Kurzer Jahresrückblick auf das Jahr 2018 des 1. Bürgermeister Robert Bauer im Rahmen der gemeindlichen Weihnachtsfeier

Schaufling, derzeit 1537 Einwohner (Vorjahr 1513)

Maßnahmen, Anschaffungen, Beschlüsse: - Breitbandausbau (Mammutaufgabe): Beginn Bauphase von BA II (Glasfaserdirektanschluss). Verfahren, Ausschreibung und Vergabe von BA III (Einzelanwesen, Höfebonus). - Wasserversorgung Schaufling BA 12 – OT Ensmannsberg: Versorgung über Leitungsnetz kommend von Asklepios-Klinik (Dank Kooperation Asklepios-Klinik). - Leerrohrmitverlegung für Breitband im Bereich WV Ensmannsberg Hausanschlüsse. - Dorfmitte: ISEK-Work-Shops, Dank an alle Mitwirkenden. Vorläufiger Abschlussbericht steht, derzeit Fachstellen- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Vergabe Projektplanung an Architekturschmiede Oswald, Kirchdorf. Arbeitsgruppe aus GR für Projektplanung formiert. Zeit für stimmige Planung nimmt man sich bis Mitte 2019, anschl. Ausschreibungsphase. Erste Maßnahmen zu erwarten in 2020. Vorläufiger ISEK-Abschlussbericht online und liegt in VG/Kanzlei auf (dort Detailinfos dazu). - Befestigung Vorplatz Bauhof. - Anschaffung Salzsilos zur Optimierung Winterdienst. - Wassersituation. Belieferung mit Tankwägen. Bau zusätzlicher Versorgungsleitung aus . Zusätzlich Planung (bereits seit Frühjahr, unabhängig von Wasserknappheit sondern wegen grundsätzlicher Problematik von nur einer Versorgungsleitung) einer Verbindung nach zu Waldwasser plus Optimierung/Vergrößerung/Neubau Hochbehälter. Dank an Andreas Köppl, Rudi Geiß. Wir drei kämpfen hier seit Bestehen der Problematik an vorderster Front, oftmals mit harten Bandagen aber immer der Sache dienend. DANKE!!! - Baumbestattung, Änderung Friedhofssatzung (Keine Grabsteine aus Kinderarbeit, Nachweispflicht) - Neue Feldgeschworene vereidigt: Christiane Romeo, Helmut Streicher, Josef Eiglmeier, Josef Schmidbauer. Dankeschön für Engagement. - Bewerbung Erholungsort. - Mobile Bühne (ILE).

SONSTIGES: - Neue Reinigungskraft (Nach Ausscheiden Maria Lallinger, Gerti Klampfl). - Rufbus des Landkreises Deggendorf auch in Schaufling. - Rodelhang Rusel (Gemeinsames Angebot Stadt, Landkreis, Brauerei Moos, Gemeinde). - Neue Schulweghelferin Daniela Kuty-Janda (Nun zusammen mit Helmut Leitl und Martina Hackl) Dankeschön! - Hinweis auf weiteren Bedarf sowie Gefahr Verlust Übergang. - Biberproblematik (kostet der Gemeinde viel Zeit und Geld), Biberberater vor Ort: Franz Zacher jun., sehr engagiert, kurze Wege, herzlichen Dank für das Engagement. - ILE Sonnenwald mit den Mitgliedsgemeinden Schaufling, Lalling, , , Zenting, Schöllnach, Außernzell, , Auerbach und . Regelmäßige Treffen sind für die einzelnen Gemeinden sehr wertvoll. Wichtiger Austausch. (Kernwegenetz, Klärschlammverwertung, Vorstoß zum Thema Bauen im Außenbereich (Modellregion „Soziale Dorferneuerung“), Ärztliche Versorgung, gemeinsamer Einkauf, Technische Führungskraft WV, Optimierungsmöglichkeiten auf Verwaltungsseite usw.). Fertigstellung ILEK war Mitte 2018. Beschlussfassung: Einstimmig durch alle Gemeinde- Gremien. Konkrete Arbeitsaufnahme in den einzelnen Handlungsfelder hat bereits Mitte des Jahres begonnen. - Tourismus- und Wandererstammtisch (sehr aktiv, Ausbau Wanderangebot, geführte Wanderungen, darüber hinaus viele gute Impulse zur weiteren Fortentwicklung des sanften Tourismus, 6 Etappen in den…, Dank an alle Aktiven). - Mountainbike-Trail TVO führt durch Schaufling. - Kapellensanierung Hausstein mit Unterstützung Waldverein. - Neue Schulleitung. - 40 Jahre VG. - Neuer Schulverbandsvorsitzender.

Änderungen Vereine/Verbände usw.: - Neuer Schützenmeister: Berthold Reitberger. Herzlichen Dank an neuen Schützenmeister für`s Übernehmen dieser verantwortungsvollen Aufgabe sowie Vorgänger Günther Berndl für das langjährige Wirken. Dank generell an alle ehrenamtlich Tätigen.

Besonderheiten: - Auszeichnung Gemeindebücherei: Büchereisiegel in Gold (14 von 15 geforderten Mindestanforderungen). Gültigkeit 2 Jahre. - Sportliche Erfolge: Meisterschaft SVS A-Klasse, Geschwisterpaar Beck aus Nemering (David, 5-facher Deutscher Meister Bogenschießen). - Ferienprogramm mit Vereinen und Verbänden (Vielen Dank an alle Beteiligten) - Benefiz-Adventsaktion „Schaufling zündt` a Kerzerl an“ (Vielen Dank an alle Beteiligten und Besucher). - Pflanzung Apfelbaum mit Kindergarten (Bekam OGV vom Kreisverband). Dankeschön dafür hier die Kindergartenkinder wieder mit einzubinden. - Landfrauenküche BR zu Gast in Sicking, Alpakahof Schreiber. - Mehrere Blutspendetermine mit stets hoher Teilnehmerzahl. Vielen Dank für die Bereitschaft von Vielen zur regelmäßigen Blutspende. - A Midanand im Hirgst. - Bayerns schönster Maibaum (Platz 10 von über 100, Platzierung vor Hengersberg bei Online- Voting), Dank an KLJB. - Osterbrunnen (Dank an KiGa, MuKi). - Grundschule: Zuerkennung Modus-Status durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hohes qualitatives Arbeitsniveau in allen Bereichen). Unter anderem können dadurch zusätzliche Lehrerstunden generiert für sonderpädagogischen Bedarf usw.

Vereinsjubiläen, größere Veranstaltungen: - Dorfmeisterschaft im Kegeln des CSU-Ortsverbandes. - Sommerfest SVS mit großen Gauditurnier. - Weihnachtsmarkt Asklepios Klinik. - Weihnachtsmarkt Schaufling. - Weihnachtsmarkt Sicking.

Bauentwicklung: - Baugebiet Gwendfeld: Alle Parzellen verkauft. Zum Großteil bebaut. Siedlung passt zu Schaufling, Einwohner lebten sich gut ein. Viele junge Familien. Gespräche für weitere Baugebiete werden seit längerem in verschiedenste Richtungen geführt. Appell an alle Grundstückseigentümer im Sinne der Allgemeinheit und zum Wohl der Weiterentwicklung unserer Heimat sich für Verhandlungen bereitzuerklären.

Zukunft: - DSL / Breitband BA II / BA III) - Weiterhin Mammutaufgabe. - WV (Anbindung Waldwasser, Erweiterung/Neubau Hochbehälter). - Forstwege (Nadlinger Bergweg). - Erweiterung KiTa/KiGa. - Dorfmitte (List-Anwesen). - Neues Bauland für junge Familien (Gespräche werden geführt). - Optimierungen Bauhofbereich. - Sanierungsmaßnahmen Schule Lalling (vorrangig vorab Brandschutz!). - Weiterhin Ausbau Kultur- und Wanderangebot (geführte Wanderungen, Kulturveranstaltung) - Ausbau Sanfter Tourismus - Etablieren Marke „Schaufling - Das Tor zum Lallinger Winkel“ sowie in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden „Kulturregion im Bayerwald“. - Barierrefreiheit Leichenhaus. - 170 Jahre Königsbesuch.

Dankeschön: - Dank an Mitglieder des Gemeinderats für Einsatz und sachliche Diskussion. - Dank an Stellvertreter. - Dank an Mitarbeiter der Verwaltung für die geleistete Arbeit, den Einsatz, die Unterstützung und stets kooperative Zusammenarbeit. - Ebenfalls Dank an Bauhof und Gemeindedienerin für die geleistete Arbeit. - Dank an Kajetan Amann für die Pflege des Leichenhauses und Kriegerdenkmals sowie Dankeschön an unsere Reinigungskraft Maria Lallinger/Gerti Klampfl für ihre Arbeit. - Den Partnerinnen unserer Gemeinderäte ebenfalls der größte Dank für das Verständnis und die Unterstützung. - Allen Vereinen und Verbänden mit den Verantwortlichen und Mitgliedern für die ehrenamtliche und wichtige Arbeit ein herzliches Dankeschön. - Auch allen Schauflingerinnen und Schauflingern, der Gesamtbevölkerung, sowie allen welche sich in unsere Gemeinschaft „Schaufling“ in irgendeiner Weise einbringen vielen herzlichen Dank für Zusammenarbeit, Unterstützung und das Verständnis.

Gemeinsam haben wir 2018 vieles erreicht… Viel Arbeit und jede Menge Aufgaben liegen jedoch auch im Neuen Jahr 2019 und in den kommenden Jahren vor uns. Mit gesundem Optimismus, Zuversicht, Mut und der immer wieder dringend notwendigen Unterstützung vieler werden wir auch diese Aufgaben meistern. Darum bitte ich Euch alle auch weiterhin um stete Unterstützung und Besonnenheit.

In diesem Sinne Advents-, Weihnachts- und Neujahrswünsche.