47. Jahrgang Freitag, den 6. März 2020 Nr. 10/2020 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg

13./14. März 2020 picobello MÜLL-SAMMELAKTION

Bequem online anmelden: Weitere Infos fi nden Sie unter www.saarland-picobello.de oder Tel.: 0681/5000-620

Starker Partner von saarland picobello Anmeldeschluss: 14.02.2020 Namborn - 2 - Ausgabe 10/2020 Wichtige Rufnummern

NOTRUFE Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Polizei 110 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Feuerwehr 112 oder 06851/81850 Rettungsdienst 112 Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 Tag und Nacht erreichbar Handy Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Nele e.V. Beratung gegen 0681/32043 SCHULEN sex. Ausbeutung Marienschule Namborn 06854/90895810 von Mädchen oder 32058 Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 [email protected] KRANKENTRANSPORTE Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr)06854/90895823 Rettungsleitstelle für das Saarland 19222 KINDERGÄRTEN DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus06851/939680 Furschweiler 06857/705 KRANKENANSTALTEN Hirstein 06857/242 Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 Namborn 06854/76098 Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld 06782/180 Johann Schwan 06851/830534 Universitätskliniken im 06841/162257 SENIORENBEAUFTRAGTER Landeskrankenhaus Homburg Ralph Dörr 06851/3218 Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 Polizei SENIORENSICHERHEITSBERATER Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Norbert Lesch 06852/7578 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 TECHN. HILFSWERK REVIERFÖRSTER Ortsverband 06855/6295 Hans Michel 06857/1508 Geschäftsführer Merzig 06861/6638 MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK WEHRFÜHRER Fa. RMG 06821 / 9193873 Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 WVW Wasser- und Energieversorgung Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 Löschbezirksführer Namborn, Störungsdienst (24h) 06851/80030 Florian Frei 06854/7780 Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, energis GmbH Dominik Werle 06854/9269161 Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 Löschbezirksführer Baltersweiler, energis-Netzgesellschaft mbH Christian Bittel 06851/9398264 Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 Dennis Urban 0176/47391113 Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Postagentur 015901373767 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Matthias Schneiders 0160/7150334 Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, Datenschutzbeauftragter Martin Molter 0172/6614774 Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 Löschbezirksführer Gehweiler, Fax: 06881 / 870 83 39 Kevin Fritz 06857/6373 E-Mail: [email protected] stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Saarländischer AnwaltVerein Thomas Schreier 06857/921080 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Löschbezirksführerin Heisterberg, Telefon: 0172- 6806275 Mechthild Thull 06854/76896 Landesamt für Vermessung, Geoinformation stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Achim Schumacher 06854/6239 Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Löschbezirksführer Hirstein www.schriftdolmetscher-saar.de Lbz-Führer Dennis Stephan Tel.: 0177 6126118 Abgabetermin für Manuskripte Stellv. Tobias Zuschlag Tel.: 06857 6000 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet ORTSVORSTEHER werden. Klein Mark, Baltersweiler 0159/03763167 (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 garantiert werden. Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 John Gräßer, Namborn/Heisterberg 0176/42711998 Datenschutz geht uns alle an... Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich SCHIEDSMANN Müller Christian 0157/87892050 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- KATHOLISCHE PFARRÄMTER liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 EVANGELISCHE PFARRÄMTER blog.wittich.de Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Namborn - 3 - Ausgabe 10/2020

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Der Bürgermeister informiert

Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wahl des Löschbezirksführers und des stellvertretenden Löschbezirksführers des Löschbezirkes Namborn

Der Löschbezirk Namborn hat am vergangenen Samstag, den 29. Februar 2020, in der diesjährigen Jahreshauptversammlung erneut Herrn Florian Frei zum Löschbezirksführer und Herrn Domi- nik Werle zum stellvertretenden Löschbezirksführer gewählt und damit die beiden Amtsinhaber bestätigt.

Im Rahmen dieser Versammlung wurden folgende Feuerwehrmitglieder befördert: Manuel Bintriem, Oliver Bintriem, Dennis End und Moritz Steil zum Feuerwehrmann, Joshua Koster und Sven Naumann zum Oberfeuerwehrmann sowie Fabian Koster und Thorsten Lehberger zum Oberlöschmeister.

Außerdem wurde Thorsten Lehberger zum Gerätewart im Löschbezirk Namborn ernannt.

Hugo Frei wurde zum Ehrenlöschbezirksführer des Löschbezirks Namborn ernannt. Anschließend wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Dominik Schröder wurde für 25 Jahre, Jürgen Grün für 35 Jahre und Frank Grün für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Der Bürgermeister Sascha Hilpüsch Namborn - 4 - Ausgabe 10/2020 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach Telefonzentrale: (06857) 9003-0 Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer montags, dienstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 und donnerstags Email: [email protected] 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Email: [email protected] mittwochs 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Internet: www.namborn.de 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt sind dienstags nachmittags geschlossen.

Name Zi.-Nr. Durchwahl FB II - Abt. Kasse - Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Annika Becker Vorzimmer 102 22 Anke Stromereder 007 18 Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Fachbereich Ill Beamter und Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Bürgerberater Ivonne Schwan 001 11 Fachbereich I Anne Staub-Hercules 001 11 Zentrale Dienste Manuela Schwan 002 12 Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Fachbereich IV Werner Alsfasser 105 25 Bauwesen und Umwelt Kirsten Crummenauer 105 25 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Susanne Gerhart 104 24 Heidi Jungen 201 41 Gerd Scheffler 104 24 Britta Rößler 204 44 Dominik Schaadt 105 27 Brigitte Schmitt 206 46 Hannelore Schorr 06854-9089 5810 Fachbereich V (Marienschule) Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk - technische Angelegenheiten Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 Fachbereich II Ralf Groß 109 28 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Heidi Jungen 201 41 kaufmännische Angelegenheiten Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Ralf Groß 109 28 Kindertageseinrichtungen Thekla Schnur 006 29 Furschweiler Tel.Nr. 06857 / 7 05 Kathrin Thielen 006 32 Hirstein Tel.Nr. 06858 / 2 42 Christa Theis 005 16 Namborn Tel.Nr. 06854 / 7 60 98 Gesamtleitung Tel.Nr. 06854 / 9 26 92 33 Polizeiposten Namborn Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

Vereinsförderung Illegale Entsorgung Vereinsförderung eines Heizöltanks im Ortsteil Roschberg Gemäß den Richtlinien zur Förderung von Vereinen, Verbänden und Am vergangenen Donnerstag, den 04.03.2020, wurde oberhalb des sonstigen Vereinigungen ist auch in diesem Jahr eine Förderung vorge- Friedhofes im Ortsteil Roschberg neben dem Feldweg Richtung sehen. Die Förderung wird grundsätzlich rückwirkend für das abgelaufe- Grügelborn ein aufgeschnittener Heizöltank entsorgt. ne Jahr (2019) gewährt. Für die Förderung ist ein schriftlicher Antrag Die Polizeiinspektion St. Wendel hat den Tatbestand aufgenommen mittels ordnungsgemäß ausgefülltem Formblatt (siehe Innenteil), mit evtl. und es wurde eine Anzeige gegen unbekannt erstattet. Nachweisen notwendig, das Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion St. Wendel unter bis spätestens 31. März 2020 der Rufnummer 06851/8980 entgegen. beim zuständigen Ortsvorsteher oder der Gemeindeverwaltung einzurei- chen ist. Antragsformulare sowie die Förderrichtlinien sind bei den Ortsvorstehern, in Zimmer 105 des Rathauses erhältlich bzw. einzusehen oder können im Internet unter www.namborn.de heruntergeladen werden. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Hinweis: Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Die Gewährung von Vereinszuschüssen kann nur dann erfolgen, wenn 06502/9147-800 der Haushalt der Gemeinde Namborn für das Jahr 2020 ohne Auflagen genehmigt worden ist. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Namborn, den 14. Januar 2020 Der Bürgermeister Sascha Hilpüsch Namborn - 5 - Ausgabe 10/2020 Wahlbekanntmachung 2020 Nichtöffentlicher Teil Top 1: Annahme der Niederschrift Nr. 4 nichtöffentlicher Teil Einladung zur Hauptversammlung der Top 2: Mitteilungen u. Anfragen Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Namborn am 29. Februar 2020 Mit freundlichen Grüßen Ortsvorsteher Aufgrund des § 10 Abs. 1 Nr. 2 der Brandschutzsatzung für die Gemein- Mark Klein de Namborn vom 28.06.2017 (Nachrichtenbl. Nr. 28 vom 14.07.2017) werden hiermit die aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Namborn zur Wahl des Löschbezirksführers/in und seines/ihrer Stellver- Einladung treters/in eingeladen. Die Wahl erfolgt in der Hauptversammlung am Samstag, dem 29. Feb- zur nichtöffentlichen Ortsratssitzung Gehweiler ruar 2020, um 18.00 Uhr, im Feuerwehrhaus des Löschbezirkes Namborn. am Dienstag, dem 10. März 2020, um 18.30 Uhr im Nebenzimmer des Stimmberechtigt sind nur diejenigen aktiven Feuerwehrangehörige, die Bürgerhauses in der Buntwiesstraße seit mindestens drei Monaten der aktiven Feuerwehr des Löschbezirkes Top 1: Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ortsrates vom 11. Namborn angehören. Ausgeschlossen von der Wahl sind somit die Mit- Februar 2020 glieder der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie aktive Feuerwehr- Top 2: Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung des Ortsrates vom angehörige, welche nach dem 29. November 2019 in den Löschbezirk 18. Februar 2020 Namborn eingetreten sind. Top 3: Beratung über das Projekt „Neues Dorfgemeinschaftshaus in der Au“ Namborn, den 09.01.2020 Top 4: Mitteilungen und Anfrage Der Bürgermeister der Gemeinde Namborn Lars Haßdenteufel Marcel Schwan als Ortspolizeibehörde Sascha Hilpüsch Jagdgenossenschaftsversammlung Einladung zur Hauptversammlung der Feuerwehrangehörigen des des Jagdbezirkes Namborn Löschbezirkes Gehweiler am 21. März 2020 Einladung Aufgrund des § 10 Abs. 1 Nr. 2 der Brandschutzsatzung für die Gemeinde Am Freitag, 20. März 2020, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus „Markt- Namborn vom 28.06.2017 (Nachrichtenbl. Nr. 28 vom 14.07.2017) werden schenke“ in Namborn die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- hiermit die aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Gehweiler zur schaft Namborn statt. Wahl des/der stellvertretenden Löschbezirksführers/in eingeladen. Hiermit werden alle Eigentümer (Jagdgenossen) von Grundflächen im Die Wahl erfolgt in der Hauptversammlung am Samstag, dem 21. März gemeinschaftlichen Jagdbezirk Namborn, auf denen die Jagd ausgeübt 2020, um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus des Löschbezirkes Gehweiler. wird, zu dieser Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen aktiven Feuerwehrangehörige, die Tagesordnung seit mindestens drei Monaten der aktiven Feuerwehr des Löschbezirkes 1. Begrüßung Gehweiler angehören. Ausgeschlossen von der Wahl sind somit die 2. Abnahme der Jahresrechnung 2019 Mitglieder der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie aktive Feuer- wehrangehörige, welche nach dem 21. Dezember 2019 in den Löschbe- 3. Entlastung des Jagdvorstandes zirk Gehweiler eingetreten sind. 4. Aufstellung des Haushaltsplanes Namborn, den 19.02.2020 5. Datenschutzgrundverordnung Der Bürgermeister 6. Informationen und Anfragen der Gemeinde Namborn Der Jagdvorsteher als Ortspolizeibehörde (Hoffmann) Sascha Hilpüsch Einladung zur Hauptversammlung der Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Namborn-Mitte am 7. März 2020 Aufgrund des § 10 Abs. 1 Nr. 2 der Brandschutzsatzung für die Gemein- de Namborn vom 28.06.2017 (Nachrichtenbl. Nr. 28 vom 14.07.2017) www.wittich.de werden hiermit die aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Namborn-Mitte zur Wahl des/der Löschbezirksführers/in und seines/ihrer Stellvertreters/in eingeladen. Die Wahl erfolgt in der Hauptversammlung am Samstag, dem 7. März 2020, um 18.00 Uhr, im Feuerwehrhaus des Löschbezirkes Namborn-Mitte. Stimmberechtigt sind nur diejenigen aktiven Feuerwehrangehörige, die seit mindestens drei Monaten der aktiven Feuerwehr des Löschbezirkes Namborn-Mitte angehören. Ausgeschlossen von der Wahl sind somit die Mitglieder der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie aktive Feuer- wehrangehörige, welche nach dem 7. Dezember 2019 in den Löschbezirk Namborn-Mitte eingetreten sind. Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Namborn, den 19.02.2020 Druck: Druckhaus WITTICH KG Der Bürgermeister Verlag: LINUS WITTICH Medien KG der Gemeinde Namborn Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 als Ortspolizeibehörde (Industriepark Region Trier, IRT) Sascha Hilpüsch Verantwortlich: amtlicher Teil: Sascha Hilpüsch, Bürgermeister Einladung zur Ortsratssitzung Baltersweiler redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Am Dienstag, dem 10. März 2020, findet um 18.30 Uhr im Nebenraum Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin der Pizzeria „La Piazza“ die 5. Sitzung des Ortsrates Baltersweiler statt. Erscheinungsweise: wöchentlich Hierzu sind alle interessierten Baltersweiler Bürgerinnen und Bürger recht Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- herzlich eingeladen. halte, Einzelbezug über den Verlag Tagesordnung: Öffentlicher Teil Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Top 1: Annahme der Niederschrift Nr. 4 öffentlicher Teil Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- Top 2: Wahl eines Schriftführers nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- Top 3: Aufruf zur Kampagne „Saarland picobello“ 13. u. 14. März preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- Top 4: Vorstellung der Haushaltsmittel 2020 für Gemeindebezirk Bal- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete tersweiler Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Top 5: Beratung und Beschluss über finanzielle Unterstützung der wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages Vereinsgemeinschaft zur Ausrichtung der Kirmes oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- Top 6: Mitteilungen und Anfragen friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Namborn - 6 - Ausgabe 10/2020 • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr Straßensperrung im Ortsteil Namborn • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie Aufgrund der Verbreiterung der Straße „St. Floriansweg“ im Ortsteil an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf Namborn wird diese voraussichtlich im Zeitraum vom 9. März 2020 folgenden Tages bis 31. März 2020 für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Aufgrund Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel von Witterungsbedingungen kann sich der Baubeginn der Maßnahme Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel verschieben. Die Vollsperrung wird montags bis freitags zwischen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr erforderlich. Außerhalb der Arbeitszeiten und Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie am Wochenende wird die Zufahrt zu den Anwesen auf eigenes Risiko geduldet. In der Nacht nach dem Asphalteinbau bleibt die Vollsperrung Kinderärztliche Bereitschaftspraxis wegen notwendiger Auskühlzeiten bestehen. Die Anlieger werden um In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Verständnis gebeten. Klinikweg 1 - 5, 66539 Neunkirchen Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam. Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet. Tierärztlicher Notdienst 07./08.03.2020 Namborn, den 26. Februar 2020 Tierarzt Dr. Blasius, Zum Gemmeldum 1, 66709 Weiskirchen Der Bürgermeister (06876) 9900570 als Straßenverkehrsbehörde Dienstbereite Apotheken Straßensperrung im Ortsteil Namborn 07.03.2020 Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel, Schloßstraße 12, Telefon 06851/2341 Wegen Holzrückearbeiten im Wald wird im Ortsteil Namborn die „Steinberger Straße“ ausgangs Namborn in Richtung Steinberg-De- 08.03.2020 Ostertal-Apotheke, 66629 Freisen-Oberkirchen, ckenhardt im Zeitraum vom 9. März 2020 bis 20. März 2020 für den Talbrückstraße 1, Telefon 06855/237 Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Aufgrund von Witterungsbedin- 09.03.2020 Marien-Apotheke, 66649 Oberthal, gungen kann sich der Beginn der Arbeiten verschieben. Poststraße 26, Telefon 06854/6008 Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam. 10.03.2020 Neue-Apotheke, 66606 St. Wendel, Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im St. Annen-Str. 12, Telefon 06851/8023935 Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet. 11.03.2020 Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Namborn, den 26. Februar 2020 Jahnstr. 4, Telefon 06851/2928 Der Bürgermeister 12.03.2020 Linden-Apotheke, 66606 St. Wendel-Bliesen, als Straßenverkehrsbehörde Kirchstraße 3a, Telefon 06854/76911 13.03.2020 Glocken-Apotheke, 66640 Namborn, Hauptstr. 8, Telefon 06854/8996 Straßensperrung im Ortsteil Hofeld-Mauschbach Die Verwaltung informiert Aufgrund einer Teilsanierung wird die Zuwegung zum landwirtschaft- lichen Betrieb der Familie Klein im Ortsteil Hofeld-Mauschbach vor- aussichtlich im Zeitraum vom 9. März 2020 bis 31. März 2020 für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Aufgrund von Witterungsbedin- Demenz kann jeden treffen! gungen kann sich der Baubeginn der Maßnahme verschieben. Die

Anlieger werden um Verständnis gebeten. Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam. Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im

Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet.

Namborn, den 26. Februar 2020 Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Gemeinsam statt einsam !

Unter dem Motto „ Gemeinsam statt einsam“ hatten Hans-Peter Schwan, Michael Alles und Silvia Hemmerling am 20.01.2020, zu einem 2. Termin, in die Grundschule Namborn Bereitschaftsdienste eingeladen. Für einen ersten Gedankenaustausch über die Gründung einer Demenz -WG bzw. eines Fördervereins der dies zum Ziel hat, trafen sich am 17.12.19 ca. 25 Interessierte in Gehweiler. Unter Ihnen auch die Bürgermeister der Gemeinden Namborn und Freisen. Hans-Peter Schwan informierte die Anwesenden über die Unterschiede einer selbstbestimmten Ärztenotdienst Wohngemeinschaft zu anderen Formen der Demenzbetreuung. Eine Demenz-WG soll die Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche Vorteile einer klassischen WG wiederspiegeln. Es gibt auch keine Vorgaben wie z.B. in einem Seniorenheim, vielmehr planen und gestalten die Bewohner ihren Alltag soweit es geht zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags selbst und werden dabei u.a. von Angehörigen unterstützt. Das Thema traf auf eine große von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags Resonanz. Die Bürgermeister beider Gemeinden versprachen das Projekt soweit wie möglich von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. zu unterstützen. An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen LEIDER kamen an diesem 2. Termin nur sage und schreibe 10 Personen, darunter drei 08.00 Uhr und an Feiertagen sowie an den so genannten Brückentagen. betroffene Angehörige, der erste Beigeordnete der Gemeinde Namborn, der Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel Seniorenbeauftragte und der Hausmeister. Danke den Erschienenen für ihr Interesse. zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 Die Enttäuschung der Referenten war groß, bei ca. 25.000 betroffenen Personen im Saarland (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) fanden nur drei Angehörige von Betroffenen den Weg nach Namborn. Bei so wenig Interesse in unserer Region haben die Initiatoren ihre Bemühungen zur Zahnarzt Gründung der „ ersten selbstbestimmten Demenz–Wohngruppe im Saarland“ auf Eis gelegt. 07./ 08.03.2020 Sie werden aber die Arbeit von Silvia Hemmerling, im Landkreis Merzig – Wadern unterstützen, dort findet dieses Thema mehr Gehör und Zustimmung. Bonaventura J., Dr. St. Wendel 06851/84870, 0151/41901117 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Es ist bedauerlich das diese Aktion so wenig Resonanz erfahren hat. Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden Im Namen der Initiatoren, Hans-Peter Schwan aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr unter 0681/5860825. Hals-Nasen-Ohrenarzt / Augenärzte/ Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Kinderärzte und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha- bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Tages blog.wittich.de • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Tages Namborn - 7 - Ausgabe 10/2020

Mitteilung an alle Vereine Eisweiler/Pinsweiler Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass für alle öffent- lichen Feste mit Essens- und Getränkeausgabe spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung beim Ordnungsamt eine Gestattung beantragt Ortsvorsteher: Michael Neis werden muss. Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected] Erfolgt ein Verkauf von Speisen und Getränken ohne Genehmigung, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit einem Bußgeld geahndet wird. Eisweiler Picobello 2020 Das Frühjahr hält Einzug. Auch zum Beginn der neuen Jahreszeit wollen Namborn, den 26.02.2020 wir, wie auch schon in der Vergangenheit, an dieser landesweiten Aktion Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde teilnehmen. Organisiert durch den Entsorgungsverband Saar (EVS), der die Picobello-Abfälle kostenlos entsorgt, wollen wir so richtig reine machen. Der Frühjahrsputz „Eisweiler Picobello 2020“ Sprechstunden findet amSamstagmorgen, dem 14. März, statt. Der Unrat, der sich im Laufe des vergangenen Jahres an den Straßenrändern angesammelt hat, wird an diesem Tag weggeräumt. Wir treffen uns in Eisweiler am Dorfge- meinschaftshaus um 10.00 Uhr. Sprechstunde der Zu dieser Säuberungsaktion sind Familien, Einzelpersonen und Vereine herzlich eingeladen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen. Helfen Seniorensicherheitsberater Sie mit, dass sich vor Ostern unsere beiden Ortsteile sauber und aufge- St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel teilt mit, räumt präsentieren. Mit Ihrem Einsatz leisten Sie einen persönlichen dass die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis St. Beitrag für eine hohe Lebensqualität in unserem Ort, zeigen Wertschätzung Wendel am Mittwoch, 11. März, 14 bis 16 Uhr, eine Sprechstunde für für ein schönes Lebensumfeld und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Senioren zu den Themen Sicherheit, Haustürgeschäfte und Kriminalität Wichtig ist dabei, auch unsere Kinder und Jugendlichen für die Umwelt anbieten. zu sensibilisieren, um verantwortungs- und respektvoll mit der Natur Ort: Seniorenbüro des Landkreises, Mommstraße 27/29, St. Wendel. umzugehen. Im Anschluss der Sammelaktion sind alle Helfer zu einem Während der Sprechstunde sind die Seniorensicherheitsberater auch Imbiss eingeladen. telefonisch erreichbar: Tel. (06851) 8015201. Der Ortsrat von Eisweiler-Pinsweiler freut sich auf viele helfende Hände. Sei kein Frosch – mach mit Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Mitteilungen der Ortsvorsteher Michael Neis Gehweiler Baltersweiler Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Ortsvorsteher: Mark Klein Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] Tel.: 0159/03763167 Nächste Ortsratssitzung Termine und (nichtöffentlich) am 10. März Veranstaltungen März/April 2020 Hiermit laden wir die Mitglieder des Ortsrates zu einer nichtöffentlichen Folgende Veranstaltungen finden demnächst statt. Sitzung des Ortsrates am Dienstag, dem 10. März 2020, um 18.30 Uhr in das Nebenzimmer des Bürgerhauses in der Buntwiesstraße herzlich ein. 14.03.2020 Vortrag Obst- u. Marktschenke/ Persönliche Einladungen mit den Tagesordnungspunkten sind fristgerecht Hochbeet Gartenbauverein Namborn ergangen. Die Tagesordnungspunkte sind in dieser Ausgabe der Nam- 03.04.2020 Kindernachmittag Obst- u. OGV-Heim borner Nachrichten veröffentlicht. Gartenbauverein Dorfplatz Wir freuen uns auf euch. 10.04.2020 Forellen räuchern ASV Baltersweiler Weiheranlage Lars Haßdenteufel und Marcel Schwan 30.04.2020 Tanz in den Mai Baltersweiler Dorfplatz Aktiv/ Vereinsgemeinschaft Termine und Veranstaltungen Hier nun wieder auf einen Blick alle Veranstaltungen und Termine der Nähere Angaben finden Sie in den Namborner Nachrichten in der Rubrik Gehweiler Vereine, Verbände und Clubs in den kommenden Wochen „Aus Vereinen und Verbänden“. - 6. März STAMMTISCH Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum Einladung zur - 6. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken III Sportheim - 6. März 19 Uhr HEIMSPIEL FUßBALL SV Gehweiler I Auenstadion Ortsratssitzung Baltersweiler - 7. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken I Sportheim Am Dienstag, dem 10. März 2020, findet um 18.30 Uhr im Nebenraum - 8. März 13.15 Uhr HEIMSPIEL FUßBALL SV Gehweiler II Auenstadion der Pizzeria „La Piazza“ die Sitzung des Ortsrates Baltersweiler statt. - 8. März JAHRESHAUPTERSAMMLUNG Heimatfreunde Dorfgemein- Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Baltersweiler schaftsraum recht herzlich eingeladen. - 10. März ORTSRATSSITZUNG (nichtöffentlich) Bürgerhaus Nebenzimmer Die Tagesordnung entnehmen Sie aus dem Amtlichen Teil der Namborner Nachrichten. - 10. März 19.30 Uhr VORSTANDSSITZUNG Obst-, Garten- und Na- turfreunde Mit freundlichen Grüßen Ortsvorsteher - 11. März 18.30 Uhr PROBE Gospelchor Mark Klein - 14. März KOMPAKTPROBE Gospelchor Kirche St Michael - 14. März PIZZAABEND SV „Viktoria“ Gehweiler Sportheim Baltersweiler Picobello - 14. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken II Sportheim - 17. März 19 Uhr PROBE Gospelchor Hallo verehrte Bürgerinnen u. Bürger, - 21. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken I Sportheim anlässlich der Kampagne „Saarland picobello“ findet am 13. und 14. März der nächste „Frühjahrsputz für unsere Umwelt“ statt. - 22. März 15 Uhr HEIMSPIEL FUßBALL SV Gehweiler I Auenstadion Unter dem Slogan „Sei kein Frosch und mach mit“ würden wir uns seitens - 25. März PROBE Gospelchor des Ortsrates freuen, wenn Sie und die Vereine mitmachen und einen Teil - 27. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken III Sportheim zum Schutz unserer Umwelt beitragen. - 28. März GEHWEILER FRÜHJAHRSPUTZ / FRÜHJAHRSPUTZ KIR- Helfen Sie also mit, Straßenzüge, Waldwege, Grünanlagen, Fest-, Spiel- CHE / NISTKASTENAKTION Orstteil Gehweiler mit der gesamten u. Vereinsplätze von Müll zu befreien. Dorfgemeinschaft, unterstützt durch den Gospelchor und sie Obst- Dazu laden wir Sie und die Vereine am Samstag, dem 14. März, ab 9.30 Garten- und Naturfreunde Uhr auf unserem Dorfplatz recht herzlich ein. - 28. März HEIMSPIEL DART Die Fußkranken II Sportheim Im Anschluss wird für einen kleinen Imbiss gesorgt sein. - 1. April 19 Uhr PROBE Gospelchor Gruß und ein schönes Wochenende Achtung: Die für 13. März geplante Jahreshauptversammlung des OV Mark Klein Rentner- und Pensionärverein wurde auf den 17. April verlegt! Namborn - 8 - Ausgabe 10/2020 Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen findet ihr auch jeweils Und das alles können Sie genießen: in den Namborner Nachrichten unter der Rubrik „Aus Vereinen und Ver- • Salsa-Steak bänden“ Ortsteil Gehweiler oder „Sportnachrichten“ sowie bei den Infor- • Putensteak mationen der „Feuerwehr“. • Kräuterbuttersteak Alle Vereinigungen freuen sich auf eure rege Teilnahme. • Bärlauchsteak „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ • Hallomi-Grill-Käse Lars Haßdenteufel • Chili-Cheese-Cringel • Lachs-Steak • Lamm-Steak Abfuhrtermine • Bauchläppchen Müll und Wertstoff in Gehweiler • Edamer-Tascher`l im Speckmantel Nächste Abfuhrtermine: • Pflaume im Speckmantel • Maiskolben Restmülltonne: Montag, 9. März / Montag, 23. März • Merguez Biotonne: Donnerstag, 12. März / Donnerstag, 26. März • Rost- und Bockwurst Papiertonne: Donnerstag, 2. April / Donnerstag, 30. April • Bauernbratwurst Gelbe Säcke: Mittwoch, 18. März / Mittwoch, 1. April • Maultäschle eingelegt • Salsa-, Curry-, Knobi- und BBQ-Dip & versch. Kultsoßen Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestens 5.30 Uhr in der Frühe be- • Curry-Wurst rot-weiß mit unserer feurigen Curry-Soße reitstehen, daher empfiehlt es sich, sie tags vor der beabsichtigten • Folienkartoffeln mit Kräuter-Quark Leerung bereitzustellen. • Gratinierte Bechamelkartoffeln mit Käse überbacken Lars Haßdenteufel • Rosmarienkartöffelchen aus der Gusspfanne • Knackig frisches Gemüse aus der Gusspfanne Bewahrt • Rohkost-Salat-Variationen mit versch. Dressings Wir sind zwar mitten in der Fastenzeit, aber ein kleiner Rückblick und ein • Oberkircher Grill-Brot Dankeschön sei erlaubt. Auch 2020 konnte in unserem kleinen Heimatort Was es kostet? Nur 14,90 € pro Person/Kinder 6 - 12 Jahre 10,00 €/ eine jahrzehntelange Tradition bewahrt und somit fortgeführt werden. Kinder bis 6 Jahre: 6,00 € Erstmals 1957 stattfindend, und all die Jahrzehnte fester Bestandteil und Eine solche große Auswahl ist zu diesem fairen Preis nur möglich, wenn Höhepunkt des närrischen Treibens, fand an Rosenmontag wieder unser sich alle Interessenten frühzeitig anmelden, damit der Wareneinkauf auf Rosenmontagsumzug durch Gehweiler statt. Und nach dem Unwettwer die Anzahl der gemeldeten Teilnehmer abgestimmt werden kann! 2019, was zum vorzeitigen Abbruch des Umzuges führte, war in diesem Der Erlös dieser Veranstaltung wird zur Unterstützung der Hirsteiner Jahr der Wettergott etwas gnädiger. Just kurz vor Beginn des Treibens Hilfsaktion für den kleinen Hannes verwendet. hörte der Nieselregen und der Sturm für ein paar Stunden auf, sodass Spendenkonto: Kreissparkasse St. Wendel man beschwingt losziehen konnte, wenn auch bei trübem Schmuddel- IBAN: DE 10 5925 1020 0120 4240 64 wetter. Und so nahm der närrische Lindwurm seinen Lauf. Und es war BIC: SALADE 51 WND ein Erfolg. Mit fünf Wagen und etlichen Fußgruppen war es 2020 ein für Anmeldungen bitte direkt an unserem Ort ein Umzug von beachtlicher Größe: Ortsvorsteher Konrad Haßdenteufel Und hier gilt es DANKESCHÖN zu sagen: Tel.: 06857/6274 oder per Mail [email protected] Den Verantwortlichen des Karnevalverein Gehweiler und seinen aktiven Mitgliedern, Helfern und Gönnern, den vielen teilnehmenden Vereinen. Gruppen und Privatpersonen und natürlich auch den Gästen am Weges- Antrag auf stationäre rand. Nicht vergessen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Überwachungseinrichtungen in der Feuerwehr Gehweiler, ohne deren Absicherung des Umzuges nicht möglich gewesen wäre. Auch die Verwaltung und der Bauhof der Ge- Ortsdurchfahrt von Hirstein (B41) meinde sei erwähnt. Der Ortsrat von Hirstein hat in seiner letzten Sitzung einstimmig die An- EUCH ALLEN herzlichen Dank für euren Einsatz und euer Engagement! schaffung/Installierung von Geschwindigkeitsüberwachungsgeräten/ Denn die Fastnacht und Traditionen leben vom Mitmachen! Blitzern in der Ortsdurchfahrt von Hirstein beschlossen. „Gehweiler hat Zukunft - Traditionen bewahren - GEMEINSAM!“ Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs sowie die Einhaltung Lars Haßdenteufel und Marcel Schwan zulässiger Höchstgeschwindigkeiten mit mobilen und stationären Über- wachungseinrichtungen sehen wir u. a. auch als Pflichtaufgabe der Kommunen. Ein besonderer Schutz gilt dabei den „schwächeren“ Ver- Feuerwehr im Einsatz kehrsteilnehmern. Hierzu zählen Fußgänger, Kinder, ältere Menschen oder Aufgrund der Stürme der letzten Tage und dem starken Schneefall wurde Menschen mit Behinderungen sowie Radfahrer, die sich im öffentlichen auch unsere Feuerwehr des Löschbezirkes Gehweiler zur Gefahrenbe- Verkehrsraum aufhalten. kämpfung alarmiert. So wurden an zwei Tagen der letzten beiden Wochen Aufgrund der vielen Beschwerden, aber auch des stetig ansteigenden durch Sturmschäden und Schneebruch Bäume auf die Landstraße L 310 Verkehrs, sieht sich der Ortsrat gezwungen, die o. g. Maßnahmen zum zwischen Gehweiler und Reitscheid geworfen. Diese wurden dann dann Schutz der Einwohner, aber auch aller Verkehrsteilnehmer zu fördern. durch die Kameradinnen und Kameraden der Wehr entfernt. Beim letzten Einsatz am vergangenen Freitag konnte die Straße jedoch nach Beseiti- gung der primären Gefährdung immer noch nicht freigegeben werden. Neues Ortsratratsmitglied Zwei Bäume hatten sich nicht mehr standfest ineinander verkeilt und drohten, auf die Straße zu fallen. Der Landesbetrieb für Straßenwesen übernahm diese Aufgabe, da sie über das notwendige schwere Gerät verfügen. Diese Arbeiten wurden jedoch erst am Montag ausgeführt, sodass die Straße über das Wochenende komplett gesperrt blieb aufgrund der Gefahrenlage. Völlig unverständlich und und absolut grob fahrlässig ist dann das Händeln einiger Verkehrsteilnehmer, welche die Absperrung einfach selbstständig entfernten und durchfuhren! Nicht dass diese Zeitgenossen sich selbst in Gefahr bringen, sondern nachfolgende Verkehrsteilnehmer eine Öffnung der Straße vorgaugelten durch ihr strafbares Handeln! Bleibt nur zu hoffen, dass diese Verkehrsteilnehmer bei ihrem Tun mal beobachtet werden und dementsprechend geahndet wird. Lars Haßdenteufel und Marcel Schwan Hirstein

Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel, Am Donnerstag, 27.02.2020, wurde Madlen Strauß, SPD, von Bürger- Tel.: 06857/6274, E-Mail: [email protected] meister Sascha Hilpüsch als neues Mitglied des Ortsrates Hirstein ein- geführt und verpflichtet. Da ehemalige Mitglied Tino Sommer hatte wegen Wohnortwechsel sein Mandat im Hirsteiner Ortsrat mit Schreiben von 7. Hirsteiner Hilfsaktion Januar 2020 niedergelegt. Danke an Madlen Strauß für die Übernahme Einladung zum Hirsteiner Gudd-Zweck-Grillen mit Staatssekretär dieses Ehrenamtes. Im Namen des Ortsrates herzlich willkommen und Sebastian Thul ich freue mich auf gute und freundschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle unseres Ortes. Ich möchte aber auch Tino Sommer für sein Enga- Wann: Mittwoch, den 22. April 2020, ab 17:30 Uhr gement als Ortsratsmitglied herzlich danken und wünsche ihm für die Wo: Kultursaal / Backhaus Zukunft alles Gute. Namborn - 9 - Ausgabe 10/2020 Einladung zum Hirsteiner Seniorentag Hiermit lade ich schon jetzt alle Hirsteiner Bürgerinnen und Bürger ab Roschberg dem 65. Lebensjahr zum nächsten Seniorennachmittag in den Kultursaal herzlich ein. Ortsvorsteher: Norbert Jung Termin: Samstag, 28. März, 14:30 Uhr / Kultursaal Tel.: 06857/5379 Erste-Hilfe-Kurs Vertretung des Ortsvorstehers für Jugendliche (10 - 15 Jahre) Ab dem 06.03.2020 werde ich bis auf weiteres vom stellvertretenden Am Sonntag, 29.03.2020, bietet der Ortsrat Hirstein in Zusammenarbeit Ortsvorsteher Herrn Roland Roth, Tel. Nr. 1255, vertreten. mit dem Orga-Team „Lebendiger Adventskalender“ einen Erste-Hilfe-Kurs an. Die Jugendlichen (max. 15 Personen) bekommen einen Einblick in Not- rufabsetzen, Wundversorgung, Wiederbelebung und Vermeidung/Umgang Der Seniorenbeauftragte informiert von Haushaltsgefahren. Durchgeführt wird der Kurs von Dirk Mayer (Rettung- sassistent) und Alexander Deniz (aktives Mitglied der FFW Hirstein). Wann: Sonntag, 29.03.2020, 11 Uhr bis ca. 15 Uhr (Mittagessen inklusive) Wo: Kultursaal Hirstein Der Seniorenbeauftragte informiert Anmeldung bitte bei Heike Fries, 06857/675995 oder 01575 3190158 Spruch der Woche Alt ist man erst dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft. Müllentsorgung Kirmesplatz (Coco Chanel, 1883 – 1971, franz. Modedesignerin) Schon wieder wurden Tüten mit Lebensmitteln und anderem Müll illegal neben den Müllcontainern am Kirmesplatz entsorgt. Da es aber ehrliche Wussten Sie, Mitmenschen waren, habe sie ihre Anschrift hinterlassen. dass beispielsweise am BASF-Stammsitz in Ludwigshafen rund 39.000 Somit kann die Rechnung der Entsorgung und die Strafanzeige ordnungs- Menschen auf dem größten zusammenhängenden Chemieareal der Welt gemäß zugestellt werden. beschäftigt sind? Auf dem Werksgelände sind 2.850 km oberirdische Rohrleitungen verlegt, die für kurze Wege beim Transport von Produkten Bekannte Hirsteiner Termine und von Energie in Form von Heizgas und Dampf sorgen. März 2020 Besichtigung BASF in Ludwigshafen 06.03. Mitgliederversammlung Freie Liste Am Dienstag, dem 19. Mai 2020, ist eine Fahrt zur BASF in Ludwigshafen 07.03. Mitgliedervers. Obstbau-Vogelschutz/Musikverein vorgesehen. Dort ist eine 30-minütige Kurzführung durch die Ausstellung 09.03. Kaffeenachmittag Pensionärverein/Kultursaal und anschließend eine 60-minütige Werkrundfahrt mit dem eigenen Bus 12.03. Gymnastikgruppe/Kultursaal vorgesehen. Die Heimfahrt unterbrechen wir zu einem etwa 2-stündigen 13.03. Vorstandsitzung Backofenverein Aufenthalt in der Burgschänke auf Burg Nanstein bei Landstuhl. Abfahrt 15.03. Familienfeier/Kultursaal in der Gemeinde Namborn etwa um 10:00 Uhr, Rückkehr etwa um 19:30 16.03. Ev. Frauengruppe/Kultursaal Uhr. Die Fahrtkosten belaufen sich je nach Teilnehmerzahl zwischen 22,00 19.03. Gymnastikgruppe € - 26,00 pro Person. Darin enthalten sind: Buskosten, Kurzführung und 25.03. Familienfeier/Kultursaal Werksbesichtigung in Ludwigshafen. Wenn Sie an einer Teilnahme inter- 28.03. Seniorennachmittag/Kultursaal essiert sind, so können Sie sich ab 09.03.2020 bei mir anmelden, Tel. 29.03. Erste Hilfe/Kultursaal 06851 3218 oder per E-Mail unter [email protected]. Die Konrad Haßdenteufel Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Ortsvorsteher Vergesslichkeit vorbeugen: Diese Tipps helfen Wo Vergesslichkeit aufhört und Demenz anfängt, ist für Betroffene und Angehörige meist schwer zu sagen. Treten Gedächtnislücken hin und wieder auf, ist das kein Grund zur Panik. Normal ist auch, dass das Ge- Namborn/Heisterberg dächtnis und die Leistungsfähigkeit des Gehirns im Alter nachlassen. Um das Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten und Konzentrationsproble- Ortsvorsteher: John Gräßer men vorzubeugen, kann jeder aktiv etwas tun. Tel.: 0176/42711998, E-Mail: [email protected] · So tragen ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener, vitamin- und mineralstoffreicher Ernährung (vor allem Vitamin B12 und Eisen), · viel Bewegung und maßvoller Alkoholgenuss dazu bei, dass Gedächt- „Baumaßnahme St. Floriansweg“ nisinhalte gut abrufbar sind. Die Bauarbeiten zur Verbreitung des St. Floriansweges werden voraus- · Entspannungsübungen wie autogenes Training und Yoga helfen zudem, sichtlich am Montag, 9. März, beginnen und ca. 2 Wochen andauern. Stress abzubauen. Witterungsbedingt kann es allerdings zu Verschiebungen kommen. Die · Was auch wichtig ist: ausreichender Schlaf. Denn ein müdes Gehirn Bauarbeiten sind mit einer Vollsperrung des St. Floriansweges verbunden. funktioniert nicht gut. In der Regel sollte die nächtliche Ruhe nicht Die Betroffenen werden gebeten, die Parkplätze auf dem Dorfplatz zu weniger als sieben Stunden betragen. benützen. Vorab vielen Dank für Ihr Verständnis! · Denken Sie außerdem daran, dass ein gut funktionierendes Gehirn gefördert sein möchte. Veranstaltungskalender März/April 2020 · Geistige Anregungen durch Hobbys, 14.03.2020 10 Uhr Saarland Picobello Tag, Treffpunkt Kirmesplatz · aber auch der Kontakt zu anderen Menschen sind daher wichtig. 22.03.2020 Tag der älteren Mitbürger im Dorfgem.haus Auch wenn ein gezieltes Gedächtnistraining nicht vor Alzheimer schützt, 09.04.2020 Osterwanderung des Kindergarten Namborn hilft es dennoch, die grauen Zellen im Alter fit zu halten. (Quelle: Internet – t-online) 10.04.2020 23. Namborner Hunderennen Ralph Dörr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Namborner Nachrichten Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter aus den folgenden Rubriken. Mit freundlichen Grüßen John Gräßer Kirchliche Nachrichten Ortsvorsteher Saarland Picobello Tag 2020 Auch in diesem Jahr findet wieder der Saarland Picobello Tag am Termine 2020 der 13./14.3.2020 statt. Kirchengemeinde St. Anna Furschweiler Grund genug, bei diesem „Frühjahrsputz für die Umwelt“ mit unserem Ort daran teilzunehmen. Der Kirchengemeinderat und der Kirchbauverein St. Dazu aufgerufen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine, die Anna Furschweiler e.V. informieren sich dazu berufen fühlen, einen kleinen Beitrag für unseren Ort zu leisten. Auch für 2020 haben wir einige Programmpunkte in unsere Jahresplanung Wir treffen uns am Samstag, dem 14.03.2020, um 10 Uhr auf dem Kir- aufgenommen: mesplatz, als Ausgangspunkt für verschiedene Bereiche im Ort zu säubern. Termine: Nur Mut, es ist unsere Umwelt - „unser Dorf“! Jeder, der helfen möchte, ist herzlich eingeladen. 12.03.2020 16.30 Uhr Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. St. Anna in der Pfarrkirche Furschweiler Namborn - 10 - Ausgabe 10/2020

29.03.2020 Kaffeenachmittag im Hiemeshaus 16.30 Uhr Probe Jugendchor „Chor’elle“ 26.07.2020 Kaffeenachmittag am Kirmessonntag im Hiemeshaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 21./22.11.2020 Krippenausstellung in der Pfarrkirche St. Anna Tel. Ev. Gemeindeamt, Tel 06851-2500 13.12.2020 17.00 Uhr Konzert mit dem Taizé-Chor, Pfarrkirche St. Tel. Pfarrerin Christine, Tel. Unrath 0179 6707927 Anna Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer, Tel. 0160 98770701 Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen werden wir zu gegebe- Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer, Tel. 06851 - 3634 ner Zeit bekannt geben. Kirchengemeinderat Kirchbauverein St. Anna Furschweiler Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler i. A. Franz Rudolf Klos Christel John Jesu, meine Freude Der Kammerchor des Kirchenkreises Obere unter der Leitung von Roland Lißmann lädt ein zu Werken von Bach, Mendelsohn, Gjeilo und Britten; an der Orgel: Thomas Layes. Ev. Kirche Wolfersweiler am 21. März um 19 Uhr; Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 7. März 2020 18 Uhr Gottesdienst Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt Sonntag, 8. März 2020 10 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Hirstein mit Taufe Dienstag, 10. März 2020 15 Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum 17 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2021 im Gemeindezentrum Wol- fersweiler 17.30 Uhr Website-Kreis im Gemeindebüro Mittwoch, 11. März 2020 15 Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt 17 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2020 im Gemeindezentrum Wol- fersweiler Foto: Franz Rudolf Klos 18.30 Uhr Taizé Gebet (1/4) in der Ev. Kirche Wolfersweiler 19.15 Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik im Gemeinde- Gottesdienst zentrum mit Heike Kohl Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel Donnerstag, 12. März 2020 Das Gemeindeamt 15.30 Uhr Stoppelhopser Walhausen - heute: Frühlingsspaziergang Tel.: 06851 - 2500, Fax: 06851 – 70474, E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2020 im Nebenbraum der ev. Evangelische Gesamtkirchengemeinde St. Wendel, Beethovenstraße 1, Kirche Walhausen 66606 St. Wendel Freitag, 13. März 2020 GOTTESDIENSTE vom 06.03.2020 bis 12.03.2020 15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler - heute: Frühlingsspaziergang Freitag, 06.03.20, 18.30 Uhr VORSCHAU: Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Am 29. März 2020 findet um 14 Uhr ein Konzert des MGV Gem. Chor Samstag, 07.03.20, 18.00 Uhr Gimbweiler e. V. in der Ev. Kirche zu Wolfersweiler statt. Anschließend Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden/innen Bezirk II Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal Wolfersweiler mit Abendmahl in Niederlinxweiler, Kath. Pfarrkirche Sonntag, 07.03.20, 10.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden/innen Bezirk II mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt mit Abendmahl in St. Wendel Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Mittwoch, 11.03.20, 18.00 Uhr Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Passionsandacht und Ökumenischer Hoffnungsgottesdienst in St. Pfarrbüro Oberthal-Namborn Wendel Steffesheck 3, 66649 Oberthal Tel.-Nr. 06854 8573 Ökumenische Wortgottesdienste zum Weltgebetstag Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Freitag, 06.03.20, 15.00 Uhr Pfarrkirche St. Anna St. Wendel Mo. 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr 15.00 Uhr Ev. Kirche Leitersweiler Di. 09.00 - 11.30 Uhr 15.00 Uhr Ev. Kirche Remmesweiler Mi. 14.00 - 16.30 Uhr 15.00 Uhr Kath. Pfarrsaal Niederlinxweiler Do. 09.00 - 11.30 Uhr Fr. 09.00 - 11.30 Uhr 18.00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Mauritius Alsweiler und nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Abtei – Kapitelsaal Internet: www.oberthal-namborn.de E-Mail: [email protected] Wochenprogramm Weitere Telefonnummern: montags, 14 - 17 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 Heinrich-Meffert-Haus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Dinnerzeit Michael Lambert dienstags, 09.30 Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Lei- Rosenstraße 6 tersweiler 66649 Oberthal Tel.: 06854 8909 oder 0170 9917816 15 - 17 Uhr Krabbelgruppe, Ev. GemHaus St. Wendel Kindergarten St. Stephanus Oberthal, Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemein- E-Mail: [email protected] dehaus St. Wendel Tel.: 06854/6392 20.00 Uhr Frauenclub (vierzehntägig) Gottesdienstordnung mittwochs, 9 - 11 Uhr Krabbelgruppe St. Wendel 02. Fastensonntag 15.00 Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Kollekte für die Pfarrkirche Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Samstag, 07.03. Zählung der Gottesdienstbesucher 15.00 Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 4. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse 18.00 Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Oberthal 19.30 Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, St. Anna 17.30 Vorabendmesse Ev. GemHaus WND Furschweiler donnerstags, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemein- Christkönig 18.30 Kreuzwegandacht dehaus St. Wendel Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse freitags, 14 - 17 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 Sonntag, 08.03. Zählung der Gottesdienstbesucher 15.30 Uhr Probe Kinderchor „Chorellis“ St. Willibrord 09.00 Hochamt Namborn - 11 - Ausgabe 10/2020

Baltersweiler Taufsonntage für das Jahr 2020 St. Donatus 10.30 Hochamt 15.03. Christkönig Güdesweiler Gronig 19.04. St. Stephanus Oberthal Gruppe 2 17.05 St. Donatus Gronig Mariä Himmelfahrt10.30 Hochamt 31.05. Mariä Himmelfahrt Namborn Namborn 14.06. Christkönig Güdesweiler Montag, 09.03. 28.06. St. Anna Furschweiler St. Stephanus 17.00 Weggottesdienst 8 Oberthal Thema: Jesus bleibt Widerspruchsbelehrung bei seinen Freunden In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn werden die Messinten- Dienstag, 10.03. tionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf Christkönig 18.00 Kreuzwegandacht der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schau- Güdesweiler kasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung nicht gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden. St. Donatus 18.00 Rosenkranz Weltgebetstag der Frauen 2020 Gronig 18.30 Hl. Messe Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 120 Ländern auf und Gruppe 2 bilden eine Gebetskette rund um den Globus. Alleine in Deutschland St. Anna 18.30 Kreuzwegandacht machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen aus jeweils einem Furschweiler anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2020 kommt Mittwoch, 11.03. er vom Weltgebetstagskomitee aus Simbabwe: Mit dem Motto „Steh auf und geh!“ setzen wir uns für Ermächtigung Christkönig 17.00 Weggottesdienst 8 von Frauen ein. Dafür unterstützt der Weltgebetstag jährlich mehr als 100 Güdesweiler Thema: Jesus bleibt bei seinen Freunden Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Ihre Spende stärkt Donnerstag, 12.03. Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen können und ein St. Willibrord 17.00 Weggottesdienst 8 selbstbestimmtes Leben führen können. Baltersweiler Thema: Jesus bleibt bei seinen Freunden In unserer Pfarreiengemeinschaft feiern wir den Weltgebetstag am Frei- St. Anna 18.30 Hl. Messe tag, 6. März 2020 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig Gü- desweiler anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus Gü- Furschweiler desweiler und um 16.30 Uhr im Altenhilfezentrum in Eisweiler anschlie- Freitag, 13.03. ßend Einladung zum fastengemäßen Imbiss St. Willibrord 18.00 Kreuzwegandacht Buswallfahrt zur Springprozession nach Echternach und zum Grab Baltersweiler der Seligen Schwester Blandine Merten in Trier St. Donatus 18.00 Kreuzwegandacht am Dienstag, 2. Juni 2020 Gronig Geistliche Begleitung: Diakon Oliver Besch Fahrpreis: 20,00 Euro St. Stephanus 18.00 Kreuzwegandacht Das Programm und die genauen Abfahrtszeiten werden im Mai-Pfarrbrief Oberthal 18.30 Hl. Messe sowie ab Anfang Mai in den Namborner und Oberthaler Nachrichten und auf Mariä Himmelfahrt18.30 Kreuzwegandacht unserer Homepage www.oberthal-namborn.de veröffentlicht. Eine Führung Namborn am Nachmittag ist in Planung. Nähere Informationen finden Sie im nächsten 03. Fastensonntag Pfarrbrief. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt im Pfarrbüro Oberthal. Kollekte für die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Namborn Samstag, 14.03. Kirchenchor St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- Baltersweiler den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Oberthal † Walter Backes (2. Sterbeamt) Heringsessen Christkönig 18.30 Kreuzwegandacht Der Pfarrgemeinderat lädt für Mittwoch, 11. März 2020 um 17.00 Uhr im Pfarrsälchen zum Heringsessen ein. Es werden auch Wiener angeboten. Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse Um Anmeldung wird bis zum 09.03.2020 gebeten bei Frau Klein, Tel.-Nr.: Sonntag, 15.03. 06857/5155 oder Frau Therre, Tel.-Nr.: 06857/1007 St. Michael 09.00 Hochamt Der Pfarrgemeinderat Gehweiler † Johanna Schwan Renovierung unserer Kirchenorgel (2. Sterbeamt) Aktuell wird unsere renovierte Orgel von der Fa. Gaida eingebaut. Nach St. Donatus 10.30 Hochamt jetzigem Stand gehen wir davon aus, dass der 1 Bauabschnitt in Kürze Gronig erledigt ist und die Orgel somit zu Ostern wieder bespielbar sein wird. Vor der Inbetriebnahme wird noch eine Generalreinigung des Orgelge- Gruppe 3 häuses durch die Mitglieder des Verwaltungsrates durchgeführt. Mariä Himmelfahrt10.30 Hochamt In einem 2. Bauabschnitt werden dann noch klangliche Erweiterungen Namborn eingebaut, dies soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Die Gesamtkosten für die Renovierung belaufen sich auf 55.000 Euro, die Krankenkommunion zu 100 % von der Kirchengemeinde aufzubringen sind. Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer Finanziert werden diese Kosten über verschiedene Wege: unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. 1. Monatlich stattfindender Orgelkaffee Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den 2. Erlöse der letzten Pfarrfeste monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr.: 06854/8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. 3. Spenden des Kirchbauvereins Die restlichen Kosten müssen von der Kirchengemeinde aufgebracht Formular zur Messbestellung werden. Im Zuge der Orgelrenovierung wurde auch der Bodenbelag auf Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und der Empore erneuert und eine Abschlusstür eingebaut. Für die Arbeiten in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. sind Kosten in Höhe von ca. 15.000 Euro angefallen, die ebenfalls von Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf der Kirchengemeinde zu tragen sind. Über weitere Spenden auf das das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin- Konto des Kirchbauvereins Maria Himmelfahrt Namborn e.V., IBAN: DE81 dung: IBAN: DE32 5919 0000 0402 4160 09, BIC: SABADE5S oder Kto.- 5919 0000 0401 5850 01, würden wir uns daher sehr freuen. Nr. 402 416 009, Bankleitzahl: 591 900 00 bei der Bank 1 Saar St. Anna Furschweiler Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins St. Anna Furschweiler e.V. Messbestellungen Wir laden alle Mitglieder des Kirchbauvereins St. Anna Furschweiler zur Name des/ diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 12.03.2020 um 16.30 der Verstorbenen: ����������������������������������������������������������������������������� Uhr in die Pfarrkirche St. Anna Furschweiler ein. Kirche: ������������������������������������������������������������������������������������������������ Tagesordnung: 1. Jahresrückblick durch die 1. Vorsitzende Datum: ������������������������������������������������������������������������������������������������ 2. Kassenbericht 3. Planungen für 2020 bestellt von: ���������������������������������������������������������������������������������������� 4. Verschiedenes Telefonnummer: ���������������������������������������������������������������������������������� Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Namborn - 12 - Ausgabe 10/2020 St. Willibrord Baltersweiler Kirchengemeinderat St. Willibrord Baltersweiler Baltersweiler Der Haushaltsplan 2020 der Kirchengemeinde St. Willibrord Baltersweiler liegt in der Zeit vom 09.03.2020 bis einschließlich 23.03.2020 während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. Gebets- und Bibelkreis Musikverein Baltersweiler e.V. Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 10. und 24. März um Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 16.00 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MV Baltersweiler e. V. findet am08.03.2020 um 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Balterswei- Dekanat St. Wendel ler statt. Ferienfreizeit Dekanat St. Wendel vom 03. - 10.08.2020 auf der Insel Tagesordnung: Schiermonnikoog 1. Begrüßung Das Dekanat St. Wendel bietet auch wieder in diesem Jahr eine Ferien- 2. Totengedenken freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren an. Ziel ist die wunderschöne autofreie holländische Insel Schiermonnikoog (Nach- 3. Anträge barinsel von Ameland). Der Teilnehmerpreis beträgt 330 €, für Geschwis- 4. Berichte terkinder 300 € a) des 1. Vorsitzenden Inbegriffen im Preis sind: 8 Tage Übernachtung in Mehrbettzimmern und b) der Schriftführerin Vollverpflegung (Haus Springfield), Betreuung durch ein geschultes Be- c) der Jugendleiterin treuerteam, Hin- und Rücktransfer mit Reisebus (Westrich Reisen) und d) des Kassierers Fähre, Ausflugsfahrten und Eintritte sowie Kosten für Spiel und Kreativ- materialien. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm. e) der Kassenprüfer Infos zum Haus finden Sie unter: www.vakantieboerderij-springfield.nl f ) des Dirigenten Weitere Infos und Anmeldeunterlagen: 5. Entlastung des Vorstandes Dekanat St. Wendel, Pastoralreferent Thomas Röder 6. Aussprache zu Punkt 3 Tholeyer Str. 45a, 66646 -Alsweiler 7. Sonstiges T: 0176 17766900, E-Mail: [email protected] 8. Verabschiedung Aus Vereinen und Verbänden Bayern-Fanclub Baltersweiler Kinderfasching 2020 Tänze und Sketche standen auf dem Programm des diesjährigen Kinder- faschings im Gemeindesaal Baltersweiler und die Kinder und Jugendlichen wurden für ihre Darbietungen vom Publikum begeistert gefeiert. Eröffnet wurde der Nachmittag durch den Tanz vom anderen Stern mit Enny, Haley, Emely, Levi, Emma, Jasmin, Julia, Mia, Lilli und Sophia (Trainerin: Claudia). Die weiteren Programmpunkte: Minigarde FKV: Lina, Ida, Maren, Nia, Mina-Taria, Jule, Julie; Leonie S., Leonie W. Jodi, Gianna (Trainerin Michelle Weber). Tanz „Funky Monkeys“ Hannah und Emilia. Sketch mit Leonie und Jo- hanna. Glitzergarde FKV: Amelie, Lilli, Yara-Lina, Marie, Franziska, Felizia, Merle, Namborner Obst-/ Carolina, Stella (Trainerinnen Michelle und Sherina). Fliegerlied mit Leonie und Sophie. Garten-/Naturfreunde- Sketch mit Leonie und Johanna. Pinguine-Tanz: Enny, Haley, Levi, Leonie, Sophie, Lilly, Sue-Ann, Jasmin und Lea (Trainerin: Claudia). Zweiter Sketch und Vogelschutzvereine mit Leonie und Johanna. Teeniegarde FKV: Celine, Christin, Claire, Fran- informieren ziska, Fabienne, Hannah, Lara, Laura, Jule (Trainerinnen Luisa Schröck, Vortrag Hochbeet Marie Witczak). Tanz der „Wuschde“: Dieter, Diego, Maik, Tim, Marvin, Die Gartenbauvereine der Gemeinde aus Balters- Dietmar, Maurice, Michael, Marko und Niklas (Trainerin: Silke Stoll) Den weiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein uns Abschluss des Programms bildeten die „Sahneschnittchen“: Britta, Ma- Namborn/ Heisterberg bieten am Samstag, dem nuela, Nicole, Claudia, Kerstin, Daniela, Olga, Ellen, Silke, Sabine, Su- 14. März 2020 um 15 Uhr einen Vortrag zum sanne und Cathrin (Trainerin: Britta Rößler). Die zahlreichen Gäste dank- Anlegen und zur Nutzung eines Hochbeetes an. ten allen Akteuren mit lang anhaltendem Applaus und freuten sich über Der von dem Gartenexperten Peter Hagen mit diesen kurzweiligen Nachmittag. Für Licht, Ton und Technik sorgte wieder Bildern untermauerte Vortrag findet in derGast - Bernd Brill. stätte Marktschenke, Namborn, Heisterberger Im Anschluss an das Programm hatte der Verein „Baltersweiler Aktiv“ Straße 7 statt. eine Cocktailbar aufgebaut - von welcher ausgiebig Gebrauch gemacht Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. wurde - und DJ Jörg sorgte für die entsprechende Musik. Für die Zukunft von Sreuobstwiesen 2020 mit Der Bayern-Fanclub bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die tollen Schnittkurs Ideen sowie bei allen, welche die Kinder und Jugendlichen bei der Pro- Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauverei- benarbeit unterstützt haben – insbesondere bei Claudia. Ein besonderer ne St. Wendel e. V. lädt am Samstag, dem 14. Dank geht wieder an Manuela, die zusammen mit Kurt gekonnt durch das März 2020 ab 14:00 Uhr zu einer Vorführung zum kurzweilige Programm führte. Ebenso ein Dank an alle Sponsoren, ohne fachgerechten Schnitt der Obstgehölze ein, wobei die eine solche Veranstaltung ohne Eintrittsgeld nicht durchführbar wäre. auch die Besucher unter Aufsicht selbst zu Sche- re und Säge greifen können, also direkt an der Obst und Gartenbauverein Baltersweiler e.V. Aktion mitwirken. Brennerei Die einzelnen Arbeitsschritte werden fachlich er- Fertige Maische kann angemeldet werden bei: läutert. Fridolin Lißmann, 06851 1849 Die Veranstaltung wird vom Obst- und Gartenbau- Jürgen Jennewein, 06851 1304277 verein Eitzweiler organisiert Manfred München, 06851 7379 und findet in Termine Freisen-Eitzweiler, in einer Streuobstwiese am I. einige Obst- und Gartenbauvereine der Gemeinde Namborn laden ein: Ende des Tannenweges statt. 14.03.2020 um 15:00 Uhr Vortrag über Hochbeete mit Peter Hagen, Auch hierzu ergeht herzliche Einladung an alle in der Marktschenke in Namborn, Heisterberger Str. 7 Interessierten. Eintritt frei! Die Vorstände der Namborner Vereine. II. OGV Baltersweiler e. V. 03.04.2020 ab 15:00 Uhr Osterbasteln an der Brennerei Mitgliederversammlung So., 15.03.20 - 17:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Baltersweiler Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2020 ein! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung www.wittich.de 3. Bericht des Schriftführers über die GV 2019 Namborn - 13 - Ausgabe 10/2020 4. Bericht der ersten Vorsitzenden Kino - Vino bei den Landfrauen! 5. Bericht über die Brennerei Einladung an alle Kinofans ins Hiemeshaus am 12.03.20 um 18.00 Uhr. 6. Bericht des Kassierers Wir werden wieder einen schönen Film aussuchen. 7. Bericht der Kassenprüfer Der Termin wurde ja mit dem 06.02. getauscht weil Frau Müller darum 8. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes gebeten hatte. 9. Sonstiges Bei Fragen, Anregungen, Anmeldungen und auch Interesse am Verein rufen Sie mich gerne an! 06851 82082 - Susanne Ost Gehweiler Viele Grüße - der Vorstand Furschweiler

Furschweiler Karnevalverein e.V. HERZLICHEN DANK Info zu unserer Fahrt in die Eifel Wußtet Ihr, wieviel Arbeit es ist so eine Faasendsession zu kreieren, organi- Ich bitte die angemeldeten Teilnehmer die vereinbarte Anzahlung, wenn sieren, zu planen und letzlich dann auch „abzuarbeiten“ und das super gewünscht auch den gesamten Reisepreis, plus Reiserücktrittsversi- motiviert und fokusiert auf 6 Tage? (fetter Donnerstag-Lumpen-dienstag). cherung (13 €), auf das Euch bekannte Konto zu überweisen. Die 2. Also wer das noch nicht selber mitgemacht hat, kann sich sowas nicht Rate ist dann im Juli zu überweisen. wirklich vorstellen. Daher geht vom Planungs-und Orgateam des FKV ein P.S. Denkt bitte an unsere Jahreshauptversammlung am 08.03.20 um tiefendfundes und herzliches Dankeschön an die vielen Helferinnen und 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Nach getaner Arbeit gibt es auch Helfer die auf und vor allem auch hinter der Bühne tolle Aktivität gezeigt eine kleine Stärkung. haben, bei unseren Veranstaltungen. An der Motivsitzung F.K.K-TV. Bis dann Euer Peter präsentierte sich ein fast komplett „runderneuertes“, junges, kreatives Team, dem die Zukunft gehört! Die fetten Donnertag-Party im FKV-Heim Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.V. war ein stimmungsvolles, heftiges „närrisches Familien-fest“! Stammtisch des Kleintierzuchtvereins SR154 Gehweiler e.V. Der stürmische Umzug Sonntags in St. Wendel wehte trotz „Sauwetter“ Der Stammtisch findet am Freitag, 6. März 2020 im Dorfgemeinschaftsraum zahlreiche Narren an unsere Fanmeile mit Getränkestand auf dem am Sportplatzgelände um 19 Uhr statt. Es gibt Infos über die beiden Schloßplatz. Fazit: Der Bierumstzatz war rückläufig, dafür waren die Sparten Geflügel und Kaninchen aus den Kreisverbandssitzungen. Die Sprituosen fast leer! Ausgleichende Gerechtigkeit nennt man das wohl! Geflügelzüchter sollen ihre Bruteier mitbringen soweit vorhanden um sie Keine Zeit zum Ausruhen. Tagsdrauf warteten bereits erwartungsfroh in die Brutmaschine einlegen zu können. Ich bitte um rege Beteiligung! zahlreiche kleine Narren am Rosenmontag teils auf Ihren Auftritt, oder Natürlich sind auch gerne neue Züchter bzw. die Mitglied in unserem einfach auf`s närrische rumtollen. Beides wurde unter heftigem „Konfettisturm“ Verein werden wollen herzlichst willkommen! prächtig auf - beziehungsweise durchgeführt! Am Dienstag ist beim FKV dann ein Tag voller Arbeit, da die Turnhalle ab Aschermittwoch im „normalen“ Wäre es nicht schön im eigenen Garten einige Hühner zu halten? Für ein Zustand wieder für den Kindergarten-betrieb verfügbar sein muss! kleines Stämmchen, aus fünf Hühnern und einem Hahn wäre Ihr Garten An dieser Stelle sei auch ein herzlichen Dankeschön an das Kindergar- ein Paradis. Stets frische Gräser und Kräuter, ab und an mal einen Re- tenteam, den Hausmeistern und auch der Gemeindeverwaltung gerichtet. genwurm und zwischendurch gemütlich unter einem Baum liegen und Ferner richtet sich unser Dank und närrischer Gruß an die Freunde des dösen. So schön könnte das Leben für einige Hühner bei Ihnen aussehen. KVG aus Gehweiler. Für den Umstand, dass sie bei uns, wegen bekann- Die Hühner werden Ihnen dies mit leckeren Frühstückseiern und freudigem ter „Umstände“, ihren 1. Urlaub in unserer Narrhalla verbringen mussten, Gackern danken, wenn Sie in den Garten kommen. Eine Hühnerhaltung funktionierte die Zusammenarbeit zwischen FKV und der KVG sehr gut. im Garten ist fast immer möglich. In der Regel findet sich selbst im kleins- Fazit: der Karneval in der Gemeinde lebt, immer heftiger! Nachfolgend ten Garten ein geeignetes Plätzchen für die Hühnerhaltung! Hier sollte nun noch bevorstehende FKV-Termine: natürlich die Wahl auf eine Hühnerrasse fallen, die mit dem entsprechen- 15.März Teilnahme an Festival der Garden inTheley den Platzangebot gut harmoniert. Die Hühnerhaltung in einem kleinen 27. März Vorstandssitzung Hühnerstall und einem abwechslungsreich eingerichtetem Außengehege 4. April Aktionstag FKV-Heim+Helferfescht erfreuen nicht nur die Hühner, sondern auch den Halter. Auch eine Ecke 30. April Maifeuer wo man einen Kaninchenstall hinstellen könnte findet sich bestimmt auch. 13. Mai. ordentliche Mitgliederversammlung 19:30 Uhr FKV-Heim Haben sie schon mal Kinder im Kindergarten oder Grundschule gesehen, Man sieht sich ... bis demnächst bei FKV wenn ihre Augen leuchten beim Anfassen von Küken oder kleinen Häschen. Home: www.furschweiler-karenvalverein.de Viele der Kinder würden gerne Tiere züchten, doch leider hängt es immer Kontakt: [email protected] an der Einwilligung der Eltern. Der Kleintierzuchtverein würde jeder neuen Züchterin oder jedem neuen Züchter unentgeltlich Zuchttiere beschaffen und ihm mit Rat Abschlussfahrt der Landfrauen1 und Tat zur Seite stehen! Unsere diesjährige Tagesfahrt findet am 14. Mai statt und führt nach Deshalb liebe Gehweiler Mitbürger nehmt euer Herz in beide Hände und Gerolstein, Hillesheim und zur Wassermühle Birgel. werdet Rassegeflügel- oder Rassekaninchenzüchter in unserem Verein! Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 35.- und für Gäste 45.-€ Ihr seid herzlich willkommen! Im Fahrpreis enthalten sind Bus, Frühstück,Führungen, 1 St. Kuchen Mit freundlichen Züchtergruß „Gut Zucht“ ,Kaffee mit Nachschlag, 3 Gänge Abendessen plus 1 Getränk. Karl Seebacher Es stehen 3 Menüs zur Auswahl. (1. Vorsitzender) Zu der Fahrt sind auch Männer eingeladen. Anmeldungen ab sofort bei:Margret Queens Tel. 06855 255 oder bei Edith Ramthun Tel. 06854 7824 Obst, - Garten- und Den Fahrpreis bitte bis zum 30. April auf unser Konto einzahlen oder bar Naturfreunde Gehweiler e.V. bei unseren Vereinstreffen, Vortrag Hochbeet Kennwort Vereinsfahrt -IBAN - DE 32592510200000300905 Die Gartenbauvereine aus Baltersweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein Nähere Infos bei: Edith Ramthun und Namborn/Heisterberg bieten am 14.03.2020 einen Vortrag zum An- Der Vorstand! legen eines Hochbeetes an. Der von dem Gartenexperten Peter Hagen mit Bildern untermauerte Vortrag ist in der Marktschenke in Namborn Männergesangverein Heisterbergstr. 7 und beginnt um 15.00 Uhr. Alle interessierten sind herzlich eingeladen. „Heimatgruß 1921“ Furschweiler Der Vorstand Die nächste Chorprobe des Männergesangvereins „Heimatgruß 1921“ Furschweiler ist am Montag, dem 16.03.2020. Die Probe findet im Hiemeshaus in Furschweiler statt und beginnt um 18.30 Uhr. Alle Sänger Die Heimatfreunde laden am Sonntag zur mögen pünktlich zu der Chorprobe erscheinen. Jahreshauptversammlung Die Heimatfreunde Gehweiler laden zu ihrer Jahreshauptversammlung Terminverschiebungen bei den Landfrauen! mit Neuwahlen am 08.03. um 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus am Hallo liebe Mitglieder! Sportplatz ein. Frau Kerstin Stephen ist am 26. März verhindert deshalb findet der Vortrag: Tagesordnung: „Österliche Gestecke“ am 2. April statt. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Unsere Jahreshauptversammlung findet auch nicht am 30. April sondern schon am 23. April statt. 2. Annahme der Tagesordnung Der Vorstand! 3. Totenehrung Namborn - 14 - Ausgabe 10/2020 4. Berichte des Vorsitzenden, Kassenwarts, Kassenprüfer Garten– und Naturfreunde Aussprache Namborn/Heisterberg 5. Wahl eines Versammlungsleiter/in Hinweis auf Mitgliederversammlung 6. Entlastung des alten Vorstandes Für Freitag, den 27. März 2020 um 18:30 Uhr 7. Neuwahl des Vorstandes ist unsere Mitgliederversammlung terminiert. a) des Vorsitzenden In diesem Jahr stehen auch Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. b) des Stellvertreters Die Versammlung findet im Lokal c) der Schriftführerin Marktschenke, Heisterberger Straße 7 d) der Kassenwartin statt. Bitte Termin entsprechend vormerken und teilnehmen, um aktiv mitzu- e) der Beisitzer wirken und damit das Angebot der Vereinsaktivitäten zu stärken. f) der Kassenprüfer Frei, Vorsitzender 9) Verschiedenes Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn Unsere nächste Versammlung findet am Montag, 9. März 2020, um 19.00 Hirstein Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Liebenburg“ in Eisweiler statt. Verein für Deutsche Obstbau und Vogelschutzverein Hirstein e.V. Schäferhunde e.V., SV OG Namborn e.V. Der Obstbau und Vogelschutzverein lädt in Zusammenarbeit mit den Saisonstart beim Rally Obedience Gartenbauvereinen Gehweiler, Furschweiler, Baltersweiler, Namborn/ Am 1. März ging unser Rally Obedience Team zum ersten Mal für das Heisterberg am 14.03.2020 um 15.00 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Jahr 2020 an den Start. Gasthaus Marktschenke in Namborn Heisterbergstr. 7 ein. Bei den Hundefreunden Höcherberg hat die Richterin Michaela Konrad Thema der Veranstaltung, die von Gartenfachmann einen interessanten Parcours in der Klasse 1 vorbereitet. Peter Hagen moderiert wird, das Anlegen eines Hochbeetes. Bei zwischendurch strömenden Regen schafften unsere 3 Hundeführe- Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich rinnen mit ihren Vierbeinern trotzdem 2x vorzüglich und 1x sehr gut. eingeladen Herzlichen Glückwunsch. Der Vorstand Ergebnisse: Michelle Weber mit Ginny: 92 Punkte, Platz 7 Musikverein Hirstein e.V. Emmelie Schweig mit Ace: 91 Punkte, Platz 8 Hallo Musikfreunde, die nächste Musikstunde findet am Dienstag, 10.03. Manuela Schorr mit Loki: 84 Punkte, Platz 11 um 19.30 Uhr im Musikheim Hirstein statt. Der Vorstand Hofeld-Mauschbach

DRK-Ortsverein Hofeld-Mauschbach DRK-Seniorengymnastikgruppe Unsere nächste Übungsstunde findet amMittwoch, dem 11. März 2020 zur gewohnten Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Liebenburghalle in Eisweiler statt. Ein schönes Wochenende wünscht Euch Irmgard Lüdeke (Gruppenleiterin) Namborn/Heisterberg

Andachten 2020 NN Interessengemeinschaft Mariengrotte Namborn e. V. Ginny, Ace, Loki

Andachtstermine 2020: Geflügelzuchtverein Namborn e. V. Achtung: Änderung wieder auf Diens- Der Geflügelzuchtverein Namborn lädt seine Mitglieder zur Jahreshaupt- tag versammlung, am Donnerstag, 26. März 2020 um 19.00 Uhr in die Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr Marktschenke, Namborn ein. Eröffnung Dienstag 5. Mai Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Di. 26. Mai 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Di., 23. Juni 2. Annahme der Tagesordnung Di., 7. Juli Di., 4. August 3. Totenehrung Di., 1. September 4. Berichte Schlussandacht: Di., 6. Oktober mit 4.1 Bericht 1. Vorsitzender Eröffnung in der Pfarrkirche und 4.2 Bericht Zuchtwart anschließender Prozession zur Ma- 4.3 Bericht Kassiererin riengrotte; 4.4 Bericht Kassenprüfer Vorstehende die Jahrestermine für das Jahr 2020 zum Vormerken, nach- 5. Aussprache zu den Berichten dem nach endgültiger Absprache mit 6. Entlastung der Kassiererin / Vorstand dem Pfarrbrüro in Oberthal die An- 7. Wahl von zwei Kassenprüfer/innen dachten nun doch auf dem Wochentag DIENSTAG bleiben; 8. Anfragen und Mitteilungen Zu Beginn des Jahres ist auch der Mitgliedsbeitrag zu überweisen oder sie Aktion „Vom Ei zum Küken“ im Altenhilfezentrum. können uns Spenden zur Unterhaltung unsrer Mariengrotte zukommen lassen. In der vergangenen Woche haben wir eine Kükenschlupfaktion im Alten- Konten: hilfezentrum St. Laurentius in Namborn/Eisweiler durchgeführt. Der Kreissparkasse St. Wendel: IBAN: DE56 592 510 200 059 194 993 Schaubrüter wurde Mittwochs aufgebaut und mit Bruteiern bestückt, BIC: SALADE51WND; deren Schlupf kurz bevorstand. Bereits am Freitagnachmittag schälte Bank 1 Saar: Achtung Änderung durch Fusion mit Volksbank: sich das erste Küken, unter Aufsicht von mehreren Seniorinnen und IBAN: DE48 591 900 000 402 953 004 Senioren und dem Pflegepersonal , aus dem Ei. Die restlichen Küken BIC: SABADE5S folgten am Samstag wiederum im Beisein etlicher Bewohnerinnen und Herzlichen Dank Bewohner, die unsere Aktion begeistert begleiteten. Die Bruteier von den Frei, Vorsitzender Rassen: Dresdner, Welsumer und Bielefelder, wurden von unseren Züch- Namborn - 15 - Ausgabe 10/2020 tern Eric Schmidt und Lothar Stahn zur Verfügung gestellt. Hierfür noch- mals vielen Dank. Politische Parteien Etwas traurig waren die Bewohner, als am Sonntag der Schaubrüter abgebaut wurde, und die Küken in die Obhut der jeweiligen Züchterge- bracht wurden. Picobello Aktion der Freien Liste Ortsteil Namborn Die Mitglieder der Freien Liste Ortsteil Namborn treffen sich am Freitag den 13. März um 16.00 Uhr bei gutem Wetter zu einer Picobello Aktion am Kriegerdenkmal des ehemaligen alten Friedhofs in Namborn. Neben Pflegearbeiten im Umfeld des Kriegerdenkmals wollen wir mit den ersten Arbeiten zur Anlage eines Wanderweges, beginnend von der Hauptstra- ße zum Kriegerdenkmal, mit Anbindung zum bestehenden Wanderweg Hettersbach-Gehren, beginnen. Über tatkräftige Mithelfer mit Schippe, Spaten oder Hacke würden wir uns sehr freuen. Jürgen Scheid

Gratulation zum 50. Geburtstag! Hurra, ich bin Erster ...... und nun sind meine Geschwis- Am Sonntag, 09.02.2020, wurde unser erster ter auch da. Vorsitzender, Frank Czehak, 50 Jahre alt. Dazu alles Gute, Glück und Gesundheit für die nächs- ten 50 Jahre. Feuerwehrnachrichten Der Vorstand des CDU Ortsverband Namborn / Heisterberg gratulierte ihrem ersten Vorsitzenden, stellvertretend für alle Mitglieder der CDU Orts- verbandes Namborn / Heisterberg und über- Kleiderkammer reichte ein tolles Present. Die Kleiderkammer der Feuerwehr der Gemeinde Namborn im Feuer- wehrhaus in Hirstein öffnet wieder am Donnerstag, dem 19. März 2020 Saarland Picobello 2020 von 18 bis 20 Uhr. Saarland Picobello 2020, am 13. und 14. März 2020 Florian Frei Wie in jedem Jahr nehmen wir, wie auch andere Vereine im Ort, an der Stellv. Wehrführer Aktion Saarland Picobello 2020 teil. Wir, der CDU Ortsverband Namborn / Heisterberg, haben es uns zur Jugendfeuerwehr Lbz. Aufgabe gemacht, wie immer den Ortskern im Bereich der Bushaltestel- le von Namborn zu reinigen und zu verschönern. Ziel wird es sein, die Namborn Pflanzbeete mit Blumen und neuem Rasen zu bestücken und den Halte- Nächste Termine: stellenbereich auf beiden Seiten von Müll zu befreien. Freitag, den 13. März um 17:00 Uhr Da es diese Mal einen größeren Arbeitsaufwand bedarf, da ein Pflanzbeet Fahrzeugkunde (Teil 1) komplett mit neuem Rasen bestückt werden soll, haben wir uns entschie- Freitag, den 27. März um 17:00 Uhr den, die Arbeiten an zwei Tagen durchzuführen. Fahrzeugkunde (Teil 2) Freitag, 13.03.2020, ca. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag, 14.03.2020, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis, da es in dieser Zeit zu Verkehrsbehin- Freiwillige Feuerwehr Lbz. derungen im Bereich der Haltestelle kommen kann ! Im Rahmen des Picobello Saarland 2020 besteht die Möglichkeit, ge- Namborn meinsam unsere Ortsteile zu verschönern und zu säubern. Dazu sind Nächste Termine: alle Mitbürgerinnen und Mitbürger angehalten, sich an dieser Aktion zu Donnerstag, den 12. März um 17:15 Uhr beteiligen. Jährliche Belastungsübung auf der Atemschutzübungs- Unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ hoffe wir auf einen gro- strecke in Ottweiler (nur Atemschutzgeräteträger) ßen Zuspruch aus der Bevölkerung. Bitte Schaufeln, Hacken, Besen, Mittwoch, den 18. März um 18:00 Uhr Eimer, usw. mitbringen, um uns gemeinsam die Arbeiten zu erleichten. Digitalfunk und Koordinaten CDU Ortsverband Namborn / Heisterberg Donnerstag, den 19. März um 17:15 Uhr Czehak Frank Jährliche Belastungsübung auf der Atemschutzübungsstrecke in Ottwei- ler (nur Atemschutzgeräteträger) Sport-Informationen Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Feuerwehrkameraden des Löschbezirk Gehweiler laden alle interes- Schützenverein „Edelweiß“ Baltersweiler sierten Mitbürger und Mitbürgerinnen zu unserem nächsten Übungsdienst Senioren starten erfolgreich in die neue Saison am Freitag, dem 07.03.2020 in Feuerwehr Gerätehaus ein. Luftgewehr Aufgelegt Das Thema wird „Einsatzübung nach FwDv 3“ sein. Alsweiler 2: 878 Ringe – Baltersweiler: 890 Ringe Als Ausbilder wird unser Kamerad Thomas Schreier bereit stehen. Friedrich Gerhard (300 Ringe – von möglichen 300!), Jepp Heinz (293 Dienstbeginn ist um 19:00 Uhr. Ringe), Christmann Toni (291 Ringe), Woll Gerhard (297 Ringe) und Ba- Wir würden uns sehr freuen viele Interssierte begrüßen zu dürfen. roni Mario (293 Ringe). Ihre Feuerwehr Gehweiler Luftpistole Aufgelegt 1. Mannschaft: Jahreshauptversammlung 2020 Urexweiler 2: 823 Ringe – Baltersweiler 1: 867 Ringe An alle Aktiven Kameraden des Lbz Gehweiler! Gräß Klaus (293 Ringe), Kloos Reiner (291 Ringe), Jepp Heinz (283 Ringe) Am Samstag, dem 21.03.2020, um 19:00 Uhr findet unsere alljährliche und Friedrich Gerhard (280 Ringe). Jahreshauptversammlung statt. 2. Mannschaft: Nach dem offiziellen Teil werden wir den Abend bei einem gemeinsamen Baltersweiler 2: 838 Ringe – Urexweiler 1: 864 Ringe Essen im gemütlichen Rahmen ausklingen lassen. Mees Armin (283 Ringe), Thömmes Uwe (279 Ringe), Christmann Toni Da für dieses Jahr Neuwahlen anstehen, erscheint bitte vollzählig. (257 Ringe) und Baroni Mario (276 Ringe). Mit kameradschaftlichen Grüßen Luftgewehr Timo Mai 1. Mannschaft (Schriftführer) Baltersweiler 1: 1119 Ringe – Bliesen: nicht angetreten Pertagnol Joachim (374 Ringe), Dewes Celina (386 Ringe), Beck Sven (339 Ringe) und Münzberg Andreas (359 Ringe). 2. Mannschaft: Sötern/Eisen: 1007 Ringe – Baltersweiler 2: 1017 Ringe www.wittich.de Schäfer Marco (333 Ringe), Christmann Toni (342 Ringe) und Hippchen Erik (342 Ringe). Namborn - 16 - Ausgabe 10/2020 Jugend: Vorschau Hofeld/M.:1119 Ringe – Dörsdorf:1137 Ringe Freitag, 6. März 2020 Ost Johannes (Baltersweiler): 293 Ringe; Werron Marie (380 Ringe), Wer- Kreisliga A Nahe ron Emelie (345 Ringe) und Hönge Marie (394 Ringe) SV Gehweiler - VfB Theley2 19.00 Uhr Sonntag, 8. März 2020 AH- Generalsversammlung Kreisliga B SV Gehweiler2 - SG Linxweiler2 13.15 Uhr AH-Generalversammlung Nach aktuellem Stand finden beide Partien wie geplant statt. Witterungs- Am Samstag, dem 07.03.2020, findet im Sportheim um 19.30 Uhr die bedingt kann es allerdings zu kurzfristigen Spielverlegungen kommen. diesjährige Generalversammlung der AH Balterweiler. Veranstaltungshinweise des SV Gehweiler Tagesordnung: Pizzaabend am 14.03.2020 1. Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Am 14.03. laden wir zum Pizza-Abend ins Sportheim ein. Geboten werden 2. Anträge der Mitglieder die verschiedensten Pizzen a la Michele frisch aus dem Pizzaofen. 3. Bericht des Spielführers Wir freuen uns auf euch Jahreshauptversammlung am 28.03.2020 4. Bericht des Schriftführers Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 28.03.2020 im 5. Bericht des Kassiers Sportheim statt. Wir bitten euch diesen Termin freizuhalten 6. Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung 7. Wahl des Versammlungsleiters 1.) Begrüßung durch den Vorsitzenden 8. Entlastung des Vorstandes 2.) Totenehrung 9. Neuwahl des 1. Vorsitzenden 3.) Bericht des 1. Vorsitzenden 10. Neuwahl der restlichen Vorstandsmitglieder 4.) Bericht des Kassenwartes 11. Wahl der Kassenprüfer 5.) Bericht der Kassenprüfer 12. Behandlung der Anträge 6.) Sonstiges 13. Verschiedenes 7.) Wahl des Versammlungsleiters 14. Beendigung der Generalversammlung 8.) Begrüßung durch den Versammlungsleiters 9.) Antrag auf Entlastung des Vorstandes SV Furschweiler 1928 e.V. 10.) Neuwahlen *** SV Furschweiler informiert *** ** Ergebnisse ** a. Wahl 1. Vorsitzender SV Furschweiler vs. VfR Otzenhausen -- 2:2 b. Wahl 2. Vorsitzender Tore: c. Wahl 1. Kassenwart 1:0 Alt, Daniel (14.) d. Wahl 2. Kassenwart 2:0 Gitzhofer, Sebastian (27.) ** Vorschau ** e. Wahl 1. Schriftführer Sonntag, 08.03.2020 f. Wahl 2. Schriftführer 13:15 Uhr - SV Furschweiler 2 vs. SC Eiweiler 2 g. Wahl Spielbetriebsleiter Fußball 15:00 Uhr - SV Furschweiler vs. SV Mosberg-Richweiler h. Wahl Spartenleiter Dart Sonntag, 15.03.2020 i. Wahl 1. Beisitzer 13:15 Uhr - SG Hirzweiler/Welschbach 3 vs. SV Furschweiler 2 j. Wahl 2. Beisitzer 15:00 Uhr - Spvgg Sötern vs. SV Furschweiler k. Wahl 3. Beisitzer SV Gehweiler / Sparte Dart l. Wahl 1. und 2. Kassenprüfer Hallo Dartfreunde, am kommenden Wochenende startet die neue Dartsaison 01/2020. AH SG Dreiberg Den Anfang macht freitags unsere 3. Mannschaft. Jahreshauptversammlung der AH-SG Dreiberg Die begrüßen das Team „DC Zweibrücken 3“ im Sportheim in Gehweiler. Anwurf: 20.00 Uhr Am Freitag, dem 28.02.2020 fand um 19.00 Uhr im Sportheim des TUS Am Samstag begrüßt unsere 1. das Team „DC Texas Hold´em aus Idar Hirstein die Jahreshauptversammlung der AH-SG Dreiberg statt. Nach Oberstein. der Begrüßung und der Totenehrung durch Daniel Cavelius erfolgte der Unsere 2. Mannschaft fährt zum Auswärtsspiel zum „DC Bitboys“ nach Geschäftsbericht mit Rückblick auf vergangene Aktivitäten. Dazu gehör- Leisel. ten die Winterwanderung, die Weinwanderung, das Pfingstzelten, die AH-Familienfahrt, das Heringsessen am Aschermittwoch und unser Anwurf ist ebenfalls um 20 Uhr. Saisonabschluss. Daniel Cavelius bedankte sich bei seinem Vorstandsteam Wir würden uns freuen wenn ihr reinschaut und uns unterstützt. und bei den Organisatoren der Veranstaltungen für die gute Zusammenarbeit. Bis dann Im Anschluss erfolgte der Bericht des Spielleiters Michael Müller. Insgesamt Timo Mai waren 22 Spiele eingeplant, es konnten jedoch lediglich 11 Spiele davon SF „DC Die Fußkranken“ ausgetragen werden. Hierbei erzielte die AH-SG Dreiberg 5 Siege, 6 Nieder- lagen. Insgesamt wurden 32 Tore erzielt, bei 42 Gegentreffern. Erfolgreichs- SV „Viktoria Gehweiler“ ter Torschütze der AH SG Dreiberg war der Spieler Michael Gindorf mit ins- gesamt 4 Toren. Mit einem Einsatz von 8 Spielen, gilt den Spielern Jörg Monz, Jahreshauptversammlung Karsten Kunz und Armin Gerhart ein besonderer Dank. Die Anwesenden Liebe Vereinsmitglieder, wählten einstimmig Paul Jörg Klein als Versammlungsleiter, der sich zugleich am 28. März 2020 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im bei allen Vorstandmitgliedern für die vergangene gute Arbeit bedankte. An- Sportheim Gehweiler statt. schließend wurde der Vorstand entlastet, sodass die Wahl des neuen Wir beginnen um 19:00 Uhr. AH-Vorstandes erfolgen konnte. Die Ämter sind wie folgt besetzt: Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder, Spieler und Gönner des SV „Vik- • AH-Leiter: Daniel Cavelius toria Gehweiler“ recht herzlich ein. • Koordinator Spielbetrieb: Michael Gindorf • Spielleiter: Michael Müller Der Vorstand des SV Gehweiler • Stellvertretender Spielleiter: Stefan Kuhn Info ***geänderte Öffnungszeiten*** • Kassierer: Michael Randel Ab dem 01.02.2020 ändern sich die Öffnungszeiten • Schriftführer/Pressewart: Anne Becker-Kuhn Öffnungszeiten Sportheim • Organisationsleiter: Katja Monz • Mannschaftsbetreuer: Hans-Werner Kuhn Montag Ruhetag • Beisitzer: Jörg Monz, Dirk Mayer Dienstag ab 18.30 Uhr • Kassenprüfer: Dirk Schug, Bernd Fries Mittwoch ab 18.30 Uhr Allen Amtsträgern gebührt vorab ein herzliches Dankeschön für ihre Donnerstag Ruhetag Bereitwilligkeit der Amtsübernahme und ihr Engagement zur Verantwor- tungsbereitschaft innerhalb der AH-SG Dreiberg. Im Anschluss erfolgte Freitag ab 18.30 Uhr die Vorstellung des neuen Spielplans für die Saison 2020 durch Michael Samstag ab 18.30 Uhr Gindorf. Für die kommende Saison sind 20 Spiele geplant. Ebenso wich- Sonntag Ruhetag (außer bei Heimspielen) tig wie der laufende Spielbetrieb ist auch die Planung von gemeinsamen Rückblick Aktivitäten. So sind auch für dieses Jahr wieder viele Veranstaltungen Sonntag, 1. März 2020 vorgesehen. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich der AH-Leiter Kreisliga A Nahe Daniel Cavelius nochmals bei allen Anwesenden für die rege Beteiligung SV Hofeld - SV Gehweiler 2:1 an der Veranstaltung. Namborn - 17 - Ausgabe 10/2020 TuS Hirstein 1911 e.V. A- Jugend Luftgewehr: Im Heimkampf hatte man den Tabellenführer aus Dördorf zu Gast. Fast Ergebnis vom Wochenende hätte man dem großen Favoriten die erste Saisonniederlage beigebracht. TuS Hirstein - SF Tholey 2:4 (0:2) Mit einem tollen Ergebnis von 1119 : 1127 Ringen musste man die Punk- Der TuS musste sich gestern mit 2:4 gegen die Sportfreunde aus Tholey te leider dem Gegner überlassen. Marie Hönge mit herrausragenden 394 geschlagen geben. Dennoch zeigte unsere elf eine gute Leistung, Team- Ringen war beste Einzelschützin an diesem Nachmittag. Ebenfalls ein arbeit und Kampf. Dadurch konnten wir den Halbzeitstand von 0:2 in der tolles Ergebnis und gleichzeitig ihr bestes Saisonergebnis erzielte Marie zweiten Hälfte auf ein 2:2 umwandeln. Nach dem 2:2 konnten wir uns noch Werron mit 380 Ringen. Schwester Emelie brachte es auf 345 Ringe, und einige Torchancen erspielen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Tholey Johannes Ost auf 293 Ringe. machte in der Schlussphase immer mehr Druck und konnte dadurch noch 2 Eine super Vorstellung unserer A-Jugend. Tore erzielen. Somit verliert der TuS sein erstes Heimspiel im Jahr 2020 mit 2:4. Die Tore für den TuS erzielten unsere Trainer Matthias Gerhart per 30 Einladung Meter Hammer und Jens Schmidt per Foulelfmeter Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins “Huber- Am 19. Spieltag geht es nach Gonnesweiler. Dort treffen wir auf die Re- tus” Hofeld-Mauschbach e. V. am Sonntag, dem 22. März 2020 laden serve von der SG Bostalsee. Anpfiff ist am 07.03.20 um 15:00 Uhr. wir alle Mitglieder ins Schützenhaus von “Hubertus” recht herzlich ein. Den 20. Spieltag bestreiten wir wieder in unserem heimischen Waldsta- Beginn: 14.00 Uhr anschließend gibt es einen Imbiss dion gegen den VfB Theley 2. Anstoß ist am 15.03.20 um 15:00 Uhr. Tagesordnung: Wir freuen uns auf eure Unterstützung! 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Hallo TuS-Freunde, 2. Bericht des Schriftführers am 01.03.2020, hat unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 3. Bericht des Sportwartes stattgefunden. 4. Bericht des Jugendwartes Unser neuer Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 5. Bericht Abt. Biathlon 1. Vorsitzender: Andreas Laubenthal 6. Bericht des Kassierers 2. Vorsitzender: Jens Schmidt 7. Bericht der Kassenprüfer Teamleiter Spielbetrieb: Steven Schmid 8. Entlastung des Vorstandes Vertreter Fußball: Mike Becker Vertreter Handball: Lena Kern 9. Neuwahlen im Vorstand Vertreter AH: Michael Gindorf - 2. Vorsitzender Teamleiter Jugend: Madlen Strauß - 2. Kassierer Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Christian Schwan, Niklas Geisenhainer - 2. Sportwart Finanzen: Ute Schwan und Dana Becker - 1. Schriftführer Organisation und Schriftverkehr: Alexander Schwahn, Florian Dausend, - 1 Jugendwart Michelle Düpre Beisitzer: Lars Geselbracht, Mathias Strauß - Frauenbeauftragte Des Weiteren wurden gestern einige Mitglieder zum Jubiläum geehrt: 10. Wahl von zwei Kassenprüfern 11. Wahlhelfer für Laufkassierer 12. Veranstaltungen 2020 13. Anfragen und Mitteilungen Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung, bitten wir um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Ist die Versammlung nicht beschlussfähig, weil weniger als ein Drittel der Mitglieder anwesend sind, so kann eine neue Versammlung gleich im Anschluss mit der gleichen Tagesordnung statt- finden, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder be- schlussfähig ist. Mit freundlichen Grüßen Melitta Lorenz, 2. Schriftführer

SV Hofeld Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem 20.03.2020, findet im Sportheim um18.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung der AH SV Hofeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung Hans Peter Gondolf: 25-jähriges Jubiläum 3. Anträge der Mitglieder Mike Becker: 25-jähriges Jubiläum 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias Gerhart: 25-jähriges Jubiläum 5. Bericht des Kassiers Lars Geselbracht: 25-jähriges Jubiläum 6. Bericht der Kassenprüfer Dirk Schug: 50-jähriges Jubiläum 7. Entlastung Kassierer Berthold Hennemann: 70!-jähriges Jubiläum 8. Ergänzungswahlen Wir freuen uns auch, Hartmut Schwan und Volker Etzel als Ehrenmitglie- der beim TuS begrüßen zu dürfen! 9. Aussprache zu den Berichten Ganz besonders freuen wir uns für unseren Präsidenten Armin Gerhart, 10. Verschiedenes der gestern vom Saarländischen Fußballverband die Goldene Ehrennadel 11. Beendigung der Generalversammlung verliehen bekommen hat. Herzlichen Glückwunsch dazu! Wichtige Termine der SG Baltersw./Hofeld Spielbetrieb: Wir wünschen dem neuen Vorstand einen guten Start in ihr Aufgabenge- Spielplan der SG Baltersweiler/Hofeld biet und eine erfolgreiche Vorstandsarbeit. 14.03.2020 in Hofeld SG AH Baltersw./Hofeld - AH Winterb. 18:00 Uhr 04.04.2020 in Bw. SG AH Baltersw./Hofeld - AH Oberk. 18:00 Uhr Schützenverein 18.04.2020 in Bw. SG AH Baltersw./Hofeld - AH NK-Nahe 18:00 Uhr „Hubertus“ Hofeld-Mauschbach e. V. 25.04.2020 in Hofeld SG AH Baltersw./Hofeld - AH Bliesen 18:00Uhr Hubertus-Nachrichten Ausblick: 2. Mannschaft - Luftgewehr: Herren: Im letzten Rundenkampf der 2. Mannschaft kam es noch einmal zu einem TuS 2 - SV Hofeld. echten Spitzentreffen in Alsweiler. In der Kreisklasse A-Ost stand Alswei- Am Sonntag, den 08.03 um 15 Uhr in Nohfelden. ler 2 bereits als Meister fest, unsere Mannschaft rangierte auf dem 2. Rückblick Platz. Mit einem Super-Ergebnis von 1084 : 1068 Ringen gewann Alswei- Herren: ler auch diesen letzten Wettkampf. Am Ende freute man sich aber riesig SV Hofeld - SV Gehweiler: 2 - 1 über Platz Zwei in der Abschluss-Tabelle. Hier alle Einzelergebnisse von Heute stand unser erster Spieltag nach der Winterpause gegen den hoch Hofeld : Marius Cullmann 360 Ringe, David Alles 359 Ringe, Marie Brill favorisierten Gegner aus Gehweiler auf dem Plan. In der Vorbereitung 349 Ringe, Rita Born 338 Ringe und Daniel Born brachte es auf 311 konnte unsere Elf nicht wirklich überzeugen, nur ein Sieg aus 4 Spielen Ringe. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Saisonleistung, und zur war nicht gerade vielversprechend. Deshalb wollten wir im Derby heute Vizemeisterschaft ! alles geben um die 3 Punkte zu sichern. Namborn - 18 - Ausgabe 10/2020 Kapitän Benni fing schon mit einer gut gesagten Rede in der Kabine an: Im Nachholspiel der Damen in Bliesransbach brachte Luisa Spang Ihre Hoch konzentriert gingen wir deshalb aus der Kabine. Nach 10 Minuten Elf zunächst in Führung ehe sie bereits nach 35 Minuten mit einer – aus hatten wir auch schon die erste Möglichkeit: unserer Sicht völlig unberechtigten – roten Karte des Feldes verwiesen Ein Eckball von Nils kam in die Mitte, wo Bick zum Kopfball antrat, diesen wurde. Dennoch zeigte man auch mit „10 gegen 11“ eine sehr gute Leis- aber nicht richtig traf, sodass der Gästetorwart keine Probleme hatte. tung, musste sich aber trotzdem im Endeffekt mit ein, zwei Toren zu viel Gehweiler probierte es immer wieder mit langen Bällen, aber die letzte geschlagen geben. Idee fehlte- die Abwehr ließ dies auch an diesem Tag weitestgehend nicht Der nächste Spieltag zu. 15 Minuten später nach der 1. Chance, eine ansehnliche Kombinati- Sonntag, 08.03.2020 in Walhausen on unserer beiden Neuzugänge: 13.15 Uhr: SG NSW 2 – FC Niederkirchen 2 Sololauf von Alexandru der den mitlaufenden Maurice zwischen 5er und 15.00 Uhr: SG NSW – FC Niederkirchen 16er sah, direkt den Ball passgenau in den Fuß von Mo spielte, dieser Damen sind spielfrei! kontrollierte ihn und schob die Pille mit seinem schwachen linken ins rechte Eck. 1:0 Führung. In Den nächsten 20 Minuten plätscherte das Spiel bis kurz vor der Halbzeit vor sich hin. Doch plötzlich ein Klärungs- HSG DJK Nordsaar versuch des Gäste Torwarts direkt in den Fuß von Alexandru, der alle Zeit hatte um den Ball vom 20 Meter links unten in die Maschen zu schieben. Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Mit 2:0 ging unsere Elf dann in die Pause. Nach der Erfrischung wollten die Gäste ziemlich schnell den Anschluss- treffer erzielen, aber wie schon in Hälfte, eins fehlten Ideen. Doch dann in der 65. Spielminute eine sehr sehr faire Aktion der Gegnerischen Mannschaft: Der Gästespieler mit der Nr.9 wird vor dem 16er gefoult, flog aber bis in den 16er hinein, der Schiedsrichter entschied sofort auf Elf- meter, aber die Gäste waren so ehrlich, dass Sie dem Schiedsrichter mitteilten, dass es statt des Elfmeters einen Freistoß geben müsste. Eine wirklich edle Geste von Gehweiler, Hut ab! In der 83 Minute war es dann aber dann noch soweit: Gehweiler konnte den Anschlusstreffer durch einen berechtigten Elfmeter erzielen. Was nun passierte war nicht schön: Das Spiel wurde hektisch, jedoch konnten unsere Jungs die 3 Punkte zuhause behalten. Im Endeffekt ein verdienter Sieg unserer Elf und noch einmal ein großes Lob bezüglich der fairen Aktion von Gehweiler. LTF Mauschbach Am Samstag den 14.03.20 starten wir wieder unsere alljährliche pico bello Aktion. Wir treffen uns vor dem Lauftreff um 14:30 Uhr an der B41. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Helfer. Einstieg in den wunderbaren Sport des Laufens und Walken Wir bieten allen Lauf und Walking Anfänger eine Individuelle Laufbetreu- ung durch DLV ausgezeichnete Laufbetreuer an. Unsere Lauftreffzeiten finden immer mittwochs von 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr in St. Wendel am Wendalinus Park statt. Samstag laufen wir von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr an der B41 in Hofeld ab. Alle die Interesse am Laufen haben (auch An- fänger) sind herzlich willkommen. Und auch für das Jahr 2020 gilt: Nicht vergessen! Ergebnisse, Fotos und (gerne auch etwas ausführlichere) Laufberichte bitte an:[email protected] Und natürlich immer wieder mal reinklicken: www.ltfmauschbach.de SV Namborn - Spielplan Spielplan nach Winterpause Die erste Mannschaft der SG NSW hat nach der Winterpause folgende Spiele zu bestreiten: HSG Nordsaar Männer 2 – Wechselhaftes Spiel mit guten Nordsaar- Sonntag, 01.03. um 15 Uhr in Baltersweiler Phasen – aber zum Schluss mit einem mäßigen Ergebnis Sonntag, 08.03. 15 Uhr in Walhausen gegen Niederkirchen 33:33 (Halbzeit 15:15) gegen den HC Dillingen/Diefflen Sonntag, 15.03. 15 Uhr in Dirmingen?/Berschweiler? gegen SG Dirmingen Samstag, 29.02.20120 - Der wechselhafte Verlauf dieses Spiels war zwar Berschweiler spannend bis zum Schluss, aber es war eine Spannung, auf die wir zu- Freitag, 20.03. 18.30 Uhr in Steinberg gegen Bliesen mindest in den letzten zehn Minuten gerne verzichtet hätten. Denn es Sonntag, 29.03. 15 Uhr in Urexweiler gegen SG Marpingen/Urexweiler gelang uns nicht, einen mehrfachen Vorsprung von fünf Treffern - nach Sonntag, 05.04. 15 Uhr in Namborn gegen Hasborn II etwa drei Viertel der Spielzeit - zu halten. Wenn wir allerdings weiter zu- Ostermontag 15 Uhr in Braunshausen gegen SG Peterberg rückschauen in die erste Spielhälfte, so gab es in deren Verlauf auch für Sonntag, 19.04. 15 Uhr in Steinberg gegen SG Gronig/Oberthal den Gegner eine überlegene Strecke. Aber fangen wir besser ganz von Sonntag, 26.04. 15 Uhr in Alsweiler vorne an! Sonntag, 03.05. 15 Uhr in Namborn gegen Ottweiler Das Spiel begann wie so oft in völliger Gleichwertigkeit mit mehrmaligem Sonntag, 10.05. 15 Uhr in Hoof Unentschieden bis 4:4, ehe der Gegner recht plötzlich davonzog und wir Sonntag, 17.05. 15 Uhr in Namborn gegen Scheuern bis zum 4:9 einen deutlichen Rückstand akzeptieren mussten. Diese Sonntag, 24.05. 15 Uhr in Grügelborn?/Oberkirchen? gegen SG Grügel- Negativserie dauerte etwa zehn Minuten, bis wir endlich mit 5:9 (Christoph born/Oberkirchen Rausch) eine genau umgekehrte schnelle Serie von Nordsaar-Toren er- öffneten. Jetzt ging es Schlag auf Schlag mit Treffern von Jens Staub, SG NSW Philip Schönecker, Julian Molter und Joschi Wagner, dann etwas langsa- Bericht vom vergangenen Wochenende mer bis zum Ausgleich 11:11 durch Jens, 12:12 durch Eric Grünemeier SV Baltersweiler 2 – SG NSW 2 2:0 und 13:13 durch den eingesetzten A-Jugendlichen Wieland Welsch. Na SV Baltersweiler – SG NSW 1:2 also, es ging doch – und es ging auch gut weiter. Jens nochmal und direkt Tore: Marc Schilly (2) anschließend Lukas Böing brachten uns wieder in Führung (14:13 und Beim ersten Spiel nach der Winterpause war die SG NSW von Beginn an 15:14), aber unmittelbar vor der Pause gelang es den Diefflern noch, den besser im Spiel und erarbeitete sich eine Reihe guter Tormöglichkeiten. Ball zum 15:15 bei uns unterzubringen. Marc Schilly nutzte Mitte der ersten Hälfte die Gelegenheit und brachte Weiter nun etwas gerafft: Nach der Halbzeit geriet unser Team rich- die SG mit 1:0 in Führung. Kurz darauf lies er sogar, nach hervorragender tig in Fahrt. Eric Grünemeier und Jens warfen Tore, wie sie wollten, Lukas Vorarbeit von Fabian Küntzer, das 2:0 folgen. Nach Wiederanpfiff nutzten und Philip mischten sich mit ihren Treffern zunehmend ein, und nach die Hausherren die erste Möglichkeit und verkürzten auf 1:2. Das Spiel einem dreimaligen 5-Tore-Vorsprung war ein Nordsaarsieg in greifbarer verflachte in der zweiten Hälfte aber zunehmend, so dass keine schönen Nähe. Das Zusammenspiel funktionierte, die Tempostöße klappten, die Spielkombinationen mehr zu Stande kamen. Ein weiteres Tor sollte auch Würfe „saßen“. Was wollten wir mehr? nicht fallen, so dass die SG NSW die 3 Punkte aus Baltersweiler mitneh- Was wir wollten, war der Sieg. Was wir bekamen, war das Unent- men darf. schieden. Der Gegner fing sich wieder in den letzten zehn Minuten, kam SG Bliesmengen/Bliesransbach – SG NSW 5:1 langsam, aber sicher heran bis auf einen Treffer Differenz. Wir jetzt noch Tor: Luisa Spang mit 32:31, dann wenige Sekunden vor Schluss mit 33:32 Toren. So wäre es ausgegangen, hätten nicht, ja hätten nicht die Schiedsrichter vor dem Abpfiff noch auf einen Sieben-Meter-Wurf für Diefflen entschieden. Zu Namborn - 19 - Ausgabe 10/2020 Recht? Zu Unrecht? Jedenfalls höchst umstritten! Endstand: 33:33! Klar, die Altstadt teilnehmen, nachmittags besteht die Möglichkeit, die Cruce- dass die Enttäuschung groß war,wo wir doch dem Sieg so nahe waren. nia Thermen zu besuchen oder Bad Kreuznach auf eigene Faust zu erkunden. Tore für Nordsaar: Eric Grünemeier 9, Jens Staub 8, Philip Schönecker Am Mittwoch, 22. Juli, gibt es eine Tagesfahrt nach Koblenz mit einer 5, Lukas Böing 5 (1), Julian Molter 2, Joschi Wagner 2 (1), Christoph zweistündigen Stadtführung zu Fuß durch Koblenz. Nachmittags kann Rausch und Wieland Welsch je 1 man die Stadt auf eigene Faust erkunden. Fahrpreis pro Person: 2e Euro Vorschau Die Tagesfahrt am Freitag, 14. August führt nach Baden-Baden. Morgens Am Samstag, 07.03.20, haben die Männer 1 wieder ein Heimspiel. Geg- wird hier eine zweistündige Führung durch das SWR Funkhaus Baden- ner ist der Tabellenletzte, die SG Ommersheim-Assweiler. Bisher konnte Baden angeboten, am Nachmittag steht eine 90minütige Führung durch der Gegner erst ein Spiel gewinnen und steht folgerichtig am Ende der das Festspielhaus Baden-Baden auf dem Programm. Der Fahrpreis beträgt Tabelle. Natürlich sind wir haushoher Favorit in diesem Spiel. Angesichts 25 Euro pro Person. der durchwachsenen Leistungen in den letzten Wochen mit einigen Nie- Am 7. September geht die Tagesfahrt nach Bad Dürkheim und Freinsheim. derlagen soll uns doch endlich wieder ein klarer Sieg gelingen. Die An- Morgens kann man Bad Dürkheim auf eigene Faust erkunden. Nachmit- wurfzeit ist an diesem Samstag etwas ungewöhnlich. Es geht bereits um tag gibt es einen 60minütigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt. 16 Uhr in der Sporthalle Marpingen los. Danach kann man an einer Weinprobe im Weingut Kreuzhof teilnehmen. Die 2. Mannschaft spielt ebenfalls am Samstag. Anwurf ist um 19 Uhr Der Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. beim SV Bous. Nach wie vor überrascht die Mannschaft mit den Spiel- Eine Tagesfahrt am 16. Oktober führt nach Frankfurt/Main. Vormittages ergebnissen und steht entgegen der letzten Saison durchweg im oberen kann man an einer 1,5stündigen Stadtführung zu Fuß durch Frankfurt Mittelfeld der Tabelle, weit weg von den Abstiegsplätzen. teilnehmen, nachmittags die Stadt auf eigene Faust erkunden. Preis pro Peron: 25 Euro Auch die Spiele unserer Jugendmannschaften sind an diesem Wochen- Am 15. Dezember geht es nach Mainz mit Besichtigung des ZDF-Sende- ende alle am Samstag. Die männliche A-Jugend spielt um 14 Uhr beim zentrums. Nach der Mittagspause steht ein Besuch des historischen Weih- TuS Elm-Sprengen, die männliche C-Jugend um 15:00 Uhr bei der SG nachtsmaktes auf dem Programm. Der Fahrpeis beträgt 18 Euro pro Person. Wiebelskirchen-Itzenplitz und die männliche D-Jugend um 14:30 Uhr bei Interessierte können sich vormittags beim Seniorenbüro des Landkreises der SG Illtal-Dudweiler-Fischbach 2. St. Wendel unter der Telefonnummer (06851)801 5201 oder per E-Mail, [email protected], zu den Fahrten anmelden. Informationen Veranstaltung: 100 Jahre Saarland, 15 Jahre 24. Festival der Garden Völkerbundsverwaltung St. Wendel (pdk). Schillernde Kostüme und Tänze, monatelanges Vor- auch im Landkreis St. Wendel bereiten und Proben: Bei den zahlreichen Faschingsveranstaltungen im Landkreis St. Wendel zeigen die Karnevalsvereine und ihre Tanzgruppen St. Wendel (pdk). Der Landesverband der historisch-kulturellen Vereine dem staunenden Publikum ihr Können. Seit über zwei Jahrzehnten be- des Saarlandes (LHV) lädt in Zusammenarbeit mit dem Landkreis St. kommen diese Tanz- und Schaugruppen nach den närrischen Tagen noch Wendel am Dienstag, 17. März, 19 Uhr, zu der Veranstaltung „100 Jahre einmal die Möglichkeit, ihre einstudierten Darbietungen einem breiten Saarland und 15 Jahre Völkerbundsverwaltung auch im Landkreis St. Publikum zu präsentieren. Denn seit 24 Jahren lädt der Landkreis St. Wendel“ ein. Der Ort ist das St. Wendeler Cusanus-Gymnasium, Missi- Wendel zum Festival der Garden ein: 2020 am Sonntag, 15. März, ab 13 onshausstraße 14. Michael Sander, Präsident des LHV, referiert zum Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Theley. Ausrichter sind der Landkreis Thema „100 Jahre Saarland. Ein Schwerindustriegebiet zwischen Deutsch- St. Wendel und der Karnevalverein Hasborn-Dautweiler, HA-DAU-KV. land und Frankreich“. Der Historiker Bernhard W. Planz spricht über den Insgesamt 23 Vereine mit 38 Gruppen haben sich angemeldet. Landkreis St. Wendel während der Saargebietszeit. Der Eintritt ist frei. Die Garden stecken viel Herzblut in ihre Leidenschaft: Über das ganze Jahr hinweg wird trainiert, farbenfrohe Kostüme geschneidert und Ideen Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson fürs Programm gesammelt. Sehr viel Einsatz für eine kurze Session mit St. Wendel (pdk). Die Koordinierungsstelle Kindertagespflege des Land- einigen Auftritten. Das Festival der Garden stellt die Akteure nach der kreises St. Wendel bietet erneut einen Qualifizierungskurs zur Tagespfle- Fastnachtszeit noch einmal auf großer Bühne ins Rampenlicht – eine geperson an. Dies in Kooperation mit dem „Haus der Familie“ in Merzig- Anerkennung der großartigen Jugendarbeit der Vereine. Für die Tänze- Wadern. In insgesamt 160 Stunden vermitteln Fachreferenten die rinnen zudem die perfekte Gelegenheit, die Shows anderer Gruppen zu Grundlagen von Erziehung, Bildung und Förderung in der Kindertages- sehen, schließlich bleibt dazu in der Hochphase der fünften Jahreszeit pflege. Auch finanzielle und rechtliche Themen stehen auf dem Programm. aus Zeitgründen kaum Gelegenheit.Der Eintritt ist frei. Freude am Umgang mit Kindern, Motivation zur Förderung, Bildung und Erziehung von Kindern, Offenheit und Engagement in der Elternarbeit sind Grundvoraussetzungen.Naturpark Saar-Hunsrück  Tel.: Zudem 06503 9214-0 die  BereitschaftFax: 9214-14  www.naturpark.org zur Vernetzung mit Vortrag zu Vorsorgevollmacht, der Koordinierungsstelle Kindertagespflege, zur Teilnahme an Fortbildun- Betreuungsverfügung, Patientenverfügung gen, geeignete Räume, gesundheitliche Eignung und ein einwandfreies St. Wendel (pdk). Ist eine Patientenverfügung oder eine Betreuungsver- polizeiliches Führungszeugnis. Weitere Informationen: Kathrin Warnke, fügung notwendig? Oder eine Vorsorgevollmacht? Ist die „alte“ Vollmacht Koordinierungsstelle Kindertagespflege des Kreisjugendamtes St. Wendel, noch gültig? Reicht die Unterschrift von Zeugen? Muss ein Notar aufge- Tel. (06851) 8015134, E-Mail: [email protected]. sucht werden? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Vorsor- Pressemitteilung 28. Februar 2020 ge liefern die Mitarbeiter der Betreuungsbehörde des Landkreises St. Wendel Naturparkvom 13.03. Saar-Hunsrück bis 22.03.2020 während eines kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal der Landratsamtes St. Wendel, Mommstraße 25. Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung unter: Tel. (06851) 8015211 1. Naturpark aktiv erleben – Terminübersicht 2. Seminare, Workshops, Vorträge und oder 8015210.. kulturelle Führungen, Seite 2

1. Naturpark aktiv erleben und schmecken – Wandern, Radfahren & Co.

Tagesfahrten des Seniorenbüros 2020 Datum Tag Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel bietet für 2020 folgende 07.03. bis Sa bis So Bettsäächertage Saar-Huns- TP: Naturpark Saar-Hunsrück, Info: Tou- . 22.03.2020 rück - moselfränkische Löwen- rist-Information Saarlouis, 06831/444-449 Tagesfahrten an: zahnwochen 15.03.2020 So Waldbaden 13:00-15:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Am Mittwoch, 6. Mai, gibt es eine Tagesfahrt nach Konz und Saarburg Erbeskopf, 12 €/Person, Info u. Anmel- mit einer Besichtigung des Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider dung: Nationalpark-Tor und Naturpark-In- fostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, Hof. Nachmittags kann man an einer 60minütigen Stadtführung zu Fuß 06504/778 15.03.2020 So Frühjahrswanderung 10:00-14:00 Uhr, TP: Traumschleifenportal durch die über 1000-jährige Stadt Saarburg teilnehmen. Der Fahrpreis des Bärenbachpfades am Weiherplatz, beträgt 26 Euro pro Person. Ringstraße, Baumholder, 3 €/Person , Info u. Anmeldung: Verbandsgemeinde Baum- Die Fahrt am 20. Mai, geht nach Mainz mit Besichtigung des ZDF-Sen- holder, 06783/81-16 15.03.2020 So Raus in die Natur 13:30 Uhr, TP: Rathaus Schmelz, Info u. dezentrums. Nachmittags kann man die Stadt Mainz auf eigene Faust Anmeldung: Saarwaldverein OV Schmelz, erkunden. Der Fahrpreis beträgt 18 Euro pro Person. 06888/580763 15.03.2020 So Frühlingswanderung auf dem 11:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, 2,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Tourist- Am Freitag, 22. Mai, gibt es eine Tagesfahrt nach Rüdesheim am Rhein Hochwälder Information Losheim am See, mit einer 45minütigen Führung durch das Museum für mechanische 06872/9018100 Musikinstrumente. Nachmittags kann man an einer 1,5ständigen Burgen- 15.03.2020 So Kulinarische Bettsäächerwan- 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 9 €/Person inkl. Kräu- derung um Ockfen rundfahrt mit dem Bingen-Rüdesheimer Fahrgastschiff teilnehmen. Der tersnack, Info u. Anmeldung: Naturpark- Geschäftsstelle, 06503/9214-0 Fahrpreis beträgt 35 Euro. 20.03.2020 Fr Nacht-Erlebnis-Führung in der 18:00-20:00 Uhr, TP: Archäologiepark Rö- Am Freitag,, 12. Juni, geht es nach Weinheim/Bergstraße mit einer Römischen Villa Borg mische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Borg, 12 €/Erwachsene, 9 €/Kinder, Info u. 1,5stündigen Führung zu Fuß rund um das Schloss. Nachmittags gibt es Anmeldung bis zum 18.03.2020: Archäo- logiepark Römische Villa Borg, eine 60minütige Führung zu Fuß durch den Schau- und Sichtungsgarten 06865/9117-0 Hermannshof. Der Fahrpreis beträgt 26 Euro pro Person. 21.03.2020 Sa Halbtagswanderung auf dem 13:30 Uhr, TP: Minigolfanlage Weiskir- Georgi-Panoramaweg chen, 2,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Die Tagesfahrt am Montag, 22. Juni, geht nach Bad Kreuznach. Morgens Hochwald-Touristik Gemeinde Weiskir- kann man an einem 90minütigen Spaziergang durch das Kurgebiet und chen, 06876/709-37

Seite 1 von 2 NambornNaturpark Saar-Hunsrück  Tel.: 06503 9214-0  Fax: 9214-14  www.naturpark.org - 20 - Ausgabe 10/2020

22.03.2020 So Tierisch unterwegs 10:00-12:00 Uhr, TP: Freizeitzentrum Fin- Vortrag beim Vortrag kenrech in Dirmingen, Tierstall, 3 €/Er- wachsene, 2 €/Kinder bis 12 Jahre, Info u. St. Wendel (pdk). Am Mittwoch, 11. März 2020, hält Franz Eckert, Green- Anmeldung: Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen, 06821/972920 peace St. Wendel, einen Vortrag zum Thema „Klimawandel – Ursachen, 22.03.2020 So Kräuterspaziergang - Winter 11:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, Auswirkungen – Was können wir tun?“ Der Frauenstammtisch trifft sich adé! Hallo Frühling" 9 €/Person, Info u. Anmeldung: Tourist-In- immer mittwochs um 19.15 Uhr in den Räumen des evangelischen Ge- formation Losheim am See, 06872/9018100 meindezentrums St. Wendel, Beethovenstraße 1, statt. Die Vorträge sind 22.03.2020 So Waldspaziergang mit Baum- 14:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, kostenlos und beginnen pünktlich um 19.30 Uhr. märchen 9,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Tourist- Information Losheim am See, Informationen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. Wendel, 06872/9018100 Tel. (06851) 8012071, E-Mail: [email protected] oder ganztags im Ser- 22.03.2020 So Kulinarische Bettsäächerwan- 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung derung rund um Gisingen bekannt gegeben, 9 €/Person inkl. Kräu- vicebüro, Tel. (06851) 8012010. tersnack, Info u. Anmeldung: Naturpark- Geschäftsstelle, 06503/9214-0 22.03.2020 So 40 Jahre Naturpark Saar-Huns- 12:30-16:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung rück Unterwegs im Naturpark bekannt gegeben, Info u. Anmeldung: Na- Start in die Senioren-Fahrradsaison mit Edelsteinkönigin Bettina turpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0 Obwohl der Jahreskalender noch Winterzeit ausweist, war in den letzten Reiter und Bürgermeister Uwe Weber auf der Traumschleife Wochen bereits so mildes Wetter, dass es zahlreiche Radsportfreunde "Köhlerpfad am Steinbach“ wieder auf die Fahrräder brachte. Diesen Umstand nutzt auch die heutige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmenden werden über ggf. „Seniorengeneration“, um sich fit zu halten. Dennoch sollten Senioren be- erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Exkursionen und Wanderungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich. denken, dass sie „Schwächen“ haben, die ihre eigene Sicherheit und von anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr beeinträchtigen können. 2. Seminare, Workshops, Vorträge und kulturelle Führungen Oftmals werden diese Schwächen von den Betroffenen selbst nicht wahrge- Datum Tag Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter nommen. Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung im Bereich der 14.03.2020 Sa Besen binden 14:00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am so genannten E-Bikes sind gerade diese Fahrradfahrer einer erhöhten Un- Erbeskopf, 14 €/Person zzgl. 6,50 €/Mate- rial, Info u. Anmeldung: Nationalpark-Tor fallgefahr ausgesetzt. „E-Bike-Fahrer“ sollten hier ihr Lebensalter in Relation und Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am zu den möglichen höheren Geschwindigkeiten bei diesen neuen Fahrrädern Erbeskopf, 06504/778 21.03.2020 Sa "Wilde Herzen" - Dekoratives 14:00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am setzen. Gerade lebensältere Radfahrer, die infolge der technischen Entwick- aus Birke Erbeskopf, 14 €/Person zzgl. 6,50 €/Mate- lung sich im Seniorenalter auf E-Bikes setzen, sollten hier äußerst vorsichtig rial, Info u. Anmeldung: Nationalpark-Tor und Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am sein. Die Zahl der Elektrofahrräder wird weiter steigen und damit auch die Erbeskopf, 06504/778 Zahl der an Unfällen überproportional stark beteiligten Senioren, sagen 22.03.2020 So Vortrag: “Wie funktioniert Kli- 11:00-12:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung mawandel“ in Kempfeld bekannt gegeben , Info u. Anmeldung: Na- Unfallforscher. Viele ältere Menschen fahren durch die Unterstützung des turpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0 Elektromotors viel schneller, als es ihre Fähigkeiten eigentlich erlauben.

Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 oder Weiskir- Das führt vielfach zu Kontrollverlust und Stürzen. Der Allgemeine Deutsche chen, Telefon 06872/921261 Fahrradclub rät Älteren dazu, sich nicht ohne Vorbereitung auf ein E-Bike zu setzen. Wer viele Jahre nicht mehr Fahrrad gefahren ist, sollte sich vor der ersten Ausfahrt mit dem Antriebs- und Bremsverhalten vertraut machen.“ So Neuer Lehrgang beginnt am 24.April ist der Bremsweg bei einem E-Bike, das bis zu 25 km/h schnell ist, fast doppelt so lang wie bei einem herkömmlichen Fahrrad, das mit 15 km/h unterwegs ist. Autofahrer können die Geschwindigkeit eines E-Bike-Fahrers eventuell auch unterschätzen, weil sie aus der Entfernung nicht erkennen, ob es sich um ein Elektrorad oder um ein herkömmliches Fahrrad handelt. Beim Fahren mit E-Bikes also dran denken: Geschwindigkeit anpassen, län- geren Bremsweg bedenken und lieber defensiv fahren. Damit die neue Fahrradsaison ohne gesundheitliche Schäden überstanden wird, geben die Seite 2 von 2 Seniorensicherheitsberater, die Polizei und die Verkehrsunfallkommission des Landkreises St. Wendel einige wichtige Hinweise, da gerade für ältere Men- schen das Radfahren nicht ungefährlich ist. Dies zeigt auch die Verkehrsun- fallstatistik der saarländischen Polizei für 2018 (die aktuelle Statistik für 2019 liegt noch nicht vor). Sie weist aus, dass 2018 im Saarland erneut 3 Radfah- rer getötet und 122 (74 in 2017) schwer verletzt und 491 leicht verletzt wurden. Im Bundesgebiet starben 2018 432 Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Woran könnte dies gelegen haben: - Es ist mehr los auf den Straßen - Es gibt zu wenige Radwege - die Zahl der E-Bikes nimmt stetig zu - nur 18% der ver- unglückten Radfahrer trugen einen Schutzhelm Die Polizei, die Verkehrsun- fallkommission und die Seniorensicherheitsberater geben daher folgende Tipps: Ein Fahrradhelm kann schwere Kopfverletzungen bei Stürzen und damit verbundene, dauerhafte Schäden, verhindern. Ohne geeigneten Helm kann ein Fahrradunfall sogar tödlich sein. Der Kopf ist bei den Radfahrern der Körperteil, der am schwersten verletzt wird. Untersuchun- gen ergaben, dass 90% der getöteten Radfahrer mit Helm ihren Unfall überlebt hätten. So geben Unfallärzte auch zu bedenken, dass heute vielfach Senioren blutverdünnende Medikamente einnehmen würden, welche dann bei Verletzungen die gesundheitlichen Unfallfolgen erhöhen würden. Laut ärztlichem Erfahrungswissen sei bei etwa 25 % der verletz- ten Radfahrer der Kopf betroffen. In diesen Fällen sei dann aber das Ri- siko sehr hoch, dass diese Kopfverletzungen tödlich seien. Die Senioren- radfahrer sollten sich aber auch ihrer Vorbildfunktion gegenüber ihren Enkeln bewusst sein und beim Radfahren einen Schutzhelm tragen. Der Fahrradhelm sollte eine optimale Passform haben, möglichst hell und auffällig, sowie reflektierend sein. Wichtig für Radfahrer ist auch helle re- flektierende Kleidung, macht diese doch den Radfahrer besser sichtbar. Neben einem verkehrsgerechten Verhalten ist auch die technische Sicherheit des Fahrrades wichtig. Mit diesen Tipps, die insbesondere auch für die auch für die Fahrer der immer häufiger anzutreffenden E-Bikes gelten, wollen die Verkehrsunfallkommission, die Seniorensicherheitsberater und die Polizei dazu beitragen, dass alle Radfahrer die kommende Saison unfall- und verletzungsfrei überstehen. Überzeugende Ergebnisse bei Fünf-Jahres-Bilanz Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) stehen die 230 Lernpaten sind im Saarland jetzt schon in den Grundschulen und Seniorensicherheitsberater beim Landkreis St. Wendel unter der Telefon- weiterführenden Schulen aktiv und unterstützen in einer 1:1-Betreuung nummer 06851/801-5201 zur Verfügung. die Kinder und Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Lernpaten werden bestens auf diese Aufgabe vorbereitet. Dazu dient Saarlandweite eine Qualifizierungsmaßnahme, die am 24. April in Saarbrücken wieder anläuft. Gerade hat eine Evaluation der Lernpaten-Tätigkeit und damit Telefonaktion zur Berufsrückkehr eine Fünf-Jahre-Bilanz der Lernpaten stattgefunden und die Ergebnisse St. Wendel (pdk). Am Donnerstag, 19. März, bietet Dorothee Merziger, sind mehr als überzeugend. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, eine saarlandweite Interessierte, die Lernpatin oder Lernpate werden wollen, melden sich Telefonaktion zur Berufsrückkehr an. Von 9 bis 15 Uhr beantwortet sie bei den Lernpaten Saar, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken, unter der Telefonnummer: (0681) 944 2301 Fragen rund um die Rückkehr Tel. 0681/93859-745 oder Fax 0681/93859-749, Email lernpaten@pro- in den Beruf nach einer Familienphase. Kontakt: Dorothee Merziger, Tel. ehrenamt.de, Internet : www.lernpaten-saar.de (0681) 9442301, E-Mail: [email protected]. Namborn - 21 - Ausgabe 10/2020 Gesprächskreis für Angehörige VdK OV St.Wendel: demenzkranker Menschen Wiederholung Vortrag über Thema: St. Wendel (pdk). Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel teilt mit, Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht/ dass der regelmäßige Gesprächskreis in Alsweiler, Brunnenstraße, im Monat März 2020 entfällt. Weitere Informationen: Pflegestützpunkt im Betreuungsverfügung Landkreis St. Wendel, Mommstraße 27/29, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) Mittlerweile hat der VdK OV St.Wendel schon insgesamt 3700 Personen 8015252. als Gäste zu diesem Vortrag begrüßen können. Da der letzte Vortrag am 7. Feb. wieder sehr schnell ausgebucht war wollen wir diesen, wie versprochen, wiedeholen. Saarwald-Verein e.V. Ortsverein 1972 Vortrag Patientenverfügung-Vorsorgevollmacht-Betreuungsvollmacht Nohfelden In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung undVorsorgevollmacht Rund um die Kama in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Der Saarwald-Verein Nohfelden lädt für Sonntag, den 08. März, zu einer Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in Wanderung bei Idar-Oberstein ein. eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr Treffpunkt ist um 09:15 Uhr am Bahnhof Neubrücke um mit dem Zug möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. nach Idar-Oberstein zu fahren. Über einen Zuweg erreichen wir den Was viele nicht wissen: Ausgangspunkt unserer Wanderung das Restaurant Kammerhof. Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechts- Die Rundtour führt entspannt am Naheufer, an steilen Felswänden und vertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange mal am Wald entlang. man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn ‚selbstbewusst‘ die Eine Besonderheit sind die Überreste der „Hoppstädter Achatschleife“ eigene Zukunft zu gestalten aus dem Jahr 1850. Später gelangt man zu den Überresten der einstigen „Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?“, „Villa Rustica“, die den Fundstücken zufolge zwischen dem 1. und 3. „Welche Form muss sie haben?“ Jhdt. nach Christi existierte. „Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenver- Auf Wald-und Wiesenboden geht es zurück ins Nahetal zum Restaurant fügung?“ Kammerhof, wo anschließend die Schlussrast statt. Die leichte bis mit- „Muss es ein Anwalt oder Notar machen?“ telschwere Wanderung ist, mit Zuweg, ca. 9 km lang. all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beant- Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderab- wortet werden. zeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Termin 7. April 2020 17 - 19 UhrTagungsraum Im City Carré Die Kosten der Bahnfahrt richten sich nach der Beteiligung und liegen 1. Stock neben Brautmoden zwischen 3,50 und 5 EUR/Person. Verbindliche Anmeldung zur Zugfahrt Bahnhofstr. 14, 66606 St.Wendel bis zum 06. März 14:00 Uhr. Wanderführerin ist Veronika Schwarz, Tel: Anmeldung erforderlich! 06852-7822. Tel. 06851 839673 Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. Lesung mit Michael G. Fritz in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel Wanderverein Güdesweiler Am Donnerstag, 12. März, gastiert Michael G. Fritz auf Einladung der Wanderung bei Theley Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Wendel. In der Stadt- und Kreisbibliothek Am Sonntag, den 8.3.20, lädt der Wanderverein Güdesweiler zu einer wird er aus seinem aktuellen Roman „Auffliegende Papageien“ lesen. Halbtageswanderung ein. Die Abfahrt mit PKW ist um 13 Uhr am Dorfplatz Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Robin Weisgerber (Gitarre) und in Güdesweiler zur gemeinsamen Fahrt zum Schützenhaus in Theley. Von Bernd Nickaes (Saxophon). dort startet die ca. 10 km lange Wanderung über die Johann-Adams- Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen: Wie Mühle in Richtung Selbach, vorbei am Hofgut Imsbach zurück zum ist es, wenn die neue Freundin das gleiche Papageien-Tattoo trägt wie Parkplatz. Die Leichtwanderer gehen eine kürzere Strecke. die Frau, die einen nach vielen gemeinsamen Jahren verlassen hat. Stel- Gastwanderer sind herzlich willkommen. len die beiden farbenprächtigen Vögel einen Zusammenhang zwischen Der anschließende gesellige Abschluss findet im Schützenhaus statt. den Frauen her? Wanderführer: Lorenz Peter, Tel.: 06853/4460 Sind sie ein Zeichen? Und wofür? Im Zentrum des Romans steht die Geschichte von Arno und Angelika, die sich vor über fünfzig Jahren als Nachbarskinder an der Ostsee ge- Mit Gedanken zur Nachhaltigkeit aufs funden haben. Bis zur Wende waren sie ein Paar. Doch von einem Tag auf Treppchen – Wendalinum-Schüler überaus den anderen verlässt Angelika ihren Arno mit ihrem Geliebten Gussew. Über seine neue Freundin Lilly findet Arno wieder die Spur zu Angelika. erfolgreich beim diesjährigen Noch immer ist sie mit Gussew liiert, der inzwischen Immobiliengeschäfte betreibt. Planspiel Börse Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnlicher Seit etlichen Jahren ist das Planspiel Börse ein fester Bestandteil im Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergessenes und Schulprofil des Gymnasium Wendalinum. Mit 22 Spielgruppen stellte die zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt weiterlebt. Schule in diesem Jahr auch die meisten teilnehmenden Schülergruppen Fritz wurde in Ost-Berlin geboren, studierte an der Bergakademie Freiberg im Landkreis St. Wendel. Dieses Engagement machte sich bezahlbar: Vor Tiefbohrtechnik und wurde 1975 aus politischen Gründen exmatrikuliert. allem in der Nachhaltigkeitswertung, die den Ertrag aus Aktien von nach- Er arbeitete als Lagerarbeiter und Beifahrer, übte ab 1976 verschiedene haltig ausgerichteten Unternehmen zählt, war man erfolgreich. Gleich drei Tätigkeiten in den Städtischen Bibliotheken Dresden aus. 1993 erfolgte die Teams schafften es in dieser Wertung unter die fünf besten Mannschaften Rehabilitierung und Zuerkennung des Diploms durch die Bergakademie auf Kreisebene. Ganz oben auf dem Podium stand das Team „Goldlocke“. Freiberg. Fritz lebt als Schriftsteller und Publizist in Dresden und Berlin. Teamleader Felix Geitlinger hatte bereits in anderer Spielerzusammen- Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. setzung im letzten Jahr die Gesamtwertung gewonnen. „In diesem Jahr haben wir gezielt nachhaltige Aktien gekauft und u. a. Wertpapiere von Kering, Allianz SE oder der adidas AG in unser Portfolio aufgenommen“, Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.V. so seine Gewinnerstrategie. Zusammen mit Emelie Klär und Johannes „Wer rastet, der rostet“ heißt es ab Dienstag, den 10. März ab 15:00 Uhr Steinbach schaffte er es, innerhalb von 10 Wochen das Grundkapital von im Kneipp-Treff, Tholeyerstr. 52. Geleitet wird dieser Kurs von Katja Becker, 50.000 Euro auf 52285,58 € zu steigern und dabei einen Nachhaltigkeitsertrag Informieren und anmelden können Sie sich bei Frau Becker unter Tel: von 2158,74 zu erzielen. Das brachte nicht nur den ersten Platz auf Kreise- 06851 9733107, Handy 0152- 38500788 od. per Mail: katja.becker@ro- bene, sondern auch Platz 4 auf saarländischer Landesebene ein. cketmail.com Weitere sehr gute Platzierungen schafften das Team „Elite Börsengemein- Am Mittwoch, den 11. März bieten wir unter der Leitung von Kunsterzie- schaft“ (Nicole Ziborius, Robin Kraus, Michelle Myrcik und Franziska Wick) herin Elfi Cullmann den Kurs: „Von der Linie zur Kalligrafie“. Weitere Infos mit 1642,44 € Nachhaltigkeitsertrag auf Platz 2 sowie „WnW Trade“ und Anmeldung bei Frau Cullmann unter Tel.: 06856 -1493, Mail-Adr.: (Matthias Pfeil, Moritz Friedrich, Simon Hans und Philipp Müller) mit 437,19 [email protected] € Nachhaltigkeitsertrag auf Platz 5. Den tollen Erfolg rundete ein fünfter „Kreatives aus Zeitungspapier“, diesen Kurs bieten wir Ihnen ab Freitag, Platz in der Gesamtwertung des Teams „The Saving Banks“ ab. Lukas den 13. März ab 14:00 Uhr unter der Anleitung von Renate Lahnstein im Krause, Max Haßdenteufel, Lisa-Marie Magold, Gianluca Rosenblum und Kneipp-Treff. Info- und Anmeldung bei Frau Lahnstein unter Tel.: 06851- Franziska Wagmann steigerten ihre 50.000 € Ausgangskapital am Ende 5314, E-Mail: [email protected] der zehnwöchigen Spielzeit auf 51.385 €. Am Samstag, den 14. März ab 14:00 Uhr laden wir Sie ein ins Kneipp-treff „Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler“, zu unserem Kurs „Hausreinigung- Natürlich Räuchern“ unter der Leitung so Simone Maurer, die betreuende Lehrerin. „Das Planspiel Börse hat von Räucherexpertin Daniela Bradl, Info-Tel.: 06851 9981313, per Mail: sich am Gymnasium Wendalinum etabliert. Es vermittelt spielerisch, wie [email protected] oder schauen Sie auf: www.der-hexenkessel.de politisches Tagesgeschehen und Wirtschaft zusammenhängen und leis- Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de tet somit einen guten außerschulischen Beitrag zu Zielen des Politikun- (mja) terrichts.“ Namborn - 22 - Ausgabe 10/2020 Sonstiges

Streuobstwiesenpflegetag am 14. März 2020 in Eitzweiler Die Arbeiten für die Zukunft von Streuobstwiesen 2020 starten in Eitzweiler/Gemeinde Freisen Der Verein Garten- und Naturfreunde Eitzweiler und der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel veranstalten am Samstag, 14. März, 14 Uhr, den Tag der Streuobstwiesen 2020 in Eitzweiler. Treffpunkt ist in der Streuobstwiese am Ende des Tannenwegs. Diese Veranstaltung des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz und des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel soll der Startschuss der landesweit durchgeführten Schnittaktionen im Kreis St. Wendel sein. Neben den Vorführungen zum fachgerechten Schnitt der Obstgehölze durch die anwesenden Baumwarte, soll den interessierten Zuschauern die Gelegenheit geboten werden, unter Aufsicht selbst zu Schere und Säge zu greifen, also direkt aktiv zu werden. Selbstverständ- lich werden die einzelnen Aktionen durch fachliche Erläuterungen kom- mentiert. Ebenso wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Namborn - 23 - Ausgabe 10/2020