Infos der SPD Rhein-Lahn April 2017 Herzliche Grüße...

Liebe Genossinnen und Genossen,

der Schulz-Zug rollt ohne Bremsen—auch durch unse- ren Rhein-Lahn-Kreis! Mit der Bekanntgabe der Kanzlerkandidatur von Mar- tin Schulz ging ein Ruck durch unsere ‚alte Dame‘ SPD, der lange nötig, nein besser ge- sagt, der längst überfällig war. Nach dem wesentlich geringeren „Trump- Mit und guten Inhalten Effekt“ Ende 2016 können wir uns nun über den „Martin Schulz-Effekt“ und zahlreiche in Bundestagswahlkampf neue oder teilweise auch wieder zurückge- kehrte Mitglieder in unserer Partei freuen. SINGHOFEN. Ein 14-Punkte-Papier hat die SPD Rhein-Lahn jetzt wäh- Darunter sind auch viele junge Leute, die sich rend ihres Forums "Zeit für mehr Gerechtigkeit! Zeit für Martin einbringen, mitmischen und frischen Wind durch unsere Gliederungen blasen möchten. Schulz!" auf den Weg gebracht, mit dem sie mit Blick auf den Kreis ih- Ich kann nur appellieren: Gebt all diesen Men- re Forderungen an das im Juni zu verabschiedende SPD- schen auch die Chance dazu! Den Neuen, die Bundestagswahlprogramm stellt. von mir bereits mit einem Schreiben persön- lich begrüßt worden sind, gilt auf diesem Kreisvorsitzender Mike Weiland konnte zur Diskussion neben den beiden Wege nochmals mein ganz herzlicher Will- Bundestagsabgeordneten und Detlev Pilger, dem Landtagsabge- kommensgruß! ordneten Jörg Denninghoff, Landrat Frank Puchtler und dem SPD- In den Ortsvereinen und Gemeindeverbänden, Kreistagsfraktionsvorsitzenden Carsten Göller fast 50 Mitglieder, darunter in denen ich in den zurückliegenden Wochen auch einige Neumitglieder, im Foyer der Mehrzweckhalle Singhofen begrü- zu Gast sein durfte, fühlt man diese gute Stimmung. Nun liegt es an uns allen, auch ßen. diejenigen mitzunehmen und zu ermutigen, Er werde oft angesprochen, für was die SPD bei der Bundestagswahl eintritt die vom Wandel möglicherweise noch nicht und wie sie glaubwürdige Politik gestalten möchte, so Mike Weiland und sei- so angesteckt sind. ne Antwort sei: "Der SPD im Kreis hat es immer gut getan, nicht nur auf gutes Es gibt nun allen Grund positiv nach vorne zu Personal zu setzen, sondern sich insbesondere auch mit Inhalten, die die schauen. Inhaltlich haben wir uns als Kreis- Menschen bewegen, zu beschäftigen. - weiter auf Seite 3 partei Anfang März bereits für die Bundes- tagswahl positioniert. Die Teams von Gabi Weber und Detlef Pilger stecken mitten in den Aus dem Inhalt Vorbereitungen. Packen wir die kommenden Martin Schulz-Effekt auch im Rhein-Lahn-Kreis - Seite 5 Monate gemeinsam an! Gerne sei an dieser Stelle auf die Ankündigungen auf Seite 21 SPD Rhein-Lahn lobt wieder Jugendpreis aus - Seite 6 hingewiesen. Ich freue mich, Euch zu treffen! Blitzlicht - Aktuelles kurz und bündig - ab Seite 9 Herzliche Grüße Gabi Weber und Detlev Pilger im Wahlkreis unterwegs - Seite 12/13 Euer Mike Weiland Aktuelles aus den Ortsvereinen - ab Seite 14

Seite 1 Service April 2017 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

SPD-Regionalgeschäftsstelle Koblenz / SPD-Kreisverband Rhein-Lahn

Hohenzollernstraße 59, 56068 Koblenz, Büroleiterin: Hanna Jones Tel. 0261 30482-12, Fax: 0261 30482-32, Mail: [email protected]

Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Rhein-Lahn: Mike Weiland Mail: [email protected], Internet: spd-rhein-lahn.de

Bürgerbüro Roger Lewentz, MdL

Büro Koblenz: Hohenzollernstraße 59, 56068 Koblenz Tel. 0261 30482-22, Mail: [email protected] Büro Mainz: Abgeordnetenhaus, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz, Yascha Buttkereit Tel. 06131 208-3149, Fax: 06131 208-4149, Mail: [email protected], Internet: rogerlewentz.de

Bürgerbüro Jörg Denninghoff, MdL

Am Hohlweg 1 a, 56368 Katzenelnbogen, Tanja, Heuser, Kerstin Saueressig, Heike Schwindt Tel. 06486 9045770, Fax: 06486 9045775, Mail: [email protected], Mo - Fr: 8.00 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro Detlev Pilger, MdB

Büro Koblenz: Casinostraße 38, 56068 Koblenz, Tel. 0261 97679080 Peter Staudt, Mail: detlev.pilger.ma03@.de, Funda Akkus, Mail: [email protected]

Büro Berlin: Ceren Sentürk, Johanna Rudsinsky, Tel. 030 22773273, Mail: [email protected] Internet: detlevpilger.de

Bürgerbüro Gabi Weber, MdB

Büro Nassau: Späthestraße 6, 56377 Nassau, Erik Eisenhauer Tel. 02604 95228-57, Fax: 02604 95228-58, Mail: [email protected] Mo 10.00 - 12.00 Uhr u. Do 10.00 - 17.00 Uhr, Sprechzeiten mit Gabi Weber nach Vereinbarung Internet: gabi-weber-spd.de

SPD-Europabüro Norbert Neuser, MdEP

Oberstraße 87, 56154 Boppard, Tel. 06742 804437, Horst Müller Mail: [email protected], Internet: norbert-neuser.de

Seite 2 Kreisverband April 2017

Fortsetzung von Seite 1 - und somit die kleine Bäckerei auf dem Land mit rechte und stabile Rente sorgen, so Antworten in einer Zeit zu geben, in einem Bäcker, einer Verkäuferin und der Tenor des Forums. Wer jahrzehn- der viele befürchten, ihren eigenen einem Azubi genau diese Umlage telang gearbeitet hat, muss auch ein sozialen Status nicht halten zu kön- zahlen müsse und damit benachtei- angemessenes Leben im Alter füh- nen." Auch Detlev Pilger betonte, es ligt sei. Ungerecht sei auch, dass 10 ren können. Auch eine Reform des dürfe nicht sein, dass die AfD genau % der reichsten Deutschen Zweidrit- Gesundheitssystems ist nach An- mit diesen Ängsten der Leute spiele tel des deutschen Gesamtvermö- sicht der SPD überfällig: "Wir wollen und bei der Wahl für sich gewinne, gens besitzen, dagegen die restli- eine gute medizinische Versorgung denn die AfD schade der Demokratie chen 90 % der Menschen sich das und Pflege für alle Bürgerinnen und und wolle eine völlig andere Gesell- andere Drittel teilen müssen. Bürger", heißt es in dem Papier. Dies schaft. Eigentlich könne man an- gehe nur mittels Einführung einer hand von Wirtschafts- und Arbeits- Gabi Weber sagte, sie sei froh, dass Bürgerversicherung als Krankenver- marktzahlen sagen, dass man in das Thema Soziale Gerechtigkeit, für sicherung für jedermann, damit die Deutschland in einer guten Zeit lebe das sie auch in für die SPD schwieri- Zweiklassen-Gesellschaft in diesem und die SPD überhaupt keinen Mar- gen Zeiten immer eingetreten sei, Bereich abgeschafft werde. Zudem tin-Schulz-Effekt brauche. Aber Mar- nun wieder im Mittelpunkt der Dis- muss nach Ansicht der SPD die Stel- tin Schulz, dem die Menschen Ver- kussion stehe. Mit Martin Schulz ha- lung der Pflegeberufe eine höhere trauen schenken, weil er glaubwür- be die SPD genau den richtigen Anerkennung erfahren und besser dig ist und die Probleme der Men- Kanzlerkandidaten genau zur richti- entlohnt werden. Weitere Ansätze schen sieht, sei genau richtig für die- gen Zeit aufs Schild gehoben, weil er enthält das Papier zur Sicherstellung se Zeit und Detlev Pilger nannte genau diese Thematik glaubwürdig der Gesundheitsversorgung im länd- hierfür Beispiele: "Es darf nicht sein, verkörpere. "Wir sind endlich auch in lichen Raum. dass wir eine sehr hohe Zahl von be- Umfragen wieder da, wo wir hinge- Eines der zentralen Bedürfnisse der fristeten Arbeitsverträgen haben hören", betonte Gabi Weber. Sie ha- Menschen ist in heutiger Zeit die oder dass nur so wenig bezahlbarer be nie geglaubt, dass die SPD keine soziale und innere Sicherheit: Neben Wohnraum vorhanden ist, dass Volkspartei mehr sei, zeigte sie sich sicheren Finanzen, Renten und guter manche Familien trotz zwei Leuten, erleichtert. Gesundheitsversorgung wollen sich die arbeiten gehen, ihre Wohnung Gute Arbeit muss weiterhin faire die Menschen auch in einem Gefühl nicht bezahlen können." Auch dürfe Bezahlung erfahren. Hier hat die SPD der Inneren Sicherheit im klassi- es nicht sein, dass beispielsweise mit dem Mindestlohn einen Meilen- schen Sinne wiegen können. Unser große Bäckerei-Ketten wegen ihres stein gesetzt. Die künftige Bundesre- Land braucht in jeder Hinsicht gut hohen Energieverbrauchs von der gierung müsse nun durch eine ausgestattete Sicherheitskräfte... EEG-Umlage befreit seien, während grundlegende Reform für eine ge- - weiter auf Seite 4

Seite 3 Kreisverband April 2017 Fortsetzung von Seite 3 muss. Ohne Fördermittel und entsprechende rechtli- che Rahmenbedingungen können Städte, Gemeinden sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Das und Landkreise hieran nicht viel ändern. Sie brauchen gilt nicht bloß mit Blick auf den Terrorismus, sondern den Bund als Partner. Daher ist die regionale Daseins- auch den konsequenten Kampf und die klare Haltung vorsorge nach Ansicht der SPD als Gemeinschaftsauf- gegen Radikale und Populisten, die unsere Demokra- gabe im Grundgesetz zu verankern. tie in Frage stellen. Aus diesem Grund begrüßt die SPD noch einmal die Einrichtung des Aus- und Fortbil- Für die SPD ist zudem der Erhalt der Lahn als schiffba- dungszentrums der Bundespolizeiakademie in Diez, re Bundeswasserstraße unerlässlich. "Die gestoppten die in diesem Jahr ihren Betrieb aufnimmt und fordert Abstufungspläne des Bundes zur Lahn dürfen nicht schon heute den dauerhaften Verbleib einer Einrich- wieder aus der Schublade genommen werden", so Mi- tung der Bundespolizei in Diez. Weiterhin fordert die ke Weiland, denn sie hätten gravierende Folgen auf SPD auch den langfristigen Erhalt der noch existieren- den Unterhalt der Schleusen und Wehre, den Hoch- den Außenstelle des Bundesamts für Migration und wasserschutz, Tourismus und die sonstige Wirtschaft Flüchtlinge (BAMF) in Diez bzw. entsprechender Ar- im Lahntal. beitsplätze des Bundes in der Region. Auch die Bun- deswehrstandorte in Koblenz/Lahnstein sowie am Die SPD hofft zudem für die Schloss Oranienstein in Diez müssen erhalten bleiben, "Infrastrukturmaßnahme" Bundesgartenschau 2031 denn sie vermitteln nicht nur ein Gefühl der Sicher- im Mittelrheintal sowohl in der Vorbereitung als auch heit, sondern sind zudem großer Arbeitgeber und auf dem Weg bis zur Durchführung auf Unterstüt- stärken die Region. Nicht zuletzt profitiert von diesen zung der Bundesebene. Dazu gehören logischerweise Einrichtungen auch die heimische Wirtschaft. auch weniger Bahnlärm und die Alternativtrasse für den Güterverkehr. Bundesminister Dobrindt (CSU) hat Beim Ausbau der Infrastruktur setzt die SPD auf den die Alternativtrasse für den Güterverkehr im Mittel- Ausbau der klassischen Infrastruktur mit Fördermit- rheintal zur Verärgerung der Menschen und der Kom- teln für Straßen einerseits und die digitale Infrastruk- munal- und Landespolitik bislang nicht in den vor- tur andererseits: Auch nach dem aktuellen Breitband- dringlichen Bedarf des neuen Bundesverkehrswege- ausbau dürfe man den aktuellen Entwicklungen im plans aufgenommen, was für den Start der Planung Rhein-Lahn-Kreis nie mehr hinterher hinken. Das gilt unabdingbare Voraussetzung ist. Nach kurzfristiger auch nach der erfolgten Neuordnung der Busverkehre Bewertung der Trasse muss sie in den vordringlichen im ÖPNV im ländlichen Bereich. Man möchte eine Bedarf angehoben und die Planungen begonnen wer- bessere digitale Vernetzung des ÖPNV, bessere sanier- den. Bis dahin müssen neben der zügigen Umrüstung te und barrierefreie Bahnhöfe und aktuelle Displays der Bremsen zur Lärmminderung bis 2020 Fahrverbo- mit Fahrgastinformationen zu seinem jeweiligen Ver- te und Geschwindigkeitsbeschränkungen für laute kehrsmittel. In Regionen mit Ergänzungsbedarf zum Güterzüge sowie eine Erhöhung der Trassenpreise für ÖPNV muss der Bund im Rahmen seiner Daseinsvor- entsprechende Fahrzeuge auf den Weg gebracht und sorge Mittel für die Finanzierung von Rufsystemen weitere passive Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt bereitstellen. werden.

Unter dem Begriff „Arbeit 4.0“ kommen die Arbeits- Weitere Forderungen des von der SPD auf den Weg plätze zu den Menschen, nicht umgekehrt. Dafür be- gebrachten Papiers beschäftigen sich mit der Fortent- darf es klarer Regeln und klarer Absicherung sowie wicklung des Wohnbaus (u. a. Förderung junger Fami- Unterstützung bei der Einrichtung von Heimarbeits- lien, die Immobilien im ländlichen Raum erwerben plätzen. möchten), der Förderung der Bildung (Ausbau der U 3- Betreuung), der weiteren Verbesserung der kommu- Aktuelles Thema im Kreis ist auch die Verbesserung nalen Finanzen (Forderung trotz Neuregelung des... der Mobilfunk-Versorgung bzw. des mobilen Inter- - Fortsetzung auf Seite 5 nets im ländlichen Raum, die vorangebracht werden

Seite 4 Kreisverband April 2017 Fortsetzung von Seite 4— ...Bund-Länder- nen bei der Sanierung von Sportanlagen und ihrer Finanzausgleichs, weitere Mittel des Bundes zur sportpädagogischen Arbeit), der Familie im Wandel Verfügung zu stellen, um die finanzielle Handlungs- (rechtliche Gleichstellung für gleichgeschlechtliche fähigkeit der kommunalen Familie noch mehr zu Paare, Öffnung der Ehe und gleiches Adoptions- stärken und zukünftig nur Aufgaben auf die Kom- recht) sowie der Stärkung des Ehrenamts (höhere munen zu übertragen, wenn auch entsprechende Würdigung durch weitere steuerliche Verbesserun- Finanzmittel mit übertragen werden!), der Unter- gen und Anreize bei der späteren Berechnung der stützung des Sports (Unterstützung von Sportverei- Rente).

Martin Schulz-Effekt auch bei SPD Rhein-Lahn

BOGEL. Der vielzitierte bundesweite "Martin Schulz Jahres 2016 erreicht. Selbstverständlich habe man im -Effekt", der der über 150 Jahre alten SPD derzeit Kreis wie auch andere Parteien seit vielen Jahren mit sehr gute Sympathie- und Umfragewerte beschert, dem Mitgliederrückgang zu kämpfen, so Mike Wei- beschert laut SPD-Kreisvorsitzenden Mike Weiland land, der seit seiner Amtsübernahme von Frank Pucht- auch der Partei im Rhein-Lahn zahlreiche neue Mit- ler im September 2014 als Kreisvorsitzender zwei be- glieder. sondere Arbeitsschwerpunkte beackert: Betreuung Die Zahl von über 15.000 neuen Mitgliedern bundes- und Pflege von Ortsvereinen und Mitgliedern sowie weit und mehr als 1.000 Beitritten in Rheinland-Pfalz die politische Nachwuchsarbeit. Auch Juso- kann sich wahrlich sehen lassen. "Im Rhein-Lahn-Kreis Kreissprecher Kevin Winter aus Miehlen betont: "Etwa freuen wir uns seit der Bekanntgabe der Kanzlerkan- 40 Prozent der neuen Mitglieder ist jünger als 35 Jah- didatur von Martin Schulz über mehr als 30 Neuzu- re." Dies sei gut für die SPD, denn wie auch andere gänge", zeigt sich Mike Weiland erfreut. Zudem kom- Parteien brauche man junge Menschen, die sich für men nicht nur neue Mitglieder hinzu, sondern auch ihre Zukunft einsetzen und mit anpacken wollten. vorher insbesondere mit der Bundespolitik unzufrie- Neben vielen Angeboten, die sich an Funktionäre der dene ehemalige SPDler kehren zurück zur Partei. Da- Ortsvereine und Gemeindeverbände oder einfach Ak- mit hat die Kreis-SPD in weniger als 2 Monaten in die- tive und Interessierte ohne gewählte Funktion zu de- sem Jahr schon etwa die Hälfte aller Neueintritte des ren Unterstützung richten, … Fortsetzung auf Seite 6

Seite 5 Kreisverband April 2017 Fortsetzung von Seite 5 - ...hat Mike Weiland im ver- Kommunalpolitik funktioniert", betont Mike Weiland. gangenen Jahr gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sie bringen viel Energie und frische Ideen mit, die uns SGK Rhein-Lahn, Carsten Göller, ein spezielles Aufbau- als Partei stärken werden. Mit ihnen gemeinsam gibt programm für den Parteinachwuchs ins Leben geru- man im Kreis jetzt Vollgas, denn ein Netzwerk "Junge fen. Bei entsprechendem Treffen dieser Aktiven nutz- SPD Rhein-Lahn" soll folgen. ten SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland und Juso- Kreissprecher Kevin Winter die Gelegenheit, mit dem Mike Weiland bekennt: "Marc Schieche steht stellver- 15-jährigen Marc Schieche aus Oberwallmenach nun tretend für all unsere neuen Mitglieder. Vielen gab das jüngste Neumitglied aus dem Jahr 2017 mit dem Martin Schulz den Ausschlag, genau jetzt einzutre- roten Parteibuch offiziell in den Reihen der SPD zu be- ten." Er wisse, was die Menschen bewegt, stehe für grüßen. Marc Schieche möchte sich künftig so rege Zusammenhalt in der Gesellschaft und er verkörpere wie möglich in die kommunalpolitische Diskussion glaubwürdig den Begriff der sozialen Gerechtigkeit, einbringen. "Bei uns erhalten junge Menschen von den aktiven Einsatz für unsere Demokratie und die Beginn an alle Möglichkeiten dazu und lernen, wie klare Haltung gegen Rechte oder Populisten.

SPD Rhein-Lahn verleiht wieder Jugendpreis Bewerbungen bis 1. Mai an Regionalgeschäftsstelle Koblenz richten RHEIN-LAHN. Auch in diesem Jahr zeichnet die SPD Rhein-Lahn wie- der eine auf dem Gebiet der Ju- gendarbeit ehrenamtlich in be- sonderem Maße engagierte und damit für die Gesellschaft vor- bildliche Person mit ihrem im Jahr 2016 ins Leben gerufenen Jugendpreis aus. Aber auch eine Gruppe, Institution oder Verein kann möglicher neuer Träger der Auszeichnung sein.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit dem SPD- Anders als beim SPD-Bürgerpreis, bei dem der SPD-Kreisvorstand aus eige- Landesvorsitzenden Roger Lewentz und dem SPD-Kreisvorsitzenden Mike nem Blickwinkel heraus mögliche Weiland bei der Verleihung des Jugendpreises 2016 an Fabian Leutner aus Preisträger ins Auge fasst und Lahnstein. schließlich die Entscheidung über den Sieger trifft, will man aufgrund Vereine oder Institutionen vorzu- Bewerbungen einreichen der gemachten guten Erfahrungen schlagen. im vergangenen Jahr, in dem der Mit einer entsprechenden Begrün- Preis erstmalig verliehen wurde, Die Überreichung des diesjährigen dung, die möglichst umfassend die auch dieses Mal wieder auf Bewer- SPD-Jugendpreises im Rhein-Lahn- Tätigkeiten des oder der Vorgeschla- bungen aus der Bevölkerung setzen: Kreis, der mit einem Geldbetrag, ei- genen sowie Zahlen und Fakten Ab sofort sind Vereine, Institutionen ner Glastrophäe und einer Urkunde beinhalten sollte, können bis ein- oder Einzelpersonen wieder aufgeru- dotiert ist, erfolgt dieses Mal im Rah- schließlich 1. Mai 2017 Anregungen fen, in der Jugendarbeit weit über men des Sommerfestes der SPD bei der SPD-Regionalgeschäftsstelle das übliche Maß hinaus engagierte Rhein-Lahn, das am Sonntag, 18. Juni Koblenz, Hohenzollernstraße 59, und zum Wohle von Kindern oder 2017, ab 11.00 Uhr, in Allendorf, 56068 Koblenz, Fax: 0261 30482-32 Jugendlichen im Rhein-Lahn-Kreis steigt. oder per Mail an m.weiland@spd- tätige (Einzel-)Persone(n), Gruppen, rhein-lahn.de eingereicht werden.

Seite 6 KREISVERBAND April 2017 SPD-Landes– und Kreispolitiker zum Informationsbesuch in Fachbach

Fachbach. Gemeindliche Themen standen im Fokus deverwaltung als unterhaltungspflichtiger Stelle für bei einem Treffen von Innenminister Roger Le- „Gewässer III. Ordnung (Bachläufe)“ eine Anfrage be- wentz, Staatssekretär Günter Kern und dem Land- züglich eines Hochwasserschutzkonzeptes gestellt tagsabgeordneten Jörg Denninghoff mit den SPD- und darum gebeten, dieses Gefährdungspotenzial Vertretern der Kreisebene. Mit dabei waren auch in den Fusionsgesprächen mit der Verbandsge- in Fachbach auch Landrat Frank Puchtler, die Erste meinde Nassau zu thematisieren. Kreisbeigeordneten Gisela Bertram, der Kreisvorsit- Die anwesenden örtlichen SPD- Politiker fanden es zende Mike Weiland und der Kreistagsfraktionsvor- nach eigener Aussage toll, SPD-Landes- und Kreispoli- sitzende Carsten Göller. tiker einmal so gebündelt zu Gast zu haben und mit Mike Weiland hatte den örtlichen SPD-Vertretern um ihnen über Probleme der niedrigsten kommunalen Ortsbürgermeister Dieter Görg und Ortsvereinsvorsit- Ebene zu diskutieren. Das beweise, dass alle Aktiven zendem Matthias Wagner angeboten, sich über aktu- aus der SPD, sei es nun auf Landes- oder Kreisebene, elle Ideen, Vorhaben und Projekte in der Gemeinde stets ihre Bodenhaftung behielten. auszutauschen. Was lag da näher, als die vor Ort an- wesenden Politiker aus Kreis und Land, über die be- Peter Schmaglinski geehrt vorstehende energetische Sanierung des Gemeinde- zentrums zu informieren? FACHBACH. Der frisch im Amt bestätigte Ortsvereinsvor- sitzende Matthias Wagner ehrte im Rahmen der Jahres- Dieter Görg dankte nochmals Innenminister Roger hauptversammlung des OV Fachbach ein langjähriges Lewentz für den bereits bewilligten Landeszuschuss Mitglied: Peter für diese Maßnahme. Er sprach seine Hoffnung aus, dass das Land eine ebenfalls großzügige Förderung Schmaglinski wurde für die Herstellung der Barrierefreiheit gewährt, die für seine 25-jährige zeitgleich im Rahmen der energetischen Maßnahmen Zugehörigkeit zur SPD erreicht werden soll. ausgezeichnet und mit Ehrenurkunde, silber- Weiterhin erhofft sich Dieter Görg die Unterstützung ner Ehrennadel sowie der SPD-Politiker beim vorbeugenden Schutz bei einem Weinpräsent Starkregen. Er habe bereits bei der Verbandsgemein- bedacht.

Seite 7 KREISVERBAND April 2017

Neumitglieder trafen sich in Bad Ems

BAD EMS. Die mitgliederstärkste Volkspartei Mike Weiland ist der erste Kontakt zu neuen Mitglie- Deutschlands erfährt mit ihrem neuen Parteichef dern unmittelbar nach dem Eintritt ganz besonders Martin Schulz große Zustimmung. Daher ist es ge- wichtig. „Diejenigen, die sich für uns entscheiden, sol- rade in politisch so schwierigen Zeiten wichtig, len sich willkommen und wie in einer großen Familie fühlen“, betonte der Kreisvorsitzende. dass die SPD neue Mitglieder gewinnt, die mitma- chen und sich auch engagieren möchten. Die SPD Anschließend stellte Eileen Legran, die selbst Teilneh- wird damit endlich wieder zu einer starken Stim- merin des Mentoring-Programms für junge Aktive ist, me der Bürgerinnen und Bürger. gemeinsam mit Mike Weiland den Aufbau und die Glie- derungen der SPD und entsprechende Entscheidungs- Auf Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden Mike Weiland wege innerhalb der Partei vor. Robert Gensmann, Kreis- kamen jetzt interessierte Mitglieder, die im Jahr 2016 vorsitzender der AG 60plus nutzte die Gelegenheit, die oder zu Beginn dieses Jahres in die Partei eingetreten Arbeit Gemeinschaft der älteren Generation innerhalb sind, zum Kennenlernen und Austausch in der Gaststät- der SPD vorzustellen und um Aktive zu werben, denn te Alt Ems in der Kreisstadt zusammen. Nach einer Be- beim Treffen waren alle Generationen vertreten. Für grüßung und Vorstellung des Veranstaltungsablaufs die junge Generation versprach Mike Weiland, weitere durch den Vorsitzenden bestand für die Neuen die Plätze beim Mentoring-Programm zu schaffen und Ge- Möglichkeit, sich der Runde vorzustellen. Im Rahmen spräche mit den Funktionsträgern und Verantwortli- dessen hatte Mike Weiland den Mitgliedern ein paar chen vor Ort zu vermitteln, damit man sich schnell zu- Fragen mit auf den Weg gegeben, dass man gleich und recht finden engagieren kann. möglichst unkompliziert miteinander ins Gespräch fin- Mit entsprechenden Rückfragen, die sich aus den Vor- den konnte. Was war die Motivation der Einzelnen zum trägen und den Beiträgen der Teilnehmerinnen und Eintritt in die SPD? Mit welchen Personen und Ebenen Teilnehmer ergaben, aber auch mit der Beratung eini- hatte man innerhalb der SPD bereits Kontakt? Was sind ger Themen, wie beispielsweise der anstehenden Ver- die Erwartungen der Neumitglieder an die SPD und wie bandsgemeindefusionen Bad Ems und Nassau bzw. möchte man sich gegebenenfalls aktiv einbringen? Hahnstätten und Katzenelnbogen, stellten die Neumit- Spannend war für den Kreisvorsitzenden zunächst auch glieder bereits tatkräftig unter Beweis, dass sie sich die Frage, wie sich bislang der Kontakt zur örtlichen künftig mit einbringen möchten und werden. Dies wer- Ebene gestaltet und ob die Neuen schon alle ihr Partei- tete Mike Weiland im Anschluss an die Veranstaltung buch erhalten hätten, was leider nicht in allen Fällen als einen guten Start. Wir sollten stets eine diskussions- mit „Ja“ beantwortet wurde. freudige Partei sein und in regem Austausch unterein- ander stehen. Nur so kann man auch in schwierigen Zeiten klare Haltung zeigen und Positionen vertreten.

Seite 8 BLITZLICHT April 2017

DIEZ. Ehrung für 50 Jahre Treue zur SPD: Eine ganz besondere Ehre wurde dem Diezer OV-Vorsitzenden Dieter Kämtner zuteil: Gemeinsam mit dem stellver- tretenden Vorsitzenden des SPD-Landesparteirates Frank Puchtler konnte er um den Jahreswechsel sei- nen Bruder Gerhard für dessen 50-jährige Mitglied- schaft in der SPD ehren und ihm namens der Partei Dank und Anerkennung für diese lange Zeit ausspre- chen.

KOBLENZ/RHEIN-LAHN. SPD- Aktive aus allen Teilen des Rhein-Lahn-Kreises und ver- schiedener Gliederungen nah- men im Januar an der Kundge- bung gegen den Kongress der europäischen Rechtspopulis- ten in Koblenz teil. „Es ist eine Demonstration für die Freiheit, für den Zusammenhalt in un- serem Land, für Weltoffenheit, für Toleranz“, erklärte Minis- terpräsidentin Malu Dreyer.

GEILNAU. Am Aschermitt- woch gibt es Hering und ein gutes Rahmenprogramm: Er- neut trafen sich Einheimische und Aktive der Kreis-SPD auf Einladung von Günter Müller, Vorsitzender der Genossin- nen und Genossen aus Geil- nau, im dortigen Dorfgemein- schaftshaus, um nach den anstrengenden Fastnachts- wochen bei Fisch, Quellkar- toffeln und Quark einige ehr- liche Worte zur Kommunal-, Kreis– und Landespolitik zu hören. Logisch, dass in die- sem Jahr auch Martin Schulz eine bedeutende Rolle in den Beiträgen einnahm.

Seite 9 BLITZLICHT April 2017

DIEZ. Zu einer Klausurtagung kamen im Januar SPD- Kreisvorstand und Kreistags- fraktion auf Einladung ihrer bei- den Vorsitzenden Mike Weiland und Carsten Göller in Diez zu- sammen. Neben der Personal- entwicklung in der Kreisverwal- tung standen die Terminpla- nung der Partei sowie erste Vor- bereitungen für den Bundes- tagswahlkampf auf dem Ta- gungsprogramm.

KAMP-BORNHOFEN. Im Rah- men einer geselligen Weinpro- be mit Friedel Becker von der Winzergenossenschaft Bornich nutzte OV-Vorsitzender Peter Wendling die Gelegenheit, um gemeinsam mit dem Landes- vorsitzenden Roger Lewentz und dem Kreisvorsitzenden Mike Weiland neue Mitglieder zu begrüßen und langjährige Mitglieder für deren Treue zu danken. Unter anderem wurde Toni Flöck für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

EMMELSHAUSEN. Bei der Regio- nalverbandskonferenz Rhein- land wurde im Februar in Em- melshausen die Liste der SPD- Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk gewählt. Mit Det- lev Pilger auf Platz 2 und Gabi Weber auf Platz 5 der regiona- len Liste haben beide Chancen auf gute Plätze auf der Landes- liste, die am 29. April 2017 im Rahmen der Landesvertreter- konferenz in Lahnstein gewählt wird. Die SPD Rhein-Lahn wünscht hierzu viel Erfolg.

Seite 10 BLITZLICHT April 2017

NASTÄTTEN. Im Rahmen ei- ner Mitgliederversammlung stellte sich auf Einladung des OV-Vorsitzenden Wolf- gang Bärz mit Marco Ludwig der von der SPD- Stadtratsfraktion nominier- te neue Kandidat für das Amt des Ersten Stadtbeige- ordneten vor. Wenige Tage später wurde er mit über- wältigender Mehrheit im Stadtrat gewählt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

DAUSENAU. Martin Schulz-Effekt auch in Dausenau - Gleich drei neue und junge Mitglieder hat der OV um dessen Vorsitzenden Heiko Wittler vorzuweisen. An- lässlich einer Jahreshauptversammlung konnte er mit Christian Linkenbach und Marten Schaarschmidt gleich zwei der Neuen gemeinsam mit dem Landes- vorsitzenden Roger Lewentz und dem Kreisvorsitzen- den Mike Weiland in den Reihen der Aktiven will- kommen heißen. Wir freuen uns auf eine gute Zu- sammenarbeit!

FACHBACH. Neuwahlen stan- den beim OV Fachbach im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung an. Einstimmig wiedergewählt wurde Vorsit- zender Matthias Wagner. Ihm gelten unsere herzlichen Glückwünsche! Auch hier nutzte man gerne die Gele- genheit, sich über kommuna- le sowie landes– und bundes- politische Themen auszutau- schen.

Seite 11 MDB April 2017

Pilger/Weiland: Bund hält an Lahn als Bundeswasserstraße fest RHEIN-LAHN. Gute Nachricht: Carsten Göller, der ebenfalls zufrie- einer Stelle möglich wird, mit dem Die Lahn bleibt auch in Zukunft den mit Pilgers Nachricht zur Lahn Bau beginnen will. Dadurch ent- Bundeswasserstraße. Dies teilte ist. stünden laut Bahn keine Wartezei- ten und die Umsetzung werde kom- jetzt der hiesige Bundestagsab- Lärmschutzmaßnahmen an geordnete Detlev Pilger (SPD) pakt durchgeführt. Die letzten Bau- Bahnstrecke im Mittelrheintal maßnahmen werden mittelfristig dem SPD-Kreisvorsitzenden Mi- gehen weiter erfolgen, weil hierfür Planfeststel- ke Weiland mit. lungsverfahren und eine Eintaktung Mit gleichem Schreiben erhielt Pil- in die betriebliche Bauplanung der Pilger hatte sich Ende vergangenen ger auch eine Übersicht, wie es mit Bahn erforderlich sind. Teilweise Jahres in Bezug auf das Wassertou- den Maßnahmen entlang der Bahn- benötigen Baumaßnahmen auch rismuskonzept Lahn an das zustän- strecke von Lahnstein bis Kaub wei- einer längeren Vorlaufzeit. dige Verkehrsministerium in Berlin tergeht. Im Rahmen der Machbar- gewandt, um sich Gewissheit über keitsuntersuchung über zusätzliche Der Parlamentarische Staatssekre- die Zukunft des Flusses zu verschaf- Maßnahmen zur Lärmreduzierung tär teilt weiter mit, dass die DB Netz fen. Wie aus einem Schreiben des an der rechtsrheinischen Bahnstre- AG vermutet, die zusätzlich geplan- Parlamentarischen Staatssekretärs cke im Mittelrheintal sind weitere ten Schallschutzwände in St. Goars- im Bundesministerium für Verkehr Schienenstegdämpfer und - hausen, Kestert, Kamp-Bornhofen, und digitale Infrastruktur, Enak Fer- abschirmungen vorgesehen. Wei- Filsen, Braubach und Lahnstein we- lemann, an den Koblenzer Bundes- terhin sollen Geländerausfachun- gen der umfangreichen Vorplanung tagsabgeordneten, der im Rhein- gen, Spoileraufsätze auf bestehen- erst in der letzten Phase der Umset- Lahn-Kreis auch für den Bereich der den Lärmschutzwänden, Schienen- zung errichten zu können. Verbandsgemeinden Bad Ems, Lore- schmiereinrichtungen und neue ley und der Stadt Lahnstein zustän- hohe sowie niedrige Lärmschutz- "Für eine dauerhafte Entlastung des dig ist, hervorgeht, entbehrten alle wände installiert werden, so Enak Mittelrheintals zählt nur der Bau entgegenstehende Meinungsäuße- Ferlemann in seinem Schreiben an einer Alternativtrasse", betonen Mi- rungen vor Ort jeglicher Grundlage Pilger. ke Weiland und Carsten Göller und und seien schlichtweg falsch. Das heißen damit noch einmal die Ent- sei noch einmal eine wichtige Bes- Die DB habe mitgeteilt, dass man scheidung von Bundesminister tätigung für die Gemeinden, Über- zuerst die Maßnahmen umsetze, Dobrindt (CSU) als falsch, die Alter- nachtungsbetriebe und Unterneh- für die kein Baurecht hergestellt nativtrasse nicht in den vordringli- men vor Ort, erklärt SPD- werden muss. Darunter fallen die chen Bedarf des neuen Bundesver- Kreisvorsitzender Mike Weiland. Schienenstegdämpfer und - kehrswegeplans 2030 aufgenom- abschirmungen in allen Gemeinden. men zu haben. In Verbindung mit der Frage, in wel- Für alle weiteren im cher Kategorie die Wasserstraße Bereich der Machbar- Lahn eingestuft sei, stünden auch keitsuntersuchung für immer Bestimmungen, wer bei- alle Gemeinden aufge- spielsweise für die Unterhaltung führten Maßnahmen des Gewässers aufkomme oder et- sei mit der Planung be- wa, ob auch künftig die Schiffbar- gonnen. Die Umset- keit gewährleistet bleibe, betont zung erfolgt nun suk- Mike Weiland. "Davon wiederum zessive, sobald die Vor- hängen Entwicklungen des Touris- aussetzungen vorlie- mus in der Region bis hin zu Ar- gen. beitsplätzen in Unternehmen und Übernachtungsbetrieben ab", so Die DB geht so vor, SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender dass man, sobald es an

Seite 12 MDB April 2017

Super Stimmung beim „Winter-Weber-Grillen“ Gabi Weber lud zum Grillnachmittag nach Singhofen SINGHOFEN. Wer solch einen passen- den Nachnamen sein eigen nennen kann, der ist prä- destiniert dazu, zu einen Grillnachmit- tag einzuladen - Unsere Bundes- tagsabgeordnete Gabi Weber lud da- her im Frühjahr nach Singhofen in die dortige Grillhüt- te ein und hatte für mächtig Proviant gesorgt.

Zahlreiche Bürgerin- nen und Bürgern aus dem gesamten Wahl- kreis waren der Einla- dung der Bundes- tagsabgeordneten Gabi Weber zum „ W i n t e r - W e b e r - Grillen“ in die Grill- hütte Singhofen ge- folgt.

MdB Gabi Weber: „Die große Zustimmung hat meine Erwartungen über- troffen. Nachdem wir im letzten Jahr in Ransbach- Baumbach bereits ein sehr schönes Grillen hatten, ha- ben wir dieses Jahr noch eine Schippe draufgelegt.

Die Stimmung in der SPD nach der Nominierung von Matin Schulz als Kanzlerkandidat war beherrschendes Thema bei den zahlreichen Gesprächen an diesem Nach- mittag. Die Grillhütte war brechend voll und es herrsch- te eine super Stimmung. Ein toller Start in das Bundes- tagswahljahr!“ Auch Landtagsabgeordneter Jörg Den- ninghoff, Landrat Frank Puchtler und SPD- Kreisvorsitzender Mike Weiland weilten unter den Gäs- ten.

Seite 13 Ortsvereine April 2017 Roter Sonntag: Weichen stehen auf Bundestagswahl

ALTENDIEZ. Der Rote Sonntag der SPD Altendiez stellte in diesem Jahr die Weichen auf die Spur des Martin Schulz -Zuges und in Richtung Bundestags- wahl. Landtagspräsident Hendrik Hering machte direkt zu Beginn klar, sich an die Situation vor genau einem Jahr am Roten Sonntag bei der SPD Altendiez zurückzuerinnern. Man hatte noch vier Wochen bis zur Land- tagswahl und startete von dort an einen fulminanten Endspurt. „Es war spürbar, dass ein Sieg drin sein könnte“, so Hendrik Hering in Bezug auf das spätere Abschnei- den der SPD, die zu diesem Zeitpunkt in allen Umfragen noch hinter der CDU lag, schlussendlich aber die Wahl mit deutli- chem Abstand gewann. Es komme darauf an, mit Rückgrat seine Positionen zu ver- treten. Dann könne man auch erfolgreich Wahlkampf betreiben, unterstrich Hering. Gastredner Hendrik Hering beim Roten Sonntag in der Lahnblick- halle Altendiez. Genau mache dies auch Martin Schulz, wo- mit Hendrik Hering auf die aktuelle politische Situation nen. Daher ist die SPD gegen Steuersenkungen. Wer an- zu sprechen kam. Diese Personalentscheidung hat der deres verspricht, sagt nicht die Wahrheit, denn irgend- SPD bis heute 15.000 Eintritte beschert. Es gäbe eine wie muss all das auch bezahlt werden. namhafte bundesweit agierende Zeitung, die der SPD gewiss nicht grundsätzlich nahe stehe, die wegen der Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber gab anschlie- guten Umfragen das Jahr 2017 bereits zum „roten Jahr“ ßend einen Überblick über ihre Arbeit in den Ausschüs- ausgerufen habe. Dennoch dürfe man die Erfolge der sen für Verteidigung und der Entwicklungspolitik. Höhe- Populisten im In- und Ausland nicht außer Acht lassen. re Ausgaben für den Verteidigungshaushalt seien schon Sie bereiten der SPD Sorgen, wenngleich die Nominie- seit Jahren geplant, „dafür braucht es keinen Präsiden- rung von Martin Schulz beispielsweise der AfD in Umfra- ten Trump“, bekundete Gabi Weber: Der US-Präsident gen Stimmen koste. Populisten machten es sich zunutze, hatte gefordert, zur Auf- dass viele Menschen ein Gefühl der Ungerechtigkeit ver- rechterhaltung der Nato spürten, Angst, ihren sozialen Status verlieren zu kön- mehr Geld in Rüstung zu nen. „Dem kann man nur glaubwürdige Konzepte entge- investieren. „Aber auch in genhalten“, so Hendrik Hering. Einige dieser Punkte sind der Entwicklungshilfe ist mit dem Mindestlohn beispielsweise bereits umgesetzt. mehr Geld nötig, weil sie Andere, wie etwa die längere Fortzahlung des Arbeitslo- Fluchtursachen mindert sengeldes, seien in Arbeit. „Ein wichtiges Ziel wird die und Radikalisierung prä- Einführung der Bürgerversicherung als Krankenversiche- v e n t i v a n g e h t . rung für jedermann und die Stabilisierung der Renten „Entwicklungspolitik ist sein“, betonte Hendrik Hering für die Zukunft. aber nicht nur Teil des Sicherheitspakets – sie ist „Das zentrale Bedürfnis ist neben der sozialen auch die auch moralische Ver- innere Sicherheit“, führte Hering fort. In Rheinland-Pfalz pflichtung“, bekannte läuft man deutlich weniger Gefahr, Opfer einer Straftat Weber - eine rundum ge- zu werden, als im Bundesdurchschnitt. Und dennoch lungene Veranstaltung, müsse man die Polizei personell weiter aufstocken. Man die mit einer guten Dis- brauche zudem mehr Handlungsspielraum der Kommu- kussion über die Themen nen. Man wolle noch mehr in Bildung investieren kön- abschloss.

Seite 14 Ortsvereine April 2017 Generationswechsel an der Spitze der SPD Nassau Manuel Liguori neuer SPD-Chef - Zahlreiche Ehrungen NASSAU. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Ma- nuel Liguori einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPD Nassau ge- wählt. Der 37 jährige, der im Stadt- rat als stellvertretender Fraktions- sprecher tätig ist, machte seine Mo- tivation deutlich: „Die SPD vertritt Werte. Sie steht für Freiheit, Ge- rechtigkeit und Solidarität“. Auch habe er es der SPD-Politik zu ver- danken, dass er nach Hauptschule und Lehre als Maler und Lackierer das Fach- abitur ablegen und studieren konnte. Liguori ist Lehrer an einer berufsbildenden Schule. Zu Brandt-Münze in Empfang nehmen. Besonders hervor- weiteren Mitgliedern im Vorstand wählten die Nassauer gehoben wurde sein Engagement für die Dorferneue- Sozialdemokraten Adolf Kurz als stellvertretenden Vor- rung in seiner Heimatgemeinde Sulzbach. Zielstrebig hat sitzenden, Regine Bergmann als Kassiererin und Herbert er Entscheidungsträger bis hin zum Minister nach Sulz- Baum als Schriftführer. Beisitzer im Vorstand sind Lothar bach geholt und als Beigeordneter die Dorferneuerung Hofmann, Peter Kowalski, Wolfgang Riehl aus Hömberg, an der Seite der Ortsbürgermeister Stork und Hartenfels Michael Schneider aus Dienethal und Berthold Schuck zur „Erfolgstory“ gemacht. Für die lange Zeit von 49 Jah- aus Weinähr. Kassenprüfer sind Jürgen Hümmer und ren treuer Mitgliedschaft erhielt Helmut Höfer die Frank Schuck-Hembes. höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei. Im Anschluss an die Wahlen verlieh der Nassauer Orts- „Als Mannschaftsspieler hast du deinen guten Namen verein die höchste Auszeichnung, welche die SPD für immer für die SPD in die Waagschale gelegt, mehr als 20 besondere Verdienste zu vergeben hat, an vier ihrer Mit- Jahre die TuS Nassovia als Vorsitzender geführt, und als glieder. Karl-Heinz Schönrock erhielt die Auszeichnung aktiver Sänger dem Männerchor stets die Treue gehal- für 47 Jahre Treue zur Partei. „Er hat unglaublich viel für ten“, führte Herbert Baum in seiner Würdigung aus. Nassau, die Stadtgeschichte, den Sport, die Vereine, die Neben diesen besonderen Auszeichnungen standen Eh- Partnerschaft und für unsere Verbandsgemeinde geleis- rungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesord- tet“, fasste Herbert Baum als langjähriger Wegbegleiter nung. Eine Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft die Verdienste Schönrocks zusammen. Die Urkunde und konnten der neue Vorsitzende Manuel Liguori und der Münze empfing Schönrock aus den Händen des Kreis- Stadtbeigeordnete Ihsan Kiziltoprak in Empfang neh- vorsitzenden Mike Weiland und des Ortsvorsitzenden men. Marion Kurz und Stadtrat Holger Zorn wurden für Manuel Liguori. Für 45 Jahre Treue und Einsatz für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Schließlich konnte Gemeinschaft konnte Wolfgang Micke die Auszeichnung Kreisvorsitzender Mike Weiland noch Uwe Haxel für 30- entgegennehmen. Micke ist die Zuverlässigkeit in Per- jährige und Wolfgang Riehl für 40-jährige Mitglied- son, mit hohem Anspruch an sich und andere. „Alles was schaft auszeichnen. Beide sind neben vielfältigen Funkti- du getan hast, hast du mit ganzem Einsatz und mit ho- on als Mitglieder im Verbandsgemeinderat tätig. Die hem Anspruch an dich selbst und an andere getan“, so SPD Nassau selbst, gegründet 1918, geht auf ihr 100- die Laudatio, die auch die besonderen Verdienste um die jähriges Jubiläum zu und das, so Manuel Liguori in sei- AWO-Begegnungsstätte „Kaffeekanne“ hervorhob. nem Schlusswort, hat sie den treuen Mitgliedern zu ver- Für 47 Jahre Treue zur SPD und Dienst an der Allgemein- danken, die vor Ort für die gemeinsamen Werte eintre- heit konnte Horst May den Ehrenbrief und die Willy- ten. Seite 15 Ortsvereine April 2017 MdB Gabi Weber zu Gast beim OV Geilnau GEILNAU. In einer sehr gut besuchten Mit- gliederversammlung des SPD-OV Geilnau konnte der 1. Vorsitzende Günter Müller sehr viele der Genossinnen und Genossen aus Geilnau begrüßen. Besonders begrüßen konnte er die hiesige Bundestagsabgeord- nete Gabi Weber sowie Friedhelm Rücker in seiner Funktion als Ortsbürgermeister. Der hiesige Landtagsabgeordnete, Jörg Denning- hoff musste wegen Krankheit leider sein Kom- men kurzfristig absagen. Gabi Weber und Gün- ter Müller hatten als erstes die dankbare Aufga- be, langjährige und verdiente Parteimitglieder für 40 jährige Mitgliedschaft in der SPD zu ehren und Ortsbürgermeister Friedhelm Rücker wies aus einen Ihnen für die Unterstützung zu danken. Heide Gerheim, nicht ausgeglichenen Haushalt der Gemeinde hin. Wilhelm Martin und Volker Motz haben sich in Ihrer „Deshalb müssen wir sparsam wirtschaften“. So der langjährigen Mitgliedschaft auch als Gemeinderatsmit- Ortsbürgermeister. Im Haushaltsjahr 2017 ist als Investi- glied verdient gemacht. Zu Ihnen in der 40-jährigen Ju- tion die Anschaffung eines Gemeindefahrzeuges vorge- biläumsreihe gesellen sich auch Siegfried Mülhans und sehen. Im längerfristigen Investitionsplan ist beabsich- Herbert Isselbächer, die ebenfalls die SPD über 40 Jahre tigt, 2018 den Rest der Austraße auszubauen. Anschlie- lang mit Rat und Tat unterstützten. ßend erfolge noch eine Diskussion über die geplante Ultranet-Gleichstromleitung, die an die vorhandenen In seinem Jahresbericht konnte Günter Müller auf etli- Masten, die bei Geilnau das Lahntal queren, angebun- che gelungene Veranstaltungen im Jahr 2016 zurückbli- den werden soll. „Derzeit werden die Unterlagen er- cken. Besonders freute es Ihn, dass auch nach dem stellt, anschließend wird das Verfahren eingeleitet“ in- Wahlergebnis zur Landtagswahl im Frühjahr 2016 die formierte der Ortsbürgermeister die anwesenden Ge- SPD in Rheinlandpfalz erneut in der Regierung ist und nossen. Norbert Gerheim, Mitglied des Verbandsge- mit Malu Dreyer die Ministerpräsidentin stellt. Erfreulich meinderates, erläuterte insbesondere seine Arbeit im war aus Sicht von Günter Müller die hohe Wahlbeteili- Werksausschuss. „Die großen Investitionen für Hochbe- gung von fast 90%. „Eine der höchsten in Rheinland- hälter und Kläranlagen sind gestemmt“, so Gerheim. Pfalz. Das SPD-Ergebnis von fast 65 hätte im Vergleich „Jetzt konzentriert man sich auf eine Verbesserung der zu früheren Wahlen etwas höher ausfallen können, ist Netze“. Hans-Werner Gerheim, ebenfalls Verbandsge- jedoch auch im sonstigen Vergleich ein Spitzenergeb- meinderatsmitglied erläuterte insbesondere seine Arbeit nis.“ so Müller. „Leider gibt es bei uns auch AfD- im Schulträgerausschuss. Hier sind Sanierungen für Toi- Stimmen, die jedoch mit 6,9% weit unter Landesdurch- letten und Dachsanierungen von Schulen im Wirt- schnitt liegen“. Gabi Weber informierte die Geilnauer schaftsplan berücksichtigt. Genossen darüber, wie die Bundestagsabgeordneten die Als Kassenprüfer wurden Erhard Isselbächer und Achim Neuigkeiten zur Vorstellung des Kanzlerkandidaten Herbel gewählt. Zum Schluss erläuterte der Vorsitzende Martin Schulz und den Wechsel an der Parteispitze er- Günter Müller die vorgesehenen Veranstaltungen für lebt haben. „Wir waren alle genauso überrascht wie 2017. Als schon traditionelle Veranstaltungen sind das ihr“ , so die Abgeordnete.“ Die Entscheidung ist gut. Sig- mar Gabriel und die SPD haben bisher alles richtig ge- Heringsessen am 1.3 und das Spießbratenessen am macht. Sigmar hat die Nominierung von Steinmeier als 3.September vorgesehen. Am 5.April findet um 18:00 Bundespräsident geschickt eingefädelt. Und die SPD hat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Geilnau eine Informati- mit ihrer Rentenreform, dem Mindestlohn und der Ver- onsveranstaltung zu dem Thema “Vorsorgevollmacht“ besserung in der Pflege ihr Wahlversprechen eingehal- statt, für deren Organisation sich der SPD-Ortsverein ten. Das hat sich aber nicht in Wählerprognosen be- bereiterklärt hat. „Und natürlich sind wir bemüht, auch merkbar gemacht. Martin Schulz kann jetzt der Kanzle- vor der Bundestagswahl eine Veranstaltung mit einem rin Merkel Paroli bieten, die SPD konnte direkt um 3% bekannten Referenten zu organisieren“, so Müller. zulegen“

Seite 16 Ortsvereine April 2017 Neuwahlen und Mitgliederehrungen in Diez

Der neue Vorstand der SPD Diez mit dem Jubilar Walter Winter.

DIEZ. Der Vorsitzende Dieter Kämtner konnte ne- fentliche Veranstaltungen mit David Langner, Frank ben etlichen Gästen unter anderem den SPD- Puchtler, Jörg Denninghoff, Günter Kern und Mike Wei- Kreisvorsitzenden Mike Weiland und 23 wahlbe- land. Auch über die Arbeit der Fraktion im Stadtrat wird von Dieter Kämtner berichtet. Er bedankt sich bei allen, rechtigte Mitglieder des Ortsvereins Diez begrüßen, die sich in den zurückliegenden Jahren in die Arbeit mit dabei auch 2 Neuzugänge. eingebracht und den Vorstand unterstützt haben. Dieter Kämtner und der Kreisvorsitzende Mike Weiland begrüßten die neuen Parteimitglieder und nahmen ge- Neuwahlen des gesamten Vorstandes standen an. Mike Weiland wurde einstimmig zum Versammlungsleiter meinsam die Ehrung folgender langjähriger Partei- gewählt. Alter und neuer Vorsitzender wurde Dieter mitgliedervor: Tobias Sprenger (15 Jahre), Helmut Ebert- Fürst (25 Jahre), Jürgen Wagner (25 Jahre) und Walter Kämtner, 2. Vorsitzender: Steffen Schneider (ebenfalls Winter (60 Jahre). Wiederwahl), Kassiererin: Annette Wick, bisher kommis- sarisch, Schriftführer bleibt Lothar Schmidt und als Bei- Mike Weiland berichtete darüber, wie sich die Stim- sitzer wurden Silvia Barz, Ali Hamdan, Sigrun Jeschik- mung in der Partei auch auf Kreisebene mit der Wahl Henschel, Dietmar Meffert, Marcel Müller, Ilona Rein- von Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten hard und Sybille Stuart gewählt. Zu Kassenprüfern wur- und dem angekündigten Wechsel an der Parteispitze den Stephan Besse und Helmut Fromme gewählt. sowie der Kanzlerkandidatur von Martin Schulz gewan- delt hat. Neben den zahlreichen Neueintritten in die Par- SPD- tei im Rhein-Lahn-Kreis ging Mike Weiland auch auf die Kreisvorsitzender Thematik der auf dem Landesparteitag beschlossenen Mike Weiland bei Beitragsanpassungen ein. der Ehrung von In seinem Rechenschaftsbericht über die letzten zwei Walter Winter Jahre berichtet Dieter Kämtner ausführlich zu den zu- für seine 60- rückliegenden Aktivitäten des Ortsvereins. So unter an- jährige Treue zur derem über - die Initiative „SPD vor Ort“ mit einer Reihe von interessanten Ortsterminen - den Landtags- und SPD. den Verbandsgemeindebürgermeister Wahlkampf - öf-

Seite 17 ORTSVEREINE April 2017 Gemeinsam für Oberneisen

Mit Engagement für Oberneisen (v. l. n. r.) Beisitzer Gerold Anschütz, Beisitzer Herbert Kaiser, stv. Vorsitzender Uwe Meckel, Beisitzer Carlos Ordonez, Geschäftsführer Steffen Lau, Schatzmeister Peter Lock, Beisitzerin Julia Moos und Vorsitzender Frank Puchtler. OBERNEISEN. Zahlreiche Aktivitäten des Ortsve- und Steffen Lau zum Geschäftsführer gewählt. Peter reins kennzeichneten den Bericht des Vorsitzenden Lock verwaltet als Schatzmeister weiter die Finanzen des Frank Puchtler bei der gut besuchten Jahreshaupt- Ortsvereins. Gerold Anschütz, Herbert Kaiser, Julia Moos und Carlos Ordonez übernehmen die Aufgaben als Bei- versammlung in der Gaststätte „Zum Burgfelsen“ sitzer im Ortsvereinsvorstand. Zum Mitgliederbeauftrag- in Oberneisen. ten und Ansprechpartner der Jusos wurde Andre Peil als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Vom traditionellen Branntweinsuppe-Essen, der Ortsbe- gehung, dem Familientag, dem Oberneiser Filmnachmit- Unter der Leitlinie “Unser Dorf hat Zukunft – Gemein- tag, dem Burgfest mit Musikalischer Weinprobe bis zum sam für Oberneisen“ werden die Oberneiser Sozialde- Oberneiser Forum in der Oberneiser Kirche. Die Diskussi- mokraten ihre Arbeit fortführen, bekräftigte Vorsitzen- onsreihe: „Im Gespräch mit den heimischen Abgeordne- der Frank Puchtler in seinem Schlusswort. ten Gabi Weber und Jörg Denninghoff prägte die politi- schen Diskussionen mit interessanten Themen im SPD- Ehrung für Karlheinz Müller Ortsverein. Im Bereich der Ortsgemeinde informierte Ortsbürgermeister Peter Pelk über aktuelle Themen. Für 40-jährige Treue zur Schatzmeister Peter Lock konnte über einen soliden Kas- senstand berichten und auf Antrag der Kassenprüferin SPD wurde Karlheinz Müller Christine Hennemann erteilte die Versammlung dem durch den stv. Ortsvereins- Vorstand einstimmig Entlastung. Unter der Leitung von vorsitzenden Uwe Meckel Ortsbürgermeister Peter Pelk wurde der neue Vorstand und den stv. Landespartei- gewählt. Einstimmig in seinem Amt wurde Vorsitzender ratsvorsitzenden Frank Frank Puchtler bestätigt. Puchtler geehrt. Uwe Meckel wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden

Seite 18 FRAKTIONEN April 2017 SPD besuchte Kleiderkammer in Loreleystadt St. Goarshausen

ST. GOARSHAUSEN. Aus Respekt gegen- über des ehrenamtlichen Engagements der 26 Helferinnen und Helfer aus 11 ver- schiedenen Gemeinden haben Rats- und Ausschussmitglieder der SPD in der VG Loreley mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Mike Weiland, der zugleich SPD- Kreisvorsitzender ist, die Aktiven der Kleiderkammer St. Goarshausen um ih- ren Sprecher Friedhelm Oppenhäuser besucht. nen Dank und Anerkennung zum Ausdruck. Gerade auch Seit Oktober 2015 wird die Kleiderkammer in Träger- in seiner Heimatgemeinde Kamp-Bornhofen, wo er auch schaft der Kath. Pfarrei in St. Goarshausen geführt. Erster Beigeordneter ist, habe man die dortigen Aktiven Friedhelm Oppenhäuser und seine Frauen und Männer der Kolping-Familie, die ebenfalls eine Kleiderkammer sind froh, das Untergeschoss des Außengebäudes der betreiben, beim Jahresabschluss der Ortsgemeinde ent- Verbandsgemeindeverwaltung in der Dolkstraße nutzen sprechend gewürdigt. "Das gehört dazu, denn es ist in zu können, das von der Pfarrei angemietet worden sind. unserer Gesellschaft leider nicht selbstverständlich, dass Sachspenden von Bürgerinnen und Bürgern gebe es Menschen sich für ihre Mitmenschen und Leute, die aus reichlich, berichtet Oppenhäuser. Man könne aber auch ihrer Heimat flüchten und bei uns neue Heimat und Zu- nach wie vor viele Kleidungsstücke oder Haushaltswa- flucht suchen, engagieren", unterstrich Weiland beim ren gebrauchen. Die Nachfrage sei ungebrochen. Die Besuch gegenüber Oppenhäuser. Auch Arnold Debus- Dinge müssten gut vorsortiert werden, denn zu den re- mann, Sebastian Haupt und Martin Hallas (alle aus gelmäßigen Öffnungszeiten alle 14 Tage dienstags von Dachsenhausen) sowie Joachim Hewel (Kestert) und Vol- 17.00 bis 19.00 Uhr wird die Kleiderkammer von Flücht- ker Bernhard (St. Goarshausen) nutzten die Gelegenheit, lingen, aber auch hilfsbedürftigen deutschen Mitmen- sich rege über den Betrieb der Kleiderkammer zu infor- schen sehr gut angenommen. mieren. Vor Weihnachten hatte auch der hiesige Landtagsabge- Die VG Loreley beteiligt sich auch an einer Stelle, die mit ordnete und Staatsminister Roger Lewentz einen großen einer Mitarbeiterin für den Bereich der VGen Loreley und Karton mit Fußball-Fan-Schals vermitteln können, die Nastätten zuständig ist und die Flüchtlingsarbeit koordi- unter den Bedürftigen große Nachfrage fanden. Fried- nieren und unterstützen soll. Der beste und intensivste helm Oppenhäuser zeigte sich gegenüber Roger Lewentz Austausch, so Friedhelm Oppenhäuser, laufe jedoch zwi- und Mike Weiland sehr dankbar für diese Unterstüt- schen den Kleiderkammern. So stehe man in regem Kon- zung, worauf Weiland kurzum zusagte, mit seinen Akti- takt mit den Aktiven aus Kamp-Bornhofen und helfe ven zu einem Informationsaustausch zur Kleiderkammer sich gegenseitig aus. Besonders stolz - und das völlig zu- zu kommen. Oppenhäuser bekannte frei, dass die Schals recht- ist Oppenhäuser auch auf die Integration eines die erste Zuwendung und Unterstützung aus den Reihen jungen Mannes aus Eritrea, der sich seit seiner Ankunft der Politik gewesen sei, die die Ehrenamtlichen bislang in St. Goarshausen sehr in die Arbeit der Kleiderkammer erhalten hätten. Gerade bei Eintreffen der Schals seien einbringt. Hiervon konnten sich die SPDler bei ihrem Be- drei junge Flüchtlinge bei eisiger Kälte aus Kaub mit such selbst überzeugen und befanden dies als eines der dem Fahrrad gekommen, die sich über die wärmende vielen guten Beispiele für gelungene und gelebte Integ- Kleidung sehr gefreut hätten. ration. "Der Austausch hat uns gezeigt, wie gut Flücht- Die Kleiderkammer ist gut ausgestattet, weil die Men- lingsarbeit laufen kann", so die beiden Ratsmitglieder schen in St. Goarshausen und Umgebung hilfsbereit Arnold Debusmann und Volker Bernhard. Man habe aber sind. Über 2200 ehrenamtliche Stunden haben die Akti- auch erkennen können, wo die Verwaltung noch mehr ven bereits geleistet, um "den Laden am Laufen zu hal- Unterstützung leisten müsse, um den Ehrenamtlichen ten". Mike Weiland brachte den Aktiven gegenüber sei- zu helfen und den Rücken zu stärken.

Seite 19

JUSOS April 2017

www.CoolPhotos.de

SPD Rhein-Lahn Mike Weiland, Kreisvorsitzender

Seite 20 Ankündigungen AugustApril 2017 2015 SPD Termine

 27.04., 18.0 Uhr Vor- Ort-Termin mit Kreis- vorstand & Kreistagsfraktion, Lahnstein  28.04., 19.00 Uhr Netzwerk „Junge SPD Rhein- Lahn“, Landgasthof Gemmer, Rettert  29.04., 10.00 Uhr Landesvertreterversammlung der SPD Rheinland-Pfalz zur Bundes tagswahl 2017, Stadt- halle, Lahnstein  06./07.05. Seminar Mentoring-Programm  09.05., 19.00 Uhr Kreisvorstand  23.05., 18.00 Uhr GV-Vorsitzenden-Treffen, N. N.  23.05., 19.00 Uhr GV-/OV-Vorsitzenden- & Aktiven-Konferenz, N. N.  24.05. Bundestagsfraktion vor Ort  18.06., 11.00 Uhr Sommerfest und Jugendpreis- Verleihung der SPD Rhein- Lahn, am Dorfgemeinschafts- haus, Allendorf  28.06., 19.00 Uhr Blitzlicht-Gespräch Mentoring- Programm Konkretisierung der Angaben erfolgt durch den jeweiligen Veran- stalter. Weitere Termine lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. Änderungen vorbehalten.

Redaktionshinweis Artikel zur Veröffentlichung können jederzeit eingereicht werden. Vom Dateiformat her unbrauch- bare Manuskripte werden nicht berücksichtigt. Beiträge werden ausschließlich digital und vom Vorsitzenden unter untenstehender Mailadresse entgegengenommen. Diese Publikation erscheint in unregelmäßigen Zeitabständen.

IMPRESSUM Infos der SPD Rhein-Lahn Herausgeber: SPD-Kreisverband Rhein-Lahn, Hohenzollernstraße 59, 56068 Koblenz

www.spd-rhein-lahn.de SPD Rhein-Lahn [email protected] Rhein-Lahn-SPD

Seite 2117