustrianSkills 2018 – das Tor zu den EuroSkills 2020 Ende Juni endet die Bewerbungsfrist für AustrianSkills 2018 in rund 40 Bewerben: Die österreichischen Staatsmeisterscha en der Berufe fi nden von 22. bis 25. November 2018 in Salzburg statt.

In den mehrtägigen Wettbewer- der WKÖ. Für die Teilnahme an ben treten die besten Fachkrä e den Berufsmeisterscha en muss Österreichs in rund 40 Bewerben eine Berufs- beziehungsweise gegen ihre Berufskollegen an. Das Schulausbildung in Österreich Ergebnis bei AustrianSkills ist die absolviert worden sein, und die Grundlage für die Entsendung zu Teilnehmer benötigen berufsspe- WorldSkills 2019 in Russland und zifi sche Englischkenntnisse in zur Heim-EM EuroSkills 2020 in Wort und Schri . Graz. In Salzburg werden rund 400 fDie Altersgrenze für WorldSkills Teilnehmer und mehr als 30.000 liegt bei 22 Jahren und bei Besucher erwartet. EuroSkills bei 25 Jahren. „Wer sein Können und sein Ta- fDie Teilnehmer müssen zu- lent unter Beweis stellen will, den dem zum Zeitpunkt des Wett- wollen wir motivieren, sein Glück bewerbes volljährig sein. zu versuchen. Die Teilnahme fDie Anmeldefrist endet am setzt vor allem Spaß am erlernten 30. Juni. Beruf, Ausdauer und überdurch- Weitere Informationen zu den schnittliches Können voraus. Mit- Berufswettbewerben auf natio- machen lohnt sich auf alle Fälle. naler und internationaler Ebene AustrianSkills sind das Sprung- unter: Die Österreichischen Staatsmeisterscha en (22. – 25. 11. 2018 auf der brett, um sich mit Berufskollegen fwww.skillsaustria.at Berufs-Info-Messe Salzburg) sind das Tor zu den EuroSkills. Europameiste- aus aller Welt zu messen“, so fwww.twitter.com/skills_austria rin Lisa Janisch kann auch beim kostenlosen Online-Game #pushyourskills Martha Schultz, Vizepräsidentin fwww.facebook.com/skillsaustria „herausgefordert“ werden (www.pushyourskills.com). Foto: Euroskills/Infect

Zeigen Sie, was in Ihren Fachkräften steckt Bei den

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF#FSVGTFVSPQBNFJTUFSTDIBGUFO&VSP4LJMMTJO°TUFSSFJDITUBUU ;FJHFOBVDI4JFJO(SB[ XBTJO*ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOHEBGÕSJTUEJF5FJMOBINF CFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO4UBBUTNFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPNCJT/PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger, Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, &MFLUSPUFDIOJLFS 'MJFTFOMFHFS 'MPSJTU 'SJTFVS (MBTCBVUFDIOJLFS (SBÞL%FTJHOFS )PUFM3F[FQUJPOJTU *OEVTUSJF  *TPMJFSUFDIOJLFS *5/FU[XFSLVOE4ZTUFNBENJOJTUSBUPS ,BSPTTFSJFTQFOHMFS ,¾MUFBOMBHFOUFDIOJLFS ,';5FDIOJLFS ,PDI  ,POEJUPS -BOEVOE#BVNBTDIJOFOUFDIOJLFS -BOETDIBGUTH¾SUOFS .BMFS .BTDIJOFOCBVFS$"% .BVSFS .FDIBUSPOJLFS  .FUBMMCBVFS .PCJMF3PCPUJDT .PEF5FDIOPMPHJF /VU[GBIS[FVHUFDIOJL-,85FDIOJLFS 1PMZNFDIBOJLFS 3FTUBVSBOUTFSWJDFLSBGU  4BOJU¾S)FJ[VOHTUFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO 4QFOHMFS 4UFJONFU[ 4UVDLBUFVSVOE5SPDLFOCBVFS 5JTDIMFS  7FSL¾VGFS0OMJOF 8FC%FTJHOFS%FWFMPQNFOU ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS

"ONFMEVOH .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFSwww.skillsaustria.at CJT+VOJ Nr. 19 · 11.5.2018 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Fotograf der Woche Christian Gosch

Interesse? Durch den Einsatz hochwertiger Ob hochwertige Mitarbeiter- „ DSLM-Kameras in seinen Video- fotos, gedruckt auf Keilrahmen Sie sind Berufsfotograf und möch- produktionen entdeckte Christian beziehungsweise Fotopapier oder Christian Gosch ten sich in der NÖWI präsen- Gosch auch seine Leidenscha für digital für die Website, Beauty-, tieren? Mail an fotografen@ die Fotografi e. Family- oder Friendsshootings wknoe.at, T 02742/851-19141 Menschen mit ihren unter- von Privatpersonen – für den per- „ Serie Die ganze Serie zum Nachlesen schiedlichen Ausdrucksformen fekten Schliff und hohe Kunden- Fotograf/in der und alle weiteren Infos fi nden gekonnt ins richtige Licht zu rük- zufriedenheit ist gesorgt. Weniger Sie im Internet unter: ken, fasziniert ihn. zählt wie schön, fotogen oder ex- Woche wko.at/noe/fotografderwoche Auch wenn erste tolle Bilder trovertiert jemand ist, sondern wie schnell erzeugt sind, kennt er kei- natürlich man sich präsentiert. nerlei Zeitdruck. Eine Lockerheit, Christian Gosch liebt es auch, die der Kunde spürt und die sich die Natur Teil eines Portraitfotos in den Bildern widerspiegelt. Die werden zu lassen und wählt dafür Shootings werden vorbesprochen, gemeinsam mit seinen Kunden sodass alle Kundenwünsche in tolle Schauplätze aus. Sollten das jeweilige Projekt einfl ießen klassische Studiofotos bevorzugt können. werden oder Wetter und Jahres- Dazu gehören auch kreative und zeit einmal nicht mitspielen, steht hochwertige Photoshop-Eff ekte: in Ober Piesting im Bezirk Wiener Die Natur wird Makellose Haut oder sich in eine Neustadt das hauseigene Fotostu- bei Christian frühere Zeitepoche versetzen zu dio mit gemütlichem Ambiente Gosch Teil des lassen – sehr vieles ist bei Gosch- zur Verfügung. Portraitfotos. Video möglich. www.goschvideo.at Fotos: Christian Gosch

Braucht Künstliche Intelligenz Bildung? 5. bis Zwei Tage Klausur: in sich gehen, begegnen, verbinden. 7. Juli 2018 Am dritten Tag: starke Ergebnisse und öffentliche Diskussion.

Melden Sie sich JETZT an und gestalten Sie die Zukunft der Bildung in Österreich mit! Auf www.bildungskonzil-heldenberg.at finden Sie alle Infos sowie das Anmelde-Formular.

Am 5. und 6. Juli diskutieren Sie zu den Themen: • Wo liegen die Potenziale und Gefahren für die Bildung? • Wie kann Künstliche Intelligenz Menschen bilden? • Welche Entscheidungen wollen wir an Systeme delegieren? • Vom Konzil zur Praxis: Umsetzung der Ergebnisse 2017

Oder Sie kommen am 7. Juli zum Heldenberg und nehmen an der öffentlichen Diskussion teil.

bildungskonzil-heldenberg.at Bildung geht uns alle an! Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13 Schluss mit dem Datensalat!

Am 25. Mai kommt sie also: Die neue Datenschutz- Sie wollen sichergehen können, Angemeldeten auf der Warteliste) grundverordnung (DSGVO). Wir haben nachgefragt, dass ihre Daten bei Ihnen in guten bis zum Stichtag 18. Mai! welche Vorteile die neue Regelung für Ihr Unterneh- Händen sind“, so Günter Schwarz, men bringen kann. Fachgruppenobmann UBIT NÖ. Durchführungsgarantie Rasch anmelden! Wenn Sie mit diesem Stich- „Es ist wie ein Frühjahrsputz für Gratis-Basisworkshops zur Da- tag auf der Warteliste stehen, die Firmendaten“, berichtet ein tenschutz-Grundverordnung im Wenn Sie das Info-Angebot erhalten Sie mit Garantie einen Unternehmer aus dem Bezirk St. WIFI teilgenommen haben, da- der Wirtscha skammer Nieder- Teilnahmeplatz in einem kosten- Pölten, über seine Arbeiten in Vor- von, dass sich ihre Kunden ver- österreich und ihrer Fachgruppen losen DSGVO-Basisworkshop und bereitung der Datenschutzgrund- stärkt über den Umgang mit ihren zum kostenfreien Besuch der damit auch Ihren Beratungsgut- verordnung. Es sei zwar viel Ar- Daten informieren. DSGVO-Workshops inklusive ei- schein in Höhe von 200 Euro. Was beit, die Kundendateien zu durch- Gerhard Wanek, Lehrgangslei- nes 200-Euro-Gutscheines für ei- leider nicht garantiert werden forsten, man habe dabei allerdings ter Digitale Unternehmenstrans- ne geförderte Individualberatung kann: Dass alle Workshops vor auch zahlreiche Erfolgserlebnisse, formation: „Das Thema Daten- nutzen wollen, müssen Sie jetzt dem 25. Mai und im WIFI Ihrer so der Unternehmer weiter: „Ich schutz ist bei den Kunden in rasch handeln! Region stattfi nden. Die Bera- habe ‚Karteileichen‘ entsorgt, das aller Munde. Die Daten-Skandale Nur, wer sich bis Freitag, tungsgutscheine können bis Ende war schon lange fällig. Jetzt habe der letzten Monate haben den 18.5.2018 unter www.noe.wifi .at/ 2018 eingelöst werden. ich eine gut strukturierte Daten- Wunsch erzeugt, genau darüber datenschutz zu einem Basiswork- bank, auf die ich jederzeit zugrei- Bescheid zu wissen, wer welche shop anmeldet beziehungsweise Und wenn ich den fen kann und die wirklich auf dem Daten von mir speichert. Und das auf der Warteliste steht, kann letzt- 18. Mai versäume? neuesten Stand ist.“ war ja auch die Grund-Intention malig von diesem Angebot pro- hinter der neuen Regelung.“ fi tieren. Aktuelle Termine fi nden Die DSGVO-Workshops werden Bei den Kunden „Es ist ein entscheidender Sie im Inserat unten. Wichtig: Den nach dem 18. Mai in das reguläre in aller Munde Wettbewerbsvorteil, wenn Sie kostenlosen Beratungsgutschein WIFI-Kursprogramm aufgenom- Ihre Kundendaten korrekt und in Höhe von 200 Euro erhalten men. Tipp: Nutzen Sie für Ihre Tatsächlich berichten zahlrei- strukturiert speichern. Die Kun- ausschließlich die Teilnehmer an Buchung nach dem 18. Mai Ihren che Unternehmen, die an den den fragen das ganz stark nach: einem Basisworkshop (oder die WK-Bildungsscheck!

Last Call für die Datenschutz-Basisworkshops Gratis-Workshops an allen WIFI-Standorten in Niederösterreich

Bis 18. Mai 2018 anmelden und 200-Euro-Beratungsgutschein sichern!

WIFI St. Pölten: WIFI Mödling: WIFI Gänserndorf: Mi, 06.06.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 04.06.2018, 18.00-20.30 Uhr Mi, 30.05.2018, 18.00-20.30 Uhr WIFI Mistelbach: WIFI Gmünd: WIFI Amstetten: Mo, 28.05.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 28.05.2018, 18.00-20.30 Uhr Di, 05.06.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 04.06.2018, 18.00-20.30 Uhr WIFI Neunkirchen: Di, 05.06.2018, 18.00-20.30 Uhr

Foto: Fotolia.com noe.wifi .at/datenschutz Nr. 19 · 11.5.2018 14 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Frische Impulse für waldviertelpur Bereits zum 15. Mal präsentiert sich das Waldviertel bei waldviertelpur mitten in Wien. Im vergangenen Jahr kamen bereits knapp 100.000 Besucher an drei Tagen – heuer sollen es noch mehr werden.

Seit der Premiere von waldvier- wirtscha), Tourismuslandesrätin telpur im Jahr 2004 sind die Petra Bohuslav und Karl Schwarz, Anküne aus Wien um rund 30 Geschäsführer der Privatbrau- Prozent gestiegen, die Zahl der erei Zwettl, zum traditionellen Nächtigungen in NÖ um über 15 Bieranstich erwartet. Prozent. Rund ein Drittel aller in- ländischen Gäste des Waldviertels Neue Akzente kommt aus Wien. Das Waldviertel mitten in Wien – heuer bereits zum 15. Mal. Auch die Ausflugsgäste aus Dabei wird auch eine „bierige Foto: Waldviertel Tourismus/Robert Herbst Wien wissen, was sie am Wald- Neuigkeit“ erwartet: Gemeinsam viertel haben: Unverfälschte Na- mit der Stadt Groß Gerungs hat mit Blasmusik und Gesang zum verschiedene Miniworkshops, Vor- tur ganz in der Nähe und eine die Privatbrauerei Zwettl das „Ti- Festbeginn aufwarten. führungen und Interviews stattfin- stolze Vielfalt an Zielen und kuli- gerbräu“ wieder aufleben lassen. Auch wenn waldviertelpur eine den werden, stehen auf der „Wald- narischen Angeboten. Die Produktion dieses traditions- beständige Erfolgsgeschichte ist, bühne“ an allen drei Tagen musi- Seit dem ersten waldviertelpur- reichen Bieres war vor rund 60 so setzt man dennoch seit Beginn kalische Highlights des Litschauer Fest wurden bei allen Festen Jahren eingestellt worden. Bei auf stetige Weiterentwicklung. „Schrammel.Klang.Festivals“ auf zusammen bisher rund 850.000 waldviertelpur wird es erstmals 2018 stellen die Organisatoren das dem Programm. Ebenfalls neu bei Besucher gezählt. in Wien das naturtrübe Fassbier „pure Erlebnis“ noch mehr in den der 15. Auflage von waldviertelpur: Bei der Eröffnung von waldvier- geben, das sonst nur im Großraum Vordergrund. Dazu zählen unter Viele der Musiker werden nur kurz telpur am 16. Mai werden Landes- Groß Gerungs ausgeschenkt wird. anderem kleinere und intimere auf der Bühne bleiben und dann am hauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Musikalisch werden heuer der Bühnen wie die „Dorfbühne“ oder gesamten Rathausplatz von Stand Spartenobmann Mario Pulker Musikverein Gföhl und die Singge- die „Waldbühne“. Während auf der zu Stand unterwegs sein – hautnah (NÖ Tourismus und Freizeit- meinscha der Bäuerinnen Gföhl „Dorfbühne“ Tanzdarbietungen, am Publikum.

EINLADUNG „Digitale Produktion“ 6. Regionalveranstaltung zu Wirtschaft 4.0 in NÖ 17. Mai 2018 | 17 Uhr Die Remise Amstetten Eggersdorfer Straße 9 3300 Amstetten

Eine gemeinsame Studie des Landes NÖ, der Industriellenvereinigung NÖ sowie der Wirtschaftskammer NÖ hat gezeigt: Im Bereich der Digitalisie- rung herrscht unter den heimischen Betrieben noch hoher Informations- bedarf. Aus diesem Grund haben die drei Institutionen unter dem Motto „Wirtschaft 4.0“ eine Reihe von Regionalveranstaltungen ins Leben geru- fen, bei denen jeweils unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung näher beleuchtet werden.

Die bereits 6. Regionalveranstaltung am 17. Mai steht dabei unter dem Motto „Digitale Produktion“. Alle Informationen zum Programm und zur Alle Infos zu den $QPHOGXQJÀQGHQ6LHXQWHUwww.wirtschaft40.at Regionalveranstaltungen unter www.wirtschaft40.at Wir bitten um Anmeldung bis 1. Mai unter [email protected] bzw. +43 1 711 35 2442 Foto: Fotolia Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 15 Österreich Studie bestätigt: Lkw-Maut ist in Österreich zu hoch Die Bundessparte Trans- nehmer Österreichs) in Au rag port und Verkehr vermisst gegeben hat, bestätigt: Die Maut Das derzeitige Kostenwahrheit im öster- auf Österreichs Autobahnen und Mautsystem für Schnellstraßen ist zu hoch. Lkw und Busse reichischen Mautsystem. So lagen der Studie zufolge die ist fernab von Wie eine Prognos-Studie Mauteinnahmen seit 2014 deut- Transparenz und zeigt, zahlt die Wirtscha lich über den Infrastrukturkosten. Kostenwahrheit. um rund 25 Prozent zu Und dies, obwohl laut EU-Wege- Bilder: WKÖ viel Lkw-Maut. kostenrichtlinie die Mautgebüh- ren den dem Schwerverkehr zu- ordenbaren Infrastrukturkosten dem Jahr 2000 stammende Wege- den Europäischen Gerichtshof um „Das derzeitige Mautsystem für entsprechen sollen. „Im Jahr 2016 kostenrechnung zugrunde liegt, eine Überprüfung der Maut bittet. Lkw und Busse ist fernab von lag unseren Berechnungen nach fordert Klacska das Verkehrsmi- „Ich frage mich, ob das derzeitige Transparenz und Kostenwahr- die Überdeckung bei rund 8 Cent nisterium auf, möglichst rasch System EU-rechtskonform ist“, heit“, kritisiert Alexander Klacska, pro gefahrenem Kilometer. Das eine neue Wegekostenrechnung so Tropper. Fest stehe jedenfalls, Obmann der Bundessparte Trans- heißt, wenn ein Lkw rund 10.000 in Au rag zu geben. dass Österreich „das am höchsten port und Verkehr in der WKÖ. Er Mautkilometer im Jahr fährt, was bemautete Land der EU ist“. fordert eine schrittweise Senkung keineswegs viel ist, dann zahlt EU-Land mit Der Forderung nach mehr der Mauttarife für Lkw um minde- er um 800 Euro im Jahr zu viel“, höchster Lkw-Maut Kostenwahrheit im österreichi- stens 25 Prozent, bei Bussen sollte führt Stephan Kritzinger, einer der schen Mautsystem schlossen sich die Maut nochmals um zwölf Pro- Studienautoren, aus. Ähnlich spricht sich Peter auch die Bundessparten Handel, zent niedriger sein. „Kumuliert betrachtet haben Tropper, Geschä sführer des Industrie sowie Gewerbe und Denn eine Prognos-Studie, die Lkw und Busse von 2008 bis 2016 Fachverbands für das Güterbe- Handwerk der Wirtscha skam- die Bundessparte Transport und um mehr als 800 Millionen Euro förderungsgewerbe, für eine neue mer Österreich an. Denn der Verkehr gemeinsam mit dem zu viel bezahlt“, fasst Klacska Berechnung aus und kündigt hohe österreichische Mauttarif Fachverband für das Güterbeför- zusammen. Dabei seien die Maut- an, die EU-Kommission über die für den Schwerverkehr sei ein derungsgewerbe und der AISÖ gebühren ein wichtiger Standort- Studienergebnisse zu informie- hausgemachter Preistreiber, der (Arbeitsgemeinscha Interna- faktor. Da dem österreichischen ren. Nicht ausgeschlossen sei österreichische Waren gegenüber tionaler Straßenverkehrsunter- Mautsystem eine veraltete, aus außerdem, dass der Fachverband Importprodukten benachteilige.

US-Strafzölle: Leitl für Ausbau des Freihandels

WKÖ-Präsident Christoph den Ausbau des Freihandels ein: liche Gewinner der Sanktionen Leitl spricht sich dafür „Europa steht für Freihandel ohne gegenüber Russland sei Präsident aus, sämtliche Zölle zwi- Barrieren.“ Wladimir Putin: Zahlreiche Un- schen Europa und Ame- Deshalb solle es die von Trump ternehmen wie zum Beispiel der gewährte 30-Tages-Frist nutzen, Kornspitz-Produzent exportierten rika abzubauen, um so um sämtliche Zölle und Barrieren früher nach Russland, jetzt produ- US-Präsident Trump den zwischen Europa und Amerika zieren sie vor Ort. Damit verlagere Wind aus den Segeln zu abzubauen. Trump hatte die Aus- sich Wertschöpfung und Beschäf- nehmen. nahmeregelung zur Befreiung tigung nach Russland. von Strafzöllen von 25 Prozent Generell empfi ehlt Leitl Europa, auf Stahl und zehn Prozent auf mit allen Teilen der Welt gute Nach Ansicht von WKÖ-Präsident nur sein Spiel und behandelt die Aluminium um einen Monat bis Beziehungen aufzubauen – so wie Christoph Leitl solle Europa auf Europäer als Hampelmänner“, 1. Juni verlängert. dies China praktiziere. „China hat die Androhung von Strafzöl- sagte Leitl vor Journalisten. Dro- Der freie Handel sollte Leitl zu- eine klare Strategie“, so Leitl. Eine len durch US-Präsident Donald hungen der EU würden nur wieder folge aber nicht nur mit Amerika, solche brauche auch Europa, wenn Trump mit großer Gelassenheit zu Gegenmaßnahmen der USA sondern „von Lissabon bis Wladi- es auf der Weltbühne weiterhin reagieren. „Trump spielt doch führen. Vielmehr tritt Leitl für wostok“ gelten. Denn der heim- mitspielen will. Nr. 19 · 11.5.2018 16 · Österreich · Niederösterreichische Wirtscha Service & Information Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Alle Serviceangebote der Wirtschaftskammer (Online-Rat- geber, FAQ zur DSGVO, Webinare, Informationsdokumente, branchenspezifische Informationen, u.v.m.) im Überblick:

Bild: WKÖ  wko.at/datenschutzservice „DSGVO: Notwendige To-Dos durchführen!“ Robert Bodenstein, Obmann der keine pauschale Ausnahmemög- Bundessparte Information und lichkeit, die ich immer behaupten Consulting in der Wirtschas- kann. Ich muss schon auch im kammer Österreich, beantwortet Einzelfall – nämlich gegenüber die aktuellsten Fragen zur EU- der Behörde – darlegen können, Datenschutz-Grundverordnung Robert Boden- dass das wirklich der Fall ist. (DSGVO). stein, Obmann der Bundesspar- Heißt das nun, dass sich In den Medien liest man, te Information Unternehmen noch länger dass die DSGVO ‚aufge- und Consulting als bis zum 25. Mai Zeit weicht‘ wurde. Was heißt das in der WKÖ. lassen können? für die Umsetzung der neuen Bild: Weinwurm Bodenstein: Nein, das definitiv Datenschutzregeln? nicht. Die notwendigen To-Dos Bodenstein: Es wurden nur eini- müssen am 25.5. durchgeführt ge Klarstellungen aufgenommen gleich eine Geldstrafe zu erhalten. Die Möglichkeit für die betroffene sein, und man sollte schon zeigen und Spielräume genutzt, die Person, eine NGO zu beauragen, können, dass man sein Möglich- Basics und die Spielregeln gibt Bedeutet das nun Straffrei- in ihrem Namen eine Beschwerde stes getan hat und Datenschutz nach wie vor die DSGVO vor, und heit für Betriebe? einzureichen, steht unmittelbar in im Betrieb ernst nimmt. Aber es die haben sich auch nicht geän- Bodenstein: Nein, das sagt das der DSGVO selbst. Man hat hier darf auch keine Panik verbreitet dert. In der konkreten Umsetzung Deregulierungsgesetz nicht. Aber aber kein „gold plating“ betrieben werden, die hil niemandem. der DSGVO hat das also keine – wenn sich Betriebe bemühen, und nicht noch weitergehende Unternehmen können es schaf- unmittelbaren Folgen. Präzisie- wenn sie alles tun, was sie kön- Rechte für NGOs festgehalten. fen, den Betrieb DSGVO-konform rungen wie etwa der Grundsatz nen, um das Unternehmen Daten- auszugestalten, dafür gibt es „Beraten statt Strafen“ befreien schutz-fit zu machen und nur ein Gibt es andere Erleichterun- mittlerweile wirklich alles, was die Betriebe nicht von ihren Ver- geringes Versehen vorliegt oder gen im neuen Datenschutz- man benötigt auf www.wko.at/ pflichtungen. etwas, was „jedem einmal pas- Deregulierungsgesetz? datenschutzservice. Und für je- sieren kann“, dann ist es sinnvoll Bodenstein: Es wurde auch ei- ne, die sagen, sie schaffen es nicht Was bedeutet der Grundsatz und nur angemessen, wenn die ne notwendige Ausnahme vom alleine, gibt es die Möglichkeit, „Beraten statt Strafen“? Behörde zuallererst einmal sagt, Auskunsrecht bei Gefahr für Förderungen durch KMU Digital Bodenstein: Das bedeutet, dass wie der Unternehmer es besser Geschäs- und Betriebsgeheim- in Anspruch zu nehmen, um einen die Behörde bei leichteren Verfeh- machen kann. nisse eingeführt, das heißt wenn Teil der externen Beraterkosten lungen, insbesondere bei ersten eine betroffene Person bei mir als wieder zurück zu erhalten (zu den Vergehen, auch Verwarnungen In den Medien liest man Unternehmer fragt, welche Daten weiteren Voraussetzungen www. aussprechen soll. Unternehmen auch von großer Kritik, ich von ihr/ihm habe, kann ich kmudigital.at). Außerdem stel- haben dann konkret die Möglich- NGOs sehen Datenschutz auf die Auskun verweigern, sofern len in ganz Österreich hunderte keit, den Rat der Datenschutz- verlorenem Posten. ich dadurch interne Betriebsge- Datenschutzberater ihre Experti- behörde umzusetzen um daten- Bodenstein: Die Klagsbefugnis für heimnisse preisgebe. Aber bitte se für spezielle Betriebsberatun- schutzkonform zu agieren, ohne NGOs ist nicht gestrichen worden. Achtung: Das ist jetzt natürlich gen gerne zur Verfügung.

„Social Media-Kampagne der WKO Beraten statt Bestrafen!

WKÖ-Präsident Christoph Leitl begrüßt Facebook und einer eigenen Landing- die Verankerung des Prinzips „Beraten page schildern Betroffene Beispiele, wie statt Bestrafen“ in den neuen Daten- Regulierungen und drohende Strafen das schutzregeln. Jedoch müsse es auch in Unternehmertum zu einem bürokratischen anderen Bereichen zu einer besseren Zu- Spießrutenlauf machen. Und die WKÖ sammenarbeit zwischen Verwaltung und präsentiert 150 Vorschläge für den Abbau Betrieben kommen. von Bürokratie. Zu diesem Zweck hat die WKÖ eine  https://meinnutzen.wko.at/beraten- Kampagne gestartet: In Testimonials auf statt-bestrafen Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 17 Service

Abschluss der Gesundheits- und Stressmanagementtrainer im WIFI Vier Teilnehmer haben Anfang Mai erfolgreich den Diplom-Lehrgang Gesundheits- und Stressmanage- menttrainer im WIFI Mistelbach abgeschlossen.

Mit dem Ziel, präventiv Einzelpersonen oder Gruppen zum Thema Burn-out, Stressmanagement und Gesundheit informieren zu können, lernten die Teilnehmer/innen Mittel und Wege kennen, vor einem Burn- out zu schützen und zum gesundheitlichen Wohlbefi nden beizutragen. Alle Teilnehmer haben sich ihr Diplom zum Gesundheits- und Stress- managementtrainer hart erarbeitet und verdient. Der Kurs „Diplom-Lehrgang Gesundheits- und Stressmanagement- trainer“ startet wieder am 14.9.2018 im WIFI St. Pölten, am 16.11.2018 im WIFI Neunkirchen sowie am 1.3.2019 im WIFI Mistelbach. Infor- mieren Sie sich bei den kostenlosen Info-Veranstaltungen oder auf www.noe.wifi .at

Im Bild v.l. 1. Reihe: Ramona Charvat und Stefan Habermann, 2. Reihe: Erich Stratjel (Zweigstellenleiter), Herbert Kipferling, Sabine Heß und Trainerin Katja Kupfer. Foto: WIFI Export-Workshops im WIFI Mödling Das WIFI Niederösterreich bietet in Kooperation mit Workshop quenzen für das Tagesgeschä der Außenwirtscha Niederösterreich noch vor dem „Internationales bzw. die Minimalerfordernisse für Sommer folgende Workshops am WIFI Standort in Vertragsrecht“ internationale Kaufverträge! Mödling an: (Kurs-Nr. 25373017) Jetzt anmelden! Dieser Workshop fi ndet am WIFI-Basisworkshop Zusätzlich werden behandelt: Donnerstag, 28. Juni von 9 bis Nähere Information und das Export/Import fdie Dual-Use-Verordnung und 16.30 Uhr statt. Anmeldeformular fi nden Sie im (Kurs-Nr. 25310027) fSonderregelungen im Warenver- Holen Sie sich rechtliche Basis- WIFI-Online-Kursbuch unter kehr mit der Türkei. informationen für den grenzüber- www.noe.wifi .at oder beim Dieser Kurs ist besonders für schreitenden Geschä sverkehr WIFI Kundenservice unter „Neu-Exporteure“ und „Einsteiger Workshop „Präferenziel- und den darausfolgenden Konse- T 02742 890-2000. in das Export/Import-Geschä “ le Ursprungsnachwei- konzipiert und fi ndet statt am se korrekt ausstellen“ Dienstag, 29. Mai, (Kurs-Nr. 25304027) 16 bis 20.30 Uhr. Ziel des Workshops ist es, Einblick in die verschiedenen Dieser Workshop wird am Bereiche des Export-/Import-Ge- Donnerstag, 7. Juni, 16 bis schä es zu geben: 20.30 Uhr angeboten. Sie erhalten einen Einblick frechtliche Erfordernisse im Au- in die Regelungen des innerge- ßenhandel, meinscha licher Warenverkehrs, finnergemeinscha licher Waren- sowie in das Ursprungs- und verkehr, Präferenzrecht der Europäischen fExport/Import aus Nicht-EU- Union. Die Teilnehmer/innen sol- Mitgliedsstaaten, len in die Lage versetzt werden, fsowie die damit einhergehenden selbstständig Ursprungsregeln zu Verpfl ichtungen betreff end Zoll, recherchieren, zu interpretieren Statistik und Umsatzsteuer und in der Praxis anzuwenden. Exportieren? In den WIFI-Workshops lernen Sie, wie‘s geht. Foto: Fotolia Nr. 19 · 11.5.2018 18 · Service · Niederösterreichische Wirtscha Weiterbildung kennt keine Jahreszeit! Das WIFI St. Pölten und das WIFI Mödling punkten heuer mit einem großen Angebot an Sommerkursen. Von A wie Adobe Photoshop bis Z wie Zeichnen reicht dabei das Angebot.

Lernen im Sommer ist gefragt: So können Kursteilnehmer etwa „Arbeitstage verlaufen im Juli ihre Kenntnisse in zahlreichen und August o ruhiger, sodass Programmen – von Microso sich viele Menschen ganz bewusst Excel über Adobe Photoshop bis dafür entscheiden, diese Zeit AutoCAD – schärfen, oder auch für Weiterbildung zu nutzen“, lernen, wie man schnell und ein- weiß WIFI-Institutsleiter Andreas fach Websites erstellen kann. Hartl. „Am WIFI bieten wir daher Wer auf „Kreativ im Sommer“ auch heuer wieder einen bunten setzt, kann seiner Kreativität frei- Strauß an kompakten Sommer- en Lauf lassen in den Bereichen angeboten vom Ein-Tages-Wis- Grafikdesign, Zeichnen, Texten, sensupdate bis zu mehrwöchigen Film, etc. Lehrgängen.“ fKursort: Nehmen Sie sich im Sommer Zeit für Ihre Weiterbildung! Foto: Fotolia fWIFI St. Pölten Programm im fMariazellerstr. 97 und Rhetorik statt. Außerdem Interesse? WIFI St. Pölten f3100 St. Pölten wird der Vorbereitungskurs auf die außerordentliche Lehrab- Alle WIFI-Sommerkurse finden Neben den klassischen „Ren- Programm im schlussprüfung in Büroberufen Sie auf www.noe.wifi.at nern“ wie Sprachkursen und WIFI Mödling angeboten. Weitere Informationen erhalten Buchhaltungskursen gibt‘s heuer fKursort: Sie auch im WIFI-Kundenservice wieder ein umfangreiches An- Im WIFI Mödling finden in den fWIFI Mödling unter T 02742/890-2000 gebot in den Bereichen EDV und Sommermonaten u.a. Kurse zu fGuntramsdorfer Str. 101 fTipp: Nutzen Sie den Sommer Technik. den Themen AutoCAD, Sprachen f2340 Mödling für Ihren Wissensvorsprung!

WIFI IT-Systemadministrator :,),:HLWHUELOGXQJ Erlernen Sie das Erstellen und Verwalten von Firmennetzwerken von kleineren bis hin zu sehr großen Umgebungen. Als Systemadministra- tor können Sie den Einsatz von Netzwerkressourcen optimal planen und warten. /HUQGLFKZHLWHU 14.2. - 23.3.2019 WIFI St. Pölten, Kursnr. 35822018, € 3.300,–

Exzellenz-Training für Unternehmer Ausbildung zum Drohnenpilot - Basic Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen durch strategisches Geballtes Wissen zum Thema Drohnen: Rechtliche Grundlagen, Vorgehen weiterentwickeln können. Darüber hinaus erwerben Sie Versicherung der Drohne, Anmeldung bei der Austro Control unternehmerisches Know-how, gewinnen mehr Sicherheit im plus wertvolle Expertentipps. täglichen unternehmerischen Handeln und optimieren Ihre Zeit. 24.9.2018 23.11.2018 - 7.6.2019 WIFI St. Pölten, Kursnr. 33732018, € 260,– WIFI St. Pölten, Kursnr. 11134018, € 1.900,– Social Media für Lehrlinge - Qualifi zierter E-Commerce-Experte Chancen und Risiken im Unternehmen In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die notwendigen Qualifi katio- In diesem Seminar lernen Lehrlinge, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nen, um einen Onlinehandel ganzheitlich zu planen bzw. zu beau ra- einen geschär en Umgang mit sozialen Medien und erkennen gen, umzusetzen und zu betreiben. Der Schwerpunkt liegt im Chancen sowie Risiken für das Unternehmen und das Privatleben. Verwalten und Vermarkten eines eigenen Online-Shops. Plus: interaktive Übungen 5.11. - 14.11.2018 26.9.2018 WIFI Mödling, Kursnr. 73080018, € 1.690,- WKNÖ Horn, Kursnr. 86028018, € 125,– Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 19 Umfrage: Wie entscheiden Unternehmerfamilien? Wie organisieren sich Unternehmerfamilien und wie Entscheidungs- und Aufruf zur Studie bleiben sie entscheidungs- und handlungsfähig? handlungsfähig Dieser Frage geht eine Studie von NDU-Professorin „Wenn Sie aus einer Unterneh- Wesentliche Voraussetzung merfamilie kommen, würden wir Beate Cesinger nach. dafür ist, dass die Unterneh- uns über Ihre Teilnahme an dieser merfamilie entscheidungs- und Studie freuen. Wir sichern Ihnen Der Mittelstand wird häufig in Unternehmerfamilie handlungsfähig ist, denn kein dabei absolute Anonymität zu einem Atemzug mit wirtscha- bedeutet Stabilität Familienunternehmen kann dau- und die Ergebnisse werden im An- licher Stabilität genannt. Da der erha bestehen, wenn bereits in- schluss der Praxis zur Verfügung Mittelstand aber fast ausschließ- Familienunternehmen unter- nerhalb der Unternehmerfamilie gestellt“, so NDU-Professorin lich aus Familienunternehmen scheiden sich strukturell von allen Stillstand und Entscheidungsun- Beate Cesinger. besteht, sind es offensichtlich ge- anderen Unternehmen vor allem fähigkeit herrscht. nau diese Familienunternehmen, dadurch, dass bei ihnen eine (Un- Jetzt mitmachen! die sich auch in Krisenzeiten als ternehmer-)Familie in der Eigen- Ziel der Studie besonders robust erweisen. „Sie tümerverantwortung steht. Aus Zur Umfrage gelangen Sie über scheinen aus sich selbst heraus diesem Grunde ist es naheliegend Die Studie mit dem Titel den QR-Code unten. Foto: Fotolia stabil zu sein“, so NDU-Professo- anzunehmen, dass ein wesentli- „Entscheidungsfindung in rien Beate Cesinger. cher Aspekt für die Stabilität von Unternehmerfamilien“ möch- Familienunterneh- te Kenntnis darüber gewinnen, „Zur Umfrage men die Unterneh- wie Unternehmerfamilien zu Ent- merfamilie selbst scheidungen gelangen. Hier sein muss. Damit Sie geht der Frage nach: „Wie geht‘s zur Unternehmerfami- organisieren Unternehmerfamili- Umfra- lien aber tatsächlich en ihre Entscheidungsfähigkeit?“ ge zum die Stabilität ihres Die Studie ist ein Kooperati- Thema Unternehmens ge- onsprojekt der EQUA-Stiung Familien- währleisten, müs- München, der SRH Hochschule unterneh- sen ihre Mitglieder Heidelberg/Campus Calw und der men: Zur Teilnahme einfach die Firmenentwick- New Design University in St. QR-Code scannen! lung steuern. Pölten.

25. MAI 2018START 16 UHR Sport.Zentrum Niederösterreich WIR SUCHEN DIE FITTESTE FIRMA IN NÖ Anmeldung unter: 250 m Swim - 15 km Bike - 3 km Run www.stp-fi rmentriathlon.at als 3er-Team in der Staffel Mit der Unterstützung von: Nr. 19 · 11.5.2018 20 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha WIFI bildet Bauleiter von morgen aus Markus Horinek hat 2012 die Vorbereitungskurse zur Befähigungsprüfung des Baumeistergewerbes am WIFI sich gegenseitig zu unterstützen SERIE, TEIL 37 und zu motivieren. St. Pölten absolviert. Mit dem Abschluss konnte der (UIROJUHLFK 28-Jährige aus im Bezirk seine Warum haben Sie die Aus- PLWGHP:,), Karriere bei der Strabag AG pushen. bildung am WIFI St. Pölten besucht? Die zeitliche Einteilung der Wollten Sie schon immer mich geprägt. Zudem haben mir Kurse war für mich ein ausschlag- den Baumeister machen? meine Arbeitskollegen die Vorbe- gebender Punkt. Für mich war es Markus Horinek: Ich kam auf reitungskurse am WIFI St. Pölten immer wichtig, in den Vorberei- die Idee wegen der Aussage empfohlen. tungskursen anwesend zu sein, meines Lehrers in der Schule. Er da viel Theorie mit Beispielen aus sagt, dass der Baumeister eine Wovon haben Sie im Kurs der Praxis erklärt wurde. Durch der wichtigsten Befähigungen im am meisten profitiert? den großen Praxisbezug konnte Bauwesen ist. Diese Aussage hat Alle Inhalte der Ausbildung ich den Stoff leichter lernen. waren interessant. Besonders pro- INTERESSE? fitiert habe ich von den Vorbe- Was haben Sie sich von der reitungskursen Entwurfzeichnen Ausbildung erhofft? Hier und Projektplanung. In meiner Ich war zu dem Zeitpunkt geht‘s heutigen Arbeit sind diese The- Techniker. Mit der Befähigungs- zur Web- men enorm wichtig und mit der prüfung des Baumeistergewerbes site des Ausbildung habe ich meine Wis- wollte ich den ersten Schritt in WIFI NÖ: senslücken gefüllt. Richtung Bauleitung gehen. Kurz Einfach Durch die Vorbereitungseinhei- nach Ausbildung konnte ich mir QR-Code ten konnte ich Kontakte knüpfen meinen Wunsch erfüllen. Heute „Noch heute nutze ich die scannen und Ihre Weiter- und mir ein großes Netzwerk auf- bin ich Bauleiter bei der Strabag Kontakte aus dem WIFI-Kurs“, bildungs-Karriere starten! bauen. Da alle Teilnehmer „im sel- AG und kann mein Wissen in fast erzählt Markus Horinek. ben Boot“ saßen, versuchte man allen Bereichen anwenden. Foto: Fotostudio MACHER GmbH

MSc Angewandtes Unternehmensmanagement Wir machen Sie zum Chef!

Das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, wächst kontinuierlich? Ihre Führungsaufgaben werden immer komplexer? Das erfordert tiefgehende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Marketing. Dieses Wissen ist Ihr Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft. Im Studiengang MSc Angewandtes Unternehmensmanagement erlangen Sie fundierte Führungskompetenzen, praxisnah, in 4 Semestern, auch ohne Matura. Jetzt Kostenlose INFO-Veranstaltungen: informieren! 23.5.2018, Mi 18 Uhr, WIFI St. Pölten | 14.6.2018, Do 18 Uhr, WIFI St. Pölten

Mehr Infos auf wifi -unternehmensfuehrung.at

WIFI. Wissen Ist Für Immer. www.noe.wifi.at Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 21 Bringen Sie Ihre Firma ins Digital-Zeitalter! Der österreichweit einzigartige Universitätslehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ für Führungs- kräe der Zukun findet in Kooperation mit der Fach- gruppe UBIT der WKNÖ, der New Design University und dem WIFI NÖ ab Oktober 2018 in St. Pölten statt.

Es geht um viel mehr als Alexa, heute zu den gefragtesten und Chatbots und von Computern spannendsten Aufgaben in der autonom verfasste Börseberich- Wirtscha. Sie berührt Techno- te: Die Digitalisierung verändert logie und Projektmanagement Start am 19. Oktober nagement. Der nächste Lehrgang unsere Gesellscha und unser Be- ebenso wie die Kultur eines Unter- Der zweisemestrige Universi- startet am 19.10.2018. rufsleben – und zwar tiefgreifend. nehmens. Sie verlangt technische, tätslehrgang richtet sich an Un- Geschäsmodelle und -prozesse, rechtliche, organisatorische und ternehmer/innen, Unternehmens- Info-Veranstaltungen aber auch Kommunikations- und soziale Kompetenz. berater/innen, Führungskräe Verhaltensweisen werden gänz- sowie Expertinnen und Experten Kostenlose Info-Veranstaltun- lich neugestaltet, herkömmliche Digitale Unternehmens- im Bereich Informationstechno- gen finden am 30.5.2018 und Muster verlieren ihre Gültigkeit. transformation logie, Change- und Prozessma- 27.6.2018 im WIFI St. Pölten statt! Die Frage, ob Prozesse in digitale Umgebungen zu übersetzen sind, Der Universitätslehrgang „Digi- stellt sich in Wahrheit nicht mehr. tale Unternehmenstransformati- Universitätslehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ Die einzige Frage, die für Betriebe on“ an der New Design University fDauer: 2 Semester berufsbegleitend, im Raum steht, lautet: Wie können St. Pölten, der in Kooperation mit fAblauf: 14-tägig, geblockt (Freitag 14-21 Uhr, Samstag 9-17 Uhr), sie die Chance und die Heraus- der Fachgruppe UBIT der WKNÖ fUmfang: 45 ECTS Punkte bzw. 20 SWS (gesamt), forderung der Digitalisierung so und dem WIFI NÖ angeboten fKosten: 1.900 Euro pro Semester, aufgreifen, dass sie am Ende pro- wird, vermittelt innovative Stra- fLeitung: Gerhard Wanek, UBIT NÖ, fitieren werden? tegien und Geschäsmodellen fStart: 19.10.2018 Digitale Transformationspro- bis zum soliden „Handwerk“ der fMehr über den Lehrgang: www.noe.wifi.at/357447 Foto: Adobe Stock/j-mel zesse zu gestalten zählt bereits Transformation. :XVVWHQ6LHGDVV? Lern, dass Wissen die Formel zum Erfolg ist.

… es außer E-Mail noch andere digitale Kommunikations Entdecke über 3.000 Kurse wege gibt? im Kursbuch und auf digitale Anwendungen Ihnen die Arbeit erleichtern noe.wifi .at. Jetzt das neue … können? WIFI-Kursbuch 2017/18 bestellen! … soziale Netzwerke nicht nur privat genutzt werden können? T 02742 890-2000 I www.noe.wifi .at Wollen Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie den Kurs „…und raus bist du? Wie Tools und Apps die Arbeit erleichtern kön- nen!“ Anmeldung und Infos unter T 02742 890-2000

VKLYR\UKLUZLY]PJL'UVL^PÄH[ Foto: Fotolia Nr. 19 · 11.5.2018 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Unternehmerservice „ Serie, Teil 193 „Ein Öl“ oder „aÖ“? Vitale Betriebe Kann man Regionalität in Flaschen abfüllen? Inhalts- in den Regionen stoffe und Aromen, die nur in der Region von Georg die hier leben und wirtschaen. Rund um das Unternehmen wurde Gillis Ölmühle so zueinander finden, machen „aÖ“ zu Wer die Gilli Mühle besucht, auch eine moderne Marketingli- einem besonderen Geschmackserlebnis. erlebt Stein gewordene Fami- nie aufgebaut. Ganz im Sinne der liengeschichte: Als erster nicht regionalen Verankerung baut die- Müller seit fünf Generationen se auf dem Waldviertler Dialekt hat Georg Gilli nach einiger Zeit auf – der Grundgedanke von „aÖ“ doch wieder zu seinen Wurzeln (ein Öl) war geboren. zurückgefunden. „Mit Hilfe der Innovations- Nach einem Studium zum Wirt- förderung der TIP konnte ein schasberater hat er die seit 1933 professionelles Konzept erstellt im Familienbesitz befindliche und eine Markenwelt geschaffen Mühle von einer Getreidemühle werden, die widerspiegelt, was zu einem Museum für Getreide- hergestellt wird“, berichtet Gilli. müllerei umgebaut und zudem Foto: Klaus Vyhnalek eine moderne Ölmühle integriert. www.iss-dialekt.at

Moderne Marketinglinie

Georg Gilli produziert nachhal- tig und in enger Verbundenheit mit der Region und den Menschen,

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ

TIP-Exkursion zu Forschungsinstituten Am 5. Juni 2018 veranstalten die Technologie- und In- novationsPartner (TIP) eine Fachexkursion in den Prüf- und Forschungsinstituten OFI und SZA in Wien.

Unter dem Motto „Materialen und Ausbildungsstätten beider verbinden – Qualität sichern“ Institute besucht, wo Sie die stellen sich die beiden Prüf- und Leistungen der Experten vor Ort Forschungsinstituten OFI und erleben können. SZA ihren Besuchern vor. sie bis zur Markteinführung. In Bei geführten Rundgängen in Angewandte Forschung der F&E sind die Kompetenzen Kleingruppen werden die Labors der SZA gebündelt, um damit an fMittels Ultraschallmikroskopie Beide Insti- nationalen und internationalen werden 3D-Schichtaufbauprü- tute sind Mit- Forschungsprojekten im Bereich fungen zerstörungsfrei durch- glieder der Au- der Schweiß- und Prüechnik geführt. strian Coopera- mitzuwirken. fDer Highend-Schweißsimulator tive Research bietet die Möglichkeit der Ver- (ACR) und en- Die Highlights mittlung von Theorie und Praxis gagieren sich in einem System. in angewandter fBei der Bauteilprüfung werden Forschung und auf dem größten österreichi- Wann und wo? Entwicklung schen Aufspannfeld (20 mal 13 (F&E). Meter) bauteil-ähnliche Ver- Die Veranstaltung beginnt um In modernen suchskörper oder fertige Bau- 13 Uhr im Österreichischen For- Labors entwik- teile auf ihre Festigkeit geprü. schungsinstitut für Chemie und kelt das OFI fDie Umweltsimulationsbereiche Technik (OFI), Franz-Grill-Straße Ideen gemein- prüfen, wie beständig Mate- 1, Objekt 207, 1030 Wien. Bei In- sam mit seinen rialien und ihre Verbindungen teresse melden Sie sich bitte an: Kunden weiter gegenüber Klima, Chemikalien E [email protected] und begleitet und Bewitterung sind. Foto: Fotolia/zVg Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23 Kann Künstliche Intelligenz Gedichte schreiben? Goethe und Schiller studieren, um danach ein hoch- wertiges Gedicht zu verfassen. Das kann … auch eine Maschine! Lesen Sie heute, wie man einen Computer mittels Künstlicher Intelligenz (KI) darauf trainieren kann, ein Gedicht zu verfassen, das sogar in einem renommierten Verlag publiziert wird.

Die „Frankfurter Bibliothek“, ein Nach mehreren Anläufen wurde jährlich erscheinender Gedicht- die KI schließlich mit Werken band des Brentano Verlages, lädt von Johann Wolfgang von Goethe jedes Jahr zu einem Gedichtewett- und Friedrich Schiller trainiert. bewerb ein. Den Einreichbedingungen gemäß Ein Unternehmen aus Wien hat wurde die KI auf das Thema „Auf zu diesem Wettbewerb ein von der Flucht“ trainiert. Die Ergeb- einer künstlichen Intelligenz ge- nisse waren beeindruckend. neriertes Gedicht zum Thema „Auf Faszinierend dabei ist der Um- der Flucht“ eingereicht. stand, dass sich der Vorgang in Die Idee war es, herauszufi nden, Sekundenschnelle wiederholen Künstliche Intelligenz kann in Sekundenschnelle beeindruckende Gedichte ob die Jury des renommierten Ver- lässt, und das mit unterschied- schreiben – allerdings nur, wenn sie zuvor vom Menschen darauf program- lages den Unterschied zwischen lichsten Begriff en wie etwa Sonne, miert wurde. Foto: Fotolia einem von Künstlicher Intelligenz Meer oder Milch. (KI) generierten Gedicht und ei- Ende des Vorjahres war es dann in messing-geprägtem Leinenein- unterstützen! Bitte kontaktie- nem von Menschen ausgedachten schließlich so weit: Das von der band abgedruckt. ren Sie Helmut Kahrer unter erkennt. Künstlichen Intelligenz geschrie- T 02742/851-16710 oder unter Zu Beginn lieferte das Machine bene Gedicht wurde offi ziell in Interesse? E [email protected]! Er Learning Projekt seltsame Ergeb- die Sammlung der Frankfurter berät Sie über Fördermaßnahmen nisse in Form von wild aneinan- Bibliothek aufgenommen und im Maschinendenken kann auch und vermittelt Ihnen externe Spe- dergereihte Sätzen. „Jahrbuch für das neue Gedicht“ Sie in Ihrer täglichen Arbeit zialisten. wko.at/noe/ki

BERATUNGSANGEBOT ÖKOLOGISCHE BETRIEBSBERATUNG

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot!

,GHQWLÀ]LHUHQ6LHJHPHLQVDPPLWXQVHUHQ([SHUWHQYHUVWHFNWH (QHUJLH(LQVSDUSRWHQWLDOHLQ,KUHP8QWHUQHKPHQXQGLQIRUPLHUHQ 6LHVLFKEHU2SWLPLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQLP)XKUSDUN )|UGHUPRGHOOH

Kurzberatung 6FKDɛHQYRQ%HZXVVWVHLQ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

Schwerpunktberatung 8QWHUVWW]XQJEHLGHU8PVHW]XQJ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

8QVHUH%HUDWHUVLQGIU6LHGD 5XIHQ6LHXQVDQ

'DV%HUDWXQJVDQJHERWZLUG]XJHI|UGHUWDXV0LWWHOQGHV(XURSlLVFKHQ)RQGVIUUHJLRQDOH http://wko.at/noe/oeko (QWZLFNOXQJ ()5( VRZLHGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1gXQGGHV/DQGHV1g Nr. 19 · 11.5.2018 24 · Service · Niederösterreichische Wirtscha „Meister meets Master“ funktioniert „Meister meets Master“ war schon bei der Gründung disziplinarität auch das WIFI- kommen“, so der NDU-Absolvent, des Zentrums für Technologie und Design in St. Pölten Kursangebot von immer mehr der als Werbegrafiker und Desi- das richtungsweisende Motto. Wie sehr dieses Konzept NDU-Studierenden, Absolventin- gner selbstständig ist. nen und Absolventen für die in der Praxis gelebt wird, zeigt das Beispiel von Roland persönliche und berufliche Wei- Einzigartiges Angebot Jedenastik. terbildung genutzt. Auch Prorektor Johannes Zeder- Der Werbegrafiker und Designer Meister und Master Kopf wieder frei kriegen bauer ist von dieser Entwicklung Roland Jedenastik hat 2016 an der unter einem Dach positiv angetan: „Wir freuen uns New Design University (NDU) So hat etwa auch Jedenastik im sehr, dass unsere Absolventen das St. Pölten den Bachelorstudien- Seit 2014 sind die NDU und April 2018 einen sechstägigen Kursangebot des WIFI NÖ nutzen. gang „Grafik- & Informationsde- zahlreiche WIFI-Weiterbildungs- Schweißkurs des WIFI NÖ belegt. Die Verbindung ‚Meister meets sign“ erfolgreich abgeschlossen. einrichtungen gemeinsam im „Der Kurs war eine tolle Erweite- Master‘ funktioniert und macht Zentrum für Technologie und rung meines Könnens. Zusätzlich das Angebot der WKNÖ einzigar- Tolle Infrastruktur Design beheimatet. habe ich durch die handwerkliche tig in Österreich“. „Meister und Master sind hier Tätigkeit den Kopf wieder frei be- www.ndu.ac.at Schon während seiner Studien- sozusagen unter einem Dach zu zeit ließ Jedenastik sich von den Hause. Handwerklich orientierte Werkstätten, die im Zentrum für Bildung wird mit modernsten uni- Technologie und Design beheima- versitären Strukturen verknüp, tet sind, inspirieren. verschiedene Bildungsschienen „Solch eine tolle Infrastruktur werden einander nicht nur räum- mit Schmiede, Schlosserei oder lich, sondern auch inhaltlich nä- Elektroniklabors findet man kaum hergebracht“, betont Sonja Zwazl, auf anderen Universitäten“, ist Präsidentin der Wirtschaskam- Roland Jedenastik von der Ausbil- mer Niederösterreich (WKNÖ). dungsqualtität an der New Design Entsprechend wird im Sinne University überzeugt. der an der NDU gelebten Inter-

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

JETZT ANMELDEN!

Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI WWW.NDU.AC.AT Der Prorektor der New Design University, Johannes Zederbauer (l.), besuch- te NDU-Absolvent Roland Jedenastik in der Schlosserwerkstätte des WIFI Niederösterreich. Foto: NDU Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 25

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen

Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 16.5. WK Baden T 02252/48312 -> 13.6. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 12.9. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018

„ Unternehmerservice Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 28. Mai Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien von 9 WKNÖ St. Pölten bis 16 Uhr. In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche- 4. Juni Experte und TIP-Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige WK Mödling Informationen und zeigen neue Lösungswege auf. Anmeldung bei Julia Biergl oder Iris Krendl telefonisch unter: 02742/851-16501 Workshop 16. Mai Wir berichten im Vortrag über die Innovations-Methode der „Customer Wirtscha skammer NÖ „Customer 14 – 18 Uhr Journey“ und führen die Teilnehmer in einem interaktiven Workshop Wirtscha skammer-Platz 1 Journey“ durch den Prozess. Es gilt den Kunden und seine Bedürfnisse, Motivatio- 3100 St. Pölten nen und sein Verhalten besser zu verstehen, um daraus erfolgsverspre- chende neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an MitarbeiterInnen von Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Standort in NÖ. www.tip-noe.at

„ wifi Veranstaltung Datum/Uhrzeit Beschreibung Ort/Adresse Direktvertrieb 8. - 9. Juni Mit der berufsbegleitenden WIFI-Seminarreihe „Direktvertrieb – Chance für WIFI St. Pölten, jeweils Fr u. Sa die Zukun “ erwerben Sie jetzt alle wichtigen Kenntnisse, um im direkten Mariazeller 9 - 17 Uhr Kundenkontakt zu punkten. Holen Sie sich fundiertes Know-how rund um Straße 97, die Themen Recht, Steuern, Sozialversicherung und erfolgreiches Verkaufen. 3100 St. Pölten www.derdirektvertrieb.at/noe

„ Verbraucherpreisindex Vorläufi ge Werte Veränderung gegenüber dem Verkettete Werte VPI 76 299,5 Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 115,7 VPI 66 525,6 Vormonat + 0,6 % VPI 05 126,7 VPI I /58 669,7 Vorjahr + 1,9 % VPI 00 140,0 VPI II/58 671,9 März 2018 104,5 VPI 96 147,3 KHPI 38 5071,7 VPI 86 192,7 LHKI 45 5884,7

VPI April 2018 erscheint am: 16.05.2018 / Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100

Lern, dass es keine Grenzen gibt.

Entdecke das umfangreiche Fremdsprachen-Angebot am WIFI. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 19 · 11.5.2018 26 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

TOP-Services der WKNÖ rund um die Betriebsnachfolge Foto: Fotolia www.gruenderservice.at/nachfolge

„ Nachfolgebörse

Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Gastronomie Schmidatal Suche Nachfolger für neuwertiges, ländliches Gasthaus im Schmidatal, mit Jugendstilsaal, A 3059 komplett eingerichtet mit Wohnung. Kann sofort weitergeführt werden. Auch als Heuriger! Nähere Informationen unter Tel.: 0676/541 23 56 Gas-Wasser-Hei- Bez. Melk HKLS-Installationsunternehmen sucht Nachfolger: Kundenstock, Installationsmaterialien, A 4536 zungsinstallateur Betriebs- und Geschä sausstattung (Büro- und Lagereinrichtung, EDV, Programme, etc.), zwei Montageautos zu übergeben. Dreherei Bez. Neun- Gut eingeführte Dreherei, Reparatur und Einzelanfertigung, Drehen, Fräsen, Schleifen. A 4680 kirchen Großer Kundenstock. Friseur Bez. Melk Friseursalon (70 m²) in Emmersdorf zu verpachten. Auch für andere Branchen (Fußpfl ege, A 4701 Nagelstudio, Kosmetik, etc.) geeignet. Nähere Informationen unter 0699/11950281. Gastronomie St. Pölten Top Gastwirtscha in St. Pölten such Nachfolger! Aufgrund Pensionierung wird für eine A 4720 sehr gut eingeführte Gastwirtscha (80 Sitzplätze) St. Pölten, Rathausplatz 15E01 ein Nachfolger gesucht. Modernst ausgestattet, alle Aufl agen erfüllt. Tel.: 0664/1002610 Frisör und Bez. St. Pöl- Suche NachfolgerIn für mein Frisörgeschä am Stadtrand von St. Pölten mit 4 Parkplätzen A 4721 Perückenmacher ten in Miete. Guter Stammkundenkreis, Ablöse und Firmenauto laut Vereinbarung. (Das Ge- schä ist seit ca. 50 Jahren ein Frisörsalon) Gastronomie Mödling Gemütliches Café wird beim laufenden Betrieb wegen Pensionierung übergeben. 50 Sitz- A 4723 plätze, Einrichtung Schweitzer, unbefristete Hauptmiete dzt. € 1.030,--, BK € 169 netto/Mo- nat. Ablöse: € 109.000,–. Letzte Renovierung 2002: Neues Portal, Granit Arbeitsfl ächen und Fliesen, Heizung und Lü ung, Nassräume modernisiert, Vitrinen, Küche und Einrichtung erneuert. Kontakt unter Tel.: 0699/17623892 oder per E-Mail offi [email protected] Einzelhandel Bezirk Verkaufe sehr gut eingeführtes Reformhaus mit 92% Stammkundenanteil. Jährliche Um- A 4733 Amstetten satz- und Ertragssteigerungen. Top Lage! Gastronomie Bezirk Verpachte Imbiss mit 60 Sitzplätzen. Der Betrieb liegt direkt an der neuen Umfahrung A 4740 Amstetten Pyburg-Windpassing, großer (2.000 m²) Parkplatz, gute Kundenfrequenz.

DAS KRAFTPAKET FÜR UNTERNEHMEN

W wko.at/noe ePaper: wko.at/noe/servicepaket Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 27

Aus rechtlichen Gründen werden die Insolvenzen nicht elektronisch gespeichert. Nr. 19 · 11.5.2018 28 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen Alle(s) auf einen Streich

Die Landeslehrlingswettbewerbe der Tischler und aus der Höheren Technischen leistet sein, dass die oder der Beste Holzgestalter gingen heuer erstmals an einem Tag Lehranstalt Mödling vor Ort. zum Bundesbewerb fährt und nicht über die Bühne: Vier Lehrjahre (das vierte mit zwei allein nur die Tagesverfassung dar- Ausbildungsschwerpunkten) verlangten den Organi- Qualifi zierung zum Bun- über entscheidet, wer fahren soll. satoren einiges ab – gut gegangen ist es aber trotzdem. deslehrlingswettbewerb Heuer haben sich qualifi ziert: f1.Lehrjahr: Moritz Prenner Der Weg zum Bundeslehr- f2.Lehrjahr: Michael Sen Am 26. April 2018 erfolgte in planen Möbel und andere Holz- lingswettbewerb führt die NÖ f3.Lehrjahr: Pöchlarn die Premiere für das produkte mit Computerzeichen- Tischlerlehrlinge der ersten drei Christoph Robert Heindl neue Format. Gefordert wurden programmen (CAD – Tischlerei- Lehrjahre über zwei Etappen: Im aber nicht nur die Innung, sondern technik/Planung) und sind auch Landeslehrlingsbewerb werden Aufgrund von zuvor bereits in natürlich auch die Lehrlinge: Im verantwortlich für das Rüsten, zunächst die besten Teilnehmer der Berufsschule durchgeführten ersten Lehrjahr wurde ein Christ- Programmieren und Warten der jedes Lehrjahres ermittelt. Diese Ausscheidungen sind die Sie- baumkreuz, im zweiten Lehrjahr CNC-Maschinen (computerge- treten dann noch einmal in einer ger bei den Tischlereitechnikern ein Kerzenhalter und im dritten stützte Maschinen – Tischlerei- weiteren Ausscheidungsrunde ge- gleichzeitig auch die NÖ Vertre- Lehrjahr ein CD-Ständer gefertigt. technik/Produktion). geneinander an, um den Vertreter ter beim Bundeslehrlingswett- Die Tischlereitechniker arbeiten Auch heuer waren wieder Gast- beim bundesweiten Wettbewerb bewerb, der heuer am 23. Juni in am Computer und entwerfen und teilnehmer im Bewerb Tischler zu ermitteln. Damit soll gewähr- Kufstein (Tirol) stattfi ndet.

Von links: Landesinnungsmeister-Stellvertreter Johann Ostermann, Dominik Bauer, Michael Sen , Christoph Robert Heindl, Matthias Ritt, Jürgen Mark- steiner, Landesinnungsmeister Helmut Mitsch und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Zamecnik. Foto: Tanja Wagner

„ Die Ergebnisse 1. Lehrjahr f2. Platz: Manuel Gastinger, f3. Platz: Dominik Grecher, möbel (2.495 Punkte) f1. Platz: Dominik Bauer, Hartl Haus Holzindustrie Tischlerei Hofstätter F.List GmbH (7.810 Punkte) GmbH (7.645 Punkte) (7.287 Punkte) 4. Lehrjahr – Tischlerei- f2. Platz: Moritz Prenner, f3. Platz: Miriam Auer, 4. Lehrjahr – Tischlerei- technik Planung: Ostermann2 GmbH Bene GmbH (7.625 Punkte) technik Produktion: f1. Platz: Matthias Ritt, Bene (7.765 Punkte) 3. Lehrjahr: f1. Platz: Jürgen Marksteiner, GmbH (5.125 Punkte) f3. Platz: Klaus Hinteregger, f1. Platz: Christoph Robert Bene GmbH (3.350 Punkte) f2. Platz: Christian Dammerer, Tischlerei Dorner GesmbH Heindl, Eduard Obruca f2. Platz: Martin Andreas Manfred Aichinger (7.705 Punkte) (8.498 Punkte) Renner, Alfred Baumgartner (5.034 Punkte) 2. Lehrjahr: f2. Platz: Stefan Haller, GmbH (2.965 Punkte) f3. Platz: Julia Poschenreithner, f1. Platz: Michael Sen , Unterleuthner GesmbH f3. Platz: Christina Machinek, Tischlerei Grossalber F.List GmbH (8.263 Punkte) (8.062 Punkte) Franz Blaha, Sitz- und Büro- (4.700 Punkte) Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29 Kurz und bündig – die Datenschutz- grundverordnung in drei Minuten

SO Wolfgang Am 25. Mai, also in knapp 14 Ta- Rechtsmaterie verständlich näher Ecker: „Bei Fra- gen treten die Bestimmungen der und enthält viele praktische Hin- gen zur DSGVO Datenschutzgrundverordnung weise zur Umsetzung. können Sie sich (DSGVO) in Kra . Eine Liste von ausgewählten natürlich auch an Die neue zwöl eilige Serie von Links erspart das lange Suchen im Ihre Fachgruppe Kurzvideos (Screenshot rechts) Netz. Alle Videos unter wenden.“ F: Bollwein bringt unseren Mitgliedern diese wko.at/noe/dsgvo-videos-gewerbe

„ Mode und Bekleidungstechnik Fachexkursion quer durch Österreich Die diesjährige Fachexkursion führte eine Delegation von 23 Personen quer durch Österreich zu folgenden Firmen: fKWL Textil (Kirchschlag, NÖ): Walkloden fBlaudruckerei Koó (Steinberg, Bgld): Blaudruckstoff e fSteiner1888 (Mandling, Stmk.): Loden fGerberei Trenkwalder (Scheff au, Tirol): Leder und Felle fRené & Georg Haselnus (Altaussee, Sbg.): Trachten fTextiles Zentrum Haslach (Haslach, OÖ): Webereimuseum wko.at/noe/bekleidung Foto: zVg

Einladung zum Highlights des Abends: » Buffet Sommerfest » Cocktail- & Sektbar der Landesinnung Bau NÖ » Internationale Bierspezialitäten » Cigarrenlounge, auch für NichtraucherInnen » Zielschießen » Live-Musik, Tanz & gute Stimmung » Fotobox mit Sofortausdruck

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (Festzelt).

Auf ein Wiedersehen beim Sommerfest der Landesinnung BAU NÖ freuen sich: Bmstr. Ing. Robert Jägersberger 15. Juni 2018 Landesinnungsmeister, Landesinnung Bau NÖ und EUR ING Bmstr. Walter Seemann, MSc ab 18:30 Uhr im Schlossgarten Vorsitzender Fachausschuss jbw – Junge Bauwirtschaft NÖ von Schloss Haindorf, Langenlois

Partner der jbw – Junge Bauwirtschaft NÖ: Infos & Anmeldung: Tel. 02742/313 225, E-Mail: [email protected] Veranstalter: Landesinnung Bau NÖ / jbw – Junge Bauwirtschaft NÖ, Landesinnung Bau Niederösterreich Daniel Gran-Str. 48/2, 3100 St. Pölten Projektgruppe Gewerbe und Handwerk Nr. 19 · 11.5.2018 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Tischler und Holzgestalter 200 Tischler bei den Viertelsveranstaltungen Insgesamt 200 Tischler kamen heuer zu den Viertelsveranstal- tungen, um die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch – und für einen Blick in die Werkstatt bei den Kollegen zu nutzen. Die Datenschutzgrundverord- nung, die Workshops der WKO dazu sowie die Infomaterialien (wko.at/datenschutz) waren bei Diskussionen und Erfahrungsaus- tausch das bestimmende Thema. Weitere Schwerpunkte waren das Fenstermontage-Prüfsiegel und die „Meisterprüfung neu“: So wird etwa die Meisterschule in Pöcharn neu aufgestellt – aus- gebildet wird in Zukun in den getrennten Bereichen Fertigungs- technik Möbel und Fertigungs- technik Bautischlerei, wobei der Schwerpunkt Bautischlerei be- reits im Herbst 2018 startet. Die Gastgeber waren: 80 Teilnehmer besichtigten im Waldviertel die Tischlerei Handl. Lambert Handl leitet die vor allem im Laden- fIndustrieviertel: Tischlerei Geyer bau und für Privatkunden tätige Möbeltischlerei in vierter Generation und präsentierte den Besuchern unter fWeinviertel: Tischlerei Hager anderem auch den neuen Zubau zur Tischlerei, der sich auch als Fotomotiv bestens eignete. fMostviertel: Tischlerei Brandtner Die drei Herren im weißen Hemd vorne links: LIM-Stv. Johann Ostermann, Lambert Handl und LIM Helmut fWaldviertel: Tischlerei Handl Mitsch (von links). Foto: Prlic

„ Friseure Ehrung – wem Ehre gebührt!

Bereits zum neunten Mal lud In ihrer Rede betonte sie die ten das international anerkannte Besondere Ehre wurde Heinrich die Landesinnung der Friseure „Bedeutung des Berufsstandes als Dekret „Level B“ sowie einen Bacher aus dem Bezirk Neunkir- NÖ jene niederösterreichischen Wirtschasfaktor und die Schön- Bildband des Hairdresser-Open chen zuteil: Er feierte sein 50-jäh- Friseurunternehmer ein, die im heit des Berufes“. als Geschenk. riges Betriebsjubiläum. Vorjahr mit ihrem eigenen Salon Die alljährliche Einladung zu ihr 20-, 30-, 40-, oder 45-jähriges den Ehrungen ist eine wertschät- Betriebsjubiläum feierten. Die zende Anerkennung der Landes- JungmeisterInnen, die 2017 ihre innung NÖ an die Leistungen Meisterprüfung erfolgreich ab- jener niederösterreichischen Fri- gelegt hatten, wurden ebenfalls seurbetriebe, die sich über viele geehrt und darüber hinaus Lehr- Jahre hinweg mit Einsatz, Inno- linge, die 2017 ihre Lehrabschlus- vation, Herz und Kreativität ihren sprüfung erfolgreich absolvierten Kunden widmen. Es ist aber auch „freigesprochen“. Anerkennung an die Jungmeiste- Als diesjähriger Veranstal- rInnen und Gesellinnen, die den tungsort wurde Schloss Hof Weg als Unternehmer noch vor gewählt. Landesinnungsmeister- sich haben. stellvertreterin Silvia Rupp konn- Die Jubilare erhielten jeweils te neben rund 70 Gästen aus allen eine Ehrenurkunde sowie – je nach Teilen des Landes Niederöster- Jahren – die Bronzene, Silberne reich auch LIM-Stv. Wolfgang oder Goldene Ehrennadel der NÖ Dorner, Lehrlingswart Dieter Hol- Friseurinnung. Die Jungmeister- zer, Innungsgeschäsführer Uwe Innen bekamen das internatio- Halbertschlager sowie die Be- nale Dekret „EU-Meister Level zirksvertrauenspersonen Walter C (Salonmanagement)“ und die Von links: LIM-Stv. Silvia Rupp, LIM-Stv. Wolfgang Dorner, Jubilar Hein- Konitschek, Heinrich Bacher und Meisternadel der Landesinnung rich Bacher mit Gattin Waltraud, Lehrlingswart Dieter Holzer und NÖ Manuela Stejnek begrüßen. überreicht. Die Lehrlinge erhiel- Innungsgeschäsführer Uwe Halbertschlager. Foto: Madlmayr Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31

„ Weinhandel Im Fokus: Wein aus der Schweiz

In Zusammenarbeit mit der Aus- senwirtschasabteilung der Wirt- schaskammer Niederösterreich und dem Kitzler-Verlag organi- sierte das Landesgremium Wein- handel eine Veranstaltung zum Thema „Export in die Schweiz“.

Obmann Franz Ehrenleitner berichtete von den Erfahrungen der erst kürzlich durchgeführten Weinstudienreise: fIn der Schweiz fiel die Weinernte 2017 mit 27 Prozent geringer als im Vorjahr aus. fMit 79 Millionen Litern war die Ernte so klein wie seit 40 Jahren nicht mehr. fDer durchschnittliche Jahres- konsum von Schweizer Wein liegt bei 100 Millionen Litern. fDie Rebfläche liegt bei etwa 14.750 Hektar.

Die besuchten Betriebe konn- ten aber mit den autochthonen Sorten wie Chasselas, Fendant, Petit Arvin oder Heida durchaus Obmann Franz Ehrenleitner (vorne mit Schal) umringt von den Teilnehmern der Weinstudienreise in die überzeugen. Schweiz vor dem Chateau de Vufflens. Foto: zVg

Ludwig Holzer, Exportleiter gen im Mehrwertsteuer-Bereich. ferierte zu den derzeit möglichen te über das Lebensministerium der WINZER KREMS, berichtete Natalia Fraundorfer (Fi- Förderungen über „go-interna- geben. Hier müssen zwar höhere aus seiner Praxis zu den Export- nanzministerium) berichtete die tional“: „Diese Förderungen sind Summen aufgebracht werden, die bemühungen in die Schweiz: „Am verschiedenen Verbrauchssteuer- für Betriebe interessant, die ho- Fördersätze sind aber ebenfalls besten ist es, einen Händler vor Modelle (wie etwa EMCS; Seed, he Investitionskosten in einem sehr attraktiv.“ Ort zu haben.“ VSt 2). Drittland vermeiden möchten. Die Unterlagen zur Veranstal- WKNÖ-Experte Franz Kandl- Claudia Ziehaus (Abteilung Ab Herbst soll es dann wieder tung sind im Landesgremium hofer referierte zu den Regelun- Aussenwirtscha der WKNÖ) re- die Förderungen für Drittmärk- erhältlich.

für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at Nr. 19 · 11.5.2018 32 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Aussenhandel Geschäschance: Import aus China?!

Doing Busi- Das Landesgremium des Au- ness in China: ßenhandels und die Abteilung Alles über Außenwirtscha der Wirtschas- Vertragsrecht, kammer Niederösterreich organi- Zertifizie- sieren gemeinsam die Veranstal- rungen, Zoll, tung „Geschäschance: Import Steuer und aus China?!“ Patentrecht fam 25. Mai 2018 am 25.5. fum 14 Uhr (bis etwa 16.30 Uhr) Foto: WKO fin der WKNÖ (K1-K3), 3100 St. Pölten, Wirtschaskammer- Platz 1

Anmeldung bitte bis spätestens „Mit Facebook und Google geschäftlich 18. Mai 2018: fE [email protected] erfolgreich!“ - Einsteigerworkshops fW wko.at/noe/aussenhandel (Anmeldeformular online) Donnerstag 7. Juni I 09 – 13 Uhr I WIFI St. Pölten Programm fVorträge (jeweils rund 20 Minuten): 1. Doing Business in China – über den Einstieg in den chine- sischen Markt: Wan Jie Chen (SI- Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich NOplex Unternehmensgruppe) lädt Sie herzlich zum Praxisworkshop ein. 2. Vertragsrecht mit China – so sichern Sie Ihr Recht: Paulus Facebook ist in der modernen Unternehmenskommunikation längst Standard. Der gezielte Umgang mit Krumpel (ICC Austria – Interna- Facebook, Google und anderen sozialen Netzwerken ist für Unternehmen oft schwierig, da Ressour- tionale Handelskammer) 3. Zertifizierungen, Schutz- cen sowie aktuelles Know-how fehlen. Dieser Workshop zeigt praxisnah den erfolgreichen Einsatz rechte, Patente – darauf ist zu neuer Medien, um Kunden und neue Kunden künftig gezielt zu erreichen. achten: Alfred Strasser (Techno- logie- und InnovationsPartner, Workshopprogramm: WKNÖ) • Wie funktionieren Facebook & Google wirklich? 4. Zoll und Steuer – so geht’s: • Praxisbeispiele, Inhalte, Redaktionsplan Patrick Hartweg (Abteilung Au- ßenwirtscha, WKNÖ) • Strategien & Postingtechniken fPodiumsdiskussion: Die Vortra- • Werbung bei Facebook & Google genden diskutieren mit öster- • Tipps &Tricks reichischen Unternehmen, die bereits aus China importieren. Referentin Marion Aigner, MSc: Publikumsfragen dazu sind aus- Marion Aigner hat „Online Media Marketing“ an der Donau- drücklich erwünscht. universität Krems studiert. Sie arbeitet bei der FALKEmedia GmbH fErfahrungsaustausch beim Buffet im Bereich Online-Marketing. Dabei unterstützt und berät sie Unternehmen und Organisationen bei der Planung und Umsetzung Die Volksrepublik China hat von Websites, Social Media und Online-Marketingmaßnahmen. in den letzten Jahren einen un- Um Anmeldung wird bis vergleichlichen wirtschalichen Voraussetzungen: jeweils eine Woche vor dem Aufstieg erlebt und sich als neue Dieser Workshop ist für Einsteiger und Anwender mit ersten Erfahrungen in gewünschten Termin gebeten: Weltmacht neben den USA eta- wko.at/noe/handel oder Facebook geeignet. Um im Workshop aktiv mitarbeiten zu können, benötigen bliert. Der Plan zur neuen Seiden- 02742/851 - 18301 oder straße ist – wie alles im Reich der Sie Ihre Facebook Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort). Um eine Un- [email protected] Mitte – gigantisch. ternehmensseite bei Facebook zu erstellen ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr Teilnahmebeitrag: € 100,- Bei dieser Veranstaltung wird Firmenlogo als auch Bildmaterial Ihrer Tätigkeiten/Produkte mitbringen bzw. der Import aus China beleuchtet. auf Ihrer Webseite haben. Experten sprechen über die mögli- WK-Bildungsscheck einlösen und kostenlos teilnehmen! chen Geschäschancen, aber auch über die möglichen Gefahren im Nähere Infos unter wko.at/noe/handel China-Geschä. Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 33

„ Versand-, Internet- und allgemeiner Handel „ Energiehandel Landesgremialtagung Preisgleitklausel für Die Landesgremialtagung des Tagesordnung: Treibstoffe und Gasöl Landesgremiums des Versand-, f1. Eröffnung, Begrüßung und Internet- und allgemeinen Han- Feststellung der Beschlussfä- Die Veränderungen der Durch- Durchschnittsnotierungen (in Eu- dels gem. § 45 Abs. 4 WKG findet higkeit schnittsnotierungen, basierend ro/Tonne) bei: statt f2. Genehmigung der Tagesord- auf den offiziellen Produktnotie- fam 13. Juni 2018 nung rungen in Rotterdam, werden wie fum 13.30 Uhr am General Avia- f3. Genehmigen des Proto- folgt bekannt gegeben: fOttokrastoff tion Terminal / VIP Terminal, kolls der letzten Tagung am Für Lieferungen im Monat Normalbenzin + 41,50 Flughafen Wien, 1300 Wien- 14.3.2018 Mai 2018 ergibt die Gegenüber- fOttokrastoff Schwechat. f4. Beschluss: Grundumlage stellung von April 2018 und Eurosuper + 41,50 f5. Bericht des Obmanns Klaus März 2018 die nachfolgende fDieselkrastoff + 43,95 Eine detaillierte Einladung er- Krachbüchler Veränderung der internationalen fGasöl (0,1) + 44,78 geht per Post. f6. Diskussion und Allfälliges „Arzneimittel, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben Nahrungsmittelunverträglichkeiten „Agrarhandel auf der Spur Gemeinsame Veranstaltung

„Wenn es im Bauch zwickt – di- zum Chemikalienrecht versen Nahrungsmittelunverträg- „Verwendung und Verkauf von port in die EU lichkeiten auf der Spur…“ – unter Rohstoffen in Österreich“ war der und Handel in- diesem Motto stand der Fachvor- Titel der „Kooperationsveranstal- nerhalb der EU. trag des Landesgremiums (Handel tung“ mit dem Agrarhandel. Als Bei den Verord- mit Arzneimitteln, Drogerie- und Referent konnte der Experte Mar- nungen ging es Parfümeriewaren sowie Chemi- ko Sušnik gewonnen werden, der um Themen wie Experte kalien und Farben) mit Diätologin auch als Berater für Chemie- und REACH (Regi- Marko Sušnik Claudia Englisch. Themen waren Chemikalienpolitik in der WKÖ stration, Evalua- die gängigsten Nahrungsmitte- tätig ist sowie in zahlreichen eu- tion, Authorisation and Restric- lunverträglichkeiten, Symptome ropäischen Expertengruppen mit- tion of Chemicals; also Registrie- und Ursachen, mögliche Thera- arbeitet. rung, Bewertung, Zulassung und pien sowie eine alltagstaugliche Im Zentrum des Vortrags stan- Beschränkung von Chemikalien), Lebensmittelauswahl und Zube- den die Auswirkungen der euro- CLP (Classification, Labelling and reitungsmöglichkeiten. päischen Gesetzgebung auf KMU. Packaging – Einstufung, Kenn- Schwerpunkte waren die Che- zeichnung und Verpackung) oder Vortragende Claudia Englisch. mikaliengruppen, nationale und die Biozidprodukteverordnung. Fotos: WKNÖ EU-rechtliche Regelungen, Im- wko.at/noe/drogerie-parfumerie

„Direktvertrieb Prominenz am Messestand des Direktvertriebs Das Landesgremium Direktver- trieb war auch heuer wieder auf der WISA in St. Pölten mit seinem Strand vertreten, um Konsumen- ten über Neuigkeiten im Direkt- vertrieb zu informieren. Traditi- onsgemäß war auch das beliebte Glücksrad wieder mit zahlreichen Sofortgewinnen dabei. Der Direktvertriebsstand war gleichzeitig ein beliebter Treff- punkt zum Meinungsaustausch für Direktberater. Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit des Netzwerkens von Unternehmern, Persönlichkeiten Foto links: buntes Treiben am Direktvertriebs-Stand; Foto rechts – gut aufgestellt fürs Gruppenbild (von aus der Politik und Verantwortli- links): Obmann Herbert Lackner, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, Landtagspräsident Karl Wilfing, chen des Gremiums. Altobmann Walter Stummer, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Bezirksstellenobmann Norbert Fiedler Fotos: Lukas Fohringer (St. Pölten), Obmann-Stv. Margarete Mitterböck, Vizebürgermeister Franz Gunacker und Roman Heidegger. Nr. 19 · 11.5.2018 34 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Elektro- und Einrichtungsfachhandel Der „Montage -Knigge“ Auch, wenn alle nur die besten Absichten haben, funktioniert die zwischenmenschliche Kommuni- kation nicht immer reibungslos. Einige Regeln erleichtern die Ver- meidung von Missverständnis- sen. Restlos ausgebucht war daher auch das vom Landesgremium angebotene Tagesseminar „Mon- tageknigge – gutes Benehmen bei Einrichtungs- und Elektromonta- gen“. Obmann Rudi Jursitzky be- grüßte im St. Pöltner Seminarzen- trum Schwaighof die Monteure und betonte die Bedeutung einer professionellen und kundenori- entierten Montage beim Kunden: „Freundliche Umgangsformen und gutes Benehmen sind ein we- sentlicher Garant für eine dauer- hae Kundenbeziehung“. Trainer Manfred Missbach vermittelte die wichtigsten Tipps und bot einfache Umsetzungsschritte für den täglichen Gebrauch. Obmann Rudi Jursitzky (links) mit Trainer Manfred Missbach (4. von links) mit den Monteuren. Foto: WKNÖ Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35

„Güterbeförderungsgewerbe Workshop: Pflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung

„MEHR Innovation für MEHR Finanzplatz Wir haben Forderungen und Vorschläge: auf alle Bankinfor- fDie Möglichkeit der digitalen mationen Bereitstellung von Informa- oder die tionen hat insbesondere auch persönli- die verpflichtenden Aushänge chen Versi- in Banken (Devisenwechsel- cherungs- kurse, Entgelte und ähnliches) NÖ Obmann polizzen sowie Jahresabschlüsse einzu- Transportunternehmer haben sehr spezifische und überaus sensible Johann Vieghofer Zugriff – zu schließen. Daten zu verarbeiten. Daher hat die NÖ Fachgruppe einen Spezial- Foto: Moser jeder Zeit Workshop für die NÖ Transportunternehmen angeboten, und rund 50 und von je- fSchutz und Sicherheit der NÖ Unternehmen haben davon Gebrauch gemacht. dem Ort, per Notebook oder Han- finanziellen Privatsphäre Von links: FGO-Stv. Markus Fischer, FG-GF Patricia Luger, Rechtsanwalt dy. Die Digitalisierung eröffnet brauchen eine effiziente Regu- Dominik Schärmer, GF Christian Spendel (Petschl Transporte) und Da- weitreichende Möglichkeiten lierung. Diese darf keinesfalls tenschutzexperte Walter Kirchmayr. Foto: zVg für die Kunden ebenso wie für den Preis weiterer Überbüro- die Banken und Versicherungen: kratisierung mit sich bringen. Das schafft Möglich- Start der Frühjahrs-Stammtische keiten für einen f Für die Attraktivität des verdichteten Finanzstandortes wird Die Dialog, für es entscheidend sein, Broschüre „MEHR verbes- dass sich NÖ bei Finanzplatz“ wurde bereitsrgeben. serten europäischen Pro- der Landesregierung übe Ser- jekten am Sektor vice „Financial Tech- und Serie Teil 3 nology“ engagiert. für neue f Die breite Produk- Alle Forderungen Punkt Nutzung der digi- te bei für Punkt in dieser talen Signatur trägt Serie. niedrige- maßgeblich dazu bei, ren Kosten in dass die Digitalisierung ihr der Transaktion. Potenzial auch für die Kunden Die Gesetzgebung ist gefordert, entfalten kann. Das erfordert damit der heimische Finanz- die beschleunigte Entwicklung platz diese Potenziale auch innovativer technischer Lösun- einlösen kann. So sollten teure gen wie etwa Sign-Pads. Informationspflichten per Post Das neue Konzept der Stammtische bringt die Transportunternehmer unverzüglich für die digitale fDie aktive Durchsetzung zu deren Lieferanten: Der erste war die Speiser GmbH (Karosseriebau) Übermittlung geöffnet werden. des Verbots von illegalen in St. Pölten. Reinhard Speiser betonte als Fachmann – insbesondere Damit das auch problemlos Online-Glücksspielen ist für Kühleraufbauten – den Stellenwert individueller Beratung. funktioniert, sind adäquate nicht nur ein Gebot der Ver- Für das Thema „Telematik und ihre Chancen“ konnte die Firma Procon rechtliche Rahmenbedingungen nun: Es entspricht auch dem Data die anwesenden Frächter begeistern. für die künige Cybersicherheit österreichischen Recht und den FGO Karl Gruber (links) freute sich über den erfolgreichen Start und von Finanzinstituten und ihren Regelungen in zahlreichen Mit- verwies auf die beiden Folgetermine: Kunden dringend nötig! gliedsstaaten der EU. f5. Juni Zwettl (Lagerhaus) f12. Juni (Landgasthof „s‘Mostlandl“) Foto: zVg Nr. 19 · 11.5.2018 36 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

www.lastkrafttheater.com r/Dan avo ac in der h achen gute D d L n, n alt n u en be UR CH Z e RTH S NITZ e i N A LER it L VO

Das MIT I Highlight DAVID CZIFER E E MAX MAYERHOFER I der Saison mit N FR EVA-CHRISTINA BINDER TRITT Live-Musik RE K ANDREA REDL/ GIE: AC NI NDES EVA-MARIA KIEFER COLE FE Bei Schlechtwetter im Saal

17. Mai 2018 19:00h SIERNDORF 7. Juni 2018 19:30h WIEN HIETZING 2011, Raiffeisenplatz vor der Musikschule 1130, Am Platz 18. Mai 2018 19:00h VÖSENDORF SCHEIBBS 2331, Schloss Vösendorf, Schlossplatz 8. Juni 2018 19:30h 3283, vor dem Schloss Neubruck, Neubruck 2 24. Mai 2018 19:00h WIENER NEUSTADT 2700, Hauptplatz (bei Mariensäule) 9. Juni 2018 18:00h LEOBERSDORF 2544, Rathausplatz 25. Mai 2018 19:30h HERZOGENBURG 3130, Volksheim, Auring 29 BRUNN AM WALD 10. Juni 2018 15:00h 3522, Karikaturengarten, Brunn am Wald 30 27. Mai 2018 16:00h SCHLOSS ARTSTETTEN 3661, Schloss Artstetten, Schlossplatz 13. Juni 2018 19:00h WIEN OTTAKRING im Rahmen von „„Dem Schlosspark ein Fest“ Ottakringer Brauerei, 1160, Ottakringer Platz 1 30. Mai 2018 19:30h GMÜND 3950, Stadtplatz 14. Juni 2018 19:30h HINTERBRÜHL 2371, Weissenbach-Haus, Weissenbach 106 1. Juni 2018 20:00h GERERSDORF 3385, Florianiplatz 15. Juni 2018 19:00h ST. MARGARETHEN AN DER SIERNING 3231, Florianiplatz 2. Juni 2018 19:00h MARKTGEMEINDE THAYA 3842, Johannesplatz WIEN JOSEFSTADT 21. Juni 2018 17:00h 1080, Jodok-Fink-Platz (Piaristenplatz) 3. Juni 2018 16:00h REICHENAU/RAX 2651, Schlossgärtnerei Wartholz, Hauptstraße 113 WIEN DONAUSTADT 22. Juni 2018 17:00h 1220, Schrödingerplatz WR. NEUDORF 6. Juni 2018 19:30h 2351, Franz-Fürst-Freizeitzentrum, Eumigweg 1-3 (im Hof von Toms Schmankerl) FELS/WAGRAM 4. Juli 2018 19:00h 3481, Schloss Fels, Schulplatz 1, (im Innenhof) Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37 Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Klosterneuburg, Melk, Lilienfeld, Purkersdorf, St. Pölten und Tulln Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): „Mädchen hervor“, hieß es beim „Girls‘ Day“ am 26. April Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg und von Frauen-, Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte WK- Außenstellenleiter Friedrich Oel- schlägel diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukun durch das Ergreifen auch von frauen- untypischen Berufen nachhaltig verbessern können.

Berufsentscheidung als Lebens-Entscheidung

Nach der Begrüßung durch Ob- mann Markus Fuchs, in welchem V.l.: Franziska Fuchs, Eva Gonaus, Schülerinnen der Mittelschulen Klosterneuburg, Maria-Theresia Eder sowie er auf die vielfältigen Möglich- Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel und Außenstellenobmann Markus Fuchs. Foto: Ast keiten und den Mangel an gut ausgebildeten Fachkrä en gerade krisensichere Ausbildung nicht über die vielfältigen Möglichkei- ist es notwendig, dass die Mäd- im technischen Bereich hinwies, mehr wegzudenken. Aus dem ten die ein Lehrberuf bietet und chen in direkten Kontakt mit hob Frauen- Familien und Bil- großen Spektrum an möglichen auch über die Initiative Karriere den Mitarbeiterinnen und Unter- dungsstadträtin Maria Theresia Berufen gilt es den richtigen für mit Lehre (Lehrabschluss mit nehmerinnen treten können, um Eder klar hervor: „Die Berufsent- die Zukun zu wählen, vielleicht Matura). auch ‚untypische Berufsbilder‘ scheidung ist eine der wichtigsten auch in einem Beruf, der für Frau- wie hier am Girls‘ Day kennen Entscheidungen des Lebens. Ge- en nicht ganz so typisch ist.“ Bezirks-Unternehmen zu lernen“, zeigten sich Obmann rade in der heutigen schwierigen Danach informierte die WKNÖ- präsentieren sich Markus Fuchs und Frauen- und Wirtscha slage ist die Lehre als Lehrstellenberaterin Eva Gonaus Bildungsstadträtin Eder unisono Nach einem angeregten Infor- vom Sinn der Veranstaltung über- mationsaustausch, bei dem von zeugt. Es gilt daher unermüdlich der Wirtscha skammer NÖ be- weiter Aufklärungsarbeit gerade reitgestellten Frühstück, wurden bei den Mädchen und deren Eltern die Mädchen von einem Bus der zu betreiben. Klosterneuburger Firma Zuklin Der Girls‘ Day fi ndet in NÖ be- Bus zu den zu besichtigenden reits zum 17. Mal statt, und bein- Unternehmen Tischlerei Kafka in haltet Firmenbesuche, bei denen Kierling, Lebensmittelversuchs- die Schülerinnen einen Einblick anstalt, Lackierzentrum Kloster- in den Ablauf des Berufsalltags neuburg und Zuklin Bus gebracht, bekommen sollen. Ziel der Veran- die ihre Unternehmen von der staltung ist es, weiblichen Jugend- praktischen Seite präsentierten lichen die vielen Möglichkeiten und einen intensiven Einblick in sich berufl ich zu entwickeln, den berufl ichen Alltag boten. aufzuzeigen. „O wissen viele nicht, welch Eine umfassende Erstinformati- V.l.: Lehrerin Hannelore Oberleitner mit ihren Schülerinnen bei Martin vielfältige Berufsmöglichkeiten on bietet dazu die Plattform Kaltenbrunner. Fotos: Ast man ergreifen kann, und deshalb www.lehre-respekt.at.

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 19 · 11.5.2018 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Start up – Woom GmbH Fitnessclubkette Holmes Place eröff net

V.l.: Larissa Auraujo mit Philipp Kennedy im Barracuda Resort, in dem die Fitnessclubkette Holmes Place Outdoor Location eröff net hat. V.l.: Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Nicola Askapa, Markus Ih- Foto: Holmes Place lenfeld und Außenstellenobmann Markus Fuchs. Foto: zVg Um seinen Mitgliedern ein ganz- Im Group Fitnessbereich wer- Die Woom GmbH ist ein modernes Garage gegründete Unternehmen jähriges Premiumangebot zu bie- den zukün ig im Sommer von Start up Unternehmen in Kloster- weiter. 5.000 Räder sind auf Lager, ten, hat sich die Fitnessclubkette Holmes Place Trainern geleitete neuburg, welches superleichte in letzter Zeit wurden 40 neue Holmes Place zu einer einzigarti- Gruppentrainings angeboten. und leistbare Räder für Kinder von Mitarbeiter eingestellt. gen Kooperation mit dem Sport- Zusätzlich haben die Mitglieder eineinhalb bis vierzehn Jahren für Beide Familienväter lieben und Lifestyle-Resort Barracuda auch die Möglichkeit, den Indivi- mehr Spaß am Fahren baut. Fahrräder und das Gefühl, Kindern zusammengeschlossen. Die Ko- dual Factory Bereich zu nutzen. Woom GmbH hat sich bereits Freude zu machen. „Es begann mit operation wird den Namen „Hol- Der Geschä sführer des Barra- 2015 in Klosterneuburg – Inku- der Suche nach dem perfekten Rad mes Place Outdoor at Barracuda cuda Resorts Michael Müllner- park mit seinem Büro und La- für unsere eigenen Kinder. Wir Resort Klosterneuburg“ tragen. Baatz und Projektleiter Philipp gerhalle angesiedelt. Das Unter- wollten Räder bauen, die Kinder Die neue Outdoor-Location bie- Kennedy freuen sich über die nehmen lobt Klosterneuburg als und ihre Eltern begeistern“, so die tet den Holmes Place Mitgliedern Kooperation mit dem renommier- Standort. Die beiden Geschä s- beiden Geschä sführer. Was folg- im Sommer zusätzliche, umfas- ten internationalen Fitnessunter- führer Christian Bezdeka und te waren sechs Jahre faszinierende sende Trainings- und Erholungs- nehmen Holmes Place: „Mit der Marcus Ihlenfeld sind sehr erfreut Auseinandersetzung mit der Welt möglichkeiten. Das 4.000 Qua- Partnerscha haben wir zukün ig über den steigenden Erfolg. In der Kinderräder. dratmetern große Areal umfasst eine der größten Fitnessclubket- den letzten beiden Jahren konnte Und Woom GmbH hat viel vier Areas von Spa-, Beach- über ten mit an Bord und können somit, 30 Prozent Marktanteil erreicht vor! Der Plan für nächstes Jahr: Schwimm- und dem Fitnessbe- durch ein erweitertes Angebot, werden und so wächst das in einer 140.000 Räder. reich sowie einer gemütlichen unseren eigenen Mitgliedern ei- Lounge mit regionalen, frisch nen tollen Mehrwert bieten und zubereiteten Köstlichkeiten. damit den Anspruch als hochwer- WERBE-TIPP Das Highlight stellt jedoch die tiger Fitness & Wellnessanbieter 800 Meter lange Open-Water- Folge leisten.“ Range, das Barracuda Reef, dar: Das nur zehn Minuten von Wien Eine Schwimmstrecke mit Wett- entfernte Barracuda Resort hat kampfcharakteristik im freien erst im letzten Jahr im Strandbad Global denken – NORD Gewässer in einem Donau-Neben- in Klosterneuburg eröff net. arm bieten optimale Bedingungen barracuda-resort.at regional werben! für jegliche Art von Schwimm- facebook.com/Barracuda- training. Sport-Lifestyle-Resort T 01/523 1831 West SÜD E [email protected]

Nachfolger gesucht? www.nachfolgeboerse.at Foto: Fotolia.com Foto: Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 39

Tulln: Vortrag „Selbstorganisation – endlich wieder durchschlafen“ Lern, dass Weiterbildung Die Wirtscha skammer Tulln lädt zur kostenlosen Infoveranstal- wie für dich tung mit Christoph Rosenberger zum Thema „Selbstorganisation gemacht ist. – endlich wieder durchschlafen“ ein. Christoph Rosenberger ist Gründer von „Rosenberger & Co“ sowie des österreichischen Dachverbandes für Physiognomik und öff net die Trickkiste der Ver- kaufsprofi s. In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: fWas passiert neuronal? fWie kommen Sie wieder in den Flow-Zustand? fWas sind die entsprechenden Weiterbildung die Faktoren in der Selbstorganisa- sich vollkommen tion? Christoph Rosenberger bei einem seiner spannenden Vorträge. nach Ihrem Unter- fWarum funktioniert Ihr her- Foto: zVg kömmliches System nur bedingt? nehmen richtet: Mit dem WIFI-Firmen- fWie können Sie in Zukun völlig Die Veranstaltung fi ndet am Information und Anmeldung: stressfrei arbeiten und leben? Donnerstag, dem 17. Mai 2018, Intern-Training. fWie können Sie endlich wieder um 19.00 Uhr, in der WKNÖ- Bezirksstelle Tulln, Jetzt informieren auf durchschlafen? Bezirksstelle Tulln (Hauptplatz T 02272/62340-0, www.noe.wifi .at/fi t fWas sind die wichtigsten Mo- 15, 3430 Tulln) statt. Achtung: Die F 02272/62340-32199 mente im gesamten Prozess? Teilnehmerzahl ist begrenzt! oder E [email protected]

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet 26 bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Wilhelmsburg (Bezirk PL) 15. Mai Anmeldung unter T 07482/9025, St. Peter/Au (Bezirk AM) 16. Mai  wko.at/noe/amstetten DW 38239. Ferschnitz (Bezirk AM) 22. Mai  wko.at/noe/klosterneuburg Zwentendorf (Bezirk TU) 13. Juni  wko.at/noe/lilienfeld FR, 18. Mai, an der BH St. Pölten, am Bi- Perschling (Bezirk PL) 13. Juni  wko.at/noe/melk scho eich 1, von 8.30 bis 12 Uhr. An-  wko.at/noe/purkersdorf meldung T 02742/9025-37229. Sprechtage der SVA  wko.at/noe/stpoelten  wko.at/noe/scheibbs FR, 18. Mai an der BH Tulln (Bau), Die Sprechtage der Sozialversicherungsan-  wko.at/noe/tulln Hauptplatz 33, Zimmer 201 (2. St.), stalt der Gewerblichen Wirtscha fi nden zu von 8.30 bis 14.30 Uhr. Anmeldung folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt Bau-Sprechtage unter T 02272/9025, DW 39201 scha skammer-Bezirksstelle statt: oder 39202/39286 FR, 18. Mai, an der BH Amstetten, Amstetten DI, 15. Mai (8-12/13-15 Uhr) von 8.30 bis 12 Uhr. Mehr Informationen zur optimalen Lilienfeld DO, 17. Mai (8-12 Uhr) Anmeldung unter T 07472/9025, DW Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- Melk MI, 16. Mai (8-12/13-15 Uhr) 21110 bzw. 21289 (für Wasserbau). sprechtag: Wirtscha skammer NÖ – Scheibbs MO, 14. Mai (8-12/13-15 Uhr) Abteilung Umwelt, Technik und Innovation Purkersdorf DO, 17. Mai (8-11 Uhr) FR, 8. Juni, an der BH Lilienfeld, Haus B,1. (UTI) T 02742/851, DW 16301 Tulln DO, 7. Juni (8-12/13-15 Uhr) Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , von 8 Klosterneuburg FR, 18. Mai (8-12 Uhr) bis 11 Uhr. Anmeldung unter T 02762/9025, DW 31235. Flächenwidmungspläne Sprechtage der Sozialversicherung in der Servicestelle St. Pölten: FR, 25. Mai, an der BH Melk, Abt Karl-Stra- In den Gemeinden fi nden immer wieder Ände- MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von ße 25a, Besprechungszimmer Nr. rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Neuge- 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Uhr. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen bäudeplatz 1, T 05 0808 - 2771 oder 2772, Anmeldung erforderlich unter Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- E [email protected] T 02752/9025/32240. sicht und zur schri lichen Stellungnahme auf: Alle Informationen zu den Sprechtagen der MO, 28. Mai, an der BH Scheibbs, Oed-Öhling (Bezirk AM) 11. Mai SVA fi nden Sie unter: www.svagw.at Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer Frankenfels (Bezirk PL) 11. Mai Nr. 19 · 11.5.2018 40 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

die 10. LANGE NACHT der WIRTSCHAFT für alle UnternehmerInnen und Freunde der NÖ Wirtschaft

Ihre Bezirksstelle freut sich, Sie bei der Langen Nacht der Wirtschaft zu begrüßen: • Welcome-Drink Donnerstag 19 Uhr • Eröffnung • Showprogramm • Buffet und Get-together 07062018

Nutzen Sie die MEHR-Chance zum Netzwerken! Nähere Infos in Ihrer Bezirksstelle oder unter wko.at/noe/langenacht für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 41

Pressbaum (Bezirk St. Pölten): Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): „Stanitzel“ neu eröffnet „Dorfwirt“ neu übernommen

Im neuen Glanz erstrahlt das neu eröffnete Kaffee „Stanitzel“ von Leo- In der Herrengasse 15 in Purkersdorf übernahm Bassel Ibrahim Ali den pold Himmelbauer (Bildmitte) in Pressbaum, Hauptstraße 27. Neben „Dorfwirt“. Der Unternehmer verköstigt seine Kunden auf Bestellung dem selbst hergestellten Eis können sich seine Gäste auch beim Brunch mit Pizzen, Pasta & Co. Zur Eröffnung gratulierten seitens der WK- und Frühstück verwöhnen lassen. Zur Eröffnung gratulierten seitens der Außenstelle Purkersdorf Andreas Kirnberger und Außenstellenleiterin WK-Außenstelle Purkersdorf Andreas Kirnberger (li.) und Außenstellen- Isabella Samstag-Kobler. Im Bild (v.l.): Bassel Ibrahim Ali, Sarah Fawzi- leiterin Isabella Samstag-Kobler (re.). Foto: Ast Ali und Andreas Kirnberger. Foto: Ast

St. Pölten: Pressbaum (Bezirk St. Pölten): ÖFV-Franchise-Award 2018: viterma nominiert Gelateria Mondi eröffnet

Inhaber Enver Useini eröffnete die „Gelateria Mondi“ in Pressbaum, Hauptstraße 54. „Das ist jetzt nach Purkersdorf der zweite Standort in Die beiden viterma-Geschäsführer Herbert & Marco Fitz gemeinsam der Region“, so der der Unternehmer. Die Pressbaumer können von nun mit St. Pölten-Geschäsführer Thomas Jappel (Mitte). Foto: zVg an die köstlichen Eiskreationen des Familienbetriebes genießen. Zur Eröffnung gratulierten seitens der WK-Außenstelle Purkersdorf Andreas Mit dem ÖFV-Franchise-Award bestes Franchisesystem Öster- Kirnberger und Außenstellenleiterin Isabella Samstag-Kobler. Im Bild zeichnet der Österreichische Fran- reichs nominiert ist. Mit unserem (v.l.): Isabella Samstag-Kobler, Enver und Eli Useini sowie Andreas Kirn- chise-Verband jedes Jahr die Fran- Standort in St. Pölten sind wir vor berger. Foto: Ast chise-Systeme und Franchise- zwei Jahren ja selbst nominiert Partner des Landes aus, die eine gewesen und konnten den stolzen außerordentliche Leistung erzielt zweiten Platz als bester Franchise- haben. Newcomer 2016 erreichen.“ In diesem Jahr dürfen sich die viterma ist ein in Vorarlberg ge- Badexperten von viterma gleich gründetes Unternehmen, das sich über zwei Nominierungen freuen. auf hochwertige Badsanierungen Gekürt werden die Sieger bei der in einzigartiger Geschwindigkeit ÖFV Franchise-Gala am 16. Mai in spezialisiert hat. Neben 30 Stand- der Burg Perchtoldsdorf. orten in Österreich ist viterma in Thomas Jappel: „Ich bin sehr St. Pölten mit einem 200m² gro- stolz, dass viterma in diesem Jahr ßem Schauraum in der Nähe des ---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- erstmalig auch für den Award als Europaplatzes vertreten. Nr. 19 · 11.5.2018 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Amstetten Krenn Cedric Michael, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Tischler), St. Georgen am Reith Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Alnumair Nirmin, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Leichtfried Raphael, Sortimentsbekanntgabe), (Tippgeber im Bereich der Blaimauer Birgit Maria Mag., Enengl Julia, Kematen an der Ybbs Versicherungsagenten), (Bootsvermieter, Bootseinsteller, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Waidhofen an der Ybbs Imbissstuben, Jausenstationen, Golling an der Erlauf Bachleitner Franz, Milchtrinkstuben), Lunz am See (Allgemeines Handelsgewerbe - Lengauer Matthias, Foramitti Klaudia Christine, ohne Sortimentsbekanntgabe, (Agrarunternehmer, Erdbeweger Ebner Rudolf Ambros, (Humanenergetiker), IT-Dienstleistung), Zeillern (Deichgräber)), St. Georgen am Reith (Werbegrafik-Designer), Scheibbs Freunberger Erich Anton Ing., Baumgartner Norbert Günther Dr., Lettner Moritz Thomas, Heiß Jan, (IT-Dienstleistung), (IT-Dienstleistung), Wolfsbach (Sonstige Beauftragte, Berater, (Buch-, Kunst- und Musikalienverlag), Bereitsteller, Informanten), Wieselburg Gatterbauer Bernhard Johann, Berisha Jakub, Ardagger (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Kößl Doris Marianne, v. Beleuchtung, Beschallung), reitsteller, Informanten), St. Valentin Lindner Susanne, (Berufsfotografen), Gresten Bergland (Hutmacher), Ybbsitz Brandstetter Rudolf, Motl Mario, Gerstbauer Rainer, (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Mader Gundula, (Forstunternehmer), Lunz am See (Frühstückspensionen), Pöggstall gische Berater)), Haidershofen (Massagen nach ganzheitlich in sich geschlossenen Systemen), Nikolai Raphael Mario, Gheban Carmen, Brumec Marina, Weistrach (Sonstige Beauftragte, Berater, (Imbissstuben, Jausenstationen, (Export-, Import-, Transit- und Bereitsteller, Informanten), Gresten Milchtrinkstuben), Melk Binnenmarkthandel), Maderthaner Bernhard, Waidhofen an der Ybbs (Mechatroniker für Elektronik, Prokesch Heinrich Eduard, Gospodinov Pavel, Büro- und EDV-Systemtechnik), (Allgemeines Handelsgewerbe - (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Bumberger Markus Anton, Waidhofen an der Ybbs ohne Sortimentsbekanntgabe, Sortimentsbekanntgabe), (Sonstige Beauftragte, Berater, Kraftfahrzeugtechnik), Lunz am See Bereitsteller, Informanten), Viehdorf Mühlbacher Maria, Gruber Maria, (Imbissstuben, Jausenstationen, Reng Thomas Albert, (Nahrungs- und Genussmittelgewer- Candeğer Elvan, Milchtrinkstuben), Amstetten (Allgemeines Handelsgewerbe - be), Erlauf (sonstige Berechtigungen im Bereich ohne Sortimentsbekanntgabe), Bekleidungsgewerbe), Amstetten Riedler Karl, Göstling an der Ybbs Hauer Michael Josef, (Berufsfotografen), Winklarn (Handelsagenten), Ćatić Almir, Trufelea Tiberiu, Zelking-Matzleinsdorf (Heizungstechnik, Kälte- und Klima- Rohrmoser Franz Josef, (Aufstellung u. Montage v. technik, wie Kälteanlagentechniker, (Humanenergetiker), St. Valentin Ständerwänden u. mobilen Heninger Karin, (Kleidermacher), Lüftungstechnik, Metalltechnik für Schiclub Union Neustadtl, Trennwänden), Wieselburg-Land Metall- und Maschinenbau), (Schlepplift über 300 m), Amstetten Aschbach-Markt Westermayr Claudia, Inoan Radu Vasile, (Allgemeines Handelsgewerbe - Schörghofer Bernhard, (Friseure), Wieselburg-Land Deinhofer Katja, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Platten- und Fliesenleger), Winter-Hager Reingard Gertraud (Sprachdienstleistungen), Ferschnitz Waidhofen an der Ybbs Mag., Kammerer Angelika, Denk Alexander, Schreihofer Evelyn, (Unternehmensberatung), (Erdbeweger (Deichgräber), Hausbe- Lunz am See (Erzeuger kunstgewerblicher (Friseure), Gegenstände), Krummnußbaum treuungstätigkeiten (Hausbesorger, St. Georgen am Ybbsfelde Hausservice), Verleiher von Bauma- Wutzl Lukas, Kögel Melanie, schinen), Behamberg Siamr Muhammad, (Tippgeber im Bereich der Versicherungsagenten, Vers.makler (Sonstige Beauftragte, Berater, (Hausbetreuungstätigkeiten Bereitsteller, Informanten), Fragner Raphael Mathias, (Hausbesorger, Hausservice)), sowie Berater in (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Amstetten Versicherungsangelegenheiten), von Multimediaprod.), Amstetten Kupfer Franz, Steinakirchen am Forst (IT-Dienstleistung), Tremetzberger Klaudia, Münichreith-Laimbach Ganglmair Maria, (Erzeuger kunstgewerblicher Melk (Gasthäuser), Amstetten Gegenstände), Amstetten Langmann Robert, Gelbenegger Markus, Aniwanter Herbert, (Stuckateure und Trockenausbauer), Vencel Peter, (Handel mit Christbäumen), Weiten Bergland (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Tischler), Haidershofen Sortimentsbekanntgabe, Gas- und Bichler Melanie Antonia, Leimhofer Birgit, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Vidović Nenad, Lüftungstechnik), Seitenstetten (Erzeuger kunstgewerblicher (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Kraftfahrzeugtechnik), Gegenstände), Sortimentsbekanntgabe), St. Valentin Gleiss Birgit, Golling an der Erlauf (Tabakfachgeschäft), Wächter Susanne Renate, Kematen an der Ybbs Bichler Neil, Luger Birgit, (Kaffeehäuser), Seitenstetten (Kleintransportgewerbe - mit (Direktvertrieb), Blindenmarkt Grem Linda, Werner Elmar Herwig, beschränkter KFZ-Anzahl), (Friseure), Waidhofen an der Ybbs Mayer Christian Rudolf, (Allgemeines Handelsgewerbe - (Elektrotechnik), ohne Sortimentsbekanntgabe), Braun Gerald, Gruber Carina, Sonntagberg (Direktvertrieb), St. Peter in der Au (Gasthäuser), Maria Taferl Mühlbacher Hermann, Winkler Kevin, Bulai Cosmin, (Allgemeines Handelsgewerbe - Gutovnik Mario, (Erdbeweger (Deichgräber)), (Direktvertrieb), Wolfsbach (Marktfahrer), Dunkelsteinerwald ohne Sortimentsbekanntgabe), Neuhofen an der Ybbs Weiten Hörschläger Hannes, de Swardt-Proyer Willem Hendrik, Wolf Ursula Dr., (Hausbetreuungstätigkeiten Nußbaummüller Heidelinde Her- (Forstunternehmer), (Berufsfotografen), (Hausbesorger, Hausservice)), mine, Ennsdorf St. Peter in der Au (Änderungsschneiderei), Kolhofer Beatrix, St. Leonhard am Forst (Direktvertrieb), Scheibbs Eder David Michael, Hollenstein an der Ybbs (Brauereien), Öfferl Michael Ing., Baier Tanja, (Allgemeines Handelsgewerbe - König Sabina Maria, (Gasthöfe mit Beherbergung ab 9 Gä- Ederer Johannes, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Public-Relations-Berater), Haag stebetten), Göstling an der Ybbs (Agrarunternehmer), Mank Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

Planyavsky Bettina, Dombrowski Christina Anna, Lendl Alexander Wolfgang, Tuschill Nina, (Werbegrafik-Designer), Melk (Hersteller von kosmetischen (Allgemeines Handelsgewerbe - (Übernahmestellen für Artikeln), Brand-Laaben ohne Sortimentsbekanntgabe), Textilreinigung), Neulengbach Ramschak Roman, Neulengbach (Landschaftsgärtner (Garten- und Dorner Günter Ing., Vučenović Slavisa, Grünflächengestalter)), (IT-Dienstleistung), Obritzberg-Rust Lin Jianfen Ges.m.b.H, (Tippgeber im Bereich der (Restaurants), St. Pölten Versicherungsagenten, Vers.makler Schmalzbauer Lukas Christian, Flügger Kristina Saleska B.A., sowie Berater in (IT-Dienstleistung), Bergland (Direktvertrieb), Purkersdorf Marchharth Birgit Martha, Versicherungsangelegenheiten), (Fußpfleger), Weinburg Wilhelmsburg Sönser Kathrin, Frik Oliver Daniel, (Allgemeines Handelsgewerbe - (Handel mit Sportartikeln), Margataj Flamur, Weigl Petra, ohne Sortimentsbekanntgabe), Melk Pressbaum (Unternehmungen zur Wartung von (Direktvertrieb), KFZ (Serviceunternehmungen)), Rabenstein an der Pielach Weiß Jürgen Michael, Gersch Steffen, Eichgraben (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - Welz Mathilde, Sortimentsbekanntgabe, Organisation ohne Sortimentsbekanntgabe), Meyer Thomas Ing., (Direktvertrieb), und Vermittlung von Veranstaltungen, Purkersdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - Kasten bei Böheimkirchen Kongressen), ohne Sortimentsbekanntgabe), Götzel Marcel Ludwig, Kirchstetten Wibmer-Waldhuber Thomas Mag., Zauner Brigitte, (Tippgeber im Bereich der (IT-Dienstleistung), Pressbaum (Direktvertrieb), Versicherungsagenten), St. Pölten Orman Josef Norbert, Neumarkt an der Ybbs (Wertpapiervermittler), Wostry Kurt DI (FH), Graf Monika, Purkersdorf (Wirtschaftsingenieurwesen im Zöchbauer Friedrich, (Direktvertrieb), St. Pölten Maschinenbau), St. Pölten (Direktvertrieb), Hofamt Priel Patsios Brigitte, Hainsching Otmar, (Büroservice), Purkersdorf Zbonek Ingrid Mag. (FH), Lilienfeld (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Public-Relations-Berater), u. Ausschank v. Getränken), Pavliuk Iana, Mauerbach Gruber Matthias, Traismauer (Gewerbliche Vermögensberater mit (Gas- und Sanitärtechnik, Leben u. Unfall - Makler), St. Pölten Zellhofer Rainer, Halmer-Weber Ulrike, (Hausbetreuungstätigkeiten Heizungstechnik, Lüftungstechnik), (Direktvertrieb), Pressbaum Plicka Alexandra Dipl.-Ing., Lilienfeld (Hausbesorger, Hausservice)), (Landschaftsgärtner (Garten- und Wolfsgraben Hippmann Nicole Erna, Grünflächengestalter)), Kirchstetten Horvath Attila, (Direktvertrieb), St. Pölten (Schutzhütten), Kaumberg Ziegelwagner Lisa Andrea, Prandl Beate Gerda, (Visagisten), Pyhra Hirschböck Florian Josef DI, (Direktvertrieb), St. Pölten Mairhofer Gerald, (Baumeister), Wölbling (Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb Zwettler Alfred, Rabus-Führer Susanne Maria (Schutzhütten), Brand-Laaben von Reithallen), Hainfeld Hochgerner Nicole, Mag., (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Menkovic Midhad, (Direktvertrieb, Humanenergetiker), Tulln Tierbetreuer u. Tiertrainer), St. Pölten (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Brand-Laaben Sortimentsbekanntgabe), Raffetseder Christian, Al-Zoubi Kinan, Hainfeld Hubmayer Viola, (IT-Dienstleistung), (IT-Dienstleistung), (Friseure), St. Pölten Langenrohr Moldovan Victor, Statzendorf (Forstunternehmer), Hutterer Matthias Johann, Renner Jacqueline, Bernhard Heinz Karl, St. Veit an der Gölsen (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Friseure), Purkersdorf (Direktvertrieb), u. Ausschank v. Getränken), Judenau-Baumgarten Neuhofer Ewald, Traismauer Rohrer Hubert, (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (IT-Dienstleistung), Blau Brigitte, werksunternehmungen), Kalteis Bernhard Josef, Kasten bei Böheimkirchen (Allgemeines Handelsgewerbe - St. Veit an der Gölsen (Werbeagentur), St. Pölten ohne Sortimentsbekanntgabe), Sadler Florian, Zeiselmauer-Wolfpassing Steindl Susanne, Kaschütz Sabine Gabriele, (Hausbetreuungstätigkeiten (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Humanenergetiker), Neulengbach (Hausbesorger, Hausservice)), Blue7 Lounge VereinStand Up stände), Rohrbach an der Gölsen St. Pölten Paddling Surf, Kazarian Tigran, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Wenth Jennifer, (Aufsperrdienst, Kassenschlosser, Schönberger Michael Ing., u. Ausschank v. Getränken), (Lebens- und Sozialberater (sportwis- Sicherheitsschlosser, Reparatur von (IT-Dienstleistung), Pressbaum Klosterneuburg senschaftliche Berater)), Schuhen), St. Pölten Kaumberg Schreiber Günther Dr., Böck Michael, Keller Lothar Mag., (Unternehmensberatung), (Kleintransportgewerbe - mit Yousef Bangin, (Werbearchitekt), Pressbaum Eichgraben beschränkter KFZ-Anzahl), Absdorf (Gasthäuser), Traisen Kickinger Silvia, Smalyushek Oleksandr, Bratusch-Marrain Andrea Alex- St. Pölten (Buchhaltung nach BibuG), Stössing (Allgemeines Handelsgewerbe - andra Dr., Köckeis Nathalie, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Ledergalanteriewarenerzeuger und Al Janabi Mahdi, (Visagisten), Brand-Laaben St. Pölten Taschner), Klosterneuburg (Werbemittelverteiler), St. Pölten Köhler Andrea, Sport & Concept GmbH, Brooks Robert Franz, Alabdullah Aljouma Aref, (Direktvertrieb), Eichgraben (Allgemeines Handelsgewerbe - (IT-Dienstleistung), Klosterneuburg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne ohne Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe, König Doris, St. Pölten Buchner Steven, Unternehmungen zur Wartung von (Hausbetreuungstätigkeiten (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- KFZ (Serviceunternehmungen)), (Hausbesorger, Hausservice)), Strnad Ulrike Maria, reitsteller, Informanten), Obritzberg-Rust Altlengbach (Werbearchitekt), Mauerbach Großweikersdorf Alimi Femie, Korinek Doris Barbara Mag., Stürzl Andrea, Celerin Christine, (Modellieren von Fingernägeln (Humanenergetiker, Lebensraum- (Allgemeines Handelsgewerbe - (Büroservice), (Nagelstudio)), Ober-Grafendorf Consulting, Unternehmensberatung), ohne Sortimentsbekanntgabe), Königstetten Tullnerbach Kirchstetten Binderhofer Anita, Dankai Katalin, (Humanenergetiker), Asperhofen Krivoy Aleksandru, Turnwald Sarah Belinda, (Humanenergetiker, Lebensraum- (freie Gewerbe Verabreich.v.Speisen u. (Tippgeber im Bereich der Consulting), Klosterneuburg Diesmayr Dominik, Ausschank v. Getränken), St. Pölten Versicherungsagenten, Vers.makler (Allgemeines Handelsgewerbe - sowie Berater in Dócs Árpád, ohne Sortimentsbekanntgabe), Ledl Manuel, Versicherungsangelegenheiten), (Kleintransportgewerbe - mit Neulengbach (Werbeagentur), St. Pölten Haunoldstein beschränkter KFZ-Anzahl), Würmla Nr. 19 · 11.5.2018 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Ebrahim Emad Mohamed, Hössinger Michael Leopold, Oswald Martina Evelyne, (Unternehmensberatung), (Gasthöfe mit Beherbergung (IT-Dienstleistung), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Klosterneuburg ab 9 Gästebetten), St. Andrä-Wördern Tulln an der Donau Klosterneuburg Tosch Kornelia, Fürschuss Alexander Franz DI Kostera Doris Dr., Paulhart Viktoria, (Allgemeines Handelsgewerbe - (FH), (Markt- und Meinungsforschung), (Direktvertrieb), Absdorf ohne Sortimentsbekanntgabe), (Unternehmensberatung), Atzenbrugg Klosterneuburg Klosterneuburg Pepper Lisa, Lehrbaum Hannes, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Trinkl-Sebald Erwin Franz Ing., Germann Bianca DI, (Allgemeines Handelsgewerbe - Tulbing (Sonstige Beauftragte, Berater, (Werbegrafik-Designer), ohne Sortimentsbekanntgabe), Bereitsteller, Informanten, Muckendorf-Wipfing Zwentendorf an der Donau Perzl Holger Rene, Unternehmensberatung), (IT-Dienstleistung), Klosterneuburg Tulln an der Donau Ginsthofer Rainer Christian, Machek Roland Michael, (Handel mit Wein und Weinmost, (Immobilienmakler), Klosterneuburg Plobner Michaela Gabriela, Wildner Piroska Katalin, Spirituosen, Obstwein u. -most), (Berufsfotografen), (Allgemeines Handelsgewerbe - Langenrohr Meier-Drioli Silvia Monika Dr. Tulln an der Donau ohne Sortimentsbekanntgabe), Med., Klosterneuburg Grassegger-Igler Barbara Antonia (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Rauscher Doris Maria Mag. (FH), Mag., Klosterneuburg (Unternehmensberatung), Winterleitner Nicolae, (Masseure), Zeiselmauer-Wolfpassing Klosterneuburg (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Müller-Göttersdorfer Nikolaus v. Beleuchtung, Beschallung), Groiß Emanuel, Ing., Riemer Roman Thomas, Klosterneuburg (Erzeuger von Waren nach Gablonzer (Lebensraum-Consulting), (Allgemeines Handelsgewerbe - Art u. Modeschmuckerzeuger, St. Andrä-Wördern ohne Sortimentsbekanntgabe), yellow8 Software GmbH, Messerschmiede, Schleifen von Sieghartskirchen (IT-Dienstleistung), Klosterneuburg Schneidwaren), Fels am Wagram Niedl Alexander, (Direktvertrieb), Würmla Rois Franz Rudolf Mag., Zindel Victoria, Grubeck Sabrina, (Unternehmensberatung), (Pferde- und Reittrainer, (Werbegrafik-Designer), Königstetten Novotny Daniel Alexander, Klosterneuburg Reitschulen, Tierpflegesalons, (Betriebe der Strom-, Fluss- und Tierpensionen, Tierbetreuer u. Hofmann Sandra, Kanalschifffahrt, sonstige Steiner Matthias Johannes Mag. Tiertrainer), Klosterneuburg (Werbeagentur), Tulln an der Donau Schifffahrtsunternehmungen), (FH), Klosterneuburg

Gablitz (Bezirk St. Pölten): Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten): Eröffnung des 1. Gablitzer Bauernmarkts KK-Industries GmbH übersiedelte

Unternehmer Klaus Ketzler freut sich, dass er mit seiner Firma KK-Indu- stries GmbH in Böheimkirchen einen optima- len Standort gefunden hat V.l.: Vize-Bürgermeister Franz Gruber, FiW-Bezirksvertreterin Astrid und sein Sorti- Wessely, LAbg. Doris Schmidl, Manuela Dundler-Strasser, Bürgermei- ment noch er- ster Michael Cech, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeisterin weitern konnte. Claudia Bock, Abg. z.NR Johann Höfinger, Vizebürgermeister Marcus Foto: zVg Richter, Andreas Kirnberger und Ramazan Serttas. Foto: Ast Geschäsführer Klaus Ketzler nen Kunden zählen große Betriebe An der Bachgasse 1-2 eröffnete Zentrum von Gablitz erwerben. hat den Unternehmenssitz seiner wie die VÖST und ÖBB, aber auch Bürgermeister Michael Cech den Seitens der Außenstelle Purkers- 2014 gegründete Maschinenhan- kleine Schlossereibetriebe und 1. Gablitzer Bauernmarkt. dorf gratulierten FiW-Bezirksver- dels- und Service-Firma, KK-In- Hobbybastler. Die Kunden können ab jetzt treterin Astrid Wessely, Andreas dustries GmbH, von Kottingbrunn Im Zuge der Übersiedelung regionale Spezialitäten direkt im Kirnberger und Ramazan Serttas. nach Böheimkirchen verlegt. wurde auch das Produktsortiment Die Entscheidung basierte auf der KK-Industries erweitert. Die verschiedenen wirtschalichen Firma bietet ein breites Spektrum Innovation erfolgreich Gründen. „Böheimkirchen liegt an internationalen Maschinen- auf den Markt bringen! nahe der Landeshauptstadt an herstellern an. Das Angebot reicht der Westautobahn und ist somit nun von Kränen, Elektrostaplern, sehr zentral und gut zu erreichen. Abkantpressen, Fräsmaschinen Gibt es Interessenten, die Der neue Standort erlaubt mir bis hin zu Reinigungs- und Indu- sowohl als Pilotkunden als auch als außerdem, Maschinen, wie etwa striemittel. Weiters können auch Referenz zur Verfügung stehen? Elektrostapler, live vorzuführen“, Garageneinstellplätze angemietet erklärte Klaus Kletzer. werden. Für eine hohe Flexibilität Vorwiegend verkau der Unter- sorgt das große Warenlager vor nehmer Neu- und Gebrauchtma- Ort und die Möglichkeit, individu- www.tip-noe.at/innovationsroadmap schinen für die Blechbearbeitung elle Termine zu vereinbaren. und Werkzeugmaschinen. Zu sei- www.kk-industries.eu Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Yspertal (Bezirk Melk): ÖKOLOG-Bildungstreffen an der HLUW Yspertal ehe es auf Wallfahrt ging

Bild oben: ÖKOLOG-Urkundenverleihung an die HLUW Yspertal (v.l.): Silvia Müller-Andre, PSI Wolfgang Schweiger, Christiane Sigmund (alle LSR NÖ), Peter Böhm, Direktor Gerhard Hackl (beide HLUW) und Margit Meister (RU3 Land NÖ). Bild rechts: Zum Gottesdienst mit Weihbischof Anton Leichtfried ver- sammelten sich die Schüler vor der Basilika in Maria Taferl. Fotos: HLUW Yspertal

Ende April fand zum ersten Mal Förderung der Umweltbildung ausführlichen Schulführung die Maria Taferl mit Weihbischof ein Bildungs- und Vernetzungs- und der Schulentwicklung. HLUW Yspertal kennenzulernen. Anton Leichtfried statt. treffen der niederösterreichischen ÖKOLOG befasst sich dabei Für das leibliche Wohl in Form Zur beeindruckenden Wallfahrt ÖKOLOG-Schulen an der Höheren nicht nur mit den typischen „öko- eines biologischen Buffets sorgte vom Yspertal zur Basilika von Lehranstalt für Umwelt und Wirt- logischen“ Themen wie Abfall, die Übungsfirma Prost-Mahlzeit Maria Taferl versammelten sich scha in Yspertal statt. Zahlreiche Energie, Ernährung oder Ressour- der HLUW, die ihr Angebot nicht mehr als 500 Personen der Schul- Lehrerinnen und Lehrer aus allen cenverbrauch, sondern auch mit nur professionell, sondern auch gemeinscha der HLUW Yspertal Schultypen tauschten sich unter- sozialem Lernen, Mitbestimmung äußerst ideenreich aufbereitete. und der Neuen Mittelschule aus einander über ökologische The- der Schüler, Gesundheitserzie- dem Yspertal. Der Weg führte men aus und lernten die HLUW hung, Konsum- und Lebensstil. Schulwallfahrt nach über den Ostrong und war etwa Ysptertal mit ihrem vielfältigen Nach der Begrüßung durch Maria Taferl 14 Kilometer lang. Der Gottes- Ausbildungsangebot kennen. Margit Meister von der Abteilung dienst wurde vom Weihbischof Die HLUW Yspertal gehört seit RU3 (Amt der NÖ Landesregie- Am Tag nach dem ÖKOLOG- Leichtfried gemeinsam mit Abt über zehn Jahren dem ÖKOLOG rung) und Gerhard Hackl hatten Treffen fand die alljährliche Schul- Johannes Maria Szypulski vom Zi- Schulnetzwerk an. Dies dient der die Gäste Gelegenheit, bei einer wallfahrt der HLUW Yspertal nach sterziensersti Zwettl zelebriert.

Artstetten und Klein-Pöchlarn (Bezirk Melk): Vernetzungstreffen der Unternehmer Im Café Mistlbacher trafen kürz- lich Bürgermeister und Unter- nehmer der Gemeinden Artstetten und Klein-Pöchlarn mit Vertretern der Wirtschaskammer, Bezirks- stelle Melk, zum Unternehmer- stammtisch zusammen. Bezirksstellenobmann Franz Eckl und Leiter Andreas Nunzer freuen sich immer wieder dar- über, dass Unternehmer und re- gionale politische Vertreter diese Möglichkeit der Vernetzung und konstruktiven Kommunikation nutzen. „Unser klares Ziel ist es, die Interessen unserer Gewerbe- und Handwerksbetriebe in den Ge- meinden und im ganzen Bezirk zu stärken“, so WK-Obmann Franz Eckl, „denn nur wenn alle V.l.: Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Alexander Kerschner, Johannes Mistlbacher, Ronald Thir, Wolfgang Wein- an einem Strang ziehen und zinger, Sebastian Rahberger, Michael Baier-Fuchs, Herbert Neumann, Helga Neumann, Bürgermeister Johannes zusammenhalten, erreichen wir Weiß (Klein-Pöchlarn), Markus Traxler, Bürgermeister Karl Höfer (Artstetten), Johann Schönauer und Bezirks- gemeinsam mehr.“ stellenleiter Andreas Nunzer. Foto: Bst Nr. 19 · 11.5.2018 46 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Melk: Oberndorf (Bezirk Scheibbs): Shanghai Wok eröffnete Mitarbeiterehrung bei Elektro Dollfuss

V.l.: Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Lihua Zheng und Bezirksstellenlei- ter Andreas Nunzer. Foto: Bst

Am Bahnhofsplatz eröffnete kürz- und Bezirksstellenleiter Andreas V.l: Firmenchef Anton Dollfuss, Gerald Plank (15 Jahre), Franz Hösel (20 lich Lihua Zheng ihr neu gestalte- Nunzer anlässlich der Eröffnung Jahre) und WK-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner. Foto: Bst tes Lokal „Shanghai Wok“. Die Gä- willkommen zu heißen. ste können hier aus einer Vielzahl Bezirksstellenobmann Eckl Eine Veranstaltung der Oberndor- Von Seiten der WK-Bezirksstel- frisch, nach traditionellen chine- zeigte sich begeistert: „Lihua fer Wirtscha im Landgasthaus le Scheibbs überbrachte Bezirks- sischen Rezepten, hergestellten Zheng erweitert mit ihrem Re- Burmühle von Sepp Wondrac- stellenobfrau die besten Wünsche Spezialitäten wählen. staurant „Shanghai Wok“ das zek nutze Anton Dollfuss, um und überreichte Ehrenurkunden Lihua Zheng freute sich, Be- breite Spektrum des Melker Ga- Mitarbeiter für ihre langjährige an die beiden Jubilare Gerald zirkstellenobmann Franz Eckl stronomieangebotes.“ Betriebszugehörigkeit zu ehren. Plank und Franz Hösel.

Melk: Zwei Stunden Zukun – gugler* bietet Erlebnisführungen Das Kommunikationshaus gug- (Preis: 100 Euro/Gruppe). Stu- ler* öffnet seine Türen nun re- denten zahlen die Häle, Schüler gelmäßig für die Öffentlichkeit: haben freien Eintritt. mit Erlebnisführungen durch Die Führungen beginnen mit ei- gugler*s Sinnreich in Melk. ner Kurzpräsentation, gefolgt von Zu sehen gibt es Österreichs einem Rundgang durch Produkti- grünste Hightech-Druckerei im on, Lebensraum und Campus. Sie ersten, recycelbaren Plusenergie- münden in einer kleinen Ausstel- Gebäude auf einem Campus voll lung samt Buch-Shop und schlie- Biodiversität und Permakultur ßen mit einer Dialogrunde ab. – ein Einblick, wie Wirtscha der Zudem gibt es die Architektur Zukun aussehen könnte. von zwei prämierten Greenbuil- Jeden ersten Donnerstag im dings zu sehen sowie die Herstel- Monat findet von 14 bis 16 Uhr lung von zeitgemäßen Medien, eine Erlebnisführung für Ein- eine Kombination aus Hightech, zelpersonen statt (Preis: 8 Euro Handwerk und Herz. Die Besucher – Anmeldung unbedingt erforder- erhalten auch Informationen über lich!). Geschlossene Gruppen bis die Philosophie eines Unterneh- Führungen durch gugler*s Sinnreich in Melk führen durch Österreichs maximal 25 Personen können sich mens, das wirtschalichen Erfolg grünste Druckerei in Österreichs 1. recycelbaren Plusenergie-Gebäude jederzeit mit einem Wunschter- und den Nutzen für Mensch und auf einem Campus voll Biodiversität und Permakultur. min zu einer Führung anmelden Natur auf eine Stufe stellt. Foto: gugler_RitaNewman / AirgrafikPilecky

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Bleib am Ball: Mit IT- und Technik-Ausbildungen für Anfänger und Profi s. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37

Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Echsenbach (Bezirk Zwettl): HARTL HAUS bei Landeslehrlingswettbewerb der Tischler erfolgreich Mit einem zweiten Platz und zwei vierten Plätzen präsentierten sich die HARTL HAUS Tischler-Lehr- linge erfolgreich beim Landes- lehrlingswettbewerb in Pöchlarn. 72 Lehrlinge nahmen am Wett- bewerb teil. HARTL HAUS prä- sentierte sich dort mit acht Lehrlingen. Manuel Gastinger (2. Lehrjahr Tischler) erreichte den hervorragenden zweiten Platz und hat sich somit für die Aus- scheidung zum Bundesbewerb V.l.: Prokurist Yves Suter (HARTL HAUS), Manuel Gastinger (2. Lehrjahr Tischler / Platz 2), Lukas Eschelmüller qualifi ziert. Lukas Eschelmüller (1. Lehrjahr Tischler / Platz 4), Daniel Kuna (3. Lehrjahr Tischler), Lukas Kaspar (2. Lehrjahr Tischler), Eva (1. Lehrjahr Tischler) und Gerhard Tauner (2. Lehrjahr Tischlerin), Gerhard Buchmayer (4. Lehrjahr Tischlereitechnik / Platz 4), Franziska Weixl- Buchmayer (4. Lehrjahr Tischle- berger (1. Lehrjahr Tischlerin), Theresa Krenn (2. Lehrjahr Tischlerin) und Franz Bittermann (Abteilungsleiter reitechnik) schaff ten einen tollen Möbeltischlerei). Foto: HARTL HAUS vierten Platz und verpassten nur knapp das Stockerl. dem Wettbewerb gestellt, nicht Als einer der größten Arbeit- sechs Lehrlinge ihre Karriere. „Ich bin wahnsinnig stolz auf nur um sich zu messen, sondern geber der Region bildet HARTL HARTL HAUS ist Österreichs älte- unsere TeilnehmerInnen. Sie ha- um sich zu entwickeln. Von dieser HAUS derzeit 18 Lehrlinge in den stes Fertighausunternehmen mit ben sich mit viel Fleiß und Eifer Einstellung profi tieren sie noch Berufen Fertighausbauer, Tisch- eigener Bau- und Möbeltischlerei, großartig geschlagen. Aber was ein Leben lang“, ist Prokurist Yves ler und Tischlereitechnik aus. dass derzeit etwa 290 Mitarbeiter noch wichtiger ist, sie haben sich Suter überzeugt. Jährlich beginnen hier vier bis beschä igt.

für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at Nr. 19 · 11.5.2018 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

die 10. LANGE NACHT der WIRTSCHAFT für alle UnternehmerInnen und Freunde der NÖ Wirtschaft

Ihre Bezirksstelle freut sich, Sie bei der Langen Nacht der Wirtschaft zu begrüßen: • Welcome-Drink Donnerstag 19 Uhr • Eröffnung • Showprogramm • Buffet und Get-together 07062018

Nutzen Sie die MEHR-Chance zum Netzwerken! Nähere Infos in Ihrer Bezirksstelle oder unter wko.at/noe/langenacht für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 39

Kottes-Purk (Bezirk Zwettl): Andreas Schuster führt „Tag der Arbeitgeber“ in Zwettl Polsterungen bei Fahrzeugen Anlässlich des Tags der Arbeitgeber besuchten Be- und von Mö- zirksstellenobmann Dieter Holzer und Frau in der beln durch und Wirtscha-Bezirksvertreterinnen Anne Blauenstei- hat sich ins- ner gemeinsam mit Bürgermeister Josef Zottl und besondere bei Wirtschasgemeinderat Franz Schrammel zahlreiche der Oldtimer- restaurierung Betriebe und wichtige Arbeitgeber in der Gemeinde und Spezialan- Kottes-Purk. fertigungen bei Fahrzeugen einen Namen gemacht. V.l.: Andreas Schuster, Josef Zottl, Dieter Holzer, Franz Schrammel und Anne Blauen- steiner.

In den Werkstätten der Wachauer Marmor GmbH gab es neben in- teressanten Produkten aus Stein und Ideen zur Gartengestaltung auch Live-Vorführungen im werkseigenen Steinbruch zu besichtigen. An- schließend stärkte eine Steinmetzjause die zahlreichen Besucher. V.l.: Landtagsabgeordneter Franz Mold, Trude Wunsch, Franz Schram- mel, Vizebürgermeister Leopold Fertl, Geschäsführerin Patricia Holz- mann-Wunsch, Margit Czöppan, Geschäsführer Kurt Holzmann, Günter Wallner, Rudi Wunsch und Nationalrätin Angela Fichtinger. Im „Gasthof zur Kirche“ der Familie Schrammel gibt es nicht nur das erste Waldviertler Bierbad, sondern seit Kurzem auch einen voll- ständig erneuerten Festsaal für Gäste und Veranstaltungen aller Art zu bewundern. V.l.: Franz Schrammel mit Dieter Holzer, Bürgermeister Josef Zottl und Anne Blauensteiner.

Oswald Weidenauer brennt seit 20 Jahren Whisky in Kottes. Zu seinen Neben eigenen Erzeugnissen ist die Gärtnerei Dornhackl auch mit weiteren Spezialitäten gehören auch diverse Brände und Liköre wie Naturteichen sehr erfolgreich. Außerdem ist sie mit sieben Filialen ein etwa vom Waldviertler Kriecherl. V.l.: Josef Zottl, Oswald und Martina wichtiger Arbeitgeber in der Region. V.l.: Franz Schrammel, Anne Blau- Weidenauer, Anne Blauensteiner, Dieter Holzer sowie Franz Schrammel. ensteiner, Christian und Christine Dornhackl sowie Josef Zottl. Fotos: Bst Nr. 19 · 11.5.2018 40 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Moorbad Harbach (Bezirk Gmünd): Sieg für Konditor-Lehrling vom Moorheilbad

V.l.: Konditorin Barbara Me- neder, Helena Baumgartner und Küchen- meister Kurt Steininger. Foto: Moorheilbad QUERDENKER Harbach Konditor-Lehrling Helena Baum- zustellen. Außerdem musste sie GESUCHT! gartner vom Moorheilbad Har- eine Tortenplatte mit den Worten bach lieferte bei den Niederöster- „Herzlichen Glückwunsch“ verzie- reichischen Landesmeisterschaf- ren. Mit viel Kreativität und Fin- ten eine hervorragende Leistung gerspitzengefühl zauberte Helena STUDIERE AN DER und holt den Sieg. äußerst sehenswerte Kunstwerke, Helena Baumgartner aus Ober- mit denen sie die dreiköpfige Jury NEW DESIGN UNIVERSITY lainsitz bei St. Martin stellte in der überzeugte. Berufsschule Baden ihr Können Lehrlingsausbilder und Kü- unter Beweis. Im Wettbewerb chenmeister Kurt Steininger BACHELOR mit Teilnehmern aus ganz Nie- sowie Gastronomieleiter Josef derösterreich kämpe sie um den Fischer-Ankern sind sehr stolz auf ■ Grafik- & Informationsdesign Siegerpokal. diese Leistung: „Im Moorheilbad ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung Sie hatte die Aufgabe inner- Harbach bilden wir junge Men- ■ Design, Handwerk & materielle Kultur halb von fünf Stunden eine schen zu qualifizierten Fachkräf- Festtagstorte, drei verschiede- ten aus. Es freut uns, dass Helena ■ Event Engineering ne Sorten Pralinen, vier unter- ihr Können zeigen konnte und wir ■ Management by Design schiedliche Petit fours sowie gratulieren ihr sehr herzlich.“ drei Marzipanfiguren und ein Nähere Infos zu den Lehrberu- MASTER essbares Blumenbouquet her- fen unter: www.xund-jobs.at ■ Raum- und Informationsdesign Straß im Straßertale (Bezirk Krems): ■ Entrepreneurship & Innovation Kinder-Maibaumkraxeln der Straßer Wirtscha AKADEMISCHE LEHRGÄNGE

■ Buchgestaltung ■ Akustik & Design ■ Digitale Unternehmenstransformation ■ Light Engineering & Design ■ Food Design

JETZT ANMELDEN!

WWW.NDU.AC.AT Das 14. Kinder-Maibaumkraxeln der Straßer Wirtscha war wieder ein voller Erfolg! Teilgenommen haben 33 Kinder und eine junggebliebene Oma. Publikumsmagnet war neben dem Maibaumkraxeln die Hüpfburg der Raiffeisenbank Straß. Die schnellste Zeit lag bei 1,4 Sekunden. Unser Foto zeigt die Veranstalter und die siegreichen TeilnehmerInnen. Die New Design University 1. Reihe sitzend: Leon Maglock, Manuel Rathbauer, Lena Miksch, Valen- ist die Privatuniversität tina Putzgruber, Luisa Schrabauer und Timeo Schmidl. 2. Reihe: Helma der Wirtschaftskammer NÖ Zöchmeister, Obmann Josef Zöchmeister und Raiffeisen-Bankstellenlei- und ihres WIFI ter Thomas Pitlik. Foto: Andrea Höllerer Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41

Magersdorf (Bezirk Hollabrunn): Göllersdorf (Bezirk Hollabrunn): 80 Jahre Gärtnerei Eder und Tag der offenen Tür „Service & Design“ bei Marianne Klampfer

V.l.: Bezirksstellenausschussmitglied Jürgen Recher, Gerald Eder, Birgit Eder-Holzer, Andrea Eder und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Foto: Babinsky V.l.: Josef Ulzer, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Bürgermeister Josef Reinwein und Marianne Klampfer. Foto: Babinsky Zum traditionellen Tag der Of- erweiterte diesen gemeinsam mit fenen Tür lud Familie Eder in seiner Frau Andrea kontinuierlich. Zu einer Veranstaltung „Service & Marianne Klampfer bietet indi- ihre Gärtnerei in Magersdorf und Aber auch die nächste Generation Design“ lud Marianne Klampfer viduelle Lösungen und berät und feierte bei dieser Gelegenheit ein ist schon im Betrieb tätig mit nach Göllersdorf ein. plant für ihre Kunden vor Ort. „Da- besonderes Jubiläum: Das 80-jäh- Floristikmeisterin Birgit Eder- Die Unternehmerin stellte in für nehme ich mir viel Zeit, das ist rige Bestehen der Gärtnerei Eder Holzer. Bezirksstellenobmann Al- ihrem Geschä die aktuellen mir im Sinne meiner Kundinnen in Magersdorf. fred Babinsky gratulierte herzlich Trends 2018 im Bereich Sonnen- und Kunden besonders wichtig“, Gerald Eder übernahm 1984 zu diesem besonderen Anlass und schutzprodukte, Karniesen und so die Unternehmerin. den Betrieb von seinen Eltern und wünschte weiterhin alles Gute. Stangen vor. Den Besucherinnen Bezirksstellenobmann Alfred und Besucher wurden auch einige Babinsky zeigte sich vom großen Ausstellungsobjekte präsentiert Angebot und dem umfangreichen Retz (Bezirk Hollabrunn): und so ein Eindruck von diesen Service sehr beeindruckt. 30 Jahre Helmut Machacek in Retz Neuheiten vermittelt. www.vorhangdesign.at V.l.: Laurenz Machacek, Stockerau (Bezirk Korneuburg): Tim Mangol Saisonstart bei Segtours Stockerau (vorne), Helmut Bergmann, Eva Wickert, WK- Bezirksstel- lenleiter Julius Gelles, Helmut Machacek, Bür- germeister Hel- mut Koch und Stefan Lang. Foto: Lukas Labi

Zu einer Jubiläumshausmesse lud Bezirksstellenleiter Julius Gelles seine Kunden, Freunde, Bekannte Machacek für seine unterneh- und Wegbegleiter ein. Vor 30 Jah- merische Tätigkeit. Auch Helmut ren im Jahre 1987 hat der Unter- Machacek bedankte sich bei nehmer sein Geschä gegründet. seinen Kundinnen und Kunden Vom Kinderlaufrad bis zum Mofa, sowie bei seinen Mitarbeitern vor von der Gartenschere bis zum allem bei seiner Lebensgefährtin Rasenmähertraktor, Autozubehör Eva für ihre langjährige Treue Segtours Stockerau ermöglicht individuelle Touren mit dem Segwey: und Räderwechsel – die Firma zum Unternehmen bzw. für ihre durch die Stockerauer Au, durch die Weinberge bis zu den Windmühlen Machacek bietet ein vielfältiges engagierte Mitarbeit im Geschä. in Retz, entlang des Jakobsweges am Rande des Rohrwaldes in Nieder- Angebot. Für seine Verdienste überreichte hollabrunn, oder am Ort Ihrer Wahl. Die Firma bietet maßgeschneiderte „Im Dienste seiner Kundinnen Bezirksstellenleiter Julius Gelles Programme für Firmen und Schulen – für Anfänger und routinierte Fah- und Kunden ist Helmut Machacek Helmut Machacek die Silberne rer an. Infos: www.segtours-stockerau.com Im Bild von links: Karina immer unterwegs“, würdigten Ehrenmedaille der Wirtschas- Scheidl-Gitti City, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser sowie Franz Bürgermeister Helmut Koch und kammer Niederösterreich. und Jasmin Rotter. Foto: Segtours Nr. 19 · 11.5.2018 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

„Termine Regional Bezirksstellen im Internet

wko.at/noe/gmuend DI, 22. Mai, am Magistrat Stadt Krems, Gmünd: 5. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/waidhofen-thaya Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Waidhofen/T: 4. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/horn Anmeldung unter T 02732/801-425 Horn: 4. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl Zwettl: 5. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems MI, 30. Mai, an der BH Hollabrunn, Krems: 16. Mai (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, Hollabrunn: 22. Mai (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/mistelbach Anmeldung unter T 02952/9025- Mistelbach: 24. Mai (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/korneuburg DW 27236 oder DW 27235 Stockerau: 23. Mai (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gaenserndorf Gänserndorf: 29. Mai (8 - 12/13 - 15 Uhr) DO, 24. Mai, an der BH Mistelbach, Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Alle Informationen unter: www.svagw.at Bau-Sprechtage 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter T 02572/9025-33251 Flächenwidmungspläne FR, 25. Mai, an der BH Gmünd, Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, DO, 17. Mai, an der BH Korneuburg, In den Gemeinden finden immer wieder Anmeldung unter T 02852/9025- Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, Änderungen der Raumordnung (Flächen- DW 25216, 25217 bzw. 25218 von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum T 02262/9025- DW 29238 od. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- FR, 18. Mai, an der BH Waidhofen/T., DW 29239 bzw. DW 29240 meindeamt zur Einsicht und schrilichen Aignerstraße 1, 2. Stock, von Stellungnahme auf. 9 - 12 Uhr, Anmeldung unter FR, 25. Mai, an der BH Gänserndorf, T 02952/9025-40230 Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Ernstbrunn (Bez. KO) 22. Mai von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Matzen-Raggendorf (Bez. GF) 22. Mai DO, 17. Mai, an der BH Horn, T 02282/9025/ DW 24203 od. 24204 Senenberg (Bez. KR) 23. Mai Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 12 Uhr, Meiseldorf (Bez. HO) 30. Mai Anmeldung unter T 02982/9025 Infos zur optimalen Vorbereitung: Eggenburg (Bez. HO) 7. Juni WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Stetteldorf/Wagram (Bez. KO) 8. Juni FR, 18. Mai, an der BH Zwettl, Harald Fischer, T 02742/851-16301 Mautern (Bezirk Krems) 20. Juni Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Anmeldung T 02822/9025-42241 Sprechtage der SVA Obmann-Sprechtag DO, 17. Mai, an der BH Krems, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in Anmeldung unter T 02732/9025- (SVA) finden zu folgenden Terminen in der der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- DW 30239 oder 30240. jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: ten unter T 02282/2368.

Schließung Büro Gerasdorf (Leopoldauerstraße 9) mit 13. Juni 2018. Wirtschaftskammer Die WK-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau Korneuburg-Stockerau wird alle ihre Beratungstätigkeiten Neubau 1-3 ab Donnerstag, dem 14. Juni 2018, 2000 Stockerau auf den Standort Stockerau konzentrieren. T 02266 622 20 Das Service durch das WK-Bezirksstellenteam F 02266 659 83 steht Ihnen von Montag bis Freitag, E [email protected] 7.30 Uhr bis 16 Uhr, zur Verfügung. W wko.at/noe/korneuburg Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Hollabrunn: Fitness- und Gesundheitszentrums eröffnet Zu einer großen Eröffnungsfeier wurde ins Fitness- und Gesundheitszentrum am Gewerbering 11 in Hol- labrunn geladen. Auf 1.500 m² befinden sich nun sechs Firmen unter einem Dach.

Harald Weber, Initiator des Pro- Auch eine Fachärztin für Chir- jekts, freute sich mit den Betrei- urgie, Daniela Cadariu, mit den bern sowie mit Landesrat Martin Schwerpunkten chirurgische The- Eichtinger und WK-Bezirksstel- rapien, ästhetische Behandlungen lenobmann Alfred Babinsky über und Laserbehandlungen findet die gelungene Eröffnung und das man im neuen Fitness- und Ge- Interesse der vielen Besucher. sundheitszentrum. Kosmetikerin und Diplomierte Kinesiologin Lisa Winkler bietet ganzheitliche Kosmetikbehandlungen an, wobei sie auf die Verwendung natürlicher Produkte größten Wert legt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Spezialbehandlungen bei Hautproblemen, da sie seit fünf Jah- ren als medizinische Kosmetikerin bei einer Hautärztin beschäigt ist. Ihr komplettes Angebot ist unter www.bewusst-schoen.at ersichtlich. V.l.: Lisa Winkler und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Foto: Bst

Johann Holcmann bietet in seinem Fitnesscenter Salus Forma die Auch die UNIQUA GeneralAgentur Sprung & Partner KG hat auf neuesten Fitnessgeräte, Gruppentrainings mit verschiedenen Schwer- diesem Standort ein neues Büro eröffnet. Mit speziellen Versicherungs- punkten, einen Wellnessbereich mit einer finnischen Sauna, einer Bio- bündel für Unternehmen, aber auch in der Gesundheits- und Unfallver- Sauna bzw. Ruheraum und Solarium an. Vorne v.l.: Stefan Holcmann, sicherung deckt Gerhard Sprung ein breites Spektrum an individuell zu- Sara Schöffl und Cornelia Kopf. Hinten v.l.: Karin Deimböck, Markus geschnittenen Angeboten für seine Kunden ab. V.l.: LAbg. Bgm. Richard Pregler, Roman Machorka, Johann und Karin Holcmann. Foto: Gerald Bauer Hogl, Landesrat Martin Eichtinger, WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, UNIQUA-Landesdirektor Karl Jungwirth und UNIQA-General- Agent Gerhard Sprung. Foto: UNIQUA Partner

Physiotherapeutin und Masseurin Sabrina Schlager und Sport- wissenschaler Mario Schlager haben ein umfangreiches Angebot Baumeister Roman Gerhart, der eine Baufirma in Pulkau betreibt, für ihre Kundinnen und Kunden, von der Physiotherapie, Kinesiotaping, hat ebenfalls sein Büro GerhartPLAN am Standort Gewerbering 11 verschiedenste Massagetechniken bis hin zur Diagnostik und sportwis- eröffnet. Haupttätigkeit in Hollabrunn ist die Planung, Beratung und senschalichen Beratung, um nur einiges zu nennen. Auf nachhaltige Berechnung und ebenfalls ein großer Schwerpunkt die Betriebsanla- Gesundheit sowie Prävention wird größter Wert gelegt. V.l.: WK-Bezirks- genberatung. V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Andrea stellenobmann Alfred Babinsky mit Sabrina und Mario Schlager. Foto: Bst Waldschütz, Roman Gerhart und Albert Ziegler. Foto: Bst Nr. 19 · 11.5.2018 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Gmünd Lorenz Eveline, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Reisebetreuer (Reiseleiter, Reisebe- Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Bako Zsoltne, gleiter), selbständige Personenbetreu- (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen er), Schwarzenau u. Ausschank v. Getränken), Rinne Jens, Stefal Sabine, Bad Großpertholz Mayerhofer Thomas, (Werbeagentur), Horn (Sonstige grafische Dienstleistungen, (Kraftfahrzeugtechnik), Pölla Werbegrafik-Designer), Fida Markus Ing., Sajn Alexander, St. Leonhard am Hornerwald (Mechatroniker für Elektronik, Büro- Mayr Christian, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne und EDV-Systemtechnik), Gmünd (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Horn Vyridis Sokratis, Sortimentsbekanntgabe, sonstige Be- (Gasthäuser), Jaidhof Fuchs Manfred, rechtigungen im Bereich Bauhilfsge- Schober Christoph, (Automatenausschank gemäß § 111 werbe, Verleiher von Baumaschinen), (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Wurm Mathilde, Abs. 2 Z 6 GewO), Schrems Altmelon Straning-Grafenberg (Direktvertrieb), Furth bei Göttweig Kranner Andrea, Mayrhofer Petra Mag., Stárek Philipp, Hollabrunn (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Kaffeerestaurants), Echsenbach (IT-Dienstleistung), Eggenburg Sortimentsbekanntgabe, Fleischer), Drucker Manuel, Litschau Noor Zahid, Winkelhofer Georg, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Sonstige Beauftragte, Berater, (Erdbau), Retz , u. Ausschank v. Getränken), Leutner Florian Bereitsteller, Informanten), Fischbach Norbert Georg Dr., (Sonstige Beauftragte, Berater, Göpfritz an der Wild Rosenburg-Mold (Handel mit Parfümeriewaren), Bereitsteller, Informanten), Hollabrunn Moorbad Harbach Rauscher OG, Krems (Handel mit Baustoffen, Maler und Frank Clemens Christopher, , Anstreicher, Stuckateure und Trocken- Pollak Reinhard Brandstetter Wolfgang, (Hufschmiede, Huf- und Klauenbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne ausbauer), Waldhausen (Direktvertrieb), Krems an der Donau schlag, Zeugschmiede), Hollabrunn Sortimentsbekanntgabe, Holzbau- Meister, Tischler), Großschönau Schnelzer Waltraud, (Sticker, Stricker, Wirker), Gutenbrunn Bürger Alexandra Maria, Frisch Christian Leopold Ing., (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne , Suzuki Daniel stände), Krems an der Donau Sortimentsbekanntgabe), Pulkau (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Wieser Renate, stände, Handelsagenten), St. Martin (sonstige Berechtigungen im Bereich Bauhilfsgewerbe), Ottenschlag Butt Khalid, Kostal Christoph, (Kaffeerestaurants), Krems (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Waidhofen/Thaya stände), Maissau Horn D & F Fassadenglanz KG, Deutsch Dominic, (Denkmal-, Fassaden- und Gebäuder- Kovarik Claudia, (IT-Dienstleistung), Bruckner Stefan, einiger), Krems an der Donau (Direktvertrieb), Hollabrunn Raabs an der Thaya (Filmproduktion, inkl. der Herstellung von Multimediaproduktionen), Eigl Barbara Edeltraud, Mitrović Danijel, Friedl Ronald, Sigmundsherberg (Vermietung von Fahrrädern u. (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Sägewerksunternehmungen), Sportartikeln oder Sportgeräten), Sortimentsbekanntgabe), Hollabrunn Ludweis-Aigen Despotovic Slobodan, Weißenkirchen in der Wachau (Imbissstuben, Jausenstationen, Patzal Alexandra Bernadette, Lebersorger Dominik, Milchtrinkstuben), Gars am Kamp Ertl Elisabeth, (Direktvertrieb), Hollabrunn (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Handel mit Bekleidung und Textilien, Sortimentsbekanntgabe), Waidhofen Dietrich Marcel, Handel mit Leder-, Galanterie- und Bi- Petz Erwin, (Sonstige Beauftragte, Berater, jouteriewaren, Handel mit Schuhen), (Landschaftsgärtner (Garten- und Pausweg Christine, Bereitsteller, Informanten), Langenlois Grünflächengestalter)), Guntersdorf (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen), Rosenburg-Mold Groß-Siegharts Felsner Patrick, Pröglhöf Roswitha, Dum Erwin, (IT-Dienstleistung), Krems (Imbissstuben, Jausenstationen, Siedl Yvonne, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Milchtrinkstuben), Retz (Direktvertrieb), Karlstein/Thaya sorger, Hausservice)), Horn Geppner-Scharnagl Anna Katharina, Rauscher Nicole, Trötzmüller Julia Theresa, Göschl-Fischbach Renate Dr. Med. (Direktvertrieb), Paudorf (Tierenergetiker, Tierpflegesalons, (Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure), Univ., Tierpensionen, Tierbetreuer u. Tier- Raabs an der Thaya (Handel mit Parfümeriewaren), Horn Gießrigl Manuel, trainer), Ziersdorf (Forstunternehmer), Stratzing Waldhäusl Martin, Hirsch Christian, Roth Thomas, (Sonstige Beauftragte, Berater, (Messerschmiede, Schleifen von Haslinger Andreas, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Bereitsteller, Informanten), Thaya Schneidwaren), Weitersfeld (Gasthäuser), Gföhl Sortimentsbekanntgabe), Hollabrunn Zwettl Kraftl Marco, Leidenfrost Eva Maria, Schwarz Daniel, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Organisation und Vermittlung von (Präparatoren), Heldenberg Veranstaltungen, Kongressen), , sorger, Hausservice)), Horn Bröderbauer Robin Konrad Mühldorf Texler Niki Walter, (Hersteller von graphischen Entwür- Lang Yvonne Apollonia, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung fen für Bekleidung), Groß Gerungs (Sonstige Berechtigungen im Bereich Mayer Alexandra, von Multimediaprod.), Hollabrunn (Direktvertrieb), Eberl Petra Christina, Freizeit-, Sportbetriebe), Sigmundsherberg Mühldorf Thumfort Heinrich, (Informationsdienste(Sammeln, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Weitergeben allg.zugängl.Infos)), Levec Ronald, Moradi Valiola Mag., Sortimentsbekanntgabe), Hollabrunn Schwarzenau (Unternehmungen zur Wartung von (Ezhdl. Arzneimitteln, Drogeriewaren, KFZ (Serviceunternehmungen)), Horn Giften u. Chemikalien), Gföhl Ulrich Cornelia, Grötzl Viktoria, (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Berufsfotografen), Zwettl Maierhofer Jessica, Nour Sherin Mohamed, zugeordneter Berufszweig, Humanen- (Taxigewerbe), Krems an der Donau ergetiker), Wullersdorf Höchtl David, (Sonstige Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten), Horn (Elektrotechniker, eingeschränkt auf Schabasser Gerhild Ulrike, uVerso GmbH & Co KG, 42 Volt oder 100 Watt), Messner-Gebetsroither Laura (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Gewerbliche Vermögensberater ohne Rappottenstein Mag. art, Sortimentsbekanntgabe), Krems Lebensvers. u. Unfallvers., Handels- (Eissalons), Drosendorf-Zissersdorf gewerbe, die nicht einem anderen Klein Miriam, Scheibelberger Dominik, Hdl.-FV angehören, Tippgeber, Ge- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Raab Alexander Michael Mag. DI, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne schäftsvermittler, Vers.makler sowie stände, Ledergalanteriewarenerzeu- (IT-Dienstleistung), Sortimentsbekanntgabe), Berater in Versicherungsangelegen- ger und Taschner), Zwettl Gars am Kamp Gedersdorf heiten), Retz Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

W4IT GmbH, Malle Petra, Spatzier Martin, Gruber Nico, (IT-Dienstleistung), Hollabrunn (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Allgemeines Handelsgewerbe - (Tippgeber, Geschäftsvermittler), rungsagenten, Vers.makler sowie ohne Sortimentsbekanntgabe), Obersiebenbrunn Watzal David, Berater in Versicherungsangelegen- Großrußbach (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne heiten), Stockerau Hartl Andreas, Sortimentsbekanntgabe), Ziersdorf Strobl-Janča Daniela Gertraud, (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Meißl Markus Manfred, (Humanenergetiker), Großmugl zugeordneter Berufszweig, Organisati- Werl Alfred, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne on und Vermittlung von Veranstaltun- (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Sortimentsbekanntgabe, Tischler), Unger Alexandra, gen, Kongressen), Deutsch-Wagram Gewerbeumfänge), Haugsdorf Ernstbrunn (Bilanzbuchhaltung nach BibuG), Gerasdorf bei Wien Havolli Liridon, Zlabinger Andrea, Migl Alexandra, (Spengler), Groß-Enzersdorf (IT-Dienstleistung), Maissau (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Viktorinova Viera, Sortimentsbekanntgabe), Leobendorf (Werbegrafik-Designer), Spillern Hodan Bettina Mag., Korneuburg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne moditional Catering GmbH, Wandaller Josef Peter, Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- Arzberger Gabriele, (Restaurants), Leobendorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), mungen zur Wartung von KFZ (Ser- (IT-Dienstleistung), Harmannsdorf Gerasdorf bei Wien viceunternehmungen)), Nebauer Markus, Matzen-Raggendorf Aschauer Luca Alexander, (Maler und Anstreicher), Wolf Anita, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Gerasdorf bei Wien (Humanenergetiker), Spillern Holkovic Lisa, Stockerau (Direktvertrieb), Engelhartstetten Pajger Michael, Gänserndorf Berisha Shaban, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Imböck Florian Christopher, (Heizungstechnik, Lüftungstechnik), Stockerau Bîrsan Florin-Adrian, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Gerasdorf bei Wien (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf Palkó-Máté Zsuzsanna Zsanett, Sortimentsbekanntgabe, Gerüstver- Bhangu Sukhjinder, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- leiher, Hilfs- und Nebenbetriebsun- Jasari Fuat, (Kleintransportgewerbe - mit unbe- studio)), Stockerau ternehmungen im Bereich Verkehr, (Tippgeber im Bereich der Versiche- schränkter KFZ-Anzahl), Korneuburg rungsagenten), Gänserndorf Peitl Dieter, Personenbeförderung mit KFZ, Kraft- (Gewerbe und Handwerk - noch nicht fahrzeugverleihunternehmen, Verlei- Karafiat Roman, Cech Wolfgang, her von Baumaschinen, Vermieten von (Handelsagenten), Korneuburg zugeordneter Berufszweig, Hausbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne treuungstätigkeiten (Hausbesorger, KFZ ohne Beistellung eines Lenkers), Sortimentsbekanntgabe, Ankündi- Fahlbeck-Ristov Petra, Hausservice)), Leobendorf Groß-Enzersdorf gungsunternehmen, IT-Dienstlei- (Humanenergetiker), Leobendorf stung), Leopoldsdorf im Marchfelde Peterka Jürgen DI, Bures Gisela, Failenschmid Thomas, (IT-Dienstleistung), Sierndorf (Direktvertrieb), Lassee Kayabaşi Ahmet, (Landschaftsgärtner (Garten- und CP Solution Handels GmbH, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Grünflächengestalter)), Korneuburg Plank Janine, Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Allgemeines Handelsgewerbe - Fekete Alice, Stockerau ohne Sortimentsbekanntgabe), Köhler Mario, (Direktvertrieb), Langenzersdorf Strasshof an der Nordbahn (Hausbetreuungstätigkeiten Pool Center Iko GmbH, Dashieva Tuyana, (Hausbesorger, Hausservice)), Gasthuber Florian Joachim, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Ringelsdorf-Niederabsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Sierndorf (Allgemeines Handelsgewerbe - Sortimentsbekanntgabe), Stockerau ohne Sortimentsbekanntgabe), Koranda Georg, Puntillo Sandro Cosimo, Palterndorf-Dobermannsdorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Hatam Raid, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Leopoldsdorf im Marchfelde (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne stände), Korneuburg Dichtl Stefan, Sortimentsbekanntgabe), Hagenbrunn (sonstige Berechtigungen im Bereich Leyrer Thomas Ernst, Putz Markus Herbert, der Personenbeförderung), (Errichter von Blitzschutzanlagen), IBAC Wälzlager & Industriebedarf (Werbeagentur), Korneuburg Gänserndorf Untersiebenbrunn GmbH, , (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Qaderi Omid, Dorner Stephan Alexander Lukas Bianca, (Unternehmensberatung), Sortimentsbekanntgabe), Spillern (Mietwagengewerbe), Stockerau (Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb Groß-Enzersdorf von Reithallen), Groß-Enzersdorf Janker Sabine Gabriele BA, Rabana Abdulrasheed Lawal, , (Werbegrafik-Designer), (IT-Dienstleistung), Gerasdorf Duller Florian DI Meches Georg, (Baumeister), Groß-Enzersdorf (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf Langenzersdorf Reisenbauer Renate, , Koller Sebastian, (Direktvertrieb), Langenzersdorf Feichtinger Waltraud Minarik Mathias, (Erzeuger kunstgewerblicher (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Tippgeber im Bereich der Versiche- Salama Abdulla, Gegenstände), Groß-Enzersdorf von Multimediaprod.), rungsagenten, Vers.makler sowie Be- (Unternehmungen zur Wartung von rater in Versicherungsangelegenhei- Enzersfeld im Weinviertel KFZ (Serviceunternehmungen)), Fialova Klara, (Kaffeehäuser), Spannberg ten), Leopoldsdorf im Marchfelde Konečky Angelika, Gerasdorf bei Wien (Sprachdienstleistungen), Fikret Esen KG, Nikolić Bojan, Schaller Patricia, (Kleintransportgewerbe - mit unbe- Langenzersdorf (Direktvertrieb), (Forstunternehmer, Gartenpflege bzw. eingeschränkte Gewerbeumfänge), schränkter KFZ-Anzahl), Gänserndorf Krammer Tanja Gabriela, Gerasdorf bei Wien Deutsch-Wagram Nowak Ludwig Johann, (Direktvertrieb), Bisamberg Schießbühl Oliver, , (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Kurz Markus, (Allgemeines Handelsgewerbe - Gass Gabriele (Direktvertrieb), Hohenau an der March Sortimentsbekanntgabe, Erdbeweger (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- ohne Sortimentsbekanntgabe), (Deichgräber)), Mannsdorf a. d. Donau Langenzersdorf werksunternehmungen, Kleintrans- Gavriloaie David-Emanuel, Omerović Manuel, portgewerbe - mit unbeschränkter Schröder Christian, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), KFZ-Anzahl, Zusammenbau von Mö- Leopoldsdorf im Marchfelde (Allgemeines Handelsgewerbe - (Kaffeehäuser), ohne Sortimentsbekanntgabe), belbausätzen), Großmugl Sierndorf Gerdenitsch Boris, Groß-Enzersdorf Kuzmanović Goran, Seiwald Christian Rainer Dipl.- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Mechatroniker für Maschinen- und sorger, Hausservice)), Lassee Pfaffl Maria Mag., Fertigungstechnik), Wirtsch.Ing. (FH), (Humanenergetiker), Zistersdorf Gerasdorf bei Wien (Mechatroniker für Elektromaschinen- bau und Automatisierung), Glück Kerstin, (Direktvertrieb), Zistersdorf Potisk Ronald, Lemmerer Werbeagentur GmbH, Korneuburg (Erdbeweger (Deichgräber)), (Werbeagentur), Langenzersdorf Strasshof an der Nordbahn Simon Schmuckgroßhandel GmbH, Grbić Dalibor, (Hausbetreuungstätigkeiten Machner Matthäus Philipp, (Handel mit Edelmetallen, Edelmetall- Salkanovic Anela, waren, Edelsteinen, Perlen), (Hausbesorger, Hausservice)), (Berufsfotografen), Deutsch-Wagram (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Gerasdorf bei Wien Stockerau sorger, Hausservice)), Strasshof Nr. 19 · 11.5.2018 46 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Sav Cornel, Urbantschitsch Katrin, Fritsch Gerald Ing., Miftari Muhamed, (Erdbeweger (Deichgräber)), (Direktvertrieb), (Handel mit Medizinprodukten), (Masseure), Wildendürnbach Deutsch-Wagram Schönkirchen-Reyersdorf Pillichsdorf Mohammadi Mohammad, Schreyer Maria, Wudkiewicz Iwona mgr, Haubner Eva, (Güterbeförderung mit Zugtieren), (Bilanzbuchhaltung nach BibuG), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Friseure), Mistelbach Mistelbach Strasshof an der Nordbahn Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf Krahofer Andrea, Pfundner Stefanie, Schwayr Petra, Yordanova Veselina, (Berufsfotografen), (Allgemeines Handelsgewerbe - (Erzeuger kunstgewerblicher (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wolkersdorf im Weinviertel ohne Sortimentsbekanntgabe), Gegenstände), Weikendorf Sortimentsbekanntgabe), Strasshof Stronsdorf Krameß Kurt, Shut Margarita, Zweiradprofi GmbH, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Randisek Stefan, (Berufsfotografen), Strasshof (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne reitsteller, Informanten), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe, Kraftfahr- Wolkersdorf im Weinviertel Sortimentsbekanntgabe), Poysdorf Spengler Romana, zeugtechnik), Groß-Enzersdorf (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Krassnig Helga, Saritaş Sedat, sorger, Hausservice)), Gänserndorf Mistelbach (Humanenergetiker), (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Kreuzstetten u. Ausschank v. Getränken), Stiller Martin, Wolkersdorf im Weinviertel (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Barna Jennifer Dipl.-Ing., Kucher Dominik, Sortimentsbekanntgabe, Tischler), (Lebensraum-Consulting), Mistelbach (IT-Dienstleistung), Sehn Theresa, Orth an der Donau Beganovic Mehmedalija, Mistelbach (Fußpfleger, Kosmetiker), Mistelbach Suljić Samanta, (Direktvertrieb), Laa an der Thaya Lettinger Andrea, (Allgemeines Handelsgewerbe - Eisinger Clemens Mag. Mag., (Tippgeber im Bereich der Slamenik Christoph, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Unternehmensberatung), Versicherungsagenten), (Berufsfotografen), Leopoldsdorf im Marchfelde Drasenhofen Bockfließ Wolkersdorf im Weinviertel Szabo Tiberiu, Felkel Robert Dipl.-Ing., Martin Astrid Gertraud, Swoboda Danja, (Erdbeweger (Deichgräber)), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (sonstige Berechtigungen im Bereich (Direktvertrieb), Leopoldsdorf im Marchfelde Sortimentsbekanntgabe), Niederleis Bekleidungsgewerbe), Poysdorf Ulrichskirchen-Schleinbach

Mistelbach : Patzmannsdorf (Bezirk Mistelbach): Die Zukun der Kaufstrasse Nahversorgerin Andrea Langer hat eröffnet Ende April informierte die Ge- Es ist nicht selbstverständlich schäsführerin Jutta Pemsel ihre und daher besonders erfreulich, Mitarbeiterinnen über die weitere dass alle drei Kaufstrasse Damen- Zukun der Kaufstrasse. modegeschäe an Mitarbeiterin- Ab 1. Februar 2019 übernimmt nen der Kaufstrasse übergeben Karin Eigner, eine ehemalige werden. Die ehemaligen Kollegin- Mitarbeiterin der Kaufstrasse, nen wagen damit den Schritt in die das Geschä in Laa. Sie wird alle Selbstständigkeit. Jutta Pemsel Mitarbeiterinnen weiter beschäf- wird die frisch gebackenen Unter- tigen. Das Warenangebot bleibt nehmerinnen dabei unterstützen. im Wesentlichen unverändert. Besonders freut es Pemsel, dass Ab 1. Februar 2020 übernimmt alle drei Standorte fortgeführt, die Prokuristin der Kaufstrasse, und damit alle Mitarbeiterinnen Karin Schneider, die Boutique in ihren Arbeitsplatz behalten wer- V.l.: Johann Lehner, Julius Kiennast, die neuen Nahversorger Bernhard Mistelbach und die Kaufstrasse den. Sie bedankt sich vorab bei den und Andrea Langer, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, WK- in Poysdorf als selbstständige Mitarbeiterinnen und Kundinnen Bezirksstellenausschussmitglied Bürgermeisterin Karin Gepperth und Unternehmerin. Auch sie wird und Kunden für die jahrzehnte- Pfarrer Christian Wiesinger. Foto: Susanne Bauer alle Mitarbeiterinnen an diesen lange Treue und wünscht eine Standorten weiter beschäigen. erfolgreiche Zukun! Andrea Langer hat vergangenes Wir werden uns bemühen, diese Jahr das Traditionskaufhaus der zu erfüllen“, so Bernhard Langer, Familie Leitner in Großharras der seine Gattin tatkräig in den übernommen. Heuer stand der beiden Geschäen unterstützt. Entschluss fest, auch das ehema- Auch Firmenchef Julius Kien- lige Verkaufslokal der Familie nast und Johann Lehner von der Weigl, das beinahe 1,5 Jahre Julius Kiennast Lebensmittel- Lern, die Führung zu geschlossen war, fortzuführen großhandels G.m.b.H. waren als übernehmen. und somit Nahversorger in Patz- Lieferanten vor Ort und konnten mannsdorf zu werden. sich davon überzeugen, dass Den eingeschlagenen Erfolgs- der neue Nah&Frisch-Markt von weg möchte die Jungunterneh- der Bevölkerung gut angenom- merin fortsetzen, welche unter men wird. Die besten Glückwün- Mach dich fi t für die Pole-Position: Mit dem Motto „persönlich für mich sche der Wirtschaskammer NÖ den Management-Kursen am WIFI. da“ auf individuelle Kundenbe- überbrachten Bezirksstellenaus- Jetzt informieren und buchen auf treuung und Produkte aus der schussmitglied Bürgermeisterin www.noe.wifi .at Region setzt. „Wenn ihr Einkaufs- Karin Gepperth und Bezirksstel- wünsche und Anregungen habt, lenleiter Klaus Kaweczka an An- so gebt uns diese einfach bekannt. drea und Bernhard Langer. Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37 Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Hinterbrühl (Bezirk Mödling): Grund zur Freude in der Höldrichsmühle: Doppelerfolg für Lehrlinge Irene und Erich Moser haben mit ihrer „Höldrichsmüller“ guten Grund zur Freude: Gleich zwei Er- folgsgeschichten in der Lehrlings- ausbildung gab es vor Kurzem zu feiern. Lena-Maria Bachmayer (Jahr- gang 1998) holte bei der Staats- meisterscha der Lehrlinge in Tourismusberufen im Fachbe- reich „Kochen“ eine Goldme- V.l.: WKNÖ- daille. Gekocht und aufgetischt Präsidiums- wurde ein fünfgängiges Menü. mitglied Am bundesweiten Wettbewerb in Bürgermeister Obertrum bei Salzburg haben 27 Erich Moser, KandidatInnen aus ganz Öster- Lena-Maria reich teilgenommen. Bachmayer, Balint Galli (Jahrgang 1993) Balint Galli und schloss die Berufsreifeprüfung Irene Moser. ab. Nach Abschluss der Lehre Foto: zVg stieg Balint Galli zum Sous-Chef auf und absolvierte neben seinen Beide Lehrlinge beweisen mit Mitarbeiter – davon sind zehn in der Wirtscha skammer Niederö- berufl ichen Herausforderungen ihren Leistungen, dass eine Lehr- der Lehrlingsausbildung. sterreich für besondere Verdien- die erforderlichen Kurse und ausbildung Zukun hat. Die 2015 wurde das Unternehmen ste bei der Ausbildung von Lehr- Prüfungen. Höldrichsmühle beschä igt 30 bereits mit dem Lehrlings-Award lingen ausgezeichnet.

für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 19 · 11.5.2018 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet

FR, 18. Mai, an der BH Wiener Flächenwidmungspläne fwko.at/noe/baden Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, fwko.at/noe/bruck Zi. 1.12, von 8 bis 12 Uhr. In den Gemeinden fi nden immer wieder Ände- fwko.at/noe/moedling Anmeldung unter T 02622/9025, rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) fwko.at/noe/neunkirchen DW 41 239 bis 41 244. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen fwko.at/noe/schwechat Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- fwko.at/noe/wr.neustadt DO, 17. Mai, an der BH Bruck an der Leitha, sicht und zur schri lichen Stellungnahme auf: Bau-Sprechtage Außenstelle Schwechat; Hauptplatz 4, Grafenbach – St. Valentin (Bez. NK) 22. Mai Zi. 202, von 8 bis 11.30 Uhr. Anmel- Reichenau an der Rax (Bezirk NK) 23. Mai DO, 24. Mai, an der BH Baden, dung unter T 01/7076271 Waldegg (Bezirk WN) 22. Mai Schwartzstraße 50, von 8 – 15.30 Walpsersbach (Bezirk WN) 7. Juni Uhr. Anmeldung unter T 02252/9025, Beratungen beim Gebietsbauamt V DW 22202. in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Sprechtage der SVA jeden Dienstag von 8 – 12 Uhr und FR, 18. Mai, an der BH Bruck/Leitha, nach Vereinbarung von 16 – 18 Uhr Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Fischamender Straße 10, von 8 – 12 Anmeldungen unter T 02236/9025, rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Uhr. Anmeldung unter T 02162/9025, DW 45502; F 02236/9025-45510 der (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der DW 23230 bzw. 23235 E [email protected] jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: Baden: MI, 23. Mai (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 18. Mai an der BH Mödling, Technische Beratungen in Anlagenverfahren Bruck/Leitha: DO, 25. Mai (8-12 Uhr) Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; werden an Dienstagen von 8 – 12 Uhr auch Mödling: MO, 28. Mai (8-12 Uhr) von 8 – 12 Uhr. Anmeldung unter beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Neunkirchen: DO, 24. Mai (7-12/13-14.30 Uhr) T 02236/9025 DW 34238 Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, Schwechat: FR, 8. Juni (8-12) angeboten. Wr. Neustadt: DI, 22. Mai (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 25. Mai an der BH Neunkirchen, Pei- Infos zur optimalen Vorbereitung der Unter- schingerstr. 17, 2. Stock; lagen für die Bau-Sprechtage: Alle Informationen zu den Sprechtagen der von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und In- Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 novation, T 02742/851/16301. Wirtscha unter: www.svagw.at

Marktchancen in Ungarn __Programm

2 Termine: _17.00 Uhr Begrüßung

Mittwoch, 23. Mai 2018 _17.05 Uhr „Die Wirtschaftskammer - ihr Servicepartner im Export“. Die Außenwirtschaft der Wirtschaftskammer unterstützt sie in Beginn: 17 Uhr allen Fragen und Bereichen der Internationalisierung.Mag. X Peter Wrann, Abteilung Außenwirtschaft der WK-Burgenland Wirtschaftskammer Eisenstadt - Multimediasaal Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt _17.15 Uhr „Marktchancen Ungarn“. Österreich und Ungarn sind wirtschaftlich sehr stark mit einander verflochten. Als zweitwichtigster Handelspartner und drittgrößter Investor sind österreichische Firmen und deren Produkte in Ungarn Dienstag, 22. Mai 2018 sehr gefragt. Wissenswertes, Zahlen, Daten, Fakten! Mag. Beginn: 17 Uhr Jürgen Schreder, Wirtschaftsdelegierter in Budapest Y  _18.00 Uhr „Geschäftsbeziehungen mit Ungarn – die steuerrechtliche Wirtschaftskammer Oberwart - Festsaal Sicht“, Bei der Abwicklung von Geschäften innerhalb der EU Raimundgasse 36, 7400 Oberwart sind vor allem Bestimmungen zur Umsatzsteuer zu beachten. Mag. Natascha Kummer, Bereichsleiterin Steuern und Finanzen, WK-Burgenland

UM ONLINE-ANMELDUNG WIRD GEBETEN _18.10 Uhr Das Projekt „REGIONET Competitive“. Netzwerkprojekt zur bis spätestens 16. Mai 2018 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der österreichisch-ungarischen Grenzregion. Roman Wappl, wko.at/bgld/regionet Regionalmanagement Burgenland GmbH

oder Im Anschluss laden wir herzlich zum Netzwerkbuffet! Die Teilnahme an diesem Training ist kostenlos. [email protected] Anmeldung online, oder direkt bei Ihrer WK Regionalstelle vor Ort erforderlich! Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 39

Mödling: Frühsommerliche lange Einkaufsnacht in Mödling Genießen, Flanieren und Einkau- fen war bei der Mödlinger Langen Einkaufsnacht möglich. Die Mödlinger Händler boten ein nächtliches Einkaufsvergnü- gen bis 22 Uhr. Neben dem umfas- senden, qualitätsreichen Angebot im einzigartigen Ambiente der Babenbergerstadt Mödling, ver- wöhnten die Unternehmer ihre Kunden mit tollen Angeboten, aber auch kulinarisch. Für abwechslungsreiche Unter- haltung sorgte die Musikschule Mödling. V.l.: Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Obmann Stadtmarketingverein Christoph Kny, Citymanagerin Helga Schlechta, Doris Pikisch, Leopold Oswald, Stadträtin Roswitha Zieger, Michael Danzinger, Bezirksstel- Mehr Fotos zur langen Ein- lenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer, Karl-Heinz Wanker und Margit Havlik (beide WKÖ Europaschirm), Klaus kaufsnacht unter: wko.at/noe/ Percig, WKNÖ-Präsidiumsmitglied Bgm. Erich Moser und Spartenobmann-Stv. Tourismus und Freizeitwirt- moedling scha Gert Zaunbauer. Foto: Garaus

Baden: Baden: „My Würschtl“ eröffnet Flüssiges Gold mit Aur’a natural gold water Ein besonders Wasser ver- treibt die Ba- dener Unter- nehmerin Alex- andrina Lita, stecken darin doch Gold- und Silberkolloide. Als „Wunder von Ocna de Fier“ wird das Wasser aus der Ursoanea-Quel- le im rumäni- schen Banater Bergland be- zeichnet. Auch mit 72 Jahren noch bleibt aber was fehlt, ist ein Würstel- „Dieses Was- Walter Krauthauf der Gastrono- stand“, war sich Krauthauf sicher ser wirkt re- mie treu. und eröffnete nun an der Bahn- generierend und vitalisierend, an der Quelle abgefüllt und nicht Nach jahrzehntelanger Selbst- gasse 1 sein kleines Lokal „My antibiotisch und entzündungs- künstlich angereichert oder in ständigkeit als Gastonom in Gran Würschtl“, wo er kleine Speisen hemmend“, betont Alexandrina seiner Struktur verändert. Canaria zog der gebürtige Grazer rund um verschiedene Würstel- Lita, die es exklusiv in Österreich Im Zuge ihres Besuches in der nach Baden, wo er sich einen Na- sorten, Leberkäsesemmel & Co vertreibt und weiter ausführt: Bezirksstelle Baden präsentierte men als Wirt in „Walters Beisl“ servieren wird. „Aur’a natural gold water ist au- Frau Lita stolz das mit dem Supe- und im „Heurigen Schlawiner“ Zur Eröffnung seines neuen Lo- ßerdem völlig nitritfrei, alkalisch rior Taste Award ausgezeichnete machte. Doch ans Aufhören denkt kals gratulierte Wirtschaskam- und regt damit die Nierenfunkti- Getränk. er noch lange nicht. „Baden hat mer-Bezirksstellenleiter Andreas on für einen optimalen Stoffwech- www.aurawasser.at eine breitgefächerte Lokalszene, Marquardt herzlich. Foto: Bst sel an.“ Das Produkt werde direkt Foto: Bst

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 19 · 11.5.2018 40 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

die 10. LANGE NACHT der WIRTSCHAFT für alle UnternehmerInnen und Freunde der NÖ Wirtschaft

Ihre Bezirksstelle freut sich, Sie bei der Langen Nacht der Wirtschaft zu begrüßen: • Welcome-Drink Donnerstag 19 Uhr • Eröffnung • Showprogramm • Buffet und Get-together 07062018

Nutzen Sie die MEHR-Chance zum Netzwerken! Nähere Infos in Ihrer Bezirksstelle oder unter wko.at/noe/langenacht für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41

Leobersdorf (Bezirk Baden): Wiener Neustadt: Zehn Jahre Christoph Frisch GmbH Blockchain – Chance oder nur ein medialer Hype?

Christoph Frisch (2.v.r.) und Prokuristin Brigitte Hansal begrüßten sei- tens der Wirt- schaskammer Bezirksstelle Baden Obmann Jarko Ribarski (rechts) und Leiter Andreas Marquardt (links) zum zehnjährigen Jubiläum. V.l.: Jonas Jünger, FiW-Bezirksvorsitzende Wiener Neustadt Anita Stadt- Foto: Bst herr, Bezirksstellenleiter Leopold Jambor, Bezirksstellenausschussmit- glied Alexander Smuk und Martin Heilinger. Foto: Volksbank/Petra Wieser Mit seinen Produkten sorgt Chri- der Hirtenberger Straße 4b in stoph Frisch seit Jahren für Be- Leobersdorf sowie dem kürz- Die Bezirksstelle Wiener Neu- chain“. Jonas Jünger von Ernst & haglichkeit im und ums Haus: Der lich fertiggestellten großzügigen stadt lud unter dem Titel „Block- Young informierte über die tech- Hafnermeister bietet Kachel- und Freibereich können sich Kunden chain – Chance oder nur ein me- nischen Details und brachte viele Kaminöfen, Heiz- und Grillkamine direkt vor Ort ein Bild von der dialer Hype?“ gemeinsam mit der Anwendungsbeispiele. ebenso wie Fliesen für Bad, Ter- großen Auswahl machen. Volksbank zu einer ausgebuchten Im Anschluss daran nutzten die rasse und Wohnbereich. Nach einigen Jahren als Einzel- Kooperationsveranstaltung. zahlreich erschienenen Unterneh- Zum Sortiment gehören außer- unternehmer gründete Frisch eine Martin Heilinger von der Volks- mer den Abend zum intensiven dem Natursteine und Steinver- GmbH, die nun ihr zehnjähriges bank gab einen wertvollen Einblick Austausch mit den Vortragenden blendungen. Im Schauraum an Bestehen feierte. in die Welt der Technologie „Block- sowie zum Netzwerken.

hoenigmann.at Nr. 19 · 11.5.2018 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Neunkirchen: Neunkirchen: Firmenjubiläum Ingrid Osterbauer Kravoll führen – unternehmen statt unterlassen

Ingrid Osterbauer (5.v.l.), Theobald Hosemann (7.v.l.) und Dietrich Wolf- gang (8.v.l.). Foto: Bst V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Wiener Neustadt Anita Stadtherr, Christiana 1978 erwarb Theobald Hosemann zirksstellenleiter Josef Braunstor- Hackl, FiW-Landesvorsitzende Waltraud Rigler und FiW-Bezirksvertrete- am Standort 2620 Neunkirchen, fer gratulierten Ingrid Osterbauer rin Neunkirchen Madeleine Klose. Foto: Bst Am Erholungszentrum 4, ein zum 40-jährigen Firmenjubiläum Grundstück und eröffnete dort und überreichten ihr eine Ehren- „Wie o wären Entscheidungen zu na Hackl ins Haus der Wirtscha in drei Tennisplätze. urkunde der Wirtschaskammer treffen – und wir treffen sie nicht?, Neunkirchen zum Vortrag. Die 2004 übernahm seine Tochter Niederösterreich. Wie o wären klare Worte dran – FiW-Landesvorsitzende, Waltraud Ingrid Osterbauer diesen Betrieb Dem neuen Inhaber wünschte und wir sagen sie nicht?, Wie o Rigler, die FiW-Bezirksvertrete- und erweiterte ihn 2007 um Waltraud Rigler viel geschäli- wären Handlungen notwendig – rinnen von Wr. Neustadt, Anita einen Gastgewerbebuffetbetrieb. chen Erfolg. Die Glückwünsche und wir vollziehen sie nicht? Stadtherr, und von Neunkirchen, Mit Ende April übergab Ingrid der Stadtgemeinde Neunkirchen Diesem spannenden Thema Madeleine Klose, nahmen mit zahl- Osterbauer diesen Betrieb an überbrachten Bürgermeister Her- nahm sich Frau in der Wirtscha reichen Unternehmerinnen beider Wolfgang Dietrich. Bezirksstel- bert Osterbauer und Vizebürger- (FiW) der Bezirke Wr. Neustadt und Bezirke an dieser interessanten lenobfrau Waltraud Rigler und Be- meister Martin Fasan. Neunkirchen an und baten Christia- Veranstaltung teil.

Neunkirchen: Thomasberg (Bezirk Neunkirchen): Blumen Rath feiert Firmenjubiläum JW Neunkirchen besucht F. LIST GmbH

V.l.: Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler, Branka Leitner und Marija Rath. Foto: Bst V.l.: Markus Bauer von der Firma F. LIST GmbH, Matthias Rella mit Gat- tin Cornelia, Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer, Birgit Baumgart- Vor 55 Jahren begann Otto Rath nunmehrige Betriebsinhaberin ner, Sigrid Pürzl, Patrick Haberler, Michael Laminger, Katrin Vollnhofer, mit dem Gewerbe Garten- und Branka Leitner den Betrieb. Die Stephan Pichler-Holzer und Karin Lachawitz von der Firma F. LIST Grünflächengestaltung. 1971 er- Obfrau der Bezirksstelle Neunkir- GmbH. Foto: Patrick Haberler weiterte er sein Unternehmen chen der Wirtschaskammer NÖ um das Naturblumenbinder- und Waltraud Rigler und Leiter Josef Das Team der Jungen Wirtscha über Geschichte und Werdegang Händlergewerbe. Braunstorfer gratulierten Branka Neunkirchen organisierte eine des bekannten Unternehmens ei- Marija Rath hat 1978 als Wit- Leitner und Marija Rath zu ihrem Betriebsbesichtigung bei der Fir- ne Führung durch Werk zwei. Im wenfortbetrieb nach Otto Rath den Jubiläum und überreichten ihr die ma F. LIST GmbH in Thomasberg. Anschluss gab es noch im neu Betrieb übernommen und ausge- von der Wirtschaskammer NÖ Die Teilnehmer erwartete nach erbauten Restaurant Gelegenheit baut. Im Jahre 2003 übernahm die verliehene Ehrenurkunde. einem interessanten Imagefilm zum Netzwerken. Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Bruck an der Leitha: Grand Opening in der Brucker Fußgängerzone Mit einem „Grand Opening“ Kaffee und Tee. Bezirksstellenob- öffneten vor Kurzem drei Fach- mann Klaus Köpplinger besuchte geschäe in der Fußgängerzone in Vertretung der Bezirksstelle das der Bezirkshauptmannscha ihre „Grand Opening“ und wünschte Pforten. dem gesamten Team viel Erfolg. Im Gebäude des ehemaligen Leitner-Kaufhauses bietet sich den Kunden ab sofort ein um- fangreicher Branchenmix. Das Fotostudio SOH-Photography von Nataliya und Robert Melzer bie- tet professionelle Familien- und Hochzeitsfotografie. Bezirksstellenobmann Klaus Im Relax-Salon von Rungnapha Köpplinger (3.v.r.) gemeinsam Lindenbauer steht die Gesundheit mit Vertreter aus Politik und im Mittelpunkt und das Fachge- Wirtscha bei der Eröffnung der schä von Jana und Peter Valentini Fachgeschäe. bietet eine exquisite Auswahl an Foto: SOH-Photography

Bruck an der Leitha: Zeigen Sie, was in Ihren a

Hausmesse bei Ortner Trading GmbH tri Fachkräften steckt Bei den saus kill s : o t o F

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF#FSVGTFVSPQBNFJTUFS TDIBGUFO&VSP4LJMMTJO°TUFSSFJDITUBUU;FJHFOBVDI4JF JO(SB[ XBTJO*ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOH EBGÕSJTUEJF5FJMOBINFCFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO 4UBBUTNFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPN CJT/PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, Elektrotechniker, Fliesenleger, Florist, Friseur, Glasbautechniker, (SBÞL%FTJHOFS )PUFM3F[FQUJPOJTU *OEVTUSJF *TPMJFSUFDIOJLFS  WKNÖ-Bezirksstellenleiter Thomas Petzel (l.) mit Robert Gerstbauer. *5/FU[XFSLVOE4ZTUFNBENJOJTUSBUPS ,BSPTTFSJFTQFOHMFS  Foto: Wolfgang Mörs ,¾MUFBOMBHFOUFDIOJLFS ,';5FDIOJLFS ,PDI ,POEJUPS -BOEVOE #BVNBTDIJOFOUFDIOJLFS -BOETDIBGUTH¾SUOFS .BMFS  Im Rahmen einer Hausmesse Im Rahmen der österreichi- .BTDIJOFOCBVFS$"% .BVSFS .FDIBUSPOJLFS .FUBMMCBVFS .PCJMF präsentierte die Ortner Trading schen Generalvertretung für PL- 3PCPUJDT .PEF5FDIOPMPHJF /VU[GBIS[FVHUFDIOJL-,85FDIOJLFS  GmbH ihre Produkte und Services. Audio steht die Ortner Trading 1PMZNFDIBOJLFS 3FTUBVSBOUTFSWJDFLSBGU 4BOJU¾S)FJ[VOHT Das Unternehmen bietet hoch- GmbH für den Vertrieb von profes- UFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO 4QFOHMFS 4UFJONFU[  4UVDLBUFVSVOE5SPDLFOCBVFS 5JTDIMFS 7FSL¾VGFS0OMJOF  effiziente und professionelle Lö- sionellen Beschallungssystemen 8FC%FTJHOFS%FWFMPQNFOU ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS sungen zur Populationskontrolle für jedes Event und jede Location im Bereich Insektenschutz sowie – vom Alleinunterhalter bis zur .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFS "ONFMEVOH beim Aufbau von Schutzzonen Großveranstaltung. www.skillsaustria.at CJT+VOJ und für den persönlichen Schutz Die Möglichkeit der Zumietung mittels Hautaurag. Ortner Tra- von Equipment (Ton, Event- ding arbeitet in diesem Umfeld elektrik, Video, Kommunikations- eng mit internationalen Spitzen- technik, etc.) und technischem marken zusammen. Personal sowie Betreuung, Ser- Zum stetig wachsenden Sor- vice, Optimierung, update oder Er- timent gehören die Topmarken weiterung bestehender Systeme Thermacell, Bushman, Predator runden das Angebot ab. und RapidAction. Die Produkte In den Referenzen finden sich haben sich im professionellen neben zahlreichen lokalen Instal- Einsatz bewährt und sind über ein lationen und Events auch zahlrei- ausgedehntes Netz an Fachhan- che nationale und internationale delspartnern erhältlich. Kunden. ---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- Nr. 19 · 11.5.2018 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Bruck/Leitha Minkina Piotr, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Altundağ Yeter, Gewerbeumfänge, Gewerbe und (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Handwerk - noch nicht zugeordneter Sortimentsbekanntgabe, Gewerbe und Berufszweig, Hausbetreuungstätig- Yüksel Soner, Hubert László, Handwerk - noch nicht zugeordneter keiten (Hausbesorger, Hausservice), (Mietwagengewerbe), Fischamend (Event-Marketer, freie Gewerbe Ver- Berufszweig, Kleintransportgewerbe Zusammenbau von Möbelbausätzen), abreich. v. Speisen u. Ausschank v. - mit unbeschränkter KFZ-Anzahl), Lanzendorf Mödling Getränken, Organisation und Vermitt- Schwechat lung von Veranstaltungen, Kongres- Nagy Sandor, Aigner & Aigner Versicherungs- sen), Mödling Barić Zlatko, (Nahrungs- und Genussmittelgewer- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne be), Gramatneusiedl makler GmbH, Ibrahimbegović Fata, Sortimentsbekanntgabe), Himberg (Vers. makler sowie Berater in Versi- (Friseure), Maria Enzersdorf Neumeister Patricia, cherungsangelegenheiten), Bekesi Tibor, (Agrarunternehmer, Erdbeweger Maria Enzersdorf Ilyjina Olga, (Zweiradmechaniker, Fahrradtechni- (Deichgräber), Hausbetreuungstätig- (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- ker), Haslau-Maria Ellend keiten (Hausbesorger, Hausservice), Bachner Michael Ing., studio)), Guntramsdorf Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- (Erdbau, Forstunternehmer), Böhm & Sohn GmbH, terdienste), Scharndorf Gießhübl Kandler Silvia Maria, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), Mödling Sortimentsbekanntgabe, Forstunter- Palige Anna Bogusława Mag. DI, Baldauf Renate, nehmer), Sommerein (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Werbeagentur), Kragolnik Monika, Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- Perchtoldsdorf (Fitnesstrainer), Münchendorf Delta Projektconsult GmbH, mensberatung), Bergner Kerstin, (Baumeister), Fischamend Göttlesbrunn-Arbesthal Krainer Elisabeth, (Werbetexter), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Doğan Haydar, Pecher Consulting GmbH, Breitenfurt bei Wien Sortimentsbekanntgabe), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Informationsdienste(Sammeln, Maria Enzersdorf Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- Bott Michelle, Weitergeben allg. zugängl. Infos)), (Friseure), Mödling mungen zur Wartung von KFZ (Ser- Ebergassing Krivdic Edin, viceunternehmungen)), Schwechat (Baugewerbetreibender, eingeschr. CSS GmbH, auf ausführende Tätigkeiten), Primerano Martin, (Handelsagenten), Gießhübl Gärtner Martin, (Versicherungsagenten), Gumpoldskirchen (Elektro-, Audio-, Video- u. Alarman- Gramatneusiedl DW Beratungs- und Beteiligungs KuK GmbH, lagentechniker - verschiedene), GmbH, Himberg Rankine Ewan Fenney, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Unternehmensberatung), Sortimentsbekanntgabe), Gaube Jasmin, Sortimentsbekanntgabe), Perchtoldsdorf Brunn am Gebirge (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Götzendorf an der Leitha Elgner Harald, stände), Schwechat Kure Alexandra Mag., Reisinger-Naglich Christina (Marktfahrer), (Erzeug. chemisch-technischer Pro- Biedermannsdorf H-Tech OG, Elisabeth Mag., dukte, die keine Gifte sind, Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände), (Zeichenbüros (Zeichnungen nach (Direktvertrieb), Elsner Clarissa Ing., Münchendorf vollständig vorgegeb. Angaben)), Au am Leithaberge (Nahrungs- und Genussmittelgewer- Schwechat be), Kaltenleutgeben Rengshausen Nicolas Raffael, Kwapil Violeta Mihaylova, (Kaffeehäuser), Ivan Alexandru, (IT-Dienstleistung), Leopoldsdorf Fila Michael, Vösendorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Ankündigungsunternehmen), Sortimentsbekanntgabe), Schwechat Ruzic GMTM KG, Mödling (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Lang Aleksandra, (Fitnesstrainer), Jovanović Zora, sorger, Hausservice), Kehr-, Wasch- Fischerhaus Betriebs GmbH, Gießhübl (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- und Räumdienste, Winterdienste), (Verarbeiter v. Obst- u. Gemüse inkl. sorger, Hausservice)), Haslau-Maria Ellend Obst- u. Gemüsekonservierer), Langer Kevin, Bruck an der Leitha Vösendorf Sack Michael, (Organisation und Vermittlung von Veranstaltungen, Kongressen), Jozic Martina, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Fözöne Horvath Katalin, Hennersdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), (Modellieren von Fingernägeln Sortimentsbekanntgabe, freie Gewer- Hof am Leithaberge (Nagelstudio)), Litsch Lena Anna, be Verabreich. v. Speisen u. Ausschank Mödling v. Getränken), Lanzendorf Scharf Claudia, (Direktvertrieb), Brunn am Gebirge (Fitnesstrainer), Fuker Erich, Kaplan Sabine, Leopoldsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mader Heidi Mag., Sortimentsbekanntgabe), (Imbissstuben, Jausenstationen, Sortimentsbekanntgabe, Sonstige Sigurdsson Johann Gisli, Mödling Beauftragte, Berater, Bereitsteller, (Werbeagentur), Milchtrinkstuben), Vösendorf Informanten), Bruck an der Leitha Fischamend Gombos Dora, Matzka Gerald Ing. Mag. (FH), (Modellieren von Fingernägeln Koisser Walter, Steinberger Christian Anton, (Unternehmensberatung), (Nagelstudio)), Brunn am Gebirge (IT-Dienstleistung), Lanzendorf (Kaffeehäuser), Zwölfaxing Mödling Mracic Slobodan, Leonhard Simon, Strainović Neboiša, Götsch Markus Michael Mag. (FH), (Kleintransportgewerbe - mit un- (Werbemittelverteiler), (Handelsagenten, IT-Dienstleistung), (Werbeagentur), Hinterbrühl beschränkter KFZ-Anzahl, Tischler), Hof am Leithaberge Mödling Sommerein Wallner Celina, Müller Tamara, Graczol Marton, (Solarien), Maria Enzersdorf Lotter Eveline, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- von Multimediaprod., Werbeagentur), Sortimentsbekanntgabe), stände), Hof am Leithaberge Haslau-Maria Ellend Naeij Neda, Münchendorf (Mietwagengewerbe), Perchtoldsdorf Maksuti Fatmir, Wehinger Heribert, Holovics Peter Ing., (Unternehmungen zur Wartung von (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- OSE Outdoor & Sport Events (Unternehmensberatung), GmbH, KFZ (Serviceunternehmungen)), reitsteller, Informanten), Fischamend Gießhübl Leopoldsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe, Event-Mar- Witt Stephan Raphael, Hönig Thomas, Mersche Lisa-Maria, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne keter, Organisation und Vermittlung (Fitnesstrainer), von Veranstaltungen, Kongressen), (Berufsfotografen), Sortimentsbekanntgabe), Gießhübl Prellenkirchen Rohrau Maria Enzersdorf Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Ostrusska Sonja Christine, Baden Majnek Sabrina Rita Mag., Vallo Regine, (Fußpfleger), (Werbeagentur), Traiskirchen (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Hinterbrühl ACI Beteiligungs- und Manage- gische Berater)), Traiskirchen Melcher Doris, Pelaj Besnik, ment GmbH, (Fitnesstrainer), Pfaffstätten Völkerer Barbara, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Lieferküchen, Partyservice, Catering, (Humanenergetiker), Kottingbrunn Sortimentsbekanntgabe), Mietkoch), Bad Vöslau Mohamed Wahid Shokry Tawfik Von Felten Susanna, Wiener Neudorf AVRAM Immo. Consulting KG, Mohamed Wahid, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Direktvertrieb, Humanenergetiker, Pettenauer Angela, (Erdbeweger (Deichgräber)), Tierenergetiker, Tierpflegesalons, Günselsdorf u. Ausschank v. Getränken), (Büroservice), Bad Vöslau Tierpensionen, Tierbetreuer u. Tier- Maria Enzersdorf Bachhofner Anna Julia, trainer), Blumau-Neurißhof (Direktvertrieb), Pottendorf Nikolić Danijel, Pintér Ágota, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wechsler Günter Alfred, (Kleintransportgewerbe - mit be- Baldrian Karin Jutta, Sortimentsbekanntgabe), Traiskirchen (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne schränkter KFZ-Anzahl), Mödling (Direktvertrieb), Berndorf Sortimentsbekanntgabe, Erdbeweger Novak Sylvia, (Deichgräber), Hausbetreuungstätig- Pladec-Kleindienst Valerie Bendekovics Michelle, (Humanenergetiker), Pottendorf keiten (Hausbesorger, Hausservice)), Catherine, (Kaffeehäuser), Enzesfeld-Lindabrunn Altenmarkt an der Triesting (Reisebetreuer (Reiseleiter, Reisebe- Pflügler Florian, gleiter)), Brodeková Jarmila, (Erdbeweger (Deichgräber)), Weingärtner Harald Ing., Hinterbrühl (Unternehmungen zur Wartung von Klausen-Leopoldsdorf (Elektrotechnik), Ebreichsdorf KFZ (Serviceunternehmungen)), Prcek Gerald, Traiskirchen Posch Sandra, Winter Andreas, (Erdbeweger (Deichgräber)), (Fußpfleger), Kottingbrunn (Erdbeweger (Deichgräber)), Gumpoldskirchen Cikl Johannes Matthias, Altenmarkt an der Triesting (Direktvertrieb), Pottendorf Prendinger Claudia Kristina, Przystasz Małgorzata, (Kaffeerestaurants), Berndorf Wittek Gerald Ferdinand, (Unternehmungen zur Wartung von Deari Bujamin, (Werbungsvertreter), Berndorf KFZ (Serviceunternehmungen)), (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Radakovics Manuel Christoph, Mödling Gewerbeumfänge), Ebreichsdorf (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Worscha Hubert Josef, Gewerbeumfänge, Hausbetreuungs- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Roßmann Irene, Dell´Olio Alessandro, tätigkeiten (Hausbesorger, Hausser- sorger, Hausservice)), (Handel mit Bekleidung und Textilien), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), vice)), Kottingbrunn Enzesfeld-Lindabrunn Mödling Ebreichsdorf Raditsch Michael Fritz, Wr. Neustadt Sammer Daniela, Eder Veronika Elisabeth, (Holzbaugewerbetreibender, einge- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne schr. auf ausführende Tät.), Schönau an der Triesting Alfons Markus, Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe), Baden (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Biedermannsdorf u. Ausschank v. Getränken), Kirch- Erović Boban Dr., Ranner Uwe Klaus DI, schlag in der Buckligen Welt Sandbichler Christoph, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Baden Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- mensberatung), Bad Vöslau Al-Mlih Qusai, von Multimediaprod.), Mödling (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Garherr Kerstin, Sortimentsbekanntgabe), Sollenau Schedlbauer Birgit, (Direktvertrieb), Berndorf Rauch Katharina, (Heilmasseure), Trumau (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Beiglböck Christian, Gerhart Sabrina, stände), Kaltenleutgeben (Berufsfotografen), Krumbach (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Robitza Eva-Maria, Schmitt Günter, reitsteller, Informanten), Baden (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Seibersdorf Bernhart Wolfgang, (Handelsagenten), (Elektrotechnik), Wiener Neustadt Brunn am Gebirge Grill Birgit, (Humanenergetiker), Leobersdorf Schriffl Karl, (Elektrotechniker), Kottingbrunn BHKO Handels GmbH, Seferi Muhamed, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Jozefek Jakub, (Maler und Anstreicher), Sortimentsbekanntgabe), (IT-Dienstleistung), Schwarz Johannes Martin, Laxenburg Weikersdorf am Steinfelde Heiligenkreuz (IT-Dienstleistung), Bad Vöslau Summer Melanie, Blumen 2000 Handels GmbH, Jungwirth Susanne, Schwarzenböck Daria Mag., (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Floristen (Blumenbinder und Blumen- (Direktvertrieb), Teesdorf (Humanenergetiker), Ebreichsdorf reitsteller, Informanten), einzelhändler)), Ebenfurth Gumpoldskirchen Kienböck Karin Günter, Slana Niki, Bodó Ida Judit, (Handel mit Parfümeriewaren), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Tomek-Jäger Katharina Mag., (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Ebreichsdorf Sortimentsbekanntgabe), Traiskirchen (Unternehmensberatung), Sortimentsbekanntgabe, Werbeagen- Wiener Neudorf Knábel Krisztián, Stadlauer Robin Sherwin, tur), Wiener Neustadt (Kleintransportgewerbe - mit unbe- (Heilmasseure, Masseure), van Tuijl Danny, Brettschneider Stephanie, schränkter KFZ-Anzahl), Baden Traiskirchen (Perückenmacher, (Humanenergetiker), Haarverarbeiter(Haarverlängerung,- Stickler Philipp, Wiener Neustadt verdicht.)), Mödling Köse Jasmin, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (IT-Dienstleistung), Bulat Hamdi, Sortimentsbekanntgabe), Baden Traiskirchen Verein Schilift Breitenfurt, (Unternehmungen zur Wartung von (Schlepplift über 300 m), Stipsich-Florus Regina, KFZ (Serviceunternehmungen)), Breitenfurt bei Wien kräuter&co - Gesundheit aus der Natur, (Humanenergetiker, Informations- Wiener Neustadt Wagner Katharina Elisabeth, (Nahrungs- und Genussmittelgewer- dienste (Sammeln, Weitergeben allg. zugängl. Infos), Tierenergetiker, Tier- Die Filmakademie-der Verein für (Berufsfotografen), be), Pfaffstätten die strategische Beratung im Be- Maria Enzersdorf pflegesalons, Tierpensionen, Tierbe- Krenn Gerald, treuer u. Tiertrainer), Pottendorf reich Multimedia, Wamser Gerhard, (Unternehmensberatung), Baden (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (IT-Dienstleistung), Svetlik Katharina, von Multimediaprod.), Perchtoldsdorf Kuchlbacher Christine Sonja, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Krumbach (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Sortimentsbekanntgabe), Baden Weber Matthias, Trumau Dorner Katharina, (Bausparvermittler), Szentirmai András, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Vösendorf Large Jason Stuart, (Kaffeehäuser, Pensionen), studio)), Katzelsdorf (Ankündigungsunternehmen), Traiskirchen Yüce Cafer, Pottendorf Eigner Thomas, (Tabakfachgeschäft), Thaller Ralf Mag., (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Mödling Leidinger Margit Maria Ing. Mag., (IT-Dienstleistung), gische Berater)), (Direktvertrieb), Baden Traiskirchen Wiener Neustadt Nr. 19 · 11.5.2018 46 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Erçağatay Leyla, Lackenbauer Elisabeth Edit, Sandner Peter, Neunkirchen (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb, Event-Marketer, Or- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), ganisation und Vermittlung von Ver- Sortimentsbekanntgabe), Aydin Yilmaz, Theresienfeld anstaltungen, Kongressen), Wiener Neustadt (Kaffeehäuser), Ternitz Wiener Neustadt Erkan Mahmut, Satzer Martina, Coskun Özcan, (Unternehmungen zur Wartung von Lebisch Marion Renate, (Änderungsschneiderei), (Spengler), Ternitz KFZ (Serviceunternehmungen)), (Entrümpler, Kanalräumer, Wartung Wiener Neustadt Wiener Neustadt von Abscheide- und Kläranlagen, Dinhobl Maria Elisabeth, sonstige Sanitär-, Heizungs- und Lüf- Schagl Manuela, (Frühstückspensionen), Farnleitner Lisa Maria, tungstechniker), (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Reichenau an der Rax (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Sollenau Matzendorf-Hölles studio)), Sollenau Domnanits Janis, Meduna Patrick Herbert, Schier Andrea, (Direktvertrieb), Pitten Fresh Fries KG, (Werbungsvertreter), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Restaurants), Wiener Neustadt Sortimentsbekanntgabe), Ehrenhöfer Birgit Maria Mag., Wiener Neustadt Sollenau (Werbegrafik-Designer), Melnik André Philipp, Aspang-Markt Fucir Stefan, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Schmidt Carolin Elisabeth, (IT-Dienstleistung), Theresienfeld Ebenfurth (Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb Ehrenreich Daniela, von Reithallen), Wiener Neustadt (Direktvertrieb), Schwarzau/Steinfeld Gallai István, Mladik Alexander Christian, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Schmidt Katharina, Exel Rudolf Johannes, Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe), (Direktvertrieb), Wiener Neustadt (Unternehmensberatung), Wiener Neustadt Felixdorf Thomasberg Schneider Manuel, Grabovsky Mario Gabriel, Mück Sieglinde, (Ton- und Musikproduktion), Forthuber Julia, (Werbegrafik-Designer), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Wiener Neustadt (Büroservice, Public-Relations-Bera- Sollenau stände), Felixdorf ter, Werbetexter), Ternitz Schneitl Gertraud, Gräf Vanessa, Nachtnebel Daniela Margarethe, (Direktvertrieb), Wiener Neustadt Industrial Motion Art Filmproduk- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Call-Center), tion GmbH, Sortimentsbekanntgabe), Krumbach Pernitz Schütz Anna, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Lebens- und Sozialberater (psycholo- von Multimediaprod.), Grimm Anton, Nemethne Szalo Annamaria, gische Berater)), Theresienfeld Reichenau an der Rax (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne sorger, Hausservice)), Sortimentsbekanntgabe, Einzelhandel Schwarz Christoph, Kuntsche Isabella Marina, Matzendorf-Hölles mit Lebensmitteln), Wiener Neustadt (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (IT-Dienstleistung), Ternitz Sortimentsbekanntgabe), Gruber Annik Christine, Pfannhauser Christian, Wiener Neustadt Müller Christian, (Organisation und Vermittlung von (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Veranstaltungen, Kongressen), Wiener Neustadt Stögerer Priyanka, stände), Willendorf Markt Piesting (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Pichler Matthias, Sortimentsbekanntgabe), Musaev Gasan, Gruber Lisa, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wiener Neustadt (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Direktvertrieb), Sortimentsbekanntgabe, Verleiher rungsagenten, Vers.makler sowie Walpersbach von Baumaschinen, Vermieten von Stoiber Erik, Berater in Versicherungsangelegen- KFZ ohne Beistellung eines Lenkers), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne heiten), Kirchberg am Wechsel Gruber Rudolf Mag., Kirchschlag in der Buckligen Welt Sortimentsbekanntgabe, Forstunter- (Humanenergetiker), nehmer), Prachar Michaela, Markt Piesting Pollak Johann Josef, Markt Piesting (Ledergalanteriewarenerzeuger und (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Taschner), Ternitz Hajgato Levente Benjamin, Sortimentsbekanntgabe), Krumbach Šuaibi Sali, (Handel mit Automobilen, Motorrä- (Eissalons), Wiener Neustadt Puchegger Gottfried, dern inkl. Bereifung, Zubehör), Puntigam Elisabeth MA, (Erdbeweger (Deichgräber), Verleiher Wiener Neustadt (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Szkopecz Stefan, von Baumaschinen), Wartmannstetten von Multimediaprod.), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Holy Christoph, Wiener Neustadt Sortimentsbekanntgabe), Schauer Nina, (Massagen nach ganzheitlich in sich Theresienfeld (Maler und Anstreicher), Ternitz geschlossenen Systemen), Radva Peter Bela, Markt Piesting (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Szutner Marlene Maria, Schober Monika Maria, Sortimentsbekanntgabe), (Visagisten), (Gerüstverleiher, Verleiher von Bau- ISOTIP SLJUKA KG, Wiener Neustadt Wiener Neustadt maschinen), Buchbach (Bauwerksabdichter), Wöllersdorf-Steinabrückl Ramser Manuela, Thurzo Samuel, Schuster Nina, (Direktvertrieb), (Kleintransportgewerbe - mit be- (sonstige Berechtigungen im Bereich Jeitler Christoph Andreas, Wiener Neustadt schränkter KFZ-Anzahl), Bekleidungsgewerbe), Seebenstein (Holzbau-Meister), Eggendorf Bad Erlach Rezner Denise, Schwarz Florian Dipl.-Ing., (Berufsfotografen), Ümit Ali Can, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Jung Monika, Bad Fischau-Brunn (Fahrschulen), rungsagenten), Edlitz (Direktvertrieb), Matzendorf-Hölles Wiener Neustadt Riegler Dietmar Erich, Schwendt Roman Josef, Kafkalas Pavlos, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Ungerboeck Stefan, (Ton- und Musikproduktion), (Gasthäuser), Wiener Neustadt sorger, Hausservice)), (Direktvertrieb), Kirchberg am Wechsel Lanzenkirchen Lanzenkirchen Kaltenbacher Jasmin, Seeböck Albert Gabriel Ing., (Direktvertrieb), Wiener Neustadt Roitner Daniela Alexandra, Valda Günter, (Maler und Anstreicher), Ternitz (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Berufsfotografen), Kartal Nurcan, Steiner Maria, Sortimentsbekanntgabe), Kirchschlag in der Buckligen Welt (Versicherungsagenten), (Fußpfleger), Willendorf Wiener Neustadt Wiener Neustadt Völkel Lisa Bettina, Tauchner Christian, S.I.S. Alpin Handels GmbH, (Humanenergetiker, Tierenergetiker, Kleinhappel Daniela Hermine, (Erdbeweger (Deichgräber)), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Organisation und Vermittlung von St. Corona am Wechsel Sortimentsbekanntgabe), betreuer u. Tiertrainer), Veranstaltungen, Kongressen), Wiener Neustadt Sollenau Wiener Neustadt Tauchner Margarete, Wieser Sandra Mag. Dr., (Humanenergetiker), Otterthal Krutina Heidemarie, Sabau Fănel-Dorin, (Platten- und Fliesenleger), (Humanenergetiker), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Hochneukirchen-Gschaidt Weber Sandra, sorger, Hausservice)), Felixdorf Wiener Neustadt (Gasthäuser), Schottwien Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 47

Niederösterreichische Thinkstock Kleinanzeigenannahme:

Nur schri lich per E-Mail an [email protected] Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31

Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr 22.4% ZEITUNGEN DER Preise für „Wortanzeigen“: WIRTSCHAFTS- ¾pro Wort € 2,20; KAMMERN ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und (Ringwert) ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; ¾Top-Wort € 22,–; Chiff regebühr € 7,–; ¾Mindestgebühr € 25,–; ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. 14.1 PROFIL% Alarmanlagen www.s3alarm.at Amstetten: 6.935 m² Betriebsbau- 13.0 % Tel. 01/982 29 22 land im Gewerbegebiet, NÖN ca. 3.000 m² aufgeschlossen + Buchhaltung 4.000 m² ohne Aufschl., weitere 7.000 m²/gesamt ca. 1,4 ha möglich, % BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- Tel. 0664/352 77 99 7.3 TREND NUNG !KOSTENGÜNSTIG! www.immo-contract.com 0699/ 115 11 319, www.tomabuch.at Kaufe

Geschäftliches KAUFE jede MODELLEISENBAHN INTRASTAT 0664/847 17 59 ARA u.a. Meldungen Konzessionen www.agesa.at Baumeister als gewerberechtl. AWZ Plattformen: Geschä sführer frei, www.Gute-Mitarbeiter.com; 0664/926 72 77 Die Wirtschaftskammerzeitungen www.bauen-renovieren.com; www.awz-immobilien.at: Nutzfahrzeuge blühen auf! 0664/382 91 18 Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Un- Wirtschaftskompetenz in allen Bundesländern Unternehmen ab 50 MA zu kaufen ge- fall- und defekte Fahrzeuge ab Bj. 97, mit der höchsten Reichweite (22,4 %) bei sucht, Erbe regeln. AWZ Immobilien: KFZ Edlmann, Tel. 0664/196 99 12 Entscheidungsträgern* www.Betriebsnachfolge.at, 0664/382 91 18 Stapler Die auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen Österreichs mit einer verbreiteten Auflage Geschäftlokale Für Ihren leichten von 511.078 Exemplaren Einsatz. Baden/Zentrum voll ausgestattetes, modernes Geschä slokal, 35 m² als ab Therapie- oder Praxisraum, Büro, € 2.390,- Nähere Informationen auch unter: auch für kleine Seminare oder work- exkl. MwSt. shops fl exibel zu mieten www.wirtschaftskammerzeitungen.at Kennenlernpreis: 1 fi xer Tag/Woche: EJE M 13 Hotline 050 61409 EUR 180,-/Monat www.jungheinrich.at Details: www.multifl ex.at Kontakt: 0664/414 31 33 * Ergebnisse der LAE 2017, Reichweite (LpA Print) Wochentitel – Gesamtösterreich

Gewerbeobjekte Die nächste Kärntner Oberösterreichische Niederösterreichische Wiener

Heute mit Die WirtschaDie Zeitung der Wirtschaskammer dem WK D Die Ze Veranstaltungs- D Die Zeitung der Wirtschaskammer Salzburg · 69. Jahrgang Die Zeitung d Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen · 70. Jahrgang itung der Wirtschaskammer Wien · W GZ 02Z031730M ien- Kärnten · 71. J er Wirtscha programm skamm für September und Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland er Steier 40. Jahrgang mark · 15. Jahrgang Oktober Salzburg sucht beste Lehrlinge !

Nr. 33/34 · 26. 8. 2016 Nr. 34/35 Nr. 33/34 · Nr. 26 · 19. August 2016 1 und die besten Lehrbetriebe 2016 . 26. August 2016 9. 8. 2016 Ausgabe 3 · März 2016 Es Anmeldung unter www.sehrgscheit.at ist noch bis 2. September möglich! · Seite 33 Neue Attraktion für

etournieren jederzeit Wiens Touristen Die Touristenströme in Wien müssen besser aufgeteilt shop-messerle.at bestellen braucht n. werden. Die Hotellerie fordert     die Aufwertung des Kahlenbergs urniere durch eine S

ien ien“

W W eilbahn.

Preis € 1,70 Seite 3 reto ·

50

GZ 14Z040163 W 13   irol, x 14., Auhof: Betriebsgelände & Büro, 0, FIAT DUCATO NÖ Wirtscha erscheint 1617W ab € 16.990,-    Bezirk Landstraße ammer T ach 555, 1008 f Impulse k

fts € 1,45. Nicht

02Z03 · ha ! | im Aufschwung an Postfach 10 MOBILITÄT sc ren    Im Burgenland gibt es 639 Autos auf 1.000 Einwohner. ou Der 3. Wiener Bezirk wird durch 1590M die Ansiedelun Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt. Nicht r ! 

Das ist der österreichweite Spitzenwert! 03 g neue und durch neue Bautenr Betriebeimmer

Autos bringen aber nicht nur Mobilität. 6Z040693 W, Wirtnsbruck, Ret   02Z attraktiver. Sowohl die

In

kammer 20 Die Fahrzeugbranche ist ein wichtiger Faktor und WZ 1 Nr. Einw 60 ohnerzahl als au

7, sorgt für Lebensqualität in unserem Bundesland t AG, Kaufkra sind gestiegen. s ch die Pe ße r ra Seite 8 sona t Foto: Adobe l vermittlung S t-Nr. 26, - l abteilung che Po i č Personalverrechnungč Persona s Gre chi www.personal-architektur.at l- i lm- rre Gfl . 5187 m², Nfl . 1460 m², HWB: 135, 133, Wirtschas e

ilhe Vom Lehrling

Öst . W Körblergasse 111-113, A-8010 Graz Retouren an „Post zum Facharbeiter Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Frauenpower in

10, 1010 Wien, Pos Die WK Wie

8- Starker Motor für Salzburg n unterstützt Lehrbetriebe in Wien und Exportmärkte der Welt g informiert in einer neuen Serie nrin skammerSteiermark, Vom Staat ausgesaugt Neue WKS-Analyse zeigt: Festspiele erzeugen 183 Mill. € Wertschöpfung. haskammer Z040041 W-DVR 0043 skammer Niederösterreich, Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten e c b über die Lehrlingsausbildung.

Fotolia.com tu

rtscha S i Seite 16

W zu Gast in Vorarlberg ., Wirts der Wirtschaft chc Bis 21. August haben wir ausschließlich für Vater Staat gearbeitet. Pöhn P.b.b., GZ14 P.b.b 267 M  2 2. Vorarlberger Exporttag mit 20 Ländern aus allen fünf 3 46,3 % aller Unternehmen in Oberösterreich in weiblicher Hand S. 4-5 $/3(1 Seite 4/5 Wirtscha . Abs.: Wirtscha '21$8 b Die „schwarzen /Michael 02Z0 . e $'5,$ Kontinenten am 13. Juni 2016. Jetzt anmelden! b fordert zum „Tax Freedom Day“ Trendumkehr . ku el P.b.b. WK Wien, P.b. www.wienumgebung.at pi P.b Karin & Uwe Annas - l.o.: marti Schafe” erkennen Projektmanagement- und Generationengerechtigkeit. Seiten 6–7 ntu - Fotolia.com - r.o.: am 25.05.2018 © ese Lehrgang Im Kam Sam Edwards/Getty Images - pf gegen unseriöse Feriales Business Anbieter setzen die Wiener Projekte effizient und erfolgreich l.u.: Kzeno leiten. Vorbereitungslehrgang zum n - Fotolia - Aufsperrdienste auf mehr Seite 12-13 Die nächste ,QIRV   r.u.: pao „Zertifizierten P Welche Souvenirs Neues Business a lo toscani - Fotol Information und ein Gütesiegel Stiungsprofessur rojektmanager (IPMA)“ „Kärntner Wirtscha“   *URhHU 5ªXPXQJVY ia.com Kostenloser Informationsabend: Foto: Salzburger Fests für seriöse Unternehm Arbeitsmarkt:    Fotoli ZHJHQ +DOOHQQHXEDX Di, 13. September 2016, 18.00 Uhr unter den Touristen HUNDXI Seite 22 Neuer Lehrstuhl am Institut für erscheint als   Die Zahl der steiri- Köstliches Business 5HVWSRVWHQ  en. Näheres auf Seite 32  mekcar - besonders gefragt ZZZQDWXUVWHLQHDW Textilchemie und Textilphysik i o: „TafelBox“ Doppelnummer am t ITP-RZ GmbH www.wifi.at s schen Neo-Unter- o Thema: 7HO    F  Setzen Sie auf Informati Mit urig-steiris h Elitäres Busin wertvolle I 2. Septemb )D[  erster Ha d sind und wel h Vorarlb 352-(.7        BREXIT ,KUH . 0664/526 08 99 tione nehm S Nr. 19 · 11.5.2018 48 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt 4. PFINXT‘N Festival in Heidenreichstein Seit drei Jahren wird zu Pfi ngsten ein scher und heutiger Kulturkreise mit verschiedensten hochkarätiges Programm im nördlichen Kunsteinfl üssen, eine inhaltliche und künstlerische Waldviertel geboten. Zeitreise quer durch die Epochen: medieval – futu- re! Die Besucher erwartet von 18. bis 21. Mai ein starkes Programm mit acht Veranstaltungen. Heuer In den herrlichen Renaissanceräumen der 850 widmet sich das Festival einem besonderen The- Jahre alten Burg Heidenreichstein begibt sich das ma: Lied, Song, Chanson. Bekannte Künstlerinnen Publikum auf eine künstlerische Zeitreise. Die und Künstler wie Maria Bill, Andrea Eckert, Agnes Festivalsbotscha Musik, Poesie und Tanz hat seit Palmisano, Paul Gulda, Timna Brauer geben sich 2015 zahlreiche bedeutende KünstlerInnen und an diesen vier Tagen die Ehre. Gespannt kann das NewcomerInnen nach Heidenreichstein gezogen. Publikum auch auf die Crossover-Programme von Zahlreiche Eigenproduktionen und Urauff ührungen Wolfram Berger, den Tastinetten sowie dieSteinbach sind hier vorgestellt worden. PFINXT’N ist ein spar- sein! Alles Infos sowie das genaue Programm fi nden tenübergreifendes Festival, eine Begegnung histori- Sie unter: www.pfi nxtn.at

Das „Unser Theater“ Kabarett Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn

Im Winter Krimi, im Sommer Komödie Sie möchten gerne wissen, wie die Germa- und jetzt neu: Im Frühjahr steht Kabarett nen einst gelebt und sich versorgt haben? am Jahresplan vom „Unser Theater“, Dazu haben Sie am 20. und 21. Mai beim Sektkellerei Kattus, Billrothstraße 51, Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn 1190 Wien. Am 24. Mai hat das erste die Möglichkeit. Gezeigt werden Schmieden, Kabarett-Programm Premiere. Eine feine Weben, Filzen, Gerben, Schilde bemalen und Mischung aus Lachmomenten längst vieles mehr. Auch der germanischen Religion vergangener Tage à la Farkas, Waldbrunn & Co., legendären Gesangs- und Spiritualität ist ein Themenblock gewid- Gustostückerln mit Live-Musik und zeitgeistigen Humoresken unter met. Kinder und Erwachsene können an vielen Programmpunkten aktiv dem Motto „Mitten im Leben“. Alle Spieltermine im Mai und Juni sowie teilnehmen oder sich von der Märchenerzählerin und dem Spielmann Kartenbestellungen fi nden Sie unter: www.unsertheater.at begeistern lassen. www.freilichtmuseum-elsarn.at „Gewinnspiel Flohmarkt für Bastelsachen Wir verlosen 2x2 Karten für die Sommerspiele auf Für alle Bastelfans gibt es am 27. Mai, Schloss Sitzenberg. Mitspielen und gewinnen! von 11 bis 15 Uhr in der VHS Liesing, (Haus der Begegnung, Liesinger Platz Eine zynische Komödie rund um Liebe, Eifer- 3, 1230 Wien) einen Bastelfl ohmarkt. sucht und einen Seitensprung darf erwartet Sindra Schwam hat diesen Flohmarkt ins werden, wenn die Sommerspiele Schloss Sit- Leben gerufen. Passionierte BastlerInnen zenberg im Tullnerfeld „Figaro lässt sich schei- können ihre nicht mehr benötigten Materialen sowie sonstiges Zu- den“ – eine Komödie von Ödön von Horváth behör beim Flohmarkt anbieten. Oder Ausschau nach Neuem halten. – präsentieren. Bis 24. Juni ist das hochkarätige Infos für interessierte Käufer und Verkäufer: www.bafl oma.at Ensemble rund um Adriana Zartl, Stefan Rager, Anke Zisak und Johannes Terne im zauberhaf- Die Tore der Burg Neulengbach werden geöff net ten Arkadenhof von Schloss Sitzenberg zu erleben. Das Schicksal des Einzelmenschen, seine Anpassung an die Gesellscha und die Warnung Das Personenkomitee BURG:2025 lädt vor der Aufgabe menschlicher Werte – das sind die zentralen Themen, am 18. Mai in die „SPEICHER/WERK/ die Horváth so gekonnt in eine geistreiche Komödie zu verpacken ver- STADT“. In der Burg Neulengbach wer- stand. www.sommerspiele-sitzenberg.at den verschiedenste Forschungs- und Innovationsprojekte rund um das Thema Gewinnspiel: Wir verlosen 2x2 Karten für „Figaro lässt „Speichern“ präsentiert. Auf dem gan- sich scheiden“ am 3. Juni 2018 für die Sommerspiele zen Burgareal verteilt wird Forschung hautnah erlebbar gemacht auf Schloss Sitzenberg. E-Mail mit Namen, Adresse, Tele- und zum Angreifen und Ausprobieren geboten. Auch die kleinen fonnummer und Betreff „Figaro“ an gewinnspiel@wknoe. Besucher können in einer Experimentierecke das Thema „Speichern“ at. Einsendeschluss: 19. Mai 2018. Weitere Teilnahme: entdecken. www.burg2025.at wko.at/noe/gewinnspiel oder scannen Sie den QR-Code Fotos: Hans Prammer, Pipilonia, Reinhard Steiner, Claudia Sitte, zVg, zVg Hans Prammer, Pipilonia, Reinhard Steiner, Claudia Sitte, zVg, Fotos: Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · I

VERLAUTBARUNG DER GRUNDUMLAGEN 2018 Gemäß § 141 Abs. 5 Wirtschaskammergesetz 1998 – WKG, BGBI. I Nr. 103/1998 idgF iVm § 36 Abs. 3 Geschäsordnung der WKÖ wird verlautbart:

Die niederösterreichischen Fachgruppen (Landesinnungen, Lan- desgremien) haben für das Jahr 2018 die in der nachfolgenden Aufstellung enthaltenen Grundumlagen gem. § 123 Abs. 3 WKG beschlossen.

Die Beschlussfassung der Grundumlage bei den Fachvertre- tungen erfolgte gemäß § 123 Abs. 5 WKG durch die entsprechenden Fachverbände.

Bei den Beschlüssen sind auch die Beschluss- und Genehmi- gungsdaten angeführt. Nr. 19 · 11.5.2018 II · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

1/01 Landesinnung Bau Niederösterreich Höchstsatz EUR 1.028,00 Ganzjährig ruhende Betriebe gem. § 123 Abs. 14 WKG EUR 102,50 Pro Berechtigung 4,5 ‰ der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Zusätzlich Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Pro Mitglied 0,9 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Jahres. anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Klasse 1 Verpächter und Nichtbetriebe EUR 175,00 gegangenen Jahres. Klasse 2 Mindestsatz EUR 350,00 Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Klasse 3 Höchstbetrag EUR 3.500,00 dem Mindestsatz. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach (Beschluss der Landesinnungstagung vom 21.03.2018; dem Mindestsatz. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018 Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. (Beschluss der Landesinnungstagung vom 27.02.2018; 1/05 Landesinnung der Maler und Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Tapezierer Niederösterreich 1/03 Landesinnung der Dachdecker, Glaser Pro Mitglied Sockelbetrag EUR 257,00 und Spengler Niederösterreich Höchstsatz EUR 1.233,00 Ganzjährig ruhende Betriebe gem. § 123 Abs. 14 WKG EUR 103,00 Pro aktivem Mitglied ein Fixbetrag von EUR 75,00 Zusätzlich und zusätzlich dazu: A) Maler, Lackierer und Schilderhersteller Pro Mitglied 1,5 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden A) DACHDECKER anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Pro Mitglied 1,8 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden gegangenen Jahres. anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- B) Tapezierer und Dekorateure gegangen Jahres. Pro Mitglied 2,9 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Klasse 2 Mindestsatz EUR 120,00 gegangenen Jahres. Klasse 3 Höchstsatz EUR 560,00 C) Sattler Klasse 4 Pro ruhendem Betrieb EUR 60,00 Pro Mitglied 1,2 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- dem Mindestsatz. gegangenen Jahres. Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach B) GLASER dem Mindestsatz. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Pro Mitglied 1,6 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden (Beschluss der Landesinnungstagung vom 16.03.2018; anteiligen Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Jahres. 1/06 Landesinnung Bauhilfsgewerbe Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Klasse 2 Mindestsatz EUR 100,00 Niederösterreich Klasse 3 Höchstsatz EUR 1.600,00 Klasse 4 Pro ruhendem Betrieb EUR 50,00 PFLASTERER Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Pro Berechtigung 1,8 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- dem Mindestsatz. stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Jahres. C) SPENGLER UND KUPFERSCHMIEDE Klasse 1 Sockelbetrag pro Berechtigung EUR 0,00 Pro Mitglied 1,5 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Klasse 2 Mindestsatz EUR 120,00 anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Klasse 3 Höchstsatz EUR 560,00 gegangenen Jahres. Klasse 4 pro ruhender Berechtigung EUR 60,00

Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 BAUHILFSGEWERBE Klasse 2 Mindestsatz EUR 100,00 Pro Berechtigung 0,30 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- Klasse 3 Höchstsatz EUR 450,00 stenden anteiligen Gesamtsumme an Klasse 4 Pro ruhendem Betrieb EUR 50,00 Sozialversicherungsbeitragen des vorangegangenen Jahres. Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Klasse 1 Sockelbetrag pro sonstiger Berechtigung EUR 0,00 dem Mindestsatz. Klasse 2 Mindestsatz pro sonstiger Berechtigung EUR 75,00 Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Klasse 3 Mindestsatz pro Berechtigung (Beschluss der Landesinnungstagung vom 12.04.2018; Betonwarenerzeuger EUR 145,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 4 Höchstsatz EUR 548,00 Klasse 5 pro ruhender Berechtigung EUR 37,00 1/04 Landesinnung der Hafner, Platten- BODENLEGER und Fliesenleger und Keramiker Pro Berechtigung 0,81 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Niederösterreich leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeitragen des vorangegangenen Jahres. Pro Mitglied Klasse 1 Sockelbetrag pro Berechtigung EUR 0,00 Sockelbetrag EUR 205,00 Klasse 2 pro ruhender Berechtigung EUR 175,00 Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · III

Klasse 3 Mindestsatz EUR 350,00 ein Sockelbetrag (= Festbetrag) von EUR 0,00 Klasse 4 Höchstsatz EUR 688,00 und zusätzlich dazu STEINMETZE pro Mitglied 1 % der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden anteili- - Grundbetrag pro Berechtigung: EUR 305,00 gen Gesamtsumme an SV-Beiträgen des vorangegangenen Jahres, bis Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach zu einer Summe von maximal EUR 631,00 mindestens aber EUR 89,00. dem Grundbetrag. Der Nichtbetriebssatz ist der halbe Mindestsatz. Pro Berechtigung 0,9 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu (Beschluss der Landesinnungstagung vom 20.03.2018; leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeitragen Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) des vorangegangenen Jahres mit Höchstbetrag: EUR 1.375,00 1/11 Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- ganzjährig ruhende Berechtigungen gem.§123Abs14 WKG: EUR 152,50 und Lüungstechniker Niederösterreich (Beschluss der Landesinnungstagung vom 13.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Pro Mitglied 1,12 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- 1/07 Landesinnung Holzbau Niederösterreich gegangen Jahres. Klasse 1 Sockelbetrag EUR 305,00 A) Klasse 2 Mindestsatz EUR 364,00 Pro aktivem Mitglied 77,00 EUR Fixbetrag Klasse 3 Höchstsatz EUR 784,00 Klasse 4 Pro ruhendem Betrieb EUR 182,00 B) Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach zusätzlich pro aktivem Mitglied Fixbetrag EUR 65,00 und zusätzlich dem Mindestsatz. dazu pro Berechtigung 1,7 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen (Beschluss der Landesinnungstagung vom 21.03.2018; des vorangegangenen Jahres. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Klasse 2 Mindestsatz EUR 220,00 1/12 Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Klasse 3 Höchstsatz EUR 993,00 Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 110,00 Alarm- und Kommunikationstechniker Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Niederösterreich dem Mindestsatz. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. pro Mitglied 1 % der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden anteili- (Beschluss der Landesinnungstagung vom 17.03.2018; gen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegan- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) gen Jahres Klasse 1 Sockelbetrag Euro 0,00 1/08 Landesinnung der Tischler und Klasse 2 Mindestsatz Euro 111,00 Klasse 3 Höchstsatz Euro 665,00 Holzgestalter Niederösterreich Klasse 4 pro ruhenden Betrieb Euro 55,50 (Beschluss der Landesinnungstagung vom 15.03.2018; Pro Berechtigung 1,3 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Jahres. 1/13 Fachvertretung der Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Klasse 2 Mindestsatz EUR 194,00 Kunststoffverarbeiter Niederösterreich Klasse 3 Höchstsatz EUR 2.055,00 Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 85,00 Fixbetrag pro Berechtigung EUR 150,00 Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach ganzjährig ruhende Berechtigungen gemäß § 123 Abs. EUR 75,00 dem Mindestsatz. 14 WKG Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Anteil von der an eine GKK zu leistende 0,73% (Beschluss der Landesinnungstagung vom 16.03.2018; Sozialversicherungsbeitragssumme (Dienstgeber- und Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Dienstnehmeranteil) des vergangenen Jahres - mit Höchstbetrag EUR 1.050,00 1/10 Landesinnung der Metalltechniker Beschluss gilt unbefristet bis auf weiteres (Beschluss des Bundesinnungsausschusses der Bundesinnung der Niederösterreich Kunststoffverarbeiter vom 16.01.2018; Genehmigung durch das Erweiterte Präsidium der Wirtschaskammer für die Mitglieder der Berufsgruppen 0100 (Metalltechnik für Metall- u. Österreich vom 07.03.2018) Maschinenbau) und 0200 (Metalltechnik für Schmiede-u. Fahrzeugbau) wie folgt: 1/14 Landesinnung der Mechatroniker pro aktivem Mitglied ein Sockelbetrag (= Festbetrag) von EUR 45,00 und zusätzlich dazu Niederösterreich pro Mitglied 1 % der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden anteili- gen Gesamtsumme an SV-Beiträgen des vorangegangenen Jahres, bis Pro Mitglied 1,05 % der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden zu einer Summe von maximal EUR 631,00 mindestens aber EUR 89,00. anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Der Nichtbetriebssatz ist der halbe Mindestsatz. gegangenen Jahres für alle anderen Mitglieder der Landesinnung der Metalltechniker Klasse 1 Sockelbetrag Euro 0,00 Niederösterreich: Klasse 2 Mindestsatz Euro 64,00 Nr. 19 · 11.5.2018 IV · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

Klasse 3 Höchstsatz Euro 392,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 4 pro ruhenden Betrieb Euro 32,00 mit denen es dem Berufszweig angehört, hat die Grundumlage entspre- (Beschluss der Landesinnungstagung vom 13.03.2018; chend den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen der an diesem Standort Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Beschäigten, zu entrichten. Sind keine Sozialversicherungsbeiträge zu leisten, ist für diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 200,00 1/15 Landesinnung der Fahrzeugtechnik zu entrichten. Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist für Niederösterreich diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 100,00 zu entrichten. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Pro Mitglied 1,0 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- B) BEKLEIDUNGSGEWERBE gegangen Jahres. Pro Berechtigung 3,68 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Klasse 2 Mindestsatz EUR 70,00 des vorangegangenen Jahres. Klasse 3 Höchstsatz EUR 595,00 Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Klasse 4 pro ruhendem Betrieb EUR 35,00 Klasse 2 Mindestsatz pro Berechtigung EUR 200,00 Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Klasse 3 Höchstsatz pro Berechtigung EUR 1.122,00 dem Mindestsatz. Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 100,00 (Beschluss der Landesinnungstagung vom 13.03.2018; Bei Neuerrichtung während des Vorschreibungsjahres erfolgt die Be- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) rechnung nach dem Mindestsatz, während bei Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes die Umlage aufgrund der als Bemessungsgrund- 1/16 Landesinnung der Kunsthandwerke lage festgestellten Sozialversicherungsbeiträge des Vorjahres des Be- triebsvorgängers zu berechnen ist. Niederösterreich Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es dem Berufszweig angehört, hat die Grundumlage entspre- A) Gold-Silberschmiede und Uhrmacher, Musikinstrumentenerzeuger chend den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen der an diesem Standort und Buchbinder, Kartonagewaren- u. Etuierzeuger Beschäigten, zu entrichten. Sind keine Sozialversicherungsbeiträge Pro Berechtigung zu leisten, ist für diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 200,00 Klasse 1 Fester Betrag (Sockelbetrag) EUR 222,00 zu entrichten. Klasse 2 Pro ganzjährig ruhender Berechtigung Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist für gem. § 123 Abs. 14 WKG halber Betrag diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 100,00 zu entrichten. Klasse 3 Höchstsatz EUR 1.107,00 Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Zusätzlich: Pro Berechtigung 0,7 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- C) STICKER, STRICKER, WIRKER, WEBER, POSAMENTIERER stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen UND SEILER des vorangegangenen Jahres. Pro Berechtigung 1,5 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen B) Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände und Erzeuger von Waren des vorangegangenen Jahres. nach Gablonzer Art und Modeschmuckerzeuger Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Fester Betrag Klasse 2 Mindestsatz pro Berechtigung EUR 150,00 Klasse 1 Pro aufrechter Berechtigung EUR 133,00 Klasse 3 Höchstsatz pro Berechtigung EUR 1.122,00 Klasse 2 Pro ganzjährig ruhender Berechtigung Klasse 4 für ruhende Berechtigungen EUR 75,00 gem. § 123 Abs. 14 WKG halber Betrag Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach dem Mindestsatz, während bei Übernahme eines bereits bestehenden Die übrigen Beschlussteile des Grundumlagenbeschlusses der Bunde- Betriebes die Umlage aufgrund der als Bemessungsgrundlage festge- sinnung vom 16.09.2010 werden mit „Null“ festgesetzt. stellten Sozialversicherungsbeiträge des Vorjahres des Betriebsvorgän- (Beschluss der Landesinnungstagung vom 13.03.2018; gers zu berechnen ist. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es dem Berufszweig angehört, hat die Grundumlage entspre- 1/17 Landesinnung Mode und Bekleidungs- chend den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen der an diesem Standort Beschäigten, zu entrichten. Sind keine Sozialversicherungsbeiträge technik Niederösterreich zu leisten, ist für diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 150,00 zu entrichten. A) KÜRSCHNER, HANDSCHUHMACHER, GERBER, PRÄPARTOREN Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist für die- UND SÄCKLER sen Standort höchstens der Betrag von EUR 75,00 zu entrichten. Pro Berechtigung 3,68 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Jahres. D) TEXTILREINIGER, WÄSCHER UND FÄRBER Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Klasse 1 Grundbetrag pro erster aufrechter Klasse 2 Mindestsatz pro Berechtigung EUR 200,00 Berechtigung EUR 183,00 Klasse 3 Höchstsatz pro Berechtigung EUR 1.122,00 Klasse 2 Grundbetrag pro jeder weiteren aufrechten Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 100,00 Berechtigung EUR 125,00 Bei Neuerrichtung während des Vorschreibungsjahres erfolgt die Be- Klasse 3 Zuschlag pro Berechtigung 4,3 Promille der rechnung nach dem Mindestsatz, während bei Übernahme eines bereits anteiligen, an die Niederösterreichische bestehenden Betriebes die Umlage aufgrund der als Bemessungsgrund- Gebietskrankenkasse zu leistenden lage festgestellten Sozialversicherungsbeiträge des Vorjahres des Be- Gesamtsumme an Sozialversicherungs- triebsvorgängers zu berechnen ist. beiträgen des vorangegangenen Jahres Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · V

Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 63,00 Zahntechniker Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Pro Mitglied 1,40 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Klasse 1. anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, gegangenen Jahres. Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt mit denen es dem Berufszweig angehört, hat die Grundumlage aufgrund die Berechnung nach dem Mindestsatz. der an die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse zu leistenden Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangen Mindestsatz je Berechtigungsart Jahres der an diesem Standort Beschäigten zusätzlich zum entspre- chenden Grundbetrag zu entrichten. Bestehen an einem Standort nur Schuhmacher (uneingeschränkt und eingeschränkt) EUR 168,00 ruhende Berechtigungen, ist ein Betrag von EUR 63,00 zu entrichten. Orthopädieschuhmacher EUR 194,00 Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) EUR 795,00 (Beschluss der Landesinnungstagung vom 09.03.2018; Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) in Verbindung mit HGA EUR 995,00 Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) EUR 254,00 1/18 Landesinnung der Gesundheitsberufe Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) in Verbindung mit HGA EUR 454,00 Niederösterreich Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 Kontaktlinsenoptiker in Verbindung mit HGA EUR 995,00 Sockelbetrag je Berechtigungsart Augenoptiker/Optiker in Verbindung Schuhmacher (uneingeschränkte und mit Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 eingeschränkte Berechtigung) EUR 5,00 Hörgeräteakustiker (HGA) EUR 454,00 Orthopädieschuhmacher EUR 77,00 Bandagisten und Orthopädietechniker EUR 300,00 Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) EUR 795,00 Miederwarenerzeuger EUR 100,00 Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) Zahntechniker EUR 420,00 in Verbindung mit HGA EUR 995,00 Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) EUR 254,00 Höchstsatz je Berechtigungsart Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) in Verbindung mit HGA EUR 454,00 Schuhmacher (eingeschränkt und uneingeschränkt) EUR 433,00 Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 Orthopädieschuhmacher EUR 483,00 Kontaktlinsenoptiker in Verbindung mit HGA EUR 995,00 Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) EUR 795,00 Augenoptiker/Optiker in Verbindung Augenoptiker/Optiker (uneingeschränkte Berechtigung) mit Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 in Verbindung mit HGA EUR 995,00 Hörgeräteakustiker (HGA) EUR 454,00 Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) EUR 254,00 Bandagisten und Orthopädietechniker EUR 300,00 Augenoptiker/Optiker (eingeschränkte Berechtigungen) Miederwarenerzeuger EUR 0,00 in Verbindung mit HGA EUR 454,00 Zahntechniker EUR 0,00 Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 Kontaktlinsenoptiker in Verbindung mit HGA EUR 995,00 SV-Beitragsversicherungssumme Augenoptiker/Optiker in Verbindung mit Kontaktlinsenoptiker EUR 795,00 Schuhmacher (eingeschränkte und uneingeschränkte Berechtigungen) Hörgeräteakustiker (HGA) EUR 454,00 Pro Berechtigung 4,09 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Bandagisten und Orthopädietechniker EUR 300,00 leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere dieser Berechtigungen des vorangegangenen Jahres. besitzt, mit denen es der Landesinnung angehört, hat für diesen Stand- ort höchstens den Betrag von EUR 300 gestaffelt nach der Rechtsform, Orthopädieschuhmacher zu entrichten. Pro Berechtigung 4,09 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu Miederwarenerzeuger EUR 587,00 leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Zahntechniker EUR 898,00 des vorangegangenen Jahres. Bei Neuerrichtung während des Vorschreibungsjahres ist die Grund- Betrag pro ruhender Berechtigung gemäß § 123 umlage mit dem Mindestsatz bzw. dem Satz für Nichtbetriebe vorzu- schreiben, während bei Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes Abs. 14 WKG die Umlage aufgrund der als Bemessungsgrundlage festgestellten Sozialversicherungsbeiträge des Vorjahres zu berechnen ist. Schuhmacher (eingeschränkt und uneingeschränkt) EUR 84,00 Orthopädieschuhmacher EUR 97,00 Augenoptiker (uneingeschränkt und eingeschränkt) Hörgeräteakustiker (HGA) EUR 127,00 Kontaktlinsenoptiker Augenoptiker (eingeschränkt und uneingeschränkt) in Hörgeräteakustiker und ohne Verbindung mit HGA EUR 127,00 Bandagisten und Orthopädietechniker Kontaktlinsenoptiker in und ohne Verbindung mit HGA EUR 127,00 Pro Berechtigung 0 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leisten- Bei ausschließlich ruhenden Berechtigungen der Berechtigungsarten den anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des Augenoptiker/Optiker eingeschränkt und uneingeschränkt, Kontaktlin- vorangegangenen Jahres. senoptiker und Hörgeräteakustiker am selben Standort ist höchstens ein Betrag von EUR 127,00 zu entrichten. Miederwarenerzeuger Pro Berechtigung 3 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leisten- Bandagisten und Orthopädietechniker EUR 150,00 den anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des Bestehen am Standort nur ruhende Berechtigungen derselben oder vorangegangenen Jahres. Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr verschiedener Berechtigungsarten, ist höchstens der Betrag von EUR erfolgt die Berechnung nach dem Mindestsatz. 150,00, gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. Nr. 19 · 11.5.2018 VI · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

Miederwarenerzeuger EUR 50,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Vermahlungsmenge mit denen es der Landesinnung angehört, hat für diesen Standort die EUR 0,406 pro Jahrestonne Vermahlungsmenge pro Betriebsstätte, Grundumlage entsprechend den Sozialversicherungsbeiträgen an die- wobei, wenn eine Meldung an die Agrarmarkt Austria vorliegt, die Ver- sem Standort zu entrichten. Bestehen am selben Standort nur ruhende mahlungsstatistik der Agrarmarkt Austria des zweitvorangegangenen Berechtigungen derselben Berechtigungsart, ist höhstens der Betrag Jahres herangezogen wird, mindestens jedoch EUR 138,00. von EUR 50,00 für diesen Standort zu entrichten. Jedenfalls ist für mehrere ruhende Berechtigungen verschiedener Berechtigungsarten Futtermittel-Produktionsmenge am selben Standort höchstens der Betrag von EUR 127,00 zu entrichten EUR 0,115 pro Jahrestonne Produktion nach Produktionskategorie (F1/ F2/F3), wobei die Produktionsstatistik der Bundesinnung der Müller Zahntechniker EUR 210,00 des zweitvorangegangenen Jahres herangezogen wird, mindestens (Beschluss der Landesinnungstagung vom 04.04.2018; jedoch EUR 138,00. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Höchstsatz je Berechtigungsart 1/19 Landesinnung der Lebensmittelgewerbe Bäcker EUR 2.400,00 Fleischer EUR 1.400,00 Niederösterreich Konditoren EUR 500,00 Müller EUR 1.744,00 Fester Betrag je Berechtigungsart Mischfutterhersteller EUR 872,00 Bäcker EUR 0,00 Fleischer EUR 0,00 Betrag pro ruhender Berechtigung gemäß § 123 Abs. 14 WKG Konditoren EUR 100,00 Bäcker EUR 50,00 Müller EUR 44,00 Fleischer EUR 60,00 Mischfutterhersteller EUR 44,00 Konditoren EUR 50,00 Molker und Käser EUR 136,00 Müller EUR 91,00 Sonstige Berechtigungsarten im Nahrungs- und Genussmittelgewer- Mischfutterhersteller EUR 91,00 be EUR 136,00 Molker und Käser EUR 68,00 Sonstige Berechtigungsarten im Nahrungs- SV-Beitragsversicherungssumme und Genussmittelgewerbe EUR 68,00 Rechtsformstaffelung für den festen Betrag Bäcker Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Pro Berechtigung 1 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leisten- dem Mindestsatz den anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des (Beschluss der Landesinnungstagung vom 12.03.2018; vorangegangenen Jahres, mindestens jedoch EUR 100,00. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018)

Fleischer 1/20 Landesinnung der Fusspfleger, Pro Berechtigung 1,6 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Kosmetiker und Masseure Niederösterreich des vorangegangenen Jahres, mindestens jedoch EUR 140,00. Pro Berechtigung 1 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leisten- Konditoren den anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des Pro Berechtigung 1,1 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- vorangegangenen Jahres. stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Klasse 1 Mindestsatz pro Berechtigung EUR 140,00 des vorangegangenen Jahres. Klasse 2 Höchstsatz pro Berechtigung EUR 280,00 Fester Betrag Müller Klasse 3 Pro ruhender Berechtigung EUR 61,00 Pro Berechtigung 0,0 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- Klasse 4 für aufrechte Berechtigungen EUR 0,00 stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, des mit denen es der Landesinnung angehört, hat die Grundumlage ent- vorangegangenen Jahres sprechend der anteiligen an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Ge- samtsozialversicherungsbeiträge des Vorjahres der an diesem Standort Mischfutterhersteller Beschäigten, mindestens jedoch EUR 140,00, zu entrichten. Bestehen Pro Berechtigung 0,0 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist höchstens der stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen Betrag von EUR 61,00 zu entrichten. des vorangegangenen Jahres. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. (Beschluss der Landesinnungstagung vom 20.03.2018; Molker und Käser Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Pro Berechtigung 0,5 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen 1/21 Landesinnung der Gärtner und des vorangegangenen Jahres, mindestens jedoch EUR 464,00. Floristen

Sonstige Berechtigungsarten im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Pro Berechtigung 2,8 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- Pro Berechtigung 0,05 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu lei- stenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen stenden anteiligen des vorangegangen Jahres. Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 Jahres Klasse 2 Mindestsatz EUR 156,00 Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · VII

Klasse 3 Höchstsatz EUR 700,00 Klasse 4 Pro ruhendem Betrieb EUR 150,00 Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 78,00 Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Klasse 5 Fester Betrag für alle Berechtigungsarten, dem Mindestsatz. gestaffelt nach Anzahl der Berechtigungen EUR 0,00 Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. (Beschluss der Landesinnungstagung vom 19.03.2018; Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) dem Mindestsatz. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, 1/25A Landesinnung der Rauchfangkehrer mit denen es der Landesinnung angehört, hat die Grundumlage ent- sprechend der anteiligen an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Ge- Niederösterreich samtsozialversicherungsbeiträge des Vorjahres der an diesem Standort Beschäigten, mindestens jedoch EUR 156,00, zu entrichten. Pro Berechtigung Sockelbetrag EUR 100,00 Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist höch- Höchstsatz EUR 4.500,00 stens der Betrag von EUR 78,00 zu entrichten. Pro ganzjährig ruhender Berechtigung gem. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. § 123 Abs. 14 WKG halber Betrag (Beschluss der Landesinnungstagung vom 14.03.2018; Zusätzlich: Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Pro Berechtigung 0,60 Prozent des steuerpflichtigen Jahresumsatzes des zweitvorangegangenen Jahres. 1/22 Landesinnung der Berufsfotografen Die Berechnung der Grundumlage erfolgt auf Basis des Umsatzes des der Vorschreibung zweitvorangegangenen Kalenderjahres, wobei der Niederösterreich Jahresumsatz auf EUR 100,00 abgerundet wird. Wird die entsprechende Umsatzsteuererklärung nicht bis 31. Jänner Pro Berechtigung 0,00 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu des Vorschreibungsjahres vorgelegt, wird der Umsatz durch die Lan- leistenden anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen desinnung geschätzt. Wird eine Konzession vor dem 1. Oktober des des zweitvorangegangenen Jahres. Vorschreibungsjahres neu erworben, so ist für das Vorschreibungsjahr Klasse 1 Sockelbetrag EUR 278,00 sowie für das Folgejahr die zuletzt vom Übergeber entrichtete Umlage Klasse 2 Fixbetrag pro Mitarbeiter EUR 0,00 zu bezahlen. Klasse 3 Fixbetrag für jeden außerhalb der Betriebsstätte(n) Die übrigen Beschlussteile des Beschlusses der Bundesinnung vom aufgestellten einschlägigen Automaten EUR 150,00 21.04.2016 über die Vereinheitlichung von Bemessungsgrundlagen Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung EUR 139,00 werden mit NULL festgesetzt. (Beschluss der Landesinnungstagung vom 24.04.2018; Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Genehmigung: Delegierungsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) (Beschluss der Landesinnungstagung vom 12.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) 1/23 Landesinnung der chemischen Gewer- be und Denkmal-, Fassaden- und Gebäuder- 1/25B Landesinnung der Bestatter einiger Niederösterreich Niederösterreich Klasse 1 Grundbetrag pro Berechtigung EUR 120,00 Pro Berechtigung 0,00 Prozent des steuerpflichtigen Jahresumsatzes Klasse 2 Zuschlag pro Berechtigung 0,15 Prozent der des zweitvorangegangen Jahres. anteiligen, an die Niederösterreichische Klasse 1 Betrag pro erster Berechtigung EUR 130,00 Gebietskrankenkasse zu leistenden Klasse 2 Betrag pro weiterer Berechtigung EUR 40,00 Gesamtsumme an Sozialversicherungs- Klasse 3a Zuschlag pro Sterbefall des der Bemessung beiträgen des vorangegangenen Jahres vorangegangenen Geschäsjahres EUR 4,00 Klasse 3 Pro ruhender Berechtigung EUR 60,00 Klasse 3b Zuschlag pro Mitarbeiter EUR 0,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 4 pro ruhender erster Berechtigung EUR 40,00 mit denen es der Innung angehört, hat die Grundumlage entsprechend pro ruhender weiterer Berechtigung EUR 20,00 der an die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse zu leistenden (Beschluss der Landesinnungstagung vom 27.03.2018; Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des vorangegangenen Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Jahres der an diesem Standort Beschäigten zu entrichten. Für diesen Standort ist ein Grundbetrag in der Höhe von EUR 120,00 vorzuschrei- 1/26 Fachgruppe der gewerblichen ben. Bestehen an einem Standort nur ruhende Berechtigungen, ist ein Betrag von EUR 60,00 zu entrichten. Dienstleister Niederösterreich Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. (Beschluss der Landesinnungstagung vom 22.03.2018; Pro Berechtigung Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 1 Alle befähigungsnachweisgebundenen Gewerbe (konzessioniert) EUR 106,00 1/24 Landesinnung der Friseure Klasse 2 Berechtigungen des Berufszweiges Sprachdienstleister EUR 120,00 Niederösterreich Klasse 3 alle übrigen Berechtigungen EUR 40,00 Klasse 4 Pro ruhender Berechtigung halber Satz Pro Mitglied 1,4 Prozent der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Staffelung nach der Rechtsform. anteiligen Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des voran- Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, gegangenen Jahres. mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für diesen Standort höch- Klasse 1 Sockelbetrag EUR 0,00 stens den Betrag von Klasse 2 Mitarbeiterzuschlag EUR 0,00 EUR 120,00 bzw. bei mehreren Berechtigungen ausschließlich in der Klasse 3 Mindestsatz EUR 300,00 Klasse 1 und 3 höchstens den Betrag von EUR 106,00 bzw. bei mehreren Nr. 19 · 11.5.2018 VIII · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

Berechtigungen ausschliesslich in der Klasse 3 höchstens den Betrag 3. Kommunalsteuerpflichtige Bruttolohn- und –gehaltssumme von EUR 40,00,gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. – davon ein Promillesatz für folgende Kategorien: Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist für • Mitglieder, die dem BUAG unterliegen 0,0 ‰ diesen Standort höchstens der Betrag von EUR 60,00, gestaffelt nach • Töchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen 0,0 ‰ der Rechtsform, bzw. für Mitglieder ausschließlich in Klasse 1 und 3 • Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen 0,4 ‰ höchstens der Betrag von EUR 53,00, gestaffelt nach der Rechtsform, • Töchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen 0,4 ‰ bzw. für Mitglieder ausschließlich in Klasse 3 höchstens der Betrag von EUR 20,00 gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. Mindestbetrag: EUR 0,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 12.04.2018; Ganzjährig ruhende Berechtigungen gem. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) § 123 Abs. 14 WKG: EUR 0,00 * Abstellungs-ARGEN sind Arbeitsgemeinschaen, bei denen sich die 1/27 Fachgruppe Personenberatung Mitarbeiter im Verrechnungs- und Sozialversicherungsstand der ARGE befinden. und –betreuung NÖ Die Aueilung der Zuschlagsleistung der Abstellungs-ARGEN erfolgt kalenderjährlich nach den Beschäigtenanteilen der ARGE-Partner im Pro Berechtigung: Monat Dezember. Beschluss gilt unbefristet bis auf weiteres Klasse 1 Alle befähigungsnachweisgebundenen (Beschluss des Fachverbandsausschusses des Fachverbandes der Bau- Gewerbe (konzessioniert) EUR 106,00 industrie vom 28.11.2017; Klasse 2 alle übrigen Berechtigungen EUR 40,00 Genehmigung durch das Erweiterte Präsidium der Wirtschaskammer Klasse 3 Pro ruhender Berechtigung halber Satz Österreich vom 07.03.2018) (Beschluss der Fachgruppentagung vom 19.04.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) 2/16 Fachgruppe der metalltechnischen 1/28 Fachgruppe der persönlichen Industrie Niederösterreich Dienstleister Niederösterreich Für die Unternehmen des Berufszweiges Maschinen- und Metallwaren Industrie: 0,95 ‰ der kommunalsteuerpflichtigen Brutto Lohn- und Klasse 1 pro Berechtigung EUR 75,00 Gehaltssumme (0,6 ‰ Klasse 2 pro ruhender Berechtigung halber Satz Fachverbandsanteil, 0,35 ‰ Fachgruppenanteil) Für Unternehmen des Berufszweiges Gießereiindustrie: 3,4 ‰ der Staffelung nach der Rechtsform. kommunalsteuerpflichtigen Brutto Lohn- und Gehaltssumme (3,2 ‰ Ein Mitglied, das mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es der Fachverbandsanteil, 0,2 ‰ Fachgruppenanteil) Fachgruppe angehört, hat höchstens den Betrag von EUR 75,00 zu Mindestbetrag: EUR 72,00 bezahlen. Bestehen mehrere ruhende Berechtigungen, ist ein Höchst- (Beschluss der Fachgruppentagung vom 15.03.2018; betrag von EUR 35,00 gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) (Beschluss der Fachgruppentagung vom 19.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) 3/01 Landesgremium des 2/05 Fachgruppe der chemischen Industrie Lebensmittelhandels Niederösterreich chemische Industrie: 1,90‰ der kommunalsteuerpflichtigen Brutto Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 47,00 Lohn- und Gehaltssumme (Fachverbandsanteil 1,6‰, Fachgruppen- Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 23,00 anteil 0,30‰) Staffelung nach der Rechtsform. Mindestbetrag: EUR 72,00- Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Verpächter und Nichtbetriebe: EUR 36,00- mit denen es dem Landesgremium angehört, hat für diesen Standort (Beschluss der Fachgruppentagung vom 20.03.2018; höchstens den Betrag von Euro 47,00 gestaffelt nach der Rechtsform, Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) zu entrichten. Bestehen am gleichen Standort nur ruhende Berechti- gungen, ist höchstens der Betrag von Euro 23,00, gestaffelt nach der 2/09 Fachvertretung der Bauindustrie Rechtsform, für diesen Standort zu entrichten. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 20.03.2018; Niederösterreich Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) 1. Pro Mitglied ein fester Betrag für folgende Kategorien: 3/02 Landesgremium der • Mitglieder, die dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) unterliegen EUR 2.180,19 Tabaktrafikanten Niederösterreich • Töchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen EUR 0,00 • Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen EUR 2.180,19 Tabakwarenumsätze – als Bemessungsgrundlage gilt der mit Tabak- • Töchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen EUR 0,00 waren im vorangegangenen Kalenderjahr erzielte Bruttoumsatz und davon als Hebesatz 0,47 Promille, zumindest jedoch ein Mindestbetrag 2. Zuschlagsleistung des Vorjahres (inkl. anteiliger Zuschlagsleistung von EUR 15,00, für folgende Berechtigungsarten a) Tabakfachgeschäe, von Abstellungs-ARGEN*) gem. §§ 21 und 21a BUAG (Sachbereich b) Tabakverkaufsstellen, c) Tabakwarengroßhandel, d) alle sonstigen Urlaub) – davon ein Prozentsatz für folgende Kategorien: Berechtigungsarten. • Mitglieder, die dem BUAG unterliegen 0,4 % Bei der Übernahme eines Tabakfachgeschäes oder einer Tabakver- • Töchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen 0,4 % kaufsstelle ist der Bruttotabakwarenumsatz des vorangegangenen • Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen 0,0 % Kalenderjahres des Vorgängers heranzuziehen, bei einer Neuerrichtung • Töchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen 0,0 % im Vorschreibungsjahr wird von folgenden Bruttotabakwarenumsätzen Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · IX ausgegangen: gungen, ist höchstens der Betrag von 49,00 EUR, gestaffelt nach der Tabakfachgeschä: EUR 400.000,00 Rechtsform, für diesen Standort zu entrichten. Tabakverkaufsstelle: EUR 50.000,00 (Beschluss der Landesgremialtagung vom 09.03.2018; Umsätze mit Produkten der Österreichischen Lotterien – als Bemes- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) sungsgrundlage gilt der mit Produkten der Österreichischen Lotterien erzielte Bruttoumsatz des vorangegangenen Jahres und davon als 3/06 Landesgremium des Markt-, Straßen- Hebesatz 0,47 Promille, zumindest jedoch ein Betrag von EUR 15,00 und höchstens und Wanderhandels Niederösterreich - für Lottokollekturen/Lottoannahmestellen in Verbindung mit einer Tabaktrafik ein Betrag von EUR 50,00 Klasse 1 Christbaumhandel EUR 40,00 - für Lottokollekturen ohne Verbindung mit einer Tabaktrafik Klasse 2 alle übrigen Berechtigungen EUR 150,00 ein Betrag von EUR 350,00 Klasse 3 Pro ruhender Berechtigung Bei gleichzeitigem Vorliegen von Umsätzen mit Tabakwaren und Um- ausgenommen Klasse 1 EUR 75,00 sätzen mit Produkten der Österreichischen Lotterien wird ausschließ- Staffelung nach der Rechtsform. lich die sich aus den Umsätzen mit Tabakwaren ergebende Grundum- (Beschluss der Landesgremialtagung vom 16.03.2018; lage vorgeschrieben. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 20.03.2018; 3/07 Landesgremium des Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Außenhandels Niederösterreich 3/03 Landesgremium des Handels mit Arznei- Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 85,00 mitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren so- Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 42,00 wie Chemikalien und Farben Niederösterreich Staffelung nach der Rechtsform. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 79,00 mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Klasse 2 Handel mit Parfümerie-, Wasch- u. Haushaltswaren gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. pro Berechtigung EUR 60,00 (Beschluss der Landesgremialtagung vom 26.03.2018; Klasse 3 Pro ruhender Berechtigung EUR 30,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Staffelung nach der Rechtsform. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, 3/08 Landesgremium des Handels mit Mode mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. und Freizeitartikel Niederösterreich (Beschluss der Landesgremialtagung vom 15.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) I. Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 100,00 3/04A Landesgremium des Weinhandels Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 50,00 Niederösterreich II. Trafiknebenartikel Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 39,00 Bemessungsgrundlage: fester Betrag, gestaffelt nach der Rechtsform Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 19,50 (juristische Personen daher in doppelter Höhe) Staffelung nach der Rechtsform. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 1 pro Berechtigung EUR 98,00 mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Klasse 2 pro ruhender Berechtigung EUR 49,00 gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, (Beschluss der Landesgremialtagung vom 27.03.2018; mit denen es dem Gremium angehört, hat für diesen Standort höchstens Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) den Betrag von EUR 98,00, gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrich- ten. Bestehen am gleichen Standort nur ruhende Berechtigungen, ist 3/09 Landesgremium des höchstens der Betrag von EUR 49,00, gestaffelt nach der Rechtsform, für diesen Standort zu entrichten. Direktvertriebes Niederösterreich (Beschluss der Landesgremialtagung vom 13.04.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 84,00 Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 42,00 3/04B Landesgremium des Agrarhandels Staffelung nach der Rechtsform. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Niederösterreich mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. Für den Berufszweig Vieh- und Fleischgroßhandel 98,00 EUR (Beschluss der Landesgremialtagung vom 10.04.2018; Für den Berufszweig Landesproduktenhandel 78,00 EUR Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Pro ruhender Berechtigung jeweils die Häle des Berufszweiges (Vieh- und Fleischgroßhandel 49,00 EUR, Landesproduktenhandel 39,00 EUR) 3/10 Landesgremium des Papier- und Staffelung nach der Rechtsform Ein Mitglied, welches am selben Standort mehrere Berechtigungen be- Spielwarenhandels Niederösterreich sitzt, mit denen es dem Landesgremium gehört, hat für diesen Standort höchstens den Betrag von 98,00 EUR, gestaffelt nach der Rechtsform, Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 109,00 zu entrichten. Bestehen am gleichen Standort nur ruhende Berechti- Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 54,50 Nr. 19 · 11.5.2018 X · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

Staffelung nach der Rechtsform. gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, (Beschluss der Landesgremialtagung vom 04.04.2018; mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 14.04.2018; 3/15 Landesgremium des Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Fahrzeughandels Niederösterreichs 3/11 Landesgremium der Handelsagenten Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 70,00 Niederösterreich Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 35,00 Staffelung nach der Rechtsform. Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 65,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 32,00 mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Staffelung nach der Rechtsform. gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, (Beschluss der Landesgremialtagung vom 12.04.2018; mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 19.03.2018; 3/17 Landesgremium des Elektro- und Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Einrichtungsfachhandels Niederösterreich 3/12 Landesgremium des Juwelen-, Uhren-, I. ELEKTROHANDEL Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhan- Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 58,00 dels Niederösterreich Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 29,00 Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 150,00 II. EINRICHTUNGSFACHHANDEL Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 75,00 Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 74,00 Staffelung nach der Rechtsform. Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 37,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Staffelung nach der Rechtsform. mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar (Beschluss der Landesgremialtagung vom 13.04.2018; gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) (Beschluss der Landesgremialtagung vom 21.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) 3/13 Landesgremium des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels Niederösterreich 3/18 Landesgremium des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels Niederösterreich Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 40,00 Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 20,00 Klasse 1 pro Berechtigung EUR 64,00 Staffelung nach der Rechtsform. Klasse 2 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, a. Einfachsortimenter sowie eingeschränktes mit denen es dem Gremium angehört, hat für diesen Standort höchstens Handelsgewerbe EUR 0,00 den Betrag von b. Mehrfachsortimenter sowie uneingeschränktes EUR 35,00 gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. Bestehen am Handelsgewerbe EUR 0,00 gleichen Standort nur ruhende Berechtigungen, ist höchstens der Be- c. Nebenbetreute Berechtigungen trag von EUR 17,00 gestaffelt nach der Rechtsform, für diesen Standort bzw. Listenmitgliedschaen EUR 0,00 zu entrichten. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 22.03.2018; Klasse 3 Fester Betrag für ausschließlich auf Grundlage des Fern- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) und Auswärtsgeschäe-Gesetzes (FAGG) getätigte Umsätze, gestaf- felt nach der Anzahl der für diesen Unternehmensbereich tätigen 3/14 Landesgremium des Handels mit Ma- Beschäigen: EUR 0,00 Klasse 4 ganzjährig ruhende Berechtigungen gem. schinen, Computersystemen, Sekundärroh- § 123 Abs. 4 WKG EUR 32,00 stoffen, technischem und industriellem Staffelung der jeweiligen Grundumlagen nach der Rechtsform gem. § 123 Abs. 12 WKG. Bedarf Niederösterreich Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage nur einmal Klasse 1 Handel mit Alt- und Abfallstoffen, (und zwar gegebenenfalls die Höhere) zu entrichten. Maschinen, Computersystemen, techn. (Beschluss der Landesgremialtagung vom 14.03.2018; und industriellem Bedarf pro Berechtigung EUR 49,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 2 pro ruhender Berechtigung nach Klasse 1 EUR 24,50 Klasse 3 Handel mit Sekundärrohstoffen pro Berechtigung EUR 190,00 3/20 Landesgremium der Versicherungsa- Klasse 4 pro ruhender Berechtigung nach Klasse 3 EUR 95,00 Staffelung nach der Rechtsform. genten Niederösterreich Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 88,00 Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · XI

Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 44,00 einmotorig, mehr als 2.000 kg bis 5.700 kg EUR 15,00 Staffelung nach der Rechtsform. mehrmotorig, bis 5.700 kg EUR 20,00 Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, ein- und mehrmotorig, mehr als 5.700 kg mit denen es dem Gremium angehört, hat die Grundumlage (und zwar bis 14.000 kg EUR 25,00 gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. mehrmotorig, mehr als 14.000 kg bis 20.000 kg EUR 50,00 (Beschluss der Landesgremialtagung vom 22.03.2018; mehrmotorig, mehr als 20.000 kg EUR 230,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Drehflügler (Hubschrauber) EUR 0,00 Motorsegler EUR 0,00 5/02 Fachgruppe der Autobus-, (gemäß Lufahrzeugregister der Rep. Österreich zum 01.01. des Jahres) je nicht motorisiertem Lufahrt- und Schifffahrtunternehmungen Lufahrzeug EUR 0,00 Niederösterreich c) Je Fahrzeug zur gewerblichen Beförderung gemäß Schifffahrtsgesetz 1. Pro Berechtigung (Konzession) ein FESTER Betrag für bis 12 Personen Beförderungskapazität EUR 0,00 folgende Berechtigungs- und Betriebsarten: 13 bis 50 Person Beförderungskapazität EUR 0,00 a) Berechtigung (Konzession) nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz 51 bis 150 Personen Beförderungskapazität EUR 0,00 gestaffelt nach Anzahl der Berechtigungen 151 bis 250 Personen Beförderungskapazität EUR 0,00 (Gruppe 1: erste Berechtigung EUR 55,00 251 bis 400 Personen Beförderungskapazität EUR 0,00 Gruppe 2: ab der zweiten Berechtigung und für jede weitere EUR 55,00) über 400 Personen Beförderungskapazität EUR 0,00 Eine Rechtsformstaffelung kommt nicht zur Anwendung. Frachtschiff EUR 0,00 b) Berechtigung nach dem Krafahrliniengesetz gestaffelt nach Anzahl d) Für alle anderen Beförderungsmittel EUR 0,00 der Berechtigungen (Beschluss der Fachgruppentagung vom 28.03.2018; (Gruppe 1: erste Berechtigung EUR 55,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Gruppe 2: ab der zweiten Berechtigung und für jede weitere EUR 55,00) Eine Rechtsformstaffelung kommt nicht zur Anwendung. 5/05 Fachgruppe für die Beförderungsge- c) Konzessionierte Personen- und Frachtschifffahrt i. auf anderen Gewässern als der Donau werbe mit Personenkrawagen Niederö- (Schiffe/Motorboote) EUR 92,00 sterreich ii. konzessionierte Donauschifffahrt iii. (auf der gesamten Donau) EUR 362,00 1. Pro Berechtigung ein fester Betrag für folgende konzessionierte Donauschifffahrt (beschränkt auf ein Berechtigungsarten: Bundesland) EUR 362,00 a) Berechtigung nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz d) Überfuhren (Seilfähren, Motorbootfähren, (Taxigewerbe/Mietwagengewerbe/Gästewagengewerbe) Zillenüberfuhren) EUR 46,00 gestaffelt nach Anzahl der Berechtigungen e) Floßfahrt, Raing EUR 92,00 Gruppe 1: erste Berechtigung EUR 40,00 f) Hochseeschifffahrt EUR 362,00 Gruppe 2: ab der zweiten Berechtigung und g) Hafenbetriebe / Umschlagbetriebe EUR 210,00 für jede weitere EUR 40,00 h) Segelschulen EUR 92,00 b) Berechtigung zum Vermieten von beweglichen Sachen i) Schiffsführerschulen / Motorbootschulen EUR 92,00 (Krafahrzeugverleih) EUR 140,00 j) Vermietung von Schiffen EUR 92,00 c) Berechtigung für das Fiaker und Pferde k) Erbringung sonstiger Leistungen im Bereich Mietwagen-Gewerbe EUR 15,00 der Schifffahrt (zB Vertretung von d) Alle anderen Berechtigungsarten EUR 0,00 Schifffahrtsunternehmungen, Erbringung sonstiger Pro ganzjährig ruhender Berechtigung a bis d halber Betrag Leistungen mit Fahrzeuge nach § 77 Abs. 1 Z. 7 Schifffahrtsgesetz) EUR 92,00 2. Pro Beförderungsmittel ein Betrag für folgende Kategorien: l) Luverkehrsgenehmigung gem. VO (EWG) a) je Fahrzeug lt. Konzessionsumfang nach dem 2407/92 bzw. 1008/08 EUR 200,00 Gelegenheitsverkehrsgesetz (Taxigewerbe EUR 30,00 / m) Luverkehrsgenehmigung Mietwagengewerbe EUR 30,00 / Gästewagengewerbe EUR 0,00 ) gemäß § 102 Lufahrtgesetz EUR 280,00 b) je eingesetztem Fahrzeug lt. KFG zum Vermieten von beweglichen n) Flugplätze Sachen (Krafahrzeugverleih) EUR 0,00 l. Flughäfen EUR 8.750,00 c) je Beförderungsmittel lt. Konzessionsumfang für das Fiaker Il. Flugfelder EUR 450,00 und Pferde Mietwagen – Gewerbe EUR 0,00 o) Repräsentanzen von Lufahrtunternehmungen EUR 280,00 d) für alle anderen Beförderungsmittel EUR 0,00 p) Lufahrzeug-Vermietung (motorisierte Lufahrzeuge) EUR 280,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 17.04.2018; q) Flugschulen EUR 280,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) r) Beförderungen mit nicht motorisierten Lufahrzeugen (zB Paragleiter, Ballon) EUR 280,00 5/06 Fachgruppe für das Güterbeförde- s) Alle anderen Berechtigungs- und Betriebsarten EUR 280,00 Außer bei a) und b) Staffelung nach der Rechtsform rungsgewerbe Niederösterreich Pro ganzjährig ruhender Konzession/Berechtigung (a bis s): halber Betrag Pro Berechtigung ein fester Betrag für folgende 2. Pro Beförderungsmittel ein Betrag für folgende Kategorien: Berechtigungsarten: a) Je Omnibus (lt. Konzessionsumfang gem. Klasse 1: Konzession zur gewerbsmäßigen Beförderung von Gütern mit Gelegenheitsverkehrsgesetz ) EUR 55,00 Krafahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen mit Anhängern, bei je eingesetztem Omnibus gemäß Krafahrliniengesetz EUR 55,00 denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt b) Je Flugzeug 3500 KG übersteigt EUR 31,00 einmotorig, bis 2.000 kg EUR 10,00 Klasse 2: Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Krafahrzeugen Nr. 19 · 11.5.2018 XII · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha des Straßenverkehrs oder solchen Krafahrzeugen mit Anhängern, bei 6/01 Fachgruppe Gastronomie denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt Niederösterreich 3500 KG nicht übersteigt. Bei: a) uneingeschränkter Berechtigung EUR 271,00 Klasse 1 Fester Betrag für alle Betriebsartklassen EUR 99,00 b) eingeschränkter Berechtigung EUR 31,00 Klasse 2 Variabler Zuschlag, gestaffelt nach Plätzen (die der Verabrei- Klasse 3: Alle sonstigen Berechtigungen EUR 31,00 chung bzw. dem Ausschank gewidmet sind). Es gibt folgende Staffelung: Pro Beförderungsmittel ein fester Betrag für folgende 0 - 50 Plätze EUR 0,00 Berechtigungsarten: 51 - 100 Plätze EUR 0,00 Klasse 1: Konzession zur gewerbsmäßigen Beförderung von Gütern mit 101 - 200 Plätze EUR 0,00 Krafahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen mit Anhängern, bei 201 - 250 Plätze EUR 0,00 denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 251 - 300 Plätze EUR 0,00 3500 KG übersteigt: 301 - 400 Plätze EUR 0,00 a) für den innerstaatlichen Verkehr (pro Kfz laut Konzessionsumfang) über 400 Plätze EUR 0,00 EUR 12,00 Klasse 3 Für ganzjährig ruhend gemeldete Berechtigungen (§ 123 Abs. b) für den grenzüberschreitenden Verkehr (pro Kfz laut Konzessionsum- 14 WKG 1998): 50% der Grundumlage. fang) EUR 24,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 03.04.2018; Klasse 2: Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Krafahrzeugen Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) des Straßenverkehrs oder solchen Krafahrzeugen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 6/02 Fachgruppe Hotellerie 3500 KG nicht übersteigt. Bei: a) uneingeschränkter Berechtigung EUR 0,00 Niederösterreich b) eingeschränkter Berechtigung EUR 24,00 Klasse 3: Alle sonstigen Berechtigungen (pro eingesetztem Beförde- Grundumlage je nach Berechtigung rungsmittel) EUR 0,00 Klasse 1 Frühstückspension, freies Gastgewerbe, (Beschluss der Fachgruppentagung vom 28.03.2018; Schutzhütte EUR 101,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 2 Alle anderen Betriebsarten EUR 126,00 Klasse 3 Marketingzuschlag 5/08 Fachgruppe der Garagen-, Tankstellen- für klassifizierte Beherbergungsbetriebe EUR 39,00 für nicht klassifizierte Beherbergungsbetriebe EUR 0,00 und Serviceunternehmungen Niederösterreich Klasse 4 pro ruhender Berechtigung 50% der Grundumlage (Beschluss der Fachgruppentagung vom 03.04.2018; 1.Pro Berechtigung und dafür ein fester Betrag für folgende Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Berechtigungsarten: a) Servicegewerbe EUR 126,00 b) Tankstellengewerbe EUR 126,00 6/03 Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe c) Garagierungsgewerbe Halten von Räumen (zB Hoch- und Tiefgaragen) EUR 126,00 Niederösterreich Abstellflächen im Freien EUR 126,00 d) alle sonstigen Berechtigungsarten EUR 126,00 1. Pro Betrieb ein fester Betrag für folgende Betriebsarten: Staffelung nach der Rechtsform Die Beträge sind nach folgenden Betriebsarten getrennt auszu- Pro ganzjährig ruhender Berechtigung halber Betrag weisen, wobei die Möglichkeit besteht, verschiedene Kategorien 2. Nach der Anzahl der Zapfauslässe und dafür ein fester Betrag mit den gleichen Beträgen festzusetzen. für folgende Klassen: a) Privatspitäler (bettenführend), Sanatorien EUR 159,00 1 – 3 Zapfauslässe EUR 0,00 b) Kurbetriebe EUR 159,00 4 – 6 Zapfauslässe sowie EUR 0,00 c) Reha-Betriebe EUR 159,00 über 6 Zapfauslässe EUR 0,00 d) Ambulatorien für bildgebende Diagnostik (CT/MR/NUK) EUR 159,00 3. Nach der Gesamteinstellfläche in Räumen im m² (zB Hoch- und e) Ambulatorien für physikalische Therapie EUR 159,00 Tiefgaragen) bzw. Anzahl der Stellplätze und dafür ein fester f) Sonstige Ambulatorien und Tageskliniken EUR 159,00 Betrag mit folgenden Klassen: g) Altenheime und Pflegeeinrichtungen EUR 159,00 bis 200m² bzw. bis zu 8 Stellplätze EUR 0,00 h) Sonstige Gesundheitsbetriebe (z.B. Nutzer bis 400m² bzw. bis zu 16 Stellplätze EUR 0,00 von Heilvorkommen, etc.) EUR 159,00 bis 800m² bzw. bis zu 32 Stellplätze EUR 0,00 i) Freibäder EUR 86,00 bis 1500m² bzw. bis zu 60 Stellplätze EUR 0,00 j) Natur-, See- und Strandbäder EUR 86,00 bis 3000m² bzw. bis zu 120 Stellplätze EUR 0,00 k) Hallenbäder EUR 86,00 über 3000m² bzw. mehr als 120 Stellplätze EUR 0,00 l) Hallenbäder und Freibäder EUR 159,00 Zur Umrechnung Stellplatz in m² gilt: Sofern lediglich die Anzahl der m) Thermal- und Mineralbäder EUR 86,00 Stellplätze bekannt ist, gilt als Umrechnungsschüssel 25 m² pro Stell- n) Wannen- und Brausebäder EUR 86,00 platz (inklusive Zu- und Abfahrten, Rangierflächen etc.) o) Saunas und Dampfbäder EUR 86,00

4. Entgeltliche Abstellflächen im Freien pro m² bzw. pro Stell- 2. Pro im Unternehmen beschäigter Mitarbeiter bzw. je Anzahl platz und dafür ein fester Betrag Euro 0,00 der Mitarbeiter nach folgender Staffelung ein Betrag: Umrechnung Stellplatz in m²: Sofern lediglich die Anzahl der Stellplätze 0 - 10 Mitarbeiter EUR 0,00 bekannt ist, gilt als umrechnungsschlüssel 25 m² (inklusive Zu- und 11 - 25 Mitarbeiter EUR 0,00 Abfahrten, Rangierflächen etc.) pro Stellplatz. 26 - 50 Mitarbeiter EUR 0,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 07.03.2018; 51 - 100 Mitarbeiter EUR 0,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) über 100 Mitarbeiter EUR 0,00 Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · XIII

3. Die im vorvergangenen Jahr erzielten und bewerteten LKF- m) Kartenbüros EUR 75,00 Punkte und davon ein Hebesatz (Promillesatz): n) sonstige Berechtigungen im Bereich der Kino-, 0,00 Promille von den Gesamteinnahmen der im vorvergangenen Jahr Kultur- und Vergnügungsbetriebe EUR 250,00 erzielten und bewerteten LKF-Punkte 2. Pro Geschä ein Betrag für folgende Kategorien: 4. Je Gerät zur Schnittbilddiagnostik (CT/MRT), welches extra- a) Kindergeschäe EUR 0,00 mural betrieben wird, und dafür ein Betrag: b) Schieß- und Spielgeschä EUR 0,00 Pauschalbetrag je CT EUR 0,00 c) Kleinfahrgeschä (bis 20 Personen/Sitzplätze Pauschalbetrag je MRT EUR 0,00 oder 12 Frontmeter) EUR 0,00 d) Großfahrgeschä (über 20 Personen/Sitzplätze 5. Je Bett, welches für die dauerhae Pflege von betagten Be- oder über 12 Frontmeter) EUR 150,00 wohnern zur Verwendung gelangt, und dafür ein Betrag nach Hat ein Mitglied mehrere in die Gruppen 2.a) - 2.d) fallende Geschäe, folgender Bettenstaffelung: so kommt nur ein Betrag, jedoch der Höhere zur Vorschreibung. 1- 20 Betten EUR 0,00 21 - 40 Betten EUR 0,00 3. Pro Vorführraum im Betrieb ein Betrag gestaffelt nach folgen- 41 - 70 Betten EUR 0,00 den Personenanzahlen: 71 - 100 Betten EUR 0,00 Vorführraum 0 bis 100 Personen EUR 0,00 über 100 Betten EUR 0,00 Vorführraum 101 bis 350 Personen EUR 0,00 6. Je Anzahl der Kästchen/Kabinen ein Betrag nach folgender Vorführraum 351 bis 500 Personen EUR 0,00 Staffelung: Vorführraum 501 bis 1000 Personen EUR 0,00 0 - 50 Kästchen/Kabinen EUR 0,00 Vorführraum 1001 bis 2000 Personen EUR 0,00 51 – 100 Kästchen/Kabinen EUR 0,00 Vorführraum über 2000 Personen EUR 0,00 101 – 500 Kästchen/Kabinen EUR 0,00 über 500 Kästchen/Kabinen EUR 0,00 4. Der Brutto Vorjahresumsatz aus der Anwendung der Filmbezugs- bedingungen und davon ein Hebesatz (Promillesatz): 0,97 Promille 7. Pro ruhender Berechtigung halber Satz (Wenn ein solcher Bruttovorjahresumsatz nicht vorliegt - z.B. bei Staffelung nach der Rechtsform. Neugründung des Betriebes - bzw. wenn die Meldung des Vorjahres- (Beschluss der Fachgruppentagung vom 22.03.2018; umsatzes nicht ordnungsgemäß erfolgte, wird ein durchschnittlicher Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Jahresumsatz geschätzt.) Mindestbetrag EUR 32,00 Höchstbetrag EUR 13.000,00 6/04 Fachgruppe der Reisebüros 5. Pro Saal zur Vorführung von Filmen aus der Anwendung der Film- Niederösterreich bezugsbedingungen und dafür ein fester Betrag: EUR 0,00

Fixbetrag je Berechtigung 6. Pro ruhender Berechtigung halber Satz 1. Reisebüros mit vollem Berechtigungsumfang EUR 136,00 Staffelung nach der Rechtsform. 2. Reisebüros mit Teilberechtigung EUR 96,00 Weist ein Mitglied mehrere der Fachgruppe zugehörige Berechtigun- 3. Zuschlag nach Beschäigungsgruppen EUR 0,00 gen/Bewilligungen verschiedener Betriebsarten im Betriebsstandort Pro ruhender Berechtigung: halber Satz auf, ist nur die Grundumlage jener Betriebsart vorzuschreiben, welche Staffelung nach der Rechtsform. mit dem höheren Betrag festgesetzt wurde. (Beschluss der Fachgruppentagung vom 12.04.2018; (Beschluss der Fachgruppentagung vom 19.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018)

6/05 Fachgruppe der Kino-, Kultur- und 6/06 Fachgruppe der Freizeit- und Vergnügungsbetriebe Niederösterreich Sportbetriebe Niederösterreich

1. Pro Berechtigung ein fester Betrag für folgende Betriebsarten: 1. Je Berechtigung ein fester Betrag für folgende Berechtigungsarten: a) Schausteller EUR 100,00 a) Fremdenführer EUR 50,00 b) Freizeitparks und Tierparks EUR 250,00 b) Reisebetreuer (Reiseleiter, Reisebegleiter) EUR 50,00 c) Theater, Varietees, Kabaretts EUR 150,00 c) Fitnessbetriebe (Fitnessstudios, gewerbliche Vermietung d) Peepshows EUR 250,00 von Fitnessgeräten, Fitnesscenter) EUR 100,00 e) Schaubergwerke EUR 150,00 d) Fitnesstrainer (Sportberatung und Sportmanagement mit Ausnahme f) Veranstaltungszentren EUR 250,00 der den Unternehmensberatern, Ernährungsberatern und Lebens- und g) Zirkusse und Tierschauen EUR 150,00 Sozialberatern vorbehaltenen Tätigkeiten) EUR 50,00 h) Kino-Betriebe, die den Filmbezugsbedingungen e) Figurstudios EUR 100,00 unterliegen EUR 0,00 f) Gewerblicher Sportbetrieb - Tennis, Badminton, Squash EUR 100,00 i) Kinobetriebe, die nicht den Filmbezugsbedingungen g) Gewerblicher Sportbetrieb - Bahnengolf EUR 100,00 Unterliegen EUR 100,00 h) Gewerblicher Sportbetrieb - Golfplatz EUR 100,00 j) Vermittlung von Dienstverträgen für unselbständige i) Sonstige gewerbliche Sportbetriebe, Sportveranstaltg. EUR 100,00 Künstler (Künstleragentur) EUR 75,00 j) Pferde- und Reittrainer, Reitschulen EUR 50,00 k) Vermittlung von Werkverträgen für selbständige k) Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb von Reithallen EUR 100,00 Künstler (Künstlermanagement) EUR 75,00 l) Bootsvermieter, Bootseinsteller, Vermietung und Ver- l) Vermittlung selbständiger Begleitpersonen mittlung von Schwimmkörpern jeglicher Art EUR 50,00 (Begleitagenturen) EUR 75,00 m) Vermietung von Booten bis 12 m Länge auf Binnenge- Nr. 19 · 11.5.2018 XIV · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha

wässern (insbesondere Segel- u. Motorboote) EUR 50,00 7/01 Fachgruppe Entsorgungs- und n) Segelschulen EUR 50,00 Ressourcenmanagement Niederösterreich o) Organisation und Vermittlung von Veranstaltungen, Kongressorganisation EUR 50,00 Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 178,00 p) Vermittlung von Dienstverträgen für unselbstständige Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 89,00 Sportler EUR 50,00 Staffelung nach der Rechtsform. q) Vermittlung von Werkverträgen für selbstständige Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Sportler EUR 50,00 mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für diesen Standort höch- r) Durchführung von Veranstaltungen EUR 100,00 stens den Betrag von EUR 178,00, gestaffelt nach der Rechtsform, zu s) Organisation, Veranstaltung und Betrieb von Messen EUR 100,00 entrichten. Besitzt ein Mitglied nur ruhende Berechtigungen am selben t) Organisation und Durchführung von Führungen EUR 50,00 Standort, ist höchstens der Betrag von EUR 89,00 gestaffelt nach der u) Betrieb von Campingplätzen EUR 100,00 Rechtsform, für diesen Standort vorzuschreiben. v) Anbieten persönlicher Dienste auf öffentlichen oder (Beschluss der Fachgruppentagung vom 21.03.2018; nichtöffentlichen Plätzen - Platzdienstgewerbe EUR 50,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) w) Tanzschulen EUR 50,00 x) Modelagenturen inklusive Casting-Agenturen, Ver- mittlung von Komparsen, Statisten und Stunt- 7/02 Fachgruppe Finanzdienstleister men, Tiermodelagenturen EUR 100,00 y) Privatgeschäsvermittlung im Bereich von Tourismus und Freizeit- Niederösterreich wirtscha (Vermittlung von Messe-Betreuungspersonal, Sprachkur- sen, Erlebnismöglichkeiten und Jagden, Fremdenführervermittlung, Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 220,00 Vermittlung von Sponsoren) EUR 50,00 Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 110,00 z) Buchmacher, Totalisateure, Wettkommissäre (Wettbüros) EUR 50,00 Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr ist der Betrag der ruhenden aa) Wettterminals (Wettannahmeautomaten) EUR 50,00 Berechtigung zu entrichten. bb) Vermittlung von Kunden an Buchmacher, Wettbüros unter Aus- Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, schluss der Tippannahme (Wett-Vermittlung) EUR 50,00 mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für den Standort höchstens cc) Automatenbetriebe, Spielautomatenkaufleute: Aufstellen und den Betrag von EUR 220,00, gestaffelt nach der Rechtsform, zu ent- Betrieb von Spielautomaten u. -apparaten EUR 100,00 richten. dd) Halten erlaubter Spiele, Dauerveranstaltungen nach Landes- Besitzt ein Mitglied nur ruhende Berechtigungen am selben Standort, Veranstaltungsgesetz (Betrieb von Billardtischen, Kegelbahnen, Darts- ist höchstens der Betrag von EUR 110,00, gestaffelt nach der Rechts- Scheiben) EUR 100,00 form, für diesen Standort vorzuschreiben. ee) Halten erlaubter Kartenspiele ohne Bankhalter (Karten- Staffelung nach der Rechtsform. casinos) EUR 100,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 26.04.2018; ff) Casinos und Spielbanken, sofern sie nicht ausdrücklich Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) einem anderen Fachverband zugeordnet werden EUR 100,00 gg) Solarien EUR 50,00 hh) Sonstige Berechtigungen im Bereich der Freizeit- und 7/03 Fachgruppe Werbung und Sportbetriebe EUR 50,00 Marktkommunikation Niederösterreich 2. Nach Standplätzen und dafür ein Betrag EUR 0,00 Pro Berechtigung 3. Je Betriebsstätte und dafür ein Betrag EUR 0,00 Klasse 1 für die 1. aktive Berechtigung EUR 206,70 Klasse 2 für jede weitere aktive Berechtigung EUR 0,00 4. Je Glückspielapparat und dafür ein Betrag EUR 0,00 Klasse 3 für die 1. ruhende Berechtigung EUR 103,35 Klasse 4 für jede weitere ruhende Berechtigung EUR 0,00 5. Je Unterhaltungsspielapparat und dafür ein Betrag EUR 0,00 Staffelung nach der Rechtsform. (Beschluss der Fachgruppentagung vom 22.03.2018; 6. Je Bestrahlungsgerät und dafür ein Betrag EUR 0,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018)

7. Je Standort mit reiner Bürotätigkeit und dafür ein Betrag EUR 0,00 7/04 Fachgruppe Unternehmensberatung, 8. Je Campingstellplatz a) mit bis zu 150 Stellplätzen und dafür ein Betrag EUR 0,00 Buchhaltung und Informationstechnologie b) mit über 150 Stellplätzen und dafür ein Betrag EUR 0,00 Niederösterreich 9. Pro ruhender Berechtigung halber Satz Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 122,00 Staffelung nach der Rechtsform. Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 61,00 Weist ein Mitglied mehrere der Fachgruppe zugehörende Berechtigun- Staffelung nach der Rechtsform. gen/Bewilligungen verschiedener Betriebsarten im Betriebsstandort Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, auf, ist die Grundumlage jener Betriebsart vorzuschreiben, welche mit mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für diesen Standort höch- dem höheren Betrag festgesetzt wurde. Die Grundumlagen sind pro stens den Betrag von Mitglied mit EUR 12.000,00 gedeckelt. EUR 122,00, gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. (Beschluss der Fachgruppentagung vom 20.03.2018; Besitzt ein Mitglied nur ruhende Berechtigungen am selben Standort, Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) so ist maximal der Betrag von EUR 61,00, gestaffelt nach der Rechts- form, für diesen Standort vorzuschreiben. (Beschluss der Fachgruppentagung vom 16.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Nr. 19 · 11.5.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Grundumlagen · XV

7/05 Fachgruppe Ingenieurbüros 7/09 Fachgruppe der Versicherungsmakler Niederösterreich und Berater in Versicherungsangelegen- Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 220,00 heiten Niederösterreich Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 110,00 Staffelung nach der Rechtsform. Pro Berechtigung Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 276,80 mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für diesen Standort höch- Klasse 2 Zuschlag fester Betrag aufgrund der an die Niederösterreichi- stens den Betrag von EUR 220,00 gestaffelt nach der Rechtsform zu sche Gebietskrankenkasse zu leistenden Sozialversicherungssumme entrichten. des Vorjahres EUR 0,00 Bestehen am selben Standort nur ruhende Berechtigungen, ist höch- Klasse 3 Zuschlag fester Betrag pro Mitarbeiter EUR 0,00 stens der Betrag von EUR 110,00 gestaffelt nach der Rechtsform zu Klasse 4 pro ruhender Berechtigung EUR 138,40 entrichten. Staffelung nach der Rechtsform. Die Grundumlage wird auf volle Euro abgerundet. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, (Beschluss der Fachgruppentagung vom 23.03.2018; mit denen es der Fachgruppe angehört, hat für diesen Standort höch- Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) stens den Betrag von EUR 276,80, gestaffelt nach der Rechtsform, zu entrichten. 7/06 Fachgruppe Druck Niederösterreich Besitzt ein Mitglied nur ruhende Berechtigungen am selben Standort, ist höchstens der Betrag von EUR 138,40,gestaffelt nach der Rechtsform, Pro Berechtigung für diesen Standort vorzuschreiben. Klasse 1 Pro ruhender Berechtigung EUR 125,00 (Beschluss der Fachgruppentagung vom 13.03.2018; Klasse 2 Grundbetrag pro Berechtigung EUR 250,00 Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Klasse 3 Zuschlag pro Berechtigung 0,94 Promille der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Gesamtsumme an Sozialver- 7/10 Fachvertretung der Telekommunika- sicherungsbeiträgen des Vorjahres. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, tions- und Rundfunk- Unternehmungen Nie- mit denen es der Fachgruppe angehört, hat die Grundumlage entspre- derösterreich chend der Gesamtsumme der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen des Vorjahres der an Sozialversicherungsbeitragssumme (Dienstgeber- und 3 ‰ diesem Standort Beschäigten zu entrichten. Dienstnehmeranteil) des vorangegangenen Jahres Bei Neuerrichtung im Vorschreibungsjahr erfolgt die Berechnung nach bis zu einem Beitragsvolumen von EUR 10 Millionen. Klasse 2. Sozialversicherungsbeitragssumme (Dienstgeber- und 0,5‰ (Beschluss der Fachgruppentagung vom 23.03.2018; Dienstnehmeranteil)des vorangegangenen Jahres Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) für das über EUR 10 Millionen hinausgehende Beitragsvolumen Mindestbetrag (nur für die erste Berechtigung) EUR 400,00 Mindestbetrag für jede weitere Berechtigung EUR 0,00 7/08 Fachgruppe der Buch- und Beschluss gilt unbefristet bis auf weiteres (Beschluss des Fachverbandsausschusses des Fachverbandes der Te- Medienwirtscha Niederösterreich lekommunikations- und Rundfunkunternehmungen vom 20.12.2017; Genehmigung durch das Erweiterte Präsidium der Wirtschaskammer Klasse 1 Pro Berechtigung EUR 150,00 Österreich vom 07.03.2018) Klasse 2 Pro ruhender Berechtigung EUR 75,00 Staffelung nach der Rechtsform. Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigungen besitzt, mit denen es der Fachgruppe angehört, hat die Grundumlage (und zwar gegebenenfalls die Höhere) nur einmal zu entrichten. (Beschluss der Fachgruppentagung vom 20.03.2018; Genehmigung: Dringlichkeitsbeschluss des Präsidiums vom 03.05.2018) Nr. 19 · 11.5.2018 XVI · Grundumlagen · Niederösterreichische Wirtscha MEINE BEZIRKSSTELLEN

Bezirksstelle Amstetten Bezirksstelle Krems Obmann: Dr. Reinhard MÖSL Obmann: KommR Mag. Thomas HAGMANN, MSc Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke. Leitung: Mag. Andreas GEIERLEHNER, LL.M. Leitung: Mag. Herbert AUMÜLLER 1SPÞUJFSFO4JFWPOVOTFSFS&SGBISVOHVOE Leopold-Maderthaner-Platz 1 | 3300 Ams- Drinkweldergasse 14 | 3500 Krems 1SPGFTTJPOBMJU¾U6OTFSFSFHJPOBMFO4FSWJDF tetten T 02732/83201 stellen stehen als Ansprechpartner bereit. T 07472/62727 F 02732/83201-31099 Alle Infos in jeder Bezirksstelle. F 07472/62727-30199 E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/krems W wko.at/noe/amstetten Bezirksstelle Tulln Bezirksstelle Lilienfeld Obmann: Mag. Christian BAUER Bezirksstelle Baden Obmann: KommR Ing. Karl OBERLEITNER Leitung: Mag. Günther MÖRTH Obmann: Jarko RIBARSKI Leitung: Mag. Alexandra HÖFER Hauptplatz 15 | 3430 Tulln Leitung: Mag. Andreas MARQUARDT Babenbergerstraße 13 | 3180 Lilienfeld T 02272/62340 Bahngasse 8 | 2500 Baden T 02762/52319 F 02272/62340-32199 T 02252/48312 F 02762/52319-31199 E [email protected] F 02252/48312-30299 E [email protected] W wko.at/noe/tulln E [email protected] W wko.at/noe/lilienfeld W wko.at/noe/baden Bezirksstelle Melk Bezirksstelle Waidhofen/Thaya Bezirksstelle Bruck Obmann: Franz ECKL Obmann: Ing. Reinhart BLUMBERGER Obmann: KommR Ing. Klaus KÖPPLINGER Leitung: Dr. Andreas NUNZER Leitung: Mag. Dietmar SCHIMMEL Leitung: Mag. Thomas PETZEL Abt-Karl-Straße 19 | 3390 Melk Bahnhofstraße 22 | 3830 Waidhofen/Thaya Wiener Gasse 3 | 2460 Bruck an der Leitha T 02752/52364 T 02842/52150 T 02162/62141 F 02752/52364-31299 F 02842/52150-32299 F 02162/62141-30399 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/melk W wko.at/noe/waidhofen-thaya W wko.at/noe/bruck Bezirksstelle Mistelbach Bezirksstelle Wr. Neustadt Bezirksstelle Gänserndorf Obmann: Vizepräsident LAbg. Mag. Kurt Hackl Obmann: Ing. Erich PANZENBÖCK Obmann: Ing. Andreas HAGER Leitung: Mag. Klaus KAWECZKA Leitung: Mag. Dr. Leopold Jambor Leitung: Mag. Thomas ROSENBERGER Pater Helde-Straße 19 | 2130 Mistelbach Hauptplatz 15 | 2700 Wiener Neustadt Eichamtstraße 15 | 2230 Gänserndorf T 02572/2744 T 02622/22108 T 02282/2368 F 02572/2744-31399 F 02622/22108-32399 F 02282/2368-30499 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/mistelbach W wko.at/noe/wr.neustadt W wko.at/noe/gaenserndorf Bezirksstelle Mödling Bezirksstelle Zwettl Bezirksstelle Gmünd Obmann: Ing. Martin FÜRNDRAHT Obmann: KommR Dieter HOLZER Obmann: KommR Ing. Peter WEISSENBÖCK Leitung: Dr. Karin DELLISCH-RINGHOFER Leitung: Mag. Mario MÜLLER-KAAS Leitung: Mag.(FH) Andreas KRENN Guntramsdorfer Straße 101 | 2340 Mödling Gartenstraße 32 | 3910 Zwettl Weitraer Straße 42 | 3950 Gmünd T 02236/22196-0 T 02822/54141 T 02852/52279 F 02236/22196-31499 F 02822/54141-32499 F 02852/52279-30599 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/moedling W wko.at/noe/zwettl W wko.at/noe/gmuend Bezirksstelle Neunkirchen Außenstelle Klosterneuburg Bezirksstelle Hollabrunn Obfrau: KommR Waltraud RIGLER Obmann: Markus Michael Fuchs Obmann: KommR Ing. Alfred BABINSKY Leitung: Mag. Josef BRAUNSTORFER Leitung: Mag. Friedrich OELSCHLÄGEL Leitung: Mag. Julius GELLES Triester Straße 63 | 2620 Neunkirchen Rathausplatz 5 | 3400 Klosterneuburg Amtsgasse 9 | 2020 Hollabrunn T 02635/65163 T 02243/32768 T 02952/2366 F 02635/65163-31599 F 02243/32768-30899 F 02952/2366-30699 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/neunkirchen W wko.at/noe/klosterneuburg W wko.at/noe/hollabrunn Bezirksstelle St. Pölten Außenstelle Purkersdorf Bezirksstelle Horn Obmann: KommR Ing. Norbert FIDLER Obmann: KommR Wolfgang ECKER Obmann: Ing. Mag. Werner GROISS Leitung: Mag. Gernot BINDER Leitung: Dr. Isabella SAMSTAG-KOBLER Leitung: Mag. Sabina MÜLLER Mariazeller Straße 97 | 3100 St. Pölten Tullnerbachstraße 12 | 3002 Purkersdorf Kirchenplatz 1 | 3580 Horn T 02742/310320 T 02231/63314 T 02982/2277 F 02742/310320-31799 F 02231/63314-31699 F 02982/2277-30799 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/st.poelten W wko.at/noe/purkersdorf W wko.at/noe/horn Bezirksstelle Scheibbs Außenstelle Schwechat Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau Obfrau: Erika PRUCKNER Obmann: Bgm. Fritz BLASNEK Obmann: KommR Peter HOPFELD Leitung: Mag. Augustin REICHENVATER Leitung: Mag.(FH) Mario FREIBERGER Leitung: Mag. Anna-Margareta Rathausplatz 8 | 3270 Scheibbs Schmidgasse 6 | 2320 Schwechat SCHRITTWIESER T 07482/42368 T 01/7076433 Neubau 1-3 | 2000 Stockerau F 07482/42368-31899 F 01/7076433-31999 T 02266/62220 E [email protected] E [email protected] F 02266/65983 W wko.at/noe/scheibbs W wko.at/noe/schwechat E [email protected] W wko.at/noe/korneuburg

Büro Gerasdorf Leitung: Mag. Anna-Margareta SCHRITTWIESER Leopoldauerstraße 9 | 2201 Gerasdorf T 02246/20176 Öffnungszeiten: Do 9-15 Uhr Ihre WK-Bezirksstelle ist immer für Sie da! Einfach reinklicken und informieren! wko.at/noe/bezirksstellen