Amtliche Bekanntmachungen

Freitag, 31. August 2007 · 54. Jahrgang · Nr. 35 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung

Nutzen Sie die Ferienzeit für einen Rundgang durch die Vogelwelt in . Flyer zu der StadtART sind an der Die Holztafeln mit den Berufs- und Tätigkeits- Rathaus-Info und in bezeichnungen für den „Historischen Hand- einigen Geschäften werkermarkt – Handwerksleut und Bauernstand in Holzgerlingen stellen sich vor“ sind fertig. erhältlich. Sie können am Freitag, 7. September von 13.00 bis 14.00 Uhr im Bauhof abgeholt werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Gabi Krauß für die Gestaltung und Beschriftung der Holztafeln bedanken. Stadtverwaltung

Fotos: W. Lenz Fotos: W. Lenz

Weil es so schön war... Was ist wo? Übersichts- Ausgrabungen in der Noch ein paar Bilder plan mit Standorten Tübinger Straße 47 – vom Historischen zum Historischen Holzgerlinger Festumzug Handwerkermarkt Stadtgeschichte Seite 7 Seite 9 Seite 11 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Notdienste

Notdienste

Ärzte 24 h-Dienst Gesprächskreis für pflegende Angehörige Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Samstag, 1. September 2007 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefonische Anmeldung erforderlich. Apotheke am Elbenplatz, Sondersprechstunde ohne Anmeldung von 10.00 bis Böblingen, Bahnhofstraße 2, Hospizgruppe 11.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr. Telefon (0 70 31) 22 70 74 Holzgerlingen, Altdorf, Samstag, 1. September 2007 (Schwerkranke begleiten, Dr. Wilhelm, Sonntag, 2. September 2007 Sterbenden nahe sein, Holzgerlinger Straße 3, Schönaich, Apotheke am Maurener Weg, Angehörige unterstützen) Telefon (0 7031) 7 54 10 Böblingen, Maurener Weg 70, Telefon (0 70 34) 65 53 87 Telefon (0 70 31) 27 58 68 Trauergruppe Sonntag, 2. September 2007 (Hilfe für Trauernde) Dr. Steinriede, Montag, 3. September 2007 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Bahnhofstraße 22, Schönaich, Staufer-Apotheke, Telefon (0 70 31) 65 45 97 , Gartenstraße 25, Betreuungsgruppe Telefon (0 70 31) 87 44 87 für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 60 24 86 Dienstag, 4. September 2007 DRK-Pflegeheim Tierärzte Central-Apotheke, „Haus am Ziegelhof“ Sindelfingen, Vaihinger Straße 10, Großtiere und Kleintiere Telefon (0 70 31) 74 20 oder 74 21 52 Telefon (0 70 31) 7 98 50 Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag am Vorabend um 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Wochentag nur nach vorheriger telefoni- Mittwoch, 5. September 2007 Sozialer Dienst, Kreissozialamt scher Anmeldung Bahnhof-Apotheke, Böblingen, Bahnhofstraße 19, Landratsamt Böblingen Telefon (0 70 31) 2 52 23 Beratung und praktische Hilfe bei finanziellen, persönlichen Samstag, 1. September 2007 und und familiären Schwierigkeiten für Familien und Einzel- Sonntag, 2. September 2007 personen ab 18 Jahren. Telefon (0 70 34) 2 34 37 Donnerstag, 6. September 2007 Goldberg-Apotheke, Ansprechpartnerin: Sindelfingen, Berliner Platz 6, Frau Steinhilber, Telefon (0 70 31) 87 13 44 Telefon (0 70 31) 6 63-13 82. Notdienst der Apotheken Die Notbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um Freitag, 7. September 2007 8.30 Uhr morgens und endet um 20.00 Uhr abends Hubertus-Apotheke, Psychologische Beratungsstelle bzw. 8.30 Uhr am folgenden Tag. Böblingen, Poststraße 42, Telefon (0 70 31) 2 51 97 Böblingen bis 20.00 Uhr Jugend * Ehe * Lebensfragen Samstag, 1. September 2007 71032 Böblingen, Waldburgstraße 19, Apotheke am Eichle, Telefon (0 70 31) 22 30 83, Schönaich, Holzgerlinger Straße 3, Zahnärztlicher Notdienst Fax-Nr. (0 70 31) 23 23 64 Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Telefonische Anmeldung: der Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Montag bis Freitag Sonntag, 2. September 2007 8.00 bis 12.00 Uhr Uhland-Apotheke, , Gartenstraße 1, Montag bis Donnerstag Telefon (0 71 57) 38 37 Kinderärztlicher Notdienst 13.00 bis 17.30 Uhr Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab 19.30 Montag, 3. September 2007 Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße Schönbuch-Apotheke, 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag- THAMAR Holzgerlingen, Böblinger Straße 9, morgen um 9.00 Uhr und endet am Montagmorgen um Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Telefon (0 70 31) 74 25 00 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Telefon (0 70 31) 22 20 66

Dienstag, 4. September 2007 Montag, Dienstag und Donnerstag Apotheke Dr. Beranek, 10.00 bis 13.00 Uhr Schönaich, Bahnhofstraße 12, Soziale Dienste Telefon (0 70 31) 65 73 73 Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Mittwoch Telefon (0 70 31) 60 73 03 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 5. September 2007 sowie nachts, an Wochenenden und Feiertagen Linden-Apotheke, Nachbarschaftshilfe Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53, Telefon (0 70 31) 60 22 47 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Telefon (0 70 31) 60 15 33 Telefon (0 70 31) 60 24 02 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Donnerstag, 6. September 2007 Förderverein Altenzentrum, Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Hibiscus-Apotheke, Essen auf Rädern Hildrizhausen, Altdorfer Straße 9, und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon (0 70 34) 86 45 Telefon (0 70 31) 60 74 14 Krisentelefon Freitag, 7. September 2007 IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Central-Apotheke, und ältere Menschen und Montag bis Donnerstag, Schönaich, Wettgasse 45, Ihre Angehörigen von 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 13 88 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 31) 6 63-30 00

SEITE 2 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Heimatmuseum Holzgerlingen Sommerfest Geöffnet am Sonntag, dem 2. September 2007 Im „Haus am Ziegelhof“ von 14.00 bis 17.00 Uhr Begegnungsstätte

Nach den Vorträgen von Frau Prof. Scholkmann und Gunter Haug können Sie in unserem in Holzgerlingen Heimatmuseum in der Am Sonntag, 2. September 2007 Sonderausstellung ab 11.30 Uhr Mittagessen „Von Königs Gnaden – ein Dorf erwacht“ „wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält“ diese Vorträge nachvollziehen und Ihre historischen Kenntnisse über Holzgerlingen anschaulich nach Rezepten aus dem 15. Jahrhundert. vertiefen. Wie sah Holzgerlingen vor 1000 Jahren aus? Wie lebten und arbeiteten unsere Vorfahren? Wie ernährten sich die alten Holzgerlinger? Wie amüsierte sich derAdel in den Burgen?

Zwischenzeitlich ist ein Begleitband zur Ausstellung erschienen, er beinhaltet auch den Vortrag von Frau Prof. Scholkmann. Sie können sich also die Holzgerlinger Geschichte vom Heimatmuseum mit nach Hause nehmen.

Stadtverwaltung und Verein für Heimatgeschichte laden zum Besuch ein. Herzhafte Rindfleischsuppe mit Kräutern Fleischspieße mit rassiger Senfsauce Abtknödel und Gelbe Rüben Feine Mandeltörtchen. ALTPAPIER-ANNAHME Am Nachmittag Kaffee und Kuchen durch den Musikverein Holzgerlingen Beim Nachmittags-Programm wirken mit: an der Rudolf-Diesel-Straße, Diatoniker (Harmonikaverein) gegenüber Einfahrt Feuerwehrgerätehaus bzw. Wertstoffhof Figuren-Theater Waldenbuch Samstag, 1. September 2007, DRK Tanzgruppe von 9.00 bis 13.00 Uhr. Flötenkreis Haus am Ziegelhof Mit Ihrer Papieranlieferung unterstützen Sie die Arbeit und insbesondere die Jugendarbeit des Musikvereins Stadtkapelle Holzgerlingen. Machen Sie deshalb regen Gebrauch von der Mög- Historischer Mitmachmarkt: lichkeit der Papierannahme durch die Mitglieder des Vereins. Töpfern – früher und heute Die nächste Altpapiersammlung durch den Musikverein Holzgerlingen findet am Samstag, „Wie mache ich ein Seil“ 15. September 2007, statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor. Korb flechten wie um 1600

Stadt Holzgerlingen Termine der Woche • Termine der Woche

2. September 2007 Sommerfest im Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte ab 11.30 Uhr

5. September 2007 Internationales Barockorchester der Stadthalle 20.00 Uhr Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg

Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 4. September 2007 Restmüll

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 3 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Veranstaltungsseite

Pfarrgartenfest am Sonntag, 9. September 2007

Liebe Holzgerlingerinnen und Holzgerlinger,

die Urlaubszeit ist bald vorbei, der Alltag kehrt jetzt wieder ein, doch bevor wir wieder starten, lasst uns noch mal zusammen sein, um den Stress der „Tausend Jahre“ und auch des Urlaubs zu vergessen, denn ganz bestimmt tut’s jedem gut und ist auch nicht unangemessen gemütlich und in aller Ruhe diesen Sonntag zu begehen, im Pfarrgarten im Schatten sitzen, Freunde und Bekannte sehen, diskutieren und erzählen, Gulasch und Wurst vom Grill genießen, dazu lassen wir auch Wein und Bier von „Heinrichs Gnaden“ fließen.

Und nachmittags, zum Kaffeetrinken, teilen wir die Kuchen aus, dick belegt mit vielen Früchten, das wird ein wahrer Gaumenschmaus.

Dieweil das Jubeljahr noch währt wird mancher wohl die Lust verspüren, bei diesem Anlass noch einmal sein „Häs“ historisch auszuführen.

Dem sei gesagt er darf es tun, sogar vom Anfang bis zum Ende, denn schließlich feiern wir das Fest auch auf historischem Gelände.

Nun hoffen wir dass diese Zeilen recht viel Interesse hier gefunden, wir freuen uns mit Ihnen allen, auf ein paar schöne, frohe Stunden.

Sonntag, 9. September 2007

10.00 Uhr Gottesdienst mit den Teilnehmern der Sommerfreizeiten 11.30 Uhr Beginn des Pfarrgartenfestes 18.00 Uhr Man darf an’s Aufhören denken

Wir möchten auch in diesem Jahr wieder um Ihre Kuchenspenden bitten. Diese werden im Johannes Brenz Haus von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr gerne ent- gegengenommen. Foto: D. Sommer Vielen Dank!

Den Reinerlös des Pfarrgartenfestes wollen wir wieder für die Tilgung unserer Pfarrgartenschulden ver- wenden.

Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen

Litfasseule – Vogelschar bekam Zuwachs

Die Eulen- und Krabbenschar bekam Zuwachs.

Bei der Firma we mechatronic in Weil im Schönbuch (Lachenstraße 3) steht seit dieser Woche eine Litfasseule.

Künstlerisch gestaltet wurde die Tierplastik von der Firma selbst.

SEITE 4 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Vogelparade in Holzgerlingen Raben und Eulen im bunten Gefieder Holzgerlingen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Eule und Krabb (Rabe). Die beiden gefiederten Gesellen übernehmen im Festjahr eine besondere Rolle. Sie stehen im Mittelpunkt der Kunstaktion „StadtART“. 88 Eulen und Raben aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurden von ver- schiedenen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Privatleuten, Schulen und Vereinen aus Holzgerlingen und Umgebung gekauft. Mit viel Phantasie wurden die Tierplastiken von ihren Besitzern selbst, von Künstlern, Schul- klassen und Kindergartenkindern individuell und kunstvoll gestaltet.

Seit Anfang Mai hat sich die Eulen- und Krabbenschar in der ganzen Stadt verteilt und wartet darauf, zur 1000-Jahrfeier viele Holzgerlingerin- nen und Holzgerlinger sowie Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen. Am Ende der Kunstaktion kommt es zur Wahl des originellsten Vogels – und das mit Ihrer Stimme. Machen Sie mit! Es gibt tolle Preise zu gewinnen. In Holzgerlingen ist also „Eulen und Krabben gucken“ angesagt. Machen auch Sie sich auf den Weg – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sie finden die Tierplastiken in der Stadtmitte und im Gewerbegebiet Buch. Zur Vogelparade „Eulen und Krabben im bunten Gefieder“ gibt es auch einen Flyer, in dem alle Stand- orte der Tierplastiken (Stadtplan) eingezeichnet sind. Außerdem enthält er auch die Namen der Eigen- tümer/Sponseren, der Künstler und der Vögel. Der Flyer ist im Rathaus und in einigen Holzgerlinger Geschäften erhältlich. Eine Bildergalerie aller Eulen und Krabben finden Sie auf unserer Homepage www.Holzgerlingen.de/1000 (STADTART).

Eulen und Raben in Holzgerlingen – kreativ, vielfältig, bunt und voller Einfallsreichtum Herausgeber Stadt Holzgerlingen

Fotograf Arturo Rivas ist bekannt für seine Automobil- und Sportfotografie. Mit dieser Erfahrung erweckt der Fotograf die Holzgerlinger Eulen und Raben in seinen Bildern zum Leben.

Zielgruppe • alle Raben- und Eulenfreunde • Kunst und Fotografie Interessierte • alle Einwohner von Holzgerlingen und der Region

Eulen und Raben im bunten Gefieder Die StadtArt-Vögel von Holzgerlingen

64 Seiten, 124 Farbfotos 17 x 22,5 cm, Hardcover 12,00 Euro [D] ISBN 978-3-935129-41-1 www.markstein-verlag.de

… DAS WICHTIGSTE • Ein Buch für alle Eulensammler • Großes Medienecho und viel Aufmerksamkeit im Jubiläumsjahr • Das Buch inspiriert künstlerisch Aktive • Bestes Preis-Leistungsverhältnis

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 5 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Veranstaltungsseite

Historischer Schienenbus auf Vermessung von Holzgerlingen – gestern und heute der Schönbuchbahn Unter diesem Motto führt das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Landratsamts Böb- lingen den Besucher an die traditionsreiche „handwerkliche“ Geometertätigkeit heran. Am 23. September 2007 kommen alle Eisenbahnfreunde In einer umfangreichen auf ihre Kosten: Ausstellung in der Scheuer der Hinteren Der Diesel-Triebwagen VT98 wird auf der Schönbuchbahn Straße 8 werden viel- zwischen Böblingen und Dettenhausen fahren. Der VT 98 fältige Karten von Holz- wird zusätzlich mit einem Silberling (n-Wagen) unterwegs gerlingen präsentiert sein. und den Besucher- Diese Sonderfahrten werden zusätzlich zu dem innen und Besuchern normalen Verkehr der Schönbuchbahn anlässlich des erläutert. Sie zeigen zum einen die Entwick- „Historischen Handwerkermarktes lung Holzgerlingens – Handwerksleut und Bauernstand stellen sich vor“ und zum anderen aber angeboten. auch den technischen Fortschritt – abzulesen in den Messmethoden, der Darstellungstechnik sowie den erreichbaren Genauigkeiten – auf. Während den ältesten Exponaten aus dem 16. Jahrhundert mit der Darstellung in Maulwurfs- hügelmanier noch eine Entfernung in Stunden zu Sonderfahrten mit dem Pferd zu Grunde lag, kommt bei den aktuellen maßstabsgenauen, inhaltsreicheren Karten die historischen Schienenbus moderne Satellitentechnik mit der cm-genauen VT 98 + Silberling Messung zum Einsatz. am 23. September 2007 Die rasante Entwicklung der Messtechnik und Daten- haltung der letzten Jahr- Böblingen – Holzgerlingen Dettenhausen – Weil im Schönbuch zehnte hat unser heutiges, – Weil im Schönbuch – Dettenhausen – Holzgerlingen – Böblingen modernes Liegenschafts- Böblingen 9.50 12.50 15.50 Dettenhausen 11.15 14.15 17.15 kataster hervorgebracht und Weil im S. Untere Halde 11.19 14.19 17.19 nachhaltig geprägt. Begon- Böblingen Danziger Straße 9.53 12.53 15.53 nen hat alles mit dem Dekret Böblingen Südbahnhof 9.55 12.55 15.55 Weil im S. Röte 11.22 14.22 17.22 König Wilhelm I. vom 25. Mai Böblingen Heusteigstraße 9.58 12.58 15.58 Weil im S. Troppel 11.24 14.24 17.24 1818, mit der Württembergi- Böblingen Zimmerschlag 10.03 13.03 16.03 Holzgerlingen Buch 11.29 14.29 17.29 schen Landesvermessung Holzgerlingen Nord 10.15 13.15 16.15 Holzgerlingen 11.32 14.32 17.32 ein neues Grundsteuerkataster zu schaffen. Eine Holzgerlingen 10.18 13.18 16.18 Holzgerlingen Nord 11.46 14.46 17.46 vorgeführte historische Landvermessung zeigt, wie unsere Vorfahren im Jahr 1830 in Holzger- Holzgerlingen Buch 10.20 13.20 16.20 Böblingen Zimmerschlag 11.51 14.51 17.51 lingen die Urvermessung durchgeführt haben. Weil im S. Troppel 10.23 13.23 16.23 Böblingen Heusteigstraße 11.56 14.56 17.56 Böblingen Südbahnhof 11.59 14.59 17.59 Bei verschiedenen Aktionen Weil im S. Röte 10.25 13.25 16.25 können sich Kinder und Er- Weil im S. Untere Halde 10.28 13.28 16.28 Böblingen Danziger Straße 12.01 15.01 18.01 wachsene ein Bild machen Dettenhausen 10.32 13.32 16.32 Böblingen 12.04 15.04 18.04 über die Arbeiten rund um das Thema „Messen“ und die notwendigen Qualitätsanfor- derungen und selbst „hand- Die Fahrkarten des VVS gelten nicht für die Sonderfahrten mit dem historischen Schienenbus. werklich“ tätig werden. Die Fahrkarten für den historischen Schienenbus können nur im Zug gelöst werden.

Auf dem Programm stehen: Fahrpreis (Einzelfahrschein): • historische Ortsbestimmung mittels Peilscheibe, • historische Streckenmessung mit Schuhlatten Erwachsener: 3,00 Euro Kind: 1,80 Euro und Senkel sowie • Winkelmessung mittels Theodolit.

Welche Maße waren gültig? Welche Kartenwerke Die Fahrpreise (Einzelfahrscheine) für diese Sonderfahrten werden im Zug von Schaffnern kassiert: gab es damals und in der Folgezeit? Ihre Fragen zur Historie und zu aktuellen Themen der Liegen- Erwachsene: 3,00 Euro schaftsvermessung, wie Zerlegung, Grenzfest- Kinder: 1,80 Euro stellungen und Gebäudeaufnahmen, werden von Mitarbeitern des Amts für Vermessung und Flur- Die Fahrkarten des VVS gelten nicht für diese Fahrten mit dem VT 98 / Silberling. neuordnung kompetent beantwortet. Den Sponsoren – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgarter Hofbräu, KREISZEITUNG Böblinger Bote und der Regionalgruppe Böblingen-Sindelfingen- des Schwäbischen Heimat- Wir freuen uns auf Sie. bundes – sowie Herrn Dr. Jürgen Schedler, möchten wir an dieser Stelle dafür danken, dass sie dieses Landratsamt Böblingen, besondere Ereignis für alle Eisenbahnliebhaber ermöglichen. Ihre Stadtverwaltung Amt für Vermessung und Flurneuordnung

SEITE 6 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

22. und 23. September Historischer Handwerker- markt

Handwerksleut und Bauernstand stellen sich vor

Bald ist es so weit

Das nächste Topereignis zur 1000-Jahr-Feier steht vor der Tür:

Am 22. und 23. September 2007 steigt in der Stadt- mitte der Historische Handwerkermarkt.

Zur Einstimmung auf die Veranstaltung „Hand- werksleut und Bauernstand stellen sich vor“ veröffentlichen wir noch einmal ein paar Bild- impressionen vom Historischen Festumzug.

Nutzen Sie den Handwerkermarkt, um ihre historischen Gewänder aus dem Schrank zu holen.

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 7 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Veranstaltungsseite

Historischer Handwerkermarkt Handwerksleut und Bauernstand stellen sich vor

Am 22. und 23. September 2007 findet in der Innenstadt Holzgerlingens der Historische Handwerkermarkt statt.

Tauchen Sie in die Vergangenheit ein. Berufe und Tätigkeiten werden geschichtlich aufgearbeitet und den Besuchern vorgeführt. An einigen Ständen können Sie sogar selbst mitmachen und Ihre Geschicklichkeit ausprobieren.

Hier einige Programmpunkte in der Übersicht:

Was? Wann? Wo? Armbrustschießen Samstag, 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Partnergemeinde Neuenhof/ Schweiz (Nr. 43) Sonntag 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kerzenziehvorführungen Samstag, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Imkerei (Nr. 40) Sonntag, 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Kinderprogramm Samstag, 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kindergarten Friedhofstraße der städtischen Kindergärten Sonntag, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ketten fädeln Namensschilder aus Salzteig Kinderweben Samstag und Sonntag, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr Heimatmuseum (Nr. 31) Klöppeln Sie selbst Samstag, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Klöppeln (Nr. 31) Sonntag, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Spiele mit Holz Samstag, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Alter Friedhof (Nr. 33) Sonntag, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Vorführung der Filzer Samstag, ab 15.00 Uhr stündlich Filzen (Nr. 17) Sonntag, ab 12.00 Uhr stündlich Vorführung der Glasperlenmacherin Samstag, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Glasperlen (Nr. 17) Sonntag, 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Vorführungen mit dem Dreschflegel Samstag, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr Dreschen (Nr. 2) Sonntag,11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Vorführungen mit der Dreschmaschine Samstag, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Dreschmaschine (Nr. 1) Sonntag, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl wird auf dem Markt selbstverständlich auch gesorgt:

WO? Gibt’s WAS? Von WEM? Turmstraße Spanferkel und Kartoffelsalat, Getränke Hotel Gärtner Turmstraße Schnitzel, Steak, Bratwurst, Rote Wurst, Fleischkäse, Metzgerei Blankenhorn Pommes frites, Getränke Hintere Straße Schmalzbrot, Käsewürfel, Most, Getränke Verein der Gartenfreunde e. V. Eberhard Klein Bahnhofstraße Pizza, Rote Wurst, Steak, Getränke Pizzeria La Primavera Tübinger Straße Verschiedenes aus dem Holzbackofen, Bäckerei Wanner GmbH Zwiebel- und Krautkuchen, Kaffee & Kuchen Neuer Wein und alkoholfreie Getränke Klemmertstraße Backhausbrot, Schmalzbrot, Butterbrot, Edeltraud und Christoph Schill Butterbrot mit Schnittlauch, Gsälzbrot, Luggeleskäs, Most und Mostbowle Thüringer Bauernbratwurst, Kraut, Metzgerei Raisch Bauernbrot mit Schwarzwälder Schinken, Getränke Weinbrunnen Gesangverein Frohsinn e. V. Böblinger Straße Rote Wurst, Currywurst, Pommes frites, Stadt/FFw/DRK Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat, Getränke Friedhofstraße Gyros, Schweinebraten, Rote Wurst, Waldhorn Wilde Kartoffeln, Getränke Kirchplatz Kaffee, Kuchen Kirchencafé Rathausplatz Raclette, Wein, alkoholfreie Getränke Partnergemeinde Neuenhof/ Schweiz

Kommen Sie an diesem Wochenende nach Holzgerlingen und tauchen in vergangene Zeiten ein.

SEITE 8 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

1 Dreschmaschine Landwirtschaftlicher 18 Töpfern Susanne Binder, 32 Ponyreiten Carina Bauer Ortsverein Petra Graner 33 Gipser Laib Stuckateurbetrieb 2 Dreschen Heimatgeschichts-und 19 Schuhmacher Bruno Weber Glaser Glaserei Gotthilf Frasch Trachtenverein Kayh Sattler Christian Zipperer Flaschner Stribick GmbH 3 Bauernmarkt Landwirtschaftlicher 20 Kutschfahrten Robert Frasch, Dachdecker Dehling Dach und Wand Ortsverein Karl Renz Maler Raum und Farbe Berner Kraut hobeln LandFrauenverein 21 Bäckerei Helmut Wanner Maurer Roland Kuppinger Sensen dengeln Fritz Schmid 22 Schmied Ingolf Kaufmes Natursteinbau 4 Müller Altdorfer Mühle 23 Wagner Bruderschaft der freien Schreiner Dannecker, 5 Seilerei Walter Bauer Zünfte zu Brettheim e. V. Möbel und Innenausbau 6 Korbmacher Michael Gmoser 24 Häfner Häfner-Museum Steinmetz Valentin Schober 7 Oldtimer Neuenhaus Helmut Köstlin Zimmermann Friedl Zimmerei 8 Polizei Polizeiposten 34 Kletterbäume Jugendreferat / Holzgerlingen 25 Münzmeister CHRONICA Medaillen Böblingen Jugendgemeinderat 9 Festwagen SpVgg Abt.Tennis, 35 Goldschmiede Katharina Weisser aus dem Festumzug Abt.Handball 26 Metzger Metzgerei Raisch, Albert Schmid, 36 Apotheke Björn Schittenhelm 10 Mäuseroulette DPSG Pfadfinder Reinhold Müller Bader Martin Seiler Frisuren St.Georg 27 Backhaus Edeltraud und Carmen Berner 11 Karzstube Erika Schollenberger Christoph Schill 37 Amtsstube Rathaus-Team 12 Bader Mayer Friseursalon 28 Spätzle schaben Deutscher 38 Kalligraph Andreas Lux 13 Bürstenbinder Liane Scharnefski-Karle Hausfrauenbund Druckerei KREISZEITUNG 14 Der Schönbuch Forstverwaltung + 29 Buchbinderei Susanne Holder, Böblinger Bote Naturpark Schönbuch Valerie Weig 39 Photograph Regina Freyermuth Landvermessung Amt für Vermessung 30 Münzprägen Kreissparkasse Kleiderkammer Elisabeth Garbracht und Flurneuordnung Böblingen 40 Imkerei Gerhard Dongus 15 Mosten Ortsverein 31 Dorfschule Evelyn Ertelt Kerzen ziehen Kunstwerkstatt der Gartenfreunde Klöppeln Brigitte Sonntag, Bärbel Behringer Küfer Eberhard Klein Christa Zimmermann, 41 Kräutergarten Hilde Bühler Gerhilde Moschik 16 Zuckerwerk Ursula Bühl 42 Glocken gießen Peter Glasbrenner Weben Gertrud Mickeler 17 Filzen Kunstwerkstatt 43 Armbrustschießen Gemeinde Neuenhof Bärbel Behringer Waschtag Verein für 17 Glasperlen Kunstwerkstatt Heimatgeschichte Bärbel Mayer Seifen sieden Seifensieder e. V. • • • •*zum 1.000 km -Lauf (nur Sonntags)

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 9 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Veranstaltungsseite

L-TV Landesfernsehen zu Gast Geschenkartikel (Sammlerstücke) zur 1000-Jahr-Feier sind in Holzgerlingen im Rathaus an der Informationstheke, im MAGAZIN 2, im buch plus und in der Raumausstattung Frasch erhältlich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bierkrug 4,00 Euro sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsführung aller Holzgerlinger Firmen, Ansteck-Pin mit dem Festlogo 1,50 Euro der Landessender „L-TV Fernsehen“ wird in den Sammeltruck (nur solange Vorrat) 4,20 Euro nächsten Wochen für seine Serie „Städte und Autoaufkleber mit dem Festlogo (10 x 4,5 cm) 1,00 Euro Gemeinden“ einen Bericht über unsere Stadt Kaffeebecher (Motive zum Teil ausverkauft) 4,00 Euro Holzgerlingen produzieren und ausstrahlen. Auch dieses Projekt passt gut zu unserer 1000-Jahr- Motivkarten mit Umschlag 1,80 Euro Feier. Heimatbuch (Sonderpreis) 19,00 Euro

L-TV Landesfernsehen wird zweimal täglich Film „1000 Jahre Holzgerlingen“ – DVD (18 Minuten) 10,00 Euro landesweit um 18.30 Uhr und um 21.30 Uhr auf (auch in englischer Sprache erhältlich) dem baden-württembergischen Landessender Regenschirm weiß/rot mit Logo 7,00 Euro bw family tv im analogen Kabelkanal auf Kanal T-Shirts mit den Motiven „Burg und Mauritiuskirche“ 9,60 Euro K 23 ausgestrahlt. Zusätzlich ist L-TV 24 Stunden (es sind nicht mehr alle Motive und Größen verfügbar) im digitalen Kabelnetz Baden-Württemberg präsent. Jeder Beitrag läuft zudem mindestens Kugelschreiber mit Logo 3,50 Euro ein Jahr lang im Internet unter www.l-tv.de. Stadtfahnen mit Wappen ausverkauft In den nächsten Wochen werden Mitarbeitende Fahne in den Stadtfarben weiß/rot von L-TV Kontakt mit den Gewerbebetrieben und ohne Wappen (90 x 150 cm) 7,50 Euro Firmenleitungen aufnehmen, um mit ihnen über Jubiläums-Armbanduhr mit Festlogo 26,00 Euro ihr eventuelles Interesse an einer Beteiligung in (nur solange Vorrat reicht) dieser Sendung zu sprechen. Ich würde es sehr Internationales Kochbuch 13,00 Euro begrüßen, wenn diese besondere Form der Prä- sentation unserer Stadt mit der Unterstützung von Mit Dir 1000-Jahre unterwegs 7,00 Euro Geschäften und Unternehmen aus Holzgerlingen Poster„Vogelparade“ 6,00 Euro zustande käme. Bildband „Die StadtART-Vögel von Holzgerlingen“ 12,00 Euro Mit freundlichen Grüßen Jubiläumspuzzle (Puzzlespaß für die ganze Familie) 15,00 Euro Wilfried Dölker Begleitband zur Sonderausstellung Bürgermeister „1000 Jahre Holzgerlingen“ mit der Festrede von Prof. Dr. Barbara Scholkmann 5,00 Euro

In der letzten Ausgabe des Nachrichtenblattes ist leider ein Fehler passiert: Bei dem Bericht „Informationen aus den Partner- gemeinden – Bürgermeister Wilfried Dölker bei der Bundesfeier in Neuenhof / Schweiz“ war im letzten Absatz Gemeindeammann Walter Benz Heinrich-Krug gemeint. wieder erhältlich

Die Stadtverwaltung konnte bei der Schönbuch-Brauerei noch einen Restbestand an Bierkrügen erwerben.

Der Heinrich-Krug ist wieder an der Infotheke im Rathaus zum Preis von 4,00 Euro erhältlich (solange Vorrat reicht).

Informationen zur 1000-Jahrfeier finden Sie unter www.holzgerlingen.de/1000

SEITE 10 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Stadtgeschichte wird erforscht

Auf dem Grundstück des alten Bauernhauses an der Tübinger Straße 47 graben derzeit Studenten unter dem Boden des alten Wohnzimmers und haben zwischenzeitlich einen bemerkenswerten Fund gemacht:

Das Gebäude Tübinger Straße 47 steht auf einem alten Grubenhaus aus dem 6./7. Jahrhundert. Seit 4 Wochen läuft im Gebäude Tübinger Straße 47 die von der Stadt Holzgerlingen bezuschusste archäologische Grabung der Universität Tübingen. Diese Grabung kostet insgesamt rund 8.000,– Euro, die zum Großteil von der Stadt Holzgerlingen auf- gebracht werden.

Unter der Leitung der Professorin Frau Dr. Barbara Scholkmann und ihrer Studentin Sybil Harding wird der Untergrund des ältesten Wohnhauses der Stadt, unter die Lupe genommen. Im Bereich des ehema- ligen Wohnhauses wurde unter den Dielen des Wohnzimmers gegraben. Dort fanden die Studen- ten Reste eines Grubenhauses, das aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammen könnte.

Nach den Worten von Frau Professor Dr. Scholk- mann deutet dieser Fund darauf hin, dass die Holz- gerlinger Gemarkung immer wieder an anderen Stellen besiedelt wurde.

Über den alten Gebäuderesten gibt es zunächst eine fast 0,5 m dicke Humusschicht. Im 12./13. Jahrhundert ist wohl der erste zusammenhängende Dorfkern entstanden. Diese These sei, so Frau Professor Dr. Scholkmann, auch dadurch belegt, dass vor rund 2 Jahren in der benachbarten Schlossstraße ebenfalls ein Grubenhaus entdeckt wurde.

Für das Gebäude Tübinger Straße 47 ist die Abbruchgenehmigung zwischenzeitlich rechtskräftig. Der wirtschaftliche Aufwand für die Erhaltung des Gebäudes würde in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen stehen. Bei den Grabungen wurde auch fest- gestellt, dass große Teile des Gebäudes ohnehin bereits mehrfach erneuert wurden.

Zum Abschluss der Grabung wird das Team um Frau Professor Dr. Scholkmann noch einen ausführlichen Bericht vorlegen.

Aufgenommen im März 2007 Fotos: W. Lenz

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 11 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen

Jubilare Anmeldebogen zur Aufnahme in die Kleinkindgruppe

Wir gratulieren am: für Kinder von 1 bis 2 Jahren 31. August 2007 Marta Riedinger, Bühlenstraße 19, Absender: zu ihrem 82. Geburtstag Irmgard Postl, Falkenstraße 15, Stadtverwaltung Holzgerlingen ______zu ihrem 72. Geburtstag Hauptamt 1. September 2007 Klara Rothert, Böblinger Straße 5 ______Eberhardstraße 23, zu ihrem 82. Geburtstag 71088 Holzgerlingen 71088 Holzgerlingen Alfred Rotter, Gerokstraße 15, zu seinem 75. Geburtstag Telefon: ______2. September 2007 Otto Greschner, Lerchenstraße 1, zu seinem 77. Geburtstag Ich melde meine Tochter/ meinen Sohn ______Josef Hubl, Eberhardstraße 36, zu seinem 70. Geburtstag geboren am______ab ______3. September 2007 Heinz Singer, Gerokstraße 22, zur Betreuung in der Kleinkindgruppe im Kindergarten Friedhofstraße an. zu seinem 74. Geburtstag K während der ganzen Woche oder K nur tageweise Maria Roth, Bühlenstraße 120, zu ihrem 73. Geburtstag Ich bin an folgender Betreuungszeit interessiert: Günter Schmidt, K 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder Lerchenstraße 5, K 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr. zu seinem 72. Geburtstag

4. September 2007 Katharina Draser, K Gesamtkinderzahl in der Familie unter 18 Jahren: ______Johannaweg 12, zu ihrem 71. Geburtstag 5. September 2007 Fritz Mößler, Schubertstraße 28, K Ich bin Alleinerziehend zu seinem 76. Geburtstag 6. September 2007 Anna Burger, Amselweg 8, zu ihrem 87. Geburtstag Wir/ich K gehe(n) einer Erwerbstätigkeit Dietmar Kallweit, Klemmertstraße 38/2, K befinde(n) uns/mich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme zu seinem 70. Geburtstag bzw. in der Schul- oder Hochschulausbildung, K nehme(n) an einer Eingliederungsmaßnahme nach Hartz IV teil.

Amtliche

Bekanntmachungen Holzgerlingen, den ______Unterschrift______

Holzgerlingen erweitert Betreuungs- angebot für Kleinkinder Das Betreuungsangebot für Kleinkinder wird erweitert. Im Kindergarten Friedhofstraße wird ab dem 10. Sep- tember 2007 im Untergeschoss eine Betreuungsgrup- -------------------------- pe für Kinder von 1 bis 2 Jahren eingerichtet. Insgesamt stehen 10 Plätze zur Verfügung. Jeweils 2 Plätze sind für Anfragen aus Altdorf und aus Hildrizhausen reser- viert. Elternbeitrag: Die Betreuungszeiten betragen 30 Wochenstunden Für den Besuch der Kindergartengruppe durch Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren betragen die und werden – entsprechend dem mehrheitlichen Gebühren für ein Kind aus einer Familie mit Wunsch der Eltern – entweder von 7.00 bis 13.00 Uhr • einem Kinder unter 18 Jahren 350,00 Euro oder von 7.30 bis 13.30 Uhr festgelegt. • zwei Kindern unter 18 Jahren 260,00 Euro Die Plätze in dieser neuen Betreuungsgruppe sollen vorrangig an Familien vergeben werden, die aus Grün- • drei Kindern unter 18 Jahren 180,00 Euro den der Berufstätigkeit oder weil ein Elternteil alleiner- • vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 60,00 Euro ziehend ist, dringend einen Betreuungsplatz brauchen. Wenn Sie Bedarf an der Kleinkindbetreuung haben, bit- ten wir Sie den abgedruckten Anmeldebogen, der auch Die Gebühren werden für 11 Monate/Jahr erhoben. den Gebührenkatalog enthält, ausgefüllt im Rathaus, Hauptamt, abzugeben.

SEITE 12 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Vollsperrung des Bahnübergangs Nachruf Tübinger Straße an der B 464 (Gewerbegebiet Buch/Sol) Die Stadt Holzgerlingen trauert um ihren Auf Grund einer Neuverlegung einer Gasleitung im Bereich Robert-Bosch-Straße/Tü- früheren Mitarbeiter binger Straße/Daimlerstraße muss der Bahnübergang Tübinger Straße an der Bundes- straße 464 (Gewerbegebiet Buch/Sol) von Montag, dem 3. September 2007 bis Frei- Herrn Rudolf Marschner tag, dem 7. September 2007 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. der am 25. August 2007 im Alter von 67 Jahren Eine Umleitung erfolgt über die Erlachstraße und Rudolf-Diesel-Straße. An den übrigen verstorben ist. Tagen im Zeitraum vom 27. August 2007 bis zum 14. September 2007 wird es in die- Der Verstorbene war jahrelang als Aushilfs- sem Bereich immer wieder zu halbseitigen Sperrungen kommen. Eine Umleitung ist Hausmeister in der Schönbuch-Sporthalle ausgeschildert. beschäftigt. Um die Beeinträchtigungen für den Fahrzeugverkehr so gering wie möglich zu halten, wurde die Bautätigkeit Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und weitgehend in die Ferienzeit verlegt. werden ihm stets ein ehrendes Andenken be- Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis. wahren. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteil- nahme.

Für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat Wilfried Dölker Verschenk-Börse Bürgermeister – verschenken statt wegwerfen – Ehrenamts- Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit börse der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten Lfd.- Gegenstand Telefon Die Ehrenamtsbörse soll Vereine, Organisatio- Abgegeben wurden: Nr. nen und Kirchengemeinden unterstützen, um 1 Fußball 310 Gasofen 60 31 45 Helfer für Vereinsarbeit und Veranstaltungen zu 2 Jacken und 1 Schirm (Friseur Seiler) finden und um sie einer breiteren Öffentlichkeit 311 1 Tisch 60 27 25 1 Schlüsselbund L 135 cm x B 65 cm x H 55 cm anzubieten. ausziehbar auf 195 cm Angeboten werden nur ehrenamtliche Tätigkeiten. 1 Tisch L 160 cm x B 65 cm x H 50 cm Diese Woche wird gesucht: Das Rathaus informiert 316 ein ungebrauchter Boxsack 60 48 76 Von: Haus am Ziegelhof, Begegnungsstätte 317 ca. 120 Langspielplatten 74 77 0 Förderverein Klassik (Symphonien, oder Klassikkonzerte, etc.) (01 72) Was: HelferInnen Schlager 60er/70er Jahre, 7 21 38 76 ca. 40 Singleplatten (45 mm) Wofür: Essensausgabe Begegnungsstätte meist Schlager mit und Essen auf Rädern fahrbarem Schallplattenständer Nur Komplettabgabe! Wann: Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.30 Uhr 318 2 x Barhocker 2 04 65 17 mit schwarzem Stoffbezug Wo: Haus am Ziegelhof Senioren-Mittagstisch und Rückenlehne aus Buche Speiseplan vom 3. bis 7. September 2007 Schwarzer Deckenfluter, Kurzbeschreibung: der zugleich ein CD-Regal für Mittagstisch in der Begegnungsstätte Montag: Grillwurst ca. 50 CD´s ist Essen auf Rädern ausfahren Kartoffelpüree und Salat 319 Farbfernseher Sony 60 64 00 Ansprechpartner: Joghurt Modell Trinitron Bei Interesse rufen Sie bitte bei Frau Mittelmeier, Dienstag: Königsberger Klopse 62 cm Bilddiagonale Telefon (0 70 31) 60 74 14 an. mit Fernbedienung Gemüsereis und Salat 320 Vorwerk Teppichreiniger 63 18 38 • • • • • • • • • • • • • • • • • • Apfelmus wenig gebraucht Fahrradhelm Größe M, Dies ist eine Initiative der Freien Wähler Holzger- Mittwoch: Sauerbraten Farbe: grau, von Alfi, NEU lingen e. V. mit Unterstützung der Stadt Holzger- Spätzle und Salat lingen. Wir stehen auch gerne Neubürgern zur 321 Damenfahrrad 7 Gang 60 90 43 Kompott Verfügung die sich unverbindlich über das Ver- Nabenschaltung, 28 Zoll einsleben in Holzgerlingen informieren möchten. mit Packtaschen Donnerstag: Hähnchenbrüstchen Dachgepäckträger Kroketten und Salat für 2 Räder (Omega/Astra) Volker Görke, Pudding Telefon (0 70 31) 63 19 87 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das Freitag: Sauerkraut Dr. Alexander Failenschmid, andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Telefon (0 70 31) 63 18 32 Kartoffelpüree und Kassler Sie sich bitte im Rathaus an der Information. Quarkspeise Telefon 68 08-0 oder Heinz Höfinger, per E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 60 22 46 Alternativ von Montag bis Freitag Erbsensuppentopf Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 16.00 Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Eine Initiative oder Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. Fleischküchle der Gegenstand verschenkt wurde. Beilagen und Dessert

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 13 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Monatsprogramm Haus am Ziegelhof

Monats-Programm für September 2007 herausnehmen und aufbewahren! Donnerstag, 20. September 2007 9.00–10.00 Walking Stadt Holzgerlingen Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“ 9.00–10.00 Sprechstunde im Büro 10.00–11.00 Spielen Wir möchten außer den regelmäßig stattfindenden Angeboten eine Vielfalt von Möglich- 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Caféteria geöffnet! keiten bieten, sich in unserem Haus zu treffen, sich kennen zu lernen, miteinander zu reden 15.00–16.30 Tanzgruppe und vieles gemeinsam zu unternehmen.

Einfach mal vorbeikommen! Freitag, 21. September 2007 Sie erreichen uns telefonisch unter Telefon 60 74 14 9.30–11.00 Englisch-Treff 9.30–11.00 Skat-Treff Sonntag, 2. September 2007 Mittwoch, 12. September 2007 11.30–12.30 Mittagstisch Ab 11.00 Sommerfest mit Mittagessen 9.00 Frühstück für die Hausbewohner 15.00 Caféteria geöffnet! Nachmittagsprogramm 9.30–11.00 Skat-Treff Kaffee und Kuchen 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Caféteria geöffnet! Sonntag, 23. September 2007 Montag, 3. September 2007 15.00–16.00 Gymnastik im Sitzen Ab 15.00 Sonntagscafé 9.00–10.00 Gymnastik 10.00–11.00 Gymnastik im Sitzen 11.30–12.30 Mittagstisch Donnerstag, 13. September 2007 Montag, 24. September 2007 15.00 Caféteria geöffnet! 9.00–10.00 Sprechstunde im Büro 15.00 Skat-Treff 9.00–10.00 Gymnastik 9.00–10.00 Walking 10.00–11.00 Gymnastik im Sitzen 15.00 Lese-Treff 10.00 Spielen 17.00 Flötenkreis 11.30–12.30 Mittagstisch 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Skat-Treff 15.00 Caféteria geöffnet! 15.00 Caféteria geöffnet! Dienstag, 4. September 2007 15.00–16.30 Tanzgruppe 9.00–10.00 Walking 9.30–11.00 Gedächnistraining Dienstag, 25. September 2007 11.30–12.30 Mittagstisch Freitag, 14. September 2007 14.30 Bridge 8.30 Yoga 15.00 Caféteria geöffnet! 9.30–11.00 Englisch-Treff 8.30– 9.30 Sprechstunde im Büro 15.00 Spielen mit Kaffeeklatsch 9.30–11.00 Skat-Treff 9.00–10.00 Walking 11.30–12.30 Mittagstisch 9.30–11.00 Gedächtnistraining Mittwoch, 5. September 2007 15.00 Caféteria geöffnet! 10.00–11.00 Gymnastik 18.00 Ökumenische Abendandacht 9.30–11.00 Skat-Treff 11.30–12.30 Mittagstisch 11.30–12.30 Mittagstisch 14.30 Bridge 15.00 Caféteria geöffnet! 15.00 Caféteria geöffnet! Samstag, 15. September 2007 15.00 Skat-Treff Donnerstag, 6. September 2007 Ab 19.00 Mitteralterliches Treiben am 15.00 Spielen mit Kaffeeklatsch 9.00–10.00 Walking Lagerfeuer an der Bismarkeiche 10.00–11.00 Spielen im Holzgerlinger Wald 10.00–13.00 Tanzvormittag für Kinder Mittwoch, 26. September 2007 (Sommerferienprogramm) 8.00 Kochgruppe kocht 11.30–12.30 Mittagstisch Sonntag, 16. September 2007 9.30–11.00 Skat-Treff 15.00 Caféteria geöffnet! Ab 15.00 Sonntagscafé 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Caféteria geöffnet! Freitag, 7. September 2007 15.00–16.00 Gymnastik im Sitzen 9.30–11.00 Skat-Treff Montag, 17. September 2007 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Caféteria geöffnet! 9.00–10.00 Gymnastik Donnerstag, 27. September 2007 9.30–11.00 Französisch-Treff Sonntag, 9. September 2007 10.00–11.00 Gymnastik im Sitzen 9.00–10.00 Sprechstunde im Büro 11.30–12.30 Mittagstisch 9.00–10.00 Walking Ab 15.00 Sonntagscafé 15.00 Skat-Treff 10.00–11.00 Spielen 11.30–12.30 Mittagstisch Montag, 10. September 2007 15.00 Caféteria geöffnet! 19.00 Gymnastik für die Helferinnen 15.00 Caféteria geöffnet! 9.00–10.00 Gymnastik 15.00–16.30 Tanzgruppe 9.30–11.00 Französisch-Treff 19.00 Töpfern mit Mirjam Maurer 10.00–11.00 Gymnastik im Sitzen 11.30–12.30 Mittagstisch Dienstag, 18. September 2007 15.00 Skat-Treff 8.30 Yoga Freitag, 28. September 2007 15.00 Caféteria geöffnet! 8.30– 9.30 Sprechstunde im Büro 15.00 Lese-Treff 8.30–11.30 Töpfern mit Elke Knecht 9.30–11.00 Skat-Treff 17.00 Flötenkreis 9.00–10.00 Walking 9.30–11.00 Englisch-Treff 19.00 Gymnastik für die Helferinnen 9.30–11.00 Gedächtnistraining 11.30–13.30 Mittagstisch 10.00–11.00 Gymnastik 15.00 Caféteria geöffnet! Dienstag, 11. September 2007 11.30–12.30 Mittagstisch 18.00 Ökumenische Abendandacht 8.30 Yoga 14.30 Bridge 8.30– 9.30 Sprechstunde im Büro 15.00 Spielen mit Kaffeeklatsch 9.00 Walking 15.00 Caféteria geöffnet! Sonntag, 30. September 2007 9.30–11.00 Gedächnistraining Ab 15.00 Sonntagscafe! 10.00–11.00 Gymnastik 11.30–12.30 Mittagstisch 14.30 Bridge Mittwoch, 19. September 2007 (Teilnehmer/innen gesucht) 9.30–11.00 Skat-Treff Sing- und Flötenkreis-Ausflug 11.30–12.30 Mittagstisch 15.00 Caféteria geöffnet! 15.00 Caféteria geöffnet! 15.00 Spielen mit Kaffeeklatsch 15.00–16.00 Gymnastik im Sitzen

SEITE 14 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Sommerfest Wir laden ein zum Mittelalterlichen Treiben am Im „Haus am Ziegelhof“ Lagerfeuer. Begegnungsstätte Am Samstag, dem 15. September 2007, ab 19.00 Uhr, am Grillplatz bei der Bismarkeiche im Holzgerlinger in Holzgerlingen Wald. Nachdem wir uns mit Stock- Am Sonntag, 2. September 2007 brot und Fleisch am Stecken ab 11.30 Uhr Mittagessen gestärkt haben, wird uns Wolfgang Schröder mit seiner Gitarre beim Singen begleiten. „wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält“ Bei Regenwetter müssen wir leider die Veranstaltung ausfallen lassen. nach Rezepten aus dem 15. Jahrhundert. Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Holzgerlingen, unser liebes Städtle, feiert 1000 Jahre, obwohl es mehr auf dem Buckel schon hätte. Da dachten wir vom Pflegeheim – wir feiern mit, im Schönbuch beim Hüttenwirt: Unserer Anfrage dort wurde gleich eine Einladung bei- gefügt – so brauchten wir nur noch Jemand, der die Rollstühle schiebt! Donnerstagvormittag fuhren wir los, begleitet von Herzhafte Rindfleischsuppe mit Kräutern Ehrenamtlichen mit den Autos. Fleischspieße mit rassiger Senfsauce Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig mit Die Fahrt durch den Wald so frisch und grün, ließ uns Computerinteressierten zu einem Austausch von fröhlich zur Weiler Hütte ziehn (oder Grillplatz?). Abtknödel und Gelbe Rüben Informationen, Meinungen oder nur zum „Small Talk“ beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Feine Mandeltörtchen. Unsere Themen sind vielfältig: Hardware, Software, Digitalfotografie, Podcast und alles, was uns so einfällt. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 11. September 2007, Beim Nachmittags-Programm wirken mit: um 15.00 Uhr, im Café des Hauses am Ziegelhof. Diatoniker (Harmonikaverein) Figuren-Theater Waldenbuch Das Haus am Ziegelhof ist jetzt auch im Internet reprä- DRK Tanzgruppe sentiert. Schauen Sie mal rein: www.holzgerlingen.de/ziegelhof Flötenkreis Haus am Ziegelhof Das Wirtsteam hatte uns ein freundliches Willkommen gerichtet – am Grillplatz (oder Grill?) stand wieder Historischer Mitmachmarkt: Pflegeheimbewohner der Opa mit seiner Enkelin – wir haben es dankbar ge- Töpfern – früher und heute machen Ausflug zur „Weiler Hütte“ sichtet! „Wie mache ich ein Seil“ Korb flechten wie um 1600

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 15 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert

Das Feuer wurde bald zur ruhigen Glut – Steak und Würstle konnten so langsam braten und schmeckten besonders gut. Lore und Kurt Kastner feiern Goldene Hochzeit Im Reigen der „Goldenen Hochzeitspaare” im August 2007 feierten in der letzten Woche die Eheleute Lore Dann kam unser Musikant mit dem Akkordeon und uns- und Kurt Kastner in der Vogelsangstraße 10, ihre Goldene Hochzeit. re Stimmen klangen laut und froh. Er spielte alte Fahrten- und Wanderlieder, diese er- kannten wir doch alle wieder!

Lore und Kurt Kastner Foto:Schmidt

Am 24. August 1957 heiratete das Paar in der Sindelfinger Martinskirche. Kennen und Lieben lernten sich die Jubilare bereits 1953 in Schrozberg, Hohenlohe. Dort ist Lore Kastner auch geboren. Kurt Kastner stammt aus Jägersdorf im Sudetenland. Der gelernte Bankkaufmann wechselte 1954 zur Volksbank in Böblingen. Dort war er bis 1988, 20 Jahre lang Filialleiter in der Berliner Straße. Kurt Kastner konnte Bürgermeister Wilfried Dölker u.a. darüber berichten, dass er in seiner Laufbahn 2 mal auch von einem Banküberfall mit betroffen war. Lore Kastner ist ausgebildete Erzieherin mit Staatsexamen in Kunst. Sie arbeitete in Sindelfingen als Kindergartenleiterin und war später 25 Jahre lang Lehrerin an der Jugendmusikschule Holzgerlingen. Das Ehepaar hat 2 Kinder und 5 Enkelkinder. Bürgermeister Wilfried Dölker gratulierte dem Jubelpaar anlässlich der Goldenen Hochzeit und überbrachte die Urkunden der Stadt und des Ministerpräsidenten. Der August 1957 war offensichtlich ein Monat, in dem sich viele junge Paare entschlossen haben, zu heiraten. Insgesamt kann dieses Ereignis von 12 Paaren im August diesen Jahres, allein in Holzgerlingen, gefeiert werden. Die Stadt gratuliert allen Jubelpaaren herzlich.

Und die noch besser auf den Füßen waren, taten auch ein Tänzchen wagen. Wunderbar schmeckte auch das Eis mit Sahne, nach- Holzgerlingen mittags am Tisch unter Tanne. Zum Abschied machten wir eine „Rollstuhl-Polonaise“ im Jahr-1000-Fieber um das Gasthausgelände und bedankten uns bei den Wirtsleuten und all der fleißigen Hände. 56 Mannschaften bereits gemeldet! Damit die zurückgekehrten Urlauber noch Gelegenheit haben ihre Meldungen abzugeben, haben wir den Anmeldeschluss verlängert Jahr-1000-Staffel bis zum 15. September 2007! rund um das Berkenschulzentrum 23. September 2007 Anmeldung und Infos unter: www.holzgerlingen.eu/lauftreff Im Rahmen der 1000-Jahr Feierlichkeiten findet ein Mannschafts-Staffellauf statt. ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ Gelaufen wird eine ca. 1.370 m lange Runde. Sieger ist das Team, welches als erstes 100 km (73 Runden) gelaufen ist. Wir suchen noch Einzel-Staffelläufer!!! Die weitere Rangfolge ergibt sich aus den bis dahin gelaufenen Kilometern. An Mitmachen sollen in erster Linie Hobby-Sportler, W. Schröder, Ulmenstraße 48, Holzgerlingen die Spaß und Freude an einem Team-Event Unser Musiker spielte dazu einen Marsch haben. Machen auch Sie mit bei diesem im Zug voran – das war ein Spaß! oder E-Mail: einmaligen Lauferlebnis. Teamgeist, Taktik, Spaß [email protected] Müde und glücklich kehrten wir ins Städtle zurück, und Spannung garantieren einen sportlichen ins Pflegeheim, wo unser Zuhause ist. Höhepunkt zur Holzgerlinger Jahr-1000-Feier. (Zusammenfassung einiger Bewohner)

SEITE 16 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Golf-Übungstag

Wird es ein neues Golf-Talent aus Holzgerlingen geben? Beim Golf-Übungstag auf dem Schaichhof konnten sich die Kinder am Golfschläger probieren. Zum Glück hat beim zweiten Golf-Übungstag auch das Wetter mitgemacht. Golftrainer Frank Löhle und Betreuer Jan Eble konnten den Kindern Tipps und Tricks für den Umgang mit Schläger und Ball mit auf den Weg geben. Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Tag an den Golfclub Fotos: Verein Schönbuch e. V.

Unser komplett ausgebuchtes Sommerferienprogramm in zwei Teilen begann am Mittwoch, 22. August 2007, um 14.00 Uhr mit Pieter van Munster im Fotostudio. Gestartet sind wir mit Tipps zur Digitalfotografie. Danach waren die jungen Digitalfotografen und -fotografinnen nicht mehr zu halten. Bei bestem Fotowetter ging es in die Stadt auf Motivsuche. Die ersten Motive waren schnell ausgemacht und auf Speicherkarten gebannt. Die Jungs und Mädchen gingen hoch motiviert zur Sache, so dass am Ende der Fotoexkursion nach 2 Stunden mehr als 1000 Fotos zur Auswahl standen. Im Studio wieder angekommen machten wir uns umgehend an das Sichern der Fotos und die Auswahl der gelungensten Bilder. Anhand der erstellten Kontaktbögen gab es noch eine wichtige Hausaufgabe. Die Kids sollten jeweils ihre 5 besten Bilder aussuchen. Am Donnerstag war dann die Aufgabe die Bilder ins Internet zu bekommen. Bevor es soweit war, zeigte Rainer Krisch (InnoCAM) auf, wie funktioniert das Internet und wie kommt man zu einer Homepage, sprich wie bekommen wir die Bilder ins Internet. Danach ging es an den Entwurf der Homepage www.eulenundkrabben.de. Gemeinsam ging es an die Gestaltung der Frontseite mit der Idee der Jungs und Mädchen den Spruch: „Von Kindern gemacht, für alle gedacht“ hier als Leitsatz zu platzieren. Nun ging es mit Schere und Papier an die Gestaltung der eigenen Seite. Der fertige Entwurf wurde anschließend am Computer weitgehend umgesetzt. Nach späterer Feinarbeit von Rainer Krisch stehen die Seiten nun im Internet. Wir fotografieren die StadtArt Die gelungene Arbeit der beiden Tage ist nun unter www.eulenundkrabben.de im Internet zu finden. und machen eine eigene Homepage Rainer Krisch und Pieter van Munster bedanken sich bei den vielen kreativen Köpfen. www.eulenundkrabben.de

Fotos: Studio v. Munster

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 17 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert

Hol dir dein Schwimmabzeichen „Hol dir dein Schwimmabzeichen“ lautete das Motto beim Sommerferienprogramm im Holzgerlinger Wald- freibad. Am Mittwoch, dem 22. August 2007 konnten Kinder von 7 bis 13 Jahren bei der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen im Rahmen des Sommerferien- programms ihr Schwimmabzeichen ablegen. Das Wetter bescherte uns, passend zur Veranstaltung, einen schönen Sonnentag.

Neun Kinder hatten sich für diesen Nachmittag vorge- nommen, ihr Schwimmabzeichen abzulegen und ließen ihr Können überprüfen. Sie hatten fleißig geübt und auch die Baderegeln, welche vor dem praktischen Teil abgefragt wurden, gelernt.

Die Schwimmanfänger konnten ihr Frühschwimmer- abzeichen „Seepferdchen“ (Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen und Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser) mit Erfolg ablegen.

Die Jugendschwimmabzeichen in Bronze und Silber waren schon etwas schwerer. Aber auch hier haben die teilnehmenden Kinder mit ihren Leistungen be- wiesen, dass sie fleißig geübt hatten, so wurden fünf bronzene und ein silbernes Jugendschwimmab- zeichen mit Erfolg abgelegt.

Am Ende konnten insgesamt neun Abzeichen an die stolzen Nachwuchsschwimmer übergeben werden. Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen und den bestandenen Abzeichen und macht fleißig weiter so. Fotos: A. Schneck

SEITE 18 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Bei strahlendem Sonnenschein waren am 24. August 2007 15 Teilnehmer des diesjährigen Sommerferien- programms zu Gast bei der Feuerwehr Holzgerlingen. Zu entdecken gab es vieles. „Wie schwer ist die Aus- rüstung, die ein Feuerwehrmann im Einsatz trägt?“, „Wie funktioniert ein Hohlstrahlrohr?“, „Was passiert eigentlich nach dem Notruf?“ und „Wie lange braucht Mit dem kleinen Gerät sollten gefüllte Plastikbecher es, bis die Feuerwehr am Einsatzort ist?“ angehoben und ein Stückchen weiter abgesetzt werden ohne den Inhalt zu verschütten oder den All das und noch viel mehr wurden die Feuerwehrleute Becher zu zerschneiden. Auch wenn einige Becher gefragt. Bei einem kleinen Vortrag über Brennen und dran glauben mussten. Löschen, gab es schon einiges zum Staunen. Bei der Vor der abschließenden Stärkung mit Roten Würsten anschließenden Vorführung einer Fettexplosion ver- wurde dann noch die Dichtigkeit der Einsatzkleidung langten alle eine Zugabe. Dann durften die kleinen unter dem Strahl eines Wasserwerfers getestet und Feuerwehrfrauen und -männer selbst an die Geräte. für gut befunden. Diejenigen ohne Jacke und Helm Sie konnten am Übungshäuschen Feuer löschen, wurden derweil richtig nass, was bei den sommer- sich im Zielspritzen üben oder auch einmal wie lichen Temperaturen aber keinen störte. die „Großen“ ein Strahlrohr bedienen und dem imaginären Feuer in der Fahrzeuggarage des DRK zu So ging der interessante Nachmittag bei der Feuer- Leibe rücken. wehr für einige viel zu schnell zu Ende und es war kaum verwunderlich, dass die Ersten direkt nach Er- Dass die Feuerwehr nicht nur Feuer bekämpfen halt ihrer Urkunde angekündigt haben, im nächsten muss, war allen kar. Doch dass auch Geschicklichkeit Jahr wieder mit dabei zu sein. und Gefühl beim Umgang mit den bis zu 15 Kilo Weitere Bilder sind im Internet unter schweren Geräten, die Metall mit einer Kraft von www.Feuerwehr-Holzgerlingen.de abrufbar. mehren Tonnen verbiegen bzw. zerschneiden können, konnte jeder mit dem Pedalschneider testen. Julian Haag Fotos: J.Haag

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 19 DasSTADT RathausHOLZGERLINGEN informiert NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert

Zollbeamter – Beruf mit Perspektive Diesmal konnten wir den Zauberer FEDOR präsen- Die Bundesfinanzverwaltung bietet zum 1. August 2008 tieren, der für gute Laune, witzige Zaubereien für mehrere Ausbildungsplätze für Groß und Klein und natürlich für beste Stimmung sorgte. Beamtinnen und Beamte Herr Mahler, Leiter der Kreissparkasse in Holzger- im mittleren und gehobenen Zolldienst lingen, begrüßte über 80 tobende Zuschauer. Diese in Baden-Württemberg an. durften aktiv an der Zaubershow telinehmen und mit eigenen Zaubereien die Zuschauer und sich selbst Die Zollverwaltung ist eine moderne und vielfältige Wirt- überraschen. schaftsverwaltung des Bundes. Ihr Tätigkeitsspektrum Der Zauberer FEDOR konnte alle Zuschauer mit reicht von der reinen Dienstleistung bis zum hoheit- seinen beeindruckenden Zaubertricks begeistern. lichen Handeln. Neben den klassischen Aufgaben des Zolls, wie der Erhebung von Zöllen und Verbrauchs- steuern sowie Warenkontrollen beim Im- und Export gehören heute die Gewährleistung eines reibungs- losen internationalen Warenverkehrs und eines fairen Wettbewerbs sowie der Kampf gegen Schwarzarbeit, Produktpiraterie und Kriminalität sowie der Einsatz für Zaubershow Artenschutz zu den zahlreichen Aufgaben des Zolls. Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung mit attrak- SIMSALABIM – Zaubershow beim Sommer- tiver Bezahlung und einen sicheren zukunftsorientier- ferienprogramm der Kreissparkasse Böblingen ten Arbeitsplatz. Eine Übernahme nach bestandener Laufbahnprüfung ist bei uns die Regel. Auch in diesem Jahr besuchten viele große und kleine Gäste das Sommerferienprogramm der Kreis- sparkasse Böblingen. Wir setzen voraus, dass Sie • teamfähig, mobil, flexibel, verantwortungsbewusst und engagiert sind, • sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, • sportlich sind (Sporttest nur für den mittleren Dienst), • für den gehobenen Dienst das Abitur oder die voll- ständige Fachhochschulreife bzw. für den mittleren Dienst die Fachoberschulreife/mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener förder- licher Berufsausbildung mit gutem Ergebnis abge- schlosssen haben oder bis zum Einstellungstermin abgeschlossen haben werden, • zum Einstellungstermin nicht älter als 31 Jahre (schwer behinderte Menschen nicht älter als 39 Jahre) alt sind, • Staatangehörige/r eines EU-Mitgliedstaates sind, • Ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben.

Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben bis zum 28. September 2007 (Datum des Eingangsstem- pels) mit folgenden vollständigen Unterlagen auf dem Postweg: • tabellarischer Lebenslauf, • eine Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungs- zeugnisse, bei noch nicht erworbenem Schulab- schluss eine Kopie der beiden letzten Schulzeugnis- Fotos: KSK Holzgerlingen se sowie ggf. Zeugnisse/Nachweise über eine Be- rufsausbildung/berufliche Tätigkeiten, • bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Was ist los in der Schönbuchlichtung? Weil im Schönbuch gesetzlichen Vertreter, Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, 7. 9. 2007 Gaiern Cup SpVgg Sportgelände • ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Jugend- Abt. Fußball im Gaiern oder des Bescheids über die Gleichstellung als fußballturnier schwer behinderter Mensch, Wann? Was? Wer? Wo? • vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (ein- Holzgerlingen Hildrizhausen gestellt unter www.zoll.de im Abschnitt „Beruf und Karriere“). 1. 9. 2007 Jugendcamp SpVgg Stadion 2. 9. 2007 Tag der Gartenfreunde Gartenanlage Abt. Fußball offenen Tür Steinhau Oberfinanzdirektion Koblenz 2. 9. 2007 Von Königs Verein für Heimatmuseum 4. 9. 2007 Frühstückstreff DRK Altes Rathaus Gnaden- Heimat- Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung ein Dorf geschichte Wiesenstraße 32 Altdorf erwacht 67433 Neustadt an der Weinstraße 1000 Jahre 1. 9. und Jungtierschau Kleintierzucht- Peter- Wir sind bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und da- 2. 9. 2007 Sommerfest Förderverein Haus am 2. 9. 2007 mit verein Creuzberger- her besonders an Bewerbungen von Frauen interes- Ziegelhof anschließender Halle Kreisjung- siert. Bewerbungen von schwer behinderten Men- 4. 9. 2007 Senioren- Stadt Stadthalle tierschau schen sind uns willkommen. Sie werden bei gleicher rundfahrt Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur 5. 9. 2007 Barock-Konzert Akademie Stadthalle ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. für alte Musik Weiter Informationen erhalten Sie unter www.zoll.de 6. 9. 2007 Stammtisch Partnerschafts- Restaurant oder telefonisch beim Hauptzollamt unter 19.30 Uhr komitee China Stern (07 11) 9 22-22 15 oder (07 11) 9 22-20 68.

SEITE 20 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Wanderungen und Fahrrad-Ausfahrten Zuständigkeiten rund um Holzgerlingen Innerhalb der „Lokalen Agenda 21“ – Arbeitsgruppe „Radfahren/Wandern“ haben die nachfolgend aufge- Angebote der Arbeitsgruppe im September 2007 führten Personen bestimmte Aufgaben übernommen. 1. Dienstag, Darüber hinaus haben sich zwischenzeitlich fast 4. September 2007 40 Tourenführer für die Durchführung der Rad- und 18.30 Uhr Fahrrad-Ausfahrt am Abend Wandertouren bereitgefunden. Allen diesen ehrenamt- lich tätigen Personen gilt unser besonderer Dank. 2. Dienstag, Ohne das Interesse und das Engagement dieser Per- 11. September 2007 sonen könnten wir nicht unser doch sehr umfang- 14.00 Uhr Fahrrad-Ausfahrt reiches Angebot anbieten. 3. Dienstag, H. Arntz, Leiter und Sprecher der AG Ende der Sommerpause 18. September 2007 Telefon 60 16 74 Ab Montag,dem 3.September 2007 hat die 9.00 Uhr Tageswanderung auf dem Übersberg E-Mail: [email protected] Stadtbücherei Holzgerlingen wieder geöffnet. (An- und Rückfahrt mit Privat Pkw´s) Zuständig für die Organisation und für einzelne Ver- öffentlichungen. 4. Dienstag, Unsere Öffnungszeiten: 25. September 2007 H. Pagenhardt, Stellvertretende Leiterin der AG Montag 14.30 bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr Fahrrad-Ausfahrt Telefon 74 54 74 Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt ist immer der Bahnhof Holzgerlingen. E-Mail: [email protected] 14.30 bis 17.30 Uhr Zuständig für verschiedene Veröffentlichungen in den Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt – wie immer – Nachrichtenblättern Holzgerlingen und Altdorf. Mittwoch geschlossen auf eigene Gefahr! Donnerstag 14.30 bis 18.30 Uhr Die Einzelheiten zu jeder Tour werden immer die H. Arntz Telefon 60 16 74 E-Mail: [email protected] Freitag 14.30 bis 18.30 Uhr Woche vorher im Nachrichtenblatt veröffentlicht. Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr R. Mühl Telefon 60 99 14 E-Mail: [email protected] Stadtbücherei Holzgerlingen Zuständig für Mehrtages-Radausfahrten. Rektor-Franke-Haus H.-P. Helmich Böblinger Straße 28 Telefon 60 73 20 E-Mail: [email protected] 71088 Holzgerlingen Zuständig für das Führen einer Teilnehmerliste. www.stabue-holzgerlingen.de K.-H. Faust Telefon 60 92 13 E-Mail: [email protected] H.-P. Helmich Telefon 60 73 20 E-Mail: [email protected] Zuständig für Foto- und Filmaufnahmen über einzelne Aktivitäten der Gruppe.

Radfahren Start einer Wanderung (27. März 2007) Um Rekorde geht es nicht. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude, sich an der frischen Luft zu be- wegen und dabei etwas für die Gesundheit zu tun. Denn Radfahren zählt, was den Bewegungsablauf angeht, Lokale Agenda 21 – Holzgerlingen – zu den effektivsten Sportarten. Es regt den Kreislauf eine Aktion der Stadt Holzgerlingen und den Stoffwechsel an und schont dabei die Gelen- ke. (Auszug aus einer Veröffentlichung) Arbeitsgruppe „Radfahren / Wandern“ Abendausfahrten Dieses Angebot kann natürlich von allen Bürgerinnen Fahrradausfahrten rund um Holzgerlingen und Bürgern genutzt werden, auch wenn wir es ins- Auch in diesem Jahr hat jeder die Möglichkeit besondere deshalb zu dieser Uhrzeit anbieten, um bis September an unseren Abendtouren teil zu auch Berufstätigen oder auch Muttis (die tagsüber nicht nehmen. weg können) eine Möglichkeit zu bieten, einmal mitzu- Kurze Pause bei einer Radtour (11. Mai 2004) fahren. Wir fahren um 18.30 Uhr vom Bahnhof Holz- gerlingen ab – etwa 1,5 Stunden. Wir kehren nicht un- Also freuen Sie sich mit uns auf schöne Stunden in der Fotos: H.-P. Helmich terwegs ein. Sollten sich einzelne Personen doch noch freien Natur. Lokale Agenda 21 am Ende der Radtour finden, die irgendwo einkehren Wir fahren ab Juni 2007, jeweils den 1. Dienstagabend, Wie allgemein bekannt, ist die Lokale Agenda 21 kein möchten, so ist dies natürlich immer möglich. Fahren den 2. und 4. Dienstagnachmittag im Monat. Merken Verein. Die Lokale Agenda 21 wurde in den 90er Jah- Sie einfach einmal mit! Sie sich bitte diese Termine vor! ren in vielen Städten und Orten durch die Stadt- und Gemeindeverwaltungen bzw. Stadt- und Gemeinde- Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! räte gegründet – mit einer Arbeitsgruppe oder mehre- Veröffentlichungen ren Arbeitsgruppen, die sich dann bestimmte Ziele ge- Für die wöchentlichen Veröffentlichungen im Nach- setzt hat bzw. haben. So auch im Jahr 1999 in Holzger- richtenblatt über die Radausfahrten und Wanderungen Hinweis auf die nächste Abendtour lingen, wo sich mehrere Gruppen bildeten. Die Lokale am darauf folgenden Dienstag suchen wir noch drin- Diese Ausfahrt ist geplant Agenda 21-Holzgerlingen ist bis heute ein „Kind“ der gend Unterstützung. Wer zu Hause einen PC hat und am Dienstag, dem 4. September 2007, Stadt Holzgerlingen! „online“ verbunden ist, ist uns gerne willkommen, um 18.30 Uhr Eine noch heute aktive Gruppe ist die AG „Radfahren uns bei den regelmäßigen Veröffentlichungen zu unter- ab Bahnhof Holzgerlingen und Wandern“. Da wir nun kein Verein sind, kann bei stützen. Es brauchen nicht notwendigerweise jede (bei den überdachten Fahrrad-Abstellplätzen) uns auch jede Frau und jeder Mann, ohne irgendeine Woche die einzelnen Beiträge an die Rathäuser Holz- Die Teilnahme an dieser Ausfahrt erfolgt, wie Verpflichtung oder gar Beitragszahlung, mitmachen – gerlingen und Altdorf abgeschickt werden. Dies kann immer, auf eigene Gefahr! auch aus den Nachbargemeinden. Die Tourenführer auch für mehrere Wochen im voraus erfolgen. Und keine Angst, wir teilen uns die anfallenden Arbeiten auf. Verantwortlich sind diesmal: sind alle ehrenamtlich tätig. Es ist nicht unser Ziel, ir- Auch helfen wir uns gegenseitig – also auch in der K. Mahler und J. Vogt gend einem Verein irgendwelche Konkurrenz zu ma- chen. Bei uns machen deshalb auch Personen mit, „Anlernphase“! auch als Tourenführer, die auch von den Aufgaben her Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Team (zum Beispiel die Durchführung von Wanderungen) in unterstützen würden. Bitte melden Sie sich bei mir, Für die Arbeitsgruppe H. Pagenhardt Vereinen mit ähnlichen Angeboten tätig sind. wenn Ihnen diese Aufgabe gefallen würde!

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 21 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert/Kulturelles

Wander- und Radfahrtermine Junge Frauen, so wird immer wieder moniert, planten Mädchen, die Gewalt erlebten, holen sich Hilfe! Er- Alle Termine des Jahres 2007 haben wir veröffentlicht mit ihrer Berufs- und Studienwahl häufiger als Männer freulich viele Mädchen haben Vertrauenspersonen zur • in unserem (weißen) Jahresprogramm mit Einlage am Arbeitsmarkt vorbei. Verfügung, mit denen sie über Erlebtes sprechen können. Dabei spielt „die beste Freundin“ eine heraus- (Termine 2007) (am Empfang der Rathäuser in Diese Gefahr zeigt sich abermals in den erhobenen ragende Rolle, gefolgt von den Eltern bzw. den Müttern Holzgerlingen und Altdorf erhältlch), Zahlen, aber auch in den Interviews. Die Chancen am im speziellen. Zwei Drittel geben an, schon mindestens Arbeitsmarkt und die Aufstiegsmöglichkeiten sind • im Internet unter www.holzgerlingen.de unter einmal über das Thema Gewalt professionell aufgeklärt offenbar kaum ein nennenswertes Kriterium, wenn es Rathaus, Mitteilungen der Stadt und Lokale worden zu sein. Das ist insgesamt eine gute Ent- um die Planung des Berufsweges geht. Die Vielfalt der Agenda 21 wicklung, die zeigt, dass vielfältige Präventions- Ausbildungswege und Berufe scheint ebenfalls nicht Alle Tourenführer würden sich freuen, Sie bei einer bemühungen langsam greifen. Die andere Seite darf bei den Mädchen angekommen zu sein. Sie suchen in unserer nächsten Touren einmal begrüßen zu dürfen. nicht unerwähnt bleiben. Jedes dritte Mädchen konnte aller Regel nach bekannten Berufen und erhöhen Für die Arbeitsgruppe H. Arntz noch von keinem Präventionskonzept profitieren. Ein dadurch den Konkurrenzdruck auf diese Lehrstellen knappes Fünftel aller Mädchen, die Gewalt erfuhren, bzw. Studiengänge zusätzlich. haben dieses für sich behalten. Dies bestätigt einmal mehr, dass Prävention langfristig angelegt sein muss. Zum Thema Gewalt Das Thema sexuelle Gewalt spielt bei den Mädchen in Gewalt unter Gleichaltrigen und Gewalt an der Schule der Umfrage offenbar eine marginale Rolle. Dieses hat sich aufgrund der Auswertung der Fragebögen als Bewertung weicht allerdings massiv davon ab, was wichtiges Thema bestätigt und zeigt sich in der heute als wissenschaftlich gesichert gilt durch zahl- Nennung der MitschülerInnen als weitaus höchste reiche Untersuchungen in Amerika und Europa: Jedes Opfergruppe. Aber auch der Personenkreis, von dem 3./4. Mädchen und jeder 7./8. Junge wird sexuell missbraucht. Hierunter fallen Kinder bis zum Alter von „Also ich will keine Kinder, dann gibt es auch kein Gewalt ausging, sind am häufigsten MitschülerInnen. 14 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahren, sofern sie als Problem!“ Präventionskonzepte werden darauf verstärkt Rück- sicht nehmen müssen. Schutzbefohlene (Stief-, Pflege-Kinder, SchülerInnen, Gleichstellungsbüro macht Umfrage bei Mädchen im PatientInnen usw.) gelten. Sexuelle Gewalt bleibt ein Landkreis Böblingen Mädchen üben selbst Gewalt aus. Nur ein gutes Drittel stark tabuisiertes Thema, das weiterhin gute Präven- der Mädchen gibt an, keinerlei Gewalt ausgeübt zu tions-, Interventions- und Therapiekonzepte braucht. Wie geht es den Mädchen im Landkreis Böblingen mit haben. An erster Stelle stand dabei nicht das Mädchen den Themen Berufs- und Lebenswegeplanung und mit zugeschriebene „Hinten-herum-Agieren“ in Form von Die Auswertung im Detail kann über das Gleich- dem Thema Gewalt? Dies fragte eine Studentin der Verleumden, Intrigieren, Schlechtreden etc., sondern stellungsbüro des Landkreises Böblingen bezogen Soziologie und Pädagogik im Auftrag des Gleich- mit 52 % körperliche Gewalt, im Vergleich zu 38 % ver- werden, Telefon (0 70 31) 6 63-12 22, stellungsbüros im Landkreis Böblingen. Beide Themen baler und mit 10 % seelischer Gewalt. E-Mail: [email protected]. gelten nach wie vor als zentrale Bereiche, in denen viele Frauen noch immer als mittelbar und unmittelbar benachteiligt gelten. 656 Mädchen aus den Klassen 9 der Hauptschule und Kulturelles der Klassen 10 aus Realschule und Gymnasium des ganzen Landkreises haben mittels eines Fragebogens ihre Meinung geäußert. Qualitative Interviews haben die Berufs- und Lebenswegeplanung zusätzlich beleuchtet. Zwei Konzerte mit dem Internationalen Barockorchesters der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg Zum Thema Berufs- und Lebenswegeplanung unter der Leitung von Ulrike Engelke Immerhin zwei Drittel aller Mädchen wollen in Zukunft Mittwoch, 5. September 2007, um 20.00 Uhr in der Stadthalle in Holzgerlingen Partner, Kind und Karriere unter einen Hut packen. Die Blockflötenkonzerte und Orchestersuiten Unsicherheit, ob diese zwei grundverschiedenen von G. Ph. Telemann, G. Sammartini, A.Vivaldi und J. Stanley Systeme Familien- und Berufswelt überhaupt verein- bar sind, zeigt sich in den Interviews deutlich. Die Sicht- Solistin : Ulrike Engelke, Blockflöte weise, dass trotz aller Planung in Sachen Verteilung der Freitag, den 7. September 2007, 20.00 Uhr in der Stadtkirche in Böblingen Solokonzerte und Doppel- häuslichen und erzieherischen Arbeit am Ende eher die konzerte für Flöte, Violine und Streicher von Händel, Telemann ,Vivaldi und Schultze Mütter „den Kürzeren“ ziehen, teilen viele Mädchen. Solisten: Janos Pilz aus Budapest – Barockvioline und Ulrike Engelke aus Altdorf – Blockflöte/Traversflöte. Allerdings, wichtigster Gesichtspunkt bei der Berufs- wahl der Mädchen: Der spätere Beruf soll Spaß machen und genug oder sogar viel Geld bringen. Nur noch ein Viertel aller Mädchen macht die Berufswahl von der Vereinbarkeit mit der Familie abhängig. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Heidi Boner-Schilling gibt zu bedenken: „ Es stellt sich hier die Frage, ob es positiv zu werten ist, dass Berufswahl einengende Vorstellungen wegfallen? Oder ist es nur die optimistische Verdrängung eines Themas, das sich später mit Macht in das Leben junger Frauen drängt und sie schließlich entscheidend aus dem Arbeitsmarkt verdrängt?“ Die eigene Herkunftsfamilie spielt bei der Berufs- und Lebensplanung der Jugendlichen zudem eine enorme Rolle. Eltern gelten als Unterstützer, Berater, Weichen- steller, aber sie gelten nicht selten auch als „Begrenzer“ oder gar Gegner der Vorhaben der Mädchen. „Meine Mama ist eigentlich schon mein Vorbild, sie hat Ahnung vom Leben und da frage ich sie schon gerne drüber aus“, sagt eine Interviewpartnerin. Eine andere fügt hin- zu: „Also das Berufliche und so, da gehe ich eigentlich In den beiden Herbstkonzerten 2007 werden, wie im letzten Jahr, vorwiegend Musiker aus Ungarn – alle immer auf meinen Papa zu. Weil da hat er sehr viel Er- langjährige aktive Mitglieder des Barockorchesters der Akademie – zusammen mit Musikern aus der Region fahrung.“ Berufliche Beratung sollte gerade deshalb im- Stuttgart/Böblingen spielen. Einstudiert wird das Orchester von Prof. Ulrike Engelke, der Flötistin und mer die Ideen der Herkunftsfamilien der Jugendlichen künstlerischen Leiterin der Akademie. Konzertmeister ist Janos Pilz aus Budapest, der auch Mitglied des angemessen einbeziehen, sonst steht sie in der Ge- renommierten „Keller-Quartetts“ ist – bekannt durch mehrere Auftritte in der Stuttgarter Liederhalle. fahr, an den jungen Leuten vorbeizuberaten.

SEITE 22 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Kulturelles/Partnergemeinden/Jugendreferat STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Aus den Partnergemeinden

www.pkh-holzgerlingen.de Stammtisch-Treffen Zum nächsten Stammtisch des Partnerschafts- komitees treffen wir uns am Donnerstag, dem 6. September 2007, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte China-Stern, Bahnhofstraße 37, Holzgerlingen. Wir hoffen auf die Anwesenheit aller Mitglieder und freuen uns, wenn auch Freunde und interessierte Mit- bürger dazukommen. Note to our neighbors from USA living in Holz- gerlingen: Our Sister City Committee meets monthly for dinner; we welcome you to join us at the address above. Partnerschaftskomitee Holzgerlingen/ Crystal Lake

Jugendreferat

Immer noch reif für die Insel? Nach einer kurzen Sommerpause öffnete das sRed online-team des CVJM am 25. August 2007 im Jugendkulturzentrum wieder seine Pforte. Sommerzeit-Ferienzeit. Viele nutzten die Gelegenheit zum Abschalten und zu einem Tapetenwechsel. Einige Jugendliche reisten sogar in ihr fernes Heimat- land. Anhand einer Weltkarte durfte jeder Jugendliche sein Urlaubs- bzw. Heimatland bestimmen und ein- tragen. Gerade Jugendliche, die ihr fernes Heimatland be- suchten, sahen sich erneut diesem Spannungsfeld, hier in Deutschland ein Ausländer und im eigenen Heimatland auch als ein „Fremder“ angesehen zu werden, ausgesetzt. Ja, wo ist eigentlich unsere Heimat? Was ist Heimat? Ist es ein Ort oder ein Gefühl? Im Zeitalter der Globalisierung und Wertewandel entdecken viele Menschen wie wichtig es ist, sich irgendwo zu Hause zu fühlen. Kunstraum Holzgerlingen Heimat ist der Ort der Erinnerungen, der Kindheit, der Freundschaften und der Ort wo Wurzeln haften. Heimat Herbstausstellung des AK Kultur in der Burg – zu Hause sein – ein warmes Gefühl in einer kalten Welt. 21. September bis 14. Oktober 2007 Heimat besteht aus vielen Elementen wie Menschen, Glaube an Gott, Vertrauen und dem Gefühl von Beständigkeit. Vom 21. September bis zum 14. Oktober 2007 findet in der Burg Kalteneck die Herbstausstellung des Arbeitskreises „Kultur in der Burg“ mit den Künstlern Klaus Behringer, Karl-Heinz Bohny, Ulrich Fast alle Jugendliche berichteten, dass sie Holz- Treskatsch und Michael Zimmermann statt. gerlingen als ihre Heimat ansehen, gerne hier leben und hier im Jugenkulturzentrum Verständnis, Freund- Vernissage: 21. September 2007, um 19.00 Uhr schaften und eine zusätzliche Heimat gefunden haben. Begrüßung durch Bürgermeister Wilfried Dölker Einführungsrede: Dr. Eva-Marina Froitzheim Heimat ist also auch wie folgt zitiert: Öffnungszeiten der Ausstellung: Heimat finden wir überall da, wo Menschen sind, denen wir vertrauen können und die uns vertrauen. Samstags: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonn- und feiertags: 11.00 bis 18.00 Uhr – Rainer Haak– Anlässlich des „Historischen Handwerkermarktes – Handwerksleut und Bauernstand stellen sich vor“ ist die Ausstellung am Samstag, 22. September 2007 bereits ab 13.30 Uhr geöffnet. Für das team Susanne Staiger

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 23 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jugendreferat

SEITE 24 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Jugendreferat/Schulnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

178 21 263 Mit Robin Hood im Wald – für Kinder von 6 bis 8 Jahren Schulnachrichten mit Martina Schmid Auf den Spuren von Robin Hood, Lady Marian, Little John und Bruder Tuck erleben wir den Wald als Bau(m)- Meister, Bastler, Koch, Pflanzenkenner und Tier- forscher. Wir werden Geschichten hören, viel Neues entdecken und ein spannendes Abenteuer erleben. Bitte Vesper, Getränk, Taschenmesser, Sitzunterlage und, wenn vorhanden, einen Mörser mit Stößel mit- bringen. Böblingen-SindelfingenBöblingen-Sindelfingen AußenstelleAußenstelle Holzgerlingen HolzgerlingenEhningen Samstag, 6. Oktober 2007, 14.00 bis 18.00 Uhr 18,00 Euro einschließlich 2,00 Euro für Arbeitsmaterial Hier ein kleiner Auszug aus unserem neuen Pro- Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gege- gramm, gleich anmelden: ben.

105 21 240 Historischer Spaziergang 304 21 120 Cooler Körperschmuck durch Holzgerlingen – Piercing und Tatoos mit Dr. Dieter Schittenhelm mit Heike-Solweig Bleuel Begleiten Sie den Stadtführer auf einem vergnüglichen Piercings und Tattoos sind cool und weit verbreitet! Bei- Spaziergang auf den Spuren der Krabben und Eulen. de Körperschmuckvarianten werden mit Nadeln in die Wir erwandern die historische Vergangenheit eines Haut gestochen und das ist nicht immer unproblema- Ortes, der durch 'Königs Gnaden' erwacht ist und vom tisch. In dem Vortrag werden die Techniken auch bild- kaiserlichen Reichsgut bis zur württembergischen lich dargestellt, damit man eine Vorstellung bekommt, Herrschaft reicht. In Kooperation mit dem Verein für wie es gemacht wird. Sowohl Materialien, Farben, Bio- Heimatgeschichte Holzgerlingen Tattoos, Henna und Fun-Piercing, als auch die Hygie- Mittwoch, 3. Oktober 2007, neanforderung an ein vertrauenswürdiges Studio wer- 15.00 bis 17.00 Uhr den besprochen. Es gibt auch Tipps zur Vermeidung 5,00 Euro (erm. 4,00 Euro) von Allergien und anderen Risiken. Was sagen Ärzte Mindestalter: 12 Jahre und Zahnärzte und wie funktioniert das Entfernen eines Tattoos mit Laser? Auf diese und andere Fragen be- 102 21 360 Alte deutsche Schrift und Sütterlin kommen Jugendliche und Eltern in diesem Vortrag ei- mit Ingeborg Lang ne Antwort. Um mehr über unsere Vorfahren zu erfahren und zu In Zusammenarbeit mit der AOK im Kreis Böblingen verstehen, ist es wichtig die alte deutsche Schrift und dem Jugendreferat Holzgerlingen schreiben und lesen zu können. Dieser Kurs bietet Donnerstag, 18. Oktober 2007, 19.00 bis 20.30 Uhr Ihnen die Möglichkeit die alte deutsche Schrift zu lernen Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule, oder bestehende Kenntnisse im Lesen und Schreiben Berkenstraße, Musiksaal Schulnachrichten aufzufrischen. In Kooperation mit dem Verein für Gebührenfrei – Anmeldung erforderlich! Heimatgeschichte Holzgerlingen. Donnerstag, 11., 18. Oktober und 8. November 2007, jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr 237 21 300 Malen mit Ölfarben – Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Grund- und Aufbaukurs 21,00 Euro mit Gabriele Schedler einschließlich 3,00 Euro für Arbeitsmaterial In diesem Kurs werden durch das Experimentieren mit Ölfarben Anstöße gegeben, Erfahrungen zu sammeln Zwei Führungen im Gottlieb-Daimler-Stadion und die Ausdruckskraft zu stärken. Es kann dabei ge- bieten wir wie folgt an: genständlich oder abstrakt gearbeitet werden. An diesem Nachmittag besichtigen Sie den Innenraum Teilnehmer ohne Vorkenntnisse werden Schritt für des Stadions, den Raum für Pressekonferenzen, die Schritt in die Grundlagen der Maltechnik eingeführt. Mixed Zone, die Umkleidekabinen von Fernando Bitte Materialliste anfordern. Meira und Co. sowie Teile des Businesscenters. Dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr, ab 9. Oktober 2007 Mindestalter: 6 Jahre Holzgerlingen, Otto-Rommel-Realschule 117 21 261 – Freitag, 12. Oktober 2007, 6 Termine, 15.30 bis 17.00 Uhr 57,00 Euro (erm. 45,60 Euro) 117 21 262 – Freitag, 16. November 2007, 15.30 bis 17.00 Uhr 374 21 651 Soja, Tofu & Co Schulanfang Stuttgart mit Michaela Freier-Gläser 9,00 Euro (4,50 Euro für 6- bis 17-Jährige) inkl. Eintritt Für alle Eltern der Schulanfänger findet Fleischlos leben, hat mit Verzicht auf Genuss rein gar 521 21 410 Computerschreiben 1 nichts zu tun. Die Zubereitungsmöglichkeiten können am Dienstag, 11. September 2007, für Schülerinnen und Schüler genauso vielfältig sein, wie für Fleischgerichte. Die ve- um 19.30 Uhr ab 5./6. Klasse getarisch-kulinarischen Gerichte sind auch für Nicht- ein Informationselternabend mit Beate Rebmann Vegetarier eine gesunde Bereicherung des täglichen in den jeweiligen Klassenzimmern Allen, die eine Computertastatur rationell bedienen Speisezettels. Ihrer Kinder statt. wollen, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, das 10-Fin- Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behälter für Re- ste. Mit einem Ökumenischen ger-Tastschreiben direkt am PC zu erlernen. Inhalte dieses Kurses sind: Einführung in das PC-Handling; Dienstag, 9. Oktober 2007, 18.30 bis 22.00 Uhr Schulanfängergottesdienst und Holzgerlingen, Otto-Rommel-Realschule einer anschließenden Einschulungsfeier Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung; Einführung der Ziffern und Zeichen; 18,00 Euro inkl. 7,00 Euro für Lebensmittel in der Stadthalle beginnt dann für Endabrechnung erfolgt im Kurs alle Schulanfänger der erste Schultag Schreibtraining zur Geschwindigkeitssteigerung. Es werden nur die zum Schreiben nötigen PC-Grundlagen am Freitag, 14. September 2007. vermittelt (keine Textverarbeitung). Jede/r arbeitet an 421 21 355 Französisch Anfängerkurs, einem eigenen PC. „Perspectives 1“, ab Lektion 1 Alle Schulanfänger haben während Freitags, 17.15 bis 18.45 Uhr, mit Crndic der Ferien einen Brief erhalten, ab 5. Oktober 2007 Mittwochs, 19.00 bis 20.30 Uhr, dem weitere Informationen Holzgerlingen, Otto-Rommel-Realschule ab 26. September 2007 über den genauen Ablauf entnommen 12 Termine, Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule werden können. 71,00 Euro (bereits ermäßigt) 24 Ustd., 12 Termine, B. Köhler, Rektor Es entstehen noch Kosten für das Lehrbuch 'Com- 73,00 Euro puterschreiben mit Word' (ca. 12,00 Euro). Mindestteilnehmerzahl: 8

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 25 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Schulnachrichten/Kirchliche Nachrichten

1 465 21 490 Russisch, Leichte Konversation 345 21 410 – für 2 bis 3 /2-Jährige für Fortgeschrittene Sylvia Hopfe konnte als neue Kursleiterin für Mittwochs, 15.00 bis 16.00 Uhr, ab 10. Oktober 2007

mit Larissa Scheid-Emödi folgenden Kurs gewonnen werden. 1 345 21 510 – für 3 /2- bis 5-Jährige mit Eltern „Langenscheidts Praktisches Lehrbuch“ Anmeldungen mittwochs, 14.00 bis 15.00 Uhr, ab 10. Oktober 2007 Russisch 2, Best.-Nr. 3-468-26293-0 nehmen wir noch gerne entgegen! Holzgerlingen, Sonderschule Mittwochs, 19.00 bis 20.30 Uhr, 12 Termine, 344 21 305 American Thai Bo ab 26. September 2007 39,00 Euro für 1 Erwachsener + 1 Kind, Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Thai Bo, auch 'Kickbox-Aerobic' genannt, ist eine 2. Kind 19,50 Euro 24 Ustd., 12 Termine, 92,00 Euro Kombination aus Kampfsportelementen (Taek- Mindestteilnehmerzahl: 6 wondo und Boxen) und Aerobic: ein intensives Außenstelle Holzgerlingen 431 21 805 Italienisch Power-Workout ohne schwierige Choreografie. Öffnungszeiten: für Kinder von 8 bis 10 Jahren Es eignet sich hervorragend dazu, Stress abzu- Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr mit Ida Del Regno bauen, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Reaktionsschnelligkeit zu trainieren, die Muskeln Telefon (0 70 31) 60 27 70 Vielleicht habt ihr im Urlaub schon einmal Italien be- zu kräftigen und Kalorien zu verbrennen. Ein sucht. Nur schade, dass ihr euch nur mit Händen und Telefax (0 70 31) 60 24 09 Muss für alle Fitnessbegeisterten, bei denen die E-Mail: [email protected] Füßen verständigen konntet. Einige Sprachkenntnisse Stärkung des gesamten Muskelapparates (be- wären sicherlich hilfreich gewesen und hätten mächtig VHS-Holzgerlingen sonders auch Bauch-Beine-Po) nicht zu kurz Berkenstraße 18 Eindruck auf eure italienischen Freunde gemacht. Habt kommen darf. Dieser Kurs ist für Einsteiger und ihr also Lust, Italienisch zu lernen? Dann ist dieser Kurs Fortgeschrittene geeignet. In den Sommerferien bleibt unser Sekretariat in genau das Richtige für euch. Habt ihr schon einige Vor- Bitte feste Turnschuhe, Getränk und Handtuch der Außenstelle Holzgerlingen bis einschließlich kenntnisse, so könnt ihr natürlich auch mitmachen. mitbringen. 11. September 2007 geschlossen. „Andiamo al circo!“, Klett Verlag, Bestell-Nr. 525323 Donnerstags, 8.50 bis 9.50 Uhr, Donnerstags, 15.30 bis 17.00 Uhr, Schriftliche Anmeldungen werden trotzdem be- ab 27. September 2007 arbeitet. ab 27. September 2007 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Bei Telefonischen Anfragen, bitte wenden Sie 15 Termine, sich an die Hauptstelle in Böblingen unter Telefon 24 Ustd., 12 Termine, 73,00 Euro 46,00 Euro (erm. 36,80 Euro) Mindestteilnehmerzahl: 8 (0 70 31) 64 00 30. 255 21 800 Movie Dance für Teenies mit Melanie Slamek 346 21 510 Fitness und Bewegung für XXL Theatergemeinschaft mit Yvonne Vincon-Hasler Tanzen wie die Stars in den Fernsehclips...! Aus den Holzgerlingen Bereichen Jazz,- Modern Dance und HipHop, aber Spaß an Bewegung steht im Mittelpunkt dieses Pro- auch aus Elementen des Klassischen Balletts, werden gramms. Wohlgefühl für Übergewichtige durch Stret- Für die neue Spielzeit 2007/08 sind wenige einfache Schritte zu tollen Tanzkombinationen verbun- ching, Kräftigung der Problemzonen und Entspan- „Plätze“ frei. Wenn Sie Interesse an einem den und vermittelt. Zusätzlich zum Spaß am Tanzen nung. Vom Spiel bis zur Gymnastik wird alles erlebt, Theaterabonnement in Stuttgart haben und werden alle motorischen Eigenschaften wie Ausdauer, ausprobiert und erfahren. Auch für nicht-insulinpflichti- mit dem Theaterbus mitfahren möchten, dann Kraft, Schnelligkeit und Koordination geschult. Bitte ge Diabetiker geeignet. Ein Gesundheitscheck vom melden Sie sich bitte bei uns . mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und Arzt ist vor Kursbeginn empfehlenswert. Die Spielzeit beginnt im Herbst 2007. Getränk. Bitte Iso-Matte, bequeme Kleidung, stabile Turnschuhe Evelin Klemke, Telefon (0 70 31) 60 13 60 oder Montags, 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 1. Oktober 2007 mitbringen. (01 71) 6 25 27 98 Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Donnerstags, 19.30 bis 20.30 Uhr, 15 Termine, 61,00 Euro (bereits ermäßigt) ab 27. September 2007 Holzgerlingen, Sonderschule 15 Termine, Sabine Grosser konnte als neue Kursleiterin 46,00 Euro (erm. 36,80 Euro) für folgenden Kurs gewonnen werden. Kirchliche Anmeldungen 333 21 355 Wirbelsäulengymnastik nehmen wir noch gerne entgegen! mit Inge Böckmann-Dzubba Mitteilungen 337 21 305 Gymnastik Dienstags, 17.45 bis 18.45 Uhr, für einen stabilen Rücken ab 25. September 2007 mit Sabine Grosser Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Das ausgewogene Programm vermittelt neben 15 Termine, gezielter Kräftigung und Dehnung der Muskula- 53,00 Euro (erm. 42,40 Euro) tur Übungen zur Verbesserung der Körper- Bitte bringen Sie ein Thera-Band mit. haltung, Entspannungstechniken, das Erlernen rückengerechten Verhaltens im Alltag. Für alle 341 21 310 Bodyforming Altersgruppen geeignet. Freitag, 31. August 2007 mit Inga Lapine Bitte kommen Sie in Sportkleidung und bringen Sie 11.00 Ökumenische Andacht im Pflegeheim eine Iso-Matte, Theraband und ein Handtuch mit. Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen. Montags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gezieltes Ganzkörpertraining in der Bewegung und im ab 24. September 2007 Stand. Für fitte Einsteiger gut geeignet. Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Bitte Getränk und Handtuch mitbringen. 15 Termine, 53,00 Euro (erm. 42,40 Euro) Mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr, ab 26. September 2007 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 321 21 910 Harmonische Babymassage 16 Termine, für Babys (8 Wochen bis 6 Monate) 49,00 Euro (erm. 39,20 Euro ) nach Bruno Walter ÖKUMENISCHE ABENDANDACHTABENDANDACHT mit Ute Schubert Körperkontakt und bewusste liebevolle Berührung hel- Zwei Kinderturnkurse „Wir erobern die Turnhalle“ 18.00 im Altenzentrum fen dem Baby ein gesundes Körpergefühl zu ent- mit Andrea Scheufler: Es laden die katholische, evangelisch-methodistische wickeln. Gleichzeitig fördert es die Beziehung zwischen In diesem Kurs sollen die Kinder die Freude an der Be- und evangelische Kirchengemeinde ein. Eltern und Kind. wegung lernen. Sie sollen ausprobieren und selbst er- Bitte mitbringen: Handtuch oder wasserfeste Unterla- fahren, was geht und was ihnen Spaß macht, sollen ei- ge, Öl und Schale für das Öl. gene Bewegungsvielfalt und -möglichkeiten ent- Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. decken. Und das alles unter dem Motto: Soviel Hilfe und Dienstags, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anleitung wie nötig, so viel Freiheit und Selbstständig- ab 25. September 2007 keit wie möglich. Holzgerlingen, Turmstraße 14 Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. 7 Termine, 32,00 Euro (Kleingruppe) Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

SEITE 26 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Kirchliche Nachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen Donnerstag, 6. September 2007 www.ev-kirche-holzgerlingen.de Johannes-Brenz-Haus 9.45 Gebetskreis Johanneskirche I Mauritiuskirche, Pfarrer Paul Bräuchle 14.00 Offener Nachmittag team Kirchstraße 12, Seelsorge Telefon 60 72 72, Fax 60 72 73 Urlaub Holzgerlingen Pfarrer Grauer: II Johanneskirche Pfarrer Normann Grauer 20. August bis 9. September 2007 Bühlenstraße 85 Wir bieten Ihnen Die Vertretung übernimmt Telefon 60 72 82, Fax 60 72 83 Gespräche und Begleitung bei: Pfarrer Bräuchle, Telefon 60 72 72 – Konflikten in Familie, Ehe und Beruf III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Pfarrerin Reiser Krukenberg Im Brennofen 26/1, 17. August bis 8. September 2007 – Depressiven Verstimmungen 72135 Dettenhausen Die Vertretung übernimmt Telefon (0 71 57) 6 61 17 – Glaubens- und Lebensfragen Pfarrer Bräuchle, Telefon 60 72 72 Fax (0 71 57) 53 64 69 – Trauerprozessen E-Mail: [email protected] usw. Geänderte Öffnungszeiten in den Pfarrbüros [email protected] bis einschließlich 14. September 2007 [email protected] Kontaktaufnahme: Pfarrbüro I Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr IAV-Beratungsstelle, (Siehe Änderung während der Sommerferien!) Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon: 60 72 72 (Sie können uns Ihre Nachricht Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag, Freitag: auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) oder 9.00 bis 11.00 Uhr Frau Durst, Mittwoch: Pfarrbüro II Telefon (0 70 31) 60 76 03 14.00 bis 16.00 Uhr mittwochs geschlossen E-Mail: [email protected] Pfarrbüro II: Mittwoch: Infos bitte an Pfarrbüro I 9.00 bis 11.00 Uhr

Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das Pfarrgartenfest habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 am Sonntag, 9. September 2007

Freitag, 31. August 2007 Liebe Holzgerlingerinnen und Holzgerlinger, Pflegeheim 11.00 ökumenische Andacht die Urlaubszeit ist bald vorbei, der Alltag kehrt jetzt wieder ein, doch bevor wir wieder starten, lasst uns noch mal zusammen sein, um den Stress der „Tausend Jahre“ und auch des Urlaubs zu vergessen, denn ganz Haus am Ziegelhof bestimmt tut’s jedem gut und ist auch nicht unangemessen gemütlich und in aller Ruhe diesen Sonntag zu 18.00 ökumenische Abendandacht begehen, im Pfarrgarten im Schatten sitzen, Freunde und Bekannte sehen, diskutieren und erzählen, Gulasch und Wurst vom Grill genießen, dazu lassen wir auch Wein und Bier von „Heinrichs Gnaden“ fließen. Samstag, 1. September 2007 Mauritiuskirche Und nachmittags, zum Kaffeetrinken, teilen wir die Kuchen aus, dick belegt mit vielen Früchten, das wird ein 13.00 Kirchliche Trauung wahrer Gaumenschmaus. von Natalie Maier und Waldemar Leicht (Pfarrer Bräuchle) Dieweil das Jubeljahr noch währt wird mancher wohl die Lust verspüren, bei diesem Anlass noch einmal sein 15.00 Kirchliche Trauung „Häs“ historisch auszuführen. von Stefanie und Oliver Nachbauer (Pfarrer Bräuchle) Dem sei gesagt er darf es tun, sogar vom Anfang bis zum Ende, denn schließlich feiern wir das Fest auch auf historischem Gelände.

Sonntag, 2. September 2007 Nun hoffen wir dass diese Zeilen recht viel Interesse hier gefunden, wir freuen uns mit Ihnen allen, auf ein paar – 13. Sonntag nach Trinitatis schöne, frohe Stunden. Johanneskirche 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) Predigttext: Matthäus 6, 1–4 Sonntag, 9. September 2007

Mauritiuskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Teilnehmern 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) der Sommerfreizeiten Predigttext: Matthäus 6, 1–4 11.30 Uhr Beginn des Pfarrgartenfestes 14.00 Taufgottesdienst (Pfarrer Bräuchle) getauft werden: Emmanuelle Sophie Horrer 18.00 Uhr Man darf an’s Aufhören denken und Laurien Jana Plötz Wir möchten auch in diesem Jahr wieder um Ihre Montag, 3. September 2007 Kuchenspenden bitten. Diese werden im Johannes Brenz Haus von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr gerne ent- Johanneskirche gegengenommen. 19.30 Kontaktgruppe für Menschen Foto: D. Sommer in seelischer Notlage Vielen Dank! Frauenkreis Mauritiuskirche Spaziergang mit Überraschungen...... Den Reinerlös des Pfarrgartenfestes wollen wir wieder für die Tilgung unserer Pfarrgartenschulden ver- Alle sind herzlich eingeladen! wenden. Wir treffen uns (Fahrgemeinschaft bilden oder Telefon Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen 60 13 62 Marga) um 15.00 Uhr in der Max-Eyth-Straße, Parkplatz Hänssler-Verlag

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 27 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Nachrichten

Trauergruppe „Eltern im Schatten“ Mittwoch, 5. September 2007 Leben mit dem Tod eines Kindes – ein Schicksal, das 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Die katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen alljährlich 20.000 Eltern trifft. So viele Kinder und junge 18.00 Altdorf Eucharistiefeier -Altdorf-Hildrizhausen im Dekanat Böblingen Erwachsene sterben jedes Jahr, manche während der im Pfarrer-Schubert-Haus sucht ab sofort eine(n) Schwangerschaft, sie werden tot geboren oder sterben in den ersten Lebenstagen. Sie sterben durch Unfälle, Nebenberufliche(n) Chorleiter(in) durch Krankheit, manche bringen sich um. Freitag, 7. September 2007 mit B- oder C-Prüfung Zurück bleiben Trauernde, Mütter, Väter, Geschwister, 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier oder vergleichbarem Abschluss († Albert Kraut) Großeltern – der Tod eines Kindes bedeutet immer Zu den Aufgaben gehören die Leitung des auch eine Familiekrise. 50-jährigen Kirchenchors mit 35 Sängerinnen In der heutigen Zeit lernen wir nicht mehr, der Trauer Samstag, 8. September 2007 und Sängern, die wöchentliche Chorprobe und Ausdruck zu geben. Viele Betroffene unterdrücken – Mariä Geburt-Fest die Mitgestaltung der Gottesdienste, besonders deshalb ihren Schmerz und ihre Verzweiflung mit 14.00 Giesen Trauung an den Hochfesten und Feiern im Kirchenjahr. fatalen Folgen: ungelebter Schmerz macht krank und Jens Wanske und Viktoria Engelke Das Repertoire des Chores umfasst Orchester- zerstört Beziehungen. 15.00 Holzgerlingen Trauung messen sowie sonstiges klassisches und Seit über zehn Jahren bietet die Gruppe „Eltern im Thorsten und Alexandra Stork geb. Kotz modernes Liedgut. 18.00 Schönaich Eucharistiefeier Schatten“ Trauernden nach dem Tod eines Kindes Bei Interesse ist die Einbindung in den einen geschützten Raum, in dem der Weg in ein ver- Organistendienst möglich. ändertes Leben versucht werden kann – in der Sonntag, 9. Septemer 2007 Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte Gemeinschaft von gleichfalls Betroffenen und in der – 23. Sonntag im Jahreskreis an: Begleitung von Fachleuten. 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier Katholisches Pfarramt, Die ersten Termine sind: Verkauf von GEPA-Artikeln Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen. Dienstag, 23. Oktober und 27. November 2007. 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier Telefon (0 70 31) 74 70-0, Fax (0 70 31) 74 70-10, Weitere Termine werden bekannt gegeben. Verkauf von GEPA-Artikeln 10.30 Schönaich Sonntagsgottesdienst E-Mail: [email protected] Die Gruppe trifft sich zehnmal im „Haus der Begeg- mit Kommunionfeier nung“, Berliner Straße 39, in Böblingen in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr. Kirchenchor Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe, d. h. Wochendienst bei Beerdigungen: Nach der Sommerpause trifft sich der Kirchenchor erst- nach der zweiten Zusammenkunft können neue Teil- 4. bis 7. September 2007: Pfarrer Feil malig wieder am 3. September 2007, um 19.30 Uhr im nehmer und Teilnehmerinnen erst wieder im nächsten Bischof-Sproll-Haus in Holzgerlingen. Jahr aufgenommen werden. G. Beran Terminhinweis Auskunft und Anmeldung über das „Haus der Familie“; Donnerstag, 6. September 2007, Telefon (0 70 31) 7 63 76-0 oder Fax (0 70 31) 7 63 76-11 Neue Tauftermine 20.00 Arbeitskreis „Kirche- und Arbeitswelt“ Sonntag, 23. September 2007 in Holzgerlingen und im Bischof-Sproll-Haus, Holzgerlingen Sonntag, 7. Oktober 2007 ebenfalls in Holzgerlingen. Die Vorbereitungsabende für beide Taufen sind am 11. und 18. September 2007, jeweils um 20.00 Uhr. Information und Anmeldung im Pfarrbüro. CAFÉ – REGENBOGEN Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemüt- Kinderbibelbücher zum Verschenken? lichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Wir wollen in unseren Kirchen wieder die Möglichkeit (mit Geschenkeverkauf), geben, dass Kinder in schönen biblischen Bilder- 1000 Jahre Holzgerlingen am Dienstag, 4. September 2007, büchern blättern und lesen. Falls Sie etwas abzugeben von 15.00 bis 17.00 Uhr haben, weil Ihre Kinder schon aus dem Alter heraus Wir bitten um Kuchenspenden und Mitarbeiter für im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. sind, bitten wir Sie, die Bücher im Pfarrbüro vorbeizu- das ökumenische Kirchencafé bringen. Vielen Dank! Am 22. und 23. September 2007, gibt es auf dem Ch. Breuer Handwerkermarkt rund um die Mauritiuskirche ein ökumenisches Kirchencafé. Tagesfahrt nach Schwetzingen Katholisches Bildungswerk Schönbuchlichtung Der Erlös ist für die Bürgerstiftung Holzgerlingen be- Zu unserer Tagesfahrt am Donnerstag, dem Das neue Programmheft mit vielen interessanten Ver- stimmt. 6. September 2007 nach Schwetzingen, laden wir Sie anstaltungen und Bildungsangeboten liegt am Wer einen Kuchen backen möchte oder mithelfen kann, herzlich ein. Das Schwetzinger Schloss war die Som- Schriftenstand zum Mitnehmen aus. der darf sich gerne bei Erika Schick unter der Telefon- merresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. nummer 60 47 26 melden. Um in 2 Schichten arbeiten Im Rokokotheater finden jährlich viele Konzerte statt. zu können, benötigen wir noch dringend ehrenamtliche Bei einer Führung im Schloss können wir die Kostbar- Helfer. keiten sehen. Im Anschluss ist Gelegenheit im Schlos- Erika Schick sgarten spazieren zu gehen. Zum Mittagessen gehen Franziskuskirche wir über die Straße ins Schwetzinger Brauhaus „Zum Ritter“. Durch die Rheinauen fahren wir über Bruchsal Hildrizhausen Katholische Kirchengemeinde nach Bretten. Im Restaurant „Krone“ können wir uns mit Kaffee und Unterstützung bei Ausräum- und Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen Kuchen oder Vesper stärken. Reinigungsarbeiten gesucht… Gottesdienstordnung Zurück fahren wir am Stromberg vorbei und werden et- wa 19.30 Uhr in Holzgerlingen sein. Seit einiger Zeit laufen die Planungen zur Reno- Freitag, 31. August 2007 vierung der Heizung in der Franziskuskirche Der Fahrpreis mit Führung beträgt 22,– Euro. 11.00 Holzgerlingen ökumenische Andacht auf Hochtouren. Vieles ist bereits in Arbeit durch im Pflegeheim Abfahrt: 7.00 Uhr, Holzgerlingen, Lindenbrunnen in Bauausschuss und Handwerker. 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht der Tübinger Straße sowie die Haltestellen: im Haus am Ziegelhof Schönberg, Bühlenstraße, Lilienstraße, Haus am Für die ab dem 17. September 2007 folgenden Ziegelhof in der Eberhardstraße, Rathausplatz und Ausräum- und Reinigungsarbeiten suchen wir Samstag, 1. September 2007 Bahnhof. dringend helfende Hände. Wer hätte Zeit und 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Spaß daran, mit vielen anderen aus unserer († Rudolf Gilke) In Altdorf hält der Bus um ca. 7.10 Uhr an den Bus- Gemeinde die ein oder andere Aufgabe z. B. auch haltestellen. stundenweise zu übernehmen? Sonntag, 2. September 2007 In Hildrizhausen hält der Bus um ca. 7.15 Uhr am Ein Anruf im Pfarrbüro genügt: (0 70 31) 74 70-0 – 22. Sonntag im Jahreskreis alten Rathaus. 9.00 Schönaich Eucharistiefeier Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon (0 70 31) 7 47 00 und Herzlichen Dank im Voraus. 10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier bei Familie Dill, Telefon (0 70 31) 60 95 39.

SEITE 28 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Kirchliche Nachrichten/Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Jehovas Zeugen Geänderte Öffnungszeiten Versammlung Holzgerlingen im Pfarrbüro in den Sommerferien Königreichssaal – Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 2. September 2007 Dienstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr 9.30 Biblischer Vortrag, Thema: Was Gottes Herrschaft für uns Telefon: (0 70 31) 7 47 00 bewirken kann. 10.30 Bibel- und Wachtturmstudium Fax: (0 70 31) 74 70 10 Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Montag, 3. September 2007 19.00 Bibelstudium im kleinen Kreis. Die Gemeindehäuser und die Kegelbahn sind in Thema: Die Offenbarung – Ihr großartiger Abteilung Fußball den Sommerferien geschlossen. Höhepunkt ist nahe. Alle Infos auch im Internet E-Mail: Freitag, 7. September 2007 http://www.spvggholzgerlingen.de [email protected] 19.00 Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Die Mischung macht´s Internetseite: 19.45 Ansprachen und Tischgespräche www.kath-kirche-holzgerlingen.de, Mit unseren jungen Wilden und den erfahrenen Rest- www.kath-kirche-altdorf.de kader zur letzten Saison konnte unser Team am www.kath-kirche-hildrizhausen.de vergangenen Sonntag einen 1:0 Auftaktsieg gegen Nagold 2 erzielen. Bei hochsommerlichen Tempera- E-Mail: turen entwickelte sich ein recht flottes Spiel, bei dem un- [email protected] ser Team in der 1. Halbzeit überlegen war und ein zwei gute Einschussmöglichkeiten hatte. Wie wichtig dann das Tor von Youngster Patrick Orifiamma in der 70. Minute war, zeigte sich massiv in den letzen 20 Minuten des Spiels. Es wurde sehr eng, denn die Nagolder setzten alles auf eine Karte und Evangelisch- hatten mehrfach 100 %-ige Chancen, die entweder methodistische Neuapostolische Kirche kläglich vergeben wurden, oder durch mehrer Spitzen- Auferstehungskirche Gartenstraße 79 paraden von unserem Keeper Josef Loyal entschärft wurden. Sonntag, 2. September 2007 Eberhardstraße 44 Am Ende waren die wichtigen 3 Punkte auf unserer Pastorat Manfred Sell, Friedrich-List-Straße 69, 9.30 Gottesdienst Habenseite und das war bei diesem ersten Spiel so im- Böblingen, Telefon 22 05 70 Dienstag, 4. September 2007 mens wichtig, denn es müssen sich die jungen Spieler und die alten kampferprobten Spieler in den Meister- Wort zur Woche: 20.00 Chroprobe schaftsspielen finden. Jeder Mensch wurde erschaffen, um etwas in der Welt Donnerstag, 6. September 2007 zu verbessern. Es läuft natürlich noch nicht alles rund und keiner kann 20.00 Gottesdienst Jüdisches Sprichwort abschätzen wie es gegen vermeintliche Spitzenteams Sie sind herzlich eingeladen. ausgehen wird. Eines ist aber schon jetzt gewiss, die Sonntag, 2. September 2007 Weitere Informationen über die Kirche finden Sie im treuen Fans waren auch diesmal dabei um unser Team 9.45 Gottesdienst Internet unter www.nak-sued.de zu unterstützen. Stellvertretend sei das Bild mit unseren „Fankurven“ (Tipp: Bild in Farbe auf der Homepage) und dem Vater des Sieges: „Josef Loyal“ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde gezeigt. Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon 60 37 42 Vereinsnachrichten Sonntag, 2. September 2007 9.15 Anbetungsstunde 9.15 Sonntagsschule für Kinder von 9 bis 13 Jahre Freiwillige Feuerwehr 10.15 Wortverkündigung Holzgerlingen 10.15 Sonntagsschule für Kinder www.feuerwehr-holzgerlingen.de von 3 bis 8 Jahre Familientag Dienstag, 4. September 2007 Am Sonntag, 2. September 2007, findet unser dies- 19.30 Bibel und Gebetsstunde jähriger Familientag statt. Wie jedes Jahr treffen wir uns Freitag, 7. September 2007 um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Gemeinsam starten wir dann entweder zu einer Wanderung oder 19.30 Jugendstunde zum Radfahren (je nach belieben). Die Radtour starten Erwähnen möchte ich noch, dass das Stadionheft wie- Samstag, 8. September 2007 wir gemeinsam und werden uns dann trennen, so dass der durch den Einsatz verschiedener Ausschuss- 19.30 Gebetsstunde auch die kleinen Radler gut mithalten können. mitglieder und der finanziellen Unterstützung der Danach gibt es Mittagessen. Salate und Kuchen bitten Sponsoren in überarbeiteter Form erstellt und verteilt Weitere Informationen finden Sie unter: wir – wie jedes Jahr – mitzubringen. werden konnte, www.cv-holzgerlingen.de Schaut bitte rein, es lohnt sich, und sicher ist auch das Dienst beim Moto-Cross Berücksichtigen der im Heft aufgeführten Sponsoren Am Sonntag, 9. September 2007, haben die Gruppen eine Sache, die die „Heimspielstärke“ der Holzger- Aidlinger Kreis 1, 4, 5 und Freiwillige Dienst beim Moto-Cross. Treff- linger Unternehmen im Doppelpass mit unserer Ab- teilung ausbaut. Mittwoch, 5. September 2007 punkt ist 8.30 Uhr am Gerätehaus oder beim Parkplatz am Moto-Cross Gelände. Sommerpause Danke an alle, die geholfen haben dieses schöne Heft zu ermöglichen. Gruppenführerbesprechung Am Dienstag, dem 11. September 2007, findet um So, nun zum Terminplan 19.00 Uhr eine Besprechung für alle Gruppenführer Am kommenden Wochenende empfängt unser Team1 im Feuerwehrgerätehaus statt. dem Landesligaabsteiger und sicher einen der Titel- Der Kommandant aspiranten, den GSV Maichingen.

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 29 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten

Das wird eine sehr sehr harte Nuss, aber mit Mut, Elan Bambinis, Jahrgang 2001 Freitag, 7. September 2007: und unserem erfahrenen Spielertrainer „Volker Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr Dieterle“ ist alles zu schaffen. Trainiert bereits B1-Junioren 18.00 Uhr Freundschaftsspiel Seid dabei, wenn das Spiel am Sonntag, dem Frauen, Jahrgang ab 1992 SpVgg Holzgerlingen – TSV Eltingen 2. September 2007, um 15.00 Uhr angepfiffen wird. Mittwoch und Freitag, 19.00 bis 20.30 Uhr Unser Team 2 hat noch Spielfrei, aber wer unseren Trainiert bereits Trainer „Frank Gscheidle“ kennt weiß, dass er keinen An alle Jugendspieler, die sich für Leerlauf duldet und somit empfängt das Team zum Vor- C-Mädchen, Jahrgang 1993/94 das Fußballcamp angemeldet haben – spiel zum Team1 am kommenden Sonntag den TSV Mittwoch und Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr nicht vergessen!! Bald geht`s los!! Eltingen zu einem Testspiel (Anstoß ist 13.00 Uhr). Trainiert bereits Auch unser Team 2 freut sich auf zahlreiche Unter- D-Mädchen, bis Jahrgang 1993 stützung. Mittwoch und Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr Für die Abteilung Fußball „Aktive“ Manfred Müller Trainiert bereits Einladung (2. Abt.-Leiter) zum Torwarttraining, alle Jahrgänge Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr 1. Holzgerlinger Fußballcamp Beginn: 14. September 2007 wann ? am Samstag, 1. September Folgende Vorbereitungsspiele 2007 von 9.00 bis 18.00 Uhr finden wie folgt statt: wo ? im Stadion in Holzgerlingen Freitag, 31. August 2007: wer ? alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Jahr- B1-Junioren gänge 1994 bis 2001, die Mit- 18.00 Uhr Freundschaftsspiel glied der SpVgg Holzgerlingen SpVgg Holzgerlingen – SV l Saison 2007/08 (alle Sparten) sind A1-Junioren, Jahrgang 1989 Frauen von wem ? SpVgg Holzgerlingen, Abtei- Montag und Mittwoch, 20.00 bis 21.30 Uhr 19.00 Uhr Freundschaftsspiel lung Jugendfußball Trainiert bereits SpVgg Holzgerlingen – VfL Dettenhausen was ? Fußballspaß pur unter Anleitung qualifizierter Trainer & Be- A2-Junioren, Jahrgang 1990 Jugendtrainer treuer der SpVgg Holzger- vorerst Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr 16.00 Uhr Aufbau für das Fußballcamp lingen Trainiert bereits Helfer sind Willkommen! Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr bitte mitbringen: Sportkleidung, Fußballschu- Samstag, 1. September 2007: he, Hallenschuhe. B1-Junioren, Jahrgang 1991/92 Jugend Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr 9.00 Uhr 1. Holzgerlinger Fußballcamp statt. Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trainiert bereits A1-Junioren B2-Junioren, Jahrgang 1992 17.00 Uhr Freundschaftsspiel WFV-Schiedsrichtergruppe Böblingen/Calw Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen sucht Nachwuchs Beginn: 4. September 2007 Was: Schiedsrichter Neulingskurs Sonntag, 2. September 2007: C1-Junioren, Jahrgang 1993 Wo: Vereinsheim Sportgelände Dienstag und Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr B1-Junioren Schalkwiese in Trainiert bereits 10.30 Uhr Freundschaftsspiel Wann: Samstag und Sonntag, Ab dem 10. September GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen 15. und 16. September 2007 Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr und Mittwoch, 18.00 bis 19.00 Uhr A2-Junioren Samstag und Sonntag, 10.30 Uhr Freundschaftsspiel 22. und 23. September 2007 C2-Junioren, Jahrgang 1994 Spfr. Gechingen – SpVgg Holzgerlingen Samstag und Sonntag, Dienstag und Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr 29. und 30. September 2007 Trainiert bereits Frauen 11.00 Uhr Freundschaftsspiel Jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr D1-Junioren, Jahrgang 1995/96 SpVgg Holzgerlingen – TSV Simmozheim Dienstag und Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr Nähere Infos und Anmeldung beim Schiedsrichter- Trainiert bereits C-Mädchen beauftragten der SpVgg Holzgerlingen, Michael 11.00 Uhr Freundschaftsspiel Zipperle unter Telefon (01 60) 6 04 12 96 D2-Junioren, Jahrgang 1996 SpVgg Holzgerlingen – TSG Wittershausen Dienstag und Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr Beginn: 4. September 2007 Montag, 3. September 2007: C-Juniorinnen starten mit Freundschaftsspiel in die Saison! E1-Junioren, Jahrgang 1997 A1-Junioren Nachdem man die Vizemeisterschaft bei den D-Junior- Montag und Mittwoch, 17.00 bis 18.30 Uhr 19.00 Uhr Freundschaftsspiel innen ausgiebig gefeiert hatte, hieß es für manche Beginn: 3. September 2007 SV Aidlingen – SpVgg Holzgerlingen Mädchen Abschied nehmen. Mit einem stolzen Erfolg E2-Junioren, Jahrgang 1997 Frauen im Gepäck, machte sich die Hälfte der Girls alters- und Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr 19.00 Uhr Freundschaftsspie leistungsbedingt auf, um das neue C-Jugend Team zu Beginn: 3. September 2007 SpVgg Holzgerlingen – TSV Öschelbronn bilden. E3-Junioren, Jahrgang 1998 C-Jugend, das bedeutet Veränderung. Zum einen Dienstag, 4. September 2007: Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr wartet nun eine um 10 Minuten längere Spielzeit auf die Beginn: 12. September 2007 D1-Junioren Mädels, zum anderen warten Mannschaften, die schon 18.00 Uhr Freundschaftsspie das zweite Jahr in der C-Jugend aktiv sind. So stehen F1-Junioren, Jahrgang 1999 SpVgg Holzgerlingen – Weil im Schönbuch in den ersten Trainingseinheiten Ausdauer, Durch- Montag, 17.30 bis 19.00 Uhr setzungsvermögen und Zweikampfverhalten auf dem Beginn: 10. September 2007 Mittwoch, 5. September 2007: Stundenplan. Taktische und technische Schulungen F2-Junioren, Jahrgang 1999 B1-Junioren werden folgen und das von den Trainern bevorzugte Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr Freundschaftsspiel Kurzpassspiel wird weiter vertieft. Angereichert wird die Beginn: 13. September 2007 SpVgg Holzgerlingen – SV Vorbereitungsphase auf die neue Saison gleich mit einem Knaller. An diesem Wochenende trifft man am F3-Junioren, Jahrgang 2000 A1-Junioren Sonntag, dem 2. September 2007, um 11.00 Uhr im Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr Freundschaftsspiel heimischen Stadion auf den Meister des Bezirks Beginn: 4. September 2007 SpVgg Holzgerlingen – FC Gärtringen Schwarzwald, die TSG Wittershausen.

SEITE 30 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Wie schon zu Beginn der zurückliegenden Rückrunde, Mehr als nur „dabei sein ist alles“ haben sich zwei misst man sich also mit einem großen Kaliber, um sich Elterngruppen von Holzgerlinger Kindergärten als Ziel auf die neue Umgebung einzustellen. Unsere Mädchen gesetzt. Mit Ralf Mickeler als einer der schnellsten freuen sich auf lautstarke Unterstützung, wenn sie sich Holzgerlinger Lauftreffler haben sich die „Kinder- erstmals als die neuen „Coolen-Girls“ ihren Fans garten-Cops“ und „Kindergarten Stäuchle“ Teams präsentieren dürfen. Und nur eine Frage nagt an den einen persönlichen Trainer zugelegt, der einmal pro Nerven der Mädels: wann wird endlich wieder ange- Woche auf der heimischen Tartanbahn des Stadions pfiffen? den Laufnovizen einen nötigen Feinschliff verpasst. Da Lauftreff Gymnastik Ralf in einem eigenen Team für die „Söhne Holzger- lingens“ startet, bleibt abzuwarten, ob hier nicht eine Zwei Drei-Tageslehrgänge in den Sommerferien Die Sommerpause ist vorbei! unerwartete Konkurrenz heranwächst. Liebe Spieler, liebe Eltern, Noch bis zum 15. September 2007 besteht die Möglich- hiermit laden wir für die nächsten Ferien-Lehrgänge keit weitere Mannschaften zur Jahr-1000-Staffel anzu- recht herzlich ein. melden, wobei die Meldungen nicht unbedingt aus Im Mittelpunkt stehen die spieltechnische Ausbildung Holzgerlingen kommen müssen. Einzelstarter können der Jugendspieler, die individuelle Leistungsförderung sich ebenfalls melden und werden zu den Gruppen und die Förderung der Teamfähigkeit. In jedem Holzgerlinger Krabben oder Eulen zusammengelegt. Trainingslehrgang werden wir das individuelle Leis- Anmeldungen und Infos bei Wolfgang Schröder, tungsvermögen des Einzelnen stetig steigern können. Deshalb empfehlen wir allen ambitionierten Spielern Telefon (0 70 31) 60 30 87 oder unter eine mehrmalige Teilnahme pro Jahr an unseren Wir starten wieder am Donnerstag, dem 6. Septem- www.holzgerlingen.eu/lauftreff. Trainingslehrgängen. Durch unsere Testverfahren er- ber 2007, um 20.00 Uhr in der Realschul-Sporthalle reichen wir exakte Leistungsbeurteilungen für die mit Musik und guter Laune. Aber bei allem sportlichen Spieler. Dadurch können wir detaillierte und weiter- Ehrgeiz sind natürlich die persönlichen Grenzen zu führende Trainingspläne erstellen. erkennen und einzuhalten. Ab Oktober beginnt der Winterkurs. Für Interessierte Abteilung Turnen Die Leistungen im Fußballcamp besteht jetzt die Möglichkeit, bei uns mal rein- für Kinder von 5 bis 16 Jahren zuschnuppern. Ich freue mich auf euch. 3 x Tagesprogramm (ohne Erika Putzlacher Übernachtung) von 9.30 bis Telefon (0 70 31) 60 40 29 Sportabzeichen-Training 16.00 Uhr auf dem Holzgerlin- Letzter Schwimm-Termin im Freibad im September ger Sportgelände. Holzgerlinger Jahr-1000-Staffel Am 10. September 2007 treffen wir uns von 17.00 bis Elterninformation, Versiche- Senioren und Kindergarten im Wettkampffieber 18.00 Uhr im Freibad, um die 50 Meter, 100 Meter, rung. Die Spieler sollten für die 200 Meter oder 1000 Meter zu schwimmen. Mittagspause von 12.00 bis Alle, die noch schwimmen müssen, können sich an un- 13.00 Uhr ein Vesper und genügend Getränke mitbrin- sere netten Bademeister wenden. Sprecht den Termin gen. Pädagogische Betreuung rund um die Uhr (7 Stun- bitte vorher mit den Bademeistern ab. den) Ab 19.00 Uhr sind wir – wie jeden Montag – im Stadion, Ausrüstung: Jeder Spieler erhält ein T-Shirt oder um für das Sportabzeichen zu trainieren. Sweatshirt oder Fußballtrikot. Wir freuen uns über viele Teilnehmer im Freibad und im Stadion. Foto: Fußballschule Kantenwein Uschi Ratzinger Holzgerlingen ist nach wie vor im Jahrtausend Fieber. und das Sportabzeichen-Team Nr. 7068 Am 23. September 2007 gibt es gleich eine Doppel- Donnerstag, 6. bis Samstag, 8. September 2007 für veranstaltung. Neben dem Historischen Handwerker- Jungen und Mädchen von 5 bis 16 Jahren ! markt findet in unmittelbarer Nähe die „Jahr-1000- Lehrgangsgebühren: Staffel“ statt, bei der 100 Teams von jeweils 5 bis 10 Teil- nehmerInnen auf der 1.360 m langen Laufstrecke um pro Spieler/in – Einzelanmeldung: 90,– Euro Abteilung Turnen das Berkenschulzentrum erwartet werden. Die besten Geschwister: 80,– Euro mit Sparte Leichtathletik zehn Teams müssen sogar 73 Runden = 100 km Stützpunktspieler: 80,– Euro laufen, um die begehrten Siegerpreise empfangen zu Gruppe ab 6 Spieler: 80,– Euro können. In der Zwischenzeit haben sich bereits Gruppe ab 20 Spieler: 70,– Euro Liebe Sportler, liebe Eltern, 56 Teams gemeldet. Allein der ausrichtende Lauftreff liebe Freunde der Leichtathletik! Um eine Gruppenanmeldung zu erreichen, ist eine hat drei Frauen- und vier Herrenmannschaften ge- Wir die Sparte Leichtathletik laden euch alle recht herz- Anmeldung bei Ute Nordmann SpVgg Holzgerlingen meldet. Jugendfußball unter Telefon (0 70 31) 60 46 33, mög- lich zu unserem diesjährigen Grillfest ein. Ein Novum dürften das Team „Holzgerlinger Lauftreff lich. Wann? 7. September 2007, ab 15.00 Uhr Ü65“ darstellen. Als beim diesjährigen Grillfest die Ute Nordmann Frauen des Lauftreffs spontan eine Mannschaft „Ü50“ Wo? CVJM-Platz „Seebrücke“ Holzgerlingen (Bereich Junioren) zusammenstellten, wollten die Senioren nicht nachste- Für Verpflegung und Geschirr sorgt jeder selbst, Ge- hen. Mit einem Durchschnittsalter von über 70 Jahren tränke und Grill sind vorhanden. Die Getränke werden wird das Team zwar nicht um die vorderen Ränge zum Unkostenbeitrag am Abend von uns verkauft. Aus kämpfen, aber einen Achtungserfolg wollen sie schon dem Erlös wird die Hütte finanziert und unsere Ver- erringen. Der Mannschaftsführer und Youngster der einskasse aufgefüllt. Gruppe Hermann Seider (65 Jahre) ist zuversichtlich, Über Salat- und Kuchenspenden würden wir uns freu- dass seine Laufkollegen so manche junge Heißsporne en! hinter sich lassen. Mit 84 Jahren wird Walter Maurer Auf zahlreiches Erscheinen von Groß und Klein freuen der älteste Läufer sein, der seine in vielen Volksläufen wir uns schon heute! erworbene Routine in die Waagschale werfen wird. So wie Walter hatten eigentlich Josef Ratzinger, Man- fred Steinhilber und Manfred Schumacher schon längst die Wettkampfschuhe mit den Walking-Stöcken ge-tauscht, aber der Reiz in einem Teamwettbewerb zu starten und die Gelegenheit vor großer Kulisse zu lau- fen, haben sie überzeugt und sind bereits wieder in ei- nem regelmäßigen Lauftraining zu finden. Regelmäßig beim zweimal wöchentlich stattfindenden Lauftreff sind Dietmar Tuttas, Georg Kuhn, Winfried Gnoth, Dieter Schönefeld und Ditmar Hepperle, so dass die Basis vorgegeben ist, die jetzt nur noch in Eure Trainer Wettkampfhärte umzusetzen ist. und das Orga-Team

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 31 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten

Süddeutsche Meisterschaften der B-Jugend Die Holzgerlinger Leichtathleten waren bei den süd- Gesangverein Frohsinn Kraftfahrervereinigung deutschen Meisterschaften der B-Jugend in Saar- Holzgerlingen „Kalteneck“ e.V.im DMV brücken mit drei Teilnehmern vertreten, mit drei www.gfh-holzgerlingen.de Medaillen kehrten sie zurück. Florian Halbartschlager startete über 110 m-Hürden. Singstundenbeginn 47. Internationales Moto-Cross in Holzgerlingen Mit 14,69 sec. qualifizierte er sich als zweiter im Vorlauf Für die Sänger sind die Sommerferien zu Ende! Am 7. bis 9. September 2007 für den A-Endlauf, in dem er sich mit einer Zeit von kommenden Dienstag, 4. September 2007, beginnen Vom 7. bis 9. September 2007 erwartet die Besucher 14,53 sec die Silbermedaille sicherte. wieder die regelmäßigen Chorproben in der Aula des auf dem Holzgerlinger Schützenbühlring in diesem Schönbuch Gymnasiums. Anfangszeiten sind wie folgt: Lisa Ruiz-Martin gewann über 800-Meter in 2:19,08 Jahr ein besonderer Motorsport-Leckerbissen. Unter min Bronze. Ihr gleich machte es auf dieser Distanz 19.00 Uhr: Chor Five vor Zwölfe den rund 170 Fahrern aus insgesamt 17 Nationen wer- Alexander Korn,der Luft genug für einen Schlussspurt 20.00 Uhr: Männerchor den in diesem Jahr nicht nur die internationalen Solo- Piloten um Meisterschaftspunkte in der ADAC MX Ma- hatte, um ebenfalls Bronze in 1:58,34 min. zu ge- Wie bekannt, stehen im zweiten Halbjahr einige Auf- winnen. sters, der internationalen Deutschen Meister- trittstermine fest und im Januar 2008 findet wieder un- schaft, kämpfen, sondern nach über 10 Jahren Pause, Lisa und Alexander werden diese Woche im WLV- ser alljährlicher Dorfabend statt. erstmals auch wieder die Gespannpiloten im interna- Trainingslager am Lago Maggiore verbringen, das Lisa Gerhard Deixelberger tionalen Seitenwagen Veteranen Cup. In der 125 ccm mit einer anschließenden Teilnahme am Länder- (1. Vorsitzender) Klasse geht es für junge Fahrer aus unserer Region um vergleichskampf beenden wird. Punkte für den DMSB-Pokal. Wir suchen neue Sängerkameraden! Neben dem hochkarätigen Moto-Cross-Programm mit Der Gesangverein Frohsinn hat sich auf vielfältige Wei- freiem Zugang zum Fahrerlager und der Autogramm- se in das Jubiläumsprogramm der Stadt eingebracht. stunde mit den Top-Piloten, gibt es auch in diesem Jahr Wir haben aktiv beim Jubiläumswochenende mitge- im Festzelt direkt neben der Rennstrecke wieder ein wirkt, haben uns beim Open-Air-Konzert beteiligt und umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik, der MUSIKGEMEIN CHAFT vor drei Wochen unsere Fröhliche Sommerhocketse Bands „Madison Bow“ (Freitag, 7. September 2007) S auf dem Rathausplatz veranstaltet. Weitere Punkte und „Come Back“ (Samstag, 8. September 2007). HOLZGERLINGEN stehen noch auf dem Programm: Beteiligung beim hi- Mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Geträn- storischen Handwerkermarkt, beim Weihnachtsmarkt ken ist natürlich auch wieder für das leibliche Wohl be- und die Veranstaltung des jährlichen Adventssingens stens gesorgt. Zahlreiche Verkaufstände, Ausstellun- auf der Rathaustreppe. gen, die Suzuki Kinder Quadbahn sowie die ADAC Hüpfburg für die jüngeren Besucher bieten auch am Wir sind ein aktiver Verein im Holzgerlinger Kulturleben, Rande des Geschehens einiges für die großen und klei- eine gute Voraussetzung, sich schnell in Holzgerlingen nen Besucher. Erste Probe nach der Sommerpause zu integrieren. Werden Sie einfach Mitglied bei uns! Wir Am Freitag 31. August 2007 findet für das Große Blas- suchen keine Pavarottis oder Startenöre, wir suchen Eintrittspreise: orchester die 1. Probe nach der Sommerpause statt. gesellige neue Sängerkameraden, die einfach Spaß Wochenendkarte Erwachsene 15,– Euro Wie gewohnt treffen wir uns um 20.00Uhr im Probe- haben, miteinander im Chor zu singen und etwas auf raum in der Realschule. die Bühne zu bringen. Unser Männerchor beherrscht Samstag, Erwachsene 5,– Euro das Traditionelle, der Chor Five vor Zwölfe befasst sich 8. 9. 2007 bis 18 Jahre freier Eintritt mit der modernen Chorliteratur. Sonntag, Erwachsene 13,– Euro 9. 9. 2007 (Vvk. 11,– Euro)          Falls ihnen das Singen nicht so zusagt, wie wäre es Jugend 8,– Euro dann mit Mundarttheater? Auch das ist kein Problem. ALTPAPIER ALTPAPIER ALTPAPIER (12 bis 18 Jahre) (Vvk. 6,– Euro) Unsere Mundarttheatergruppe hat beim alljährlichen In jedem Haushalt sammelt sich Altpapier an, das auf ir- Dorfabend im Januar ihren Auftritt. Sie sind bei uns aber unter 12 Jahren freier Eintritt gendeine Weise entsorgt werden muss. Viele der Holz- auch als förderndes Mitglied jederzeit willkommen, Vorverkauf ab 20. August 2007 bei MAGAZIN 2, Böb- gerlinger Bürger kennen die beste Lösung zur Entsor- denn unsere Fangemeinde freut sich auch über Zu- linger Straße 17 oder über das Internet unter: gung, allen anderen wollen wir es jetzt sagen: der MV wachs. www.motocross-holzgerlingen.de Stadtkapelle Holzgerlingen. Neben dem gemeinsamen Singen kommt bei uns die Zeitplan: 5 mal im Jahr holen wir samstags Ihr Altpapier direkt vor Gemütlichkeit nicht zu kurz. Gemeinsame Wanderun- Rahmenprogramm Live-Musik im Festzelt Ihrer Haustüre ab. Ansonsten steht jeweils 2 mal im gen mit der Familie oder Ausflüge fehlen in unserem Freitag, 7. September 2007: ab 20.00 Uhr Monat unser Altpapiercontainer gegenüber der Feuer- Jahreskalender ebenso wenig wie der monatliche Treff Eintritt 8,– Euro wehr am Wertstoffhof. unserer Sängerfrauen. Samstag, 8. September 2007: ab 20.00 Uhr Dort steht Ihnen freundliches Personal zur Verfügung, Schauen sie einfach bei einer unserer nächsten Chor- Eintritt frei welches Ihnen sogar das Papier aus dem Auto holt. So- proben in der Aula des Schönbuch Gymnasiums vorbei Anfangszeiten Training/Rennen mit haben Sie keine weitere Arbeit damit und unterstüt- oder nehmen einfach Kontakt mit uns auf. Über E-Mail zen unsere Vereinsarbeit. an [email protected] oder telefonisch unter Samstag, 8. September 2007: • Training ab 9.50 Uhr Es wäre schön, wenn Sie beim nächsten Mal für Ihr Alt- (0 70 31) 60 28 49 beim 1. Vorsitzenden Gerhard Dei- papier den Wertstoffhof links liegen lassen und einfach xelberger ist dies jederzeit möglich. • Qualifikation ab 13.30 Uhr ein Stück weiter fahren. Im Namen des Vorstandes Gerhard Deixelberger Sonntag, 9. September 2007: (1. Vorsitzender) • Training ab 9.25 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Altpapier an folgenden Ter- • Rennen ab 11.20 Uhr minen: Jahresausflug • Autogrammstunde 12.00 Uhr • Siegerehrung ab 18.00 im Festzelt Altpapiersammlung: 15. September und Am Wochenende 8. und 9. September 2007 findet un- 17. November ser Jahresausflug statt. Unser Ziel ist die Stadt Nürn- Ein detaillierter Zeitplan ist unter www.motocross- berg und der Brombachsee. Die Teilnehmer haben die holzgerlingen.de veröffentlicht. Möglichkeit an folgenden Bushaltestellen einzustei- Altpapierannahme: 1. September, Festzelt 6. Oktober, gen: Zeltaufbau ist am Mittwoch, 20. Oktober, 6.45 Uhr: Lindenbrunnen 5. September 2007, um 8.00 Uhr 3. November, Schönberg 1. Dezember und Zeltabbau ist am Montag, Johanneskirche 10. September 2007, um 8.00 Uhr 15. Dezember. Hohenzollernstraße Für das Festzelt suchen wir am Samstag, 8. Septem- 7.00 Uhr: Rathausplatz ber 2007 und Sonntag, 9. September 2007 noch Bedie-  Wir bitten die Teilnehmer pünktlich an den angegebe- nungspersonal. Hierfür wird eine prozentuale Ver- nen Haltestellen zu sein. gütung gezahlt. www.mv-holzgerlingen.de Anja Moroff Im Namen des Vorstandes Gerhard Deixelberger Interessierte Personen können sich bei Rainer Schriftführerin (1. Vorsitzender) Dieterle Telefon 60 95 14 melden.

SEITE 32 FREITAG, 31. AUGUST 2007 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT

Einladung zum HelferInnen-Treffen Begrüßung: Wolfgang Brach (DGB), Redner: Andreas Nolte (IG Metall Stuttgart), Peter Strutynski, Nachbarschaftshilfe Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Arbeits- frühstück am Donnerstag, dem 6. September 2007, um DGB-Region Stuttgart Holzgerlingen e.V. 9.30 Uhr im Besprechungsraum vom Haus am Ziegel- www.stuttgart.dgb-bw.de hof. Für die Schönbuch Friedensgruppe Gunter Krieger Einladung Zunächst werden wir noch nähere Einzelheiten zum An alle reiselustigen Holzgerlinger Seniorinnen und Ausflug am 14. September 2007 besprechen. Dann Senioren zu einem Ausflug nach Stuttgart zum Killes- stellt das Team „Seelsorge“ seine Arbeit vor und gibt berg und zum Rotenberg und zum Weinort Uhlbach. praktische Impulse zur Erlernung einer Gesprächs- führung in harmonischer Atmosphäre. Wir freuen uns, NaturFreunde Holzgerlingen Am Freitag, 14. September 2007 Frau Durst und Gabi Landmesser vom Seelsorge- Verein für Umweltschutz, Team bei uns begrüßen zu können. sanften Tourismus, Sport und Kultur e. V. Wir empfehlen allen unseren Mitarbeiterinnen diese www.naturfreunde-holzgerlingen.de Fortbildung und hoffen auf rege Beteiligung. Christa Walther Fachgruppe Umwelt

Sitzung der Fachgruppe Umwelt Am Freitag, dem 31. August 2007 ist Sitzung der Um- weltgruppe im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“ von 18. 00 Uhr bis 20.00 Uhr. Es ist wieder Zeit für die traditionelle Busausfahrt mit Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu der Nachbarschaftshilfe. Diesmal geht die Halbtages- Antikriegstag 2007 herzlich eingeladen. fahrt nach Stuttgart und in die aussichtsreiche Umge- Der Antikriegstag (in der ehemaligen DDR „Welt- bung. Zuerst fahren wir zum Killesberg und stärken uns Für die Fachgruppe Umwelt: friedenstag“) ist traditioneller Gedenktag und Aktions- gleich zu Anfang mit Kaffee und Kuchen im Restaurant Gertraude Gampper, tag gegen Krieg und Unterdrückung. Die lokalen und EUROPE. Von da aus bringt uns der Bus zum Theodor Telefon (0 70 31) 22 86 25 regionalen Veranstaltungen von Gewerkschaften und Heuss Haus. Friedensgruppen erinnern an den Beginn des Zweiten Heuss wohnte nach seiner Amtszeit bis zu seinem Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor Tode auf dem Killesberg. Sein Haus wurde 2002 zu ei- nunmehr 66 Jahren. nem Museum umgebaut, in dem man die Geschichte Fachgruppe Bergsport des 20. Jahrhunderts im Spiegel seines Lebens ver- Zur Zeit stehen die Erinnerung an die Lügen zur Recht- folgen kann. fertigung des Irak-Krieges sowie der Protest gegen die Doktrin der „vorbeugenden“ Kriegsführung im Rahmen Am Freitag, 31. August 2007 ist Sitzung der Bergs- Nach einer Führung – das Haus ist bequem begehbar des weltweiten „Krieg gegen den Terrorismus“ als portgruppe im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“. fahren wir quer durch die Stadt auf den Rotenberg. Auf falsche und kontraproduktive Antwort auf die Terroran- Beginn 20.00 Uhr. der Kuppe befindet sich das weithin sichtbare, im Stil ei- schläge vom 11. September 2001 im Vordergrund. Ge- nes griechischen Tempels errichtete Mausoleum von Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu fordert wird der Ausstieg aus der Gewaltspirale. Krieg Königin Katharina, ihrem Gemahl König Wilhelm 1 und herzlich eingeladen. ist Terror. Frieden und globale Gerechtigkeit die Alter- Tochter Marie Frederike. Von der Freitreppe der Grab- Für die Fachgruppe Bergsport native. kapelle aus bietet sich dem Besucher ein herrlicher Werner Mäckle, Ausblick über Stuttgart und die umliegenden Weinber- Die Friedensbewegung fordert immense An- Telefon (0 70 31) 27 63 88 ge. Bei einer kurzen Führung erfahren wir interessante strengungen für die Etablierung effektiver Mittel der Einzelheiten über die königlichen Hohheiten, die dort in Zivilen Konfliktbearbeitung. Eingefordert werden damit Weitere Infos über unser Jahresprogramm ihren Sarkophagen ruhen und auf dem Weg zum Bus die richtigen Lehren aus den Kriegen der letzten Jahre Im Internet genießen wir nochmals die herrliche Aussicht. und die bedeuten das Gegenteil von Militarisierung der Im Jahresprogramm, Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir Uhlbach, das am EU, weiteren Eingreiftruppen, neuer Aufrüstung und der Missachtung des Völkerrechts durch die USA wie • ausliegend im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“ Fuße des Rotenbergs liegt. Hier erwartet uns im Gast- • am Empfang des Rathauses haus Löwen ein Vesper und wer das Lokal nicht kennt, auch einer sich selbst mandatierenden NATO oder wird überrascht sein von der heimeligen Athmospäre. auch der Grossmacht Russland, die das gleiche Unsere Internetseite Der Wirt wird uns mit Sketchen und Witzen in Uhlbacher (Un)Recht des Stärkeren in Tschetschenien praktiziert. Unsere Homepage unter Mundart unterhalten und wir werden es sicher be- www.naturfreunde-holzgerlingen.de dauern, gegen 19.00 Uhr den Heimweg anzutreten. Donnerstag, 30. August 2007, Stuttgart, ist immer auf dem aktuellsten Stand und bietet Ihnen Wie immer sind unsere Helferinnen beim Aus- und Ein- 18.00 bis 19.00 Uhr, vor dem Stuttgarter Theater- viele Informationen aus unserem Vereinsleben. Ein Be- steigen behilflich und sind auch sonst zu jeder Unter- haus, Siemensstraße 11 such auf unserer Seite lohnt sich immer! stützung bereit. Einweihung / Aufstellung des Stuttgart Deserteurs Denk-Mals Der Webmaster Manfred Vondrach Sie können an folgenden Bushaltestellen einsteigen: Initiative Deserteur-Denkmal für Stuttgart 12.30 Uhr Hohenzollernstraße www.deserteurdenkmal-stuttgart.de 12.35 Uhr Johanneskirche Samstag, 1. September 2007, Stuttgart, 12.38 Uhr Wengertsteige 10.00 bis 16.00 Uhr, Gewerkschaftshaus Stuttgart, (Schönberg, Kindergarten) Willi-Bleicher-Straße 20, 12.45 Uhr Tübinger Straße, Lindenbrunnen Antimilitaristischer Friedenskongress 12.50 Uhr Rathaus „Der Feind steht im eigenen Lande“ – Die Friedens- 13.00 Uhr Haus am Ziegelhof Der VdK Ortsverband Böblingen/Holzgerlingen bewegung gegen Militarismus und Krieg – Friedens- informiert: Eberhardtstraße netz BaWü [zum 100. Jahrestag des Sozialisten- Der Fahrpreis von Euro 12,– Euro beinhaltet Fahrt, kongress in Stuttgart] Erholsames Reisen trotz Alzheimer Kaffee und Kuchen, Eintritt, Führung und Vesper (ohne www.friedensnetz.de „Alzheimer und Urlaub?“ lautet der Titel eines Faltblatts, Getränke). das die Alzheimer-Hilfe herausgibt. Es informiert darü- Anmeldung bitte rechtzeitig bei: Samstag, 1. September 2007 Stuttgart, ber, wie an Alzheimer erkrankte Menschen und Ihre Frau Brigitte Stehle Telefon 60 22 47 12.00 bis 13.00 Uhr, Mahnmal für die Opfer des Angehörigen einen erholsamen Urlaub verbringen Frau Emi Schmid Telefon 60 15 33 Faschismus Stuttgart (zwischen Karlsplatz und können. Insbesondere enthält der Flyer Tipps für die Ur- Wir wünschen allen einen erlebnisreichen Nachmittag. Altem Schloss), laubsplanung sowie Ratschläge für pflegende An- Christa Walther Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Antikriegs- gehörige, die verreisen möchten, um sich vom an- 1. Vorsitzende tag 2007 strengenden Pflegealltag zu erholen.

FREITAG, 31. AUGUST 2007 SEITE 33 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten/Parteien/Jahrgang/Sonstiges

Im Faltblatt werden auch die Adressen von Vereinen, Urlaubsorten und Hotels aufgelistet, die verschiedene Angebote für diesen Personenkreis im Programm Was sonst noch haben. Erhältlich ist das Infoblatt kostenlos bei der interessiert „Alzheimer-Hilfe“, Postfach 70 08 33, 60558 Frankfurt, Fax (0 69) 62 06 95, Telefon (01 80) 3 36 66 33 (9 Cent pro Minute) sowie im Internet unter www.alois.de. Dort Landwirtschaft Nistkastenkontrolle sind auch weitere Infomaterialien erhältlich. Neuer Ausbildungskurs für Nebenerwerbsland- Ein Ferienerlebnis der besonderen Art wirte ab November 2007 am Sonntag, 2. September 2007 Landwirte, die Ihren Betrieb im Nebenerwerb bewirt- Eine Waldwanderung für große und kleine Vogelfreun- Parteien und schaften, bisher aber noch keine Ausbildung in diesem de mit Förster Winfried Seitz, 16.00 Uhr, ca. 2 Stunden. Beruf absolviert haben, können den landwirtschaft- Treffpunkt: Stellenhäusle an der L 1184 lichen Berufsabschluss jetzt erwerben. Ab November zwischen Herrenberg und Wählervereinigungen beginnt ein neuer Kurs der Fachschule für Nebener- Hildrizhausen werbslandwirte. Kostenbeitrag: 4,– Euro für Erwachsene Eine Informationsveranstaltung dazu findet am Anmeldung: Beim VIZ (Vogelinformationszentrum 20. September 2007, um 19.00 Uhr im Berufsschul- Sindelfingen), zentrum Nagold, Raum 206 statt. Telefon: (0 70 31) 87 67 97 Fax: (0 70 31) 87 97 98, Die Ausbildung mit insgesamt 400 Stunden ist über zwei Winter- und ein Sommerhalbjahr verteilt. Der oder Forstrevier Haslach Unterricht findet von November bis März während der Telefon: (0 70 32) 54 02 Woche jeweils Montag- und Donnerstagabend mit je E-Mail: [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, drei Unterrichtseinheiten sowie an jedem zweiten Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald der SPD-Ortsverein Holzgerlingen lädt zum nächsten Samstag mit jeweils fünf Unterrichtseinheiten am Be- (SDW) Treffen recht herzlich ein: rufsschulzentrum in Nagold statt. Was tut sich in den Nistkästen? Da gibt es im Laufe des Naturfreundehaus im Eschelbachtal Sommers immer neue Überraschungen. Im Rahmen Im Unterricht werden die umweltverträgliche Pflanzen- SPD-Frühschoppen des Nistkasten-Monitorings der Forstverwaltung er- produktion, die artgerechte Tierhaltung und die Ökono- Sonntag, 2. September 2007, 10.30 Uhr folgt eine jährliche Kontrolle. Wir wollen den Förster bei mik der Landwirtschaft sowie verschiedene Schwer- dieser interessanten Arbeit begleiten. Zu unserem punkte (Landschaftspflege, ökologischer Landbau, Roten Fest im Grünen Waldbau, EDV) behandelt. Naturfreundehaus im Eschelbachtal Nachrichtenblatt Samstag, 8. September 2007 Teilnehmen können Nebenerwerbslandwirte aus den Kreisen Calw, Böblingen, Freudenstadt, , der Stadt Holzgerlingen möchten wir alle Genossinnen und Genossen mit Rottweil und Tübingen mit abgeschlossener (außer- Familienangehörigen sowie alle Freundinnen und landwirtschaftlicher) Berufsausbildung. Vorausset- Erscheinungstag in der Regel Freitag. Freunde der SPD herzlich einladen. zung für die Kursteilnahme ist die Mitarbeit auf dem Verantwortlich und Herausgeber: Ab 16.00 Uhr servieren wir Kaffee oder Tee und elterlichen Hof bzw. einem Fremdbetrieb oder die Stadt Holzgerlingen leckeren selbstgebackenen Kuchen sowie Getränke Bewirtschaftung eines eigenen Betriebs. Der Betrieb Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter aller Art. Etwa ab 17.30 Uhr bieten wir herzhaftere muss mindestens eine Existenzgrundlage nach dem Sachen an – hausgemacht – garniert mit köstlichen Gesetz über eine Altershilfe in der Landwirtschaft KREISZEITUNG Böblingen, Salaten. bilden. Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Wir freuen uns auf ein paar schöne gemeinsame E-Mail: [email protected] Stunden. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Abschluss- prüfung erhält man den Titel „Fachkraft für Landwirt- Anzeigenschluss: Für den SPD-Ortsverein Holzgerlingen Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, schaft“, womit man eine wesentliche Voraussetzung für Dienstag, 18.00 Uhr, beim Verlag Monika Schäfer die Zulassung von Nebenerwerbslandwirten zur Be- Schriftführerin rufsabschlussprüfung im Beruf Landwirt erfüllt. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Weitere Informationen dazu erhalten Sie am Land- Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, ratsamt Calw, Abt. Landwirtschaft und Naturschutz, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Telefon (0 70 51) 1 60-9 51, Jahrgang per E-Mail: [email protected] oder im Internet Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 44, unter www.kreis-calw.de, Abt. Landwirtschaft und gültig ab 1. Januar 2007. Naturschutz. Jahrgang 1932/33 Wir machen am Dienstag, 2. Oktober 2007, unseren 75er-Ausflug auf die Schwäbische Alb und besuchen zuerst das Freilichtmuseum in Beuren. Am Nachmittag geht es zur Ölmühle bei Urach mit Kaffeepause. Abschlussvesper ist dann auf der Heim- fahrt. Preis 25,– Euro (einschließlich Eintritt ins Freilicht- museum). Abfahrt um 8.30 Uhr am Rathaus. Bitte unbedingt anmelden unter Telefon 60 93 49. Gäste sind willkommen.

SEITE 34 FREITAG, 31. AUGUST 2007