DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

REFERENTEN

TOM O´CONNELL

Tom O´Connell ist wohlbekannt in Deutschland und seit vielen Jahren als Referent auf der ganzen Welt unterwegs. Darüber hinaus ist er seit den 80er Jahren in der American Baseball Coaches Association (ABCA) aktiv, in deren Hall-of-Fame er 2007 gewählt wurde.

Neben seinen erfolgreichen Trainerstationen im High School Programm und für Auswahlmannschaften, ist er als Autor für das offizielle Script des US-Lizenztrainerprogramms und als Sachbuchautor “Coaching Youth Baseball” und “Baseball Practice Games” weiterhin aktiv und erlangte weltweite Anerkennung. Zusätzlich ist er als Scout für die Philadelphia Phillies im Einsatz.

Heute möchten wir die ersten beiden Speaker der Baseball Clinic etwas näher vorstellen. Nach und nach werden wir alle Referenten ausführlich in einer losen Reihenfolge vorstellen. Auch aus den anderen Bereichen erhalten Sie eine kleine Vorstellung der Speaker um Ihnen so die Wartezeit bis zur DBV Convention 2013 vom 25. bis 27. Januar in Paderborn etwas zu verkürzen. Den Anfang machen heute Trevor Bauer und Brent Strom.

TREVOR BAUER

Trevor Bauer wird in Fachkreisen als Eines der großen Talente der Zukunft in der gehandelt.

Im MLB Draft 2011 wurde er bereits in der ersten Runde von den Arizona Diamondbacks verpflichtet. Kaum ein Jahr Profi, debütierte der Kalifornier im vergangenen Juni in der Major League gegen die Atlanta Braves. Seinen ersten MLB-Sieg fuhr er Anfang Juli gegen die LA Dodgers ein.

Weltweite Presse erhielt Bauer aber vor allem durch sein ungewöhnliches Trainingskonzept, bei dem fast täglich Long Toss über 100 Meter auf dem Programm des ehemaligen UCLA-Pitcher steht.

Trevor zählt insgesamt 19 verschiedene Pitches zu seinem Repertoire, die sicherlich recht ungewöhnlich sind. Erst vor kurzem wurde er durch die Arizona Diamondbacks als Pitcher of the Year der Organisation ausgezeichnet. Diese Auszeichnung brachte ihm vor allem die Leistung in der Triple-A ein, wo er hervorragende Werte erzielte. Über 22 Starts schaffte er 12 Siege bei 2 Niederlagen mit einem ERA von 2.42 bei 157 Strike Outs.

1 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

BRENT STROM

Mit Brent Strom kommt ein weiterer Hochkaräter zur DBV CONVENTION 2013.

Strom schaut auf eine MLB Karriere bei den , Cleveland Indians und San Diego Padres zurück, die ihn insgesamt für 500 Innings auf den Mound geführt hat, bevor er verletzungsbedingt seine Karriere beenden musste.

Als einer der Top Pitching Instructoren im Baseball ist er bereits seit 7 Jahren für den 2011 World Series Sieger St. Louis Cardinals in den Minor Leagues aktiv. Zuvor war er MLB Pitching der Houston Astros und .

Seine Collegezeit am USC schloss er mit einem Abschluss in Sportwissenschaft und zwei Berufungen in das All-American Team ab. Seine Erfahrungen aus 38 Jahren im Profi-Baseball teilt Strom auf Lehrgängen weltweit.

Die DBV CONVENTION 2013 wird sein erster Lehrgang für den DBV sein.

TIM LEIPER

Die DBV CONVENTION 2013 wird der zweite Aufenthalt von Tim Leiper in Deutschland innerhalb eines halben Jahres sein.

Der Minor League Defensive Coordinator der war nämlich als 3rd Base Coach für Team Canada beim Qualifier im September in Regensburg im Einsatz und führte diese zum Qualifikation gegen Team Deutschland.

Als Spieler war Leiper in der Triple-A mit den , New York Mets, Kansas City Royals und als Outfielder unter Vertrag, bevor ihn sein Weg in dominikanische und mexikanische Profiliga führte.

Nach Ende seiner Spielerkarriere arbeitete er als Trainer für verschiedene Organisationen auf den unterschiedlichen Minor League Leveln. Zusätzlich trainierte er Partnerorganisation der MLB in der dominikanischen (Aguilas) und venezulanischen (Pastora) Profi-Liga, die er zu verschiedenen nationalen und internationalen Titel führte.

2 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

GEORG BULL

Georg Bull dürfte eigentlich jedem deutschen Baseball- Fan ein Begriff sein. Der Leiter der Deutschen Baseball Akademie (DBA) streifte sich bereits 1979 zum ersten Mal das Nationaldress für die Junioren Nationalmannschaft über und beendete 1997 seine Nationalmannschaftskarriere nach zahllosen Europameisterschaftsteilnahmen. Bis heute hält er den Rekord für Caught Stealing Average der deutschen Nationalcatcher mit .850.

Seine Spielerlaufbahn führte ihn von Mannheim über Berlin, wo er die damalige Baseballworld Strausberg gründete, nach Trier und Paderborn.

Aber auch im Ausland war er aktiv und wurde als erster deutscher Spieler von einer südafrikanischen Mannschaft in der Major League Western Province verpflichtet.

Nach Ende seiner Spielerkarriere widmete er sich mit der DBA vor allem der Förderung und Ausbildung des deutschen Baseballnachwuchs. Neben vielen aktuellen Nationalmannschafts- und Bundesligaspielern zählen auch die beiden derzeit unter Minor League Vertrag stehenden und hoffnungsvollen Talente Max Kepler-Rozicky und Daniel Thieben zu seinen Schützlingen. Georg führt dabei zusätzlich die Jugend-Nationalmannschaft an, die 2012 mit dem Vize- Europameistertitel den größten bisherigen Erfolg feiern konnte.

Dieses Jahr nahm Georg mit seiner Mannschaft erstmalig an der Jugend Weltmeisterschaft in Mexiko teil, für die man sich mit dem dritten Platz bei der EM 2011 qualifizieren konnte. Sein Fokus bei der CONVENTION liegt in Ausbildung und Analyse von Pitchern.

3 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

MARTIN HELMIG

Vom aktuellen Deutschen Meister Buchbinder Legionäre Regensburg kommt Erfolgstrainer Martin Helmig zur DBV CONVENTION 2013. Egal ob als Spieler oder Trainer, am Ende einer Saison gab es für den 51-jährigen gebürtigen Mannheimer schon oft Grund einen Titel zu feiern.

Seit mehr als 40 Jahren ist Martin im deutschen Baseball aktiv, seine erste Berufung in die Junioren-Nationalmannschaft datiert auf 1975, es folgten viele weitere bis er 1995 seine Nationalmannschaftskarriere beendete. Mit einem Baseball-Stipendium ausgestattet absolvierte er das College of Dessert Palm Springs und das Riverside College in den USA. Dort wurden auch Talentspäher auf ihn aufmerksam und er begann eine Profikarriere, die ihn in das Minor League System der Chicago White Sox und Baltimore Oriols führte. Als erster deutscher Spieler wurde er auch in die italienische Profiliga verpflichtet.

Nicht nur auf dem Feld der Träume war er erfolgreich, auch Eishockey hat es ihm angetan und so fröhnte er in den Wintermonaten seiner Passion, bei den Adler Mannheim, EV Füssen und dem VFL Bad Nauheim für die er in der seine Schlittschuhe schnürte. Im vergangenen Winter übernahm er als Interimscoach des EV Regensburg in der Oberliga und führte die Mannschaft noch zu einer Play Off Teilnahme. Die diesjährige DM mit den Legionäre ist nach 6 Meisterschaften mit den Untouchables Paderborn (5 x in Folge) und 4 mit den Buchbinder Legionären (3 x in Folge) bereits seine 10 Meisterschaft als Trainer. Dem natürlich die Meisterschaftserfolge als Spieler in nichts nachstehen.

In seinem Vortrag wird Martin Helmig über den psychologischen Aspekt der Trainerarbeit und die Philosophie bei der Zusammenstellung einer Mannschaft referieren.

4 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

ULLI WERMUTH

Mit Ulli Wermuth kommt ein weiterer erfahrener Bundesliga- und Nachwuchstrainer zur CONVENTION nach Paderborn.

Ulli patroullierte in seiner aktiven Karriere von 1997 bis 2008 für die Athletics hauptsächlich im Outfield. Höhepunkt dabei war sicherlich die erste Deutsche Meisterschaft für die A´s im Jahr 2007.

Aber nicht nur in der Mainzer Bundesligamannschaft war er eine tragende Säule, sondern auch in der Junioren-Nationalmannschaft, die er bei drei Europameisterschaften als Kapitän auf´s Feld führte. Während seines USA Studiums spielte er am Whittier College.

Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn übernahm er die Trainerverantwortung der Bundesliga- und Nachwuchsmannschaften seines Heimatvereins in Mainz.

Gleichzeitig ist er Landestrainer des SWBSV und sportlicher Leiter der Rhein-Main Baseball Academy. Die Deutsche Baseball Akademie unterstützt er bei den verschiedenen Trainingslagern zusätzlich als Ausbilder.

THOMAS PRANGE

Mit Thomas Prange konnten wir einen Diplom Wissenschaftler mit viel Erfahrung und Baseballwissen engagieren.

Thomas arbeitet hauptamtlich als Sprint-Trainer für den LC Paderborn, seine Athletin Inna Weit ist amtierende Deutsche Meisterin über 200 Meter und Europameisterschaftsteilnehmerin. Da er selbst auch aus dem Bobsport kommt betreut er auch Bobsportler in der Wettkampfvorbereitungsphase. Als Junior schaffte es Prange den Deutschen Meistertitel über 100 Meter zu erringen.

Seit einigen Jahren betreut und berät er die Untouchables Paderborn und die DBA in allen Fragen zum Kraft- und Konditionstraining.

In seinem Vortrag wird er ein Athletiktraining für die Off- und Pre-Season vorstellen.

5 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

Auch bei der DBV CONVENTION 2013 wird es wieder ein spezielles Angebot für Nachwuchsspieler bis 16 Jahre geben. Im Nachwuchs Camp haben die Jugendlichen die Möglichkeit mit den deutschen Minor League und Nationalspielern zu trainieren. Mit Kai Gronauer (New York Mets), Donald Lutz (Cincinnati Reds), Daniel Thieben (Seattle Mariners) und Jendrick Speer (Untouchables Paderborn) stehen uns bei der kommenden CONVENTION 2013 namhafte Spieler zur Verfügung. Am Samstag können die Nachwuchsathleten einen ganzen Tag lang mit den Profis trainieren und sicherlich so einiges an Wissen mit nach Hause nehmen.

KAI GRONAUER

Kai Gronauer bringt den Flair des Big Apple mit nach Paderborn.

Als Catcher der New York Mets spielt er derzeit in der Single A, aber nicht nur hierher kennen ihn die deutschen Baseballfans, sondern auch aus der Bundesliga und der Nationalmannschaft.

Seine Karriere startete der 26-jährige gebürtige Solinger bei seinem Heimatverein , mit denen er 2006 die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Auch die Nationalmannschaft wurde früh auf sein Talent aufmerksam und so spielt er nun schon fast 11 Jahre für Team Germany. Gerade die internationalen Auftritte bei Europa- und Weltmeisterschaften brachten das Interesse der amerikanischen Profiklubs.

Seit 2007 steht er nun bei den New York Mets unter Vertrag und sein Weg in die Show führt dabei immer weiter nach oben. 2010 und 2011 erhielt Kai als erster deutscher Spieler eine Einladung in das sogenannten Spring Training der MLB-Mannschaft nach Florida. Im Jahr 2012 schaffte er sogar den Sprung in die Double A.

Die NY Mets wissen was sie an dem Deutschen haben, schließlich zählt er seit 2009 laut Baseball-America, die Fachzeitung für Baseball in den USA, als bester defensiver Catcher in der Mets-Organisation. Der 2010 Mid Season AllStar wurde daher auch nach der regulären Saison 2011 in der Arizona Fall League, einer Herbstliga für die Top Talente der Minor League. eingesetzt.

Nach der Weltmeisterschaft 2011 verblieb der direkt in Panama und spielte für die Diablos Rojos de Panama Winterball. Zuletzt war Gronauer der Starting Catcher für Deutschland im World Baseball Classic Qualifier in Regensburg, bei dem nur knapp die Teilnahme am Hauptturnier verpasst wurde.

6 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

DONALD LUTZ

Mit Donald Lutz kommt einer der Top Schlagleute der Minor Leagues zur DBV CONVENTION 2013.

Der braune Hulk, wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird, steht bei den Cincinnati Reds unter Vertrag und spielt derzeit in der Double A Mannschaft. In Watertown, NY geboren, ist er im Kindesalter nach Friedberg gekommen, wo er allerdings erst relativ spät im zarten Alter von 16 Jahren erste Berührungen mit dem Baseballsport machte. Doch schnell zeigte sich sein Talent und nach Berufungen in die Juniorennationalmannschaft wechselte er kurze Zeit später an des Sportinternat nach Regensburg.

Seit 2008 spielt er nun bereits in der Reds Organisation und wurde im letzten Jahr als erster deutscher Spieler in einen 40-Mann Kader der Profimannschaft berufen.

Eigentlich als First Baseman verpflichtet, wird er seit diesem Jahr auch als Outfielder eingesetzt. Doch nicht nur seine defensiven Qualitäten brachten ihn so weit, sondern vor allem auch die Kraft als Schlagmann. Mehrere Auszeichnungen als Spieler der Woche seiner Liga und eine Berufung in das CAL Mid Season AllStar Team finden sich in seinem Trophäenschrank,neben Deutschen Meisterschaften und weiteren individuellen Awards. Zusammen mit Gronauer spielte er im World Baseball Classic Qualifier in Regensburg als Staring First Baseman für Team Deutschland, bevor er in die USA zur Arizona Fall League zurückkehrte. Mit seiner Mannschaft schaffte er dort sogar die Meisterschaft, die er allerdings nicht mitfeiern konnte da eine Fingerverletzung erst auskuriert werden musste. Derzeit befindet sich Donald in Australien um auch im Winter Baseball zu spielen.

DANIEL THIEBEN

Sein erstes Jahr als Profi hat Daniel Thieben gerade erst bei den Seattle Mariners erfolgreich absolviert.

Daniels Karriere begann bei den Dohren Wild Farmers im hohen Norden. Erfahrung sammelte er aber auch im Programm der Deutschen Baseball Akademie (DBA) bevor es ihn auch an das Internat nach Regensburg zog. Hier, wie in Dohren, gehörte er der Bundesligamannschaft an und spielte sich auch in die Herren Nationalmannschaft.

Der großgewachsene Pitcher war wie Kai und Donald zuletzt Teil von Team Germany beim World Baseball Classic Qualifier in seiner Wahlheimat Regensburg, nachdem er zuvor bereits die Europameisterschaft für Deutschland spielte bei der nur knapp ein Podiumsplatz verpasst wurde.

Derzeit trainiert Daniel im Ahorn Sportpark Paderborn da er hier für Deutschland einzigartige Trainingsmöglichkeiten vorfindet um sich im Winter fit für sein zweites Profijahr zu halten.

7 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

JENDRICK SPEER

Rekordnationalspieler. Most Valuable Player. Deutscher Meister. AllStar. Bester Deutscher Bundesligaspieler etc.

Die Trophäensammlung von Jendrick ist groß und das obwohl er gerade mal erst 32-Jahre alt ist. Seit 1997 spielt Jendrick ununterbrochen für die deutsche Nationalmannschaft auf Europa- und Weltmeisterschaften.

Der ruhige gebürtige Berliner wechselte bereits als Teenager zu den Untouchables nach Paderborn, für die er bis heute eine feste Größe als Shortstop ist.

Aber nicht nur als Spieler feiert er Erfolge, sondern auch als Trainer im Nachwuchsbereich. Hier gibt er seine Erfahrung aus über 500 Bundesligaspielen an die Stars von Morgen weiter. Natürlich war auch er Teil von Team Germany beim diesjährigen World Baseball Classic Qualifier.

8 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

REFERENTEN SOFTBALL

Die Planungen für den Softball-Clinic-Bereich der DBV CONVENTION 2013 sind abgeschlossen. Auch hier können wir wieder eine tolle Referenten Line-Up aus nationalen und internationalen Top-Referenten präsentieren.

Neben dem Bundestrainerstab der Softball Nationalmannschaften, Udo Dehmel, Ulli Lauven und Chrissi Lipp, stehen uns mit Liliana Rossetti (Italien) und André Prins (Niederlande) zwei Top-Trainer aus den führenden Softballnationen Europas zur Verfügung.

LILIANA ROSSETTI

Liliana Rossetti ist keine Unbekannte in deutschen Softballerkreisen. Ihre Spielerkarriere begann bereits 1978 in Legano. Kurz vor dem Ende ihrer langen Spielerkarriere im Jahr 1997 übernahm Liliana die Verantwortung als Pitching Coach der italienischen Juniorinnen Nationalmannschaft mit der sie an drei Europameisterschaften und einer Weltmeisterschaft teilnahm.

Seit 2000 ist Liliana als Trainerin für den internationalen Softball Verband (ISF) und den europäischen Softball Verband (ESF) aktiv, wobei sie u.a. dafür verantwortlich war ein Softballprogramm in Griechenland zu starten. Ihre bisherigen Trainerstationen führten Sie über die Deutsche Softball Nationalmannschaft (2001 – 03), Spanien (2004 – 07), Legano (2006 – 10) zur Schweizer Damen Nationalmannschaft (2009). Seit 2007 ist Liliana technische Direktorin für die Trainerausbildung im italienischen Verband (FIBS). Bereits in den letzten beiden Jahren konnte sie ihr Fachwissen im Rahmen der DBV ACADEMY weitergeben.

ANDRÉ PRINS

Mit dem Niederländer André Prins kommt ein waschechter Hall of Fame der ISF zur DBV CONVENTION 2013.

André hat in seiner Trainerlaufbahn, die Anfang der 90er Jahre begonnen hat viel bewirkt und maßgeblich zum Erfolg von Softball in Europa beigetragen.

So startete er das Softball-Programm in Russland, welches sich schon bald mit Podiumsplätzen (3. Platz 1999; 2. Platz 2003; 2. Platz U19 2000 & 2002) bei Europameisterschaften auszahlte.

Von 2005 bis 2009 leitete er die Geschicke der holländischen U19 & U 16 Nationalmannschaften. Höhepunkte in dieser Zeit sind der U19 Europameistertitel in 2008, die Vize-Europameisterschaft U16 in 2009 und die Vize-Weltmeisterschaft U16 ebenfalls 2009.

Nach einem 2-jährigen Engagement als Cheftrainer der französischen Damen Nationalmannschaft ist er seit diesem Jahr für die Tschechische Damen Nationalmannschaft verantwortlich. Gleichzeitig führt er die Gryphons Rosmalen in der niederländischen Hoofdklasse.

9 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

ULI LAUVEN

Angeführt wird der Trainerstab der deutschen Nationalmannschaft durch Chef-Bundestrainer Uli Lauven.

Der ausgebildete Hamburger Physiotherapeut blickt ebenfalls auf eine lange Trainerkarriere zurück. Seine Anfänge liegen dabei im Baseball Nachwuchsbereich.

1998 übernimmt er das Ruder des Softball-Bundesligisten Brauweiler Raging Abbots, die er 2001 & 2002 zur Deutschen Meisterschaft führte. Bevor er im Anschluss zum Ligarivalen ETV Hamburg Knights wechselte, mit denen er 2005 & 2008 weitere Deutsche Meisterschaften feiern konnte, absolvierte er ein sportmedizinisches Praktikum an der Arizona State University in den USA.

Seit 2004 ist der DOSB B-Lizenz Trainer Softball als Chef-Bundestrainer für den Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV) aktiv und betreut abwechselnd die verschiedenen Nationalmannschaften im Bereich Offensive.

UDO DEHMEL

Udo Dehmel muss sicherlich Niemanden im deutschen Softball vorgestellt werden. Seit 1992 ist er mit den Wesseling Vermins verwurzelt und als Cheftrainer sowohl für die Damen (Bundesliga & Verbandsliga) aber auch Juniorinnen verantwortlich.

In dieser Zeit konnte er mehrere Deutsche Meisterschaften (Juniorinnen 5x & Damen 2x) erringen und die Bundesligamannschaft zu einer der Top-Adressen im deutschen Softball ausbauen. Zusätzlich ist er seit 1999 für den BSV NRW als Landesauswahltrainer erfolgreich aktiv. Mit den NRW- Nachwuchsmannschaften konnte er dabei 11 x den DBV Länderpokal Juniorinnen gewinnen, mit der Jugendauswahl, die er seit 2005 führt gelang ihm dies bereits 2 x.

Nachdem er von 2004 – 2006 für die Damen Nationalmannschaft als Pitching Coach aktiv war, übernahm er 2006 den Cheftrainerposten der Juniorinnen Nationalmannschaft, die er 2011 zur Silbermedaille bei der ESF Europameisterschaft führte. Damit verbunden war gleichzeitig die erste Teilnahme an der Juniorinnen Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Südafrika. Nach Abschluss der Bundesliga Saison wurde Udo zum Bundestrainer Damen ernannt.

10 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

CHRISSI LIPP

Christina Lipp dürfte sicherlich den meisten Softballfans als Bundesliga- und Nationalmannschaftsspielerin ein Begriff sein.

Von 1996 bis 2010 war sie nicht nur eine feste Größe der Nationalmannschaften, sondern lief auch für die Mannheim Tornados in der Bundesliga Süd auf (bis 2009) mit denen Christina insgesamt acht Deutsche Meisterschaften feiern konnte, bevor sie 2010 zu den Wesseling Vermins wechselte, mit denen sie auf Anhieb auch die DM gewinnen konnte.

Aber auch im Ausland war Christina aktiv und spielte als erste deutsche Spielerin in der italienischen A1 für Bollate (2000) und kehrte 2004 für ein Gastsaison zu Legano (A2) nach Italien zurück. Seit 2007 ist Christina als Athletik und Hitting Coach für die Deutsche Juniorinnen Nationalmannschaft aktiv und wurde jüngst als Athletik und Hitting Coach in die Damen Nationalmannschaft berufen.

11 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

UMPIRE REFERENTEN SOFTBALL

Wie in allen Teilen der DBV CONVENTION 2013 ist es uns auch für die Umpire Softball Fortbildung gelungen hochklassige Referenten zu verpflichten.

Angeführt wird die Umpire Crew wie bereits im letzten Jahr durch Raoul Machalet und Florian Lautenschläger. Zusätzlich konnte mit Marlies Struywé (ISF) eine sehr erfahrene internationale Schiedsrichterin verpflichtet werden, die auch als Sachbuchautorin und Referentin internationale Bekanntheit erlangt hat. Vervollständigt wird das Team durch Coan Lucas (Judo) der als externer Referent an der verbal Ausbildung arbeiten wird. Eine genauere Vorstellung der beiden erfolgt in den nächsten Tagen.

RAOUL MACHALET

Raoul Machalet erlangte seine Schiedsrichter-A Lizenz für den Bereich Softball im Jahr 1999 und schiedst seitdem in der Softball Bundesliga des Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV).

Im Jahr 2002 wurde er erstmals zur Deutschen Meisterschaft nominiert. Im Jahr 2008 machte Raoul die Lizenz des europäischen Softball Verband ESF und im Jahr 2010 des internationalen Softball Verband ISF.

Seit dem Jahr 2003 ist er regional und national als Ausbilder tätig und führt seitdem auch den Ausbildungsbereich für Softball-Schiedsrichter. Für den Bereich Spielbetrieb ist er als zuständiger Schiedsrichter ebenfalls seit 2009 verantwortlich und Regionalchef für die Softball-Bundesliga Süd. Die Nominierungen für den ISF-World Cup Men in Prag und die ISF Juniors Women World Championship in Kapstadt 2011 stellen die bisherigen Höhepunkte seiner Schiedsrichter-Karriere dar.

FLORIAN LAUTENSCHLÄGER

Der gebürtige Berliner erlangte seine Schiedsrichterlizenz Softball im Jahre 1996.

Im Jahr 2003 zog es ihn berufsbedingt nach Hamburg, wo er dem Softballsport verbunden blieb und seitdem lebt und arbeitet.

Als Bundesliga-Schiedsrichter übernimmt Florian seit 1998 Spielaufträge auf sämtlichen Ebenen des Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV) und seiner Landesverbände und ist darüber hinaus regelmäßig in Norddeutschland als Schiedsrichter-Ausbilder tätig.

Die Nominierung für den ISF Worldcup der Herren in 2011 stellt das persönliche Highlight des 31-Jährigen ESF Schiedsrichters dar, der sich mittlerweile als A-Ausbilder des DBV auch in der Aus- und Fortbildung der Bundesligaschiedsrichter engagiert. Zuletzt war er als Umpire während der Endrunden um die Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Juniorinnen in Ratingen und Kiel eingesetzt.

12 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

UMPIRE REFERENTEN BASEBALL - FORTBILDUNG -

Auch aus dem letzten Teilbereich können wir heute die Referenten vorstellen. Wie schon im letzten Jahr stehen uns Christian Posny und Marco Albrecht zur Verfügung um mit den Baseball Umpire zu arbeiten. Die beiden Fortbildungsteile Baseball & Softball Umpire werden einen gemeinsamen Teil haben der mit Coan Lucas von einem externen Referenten gleitet wird. Aus dem Judosport kommend wird es hierbei um das verbale Auftreten gehen.

CHRISTIAN POSNY

Christian Posny lebt und arbeitet als Leiter des operativen Geschäfts einer börsennotierten Gesellschaft in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und ist stolzer Vater eines Sohnes.

Als Bundesliga Schiedsrichter ist er im Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV) seit 1991 aktiv und wurde 1994 als Schiedsrichter für den europäischen Baseball Verband (C.E.B.) berufen. Hier kann er inzwischen auf eine Karriere von 13 Turnieren und Meisterschaften zurückblicken.

Seinen ersten Einsatz für den Baseball Weltverband (IBAF) hatte er 2009 im Rahmen der Baseball Weltmeisterschaft in Europa. Als Crew-Chief bei der Deutschen Herren Meisterschaft führte er die Umpire in der Finalserie.

Seit November 2008 ist Posny als Vertreter der Schiedsrichter Mitglied des Ausschuss Bildung im DBV. Zusätzlich agiert er seit vielen Jahren als Schiedsrichter-Ausbilder und Beobachter im Bundesverband.

13 / 14

DBV-CONVENTION PADERBORN 2013

MARCO ALBRECHT

Aus dem hessischen Dreieich stammend arbeitet der studierte Vermessungsingenieur im Innendienst und als Ausbilder in Hanau.

Der Absolvent der MLB anerkannten Jim Evans Pro School von 2006 ist seit 2003 bereits im DBV als Bundesligaschiedsrichter aktiv. Seit 2009 ist Marco auch für den europäischen Verband (C.E.B.) aktiv. Als Ausbilder ist er im Landesverband Hessen seit 2004 im Einsatz und seit 2008 auch auf DBV Ebene und wird hier auch als Sichter und Prüfer eingesetzt. Darüber hinaus war er parallel bis 2010 verantwortlich als Regionalchef-Koordinator der verschiedenen DBV Ligen im Süden der Republik.

Seit März 2009 ist Albrecht Mitglied des Ausschuss für Wettkampfsport des DBV als Vertreter der Schiedsrichterinteressen.

14 / 14