Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Foto von Waldaschaff-Fotos.de von Foto

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff Nr. 24 18. Juni 2021 Walöscheffer Blättsche Termine Schnelltestbus Freitag ab 15.30 Uhr (ca. 1,5 Stunden) Nächster Sonntagstermin: 27.06.2021 ab 10.00 Uhr (ca. 1,5 Stunden) Jugendraum Waldaschaff Mo. und Do. 16:00 bis 18:00 an Schultagen Juni-Juli (an Aktionstagen können die Öffnungszeiten abweichen) Aufgrund der derzeitigen Lage sind alle Angebote unter Vorbehalt. Der Jugendraum ist wieder geöffnet, vornehmlich in drin- genden Fällen als Ansprechpartner und für die festen Stammgruppen. Bitte meldet euch vorher telefonisch unter 0171/9789747 (Telefon der Mittagsbetreuung Waldaschaff) an. Es gilt sich ans Hygienekonzept zu halten (liegt auch im Jugendraum aus).Vor Teil- nahme ist ein Negativtest, eine vollständige Impfung oder ein Beleg der Genesung vorzuweisen. Schnelltests können auch vor Ort durchgeführt werden (Gegen Kostenbeitrag). Es kann zu jeder Zeit nur eine Gruppe von maximal 4 Personen im Jugendraum sein.

Fr., 25.06. Fr., 02.07. Pen and Paper Zeichenkurs Beginn 15:00, Ende 17:00 Kids anmeldepflichtig Beginn 16:00, Ende 21:00 anmeldepflichtig Anmeldungen für Sa., 24.07. Aktionen und Kurse liegen im Jugendraum aus. Bei Fragen und Pen and Paper Anmerkungen, bitte Mail an Fantasy [email protected] Beginn 14:00, Ende 22:00 anmeldepflichtig Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

INFO-SEITE DER GEMEINDE WALDASCHAFF

Verwaltung Ihre Ansprechpartner der Gemeinde Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Direkttelefon/E-Mail Mi. auch von 13.00 bis 18.00 Uhr. Geschäftsleitung 0 60 95/97 10-12 Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle Udo Kunkel [email protected] Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rufen Sie uns an: Tel.: 0 60 95/97 10-0 | Fax: 0 60 95/97 10-33 Vorzimmer des Bürgermeisters, 0 60 95/97 10-10 E-Mail [email protected], Internet www.waldaschaff.de VHS [email protected] Termine mit dem 1. Bürgermeister bitte nur nach Absprache. Christa Löber Bitte für Veröffentlichungen im Amts- und Mitteilungsblatt Bauamt 0 60 95/97 10-16 folgende E-Mail-Adresse verwenden: Tim Kahlow [email protected] [email protected] Tiefbauamt 06095/9710-18 Dieter Bücherl [email protected] Bei Störungen Techn. Bauamt 0 60 95/97 10-15 im Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasser- Jochen Fersch [email protected] wart oder dessen Stellvertreter, Handy-Nr. 01 71/5 87 33 53 Bauverwaltung 0 60 95/97 10-14 im Gasnetz Telefon 08 00/6 24 67 73 (kostenfrei) Bettina Brehm [email protected] im Stromnetz Telefon 09 41/28 00 33 66 Die Störungsnummer ist rund um die Uhr geschaltet – pro Anruf aus Standes-/Sozialamt, Social Media 0 60 95/97 10-27 dem deutschen Festnetz entstehen Kosten in Höhe von 24 Cent. Markus Ritter [email protected] Meldeamt 0 60 95/97 10-0 Notrufnummern Elena Hock [email protected] Rettungsleitstelle (Feuer, medizinischer Notfall) 112 EDV 0 60 95/97 10-17 Polizei 110 Albert Dreykorn [email protected] Ärztl. Notdienst 01805/116 117 Kämmerei 0 60 95/97 10-20 Karlheinz Brehm [email protected] Wichtige Telefonnummern Kasse 0 60 95/97 10-21 Julia Kieris [email protected] Sperrnotruf Personalausweis 116 116 Steuern und Abgaben 0 60 95/97 10-23 Postagentur 732 Linda Fersch [email protected] Kinderwelt Waldaschaff 99 25 06-0 Fax: 992506-25 Buchhaltung 0 60 95/97 10-22 Annette Sauer [email protected] Verbandsschule 99 56 90 0 60 95/97 10-28 Sozialstation „St. Martin“ 99 89 91 Sozialpädagoge 01 71/1 74 46 71 Ringstr. 4–6, 63856 Fax: 99 89 92 Markus Kunkel [email protected] Sozialstation-Arzt Hofmann 99 44 53 Lohrer Str. 127, 63857 Waldaschaff Hausmeister Schule und Turnhalle 01 71/8 00 77 22 Steffi Hoos Spessartblick Altenhilfe e. V. 99 50-55 [email protected] Kleiner Fuggerweg 21, 63857 Waldaschaff Bücherei 0 60 95/99 75 70 1 Frau B. Dragastan-Niegisch 80 44 Hiltrud Ansmann [email protected] und Herr T. Niegisch Fachärzte für Innere Medizin und Hausärzte Impressum: Wahlig F. G. 99 89 88 Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: Dr. med. dent. O. Sözener, Zahnarzt 12 00 Marcus Grimm, 1. Bürgermeister -Apotheke 7 89 Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Katholisches Pfarramt 7 80 MEDIAatrium GmbH WERBUNG. KOMPLETT. Fax 12 33 E-Mail: [email protected] | Tel.: 0 60 93/99 62 510 Hermann-Niggemann-Str. 4 | 63846 | www.MEDIAatrium.de Evangelische Kirchengemeinde 0 60 21/5 16 02 St. Johannes Goldbach Für Druckfehler keine Haftung! Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 3

BEREITSCHAFTSDIENSTE APOTHEKENNOTDIENSTE

Ärzte „ Samstag, 19. 06. 2021 Elisabeth-Apotheke, 63743 Allgemeinärzte Josef-Dinges-Str. 4-6 | Tel. 0 60 21/584 46 66 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in lebens- Löwen-Apotheke, 63741 Aschaffenburg bedrohlichen Fällen: 112. An Wochenenden, Feiertagen und Geschwister-Scholl-Platz 6 | Tel. 0 60 21/6 35 70 mittwochnachmittags diensthabenden Arzt erfragen unter: Ärzt- Rats-Apotheke, 63869 Heigenbrücken licher Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon 116 117 (kostenfrei). Hauptstr. 7 | Tel. 0 60 20/4 71 Zahnärzte „ Sonntag, 20. 06. 2021 Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter: Telefon Laurentius-Apotheke, 63801 0 60 21/8 07 00. Mehr Informationen auch unter: www.kzvb.de Goethestr. 60 | Tel. 0 60 27/66 22 Lukas-Apotheke, 63743 Aschaffenburg Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen Schweinheimer Str. 87 | Tel. 0 60 21/9 73 41 und stillende Frauen: Sonn- und Feiertags 9-12 Uhr, Aschaff-Apotheke, 63857 Waldaschaff Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung! Aschaffenburger Str. 45 | Tel. 0 60 95/7 89 https://hebko-aschaffenburg.de „ Montag, 21. 06. 2021 Liebig-Apotheke, 63796 Kahl Hanauer Landstr. 19 | Tel. 0 61 88/91 71 71 Notdienstplan für Kleintiere: Angaben ohne Gewähr Marien-Apotheke, 63739 Aschaffenburg 19.06. und 20.06. Sandgasse 60 | Tel. 0 60 21/2 55 19 Tierärzte am Schlosspark, Aschaffenburg, Tel. 06021 / 5804091 Dr. Becker, Mobile Tierarztpraxis, Tel. 0152 / 52782107 „ Dienstag, 22. 06. 2021 easyApotheke Main Park Center, 63814 Main- aschaff Am Glockenturm 1 | Tel. 0 60 21/58 01 10 Feuerwehr Engel-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehr Lamprechtstr. 1 | Tel. 0 60 21/2 25 06 Feuer, Unfall: Tel.: 1 12 „ Mittwoch, 23. 06. 2021 1. Kdt. J. Hoos: Tel.: 83 67 Hauckwald-Apotheke, 63755 mobil: 01 75/2 68 69 95 In den Mühlgärten 61 | Tel. 0 60 23/84 63 2. Kdt. T. Fleckenstein mobil: 01 51/58 20 62 98 Mohren-Apotheke oHg, 63739 Aschaffenburg Feuerwehrgerätehaus Tel.: 7 81 Goldbacher Str. 7 | Tel. 0 60 21/2 48 10 Rathaus Tel.: 9 71 00 „ Donnerstag, 24. 06. 2021 Linden-Apotheke, 63825 Schöllkrippen Selbsthilfegruppen Holzgasse 1 | Tel. 0 60 24/15 30 Al-Anon Angehörigengruppe Platanen-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Platanenallee 19 | Tel. 0 60 21/2 42 82 Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr im „ Freitag, 25. 06. 2021 kath. Pfarrheim Mespelbrunn, Hauptstr. 161, gegenüber „Haus Apotheke am Elisenpalais, 63739 Aschaffenburg des Gastes“. Elisenstr. 28 | Tel. 0 60 21/39 88 70 Sprechstunden des Amtes für Kinder, St.-Nikolaus-Apotheke, 63773 Goldbach Jugend und Familie Aschaffenburger Str. 76 | Tel. 0 60 21/5 39 42 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Frau Nadine Kiefer, Tel. 0 60 21/3 94-585. Selbsthilfe bei Depressionen e. V. Apotheke Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Aschaff-Apotheke Depressionen, Panik, Ängsten, Burn-out, psychosomatischen Aschaffenburger Str. 45, 63857 Waldaschaff, Tel.: 0 60 95/7 89 Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Unsere Öffnungszeiten: Kontakt zu unseren Gruppen: Montag und Dienstag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Tel.: 0 60 21/2 36 26, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr in AB.: Mo. bis Do. 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 www.redenundhandeln.de. Samstag 08:30 bis 12:30 Uhr Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Die Umweltecke Kletterpfeiler ab Sa., den 19.06.2021 Öffnungszeiten: Ordnungsgemäße Müllbeseitigung Samstag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr ab Di., den 06.07.2021 Öffnungszeiten: Wichtige Abfuhrtermine: Dienstag und Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr Samstag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Biotonnen-Abholung Mo., 21.06. An Feiertagen, bei Regen und Gewitter bleiben die Kletter- pfeiler geschlossen. Restmülltonnen-Abfuhr Mo., 21.06. Für Rückfragen können Sie das Kletterpersonal unter folgender Handy-Nummer 0151-14359633 erreichen. Gelbe-Sack-Sammlung (Kunststoff) Do., 01.07.

Papiertonne Di., 29.06. Jugendraum Problemabfallsammlung Di., 27.07. Mo und Mi 16:00 -18:00 an Schultagen (an Aktionstagen können die Öffnungszeiten abweichen) Die Müllgefäße sind spätestens bis 06:00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Die Gemeindebücherei informiert Container-Benutzungszeiten: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab sofort können unter Einhaltung bestimmter Regeln Bücher nur werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr. persönlich wieder abgeholt und zurückgegeben werden. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anlieger! Terminvereinbarungen sind nicht mehr nötig. - Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu einander (auch vor der Eingangstüre). - Tragen Sie eine FFP2-Maske. - Halten Sie sich nicht länger als nötig in der Bücherei auf. Das Bauamt informiert - Derzeit dürfen sich eine Familie oder 2 Personen im Büchereiraum aufhalten. Bau- und Recyclinghof Bitte haben Sie Verständnis, wenn es zu kurzen Wartezeiten Öffnungszeiten Samstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr kommen kann. Die Öffnungszeiten sind montags und mittwochs von 14.45 Mittwoch: von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr bis 17.15 Uhr. Im Recyclinghof werden angenommen: Reservierung und Auskünfte sind auch unter buecherei@ waldaschaff.de oder Tel.: 06095/9975701 möglich. - Schrott/Altmetall - Kabelreste Gerne können Sie auch eine kontaktlose Ausleihe oder Rück- - Kleinere Mengen Bauschutt - Grünabfälle gabe vereinbaren. - Elektro- und Elektronikgeräte - Altholz Bitte beachten Sie, dass diese Regelung vorbehaltlich des - pflanzliche Fette und Öle - Saubere, kleinere Infektionsgeschehens bis auf Weiteres gilt, kurzfristige Ände- - Papier (faustgroße) weiße rungen bleiben vorbehalten. Styroporteile Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 0 60 21/3 94-3 96 | Fax 0 60 21/ BEKANNTMACHUNGEN 3 94-9 44, E-Mail [email protected]

Wasserversorgung: Bei Störungen am Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte „ Vollsperrung der Aschaffstraße! an den Wasserwart oder dessen Vertreter, Handy-Nummer Aufgrund einer Kranstellung muss die Aschaffstraße ab Haus- 01 71/5 87 33 53. nummer 15 in der Zeit vom 11.06. – 02.07.2021 vollgesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Steinlingweg – Rosen- wiesenweg und der Brückenstraße. Melde-, Sozial- und Standesamt Wir bitten um Beachtung! informiert Wir gratulieren: Die Gemeinde Waldaschaff gratuliert allen Geburtstagskindern dieser Woche. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 5

Stellen im Radwegeverlauf, die Ihnen beim Radeln auffallen. „ Die Gemeinde Waldaschaff und der WETTBEWERB SCHULRADELN: Alle weiterführenden Schulen Landkreis radeln für mehr Klima- im Landkreis Aschaffenburg können parallel zum LANDKREIS- schutz, Radförderung und umwelt- RADELN am Schulradeln teilnehmen. Alle während des Schul- radelns gesammelten Fahrradkilometer werden zugleich dem freundliche Mobilität vom örtlichen Kilometerstand zugerechnet. Teilnehmende Schulen 2. bis 22 Juli 2021 tragen somit tatkräftig zu einem guten Ergebnis im Landkreis Aschaffenburg bei. Informationen zum Schulradeln gibt es unter www.schulradeln.de. Informationen zum LANDKREISRADELN Faltblätter mit Informationen zur Anmeldung und Teilnahme liegen in Kürze für Sie im Rathaus bereit. Das Faltblatt ent- hält auch den Kilometer-Erfassungsbogen, mit dem man die gesammelten Kilometer melden kann, wenn man sich nicht im Die Gemeinde Waldaschaff nimmt vom 2. bis 22. Juli unter dem Internet registriert. Motto „LANDKREISRADELN“ an der Kampagne „STADTRADELN“ Koordination: Landratsamt Aschaffenburg, Dipl.-Ing. Andreas des Klima-Bündnis teil. Hoos. Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg, Telefon: Beim bundesweiten Wettbewerb geht es um Spaß am und 06021/394-313, E-Mail: [email protected], www. beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen stadtradeln.de/landkreis-aschaffenburg, www.klimaschutz-ab. Entscheidungsgremien, tolle Preise, aber vor allem darum, de möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klima- schutz zu leisten. „ Bekanntmachung zur 04. Sitzung Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger in Walda- des Gemeinderates schaff einladen, bei der Kampagne mitzumachen und inner- halb der drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimaf- Zur Beratung über die folgende Tagesordnung findet am reundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Datum: Donnerstag, 17. Juni 2021 Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Uhrzeit: 20:00 Uhr Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Ort: Clubheim des SV Viktoria Waldaschaff, Höhenstraße 24 Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten. eine Sitzung des Gemeinderates statt. Wer kann teilnehmen? Alle Personen, die in Waldaschaff Mit freundlichen Grüßen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule Marcus Grimm besuchen. 1. Bürgermeister Wie kann man mitmachen? Registrieren Sie sich auf www. Tagesordnung öffentlicher Teil stadtradeln.de/Waldaschaff. Treten Sie einem Team bei oder 1. Verwaltungsmitteilungen gründen Sie Ihr eigenes, z. B. mit der Familie, am Arbeitsplatz, 1.1 Baulagerplatz Mittlethalstraße im Verein, in Ihrer Straße oder einfach im Freundeskreis. Eine 1.2 Tag der offenen Tür zur Eröffnung der Turnhalle Walda- Anmeldung ist auch während des 21-tägigen Aktionszeitraums schaff noch möglich. 1.3 Einsegnung Urnenfriedhof Wo trägt man die geradelten Kilometer ein? Jeder Kilometer, 1.4 Ferienspiele Sommer 2021 der im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, 2. BUG-Sitzung vom 10.06.2021 (öffentlicher Teil) kann online ins Kilometer-Buch oder direkt über die STADTRA- 2.1 Bauantrag; Tekturplanung Wohnhaus mit 5 WE, Fran- DELN-App eingetragen werden. Radelnde ohne Internetzugang kenstr. 6 können der LANDKREISRADELN-Koordination im Landratsamt 2.2 Bauantrag; Tekturplanung Wohnhausneubau mit 6 WE, Aschaffenburg die Radkilometer per Kilometer-Erfassungs- Schillerstraße 10 bogen melden. 3. Bauleitplanung; Aufstellungsbeschluss für das Bauleit- Registrieren und losradeln! Alle Infos zur Registrierung, den planverfahren „Ortskern Teil I“ Ergebnissen und vieles mehr finden Sie unter www.stadtra- 4. Bauleitplanung; erlass einer Veränderungssperre für den deln.de. geplanten Bebauungsplan „Ortskern Teil I“ STADTRADEL-APP: Mit der STADTRADELN-App können Sie Ihre 5. Bauleitplanung; Erlass eines besonderen Vorkaufsrechts Strecke ganz einfach per GPS aufzeichnen. Die App schreibt die für den geplanten Bebauungsplan „Ortskern Teil I“ Kilometer Ihrem Team gut. In der Ergebnisübersicht sehen Sie 6. Kommunalrecht; auf einen Blick, wo Ihr Team, der Landkreis Aschaffenburg oder Erlass einer Satzung über das Setzen und Entfernen von Grenz- Ihre teilnehmende Kommune steht. Im Team-Chat können Sie steinen durch Feldgeschworene im Gebiet der Gemeinde und Ihre Teammitglieder sich zu gemeinsamen Touren verab- Waldaschaff reden oder gegenseitig anfeuern. Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. RADAR NUTZEN! Aufgebrochener Asphalt, Hindernisse, schlechte Verkehrsführung oder nicht mehr erkennbare Ver- „ An alle Geflügelhalter kehrsschilder: Solche Informationen können Sie im Aktionszeit- raum über die kostenfreie STADTRADELN-App oder eingeloggt Am 26.06.21 ist die nächste Impfstoffausgabe zur Geflü- auf der offiziellen STADTRADELN-Seite mit der integrierten gelimpfung vorgesehen. Wir bitten Sie, den Impfstoff am RADar!-Funktion melden. So informieren Sie Ihre Kommune 26.06.21 zwischen 10 und 12 Uhr in der Tierarztpraxis in Hös- schnell und unkompliziert über störende und gefährliche bach-Bahnhof, Seibelstraße 16, abzuholen. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Wir geben somit den Impftermin rechtzeitig bekannt, dass Sie „ „Neues aus evtl. Fahrgemeinschaften bilden können. Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß mit. der Impfstoff muß schnellstmöglich dem Wespennest“ nach Auflösung an die Tiere verabreicht werden, da seine immunisierenden Eigenschaften höchstens 2 Stunden erhalten Glasfaserausbau im WEstSPEssart bleiben. Deshalb geben Sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Seit weit über einem Jahr wird mittlerweile das Glasfasernetz Impfung kein Trinkwasser. Es wird gebeten, die Nachimpfungen im WEstSPEssart ausgebaut. Leider verläuft dabei vieles nicht alle 3 bis 4 Monate durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen, so wie geplant, so dass der ursprünglich anvisierte Zeitplan Ihre Tierarztpraxis Frank bereits überschritten ist. Im Spannungsfeld zwischen einer „ Haushaltssatzung des Zweckver fachgerechten Bauausführung und einem zügigen Projektfort- schritt sind die fünf WESPE-Gemeinden seit Monaten bestrebt bandes Kommunale Verkehrsüber die Deutsche Glasfaser zu unterstützen und deren Arbeit zu wachung Aschaffenburg und Umgebung begleiten. Nachdem die Projektleitung der Deutschen Glas- Mit Bekanntmachung vom 20.01.2021 Nr. 12-1444.01-3-12 faser in den vergangenen Wochen neu aufgestellt wurde, um hat die Regierung von Unterfranken die Haushaltssatzung des für einen reibungsloseren Bauablauf zu sorgen, wurde nun ein Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Aschaf- neuer Zeitplan erarbeitet, der im Nachfolgenden präsentiert fenburg und Umgebung für das Jahr 2021 im Regierungsamts- wird. blatt Nr. 4 vom 22.02.2021 veröffentlicht. Der Haushaltsplan liegt wegen der Corona Pandemie erst in Offizielle Mitteilung der Deutschen Glasfaser: der 26. Kalenderwoche (28.06.21 – 02.07.21), eine Woche In den vergangenen Wochen wurden die Projekte im Ausbau lang in den Geschäftsräumen des Zweckverbandes kommu- des Glasfasernetzes durch Deutsche Glasfaser in den fünf nale Verkehrsüberwachung Aschaffenburg und Umgebung, Gemeinden der Kommunalen Allianz Westspessart nach Sachsenhausen 19 (Rathausanbau), 63773 Goldbach, während Abstimmung mit allen am Bau Beteiligten neu organisiert. der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hiermit informiert der Netzanbieter aus Borken über den aktu- „ Glasfaserausbau / Verträge mit ellen Ausbaustand: Wiederherstellungsarbeiten Telekomunikationsgesellschaften: Die Arbeiten in den Straßen sind in Haibach bereits zu 95%, in Aufgrund der leider entstandenen Probleme beim Glasfaser- Waldaschaff bisher zu 75% und in Bessenbach zu 70% durch- ausbau verzögert sich die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes geführt. Aktuell führen die beauftragten Bau Partner Asphal- in den WeSpen Gemeinden. Bei den Vorverträgen mit der tarbeiten durch und stellen Oberflächen wieder her. Für den Deutschen Glasfaser ist eine Kündigung der bestehenden Termin zur Aktivierung des Glasfaseranschlusses werden alle Versorgungsverträge mit beinhaltet. Dies stellt für Sie als End- kunden aber kein Problem dar! Kunden im Vorfeld vom beauftragten Bau Partner kontaktiert. Alle Bürgerinnen und Bürger welche einen Vertrag mit der Vorbereitung der Kundenaktivierungen Deutschen Glasfaser abgeschlossen haben müssen aufgrund Seit Beginn dieser Woche finden in der Waldaschaffer Orts- der verzögerten Fertigstellung des Glasfasernetzes nichts durchfahrt Tiefbauarbeiten und das Einblasen der Glasfasern veranlassen! statt, um den Glasfaserhauptverteiler an die sogenannte Bitte leiten Sie von sich aus keine Kündigungen oder Vertrags- verlängerungen in die Wege. Damit verschlechtern Sie Ihre Backbone-Strecke anzubinden. Im Bessenbacher Ortsteil Keil- Versorgungssicherheit. berg werden ebenfalls seit dieser Woche bis zum Beginn der Das Risiko liegt alleinig bei der Deutschen Glasfaser GmbH. Sie Sommerferien Einblas- und Spleißarbeiten durchgeführt. Diese müssen hinsichtlich der Verträge vorerst einmal nichts tun. Vorbereitungen sind notwendig, um nach den Sommerferien sukzessive die ersten Kundenanschlüsse am Netz der Zukunft „ Neue Hundetoilette im Bereich zu aktivieren. Die aktuelle Planung sieht vor, dass alle Kunden des Fuß- u. Radweges an der aus Haibach, Waldaschaff und Bessenbach nach Ende der Som- Gartenstraße! merferien an das Glasfasernetz angeschlossen und sukzessive aktiviert werden. Viele Hundehalter nutzen den Fußweg in der Gartenstraße entlang der Aschaff, um ihre Hunde auszuführen. Leider Aufgrund ausstehender Genehmigungen, kann die Back- mussten wir immer wieder feststellen, dass die Hunde wild bone-Anbindung von Bessenbach nach Laufach und ihre Geschäfte dort hinterließen. Aufgrund dessen wurde eine aktuell noch nicht fertig gestellt werden. Mit einer Aktivierung weitere Hundetoilette aufgestellt. Wir möchten alle Hunde- der Kunden in Laufach ist spätesten im 1. Quartal 2022 und in halter bitten, Hundekotbeutel mitzuführen und diese in den Sailauf im 2. Quartal 2022 zu rechnen. aufgestellten Hundetoiletten zu entsorgen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht auf unbebauten Plätzen ihr Geschäft verrichten. Es Aktuell arbeiten alle Beteiligten mit Hochdruck daran, dass ist nicht spaßig, wenn beim Mähen den Eigentümern Hundekot alle Kunden schon bald die alle digitalen Möglichkeiten und um die Ohren fliegt. Bitte haben Sie dafür Verständnis! Annehmlichkeiten einer Glasfaseranbindung nutzen können. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 7

fernsehen habe ich Zeit für anderes. INFORMATIONEN Frau Mann oder Frau Knecht, Familienbildung, Fachbereich 23 - Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: Familien- [email protected], Tel.: 06021/394 -323 bzw. -647 Das Landratsamt Aschaffenburg Expertinnen und Experten auf der Couch Soziales und Senioren - Wegen Umbau vorübergehend geschlossen - Das Landratsamt Aschaffenburg, die Betreuungsstelle Die Pubertät der Kinder verstehen und gestalten. informiert: Online Reihe für Eltern am 22.06.2021 um 20:00 Uhr In der Online-Reihe für Eltern werden in entspannter Atmosphäre Online-Vortrag der Betreuungsstelle - Wer entscheidet einmal für wöchentlich wechselnd Experten zu verschiedenen Erziehungsthemen mich? auf die Couch gebeten. Teilnehmende können nach einem kurzen Persönliche Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung Input Fragen stellen und sich mit den Experten austauschen. Die Betreuungsstelle des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet Die Vorgänge während der Pubertät kann man gut vergleichen mit einen Online-Vortrag zur persönlichen Vorsorge durch Vollmacht und der Totalsanierung einer Wohnung bei laufendem Betrieb. Sie selber Betreuungsverfügung und Ihre Umgebung müssen damit klarkommen, dass viele Dinge nur am 22. Juli 2021 von 17:30 - 19 Uhr als Notversorgung laufen. Das Thema Vorsorgevollmacht ist in aller Munde. Doch was sollte beim Beim Expertengespräch erfahren Sie, welche Dinge im Gehirn Erstellen einer Vollmacht beachtet werden? Für welche Personen kann umgebaut werden. Und wir wollen ins Gespräch kommen, welche eine Vollmacht nicht empfohlen werden? Wann ist alternativ oder hilfreichen „Überlebensstrategien“ es gibt, die Sie in die Lage ergänzend eine Betreuungsverfügung sinnvoll? Darüber referiert Frau versetzen, die Pubertät Ihrer Kinder nicht nur zu überleben, sondern Monika Will, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Mitarbeiterin der Betreu- zu gestalten. Zielgruppe: Eltern mit pubertierenden Kindern ungsstelle. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich darüber Am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 20.00 - 21.00 Uhr mit informieren möchten, wie sie eine Vollmacht oder eine Betreuungs- Reinhard Grohmann, pädagogischer Mitarbeiter in der CVJM Famili- verfügung erstellen können. Für die Teilnahme an dem Online-Vortrag enarbeit Mitteldeutschland und Vater von 6 erwachsenen Kindern. benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung sowie Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: familienbildung@ Mikrofon und Kamera. Ebenso ist es möglich, die Veranstaltung auf Lra-ab.bayern.de. Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine weitere einem mobilen Endgerät (z.B. Smartphone) zu verfolgen. Mail mit dem Zugangs-Link. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 20.07.2021 per Weitere Informationen: Monika Mann, Familienbildung, Fachbe- E-Mail unter [email protected] erforderlich. reich 23 - Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterin der Betreu- Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, ungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg, Frau Monika Will, Tel.: Tel. 06021-394 323, E-Mail: [email protected] 06021 / 394-334 und Frau Nicole Traxel-Benz, Tel.: 06021 / 394-567, gerne zur Verfügung. Schmerlenbach – Tagungszentrum Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe des Bistums Würzburg ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch – so können Sie als Eltern teilnehmen Wir freuen uns, dass wieder alle Veranstaltung der Erwachsenen- ELTERNTALK bringt 150.000 Eltern ins Gespräch – so viele Mütter bildung in Präsenz stattfinden können (unter der Voraussetzung einer und Väter haben seit 2001 an den kostenfreien Gesprächsrunden stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100). Folgende Veranstaltungen finden in Bayern teilgenommen. 150.000 Eltern mit Kindern bis 14 somit auf der Grundlage unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes statt Jahren tauschten sich in Talks zu den Themen Medien, Konsum, (www.bildung.schmerlenbach.de). Bitte beachten Sie, dass zu allen Erziehung und gesundes Aufwachsen in Familien aus. Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Danke für Die Mütter und Väter konnten sich in den vergangenen 20 Jahren in Ihr Verständnis und Ihre Mitsorge! Bayern in moderierten Gesprächsrunden in privatem Rahmen treffen, Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, über aktuelle sich zu Erziehungsfragen austauschen, eigene Erfahrungen und Tipps Angebot. Sie sind nach Schmerlenbach eingeladen, um vom Alltag weitergeben und so voneinander lernen. Mit dem niedrigschwelligen Abstand zu gewinnen und auf ganz unterschiedliche Weise Inspiration Ansatz basierend auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurden und Lebenskraft zu tanken. Eltern aus allen Teilen der Bevölkerung erreicht. Allein im Jahr 2019 Veranstaltungen mit Anmeldung: kamen die Gäste aus 98 verschiedenen Kulturkreisen, was zeigt, dass ELTERNTALK der Vielfalt unserer Gesellschaft Rechnung trägt. Die Talks Mo. 21.06.2021 Beginn 18:00 Uhr, Ende 20:30 Uhr finden in verschiedenen Sprachen in derzeit 48 Landkreisen und kreis- Wildkräuterführung | Ein Kraftstrauß zur Sommersonnenwende freien Städten in Bayern statt. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie An diesem Tag, dem 21. Juni, hat die Sonne ihren höchsten Stand bietet ELTERNTALK zudem ELTERNTALK#online an, um Familien in erreicht; der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Kalenda- ihrem herausfordernden Erziehungsalltag auch in diesen besonderen risch beginnt nun der Sommer und die Natur geht in die Reife. Das Zeiten zu begleiten. Licht hat das Dunkel besiegt. Allerlei „Zauberkräuter“ wurden in Wir möchten Sie als Eltern einladen an ELTERNTALKs teilzunehmen dieser besonderen Zeit gepflückt. Gebündelt als Kraftstrauß - unter und bieten Ihnen daher regelmäßig Online-Talks, durch unsere dem Dach oder im Stall aufgehängt - sollten sie Mensch und Tier vor geschulten Moderatorinnen und Moderatoren an. Sie können sich allem Unheil beschützen. gerne anmelden, wenn Sie sich für ein oder auch mehrere Themen Erfahren sie Geheimnisvolles, Nützliches und Wissenswertes über interessieren. Wir schicken Ihnen den Link zu und Sie können unkom- diesen Brauch und seine Pflanzen. Wir werden die überlieferten pliziert an dem Austausch teilnehmen. Kräuter kennenlernen, sammeln und daraus unseren eigenen Kraft- Termine und Themen: strauß binden. 21.06.2021, 20:00-21:00 Uhr Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Taschenmesser Austausch zum Thema Erziehung: z.B. Was macht dich denn so oder Gartenschere mitbringen. Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- wütend/traurig? Grenzen setzen. Jedes Kind hat seine Aufgabe. und Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin. Treffpunkt: Parkplatz Anerkennung - tut gut. Tagungszentrum 24.06.2021, 20:00-21:00 Uhr Sa. 03.07.2021 Beginn 09:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr Austausch zum Thema Fernsehen: z.B. TV ab welchem Alter? Wie viel Cajón bauen und spielen | Vater-Kind-Workshop TV in welchem Alter? Wann dürfen Ausnahmen sein? Wenn die Kinder „Kachón“ gesprochen, heißt übersetzt nichts anderes als „Holzkiste“ Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff und wurde schon vor Jahrhunderten von afrikanischen Sklaven Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Percussion-Instrument entdeckt. Mittlerweile ist sie zu einem Karlstadt - Außenstelle Aschaffenburg - der beliebtesten Rhythmus-Instrumente geworden; nicht selten ersetzt sie - gekonnt gespielt - ein komplettes Schlagzeug. Um der Vor-Ort-Kurse im Juli 2021 Cajón ihr Klangpotential entlocken zu können, muss sie zum einen handwerklich gut und mit den richtigen Hölzern gebaut sein, zum für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren anderen aber auch auf eine ganz bestimmte Weise gespielt werden. Einführung der Beikost: Auf die Löffel, fertig – LOS! Als Schreiner und Schlagzeuger ist der Referent für beides Fachmann. Di., 06.07.2021, 09:00 – 12:00 Uhr in Langenprozelten Referentin: Frau Im ersten Teil des Workshops bauen Vater-Kind-Tandems gemeinsam Burger. Begrenzte Teilnehmerzahl! eine eigene Cajón; am Nachmittag dann lernen sie, das Instrument Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de richtig zu bedienen und erste Rhythmen zu spielen. Get the rhythm, (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern) feel the groove! Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Referent: Christian Schmitt, Schlagzeuglehrer und Schreiner Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Veranstaltungsortes So. 04.07.2021 Beginn 17:00 Uhr, Ende 18:15 Uhr Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Personen können auf Anfrage Pfade der Poesie | Achtsam geführt durch Park und Bäume Kurse zusätzlich buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Mit der Führung „Pfade der Poesie“ laden wir Sie ein, den Müßiggang Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Tel. 09353 / 7908 – 0 und das Wandeln im ehemaligen Klostergarten von Schmerlenbach Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (neu) zu erfahren. Den Weg zur Poesie weisen goldene Baum-Zeichen, die am Stamm ausgewählter Bäume im Park schimmern. Verschiedene Impulse und Wahrnehmungsübungen öffnen den Blick für die ZENTEC GmbH Schönheit der Parknatur und das Besondere dieses Ortes. Diese Veranstaltung ist Teil des Kunstprojektes „Wandelwege - Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Müßiggang“ der Land-Art-Künstlerin Mila Langbehn. Weitere Termine: Erfolgreich gründen – von der Idee bis zur Finanzierung So. 18.07. / So. 01.08. / So. 15.08. / So. 29.08. / So. 12.09.2021 Großwallstadt, 10.06.2021 - Meist haben Frauen, die sich selbstständig Gerne können Sie auch individuell Führungen anfragen (ab 3 machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Personen). Referentinnen: Barbara Fäth, Wildkräuter- und Heilpflan- Voraussetzung als Männer. Gründerinnen möchten oft erst in Teilzeit zenpädagogin, Mentaltrainerin. Roswitha Kolter-Alex, Lore ipsum gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die So. 04.07.2021 Beginn 09:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr Existenzgründung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Yoga | Übungsreihen aus dem Herzyoga Gründerinnen ein. Im Herzyoga geht es darum, die oberen Atemräume zu vertiefen, Sie erfahren u. a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf um den Bereich des Herzens bewusster werden zu lassen. Dazu dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche werden wir die ersten zwei Sequenzen einüben, die in Verbindung Aspekte einer Unternehmensgründung, gibt einen Überblick über die mit dem Atem ausgeführt werden. Wohltuende Übungen bereiten die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie Sequenzen vor und führen dadurch zu mehr Körperbewusstsein. Der wichtige Marketinginstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die Weg des Herzens ist ein Weg der Achtsamkeit und der Selbstfürsorge. ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Referentin: Christine Christl, Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen Di. 06.07.2021 Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr möchten – branchenunabhängig. Wer innehält, hält das Innere Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am 28. Juli 2021 statt. Eine Einführung und Einübung in die Kontemplation Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können bei ZENTEC, Die Grundübung der Kontemplation als christlicher mystischer Weg ist Telefon 06022 26-0, Telefax 06022 26-1111, E-Mail: gruenderin@ das Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und geduldige zentec.de oder im Internet unter www.zentec.de erfolgen. Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund. In Verbindung mit dem Atem kehren wir uns immer wieder von außen nach innen. Das stille Kreisverband für Gartenbau Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen begleitet. und Landespflege Aschaffenburg e. V. Decken, Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Kontemplations- Unsere Obst- und Gartenbauvereine laden zum Besuch lehrerin (Wohnraum des Göttlichen) ihrer Gärten ein Mo. 12.07.2021 Beginn 17:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr Am 27. Juni haben im Landkreis Aschaffenburg zwei Vereinsgärten von Letzte Hilfe Kurs 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. Basiswissen für eine Begleitung auf dem letzten Weg Endlich, nach so langer Zeit ist es wieder möglich, Vereinsgärten Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt - was sich durch viele zu besuchen. Beachten Sie bitte die zu dieser Zeit gültigen Bestim- Symptome wie gesunkenem Interesse an Essen und Trinken, extremer mungen zur Coronalage. Schwäche oder veränderter Bewusstseinslage ankündigen kann - ist es Alzenauer Kräutergarten sehr wichtig, dass einfach ein nahestehender Mensch da ist. Oft zeigt Der Alzenauer Kräutergarten wurde 1987 nach klösterlichem Vorbild sich jedoch eine große Unsicherheit, viel altes Wissen und Handlungs- angelegt, die Beete in verschiedene Wirkbereiche eingeteilt. Sinn kompetenz in diesem Themenfeld ist verloren gegangen. In dem Kurs und Zweck sollte sein, eine Vielzahl von Heil- und Gewürzkräutern erfahren Sie, was für die Zeit des Sterbens und der Trauer wichtig ist, anzupflanzen, um den Mitgliedern und Gartenfreunden diese zeigen zu wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten und was Sie persönlich tun können und Informationen über deren mögliche Heilwirkung weiterzu- können. Der Letzte-Hilfe-Kurs ist ein Kurs für interessierte Menschen, geben. Viele dieser Kräuter waren in Vergessenheit geraten. die lernen möchten, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können (Informationen zum Konzept: www.letzte- Heute ergänzt ein Hochbeet, viele Beerensträucher und Obstbäume hilfe.info). Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hospizdienst für kleine Gärten die Gartenanlage. Gerne beraten die Hobbygärtner des Malteser Hilfsdienstes e. V. Aschaffenburg. Referentinnen: Ilona ihre Gäste zu allen Problemen im Obst- und Gartenbau und geben Englert, Pflege-/Gesundheitsmanagement (BA) und Koordina- einige Tipps. Der Garten befindet sich in einer Kleingartenanlage an torin Hospizdienst Malteser Hilfsdienst e. V. Aschaffenburg. Weitere der Kahl. Besucher mit Pkw parken am besten am P4, dann sind es Termine: 27.09.2021/22.11.2021 zu Fuß noch 200 Meter. Hunde sollten angeleint geführt werden. Info: www.ogv-alzenau.de Nähere Informationen und Anmeldung: Umwelt- und Lehrgarten Stockstadt www.bildung.schmerlenbach.de, Schmerlenbach - Tagungszentrum Der 4000 qm große Umwelt- und Lehrgarten des Obst- und Garten- des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. bauvereins Stockstadt liegt am Rande einer Gartenanlage, etwas 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: [email protected] außerhalb von . Er besteht seit gut 20 Jahren, doch Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 9 er hat sich in den letzten Jahren gewandelt – von einem Obst- und Zeckenstich stehen. Die LBG wertet die Befunde aus und erkennt eine Gemüsegarten hin zu einem Umwelt- und Lehrgarten. Seit 2020 ist Berufskrankheit an, wenn alle Voraussetzungen dafür erfüllt sind. der Garten als Naturgarten zertifiziert. SVLFG befürchtet mehr Forstunfälle durch höhere Holz- Neue Themen für den Garten nachfrage Weil ein Garten nur mit Obst und Gemüse für Besucher nicht ganz Die aktuell hohe Holznachfrage und die damit einhergehenden so spannend ist, hat der Verein vor einigen Jahren damit begonnen, derzeitigen hohen Holzpreise führen dazu, dass Kleinwaldbe- viele neue Themenfelder in dem Vereinsgarten anzulegen. So wurde sitzer häufiger zur Motorsäge greifen. Die Sozialversicherung zum Beispiel ein Bauerngarten nach historischem Vorbild gestaltet. für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) befürchtet Auch finden Sie Beispiele zum Thema „urban gardening“, „verti- dadurch höhere Unfallzahlen im Forst. kales Gärtnern oder zum Anlegen von Hochbeeten. Dazu blühen in Die SVLFG appelliert daher, die Fachkunde bei der Arbeit mit der der Saison über 150 Dahlienstöcke, ungefähr 70 Sorten Taglilien und Motorsäge nicht außer Acht zu lassen, und weist in diesem Zusam- natürlich jede Menge Rosen und andere Blumen. Vielfalt ist auch in menhang auf ihre Kostenübernahme für Kurse hin. Informationen den Gemüsebeeten Trumpf, denn hier bauen wir auch mal seltenere hierzu gibt die SVLFG auf ihrer Internetseite: www.svlfg.de/lehrgaen- Gemüsesorten wie Rübstiel, Palmkohl, Mangold und andere Raritäten ge-fuer-arbeiten-mit-der-motorsaege an. Über 40 Apfelbäume und Beerensträucher liefern eine feine Obstvielfalt. Und da wir den Anspruch haben, ein Umweltgarten zu Hintergrund dieser Entwicklung ist die seit Ende März geltende sein, hat Wildobst wie Kornelkirsche, Mispel, Felsenbirne, Holunder „Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags“. oder Weißdorn bei uns einen festen Platz. Auch im Umwelt- und Sie hat zum Ziel, dem im vergangenen Jahr gravierenden Holzpreis- Naturgarten sind Schnecken nicht überall willkommen. Wir setzen verfall entgegenzuwirken, und gilt noch bis zum 30. September deshalb auf unsere Laufenten, die sich den ganzen Tag im Garten frei 2021. Der Einschlag von Fichtenholz wurde dadurch auf 85 Prozent bewegen dürfen. Die Landschaftspflege übernehmen unsere Zwerg- des ordentlichen Holzeinschlags beschränkt. Der Einschlagsstopp ziegen. Seit 2020 ist der OGV stolzer Besitzer eines Bienenlehrpfades, führt bundesweit dazu, dass die hochmechanisierte Holzernte und die mehrerer Blühwiesen und Bienenvölker. Maschinen zum Stehen kommen. Für fachliche Führungen sprechen Sie uns einfach an. Unabhängig davon sollen Kleinwaldbesitzer ohne Buchführungs- So finden Sie uns: von der Autobahn A3 kommend auf Stockstadt pflicht, die meist nicht jedes Jahr die gleiche Menge einschlagen, zufahren, im Kreisel vor dem Ort die 1. Ausfahrt rechts zum Garten. bis zu 75 Festmeter frisches Fichtenholz in jedem einzelnen Betrieb Bitte Parkplatz am Kreisel verwenden. Infos zum Verein: http://www. einschlagen und verkaufen dürfen. Alternativ dazu besteht die ogv-stockstadt.de/www.kv-gartenbauvereine-ab.de Regelung unverändert fort, dass 4,25 Festmeter je Hektar Betriebs- fläche geschlagen und vermarktet werden können. Für einen 20 Hektar großen Betrieb wäre so beispielsweise eine Einschlagsmenge Die Land- und forstwirtschaftliche von 85 Festmeter zulässig. Krankenkasse Franken und Oberbayern SVLFG Wann ist Borreliose eine Berufskrankheit? Borreliose kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufs- krankheit sein, die von der gesetzlichen Unfallversicherung zu Bund Naturschutz in Bayern e. V. entschädigen wäre. Die Ursache für Borreliose ist in der Regel ein Zeckenstich. Sie kann zur Öko-Tipp der Woche 24 – 2021 Arbeits- oder Berufsunfähigkeit der Betroffenen führen, die mitunter Klimafreundlich frisch bleiben - Energie sparen! lebenslang an Folgeschäden leiden. Mit der Energieverschwendung ist nun Schluss! Denn jetzt wird‘s Damit die Berufsgenossenschaft Borreliose als Berufskrankheit klimafreundlich. Gehen Sie neue Wege beim Energiesparen – auch in anerkennen kann, muss nachgewiesen sein, dass die Zecke den Badezimmer. Bleiben Sie kli-mafreundlich frisch! Versicherten während der Ausübung seiner versicherten Tätigkeit Das Klima steckt in der Krise. Höchste Zeit zum Handeln. Die Politik gestochen hat. Bei Forstarbeitern, Holzrückern, Berufsjägern, ist gefragt und kann - und muss - jede Menge für das Klima tun. Sie landwirtschaftlichen Unternehmern mit Bodenbewirtschaftung, gestaltet den großen Rahmen. Gleichzeitig sind wir alle gefragt mit Wanderschäfern sowie bei Beschäftigten im Gartenbau kann die anzupacken. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) grundsätzlich davon Und das können Sie tun: Probieren Sie immer wieder was Neues aus, ausgehen, dass die Infektion während der Ausübung ihrer beruflichen um das Klima zu schützen. Zum Beispiel beim Energiesparen. Die beste Tätigkeit eingetreten ist, es sei denn, die Gesamtumstände sprechen Kilowattstunde ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen. Einfach im Einzelfall dagegen. loslegen. Wollen Sie im Badezimmer Energie sparen? Mit den Tipps Schwieriger wird die Beurteilung bei Personen mit anderen Arbeits- des BUND Naturschutz geht das ganz leicht und klima-freundlich! schwerpunkten. Dazu gehören zum Beispiel Nebenerwerbslandwirte HIER STECKT ENERGIE DRIN. Ohne Energie läuft gar nichts. Jeder Haus- oder Landmaschinenfahrer. Bei ihnen ergibt erst die Ermittlung im halt verbraucht im Durchschnitt 14 % davon für warmes Wasser! konkreten Einzelfall, ob es sich um eine Berufskrankheit handeln kann. LÄNGER SCHLAFEN. und dafür kürzer duschen. Denn für jede Minute Gerade für diese Menschen ist es deshalb wichtig, einen lückenlosen pro Tag unter der Dusche rauschen jährlich Wasser und Energie im Nachweis erbringen zu können. Wert von bis zu 60 Euro durch die Leitungen. Die LBG rät daher, ein Verbandsbuch zu führen, in dem jeder Zecken- PAUSE FÜR DIE BRAUSE. Beim Einseifen: Wasser aus. Vielleicht mal stich dokumentiert wird. Im Zweifelsfall sollte frühzeitig ein Arzt waschen statt duschen? aufgesucht und gebeten werden, der LBG den Verdacht auf eine Berufs- DUSCHKOPF TAUSCHEN. Nutzen Sie eine wassersparende Brause. Sie krankheit zu melden. Der Arzt sollte auch Hautrötungen attestieren, verbraucht nur rund sechs Liter Wasser pro Minute. Und Ihre? Wasser- weil die sogenannte Wanderröte ein Anzeichen für eine Borreliose durchfluss messen: sein kann. Der Arzt wird entsprechende Untersuchungen durchführen. 1. Füllen Sie einen 10-Liter-Eimer mit voll aufgedrehter Brause mit Stellt er Borreliose fest, wird er in aller Regel eine Behandlung mit Warmwasser. einem Antibiotikum beginnen und den Befund mit Einverständnis des 2. Messen Sie die Sekunden bis der Eimer voll ist. Patienten an die LBG übermitteln. Unternehmer oder Beschäftigte 3. Wasserdurchfluss (Liter) pro Minute = 60 x 10 ÷ gemessene können auch selbst einen Verdacht an die LBG melden. Sekunden. Wurde der Verdacht auf Borreliose an die LBG gemeldet, wird die SCHONEND FRISCH. Jedes Grad weniger heißes Wasser schont Umwelt, Anerkennung als Berufskrankheit auch beim Auftreten von Spätfolgen Geldbeutel und Ihre Haut. einfacher. Trotzdem bedarf es klinischer Befunde. Denn auch typische MAL ABSCHALTEN. Sie nutzen einen Boiler? Lassen Sie ihn nur dann Anzeichen für Borreliose, zum Beispiel Knie- oder Nervenschmerzen, arbeiten, wenn Sie warmes Wasser brauchen. Also: Stecker raus im können andere Gründe haben, die nicht im Zusammenhang mit einem Urlaub – und für den Alltag lohnt sich eine Zeitschaltuhr. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

WEITERSAGEN UND WEITERMACHEN Terminvereinbarung unter Tel. 0800-809 802 400. Die Bundesför- Erzählen Sie anderen Menschen davon. Denn gemeinsam macht Klima- derung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das schutz mehr Spaß – und zeigt mehr Wirkung. Mehr Möglichkeiten, sich Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www. zu engagieren, finden Sie unter www.bund-naturschutz.de/spenden- verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung. helfen/mitmachen oder www.bund.net/energiespartipps Online-Vortrag „Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfü- Kundgebung gegen den geplanten Ausbau der B469 zwischen gung“ am 17.06.2021 um 18:30 Uhr Großostheim und Stockstadt Wer darf Ihre Finanzen verwalten oder über medizinische Fragen Wann: Freitag, den 25. Juni 2021 – 16 Uhr entscheiden, wenn Sie Ihren Willen einmal nicht mehr äußern Wo: Marktplatz Großostheim können? Dies können und sollten Sie schon jetzt durch eine Vorsorge- Veranstalter: Aktionsbündnis B 469 – Klima und Wald statt Asphalt vollmacht oder eine Betreuungsverfügung regeln. Hierzu veranstaltet Gutachten belegt: Mehr Sicherheit ist erreichbar ohne den der Verbraucher Service Bayern im KDFB e.V. (VSB) in Kooperation mit massiven Ausbau auf Kosten von Natur und Umwelt. dem Betreuungsverein im Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. (SKF) Was mehrere Verkehrsexperten schon berichteten, ist nun auch durch am Donnerstag, den 17.06.2021 um 18:30 Uhr online einen Infor- ein Gutachten belegt, das dem Aktionsbündnis B 469 vorliegt. mationsvortrag. Volljuristin Carina Schütz (VSB) wird die wichtigsten So kann die Verkehrssicherheit auch ohne die geplanten, zerstöreri- Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht erläutern. Diplom-So- schen Eingriffe in Natur und Umwelt erreicht werden. Es müssen keine zialpädagogin Sonja Werthmann (SKF) wird alles Wissenswerte zur 14,18 ha Wald, davon über 10 ha Bannwald vernichtet werden und Betreuungsverfügung und zur gesetzlichen Betreuung erklären. 22,8 ha Boden im Wasserschutzgebiet der Stadtwerke Aschaffenburg Die beiden Expertinnen informieren, welche Möglichkeiten es gibt und im Landschaftsschutzgebiet im „Hübnerwald“ versiegelt werden. und beantworten Ihre Fragen. Anmeldung unter: https://www. Deshalb rufen die Bündnispartner bei einer Kundgebung dazu auf, verbraucherservice-bayern.de/termine/VR-1-2021-0032 diese Planung zu stoppen, weil sie auf die Herausforderungen unserer Teilnahmegebühr: 10 € Zeit: Klimakrise, Trockenheit, sinkende Grundwasserspiegel, Wald- und Artensterben keinerlei Rücksicht nimmt und es nun bessere verkehrstechnische Lösungen gibt. Diese neuen Fakten sollen auf der Kundgebung vorgestellt werden. Martinusforum Weitere Redebeiträge beziehen sich auf eine generelle Kritik zum geplanten Ausbau, auf die Stärkung des ÖPNV (öffentlicher Perso- Veranstaltungen im Juni / Juli 2021 nen-Nahverkehr) und auf das Pariser Klimaschutzabkommen. Fußball-Gott Von Riten und Religion im Stadion Das Aktionsbündnis B 469 fordert eine Abkehr von einer Längst sind die Fußballtempel mit ihrem heiligen Rasen zum wesent- rückwärtsgerichteten Verkehrspolitik und möchte Alternativen lichen Ziel für große Pilgerscharen geworden. Man trägt liturgische aufzeigen, die in Zeiten einer beginnenden Klimakrise dringend Kleidung in Form von Trikots oder Schals, singt die Hymne des eigenen nötig sind. Das Bündnis lehnt die vorliegende Planung als Vereins mit und feiert (s)einen Fußballgott. Die Corona-Pandemie hat überdimensioniert ab, begründet dies mit dem Gutachten von dieses Brauchtum nur unterbrochen, die Fans stehen schon wieder «RegioConsult», und fordert das staatliche Bauamt auf, neu in in den Startlöchern und hoffen auf die baldige Wiederaufnahme der die Planung einzusteigen. Tradition. Als Stadionpfarrer arbeitet Eugen Eckert seit 2007 an der Zum „Aktionsbündnis B 469 – Klima und Wald statt Asphalt“ haben sich Schnittstelle von „Glaube und Fußball“. Mit seinem Vortrag und Bildern folgende Parteien und Verbände zusammengeschlossen: ADFC, BUND aus dem Frankfurter Stadion gibt er Einblicke in sein Nachdenken über Naturschutz, Freunde des Spessarts, Fridays For Future, Klimabündnis das Thema Fußball - Gott. In Kooperation mit Christuskirche / kreuz & AB, Greenpeace, LBV, VCD, Verkehrsinitiative Hösbach, Bündnis 90/Die quer. Referent: Eugen Eckert, Stadionpfarrer in Grünen, Junge Liste Bachgau, Kommunale Initiative Aschaffenburg, Teilnahmegebühr: 4,00 EUR | Zeit: Dienstag, 22.06.2021, 19.30 Uhr Die Linke, ÖDP. Ort: Martinushaus, Aschaffenburg Als Teilnehmer der Kundgebung beachten Sie bitte die gegenwärtigen Gegen die Gewalt Corona-Vorschriften: Abstand, Schutzmaske Warum Liebe und Barmherzigkeit unsere besten Waffen sind Statistiken zeigen: Deutschland war selten so sicher wie heute. Mit der Gefühlslage vieler Deutscher stimmt das aber nicht überein. Der Verbraucher Service Bayern erfahrene Kriminologe Christian Pfeiffer zeigt auf, wo man im Kampf gegen die Gewalt schon Siege gewonnen haben, aber auch, wo Energieeinsparung – ein Akt der Nächstenliebe? man sich neuen Herausforderungen stellen muss. Anhand aktueller Kostenfreier Online-Vortrag der Energieberatung des Ver- Forschungsergebnisse und persönlicher Erfahrungen erklärt er, wie die braucher Service Bayern Menschheit diesen begegnen sollten: Mit einem neuen Gemeinsinn, Energiesparen ist in aller Munde. Aus philosophisch-theologischer mehr Liebe und Gerechtigkeit - zum Wohle aller. Richtung wird das Thema jedoch nur selten beleuchtet. Dabei ist gerade In Kooperation mit Christuskirche Aschaffenburg / kreuz & quer diese Betrachtungsweise aktueller denn je. Energieberater Dipl. Ing Referent: Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologe (FH) Simon Berger verlässt in dem kostenfreien Online-Vortrag am 22. Teilnahmegebühr: 4,00 EUR | Zeit: Montag, 05.07.2021, 19.30 Uhr Juni 2021 von 19:00 bis 20.30 Uhr seine vertraute Technikerrolle. Er Ort: Martinushaus, Aschaffenburg berät ausnahmsweise einmal nicht wie Energie gespart werden kann, Besser leben im Klimawandel sondern nimmt Sie mit, gemeinsam neue, alte und uralte Beweg- Die Klimaanpassungsstrategie für Aschaffenburg gründe für nachhaltigeres Leben (wieder) zu entdecken. Lassen Sie Der Klimawandel ist auch in Aschaffenburg angekommen. Dieser sich hinsichtlich Verbrauch und Konsum sensibilisieren und diskutieren Vortrag widmet sich den Ursachen, aktuellen Herausforderungen und Sie mit, wenn es um die Position der Kirchenlehre zu Umweltschutz Problemen, die die globale Erwärmung für Aschaffenburg bringt. Der und Energieeinsparung geht. Referent gibt Einblick in die Strategie der Stadt zur „Anpassung an den Online-Vortrag (kostenfrei): Energieeinsparung – ein Akt Klimawandel“. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die Aschaffenburg der Nächstenliebe? klimafit, resilient und lebenswert im Klimawandel machen sollen. Wann: Dienstag, 22. Juni 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr Dabei wird es auch darum gehen, was jeder Einzelne beitragen kann. Link zur Anmeldung: www.edudip.com/de/webinar/energie- In Kooperation mit dem Umweltamt Aschaffenburg. Referent: Adrian sparen-nachstenliebe/1342504 oder unter www.verbraucherser- Pfalzgraf, GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung vice-bayern.de/termine Teilnahmegebühr: 4,00 EUR | Zeit: Dienstag, 06.07.2021, 19.30 Uhr Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit Ort: Martinushaus, Aschaffenburg dem Verbraucher Service Bayern im KDFB e.V. (VSB) hilft bei allen Yoga im Park Fragen rund um das Thema Energie. Sie ist je nach Beratungsangebot Dass Yoga gut tut, kann man an einem ungewöhnlichen Ort erfahren: kostenfrei oder kostenpflichtig (30 Euro). im Park Schöntal, auf der Wiese hinter der Schöntalruine, mitten im Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 11

Grünen, an der frischen Luft. Zum Ausklang eines Sommertages findet Bitte beachten Sie auch die geänderten Öffnungszeiten: man Ruhe und Bewegung mitten in der Stadt. Bitte eigene Yogamatte Montag: 08.00 – 16.00 Uhr | Dienstag: 14.00 – 20.00 Uhr mitbringen. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt! Mittwoch: geschlossen Referentin: Yvonne Thomas. Eintritt frei. Ort: Schöntal-Park, hinter der Donnerstag: 08.00 – 19.00 Uhr | Freitag: 08.00 – 16.00 Uhr Schöntalruine, 63739 Aschaffenburg. Zeit: 18.00 - 19.00 Uhr | Termine: Tel.: 06021-53384, Mail: [email protected] Montag, 05.07./12.07./19.07./26.07.2021 Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den Online-Katalog Meine erste eigene Homepage Wordpress für Einsteiger zum Verlängern und Vorbestellen Ihrer Medien. In der Franken-On- Die eigene Homepage ist die Visitenkarte im Internet. In diesem Kurs leihe finden Sie digitale Medien wie eBooks, eAudios, eMagazines wird die Einrichtung und Anpassung von Wordpress vorgestellt zur und ePapers: www.franken-onleihe.de. Beim unterfränkischen Biblio- Erstellung einer Homepage. Zudem lernen die Teilnehmer, wie man theksverbund: www.finduthek.de können Sie per Fernleihe selbst- diese Installationen an eigene Bedürfnisse anpassen, zusätzliche ständig Romane, Kinderbücher, Hörbücher und DVDs bestellen, die Sie Plugins installieren und der eigenen Homepage einen individuellen im Bibliothekszentrum nicht finden. Anstrich verpassen. Referent: Nils Wytopil Teilnahmegebühr: 36,00 EUR. Zeit: Samstag, 26.06.2021, 10.00 - 16.00 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause). Ort: Martinushaus, Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Aschaffenburg. Anmeldung unter [email protected] oder unter 06021-392 100. Anmeldeschluss: 19.06.2021 Das Hospiz- und Palliativzentrum – alles unter einem Dach LandArt - Kunst in und mit der Natur Seit der Gründung im Jahr 1993 ist die Hospizgruppe Aschaffenburg LandArt ist eine Kunstrichtung, in der die Landschaft zum Gestalten e. V. stets weiter gewachsen und hat ihre Angebote an die Bedürf- anregt. Mit bloßen Händen wird mit Steinen, Blättern und Stöcken nisse von Palliativpatienten und deren Zugehörigen angepasst. In gearbeitet, die vor Ort im Wald finden sind. Am Ende werden die Werke den vergangenen Jahren haben vielfältige Veränderungsprozesse fotografiert und an ihrem Ort gelassen, wo sie dann bald vergehen. die Gesellschaft geprägt. Der demografische Wandel, das Bedürfnis, Freude am Tun, die Seele baumeln lassen und das Erleben in der Natur trotz Krankheit und Alter selbstbestimmt zu leben und die Stärkung sind dabei sehr angenehme Nebeneffekte. Findet bei jedem Wetter der Patientenautonomie erfordern immer wieder, neue Angebote für statt! Referentin: Lissy Schwab, Atelier- und Werkstattpädagogin Menschen und ihre Zugehörige in der letzten Lebensphase zu schaffen. Teilnahmegebühr: 19,50 EUR | Treffpunkt: Nordfriedhof in Strietwald Die Angebote für Trauernde, dass Beratungs- und Schulungsspektrum (z. B. Patientenverfügung, „letzte Hilfe“ – Kurse) und vieles mehr auf dem Parkplatz | Zeit: Samstag, 03.07.2021, 14.00 - 17.00 Uhr wurden erweitert und ausgebaut. Um dieser Vielfalt und weiteren Anmeldung unter [email protected] oder unter 06021-392 100 neuen Angeboten mit ihren Anforderungen an Räumlichkeiten Anmeldeschluss: 25.06.2021 gerecht zu werden, plant die Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. ein Hospiz- und Palliativzentrum. In diesem finden alle Angebote ihren Platz: Die Hospizgruppe Aschaf- Bibliothekszentrum fenburg e. V. mit einem Schulungs- und Begegnungszentrum das in Hösbach „Hospiz- und Palliativteam Bayerischer Untermain gGmbH“ (SAPV) ein neu geplantes Tageshospiz und drei Hospizapartments. Machen Sie mit! Kennen Sie schon unser Online-Angebot für die ganze Stein für Stein entsteht ein Haus. Niemand kann es alleine bauen, Familie?! viele Hände sind daran beteiligt. Helfen Sie als Sponsor mit, unseren Sie wissen sicher, dass Sie in der Franken-Onleihe rund um die Uhr, neuen Standort zu bauen: Leisten Sie Ihren Beitrag in Form eines auch von unterwegs, kostenlos digitale Medien ausleihen können. symbolischen Bausteins. Aber wussten Sie auch, dass Sie: Die Bausteine sind über unsere Homepage oder in der Geschäftsstelle • über 25.000 digitale Romane (eBooks) zur Auswahl haben persönlich zu erwerben. Gerne stellen wir Ihnen persönlich, auch bei • Die 7.500 digitalen Hörbücher (eAudios) bequem über Ihr Smartphone Ihnen vor Ort, das geplante Projekt vor. • anhören können HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. - Das Leben in Würde vollenden - • 100 digitale Zeitschriften (eMagazines) zur Verfügung haben, die Sie Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55 am besten über Ihr Tablet oder Ihren Laptop lesen. E-Mail: [email protected] • Neu dazugekommen sind 2021: Bergwelten Deutschland, Elf Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.deSpendenkonten: Freunde, IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg • Euro, Gartenflora, Happinez, Ein Herz für Tiere, Slow Food, Walden. IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg • in Ihrer Familie gemeinsam dasselbe eBook lesen können, sobald Sie es ausgeliehen haben Haben Sie noch Fragen, dann sprechen Sie uns an! Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch im Bibliothekszen- Anzeige trum: • Alle Erwachsenen müssen eine FFP2-Maske tragen, für Kinder unter 15 Jahren genügt eine „normale“ Maske, Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Maske • Die bekannten Abstandsregeln (1,5m), vor und im Bibliotheks- zentrum und die Hygienemaßnahmen bitte einhalten • Am Eingang befindet sich ein Desinfektionsspender • Bitte nehmen Sie sich am Eingang einen Korb • Die Rückgabe der Medien erfolgt durch Abstellen in einem separaten Rückgaberegal. Die Medien werden nicht sofort zurückgebucht, sondern erst nach einer zweitägigen Quarantäne. Sie werden also noch einige Tage im Leserkonto angezeigt. • Bitte beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Bibliothekszentrum nach Möglichkeit auf 30 Minuten • Unser Lesegarten im Freien ist ab sofort wieder für Sie geöffnet. Dort können Sie mit Abstand wieder Zeitung lesen, bitte auch dort den Aufenthalt möglichst auf eine halbe Stunde beschränken • Das Spielen auf dem Boot und die Nutzung des Lesecafés sind derzeit leider noch nicht möglich Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

VEREINSNACHRICHTEN

Sportverein „Viktoria“ Schicht 1 (16.00 – 20.00) Sa. 19.06.2021 Jan Fella, Frank Englert Tim Kahlow Waldaschaff 1928 e.V. 16.00 – 24.00 Schicht 2 (20.00 – 24.00) Hubert Roth „ Arbeitseinsatz am Sportgelände. Mi. 23.06.2021 Achim Hornung, Udo Hussy, Birgit Englert Am Freitag, 18.06.2021, 9:30 Uhr, treffen wir uns zum 19.00 – 24.00 Berthold Englert, Arbeitseinsatz am Sportgelände. Achtelfinale 27., 28., oder Geplant sind, Büsche und Bodendecker schneiden an der 29.06.2021 Böschung zwischen Hart u. Rasenplatz. Holzaktion an der Grillhütte. Viertelfinale MfG- Organisationsteam Außenanlage 02. oder 03.07.2021 Halbfinale Die Vorstandschaft informiert: 06. oder 07.07.2021 „ Sperrung des Hauptspielfeldes: Finale Schicht 1 (16.00 – 20.00) So. 11.07.2021 Aufgrund von Renovationsarbeiten bleibt das Hauptspielfeld 16.00 – 24.00 Schicht 2 (20.00 – 24.00) bis einschließlich 30.06.2021 gesperrt!!! Um Beachtung wird gebeten. „ Terminankündigung: Bei den eventuellen Terminen für Achtel-, Viertel und Halb- Die diesjährige Generalversammlung findet voraussichtlich am finale benötigen wir Leute, die an den Tagen mit deutscher Freitag, 24.09.2021 statt. Beteiligung (was ich hoffe!) flexibel sind.

„ Öffnung Sportheimgaststätte: Dienstbeginn jeweils 30 Minuten vor Öffnung. Schlüssel und Im Zeitraum der Fußball Europameisterschaft werden wir Wechselgeld bitte im Vorfeld bei Werner Brehm abholen. die Gaststätte an allen Spieltagen mit deutscher Beteiligung öffnen. Dies wären: Samstag, 19.06.2021, 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Portugal – Deutschland Mittwoch, 23.06.2021, 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Deutschland – Ungarn FFW und Förderverein Waldaschaff An den eventuellen Achtel-, Viertel- und Halbfinalen mit deutscher Beteiligung wird jeweils zwei Stunden vor Spiel- beginn geöffnet. Aktive: Am Finaltag, So. 11.07.2021, öffnen wir auf jeden Fall. Wir wollen aber ausdrücklich auf die Einhaltung folgender „ Hier die nächsten Ausbildungstermine: Regeln hinweisen: Gruppe 1 Dienstag, 22. Juni 2021 - Tragen der FFP2 Maske, außer am Tisch Gruppe 2 Mittwoch, 23. Juni 2021 - Registrierung der Personendaten Gruppe 3 Donnerstag, 24. Juni 2021 - Auf allen Laufwegen gilt die Abstandsregel von 1,5 m Auf die Möglichkeit eines Corona-Schnelltests wird hinge- - Bewirtung nur am Tisch (keine Selbstbedienung) wiesen. Wer also möchte, kann den jederzeit (auch vor der Aus- - Maximal 10 Personen pro Tisch bildung) durchführen lassen. - Hierzu die Rundmail beachten. - Letzter Ausschank 23.00 Uhr - Schließung der Gaststätte um 24.00 Uhr. Das Gelände ist hiernach zu verlassen! Jugend- „ Neuer Dienstplan Sportheim: Wir sind die Helfer von Morgen! Es wäre schön, wenn sich viele Mitglieder bei mir (Tim Die nächsten Ausbildungen werden intern geregelt. Kahlow) bezüglich der Dienste melden würden, damit wir das „ Wichtiger Hinweis: Corona-Defizit ein wenig minimieren können. Denkt bitte an die Hygienemaßnahmen, beginnend mit dem Tragen der Mund-Nase-Bedeckung beim Betreten des Geräte- Tag Ausschank inkl. Bedienung Küche hauses. Abstand und Desinfektion usw. Uhrzeit (4 Personen) (2 Personen) www.ff-waldaschaff.de Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 13

Musikverein Obst- und Gartenbauverein Waldaschaff 1972 e.V. Waldaschaff

Welche Gemüse kann man denn jetzt auf den Beeten aus- BLASORCHESTER säen, die schon abgeerntet sind? Eine gute Frage, denn für Spinat und Feldsalat ist es ja noch zu „ Probe früh. Als erstes fallen da natürlich Salate ein – egal ob Kopf-, Die nächste Probe findet am Freitag, den 18.06.2021 um Eis- oder Pflücksalat. Salate lassen sich bis Anfang August 20.00 Uhr im (oder am) Musikerheim statt. Es gilt das unten aussäen. Für Junisaaten wählt man Sommersorten. Sie sind stehende Hygienekonzept! nach 3-4 Wochen groß genug, dass man sie ins Beet pflanzen Weitere Probentermine: kann. Weitere 3-4 Wochen später beginnt die Ernte. Pflücksalat Freitag den, 25.06.2021 um 20.00 Uhr ist schneller. Wenn man ihn direkt ins Beet sät, pflückt man Freitag den, 02.07.2021 um 20.00 Uhr 5-6 Wochen die ersten Blätter. Für Kohlrabi gilt das gleiche Freitag den, 09.07.2021 um 20.00 Uhr wie für den Kopfsalat, den Samen bringt man in Schalen oder Freitag den, 16.07.2021 um 20.00 Uhr im leeren Frühbeet aus. Nach knapp einem Monat pflanzt man die Pflänzchen ins Freiland. Mit einem Trick genießt man JUGENDBLASORCHESTER die Knollen in Rekordzeit. Man pflanzt die kleinen Kohlrabis innerhalb der Reihe um ein Drittel dichter, als auf der Samen- Die nächste Probe findet am Freitag, den 18.06.2021 um tüte angegeben ist. Sobald die Kohlrabi so groß sind wie eine 18.00 Uhr im (oder am) Musikerheim statt. Es gilt das unten Kinderfaust, erntet man jede zweite Knolle. So kann man stehende Hygienekonzept! sich köstliche Babykohlrabi schmecken lassen und die restli- Weitere Probentermine: chen Pflanzen im Beet haben von nun an genügend Platz, um Freitag den, 25.06.2021 um 18.00 Uhr richtig groß zu werden. Auch mit Roten Rüben kann man das so machen, sie brauchen nur etwas länger, bis sie erntereif ALLGEMEINES sind. Jederzeit aussäen kann man natürlich Radieschen, die sind ja ruckzuck fertig. Aber auch Blattmangold ist nach 6-8 „ Hygienekonzept Wochen zu ernten und wird dann wie Spinat zubereitet. Es darf wieder ohne Test geprobt werden! Das Einzige, was Es wird eine Zeit nach Corona geben, bitte bleibt bis dahin wichtig ist, ist, dass ihr mit einer FFP2-Maske erscheint und gesund. diese außer beim Musikmachen durchgängig tragt. Aufgrund Mit freundlichen Grüßen der jetzt gültigen Abstandsregeln können wir aber auch mit Die Vorstandschaft voller Besetzung in unserem Proberaum proben. „ Aktion Stadtradeln Wie im letzten Jahr auch, findet in diesem Jahr wieder die Aktion „Stadtradeln“ unserer Gemeinde Waldaschaff statt. SC Breite Wiese Letztes Jahr hat es ja leider für uns insgesamt nicht für eine Waldaschaff Top-Platzierung gereicht, aber es galt und gilt das olympische Motto „Dabei sein ist alles“. Außerdem war unsere Gemeinde Aufgrund der vergangenen Ereignisse mussten wir leider tatsächlich diejenige, die am meisten Kilometer im ganzen alle unsere Veranstaltungen absagen. Jetzt dürfen wir uns Landkreis geradelt hat - und den Titel wollen wir als Walö- scheffer natürlich in diesem Jahr verteidigen. wieder treffen. Wir planen verschiedene Veranstaltungen, Deshalb nehmen wir auch dieses Jahr als Verein wieder teil um unser Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen. und der Vorstand höchstpersönlich sponsort auch wieder für „ Termine unsere/n vereinsinterne/n Gewinner/in, einen Kasten Bier Arbeitseinsatz am Vereinsgelände oder alkoholfreie Getränke. Die Aktion läuft dieses Jahr vom 02. bis 22.07. - ihr könnt euch aber schon ab sofort online unter am Freitag, den 18.06.2021 ab 16:00 Uhr treffen wir uns an www.stadtradeln.de für das Musikverein-Team registrieren! unsere Hütte. Pflege der Außenanlage, Büsche und Bäume Rosalie Kunkel schneiden, Unkraut entfernen und Mäharbeiten sind geplant. www.mv-waldaschaff.de Generalversammlung am Samstag, den 17.07.2021 um 16:00 Uhr auf dem Ver- einsgelände Liebe Grüße eure Vorstandschaft Kontakte: Thomas Eiber 06095 3636 Ina Bergmann 0179 2447464

www.sc-breite-wiese.de Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Bogensportverein Kolpingsfamilie Waldaschaff Waldaschaff

„ Bayerischen Landesmeisterschaft Feldbogen „ Kleiderannahme jeden 2. Samstag Am Samstag und Sonntag sind wir auf der Bayerischen Lan- Wir bitten um Beachtung, dass unsere Kleiderannahme jeden desmeisterschaft Feldbogen in Bronn / Pegnitz mit folgenden 2. Samstag geöffnet ist. Die Termine werden im Amtsblatt ver- Schützen vertreten: öffentlicht. Frank, Gundolf, Holger, Jochen, Michael und Ulrich. Die Vorstandschaft wünscht den Schützen alles ins Gold. „ Jeder Cent ist für Waldaschaff bestimmt „ Schnupperschießen - 80% gehen an unsere Pfarrgemeinde Wenn Sie Interesse am Bogensport in netter Gesellschaft - 20% für unsere First-Responder haben, besuchen Sie uns sonntags ab 14:00 Uhr auf unserem „ Bekleidung - Schuhe - Heimtextilien Trainingsgelände. Wegen des erforderlichen zeitlichen Vorlaufs ist es günstig, „ Vorschau: wenn jetzt schon Herbst- und Winterkleider, die nicht mehr 19.-20.06. offene Landesmeisterschaft WA Feld, Bronn / Pegnitz getragen werden, zu uns gebracht werden. 24.-25.07. offene Landesmeisterschaft 3D, Wemding Schuhe, auch tragfähige Sportschuhe, werden immer 30.07.- 01.08. Landesmeisterschaft WA 720, Hochbrück. gebraucht. Bitte paarweise bündeln. www.bsv-waldaschaff.de „ Termine Kleiderannahme 19.06.2021: Georg 03.07.2021: Robert 17.07.2021: Max Angelsportverein 31.07.2021: Oskar Waldaschaff 1974 e.V. Annahme jeweils ab 10.30 bis 11.30 Uhr „ Anlieferung größerer Mengen Am Samstag, den 19. Mai 2021, ab ca. 09:30 Uhr, ist ein Arbeitseinsatz an unserer Teichanlage vorgesehen. Wer eine Bei größeren Mengen kann, falls erforderlich, telefonisch unter Motorsense oder eine Motorsäge hat, kann sie mitbringen. der Rufnummer 2682 ein passender Termin vereinbart werden. Ansonsten sind Arbeitshandschuhe vorteilhaft. „ Verpackungshinweis Bitte nach Möglichkeit keine gelben Säcke verwenden. Plas- tikmüllsäcke reißen bei Textilien aus Gewichtsgründen sehr häufig auf. Es eignen sich bestens stabile Foliensäcke, Einkauf- stüten oder Kartons. -Racer Mit freundlichem Gruß! Die Vorstandschaft e. V. Waldaschaff

„ Jahreshauptversammlung Am 09.07.2021 um 19:00 findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen auf dem Vereinsgelände statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Anzeige 2. Jahresbericht der Vorstandschaft und des Schriftführers 2020 3. Bericht des Jugendwarts 2020 4. Bericht des Kassenwarts 2020 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft a. Bildung des Wahlausschusses b. Wahl des. 1 Vorsitzenden c. Wahl des 2 Vorsitzenden d. Wahl des Kassiers e. Wahl des Jugendwartes f. Wahl des Schriftführers g. Wahl der Beisitzer h. Wahl der Kassenprüfung i. Wahl des Streckenwartes 8. Sonstiges/Anträge www.spessart-racer.de Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 15

Katholische Kirchennachrichten

Gottesdienstordnung 18.06.2021 - 27.06.2021 für die Pfarrgemeinde St. Michael

Freitag, 18.06.2021, Markus, Felicius 18:00 Uhr Treffen der Firmlinge 2020 gestaltet als Jugendgottesdienst Sonntag, 20.06.2021, 12. Sonntag im Jahreskreis 8:45 Uhr Messfeier f. Alfred u. Robert Fäth, Anni u. Georg Albert Ministranten: Luis, Miriam Kn., Antonio Mittwoch, 23.06.2021, Edeltraud haben. Die Welt des Alltäglichen dagegen ist erdverhaftet, 17:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Kirche konkret. 18:30 Uhr Messfeier Wer so denkt, traut dem Alltag nicht viel zu und verbannt die Spiritualität aus dem Leben in eine Sonderwelt. Aber beide Sonntag, 27.06.2021, 13. Sonntag im Jahreskreis brauchen einander. Ein Alltag ohne Spiritualität ist wie ein 10:15 Uhr Messfeier mit Taufe von Elisas Brehm Körper ohne Seele. Eine Spiritualität ohne Alltag ist wie ein n. Meinung Ballon, der wirklichkeitsfremd in den Himmel schwebt. Die Ministranten: Malte, Fiona, Kilian folgende Erzählung soll helfen, Spiritualität und Alltag im Mit- anschl. Segnung des Urnenfriedhofs einander zu sehen: In Gebieten mit einer Inzidenz unter 100 ist der Gemeinde- Die Geschichte vom kleinen Gottsucher Ein kleiner Junge wollte unbedingt Gott treffen. Er wusste: Der gesang wieder erlaubt. Weg zu dem Ort, an dem Gott lebt, ist sehr lang. Also packte er Bei Gottesdiensten im Inneren gilt nach wie vor die Plficht sich einen Rucksack voll mit Coladosen und Schokoriegeln und zum Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten machte sich auf den Weg. Gottesdienstes. Bei Gottesdiensten im Freien entfällt die Nach einer ganzen Weile kam er in einen Park. Dort sah er eine Maskenpflicht. alte Frau, die auf einer Bank saß und den Tauben zuschaute. Er Zwischen Angehörigen verschiedener Haushalte muss ein setzte sich zu ihr auf die Bank und öffnete seinen Rucksack. Er Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Das wollte sich gerade eine Cola herausholen, als er den hungrigen gilt nicht für vollständig geimpfte und genesene Personen. Blick der alten Frau sah. Also griff er zu einem Schokoriegel Vielen Dank für Ihr Verständnis. und reichte ihn der Frau. Dankbar nahm sie die Süßigkeit GOTTESDIENSTE IN UND und lächelte ihn an. Es war ein wundervolles Lächeln! Dieses Sa., 19.06. 18.00 Uhr Messfeier zum Vorabend des Lächeln wollte er noch einmal sehen und bot ihr auch eine Cola 12. Sonntag im Jahreskreis in Ro an. Sie nahm die Cola und lächelte wieder – noch strahlender So., 20.06. 10.15 Uhr Messfeier in Wei als zuvor. Der kleine Junge war selig. Di., 22.06. 17.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder Die beiden saßen den ganzen Nachmittag auf der Bank im in der Kirche Ro Park, aßen Schokoriegel und tranken Cola – aber sprachen kein 18.30 Uhr Messfeier in Ro Wort. Es wurde dunkel. Der Junge spürte, wie müde er war Do., 24.06. 17.45 Uhr Treffen der Kommunionkinder und beschloss, nach Hause zu gehen. Nach einigen Schritten in der Kirche Wei hielt er inne und drehte sich um. Er lief zurück zu der Frau 18.30 Uhr Messfeier in Wei und umarmte sie. Die alte Frau schenkte ihm dafür ihr aller- Fr., 25.06. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst für die Firmlinge schönstes Lächeln. Ro u. Wei in Wei Zu Hause sah seine Mutter die Freude auf seinem Gesicht und Sa., 26.06. 18.00 Uhr Messfeier zum Vorabend des fragte: „Was hast du denn heute Schönes gemacht, dass du so 13. Sonntag im Jahreskreis in Wei fröhlich aussiehst?“ „Ich habe mit Gott zu Mittag gegessen – sie So., 27.06. 08.45 Uhr Messfeier in Ro hat ein wundervolles Lächeln“, gab er zur Antwort. Auch die alte Frau war nach Hause gegangen. Ihr Sohn wartete „Ich habe mit Gott zu Mittag gegessen“ schon auf sie. Auch er fragte sie, warum sie so fröhlich aussah. Gedanken zu einer Spiritualität im Alltag Und sie antwortete: „Ich habe mit Gott zu Mittag gegessen – er Spiritualität und Alltag stehen für viele beziehungslos neben- ist viel jünger, als ich gedacht habe.“ (Verfasser unbekannt) einander: Spiritualität entführt den Menschen in geistliche Möge Gott uns im Alltag begegnen und wir ihn! Sphären, die mit der Banalität des Alltäglichen wenig zu tun Euer Pfarrer Augustin Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

ERSTKOMMUNION 2021 Termine: Am 18. Juli feiern wir in Waldaschaff Erstkommunion. *30.06. 17.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Unsere Kommunionkinder sind: Kirche Feliciano Duttine Charlotte Elbert *14.07. 18.30 Uhr Treffen der Firmlinge 2020 in der Kirche Tim Fersch Anna Friedrichs *16.07. 17.00 Uhr Besprechung mit den Amedeo Giardinelli Laura Meixer Kommunionkindern in der Kirche Giuseppe Giardinelli Lina Schippler 18.00 Uhr Bußgottesdienst f. d. Kommunionkinder, Anton Gössl Clara Wagner Eltern, Geschwister u. Paten Luca Hain Alexander Hoos *18.07. 10.00 Uhr Messfeier mit Erstkommunion Max Kahlow Luca Leister *19.07. 09.30 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder Hannes Mansch Noah Scherf 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Sion Scherf Jakob Schmedding *25.07. 10.15 Uhr Messfeier mit Firmung des Jahrgangs Tim Schmidt Nico Schwerin 2020 durch Pfr. Augustin Leto Shin

JUGENDGOTTESDIENST DER FIRMLINGE 2020 Katholisches Pfarramt „St. Michael“, Kirchstr. 3 Liebe Firmlinge, wie ihr bereits durch eine Mail erfahren habt, feiern wir im Pfarrer Augustin Parambakathu 992929 o. 0151/70413277 Zuge der Firmvorbereitung am Freitag, 18.06.21 einen Jugend- E-Mail: [email protected] gottesdienst. Hierzu treffen wir uns um 18.00 Uhr in der Kirche. Pfarrbüro, Birgit Fäth 780 Bringt bitte eure ausgefüllte und unterschriebene Firmanmel- dung und ein evtl. Taufzeugnis eures Paten mit. Fax 1233, E-Mail: [email protected] Ich freue mich auf eine Wiedersehen Pfarrbüro Rothenbuch 06094/1377 Pfr. Augustin Fax: 06094/984698 PFARRBÜRO WIEDER GEÖFFNET Nach langer Zeit ist das Pfarrbüro nun wieder für den Publi- Pfarrbüro Weibersbrunn 06094/230 kumsverkehr geöffnet. Wir bitten alle Besucher darum, eine Fax: 06094/989247 FFP2 Maske zu tragen und den Abstand von 1,5 m einzuhalten. Öffnungszeiten des Parrbüros Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Montag 15.00 - 17.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 09.00 - 11.30 Uhr KIRCH-UND LÄUTGELD 2021 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Michael! Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung St. Michael In den nächsten Tagen erhalten Sie unseren Brief für das Kirch- IBAN: DE89 7956 5568 0000 0250 62, Raiba Waldaschaff und Läutgeld 2021. Wir informieren Sie darüber, welche Per- IBAN: DE03 7955 0000 0012 0160 28, Sparkasse sonen kirchgeldpflichtig sind und in welcher Höhe das Kirch- und Läutgeld erbeten wird. In Bayern ist das Kirchgeld ein verbrieftes Recht der christlichen Kirchen. Wir müssen deswegen in Bayern 1% weniger Kirchen- Evang.- Luth. steuer bezahlen, als in anderen Bundesländern. Kirchengemeinde Außerdem möchten wir Sie um Zahlung des Läutgelds bitten, damit der Betrieb unseres Läutwerks erhalten werden kann. Goldbach Sicherlich ist es für uns alle nicht vorstellbar, wenn aus Kosten- 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo gründen auf das Läuten der Glocken zu den Gottesdiensten und Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, zu anderen Anlässen verzichtet werden müsste. Tel.: 06021/592780, [email protected] Das Kirch- und Läutgeld wird seit vielen Jahren in unveränderter 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Höhe erhoben. Die Pfarrgemeinde möchte in wirtschaftlich Mithilfe in der Gemeinde: schwierigen Zeiten kein Mitglied unserer Pfarrgemeinde über- Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160/6024352 fordern. Die Kirchenverwaltung bittet Sie höflich darum, Ihren Pfarramtsbüro: persönlichen Beitrag zur Unterstützung Ihrer Pfarrgemeinde zu Kathrin Müller, Johannesplatz 7, 63773 Goldbach leisten. Sowohl das Kirch- wie auch das Läutgeld bleiben zu 100% Tel. 0 60 21 / 5 16 02, Fax: 0 60 21 / 36 70 66 in der Kirchenkasse in Waldaschaff. Die Pfarrgemeinde St. Michael [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de ist auf Ihre finanzielle Unterstützung dringend angewiesen. Öffnungszeiten: Das Kirch- und Läutgeld können Sie auf das Konto bei der Raif- Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr feisenbank Waldaschaff IBAN DE89 7956 5568 0000 0250 62 Das Pfarramt ist zu den Öffnungszeiten besetzt. Bitte denken Sie beim oder auf das Konto der Sparkasse IBAN DE03 7955 0000 0012 Besuch im Pfarramt an eine FFP2-Maske. 0160 28 der Kirchenstiftung überweisen, oder während den Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg Öffnungszeiten im Pfarrbüro bar einzahlen. IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA Unser Schreiben erhalten auch die Angehörigen unserer Pfarrei Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ zur Information, die bereits Ihr Kirch- und Läutgeld bezahlt Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, haben. Bei Fragen können Sie sich gerne ans Pfarrbüro oder an [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de die Mitglieder der Kirchenverwaltung wenden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und verbleiben Sonntag, 20.06.2021 – 3. Sonntag nach Trinitatis mit freundlichen Grüßen 10.00 Uhr Gottesdienst Goldbach (Lezuo) Pfr. Augustin mit Kirchenverwaltung Die Kollekte erbitten wir für die Konfirmanden der eigenen Gemeinde. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 17

Sonntag, 27.06.2021 – 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Goldbach (Lezuo) Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf unserer Homepage, im Schau- kasten und per Telefon. Offene Kirche An den Sonntagen bleibt die Kirche nach dem Gottesdienst geöffnet. Sie haben Gelegenheit zur Stille und zum persönlichen Gebet. Achten Sie bitte auch hier auf Abstand, falls Sie nicht allein sind. Dank Bethel-Kleidersammlung Letzte Woche fand die Kleidersammlung für Bethel statt. Die Resonanz war riesig. Deshalb möchten wir allen, die sich an der Sammlung beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön sagen. Großer Benefizflohmarkt 26.06., 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr In diesem Jahr findet wieder der große Benefizflohmarkt zugunsten besonderer Anschaffungen der Johanneskirchengemeinde auf dem Vorplatz der Johanneskirche in Goldbach, Johannesplatz 7, statt. Dazu brauchen wir als Spenden Flohmarktartikel. Sicher haben auch Sie gut erhaltene Dinge wie Bücher, Haushaltswaren, Spielsachen, Antiquitäten etc., die Sie nicht mehr benötigen, die andere aber gerne kaufen würden (bitte keine Textilien, Teppiche, Gardinen, Videokassetten, Fernseher). Wir werden alles zusammentragen und gemeinsam auf dem Flohmarkt anbieten. Alle Flohmarktartikel, die nicht an dem Samstag verkauft werden können, werden wir weiteren sozialen Zwecken spenden. Bitte bringen Sie die Sachspenden am Freitag, den 25.06.2021, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Kirche. Wer keine Transportmöglichkeit hat, meldet sich bitte telefo- nisch bei: Frau Ellen Ansmann, 06021 5820856 Herr Dr. Ulrich Kaps, 06095 3968

Anzeigen