Skifreizeit des CVJM-Neureut in Forchach bei Faschingsferien 26.02.2022 – 05.03.2022

Liebe Winterfreunde,

2021 mussten wir wegen der Coronapandemie leider unsere Skifreizeit absagen. Diese Absage haben wir sehr bedauert! Wir hoffen daher, dass diese Pandemie bis Ende 2021 überstanden ist, so dass wir als CVJM-Neureut wieder eine Skifreizeit für Ehepaare, Jugendliche und Familien in den Faschingsferien 2022 durchführen können. Deshalb haben wir „unseren“ Alpengasthof in Forchach wieder gebucht.

Das liegt umgeben von Lechtaler und Allgäuer Alpen im Norden Tirols und erstreckt sich von der Mündung am Arlberg bis ins Reuttener Becken. Die berühmtesten Orte des Lechtals sind Lech am Arlberg und Warth (noch in Vorarlberg), zum Tiroler Lechtal zählen u.a. die Ortschaften Steeg, , , Häselgehr und . Das Lechtal erreicht man von Tirol aus über Reutte oder von Vorarlberg aus über den Hochtannbergpass. Eine mautfreie Anreise ist über Füssen-Reutte möglich.

Die Winterwelt der Ferienregion Reutte bietet Entspannung, Naturschönheit und so manches außergewöhnliches Freizeitvergnügen auch abseits der Pisten. Ein atemberaubendes Panorama, romantische Waldlichtungen, idyllische Dörfer und urige Einkehrmöglichkeiten machen Ausflüge zu einem besonderen Erlebnis. Besonders auch Langläufer kommen in dieser Region auf Ihre Kosten (140 km Loipen in der ganzen Region Reutte-Tannheimer Tal-Vitales Land). Unser Gruppenhaus liegt in der Nähe von Reutte, zentral und dennoch ruhig im Zentrum der kleinen Gemeinde Forchach. Es ist mit PKW und Bus direkt erreichbar. Direkt neben dem Haus steht ein großer Parkplatz für ca. 10 Autos zur Verfügung. Das Ferienhaus Forchach, der ehemalige Alpengasthof Sonne, wurde im Jahr 2011 renoviert und umgebaut. Seit dem Winter 2011/2012 wird es als Selbstversorger-Ferienhaus für Gruppen vermietet.

Skigebiets-Info Ferienregion Reutte: In der Ferienregion Reutte, die zum Liftverbund „Vitales Land“ mit 81 Anlagen (u.a. im Tannheimer Tal und im Allgäu) gehört, gibt es mehrere Skilifte und kleine bis mittelgroße Skigebiete. Eines der größeren Gebiete ist dabei die Erlebnisarena am Reuttener Hahnenkamm mit 15 Pistenkilometern und 7 Anlagen auf einer Höhe bis 1900 m. Weitere Skilifte in direkter Umgebung in , Höfen, Weißenbach und Vils. Rund um Reutte fünf Rodelbahnen, teilweise beleuchtet. Die Skigebiete im Tannheimer Tal sind ebenfalls von Reutte aus schnell erreicht, so z.B. Nesselwängle (15 km von Reutte entfernt), Tannheim (22 km) oder -Zöblen (25 km). Nach ebenfalls 25 km Fahrt erreicht man die Tiroler Zugspitzarena mit ihren Ferienorten , , , , und Lähn-Wengle bietet in prächtiger Alpenlandschaft hervorragende Voraussetzungen für einen ganz speziellen Winterurlaub. Nahezu jeder der sieben Orte hat seine eigene Bergbahn. In der Summe ergibt das eine Skiregion mit enormer Größenordnung. Egal ob Grubigstein, Marienberg, Bichlbach oder der Zugspitzgletscher, für alle Skifahrer vom Anfänger bis zum ambitionierten Wintersportler stehen zahlreiche Möglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

"Pistenspass" auf höchstem Niveau bekommt man im nur wenige Kilometer weit entfernten Warth. Der Vorarlberger Wintersportort gehört zum Feinsten, was die Alpen zu bieten haben. Zwischen 1.300 und 2.800 Metern Seehöhe findet man vom einfachen Übungshang über bestens präparierte Pisten bis hin zu anspruchsvollen Skirouten alles, was das Herz begehrt. Seit Dezember 2013 gibt es den Auenfeldjet, der die Skigebiete Warth-Schröcken und Lech-Zürs verbindet. Und seit 2017 ist das Skigebiet St. Anton ebenfalls mit einer Bahn verbunden. Es entstand das größte Skigebiet in Vorarlberg und wertet die beiden bisher schon renommierten Skigebiete zusätzlich auf. Pisten: 380 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade von Schröcken bis nach Zürs Höhe: 1450 - 2800 Meter Lifte: 97 Anlagen Skibus: Skibusdienst in der ganzen Region Langlauf: über 35 km gespurte Loipen Zu den Liftanlagen im Lechtal sowie zum Skigebiet Reutte-Hahnenkamm und nach Warth fährt ein Skibus, der Einzelpersonen kostenlos und Gruppen für eine geringe Gebühr transportiert. Die Skibushaltestelle ist nur 100 m entfernt. Skianfänger finden im Nachbarort Stanzach (5 km) zwei Skilifte. Das Skigebiet Reute-Hahnenkamm ist 12 km entfernt. Entfernungen zu den weiteren Skigebieten im Lechtal: Bergparadies Jöchelspitze (größtes Skigebiet im Lechtal) 26 km; Skilifte Knittel Elbigenalp 21 km. Außerdem bieten sich die Skigebiete Tannheimer Tal (ab 14 km) und Warth-Schröcken/ Lech-Zürs (45 km) als Ausflugsziele an. Eine Loipe startet direkt neben dem Haus.

Unterkunft: EG: Großer, gemütlicher Speise- und Aufenthaltsraum für bis zu 70 Personen mit Sat-TV, Bar und Tischkicker, gemütliche Bauernstube für ca. 25 Personen mit Kachelofen als weiterer Aufenthaltsraum; große, komplett ausgestattete Küche u.a. mit Gasherd, Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine, großem Kühlschrank mit Gefrierschrank, Gastrokaffeemaschine, Kippbratpfanne. 1. OG: Ein 1-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 1-Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 1-Bett-Zimmer mit kl. Küchenzeile; zwei 3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; zwei 3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 4-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 4- Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 5-Bett-Zimmer mit fl. Wasser; Etagenbad mit Badewanne; sep. WC. 2. OG: Ein 1-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 2-Bett-Zimmer mit eig. Bad/ WC; zwei 2-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 2-Bett-Zimmer; ein 3-Bett- Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; 2 Etagen-WC. Außerdem vorhanden: Waschmaschine und -trockner; Kinderbett. Die angegebenen Preise gelten für die Miete des Hauses mit Selbstversorgung.

Insgesamt können wir unsere Unterkunft mit maximal 40 Personen belegen.

Verpflegung: Da wir Selbstversorger sind, werden die Mahlzeiten von den Teilnehmern zubereitet, d.h. jeden Abend bzw. Morgen gibt es ein paar aus unseren Reihen, die sich als Küchenchef versuchen dürfen. Lunchpakete muss sich jeder Teilnehmer selbst zu bereiten.

Teilnehmer: Familien, Ehepaare und junge Erwachsene.

Ort: Alpengasthof Sonne Schenke & Büche GnbR Forchach 4 A-6670 Forchach Telefon: +43 5632 513 E-Mail: [email protected]

Anreise: Karlsruhe - Forchach: A 8 bis Ulm A7 Ulm - Füssen, B 179 Füssentunnel bis Reutte Ausfahrt SÜD, B 198 folgen, Kreisverkehr Richtung Lechtal B 198 bei der Ausfahrt Forchach verlassen

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung : Die Anmeldung sollte bis 01.11.2021 schriftlich an Gerd Stober, Kirchhofstraße 22, 76149 Karlsruhe, 0721-700191, [email protected] erfolgen. Anschließend erhalten sie umgehend eine Bestätigung des Eingangs der Anmeldung. Da eine Teilnehmerhöchstzahl vorgegeben ist, werden nur Anmeldungen nach Eingang der Anmeldegebühr berücksichtigt. Rechtzeitig vor Freizeitbeginn erhalten sie einen Informationsbrief, der alle Einzelheiten zur Freizeit enthält. Abmeldung: Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldegebühr wird einbehalten, wenn keine Ersatzperson gefunden wird. Bei Abmeldung später als 4 Wochen vor Freizeitbeginn müssen wir den vollen Teilnehmerbetrag einbehalten. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.

Freizeitleitung: Elke Kiesle, Forlenweg 21, 76437 Rastatt, 07222/966296, [email protected] Arno Linder, Starenweg 4, 76149 Karlsruhe, 0721-705008, [email protected] Gerd Stober, Kirchhofstraße 22, 76149 Karlsruhe, 0721-700191, [email protected]

Bezahlung: Der Teilnehmerbetrag inkl. Halbpension beträgt: 220,00 €/Person für die Woche für Erwachsene/Jugendliche und 200,00 €/Person für die Woche für Kinder bis einschl. 11 Jahren. Vor Ort ist dann noch die Tourismusabgabe zu bezahlen. Die Anmeldegebühr von 25,00 € / Person wird sofort nach der Anmeldung fällig. Der Restbetrag muss bis zum 31.01.2022 auf folgendes Konto bezahlt werden: CVJM-Neureut, Kennwort „Skifreizeit 2022“, Volksbank Karlsruhe IBAN 65 6619 0000 0000 3007 05, BIC GENODE61KA1 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Adressen. Anmeldung

zur Familienskifreizeit vom 26.02.-05.03.2022 in Forchach/Österreich

Hiermit melde ich: ,______geb.: ______

‚______geb.: ______

‚______geb.: ______

‚______geb.: ______

‚______geb.: ______

Straße: ______

Wohnort ______

Telefon: ______

E-Mail: ______zur Familienskifreizeit des CVJM-Neureut an. Die Teilnahmebedingungen der Ausschreibung sind mir bekannt.

Ort, Datum: ______

Unterschrift: ______