ZHz060 lokal reformiert. Saatlen zwölf Kirchenkreis Eine Beilage der Zeitung reformiert. 9 | 2020 BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ UNSEREM YOUTUBE-KANAL UNSERER WEBSITE reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen

Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob

Fr, 4. September, 19.45–01 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Im September feiern die christlichen Programm: www.citykirche.ch Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- Fr, 11. September, 20 h liche Initiativen zum Schutz dieses kost- Preacher Slam baren Gleichgewichts. Kirche Oerlikon Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist Fr, 18. September, 19 h kürzlich der Bewegung Blue Community Musikalische Vesper beigetreten. Ein neuer und bewusster Aus der Corona-Not Umgang mit dem Lebenselement Wasser macht der Paulus-Chor soll unser kirchliches Handeln bestimmen. eine musikalische Tugend . Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Pauluskirche Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- Bild: Wikipedia gerechtes und nachhaltiges Haushalten Mi, 16. September, 19.30 h zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird SOUNDSCAPES – dem Verein Klimastreikräume die Kirche Klanglandschaften ls ich zehn Jahre alt war, legte zur Zwischennutzung über- Robert Mark, Perkussion mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem Klangskulpturen A einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben Eintritt frei, Kollekte blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. in Zukunft befassen möchten. Drei grosse Welche biblische Senden Sie uns Ihre Lösung unter Kreuzkirche «Die Erde geht auf», stand da als Bild- Schritte auch hier. Angabe Ihrer Adresse bis am überschrift. Erzählung suchen wir? 21. September an redaktion@ Di, 22. September, 19.30 h reformiert-zuerich.ch und gewinnen ansprechBar: «Ehe für alle» Über der grauen Mondoberfläche schweb- Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Sie einen von drei Wassersparern Diskussion mit Kirchenrats- te die zu zwei Dritteln von der Sonne be- Sie, welche biblische Erzählung wir im Rätseltext suchen. In der mit dem Logo des Grünen Güggels. präsident Michel Müller schienene Halbkugel der Erde, königsblau HANNA KANDAL-STIERSTADT bekannten Bibelstelle spielt das Tier, das man auf reformierten und Pfrn. Muriel Koch die Ozeane, von Wirbeln weisser Wolken- Pfarrerin Kirchenkreis zwölf Kirchturmspitzen sieht, eine prominente Rolle. Jesus erwähnt Lösung des letzten Rätsels: Bistro ufem Chilehügel bänder überlagert, und die Kontinente das Tier in einer Prophezeiung, die er Petrus macht. Und: Die Wir haben die Bibelstelle gesucht, Pfarrhausstr. 21, 8048 Zürich in Beige mit grünen Tupfen. Der «Erd- Zahl Drei kommt auch vor. wo Maria Magdalena (Magdala) aufgang» ist sicher das symbolträchtigste die Auferstehung Jesu verkündet Mi, 23. September, 19 h Bild, das die Raumfahrt uns gegeben hat. Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Wassersparer (Joh. 20, 1–18). «Faszination Körpersprache» Zum ersten Mal sahen wir die Erde als mit dem Logo des Grünen Güggels. Das Umweltmanagement- Vortrag von Irene Orda, Ganzes: ein wunderschöner und zugleich system Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Ver- TITELSEITE Expertin für Körpersprache verletzlicher Planet, unser Zuhause in KLICKEN SIE SICH REIN! besserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des «Earthrise»: Das NASA-Foto Sonnegg, 8049 Zürich-Höngg den Tiefen des Universums. Die Mission Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt lang- von William Anders entstand Anmeldung bis 16. September Apollo 8 hat im Dezember 1968 mit die- fristig motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus. am 24. Dezember 1968 während Kk10.ch/atelier sem Bild nachhaltig unser Selbstverständ- Berufsbildungskonzept einer Mond-Umkreisung der nis und Lebensgefühl verändert – «ein Seit der Fusion zur reformierten Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden schriftlich benach- Apollo 8. Sa, 26. September, ab 9 h grosser Schritt für die Menschheit», wie Kirchgemeinde Zürich ist die Streetchurch richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird Wollimärt mit Fiire Neil Armstrong nur ein halbes Jahr später für die Berufsbildung verantworlich. keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: NASA mit de Chliine «Spezial» gesagt haben soll. Wir schauen ab sofort in einer Online- Platz vor der Alten Serie hinter die Kulissen und beleuchten Kirche Seither sind weitere Meilensteine in der diesen so wichtigen wie spannenden Erforschung und im Verständnis über Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION Sa, 26. September die Zusammenhänge des Lebens erreicht reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braun schweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS ZWÖLF bis So, 11. Oktober worden. Wie fragil das Gleichgewicht von BEITRÄGE ZUM BERUFSBILDUNGSKONZEPT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf Karin Fritzsche www.reformiert-zuerich.ch der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Pfrn. Hanna Kandal Zwischen Chaos und Kosmos Energieverbrauch und Klima ist, von dem Maja Nüssli Werke aus Biblia Sacra das Überleben auf «unserem» Planeten www.facebook.com/ HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Silvia Ritschard ReformierteKircheZuerich Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad Layout: Silvia Ritschard von Salvador Dalí abhängt, wird uns gegenwärtig bewusst.

Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral Layout: stART GmbH [email protected] Kirche Saatlen www.instagram.com/streetchurchzh

9 | 2020 | 3 BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ UNSEREM YOUTUBE-KANAL UNSERER WEBSITE reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen

Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob

Fr, 4. September, 19.45–01 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Im September feiern die christlichen Programm: www.citykirche.ch Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- Fr, 11. September, 20 h liche Initiativen zum Schutz dieses kost- Preacher Slam baren Gleichgewichts. Kirche Oerlikon Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist Fr, 18. September, 19 h kürzlich der Bewegung Blue Community Musikalische Vesper beigetreten. Ein neuer und bewusster Aus der Corona-Not Umgang mit dem Lebenselement Wasser macht der Paulus-Chor soll unser kirchliches Handeln bestimmen. eine musikalische Tugend . Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Pauluskirche Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- Bild: Wikipedia gerechtes und nachhaltiges Haushalten Mi, 16. September, 19.30 h zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird SOUNDSCAPES – dem Verein Klimastreikräume die Kirche Klanglandschaften ls ich zehn Jahre alt war, legte Wipkingen zur Zwischennutzung über- Robert Mark, Perkussion mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem Klangskulpturen A einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben Eintritt frei, Kollekte blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. in Zukunft befassen möchten. Drei grosse Welche biblische Senden Sie uns Ihre Lösung unter Kreuzkirche «Die Erde geht auf», stand da als Bild- Schritte auch hier. Angabe Ihrer Adresse bis am überschrift. Erzählung suchen wir? 21. September an redaktion@ Di, 22. September, 19.30 h reformiert-zuerich.ch und gewinnen ansprechBar: «Ehe für alle» Über der grauen Mondoberfläche schweb- Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Sie einen von drei Wassersparern Diskussion mit Kirchenrats- te die zu zwei Dritteln von der Sonne be- Sie, welche biblische Erzählung wir im Rätseltext suchen. In der mit dem Logo des Grünen Güggels. präsident Michel Müller schienene Halbkugel der Erde, königsblau HANNA KANDAL-STIERSTADT bekannten Bibelstelle spielt das Tier, das man auf reformierten und Pfrn. Muriel Koch die Ozeane, von Wirbeln weisser Wolken- Pfarrerin Kirchenkreis zwölf Kirchturmspitzen sieht, eine prominente Rolle. Jesus erwähnt Lösung des letzten Rätsels: Bistro ufem Chilehügel bänder überlagert, und die Kontinente das Tier in einer Prophezeiung, die er Petrus macht. Und: Die Wir haben die Bibelstelle gesucht, Pfarrhausstr. 21, 8048 Zürich in Beige mit grünen Tupfen. Der «Erd- Zahl Drei kommt auch vor. wo Maria Magdalena (Magdala) aufgang» ist sicher das symbolträchtigste die Auferstehung Jesu verkündet Mi, 23. September, 19 h Bild, das die Raumfahrt uns gegeben hat. Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Wassersparer (Joh. 20, 1–18). «Faszination Körpersprache» Zum ersten Mal sahen wir die Erde als mit dem Logo des Grünen Güggels. Das Umweltmanagement- Vortrag von Irene Orda, Ganzes: ein wunderschöner und zugleich system Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Ver- TITELSEITE Expertin für Körpersprache verletzlicher Planet, unser Zuhause in KLICKEN SIE SICH REIN! besserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des «Earthrise»: Das NASA-Foto Sonnegg, 8049 Zürich-Höngg den Tiefen des Universums. Die Mission Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt lang- von William Anders entstand Anmeldung bis 16. September Apollo 8 hat im Dezember 1968 mit die- fristig motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus. am 24. Dezember 1968 während Kk10.ch/atelier sem Bild nachhaltig unser Selbstverständ- Berufsbildungskonzept einer Mond-Umkreisung der nis und Lebensgefühl verändert – «ein Seit der Fusion zur reformierten Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden schriftlich benach- Apollo 8. Sa, 26. September, ab 9 h grosser Schritt für die Menschheit», wie Kirchgemeinde Zürich ist die Streetchurch richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird Wollimärt mit Fiire Neil Armstrong nur ein halbes Jahr später für die Berufsbildung verantworlich. keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: NASA mit de Chliine «Spezial» gesagt haben soll. Wir schauen ab sofort in einer Online- Platz vor der Alten Serie hinter die Kulissen und beleuchten Kirche Wollishofen Seither sind weitere Meilensteine in der diesen so wichtigen wie spannenden Erforschung und im Verständnis über Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION Sa, 26. September die Zusammenhänge des Lebens erreicht reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braun schweig, Hanna Kandal- bis So, 11. Oktober worden. Wie fragil das Gleichgewicht von BEITRÄGE ZUM BERUFSBILDUNGSKONZEPT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf www.reformiert-zuerich.ch der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Zwischen Chaos und Kosmos Energieverbrauch und Klima ist, von dem Werke aus Biblia Sacra das Überleben auf «unserem» Planeten www.facebook.com/ HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION ReformierteKircheZuerich Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad von Salvador Dalí abhängt, wird uns gegenwärtig bewusst.

Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral Layout: stART GmbH Kirche Saatlen www.instagram.com/streetchurchzh

9 | 2020 | 3 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Was tun gegen die Klimakrise? sagt Lisa Krebs vom Schweizer Blue-Community- Ableger: GASTBEITRAG VON JACQUELINE FEHR «Jede Organisation handelt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.»

Dank-, Buss- und Bettag Mittlerweise gibt es weltweit über hundert Blue Communities. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag vom Inzwischen zählt auch die reformierte 20. September hat nicht nur eine religiöse, sondern Kirchgemeinde Zürich offiziell dazu. Wie in auch eine staatspolitische Bedeutung. allen Blue Communities wird in der ganzen Kirchgemeinde jetzt nur noch Hahnen- und In der konfessionell gespaltenen Schweiz diente, Buss- der und Bettag Bettag kein Mineralwasser mehr serviert. «Und wir geschichtlich dazu, Einheit zu schaffen. Es sollte ein Tag sein, planen Veranstaltungen zum nachhaltigen an dem die Angehörigen aller Konfessionen halt der Bevölkerung. gemeinsam feiern Umgang mit der Ressource Wasser», sagt können. Der staatlich angeordnete Dank- Michael Braunschweig. Weitere Massnah- diente damit dem Zusammen men und Angebote zum Thema sind den Kirchenkreisen überlassen und werden nicht Sie gehen sicher mit mir einig: Das ist ein hochaktuelles zentral gesteuert. «Wir wollen nicht flächen- Thema. Wir beobachten gegenwärtig, dass sich die Gesellschaft teilweise fragmentiert. Menschen ziehen sich deckend festlegen, wie die Kirchenkreise in Gruppen zurück, in denen man sich einig ist. Viele fühlen handeln sollen», sagt der Kirchenpfleger sich vom Staat, von den «Eliten» nicht mehr verstanden. Braunschweig. Dieser Entwicklung dürfen wir nicht tatenlos zusehen, denn sie gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Das gilt auch für eine weitere kirchliche Der Regierungsrat hat daher «Teilhabe» zum Legislaturziel Nachhaltigkeits-Initiative, die die Kirchen- erklärt. Damit wollen wir Projekte fördern, welche Menschen pflege derzeit prüft: das Umwelt-Label zusammenbringen und mehr Mitwirkung ermöglichen. «Grüner Güggel». Vergeben wird es vom gründen - ökumenischen Verein «oeku – Kirche und Die Evangelisch-reformierte Kirche ist für den Staat bei seinen Umwelt». Genau genommen sei der Grüne Bestrebungen nach verstärkter Teilhabe ein wichtiger Partner. Güggel ein Umwelt-Management-System, Sie integriert Personen mit unterschiedlichen Hinter kerin dankbar! sagt Kurt Aufdereggen von der oeku-Fach- und trägt im interreligiösen Gespräch zum friedlichen Zusam stelle. «Der Betrieb wird durchleuchtet, Ver- menleben bei. Dafür bin ich nicht nur als Religionsministerin, besserungsbedarf wird ausfindig gemacht, sondern auch als Bürgerin und Politi Seit über 100 Jahren eine Konstante im Wandel: Nun soll die reformierte es werden Ziele gesetzt, und die Verantwort- Kirche Wipkingen ein Raum werden, der seiner Zeit voraus ist. Bild: Lukas Tobler lichkeiten werden geklärt.» JACQUELINE FEHR Regierungsrätin Die Zeit zwischen dem 1. September unentgeltlich zur Zwischennutzung zur predigen, ohne sie selbst vorzuleben», Die Gemeinde implementiere und dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr Verfügung. Die Kirche solle als Labor einer sagt Braunschweig. dieses Umwelt management als Schöpfungszeit. Kirchen sind dazu neuen Gesellschaft dienen, die im Angesicht selbst, sagt Aufdereggen. aufgerufen, sich mit der Umwelt und ihrer der Klima-Katastrophe einen nachhaltigen Nur wie? Die reformierte Kirchgemeinde «Aber wir stellen ihr Werk- Erhaltung zu beschäftigen. Das Thema Umgang mit ihren Ressourcen pflegt. Und Zürich ist eine grosse und vielfältige, aber zeuge zur Verfügung und wird mit jedem Jahr dringender. Und die sie soll einen Ort bieten für Austausch, für auch dezentrale Organisation: Mit einem bieten einen Lehrgang an.» reformierte Kirchgemeinde Zürich handelt. Bildung und Veranstaltungen. Färber: «Wir Parlament, der Kirchenpflege und zehn Zum Schluss prüfe ein ex- NACHRUF AUF BRIGITTE BECKER NEUES FORMAT wollen Möglichkeiten diskutieren, der Krise Kirchenkreisen. «Alle Kirchenkreise haben terner Gutachter, ob die Kirch- Unaufhörlich rauscht der Verkehr über die auch lokal entgegenzutreten.» wiederum ihre eigenen Voraussetzungen, gemeinde den Anforderungen des Labels Das Leben feiern Stunde der Rosengartenstrasse, die lauteste Strasse der Herausforderungen und Möglichkeiten, entspreche. Aus seiner Sicht solle auch die Stadt, an der reformierten Kirche Wipkingen «Auch die reformierte Kirchgemeinde ist den Betrieb nachhaltig zu gestalten», sagt reformierte Kirchgemeinde Zürich dereinst Das war stets die Devise von Kirchenmusik vorbei. Seit sie 1909 gebaut wurde, haben gefordert», sagt Michael Braunschweig, Michael Braunschweig. Er sieht diese Vielfalt zertifiziert werden, sagt Michael Braun- Pfarrerin Brigitte Becker. Am Die Kirche lanciert am Sonntag- sich das Quartier und die Stadt um sie herum Mitglied der Kirchenpflege und zustän- als Chance: «Es gibt viele Wege, auf denen schweig. Die Kirchenpflege wird sich vor- 28. Juli ist sie im Alter von morgen das Format Stunde der radikal verändert. Die Kirche blieb an Ort dig für die Gesellschaftspolitik. «Wir alle Inputs eingebracht werden können.» aussichtlich im Herbst damit befassen. «Für 52 Jahren nach längerer Krankheit Kirchenmusik. Genau das Richtige und Stelle. Zuletzt wurde sie während zweier tragen eine Verantwortung dafür, künftigen die Umsetzung entscheidend werden aber verstorben. Sie war seit 2016 an der für Gottesdienstbesuchende, die ein Jahre nicht mehr als solche genutzt. Generationen eine lebenswerte Erde zu Ein Beispiel: In der letzten Sitzung des die einzelnen Kirchenkreise sein.» Was für Johanneskirche im Kirchen kreis Flair für Kirchenmusik haben. Gleich- überlassen.» Die Bewahrung der Schöpfung Kirchgemeindeparlaments 2019 wurde eine die ganze Gesellschaft gilt, gelte auch für die vier fünf tätig. Sie hatte das Talent, zeitig soll das neue Format Menschen «Wir fanden die Idee interessant, einen gehöre seit jeher zum Kern der Kirche. Jetzt Interpellation überwiesen, die den Beitritt Kirche: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit das Wesentliche des Glaubens begeistern, die sich für die Theologie historischen Raum neu zu gestalten», sagt ist diese Kernaufgabe besonders wichtig. der Gemeinde zur Wasser-Initiative Blue sei ein gemeinsames Projekt – mit dezent- unkom pliziert an die Menschen hinter der Musik interessieren. Im die Klimastreik-Aktivistin Annik Färber. Die Zeit zwischen dem 1. September und Community forderte. Blue Community ist raler Umsetzung, so Braunschweig. «Alle heranzutragen. Wir werden ihre Zentrum stehen Werke von Arvo Pärt. Was die Klimabewegung in der ganzen dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als ursprünglich ein kanadisches Projekt. Loka- sollen entsprechend ihren Möglichkeiten kreative Art sehr vermissen. Gesellschaft zu erreichen versucht, wird Schöpfungszeit: Die Kirchen sind dazu auf- le Organisationen sollen sich dafür einset- und Voraussetzungen einen Beitrag leisten.» www.reformiert-zuerich.ch KIRCHE ENGE sie während der nächsten zwei Jahre in der gerufen, sich auf ihre Verantwortung für die zen, dass Wasser als öffentliches Gut allen /-4/kirchenkreis-4--5/ Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Kirche Wipkingen erproben. Die reformierte Schöpfung zu besinnen – und Taten folgen zugänglich gemacht wird. Bei Blue Com- Mehr zur Zwischennutzung www.musik-kirche-enge.ch Kirchgemeinde Zürich stellt ihr das Gebäude zu lassen. «Man kann keine Nachhaltigkeit munity handle es sich nicht um ein Label; der reformierten Kirche Wipkingen

4 | reformiert.lokal 9 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Was tun gegen die Klimakrise? sagt Lisa Krebs vom Schweizer Blue-Community- Ableger: GASTBEITRAG VON JACQUELINE FEHR «Jede Organisation handelt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.»

Dank-, Buss- und Bettag Mittlerweise gibt es weltweit über hundert Blue Communities. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag vom Inzwischen zählt auch die reformierte 20. September hat nicht nur eine religiöse, sondern Kirchgemeinde Zürich offiziell dazu. Wie in auch eine staatspolitische Bedeutung. allen Blue Communities wird in der ganzen Kirchgemeinde jetzt nur noch Hahnen- und In der konfessionell gespaltenen Schweiz diente, Buss- der und Bettag Bettag kein Mineralwasser mehr serviert. «Und wir geschichtlich dazu, Einheit zu schaffen. Es sollte ein Tag sein, planen Veranstaltungen zum nachhaltigen an dem die Angehörigen aller Konfessionen halt der Bevölkerung. gemeinsam feiern Umgang mit der Ressource Wasser», sagt können. Der staatlich angeordnete Dank- Michael Braunschweig. Weitere Massnah- diente damit dem Zusammen men und Angebote zum Thema sind den Kirchenkreisen überlassen und werden nicht Sie gehen sicher mit mir einig: Das ist ein hochaktuelles zentral gesteuert. «Wir wollen nicht flächen- Thema. Wir beobachten gegenwärtig, dass sich die Gesellschaft teilweise fragmentiert. Menschen ziehen sich deckend festlegen, wie die Kirchenkreise in Gruppen zurück, in denen man sich einig ist. Viele fühlen handeln sollen», sagt der Kirchenpfleger sich vom Staat, von den «Eliten» nicht mehr verstanden. Braunschweig. Dieser Entwicklung dürfen wir nicht tatenlos zusehen, denn sie gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Das gilt auch für eine weitere kirchliche Der Regierungsrat hat daher «Teilhabe» zum Legislaturziel Nachhaltigkeits-Initiative, die die Kirchen- erklärt. Damit wollen wir Projekte fördern, welche Menschen pflege derzeit prüft: das Umwelt-Label zusammenbringen und mehr Mitwirkung ermöglichen. «Grüner Güggel». Vergeben wird es vom gründen - ökumenischen Verein «oeku – Kirche und Die Evangelisch-reformierte Kirche ist für den Staat bei seinen Umwelt». Genau genommen sei der Grüne Bestrebungen nach verstärkter Teilhabe ein wichtiger Partner. Güggel ein Umwelt-Management-System, Sie integriert Personen mit unterschiedlichen Hinter kerin dankbar! sagt Kurt Aufdereggen von der oeku-Fach- und trägt im interreligiösen Gespräch zum friedlichen Zusam stelle. «Der Betrieb wird durchleuchtet, Ver- menleben bei. Dafür bin ich nicht nur als Religionsministerin, besserungsbedarf wird ausfindig gemacht, sondern auch als Bürgerin und Politi Seit über 100 Jahren eine Konstante im Wandel: Nun soll die reformierte es werden Ziele gesetzt, und die Verantwort- Kirche Wipkingen ein Raum werden, der seiner Zeit voraus ist. Bild: Lukas Tobler lichkeiten werden geklärt.» JACQUELINE FEHR Regierungsrätin Die Zeit zwischen dem 1. September unentgeltlich zur Zwischennutzung zur predigen, ohne sie selbst vorzuleben», Die Gemeinde implementiere und dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr Verfügung. Die Kirche solle als Labor einer sagt Braunschweig. dieses Umwelt management als Schöpfungszeit. Kirchen sind dazu neuen Gesellschaft dienen, die im Angesicht selbst, sagt Aufdereggen. aufgerufen, sich mit der Umwelt und ihrer der Klima-Katastrophe einen nachhaltigen Nur wie? Die reformierte Kirchgemeinde «Aber wir stellen ihr Werk- Erhaltung zu beschäftigen. Das Thema Umgang mit ihren Ressourcen pflegt. Und Zürich ist eine grosse und vielfältige, aber zeuge zur Verfügung und wird mit jedem Jahr dringender. Und die sie soll einen Ort bieten für Austausch, für auch dezentrale Organisation: Mit einem bieten einen Lehrgang an.» reformierte Kirchgemeinde Zürich handelt. Bildung und Veranstaltungen. Färber: «Wir Parlament, der Kirchenpflege und zehn Zum Schluss prüfe ein ex- NACHRUF AUF BRIGITTE BECKER NEUES FORMAT wollen Möglichkeiten diskutieren, der Krise Kirchenkreisen. «Alle Kirchenkreise haben terner Gutachter, ob die Kirch- Unaufhörlich rauscht der Verkehr über die auch lokal entgegenzutreten.» wiederum ihre eigenen Voraussetzungen, gemeinde den Anforderungen des Labels Das Leben feiern Stunde der Rosengartenstrasse, die lauteste Strasse der Herausforderungen und Möglichkeiten, entspreche. Aus seiner Sicht solle auch die Stadt, an der reformierten Kirche Wipkingen «Auch die reformierte Kirchgemeinde ist den Betrieb nachhaltig zu gestalten», sagt reformierte Kirchgemeinde Zürich dereinst Das war stets die Devise von Kirchenmusik vorbei. Seit sie 1909 gebaut wurde, haben gefordert», sagt Michael Braunschweig, Michael Braunschweig. Er sieht diese Vielfalt zertifiziert werden, sagt Michael Braun- Pfarrerin Brigitte Becker. Am Die Kirche Enge lanciert am Sonntag- sich das Quartier und die Stadt um sie herum Mitglied der Kirchenpflege und zustän- als Chance: «Es gibt viele Wege, auf denen schweig. Die Kirchenpflege wird sich vor- 28. Juli ist sie im Alter von morgen das Format Stunde der radikal verändert. Die Kirche blieb an Ort dig für die Gesellschaftspolitik. «Wir alle Inputs eingebracht werden können.» aussichtlich im Herbst damit befassen. «Für 52 Jahren nach längerer Krankheit Kirchenmusik. Genau das Richtige und Stelle. Zuletzt wurde sie während zweier tragen eine Verantwortung dafür, künftigen die Umsetzung entscheidend werden aber verstorben. Sie war seit 2016 an der für Gottesdienstbesuchende, die ein Jahre nicht mehr als solche genutzt. Generationen eine lebenswerte Erde zu Ein Beispiel: In der letzten Sitzung des die einzelnen Kirchenkreise sein.» Was für Johanneskirche im Kirchen kreis Flair für Kirchenmusik haben. Gleich- überlassen.» Die Bewahrung der Schöpfung Kirchgemeindeparlaments 2019 wurde eine die ganze Gesellschaft gilt, gelte auch für die vier fünf tätig. Sie hatte das Talent, zeitig soll das neue Format Menschen «Wir fanden die Idee interessant, einen gehöre seit jeher zum Kern der Kirche. Jetzt Interpellation überwiesen, die den Beitritt Kirche: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit das Wesentliche des Glaubens begeistern, die sich für die Theologie historischen Raum neu zu gestalten», sagt ist diese Kernaufgabe besonders wichtig. der Gemeinde zur Wasser-Initiative Blue sei ein gemeinsames Projekt – mit dezent- unkom pliziert an die Menschen hinter der Musik interessieren. Im die Klimastreik-Aktivistin Annik Färber. Die Zeit zwischen dem 1. September und Community forderte. Blue Community ist raler Umsetzung, so Braunschweig. «Alle heranzutragen. Wir werden ihre Zentrum stehen Werke von Arvo Pärt. Was die Klimabewegung in der ganzen dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als ursprünglich ein kanadisches Projekt. Loka- sollen entsprechend ihren Möglichkeiten kreative Art sehr vermissen. Gesellschaft zu erreichen versucht, wird Schöpfungszeit: Die Kirchen sind dazu auf- le Organisationen sollen sich dafür einset- und Voraussetzungen einen Beitrag leisten.» www.reformiert-zuerich.ch KIRCHE ENGE sie während der nächsten zwei Jahre in der gerufen, sich auf ihre Verantwortung für die zen, dass Wasser als öffentliches Gut allen /-4/kirchenkreis-4--5/ Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Kirche Wipkingen erproben. Die reformierte Schöpfung zu besinnen – und Taten folgen zugänglich gemacht wird. Bei Blue Com- Mehr zur Zwischennutzung www.musik-kirche-enge.ch Kirchgemeinde Zürich stellt ihr das Gebäude zu lassen. «Man kann keine Nachhaltigkeit munity handle es sich nicht um ein Label; der reformierten Kirche Wipkingen

4 | reformiert.lokal 9 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf Oerlikon Saatlen Schwamendingen

BILDUNGSABEND Verborgene Schätze in Asien Zwischen Chaos und Kosmos Anita und Stefan ergänzen, die in diesen Ländern tätig waren. Sie erzählen uns von ihren Erlebnissen mit Menschen im Asien von heute, von ihren Freuden und Leiden. Sie haben viel von ihnen gelernt!

Was heisst es, als Christ in China, in Nordkorea, in Südkorea zu leben? Wir schauen in die sehr bewegte Ver- gangenheit: In wenigen Jahrzehnten lernten Tausende Gott kennen, während Kirschblüten. Bild: pixabay gleichzeitig dieser neue Glaube aufs Heftigste bekämpft wurde. Warum Christen in China und (Nord-)Korea: wollten trotzdem so viele Menschen eine virtuelle Reise in den Fernen Os- unbedingt diesem Jesus nachfolgen? Ob ten mit ortskundigen Reiseleitern. China, Nord- oder Südkorea: Es sind wunderschöne Länder mit wunderbaren In den vergangenen Wochen sind in Menschen, es lohnt sich, sie kennen zu der Kirche Saatlen Bilder von Margrit lernen. Kommen Sie mit uns mit auf Jacober und Jürgen Escher gehangen, eine virtuelle Reise. die uns einen Einblick in das Leben der Menschen in Asien vermittelt haben. KIRCHENZENTRUM SAATLEN Unter diesen Bildern waren einige aus Donnerstag, 3. September, 19 Uhr China und (Nord-)Korea. Diese Bil- Pfarrer Jiri Dvoracek mit seinen Gästen der wollen wir um die Erlebnisse von Anita und Stefan

WANDERGRUPPE OERLIKON Höhenweg über dem Walensee

Prächtig ausgestattet, aber voller Zweifel am Sinn des Lebens: König Salomo aus dem Buch Kohelet. Bild: Josef Nannemann / Gestaltung: sh-ift.ch

HANNA KANDAL-STIERSTADT Pfarrerin

Faszinierende Bilder zur Bibel von Salvador Dalí – zu sehen in der Ausstellung «Zwischen Chaos und Kosmos» zuerst in Schaffhausen und dann in Zürich-Schwamendingen.

Der weltberühmte, wenn auch umstrittene Künstler Salvador Dalí war 60 Jahre alt, als er Churfirsten – atemberaubende Rundsicht auf dem Höhenweg. Bild: Christoph Maag den Bilderzyklus «Biblia Sacra» schuf. Voller Schaffenskraft ging er ausgewählten Bibel­texten Die Wanderung startet nach einer Fahrt Anmeldung bis Freitag, 4. September an: aus dem Alten und Neuen Testament auf den mit einer ehemaligen Festungsseilbahn [email protected], 079 545 79 48 Grund, setzte sich existenziell und vor dem Hin- auf 1720 m Höhe auf der Alp Palfries oder Alice Furrer 043 205 00 48 tergrund des Zeitgeschehens Mitte der 1960-er ob Mels-Heiligkreuz und führt über Jahre mit ihnen auseinander. Es entstanden Alpgebiet in west / nordwestlicher Rich- 105 farbenprächtige, oft aquarellhafte Litho­ tung zum Kurhaus Sennis ob Berschis. TREFFPUNKT BAHNHOF OERLIKON graphien mit starken zeichnerischen Elementen. Ein Extrabus bringt uns wieder ins Tal Montag, 7. September, 7.40 Uhr Der Bilderbogen reicht von der Erschaffung der zurück. Es sind nur ganz geringe An- Verschiebedatum, Montag 14. September Welt bis zum Tod und zur Auferstehung von Jesus stiege und ein längerer, auf eine grössere Abfahrt: 7.51 Uhr, Gleis 7, S 6 Christus. Strecke verteilter Abstieg von 300 m zu Bahnbillett, kollektiv: bewältigen. Die dreistündige Wande- Halbtax 55 Franken Der Kirchenkreis zwölf der reformierten rung ist leicht. GA 30 Franken für Seilbahn und Bus Kirche Zürich zeigt in Zusammenarbeit mit

6 | reformiert.lokal reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf Oerlikon Saatlen Schwamendingen Zwischen Chaos und Kosmos

Bild: Unplash

HEKS «NEUE GÄRTEN»

Interreligiöse Feier zum Thema «Früchte des Lebens». Pfarrer Jiri Dvoracek macht sich zusammen mit Imam Fahredin Bunjaku Gedanken – welche Früchte sollen wir laut unse- rer Glaubenstradition tragen? Gebet und Singen gehören zur Feier sowie die ländertypischen «Ich glaube an Leckerbissen, die die Frauen Gott, aber ich vorbereiten.

habe keinen FAMILIENGÄRTEN AUZELG Glauben.» Sonntag, 30. August, 10.30 Uhr Der Weg ist ausgeschildert SALVADOR DALI Bei Regen in der Kirche Saatlen Auskunft ab 8 Uhr unter Nr. 1600, Rubrik Schulen, Kirchen…

Prächtig ausgestattet, aber voller Zweifel am Sinn des Lebens: König Salomo aus dem Buch Kohelet. Bild: Josef Nannemann / Gestaltung: sh-ift.ch

Bild: zVg

der Schaffhauser Kirchgemeinde Zwingli rund An allen Veranstaltungen sind die Corona-­ CHLIICHINDER- 40 Original-Lithographien aus dem Besitz des Sicherheits- und Hygienevorkehrungen sowie die GOTTESDIENST Sammlers und Pfarrers Dr. Herbert Specht. Anweisungen der Mitarbeitenden und freiwilligen Helfer und Helferinnen zu befolgen. Alle Kollek- Gerne laden wir Sie zum Vernissage mit Apéro. Samstag, 26. September, ten werden zugunsten der Ausstellung verwendet. nächsten Chliichinder-Gottes- 15 Uhr, Kirche Saatlen. «Bibel – ins Bild gesetzt dienst ein. Bei diesem Angebot und bedichtet». Die Lyrikerin Barbara Hampel hat Kontakt: [email protected] können Kinder Gottesdienste zu den ausgestellten Bildern Gedichte geschrie- Infos: reformiert-zuerich.ch/zwoelf in der Kirche auf kindgemässe ben, die an diesem Anlass erstmals zu Gehör Weise erleben. Im Zentrum gebracht werden. Pfrn. Hanna Kandal, Musik Ausstellung Salvador Dalí stehen eine Geschichte, Kinder- Sofija Grgur. lieder und Bastelmöglichkeiten. ZWINGLIKIRCHE Begleitprogramm zur Ausstellung. Neben Hochstrasse 202, 8200 Schaffhausen Eingeladen sind Kinder von einem Bildungsabend mit Prof. Dr. Thomas 8. bis 20. September zwei bis sechs Jahren, welche Krüger sind zwei Mal-Workshops für Kinder mit ihren Eltern oder anderen bzw. Erwachsene, ein Abend mit musikalischen KIRCHE SAATLEN Begleitpersonen kommen. Improvisationen und Gedichten zu Schöp- 26. September bis 11. Oktober fungs-Bildern, eine Führung mit Kunstgespräch Während der Ausstellung ist die Kirche sonntags KIRCHE OERLIKON durch den Eigentümer der Bilder und ein ab- 11–17 Uhr und wochentags 10–12 und 16–8 Uhr Samstag, 5. September, 10 Uhr schliessender Gottesdienst zu einem Bild aus geöffnet (ausser Montag). Schulklassen können die Sozialdiakon Frank Zielinski dem Mose-Zyklus vorgesehen. Ausstellung nach Absprache besichtigen. und Karin Fritzsche

9 | 2020 | 7 reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf OHNE CHILBI

Ökumenischer GEMEINDEAUSFLUG Gottesdienst Zeitreise ins Mittelalter Mittwoch, 23. September und Donnerstag, 1. Oktober Tagesausflug ins Muse- um «Allerheiligen» in Schaffhausen mit Pfarrerin Elsbeth Kaiser. – Carfahrt, Eintritt ins Museum und Führung «Schaffhausen im Mittelalter», Essen und Getränke gemäss Programm (Infos gemäss Flyer) kosten 76 Franken.

Mitten in der von Schaffhausen dem Znüni haben wir genügend Zeit den befindet sich das Museum zu Allerheili- schönen Klostergarten anzuschauen, bis gen in der Anlage des ehemaligen Bene- die Führung beginnt. diktinerklosters Allerheiligen. Aufgrund seiner Funktion für das Kloster trug das KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON Haus einmal den Namen «Thiergarten». Anmeldung mit Talon und Bezahlung Schwer beschädigt wurde der Bau wäh- Mittwoch, 2. September, 9–11 Uhr rend der Bombardierung von Schaff- hausen am 1. April 1944. Es musste Sollten Sie verhindert sein, persönlich abgerissen werden und wurde nach Ori- vorbeizukommen, melden Sie sich bei Lebensfreude. Bild: Christoph Thanhäuser ginalbauplänen wiederaufgebaut. Nach Ruth Tobler, 044 311 45 00.

Die Schwamendinger Chilbi findet dieses Jahr nicht statt. Wie werden wir unser Quartierfest vermissen! Und was passiert nun mit dem traditionellen Chilbi-Gottesdienst? Wir haben uns ent- schieden, ihn trotzdem durchzuführen.

Unter dem Motto aus dem Predigerbuch Kohelet (9,7–10) «Nimm das Leben als ein Fest!» denken wir darüber nach, was uns fehlt, wenn die Chilbi fehlt, und tauschen uns über Erfahrungen aus, die auch mitten in der schwierigen Coro- na-Zeit unser Leben zum Fest machen. Der Pantomime Damir Dantes lässt Erinnerungen an Chilbimomente wach werden, und Sofija Grgur bringt Chil- bi-Rhythmen ins Spiel. Wir schwelgen ein bisschen, trauern und freuen uns und danken für alles, was das Leben trotz Improvisation einer Schlingpflanze. Bild: pixabay Einschränkungen zu bieten hat. ORGELKONZERT KIRCHGEMEINDEHAUS SCHWAMENDINGEN «All’Improvviso – Ex Tempore» Sonntag, 6. September, 10 Uhr auch über Livestream Auf der Suche nach dem ursprünglichen Klang der Musik vergangener Jahr- Seelsorgerin Frieda Mathis, hunderte hat die historische Musikpraxis einen Zugang zum Reich der Töne Pfr. Franco Sorbara, Pfrn. Esther Straub erschlossen, der das Musikleben unserer Tage in weiten Teilen beeinflusst, wenn nicht sogar bestimmt. SENIOREN-TAGESAUSFLUG Neben «historisch informierter» visation ist im 17. und 18. Jh. als compo- Aufführungspraxis, Spielpraxis und sitio extemporanea verstanden worden Chum mit! erforderlichem Instrumentarium, dürfen – Komposition aus dem Stehgreif. Ein wir die Kunst der Improvisation nicht Kennzeichen dieser Meisterschaft ist die Fahrt im Car über den Albispass nach Zug ♦ Schifffahrt auf dem Zugersee mit Kaffee und vergessen. Nach wie vor stand – und Fähigkeit zum künstlerischen Ausdruck, Gipfeli ♦ Weiterfahrt von Arth nach Einsiedeln steht grösstenteils bis heute – die Inter- also die Beherrschung einer Tonsprache ♦ Mittagessen im «Klostergarten» ♦ Bummel pretation der grossen «Meisterwerke» weit über die Fragen der selbstverständ- durch die Gassen oder Besichtigung der Klos- in einer Art und Weise im Zentrum der lichen Form und Struktur hinaus. terkirche mit Pfarrer Jiri Dvoracek ♦ Rückfahrt Ausbildung, die mit Blick auf die Zeit Herzliche Einladung! über den Seedamm, entlang der andern Seeseite. vor 1800, in der die improvisatorische Praxis eine ungleich grössere Bedeutung KIRCHE SAATLEN MITTWOCH, 9. SEPTEMBER, AB 8.10 UHR hatte, schlichtweg als nicht zeitgemäss Sonntag, 6. September, 17 Uhr Kosten: 86 Franken → weitere Infos / Anmeldung zu bezeichnen ist. Die Kunst der Impro- Organistin Sofija Grgur Fredy Flückiger 044 322 45 04

8 | reformiert.lokal PREACHER SLAM

Es treten Kirchenleute (Preacher) und Slam-Profis (Poeten) im Poetry Slam Wettkampf mit einem eigenen Text von BILDUNGSNACHMITTAG LIGHT max. sechs Minuten in der Vorrunde in Duellen gegeneinander an. Im Finale Nicht nur für Seniorinnen und Senioren. wird anschliessend die Siegerin/der An alle, die wissensdurstig sind, aber Sieger gekürt. Die Gäste wählen mittels am Abend nicht kommen können, rich- Applaus oder Punktesystem. ten sich die Bildungsnachmittage Light. In einer Stunde erörtern wir gemeinsam Folgende Slammer*innen treten beim ein theologisches, existenzielles oder Wassily Kandinsky: Komposition X (1939). Preacher Slam an: interreligiöses Thema. Bild: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

nes Tschu an d h i Das erste Mal treffen wir uns, um über o J Preacher die Zehn Gebote zu sprechen. Warum EINE «KEINE» NACHTMUSIK Katholische Kirche Luzern gibt es in der Bibel zwei Versionen davon? Wozu sind die Zehn Gebote ge- Kandinsky betrachtet die Kunst durch nnina Mo dacht und wie sollen wir sie verstehen? ein geistkörperliches Prisma und rückt A re l Diesen und weiteren Fragen gehen wir das Unbewusste ins Bild. Und wir ver- gemeinsam nach. suchen es ihm gleichzutun. Die Zunge Preacher Christliches Zentrum Silbern schmeckt ein scharfes Gelb, das sich mit KIRCHGEMEINDEHAUS dem tief feierlichen Blau eines Orgeltons illa Sc SCHWAMENDINGEN mischt. «Aber! Das Herz macht: g! g! g! isc hw r en P d Mittwoch, 16. September g! g! g! g! g! (ad libitum).» Wassily Kan- i m Preacher 14.30–15.30 Uhr dinsky hat nicht nur gemalt, sondern er a

n Reformierte Kirche Zürich

n Leitung Pfarrer Jiri Dvoracek schrieb auch Gedichte, und bei beidem eas K war der Klang sein engster Verbünde- dr ess n le A r Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768. ter. «Halten Sie Ihr Ohr hin zur Musik, Bild: Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam öffnen Sie Ihr Auge für die Malerei. Preacher Und denken Sie nicht!» Buchstaben und RefLab Zürich Laute, Punkte, Striche und Farben ma- terialisieren den Klang. Ihr Spiel um die t Hasler tri E Leere, das Nichts soll in dieser Vesper aktiv erprobt werden. «Links oben in Moderator der Ecke ein Pünktchen. / Rechts unten St. Gallen in der Ecke ein Pünktchen. / Und in der Mitte gar nichts. / Und gar nichts ist Bilder: zVg viel. Sehr viel – jedenfalls /viel mehr als etwas.» KIRCHE OERLIKON Freitag, 11. September, 20 Uhr KIRCHE SAATLEN Getränke gibt es an der Bar Musikalische Vesper Freitag, 18. September, 19 Uhr Die Anzahl Plätze ist auf 100 limitiert. Eine Reservation ist notwendig. Nur Liturgie Pfarrerin Esther Straub damit kann für alle Gäste ein sicherer Musik Sofija Grgur und spannender Abend gestaltet werden. Sie hören Werke von Arnold Schönberg, Anmeldeformular auf preacherslam.ch John Cage und Improvisationen

Für alle anderen gibt es am 11. Septem- ber einen Livestream aus der Kirche Oerlikon, denn man gemütlich von Zuhause aus verfolgen kann.

9 | 2020 | 9 reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf

GOTTESDIENST ZUM EIDG. DANK-, BUSS- UND BETTAG «Auf Bergen des Herzens» Die Psalmen der Bibel sprechen die Sprache des Herzens. Sind sie Gebete? Sind sie Gespräche der Seele mit sich selbst? Was heisst überhaupt beten?

Auf der Illustration aus einer alten erkenne, wie ich‘s meine. Und sieh, ob Psalmenhandschrift sitzt die Seele ich auf bösem Wege bin, und leite mich (anima) alleine auf einem Berg. Sie hat auf ewigem Wege.» den Kopf in die Hand gestützt und blickt traurig ins Weite – oder in ihr Inneres. Ich freue mich, wenn wir den Bettag Was bist du so traurig, meine Seele, und zusammen feiern können. was stürmst du so in mir? – so lautete Hanna Kandal-Stierstadt der zugehörige Psalmvers. Als ob die Seele Selbstgespräche führe. Wer kann ergründen, was in einem Menschen vor KIRCHGEMEINDEHAUS sich geht? SCHWAMENDINGEN, GROSSER SAAL Sonntag, 20. September, 10 Uhr Die Psalmen geben Zeugnis von sehr Pfarrerin Hanna Kandal-Stierstadt persönlichen und gerade darum auch Musikalische Leitung Sofija Grgur allgemein gültigen Fragestellungen. Menschen zu biblischen Zeiten wissen An diesem Eidg. Dank-, Buss- und Bettag jedoch, dass ihre Selbstschau Grenzen hören Sie im Gottesdienst Vertonungen hat. Sie erhoffen Aufschluss über sich des 139. und weiterer Psalmen, gesun- selbst von Gott: «Erforsche mich, Gott, gen von der Kantorei Schwamendingen und erkenne mein Herz; prüfe mich und unter der Leitung von Sofija Grgur. Längst vergriffene Postkarte des Psalms 42. Bild: Beuroner Kunstverlag

ORGELKONZERT ZUM EIDG. DANK-, BUSS- UND BETTAG Aufforderung zum Tanz Geniessen Sie eine Stunde tänzerische Orgelmusik mit Wiener Walzern, Schweizer Volkstänzen und Ländlern aus verschiedenen Epochen. Der Organist aus Oerlikon spielt für Sie dieses besondere Konzert mit den etwas anderen Orgelklängen!

Die «Aufforderung zum Tanz» komponierte und die Orgel lässt sich von ganz verschiede- Carl Maria von Weber 1819. Das Stück eröff- nen Seiten klanglich (neu) erleben. net das Konzert und nimmt die Zuhörenden mit in die Welt der tänzerischen Orgelmusik. Wichtig: Das Konzert unterliegt dem Nebst Musik aus dem Schweizer Volkstum Schutzkonzept und infolge Corona-Virus wie den Toggenburger Hausorgeltänzen oder ist die maximale Anzahl der Konzertbesu- der Appenzeller Musik erklingen auch Wie- cher auf 175 Personen beschränkt und die ner Walzer von Ziehrer und Léhar. Sitzplätze sind festgelegt. Reisen Sie also früh genug an, damit Sie sicher einen Platz Aber auch klassische Komponisten haben, aussuchen können. Auf eine Konzertein- oft aus der Not heraus nicht zu verarmen, führung wird verzichtet, um den Einlass einen Schatz an Tänzen hinterlassen, die zu erleichtern. Wir bitten um Verständnis, leider selten gespielt werden und unbekannt dass wir Personen leider abweisen müssen, bleiben. Als Ergänzung zu den Volkstänzen sollte die maximal zulässige Personenanzahl erklingen Ländler und Walzer von Franz erreicht sein. Schubert und anderen klassischen Kompo- Christian Gautschi nisten.

Weil die Tänze oftmals sehr kurz sind, kann KIRCHE OERLIKON im Programm eine Vielzahl von Kompositio- Sonntag, 20. September, 17 Uhr nen aus verschiedensten Epochen anklingen (keine Konzerteinführung) «Danse à la campagne» Pierre-Auguste Renoir (1841–1919). Bild: zVg 10 | reformiert.lokal OPENAIR-KINO

KirchenKreisKino. Einführung zu den zwei Stumm-Filmen durch Felix Wicki, Theologe und Inhaber des Kulturstudios in Zürich.

Der Vagabund Stummfilm, USA, 1916 24 Minuten Regie: Charlie Chaplin Bildcollage: Ernst Danner Charlie, ein Stehgeiger auf Wander- schaft, rettet ein Zigeunermädchen vor einer Gaunerbande und die beiden BILDUNG & BEGEGNUNG verlieben sich ineinander. Zufällig treffen sie einen Maler, der ein Bild von Mit der Patientenverfügung lege ich dem Mädchen zeichnet. Das Bild ge- fest, wie über medizinische Massnah- Bild: zVg winnt sogar einen Wettbewerb und wird men zu entscheiden ist, wenn ich selbst bekannt. So wird es von einer reichen nicht mehr in der Lage bin, dem Arzt EVERGREEN-MELODIEN Dame gesehen, die in der jungen Frau meinen Willen mitzuteilen. Mit dem ihre von Zigeunern entführte leibliche Vorsorgeauftrag bestimme ich, wer an Gemäss Jahresflyer hätte unser Nach- Tochter erkennt und sie zurückholen meiner Stelle entscheiden soll, wenn ich mittag eigentlich «Farbenvolle Herbst- will. Wie wird sich das Mädchen ent- dies nicht mehr selbst kann. Beides sind melancholie» heissen sollen. Aber nach scheiden? wichtige Festlegungen. den letzten Monaten der Isolation und Unsicherheit ziehen wir Fröhlichkeit und Rechtsanwalt Ernst Danner erklärt, Lebenslust vor! welche rechtliche Bedeutung diese Die Kur Instrumente haben und was bei ihrer Und Hansruedi Schär macht’s möglich. Stummfilm, USA, 1917 Abfassung zu beachten ist. Sein breites Liederrepertoire umfasst 25 Minuten alle namhaften Schlager, Tango, Wie- Regie: Charlie Chaplin Dr. med. Peter Carl Baumann berichtet nerwalzer und vieles mehr. Getanzt wird aus seiner Erfahrung als langjähriger mit etwas mehr Abstand, also eher allein Der lebenslustige Charlie Leiter der medizinischen Intensivstation als zu zweit. Wer nicht tanzen will, hört sorgt in einem Kurort des Universitätsspitals Zürich über den sich die Lieder gemütlich vom Sitzplatz mit reichlich Schnaps Umgang mit Patientinnen und Patienten, aus an oder singt sogar mit. für Stimmung. Auch die die nicht mehr ansprechbar sind, und gelobte Heilquelle kommt über die Bedeutung von Patientenverfü- «Uns wird so schnell nichts zu bunt» nicht ungeschoren davon, gungen im medizinischen Alltag. beschreibt der Jahresflyer das Motto sie wird kurzerhand unter des Anlasses. Und das ist, um es in Alkohol gesetzt. Als er den Farben des Herbsts auszudrücken, einer Frau die ihm gefällt KATHOLISCHES KIRCHENZENTRUM goldrichtig! begegnet und es mit deren HERZ JESU OERLIKON gichtkrankem Verehrer auf- Freitag, 25. September, 14.30 Uhr nimmt, erlebt der Lebens- Schwamendingenstrasse 55, 8050 Zürich KIRCHGEMEINDEHAUS künstler einige unruhige SCHWAMENDINGEN Tage im Badeort. Anschliessend Einladung zum gemütli- Mittwoch, 23. September, 14.30 Uhr chem Beisammensein bei Kuchen, Tee, Bettina Balli / Team Seniorenarbeit Kaffee. Unkostenbeitrag 10 Franken. Oerlikon–Schwamendingen und Freiwillige KIRCHGEMEINDEHAUS Ein feines Zvieri mit Kaffee und Tee be- SCHWAMENDINGEN reichert den musikalischen Nachmittag Freitag, 25. September 20 Uhr mit der ultimativen kulinarischen Note. Bar offen ab 19 Uhr Live-Filmusik: Felix Wicki am Klavier Eintritt frei, Kollekte Schlechtwettervariante: im Saal Infos: Daniela Schneider 044 322 05 44

Bild: pixabay

9 | 2020 | 11 reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf DALI IN DER KIRCHE SAATLEN

I am – the first SALVADOR DALI – VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG MIT APÉRO and the last Bilderzyklus «Biblia Sacra» von Dalí Die Offenheit in der Architektur der Kirche Saatlen fasziniert. Ein weiter, schlichter Raum. Indirektes Licht lässt die Backsteinmauern in allerlei Schat- tierungen leuchten. Nur sehr dezent ist ein Kreuz angedeutet; sonst gibt es keine religiöse Symbolik, die einschränkt.

Die Kirche Saatlen ist zudem ein Gottes- an Gefälligkeit, sondern an Wahrheit. dienstraum. Da geht es um Kommunika- Als die Anfrage von Pfr. Dr. Herbert tion. Hier tauscht sich die Gemeinschaft Specht kam, gab es nichts zu überlegen: der Glaubenden aus, auf eine Art, dass Dalís Bilder sollen in diesem Raum hän- der Raum selbst zum Subjekt wird. Er gen. Der Kontakt zur Lyrikerin Barbara spricht an, lädt ein, hört zu, erzählt. Hampel, die sich von Kunstwerken zu Im Kirchenraum hängen jetzt die Litho- Gedichten inspirieren lässt, gab den letz- graphien zur Bibel von Salvador Dalí, ten Ausschlag zum Ausstellungs-Projekt. einem bekannten, aber auch sehr um- – Mehr Infos finden Sie im Leitartikel strittenen Künstler. Seine Kunst ist hier und auf reformiert-zuerich.ch/zwoelf. ebenfalls nicht Objekt der Betrachtung, sondern Subjekt einer Beziehung. Sie teilt KIRCHE SAATLEN - VERNISSAGE König Salomo von Dalí. Bild: J. Nannemann sich mit, spricht, überrascht, gewinnt Zu- Samstag, 26. September, 15 Uhr stimmung oder weckt Widerspruch. Der Moderation Pfrn. Hanna Kandal, Lyrik HANNA KANDAL-STIERSTADT Wert dieser Botschaft bemisst sich nicht Barbara Hampel, Musik Sofija Grgur Pfarrerin

Salvador Dalís Darstellungen bib- lischer Figuren spiegeln modernes Lebensgefühl. Er setzt zum Beispiel den um sich selbst kreisenden König Salomo aus dem Buch Kohelet in Szene. In ein lapislazuli-farbenes Medaillon malt er ihm ein goldenes «I» ein – deutbar als englisch «ich» und römisch «I». «Ich, der erste» – die Angeberei und zugleich die Leere eines solchen Lebens sind in kraftvollen Farben und mit satirischem Bezug zur Gegenwart in Szene gesetzt. Dalí legt dem König auf sein golddurchwirktes Jäckchen eine Ascheschicht… Die Nähe zu heutigen Bildern der Selbstdarstellung kann nicht wirklich überraschen… Die drei Weisen – Salvador Dalí. Bild: Sammlung von Pfr. Dr. Herbert Specht

Herzliche Einladung zum Gottesdienst! MAL-WORKSHOP FÜR KINDER Kirche Saatlen «Verwirr-Spiele» Sonntag, 27. September, 10 Uhr Pfarrerin Hanna Kandal-Stierstadt Der Mal-Workshop findet im Kirchenraum Saatlen statt, zwischen all den verwirrlichen und verrückten Bildern von Salvador Dalí. Der Künstler wollte, dass auf seinen Bildern nicht alles klar ist. Da soll man raten und suchen. Und CORONA-BEDINGT eigene Geschichten dazu erfinden…

Wem gehören denn diese langen Ihr verpasst noch den Stern vor lauter 2020 keine Börse in Spinnenbeine? Sie reichen bis fast in Eile! Mit Nora Wittlinger malt ihr ein Saatlen den Himmel. Ich sehe einen Elefanten-­ bisschen wie Dalí. Eure Bilder hängen Rüssel. Die Elefanten sehen aus wie wir dann in die Ausstellung. Die traditionelle Börse mit Kinderkleidern, Wolken. Kann man auf einem Wolken­ Spielsachen und dem Flohmarkt für Kinder elefanten reiten? Unten reiten drei auf Bitte meldet Euch bis Montag, 28. Sept. im Kirchenzentrum Saatlen Pferden. Sind das die Weisen, die das an: [email protected] fällt dieses Jahr leider aus! Jesuskind besuchen wollen? Wo reiten oder 079 670 83 87 sie denn hin? Sie stürmen ja im vollen SOZIALDIAKON GERY MUHL Galopp aus dem Bild. Schaut mal, da KIRCHE SAATLEN 044 321 16 00 ruft jemand. Haltet an, wo wollt ihr hin? Mittwoch, 30. September, 14 Uhr

12 | reformiert.lokal Fr, 18. September, 19 h Kirche Musikalische Vesper Eine «keine» Nachtmusik Oerlikon Pfrn. Esther Straub Organistin Sofija Grgur

So, 30. August, 10 h So, 20. September, 10 h Gottesdienst Gottesdienst zur «Das Paradoxon»  Konfirmation (1. Teil) Pfrn. Elsbeth Kaiser Pfrn. Miriam Gehrke

So, 6. September, 10 h So, 27. September, 10 h Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Ralph Müller «I am – Ich bin» Tilli und Bert. Bild: zVg Pfrn. Hanna Kandal So, 13. September, 10 h GEMEINDEFEST 2020 Gottesdienst Kirchenkaffee, Pfr. Ralph Müller Predigtpalaver Ein fröhliches Völklein So, 20. September, 10 h Oerlikon: Ein erster live Eindruck oder ein Wiedersehen Gottesdienst mit Alte Kirche 30. August mit Beatrix Böhni tut gut. Sie ist bekannt von Abendmahl 6. / 13. / 27. September Vorträgen, Autorin des Buches «Humor, die «Dank-, Buss- und Bettag» St. Niklaus längst vergessene Arznei» und Leiterin der Bera- Pfrn. Elsbeth Kaiser tungsstelle Beta, sowie ausgebildete Schauspiele- Mitwirkung der Solistin Saatlen und rin und Clownin aus Überzeugung. Sie feiert als Caroline Werba-Spicher Schwamendingen: Clown Bert(i) unser Gemeindefest mit. (Querflöte) nach jedem «Christen sind nämlich ein fröhliches Völklein. Ich Gottesdienst So, 6. September, 10 h könnte auch sagen, eine heitere Truppe. Das weiss So, 27. September, 10 h Ökumenischer Chilbi- ich, als Bert(i), schon lange. Darum, wenn in einer Gottesdienst Gottesdienst K12 Kirche gefeiert wird, dann packe ich immer den «Erntedank» «Nimm das Leben als Überraschungskoffer. Darin sind jeweils Heiter- Pfr. Ralp Müller ein Fest!»  Alterszentren keitsbrisen – sie reichen für alle.» Mitwirkung der Kinder Pfrn. Esther Straub, Seel- aus dem 2. Klass-Unti sorgerin Frieda Mathis, Pflegeheime KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON Pfr. Franco Sorbara – mit Sonntag, 27. September, 14 Uhr Kinderbetreuung, Kin- Pfrn. Elsbeth Kaiser und Sozialdiakonin Ruth Tob- derfeier und Pantomime Do, 3. September, 9.30 h ler freuen sich, Sie begrüssen zu dürfen. Salziges Damir Dantes  Andacht und Süsses zum Zvieri runden den Nachmittag ab. Kirchgemeindehaus Pfr. Jiri Dvoracek  Anmeldung bis 10. September Kirche Schwamendingen Alterszentrum Talon abgeben an der Baumackerstrasse 19, 8050 Herzogenmühle Zürich oder senden an Stettbachstr. 58, 8051 Zürich Saatlen Fr, 11. September, 19 h oder Tel. 044 321 60 70 (Namen, Geburtsdatum, Taizéfeier mit Do, 10. September, 10 h Adresse, Postleitzahl und Telefonnummer angeben). Abendmahl Öffentliches Ernte- Weitere Auskünfte bei Ruth Tobler, 044 311 45 00 So, 30. August, 10.30 h Pfrn. Miriam Gehrke  dankfest Interreligiöse Feier 18.30h Einsingen mit mit Jodelduo Roos/Schu- «Früchte des Lebens»  Sofija Grgur macher und Akkordeon COVID-19 Pfr. Jiri Dvoracek Pfrn. Elsbeth Kaiser  Im Auzelg «HEKS Neue So, 20. September, 10 h Alterszentrum Dorflinde Gärten», anschliessend Gottesdienst mit Wir zählen auf Sie! Buffet der Nationen Abendmahl und Taufe Mo, 21. September, 16 h Bei Regen in der Kirche «Dank-, Buss- und Bettag» Andacht  Es ist noch nicht vorbei. Für alle publizierten Saatlen – Infos unter Tel. Jano Schneider wird Pfrn. Elsbeth Kaiser Gottesdienste und Anlässe wurde eigens ein Nr. 1600, Rubrik Kirchen getauft Pflegeheim Senioviva Schutzkonzept erarbeitet. Wir bitten Sie, die Pfrn. Hanna Kandal Anweisungen der Mitarbeitenden sowie frei- So, 13. September, 10 h Mitwirkung Kantorei Do, 30. September, 14 h willig Helfenden zu befolgen. So können wir Gottesdienst Schwamendingen Andacht die erlangten Freiheiten behalten und hoffent- «Ent-schuldigung»  Kirchgemeindehaus Pfrn. Elsbeth Kaiser  lich ausbauen. Danke für die Unterstützung. Pfr. Jiri Dvoracek Schwamendingen (Saal) Pflegeheim Gorwiden WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

9 | 2020 | 13 Fr, 25. September, 20 h Begegnungen KirchenKreisKino Openair  Zwei Stummfilme Di, 1. September, 12 h von «Charlie Chaplin» Zmittag für alle Bar offen ab 19 h Anmeldung bis 28. Aug.: Kirchgemeindehaus 044 321 60 70 Schwamendingen gilt für alle Gäste Kirchgemeindehaus Sa, 26. September, 15 h Schwamendingen Vernissage mit Apéro  Ausstellung Salvador Menüabgabe vor dem Heilsarmeegebäude in Saatlen. Bild: Gery Muhl Di, 1. September, 14 h Dali «Bibel – ins Bild Basargruppe gesetzt und bedichtet» Gelebte Solidarität in Saatlen Kreativität und Hand­ Moderation: Pfarrerin- arbeiten mit Erna Kümin Hanna Kandal-Stierstadt GERY MUHL, Sozialdiakon und Pfrn. Elsbeth Kaiser Lyrik: Barbara Hampel Kirchgemeindehaus Musik: Sofija Grgur Knapp 5000 Menüs wurden vom 23. März bis zu den Sommer­ Oerlikon Kirche Saatlen ferien vom z’Mittag Take Away in Saatlen ausgegeben. Möglich wurde dies durch den unermüdlichen Einsatz von 23 Freiwilligen, Mi, 2. September, 11.45 h Di, 29. September, 12 h die insgesamt über 2700 Arbeitsstunden leisteten. Mittagstisch Zmittag für alle Anmeldung bis 31. Aug. Anmeldung bis 25. Sept.: Als der Bundesrat am 16. März den Lockdown beschloss, musste die (11.45) 044 321 60 70  044 321 60 70 Heilsarmee Zürich Nord ihren Mittagstisch schliessen, der bis dahin an Kirchgemeindehaus gilt für alle Gäste drei Tagen in der Woche ein günstiges Mittagsmenu angeboten hatte. Oerlikon Kirchgemeindehaus Damit wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen sich weiterhin gut Schwamendingen und günstig verpflegen konnten, stellte die Heilsarmee Zürich Nord zu- Mo, 7. September, 7.40 h sammen mit der reformierten Kirche Zürich innerhalb einer Woche ei- (Verschiebedatum 14.7.) Do, 1. Oktober, 19 h nen Take-away-Mittagstisch auf die Beine. Dieser startete am 23. März Palfries-Wanderung Vortragsabend und wurde, da die Nachfrage ständig stieg und sich auf hohem Niveau Treffpunkt Bhf. Oerlikon zur Dali-Ausstellung einpendelte, bis zu den Sommerferien verlängert. Einen ausführlicheren Abfahrt 7.51h/Gleis 7/S 6 «Die Theologie Bericht zu dieser Aktion finden Sie auf unserer Website. An-/Abmeldung bis 4.9.: in den Bildern» bei christoph.maag@ Prof. Dr. Thomas Krüger, bluewin.ch/079 545 79 48 Universität Zürich und oder Alice Furrer Pfr. Jiri Dovracek 043 205 00 48 Kirche und Kirchen- Fr, 18. September, 9 h Do, 24. September, 14 h zentrum Saatlen Geburtstagsgruppe Spielnachmittag Di, 8. September, 14 h mit Pfrn. Elsbeth Kaiser  Durchführung anfragen Malen für Kirchgemeindehaus bei Frank Zielinski Erwachsene im Oerlikon 044 312 24 97 Atelier «Farb-Insle» 60plus Kirchenzentrum Saatlen Jugendliche Anmeldung bis 4.9. bei Mi, 23. September, 8 h wittlingernora@hotmail. Tagesausflug Mi, 30. September ab 9 h  com / 079 670 83 86 Do, 3. September, 13.30 h  nach Schaffhausen Gedächtnistraining Fr, 11. September, 20 h  Kirchenzentrum Saatlen Seniorencafé «Zeitreise ins Zwei Gruppen: Preacher-Slam Kirchenzentrum Saatlen Mittelalter» mit • morgens 9–11 h Platzzahl limitiert – Di, 15. September, 12 h Pfrn. Elsbeth Kaiser • nachmittags 14–16 h Anmeldeformular Zmittag für alle Mi, 9. September Anmeldung und Kontakt: Alexandra unter preacherslam.ch.  Anmeldung bis 11. Sept.: Tagesausflug Zugersee Bezahlung am Weidmann 078 879 29 73 Mit Barbetrieb 044 321 60 70 und Einsiedeln 2. September 9–11 h KGH Oerlikon Kirche Oerlikon gilt für alle Gäste Abfahrt/ca. Rückkehr im Kirchgemeindehaus­ Kirchgemeindehaus • 8.10 h/17.15 h Oerlikon Do, 1. Oktober, 8 h Fr, 25. September, 18 h Schwamendingen •Schwamendingen Infos Ruth Tober Tagesausflug nach Chille i de Chile 8.15 h/17.20 h •Saatlen 044 311 45 00 Schaffhausen «Zeitrei- JuKi für Jugendliche Di, 15. September, 14 h 8.25 h/17.30 h – Auskunft se ins Mittelalter» mit ab zwölf Jahren Basargruppe und Anmeldung: Fredy Mi, 23. September, 14.30 h  Pfrn. Elsbeth Kaiser (6. Klasse bis Kreativität und Hand­ Flückiger 044 322 45 04 Seniorennachmittag Anmeldung und Bezah- 2. Oberstufe) arbeiten mit Erna Kümin «Evergreen-Melodien» lung am 2. September Pfrn. Esther Straub und Pfrn. Elsbeth Kaiser Do, 17. September, 13.30 h  Bettina Balli und Team 9-11 h im Kirchgemein- und Manuela Kiray Kirchgemeindehaus Seniorencafé Kirchgemeindehaus dehaus Oerlikon / Infos Kirchgemeindehaus Oerlikon Kirchenzentrum Saatlen Schwamendingen Ruth Tober 044 311 45 00 Schwamendingen

14 | reformiert.lokal reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf Regelmässige Bildung & Singen & Veranstaltungen

Kultur Musik *ausser Schulferien

Do, 3. September, 19 h  So, 6. September, 17 h  dienstags, 20 h Bildungsabend Orgelkonzert «All’Im- 14-täglich / 8. u. 22. Sept. «Christen in China und provviso–Ex Tempore» Hauskreis Oerlikon bei (Nord-)Korea» Sofija Grgur Ernst und Ursula Danner Pfr. Jiri Dvoracek mit den Kirche Saatlen Begegnungen 044 311 55 00 Kinder Gästen Anita und Stefan werktags, 8.30–12 h Kirchenzentrum Saatlen So, 20. September, 17 h WERK.STATT.FLUCHT donnerstags, 9.30 h Konzert «Aufforderung Reparaturwerkstatt Luegisland Spaziertreff Mi, 2. September, ab 14 h  Do, 10. September, 19 h zum Tanz» Kontakt: 079 109 47 45 Ladenkirche Malen für Kinder im Bibelstunde Christian Gautschi [email protected] Malatelier «Farb-Insle» Markus-Evangelium Kirche Oerlikon Kirchgemeindehaus donnerstags, ab 12 h Zwei Kurse: A: 14–15 h / Pfr. Jiri Dvoracek Oerlikon Zmittag  B: 15–16 h Kirchgemeindehaus Fr, 2. Oktober, 19 h auch zum Mitnehmen Anmeldung bis 28. Aug. Schwamendingen «Lied für die Erde» montags, 13.30 h* Ladenkirche an Nora Wittlinger Improvisationen zu Bil- Jasstreff 079 670 83 87 Mo, 14. September, 19 h dern von Salvador Dali Durchführung anfragen freitags, ab 12 h Frauen lesen «Ge- Musik: Barbara Golan, bei Dora von Gunten Freitagslunch Sa, 5. September, 10 h schichte des Wassers» Sofija Grgur, Bernhard 076 561 66 55 Anmeldung bis Mittwoch Chliichindergottesdienst  Pfrn. Hanna Kandal Götter  Kirchgemeindehaus davor 043 299 51 50 Leitung: Frank Zielinski  Kirchgemeindehaus Lyrik: Barbara Hampel Oerlikon Ladenkirche Kirche Oerlikon Schwamendingen Kirche Saatlen dienstags, 9–11 h freitags, 20 h Mi, 23. September, 14 h Mi, 16. September, 14.30 h  Treff für erwerbslose (ausg. erster Fr/Monat) Malen für Kinder und Bildungsnachmittag Spiritualität Fach- u. Führungskräfte  Hauskreis Oerlikon Jugendliche mit Beein- Light «Die zehn Gebote» Myrta Ruf, 044 311 99 78 bei Claudia und Daniel trächtigung im Mal- Pfr. Jiri Dvoracek zurzeit online auf Zoom Förderer, 044 310 86 91 atelier «Farb-Insle» Kirchgemeindehaus Fr, 4. September, 20 h  Anmeldung bis 18. Sept. Schwamendingen Gebet in der Kirche dienstags, 9 h* an wittlingernora@ Ursula Danner Caritas Flickstube hotmail.com Fr, 25. September, 14.30 h  Kirche Oerlikon Schwamendingen Jugendliche Bildung&Begegnung Ladenkirche mittwochs und freitags, Mi, 30. September, 14 h Patientenverfügung Mi, 30. September, 12 h 15–17 h* Kinder Mal-Workshop Vortrag von RA Ernst Bibelteilen dienstags, 10 h*  Jugendbüro zur Dali-Ausstellung Danner und Dr. med. «Die etwas andere Bibelgruppe Untergeschoss, Kirchge- Anmeldung bis 28. Sept. Peter Carl Baumann Mittagspause» Pfarrteam meindehaus Oerlikon an Nora Wittlinger Kath. Kirchgemeinde- Kirchgemeindehaus Kirchgemeindehaus 079 670 83 87. haus Oerlikon Schwamendingen Oerlikon freitags, ab 17 h* Offener Jugendtreff dienstags, ab 12 h Jugendkeller, Kirchge- Zmittag  meindehaus Oerlikon FÜR KINDER AB VIER JAHREN auch zum Mitnehmen Ladenkirche ChileTheaterZüri dienstags, 13.30 h* Kinder In Rollen schlüpfen, sich verkleiden, Tonwerkstatt  montags, 9.30 h singen, tanzen. In den Herbstferien gibt es Kirchgemeindehaus Weltenbummler eine Theaterwoche und im Dezember die Oerlikon Eltern-Kind-Tanzen Aufführung des Weihnachtsspiels. Kontakt: 044 312 24 97 dienstags, 14 –16.30 h* Kirchgemeindehaus Anmeldung bis 2. September Kreativ-Atelier Oerlikon (späterer Einstieg möglich) Infos: für Handarbeiten [email protected] Kirchenzentrum Saatlen mittwochs, 14–17 h oder 044 322 05 44 ChileTheaterZüri dienstags, 14.30 h Infos: Daniela Schneider KIRCHGEMEINDEHAUS Flicken Nähen Stricken 044 322 05 44 SCHWAMENDINGEN & mehr Kirchgemeindehaus Ladenkirche Schwamendingen Bild: Daniela Schneider Theaterproben: mittwochs, 14–17 Uhr Theaterwoche: 12–18.Oktober, 10–16 Uhr

9 | 2020 | 15 KONTAKTE Kirchenkreis zwölf Oerlikon Saatlen Schwamendingen

PFARRTEAM KIRCHENMUSIK Jiri Dvoracek, 044 322 55 86 Christian Gautschi, 079 638 54 91 Miriam Gehrke, 078 883 17 45 Sofija Grgur, 079 900 42 19 Elsbeth Kaiser-Stuber, 044 364 47 66 Hanna Kandal-Stierstadt, 044 322 57 84 JUGENDARBEIT Ralph Müller, 044 311 61 01 Simon Brechbühler, 079 173 93 12 Esther Straub, 044 321 01 75 [email protected]

SOZIALDIAKONIE SIGRISTENDIENST, HAUSWARTUNG Bettina Balli, 044 321 16 97 Daniel Bollier, 044 312 25 45 Senioren Urs Gander, 044 321 60 90 | 079 288 01 86 Rolf Keller, 044 321 60 90 | 079 288 01 86 Gerald Muhl, 044 321 16 00 Erhan Kiray, 044 322 41 06 Kinder + Familien + Senioren Cordula Zanin, 044 311 81 52 Daniela Schneider, 044 322 05 44 LADENKIRCHE Kinder + Jugendliche + Familien Tobias Dethlof, 043 299 51 50 Ruth Tobler, 044 311 45 00 Diana Rieger, 043 299 51 50 Erwachsene + Senioren Martina Schlickewei, 043 299 51 50

Frank Zielinski, 044 312 24 97 E-MAIL-ADRESSEN FÜR ALLE Kinder + Familien + Senioren [email protected]

OFFEN DI–SO 11–15.30 UHR OFFEN DI+Do 9–17 UHR OFFEN MO–FR 9–17 UHR WWW.LADENKIRCHE.CH

Kirche Oerlikon Kirche Saatlen Alte Kirche St. Niklaus Ladenkirche Oerlikonerstrasse 99 Saatlenstrasse 240 Stettbachweg 57 Winterthurerstrasse 659 8057 Zürich 8050 Zürich 8051 Zürich 8051 Zürich

Kirchgemeindehaus Kirchenzentrum Kirchgemeindehaus Öffnungszeiten Baumackerstrasse 19 Saatlenstrasse 240 Stettbachstrasse 58 Mo + Mi | 14.30–18 Uhr 8050 Zürich 8050 Zürich 8051 Zürich Di + Do | 9–16 Uhr Fr | 9–15 Uhr

Sekretariat Sekretariat Sekretariat Kontakt: Eliane Durand Silvia Ritschard Eliane Durand Martina Schlickewei Silvia Ritschard Mi + Fr | 9–12 Uhr Di + Do | 9–12 Uhr Tobias Dethlof Mo bis Mi | 9–12 Uhr Dreispitz 13 Stettbachstrasse 58 Diana Rieger Baumackerstrasse 19 044 322 08 08 044 321 60 70 043 299 51 50 044 311 60 25 ladenkirche@ reformiert-zuerich.ch

KIRCHENKREIS ZWÖLF OERLIKON SAATLEN SCHWAMENDINGEN Präsident Kirchenkreiskommission Andi Stoll | [email protected] | 078 802 22 69 Betriebsleiterin Karin Zaugg | [email protected] | 044 320 01 74 Sekretariate | [email protected]

REFORMIERT-ZUERICH.CH